Der Schlaucher. Neujahrsempfang. Rückschau. Adressen der Vereine. Ausgabe Nr. 01, Februar 2007, Jg. 27

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Schlaucher. Neujahrsempfang. Rückschau. Adressen der Vereine. Ausgabe Nr. 01, Februar 2007, Jg. 27"

Transkript

1 Der Schlaucher Ausgabe Nr. 01, Februar 2007, Jg. 27 Neujahrsempfang Rückschau Adressen der Vereine

2 Neujahrsempfang 2007 Der Schlaucher Bürgerheft des Bürgervereins Daxlanden e.v. Ausgabe Nr. 1, Februar 2007, Jg. 27 Inhaltsverzeichnis Neujahrsempfang Die zündende Idee 2 Aus dem Bürgerverein 3 Aus den Vereinen 4 Aus den Parteien 8 Aus den Kirchen und Sozialem 12 TG Mühlburg, Wichtige Adressen und Rufnummern 16 Termine in Daxlanden 18 Veranstaltungskalender 22 Beitrittserklärung 24 Herausgeber Bürgerverein Karlsruhe-Daxlanden e.v. Gottfried Ganz, 1. Vorsitzender Langenackerstraße 13, Karlsruhe, Fon , Fax Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe, BLZ , Kto.-Nr Volksbank Karlsruhe, BLZ , Kto.-Nr Verteilte Auflage: Exemplare Redaktion: Manfred Thomann (verantwortlich) Schöllbronner Straße 55, Ettlingen, Fon , Fax thomanns@t-online.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigenservice: Michael Rainer (verantwortlich) Fon , Fax , anzeigen@stober.de Die Mediadaten sind unter abrufbar. Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, April, Juni, Juli, Oktober und Dezember Redaktionsschluss: 16. Februar 2007 für Heft 2/2007 Neujahrsempfang 2007 In diesem Jahr fand der bereits Tradition gewordene gemeinsame Neujahrsempfang der katholischen Pfarrgemeinde Hl. Geist, der evangelischen Hoffnungsgemeinde, des CDU Ortsverbands Daxlanden, des SPD Ortsvereins Daxlanden und des Bürgervereins wieder am Dreikõnigstag und dieses Mal im katholischen Gemeindehaus in der Holländerstraße statt. Veranstalter war der Bürgerverein. Der Vorsitzende des Bürgervereins, Gottfried Ganz, konnte eine große Zahl von Gästen aus den beiden Kirchengemeinden, den Parteien und den Daxlander Vereinen begrüßen, darunter nach dem Hausherrn, Pfarrer Paul Dölken und Pfarrer Rolf Weiss von der ev. Hoffnungsgemeinde die Landtagsabgeordneten Katrin Schütz, CDU, und Johannes Stober SPD, die Stadträtinnen Christiane Staab, CDU, Ute Müllerschön, SPD und Margot Döring, KAL, Die Altstadträtin Annelie Weber, vom benachbarten Bürgerverein Mühlburg Herrn Pfeifer und vom Bürgerverein Knielingen Herrn Schulz, von den Daxlander Vereinsvorständen Frauen Christa Schwall, TSV, Anita Hornung, Verein Daxlander Straßenfest, Ingeborg Stein, Arbeiterwohlfahrt, die Herren Rudi Kutterer, HOD, Uwe Sturm, Liederkranz, Ludwig Bitzel, Schützenverein, Andreas Kunz, Freiwillige Feuerwehr und Hans-Peter Sebold, Kirchenchor, sowie von der Presse (BNN) Herrn Bernhard Wagner. Die Junge Union war durch Michael Dannenmaier vertreten. Durch das reichhaltige Programm, das von den Stemsingern, dem Musikverein Daxlanden, dem Gesangverein Liederkranz und dem HOD gestaltet wurde, führte Reimund Horzel. Besonders eindrucksvoll war das von Peter Nuss vorgetragene Solostück Schwarze Augen, eine Darbietung im höchsten Schwierigkeitsgrad. 1

3 Die zündende Idee... 2 Die Kohlenbuckler, diesmal vertreten durch Andreas Kienzler, überreichten Pfarrer Dölken wieder einen beachtlichen Scheck über Ein Teil des Erlöses des im vergangenen Jahr an drei Adventssamstagen veranstalteten Weihnachtsmarktes auf dem Daxlander Schlaucherplatz. Die zündende Idee... Über 400 Weihnachtsbäume beim 1. Schlaucherfeuer verbrannt Idee der Daxlander Kohlebucklerschaft fand große Resonanz Ähnlich wie bei einer Karawane: Menschen laufen hintereinander her, haben aber in dem Fall ihre ausgedienten trockenen Weihnachtsbäume im Schlepptau. Ihr Ziel am Sonntagnachmittag des 7. Januar 2007: Der Festplatz in Daxlanden. Dort wurde zum ersten Mal ein Schlaucherfeuer entfacht, um darin die alten Bäume zu verbrennen. Die zündende Idee hatte die seit einigen Jahren bestehende Kohlebucklerschaft im Ortsteil. Sie wollten - so ihr Anliegen - die Abgabe der alten Weihnachtsbäume in einer anderen Form mit der Bevölkerung gestalten. Tatkräftig unterstützt wurden die 16 Kohlebuckler von der Freiwilligen Feuerwehr und dem Bürgerverein. Es ist kurz vor 17 Uhr. Eine riesige Menge an Bäumen türmt sich auf dem Platz auf. Da kommt ein Bus mit Anhänger, der eine weite- re grüne Fracht enthält. Kohlebuckler Roland Ermel: Schon am vergangenen Freitag sind wir in einer ersten Runde durch die Straßen gefahren und haben vor allem bei den älteren Bürger(innen) ihre nadelnden Bäume geholt. Als das Feuer entfacht wird, lagern gut 200 Bäume, deren Anzahl sich durch weitere heran geschleppte Bäume der Bevölkerung bald auf gut 400 erhöht. Inzwischen haben die Kinder auf den bereitgestellten Bänken Platz genommen und verfolgen jeden Wurf ins Feuer mit ah und oh. Viele der Knirpse halten sich die Hände vor das Gesicht wegen der Hitze und dem grellen Licht, das die emporlodernden Flammen in den nächtlich blauen Abendhimmel erzeugen. Da wirft ein Vater mit seiner kleinen Tochter den Baum in das zischende und knisternde Feuer und innerhalb von einigen Sekunden bleibt nur noch der glühende kahle Stamm zurück. Eine Oma geht mit dem Enkel ebenfalls nahe an die Feuerstelle und gibt den Flammen durch hineingeworfenes Reisig neue Nahrung. Dank der Freiwilligen Feuerwehr ist das Schlaucherfeuer ständig unter Kontrolle. Markus Reichert: Wir halten die Feuerwache auch zum Schutz gegen eventuellen Funkenflug. Außerdem haben wir ständig Wasser in den gut 300 Meter ausgelegten Rohren. Jürgen Wiedemann ergänzt: Von Anfang an sind wir darauf bedacht, dass die Flammen nicht zu hoch schlagen. Erreicht wird dies, indem nur einzelne Bäume ins Feuer geworfen werden. Stellvertretend einige Stimmen zum Schlaucherfeuer : S Dorf muss lebe, so Vorstand Günter Grösch vom Musikverein Daxlanden. Künstler Omi Riesterer zitiert Johann Peter Hebel: Was vom Boden hoch wächst, muss auch zum Boden niedergehen. Diese Art von geselligem Brauchtum wird sicher Nachahmer finden, so einige weitere Kommentare zum Feuer. Einig sind sich die meisten, dass die Kinder am kontrollierten Feuer ihre Freude haben, zugleich aber auch lernen, wie schnell sich ein Baum durch Unachtsamkeit entzünden kann. Selbst nach

