Habilitationen Medizinische Fakultät LEIPZIG (12/2018) Verleihungsbeschluss:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Habilitationen Medizinische Fakultät LEIPZIG (12/2018) Verleihungsbeschluss:"

Transkript

1 2018 Medizinische Fakultät 1 (12/2018) Verleihungsbeschluss: Dr. med. Thomas Ebert, Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie, Universitätsklinikum Leipzig AöR Innere Medizin Adipokine als metabolische Prädiktoren Dr. med. Tobias Piegeler, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Leipzig AöR Anästhesiologie Experimentelle und klinische Untersuchungen zu anti-inflammatorischen Effekten von Lokalanästhetika (11/2018) Verleihungsbeschluss: Dr. med. Jan-Hendrik Gosemann, Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig AöR Kinderchirurgie Immunologische Aspekte und pränatale Modulation pulmonaler Veränderungen bei der experimentellen kongenitalen Zwerchfellhernie Dr. med. Michael Janitz, Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig/ Universität New South Wales, Sydney (Australien) Experimentelle Medizin/ Neurowissenschaften Die Rolle des nicht-kodierenden Transkriptoms in der Molekularbiologie des Gehirns und der Pathologie neurodegenerativer Erkrankungen

2 2018 Medizinische Fakultät 2 (10/2018) Verleihungsbeschluss: Dr. rer. med. Giles Kagmeni Universität Yaounde I (Kamerun) / Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Leipzig AöR Augenheilkunde Major causes of treatable eye disease in Cameroon and conclusions for improvement of eye care in sub-saharan Africa Dr. med. dent. Constanze Olms, MME Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Universitätsklinikum Leipzig AöR Zahnärztliche Prothetik Untersuchung zu Häufigkeiten und Symptomen von Allergien der Mundschleimhaut und Evaluation einer klinischen Prüfmethode zur Biokompatibilitätstestung (09/2018) Verleihungsbeschluss: Dr. med. Johannes Karl Maria Fakler Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig AöR Orthopädie und Unfallchirurgie Knochenmetabolische, biochemische und klinische Aspekte gelenknaher Femurfrakturen beim älteren Patienten Dr. med. Benjamin Ondruschka Institut für Rechtsmedizin, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig Rechtsmedizin Biomarker in der forensischen Schädel-Hirn-Trauma-Diagnostik

3 2018 Medizinische Fakultät 3 (08/2018) Verleihungsbeschluss: Dr. med. dent. Milena Kaluđerović Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Department für Kopf- und Zahnmedizin, Universitätsklinikum Leipzig (bis ) Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Chasing white titanium dental implant surfaces: physico-chemical modifications and interaction with osteoblast cells in vitro Herr Dr. med. Gesa Weise Klinikum Altenburger Land, Klinik für Neurologie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Neurologie Bedeutung der zellulären Immunantwort für die Pathophysiologie des ischämischen Schlaganfalls (06/2018) Verleihungsbeschluss: Herr Dr. med. Matthias Gawlitza Service de Neuroradiologie, Hôpital Maison-Blanche, Centre Hospitalier Universitaire de Reims, Université Reims-Champagne-Ardenne (Frankreich), Gastwissenschaftler am Universitätsklinikum Leipzig Radiologie Die neuroradiologische Bildgebung als Biomarker des akuten ischämischen Schlaganfalls Herr Dr. med. dent. Oliver Schierz Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Department für Kopf- und Zahnmedizin, Universitätsklinikum Leipzig AöR Zahnmedizin Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit craniomandibulären Dysfunktionen

4 2018 Medizinische Fakultät 4 (05/2018) Verleihungsbeschluss: Herr Dr. med. Sebastian Hilbert Abteilung für Rhythmologie, Herzzentrum Leipzig Universitätsklinik Innere Medizin und Kardiologie Challenges in cardiac disease management: solving old problems with innovative techniques and novel technologies Herr Dr. med. Sebastian Schwind Selbstständige Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie, Department für Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie Innere Medizin Novel molecular biomarkers and their clinical consequences in acute myeloid leukemia (04/2018) Verleihungsbeschluss: Frau Dr. rer. nat. Claudia Claus Institut für Virologie, Universitätsklinikum Leipzig Max-Bürger-Forschungszentrum (MBFZ) Experimentelle Virologie Die Beeinflussung zentraler Stoffwechselwege durch das Rötelnvirus als entscheidender Pathogenitätsmechanismus Herr Dr. med. Frank Martin Schmidt Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Psychiatrie und Psychotherapie Inflammations- und elektroenzephalographische Parameter in der Diagnose und der Behandlung Depressiver Störungen

