Die amtlichen Seiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die amtlichen Seiten"

Transkript

1 Stadt Erlangen Die amtlichen Seiten Offizielles Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Erlangen Nr Jahrgang Februar 2013 der Fortschritt hat es nicht leicht. Noch schwerer tun sich aber seine Symbole. Denken Sie nur an den Buchdruck, das Automobil, die Atomkraft, den Computer. Kaum ist eine Erfindung bei den Menschen richtig angekommen, um ihnen das Leben zu erleichtern, treten die ersten Probleme auf, kommen die Mahner und Bedenkenträger und kratzen am glänzenden Lack der Moderne. Ein solches Symbol der Neuzeit war Ende des 19. Jahrhunderts auch die Erlanger Sekundärbahn nach Gräfenberg. Als Seku oder Seekuh wurde sie zur Legende. Doch schon 1963 drängten Rentabilitätsprobleme und der rasch wachsende Straßenverkehr sie aufs Abstellgleis. Mitte Februar jenes Jahres beförderte die Lokalbahn zum letzten Mal Fahrgäste, zum Jahresende war dann auch mit dem Güterverkehr endgültig Schluss. Ein (weiteres) Symbol des Fortschritts hatte ausgedient. Offenbar ist die Zeit der größte Feind des Fortschritts. Andererseits: Fortschritt ist ohne Zeitablauf nicht möglich. Angesichts dieser Erkenntnis grüßt Sie ein wenig ratlos, aber in dankbarer Erinnerung an die gute alte Zeit der Seekuh, die vor 50 Jahren zur letzten Fahrt antrat, Aus dem Inhalt Kindertagesstätte Stadtinsel in Wasserturmstraße eingeweiht 28 Verwaltungstrakt für Eichendorffschule 28 Premiere: Film über Skulpturengarten 28 Bekanntmachungen 29 Service 31 Breite Mehrheit für Haushalt 2013 Volumen vom 326 Mio. Euro - Grüne Liste und Erlanger Linke tragen Etat mit Nach gut dreieinhalbstündiger abschließender Beratung hat der Stadtrat heute vor zwei Wochen den Kommunalhaushalt 2013 beschlossen. Eine sehr breite Mehrheit (37:12) von CSU, Grüne Liste, FDP, Erlanger Linke, ödp, FWG sowie fraktionslosen Stadträten trägt danach das rund 326,4 Mio. Euro umfassende Auszahlungsvolumen im Finanzhaushalt mit. Oberbürgermeister Siegfried Balleis freute sich Eckdaten: nicht zuletzt über die erneute Zustimmung der Grünen Liste. - Auszahlungsvolumen Finanzhaushalt: 326,4 Mio. Euro Unter dem Leitmotiv Nachhaltig wirtschaften, Zukunftschancen schaffen spannte der Rathauschef in rund 40 Minuten den Bogen von allgemeinen finanzpolitischen Ausführungen ( Leistungen müssen durch Steuern, nicht durch Neuverschuldung finanziert werden! ) zu den Eckdaten des aktuellen Etats. Der sieht u. a. 37,9 Mio. Euro für Investitionen vor. Davon profitieren insbesondere die Bereiche Kindertagesstätten und Schulen mit knapp 16 Mio. Euro, der 4. jet-tage bieten Bühne für Entdeckungen ÜBER/MORGEN/ZEIT lautet das Leitmotiv des Theaters Erlangen bei den 4. jet-tagen für Kinder und Jugendliche vom 7. bis 10. März. Das vom Theater mit Schülern entwickelte Projekt Zukunft sucht zwischen Zeitmaschinen, künstlicher Intelligenz und Forschungsprognosen nach der ganz persönlichen Zukunft des Einzelnen (9. und 10. März, jeweils 18:00 Uhr, Garage). Die integrative - Investitionen: 37,9 Mio. Euro - Steuereinnahmen: 157,4 Mio. Euro Straßen- und Brückenbau (samt Sanierungen) mit 8,9 Mio. Euro, Wissenschaft, Kultur, Freizeit und Sport mit 3 Mio Euro. Für Maßnahmen im Umweltbereich fließen in diesem Jahr rund 1,4 Mio. Euro, nicht mitgerechnet die Ausgaben für energetische Sanierungen - Stichwort: Energiewende. Ein weiterer Kernpunkt: die Schaffung von 67 neuen Stellen, fast die Hälfte davon im Jugendamt. Notwendig wird die Personalaufstockung, um die vielen vom Gesetzgeber bestellten neuen Kita-Plätze auch betreuen zu können. Die Zahl der Planstellen bei der Stadt erhöht sich damit auf 1.906, die Gesamtpersonalkosten steigen auf 105 Mio. Euro. Um die notwendigen Mittel für die städtische Kasse zu erschließen, entschied der Stadtrat, Gewerbesteuer sowie die Grundsteuer A und B maßvoll anzuheben. Info: Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters ist unter abrufbar. Mehrgenerationengruppe Erlanger setzte sich intensiv mit dem Phänomen des Klonens auseinander und bereitet zum Thema Zukunft: Mensch einen Workshop vor (8. März, 19:00 Uhr, Foyercafé). Ein Hörspiel für Augen und Ohren präsentiert die sog. Favoritenklasse der Realschule am Europakanal mit Die Rache der Weltraumpandas oder Binky Rudich und Verfassungsschutz und Stasi-Akten Unter dem Titel Mein Leben zwischen Stasi und Verfassungsschutz erzählt und diskutiert der juristische Gründungsdirektor der Stasi-Unterlagenbehörde, Staatssekretär a. D. Hansjörg Geiger, am Dienstag, 5. März, um 20:00 Uhr in der Stadtbibliothek über seine eindrucksvolle Karriere als Elitebeamter. Sie führte ihn u.a. an die Spitze des Bundesamtes für Verfassungsschutz sowie des Bundesnachrichtendienstes. Der Eintritt ist frei. Kritische Analyse des Weltfinanzsystems Vor unseren Augen findet der größte Raubzug der Geschichte statt, und wir alle, naja: fast alle, sind seine Opfer. Mit dieser These aus ihrem gleichnamigen Buch stimmen die SPIEGEL-Bestseller-Autoren Matthias Weik und Marc Friedrich auf eine Lehrstunde in angewandter Finanzund Wirtschaftswissenschaft ein, die sie am Donnerstag, 7. März, 19:30 Uhr, in der Volkshochschule (Friedrichstr. 19) halten. Der Eintritt ist frei, der Erkenntnisgewinn - so die Veranstalter - könnte erheblich sein. die Zweiganguhr (7. März, 19:00 Uhr, Garage). Als besonderes Schmankerl können 15 Jugendliche erstmals das Markgrafentheater by night kennenlernen: Für ein Wochenende wird aus der ÜBER/MORGEN/ZEIT eine ÜBER/NACHT/ZEIT im Theater. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (Beginn: 9. März, 17:00 Uhr) wird gestaltet, diskutiert, Theater geschaut, dem Kunstpalais ein später Besuch abgestattet und zwischendurch vielleicht sogar kurz geschlafen, um am Sonntagmorgen möglicherweise mitten in der Zukunft aufzuwachen.

