SitaDrain Klassik SitaDrain Terra SitaDrain Endlos SitaDrain Kastenrinne SitaGreen Gründachschacht SitaMore Retention

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SitaDrain Klassik SitaDrain Terra SitaDrain Endlos SitaDrain Kastenrinne SitaGreen Gründachschacht SitaMore Retention"

Transkript

1 Einbauanleitung Installation instruction Notice de montage Installatiehandleiding Instrukcja montażu Kurulum talimatı Руководство по монтажу SitaDrain Klassik SitaDrain Terra SitaDrain Endlos SitaDrain Kastenrinne SitaGreen Gründachschacht SitaMore Retention

2 Inhaltsangabe 1 Allgemeine Hinweise Gebrauchs- und Reinigungsanleitung für SitaDrain aus Edelstahl, Werkstoffnummer & Stahl verzinkt Nach der Lieferung Reinigung von Edelstahl, Werkstoffnummer Reinigung verzinkter Stahlteile SitaDrain Klassik/ SitaDrain Terra SitaDrain Endlos SitaDrain Kastenrinne SitaDrain Kastenrinne SitaDrain Kastenrinne im Verband SitaDrain Kastenrinne Kopfstück SitaDrain Kastenrinne Höheneinstellset SitaDrain Kastenrinne Befestigung SitaGreen Gründachschacht / SitaGreen Retention SitaGreen Aufstockelement SitaMore Retention

3 1 Allgemeine Hinweise Mit dem Einbau von Flachdachentwässerungselementen sind u. a. nachfolgende Regelwerke zu beachten: DIN EN , DIN , DIN , DIN 18195, Flachdachrichtlinie Einige wichtige Punkte dieser Regelwerke sind nachfolgend aufgelistet: o Begehbare Terrassen und Balkone sind konstruktiv in Abdichtungsebene mit einem Gefälle von mindestens 2 % herzustellen. o Es ist darauf zu achten, dass bei einer innenliegenden Entwässerung die Entwässerungspunkte der unterschiedlichen Entwässerungsebenen übereinander liegen und frei zugänglich sind. (Der Dachablauf ist bis Oberkante Belag zu führen.) o Das Mindestgefälle der Belagsoberfläche ist materialabhängig und muss zwischen 1 und 3% betragen. o An- und Abschlüsse an aufgehenden Bauteilen sollen bis zu einer Dachneigung von 5 mindestens 15 cm über Oberfläche Belag betragen. Bei einer Dachneigung über 5 mindestens 10 cm. In schneereichen Gebieten ist gegebenenfalls eine größere Anschlusshöhe erforderlich. o Eine Verringerung der Anschlusshöhe im Türbereich auf 5 cm ist zulässig, wenn zu jeder Zeit ein einwandfreier Wasserablauf im Türbereich sichergestellt ist. Dies ist dann der Fall, wenn sich im unmittelbaren Türbereich z. B. Terrassen-/Balkonabläufe oder sonstige Entwässerungsmöglichkeiten befinden. o Barrierefreie Übergänge im Türbereich sind Sonderkonstruktionen und bedürfen zusätzlicher Maßnahmen. o Nach der FLL (Forschungsgesellschaft-Landschaftsentwicklung-Landschaftsbau e.v.), Empfehlungen zu Planung und Bau von Verkehrsflächen auf Bauwerken, sind folgende Funktionsschichten definiert: Deckschicht, Bettung/ Ausgleichsschicht, Tragschicht, Filterschicht, Sickerschicht, Filterschicht, Wärmedämmung, Trenn-/ Gleitlage, Abdichtung. Je nach Bauweise sind einzelne Schichten nicht erforderlich. 3

4 Achtung Attention Uwaga Dikkat Внимание Messen Measure Zmierzyć Ölçmek Измерение Akkuschrauber verwenden Use cordless drill używać wkrętarki akumulatorowej Akülü tornavida kullanın использовать шуроповёрт Sägen/schneiden saw/cut piłować/ciąć Kesmek пилить/резать Gleitmittel Anti-friction agent Środek smarujący Yağlayıcı / kaydırıcı Смазочный материал PU-Schaum, z.b. Terokal 395 PU-foam, e.g. Terokal 395 Pianka PU, np. Terokal 395 PU-Köpük, Örneğin Terokal 395 Полиуретанновая пена, например Terokal 395 vor Feuchtigkeit schützen keep dry chronić przed wilgocią Nemden koruyun защитить от влаги Säubern clean czyścić Temizlemek очистить Gewicht weight waga Ağırlık Вес 4

5 2 Gebrauchs- und Reinigungsanleitung für SitaDrain aus Edelstahl, Werkstoffnummer & Stahl verzinkt 2.1 Nach der Lieferung Bei nicht umgehender Verarbeitung sind die Pakete bei ausreichender Belüftung durch Planen abzudecken. Feuchtigkeit zwischen den Rinnen erzeugt bei verzinkter Oberfläche Weißrost. 2.2 Reinigung von Edelstahl, Werkstoffnummer Dies geschieht am besten mit einer warmen Spülmittellösung oder mit Salmiakgeist, auch weiche Kunststoffbürsten können eingesetzt werden. Farbspritzer lassen sich mit einem Lösungsmittel entfernen. Kalk- oder Zementspritzer sollte man möglichst vor Aushärtung mit einem Holzspan abschaben. Keinesfalls hierzu Werkzeuge aus normalen Stahl, Spachtel, Stahlwolle oder dergleichen benutzen (Kratzer und Fremdrost). Die auf Edelstahlanwendungen spezialisierten Reinigungsmittelhersteller bieten hier auch Spezialreiniger an. Auf Reiniger mit Säure- oder alkalischen Medien (ph- Wert < 6 und > 12), Aktivchlor, Laugen oder Chlorbleichlauge sollte aufgrund der Korrosionsgefahr grundsätzlich verzichtet werden. Beim Absäuern von angrenzendem Mauerwerk, keramischen Bauteilen oder arbeiten mit einer Flex oder ähnlichen, müssen die Edelstahlflächen geschützt werden. Es empfiehlt sich, die Ausführenden dieser Gewerke deutlich darauf hinzuweisen, oder am besten die Abfolge der Arbeiten so zu steuern, dass der Einbau der Edelstahlteile erst nach durchgeführter Kalkschleierentfernung erfolgt. Nach erfolgter Reinigung muss unmittelbar immer mit klarem, ggf. demineralisiertem Wasser, nachgespült und trocken gewischt werden. 5

6 Einwirkung Exposition Kriterien und Beispiele Feuchte, Jahresmittelwert U der Feuchte dauerfeucht 95 % U Chloridgehalt der Umgebung, Entfernung M vom Meer, Abstand S belebter Straßen mit Streusalz ph-werte an der Oberfläche mittel leicht sauer (z.b. Kontakt mit Holz) Industriegebiet 1 km < M 10 km, 0,01 km < S 0,1 km 3< ph 5 Lage der Bauteile außen, frei beregnet frei stehende Konstruktion Lage der Bauteile Außen, zugänglich witterungsgeschützt überdachte Konstruktion Tabelle 1: Einsatzgebiete für Werkstoffnummer nach Z Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile aus nichtrostenden Stählen 2.3 Reinigung verzinkter Stahlteile Verzinkte Flächen mit Zinkreiniger und einem nicht kratzenden Reinigungsschwamm oder ähnlichem reinigen. Auf Reiniger mit säurehaltigen oder alkalischen Medien (ph-wert < 6 und > 12), Aktivchlor, Laugen oder Chlorbleichlauge darf aufgrund der Korrosionsgefahr nicht verwendet werden. Auch eine Reinigung mit klarem Wasser, ohne jegliche Reinigungszusätze mit einem Baumwolltuch oder Schwamm ist ausreichend um leicht sitzenden Schmutz zu beseitigen. Kräftigere Verschmutzungen vorsichtig mit einem in Alkohol getränkten, ausgewrungenen Baumwolltuch ausreiben. Die Stellen mit klarem Wasser nachwaschen und anschließend trocknen. Bei stärkeren Verschmutzungen vorsichtig mit hochwertiger Edelstahlwolle oder einem nicht zu groben Scheuervlies reinigen. Darauf achten, dass es keine rostende Stahlwolle oder scheuermitteldurchsetzten Vliese sind. 6

7 Im Handel sind spezielle Reinigungsöle für Zinkblech erhältlich. Diese Öle reinigen und schützen das Blech. Nach erfolgter Reinigung muss unmittelbar immer mit klarem, ggf. demineralisiertem Wasser, nachgespült und trocken gewischt werden. Nach der Reinigung mit Bürsten oder Schwämmen von behandeltem Zinkblech, kann dies blank aussehen. Diese freigelegten Stellen gleichen sich mit der Zeit dem übrigen an. Je nach Lagerbedingungen wird die Oberfläche allmählich ihr metallisch glänzendes Aussehen verlieren. Die Zinkschicht wird infolge der natürlichen Einwirkung von Luftfeuchte und Kohlendioxidgehalt der Luft mattgrau. Leichter Weißrost ist im Allgemeinen einfach zu entfernen und beeinträchtigt in der Regel weder die Verarbeitbarkeit des Bleches noch den Korrosionsschutz. Fortdauernde weißrostfördernde Verhältnisse können jedoch mit der Zeit bis zur Bildung von Rotrost, d.h. zur lokalen Zerstörung des Korrosionsschutzes führen. Ist es jedoch erforderlich den Weißrost zu entfernen, lässt sich dieser durch Abbürsten wie beispielsweise mit harten Nylonbürsten rückstandsfrei entfernen. Drahtbürsten sind nicht geeignet, da sie Kratzer verursachen. Bandverzinkte Stähle werden zumeist in schwach korrosionsbelasteten Bereichen eingesetzt. Bei unsachgemäßer Montage, Handhabung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung wird keine Haftung übernommen. 7

8 3 SitaDrain Klassik/ SitaDrain Terra SitaDrain, SitaGreen, SitaMore Retention 1. Abgedichtetes Terrassendach. 2. Auf die Abdichtung wird eine Schutzlage aufgebracht. 3. Auf die Schutzlage wird der SitaDrain aufgestellt. Die Höheneinstellung erfolgt über die Gummifüße mittels Schraubendreher von oben. 8

9 4. Um das Eindringen einer losen Schüttung unterhalb des SitaDrain zu verhindern, wird die SitaDrain Kiesleiste vor oder in den Elementenrahmen des SitaDrain gestellt. 5. Die lose Schüttung aufbringen und leicht festigen. Den Plattenbelag auf die lose Schüttung aufbringen. 6. Achtung: die Platten nicht knirsch an die SitaDrain legen, sondern ca. 0,5 cm Abstand halten! 9

10 4 SitaDrain Endlos 1. Das SitaDrain Endlos Anfangstück mit den Gummipuffern auf die Dachfläche aufstellen. 2. Die Winkeleisen vom SitaDrain Endlos Zwischenstück (oder Endstück) auf die Verbindungsplatte vom Anfangstück auflegen. Die beiliegenden Hammerschlagnieten von oben durch die Bohrungen der Winkeleisen sowie der Verbindungsplatte führen. 3. Den hochstehenden Edelstahldorn der Hammerschlagniete mit einem Hammerschlag einschlagen. An das Zwischenstück können weitere Zwischenstücke (s. Punkt 2.1, 2.2) vernietet werden. 4. Das SitaDrain Endlos Endstück auf die Verbindungsplatte vom Zwischenstück (oder Anfangstück) auflegen. Die Verbindung der beiden Bauteile, wie in Punkt 2.2 und 2.3 beschrieben, wiederholen. 5. Die Höheneinstellung des SitaDrain Endlos über die eingedrehten Gummipuffer mittels Schraubendreher von oben auf die gewünschte Höhe einstellen. 6. Die Endroste können in die Winkeleisen eingelegt werden. 10

11 5 SitaDrain Kastenrinne 5.1 SitaDrain Kastenrinne 1. Abgedichteter Dachaufbau. 2. Auf den abgedichteten Dachaufbau wird der Schichtenaufbau aufgebracht. 3. Die SitaDrain Kastenrinne vor dem aufgehenden Mauerwerk auf den verfestigten Schichtenaufbau aufstellen. Den Plattenbelag auf den Schichtenaufbau aufsetzen. 4. Achtung: die Platten nicht knirsch an die SitaDrain Kastenrinne legen, sondern ca. 0,5 cm Abstand halten! 11

12 5.2 SitaDrain Kastenrinne im Verband 1. Die Rinnenkörper der SitaDrain Kastenrinne, mit eingesetzten SitaDrain Kastenrinne Kopfstücken, auf dem Dachaufbau aufstellen. 2. Die Rinnenkörper mit den beiliegenden Befestigungskrallen verbinden um eine Längsverschiebung zu verhindern. 3. Durch versetztes Einlegen der SitaDrain Kastenrinne Endroste bei einer Linienentwässerung, wird ein seitliches Verschieben der Rinnenkörper verhindert. 12

13 5.3 SitaDrain Kastenrinne Kopfstück 1. SitaDrain Kastenrinne Kopfstück im Anlieferungszustand. 2. Schenkel des Kopfstücks um 90 abkanten. SitaDrain Kastenrinne Kopfstück am Rinnenkörper anhalten. Position für zweite Kantung festlegen und um 90 abkanten. 3. Nach der zweiten Kantung die erste Kantung leicht zurückkanten, um das Kopfstück in die SitaDrain Kastenrinne einsetzen zu können. 4. Nach dem Einsetzen des SitaDrain Kastenrinne Kopfstückes sind die nach innen stehenden Schenkel fest an den Rinnenkörper anzudrücken. 13

14 5.4 SitaDrain Kastenrinne Höheneinstellset 1. In die jeweils äußeren Löcher der SitaDrain Kastenrinne die Messingtüllen von unten einsetzen. 2. Die Sicherungsmuttern auf die Messingtüllen aufdrehen und mit einem Schraubenschlüssel fest anziehen. 3. Die Gummifüße von unten in die Messingtüllen eindrehen und auf die gewünschte Höhe einstellen. 14

15 5.5 SitaDrain Kastenrinne Befestigung

16 5.6 SitaGreen Gründachschacht / SitaGreen Retention Die vier Gummimetallpuffer in die Gewindehülsen einschrauben, auf die Dachfläche aufstellen und ausrichten. Den Gitterrost oder den geschlossenen Deckel mittig in den Rahmen des PUR Körpers einsetzen und in den Ecken mit den mitgelieferten Schrauben verschrauben. 5.7 SitaGreen Aufstockelement Die Messingbolzen in die Gewindehülsen einschrauben. Das/die Aufstockelement/e auf den ausgerichteten PUR Körper des Gründachschachtes aufsetzen und auf die gewünschte Höhe einstellen. Danach den Gitterrost wie beim Gründachschacht beschrieben verschrauben 16

17 6 SitaMore Retention 17

18 18 SitaDrain, SitaGreen, SitaMore Retention

19 19

20 20 SitaDrain, SitaGreen, SitaMore Retention

21 21

22 22 SitaDrain, SitaGreen, SitaMore Retention

23 23

24 Sita Bauelemente GmbH Ferdinand-Braun-Straße Rheda-Wiedenbrück Germany Fon +49 (0) 2522 / Fax +49 (0) 2522 / info@sita-bauelemente.de Stand: Technische Änderungen, auch ohne Ankündigung, vorbehalten. E280006

SitaDrain Klassik SitaDrain Terra SitaDrain Endlos SitaDrain Kastenrinne SitaGreen Gründachschacht

SitaDrain Klassik SitaDrain Terra SitaDrain Endlos SitaDrain Kastenrinne SitaGreen Gründachschacht SitaDrain Klassik SitaDrain Terra SitaDrain Endlos SitaDrain Kastenrinne SitaGreen Gründachschacht Inhaltsangabe 1 Allgemeine Hinweise... 1 2 Gebrauchs- und Reinigungsanleitung für SitaDrain aus Edelstahl,

Mehr

Einbauanleitungen für alle. SitaDrain Klassik, SitaDrain Terra, SitaDrain Endlos und SitaDrain Kastenrinne

Einbauanleitungen für alle. SitaDrain Klassik, SitaDrain Terra, SitaDrain Endlos und SitaDrain Kastenrinne en für alle SitaDrain Klassik, SitaDrain Terra, SitaDrain Endls und SitaDrain Kastenrinne Inhaltsangabe 1. SitaDrain Klassik/ SitaDrain Terra...4 2. SitaDrain Endls...6 3.1 SitaDrain Kastenrinne...7 3.2

Mehr

SitaCompact SitaMini

SitaCompact SitaMini SitaCompact SitaMini Inhaltsangabe 1 Allgemeine Hinweise... 1 2 SitaCompact... 2 2.1 SitaCompact mit Anschlussmanschette...2 2.2 SitaCompact mit Schraubflansch...4 2.3 SitaCompact Balkonaufsatz...6 2.4

Mehr

SitaDrain Klassik SitaDrain Terra

SitaDrain Klassik SitaDrain Terra Große Höhenunterschiede werden überbrückbar Ideale Ergänzung zum Dach- oder Balkongully Stufenlos höheneinstellbar Zur Reduzierung der Anschlusshöhe im Türbereich auf 5 cm Verschiedene Längen und Breiten

Mehr

SitaDrain Klassik SitaDrain Terra

SitaDrain Klassik SitaDrain Terra SitaDrain Terra Große Höhenunterschiede werden überbrückbar Ideale Ergänzung zum Dach- oder Balkongully Stufenlos höheneinstellbar Zur Reduzierung der Anschlusshöhe im Türbereich auf 5 cm Verschiedene

Mehr

SitaGreen Gründachschacht Für die extensive und intensive Dachbegrünung.

SitaGreen Gründachschacht Für die extensive und intensive Dachbegrünung. Für die extensive und intensive Dachbegrünung. + Kontrollschacht im Baukastensystem + Entwässerung aller Schichtebenen + Geeignet für jede Dachbegrünung + Stufenlos höheneinstellbar + Einfache Montage

Mehr

Fachregel für Abdichtung DIN : 2017

Fachregel für Abdichtung DIN : 2017 Fachregel für Abdichtung DIN 18531 : 2017 Inhalt Fachregel für Abdichtungen -Flachdachrichtlinien- Neuordnung der Normen für die Abdichtung von Bauwerken DIN 18531 Teile 1 5 (in Kurzform) Neuordnung der

Mehr

SitaMulti. Material - Gusseisen EN-GJL-200 nach DIN EN Farbe - Grau. Oberfläche - Glatt

SitaMulti. Material - Gusseisen EN-GJL-200 nach DIN EN Farbe - Grau. Oberfläche - Glatt Nicht brennbar Los-/Festflanschkonstruktion nach DIN 18195 Hohe Ablaufleistung Nennweite bis DN 150 Einbau einteilig mit dem DN 80 und DN 100 oder zweiteilig möglich Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung

Mehr

Einbauanleitungen für alle. SitaFiresafe Dachgullys und SitaFiresafe Lüfter

Einbauanleitungen für alle. SitaFiresafe Dachgullys und SitaFiresafe Lüfter en für alle SitaFiresafe Dachgullys und SitaFiresafe Lüfter Inhaltsangabe Allgemeine Hinweise...3 1. SitaFiresafe Gully...4 2. SitaAirstop für SitaDSS Profi...6 3. SitaFiresafe Systemlüfter...7 Allgemeine

Mehr

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör en für alle SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör Inhaltsangabe Allgemeine Hinweise...3 1. SitaStandard SitaTrendy - SitaDSS Profi Gully mit Aufstockelement 5 2. SitaTrendy Schraubflansch

Mehr

Chromstahlpflege in der Praxis

Chromstahlpflege in der Praxis Chromstahlpflege in der Praxis Vortrag von: Josef Häni Geschäftsinhaber www.haeniag.ch Einleitung Ausstattungen in Wasserversorgungsanlagen vermehrt aus nichtrostenden Stähle wie Werkstoff W1.4301/4307

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Ampelschirm Modell Lotus (Art. Nr. 69-00) Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Sonnenschirms. Sie haben ein qualitativ wie auch technisch hochwertiges

Mehr

SitaSani. Der Problemlöser. Multikompatibel. + Rückstausicher + Zur Sanierung von Dachgullys und zur Sanierung bis in das Fallrohr

SitaSani. Der Problemlöser. Multikompatibel. + Rückstausicher + Zur Sanierung von Dachgullys und zur Sanierung bis in das Fallrohr Der Problemlöser. Multikompatibel. + Rückstausicher + Zur Sanierung von Dachgullys und zur Sanierung bis in das Fallrohr + Mit Wunschanschlussmanschette oder wahlweise mit Los-Festflanschkonstruktion +

Mehr

In der Fertigung von Geräten und Verbauten für die gewerbliche Großküche wird der Edelstahl mit der Werkstoff - Nummer verwendet.

In der Fertigung von Geräten und Verbauten für die gewerbliche Großküche wird der Edelstahl mit der Werkstoff - Nummer verwendet. EDELSTAHL 1.4301 Aufgrund der hohen Korrosionsbeständigkeit, der guten Verarbeitungseigenschaften und des attraktiven Aussehens (Ausführungsarten: glanzpoliert, geschliffen oder gebürstet) findet Edestahl

Mehr

SitaTrendy SitaTrendy Schraubflansch

SitaTrendy SitaTrendy Schraubflansch Schraubflansch Kompakte Bauweise Ablaufleistung deutlich über den Anforderungen der DIN EN 1253 Auch mit eingeschäumten Heizelement verfügbar Mit Wunschanschlussmanschette Kompatibel zum Schraubflansch

Mehr

Randloses WC-Set 3-teilig

Randloses WC-Set 3-teilig Randloses WC-Set 3-teilig Bedienungsanleitung Art.-Nr. 572950 Art.-Nr. 763265 Hergestellt für: HELLWEG - Ihr Baufreund Einkaufsgesellschaft m.b.h. Neubauzeile 102 A-4030 Linz. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Mehr

ACO Hochbau. Lichtschacht. Montageanleitungen zu den neuen ACO Aufstockelementen. für ACO Therm Lichtschächte

ACO Hochbau. Lichtschacht. Montageanleitungen zu den neuen ACO Aufstockelementen. für ACO Therm Lichtschächte ACO Hochbau Lichtschacht Montageanleitungen zu den neuen ACO Aufstockelementen für ACO Therm Lichtschächte Montage höhenverstellbares Aufstockelement auf Lichtschachtkörper Montage fixes Aufstockelement

Mehr

SitaDrain Kastenrinne

SitaDrain Kastenrinne Zur Verlegung auf einem Splittbett Belastungsklasse K3 Mit oder Höen: 30 mm, 0 mm und 50 mm Einsatzgebiete - Material - Farbe - Oberfläce - Zur Ergänzung der Ablaufsysteme auf Balkonen, Terrassen, Gezonen

Mehr

Montageanleitung ACO Profiline höhenverstellbar

Montageanleitung ACO Profiline höhenverstellbar Montageanleitung ACO Profiline höhenverstellbar 1. Verbindung der Rinnenelemente 2. Anbringen der Stirnwände Bild 1: Das Stecksystem zur Rinnenverbindung ist so ausgelegt, dass ein Rinnenkörper flach aufliegt

Mehr

SitaStandard. Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 200 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken

SitaStandard. Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 200 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 00 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN EN 0- und DIN

Mehr

Wichtig! Wasserstau ist unbedingt zu vermeiden, Gefälle unbedingt beachten!

Wichtig! Wasserstau ist unbedingt zu vermeiden, Gefälle unbedingt beachten! Vor der Installation: Das Material kann wie normales Holz verarbeitet und verschraubt werden. Zwar sind die WPC-Bodendielen und die Unterkonstruktion wetterfest, sie dürfen trotzdem nicht auf NÄSSE verlegt

Mehr

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC Verlege- und Pflegeanleitung für WPC Herzlichen Dank, dass Sie sich für unseren WPC-Boden entschieden haben. Unser WPC besteht aus 60 Prozent Holz (Holznaturfaser oder Holzmehl) und ca. 0 Prozent recyceltem

Mehr

Drainage. Moderne Architektur braucht leistungsstarke Technik. Zur Ergänzung der Ablaufsysteme auf Balkon und Terrasse.

Drainage. Moderne Architektur braucht leistungsstarke Technik. Zur Ergänzung der Ablaufsysteme auf Balkon und Terrasse. Drainage Zur Ergänzung der Ablaufsysteme auf Balkon und Terrasse Moderne Architektur braucht leistungsstarke Technik www.sita-bauelemente.de 40 Jahre Fachkompetenz: Willkommen bei Sita. Der Name Sita steht

Mehr

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de Ausstattungsset Visign for Style 10 Gebrauchsanleitung für Urinal-Spülsystem Modell 8315.2 de_de Baujahr: ab 07/2015 Ausstattungsset Visign for Style 10 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Was bedeutet eigentlich barrierefrei bzw. schwellenlos? Das Deutsche Institut für Normung e.v. sagt:

Was bedeutet eigentlich barrierefrei bzw. schwellenlos? Das Deutsche Institut für Normung e.v. sagt: Was bedeutet eigentlich barrierefrei bzw. schwellenlos? Das Deutsche Institut für Normung e.v. sagt: Nur eine niveaugleiche, schwellenlose Ausbildung bei Außentüren, das heißt mit einer Schwellenhöhe von

Mehr

WICHTIGE PFLEGEHINWEISE für Ihre Oberflächen

WICHTIGE PFLEGEHINWEISE für Ihre Oberflächen WICHTIGE PFLEGEHINWEISE für Ihre Oberflächen PFLEGEHINWEISE Reinigen Sie Apparate und Armaturen regelmäßig. Je länger sich Schmutz ansammelt, umso mühsamer ist die Entfernung. Generell empfiehlt es sich,

Mehr

...Beratung...Planung...Realisierung....fachgerecht ausgeführt 3

...Beratung...Planung...Realisierung....fachgerecht ausgeführt 3 2 ...Beratung...Planung...Realisierung...fachgerecht ausgeführt 3 4 ...das besondere Plätzchen vor dem Haus 5 6 ...die platzsparende Reihenhaus-Lösung 7 8 ...die Schönheit der Natur bildet eine perfekte

Mehr

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm 60170501 Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

SitaSani für die Rohrsanierung

SitaSani für die Rohrsanierung SitaSani für die Rohrsanierung Rückstausicher Zur bis in das Fallrohr Wahlweise mit Los/Festflanschkonstruktion oder Wunschanschlussmanschette Blitzschnell eingebaut und eingedichtet Einsatzgebiete Zur

Mehr

HALTESTELLEN ANLAGE A 7

HALTESTELLEN ANLAGE A 7 Design Haltestellenmast Typ 2 (Regelausführung) 2014 LB Anl A 7 Haltestellen 14 01 31 R50 Seite 1 von 5 Einbauanleitung für Bodenhülse Typ 2 (Regelausführung) Fundament: 1. Oberflächenbelag großzügig aufnehmen.

Mehr

SitaDSS Multi Die funktionalen Druckströmungsgullys

SitaDSS Multi Die funktionalen Druckströmungsgullys Die funktionalen Druckströmungsgullys Der Dachgully setzt neue Maßstäbe in Sachen Vielseitigkeit. Er wurde unter anderem für den Einbau von innenliegenden Rinnen konstru iert. Seine Feuerbeständigkeit

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise: Dieser Sonnenschirm schützt Sie vor direkter UV-Strahlung. Für einen umfassenden Schutz, auch vor indirekter UV-Strahlung, verwenden Sie bitte zusätzlich ein geeignetes kosmetisches

Mehr

SitaDSS Multi. Nicht brennbar Los-/Festflanschkonstruktion nach DIN Mit Dämmkörpern Einbau einteilig oder zweiteilig möglich Für Rinnen geeignet

SitaDSS Multi. Nicht brennbar Los-/Festflanschkonstruktion nach DIN Mit Dämmkörpern Einbau einteilig oder zweiteilig möglich Für Rinnen geeignet Nicht brennbar Los-/Festflanschkonstruktion nach DIN Mit Dämmkörpern Einbau einteilig oder zweiteilig möglich Für Rinnen geeignet Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung (Druckentwässerung) nach

Mehr

SitaDrain Kastenrinne

SitaDrain Kastenrinne Zur Verlegung auf einem Splittbett Belastungsklasse K3 Mit oder Höen: 30 mm, 0 mm und 50 mm Einsatzgebiete - Material - Farbe - Oberfläce - Zur Ergänzung der Ablaufsysteme auf Balkonen, Terrassen, Gezonen

Mehr

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL Für die Montage benötigen Sie: Bleistift, Zollstock oder Lineal, Wasserwaage, Bohrmaschine und Schraubendreher sowie idealerweise zwei Personen. Anleitung vor der Montage bitte

Mehr

Montageanleitung Trainingstonne

Montageanleitung Trainingstonne Skizze 1: Gesamtansicht des Sportgerätes stilum GmbH, Gewerbegebiet Larsheck, 56271 Kleinmaischeid Tel. +49 (0) 2689 92790-0 Alle Rechte und Produktmodifikationen vorbehalten Stand: 27.07.2016 S. 1 400

Mehr

Tempoplex-Ablauf BH 60 mm. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

Tempoplex-Ablauf BH 60 mm. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de Tempoplex-Ablauf BH 60 mm Gebrauchsanleitung Modell Baujahr: 6963 ab 01/2010 de_de Tempoplex-Ablauf BH 60 mm 2 von 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung 4 1.1 Zielgruppen

Mehr

Carport EC 1 mit ALU - Dacheindeckung Montageanleitung

Carport EC 1 mit ALU - Dacheindeckung Montageanleitung Carport EC 1 mit ALU - Dacheindeckung Montageanleitung www.ante-holz.de Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

Montageanleitung Brust-Schulter-Presse

Montageanleitung Brust-Schulter-Presse Skizze 1: Gesamtansicht des Fitnessgerätes Stand: 22.02.2017 S. 1 1. Festlegen des Sportgeräte-Standorts unter Berücksichtigung des erforderlichen Sicherheitsfreiraums (s. Zeichnung 3: 4000 x 5000mm).

Mehr

Verlegeanleitung Wondertech WPC

Verlegeanleitung Wondertech WPC Verlegeanleitung Wondertech WPC Wondertech WPC - Qualität aus Kunststoff und Holz Im Folgenden stellen wir Ihnen einige nützliche Tipps zur Verlegung und Verarbeitung von Wondertech WPC Terrassendielen

Mehr

LORO-Attika-Balkonabläufe bestehen aus dem Ablaufkörper, dem Siebrohr und der Siebaufnahme mit Sieb.

LORO-Attika-Balkonabläufe bestehen aus dem Ablaufkörper, dem Siebrohr und der Siebaufnahme mit Sieb. Verlegeanleitung LORO-Attika-Balkonabläufe mit Klemmflansch aus Stahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 LORO-Attika-Balkonabläufe bestehen aus dem Ablaufkörper, dem

Mehr

Tempoplex Plus-Ablauf, hohe Ablaufleistung. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

Tempoplex Plus-Ablauf, hohe Ablaufleistung. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de Tempoplex Plus-Ablauf, hohe Ablaufleistung Gebrauchsanleitung Modell Baujahr: 6960 ab 01/2010 de_de Tempoplex Plus-Ablauf, hohe Ablaufleistung 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

best-programm NEU Das MHS-best-Programm überzeugt durch geringes Gewicht, einbaufreundliche Konstruktion und technisch günstige Formgebung

best-programm NEU Das MHS-best-Programm überzeugt durch geringes Gewicht, einbaufreundliche Konstruktion und technisch günstige Formgebung best-programm PKWbefahrbar begehbar NEU Das MHS-best-Programm überzeugt durch geringes Gewicht, einbaufreundliche Konstruktion und technisch günstige Formgebung 01/2005 2 best-rinnen Die MHS best-rinnen

Mehr

Türanschluss bei bodentiefen Türelementen

Türanschluss bei bodentiefen Türelementen Türanschluss bei bodentiefen Türelementen Normenkundige Fachleute des Bauwesens stürzen sich gerne auf den Anschluss bodentiefer Türanschlüsse an Terrassen und Balkonen. Es kommt aber nicht darauf an,

Mehr

Tempoplex-Ablauf Funktionseinheit. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

Tempoplex-Ablauf Funktionseinheit. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de Tempoplex-Ablauf Funktionseinheit Gebrauchsanleitung Modell Baujahr: 6962.1 ab 01/2010 de_de Tempoplex-Ablauf Funktionseinheit 2 von 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung

Mehr

Montage einer Innentür mit Standardzarge

Montage einer Innentür mit Standardzarge Montage einer Innentür mit Standardzarge Hinweis: Türzargenmontagen sollten nur in Räumen mit komplett fertiggestellten Wänden (Tapeten, Anstrich, Fliesen) und Fussböden (Holzfussbodem, Estrich, Terracotta,

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. ESSERTEC Sanierungsrahmen. essertop Stand: 10/2015 Dok.-Nr.:

MONTAGEANLEITUNG. ESSERTEC Sanierungsrahmen. essertop Stand: 10/2015 Dok.-Nr.: MONTAGEANLEITUNG ESSERTEC Sanierungsrahmen essertop 4000 Stand: 10/2015 Dok.-Nr.: 8001 281 2 Vorbemerkung Die Beachtung der nachstehenden Montageanleitung gewährleistet eine optimale Funktion und eine

Mehr

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Stand 08/2015 Montage und Gebrauch I. Handhabung, Transport und Lagerung Im Vergleich zu Holz verfügt WPC über ein höheres spezifisches Gewicht und mehr Elastizität. Bei

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

Verlegeanleitung LORO-X Balkonentwässerungssysteme aus Edelstahl, Serie V, DN 70

Verlegeanleitung LORO-X Balkonentwässerungssysteme aus Edelstahl, Serie V, DN 70 LORO-X Balkonentwässerungssysteme aus Edelstahl,, DN 70 Systemübersicht weiterführende Leitung weiterführende Leitung mit Klebeflansch mit aufgekantetem Klebeflansch mit Klemmflansch Schalungspilz nach

Mehr

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Balkongeländer Model Topmontage Bestandsliste In der Lieferung enthalten Menge abhängig von Balkongröße und Form Montageanleitung (als PDF) Glasscheibe Handlauf Senkrechte

Mehr

Reinigungsempfehlungen

Reinigungsempfehlungen Reinigungsempfehlungen Dieses Dokument besteht aus 3 Kapiteln Kapitel 1 Reinigung des Acrylglases an der Dachverwahrung 1 Seite Kapitel 2 Reinigung der Oberfläche in der Optischen Röhre 2 Seiten Kapitel

Mehr

Ablaufleistungen Druckverlustkennlinien

Ablaufleistungen Druckverlustkennlinien Ablaufleistungen Druckverlustkennlinien Ablaufleistungen Druckverlustkennlinien Inhalt Ablaufleistungen der SitaDachgullys 1.1 Ablaufleistungen der SitaDruckströmungsgullys 1.2 Ablaufleistungen der SitaAttikagullys

Mehr

SitaTrendy SitaTrendy Schraubflansch

SitaTrendy SitaTrendy Schraubflansch SitaTrendy SitaTrendy Schraubflansch Kompakte Bauweise Abflussmenge deutlich über den Anforderungen der DIN EN 1253 Auch mit eingeschäumten Heizelement verfügbar Mit Wunschanschlussmanschette Kompatibel

Mehr

Montageanleitung für Revisionsabschlüsse

Montageanleitung für Revisionsabschlüsse Montageanleitung für Revisionsabschlüsse in Installationsschächte der Feuerwiderstandsklasse I90 gemäß Zulassungsnummer: Z-6.55-2242 Inhaltsverzeichnis: 1) Zum Einbau in einseitig beplankte Installationsschächte

Mehr

Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm

Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm 60175301 Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

107 cm. 127 cm. 145 cm

107 cm. 127 cm. 145 cm Produktblatt Teil 1 Stehtisch Design Thinking Line T6 107 cm 127 cm 145 cm Beschreibung DT-Line Stehtische sind speziell für die Bedürfnisse der kreativen Teamarbeit konzipiert und entwickelt. Die Schwerpunkte

Mehr

Dachdetail: Dachrandabschluss

Dachdetail: Dachrandabschluss Dachdetail: Dachrandabschluss Dachrandabschluss mit Bitumenabdichtung Der Dachrand ist bei einem Flachdach in der Regel das Einzige was von unten sichtbar ist. Entsprechend hochwertig sollte er verarbeitet

Mehr

Sitaleicht. Drainage.

Sitaleicht. Drainage. Sitaleicht. Drainage. D 1 2 Warum Drainage? 04 Rundum geschützt Wasser kommt hier nicht ins Haus. Dank Sita. 08 Nachhaltig mitgedacht SitaGreen 10 Das Prinzip der Drainage. Produkte 12 SITA Entscheidungsmatrix

Mehr

die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem.

die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem. KLACK NEU: BIRCOtopline I die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem. Speziell entwickelt anhand der Anforderungen von Planern, Verarbeitern

Mehr

cellular Montageanleitung Design: Archirivolto

cellular Montageanleitung Design: Archirivolto cellular Montageanleitung Design: Archirivolto Vielen Dank, dass Sie sich für ein Brunner Qualitätsprodukt der Serie cellular entschieden haben. Die vielseitig einsetzbaren Loungemöbel der Serie cellular

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

Bei Fragen rufen Sie uns bitte an: oder schreiben uns eine

Bei Fragen rufen Sie uns bitte an: oder schreiben uns eine Qualitätsprodukte von GLA-WEL Pflegeanleitung für Edelstahl Bei Fragen rufen Sie uns bitte an: +49 5422 94309-544 oder schreiben uns eine E-Mail: info@gla-wel.de. Urheberrecht / Copyright Die Rechte für

Mehr

Waschtisch-Modul. Gebrauchsanleitung. für barrierefreie Waschtische ab 03/2009. de_de

Waschtisch-Modul. Gebrauchsanleitung. für barrierefreie Waschtische ab 03/2009. de_de Waschtisch-Modul Gebrauchsanleitung für barrierefreie Waschtische Modell Baujahr: 8133.3 ab 03/2009 de_de Waschtisch-Modul 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung

Mehr

Pflegeanweisungen level 1

Pflegeanweisungen level 1 level Ire Solidfloor Holzfußboden braucht Schutz und Pflege! Regelmäßiges Pflegen verlängert die Lebensdauer. Der Holzfußboden sollte sofort nach dem Verlegen noch einmal nach dem Verlegen mit Pflegeöl

Mehr

SitaStandard. Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 200 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken

SitaStandard. Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 200 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 00 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken Einsatzgebiete Zur Haupt und Notentwässerung nach DIN EN 0 und DIN 900

Mehr

Rechtsgeschäftliche Abnahmen von GE in Wohnanlagen Abnahmen mit Sachverständigen in der Praxis

Rechtsgeschäftliche Abnahmen von GE in Wohnanlagen Abnahmen mit Sachverständigen in der Praxis Rechtsgeschäftliche Abnahmen von GE in Wohnanlagen Abnahmen mit Sachverständigen in der Praxis Türschwellen und deren Abdichtung Was hat sich mit der neuen DIN 18531 geändert? Hinweise zur praktischen

Mehr

Domoplex-Standrohr. Gebrauchsanleitung ab 01/2002. de_de

Domoplex-Standrohr. Gebrauchsanleitung ab 01/2002. de_de Domoplex-Standrohr Gebrauchsanleitung Modell Baujahr: 6928.5 ab 01/2002 de_de Domoplex-Standrohr 2 von 10 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung 4 1.1 Zielgruppen 4 1.2 Kennzeichnung

Mehr

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013 Gut geplant ist halb gewonnen Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN 18531 Fachsymposium am 24. und 26. September 2013 DIN 18531, Ausgabe Mai 2010 Dachabdichtungen Abdichtungen für nicht genutzte

Mehr

Montageanleitung Überdachung

Montageanleitung Überdachung Seite Montageanleitung Überdachung AluMaRo E obere Kammer Hier vorbohren. Anbringen des Wandprofils - Bohren Sie in das Wandprofil von der Schnittkante aus ca. 00 mm und dann ca. alle 500 mm im Wechsel

Mehr

SitaDSS Indra Leistungsstark unter Druck. Sicherheit im Set.

SitaDSS Indra Leistungsstark unter Druck. Sicherheit im Set. Leistungsstark unter Druck. Sicherheit im. + Die Druckströmungsentwässerung fu r kleine und große Flächen + Sicher in der Montage durch komplettes + Besonders hohe Abflussmenge bis 17,3 l/s + Mit drei

Mehr

FERMACELL Powerpanel TE Gefälle-Set

FERMACELL Powerpanel TE Gefälle-Set Einsatzbereiche: Das Powerpanel TE Gefälle-Set ist die Trockenbaulösung für den bodengleichen Einbau von Linienabläufen (z.b. TECE Drainline Trockenbaurinne) in Bädern und Duschen. In Kombination mit Powerpanel

Mehr

Sita MesseNeuheiten 2016

Sita MesseNeuheiten 2016 Sita MesseNeuheiten 2016 SitaAttika Kaskade Ganz neu: SitaDSS Indra Ganz speziell: SitaCarport. Ganz easy. SitaEasy Go. www.sita-bauelemente.de NEWS 01 Lösung mit System! SitaAttika Kaskade. : Das perfekte

Mehr

fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set

fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set Einsatzbereiche: Das fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set ist die Trockenbaulösung für den bodengleichen Einbau von Linienabläufen in Bädern und Duschen. In Kombination mit fermacell Powerpanel TE Estrich-Elementen

Mehr

Reinigung und Pflege. Ein Traum von Raum

Reinigung und Pflege. Ein Traum von Raum Reinigung und Pflege Ein Traum von Raum Parador Parkett-Böden lassen sich dank fertig veredelter Oberflächen einfach reinigen und pflegen. Damit Sie lange Freude an Ihrem Boden haben, hier noch einige

Mehr

Montageanleitung Slackline lixus Modul 1

Montageanleitung Slackline lixus Modul 1 Skizze 1: Gesamtansicht des Spielgerätes Stand: 03.01.2018 S. 1 Seil 5596 Podest 1696 1. Festlegen des Spielgeräte-Standorts unter Berücksichtigung des erforderlichen Sicherheitsfreiraums (s. Zeichnung

Mehr

Einbau- und. EDV-Best.-Nr.: Bedienungsanleitung Kabelschachtabdeckung ClassicTop Klasse D400/ F900 F F. Allgemeine Hinweise

Einbau- und. EDV-Best.-Nr.: Bedienungsanleitung Kabelschachtabdeckung ClassicTop Klasse D400/ F900 F F. Allgemeine Hinweise Kabelschachtabdeckung ClassicTop Klasse D400/ F900 Diese Einbauanleitung bitte dem Endverbraucher aushändigen! Allgemeine Hinweise Die Kabelschachtabdeckungen bestehen aus BEGU -Deckeln und BEGU -Rahmen

Mehr

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60 Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60 Anwendungsbereich: Diese Einbauanleitung gilt nur für folgende Fahrzeugtypen: BMW E60 520i/525i/530i und 525d/530d Limousine

Mehr

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2 Gebrauchsanleitung für fäkalienfreie abwasserführende Leitung Modell Baujahr: 4987.3 ab 01/1996 de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2 2 von 18 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

SitaAttika Rohrsystem

SitaAttika Rohrsystem SitaTurbo Systemkomponenten Zur Haupt- und Notentwässerung Geringes Gewicht Material: Edelstahl Kompatibel mit Kunststoffrohren Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN EN 12056-3 und DIN

Mehr

BV: Sita. Allgemeine Vorbemerkungen der Sita Bauelemente GmbH

BV: Sita. Allgemeine Vorbemerkungen der Sita Bauelemente GmbH BV: Sita Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für Ihre Anfrage, und übersenden unser Leistungsverzeichnis über die Ausführung der Arbeiten am oben genannten Bauvorhaben. Allgemeine Vorbemerkungen

Mehr

Montageanleitung Prozessadapter für Geräte mit G½-Adaption

Montageanleitung Prozessadapter für Geräte mit G½-Adaption Montageanleitung Prozessadapter für Geräte mit G½-Adaption 706034 / 01 07 / 2015 1 Grundlegende Hinweise Bei Einsatz im Hygienebereich nach EHEDG und 3A: Die einschlägigen Richtlinien von EHEDG und 3A

Mehr

Entwässerung. Unterteilung Gully-Sita Entwässerungsrinnen Kiesfangleisten. Entwässerung

Entwässerung. Unterteilung Gully-Sita Entwässerungsrinnen Kiesfangleisten. Entwässerung Entwässerung Unterteilung Gully-Sita Entwässerungsrinnen Kiesfangleisten Entwässerung www.sita-bauelemente.de ENTWÄSSERN UND LÜFTEN MIT SYSTEM. Für jede Flachdach-Situation die optimale Lösung mit den

Mehr

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5 Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008 Blatt 1 von 5 Konstruktionsmaterial Befestigungsmaterial 12 St. Kanthölzer gehobelt Nadelholz 44 x 44 x 1250 mm Halbierte 2500 mm lange Leisten. 32 St. Schlossschrauben

Mehr

SitaAttika Rohrsystem

SitaAttika Rohrsystem SitaAttika Rohrsystem SitaTurbo Systemkomponenten Zur Haupt- und Notentwässerung Geringes Gewicht Material: Edelstahl Kompatibel mit Kunststoffrohren Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung nach

Mehr

Räuchermax Seit 45 Jahren. Bedienungsanleitung

Räuchermax Seit 45 Jahren. Bedienungsanleitung Räuchermax Seit 45 Jahren Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Seite 3 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Vor der Benutzung des Räucherofens Zubehör Vorbereitung des Räuchergutes

Mehr

Dachdetail: Wandanschluss

Dachdetail: Wandanschluss Dachdetail: Wandanschluss Wandanschluss mit Bitumenabdichtung Bei Dachterrassen, Balkonen oder angesetzten Flach - dächern müssen Dachabdichtungen an aufgehende Wände angeschlossen werden. Um im Übergang

Mehr

Einbauanleitung SZ261 Ankerplatte zum Aufdübeln, für Typ SCHATTELLO

Einbauanleitung SZ261 Ankerplatte zum Aufdübeln, für Typ SCHATTELLO Ankerhülsen-Oberteil, 25 cm Einbauanleitung SZ261 Ankerplatte zum Aufdübeln, für Typ SCHATTELLO Die vorliegende Einbauanleitung enthält die erforderlichen Hinweise zu Montage und Betrieb dieser Ankerplatte.

Mehr

Klarfit Klimmzugstange

Klarfit Klimmzugstange Klarfit Klimmzugstange 10004638 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Aufbauanleitung für Gartenstuhl Art.-Nr.: 16605

Aufbauanleitung für Gartenstuhl Art.-Nr.: 16605 Aufbauanleitung für Gartenstuhl Art.-Nr.: 16605 Mit dem Gartenstuhl von Scheerer haben Sie ein Qualitätserzeugnis erworben. Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die vorliegende Anweisung in aller Ruhe

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

Herzlich Willkommen. zum. Fachsymposium am 13. und 15. September 2016

Herzlich Willkommen. zum. Fachsymposium am 13. und 15. September 2016 Herzlich Willkommen zum Fachsymposium am 13. und 15. September 2016 Gut geplant ist halb gewonnen DIN 18531, Ausgabe Mai 2010 Dachabdichtungen Abdichtungen für nicht genutzte Dächer DIN 18531,

Mehr

Stolperfalle Balkontür. Stolperfalle Balkontür Übersicht. Anforderungen an Schwellen. Eigenschaften. Problemzone Schwellenanschluss

Stolperfalle Balkontür. Stolperfalle Balkontür Übersicht. Anforderungen an Schwellen. Eigenschaften. Problemzone Schwellenanschluss Filderstadt, 22.07.2014 Übersicht Anforderungen an Schwellen Eigenschaften Problemzone Schwellenanschluss Abdichtung Fragen Backup Wie 20 mm komfortabel und sicher werden 22.07.2014 Seite 2 1 Zulässig?

Mehr

INSTALLATIONSEMPFEHLUNG DRMB 100 SF. ohne Topf. Maße Modul: Durchmesser: 122 mm Höhe: 28 mm

INSTALLATIONSEMPFEHLUNG DRMB 100 SF. ohne Topf. Maße Modul: Durchmesser: 122 mm Höhe: 28 mm INSTALLATIONSEMPFEHLUNG DRMB 100 SF ohne Topf Maße Modul: Durchmesser: 122 mm Höhe: 28 mm Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Sehr geehrte Damen und Herren, diese Installationsempfehlung

Mehr