5 2018 Medizinische Fakultät 5 (03/2018) Verleihungsbeschluss: Frau Dr. med. Dr. rer. nat. Ines Liebscher, MD/PhD Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, Abt. Molekulare Biochemie, Medizinische Fakultät, Universität Leipzig Physiologische Chemie/Biochemie Defining the activation mechanism of adhesion-class G protein-coupled receptors Herr Dr. med. Donald Lobsien Abteilung für Neuroradiologie, Department für Bildgebung und Strahlenmedizin, Universitätsklinikum Leipzig AöR Radiologie / Neuroradiologie Die Thrombuslokalisation in der A. cerebri media und ihre Bedeutung für den akuten ischämischen Schlaganfall diagnostische, therapeutische und prognostische Implikationen (02/2018) Verleihungsbeschluss: Frau Dr. med. Sandra Purz Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Leipzig Nuklearmedizin Moderne Hybridbildgebung in der Onkologie Herr Dr. med. Marcus Sandri Universitätsklinik für Kardiologie - HELIOS Stiftungsprofessur, Herzzentrum Leipzig Universitätsklinik Innere Medizin und Kardiologie Wechselwirkung zwischen peripherem Skelettmuskel, Myokard und vaskulärem Endothel im Alter und bei Chronischer Herzinsuffizenz Bedeutung inflammatorischer / kataboler Faktoren und Effekte körperlicher Aktivität

6 2018 Medizinische Fakultät 6 (01/2018) Verleihungsbeschluss: Herr Dr. med. habil. Nikolaos Dagres Abteilung für Rhythmologie, Herzzentrum Leipzig Universitätsklinik Innere Medizin/Kardiologie Katheterablation von Vorhofflimmern: Techniken, Ergebnisse und Nachsorge Herr Dr. med. habil. Andreas Müssigbrodt Abteilung für Rhythmologie, Herzzentrum Leipzig Universitätsklinik Innere Medizin und Kardiologie Ablation of Ventricular Tachycardia in Arrhythmogenic Right Ventricular Dysplasia/Cardiomyopathy

Habilitationen Medizinische Fakultät LEIPZIG (10/2018) Verleihungsbeschluss:

Habilitationen Medizinische Fakultät LEIPZIG (10/2018) Verleihungsbeschluss: 2018 Medizinische Fakultät 1 (10/2018) Verleihungsbeschluss: 23.10.2018 Dr. rer. med. Giles Kagmeni Universität Yaounde I (Kamerun) / Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Augenheilkunde Major causes

Mehr

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel. 33076 markus.hauck@zvw.uni-goettingen.de S31 Dr. Karsten Behrendt, Tel. 26382 karsten.behrendt@zvw.uni-goettingen.de S32 Rainer Behrends-Lassahn, Tel.

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Habilitationen Medizinische Fakultät LEIPZIG (12/2016) Verleihungsbeschluss:

Habilitationen Medizinische Fakultät LEIPZIG (12/2016) Verleihungsbeschluss: 2016 Medizinische Fakultät 1 (12/2016) Verleihungsbeschluss: 14.12.2016 Dr. med. habil. Florian van Bömmel, Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie und Rheumatologie, Innere Medizin Optimierung der

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Forschung aus Mitteln Dritter 2005 *

Forschung aus Mitteln Dritter 2005 * Forschung aus Mitteln Dritter 2005 * Nds. Bund EU Vorab Allg SFB Anatomie 28.520 209.634 890.183 17.278 25.015 Funkt. u. angew. Anatomie 8.349 92.886 871.314 17.278 25.015 Zellbiologie 0 49.650 18.869

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Zum Inhalt. Grußwort des Dekans und des Ärztlichen Direktors... 13

Zum Inhalt. Grußwort des Dekans und des Ärztlichen Direktors... 13 Zum Inhalt Einführung Grußwort des Dekans und des Ärztlichen Direktors......................... 13 100 Jahre Hochschulmedizin in Düsseldorf, 1907-2007. Vorwort der Herausgeber.............................

