Band 86 11/2008 Prüfungsergebnisse Besuch in der HD-Zentrale Deutsch- Drahthaar-Blätter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Band 86 11/2008 Prüfungsergebnisse Besuch in der HD-Zentrale Deutsch- Drahthaar-Blätter"

Transkript

1 Band 86 11/2008 Prüfungsergebnisse Besuch in der HD-Zentrale Deutsch- Drahthaar-Blätter

2 Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Annaburger Heide Peter Bihn, Sternstraße Lübben, Tel von der Aschenbroecksheide Josef Rommeswinkel, Gelsenkirchener Straße Dorsten, Tel vom Bandorfer Forst Sven Bielfeldt, Alte Heerstraße 34, Altenkrempe Tel oder vom Bauckhof Friedrich-Wilhelm Bauck, Klein-Südstedter Str Suderburg, OT Holxen, Tel oder vom Bayerwald Christian Blüml, Haag Nr.123, Rettenbach Tel , Fax: 1463 von der Berkelquelle Felix Schulze Eistrup, Nikolausstraße Billerbeck, Tel oder vom Böckenhagen Antonius Kohues, Böckenhagen 8, Telgte Tel oder vom Breitenthal Michael Wild, Nahbollenbacher Straße Idar-Oberstein, Tel oder 6069 von der Brinkwiese Johannes Blome, In den Kämpen 2, Altenoyte Tel vom Donauer-Bach Dirk Stemann, Hägerweg 11, Hamm Tel oder von der Drillingskiefer Thomas Klaar, Rundestraße 3, Eddesse Tel von der Feldkante Egon Pohlmeyer, Zur Falkenburg 50, Rheine Tel oder vom Flaßdiek Hubert Glasfort, Dillen Drey 2, Emsbüren Tel vom Fuchsberg Eva-Maria Hoff, Bosch-Str. 12, Lippstadt Tel , Fax vom Gohrer-Berg Bianca Wesolowski, Bergheimer Str. 12, Dormagen/Gohr, Tel oder vom Grafenwald Josef Schmid, Lindenstr. 12, Eschlkam Tel vom Haus Heßling Theodor Heßling, Gut Harlinghausen, Strückhauserstr Ovelgönne, Tel von Hirschborn Alfred Stuhl, Bad Orberstr Wächtersbach, Tel , aus dem Hühnermoor Dr. Jürgen Tröger, Alte Dorfstraße Kirchlinteln, Tel , Fax: vom Moorteich Reinhold Sieverding, Kirchstr Bervern/Olbg., Tel vom Mühlgraben Wilfried Leder, Goethestraße 31, Uderstedt Tel , Fax vom Ostfriesenhof Jann-Enno Holstein, Voerkampen Ihlow, Tel oder vom Rabenhorst Stefan Robert, Clemens-August-Str Ahaus, Tel oder vom Rabenkopf Georg Schanz, Gartenstraße Nidda, Tel vom Richthof Josef Bremauer, Forststraße Teublitz, Tel vom Schulmeister Henning Bergmann, Alte Poststraße Schönberg, Tel , Fax: vom Schultenort Georg Veismann, Veerbiäkenweg 40, Hörstel Tel , vom Spanger-Forst Hermann Hellwinkel, Bassel 2a Soltau, Tel , Fax: vom Sprakeler Holz Anita Augustin-Weste, Dammstraße Meppen, Tel vom Stadtgraben Fritz Blüml, Siemensstraße Straubing, Tel , Fax: vom Venusberg Frauke Formella, Steinwehrer Weg Bovenau, Tel von Wächtersbach Ottokar Raacke, Spessartstraße 12, Gelnhausen Tel. und Fax von Wathercourl Jochen Trebing, Wasserkurler Straße Kamen, Tel vom Wolfsberg Michael Wolff, Am Wolfsberg Bücheloh, Tel oder

3 DEUTSCH-DRAHTHAAR BLÄTTER Nr. 11 Band 86 November 2008 Mitteilungen des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. Die HD-Zentrale des Verein Deutsch-Drahthaar Es sind nun gut 3 Jahre, dass Dr. Peter Schunk für den Verein Deutsch-Drahthaar die Auswertungen der HD-Untersuchungen macht. Für mich ein Anlass, Dr. Peter Schunk in Bad Rodach zu besuchen und mir die HD-Zentrale aus der Nähe anzuschauen. Dr. Peter Schunk ist Jahrgang Nach seinem Abschluss des Studiums in Turin (Italien) 1989 arbeitet er als praktizierender Tierarzt und seit 1997 in eigener Praxis in Bad Rodach. Von Beginn an hat ihn die HD-Untersuchung und -Auswertung stark interessiert. Vor allem, weil er als Jäger und Hundeführer über die Probleme von Gebrauchshunden mit HD-Erkrankungen weiß. So machte er die Prüfung zum anerkannten HD-Auswerter und gehört zur Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren ( e.v. (ehemals Hohenheimer Kreis). Als HD-Auswerter arbeitet er für die Vereine Deutscher Wachtelhund, Deutsch-Stichelhaar und Deutsch-Drahthaar. Für unsere Jagdhunde ist eine korrekt ausgebildete Hüfte von größter Bedeutung, da sie nur so über viele Jahre ausdauernd und schmerzfrei laufen können. Die HD-Untersuchung mittels Röntgenaufnahme beschreibt den Ist-Zustand des Hüftgelenkes des Hundes. Das Ergebnis wird in 5 verschiedenen HD-Graden von A bis E angegeben und entspricht den Vorgaben der FCI. Für eine HD-Untersuchung wichtige Merkmale sind vor allem: - Norberg-Winkel, gemessen vom Mittelpunkt des Oberschenkelknochens zum Schnittpunkt der vorderen Pfannenkontur - korrekte Ausbildung des Oberschenkelknochens und der Gelenkpfanne - Sitz des Oberschenkelkopfes in der Gelenkpfanne (möglichst enger Gelenkspalt) - abweichende arthrotische Veränderungen des Hüftgelenks Um züchterisch weiter zu kommen, sollten möglichst viele Hunde untersucht werden. So werden Hunde mit einem HD-Grad schlechter als B (ab Grad C) aus der Zucht genommen. Für die jagdliche Praxis sind diese Hunde je nach Grad der HD- Ausbildung nur bedingt bzw. gar nicht einsatzfähig. Sie sollten auf jeden Fall nicht zu schwer gefüttert werden. Durch ausreichend gleichmäßige Bewegung und Muskeltraining kann man versuchen die Beeinträchtigungen durch die schlechte Hüftausbildung möglichst lange zu mindern. Zur HD-Auswertung schickt der Tierarzt die Röntgenaufnahme zusammen mit dem Formular an Dr. Peter Schunk Band 86/

4 nach Bad Rodach. Das Formular bekommen Sie aus dem Internet unter. Die Auswertung der Aufnahme erfolgt erst nach Überweisung der Untersuchungsgebühr in Höhe von 23,80 Euro auf das Konto der HD-Zentrale: Sparkasse Fürth, BLZ , Kontonummer Als Betreff geben Sie die Zuchtbuchnummer des Hundes an. Wie in der März-Ausgabe der DD-Blätter berichtet, können Sie Ihren Hund auch auf OCD und ED untersuchen lassen. Die dazu nötigen Formulare finden Sie ebenfalls im Internet. Die Kosten für die Auswertung in Höhe von 23,80 Euro je Auswertung überweisen Sie bitte auf die VR-Bank Coburg, BLZ , Kontonummer Auch hier geben Sie als Betreff die Zuchtbuchnummer des Hundes an. Grundsätzlich gilt, den angegebenen Betrag auf die Bankverbindung zu überweisen, die auf dem entsprechenden Formular steht. Jan Schafberg Zur HD-Situation seit 1902 Im Dienst der Jagd Anläßlich der Tagung der Zuchtverantwortlichen der VDH- Mitgliedsvereine am 01. und 02. November 2008 in Dortmund, an der für den VDD der Tierschutzbeauftragte Dr. Peter Schunk und der HZW Sigurd Croneiß teilnahmen, waren zum Thema HD Vorträge der Professoren Comhaire, Belgien, und Distl, Hannover, zu hören. Daraus und in der Diskussion mit Mitgliedern der VDH-Ausschüsse für Wissenschaft und Forschung, sowie Zucht und Tierschutz kann man zwei Punkte als derzeitigen Stand der Wissenschaft feststellen: 1. Eine rein erworbene HD wird fast ausgeschlossen, d.h. mit höchster Wahrscheinlichkeit ist immer ein erblicher Hintergrund vorhanden und die Umwelteinflüsse wirken sich wahrscheinlich mehr auf den Schweregrad aus. 2. Um die z.b. bei DD relativ gute erreichte HD-Situation noch verbessern zu können, müssen wir die Genforschung weiter verfolgen, wobei wir auch in ferner Zukunft auf die Röntgenkontrolle wie bisher nicht verzichten können und dürfen. Sigurd Croneiß 312

5 Diese Meisterprüfung verdient den Titel Meisterleistung Der JGV Schleswig-Holstein beging in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Um dieses nicht alltägliche Jubiläum zu würdigen, musste etwas Besonderes her. Da gab es nur eins die Meisterprüfung für Jagdgebrauchshunde, umrahmt mit einem wohlgefüllten, festlichen Teil. Durch langfristige Planung und Vorarbeit gelang es dem Vereinsvorsitzenden Wolf Schmidt-Körby und dem Suchenleiter Willi Schmidt am 10./ die Walter-Melerski-Gedächtnis-VGP im Zentrum Schleswig-Holsteins auf die Beine zu stellen. In einem bisher noch nicht zu verzeichnenden Umfang trafen sich 61 Jagdgebrauchshundführer vor der festlichen Kulisse des Gutes Emkendorf. Vertreten in der Reihenfolge der Nennungszahlen waren DD, KLM, DL, DK, PP und einzelne Vertreter von GM, UV, IS und GS. Genauso bunt war das Spektrum bei den beteiligten Verbandsrichtern. Die Veranstalter hatten es verstanden, hier eine fachkundige Mischung von Verbandsrichtern aus dem ganzen Land zu rekrutieren. Internationales Flair steuerten Hundeführer aus Dänemark, Schweden und den USA (Roger Green, GNA) bei. Die prüfungsmäßigen Voraussetzungen waren nahezu optimal, da alle beteiligten Zuchtvereine ihre Stammprüfungsreviere in den Dienst der gemeinsamen Sache gestellt hatten. So zogen dann am Morgen des ersten Prüfungstages nach zünftiger Bläserbegrüßung die Autokarawanen von Emkendorf in die beteiligten Reviere um Lürschau, Kropp, Dätgen und Schierenwald. An allen Prüfungsstandorten wurden Übernacht- und Tagfährten jeweils ungefähr zur Hälfte geprüft. Hier zeigten sich schon bald die Tücken der Übernachtfährte in wildreichen Revieren. Von den 29 Teilnehmern mussten hier zehn von elf Durchfallern wegen mangelnder Leistung bei Schweiß vorzeitig die Prüfung beenden. Eine Richtergruppe verlor zu ihrem Leidwesen alle vier Teilnehmer und erlebte den Rest der Prüfung als Zaungast. Insgesamt wurden hier nur drei I. Preise vergeben. Die Erfolgsquote bei der Tagfährte mit 32 Teilnehmern war deutlich höher. Hier versagten nur zwei von acht Durchfallern beim Schweiß und es gab insgesamt dreizehn I. Preise. Am Abend des zweiten Prüfungstages konnten 42 der 61 Teilnehmer aus den Händen des Organisationsstabes Zeugnisse und Ehrenpreise in Empfang nehmen, wohl wissend, dass nicht nur Hunde, Richter und das eigenen Können sondern auch das Glück eine große Rolle spielte. Hiervon hatten anscheinend die DD-Führer besonders viel auf ihrer Seite. Mit 21 Hunden (34 v.h.) an der Teilnehmerzahl beteiligt, stellten sie fünf von acht ( 62 v.h.) der Suchensieger. Bernd Grabert (VDD Gruppe Schleswig-Holstein) Band 86/

6 Im Gespräch mit Max Steinberger Deutsch-Drahthaar und Max Steinberger, das sind zwei Namen, die untrennbar miteinander verbunden sind. Grund genug, mit dem passionierten Jäger, Hundeführer und Züchter über unseren geliebten Deutsch-Drahthaar zu sprechen: Was bedeutet für Dich der Deutsch-Drahthaar? Ich bin als junger Bub zur Jagd mit dem Hund durch meinen Vater gekommen. Er hat 1936 den Zwinger vom Donaueck gegründet. Meinen ersten Hund habe ich mit 13 Jahren zur VJP geführt. Der Deutsch- Drahthaar war und ist für meine Jagd der ideale Begleiter dank seiner Beschaffenheit und Härte. Dabei liegt mein jagdlicher Schwerpunkt im Feld und im Wasser. Wie wichtig ist für Dich die Einheit aus Züchten und dem Führen eines DD? Das ist für mich sehr wichtig, damit Du selbst siehst, was Du gezüchtest hast. Und das geht nun mal am besten, wenn Du ihn selbst ausbildest, mit ihm arbeitest und auch selbst auf den Prüfungen vorstellst. Dazu kommt noch, das mir das Führen vor allem eines eigens gezüchteten Hundes riesig Spaß macht. Es ist immer wieder eine Herausforderung, sich auf einen neuen Hund einzustellen. seit 1902 Im Dienst der Jagd Wonach wählst Du für Deine DD-Zucht den entsprechenden Rüden aus? Wichtig ist immer, in der Mutterlinie zu züchten und dass der Rüde Blutanschluß auf die Mutter hat. Dadurch wird der Wurf ausgeglichener und man hat weniger Ausrutscher ohne Bart z.b. Dann schaue ich natürlich auch nach den Geschwisterleistungen des Rüden. Das gibt schon einen sehr guten Aufschluss über die Leistung. Welche Aufgaben kommen auf den Züchter innerhalb der ersten Wochen der Welpenaufzucht zu? Es muss von Anfang an alles sauber und ordentlich sein. Nach dem Wölfen sollte öfters täglich nachgeschaut werden, ob alles in Ordnung ist. Es muss eine trockene, zugluftfreie und saubere Wurfhütte sein. Es sollte nicht zu warm sein, damit zwischen den Welpen und mit der Mutter ein enger Körperkontakt stattfindet. Das ist für das spätere Wesen der Hunde sehr wichtig. Ab der 3. bis 4. Woche 314

7 sollten die Welpen in der Hütte sauber werden. Dazu locken wir sie öfters ins Freie, wo sie nässen und damit die Hütte sauber bleibt. Dadurch erziehen wir sie zur Sauberkeit. Die Hobelspäne, in die sie vor der Hütte nässen, müssen wir regelmäßig austauschen. Je mobiler die Welpen werden, je mehr Abwechslung sollten wir ihnen bereiten. Wir sollten sie mit allem vertraut machen, was die Umwelt für sie bereit hält, und wenn es nur ein Zweig oder Ast ist, den wir morgens vom Rundgang mitgebracht haben und der ihre Aufmerksamkeit weckt. Die Beschäftigung mit der Reizangel ist gut für die Förderung der Anlagen und um die Welpen zu bewegen. Sie brauchen viel Auslauf, da sie die Umwelt erkunden wollen. Welche Verantwortung hat der Züchter für das spätere Leben des Jagdhundes? Er sollte großen Wert auf die Gesundheit der Hunde legen. Die Grundlagen dafür werden in der Auswahl der Elterntiere und der Aufzucht der Welpen gelegt. Sie sollten im Freien aufwachsen und zwischen Auslauf und Unterschlupf wählen können. Wie beurteilst Du den Deutsch-Drahthaar heute? Er ist gegenüber früheren Jahren eleganter geworden, nicht mehr so rau. Dadurch ist er vor allem in der Feldarbeit leistungsstärker geworden, weil körperlich besser geeignet. Er ist auch edler geworden. Früher wurde nicht so nach der Schönheit geschaut. Was möchtest Du jungen Züchtern mit auf den Weg geben? Sie sollten nur mit Hündinnen züchten, die wirklich den Anforderungen auf der Jagd gerecht werden. Auf unseren Prüfungen schaffen wir für unsere Hunde oft optimale Bedingungen, die wir bei der Jagd nicht haben. Die Jagd ist halt die Praxis, wo sich der Hund beweisen muß. Wichtig sind neben der Leistung das Wesen und die Gesundheit. Danke Max, ich wünsche Dir und Deiner Frau viel Gesundheit und hoffe, dass Du noch viele Jahre Freude am Deutsch-Drahthaar hast. Jan Schafberg Band 86/

8 seit 1902 Im Dienst der Jagd Personalien Sigurd Croneiß 65 Jahre Am feierte der Vorsitzende der Gruppe Nordbayern und Hauptzuchtwart des VDD seinen 65. Geburtstag. Sigurd Croneiß machte 1961 die Jägerprüfung und legte sich im gleichen Jahr seine erste DD-Hündin Bianca vom Silberweiher zu. Mit 20 Jahren übernahm er von seinem Vater den DD-Zwinger vom Schrammlhof. Er ist seit 1965 Mitglied im VDD und wurde ein Jahr später Verbandsrichter wurde Sigurd Croneiß in die Vorstandschaft der Gruppe Nordbayern berufen. Von 1998 bis 2002 war er 2. Vorsitzender und im Frühjahr 2002 übernahm er den Vorsitz als Nachfolger von Georg Greller. Von 1998 bis 2007 war er stellvertretender Vorsitzender im VDD, dessen Hauptzuchtwart er seit 2007 ist. Für seine Verdienste wurde er mit dem silbernen und goldenen Vereinsabzeichen sowie der silbernen und goldenen Hegewaldnadel ausgezeichnet. Seit 30 Jahren ist unser Vorsitzender auf Hegewaldprüfungen als Richter oder Hundeführer aktiv. Die vielen Prüfungen der VDD Nordbayern werden von ihm hervorragend vorbereitet und mit Ruhe, Fachkompetenz und Souveränität durchgeführt. Neben seiner VDD-Tätigkeit war er auch noch im LJV Bayern aktiv. Er war Vorstandsmitglied in der Kreisgruppe Regensburg, Hegegemeinschaftsleiter, Beauftragter für das Jagdhundewesen im Regierungsbezirk Oberpfalz, Vorsitzender des Ausschusses Jagdhundewesen im LJV Bayern, Schriftführer und stellv. Sprecher der JKA Bayern. Sigurd Croneiß ist jemand der Verantwortung übernimmt und viel Zeit für den Deutsch-Drahthaar einbringt. Unser Vorsitzender verliert nie die Bodenhaftung und von seiner reichhaltigen Erfahrung und seinem Fachwissen profitiert die ganze Gruppe. Nicht vergessen wollen wir seine Frau Burgl, die bei allen Prüfungsvorbereitungen, Prüfungen und sonstigen Angelegenheiten immer unterstützend an seiner Seite steht. Wenn es irgendwo brennt, Burgl ist da und hilft! Als Suchenleiter für die Hegewald 2009 wird es ihm die nächsten Monate sicherlich nicht langweilig. Sigurd hat sich auch noch einen DD-Welpen angeschafft, dieser wird ihm hoffentlich noch viel Freude bei der Abrichtung und Vorstellung auf den Prüfungen bereiten. Wir wünschen ihm und seiner Frau noch viele frohe Jahre bei bester Gesundheit zum Wohle des VDD. VDD Gruppe Nordbayern Gerhard Rühl, 2. Vorsitzender Der geschäftsführende Vorstand des VDD schließt sich den Glückwünschen der Gruppe sehr gern an. Wir hoffen, mit Dir noch viele Jahre so harmonisch für unseren Deutsch-Drahthaar tätig zu sein. Für den VDD e.v. Dirk Freiherr von Eller-Eberstein, Vorsitzender Die Gruppe Freistaat Sachsen gratuliert nachträglich ihrem Jubilar Hans Schumann, der bereits im Oktober seinen 77. Geburtstag feierte. In diesem Monat gratulieren wir recht herzlich Rudolf Scholz zum 70. Geburtstag, Erwin Zeuner zum 73. Geburtstag und Eberhard Gommlich zum 74. Geburtstag. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Gesundheit und natürlich allzeit Weidmannsheil sowie viel Freude mit dem Deutsch-Drahthaar. Die Gruppe Mecklenburg/Vorpommern gratuliert den Mitgliedern der VDD-Gruppe, die im vierten Quartal einen runden Geburtstag feiern. Herrn Hans Joachim Wonerow, Wittenburg, 85 Jahre (22.10.), Gerhard Kusch, Gresse, 65 Jahre (29.12.) und Jörs Hubert, Granzow, 75 Jahre (31.12.). Alle Mitglieder und der Vorstand wünschen allen Jubilaren Gesundheit, Zufriedenheit und stets Waidmannsheil Die Gruppe Niederrhein gratuliert ganz herzlich 316

9 Herrn H. Jörg Dudek zum 60. Geburtstag und Herrn Fritz Hoffmann zum 80. Geburtstag und wünscht auch weiterhin viel Waidmannsheil, viel Erfolg und Freude am DD. Die Gruppe Oberschwaben gratuliert ihren Mitgliedern, die im Quartal von Oktober bis Dezember ihren 70. Geburstag feiern: Herrn Peter Rösch, Schwenningen, Herrn Sebastian Nadler, Burladingen, Herrn Hans Schlumberger, Ulm, und Herrn Friedrich Schroerlücke, Trochtelfingen. Der Vorstand der Gruppe Sachsen-Anhalt gratuliert herzlich Herrn Dieter Falck, Neundorf, zum 70. und Herrn Arno Ganzer, Hottendorf, zum 60. Geburtstag. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, Gesundheit, allzeit Waidmannsheil und viel Freude mit ihren Hunden. Der Vorstand und die Mitglieder der VDD Gruppe Uckermark gratulieren Herrn Rudolf Guder zum 75. Geburtstag. Am 13. Dezember 2008 feiert unser Mitglied Rudolf Guder im Kreise seiner Familie und Jagdfreunde seinen 75. Geburtstag. Rudolf trat dem Verein Deutsch Drahthaar am 31. Mai 1962 bei. Seit dieser Zeit führt er regelmäßig und erfolgreich einen Drahthaar auf Verbandsprüfungen. 5 Jahre hat Rudolf den Verein als 2. Vorsitzender unterstützt. Bis heute richtet er als Verbandsrichter auf Jugend- und Herbstzuchtprüfungen. Lieber Rudolf, wir danken für die geleistete Arbeit und wünschen auch weiterhin Gesundheit, Zufriedenheit und viel Freude mit der Familie und dem Deutsch Drahthaar. Der Vorstand der Gruppe Westfalen gratuliert Herrn Andreas Aszyk, Drensteinfurt, zum 60. Geburtstag recht herzlich und wünscht viel Gesundheit und Waidmannsheil. Die Gruppe Saarland gratuliert ganz herzlich Herrn Werner Gleser zum 70. Geburtstag und wünscht auch weiterhin Waidmannsheil, viel Erfolg und Freude am DD. Kurt Löber Die Gruppe Hessen trauert um Kurt Löber, der kurz vor unserer JHV 2008 verstoben ist. Mit Kurt verliert die Gruppe Hessen ein Mitglied, auf welches sie immer zählen konnte. Der Verein Deutsch Drahthaar Gruppe Hessen gehörte über lange Jahre zu seinem Leben. Kurt Löber wurde am in Rhünda geboren, erlangte 1966 seinen Jagdschein und war seit 1968 Mitglied im KJV Melsungen, erlangte 1975 den Verbandsrichter und erweiterte 1977 sein Richterpatent um Schw-Richter wurde er Mitglied im VDD Hessen. Fast 20 Jahre war er als Richter auf unseren Hegewaldzuchtprüfungen erfolgreich tätig, als Prüfungsleiter und Obmann von JGHV-Zuchtprüfungen, als Obmann für das Jagdhundewesen stand er seinen Vereinen über viele Jahre immer wieder zur Verfügung. Für seine Verdienste in der jagdkynologischen Arbeit erhielt er mehrere Ehrungen vom LJV Hessen und auch der VDD ehrte ihn unter anderem mit der silbernen Hegewaldnadel. Stolz war er auf seine DD, Argo vom Ederstrand, Arko vom Kernberg, Groll vom Kernberg, Saul vom Teufelsacker, Lord vom Kernberg und Artus von den Wissower Klinken, von denen er vier ins Gebrauchsstammbuch bringen konnte. Stolz war er auf sein Revier in Rhünda, in dem er 1975 seinen ersten Keiler, immerhin 80 kg, erlegen konnte. Seit 1949 war er Mitglied der freiwilligen Feuerwehr in Rhünda und wurde dort auch Brandmeister. Im Fußball war er engagiert beim SC Rhünda und Gründungsmitglied des Angelvereins Petrijünger Rhünda. Alle diese Dinge können sie überall nachlesen, das war aber noch nicht alles vom Kurt. Seit über vielen Jahren führte er so etwas wie die Chronik des VDD Hessen, er fotografierte und beschrieb in mehreren Alben die Hegewaldteilnahme Hessens und viele andere Dinge rund um den Verein Deutsch Drahthaar. Der VDD Hessen lag ihm sehr am Herzen. Mit Kurt Löber haben wir einen Hundemann und vor allem einen guten Freund verloren. Wir trauern um ihn. Für die Gruppe Hessen Rolf Dieter Lech Band 86/

10 Mitteilungen und Termine seit 1902 Im Dienst der Jagd Gruppe Baden Richterfortbildung am um Uhr im Gasthaus Schützen, Herbolzheim. Thema: Zuchtprüfungen (Wasserarbeit), Referent: Uwe Tabel, Gruppe Mittelrhein. Anmeldung bei H. Grampp, R-Diersheim, Tel Gruppe Berlin-Brandenburg Drahthaarabend im Advent Unser Drahthaarabend im Advent findet am Freitag, 5. Dezember 2008 ab Uhr an gewohnter Stelle im Pferdestall des Hotels Haus Dannenberg am See statt: Alt Heiligensee 52, Berlin, Telefon Anfahrt über BAB 111, Abfahrt Schulzendorfer Straße, ca. 2 km geradeaus. Wir wollen uns über vergangene und künftige Prüfungen unserer Jagdgefährten auf 4 Läufen, über jagdliche und andere schöne Erlebnisse austauschen und gemeinsam ein paar gemütliche Stunden verbringen. Alle Drahthaarfreunde und natürlich auch Gäste sind herzlich willkommen. Deutsch-Drahthaar- Kalender 2009 Farbkalender DIN A 4 mit Mondphasen, Terminen und Adressen der VDD-Vorstände und Gruppen Preis: 9,90 je Stück zzgl. 2,10 Versandkosten Bestellung per Fax oder Mail an: Edmund Kohl Forsthaus, Klausen Tel.: , Fax.: Mail:edmund.kohl@t-online.de Der Versand erfolgt unverzüglich nach Zahlungseingang. Bei Bestellung von mehreren Exemplaren ist nur einmal die Versandkostenpauschale zu zahlen. Konto: Raiffeisenbank Wittlich eg, BLZ , Nr Gruppe Südbayern Wesensbeurteilung in jagdnahen Situationen am 30. Dezember 2008 im Raum Wallersdorf. Unkostenbeitrag: 20 Euro. Teilnahmeberechtigt sind auch Mitglieder anderer Gruppen. Die Hunde müssen den Zuchttauglichkeitsstempel haben. Nennschluss 15. Dezember 2008 Auskünfte über die Anforderungen auf unserer Homepage unter Aktuelles. Anmeldung: Max Neumayr, Försterberg 8, Reichertshofen-Hög Tel , Fax Gruppe Thüringen Weihnachtsfeier Unsere traditionelle Weihnachtsfeier findet am 2.Adventsonntag, dem in der Gaststätte Schützenhof in Mühlberg bei Gotha statt. In gemütlicher Runde wollen wir mit unseren Familien das Jahr ausklingen lassen und zusammen mit unseren Jüngsten auf den Weihnachtsmann warten. Beginn ist gegen Uhr mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Aktuelle Prüfungsergebnisse und die Termine für das kommende Jahr finden Sie unter 318

11 VGP-Ergebnisse Gruppe Baden VGP ÜF vom 20. bis im Raum Weisweil Gemeldet 4, erschienen und durchgeprüft 3, bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild genügend. Wetter: sonnig, C, leichter Wind Condor vom Nonnenbach DD gew F: Gert Graser, Bergstr. 17/1, D Mappach = I./324 Pkte. Oskar vom Hanauerland DD gew F: Edmund Grampp, Herrenstraße 33, D Rheinau = I./322 Pkte. Corrie III von den Wissower Klinken DD , gew F: Denis Hugelet, Chemin de Belford, CH Tavannes nicht bestanden Hund entzog sich während der Kaninchenschleppe der Prüfung Urri vom Dingertal DD gew F: Hannelore Rath, Klosterstr. 10, D Marxzell-Frauenalb nicht erschienen Gruppe Freistaat Sachsen Gerhard-Wernicke-Gedächtnis-VGP am 27./ im Raum Kleinliebenau mit Übernachtfährte Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 4, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut, Haarwild gut. Wetter: sonnig, feucht, Temperaturen um 15 C, mäßiger Wind Erle von der Burg Wettin PP gew F: Roland Steinbach, Löbejün = I./316 Pkte. Dic vom Feldstein DD gew F: Raik Falkenberg, Deetz = I./311 Pkte. Brax vom Herthasee DD gew F: Benito Messing, Schkeuditz = III./302 Pkte. Linda vom Ehenbach DD gew F: Christian Beitsch, Herleshausen/OT Willershausen = n.b. Versagen auf der Schweißfährte, 30 VGPO Gruppe Kurhessen VGP ÜF am 03./ um Steinau und Homberg Gemeldet erschienen und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Reh- und Schwarzwild sehr gut, Hasen und Federwild ausreichend. Wetter: bewölkt, 8-14 C. Betty v.d. Efze DD gew F: Werner Kolb, Homberg (Efze) = I/326 Pkte. 4h Stöbern ohne Ente Baron v.d. Efze DD gew F: Sven Hirth, Einhausen = III/300 Pkte. VGP TF am 03./ um Steinau und Homberg Gemeldet, erschienen und bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Reh- und Schwarzwild sehr gut, Hasen und Federwild ausreichend. Wetter: bewölkt, 8 14 C. Bea v.d. Efze DD gew F: Peter Henzel, Groß Rohrheim = II/283 Pkte. Gruppe Niedersachsen VGP ÜF am 11./ im Raum Ammensen und Vöhrum Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 4, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut, Haarwild gut. Wetter: sonnig und trocken, leichter Wind, morgens 9 C, tagsüber bis 18 C. Don vom Thödingsberg DD gew F: Horst Beer, Ammensen = I./335 Pkte. fr. Aicka v.d. Riede DD gew F: Walter Ohse, Gr. Twülpstedt = II./320 Pkte. fr. Aska v.d. Maienbeeke DD gew F: Silke Görgens, Eberholzen = III./311 Pkte. fr. Sepp vom Oechtringer-Forst DD gew F: Gerhard Meyer, Uetze-Dollbergen = n.b. 95, 96, 98 (keine Schussruhe, Ungehorsam Haar- und Federwild) VGP TF am 11./ im Raum Ammensen und Vöhrum Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut, Haarwild gut. Wetter: sonnig und trocken, leichter Wind, morgens 9 C, tagsüber bis 18 C. Assi vom Auenland DD gew F: Hans-Peter Unger, Kneitlingen = I./316 Pkte. fr. Crazy vom Hungerborn DD gew F: Peter Müller, Gleichen = II./307 Pkte. fr. Gruppe Nordbayern VGP ÜF vom 27. bis im Raum Trailsdorf Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 8 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild sehr gut. Wetter: sonnig, 18 C, leichter Wind Gitta vom Kapellenhof DD gew F: Ewald Friedel, Röbersdorfer Hauptstr. 45, D Hirschaid = I./348 Pkte. Gero vom Kapellenhof DD gew F: Ewald Friedel, Röbersdorfer Hauptstr. 45, D Hirschaid = I./348 Pkte. Groll II vom Rödlberg DD gew F: Karl Lang, Eichelgasse 5, D Neumarkt i.d.opf = I./348 Pkte. Froni IV vom Richthof DD gew F: Werner Elflein, Altenberg 5, D Ebern = I./345 Pkte. Loden III del Zeffiro DD LOI07/104553/7ZEFI, gew F: Herbert Stähr, Weingarten 2, D Egg./Unterstürmig = I./342 Pkte. Bodo vom Hirschfeld DD gew F: Sebastian Badum, Dorfstr. 29, D Ebensfeld /Unterbrunn = II./322 Pkte. Lasko vom Peter Moor W 439/07 gew F: Irene Unglaub, Wolfgangstr. 2, D Velburg = II./322 Pkte. Quick vom Hertleinsberg DD gew F: Reinhard Laubinger, Schalkhäuserstr. 65, D Ansbach = II./298 Pkte. VGP ÜF vom 11. bis im Raum Schnaittenbach Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 9, bestanden 7 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: bedeckt, 13 C, leichter Wind Franka IV vom Richthof DD gew F: Josef Bengler, Dorfstr. 11, D Maxhütte-Haidhof = I./348 Pkte. Hussa II vom Rödlberg DD gew F: Johann Forster, Hinterer Fuchsberg 7, D Neumarkt/Opf = I./345 Pkte. Fahra v. Erthal DD gew F: Ralph Faltenbacher, Reipertsgesee 10, D Betzenstein = I./329 Pkte. Catty vom Bründlfeld DD gew F: Jürgen Rupprecht, Am Mühlbach 7, D Luhe = I./329 Pkte. Castro II vom Spanger-Forst DD gew F: Sebastian Petermeier, Hofmark 17a, D Oberbergkirchen = II./344 Pkte. Band 86/

12 seit 1902 Im Dienst der Jagd Chap vom Jägerweiher DD gew F: Lucia Vogl, Barbarastraße 4, D Wackersdorf = II./328 Pkte. Bodo vom Schloß Niederpöring DD gew F: Artur Ullrich, Weinbergstr. 15, D Geisfeld = II./311 Pkte. Freia vom Fuchsberg DD gew F: Dr. Peter Schunk, Obere Rangenäcker 20, D Bad Rodach/Heldritt nicht bestanden 45 Totengräber Natasha III del Zeffiro DD LOI 07/ ZEF15, gew F: Martin Deml, Dietldorf 80, D Burglengenfeld nicht bestanden 43 Abs.1/2 dreimaliges Ansetzen nicht gebracht VGP TF vom 11. bis im Raum Schnaittenbach Gemeldet 11, erschienen und durchgeprüft 10, bestanden 9 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: bedeckt, 13 C, leichter Wind. Gero II vom Rödlberg DD gew F: Lothar Falkner, Gartenstr. 1, D Rohr = I./336 Pkte. Jena vom Riesenhof DD gew F: Alfons Schambeck, Riesen 2, D Walderbach = I./324 Pkte. Falko vom alten Posthorn DD gew F: Hermann Solter, Flachglasstr. 1, D Weiherhammer = I./324 Pkte. Gido II vom Rödlberg DD gew F: Martin Hunger, Marktplatz 2, D Bärnau = I./293 Pkte. Aki DD LOI 07/81805 gew F: Walter Engleder, Aufeld 5, D Vilshofen = II./317 Pkte. Hasko II vom Rödlberg DD gew F: Günther Fuchs, Pfarrer-Wißmath-Str. 4, D Plößberg = II./306 Pkte. Elfi vom Bründlfeld DD gew F: Julia Rupprecht, Am Mühlbach 7, D Luhe = II./279 Pkte. Gauner II vom Rödlberg DD gew F: Eugen Engelhardt, Fürther Str. 66, D Erlangen = III./308 Pkte. Franzi vom Bayerwald DD gew F: Reiner Schmidt, Kreuzbühler Str. 14, D Schnaittenbach = III./286 Pkte. Hanni II vom Rödlberg DD gew F: Mario Colucci, Tilsiterstr. 20b, D Nürnberg nicht bestanden 45 Totengräber Edda v. Erthal DD gew F: Andreas Heilman, Judengasse 2, D Hammelburg-Untererthal nicht erschienen Gruppe Porta Westfalica VGP ÜF am 26./ um Ostenfelde Gemeldet 8, erschienen, durchgeprüft und bestanden 7 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut, Haarwild sehr gut. Wetter: sonnig. Eddy vom Velsengrund KIM gew F: Josef Feuersträter, Füchtorf = I./336 Pkte. Lea III vom Buterland DD gew F: Gertrud Lütke-Harmann, Sendenhorst = I./336 Pkte. Assi vom Homann s Hof DD gew F: Hendrik Vahl, Sassenberg = I./325 Pkte. Gonzo vom Heidesee KIM gew F: Tanja Wösthoff, Ahlen-Dolberg = I./319 Pkte. Erra vom Peenestrom DK 0567/07 gew F: Heiner Selhorst, Ennigerloh-Westkirchen = I./310 Pkte. Hera vom Eulengrund Weim 73/07 gew F: Diethild Nordhuess-Heese, Hamm-Heessen = II./305 Pkte. Lady von der Madlage DK 0054/07 gew F: Heiner Selhorst, Ennigerloh-Westkirchen = III./279 Pkte. Gruppe Thüringen VGP TF am um Haßleben/Bücheloh Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 7, bestanden 6 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: trocken, leichter Wind, C. Dux vom Bodenstein DD gew F: Maik Oldenburg, Wintzingerode = I./333 Pkte. Dunja vom Bodenstein DD gew F: Jan Schafberg, Wintzingerode = I./315 Pkte. Branko vom Körnberg DD gew F: Marco Krieg, Jüchsen = I./283 Pkte. Bella vom Körnberg DD gew F: Normann Geißler, Linden = II./300 Pkte. Don III v.d. Wissower Klinken DD gew F: Gerald Schönfeld, Gebesee = III./303 Pkte. Astor vom Körnberg DD gew F: Matthias Brehm, Gleichamberg = III./235 Pkte. Questa v.d. Immer DD gew F: Roland Lenz, Tröchtelborn = n.b., 44 Abs. 1 Gruppe Württemberg VGP TF am 11./ um Ellwangen (Jagst) Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 5, bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Federwild genügend, Haarwild gut. Wetter: sonnig um 20 C. Hella v.d. Ostalb DD gew F: Herbert Müller, Dillingen a.d.donau = I./322 Pkte. Ben vom Gruppenbach DD gew F: Thomas Dürr, Untergruppenbach = I./320 Pkte. Quax vom Liether-Moor DD gew F: Jürgen Hägele, Heuchlingen = I./296 Pkte. Rambo vom Buchberg DD gew F: Alfons Wiedemann, Dillingen a.d. Donau = II./308 Pkte. Aphrodite zum Segeberger Forst Spin. It. 05/ , gew F: Patricia Gräfin Adelmann, Abtsgmünd = n.b. Im Fach Stöbern ohne Ente im deckungsreichen Gewässer hat die Hündin das Wasser nicht angenommen Btr-Ergebnisse Gruppe Freistaat Sachsen Bringtreueprüfung am im Raum Kleinliebenau Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 1 Hund. Laubwald, Dickung mit stellenweise einsehbaren Blößen. Wetter: wechselhaft, sonnig, feucht, mäßig windig, um 15 C. Brax vom Herthasee DD gew F: Benito Messing, Schkeuditz bestanden Gruppe Kurhessen Btr. am um Steinau u. Homberg Gemeldet, erschienen und bestanden 1 Hund. Buchenrauschen und Laubholznaturverjüngung. Wildbesatz: Reh- und Schwarzwild sehr gut. Wetter: bewölkt, 8 14 C. Bea v.d. Efze DD gew F: Peter Henzel, Groß Rohrheim bestanden 320

13 VSwP-Ergebnisse Gruppe Baden VSwP 20-Stunden-Fährte am im Raum Willstätt-Sand Geprüft 4, bestanden 4 Hunde. Wetter: bedeckt, C, leichter Wind. Kiara vom Nebelstein Dachshund gew F: Ulrich Sand, CH-4123 Allschwil Sw I Queen vom Wendelsberg DD gew F: Edmund Grampp, D Rheinau gemeldet für: 20 Std - Fährte getupft Sw I Aischa vom Lauerturm DD gew F: Pierre Dietz, F Rohrwiller Sw I Asko vom Lauerturm DD gew F: Matthias Schatz, D Ettlingen Sw II Gruppe Saarland VSwP 20-Stunden-Fährte am im Bachemer Kammerforst Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 2 Hunde. Wildvorkommen: Rotwild, Rehwild, Schwarzwild. Verleitungsfährten: Rotwild, Rehwild, Schwarzwild. Wetter: sonnig, leicht windig, 15 C, Boden feucht. Jago vom Falkenberg DD gew F: Christoph Heimes, Heusweiler Sw I a Hummel vom Grünen Weg PP gew F: Wolf-Jürgen Schieffer, Vöklingen Sw I b VSwP 40-Stunden-Fährte am im Bachemer Kammerforst Gemeldet 1, erschienen, durchgeprüft und bestanden 0 Hunde. Wildvorkommen: Rotwild, Rehwild, Schwarzwild. Verleitungsfährten: Rotwild, Rehwild, Schwarzwild. Wetter: sonnig, leicht windig, 15 C, Boden feucht. Kya IV vom Donaueck DD gew F: Jakob Lang, Mutterstadt nicht erschienen -Schilder mit Dt.-Drahthaar-Porträt (s. Abb.) schw./w. 20x25 cm 53, u. 25x30 cm 68, + 5, P/V Sonderanfertigung: Mit Untertext nach Ihrer Wahl + 8, ( Hier wache ich entfällt). Handarbeit, gebrannt, wetterfest. Motiv-Folien zur Reserverad-Abdeckung (s. Abb. unten), 10 Jagdhund-Rassen u. 3 Wildporträts cm Ø, zweifarbig. Einzelanfertigung 59, + 8, P/V. Weitere 20 Jagdhundrassen u. Artikel, Plaketten, Aufkleber, Schlüssel-Anhänger und Briefkarten im Internet Alles für den Jagdhund z.b. Jagdhundeausbildung, Schleppwild > einfach alles für den Jagdhund < Edmund Kohl, Forsthaus, Klausen Telefon , Fax Marlies Esser Tierporträts Birkenstraße 9, Langensendelbach Telefon 09133/2119, Fax 4377 Internet: info@marlies-esser.de Band 86/

14 HZP-Ergebnisse seit 1902 Im Dienst der Jagd Gruppe Baden HZP am im Raum Meißenheim Gemeldet 15, erschienen und durchgeprüft 12, bestanden 10 Hunde. Haar- und Federwild genügend. Wetter: bedeckt, 18 C, leichter Wind. Apollo vom Oberwald DD gew F: Bernd Kreß, D Weisweil = 188 Pkte., fragl Cato vom Schloß Stutensee DK 0714/07 gew F: Jürgen Laun, D Rastatt = 186 Pkte., fragl Cita vom Nonnenbach DD gew F: Bernhard Brugger, D Rheinfelden-Karsau = 184 Pkte., spl Condor vom Nonnenbach DD gew F: Gert Graser, D Mappach = 182 Pkte., fragl Evi v. Toggenburg DD gew F: Horst Held, D Ebhausen = 179 Pkte., fragl Ella v. Toggenburg DD gew F: Peter Hamm, D Horb-Talheim = 179 Pkte., fragl Ginger II vom Schloßturm DD gew F: Wolfgang Reichelt, D Lahr = 177 Pkte., fragl Othello vom Hanauerland DD gew F: Klaus Bold, D Achern = 173 Pkte., fragl Catja du Guttenbourg DD LOF 7 DRA 33658, gew F: Dr. Wolfgang Kiefer, D Teningen = 169 Pkte., fragl Omira vom Hanauerland DD gew F: Dagmar Boll, D Freiburg = 164 Pkte., fragl Enzo v. Toggenburg DD gew F: Peter Schwesig, D Betzweiler Nicht bestanden Hund entzog sich der Prüfung Crispin v. Braunberg KLM gew F: Anton Frank, D Lahr Nicht bestanden Bringen von Ente 0 Jonas VII vom Talsdeich DD gew F: Dr. Klaus M. Günther, D Lahr Nicht erschienen Otto vom Hanauerland DD gew F: Hans Scherble, D Bonndorf Nicht erschienen Asko vom Stocksberg DD gew F: Hubert Kostenbader, D Ühlingen-Untermettingen Nicht erschienen Gruppe Berlin-Brandenburg HZP am im Raum Putlitz Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 10, bestanden 9 Hunde. Wetter: sonnig, 15 C, leichter Wind Cliff v.d. Uhlenburg DD gew = 193 Pkte., fragl Esche vom Löcknitzquell DD gew = 192 Pkte., fragl Altmärkers Xito DD gew = 192 Pkte., fragl Huck vom Fasanenluch DD gew = 191 Pkte., fragl Picki vom Tränenteich DD gew = 179 Pkte., fragl Altmärkers Xuna DD gew = 171 Pkte., fragl Eibe vom Löcknitzquell DD gew = 168 Pkte., fragl Pabsy vom Tränenteich DD gew Nicht bestanden - 40 (4) Totengräber Beeke von der Loxstedter Wurth Gr gew Nicht bestanden - 36 (1) a HZP am im Raum Börnicke gemeldet, erschienen und durchgeprüft 10, bestanden 9 Hunde. Wetter: sonnig, 15 C, leichter Wind Falko v. Lenzburg DD gew = 190 Pkte., fragl Cella vom Bischhofstein DD gew = 188 Pkte., fragl Gitta v. Lenzburg DD gew = 185 Pkte., fragl Frico von der Menzer Heide Weim Kh 88/ = 181 Pkte., fragl Petro vom Tränenteich DD gew = 180 Pkte., fragl Packo vom Tränenteich DD gew = 171 Pkte., fragl Chera v.d. Uhlenburg DD gew = 167 Pkte., fragl Alf vom Teufelsberg DD gew = 156 Pkte., fragl Gina v. Lenzburg DD gew = 144 Pkte., fragl Xara Altmärkers DD gew Nicht bestanden 36 (1) a nimmt Wasser nicht an Gruppe Canada HZP am im Raum Port Perry, Ontario Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 5, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut. Wetter: bedeckt, Wind leicht, 16 C. Alloa vom Schottland-Haus DD gew F: John Bossie, Puslinch, Ontario, N0B 2J = 181 Pkte., fr Aisla vom Schottland-Haus DD gew F: John Hanley, Brantford, Ontario, N3T 5M = 171 Pkte., fr Herta vom Wolfscreek DD gew F: Mark Goslin, Ennismore, Ontario, K0I 1T = 161 Pkte., fr Alan vom Schottland-Haus DD gew F: John Hanley, Bratford, Ontario, N3T 5M = n.b., fr, nicht suche Chonesy vom Wilco DD gew F: Andi Kurtz, Markdale, Ontario, N0L 1H = n.b., fr, nicht bringen Gruppe Fläming Havelland HZP o.sp. am um Groß Kreutz Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild gut.wetter: bedeckt, leicht windig, um 15 C. Leika II vom Kanonenturm DD gew F: Walter Feinauer, Kratzenburg = 188 Pkte., fr. 322

15 HZP o.sp. am um Groß Kreutz Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 5, bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut.wetter: sonnig, leicht windig, um 18 C. Alf vom Krausensee DD gew F: Mirko Bogumil, Mittenwalde = 168 Pkte., fr. Cillo vom Bischhofstein DD gew F: Jens Luckert, Eisleben OT Rothenschirmbach = 163 Pkte., fr. Dasko vom Hirseberg DD gew F: Christian Elsner, Trebitz OT Bösewig = 161 Pkte., fr. Amtmann vom Krausen-See DD gew F: Frank Nerger, Berlin = 160 Pkte., fr. FzEngSt u.li. Harmonie vom Pinnower Moor GS GD 07/090, gew F: Dr. Dr. Dirk Rooseboom, Potsdam = n.b., fr. Versagen am Wasser Gruppe Freistaat Sachsen HZP o.sp. am im Raum Kleinliebenau Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 5, bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut.wetter: sonnig, feucht, mäßiger Wind, um 15 C. Deika vom Hirseberg DD gew F: Ronny Kohse, Obhausen = 181 Pkte., fr. Bill II vom Thierbach DD gew F: Egon Mehner, Geyer = 169 Pkte., fr. Ben vom Forsthaus-Langenthal DD gew F: Andre Reinwald, Leipzig = 169 Pkte., fr. Dana vom Hirseberg DD gew F: Josef Schreglmann, Zörbig OT Großzöberitz = 169 Pkte., fr. Blanka II vom Dreibrückenweg DD gew F: Arnd Süß, Niederdorf = n.b., fr. Hund nimmt zwar das Wasser an, aber er stöbert auch nach längerer Zeit nicht an der lebenden Ente. Gruppe Hamburg HZP o.l.e. am im Raum Sirksfelde Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 7 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut. Wetter: sonnig, leichter Wind 15 C. Jarolin vom Schulmeister DD gew F: Gerhard Osterloh, Borstel = 157 Pkte., fr. Tina II v. Silberberg DD gew F: Thora Hoffmann, Seevetakl = 157 Pkte., fr. Joschka vom Schulmeister DD gew F: Manfred Lindenberg, Groß Zecher = 156 Pkte., fr. Anny v.d. Reiterstadt DD gew F: Michael Korn, Basthorsl = 153 Pkte., fr. Judith vom Schulmeister DD gew F: Patrick Petersen, Hamburg = 150 Pkte., fr. Jette vom Schulmeister DD gew F: Peter John, Grönwohld = 142 Pkte., fr. Jakob vom Schulmeister DD gew F: Hermann Knorn, Hamburg = 132 Pkte., fr. HZP am im Raum Horneburg Gemeldet und erschienen 4, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut, Wetter: sonnig, leichter Wind 15 C. Boris v.d. Karthane DD gew F: Ellen Mandelkow, Breitenfelde = 182 Pkte., fr. Birko f.d. Karthane DD gew F: Andre Spitze, Hamburg = 179 Pkte., fr. Jule vom Schulmeister DD gew F: Henning Bergmann, Schönberg = 167 Pkte., sil. Molly v. Helmighausen DD gew F: Werner Beckmann, Wischhafen n.b Abs. 4 Anschneiden Kanin HZP am im Raum Horneburg Gemeldet und erschienen 2 Hunde, durchgeprüft und bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut, Wetter: sonnig, leichter Wind, 15 C. Cora vom Wilstedter Moor DD gew F: Heidi Bremer, Jork = 207 Pkte., spl./sil Matzke II v. Hoper-Moor DD gew F: Hans-Werner Ohde, Hamburg n.b. - Schußfestigkeit am Wasser n. prüfbar. Hund nimmt Wasser nicht an. Gruppe Kurhessen HZP am im Raum Kleinbartloff Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Federwild gen., Haarwild gut.wetter: bedeckt, feucht, leicht windig, 15 C. Lord vom Benningshof DD gew F: Erich-Werner Dittmar, Kassel = 186 Pkte., fr. Yedi II v. Saarforst DD gew F: Dirk Ixkes, Düsseldorf = 183 Pkte., fr. Lucky v. Ottenstein KLM gew F: Maren Fornacon, Ahnatal = 171 Pkte., fr. Casper v. Elfenstein DD gew F: Wolfgang Kersting, Immenhausen = 159 Pkte., fr. HZP o. Hsp. o.le.e. um Calden Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 3 und bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild gut.wetter: bedeckt, trocken, 18 C. Heike II v. Schlossturm DD gew F: Björn Reh, Immenhausen = 160 Pkte., spl. Cent v. Elfenstein DD gew F: Jens Schuchart,Hofgeismar = 156 Pkte., fr. Ingo v. Elsetal KLM gew F: Kurt Becker, Kassel = n.b. Führer zieht Hund nach Hetze zurück. Gruppe Lüneburger Heide HZP am im Raum Verden-Eissel Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild sehr gut.wetter: sonnig, starker Wind, 18 C. Caja II vom Spanger-Forst DD gew F: Matthias Vollpracht, Hilchenbach = 220 Pkte., sil. Band 86/

16 seit 1902 Im Dienst der Jagd Hedda vom Boke-Loh DD gew F: Manfred Wendt, Zeven = 207 Pkte., sil. Crack II vom Spanger-Forst DD gew F: Bernd Albrecht, Pattensen = 190 Pkte., sil. HZP am im Raum Verden-Eissel Dax vom Bauckhof DD gew F: Friedrich Klasen, Uelzen = 177 Pkte., fr. Gruppe Märkische Heide HZP o.sp. am um Bliesdorf Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 10, bestanden 9 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild gut. Wetter: sonnig, windig, 14 C. Ambra v. Grimnitzsee DD gew F: Peter Kränzke, Angermünde = 185 Pkte., fr. Hatz vom Fasanenluch DD gew F: Peter Möser, Franfurt/O = 182 Pkte., fr. Elli v.d. freien Wildbahn DD gew F: Fritz Opitz, Platkow = 177 Pkte., fr. Elfe II v.d. freien Wildbahn DD gew F: Udo Dahrmann, Lindendorf = 175 Pkte., fr. Vorderbeißer Asra v. Karnbach GM 195/07 gew F: Otto Vöcks, Vierlinden = 169 Pkte., fr. Corra v.d. Hagemühle DD gew F: Harry Merkel, Hirschfelde = 156 Pkte., fr. Hannes vom Fasanenluch DD gew F: Werner Rozanowske, Vierlinden = 153 Pkte., fr. Echo II v.d. freien Wildbahn DD gew F: Björn Mordau, Seelow = 136 Pkte., fr. partielle Zange Leif v. Küstrin-Bach DD gew F: Gunnar Müller, Mixdorf = 125 Pkte., fr. Eske II v.d. freien Wildbahn DD gew F: Herbert Lehmann, Lebus = n.b., fr. 38 (16) Federwildschleppe nicht gebracht. Gruppe Mecklenburg-Vorpommern HZP am im Raum Lancken-Granitz/Rügen Gemeldet 13, erschienen und durchgeprüft 12, bestanden 10 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild mäßig. Wetter: heiter-bedeckt, schwach windig, 12 C. Gina v.d. Having DD gew F: H. Möller, Thesenritz = 193 Pkte., fr. Vorbiß Härte Crassus v. Herthasee DD gew F: O. Schröder, Bergen = 190 Pkte., fr. Cina v. Herthasee DD gew F: D. Wulf, Gr.-Zicker = 187 Pkte., fr. P1 o.r. d. Gero v.d. Having DD gew F: B. Diedrich, Bergen = 180 Pkte., fr. Asso v. Strelasund DD gew F: H. Oppermann, Gingst = 179 Pkte., sil. Bruno v.d. Heide DD gew F: S. Bandis, Tribsees = 178 Pkte., fr. Leon v. Maronstein DD gew F: R. Andreas, Altenkirchen = 174 Pkte., fr. Entropium/Härte Erna v. Lühmann DD gew F: Chr. Both, Großkordshagen = 171 Pkte., fr. Biera v. Ibitz-Bruch DD gew F: J. Delau, Unruh = 149 Pkte., fr. Bea v. Ibitz-Bruch DD gew F: J. Blasinski, Eichholz = 139 Pkte., fr. Bela v.d. Karthane DD gew F: Chr. Becker, Garftitz = 0 Pkte., fr. n.b./härte Binda v.d. Seeburg PP F: B. Braemer, Güstrow = 0 Pkte., fr. n.b. HZP o.sp. am um Basthorst Gemeldet 12, erschienen und durchgeprüft 11, bestanden 10 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: wechselhaft, schwach windig, um 17 C. Cora vom Hertasee DD gew F: Ralf Hardtstock, Crivitz = 189 Pkte., fr. Gundel von der Having DD gew F: Carsten Spring, Gross Stieten = 185 Pkte., fr. Babsi vom Tierbach DD gew F: Hartmut Lehre, Jesow = 180 Pkte., fr. Erle von Lühmann DD gew F: Mathias Regenstein, Satow = 179 Pkte., fr. P3 o.r. Ida von der Bunten Stube DD gew F: Thorsten Moritz, Groß Niendorf = 170 Pkte., fr. part. Zange Bela von der Karthane DD gew F: Christian Becker, Lancken-Granitz = 168 Pkte., fr. Alf III vom Hegeholz DD gew F: Jens Urban, Zölkow = 177 Pkte., fr. Kessy vom Seehagen DD gew F: Thomas Warnemünde, Satow = 162 Pkte., fr. Billa von der Karthane DD gew F: Christine Genscheit, Bad Wilsnack = 161 Pkte., fr. Dana von der Waterkant DD gew F: Sven Rein, Gielsdorf = 148 Pkte., fr. Ass III vom Hegeholz DD gew F: Peter Urban, Kiekindemark = n.b., fr. Ente nicht gebracht HZP o.sp. am 05./ um Bentwisch Gemeldet 10, erschienen und durchgeprüft 9, bestanden 8 Hunde. Wildbesatz: Federwild Fasan, Re., Haarwild Fuchs, Ha. Wetter: warm, sonnig Enja vom Windmölenbarg DD gew F: Klaus Danckert, Kreien = 191 Pkte., fr. Igrim v.d. Bunten Stube DD gew F: Anja Blank, Zölkow = 187 Pkte., sil. 324

17 Jule vom Hopfenfeld DD gew F: Gerd Schöpke, Malliß = 183 Pkte., fr. Eros vom Windmölenbarg DD gew F: Jens Höger, Wentdorf = 183 Pkte., fr. Zange Eps vom Windmölenbarg DD gew F: Sven Schulz, Ferbitz = 183 Pkte., fr. Erle vom Windmölenbarg DD gew F: Dietlind Galonska, Gadow = 181 Pkte., spl./sil. Karlo vom Seehagen DD gew F: Wilfried Wendt, Rohlsdorf = 179 Pkte., fr. Carlo von der Silge DD gew F: Rainer Blüthmann, Motrich = 159 Pkte., fr. u.re u.li Fehlen Fangza. u.re Esta vom Windmölenbarg DD gew F: Jürgen Fischer, Seestermühe = n.b., fr. 37 Abs. b HZP o.sp. am um Grevesmühlen Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 13 und bestanden 11 Hunde. Kiddy vom Seehagen DD gew F: Karin Meinke, Goldenstädt = 193 Pkte., fr. P1o re+ Lukas von der Rockenshöhe DD gew F: Oliver Komm, Franzburg = 191 Pkte., fr. Luci von der Rockenshöhe DD gew F: Reinhard Czerwinski, Wilmshagen = 183 Pkte., fr. Elsa v. Lühmann DD gew F: Wolfgang Berger, Marlow = 173 Pkte., sil. Lord von der Rockenshöhe DD gew F: Wilfried Behning, Stralsund = 169 Pkte., fr. part. Zange Edda II vom Markgraben DD gew F: Hartmut Lehre, Jesow = 169 Pkte., fr. Hanka vom Boke-Loh DD gew F: Uwe Timm, Schwartow = 168 Pkte., fr. Kliff vom Seehagen DD gew F: Thomas Warnemünde, Santow = 162 Pkte., fr. Afra vom Krausen-See DD gew F: Harry Eichstädt, Kurz-Trechow = 162 Pkte., fr. Kysa vom Seehagen DD gew F: Kuno Bittner, Neuenhagen = 148 Pkte., fr. Kuddel vom Seehagen DD gew F: Heinz-Dieter Priewe, Dassow = 128 Pkte., fr. P1 o.re. + Sepp vom Hertleinsberg DD gew F: Helmut Gust, Kruckow = n.b., sil. M3 bds., hochgradiger Knautscher Benta vom Bruchholz DD gew F: Roland Mustin, Renzow = n.b., fr. kein Bart, hochgradiger Knautscher HZP o.sp. am um Demmin Gemeldet 18, erschienen und durchgeprüft 17, bestanden 16 Hunde. Wildbesatz: Federwild ausreichend, Haarwild gut vorhanden. Wetter: sonnig, leichter Wind aus Nord bei C. Birka vom Bruchholz DD gew F: Winfried Heise, Untergöhren = 187 Pkte., fr. Emma vom Lühmann DD gew F: Jürgen Scheel, Lühmannsdorf = 186 Pkte., fr. Bill vom Bruchholtz DD gew F: Arthur Reggentin, Minzow = 186 Pkte., fr. P1 o.r. +, OP Bindehautentz. Attest lag vor Baron II vom Tierbach DD gew F: Siegfried Scheel, Lühmannsdorf = 184 Pkte., fr. Jura vom Hopfenfeld DD gew F: Detlef Neumann, Grammendorf = 182 Pkte., fr. Alex vom Räubersbarg DL 61/07 gew F: Egon Meinke, Demmin = 180 Pkte., fr. Ingo vom Speckhorn DD gew F: Frank Keil, Lohmen = 180 Pkte., fr. l. und r. fehlt Anka vom Teufelslauch DD gew F: Carsten Couppee, Ranzin = 178 Pkte., fr. Astor vom Fichtenhang DD gew F: Torsten Müller, Bucholz = 178 Pkte., fr. Exel vom Lühmann DD gew F: Toralf Jahnke, Zirchow = 175 Pkte., fr. Ajax vom Fichtenhang DD gew F: Hans-Werner Koch, Hohen Wangelin = 173 Pkte., fr. Urban vom Mühlenblock DD gew F: Andreas Schmidt, Lühmannsdorf = 163 Pkte., fr. Brixy Arbegy KIM 9381/07 gew F: Lothar Höpfner, Plau am See = 157 Pkte., fr. Enzo vom Lühmann DD gew F: Thomas Scheel, Dargezin = 153 Pkte., fr. Arko vom Fichtenhang DD gew F: Martin Doliwa, Plaaz = 150 Pkte., fr. Ex v.d. Monkeshofer Höhe DD gew F: Klaus Teske, Neubrandenburg = 136 Pkte., fr. Apoll vom Fichtenhang DD gew F: Ronny Buchholz, Wesenberg = n.b., fr. Ente auf der Schleppe nicht gebracht, 38 c HZP o.sp. am um Westenbrügge Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 12, bestanden 9 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: wechselhaft, schwach windig, um 12 C. Clärchen v.d. Datzeniederung DD gew F: Andreas Voigt, Ihlenfeld = 193 Pkte., fr. Birke von der Heide DD gew F: Wolfang Zaika, Velgast = 191 Pkte., fr. Eikos II vom Markgraben DD gew F: Udo Koßidowski, Gerdshagen = 189 Pkte., fr. Cilla vom Warnowtal DD gew F: Thomas Dürrbaum, Dadow = 188 Pkte., fr. Altmärkers Xilla DD gew F: Wilfried Katzorreck, Hohenfelde = 187 Pkte., spl., P1 u.r. + Jolli vom Hopfenfeld DD gew F: Günter Hartung, Dummersdorf = 184 Pkte., fr. Band 86/

18 seit 1902 Im Dienst der Jagd Jenny vom Waidbach DD gew F: Jan Giering, Neuburg = 179 Pkte., sil., part. Zange Caro vom Warnowtal DD gew F: Heidlinde Marschall, Kessin = 178 Pkte., fr. Jule vom Waidbach DD gew F: Sybille Giering, Neuburg = 163 Pkte., fr. Erle von Lühmann DD gew F: Mathias Regenstein, Satow = n.b., fr. P3 o.r. gezogen Attest, nicht bringen Haarwild Ex II vom Markgraben DD gew F: Ernst Friske, Papendorf O.T. Groß Stove = n.b., fr. Vorbeißer, Schleppe nicht gearbeitet und nicht gebracht Kessy vom Seehagen DD gew F: Thomas Warnemünde, Santow = n.b., fr. versagt bei Schußfestigkeit Gruppe Mittelrhein HZP m.sp., m.l.e. am 13./ bei Fußgönheim Gemeldet 5, erschienen 4, durchgeprüft 3, bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild sehr gut. Wetter/Feld: nass, Dauerregen, kühl, NO-Strömung C. Wetter/Wasser: freundlich-sonnig, kühl, C. Lux II vom Kanonenturm DD gew F: Siegfried Kreiselmaier, Ludwigshafen- Ruchheim = 202 Pkte., fr. Nina vom Kloster Beselich DD gew F: Rudi Kaiser, Beselich = 194 Pkte., fr. Lasko II vom Kanonenturm DD gew F: Josef Reitter, Altrip = n.b., sil. 37 (1)(g) Hondo vom Honsberg DD gew F: Ferdinand Rahn, Enkenbach-Alsenborn = n.b., fr. 36 (2)(f) HZP m.sp., o.l.e. am 13./ bei Fußgönheim Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild sehr gut. Wetter/Feld: nass, Dauerregen, kühl, NO-Strömung C. Wetter/Wasser: freundlich-sonnig, kühl, C. Leda II vom Kanonenturm DD gew F: Wilhelm Wagner, Rödersheim = 182 Pkte., sil. Saba vom Tiefeisen DD gew F: Otmar Klamp, Niederwallmenach = 180 Pkte., sil. Quastel v.d. Aula DD gew F: Michael Spieß, Mauchenheim = 163 Pkte., fr. Gruppe Niedersachsen HZP m.sp. am im Raum Abbensen Gemeldet 6, erschienen und durchgeprüft 5, bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild genügend. Wetter: sonnig und trocken, kaum Wind aus nordöstlicher Richtung, C. Audi vom Rehwinkel DD gew F: Carsten Lönnecke, Bergen = 210 Pkte., spl. Juri vom Hopfenfeld DD gew F: Dr. Karl-Jürgen Müller, Bergen = 205 Pkte., fr. Arina vom Rehwinkel DD gew F: Rüdiger Cords, Celle = 196 Pkte., fr. Sascha vom Welfenland W 357/07 gew F: Hans-Ulrich Keie, Evessen = 192 Pkte., sil. Groll vom Heidegrund DD gew F: Christian Harms, Wolfenbüttel = n.b., fr. 40 (4) HZP o.sp. am im Raum Abbensen Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 22, bestanden 17 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild genügend. Wetter: sonnig und trocken, kaum Wind aus nordöstlicher Richtung, C. Vax II vom Deisterland DD gew F: Dr. Rainer Gerike, Alfeld = 187 Pkte., sil. Alf vom Driebusch DD gew F: Jan Günther, Peine-Vöhrum = 186 Pkte., fr. Quino v.d. Dachswiese DD gew F: Claudia Hilbert, Herzberg/Harz = 183 Pkte., fr. Nadja II vom Jägerhaus DD gew F: Stefan Kaiser, Liebenburg = 183 Pkte., fr. Andra vom Wildenkiel DD gew F: Adolf Sander, Neu Darchau = 181 Pkte., fr. Asta vom Tuitjebült W 526/07 gew F: Eike Behrens, Leiferde = 180 Pkte., fr. Donna vom Hainwald DD gew F: Ingo Tietje, Königslutter = 180 Pkte., fr. Dux vom Hainwald DD gew F: Holger Gödecke, Peine = 180 Pkte., fr. Dele vom Hainwald DD gew F: Helmut Ritthaler, Bortfeld = 178 Pkte., sil. Diana v.d. Drillings-Kiefer DD gew F: Thorsten Mey, Edemissen = 177 Pkte., fr. Darko vom Hainwald DD gew F: Hans-Jörg Mertens, Peine-Vöhrum = 176 Pkte., fr. Lukas II vom Hoper-Moor DD gew F: Albrecht Oesterreich, Gronau/Leine = 174 Pkte., fr. Cöster vom Langen Berg DK 204/07 gew F: Matthias Löffler, Bad Salzdetfurth = 171 Pkte., fr. Unno vom Dingertal DD gew F: Gerhard Lohrengel, Hattorf/Harz = 171 Pkte., fr. Diego v.d. Drillings-Kiefer DD gew F: Herbert Busse, Edemissen = 166 Pkte., fr. Basko vom Dornengehege DD gew F: Hans-Joachim Pelludat, Schladen = 165 Pkte., sil. Don v.d. Drillings-Kiefer DD gew F: Heinrich Gümmer, Hohnhorst = 152 Pkte., fr. Sanne vom Hertleinsberg DD gew F: Rudolf Kaltenhäuser, Alfeld/Leine = n.b., fr., 37 (2) 326

19 Alfred vom Beerbusch DD gew F: Friedrich Liebrecht, Alfeld = n.b., fr., 39 Artemis vom Driebusch DD gew F: Charlotte Völksen, Sehnde = n.b., fr., 40 (4) Orla vom Eichenloh DD gew F: Klaus Schneider, Sehnde = n.b., fr., 39 Dunja v.d. Drillings-Kiefer DD gew F: Thomas Poppe, Garbsen = n.b., fr., 36 (1a) HZP o.sp. am im Raum Vöhrum Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut, Haarwild gut. Wetter: sonnig und trocken, leichter Wind, 9 18 C. Veith II vom Deisterland DD gew F: Günther Hönes, Bad Münder = 188 Pkte., fr. Birke aus der Katzenkuhle DD gew F: Thomas Klaar, Eddesse = 170 Pkte., fr. Gruppe Rhein-Maas HZP o.sp. am um Viersen Gemeldet 4, erschienen, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Federwild gen., Haarwild gen. Wetter: heiter, mäßiger Wind, ca. 20 C. Dachs II v. Hohenbusch DD gew F: Norbert Bürgers, Mönchengladbach = 182 Pkte., fr. Max vom Burgwald DD gew F: Andreas Krause, Niederkrüchten = 178 Pkte., sil. Boarbusters Dax DD gew F: H.-Theo Baumanns, Erkelenz = 168 Pkte., fr. Gruppe Saarland HZP o.sp. am um Scheuern/Limbach Gemeldet 14, erschienen 13, durchgeprüft 12, bestanden 11 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut.wetter: sonnig, leicht windig, 14 C. Boden feucht. Erle v.d. Obermosel DD gew F: Bernhard Mölter, Igel = 188 Pkte., fr. Flin v.d. Obermosel DD gew F: Michael Classen, Trierweiler = 187 Pkte., fr. Dachs vom Niedtal DD gew F: Alexander Maurer, Rehlingen-Siersburg = 185 Pkte., fr., P1 o.r.+ Lisa vom Falkenberg DD gew F: Wolfgang Weber, Löf = 182 Pkte., fr. Ami v. Wetschhausen DD gew F: Otto Biehl, Ottweiler-Steinbach = 180 Pkte., fr. Grille vom Erfthal DD gew F: Ingo Teuffel, Greimerath = 179 Pkte., sil., lt. am Reh Angel v. Wetschhausen DD gew F: Christian Bohn, Schmelz = 182 Pkte., fr. Quanta v.d. Aula DD gew F: Rainer Hürter, Wadern = 171 Pkte., fr. P1 o.l. + Ameli v. Wetschhausen DD gew F: Stefan Schweikart, Bruchmühlbach = 170 Pkte., fr. lt. am Reh, P1 u.r.+ Fleck vom Bandorfer Forst DD gew F: Jean Lemoine, F-Riaille = 166 Pkte., fr. Luchs vom Falkenberg DD gew F: Dr. Alfred Schulz, Kottenheim = 158 Pkte., fr. Bruno vom Hellbach Tal Griff gew F: Horst Franz Marquardt, St. Ingbert = 130 Pkte., fr. n.b., 36/2 Alex v. Wetschhausen DD gew F: Stefan Klein, Blieskastel = 0 Pkte., fr. n.b., 36/2 Ondra IV vom Donaueck DD gew F: Axel Stuppy, Rieschweiler-Mühlb. nicht erschienen Gruppe Thüringen HZP o.sp. am um Herschdorf bei Pößneck Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 17 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild genügend. Wetter: trocken, leichter Wind, 9-15 C. Gitta v.d. Wechter Mark DD gew F: Andre Stoll, Kühnhausen = 188 Pkte., fr. Conner v. Helbeeck Gr gew F: Andreas Juckoff, Unterwellenborn = 178 Pkte., fr. Tirza vom Großvaterstuhl Weim 630/07 gew F: Matthias Topf, Ballstädt = 175 Pkte., fr. Birka vom Körnberg DD gew F: Normann Geißler, Linden = 175 Pkte., fr. Caja vom Wolfsberg DD gew F: Carola Rödel, Wittgendorf = 175 Pkte., fr. Anka vom Sophienbrunn DD gew F: Manfred Hastolz, Günthersleben-Wechmar = 172 Pkte., fr. Cliff vom Schloß Friedenstein DD gew F: Rüdiger Noldin, Gotha = 169 Pkte., sil. Anna vom Oberwald DD gew F: Michael Hellmig, Lauda = 168 Pkte., fr. Xana v.d. Königsmark DD gew F: Hartmut Walter, Molschleben = 167 Pkte., fr. Joy vom Seulingswald DD gew F: Karl-Heinz Schüren, Heringen / Herfa = 161 Pkte., fr. Hecht II vom Schlemminer Forst DL 17/07 gew F: Hartmut Groll, Battgendorf = 152 Pkte., fr. Donn II v. Findling DD gew F: Sven Hodermann, Lichtenbrunn = 141 Pkte., fr. Anni vom Sophienbrunn DD gew F: Reinhard Heider, Schwabhausen = n.b. fr. P1 o.l.+, schußempfindlich 36 1c. Hund bringt beim Schußtest die Ente nicht aus dem Wasser. Distel vom Schlangenweg KlM gew F: Anna Köhler Ehbrecht, Kinderrode = n.b. fr. 36 2c Hund legt die gefundene Ente ab und geht zum Stöbern über. Cieta v.d. Hagemühle DD gew F: Karsten Jautzer, Tonndorf = n.b., fr. Rückbeißer, P1 o.r versagen auf der Haarwildschleppe. Cira vom Wolfsberg DD gew F: Karl Zacher, Azmannsdorf = n.b., fr. P1 o.r. +, Ente gefunden und nicht zum Führer gebracht 36 2 f Exel vom Grollbach DD gew F: Gerald Fedtke, Badra = n.b., fr. P1 o.r., o.l. +, Ente nicht gebracht 37 g Band 86/

20 seit 1902 Im Dienst der Jagd Gruppe Uckermark HZP o.sp. am um Vietmannsdorf Gemeldet 5, erschienen, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Federwild mäßig, Haarwild gut. Wetter: wechselhaft, schwach windig, um 15 C. Helge vom Fasanenluch DD gew F: Egbert Eichmann, Boitzenburger Land = 185 Pkte., fr. Hara vom Fasanenluch DD gew F: Peter Rösler, Vierlinden/OT Friersdorf = 182 Pkte., fr. Zange Anka vom Krausen See DD gew F: Ernst Ginolas, Penkum = 170 Pkte., spl. P1 u.r. HZP o.sp. am um Göritz Gemeldet 9, erschienen und durchgeprüft 8, bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild mäßig. Wetter: wechselhaft, schwach windig, um 20 C. Louis vom Küstrin-Bach DD gew F: Reinhard Leege, Prenzlau/OT Blindow = 174 Pkte., fr. Inka von der Bunten Stube DD gew F: Rudi Christians, Zehdenick = 159 Pkte., fr. Hero vom Lorenzenhof DD gew F: Georg Bartsch, Löwenbergerland = 157 Pkte., fr. Ulli III von der Diamantenen Aue DD , gew F: Enrico Schlumm, Leopoldshagen = 148 Pkte., fr. Hugo vom Fasanenluch DD gew F: Dirk Heuer, Boitzenburger Land = 148 Pkte., fr. Anka vom Krausen See DD gew F: Ernst Ginolas, Penkun = n.b., sil P1 u.r., 40 Abs.5, Versagen auf der Haarwildschleppe Ugo III von der Diamantenen Aue DD , gew F: Mirko Langenick, Lychen = n.b., fr. 40 Abs. 5, Versagen im Bringen Unja III von der Diamantenen Aue DD , gew F: Anke Rolfs, Drewelow = n.b., sil. 40, Abs. 4, bringt Kaninchen nicht Gruppe Westfalen Kreisjägerschaft Paderborn HZP am um Delbrück Gemeldet und erschienen 11, durchgeprüft und bestanden 9 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild gut.wetter: schwach windig, C. Benno IV vom Ortfeld DD gew F: Josef Linneweber, Geseke = 209 Pkte., spl/sil. Amor von der Reiterstadt DD gew F: Marc Hoffmann, Sundern = 207 Pkte., sil. Kelly vom Gieselautal IS 07/123 gew F: Rainer Ostmann, Schlangen = 180 Pkte., sil., P1 o.l. + Astar vom Hövelhof GM 128/07 gew F: Paul-Josef Dauck = 180 Pkte., fr. Lantos vom Pannonia UV 06-UK-3441 gew F: Josef Stark, Büren = 179 Pkte., fr. Xandro vom Marienbrink GM 150/07 gew F: Dieter Sauerbier, Büren = 175 Pkte., fr. Espe vom Reckenberger Land KIM 07/0383 gew F: Josef Westerhorstmann, Anreppen = 158 Pkte., sil. Enno vom Luerwald DL 84/07 gew F: Stephanie Scheurer, Steinheim = 158 Pkte., fr. Dana vom Westerland DK 411/07 gew F: Dirk Austenfeld, Delbrück-Ostenland = 146 Pkte., fr. Caesar vom alten Salzweg DL 334/07 A gew F: Tobias Möller, Bad Berleburg = n.b., fr. Versagen auf der Federwildschleppe 38 VZPO: kein selbstständiges Bringen Janka vom Hopfenfeld DD gew F: Jobst Hoffmann, Sundern = n.b., fr. Versagen bei der Feststellung der Schussfestigkeit im Wasser VZPO 36(1) Gruppe Württemberg HZP o.sp. am um Ellwangen (Jagst) Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild genügend. Wetter: sonnig um 20 C. Dicker vom Rhöneck DD gew F: Rolf Sachs, Oberreichenbach = 182 Pkte., sil. Franca vom Almetal DD gew F: Heinz Weber, Öhringen = 170 Pkte. fr. Axel vom Hasenhof DD gew F: Siegfried Daub, Freiberg = 164 Pkte., fr. P1 o.li. + Josef v.d. Ostalb DD gew F: Jens Kopfmann, Freudenstadt = 147 Pkte., sil. P1o.li

21 Protokolle Gruppe Hessen Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Verein Deutsch- Drahthaar, Gruppe Hessen, vom im Bürgerhaus in Nidda TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Um Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende, Rolf Dieter Lech, die diesjährige Jahreshauptversammlung der VDD-Gruppe Hessen. Er hieß alle Anwesenden herzlich willkommen, Insbesondere begrüßte er im Namen des gesamten Vorstandes die anwesenden Ehrenmitglieder. Im Anschluss erhob sich die Versammlung zu Ehren der im Jahre 2007 verstorbenen Mitglieder. Die Namen wurden durch den 1. Vorsitzenden verlesen. TOP 2: Feststellung der fristgerechten Einladung, der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung Die Einladung zusätzlich ging per Rundschreiben an die Mitglieder des VDD, da sie erst im DD-Blatt 2/2008 veröffentlicht wurde. Redebeitrag Mitglied E. Theiss: Versammlung soll abgehalten werde, ohne Wahlen ( 13). R.D. Lech stellt den Antrag auf Akzeptanz und Übernahme der Einladung und Änderung der Tagesordnung. (TOP 3, 7, 8 und 9 werden gestrichen). Es wird eine außerordentlichen JHV zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden. Dem Antrag wird einstimmig stattgegeben. TOP 3: Genehmigung der Niederschrift über die JHV2007 entfällt TOP 4: Tätigkeitsberichte des Vorstandes Der 1. Vorsitzende R.D. Lech bedankt sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr sowie bei allen Helfern und Revierinhabern, ohne die die Arbeit mit den Hunden nicht möglich wäre. Weiterhin berichtet Lech über die in 2007 und 2008 wahrgenommenen Termin. Mitgliederbewegung: Es wurden 2 Mitglieder aus dem Verein ausgeschlossen, 20 Kündigungen, 36 Neuaufnahmen, darunter auch 9 neue Mitglieder aus Rumänien (Dank an O. Raake). So dass der VDD-Hessen zu einen Mitgliederstand von 450 beitragspflichtigen Mitgliedern zählt. Der 2. Vorsitzende, R. Schulze, berichtet über seine Aktivitäten, die weiterhin unverändert geblieben sind und bedankt sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit mit den Vorstandsmitgliedern. Er berichtet über die in der Gesamtvorstandsitzung des VDD besprochenen Punkte und über die im Vorfeld stattgefundene Sitzung des Teichvereins. Es wurden alle Differenzen bereinigt. Durch den Teich in Nieder Lemp sind dem Vorstand in den letzten Jahren hohe Kosten entstanden, und auch die laufenden Kosten rechen sich nicht im Vergleich zu der Nutzung durch den VDD-Hessen. Es wurde ein neuer Vorsitzender gewählt, Herr Dieter Schmitt. Es wurde beschlossen den in diesem Jahr auslaufenden Pachtvertrag noch einmal um ein Jahr zu verlängern. Die Kosten für den VDD-Hessen sollen gesenkt werden, evtl. soll der Teich auch für andere Vereine zur Nutzung frei stehen. Der Zuchtwart Falk Konrad Büsing stellt den Zuchtbericht 2007 vor. Zwei neue Anträge auf Zwingerschutz. Aus einem neuen Zwinger gingen 15 Welpen hervor (mit Zuchtverbot). Ebenfalls nennt Büsing die in 2008 anstehenden Termine, wie Hegewaldsichtung, Übungstage Haubenmühlenteich. Er bemängelt, dass es zurzeit zu wenig Züchter gibt, die konstant züchten, wobei die Nachfrage gut ist. Der Rechner, Günter Hetterich, erklärt die Ein- und Ausgabenstrukur aus dem letzten Jahr. Ein großes Problem stellen immer noch die offenen Mitgliederbeiträge da. Leider wurden dazu bisher keine passenden Lösungen gefunden. Der Haushaltsplan wurde vorgestellt und bleibt bis auf wenige Veränderungen ähnlich wie in TOP 5: Aussprache zu den Berichten Keine Wortmeldungen TOP 6: Bericht der Kassenprüfer Die Kasse wurde ordnungsgemäß geprüft. Alle Unterlagen und Belege sind vorhanden. Somit wurde die Kasse einwandfrei geprüft. Der Antrag auf Entlastung des kommissarisch eingesetzten Rechners wird gestellt und einstimmig stattgegeben. TOP 7: Entlastung des Vorstandes Entfällt TOP 8: Wahl des Kassenprüfers Entfällt TOP 9: Anträge an JHV, VDD, JGHV Neue PO, es soll eine Stöberprüfung für Vorstehhunde geben, diese ist aber laut Vorschrift wie in der PO vorgeschrieben nicht durchführbar. Es soll sich vor der JGHV noch einmal zusammengesetzt werden und über die PO diskutiert werde, wie man evtl. Änderungen beantragen kann. Grundsätzlich wird die Prüfung befürwortet allerdings mit geänderter PO. Auch dass diese Prüfung während einer Jagd durchgeführt werden könne, davon solle Abstand genommen werden. TOP 10: Veranstaltungen Alle Veranstaltungen im Jahr 2008 sind in den entsprechenden Organen und im Internet unter: veröffentlicht. TOP 11: Ehrungen Die Namen der zu ehrenden Mitglieder wurden durch den 1. Vorsitzenden verlesen. Leider konnte bei keinem Mitglied die Ehrung persönlich vorgenommen werden, da die zu ehrenden Mitglieder wegen des winterlichen Wetters ihre Teilnahme an der JHV abgesagt hatten. TOP 12:Verschiedenes Es wurden die Themen bei der JHV VDH angesprochen (Dr. Bruhn). Ebenfalls wurde von Dr. Bruhn der Punkt angesprochen, bei Prüfungen den Form und Haarwert getrennt von der Leistung des Hundes zu beurteil, da dem Hund durch die Mitbewertung der Form und Haarwerte meist Nachteile entstehen. Dieser Punk soll evtl. als Antrag an die JHV oder JGHV gestellt werden. Die Sitzung endet um Uhr. Protokollführerin Corinna Gübler, Vorsitzender RD Lech Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des VDD Hessen am Samstag, den in Lich-Eberstadt im Restaurant zum Pfaffenhof. TOP 1 Der Vorsitzende R.D. Lech eröffnet die Sitzung um Uhr. Er begrüßt die Teilnehmer und ganz besonders das Ehrenmitglied Hans Blitz. Anlässlich der Totenehrung verliest er einen Nachruf auf Konrad Löber. TOP 2 R.D. Lech stellt fest, dass die Sitzung fristgerecht und satzungskonform eingeladen wurde. Er stellt den Antrag die Tagesordnung in zwei Punkten zu ändern. a. soll im TOP 3 die Jahreszahl 2008 durch 2007 geändert werden und b. im TOP 7 soll das Wort stellvertretender Zuchtwart durch Helfer Zuchtwart geändert werden. Beide Punkte werden einstimmig angenommen. TOP 3 Die Niederschrift wird einstimmig genehmigt. TOP 4 R. Schultze gibt einen Überblick über die laufenden Prüfungen und die Hegewald Vorbereitungen und Durchführung. Er spricht die enormen finanziellen Belastungen für den VDD Übungsteich an. In einer kleinen Diskussion stellt man fest, dass der Teich nur wenige Stunden im Jahr vom Teichverein zur Hundeausbildung genutzt wird. Eine weitere Diskussion beginnt und man stellt fest, dass es nicht so weiter gehen kann. Es ergeht ein Antrag aus der Versammlung mit folgendem Wortlaut: Der Vorstand wird beauftragt eine kostendeckende Lösung für den Teich zu schaffen. Sollte dies nicht der Fall sein oder erfolgen, soll der Teich im Jahr 2009 zum Verkauf stehen. Dieser Antrag wird einstimmig beschlossen. TOP 5 G. Schanz stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Dieser wird einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen angenommen. TOP 6 Die Versammlung wählt G. Schanz zum Wahlleiter sowie Heinz Löw und Heinz Jung zu den beiden Wahlhelfern. TOP 7 Gewählt wurden einstimmig, bei Enthaltung der Betroffenen: Band 86/

22 1. R.D. Lech, 1.Vorsitzender 2. R. Schulze, 2. Vorsitzender 3. F.K. Büsing, Zuchtwart 4. G. Hetterich, Kassierer 5. C. Schäffler, Schriftführerin, 6. A. Lotz, Beisitzerin Zuchtfragen 7. R. Hartung, Beisitzer Nord 8. S..Pfaff, Beisitzer Ost 9. W. Steffens, Beisitzer Mitte 10. H. Löw, Beisitzer Süd 11. S. Herling, Beisitzerin Siegerland, West 12. K. Kost, Beisitzer, Computer, Zuchtprüfungen TOP 8 G. Hetterich schlägt vor 1 x im Quartal eine Vorstandsitzung abzuhalten. Aus der Versammlung kommt der Vorschlag diese am wechselnden Standorten (Nord, Ost, Mitte, Süd und West) zu veranstalten. R. Schultze schlägt vor diese Sitzung als Sprechstunde und Informationsveranstaltung den Mitgliedern anzubieten. Herr Blitz ergänzt und schlägt vor diese im Mitteilungsblatt anzukündigen und einzuladen. R.D. Lech gibt bekannt, dass Hanfried Uhl einen Wanderpokal für den besten VGP Hund gespendet hat. Weiter gibt er bekannt, dass die Internetseite wegen technischer Probleme nicht aktualisiert werden kann. Das Computerproblem bei Ihm wird gelöst. Er stellt ein neues EDV-Programm für den VDD vor. Er gibt einen kleinen Überblick über die Verhandlungen des VDD und KLM mit dem LJV wegen der Arbeit hinter der lebenden Ente. Das Problem soll noch vor der nächsten Landtagswahl erledigt sein. R.D. Lech schließt die Sitzung um Uhr. Protokollführer K. Kost, Vorsitzender RD Lech Achtung Züchter Zwingeradressen in den DD-Blättern und unter seit 1902 Im Dienst der Jagd Wer Interesse hat, seine Zwingeradresse im Jahr 2009 in den DD-Blättern und auf der Internetseite zu veröffentlichen und bislang noch nicht zu den Inserenten gehört, schicke bitte bis zum die erforderlichen Angaben (Zwingernamen, Adressen usw. siehe Umschlagseite 2 dieses Heftes) an den Schriftleiter Jan Schafberg, Dorfstrasse 48, Wintzingerode. Sie erhalten sodann ein Angebot. Alle diejenigen, die ihre Zwingeradresse bereits 2008 veröffentlicht haben, werden ohne weitere Meldung von mir angeschrieben. Jan Schafberg 330

23 VDD-Geschäftsstelle Den Beitritt zum Verein Deutsch-Drahthaar erklärten zum Artland-Südoldenburg August Baumann Schleede 12, Uplengen Christoph Remmers Hünte 51, Aschendorf Baden Marie-Louise Huber Bruchmühlenweg 5, Kirchzarten Yves Pfeiffer Rue de Favier, Scheerwiller, F Berlin-Brandenburg Ulrich Bönecke Parkstr. 44, Zeuthen Claudia Schröder Zwiestädter Str. 10, Berlin Hamburg Walter Fock Am Beerbusch 38, Hamburg Kurhessen Sabine Wiederhold In der Bau 7, Trendelburg Mecklenburg-Vorpommern Frank Kasper Dorfstr. 5, Beckendorf Heinrich Lübbecke Retzow 32 A, Remplin Mittelrhein Klaus Nieding Lärchenweg 22-24, Meddersheim Niederrhein Dr. Karl-Otto Ditges Gut Friedrichsruh, Euskirchen Niedersachsen Matthias Kloxin Kloßterstr. 2, Ilsede Henning Meier Peiner Str. 28, Lengede Yvonne Polster Jelmstorfer Str. 3, Bienenbüttel Mirko Wensch Hauptstr. 24 b, Denkte Rhein-Maas Karel van den Dungen Alexander Francis 17b, 2530 Boechout, B Peter Schumachers Heyenbaumstr. 99, Krefeld Sachsen-Anhalt Thilo Pienau Kirchstr. 9, Ballerstedt Schleswig-Holstein Dr. Georg Drenckhahn Wakendorfer Str. 51, Preetz Michael Rippel Seefeld 38, Bad Oldesloe Eckhard Schülke Im Musenest 1, Lübeck Gerhard Volquardsen Sönke-Nissen-Koog 52, Reußenköge Südbayern Hubert Huber Dorfstr. 2, Wittibreut Württemberg Melanie Maurer Schönbuchstr. 1, Weil im Schönbuch HD-Auswertung Folgende Hunde haben Anrecht auf den HD-frei -Stempel: Untersuchungszeitraum: September Dana v. den Fuchslöchern Hofjäger s Cindia Condor vom Löwenberg Birka II vom Ostfriesenhof Clara vom Elfenturm Karlo vom Vennermoor Goshen v.d. Salzmarsch Chester vom Altmühltal Santo vom Seefleck Inka v.d. Keilerlinie Cliff v.d. Vösseberge Mirko v. Helminghausen Audi vom Rehwinkel Max vom Wiredhaus Aisha vom Dammer Feld Jule vom Tornitzer Feld Katy vom Jägergeist Enno vom Grollbach Boarbusters Debby Art. 40 Sweat-Shirt bestickt mit DD-Logo, Farbe tanne oder oliv, Gr. S 4XL 29,95 Art. 41 T-Shirt bestickt mit DD-Logo, Farbe tanne oder oliv, Gr. S 3XL 15,95 Art. 42 Polo-Hemd bestickt mit DD-Logo, Farbe tanne oder oliv, Gr. S 3XL 29,95 Art. 43 Polar-Fleece-Jacke, Doppel-Fleece, Farbe oliv, Gr. XS 4XL, 100% Polyester 49,90 Art. 44 Polar Jacke, Wind Protec, wasserdicht mit Membrane, atmungsaktiv, Farbe oliv, Gr. XS XXL 69,90 Art. 45 wattierte Jagdweste mit DD-Logo, 11 Taschen, Farbe oliv, 65 % Poly / 35 % Baumwolle, Gr. M 4XL 39,90 Art. 46 Polar-Fleece-Weste mit DD-Logo, 100 % Polyester, Farbe oliv, 2 Schubtaschen, Gr. XS 3XL 39,90 Art. 47 Baumwollcap oliv oder rot-orange mit DD-Logo, 100 % Baumwolle 9,95 Art. 48 Wachscap mit braunem Lederschirm, wasserdicht, Farbe grün/braun oder beige/braun 25,00 Art. 49 Wachscap, Farbe tanne, wasserdicht 20,00 DD-Krawatte, oliv 14,95 Buch: Deutsch-Drahthaar von Henning Bergmann 19,90 Postversand: Porto 5,50 / Nachnahme 8,00, Umtausch 14 Tage. ROWEDDER JAGDGEBRAUCHSHUNDE Parkstraße 23, Neumünster, Telefon , Telefax info@rowedderjagdgebrauchshunde.de - Band 86/

24 Ausschreibung der Zuchtschauen im Verein Deutsch-Drahthaar Zugelassen zu Zuchtschauen des VDD sind DD-Hunde, die zum Zeitpunkt der Zuchtschau 18 Monate alt sind und die Voraussetzungen für die Zuchttauglichkeit entsprechend der Zuchtordnung erfüllen. Zur Zuchtschau selbst sind alle Unterlagen wie Ahnentafel, sämtliche Prüfungszeugnisse und dergleichen im Original vorzulegen. Die Meldung zur Zuchtschau hat schriftlich zu erfolgen. Eine aktuelleahnentafelkopie sowie Kopien der Prüfungszeugnisse und der Nachweise zur Zuchttauglichkeit sind ebenso beizufügen wie das Nenngeld. Nenngeld ist Reugeld! Zuchtschauen können nur abgehalten werden, wenn wenigstens 5 Hunde gemeldet sind. Interessierte Zuschauer vergewissern sich bitte vorher beim Gruppenzuchtwart, ob die Zuchtschau stattfindet. seit 1902 Im Dienst der Jagd Veröffentlichungen im Internet unter 1. Wurf anzeigen (ca. zwei Monate Präsenz) 12,- Euro (nachträglicher Eintrag 20,- Euro) Bitte auf der Wurfmeldung Internet ankreuzen oder falls das entsprechende Ankreuzfeld nicht vorhanden ist handschriftlich und deutlich Internet vermerken. Alles weitere wird automatisch veranlaßt! 2. Deckrüden Die Gebühr für 12-monatige Präsenz beträgt 30 Bitte ein ausdrucksstarkes Foto, eine gute Kopie der Ahnentafel, von neuen Prüfungen eine Kopie unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer des Besitzers, möglichst auf Formblatt 1 (= JGHV Nennung zur Verbandsprüfung) an VDD e.v. Zuchtbuchführung Haverland, Postfach 12, Saal a.d.donau. Gebühren bitte auf folgendes Konto überweisen : VDD e.v. Zuchtbuchamt, Sparkasse Regensburg, BLZ , Kto.-Nr Verkauf Ihre Anzeige können Sie auf der Internetseite online eingeben! 332

25 Zuchtschaukalender Datum VDD-Gruppe Beginn Treffpunkt Nennschluß Nenngeld Nennungen an Bremen SV Vereinsheim / 50 Horst Wiegmann, Lutter Str. 45, Neustadt a.rbge. Turnerstr. 159, Bremen Tel.: , Fax: Niedersachsen 9.00 Sehlde / 50 Jan Günther, Pelikanstr. 8, Peine-Vöhrum Tel.: Fax: Ostfriesland Reithalle Jelden / 45 Georg Behnke, Glane 14, Wildeshausen Nordoldenburg Kürrenweg 11, Jübberde Tel.: , Fax: Nordbayern 8:30 Reithalle / 50 Werner Elflein, Altenberg 5, Ebern-Heubach Pödeldorfer Str. 196, Bamberg Tel. und Fax: Freistaat Sachsen Dresden / Langebrück Günter Dürrschmidt, Hermann-Löns-Weg 13, Niederlausitz Hartenstein, Tel.: Fläming Pferdehof Arno Zinnow Manfred Miething, Lobbeser Dorfstr. 50, Havelland Grube / Postsdam Treuenbrietzen, Tel Sachsen-Anhalt 9.00 Haus Hubertus Ines Heutger, Lindenstraße 9, Born Colbitz Tel.: Mecklenburg Reiterhof Lissak / 65 Ellen Müller, Schlossstrasse 14, Vorpommern Vorbeck bei Kritzow LK Parchim Crivitz / OT Basthorst, Tel.: Märkische-Heide 9:00 Gaststätte Schützenhaus / 50 Erdmann Greiser, Weinberge 17, Güldendorf Berl.-Brandenbg.-Uckermark K.-Marx-Str. 51, Müncheberg Tel , , Fax: Nordamerika 9:00 Caldwell / Idaho $ 75 / $ 150 Cal Bambrough, 3673 N.2225E., Layton / UT Tel.: Porta Westfalica 9:30 Reitanlage - RV- Ostenfelde / 56 Ludwqig Mittrup, Augustin-Wibbelt-Str. 1, Beelen e.v., Letter Weg 2, Ennigerloh-Ostenfelde Ennigerloh, Tel.: / Nordbayern 9.00 Reithalle / 50 Werner Elflein, Altenberg 5, Ebern-Heubach Pödeldorfer Str. 196, Bamberg Tel. und Fax: Nordamerika 9:00 Hamilton / Georgia $ 75 / $ 150 Dr. Martin Coffmann, 3748 N.College Ave, Jackson/AL 36545, Tel.: Südbayern 9.00 Reithalle Schäch Thomas Unholzer, Ramsdorf 87, Wallerfing Wolnzach Tel.: , t.unholzer@gmx.de Westfalen 9:00 Hotel zur Windmühle Gerhard Rüschenschmidt, Königstr. 18, Ahlen Beckum Tel.: , mobil: Artland- 9:00 Reithalle Peter Wenke / 60 Alfred Loxterkamp, Industriestraße 4, Kettenkamp Südoldenburg Holdorf Tel.: , Fax: Schleswig Holstein 9:00 Brammerau Bernd Grabert, Vivat 1, Honigsee Brammerau Tel.: , Fax Band 86/

26 VDD-Adressen und Impressum seit 1902 Im Dienst der Jagd 1. Vorsitzender und Präsident des Weltverbandes Dirk Frh. v. Eller-Eberstein Schloßallee 5, Gut Patthorst, Steinhagen, Tel.: , Fax: 88107, (mobil) Hauptzuchtwart Sigurd Croneiß Schrammlhof 3, Laaber, Tel.: , Fax: Schriftleiter der Deutsch-Drahthaar-Blätter Jan Schafberg Dorfstraße 48, Wintzingerode, Tel.: , Fax: Druck, Vertrieb und Anzeigenverwaltung Druckhaus Oberpfalz Wernher-von-Braun-Str. 1, Amberg, Tel.: Vorsitzender Horst Linnemann Heerer Straße 10, Sehlde, Tel.: , Fax: Geschäftsführer Deutsch Drahthaar Weltverband e.v. (DDWV) Siegfried H. Desch Röntgenstr. 14, Biebertal / Deutschland Tel.: 0049 (0) , Fax: (mobil) DDWV@drahthaar.de Geschäfts- und Kassenführer Bernd Grabert Vivat 1, Honigsee, Tel.: , Fax Bernd.Grabert@drahthaar.de Beisitzer Wolf Schmidt-Körby Wendlohe 7, Hof Seegen, Lutzhorn, Tel.: , Fax: Wolf.Schmidt-Koerby@drahthaar.de Zuchtbuchführung: Heide Haverland Postfach 12, Saal a.d. Donau, Tel.: , Fax Zuchtbuchamt@drahthaar.de Die DD-Blätter erscheinen zur Mitte eines jeden Monats (11mal, da 7 und 8 ein Heft sind), die Auslieferung durch die Post kann unterschiedlich schnell erfolgen. Die Deutsch-Drahthaar-Blätter sind das Mitgliedermagazin des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. (VDD). Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag für den Verein Deutsch-Drahthaar enthalten. Der Versand erfolgt an die Adresse eines jeden Mitgliedes. Bei Adressänderungen bitte den Gruppengeschäftsführer oder den Hauptgeschäftsführer Bernd Grabert informieren. Manuskripte für Verkaufs- oder Deckanzeigen müssen an den Hauptzuchtwart, Herrn Sigurd Croneiß, geschickt werden, der diese nach Prüfung und gegebenenfalls notwendiger Korrektur an den Verlag weiterreicht und zur Veröffentlichung freigibt. Die Preisgestaltung und Rechnungsstellung erfolgt durch das Druckhaus Oberpfalz. Manuskripte werden in Schreibmaschinenschrift an den Schriftleiter erbeten. Redaktionsschluß ist der 15. des Vormonats. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die persönliche Meinung des Verfassers wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der Schriftleitung unter Angabe der Quelle. 334

27 Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH & Co. KG, Erich-Kästner-Str. 2, Singhofen, Deutschland, Telefon +49 (0) 2604/978-0 Band 86/

28 Verlag Druckhaus Oberpfalz Postfach Amberg Postvertriebsstück C 2133 Entgelt bezahlt seit 1902 Im Dienst der Jagd 336 Vier Generationen Deutsch-Drahthaar, Foto: M. Steinberger

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Landesgruppe Niedersachsen

Landesgruppe Niedersachsen Landesgruppe Niedersachsen Die erste HZP der Landesgruppe um Wildeshausen Am 06.09.2015 fand die erste HZP der Landesgruppe Niedersachsen in den Revieren um Wildeshausen statt. Die Organisation wurde wieder

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen Am 22.6.2008 fand das diesjährige Sommerfest unter dem Motto 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen statt. Über 120 Mitglieder waren der Einladung

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN Am 23.3.2018 trafen wir uns um 12:00 Uhr am Saugatter in Glashütte/ Segeberger Heide. Diesen Termin bietet unsere Landesgruppe Niedersachsen/SH/HH/HB

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start 1 2 3 Baden 1 BC Sparta Mannheim BAD 212,00 18 3.816 Grewe, Martin 1.282 / 6 213,67 247 202 247 222 223 192 196 Puisis, Rainer 1.275 / 6 212,50 248 235 248 186 200 206 200 König, Christopher 1.259 / 6

Mehr

Wilhelmshaven, GC Club-Nr. : 3337

Wilhelmshaven, GC Club-Nr. : 3337 Brutto / Netto : Brutto Handicapklassen : Alle 1 Alberts, Malte Clostermanns Hof, GC 0,8 2 24 33 57 2 Rohrmüller, Thomas Hohe Klint, Küsten GC 5,2 8 21 23 44 3 Wacker, Manfred Wilhelmshaven, GC 8,4 11

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

V erein D eutsch- D rahthaar

V erein D eutsch- D rahthaar V erein D eutsch- D rahthaar e.v. Gruppe Schleswig-Holstein Vorstands- Bericht 2017 Vorsitzender Zuchtwart Geschäftsstelle Suchenzentrale Kassenführer Anwärterobmann 27.01. Vorstandssitzung 03.02. Richteranwärterseminar

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2016 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Plöthner, Christoff Offene Freistaat Thüringen Freistaat Thüringen [Off] 1 Hartung, Matthias

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

Prüfungsbericht HZP am 26. September 2015 und EHZP/GP am 26. und 27. September 2015 in Heigenbrücken

Prüfungsbericht HZP am 26. September 2015 und EHZP/GP am 26. und 27. September 2015 in Heigenbrücken Prüfungsbericht HZP am 26. September 2015 und EHZP/GP am 26. und 27. September 2015 in Heigenbrücken Revierinhaber: Bayerische Staatsforsten Revierführer HZP: Julian Grundhuber, EHZP/GP Frankziska Partenhauser.

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 14.12.2016 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Vielen Dank, Paul Theelen! Zu meiner Person Jörg Wöhrmann 50 Jahre alt Chemieingenieur im techn. Aussendienst Jagdschein seit 1990 Hundeführer seit dem 16. Lebensjahr

Mehr

Ligaheft. Schachkreis Bamberg 2009/2010 Kreisklasse A

Ligaheft. Schachkreis Bamberg 2009/2010 Kreisklasse A Ligaheft Spielplan - 1. Runde am 11.10.2009 - - - - - - 2. Runde am 25.10.2009 - - - - - - 3. Runde am 15.11.2009 - - - - - - 4. Runde am 29.11.2009 - - - - - - 5. Runde am 13.12.2009 - - - - - - 6. Runde

Mehr

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck Protokoll 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen 8. April 2006 in Lübeck Wettbewerb B - Schwimmen B 1-100 m Rückenschwimmen BF Leipzig Sachsen Henry Zacharias 1971 1:05,29

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

VEREIN DEUTSCH-DRAHTHAAR e. V.

VEREIN DEUTSCH-DRAHTHAAR e. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung am 03. März 2019 in Woltorf Der Vorsitzende Hans-Jörg Mertens eröffnet um 14.00 Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste, insbesondere den

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2016 KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m am 09. / 10. April 2016 bei der Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. KSB Teltow Fläming / Potsdam Stadt e.v. 1.41.50 KK Gewehr

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern 67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern Liebe Freunde des Großen Münsterländers, Traditionell findet am zweiten Wochenende im Oktober die internationale vorm Walde Herbstzucht Ausleseprüfung der Großen Münsterländer

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Jahresinhaltsverzeichnis 2008 Hegewald 2008

Jahresinhaltsverzeichnis 2008 Hegewald 2008 Band 86 12/2008 Jahresinhaltsverzeichnis 2008 Hegewald 2008 Deutsch- Drahthaar-Blätter Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Annaburger Heide Peter Bihn, Sternstraße 7 15907 Lübben, Tel.

Mehr

Max & Moritz-Cup 2015

Max & Moritz-Cup 2015 Max & Moritz-Cup 2015 Ergebnisse Runde 1 1 Dieter Fichtl Uwe Fichtl Tino Doerfert Dirk Schöttker 13:3 2 Jochen Urban Dirk Viole Kirsten Wenthe Christian Wenthe 13:11 3 Jennifer Schüler Jan-Philipp Krug

Mehr

HSV Golf Open

HSV Golf Open HSV Golf Open 2017-02.07.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 Sittensen, GC - Sittensen, Anlage 1 Herren: GELB Par: 72 Slope: 127 Course: 71.9

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Wertungspunkte: : : : :

Wertungspunkte: : : : : Worms 74 A 06.65.011 1 3 4 5 3 4 1. Beutel Horst 1.281 1.031 729 3.041 1 3 4 4 7 9 2. Schönfelder Lutz Worms 74 1 3 4 5 o 3 3. Ammaturo Nino 1 3 4 5 3 8 4. Drieß Eckard 827 688 571 2.086 681 403 1.038

Mehr

Walter-Richter-Gedächnislauf

Walter-Richter-Gedächnislauf Tria Seite 1 Ergebnisliste 1 15 Finsel, Alexander TS Lichtenfels 76 M2 1 28:15,00 2 48 Hopp, Ruppert Team Green Machine 78 M2 2 29:39,00 3 31 Schricker, Harald SGB Stadtsteinach 65 M3 1 29:46,00 4 82 Franz,

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

Körung am in Neutraubling

Körung am in Neutraubling Körung am 12.09.2015 in Neutraubling Balu von der Dansenbörger Heide 14-UK-5157 UK, Rüde, gewölft am 19.02.2014 Besitzer: Ludwig Waltermann, Dansenbörger Heide 31, 49268 Greven HZP(176)LE(11)VS(6)S(11)N(10)V(6);HD

Mehr

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015 Ergebnisliste Mannschaft 2.55.10 Sportrevolver 357mag Herrenklasse Seite: 1 Stand: 21.03.2015 21:14 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1025 Rge 111 Wagner, Marcus 361 110 Wagner, Holger 346 113 Raudszus,

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Band 86 10/2008 Hegewaldbericht Hegewald-Ergebnisliste Deutsch- Drahthaar-Blätter

Band 86 10/2008 Hegewaldbericht Hegewald-Ergebnisliste Deutsch- Drahthaar-Blätter Band 86 10/2008 Hegewaldbericht Hegewald-Ergebnisliste Deutsch- Drahthaar-Blätter Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Annaburger Heide Peter Bihn, Sternstraße 7 15907 Lübben, Tel. 03546-4322

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

S Meichsner sg 95.0 III ZG S Hartmut sg S sg S sg II

S Meichsner sg 95.0 III ZG S Hartmut sg S sg S sg II Lohkaninchen schwarz Krause, R. 1. 1 1.0 S 276 185 Lange 25,00 hv 96.0 I ZG2 2 1.0 S 276 187 Werner 25,00 sg 94.5 3 0.1 S 276 2816 sg 95.5 II 4 0.1 S 276 2815 25,00 V 97.0 PV 383.0 VE 2. 5 1.0 S686 285

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Schützenklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 2 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 95 90 97 282 2.Matthias Wäsche St.Hubertus SBS

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Ost 2018 / 2019

Kreiseinzelmeisterschaft Ost 2018 / 2019 Juniorinnen 120 Ort: ESV Schweinfurt Datum: 26./27.01.2019 Juniorinnen - 120 Wurf Alle Starter qualifizieren sich zum Endlauf der Kreismeisterscha 1 Hörmann Sarah 1998 A9 Sand 370 168 7 538 360 184 3 544

Mehr

Prüfungsplan Jagdgebrauchshunde 2018

Prüfungsplan Jagdgebrauchshunde 2018 splan Jagdgebrauchshunde 2018 DK Klub Sachsen-Anhalt 24./25.2.2018 BP/D,F,G Nach Anmeldung DK Klub Sachsen-Anhalt Februar bis März 2018 Vorbereitung zum Derby, VJP Nach Anmeldung 04.03.2018 Br.LSA AP-Sp

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr