4 Rein transzendente Körpererweiterungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Rein transzendente Körpererweiterungen"

Transkript

1 $Id: transzendent.tex,v /5/6 13:34:24 hk Exp $ $Id: trgrad.tex,v /5/6 13:2:32 hk Exp $ 4 Rein transzendente Körpererweiterungen Wir hatten den rationalen Funktionenkörper K(T ) in der Hoffnung eingeführt, dass dieser das bis auf Isomorphie einzige Beispiel einer zu T gleichmächtigen über K algebraisch unabhängigen Menge liefert. Dass diese Erwartung erfüllt wird, werden wir bald einsehen. Genau wie die entsprechende Eigenschaft von K(t 1,..., t n ) mit Hilfe von Eigenschaften des Polynomrings K[t 1,..., t n ] bewiesen wurde, nämlich hauptsächlich über die Existenz von Einsetzungshomomorphismen, so werden wir auch entsprechende Eigenschaften von K[T ] benötigen. Auch hier gibt es einen Einsetzungshomomorphismus, nur sieht dessen Form zunächst etwas ungewohnt aus. Wir müssen zu jeder Variablen t T ein Element von K vorgeben, und dies bedeutet das Abbildungen f : T K eingesetzt werden. Bei der Gelegenheit lassen wir gleich noch auf die Koeffizienten wirkende Homomorphismen zu, und kommen damit zum folgenden Lemma. Lemma 4.7 (Polynomringe über beliebigen Mengen) Seien A ein kommutativer Ring und T eine Menge. (a) Sind B ein kommutativer Ring, ϕ : A B ein Ringhomomorphismus und f : T B eine Abbildung, so existiert genau ein Ringhomomorphismus Φ : A[T ] B mit Φ A = ϕ und Φ T = f, wobei wir A und T wie üblich als Teilmengen von A[T ] interpretieren. (b) Ist A nullteilerfrei, so ist auch A[T ] nullteilerfrei. (c) Ist S eine weitere Menge mit S T =, so ist A[T ][S] = A[T S]. Beweis: (a) Dies ist einfach der Einsetzungshomomorphismus + at n t nr r + + ϕ(a)f(t 1 ) n 1... f(t r ) nr +, aber wir wollen dies hier der Deutlichkeit halber wirklich einmal durchrechnen. Für jedes Monom m N (T ) ist m(t) nur für endlich viele t T, und damit ist t T f(t)m(t) ein wohldefiniertes Element von B. Für p A[T ] ist auch p(m) nur für endlich viele Monome m N (T ), d.h. wir haben eine wohldefinierte Abbildung Φ : A[T ] B; p ϕ(p(m)) f(t) m(t). m N (T ) 7-1 t T

2 Wegen ϕ(1) = 1 ist auch Φ(1) = 1, und für alle p, q A[T ] ist offenbar Φ(p + q) = Φ(p) + Φ(q). Für p, q A[T ] gilt weiter Φ(pq) = m N (T ) = k,l N (T ) ϕ = Φ(p) Φ(q). k,l N (T ) k+l=m p(k)q(l) t T f(t) m(t) ϕ(p(k))ϕ(q(l)) t T[f(t) k(t) f(t) l(t) ] Damit ist Φ ein Ringhomomorphismus, und offenbar gelten Φ A = ϕ und Φ T = f. Die Eindeutigkeitsaussage ist klar, da A T den Ring A[T ] erzeugt. (b) Dies hatten wir bereits weiter oben festgehalten. (c) Dies ist wie im endlichen Fall einfach das Zusammenfassen von Monomen nach den Exponenenten der Elemente aus S. Alternativ kann man dies auch auf die Einsetzungshomomorphismen aus (a) zurückführen, was wir nun tun wollen. Wir haben Inklusionen A[T ] A[T S] sowie S A[T S], und damit erhalten wir nach (a) einen Ringhomomorphismus Φ : A[T ][S] A[T S] mit Φ A[T ] = id A[T ] und Φ S = id S. Ebenso haben wir die Inklusionen A A[T ] A[T ][S], T A[T ] A[T ][S] und S A[T ][S], also auch T S A[T ][S], und erhalten wieder mit (a) einen Ringhomomorphismus Ψ : A[T S] A[T ][S] mit Ψ A = id A und Ψ T S = id T S. Wir behaupten, dass Φ und Ψ zueinander inverse Isomorphismen sind. Zunächst ist ΨΦ A = id A und ΨΦ T = id T, d.h. mit der Eindeutigkeit in (a) folgt ΨΦ A[T ] = id A[T ]. Weiter ist ΨΦ S = id S und wieder mit (a) folgt ΨΦ = id A[T ][S]. Analog folgt ΦΨ = id A[T S]. Damit sind Φ und Ψ Isomorphismen mit Ψ = Φ 1. Betrachtung der Wirkung auf Monomen zeigt dann, dass diese Isomorphismen wirklich nur das Zusammenfassen nach S-Potenzen sind. Völlig analog zum Vorgehen bei den Funktionenkörpern K(t 1,..., t n ) dehnen wir dieses Lemma nun auf K(T ) aus. Lemma 4.8 (Grundeigenschaften von K(T )) Seien K ein Körper und T eine Menge. (a) Es gilt K(T ) = t 1,...,t n T p.w. K(t 1,..., t n ). (b) Die Erweiterung K(T ) K ist rein transzendent mit Transzendenzbasis T. (c) Ist A ein Integritätsbereich mit Quotientenkörper K, so ist K(T ) auch ein Quotientenkörper von A[T ]. 7-2

