Funktionswandel von Leiharbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Funktionswandel von Leiharbeit"

Transkript

1 Dr. Hajo Holst Friedrich-Schiller-Universität Jena Funktionswandel von Leiharbeit Arbeitspolitische Herausforderungen durch neue Nutzungsformen von Leiharbeit DGB Fachtagung Leiharbeit Wie weiter nach der Krise?, Erfurt,

2 Gliederung Entwicklung der Leiharbeit Funktionswandel der Leiharbeit neue betriebliche Nutzungsformen Die strategische Nutzung der Leiharbeit als arbeitspolitische Herausforderung Fazit

3 Entwicklung der Leiharbeit Funktionswandel von Leiharbeit Leiharbeit als arbeitspolitische Herausforderung Fazit

4 Beschäftigungsentwicklung in der Leiharbeit Quelle: Arbeitnehmerüberlassungsstatistik, Bundesagentur für Arbeit, eigene Darstellung.

5 Beschäftigungsentwicklung und Leiharbeit

6 Einsatzbranchen

7 Leiharbeit im internationalen Vergleich

8 (De-)Regulierung der Leiharbeit Reform des AÜG zum entfallen sind Überlassungshöchstdauer besondere Befristungsverbot eingeführt wurde Gleichbehandlungsgrundsatz unter Tarifvorbehalt

9 Ziele der Liberalisierung des AÜG (Hartz III)? Wettbewerbspolitik: Leiharbeit neutralisiert als Atmungsinstrument den gesetzlichen Kündigungsschutz? Arbeitsmarktpolitik: Durch die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes Beschäftigungspotenziale ausschöpfen Quelle: Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt Vorschläge der Kommission zum Abbau der Arbeitslosigkeit und zur Umstrukturierung der Bundesanstalt für Arbeit, 2002, S.41.

10 Entwicklung der Leiharbeit Funktionswandel von Leiharbeit Leiharbeit als arbeitspolitische Herausforderung Fazit

11 Beschäftigungsdauer in der Leiharbeit

12 Betriebliche Nutzungsformen von Leiharbeit Ad-Hoc Einsatz Flexibilitätspuffer Strategische Funktion des Flexibilisierungsinstruments Leiharbeit Flexibilität Personalersatz (Suchkosten) Schwankungen des Auftragsvolumens (Rekrutierungskosten ) Nutzung Sicherheitsnetz für die Profitabilität (Entlassungskosten) plus Lohnkosten Form des Leiharbeitseinsatzes Nutzungsintensität minimal mittel bis hoch (>5%) mittel bis hoch (>5%) Reichweite punktuell begrenzt auf Randbelegschaft umfassend in allen Arbeitsbereichen Dauer temporär temporär verstetigt Verhältnis Stammkräfte Leiharbeitskräfte im Arbeitsprozess punktuelle Interaktionen Segmentierung in Kern- und Randbelegschaft Verflechtung von Stamm- und Leiharbeitskräften

13 Betriebliche Nutzungsstrategien von Leiharbeit

14 Entwicklung der Leiharbeit Funktionswandel von Leiharbeit Strategische Nutzung von Leiharbeit als arbeitspolitische Herausforderung Fazit

15 Arbeitspolitische Herausforderungen I: Das Management These: Durch die strategische Nutzung wird das Flexibilisierungsinstrument Leiharbeit zu einem Instrument der strategischen Unternehmensführung. Zentrale Punkte: Im Unterschied zum Flexibilitätspuffer setzt das Management bei der strategischen Nutzung den Leiharbeitseinsatz durch. Die Deckelung der Stammbelegschaft per Headcount oder Budget fungiert als Durchsetzungshebel in den dezentralen Konzern-, Unternehmens- und Betriebsorganisationen. Aus Sicht des Managements wird der Einsatz von Tarifverträgen und der Rückgriff auf die Mitbestimmung zunehmend von betriebswirtschaftlichen Abwägungen dominiert. Leiharbeit nur die Spitze des Eisbergs? Internes Outsourcing und Fremdvergabe per Werkvertrag als Substitute.

16 Die strategische Nutzung Nutzungsmotive Personalleiter, Maschinenbaubetrieb, 600 Mitarbeiter, 21% Leiharbeiter Als Vorsichtsmaßnahme für schlechtere Zeiten sind wir dazu übergegangen, verstärkt Leiharbeitnehmer hier im Betrieb einzusetzen, um darüber für ein konjunkturelles Loch auch letztendlich atmen zu können, [ ] um in solchen Situationen nicht in das Thema Interessenausgleichsverhandlungen, Sozialplanverhandlungen, Kurzarbeit reinzurutschen. [ ] Dann rekrutieren wir uns Leute, die an der Mitbestimmung vorbei relativ schnell wieder in ein Trennungsszenario geführt werden können. (B PA)

17 Arbeitspolitische Herausforderungen I: Das Management These: Durch die strategische Nutzung wird das Flexibilisierungsinstrument Leiharbeit zu einem Instrument der strategischen Unternehmensführung. Zentrale Punkte: Im Unterschied zum Flexibilitätspuffer setzt das Management bei der strategischen Nutzung den Leiharbeitseinsatz durch. Die Deckelung der Stammbelegschaft per Headcount oder Budget fungiert als Durchsetzungshebel in den dezentralen Konzern-, Unternehmens- und Betriebsorganisationen. Aus Sicht des Managements wird der Einsatz von Tarifverträgen und der Rückgriff auf die Mitbestimmung zunehmend von betriebswirtschaftlichen Abwägungen dominiert. Leiharbeit nur die Spitze des Eisbergs? Internes Outsourcing und Fremdvergabe per Werkvertrag als Substitute.

18 Arbeitspolitische Herausforderungen II: Die Leiharbeiter These: Die strategische Nutzung reduziert das Prekaritätsrisiko der Leiharbeitenden nur geringfügig stellt es zugleich aber auf Dauer. Zentrale Punkte: Leiharbeit ist grundsätzlich mit einem hohen Prekaritätsrisiko verbunden: Beschäftigungsunsicherheit, geringes Einkommen, geringe Anerkennung. Im Vergleich mit dem Flexibilitätspuffer wird die strategische Nutzung von den Leiharbeitern eher positiv gesehen: dauerhafter Einsatz, Sozialintegration, Gleichstellung im Arbeitsprozess. Übernahme wird als Fünfer im Lotto gesehen. Aber: strategische Nutzung blockiert Übernahmen.

19 Die strategische Nutzung Folgen für die Leiharbeiter Helfer Produktion, Zeitarbeiter, Logistik, 25 Jahre Ich streng mich schon an, meinen Job gut zu machen. Ich hab mich vom ersten Tag bemüht. Mein Chef sagt: Das ist eine Chance, Du musst Dich hier jeden Tag aufs Neue bewerben. Leiharbeiter, Facharbeiter in der Produktion, Maschinenbau, männlich, "Na ja, gut. Hauptsache du bleibst hier." Alles andere ist erst mal zweitrangig. Nicht andauernd wechseln. Jedes Mal, wenn man irgendwo hingekommen ist muss man sich wieder neue wieder rein finden. Mit den Kollegen wieder neu und neue Arbeit und die Fahrt dorthin neu und nach hause. Man muss sich immer wieder ein bisschen umstellen. Quelle: Eigene Forschungen, Maschinenbaubetrieb.

20 Arbeitspolitische Herausforderungen II: Die Leiharbeiter These: Die strategische Nutzung reduziert das Prekaritätsrisiko der Leiharbeitenden nur geringfügig stellt es zugleich aber auf Dauer. Zentrale Punkte: Leiharbeit ist grundsätzlich mit einem hohen Prekaritätsrisiko verbunden: Beschäftigungsunsicherheit, geringes Einkommen, geringe Anerkennung. Im Vergleich mit dem Flexibilitätspuffer wird die strategische Nutzung von den Leiharbeitern eher positiv gesehen: dauerhafter Einsatz, Sozialintegration, Gleichstellung im Arbeitsprozess. Übernahme wird als Fünfer im Lotto gesehen. Aber: strategische Nutzung blockiert Übernahmen.

21 Arbeitspolitische Herausforderungen III: Die Vorgesetzten These: Durch die strategische Nutzung der Leiharbeit verändert sich die Rolle der Vorgesetzten mit Produktions- und Personalverantwortung. Zentrale Punkte: Die für die strategische Nutzung prägende Gleichstellung im Arbeitsprozess ist das Werk der Vorgesetzten. Vorgesetzte werden zu personalpolitischen Akteuren: Steuerung von zwei Belegschaftsgruppen bedingt einen erheblichen Aufwand (auch in der Koordination mit den Verleihfirmen). Für die Leiharbeiter werden die Vorgesetzten zu Türstehern, die mit ihren Leistungsbewertungen über die (knappen) Übernahmechancen entscheiden. Die Vorgesetzten nehmen eine Schlüsselrolle in der Konkurrenz zwischen den Belegschaftsgruppen und unter den Leiharbeitern ein.

22 Die strategische Nutzung Die Vorgesetzten Produktionsverantwortlicher, Maschinenbaubetrieb, 660 Mitarbeiter, Grundsätzlich sind für mich alle Mitarbeiter gleich, ich mache keinen Unterschied, ob das Leihleute oder feste Leute sind. Ich mache den Unterschied, wie gesagt bei der Qualifikation, aber im Ansehen oder der Verteilung der Arbeit mache ich da keinen Unterschied, schließlich muss man die gesteigerte Ausbringung ja auch durch den Tag bringen.

23 Arbeitspolitische Herausforderungen III: Die Vorgesetzten These: Durch die strategische Nutzung der Leiharbeit verändert sich die Rolle der Vorgesetzten mit Produktions- und Personalverantwortung. Zentrale Punkte: Die für die strategische Nutzung prägende Gleichstellung im Arbeitsprozess ist das Werk der Vorgesetzten. Vorgesetzte werden zu personalpolitischen Akteuren: Steuerung von zwei Belegschaftsgruppen bedingt einen erheblichen Aufwand (auch in der Koordination mit den Verleihfirmen). Für die Leiharbeiter werden die Vorgesetzten zu Türstehern, die mit ihren Leistungsbewertungen über die (knappen) Übernahmechancen entscheiden. Die Vorgesetzten nehmen eine Schlüsselrolle in der Konkurrenz zwischen den Belegschaftsgruppen und unter den Leiharbeitern ein.

24 Arbeitspolitische Herausforderungen IV: Die Stammkräfte These: Die strategische Nutzung schafft die Voraussetzungen für eine umfassende Konkurrenz zwischen den Belegschaftsgruppen um (knappe) Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Aufstiegschancen. Zentrale Punkte: Die strategische Nutzung erhöht die Ersetzbarkeit auch langfristig beschäftigter Stammkräfte: beide Gruppen verrichten die gleichen Tätigkeiten. Dominanz der Wirtschaftlichkeitsabwägungen bildet den Nährboden für die defensive Konkurrenz zwischen den Beschäftigtengruppen: Festanstellungen werden zu einem verteidigungswürdigen Privileg. Flächentarifverträge und Kündigungsschutz verlieren ihre Verlässlichkeit auch für die Stammkräfte

25 Die strategische Nutzung Folgen für die Stammbelegschaft Facharbeiter, fast 20 Jahre Betriebszugehörigkeit, Maschinenbaubetrieb, festangestellt Die Frage ist, wenn es nicht mehr so boomt, dann bin ich eigentlich sehr skeptisch bei der Sache... Es kann natürlich kommen, dass die sagen: Du musst gehen, weil der andere billiger ist. Da habe ich halt Pech gehabt, ganz großes Pech. Da weiß ich nicht, inwieweit das beim Arbeitgeber noch einen Wert hat, wenn man mit der ersten Stunde dabei war, ob das noch was zählt in der heutigen Zeit oder ob man da drüber hinweggeht.

26 Arbeitspolitische Herausforderungen IV: Die Stammkräfte These: Die strategische Nutzung schafft die Voraussetzungen für eine umfassende Konkurrenz in und zwischen den Belegschaftsgruppen um (knappe) Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Aufstiegschancen. Zentrale Punkte: Die strategische Nutzung erhöht die Ersetzbarkeit auch langfristig beschäftigter Stammkräfte: beide Gruppen verrichten die gleichen Tätigkeiten. Dominanz der Wirtschaftlichkeitsabwägungen bildet den Nährboden für die defensive Konkurrenz zwischen den Beschäftigtengruppen: Festanstellungen werden zu einem verteidigungswürdigen Privileg. Flächentarifverträge und Kündigungsschutz verlieren ihre Verlässlichkeit auch für die Stammkräfte

27 Die Entwicklung der Leiharbeit Die Regulierung der Leiharbeit Der Funktionswandel der Leiharbeit Fazit

28 Fazit Folgen der strategischen Nutzung Durch die strategische Nutzung wird Leiharbeit zu einem Instrument der strategischen Unternehmensführung. Die strategische Nutzung stellt das Prekaritätsrisiko der Leiharbeitenden auf Dauer. Durch die strategische Nutzung drohen Schließungseffekte am Arbeitsmarkt. Die strategische Nutzung schafft die Voraussetzungen für eine intensivierte Konkurrenz in und zwischen den Beschäftigtengruppen. Tarifverträge und Kündigungsschutz werden in der Praxis ausgehöhlt auch für die fest angestellten Stammbeschäftigten.

29 Abschluss: Politischer Regulierungsbedarf Auf dem Feld der Zeitarbeit zeigt sich eine deutliche Tendenz zur Spaltung zwischen Rand- und Kernbelegschaften ohne belastbare Hinweise auf eine Brückenfunktion. Ohne die originäre Funktion der Zeitarbeit als Puffer für Auftragsspitzen in Frage zu stellen, bietet sich eine Annäherung der Arbeitsbedingungen in der Zeitarbeit an die Entlohnung und die Arbeitsbedingungen der Kernbelegschaften sowie ein Zuwachs an Bestandssicherheit mit wachsender Verweildauer an. Bertelsmann Stiftung, Atypische Beschäftigung und Niedriglohnarbeit, April 2010.

in Steyregg/Linz. Prof. Dr. Klaus Dörre, FSU Jena

in Steyregg/Linz. Prof. Dr. Klaus Dörre, FSU Jena 23.06.2011 in Steyregg/Linz Prof. Dr. Klaus Dörre, FSU Jena Prekarität eine politische Herausforderung 1. Definitionen Seiner etymologischen Bedeutung nach lässt sich prekär mit widerruflich, unsicher

Mehr

Betriebs- und Vertrauensleuteempfang, Ort: Stadthalle Dillingen

Betriebs- und Vertrauensleuteempfang, Ort: Stadthalle Dillingen 24.02.11 Betriebs- und Vertrauensleuteempfang, Ort: Stadthalle Dillingen I. Krise? Welche Krise! II.Die Prekarisierung der Arbeits- und Lebensverhältnisse III.Soziale Folgen der Prekarisierung IV.Schlussfolgerungen

Mehr

Gewerkschaftliche Interessenvertretung und Organisierung in der Leiharbeit

Gewerkschaftliche Interessenvertretung und Organisierung in der Leiharbeit Tobias Wölfle, Uni Jena Gewerkschaftliche Interessenvertretung und Organisierung in der Leiharbeit Tagung Interessen und Interessenvertretung von jungen Prekären Am 1.4.2009 in Berlin Hans-Böckler-Stiftung

Mehr

igz Bundeskongress 5. Mai 2010 in Bonn Zeitarbeit: Fair. Flexibel. Sicher.

igz Bundeskongress 5. Mai 2010 in Bonn Zeitarbeit: Fair. Flexibel. Sicher. igz Bundeskongress 5. Mai 2010 in Bonn Zeitarbeit: Fair. Flexibel. Sicher. Neues Leitbild entwickeln Für die Zeitarbeit gilt - wie für alle anderen Branchen auch: Sie kann die heutigen und künftigen Herausforderungen

Mehr

Thesen des KDA zur Leiharbeit

Thesen des KDA zur Leiharbeit Thesen des KDA zur Leiharbeit Dem Tagelöhner, der bedürftig und arm ist, sollst du seinen Lohn nicht vorenthalten, er sei von deinen Brüdern oder den Fremdlingen, die in deinem Land und in deinen Städten

Mehr

Leiharbeit in Deutschland ein Überblick. Dr. Claudia Weinkopf

Leiharbeit in Deutschland ein Überblick. Dr. Claudia Weinkopf Leiharbeit in Deutschland ein Überblick Fachgespräch Leiharbeit bei der GIB in Bottrop am 7. September 2012 Dr. Claudia Weinkopf Forschungsabteilung Flexibilität und Sicherheit (FLEX) Gliederung Veränderungen

Mehr

Leiharbeit im Betrieb

Leiharbeit im Betrieb Leiharbeit im Betrieb Empirische Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Christian Hohendanner Zeitarbeit als innovatives Instrument der überbetrieblichen Personalreserve neue Trends Bildungswerk der Baden-Würtembergischen

Mehr

Vermittlungsorientierte Arbeitnehmerüberlassung

Vermittlungsorientierte Arbeitnehmerüberlassung Folien zum Statement Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Vermittlungsorientierte Arbeitnehmerüberlassung

Mehr

Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess - Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln

Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess - Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess - Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln Flexicurity Flexibilität und soziale Sicherheit in beruflichen Veränderungsprozessen

Mehr

Prekäre Arbeitsverhältnisse Status Quo, zukünftige Entwicklung, Regulierungsbedarf

Prekäre Arbeitsverhältnisse Status Quo, zukünftige Entwicklung, Regulierungsbedarf Prekäre Arbeitsverhältnisse Status Quo, zukünftige Entwicklung, Regulierungsbedarf 60. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium Bergische Universität Wuppertal, 27.4.2010 Programm Problemstellung Definition:

Mehr

Disziplinierung durch Leiharbeit? Neue Nutzungsstrategien von Leiharbeit und ihre arbeitspolitischen Folgen Hajo Holst

Disziplinierung durch Leiharbeit? Neue Nutzungsstrategien von Leiharbeit und ihre arbeitspolitischen Folgen Hajo Holst Disziplinierung durch Leiharbeit? Neue Nutzungsstrategien von Leiharbeit und ihre arbeitspolitischen Folgen Hajo Holst Immer häufiger nutzen Betriebe das Flexibilisierungsinstrument Leiharbeit nicht mehr

Mehr

HOFFNUNG AUF GLEICHEN LOHN Probleme und Fragen, die von Leiharbeitnehmern an kontaktsuchende Betriebsräte herangetragen werden.

HOFFNUNG AUF GLEICHEN LOHN Probleme und Fragen, die von Leiharbeitnehmern an kontaktsuchende Betriebsräte herangetragen werden. HOFFNUNG AUF GLEICHEN LOHN Probleme und Fragen, die von Leiharbeitnehmern an kontaktsuchende Betriebsräte herangetragen werden. Festanstellung Ungleiche Entlohnung Arbeitszeitkonflikte Konflikte mit Stammbeschäftigten

Mehr

Lösungsansätze für Gute Arbeit in den Tarifverträgen

Lösungsansätze für Gute Arbeit in den Tarifverträgen Lösungsansätze für Gute Arbeit in den Tarifverträgen Workshop der Hotline Zeitarbeit 30. Juni 2010, Hagen Gabi Schilling IAQ - Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen Bezirk Nordrhein-Westfalen

Mehr

Atypische Beschäftigung und prekäre Arbeit

Atypische Beschäftigung und prekäre Arbeit Atypische Beschäftigung und prekäre Arbeit soeb Werkstatt 2010 22./23. April 2010, Göttingen Hartmut Seifert 1 Programm Problemstellung Definition: atypisch Ausmaß und Entwicklung Kriterien + Risiken der

Mehr

Prof. Dr. Klaus Dörre, FSU Jena, Institut für Soziologie

Prof. Dr. Klaus Dörre, FSU Jena, Institut für Soziologie Prof. Dr. Klaus Dörre, FSU Jena, Institut für Soziologie 5.8.11 Gliederung: 1. Vorbemerkung 2. Macht und Gegenmacht 3. Gesellschaftliche Herausforderungen 4. Gewerkschaftliche Antworten 5. Schlussfolgerungen

Mehr

Inhalt: I. Gewerkschaftliche Machtressourcen II. Zur politische Ökonomie kommunaler Dienste III. Perspektiven:Demokratie beginnt in den Kommunen

Inhalt: I. Gewerkschaftliche Machtressourcen II. Zur politische Ökonomie kommunaler Dienste III. Perspektiven:Demokratie beginnt in den Kommunen Prof. Dr. Klaus Dörre, FSU Jena Berlin, 24. Februar 2015 4. ordentliche Bundesfachgruppenkonferenz ver.di Allgemeine Kommunalverwaltung Inhalt: I. Gewerkschaftliche Machtressourcen II. Zur politische Ökonomie

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Leiharbeit und gewerkschaftliche Anforderungen. Dr. Claudia Weinkopf

Aktuelle Entwicklungen in der Leiharbeit und gewerkschaftliche Anforderungen. Dr. Claudia Weinkopf Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Aktuelle Entwicklungen in der Leiharbeit

Mehr

Leiharbeit w ie w eiter? Dokumentation. START-MATERI ALI EN 7. Erfurt, Oktober

Leiharbeit w ie w eiter? Dokumentation. START-MATERI ALI EN 7. Erfurt, Oktober Leiharbeit w ie w eiter? Dokumentation Fachtagung, Erfurt, 21. Juni 2010. START-MATERI ALI EN 7. Erfurt, Oktober 2010. Copyright: START e. V. 2010 START e.v. ist eine arbeitnehmeri nnenorientierte Beratungseinrichtung,

Mehr

Zeitarbeitsbranche unter Druck

Zeitarbeitsbranche unter Druck Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Arbeitnehmerüberlassung 17.10.2016 Lesezeit 4 Min. Zeitarbeitsbranche unter Druck Mit 949.000 überlassenen Arbeitnehmern im Jahresdurchschnitt

Mehr

Workshop: Zeitarbeit

Workshop: Zeitarbeit Workshop: Zeitarbeit Besser: Zukunft! Betriebsräte geben Antworten auf Beschäftigungsrisiken! 02. Dezember 2009, IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel Achim Vanselow, Institut Arbeit und Qualifikation

Mehr

Beschäftigungssicherung durch Flexibilität

Beschäftigungssicherung durch Flexibilität Beschäftigungssicherung durch Flexibilität Tagung der HBS: Beschäftigungssicherung 18. 19.1.2011, Hannover Agenda Problemstellung Formen der Flexibilität Internationaler Vergleich Flexibilität während

Mehr

Befristungen zwischen Aufschwung und Krise - Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel

Befristungen zwischen Aufschwung und Krise - Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Befristungen zwischen Aufschwung und Krise - Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel SOEB Werkstattgespräch 3: Erwerbsteilhabe: Beschäftigungssystem und betriebliche Produktionsmodelle 22. und 23.

Mehr

Race to the Bottom Agenda 2010 kein Modell für Europa

Race to the Bottom Agenda 2010 kein Modell für Europa Annelie Buntenbach Race to the Bottom Agenda 2010 kein Modell für Europa Berlin, 11.04.2014 1 Lissabon-Vertrag von 2007 Sie (die Europäische Gemeinschaft) bekämpft soziale Ausgrenzung und Diskriminierungen

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Erfahrungen, Ansatzpunkte und Schwierigkeiten Bettina Splittgerber Hessisches Sozialministerium 04-02-09 Thesen 1. Zeitarbeit spiegelt die Konjunktur 2.

Mehr

Erstes Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes Verhinderung von Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung

Erstes Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes Verhinderung von Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung Bundesrat Drucksache 161/1/11 12.04.11 Antrag der Länder Rheinland-Pfalz, Hamburg Erstes Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes Verhinderung von Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung

Mehr

Prekäre Arbeitsplätze Entwicklungstrends und politische Handlungsnotwendigkeiten

Prekäre Arbeitsplätze Entwicklungstrends und politische Handlungsnotwendigkeiten Prekäre Arbeitsplätze Entwicklungstrends und politische Handlungsnotwendigkeiten Vortrag am 26. Juli 2010 bei der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen/ Betriebsorganisation (AfA) in der SPD Osterholz-Scharmbeck

Mehr

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Informationen zur Leiharbeit Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Lohndumping Herausgeber Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Abteilung Grundsatzangelegenheiten und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz

Mehr

Umfrage unter den Betriebsräten der Windindustrie. Ergebnisse der dritten Umfrage im Jahr 2017

Umfrage unter den Betriebsräten der Windindustrie. Ergebnisse der dritten Umfrage im Jahr 2017 Umfrage unter den Betriebsräten der Windindustrie Ergebnisse der dritten Umfrage im Jahr 2017 Themenspektrum der Befragung im Jahr 2017 Allgemeine Angaben, Struktur & Auslastung Ziele der Umfrage Beschäftigungssituation

Mehr

A r b e i t s m a r k t ö k o n o m i e

A r b e i t s m a r k t ö k o n o m i e A r b e i t s m a r k t ö k o n o m i e 1.1.1(1) Arbeitsangebot Arbeitsnachfrage Warum steigt die Frauenerwerbsbeteiligung? neoklassisches Basismodell Humankapitaltheorie neoklassisches Basismodell Fluktuationskostenkonzept

Mehr

Hintergrundinformationen zum Gesetzespaket

Hintergrundinformationen zum Gesetzespaket Hintergrundinformationen zum Gesetzespaket 1. Juni 2016 Faire Bezahlung für gute Arbeit Flexibilität für Unternehmen: Die Mechanismen Sicherheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die Entwicklung

Mehr

Auswirkungen der Branchenzuschläge für die Leih-/ Zeitarbeit in der M+E Industrie

Auswirkungen der Branchenzuschläge für die Leih-/ Zeitarbeit in der M+E Industrie Auswirkungen der Branchenzuschläge für die Leih-/ Zeitarbeit in der M+E Industrie Vortrag am 13.09.16 im IAW Colloquium Referent: Moritz Schrapers, M.A. Sozialpolitik Gliederung des Vortrags Problemskizze

Mehr

Zeitarbeit Personaldienstleister im Arbeitsmarkt

Zeitarbeit Personaldienstleister im Arbeitsmarkt Zeitarbeit Personaldienstleister im Arbeitsmarkt 1 Randstad Deutschland, Mai 2003 Marktführer Randstad Daten und Fakten 2002 Tochter der niederländischen Randstad-Gruppe 1968 Start der Aktivitäten in Deutschland

Mehr

Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik

Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik Fachtagung Dienstleistungen 4.0. Perspektiven und Herausforderungen Braunschweig, 24. Juni 2015 Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik Gliederung Deutschland

Mehr

IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen

IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen GUTE ARBEIT IST UNSER AUFTRAG. KOMMEN SIE ZU START NRW Wir bringen Sie in gute Arbeit. Sie sind arbeitsuchend, möchten wieder in Ihren Beruf

Mehr

Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe

Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe 1 Die Befragung im Überblick Zeitraum der Befragung: 10.11.2014 17.12.2014 Teilnahme für Beschäftigte auf Papier und online möglich 31

Mehr

Die Deregulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze

Die Deregulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze Politik Florian Wollenschein Die Deregulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze Eine politikfeldanalytische Untersuchung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Theoretische

Mehr

Ansatzpunkte zur Erhöhung des Klebeeffekts in der Zeitarbeit. Zeitarbeit eine Brücke in den Arbeitsmarkt?

Ansatzpunkte zur Erhöhung des Klebeeffekts in der Zeitarbeit. Zeitarbeit eine Brücke in den Arbeitsmarkt? Ansatzpunkte zur Erhöhung des Klebeeffekts in der Zeitarbeit Ergebnisse aus dem Projekt Zeitarbeit eine Brücke in den Arbeitsmarkt? Dr. Cordula Sczesny, Soziale Innovation GmbH Lohnhallengespräch: Vermittlung

Mehr

4. FINANZMARKTTAGUNG IM KSI

4. FINANZMARKTTAGUNG IM KSI 4. FINANZMARKTTAGUNG IM KSI 22. BIS 24. FEBRUAR 2013 EUROKRISE UND SOZIALE KONFLIKTE IN EUROPA - KOLLATERALSCHÄDEN DER FINANZKRISE AUCH IN DEUTSCHLAND 22.02.2013, Prof. Dr. Klaus Dörre Institut für Soziologie,

Mehr

Formulierung und Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission eine Policy-Analyse

Formulierung und Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission eine Policy-Analyse Formulierung und Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission eine Policy-Analyse Fachtagung Wirkungsforschung und Politikberatung eine Gratwanderung? SAMF, FES und IAB Bonn, 24. Februar 2005 Werner Eichhorst

Mehr

Zeitarbeit.Ausbeute oder Chance für den Zeitarbeitnehmer

Zeitarbeit.Ausbeute oder Chance für den Zeitarbeitnehmer Wirtschaft Britta Prinz Zeitarbeit.Ausbeute oder Chance für den Zeitarbeitnehmer Bachelorarbeit Bachelorarbeit über das Thema: Zeitarbeit Ausbeutung oder Chance für Zeitarbeitnehmer? Vorgelegt von Britta

Mehr

STATISTISCHE HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZUR LEIHARBEIT. RA Dieter Stang

STATISTISCHE HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZUR LEIHARBEIT. RA Dieter Stang STATISTISCHE HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZUR LEIHARBEIT 2015 1 Entwicklung der Leiharbeit 2 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Entwicklung

Mehr

Zeitarbeit im deutschen Maschinenund Anlagenbau Ergebnisse einer Kurzumfrage im Herbst 2011

Zeitarbeit im deutschen Maschinenund Anlagenbau Ergebnisse einer Kurzumfrage im Herbst 2011 Volkswirtschaft und Statistik ember 2011 Zeitarbeit im deutschen Maschinenund Anlagenbau Ergebnisse einer Kurzumfrage im Herbst 2011 1 Inhalt Im Überblick 2 Zusammenfassung 3 Verbreitung der Zeitarbeit

Mehr

Betriebsräteumfrage der IG Metall zur Leiharbeit

Betriebsräteumfrage der IG Metall zur Leiharbeit Betriebsräteumfrage der IG Metall zur Leiharbeit Die IG Metall hat zur aktuellen Situation von Leiharbeit eine Befragung durchgeführt. 5159 Betriebsratsvorsitzende aus dem Organisationsbereich der IG Metall

Mehr

Nikolaus Landgraf DGB-Landesvorsitzender. Gewerkschaftshaus Stuttgart , Uhr. Sehr geehrte Damen und Herren,

Nikolaus Landgraf DGB-Landesvorsitzender. Gewerkschaftshaus Stuttgart , Uhr. Sehr geehrte Damen und Herren, Nikolaus Landgraf DGB-Landesvorsitzender Statement Pressekonferenz zum Symposium Leiharbeit Perspektiven einer Boombranche Gewerkschaftshaus Stuttgart 25.10.2011, 12.30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Beschäftigungswachstum durch effizientere Allokation auf dem Arbeitsmarkt

Beschäftigungswachstum durch effizientere Allokation auf dem Arbeitsmarkt Stefan Liebenberg Beschäftigungswachstum durch effizientere Allokation auf dem Arbeitsmarkt Fachtagung Zwischen atypischer Beschäftigung und Fachkräftemangel? 30.-31. Mai 2012, Wiesbaden www.bmwi.de These

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Zeitarbeit 05.11.2015 Lesezeit 4 Min Ein Erfolgsmodell Für die Wirtschaft ist sie längst zu einem unverzichtbaren Instrument geworden: Durch

Mehr

Breite Brücke oder schmaler Steg?

Breite Brücke oder schmaler Steg? Breite Brücke oder schmaler Steg? Die aktuelle Situation in den Bereichen Leiharbeit und temporäre Beschäftigung Ist Leiharbeit ungerecht, führt in prekäre Beschäftigung und wird genutzt, um Stammbelegschaften

Mehr

Ansätze der Politik zur Unterstützung von Unternehmen in der Restrukturierung. Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz Doris Bartelmes, Berlin, 12.

Ansätze der Politik zur Unterstützung von Unternehmen in der Restrukturierung. Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz Doris Bartelmes, Berlin, 12. Ansätze der Politik zur Unterstützung von Unternehmen in der Restrukturierung Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz Doris Bartelmes, Berlin, 12. Juli 2011 Einflussfaktoren auf Restrukturierungsbedarf Restrukturierung

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes - Verhinderung von Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes - Verhinderung von Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung Bundesrat Drucksache 847/4/10 10.02.11 Antrag des Landes Rheinland-Pfalz Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes - Verhinderung von Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung

Mehr

Hartz IV ein Exportschlager?

Hartz IV ein Exportschlager? Dr. Wilhelm Adamy Hartz IV ein Exportschlager? Paris, 26. Juni 2015 1. Beschäftigungspolitische Stärken des deutschen Arbeitsmarktes breit aufgestellte wettbewerbsfähige Industrie relativ hohe Innovationsleistung

Mehr

Pressegespräch der IG Metall Küste in Hamburg

Pressegespräch der IG Metall Küste in Hamburg Die Luft- und Raumfahrtindustrie in Umfrage unter den Betriebsräten der Luft- und Raumfahrtindustrie Ergebnisse der fünften Umfrage aus dem Jahr 2016 in Hamburg Themenspektrum der Betriebsräte-Befragung

Mehr

Umfrage unter Betriebsräten der Windindustrie im Jahr 2015

Umfrage unter Betriebsräten der Windindustrie im Jahr 2015 Umfrage unter Betriebsräten der Windindustrie im Jahr 2015 ausgewählte Ergebnisse & Schlussfolgerungen Betriebsrätetagung IG Metall Netzwerk Windindustrie am 30. Juni 2015 in Hamburg gefördert durch Themenspektrum

Mehr

Befristet Beschäftigte (in % aller Beschäftigten), EU-Länder,

Befristet Beschäftigte (in % aller Beschäftigten), EU-Länder, Befristet Beschäftigte (in % aller Beschäftigten), EU-Länder, 1997-85 2.3.4 (1) SP FIN FR POR SWE D NL DK GR IRL IT OE 4,7 4,8 7,5 7,3 8,2 7,8 15,6 17,1 10,4 13,1 12,2 14,4 12,1 11,9 11,7 10 11,4 11,1

Mehr

Was ist prekäre Beschäftigung und wie entwickelt sie sich?

Was ist prekäre Beschäftigung und wie entwickelt sie sich? Was ist prekäre Beschäftigung und wie entwickelt sie sich? FES-Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung Von prekärer Beschäftigung zu guter Arbeit - Herausforderungen für Politik und Gewerkschaften am

Mehr

Zeitarbeit. Brücke in Beschäftigung oder Niedriglohnfalle? Dr. Michael Kvasnicka. RWI Essen. Tutzing, Oktober Dr.

Zeitarbeit. Brücke in Beschäftigung oder Niedriglohnfalle? Dr. Michael Kvasnicka. RWI Essen. Tutzing, Oktober Dr. Zeitarbeit Brücke in Beschäftigung oder Niedriglohnfalle? RWI Essen Tutzing, Oktober 2008 1 Überblick I. Einführung II. Fakten: Entwicklung und Struktur III. Qualität der Beschäftigung: 1. Rechtliche Regulierung

Mehr

Es ist Zeit, Arbeit neu zu denken

Es ist Zeit, Arbeit neu zu denken Es ist Zeit, Arbeit neu zu denken Leutzscher Gespräche Leipzig Sylvio Sperling, Geschäftsführer Randstad Region Ost 27. November 2013 Kurzprofil Randstad Randstad Holding nv Gründung 1960 in Amsterdam

Mehr

Zunahme atypischer Beschäftigung

Zunahme atypischer Beschäftigung Zunahme atypischer Beschäftigung Herausforderungen für Gewerkschaften und Betriebsrät_innen Susanne Pernicka Betriebsrät_innen und Gewerkschafter_innen zu Zeitarbeit:* Zeitarbeit...[ist] nach wie vor kein

Mehr

Die Erosion sozialer Standards im Betrieb und im Beschäftigungssystem durch Ausweitung der geringfügigen Beschäftigung

Die Erosion sozialer Standards im Betrieb und im Beschäftigungssystem durch Ausweitung der geringfügigen Beschäftigung Die Erosion sozialer Standards im Betrieb und im Beschäftigungssystem durch Ausweitung der geringfügigen Beschäftigung Workshop Minijobs- Beschäftigungsform mit Nebenwirkungen 1. März 2010 Dr. Dorothea

Mehr

Kurzbericht online-befragung der betrieblichen Arbeitnehmervertretung zum Fremdpersonaleinsatz

Kurzbericht online-befragung der betrieblichen Arbeitnehmervertretung zum Fremdpersonaleinsatz Kurzbericht online-befragung der betrieblichen Arbeitnehmervertretung zum Fremdpersonaleinsatz Projekt Service-Hotline Zeitarbeit und Werkvertrag der Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

Krisenbewältigung und betriebliche Arbeitsbeziehungen (KubA): Entwicklungslinien und Konsequenzen

Krisenbewältigung und betriebliche Arbeitsbeziehungen (KubA): Entwicklungslinien und Konsequenzen Krisenbewältigung und betriebliche Arbeitsbeziehungen (KubA): Entwicklungslinien und Konsequenzen IAW Colloquium, 14.12.2010 André Holtrup Arne Klöpper 1 Ablauf 1. KubA Ziele und Fragestellung 2. Wirtschafts

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Leiharbeit.

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Leiharbeit. Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Leiharbeit. Erste Ergebnisse aus dem Projekt GRAziL Netzwerk Gesundheitsförderung & Arbeitsmarktintegration 2. Konferenz Gesundheit fördert Beschäftigung Beschäftigung

Mehr

Herausforderung für das Arbeitsrecht: Reduzierung von Stammbelegschaften

Herausforderung für das Arbeitsrecht: Reduzierung von Stammbelegschaften Herausforderung für das Arbeitsrecht: Reduzierung von Stammbelegschaften 101. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium Bergische Universität Wuppertal / Institut ASER e.v Wuppertal, 29.4.2014 Einführung

Mehr

13 Konfliktfelder und Einschätzungen zur Krise

13 Konfliktfelder und Einschätzungen zur Krise Offensive gewerkschaftliche Handlungsstrategie besser statt billiger IG Metall NRW 13 felder und Einschätzungen zur Krise aus der Betriebsrätekonferenz 10.09.2009, Hagen Fragebögen von Betriebsräten aus

Mehr

Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland. Dr. Claudia Weinkopf

Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland. Dr. Claudia Weinkopf Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland Gemeinsame Tagung von FES und DGB-Bundesvorstand Niedriglohnsektor Chance zum Einstieg in den Arbeitsmarkt oder Sackgasse?

Mehr

Ergebnisse 3. Quartal Randstad ifo-personalleiterbefragung

Ergebnisse 3. Quartal Randstad ifo-personalleiterbefragung Ergebnisse 3. Quartal Randstad ifo-personalleiterbefragung ifo-personalleiterbefragung Flexibilität im Personaleinsatz Das ifo Institut befragt im Auftrag und in Kooperation mit Randstad Deutschland vierteljährlich

Mehr

Eröffnungsrede des Bundesjugendsekretärs des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Florian Haggenmiller

Eröffnungsrede des Bundesjugendsekretärs des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Florian Haggenmiller Eröffnungsrede des Bundesjugendsekretärs des Deutschen Gewerkschaftsbunds Florian Haggenmiller Veranstaltung der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ), Arbeiterkammer Wien und der DGB-Jugend - Arm

Mehr

16.11.: Wandel der Arbeitswelt und der Erwerbsbiographien

16.11.: Wandel der Arbeitswelt und der Erwerbsbiographien -S- Erwerbsbiographien der Zukunft 16.11.: Wandel der Arbeitswelt und der Erwerbsbiographien Freie Universität Berlin I Wintersemester 07/08 Dozentin: Dipl. Ök. Dipl. Psych. Luiza Olos Referent: Christoph

Mehr

Leiharbeit in Deutschland und Europa -

Leiharbeit in Deutschland und Europa - Leiharbeit in Deutschland und Europa - Eine Bestandsaufnahme Gliederung A. Forschungsfragen B. Leiharbeit in Deutschland C. Leiharbeit im Europäischen Vergleich D. Gestaltungsprobleme A. Forschungsfragen

Mehr

Mindestlohn, Tarifpolitik, Gesundheitsschutz - aktuelle gewerkschaftliche Herausforderungen

Mindestlohn, Tarifpolitik, Gesundheitsschutz - aktuelle gewerkschaftliche Herausforderungen Mindestlohn, Tarifpolitik, Gesundheitsschutz - aktuelle gewerkschaftliche Herausforderungen Fachtagung Gute Arbeit im Call Center und im Kundenservice durchsetzen, 27.Oktober 2014, Essen Dr. Martin Beckmann

Mehr

Harry Domnik. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Harry Domnik. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Harry Domnik Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Arbeit sicher und fair Unter diesem Motto gibt es heute an vielen Orten in Bielefeld, NRW und im Bundesgebiet Aktionen für faire Arbeit. Arbeit sicher und

Mehr

Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, Aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, Aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, 03.03.2009 Aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit Viele Agenturbezirke deutlich stärker von Kurzarbeit betroffen als zu Beginn des 4. Quartals

Mehr

Armutskongress Zeit zu(m) Handeln

Armutskongress Zeit zu(m) Handeln Armutskongress Zeit zu(m) Handeln Prekäre Arbeit und Arbeitslosigkeit machen arm - Dimensionen, Ursachen, Gegenstrategien - 07.07.2016 Johannes Jakob 1 These 1: Die unteren Einkommen bleiben zurück Die

Mehr

Werkverträge, Outsourcing, (verdeckte) Leiharbeit und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates

Werkverträge, Outsourcing, (verdeckte) Leiharbeit und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates Werkverträge, Outsourcing, (verdeckte) Leiharbeit und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates Damiano Valgolio, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin, 19. September 2017 Handlungsmöglichkeiten des BR Initiativrecht

Mehr

BESCHÄFTIGUNGSWUNDER NIEDRIGLOHNSEKTOR?

BESCHÄFTIGUNGSWUNDER NIEDRIGLOHNSEKTOR? Arm trotz Arbeit und keine Chance auf einen guten Job Was Hartz IV damit zu tun hat und was die Jugend dazu sagt BESCHÄFTIGUNGSWUNDER NIEDRIGLOHNSEKTOR? PD Dr. Karin Schulze Buschoff Tagung der AK Wien,

Mehr

Der steirische Arbeitsmarkt für Frauen 2011

Der steirische Arbeitsmarkt für Frauen 2011 "Gerald Gaksch" 07.03.2012, Seite 1 Der steirische Arbeitsmarkt für Frauen 2011 Mehr Frauen denn je sind in der Steiermark in Beschäftigung, aber was die qualitativen Dimensionen

Mehr

Die IG Metall mit Rückenwind. Neue Betriebsräte und erfolgreiche Mitgliederarbeit in Ostdeutschland.

Die IG Metall mit Rückenwind. Neue Betriebsräte und erfolgreiche Mitgliederarbeit in Ostdeutschland. Die IG Metall mit Rückenwind. Neue Betriebsräte und erfolgreiche Mitgliederarbeit in Ostdeutschland. Friedrich-Schiller-Universität, Jena Stefan Schmalz, Sarah Hinz, Benjamin Paul, Dennis Schwetje, Daniela

Mehr

Leiharbeit in Baden-Württemberg

Leiharbeit in Baden-Württemberg IMU Institut Leiharbeit in Baden-Württemberg Kostensenkung zu Lasten der Arbeitnehmer Zusammenfassung und Folgerungen Dr. Hermann Biehler München, Nürnberg, Stuttgart Oktober 2011 Das IMU Institut geht

Mehr

Zwischen interner und externer Flexibilität. Arbeitgeberzusammenschlüsse zum Ausgleich von Flexibilität und Stabilität

Zwischen interner und externer Flexibilität. Arbeitgeberzusammenschlüsse zum Ausgleich von Flexibilität und Stabilität Gernot Mühge/Johannes Kirsch/Dr. Markus Hertwig IAQ Universität Duisburg Essen Zwischen interner und externer Flexibilität. Arbeitgeberzusammenschlüsse zum Ausgleich von Flexibilität und Stabilität Auftaktworkshop

Mehr

Die Perspektiven der neuen Arbeitsmarktpolitik

Die Perspektiven der neuen Arbeitsmarktpolitik Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Die Perspektiven der neuen Arbeitsmarktpolitik

Mehr

Übernahme der Ausgebildeten und Leiharbeit Ziele, Ergebnisse und Perspektiven der Tarifrunde 2012

Übernahme der Ausgebildeten und Leiharbeit Ziele, Ergebnisse und Perspektiven der Tarifrunde 2012 WSI Tarifpolitische Tagung 2012 Übernahme der Ausgebildeten und Leiharbeit Ziele, Ergebnisse und Perspektiven der Tarifrunde 2012 Helga Schwitzer, 27. September 2012 in Düsseldorf Strategische Prämissen

Mehr

Tragfähiger Kompromiss

Tragfähiger Kompromiss Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Tarifabschluss Metall- und Elektro-Industrie 31.05.2012 Lesezeit 3 Min. Tragfähiger Kompromiss Drei Wochen nach Auslaufen der Friedenspflicht

Mehr

Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Entscheidens

Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Entscheidens Inhalt der Vorlesung 1. Gegenstand der BWL und Betriebswirtschaftliche Funktionen 2. Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsprogramme 3. Entscheidungen als Grundelemente der BWL 4. Rahmenbedingungen wirtschaftlichen

Mehr

Pressekonferenz DGB Bayern. Vorstellung Studie Leiharbeit in Bayern: Unreguliert Unterbezahlt Unsicher. Statement Matthias Jena

Pressekonferenz DGB Bayern. Vorstellung Studie Leiharbeit in Bayern: Unreguliert Unterbezahlt Unsicher. Statement Matthias Jena Pressekonferenz DGB Bayern 31. Januar 2011, München Vorstellung Studie Leiharbeit in Bayern: Unreguliert Unterbezahlt Unsicher Statement Matthias Jena Vorsitzender DGB Bayern Matthias Jena; Vorsitzender

Mehr

Der Arbeitsmarkt zwischen flexiblem Rand und verfestigtem Kern Zehn Jahre Reformagenda funktioniert der Arbeitsmarkt jetzt besser?

Der Arbeitsmarkt zwischen flexiblem Rand und verfestigtem Kern Zehn Jahre Reformagenda funktioniert der Arbeitsmarkt jetzt besser? Matthias Knuth Der Arbeitsmarkt zwischen flexiblem Rand und verfestigtem Kern Zehn Jahre Reformagenda funktioniert der Arbeitsmarkt jetzt besser? Arbeitsmarktreformen mit Bumerangeffekt? Bremen, 30. November

Mehr

Tarifpolitik. Tarifverträge der IG BCE über Branchenzuschläge IG BCE, Abt. Tarifpolitik, VB 5 Tarife/Finanzen, Christian Jungvogel

Tarifpolitik. Tarifverträge der IG BCE über Branchenzuschläge IG BCE, Abt. Tarifpolitik, VB 5 Tarife/Finanzen, Christian Jungvogel Tarifpolitik Tarifverträge der IG BCE über Branchenzuschläge 2013 IG BCE, Abt. Tarifpolitik, VB 5 Tarife/Finanzen, Christian Jungvogel Branchenzuschläge aktuell in drei Tarifbereichen Chemische Industrie

Mehr

Betriebliche Abweichungen im Flächentarifvertrag

Betriebliche Abweichungen im Flächentarifvertrag Betriebliche Abweichungen im Flächentarifvertrag Zur Tarifpraxis der IG Metall Sozialwissenschaftliches Symposium (RichterInnen-Tagung) der Hans- Böckler-Stiftung Erfurt, 01.09.2005 Abkommen 2004 im Kontext

Mehr

CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN AUF DEM DEUTSCHEN ARBEITSMARKT

CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN AUF DEM DEUTSCHEN ARBEITSMARKT CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN AUF DEM DEUTSCHEN ARBEITSMARKT Bettina Wagner IQ Kongress Workshop 12: Faire Arbeit für Alle Zwischen Recht und Realität 07. Dezember 2016 Gliederung 1. Das Beratungsbüro

Mehr

Begrenzung der Überlassungsdauer und Übernahme wird nicht stattfinden

Begrenzung der Überlassungsdauer und Übernahme wird nicht stattfinden PRESSEMELDUNG Nur Studenten und Werkvertragsnehmer profitieren von der Novelle des AÜG Umfrage: Verleiher müssen sich auf dramatische Rückgänge bei der Zeitarbeit einstellen Nur 13 Prozent der Entleiher

Mehr

Industrie und Arbeit 4.0 Befunde zur Digitalisierung und Mitbestimmung im Industriesektor

Industrie und Arbeit 4.0 Befunde zur Digitalisierung und Mitbestimmung im Industriesektor Gefördert durch Industrie und Arbeit 4.0 Befunde zur Digitalisierung und Mitbestimmung im Industriesektor Konferenz Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0 Stuttgart, 04.0.207 Dr. Tabea Bromberg Institut Arbeit

Mehr

EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM.

EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM. EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM. WAS IST ZEITARBEIT? Zeitarbeit ist eine Beschäftigungsform, die Unternehmen hilft, flexibel zu bleiben und schnell auf wechselnde wirtschaftliche Situationen zu reagieren.

Mehr

Zeitarbeit und Beruflichkeit

Zeitarbeit und Beruflichkeit Workshop 2: Grenzen und Potenziale der Kompetenzentwicklung... aus Sicht der Einsatzbetriebe Antje Pabst wiss. Mitarbeiterin Professur für Berufs- und Betriebspädagogik Helmut-Schmidt-Universität Gliederung

Mehr

Beschäftigungsentwicklung

Beschäftigungsentwicklung Beschäftigungsentwicklung - Prekäre und atypische Beschäftigung sind feste Größen am Arbeitsmarkt. Der Zuwachs bei der Beschäftigung zwischen und geht nur auf prekäre und atypische Beschäftigung zurück.

Mehr

Betriebswirtschaftliche Wertsteigerung durch Zeitarbeit Prof. Dr. G. Ebert

Betriebswirtschaftliche Wertsteigerung durch Zeitarbeit Prof. Dr. G. Ebert Betriebswirtschaftliche Wertsteigerung durch Zeitarbeit? Prof. Dr. G. Ebert Folie 1 Aktueller Erkenntnisstand zur Zeitarbeit I Rechtliche Basis: Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) von 1972. Mehrere Modifikationen,

Mehr

Ausbau der Kinderbetreuungsangebote mit Hilfe von Hartz & Co.?

Ausbau der Kinderbetreuungsangebote mit Hilfe von Hartz & Co.? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Ausbau der Kinderbetreuungsangebote

Mehr

Lohnungleichheit und Polarisierung

Lohnungleichheit und Polarisierung Lohnungleichheit und Polarisierung Olaf Groh-Samberg, Universität Bremen Tarifpolitik gegen soziale Ungleichheit Potenziale und Herausforderungen Arbeitnehmerkammer Bremen 18.01.2018-19.01.2018 18.01.2018

Mehr

Rationalisierung und die Zukunft der Arbeit 11. März 2014

Rationalisierung und die Zukunft der Arbeit 11. März 2014 Rationalisierung und die Zukunft der Arbeit 11. März 2014 THE MODERN TIMES (1936) CHARLIE CHAPLIN 2 DER MENSCH UND DIE RATIONALISIERUNG In dem Bestreben, die wirtschaftliche Produktion zu steigern, hatte

Mehr

Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa

Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa Arbeitsmarktpolitik im Zeichen der Krise Osnabrück 13.11.2009 Johannes Jakob DGB Bundesvorstand Bereich 1 Rückgang des Brutto-Inlandsprodukts (BIP) im 1. Quartal

Mehr