Auf der Pirsch. Ökologisch und gesund: mit dem E-Bike zur Arbeit. Tipps zum Energiesparen für zu Hause und im Unternehmen. Ausgabe 4/ 2018.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf der Pirsch. Ökologisch und gesund: mit dem E-Bike zur Arbeit. Tipps zum Energiesparen für zu Hause und im Unternehmen. Ausgabe 4/ 2018."

Transkript

1 Ausgabe 4/ 2018 Auf der Pirsch Seite 4 Ökologisch und gesund: mit dem E-Bike zur Arbeit Seite 3 Tipps zum Energiesparen für zu Hause und im Unternehmen Seite 6

2 WO IST DAS? Editorial Partnerschaft mit der Natur Sehr geehrte Damen und Herren Die Natur, die uns unser Schöpfer zur Verfügung gestellt hat, ist ein sehr interessantes Gebilde und ein äusserst komplexes System. Wir Menschen dürfen darin leben, sind Teil dieses Systems und versuchen es zu verstehen. Obwohl das Leben in der Natur allgemein von einfachen und krassen Gegensätzen wie Tag und Nacht, Sommer und Winter, kalt und warm, männlich und weiblich, Leben und Tod usw. bestimmt ist, sind die intensiven und manchmal versteckten Vernetzungen und Verbindungen schwierig zu verstehen. Wir sollten uns nicht dem Glauben hingeben, dass wir dieses System mit all seinen Zusammenhängen komplett verstehen oder sogar bestimmen können. Wir müssen uns aber bewusst sein, dass wir es durch unser Verhalten beeinflussen. Die Lösung ist eine Partnerschaft mit der Natur. Die Natur gibt uns in allen Lebensbereichen sehr viel von Nahrung über Erholung bis hin zur Wasserkraft. Geben wir der Natur das zurück, was sie verdient: Rücksicht und Respekt. Haben Sie den Ort erkannt? Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht: per Antwortkarte auf der letzten Seite oder per an Zu gewinnen gibt es Gutscheine für das Restaurant Mostelberg in Sattel. Auflösung des letzten Ortes: Biberegger-Brücke beim Weiler Biberegg in der Nähe von Rothenthurm Gewonnen haben: Richard Amgwerd, Schwyz; Renate Betschart, Rickenbach; Linus Betschart, Sattel Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir sind gerne für Sie da: oder In diesem Sinne grüsst Sie freundlich Hans Bless Vorsitzender der Geschäftsleitung Impressum Herausgeber: ebs Energie AG, Riedstrasse 17, Postfach 144, 6431 Schwyz, Telefon , Redaktion: Christine Spirig; Produktion, Grafik: Infel AG, Zürich; Druck: TRINER Media+Print, 6431 Schwyz; Auflage: Exemplare; Fotos: Remo Inderbitzin, ebs; Illustration Febsy: Rahel Nicole Eisenring 2

3 HEIZUNGSMODERNISIERUNG MIT ERDGAS UND BIOGAS Sparsam. Flexibel. Kombinierbar. EBS AN DER GEWA 2018 «Zuverlässig und kompetent» Erdgas/Biogas-betriebene Heizungen sind besonders flexibel, sparsam und umweltschonend. Mit modernen Gas-Heizungssystemen lässt sich der Energieverbrauch gegenüber veralteten Heizungsanlagen sogar um bis zu 30 Prozent senken. Wenn man bedenkt, dass die Lebensdauer einer Heizung 20 bis 25 Jahre beträgt, ist das Sparpotenzial enorm. Möchten Sie Ihre Heizung modernisieren? ebs berät Sie gerne bei der Wahl eines Heizsystems, das optimal auf Ihr Haus und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Kontakt: ebs Erdgas + Biogas AG Urs Weiss Tel Vom 30. August bis 2. September fand die 9. GEWA Innerschwyz im alten Zeughausareal in Seewen statt. Über 120 Aussteller präsentierten ihr regionales Gewerbe. ebs war zum dritten Mal mit einem Stand dabei mit einem grossen Angebot für die Besucher: Beratungen zu allen ebs-geschäftsbereichen, zwei Filme, die das Thema Neukonzession erklärten, ein Geländemodell der Wasserkraft an der Muota und ein Wettbewerb mit tollen Preisen (die Gewinnerin auf dem Foto). Zudem wurden 1100 Energiespar-Puzzles verteilt. Die ebs-produkte und -Dienstleistungen konnten den Besuchern nähergebracht und sogar Termine für Beratungen vereinbart werden. Der persönliche Kontakt mit den ebs-mitarbeitenden wurde sehr geschätzt. Fazit: ebs geniesst bei der Bevölkerung ein hohes Ansehen als zuverlässiger und kompetenter Partner. EBS TELENET AG GOES FIT Mit dem E-Bike im Einsatz DIE ZAHL Ökologisch und gesund: Die ebs TeleNet AG geht mit gutem Beispiel voran und stellt ihren acht Mitarbeitenden ein E-Bike zur Verfügung. Damit können sie kleinere Arbeiten und Abklärungen auf sportliche Weise erledigen: zum Beispiel Plombierungsarbeiten bei TV-Konsolen, Beratungsgespräche bei Kunden zu Hause, Abklärungen auf den Baustellen oder einfache Kontroll- und Unterhaltsarbeiten im Netz. Die Mitarbeitenden können selbstverständlich selber wählen, ob sie das E-Bike nutzen oder nicht. Sollte sich der Einsatz des E-Bikes bei der TeleNet AG bewähren, ist eine Ausweitung auf weitere ebs-geschäftsfelder möglich. Fragen? Die ebs TeleNet AG beantwortet Ihnen alles rund um Internet und TV. Tel Prozent der schweizerischen Stromproduktion stammen aus Wasserkraft. Nach wie vor ist Wasserkraft die wichtigste einheimische Quelle erneuerbarer Energie. Der ebs-strom stammt zu 66 Prozent aus den Muotakraftwerken. Und zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie. 3