3 (d) Ist S eine weitere Menge mit T S =, so ist K(T )(S) = K(T S). (e) Sind L ein weiterer Körper, ϕ : K L ein Isomorphismus, S eine Menge und f : T S bijektiv, so gibt es einen eindeutigen Isomorphismus Φ : K(T ) L(S) mit Φ K = ϕ und Φ T = f. Beweis: (a) Jedes f K(T ) ist Quotient zweier Elemente aus K[T ], und diese liegen in K[S] für eine endliche Teilmenge S T, und damit ist auch f K(S). (b) Seien t 1,..., t n T paarweise verschieden, und sei p K[x 1,..., x n ] ein Polynom. Fassen wir dann p K[t 1,..., t n ] K[T ] auf, so ist p(t 1,..., t n ) = p. Damit ist T algebraisch unabhängig, und da K(T ) über K von T erzeugt wird, ist T sogar eine Transzendenzbasis von K(T ) über K. (c) Zunächst ist A[T ] überhaupt ein Unterring von K(T ). Ist nun f K(T ), so existiert nach (a) eine endliche Menge S T mit f K(S). Nach Lemma 4 existieren p, q A[S] mit q und f = p/q. Dann ist aber auch p, q A[S] A[T ], und f ist Quotient zweier Elemente von A[T ]. (d) Nach Lemma 7.(c) ist K[T ][S] = K[T S], und nach (c) ist K(T )(S) der Quotientenkörper von K[T ][S] = K[T S], also gleich K(T S). (e) Nach Lemma 7.(a) gibt es einen eindeutigen Ringhomomorphismus Φ : K[T ] L[S] mit Φ K = ϕ und Φ T = f. Ebenso gibt es einen Ringhomomorphismus Ψ : L[S] K[T ] mit Ψ L = ϕ 1 und Ψ S = f 1. Dann ist ΨΦ : K[T ] K[T ] ein Homomorphismus mit ΨΦ K = id K und ΨΦ T = id T, also nach der Eindeutigkeitsaussage in Lemma 7.(a) auch ΨΦ = id K[T ]. Analog folgt ΦΨ = id L[S], und somit ist Φ : K[T ] L[S] ein Isomorphismus mit Φ 1 = Ψ. Schließlich setzt sich Φ zu einem eindeutigen Isomorphismus Φ : K(T ) L(S) der Quotientenkörper fort. Damit können wir nun einsehen, dass rein transzendente Erweiterungen von K eindeutig durch die Transzendenzbasis festgelegt sind, und die T K(T ) bis auf Isomorphie die einzigen Beispiele algebraisch unabhängiger Mengen sind. Lemma 4.9: Seien L K eine Körpererweiterung, B L, T eine Menge und f : T B eine bijektive Abbildung. Nach Lemma 7.(a) haben wir einen Einsetzungshomomorphismus φ : K[T ] L mit φ K = id K und φ T = f. Die Menge B ist genau dann algebraisch unabhängig, wenn φ injektiv ist, und in diesem Fall setzt sich φ zu einem Isomorphismus Φ : K(T ) K(B) L über K fort. Ist insbesondere L K rein transzendent mit Transzendenzbasis B, so ist L über K isomorph zu K(T ). Beweis: Zunächst sei B als algebraisch unabhängig vorausgesetzt. Sei p K[T ]. Dann existiert eine endliche Menge S T von Variablen mit p K[S]. Schreiben wir S = {s 1,..., s n }, so sind die Elemente f(s 1 ),..., f(s n ) B paarweise verschieden also algebraisch unabhängig. Ist p = α N a n α s α, so definiere p := α N a n α x α 7-3

4 K[x 1,..., x n ]\{}, und es gilt φ(p) = p(f(s 1 ),..., f(s n )). Damit ist der Einsetzungshomomorphismus φ injektiv. Nun sei umgekehrt φ als injektiv vorausgesetzt. Da K(B) ein Körper ist, setzt sich φ dann zu einem Isomorphismus Φ : K(T ) K(B) des Quotientenkörpers K(T ) von K[T ] fort. Wegen φ(t ) = B ist B nach Lemma 8.(b) in K(B), und damit auch in L, über K algebraisch unabhängig. Damit haben wir die rein transzendenten Erweiterungen in gewissen Sinne beschrieben, sie sind eindeutig durch die Transzendenzbasis B und den Grundkörper K bestimmt. Zum Abschluß dieses Paragraphen werden wir nun einsehen, dass jede Körperweiterung realisiert werden kann, indem wir zuerst eine rein transzendente Erweiterung durchführen und dieser eine algebraische Erweiterung folgen lassen. Wie wie sehen werden, ist dies in vielerlei Hinsicht ähnlich zum Beweis der Existenz von Basen in der linearen Algebra. Letzterer Beweis erfolgte in zwei Schritten, zuerst wurde gezeigt das die Basen eines Vektorraums V genau die maximalen, linear unabhängigen Teilmengen von V sind, und dann wurde bewiesen das es immer solche maximalen, linear unabhängigen Mengen gibt. Zum Beweis dieser Tatsache wurde dann das folgende Lemma verwendet: Lemma von Zorn: Sei (Ω, ) eine partiell geordnete Menge mit Ω. Für jede total geordnete Teilmenge = Λ Ω existiere ein ω Ω mit λ ω für alle λ Λ. Dann enthält (Ω, ) maximale Elemente. Meist ist Ω dabei eine durch Inklusion geordnete Familie von Mengen, und die oberen Schranken total geordneter Teilmengen findet man durch Bilden der Vereinigung. Lemma 4.1 (Maximale algebraisch unabhängige Mengen) Seien L K ein Körpererweiterung und A L über K algebraisch unabhängig. (a) Es existiert eine maximale algebraisch unabhängige Teilmenge B L mit A B. (b) Genau dann ist A eine maximale algebraisch unabhängige Teilmenge von L, wenn die Erweiterung L K(A) algebraisch ist. Beweis: (a) Betrachte die Menge M := {B L A B, B ist algebraisch unabhängig über K}. Wegen A M ist M. Ist N M eine Kette, so liegt jede endliche Teilmenge von N L in einem Element von N, und ist somit algebraisch unabhängig. Also ist auch N algebraisch unabhängig mit A N. Nach dem Lemma von Zorn enthält M ein maximales Element, und dieses ist offenbar auch eine maximale algebraisch unabhängige Teilmenge von L. (b) Zunächst nehme an, dass L K(A) nicht algebraisch ist. Dann existiert ein über K(A) transzendentes Element a L. Insbesondere ist a / K(A), also auch a / A. 7-4

5 Wir behaupten, dass auch A {a} über K algebraisch unabhängig ist. Hierzu ist zu zeigen, dass für alle paarweise verschiedenen a 1,..., a n A das Tupel a 1,..., a n, a über K algebraisch unabhängig ist. Wegen K(a 1,..., a n ) K(A) ist a transzendent über K(a 1,..., a n ) und da A algebraisch unabhängig ist, sind a 1,..., a n über K algebraisch unabhängig. Nach Lemma 6.(a) sind auch a 1,..., a n, a über K algebraisch unabhängig, d.h. A {a} ist über K algebraisch unabhängig. Damit ist A nicht maximal algebraisch unabhängig. Nun nehme an, dass die Erweiterung L K(A) algebraisch ist. Sei a L\A. Wir müssen zeigen, dass A {a} nicht algebraisch unabhängig ist. Da L K(A) algebraisch ist, existiert ein Polynom p K(A)[x] mit p(a) =. Da in p nur endlich viele von Null verschiedene Koeffizienten vorkommen, gibt es paarweise verschiedene a 1,..., a n A mit p K(a 1,..., a n )[x], d.h. a ist auch über K(a 1,..., a n ) algebraisch. Damit sind aber a 1,..., a n, a nach Lemma 6.(a) nicht über K algebraisch unabhängig. Somit ist A {a} nicht algebraisch unabhängig. Satz 4.11 (Zerlegung von Körpererweiterungen) Sei L K eine Körpererweiterung. Dann existiert ein Zwischenkörper F dieser Erweiterung so, dass F K rein transzendent und L F algebraisch sind. Beweis: Nach Lemma 1.(a) existiert eine maximale, algebraisch unabhängige Teilmenge B L. Dann ist F := K(B) L eine rein transzendente Erweiterung von K, und nach Lemma 1.(b) ist L F algebraisch. Es stellt sich natürlich die Frage wieweit die Erweiterung L K auch die Isomorphietypen der beiden Erweiterungen L F und F K festlegt. Für den algebraischen Teil gibt es da keine große Hoffnung, wir hatten ja zum Beispiel gesehen, dass es in der einfach transzendenten Erweiterung L = K(t) Zwischenkörper F = K(f) gibt so, dass f transzendent über K ist, und K(t) K(f) eine endliche algebraische Erweiterung ist, deren Grad wir beliebig vorgeben können. Zum Glück ist zumindest die rein transzendente Erweiterung F K bis auf Isomorphie eindeutig. Die über K rein transzendenten Zwischenkörper F der Erweiterung L K haben die Form F = K(B) mit einer algebraisch unabhängigen Menge B L, und nach Lemma 6.(d) ist L F genau dann algebraisch wenn B maximal ist. Die Transzendenzbasen unserer Zwischenkörper sind also genau die maximal algebraisch unabhängigen Teilmengen von L über K. Wir werden zeigen, dass all diese Mengen bereits gleichmächtig sind. 7-5

6 5 Der Transzendenzgrad Wir wollen einsehen, dass je zwei maximale, algebraisch unabhängige Teilmengen in einer Körpererweiterung L K gleichmächtig sind. Dies ist weitgehend analog zum Beweis der Tatsache das je zwei Basen eines Vektorraums gleichmächtig sind. Wie in der linearen Algebra behandelt man zunächst den endlichen Fall, und verwendet hierzu den sogenannten Steinitzschen Austauschsatz. Dieser ist tatsächlich der originale Steinitzsche Austauchsatz, derjenige der linearen Algebra ist dem Austauschsatz für algebraisch unabhängige Mengen nachempfunden worden. Lemma 5.1 (Steinitzscher Austauschsatz) Sei L K eine Körpererweiterung. Sind dann n, m N mit m n und x 1,..., x n L, y 1,..., y m L jeweils über K algebraisch unabhängig, so existieren 1 i 1 <... < i m n so, dass auch x 1,..., x i1,..., x im,..., x n, y 1,..., y m über K algebraisch unabhängig sind, man kann also geeignete der x i gegen die y j austauschen ohne algebraisch abhängig zu werden. Beweis: Dies beweisen wir durch Induktion nach m, wobei der Fall m = klar ist. Nun sei m 1, und die Aussage gelte für m 1. Nach eventueller Umnumerierung von x 1,..., x n können wir dann annehmen, dass y 1,..., y m 1, x m,..., x n über K algebraisch unabhängig sind. Dann können zwei verschiedene Fälle auftreten. Fall 1. Das Element y m L ist über K(y 1,..., y m 1, x m,..., x n ) transzendent. Nach 4.Lemma 6.(a) sind dann auch y 1,..., y m 1, x m,..., x n, y m über K algebraisch unabhängig, und somit sind auch y 1,..., y m, x m+1,..., x n über K algebraisch unabhängig. Fall 2. Das Element y m L ist über K(y 1,..., y m 1, x m,..., x n ) algebraisch. Dann sind y 1,..., y m, x m,..., x n nach 4.Lemma 6.(a) über K algebraisch abhängig, und da y 1,..., y m über K algebraisch unabhängig sind, gibt es nach 4.Lemma 6.(b) einen Index m i n so, dass das Element x i L über K(y 1,..., y m, x m,..., x i,..., x n ) algebraisch ist. Nach einer eventuellen weiteren Umnumerierung können wir dabei i = m annehmen, d.h. x m L ist algebraisch über K(y 1,..., y m, x m+1,..., x n ). Angenommen y 1,..., y m, x m+1,..., x n wären über K algebraisch abhängig. Da aber y 1,..., y m 1, x m+1,..., x n über K algebraisch unabhängig sind, muss y m dann nach 4.Lemma 6.(a) über K(y 1,..., y m 1, x m+1,..., x n ) algebraisch sein, und damit ist K(y 1,..., y m, x m+1,..., x n ) = K(y 1,..., y m 1, x m+1,..., x n )(y m ) eine algebraische Erweiterung von K(y 1,..., y m 1, x m+1,..., x n ). Da aber x m algebraisch über dem Zwischenkörper K(y 1,..., y m, x m+1,..., x n ) ist, ist x m auch algebraisch über dem Körper K(y 1,..., y m 1, x m+1,..., x n ), d.h. nach 4.Lemma 6.(a) sind y 1,..., y m 1, x m,..., x n algebraisch abhängig über K, und wir haben einen Widerspruch. Dieser Widerspruch zeigt, dass y 1,..., y m, x m+1,..., x n tatsächlich über K algebraisch unabhängig sind. Damit haben wir die Aussage auch für m + 1 bewiesen, und der Steinitzsche Austauschsatz ist damit vollständig bewiesen. 7-6

7 Wie in der linearen Algebra folgt nun unsere angestrebte Eindeutigkeit der Mächtigkeit einer maximalen algebraisch unabhängigen Teilmenge im endlichen Fall. Lemma 5.2: Sei L K eine Körpererweiterung und es gebe eine endliche, maximale, algebraisch unabhängige Teilmenge A von L über K. Schreibe n := A. Dann ist für jede über K algebraisch unabhängige Teilmenge B L auch B n und genau dann ist B maximal wenn B = n ist. Beweis: Sei B L über K algebraisch unabhängig. Wäre B > n, so könnten wir paarweise verschiedene Elemente x 1,..., x n+1 B wählen, und nach dem Steinitzschen Austauschsatz Lemma 1 könnten wir A um eines dieser Elemente zu einer weiterhin algebraisch unabhängigen Menge erweitern, im Widerspruch zur Maximalität von A. Damit ist B n. Ist B < n, so können wir wieder nach Lemma 1 die Menge B durch einige der Elemente von A zu einer weiterhin algebraisch unabhängigen Menge erweitern, und insbesondere ist B nicht maximal. Ist dagegen B = n, so liegt B nach 4.Lemma 1.(a) in einer maximalen, algebraisch unabhängigen Menge B, und da wir bereits B n wissen, ist B = B selbst maximal. Insbesondere haben wir damit gezeigt, dass rationale Funktionenkörper K(t 1,..., t n ) und K(t 1,..., t m ) für n m nicht über K isomorph sein können. Wir wollen das eben bewiesene Lemma nun auf unendliche Mengen ausdehnen. Auch dieser Beweis ist sehr ähnlich zur entsprechenden Eindeutigkeit der Mächtigkeit einer Basis von Vektorräumen, an die wir zum Aufwärmen noch einmal kurz vorführen werden. Wir brauchen dazu einige kleine Tatsachen über unendliche Mengen, die wir zunächst bereitstellen werden. 7-7

4 Rein transzendente Körpererweiterungen

4 Rein transzendente Körpererweiterungen $Id: transzendent.tex,v 1.5 2009/05/04 14:59:47 hk Exp $ 4 Rein transzendente Körpererweiterungen Wie bereits angekündigt wollen wir nun einsehen, dass wir den rationalen Funktionenkörper K(t 1,..., t

Mehr

5 Der Transzendenzgrad

5 Der Transzendenzgrad $Id: trgrad.tex,v 1.7 2009/05/13 13:23:45 hk Exp $ $Id: algab.tex,v 1.2 2009/03/24 14:45:49 hk Exp hk $ 5 Der Transzendenzgrad Jetzt können wir endlich die, schon mehrfach angekündigte, Eindeutigkeit des

Mehr

4 Rein transzendente Körpererweiterungen

4 Rein transzendente Körpererweiterungen $Id: transzendent.tex,v 1.3 2009/04/29 15:55:59 hk Exp $ 4 Rein transzendente Körpererweiterungen Nachdem wir im letzten Abschnitt die endlichen Körper besprochen haben, nähern wir uns nun dem anderen

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 23 Die Gradformel Satz 1. Seien K L und L M endliche Körperweiterungen. Dann ist auch K M eine endliche Körpererweiterung und

Mehr

5 Der Transzendenzgrad

5 Der Transzendenzgrad $Id: trgrad.tex,v 1.6 2009/05/11 14:48:57 hk Exp $ 5 Der Transzendenzgrad Wir stellen nun einige der Tatsachen über die Mächtigkeit von Mengen zusammen, die Ihnen wahrscheinlich aus den ersten Semester

Mehr

Algebraische Körpererweiterungen I

Algebraische Körpererweiterungen I Algebraische Körpererweiterungen I Thomas Schmalfeldt, Florian Schuler Seminar über Galoistheorie, 18. Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik und Primkörper 2 2 Grad einer Körpererweiterung 3

Mehr

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen Kapitel 2 Endliche Körper und Anwendungen 2.1 Körpererweiterungen Deinition Sei L ein Körper und K ein Unterkörper von L. Dann sagen wir, dass L ein Erweiterungskörper von K ist. Wir sagen dann auch: K

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 11 Zerfällungskörper Wir wollen zu einem Polynom F K[X] einen Körper konstruieren, über dem F in Linearfaktoren zerfällt. Dies

Mehr

8.2 Ring- und Körperadjunktion

8.2 Ring- und Körperadjunktion 320 8.2 Ring- und Körperadjunktion 8.2.1 Definition (Ringadjunktion, Körperadjunktion) Sei jetzt L : K eine Körpererweiterung. Als Einsetzung von λ L oder auch als Auswertung an der Stelle λ bezeichnen

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.3 2009/05/25 15:03:47 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Wir sind gerade bei der Besprechung derjenigen Grundeigenschaften des Tensorprodukts, die mit vergleichsweise wenig

Mehr

1 2. Körpererweiterungen

1 2. Körpererweiterungen 1 2. Körpererweiterungen 1 2. 1. Definition: Sind K, L Körper und i: K L ein Ringhomomorphismus, so ist i injektiv, wir fassen K vermöge i als Unterkörper von L auf, schreiben dafür L K und nennen L eine

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 16 Polynomringe Definition 16.1. Der Polynomring über einem kommutativen Ring R besteht aus allen Polynomen P = a 0 +a 1 X +a

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.4 2009/05/28 16:37:16 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Bisher haben wir zwar die Existenz und Eindeutigkeit von Tensorprodukten bewiesen, und auch einige ihrer Eigenschaften

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 10. Noethersche Moduln

Algebraische Kurven. Vorlesung 10. Noethersche Moduln Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 202 Algebraische Kurven Vorlesung 0 Noethersche Moduln Wir wollen zeigen, das für einen noetherschen Ring R und einen endlich erzeugten R-Modul jeder R-Untermodul wieder

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 12.02.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Seien U 1, U 2 G Untergruppen einer Gruppe G. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind: (1) U 1 U 2 ist

Mehr

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I.

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I. 9.4.4 Korollar/Def. Sei (1) I k[x 1,..., X n ] ein Ideal. Dann ist die affine Hilbertfunktion a HF I (s) für s 0 ein Polynom in s mit Koeffizienten in Q; es heißt das affine Hilbertpolynom von I, i.z.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

21 Körperhomomorphismen

21 Körperhomomorphismen 21 Körperhomomorphismen Definition 21.1. Seien K, L, M... Körper. (i) Ein Ringhomomorphismus σ : K L heißt Körperhomomorphismus. Die Menge der Körperhomomorphismen K L bezeichnen wir mit Hom(K, L). Ein

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 24. Tangenten bei Parametrisierungen. (Q)) die Richtung der Tangente von C in P.

Algebraische Kurven. Vorlesung 24. Tangenten bei Parametrisierungen. (Q)) die Richtung der Tangente von C in P. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 24 Tangenten bei Parametrisierungen Satz 24.1. Es sei K ein unendlicher Körper und ϕ: A 1 K A n K eine durch n Polynome ϕ = (ϕ 1 (t),...,ϕ

Mehr

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $ $Id: korper.tex,v 1.17 2012/05/10 12:25:27 hk Exp $ 4 Körper In der letzten Sitzung hatten wir den Körperbegriff eingeführt und einige seiner elementaren Eigenschaften vorgeführt. Insbesondere hatten wir

Mehr

19 Körperhomomorphismen

19 Körperhomomorphismen 19 Körperhomomorphismen Definition und Bemerkung 19.1. (i) Seien K, L Körper. Ein Ringhomomorphismus σ : K L heißt Körperhomomorphismus. Die Menge der Körperhomomorphismen K L bezeichnen wir mit Hom(K,

Mehr

1 4. Algebraisch abgeschlossene Körper

1 4. Algebraisch abgeschlossene Körper 1 4. Algebraisch abgeschlossene örper Z iel: onstruktion einer kleinsten algebraisch abgeschlossenen örpererweiterung des örpers und Eindeutigkeit von bis auf -Isomorphie. 1 4. 1. Definition: Ein örper

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 21 Algebren Definition 21.1. Seien R und A kommutative Ringe und sei R A ein fixierter Ringhomomorphismus. Dann nennt man A eine

Mehr

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1 14 Körper (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } (14.2) BEM: a) Ist K ein Körper, so ist (K

Mehr

Universität Zürich HS , Vorlesung #3

Universität Zürich HS , Vorlesung #3 Algebraic Number Theory P. Habegger Universität Zürich HS 2010 6.10.2010, Vorlesung #3 1.4 Diskriminante Die primitivste Invariante eines Zahlkörpers ist sein Grad. Die Diskriminante eines Zahlkörpers

Mehr

ist (oder besser Abspalten von Linearfaktoren beschäftigen. Zu einem beliebigen Körper K betrachten wir die Menge (j,k) N N j+k=n

ist (oder besser Abspalten von Linearfaktoren beschäftigen. Zu einem beliebigen Körper K betrachten wir die Menge (j,k) N N j+k=n 8. Polynomringe Das Umgehen mit Polynomen, d.h. mit Ausdrücken der Form a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... + a n x n ist aus der Schule vertraut, falls die Koeffizienten a 0,..., a n ganze oder rationale oder

Mehr

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG MATHEMATISCHES INSTITUT SEMINAR: QUADRATISCHE FORMEN ÜBER DEN RATIONALEN ZAHLEN SOMMERSEMESTER 2007 DOZENT: PROF. DR. KAY WINGBERG ASSISTENT: JOHANNES BARTELS KAPITEL

Mehr

Algebra II, SS 2009 Mittwoch [L : K] := dim K L.

Algebra II, SS 2009 Mittwoch [L : K] := dim K L. $Id: wh.tex,v 1.2 2009/04/15 14:24:38 hk Exp $ 1 Wiederholung Zur Einstimmung wollen wir uns noch einmal an die Theorie der Körpererweiterungen erinnern, und bei dieser Gelegenheit auch gleich die in diesem

Mehr

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 4.3 und 4.4

Mehr

5 Noethersche Ringe und Moduln, Algebren und Ganzheit

5 Noethersche Ringe und Moduln, Algebren und Ganzheit 5 Noethersche Ringe und Moduln, Algebren und Ganzheit Sofern nichts anderes gesagt wird, sind im Folgenden alle Ringe kommutativ mit 1 0. Satz und Definition 5.1. Sei A ein Ring. Die folgenden Aussagen

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 20 Kultur ist Reichtum an Problemen. Egon Friedell Der Interpolationssatz Satz 20.1. Es sei K ein Körper

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 20 Multiplikative Systeme Wir wollen zeigen, dass es zu jedem Integritätsbereich R einen Körper K gibt derart, dass R ein Unterring

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 31.03.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Sei p R ein Primideal eines Integritätsbereichs R. Beweisen Sie folgende Aussagen: (1 S := R \ p ist eine multiplikativ

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 5 Das Lemma von Zorn Wir möchten im Folgenden zeigen, dass eine widerpruchsfreie Menge Γ L V von Aussagen nicht nur

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

Übung 10 Körpererweiterungen

Übung 10 Körpererweiterungen Übung 10 Körpererweiterungen Mögliche Literatur: S. Bosch, Algebra, Seiten 84-95, 110-112 und 114-121 (Quelle für sämtliche Aufgaben - und fast alle Tipps - dieses Übungsblattes). Algebraische Erweiterungen

Mehr

5 Noethersche Ringe und Moduln

5 Noethersche Ringe und Moduln 5 Noethersche Ringe und Moduln Sofern nichts anderes gesagt wird, sind im Folgenden alle Ringe kommutativ mit 1 0. Satz und Definition 5.1. Sei A ein Ring. Die folgenden Aussagen sind äquivalent: (i) A

Mehr

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 209 4.3 Endliche Körper. Wir beschäftigen uns in diesem Abschnitt mit endlichen Körpern. Zum einen kann hier die allgemeine Theorie (auch die der folgenden Abschnitte

Mehr

Klausur zur Einführung in die Algebra, Lösungsvorschlag

Klausur zur Einführung in die Algebra, Lösungsvorschlag Universität Konstanz Christoph Hanselka Fachbereich Mathematik und Statistik Markus Schweighofer 16. März 2015 Wintersemester 2014/2015 Klausur zur Einführung in die Algebra, Lösungsvorschlag Aufgabe 1

Mehr

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch 3. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 3.1 Sei I eine Indexmenge und A α für jedes α I eine

Mehr

Übungsblatt 14. Lineare Algebra II, Prof. Dr. Plesken, WS 2008/09

Übungsblatt 14. Lineare Algebra II, Prof. Dr. Plesken, WS 2008/09 Übungsblatt 14 Lineare Algebra II, Prof. Dr. Plesken, WS 2008/09 Aufgabe 3. (Symmetrisches Produkt. 4 Punkte.) Sei V ein n-dimensionaler K-Vektorraum mit Basis B V n und ϕ: V K[x 1,...,x n ] 1 der Isomorphismus,

Mehr

3. Übungsblatt Lösungsvorschlag

3. Übungsblatt Lösungsvorschlag Algebraische Geometrie SoSe 2012 Prof. Dr. Urs Hartl Martin Brandenburg 3. Übungsblatt Lösungsvorschlag 2. Seien X 1, X 2 A n (k) algebraische Mengen. Zeigen Sie: (a) I(X 1 X 2 ) = I(X 1 ) I(X 2 ) (b)

Mehr

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme,

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme, Kapitel 1 Gruppen 1.1 Operationen Lernziele 1. Gruppen und Untergruppen, Erzeugendensysteme, Operationen und Bahnen 1.1.1 Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen Definition 1.1. Sei G eine nicht leere Menge

Mehr

Musterlösung Serie 8

Musterlösung Serie 8 D-MATH Lineare Algebra I HS 018 Prof. Richard Pink Musterlösung Serie 8 Dimension, Direkte Summe & Komplemente 1. Zeige: Für jedes Erzeugendensystem E eines Vektorraums V und jede linear unabhängige Teilmenge

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 16 S-Homomorphismen und elementare Äquivalenz Definition 16.1. Zwei S-Strukturen M und N über einem erststufigen Symbolalphabet

Mehr

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante. II-1 Algebraische Zahlentheorie Teil II Die Diskriminante Sei K ein Zahlkörper vom Grad n (also [K : Q] = n) Es gibt genau n Körper- Homomorphismen σ i : K C (siehe Merkzettel Separabilität) Stellen wir

Mehr

2 Affine und projektive Ebenen

2 Affine und projektive Ebenen $Id: ebenen.tex,v 1.3 2018/11/06 12:51:04 hk Exp $ 2 Affine und projektive Ebenen Nachdem wir in der letzten Sitzung affine Ebenen definiert und ein wenig untersucht haben kommen wir nun zu den sogenannten

Mehr

Affine und projektive Ebenen, WS 2018/2019 Mittwoch 9.1. $Id: trans.tex,v /01/10 10:54:32 hk Exp $

Affine und projektive Ebenen, WS 2018/2019 Mittwoch 9.1. $Id: trans.tex,v /01/10 10:54:32 hk Exp $ $Id: trans.tex,v 1.5 2019/01/10 10:54:32 hk Exp $ 7 Translationsebenen Wir hatten einen Unterkörper F Kern(K des Kerns eines Quasikörpers K zentral in K genannt wenn ab = ba für alle a K, b F gilt und

Mehr

Kapitel III. Ringerweiterungen

Kapitel III. Ringerweiterungen Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm, TU Dresden SS2017 Kapitel III. Ringerweiterungen 0 Ringerweiterungen Seien R S Ringe. 0.1 Definition. Für A S bezeichnet R[A] den kleinsten

Mehr

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit 2.11. EIGENWERTE UND DIAGONALISIERBARKEIT 127 Die Determinante eines Endomorphismus Wir geben uns jetzt einen endlichen erzeugten K-Vektorraum V und einen Endomorphismus ϕ : V V vor. Wir wollen die Determinante

Mehr

Algebra II, SS 2009 Montag $Id: endlich.tex,v /04/27 13:49:37 hk Exp $ GF(q) := {x A p x q = x}

Algebra II, SS 2009 Montag $Id: endlich.tex,v /04/27 13:49:37 hk Exp $ GF(q) := {x A p x q = x} $Id: endlich.tex,v 1.4 2009/04/27 13:49:37 hk Exp $ 3 Endliche Körper Wir waren gerade mit dem Beweis von Satz 1 beschäftigt, und hatten die Existenzteile des Satzes bereits eingesehen. Satz 3.1 (Klassifikation

Mehr

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Axel Wagner 18. Juli 2009 1 Voraussetzungen Zunächst wollen wir festhalten, was wir als bekannt voraussetzen: Es sei (Q, +, ) der Körper der rationalen

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

4 Isomorphismen affiner und projektiver Ebenen

4 Isomorphismen affiner und projektiver Ebenen $Id: isomorphie.tex,v 1.3 2018/11/26 18:45:03 hk Exp $ 4 Isomorphismen affiner und projektiver Ebenen Wir haben gezeigt das alle Ternärkörper der projektiven Ebene PG(V ) über einem Vektorraum V isomorph

Mehr

Serie 29. (Zusatzaufgaben ohne Musterlösung) Repetition 2. Semester

Serie 29. (Zusatzaufgaben ohne Musterlösung) Repetition 2. Semester D-MATH Algebra II FS 013 Prof. Richard Pink Serie 9 (Zusatzaufgaben ohne Musterlösung) Repetition. Semester 1. Sei R ein Hauptidealring und sei a R ein Ideal. Zeige, dass jedes Ideal in R/a ein Hauptideal

Mehr

4.4 Zerfällungskörper von Polynomen

4.4 Zerfällungskörper von Polynomen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 214 4.4 Zerfällungskörper von Polynomen Dieser Abschnitt enthält eine ganze Reihe von eher technischen Resultaten über Nullstellen von Polynomen und die hiervon erzeugten

Mehr

2 Riemannsche Flächen

2 Riemannsche Flächen $Id: flaechen.tex,v 1.6 2016/11/16 12:37:19 hk Exp $ 2 Riemannsche Flächen 2.2 Karten und holomorphe Funktionen auf Flächen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir einige der Grundeigenschaften holomorpher

Mehr

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN VORLESUNG KOMMUTATIVE ALGEBRA, SOMMERSEMESTER 2007 1. Definitionen Ein kommutativer Ring mit Eins R ist ein Integritätsbereich, wenn er zumindest zwei

Mehr

1. Die freie Gruppe F [A]

1. Die freie Gruppe F [A] 1. Die freie Gruppe F [A] Definition: Eine Menge A heißt Alphabet. Eine formale Potenz der Form a k, a A, k Z heißt Silbe. Ein Wort ist eine endliche Folge a 1 a n k n von Silben. Die Folge mit Länge Null

Mehr

Prüfungsfragen zur Vorlesung Algebra und Diskrete Mathematik. Sommersemester 2018

Prüfungsfragen zur Vorlesung Algebra und Diskrete Mathematik. Sommersemester 2018 Prüfungsfragen zur Vorlesung Algebra und Diskrete Mathematik Sommersemester 2018 Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper).

Mehr

4. Übung zur Linearen Algebra I -

4. Übung zur Linearen Algebra I - 4. Übung zur Linearen Algebra I - en Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. WS 2009-10. Aufgabe 13 Auf dem Cartesischen Produkt Z Z werden 2 Verknüpfungen, definiert durch: Man zeige: (a

Mehr

Teil 1, Definitionen, Sätze und Fragen

Teil 1, Definitionen, Sätze und Fragen Teil 1, Definitionen, Sätze und Fragen Aufgabe 1 (Definitionen) Geben Sie die Definitionen der folgenden Begriffe an (1) Kompositionsreihen und Länge l(g) einer Gruppe G. (2) Algebraisch unabhängige Teilmengen

Mehr

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 Vortrag 11: Der Satz von Bézout Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 1 Einleitung Ziel dieses Vortrages ist es zu zeigen, dass zwei Kurven vom Grad s bzw. t in der Ebene genau st Schnittpunkte

Mehr

f ist eine Funktion und für alle bis. auf endlich viele h H gilt f(h) = 0

f ist eine Funktion und für alle bis. auf endlich viele h H gilt f(h) = 0 14 KAPITEL 2. RINGE Für n = 12 schreiben wir k anstelle [k] 12 der Übersichtlichkeit halber: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 12 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 2 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10

Mehr

Kapitel II. Vektorräume

Kapitel II. Vektorräume Inhalt der Vorlesung LAAG I Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden WS2017/18 Kapitel II. Vektorräume In diesem ganzen Kapitel sei K ein Körper. 1 Definition und Beispiele 1.1 Beispiel. Ist K = R, so haben wir

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra 1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt Darstellungen von assoziativen Algebren sind oft einfacher zu handhaben als Darstellungen von Lie- Algebren. Die universell einhüllende Algebra einer Lie-Algebra hat

Mehr

Algebra II, SS 2009 Montag $Id: algebren.tex,v /06/15 14:14:10 hk Exp $ $Id: moduln.tex,v /06/15 14:14:27 hk Exp $

Algebra II, SS 2009 Montag $Id: algebren.tex,v /06/15 14:14:10 hk Exp $ $Id: moduln.tex,v /06/15 14:14:27 hk Exp $ $Id: algebren.tex,v 1.3 2009/06/15 14:14:10 hk Exp $ $Id: moduln.tex,v 1.2 2009/06/15 14:14:27 hk Exp $ 8 Algebren Am Ende der letzten Vorlesung hatten wir den folgenden Satz bewiesen: Satz 8.2 (Klassifikation

Mehr

$Id: vektor.tex,v /01/21 14:35:13 hk Exp $

$Id: vektor.tex,v /01/21 14:35:13 hk Exp $ Mathematik für Physiker I, WS 2/2 Freitag 2 $Id: vektortex,v 5 2//2 4:35:3 hk Exp $ Vektorräume 2 Untervektorräume und Erzeugendensysteme Am Ende der letzten Sitzung hatten wir wieder einmal den Lösungsraum

Mehr

Algebraische Kurven. Monoidringe

Algebraische Kurven. Monoidringe Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 17 Nachdem wir nun die Theorie hinreichend weit entwickelt haben, wenden wir uns nun einer umfassenden Beispielsklasse zu, den Monoidringen.

Mehr

Leitfaden. 1 Algebra II

Leitfaden. 1 Algebra II 1 Algebra II Leitfaden Sei k ein Körper. Eine k-algebra A =(A, +,µ,σ) ist eine Menge A mit zwei Abbildungen +,µ: A A A und einer Abbildung σ: k A A, so daß (A, +,µ) ein Ring, und (A, +,σ) ein k-vektorraum

Mehr

3.2 Unabhängigkeitsstrukturen

3.2 Unabhängigkeitsstrukturen 80 3.2 Unabhängigkeitsstrukturen Unser Ziel ist der Nachweis, daß in Vektorräumen, also in Moduln über Körpern, Basen existieren und zwei endliche Basen gegebenenfalls von derselben Ordnung sind. (Basen

Mehr

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Kapitel I Reelle Zahlen 1 Axiomatische Charakterisierung der reellen Zahlen R 2 Angeordnete Körper 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Mehr

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabe

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabe Blatt 1 Abgabe 2.5.2017 Begründen Sie, dass die folgende Menge mit der dazugehörigen Multiplikation eine Halbgruppe bildet. Entscheiden Sie, welche der Halbgruppen eine Gruppe ist. (i) G = Z 1 versehen

Mehr

Aufgabenblatt 5: Abgabe am vor der Vorlesung

Aufgabenblatt 5: Abgabe am vor der Vorlesung Aufgabenblatt 5: Abgabe am 15.10.09 vor der Vorlesung Aufgabe 17. In Beispiel 2.24 wurde die abelsche Gruppe (Z/kZ, ) eingeführt und in Definition 2.33 um die Verknüpfung erweitert (in Beispiel 2.25 und

Mehr

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6 1 Blatt 6 Aufgabe 19 Es sei M := {n N : n 2} und R := {(n, m) M M : n teilt m}. a) Zeigen Sie, dass R eine Ordnungsrelation auf M ist. b) Überprüfen Sie, ob R eine totale Ordnung auf M ist. c) Zeigen Sie,

Mehr

4.2 Quotientenvektorräume

4.2 Quotientenvektorräume 306 LinAlg II Version 1 6. Juni 2006 c Rudolf Scharlau 4.2 Quotientenvektorräume Zum Verständnis der folgenden Konstruktion ist es hilfreich, sich noch einmal den Abschnitt 1.4 über Restklassen vom Beginn

Mehr

Algebra I Klausur 1. Ich gestatte die Veröffentlichung meines Klausurergebnisses unter Angabe meiner Matrikelnummer

Algebra I Klausur 1. Ich gestatte die Veröffentlichung meines Klausurergebnisses unter Angabe meiner Matrikelnummer Technische Universität Berlin Wintersemester 2014/2015 Prof. Dr. Martin Henk 19. Februar 2014 Algebra I Klausur 1 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Σ Note Maximale Punktzahl: 10 5 6 6

Mehr

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11.1 g-adische Entwicklung von Zahlen aus [0, 1[ 11.2 g-adische Entwicklung reeller Zahlen 11.3 g-adische Entwicklung nicht-negativer

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 22 In dieser und der nächsten Vorlesung beweisen wir zwei Versionen zur eindeutigen Primfaktorzerlegung in Zahlbereichen, die beide Abschwächungen

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

Theorie der reell abgeschlossenen Körper (RCF)

Theorie der reell abgeschlossenen Körper (RCF) Theorie der reell abgeschlossenen Körper (RCF) 1 Einführung Die im Vortrag betrachteten Modelle verwenden die Sprache L ORing ={0,1,+,-,,

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen TEIL II: GRUPPEN In der modernen Algebra versucht man die Zahlen (Z, Q, R, ) durch die Konzentration auf Rechenoperationen (+,,... ), oder allgemeiner auf strukturelle Eigenschaften dieser Operationen,

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 5. Homogene Komponenten

Algebraische Kurven - Vorlesung 5. Homogene Komponenten Algebraische Kurven - Vorlesung 5 Homogene Komponenten Definition 1. Sei S ein kommutativer Ring und R = S[X 1,...,X n ] der Polynomring über R in n Variablen. Dann heißt zu einem Monom G = X ν = X ν 1

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 3 Es sei K L eine endliche Körpererweiterung und x L ein Element. Dann sind die Potenzen x i, i N, linear abhängig, und das bedeutet,

Mehr

2.3 Basis und Dimension

2.3 Basis und Dimension 23 Basis und Dimension Erinnerung Gegeben ein K-Vektorraum V, ein Vektorensystem x,, x n in V Eine Linearkombination in den x i ist ein Vektor der Form λ x + + λ n x n mit λ i K Die λ i heißen Koeffizienten

Mehr

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10 PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10 Körper und Konstruktion mit Zirkel und Lineal Neslihan Yikici Mathematisches Institut der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Juni 2010 Betreuung: Prof. Dr. Oleg Bogopolski

Mehr

Musterlösung für die Klausur Algebra I. vom

Musterlösung für die Klausur Algebra I. vom Prof. Dr. M. Rapoport A. Mihatsch Sommersemester 2016 Musterlösung für die Klausur Algebra I vom 21.07.2016 Aufgabe 1: (10) Sei A ein Ring mit Nilradikal n := Nil(A). Zeige die Äquivalenz folgender Aussagen.

Mehr

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12 Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12 Aufgabe 1. (Division mit Rest in Polynomringen) Es sei R ein kommutativer Ring {0} und R[X] ein Polynomring in der Unbestimmten X über R. Ferner

Mehr

5.1 Affine Räume und affine Abbildungen

5.1 Affine Räume und affine Abbildungen 402 LinAlg II Version 1.2 21. Juli 2006 c Rudolf Scharlau 5.1 Affine Räume und affine Abbildungen Ein affiner Raum besteht aus zwei Mengen P und G zusammen mit einer Relation der Inzidenz zwischen ihnen.

Mehr

Algebra WS 2008/ Übungsblatt

Algebra WS 2008/ Übungsblatt Algebra WS 2008/2009 1. Übungsblatt Konvention. In Aufgabenstellungen getätigte Aussagen sind jeweils zu beweisen, auch wenn kein explizites Zeigen Sie, dass... dabeisteht. 1. Sei (R, +, ) ein Ring, a

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen Inhaltsverzeichnis Teil II: Gruppen 2 3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen.................. 2 3.1.1 Gruppen.......................................... 2 3.1.2 Untergruppen.......................................

Mehr

I Regulär lokale Ring

I Regulär lokale Ring I Regulär lokale Ring 1.1 Grundeigenschaften regulär lokaler Ringe Sei R ein noethersch lokaler Ring mit maximalen Ideal m und Restklassenkörper K := R/m. Falls M ein R-Modul ist, dann ist m der Annihilator

Mehr

3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.7. EIGENWERTE UND EIGENVEKTOREN 123 3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir wollen jetzt lineare Endomorphismen durch Matrizen besonders übersichtlicher Gestalt (u.a. mit möglichst vielen Nullen) beschreiben,

Mehr

Teil 4. Mengen und Relationen

Teil 4. Mengen und Relationen Teil 4 Mengen und Relationen KAPITEL 10 Äquivalenzrelationen und Faktormengen 1. Äquivalenzrelationen Wir nennen eine Relation von A nach A auch eine Relation auf A. DEFINITION 10.1. SeiΡeine Relation

Mehr