4 Aus dem Bürgerverein Bädersanierung Sanitär- und Heizungsneuinstallation Kundendienst und Wartungsarbeiten Enzstraße Karlsruhe Tel Fax Mobil INDIVIDUELLER FENSTERBAU HAUSTÜREN VERGLASUNGEN, GLASBAU SONNENSCHUTZANLAGEN SICHERHEITSBESCHLÄGE REPARATUR- UND NOTDIENST TELEFON (0721) BLOTTERSTR KARLSRUHE dem Ausgehen des Feuers herrsche noch so viel Glut und Hitze, die nicht nur mit einem Eimer Wasser endgültig ausgelöscht werden kann, so Jürgen Wiedemann von der Feuerwehr. Bernhard Wagner stand gewählt werden, außerdem ist eine vom Finanzamt angeregte Satzungsänderung notwendig. Achtung: Es ergehen keine persönlichen Einladungen. Laut Satzung ist eine zweimalige Veröffentlichung im Schlaucher vorgesehen Aktionen des BV Das Jahr 2007 hat begonnen, hoffentlich gab es für Sie alle einen guten Anfang Außer unseren aktuellen Aufgaben starteten wir dieses Jahr wieder mit dem Neujahrsempfang. Nächster öffentlicher Termin wird die Ortsteilputzede am 17. März sein. Wie immer werben wir um die Mithilfe (Treffen 10 Uhr am Kirchplatz) von Freiwilligen aus der Bevölkerung, größere Gruppen melden sich bitte beim 1. Vorsitzenden Herr Ganz an. Wie immer werden wir uns zum Abschluss im Feuerwehrhaus zum Vesper terffen. Die Vereine und Institutionen in Daxlanden und Rheinstrandsiedlung wurden im Vorfeld bereits wie im letzten Jahr über die Aktion informiert und um Mitwirkung gebeten. Wichtig dieses Jahr ist auch unsere Mitgliederversammlung am 15. Mai um 19 Uhr im Karlsruher Hof. Es soll wieder der Gesamtvor- Und dann wird es 2007 wieder einen Flohmarkt in Daxlanden geben. Dieses Jahr in der der Rheinstrandsiedlung vor der Halle. Am 23. Juni ist er geplant, nähere Infos im nächsten Schlaucher. In diesem Zusammenhang möchten wir auf den Terminkalender für Daxlanden hinweisen. Darin finden sie viele weitere Angebote, die sie sich jetzt schon vormerken sollten. Natürlich kann dort nur das angekündigt werden, was uns mitgeteilt wird. Alle Verantwortlichen für die Planungen sollt die Information des Schlauchers ein Muss sein, nur so können auch unliebsame Überschneidungen vermieden werden. Fernsehreparaturen Haben Sie ein Problem? Wir helfen Ihnen! Fernseher Video HiFi, Kabel- und Sat-Anlagen Elektro-Kleingeräte Eigene Meisterwerkstatt Wir reparieren und warten alle Geräte, egal wo Sie sie gekauft haben! preiswert, schnell und zuverlässig! übrigens: wir entwickeln auch Ihre Filme Seniorenfreundlicher Service Schulze Sauter & Gut GmbH Service Center Inhaber: Sauter & Gut GmbH Verkauf: Mathystr. 13, Karlsruhe Tel: , Fax: Service: Pennsylvaniastr. 10, Karlsruhe Tel: , Fax

5 Aus dem Bürgerverein Vereine 4 Neue Mitglieder im Bürgerverein KA-Daxlanden 1922 e.v. Der Vorstand begrüßt die Fam. Heidi und Hans-Günter Wenger, Herrn Matthias Brennfleck recht herzlich und dankt ihnen für ihre Entscheidung, Mitglied im Bürgerverein Daxlanden zu werden. Der Bürgerverein gratuliert seinen Mitgliedern Zum 70. Geburtstag am Lotti Bittenbinder am Kurt Pflüger am Hannelore Schneck am Rita Erndwein am Werner Neuhaus Zum 71. Geburtstag am Alfred Humpert am Friedegund von Hauff am Helga Müller am Walter Balouschek Zum 72. Geburtstag am Walter Pferrer am Egon Hartmann am Erich Kerschbaum am Heinz F. Kohleisen Zum 73. Geburtstag am Dieter Zindel am Hans Vetter am Walter Ehler am Dieter Speck am Friedrich Ernstberger Zum 74. Geburtstag am Johann Trenn am Kurt Obst am Josef Lüttschwager Zum 75. Geburtstag am Harry Krimmel Zum 77. Geburtstag am Arnold Reeb am Alois Matt am Gottfried Ganz Zum 79. Geburtstag am Walter Kohlmann Zum 80. Geburtstag am Gerold Rastetter am Walter Lörch Zum 81. Geburtstag am Otto Heck am Walter Pferrer Zum 83. Geburtstag am Gerda Fehn Zum 85. Geburtstag am Martha Weick Zum 86. Geburtstag am Herbert Schade Zum 87. Geburtstag am Kurt Nowak am Kurt Kuhmann Zum 91. Geburtstag am Helmut Schweinfurt Musikverein Daxlanden Grandioser Schlusspunkt eines ereignisreichen Jubiläumsjahres Mit dem festlichen Weihnachtskonzert beendete der Musikverein Daxlanden am Samstag vor dem zweiten Advent seine Feierlichkeiten im Rahmen des 110-jährigen Vereinsjubiläums. In der beinahe ausverkauften Rheinstrandhalle konnten sich die Konzertbesucher wieder auf einen abwechslungsreichen Konzertabend freuen. Bereits das Jugendblasorchester unter der Leitung seines Dirigenten Peter Mark zeigte sich bei seinem Eröffnungsstück Jump! in bester Spiellaune. Mit den folgenden Werken Spiritual Moments und Miss Marple s Theme stellten die Jugendlichen eindrucksvoll ihr technisches Können und ihre gute Intonation unter Beweis. Die in Blasmusikkreisen bekannte Queens Park Melody

6 Vereine des Niederländers Jacob de Haan belohnte das Publikum mit lang anhaltendem Beifall und der lautstarken Forderung nach einer Zugabe, der das Jugendblasorchester mit einer Persiflage des weltbekannten Radetzky- Marsches gerne nachkam. Einladung zu unserer Mitgliederversammlung am Dienstag, den 15. Mai 2007 um 19 Uhr im Karlsruher Hof Beim Großen Blasorchester unter der Leitung von Oliver Grote standen alle Titel im Zusammenhang mit dem Thema Jubiläum. So hatten entweder der Komponist, die Komposition selbst oder beispielsweise damit verbundene Filme in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Der Moderator Martin Wacker informierte die Zuhörer in gewohnt gekonnter und lockerer Weise über die Stücke und deren Jahrestage. Mit der wuchtigen Fanfare Jubilus! eröffnete das Blasorchester seinen konzertanten Programmteil. Passend zum Mozartjahr folgte die technisch höchst anspruchsvolle Ouvertüre zu Die Zauberflöte, die vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. Mit den Slawischen Tänzen Nr. 7 und 8 von A. Dvoràk beendeten die Musiker den ersten Konzertteil und zeigten bei diesen sehr kontrastreichen Werken eine beeindruckende dynamische Bandbreite. Im zweiten Teil setzte das Blasorchester mit dem Medley Phil Collins live! seine durchweg überzeugende Darbietung fort. Die Filmmusik des Walt Disney Klassikers Dschungelbuch war Thema des folgenden Werkes. Hier wurde insbesondere im Mittelteil, der Szenenmusik zur Affenjagd, das präzise Zusammenspiel im Orchester deutlich. Unter dem Titel Satchmo! brachten die Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht des Vorstandes, 1. Vorsitzender 4. Kassenbericht, Finanzverwalter 5. Revisionsbericht der Kassenrevisoren 6. Diskussionen über TOP 3 bis 5 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Wahl des Wahlvorstandes 9. Wahl des Wahlleiters 10. Neuwahlen des Gesamtvorstandes 11. Satzungsänderung 12. Anträge 13. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung (TOP 11) müssen spätestens am 2. Mai 2007 um 18 Uhr schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Langenackerstraße 13, vorliegen. Es ergehen keine persönlichen Einladungen. Laut Satzung ist eine zweimalige Veröffentlichung im Schlaucher vorgesehen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Interesse an den Daxlandern Belangen durch Ihre Teilnahme zum Ausdruck bringen würden und wir Sie an diesem Abend herzlich begrüßen könnten. Gäste sind herzlich willkommen. Der Vorstand des Bürgerverein Daxlanden 1922 e.v. 5