4 WEIDMANNSHEIL Jagen für die Region Wenn im Herbst zur grossen Jagd geblasen wird, sind auch die ebs-mitarbeiter Patrick und Pirmin Ulrich mit von der Partie. Ein Hobby, das weit mehr beinhaltet als Zielen und Treffen. Auch in Biologie, Ökologie, Jagdwesen und Recht müssen sich die künftigen Jäger beweisen. «Die Jagd unterliegt sowohl einem eidgenössischen als auch einem kantonalen Recht», erklärt Patrick Ulrich. Dabei können kantonale Jagdvorschriften das eidgenössische Gesetz verschärfen, nicht aber aufweichen. Die Jagdvorschriften können entsprechend der kantonalen Gesetzgebung, aufgrund der Wildbestände und deren Entwicklungen, jährlich angepasst werden. «Ein Jäger kommt nicht darum herum, Gesetzestexte zu studieren wenn er sich nichts zu Schulden kommen lassen will.» «Ich investiere einen Grossteil der Ferien in die Jagd», sagt Pirmin Ulrich (oben rechts). «Ich sehe eine», sagt Patrick Ulrich und zückt sein Fernglas. «Eine Geiss ist s, zirka sechsjährig.» Was er erspäht hat, ist eine Gämse weiblichen Geschlechts. Sein Kollege Pirmin Ulrich greift ebenfalls zum Feldstecher, bestätigt die Sichtung und ergänzt: «Und weiter oben ein Gitzi», ein junges Gämslein. «Hinter dem Stein gleich noch eins.» Die Männer nicken sich zufrieden zu. Es ist alles im grünen Bereich. Umtriebiges Hobby Patrick und Pirmin Ulrich nicht verbrüdert, nicht verschwägert sind auf Erkundungstour unterwegs. Die beiden arbeiten bei ebs als Netzelektriker beziehungsweise Rohrnetzmonteur und sind in ihrer Freizeit passionierte Jäger, zwei von rund 100 im Bezirk Schwyz. Die Jagdsaison im Herbst ist ihr jährliches Highlight; zuerst die Hochwildjagd im September hauptsächlich Hirsche und Gämsen und anschliessend im Oktober die Niederwildjagd, hauptsächlich auf Rehe, aber auch auf Füchse und Dachse. Schon Wochen davor beginnt die intensive Vorbereitungszeit. Nach Feierabend tauschen die beiden jeweils ihre Arbeitskluft gegen Outdoor- Kleidung und festes Schuhwerk, packen Feldstecher und Fernsichtgeräte und fahren ins Jagdgebiet. «So wissen wir, wo sich die Tiere während der Jagdzeit aufhalten.» Jagen ist ein Hobby, das viel Zeit beansprucht. «Ich investiere einen Grossteil der Ferien in die Jagd», bestätigt Pirmin Ulrich, Vater zweier kleiner Kinder. Und es setzt viel Wissen voraus: Jäger haben schweizweit eine anspruchsvolle Prüfung zu absolvieren. Mit dem Gewehr umgehen können ist nur ein Teil des eineinhalb- bis zweijährigen Lehrgangs. An ihm geht kein Hirsch vorbei Recht und Ordnung während der Jagd vollziehen die vier kantonalen Wildhüter. Das Gebiet Muotathal Schwyz Riemenstalden, in dem Patrick und Pirmin Ulrich jagen, ist Wildhüter Pius Reichlin zugeteilt. Auch für ihn sind die Monate September und Oktober eine umtriebige Zeit. Oder für ihn ganz besonders: «Ich bin quasi der Schiedsrichter und sollte an allen Orten gleichzeitig sein», sagt er mit einem Augenzwinkern. Jedes Tier, das geschossen wird, muss dem Wildhüter vorgewiesen und von diesem kontrolliert und klassiert werden. Erst wenn alles in Ordnung ist, «gehört» das erlegte Wild dem Jäger. Dieser übernimmt die Garantie für einwandfreies «Wildbret aus der Region» und kann es an die lokalen Metzgereien und Gastronomiebetriebe verkaufen. «Dank der Jagd reduziert sich auch die Anzahl Wildunfälle auf der Strasse.» Pius Reichlin, Wildhüter Die jährlichen Jagdvorschriften geben vor, wie viele Tiere und von welchem Geschlecht geschossen werden dürfen. «Der Hirschbestand hat sich die letzten Jahre kontinuierlich erhöht», sagt Pius Reichlin. «Für Jäger, die ein Patent auf 4

5 Ein erfolgreicher Jagdtag sei sicher, wenn man ein Wildtier schiessen könne sei es selber oder in der Jagdgruppe und am Abend gesund nach Hause komme. Patrick Ulrich sagt: «Ich möchte schon einen Hirsch schiessen. Wir verwerten die erlegten Tiere selber.» Plötzlich zeigt er auf eine Fährte am Boden. «Da war einer.» Und die beiden ziehen ihr Fernglas hervor. Besonders schöne Exemplare werden im Bild festgehalten. Auf Erkundungstour im Jagdgebiet «Stoos»: Patrick und Pirmin Ulrich. Hirsche haben, gibt es dieses Jahr wenig Einschränkungen.» Ein hoher Bestand führt allenfalls dazu, dass einzelne Tiere während eines harten Winters Mühe haben und verenden. Einige wandern in klimatisch mildere Gebiete und fressen, was sie finden. «Die Meldungen von verärgerten Bauern und Förstern haben in den letzten Jahren zugenommen», weiss Pius Reichlin aus seiner über 20-jährigen Praxis. Und: «Jagdlich gut regulierte Bestände reduzieren auch die Anzahl Wildunfälle auf Strasse und Schiene.» Jagen ist kein Schiesswettbewerb Trotz allem bleibt die Jagd ein kontroverses Thema, und der Jagdbrauch stösst nicht allerorts auf Verständnis. Die Natur kann sich selber regulieren, argumentieren Jagdkritiker. «Theoretisch ja», sagt Patrick Ulrich, der 20 Jahre Jagderfahrung ausweisen kann. «Doch die Eingriffe der Menschen in das natürliche Öko- system haben dazu geführt, dass die Natur viele Möglichkeiten der Selbstregulation verloren hat.» Was ist das Besondere am Jagdhobby? «Draussen unterwegs sein, etwas für die Region tun, die Kameradschaft», sagt Pirmin Ulrich. Im Kanton Schwyz gilt, wie in den meisten anderen Alpenkantonen, die Patentjagd. Die Jäger dürfen im ganzen Kanton jagen, müssen aber Patente pro Tierart kaufen. Trotzdem kämen sich die Jäger nicht in die Quere. «Jagen ist schon lange kein Wettbewerb mehr, bei dem der gewinnt, der am meisten geschossen hat. Wir sprechen uns ab und unterstützen einander, schliesslich jagen wir alle für die Region.» Sind die beiden jeweils nervös vor der Jagd? «Freudig angespannt», sagt Patrick Ulrich. «Es ist wichtig, dass man mit Respekt an die Sache rangeht», meint Pirmin Ulrich. «Gegenüber dem Tier, der Natur, den Kollegen, sich selber.» ebs vernetzt Schwyz Jagen kann man in der Gruppe oder als Einzelgänger. Jäger pflegen den Kontakt mit Förstern und Wildhütern. Ziel ist es, den Tierbestand in der Region zu regulieren, die natürlichen Ressourcen zu hegen und zu pflegen. Jäger arbeiten mit lokalen Gastronomiebetrieben und Metzgereien zusammen, denen sie ihr «Wild aus Schwyzer Jagd», also aus der Region, verkaufen. Davon profitiert die Bevölkerung im ebs-versorgungsgebiet. 5

6 NACHHALTIG HANDELN Was ist Energieeffizienz? Kurz gesagt: die optimale Nutzung von Energie. Zum Beispiel im Haushalt. Im Folgenden ein paar Beispiele, wie Sie mit geringem Aufwand beträchtlich Strom einsparen können. Im Bad 67 % Energieeinsparung, wenn Sie das Duschen dem Baden vorziehen. 60 % Energie sparen, wenn Sie fürs Zähneputzen kaltes Wasser verwenden. 15 % Energieverbrauch reduzieren mit Raumthermostat. Nachrüsten lohnt sich. In der Waschküche 50 % Energie sparen mit 30 - und Kurzprogramm. 1x die Woche 60 wird empfohlen, um die Rohre zu reinigen. Im Büro 20 ist die ideale Raumtemperatur. 50 % Stromeinsparung mit einem Notebook gegenüber einem Desktop-Computer. 25 % Energie sparen, wenn Geräte und Aufladestationen ausgeschaltet werden. Im Wohnzimmer 80 % Strom sparen? Einfach Glühlampen und Halogenlampen durch LED ersetzen. 30 % Heizenergie sparen, wenn Sie kurz, aber intensiv lüften. 15 % Energieverbrauch reduzieren mit Raumthermostat. Nachrüsten lohnt sich. In der Küche 50 % Ein Kühlschrank mit Energieetikette A+++ verbraucht bis 50 % weniger Strom als einer mit Etikette A+. 25 % Energie- und Zeitersparnis dank geschlossenem Pfannendeckel. 20 % Energie sparen beim Backen ohne Vorheizen und 30 % mit Umluftfunktion. FÜR PRIVATE UND KMU Strom-Check In einer persönlichen Beratung bei Ihnen zu Hause oder im Geschäft analysiert der ebs-energieberater Ihren Stromverbrauch und gibt konkrete Tipps zum Energiesparen. FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Betriebsoptimierung Möchten Sie ohne grosse Investitionen Energiekosten sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen? Das funktioniert mit dem ebs-betriebsoptimierungs- Contracting für Kunden mit Energiekosten von über Franken: ebs trägt die Kosten, ist dafür fünf Jahre lang zu 80 % an den Einsparungen beteiligt. Für Haushalte: 2 h/chf 100. Für KMU: 4 h/chf 300. Tel Adrian Annen Tel adrian.annen@ebs.swiss 6

7 MITARBEITENDE Herzlich willkommen bei ebs! Gleich drei neue Mitarbeitende sowie eine Lernende haben ihre Stelle bei ebs angetreten. Wir heissen sie ganz herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. «Mir gefällt, dass ich schon jetzt viel zu tun habe. Und ich freue mich aufs Telefonieren!» Katrin Steiner, Lernende Kauffrau seit August 2018 «CAD-Zeichnen (Computer-Aided Design) macht mir grossen Spass, genauso wie der Kontakt mit den ausführenden Leuten auf den Baustellen.» Adrian Heinzer, Bauleiter Projekte Netze seit August 2018 «Wir sind ein kleines, familiäres Team. Ich kann sehr eigenständig arbeiten, das entspricht mir.» Claudia Brandenberger, Sekretariat ebs Elektrosicherheit GmbH seit Februar 2018 «Der Zusammenhalt im Team gefällt mir. Ich hoffe, noch viele Jahre bei ebs arbeiten zu können.» Marco Gwerder, Rohrnetzmonteur Erdgas + Biogas seit Juli 2018 B Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale risposta Envoi commercial-réponse ebs Energie AG Riedstrasse 17 Postfach Schwyz

8 Rätselecke Mit der richtigen Antwort und ein bisschen Glück gewinnen Sie einen Restaurant-Gutschein oder ein Energiespar-Puzzle. Kinderrätsel Bildrätsel: Welche Schirme sehen völlig gleich aus? Zu gewinnen gibt es 10 Energiespar-Puzzles. Die Lösung aus der letzten Ausgabe lautet: Ferien Gewonnen haben: Albin Bellmont, Steinen; Leonel Betschart, Muotathal; Lea Bürgler, Rickenbach; Julian Gwerder, Steinen; Sherin Pawils, Ibach; Mia Sauser, Illgau; Alina Schmidig, Ibach; Mina Schuler, Schwyz; Ruben Stamplie, Lauerz; Mona Steiner, Schwyz Tragen Sie die Lösungszahl in der korrekten Reihenfolge in der Antwortkarte ein! Unter den richtigen Einsendungen ver - losen wir 3 Gutscheine für das Restaurant Mostelberg in Sattel. Viel Glück! Die Lösungszahl aus dem letzten ebs-sudoku lautet: 138 Gewonnen haben: Ruth Suter, Illgau; Oskar Ulrich, Muotathal; Cornelia Vogel, Schwyz Sudoku Wissen Sie die Lösung? Lösungszahl Sudoku Lösung «Wo ist das?» Name / Vorname (für Sudoku / Wo ist das?) Name / Vorname (für Kinderrätsel) Lösung Kinderrätsel Jahrgang (für Kinderrätsel) Adresse Einsendeschluss ist der 30. November 2018 PLZ / Ort

Porträt _Imagebroschuere_A5.indd :17:59

Porträt _Imagebroschuere_A5.indd :17:59 Porträt. Ihr Partner für Energie und Dienstleistungen rund um Schwyz. Wir vernetzen. ebs ist Ihre persönliche Energiedienstleisterin für die Region Innerschwyz. Wir vernetzen Sie mit einheimischem Strom,

Mehr

Energieberatung für Privathaushalte, Unternehmen und Wohneigentümer/-innen

Energieberatung für Privathaushalte, Unternehmen und Wohneigentümer/-innen Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Energie Energieberatung für Privathaushalte, Unternehmen und Wohneigentümer/-innen Energieberatung Kanton

Mehr

Wildes Wasser. TV- und Internetberatung bei Ihnen zu Hause. Zahlen und Fakten zur Neukonzession der Muotakraftwerke. Ausgabe 3/ Seite 4.

Wildes Wasser. TV- und Internetberatung bei Ihnen zu Hause. Zahlen und Fakten zur Neukonzession der Muotakraftwerke. Ausgabe 3/ Seite 4. Ausgabe 3/ 2018 Wildes Wasser Seite 4 TV- und Internetberatung bei Ihnen zu Hause Seite 3 Zahlen und Fakten zur Neukonzession der Muotakraftwerke Seite 6 WO IST DAS? Editorial Mit Mut, Durchhaltewillen

Mehr

Ausgabe 2 / 2019 Frischer geht s nicht Seite 4 Ausbau des Glasfaser- netzes in vollem Gange Seite 3 Die Highlights des Geschäftsjahres 2018 Seite 6

Ausgabe 2 / 2019 Frischer geht s nicht Seite 4 Ausbau des Glasfaser- netzes in vollem Gange Seite 3 Die Highlights des Geschäftsjahres 2018 Seite 6 Ausgabe 2 / 2019 Frischer geht s nicht Seite 4 Ausbau des Glasfasernetzes in vollem Gange Seite 3 Die Highlights des Geschäftsjahres 2018 Seite 6 WO IST DAS? Editorial Nachhaltig produzieren Sehr geehrte

Mehr

Ausgabe 2/ Sport verbindet. Seite 4. ebs «E-Mobilitätsjahr 2018» Seite 3. Das erste Quartal mit der neuen Organisation.

Ausgabe 2/ Sport verbindet. Seite 4. ebs «E-Mobilitätsjahr 2018» Seite 3. Das erste Quartal mit der neuen Organisation. Ausgabe 2/ 2018 Sport verbindet Seite 4 ebs «E-Mobilitätsjahr 2018» Seite 3 Das erste Quartal mit der neuen Organisation Seite 6 WO IST DAS? Editorial Unsere gesellschaftliche Verantwortung Sehr geehrte

Mehr

Ausgabe 4/ Zaalis Werk. Seite 4. Unser Stromspartipp: Clever heizen! Seite 3. Ausbildungsstart 2017: Gute Lehre! Seite 6

Ausgabe 4/ Zaalis Werk. Seite 4. Unser Stromspartipp: Clever heizen! Seite 3. Ausbildungsstart 2017: Gute Lehre! Seite 6 Ausgabe 4/ 2017 Zaalis Werk Seite 4 Unser Stromspartipp: Clever heizen! Seite 3 Ausbildungsstart 2017: Gute Lehre! Seite 6 WO IST DAS? Editorial Wie Phönix aus der Asche Sehr geehrte Damen und Herren Es

Mehr

Mit diesen Tipps sparen Sie im Haushalt. Energietipps. Energiesparen leicht gemacht.

Mit diesen Tipps sparen Sie im Haushalt. Energietipps. Energiesparen leicht gemacht. Mit diesen Tipps sparen Sie im Haushalt Energietipps Energiesparen leicht gemacht. 1 Komfortabel leben, einfach sparen Sie möchten Ihre Energiekosten senken, mehr über versteckte Stromfresser wissen und

Mehr

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Innerschwyzer Schützenveteranen Ried (Muotathal), 25. August 2018 40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Gabenberechtigte Meisterschützen im Feld A (Sportwaffe) 2 Kranzkarten: Heinzer

Mehr

solarmeilen Beteiligen Sie sich am Solarstromprojekt Schulhaus Feldmeilen!

solarmeilen Beteiligen Sie sich am Solarstromprojekt Schulhaus Feldmeilen! solarmeilen Beteiligen Sie sich am Solarstromprojekt Schulhaus Feldmeilen! Möchten Sie sich für eine nachhaltige Energieversorgung engagieren? Möchten Sie lokalen Solarstrom produzieren? Sind Sie jedoch

Mehr

Alles aus einer Hand: Gebäudehülle. Solarenergie für Ihre Effizienz!

Alles aus einer Hand: Gebäudehülle. Solarenergie für Ihre Effizienz! Alles aus einer Hand: Gebäudehülle und Solarenergie für Ihre Effizienz! Besuchen Sie uns an der Messe Bauen+Wohnen 5. bis 8. Oktober 2017 in Luzern, Halle 2, Stand C 39 BE Netz AG: Im Dienst erneuerbarer

Mehr

Umweltschonend volltanken. mit C0 2 -neutralem Biogas.

Umweltschonend volltanken. mit C0 2 -neutralem Biogas. Umweltschonend volltanken mit C0 2 -neutralem Biogas. : bis zu 100% Biogas tanken Sie tragen bereits jetzt aktiv zum Umweltschutz bei: Ihr Erdgasauto stösst weniger Feinstaub und bis zu 25% weniger CO

Mehr

Ein Tag im Kraftwerk Hinterthal. Flüssiggaskontrolle: Sicher durch den Sommer Seite 3. Berufe bei ebs: Der Geomatiker Seite 6.

Ein Tag im Kraftwerk Hinterthal. Flüssiggaskontrolle: Sicher durch den Sommer Seite 3. Berufe bei ebs: Der Geomatiker Seite 6. Ausgabe 3 / 2017 Ein Tag im Kraftwerk Hinterthal Seite 4 Flüssiggaskontrolle: Sicher durch den Sommer Seite 3 Berufe bei ebs: Der Geomatiker Seite 6 WO IST DAS? Editorial Wasser ist Leben Sehr geehrte

Mehr

So können Sie einfach Energie sparen

So können Sie einfach Energie sparen So können Sie einfach Energie sparen Heizung, warmes Wasser und Strom kosten eine Stange Geld und reißen Löcher in die Haushaltskasse. Wenn Sie wenig Energie verbrauchen, sparen Sie Geld und schützen das

Mehr

Unterwegs mit Pistenpatrouilleurin Ramona Beutler. Geld sparen mit dem Stromcheck. Neuer Auftritt eine Marke für alles. Ausgabe 1 / 2017.

Unterwegs mit Pistenpatrouilleurin Ramona Beutler. Geld sparen mit dem Stromcheck. Neuer Auftritt eine Marke für alles. Ausgabe 1 / 2017. Ausgabe 1 / 2017 Unterwegs mit Pistenpatrouilleurin Ramona Beutler Seite 4 Geld sparen mit dem Stromcheck Seite 3 Neuer Auftritt eine Marke für alles Seite 6 1 WO IST DAS? Editorial Vernetzt Schwyz. Liebe

Mehr

Ausgabe 1/ Der Blätz ist los. Seite 4. Neue Organisation unter Dach und Fach. Seite 3. Clever heizen mit Erdgas + Biogas.

Ausgabe 1/ Der Blätz ist los. Seite 4. Neue Organisation unter Dach und Fach. Seite 3. Clever heizen mit Erdgas + Biogas. Ausgabe 1/ 2018 Der Blätz ist los Seite 4 Neue Organisation unter Dach und Fach Seite 3 Clever heizen mit Erdgas + Biogas Seite 6 WO IST DAS? Editorial Die fünfte Jahreszeit Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Beratung rund um Ihre Energieanliegen

Beratung rund um Ihre Energieanliegen Förderprogramme 2017/2018 Beratung rund um Ihre Energieanliegen Für Energiefragen können Sie sich an die Energieberatung Stadt Bern als zentrale Anlaufstelle wenden oder auch direkt an die Kooperationspartner:

Mehr

N O T R U F PER KNOPFDRUCK. Die neue Limmex Notruf-Uhr gibt Ihnen Sicherheit, egal ob Sie zu Hause sind oder unterwegs.

N O T R U F PER KNOPFDRUCK. Die neue Limmex Notruf-Uhr gibt Ihnen Sicherheit, egal ob Sie zu Hause sind oder unterwegs. N O T R U F PER KNOPFDRUCK Die neue Limmex Notruf-Uhr gibt Ihnen Sicherheit, egal ob Sie zu Hause sind oder unterwegs. Die Limmex Notruf-Uhr: Jederzeit ein zuverlässiger Freund an der Hand. Notrufknopf

Mehr

Gastgewerbe und Hotellerie Arbeitszeit-Kalender Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit!

Gastgewerbe und Hotellerie Arbeitszeit-Kalender Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit! Gastgewerbe und Hotellerie Arbeitszeit-Kalender 2019 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit! Verhandlungen für neuen L-GAV Lehrgang Progresso: Weiterbildung zahlt sich aus Höhere Mindestlöhne

Mehr

Heizungsvisite. Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung

Heizungsvisite. Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung Heizungsvisite Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung Wie können Sie sparen? Viele Heizungsanlagen im Weserbergland sind veraltet und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an Energieeffizienz,

Mehr

Arbeiten unter Strom. MuotaStrom-Fonds: für alle ebs-stromkunden. Digital TV, Internet, Telefon: Fachjargon einfach erklärt. Ausgabe 1 / 2019.

Arbeiten unter Strom. MuotaStrom-Fonds: für alle ebs-stromkunden. Digital TV, Internet, Telefon: Fachjargon einfach erklärt. Ausgabe 1 / 2019. Ausgabe 1 / 2019 Arbeiten unter Strom Seite 4 MuotaStrom-Fonds: für alle ebs-stromkunden Seite 3 Digital TV, Internet, Telefon: Fachjargon einfach erklärt Seite 6 WO IST DAS? Editorial Lebensschule Berufslehre

Mehr

Mehr Sonnenenergie für Thun

Mehr Sonnenenergie für Thun Mehr Sonnenenergie für Thun We t t b e we r b reis e Tolle P nen! in zu gew Winter 2019 Mehr Sonnenenergie in den Stromprodukten Auf der Sonnenseite von Thun Sonnenenergie hat immenses Potenzial. Deshalb

Mehr

Ich gehe mit dem. Pedibus. zur Schule! Zusammen. Zu Fuss. Zur Schule. Mit Unterstützung vom

Ich gehe mit dem. Pedibus. zur Schule! Zusammen. Zu Fuss. Zur Schule. Mit Unterstützung vom Ich gehe mit dem Pedibus zur Schule! Zusammen. Zu Fuss. Zur Schule. Die Vorteile des Pedibusses Sc h u Bitte senden Sie mir gratis folgende Broschüren: le Ex. «Ich gehe mit dem Pedibus zur Schule!» Ich

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Arbeitszeit-Kalender 2018 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit!

Arbeitszeit-Kalender 2018 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit! Gastgewerbe und Hotellerie Arbeitszeit-Kalender 2018 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit! L-GAV: Gut für alle! Lehrgang Progresso Löhne: Aus- und Weiterbildung zahlen sich aus L-GAV: Gut für

Mehr

Energie sparen im Büro und zu Hause. Praktische Tipps für alle Beschäftigten

Energie sparen im Büro und zu Hause. Praktische Tipps für alle Beschäftigten Energie sparen im Büro und zu Hause Praktische Tipps für alle Beschäftigten Tipps im Überblick Überblick: Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt. (Henry

Mehr

Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren.

Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren. Einfache Tipps zum Energiesparen im Alltag Kochen und Backen Licht und Strom Waschen und Trocknen Heizen und Lüften Reisen und Mobilität Einkaufen und Konsumieren Duschen und Baden draft_broschüre.indd

Mehr

den nächsten Generationen zuliebe

den nächsten Generationen zuliebe Neukonzessionierung Muotakraftwerke - den nächsten Generationen zuliebe Referat Hans Bless, Vorsitzender der Geschäftsleitung Schwyz, 9. April 2018 Agenda 1. Ausgangslage 2. Erweiterungsprojekte 3. Mehrstufiger

Mehr

Energienachbarschaften

Energienachbarschaften Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Energie Machen Sie mit beim Wettbewerb Energienachbarschaften Gründen Sie eine Energienachbarschaft, sparen

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

SMART HOME BY GROUPE E CONNECT. Lösungen für intelligentes Wohnen, optimiert, wirtschaftlich und sicher.

SMART HOME BY GROUPE E CONNECT. Lösungen für intelligentes Wohnen, optimiert, wirtschaftlich und sicher. SMART HOME BY GROUPE E CONNECT Lösungen für intelligentes Wohnen, optimiert, wirtschaftlich und sicher. www.groupe-e.ch VERBINDEN SIE ALLE IHRE INSTALLATIONEN FÜR MEHR AUTONOMIE, WIRTSCHAFTLICH- KEIT,

Mehr

Einladung zur Online-Präsentation Die neuste Microsoft Standardsoftware für Handel, Gewerbe & Anlagenbauer. Vorsprung durch Digitalisierung

Einladung zur Online-Präsentation Die neuste Microsoft Standardsoftware für Handel, Gewerbe & Anlagenbauer. Vorsprung durch Digitalisierung Einladung zur Online-Präsentation Die neuste Microsoft Standardsoftware für Handel, Gewerbe & Anlagenbauer Vorsprung durch Digitalisierung Die Online-Präsentation im Überblick Wir zeigen Ihnen in 30 Minuten

Mehr

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut Herzlich Willkommen bei der Spitex See/Lac Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut Rundum gut betreut und begleitet Zuhause an 365 Tagen Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung

Mehr

DIENSTLEISTUNGEN E-MOBILITÄT

DIENSTLEISTUNGEN E-MOBILITÄT Bei Fragen kontaktieren Sie unseren Kundendienst unter 055 415 31 11. Infos unter: www.ewh.ch Wählen Sie die gewünschte Dienstleistung ankreuzen, unterschreiben und zurücksenden DIENSTLEISTUNGEN E-MOBILITÄT

Mehr

PAUSCHAL- ANGEBOT * E-Ladestation PRIVAT CHF 1'990. gültig bis E-MOBILITÄT PRIVAT Der richtige Anschluss

PAUSCHAL- ANGEBOT * E-Ladestation PRIVAT CHF 1'990. gültig bis E-MOBILITÄT PRIVAT Der richtige Anschluss PAUSCHAL- ANGEBOT * E-Ladestation PRIVAT CHF 1'990. gültig bis 31.12.2019 E-MOBILITÄT PRIVAT Der richtige Anschluss Nachhaltige Energie für Ihre Elektrofahrzeuge EINFACH STROM LADEN E-Mobilität ist im

Mehr

Einladung. Hygiene-Kreis Zürich. 36. Influenza und Antibiotikaresistenz. Mittwoch, 25. November 2009, bis Uhr

Einladung. Hygiene-Kreis Zürich. 36. Influenza und Antibiotikaresistenz. Mittwoch, 25. November 2009, bis Uhr Einladung Hygiene-Kreis Zürich 36. Influenza und Antibiotikaresistenz Mittwoch, 25. November 2009, 13.30 bis 16.30 Uhr Grosser Hörsaal OST, UniversitätsSpital Zürich Hygiene-Kreis Zürich 36. Influenza

Mehr

Training und Coaching. Housekeeping. Kompetent. Speditiv. Gästeorientiert. Das modulare, betriebsinterne Training für Mitarbeitende im Housekeeping

Training und Coaching. Housekeeping. Kompetent. Speditiv. Gästeorientiert. Das modulare, betriebsinterne Training für Mitarbeitende im Housekeeping Training und Coaching Housekeeping Kompetent. Speditiv. Gästeorientiert. Das modulare, betriebsinterne Training für Mitarbeitende im Housekeeping Warum Training für Mitarbeitende im Housekeeping? Ausgangslage

Mehr

Unsere Garantieverlängerungen. schnell. beständig. kräftig authentisch

Unsere Garantieverlängerungen. schnell. beständig. kräftig authentisch Unsere Garantieverlängerungen beständig schnell kräftig authentisch Unsere Kompetenzen Das Ziel der Service 7000 AG ist es, jeden Tag Bestleistungen zu erbringen. Durch ausserordentliches Engagement, individuelle

Mehr

Blick in die Zukunft

Blick in die Zukunft Ausgabe Nr. Oktober 01 Erneuerbar: EBS-Muotastrom stammt ab 01 zu 100 Prozent aus regionaler Wasserkraft. Seite 3 Strategisch: Die Energiestrategie 00 des Bundes ist viel diskutiert. Was denkt das EBS

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Mit diesen Tipps sparen Sie im Haushalt. Energietipps. Energiesparen leicht gemacht.

