|
|
- Mareke Schulze
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum
2 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen im industriellen Sektor erfasst. Ein großer Teil der von deutschen Unternehmen produzierten Maschinen ist bereits mit Sensorik sowie Software ausgestattet und kommuniziert über digitale Infrastrukturen. Unter nehmen zögern jedoch noch, innovative datenbasierte Dienstleistungen für ihre Produkte anzubieten. Das diesjährige Dienstleistungsforum steht unter dem Motto Smart Services etablieren. Die Besucher nehmen während der gesamten Veranstaltung eine aktive Rolle ein und arbeiten in interaktiven Erlebnisforen an Fallbeispielen. So gestalten Sie die Themen direkt mit, tauschen sich mit den anderen Teilnehmern über das Erlebte aus und gewinnen Eindrücke für die Anwendung in Ihrem Unternehmen. Smart Services etablieren. Lernen und erleben Sie, wie Sie Smart Services etablieren können. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Diskussion von Trends und Entwicklungen mit gewohnt hochkarätigen Experten aus Industrie und Wissenschaft sowie zum Erfahrungsaustausch mit interessierten und fachkundigen Veranstaltungsteilnehmern. Prof. Dr. Achim Kampker Direktor des FIR e. V. an der RWTH Aachen Prof. Dr. Volker Stich Geschäftsführer des FIR e. V. an der RWTH Aachen
3 Smart Services etablieren. Das Aachener Dienstleistungsforum Das Aachener Dienstleistungsforum bietet eine ideale Austauschplattform für Führungskräfte und andere Experten aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Profitieren Sie von der Möglichkeit, die Trends und Entwicklungen im Bereich Digitalisierung im Service mit gewohnt hochkarätigen Experten aus Industrie und Wissenschaft zu diskutieren sowie vom Erfahrungsaustausch mit fachkundigen Veranstaltungsteilnehmern zu den neuesten Technologien in der Dienstleistungsbranche. > Für mich ist das Aachener Dienstleistungsforum ein fester Termin in meinem Kalender. Die Veranstaltung ist professionell organisiert und bringt mit spannenden Beiträgen immer wieder viele wertvolle Anregungen für die Praxis. < Dr. Alexander Gogoll, Siemens AG
4 Smart Services etablieren. Die Fachtagung Das Aachener Dienstleistungsforum hat sich deutschlandweit zu einer der bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich der industriellen Dienstleistungen und zu einer idealen Austauschplattform für Unternehmen jeder Größe entwickelt. Mit der etablierten Kombination aus Fachtagung, Ausstellerforum und Erlebnisforum wenden wir uns an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Gestaltung und dem Management von Dienstleistungen in der produzierenden Industrie beschäftigen. Gerade die neu geschaffenen Erlebnisforen erlauben die direkte Anwendung des Gelernten. Die Erlebnisforen Die Erlebnisforen sind interaktive Workshops und liefern Fallbeispiele, die Smart Services erlebbar machen. Die Teilnehmer haben an an beiden Veranstaltungstagen die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Moderatoren aus etablierten Unternehmen begleiten die Workshops und machen Methoden für die Entwicklung und Einführung von Smart Services praktisch erlebbar.
5 März 2017 Das Ausstellerforum Das Ausstellerforum steht unter dem Schwerpunkt Technologien für den Service. Unternehmen, Verbände und Forschungsprojekte präsentieren technische Lösungen, die Sie bei der Umsetzung von Smart Services unterstützen. Den Ausstellern bieten wir eine renommierte Plattform, ihr Unternehmen, ihr Leistungsportfolio oder die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts einem interessierten Publikum zu präsentieren. Die Forumsteilnehmer informieren sich über den neuesten Stand der Technik und können sich individuell beraten lassen. Die Abendveranstaltung Die Abendveranstaltung findet in diesem Jahr im Lounge- Kino Capitol in Aachen statt. Sie dient dem Austausch zwischen Ausstellern, Referenten und Teilnehmern in angenehmer und eleganter Atmosphäre. Sie wird abgerundet durch die Verleihung des Innovationspreises der Walter-Eversheim-Stiftung. Das FIR an der RWTH Aachen Der FIR e. V. an der RWTH Aachen gehört zu den führenden Einrichtungen für angewandte Forschung auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmens-IT. Der Bereich Dienstleistungsmanagement des FIR bietet seit zwanzig Jahren Innovationen zur Lösung von derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen in einem der bedeutendsten Industriesektoren an. In den drei Schwerpunkten Service- Engineering, Lean Services und Collaboration- Management werden neue Ansätze für die Gestaltung und das Management industrieller Dienstleistungen entwickelt. Kooperationspartner
6 Anmeldung Anmeldung Einfach online anmelden unter: anmeldung.dienstleistungsforum.de Aktuelle Informationen finden Sie hier: Veranstaltungsort Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus Campus-Boulevard 55, Aachen Inhaltlich verantwortlich FIR an der RWTH Aachen Kontakt Martin Lenart Tel.: Lennard Holst Tel.: Fax: Preise zzgl. USt Ausstellerforum, Fachtagung inkl. Abendveranstaltung: 795,00 Frühbucher (bis inkl ) 715,00 Vorjahresteilnehmer, Mitglieder des FIR e. V. und des KVD e. V.: 635,00 Veranstalter EICe Aachen GmbH Bilder: David Wilms; Fotolia Stand: 11l2018 Änderungen vorbehalten
Fotos: Fotolia www.dienstleistungsforum.de 20. Aachener Dienstleistungsforum Smart Services erleben. Kooperationspartner Dienstleistungsforum 2016 Rückblick 2 Grußwort Digitalisierung als Chance Die digitale
Collage: FIR (Kr); verwendete Fotos: Fotolia www.dienstleistungsforum.de 18. Aachener Dienstleistungsforum Smart Services Neue Geschäftsmodelle für den Mittelstand? Einfach online anmelden unter www.dienstleistungsforum.de
Foto: Andreas Steindl www.dienstleistungsforum.de 19. Aachener Dienstleistungsforum Digitalisierung im Service Neue Technologien erfolgreich implementieren Einfach online anmelden unter www.dienstleistungsforum.de
www.dienstleistungsforum.de Teilnehmerinformation 2 Grußwort Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen im industriellen Sektor erfasst. Ein großer Teil der von deutschen Unternehmen
BIG DATA SERVICE-DRIVEN ORGANIZATION CYBER-PHYSICAL SYSTEMS DATA ANALYTICS SMART SERVICES ENTWICKELN. DESIGN THINKING CONNECTIVITY www.dienstleistungsforum.de USER STORIES BUSINESS MODELS Teilnehmerinformation
Vertrieb von Smart Services
Konsortialprojekt Vertrieb von Smart Services Roadmap zum erfolgreichen Vertrieb von datenbasierten Dienstleistungen Herausforderungen industrieller Dienstleister Univ.-Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker Direktor
Industrial Machine-Learning
Marktstudie Industrial Machine-Learning Expertenwissen für Entscheider in der produzierenden Industrie Typische Ergebnisse des Einsatzes von Industrial Machine-Learning Virtueller Sensor zur Qualitätsprognose
Capabilities for Digital Business
Konsortialprojekt Capabilities for Digital Business Identifikation und Entwicklung von Fähigkeiten für digitale Geschäftsmodelle Herausforderungen produzierender Unternehmen Industrie 4.0 hilft nicht nur
Baustelle der Zukunft Zukunftsstudie für ausgewählte Industriepartner
www.baustelle-der-zukunft.net Baustelle der Zukunft Zukunftsstudie für ausgewählte Industriepartner FIR 03/2017 Herausforderungen in der Baubranche Technologie: Die Möglichkeiten digital vernetzter (teil-)autonomer
Forum Building the Future
Forum Building the Future Informationen für Fachaussteller 16.-17. Oktober 2019 Das Forum Rasante Veränderungen durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen erfordern ein neues, integriertes
Smart Maintenance Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner
www.fir.rwth-aachen.de Smart Maintenance Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner Erfolgsprinzipien für die Instandhaltung der Zukunft erleben 2 Industrie 4.0 und Smart Maintenance: Industrie
6. Aachener Informationsmanagement-Tagung 2015 Digitalisierungsstrategien: die Unternehmens-IT als Wegbereiter für Industrie 4.0 und Smart Services
6. Aachener Informationsmanagement-Tagung 2015 Digitalisierungsstrategien: die Unternehmens-IT als Wegbereiter für Industrie 4.0 und Smart Services Informationen zur Veranstaltung für potenzielle Referenten
Datenbasierte Dienstleistungen Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner
www.fir.rwth-aachen.de Datenbasierte Dienstleistungen Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner Herausforderungen industrieller Dienstleister Wettbewerb: Die Verfügbarkeit und der Zugang
www.aachener-unternehmerabend.de 17. Aachener Unternehmerabend Ideen zünden Impulse setzen: Professionelle Dienstleistungen aus der Region Aachen 20. November 2012 Super C der RWTH Aachen Sponsor: Partner:
cdo-aachen.de Teilnehmerinformation
cdo-aachen.de Teilnehmerinformation 2 Die Veranstaltung auf einen Blick Die CDO Aachen Die CDO Aachen 2018 Convention on Digital Opportunities ist eine Kombination aus Fachtagung und Ausstellerforum und
Subscription Business Technische Möglichkeiten von Industrie 4.0 in neue Geschäftsmodelle überführen
www.fir.rwth-aachen.de Subscription Business Technische Möglichkeiten von Industrie 4.0 in neue Geschäftsmodelle überführen Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner Herausforderungen 2
Lean Enterprise Kongress September 2016
2016 Lean Enterprise Kongress Innovation Administration Production Maintenance ENTERPRISE INSTITUT Kooperationspartner: Die Veranstaltung Lassen Sie sich während des Lean Enterprise Kongresses innerhalb
BIG DATA SERVICE-DRIVEN ORGANIZATION CYBER-PHYSICAL SYSTEMS DATA ANALYTICS SMART SERVICES ENTWICKELN. DESIGN THINKING CONNECTIVITY www.dienstleistungsforum.de USER STORIES BUSINESS MODELS Ausstellerinformation
UNSER ANGEBOT FÜR SIE. Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt.
Textile Lichtsysteme Sensortechnologie Individuelle Produktion Simulate, Print and Cut UNSER ANGEBOT FÜR SIE Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt. Die Förderinitiative Mittelstand
Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd.
ALLGEMEINES UX-DAY KONFERENZ Termin: 10. Oktober 2017 Seit 2006 Besucher: ca. 450 2016: 23 Vorträge, 3 Workshops Themen: Technologien & Werkzeuge, Methoden, UX & Organisation, Trends Location: Alte Feuerwache,
Werden Sie Partner unserer Veranstaltungen! In Kooperation mit November 2019 in Aachen
Werden Sie Partner unserer Veranstaltungen! In Kooperation mit 12.-13. November 2019 in Aachen Komplexitätsmanagement made in Aachen Aus der festen Überzeugung heraus, dass innovative und wegweisende Lösungen
DIGITIZE PUBLIC SERVICES. Congress / Workshops / Expo CityCube Berlin,
DIGITIZE PUBLIC SERVICES Congress / Workshops / Expo CityCube Berlin, 22. 24.10.2019 www.smartcountry.berlin Veranstalter Schirmherrschaft Smart Country Convention Die Plattform zur Digitalisierung von
Telematik in der Kraftfahrtversicherung Auf dem Weg zur Smart Mobility
Fachkonferenz Telematik in der Kraftfahrtversicherung Auf dem Weg zur Smart Mobility Leipzig, 7./8. Mai 2019 www.versicherungsforen.net/telematik Veranstaltungskonzept Die Versicherungsforen Leipzig Die
UNTERNEHMENSPRÄSENTATION
UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren
Unikate in Serie. WBA Aachener Werkzeugbau Akademie. Führender Partner des Werkzeugbaus
Unikate in Serie WBA Aachener Werkzeugbau Akademie Führender Partner des Werkzeugbaus Werkzeugbau-Community Kernstück der WBA bildet ihre Community mit rund 80 Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich Werkzeugbau.
INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR
INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR WIR DIGITALISIEREN UND VERNETZEN IN NRW Die digitale Transformation fordert auch den Mittelstand. In NRW unterstützen wir in unserem
Smart Country Convention. Die neue Plattform zur Digitalisierung von Verwaltungen und öffentlichen Dienstleistungen. November Berlin.
Smart Country Convention Die neue Plattform zur Digitalisierung von Verwaltungen und öffentlichen Dienstleistungen. November 2018. Berlin. Das Ziel Die Digitalisierung von Verwaltungen und öffentlichen
Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft
Jahrestagung des Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Regulierung / Deregulierung aller Lebensbereiche Dekarbonisierung der Energie Disruptive Technologien verändern die
3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie
Pressemitteilung 3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie 1. Fachkonferenz: Metall-3D-Druck auf der GIFA-Messe in Düsseldorf Landsberg, 18.10.2018 3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie. Bieten Metall-3D-
Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU
Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb
Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart
BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung
Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung
Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung Industrienahe Dienstleistungen, Smart Services und neue Geschäftsmodelle als Zukunftschance für Wirtschaft und Gesellschaft 17. Januar 2019 Fraunhofer-Institutszentrum
Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann
Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische
Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards
Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg digital einfach mit Standards www.kompetenzzentrum-estandards.digital Unsere Angebote für Ihre digitale Zukunft Sinnvoll digitalisieren:
Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?
Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe: www.its-owl.de Wir gehen voran. Gehen Sie mit? Wie wird die digitale
Ausstellerinformation
Messe und Kongress für Facility Management und Industrieservice Frankfurt am Main, 27. 02 01.03.2018 inservfm.de Ausstellerinformation Jetzt anmelden! inservfm.de/ausstellerunterlagen Unterstützt von In
NEU: Integriertes Dialogkonzept Jetzt Aussteller & Partner werden! Infos unter:
NEU: Integriertes Dialogkonzept Jetzt Aussteller & Partner werden! Infos unter: www.gat-wat.de Herzlich Willkommen in Berlin Die gat wat als zentrale Branchenplattform rückt 2018 näher an die Politik.
Neue Räume für Ihre Ideen
Einladung Neue Räume für Ihre Ideen Pluradent in Hamburg: Eröffnung der neuen Ausstellung und IDS-Neuheiten erleben Ausstellungseröffnung in Hamburg am Freitag, den 05. Mai 2017 von 15.00 bis 19.00 Uhr
Leipzig, 19./20. Juni 2018
Veranstaltungskonzept Leipzig, 19./20. Juni 2018 Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, am 19./20. Juni 2018 veranstalten die Versicherungsforen Leipzig den siebten Messekongress Finanzen
Sponsoring & Partner-Pakete
Sponsoring & Partner-Pakete Werden Sie Partner des führenden Branchen-Events! Infos unter: www.gat-wat.de Exklusive Partnerschaft Sie werden strategischer Partner des DVGW und begleiten die nachhaltige
Forum Vision Instandhaltung e.v.
Das Netzwerk der Instandhaltungsbranche 2018 SEITE 1 VORSTANDSGREMIUM Friedhelm Iske André Wötzel Rüdiger Proff Rainer Brenk-Ortolf Sprecher des Vorstandes FVI INNOVATION FVI AKADEMIE FVI MEDIA FVI NETZWERK
, Frankfurt am Main. Where pure innovation happens
20. 24. 6. 2020, Frankfurt am Main Where pure innovation happens Quelle der Innovationen: Die Texcare International. Die ganze Welt der Textilpflege unter einem Dach. Nehmen Sie vom 20. 24. 6. 2020 als
DIGITALE ZUKUNFT OBERPFALZ. Ein Kooperationsprojekt der R-Tech GmbH mit
Ein Kooperationsprojekt der R-Tech GmbH mit DIGITALISIERUNGSZENTRUM OBERPFALZ Die R-Tech GmbH ist ein Unternehmen der Stadt Regensburg mit der Aufgabe, IT-Wirtschaft und Technologie-Gründungen in Regensburg
Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen
20.09.17 Seite 1 von 5 Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen Vernetzung und Wissensaustausch zum Thema Digitalisierung: Am 18. September 2017 traf sich das Netzwerk
NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?
EINLADUNG INNOVATIONSTAG 2018 IHK NRW NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? 2. Mai 2018 Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL) in Aachen Markus Mainka stock.adobe.com
Der Branchentreff für Healthcare IT
20. 22. April 2010 Messegelände Berlin Der Branchentreff für Healthcare IT Veranstalter: Organisation: conhit 2010 Viermal so viel erleben. Als größte und bedeutendste Veranstaltung für Healthcare IT in
VDI-Industriedialog. am 26. September im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart
VDI-Industriedialog am 26. September 2018 im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart Kooperationspartner und inhaltliche Gestaltung Produzierende Unternehmen und Logistik- Standorte
NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA 17.09.2018-18.09.2018 AUF DER AMB, MESSE STUTTGART NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN VORWORT Das»Innovationsforum Zerspanwerkzeuge«widmet
Kulturelle, organisatorische und wirtschaftliche Methoden der Dienstleistersteuerung.
eisqforum Dienstleistersteuerung Kulturelle, organisatorische und wirtschaftliche Methoden der Dienstleistersteuerung. 19./20. November 2013 Königstein/Taunus Medienpartner eisqforum Dienstleistersteuerung
NEUES SCHAFFEN. NEULAND DER INNOVATIONSTAG AM KIT 28. Juni 2017, ab 9:30 Uhr. KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
NEUES SCHAFFEN. NEULAND DER INNOVATIONSTAG AM KIT 28. Juni 2017, ab 9:30 Uhr KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu EINLADUNG Innovativ für Wirtschaft und Gesellschaft:
Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger
Fokustag Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger Leipzig, 05. Juni 2018 Agenda 05. Juni 2018 ab 09:30 Uhr Empfang mit Begrüßungskaffee 10:00 Uhr BEGRÜßUNG UND VORSTELLUNG DER ENERGIEFOREN
»Insurance goes mobile Strategien, Prozesse, Applikationen«
7. Fachkonferenz»Insurance goes mobile Strategien, Prozesse, Applikationen«Leipzig, 19./20. April 2018 VERANSTALTUNGSKONZEPT www.versicherungsforen.net/kunde Die Versicherungsforen Leipzig Die Versicherungsforen
Fachtagung Industrie 4.0 in der Praxis
it Persönliche Einladung 25. November 2015, Demonstrationsfabrik Aachen GmbH, Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen Fachtagung Industrie 4.0 in der Praxis Andere sprechen darüber Wir setzen es bereits um Industrie
Cloud-Einsatz in Versicherungen
2. Fachkonferenz Cloud-Einsatz in Versicherungen Leipzig, 4./5. Juni 2019 www.versicherungsforen.net/cloud Veranstaltungskonzept Die Versicherungsforen Leipzig Die Versicherungsforen Leipzig verstehen
PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y
PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y IEC 61511 Zertifizierte Feldgeräte Sicherheitsgerichtete Technik Anlagen Asset Management IT-Sicherheit Feldgeräte mit moderner Diagnose Advanced Control Tune Fuzzy Simulation
Werkstatt: Wertschöpfende digitale Transformation praktisch erleben :00 h 17:30 h MAFINEX Technologiezentrum Mannheim
14.02.2019 10:00 h 17:30 h MAFINEX Technologiezentrum Mannheim Die Wertschöpfung Unternehmen investieren erhebliche Ressourcen und signifikante Summen in Digitalisierung. Allerdings führen oft diese Investitionen
Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.
Smart Glasses Experience Days
Smart Glasses Experience Days Seminarreihe zum Arbeitsplatz der Zukunft Frühjahr 2017 Überblick Die in verschiedenen Städten stattfindenden Smart Glasses Experience Days bieten wertvolle Experteninformationen
Einladung Fachforum Wege zu «Industrie 4.0»
Einladung Fachforum Wege zu «Industrie 4.0» Mensch-Technik-Organisation entwickeln 27.10.2016, Audi Forum Neckarsulm INDUSTRIE 4.0 MENSCH-TECHNIK- ORGANISATION IN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Deutschlands
22. ANWENDERFORUM ADDITIVE PRODUKTIONS TECHNOLOGIE
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA FRAUNHOFER IPA 5. DEZEMBER 2017 22. ANWENDERFORUM ADDITIVE PRODUKTIONS TECHNOLOGIE INFORMATIONEN FÜR REFERENTEN PRODUKTIONSTECHNOLOGIE
HOTELCAMP 2018 SPONSORENPAKETE SEITE 1 VON 5
HOTELCAMP 2018 SPONSORENPAKETE SEITE 1 VON 5 DAS BARCAMP FÜR DIE HOTELLERIE WERDEN SIE SPONSOR! Im Oktober 2018 (11.-13.10.2018 oder 18.-20.10.2018) veranstalten die HSMA Deutschland e.v. und das Expertennetzwerk
Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN!
JETZT BIS ZUM 12.07.2017 ANMELDEN! Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft 20.07.2017 10:00 17:00 Uhr Technische Hochschule Ingolstadt Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
Digitalisierung: Technik, IT & Software
Kooperationspartner:. Customer Pitch. 6, 12 oder 30 Minuten - Informieren Sie über Ihre Lösungen! Digitalisierung: Technik, IT & Software +200 Besucher aus Verbänden, über 40 Vorträge und Customer Pitchs
Lean Services Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner
www.fir.rwth-aachen.de Lean Services Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner Herausforderungen industrieller Dienstleister Wettbewerb: Bedeutung des Servicegeschäfts als existenzieller
Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen
Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen Ergebnisse der IHK-Erhebung 2016 in Brandenburg Digitalisierungsdialog am 21.03.2017 um 15:30 Uhr IHK Cottbus Quelle: Fotolia 1 Digitale Transformation
Call for Speakers #ZPEurope19. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH. zukunft-personal.
Call for Speakers HR Executives & HR-Science 17. 19. Sept. 2019 Koelnmesse spring Messe Management GmbH Call for Speakers Aufruf für HR Executives & HR Wissenschaftler Werden Sie Speaker der Die Zukunft
Industrieausstellung und Sponsoring Mai 2017
Industrieausstellung und Sponsoring 18.-19. Mai 2017 Industrieausstellung Nutzen Sie diesen einzigartigen Treffpunkt von Entscheidern und Experten der Produktionstechnik aus Deutschland und Europa für
Einladung HanseCom Forum We like to move it move it!
Einladung HanseCom Forum We like to move it move it! 9. 10. November 2017, Hamburg We like to move it move it! Einladung zum Erfahrungsaustausch im ÖPNV Der ÖPNV bewegt Menschen. Aber: Bewegt sich der
VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin
Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik 13.11. 14.11.2018 in Berlin Ich bin gerne für Sie da: Projektleitung Hélène Durnerin, M.A. Leiterin Agentur Telefon 0 69-7 10 46 87-349 Mobil 0 173.88 44 385
Wie werden wir in 2025 arbeiten, wohnen, einkaufen, kommunizieren, produzieren, gesund leben und lernen? Antworten auf neue Art gibt Aachen 2025.
Wie werden wir in 2025 arbeiten, wohnen, einkaufen, kommunizieren, produzieren, gesund leben und lernen? Antworten auf neue Art gibt Aachen 2025. Digitalen Wandel erleben 23./24./25.09.2016 Aachen www.aachen2025.de
Fachtagung Digitalisierung Mittelstand
it Persönliche Einladung Fachtagung Digitalisierung Mittelstand Enterprise Content Management als zentrale Plattform Nutzen Sie die Chancen des digitalen Wandels Die digitale Transformation ist das beherrschende
Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen
Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.
Modulare Lösungen für den Mittelstand zur Stärkung der eigenständigen Integration von ebusiness Standards in komplexe Lieferketten-Prozesse
Modulare Lösungen für den Mittelstand zur Stärkung der eigenständigen Integration von ebusiness Standards in komplexe Lieferketten-Prozesse Mobikon 11. Mai 2015 Dennis Schiemann, FIR e.v. an der RWTH Aachen
Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr
Thementag EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln 04.12.2017 10.00-17.00 Uhr 1 01 Zielgruppe IT-Juristen, CIO, IT-Leiter, Geschäftsführer & Vorstände von Anwenderunternehmen
Cloud-Einsatz in Versicherungen
1. Fachkonferenz Cloud-Einsatz in Versicherungen Leipzig, 5./6. Juni 2018 www.versicherungsforen.net/cloud Veranstaltungskonzept Die Versicherungsforen Leipzig Die Versicherungsforen Leipzig verstehen
Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität
Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität 20. 22.11.2017, Frankfurt am Main Danilo Kirschner, Leiter Hypermotion Prof. Dr. Stefan Walter, Benz + Walter GmbH Unter der Schirmherrschaft von:
Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0
Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0 Quelle: adam 121 / Fotolia 1 Ausgangssituation Wirtschaft 4.0 Quelle: www.wortwolken.com Fragestellungen im Kontext Arbeit 4.0? Von wo aus wird
Innovationsplattform Logistik
Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik Duisburg // Seite 1 Raum für Logistiklösungen von morgen. Seite 2 01_Hintergrund Der Duisburger Hafen ( duisport ) ist die führende Logistikdrehscheibe
Fertigen in Losgröße 1+
Fertigen in Losgröße 1+ Das Netzwerk für Spezialisten Referent: Thomas W. Lux Mitglied im ife-management Board und Inhaber von Was sind Einzelfertiger? Der Einzelfertiger Kein Kundenauftrag gleicht dem
DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT
FRAUNHOFER-SYMPOSIUM DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT 13. SEPTEMBER 2017 10 Jahre 35. Dortmunder Gespräche MITTWOCH, 13. SEPTEMBER 2017 DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT Die Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser
Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch
Zu diesem Buch»Industrie 4.0«zählt zu den Zukunftsprojekten der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Sie umfasst nicht nur neue Formen intelligenter Produktions- und Automatisierungstechnik, sondern
HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager
»»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und
Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken
Einladung/Programm VDI-Expertenforum 13./14. November 2018 Ort: Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), Braunschweig Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken ( DLR/Andreas Vogler) Das
3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN
3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN Neue Wege der Personal- & Kompetenzentwicklung in digitalen Zeiten die Chance für kleine und mittelständische Unternehmen 28. Februar 2018 10:00 17:00 Uhr Schloss Montabaur
Einladung zum Pharma-Dialog Crossdivisionale Zusammenarbeit. Synergieeffekte messbar machen!
Medienpartner: Einladung zum Pharma-Dialog Crossdivisionale Zusammenarbeit. Synergieeffekte messbar machen! 20./21. November 2012 Königstein/Taunus Bayer Vital eisqforum Pharma-Dialog unterstützt von:
16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN
16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform
Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen
Nationaler IT-Gipfel AG2 Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze 2 1. Anlass des Start-Up Dialogs Die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze der AG2 Vernetzte Anwendungen und Plattformen für die digitale
1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn
Bildquelle: Fotolia.com 1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Donnerstag, 10. November 2016 Vorwort Herzlich Willkommen
E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner
E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November 2008 - Reithaus Ludwigsburg Referenten Medienpartner Heiler Innovation Days 5. und 6. November 2008 5. November 2008 ab 14:00 Uhr mit
13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen
Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Erfolgsstrategien für den industriellen Mittelstand Einladung 13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten
OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL
E # 4. # DIGITAL OBERHAUSENER WIRTSCHAFTSFORUM E, 4., DIGITAL - WAS MACHT DAS GENAU? DIENSTAG 4 NOVEMBER 27 AUTOHAUS BERNDS ZUM AQUARIUM 8 4647 OBERHAUSEN Von ElektroMobilität bis Digitalisierung: Die
TMG INSIGHTS 17 BRENNPUNKT MASCHINENBAU INHALT WACHSTUM ORGANISATORISCH FUNDIEREN KUNDEN WETTBEWERBSFÄHIGER MACHEN SERVICE ZUM ERFOLGSFAKTOR MACHEN
EINBLICKE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE DER PRODUZIERENDEN INDUSTRIE TMG INSIGHTS 17 BRENNPUNKT MASCHINENBAU INHALT WACHSTUM ORGANISATORISCH FUNDIEREN KUNDEN WETTBEWERBSFÄHIGER MACHEN SERVICE ZUM ERFOLGSFAKTOR MACHEN
1/2017 Praxis. Intelligent vernetzt. acatech Industrie-4.0-Maturity-Index: Der Weg zum agilen Unternehmen 6
UdZ 1/2017 Praxis Unternehmen der Zukunft Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung Intelligent vernetzt acatech Industrie-4.0-Maturity-Index: Der Weg zum agilen Unternehmen 6 ERP
DIE SCHWEIZER MESSE FÜR TECHNOLOGIE AUGUST 2018
Profitieren Sie vom Frühbucherrabatt bis 30. November 2017 DIE SCHWEIZER MESSE FÜR TECHNOLOGIE 28. 30. AUGUST 2018 MIT ÜBER 400 AUSSTELLERN UND 13 000 BESUCHERN SINDEX HIER TRIFFT SICH DIE SCHWEIZER TECHNOLOGIEBRANCHE.
www.dienstleistungsforum.de
www.dienstleistungsforum.de 13. Aachener Dienstleistungsforum 01. 02. September 2010 Dienstleistungsproduktivität steigern Liquidität sichern und neue Leistungssysteme gestalten Vorträge, Workshop und