Püttlinger Pfarrbrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Püttlinger Pfarrbrief"

Transkript

1 Allerseelenamt am Samstag, , 19:00 Uhr, in der Pfarrkirche Wir gedenken der 66 Verstorbenen der Pfarrei Oktober Paolo Spada 79 J Hannelore Backes 70 J Clemens Thiel 84 J Ingrid Jones 59 J. November Ludwig Valance 77 J Martha Pistorius 89 J Martha Naudorf 90 J Hedwig Meyer 85 J Jenny Speicher 70 J Gertrud Paulus 76 J. Dezember Erwin Müller 75 J Gerda Schug 83 J Hildegard Müller 81 J Detlef Dittgen 49 J Werner Kammer 86 J Alwin Müller 81 J Peter Kral 91 J Hedwig Bläs 76 J Angelika Rudolphi 57 J. Januar Emma Blank 84 J Melitta Diegler 86 J Hedwig Meyer 86 J Toni Maria Beck 81 J Elisabeth Hartmann 91 J Helma Baldes 75 J Wilhelm Zenner 84 J. Februar Aloysius Müller 83 J Heinrich Grün 80 J Winfried Gemmel 74 J Rudolf Müller 79 J Ruth Langer 80 J Anna Illner 91 J. März Cäcilia Speicher 91 J Rosalinde Becker 64 J Liesel Heckmann 99 J Josef Speicher 85 J Hans Helmut Ebert 85 J Joachim Lissek 60 J. April Emma Heckmann 91 J Waltraud Grün 65 J Alfred Weber 73 J Lieselotte Messinger 66 J Alexander Graf 74 J. Mai Norbert Petry 85 J Christine Sutter 77 J Erna Karle 88 J Franz Josef Altmeyer 80 J Dieter Backes 71 J. Juni Martha Job 98 J Erich Brocker 85 J Rudolf Schu 85 J Elisabeth Gauer 87 J Erika Schunk 83 J. Juli Kurt Jagla 64 J Martin Gehl 58 J. August Andreas Karle 41 J Ingeborg Müller 84 J Maria Felten 88 J Marie Theres Texter 67 J Christa Schillo 75 J Albert Gauer 64 J. September Erika Valance 79 J Manfred Bär 79 J Paula Sievert 86 J Pfr. Friedhelm Müller 68 J. Oktober Adolf Müller 81 J. Püttlinger Pfarrbrief 56. Jahr 26. Oktober 2013 bis 10. November 2013 Nr. 18 Um heilig zu sein, braucht es nicht unbedingt eine Heiligsprechung. In der Kirche, die sich auch als "Gemeinschaft von Heiligen" versteht, gelten all jene als heilig, die in ihrem Leben Gott Raum geben. Von Menschen, die so gelebt haben, nimmt die Kirche an, dass sie nach ihrem Tod die höchste Vollendung in Gemeinschaft mit Gott erreicht haben. Diesen unzählbaren, alltäglichen "unbekannten" Heiligen ist das Fest ALLERHEILIGEN gewidmet. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an Allerheiligen und Allerseelen! Wir sind mitten im Leben, zum Sterben bestimmt, Was da steht, das wird fallen. Der Herr gibt und nimmt. Wir gedenken unserer Verstorbenen im Requiem an ALLERSEELEN, dem Fest aller Seelen, die Gott lieben.

2 Liebe Pfarrangehörige, Zum Einstieg bald zünden wir wieder Kerzen auf den Gräbern unserer Lieben an. Ein kleines Licht - Zeichen des Gedenkens, der Verbundenheit, der Liebe, die über die Todesgrenze hinausreicht. Wir stimmen ein in den uralten Gesang der Kirche: "Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen... ". Der kleine Lichtpunkt der Kerze ist wie ein Fenster in die Ewigkeit hinein, wo es allen gut geht, weil sie vom Licht des Herrn umgeben sind. "Ich bin das Licht der Welt..." sagt unser Herr, mehr noch "Ihr seid das Licht der Welt..." Ich soll diese Welt heller machen? - fragen wir uns - mein Leben ist doch nicht so vorbildlich, ich bin kein Heiliger! Nein, das sind wir nicht, noch nicht. Wir sind aber jetzt schon vom Licht des Herrn umgeben: bei unserer Taufe haben unsere Eltern und Paten dieses Licht stellvertretend für uns empfangen, unsere Taufkerze angezündet. Die Flamme bleibt seitdem im Herzen immer an, mal ist sie kleiner, mal größer. Die Ausstrahlung der Christen ist nicht ihr eigenes Licht, sondern eine Reflexion des göttlichen Lichts. Das bedeutet, dass wir in dem Maß Licht sind wie wir Jesus, das ewige Licht, durch uns scheinen lassen. Viel warmes Licht für die kalten und dunklen Tage wünscht Ihnen Ihr Vikar Piotr Pronczuk Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Püttlingen pfarrbuero@pg-puettlingen.de Pfarrbüro Pfarrbüro Bettina Zimmer Bettina Zimmer Derler Straße 41 Kardinal-Maurer Straße 15 Tel /66300 Tel / Fax 06898/63970 Öffnungzeiten Mo 9.00 bis h Di bis12.00 h u bis h Mi bis h Mi 9.00 bis h Do 8.30 bis h Do bis h Fr bis h Redaktionsschluss nächster Pfarrbrief Nr. 19 : Dienstag, 29. Oktober Allerseelenamt am Samstag, , 17:30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Bonifatius Wir gedenken der 28 Verstorbenen der Pfarrei St. Bonifatius Oktober Johann Quint 71 J. November Egon Schulz 85 J Gisela Gräber 57 J Manfred Willems 71 J. Dezember Hedwig Müller 85 J Erika Schlang 79 J Maria Sutor 95 J Josef Bär 88 J Paul Maurer 90 J. Februar Nikolaus Weyand 88 J Martha Colling 98 J. März Klara Kammer 87 J Roland Grün 77 J Franz Josef Pink 60 J Margot Balzert 84 J Manfred Schwarz 84 J Helga Schwarz 75 J. Mai Anna Mattes 89 J Johann Sixt. Kammer 74 J. Juni Maria Kath. Müller 88 J Werner Krier 79 J. August Anita Hoff 88 J Reimund Jungmann 78 J Aloysius Josef Müller 82 J Erna Urbild 92 J. 15 September Herbert Philippi 84 J Helma Gothier 80 J. Oktober Martha Serf 82 J. Es lebt ja niemand von uns für sich selbst, und niemand stirbt für sich selbst. Wenn wir Leben, leben wir für den Herrn, und wenn wir sterben, sterben wir für den Herrn. Wir mögen also leben oder sterben, wir gehören dem Herrn. Röm.14,7-8

3 Allerseelenamt am Samstag, , 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Wir gedenken der 48 Verstorbenen der Pfarrei Oktober Veronika Daub 65 J Agnes Reiminger 92 J. November Roland Bauer 56 J Egon Breuer 82 J Anna Maria Rupp 100 J. Dezember Maria Linnenberger 89 J Anna Maria Becker 78 J Karl-Heinz Kammer 80 J. Januar Ottilia Raubuch 86 J Rita Ferraro 48 J Hildegard Schütz 82 J. Februar Gertrud Warken 67 J Marg. Brigitta Braun 86 J Maria Schwarz 92 J Hedwig Braesch 97 J Monique Altmayer 64 J Maria Graninger 91 J Katharina Köhler 91 J Josef Kiefer 84 J. März Uwe Bechtoldt 55 J Josef Sutor 87 J Lieselotte Job 89 J Ella Ballas 87 J Agnes Speicher 84 J Wolfgang Becker 64 J Gerd Josef Meyer 81 J. April Reinhold Klos 81 J Josef Jakob Kiefer 80 J. 14 Mai Anna Becker 89 J. Juni Margarete Rupp 84 J Anna Cäcilia Balzert 97 J Kurt Schneider 79 J Richard Kindich 69 J. Juli Elisabeth Bossmann 84 J Mirjana Tusek 68 J Arnold Altmeyer 72 J. August Gertrud Threm 78 J Albert Schmid 64 J Ingeborg Schwarz 80 J Cäcilia Altmeyer 97 J Walter Leick 82 J Anna Schäfer 88 J. September Albert Fisch 77 J Raimondo Sancassani 77 J Helena Schneider 90 J Oktober Ella Klein 88 J Felizitas Müller 89 J Adelheid Koch 94 J. Samstag, 26. Oktober Samstag der 29. Woche im Jahreskreis Am Samstag und Sonntag: MISSIO-Kollekte (Sonntag der Weltmission) 16:45 h 17:30 h 18:15 h 19:00 h Sonntag, 27. Oktober 9:30 h 11:00 h 16:30 h Montag, 28. Oktober St. Bonifatius Marienkapelle Vorabendmesse 7er Amt für Adelheid Koch geb. Scherer Amt für Ehel. Ernst u. Klara Quinten geb. Raubuch Amt für Otti Raubuch Vorabendmesse 30er Amt für Paula Sievert 1. Jgd. für Hannelore Backes geb. Urig Amt für Augusta Schröder Amt für Erika Schunk Amt für Lebende u. der Kolpingsfamilie anlässlich des Weltgebetstages 30. Sonntag im Jahreskreis Hochamt Amt für Lotte Wamme, best. vom Jhg. 1928/29 Amt für Herbert Philippi, best. vom Jhg. 1928/29 Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Feierlicher Abschluss des Rosenkranzmonates Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel 8:30 h Hl. Messe mit Laudes Amt in besonderer Meinung Amt für die Verstorbenen einer Familie Amt für die armen Seelen 18:30 h St. Bonifatius Bußgottesdienst vor Allerheiligen für die Pfarreiengemeinschaft Dienstag, 29. Oktober 18:00 h 18:30 h Gottesdienstordnung Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Rosenkranzandacht Hl. Messe 7er Amt für Josef Bode 1. Jgd. für Ingrid Jones 1. Jgd. für Heinrich Quintus Amt für Ehel. Paul u. Maria Blum Amt für Ehel. Weiland-Schmidt Amt für Ehel. Sutor-Schmidt Amt für Ehel. Hart-Schmidt Amt für der Fam. Weisgerber-Schmidt Amt in besonderer Meinung 3

4 Gottesdienstordnung Mittwoch, 30. Oktober 8:30 h Hl. Messe Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis 16:00 h Hl. Messe in der Seniorenresidenz Donnerstag, 31. Oktober Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg ( 994) 18:30 h St. Bonifatius Vorabendmesse zu Allerheiligen Freitag, 1. November ALLERHEILIGEN 9:30 h Festhochamt Amt für Ehel. Hans Grün u. Maria geb. Weiß Amt für Ehel Anton u. Maria Lauer geb Hirschmann und Geschwister 11:00 h Festhochamt 14:30 h Friedhof Engelsfeld 15:30 h Friedhof Ritterstraße Samstag, 2. November Gräbersegnung ab Friedhofshalle Gräbersegnung ab Friedhofshalle Allerseelen Am Samstag und Sonntag: Sammlung haltbarer Lebensmittel für die Völklinger Tafel Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel u. Osteuropas 10:00 h Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei vom bis :45 h 17:30 h 18:15 h 19:00 h St. Bonifatius St. Bonfiatius Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei St. Bonifatius vom bis Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei vom bis Einladung zum Totengedenken an Allerseelen Mit den Worten eines Gedichtes von Lothar Zenetti möchten wir Sie herzlich zur Mitfeier der Hl. Messen am Allerseelentag einladen. Dabei wollen wir, wie in den vergangenen Jahren, der seit dem vergangenen Allerseelentag Verstorbenen unserer Pfarrgemeinden namentlich gedenken. Dazu wird für Jeden und Jede namentlich eine Kerze gekennzeichnet, die Sie nach der Hl. Messe mitnehmen und zuhause oder auf den Gräbern brennen können. Es wäre schön, wenn Sie, liebe Angehörige der Verstorbenen, mit uns gemeinsam für Ihre Lieben Toten im Gottesdienst beten würden. Lied am Grabe Niemand weiß, wie lange werden wir noch sein, morgen oder heute holt der Tod uns ein. Keiner kann uns helfen, jeder stirbt allein, Und es bleibt am Ende nur ein Grab, ein Stein. Alle unsre Namen wird der Wind verwehn, oder ruft uns einer, dass wir fortbestehn? Kann es sein, dass Gott uns einst vom Tod befreit und in Freude wandelt alles Menschenleid? Ob wir dann wie Kinder vor dem Vater stehn und mit neuen Augen seine Wunder sehn? Oder sind das Träume, die wir uns erdacht? Wer von uns ist jemals aus dem Tod erwacht? Einen sah ich sterbend in das Leben gehen, und ihm will ich glauben, dass wir auferstehn. Mehr als der Name bleibt uns das Gedächtnis und die Persönlichkeit unserer Verstorbenen. Denken wir also weiterhin an sie in Dankbarkeit, tragen wir sie betend vor den liebenden Gott und feiern für sie das Opfer Christi, das Leben schenkt. Wir feiern die Gottesdienste am Allerseelentag, dem 2. November zu diesen Zeiten: um Uhr in der Pfarrkirche, um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Bonifatius und um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche. Unserer lieben Verstorbenen gedenken wir auch bei der Andachten mit Gräbersegnung auf unseren beiden Friedhöfen am Allerheiligennachmittag, 1. November, um 14:30 Uhr auf dem Friedhof Engelsfeld, um 15:30 Uhr auf dem Friedhof Ritterstraße. 13

5 Informationen Schuhputzaktion der Püttlinger Kommunionkinder und Kaffeenachmittag im Pfarrheim zu Gunsten von Kindern in Bolivien am (Allerseelen) Auch in diesem Jahr macht die Aktion 33 auf die immer noch weltweit verbreitete Kinderarbeit (hier: Beispiel Bolivien) aufmerksam. Wenn auch in den letzten Jahren seitens der Regierung versucht wurde gegenzusteuern, müssen nach wie vor viele Kinder zum Überleben ihrer Familie in irgendeiner Form beisteuern. Ein ganz großes Problem ist im Drogenhandel zu sehen. Kinder werden als Drogenkuriere missbraucht. In armen Gegenden werden sie als Hütejungen für das Vieh angeworben und regelrecht als Transportesel benutzt, zudem misshandelt, fügsam und willig gemacht. Selten gelingt einem die Flucht. Am allerschlimmsten aber ist, dass die meisten der jungen Menschen, deren sich die Kokain-Mafia bedient, nirgendwo registriert sind, im Prinzip also gar nicht existieren. Niemand fragt nach ihnen, wenn sie sterben oder gestorben sind. Ein Geschehen, das von ganz langer Hand vorbereit ist und sehr, sehr traurig stimmt. Mit der entsetzlichen Armut vieler Menschen im Hochland wird ein großes Geschäft betrieben. Das Schicksal vieler Mädchen ist nochmal ein anderes, aber ebenso schlimm. In den Städten versuchen Kinder die meisten sind nicht einmal 12 Jahre alt durch Schuhe putzen etwas zu verdienen; manche (über)leben als Straßenkinder davon. An diese Kinder im fernen Bolivien haben die Püttlinger Kommunionkinder gedacht. Ihre Solidarität bezeugen sie in einer Schuhputzaktion am Samstag, dem Im Pfarrheim werden sich nach dem Gottesdienst, gegen Uhr, viele kleine Schuhputzer tummeln, die auf Besucher warten, um gegen eine Spende Schuhe zu putzen. Ihre Eltern verkaufen selbst gebackene Kuchen. Ab Uhr lädt die Aktion 33 mit Unterstützung der Frauengemeinschaft, zu einem Kaffeenachmittag mit Kuchenbuffet ein. Auch dann warten die kleinen Schuhputzer auf Ihren Besuch. Bitte unterstützen sie die Püttlinger Kinder! Den Erlös des Projektes haben sie für arme Kinder im Andendorf Sopachuy bestimmt. Selbstverständlich gibt es auch viel Information über das Land Bolivien und seine Menschen. 12 Sonntag, 3. November Gottesdienstordnung 31. Sonntag im Jahreskreis Am Sonntag: Kollekte für die Pfarrbüchereien 9:30 h Hochamt anschl. Kirchencafé im Pfarrheim 10:45 h Wortgottesdienst der Kinderkirche 11:00 h Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft 19:00 h St. Bonifatius Sprungbrett in die neue Woche - Abwechslung in Musik und Gebet Montag, 4. November Hl. Karl Borromäus ( 1584) 8:30 h Hl. Messe mit Laudes Amt für die Verstorbenen einer Familie Amt in besonderer Meinung Amt für die armen Seelen 9:00 h St. Bonifatius Frauenmesse Dienstag, 5. November 18:30 h Hl. Messe Hochfest des Jahrestags der Weihe der Kirchen, die ihre Kirchweihe nicht am eigentlichen Weihetag begehen Mittwoch, 6. November Hl. Modesta, Äbtissin in Trier ( nach 659) 8:30 h Hl. Messe Donnerstag, 7. November Hl. Willibrord, Glaubensbote ( 739) 18:30 h St. Bonifatius Hl. Messe 1. Jgd. für Hans-Ludwig Quint 3. Jgd. für Fridegard Seger u. Ehemann Amt für Eheleute Johann u. Amalie Breinig Freitag, 8. November Freitag der 31. Woche im Jahreskreis 17:30 h Hl. Messe 2. Jgd. für Erhard Karrenbauer 7er Amt für Adolf Müller Amt für die Verstorbenen einer Familie 18:30 h Hl. Messe Sterbeamt für Johanna Grabowsky geb. Schumacher 30er Amt für Ella Klein geb. Blank 30er Amt für Raimondo Sancassani 1. Jgd. für Agnes Reimringer Stiftamt in besonderer Meinung Amt in besonderer Meinung 5

6 Samstag, 9. November Weihetag der Lateranbasilika 16:30 h St. Bonifatius Kindergottesdienst Eine Laterne für St. Martin gestaltet von der Kinderkirche, anschl. Martinszug 16:45 h 17:30 h 18:15 h 19:00 h Am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Pfarrkirchen (Silberner Sonntag) Sonntag, 10. November Informationen Vorabendmesse 30er Amt für Albert Fisch 30er Amt für Helena Schneider geb. Zahler Amt für Lebende u. des Turnvereins 1890 Püttlingen Vorabendmesse 1. Jgd. für Martha Naudorf 1. Jgd. für Martha Pistorius Amt für Manfred Bär Amt für Ehel. Johann u. Ludwina Schmidt 32. Sonntag im Jahreskreis 9:30 h St. Bonifatius Hochamt 1. Jgd. für Egon Schulz Anschl. Vorstellung des Denkmals für Sr. Theodolinde Katzenmaier 11:00 h Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft 15:00 h Taufe der Kinder Matteo Gaetano Kucz, Püttlingen Julian Wusterhaus, Völklingen Mara Sophie Lebold, Saarbrücken 17:00 h Kindergottesdienst Eine Laterne für St. Martin gestaltet von der Kinderkirche, anschl. Martinszug Wir beten für unsere Verstorbenen: Felizitas Müller geb. Balzert, Schlehbachstr Jahre Martha Serf geb. Schug, Ringstr Jahre Adelheid Koch geb. Scherer, Espenstr. 1, früher Peterstr Jahre Adolf Müller, Köllner Str Jahre Die Kirchtürkollekte für unsere Missionare am 28./ erbrachte den Betrag von 345,. 11 Herzlichen Dank an alle Spender! Weltgebetstag der Kolpingsfamilie Wir begehen den Weltgebetstag der Kolpingsfamilie am Samstag, 26.Oktober in der Vorabendmesse. Herzliche Einladung zur Mitfeier der Hl. Messe. Herzlichen Dank an alle, die unsere drei Pfarrkirchen zum Erntedankfest geschmückt haben. Sie haben damit das Fest für uns alle verschönt. Vergelt s Gott! Informationen Einkehrtag für Frauen Sich in der Adventszeit bewusst Zeit zu nehmen, ist nicht einfach. Sie sind eingeladen, sich in diesem Jahr diese Zeit zu gönnen, um sich ein wenig bewusster auf den Advent und Weihnachten einzustimmen. Im Austausch miteinander werden wir uns auf unterschiedliche Weise mit diesen Themen beschäftigen. Anmeldung im Dekanatsbüro, , bis , Kosten: 10,-- inkl. Mittagessen, Leitung: Katja Zeimet-Backes, Samstag, , 9:30-15:30 h im Geistlichen Zentrum Eine Zeit zum Suchen Wortgottesdienst für Frauen Immer am zweiten Dienstag jeden Monats und in den geprägten Zeiten wöchentlich soll uns diese Zeit geschenkt werden. Zeit zum gemeinsamen Singen und Beten und Zeit zum Suchen nach mir, meinem Glauben, meinem Gott. Ltg. Gemeinderef. Heidelinde Bauer, Pastoralref. Katja Zeimet-Backes Termin: Dienstag, , 19 Uhr im Geistlichen Zentrum

7 Informationen Buchausstellung 2013 Samstag, h Sonntag, h In diesem Jahr findet die Buchausstellung wegen des Allerseelentags an zwei Tagen von Uhr statt. In aller Ruhe können Sie Bücher aus allen Bereichen, Spiele, DVDs und CDs aussuchen und bestellen. Durch Ihre Bestellung unterstützen Sie die Bücherei. Die bestellten Titel können ab dem in der Bücherei zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Sie haben am Samstagnachmittag außerdem die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken und bei den Kommunionkindern die Schuhe putzen lassen. Auf Ihren Besuch freut sich das Büchereiteam. Jugend-Woche vom bis Alles Überwindungssache Für Jugendliche ab 15 Jahren, die sich in der Jugendarbeit engagieren, findet vom bis zum ein Jugend-Wochenende in Heidelberg-Ziegelhausen statt. Obwohl viele engagiert in der Jugendarbeit mitarbeiten, machen sie die Erfahrungen, dass sogar manchmal Freunde mit Kommentaren und anderen Meinungen verletzen können. Oder dass andere einen bloßstellen oder vor den anderen Leuten mit der eigenen Schwachstelle vorführen. Die Workshops haben folgende Themen: Der Schmerz kommt manchmal krass Wenn ich schwach bin, so bin ich vielleicht doch eigentlich stark Überzeugungstäter? Meine Schwachstellen alles Überwindungssache?!? Die Leitung liegt bei Pastoralreferent Friedrich. Die Kosten betragen 40 für Hin- und Rückfahrt, Materialkosten, Unterkunft und Verpflegung. Die restlichen Kosten werden durch Zuschüsse gedeckt. Nähere Informationen und baldige Anmeldung unter Tel.: oder Kfd Zum nächsten Meditativen Tanz am Montag, , 20:00 h, laden wir herzlich ein ins Geistliche Zentrum Am Dienstag, , findet ab 15:00 h unser monatliches Gedächtnistraining mit Herr Walter Jarisch statt. Auch hierzu herzliche Einladung! Kfd Wir laden herzlich ein zum nächsten Seniorennachmittag am Montag, , 14:30 h, im Pfarrheim. Die Helferinnen der kfd treffen sich am Montag, , um 18:00 h, in den Jugendräumen Krankenkommunion und Am Freitag, , bringen unsere Helferinnen und Helfer in gewohnter Weise die Hl. Kommunion zu den älteren und kranken Mitgliedern der Kirchengemeinde. Die genauen Termine werden vorher telefonisch vereinbart. Krankenkommunion St. Bonifatius Kinder-Kirchen- Team Pfarrgemeindrat Informationen Frau Scherer bringt am Mittwoch, , die Hl. Kommunion zu den Kranken. Die genauen Termine werden telefonisch vereinbart. Das nächste Treffen des Kinder-Kirchen-Teams ist am Montag, , 19:30 h, in der Jugendstelle im Pfarrheim. Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, , um 19:30 h, im Pfarrheim statt. Unseren herzlichen Glückwunsch sagen wir Herrn Pfarrer Werner Demmel und erbitten ihm Gottes Segen für seinen neuen, wichtigen Dienst. Mit Wirkung vom 1. Oktober hat er die Leitung des deutschsprachigen Pilgerzentrums in Rom übernommen. So steht er vielen Rompilgern als Helfer zur Verfügung und verwaltet eine wichtige Schaltstelle zwischen der deutschen Kirche und dem Vatikan. 10 Sonntag, 3. November 10:45 Uhr Pfarrheim 7

8 Informationen Informationen Samstag, , h Kindergottesdienst in der Pfarrkirche St. Bonifatius, anschl. Martinszug Sonntag, , h Kindergottesdienst in der Pfarrkirche, anschl. Martinszug Montag, , h Kindergottesdienst in der Pfarrkirche, anschl. Martinszug An allen Tagen sind am Martinsfeuer Martinsbrezeln und Getränke erhältlich! Durchführung: Pfarrgemeinderäte St. Bonifatius, und und Kinder-Kirchen-Team der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen oder jugendseelsorge.org Multi-mediales Kirchen-Erlebnis für Erwachsene Mittwoch, 27.11, und Donnerstag, Pfarrkirche Wie sieht das multi-mediale Kirchen-Erlebnis aus? In der Kirche sind verschiedene Haltepunkte aufgebaut. Der Weg dauert für jeden etwa 90 Minuten. Jeder ist immer alleine an einem Haltepunkt. Was will das multi-mediale Kirchen-Erlebnis? Es bietet die Chance, mitten im Alltag den eigenen Lebensweg mit seinen schönen und traurigen Seiten anzuschauen. Und um sich vielleicht auch die Frage zu stellen, was Gott mit all dem zu tun hat. Dazu bieten wir durch zahlreiche Medien und Materialien Hilfen an: Texte, Impulsfragen, Präsentationen, Beleuchtung, Inszenierungen, Kerzen, Wenn gewünscht, besteht am Ende folgende Wahlmöglichkeit: ein Seelsorgegespräch mit einer Seelsorgerin oder ein Beichtgespräch mit einem Priester. Alle Gesprächspartner sind nicht aus dem Dekanat Völklingen und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir bitten rechtzeitig um genaue Terminabsprache unter: Um alleine unterwegs sein zu können, müssen die Termine genau abgestimmt werden. Sie können an beiden Tagen im Zeitfenster von 16 bis 20 Uhr einen Termin wählen, der dann in etwas 90 Minuten dauert. Die Sekretärin, Astrid Bauer, stimmt die Termine mit Ihnen ab. Sie ist zu folgenden Zeiten erreichbar: montags bis donnerstags: 9:00 bis 12:00 h - montags auch noch von 14:00 bis 17:00 h Verantwortlich: Dekanat Völklingen Pastoralreferentin Katja Zeimet-Backes und Pastoralreferent Klaus Friedrich 8 Übergabe eines Denkmals für die mutige Glaubenszeugin Theodolinde Katzenmaier an der Kirche St. Bonifatius 70 Jahre nach ihrer Verhaftung im Jahre 1943 durch die Gestapo widmet die Kirchengemeinde St. Bonifatius Sr. Theodolinde Katzenmeier, die ab 1942 auf der Ritterstraße als Seelsorgerin wirkte, eine Erinnerungstafel, die gut sichtbar am Seiteneingang der Kirche auf einer Betonstele angebracht ist. Modell und Vorlage der Erinnerungstafel mit einem Porträt von Sr. Theodolinde als Tiefenrelief und der Widergabe einer Original Zeichnung Christus mit der Dornenkrone von Sr. Theodolinde wurden von Dipl. Designer Olaf Reeck, Püttlingen, geschaffen. Die Ausführung der Erinnerungstafel in Denkmalbronze war der Kunstgießerei Plein, Speicher übertragen. Der Text auf der Erinnerungstafel erinnert an Sr. Theodolinde als mutige Glaubenszeugin und Verfolgte des NS Regimes und ihre Inhaftierung auf der Lerchesflur ab 22. Oktober 1943 sowie ihre Leidenszeit als Insasse des Konzentrationslagers Ravensbrück bis zur Lagerauflösung im Jahre Die Kirchengemeinde St. Bonifatius bedankt sich beim Bistum Trier für die fachliche Begleitung und die Bezuschussung des Vorhabens. Herzlichen Dank auch Frau Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, der Union Stiftung Saarbrücken sowie Banken und Firmen, die mit großherzigen Spenden zur Finanzierung beigetragen haben! Die Vorstellung und Übergabe des Denkmals für Sr. Theodolinde Katzenmaier ist im Anschluss an das Hochamt (Beginn 9.30 Uhr) in der Pfarrkirche St. Bonifatius am Sonntag, den 10. November Elisabethenkaffee bei der Kath. Frauengemeinschaft Im November wird der Hl. Elisabeth von Thüringen gedacht. Sie wird als eine der größten deutschen Heiligen verehrt. Ihr Leben hat nicht lange gewährt, sie wurde nur 24 Jahre alt. Ihr Leben widmete sie ganz der Armen- und Krankenpflege. Schon 4 Jahre nach ihrem Tode wurde sie von Papst Gregor IX. heilig gesprochen. Am Montag, dem 18. November 2013, ab 15:00 h lädt die KFD zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ins Pfarrheim, Kardinal-Maurer-Str. ein. Der Nachmittag endet mit einem Wortgottesdienst um ca. 17:00 h. Der Erlös des Kaffeenachmittages wird auch in diesem Jahr im Sinne der Hl. Elisabeth der Palliativstation und dem Jakobushospiz gespendet. 9

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Püttlinger Pfarrbrief

Püttlinger Pfarrbrief Schwerpunktthema FASTENPREDIGTEN im Jahr des GLAUBENS Beten kann ich auch im Wald. Glauben und Beten im Jahr 2013 Die Christenheit kennt viele Gebetsformen. Die Fastenzeit, gerade im Jahr des Glaubens,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Ausgabe Nr Oktober 2017 bis 17. November 2017

Ausgabe Nr Oktober 2017 bis 17. November 2017 Einzelpreis 0,50 Ausgabe Nr. 10 21. Oktober 2017 bis 17. November 2017 Oberwesel St. Alban Perscheid St. Stephan Niederburg St. Johannes d. Täufer Damscheid St. Goar St. Goar Den Tod bedenken Gedenke Mensch,

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Püttlinger Pfarrbrief

Püttlinger Pfarrbrief Schwerpunktthema Die Aktion 33 lädt im Rahmen ihres 25-jährigen Bestehens ganz herzlich zu den im November stattfindenden Bolivientagen ein. Das Programm beginnt am Freitag, dem 04.11.2011, mit einem Bildervortrag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Püttlinger Pfarrbrief

Püttlinger Pfarrbrief Informationen Püttlinger Pfarrbrief 57. Jahr 8. Februar 2014 bis 23. Februar 2014 Nr. 3 Ihr seid das Salz der Erde! Wir sind unverzichtbar! Ihr seid das Licht der Welt! Ohne uns bleibt es dunkel. Was für

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

PÜTTLINGER PFARRBRIEF

PÜTTLINGER PFARRBRIEF PÜTTLINGER PFARRBRIEF 58. Jahr 1. Oktober 2016-30. Oktober 2016 Nr. 16 Wenn der Frühling Verheißung ist und der Sommer Erfüllung, darf ein schöner Herbst als die schönste Gnade Gottes bezeichnet werden.

Mehr

PÜTTLINGER PFARRBRIEF

PÜTTLINGER PFARRBRIEF Allerseelenamt am Montag, 02.11.2014, 18.30 Uhr, in der Pfarrkirche Liebfrauen Wir gedenken der 52 Verstorbenen der Pfarrei Liebfrauen Oktober 2014 31.10. Hildegard Mathis 84 J. November 2014 13.11. Peter

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R)

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 27.10. Beginn der Novene zur Hl. Bernadette 09.30 Uhr Diakon-Weihe im Speyerer Dom R 18.00 Uhr Novene Andacht zur Hl.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Püttlinger Pfarrbrief

Püttlinger Pfarrbrief Püttlinger Pfarrbrief Die Pfarrgemeinde und die Kardinal - Maurer - Gesellschaft laden ein zum Heilig Kreuz - Fest P F AR R E I ENGE ME I NSCH AF T 56. Jahr 31. August 2013 bis am Sonntag, 15. September

Mehr