Mit diesen Tipps sparen Sie im Haushalt. Energietipps. Energiesparen leicht gemacht. Mit diesen Tipps sparen Sie im Haushalt Energietipps Energiesparen leicht gemacht. 1 Komfortabel leben, einfach sparen Sie möchten Ihre Energiekosten senken, mehr über versteckte Stromfresser wissen und

Mehr

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut Herzlich Willkommen bei der Spitex AareBielersee Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut Gut betreut im eigenen Zuhause an 365 Tagen, rund um die Uhr Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Strom und Heizung sind in den letzten Jahren immer teurer geworden. Mit den folgenden Tipps können Sie viel Geld sparen. Das ist auch gut für die Umwelt. Manche Sachen ist

Mehr

LERNEN SIE UNS KENNEN!

LERNEN SIE UNS KENNEN! LERNEN SIE UNS KENNEN! WER SIND WIR? PRO LIFE ist ein nicht gewinnorientierter Familienverein, der sich für den Schutz des menschlichen Lebens und für die Stärkung der Familie einsetzt. UNSER ENGAGEMENT

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter Kantonales Energiekonzept 5 Schwerpunkte Gebäude: Effizienz und erneuerbare

Mehr

rhiienergie Förderprogramm für Energieeffizienz und erneuerbare Energien nachhaltig nah.

rhiienergie Förderprogramm für Energieeffizienz und erneuerbare Energien nachhaltig nah. rhiienergie Förderprogramm für Energieeffizienz und erneuerbare Energien nachhaltig nah. Wir helfen Ihnen beim Energie sparen Unsere Motivation Energiestadt Wir sind ein verantwortungsbewusster Energieversorger

Mehr

Energieberatung. energieeffizient wohnen.

Energieberatung. energieeffizient wohnen. Energieberatung energieeffizient wohnen. Energie ein wertvolles Gut Möchten Sie nachhaltige Einsparmassnahmen umsetzen oder muss Ihre Heizung saniert werden? Dann hilft das Wissen unserer Experten. Wir

Mehr

DAS ECHTE CLOSOMAT -ERLEBNIS. UNSER SERVICE NACH PLAN

DAS ECHTE CLOSOMAT -ERLEBNIS. UNSER SERVICE NACH PLAN DAS ECHTE CLOSOMAT -ERLEBNIS. UNSER SERVICE NACH PLAN DAS ORIGINAL DUSCH-WC. ORIGINAL CLOSOMAT -ERLEBNIS. DURCH SERVICE LANGFRISTIG GARANTIERT. Closomat verspricht Dusch-WC-Hygiene auf höchstem Niveau.

Mehr

Mit diesen Tipps sparen Sie im Haushalt. Energietipps. Energiesparen leicht gemacht.

Mit diesen Tipps sparen Sie im Haushalt. Energietipps. Energiesparen leicht gemacht. Mit diesen Tipps sparen Sie im Haushalt Energietipps Energiesparen leicht gemacht. 1 Komfortabel leben, einfach sparen Sie möchten Ihre Energiekosten senken, mehr über versteckte Stromfresser wissen und

Mehr

Machen Sie den Energie-Check!

Machen Sie den Energie-Check! Machen Sie den Energie-Check! Sie geben zuviel Geld für Strom und Wärme aus? Sie wollen wissen, ob Ihre Heizung oder Solarthermie-Anlage richtig eingestellt ist? Schon mit wenigen Maßnahmen können Sie

Mehr

HEIZEN MIT WÄRME AUS DEM WOHLENSEE

HEIZEN MIT WÄRME AUS DEM WOHLENSEE HEIZEN MIT WÄRME AUS DEM WOHLENSEE Wärmeverbund Kappelenring EINMALIGE CHANCE Naturenergie aus dem Wohlensee nutzen Bei vielen Gebäuden im Kappelenring müssen in den nächsten Jahren die Heizungen saniert

Mehr

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie Energiestrategie 2050 bringt Vorteile Erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Speicherung sind Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen Energieversorgung. Mit

Mehr

Ich leiste meinen Beitrag!

Ich leiste meinen Beitrag! Ich leiste meinen Beitrag! Ich/wir bestelle/-n IWB Regiostrom zur Vollver sorgung meines/unseres gesamten Strombedarfs. Der Aufpreis für den Bezug von IWB Regiostrom beträgt 2,0 Rp./kWh, davon fliessen

Mehr

Herr Philipp Grob Regio Energie Solothurn Rötistrasse 17 Postfach CH-4502 Solothurn

Herr Philipp Grob Regio Energie Solothurn Rötistrasse 17 Postfach CH-4502 Solothurn A Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse Herr Philipp Grob Regio Energie Solothurn Rötistrasse 17 Postfach CH-4502

Mehr

Schlaganfall Symposium 2005 des klinischen Neurozentrums Zürich

Schlaganfall Symposium 2005 des klinischen Neurozentrums Zürich Programm des klinischen Neurozentrums Donnerstag, 6. Oktober 2005 Sehr geehrte Frau Kollegin Sehr geehrter Herr Kollege Im des klinischen Neurozentrums wird diesmal die Akutbehandlung im Mittelpunkt stehen.

Mehr

EKZ Energieberatung Bestellen Sie den Stromdetektiv zu sich nach Hause

EKZ Energieberatung Bestellen Sie den Stromdetektiv zu sich nach Hause EKZ Energieberatung Bestellen Sie den Stromdetektiv zu sich nach Hause Spüren Sie heimliche Stromfresser auf Ist Ihr Stromverbrauch schon wieder gestiegen? Vermuten Sie Sparpotenzial, aber Sie wissen nicht

Mehr

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung EKZ Energieberatung für Private Gezielter Energieeinsatz in Ihrem Heim Nutzen Sie Energie effizient

Mehr

Einladung zur Online-Präsentation Die neuste Microsoft Standardsoftware für Handelsbetriebe. Vorsprung durch Digitalisierung

Einladung zur Online-Präsentation Die neuste Microsoft Standardsoftware für Handelsbetriebe. Vorsprung durch Digitalisierung Einladung zur Online-Präsentation Die neuste Microsoft Standardsoftware für Handelsbetriebe Vorsprung durch Digitalisierung Die Online-Präsentation im Überblick Wir zeigen Ihnen in 30 Minuten die neuste

Mehr

Vernetzt die Region mit erneuerbarer Energie.

Vernetzt die Region mit erneuerbarer Energie. Unsere Kraftwerke. Vernetzt die Region mit erneuerbarer Energie. Wasserkraft ebs-strom ist zu 100% erneuerbar. Unsere Wasserkraftwerke an der Muota sorgen für eine saubere Energieversorgung in der Region

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

Energie-Spar- Kalender

Energie-Spar- Kalender Energie-Spar- Kalender nützliche Tipps für Ihren Haushalt Energie aber wie? Dicke Luft energiespar-tipp im januar Ú Gegen dicke Luft im Zimmer und im Geldbeutel hilft richtiges Lüften. Anstatt Fenster

Mehr

Die öffentliche Energieberatung

Die öffentliche Energieberatung Infoabend Dienstag 13. September 2011 Energieeffizienz in kirchlichen Gebäuden Die öffentliche Energieberatung Referat I Rolf Leuenberger I öffentliche regionale Energieberatungsstelle des Kantons Bern

Mehr

Stand-by: Im Schlaf Strom und Geld sparen!

Stand-by: Im Schlaf Strom und Geld sparen! Stand-by: Im Schlaf Strom und Geld sparen! Abbildung 1 Arbeit zum Klimaschutz von Marvin Blach & Valentino Barbacetto Berufsbildungsschule Winterthur Abteilung Maschinenbau Polymechaniker / Konstrukteur

Mehr

Einladung. Hygiene-Kreis Zürich. 32. Prävention nosokomialer Infektionen interdisziplinäre Zusammenarbeit am USZ

Einladung. Hygiene-Kreis Zürich. 32. Prävention nosokomialer Infektionen interdisziplinäre Zusammenarbeit am USZ Einladung Hygiene-Kreis Zürich 32. Prävention nosokomialer Infektionen interdisziplinäre Zusammenarbeit am USZ Mittwoch, 27. August 2008 13.30 bis 16.30 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich

Mehr

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude ENGIE Ihr Partner über den ganzen Lebenszyklus Ihrer Gebäude Mit Lösungen von ENGIE setzen Sie Ihre Energie effizienter ein. Als führender

Mehr

ZAB-Strom: Was wurde erreicht?

ZAB-Strom: Was wurde erreicht? ZAB-Strom: Was wurde erreicht? In zwei Jahren wurde über 4.5 Millionen kwh ZAB-Strom aus regionalen Abfällen verkauft erneuerbare, CO2-neutrale Energie aus der Region für die Region. Wertvolle Energie

Mehr

Offizielle Eröffnung des Neuromuskulären Zentrums Zürich

Offizielle Eröffnung des Neuromuskulären Zentrums Zürich N e u r o m u s k u l ä r e s Z e n t r u m Z ü r i c h Symposium Neuromuskuläre Krankheiten Offizielle Eröffnung des Neuromuskulären Zentrums Zürich Donnerstag, 29. Oktober 2009, 14.15 18.00 Uhr Grosser

Mehr

Energiesparen im Haushalt

Energiesparen im Haushalt BBZ BIEL / CFP BIENNE Energiesparen im Haushalt Energiespar- Tipps BBZ Biel Gelindo Chiarello 3/24/2017 Übungs VA 2017 Betreut durch: Stefan Bracher Energiesparen 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Das Regio- Energie-Sparbüchlein

Das Regio- Energie-Sparbüchlein Das Regio- Energie-Sparbüchlein Sparen? Nichts leichter als das! Energie sparen heisst auch Geld sparen. In einem durchschnittlichen Haushalt lassen sich mit einfachen Massnahmen über 30 Prozent des Stromverbrauchs

Mehr

Wissen, woher der Strom kommt. Stromkennzeichnung 2013

Wissen, woher der Strom kommt. Stromkennzeichnung 2013 Wissen, woher der Strom kommt Stromkennzeichnung 2013 Strom bewusst wählen Bei CKW entscheiden Sie, welches Stromprodukt Sie beziehen. Ob erneuerbare oder konventionelle Energie: Mit Ihrer Wahl beeinflussen

Mehr

Expertenwissen für KMU

Expertenwissen für KMU Expertenwissen für KMU Die KMU-Onlineplattform: Kostenlos, einfach, direkt helpy.ch Expertenwissen für KMU Der Schweizerische Gewerbeverband sgv und die Stiftung KMU Schweiz haben einen Pool von Experten

Mehr

Gute Gründe für Heizen mit Gas

Gute Gründe für Heizen mit Gas Gute Gründe für Heizen mit Gas Überprüfen Sie Ihre Heizung und entscheiden Sie sich für eine effiziente, umweltschonende, platz- und kostensparende Wärmelösung. Prüfen Sie den Heizungsersatz im Sommer,

Mehr

SAMMELDIENSTE Ein Angebot für Gewerbe und Industrie

SAMMELDIENSTE Ein Angebot für Gewerbe und Industrie Eine Dienstleistung von: SAMMELDIENSTE Ein Angebot für Gewerbe und Industrie SAMMELDIENSTE FÜR GEWERBE UND INDUSTRIE Leisibach-Entsorgung ist Ihr leistungsstarker Partner in Sachen Entsorgung und Recycling.

Mehr

Energispartipps 1: Geräte ausschalten

Energispartipps 1: Geräte ausschalten Energispartipps 1: Geräte ausschalten Schalte immer alle Geräte aus, die du nicht brauchst. Wenn du z.b. mit deiner Familie im Wohnzimmer bist, muss im Kinderzimmer kein Licht brennen. Auch das Radio muss

Mehr

Inspirationen. weiter blättern

Inspirationen. weiter blättern Inspirationen 3 www.energie-sparen-mit-keramik.eu 4 Die wohngesunde Energiewende Ein Keramikboden ist gut für das Raumklima und reduziert die Heizkosten Foto: Warmup Wie lassen sich Wohngesundheit sowie

Mehr

Digitalisierung. Wirtschaftsforum Fricktal. Syngenta Forschungszentrum, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein. Donnerstag, 20. September 2018, 18.

Digitalisierung. Wirtschaftsforum Fricktal. Syngenta Forschungszentrum, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein. Donnerstag, 20. September 2018, 18. Wirtschaftsforum Fricktal Digitalisierung Syngenta Forschungszentrum, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein Donnerstag, 20. September 2018, 18.00 Uhr Besichtigung Syngenta: 16.30 Uhr Eine Veranstaltung des

Mehr

Schiessplatz: Ibach. Für einen starken Schwyzer Sport!

Schiessplatz: Ibach. Für einen starken Schwyzer Sport! Schiessplatz: Ibach Für einen starken Schwyzer Sport! Gewinner von Langzeitgaben Meisterschaft Sektion Schütze Kat. Jahrg. Wohnort Resultat Gabe 13 381 Bellmont Edwin 69 Unteriberg 48 SwissTool 13 332

Mehr

Einfach zur Solaranlage auf Ihrem eigenen Dach

Einfach zur Solaranlage auf Ihrem eigenen Dach nlose Koste erte: off Richt olar.ch hs einfac Einfach zur Solaranlage auf Ihrem eigenen Dach «In Zukunft wollen wir mit unserem Solarstrom auch die Wärmepumpe betreiben und vielleicht eine Ladestation

Mehr

VoltControl Energiesparsystem

VoltControl Energiesparsystem VoltControl Energiesparsystem Aktiv Stromkosten sparen in Gewerbe und Industrie Profitieren Sie von Strom- und Kosteneinsparungen Um die Netzspannung stabil zu halten, liefert jeder Netzbetreiber mehr

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Energieberatung im Mittelstand. Expertenrat für mehr Effizienz

Energieberatung im Mittelstand. Expertenrat für mehr Effizienz Energieberatung im Mittelstand Expertenrat für mehr Effizienz Warum beraten lassen? Energiesparen lohnt sich. Auch für Ihr Unternehmen. Denn Energieeffizienz bedeutet für Sie: niedrigere Kosten für Strom,

Mehr

Neurologie für den praktizierenden Arzt

Neurologie für den praktizierenden Arzt 4. Fortbildung Neurologie für den praktizierenden Arzt Anlässlich des 80. Geburtstags von Donnerstag, 20. Oktober 2005 Hirnblume in Sehr geehrte Frau Kollegin Sehr geehrter Herr Kollege Professor Marco

Mehr

Berner Fachhochschule Kompetenzzentrum Gerontologie. Diploma of Advanced Studies

Berner Fachhochschule Kompetenzzentrum Gerontologie. Diploma of Advanced Studies Berner Fachhochschule Kompetenzzentrum Gerontologie Diploma of Advanced Studies Angehörigen- und Freiwilligen-Support Beraten, Anleiten, Begleiten von Angehörigen und Freiwilligen Initiieren und Koordinieren

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen

Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen Kleiner Aufwand, grosse Wirkung Lassen Sie nachts und

Mehr

Neurologie für den praktizierenden Arzt

Neurologie für den praktizierenden Arzt 6. Fortbildung Neurologie für den praktizierenden Arzt Donnerstag, 8. November 2007 Hirnblume in Sehr geehrte Frau Kollegin Sehr geehrter Herr Kollege Zum sechsten Mal findet die «Neurologie für den praktizierenden

Mehr

Neurologie für den praktizierenden Arzt

Neurologie für den praktizierenden Arzt 3. Fortbildung Neurologie für den praktizierenden Arzt Donnerstag, 28. Oktober 2004 Hirnblume in Sehr geehrte Frau Kollegin Sehr geehrter Herr Kollege Zum dritten Mal findet die Fortbildung «Neurologie

Mehr

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Wir wollen, dass Sie es zu Hause bequem und warm haben, denn Ihre Lebensqualität ist uns ein Anliegen. Als regionaler Energieversorger

Mehr

Jetzt mitdiskutieren World Café 2017: Waste or no-waste?

Jetzt mitdiskutieren World Café 2017: Waste or no-waste? Jetzt mitdiskutieren World Café 2017: Waste or no-waste? Eine zukunftsfähige Wirtschaft braucht Lösungen für den nachhaltigen, sparsamen und sorgfältigen Umgang mit den knappen Ressourcen. Das Thema Verschwendung

Mehr

Einladung. Hygiene-Kreis Zürich. 40. Von der Evidenz zur praktischen Umsetzung Beispiele aus dem USZ. Donnerstag, 26. Mai 2011, bis 16.

Einladung. Hygiene-Kreis Zürich. 40. Von der Evidenz zur praktischen Umsetzung Beispiele aus dem USZ. Donnerstag, 26. Mai 2011, bis 16. Einladung Hygiene-Kreis Zürich 40. Von der Evidenz zur praktischen Umsetzung Beispiele aus dem USZ Donnerstag, 26. Mai 2011, 13.30 bis 16.30 Uhr Grosser Hörsaal NORD1, UniversitätsSpital Zürich Hygiene-Kreis

Mehr

Für Ihre Kunden NEU! NEU! NEU!

Für Ihre Kunden NEU! NEU! NEU! SchreinerShop Frühling 2012 Der SchreinerShop ist telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag, 8:00 bis 12:00 Uhr oder 24 Stunden online unter www.schreiner.ch/shop Für Ihre Kunden NEU! Verwöhnen Sie

Mehr

Full-Service rund um die Hydraulikzylinder

Full-Service rund um die Hydraulikzylinder Full-Service rund um die Hydraulikzylinder Reparatur Wartung Technische Beratung und Nachrüstung Montage und Demontage ef fizient professionell kostengünstig Leistungssteigerung und Kostenoptimierung dank

Mehr

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich N e u r o m u s k u l ä r e s Z e n t r u m Z ü r i c h 2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich Donnerstag, 11. November 2010,

Mehr

Umwälzpumpen mit Sparpotenzial

Umwälzpumpen mit Sparpotenzial Umwälzpumpen mit Sparpotenzial Wir unterstützen Sie beim Optimieren Ihres Stromverbrauchs: mit einer effizienten Umwälzpumpe zum Vorzugspreis In Partnerschaft mit der Genossenschaft Elektra Energieregion

Mehr

Diagnose Krebs was nun?

Diagnose Krebs was nun? Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Die Leistungen der Krebsliga Zürich für Krebsbetroffene und Angehörige Nach der Diagnose Krebs stehen Betroffene sinnbildlich

Mehr

Erdgas/Biogas Die Energie.

Erdgas/Biogas Die Energie. Erdgas/Biogas Die Energie. 1 Erdgas: effizient. Erdgas ist ein natürlich vorkommender brennbarer, farb- und geruchloser Energieträger und kann ohne Umwandlung direkt als Brennstoff und Treibstoff genutzt

Mehr

Jäger/in werden. Im Kanton Thurgau wird der Ausbildungskurs zur Jägerprüfung nur alle zwei Jahre durchgeführt.

Jäger/in werden. Im Kanton Thurgau wird der Ausbildungskurs zur Jägerprüfung nur alle zwei Jahre durchgeführt. Jäger/in werden Im Kanton Thurgau wird der Ausbildungskurs zur Jägerprüfung nur alle zwei Jahre durchgeführt. Die Prüfungen werden durch die Mitglieder der Jägerprüfungskommission abgenommen. Kandidatinnen

Mehr

SEMINAR ZUR PRAXISÜBERGABE. Vorbereitung auf die grosse Freiheit

SEMINAR ZUR PRAXISÜBERGABE. Vorbereitung auf die grosse Freiheit SEMINAR ZUR PRAXISÜBERGABE Vorbereitung auf die grosse Freiheit VORBEREITUNG AUF DIE GROSSE FREIHEIT Einladung zum Orientierungsseminar zur Nachfolgeregelung Dieses Orientierungsseminar soll Antwort auf

Mehr