Mehr

Konzept der hessischen Hochschulmedizin

Konzept der hessischen Hochschulmedizin - HMZ Rhein-Main - I. Hochschulmedizinisches Zentrum (HMZ) Rhein-Main in Frankfurt am Main Universitätsklinikum Frankfurt am Main 1. Vorklinische Fächer Physiologie Physiologie Biochemie Biochemie Molekulare

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Mitglieder der Ethikkommission

Mitglieder der Ethikkommission Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Anlage 3 Fachgruppencodierungen Anlage 3 Fachgruppencodierungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Leitung Abteilungsleiter Frank Poppe Tel.: 030 450-576065 BIH (Berlin Institute of Health) BIH Stiftung Charité mit BIH-Bezug

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG

UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG WISSEN UND FORTSCHRITT FÜR IHRE GESUNDHEIT Universitätsmedizin Magdeburg Wissen und Fortschritt für Ihre Gesundheit Die Universitätsmedizin Magdeburg ist hervorgegangen aus

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Sommersemester 2016 oder davor neu mit

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Wintersemester 2016/17 oder danach neu mit dem Studium

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Wintersemester 2016/17 oder danach neu mit dem Studium in

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1443 18. Wahlperiode 2014-01-10 Kleine Anfrage des Abgeordneten Daniel Günther (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Wissenschaft

Mehr

4. Welcher Prozentsatz aller seit dem Jahr 2008 an der Medizinischen Universität Graz eingereichten Diplomarbeiten wurde sperren gelassen?

4. Welcher Prozentsatz aller seit dem Jahr 2008 an der Medizinischen Universität Graz eingereichten Diplomarbeiten wurde sperren gelassen? 4082/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 von 7 Parlamentarische Anfrage Nr. 4251/J 1. Wie viele Diplomarbeiten wurden an der Medizinischen Universität Graz seit dem Jahr 2008 jeweils sperren gelassen?

Mehr

Einladung und Programm. ipet. 2. FORSCHUNG und DIAGNOSTIK. 27. Juni 2012 Seminarraum Max-Bürger-Forschungszentrum Johannisallee

Einladung und Programm. ipet. 2. FORSCHUNG und DIAGNOSTIK. 27. Juni 2012 Seminarraum Max-Bürger-Forschungszentrum Johannisallee Einladung und Programm ipet. 2 FORSCHUNG und DIAGNOSTIK 27. Juni 2012 Seminarraum Max-Bürger-Forschungszentrum Johannisallee http://nuklmed.uniklinikum-leipzig.de/ Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 20. Dezember 2006 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 16. Dezember 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 439,1

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 439,1 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2010 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 439,1 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 333,6 Ohne ärztliche Tätigkeit 105,5 Ambulant 141,5 Stationär 163,6

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 407,0

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 407,0 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2006 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 407,0 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 311,3 Ohne ärztliche Tätigkeit 95,7 Ambulant 136,2 Stationär 148,3

Mehr

Befugnis ab: Fetscherstr Dresden

Befugnis ab: Fetscherstr Dresden Fachrichtung befugte(r) Ärztin/Arzt Weiterbildungsdauer Weiterbildungsstätte A Allergologie Prof. Dr. med. habil. Andrea Bauer, MPH WBO 2006: 18 Monate Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Befugnis ab:

Mehr

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed.

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed. Betreuungsliste des ARBEITSKREISES FÜR GLEICHBEHANDLUNGSFRAGEN für die Ausschreibungs- und Nachbesetzungsagenden für die 5. Funktionsperiode (19. Oktober 2016 - Oktober 2019) 29.05.2017 zu betreuende Organisationseinheiten

Mehr

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen Baden-Württemberg SP Unfallchirurgie 12 0 13 3 14 2 TG Gefäßchirurgie 0 0 1 0 0 0 TG Plastische Chirurgie 1 1 0 0 0 0 TG Unfallchirurgie 2 1 2 0 0 0 SP Gynäkolog.Endokrinolog.u.Reproduktionsmed. 3 3 4

Mehr

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Studienablauf I. VI. Studienjahr 4 Studienablauf I. VI. Studienjahr Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2010/11 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) 1. Studienjahr (Theoretisches Modul) 1. Semester 2. Semester punkte

Mehr

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester - Arbeits- und Sozialmedizin I 6,5 - Humangenetik - Grundlagen der ärztlichen Gesprächsführung 6,5 - Q3 -

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara

Weiterbildungsbefugnisse im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Krankenhaus Mara Weiterbildungsbefugnisse im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Weiterbildungsbefugnisse im EvKB und im Krankenhaus Mara Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das

Mehr

Tabellen, Anlagen, Diagramme

Tabellen, Anlagen, Diagramme Selbstbericht der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und des Universitätsklinikums Magdeburg A. ö. R. anlässlich des Besuches des Ausschusses Medizin des Wissenschaftsrates

Mehr

Klinische Forschung und Lehre sowie universitäre Krankenversorgung einschließlich Wirtschaftsführung und Administration

Klinische Forschung und Lehre sowie universitäre Krankenversorgung einschließlich Wirtschaftsführung und Administration Z E R T I F I K AT für das Managementsystem nach Der Nachweis der regelwerkskonformen Anwendung wurde erbracht und wird gemäß TÜV NORD CERT-Verfahren bescheinigt für mit den Kliniken, Instituten und Einrichtungen

Mehr

Das Klinikum stellt sich vor.

Das Klinikum stellt sich vor. Das Klinikum stellt sich vor. 02 Klinikum Wels-Grieskirchen im Überblick Klinikum Wels-Grieskirchen Das Klinikum Wels-Grieskirchen ist als größtes Ordensspital Österreichs eine Institution der Kongregation

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara

Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Krankenhaus Mara Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Weiterbildungsermächtigungen im EvKB und im Krankenhaus Mara Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB)

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2012 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 348,7 Ohne ärztliche Tätigkeit 110,3 Ambulant 144,1 Stationär 174,8

Mehr

Systematik der ZMK-Bibliothek

Systematik der ZMK-Bibliothek Systematik der ZMK-Bibliothek 0.0 Historische Lehrbücher 1 Lexika- Handbücher-Lehrbücher 2 Chirurgie (auch liegend18) 3 Konservierende Zahnheilkunde 4 Zahnärztliche Prothetik 5 Kieferorthopädie 6 Zahnärztliche

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0 Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0 Gesamt Darunter: Berufstätig Davon: Landesärztekammer Anzahl Verände- Anteil am ohne Anzahl Verände- Anteil am ambulant darunter:

Mehr

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016 Synopse verwendeter 0000 Keine Zuordnung zu spezifischem Fachgebiet 0001 Pseudo-Fachabteilung für den Aufenthalt bei Rückverlegung 0002 Pseudo-Fachabteilung für den externen Aufenthalt bei Wiederaufnahme

Mehr

Klinische Forschung und Lehre sowie universitäre Krankenversorgung einschließlich Wirtschaftsführung und Administration

Klinische Forschung und Lehre sowie universitäre Krankenversorgung einschließlich Wirtschaftsführung und Administration Z E R T I F I K AT für das Managementsystem nach Der Nachweis der regelwerkskonformen Anwendung wurde erbracht und wird gemäß TÜV NORD CERT-Verfahren bescheinigt für mit den Kliniken, Instituten und Einrichtungen

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) (Stand: 17.03.2016) 4. Studienjahr Studienblock Abdomen Fragen pro Fach Anrechnung

Mehr

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen :

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen : Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenlieferung: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preis: Ärzte Deutschland 157.500 Datensätze Per E-Mail Microsoft Excel Daten werden laufend aktualisiert

Mehr

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten Standorten ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Alle Bereiche der Patientenversorgung,

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten (fortlaufender Abbau) - Intensivpflege - Komplexe Chirurgie

Mehr

Bericht zum Frauenförderungsplan 2006 Gemäß 10 des Frauenförderungsplans der Medizinischen Universität Innsbruck

Bericht zum Frauenförderungsplan 2006 Gemäß 10 des Frauenförderungsplans der Medizinischen Universität Innsbruck Bericht zum Frauenförderungsplan 2006 Gemäß 10 des Frauenförderungsplans der Medizinischen Universität Innsbruck Im Auftrag des Rektors der Medizinischen Universität Innsbruck Evaluation und Qualitätsmanagement

Mehr

Liste der Weiterbildungsermächtigten

Liste der Weiterbildungsermächtigten roxtra-bearbeiter: Schneider, Kyra Ludwig, Sabine Information Liste der Weiterbildungsermächtigten Qualitätsmanagement Dokumentangaben: Freigabe: 17.06.2016 Version: 007/06.2016 ID-: 65602 Autor(en): Dr.

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München 1 Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 6. Oktober 2016 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Wahlfach II 2017/2018

Wahlfach II 2017/2018 MSE_WP 534 Psychosomatik Psychotherapie in der Medizin Prof. Müller 1-6 nach individueller Vereinbarung MSE_WP 535 Kardiologie EKG-Kurs Prof. Gunnar Klein (Herzzentrum Hannover) MSE_WP 536 Kardiologie

Mehr

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts Weiterbildungsbefugte (aktuell) - Suchergebnisse vom: 16.02.2016 Ihre Suche ergab: 43 Treffer Ergebnisliste: Chirurgie Dr. med. Rüdiger Birr

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14. Dezember 2011 GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Medizinische Universität Innsbruck

Medizinische Universität Innsbruck Zahlen Daten Fakten Medizinische Universität Innsbruck Im Zentrum Tirols und damit auch inmitten der Alpen gelegen, bietet die Medizinische Universität Innsbruck beste Bedingungen für erfolgreiche Forschung,

Mehr

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November Bezirksregierung

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November Bezirksregierung 1020 Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November 2004 Anlage 1 zu den Verwaltungsvorschriften zum KHG NRW d. Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie v. 4.11.2004

Mehr

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende S T Ä D T I S C H E S P I T Ä L E R: Kaiserin-Elisabeth-Spital 1. Med. Abt. mit Erstversorgung 6.04 2000 Nov.12 Chirurgische Ambulanz 6.04 2000 Nov.12 Krankenhaus Hietzing 2. Med. Abt. mit Erstversorgung

Mehr

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2015 (Zahlen in Tausend) Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3 Im Ruhestand bzw. ohne ärztliche Tätigkeit 114,5 Ambulant 150,1 Stationär 189,6 Behörden oder Körperschaften

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Universitätsklinikum des Saarlandes Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen Universitätsklinikum Frankfurt Zertifizierter Bereich: Alle Bereiche der ambulanten und stationären Patientenversorgung,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

PROMOTIONEN IN DER MEDIZIN KONGRESS JANUAR 2012 ZENTRUM FÜR INNERE MEDIZIN WÜRZBURG

PROMOTIONEN IN DER MEDIZIN KONGRESS JANUAR 2012 ZENTRUM FÜR INNERE MEDIZIN WÜRZBURG PROMOTIONEN IN DER MEDIZIN KONGRESS 2012 21. JANUAR 2012 ZENTRUM FÜR INNERE MEDIZIN WÜRZBURG Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Seite Programm 3 Posterausstellung 4 Steckbrief: AG Beilhack Experimentelle

Mehr

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Studienablauf I. VI. Studienjahr 4 Studienablauf I. VI. Studienjahr Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2010/11 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) 1. Studienjahr (Theoretisches Modul) 1. Semester 2. Semester punkte

Mehr

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende S T Ä D T I S C H E S P I T Ä L E R: Kaiserin-Elisabeth-Spital 1. Med. Abt. mit Erstversorgung 6 Monate 6.04 2000 Chirurgische Ambulanz 6 Monate 6.04 2000 Krankenhaus Hietzing 2. Med. Abt. mit Erstversorgung

Mehr

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Abschnitt D II. Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Nach bisherigem Recht erworbenen Zusatzbezeichnungen, die nach dieser Weiterbildungsordnung nicht mehr erwerbbar sind, können

Mehr

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Alte Kulturen Fach Nr. 101-01 Ur- und Frühgeschichte (weltweit) Brather, Sebastian Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.369 295 148 560 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 8.064 413 0 34 Anatomie

Mehr

Unsere Weiterbildungsermächtigungen

Unsere Weiterbildungsermächtigungen Unsere Weiterbildungsermächtigungen ALLGEMEINCHIRURGIE Wir sind Ihre Ansprechpartner: Stephan David Wolfgang Gutzmann Prof. Martin Stockmann Martina von Kurnatowski Michael Toursarkissian Johannes Ehrig

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 38.485 300 150 571 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 7.912 448 0 34 Anatomie

Mehr

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21 I NHALTSVERZEICHNIS G ELEITWORTE............................ 10 VORWORT DER H ERAUSGEBER.................... 18 K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig......................

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

A IV 1 - j/09 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/09 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 09001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/09 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 12.11.2010 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2009 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

A IV 1 - j/11 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/11 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 11001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/11 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 08.11.2012 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2011 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

Räume an Universität Rostock, die mit einem Rollstuhl erreichbar sind (Stand Januar 2011)

Räume an Universität Rostock, die mit einem Rollstuhl erreichbar sind (Stand Januar 2011) Räume an Universität Rostock, die mit einem Rollstuhl erreichbar sind (Stand Januar 11) AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Einrichtungen/ Lehrräume Hörsaal LHSL (bei Herrn Ewert wg. d. Schlüssels

Mehr

Gebiet/ Schwerpunkt/ Zusatzbezeichnung Weiterbilder Weiterbildungsstätte. KBO, KBM 48 gemeinsame Befugnis

Gebiet/ Schwerpunkt/ Zusatzbezeichnung Weiterbilder Weiterbildungsstätte. KBO, KBM 48 gemeinsame Befugnis WEITERBILDUNG in der Gesundheit Nord Gebiet/ Schwerpunkt/ Zusatzbezeichnung Weiterbilder Weiterbildungsstätte Allergologie Prof. Dr. D. Ukena KBO 18 Innere Medizin und Pneumologie Allgemeinchirurgie Dr.

Mehr

Prüfungsanmeldung: Kenncodes Studienordnung. Prüfungsnummer. Titel Teilleistung. Praktikum der Chemie für Mediziner V PS Mediziner (2175) FS 1

Prüfungsanmeldung: Kenncodes Studienordnung. Prüfungsnummer. Titel Teilleistung. Praktikum der Chemie für Mediziner V PS Mediziner (2175) FS 1 Prüfungsanmeldung: Für die grün hinterlegten Prüfungen erfolgt die Prüfungsanmeldung durch mein campus. Die Prüfungsanmeldung für diese Prüfungen basiert auf der vorherigen Anmeldung zur Veranstaltung

Mehr

WEITERBILDUNG IN DER GESUNDHEIT NORD

WEITERBILDUNG IN DER GESUNDHEIT NORD Allergologie Prof. Dr. D. Ukena KBO 18 Innere Medizin und Pneumologie Anästhesiologie Dr. W. Sauer, H. Rawert KBO 60 gemeinsame Befugnis Anästhesiologische Intensivmedizin Dr. W. Sauer, H. Rawert KBO 24

Mehr

Online-Fragebogen zur Dokumentation von Guidelines

Online-Fragebogen zur Dokumentation von Guidelines Online-Fragebogen zur Dokumentation von Guidelines Herzlich Willkommen Bitte füllen Sie für jede Guideline einen separaten Fragebogen aus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stefanie Hostettler, DDQ.

Mehr

WEITERBILDUNG IN DER GESUNDHEIT NORD

WEITERBILDUNG IN DER GESUNDHEIT NORD Allergologie Prof. Dr. D. Ukena KBO 18 (Innere Medizin und Pneumologie) Anästhesiologie Dr. W. Sauer, H. Rawert KBO 60 gemeinsame Befugnis Anästhesiologische Intensivmedizin Dr. W. Sauer, H. Rawert KBO

Mehr

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Anlage 3 Fachgruppencodierungen Anlage 3 Fachgruppencodierungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

A IV 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Anzahl

A IV 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Anzahl Artikel-Nr. 3211 16001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 16.01.2018 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2016 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern Standesmeldung Erstellungsdatum:.. Übersicht über alle Ärzte.......... Turnusärzte.. Approbierte Ärzte Allgemeinmediziner...... Approbierte Allgemeinmed. Fachärzte........ davon EU/EWR-Fachärzte. Zahnärzte

Mehr

und zwar in freier Praxis tätig Anzahl Stuttgart Karlsruhe

und zwar in freier Praxis tätig Anzahl Stuttgart Karlsruhe Artikel-Nr. 3211 03001 A IV 1 - j/03 Gesundheitswesen 09.12.2004 und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2003 1. Berufstätige und Zahnärzte in Baden-Württemberg seit 1953*) Zahnärzte Jahr Gebietsärzte

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnisse Fachrichtung befugte Ärztin/Arzt Weiterbildungsstätte Basisweiterbildung Chirurgie Gunter Seyfarth Allgemein-, Viszeral-, Gefäßund endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie WBO 2011 Telefon: 03471 34-0 Befugnis

Mehr

A IV 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Korrigiert am und zwar. in freier Praxis tätig

A IV 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Korrigiert am und zwar. in freier Praxis tätig Artikel-Nr. 3211 15001 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2015 Gesundheitswesen A IV 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 24.10.2016 Korrigiert am 16.06.2017 1. Berufstätige Ärzte

Mehr