>>> DM 2005 >>> 2005 >>> 2005 >>> DSM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ">>> DM 2005 >>> 2005 >>> 2005 >>> DSM"

Transkript

1 Minigolf Magazin C 4426 Nr Jg. >>> DM 2005 Damen/Herren Kelheim >>> Senioren-Cup 2005 Murnau >>> Bundesliga-Saison 2005 >>> DSM 2005 Arheilgen

2 Liebe Leserin, lieber Leser, Ende Juni ergab sich für den Deutschen Minigolfsport Verband die Chance, sich wichtigen Gesprächspartnern des Deutschen Sportbundes gegenüber zu präsentieren. DMV-Präsident Gerd Zimmermann und ich nahmen die Gelegenheit wahr, um den internationalen Stellenwert der deutschen Minigolfer gebührend herauszustellen und natürlich auch, um unsere derzeitigen Anstrengungen um Mitgliederwachstum und Ehrenamtsförderung aufzuzeigen. Im aktuellen sportpolitischen Zusammenhang Fusion von DSB und Nationalem Olympischen Komitee zu einer Einheit mit größer werdendem Einfluss der olympischen Verbände heißt es für uns nichtolympische Sportarten, darauf zu achten, nicht von der Sportförderung abgehängt zu werden. Klar ist dabei die Formel: Je mitgliederschwächer wir werden, desto gefährlicher wird es. Es geht ja um den Geldbeutel jedes einzelnen Minigolfers, wenn die bisherigen Leistungen ausbleiben. Unsere Darstellung hat großen Anklang gefunden. Insbesondere die zuvor von unserem Pressewart Rüdiger Nitz eindrucksvoll zusammengestellte seit dem Beginn unserer Sportart fand gebührende Beachtung. Unsere zur Steigerung unserer Mitgliederzahlen und damit wohl Grundlage dafür, dass wir als Sport auch zukünftig noch ernst genommen werden bekam eine großartige Bewertung beim DSB. Das Konzept wurde für ausgezeichnet befunden und spontan die Idee geboren, die MinigolfCard über die Verbindung zu einem in Vorbereitung befindlichen größeren DSB-Projekt aufwerten zu können. Das wäre natürlich ein in Erfüllung gegangener Traum, wenn diese direkte Kooperation mit dem DSB zustande käme. Das Feedback bestätigte uns, wie richtig es war, sich mit den Vorbereitungen viel Zeit zu lassen, nichts zu überstürzen, um nunmehr ein wirklich durchdachtes Konzept für unsere MinigolfCard zu haben. Durchweg positives Echo bekamen wir auch für unsere Kon- zeption (das Minigolf Magazin berichtete in der letzten Ausgabe darüber), bei dem junge Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit bekommen, sich aktiv in die Entscheidungsprozesse einzubringen, ohne deswegen gleich ein offizielles Amt annehmen zu müssen oder sonst eine langwierige Verpflichtung einzugehen. In dieser Form ist so etwas offenbar noch nie versucht worden, und wir befinden uns hier in einer Pilotfunktion. Alle Untersuchungen belegen, dass die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, bei vielen jungen Deutschen nach wie vor vorhanden ist. Allerdings wird das klassische Ehrenamt, der Vorstandsposten im Verein, immer weniger attraktiv und da wollen wir neue Wege versuchen. Leider ist die Resonanz auf dieses Projekt bislang noch nicht besonders ermutigend gewesen. Es dürften schon noch einige mehr werden, die die Zukunft des Deutschen Minigolfsport Verbandes mitgestalten wollen, damit wir im November mit einem ersten gemeinsamen Wochenende starten können. Und wir sind dringend auf den Sachverstand unserer jungen Sportlerinnen und Sportler angewiesen, wenn wir weiter eine zukunftsorientierte Sportart bleiben wollen. Wenn da noch die eine oder andere Meldung hinzukäme, wäre das toll, damit sich etwas bewegt und zwar in die richtige Richtung! Michael Seiz

3 TITEL: NATIONALER SPORT Senioren-Cup 2005 in Murnau Senioren DM in Arheilgen Deutsche Meisterschaft Damen/ Herren in Kelheim Bundesliga-Saison Ergebnisse der überregionalen Ligen Laudatio zum Tode von Peter Klaus Editorial...2 Heiteres...26 RUBRIKEN Minigolf Magazin Bestellschein...27 Fördermitglieder des DMV...27 Pressemitteilung zur Fusion DSB und NOK Impressum...30 Impressionen zur DM in Kelheim...31 Auf Grund des plötzlichen und schmerzlicehn Todes von Peter Klaus wurde in dieser Ausgabe aus Mangel an auf die üblichen Portraits verzichtet und eine Laudatio seines Freundes Reinhard Neitzkr veröffentlicht! Redaktionsschluß für diese Ausgabe: INHALT Walter Erlbruch bei der DM in Kelheim: Am Ende wurde es ein guter Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

4 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze NATIONALER SPORT Blick auf die Kombi- Abnlage in Murnau Senioren-Cup 2005 < Bayerisches beim Senioren- Cup siegreich Ein Traum wird wahr! > Ein Traum wird wahr ein Satz, aber zwei verschiedene Perspektiven. Zum einen der Gedanke unseres Vorstandes Stephan Bauermeister nach der Vergabe des Senioren-Cups 2005 an unseren Minigolfclub Murnau am Staffelsee durch den DMV. Nach den Deutschen Meisterschaften Herren/Damen und Senioren 1997 Abt.1 nun endlich wieder eine Großveranstaltung, und dies auf unserer seit 2 Jahren neu geschaffenen Kombi-Anlage. Der andere Gedanke von mir als Betreuer der beiden bayerischen s. Denn endlich, im vierten Anlauf als Betreuer, ist es gelungen Bayern 1 gewinnt den Senioren-Cup. Ein lang gehegter Traum und Wunsch wurde Wirklichkeit. Ein herzlicher Glückwunsch dem gesamten Bayernteam. Bis es aber soweit war, mussten noch einige Klippen umschifft werden. Trotz langjähriger Spieler- und Betreuertätigkeit, war auch mir bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst gewesen, dass auch die Fähigkeit als sogenannter Ballyguard (= Ballaufpasser) gefragt sein würde. Zu diesen Aufgaben gehört auch das Aufspüren und Verwahren von wirklich oder auch nur scheinbar verlorenen Bällen. Exemplarisch hierfür steht Monika Erlbruch (MSK Olching), Mitglied des Bayernteams I, die zuerst ihren heißgeliebten 083 im Loch der Bahn 17 in von Rainer Schlieker (MGC Murnau) Olching vergaß und diesen am Montag, dem ersten Trainingstag, zurück erhielt (unvergessen dabei die Sätze als Gerd Zeller vom MSK Olching den Ball am Montag mitbrachte. Hurra mein 083 kommt - ach Hallo Gerd). Danach fleißiges Training mit diesem Ball, um dann am Dienstag morgen erneut überrascht festzustellen...der Ball ist weg, ich habe ihn gerade noch gespielt. Eine daraufhin eingeleitete Suche blieb leider erfolglos. Erst am Abend lüftete sich das Geheimnis. Um den Ball nicht erneut zu verlieren hatte Monika ihren 083 liebevoll mit ins Bett genommen, ihn aber anschließend leider vergessen. Nun war guter Rat teuer und so ordnete unser chef und Seniorenwart Hansi Pscherer folgendes an. Ich sollte diesen wertvollen Ball ab sofort als Ballyguard übernehmen, und so erhielt Monika ihren Ball nur noch zum Trainieren und Spielen, die restliche Zeit verblieb er bei mir (auch nachts). Ansonsten verlief das Training sehr harmonisch und zielgerichtet, so dass es Hansi Pscherer nicht schwerfiel, unsere beiden Mannschaften zu nominieren. Schon in den ersten Runden wurde klar, dass es ein enges Ringen um die vorderen Plazierungen geben würde. Im Gegensatz zu den vier Trainingstagen herrschte an den zwei Turniertagen beständiges Wetter ohne Regen. Letztendlich stand es aber fest, Bayern I gewinnt mit 5 Schlag Vorsprung auf Baden und 7 Schlag auf Nordrhein-Westfalen I. Auch in den Einzelbewerben konnten bayerische Spieler Spitzenpostitionen einnehmen. Barbara Schmid wurde erste, Monika Erlbruch Dritte und die Lokalmatadorin Barbara Hagl Siebte. Jürgen Seubert konnte erst im Stechen um 2 bezwungen werden, während Hansi Pscherer Siebter wurde und unser Murnauer Franz Keller 3.

5 Das Murnauer Wetter war den Akteuren nicht immer hold. Immer wieder luden dicke Wolkenwände ihren Inhalt über der Anlage ab. Mein besonderer Dank gilt dem gesamten Bayernteam, die sich voll und ganz meinen Kenntnissen unserer Heimanlage anvertrauten und herausragende Leistungen erzielten. So macht das Betreuen Spaß, nicht zuletzt auch deshalb, wenn es gilt schwierige Klippen gemeinsam zu überwinden. Ich denke, ich spreche auch für das gesamte, wenn ich behaupte, dass die gezeigten Leistungen auch ein Dankeschön für unseren langjährigen Seniorenwart des BMV, Ernst Böhm, waren, der dieses Jahr die Leitung an den neuen Seniorenwart Hansi Pscherer übergeben hatte. Ein herzliches Danke auch an meine Funktionärskollegen und Mitglieder des gastgebenden MGC Murnau, die es mir ermöglichten voll und ganz meiner Tätigkeit als Betreuer nachzugehen. Nach Äußerungen und Infos zahlreicher teilnehmenden Aktiven, war man mit der Organisation und Bewirtung des MGC Murnau so zufrieden, dass unser Vorstand Stephan Bauermeister weiter- träumen kann Ausrichtung des Jugendländerpokals im nächsten Jahr, Ausrichtung einer Deutschen Meisterschaft, Weltmeisterschaft etc Rainer Schlieker, Pressewart MGC Murnau Mannschaften: Bayern I 1069 Baden 1074 Nordrhein-Westfalen I 1076 Hessen 1081 Nordrhein-Westfalen II 1104 Berlin-Brandenburg Württenberg Bayern II Rheinland-Pfalz Niedersachsen Schleswig-Holstein Hamburg 1140 beim Senioren-Cup 200 Das von Bayern 1 in der Besetzung (v.l.n.r.): obere Reihe: Heinz Löbel, Hansi Pscherer, Monika Erlbruch, Jürgen Seubert, untere Reihe: Werner Limpius, Christiane Wambold (Betreuerin), Dagmar Hammon, Barbara Schmid, Rainer Schlieker (Betreuer) NATIONALER SPORT - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

6 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze NATIONALER SPORT Siegermannschaften: Baden, Bayern I und NBV I Senioren-Cup 2005 < Bayern nutzte seinen Heimvorteil... >...oder, warum Bayern dieses Jahr den Senioren- Eigentlich liegt es ja klar auf der Hand, Bayern musste dieses Jahr gewinnen. Zu viele Vorteile hatten wir auf unserer Seite. Nicht besonders muss man den Heimvorteil erwähnen - obwohl: davon wird später noch einmal die Rede sein - und jeder konnte die Nominierungsliste studieren. Diese war gespickt mit Namen aus dem DMV-Seniorenkader 200 Also, wer oder was sollte uns Bayern noch aufhalten? Ja, wenn das so einfach wäre mit dem Gewinnen, dann brauchte sich ja nur jeder Landesverband möglichst oft um die Ausrichtung des SCs bemühen und schon könnte man einen weiteren großen Erfolg auf seine Landesfahne heften. Nun, so einfach ist es eben nicht! Deshalb brachte Bayern etwas ins Spiel, was gemeinhin als bayerische Bauernschläue bezeichnet wird. Ein Verwirrspiel vom Feinsten wurde auf der Bayernbühne entfaltet. Folgende Mitspieler übernahmen in diesem Schauspiel die fünf Hauptrollen: Die erste tragende Rolle spielte das Wetter. Es bot Anfang Juni wirklich alle Varianten seines Könnens: Wind, Sonne, Regen, Schnee auf den Berghöhen, Wärme und Kälte wechselten sich ab. Diese Wetterkapriolen versuchten auch schon andere Landesverbände in ihr Vorprogramm aufzunehmen, doch selten gelang die Inszenierung so gekonnt, dass die Wettkampftage bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt werden konnten. Cup in Murnau gewann! Der zweite Mitspieler ist ein alter Hase auf der Minigolfbühne. Er ist in Murnau zu Hause und hat erst in diesem Jahr seine Amtsgeschäfte als Seniorenwart des BMV an einen jüngeren Kollegen weitergegeben. Auf seine Erfahrung, seine genauen Kenntnisse des Murnauer Terrains und seine stete Hilfsbereitschaft konnten wir uns bei Ernst Böhm fest verlassen. Eine der wichtigsten Rollen in unserem Ränkespiel übernahm unsere Neu- Bayerin Monika Erlbruch. Mit ihrem Verwirrspiel um ihren 83er - siehe dazu das besondere Regiebuch von Ossi - lenkte sie alle Gegner gekonnt ab. Damit bestand Monika ihre Feuertaufe im Bayernteam mit Bravour! Der MGC-Murnau am Staffelsee übernahm in unserem Bauerntheater die vierte große Hauptrolle. Der Verein gab dem Wort Heimspiel eine ganz neue Bedeutung. Wir Bayernspieler wurden sogar als Murnauer bezeichnet und angesprochen. Wir fühlten uns wirklich zu Hause! Unser letzter starker Trumpf in der Besetzungsliste der Hauptrollen war unser frisch gekürter Seniorenwart Hansi Pscherer. Er motivierte uns schlicht und ergreifend mit einer sehr einsichtigen Geschichte: Vor einigen Jahren habe er das Amt des bayerischen Jungendsportwarts mit einem JLP in Murnau siegreich begonnen. Den jetzigen Neustart in seinem neuen Amt stelle er sich auch nicht anders vor! So jetzt habe ich ja schon fast zu viel Bühnengeflüster verraten. Aber, einige Geheimnisse des Erfolgs lasse ich noch in der Requisitenkiste. Eines vielleicht noch: Es war eine wirklich schöne Woche im blauen Land! Barbara Schmid (Bayern)

7 NATIONALER SPORT Regiebuch von: Oswald Heller, in den Hauptrollen: Monika Erlbruch In Murnau beim Senioren-Cup es folgendes Ereignis gab: Schon früh am Montag gleich am Morgen zog sich Erlbruchs Stirn in Sorgen. Ihr 83 er wurd vermisst, weil er nicht im Täschchen ist. Schnell ein Handy - her das Ding angerufen in Olching! Am Sonntag - Moni dämmert s noch war an Bahn 17 doch dies Loch da ward der Ball zuletzt gesehen, seither ist dort nichts mehr geschehen. Lange Rede - kurzer Sinn, auf d 17 lag der noch drin. Er hatte dort die Nacht verbracht, so hatte Albert es gesagt. Dann schnell den Ball dem Gerd gegeben, nach Murnau ab - mit Gottes Segen. Als Mittwoch dann der Gerd gesichtet, sich Monis Miene wieder lichtet. Da kommt mein Ball, oh welche Freude äh, hallo Gerd - und hallo Leute! Ganz schnell zu Gerd und ihn gedrückt, Hauptsach der Ball ist jetzt zurück. Der Ball kam dann gleich in die Pflege. Die G schicht ging dann besondre Wege, so hat der Ball die ganze Nacht in Monis Bettchen zugebracht. Sie hat ihn g herzt und g streichelt auch, dann nahm das Drama seinen Lauf. Am nächsten Tag war Trainingstag, ob sie wohl ihren Ball noch hat? Zunächst einmal da war er weg oder lag er gar im Dreck? An der 12 war er noch da, behauptet steif die Monika! Monis G sicht war angeschwollen, ich glaub auch Tränen taten rollen. Nach dem Grunde dann gefragt, bekam man die Wahrheit auch gesagt: Der 83er - welch ein Schreck, ja - er war schon wieder weg! Wer jetzt einmal an Lotto denkt, wie oft Fortuna ihn beschenkt; zweimal weg - das ist entsetzlich! Ja, die Moni war verletzlich! Der Tag, der war für sie verdorben, selbst ihr Mundwerk war gestorben! Um Monis Schmerz dann doch zu lindern war n Golfer dann auf Knien und Hintern, sind unter Büschen rumgekrabbelt haben Steine umgestapelt. Vergeblich war die ganze Such es war als wäre es ein Fluch! Monis Nerven war n schon dünn, als sie zurück auf s Zimmer ging. Bedenkt - es war noch hell am Tag, als sie sich zu Bett begab. Sie wollte in die Kissen weinen und um IHN trauern - diesen einen. Doch halt - da war doch eine Beule schnell stoppte Moni das Geheule, ein Lächeln huschte auf s Gesicht, ihr lieben Leut - ihr glaubt es nicht! Doch es ist wirklich - und auch wahr, das Gummistück war wieder da! Am gleichen Tag - der erste Rat - sie brauchte einen Balli-Guard, der am Tag und in der Nacht über Monis Bällchen wacht. Und Rainer gab das gute Stück heute auch an sie zurück Monika Erlbruchs Reaktion beim Vortrag des Gedichtes: Auch sie hat Tränen gelacht. - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

8 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze INTERNATIONALER SPORT DSM 2005 Arheilgen Die Deutsche Seniorenmeisterschaft 2005 fand vom 1 bis 1 Juli 2005 in Darmstadt-Arheilgen statt. Bei der Meisterschaft 2004 in Bad Münder, war der kommende Austragungsort genannt worden und alle, welche die Anlage in Arheilgen kannten, freuten sich schon darauf. Zu Recht, wie sich zeigte. Der Minigolfpark, wie er genannt wird, liegt am Rande von Arheilgen. Umrahmt von Bäumen liegt dort eine Betonbahn, die angenehm zu spielen ist. Und daneben eine Miniaturgolfbahn, die eine 18 zulässt, aber bei hohen Temperaturen, wie sie dann im Verlaufe der Turniertage waren, so ihre Schwierigkeiten macht. Wer es einrichten konnte war schon 2 Wochen vor dem Turnier auf der Anlage. Es wurde trainiert, gefachsimpelt, Essen und Kaffee genossen und allmählich die eigene Ballliste zusammengestellt. Wie von anderen Veranstaltungen gewohnt, kamen immer wieder Bälle auf die Verkaufstische, und so konnte die eigene Sammlung erweitert werden. Der offizielle Turnierball für die DSM 2005, in Gelb gehalten wie die T-Shirts, fand so manchen Liebhaber. Und wie in den Jahren davor, war das Logo interessant gemacht. Es geht auf den Hochzeitsturm, eines der Wahrzeichen von Darmstadt zurück. Die Stadt Darmstadt ließ den Turm zur Erinnerung an die Vermählung des Großherzogs Ernst Ludwig mit Prinzessin Eleonore zu Solms-Hohensolms-Lich am Februar 1905 errichten. Der Architekt Josef Maria Olbrich, 1899 vom Großherzog an die Künstlerkolonie berufen, entwarf den 48m hohen Turm, der 1908 fertiggestellt wurde. Der Turm hat einen fünfzinnigen Abschluss, der auf eine Anregung des Großherzogs zurückzuführen ist. Er erinnert an die ausgestreckten Finger einer Hand. Am Sonntag gab es einen Grillabend zu Ehren von Ruth und Sieghard Quitsch. Edeltraut Zeller machte daraus mit ihrem Akkordeon ein unvergessliches Erlebnis. Und so manches Lied, so mancher Text Logo der diesjährigen DSM in Arheilgen und so mancher Wunsch für die Ehrengäste brachten ein Schmunzeln auf die Gesichter der Anwesenden und nicht zuletzt bei Ruth und Sieghard. Eröffnung und Auslosung: Am Dienstagabend wurde die DSM05 mit einer kleinen Zeremonie offiziell eröffnet. Nach kurzen Ansprachen von DMV- Seniorenreferent Erich Hess, vom Vorsitzenden des Ausrichters der SG Arheilgen, Thomas Arnold, erklärte der DMV-Vizepräsident Spitzensport, Egon Schacke, die Veranstaltung für eröffnet. Nach dem traditionellen Essen wurden anschließend die Startgruppen für die Einzelspieler und die Reihenfolgen der gemeldeten Mannschaften von Ute Wendel, heute stellvertretende Vorsitzende der SG Arheilgen und frühere Jugend-Europameisterin im Minigolfen, ausgelost. Insgesamt 133 Spielerinnen und Spieler (Sm1 69; Sw1 24; Sm2 29; Sw2 11) hatten sich bis zum Meldeschluss persönlich angemeldet. Bei der Auslosung der Mannschaften passierte es, dass die zwei Mannschaften des MC Lüdenscheid in eine Gruppe gelost wurden. Es ist doch immer wieder erstaunlich, dass solche durchaus unwahrscheinlichen Dinge vorkommen. Die Turnierleitung änderte diese Auslosung dann entsprechend der Ausschreibung. + Tag Vorrunden: Am Donnerstag ging es dann endlich los. Pünktlich um 08:00 Uhr starteten die ersten Spieler in ihre Runde. Klaus Hablitzel vom MGC Tuttlingen auf der Abt. 1 und Edeltraut Zeller vom MSK Olching hatten jeweils den ers-

9 INTERNATIONALER SPORT ten Schlag der Seniorenmeisterschaften. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 25 Grad erwartete die Aktiven ein anstrengender, heißer erster Tag. Am Nachmittag waren dann durchaus so 35 Grad anzutreffen und jeder war dankbar für die vielen Möglichkeiten an Schatten, welche die Anlage bot. Barbara Hagl gelang die erste 18 an diesem Spieltag. In der zweiten Kombirunde brachte sie das Kunststück fertig, die schwierige Arheilger Abt. 2 ohne Fehler zu bewältigen. In der Mannschaftswertung hatte sich der MGF Waldshut mit 383 Schlag den vorläufig ersten Rang erspielt, gefolgt vom OMGC Ingolstadt (391), Olympia Braunschweig (395) und dem MGC Wetzlar (395). Für den zweiten Turniertag war heißes Wetter und Gewitterneigung angekündigt. Und so kam es dann später auch. Vorher aber war ein neuer Bahnrekord auf der Betonanlage lange im Bereich des Möglichen. Der neue Seniorenbundestrainer Johann Pscherer aus Olching lag bis zur Bahn 12 mit ausschließlich Assen auf Rekordkurs, um dann mit einer 23 nach Hause zu kommen. Rekord in Arheilgen ist 2 Drei Spielpaarungen später schaffte Hans- Peter Heep aus Bochum das gleiche Kunststück und spielte ebenfalls 2 Mittags schaffte Renate Hess von der gastgebenden SG Arheilgen eine18 an diesem Tag. Sowohl die Mannschaft als auch sie selber profitierten davon in ihren ierungen. Um 17:45 musste wegen Gewitter unterbrochen werden. Danach war das große Putzen angesagt. Erfreulich wie viele Mitspieler sich daran beteiligten. So konnte dann durchaus auf trockenen, wenn auch stark klammen Bahnen der Tag zu Ende gespielt werden. Für die Mannschaften kam es zu den Entscheidungen: Neuer Deutscher Mannschaftsmeister bei den Senioren ist der MGF Waldshut mit 748 Schlägen, gefolgt vom MGC Wetzlar mit 757 Schlägen und dem lange auf 2 rangierenden OMGC Ingolstadt (760). In dem Waldshuter spielten Peter Matern, Bernhard Kreutter, Karl-Heinz Gerwert und Donata Hauer, die es damit schafften, ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich zu verteidigen. Seniorenbundestrainer Hansi Pscherer in Aktion Mit einem Stechen um den Einzug in die Zwischenrunde ging der zweite Spieltag zu Ende. 5 Spieler mussten um 4 Plätze stechen und Reiner Schramm war derjenige, der am Fenster den Einzug in die nächste Runde verpasste. - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

10 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze NATIONALER SPORT Tag, Zwischenrunden und Finale: An diesem Tag wurde für alle auf der Betonbahn begonnen. Damit war ein Zeitvorteil der vergangenen Tage, an denen jeweils auf beiden Anlagen gestartet wurde, nicht mehr vorhanden und die Entscheidungen fielen spät am Tage. Die Wettkämpfe waren spannend und so mancher zeigte dabei seine Nervenstärke. Schließlich siegte bei den Seniorinnen AK II Ursula Schmit (SGA) mit 438 Schlägen vor Brunhilde Rahmelow (SV Lurup, 452 Schläge) und Ursula Schmalfuß (BGC Bremen, 462 Schläge). Wesentlich enger ging es da schon bei den Senioren der AK II zu. Walter Glaßner holte in einem furiosen Finale seinen kameraden Manfred Kalisch noch ein (beide 408 Schläge), und vertagte die Entscheidung damit ins Stechen. Hier allerdings siegte dann Manfred Kalisch am Geradschlag mit Hindernissen. Dritter wurde Lutz Voigt aus Hilzingen mit nur einem Schlag Vorsprung auf den dritten Wetzlarer Hans-Gerd Runkel. Die Entscheidung bei den Seniorinnen der AK I fiel zu Gunsten von Renate Hess aus, die mit 401 Schlägen knapp vor ihrer Vereinskollegin Alexandra Wirtz (404) den Titel holte. Der Bundestrainer ist auch Deutscher Meister: In einem erhofften spannenden Finale bei der AK I setzte sich der Seniorenbundestrainer Johann Pscherer aus Olching gegen seine Konkurrenten durch. Er siegte mit 382 Schlägen vor Philip Busche von Olympia Braunschweig (386) und Karl-Heinz Gerwert aus Waldshut (388), der wiederum einen Schlag vor Dirk Czerwek aus Wetzlar blieb. So ging ein anstrengendes und spannendes Turnier zu Ende. Abschlussabend: Der Abschlussabend wurde in der nebenan gelegenen Halle des Sportzentrums gefeiert. Das Essen schmeckte und eine Vorführung der Showtanzgruppe Anaconda von der SGA brachte einen jugendlich peppigen Leckerbissen in die Welt der Senioren. Die Siegerinnen und Sieger nahmen ihre Pokale, Urkunden und Huldigungen der Anwesenden entgegen. Der Seniorenbeauftragte Erich Hess bedankte sich bei den Helfern auf der Anlage. Egon Schacke dankte dem Veranstalter für die erfolgreiche Durchführung der DSM 2005 und machte noch einige konstruktive Anmerkungen zu der Veranstaltung. Der sportliche Teil ging dann mit der Bekanntgabe der Nominierung des Kaders für die EM zu Ende. Der gemütliche Teil dauerte noch länger. Viele verabschiedeten sich voneinander in der Hoffnung sich 2006 in Hilzingen wiederzutreffen zu einer ähnlich schönen Veranstaltung und zu noch spannenderen Wettkämpfen. Vielleicht auch mit anderen Siegerinnen und Siegern. Und das sind die Nominierten: Seniorinnen: Barbara Schmid, OMGC Nachruf Plötzlich und unerwartet verließ uns am 7. April im Alter von 71 Jahren unsere Sportfreundin Hannelore Hausberg. Nach einem Leben voller Liebe und Güte für ihre Familie, Hingabe und Engagement für ihren Verein, hinterlässt sie eine Lücke, deren Ausmaß nicht in Worte zu fassen ist. Seit der Gründung 1961 war sie dem MGC Brechten eng und treu verbunden und mehr als die gute Seele des Vereins. Wir werden sie in dankbarer Erinnerung behalten. MGC Brechten 1961 e.v.

11 NATIONALER SPORT Ingolstadt, Monika Erlbruch, MSK Olching, Alexandra Wirtz, SG Arheilgen, Renate Hess, SG Arheilgen, Nachrücker: Eveline Grüning, MGC Einbeck Senioren: Johann Pscherrer, MSK Olching, Karl- Heinz Gerwert, MGF Waldshut, Philip Busche, SV Olympia Braunschweig, Hans- Dirk Czerwek, MGC Wetzlar, Jörn Osnabrügge, MGC Ludwigshafen, Karl- Albert Schweizer, MGC Ludwigshafen, Bernhard Kreutter, MGF Waldshut, Nachrücker: Peter Matern, MGF Waldshut Willi Hettrich (NBV-Öffentlichkeitsbeauftragter) die beste Werbung Q u a l i t ä t h a t e i n e n N a m e n Beim Abschlussabend der Deutschen Seniorenmeisterschaften zeigte die Showtanz-gruppe der SG Arheilgen ihr Können Neue Deutsche Meisterin der Seniorinnen der AKI: Renate Hess bei ihrem Finalschlag Wir drucken Offset und Digital Flexibilität, faire Preise, zuverlässige Terminplanung und hohe Qualität - zufriedene Kunden sind unsere beste Werbung. Bei der Gestaltung und Umsetzung von Druckerzeugnissen sind wir Ihr Partner. Druckerei Frank. Sammerswinkel Waizendorf. Tel. 0951/ Fax 0951/ info@qualitaetsdruck.de. Internet: Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

12 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze NATIONALER SPORT Im Vorfeld eine der Favoritinnen, bestätigte sie eindrucksvoll Ihre derzeitige Leistungsfähigkeit: Corina Reinisch DM 2005 Kelheim < Vorteile für Kaderspieler des DMV?> Wieder einmal fand die Deutsche Meisterschaft der Damen und Herren an einem wohlbekanntem Ort statt: Kelheim. Es wurden schon so viele Großmaßnahmen auf dieser Anlage ausgetragen, dass einige Spieler diese Anlage schon in- und auswendig kennen und vielleicht schon als ihre Heimanlage bezeichnen. Um so schwieriger wird es da für die SpielerInnen, die diesen Ort zum ersten Mal besuchen, gilt es doch die zwei anspruchsvollen Anlagen genau kennenzulernen und zu beherrschen, wenn man sich eine gute ierung verspricht. Die Favoritenrollen waren klar verteilt. Bei den Damen wurden Bianca Zodrow und Corina Reinisch als die Topfavoriten für den Titel gehandelt, denn die Ergebnisse in der Bundesligasaison sprechen für sich. Bei den Herren erwartete man dagegen nur eine One-Man-Show, zu dominierend gestaltete bisher Harald Erlbruch die Saison für sich. Vor allem auf Grund seiner Eternit-Leistungen (Schnit von unter 19) erwartete das übrige Feld eine gewisse Dominanz auf der schwerer einzustufenden Eternit-Anlage in Kelheim. Man konnte schon viele Gespräche während der Trainingswoche mithören, in denen es darum ging, ob jemand anderes es schaffen könne, Harald zu gefährden. Die lokale Presse gab hier Danny Hess, der schon im Vorjahr eine starke Leistung bei der Deutschen gezeigt hatte, und dieses Jahr auch sehr gute Leistungen erbracht hatte, die größten Chancen. Der Großteil der SpielerInnen reiste am Samstag vor Turnierbeginn an, um sich den Tücken der Anlagen zu widmen. Doch das Wetter schien etwas dagegen zu haben, und so regnete es am Wochenende immer mal wieder und unterbrach so den Trainigseifer der Akteure. Doch ab montags gestaltete sich das Wetter deutlich besser, es schien die Sonne und die Temperaturen stiegen auf sehr sommerliche 28 Grad. Nach der Auslosung, die wie gewohnt dienstags auf der Anlage stattfand, stieg die Eröffnungsfeier erst am Mittwoch, da man erst zu diesem Termin die politischen Prominenten aus Kelheim eingeladen hatte. Nach den üblichen Eröffnungsreden gab es dann ein sschmackhaftes Buffet, bevor sich der Eröffnungsabend schnell lichtete, denn schließlich begann am nächsten Tag früh morgens das Turnier. Vor Turnierbeginn gab der Präsident des Deutschen Minigolfsport Verbandes Dr. Gerhard Zimmermann noch seine Begrüßungsrede zum Besten und kündigte Dopingkontrollen an, die nach dem mit der NADA geschlossenen Vertrag am 00 jetzt regelmäßig durchgeführt werden sollen. Dann konnte das Turnier endlich beginnen. Die ersten 2 1/2 Kombirunden gingen zwar sehr langsam voran, aber die gezeigten Leistungen waren auf sehr hohem sportlichen Niveau. So spielte Harald Erlbruch direkt zu Anfang wieder einmal eine blitzsaubere 18 auf der Eternit-Anlage, und Achim Braungart Zink und Marco Balzer kamen mit einer 23 auf der Betonanlage sehr nahe an den Bahnrekord (22, von Sascha Mark und Walter Erlbruch) heran. Bei den Damen überraschte zunächst Alice Kobisch, die mit nur einem Tag Training antrat und gleich mit ihrer ersten Kombirunde die Führung übernahm. Allerdings musste sie diese bis zum Ende des Turniertages wieder abgeben und Corina Reinisch die Führung überlassen.

13 NATIONALER SPORT Auf Rang drei hinter den Beiden lauerte die Weltmeisterin Bianca Zodrow auf ihre Chance. Bei den Herren führte nach dem ersten Tag Danny Hess vor Miro Stoparic und Achim Braungart Zink. Harald Erlbruch stand auf Grund der nicht so guten Betonleistung in der Lauerposition auf Rang Und auch am Tag überzeugten die Akteure mit super Leistungen. Harald Erlbruch spielte zwei Mal die 19 und setzte sich trotz der etwas schlechteren Betonleistung noch vor Danny Hess, der auf der Betonanlage mit dem neuen Bahnrekord von 101 Schlägen über 4 Rudnen glänzte. Überraschend war auch die Leistung von Marco Henning, der der einzige zu sein schien, der Harald Erlbruch auf der Eternit-Anlage Paroli bieten konnte, der allerdings Anfangsschwierigkeiten auf der Betonanlage hatte, diese aber mit einer finalen 23er Runde ausmerzen konnte und sich damit nah an das Topfeld heranspielte. Überhaupt sah man am Ende der Vorrunde, die auf Grund eines kleinen Schauers erst am Smastag früh ganz beendet wurde, nur einen Nicht-Kaderspieler auf den ersten 10 Plätzen. Und das war gewiss kein Unbekannter: Timo Greiffendorf, Bundesligaspieler der BGS Hardenberg, spielte bei seiner ersten Deutschen groß auf. Bei den Damen ging nach einem harten Kampf nun doch Bianca Zodrow an die Spitze, Alice Kobisch spielte weiter konstant gut und verteidigte ihren Silberrang. Corina Reinisch fiel mit einer zurück auf den dritten Rang. Dahinter lauerte nun nach kleiner Aufholjagd Gaby Rahmelow, die nach einigen Rückenproblemen in diesem Jahr immer mehr in Schwung kam. Wegen zunehmender Zeitverzögerungen wurde schließlich die Finalrunde gestrichen und nur noch zwei Zwischenrunden gespielt, die aber nur noch geringe Positionswechsel zur Folge hatten. Mit einer 30er Betonrunde fiel Danny Hess schließlich auf den Rang zurück und holte sich nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr nun eine Bronze-Medaille. Harald Erlbruch konnte seinen Titel verteidigen, nicht zuletzt durch seine erstaunliche Eternit-Leistung (wieder unter 20,00 auf 7 Runden). Die Vizemeisterschaft sicherte sich Marco Balzer aus Kiel mit 2 Schlägen Rückstand. Hinter den Medaillenrängen bot sich ein undankbares Bild. Trotz guter Schlussrunden lagen Miro Stoparic und Achim Braungart Zink lediglich 1 Schlag zurück. dahinter platzierte sich Marco Henning, der wohl mit eim besseren ersten Betontag zu mehr im Stande gewesen wäre, zumal er hinter Harald Erlbruch das zweitbeste Eternit-Ergebnis hatte. Einziger Nicht-Kaderspieler unter den Besten 12 blieb Timo Greiffendorf, der aber auch schon einen Bundeliga-Spieltag dieses Jahr auf dieser Anlage gespielt hatte. Nun kann man sagen: OK, aber die Anderen hatten ja auch die Chance, die Anlagen lange genug auszutrainieren, dennoch kann man mit weniger Zeit nicht auf alle Situationen vorbereitet sein, die einem auf 14 Runden so begegnen können. Bei den Damen verlor Alice Kobisch noch an Boden, konnte sich aber dennoch einen hervorragenden sichern, hinter Corina Reinisch und der neuen Deutschen Meisterin Bianca Zodrow. Der Abschlussabend fand dann ganz gemütlich abends in einer Scheune statt. Nach und nach und manchmal noch etwas später, bedingt durch die nach dem Turnier durchgeführten Doping-Proben, füllte sich der Saal, und man saß gemütlich beisammen, und ließ nach der Siegerehrung die Deutschen Meisterschaften 2005 ruhig ausklingen. Wurde der Favoritenrolle gerecht: alter und neuer Deutscher Meister Harald Erlbruch - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

14 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze NATIONALER SPORT Bundesliga 2005 < Harter Kampf um die Plätze > Wie in der letzten Ausgabe bereits berichtet, lagen die Titelverteidiger des Vorjahres schon nach zwei Spieltagen wieder ungeschlagen an der Tabellenspitze. Und es sei schon hier vorweggenommen, dass sowohl die BGS Hardenberg-Pötter, als auch die Damen vom BGC Neutraubling, sich diese Tabellenführung bis zum Ende der Saison nicht mehr nehmen ließen. Allerdings entbrannte hinter der Tabellenführung ein harter Kampf um die Vizemeistertitel der Saison 200 Nach dem sehr harten und heißen Spieltag im westfälischen Hattingen, hatten hier bei den Damen die Mainzerinnen die bessere Ausgangsposition gegenüber den Damen aus Göttingen, und bei den Herren lag die SG Arheilgen knapp vor dem MGC Mainz auf Der dritte Spieltag fand dann schließlich im niedersächsischen Northeim statt, und die meisten s waren auf Grund eines Feierstags bereits Donnerstag angereist, um die schwere Eternitanlage auszutrainieren. Wiederum wurde dieses Punktspiel durch die Hitzte geprägt, aber nach dem bereits heißen Spieltag in Hattingen, hatten die s mit Wasserdepots und Kühlmitteln der Hitzte vorgesorgt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag tat es noch einen kräftigen Schauer, so dass, durch die leichte Abkühlung durch den Regen, die Temparaturen zumindest einigermaßen erträglich waren. Schon von Beginn des Turniers an setzten sich die Tabellenführer wieder an die Spitze und ließen bis zum Schluss nichts anbrennen. Das hieß nun Tagessieg Nummer drei in Folge. Bei den Damen endete das Turnier mit der gewohnten Reihenfolge der ersten beiden Spieltage und man fragte sich bereits, ob überhaupt noch etwas anderes möglich wäre. Allerdings tat sich bei den Herrenmannschaften ein komplett neuses Bild auf: das aus Ludwigshafensetzte sich hinter Hardenberg gegen den MGC Mainz und den Bochumer MC durch, die lediglich um einen Schlag getrennt waren. Die zuletzt so starke SG Arheilgen landete lediglich auf Rang 5 und erhielt damit einen heftigen Dämpfer im Kampf um den Vizemeistertitel. Auf Grund der starken Leistungen des MGC Ludwigshafen und des Bochumer MC, waren diese nun auf einmal auch wieder näher an die Medaillenplätze herangerückt und übten somit einen immensen Druck auf die beiden s aus Mainz und Arheilgen aus. Überragend spielte sich an diesem Spieltag jedoch Harald Erlbruch in den Vordergrund, der es fertigbrachte, auf einer schweren Eternitanlage das Ergebnis von 75 Schlägen zu erzielen und damit die ganze Konkurrenz zu distanzieren. Zum Spieltag ging es dann nach Nümbrecht, das wohl vielen Spielern noch aus dem Jahr 2000 bekannt war. Hier war auf Grund der Betonstärke und der kenntnis auch der MGC Brechten wieder stark einzuschätzen, der an den letzten beiden Spieltagen lediglich den letzten einnahm. Die Arheilger Herren mussten sich auf einen harten Kampf einstellen, wollten sie 2 zurückerobern, denn der direkte Konkurrent aus Mainz siegte bei dem zuletzt gespielten Spieltag auf dieser Anlage. Bei den Damen ging es da nicht ganz so spannend zu, zu eindeutig waren die ierungen an den vergangenen 3 Spieltagen, drei Mal die gleiche Reihenfolge, jeweils sechs Punkte Abstand zu dem Nächstplatzierten, hier drohte bereits Langeweile. Doch endlich wurde es spannend! Zwar gewann wieder der Titelverteidiger aus Bayern, aber dahinter konnte sich der MGC Göttingen deutlich vor die Mainzer Damen setzen, die sehr starke Probleme mit dem zweiten bayerischen aus Olching bekamen und sich lediglich einen Schlag davor auf Rang drei platzieren konnte. Eines war klar, Göttingen hatte sich noch nicht aufgegeben und bließ nun zur großen Aufholjagd, und der Aufsteiger aus

15 Jedoch stellte Harald Erlbruch wieder alles in den Schatten, zwar spielte er dieses Mal mit ebenfalls 76 Schlägen nicht das alleinige beste Ergebnis, aber er schaffte es, an zwei Eternitspieltagen über 8 Runden die magische 18 vor dem Kom- Olching hatte endlich den Abstiegskampf aufgenommen und verwies die SGA auf den letzten an diesem Spieltag. Bei den Herren spielte, wie schon angenommen der MGC Brechten sehr stark auf, und zwang Hardenberg mit einer starken Leistung zu einer Punkteteilung, was den ersten Punktverlust des Abonnementmeisters bedeutete, die aber damit dennoch ungeschlagen blieben. Dahinter erkämpfte sich der Bochumer MC einen guten dritten vor den Arheilgern und den Mainzern, die damit weiter Boden auf den Aufsteiger verloren und nun für den kommenden Spieltag in Worms noch mehr unter Druck standen, denn bereits in Northeim hatten die Bochumer mit einer geschlossenen Eternitleistung gezeigt, zu was sie auf diesem System fähig sind. Das stark eingeschätzte aus Ludwigshafen, immerhin Bronzemedaillengewinner des Vorjahres, beendete das Turnier als Schlusslicht und musste damit wohl Abschied von den Medaillenrängen nehmen, und gleichzeitig aufpassen, dass die Brechtener nicht noch an sie herankommen. Doch in Worms gab es ja für die Ludwigshafener so etwas wie einen Heimspieltag, denn der langjährige Kaderspieler Robert Hahn stammt aus dem historischen Ort. Der Spieltag war dann schon richtungsweisend für die ierungskämpfe. Beid den Damen bot sich ein Ähnliches Bild wie in Nümbrecht. Die Neutraublinger Damen fuhren ihren Saisonsieg ein und waren damit vorzeitig Deutscher Meister 2005, dahinter aber setzte sich erneut Göttingen vor Mainz durch und rückte nun auf 2 Punkte ran, was für den letzten Spieltag einen spannenden Zweikampf um den Vizemeistertitel versprach. Die SG Arheilgen konnte mit einer Punkteteilung mit dem MSK Olching seinen 4- Punkte-Vorsprung auf den Relegationsplatz verteidigen und sollte damit etwas beruhigter nach Lübbenau fahren, denn da hieß es: filzen!, und die Olchinger Damen zählen nicht zu den erfahrensten Spielerinnen auf diesem System. Für eine Überraschung an diesem Spieltag sorgte das Herrenteam der SGA, das den Spieltag mit sensationellen 483 Schlägen (: 20, 13) für sich entscheiden konnten, und mit Einzelergebnissen von 79, 79, 80, 81, 81, 83, eine konstante Mannschaftsleistung ablieferte. Doch auch die Mainzer liefen wieder zur Höchstform auf, dank eines toll spielenden André Müllers, der mit 76 Schlägen das beste Tagesergebnis spielte. Aber auch sein kollege Torsten Schück verdient mit gespielten 77 Schlägen ein großes Lob. ma stehen zu haben. Eine annerkennenswerte Leistung. Das aus Hardenberg belegte allerdings nur Rang drei hinter den Mainzern, konnte sich aber damit auch den vorzeitigen Titelgewinn sichern. Lübbenau im Oberspreewald war dann der Austragungsort des letzten Spieltages, der auf Grund des stattfindenden Abschlussabendes mit Siegerehrung immer samstags stattfindet. Da einige der Minigofer jedoch auch mal zu arbeiten haben, bot sich am Donnerstag ein eher magers Bild auf der Anlage, die alledings bei bis zu 38 Grad im Schat- NATIONALER SPORT 483 Schläge in Worms und neuer Deutscher Vizemannschaftsmeister 2005: SG Arheilgenmit daniel Klosek, Matthias Reiche, Achim Braungart Zink, Alexander Geist, Rainer Hess, Dennis Kapke und Sascha Mark. Nicht im Bild Peter Müller - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

16 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze NATIONALER SPORT alter und neuer Deutscher Mannschaftsmeister: BGS Hardenberg-Pötter mit: Uwe Ludwig, Mike Mann, Michael Koziol, Ramona Ludwig (Headcoach), Martin Becker, Timo Greiffendorf, Walter Erlbruch und Harald Erlbruch Die drei Erstplatzierten Damenmannschaften: : MGC Mainz mit Alice Kobisch, Anke Szablikowski, Nicole Gundert- Greiffendorf. PLatz: BGC Neutraubling mit Tanja Pscherer, Corina Reinisch, Astrid Hummel, Bianca Zodrow. : MGC Göttingen mit Jana Miglitsch, Nicole Piechotta und Sandra von dem Knesebeck. ten nicht wirklich zum Training einlud. Am Freitag trafen dann auch die restlichen Golfer ein, von denen man auf der erstmalig bespielten Anlage allerdings keine Topresultate mehr erwarten durfte, denn ein Trainigstag erschien dafür zu kurz. Und so kam es, dass die Neutraublinger Damen doch noch eine Niederlage einstecken mussten, und zwar gegen Göttingen, dessen Damen mit einer starken Mannschaftsleistung den Tagessieg sichern konnten, und damit die Mainzerinnen, die hinter den Neutraublingern auf Rang drei landeten, den Vizemiestertitel noch vor der Nase wegschnappen konnten, und somit erstmalig in der Saison Rang 2 belegte. Bei den Herren reiste die SGA mit einem knappen 2-Punkte Vorsprung in den Osten Deutschlands, hatte aber zwei Ausfälle von Stammspielern zu beklagen, die es zu verkraften galt, Sascha Mark, erst Freitag abends angereist konnte nicht trainieren und betreute das lediglich, und Peter Müller fiel krankheitsbedingt aus. Für ihn rückte Neu-Jugendnationalspieler Dennis Kapke ins. Doch auch mit diesem gelang es der SGA die Mainzer in Schacht zu halten und die Vizemeisteschaft zu erringen. Man wurde auf diesem Spieltag Zweiter hinter Hardenberg. Am Tabellenende änderte sich nichts mehr, zwar konnte Ludwigshafen noch nach Punkten mit dem Bochumer MC gleichziehen, die den letzten an diesem Spieltag belegten, allerdings reichte es schlagzahlmäßig nicht mehr aus, den Relegationsplatz zu verlassen. Mit dem MGC Brechten steigt nun ein Gründungsmitglied der Liga ab, der mit Michael Neuland wohl auch einen der erfolgreichsten deutschen Spieler und den Ligaleiter in ihren Reihen hat. Man darf gespannt sein, ob das es schafft, sich nach einem Jahr Abstinenz in Liga 1 zurückzumelden. Nach einem sehr nett ausgerichteten Abschlussabend mit Siegerehrung, der trotz der Mückenplage jedem Spaß bereitete, endet eine spannende Bundesligasaison. Man darf gespannt sein auf das nächste Jahr, denn die ierten s werden die Titelverteidiger sicherlich dieses Mal angreifen wollen.

17 SG Arheilgen MGC Mainz BGS Hardenberg Bochumer MC MGC Ludwigsh. MGC Brechten BGS Hardenberg SG Arheilgen MGC Mainz MGC Ludwigsh. MGC Brechten Bochumer MC BGS Hardenberg SG Arheilgen MGC Mainz Bochumer MC MGC Ludwigsh. MGC Brechten BGS Hardenberg MGC Ludwigsh. MGC Mainz Bochumer MC SG Arheilgen MGC Brechten BGS Hardenberg MGC Mainz SG Arheiligen MGC Ludwigsh. MGC Brechten Bochumer MC ,39 33,33 34,17 34,89 34,94 35,72 ges SPIELTAG NORTHEIM SPIELTAG NÜMBRECHT ,17 21,37 21,58 21,63 21,87 22,17 27,78 27,89 28,44 28,56 28,94 29,50 20,13 20,33 20,46 20,63 21,57 21,87 26,23 26,95 27,11 27,46 27,70 27,73 55: :26 20:40 20:40 13:47 SPIELTAG WORMS SPIELTAG LÜBBENAU ENDTABELLE BGC Neutraubling MGC Mainz MGC Göttingen SG Arheiligen MSK Olching BGC Neutraubling MGC Mainz MGC Göttingen SG Arheiligen MSK Olching BGC Neutraubling MGC Göttingen MGC Mainz MSK Olching SG Arheilgen MGC Göttingen BGC Neutraubling MGC Mainz MSK Olching SG Arheilgen BGC Neutraubling MGC Göttingen MGC Mainz SG Arheiligen MSK Olching ges ,00 22,83 22,92 23,17 25,08 28,25 29,17 30,17 30,42 30,58 20,83 21,17 22,67 23,08 23,08 33,22 35,44 35,78 37,67 39,56 27,44 28,43 28,94 30,38 30,76 8:0 6:2 4:4 2:6 0:8 8:0 6:2 4:4 2:6 0:8 8:0 6:2 4:4 1:7 1:7 8:0 6:2 4:4 2:6 0:8 46:2 32:16 30:18 7:41 5:43 NATIONALER SPORT - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

18 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze NATIONALER SPORT Niendorfer MC MGC Göttingen MGC Olympia Kiel Tempelhofer MV BGSV Kerpen BGC Uerdingen MGC Olympia Kiel Niendorfer MC MGC Göttingen Tempelhofer MV BGSV Kerpen BGC Uerdingen MGC Göttingen Tempelhofer MV MGC Olympia Kiel BGC Uerdingen Niendorfer MC BGSV Kerpen MGC Olympia Kiel MGC Göttingen Tempelhofer MV BGSV Kerpen BGC Uerdingen Niendorfer MC MGC Olympia Kiel MGC Göttingen Niendorfer MC Tempelhofer MV BGC Uerdingen BGSV Kerpen Ergebnisse SPIELTAG UERDINGEN 28,83 29,21 29,25 29,33 29,46 29,96 BGC Uerdingen Möve Cuxhaven MGC Olympia Kiel SC Neumünster HERREN: NIENDORF SPIELTAG DAMEN: NEUMÜNSTER ges ,21 21,38 21,75 21,88 22,63 22,88 SPIELTAG GÖTTINGEN 21,42 21,46 21,46 21,58 21,83 22,42 21,06 21,50 21,89 22,00 22,33 23,28 22,71 22,89 23,06 23,12 23,12 23,66 7:3 7:3 47:13 46:14 34:26 25:35 19:41 9:51 SPIELTAG KIEL ENDTABELLE Möve Cuxhaven MGC Olympia Kiel BGC Uerdingen SC Neumünster MGC Olympia Kiel BGC Uerdingen Möve Cuxhaven SC Neumünster MGC Olympia Kiel BGC Uerdingen Möve Cuxhaven SC Neumünster MGC Olympia Kiel BGC Uerdingen Möve Cuxhaven SC Neumünster ges ,25 30,42 31,25 33,50 22,75 24,08 24,33 24,33 22,92 23,25 24,08 26,92 23,33 24,56 24,78 25,78 25,33 25,57 25,19 27,91 6:0 4:2 2:4 0:6 6:0 4:2 1:5 1:5 6:0 4:2 2:4 0:6 6:0 4:2 2:4 0:6 26:10 23:13 22:14 1:35

19 MGC Wetzlar NMC Kelheim ASV Pegnitz MGC Mainz II OMGC Ingolstadt MSC Bensheim MGC Mainz II NMC Kelheim ASV Pegnitz OMGC Ingolstadt MGC Wetzlar MSC Bensheim ASV Pegnitz MGC Mainz II NMC Kelheim OMGC Ingolstadt MGC Wetzlar MSC Bensheim MGC Mainz II OMGC Ingolstadt ASV Pegnitz NMC Kelheim MSC Bensheim MGC Wetzlar SPIELTAG SPIELTAG SPIELTAG GESAMTTABELLE ges ,38 21,63 21,63 21,71 22,50 24,54 28,54 29,37 29,75 30,04 31,08 31,13 22,96 23,29 23,46 23,46 23,63 25,25 29,75 30,25 31,00 31,58 7:3 7:3 5:5 5:5 Leider gingen uns zum Spieltag der Bundesliga Süd keine Ergebnisse zu. Zur Vervollständigung werden diese Ergebnisse in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Ergebnisse HERREN: WETZLAR DAMEN: MAINZ MGC Mainz II MGF Hilzingen MSC Bensheim SG Arheilgen II FMGC Lichtenfels MGC Oberkochen HERREN: MAINZ DAMEN: LICHTENFELS FMGC Lichtenfels MGF Hilzingen MSC Bensheim MGC Mainz II MGC Oberkochen SG Arheilgen II HERREN: PEGNITZ DAMEN: ARHEILGEN MSC Bensheim MGC Mainz II SG Arheilgen II MGF Hilzingen FMGC Lichtenfels MGC Oberkochen SPIELTAG HILZINGEN MGF Hilzingen MSC Bensheim MGC Mainz II FMGC Lichtenfels MGC Oberkochen SG Arheilgen II ENDTABELLE MSC Bensheim MGF Hilzingen MGC Mainz II FMGC Lichtenfels SG Arheilgen II MGC Oberkochen ges ,75 27,41 27,50 29,67 30,08 30,67 32,66 32,66 32,83 33,42 33,50 36,08 23,25 25,25 26,17 26,33 26,92 28,08 29,42 30,58 30,58 30,58 32,00 32,00 28,46 28,97 29,07 30,35 30,47 31,21 9:1 9:1 1:9 1:9 47:13 45:15 28:32 25:35 19:41 5:55 NATIONALER SPORT - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

20 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze NATIONALER SPORT SPIELTAG BOCHUM BGV Berg.-Land Bochumer MC II MGC Köln MSK Neheim BGSV Castrop Bad Godesberg Bochumer MC MGC Köln MSK Neheim BGV Berg.-Land BGSV Castrop Bad Godesberg MSK Neheim Bochumer MC MGC Köln BGV Berg.-Land Bad Godesberg BGSV Castrop MSK Neheim MGC Köln BGV Berg.-Land Bochumer MC Bad Godesberg BGSV Castrop Bochumer MC BGV Berg.-Land MSK Neheim MGC Köln BGSV Castrop Bad Godesberg ges Ergebnisse 26,50 26,88 27,21 27,58 27,75 28,21 SPIELTAG CASTROP 21,42 21,54 21,75 21,75 22,54 22,67 SPIELTAG NEHEIM SPIELTAG KÖLN ENDTABELLE 28,38 28,42 29,21 29,42 30,50 30,96 28,29 28,50 28,75 29,08 29,88 30,25 26,01 26,19 26,44 26,49 27,49 27,56 5:5 5:5 48:12 41:19 39: :52 6:54 SPIELTAG HARRISLEE BGSV Harrislee Preetzer TSV TSV Salzgitter MGC Göttingen II SVO Braunschw. MGC Olympia Kiel SVO Braunschw. Preetzer TSV TSV Salzgitter MGC Göttingen II MGC Olympia Kiel BGSV Harrislee SVO Braunschw. Preetzer TSV MGC Olympia Kiel BGSV Harrislee TSV Salzgitter MGC Göttingen II TSV Salzgitter SVO Braunschw. Preetzer TSV MGC Göttingen II BGSV Harrislee MGC Olympia Kiel Preetzer TSV SVO Braunschw. BGSV Harrislee TSV Salzgitter MGC Olympia Kiel MGC Göttingen II ges ,21 24,25 24,46 24,50 24,58 25,42 SPIELTAG GÖTTINGEN 22,29 22,33 22,67 23,08 23,37 23,88 SPIELTAG PREETZ 23,33 23,75 24,21 24,25 24,33 27,88 SPIELTAG SALZGITTER ENDTABELLE 21,33 22,21 22,38 23,38 23,88 24,00 23,06 23,04 23,47 23,67 23,84 24,65 46:14 42:18 30:30 26:34 22:38 14:46

21 NATIONALER SPORT SPIELTAG WUHLETAL MGC Schäfersee BGC Leipzig VfM Berlin BGSC Wuhletal MGC Schäfersee BGC Leipzig VfM Berlin BGSC Wuhletal VfM Berlin MGC Schäfersee BGSC Wuhletal BGC Leipzig VfM Berlin MGC Schäfersee BGC Leipzig BGSC Wuhletal MGC Schäfersee VfM Berlin BGC Leipzig BGSC Wuhletal ges Ergebnisse 23,41 23,67 24,17 25,25 SPIELTAG WUHLETAL 35,29 36,71 37,92 38,29 SPIELTAG VFM BERLIN 29,83 29,92 32,25 32,25 SPIELTAG LEIPZIG ENDTABELLE 24,71 24,88 24,92 27,13 28,56 29,38 29,53 31,21 6:0 4:2 2:4 0:6 6:0 4:2 2:4 0:6 4:2 2:4 0:6 6:0 4:2 2:4 0:6 30:6 24:12 16:20 2:34 SPIELTAG MAINZ SG Arheilgen II MGC Mainz III Bad Kreuznach MGC put. Künzell MGC Millenium Dreieichenhain MGC put. Künzell SG Arheilgen II MGC Mainz III Dreieichenhain MGC Millenium Bad Kreuznach Bad Kreuznach MGC Mainz III MGC put. Künzell SG Arheilgen II Dreieichenhain MGC Millenium SG Arheilgen II MGC Millenium Dreieichenhain MGC Mainz III MGC put. Künzell Bad Kreuznach SG Arheilgen II MGC put. Künzell MGC Millenium MGC Mainz III Bad Kreuznach Dreieichenhain ges ,29 30,63 30,96 31,21 31,21 33,13 SPIELTAG KÜNZELL 21,88 22,92 23,96 24,00 24,67 25,67 SPIELTAG B. KREUZNACH 30,58 31,38 31,54 31,33 33,25 33,46 SPIELTAG ARHEILGEN ENDTABELLE 24,08 24,54 24,71 24,96 25,21 26,25 25,90 26,18 26,66 26,85 27,07 27,23 3:7 3:7 5 35:25 27:33 26:34 22:38 20: Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

22 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze NATIONALER SPORT SPIELTAG ILLERTISSEN MGF Hammer BGC Bad Füssing BGC Neutraubling TG Höchberg MSG Ammersee MGC Murnau 7. BGC Illetissen 8. BGC Landshut BGC Neutraubling MGC Ammersee MGC Murnau MGF Hammer BGC Landshut BGC Bad Füssing 7. TG Höchberg 8. BGC Illertissen BGC Neutraubling BGC Bad Füssing MGF Hammer TG Höchberg MGC Ammersee MGC Murnau 7. BGC Landshut 8. BGC Illertissen TG Höchberg MGC Murnau MGF Hammer BGC Illertissen BGC Neutraubling MGC Ammersee 7. BGC Bad Füssing 8. BGC Landshut BGC Bad Füssing MGF Hammer BGC Illetissen BGC Landshut BGC Neutraubling MGC Murnau 7. TG Höchberg 8. MGC Ammersee Ergebnisse 25,50 25,63 25,83 26,21 26,21 26,25 27,04 27,50 SPIELTAG AMMERSEE 28,46 28,83 29,21 29,71 29,92 30,42 30,83 31,13 14:0 12:2 10:4 7:7 7:7 4:10 2:12 0:14 14:0 12:2 10:4 8:6 6:8 4:10 2:12 0:14 SPIELTAG NEUTRAUBLING 29,21 29,25 30,58 30,58 30,67 31,04 31,21 32,54 SPIELTAG MURNAU 14:0 12:2 9:5 9:5 6:8 4:10 2:12 0:14 29,25 14:0 29,33 12:2 29,42 10:4 30,00 8:6 30,04 6:8 30,46 4:10 30,54 2:12 30,96-10:24 7. SPIELTAG BAD FÜSSING 25,04 26,75 27,79 27,79 27,88 27,92 28,21 30,71 14:0 12:2 9:5 9:5 6:8 4:10 2:12 0:14 SPIELTAG REMSECK BSV Pfullingen MGF Hilzingen MC Weinheim MGC Besigheim MGC Remseck VSV Erbach MGF Hilzingen MC Weinheim MGC Remseck BSV Pfullingen MGC Besigheim VSV Erbach MC Weinheim MGF Hilzingen BSV Pfullingen MGC Besigheim MGC Remseck VSV Erbach MC Weinheim MGC Besigheim MGC Remseck MGF Hilzingen BSV Pfullingen VSV Erbach MC Weinheim BSV Pfullingen MGF Hilzingen MGC Remseck MGC Besigheim VSV Erbach ges ,33 23,00 23,29 23,50 23,84 24,33 SPIELTAG HILZINGEN 28,25 28,96 29,38 29,54 30,00 31,63 SPIELTAG PFULLINGEN 30,67 30,92 31,25 31,38 32,00 33,17 SPIELTAG BESIGHEIM ENDTABELLE 21,79 22,04 22,88 23,33 23,83 25,33 26,35 27,08 26,94 27,13 27,15 28, :26 32:28 30:30 24:36 6:54

23 NATIONALER SPORT MGF Hammer BGC Bad Füssing BGC Neutraubling TG Höchberg BGC Illertissen MGC Murnau 7. BGC Landshut 8. MGC Ammersee SPIELTAG HAMMER MGF Hammer BGC Neutraubling BGC Bad Füssing MGC Murnau TG Höchberg BGC Landshut BGC Illertissen MGC Ammersee ENDTABELLE ges Ergebnisse 23,06 24,39 24,50 24,56 24,96 25,61 26,11 29,44 27,40 27,44 27,42 27,89 28,11 28,57 28,84 29,11 14:0 12:2 10:4 8:6 6:8 4:10 2:12-10:24 83:29 80:32 74:38 60:52 58:54 33:79 29:83 11:101 <<Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.>> Unser langjähriges Mitglied und wart Bruno Wedlich ist in der Nacht vom 10. auf den 1 Juni, für uns trotz seiner langen Krankheit völlig unerwartet, heimgerufen worden. Der Verein verliert ein immerwährend fleißiges und engagiertes Mitglied, die Mitglieder des Vereins verlieren einen treuen Freund. Wir werden seine Erinnerung in Ehren und tief in unseren Herzen halten. Franz Haubner, Vorsitzender Andreas Ringshandl, Schriftführer im Namen des NMC Kelheim e.v. und seiner Mitglieder - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

24 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze LAUDATIO Peter Potter Kaus Bundestrainer Peter Klaus nach langer Krankheit verstorben < Der Zauberer der Ballpräparation ist tot. > Mitte der siebziger Jahre tritt Peter Klaus in den Holzheimer MC (Neuss) ein und wird schnell zu einer der Stützen des Vereins mit dem er bis in die NRW-Oberliga aufsteigt. Dann erfolgt der Wechsel zum KGC Mönchengladbach, mit dem KGC 1978/79 Aufstieg in die Bundesliga Abt. 2 Nord. Um das Aufstiegsspiel gegen den MGC Dortmund-Syburg ranken sich in NRW-Kreisen mittlerweile Legenden. Peter spielte gegen den Dortmunder Peter Both, der durch seine Extravaganzen und Sprüche das Duell aufheizte, und da war er bei Peter Klaus gerade an der richtigen Adresse. Er spielte Both auf dessen Heimbahn in Grund und Boden und der KGC Mönchengladbach war damit aufgestiegen. In der Bundesliga reichte es dann immer nur zum dritten, der seinerzeit aber noch nicht zur Teilnahme an der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft berechtigte. Der Titel eines deutschen Mannschaftsmeister blieb ihm in seiner langen Karriere leider verwehrt. Durch seine kontinuierlich guten Leistungen im Verein war er ebenso Stammspieler in der NRW- Auswahl, mit der diverse Bundländer-Vergleichskämpfe gewonnen wurden. Über die deutschen Einzelmeisterschaften ging es dann weiter bis in die Nationalmannschaft mit der er 1984 in Vaasa/Finnland den Europameistertitel erringen konnte. Im Einzel wurde er hervorragender Fünfter und krönte damit eigentlich seine spielerische Laufbahn, die aber bis zu seinem Todestag andauerte. In den letzten Jahre spielte der mittlerweile nur noch Potter gerufene für den MGC Uerdingen in der zweiten Bundesliga. Bereits früh entdeckte er seine Liebe zur Trainertätigkeit und war in Deutschland neben Gerd Zimmermann einer der ersten lizenzierten Trainer für Minigolf überhaupt. In NRW führte er fast 2 Jahrzehnte den Jugendbereich als Trainer an und entdeckte, förderte und trainierte viele Spieler aus denen später Nationalspieler werden sollten. Namen wie Walter und Harald Erlbruch, Andre Müller, Michael Bechte, Martin Becker oder natürlich Bianca Zodrow errangen in den Folgejahren vielfach Welt- und Europameistertitel. Im Jahr 1991 erinnerte sich der damalige Bundestrainer Rainer Usti Kunst an seinen Nationalmannschaftskollegen und nominierte Peter in den Trainerstab zur ersten Weltmeisterschaft im Bahnengolf in Oslo/Norwegen. Leider reichte es hier nur zur Vizeweltmeisterschaft hinter der Schweiz, seinerzeit trainiert vom derzeitigen DMV-Präsidenten Gerd Zimmermann. Aber die Art der Betreuung und der Ballpräparation auf dem begründete bereits hier die außerordentlichen Fähigkeiten von Peter Klaus, die ihn quasi weltberühmt machen sollten. Im Jahr 1992 dann der Gewinn der Europameisterschaften in der Höhle des Löwen im schweizerischen Grenchen. In einer wahren Hitzeschlacht auf einem gepflasterten ohne Bäume bei fast 40 Grad Hitze gewann das deutsche gegen alle Kuhglocken schwingenden, einheimischen Zuschauer den Titel. Ohne die Fähigkeiten eines Peter Klaus wäre dieser Titel niemals möglich gewesen. Was er speziell dort leistete war beinahe unmenschlich und wahrlich Weltklasse. Auch 1993 und 1994 gehörte Peter zum Trainerstab der Nationalmannschaft unter Rainer Kunst. In 1995 danach widmete er sich wieder mehr seiner eigenen Karriere und der Leitung der NRW- Auswahl, bis der neue Bundestrainer Reinhard Neitzke ihn 1996 für die EM in Odense/Dänemark wieder für das Nationalteam begeistern konnte. Als Co-Trainer führte er das mit zu allen 4 Europatiteln und festigte seinen Ruf als harten aber fairen Kämpfer für den Erfolg, für die Sache Nationalmannschaft und seine Schützlinge. Diese positive Reputation eilte ihm voraus und er erwarb sich während dieser ganzen Jahre den Respekt bei allen Gegner in der ganzen Minigolfwelt. Im Jahre 1999 krönte das Neitzke/Klaus mit dem Gewinn von allen 4 Weltmeistertiteln im holländischen Papendaal diese Freundschaft. Dazu erreichten komplett alle 7 Herren und 3 Damen die Einzelfinals ein bis dato nie da gewesene Leistung des kompletten s. Auch in den folgenden Jahren hagelte es weitere Erfolge, immer mit hauptverantwortlich Peter

25 Klaus, und das obwohl ihn seine Erkrankung immer mehr einschränkte. Der Kreis schloss sich dann vorerst im finnischen Vaasa, bei der Weltmeisterschaft 2001, nach der das Neitzke/ Klaus dann nach langen Jahren gemeinsamen Weges zurücktraten. Wieder trat dann die NBV-Trainertätigkeit und das persönliche Spiel in den Vordergrund bis Gerd Zimmermann, nun DMV-Präsident, Peter Klaus ab 2005 mit der Leitung der Nationalmannschaft beauftragte. Der Höhepunkt einer außergewöhnlichen und in Deutschland einzigartigen Karriere, deren Happyend Potter leider nicht mehr erlebte. Genauso außergewöhnlich wie seine Karriere war auch der Mensch Peter Potter Klaus. Der Spitzname wurde ihm übrigens von einem alten Mitstreiter aus NBV-Auswahltagen Uwe Binder verpasst. Er war immer ein streitbarer Geist, stundenlange Diskussionen bis tief in die Nacht insbesondere über die Einführung der einteiligen Bundesliga werde ich nie vergessen. Seine große Klappe und sein rheinischer Humor war sein Markenzeichen. Kontrovers, streitbar und hart, aber immer um Konsens bemüht, nie unter der Gürtellinie, ein Mensch und Freund wie man ihn sich nicht besser wünschen kann. Immer verlässlich und immer da, wenn man ihn brauchte, or allem gradlinig und offen, mit einem großen Herzen ausgestattet und in den achtziger und neunziger Jahren ein Kämpfer für seine Familie und deren Sicherheit. Seine Frau Karin und seine beiden Kinder haben ihn immer unterstützt und um seine Liebe zu seinem Sport gewusst. Eine schwere Erkrankung ab Mitte der neunziger Jahre schüttelte er nach außen quasi mit links ab, war dennoch positiv, witzig und optimistisch. Zumindest nach außen blieb er auch mit der Erkrankung der absolute Kämpfer für seine Sache. Nach innen sah das manchmal dann doch anders aus, hier war er auch ein nachdenklicher Mensch, der versuchte seinen Weg für die Zukunft zu finden, zu hinterfragen und Lösungen zu suchen. Eben ein Mensch mit all seinen Vor- und Nachteilen. Ich habe ihm unheimlich viel zu verdanken und er wird immer ganz tief in meinem Herzen. bleiben. Ich bin unendlich stolz, dass ich sein Freund sein durfte. Ich weiß ebenso, dass Potter nicht wollte, dass wir lange um ihn trauern, sondern positiv den Weg weitergehen. Man kann Potter keinen größeren Gefallen tun, als in diesem August mit dem Gewinn der Weltmeisterschaften seinen eingeschlagenen Weg zu krönen. Er wird uns zuschauen und wollen, dass wir ihm diesen Sieg widmen. Potter, tschö - mach es gut, wo immer Du jetzt sein wirst. Reinhard Neitzke Privatverkauf einer im Außenbereich wunderschön und idyllisch gelegenen Sport- und Freizeitanlage im Großraum Reutlingen, Württemberg, unmittelbar an ein bekanntes Freibad angrenzend, mit direkter Anbindung. Die Sport- und Freizeitanlage besteht aus: einer Minigolfanlage, parkähnlich, mit 18 sehr gepflegten, turnierfähigen Betonbahnen einem Cafe/Bistro mit 20 Innensitzplätzen, einer Aussichtsterrasse mit ca. 90 Sitzplätzen, davon ca. 20 überdacht und einer Grillstation, teilweise überdacht, mit ca. 15 Sitzplätzen, genügend Parkplätze vorhanden. Die komplette Anlage wurde 2001/2002 umgebaut und renoviert. Sehr gut eingeführt und frequentiert. Bebilderte Informationen unter Angebote, Anfragen und Besichtigungstermine unter ab 14:00 Uhr oder unter LAUDATIO ANZEIGE - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

26 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze ANZEIGE HEITERES Diese Witze wurden eingeschickt von René Dippelhofer, der damit einen Ball gewonnen hat, da andere Einsendungen nicht vorlagen. Ihr seht, es lohnt sich, also sendet eure Witzvorschläge per an: minigolfmagazin@minigolfsport.de Concrete Sportanlagen GmbH In der Schweiz hat dieser Anlagentyp schon lange seinen festen im Turniergeschehen. Nun entstand vor wenigen Wochen in traumhafter Lage zwischen Murner- und Brückelsee bei Wackersdorf eine Abteilung 2 Anlage aus Massivbeton. Die Besitzer, Familie Delling, selbst vom Baufach, haben sich bewusst für diesen Anlagentyp entschieden. Eine fugenlose Qualität aus Massivbeton bietet für Anlagen- und Turnierspieler den maximalen Spielspass und die massive Qualität ist langfristig die beste Investition. Das Betonwerk merkt an, dass die Bahnen mit 15cm Stahlbeton aus einem Guss,zusammen mit den farbigen Hindernissen vergossen werden. Spielflächen und Hindernisse sind mit einem hochfesten Kunststoff beschichtet. Da die Betonteile selbsttragend sind, entfallen aufwändigefundamentierungsarbeiten. Die einzelnen Bahnen benötigen als Untergrund lediglich eine saubere, planhorizontale und verdichtete Kiesfläche

27 Bestellschein für ein Abonnement des Minigolf Magazins Hiermit bestelle ich ab sofort ein Abonnement des Minigolf Magazins zum Preis von 12 Euro pro Jahr inklusive Postversand (innerhalb Deutschlands). Das Abonnement gilt für mindestens ein Jahr und verlängert sich dann jeweils automatisch um ein weiteres jahr, wenn es nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Nachname, Vorname: Lieferanschrift: Bezahlung erfolgt im Lastschriftverfahren von folgender Bankverbindung: Geldinstitut: Kontonummer: Bankleitzahl Datum / Unterschrift (Bei Minderjährigen Unterschrift des gesetzlichen Vertreters) Den ausgefüllten Bestellschein bitte per Post senden an: DMV Geschäftsstelle, Panzerleite 49, Bamberg info@minigolfsport.de Fax: 0951/ Sie haben Intersse an einer Fördermitgliedschaft? Informationen finden sie auf Einfach zuerst auf Zu den Fördermitgliedern und dann auf Informationen zur Fördermitgliedschaft klicken. DIVERSES - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

28 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze PRESSEMITTEILUNG Entschließung zur geplanten Verschmelzung von DSB und NOK Die Interessengemeinschaft der nichtolympischen Verbände im DSB (NOV) fasste auf der Basis des Berichts der gemeinsamen Strukturkommission von DSB und NOK in ihrer Sitzung am 2 Juli 2005 in Duisburg folgende Entschließung zur geplanten Verschmelzung: Die Mitglieder der NOV danken der Strukturkommission für ihre wertvolle, engagierte und ausführliche Grundsatzarbeit, die einen diskussionswürdigen Einstieg in einen Konzeptansatz für die Verschmelzung bedeutet. Die Mitglieder der NOV stehen explizit hinter der Zielsetzung einer neuen gemeinsamen Dachorganisation des deutschen Sports. Sie begrüßen das Bemühen, die Dachstrukturen zu verschlanken und die Arbeit der Gremien effektiver und effizienter zu gestalten. Die meisten der in der NOV zusammengeschlossenen Sportarten sind international durch das IOC anerkannt. Die NOV stehen deshalb zweifelsfrei hinter der IOC-Charta und sehen die darin enthaltenen Aussagen über die Verantwortung der olympischen Bewegung für den gesamten Sport als prägende Grundlage auch für die gemeinsame deutsche Dachorganisation an. Um die spezifische Situation der tragenden Mitgliedssäulen im deutschen Sport und ihre besonderen Erfahrungen und Kenntnisse nutzen zu können, ist es unbedingt notwendig, in der nun anstehenden Phase der Entwicklung der konstitutiven Basis der neuen Organisation deren Vertreter insgesamt direkt einzubinden. Mittelbar sehen die NOV darin auch den geeigneten Weg, um bei den Mitgliedsverbänden eine Bereitschaft zur Akzeptanz und Unterstützung der neuen Strukturen zu wecken. Die NOV vertreten in weiten Teilen neue und moderne (Trend-) Sportarten, die besonders in der nachwachsenden, jüngeren Generation großes Interesse und Rückhalt erfahren und die über ein umfangreiches Potenzial bislang unorganisierter Sportler verfügen. Diese Entwicklung hebt sie von anderen traditionellen Sportarten deutlich ab und muss als strategische Komponente im neuen Dachverband Berücksichtigung finden. Die NOV halten bei der weiteren Arbeit und dem folgenden Diskussionsprozess zur Fusion die Beachtung einiger wesentlicher Schlüsselfragen und nicht unerhebliche Modifikationen für erforderlich. Dazu gehören insbesondere: - Die Diskussion um die gemeinsame Dachorganisation kann nicht losgelöst von den gewachsenen Strukturen auf lokaler, regionaler und Länder-Ebene geführt werden. Das System muss seine Durchgängigkeit und bewährte Vernetzungen auch künftig gewährleisten.

29 - Die beiden wesentlichen konstitutiven Säulen des deutschen Sports, die Spitzenverbände und die LSB bedürfen auch unter einem neuen Dach einer satzungsgebundenen, verbindlichen Plattform analog der bisherigen Ständigen Konferenzen, um zeitnah in Entwicklungsprozesse mitgestaltend eingebunden und direkt mit Vorschlagsrecht für die Beschlussgremien einwirken zu können. Eine Reduzierung der Beteiligung auf Mitgliederversammlungen mit großem zeitlichem Abstand ist keine akzeptable Lösung. - Die Kultur demokratischer Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte muss trotz der Vorgabe der IOC-Charta für einen Majoritätsstatus der olympischen Sportarten für alle nicht zwangsläufig mit Olympia verbundenen The-men und Bereiche gewahrt bleiben. Dies muss im Zweifel auch ein durch die Satzung gestützter Minderheitenschutz leisten. Zudem gilt es die Autonomie des nationalen Dachverbandes hinsichtlich seiner Mitgliedsdefinition und -struktur abzusichern. - Der neue gemeinsame Dachverband hat sich auch zukünftig als neutraler Sachwalter für den gesamten organisierten Sport in Deutschland zu verstehen. An dieser strategischen Ausrichtung haben sich Inhalte und Strukturen zu orientieren. Aus diesem Grund dürfen durch die neue Struktur für einzelne Mitgliedergruppen keine finanziellen Benachteiligungen erwachsen. Beschlossen in der Sitzung der Interessengemeinschaft der nichtolympischen Verbände im DSB am 2 Juli 2005 in Duisburg. PRESSEMITEILUNG - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze

30 - Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze Faszination von Minigolf Die ganze IMPRESSUM Vorschau Minigolf Magazin Nr : Minigolf-Quiz 4 Bälle zu gewinnen! Zuerst einmal möchte sich die Redaktion für die rege Teilnahme am letzten Quiz bedanken.und das sind die 4 Glücklichen aus den 44 richtigeneinsendungen: Helmut Potzkai, Ergolding Maria Beurer, Besigheim Dietrich Stiebeling, Bremen Werner Meixner, Kirchdorf am Inn Die Bälle werden in den nächsten Wochen per Post versand. Und hier nun die nächste Frage. Einsendeschluss ist der 17. September 200 Viel Glück! Wie heisst der neue Deutsche Senioren- Meister der AK I (Kombi)? a) Hansi Pscherer b) Karl-Heinz Gerwert c) Jörn Osnabrügge d) Peter Matern Die richtige Antwort entweder per an: minigolfmagazin@minigolfsport.de oder per Postkarte an: Redaktion Minigolf Magazin Achim Braungart Zink Uhlenberg Sprockhövel Fachzeitschrift und offizielles Mitteilungsorgan des Deutschen Minigolfsport Verbandes (DMV) und der Deutschen Minigolfsport-Jugend im DMV, Köln (ISSN ),Spitzenverband im DSB. Herausgeber: Minigolf Marketing GmbH Agnes-von-Plesse-Hof Göttingen Telefon: info@minigolf-marketing.de Redaktion: Danny Hense, Achim Braungart Zink Uhlenberg Sprockhövel Telefon: Mail: minigolfmagazin@minigolfsport.de Druck: erscheint Bezugspreis: 5xjährlich. Auflage: 100 Exemplare 12,00 jährlich incl. Porto und ges.umsatzsteuer; jährlich im Vor aus. Abonnementskündigungen sind nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres möglich. Für Anzeigen gilt die aktuelle Preisliste. Anzeigen und Abonnements: DMV Geschäftsstelle Panzerleite Bamberg Bank: >>>Weltmeisterschaft der Damen und Herren >>>Senioren-Europameisterschaft in Ungarn >>>Jugend-Europameisterschaft in Portugal >>>u.v.m. Druckerei Frank Sammerswinkel Waizendorf Hunsrück Bank Simmern BLZ: Konto-Nr oder Volksbank Bad Münder e.g. BLZ: Konto-Nr Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Michael Seiz (DMV-Vizepräsident) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Göttingen. Der Nachdruck aller Textbeiträge mit Quellenangabe, auch gekürzt, ist erwünscht. Zwei Belegexemplare werden erbeten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildsendungen wird keine Gewähr übernommen. Zuschriften können ohne ausdrücklichen Vorbehalt im Wortlaut oder auszugsweise und gekürzt veröffentlicht werden. Mit Namen gekennzeichnete Artikel drücken nicht unbedingt die Meinung des DMV oder der Redaktion aus. Minigolf Magazin (ISSN ) is published five times a year. The subscription for European foreigners is 15,- included porti for one year. Die Redaktion dankt allen Mitwirkenden für ihre Unterstützung. Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: 17. September 2005

31 Impressionen zur DM in Kelheim nette Gesprächsrunden auch während des Turniers, hier: Dirk Lumma, Timo Greiffendorf und Ramona Ludwig Wenn die Sonne herauskam, ging oft nichts ohne einen Schirm: Michael Koziol und Christian Wambold Heimspieler Bernhard Lindner kam nicht so richtig in Fahrt, hier beim Put an Bahn 12 hoch konzentriert: Uwe Ludwig immer genug essen, Nährstoffe sind wichtig: Danny Hense Bahn 13: Einige Spieler lernten hier die Tücken der Anlage kennen, hier: Alexander Junkermann

32

Ergebnisliste. 1.Bundesliga Herren und Damen 3.Spieltag am in Trappenkamp / SH (Beton)

Ergebnisliste. 1.Bundesliga Herren und Damen 3.Spieltag am in Trappenkamp / SH (Beton) Ergebnisliste 1.Bundesliga Herren und Damen 3.Spieltag am 21.05.2006 in Trappenkamp / SH (Beton) Schiedsgericht: OSR: Mohr, Carsten ( SC Gut Heil Münster ) SR: Wageck, Hans-Rolf (1.MGC Ludwigshafen ) SR:

Mehr

Deutsche Minigolf. Meisterschaften ERGEBNISLISTE. vom 10. bis 12. Juli D M

Deutsche Minigolf. Meisterschaften ERGEBNISLISTE. vom 10. bis 12. Juli D M Deutsche Minigolf Meisterschaften 008 ERGEBNISLISTE D M vom 0. bis. Juli 0 0 8 Schiedsgericht Oberschiedsrichter: Gerhard Zimmermann. MGC Bamberg Schiedsrichter: Christina vom Bruch. MGC Köln Joachim Wohlfarth

Mehr

1. Bundesliga Herren. Ergebnisliste. 6. Spieltag Juni Kempten, Uhlandstraße System Beton. Oberschiedsrichter: Schiedsrichter:

1. Bundesliga Herren. Ergebnisliste. 6. Spieltag Juni Kempten, Uhlandstraße System Beton. Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: 1. Bundesliga Herren Ergebnisliste 6. Spieltag - 23. Juni 2012 Kempten, Uhlandstraße System Beton Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: Wetter: Strafen: Besondere Vorkommnisse: Auswechslungen:

Mehr

Punktspiel-Ergebnisliste

Punktspiel-Ergebnisliste Punktspiel-Ergebnisliste 1. DMV Bundesliga Damen und Herren 4.Spieltag am 02.05.2010 in Marsberg (Filz) Anlage: An den Bleichen 3, 34431 Marsberg Schiedsgericht: OSR: Günter Schwarz (BGSV Kerpen) SR: Sebastian

Mehr

1. Bundesliga Herren. Ergebnisliste. 3. Spieltag April Wittlich, Himmeroder Straße / Am Sportzentrum System Beton. Oberschiedsrichter:

1. Bundesliga Herren. Ergebnisliste. 3. Spieltag April Wittlich, Himmeroder Straße / Am Sportzentrum System Beton. Oberschiedsrichter: 1. Bundesliga Herren 3. Spieltag - 14. April 2013 Wittlich, Himmeroder Straße / Am Sportzentrum System Beton Ergebnisliste Oberschiedsrichter: Hans Neuland MGC Dormagen-Brechten Schiedsrichter: Elfriede

Mehr

Punktspiel-Ergebnisliste

Punktspiel-Ergebnisliste Punktspiel-Ergebnisliste 1. DMV Bundesliga Damen und Herren 4.Spieltag am 26.04.2009 in Schriesheim (Filz) Schiedsgericht: OSR: Reiner Ritschel (MC Schriesheim) SR: Birgit Uhl (MGC Olympia Kiel) SR: Christian

Mehr

1. Bundesliga Herren. Ergebnisliste. 4. Spieltag - 5. Mai Bad Münder, Am Kurpark System Filzgolf. Oberschiedsrichter: Schiedsrichter:

1. Bundesliga Herren. Ergebnisliste. 4. Spieltag - 5. Mai Bad Münder, Am Kurpark System Filzgolf. Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: 1. Bundesliga Herren Ergebnisliste 4. Spieltag - 5. Mai 2013 Bad Münder, Am Kurpark System Filzgolf Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: Wetter: Strafen: Besondere Vorkommnisse: Hans Neuland

Mehr

1. Bundesliga Herren. Ergebnisliste. 2. Spieltag Oktober Hamburg-Niendorf, Burgunderweg System Miniaturgolf. Oberschiedsrichter:

1. Bundesliga Herren. Ergebnisliste. 2. Spieltag Oktober Hamburg-Niendorf, Burgunderweg System Miniaturgolf. Oberschiedsrichter: 1. Bundesliga Herren 2. Spieltag - 21. Oktober 2012 Hamburg-Niendorf, Burgunderweg System Miniaturgolf Ergebnisliste Oberschiedsrichter: Ralph Brandt Preetzer TSV Schiedsrichter: Christina vom Bruch 1.

Mehr

Punktspiel-Ergebnisliste

Punktspiel-Ergebnisliste Punktspiel-Ergebnisliste 1. DMV Bundesliga Damen und Herren 5.Spieltag am 10.05.2009 in Mainz (Beton) Schiedsgericht: OSR: Michael Löhr (BGC Gevelsberg) SR: Tina von Bruch (MGC Köln) SR: Lars-Peter Siegel

Mehr

1. Bundesliga Damen. Ergebnisliste. 2. Spieltag Oktober Hamburg-Niendorf, Burgunderweg System Miniaturgolf. Oberschiedsrichter:

1. Bundesliga Damen. Ergebnisliste. 2. Spieltag Oktober Hamburg-Niendorf, Burgunderweg System Miniaturgolf. Oberschiedsrichter: 1. Bundesliga Damen 2. Spieltag - 21. Oktober Hamburg-Niendorf, Burgunderweg System Miniaturgolf Ergebnisliste Oberschiedsrichter: Ralph Brandt Preetzer TSV Schiedsrichter: Christina vom Bruch 1. MGC Köln

Mehr

Ergebnisliste. Zunächst noch feucht, später trocken; morgens 5 C, später bis ca. 15 C

Ergebnisliste. Zunächst noch feucht, später trocken; morgens 5 C, später bis ca. 15 C 1. Bundesliga Herren 2. Spieltag - 9. Oktober 2011 Ergebnisliste Bad Münder, Am Kurpark System Miniaturgolf Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: Horst-Peter Wilhelm Bernd Schwab Volker Missonnier

Mehr

Ergebnisliste. Mehrere Unterbrechungen wegen Regen. Turnierabbruch um Uhr

Ergebnisliste. Mehrere Unterbrechungen wegen Regen. Turnierabbruch um Uhr 1. Bundesliga Herren 1. Spieltag - 18. September 2011 Berlin-Marienfelde, Hanielweg System Beton Ergebnisliste Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: Horst-Peter Wilhelm Andreas Kelch Volker

Mehr

Ergebnisliste. Gerhard Jaenichen VfB 21 Neugattersleben Ingo Graf von Mainberg BGC Schweinfurt. 1. MGC Mainz

Ergebnisliste. Gerhard Jaenichen VfB 21 Neugattersleben Ingo Graf von Mainberg BGC Schweinfurt. 1. MGC Mainz 1. Bundesliga Herren Ergebnisliste 6. Spieltag - 22. Juni 2013 Flöha, Turnerstraße System Filzgolf Oberschiedsrichter: Günter Schwarz Polizei SV Steyr Schiedsrichter: Gerhard Jaenichen VfB 21 Neugattersleben

Mehr

1. Bundesliga Herren. Ergebnisliste. 5. Spieltag Mai Magdeburg, Lerchenwuhne System MOS (Miniaturgolf) Oberschiedsrichter: Schiedsrichter:

1. Bundesliga Herren. Ergebnisliste. 5. Spieltag Mai Magdeburg, Lerchenwuhne System MOS (Miniaturgolf) Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: 1. Bundesliga Herren Ergebnisliste 5. Spieltag - 29. Mai 2011 Magdeburg, Lerchenwuhne System MOS (Miniaturgolf) Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: Wetter: Strafen: Besondere Vorkommnisse:

Mehr

16. Deutsche Minigolf-Meisterschaften Allgemeine Klasse Seite DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE.

16. Deutsche Minigolf-Meisterschaften Allgemeine Klasse Seite DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE. 16. Deutsche Minigolf-Meisterschaften Allgemeine Klasse Seite 1 16. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE Ergebnisliste 16. Deutsche Minigolf-Meisterschaften Allgemeine Klasse Seite 2 Turnierleitung:

Mehr

15. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE

15. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE 15. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE 12. 14. JULI 2012 SCHRIESHEIM Schiedsgericht OS: Wiegelmann, Reinhold MGC Nußloch 1970 BBS S: Behrens, Stephan Bochumer Minigolf-Club 1960 NBV S:

Mehr

3. Nestlé Schöller Filzgolf Masters

3. Nestlé Schöller Filzgolf Masters 3. Nestlé Schöller Filzgolf Masters 16. 17. Mai 2015 Bahnengolfzentrum Olching, Feursstraße 91, 82140 Olching Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleitung: Gerd Zeller Markus Janßen Christoph Grübl,

Mehr

11. Deutsche Minigolf-Meisterschaften 2008

11. Deutsche Minigolf-Meisterschaften 2008 http://ba.minigolf-bayern.de/dm2008a/result.htm Seite 1 von 1 www.3d-minigolf.at 11. Deutsche Minigolf-Meisterschaften 2008 Aktualisiert: 2008-07-13 14:57 Bamberg, 13.07.2008 Die 11. Deutschen Meisterschaften

Mehr

Ergebnisliste. 18-Bahnen-Filzgolfanlage (WMF-Nr. 0263) Galgenfuhr / Auf der Jahninsel, Bamberg. Wolfgang Kunert, 1.

Ergebnisliste. 18-Bahnen-Filzgolfanlage (WMF-Nr. 0263) Galgenfuhr / Auf der Jahninsel, Bamberg. Wolfgang Kunert, 1. Ergebnisliste 18-Bahnen-Filzgolfanlage (WMF-Nr. 0263) Galgenfuhr / Auf der Jahninsel, 96050 Bamberg Oberschiedsrichter: Wolfgang Kunert, 1. MGC Bamberg Schiedsrichter: Bernd Heublein, 1. FMGC Lichtenfels

Mehr

1. Bundesliga Damen. Ergebnisliste. 3. Spieltag März Mannheim-Sandhofen, Kalthorststraße System MOS (Miniaturgolf) - Indoor

1. Bundesliga Damen. Ergebnisliste. 3. Spieltag März Mannheim-Sandhofen, Kalthorststraße System MOS (Miniaturgolf) - Indoor 1. Bundesliga Damen Ergebnisliste 3. Spieltag - 27. März 2011 Mannheim-Sandhofen, Kalthorststraße System MOS (Miniaturgolf) - Indoor Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: Günter Schwarz Sebastian

Mehr

Minigolf Senioren-Cup Juni in Neheim-Hüsten. Ergebnisliste. Unterstützt durch:

Minigolf Senioren-Cup Juni in Neheim-Hüsten. Ergebnisliste. Unterstützt durch: Minigolf Senioren-Cup 2015 12. - 13. Juni in Neheim-Hüsten Ergebnisliste Unterstützt durch: Seniorencup 2015 12./13. Juni Neheim-Hüsten Teilnehmende Landesverbände: Teilnehmer: Badischer Bahnengolf-Sportverband

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

12. Deutsche Minigolf Meisterschaften Ergebnisliste vom 09. bis 11. Juli

12. Deutsche Minigolf Meisterschaften Ergebnisliste vom 09. bis 11. Juli 12. Deutsche Minigolf Meisterschaften 2009 Ergebnisliste vom 09. bis 11. Juli Allgemeine Turnierangaben Turnierleiter Turnierleiter: Platzturnierleiter: Mark Radziejewski (MGC putter Künzell 1970 e.v.)

Mehr

Deutsche - Minigolf - Senioren - Meisterschaften 2008

Deutsche - Minigolf - Senioren - Meisterschaften 2008 3. Runde 5. Runde 7. Runde 8. Runde Schnitt 1. 2. 3. Senioren 1 011 5821 Gerwert Karl-Heinz MGF Waldshut BBS Sm X 31 22 53 33 22 55 108 31 21 52 160 26 22 48 208 26 19 45 253 27 20 47 300 29 20 49 349

Mehr

DMV-Pokal 2011/13 BVBB-Übersicht überregionale Runde / Gruppe Nord 2012

DMV-Pokal 2011/13 BVBB-Übersicht überregionale Runde / Gruppe Nord 2012 DMV-Pokal 2011/13 BVBB-Übersicht überregionale Runde / Gruppe Nord 2012 Teilnehmer (BVBB): Tempelhofer MV Termine: Zwischenrunde bis 15.06.12 Achtelfinale bis 31.08.12 Viertelfinale bis 31.10.12 mit BVBB-Beteiligung:

Mehr

21.bis 22. April 2017 Olchinger Minigolf Sportklub e.v. Ergebnisliste

21.bis 22. April 2017 Olchinger Minigolf Sportklub e.v. Ergebnisliste 21.bis 22. April 2017 Olchinger Minigolf Sportklub e.v. rgebnisliste Senioren Cup 2017 vom 21. bis 22. April 2017 Schiedsgericht: Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: Christian

Mehr

Herren. Platz. Team R1 R2 R3 R4 Gesamt Schnitt

Herren. Platz. Team R1 R2 R3 R4 Gesamt Schnitt Bangolf Arena: Ergebnis http://ba.minigolfsport.de/bl1st52010/result.htm 1 von 2 11.06.2010 14:25 Herren Platz. Team R1 R2 R3 R4 Gesamt Schnitt 1 190 201 391 32,6 2 201 191 392 32,7 3 200 207 407 33,9

Mehr

Ergebnisliste DSM Ergebnisliste Deutsche Seniorenmeisterschaften Minigolf

Ergebnisliste DSM Ergebnisliste Deutsche Seniorenmeisterschaften Minigolf Ergebnisliste DSM 2013 Ergebnisliste Deutsche Seniorenmeisterschaften Minigolf 2013 03.07. - 06.07.2013 Gesamtturnierleitung: Platzturnierleitung: Erich Hess Ernst Frick Schiedsgericht OS: Ernst Böhm MGC

Mehr

Deutsche Senioren Meisterschaft 2015

Deutsche Senioren Meisterschaft 2015 1 von 6 04.07.2015 17:56 Deutsche Senioren Meisterschaft 2015 Aktualisiert: 2015-07-03 19:22 Neue Seiten werden automatisch erstellt Platzturnierleitung: Wolfgang Burmester Das Schiedsgericht Oberschiedsrichter:

Mehr

Turnierprotokoll. Bayernliga Senioren, 3. Spieltag (BMV) Datum: Ort: Ingolstadt, Am Baggersee. Robert Lugauer (MGC Ingolstadt)

Turnierprotokoll. Bayernliga Senioren, 3. Spieltag (BMV) Datum: Ort: Ingolstadt, Am Baggersee. Robert Lugauer (MGC Ingolstadt) Turnierprotokoll Turnier: Veranstalter: Bayernliga Senioren, 3. Spieltag (BMV) MGC Ingolstadt Datum: 01.05.2016 Ort: Ingolstadt, Am Baggersee System(e): Eternit Turnierleiter: Robert Lugauer (MGC Ingolstadt)

Mehr

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom 31.05.2018 bis 02.06.2018 in Bamberg Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Bayerischer Minigolfsport-Verband e.v. (BMV) 1. MGC Bamberg e.v. Minigolfzentrum

Mehr

Deutsche Seniorenmeisterschaften 2016

Deutsche Seniorenmeisterschaften 2016 1 von 6 12.01.2017 18:31 Deutsche Seniorenmeisterschaften 2016 Aktualisiert: 2016-07-01 19:27 Neue Seiten werden automatisch erstellt Herzlich Willkommen zur Deutschen Seniorenmeisterschaft 2016 in Singen!

Mehr

Deutsche Minigolf-Seniorenmeisterschaften in Wanne-Eickel

Deutsche Minigolf-Seniorenmeisterschaften in Wanne-Eickel 1 von 10 24.06.17, 21:33 Deutsche Minigolf-Seniorenmeisterschaften in Wanne-Eickel Aktualisiert: 2017-06-23 22:24 Neue Seiten werden automatisch erstellt ***** MATCHPLAY ***** Oberschiedsrichter Schiedsrichter

Mehr

DKM 2016 Wanne-Eickel

DKM 2016 Wanne-Eickel Ergebnis - DKM 01 Wanne-Eickel http://www.abt1.de/ergebnisse/deutsche01/strokeplay/result.htm 1 von 1.01.017 18:1 DKM 01 Wanne-Eickel Aktualisiert: 01-07-1 19:17 Neue Seiten werden automatisch erstellt

Mehr

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen 6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen Saison 2013/ 2014 22.06.2014 Schiedsgericht Oberschiedsrichterin Claudia Hengstler 1. BGC Singen Schiedsrichter Thorsten Schück 1. MGC Mainz Schiedsrichter

Mehr

Willkommen beim. 1. Bahnengolf-Club Singen e.v.

Willkommen beim. 1. Bahnengolf-Club Singen e.v. Pressekontakt: Uli Hengstler (1. Vorsitzender) Tf. 07731/23696 oder Jürgen Geiger (2. Vorsitzender) Tf. 07731/62466 Willkommen beim 1. Bahnengolf-Club Singen e.v. 60. Deutsche Minigolf-Meisterschaften

Mehr

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen 3. Seniorenrangliste in Bremen Mit der dritten Rangliste naht für jene Senioren, die sich für eine Teilnahme an den Deutschen Abteilungsmeisterschaften in Rodalben/Saarland qualifizieren möchten, die Entscheidung.

Mehr

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Hirschgarten. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Hirschgarten. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen: Turnierprotokoll Turnier: HBSV - Senioren- + Senioren - Liga 2017 3 Veranstalter: BGSV Bad Homburg Datum: 07.05.2017 Ort: System(e): Turnierleiter: Günter Arnold Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Oberschiedsrichter:

Mehr

Ergebnis - Deutsche Minigolf-Seniorenmeisterschaften Deutsche Minigolf-Seniorenmeisterschaften 2012

Ergebnis - Deutsche Minigolf-Seniorenmeisterschaften Deutsche Minigolf-Seniorenmeisterschaften 2012 Seite 1 von 8 Deutsche Minigolf-Seniorenmeisterschaften 2012 Aktualisiert: 2012-07-14 15:10 Turnierleitung Turnierleiter: Erich Hess (DMV) Platzturnierleiter: Thomas Abendroth (Reinickendorfer MGC - BVBB)

Mehr

, Bochum Stadtpark (Beton) , Schriesheim (Filz) , Mannheim (Halle, Miniatur) , Witten (Beton)

, Bochum Stadtpark (Beton) , Schriesheim (Filz) , Mannheim (Halle, Miniatur) , Witten (Beton) 19.09.2010, Bochum Stadtpark (Beton) 10.10.2010, Schriesheim (Filz) 27.03.2011, Mannheim (Halle, Miniatur) 08.05.2011, Witten (Beton) 29.05.2011, Magdeburg (Miniatur) 25.06.2011, Bamberg (Filz) 6 Spieltage

Mehr

29. Int. Hohentwielpokalturnier auf der Betonanlage im Minigolfzentrum Singen am. 07. Apr 13. Ergebnisliste

29. Int. Hohentwielpokalturnier auf der Betonanlage im Minigolfzentrum Singen am. 07. Apr 13. Ergebnisliste 29. Int. Hohentwielpokalturnier auf der Betonanlage im Minigolfzentrum Singen am Ergebnisliste Oberschiedsrichter (OSR): Beate Wolff BSV Ohlsbach Wetter: kühl, 10 C Schiedsrichter (SR): Adriano Steiner

Mehr

V ranstalter und Ausrichter Verans n talter: Ausrichter:

V ranstalter und Ausrichter Verans n talter: Ausrichter: Veranstalter und Ausrichter Veranstalter: World Minigolf Sport Federation (WMF) Ausrichter: Wlt Weltmeisterschaften it hft BdMüd Bad Münder UG(hft (haftungsbeschränkt) häkt) Geschäftsführer: Christian

Mehr

Schnitt. SG Arheilgen Tanja Bindrum Beton. Elke Burger Beton. Eternit. Nicole Casas Beton. Eternit. Filz. Ursula Großmann Eternit. Ute Großmann Beton

Schnitt. SG Arheilgen Tanja Bindrum Beton. Elke Burger Beton. Eternit. Nicole Casas Beton. Eternit. Filz. Ursula Großmann Eternit. Ute Großmann Beton SG Arheilgen Tanja Bindrum 1996-09-22 Hannover 21 40 33 36 31 140 4 35,00 Elke Burger 2002-07-28 Erbach bei Ulm 16 35 30 31 96 3 32,00 2003-08-30 Sprockhövel-Haßlinghausen 14 33 32 32 35 132 4 33,00 2002-08-31

Mehr

12. Wintereröffnungsturnier - Indoor-Minigolf MA-Sandhofen und

12. Wintereröffnungsturnier - Indoor-Minigolf MA-Sandhofen und 12. Wintereröffnungsturnier - Indoor-Minigolf M-Sandhofen und MGC Millennium Lorsch 05. + 06.11.2011 rgebnisliste -Deckblatt- Turnierleiter: Peter Schmitutz MGC Millennium Lorsch Nr. 3427 Turniergruppe

Mehr

BMV Bayerischer Minigolfsportverband Verband

BMV Bayerischer Minigolfsportverband Verband BMV Bayerischer Minigolfsportverband Verband Saison 2016 Ligenleiter Bayernliga - Senioren-Mannschaften ausrichtender Verein: MSK Olching Sportanlage: Olching Spielsystem: Eternit Turnierdatum: 03.04.2016

Mehr

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 1. Spieltag Saison 2010/11 in : Abteilung : am : Künzell September 2010

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 1. Spieltag Saison 2010/11 in : Abteilung : am : Künzell September 2010 Liga : 2.Buli Süd Herren Ergebnisliste vom Saison 2010/11 in : Abteilung : am : Künzell 1 19. September 2010 Turnierleiter : Mark Radziejewski MGC putter Künzell Schiedsgericht : Oberschiedsrichter : Timur

Mehr

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Bensheim. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Bensheim. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen: Turnierprotokoll Turnier: HBSV - Senioren- + Senioren - Liga 2017 1 Veranstalter: MSC -Auerbach Datum: 26.03.2017 Ort: System(e): Turnierleiter: Buchert, Harald Oberschiedsrichter: Gruppe 1 Gruppe 2 Becker,

Mehr

1.Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. Willkommen beim 1. Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v.

1.Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. Willkommen beim 1. Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. Willkommen beim 1. Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. 1 Der Verein Der 1. Bahnen-Golf-Club Singen wurde im Februar 1974 gegründet. Er fand seine sportliche Heimat auf der Kleingolfanlage im damaligen Schlosspark

Mehr

33. Ruhr-Möhne-Turnier

33. Ruhr-Möhne-Turnier . Ruhr-Möhne-Turnier 3.. Neheim-Hüsten Ergebnisliste Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V. Minigolfanlage des MSK Neheim-Hüsten, Zu Den Drei Bänken,

Mehr

Deutsche - Minigolf - Seniorenmeisterschaften 2007

Deutsche - Minigolf - Seniorenmeisterschaften 2007 Deutsche - Minigolf - Seniorenmeisterschaften 2007 vom 11. bis 14. Juli 2007 in Weinheim Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Turnierleiter: Platzturnierleiter: Oberschiedsrichter: Schiedsrichter:

Mehr

Schiedsgericht: Erklärung der Abkürzungen:

Schiedsgericht: Erklärung der Abkürzungen: Schiedsgericht: Oberschiedsrichter: Reinisch, Klaus, BGC Neutraubling Lugauer, Robert, MGC Ingolstadt Heublein, Bernd,, FMGC Lichtenfels Turnierleiter: Grübl, Christoph, 1. BGC Landshut Erklärung der Abkürzungen:

Mehr

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten 3.5.29 Neheim-Hüsten Ergebnisliste Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V. Minigolfanlage des MSK Neheim-Hüsten,

Mehr

1. Bundesliga Nord Herren. Ergebnisliste. 3. Spieltag Mai Lindchenweg 11, Nümbrecht System Minigolf. Oberschiedsrichter:

1. Bundesliga Nord Herren. Ergebnisliste. 3. Spieltag Mai Lindchenweg 11, Nümbrecht System Minigolf. Oberschiedsrichter: 1. Bundesliga Nord Herren Ergebnisliste 3. Spieltag - 14. Mai 2017 Lindchenweg 11, 51588 Nümbrecht System Minigolf Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: Hans Neuland Alexander Anders Burkhard

Mehr

Turnierprotokoll. HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga 2016, Spieltag 3. Bad Soden. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Turnierprotokoll. HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga 2016, Spieltag 3. Bad Soden. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen: Turnierprotokoll Turnier: Veranstalter: HBSV - Senioren- + Senioren - Liga 2016, 3 MGC Salmünster Datum: 01.05.2016 Ort: System(e): Turnierleiter: Renate Hess Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Oberschiedsrichter:

Mehr

37. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste. MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V.

37. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste. MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V. 37 Ruhr-Möhne-Turnier 18052013 Neheim-Hüsten Ergebnisliste Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: MSK Neheim-Hüsten e V MSK Neheim-Hüsten e V Minigolfanlage des MSK Neheim-Hüsten Zu den Drei Bänken,

Mehr

Minigolfsport-Verband Bremen/Niedersachsen e.v. Ergebnisliste

Minigolfsport-Verband Bremen/Niedersachsen e.v. Ergebnisliste Minigolfsport-Verband Bremen/Niedersachsen e.v. Ergebnisliste 2. Spieltag Seniorenrangliste/Seniorenmannschaftsmeisterschaft 2018 30457 Hannover- Mühlenberg, Ossietzkyring 48 A A. Turnierleitung: Grüning,

Mehr

Turnierprotokoll. Bayernliga der Senioren-Mannschaften, 3. Spieltag. Veranstalter: Datum: Ort: Ingolstadt, Baggersee

Turnierprotokoll. Bayernliga der Senioren-Mannschaften, 3. Spieltag. Veranstalter: Datum: Ort: Ingolstadt, Baggersee Turnierprotokoll Turnier: Veranstalter: Bayernliga der Senioren-Mannschaften, 3. Spieltag BMV Datum: 03.05.2015 Ort: Ingolstadt, Baggersee System(e): Eternit Turnierleiter: Möbs Lothar Oberschiedsrichter:

Mehr

1. Bundesliga Süd Herren. Ergebnisliste. 2. Spieltag Mai Seestr. 8, Murnau System Eternit. Hans-Jürgen Thölke. Oberschiedsrichter:

1. Bundesliga Süd Herren. Ergebnisliste. 2. Spieltag Mai Seestr. 8, Murnau System Eternit. Hans-Jürgen Thölke. Oberschiedsrichter: 1. Bundesliga Süd Herren Ergebnisliste 2. Spieltag - 22. Mai 2016 Seestr. 8, 82418 Murnau System Eternit Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: Wetter: Strafen: Hans-Jürgen Thölke Rainer Zwirlein

Mehr

1. Bundesliga Nord Herren. Ergebnisliste. 4. Spieltag Juni Am Kurpark 5, Bad Münder System Filzgolf. Oberschiedsrichter:

1. Bundesliga Nord Herren. Ergebnisliste. 4. Spieltag Juni Am Kurpark 5, Bad Münder System Filzgolf. Oberschiedsrichter: 1. Bundesliga Nord Herren Ergebnisliste 4. Spieltag - 11. Juni 2017 Am Kurpark 5, 31848 Bad Münder System golf Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: Michael Löhr Stephan Behrens Nicole Birkelbach

Mehr

in: Bad Homburg - Hirschgarten Abteilung: Beton am: Turnierleiter: Harald Kantor BGSV Bad Homburg

in: Bad Homburg - Hirschgarten Abteilung: Beton am: Turnierleiter: Harald Kantor BGSV Bad Homburg Ergebnisliste 14. Hirschgarten Bembelturnier in: - Hirschgarten Abteilung: Beton am: Turnierleiter: Harald Kantor BGSV Oberschiedsrichter: Jörg Rainer Kindt MSV Kreuznach Schiedsrichter: Walter Parr MSC

Mehr

Bahnengolfzentrum. Deutsche MinigolfSeniorenmeisterschaften. Marienfelde, Hanielweg 5

Bahnengolfzentrum. Deutsche MinigolfSeniorenmeisterschaften. Marienfelde, Hanielweg 5 Bahnengolfzentrum 11.-14.7.2012 Marienfelde, Hanielweg 5 Deutsche MinigolfSeniorenmeisterschaften Deutsche Minigolf-Seniorenmeisterschaften vom 11. bis 14. Juli 2012 in Berlin-Marienfelde Turnierleitung:

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Turnier um das WAPPEN VON DARMSTADT vom 19 biis 21 August 2011 E R G E B N I S L I S T E Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern die uns auch dieses Jahr die Treue gehalten haben, bzw. erstmals

Mehr

Ergebnisprotokoll. 26. Domreiter Pokal des 1.MGC Bamberg e.v. 29. April 2012 Minigolfpark Jahnspitze. OMGC Ingosltadt. 1.

Ergebnisprotokoll. 26. Domreiter Pokal des 1.MGC Bamberg e.v. 29. April 2012 Minigolfpark Jahnspitze. OMGC Ingosltadt. 1. 26. Domreiter Pokal des 1.MGC Bamberg e.v. 29. April 2012 Minigolfpark Jahnspitze Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Anton Grabrucker OMGC Ingosltadt Andrea Heublein 1. FMGC Lichtenfels Wolfgang Kunert

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Ergebnisliste DSM 2014

Ergebnisliste DSM 2014 Ergebnisliste DSM 2014 Ergebnisliste Deutsche Seniorenmeisterschaften Minigolf 2014 02.07. - 05.07.2014 Gesamtturnierleitung: Erich Hess SG Arheilgen Platzturnierleitung: Elker Rath SG Arheilgen Schiedsgericht

Mehr

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 5. Spieltag Saison 2009/10 in : Abteilung : am : SG Arheilgen 2. Arheilgen

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 5. Spieltag Saison 2009/10 in : Abteilung : am : SG Arheilgen 2. Arheilgen Liga : 2.Bundesliga Süd Herren Ergebnisliste vom Saison 2009/10 in : Abteilung : am : Arheilgen 2 30. Mai 2010 Turnierleiter : Hess Erich SG Arheilgen Schiedsgericht : Oberschiedsrichter : Bittner Christian

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Liga : 2. Bundesliga Süd - Damen

Liga : 2. Bundesliga Süd - Damen Liga 2. Bundesliga Süd - Damen Ergebnisliste vom 1. Spieltag Saison 2007 in Abteilung am Turnierleiter Hess Renate SG Arheilgen Schiedsgericht Wernau 1 1. April 2007 Oberschiedsrichter Schwarz Rosemarie

Mehr

Ergebnisprotokoll 14. Fun-Sports-Cup August 2016 Minigolfpark Jahnspitze

Ergebnisprotokoll 14. Fun-Sports-Cup August 2016 Minigolfpark Jahnspitze 215 28. August 216 Minigolfpark Jahnspitze Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Joachim Wohlfahrt (MSV Würzburg) Andrea Heublein (1. FMGC Lichtenfels) Dieter Gallas (MGC Wertheim) Turnierleitung: Wolfgang

Mehr

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden 3 212 in Straubing 13.6.212/DGS-Fußballsparte/Bundesländer-Meisterschaften U21 -Seite 1 von 8 Seiten- Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden

Mehr

22. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE DEUTSCHE

22. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE DEUTSCHE 22. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE -------------------------------------------------------------------------- DEUTSCHE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT Witten 2019 22. Deutsche Minigolf-Meisterschaften

Mehr

Ergebnisliste 7. Saumain-Pokal vom

Ergebnisliste 7. Saumain-Pokal vom Ergebnisliste 7. Saumain-Pokal vom 9.04.2017 Teilnehmende Vereine Einzel Mannschaft BGC Schweinfurt MSV Würzburg MGC Ostheim 1. MGC Bamberg 1 6 1 2 5 1 3 5 1 4 5 1 5 MGV Ansbach 4 1 6 FMGC Lichtenfels

Mehr

1. Spieltag: Bad Feilnbach (Beton) Bahnhofstraße. 2. Spieltag: Hamburg-Niendorf (Miniaturgolf) Burgunderweg

1. Spieltag: Bad Feilnbach (Beton) Bahnhofstraße. 2. Spieltag: Hamburg-Niendorf (Miniaturgolf) Burgunderweg Nicht nur Fußball bietet mit der Bundesliga ein Top-Produkt: Die Minigolfbundesliga gilt als die stärkste Liga der Welt, bei der sich alles um den kleinen Ball dreht und die Fähigkeit diesen mit einem

Mehr

Ergebnisliste. des. Düsselturniers vom

Ergebnisliste. des. Düsselturniers vom Ergebnisliste des Düsselturniers 2007 vom 16. bis 18. März 2007 Turnierrahmen Name: Veranstalter: Ort: 8. Düsselkombiturnier 2007 1. CMC Düsseldorf Krippstraße 3, 40229 Düsseldorf Schiedsgerichte: Gruppe

Mehr

Ergebnisliste 6.Hirschgarten-Bembel-Turnier BGSV Bad Homburg

Ergebnisliste 6.Hirschgarten-Bembel-Turnier BGSV Bad Homburg rgebnisliste 6.Hirschgarten-Bembel- BGSV Bad Homburg in: Bad Homburg Hirschgarten Abteilung: 1 am: 03.10.2008 leiter: Günter Arnold BGSV Bad Homburg Schiedsgericht: Oberschiedsrichter: Manfred Pester TSV

Mehr

55. Deutsche Meisterschaften System Cobigolf

55. Deutsche Meisterschaften System Cobigolf 1 von 5 05.09.2017, 09:34 55. Deutsche Meisterschaften System Cobigolf Aktualisiert: 2017-09-02 14:34 Neue Seiten werden automatisch erstellt Turnierleiter Michael Brandner CGC Illertal Kellmünz Oberschiedsrichter

Mehr

08.bis 11. Juli 2015 Olchinger Minigolf Sportklub e.v. Ergebnisliste

08.bis 11. Juli 2015 Olchinger Minigolf Sportklub e.v. Ergebnisliste 08.bis 11. Juli 0 Olchinger Minigolf Sportklub e.v. Ergebnisliste Deutsche Meisterschaften 0 vom 08. bis 11. Juli 0 Allgemeine Klasse in Olching Schiedsgericht: Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Schiedsrichter:

Mehr

2. Bundesliga Nord der Damen und Herren

2. Bundesliga Nord der Damen und Herren 2. Bundesliga Nord der Damen und Herren Ergebnisliste vom letzten Spieltag am 22. Juni 2008 in Hamburg- Niendorf Oberschiedsrichterin: Schiedsrichter: Andrea Reinicke Renè Lemke Andreas Kiefer MC "Möve"

Mehr

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 2. Spieltag Saison 2016 in : System : am : Mannheim Miniaturgolf 22. Mai 2016

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 2. Spieltag Saison 2016 in : System : am : Mannheim Miniaturgolf 22. Mai 2016 Ergebnisdienst HBSV Ergebnisliste vom Saison 2016 in : System : am : Turnierleiter : Udo Manz 1.MGC Mannheim 1968 e.v. Schiedsgericht : Mannheim Miniaturgolf 22. Mai 2016 Oberschiedsrichter : René Dippelhofer

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf 16.3.28 in Köln-Müngersdorf Herren Verein ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R / Am 1 Am 2 Am 3 Asse 1 Schröter, Christian 1. MGC Köln 1961 56 / 28, 28 / 28 / 16 2 Thelen, Sven BGSV Kerpen 58 / 29, 26 / 32 /

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 1. Spieltag Saison in : System : am : Mannheim Miniaturgolf 16. September 2012

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 1. Spieltag Saison in : System : am : Mannheim Miniaturgolf 16. September 2012 Ergebnisdienst HBSV Ergebnisliste vom Saison 2012-13 in : System : am : Mannheim Miniaturgolf 16. September 2012 Turnierleiter : Udo Manz 1.MGC Mannheim 1968 Schiedsgericht : Oberschiedsrichter : Jörn

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung HBSV Bericht der 2. Vorsitzenden HBSV - Resort Sport

Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung HBSV Bericht der 2. Vorsitzenden HBSV - Resort Sport Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung HBSV 20142019 Bericht der 2. Vorsitzenden HBSV - Resort Sport Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung HBSV 20142019 Themen der Sportwartevollversammlung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

1. Bundesliga Süd Herren. Ergebnisliste. 1. Spieltag April Darmstädter Strasse 166, Bensheim-Auerbach System Eternit

1. Bundesliga Süd Herren. Ergebnisliste. 1. Spieltag April Darmstädter Strasse 166, Bensheim-Auerbach System Eternit 1. Bundesliga Süd Herren Ergebnisliste 1. Spieltag - 15. April 2018 Darmstädter Strasse 166, 64625 Bensheim-Auerbach Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: Hans-Jürgen Thölke Erich Hess Magnus

Mehr

Informations-Mappe des 1.BGC Landshut e.v. zur Deutschen Minigolfmeisterschaft ( System Beton ) in Landshut Mitterwöhr vom

Informations-Mappe des 1.BGC Landshut e.v. zur Deutschen Minigolfmeisterschaft ( System Beton ) in Landshut Mitterwöhr vom 1 Informations-Mappe des 1.BGC Landshut e.v. zur Deutschen Minigolfmeisterschaft ( System Beton ) in Landshut Mitterwöhr vom 25.08. 27.08.2011. 2 Minigolfzentrum in Landshut - Mitterwöhr Informationen

Mehr

Minigolf - Deutschlands liebstes Freizeitvergnügen

Minigolf - Deutschlands liebstes Freizeitvergnügen 1 von 21 10.01.2016 13:39 Home Aktuelles Sportliches Kontakt Impressum Minigolf - Deutschlands liebstes Freizeitvergnügen Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Stadt- und Landkreismeisterschaften 2010

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

21. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE DEUTSCHE

21. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE DEUTSCHE 21. DEUTSCHE MNGOLF-MESTERSCHAFTEN ALLGEMENE KLASSE -------------------------------------------------------------------------- DEUTSCHE MANNSCHAFTESTERSCHAFT 21. Deutsche Minigolf-Meisterschaften Allgemeine

Mehr

:40. Ergebnisprotokoll. 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze. MSV Würzburg.

:40. Ergebnisprotokoll. 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze. MSV Würzburg. 17:40 Ergebnisprotokoll 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Joachim Wohlfahrt MSV Würzburg Oswald Heller BGC Bad Berneck Wolfgang

Mehr

Jugendländerpokal JLP 2016

Jugendländerpokal JLP 2016 Gesamt-Turnierleitung: Platz-Turnierleitung: Oberschiedsrichter: Schiedsrichter:. Jugendländerpokal JLP 2016 vom 1. bis 2. April in Schweinfurt Volker Missonnier Joachim Wohlfarth Volker Missonnier Ingo

Mehr

4. Hamburger Minigolf Open vom 31. August-01. September 2013 in Niendorf. Ergebnislisten

4. Hamburger Minigolf Open vom 31. August-01. September 2013 in Niendorf. Ergebnislisten 4. Hamburger Minigolf Open 2013 vom 31. August-01. September 2013 in Niendorf listen Schiedsgerichte Turniergruppe 1 Turniergruppe 2 OSR: Karsten Parbst VfL Lohbrügge OSR: Wolfgang Burmester MGC Bad Oldesloe

Mehr

Ergebnisliste 2. Bundesliga Süd Staffel I 4. Spieltag, Schriesheim, Filz

Ergebnisliste 2. Bundesliga Süd Staffel I 4. Spieltag, Schriesheim, Filz Ergebnisliste 2. Bundesliga Süd Staffel I 4. Spieltag, 19.06.2016 Schriesheim, Filz Turnierleiter: Michael Ritschel MC Schriesheim Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Marco Sterzenbach MC Schriesheim Torsten

Mehr

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 1. Spieltag Saison 2009/10 in : Abteilung : am : Mainz September 2009

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 1. Spieltag Saison 2009/10 in : Abteilung : am : Mainz September 2009 Liga : 2.Bundesliga Süd Herren Ergebnisliste vom Saison 2009/10 in : Abteilung : am : Turnierleiter : Günter Noack 1. MGC Mainz Schiedsgericht : Mainz 1 13. September 2009 Oberschiedsrichter : Rene Dippelhofer

Mehr

Minigolfsport-Verband Bremen/Niedersachsen e.v.

Minigolfsport-Verband Bremen/Niedersachsen e.v. Minigolfsport-Verband Bremen/Niedersachsen e.v. Ergebnisliste 2. Spieltag Bezirksklasse Süd Saison 2016 am 22.02016 in Göttingen, Grätzelstr. 11 A. Turnierleitung: B. Schiedsgericht: OSR: SR: SR: v. dem

Mehr

40. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste

40. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste 40. RuhrMöhneTurnier 14. 15.05.2016 NeheimHüsten Ergebnisliste 40. RuhrMöhneTurnier 14. 15.05.2016 NeheimHüsten Teilnehmende Vereine: Teilnehmer: 1. BGC Paderborn e.v. 4 1. MGC Köln 1961 e.v. 1 1. MSC

Mehr