2 28 Nachrichten Nr. 4 / Kindertagesstätte Stadtinsel in Wasserturmstraße eingeweiht Nach etwas mehr als 12 Monaten Bauzeit ist das Kinderhaus Stadtinsel in der Wasserturmstraße Ende vorletzter Woche eingeweiht worden. Oberbürgermeister Siegfried Balleis besuchte gemeinsam mit Bürgermeisterin Birgitt Aßmus die Einrichtung, die auf fast 600 Quadratmetern zeitgemäßen Raum für 75 Kindergarten- (drei bis sechs Jahre) und 12 Krippenkinder (unter drei Jahre) bietet. Insgesamt investierte die Stadt Erlangen rd. 2,5 Millionen Euro in die Realisierung des Projektes - den Abriss des alten Vorgängerbaues aus dem Jahr 1916 inklusive. Mehr als Euro fließen aus staatlichen Fördertöpfen an die Kommune zurück. Die Stadt gratuliert Bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus hat Oberbürgermeister Siegfried Balleis am vergangenen Freitag Ute Hirschfelder und Martin Böller, Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Erlangen, mit dem Ehrenbrief der Stadt für besondere Verdienste im sozialen Bereich ausgezeichnet. Der Name der ehemaligen Lehrerin ist untrennbar mit der Arbeit des Sonderfonds Kinderarmut verbunden, aber auch mit großem Engagement in der evangelischen Kirche. Der frühere stellvertretende Sparkassenvorstand Böller ist für viele Inbegriff der Spitzensportförderung in Erlangen, vor allem als Kopf der Karl-Heinz-Hiersemann-Gesellschaft. Der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung fungiert seit langem aber auch als Schatzmeister des renommierten gve Theater- und Konzertvereins. Planungsmittel für Sporthalle Für die an der Hartmannstraße geplante Vierfachsporthalle steht ein weiteres Ampellicht auf Grün. Der Stadtrat bewilligte vor kurzem Planungsmittel in Höhe von Euro. Paul-Gossen-Straßenausbau Der Ausbau der Paul-Gossen-/Hertlein-/ Koldestraße ist wieder angelaufen. Im Zuge des S-Bahnbaus wird die Straßenbrücke Paul-Gossen-Straße komplett neu gebaut und ein S- Bahn-Haltepunkt eingerichtet. In diesem Zusammenhang saniert die Stadt auch die umliegenden Straßenzüge. Für den Kfz-Verkehr kommt es dadurch zu Behinderungen. Info: Lang ersehnt: der neue Kindergarten samt -krippe im Herzen der Altstadt. Nicht nur als Kindertagesstätte setzt das Kinderhaus Zeichen. Als sog. Foto: Stadt Passivhaus ist es auch ein Beitrag zur kommunalen Energiewende. Verwaltungstrakt für Eichendorffschule An der Eichendorffschule sind der umgebaute Verwaltungstrakt sowie die neue Küche in Betrieb genommen worden. Für rund Euro wurden u.a. ein größeres Lehrerzimmer und Räume für die Jugendsozialar- Medizinstadt-Besucher Eine zehnköpfige japanische Politikerund Expertendelegation aus dem Gesundheitsbereich besuchte im Rahmen einer Deutschlandreise auch die Hugenottenstadt, wo ihnen OB Siegfried Balleis im Rathaus den Weg Erlangens zur Medizin- und Gesundheitsstadt erläuterte. Auf Einladung des Erlanger Zentralinstituts für Medizintechnik hielt sich auch der Sprecher des Departments Medizintechnik der renommierten Peking University, Prof. Qiushi Ren, zu einem zweitägigen Informationsmarathon in Erlangen auf. Die Universitäten Erlangen-Nürnberg und Peking planen ein gemeinsames internationales Medizintechnik-Graduiertenprogramm zu entwickeln. Zur (Welt)Premiere eines rd. 20-minütigen Films über den Heinrich- Kirchner-Skulpturengarten lud die Stadt vor kurzem ins Rathaus ein. Der Video-Amateurfilm-Club Erlangen e. V. produzierte mit Unterstützung der Kulturstiftung sowie der Sparkasse Erlangen den Film, der gleichermaßen Dokumentation der Entstehung dieser Freiluftgalerie am Burgberg wie auch Stimmungsbild der Anlage ist. Und er illustriert die beit sowie für die Schulpsychologie geschaffen. Das städtische Referat Planen und Bauen kann für die Baumaßnahme Fördermittel aus dem Finanzausgleichsgesetz in einer Höhe von ca Euro erwarten. Gemeinsames Programm Die städtischen Bürgertreffs Die Villa (Äußere Brucker Straße 49) und der Angertreff (Fließbachstraße 23) haben vor kurzem ihr gemeinsames Programmheft für die Monate Februar bis Mai veröffentlicht. Zu den zahlreichen Veranstaltungen gehören Bastelkurse, ein regelmäßiger Sonntagsbrunch mit internationalen Spezialitäten, Sprach- und Sportangebote, ein MädchenAktivTag u.v.m. Eng kooperieren die beiden Einrichtungen mit der Volkshochschule und der Jugendkunstschule. Das Programm liegt wieder an den bekannten Stellen im Stadtgebiet aus. Info: Premiere: Film über Skulpturengarten Beziehung des Künstlers ( ) zu seiner Heimatstadt, die ihm 1975 den Goldenen Ehrenring verlieh. Seit dem vergangenen Jahr ist der Garten mit den 18 Großplastiken dank einer Schenkung der Siemens AG im Eigentum der Stadt. Als DVD gibt es den vom früheren Bürgermeisteramtschef Helmut Schmitt initiierten Film für eine Schutzgebühr von 5,00 Euro in Kürze im Rathaus (Zimmer 134) zu kaufen. Tipps und Touren Erlangen -Tipps & Touren heißt die neue Borschüre, die der Erlanger Tourismus und Marketing Verein für das Jahr 2013 aufgelegt hat. Neu ist, dass die Broschüre außer über Stadtführungen und Sehenswürdigkeiten auch über zahlreiche Freizeitangebote in Erlangen informiert. Tipps & Touren erscheint zweisprachig in Deutsch und Englisch und liegt in der Tourist-Information Erlangen am Rathausplatz sowie z. B. im Rathaus aus. Außerdem steht das Heft im Internet zum Herunterladen bereit: Erlangen on Ice auch 2013 Auch im Dezember 2013 wird es auf dem Erlanger Marktplatz wieder eine Eislaufarena geben. Diesen Mehrheitsbeschluss traf der Stadtrat in seiner Etatsitzung am 7. Februar. Er reagierte damit auf den Riesenerfolg der Premiere im letzten Jahr. Erst Erlangen, dann Suhl Auf Intervention von OB Siegfried Balleis und Ordnungsreferentin Marlene Wüstner wurden die Hinweistafeln am Autobahnkreuz Fürth/Erlangen geändert und die Zielangabe Erlangen wieder zusätzlich in die Wegweisung der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Suhl aufgenommen. Die Hugenottenstadt war zuvor durch die Aufnahme von Suhl verdrängt worden. Meilwald wird durchforstet Die Stadtförsterei führt ab Mitte Februar im Meilwald (östlich des Turnerbundgeländes und im Hangbereich westlich der Meilwald-Unterstandshütte) umfangreichere Forstarbeiten durch, um den Waldbestand funktionsgerecht weiterzuentwickeln. Gemeinsamer Elternbeirat Wie das städtische Schulverwaltungsamt mitteilt, ist vor kurzem der Gemeinsame Elternbeirat der Erlanger Volksschulen für das Schuljahr 2012/ 2013 gewählt worden. Erste Vorsitzende wurde Jolana Hill (Friedrich-Rückert- Schule), ihr Stellvertreter ist Götz Nowak (Grundschule Eltersdorf).

3 Nr. 4 / Bekanntmachungen 29 Satzung über die Festsetzung des Hebesatzes für die Gewerbesteuer in der Stadt Erlangen (Gewerbesteuer-Hebesatzsatzung) Die Stadt Erlangen erlässt aufgrund des 16 des Gewerbesteuergesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2002 (BGBl. I S. 4167), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 7. Dezember 2011 (BGBl. I S. 2592) geändert worden ist, und des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl 1998, S. 796), zuletzt geändert durch Art. 65 des Gesetzes vom (GVBl. 2012, S. 366) folgende Satzung: 1 Der Steuersatz (Hebesatz) für die Gewerbesteuer wird wie folgt festgesetzt: Haushaltsjahr 2013 und Folgejahre 440 v. H. 2 Die Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Gleichzeitig tritt die Gewerbesteuer-Hebesatzsatzung vom außer Kraft. Die vorstehende Satzung wurde vom Stadtrat Erlangen am beschlossen. Sie wird hiermit ausgefertigt. Die neuen Grundabgabenbescheide werden ab Mitte März 2013 verschickt. Erlangen, den STADT ERLANGEN Birgitt Aßmus Bürgermeisterin Satzung über die Festsetzung des Hebesatzes für die Grundsteuer in der Stadt Erlangen (Grundsteuer-Hebesatzsatzung) Die Stadt Erlangen erlässt aufgrund des 25 des Grundsteuergesetzes vom 7. August 1973 (BGBl. I S. 965), das zuletzt durch Artikel 38 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794) geändert worden ist, und des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 ( GVBl 1998, S. 796), zuletzt geändert durch Art. 65 des Gesetzes vom (GVBl. 2012, S. 366) folgende Satzung: 1 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Grundsteuer werden wie folgt festgesetzt: 1. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) Haushaltsjahr 2013 und Folgejahre 350 v. H. 2. für die Grundstücke (Grundsteuer B) Haushaltsjahr 2013 und Folgejahre 500 v. H. 2 Die Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Gleichzeitig tritt die Grundsteuer-Hebesatzsatzung vom außer Kraft. Die vorstehende Satzung wurde vom Stadtrat Erlangen am beschlossen. Sie wird hiermit ausgefertigt. Die neuen Grundabgabenbescheide werden ab Mitte März 2013 verschickt. Erlangen, den STADT ERLANGEN Birgitt Aßmus Bürgermeisterin Veröffentlichung Neuauflage Baulandkataster Wohnen nach 200 (3) BauGB Die Stadt Erlangen beabsichtigt die Veröffentlichung einer Neuauflage des Baulandkatasters Wohnen nach 200 (3) BauGB mit dem Stand Das Baulandkataster führt sofort oder in absehbarer Zeit bebaubare Flächen mit Flur- und Flurstücksnummern sowie Straßennamen und Angaben zur Grundstücksgröße in Karten oder Listen auf und enthält ggf. Angaben zur planungsrechtlichen Bebaubarkeit der Flächen. Es kann auch Auszüge aus Bebauungsplänen und aus dem Flächennutzungsplan enthalten. Sofern Sie Eigentümer eines betroffenen Grundstücks sind, haben Sie die Möglichkeit, der Aufnahme Ihres Grundstücks in die Karten oder Listen der Neuauflage des Baulandkatasters bis einschließlich schriftlich zu widersprechen. Später eingehende Widersprüche können nur insoweit Berücksichtigung finden, als die Streichung der Angaben ohne unverhältnismäßigen Aufwand möglich ist. Die Grundstücke werden dann spätestens bei der nächsten Neuauflage des Baulandkatasters herausgenommen. Ihren Widerspruch können Sie richten an Stadt Erlangen, Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung, Gebbertstraße 1, Erlangen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Zwißler im Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung in der Gebbertstraße 1, Zi. 338, Tel zur Verfügung. STADT ERLANGEN - Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung Schöffen gesucht In diesem Jahr werden die Schöffen für die Amtsperiode vom bis gewählt. Hierzu stellt der Stadtrat eine Vorschlagsliste auf, in die 48 Personen aufzunehmen sind. Durch den beim Amtsgericht Erlangen zu bildenden Wahlausschuss wird hieraus eine bestimmte Anzahl von Personen für dieses Ehrenamt ausgewählt. Das verantwortungsvolle Amt des Schöffen erfordert in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - körperliche Eignung. Die Schöffen nehmen in der Verhandlung das Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die Berufsrichter und -richterinnen wahr. Bürger und Bürgerinnen der Stadt Erlangen, die Interesse an der Ausübung des Schöffenamtes haben, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, zwischen 25 und 69 Jahre alt sind und einen einwandfreien Leumund aufweisen, können nach schriftlicher Meldung in die Liste der Bewerber und Bewerberinnen aufgenommen werden. Diese Meldungen werden bis spätestens 15. März 2013 vom Amt für Recht und Statistik der Stadt Erlangen, Rathausplatz 1, Erlangen, Zimmer 1406, Tel oder , entgegengenommen. Anzugeben sind jeweils Familien-, Geburts- und Vorname, Geburtsdatum und -ort, Familienstand, Wohnanschrift und derzeitiger Beruf. Jagdgenossenschaft Eltersdorf Einladung zur Versammlung Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Eltersdorf werden hier mit zur Versammlung am Mittwoch, den 13. März 2013, um 20:00 Uhr in das Gasthaus Haber, Egidienplatz 1 in Erlangen eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers, des Kassiers und der Kassenprüfer. 3. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung. 4. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge. Die Versammlung ist nicht öffentlich! Jürgen Eichenmüller Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Erlangen-Hüttendorf An alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Hüttendorf am Montag, 11. März 2013, um 19:30 Uhr, im Landgasthof Zur Krone, der Familie Erwin Schäfer, Talblick 5, in Erlangen - Hüttendorf. Um zahlreiches Erscheinen der Jagdgenossenschaftsmitglieder wird hierdurch gebeten. Folgende Punkte sind vorgesehen als TAGESORDNUNG: I. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher, so wie die Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes aus dem Jahr 2012; II. Bericht des Schriftführers vom Wirtschaftsjahr 2012; III. Kassenbericht im Jahr 2012, anschließend Berichte der beiden Kassenprüfer; IV. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung für 2012; V. Die Jagdgenossen werden gebeten, eventuelle Grundstückszu- oder Verkäufe beim Jagdvorsteher anzuzeigen, damit der Jagdkataster immer auf dem aktuellsten Stand geführt und bei Bedarf korrigiert werden kann; VI. Verschiedenes, Wünsche, Anträge, sowie Sonstiges in den Jahren 2012 und Die Jagdversammlung findet im nicht öffentlichen Rahmen statt. Der Jagdvorsteher Helmut Fürst 1. Wohnen für Hilfe-Stammtisch Das Wohnen für Hilfe Team der Stadt Erlangen veranstaltet einen Stammtisch für alle Projektteilnehmer zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch. Willkommen sind auch alle, die Interesse am Projekt haben und sich auf diesem Wege über Wohnen für Hilfe informieren wollen. Im Projekt Wohnen für Hilfe werden Studenten an Haushalte vermittelt, wo sie, anstatt Miete zu zahlen, Hilfe rund um Haus und Hof, leisten. Der Stammtisch findet am ab 18:00 Uhr im Gasthaus Strauss, Erlangen, Rückertstr. 10 statt. Wer Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, kann sich an die städtische Abteilung Wohnungswesen wenden. Kontakt: Tel / oder , wohnungswesen@stadt.erlangen.de

4 30 Bekanntmachungen Nr. 4 / Ausbildung 2014 Die kinder- und familienfreundliche Stadt Erlangen sucht zum 1. September 2014 Nachwuchskräfte für den Vorbereitungsdienst der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst (ehemals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) Bewerbungsvoraussetzungen Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands oder erwerben diese bis zum Einstellungstermin. oder erwerben diesen bis zum Einstellungstermin. schusses am 8. Juli 2013 teil. Ihre Bewerbung Bewerben Sie sich online unter Bewerbungsunterlagen ist dann nicht mehr erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter, von - Schwer behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig be- Bewerbungsfristende: 3. Mai 2013 Die Zukunft aktiv gestalten Stadt Erlangen Das Stadtjugendamt der kinder- und familienfreundlichen Stadt Erlangen sucht zum Erzieherinnen / Erzieher in Teil- und Vollzeit für unsere städtischen Kindertageseinrichtungen, Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhorte und Kinderhäuser Stellenwert: EG S 06 TVöD, Arbeitszeit: 19,5 und 39 Std./Wo. Das Aufgabengebiet umfasst: - Erstellung und Sicherstellung der inhaltlich/fachlichen Konzeption der Einrichtung sowie deren Umsetzung entsprechend den Grundsätzen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans - Vertretung des pädagogischen Konzepts nach außen gegenüber Eltern, Trägern und der Öffentlichkeit - die Kinder mit Professionalität, Freude und Kreativität zu begleiten und zu fördern - Verwaltungsaufgaben, u. a. Erstellung unterschiedlichster Berichte und Statistiken Wir erwarten: - eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in - pädagogische Erfahrungen in der jeweiligen Altersgruppe sind wünschenswert - Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung - Interesse, mit uns gemeinsam kreativ und kontinuierlich an der Konzeptgestaltung mitzuwirken Wir bieten: - die Aufnahme in ein freundliches und offenes Team mit personenbezogener Einarbeitung - selbstständiges Arbeiten und die Möglichkeit Ihren Arbeitsplatz mit zu gestalten - Supervision und Fortbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung Zudem suchen wir ab Berufspraktikantinnen / Berufspraktikanten für unsere städtischen Einrichtungen Für Fragen steht Ihnen gerne Frau Buschmann, Tel / zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bis 08. März 2013 an die Stadt Erlangen - Personal- und Organisationsamt, Erlangen personalamt@stadt.erlangen.de. Es gilt der Tag des Eingangs der Bewerbung. Wir senden die Bewerbungsunterlagen üblicherweise nicht zurück, verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien. Schwer behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessentinnen/Interessenten unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft. Offen aus Tradition Gemeinsamer Elternbeirat der Volksschulen gewählt Wie das Schulverwaltungsamt im Rathaus mitteilt, wurde vor kurzem der Gemeinsame Elternbeirat der Erlanger Volksschulen für das Schuljahr 2012/ 2013 gewählt. Erste Vorsitzende ist Jolana Hill (Friedrich-Rückert-Schule) und stellvertretender Vorsitzender Götz Nowak (Grundschule Eltersdorf). Weitere Mitglieder sind Kerstin Orlinski (Grundschule Büchenbach-Dorf), Anja Stork (Mönauschule), Susanne Almosdörfer (Eichendorffschule), Elke Pijahn (Hermann-Hedenus-Schule) sowie Andrea Pohley (Montessori-Schule). Staatliche Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege Höchstadt a. d. Aisch Einladung zum Informationsabend Die Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Herzogenaurach-Höchstadt laden alle interessierten Eltern und Schüler, die vor der Berufswahlentscheidung stehen, am Dienstag, den 5. März 2013, 18:30 Uhr, in das Staatliche Berufliche Schulzentrum in Höchstadt, Tilman-Riemenschneider- Str. 3, Höchstadt/Aisch zu einem Herausgeber: Stadt Erlangen Bürgermeister- und Presseamt Postfach 3160, Erlangen, Telefon , Telefax Redaktion: Peter Gertenbach, Sebastian Müller, Koordination (smü) sebastian.mueller@stadt.erlangen.de Erscheinungsweise: 14-tägig Kostenlose Verteilung bei zahlreichen Sparkassen- Geschäftsstellen und städtischen Einrichtungen Auflage: Stück Abonnementpreis: Jährlich 15,00 Euro (einschl. Zustellgebühren) Verantwortlich für den Druck: Druckhaus Haspel Erlangen, Inh. M. Haspel Willi-Grasser-Straße 13a, Erlangen, Telefon , Telefax Anzeigenverwaltung: Anzeigen-Expedition H. Friedlhuber, Alfons-Stauder-Straße 12a, Nürnberg, Telefon 0911/ , Telefax 0911/ Gedruckt auf 100% Recycling-Altpapier Redaktionsschluss für Ausgabe 5/2013: Donnerstag, 28. Februar 2013, 11:00 Uhr Informationsabend ein. Die Veranstaltung findet in der Aula statt. Die Schulleitung und die Lehrkräfte informieren über Ausbildung, Berufschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Berufen Assistent/in für Ernährung und Versorgung Hauswirtschafter/in Kinderpfleger/in Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in Darüber hinaus können die Berufsfachschüler zum Berufsabschluss über das zusätzliche Unterrichtsangebot der Berufsschule plus innerhalb von drei Jahren parallel zur Berufsausbildung die allgemeine Fachhochschulreife erwerben. Informationsmaterial und Anmeldeformulare sind ab sofort über das Sekretariat der Schule (Tel / , Fax / ) oder im Internet unter der Adresse (Verwaltung/Formulare/Berufsfachschule Höchstadt a. d. A.) erhältlich. Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Erlangen - Tiefbauamt, Schuhstraße 40, Erlangen, Tel.: 09131/ , Fax: 09131/ , tiefbauamt@stadt.erlangen.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlangen d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Erlangen - Röthelheimpark f) Art und Umfang der Leistung: Resterschließung Röthelheimpark Pflasterarbeiten Straßenbauarbeiten Oberboden liefern ca. 720 m 3 Bodenbewegungen ca m 3 Leitungsgräben Kabel ca. 40 m 3 Kabel verlegen ca. 250 m Frostschutz ca. 870 m 3 Schottertragschicht ca m 2 Asphalttragschicht ca. 230 t Betonsteinpflaster ca m 2 Granit-/Betonein- und zweizeiler ca m Granitbord-/Betonbord-/-leistenstein ca m Absperrpoller d. AG einbauen 41 St. Stahlbeton-Baumscheiben 4 St.

5 Nr. 4 / Bekanntmachungen Service 31 g) Erbringen von Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in Lose: ja, Angebote können abgegeben werden: nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung der Leistungen: j) Nebenangebote: zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Submissionsstelle der Stadt Erlangen im Gebäudemanagement (GME), Schuhstraße 40, Erlangen, Postadresse: Stadt Erlangen, Erlangen, Tel.: 09131/ , submissionsstelle@stadt.erlangen.de, ab l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt: Höhe der Kosten: 15 EURO Zahlungsweise: Barzahlung bei Selbstabholung bzw. Verrechnungsscheck in gleicher Höhe. Es wird eine Datendiskette DA83 zur Verfügung gestellt werden. Bei Verwendung dieser Datei wird um Rückgabe einer Datendatei DA84 gebeten. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Stadt Erlangen, Gebäudemanagement, Submissionsstelle, Schuhstraße 40, Erlangen q) Angebotseröffnung: am um 10:00 Uhr Ort: Submissionsstelle der Stadt Erlangen im Gebäudemanagement (GME), Schuhstraße 40, Erlangen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nach-unternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierung v. Mittelfranken, Postfach 606, Ansbach Öffentliche Ausschreibung Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Art der Leistung: Holzbauarbeiten Ausführungsfrist: von bis Eröffnungstermin: , 10:15 Uhr Ablauf der Zuschlagsfrist: Gebühr Ausschreibungsunterlagen: 15,00 Euro Ort der Leistung: Erlangen, Hans- Sachs-Str. 2, Anbau Kinderkrippe Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Erlangen, Amt für Gebäudemanagement, Schuhstraße 40, Erlangen, Tel / , Fax 09131/ , submissionsstelle@stadt.erlangen.de. Hinweis: Der vollständige Bekanntmachungstext ist unter der Internetadresse unter Stadtverwaltung/Ausschreibungen zu finden. Öffentliche Ausschreibung Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Art der Leistung: Kanalsanierung Ausführungsfrist: von bis Eröffnungstermin: , 10:00 Uhr Ablauf der Zuschlagsfrist: Gebühr Ausschreibungsunterlagen: 11,00 Euro Ort der Leistung: Erlangen, Gemeindezentrum Frauenaurach Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Erlangen, Amt für Gebäudemanagement, Schuhstraße 40, Erlangen, Tel / , Fax 09131/ , submissionsstelle@stadt.erlangen.de Hinweis: Der vollständige Bekanntmachungstext ist unter unter Stadtverwaltung/Ausschreibungen zu finden. Vollzug der Bayer. Bauordnung Für das Bauvorhaben Dachgeschoßausbau mit einer Wohnung und Einbau von 8 Dachgauben einschließlich Entwässerung auf dem Grundstück Südliche Stadtmauerstraße 20, Flur Nr. 246 Gemarkung Erlangen wurde mit Bescheid vom eine Baugenehmigung mit dem Aktenzeichen VV erteilt. Die Baugenehmigung wird hiermit gemäß Art. 66 Abs. 2 der Bayer. Bauordnung bekannt gemacht. Die Planunterlagen können während der üblichen Öffnungszeiten im Bauaufsichtsamt, Gebbertstr. 1, Zimmer 210, eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24-28, Ansbach schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte (Stadt Erlangen) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll im Original oder in Abschrift (Kopie) beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Vollzug der Bayer. Bauordnung Für das Bauvorhaben Umbau der Karl-Heinz-Hiersemannhalle mit Anbau eines Sanitärtrakts auf dem Grundstück Schillerstraße 56, Flur Nr. 1869/4 Gemarkung Erlangen wurde mit Bescheid vom eine Baugenehmigung mit dem Aktenzeichen BA erteilt. Die Baugenehmigung wird hiermit gemäß Art. 66 Abs. 2 der Bayer. Bauordnung bekannt gemacht. Die Planunterlagen können während der üblichen Öffnungszeiten im Bauaufsichtsamt, Gebbertstr. 1, Zimmer 224, eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24-28, Ansbach schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte (Stadt Erlangen) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll im Original oder in Abschrift (Kopie) beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Sitzungskalender Donnerstag, Ausländer- und Integrationsbeirat Dienstag, Bauausschuss / Werkausschuss für den Entwässerungsbetrieb Mittwoch, Ältestenrat Donnerstag, Stadtrat Montag, Seniorenbeirat Dienstag, Sozialbeirat Sozial- und Gesundheitsausschuss Mittwoch, Haupt-, Finanz- u. Personalausschuss Sozial- und Gesundheitsausschuss Donnerstag, Jugendhilfeausschuss Baukunstbeirat Weitere Informationen: ratsinfo.erlangen.de Anzeigenbestellung unter Telefon 0911/ oder per Fax 0911/

6 32 Service Nr. 4 / Abfallkalender 2013 Straßenverzeichnis Anliegenmanagement Ideen, Anregungen, Beschwerden Anmeldung Wohnung Baumschutzverordnung Fällantrag Bibliothek Medienkatalog, Vorbestellungen, Leihfristenverlängerung Ehrenamtsbörse Erlangen-App für s iphone / ipad Kinderbetreuung KITA Suche Meldedaten Übermittlungssperren Melderegisterauskunft Mitfahrzentrale für Erlangen (MiFaZ) Mülltonnenbestellung Museumspädagogische Angebote Personaldokumente (Personalausweis, Reisepass) Bearbeitungsstand abfragen Pflegeplatzbörse, Heimplatzsuche Ratsinformationssystem Sperrmüllabholung Stadtlexikon Stadtplan und Geodaten Steuererklärung ELSTER Urkundenbestellung Veranstaltungskalender Vereinssuche Vermietung von städtischen Räumen Raumsuche Verschenk- und Tauschbörse für Erlangen Volkshochschule vhs Programm und Kursbuchungen Wunschkennzeichen Kennzeichenreservierung Notfalldienste Ärztlicher Notfalldienst von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr und Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 7:00 Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend 18:00 Uhr bis zum darauffolgenden Werktag 7:00 Uhr. Vermittlung über Rettungsleitstelle Nürnberg: Telefon Erlangen 09131/ Notfallpraxis Erlangen Bauhofstraße 6 / Ecke Nägelsbachstraße, Erlangen, Tel / Öffnungszeiten: Mittwoch 13:00 20:00 Uhr Freitag 18:00 20:00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage 8:00 20:00 Uhr Parkplätze sind vor dem Haus und in der Tiefgarage vorhanden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst vom bis für das Stadtgebiet Erlangen 23./ Dr. Bruno Strangulies, Fuchsengarten 2, Erlangen, Praxiszeiten: 10:00-12:00 Uhr und 18:00-19:00 Uhr, Tel / / Sonja Schneider, Hauptstraße 91, Erlangen Praxiszeiten: 10:00-12:00 Uhr und 18:00-19:00 Uhr, Tel / Apotheken-Notfalldienst vom bis Donnerstag, Bären-Apotheke, Stintzingstraße 4, Tel Freitag, Mönau-Apotheke, Büchenbacher Anlage 15, im Einkaufszentrum Büchenbach/Nord, Tel Einhorn-Apotheke, Buckenhof, Gräfenberger Straße 14, Tel Samstag, Medicon-Apotheke OHG, Nürnbergerstr. 49, Tel Apotheke Dechsendorf, Naturbadstraße 7, Tel Sonntag, Linden-Apotheke, Tennenloher Straße 12, Tel Löwen-Apotheke, Uttenreuth, Marloffsteiner Straße 1 c, Tel Montag, Pharma24-Apotheke OHG, Bruck, Langfeldstraße 27, Tel Meilwald-Apotheke, Konrad-Zuse-Straße 14, Tel Dienstag, Kolibri-Apotheke, Allee am Röthelheimpark 15, Tel Mittwoch, Lerchen-Apotheke, Möhrendorfer Str. 25a, Tel Falken-Apotheke, Saidelsteig 3, Tel Donnerstag, Ring-Apotheke, Rathausplatz 5, Tel Freitag, Apotheke am Bohlenplatz OHG, Friedrichstr. 51, Tel Samstag, Friedens-Apotheke, Friedrichstr. 33, Tel Jordan-Apotheke Büchenbach, Am Rudeltplatz 4, Tel Sonntag, Medicon Apotheke OHG, Neumühle 2, Tel Montag, Bahnhof-Apotheke, Goethestr , Tel Dienstag, Schloss-Apotheke, Hauptstr. 32, Tel Mittwoch, Jordan-Apotheke, Michael-Vogel-Str. 1b, Tel Donnerstag, Adler-Apotheke, Hauptstr. 61, Tel Veranstaltungen Die Volkshochschulen Einzelveranstaltungen der Volkshochschule Erlangen im Herbst-/Wintersemester 2012/2013 Friedrichstr , Erlangen Telefon: 09131/ vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de Internet: Februar , 18:00 Uhr, wabene, Henkestr. 53, Saal Wabe e.v. Mensch 2.0 (Filmvorführung) W , 11:15 Uhr, Friedrichstr. 19, Tanja Karipidis/Marit Budschigk Ausstellungseröffnung: Buntpapier aus der Manufaktur und Kalligrafie X

7 Nr. 4 / Service , 18:00 Uhr, Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04 Rainer Krugmann Photoshop und Co. - Einsatzmöglichkeiten der Programme (Vortrag) X , 19:30 Uhr, Friedrichstr. 19, Prof. Dr. Klaus Liebig Rückenbeschwerden - Was kann man/frau tun? (Vortrag) X , 18:00 Uhr, Friedrichstr. 17, Cornelia Hufeisen Freundeskreis Rennes X , 19:30 Uhr, Friedrichstr. 19, Kerstin Kainer Fasten - der Hausputz für Körper, Geist und Seele (Vortrag) X , 20:00 Uhr, Friedrichstr. 19, Mechtild Rathgeber Info-Abend: Elternrolle - Elternsein! Zur elterlichen Begleitung des Kindes X , 19:00 Uhr, Friedrichstr. 19, Birgit Basten-Grimm Die Patientenverfügung: der Wunsch nach Sterben in Würde! (Vortrag) X , 19:45 Uhr, Friedrichstr. 17, Fiorenza Tosato-Waidhas/Nicoletta Di Milo Mahr Italienisch-Deutsches Treffen Incontro Italo-Tedesco X A , 20:00 Uhr, Friedrichstr. 17, Aula Dr. med. Stefan Klug Das Kniegelenk - Erkrankungen und aktuelle Behandlungsmethoden (Vortrag) X , 19:30 Uhr, Friedrichstr. 19, German Djanatliev Im Schatten des Kreuzes: Kreuzzüge und Judenverfolgung im Mittelalter X , 19:45 Uhr, Friedrichstr. 17, Maria Mavropoulou-Michalowski/ Maria Arnis Griechisch-Deutsches Treffen X A März , 19:00 Uhr, Friedrichstr. 17, Heide Thies, M.A., Aupair-Treffen X A , 15:00 Uhr, Friedrichstr. 19, Werner Gerstmeier Literarische Spaziergänge durch Rom (Vortrag) X , 19:30 Uhr, Friedrichstr. 19, Thomas Klos Schlaf I: Neuropsychologie des Träumens (Vortrag und Gespräch) X , 20:00 Uhr, Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111, Saal Heribert Schneider Wieviel Eltern braucht ein Kind? (Vortrag) X A , 18:00 Uhr, Friedrichstr. 17, Peter Steger Freundeskreis Wladimir X , 19:30 Uhr, Friedrichstr. 19, Angelika Hausladen Info-Abend: American Field Service - Jugend im Ausland X , 19:30 Uhr, Friedrichstr. 19, Dr. Birgit Rauschert Die Medici (Vortrag) X , 18:30 Uhr, wabene, Henkestr. 53, Saal Gerhard Kittel Träume - das Nachtleben der Seele (Vortrag und Gespräch) X , 19:30 Uhr, Friedrichstr. 19, Jutta Todt Wir suchen engagierten und qualifizierten Nachwuchs für den Polizeivollzugsdienst. Wenn Sie Interesse an einem abwechslungsreichen, vielseitigen und krisensicheren Beruf haben, dann rufen Sie mich doch einfach an: Georg Grau, Einstellungsberater der Polizeiinspektion Erlangen - Stadt, Schornbaumstraße 11, Erlangen, Tel / , Kindliche Traumata (Vortrag) X A , 20:00 Uhr, Friedrichstr. 19, Dr. Oliver Gerlach Was ist Osteopathie und was kann sie? X Begegnungszentrum Fröbelstraße Telefon: 09131/ Anbieterausweise für Hobbykünstlermarkt zur Grünen Art, dem Stadtteilfest am Brucker Seela Traditionell am Samstag vor Muttertag, ab 13:00 Uhr findet die Grüne Art, das Fest rund um Garten, Kunst und Natur statt. In diesem Jahr findet das Stadtteilfest am Brucker Seela wieder als Kooperationveranstaltung von Begegnungszentrum und Werner-von-Siemens-Realschule statt. Fester und beliebter Bestandteil dieser Veranstaltung ist der inzwischen schon traditionelle Hobbykünstlermarkt. Hier bietet sich die wunderbare Gelegenheit, in gemütlicher Festatmosphäre auf die Suche nach einem individuellen Muttertagsgeschenk zu gehen. Bereits jetzt sind Anbieterausweise für Hobbykünstler und Bastler im Büro des Begegnungszentrums erhältlich, die Standgebühr beträgt 5,- Euro, der Eintritt zur Veranstaltung Grüne Art ist frei. Künstler, die bis 15. März einen Anbieterausweis erworben haben, können in das Faltblatt der Grünen Art als Aussteller mit aufgenommen werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Markt sind erhältlich im Begegnungszentrum. Stadt Erlangen, Palais Stutterheim, Marktplatz 1, Erlangen, Tel / , Fax 09131/ info@kunstpalais.de, Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 2 Euro Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, 10:00-18:00 Uhr, Mittwoch, 10:00-20:00 Uhr Peter Land: Absolute Perfection Kunstpalais, 18. Januar bis 24. März 2013 Das Kunstpalais zeigt eine Art vorausschauende Retrospektive des 1966 geborenen dänischen Künstlers Peter Land. In dieser Ausstellung, die der Biennale-Künstler bereits seit über einem Jahr vorbereitet, werden zahlreiche neu entstandene Objekte, Skulpturen und Videos erstmals vorgestellt. Auf der Basis dieser Arbeiten schauen wir zurück auf das Gesamtwerk eines Künstlers, dessen Auseinandersetzung mit existentiellen Grundfragen immer wieder ironisch gebrochen wird. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00-18:00 Uhr, Mittwoch, 10:00-20:00 Uhr Führungen durch die Ausstellung: Sonntag, 24. Februar 2013, 16:00 Uhr, Öffentliche Führung Sonntag, 3. März 2013, 15:00 Uhr, Öffentliche Führung auf Französisch Sonntag, 3. März 2013, 16:00 Uhr, Öffentliche Führung

8 B 1225 Stadt Erlangen, Rathausplatz 1, Erlangen PvSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt 34 Service Anzeigen Nr. 4 / jet-tage im Kunstpalais Samstag, 9. März 2013, 20:45 Uhr Zurück aus der Zukunft! Geschichten- und Zeichenworkshop mit Katrin Rickerts und Benjamin Zimmermann Eine Kooperation des Theater Erlangen und des Kunstpalais Nähere Infos und Anmeldung im Theater Erlangen unter esther.mühlmann@ stadt.erlangen.de Stadtbibliothek Erlangen Marktplatz 1, Tel / Fotoausstellung: Organspende, Patienten erzählen Organtransplantation - kaum ein Thema hat die deutsche Öffentlichkeit in jüngster Zeit so aufgerüttelt. Aber was bedeutet die Organspende wirklich für den einzelnen Menschen? Die Stadtbibliothek Erlangen präsentiert vom 21. Februar bis zum 16. April 2013 eine Fotodokumentation von Iris Wißmüller zum ganz privaten Aspekt des brisanten Themas. Die Fotos zeigen Organspender, -empfänger und deren Angehörige. In zum Teil bewegenden Texten erzählen die Betroffenen über ihr persönliches Schicksal. Die Patienten wurden am Erlanger Transplantationszentrum behandelt und operiert. Die Ausstellung wird am 21. Februar um 18:30 Uhr im Bürgersaal des Palais Stutterheim eröffnet. Iris Wißmüller hatte bereits vergangenes Jahr in der Stadtbibliothek großen Erfolg mit ihrer sehr einfühlsamen Fotodokumentation über Asylanten in Erlangen. Fitzgerald Kusz: Zwedschgä Lesung und Musik 26. Februar 2013, 19:30 Uhr Eintritt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro Fitzgerald Kusz ist bekannt für seine Mundartdichtung im fränkischen Dialekt. Mit dem Gedichtband Zwedschgä stellt er sein Können erneut eindrucksvoll unter Beweis. Gemeinsam mit dem Musiker Heinrich Hartl stellt er das Buch in der Stadtbibliothek Erlangen vor. Bewegung und Erlebnis im Wald Sonntag, 3. März :30 Uhr - 12:00 Uhr Treffpunkt: Tennenlohe, Weinstraße, Parkplatz am Franzosenweg Familiennachrichten Aus Gründen des Datenschutzes werden nur Personalien veröffentlicht, für die eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Geburten Vincent, Sohn von Lena und Matthias Hohenberger, Am Weingartsgraben 32, Höchstadt/Aisch Sophia Catalina, Tochter v. Stefanie Diana Mauch u. Daniel Andrés Herrera Galleguillas, Sieglitzhofer Str. 21, Erlangen Sportamt Fitness-Training für Jedermann Sonntag, 24. Februar :15 Uhr - 10:00 Uhr Egon von Stephani Halle, Helene-Richter-Straße 5

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte die

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 38023A 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Gartenstr. 105 Postleitzahl: 76137 Ort: Karlsruhe

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Leinefelde-Worbis Straße: Bahnhofstraße 43 Postleitzahl: 37327 Ort: Land: Leinefelde-Worbis Deutschland

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG Bekanntmachung Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG-2019-0001 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-026-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-134-18 Metallbau-, Fassadenarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-026-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 10_KYF_05-2019-0001 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landratsamt Kyffhäuserkreis Straße: Markt 8 Postleitzahl: 99706 Sondershausen Telefon:

Mehr

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG (

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG ( Bekanntmachung Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten 2019-2020 FBG-2018-0033 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

Rahmenvertrag Tischlerarbeiten FBG (

Rahmenvertrag Tischlerarbeiten FBG ( Bekanntmachung Rahmenvertrag Tischlerarbeiten 2019-2020 FBG-2018-0034 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

Bekanntmachung (national)

Bekanntmachung (national) Hinweis: Hinweis: Enthaltener Kursivtext dient der Erläuterung und ist im Bekanntmachungstext nicht darzustellen. Bei EU-weiten Vergaben im Oberschwellenbereich sind zwingend die EU-Bekanntmachungsmuster

Mehr

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG (

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG ( Bekanntmachung Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG-2018-0022 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 Telefon: 0471/ 9732-210

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-032-000130-000255 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Gebäudeautomation Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-032-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-029-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-105-18 Sanitäre Anlagen Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-029-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung -

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1-352-01 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stiftung Bauhaus Dessau Straße: Gropiusallee 38 Postleitzahl: 06846 Dessau-Roßlau Telefon: Fax:

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Baumeisterarbeiten Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner:

Mehr

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle 122 Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr

Mehr

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A Ausschreibung Geb. 3630 Trockenbau Geb.38h VOB-130-18 VOB-130-18 HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB-130-18 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber: Helmholtz Zentrum

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-030-000130 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Dachdecker-/Spenglerarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-030-000130 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr

Studenkontingent Marketing FBG FBG (

Studenkontingent Marketing FBG FBG ( Bekanntmachung Studenkontingent Marketing FBG FBG-2018-0036 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven Telefon:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ, Ort Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Zentrale Vergabestelle - Siebengebirgsstraße 200 53229 Bonn Telefon 0251 2376-351 Fax 0251

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den 10.04.2018 Nr. 11 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Landratswahl im Landkreis Eichsfeld am 15.04.2018

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Außenanlagen Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner:

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Stadt Damme/ NLG Oldenburg/ OOWV Brake Datum 23.06.2016 Mühlenstraße 18 Vergabenummer DA-044-2016 49401 Damme Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Grün Berlin GmbH Columbiadamm 10 Turm 7 12101 Berlin Vergabenummer O 2017-16 GB Baumaßnahme Britzer Garten Datum 06.03.2017 Maßnahmenummer Leistung/CPV Automatisierung der Kassen und Eingänge

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnummer: Markt

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [ ] Ja [X] Nein a) Öffentlicher

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Ort: Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49

Mehr

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt Seite 2 von 6 Öffentliche Ausschreibung Bauleistungen a) Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Baureferat, Verwaltung und Recht, Submissionsbüro Friedenstr. 40, Eingang Gammelsdorfer-/Ecke Trausnitzstraße

Mehr

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB Vergabestelle 121 Datum 23.05.2016 Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 Veröffentlichung einer Information i.s.d. 19 V VOB/A nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: IKK gesund plus Frau Ellen Wittenberg Straße,

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Datum Vergabenummer OE230715Sa1300 Maßnahmenummer GA-Infra 7-09 Baumaßnahme VLB des Aus- und Fortbildungszentrums Leistung/CPV 100.20 Fliesenarbeiten 1 - Wand- und Bodenfliesen Bekanntmachung

Mehr

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Gemeinde Holdorf Straße Große Straße 19 PLZ, Ort 49451 Holdorf Telefon 05494/985-20 E-Mail gemeinde@holdorf.de Fax Internet

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnr.: Markt

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Grimmaische Straße 6

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 10117 Berlin Datum 13.05.2016 Maßnahmenummer Vergabenummer JG_FW_Teil 3_2016 Baumaßnahme Jüdischer Friedhof Weißensee in Berlin Sanierung und Instandsetzung der Betonmauer, Aufbringen von

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Bezirksamt Reinickendorf von Berlin,Abt. FinPersStadtUm Submissionsstelle für die SE Facility Management Vergabenummer 2017-040 Baumaßnahme Rathaus Reinickendorf von Berlin Leistung/CPV Umbau

Mehr

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 email: b.toenjes@ganderkesee.de Datum: 03.07.2012 Vergabenummer: 23/2012/12

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 10820 Berlin Vergabenummer 17-0716 Baumaßnahme Georg-von-Giesche-Schule Hohenstaufenstr. 47-49 10779 Berlin Leistung/CPV Sanierung der Heizungsverteilung im UG Datum 05.05.2017 Maßnahmenummer

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Ort: Chemnitz Telefon:

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-021-000130-000255 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Gebäudeautomation Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-021-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Hansestadt Gardelegen Straße, Hausnummer:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Beurteilung insgesamt Eingangsbereich Aufzug Behindertentoilette. Barrierefrei Ebenerdig Ja Ja. Barrierefrei Mit Rampe Ja Ja

Beurteilung insgesamt Eingangsbereich Aufzug Behindertentoilette. Barrierefrei Ebenerdig Ja Ja. Barrierefrei Mit Rampe Ja Ja Gebäude der Stadt Erlangen Zusammenstellung nach Barrierefreiheit Ämtergebäude Rathaus Rathausplatz 1 Kleines Rathaus Schuhstr. 40 Tourist Information Rathausplatz 5 Stadtgrün Stintzingstr. 46 VHS Friedrichstr.

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2017/29 Xanten, 19.07.2017 31. Jahrgang Inhalt: Seite Öffentliche Ausschreibung des Dienstleistungsbetriebes Stadt Xanten 2 5 hier: II. BA

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner: Bauamt Abteilung

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabenummer 125-2017 Baumaßnahme Vergaben in 2017 Datum 09.11.2017 Maßnahmenummer 2017 Leistung/CPV Reparatur von Löschwasserbrunnen Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachungstext a) Öffentlicher

Mehr

Nr Jahrgang Juli 2016

Nr Jahrgang Juli 2016 Die amtlichen Seiten Amtsblatt der Stadtverwaltung Erlangen Nr. 15 73. Jahrgang www.erlangen.de/das 28. Juli 2016 Inhalt Bekanntmachung über den Erlass des Bebauungsplanes Nr. 347 B, Nägelsbachstraße Süd

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A Vergabestelle Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 53347 Alfter Beschränkte Ausschreibung Datum 12.05.2016 Veröffentlichung einer Information i.s.d.

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Aufftraggeber (Vergabstelle) Stadt Brandenburg an der Havel Fachgruppe Bauhof Straße: Caasmannstraße 1 B 14770 Brandenburg an der Havel E-Mail: mathias.latocha@stadt-brandenburg.de b) Vergabeverfahren

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) BA Steglitz-Zehlend., Abt. Immobilien u. Verkehr Vergabenummer 210H39Ö16 Baumaßnahme Mühlenau-GS Molsheimer Str. 7 Leistung/CPV Gerüstbauarbeiten am Modularen Ergänzungsbau - MUR Datum 09.08.2016 Maßnahmenummer

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Willy-Brandt-Allee 14

Mehr

Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A a) öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße: Hauptstraße 19 PLZ, Ort: 59519 Möhnesee-Körbecke Telefon: 02924 981-0 Fax: 02924 981-141 email: gemeinde@moehnesee.de

Mehr

Datum: Vergabenummer: 42/2015/12

Datum: Vergabenummer: 42/2015/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand August 2014 Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 27777 Ganderkesee Tel.: 04222 44326 Fax: 04222 44120

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle -VS4 Datum Vergabenummer OE270415Schoe Maßnahmenummer 10687E70002 Baumaßnahme Kopernikus Oberschule Lepsiusstr. 24-28 12163 Berlin Leistung/CPV Metallbau- und Stahlbauarbeiten Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung -------------------------------------------------------------------------- Die SBB Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft GmbH hat auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt Straße Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-88 PLZ, Ort 45768 Marl Telefon +49 2365-996009 Fax +49 2365-996060 E-Mail

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt Straße Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-88 PLZ, Ort 45768 Marl Telefon +49 2365-996012 Fax +49 2365-996060 E-Mail

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Name: Landratsamt Sonneberg Hoch- und Tiefbauamt Straße: Bahnhofstraße 66 PLZ, Ort: 96515 Sonneberg Telefon: +49 3675

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, Zeuthen, Tel.: , Fax: ,

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, Zeuthen, Tel.: , Fax: , a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, 15738 Zeuthen, Tel.: 033762753562, Fax: 033762753565, email: lange@zeuthen.de, Internet: www.zeuthen.de. b) Vergabeverfahren:

Mehr

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Vergabestelle Grün Berlin Stiftung Columbiadamm 10, Turm 7 Datum 13.07.2015 Vergabenummer Maßnahmenummer O 2015-07 S Baumaßnahme Havel-Radweg in Berlin Spandau, Abschnitt 5 Weinmeisterhorn Leistung/CPV

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnr.: Markt

Mehr

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Auftraggeber: Stadtverwaltung Bendorf Im Stadtpark 1-2 56170 Bendorf Deutschland Telefon: +49 2622-703-0 Telefax: +49 2622-703-310 E-Mail: ralf.fischer@bendorf.de

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt Straße Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-88 PLZ, Ort 45768 Marl Telefon +49 2365-996007 Fax +49 2365-996060 E-Mail

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Datum 02.11.2017 Vergabenummer Maßnahmenummer W-H-2017-01 W-H-2017 Wartung Heizungsanlagen Baumaßnahme Wartung Heizungsanlagen in diversen Einrichtungen BA Mitte Leistung/CPV Wartung Heizungs-und

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2017/24 Xanten, 14.06.2017 31. Jahrgang Inhalt: Seite Dienstzeitregelung des Rathauses zur Xantener Kirmes 2017 2 Einladung zum Bürgerforum

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) 14195 Berlin Vergabenummer 182H331Ö17 Baumaßnahme Clemens-Brentano-GS Kommandantenstr. 83-84 12205 Berlin Leistung/CPV Gerüstarbeiten Datum 09.06.2017 Maßnahmenummer Hoch 30 Clemens-Brentano-GS Bekanntmachung

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters Straße Neumarkt 5 PLZ, Ort 03046 Cottbus Telefon +49 355/612-2922 Fax +49 355/63-2922 E-Mail Judith.Steiniger@cottbus.de

Mehr