7 Vereine 6 Musiker anschließend ein Potpourri beliebter Melodien des legendären Louis Armstrong zu Gehör, bevor das offizielle Programm mit dem Konzertmarsch Abschied der Gladiatoren klangvoll zu Ende ging. Das begeisterte Publikum bedankte sich beim Orchester mit stehenden Ovationen und langem Applaus. Als Zugabe präsentierte das Große Blasorchester, mit Hinblick auf die Zugabe des Jugendblasorchesters, die Originalversion des Radetzky-Marsches sowie das traditionelle White Christmas. Die Akteure präsentierten dem Daxlander Publikum einen rundum gelungenen und unterhaltsamen Konzertabend. Besonders sind hier auch die solistischen Leistungen einzelner Musiker in den beiden Orchestern zu erwähnen. Der Musikverein kann mit recht stolz darauf sein, so viele engagierte Solisten in den eigenen Reihen zu haben. Zudem zeigten die Orchester eindrucksvoll, dass sie in verschiedensten Musikrichtungen überzeugen können. M. Kumm Jugendhilfe Karlsruhe e.v. 52. Mitgliederversammlung des Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e.v. Im November 2006 fand im Neuen Christophorus-Haus die alljährliche Mitgliederversammlung des Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e.v. statt. Herr Buhr, Vorsitzender des Vereins begrüßte recht herzlich alle Gäste, Mitglieder und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins herzlich. In seinem Tätigkeitsbericht konnte Herr Buhr die vielfältigen Leistungsangebote und Projekte, die der Verein im Bereich der Jugendund Straffälligenhilfe durchführt, aufzeigen. Im Jahr 2005 wurden ca an zusätzlichen Mitteln für unterschiedliche Projekte für Karlsruher Bürger durch den Verein ein- geworben. U.a. überreichte die Pneuhage- Stiftung, vertreten durch den Vorsitzenden Herrn Eckhard Birkholz eine Spende i. H. von für soziales Kompetenztraining, das der Verein an der Tulla- und Lidellschule durchführt. Ziel dieses Trainings ist die Verbesserung von Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf den Übergang von Schule in den Beruf. Der Rückgang der Geldbußen, die die Arbeit im Bereich der Straffälligenhilfe wesentlich finanzieren, gefährdet die Arbeit der Straffälligenhilfe. Auf Grund der geringer fließenden Geldbußen ist die Arbeit im Bereich der Straffälligenhilfe in ihrer Substanz gefährdet. Entsprechende Anträge an die Fraktionen des Karlsruher Gemeinderates sind gestellt, um diese Defizite auszugleichen. Sollten die Zuschüsse nicht erhöht werden, müssten Leistungen der Straffälligenhilfe eingeschränkt bzw. ganz eingestellt werden. Die Anlaufstelle für Straffällige in der Karlstraße leistet mit ihren Angeboten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in der Stadt Karlsruhe. Täterarbeit hat eine hohe präventive Wirkung und ist immer ein Stück weit Opferschutz. Insgesamt gesehen steht der Verein auf gesunden wirtschaftlichen und finanziellen Füßen und ist auch im abgelaufenen Geschäftsjahr seinem Ziel, ein soziales Zentrum im Süden von Karlsruhe zu sein, ein Stück weit näher gekommen. Mit den besten Wünschen für die bevorstehende Weihnachtszeit beschloss der Vorsitzende Reinhold Buhr die harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung. Gregor Kieser

8 Vereine DPSG Daxlanden Versprechenswochenende der Wölflinge Noch zum Jahresende trafen sich die Wölflinge in St Barbara. Zuerst richteten alle ihre Schlafsäcke und Isomatten. Danach spielten wir ein paar Spiele. Die Leiter teilten uns in zwei Gruppen auf. Die eine Hälfte zog die Jacken an und brach auf. Wir gingen in den Wald und suchten einen Platz für das Versprechen aus. Schnell fanden wir einen wunderschönen Platz und Sandra hängte das Banner an zwei Ästen auf, dass wir später unseren Platz wieder finden würden. Wir liefen nach St Barbara zurück. Nun hatten alle eine Stunde frei und dann gab es Essen: 23 leckere Pizzen. Alle aßen kräftig mit. Wir hatten alle Pizzas verputzt, bis auf eine, die wir aufhoben. Wir spielten noch ein paar Spiele, bis es Zeit war zum Versprechen aufzubrechen. Auf dem Weg zum Versprechensplatz gab Praxis für Krankengymnastik Petra Bunkart Physiotherapeutin Krankengymnastik Lymphdrainagee Naturfango Schlingentisch Heißluft Kältetherapie alle Kassen Massage Elektrotherapie Babymassage Rückenschule Hausbesuche Pappelallee 24 (Rheinstrandsiedlung) Karlsruhe Tel Fax Termine nach Vereinbarung Schreinerei Glaserei Fensterbau Günter Merz Fachbetrieb für: Fenster und Rolladen Haustüren Holz und Kunststoff Innenausbau: Türen Decken Wandschränke Reparaturen Litzenhardtstraße Karlsruhe-Bulach Fon Fax Handy passt GANZ genau Qualität und Preis stimmen bei den arabella-markisen 7

9 Aus den Parteien 8 es verschiedene Stationen. Als es keine Straßenlaterne mehr gab, zündeten wir Fackeln an. Beim ausgesuchten Platz angekommen, standen Janine, Isabel und Pascal vor das Banner und sagten ihren Versprechenstext. Anschließend gingen sie zu Antonia, Sandra und Rebecca und bekamen ihr Halstuch, Knoten und den Wolfskopf. Am Ende tauschten wir die Fackeln und gingen zurück zum Gruppenraum. Es nieselte ein bisschen, aber das machte uns nichts aus. In St. Barbara tranken wir Tschai und aßen Zuckerwatte. Um halb zwölf war schließlich Nachtruhe. Wir schliefen schnell ein. Morgens machten wir eine Schnitzeljagd und zum Mittagessen gab es Hot Dogs. Danach konnten wir noch selber spielen. Die Zeit ging schnell herum und wir wurden dann auch schon abgeholt. Dies war eine schöne Übernachtung. Ilka Bausch SPD Ortsverband Ost SPD 110 Jahre SPD Ortsverein Daxlanden Im vollbesetzten Spiegelsaal der Künstlerkneipe Gasthaus Krone, feierte die SPD Daxlanden im November 2006 ihr 110-jähriges Bestehen. In seiner Begrüßung dankte Reimund Horzel dem Musikverein 1896 Daxlanden, dem Liederkranz Daxlanden und dem Handharmonikaverein Daxlanden zur musikalischen Umrahmung des Festabends. Als Gäste durfte er den ehemaligen Landtagsabgeordneten und heutigen Festredner Günter Fischer, sein Nachfolger Johannes Stober, Dieter Stolz, ehemaliges Mitglied des Landtages, sowie den 1 Stellvertreter des Kreisverbandes Werner Stichs willkommen heißen. Begrüßen durfte er auch die Fraktionsvorsitzende der SPD Doris Baitinger, die Betreuungsstadträtin Ute Müllerschön und Stadträtln Elke Ernemann. Altstadtrat und Ehrenvorsitzender Gerhard Stein die ehemalige Stadträtin Annelie Weber sowie Regionalgeschäftsführerin Monika Löschner. Dazu von den Jusos Daniel Melchin und Parsa Marvi. Von den Daxlander Vereinen waren anwesend; Gottfried Ganz vom Bürgerverein, Günter Grösch vom Musikverein, Uwe Sturm vom Liederkranz, Rudi Kutterer vom Handharmonikaorchester, Günter Dohm vom Edelweiß, Manfred Lessle von den Naturfreunden, Arno Hänseroth von der AWO, Anita Hornung vom Verein Daxlander Straßenfest, Günter Halmich vom MHD, Armin Gastra vom Schützenverein, Klaus Hunn von der Freiw. Feuerwehr Grünwinkel und Karin Wiedemann von der CDU. In seiner Festrede ging Günter Fischer auf die Gründung des Wahlvereins 1896 ein. Schriftliche Quellen über die Gründungsmitglieder waren nicht auffindbar. Theodor Kunz sen. dürfte einer davon gewesen sein. Die SPD stieg in den Jahren von bei den Reichtagswahlen zur stärksten Kraft auf. Dabei entstanden ende des 19. Jahrhunderts in Daxlanden verschiedene Arbeitervereine. Die Arbeiter pflegten die Geselligkeit und fanden gegenseitige Unterstützung und Rückhalt in den Vereinen. Bei allen Vereinen gehörten die damaligen Sozialdemokraten zu den Gründungsmitgliedern. Nach dem Zusammenbruch 1944 haften es die Parteien schwer sich wieder zu finden. Aber als am 30. August 1945 die Bildung von politischen Parteien offiziell erlaubt wurde, ging die Wiederbelebung rasch aufwärts. Von war Daxlanden fast ununterbrochen im Karlsruher Gemeinderat vertreten. Mandatsträger waren Eva de Luca, Gerhard Stein und Heinke Salisch. Daneben noch über 20 Jahre Dieter Stolz als Mitglied des Landtages. Zum Schluss kam Günter Fischer auf die heutige Situation zu sprechen. Dabei kam die Frage auf, ob die Ortsvereine trotz der Medien,

10 Aus den Parteien moderner Datenvermittlung und Computerzeitalter noch eine wahrnehmbare Berechtigung haben. Er bejahte dies eindeutig. Gerade jetzt, bei dieser anhaltenden Politikverdrossenheit ist das persönliche Gespräch im Freundeskreis, in den Vereinen, in der Nachbarschaft und am Arbeitsplatz nötiger denn je. Dabei hofft er, dass sich immer wieder Menschen finden, die sich der SPD anschließen und für Demokratie und Freiheit eintreten. nkreis.de oder 0721/ Fax: 0721/ z. B. Deutsch, Mathematik, Englisch in Daxlanden kleine Gruppen Konzentrationsförderung sowie alle weiteren Fächer minilernkreis.de/ka-ra-bad 110 Jahre SPD bedeutet auch Ehrung von Jubilaren. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt Reiner Grün und Renate Knies, für 30 Jahre geehrt wurden Helmut Ruh, Hanno Albiez, Michael Kopp und Helga Zirlewagen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Ruth Rehm, Erich Schwall, Werner Hartig und Monika Zimmer. Über 50 Jahre in der SPD war und ist Rolf Gross und gar 60 Jahre kann Artur Faber vorweisen. In seiner Dankesrede schilderte Artur Faber 60 Jahre SPD Geschichte, zeichnete mit beeindruckenden Daten und Erinnerungsvermögen die Kriegsjahre nach und wurde mit sehr viel Beifall bedacht. In seinem Schlusswort dankte Reimund Horzel nochmals allen für ihr Kommen und Mitwirken an diesem Festabend, dankte Manfred Fellhauer für die vorzügliche Festschrift und zitierte aus seinem Vorwort die Sätze: 110 Jahre SPD Daxlanden sind Dank und Verpflichtung zugleich. Wenn wir selbst begeistert sind, können wir auch andere begeistern. In diesem Sinne wünsche ich mir Frauen und Männer, die als Sozialdemokraten mit Engagement am Weiterbau eines lebens- und liebenswerten Daxlanden arbeiten. Den Abschluss des Festaktes bildete ein Gedicht von Theodor Kunz, dem ehemaligen Vorsitzenden der SPD Daxlanden: Herbst 1968 Nebelschleier leicht und weich hüten Fluren, Wald und Teich. Wie zur Schöpfungs erster Stund hingehaucht von Göttermund, in ein traumverloren Land. Schmeichelnd wie von Engelshand küsst der Sonne milder Strahl die Natur zum Abendmahl. CDU Daxlanden Gestaltende Kraft in Daxlanden Im November 2006, fand die turnusgemäße Jahreshauptversammlung der CDU Daxlanden mit Neuwahlen des gesamten Vorstandes in der DJK Gaststätte in Daxlanden statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Frau Karin Wiedemann, und dem Totengedenken, berichteten Karin Wiedemann und Pressreferent Marcus Wiedemann über die durchaus erfolgreiche und aktive Arbeit der CDU Daxlanden in den letzten 2 Jahren seit den letzten Vorstandswahlen im November 2004: 9

11 Aus den Parteien 10 Das Jahr 2005 begann mit dem gemeinsamen Neujahrsempfang des Bürgervereins Daxlanden, der Kirchengemeinden, der SPD und des CDU Ortsverbandes, der im Jahr 2005 Ausrichter des Empfanges war. Karin Wiedemann, damals neugewählte Vorsitzende, bestand mit dieser ersten Veranstaltung gleich ihre Feuertaufe und führte mit einem musikalischen Rahmenprogramm durch das Programm des Musikvereins und brachte mit dem gemeinsamen Singen des Daxlander Liedes gleich zwei stimmungsvolle und belebende Elemente ein, die seitdem zur Tradition bei den Neujahrsempfängen in Daxlanden zählen. Ein Dankeschön gilt hier auch Herrn Altstadtrat Herbert Kühn, der seitdem für das Anstimmen des Daxlanders Liedes verantwortlich ist. Der Politische Aschermittwoch 2005, inhaltlich gestaltet durch den Bundestagsabgeordneten der CDU, Herrn Ingo Wellenreuther, Stadträtin Christiane Staab und Herrn Gregor Wick, Vorsitzender der MIT Karlsruhe (Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Karlsruhe) bot den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich ausgiebig über den politischen Stand und politische Entwicklungen in Stadt und Land zu informieren. Gleichzeitig wurde bei dieser Veranstaltung auch der Wunsch einer Bürgeranhörung zum Thema Birkenhof geäußert, die dann auch im April 2005 stattfand. Ebenso erfolgreich war auch der Politische Aschermittwoch 2006, bei dem die CDU Daxlanden mit Ingo Wellenreuther, Christiane Staab und der damaligen Landtagskandidatin und heutigen Landtagsabgeordneten Katrin Schütz hochkarätige Referenten anwesend hatte. Kurz vor Ostern 2005 unternahmen die Mitglieder des Vorstandes der CDU Daxlanden eine politische Bildungsfahrt nach Berlin, bei dem sie den CDU Bundestagsabgeordneten unseres Wahlkreises, Herrn Ingo Wellenreuther, besuchten. Im Juli 2006 fand eine weitere politische Bildungsfahrt nach Berlin statt. Im Dezember 2006 besuchte der Vorstand der CDU Daxlanden die Landtagsabgeordnete Katrin Schütz in Stuttgart und informierte sich über deren Arbeit in der Landespolitik. Die Jahre 2005/ 2006 waren auch durch intensive Wahlkämpfe geprägt, bei denen die CDU Daxlanden tatkräftig mit verschiedenen Veranstaltungen die einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten erfolgreich unterstützte. So wurde der Wahlkampf für die vorzeitigen Bundestagswahlen 2005 nach dem Scheitern der rot-grünen Regierung, und der Wahlkampf für die Landtagswahl 2006 ebenso erfolgreich mitgestaltet und gewonnen, wie auch die Oberbürgermeisterwahlen im Juli So zeigte sich Frau Wiedemann in ihrem Bericht mit den einzelnen Wahlergebnissen für die CDU in Daxlanden bei den vergangenen drei Wahlen mehr als zufrieden. Weitere wichtige Aktionen der CDU Daxlanden waren auch das Mitbegründen eines Arbeitskreises Seniorenheim für Daxlanden, der sich im vergangenen Jahr erfolgreich für ein Seniorenheim am Festplatz eingesetzt hat, und eine erfolgreiche Initiative für die Renovierung und teilweise Neugestaltung der Spielplätze in der Rheinstrandsiedlung und Alt-Daxlanden. Im Februar 2006 wurde Karin Wiedemann als Beisitzerin in den Kreisvorstand der CDU Karlsruhe gewählt, in dem sie nun auch aktiv die Interessen Daxlandens vertreten kann. Sozial engagiert sich die CDU Daxlanden regelmäßig bei den ein bis zweimal im Jahr stattfindenden Sonntagstreffen der beiden Kirchengemeinden für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Unterstützt wurde die CDU Daxlanden im vergangen Jahr hier auch besonders von Frau Katrin Schütz. Für die Mitglieder der CDU Daxlanden gibt es ein bis zweimal im Jahr verschiedene Veranstaltungen zum gemütlichen Beisammensein, zum Informations- und Gedankenaustausch, so z.b. im Advent 2005, kurz vor Ostern 2006 und im Advent Nach dem ausführlichen Bericht über die Arbeit der letzten zwei Jahre und dem Be-

12 Sanitäre Anlagen Karl-Heinz Zenker Gasheizungen Baublechnerei Holländerstraße Karlsruhe Telefon Fax Praxis für Krankengymnastik und Massage Sie finden uns in der ehemaligen Volksbank im Einkaufszentrum Oberreut, gleich neben der Post. Machen Sie ganz einfach Ihren nächsten Termin unter Fon und lassen Sie sich von dem modernen und schönen Ambiente des Therapie Centrums überraschen! Unser Leistungsspektrum: Krankengymnastik Lymphdrainage Elektrotherapie Fango (Natur-Moor) Schlingentisch Heißluft Eisbehandlung Heiße Rolle Manuelle Therapie Osteopathische Techniken Bobath für Kinder PNF und Erwachsene Hausbesuche nach Massage Verordnung Therapie Centrum Praxis für Krankengymnastik und Massage Tanja Boch GdbR Otto-Wels-Straße Karlsruhe-Oberreut Fon Fax Tel. 0721/ Fax 0721/ Kopier Lädle Johannes M. Rastetter Kopieren und Drucken auch farbig Spiralbindungen und Laminieren Turnerstraße Karlsruhe-Daxlanden Öffnungszeiten: Di./Do.+Fr h Stärkenüberprüfung Führerscheinsehtest Brillenreparatur annette pendelin-koch kastenwörtstraße karlsruhe-daxlanden telefon & telefax

13 Aus den Kirchen und Sozialen 12 richt des Schatzmeisters der CDU Daxlanden, Herrn Armin Heil, über die Finanzen des Ortsverbandes, wurde, unter Leitung des Tagungspräsidiums, bestehend aus Frau Andrea Rottig, Vorsitzende der CDU Nordstadt, Frau Stadträtin Christiane Staab und Herrn Johannes Krug, stellvertretender Vorsitzender der CDU Rüppurr und Schatzmeister der MIT Karlsruhe (Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Karlsruhe), der Vorstand der CDU Daxlanden neugewählt.. Einstimmig wurde Karin Wiedemann als Vorsitzende der CDU Daxlanden wiedergewählt, wie auch die weiteren Mitglieder des Vorstandes. Karin Wiedemann dankte den anwesenden Mitgliedern für das ihr entgegengebrachte große Vertrauen und versprach, wie in den letzten beiden Jahren, auch für die nächsten Jahre ein aktives Engagement der CDU für die Interessen und Belange Daxlandens. Der Vorstand der CDU Daxlanden setzt sich wie folgt zusammen: Ehrenvorsitzender: Herbert Kühn Vorsitzende: Karin Wiedemann Stellv. Vorsitzende: Hubert Gilliard und Claus Tratschitt Schatzmeister: Armin Heil Stellv. Schatzmeister: Andreas Hörner Schriftführer und Pressereferent: Marcus Wiedemann Internetbeauftragter: Alexander Wegert Beisitzer: Klaus Lenz, Johann Trenn Kassenprüfer: Michael Dannenmaier und Sylvia Tratschitt Ab dem können Sie dieses Bürgerheft und zehn weitere wieder im Internet unter als PDF abrufen. Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Südwest Weihnachtsmusical Die Nacht der Geschenke war ein großer Erfolg Mit einem ganz besonderen Ereignis begann in der Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Südwest die Feier des Weihnachstfestes Kinder und Jugendliche führten am Abend des 23. Dezembers als Einstimmung auf das Weihnachtsfest das Weihnachtsmusical Die Nacht der Geschenke von Gertrud und Dirk Schmalenbach in der fast vollbesetzten Thomas Morus Kirche in Oberreut auf. Eine zweite Aufführung fand am Sonntag, 7. Januar in der gut besuchten Heilig-Geist-Kirche in Daxlanden statt. In gekonnter und schon fast brillianter Weise spielten und sangen die Kinder und Jugendlichen dieses weihnachtliche Musical, dessen Handlung auf der Weihnachtsgeschichte der biblischen Evangelien beruht. Besondere Höhepunkte waren die verschieden Sologesänge und Solostücke, die die Kinder und Jugendlichen dem Publikum in musikalisch sicherer Weise vortrugen. Seit Oktober 2006 probten die Kinder und Jugendlichen, die aus allen drei Gemeinden der Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Südwest kommen, an diesem Musical. Wöchentliche Proben, ganze Probesamstage und sogar ein Probewochenende im November in Gengenbach nahmen sich die kleinen Musicalstars Zeit,

14 Aus den Kirchen und Sozialen um sich auf dieses Musical vorzubereiten. Einstudiert wurde das Musical von Frau Angelika Lenz aus Daxlanden, Elfriede Schätzle und Edith Wolff aus Oberreut und Pastoralreferent Marcus Wiedemannn, der die Gesamtleitung innehatte. Besonderen Dank gilt auch Frau Ursula Seyfrid, Herrn Markus Kühn und Herrn Klaus Lenz, die tatkräftig bei der Durchführung und Organisation dieses Musicalprojektes mitgeholfen haben. Marcus Wiedemann, Pastoralreferent Sternsinger-Aktion 45 Sternsingerinnen und Sternsinger im Alter von 5 bis 13 Jahren waren im Zeitraum vom 3. bis 5. Januar 2007 wieder in Daxlanden unterwegs, um den Menschen Gottes Segen an die Tür zu schreiben und um für Kinder in Not zu sammeln. Mit sehr viel Spaß und Freude, singend und lachend, verkündeten die kleinen Königinnen und Könige den Menschen die Weihnachtsbotschaft. In diesem Jahr stand besonders Madagaskar, eine Insel im Indischen Ozean, im Mittelpunkt der Sternsingeraktion. Mit dem Geld, das deutschlandweit durch Sternsingerinnen und Sternsinger gesammelt wird, werden unterschiedliche Hilfsprojekte unterstützt, damit Kinder leben und sich entwickeln können. Das Leitwort der diesjährigen Sternsingeraktion lautete Kinder sagen Ja zur Schöpfung. Der beachtliche Betrag von Euro wurde in diesem Jahr in Daxlanden wieder gesammelt. Am Samstag, dem 6. Januar 2007 fand die Sternsingeraktion in unserer Gemeinde mit einem festlichen Gottesdienst und einem leckeren Mittagessen einen tollen Abschluss. Ganz herzlichen Dank gilt allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die durch ihr Sternsingen bzw. Begleiten der Sternsingergruppen zum alljährlich großen Erfolg der Sternsingeraktion in unserer Gemeinde in entscheidender Weise beitrugen. Das Sternsingerteam Mitternachtschristmette Unterwegs zum Kind am Heiligen Abend in der Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Südwest Einmal anders wurde in diesem Jahr Weihnachten in der Seelsorgeeinheit Karlsruhe- Südwest am Heiligen Abend gefeiert. Neben den klassischen Christmetten in allen drei Gemeinden der Seelsorgeeinheit fand auch eine Mitternachtschristmette statt, die in der evangelischen Thomaskirche begann und mit einem feierlichen Wortgottesdienst in der Albkapelle endete. Gut 35 Personen machten sich auf den Weg, um Weihnachten einmal anders zu erleben und zu feiern. Leitgedanke des Gottesdienstes war das Bild des Weges, den Maria und Josef von Nazaret zurücklegen mussten, bis hin zur Geburt Jesu in der Krippe von Bethlehem. Aufbrechen, Angst und Sorge, Hoffnung und schließlich Erfüllung und Geschenk waren dabei thematische Motive, die den Gottesdienst prägten. Jeannette und Johannes Rastetter, Diakon Klaus Bock und Pastoralreferent Marcus Wiedemann, die diesen Gottesdienst vorbereitet hatten, versuchten dabei mit den ausgewählten Texten und Gedanken immer wieder eine Brücke ins Hier und Jetzt zu schlagen. Ein besonderes Element dieses Gottesdienstes war auch die musikalische Gestaltung, die von Martina und Manfred Klump (Querflöte und Gitarre) übernommen wurde und der Feier eine besonders festliche Note verlieh. Am Ende des Gottesdienstes teilten die Gottesdienstbesucher am Lagerfeuer 13

15 Aus den Kirchen und Sozialen 14 bei Glühwein und Lebkuchen miteinander ihre Weihnachtsfreude. Marcus Wiedemann, Pastoralreferent Der Engel mit dem Müllkorb Als ich dieses Jahr meine Krippe und die drei Weihnachtsengel wieder einpackte, behielt ich den letzten in der Hand. Du bleibst, ich brauche ein bisschen Weihnachtsfreude für das ganze Jahr. Da hast du aber Glück gehabt, sagte er. Wieso?, fragte ich ihn. Na, ich bin der einzige Engel, der reden kann. Stimmt! Jetzt fiel es mir auf: ein Engel, der reden kann! Da hatte ich wirklich Glück gehabt. Wieso kannst du eigentlich reden? Das gibt es gar nicht! Doch das ist so. Nur wenn jemand nach Weihnachten einen Engel zurückbehält, nicht aus Versehen, sondern wegen der Weihnachtsfreude - wie bei dir -, können wir reden. Aber es kommt ziemlich selten vor. Übrigens: Ich heiße Heinrich. Seitdem steht Heinrich in meinem Wohnzimmer im Regal. In den Händen trägt er seltsamerweise einen Müllkorb. Heinrich steht gewöhnlich still an seinem Platz, aber wenn ich mich über irgendetwas ärgere, hält er mir seinen Müllkorb hin. Du, sagt er: Wirf rein! Ich werfe meinen Ärger hinein - weg ist er. Manchmal ist es ein kleiner Ärger, zum Beispiel, wenn ich meine Brille verlegt habe oder meinen Haustürschlüssel nicht finde. Es kann aber auch ein größerer Ärger sein oder eine Not oder ein Schmerz, mit dem ich nicht fertig werde. Eines Tages fiel mir auf, dass Heinrichs Müllkorb immer gleich leer war. Ich fragte ihn: Wohin bringst du das alles? In die Krippe, sagte er. Ist denn so viel Platz in der kleinen Krippe? Heinrich lachte. Pass auf, in der Krippe liegt ein Kind, das ist noch kleiner als die Krippe. Und sein Herz ist noch viel kleiner. Deinen Kummer leg ich in Wahrheit gar nicht in die Krippe, sondern in das Herz des Kindes. Verstehst du? Ich dachte lange nach. Das ist schwer zu verstehen. Und trotzdem freue ich mich. Komisch, nicht? Heinrich runzelte die Stirn. Das ist gar nicht komisch, sondern das ist die Weihnachtsfreude, verstehst du? Auf einmal wollte ich Heinrich noch vieles fragen, aber er legte den Finger auf den Mund. Pst, sagte er, nicht reden! Nur sich freuen! Kindergarten Heilig Geist Alle Jahre wieder Hemdklunkerumzug des Kindergartens Heilig Geist Am Schmutzigen Donnerstag ist es wieder soweit: 84 kleine Narren sind mit ihren Erzieherinnen, unterstützt von einigen Eltern, in den Daxlander Straßen unterwegs. Mit Nachthemd, Schlafanzugkittel und Schlafmütze ausstaffiert haben sich die kleinen Hemdklunker mit Topfdeckeln, Trillerpfeifen, Rasseln und Tröten bewaffnet. Von Geschäft zu Geschäft ziehen sie ihre Böllerwägen mit viel Helau!. Lautstark werden Faschingslieder gesungen, um dann etwas zu bekommen. Nach und nach füllen sich die

16 Aus den Kirchen und Sozialen kleinen Wägen mit Süßigkeiten, Luftballons, Würstchen, Brötchen und Berlinern, um nur einiges aufzuzählen. Diese Leckereien gibt es an der Faschingsfeier am nächsten Tag im Kindergarten. Allen beteiligten Geschäften sei an dieser Stelle noch einmal herzlichst gedankt. In den letzten Jahren teilte sich die 3-6jährige lustige Schar in zwei Gruppen, um die steigende Zahl der teilnehmenden Geschäfte besuchen zu können. Es soll nicht vergessen werden, den Polizisten der Polizeiwache Grünwinkel für den alljährlichen Verkehrsschutz bei den Umzügen zu danken. Für dieses Jahr hat sich närrische Unterstützung angekündigt: Die freie Narrenzunft Daxlander Schlampen wird mit einigen Vertretern dabei sein. Nun, die Kinder und Erzieherinnen freuen sich schon wieder auf den Hemdklunkerumzug und bedanken sich bereits jetzt bei allen Beteiligten mit einem dreifachen Zickezacke, zickezacke, hoi, hoi, hoi!. Jeannette Rastetter, Leiterin Möchten Sie eine Anzeige schalten? Dann rufen Sie uns an unter: oder mailen Sie uns unter Wir beraten Sie gerne. Pflege und Betreuung von Mensch zu Mensch... Unser qualifiziertes und engagiertes Pflegeteam bietet Ihnen vorbildliche Betreuung in Ihrem gewohnten Umfeld, um so oftmals einen Umzug ins Pflegeheim zu vermeiden. In Absprache mit Ihrem Hausarzt erbringen wir medizinische Behandlungspflege, z.b. Medikamentengabe und -kontrolle Verbandwechsel Anziehen von Kompressionsstrümpfen Injektionen etc. außerdem unterstützen wir Sie je nach Bedarf bei der Körperpflege beim Aufstehen und Zubettgehen beim Ankleiden bei der hauswirtschaftlichen Versorgung etc. Auch wenn in der Familie die Mutter für gewisse Zeit ausfällt, organisieren unsere qualifizierten Hauswirtschafterinnen den kompletten Haushalt, mit Kinderbetreuung und vieles mehr... (Familienpflege) Ihr Ansprechpartner in Daxlanden ist Schwester Gaby Kempf-Bruttel Fon Mit ihr planen Sie den Weg, der Ihnen rundum Sicherheit und eine kontinuierliche Pflege gewährleistet.!! AKD Ambulanter Krankenpflegedienst GmbH Hirschstr Karlsruhe Fon Fax Tritt ein Todesfall in Ihrer Familie ein Rufen Sie, bevor Sie irgendetwas anderes unternehmen, die Tel.: an. Tag- und Nachtdienst. Überführungen im In- und Ausland. Sarglager, Sterbewäsche und Urnen. Erledigung aller Formalitäten. Bestattungsvorsorgeverträge. Hans Ludwig Gonther Beerdigungsinstitut Pfarrstraße Karlsruhe Fax:

17 Turnerschaft Mühlburg Wichtige Adressen und Rufnummern 16 Turnerschaft Mühlburg Fitnessboxen ohne Körperkontakt bei der Turnerschaft Mühlburg (TSM) Das Angebot ist ab sofort offen für alle. Die Männer heißen die Frauen herzlich willkommen! Fitnessboxen ist aus dem Kickboxen entstanden und ist ein auf traditionellen Kampfsportarten, wie Thaiboxen oder Taekwondo, beruhender Sport. In den Übungsstunden werden u. a. Konditions-, Reaktions-, Motoriktraining und Stretching geübt. Sie können dieses Angebot Dienstag von bis Uhr in unserer vereinseigenen Halle 1 nutzen. Wo? Am Mühlburger Bahnhof 12 (hinter Mc Donalds bzw. Autohaus Zschernitz). Kommen Sie einfach zum Schnuppertraining vorbei oder informieren Sie sich unter: Fitness Studio der TSM, Fon Alle Angebote und Infos finden Sie auch im Internet unter: Holger Flemmig Anschriftenverzeichnis der Daxlander Vereine Anglerverein Daxlanden e.v. Peter Holl, Babbergerstraße Karlsruhe Arbeiterwohlfahrt Stadtbezirk Daxlanden Ingeborg Stein, Bussardweg Karlsruhe ASV Athletiksportverein Daxlanden 1921 e.v. Erol Wagner, Kornweg 33, Karlsruhe Bürgerverein KA-Daxlanden 1922 e.v. Gottfried Ganz, Langenackerstraße Karlsruhe Club der Tennisfreunde Karlsruhe e.v. Michael Mayr, Thomas-Mann-Straße Karlsruhe Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Stamm Guy de Larigaudie, Daxlanden Jeanette Rastetter, Turnerstraße Karlsruhe DJK Daxlanden 1921 Rüdiger Frank, Rappenwörterstraße Karlsruhe Elferrat Edelweiß Günter Dohm, Carl-Schurz-Straße Karlsruhe Freie Narrenzunft Daxlanden e.v. Daxlander Schlampen Jürgen Stoll, Kastenwörtstraße Karlsruhe Freiwillige Feuerwehr Daxlanden 1874 Andreas Kunz, Frongärtenweg Karlsruhe Fußballclub Albsiedlung Peter Rastetter, Stiller Winkel Karlsruhe Fussballverein Daxlanden 1912 e.v. Ralf Rohleder, Lindenallee Karlsruhe Gesangverein Liederkranz 1847 Uwe Sturm, Kastanienallee Karlsruhe Handharmonika-Orchester Daxlanden 1934 Rudi Kutterer, Kastenwörthstraße Karlsruhe Karlsruher Ruderverein Wiking von 1879 e.v. Thomas Waetke, Thomas-Mann-Straße Karlsruhe Karnevalistischer Tanzsportverein Phoenix Karlsruhe e.v. Volker Zutavern, Bert-Brecht-Straße Karlsruhe Karnevalsgesellschaft Daxlanden 1969 e.v. Siegfried Scheuerer, Buchenweg Rheinstetten Kleingartenverein Am Dammweg Heinz Vogel, Geibelstraße Karlsruhe Kinder- und Jugendhaus WEST

18 Wichtige Adressen und Rufnummern Klaus Pistorius, Lindenallee Karlsruhe Kirchenchor Heilig Geist KA-Daxlanden Hans-Peter Sebold, Valentinstraße Karlsruhe Kleingartenverein Am Dammweg Marcus Roth, Steinäckerstraße Karlsruhe Kleingartenverein Hintere Waid Harry Class, Christian-Schneider-Allee Karlsruhe Kleingartenverein Rheinaue Ursula Kühn, Kleine Federbachstraße Karlsruhe Kleingartenverein Rheinstrandsiedlung Andreas Gebert, Bert-Brecht-Straße 6 (Postanschrift: Am Anger 29) Karlsruhe Kleingartenverein Karlsruhe-Albsiedlung H.J. Wunder, Rhode-Island-Allee Karlsruhe Kleintierzuchtverein KA-Daxlanden Herbert Schrinner, Hammweg Karlsruhe Malteser Hilfsdienst Günther Halmich, Inselstraße Karlsruhe Musikverein 1896 Daxlanden Günter Grösch, Kleine Federbachstraße Karlsruhe Obst- und Gartenverein Daxlanden Beate Koch, Lüderitzstraße Karlsruhe Reitsportclub Daxlanden Wolfgang Kober, Kirschstraße Karlsruhe Rheinbrüder Karlsruhe e.v. Harald Bickel, Carl-Schurz-Straße Karlsruhe Sportfischervereinigung Daxlanden e.v. Georg Fauth, Hohleichweg 13a Karlsruhe Sportschützenverein e.v Daxlanden Ludwig Bitzel, Goldgrundstraße Karlsruhe Stadt- und Kreisverband der Hörgeschädigten Karlsruhe 1977 e.v. Bernhard Seilnacht, Im Jagdgrund Karlsruhe Turn- und Sportverein 1889 Daxlanden e.v. Christa Schwall, Federbachstraße Karlsruhe TV Die Naturfreunde Daxlanden Manfred Lessle, Kastanienallee Karlsruhe VDK Ortsverband Daxlanden Elisabeth Weiss, Thomas-Mann-Straße Karlsruhe Vereine für Jugendhilfe KA e.v. Reinhold Buhr, Thomas-Mann-Straße Karlsruhe Kirchliche Anschriften Ev. Hoffnungs-Gemeinde Pfarrer Rolf Weiss Am Anger 6a, Karlsruhe Am Albring 5, Karlsruhe Diakonie-Verein der ev. Stephanus-, Philippus- und Thomasgemeinde 1. Vorsitzender Pfarrer Rolf Weiss, Am Albring Karlsruhe Kath. Pfarrgemeinde Heilig Geist Pfarrer Paul Dölken, Kastenwörtstraße Karlsruhe Kath. Pfarrgemeinderat Heilig Geist Hermann Spinner, Kastenwörtstraße Karlsruhe Neuapostolische Gemeinde Lothar Haisch, Allmendstraße 16, Karlsruhe Am Anger 6b, Karlsruhe

19 Wichtige Adressen und Rufnummern Termine in Daxlanden Verschiedene Anschriften Örtliche Parteien Arbeitsgemeinschaft Daxlander Vereine (AREGE) Jürgen Stoll, Kastenwörtstraße Karlsruhe Verein Daxlander Straßenfest e.v. Reimund Horzel, Yburgweg Karlsruhe CDU Ortsverband Daxlanden Karin Wiedemann, Laubenweg 52, Karlsruhe SPD Ortsverein Daxlanden Reimund Horzel, Yburgweg 6, Karlsruhe Daxlander Fastnacht Jürgen Stoll, Kastenwörtstraße Karlsruhe Bürgerinitiative Das bessere Müllkonzept ohne Verbrennung Dr. Rolf Wiedenmann, Federbachstraße Karlsruhe / Förderverein der Grund- und Hauptschule KA-Daxlanden Dörte Dezenter, Hördtstraße Karlsruhe Förderverein Adam-Remmele-Schule e.v. Beate Mäurer, Hopfenstraße Karlsruhe Kohlebuckler Andreas Kienzler, August-Kutterer-Straße Karlsruhe Der Schlaucher Bürgerzeitschrift für Daxlanden und Rheinstrandsiedlung Redaktion: Manfred Thomann, Schöllbronner Straße Ettlingen Fax thomanns@t-online.de Nur so kann die Liste aktuell bleiben: Erwünschte Korrekturen bzw. Änderungen oder Anregungen bitte sofort schriftlich an den Bürgerverein Daxlanden oder die Redaktion Schlaucher. Moderner Chor sucht noch Verstärkung. Ganz besonders würden wir uns über einen Zuwachs an Männerstimmen freuen. Kein Vorsingen; einfach kommen und mitmachen. Moderne Chorliteratur, Gospels, Spirituals, Popsongs, Musical- und Operettenmelodien gehören zum Repertoire. Interesse? Die Chorproben finden jeweils dienstags um Uhr im Haus der Begegnung St. Barbara, Kastanienallee 32, Karlsruhe-Rheinstrandsiedlung statt. Gesangverein Liederkranz 1847 Karlsruhe - Daxlanden e.v. 1. Vorsitzender: Uwe Sturm, Tel. 0721/ Termine in Daxlanden und der Rheinstrandsiedlung Bücherbus der Stadtbibliothek Rheinstrandsiedlung, Pappelallee immer dienstags von bis Uhr Daxlanden, neben der Schule immer dienstags von bis Uhr

20 SANITÄR BLECHNEREI HEIZUNG Hans-G. Burkard Steuerberater Thomas Burkard Steuerberater Turnerstraße 4 Fon Karlsruhe Fax anboeck-jacobi@tesionmail.de Zeugnissorgen? Profi-Nachhilfe für bessere Noten Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen Mühlburg, Rheinstraße 29 (Haltestelle Entenfang), Tel Beratung: Mo-Fr Uhr oder Tel [frei] Erleben Sie Steuerberatung einmal anders: Hans-G. Burkard, Steuerberater Erfolgsplanung und Betriebsanalyse aller Branchen mit selbsterstellter Software FIRM-PLAN Erben und Vererben ohne das Finanzamt Tips für Hausbesitzer, Vermieter, Rentner und Sparer Thomas Burkard, Steuerberater (Angest.) Existenzgründungsberatung mittels FIRM-PLAN Moderne und individuelle Buchführungslösungen Besuchen Sie uns im Internet - oder live in unserer Kanzlei zu einem kostenlosen Kennenlernen-Erstgespräch. Wir freuen uns. Hans-G. Burkard Steuerberater Karl-Schlageter-Str Rheinstetten - Fo. Telefon: Telefax: Besuchen Sie uns im Internet: Für Ihre Sicherheit. Für Ihr Vermögen. Sie suchen einen zuverlässigen Partner? Wir sind für Sie da Generalvertretung Pabel Jungmann Hübschstraße Karlsruhe Fon Naturholz-Fenster Haustüren aus Holz, Kunststoff-Fenster Kunststoff und Aluminium Alu-Holz-Fenster Innentüren, Rolläden WOLFGANG GRIMM FENSTER + TÜREN Daxlander Str Karlsruhe Fon/Fax Ftwgrimm@aol.com Beratung, Lieferung und Montage! METZGEREI RASTETTER Spezialgeschäft feiner Fleischund Wurstwaren ff Aufschnitt Das schmeckt man Wir verarbeiten nur Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.a. Krämerstraße 43 Karlsruhe-Daxlanden Fon

21 Termine in Daxlanden Termin für den nächsten Schlaucher 2007 (Ausgabe 2/07, März/April 2007) Redaktionsschluss Auslieferung (ca.) Weitere Veranstaltungen: Studientag Meditation, Thk Elternabend der Konfirmanten, Phk Ostermarkt und Gemeindetag, Phk Jugendkreuzweg Altpapiersammlungen 2007 der Gemeinde Hl. Geist Daxlanden Sammlung 2007: und Die Veranstaltungen der Hoffnungsgemeinde Phk = Philippuskirche, Stk = Stephanuskirche, Thk = Thomaskirche Pfarrgemeinde Hl. Geist Termine in der Fastenzeit 2007 Jeden Dienstag von bis Uhr Zeit der Stille in der Krypta. Jeden Mittwoch um Uhr Frühschicht in der Krypta und anschließend gemeinsames Frühstück. Jeden Donnerstag um bis Uhr. Stillmeditation in der Krypta. Jeden Samstag um Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig Geist-Kirche. Jeden Sonntag um Uhr Andacht in der Fastenzeit in der Heilig Geist- Kirche. 20 Termine der Hoffnungsgemeinde , 9.30 Uhr Gottesdienst, Phk , 11 Uhr Gottesdienst, Thk , 9.30 Uhr Gottesdienst, Phk , 9.30 Uhr LebenszeitGD Brunch, Thk , 18 Uhr Weltgebetstag der Frauen St. Barbara , 9.30 Uhr Abendmahl, Phk , 11 Uhr Abendmahl/Posaunenchor, Thk , 9.30 Uhr Ökum. Fam.GD mit Bandt, Phk , 11 Uhr Taufe, Thk , 9.30 Uhr Gottesdienst, Phk , 11 Uhr Gottesdienst, Thk , 9.30 Uhr Taufmöglichkeit, Phk , 9.30 Uhr LebenszeitGD Brunch, Thk Jeden Sonntag 9.30 Kindergottesdienst im Philippuszentrum In der Karwoche spendet Herr Pf. Dölken die Krankenkommunion und -salbung zu Hause. Bitte rufen Sie uns unter an, wenn Sie dies wünschen. Während der Fastenzeit feiern wir traditionell in unserer Pfarrgemeinde keine Trauungen und Taufen. Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Südwest Kar- und Ostertage 2007 Palmsonntag, 01. April 2007 Jesus wird von den Menschen als König gefeiert Uhr, Eucharistiefeier in St. Barbara, mitgestaltet vom Kindergarten St. Barbara Uhr, Eucharistiefeier mit Palmprozession in St. Thomas Morus, Oberreut

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Fulminanter Schlussakkord

Fulminanter Schlussakkord Fulminanter Schlussakkord Hitzhofen (dw) Ein vorweihnachtliches Singen und Musizieren in der Pfarrkirche Bruder Klaus in Hitzhofen stimmte auf das nahende Fest ein. Rund 70 Mitwirkende (Gruppen und Solisten)

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Die Geschichte des Ortsvereins 1945 Schon kurz nach Ende des 2. Weltkrieges haben sich in Deutschland wieder Sozialdemokarten zusammengefunden,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2013 Jahres-Chronik 2013 17. Juni 2013 Bei der Baumpflanzaktion der Pfarrgemeinde auf der Wiese vor dem Pfarrheim

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr