Autor Titel Bezugsort erschienen. Jahrbuch der Ephorie Zossen 1909 Ephorie Zossen 1909

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Autor Titel Bezugsort erschienen. Jahrbuch der Ephorie Zossen 1909 Ephorie Zossen 1909"

Transkript

1 Autor Titel Bezugsort erschienen Jahrbuch der Ephorie Zossen 1909 Ephorie Zossen 1909 Heimatfest Lichtenrade Festschrift Berlin-Lichtenrade Teltow gestern heute morgen Teltow 1965 Lichtenrade im Laufe der Jahrhunderte. Wachstum eines Dorfes zur Stadt. Festschrift 75 Jahre Haus- und Grundbesitzerverein Lichtenrade e.v Berlin-Lichtenrade 1978 Lebendige Kirche. 50 Jahre Gotteshaus Waldfrieden. Geschichtlicher Überblick Blankensee 1979 Sagen aus dem Bezirk Potsdam Bezirk Potsdam 1989 Zossen unsere Heimatstadt. Ein Beitrag und Zuarbeit zur Herausgabe einer Broschüre über die Stadt Zossen, erarbeitet vom Ortschronisten Zossen 1990 Schloss und Garten Königs Wusterhausen. Besuchermagazin Königs Wusterhausen 2000 Geologische Übersichtskarte mit Beiheft Landkreis Teltow-Fläming Kreis Teltow-Fläming 2004 Schlagwortregister Heimatkalender von 1995 bis 2004 Königs Wusterhausen und Dahmeland Königs Wusterhausen, Dahmeland 2004

2 Berlinisch, Umgangssprache, Niederdeutsch Land Brandenburg 2004 Die kleinen Krankenhäuser Zossen, Trebbin, Mittenwalde, Königs Wusterhausen In Frieden schaffen. In Freuden reisen Klausdorf Jahrbuch des Kirchenkreises Zossen Zossen und Umgebung (?) Baruther Heimatland, Jahrgänge 1932 bis 1939 Baruth und Umgebung Denkmale zwischen Teltow und Fläming Landkreis Teltow-Fläming 2017? Adreßbuch der Ziegeleien, Chamottefabriken und Tongruben Deutschlands 1902/03 Klausdorf, Zehrensdorf 1903? Chronik von Mittenwalde nebst Adress-Buch für Mittenwalde, Ragow, Telz, Crummensee, Gallun, Brusendorf, Groß-Machnow Mittenwalde, Großmachnow u.a. 1911? Freikorps Lützow Denkschrift Zossen, Wünsdorf 1929? Adreßbuch der Gemeinde Blankenfelde Kr. Teltow Blankenfelde 1938? 700 Jahre Dahlewitz Dahlewitz 1950

3 ? Bezirksplan für das Fach Heimatkunde, 4. Schuljahr Bezirk Potsdam 1956? Aktionsprogramm des Kreises Zossen... für die Jahre 1957 bis Kreis Zossen 1957? 750 Jahrfeier der Stadt Trebbin Trebbin 1962? Zusammenstellung von Zahlen und Fakten der Entwicklung des Kreises Zossen im Zeitraum von 1961 bis 1965 Kreis Zossen 1965? Konzeption für die perspektivische Entwicklung des Kreises Zossen bis 1970 Kreis Zossen 1968?? Heimatgeschichte. Aufgaben und Erfahrungen zur Führung von Ortschroniken, Heft 10, 1980 Wegbereiter - Kampfgefährten. Lebensbilder verstorbener antifaschistischer Widerstandskämpfer aus dem Kreis Zossen 1980 Kreis Zossen 1983? Die Berufsausbildung im Kreis Zossen 1945 bis 1984 Kreis Zossen 1984? 775 Jahre Trebbin Festschrift Trebbin 1987? Braunkohle und Archäologie im Bezirk Cottbus Bezirk Cottbus 1989? 500 Jahre Schöneiche , Kreis Zossen, Land Brandenburg Schöneiche 1990

4 ? Ich will das Haus voll Herrlichkeit machen. Diakonissenhaus Teltow Teltow 1991? Schlösser und Gärten der Mark. Baruth Baruth 1991?? Mahlow und die S-Bahn. Biographie anläßl. der Wiederinbetriebn. der S-Bahnstrecke Lichtenrade-Mahlow-Blankenfelde am 31. August 1992 Sagen und Geschichten aus der Zossener Region sowie ein kleines Ortsnamen - ABC - zur Bedeutung einiger Ortsnamen Mahlow, Blankenfelde 1992 Kreis Zossen 1992? Denkmale unter uns. Archäologische Zeugnisse der Landesgeschichte Land Brandenburg 1992? Wünsdorf. Eine Chronik in Wort und Bild Wünsdorf 1992? 500 Jahre Gallun Gallun 1992? Glashütte. Epochen aus Glas und Backstein Glashütte Edition Nr. 1 Glashütte 1994? Information zur Wanderung durch die Sperenberger Gipsbrüche Sperenberg 1999? Festschrift zum 90. Jubiläum des Gemischten Chores Mahlow 1912 e.v. Mahlow 2002? Sonderdruck des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.v. anlässlich des 150. Geburtstages des legendären Landrates des Kreises Teltow am 19. Juli 2003 Kreis Teltow 2003

5 ? unverzagt. Paul Gerhardt ( ) - Ein Berliner Dichter und Bekenner Mittenwalde 2007? Klausdorf am Mellensee. Erholungsort im Süden Berlins Klausdorf? Dorfkirche in Gröben Gröben? Der Landkreis Zossen Kreis Zossen? Zossen unsere Heimatstadt. Ein Beitrag und Zuarbeit zur Herausgabe einer Broschüre über die Stadt Zossen erarbeitet vom Ortschronisten Zossen? Kleiner Wegweiser durch die Geschichte der Stülper Kirche Stülpe? Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Land Brandenburg? Sturmzeichen d. Befreiungskampfes Jahr-Feier der Schlacht bei Großbeeren der Rettung der Hauptstadt Großbeeren Archäologisches Landesmuseum Brandenburg (Hrsg.) Zwischen Krieg und Frieden. Waldlager der Roten Armee in Brandenburg 1945 Land Brandenburg 2016 Adamy, Kurt / Bahl, Peter / Kotsch, Detlef Brandenburgisches Biographisches Lexikon - BBL - Heruasgegeben von Friedrich Beck und Eckart Henning Land Brandenburg 2002 Albert, Wolfgang Lebenserinnerungen Teil 2 Teupitz, Wünsdorf, Nächst Neuendorf

6 Arbeitsgruppe Dahlewitz in Wort und Bild Dahlewitz 1996 Autoren Festschrift zum 1. Heimatfest vom 21. bis 29. Juni 1958 des Kreises Zossen Ortsgeschichte 1958 Autoren Festschrift für Karl Hohmann zum 75. Geburtstag 1960 Bath, Herbert Die Schlösser und Herrenhäuser in Berlin und Brandenburg. Ein Überblick in Text und Bild Denkmalpflege 2001 Bauer, Frank Hagelberg Zum 175. Jahrestag des Gefechts bei Hagelberg vom 27. August 1813 Hagelberg 1988 Bauer, Frank Großbeeren Die Verteidigung der preußischen Hauptstadt Großbeeren, Mellensee, Wietstock, Blankenfelde 1996 Berghaus, Heinrich Landbuch d. Mark Brandenb. u. d. Markgrafthums Niederlausitz in d. Mitte des 19. Jh. oder geogr.-hist.-statist. Beschreibung der Provinz Brandenburg Mark Brandenburg 1854 Berndt, Iris Sächsisches Brandenburg. Eine Spurensuche Land Brandenburg 2014 Berndt, Otto Nowawes-Nygendorf im Nuthetale. Heimatkundliche Skizzen Nowawes, Potsdam- Babelsberg Bieler, Peter Sperenberg - Fernneuendorf Sperenberg, Fernneuendorf 1994 Binger, Lothar / Hellemann, Susann Kinderspiel in Brandenburg Land Brandenburg 2015

7 Birk, G. / Wand L. Zu Tode geschunden. Über die Leiden und den Widerstand der zwangsverschleppten Antifaschisten im Gestapolager Großbeeren 1942 bis 1945 Großbeeren 1986 Birk, Gerhard Ein düsteres Kapitel Ludwigsfelder Geschichte, Genshagen, Ludwigsfelde 1986 Birk, Gerhard Ludwigsfelde in alten Ansichten Ludwigsfelde 1991 Birk, Gerhard Verwehte Spuren. Parochie Gröben. Historisches Mosaik zur Geschichte der Mark Brandenburg Gröben, Siethen, Jütchendorf, Schiaß, Mietgendorf, Kleinbeuthen, Großbeuthen 1999 Birk, Gerhard Vom Ludwigsfelder Bahnhof zum Museum. Einst Tor zur Stadt, heute Fenster zur Ortsgeschichte Ludwigsfelde 2003 Birk, Gerhard Ludwigsfelder Geschichte und Geschichten Teile 1 bis 8 Ludwigsfelde Birk, Gerhard / Stutzki, Mario Ludwigsfelde. Geschichte in Bildern Ludwigsfelde 1999 Birk, Gerhard / Stutzki, Mario Die Region Zossen in alten Ansichten Kreis Zossen 2000 Bley, Peter 125 Jahre Berlin-Dresdener Eisenbahn Zossen, Rangsdorf, Wünsdorf u.a Bley, Peter Königlich Preußische Militäreisenbahn. 125 Jahre Berlin-Zossen-Jüterbog Zossen, Rangsdorf, Wünsdorf u.a Bohm, Eberhard Teltow u. Barnim.Untersuchungen zur Verfass.-gesch. u. Landesglieder. brbg. Landschaften im MA Teltow und Barnim 1978

8 Borst, Arno Die Welt des Mittelalters. Barbaren, Ketzer und Artisten 2007 Böttner, Christel / Marx, Horst / Grabe, Ernst / Wand, Lothar Kampfgruppenbataillon -mot.- "Arthur Ladwig" Ludwigsfelde Ludwigsfelde 1983 Brandt, Walther Vom feurigen Elias und der sanften Elise. Die Privatbahnen und Kleinbahnen der Mark Brandenburg und Berlins 1968 Breckling, Th. Der Reichsbund der deutschen Schullandheime e.v. Illustriertes Handbuch Blankensee, Sperenberg 1930 Bröcker, Nicola / Kress, Celina südwestlich siedeln. Kleinmachnow bei Berlin. Von der Villenkolonie zur Bürgerhaussiedlung Kleinmachnow 2006 Chudoba, Hans Strassenverzeichnis Blankenfelde, alphabetisch geordnet mit Bildern von Personen Blankenfelde 2000 Cremer, Christoph J. Das gewerbliche Leben im Kreise Teltow Kreis Teltow 1900 Deissmann, Gerhard Die Veränderung der Bevölkerungsverteilung in Berlin-Brandenburg Berlin und Brandenburg 1936 Diering, Norbert Blankenfelde in alten Ansichten (Band 1) Blankenfelde 1992 Diering, Norbert Blankenfelde in alten Ansichten (Band 2) Blankenfelde 1994 Enders,L. / Beck,M. Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil IV. Teltow. Kreis Teltow 1976

9 Engel, Bärbel Die Dorfkirche zu Kleinmachnow Kleinmachnow 1997 Engel, Evamaria Hans Clauerts märkische Eulenspiegeleien - auch eine historische Quelle? Zossen, Trebbin, Jüterbog, Sperenberg u.a Engel, Evamaria Städtebuch Brandenburg und Berlin Zossen 2000 Engel, Evamaria Ein Versuch über Heinrich Alexander Stoll ( ). Bausteine zu seiner Biographie Thyrow 2013 Engel, Evamaria und Gerhard Hans Clauert, der märkische Eulenspiegel. Herausgegeben von Evamaria und Gerhard Engel Zossen, Trebbin, Jüterbog, Sperenberg u.a Engel, Evamaria und Gerhard Hans Clauert der märkische Eulenspiegel. Herausgegeben von Evamaria und Gerhard Engel Zossen, Trebbin, Jüterbog, Sperenberg u.a Engel, Evamaria und Gerhard Engel, Friedrich Befreiungskrieg im Landkreis Teltow-Fläming. Kriegsereignisse und Gedenkkultur Handbuch des landwirtschaftlichen Bauwesens mit Einschluß der Gebäude für landwirthschaftliche Gewerbe Teltow-Fläming Engelmann, Dieter u.a. Münzen und Medaillen aus den Sammlungen der Stiftung Stadtmuseum Berlin Berlin und Brandenburg 1997 Escher, Felix Berlin und sein Umland Berlin und Umland 1985 Evangelische Kirche Berlin- Brandenburg-schlesische Oberlausitz / Touro College Berlin (Hrsg.) Martin Luther und das Judentum. Rückblick und Aufbruch 2016

10 Faensen, Hubert Geheimnisträger Hakeburg Kleinmachnow 1997 Fahron, Lutz Die Marienkapelle bei Blankensee Blankensee 2012 Felten, Siegfried Kleine Geschichte des Feuerlöschers Feustel, Jan Märkische Landschaften. Blankenfelde Blankenfelde 1999 Fidicin, Ernst Fidicin, Ernst Die Territ. der Mark Brbg. o. Gesch. d. einzelnen Kreise,Städte,Stiftungen und Dörfer in derselben als Fortsetzung des Landbuchs.... Band I... Teltow.... Reprint: Die Territ. der Mark Brbg. o. Gesch. d. einzelnen Kreise,Städte,Stiftungen und Dörfer in derselben als Fortsetzung des Landbuchs.... Band I... Teltow.... Mark Brbg., Kreis Teltow 1857 Mark Brbg., Kreis Teltow 2015 Fiedler, Karl / Henning, Dorothea Geschichten aus unserer Heimat. Leseheft für Kinder des Kreises Zossen Kreis Zossen 1959 Fiedler, Karl u.a. Stoffsammlung für den Heimatkundeunterricht in den Schulen des Kreisgebietes Zossen, herausgegeben von der Kreiskommission für Heimatkunde Kreis Zossen 1955 Fischer, Bernd Erhard Hermann Sudermann in Blankensee Blankensee 2002 Fischer, Reinhard E. Brandenburgisches Namenbuch, Teil 10. Die Gewässernamen Brandenburgs Land Brandenburg 1996 Fleischer, Wolfgang u.a. Kummersdorf-Schießplatz Kummersdorf-Gut

11 Franke, Andreas / Steinberg, Detlev Wünsdorf. Eine russische Stadt in der DDR - 20 Jahre nach dem Abzug der Sowjetarmee Wünsdorf, Zossen 2014 Fuhrmann, Horst Deutsche Geschichte im Hohen Mittelalter Deutschland 2003 Gaile, Fr. Die Tage von Großbeeren Großbeeren 1913 Garnatz/Jungnitsch Teltower Sagen. Sagen und Geschichten aus dem Kreise Teltow Kreis Teltow 1932 Gärtner, Vera / Jaeckel, Peter Gärtner, Vera / Wunderlich, Helga Gärtner, Vera / Wunderlich, Helga / Wunderlich, Albert Festschrift zum 100. Todestag des einstigen Landrates des Kreises Teltow Ernst von Stubenrauch. Gensahgen und Teltow, 4. September 2009 Ernst von Stubenrauch. Landrat des Kreises Teltow von 1885 bis "Leben heißt arbeiten" "Was Häuser erzählen können". Geschichten von Häusern und Familien in Ludwigsfelde und Umgebung Kreis Teltow 2009 Kreis Teltow 2008 Ludwigsfelde und Umgebung 1999 Gebler, Eberhard (Hrsg.) Der Kreis Luckenwalde (Teil II) Kreis Luckenwalde 1965 Gebuhr, Ralf / Göse, Frank / Gossler, Norbert FürstenTag Anno Begleitbroschüre zur Sonderausstellung "Im Netz der Mächte. 400 Jahre Fürstentag in Jüterbog" Jüterbog 2011 Geisler,H. / Grebe,K. Poztupimi-Potstamp-Potsdam. Ergebnisse archäologischer Untersuchungen Potsdam 1993 Glas, René Helene von Hülsen Blankenfelde 2000

12 Glau, Gerhard Glienick. Ein Dorf im Wandel der Zeiten Glienick 1997 Glau, Gerhard Das Hirtenwesen in der Nutheniederung Nutheniederung 2015 Goes, Georg Die Baruther Glashütte. Denkmal früher Industrialisierung im Süden Berlins. Einmaliges Ensemble von Glasarbeiterhäusern. Texte (und anderes) Glashütte Goes, Georg Lichtblicke - Die Baruther Glashütte und die Industrialisierung der Beleuchtung Glashütte Goes, Georg Urstrom. Kultur- und Naturgeschichte des Baruther Tals Baruther Urstromtal 2012 Göse, Frank u.a. (Hrsg.) Göse, Frank u.a. (Hrsg.) Gramsch, B. / Plate, C. Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft (Katalog zur Ersten Brandenburgischen Landesausstellung Schloss Doberlug) Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft Ausstellungsrundgang zur Ersten Brandenburgischen Landesausstellung Schloss Doberlug) Von der Eiszeit bis zum Mittelalter. Führer durch die Ausstellung des Museums für Urund Frühgeschichte Potsdam Brandenburg, Sachsen 2014 Brandenburg, Sachsen 2014 Land Brandenburg 1989 Grebe, Klaus Die Brandenburg vor eintausend Jahren Brandenburg 1991 Griesbach, Mareike Carl Magnus von Zülow. Über den verunglückten Versuch eines Ritters, ein Unternehmer zu sein Dahlewitz 1998 Günther-Schellheimer, Edgar Motzen. Gestern und heute Motzen

13 Hahn, Peter Berliner Friedhöfe in Stahnsdorf. Geschichte, Geschichten, Personen Stahnsdorf 2010 Hahn, Peter / Stich, Jürgen Teltowkanal. 80 Stationen & Geschichten Kreis Teltow 2014 Hamann, Walter Gut Heil Vereinsgeschichte des Turn-Vereins "Gut Heil 1900", Klausdorf. Klausdorf Hannemann, Adolf Beschreibung des Kreises Teltow und seiner Einrichtungen Kreis Teltow 1887 Hannemann, Adolf Hannemann, Adolf Beschreibg. des Kreises Teltow u. seiner Einrichtungen,die Jahre 1886/87 bis 1893/94 behandelnd Der Kreis Teltow, seine Geschichte, seine Verwaltung, seine Entwicklung und seine Einrichtungen Kreis Teltow 1894 Kreis Teltow 1931 Harder, Günther Zum Gedenken an Adolf Deissmann Wünsdorf 1967 Haseloff, Heike Zur Geschichte des Struveshof Struveshof Hass, Gerhart Rangsdorfer in Kultur und Wissenschaft Rangsdorf 2000 Hasselmann, Fred Zossen und seine Ortsteile. Auf den Spuren historischer Ansichten Zossen 2014 Häußer Jahre Nervenklinik Teupitz. Festschrift anläßlich des 75jährigen Bestehens der Nervenklinik Teupitz 1987 Teupitz 1987

14 Havestadt, Christian Heider, Hans Festschrift zur Einweihung des Teltowkanals durch seine Majestät den Kaiser und König Wilhelm II. Im Auftrage des Kreises Teltow verfasst von Christian Havestadt 75 Jahre Teltower Kreisblatt. Ein Rückblick. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Hans Heider Kreis Teltow 1906 Kreis Teltow Heimatverein Stadt Teltow Ausgewählte Fakten, Zahlen und Textbeiträge. Zur Geschichte der Stadt Teltow Teltow 1994 Heinrich, Gerd (Hrsg.) Kulturatlas Brandenburg. Geschichte und Landeskunde im Überblick Land Brandenburg 2004 Henkert, Christian Vom Bad in der Tränke zur städtischen Badeanstalt. Ein Streifzug durch das Dahmer Badeleben... Dahme 2006 Hennen, Markus Jüterbog Jahre Ersterwähnung Jüterbog 2007 Hevers, Jürgen Vom Riß zum Rohharz. Das Ende einer forstlichen Nutzung in der ehemaligen DDR DDR 1993 Hille Geschichte der preußischen Eisenbahntruppen. II. Teil, Rehagen, Klausdorf u.a Hirsch, Paul Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin vom 27. April Mit Einleitung und Erläuterungen versehen Berlin, Brandenburg 1920 Hoffmann, Franz Geschichte von Schloss und Stadt Teupitz Teupitz 1902 Hohmann, Adalbert FDGB: Chronik des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes Kreis Teltow/Zossen Zeitraum Kreis Teltow, Kreis Zossen 1987

15 Hohmann, Karl Ein Bronzeschwert und ein Hortfund aus dem Teltow Lüdersdorf 1953 Hohmann, Karl Führer durch die vorgeschichtliche Abteilung des Museums und Wegweiser in die Vorgeschichte der Heimat Kreis Teltow Holtz, W. / Koischwitz, G. Südlich von Berlin: Der Teltow Kreis Teltow 1994 Höpp, Gerhard Die Wünsdorfer Moschee: Eine Episode islamischen Lebens in Deutschland, Zossen, Wünsdorf, Zehrensdorf 1996 Höpp, Gerhard Hoffmann, Hans-Albert Hoffmann, Hans-Albert / Stoof, Siegfried Muslime in der Mark. Als Kriegsgefangene und Internierte in Wünsdorf und Zossen, Die deutsche Heeresführung im Zweiten Weltkrieg. Fakten und Momente aus dem Hauptquartier des Oberkommandos des Heeres (2. erweiterte Auflage) Sowjetische Truppen in Deutschland und ihr Hauptquartier in Wünsdorf Geschichte, Fakten, Hintergründe (2. erweiterte Auflage) Zossen, Wünsdorf, Zehrensdorf 1997 Zossen 2017 Zossen, Wünsdorf 2017 Hoppe, Willy Wichmann als Kolonisator Jüterbog, Dahme u.a Hübener, Kristina / Mietk, Thomas (Hrsg.) Der Landkreis Dahme-Spreewald. Eine Kreiskunde Landkreis Dahme-Spreewald 2016 Huch, Gaby Die Teltowgraphie des Johann Christian Jeckel. Bearbeitet und herausgegeben von Gaby Huch Kreis Teltow 1993 Hucke, Kurt Geologische Ausflüge in der Mark Brandenburg Sperenberg, Großziethen 1911

16 Ibbeken, Hillert Die mittelalterlichen Feld- und Bruchsteinkirchen des Fläming Fläming 1999 Ibbeken, Hillert Die mittelalterlichen Feld- und Bruchsteinkirchen des Fläming Fläming 1999 Ibbeken, Hillert Feldsteinkirchen im Reisegebiet Fläming Fläming Illig, Martin Märkische Stadt Trebbin in Wort und Bild Trebbin 1902 Jaeckel, Peter Christian Havestadt. Geheimer Baurat. Chefarchitekt des Teltowkanals und seiner Anlagen Kreis Teltow 2008 Jähnig, B. / Biewer, L. Kleiner Atlas zur deutschen Territorialgeschichte 1990 Jenak, Rudolf Jentsch, Christian / Goes, Georg Die Teilung Sachsens. Zur Geschichte der Teilung des Königreiches Sachsen auf der Grundlage der Entscheidungen des Wiener Kongresses "Prosit Glashütte". 300 Jahre Baruther Glashütte. Baruther Beiträge zur Glaskultur, Band 3 Kgr. Sachsen 2007 Baruth/Mark 2016 Jerchel, Heinrich u.a. Kunstdenkmäler (Die) des Kreises Teltow Kreis Teltow 1941 Kahleyss, M. / Kaden, Michael Halbmond über der Mark. Muslimische Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg. Begleitheft zur Diareihe Zossen, Wünsdorf, Zehrensdorf 1997 Kaiser, Gerhard Die geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf seit 1871 Zossen, Wünsdorf 1993

17 Kampe, H.-G. / Kießlich, D. Zossen-Wünsdorf. Aus der Geschichte eines Militärstandortes Zossen, Wünsdorf 1994 Kampe, Hans Georg Deutsche Militärgeschichte im Garnisonsmuseum Wünsdorf Wünsdorf 2011 Kampe, Hans-Georg Alltag im Geheimen. Aus der Militärgeschichte der Region Zossen-Wünsdorf- Rehagen/Klausdorf-Sperenberg- Kummersdorf 1872 bis 1945 Wünsdorf, Rehagen, Sperenberg, Kummersdorf 1996 Kampe, Hans-Georg Deckname "Zeppelin". Die Bunker im Hauptquartier des Oberkommandos des Heeres in Zossen Zossen, Wünsdorf 1997 Kampe, Hans-Georg Zossen-Wünsdorf Die letzten Wochen im Hauptquartier des OKH Zossen, Wünsdorf 1997 Kampe, Hans-Georg Zossen/Wünsdorf einstmals einer der bedeutendsten Militärstandorte in Deutschland. Die deutsche Garnison Zossen, Wünsdorf 2013 Kießlich, Dieter Zossen-Wünsdorf. Streifzüge durch eine alte Garnison Zossen, Wünsdorf 1996 Kießlich, Dieter Zossen-Wünsdorf. Streifzüge durch eine alte Garnison Zossen, Wünsdorf 1996 Kießlich, Dieter / Steinberg, Detlev Wünsdorf. Sowjetischer Alltag in einer Garnison Wünsdorf 2004 Kirsch, E. Der märkische Eulenspiegel Hans Clauert von Trebbin. Bartholomäus Krüger nacherzählt 1924 Kirsch, Eberhard Mittelalterliche Keramik in Berlin und Brandenburg. Die Keramik vom 13. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts in Berlin / Brandenburg. Aus der Sammlung des Märkischem Museums Berlin und Brandenburg 1994

18 Kirsch, Ernst Teltower Heimathefte. 1. Der große Krieg im Teltow Kreis Teltow 1929 Kitschke, Andreas Die Schinkel-Kirche zu Großbeeren Großbeeren, Kleinbeeren 1998 Kohlmann, Joachim Tangermünder Stadtgeschichte. Kaiser Karl IV. ergreift 1373 Besitz von der Burg Tangermünde Land Brandenburg 1992 Krause, Constanze / Sahrmüller, Rolf Großbeeren. Geschichten, Sagen, Gedichte Großbeeren 2006 Kreisausschuß des Kreises Teltow (Hrsg.) Die Krankenanstalten des Kreises Teltow. Zur Fertigstellung des Kreiskrankenhauses in Cöpenick, herausgegeben vom Kreisausschuß des Kreises Teltow Trebbin, Zossen, Kreis Teltow 1914 Kropf, Walter Grabfunde der frühen Großgermanenzeit aus Blankenfelde, Kr. Teltow Blankenfelde 1938 Krüger, Bruno Waltersdorf. Eine Germanische Siedlung der Kaiser- und Völkerwanderungszeit im Dahme-Spree-Gebiet Waltersdorf 1987 Krüger, Michael / Rothen, Stefan / Schwabe, Konrad / Weber, Volker / Witsch, Gudrun 125 Jahre neue evangelische Kirche Rangsdorf Rangsdorf 2015 Krüger, Willi Dorfkirche Diedersdorf Diedersdorf 1996 Kühne, Hartmut, Bünz, Enno, Wiegand, Peter (Hrsg.) Johann Tetzel und der Ablass. Begleitband zur Ausstellung "Tetzel - Ablass - Fegefeuer" in Mönchenkloster und Nikolaikirche Jüterbog vom 8. September bis 26. November 2017 Jüterbog 2017 Kuhlmann, Bernd Der Berliner Außenring 1997

19 Kutschbach, Johannes Gross Ziethen auf dem Teltow. Dorf und Kirche im Wandel der Zeiten Groß Ziethen 1991 Kutschbach, Johannes Schönefeld. Zwischen Kirche und Flughafen Schönefeld 1992 Lademann, Willy Wörterbuch der Teltower Volkssprache Kreis Teltow 1956 Landesklinik Teupitz (Hrsg.) Landesklinik Teupitz. Geschichte - Architektur - Perspektiven Teupitz 2003 Ländlicher Arbeitsförderungsverein Trebbin e.v. (Redaktion) Ländlicher Arbeitsförderungsverein Trebbin e.v. (Redaktion) Lange, Karl-Ludwig/Dittmar, Monika Historische Wanderungen von Neuendorf nach Wiesenhagen. Festschrift anläßlich der ersten urkundlichen Erwähnung vor 625 Jahren Geschichtliche Streifzüge durch Kliestow. Festschrift anläßlich der ersten urkundlichen Erwähnung vor 625 Jahren Geformt, getrocknet, gebrannt. Der Förderverein Ofen- und Keramikmuseum Velten e.v. zeigt die Sammlung Karl-Ludwig Lange Wiesenhagen 2000 Kliestow 2000 Klausdorf, Glienick, Velten 1996 Laser, Rudolf Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Norden des Kreises Teltow Blankenfelde, Mahlow, Groß Kienitz, Groß Schulzendorf, Saalow, Trebbin 2013 Lazar, Ruth Nicht auf Sand gebaut. Benediktinerinnen in Alexanderdorf Kummersdorf-Alexanderdorf 2002 Lehmann, Gunnar Slawen und Deutsche im Austausch. Die Rundlinge in der ehemaligen Herrschaft Zossen Herrschaft Zossen 2014 Lehmann, Joachim 100 Jahre Männerchor Blankenfelde Blankenfelde 1982

20 Lehmann, Joachim Wiederbeginn des Chorgesanges in Blankenfelde vor 40 Jahren. Betrachtungen zur jüngeren Geschichte des Männerchorers Blankenfelde 1882 aus meiner Sicht Blankenfelde 1989 Lehmann, Joachim Männerchor Deutsche Eiche Blankenfelde Blankenfelde 1992 Lenski u.a. Großbeeren (Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Geschichten) Großbeeren 1992 Ludwig, Christlieb Mahlow in alten Ansichten Mahlow 1993 Lutze, Gerd W. Mader, Werner Naturräume und Landschaften in Brandenburg und Berlin. Gliederung, Genese und Nutzung Chronik von Diedersdorf. Einzeldarstellungen aus der Diedersdorfer Geschichte Land Brandenburg 2014 Diedersdorf 1950 Makuth, Inge / Kramer, B.-C. Rundgang durch das alte Wünsdorf Wünsdorf 2008 Mehlhardt, Dieter Kleinmachnow. Geschichte und Entwicklung des Ortes Kleinmachnow 1954 Meier, Günter Meiers Geschichte Jühnsdorf 2003 Melzer / Schulisch Jahre Dabendorf Dabendorf 1992 Menn Gerhard, Ffw. Zossen 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zossen Zossen 1994

21 Michael, Manfred Beiträge zur Geschichte von Großbeeren, Teil 2. Hammer und Amboss. Das Großbeerener Schmiedehandwerk Großbeeren 2005 Michael, Manfred Großbeeren Von Siegesfest zu Siegesfest Großbeeren 2013 Mielisch Joachim Schöneiche in Geschichte und Gegenwart Schöneiche 1983 Mohn, Markus? Beschreiten Sie den Weg des Wassers Großbeeren 2003 Morsbach, Helmut (Hrsg.) Blankenfelde. Geschichte und Erinnerungen Blankenfelde 2016 Müller, Hans-Heinrich Märkische Landwirtschaft vor den Agrarreformen von 1807 Mark Brandenburg 1967 Munzel, Oskar Die deutschen gepanzerten Truppen bis 1945 Zossen, Wünsdorf 1965 Nehring Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe 1916 bis 1945 Zossen, Wünsdorf 1969 Neitmann, Klaus / Theil, Jürgen / Gründel, Olaf (Hrsg.) Die Herkunft der Brandenburger. Sozial- und mentalitätsgeschichtliche Beiträge zur Bevölkerung Brandenburgs vom hohen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert Land Brandenburg 2001 Noeske-Heisinger, Hans Das "letzte" Gericht. Eine "optische" Predigt in der Kirche zu Wünsdorf im Teltow Wünsdorf 1998 Noeske-Heisinger, Hans Inspektor Bauer und die Schule in Wünsdorf. Ein Kapitel Vergangenheit, zum Nachdenken für die Gegenwart Wünsdorf

22 Partenheimer, Lutz Albrecht der Bär. Gründer der Mark Brandenburg und des Fürstentums Anhalt Land Brandenburg 2003 Partenheimer, Lutz Die Entstehung der Mark Brandenburg Mark Brandenburg 2007 Peters, Jan 600 Jahre Blankenfelde Kr. Zossen Blankenfelde 1975 Petersilie, Erich Petzholtz, Gerhard Die Sparkasse des Kreises Teltow von Auf Anregung des Kreisausschusses verfaßt "Hier möchte ich begraben sein!" Ein Wegweiser über den Südwest-Kirchhof in Stahnsdorf bei Berlin Kreis Teltow Pfeifer, Viola Feldsteinkirchen im Fläming. Ein kunsthistorischer Führer Fläming 1997 Pierson, Kurt Die Königlich-Preußische Militär-Eisenbahn Sperenberg, Kummersdorf, Rehagen 1979 Pinkow, Wolfgang Post und Postgeschichte(n) aus dem Landkreis Dahme-Spreewald. Vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit Landkreis Dahme-Spreewald 2018 Plothow, Anna Märkische Skizzen Teupitz 1924 Pomplun, Kurt Der mittelalterliche Dorfkirchenbau auf dem Teltow Berlin 1960 Pretsch, Gerhard Bibliographie selbständiger Schriften d. Kulturbundes d. DDR zur Heimatgeschichte DDR 1979

23 Preuß, Carsten Die Königlich Preußische Miltäreisenbahn (K.M.E.) als Versuchsstrecke Mahlow, Dahlweitz, Rangsdorf, Dabendorf, Zossen 2004 Preuß, Carsten Begleitinfo zu Schenkung Gips (Inv.-Nr. I 221) Sperenberg 2005 Preuß, Carsten Die Sperenberger Gipsbrüche. Die Geschichte des Gipsabbaues (Zeittafel). Projektbeschreibung "Naturkundlich-Geologischer Rundwanderweg" Sperenberg Preuß, Carsten & Hiltrud Denkmale im Landkreis Teltow-Fläming. Technische Denkmale. Wassertürme Kreis Teltow-Fläming 2002 Preuß, Carsten & Hiltrud Taubenhäuser. Denkmale der ländlichen Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte Kreis Teltow-Fläming 2004 Preuß, Carsten und Hiltrud Die Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Teltow-Fläming Teltow-Fläming 2011 Redaktion Sturmzeichen des Befreiungskampfes. Zur 150-Jahr-Feier der Schlacht bei Großbeeren, der Rettung der Hauptstadt Großbeeren 1963 Redaktionskollektiv 550 Jahre Kallinchen Kallinchen 1980 Reichner, Wilhelm Wanderungen durch den Kreis Teltow. I. Teil Kreis Teltow 1925 Reichner, Wilhelm Wanderungen durch den Kreis Teltow. II. Teil Kreis Teltow 1926 Reuter, Thomas Klausdorf. Von den Anfängen bis 1914 Klausdorf o.j.

24 Riedel, Adolf Friedrich Codex diplomaticus Brandenburgensis, Erster Hauptteil, elfter Band Zossen (ehemaliges Amt) und andere 1856 Rohrlach, Peter P. Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil X. Jüterbog-Luckenwalde Kreis Jüterbog-Luckenwalde 1992 Roosbroeck, Robert van Geschichte Flanderns Flandern 1968 Ruhland, Richard Rung, Aloys Die Geschichte der Stadt Mittenwalde. Im Zeichen einer tausendjährigen Vergangenheit. Die Chronik einer Siedlung in Brandenburg Die Anlage von Truppenübungsplätzen im Deutschen Reiche. Eine Volkswirtschaftliche Studie Mittenwalde Rupp, Erwin / Friedrich, Günther Die Geschichte der Ziegelherstellung, Teil I 1993 Sahrmüller, Rolf Zur Geschichte von Großbeeren Großbeeren 1996 Sahrmüller, Rolf Großbeeren Bibliographie Großbeeren 2002 Sahrmüller, Rolf Kriegsjahre ( ) in Großbeeren. Erinnerung und Mahnung Großbeeren 2005 Sahrmüller, Rolf Großbeeren. Geographie, Geschichte, Wirtschaft und Kultur. Ein kleines Lexikon Großbeeren 2006 Sahrmüller, Rolf Großbeeren, Zeittafel (mit Quellennachweis) Großbeeren 2009

25 Sahrmüller, Rolf 80 Jahre Anglerverein Großbeeren Großbeeren 2012 Sahrmüller, Rolf Gemeinde Großbeeren 2011 (Zeittafel, Bibliographie) Großbeeren 2012 Säuberlich, Wolf-Dieter, Suckow, Rainer Hier Königs Wusterhausen auf Welle 2700 Beiträge zur Funkgeschichte in Königs Wusterhausen Königs Wusterhausen 2008 Sauer, Horst Prieros gestern und heute Prieros 2013 Schäfer, Karlheinrich Märkisches Bildungswesen vor der Reformation Mark Brandenburg 1928 Scharfe, Wolfgang Historisch-Topographische Karte von Brandenburg um Blätter Berlin SW und Berlin SO im Blattschnitt der Topographischen Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1: Berlin und Umland 1984 Schich, Winfried Stadtwerdung im Raum zwischen Elbe und Oder Jüterbog 1980 Schlimpert, Gerhard Brandenburgisches Namenbuch, Teil 3. Die Ortsnamen des Teltow Kreis Teltow 1972 Schlimpert, Gerhard Brandenburgisches Namenbuch, Teil 7. Die Ortsnamen des Kreises Jüterbog- Luckenwalde Kreis Jüterbog-Luckenwalde 1991 Schmidt, Horst und Monika Fontane-Wanderwege. Rundweg 1 Kreis Zossen Kreis Zossen (ehemaliger) Schmidt, Oliver H. Kloster Zinna und der Orden der Zisterziender Kloster Zinna 2001

26 Schmidt, Roman Schmidt, Roman Die Industriestadt Luckenwalde 1927/28. Begleitschrift zum Film des Kreisheimatmuseums Luckenwalde Der Erste Weltkrieg in Luckenwalde!? Eine Ausstellung der Stadt Luckenwalde (Ausstellungskatalog) Luckenwalde Luckenwalde 2014 Schulisch, Karl-Heinz Die Sperenberger Gipsbrüche Sperenberg 2002 Schulisch, Karl-Heinz Legende der Saalower Feldmark Saalow Schulte, Dieter Historische Gedenkstätten der Arbeiterbew., d. antifasch. Widerstandskampfes u. der Befreiung vom Faschismus im Bezirk Potsdam. Von den Anfängen bis zum Jahre 1945 Bezirk Potsdam 1983 Schultz, Rainer / Kluge, Ines Romanische Kirchen im Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg 1996 Schulze, Gerhard und Sieglinde Die Paplitzer Dorfchronik Paplitz 1997 Schulze, Henrik Geschichte der Garnison Jüterbog "Jammerbock" Jüterbog 2000 Schulze, Henrik Schulze, Henrik Schulze, Henrik Militärgeschichte Jüterbog in 3 Bänden. Jammerbock I von den Anfängen bis 1918 Militärgeschichte Jüterbog in 4 Bänden. Jammerbock II. Die Reichswehr ( ) Militärgeschichte Jüterbog in 4 Bänden. Jammerbock III. Die Wehrmacht ( ) Jüterbog 2014 Jüterbog 2015 Jüterbog 2016

27 Schütz, Erhard / Gruber, Eckhard Mythos Reichsautobahn. Bau und Inszenierung der "Straßen des Führers" Seidel, Vera Wilhelm Böckmann. Persönlicher Werdegang Dahlewitz 2002 Seidel, Vera / Rothen, Stefan "drey braun pfert mit langen swenzen". Die Ritter von Otterstedt auf dem platten Land und "up den Teltow" Dahlewitz, Jühnsdorf, Blankenfelde, Brusendorf, Rangsdorf 2018 Söhnker, Hans... und kein Tag zuviel Wünsdorf 1976 Sommerfeld, H. J. Sommerfeld, H. J. Steine und ihre Geschichte. Aus den Wäldern zwischen Königs Wusterhausen, Märkisch Buchholz, Massow, Glashütte und Baruth Steine in unseren Wäldern, ihre Bedeutung und Geschichte Königs Wusterhausen, Märkisch Buchholz, Massow, Glashütte, Baruth Königs Wusterhausen, Märkisch Buchholz, Massow, Glashütte, Baruth Spatz, Willy Der Teltow. Bilder aus der Vergangenheit des Kreises Teltow. 1. Teil. Von der ältesten Zeit bis zum Ende des grossen Krieges. Kreis Teltow 1905 Spatz, Willy Chronik von Nowawes-Neuendorf. Zur Feier der Vereinigung beider Orte. Im Auftrage der Gemeinde-Vorstände Nowawes, Neuendorf, Potsdam-Babelsberg 1907 Spatz, Willy Spatz, Willy Splanemann, Andreas Der Teltow. Bilder aus der Vergangenheit des Kreises Teltow. 3. Teil. Geschichte der Ortschaften des Kreises Teltow. Der Teltow. Bilder aus der Vergangenheit des Kreises Teltow. 2. Teil. Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zum Jahre Wie vor 70 Jahren Groß-Berlin entstand. Ein aktueller Rückblick nach dem Fall der Mauer Kreis Teltow 1912 Kreis Teltow 1920 Kreis Teltow, Groß-Berlin 1990

28 Steinberg, Detlev Der Abzug. Die letzten Jahre der russischen Truppen in Deutschland. Eine fotografische Dokumentation von Detlev Steinberg Wünsdorf, Zossen, Sperenberg und andere 2016 Stiel, Jürgen Die grüne Villa. Geschichte und Geschichten eines legendären Hauses in Mahlow Mahlow 2009 Strässer, Charly Nacktkultur im alten Berlin. Die Anfänge der FKK-Bewegung Motzen 1981 Sturtevant, Erich Chronik der Stadt Jüterbog Jüterbog 1935 Sturtevant, Erich Stürzebecher, Horst Sußmann, Hans Sußmann, Hans Chronik der märkischen Dörfer Felgentreu und Mehlsdorf. Ein Gedenkbuch an über 700 Jahre deutschen Bauernlebens Zum Jubiläum: Am 1. Oktober Jahre "Bahnhof Teltow" (Auszüge aus seiner Geschichte) Teupitz und das Schenkenländchen (Teil I). Eine chronistische Betrachtung zur Sechshundertjahrfeier der Stadt Teupitz Teupitz und das Schenkenländchen (Teil II). Eine chronistische Betrachtung zur Sechshundertjahrfeier der Stadt Teupitz Felgentreu, Mehlsdorf 1939 Waging am See 1991 Teupitz 1973 Teupitz 1974 Sußmann, Hans Teupitz und das Schenkenländchen (Teil III) Teupitz 1981 Tober, Henry u.a. Ludwigsfelde gestern - heute - morgen (Ein Querschnitt aus der Entwicklungsgeschichte - Ludwigsfelde geschrieben von den Einwohnern) Töpfer, Frank / Doetsch, Rainer Carl. C. Bücker. Ein Flugzeugkonstrukteur aus Koblenz Rangsdorf 1985

29 Trebehs, Wolfgang Von der Königlich Preußischen Militäreisenbahn (KME) zur Erlebnisbahn GmbH & Co. KG Zossen, Rangsdorf, Wünsdorf u.a Trebehs,W./Schulisch,K.H./Preuß,C. Dem Wanderer in Sperenberg zum Gruße! Sperenberg 1996 Ulrich, Dagmar / Michael, Manfred Beiträge zur Geschichte von Großbeeren, Teil 14/2. Großbeerener Geistesgrößen Großbeeren 2009 VAB (Arbeitsgruppe) Verch, Lore 775 Jahre Petkus. Festschrift anlässlich der Feierlichkeiten zum 775-jährigen Bestehen des Dorfes Petkus Meine Schulhelferschaft vom 06. bis 25. März 1939 an der Gemeindeschule zu Großbeeren, Kreis Teltow Petkus 2004 Großbeeren 2007 verschiedene Königs Wusterhausen. Ein Spaziergang durch Geschichte und Gegenwart Königs Wusterhausen 1992 verschiedene Königs Wusterhausen. Spaziergänge in die Umgebung Kreis Königs Wusterhausen 1993 verschiedene 625 Jahre Rangsdorf / Klein Kienitz. 75 Jahre "Freiwillige Feuerwehr".- Geschichte, Personen, Veranstaltungskalender, Vereine Rangsdorf 2000 Voeckler, Klaus 450 Jahre Nächst Neuendorf Nächst Neuendorf 1991 Voeckler, Klaus Zur Geschichte des Feuerlöschwesens. 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nächst Neuendorf Nächst Neuendorf 2012 Voeckler, Klaus (Hrsg.) Schulchronik von Dergischow / Horstfelde ( ) Horstfelde 2013

30 Voeckler, Klaus Spinnstubenzauber. Sagen, Geschichten und Schnurren aus der Zossener Region Zossen und Umgebung 2016 Voeckler, Klaus Nicht nur Sumpf und Sand. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte Nächst Neuendorfs Nächst Neuendorf 2016 Voeckler, Klaus / Stuck, U. Zossen, ein märkisches Städtchen Zossen 1996 Vogel, G. Brand und Aufbau der Kirche in Blankenfelde Blankenfelde 1988 Vogel, Georg / Sahrmüller, Rolf / Fröhlich, Helmut / Göhler, Frank / Schödel, Siegfried Institut für Gemüseproduktion Großbeeren Großbeeren 1985 von der Hagen, Thomas Philipp Beschreibung der Stadt Teltow, aus Urkunden und glaubhaften Nachrichten zusammen getragen von Thomas Philipp von der Hagen Teltow 1767 Wald, Max Die Schlacht bei Großbeeren: nebst Chronik des Ortes Großbeeren 1911 Wald, Max Aus der Franzosenzeit im Kreise Jüterbog-Luckenwalde Kreis Jüterbog-Luckenwalde 1926 Wald, Max Aus der Franzosenzeit. Großbeeren und Dennewitz Großbeeren, Dennewitz 1940 Walter, Rudi 700 Jahre Genshagen Gestern und Heute. Genshagen 1989 Wietstruk, Siegfried Zeittafel zur Ausstellung "Rangsdorf-Flugplatz-Bücker" Rangsdorf 1996

31 Wietstruk, Siegfried Daten zur Rangsdorfer Luftfahrtgeschichte und Stand Vorbereitung Bücker-Luftfahrtund Europäisches Eissegel-Museum Rangsdorf Rangsdorf 1997 Wietstruk, Siegfried Die Vereinigung der KPD und SPD im Kreis Teltow 1964 Wietstruk, Siegfried Der Kampf der Arbeiterklasse gegen Faschismus und Krieg und für den Übergang zum Sozialismus. Kreis Teltow Kreis Teltow 1976 Wietstruk, Siegfried Vom Kreis Teltow zum Kreis Zossen: Kreis Teltow, Kreis Zossen 1978 Wietstruk, Siegfried Die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft im Kreis Zossen Kreis Zossen 1981 Wietstruk, Siegfried Gedenkstätte Baruth - Erinnerung und Verpflichtung Baruth 1981 Wietstruk, Siegfried Zeittafel zur Geschichte des Kreises Zossen Kreis Zossen 1982 Wietstruk, Siegfried Der Kreis Zossen. Heimatgeschichtlicher Überblick von Siegfried Wietstruk Kreis Zossen 1987 Wietstruk, Siegfried Geschichte des Kreisgebietes Zossen Kreis Zossen 1988 Wietstruk, Siegfried Großbeeren Großbeeren 1988 Wietstruk, Siegfried 750 Jahre Ahrensdorf (Kreis Zossen) Ahrensdorf 1992

32 Wietstruk, Siegfried Rangsdorf in alten Ansichten (Band 1) Rangsdorf 1994 Wietstruk, Siegfried Rangsdorf in alten Ansichten (Band 2) Rangsdorf 1995 Wietstruk, Siegfried Zossen-Wünsdorf in alten Ansichten Zossen, Wünsdorf 1995 Wietstruk, Siegfried Bücker-Flugzeugbau Rangsdorf 1999 Wietstruk, Siegfried Flugplatz Rangsdorf bei Berlin. Von Rühmann bis Morosow Rangsdorf 2001 Wietstruk, Siegfried Heimatgeschichtliches aus dem Teltow: Landschaft - Kreis - Verkehr Kreis Teltow 2010 Wietstruk, Siegfried Über Küster und Schulmeister. Eine Landschulgeschichte des Kreises Teltow Kreis Teltow 2010 Wietstruk, Siegfried Rangsdorfer Luftfahrtgeschichte Rangsdorf 2011 Wietstruk, Siegfried Wietstruk, Siegfried Zwischen Nuthe und Dahme, Notte und Spree. Geschichte des Teltow gereimt und ungereimt In Rangsdorf flogen nicht nur Heinz Rühmann und Beate Uhse. Prominente auf dem Flugplatz Kreis Teltow 2011 Rangsdorf 2011 Wietstruk, Siegfried Bücker-Flugzeuge in aller Welt Rangsdorf 2011

33 Wietstruk, Siegfried Rangsdorfer Geschichtsmosaik Rangsdorf 2012 Wietstruk, Siegfried Rangsdorfer Schulgeschichte Rangsdorf 2013 Wietstruk, Siegfried Rangsdorfer Kurzgeschichten Rangsdorf 2015 Wietstruk, Siegfried Siedlungsgeschichte am Rangsdorfer See Rangsdorf 2015 Wietstruk, Siegfried und andere 600 Jahre Rangsdorf Rangsdorf 1975 Witzel, Beate Steine, Mammuts, Toteislöcher. Auf den Spuren der Eiszeit in Berlin Berlin 2016 Wilke, Claudia Die Landräte der Kreise Teltow und Niederbarnim im Kaiserreich Kreis Teltow 1998 Woeller, Matthias Dokumentation "Stadtgeschichte". Geschichte des Daimler-Benz-Flugmotors DB 601/605 Genshagen, Ludwigsfelde Wölfle-Fischer, Susanne Das Museum des Teltow zwischen Tradition und Zukunft / Wölfle-Fischer, Susanne 700 Jahre Groß Kienitz. Geschichte und Gegenwart ( ) Groß Kienitz 2005 Wölfle-Fischer, Susanne 725 Jahre Mahlow ( ). Von der urkundlichen Ersterwähnung bis zur Gegenwart Mahlow 2011

34 Das Daimler-Benz-Buch. Ein Rüstungskonzern im "Tausendjährigen Reich" Ludwigsfelde, Genshagen 1987

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 Archivbibliothek Archivsignatur Titel Autor ISBN oder Verlag AB 001 Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 AB 002 Dahlewitz

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Donnerstag, 13.04.2017 (Gründonnerstag) 15.00 Uhr Gottesdienst in Baruth, Kirche St. Sebastian, Baruth/Mark Ev. Pfarrsprengel

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Landkreis Teltow-Fläming

Landkreis Teltow-Fläming Landkreis Teltow-Fläming Daten und Fakten Stand: März 2014 Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde Tel: (03371) 608-0, Fax: (03371) 608-9000 E-Mail: pressestelle@teltow-flaeming.de Gründungsdatum 5. Dezember

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Heilig Abend, Samstag, 24.12.2016 15.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Ahrensdorf Christvesper 15.30 Uhr Gottesdienst, Dorfkirche

Mehr

Wehlan, Kornelia 66,2%

Wehlan, Kornelia 66,2% von 12.04.13 13:45 Stichwahl Landrat TF 13 Endergebnis 245 Wahlbezirke Gerhard, Frank 33,% Wehlan, Kornelia,2% Die notwendige Mindeststimmenzahl (.5 Stimmen) wurde nicht erreicht. 1375 Wahlberechtigte,7%

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 10. März 2017 Nr. 6 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 10. März 2017 Nr. 6 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 10. März 2017 Nr. 6 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Einladung zur 16. ordentlichen öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Senioren - Pokal 2018

Senioren - Pokal 2018 Senioren - Pokal 2018 G e w e h r - A u f l a g e Prozentual am dichtesten seines Landesrekordes in seiner Altersklasse 1. Siegfried Knodel SchGi Schönewalde 297,7 115,88% MIX - Wettbewerb - Luftgewehr

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am im Landkreis Teltow-Fläming*

Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am im Landkreis Teltow-Fläming* Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2016 im Landkreis Teltow-Fläming* Denkmal Baruth/Mark, Stadtkirche St. Sebastian Anschrift Baruth/Mark, Walther- Rathenau-Platz Öffnungszeiten 11.30

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Schützenklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 2 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 95 90 97 282 2.Matthias Wäsche St.Hubertus SBS

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.90 Zimmerstutzen Körperbehindert KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 0 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 91 91 87 269 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersherren

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2018 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 27. und 28. Januar 2018 bei der Schützengilde zu Jüterbog Kreisschützenbund Teltow

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 12. Jahrgang Luckenwalde, 10. August 2004 Nr. 25

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 12. Jahrgang Luckenwalde, 10. August 2004 Nr. 25 für den Landkreis Teltow-Fläming 12. Jahrgang Luckenwalde, 10. August 2004 Nr. 25 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Landkreises Teltow-Fläming zu den zugelassenen

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ Berlin 3. Behrensmann, Christof 03304/ Oberhavel

lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ Berlin 3. Behrensmann, Christof 03304/ Oberhavel Sachverständige für die Erteilung der Negativgutachten Stand: 02.02.2017 lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ 36286050 Berlin 2. Bamberg, Horst 030/ 9294443 Berlin 3. Behrensmann,

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen. am 18. Und 19.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen. am 18. Und 19. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2014 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 18. Und 19.Januar 2014 bei der Schützengilde zu Jüterbog Kreisschützenbund Teltow

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 24. Jahrgang Luckenwalde, 16. Februar 2016 Nr. 4

für den Landkreis Teltow-Fläming 24. Jahrgang Luckenwalde, 16. Februar 2016 Nr. 4 für den Landkreis Teltow-Fläming 24. Jahrgang Luckenwalde, 16. Februar 2016 Nr. 4 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises... 2 Gewässerschautermine der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse im Stadtarchiv Dreieich

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Museumsblätter. Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg. Mai > Heimat Museum. Zur Geschichte des Heimatbegriffs

Museumsblätter. Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg. Mai > Heimat Museum. Zur Geschichte des Heimatbegriffs Mai 2004 04 Museumsblätter Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg > Heimat Museum Zur Geschichte des Heimatbegriffs Plädoyer für das Heimatmuseum Heimat im Museum: Wünsdorf, Finsterwalde, Wolfshagen,

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

Gau-Altersschießen Ergebnisliste - Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Schützenkreis Gau Uhland www.gau-uhland.de Gau-Altersschießen 2014 - Ergebnisliste - Gau-Altersschießen K98 Altersklasse Platz Name Verein Gesamt S1 S2 S3 1

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Sportgewehr 3x20 Schützen M liegend stehend kniend ERG Meister Günther Jan zu Jüterbog 98 100 88 86 96 93 561 2. Bergenroth Sven S "Milan" 94 96 92 91 92 80

Mehr

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg 1 Bernhard Ludwig Bekmann (Hg.): Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Erster Teil, Berlin 1751 2 Balthasar König: Annalen der Juden

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1994 58.8 21.1 13.9 1.9 2.3 1990 31.8 42.8 10.0 5.4 7.4 Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1994 57.0 22.9 13.2 2.2 2.5 1990 35.5

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Babelsberg Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 2019 Siedlung Ur- und Frühgeschichte, Siedlung Steinzeit, Siedlung Bronzezeit

Babelsberg Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 2019 Siedlung Ur- und Frühgeschichte, Siedlung Steinzeit, Siedlung Bronzezeit (A) Bodendenkmale Tabelle: Bodendenkmale im Untersuchungsgebiet gemäß Denkmalliste der Stadt Potsdam, des Landkreises Potsdam-Mittelmark und des Landkreises Teltow-Fläming (BLDAM 2009a, b, c; 2011) Gemarkung

Mehr

Schützenverband Berlin-Brandenburg

Schützenverband Berlin-Brandenburg 1.00.10 Präsidentencup Gewehr Schützen 1. BL Sportschütz.Buckow Manfred Wolff 325, Bernd Dorn 304, Franz Renhart 340, Nikolai Venger 289 328 1258 2. BR SchGi zu Potsdam Horst West 297, Andre Rogivue 295,

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1999 42.1 28.4 20.9 1.3 1.8 4.2 1994 59.1 21.2 13.5 1.9 2.3 -.- Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1999 41.6 30.7 19.3 1.3 2.0

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Bezirksmeisterschaft - Luftdruck T

Bezirksmeisterschaft - Luftdruck T Sa. 20.-So. 21.01.2018 in LLZ, Eberstr. 30, 44145 DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.11.10 Luftpistole Auflage Herren Seite: 1 Stand: 20.01.2018 20:36 Uhr Gesamt 1 5707 SSV Bad Waldliesborn

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über Dreieich Seite 1 Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse

Mehr

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 21.10.2017 KK Gewehr 100 m Seite 1/1 9 Starter Durchgang: 21.10.2017, 09:00 Uhr 7 1.35.14 1167 1 (133) Pätsch, Andreas BSGes 1862 Oberhausen e.v. 8 1.35.11 1248 - Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 9 1.35.12

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Geschichte Allgemein, Brücke Archiv, Lippetal

Geschichte Allgemein, Brücke Archiv, Lippetal Damals bei uns in Westfalen 1990 D. Sauermann Ge/1 Haus und Hof deutscher Bauern 1960 2. Band Ge/2 Westfalen-Lippe Neue Beiträge zur Geschicht der Post in Westfalen 1981 Ge/3 Beiträge zu Geschichte der

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1 2014 35.0 23.4 27.3 3.6 1.4 8.0 -.- 1.4 2009 34.0 29.7 22.6 3.5 6.0 -.- 2.8 1.3 2004 37.4 27.9 22.4 1.6 3.1 -.- -.- -.- 1999 42.2 22.1 30.7

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: 31.01.2016 16:57 Uhr Gesamt 7er/6er 1 2139 SV Holthausen e.v. I 886 Ringen 218 Hocheder, Jörg 298 216 Kohlmann, Achim 297

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage:

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage: Ernannter Oldenburgischer Landtag 30. Januar bis 6. November 1946 Johann Albers, FDP Hermann Hagstedt, SPD Hermann Kalvelage, CDU Ernannter Braunschweigischer Landtag 21. Februar bis 21. November 1946

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 12. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 39 14500 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 2. 207 53 13927 Bechel, Walter 12 27 11 3 3. 219

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 15. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 90 17335 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 51 2. 215 94 17188 Lazicic, Deni 35 14 39 5 1

Mehr

Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Landtage:

Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Landtage: Ernannter Oldenburgischer Landtag 30. Januar bis 6. November 1946 Johann Albers, FDP Hermann Hagstedt, SPD Hermann Kalvelage, CDU Ernannter Braunschweigischer Landtag 21. Februar bis 21. November 1946

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse)

Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse) Senioren: Endergebnis nach der Runde in Tegernbach Seite 1 von 6 2018 Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse) 1 Absmeier Albert GC Erding Grünbach 4,5 1 25 29 2 Bauer Günther

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - NEUHOF 1 137 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse C im GC Neuhof Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Segger, Werner Neuhof, GC 16,3 15 Schumacher, Conrad

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse 1. SG Oberlahnstein II 6 : 2 18 : 6 1. Zell, Peter SG Bendorf I 300 294 296 296 1186 296,5 2. Sievert, Ria

Mehr

Ergebnisliste BM m-Kombi-Schießen - Bezirk 4

Ergebnisliste BM m-Kombi-Schießen - Bezirk 4 25m Kombi Pistole bis 9 mm - Damen 1 Diana Landgraf Schützengilde zu Zossen e.v. 163 4 1 2 Petra Harmsen Wünsdorfer Schützengilde e.v. 110 2 1 3 Jutta Müller-Neubert Schützengilde zu Zossen e.v. 101 1

Mehr

Umbenennung der Haltestellennamen zum

Umbenennung der Haltestellennamen zum Umbenennung der Haltestellennamen zum 14.12.2008 Haltestellenname NEU Ahrensdorf, Gröbener Str. Ahrensdorf, Hauptstr. Ahrensdorf, Kallinberg Ahrensdorf, Dorfaue Alexanderdorf, Klosterstr. Altes Lager,

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaften Potsdam/Mittelmark Senioren

Kreiseinzelmeisterschaften Potsdam/Mittelmark Senioren Platzierungen Senioren Einzel Platz Name Kreis Verein Falk Schönfeld Potsdam/Mittelmark SV Kloster Lehnin Alexander Maillis jun. Potsdam/Mittelmark ESV Lok Potsdam Kai Weberchen Potsdam/Mittelmark Post

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Denkmalpflege in der DDR

Denkmalpflege in der DDR Denkmalpflege in der DDR Rückblicke Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 41 Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin Inhalt 9 Jörg Haspel!Hubert Staroste Editorial 11 Ludwig Deiters!Ernst Wipprecht

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 3. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 107 1 4109 Kreusel, Rainer 1 2. 123 2 4100 Beyertt, Rainer 2 3. 318 3 4036 Srozinski,

Mehr

Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum des Landkreises Teltow-Fläming. Präsentationen zur Internationalen Grünen Woche (IGW) 2010

Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum des Landkreises Teltow-Fläming. Präsentationen zur Internationalen Grünen Woche (IGW) 2010 Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum des Landkreises Teltow-Fläming Präsentationen zur Internationalen Grünen Woche (IGW) 2010 Landwirtschaftsamt Erfahrungen mit Präsentationen zur IGW Präsentationen

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 39 Bubel, Wolfgang GKSRF Saarbrücken 1213 841 996 3050 2 18 Zillmann,Roland GSC Chemnitz 672 810 1553 3035 3 23 Mohr, Jürgen GKKC

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr