UNSERE KIRCHE. Christi Geburt. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Meerholz-Hailer. 34. Jahrgang, Nr. 1 Dezember 2017/Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNSERE KIRCHE. Christi Geburt. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Meerholz-Hailer. 34. Jahrgang, Nr. 1 Dezember 2017/Januar 2018"

Transkript

1 UNSERE KIRCHE Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Meerholz-Hailer 34. Jahrgang, Nr. 1 Dezember 2017/Januar 2018 Christi Geburt

2 Inhalt 1 Weihnachtsbild in der Schlosskirche Meerholz; Foto: medio.tv/jost 2 Inhalt/Erhobenen Hauptes durch die Adventszeit 4 LiebeLeserin, lieber Leser/Brot für die Welt 5 Gedanken zur Bewahrung der Schöpfung 7 Jubiläumskonfirmationen 8 Weihnachtsmarkt Schloss Meerholz 9 Gospel meets Chor & Combo Gospelkonzert Einstimmung in den Advent/Aktion Sing mal wieder 2018/Sternsinger 11 Besuch im Bibelhaus 12 Rückblick Erntedankfest und Luthermusical 14 Gottesdienste Dezember 2017/Januar Hohe Geburtstage 18 Freud und Leid 19 Martin Luther: Geschichte oder Aufforderung 21 Büchereulen News 22 KInderseite 23 Kindertreff/Teenie-Treff/Anmeldung zur Jugendfreizeit 24 Segeln in den Herbstferien 26 Adressen/Telefonnummern/Impressum 27 Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindezentrum 28 Musikalischer Abendgottesdienst Erhobenen Hauptes durch die Adventszeit Advent ist eine Frage der Haltung. Man kann es halten wie Charlie Brown, mit seiner körpernahen Anleitung zum Unglücklichsein. Oder aber wie Jesus. Jesus denkt wie Charlie Brown nur umgekehrt. Wenn Ihr auch nur den leisesten Anflug einer Veränderung spürt, wenn Ihr meint, dass es jetzt wohl losgeht mit der Erlösung, dann: Seht auf. Raus aus der Depression. Erhebt eure Häupter! das ist mehr als der oftmals billige Ratschlag: Kopf hoch! Es ist nicht nur so ein Spruch zur Aufmunterung, und es geht dabei nicht um einen lebenspraktisch, hilfreichen Grundoptimismus. Es geht darum, Ausschau zu halten: Seht auf und erhebt eure Häupter das heißt: Unterbrecht mal eure Geschäftigkeit. Merkt auf. Und wendet euren Blick, der immerzu am nächsten Tagesordnungspunkt klebt, vom Vertrauten vor euren Füßen zum Lichtschweif am Horizont. Lasst den Kopf nicht hängen, nur weil euch danach ist. Ihr lauft sonst Gefahr, gar nicht mitzubekommen, was sich gerade tut. Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht so geht der Vers weiter. Die Welt ächzt und wankt, aber das ist nicht das Ende vom Lied. Erlösung naht. Gott kommt. Deshalb Advent und darum feiern wir Weihnachten. Eine Körperhaltung kann man sich nicht selbst befehlen. Man kann sie aber wohl in sich hineinlocken lassen und sie dann in aller Gelassenheit üben. Und wer die ersten Spuren Gottes gesehen hat, der wird wohl so schnell die Schultern nicht mehr hängen lassen. So wünscht Ihnen eine erhebende Advents- und Weihnachtszeit. Ihre Pfarrerin Kerstin Reinold Advent ist Einstellungssache. Der eine liebt diese Saison heiß und innig kaum Schöneres denkbar, als stundenlang über den Weihnachtsmarkt zu schlendern oder bei Dämmerung in die brennenden Kerzen am Adventskranz zu schauen. Die andere ist ein echter Adventsmuffel, und Spekulatius, Jingle Bells und das Abarbeiten von Geschenkelisten sind ihr ein Gräuel. Advent ist aber auch eine Haltungssache. Und damit ist zuallererst gemeint: Auf die Körperhaltung kommt es an! Denn innere Einstellung und äußere Haltung, seelisches und körperliches Empfinden hängen ja zusammen und können sich gegenseitig beeinflussen. Schleiche ich durch die dunklen Tage, mit hängenden Schultern und triefender Nase? Fühle 2 ich mich gedrängt, angespannt, hetze ich mich und andere, weil in den letzten Wochen des Jahres noch so vieles auf der Liste steht? Seht auf und erhebt eure Häupter so beginnt der Wochenspruch für den 2. Advent aus dem Lukasevangelium. Und damit ist eine Körperhaltung beschrieben, die einen dritten Weg zwischen Weihnachtshype und Adventsmuffelei eröffnet. Das Verkehrteste wäre, so Charlie, aufrecht und mit erhobenem Kopf dazustehen weil du dich dann sofort besser fühlst. Was einem geschieht man kann es erleiden oder ihm erhobenen Hauptes entgegensehen. Man kann aufrecht dastehen oder sich hängen lassen. 3

3 Liebe Leserin, lieber Leser, viele Menschen spenden für Brot für die Welt immer kurz vor Weihnachten. Wir unterstützen Brot für die Welt mit vielen Kollekten und haben bisher immer Spendentütchen mit den Gemeindebriefen verteilt. Unterstützen möchten wir Brot für die Welt auch weiterhin, dieses Jahr bei der Aktion Wasser für alle, die unten beschrieben ist. Allerdings werden wir die Spendentütchen dieses Jahr nur noch in der Kirche und im Gemeindezentrum bereithalten. Wie hatten bisher in der Gemeinde immer viel zu tun mit dem Ausstellen der Bescheinigungen, wenn mit Tütchen gespendet wurde und diesen Aufwand wollen wir nicht zuletzt als Entlastung für unser Gemeindebüro gerne so weit wie möglich zurückfahren. Insofern legen wir Ihnen Brot für die Welt weiterhin ans Herz und bitten Sie, möglichst Ihre Spende zu überweisen. Bei Beträgen bis 200 Euro akzeptiert das Finanzamt einen Kontoauszug als Spendenbescheiniggung. Herzlichst Ihr Pfarrer Henning Porrmann Wasser für alle - Brot für die Welt 59. Aktion setzt Zeichen für mehr Wasser-Gerechtigkeit weltweit für ein, dass hiesige Landwirtschaft und Industrie verantwortungsbewusster und nachhaltiger mit der Ressource Wasser umgehen. Zusätzlich kann jeder und jede von uns durch den Kauf regionaler und saisonaler Produkte Foto: Brot für die Welt helfen, den Import virtuellen Wassers aus den trockenen Regionen der Welt zu reduzieren. Denn Wasser ist ein öffentliches, aber endliches Gut - für alle Menschen weltweit. Unterstützen Sie unsere Partner in ihrer Arbeit! Helfen Sie mit, damit Wasser - unsere wichtigste natürliche Ressource - allen Menschen gerecht zugute kommt! Helfen Sie helfen! Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE BIC: GENODED1KDB Fast 700 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Jeder Dritte lebt ohne sanitäre Einrichtungen. Die Wasserknappheit trifft vor allem die Menschen in den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Auf dem Land muss das knappe Wasser oft von weit entfernten Quellen geholt werden. Es sind meist Frauen, die das kostbare Gut kilometerweit schleppen müssen. Deshalb unterstützt Brot für die Welt mit seinen Partnerorganisationen vor Ort Menschen dabei, Brunnen und Toiletten zu bauen und klärt über Hygiene auf. Wasser ist ein Geschenk Gottes. Das 4 ist die klare Botschaft der Bibel. Doch der Zugang zu Wasser wird für viele Arme immer schwerer. Dazu trägt auch bei, dass etwa ein Fünftel des weltweit in der Landwirtschaft eingesetzten Wassers in virtueller Form ins Ausland exportiert wird. Auch für unsere Ernährung oder unsere Kleidung werden Felder in trockenen Regionen zum Beispiel für Futtersoja oder Baumwolle aufwändig bewässert. Dieses Wasser fehlt dann den Menschen vor Ort. Unsere Partnerorganisationen kämpfen gegen den Land- und Wasserraub durch internationale Konzerne. Aber Brot für die Welt setzt sich auch da- Gedanken zur Bewahrung der Schöpfung In letzter Zeit hört man immer öfter, dass nicht nur das Bienensterben, sondern insgesamt ein dramatischer Rückgang von Insekten zu verzeichnen ist. Teilweise müsste dringend von Seiten der Landwirtschaft etwas geschehen. Aber auch wir alle können dazu beitragen, dass sich der Bestand erholt und nicht weiter rückläufig ist. Wenn man heutzutage einen Blick in manche Gärten wirft, fällt auf, dass 5 man immer öfter bei vielen einen sehr gepflegten Rasen sieht. Aber der schöne Anblick täuscht. Dort hat noch nicht einmal ein Gänseblümchen eine Existenzberechtigung, Dank Chemie ist es totes Land, sind es sterile Gärten. Ich habe meinen Garten einmal näher betrachtet. Auf meinem Rasen haben sich viele Pflanzen ausgebreitet und die Insekten freuen sich u. a. über den blühenden Klee. An den Himbeersträuchern tummeln sich die kleinen

4 Kerle noch lange nach der Blüte. Und an den Lavendelsträuchern laben sich viele verschiedene Insekten, auch der blühende Borretsch ist wohl eine Delikatesse. Und in diesem Jahr habe ich erstmals Wildblumen ausgesät. Von Klatschmohn über Kornblumen und anderen Schönheiten war einiges vertreten. Überall im Garten summt und brummt es. Und als ich mit Freundinnen kürzlich auf der Terrasse saß und wir uns Pflaumenkuchen schmecken ließen, stellten sie erstaunt fest, dass uns keine der vielen Insekten belästigten. Zugegeben, mein Garten ist nicht der Ordentlichste. Aber jeder, der sich schon einmal in meinem Garten aufgehalten hat, stellte fest, dass dieser Garten eine ganz besondere Atmosphäre hat, eben ein schöner Wildgarten. Und in einem solchen Garten finden diese kleinen Tiere, von denen wir Menschen abhängig sind, auch Nahrung. Aber mit Sorge beobachte ich auch, obwohl ich einen Schmetterlingsstrauch habe, sich in den letzten Jahren zur Blüte viel weniger Schmetterlinge einfanden. Die Chinesen bestäuben schon seit etlichen Jahren Nahrungsmittel von Hand... Aber es hat noch viel weiter - reichende Folgen: *Wie sähe eine Welt ohne Insekten aus? (Google) Erst sterben viele Pflanzen aus, weil sie nicht mehr bestäubt werden und 6 sich nicht mehr vermehren können. Menschen müssten dadurch auf einen Großteil ihrer Nahrung verzichten: viele Obst- und Gemüsesorten und auch Kaffee und Schokolade. Dann sterben Tiere, die Pflanzen fressen. Dadurch gibt es weniger Fleisch- und Milchprodukte. Kleidung aus Baumwolle und Seide gibt es auch nicht mehr. Dafür Berge von Kadavern, Kot und verrottender Biomasse. Foto: medio.tv/jost Gott hatte mit seiner Schöpfung alles zum Wohle für uns Menschen gemacht. Brigitte Winter Vorankündigung 2. September 2018, 11 bis 18 Uhr, ökumenischer Schöpfungstag mit Gottesdienst im Schlosspark Jubiläumskonfirmationen 2018 Traditionsgemäß feiern wir jedes Jahr am Palmsonntag die Jubiläumskonfirmationen, so auch 2018, für die Konfirmationsjahrgänge 1968 Goldene Konfirmation 1958 Diamantene Konfirmation 1953 Eiserne Konfirmation 1948 Gnadenkonfirmation 1943 Kronjuwelenkonfirmation 1938 Eichenkonfirmation Aufgrund der zu erwartenden hohen Anzahl von Jubilaren finden 2018 zwei Jubiläumsgottesdienste statt: Goldene Konfirmation am Samstag, 24. März um 17:00 Uhr (bei Bedarf kann dieser Termin an diesem Wochenende noch geändert werden) und am Sonntag, 25 März um 10:00 Uhr die Diamantene-, Eiserne-, Gnaden-, Kronjuwelen und Eichenkonfirmation. 7 Selbstverständlich können an diesem Jubiläum auch diejenigen teilnehmen, die nicht in unserer Gemeinde konfirmiert wurden. Damit wir eine Übersicht der an den Gottesdiensten Teilnehmenden erhalten, bitten wir um Ihre Mithilfe. Da erfahrungsgemäß jeder Jahrgang sich im Anschluss an den Gottesdienst zu einem gemeinsamen Essen verabredet, benötigen wir ein bzw. zwei Ansprechpartner, die die Koordination innerhalb ihrer Gruppen übernehmen. Bitte teilen Sie diese Pfarrerin Reinold, Telefon 66177, oder redaktion@meerholz-hailer.de mit. Wir werden diese Personen im nächsten Gemeindebrief veröffentlichen. Helmut Ziegenbein Die Redaktion

5 ADVENTSGOTTESDIENST KAFFEE UND KUCHEN HOLZARBEITEN PO- SAUNENCHOR FISCHBRÖTCHEN VOM ANGELSPORTVEREIN TÖPFERWARENÖPFERWAREN LÜHWEIN WILDBRATWURST GLÜHWEIN WAFFELNAFFELN HAUSMACHERAUSMACHER WURSTURST POMMESOMMES NIKOLAUSIKOLAUS UND MEHR MEHR 14:00 Uhr Adventsgottesdienst im Kaisersaal 16:00 Uhr Posaunenchor der ev. Kirche Meerholz-Hailer, danach kommt der Nikolaus! 18:00 Uhr Gospelkonzert onzert in der Schlosskirche Die Mitarbeiter der freuen sich auf Sie! Hanauer Landstr. 2-10, Gelnhausen 8 9

6 Einstimmung in den Advent Aktion Sing mal wieder 2018 Am Samstag, dem 2. Dezember um 18:30 Uhr lädt unsere Kantorei wieder zur musikalischen Einstimmung in den Advent in die Schlosskirche. Zusammen mit Pfarrerin Reinold haben wir Texte und Lieder zum Thema Wie schön leuchtet der Morgenstern zusammengestellt. Zur Aufführung kommen Lieder und Sätze von J. S. Bach, Charles Stanford und Robert Jones. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Spende für die Kirchenmusik in unserer Gemeinde erbeten Sternsingeraktion 2018 Zum fünften Mal führen wir zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde Mariä Königin in Meerholz und Hailer wieder eine gemeinsame Sternsingeraktion im Januar 2018 durch. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit!. Kinder in ganz Deutschland bringen Menschen den Segen und helfen durch ihre Sammlung Kindern in Not auf der ganzen Welt und in diesem Jahr ganz besonders in Indien. Darum suchen wir 10 Am 25. Februar (Schlosskirche) und am 4. März in der Evangelischen. Kirche in Breitenborn laden wir wieder zu zwei musikalischen Gottesdiensten und zum Mitsingen in die Kantorei ein. Probenbeginn für dieses Projekt ist in Meerholz am Donnerstag, dem 8. Februar um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum. Wer etwas mehr Probenzeit möchte, kann schon ab dem 31. Januar mittwochs 18:30 bis 20:00 Uhr auf dem Berg am selben Projekt mitproben. Nähere Informationen entnehmen sie bitte der Tagespresse. Werner Röhm Kinder (ab der 2. Klasse) und Jugendliche, die mitmachen wollen, ebenso ältere Jugendliche und Erwachsene, die eine Gruppe begleiten wollen oder eine Gruppe zum Mittagessen einladen. Wir treffen uns zu folgenden Terminen: 1. Treffen am Mittwoch, den 13. Dezember 2017, von 17:00 bis 18:00 Uhr in den neuen Jugendräumen im evangelischen Gemeindezentrum. Die Foto: Kerstin Reinold Gruppen werden eingeteilt, ihr bekommt eure Texte und wir wollen uns einen Film, u. a. über Kinder in Indien anschauen. Am Freitag, den 12. Januar 2018 startet die Aktion mit einem Aussendegottesdienst um 10:00 Uhr in der katholischen Kirche. Wir besuchen die Kindergärten und Pflegeheime. Nach einem gemeinsamen Mittagessen beginnen wir mit den Hausbesuchen. Am Samstag, den 13. Januar 2018 treffen wir uns um 9:30 Uhr im Pfarrsaal, um durch die Straßen zu Am 30. September besuchte unsere Konfirmandengruppe das Bibelhaus in Frankfurt. Und wenn einige der Jugendlichen dachten, es handle sich hier um ein verstaubtes Museum mit vielen alten Bibeln, dann wurden sie angenehm überrascht, denn im Bibelhaus geht es vielmehr darum, die Welt des Alten und Neuen Testaments kennenzulernen. So waren wir bei Abraham im Zelt zu Gast und hörten davon, wie so eine Nomadenfamilie lebte, welche Aufgaben Männer und Frauen hatten und wie beim Kinderhüten und Mehlmahlen die alten Geschichten von Gott weiter erzählt wurden. Ebenso entdeckten wir, wie Menschen zur Zeit Jesu lebten: In der Arche Besuch im Bibelhaus 11 ziehen und den Segen Gottes in die Häuser zu bringen. Am Sonntag, den 14. Januar 2018 um 17:00 Uhr findet der Dankgottesdienst in der Schlosskirche statt. Wir freuen uns auf viele Kinder, die diese Aktion unterstützen. Weitere Informationen bei Pfarrerin Reinold, Tel.: Kerstin Reinold Elia mit dem Schofarhorn Wie das Land von den Römern besetzt war, wie viele unterschiedliche religiöse Gruppen es gab, was am Tempel passierte, was ein Schofarhorn ist und den Unterschied zwischen Pergament und Papyrus. Und schließlich erlebten wir sogar die Geschichte von der Sturmstillung nach, in einem Boot, das so auch auf dem See Genezareth hätte schwimmen können. Text und Fotos: Kerstin Reinold

7 Rückblick Erntedankfest und Luthermusical Fotos: Henning Porrmann 12 13

8 GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE Vorabend zum 1. Advent 18:30 Uhr Geistliche Abendmusik zum Advent, gestaltet von der Kantorei (Reinold) Advent 10:00 Uhr Kindergottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst Haus im Park (Reinold) 11:00 Uhr Ökumenische Andacht zur Eröffnung des Meerholzer Weihnachtsmarktes, mitgestaltet vom Posaunenchor (Göbert/Eisen/Kümmel) Advent 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Porrmann) 10:00 Uhr Kindergottesdienst 14:00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung des Adventsmarktes in der Pflegeeinrichtung, im Kaisersaal (Reinold/Kümmel/Klein) 18:00 Uhr Gospel meets Chor & Combo, Gospelkonzert des Gemischten Chores des Gesangvereins Meerholz Advent 10:00 Uhr Kindergottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst Haus im Park 11:00 Uhr Taufgottesdienst (Göbert) 17:00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst, mit dem Heldenberger Saitenspiel Advent/Heiligabend 14:30 Uhr Gottesdienst im Haus im Park (Klein/Reinold) 15:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, mitgestaltet vom Kindergottesdienst und der Kinderchorgemeinschaft (Porrmann) 16:30 Uhr Christvesper, mit Posaunenchor (Göbert/Ziegenbein) 18:00 Uhr Christvesper, mit Männerchor des Gesangvereins Meerholz (Göbert/Ziegenbein) 23:00 Uhr Jugendgottesdienst in der Laurentiuskirche Hasselroth/ Niedermittlau (Kaufmann und Team) Weihnachtsfeiertag 17:00 Uhr musikalischer Abendgottesdienst mit der Kirchenband EINFACH SO (Porrmann) Weihnachtsfeiertag 10:00 Uhr Abendmahlgottesdienst (Reinold) Silvester 15:30 Uhr Gottesdienst im Haus im Park 17:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst (Reinold) Neujahr 17:00 Uhr Abendmahlgottesdienst (Göbert) Sonntag nach Epiphanias 10:00 Uhr Gottesdienst (Porrmann) 10:30 Uhr Gottesdienst Haus im Park (Reinold) Aussendegottesdienst für die Sternsinger 10:00 Uhr (Kunzmann/Reinold) Kirche Maria Königin Sonntag nach Epiphanias 17:00 Uhr Dankgottesdienst zum Ende der Sternsingeraktion (Reinold und Team) 10:30 Uhr Gottesdienst Haus im Park (Reinold) Letzter Sonntag nach Epiphanias 10:00 Uhr Gottesdienst (Ziegenbein) Sonntag vor der Passionszeit (Septuagesimae) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit (Göbert) 10:00 Uhr Kindergottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst Haus im Park (Reinold) Sonntag vor der Passionszeit (Sexagesimae) 10:00 Uhr Gottesdienst (Reinold) 10:00 Uhr Kindergottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst Haus im Park (N. N.) 15

9 Hailer Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und Gottes Segen für das neue Lebensjahr allen, die 75, 80 Jahre oder älter werden Johann Rohmann 88 Jahre am Heidrun Jaschinski 75 Jahre am Wilhelm Knickel 80 Jahre am Heinrich Treber 82 Jahre am Peter Paul 82 Jahre am Margarete Jackel 80 Jahre am Heinrich Schäffer 81 Jahre am Konrad Volz 75 Jahre am Hildtraut Hildebrand 88 Jahre am Willy Forster 95 Jahre am Walter Kästner 88 Jahre am Gertrud Knippel 86 Jahre am Dorothea Lotz 84 Jahre am Karlheinz Jakob 80 Jahre am Fritz Drechsler 75 Jahre am Katharina Böhm 92 Jahre am Wilfried Schaar 80 Jahre am Heinrich Tischer 86 Jahre am Josef Appl 89 Jahre am Käthe Schäfer 81 Jahre am Ingeburg Dietrich 92 Jahre am Heinrich Kristlieb 86 Jahre am Peter Tischer 75 Jahre am Reinhold Gerber 81 Jahre am Georg Wirobal 82 Jahre am Meerholz Jörg Nobiling 86 Jahre am Helgard Stein 82 Jahre am Lothar Reichelt 82 Jahre am Hans-Dieter Beutel 81 Jahre am Irene Schmidt 80 Jahre am Maria Weißbecker 92 Jahre am Lieselotte Schwing 92 Jahre am Hildegard Bieber 86 Jahre am Helga Scharf 89 Jahre am Kurt Sperzel 80 Jahre am Katharina Pitz 92 Jahre am Rudi Scheffler 91 Jahre am Hans Kreutzer 81 Jahre am Heinrich Rohmann 80 Jahre am Edith Urban 87 Jahre am Sigrid Kausemann 83 Jahre am Karl Horst Krienke 82 Jahre am Erika Ott 88 Jahre am Christa Ebert 75 Jahre am Christel Krienke 81 Jahre am Hildegard Ott 83 Jahre am Katharina Nass 89 Jahre am Ursula Müller 81 Jahre am Brigitte Kreutzer 80 Jahre am Peter Lefevre 75 Jahre am Gisela Frick 82 Jahre am Johann Schneider 82 Jahre am Ingeborg Klink 85 Jahre am Klaus Hänsel 81 Jahre am Karl Bieber 87 Jahre am Johanna Henss 91 Jahre am Nachträglich gratulieren wir Frau Ehrentraud Krieg, zum 93. Geburtstag, am 10. November 17

10 Freud und Leid in unserer Gemeinde Martin Luther: Geschichte oder Aufforderung Ein Besuch der Weltausstellung Reformation Taufen Natalija Böhm-Singer Anna Maria Hock, Gelnhausen Mila Savina Jovicic; Gründau Mathilda Rack, Freigericht Smilla Rack, Freigericht Denis Singer, Gelnhausen Bestattungen Gisela Derzbach, geb. Schönfeld, 83 Jahre Jakob Rohmann, 87 Jahre Konrad Schneider, 87 Jahre Johann Schütt, 99 Jahre Gisela Sülzenbrück, geb. Füldner, 79 Jahre Margarete Beilke, geb. Liebenow, Hanau, 102 Jahre Wittenberg, Lutherhaus in der Lutherstube. Hier also saß Martin Luther mit seinen Schülern, Melanchthon, Mitstreitern und, als einzige Frau, Katharina von Bora. Sie diskutierten über die Kirche, das Verhältnis vom Mensch zu Gott und sicher über viele andere Themen. Die Wandvertäfelung, der Tisch, alles in diesem Raum ist original. Von hier aus ging Luther keine fünf Minuten zur Stadtkirche, wo er über zweitausendmal predigte. Keine zehn Minuten zur Schlosskirche, die damals Teil der Universität war und an deren Eingangsportal akademische Nachrichten angebracht wurden, um dadurch Disputationen zu beginnen (vergleichbar dem heutigen facebook post). Wie es damals vor 500 Jahren in Wittenberg ausgesehen haben kann, zeigt das beeindruckende, 15 x 75 Meter große, 360 Grad Panorama des Künstlers Yadegar Asisi, welches speziell für die Weltausstellung erschaffen wurde (und noch bis 2021 in Wittenberg zu sehen ist). Vieles hat sich damals glücklich zusammengefügt. Politische Ränkespiele zwischen dem Papst und den deutschen Fürsten eröffneten Schlupflöcher für Luther. Er hatte einflussreiche und mächtige Fürsprecher unter den Fürsten, die ihn schützten. Und die Welt war im Umbruch. Durch die Erfindung des Buchdruckes veränderte sich die Kommunikation und die Reichweite von Informationen. Ein großer Teil der damals gedruckten Publikationen waren Schriften Martin Luthers. Die Kopernikanische Zeitenwende fällt in die Zeit Luthers. Und Luther hatte Katharina von Bora. Sie hat das Unternehmen Luther gemanagt. Sie hat dafür gesorgt, dass immer genügend zahlende Schüler im Hause Luther waren. Sie hat dafür gesorgt, dass die Familie Luther von der Arbeit Martin Luthers auch leben konnte und er sich auf seine Mission konzentrieren konnte. Und dass Katharina von Bora bei den Gesprächsrunden der Männer anwesend war und ihre Meinung Gewicht hatte, darf als durchaus außergewöhnlich bezeichnet werden. Assisi-Panorama, Martin Luther verkündet seine 95 Thesen Die Weltausstellung Reformation also eine nett gemachte Reise in die Geschichte in einer schön herausgeputzten Stadt Wittenberg? 18 19

11 Den Bogen zu den Themen unserer Zeit finde ich in einer Andacht in der Lichtkirche der EKHN, mit der Frage, wie wir denn heute die Reformation leben. Wo ist denn unsere Reformation z.b. im Gottesdienst, wenn wir uns vor Augen führen, dass Luther die Liturgie entrümpelt hat, populäre Schlager der damaligen Zeit in den Gottesdienst eingebracht hat und in einer Sprache gepredigt hat, die die Menschen verstanden haben (damals als Neuerung Deutsch)? Was würde Luther heute verändern, um den Menschen den Zugang zu Gottes Wort zu ermöglichen? Welche Kommunikationswege würde er nutzen? Ist die Zeit überhaupt in einer Weise vergleichbar, dass Luther als Vorbild heute noch herhalten kann? Auch auf dem Stand der EKHN ist eine der meistdiskutierten Aktionen der Weltausstellung. Der Segensroboter. Er bringt mich zum Nachdenken darüber, woher ich meine Eingebungen erhalte, wenn ich einen Segen zuspreche. Auch ich habe in mir eine Datenbank mit Segenssprüchen. Leitet der Heilige Geist auch einen Roboter? Und ist der Segen nicht mehr was ich für mich daraus mitnehme, als das was die andere Person mir mitgeben will? Werden in naher Zukunft neuronale Systeme mir für meine Situation passende Segenssprüche zusprechen? Eine App, die mir jeden Morgen einen Segen zuspricht, abhängig davon, was meine Daten ihr über meinen Zustand sagen? Und noch einen dritten Denkanstoß nehme ich mit. Das house-of-one. Eine Initiative in Berlin, die ein Gotteshaus bauen wird, in dem Gottesdiensträume für Christen, Juden und Muslime unter einem Dach sind. Gelebter Glaube der 20 verschiedenen Religionen unter einem gemeinsamen Dach, bei Beibehaltung einer eigenen, auch architektonischen, Identität. Das ist gerade in der heutigen Debatte um Ausgrenzung und Integration ein, wie ich finde, zukunftsweisender Weg für Begegnung und Miteinander. Und was nehme ich nach dem Wochenende in Wittenberg mit? Eine Fülle von Neuem über die Geschichte Luthers und der Reformation, dass Wittenberg eine Stadt ist, die eine Reise lohnt, viele Denkanstöße, die in den verschiedenen Aktionen von ganz unterschiedlichen Akteuren präsentiert wurden und die Gewissheit, dass, wenn etwas in die Welt soll, der Heilige Geist uns dahin leiten wird. Gestern, heute und auch morgen. Tür der Schlosskirche mit den 95 Thesen Text und Fotos: Christian Link Evangelische Kinder und Jugendbücherei Grafik: Layer-Stahl Öffnungszeiten (außer in den Ferien): dienstags: von 17:30 bis 18:00 Uhr sonntags: von 11:00 bis 12:00 Uhr Bücherei in neuer Zusammenarbeit mit den Kindergärten Nach der jahrelangen erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Ysenburg-Schule und der Evangelischen Kinder- und Jugendbücherei, möchte das Büchereiteam auch die örtlichen vier Kindergärten mit an Bord holen. So werden die Kinder vom Krippenalter bis zum Vorschulalter mit der Bücherei vertraut gemacht und bekommen die Möglichkeit im großen und abwechslungsreichen Sortiment der Bücherei zu stöbern, aufzuschlagen und zu staunen. Büchervorstellung Julius Zebra - Boxen mit den Briten Julius Zebra nimmt dich mit auf seine aufregende Reise ins Britannien. Mit witzigen Illustrationen wird sein Leben als Gladiatorenchampion bei den Römern noch lesenswerter! Die Wunschbox - Das Geheimnis des Professors Stell dir vor, du könntest dir alles wünschen, was du willst. Die Lösung ist eine Wunschbox, die Professor Eisenstein entwickelt hat. Doch auf einmal ist der Professor verschwunden. Nun liegt es an Tim ihn wieder zurückzuholen! 21

12 Für Kinder im Alter von 6 (1. Schuljahr) bis 12 Jahren freitags von 16:00 bis 17:00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Kirchenrallye Plätzchenbacken Weihnachtsfeier im Kindertreff Lieblingsspielenachmittag Winter-Games im Kindertreff Für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren donnerstags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Plätzchenbacken Kino im Teenie-Treff Weihnachtsfeier Teenie-Treff Biathlon (Kicker, Billard) Winterfotos im Botanischen Garten Anmeldungen für die Jugendfreizeit Ab 1. Dezember sind die Anmeldungen für die Jugendfreizeit in Griechenland im Jugendbüro erhältlich. Die Fahrt für Jugendliche ab 14 Jahren führt an die olympische Riviera, südlich von Thessaloniki. Andreas Kaufmann

13 Segeln in den Herbstferien Mit dem Klipper Amalia startete die erste Herbstfreizeit der ev. Jugend Niedermittlau, Meerholz- Hailer in Lelystad am Ijsselmeer in den Niederlanden. Insgesamt 16 Personen waren eine Woche lang mit dem Plattbodenschiff unterwegs. Angeleitet von Skipperin Chrissi und Matrosin Lara ging es bei schlechtem Wind zunächst in das Städtchen Stavoren. Von dort aus führte die Fahrt am nächsten Tag ans Westufer des Ijsselmeeres in das Städtchen Medemblik. Beides sind schöne alte Ortschaften, in denen es viel zu schauen gibt und natürlich sind dort die leckeren niederländischen Fritten und Frikandeln mit "special saus" erhältlich. Tag 3 führte nach Enkhuizen und ins Zuiderzee Museum. Hier erfuhren die Teilnehmer so allerlei über das harte Leben, als das Ijsselmeer noch nicht durch einen Damm vom Wattenmeer abgetrennt war. Am vierten Tag war der Wind perfekt für einen langen Segeltag und der Törn ging einmal quer über das Ijsselmeer nach Lelystad, dann durch die Schleuse ins Markermeer und noch einmal ein gutes Stück zurück Richtung Enkhuizen, bevor dann schließlich wieder in Lelystad der Start- und Zielpunkt der Herbstfreizeit erreicht wurde. Mit fast 8 Knoten Geschwindigkeit ging es ordentlich zur Sache. Am Ende der Tour waren alle froh, dabei gewesen zu sein und im nächsten Jahr wieder eine Segeltour machen zu wollen. Und die wird es vom 30. September bis 5. Oktober 2018 wieder geben. Alle jungen Leute zwischen 16 und 26 Jahren sind eingeladen, Teil des Segelabenteuers zu werden. Andreas Kaufmann 24 25

14 Adressen und Telefonnummern Pfarramt Meerholz-Hailer 1 Pfarrerin Kerstin Reinold Pfarrer Henning Porrmann Taunusstraße 7, Telefon Pfarramt1.meerholz-hailer@ekkw.de Pfarramt Meerholz-Hailer 2 Pfarrer Ralf Göbert (Büro im Gemeindezentrum) Kirchweg 1, Telefon Pfarramt2.meerholz-hailer@ekkw.de Bürozeiten: Dienstag: 10:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch: 17:00 bis 19:00hr Gemeindebüro: Ute Eller (Büro im Gemeindezentrum) Kirchweg 1, Telefon buero@meerholz-hailer.de Öffnungszeiten: Mittwoch: 17:00 bis 19:00 Uhr Internet: Küsterin: Ute Eller, Telefon Jugendarbeit: Jugendleiter Andreas Kaufmann (Jugendbüro in den Jugend- Telefon räumen im Kellergeschoss andreas.kaufmann@ejmeerholz-hailer.de des Gemeindezentrums) Krabbel- und Spielgruppen: Sara Steigerwald, Telefon: Kirchenmusik: Kantor Werner Röhm, Telefon werner.roehm@t-online.de Diakonisches Werk des Beratung für Familien, Frauen, Senioren, Kirchenkreises Gelnhausen: Flüchtlinge, Telefon Fax ; info@diak-werk-gn.de Diakonische Pflege: Hospizgruppe Lichtbogen Viola Betz, Telefon (Hospizmitarbeiterin der Kirchengemeinde) Schuldnerberatung: Telefon Ökumenische Telefonseelsorge: Tag und Nacht, Telefon /222 UNSERE KIRCHE: Redaktionskreis: Impressum Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Meerholz-Hailer Ralf Göbert, Gerlinde Höhn, Christina Hummel, Henning Porrmann, Helmut Ziegenbein (V.i.S.d.P.) redaktion@meerholz-hailer.de Erscheinungsweise: Sechsmal jährlich Auflage: Stück Druck: Verlag Wort im Bild, Altenstadt Die nächste Ausgabe von UNSERE KIRCHE erscheint Ende November Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist der Regelmäßige Veranstaltungen (außer in den Ferien) Kinder und Jugend Kindergottesdienst sonntags, 10:00 Uhr Kinder- und Jugendbücherei dienstags, 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr sonntags, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kinderchor (bis 4. Klasse) mittwochs, 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr Kinderchor (ab 5. Klasse) mittwochs 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr Kindertreff (6 bis 12 Jahre) freitags, 16:00 bis 17:00 Uhr (s. Programm) Teenie Treff (10 bis 13 Jahre) donnerstags, 16:00 bis 17:30 Uhr (s. Programm) Konfirmanden/-innen Konfirmandenunterricht Erwachsene Kantorei Posaunenchor Frauentreff 85 Café für Trauernde Frauenkreis Arbeitskreis Ökumene Bibelgespräch Besuchsdienste Christliche Meditation (ab 19:00 Uhr), Nacht der Tausend Lichter; ; ; 10:00 Uhr, Konfitage donnerstags, 19:30 Uhr samstags, 10:30 Uhr Dienstag, , 16:30 Uhr, Weihnachtsfeier; Dienstag, , , 19:30 Uhr Mittwoch, , ; 15:00 Uhr Donnerstag, 14:30 Uhr, (im Kaisersaal) , Weihnachtsfeier; nach Absprache Freitag, , ; 20:00 Uhr nach Vereinbarung mittwochs, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr (06.12., , ; , ) Spendenkonto Kirchengemeinde Kirchenkreisamt Gelnhausen Stichwort: Meerholz-Hailer Kreissparkasse Gelnhausen BIC: HELADEF1GEL; IBAN: DE VR Bank Bad Orb-Gelnhausen BIC: GENODE51GEL; IBAN: DE Spendenkonto Förderkreis Jugendarbeit Ev. Kirchengemeinde Meerholz-Hailer VR Bank Bad Orb-Gelnhausen Stichwort: Förderkreis Jugendarbeit BIC: GENODE51GEL; IBAN: DE Spendenkonto Förderverein Schlosskirche Förderverein Schlosskirche Meerholz-Hailer e. V. Kreissparkasse Gelnhausen BIC: HELADEF1GEL; IBAN: DE VR Bank Bad Orb-Gelnhausen BIC: GENODE51GEL; IBAN: DE

15 Musikalischer Abendgottesdienst Sonntag, 3. Advent, 17. Dezember 2017 um 17:00 Uhr in der Schlosskirche mit dem Heldenberger Saitenspiel Marga Rauscher Friedrich Fuhr Jutta Claar Heldenberger Saitenspiel D Nidderau, Tel ,

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer Kirchliche Mitteilungen St. Johannes der Täufer 22.12.2018 13.01.2019 Zum Fest der Geburt Christi wünschen wir allen Mitgliedern unserer Kirchengemeinde und allen Mitchristen sowie allen Bewohnern der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Juli und August 2017 Apostel Paulus Mosaik aus dem 5. Jahrhundert, im Oratorium St. Andrea (erzbischöfliches Museum Ravenna) Ich bete

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr