Spende für Ausbildung und Integration von Flüchtlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spende für Ausbildung und Integration von Flüchtlingen"

Transkript

1 August/September Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH Mariocopa / pixelio.de Besuch von Landesbischof Dr. Bedford-Strohm in Bad Neustadt S. 6-7 Spende für Ausbildung und Integration von Flüchtlingen S. 21 Neues aus der Stadtbiliothek S. 20

2 Vorwort IHR STADTMAGAZIN DAMIT SIE BESSER INFORMIERT SIND Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Sommerferien haben begonnen und auch die Stadtratsarbeit ruht planmäßig bis zum September. Jedoch zeichnen sich bereits jetzt die Themen ab, die nach den Urlaubstagen zu bearbeiten sind. Vor wenigen Tagen haben wir von der Bayerischen Staatsregierung aus München erfahren, dass die Dachsanierung unserer Mittelschule mit gefördert wird. Diese weitere Teilmaßnahme einer umfassenden Sanierung unserer Verbandsmittelschule können wir also im Herbst mit vertieften Planungen, Ausschreibungen und Vergaben vorbereiten. Der neue Bebauungsplan Helfert im Stadtteil Herschfeld ist in seiner Ausarbeitung gut vorangekommen. Ich gehe davon aus, dass der Stadtrat im Herbst den Satzungsbeschluss fassen kann. Wir könnten dann im kommenden Jahr am östlichen Rand von Herschfeld acht Baugrundstücke anbieten. Weiterer Wohnraum könnte auf dem Gelände des alten Sportplatzes in Herschfeld entstehen. Durch seine Nähe zum Campus der Rhön-Klinikum AG ist ein Teil des Sportgeländes hierzu sehr gut geeignet. Auch das wird den Stadtrat in diesem Herbst beschäftigen. Ende des Jahres zieht die Rhön-Kreisklinik aus dem Gebäudekomplex an der Martin-Luther- Straße aus und wechselt in den Campus. Die Nachnutzung der bisherigen Klinik-Immobilie nahe der Altstadt ist nicht für den Landkreis Rhön-Grabfeld als Eigentümer, sondern vor allem auch für die Stadt ein großes Thema. Derzeit erstellt Prof. Martin Schirmer, Würzburg, hierüber ein städtebauliches Gutachten. Die ersten planerischen Überlegungen gehen dahin, auf dem Gelände ein Hotel sowie verdichtete Wohnbebauung anzusiedeln. Auch hat die Stadtverwaltung Gespräche mit der Regierung von Unterfranken darüber geführt, ob dieses Projekt als städtebauliche Entwicklungsmaßnahme förderfähig sein kann. Die ersten Signale von dort sind durchaus positiv. Am 14. Oktober stehen die Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum unterfränkischen Bezirkstag an. Bei allem Ärger und Frust, den manchen Bürgerinnen und Bürger über politisches Handeln empfinden, sollten wir nicht vergessen, dass unsere Staatsform der Demokratie die entscheidende Grundlage für unsere Freiheit und für unsere soziale und wirtschaftliche Ordnung ist. Ich bitte deshalb alle Bürgerinnen und Bürger zu zeigen, dass ihnen unser Land nicht gleichgültig ist. Bitte beteiligen Sie sich deshalb an diesen Wahlen, möglichst auch an der Arbeit in den Wahlvorständen. Ich weiß, dass gerade die zuletzt genannte Arbeit am Wahlsonntag einiges abverlangt. Wir sind jedoch auf Ihre Mithilfe angewiesen, damit wir dieses wichtige Grundelement unserer demokratischen Gesellschaft organisieren können. Ihr Bruno Altrichter Erster Bürgermeister Impressum Herausgeber: Stadt Bad Neustadt ViSdP Michael Weiß Rathausgasse Bad Neustadt Tel.: / Fax: / Internet: hauptamt@ bad-neustadt.de Fotos: Stadt Bad Neustadt, Foto Bürgermeister Altrichter: Foto-Kram Konzept: Rhön Medien GmbH Bad Neustadt Industriestraße Bad Neustadt Tel. (09771) Anzeigen und Vertrieb: Main-Post GmbH Berner Str Würzburg Tel.: 0931 / Erscheinungsweise: monatlich Druck: Druckerei Mack GmbH & Co.KG Buch- und Offsetdruck Friedenstraße Mellrichstadt Telefon ( )

3 AUS DEM RATHAUS Sitzungstermine September 2018 Do. Ort: Beginn: Stadtrat Sitzungssaal des Rathauses 17:30 Uhr Bürgerversammlung September 2018 Dienstag, Brendlorenzen Beginn: 19:30 Uhr Ort: Bürgersaal Feuerwehrhaus Alle Bewohner des Stadtteils Brendlorenzen sind zu der Bürgerversammlung herzlich eingeladen. Die Bürgerinnen und Bürger können Wünsche und Anregungen vor der Bürgerversammlung bei der Stadtverwaltung schriftlich oder auch telefonisch ( Frau Schuck-Wiese, hauptamt@bad-neustadt.de) anmelden. Eine konkrete Stellungnahme von Seiten der Stadt ist dann eventuell bereits in der Bürgerversammlung möglich. Die nächste Bürgersprechstunde bei Herrn Bürgermeister Bruno Altrichter findet am Samstag, von 10:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerservice Mo. Mi. Do. Fr. im Rathaus, Bgm.-Zimmer (Zimmer-Nr. 12/14, 1. Stock) statt. Alle Bürgerinnen und Bürger können in dieser Zeit ihre Anliegen bei Bürgermeister Altrichter vorbringen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechzeit pro Bürger/ in soll ca. 10 Minuten nicht überschreiten, damit die Wartezeit für nachfolgende Personen nicht zu lange wird. Sollten Sie zum Besuch der Bürgersprechstunde auf die Nutzung des Aufzuges angewiesen sein, kontaktieren Sie uns bitte vorher vielen Dank. Telefonische Auskunft bei Frau Sendner unter :30 17:00 Uhr 07:30 18:00 Uhr 07:30 15:00 Uhr Hinweis an alle Vereine in Bad Neustadt a. d. Saale Wichtige Termine können Sie gerne monatlich über das Stadtmagazin veröffentlichen. Künftig planen wir auch eine Vorstellung der städtischen Vereine wenn Sie daran Interesse haben senden Sie bitte Ihre Daten/Termine bis spätestens zum 16. jeden Monats an susanne.schaefer@bad-neustadt.de. Wahlhelfer gesucht! Anlässlich der Wahl zum Bayerischen Landtag und Bezirkstag am Sonntag den ruft die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale auf, sich aktiv als Wahlhelfer einzubringen. Die Funktion des Wahlhelfers ist ein bedeutendes Ehrenamt. Bei einer Wahl mitzuhelfen ist Ausdruck gelebter Demokratie. In der Bundesrepublik Deutschland ist die freie, demokratische Wahl ein wesentliches Rechtsgut. Die Stadt möchte nachdrücklich anregen, sich unter dem kontakt ordnungsamt@bad-neustadt.de oder per Telefon unter / oder -141 mit dem Wahlamt in Kontakt zu setzen, um sich als Wahlhelfer einzubringen. Das Zehrgeld wird von Seiten des Wahlamtes für die diesjährige Wahl wie folgt gestaltet: Wahlvorstand: 50,00 EUR Wahlhelfer: 40,00 EUR Briefwahlhelfer: 30,00 EUR Umweltpreis 2018 Umweltanliegen und Naturschutzfragen kommen in den letzten Jahren zunehmend ins Blickfeld. Das Insektensterben, der Plastikmüll und der Klimawandel haben die Bürger für ihre Umwelt sensibilisiert. Schon seit 18 Jahren vergibt die Stadt Bad Neustadt zusammen mit dem Bund Naturschutz den Bad Neustädter Umweltpreis. Auch in diesem Jahr sind die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aufgerufen, Vorschläge schriftlich einzureichen. Gesucht sind Privatpersonen, Institutionen, Gruppen, auch klein- oder mittelständische Unternehmen, die einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten. Der Umweltpreis soll eine Würdigung der "kleinen Schritte" sein, ohne die die Bewahrung der Schöpfung nicht erreichbar ist. Der Vorschlag soll begründet sein und Namen sowie Adresse des vorgeschlagenen Preisträgers enthalten, ebenso den Namen des Absenders, der den Vorschlag abgibt. Die Vorschläge richten Sie bitte schriftlich bis Ende August an: Stadtverwaltung, Rathausgasse 2, Bad Neustadt a. d. Saale. Auskunft in der Stadtverwaltung erteilt Frau Schäfer: Tel Es besteht auch die Möglichkeit, Vorschläge der vergangenen Jahre, die bisher nicht prämiert wurden, noch einmal einzureichen! Eine Jury aus Mitgliedern des Bund Naturschutz und des Stadtrates entscheidet im Herbst über die Preisvergabe. Der Umweltpreis wird am Tag des Ehrenamtes, 5. Dezember 2018, verliehen. jetzt mit neuen Bürsten in unserer Waschstraße oder selber waschen Bad Neustadt Industriestraße 3A Aus dem Rathaus Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 3

4 Aus dem Rathaus DIE STÄDTE BAD KISSINGEN UND BAD NEUSTADT A. D. SAALE BILDEN KÜNFTIG EIN GEMEINSAMES DOPPELOBER- ZENTRUM Mit Veröffentlichung im Bayerischen Gesetz- und Verordnungsblatt am ist die Fortschreibung des Bayerischen Landesentwicklungsprogramms (LEP) in Kraft getreten. Zuvor wurde der Entwurf durch den Ministerrat am formal beschlossen. Die Fortschreibung des LEP umfasst verschiedene Änderungen, unter anderem auch zum Thema Zentrale Orte. Zentrale Orte sollen überörtliche Versorgungsfunktionen für sich und andere Gemeinden wahrnehmen. In ihnen sollen überörtliche Einrichtungen der Daseinsvorsorge gebündelt werden und sie sollen zur polyzentrischen Entwicklung Bayerns beitragen. Je nach Größe und Infrastruktur gliedern sie sich in Grund-, Mittel-, Ober- und Regionalzentren und in Metropolen. Die Städte Bad Kissingen und Bad Neustadt a. d. Saale freuen sich, dass sie gemeinsam als neues Doppeloberzentrum festgelegt wurden. Die Basis der künftigen Zusammenarbeit bildet dabei ein Landesplanerischer Vertrag, der am vom Stadtrat der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale sowie am vom Stadtrat der Stadt Bad Kissingen beschlossen wurde. Dieser Vertrag soll die Kooperation der beiden Städte stärken und einen Rahmen für die gemeinsame Entwicklung der Region und die Grundlage für zukünftige gemeinsame Projekte schaffen. Im Beisein der Landtagsabgeordneten Steffen Vogel und Sandro Kirchner, der Bezirksrätin Karin Renner und des stellvertretenden Landrates des Landkreises Rhön-Grabfeld Josef Demar wurde der Landesplanerische Vertrag am bei einem feierlichen Pressetermin in der Stadthalle Bad Neustadts von den Herren Oberbürgermeister Kay Blankenburg sowie Bürgermeister Bruno Altrichter unterzeichnet. Abgerundet wurde die Feierstunde durch den Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale. Ein Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bad Kissingen soll voraussichtlich im September folgen. In gewissen Bereichen arbeiten die beiden Städte bereits gut und eng miteinander, beispielsweise im Rahmen der Kooperation Bäderland Bayerische Rhön. Wachsen solle das gute Miteinander von Bad Neustadt und Bad Kissingen künftig auch in anderen Bereichen. Hier seien beispielsweise der Verkehr, Bildung und Schulen sowie Kultur und Tourismus genannt. Auch die Bürgerinnen und Bürger sollen in die Entwicklungen des gemeinsamen Oberzentrums einbezogen werden. Mit einem hochkarätigen Konzert des Kissinger Sommers in der Bad Neustädter Stadthalle im Anschluss an die Feierliche Unterzeichnung des Landesplanerischen Vertrages wurde die künftige engere Zusammenarbeit bereits mit Leben erfüllt. Personalnews Neueinstellung im Projektmanagement Neueinstellung im städtischen Kindergarten Brendlorenzen Frau Nadine Menz unterstützt die Geschäftsleitung der Stadt Bad Neustadt ab September und bearbeitet interne und externe Projekte. Frau Tamara Büchs verstärkt seit August als Kinderpflegerin das Team im städtischen Kindergarten Brendlorenzen. 4

5 BÜRGERREISE NACH PERSHORE - IMMER WIEDER EIN ERLEBNIS Nach langer Vorplanungszeit war es endlich soweit: 21 Bürgerinnen und Bürger machten sich auf die Reise nach Pershore, die englische Partnerstadt von Bad Neustadt. Mit dabei waren auch der Dritte Bürgermeister, Karl Breitenbücher und seine Frau Christine sowie die Partnerschaftsreferentin Gabi Gröschel. Nach zügigem Bustransfer und einem schier endlosen Marsch durch den Frankfurter Flughafen startete der Flieger mit leichter Verspätung Richtung Birmingham. Bedingt durch die Zeitverschiebung landeten wir bereits nach einer guten halben Stunde und wurden von Ann Dobbins und Val Wood am Ausgang persönlich begrüßt. Nach einer knappen Stunde war Pershore erreicht und für einige Mitreisende stieg die Spannung, weil sie ja ihre Gastgeber noch nicht kannten. Aber der freudige Empfang ließ erst gar keine Hemmschwellen aufkommen. Den Rest des Tages hatten die Gastfamilien individuell organisiert. Ein Tagesausflug nach Stratfort upon Avon stand am Freitag auf dem Programm. Die Geburtsstadt von William Shakespeare wurde den Gästen in sehr anschaulicher Weise von einem originellen Stadtführer in deutscher Sprache näher gebracht. Am Abend hatte Bürgermeister Chris Parsons Gastgeber und Gäste zu einem zwanglosen Empfang mit Abendessen in die Bibliothek eingeladen. Bürgermeister Parsons brachte seine Freude über den erneuten Austausch zum Ausdruck, dankte allen Gastgebern und allen, die zum Gelingen des Besuches beigetragen haben. Gerade im Hinblick auf die laufende Brexit-Diskussion seien die freundschaftlichen Begegnungen der Menschen von größter Bedeutung. Bürgermeister Breitenbücher bedankte sich im Namen der Gäste für die herzliche Begrüßung und die überaus freundliche Aufnahme in den Familien. Er sagte, nahezu 40 Jahre Städtepartnerschaft können nur durch die persönlichen Beziehungen zustande kommen. Besonders erfreulich sei, dass sich ziemlich zeitgleich 42 Schülerinnen und Schüler der Pershore High School mit ihren Begleitern zum Schüleraustausch mit der Werner-von-Siemens- Realschule in Bad Neustadt aufhielten. Denn gerade die jungen Menschen müssten spüren und erkennen, wie wichtig der persönliche Austausch zum gegenseitigen Verständnis ist. Er wünschte, dass die Freundschaft zwischen den Bewohnern der beiden Partnerstädte blühen möge, wie derzeit die Konfetti-Blumenfelder zwischen Pershore und Wyck, die er am Morgen beim Joggen gesehen hatte. Bevor Karl Breitenbücher die mitgebrachten Gastgeschenke überreichte, lud er noch zur Feier des 40jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft im Oktober 2019 nach Bad Neustadt ein. Auch Chris Parsons überreichte Freundschaftsgeschenke: eine Auswahl typisch englischer Craft-Biere sowie eine gerahmte Fotografie der Pershore-Abbey. Erfreulicherweise war auch Mr. Arthur Ore mit seiner Frau Jeanne gekommen. Mr. Ore hat sich viele Jahre intensiv in die Städtepartnerschaft eingebracht und mit seinem Humor ist er vielen Bad Neustädtern noch in guter Erinnerung. Nun ist er 92 Jahre alt und seine Pfiffigkeit ist im Gespräch immer noch zu spüren; lediglich zu Fuß ist er nicht mehr so flott. Der Samstag stand im Zeichen des Midsummer-Brass- Festivals. An fünf verschiedenen Plätzen spielten insgesamt 45 Bands Blasmusik aller Musikrichtungen. Von 10 bis 22 Uhr sah man Musiker mit ihren Instrumenten zum jeweiligen Auftritt eilen, während sich die Zuhörer die abwechslungsreichen Darbietungen in der kühlen Abbey, im gemütlichen Biergarten am River Avon oder beim Einkaufen anhören konnten. Eine Unterbrechung war einkalkuliert für das WM-Spiel England gegen Schweden am Samstagnachmittag; in den Pubs in der Innenstadt saßen die Fußballfans dicht gedrängt und die Stimmung war natürlich prächtig, nicht zuletzt nach dem Sieg der englischen Mannschaft. So konnte in der Stadt unbeschwert weiter gefeiert werden. Den Sonntag verbrachten die Bad Neustädter mit den Gastfamilien, die verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zeigten. Gabi Gröschel nutzte die Gelegenheit, am Grab der im September vorigen Jahres verstorbene Barbara Harrison einen Blumengruß abzulegen. Barbara Harrison war viele Jahre für die die Städtepartnerschaft verantwortlich und hat größten Dank und Respekt verdient. Aus dem Rathaus Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 5

6 Aus dem Rathaus BÜRGERREISE NACH PERSHORE - IMMER WIEDER EIN ERLEBNIS Am Montag führte eine kurze Busfahrt in die Kreisstadt Worcester. Der Bürgermeister, Mr. Abdul Riaz, hatte in das historische Rathaus, die Guild-Hall eingeladen, wo er neben der Führung durch die altehrwürdig erscheinenden Räume die traditionellen Zeremonien vor Beginn der Sitzungen erklärte. So trägt der Bürgermeister eine lange rote Robe sowie eine Amtskette und es gibt bestimmte Regeln, wie das Zepter zu halten ist. Er wird von einem Schwertträger in auffälliger Amtstracht begleitet. Vor Beginn jeder Sitzung erhebt sich das Gremium zum Gebet. Der Bürgermeister wird übrigens vom Stadtrat gewählt und hat nur repräsentative Aufgaben. Lediglich bei unentschiedenen Abstimmungen hat er die entscheidende Stimme. Im Anschluss an den Besuch im Rathaus war Zeit zur freien Verfügung: Besuch der Abbey von Worcester, Rundgang um die Stadtmauer, Shoppen in den zahlreichen Geschäften oder in einem Pub ein gemütliches Bier trinken es war für jeden was dabei. Zum Ausklang des Besuches kamen alle im Sportheim des Fußballclubs zum Fish and Chips-Essen zusammen und ein zünftiger Kegelwettbewerb (zünftig schon deshalb, weil die Kegel noch von Hand aufgestellt werden müssen) war der krönende Abschluss eines fröhlichen Abends. Im Familienkreis wurde noch der Bürgerfahrt in unsere Partnerstadt Oberpullendorf im Burgenland vom September 2018 Am Donnerstag, 27. September um 23:30 Uhr starten wir in einem modernen Reisebus nach Oberpullendorf im Burgenland in Österreich. Es erwartet Sie ein interessantes dreitägiges Programm im Land der Sonne, wie Österreichs östlichstes Bundesland auch genannt wird. Die Oberpullendorfer empfangen ihre Besucher mit ein oder andere Abschiedstrunk genossen, bevor es am Morgen hieß Abschied nehmen, bis zum nächsten Jahr. Am Dienstagabend um 19 Uhr waren alle wieder gesund und mit vielen schönen Eindrücken daheim in Neuscht. gelebter burgenländischer Gastfreundschaft in einer reizvollen Landschaft mit reichhaltigem kulturellem Angebot, erstklassigen Weinen und so manchen kulinarischen Schmankerln. An diesem Wochenende findet nicht nur das Genussfest statt. Auch das Oberpullendorfer Oktoberfest wird für ein unterhaltsames Ambiente sorgen. Die Unterbringung erfolgt im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf. Übernachtung inkl. Frühstück beträgt pro Person/ Nacht 52,00 (Einzelzimmerzuschlag 15,00 ), die Fahrtkosten belaufen sich je nach Teilnehmerzahl auf ca. 60,00 pro Person. Am Sonntagmittag treten wir die Heimreise an und werden gegen Uhr wieder in Bad Neustadt sein. Anmeldung bis spätestens Ende August beim Partnerschaftsreferenten Norbert Klein oder E- Mail: kontakt@norbertkleinnes.de oder bei Susanne Schäfer oder susanne.schaefer@bad-neustadt.de Besuch von Landesbischof Dr. Bedford-Strohm in Bad Neustadt Gut leben in Bad Neustadt. Unter diesem Motto stand der Besuch von Landesbischof Dr. Heinrich Bedford- Strohm am 4. und 5. Juli in unserer Stadt und dem Landkreis. Der 58jährige evangelische Pfarrer und Theologieprofessor ist seit 2011 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und seit vier Jahren Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er vertritt damit alle evangelischen Christenmenschen nicht nur in Bayern, sondern in der ganzen Bundesrepublik. Dass es sich gut leben lässt hier bei uns in Bad Neustadt war uns als Einladungsbotschaft ein wichtiges Anliegen. Ein Landesbischof besucht im Laufe seiner Amtszeit möglichst alle Dekanatsbezirke seiner Landeskirche. Davon gibt es in Bayern 68 Stück, wobei der Dekanatsbezirk Bad Neustadt a. d. Saale, der den gesamten Landkreis Rhön- Grabfeld und Teile des Landkreises Bad Kissingen umfasst, der nördlichste ist. Geographisch gesehen so weit weg von München, dem Dienstsitz des Landesbischofs, war es uns wichtig, unserem Gast einen guten Einblick in unser kirchliches wie gesellschaftliches Leben 6

7 BESUCH VON LANDESBISCHOF DR. BEDFORD-STROHM IN BAD NEUSTADT zu geben. Den Auftakt des Bischofsbesuches bildete ein Empfang durch die Stadt Bad Neustadt. Erster Bürgermeister Bruno Altrichter begrüßte unseren hohen Gast sehr herzlich und unterstrich dabei das außerordentlich gute Verhältnis zwischen Kommune und Kirche. Das zeigte sich auch darin, dass die 2. Bürgermeisterin und der 3. Bürgermeister zusammen mit einer stattlichen Anzahl von Stadträten und Bürgermeistern aus dem Landkreis zugegen waren. So war der städtische Empfang dann auch weniger von Reden als von einer herzlichen und offenen Gesprächsatmosphäre mit dem Landesbischof geprägt. Dieser zeigte sich später sehr beeindruckt vom vertrauensvollen Miteinander in unserer Stadt. Nächste Station war dann die Klinikseelsorge am Rhön- Klinikum. Auch hier ließ es sich Geschäftsführer Jochen Bocklet nicht nehmen, den Landesbischof persönlich zu begrüßen und ihm den neuen Klinik-Campus vorzustellen. Das ökumenisch arbeitende Klinikseelsorge- Team erläuterte das Konzept seiner besonderen Arbeit auf diesem Campus. Auch hier kam man schnell miteinander ins Gespräch. Und es zeigte sich einmal mehr, welche Innovationskraft es auch außerhalb der Ballungszentren gibt. Nach einem Besuch der Kirchenburg in Ostheim und Gesprächen mit Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern hielt Landesbischof Dr. Bedford-Strohm zusammen mit Dekan Dr. Büttner einen Abendgottesdienst in der Christuskirche in Bad Neustadt. Mit einer Mut machenden und Zuversicht schenkenden Predigt erfüllte der Landesbischof die Erwartungen der Gottesdienstgemeinde in der sehr gut gefüllten Kirche. Nach dem Gottesdienst konnte man den aus den Medien bekannten Bischof zum Greifen nah erleben und das eine und andere Wort mit ihm austauschen, was auch dieser sichtlich genoss. Den ereignisreichen Tag beschloss ein Abend, zu dem alle hauptamtlichen kirchlichen Mitarbeitenden aus dem Dekanatsbezirk Bad Neustadt eingeladen waren. Im proppenvollen Gemeindesaal hinter der Christuskirche ging der Landesbischof bei Snacks und Frankenwein von Tisch zu Tisch, um das zu tun, was er mit am liebsten tut und auch sehr gut kann: mit Menschen ins Gespräch kommen und ihnen zuzuhören. Der folgende Tag war Stationen im Martin-Pollich- Gymnasium und bei der Firma Reich in Mellrichstadt gewidmet. Das Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, die sich bestens vorbereitet zeigten, machte dem Landesbischof besonders große Freude ebenso wie die Einblicke in die industrielle Landschaft unserer Gegend. Nach einem Besuch in der evangelischen Kirchengemeinde in Bad Königshofen mit den dortigen vielfältigen ökumenischen Beziehungen machte sich Landesbischof Bedford- Strohm wieder auf den Rückweg nach München, freilich nicht ohne Bilder für seinen Facebook-Auftritt zu machen. Dass wir hier in Bad Neustadt gut leben, dass es hier viele für unser Miteinander engagierte Menschen gibt und dass ein reiches kirchliches Leben auf ein gutes gesellschaftliches Echo trifft, das hat Landesbischof Bedford-Strohm von seinem Dekanatsbesuch mitgenommen. Vielleicht macht sich auch auf diesem Wege die Botschaft Bahn, dass man nicht nur in den Metropolen, sondern vielleicht auf die eine und andere auch bessere Weise bei uns gut leben kann. Dekan Dr. Matthias Büttner Aus dem Rathaus Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 7

8 Aus dem Rathaus PERSONALNEWS Nach 25 Dienstjahren in den Ruhestand Der Erste Bürgermeister Bruno Altrichter, der geschäftsleitende Beamte Michael Weiß, der Geschäftsführer der Stadtwerke Ulrich Leber, der Wassermeister der Stadtwerke Sascha Kirchner und der Personalratsvorsitzende Uto Schmitt verabschiedeten Herrn Reinhold Büchs in einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand. Herr Büchs kam im Januar 1993 zur Stadt Bad Neustadt, wo er als Mitarbeiter im Bereich der Wasserversorgung eingesetzt wurde. Dort war er bis zu seinem Rentenbeginn für die gute Qualität des Bad Neustädter Trinkwassers mit verantwortlich. Wir bedanken uns bei Herrn Büchs für seine zuverlässige Arbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute und viel Gesundheit. Foto: Technischer Leiter Stadtwerke Ulrich Leber, Wassermeister Sascha Kirchner, Herr Reinhold Büchs, Geschäftsleiter Michael Weiß, Bürgermeister Bruno Altrichter, Personalratsvorsitzender Uto Schmitt Verabschiedung in den Ruhestand Auch Herr Norbert Lindenthal wurde in einer kleinen Feierstunde vom Ersten Bürgermeister Bruno Altrichter, dem geschäftsleitenden Beamten Michael Weiß und dem Personalratsvorsitzenden Uto Schmitt in den Ruhestand verabschiedete. Herr Lindenthal war von Oktober 1989 bis Dezember 2011 zunächst im städtischen Bauhof tätig bevor er ab Januar 2012 die Stelle als Amtsbote der Stadt Bad Neustadt bekleidete. Wir bedanken uns bei Herrn Lindenthal für fast 30 Jahre vorbildliche Arbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute und viel Gesundheit. Foto: Personalratsvorsitzender Uto Schmitt, Geschäftsleiter Michael Weiß, Herr Norbert Lindenthal, Bürgermeister Bruno Altrichter 8

9 AKTION SAUBERE STADT Hundekot Ein großes Ärgernis für viele Mitmenschen und die Umwelt Viele von uns sind schon einmal hineingetreten, haben ihn in ihrem Garten, in Grünanlagen oder auf Spielplätzen vorgefunden: Hundekot. Tierische Fäkalien sind Abfall und sind als solcher zu entsorgen. Durch Hundekot können Krankheitserreger wie Bakterien und Parasiten verbreitet und zu einer Gesundheitsgefahr und Belastung der Allgemeinheit werden. Insbesondere die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes und die Beschäftigten von Hausmeisterdiensten, die für die Pflege der Grünflächen und gärtnerisch gestalteten Freianlagen verantwortlich sind, müssen leider viel zu oft Kontakt mit den tierischen Hinterlassenschaften machen. Es gilt: Für das Entfernen der Häufchen von den Gehund Radwegen, Park- und Grünflächen einschließlich der Randstreifen an Straßen und landwirtschaftlichen Höfen ist jeder Hundehalter selbst verantwortlich. Hundekot ist in Beuteln (z. B. aus Polyethylenfolie) eingeschlossen ordnungsgemäß in Hundekotmülltonnen, Abfalleimern oder der heimischen Mülltonne zu entsorgen. An den wichtigsten Zugängen zu den Grünanlagen um die Innenstadt (Rahmenweg) hat die Stadt Beutelspender angebracht, die von den Hundehaltern kostenlos benutzt werden können. Darüber hinaus befinden sich im gesamten Stadtgebiet verteilt auch Hundekotmülltonnen, die extra für die Entsorgung von Fäkalien bereit stehen. Wichtig: Das Verunreinigen von Geh- und Radwegen, städtischen Grünflächen und geschützten Landschaftsflächen mit Hundekot ist verboten und kann mit Bußgeld geahndet werden! Darüber hinaus gibt es noch einige Regeln, die bei der Haltung von Hunden zu beachten sind: Mitführen von Hunden auf öffentlichen Flächen Wer in öffentlichen Anlagen sowie auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen Hunde mitführt, hat dies so zu tun, dass andere Mitmenschen nicht gefährdet, geschädigt oder belästigt werden. Die Personen, die einen Hund mitführt, muss dabei jederzeit in der Lage sein, dass Tier körperlich zu beherrschen. Hinweis: Die Grünanlagensatzung der Stadt Bad Neustadt gibt ein generelles Verbot für Hunde auf Kinderspielplätzen und Liegewiesen und eine Leinenpflicht in städtischen Grünanlagen vor. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften sind Ordnungswidrigkeiten und können mit Geldbuße belegt werden. Jeder Bürger hat das Recht, Personen, die sich offensichtlich ordnungswidrig verhalten, im Ordnungsamt der Stadt Bad Neustadt anzuzeigen. Hundesteuerpflicht Haben Sie einen Hund aufgenommen und entrichten noch keine Hundesteuer? Ergreifen Sie Initiative und holen die Anmeldung rückwirkend zur Aufnahme des Hundes nach. Auch eine vorübergehende Aufnahme, z. B. zur Pflege, ist meldepflichtig. In den kommenden Monaten werden Mitarbeiter und Beauftragte der Stadtverwaltung wieder verstärkt Hundesteuermarken im Stadtgebiet kontrollieren. Eine versäumte Anmeldung stellt eine Steuerhinterziehung dar. Hinweise von Nachbarn und Außenstehenden zu Hunden nehmen wir gerne entgegen. Informationen und Meldeformulare finden Sie auf unserer Homepage www. bad-neustadt.de unter dem Suchwort Hundesteuer. Telefonisch steht Ihnen das Steueramt unter gerne zur Verfügung. Bewusst hören lernen Gutes Hören ist eine Grundlage für ein erfülltes Leben und ein Schlüssel für Lebensqualität. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch kostenlos und unverbindlich über die Vorteile der TRABERT Hörweltmethode. Terminvereinbarung: ( ) HÖRTRAINING Jetzt kostenlos testen! BAD NEUSTADT MARKTPLATZ 24 TEL.: ( ) MO. FR UHR, SA UHR Weitere Informationen finden Sie unter Aus dem Rathaus Möchten Sie auch eine Anzeige im Stadtmagazin schalten? Informationen darüber erteilt Ihnen gerne Carmen Albert unter 09771/ oder per Mail: carmen.albert@mainpost.de. Anzeigenschluss für den Folgemonat ist jeweils der 16. jeden Monats. Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 9

10 Aus dem Rathaus FÄLLIGKEITSHINWEIS GRUNDSTEUER A UND B Für Grundsteuerpflichtige mit einer vierteljährlichen Zahlungsweise ist am 15. August die dritte Rate des Jahresbetrages 2018 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Rate ist aus dem letzten Grundsteuerbescheid ersichtlich. Auf Antrag kann die Grundsteuer jeweils zum 1. Juli in einem Jahresbetrag gezahlt werden. Sollten Sie ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, wird der fällige Betrag termingerecht mit der Gläubiger-ID DE37ZZZ vom Bankkonto abgebucht. Steuerzahler, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden gebeten den oben genannten Termin einzuhal- ten und die Überweisung unter Angabe der PK-Nr. vorzunehmen. Eine nachträgliche Teilnahme am Bankeinzugsverfahren ist jederzeit möglich. Das Formular für ein SEPA-Lastschriftmandat können Sie auf der Internet-Seite > Bürger & Politik > Ämter > Steueramt > Grundsteuer herunterladen. Die unterschriebene Originalausfertigung senden Sie bitte zurück. Ansprechpartner: Steueramt, Frau Müller Tel.: , steueramt@bad-neustadt.de Fälligkeitshinweis Gewerbesteuer-Vorauszahlung 2018 Für vorauszahlungspflichtige Gewerbetriebe ist die dritte Rate zur Gewerbesteuer am 15. August 2018 fällig. Die Höhe der Vorauszahlungsrate ist dem letzten Gewerbesteuerbescheid zu entnehmen. Gewerbesteuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden gebeten den genannten Termin einzuhalten und die Überweisung unter Angabe der PK-Nr. vorzunehmen. Eine nachträgliche Teilnahme am Bankeinzugsverfahren ist jederzeit möglich. Das Formular für ein SEPA-Lastschriftmandat finden Sie auf der Internet-Seite > Bürger & Politik > Ämter > Steueramt > Gewerbesteuer. Ansprechpartner: Steueramt, Frau Müller Tel.: , steueramt@bad-neustadt.de Bau einer Querungshilfe an der Kreisstraße NES 9 beim Triamare Bauen und Stadtentwicklung Immer wieder ist festzustellen, dass die Besucher des Triamare die Fahrbahn im Bereich der Straßenaufweitung (von 2-spurig auf 4-spurig) queren. Der Stadtrat hat deshalb in der Sitzung vom 21. Juni 2018 beschlossen, hier nun doch eine Querungshilfe einzurichten. Bereits im Jahr 2011 war eine Fußgängerfurt an dortiger Stelle Gegenstand der öffentlichen Diskussion und einer Entscheidung im Stadtrat. Damals lehnte der Stadtrat eine solche Baumaßnahme mehrheitlich ab. Nun wurde aus Gründen der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer der Bau einer Querungshilfe vom Parkplatz Am Zent über die Kreisstraße NES 9 beschlossen. Im Stadtrat war man mehrheitlich der Überzeugung, dass man die vielen oft gefährlichen Querungen nicht mit anderen Mitteln verhindern könne. Oft seien Kinder an dieser Stelle in riskante Situationen verwickelt. Außerdem sei beispielsweise für ältere Menschen und solche mit körperlichen Einschränkungen der Weg über die Falaiser Brücke sehr beschwerlich. Die Baumaßnahme soll im Herbst während der Arbeiten an der Saalebrücke in der Mühlbacher Straße durchgeführt werden. Der genaue Ausführungszeitpunkt ist noch mit dem Landkreis Rhön-Grabfeld abzustimmen. 10

11 ÄNDERUNGEN IM BETRIEB DER NESSI-STADTBUSLINIEN Aufgrund von mehreren Nachfragen aus der Bevölkerung möchten die Stadtwerke Bad Neustadt a. d. Saale erneut die Sachlage bzgl. der Baumaßnahmen Brücke Mühlbach sowie Hohnstraße und deren Auswirkung auf die NESSI-Stadtbuslinien erläutern. Durch die Baumaßnahme an der Mühlbacher Brücke und die daraus resultierende Vollsperrung ändert sich der Fahrplan für die NESSI- Stadtbuslinie 2. Die derzeit aktuellen Fahrzeiten können die Fahrgäste den Fahrplänen an den jeweiligen Haltestellen der 2-er Linie entnehmen oder auf der Homepage unter einsehen und ausdrucken. Die NESSI 2 fährt derzeit nur noch jede zweite Tour auf der Strecke Mühlbach Rhönklinikum und zurück. Auf Grund der Baumaßnahme Sanierung Hohnstraße wird der Marktplatz während der gesamten Bauzeit ( ) von den NESSI-Linien nur aus Richtung Spörleinstraße angefahren. Die Ausfahrt erfolgt über die Schuhmarktstraße, Bauerngasse durch das Hohntor. Aus Richtung Gartenstadt wird der Marktplatz über den ZOB umfahren. Der Marktplatz ist aus dieser Richtung über die Haltestellen Krankenhaus oder Busbahnhof fußläufig erreichbar, ansonsten kann an der Haltestelle Post umgestiegen werden, um den Marktplatz mit der NESSI zu erreichen. Die Haltestelle Hohntor wird nicht angefahren. Wir bitten unsere Fahrgäste die Haltestelle Busbahnhof zu benutzen. (Kurzläufiger Fußweg über die Falaiser Brücke. Für Rollstuhlfahrer, Rollatoren und Kinderwägen empfiehlt sich der komfortablere Fußweg über Hohntor - Stadthallenkreuzung). Für Rückfragen stehen Ihnen die Stadtwerke Bad Neustadt gerne zur Verfügung. Bauen und Stadtentwicklung Rokoko-Bildstock am Brunnenweg im Stadtteil Mühlbach restauriert Aufgrund von Beschädigungen sowie Algenbefall, Flechtenbewuchs, Absandungen, Rissbildung, Schalenbildung, Altergänzungen etc. musste der Rokoko-Bildstock im Stadtteil Mühlbach restauriert werden. Nach Abschluss der Arbeiten konnte nun das qualitativ sehr schöne Denkmal an exponierter Stelle wieder aufgestellt werden und bleibt damit den nachfolgenden Generationen als religiöses Symbol erhalten. Die Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten erfolgten in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege und wurden fachgerecht durchgeführt. Die Kosten für diese Maßnahme beliefen sich auf rund Euro. Sowohl die unterfränkische Kulturstiftung als auch der Landkreis Rhön-Grabfeld beteiligten sich an den Kosten für die Restaurierung. Behinderungen durch Baumaßnahmen in der Besengaustraße Für die Neuordnung der Trinkwasserversorgung im Gewerbegebiet ist die Neuverlegung von Trinkwasserleitungen in der Besengaustraße erforderlich, nachdem die BayWa-Kreuzung erfolgreich gequert wurde. Zunächst wird die Besengaustraße im ersten Schritt ab dem nördlich des Mohrwegs in Richtung Fa. Kunert gekreuzt. Hierzu ist es erforderlich, die Straße halbseitig (zunächst die Fahrspur von Wollbach kommend) zu sperren. Auch im weiteren Verlauf wird es notwendig sein, mit halbseitiger Sperrung die Baumaßnahme auf Seite der Fa. Kunert stadtauswärts voranzutreiben. Die Verlegung endet vor der Industriestraße auf Höhe des Rennwegs und wird voraussichtlich bis Ende August andauern. Die Stadtwerke der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale bitten um Nachsicht für die Behinderungen und danken an dieser Stelle für das Verständnis. DER MAKLER IHRES VERTRAUENS! fachkundig - unabhängig - ivd-geprüft Erfahrung und Kompetenz seit 35 Jahren! Wir bieten den Rundum-Service für Ihre Immobilie: Bewerten, kaufen, verkaufen, vermieten, verwalten und vermarkten Ihre Häuser, Wohnungen, Zinshäuser sowie Gewerbeobjekte und Grundstücke rundum Bad Neustadt Bitte rufen Sie uns an! DIETER DENNER IMMOBILIEN GmbH Am Zollberg 7, Bad Neustadt/S.,Tel Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 11

12 Veranstaltungskalender PFARREI TERMINE AUGUST/SEPTEMBER Pfarrei St. Johannes d.t. Brendlorenzen Gottesdienste: Mi in der Laurentiuskapelle Do :00 Uhr Messfeier Fr :00 Uhr Krankenkommunion So :30 Uhr Messfeier zum Laurentiusfest in der Laurentiuskapelle 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Mi Do :00 Uhr Messfeier Fr in der Laurentiuskapelle Sa :30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Rosenkranz So :00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Mi :30 Uhr Messfeier Do :00 Uhr Messfeier Sa :30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Rosenkranz So :00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Mi in der Laurentiuskapelle Do :00 Uhr Messfeier Sa :30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Rosenkranz Mi Do :00 Uhr Messfeier Sa :00 Uhr Trauung in der Laurentiuskapelle So :30 Uhr Messfeier 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Mi Uhr Messfeier in der Laurentiuskapelle 19:30 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim Do :00 Uhr Messfeier Fr :00 Uhr Messfeier 09:00 Uhr Krankenkommunion So :30 Uhr Messfeier (Kollekte für die Bücherei) 14:00 Uhr Tauffeier 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Mi :00-10:45 Gottesdienste des Gymnasiums Do :00 Uhr Messfeier Fr :00 Uhr Messfeier So :30 Uhr Messfeier 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Mi in der Laurentiuskapelle Do :00 Uhr Messfeier Fr :00 Uhr Messfeier 18:00 Uhr Wort-Gottes-Dienst zum internationalen Friedenstag So :30 Uhr Messfeier 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Mi Do :00 Uhr Messfeier Fr: :00 Uhr Messfeier So: :45 Uhr Kirchenparade ab dem Karmeliterhof 09:00 Uhr Messfeier zum Erntedankfest anschl. Frühschoppen Regelmäßige Veranstaltungen: Dienstag 10:00 11:30 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrheim Dienstag 20:00 Uhr Singkreisprobe Samstag 17:45 19:45 Uhr Pfarrbücherei offen Sonntag 10:00 12:00 Uhr Pfarrbücherei offen Besondere Veranstaltungen: Fr :00 Uhr Krankenkommunion Information aus dem Pfarrbüro: Das Pfarrbüro in Brendlorenzen ist im August mittwochs von 09:00-12:00 Uhr geöffnet. Mittwoch nachmittags und donnerstags geschlossen. Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste an den betreffenden Werktagen. Tel /2860 Pfarrbüro Brendlorenzen Ökumenische Seelsorge am Rhön- Klinikum Bad Neustadt Regelmäßige Gottesdienste: Sa. 16:00 Uhr Vorabendmesse Herz- und Gefäß-Klinik, Kapelle So. 09:00 Uhr Eucharistiefeier od. Abendmahlsgottesdienst (im Wechsel) Frankenklinik, Vortragsraum 10:30 Uhr Eucharistiefeier od. Abendmahlsgottesdienst (im Wechsel) Neurologischen Klinik, Foyer Di. 18:45 Uhr Evang. Abendgottesdienst in der Herz- und Gefäß-Klinik, Kapelle Mi. 18:15 Uhr Eucharistiefeier od. Wort-Gottes-Feier in der Neurologischen Klinik, Foyer Do. 18:45 Uhr Eucharistiefeier od. Wort-Gottes-Feier in der Herz- und Gefäß-Klinik, Kapelle Besondere Gottesdienste in der Burgkapelle im Innenhof der Salzburg jeweils 19:30 Uhr: Mi Nicht ohne meine Mutter Klezmer und jüdischer Witz! Heiterer musikalischer Abend Musik: Claudia Busch (Klarinette), Jochen Barth (Gitarre und Gesang) Mi Geh aus mein Herz und suche Freud... Kanons und Lieder zum Mitsingen. Offenes Singen mit Kurkantor Alexander Neugebauer Mi Worte wirken Wunder - Ökumenische Abendandacht; Musik: Erika Fischediek (Zither) und Elisabeth Kritzer (Harfe) Liturgie: Maria Platz Mi Ich will dich segnen und Du sollst ein Segen sein Ein Abendgottesdienst mit der Möglichkeit der persönlichen Segnung ; Musik: KMD Thomas Riegler (E-Piano), Liturgie: Segnungsteam der Ökumenischen Seelsorge Besondere Veranstaltungen in der Saaletalklinik Salzburgweg 7, Vortragsraum E 01: Montagsgespräche jeweils 19:30 21:00 Uhr Mo Was setzt mich unter Druck? Referentin: Petra Knüpffer Mo Gelassenheit vom Umgang mit den Widrigkeiten des Lebens - Referentin: Maria Platz Mo Wenn Du es eilig hast, mache einen Umweg! Referentin: Petra Knüpffer Mo Alles im Fluss - Referentin: Maria Platz Mo Mir hat geträumt - Referent: Harald Richter Mo Wunder des Weltalls - Referent: Harald Richter Mo Mein Traum vom Paradies - Referentin: Maria Platz Mo Die eigene Mitte (wieder)finden Referent: Jochen Barth 12

13 PFARREI TERMINE AUGUST/SEPTEMBER Evang.-Luth. Christuskirche Bad Neustadt a. d. Saale - Evang.-Luth. Pfarramt, Goethestr. 13 Gottesdienste: Sa :00 Uhr 30 MINUTEN ORGELMUSIK in der Karmelitenkirche So :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), Pfrin S. Ress So :30 Uhr Taufgottesdienst, Pfrin. S. Ress Sa :00 Uhr 30 MINUTEN ORGELMUSIK in der Karmelitenkirche So :30 Uhr Gottesdienst, Kurprediger Pfarrer i. R. Andreas Knüpffer Sa :00 Uhr 30 MINUTEN ORGELMUSIK in der Karmelitenkirche So :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), Pfrin. G. Ehrmann So :00 Uhr Taufgottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann Sa :00 Uhr 30 MINUTEN ORGELMUSIK in der Karmelitenkirche So :30 Uhr Gottesdienst, Kurprediger Pfarrer i. R. Andreas Knüpffer So :00 Uhr Taufgottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann So :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), Pfrin. G. Ehrmann So :30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. S. Ress Do :00 Uhr 30 Min. Zeit für mich - Zeit für Gott, Pfrin. G. Ehrmann, Christuskirche So :00 Uhr Familiengottesdienst zum Gemeindefest Komm bau ein Haus", Pfrin. S. Ress und Team Do :00 Uhr 30 Min. Zeit für mich - Zeit für Gott, Pfrin. S. Ress, Christuskirche So :30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann So :00 Uhr Eltern-Kind-Gottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann, es singt der Kinderchor Minis Do :00 Uhr 30 Min. Zeit für mich - Zeit für Gott, Pfrin G. Ehrmann, Christuskirche So :30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation (Wein), Pfrin. G. Ehrmann, es singt die Kantorei So :30 Uhr Kindergottesdienst Sonntags nach dem Gottesdienst in der Christuskirche wird Kirchenkaffee im Gemeindehaus angeboten. Veranstaltungen: Sa :00 Uhr 30 MINUTEN ORGELMUSIK in der Karmelitenkirche Sa :00 Uhr 30 MINUTEN ORGELMUSIK in der Karmelitenkirche Sa :00 Uhr 30 MINUTEN ORGELMUSIK in der Karmelitenkirche Sa :00 Uhr 30 MINUTEN ORGELMUSIK in der Karmelitenkirche Do Das neue Gemeindeblatt liegt für die Austräger in der Christuskirche zum Abholen bereit Sa :00 Uhr Baby Basar Sa :00 Uhr Gemeindefest, Weinfest So :00 Uhr Gemeindefest Komm bau ein Haus Sa :00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe für Kinder mit Down Syndrom, Frau Anja Kolbe Mi :30 Uhr Kirchenvorstandsitzung, Kapitelsaal Gottesdienst und Andacht in der Kapelle der RHÖN-Kreisklinik Do :30 Uhr Andacht, Pfrin. S. Ress So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. S. Ress Do :30 Uhr Andacht, Pfrin. S. Ress So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. S. Ress Andacht und Gottesdienst werden auch in die Zimmer übertragen. Gottesdienste in den Altenheimen mit Diakonin Cornelia Dennerlein Do :00 Uhr Gottesdienst im Stiftungs- Alten- und Pflegeheim Do :30 Uhr Gottesdienst in der Rhönresidenz Mi :00 Uhr Gottesdienst im BRK Heim Mi :00 Uhr Gottesdienst im Casa Reha Musik in unserer Gemeinde - Chöre: (keine Proben in den Ferien) Minis (Kinder ab 5 Jahren bis 1. Klasse) Donnerstags 14:30 15:15 Uhr Leitung: KMD Karin Riegler Kids ( Klasse) Donnerstags 15:30 16:30 Uhr Leitung: KMD Karin Riegler Teenies (ab 5. Klasse) Donnerstags 16:45 17:45 Uhr Leitung: KMD Thomas Riegler Posaunenchor Heilig s Blech Dienstags 18:15 19:45 Uhr Leitung: KMD Thomas Riegler Kantorei Dienstags 20:00 22:00 Uhr Leitung: KMD Karin Riegler Gospelchor Light in the dark Mittwochs: 19:30 21:00 Uhr Leitung: Ute Gräfenschnell Kinder- und Jugend in unserer Gemeinde (nicht in den Ferien) Beach Lounge Jugendtreff Im Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 2 ½, Freitags 18:00 Uhr 22:00 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren, Leitung: Pfarrerin Susanne Ress. Sie erreichen das Evang.-Luth. Pfarramt unter Tel / Änderungen entnehmen Sie bitte dem wöchentlichen Aushang, der Tageszeitung oder dem Wochenplan auf der Homepage der Kirchengemeinde: Veranstaltungskalender Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 13

14 Veranstaltungskalender PFARREI TERMINE AUGUST/SEPTEMBER Pfarrei Heilige Familie Mühlbach Gottesdienste und Andachten: Sa :30 Messfeier - Türsammlung Sa :00 Trauung 17:30 Messfeier - Hl. Familie Di :30 Messfeier Sa :00 Trauung 17:30 Messfeier - Hl. Familie Sa :30 Messfeier - Hl. Familie Sa :30 Messfeier - Türsammlung Sa :00 Messfeier - Diamantene Hochzeit 17:30 Messfeier - Hl. Familie Mi :30 Wort-Gottes-Feier - Frauengottesdienst Sa :00 Taufe 17:30 Messfeier Sa :30 Messfeier - Hl. Familie Sa :00 Wortgottesdienst anl. 55 Jahre Einschulung in Grundschule 17:30 Messfeier - Hl. Familie Messfeiern im Seniorenpflegeheim CASA REHA : Mittwoch :00 Messfeier Mittwoch :00 Messfeier Mittwoch :00 Messfeier Mittwoch :00 Messfeier Sonntag :00 Messfeier Mittwoch :00 Evang. Gottesdienst Mittwoch :00 Messfeier Mittwoch :00 Messfeier Krankenkommunion: Do und Fr ab 10:00 Uhr Krankenkommunion Regelmäßige Veranstaltungen Mo. 09:30 Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Do. 19:30 Probe des Kirchenchores im Pfarrzentrum Frauengottesdienst: Mittwoch, um 08:30 Uhr URLAUB im Pfarrbüro: In den Schulferien bis ist das Pfarrbüro nachmittags geschlossen. Am Freitag, bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Bitte beachten Sie hier auch kurzfristige Schließungszeiten in der Presse. Öffnungszeiten des Büros in Mühlbach: Jeden 1. Montag eines Monats werden von 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr Messbestellungen im Pfarrbüro entgegengenommen. Ansprechpartnerin ist Frau Karin Haupt, Pfarrei St. Jakobus der Ältere Löhrieth Gottesdienste und Andachten: So :00 Messfeier - silberner Sonntag Sa :00 Messfeier - St. Jakobus Di :00 Messfeier Sa :00 Messfeier - St. Jakobus So :00 Messfeier - silberner Sonntag Mo :30 Messfeier - St. Jakobus Sa :30 Trauung So :00 Taufe So :00 Messfeier - St. Jakobus Sa :00 Messfeier - St. Jakobus So :00 Messfeier - St. Jakobus Krankenkommunion: Donnerstag und Freitag ab 09:00 Uhr Rosenkranz: Jeden Mittwoch und Sonntag jeweils 18:30 Uhr URLAUB im Pfarrbüro: In den Schulferien bis ist das Pfarrbüro nachmittags geschlossen. Am Freitag, bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Bitte beachten Sie hier auch kurzfristige Schließungszeiten in der Presse. Öffnungszeiten des Büros in Mühlbach: Jeden 1. Montag eines Monats werden von 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr Messbestellungen im Pfarrbüro entgegengenommen. Ansprechpartnerin ist Frau Karin Haupt, Tel / Kreuzbergwallfahrt Löhrieth/Mühlbach Sonntag, Wir gehen mit unserem Kreuz So lautet das Motto der 31. Wallfahrt hinauf zur Klosterkirche des Kreuzbergs der Pfarrgemeinden Löhrieth und Mühlbach. Sie können auf unserer Wallfahrt an diesem Tag Ihren Alltag hinter sich lassen, innerlich zur Ruhe kommen, die Natur und die Gemeinschaft der Mitgehenden intensiv erleben. Dabei können wir gemeinsam singen und beten, Zeiten in Stille verbringen, Texte lesen zu religiösen Themen und aktuellen Fragen unserer Zeit. Mancher von Ihnen wird in den Texten sein persönliches Leben erkennen. Lassen Sie sich darauf ein. Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit uns diesen Weg zu gehen. Wir wallen mit zahlreichen Gästen seit 1988 Jahr für Jahr ohne Unterbrechung zum heiligen Berg der Franken und heuer nun zum 31. Mal. Eine Wallfahrt bietet vielen Christen, unter den Teilnehmern finden sich neben Katholiken häufig auch Protestanten, eine andere Möglichkeit, im Kreise der Wallfahrer ihren Glauben zu leben. Ablauf: 05:00 Uhr Beginn in Löhrieth (Backhaus) 05:30 Uhr Kirche Mühlbach Wallfahrtssegen durch Herrn Pfarrer Senzel 06:00 Uhr vorbei an der Marienkapelle in Bad Neustadt 07:45 Uhr Burgwallbacher See (hier stößt die Musikkapelle dazu) 08:15 Uhr Rast in Burgwallbach im Gasthaus Jülka 09:00 Uhr weiter ab Burgwallbach 10:30 Uhr Parkplatz Katzenbuckel 12:10 Uhr Ankunft am Kloster Kreuzberg 12:15 Uhr Begrüßung durch Guardian Martin Domogalla 12:30 Uhr Wallfahrtsmesse mit unserem Herrn Pfarrer 13:30 Uhr Stärkung im Antoniussaal des Klosters 15:30 Uhr Auszug aus der Klosterkirche direkt zum Parkplatz 15:45 Uhr Rückfahrt mit dem Omnibus über Burgwallbach Ansprechpartner: Walter Hetzel, Bad Neustadt-Löhrieth, Tel: / 7313 E- Mail: walterhetzel@web.de Elmar Ledermann, Bad Neustadt-Mühlbach, Tel: / 98468, elmar-ledermann@web.de Gerold Mölter, Bad Neustadt-Mühlbach, Tel: , gerold.moelter@t-online.de 14

15 PFARREI TERMINE AUGUST/SEPTEMBER Pfarrei St. Nikolaus Herschfeld Gottesdienste: Mi :00 Uhr Rosenkranz in der alten Kirche Do Fr :00 Uhr Rosenkranz 20:00 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim Sa :30 Uhr Messfeier 14:00 Uhr Beichtgelegenheit So :00 Uhr Messfeier 18:30 Uhr Andacht Mo :30 Uhr Messfeier Di :30 Uhr Messfeier Mi :00 Uhr Rosenkranz in der alten Kirche Do Fr :00 Uhr Rosenkranz Sa :30 Uhr Messfeier 14:00 Uhr Beichtgelegenheit So :00 Uhr Messfeier 18:30 Uhr Andacht Mo :30 Uhr Messfeier 18:30 Uhr Fatima-Rosenkranz Di :30 Uhr Messfeier Mi :00 Uhr Messfeier 18:00 Uhr Rosenkranz in der alten Kirche Do Fr :00 Uhr Rosenkranz 20:00 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim Sa :30 Uhr Messfeier 14:00 Uhr Beichtgelegenheit So :00 Uhr Messfeier 18:30 Uhr Andacht Mo :30 Uhr Messfeier Di :30 Uhr Messfeier Mi :00 Uhr Rosenkranz in der alten Kirche Do Fr :00 Uhr Rosenkranz Sa :30 Uhr Messfeier 14:00 Uhr Beichtgelegenheit So :00 Uhr Messfeier 18:30 Uhr Andacht Mo :30 Uhr Messfeier Di :30 Uhr Messfeier Mi :00 Uhr Rosenkranz in der alten Kirche Do Fr :00 Uhr Rosenkranz Sa :00 Uhr Beichtgelegenheit So :30 Uhr Andacht Mo :30 Uhr Messfeier Di :30 Uhr Messfeier Mi :00 Uhr Rosenkranz in der alten Kirche Do Fr :00 Uhr Rosenkranz 20:00 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim Sa :00 Uhr Beichtgelegenheit So :30 Uhr Andacht Mo :30 Uhr Messfeier Di :30 Uhr Messfeier M :00 Uhr Rosenkranz in der alten Kirche Do :00 Uhr Fatima-Rosenkranz Fr :00 Uhr Rosenkranz Sa :00 Uhr Beichtgelegenheit So :00 Uhr Tauffeier 18:30 Uhr Andacht Mo :30 Uhr Messfeier Di Mi :30 Uhr Messfeier 14:00 Uhr Messfeier anschließend gemütliches Beisammensein des Seniorenkreises im Pfarrheim 18:00 Uhr Rosenkranz in der alten Kirche Do Fr :00 Uhr Rosenkranz 20:00 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim Sa :00 Uhr Beichtgelegenheit So :30 Uhr Andacht Mo :30 Uhr Messfeier Di :30 Uhr Messfeier Mi :00 Uhr Rosenkranz in der alten Kirche Do Fr :00 Uhr Rosenkranz Sa :00 Uhr Beichtgelegenheit So :30 Uhr Andacht Dürrnhof So :30 Uhr Messfeier So :00 Uhr Messfeier So :30 Uhr Messfeier So :00 Uhr Messfeier So :00 Uhr Messfeier Patrozinium und Pfarrfest So :30 Uhr Messfeier So :00 Uhr Messfeier Regelmäßige Veranstaltungen: Montag 15:30 Uhr Schola Probe im Pfarrheim Seniorenkreis: Mittwoch, :00 Uhr Messfeier anschließend gemütliches Beisammensein des Seniorenkreises im Pfarrheim Informationen aus dem Pfarrbüro: Das Pfarrbüro Herschfeld ist im August am von 08:00-10:00 Uhr geöffnet. Das Pfarrbüro Herschfeld ist im September am und am von 08:00-10:00 Uhr geöffnet. Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste an den betreffenden Werktagen. Tel /2860 Pfarrbüro Brendlorenzen Veranstaltungskalender Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 15

16 Veranstaltungskalender PFARREI TERMINE AUGUST/SEPTEMBER Pfarrei Mariä Himmelfahrt Bad Neustadt Bei Beerdigungen am Dienstag entfällt normalerweise der Frühgottesdienst. Unsere Gottesdienste und Andachten: Mi :00 Messfeier - BRK Altenheim Do :00 Evang. Gottesdienst - Vill'schen Stiftung Sa :00 Beichtgelegenheit So :00 Messfeier - Kreisklinik 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Mi :00 Messfeier - BRK Altenheim Do :00 Messfeier - Vill'schen Stiftung Sa So :00 Beichtgelegenheit 09:00 Wort-Gottes-Feier in der Kreisklinik 16:00 Konzert-Reihe "Ein Raum für Dich" - Gitarre trifft Orgel 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Mo :00 Messfeier - mit Fatima-Andacht Mi :30 Messfeier - Patrozinium Do :00 Messfeier - Vill'schen Stiftung Sa :00 Beichtgelegenheit So :00 Messfeier - Kreisklinik 14:00 Taufe 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Mi :00 Messfeier - BRK Altenheim Do :00 Messfeier - Vill'schen Stiftung Sa :00 Beichtgelegenheit So :00 Evang. Gottesdienst - Kreisklinik 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Mi :00 Messfeier - BRK Altenheim Do :00 Messfeier - Vill'schen Stiftung Fr :30 Gebetskreis Sa :00 Beichtgelegenheit So :00 Messfeier - Kreisklinik 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Mi :00 Messfeier - BRK Altenheim Do :00 Messfeier - Vill'schen Stiftung Sa :00 Beichtgelegenheit 13:00 Trauung So :00 Wort-Gottes-Feier in der Kreisklinik 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Mi :00 Messfeier - BRK Altenheim Do :00 Messfeier - Vill'schen Stiftung 18:00 Messfeier - mit Fatima-Andacht mit Prozession Sa :00 Beichtgelegenheit 10:00 Messfeier mit Bischof Franz Jung auf dem Kreuzberg So :00 Messfeier - Kreisklinik 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Mi :00 Messfeier - BRK Altenheim Do :00 Evang. Gottesdienst - Vill'sche Stiftung Sa :00 Beichtgelegenheit 14:00 Taufe So :00 Evang. Gottesdienst - Kreisklinik 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Mi :00 Messfeier - BRK Altenheim Do :00 Messfeier - Vill'schen Stiftung: Fr :30 Gebetskreis Sa :00 Beichtgelegenheit So :00 Messfeier - Kreisklinik 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Regelmäßige Termine: Mo. 20:00 Uhr Probe des Kirchenchores Di. 15:00 Uhr Spiel- und Krabbelstunde für Kleinkinder im Kindergarten 15:00 17:00 Uhr Bücherei geöffnet Mi. 14:00 Uhr Mittwochsclub Do. 15:00 17:00 Uhr Bücherei geöffnet Während der Ferien entfallen die o.g. Termine Krankenkommunion: Freitag, und ab 09:00 Uhr Krankenkommunion Besondere Termine: Dienstag, und jeweils um 19:00 Uhr, Damenstammtisch Gebetskreis: Freitag, und jeweils um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Mariä Himmelfahrt Leseraum Frau Dr. Adelinde Bühner. Katholischer Frauenbund Bad Neustadt: Di Würzbüschel binden Do Diözesanwallfahrtnach Maria Limbach Do Halbtagesfahrt zum Baumwipfelpfad im Steigerwald Nähere Informationen: Frau Maria Blümm Montagstreff: Montag, : Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria n um 14:30 Uhr Bitte Anmeldungen an Frau Renate Bauer, Kolping: Samstag, Berzirks- u. Regionalwallfahrt in Hollstadt. Den genauen Programm-Ablauf erfahren Sie über die Tagespresse. Mittwochsclub: Dieser trifft sich jeden Mi. um 14:00 Uhr im Gemeindehaus. Es handelt sich hierbei um einen Handarbeits- und Strickclub. Es werden u. a. Decken für Kinderheime in Ungarn gefertigt. Die gestrickten Strümpfe werden für wohltätige Zwecke verkauft. Wollreste werden gerne angenommen. Interessierte sind gerne willkommen. Spielenachmittag: In der Regel findet am letzten Donnerstag im Monat von 14:30-17:00 Uhr ein Spielenachmittag für alle, die Spaß an Gesellschaftsspielen haben, im Clubraum des Gemeindehauses Mariä Himmelfahrt statt. Nächster Termine: u Sie sind ganz herzlich eingeladen. URLAUB im Pfarrbüro: In den Schulferien bis ist das Pfarrbüro nachmittags geschlossen. Am Freitag, bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Bitte beachten Sie hier auch kurzfristige Schließungszeiten in der Presse. Besuch von Bischof Franz Jung Am Samstag, , 10:00 Uhr findet eine Messfeier gemeinsam mit unserem neuen Bischof Franz Jung auf dem Kreuzberg statt. Anschließend Begegnung mit den Gläubigen. Alle sind herzlich hierzu eingeladen. 16

17 PFARREI TERMINE AUGUST/SEPTEMBER Pfarrei St. Konrad Bad Neustadt Bei Beerdigungen entfällt normalerweise der Frühgottesdienst. Gottesdienste und Andachten: Mi :00 Messfeier - St. Konrad Sa :00 Messfeier - St. Konrad So :00 Taufe Mo :30 Rosenkranz für Priesterberufe Mi :00 Messfeier - St. Konrad Sa :00 Trauung So :00 Messfeier - St. Konrad Mo :30 Rosenkranz für Priesterberufe Mi :00 Messfeier - St. Konrad So :30 Messfeier - St. Konrad Mo :30 Rosenkranz für Priesterberufe So :00 Messfeier - St. Konrad Mo :30 Rosenkranz für Priesterberufe Mi :00 Messfeier - St. Konrad Sa :00 Messfeier - St. Konrad Mo :30 Rosenkranz für Priesterberufe Mi :00 Messfeier - St. Konrad So :30 Messfeier - St. Konrad Mo :30 Rosenkranz für Priesterberufe Di :00 Schuljahresanfang 5. Klasse Realschule Mi :00 Messfeier - St. Konrad Fr :00 Schuljahresanfang Klasse Realschule Sa :00 Messfeier - St. Konrad Mo :30 Rosenkranz für Priesterberufe Mi :00 Messfeier - St. Konrad So :30 Messfeier - St. Konrad Mo :30 Rosenkranz für Priesterberufe Mi :00 Messfeier - St. Konrad Sa :00 Messfeier - St. Konrad Krankenkommunion: Donnerstag, und ab 09:00 Uhr Regelmäßige Termine: Montag 17:30 Seniorengymnastik 18:30 Gitarrengruppe - nach Absprache 19:00 Probe Eintracht Frohsinn Dienstag 19:45 Kirchenchor St. Konrad Donnerstag 15:00 Kinderchor 15:00 Krabbelgruppe 19:30 Gymnastikgruppe Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr Hobbyclub. Seniorengruppe: Es findet jeden Monat eine Seniorenfahrt statt. Dazu sind alle Senioren herzlich eingeladen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Rita Müller, Tel Fahrt zum Geburtsort des Bruder Konrads und nach Altötting vom Seit Hunderten von Jahren ist die Schwarze Madonna Ziel vieler Pilger. Neben der Gnadenkapelle ist vor allem auch die Verehrung des Heiligen Bruder Konrads ein wichtiger Bestandteil des Ortes jährt sich der 200. Geburtstag des Heiligen Pförtners. Die Pfarreiengemeinschaft Bad Neustadt fährt von Samstag bis Sonntag nach Altötting und Parzham, dem Geburtsort des Hl. Konrads. Programm während des Aufenthaltes: Samstag: - 07:00 Uhr Abfahrt in Bad Neustadt - Stadtführung in Altötting - Vorabendmesse mit Lichterprozession Sonntag: - Besichtigung und Führung im Bruder Konrad Hof in Parzham - 14:30 Uhr Rückfahrt nach Bad Neustadt Nähere Informationen: Pfarrbüro Bad Neustadt: Tel URLAUB im Pfarrbüro: In den Schulferien bis ist das Pfarrbüro nachmittags geschlossen. Am Freitag, bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Bitte beachten Sie hier auch kurzfristige Schließungszeiten in der Presse. Öffnungszeit des Büros in St. Konrad: Jeden Mittwoch nach dem Gottesdienst ist das Büro für Messbestellungen geöffnet. Ansprechpartnerin ist Frau Rita Kuchenmeister, Tel / (Büro) oder Tel / (privat). Kuratie Maria Geburt, Lebenhan Gottesdienste: Fr :00 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit So :30 Uhr Messfeier So :00 Uhr Messfeier Mi :30 Uhr Messfeier Fr :00 Uhr Rosenkranz Sa Fr :00 Uhr Rosenkranz So :30 Uhr Messfeier Fr :00 Uhr Rosenkranz Sa Fr :00 Uhr Rosenkranz So :00 Uhr Messfeier zum Patrozinium Fr :00 Uhr Rosenkranz So :30 Uhr Messfeier Fr :00 Uhr Rosenkranz So :00 Uhr Messfeier Fr :00 Uhr Rosenkranz Sa Das Pfarrbüro in Brendlorenzen ist im August mittwochs von 09:00-12:00 Uhr geöffnet. Mittwoch nachmittags und donnerstags geschlossen. Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste an den betreffenden Werktagen. Tel /2860 Pfarrbüro Brendlorenzen Veranstaltungskalender Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 17

18 Veranstaltungskalender VERANSTALTUNGEN AUGUST/SEPTEMBER Veranstaltungen August/September DO :00 Uhr FR. u. SA. 03. u :30 Uhr Donnerstags-Konzerte: Uptown Funk - Funk Stadt Bad Neustadt Open Air Kino Tourismus- und Stadtmarketing Marktplatz Bildhäuser Hof SA :00 Uhr SO :30-16:30 Uhr DO :00 Uhr SA :30-14:00 Uhr SO :30 17:00 Uhr DO :00 Uhr SO :30-16:30 Uhr MI :30 Uhr DO :00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Evang. Kirchengemeinde Kurparkkonzert Frickenhäuser Musikanten - nur bei schönem Wetter - Donnerstags-Konzerte: Living 4 the moment - Classic Rock Stadt Bad Neustadt Bärbels Grüner Direktversorgermarkt Picknickkonzert mit Jerry James Duo - nur bei Picknickkonzert - Donnerstags-Konzerte: Spilk - Volksmusik Stadt Bad Neustadt Kurparkkonzert Musikverein 1824 Wegfurt e.v. - nur bei schönem Wetter - Geh aus mein Herz (Kanons u. Lieder zum Mitsingen) Evang. Pfarramt Donnerstags-Konzerte: Benni Freibott - West Coast Pop Stadt Bad Neustadt Karmelitenkirche Kurpark Marktplatz Marktplatz Pavillon im Kurpark Marktplatz Kurpark Burgkapelle Marktplatz FR :00 Uhr Yasi Hofer & Band - Faith Tour 2018 städt. Kulturarbeit Bildhäuser Hof DI :00 Uhr SO :30-16:30 Uhr SO :30-16:30 Uhr SA :30-14:00 Uhr SO :30-16:30 Uhr Der innere Arzt, Vortrag mit Dr. J. v. Rosen Volkshochschule Kurparkkonzert Musikverein Weisbach e.v. - nur bei schönem Wetter - Kurparkkonzert Blaskapelle Rhöner Schwung - nur bei schönem Wetter - Bärbels Grüner Direktversorgermarkt Kurparkkonzert Musikkapelle Oberstreu e.v. - nur bei schönem Wetter - Bildhäuser Hof Kurpark Kurpark Marktplatz Kurpark FR :30 Uhr Race Duo -Rock Classic 60th - 90th Rock Classic Konzert Hör.Bar Stadthalle SO :00-20:00 Uhr SO :30-16:30 Uhr Junge Philharmonie Rhön Grabfeld Klangerlebnis Klassik Kurparkkonzert Musikkapelle Löhrieth e.v. - nur bei schönem Wetter - Kurpark DO :00 Uhr Philipp Weber N 5: Ich liebe ihn! Kabarett Stadthalle FR :00 Uhr Die Bruchbuben Musik Comedy Hör.Bar Stadthalle DO :00 Uhr Bassion Kontrabass, Tuba & Gesang Hör.Bar Stadthalle SA :00 Uhr Six Pack A Cappella Show Stadthalle 18

19 VERANSTALTUNGEN AUGUST/SEPTEMBER Standkonzerte auf dem Marktplatz Jeweils sonntags bis Uhr Sälzer Dorfmusikanten Trachtenkapelle Mittelstreu MV Wülfershausen MK Reyersbach MV Sondernau MV Bastheim MV Strahlungen Preh Werksorchester MV Heustreu Vorschau Veranstaltungen Oktober :00-22:00 Uhr und :00-19:00 Uhr Street Food Festival mit verkaufsoffenen Sonntag - Innenstadt :30-13:00 Uhr Bärbels Grüner Direktversorgermarkt - Marktplatz : 11:00-20:00 Uhr : 11:00-18:00 Uhr Mittelaltermarkt - Innenstadt Veranstaltungskalender Musik, Atmosphäre und Freude Kurparkkonzerte 2018 Was gibt es schöneres als die blühenden Monate des Jahres in romantischer Atmosphäre und mit viel Musik zu genießen? Erleben Sie die Facetten der Blasmusik bei den Konzerten im Kurpark von Mai bis September. Kurparkkonzerte August und September 2018 (nur bei schönem Wetter) Sonntag, , 15:30 16:30 Uhr mit den Frickenhäuser Musikanten Sonntag, , 15:30 16:30 Uhr mit dem Musikverein 1824 Wegfurt e.v. Sonntag, , 15:30 16:30 Uhr mit dem Musikverein Weisbach e.v. Sonntag, , 15:30 16:30 Uhr mit der Blaskapelle Rhöner Schwung Sonntag, , 15:30 16:30 Uhr mit der Musikkapelle Oberstreu e.v. Sonntag, , 15:30 16:30 Uhr mit der Blaskapelle Musikkapelle Löhrieth Der Eintritt ist frei! Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH Foto: Juana Schwabe Nähere Informationen zu den Konzerten und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie auf der Homepage der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH, sowie unter Ferienprogramm für Erwachsene und Familien 2018 Auch in diesem Jahr hat es die Fastnachtsjugend der Neustädter Karnevalsgesellschaft wieder geschafft ein Ferienprogramm für Erwachsene und Familien auf die Beine zu stellen. Die Veranstaltungen stehen und die Anmeldung ist ab sofort, mit einer an Haddi@neskage.de möglich. Das Anmeldeformular wird auf unserer Homepage ab dem freigeschaltet. Neu in diesem Jahr ist auch, dass man sich auch ab dem mit einer WhatsApp anmelden kann. Wir hoffen für Dich / Euch ist etwas dabei und "Man sieht sich" bei der ein oder anderen Veranstaltung Weiherstraße 4. Ander B279 Tel / Fax GROSSEIBSTADT Ihr Klick zur Traumküche: Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 19

20 Kultur und Bildung NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK Hurra, die Tonies sind da!!!!!!!! Die Tonies sind eine ganz neue und spielerische Form von Hörspielen. Bekannte und beliebte Kinderhörspiele, wie z.b. Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen, Wickie, Die Olchis etc. werden statt mit empfindlichen CD s, die schnell zerkratzen, per Cloud und der passenden Toniefigur mit der Toniebox abgespielt. Dieses neue digitale Audiosystem richtet sich in erster Linie an Kinder ab 3 Jahren. Die Toniebox funktioniert kinderleicht: Zum Starten Toniebox in ein Ohr kneifen, kurz warten bis die obere Fläche grün leuchtet, gewünschte Figur draufsetzen und los geht s auch schon. Die Lautstärke lässt sich an den kleinen Ohren regulieren. Das sind diese Dreiecke auf der Box. Wer sich tiefgreifender informieren möchte, kann auch gerne hier schauen: Wir haben insgesamt 25 verschiedene Toniefiguren. Die Box wird nicht entliehen, steht aber zum Anschauen in der Bibliothek. Es können maximal 2 Figuren für 4 Wochen entliehen werden. Wir wünschen unseren kleinen und großen Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Ausprobieren und Kennenlernen. Unsere Sachbuch-Empfehlung: Kay Bartrow ; Faszientraining; Trias; 2018 Faszientraining ist längst fester Bestandteil im Fitness- und Profisportbereich, da seine Bedeutung für die körperliche Leistungsfähigkeit und Funktionalität nicht hoch genug bewertet werden kann. Damit Sportler von einem effektiven Faszientraining profitieren und sich ein individuelles Programm zusammenstellen können, erklärt der Physiotherapeut in dieser umfassenden Sammlung detailliert diverse Übungen, um den Körper von Kopf bis Fuß durch mechanischen Druck zu behandeln. Unsere Sachbuch-Hörbuchempfehlung: Konstanze Schmidt; Spurwechsel: Die Lust älter zu werden; argon balance; 2018 Der ansprechend aufgemachte Ratgeber der Heilpraktikerin und Psychotherapeutin wendet sich an Frauen um die 60, die in ihrem Leben vor einem Umbruch stehen oder mittendrin sind (Kinder aus dem Haus, Enkel, eigener Renteneintritt oder der des Partners, Ehe, Trennung, Tod des Partners). Diese Veränderungen stellen die Frauen häufig vor große Herausforderungen. Die Autorin zeigt auf, wie man sie meistern kann und welche positiven Perspektiven das Älterwerden bereithält. Unsere Roman-Empfehlung: Anja Baumheier; Kranichland; Wunderlich; 2018 Es ist die große Liebe, als sich nach dem Krieg Johannes und Elisabeth in Rostock begegnen und 1949, kurz nach Gründung der DDR, heiraten. Im Laufe der Jahre kommen mit Charlotte, Marlene und Theresa drei Mädchen zur Welt, die unterschiedlicher in Charakter und Haltung zum sozialistischen Staat nicht sein können. Dann, in den 1970er-Jahren, kommt es zu einem tragischen Unfall und Marlene wird für tot erklärt. Doch wie kann es passieren, dass fast 40 Jahre später Theresa vom erst kürzlichen Tod ihrer Schwester erfährt und zur Hälfte Erbin ihres Hauses in Rostock wird? Das lesen die Bad Neustädter am Liebsten Platz 1: Rita Falk; Kaiserschmarrndrama; 2018 Platz 2: Lucinda Riley; Perlenschwester; 2018 Platz 3 Maja Lunde; Die Geschichte der Bienen; 2018 Platz 4: Jojo Moyes; Mein Herz in zwei Welten; 2018 Platz 5: Dan Brown; Origin; 2017 Platz 6: Elena Ferrante; Die Geschichte des verlorenen Kindes; 2018 Platz 7: Juli Zeh; Leere Herzen; 2017 Platz 8: Volker Klüpfel; Kluftinger;2018 Platz 9: Michael Wolff, Feuer und Zorn; 2018 Platz 10: Sandra Brown; Tödliche Sehnsucht; 2018 Unsere Roman-Hörbuch-Empfehlung: Gisa Pauly; Venezianische Liebe; Audio Media; 2018 Die Endvierzigerin Maria ist hoch erfreut, dass sie die Hochzeit ihrer viel beschäftigten Tochter Amelie organisieren darf. Das Fest soll prunkvoll in Venedig gefeiert werden, die Festgesellschaft reist nach und nach aus Deutschland an: Marias schillernder Bruder Cyrill, ihr Exmann Adrian und ihre beste Freundin Judy bilden nur die Vorhut. Da entdeckt Maria auf dem Markusplatz unverhofft den Musiker Leander Emerick, der seit 10 Jahren tot sein soll. Leander ist Judys Mann und Maria teilt mit ihm ein Geheimnis, das in der jetzigen Situation nicht unbedingt zutage treten soll. Dies ist der Beginn eines rasanten Verwirrspiels. Unsere Kinderbuch -Empfehlung: Kirsten Boie; Ein Sommer in Sommerby; Oetinger; 2018 Die 12-jährige Martha muss mit ihren 2 kleinen Brüdern Mats und Mikkel die Sommerferien bei ihrer bis dahin unbekannten Oma verbringen, nachdem ihre Mutter einen Unfall hatte. Diese Oma wohnt in einem abgelegenen Haus an der Ostsee, ohne Zufahrtsweg, ohne WLAN, ohne Telefon und ohne Fernseher. Und auch sonst scheint sie etwas ruppig und seltsam zu sein. Ob das wohl der Grund ist, warum ihre Eltern und Oma jahrelang keinen Kontakt hatten? Und dann passieren noch seltsame Dinge um das Haus: Der Schuppen wird aufgebrochen und Mats' Kuscheltier gestohlen. Unsere Kinderhörbuch-Empfehlung: Margit Auer ; Henry und Leander (Die Schule der magischen Tiere Endlich Ferien), Silberfisch, 2018 Auf Burg Eulenstein haust das kleine Gespenst, das jede Nacht zur Geisterstunde erwacht und mit seinem Freund, dem Uhu Schuhu, das Gemäuer durchstreift. Der größte Wunsch des kleinen Gespensts, wenigstens einmal die Welt bei Tag zu erleben, geht in Erfüllung, aber Aufregendes passiert dabei. Ab 3 Jahren. Öffnungszeiten der Bibliothek Alte Pfarrgasse 3 Die Stadtbibliothek Bad Neustadt ist während der ganzen Sommerferien wie gewohnt geöffnet. Mo, Di, Do, Fr 10:00 18:00 Uhr u. Mi 14:00 18:00 Uhr Im Internet finden Sie uns unter:

21 AUS DEN AUGEN AUS DEM SINN Bad Neustadt ziert sich mit dem Wahrzeichen Hohntor. Dass das prächtige Tor ein Gegenstück hatte wird oft vergessen. Es war das Tor zum nördlichen Ausgang der Stadt am Zollberg. Daran erinnert heute relativ wenig. Nur die dorthin führende Straße erinnert noch an den Begriff die Spörleinstrasse. Das entsprechende Spörleintor wurde wegen Baufälligkeit im Jahre 1837 abgerissen. Es war weniger prunkvoll als das Hohntor und gehörte zu einem umfangreichen Verteidigungskomplex mit benachbarten Husarenquartieren der damaligen städtischen Polizei. Leider haben wir fast keine Abbildungen des Tores. Auf einem Stahlstich kann man das Tor herausvergrößern. Das Stadtarchiv hat noch einen Lageplan, der den Abriss dokumentieren sollte. So geriet ein Stadtturm in Vergessenheit der früher eine nicht unbedeutende Rolle spielte. Dies zumal dort eben auch der städtische Zoll erhoben wurde, wie der Name Zollberg noch erinnert. Kultur und Bildung Spende für Ausbildung und Integration von Flüchtlingen Euro für den guten Zweck: Am Montag, den 9. Juli 2018, übergaben Vertreter der Neurologischen Klinik am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt und des Zentrums für Telemedizin Bad Kissingen eine Spende an die Abteilung für Bildungskoordination für Neuzugewanderte des Landratsamtes Rhön- Grabfeld zur Unterstützung von Flüchtlingen in der Region. Ausgezeichnetes Projekt TeleView für Flüchtlinge Das gemeinsame Projekt beider Unternehmen, TeleView für Flüchtlinge, war 2016 mit dem Telemedizinpreis der DGTelemed ausgezeichnet worden, der besondere Projekte im Bereich der Telemedizin ehrt. TeleView vermittelt in Form einer Videosprechstunde zwischen erkrankten oder traumatisierten Menschen, die sich in einem Flüchtlingsheim, einem anderen Krankenhaus oder in einer Arztpraxis befinden und Klinikärzten oder medizinischen Fachkräften. Mit TeleView für Flüchtlinge überwinden wir kulturelle, sprachliche und medizinische Hürden, erklärt Dr. Nagham Soda, Fachärztin für Anästhesiologie, und eine der Initiatoren des Projekts. Rund 120 Flüchtlingen konnte mit dem Projekt konkret geholfen werden. Preisgeld als Spende Das Preisgeld, das sie für dieses Projekt bekommen haben, kommt nun der Unterstützung von Flüchtlingen zugute: Gespendet wird der Betrag für Informations- und Orientierungsprojekte für Flüchtlinge in der Region. Praktische Hilfen zu den Themen Ausbildung, Arbeit und Leben in Rhön- Grabfeld können dadurch ermöglicht und die Integration gefördert werden. Eine weitere Spende im Landkreis Bad Kissingen wird folgen. Uns ist es wichtig, dass den Menschen auch weiter geholfen wird. Bildung ist hier ein wichtiger Schlüssel. Deshalb haben wir uns entschieden, das Preisgeld für Ausbildungs- und Integrationsprojekte zu spenden, führt Dr. Hassan Soda, leitender Ober- Vertreter der Neurologischen Klinik am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt und des Zentrums für Telemedizin übergaben offiziell die Spende an das Landratsamt Rhön- Grabfeld. Foto: Daniela Kalb / RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt arzt der Neurologischen Klinik am Campus aus. Weiter innovative Projekte am Campus Wir freuen uns, dass unsere gemeinsamen Projekte mit den Kliniken am Campus sowohl medizinisch-technisch erfolgreich als auch gesellschaftlich positiv wirksam sind, so Sebastian Dresbach, Geschäftsführer des Zentrums für Telemedizin. Die Technik für das TeleView kann auch in anderen Bereichen (z.b. Management) eingesetzt werden. Der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt steht mit seinen Fachabteilungen für innovative Konzepte, gerade auch im Bereich der Telemedizin und Digitalisierung, ergänzt Prof. Bernd Griewing, Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik und Vorstand Medizin der RHÖN-KLINIKUM AG. Gesundheit Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 21

22 Gesundheit GESUNDHEITS-TERMINE Gesundheits-Veranstaltungen August/September Do : Uhr Do :00-16:00 Uhr Do : Uhr Do :00 Uhr Mi :00 Uhr Sa :30 Uhr S :00 Uhr Di :00 Uhr Mi :30 Uhr Blutspende Brendlorenzen Rotkreuzkurs Erste-Hilfe Kosten: 35,00 bei betriebl. Ersthelfern Abrechnung über BG möglich Anmeldung: Tel: o , Internet: Rotkreuzkurs Erste-Hilfe Kosten: 35,00 bei betriebl. Ersthelfern Abrechnung über BG möglich Anmeldung: Tel: o Internet: Säuglingspflegekurs Kosten 20 Euro je Einzelperson/25 Euro je Paar, Info und Anmeldung bei Waltraud Seufert: 09773/1701 Infoabend Erlebnis Geburt MOSES-Schulung (Modulares Schulungsprogramm Epilepsie) für Patienten, Angehörige und Interessierte, Leitung Oberarzt Dr. Tobias Knieß, Kosten auf Anfrage, Info und Anmeldung unter Bürgervorlesung Herzklappenerkrankungen gibt es für alles eine Lösung? Referent Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Kerber Vortrag: Sport und Ernährung Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist eine der Grundvoraussetzungen für körperliche Leistungsfähigkeit im Sport. Durch die richtige Ernährungsweise können Sie Ihren Körper natürlich unterstützen. Referentin: Laura Zimmermann, Zahnärztin, Sportwissenschaftlerin (B. Sc.), Profitriathletin. Kostenfrei Grundschule, Valentin- Rathgeber-Str. 1-3 BRK Rhön-Grabfeld, Sonnenstr. 1, Bad Neustadt BRK Rhön-Grabfeld, Sonnenstr. 1, Bad Neustadt RHÖN-Kreisklinik RHÖN-Kreisklinik Neurologische Klinik am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt Point Center Bad Neustadt, Gartenstr. 11, Hörsaal, 2. OG Die Selbsthilfegruppe Atempause, für Angehörige von Menschen mit Depressionen, macht im August Sommerpause. Nächstes Treffen ist wieder am Mittwoch, den 12. September 2018, um 19 Uhr im Lehrsaalgebäude des Bayerischen Roten Kreuzes, Sonnenstraße 1, in Bad Neustadt. immer montags Seniorengymnastik in Bad Neustadt 08:45 9:45 Uhr / 10:15 11:15 Uhr / 14:30 15:30 Uhr / 17:00 18:00 Uhr Lehrsaalgebäude des BRK, Lehrsaal 1+2, Bad Neustadt BRK Rhön-Grabfeld sucht ehrenamtliche Schlaganfallhelfer/innen Für ein Pilotprojekt, das im Herbst 2018 starten soll, sucht das BRK ehrenamtliche Schlaganfallhelfer/innen. Partner sind die Neurologische Klinik, Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, Zentrum für Aphasie und Schlaganfall, Büro Würzburg und das Zentrum für Telemedizin. Die Ausbildung zum Schlaganfallhelfer dauert 40UE. Interessenten melden sich bitte beim BRK unter Telefon oder per (sozialarbeit@kvrhoen-grabfeld.brk.de) an. Werden Sie fit, gesund und entspannt! Wir helfen Ihnen mit unseren Aktiv- und Flexx- Circleprogrammen und Kursen die Spaß machen: walken indoor- und outdoor Fasziengym HIIT-Workout Barre-Training Rückenentspannung Starten Sie jetzt mit unserer Studie für NICHT fitte Frauen: Fitter, beweglicher und ausgeglichener in 2 Monaten. *Angebot gültig bis Ende August vitality circle, Rücken- und Figurstudio für Frauen Gartenstr. 19, Bad Neustadt,Tel , 22

23 RUND UMS TRIAMARE Neue Aquacycling-Kurse ab September Kurstermine: Kurs 1: Di. 18:00 Uhr Tr.: Susanne Hölderle Kurs 2: Di. 19:30 Uhr Tr.: Susanne Hölderle Kurs 3: Mi. 18:00 Uhr Tr.: Philipp Henkel Kurs 4: Mi. 19:30 Uhr Tr.: Philipp Henkel Kurs 5: Do.18:00 Uhr Tr.: Susanne Hölderle Kurs 6: Do. 19:30 Uhr Tr.: Susanne Hölderle Die Kurse beinhalten 10 Einheiten und kosten 100,00 Euro. (Schüler 80,00 Euro). Verbindliche Anmeldungen telefonisch unter 09771/ oder an der Infokasse. Neue Aqua-Fitness-Kurse im Triamare Die Aquakurse beinhalten 10 Einheiten und kosten 80,00 Euro. Die gesamte Badezeit beträgt 2 Stunden Kurstermine: Mi. 09:00 Uhr Tr: Susanne Hölderle Do. 20:30 Uhr Tr: Tina Voll Fr. 17:00 Uhr Tr: Tina Voll Fr. 09:00 Uhr Trainerin: Silvia Wehner Aqua-Fitness ist ein optimales, vor allem gelenkschonendes Ganzkörpertraining zur Förderung von Kraft, Ausdauer und allgemeiner Fitness. Durch ein vielseitiges Bewegungsprogramm werden die wichtigsten Muskelgruppen gekräftigt, die Herz-Kreislauffunktion verbessert und ein neues Körperbewusstsein vermittelt. Es ist der ideale Ausgleichssport zu einseitigen Alltagsbelastungen und dient einer effektiven Gewichtsreduzierung. Die Anmeldung ist telefonisch von 09:00-20:00 Uhr unter der Tel.-Nr / oder direkt an der Infokasse des Triamare möglich. Termine und Angebote Damensauna Jeden Dienstag von 09:00 bis 21:00 Uhr Termine: , , (nicht in den Ferien und an Feiertagen) Massagetermine im August/September Di , , , , , (jeweils in der Zeit von 10:30 15:00 Uhr) Mi , , , , , , (in der Zeit von 10:30 15:00 Uhr) In der Zeit von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr werden auch an jedem zweiten Wochenende Massagen angeboten: Samstag , , , Sonntag , , , Die Anmeldung ist telefonisch unter der Tel.-Nr / oder direkt an der Infokasse des Triamare möglich. Kostenlose Wassergymnastik Die kostenlose tägliche Wassergymnastik inklusive Bonuskarte um 10:00 Uhr bietet eine zusätzliche Möglichkeit, etwas für seine Gesundheit zu tun. Für 10 Teilnahmen gibt es einen freien Badeeintritt (2 Stunden). Spiel und Spaß im Triamare am und Freizeit und Tourismus Die ideale Geschenkidee für jede Gelegenheit Verschenken Sie Gesundheit und Wohlbefinden mit einem Triamare Gutschein für kostenlose Wassergymnastik Damensauna mit wechselnden Aufgüssen mit Salzpeeling, Obsthäppchen und Säften und eine Wohlfühlmassage für für 32,00 EURO (einzulösen z. B. dienstags Damensauna von 09:00-15:00 Uhr mittwochs am Wellnesstag von 09:00 Uhr 18:00 Uhr und am Wochenende von 09:00-15:00 Uhr) oder für einen Aquafitness-Kurs (10 Einheiten) für 80,00 EURO für einen Aquacycling-Kurs (10 Einheiten)für 100,00 EURO Außerdem gibt es: Wellnessgutscheine Massagegutscheine Saunagutscheine Badegutscheine (schon ab 2,50 ) Gutscheine sind täglich in der Zeit von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr an der Infokasse des Triamare erhältlich. Diese können auch bequem über das Internet unter oder telefonisch unter 09771/ bestellt werden. Foto: Triamare Auch dieses Jahr bietet das Triamare wieder beim Ferienprogramm Wettkämpfe wie z.b. Wettschwimmen, Wasserschöpfen, Floßpaddeln und vieles mehr an. Anmeldung bei der Stadt Bad Neustadt oder online unter Sommerferienkarte für Jugendliche und Erwachsene Für die Sommerferien vom bis einschließlich hat das Triamare wieder ein besonders interessantes Angebot: Badevergnügen ohne Limit. Schüler, Studenten und Jugendliche können zum Pauschalpreis von nur 30,00 Euro, Erwachsene für 50,00 Euro eine Ferienkarte erwerben, die für die Sommerferienzeit 2018 zum Eintritt ins Triamare (ohne Sauna) beliebig oft und ohne Zeitbegrenzung berechtigt. Diese Karte ist nicht übertragbar und wird mit einem aktuellen Lichtbild des Berechtigten versehen. Die Sommerferienkarte ist an der Infokasse des Triamare erhältlich. Nähere Informationen unter Tel / oder Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 23

24 Freizeit und Tourismus BÄRBELS GRÜNER, DELIKATESSEN AUS DER REGION EINE STUNDE LÄNGER GEÖFFNET! Am 11. August und 08. September haben Besucher wieder in der Zeit von 09:30 Uhr 14:00 Uhr die Gelegenheit sich bei Direktversorgern aus der Region mit ausgewählten und erntefrischen Produkten zu versorgen. Angeboten werden zu den verschiedenen Marktterminen unter anderem: Bio Wurst- und Fleischwaren Milch- und Käseprodukte Beeren und Spargel Kaffee aus eigener Rösterei Brot- und Getreideprodukte Weinspezialitäten Schafprodukte Der nächste und letzte Bärbels Grüner dieser Saison findet am 13. Oktober statt. Unsere Direktversorger stellen sich vor: Teil 5 Rhöner Hofkäserei Katja Richter Uns gibt es seit: 2014 Wir kommen aus: Gersfeld Das bieten wir an: Selbsthergestellten Käse aus Kuhmilch, Frischkäse, Schnittkäse mit unterschiedlichen Kräutern, Bergkäse Monate, Rhönbär Camembert, Calcotta, Ziegenkäse Rhönziege (Camembert), Schnittkäse aus Ziegenmilch Darauf legen wir besonders Wert: Von der Milch bis zum Käse alles aus einer Hand. Mit viel Liebe zum Handwerk fertigen wir unseren Käse nach handwerklicher Art. So erreichen Sie uns: richter-k-richter@web.de 0151/ / ernst_richter@t-online.de 0171/ Rhöner Hofkäserei Katja Richter Seien Sie mit dabei, wenn es in Bad Neustadt wieder heißt: Endlich zurück in die Zukunft, endlich wieder ein Ort der Begegnung, guter heimischer Produkte und guter Laune! 24

25 NEUE MITARBEITERIN BEI DER TOURISMUS UND STADTMARKETING BAD NEUSTADT GMBH Wir freuen uns eine neue Mitarbeiterin bei der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH begrüßen zu können. Das Team verstärkt seit Juli 2018 Katja Borchardt. Die gelernte Reiseverkehrskauffrau bringt ihre jahrelange Erfahrung aus dem Reisebüro und ihrer Tätigkeit als Ausbilderin mit IHK Abschluss ein. Nun übernimmt sie die Teamleitung der Gästeinformation in der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH. Sie organisiert die Gästeinformation der Stadthalle, den Verkauf der Tickets und ist auch für den Bereich Touristeninformation in der Spörleinstraße zuständig. Die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiter/in für Stadtmarketing, Kommunikation und Veranstaltungsorganisation Die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH ist zuständig für den Tourismus, das Stadtmarketing und den Betrieb der Stadthalle. Die konkreten Aktivitäten der Gesellschaft belaufen sich auf Veranstaltungsmanagement, Kommunikation und Service. Die Aufgabenschwerpunkte der Mitarbeit bei Stadtmarketing, Kommunikation und Veranstaltungsorganisation sind: Planung und Organisation von Veranstaltungen (z.b. Verkaufsoffene Sonntage, Lange Einkaufsnacht, Themenfeste, Märkte, Konzerte) sowie deren Betreuung vor Ort Steuerung aller veranstaltungsbegleitenden Services (Umbaumaßnahmen, Technik, Dekoration, Feuer-/ Sanitätswache, Parktickets etc.) Koordination und Kollaboration mit den diversen Akteuren (z.b. Stadtmarketing e.v.) Bearbeiten von Veranstaltungsverträgen Erstellen von Kommunikationsprodukten (z.b. Pressemitteilungen, Stadtmagazin, Bäderlandzeitung, Einkaufsführer, Aktionsflyer usw.) Counterdienst in der Stadthalle Bad Neustadt und bei der Tourismus GmbH Bayerische Rhön Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (z.b. GEMA-Meldungen, Marktfeststellungen, Korrespondenz) Freizeit und Tourismus Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH Picknickkonzerte im Kurpark erfrischend - rhythmisch Die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH lässt die Picknickkonzerte auch in diesem Jahr wieder aufleben, die neben den Kurparkkonzerten ein tolles Pendant darstellen. Mit den unterschiedlichsten Musikrichtungen werden die Besucher in den sommerlichen Kurpark gelockt, um wie in alten Zeiten mit Picknickdecke und Proviant der Musik zu lauschen oder mit zu singen oder gar zu tanzen. Nun steht nach vier Konzerten bereits das letzte Picknickkonzert dieser Saison an. Den Abschluss des Picknicksommers bildet das Jerry James-Duo, am Sonntag, Aus einem Repertoire von Klassikern der 60er und 70er Jahre, gepaart mit einzigartigem Humor und ausgefeilten Arrangements, unterhalten die beiden Musiker voller Leidenschaft ihre Zuhörer. Beginn des Pickkonzerts ist jeweils 15:30 Uhr und der Eintritt ist frei. Nur bei Picknickwetter! Wir erwarten: eine dynamische und ausgewogene Persönlichkeit mit sehr guten kommunikativen Fähigkeiten sowie Sozialkompetenz und Belastbarkeit sehr gute Fähigkeit zur Teamarbeit qualifizierte Ausbildung im Veranstaltungs- und Standortmanagement (abgeschlossene Fachhochschulausbildung oder Hochschulstudium) oder entsprechende Berufserfahrung ausgeprägtes Planungs-, Organisations- und Kommunikationsgeschick Bereitschaft zu Mehrarbeit und Wochenend- bzw. Feiertagseinsätzen Wir bieten eine vielseitige und spannende Tätigkeit an, die Ihnen viel Gestaltungsspielraum lässt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Anstellung ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Herr Michael Feiler unter Tel / Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens an die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH, Herrn Michael Feiler, An der Stadthalle 4, Bad Neustadt a. d. Saale. Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 25

26 Freizeit und Tourismus TOP EVENTS STADTHALLE SEPTEMBER 2018 Sonntag, :00 Uhr Junge Philharmonie Rhön Grabfeld Klangerlebnis Klassik Stadthalle, Großer Saal Donnerstag, :00 Uhr Philipp Weber N 5 Ich liebe ihn Kabarett Stadthalle, Großer Saal Die Junge Philharmonie Rhön Grabfeld unter der musikalischen Leitung von Prof. Ernst Oestreicher hat das Programm unter das Motto Klangerlebnis Klassik gestellt und spielt Werke der Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Felix Mendelsohn-Bartholdy. Im Klavierkonzert von Mozart spielt die junge und erfolgreiche Pianisten Anne Riegler den Solopart. Anne Riegler stammt aus Bad Neustadt und hat nach ihrem Studium in Würzburg unter anderem in New York und St. Petersburg konzertiert. Samstag, :00 Uhr SIX PACK die A Cappella Show Konzert Stadthalle, Großer Saal N 5 so lautet der Titel seines neuen Kabarettstücks. Es ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation. Eine heitere Gebrauchsanweisung für den freien Willen. Selbstverständlich wie immer webermäßig lustig. Freitag, Uhr Simon & Garfunkel Tribute meets Klassik Konzert Stadthalle, Großer Saal 25 Jahre SIX PACK! Die A Cappella Formation, seit 1990 singend durch die Lande und darüber hinaus, kann ohne Weiteres für sich in Anspruch nehmen, zu den Top-Vokalensembles des Landes zu gehören. Tolle Stimmen, knackige Arrangements und exzellente Harmonien. Das Duo Graceland lässt die Musik der großen Meister aus den USA wieder lebendig werden. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Open Air Kino 2018 im Innenhof des Bildhäuser Hofes Auch in diesem Jahr findet das Neuschter Open Air Kino wieder am ersten Augustwochenende, Freitag den und Samstag den statt. In der historischen Atmosphäre des Bildhäuser Hof warten 200 Sitzplätze auf die Sommercineasten, die sich bei Geschichten zum fantastischen Leben bezaubern lassen wollen. Die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH veranstaltet zusammen mit der NES Kinos GmbH & Co. KG zum zweiten Mal das Open Air Kino in Bad Neustadt. Bei gutem Wetter können die Neuschter Cineasten einmal mehr ihrer Leidenschaft in gemütlicher Atmosphäre frönen. Wer sich vorher einstimmen möchte, kann schon um 20:00 Uhr kommen sich bei einem Getränk den besten Platz reservieren. Erfahrene Open Air Kinogänger bringen sich ihr Sitzkissen oder eine Decke mit. Auf folgende Filme können Sie sich freuen: Fack Ju Göthe 3 (Deutsche Komödie mit Elyas M Barek) Die zweite Fortsetzung der Hitkomödie um den unkonventionellen (Aushilfs-)Lehrer Zeki Müller und seine lernresistenten Schüler. Der GGS droht die Schließung. Auch wenn Zeki nichts gegen dauerhafte Ferien hätte, beschließt das Kollegium dagegen zu kämpfen. Das bedeutet, dass sich einiges ändern muss und auch Zekis Klasse mit den Chaoten Chantal und Danger kräftig Gas geben muss, um sich als Abiturfähig zu beweisen. Die wohl größte Herausforderung für Zeki, der selbst nicht weiß, dass es zu "Faust" eine Fortsetzung gibt. (Quelle: Cinestar) G r e a t e s t Showman (Drama/Musikfilm mit Hugh Jackman) Mitreißendes Musical und Success-Story, die P. T. Barnum als Visionär im Showgeschäft feiert, der mit seinem Zirkus auch soziale Grenzen überwindet. P.T. Barnum kommt als Assistent seines Vaters, eines armen Schneiders, auch in die Villen der Reichen. Dort lernt er ein Mädchen kennen, in das er sich schon als Junge verliebt. Doch sie muss aufs Internat und er nach dem Tod seines Vaters versuchen, selbst für seinen Unterhalt zu sorgen. Er heiratet sie, als er alt genug ist, gegen den Willen ihrer Eltern. Nachdem er seinen langweiligen Job verliert stürzt er sich in die Realisierung seines Kindheitstraums, die Menschen zum Staunen zu bringen. (Quelle: Cinestar) Popcorn und Getränke machen den Open Air Kino Flair perfekt. 26

27 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Fundsachen Kategorie Fundsache Fundort Funddatum Brille Brille Brille Fahrrad Fahrrad Fahrrad Fahrrad Fahrrad Fahrrad Fahrrad Mühlbach, Kurhausstraße Geldbeutel, Sonstige Wertsache Farbe: bordeaux, in schwarzem Etui von Fielmann, Korrekturbrille, nicht/leicht getönt Farbe: rosé, Korrekturbrille, nicht/leicht getönt schwarzes Brillengestell FLEX CL, Korrekturbrille, nicht/ leicht getönt 21-Gang-Schaltung, Gepäckträger, Dynamo, schwarzes Schloss, Marke: Bikespace, Farbe: grün, Sport- u. Freizeitrad Jugendrad, 21-Gang- Schaltung, Klingel, Farbe: schwarz, Mountainbike 21-Gang-Schaltung, Gepäckträger, Luftpumpe, Rahmenfarbe: schwarz/grün, Marke: Active, Farbe: schwarz, Sport- u. Freizeitrad, 28 Zoll 14-Gang-Schaltung, Getränkehalterung, Marke: Issimo, RSX408, schwarz/ grau, Rennrad ohne Schaltung, schwarzer Gepäckkorb, Marke: Mars, Farbe: gold, Sport- u. Freizeitrad 3-Gang-Schaltung, Gepäckträger, Marke: Hanseatic, rot, Sportu. Freizeitrad 3-Gang-Schaltung, violette Klingel und Vordergabel, Marke: Bauer, Farbe: grün, Sport- u. Freizeitrad Farbe: schwarz, Inhalt: Familienfotos, Kinogutschein, Innenstadt Otto-Hahn- Straße; Steinbrücke bei Gymnasium Spielplatz Gerberspfad Herschfeld, Sonnenlandstraße Herschfeld, Alter Molkereiweg, Nähe Norma Mühlbacher Straße, ZOB Brendlorenzen, Hauptstraße Martin-Luther-Straße Lebenhan, Rödleser Weg Radweg zwischen Mühlbach und Bad Neustadt Geld Bargeld Steinbrücke über die Brend, Nähe Gymnasium Handy in Silikonhülle, iphone - Apple Waldstück bei Löhrieth Fundsachen online suchen: Rathaus Service Portal Fundsachen online suchen Kette Perlenkette Stadthalle Armband Nähe Kreisklinik Musikinstrumente Schlüssel Schlüssel Schlüssel Schlüssel Farbe: schwarzorange braune Trommel, schwarzer Haltegurt Schlüsselring, schwarzer Anhänger, Anzahl: 1, Winkhaus Zimmerschlüssel, Anzahl: 1 Mit Schlüsselband "Rhön-Klinikum", Anzahl: 1, Abus an grünem Stoff-Anhänger, Anzahl: 1 Innenstadt, Spörleinstraße Innenstadt Innenstadt Innenstadt Brücke bei Herschfeld Schlüssel Anzahl: 1, Zeiss Ikon Zollberg, an der Stadtmauer Schlüssel Sonstige Elektronikgeräte Sonstiges Sonstiges Sportund Freizeitartikel Sportund Freizeitartikel kleiner Schlüssel mit schwarzer Kappe, Anzahl: 1 Grundig, schnurloses Telefon Marke: klean kanteen, Edelstahl, Holzdeckel, Trinkflasche Schwarze Kunststoffbox mit Rollen und Griff "Pack&Roll", Roll-Box Farbe: Gelb, Kunstoff, Skateboard Tennisschläger, Farbe: blau, lila und schwarz mit Schlägerhülle in dunkelblau mit Aufschrift "V Major INTERNATIONAL", Ecke Schreiberstraße/ Thomas- Mann- Straße Innenstadt Stadthalle Marktplatz, Avanti Marktplatz, Nähe Avanti Rhönstraße Bad Neustadt Bekanntmachungen Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 27

28 Bekanntmachungen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Geburten Jackson Joseph Ure Linda Rode Alessio Beyhl Eltern: Riccarda Schneider, Frühlingstraße 29, Bad Bocklet und Manuel Beyhl, Zwick 40, Kloster Veßra Leoni Krämer Eltern: Stefanie Krämer geb. Geis und Nikolaus Krämer, Tulpenweg 7, Burkardroth Konrad Ries Mia Werner Enya Streit Eltern: Mirjam Streit geb. Möller und Alexander Siegfried Streit, Gleichbergstr. 4, Rödelmaier Ella Frieda Tschorn Eltern: Sabrina Lore Tschorn geb. Lenhart und Andreas Tschorn, Wiesenstr. 18, Rannungen Ferdinand Brust Ayleen König Eltern: Sabrina König geb. Roßmeier und Nicky König, Hedwig-Fichtel-Straße 26, Bad Neustadt a.d.saale Nilas Gue Eltern: Natascha Gue geb. Zink und Volker Gue, Mozartstr. 13, Mellrichstadt Hugo Franz Hammerl Lorenz Leicht Eltern: Christin Leicht geb. Euskirchen und Christoph Leicht, Am Altmerberg 24, Strahlungen Benedikt Daniel Meyer Eltern: Christine Meyer geb. Weimer und Daniel Reinhold Meyer, Dahlienstraße 33, Bad Kissingen Lea Lisa Seifert Liam Frizler Lina Herbert Pauline Schneyer Lucy Rottmann , Gorakh Kunwar Eltern: Rubina Khadka Kunwar geb. Khadka und Raju Kunwar, Spörleinstraße 5, Bad Neustadt a.d.saale Maximilian Florian Meder Eltern: Silke Partsch geb. Winter und Alexander Karl-Heinz Meder, An der Zeil 11, Burkardroth Eheschließung , Franziska Annabell Miller und Patrick Bach, Weinbergstraße 62, Bad Neustadt a.d.saale , Carolin Geis und Sebastian Büttner, Kissinger Str. 12, Bischofsheim a.d.rhön , Jana Werner und Thomas Eglmeier, Schuhmarktstraße 15, Bad Neustadt a.d.saale , Marina Ilka Johannes und Michael Albert, St.-Konrad-Straße 49, Bad Neustadt a.d.saale , Anna-Lena Dünisch und Philipp Büttner, Schweinfurter Straße 6, Bad Neustadt a.d.saale , Corinna Keller geb. Reinhart und Peter Büttner, Gänsbergstraße 35, Hollstadt , Justina Rita Müller und Markus Wagner Am Sportplatz 13, Hohenroth, Rosengarten 2, Hohenroth , Sandra Knaub und Aleksandr Rudi, Weinbergstraße 6, Bad Neustadt a.d.saale , Anke Rüger geb. Reichenbächer und Enrico Alionne Wolf Jahnstr. 3, Bad Neustadt a.d.saale, Kreuzbergring 25, Bad Neustadt a.d.saale Öffentliche Bekanntmachung gemäß 46 Abs. 5 Satz 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale macht hiermit bekannt, dass der Stadtrat am entschieden hat für das Elektrizitätsverteilernetz der allgemeinen Versorgung auf dem Gebiet der Stadtteile Altstadt, Gartenstadt, westliche und östliche Außenstadt, Mühlbach, Bad Neuhaus und Löhrieth mit den Stadtwerken Bad Neustadt a. d. Saale einen neuen Wegenutzungsvertrag abzuschließen. Der Vertrag beginnt am und hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Da nur eine lnteressensbekundung einging, war kein Auswahlverfahren durchzuführen. Diese Bekanntmachung kann auch auf der Internetseite der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale unter "Aktuelles/Ausschreibungen" abgerufen werden. Schul- u. Bürobedarf Basteln / Deko Büromöbel-Systeme Copyshop EDV + Drucker Bürotechnik Dreikant Farbstifte 12er Pg. 1 zum büromarkt Tintenlöscher 4er Pg. Artikel Kundendienst Prospekthüllen 10er Pg. Schulanfang Collegeblock kariert oder liniert mit Doppelrand Salz Talstraße 3 Tel / Fax 09771/ info@papierschmitt.de büromarkt Salz Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa. geschlossen

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Unsere. Sommer 201 5. Mitteilungsblatt (Nr. 223) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale

Unsere. Sommer 201 5. Mitteilungsblatt (Nr. 223) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Unsere Gemeinde Sommer 201 5 Mitteilungsblatt (Nr. 223) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße 13 09771/63696-10/30

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

MAI - SEPTEMBER

MAI - SEPTEMBER MAI - SEPTEMBER 2018 www.klinikseelsorge-bad-neustadt.de Inhalt Herzlich willkommen S. 3 Wir stellen uns vor S. 4 Kontaktdaten Montagsgespräche S. 6 über Gott, die Welt und das Leben Programm Mai-September

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste, Ich habe endlich Ferien. Alle Last der Schule und alle Verpflichtung des Betriebes kann ich jetzt hinter mir lassen. Vor mir liegt eine Welt, die mich einlädt, sie einzuatmen. Vor mir liegt ein Stück des

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtmarketing in Bad Neustadt a. d. Saale. Michael Feiler Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH

Stadtmarketing in Bad Neustadt a. d. Saale. Michael Feiler Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH Stadtmarketing in Bad Neustadt a. d. Saale Michael Feiler Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH Bad Neustadt a.d. Saale Kreisstadt des Landkreises Rhön Grabfeld zukünftig Oberzentrum mit Bad Kissingen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr