Dezember 2011 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 457

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember 2011 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 457"

Transkript

1 Dezember 2011 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 457 Willkommen zum Weihnachtsmarkt hts am 3. und 4. Dezember W um sm r Herzebrocker Weihnachtsmarkt rund um den Kirchplatz Seite 6/7 Geschenktipps zum Weihnachtsfest Seite 10/11 Firmenportrait Gildemeister Immobilien Seite 28/29

2 Hier können Sie jemanden fragen, der sich damit auskennt... Akustik / Beschallungs- Dipl.-Ing. Heiner Rüschoff / technik Bussemasstr. 52, Marienfeld, Alarmanlagen Elektrotechnik Burholt Alarmanlagen / VDS Elektro Holtkamp GmbH Alten- und Krankenpflege Neugebauer Apotheken Christopherus Apotheke, Clarholz kostenfreie Bestellnummer: / Alte Apotheke, Herzebrock kostenfreie Bestellnummer: / Marien-Apotheke, Herzebrock, Uthof Architektur HAGER architektur / Aufsitzmäher Motorland Beelen / Augenoptik Stall Augenoptik die 2 Hören & Sehen Automobile Suzuki Beinert Heitmann + Pollmeyer Ford Kellner Fahrzeughaus Sambale Bäderwerkstatt Wenker, Lette / 5322 Bautenschutz Richter Bautenschutz & Bauelemente Bauunternehmung Lüdtke Bau GmbH Schwietert, Andreas B Haus, Franz Brummelte Beerdigungsinstitut H. Strotjohann Bernhard Baxheinrich Betriebswirtschaftliche Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski Beratung Dipl.-Kaufm. C. Paul Betonbau Fertigteile Sudholt-Wasemann GmbH Bildhauerei Grabmale Vielstädte Blumen Tulipa Floristikmeisterin Julia Funke Blumen Wittop-Gohres Bodenbeläge Ditges Brandmeldeanlagen, VDS Elektro Holtkamp GmbH Brennholzbearbeitung Motorland Beelen / Coaching für Start Ups Dipl.-Kaufm. C. Paul, Steuerberater Dachgeschossausbauten Zudrop, Herzebrock Dichtheitsprüfung / EDV MF Computer Service GmbH Elektro Holtkamp GmbH Elektro Elektro Deitert Elektro Fastabend Elektro Westphal Elektrotechnik Burholt Elektro Ruthmann Elektro Holtkamp GmbH Elektro Horstkötter Entspannt modernisieren / 5633 Existenzgründungsber. Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski Fahrräder Fahrrad Kellner Kämpchen Pump Up Schlüsselservice Fenster / Türen Toppmöller Tischlerwerkstätte GmbH Tischlerei GK Design GmbH Tischlerei HG Hunkenschröder Zabel GmbH Fernseh- u. SAT-Technik Lakebrink Fotobedarf Rickel Fotokopie / Farbkopie Rickel Friseursalon Silvia Straube, Herzebrock Christiane Wagner, Herzebrock La Papillote, Herzebrock Schönes Haar, Haag, Herzebrock Fußböden / 5633 Fußpflege Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Brandt, Marianne, Clarholz Semineth-Flötotte, Mariele, Herzebrock Düppmann, Marlies, Herzebrock Maria Baum, Herzebrock, mobil Aschhoff, Silke, Lette Gardinen Raumausstattung Kirschnick Gardinen und Zubehör Raum & Ausstattung Fred Ahlke Geldinstitut Volksbank Herzebrock Volksbank Clarholz-Lette-Beelen eg Geschenke Weinhandlung Inselmann Getränke-Abholmarkt Bücker, Hubert, Pixel Grabgestaltung H. Strotjohann Hebamme Schönekäs, Gabriele Heimtiernahrung/Zubehör Alfons Micke, Gildestr. 28, Herzebrock Heizung-Sanitär Bartz, Clarholz Elbracht Montage GmbH Gertheinrich Haustechnik Gerwin, Beelen / Göke-Sanitär Kokemper, Lette / 5566 Ortkras, Beelen / Pöhling GmbH (Mobil / ) Wenker, Lette / 5322 Hörgeräteakustik die 2 Hören & Sehen Hotel Hotel Lönne Hotel Reckord Hundepflege Berheide, Sabine Immobilien Gildemeister Immobilien / Geno Immobilien GmbH / SKW Haus & Grund / Innenausbau Toppmöller Tischlerwerkstätte GmbH Zudrop, Herzebrock Tischlerei GK Design GmbH Tischlerei HG Hunkenschröder Mersmann, Matthias, Herzebrock / Insektenschutz AL-EK / Hermann Düpmann Insolvenzberatung Steuerberater Chr. Paul Kanalreparaturen / Kanalortung/Kamerabef / Kosmetikinstitut Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Kosmetikstudio Brandt, Marianne, Clarholz Sa Bu Ko Kreissparkasse Geschäftsstelle Herzebrock Geschäftsstelle Clarholz Küchen / Möbel Tischlerei GK Design GmbH Tischlerei HG Hunkenschröder / Lotto / Toto Rickel Malerfachbetrieb Ossenbrink, Malerwerkstätte Metallbau Rampelmann & Spliethoff / Möbel / Motorsägen Tigges, Metallbau Partnersuche/-vermittlung SYMPATHICA, A.G. Schwarzenberg Private Finanzplanung AWD - Tobias Wellerdiek / Projektmanagement / Rasenmäher Motorland Beelen / Rasenmäher/Motorsägen Tigges, Metallbau / Schlosserei Rechtsanwälte Middendorf und Notare Kampmeier und Dr. Tietz Rechtsanwälte Gladisch, Freitag und Dr. Buschmann Kammann und Kohkemper / Wolff, Clarholz Reisebüro Rickel Restaurant, Gaststätten Altes Gasthaus Rugge Athen Landhaus Heitmann Gaststätte Lönne Restaurant Oller-Hof Gildestuben Reckord Schlüter s Rohrreinigung Scheller, Fax Rolladen, Motoren Hermann Düpmann Schlosserei/Metallbau Tigges Schlüsseldienst Pump Up, Herzebrock Schreibwaren, Bürobedarf Rickel Sicherheitstechnik mechan. Tischlerei HG Hunkenschröder Sicht- und Sonnenschutz Raum & Ausstattung Fred Ahlke Solaranlagen Gertheinrich Haustechnik Elektro Ruthmann Steuerberater Dreismann & Kollegen GbR Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski Steuerberatung Dipl.-Kaufm. C. Paul Vogel Steuerberatungssozietät Tabakwaren Rickel Telekommunikation Elektrotechnik Burholt Elektro Holtkamp GmbH Tiefbau Schnittker GmbH Tierarzt Dr. Sake / Dr. Vogt Gemeinschaftspraxis Tierheilpraxis Heike Scheller Tier-/Kleintierpension Heike Scheller Trauerfloristik Tulipa Floristikmeisterin Julia Funke Blumen Wittop-Gohres Treppenbau Tischlerei HG Hunkenschröder Trockenbau Zudrop, Herzebrock Uhren / Schmuck Stall Uhren / Schmuck Versicherungen Allianz Generalvertretung Markus Herzog /12147 ERGO Versicherung AG Günter Haupt LVM Versicherungsbüro Breische LVM Versicherungsbüro Rugge Provinzial Geschäftsstelle Cornelia Funke Unabhängiger Versicherungsmakler Frank Wiese Wäscherei-Heißmangel Reick Rose Weine Weinhandlung Inselmann Wintergärten Zabel GmbH Wohndesign / Wurstwaren Heinermann GmbH

3 Veranstaltungskalender Dezember 2011 Donnerstag, 15:30 Uhr Kath. Frauengemein. St. Laurentius: Besinnlicher 1. Dezember Adventsnachmittag (Konventshaus Clarholz) Freitag, 17:30 Uhr Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz: 2. Dezember 19:00 Uhr Offener Trauertreff (Café Großkopff) Samstag, Herzebrocker Weihnachtsmarkt 3. Dezember (Kirchplatz Herzebrock) Sonntag, 4. Dezember Mittwoch, Kunstverein Gruppe 13: Kunstmarkt bei 7. Dezember der Gruppe 13 (Galerie Haus Samson) Sonntag, 18. Dezember Samstag, 14:30 Uhr Gartenfreunde Herzebrock: Weihnachtsfeier 10. Dezember der Frauen (Gaststätte Oller Hof ) 19:00 Uhr Männerchor Concordia Herzebrock: Weihnachtsfeier (Pfarrzentrum St. Christina) Sonntag, 17:00 Uhr Ökumenischer Arbeitskreis Kirchenmusik: 11. Dezember Der Messias Geistliche Musik in St. Christina (Pfarrkirche St. Christina) Dienstag, 14:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: 13. Dezember 17:30 Uhr Weihnachtsbasteln für Schulkinder (Kath. Jugendheim Clarholz) Editorial Æ (hc) Liebe Leserinnen und Leser der Markt und Gemeinde, wie Sie einem Bericht in dieser Ausgabe entnehmen können, schließt zum Jahresende altersbedingt leider ein alteingesessenes Einzelhandelsgeschäft, nämlich die Weinhandlung Inselmann. Ich möchte hierüber an dieser Stelle mein Bedauern ausdrücken, aber auch dem Ehepaar Inselmann, welches immer Mitglied des Gewerbevereins war, recht herzlich danken. Herr Inselmann hat auch aktiv zum Gelingen unserer Zeitschrift Markt und Gemeinde beigetragen, indem er die Anzeigenkunden, vor allem aus Clarholz, Lette und Beelen betreut hat; dies wird er auch in Zukunft tun. Der Leerstand einiger Ladenlokale in Herzebrock-Clarholz stimmt mich einerseits bedenklich, auf der anderen Seite bietet er aber auch die Chance, dass Einzelhändler sich in unserer Gemeinde an attraktiven Standorten neu etablieren können. Dies würde zweifellos die Vielfalt der Möglichkeiten, in Herzebrock-Clarholz einkaufen zu können, erhöhen. Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst bald der Leerstand beseitigt wäre und damit die örtliche Geschäftswelt neu belebt wird. Ihr Ralf Rickel Œ 14:30 Uhr Ev. Versöhnungskirchengemeinde: Senioren Adventsfeier (Ev. Gemeindehaus Herzebrock) Mittwoch, 19:30 Uhr Pflegewohnheim St. Josef, Caritas Herzebrock- 14. Dezember Clarholz, Diakonie Gütersloh: Offener Treff für pflegende und betreuende Angehörige (Pflegewohnheim St. Josef) Samstag, 13:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: 17. Dezember Führerscheinkurs Lebensrettende Sofort- Maßnahmen (Malteser-Haus, Groppeler Str. 24) Sonntag, 15:30 Uhr Ökumenischer Arbeitskreis Kirchenmusik: 18. Dezember Offenes Singen Geistliche Musik in St. Christina (Pfarrkirche St. Christina) Mittwoch, 15:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: 28. Dezember Kindersegnung und Singen an der Krippe (Pfarrkirche St. Laurentius) Musical Highlights Die Gewinner unserer November-Verlosung Æ (hc) Die Gewinner unserer Verlosung über 3 x 2 Tickets für die Veranstaltung Musical Highlights am im Cultura Sparkassentheater in Rietberg wurden ermittelt. Über jeweils 2 Tickets dürfen sich freuen: Iris Bargel Oelde Michaela Schürhörster Herzebrock-Clarholz Rita Grundkötter Oelde Das Team der Markt und Gemeinde bedankt sich bei allen Teilnehmern für die vielen Einsendungen. Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen viel Spaß. Œ montags mittwochs sonntags jeden 1. Di im Monat 19:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: 20:30 Uhr Persönliche Sprechzeit (Malteser-Haus, Groppeler Str. 24, Telefon 05245/4014) 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Herzebrock-Clarholz: Gruppenabende für Angehörige und Betroffene (Evang. Gemeindehaus, Bolandstr. 15) Telefon Norbert 05245/6633, Dirk 05245/ :00 Uhr Modellbau-Hallenfliegen des Flugvereins Condor 16:00 Uhr Herzebrock in der Hans-Joachim-Brandenburg- Halle, Jahnstraße 19:00 Uhr Monatsversammlung des Flugvereins Condor Herzebrock im Vereinshaus Möhlerstraße Markt und Gemeinde Dezember

4 Gütersloher Straße 64 Telefon Uthofstraße Telefon Harsewinkeler Straße 2 Telefon mail@sambale.info Dieselstraße 33 Telefon peter.spitczok@t-online.de Beelener Straße 112 Telefon Clarholzer Straße 73 Telefon ulrich_beinert@tankstelle.de Clarholzer Straße 3 5 Telefon kfz-kroeger@t-online.de 2

5 Holzbläser-Klasse erhält Spende der Volksbankstiftung Æ (hc uis) Am überreichte Michael Deitert, Vorstandsmitglied der Volksbank Gütersloh, zusammen mit Michael Amsbeck, Marktbereichsleiter der Volksbank in Herzebrock, dem Rektor der Bolandschule, Ulrich Ackermann, für das Projekt Holzbläser-Klasse einen symbolischen Scheck über Euro der Voba-Stiftung. Es war für uns die schönste Nachricht, die wir bekommen konnten, bedankte sich Ulrich Ackermann und sprach begeistert weiter: Als der Brief von der Volksbankstiftung kam, habe ich in meinem Büro vor Freude einen Luftsprung gemacht. Mit einem kleinen Konzert im Musikraum unter Leitung der Musiklehrerin Sabine Seipelt von der Kreismusikschule Gütersloh in Begleitung von Ulrich Ackermann am Klavier bedankten sich die Schüler in Anwesenheit einiger Eltern für die großartige Spende. Erst seit wenigen Wochen üben die Kinder auf den neu angeschafften Instrumenten, zu denen sieben Querflöten, drei Oboen, fünf Klarinetten und zwei Fagotte gehören. Die Anschaffungskosten für einen solchen Satz betragen ca Euro. Diese Kosten können nur zum Teil aus dem Schulhaushalt getragen werden, daher ist die Unterstützung von Sponsoren unumgänglich. Ein Herzebrock-Clarholzer Fabrikant hat den Beginn der musikalischen Arbeit durch eine Spende erst möglich gemacht, berichtete der Rektor. Teilnehmen dürfen bis zu 20 Kinder 15 bis 16 Bläser und 5 bis 6 Percussionisten. Das Projekt startet jeweils zu Beginn des 2. Schuljahres als Arbeitsgemeinschaft. Nach einer Probezeit ist die Teilnahme für zwei Schuljahre verpflichtend. Im 4. Schuljahr können die Kinder in einer Bläser-AG (Schulorchester) weiterarbeiten, danach werden die Instrumente an die Schule zurückgegeben. Gemeinsames Musizieren steht von Anfang an im Mittelpunkt der musikalischen Ausbildung und das Ziel des Projektes ist ein frühes Heranführen an das Spiel auf hochwertigen Holzblasinstrumenten zum Zwecke der späteren Bildung eines Schulorchesters. Michael Deitert und Michael Amsbeck sowie alle Anwesenden waren sehr begeistert von der musikalischen Darbietung der kleinen Künstler. Ausdrücklich wünschte sich Rektor Ulrich Ackermann ein Konzert vom zukünftigen Schulorchester zu seiner Verabschiedung im nächsten Jahr. Œ Längste Nacht des HSV Æ (hc hor) Am letzten Oktoberwochenende feierte der HSV wieder sein Vereinsfest Die längste Nacht. Unter dem Motto Die romantische Nacht bescherte der bewährte Festausschuss um Evi Schölzel, Gaby und Werner Hassemeier, Christina Spitczok, Rosi Strickmann und Andreas Beckord den Mitgliedern, Freunden und Sponsoren eine gelungene Party. Der Saal des Kolpinghauses Zum Lila Schaf platzte aus allen Nähten als Werner Winterhalder, Vorsitzender des HSV, die Gäste begrüßte. Die Lose der Tombola waren noch nie so schnell vergriffen; zu den Hauptgewinnen gehörten ein Wochenende in Düsseldorf, ein Candle-Light-Dinner sowie eine Fahrt mit dem Heißluftballon der Fa. Craemer GmbH. Der Festausschuss hatte keine Kosten und Mühen gescheut und konnte für das Unterhaltungsprogramm die Gruppe ABBA verpflichten. Als Hauptakteure der Band fungierten die Vorstandsmitglieder des HSV. Zu späterer Stunde sorgte das französische Staatsballett Die kleinen Schwäne mit seiner Darbietung für Stimmung. Unter der Leitung von Gaby Hassemeier hatte die 3. Handballmannschaft die Trainingszeiten einmal anders genutzt und einen Schwanentanz einstudiert. Der neu gestaltete Saal, die stimmungsvolle Dekoration und DJ Torben Griese sorgten stets für gute Stimmung und eine volle Tanzfläche. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt und gefeiert, schließlich wollte man die eine Stunde zusätzlich voll und ganz auskosten. Ein besonderer Dank gilt folgenden Sponsoren, die einen wesentlichen Teil zum Erfolg des Festes beitragen konnten: Galke-Holzbau, Hotel Reckord, Kari-Farming GmbH, Zabel-Wintergärten, Steinel GmbH, Elektro- Ruthmann, Rasche-Metallbau, Tischlerei Mersmann, Kreissparkasse Wiedenbrück, Pizzeria Angelo, Pizzeria Calabria, Gasthof Kevekordes, Zweirad-Flörecke, Pump Up, Opel Baum, Bolzenius & Westkämper GmbH, Bettina Timmer Heilpraktikerin, Merk, Gärtnerei Utler, Collins, Zimmerei Hunkenschröder & Landwehr, Autohaus Kellner, Alte Apotheke, Godeck-Transporte, Tulipa, Lübbering GmbH, Elbracht-Montage GmbH, Paul Craemer GmbH, Sievers GmbH, Elektro-Westphal, Taxi-Pumpe, Restaurant Athen, Getränke Bücker, Sieweke, Micke, Imbiss Herzebrocker Eck, Eiscafé TiAmo, Landhaus Heitmann, Augenoptik Stall, Salon Kiffmeier, Parfümerie Mensing, Fliesen-Ostfechtel, Elektro-Deitert, Fotoparadies und Fachwerk Christian Otto. Œ Mit ihrer Ballettaufführung Die kleinen Schwäne sorgte die 3. Mannschaft der Herzebrocker Handballer für gute Stimmung St. Martins Umzug wieder gut besucht Æ (hc rb) Mama so viele schöne Laternen - staunte der kleine Lukas am 11. November beim St. Martinsumzug in Herzebrock. Um trafen viele Kinder gemeinsam mit ihren Familien auf dem Festplatz am Waldstadion ein. Selbst gebastelte Prinzessin-Auto-Drachen-Mond- Pferdelaternen und noch viele mehr bekam man zu sehen. Mitglieder des Heimatvereins Herzebrock zündeten das Martinsfeuer um Punkt Uhr an. Gegen Uhr ritt St. Martin alias Andreas Westlinning auf seinem Pferd Monty ein und zusammen mit den Fackelträgern Tobias und Lars Ahlke vom Messdienerkreis St. Christina und Montys Betreuerin Sonja Hasselmeier führten sie den Laternenzug an. Mit mehr als 400 Kindern und Erwachsenen ging es am Schulzentrum und Hallenbad vorbei, dann durch die Schemmwiese und die Klosterstraße und schließlich zum Kirchplatz, Markt und Gemeinde Dezember 2011 musikalisch begleitet von dem Blechbläserkreis St. Michael. Zudem sang der Nachwuchs mit Begeisterung die bekannten St. Martins Lieder. Auf dem Kirchplatz wurde anschließend das Martinsspiel vor den Kindern aufgeführt. Gisela Jostkleigrewe las die Geschichte des Heiligen Martin von Tours vor. Dargestellt wird die Geschichte seit mehr als zehn Jahren von Andreas Westlinning (St. Martin) und Christian Brand (Bettler). Jedes Kind bekam zum Abschluss eine süße Lebkuchen-Brezel. Insgesamt hatte der Heimatverein 600 Stück besorgt. Der katholische Kindergarten St. Christina verkaufte leckere Plätzchen, heißen Kakao und Glühwein. Ein Dank geht an die Kinder und Eltern, die viele Plätzchen gebacken haben, vor allem an die Bäckereien aus Herzebrock die zusätzlich noch Plätzchen gesponsert haben. Den Erlös der Aktion unter dem Motto»Kinder helfen Kindern«teilen wir mit der Kinderküche»Die Insel«in Gütersloh, so die Leiterin des Kindergartens St. Christina Claudia Beermann. Œ 3

6 Clarholzer B-Jugend neu eingekleidet Æ (hc) Passend zur anstehenden kälteren Jahreszeit hat die B-Jugend des TSV Victoria Clarholz vom Clarholzer Friseusrsalon Haarmonie neue, einheitliche Pullover erhalten. Nachdem die B-Jugend der beiden Trainer Pascal Will und Christopher Hankemeier im Sommer mit großem Abstand aus der 2. Kreisklasse aufgestiegen ist, peilt die Mannschaft nach einem starken Saisonstart wieder einen Platz in der Spitzengruppe an. Die Mannschaft und das Trainerteam bedanken sich recht herzlich bei dem Sponsor für die tatkräftige Unterstützung. Œ Schwingstühle Echtleder, Ledertex, etc. mehr als 50% sparen!!! 80,- 199,- 4 Miele Wärmepumpentrockner T 8801 WP HomeCareXL Patentierte Schontrommel 1-7 kg Energieeffizienzklasse A-40 %* *40 % sparsamer als der Grenzwert (0,48kWh/kg) zur Energieeffizienzklasse A Abholpreis: 1.069,- Weitere Informationen bei uns: _T8801_4c.indd :49:00 Uhr Das Bild zeigt die Clarholzer B-Jugend mit Ihren Trainern Pascal Will und Christopher Hankemeier sowie die Sponsorin Nurhan Sarac vom Friseursalon Haarmonie. Möbel vom Lagerverkauf Röhr Æ (hc uis) Der LAGERVERKAUF RÖHR beweist seit knapp 20 Jahren, dass Qualitäts-Möbel längst nicht so viel kosten müssen wie andernorts dafür verlangt wird. Seit nunmehr sechs Jahren gibt es auch in Beelen, Tich 2 Qualitätsmöbel zu kleinen Preisen vom Lagerverkauf Röhr. Mit sieben motivierten Mitarbeitern sind die Experten im Bereich Verkauf, Beratung und Serviceleistungen für ihre Kunden da. Das aktuelle Programm diverser Hersteller wird als II. Wahl und I. Wahl dem Kunden angeboten. Kleine Schönheitsfehler machen aktuelle Modelle bis zu 60 % günstiger. Eine geniale Chance für alle, die qualitativ hochwertige Möbel erwerben wollen, ohne ihren Geldbeutel zu strapazieren. In Beelen stehen den Kunden eine Ausstellungsfläche von rund Quadratmetern zur Verfügung, somit ist eine großzügige Warenpräsentation gegeben und der interessierte Kunde erhält sofort einen Eindruck von dem vielseitigen Angebot. Das Sortiment erstreckt sich über Schlafzimmer, Anrichten und Kommoden, Jugend- und Babyzimmer, Matratzen und Lattenroste, Wohnraummöbel und Vitrinen, Tische und Stühle, Polstermöbel und Schlafcouchen in Stoff und Leder, Büromöbel und Home- Office, Drehstühle, Accessoires bis hin zu Ersatzteilen für Möbel. Ob Ausstellungsstücke mit kleinen Schönheitsfehlern, Messemodelle oder Neuware zum fairen Preis, das Angebot ist riesig. Für Marc Wagner, Niederlassungsleiter Beelen, ist der Spruch Der Kunde ist König eine Selbstverständlichkeit. Eine Planung und Beratung vor Ort gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum von Lagerverkauf Röhr und auf Wunsch können Sonderanfertigungen durch unsere eigene Schreinerei problemlos realisiert werden, erläutert Marc Wagner. In Kombination mit fachlicher Beratung bietet das kompetente Mitarbeiterteam den Kunden ein überzeugendes Gesamtangebot, wie Top-Ware zu Top-Preisen, Mitnahmemöbel ohne Wartezeit, Liefer- und Montageservice sowie eine entsprechende Finanzierung. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr und jeden Sonntag Schautag von 14 bis 17 Uhr. Œ Beelen, Tich 2 Tel: / Wir schaffen Bewegung! Service Service Ihr Kleinwagen- & Allrad-Profi Oelde In der Horst / Beckum Neubeckumer Str / Lippstadt Westernkötter Str / Bielefeld Detmolder Str / Unsere Erfahrung gibts gratis......auch wenn Ihre Kamera noch so günstig ist! Ihr Foto Paradies-Team 24 mm Weitwinkelobjektiv 18-fach optischer Zoom Schneider-Kreuznach-Objektiv mit opt. Bildstabilisator 149,

7 Über 100 Jahre Dienst am Kunden Weinhandlung Inselmann schließt zum Jahresende Æ (hc uis) Zum Jahresende schließt die weit über die Grenzen von Herzebrock bekannte Weinhandlung Inselmann. Unter dem Motto: Weine aus aller Welt... und mehr verbunden mit fachlicher Beratung, verkauften Annette und Peter Inselmann seit vielen Jahren zur Zufriedenheit der Kunden edle Tropfen. Das frühere Einzelhandelsgeschäft Mense, das im Angebot Porzellan, Glas und Geschenkartikel hatte, erweiterte 1993 das Sortiment um Weine des Weingutes Hauck aus der Pfalz. Der Nachfrage entsprechend wurde das Weinsortiment stets erweitert und so entwickelte sich aus dem Einzelhandel für Porzellan die heutige Weinhandlung Inselmann. Nichts ist schöner, als zu Hause den Abend mit einem Gläschen Wein ausklingen zu lassen. Für alle, die den Genuss lieben, einen guten Tropfen Wein genießen wollten oder aber wer für gemütliche Abende seinen Weinvorrat aufstocken mochte, war bei der Weinhandlung Inselmann genau richtig. Man erhielt fachliche Informationen aus erster Hand. Die Zufriedenheit der Kunden lag uns besonders am Herzen, erläutert Peter Inselmann. Mit namhaften Weingütern aus allen Regionen Deutschlands, die seit Jahren verlässliche Partner waren, wie z.b. aus Franken, Baden, Pfalz, Rheinhessen, Mosel, Württemberg usw. wurden von dem Ehepaar Inselmann langjährige Geschäftsbeziehungen geknüpft. Aber auch verschiedenste Weine aus Italien, Frankreich, Spanien sowie Südafrika, Kalifornien und Australien umfassten das riesige Sortiment der Weinhandlung. Ob die Note der Weine Fruchtig & fein oder Leicht & Rot ist, es war für jedermann etwas dabei. Neben diesem herausragenden Weinsortiment rundeten erlesene Champagner, verschiedene Sorten Prosecco, Grappa, Liköre und Feinkost, wie u.a. Olivenöle, Gelees und köstliche Trüffel das Angebot für die süßen Gaumenfreuden ab. Und wer es etwas kraftvoller liebte fand edle Obstbrände. Auch die passenden Accessoires, wie Weinöffner, -kübel und -gläser, sowie Karaffen und Korkenzieher fand der Kunde in der schön dekorierten Vinothek und eine große Auswahl an Geschenk- Kartons und Körben reihten sich in das Angebot ein. Wer ein nettes Weihnachtspräsent, ob Kleinigkeit oder einen individuell gefüllten Weinkorb suchte, war bei der Weinhandlung Inselmann immer an der richtigen Adresse. Alle Präsente wurden liebevoll von den Inhabern und der freundlichen Mitarbeiterin Karin Heitmann eingepackt. Mit nun 70 Jahren jung geht das engagierte Ehepaar, Annette und Peter Inselmann, das über 100 Jahre (Annette seit 1961 und Peter seit 1955) im Einzelhandel tätig und immer mit Leib und Seele dabei war, in den wohlverdienten Ruhestand. Der Räumungsverkauf findet vom 14. November bis 30. Dezember statt und zu erwähnen ist noch, dass alle Gutscheine bis zum Jahreswechsel eingelöst werden sollten. Annette und Peter Inselmann bedanken sich ganz herzlich bei ihren langjährigen, treuen Kunden und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für In Zukunft wird in Herzebrock etwas fehlen. Œ Markt und Gemeinde Dezember

8 Weihnachtsmarkt 2011 Æ (hc rb) 30 Verkaufsbuden, ein historisches Kinderkarussell, ein gutes Bühnenprogramm, ein Besuch vom Nikolaus und Knecht Ruprecht, ein Trödelmarkt, und die große Verlosung - dies und noch viel mehr erwartet Groß und Klein auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt am 3. und 4. Dezember rund um den Herzebrocker Kirchplatz. Dieses tolle Ereignis jährt sich damit schon zum 37. Mal in Herzebrock. Dem Organisationsteam mit Bernd Entrup, Michael Amsbeck, Achim Lübbering, Jürgen Kemper, Peter Deitert, Birgit Ditges, Gudrun Mensing und Bernhard Kleineidam zufolge, ist der Herzebrocker Weihnachtsmarkt nach dem Wiedenbrücker Christkindlmarkt die älteste Veranstaltung dieser Art im Kreis Gütersloh. Das Orga-Team freut sich, von dem über Jahre angesparten Geld und der Unterstützung des Gewerbevereins, vier neue, abschließbare Buden angeschafft haben zu können. Am Samstag beginnt der Weihnachtsmarkt wie gewohnt um Uhr mit der Eröffnung durch ein Mitglied des Orga-Teams. Der Schulchor der Bolandschule stimmt auf der Bühne mit Weihnachtsliedern und dem bekannten Nikolauslied auf den Besuch des Nikolaus und Knecht Ruprecht gegen Uhr ein. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Kinder überraschen lassen, was der Nikolaus und sein treuer Begleiter in ihrem großen Sack mit dabei haben. Anschließend findet die hl. Messe in der St. Christina Kirche statt. Der Craemer Chor singt ab Uhr auf der Bühne weihnachtliche Lieder. Gegen Uhr werden Call n Voices ebenfalls Weihnachtslieder und Gospelsongs präsentieren. Zum ersten Mal auf dem Herzebrocker Weihnachtsmarkt wird ab Uhr der CVJM Posaunenchor Wiedenbrück auf der Bühne stehen. Wie in den Jahren zuvor haben viele Vereine, Organisationen und Gewerbetreibende zugesagt, den Weihnachtsmarkt mitzugestalten. Auch Kindergärten und Schulen beteiligen sich, z.b. mit selbstgebackenen Plätzchen. Neu dabei sind dieses Mal Martina Vielstädte mit bunten T-Shirts, Marion Lüdeking mit Magnetschmuck und Angelika Reichel mit handgestrickten Hausschuhen. Die Aussteller sind, bis auf kleine Änderungen, wieder dabei. Der Imkerverein Herzebrock-Clarholz bietet seinen Honig an und der DRK Kindergarten Raabestraße veranstaltet sein Fadenziehen, welches durch die Eltern betreut wird. Ein großer Dank geht hierbei an die Sponsoren. Die Weihnachtsmarktler stehen für die Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt - sie haben einen Infostand der Organisatoren. Der Eine- Welt-Stand ist ebenso wieder vertreten. Daneben finden sich die Stände vom Altenpflegeheim und Kolping. Das DRK lädt wieder zum Schinkenwiegen ein und die Messdiener, die katholische Landjugend, sowie Unicef haben ebenfalls ihre Stände rund um den Kirchplatz. Die Stände des ehrenamtlichen Teams vom Ärztehaus, von Klink, dem Restaurant Athen, und Kevekordes bieten neben heißen Waffeln, Reibekuchen, Gyros, Erbsensuppe, Backwaren aller Art, oder den üblichen Getränken, auch zur Adventszeit passenden Punsch und Glühwein; es gibt außerdem einen Würstchenstand, Piccolos Pizza und einige Leckereien mehr. Die Verkaufstände von den Firmen Deitert und Ditges und der Bildhauerwerstatt Vielstädte bieten Krippen, Kunstgewerbe, Holzspielzeug, Schmuck und andere Dinge, die bestens in die Weihnachtszeit passen. In den Abendstunden bringt die Beleuchtung der Häuser rund um den Kirchplatz wieder die richtige Vorweihnachtsstimmung. Nach vielen Jahren wird der Gildeschützenthron 2003/2004 seinen Stand weitergeben an den momentan regierenden Thron. Ein Dank geht an den Gildeschützenthron der in jedem Jahr Zur Adventszeit, aus eigener Herstellung: Weihnachts- Gebäck Klosterstr. 25 Herzebrock und Antikes Galanteriewaren Hübner Uhrmacher antike Uhren und Möbel Reparaturen Wohnaccessoires Kunst Wo: Kirchplatz 16 Herzebrock Wann: Mo., Mi., Fr Uhr und Uhr Samstag Uhr Rufen Sie an! Telefon /

9 einen Glühweinstand hatte. Hierbei ist insbesondere die tatkräftige Unterstützung der Gebrüder Feldmann bei dem Schnee- und Matschchaos im letzten Jahr hervorzuheben. Dafür an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön. Darüber hinaus freuen wir uns, dass der momentan regierende Thron diese schöne Tradition fortsetzt, so Achim Lübbering. Die jüngsten Besucher dürfen sich auf ein historisches Kinderkarussell freuen. Vier Kindergärten aus Herzebrock bekommen dank der Sponsoren Steuerberater Dreismann und Kollegen, Schuhhaus Cordes, Parfümerie Mensing und Elektro Deitert, Freikarten. Am Sonntag beginnt der Weihnachtsmarkt schon ab Uhr mit dem traditionellen Hobbytrödelmarkt. Gewerbliche Trödler sind nicht zugelassen. Ab Uhr steht Guido Bolz mit seiner Akustikgitarre auf der Bühne. Er spielt nicht nur Weihnachtslieder, sondern auch Soul und Blues, sowie bekannte Stücke, z.b. von den Beatles. Um 17:00 Uhr führt die HSV-Tanzgruppe von Katharina Petermann einen weihnachtlichen Tanz auf. Seit Mitte November sind auch die Glückslose wieder in den beteiligten Geschäften, sowie den Geldinstituten, für einen Euro pro Stück zu haben. Zu gewinnen sind unter anderem fünf Hauptpreise: ein Wochenende in Hamburg für zwei Personen, ein Rundflug in der Region, ein Besuch der Freilichtbühne Tecklenburg inkl. Picknickkorb, ein Smartphone und Bundesligakarten für ein Heimspiel von Borussia Dortmund. Außerdem warten weitere 100 attraktive Preise auf die Besucher. In diesem Jahr wurden erstmalig alle Preise von Sponsoren zur Verfügung gestellt. Dank der großzügigen Spenden mussten keine Preise zugekauft werden, betonte das Orga-Team. Die Ziehung der Gewinner findet wieder am Sonntag, ab Uhr auf der Bühne statt, eingebunden in ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Alle Gewinne können sofort von der Bühne aus mitgenommen werden, oder liegen bis zum 31. Januar 2012 in der Volksbank Herzebrock bereit. Zum Abschluss am Sonntag wird noch einmal der CVJM Posaunenchor Wiedenbrück spielen. An beiden Tagen wird die Volksbank Herzebrock auf Grund des 125jährigen Jubiläums der Volksbank Gütersloh eg und der Aktion 125 Stunden gesellschaftliches Engagement neben einem Glühweinausschank die Reinigung des kompletten Kirchplatzes übernehmen. Wir freuen uns, dass die Volksbank diese Aufgabe erledigt und sagen jetzt schon einmal ein großes Dankeschön, so Achim Lübbering. Die Hauptsponsoren des Weihnachtsmarktes sind auf der Rückseite der Lose genannt. Ohne Sie gäbe es den Weihnachtsmarkt in dieser Form nicht. Aus diesem Grund geht ein ganz besonderer Dank auch an sie alle. Lassen Sie sich also dieses weihnachtliche Ereignis im Herzen von Herzebrock auch in diesem Jahr nicht entgehen. Mit etwas Glück gibt es vielleicht sogar Schnee rund um den Herzebrocker Kirchplatz. Œ Weihnachtszeit... Unsere Ausstellungsräume sind in Weihnachtsstimmung! Ausgewählte Dekorations- und Geschenkideen freuen sich auf Ihren Besuch. made by fresa Küchen - Möbelmanufaktur Gütersloher Str Herzebrock Tel.: Fax.: Ihr Fußbodenspezialist Wir haben reduziert, auch Weihnachtliches. Markt und Gemeinde Dezember

10 Der brennende Adventskranz Verlosung eines Taschenbuches Clarholzer Glühbäumchen-Treff Weihnachtsbaumverkauf auch neu in Lette Æ (hc) Geschichten und Gedichte - Besinnlich, böse oder heiß: Eine Weihnachtsanthologie von Alexander Bálly, Cathe Dral, Gisela Garnschröder, Björn Harmening, Gerda Hillebrand, Melanie Hinz, Tanja Hollmann, Sigrid Lenz, Sarah Neumann, Susanne Sonntag, Claudia Winter. Für ein solches Buch voller Weihnachtsgeschichten und einen schönen Weihnachtsteller gilt: Schön bunt und abwechslungsreich soll es sein und vielleicht ein wenig überraschend. Romantische Weihnachtserinnerungen mit Schnee und dem Duft nach Zimt und Nelken, schüchterne Weihnachtselfen, stimmungsvolle Gedichte, knackige Unsere Erfahrung gibts gratis... 14,2 Megapixel CCD-Sensor Live-View Aufnahmen mit neigbarem Display...auch wenn Ihre Kamera noch so günstig ist! Ihr Foto Paradies-Team 399, Kurzkrimis, karibische Weihnachtswunder, eine haarstäubernde Weihnachtsfeier und ein erotisches Geschenk der besonderen Art erwarten Sie. Alle beteiligten Autorinnen und Autoren stellen ihre Tantiemen übrigens einem guten Zweck zur Verfügung. 11,95 Euro als Taschenbuch, als E-Book 6,99 Euro. Passend zur Weihnachtszeit verlost die MuG wieder ein Exemplar, das uns von der Mitautorin Gisela Garnschröder zur Verfügung gestellt wird. Postkarte mit dem Stichwort: Adventskranz bis zum 1. Dezember an: Markt und Gemeinde, Debusstr. 10, Herzebrock-Clarholz Œ Æ (hc uis) Der goldene Herbst ist vorbei und Weihnachten rückt näher. Was wäre das Weihnachtsfest ohne den schönen traditionellen Tannenbaum. Auf dem Parkplatz der Gaststätte Schlüter s in Clarholz beginnt unter dem Motto: Frisch geschlagen und aussuchen ab Samstag, 10. Dezember, täglich ab 9.00 Uhr der Weihnachtsbaumverkauf. Wie bereits in den Vorjahren kann man auf dem Glühbäumchen-Treff seinen Tannenbaum in geselliger Atmosphäre bei einem musikalischen Rahmenprogramm erwerben. Eine große Auswahl in bekannt guter Qualität von Nordmanntannen, Blaufichten, Frasertannen... mit und ohne Ballen bietet das Team der Grünen Tanne an. Beim Kauf eines Baumes gibt es eine Glühweinmarke gratis hinzu und außerdem wird als besonderer Service der Weihnachtsbaumtransport frei Haus angeboten. Neben dem Verkauf der Tannenbäume und einem gemütlichen Beisammensein mit Glühwein, heißem Kakao und frischen Waffeln laden Verkaufsstände mit liebevoll ausgesuchten Geschenkideen sowie kreativ gestalteten Hand- und Bastelarbeiten die Interessenten zum Besuch ein. Zur Einstimmung auf die vorweihnachtliche Zeit spielt am Samstag, 10. Dezember, ab Uhr der Spielmannzug St. Hubertus Clarholz-Heerde. Am Sonntag, 11. Dez., ab Uhr singen der Schulchor der Wilbrandschule Clarholz und am Samstag, 17. Dez., ab Uhr die Blauen Jungs vom Shanty- Chor Clarholz. Und am Sonntag, 18. Dezember, ab Uhr ist der Männergesangverein Eintracht Clarholz zu hören. Als Höhepunkt für die Jüngsten hat sich der Weihnachtsmann an beiden Sonntagen von bis Uhr angekündigt. Wie jedes Jahr spendet die Aktionsgemeinschaft Grüne Tanne den Erlös der Veranstaltung für einen wohltätigen Zweck in der Gemeinde. Zu erwähnen wäre noch, dass erstmals in diesem Jahr der Weihnachtsbaumverkauf der Grünen Tanne auch in Lette beim Hotel Lindenhof, Ecke Hauptstraße/Gartenweg neben dem Saaleingang, stattfindet und zwar vom bis jeweils ab Uhr. Œ 8

11 Weihnachtsbaum erleuchtet wieder den Paul-Craemer-Platz Es weihnachtet sehr Nikolausmarkt Auf dem Paul-Craemer-Platz Æ (hc uis) Es ist wieder so weit, die besinnliche Adventszeit hat begonnen. Einer der schönsten Weihnachtsbäume im Kreis Gütersloh, wenn nicht sogar der Schönste, wurde am auf Initiative des Gewerbevereins und der Aktionsgemeinschaft Wochenmarkt auf dem Paul-Craemer-Platz in Herzebrock aufgestellt. Den 17 Meter hohen Tannenbaum lieferte zum achten Mal in Folge Hubertus Wilmers aus Langenberg. Mit Hilfe eines Kranes wurde der Baum in der Mitte des Platzes aufgestellt, eingestielt und fachmännisch verankert. Mit dabei waren Marktchef Heinrich Westphal und einige Helfer. Wie alle Jahre wieder schmücken am , auf dem traditionellen Nikolausmarkt, die Kinder den Tannenbaum. Die geschmückte Tanne steht als Zeichen eines schönen Brauches sowie einer guten Gemeinschaft und wird mit seinem Lichterglanz für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Œ Æ (hc uis) Bereits zum achten Mal in Folge findet am 30. November der Nikolausmarkt in Herzebrock statt und stimmt die Besucher, jung und alt, mit einem musikalischem Rahmenprogramm auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Die Kinder freuen sich, weil der Nikolaus schöne Stutenkerle bringt und die Erwachsenen, weil der Paul-Craemer-Platz ein netter Treffpunkt ist. Wie üblich beginnt der Wochenmarkt um 8.00 Uhr und endet um Uhr. Ab Uhr bieten die Markthändler, wie bereits in den vergangenen Jahren Reibekuchen, Backfisch, Hähnchenkeulen, Geflügelsuppe, hausgemachte Pommes und weitere Leckereien an. Der leckere Winterpunsch aus dem Hause Heitmann wird auch in diesem Jahr ausgeschenkt. Um Uhr wird mit dem Schmücken des großen, traditionellen Tannenbaumes begonnen. Zu diesem Anlass werden die Kinder gebeten, ihren selbst gebastelten Weihnachtsschmuck wenn möglich wetterbeständig mitzubringen. Um Uhr kommt der Chor der Bolandschule und singt den Nikolaus herbei. Die Spannung steigt, wenn es heißt: Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr... Von bis Uhr verteilen dann der Nikolaus und Knecht Ruprecht im Lichterglanz des Tannenbaumes die Stutenkerle an die Kinder. Œ Produced under license of Ferrari Spa. FERRARI, the PRANCING HORSE device, all associated logos and distinctive designs are trademarks of Ferrari Spa. The body designs of the Ferrari cars are protected as Ferrari property under design, trademark and trade dress regulations. Markt und Gemeinde Dezember

12 GESCHENKTIPPS ZUM WEIHNACHTSFEST Gemütlichkeit pur Zauberhafte Deko für Ihr Heim Die neusten Glasgefäße von PTMD (z.b in perlgrau, aubergine, dunkelbraun, silber) Kissen und Windlichter Kerzen und Kugeln weihnachtliche Kränze und Gestecke individuelle Weihnachtssträuße und vieles mehr Gesehen bei: Blumen Wittop-Gohres, Clarholzer Str. 43, Herzebrock-Clarholz, Tel / 4661 GRAEF - Wasserkocher WK 61 Anspruchsvolles Design innerer Behälter aus Edelstahl innen liegende Füllmengenmarkierung Füllmenge max. 1,5 Liter Ein-/Ausschalter mit Kontrolllampe Autom. Abschaltung nach Beendigung des Kochvorganges 360 Zentralkontakt Preis: 79,- Euro Das Hausbuch der Weihnachtszeit Geschichten, Lieder und Gedichte Eine Sammlung aus klassischen, vergessenen Gedichten, Liedern und Geschichten, die mit Weihnachten nicht kurzen Prozess macht, sondern Geduld hat, um Woche für Woche Vorfreude entstehen und dann das Fest ausklingen zu lassen. Gesehen bei: LESART Buchhandlung Neuer Wall 1, Rheda-Wiedenbrück Tel / , Rowenta Haarglätter Ultrashine Nano Ceramic Digital Display schnelles Aufheizen bis zu 220 Ultrashine Nano Ceramic für ultimativen Glanz statt 59,95 Euro jetzt nur 45,- Euro* Gesehen bei: Elektro Deitert Gildestraße 5, Herzebrock-Clarholz, Telefon 05245/3838 Trollbeads Starterarmbandrm Weihnachten Gesehen bei: Elektro Deitert Gildestraße 5, Herzebrock-Clarholz, Telefon / Tefal Raclette Simply Line 6 Raclette Grill für 6 Personen *solange Vorrat reicht Trollbeads Armband aus Sterling Silber + Verschluss mit Spitzen + Silber Bead Umarmendes Herz + Glas Bead Weiße Blasen + Glas Bead Diamanten Bead Pink Zum Setpreis von 159 (statt 193 ) Sie sparen 34 Gesehen bei: Stall, Uhren und dschmuck Gildestraße 35, Herzebrock, Tel extra lange Form, für bequemes Erreichen von allen Seiten zwei Grillbereiche, drei Funktionen praktische Verstauung der Pfännchen in der Unterseite mit einem Clip Preis: 89,99 Euro Gesehen bei: Elektro Deitert Gildestraße 5, Herzebrock-Clarholz, Telefon / Korb-Set aus Strohgeflecht Schöne Ideen für Ihr Bad Korb-Set Rimossa aus schwarzem Strohgeflecht 4-teilig Preis: 29,90 Euro 10 Gesehen bei: elbracht Bad & Heizung Otto-Hahn-Str , Herzebrock, Tel ,

13 GESCHENKTIPPS ZUM WEIHNACHTSFEST Soehnle Active Plus Vario-Wärmekissen Wenn Ihr Tatendrang Sie ausbremst, kommen Sie mit großflächiger Wärme wieder in die Spur. Komfort-Tragegurt Volle Bewegungsfreiheit durch extralanges Kabel (3m) Atmungsaktiver, maschinenwaschbarer Bezug Preis: 42,99 Euro Gesehen bei: Elektro Westphal Gildestraße 38, Herzebrock-Clarholz, Telefon Lumotec IQ - mit Tagfahrlicht Besser sehen und gesehen werden rund um die Uhr Fusselentferner Befreit die Kleidung von lästigen Fusseln - Leistungsstark - Scherkopf mit großem Durchmesser - Abnehmbarer Auffangbehälter zur bequemen Reinigung Preis: 11,- Euro Gesehen bei: Elektro Westphal Gildestraße 38, Herzebrock-Clarholz, Telefon Abus Scraper Kid Helm Sicherheit mit dem Abus Helmprogramm Die Scheinwerfer LUMOTEC IQ Cyo und LUMOTEC Fly in den neuen T-Versionen haben die perfekte 24-Stunden-n- Sicherheitsausstattung. Signal-LEDs StVZO Standlicht Kinder- und Jugendhelm für das Lauf- und Kinderrad, den BMX-, Skater- und Alltagseinsatz. Größe S (51 55 cm) Lieferbar in sechs coolen Designs Preis: 39,95 Euro NEU Gesehen bei: Kämpchen Holzhofstraße 7, Herzebrock-Clarholz, Telefon 71 47, Schmuckideen Träume in Silber Silber 925/- Handarbeit Ring: 219,- Euro Ohrstecker: 165,- Euro Collier (45 cm): 69,- Euro Anhänger: 349,- Euro Gesehen bei: Werner Hartmann Uhren, Schmuck, Pokale Warendorfer Straße 29, Beelen Telefon / 333 Abfalleimer mit Sensor Schöne Ideen für Ihr Bad Gesehen bei: Fahrzeughaus Kellner Uthofstraße 22+27, Herzebrock-Clarholz, l Tel. 2313, d Verwöhngutschein Entspannung pur bei einer Massage Finden Sie Wohlbehagen durch: Massage Krankengymnastik med. Trainingstherapie Gesehen bei: Jürgen Kruk Praxis für Krankengymnastik, Massage und med. Trainingstherapie Meerwiesenstraße 37a Herzebrock-Clarholz Telefon / Seifenspender und Becher Schöne Ideen für Ihr Bad Abfalleimer mit Sensor aus Edelstahl ABS-Deckel 31,5 x 25,5 x 53 cm Fassungsvermögen: 30 Liter Preis: 89, Euro Seifenspender Lima Keramik weiß, 17 cm hoch, Ø 7 cm Preis: 13,50 Euro Becher Lima Keramik weiß, 11 cm hoch, Ø 8 cm Preis: 6,95 Euro Gesehen bei: elbracht Bad & Heizung Otto-Hahn-Str , Herzebrock, Tel , Markt und Gemeinde Dezember 2011 Gesehen bei: elbracht Bad & Heizung Otto-Hahn-Str , Herzebrock, Tel , 11

14 Jugendlichen eine Stimme geben Alkoholprävention mit HipHop-Musik im Klein Bonum Æ (hc) Als ich in der Clique war, habe ich nix dabei gedacht Whisky, Wodka alles da, es hat auch Spaß gemacht. Wollte doch kein Opfer sein, hab einfach mitgemacht Mit diesen Worten beginnt ein HipHop-Song, den Jugendliche im Jugendhaus Klein Bonum zur Alkoholprävention aufgenommen haben. Jugendliche müssen beim Alkoholtrinken ihre Grenzen kennen, so formuliert die 19-jährige Lena Rusch ihre Motivation an diesem Projekt mitzuwirken. Pascal Niewöhner (19) stimmt ihr zu: Ich habe schon volltrunkene 13jährige erlebt, das darf einfach nicht sein. Daher ist Prävention ein wichtiges Thema. Laut Statistischem Bundesamt sind die Zahlen der stationären Krankenhausbehandlungen von Jugendlichen wegen Alkoholvergiftung in den letzten zehn Jahren explodiert: Im Jahr 2000 waren es bundesweit noch Kinder und Jugendliche, im letzten Jahr waren es bereits Koordiniert und fachlich unterstützt wird das Projekt von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Caritasverbandes, die derzeit insgesamt fünf HipHop-Workshops mit verschiedenen Jugendeinrichtungen im Kreis durchführt. Durch dieses Projekt wollen wir, dass die Jugendlichen eine reflektierte Haltung zum Alkohol entwickeln, erläutert Lars Riemeier von der Fachstelle für Suchtvorbeugung die Ziele des Projekts. HipHop-Musik verleiht den Jugendlichen eine Stimme. Sie können somit ausdrücken, wie Sie selber über Alkohol denken. Dabei trifft das Projekt im Jugendhaus Klein Bonum auf optimale Rahmenbedingungen: Wir arbeiten viel mit Musik. Darüber hinaus ist Alkoholprävention bei uns ein fester Bestandteil, macht Frank Bögerding, Leiter des Jugendhauses, deutlich. Seit längerer Zeit arbeiten wir daher auch mit dem Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe aus Herzebrock- Clarholz zusammen, was bei den Jugendlichen sehr gut ankommt. Innerhalb von vier Wochen haben die Jugendlichen zunächst die Aussage des Songs entwickelt und anschließend den Text dazu geschrieben. Im dritten Schritt stand nun die eigentliche Produktion des Songs mithilfe des HipHop-Duos Jizzo und Moe aus Münster an. Diese brachten, neben Alkoholprävention bei Jugendlichen ist ihnen wichtig (v.l.): Armend Aliu, Pascal Niewöhner, Jizzo und Moe (HipHop-Musiker aus Münster), Monja Drewes und Lena Rusch. ihrem mobilen Tonstudio, auch eine geeignete Melodie, den sogenannten Beat, mit und trainierten mit den Jugendlichen den passenden Rap-Gesang. Der so entstandene GEMA freie Song wird den Jugendlichen in wenigen Tagen zur Verfügung gestellt, damit sie diesen im Freundeskreis oder im Internet verbreiten können. Darüber hinaus wird der Song auch im Rahmen der nächsten integrativen Party am im Jugendhaus Klein Bonum der Öffentlichkeit präsentiert. Œ 12

15 Informationsabende zur Gesamtschule Æ (hc woe) Die Schullandschaft wird sich verändern, und damit reagiert die Politik auf den Elternwillen, leitete Bürgermeister Jürgen die Informationsveranstaltung in der Clarholzer Wilbrandschule ein. Mit der Änderung des Landesschulgesetzes und dem kommunalpolitischem Beschluss, ab Sommer 2012 in Herzebrock-Clarholz die Einrichtung einer Gesamtschule in Angriff zu nehmen, sind in Herzebrock-Clarholz rund 270 Erziehungsberechtigte, davon etwa 180 mit einem Kind, das im nächsten Schuljahr die Grundschule verlässt, dazu aufgerufen, sich in einer per Post verschickten Befragung für die Gesamtschule zu entscheiden. Kommen mehr als 100 Stimmen dafür zustande, kann die Gemeinde die Genehmigung einer Gesamtschule beantragen. Überzeugungsarbeit leisteten an zwei Abenden in der Herzebrocker Josefschule und der Clarholzer Wilbrandschule Sabine Hengstenberg, seit vielen Jahren Lehrerin an der Janusz- Korczak-Gesamtschule Gütersloh, und Andreas Stork, Leiter der Gesamtschule Rödinghausen. Zahlreichen Zuhörern erläuterten sie sachkundig und mit Begeisterung, warum sie ihre Schulform empfehlen und darin große Chancen für die Kinder sehen. Hendrik Menzefricke-Koitz (FDP) als Fachausschussvorsitzender sprach die Alternative an: Wenn nicht genug Stimmen für die Gesamtschule zusammenkämen, würde die Hauptschule auslaufen und die Realschule langsam auf dasselbe Schicksal zusteuern. Ihre Schule würde natürlich schrittweise ein eigenes, zum Standort passendes Profil entwickeln, beschrieb Sabine Hengstenberg, das war und ist bei uns auch ein kontinuierlicher Prozess!. Heinz Kriete, der schulische Berater der Gemeinde, nannte mit dem musischen Schwerpunkt der Hauptschule und der gerade festgeschriebenen Kooperation der Realschule mit der Firma Lübbering nur zwei Beispiele für Potenziale, die man nicht verschenken dürfe. Schulleiter Andreas Stork sieht als besondere Stärke die Offenheit und Vielfalt der Gesamtschule. Die Chancengleichheit sei in einem Zeitraum, in dem die Entwicklung der Kinder nicht vorhersehbar ist, mit dem seit 25 Jahren ständig verbesserten Gesamtschulsystem am größten. Fachbereichsleiter Wilhelm Towara, der Fachausschussvorsitzende Hendrik Menzefricke-Koitz, Bürgermeister Jürgen Lohmann, Heinz Kriete, schulischer Berater der Gemeinde, sowie Sabine Hengstenberg und Andreas Stork Er drücke der Gemeinde die Daumen, dass sie bis Ende des Jahres den Antrag bei der Bezirksregierung in Detmold stellen könne. Damit könnte dann im Laufe des Januars die Genehmigung vorliegen und eine kommissarische Schulleitung bestimmt, die dann ein Team von etwa 15 Lehrerinnen und Lehrern zusammenstellt um mit dem Aufbau der Gesamtschule zu beginnen. Œ seit Herzebrock-Clarholz Am Glockenteich 1A Maurer- und Betonarbeiten Neubau An- und Umbau Energiesparmaßnahmen Telefon Ausbildungsstelle zum Maurer frei ab 1. August 2012 Markt und Gemeinde Dezember

16 Für jedes Jahr einen Apfelbaum Täglich frisch auf den Tisch Jürgen Lohmann, Petra Lakebrink, Alexander Birwe, Rudi Schnitker, Matthias und Paul Winkler, Anton Stein, Hans-Hermann Strickmann mit einem der neuen Bäume, Rainer Birwe, Karl-Hermann Schlepphorst und Peter Lakebrink Æ (hc woe) Am Samstag, dem 12. November fand in Herzebrock eine Pflanzaktion statt, bei der 25 junge Apfelbäume eingepflanzt wurden. Das Gelände ist eine Kompensationsfläche der Gemeinde zwischen dem Rand des Wohngebietes an der Möhlerstraße und dem Industriegebiet. Die Bäume sind ein Geschenk von Hans-Hermann Strickmann, der 25 Jahre als Ratsmitglied der GAL aktiv war. Aus Anlass der Beendigung seiner Ratstätigkeit übergab er nun für jedes Jahr einen Apfelbaum an Bürgermeister Jürgen Lohmann stellvertretend für die Gemeinde. Bei den Bäumen handelt sich um alte Apfelsorten, insgesamt Hochstämme, die einen erheblichen Platzbedarf haben auf einer Fläche von etwa 1400 Quadratmeter und zu einer großen Streuobstwiese zusammengestellt werden. Da gibt es beispielsweise den Wiedenbrücker, die Biesterfelder Renette, den Dülmener Rosenapfel, den Westfälischen Gülderling oder den Ravensberger. Bei der Planung erhielten die Herzebrocker Beratung und Hilfe vom Apfelfachmann Rainer Bethlehem aus Isselhorst; er legte die bestäubungsund erntetechnisch optimale Reihenfolge sowie die richtigen Abstände fest. Stifter Hans-Hermann Strickmann: Sicherlich wird dies ein gemeindlich wertvolles Areal, auf dem in Zukunft die Nutzung alter Sorten in den Vordergrund rückt und für viele Besucher dieser Wiese zum Erlebnis werden wird. Jetzt müssen wir nur etwas Geduld mitbringen nach etwa 20 Jahren wird die Streuobstwiese in voller Pracht stehen. Œ Das Hausbuch der Weihnachtszeit Buchtipp Æ (hc) Es kommt eine Zeit, da werden die Tage klein und die Nächte groß lesen wir in einem stimmungsvollen Gedicht über den November von Elisabeth Borchers. Für diese Zeit der kleinen Tage und großen Nächte hat Rotraud Berner ihr Hausbuch der Weihnachtszeit zusammengestellt. Wir finden in einer liebevollen und aufwendigen Aufmachung Gedichte und Geschichten, Lieder und Rätsel. Robert Gernhardt und Ernst Jandl, Heine und Storm, Guggenmoos und James Krüss, sie alle sind vertreten und die Älteren erinnern sich und erkennen wieder, für die Kinder ist es eine Vorratskammer für spätere Zeiten. Aus Hausbüchern las man früher auf dem gemütlichen Sofa, vielleicht bei Kerzenschein und Plätzchen, dies Buch lädt ein diese schöne Tradition wieder aufleben zu lassen, zu schmökern und zu singen, zu blättern und zu betrachten. Und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Es liegt für Sie und Ihre Familie in der Buchhandlung LESART. Das Hausbuch der Weihnachtszeit, Rotraut Susanne Berner, Gerstenberg, 24,90. Übrigens: im Dezember haben wir von 9.00 Uhr bis Uhr durchgehend geöffnet, an den Adventssamstagen sind wir bis Uhr für Sie da. Und unser inzwischen auch traditionelle Märchenabend mit Frau Granas und Frau Dahlmann-Ritsch beginnt um Uhr am 29. November. Œ 14

17 Notfallkarte für Senioren ausfüllen; z. B. welche Medikamente genommen werden, welche Angehörigen im Notfall zu benachrichtigen sind etc. Diese Informationen sind für den Rettungsdienst oder Arzt sehr wichtig und der Bürger sollte die Notfallkarte immer bei sich tragen. Alleinlebende Personen könnten ein Duplikat an die Innenseite ihrer Haustür oder Wohnungstür heften. Somit kann der Rettungsdienst die notwendigen Informationen bekommen, auch wenn der Patient nicht ansprechbar ist. v.l. Jutta Duffe, Robert Klobuzinski (beide Verwaltung), Josef Böcker (Vorsitzender des Seniorenbeirates) Æ (hc) Auf Anregung des Seniorenbeirates ist in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro und der Gemeindeverwaltung eine Notfallkarte erstellt worden. Der Bürger kann die Karte mit seinen persönlichen Daten Die Notfallkarte wird in den Apotheken in Herzebrock-Clarholz, im Seniorenbüro (hilft beim Ausfüllen) und bei den Ärzten ausgelegt. Hergestellt wurde die Notfallkarte in der hauseigenen Druckerei der Gemeindeverwaltung. Œ Pullover für Männer viele Formen und Farben Æ (hc) Für den bevorstehenden Winter sowie als Geschenktipp zu Weihnachten finden Sie bei Herrenmode Horstkötter wieder eine große Auswahl an Pullovern, Strickjacken und Sweat-Shirts. Den Einstieg bildet ein hochwertiger Baumwollpullover von Casa Moda, erhältlich in 12 Farben zum Preis von 59,90 Euro. Neben den klassischen Farben wie schwarz und marine sind auch schon die neuen Frühjahrsfarben frisch eingetroffen. Erweitert wurde das Programm um die Formen Pullunder und Troyer. Ein Schwerpunkt sind Strickwaren der Marke März. Die Auswahl umfasst acht verschiedene Modelle wie Pullunder, Pullover mit Knopfleiste, Rundhals bis zum Rolli. Die Farbauswahl ist umfangreich. Beelen Seniorennachmittag Pullover der Marke Maselli sind eine Spezialität im Sortiment. Durch die Kombination von Wolle außen und Baumwolle auf der Innenseite sind die Strickteile kratzfrei und hautfreundlich. Strick-Kollektionen von Pierre Cardin, Enzo Lorenzo und Breidhof runden das Sortiment ab. Pullover für Männer Zum Verschenken oder zum Selbertragen Als besonderer Service sind viele Teile auch in den großen Größen 3XL, 4XL, 58 und 60 zu bekommen. Überzeugen Sie sich vom modischen Angebot Ihres Fachhändlers vor Ort, der Sie gerne und unverbindlich berät. Œ Æ (beelen) Am Donnerstag, dem 10. November findet der nächste Seniorennachmittag statt. Er beginnt um Uhr mit dem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend wird zum Kaffeetrinken ins Pfarrheim eingeladen. Gegen Uhr werden Mitarbeiter der Sozialstation Harsewinkel ausführlich über die Möglichkeiten der Patientenverfügung informieren. Seniorinnen und Senioren, die den katholischen Gottesdienst nicht besuchen, können zu diesem interessanten Thema um 15 Uhr ins Pfarrheim an der Greffener Straße kommen. Zu den monatlichen Seniorennachmittagen sind alle älteren Bürgerinnen und Bürger immer herzlich eingeladen. Œ Markt und Gemeinde Dezember 2011 maselli Die aktuellen Pullover von klassisch bis sportlich-modisch finden Sie bei uns. Herrenmode Möhlerstraße 1 Herzebrock Telefon /

18 v.l. Agnes Schulten, Waltraud Kuhlmann, Cäcilia Kröger, Angela Merkel, Mechthild Mersmann, Gaby Henne und Bernhardine Fehrenstuckstette v.l. Annette Menke, Mechthild Mersmann, Gaby Henne, Philipp Rösler, Margret Recklingloh, Bernhardine Fehrenstuckstette und Beate Mathmann Letter Landfrauen in Berlin Æ (lette) Berlin war das Ziel von zehn Letter Landfrauen, um an der Abschlussveranstaltung des Deutschen Landfrauenverbandes Unterwegs zu neuen Chancen teilzunehmen Veranstaltungen, beteiligte Landfrauen so die erfolgreiche Bilanz der ersten bundesweiten Landfrauen-Aktionstage Von Mai bis September hatten sich Landfrauen unter dem gemeinsamen Motto Unterwegs zu neuen Chancen in ganz Deutschland auf den Weg gemacht, um erfolgreiche Ideen zum Leben im ländlichen Raum mit anderen zu teilen und neue Impulse für die eigene Verbandsarbeit aufzunehmen. Die Landfrauen bewiesen ihr soziales Engagement durch eine begleitende Spendensammlung zugunsten der Stiftung Eine Chance für Kinder. Rund 300 Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet vertraten ihre Verbände jetzt in Berlin und überreichten die gesammelten Spenden Prof. Dr. Adolf Windorfer, dem Vorsitzenden der Stiftung. Die Stiftung Eine Chance für Kinder fördert damit Qualifizierungsmaßnahmen für Familienhebammen und den Aufbau eines bundesweiten Netzes von Familienhebammenzentralen zur Vermeidung von Kindervernachlässigung. Schwangeren sowie Müttern mit deren Kindern, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, soll durch dieses Netzwerk im ersten Lebensjahr eine Familienhebamme beratend und begleitend zur Seite gestellt werden. Unmittelbar nach der Ankunft in Berlin fand eine besondere zufällige Begegnung statt. Bundeskanzlerin Angela Merkel, die zur Buchpräsentation Philipp Rösler Ein Porträt. Glaube. Heimat. FDP. in die Kath. Akademie Berlin gekommen war, begrüßte auf dem Hotelvorplatz die Letter Landfrauen. Die Landfrauen konnten ihr und Philipp Rösler ein Kochbuch überreichen und auf die Gesamtspendensumme von hinweisen. Ein Besuch des Wachsfigurenkabinetts sowie eine Stadtrundfahrt bei herrlichem Wetter standen am zweiten Tag des Berlinbesuchs auf dem Programm. Œ Manfred Böddeker Steuerberater Andrea Bührenhaus Steuerberaterin Tobias Feldmann Steuerberater* Manfred Böddeker Steuerberater Andrea Bührenhaus Steuerberaterin Dipl.-Betriebswirtin (FH) Tobias Feldmann Steuerberater* Neuenkirchener Str Gütersloh Telefon / Telefax / info@boeddeker-buehrenhaus.de * angestellt nach 58 StBerG - Steuerberatung - Buchhaltung - Lohn / Baulohn - Unternehmens nachfolge - Existenzgründung Zweigstelle Herzebrock-Clarholz: Termine nach Vereinbarung Weißes Venn Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax /

19 (v.l.): Klaus Ellerbrock von der Gemeinde Herzebrock-Clarholz und David Brill stellen den neuen Ortsplan vor Aktueller Ortsplan neue Auflage Æ (hc woe) Etwa alle drei Jahre, bei Bedarf auch in kürzeren Abständen, gab es für Herzebrock-Clarholz immer einen aktuellen, mit nützlichen Zusatzinformationen versehenen Ortsplan jetzt erstmalig erstellt von der Firma BrillDesign. Die Gemeinde hat bereits seit mehreren Jahren die Agentur Brilldesign beauftragt, eine Reihe von Informationsschriften zu gestalten, darunter die bekannte Bürgerbroschüre, die kostenlos an die Haushalte verteilt wird. Die große Beliebtheit der Hefte und die positive Resonanz auf das übersichtliche und klar gestaltete Erscheinungsbild gaben den Ausschlag, auch die Produktion der neuesten Auflage des Ortsplans Herzebrock- Clarholz der Agentur Brilldesign zu überlassen. Der Herzebrocker Betrieb erstellte dazu die digitale Kartografie nach dem neuesten Stand, kümmerte sich um die Anzeigen und wickelte die komplette Finanzierung ab. Gedruckt wurde der Plan bei der Herzebrocker Druckerei Heinrich Eusterhus. Die aktuelle Auflage zeichnet sich durch folgende Neuerungen aus: Durch ein größeres Format gibt es mehr Platz für übersichtliche Kartenausschnitte. Runde, standardisierte Maßstäbe (1: bzw. 1:10 000), erleichtern die räumliche Zuordnung. Neben den Ortsteilen Herzebrock und Clarholz sind auch die Kapellengemeinde Möhler und die Bauerschaft Pixel abgebildet. Die Radwege R18 und R19 sowie der Prälatenweg als Ausflugsstrecken sind eingezeichnet. Zusätzlich zum redaktionellen Textteil gibt es jetzt auch nützliche Informationen über sehenswerte Orte und Freizeittipps. Und noch etwas ist neu: die farbliche Gestaltung fügt sich ein in die Reihe der anderen Gemeindebroschüren die Verwandtschaft und Zugehörigkeit wird sofort deutlich. Erhältlich ist der neue Ortsplan in vielen Geschäften in Herzebrock-Clarholz und natürlich im Bürgerbüro im Rathaus Schutzgebühr 2,50 Euro. Œ Das Möhler Team Stephanie Teckentrup, Rolf Heitmann, Fuada Künnekenmeier Gewölbekeller auf Schloß Möhler Räumlichkeiten für Feiern aller Art Æ (hc rb) Mit dem weitläufigen Gewölbekeller auf Schloß Möhler steht jetzt wieder eine neue Location für Feiern aller Art zur Verfügung. Ob Geburtstage, Firmenevents, Familienfeiern oder Präsentationen, der historische Gewölbekeller bietet für alle Anlässe ein stilvolles, einzigartiges Ambiente. Bei gutem Wetter kann der Barockgarten für Empfänge oder auch nur zum Verweilen genutzt werden. Garten und Gewölbekeller in Kombination bieten eine Kulisse, die im weiten Umkreis ihresgleichen sucht. Die Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung übernimmt das Landhaus Heitmann, welches auch schon das Gesindehaus auf dem Schlossgelände führt. Von der Ausstattung des Gewölbekellers über die Speisen und Getränke bis zum Service übernimmt das Landhaus Heitmann die komplette Organisation Ihrer Feier. Ob Sie es rustikal lieben oder eine stilvolle Feier mit runden Tischen und Stuhlhussen planen, das Landhaus Heitmann realisiert all Ihre Wünsche. Das Team vom Landhaus Heitmann wird 2012 zudem noch einige öffentliche Events im Gewölbekeller organisieren, um der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben die Location kennenzulernen. Für Terminanfragen wenden Sie sich an das Landhaus Heitmann unter 05245/88230 oder Œ DESIGN PROMOTION WEB BrillDesign GmbH Gildestraße Herzebrock Fon Fax PRINT OUTDOOR Markt und Gemeinde Dezember

20 Traditionelles Behindertenreiten Reit- und Fahrverein Clarholz-Lette e.v. Drei Pferde, Maicky, Rasimo und Alf standen für reiterliche Aktivitäten bereit. Die Freude darüber, endlich wieder reiten zu können, konnte man den Besuchern ansehen. Auch den Helfern des Reitvereins machte es wieder große Freude. Gastausstellungsprogramm Kunstverein Gruppe 13 Æ (hc woe) Im Rahmen des Gastausstellungsprogramms stellen im Haus Samson zwei Künstler ihre Arbeiten vor: Æ (hc) Am 22. Oktober 2011 war es wieder soweit, die Behindertengruppe aus Herzebrock-Clarholz war zu Gast beim Reit- und Fahrverein Clarholz-Lette. Ünal s Sport Bar Æ (hc uis) Seit einigen Jahren gibt es in Clarholz, Kirchstraße 30, Ünal s Sport Bar. Sie ist bei den Sportbegeisterten bestens bekannt und lädt diese ein mit Gleichgesinnten sportliches Geschehen, wie z.b. alle Bundesliga- Spiele auf einem Großbildschirm in Ünal s syk Sport Bar, zu verfolgen. Darüber hinaus ermöglichen vorhandene Spielautomaten und auch eine Dartanlage, sowohl Laien als auch Profis, ihr Glück zu versuchen und ihr Können zu zeigen. Ein Besuch lohnt sich immer. Der Inhaber, Ünal, wünscht schon jetzt Natürlich, auch schon Tradition, gab es wieder frisch gebackene Waffeln, Kaffee und kalte Getränke. Bei der Verabschiedung war man sich einig, diesen Besuch wieder in den Terminkalender 2012 aufzunehmen. Œ allen Gästen und Freunden: Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Œ Die Bielefelderin Petra Kloß betreibt seit dreißig Jahren künstlerisch geprägte Fotografie. Im Haus Samson zeigt sie malerisch und bezaubernd anmutende Blütenabbildungen, in ihrer bizarren Darstellung oft rätselhaft und geheimnisvoll zugleich. Die in Eisblöcken eingefrorenen Blütenblätter werden beim Auftauen in verschiedenen Zeitabschnitten fotografisch beobachtet und erzeugen eindrucksvolle, ans Abstrakte grenzende Bilder. Werner Klenk, Mitglied des Vereins Oelder Kunstschaffender, arbeitet seit vielen Jahren als freischaffender Bildhauer in Oelde-Sünninghausen. Neben Bronzefiguren, Plastiken und Stelen gestaltet er auch Glasarbeiten und Arbeiten für sakrale Räume. Am Abend der Ausstellungseröffnung stellte Werner Klenk anhand von Originalstücken den Entstehungsprozess einer Bronzeplastik eindrucksvoll dar und begeisterte so die zahlreichen Besucher der sehenswerten Ausstellung, die noch bis zum 4. Dezember, immer Mi., Sa. und So. von bis Uhr im Haus Samson in Clarholz zu sehen ist. Œ Klick dich rein: Mehr als nur günstig! AUS SCHUH MACH SCHNEESCHUH! DAMIT ES SIE NICHT EISKALT ERWISCHT: Einfach den Ice Gripper über die Sohle ziehen und los geht s! Sechs Hartmetal-Spikes sorgen für den perfekten Halt! Perfekt zum Schneeräumen, Schneewandern und Rodeln geeignet. MIT DEM ICE GRIPPER VON QUICK SCHUH! * Unverbindliche Preisempfehlung. In allen teilnehmenden Geschäften. SCHUHE FÜR DEN PERFEKTEN ICE GRIPPER-SITZ: nur 49, * nur 39, 95 nur 39, 95 * * nur 39, 95 * nur 9, 95 * r r. Musterstr 1 18

21 Verlosung des Gewinnspiels Herbstwoche in Clarholz Æ (hc uis) Nach dem großen Finale der Clarholzer Herbstwoche, dem Trödelmarkt, fand am die Verlosung der 70 attraktiven Preise des Gewinnspiels 2 durch Mitglieder der Aktionsgemeinschaft Herbstwoche in den Räumen der Kreissparkasse, welche auch den ersten Preis gestiftet hatte, statt. Um an der Auslosung teilzunehmen mussten 93 Symbole in den Clarholzer-Geschäften gezählt und auf dem Teilnahmeschein vermerkt werden. Sprecher Norbert Pollmeyer begrüßte die Teilnehmer und erwähnte stolz, dass es in diesem Jahr Rückläufe gegeben habe und dies zeige, wie beliebt dieses Spiel bei allen Beteiligten ist. Er bedankte sich bei den Einzelhändlern und Betrieben für die starke Unterstützung, denn die Palette der gestifteten Preise war sehr weit gespannt, von Gesellschaftsspielen, Rucksäcken, unterschiedlichsten Gutscheinen für Brot, Brötchen, Pizzen, Essen, Haarschnitten und vieles mehr bis zu herzhaften Trödelsalamis war für jedermann etwas dabei. Beliebt waren alle Preise, doch wer welchen bekam, entschieden Kinder, die nacheinander jeweils eine Karte zogen und damit die Gewinner der Preise festsetzten. Das Team mit Norbert Pollmeyer, Robin Rieksneuwöhner (Geschäftsstellenleiter für Clarholz), Franz Sandmann, Manfred Ossenbrink und Andreas Liesemann freute sich, die vier Hauptpreise persönlich übergeben zu können. Den ersten Preis, einen Gutschein über eine Ballonfahrt für zwei Personen, gestiftet von der Kreissparkasse Wiedenbrück, gewann Willi Schürhörster, den stellvertretend seine Ehefrau Michaela in Empfang nahm. Über den zweiten Preis, einen Warengutschein über 150 Euro des Jibi-Marktes Clarholz, konnte sich Maria Dirkorte freuen. Der dritte Preis ging an Cornelia Kaminski, die ein Jahr lang monatlich einen Blumenstrauß im Wert von 10 Euro von Hankemeier bekommt. Und der vierte Preis, 3 Friseurbesuche, gestiftet von Haarmonie ging an Raphael Kranefuß. Das Team gratulierte allen Gewinnern und freute sich, dass wiederum so viele gestiftete Preise im Gesamtwert von ca Euro übergeben werden konnten. Nach Abschluss der Preisübergabe ging es zum Marktplatz. Hier wurde der 15 Meter hohe Maibaum mit seinen 32 Vereinswappen, der ein halbes Jahr den Ortskern von Clarholz geschmückt hatte, durch Helfer der Aktionsgemeinschaft zusammen mit dem Abbruch-Unternehmen Landwehr abgebaut und zu Holzbau Steppeler ins Winterquartier gebracht. Der leider zwischenzeitlich marode gewordene Maibaum soll im nächsten Jahr zum Trödelmarkt in Stücke geschnitten und für einen guten Zweck versteigert werden. Sollte allerdings jemand eine bessere Idee für die Verwertung des ausgedienten Maibaumes haben, damit möglichst viel Geld zusammenkommt, möge er uns dies wissen lassen, erläuterte Norbert Pollmeyer. Unter dem Motto: Alle machen mit! endete in Clarholz wiederum ein tolles Festjahr mit vielen, traditionellen Veranstaltungen. Œ Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Markt und Gemeinde Dezember

22 Aufarbeitung der NS-Zeit Zwangsarbeiter vor 70 Jahren in Pixel erhängt Æ (hc woe) Bei einem Ausflug ins Münsterland entdeckte Erwin Kriesche, langjähriger Archivar des Herzebrocker Heimatvereins, eine Gedenkstätte, die an zwei polnische Zwangsarbeiter, die in der Zeit des Nationalsozialismus erhängt worden waren, erinnerte. Daraufhin begann Kriesche, auch in seiner Heimatgemeinde nachzuforschen. Auf dem Herzebrocker Friedhof befindet sich neben Gräbern anderer Zwangsarbeiter das Grab des Polen Tadeus Opolski, der nur 21 Jahre alt wurde. In der Sterbeurkunde in der Gemeindeverwaltung heißt es, dass der Landarbeiter am 31. Oktober 1941 um Uhr in Herzebrock, 600 Meter nördlich des Hauses Pixel Nr. 65 verstorben sei Todesursache: Strafvollzug durch Erhängen. In der Gemeindechronik für das Jahr 1941 fand Erwin Kriesche den Eintrag, dass ein landwirtschaftlicher Arbeiter bei Meyer-Berhorn in Pixel wegen sittlicher Verfehlungen mit einem deutschen Mädchen in Rheda, in der Pixeler Heide auf dem Wasenplatz erhängt wurde. Bildhauer Bernhard Vielstädte wusste von seinem Vater, dass dieser während des Krieges die Zimmerei und Bautischlerei Vielstädte in Pixel geleitet hatte und damals den Auftrag bekam, den Galgen für die Hinrichtung zu bauen. Weitere Zeitzeugen erinnerten sich im Gespräch mit Erwin Kriesche, dass einige Fahrzeuge der Waffen-SS neben dem Wäldchen schräg gegenüber der heutigen Michael-Schule hielten und das Gebiet für die deutsche Bevölkerung absperrten. Auf einem Fahrzeug hatte man ein Maschinengewehr aufgebaut und man hatte alle polnischen Zwangsarbeiter aus den Bauernschaften dorthin beordert und gezwungen, die Hinrichtung anzusehen. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde Tadeus Opolski dann auf dem Gräberfeld für Zwangsarbeiter auf dem Herzebrocker Friedhof beerdigt. Sein Todestag jährte sich am 31. Oktober zum 70. Mal. Gegen das Vergessen, so Erwin Kriesche, gibt es in der Herzebrocker Heimatstube jetzt eine Gedenktafel, die an Tadeus Opolski erinnert. Unser Gedenken gilt allen zu Unrecht getöteten und misshandelten Menschen während der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, heißt es darauf. Vielleicht findet sich ja auch ein Weg, am Ort, an dem das Unrecht geschah, durch einen Hinweis die Erinnerung wachzuhalten. Œ Aus wird: Herzebrock-Clarholz Telefon / Rheda-Wiedenbrück Telefon / Büro: Lindenstraße Rheda-Wiedenbrück Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns Krankenpflegedienst & Sozialstation Ingo Neugebauer Warendorfer Straße Oelde Tel / Fax 05245/ Krankenpflege-Neugebauer@t-online.de 20

23 Herzebrocker Heimatstube Umgestaltet und durch Leihgaben ergänzt Æ (hc woe) Mit der Eröffnung des neuen Museums im Zumbusch-Haus an der Clarholzer Straße wurde eine Umgestaltung der Herzebrocker Heimatstube notwendig und möglich, denn die Dokumentation des Wirkens des aus Herzebrock stammenden Bildhauers Caspar von Zumbusch ist nun komplett in den neuen Räumen zu sehen. Damit entstand Platz in der Heimatstube, der nun durch eine Umgestaltung und neue, aufschlussreiche Exponate genutzt wird. In den Räumen im ehemaligen Kloster Herzebrock hat der Heimatverein jetzt Platz gefunden, chronologisch richtig geordnet die Klostergeschichte zu dokumentieren. Der Vorsitzende des Herzebrocker Heimatvereins, Dieter Mersmann: Möglich wird dies durch eine Reihe von Leihgaben der katholischen Kirchengemeinde St. Christina, der Gemeinde Herzebrock-Clarholz und unseres Vereinsmitglieds Hermann Klüsener. Archivar Karlheinz Buddenborg erläutert: Dazu gehört ein großformatiges Ölgemälde mit dem Stammbaum der Äbtissinnen des Klosters mit Namen, Lebensdaten und Familienwappen der Äbtissinnen von 860 bis Dazu kommen Ölgemälde der Klostergründerin Waldburg, der Beatrix von Oldenburg, der Äbtissin Odoradis und von Kaiser Karl V. aus einem Zyklus aus dem 18. Jahrhundert. Davon sind fünf Gemälde im Privatbesitz, sieben gehören der Kirchengemeinde St. Christina, eins der Gemeinde Herzebrock-Clarholz und eins dem Heimatverein. Die Ausstellung der Kirchengeschichte wird jetzt bereichert durch ein Reliquienkreuz und zwei Kerzenhalter aus dem 17. Jahrhundert sowie mehrere aufwändig gestaltete Kanontafeln, die sich bis Ende des 19. Jahrhunderts am Altar der Kirche befanden. Zuletzt lagen sie in einem Schrank in der Sakristei, und das war viel zu schade, erklärt Ursula Schulte-Beckhausen, vom Kirchenvorstand. Ein besonderes Stück mit historischem Ortsbezug hat Hermann Klüsener zur Verfügung gestellt: gleich neben dem Eingang in die Heimatstube steht jetzt der Schreibtisch von Wilhelm Beinert, von 1922 bis 1955 Pfarrer in Herzebrock. (v.l.): die Vorsitzende des Kirchenvorstands Ursula Schulte-Beckhausen, der langjährige Archivar des Heimatvereins, Erwin Kriesche und der Vorsitzende Dieter Mersmann, am Schreibtisch: Hermann Klüsener Klüsener hatte das Möbelstück, das einige Jahre in einer Elektrowerkstatt stand, restauriert und zuletzt bei sich zu Hause aufbewahrt. Jetzt präsentieren sich die Informationsbroschüren auf diesem Schreibtisch und Besucher können sich an diesem historischen Arbeitsplatz ins Gästebuch der Heimatstube eintragen. Œ Geschenk- Gutscheine Markt und Gemeinde Dezember

24 Programm der Caritas in St. Christina Herzebrock für Dezember 2011 Æ (hc) Montag, 5., 12., u Uhr Gymnastik für Die Jungen Alten im Pfarrzentrum. (Achtung: geänderte Uhrzeiten) Caritas Konferenz Montag, Uhr Vorbereitung der Weihnachtsgaben Senioren-Internet-Café Das Internet-Café im Zumbusch-Haus, es ist für alle Senioren der Gemeinde geöffnet: Montag bis Donnerstag von Uhr. Anmeldung und Infos unter Tel.: Info: In den Weihnachtsferien ( ) geschlossen. Dienstag, 6., 13. und Uhr: Handarbeitsnachmittag im Pfarrzentrum. Dienstag, 6. und Badegruppe Badefahrt nach Bad Waldliesborn Uhr: Abfahrt ab Bakenfelder, Clarholz Uhr: Abfahrt ab Kolpinghaus, Herzebrock. (Achtung: Geänderte Abfahrtszeiten.) Donnerstag, 1., 8. und Uhr: Altentag mit Messfeier, anschließend Klönen und Kaffee trinken im Pfarrzentrum. Behindertenarbeit in Herzebrock-Clarholz Donnerstag, Uhr: Die Eltern der Behinderten treffen sich zu einem Gesprächskreis in der Caféteria des Pflegewohnheims St. Josef. Freitag, 2. und Uhr: Schwimmen im Lehrschwimmbecken der Wilbrand- Schule in Clarholz Freitag, Uhr: Turnen in der Turnhalle neben dem Lehrschwimmbecken der Wilbrand-Schule in Clarholz Samstag, Uhr: Kegeln in der Gaststätte Schlüter. Dienstag, Uhr: 10. Konferenz mit Adventfeier und Ausgabe der Weihnachtsgaben Caritas-Sozialstation Alten-, Kranken- und Familienpflege, Klosterstraße 2. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr oder Termine nach Absprache. Tel oder 0151/ , Fax , Stationsleitung: Marlies Berhorn Montag, 5., 12. und Uhr Betreute Nachmittage Einen schönen Nachmittag genießen mit Kaffee trinken, miteinander singen, Musik hören, Gespräche führen u. vieles mehr. Es besteht die Möglichkeit, die Teilnehmer abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Jeden Montag im Pfarrzentrum Herzebrock, Am Kirchplatz 2. Infos unter Telefon Caritas Sozialstation Hauspflegehilfe Vermittlung: Lucia Herfert, Tel Mutter-/Mutter-Kind-Kuren Vermittlung: Lucia Herfert, Tel Boccia Jeden Montag Uhr Boccia-Bahn neben dem Pfarrzentrum, soweit es die Witterung zulässt. Ansprechpartner: Gerd Franzbecker, Tel.: Œ Programm im Dezember 2011 Æ (hc) St. Christina Donnerstag, Uhr Besinnlicher Adventsnachmittag für alle Mitglieder im Konventshaus. Die Mitarbeiterinnen treffen sich bereits um Uhr. Dienstag, Uhr Weihnachtsbasteln für Schulkinder im Jugendheim. Anmeldung und Info bei Silke Marks, Tel Mittwoch, Uhr Kindersegnung und Singen an der Krippe in der Pfarrkirche, anschließend gemütlicher Abschluss im Konventshaus Montags von Uhr Handarbeitsrunde im Jugendheim Donnerstags von Uhr Tanzen für Frauen in der Zehntscheune Donnerstags von Uhr Problemzonengymnastik in der Zehntscheune St. Laurentius Sa bis Sonntag, Weihnachtsmarkt Herzebrock Basar der Handarbeitsgruppe im Pfarrzentrum Œ Standesamtliche Nachrichten Termine für unsere Jüngeren Freitag, 2. und Schwimmen ab Uhr im Lehrschwimmbecken in Clarholz Jahresabschluss, Donnerstag, Winterwanderung und Andacht in der Kapelle St. Josef. Anschließend Kaffeetrinken und gemütliches Beisammensein im Café des St. Josef Pflegewohnheimes. Treffpunkt: Uhr Unser Haus. Unkostenpauschale 5,- Euro. Anmeldung erbeten! Wer an den o.g. Terminen von dem Malteser-Fahrdienst abgeholt werden möchte, melde sich rechtzeitig bei Frau Kleineheinrich, Tel.: 6437 oder bei Frau Ahlke, Tel.: Kleiderstube in der Wagenfeldstr Uhr: Jeden Dienstag und Mittwoch. Annahme und Ausgabe von Kleidung, Schuhen, Wäsche, Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Haushaltswaren etc. Info: In den Weihnachtsferien ( ) geschlossen. I S A Interessengemeinschaft Senioren- Arbeit von Caritas und Diakonie Frühstücksrunde Sonntag, Uhr: Treffen jeden 1. Sonntag im Monat, Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Infos und Anmeldungen unter Telefon oder Rad-Wanderkreis I und II Dienstag, 6. und Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Info I: Christa Schlautmann, Tel.: 3183, Info II: Bernhard Ahlke Tel Senioren-Spielegruppe Donnerstag, 1., 15. und Uhr: Treffen donnerstags alle zwei Wochen im Ev. Gemeindehaus in Herzebrock. Infos unter Tel und Literatur- und Lesekreis Mittwoch, 7. und Uhr: Treffen mittwochs im Ev. Gemeindehaus. Ansprechpartner: Ursula Vielstädte, Tel Æ (hc) Folgende Personenentstandsfälle für die eine Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt, wurden in der Zeit vom bis im hiesigen Standesamt beurkundet: Eheschließungen: Christoph Hinkerohe und Tanja Strotjohann, Herzebrock-Clarholz, Externbusch Horst Menneken und Sandra Horstkötter, Herzebrock-Clarholz, Jodokus-Temme-Ring Kamil Butkiewicz und Irina Mann, Herzebrock-Clarholz, Le Chambon-Str Denis Meyer und Sonja Hanke, Herzebrock-Clarholz, Am Glockenteich Wolfgang Schulte und Birgit Hinrichs, Rheda-Wiedenbrück, Am Faulbusch Jörg Szedeikis und Gabriele Christina Bergemann geb. Laumann, Herzebrock-Clarholz, Berliner Str. 18a Sterbefälle: Gertrud Theodora Schäfer geb. Reckordt, Herzebrock-Clarholz Wulfbrede Martha Henkenjohann geb. Zeyen Herzebrock-Clarholz, Im Fahlenland Alfred Erich Hütt, Herzebrock-Clarholz, Udenbrink Hermann Christoph Ortkras, Herzebrock-Clarholz, Marienfelder Str Anna Luise Sieweke geb. Thiesbrummel, Herzebrock-Clarholz, Clarholzer Str Elisabeth Kintrup geb. Ottens, Herzebrock-Clarholz, Weißes Venn Irmgard Anna Stuckstette geb. Pfannkuchen, Herzebrock-Clarholz, Am Kirchplatz 10 Œ 22

25 Pastoralverbund Herzebrock-Clarholz Programm im Dezember 2011 Nachrichten aus der Evangelischen Kirche Æ (hc) St. Christina Herzebrock Klosterstraße 6, Tel.: 05245/ Werktagsmessen: Mo., Uhr (Pflegeheim St. Josef), Di., Uhr, Mi., 8.05 Uhr, Do., Uhr, Fr., 8.00 Uhr (7.30 Uhr Laudes) Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr Uhr, Di., Uhr St. Laurentius Clarholz Propsteihof 24, Tel / Werktagsmessen: Mo. Fr Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Mo., Di., Mi., Fr Uhr Mo. und Do Uhr Nachrichten St. Christina Hl. Messen Sa., Uhr; So., Uhr So., Uhr Familiengottesdienst So., Uhr Geistl. Musik in St. Christina: DER MESSIAS Oratorium v. Georg Friedrich Händel So., Uhr Kinderwortgottesdienst Uhr Offenes Singen in der Pfarrkirche Heiligabend, Uhr Krippenfeier Uhr Familiengottesdienst Uhr Christmette Weihnachten, Uhr Frühhochamt Uhr Festhochamt Uhr Weihnachtsvesper Montag, Uhr hl. Messe Uhr Hochamt Dienstag, Uhr hl. Messe in der Kapelle Nachrichten St. Laurentius Do., Uhr Seniorenmesse Sa., Uhr Familienmesse So., Uhr Kleinkindergottesdienst Sa., Uhr Krippenfeier Uhr Christmette Uhr Hl. Messe So., Uhr Festmesse Uhr Festhochamt Uhr Festandacht Mo., Uhr Hl. Messe Uhr Hochamt Sa., Uhr Jahresabschlussmesse Œ Bestattungen und Grabgestaltung Strotjohann Herzebrock Postweg 47 Telefon 2270 Æ (hc) 1. Am 2. Advent (04.12.) feiern wir in beiden Kirchen Familiengottesdienst. In Herzebrock singt der Bolandschulchor. 2. Die Frauenhilfe trifft sich zum adventlichen Beisammensein in Clarholz am Montag, dem , und in Herzebrock am Mittwoch, dem , jeweils um 15 Uhr. Der Frauenkreis EV Clarholz 04 in Clarholz trifft sich am Mittwoch, dem , um Uhr zur Adventsfeier in der Gnadenkirche. Die Weihnachtsfeier des Frauenabendkreises Clarholz ist am Donnerstag, dem , um Uhr. 3. Die Seniorenfreizeitgruppe fährt am Donnerstag, dem , um Uhr von der Kreuzkirche Herzebrock mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt nach Oldenburg. Am Donnerstag, dem , beginnt die Wanderung um Uhr an der Kreuzkirche. Danach ist im Gemeindehaus Kaffeetrinken mit Adventsfeier und Jahresabschluss. 4. Der Seniorentreff in der Gnadenkirche Clarholz hat seine Adventsfeier am Montag, dem , um Uhr. 5. Die Seniorenadventsfeier ist am Dienstag, , um Uhr im Gemeindehaus. 6. Happy Night unter dem Namen findet am Heilig Abend in der Herzebrocker Kreuzkirche ab 22 Uhr zum zehnten Mal in Folge die gottesdienstliche Geburtstagsfeier statt. 7. Am 2. Weihnachtstag (26.12.) feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst um Uhr in der Stadtkirche zu Rheda. Daher entfallen die Gottesdienste in Clarholz und in Herzebrock. 8. Am Jahreswechsel ist Silvester Abendmahlsgottesdienst um 17 Uhr in Clarholz und um 18 Uhr in Herzebrock. Am Sonntag, , findet um Uhr eine Andacht mit anschließendem Kaffeetrinken im Gemeindehaus statt. 9. Die Bücherei oben in der Kreuzkirche ist am Sonntag - außer in den Ferien - nach dem Gottesdienst und am Dienstag zwischen und Uhr geöffnet. 10. Der Rainbow-Gospelchor probt jeden Mittwoch - außer in den Ferien - um 20 Uhr im Gemeindehaus. 11. Der offene Treff für Jugendliche ist immer am Montag - außer in den Ferien - von Uhr im Jugendkeller des Gemeindehauses geöffnet. 12. Die Bürozeiten im Hopfengarten 12 (neben dem Pfarrhaus) sind: Dienstag von Uhr, Mittwoch von Uhr und Freitag von Uhr (Tel Fax Nr ). Herr Pfarrer Hayungs ist über 2420 zu erreichen, Frau Pfarrerin Westermann ist unter 02586/ zu erreichen. Internet unter: www. angekreuzt.de Œ Offener Seniorentreff Veranstaltungen Æ (hc) Pflegewohnheim Adventsausstellung im Café Erstmalig findet im Café des Pflegewohnheims eine kleine Adventsausstellung statt. In der Zeit vom 1. bis 4. Adventssonntag sind in der Zeit von Uhr individuelle und kreative Weihnachtsartikel sowie diverse Geschenkideen ausgestellt. Es werden Holzarbeiten, die in der Werkstatt des Offenen Seniorentreffs hergestellt werden, selbstgenähte Filzhandytaschen, Einkaufstaschen, Körnerkissen, Geschenktüten, Weihnachtskarten und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre und stöbern ein wenig in unserer Adventsausstellung. Gleichzeitig werden im Wintergarten des Cafés Bilder ausgestellt, die in den Malkursen im Offenen Seniorentreff unter der Anleitung von Frau Rosa Kuhlmann entstanden sind. Offener Seniorentreff Neues Kursangebot Rhythmische Gymnastik im Sitzen fördert die körperliche Leistungsfähigkeit, übt Koordination, Reaktion, Ausdauer und trainiert gleichzeitig das Gedächtnis. Durch die Musik und die dazugehörigen Bewegungen wird die Gymnastik schwungvoll, bereitet Freude und hält nebenbei Körper und Geist fit. Der 8-wöchige Kurs beginnt am Mittwoch, dem 11. Januar 2012 in der Zeit von Uhr bis Uhr und endet am Eine Anmeldung ist erforderlich. Tagesbetreuung: Ein schöner Tag für mich Jeden Dienstag wird im Offenen Seniorentreff eine Tagesbetreuung für ältere Senioren bis zur Pflegestufe eins angeboten. Unter dem Motto: Ein schöner Tag für mich stehen kreatives Gestalten, gemeinsames Mittagessen, ein leichtes Fitnessund Gedächtnistraining, Klönen und Kaffeetrinken auf dem Programm. In der Zeit von bis Uhr trifft sich die Gruppe im Offenen Seniorentreff, Weißes Venn 20. Ab Dezember können gerne noch zwei weitere Teilnehmer dazu kommen. Die Kosten betragen pro Treffen. Eine Anmeldung für beide Angebote ist erforderlich unter der Telefonnummer Œ Markt und Gemeinde Dezember

26 Familienzentrum NRW im Pastoralverbund Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Christina Æ (hc) Jahnstr. 4, Herzebrock, Tel Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied (Tel ) Jeden letzten Montag im Monat 14:00 16:00 Uhr Offenes Elterncafé Montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr Psychosoziale Fachberatung Offene Sprechstunde donnerstags von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Besondere Qualität und herzhaft lecker... unsere Hausmacher Wurstwaren Wir bieten Ihnen Präsentkörbe für jeden Anlass. Auch zu Weihnachten Bredeck 2 Herzebrock Telefon / Kreisfamilienzentrum Herzebrock Clarholz Im Zumbusch-Haus, Clarholzer Str. 45, Herzebrock, Tel / Tagesmüttervermittlung des Kreises Gütersloh Frau Karin Wittop dienstags 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Tel / Psychosoziale Fachberatung Offene Sprechstunde, Frau Haude mittwochs 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Tel / Kompetenzagentur FARE Beratung/Berufsorientierung junger Familienzentrum Kindergarten St. Raphael Schulstraße 17-19, Clarholz, Tel /5572 Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied (Tel ) Jeden ersten Montag im Monat 14:30 bis 16:30 Uhr Menschen von Jahren Frau Heldt mittwochs 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder und Jugendliche Frau Mechthild Inderlied (Tel.: ) donnerstags 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Hospizgruppe Informationen und Hilfe u. a. zum Thema Patientenverfügung Jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr bis 16:00 Uhr Elternberatung der Hebamme Frau Wolf-Saupe Für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre Offene Sprechstunde Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14:30 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung. Terminvereinbarung unter Tel / Offenes Elterncafé Für Eltern und Kinder bis 2 Jahre Jeden ersten Montag im Monat von 9:30 11:00 Uhr Einmalige Veranstaltung im Dezember 2011: Dienstag, : Erstes Treffen der neu gegründeten Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen. Beginn 19:30 Uhr im Kreisfamilienzentrum, Clarholzer Str. 45, Herzebrock. Ansprechpartnerin: Frau Heike Kessler Schuldnerberatung Herr Bartonischeck Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat (nur nach Terminvereinbarung unter Telefon 05242/ ) Offenes Elterncafé Jeden 1. Dienstag im Monat 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Œ Breitensport Programm des VfB-Germania Lette für das 2. Halbjahr 2011 Seniorenbüro 24 Æ (lette) Für das beginnende Halbjahr möchte der VfB Germania Lette folgende Trainingszeiten bekannt geben: Pamperszwerge freitags, Uhr (Steffi Leveling Tel /921863) Power Kids mittwochs, Uhr (Mirco Guthoff, Tel / , Bianca Schäfer, Tel /857452) Fit Kids samstags, Uhr (Axel Leveling, Tel /921863, Markus Oßenbrink, Tel 05245/858993) Walken/Nordic Walking montags und mittwochs, sonntags (nach Absprache) ab Feuerwehrhaus (Monika Rohdenburg, Tel /5366) BBP-Fitness-Unisex dienstags Uhr (Inge Zudrop, Tel /63616) Rückengymnastik dienstags Uhr (Bärbel Heichel, Tel / ) Step-Aerobic dienstags Uhr (Katja Hänsel, Tel /923646) Frauen 50+ donnerstags Uhr (Ursula Besselmann, Tel /5137) Rücken Fit präventive Wirbelsäulengymnastik, Osteoporose- und Sturzprävention donnerstags Uhr (Annette Gösling, 05245/7641) Œ Æ (hc) Das Seniorenbüro befindet sich im Zumbusch-Haus, Clarholzer Straße 45. Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von Uhr bis Uhr. Vom 19. bis 29. Dezember geschlossen. Telefon 05245/ Dezember Uhr bis Uhr Patientenverfügung/Hospiz Telefon: Dezember Uhr Demenzberatung im Pflegewohnheim St. Josef, Weißes Venn 22, Tel Œ

27 Hans Levy Reichskristallnacht war eine der schlimmsten Nächte Æ (hc rb) Ich bin dankbar, dass ihr an meiner Geschichte Interesse habt, so Hans Levy, ein Nachfahre der Herzebrocker Familie Weinberg. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch gewährte er den Schülern der zehnten Klassen der Real- und Hauptschule Herzebrock einen Einblick in seine Vergangenheit. Die Abschlussschüler hatten viele Fragen an Hans Levi vorbereitet und hörten interessiert zu. Der 84-jährige Sohn des Lebensmittelkaufmannes Salomon Levy und seiner Ehefrau Helene, geb. Weinberg, sowie Hans Levys ältere Schwester Elsbeth und sein jünger Bruder Oskar mussten 1939 ihre Wohnung in Hamm verlassen, weil dem Vermieter gedroht worden war, seine Arbeitsstelle zu verlieren, wenn er der jüdische Familie nicht kündige. Daraufhin zog die gesamte Familie in das großelterliche Haus am Herzebrocker Bahnhof. Dort erlebte der damals elfjährige Hans Levy den Überfall der SA in der Pogromnacht am 10. November Unser Haus wurde zerstört wir hatten große Angst es gab niemanden der uns half. Wir hörten Füße trampeln im Haus, dann öffnete sich die Tür zum Schlafzimmer und ein riesengroßer Mann in einer schwarzen Uniform und mit einer Pferdepeitsche in der Hand kam herein. Ich erwartete schon die Schläge, da sagte er: Du hast nochmal Glück gehabt und ging wieder. Erst am nächsten Morgen habe er dann gesehen, dass im ganzen Haus alles zerstört worden war, und sämtliche Fenster waren zerbrochen, Türen eingetreten und alles war von der SA durchwühlt und verwüstet worden. Die Reichskristallnacht ist für Hans Levy eine der schlimmsten Nächte gewesen. Seine Eltern schickten ihn und seinen Bruder mit dem Kindertransport in die Niederlande, um selbst später nachzukommen. An dem Tag sahen die beiden Jungen ihre Eltern zum letzten Mal. Erst im Zug wurde uns allen bewusst, dass wir unsere Eltern noch nie verlassen hatten. Wir fingen an zu weinen, berichtete Hans Levy. Die Eltern schafften es nicht mehr, ins Ausland zu entkommen und wurden, nach dem Umweg über Theresienstadt, Wochen später in Auschwitz umgebracht. Elsbeth Levy wurde nach der deutschen Besetzung der Niederlande ebenfalls nach Ausschwitz deportiert; sie überlebte die Lagerhaft in einem Arbeitskommando. Hans und Oskar Levy gelang es, dank der Unterstützung durch ein Flüchtlingskomitee, mit dem letzten Schiff, das vor der Ankunft der deutschen Truppen den Hafen Ijmuiden verließ, nach Großbritannien zu entkommen. Markt und Gemeinde Dezember 2011 Hans Levy erinnerte sich: Keiner wusste, wo es hin ging. Deutsche Flugzeuge schossen auf uns aber es wurde niemand verletzt. Eines Tages bekamen die Brüder in Großbritannien die erlösende Nachricht, dass ihre Schwester noch lebte. Sie konnten sie nach sechs langen Jahren endlich wieder in die Arme schließen. Hans Levy lebt jetzt seit mehr als 70 Jahren in Großbritannien. Hans Levys Vortrag im Schulzentrum stellte die Schüler vor eine kleine Herausforderung, die sie aber alle gut meisterten: die Gespräche auf Englisch. Sein zweitägiger Besuch in Herzebrock war seine erste Rückkehr nach Deutschland seit der Flucht. Gemeindearchivar Eckhard Möller stellte den Kontakt zu Levy her; er war bei seinen Recherchen zum jüdischen Leben in Herzebrock auf Hans Levy gestoßen. Nach vielen Jahren wieder zurück in Herzebrock zu sein fühlt sich gut an. Ich bin traurig, dass mein Zuhause zerstört wurde und meine Familie auseinander gerissen wurde, aber ich bin kein bisschen verärgert oder wütend, sagte Hans Levy. Auch Bürgermeister Jürgen Lohmann (CDU) begrüßte ihn im Rathaus. Des Weiteren besuchte der in Gladbeck geborene Hans Levy das Denkmal für jüdische Mitbürger, das 2008 an der Ausfahrt des Fuhrmannsplatzes zur Uthofstraße errichtet worden war. Zeit heilt alle Wunden, die heutige Generation tut ihr Bestes um alles wieder gut zu machen. Vergessen werde ich die Zeit nicht aber vergeben kann ich, bemerkte Hans Levy mit einem kleinen Lächeln im Gesicht. Œ Fenster Wintergärten Haustüren Fassaden Brandschutzelemente 25

28 Aufruf zur Typisierung Æ (hc) Diagnose: Leukämie so lautete die bittere Wahrheit für Daniel. Daniel, gerade erst 18 Jahre alt geworden, kommt aus Gütersloh und ist Mitglied der Jugendgruppe des AC Versmold. Gleich als bekannt wurde, dass nur eine Knochenmark-Spende Daniels Leben retten kann, stand für die Kids und die Verantwortlichen des AC Versmold fest, hier wollen wir helfen, jetzt müssen wir ein richtig schweres Rennen gewinnen. Sofort wurde Kontakt zur DKMS (Deutsche Knochenmark Spenderdatei) aufgenommen um eine Typisierung zu organisieren. Geplant ist die Typisierung jetzt für den in Gütersloh. Die genaue Uhrzeit und die Örtlichkeit standen zum Redaktionsschluß leider noch nicht fest, werden aber so schnell wie möglich in den heimischen Tageszeitungen und über Radio Gütersloh bekannt gegeben. Da die ganze Organisation und die Durchführung der Typisierung mit einem enormen Aufwand verbunden ist, würde sich der AC Versmold über jede helfende Hand, z. B. Krankenschwestern oder Arzthelferinnen für die Blutentnahme, freuen. Weil auch die Kosten für jede Typisierung sehr hoch sind, wird durch die DKMS ein Spendenkonto eingerichtet. Hierzu plant der AC Versmold noch die eine oder andere Benefiz-Veranstaltung wie z. B. Kart fahren auf der Kartbahn in Werther. Über das weitere Vorgehen, Veranstaltungen und Termine wird die heimische Presse und Radio Gütersloh informieren. Auch auf der Homepage des AC Versmold ( de) finden Interessierte alle wichtigen Informationen. Œ Solarwärme lohnt sich Laut Umfrage: Mehrheit ist zufrieden mit Solarthermie Æ (hc) Wer Erfahrung mit einer Solarthermie-Anlage gesammelt hat, ist zufrieden - die große Mehrheit von 90 Prozent sogar sehr zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Technomar. Das Besondere daran: Kein Solarwärme-Nutzer unter den 500 befragten Ein- und Zweifamilienhaus- Eigentümer äußerte sich kritisch über Solarthermie. Von daher ist es kein Wunder, dass jeder Dritte bereits darüber nachdenkt, innerhalb der nächsten drei Jahre eine Solarthermie-Anlage zu installieren, so die Studie weiter. Immerhin kann man mit der Solarthermie, also z. B. mit Flachkollektoren, die kostenlose Wärme der Sonne einfangen und damit das vorhandene Heizsystem entlasten. Die Folge sind ein geringerer Energieverbrauch, weniger Kosten und ein Beitrag zum Klimaschutz. Entscheider können bis Jahresende noch ungeminderte staatliche Zuschüsse erhalten. Noch mehr Zuschüsse gibt es zur Zeit für eine komplette Modernisierung des Heizungsystems mit vier Solarkollektoren und dem Austausch des alten Kessels gegen ein modernes Gasbzw. Öl-Brennwertsystem oder eine förderfähige Wärmepumpe. Insgesamt kann man auf diese Weise mehr als Euro Zuschuss erhalten. Wer jetzt auf einen Systemanbieter wie die Firma Weishaupt setzt, kann sich entspannt zurücklehnen. Die Systeme des süddeutschen Herstellers zählen seit Jahrzehnten zu den Top-Produkten in der Branche. Technik und Material auf höchstem Niveau verbunden mit einem flächendeckenden Servicenetz in Deutschland sind weitere Pluspunkte für eine Investition in umweltschonende Heiztechnik von Weishaupt. Im Internet können Sie sich über moderne Heizsysteme informieren, eine individuelle Beratung anfordern, Kontakt mit einem Weishaupt-Partner aus dem Heizungsfachhandwerk aufnehmen oder einfach das kostenlose Ratgeberbuch Richtig heizen. Sparsam und zukunftssicher bestellen. Überzeugen Sie sich selbst! Besuchen Sie das Weishaupt Online-Portal unter Œ Doppelt Energie sparen! Ein ideales Paar: Gas-Brennwerttechnik kombiniert mit Solartechnik System perfekt aufeinander abgestimmt Hohe Effizienz minimaler Verbrauch Bis zu 60 % des Warmwasserbedarfs deckt die Sonnenenergie Kollektoren für Aufdach-, Indach- und Flachdachmontage FÜR GEMÜTLICHE HERBSTABENDE Jetzt informieren! Schön, dass Sie uns anrufen: Telefon Mobil TISCHLEREI GK DESIGN GmbH 26

29 Telefontarife vergleichen Eine Möglichkeit Geld zu sparen Bluthochdruck vermeiden Vortragsveranstaltung der Malteser Æ (hc) Seitdem im Jahre 1998 das Fernmeldeanlagengesetz gekippt worden ist und die Telekom ihr Monopol als einziger deutscher Telefonanbieter verlor, sprießen die verschiedensten Telefonanbieter aus dem Boden. Je mehr Anbieter es gab, desto unübersichtlicher wurde der Dschungel der Telefontarife und desto günstiger die Preise. Shopleiterin Lena Baranan aus dem O 2 /Vodafone Shop in der Konrad- Adenauer-Straße 11 in Herzebrock rät jedem, seine Telefontarife regelmäßig zu vergleichen und zu überprüfen, damit man den passenden und günstigsten Tarif für sich findet. Der beste Weg zum Telefontarife vergleichen ist eine kompetente und ehrliche Beratung. Gerade hier hapert es schon bei den meisten Geschäften, da diese oft nur gewinnorientierte Tarife empfehlen und nicht wie wir erst einmal eine Bedarfsanalyse durchführen um zu wissen was der Kunde eigentlich benötigt, meint Johann Wolf der das Team in der Konrad-Adenauer-Straße 11 ab dem unterstützt. Lena Baranan hat dazu ihre ganz eigene Philosophie: Die Menschen hier vor Ort möchten ehrlich und vernünftig beraten werden. Es ist für den Verbraucher wichtig zu beachten, dass nicht jeder Telekommunikationsanbieter an jedem Ort verfügbar ist. Zudem sollte auch beachtet werden, dass ein kompetenter Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung steht, dieses spart Zeit, Ärger und Telefonkosten. Wenn man zusätzlich zum Das O 2 /Vodafone Team: Johann Wolf und Lena Baranan Telefonanschluss noch einen Internetzugang haben möchte, wird das Angebot noch größer. Die Telefontarife sollten verglichen und überprüft werden, ob man zusätzlich zu den Kosten seines eigenen Anbieters auch noch Gebühren an die Telekom zahlen muss. Beachten sollte man auch, dass man im Jahr rund hundert Euro einsparen kann, wenn man statt eines ISDN-Anschlusses einen analogen Telefonanschluss wählt. Johann Wolf lädt daher alle Herzebrock-Clarholzer auf eine Tasse Kaffee ein, um einmal mit ihrer Telefonrechnung in den O 2 /Vodafone- Shop zu kommen um ihre Rechnung prüfen zu lassen. Johann Wolf von O 2 /Vodafone Shop warnt gerade in Herzebrock-Clarholz vor Geschäften an der Haustür. Nicht nur Senioren sind betroffen. Immer mehr Menschen lassen sich von Abzockern an der eigenen Haustür unseriöse Telefonverträge verkaufen. Was Sie beachten sollten, wenn Sie an der Haustür etwas kaufen möchten, verrät Ihnen die Checkliste Nr. 295 die sich alle Bürger kostenlos im O 2 / Vodafone Shop mitnehmen können. Œ Æ (hc) Sehr gut besucht war die Cafeteria des Seniorenzentrums St. Josef in Herzebrock, als am vergangenen Montag die Malteser fast schon traditionell im Rahmen der Herzwochen zur öffentlichen Vortragsveranstaltung geladen hatten. Die Ortsleitung konnte mit dem Oelder Kardiologen Dr. med. Gerhard Schwerin wieder einen ausgesprochenen Fachmann begrüßen, der in diesem Jahr zum Themenschwerpunkt Bluthochdruck referierte. Neben den Ursachen, Folgen und medizinische Behandlung und Therapie dieses Krankheitsbildes, ging Dr. Schwerin in seinem ansprechenden Vortrag insbesondere auf die Möglichkeiten zur Vorsorge ein. Vorsorgen ist besser als heilen heißt hier zusammengefasst das Motto. Anschließend stand Dr. Schwerin neben Reinhard Nordhorn vom Bereich Ausbildung der Malteser Herzebrock- Clarholz für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Die Mitbürgerinnen und Mitbürger nutzten diese Möglichkeit ausgiebig und traten nach diesem informativen Abend mit vielen neuen Informationen den Heimweg an. Die Malteser und Dr. Schwerin versprachen aufgrund des wiederholt positiven Echos auf diese Veranstaltung eine Neuauflage mit einem weiteren interessanten Thema im Rahmen der nächsten Herzwochen. Œ Markt und Gemeinde Dezember

30 FirmenPortrait Æ (hc) Was vor 20 Jahren an der Wilhelmstraße begann, präsentiert sich heute in eigenen Räumlichkeiten in der Widumstraße 19 in Rheda. Hier im Büro können sich die Kunden unverbindlich im IMMOBI- LIENSCHAUFENSTER informieren oder persönlich nach Vereinbarung beraten lassen. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage unter www. gildemeister-immobilien.de. Gildemeister-Immobilien ist heute ein Begriff für Kompetenz in Immobilien von Wiedenbrück bis Clarholz. Neben der gezielten und schnellen Vermittlung und Vermietung von Grundstücken, Häusern, Eigentumswohnungen, Ladenlokalen, Gewerbe- und Anlageobjekten zeichnet sich das Büro für professionelle, zügige und seriöse Vertragsabwicklung aus. Vor allem die daraus erwachsenen umfangreichen Erfahrungen, Kontakte zu Verwaltung, Architekten, Rechtsanwälten, Handwerkern und sonstigen Fachleuten und Kollegen sowie die genauen Kenntnisse des hiesigen Marktes zählen zu den Stärken und Vorteilen, die gern genutzt werden, erklärt Inhaber Ulrich Gildemeister. In gezielten Gesprächen helfen wir der Kundschaft, richtige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Das kann auch bedeuteten, Immobilien anders zu nutzen, als ursprünglich geplant. Die Kunden schätzen die ehrliche und objektive Beratung in den fachlichen und finanziellen Bereichen. Hier erweist sich unter anderem die Kooperation mit Firmen aus der Baubranche, den Ämtern, Steuerberatern, Rechtsanwälten und den Banken vor Ort als solide, zuverlässig und hilfreich. Ein Netzwerk, von dem alle profitieren. Immobilien bedeuten für viele Menschen Sicherheit, Altersversorgung und Anlage. Im Immobilienbüro Gildemeister kann sich jeder zu diesem Thema beraten lassen. Die heutige Zeit ist geprägt durch Veränderungen. Moderne Medien haben die Welt verändert. War es früher vor allem die Tageszeitung, in der zielgerichtet geworben wurde, so hat sich heute vor allem das Internet durchgesetzt. So ist es wichtig, gerade heute in immer schwieriger und schneller werdenden Märkten jemandem zu vertrauen, der mit Sachverstand durch diesen Dschungel führt. Und genau dies hat sich die Firma Gildemeister-Immobilien zur Aufgabe gemacht. Die Mitgliedschaft im IVD (Immobilienverband Deutschland) unterstreicht dies ebenso wie der eigene Internetauftritt oder die Mitgliedschaft in Immobilienbörsen wie z.b. im Immonet. Dies alles ersetzt jedoch nicht den persönlichen Kontakt. Wichtig ist immer das persönliche Gespräch und die individuelle Besichtigung vor Ort. Nur durch ständigen Kontakt mit den Menschen in unserer Region ist man umfassend und seriös informiert und daher in der Lage, auch problemorientiert und verlässlich zu beraten. Ein Bereich, der nicht nur von Privatleuten genutzt wird sondern auch von Institutionen. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt in der Tätigkeit Zukunftssicherung im Alter. Seit Anfang der 1990er Jahre managt Gildemeister-Immobilien die betreute Wohnanlage Wohnpark Vietingstraße in Rheda. Ulrich Gildemeister: Der Wohnpark Vietingstraße ist eine der ersten Anlagen in Deutschland dieser Art. Somit ist nicht verwunderlich, dass wir hier fast alles erlebt und durchgemacht haben, was so passieren konnte. Heute ist Gildemeister-Immobilien stolz darauf, gemeinsam mit den Eigentümern, dem Betreuungsverein Daheim e.v. und der Hausverwaltung Voss aus Neubeckum eine zu 100 % vermietete Anlage vorzeigen zu dürfen. Da die Herausforderung in der Zukunft groß, aber auch spannend sein wird, heißt es, wachsam zu sein und sich allen neuen Aufgaben positiv und kreativ zu stellen. Eine verantwortungsvolle und schwierige Aufgabe. Gildemeister-Immobilien hat die Herausforderung angenommen, so dass man klar sagen kann: Für die Zukunft ist Gildemeister-Immobilien gut gerüstet. Weitere Information erhalten Sie unter oder persönlich unter 05242/ Für alle Leserinnen und Leser der Markt und Gemeinde gibt Ulrich Gildemeister wertvolle Expertentipps für den Kauf oder Verkauf von Immobilien: Die erste und wichtigste Regel lautet: Lassen Sie sich nie drängen! Handeln Sie nie überstürzt. Es gibt immer wieder Chancen und Gelegenheiten. Und wenn jemand zur Eile gemahnt wird, so ist Vorsicht geboten! Vergessen Sie das nie! Wenn Sie eine Immobilie kaufen möchten, beachten Sie folgendes: Handeln Sie mit Bedacht und überlegen Sie gut, was Sie wirklich wollen und was für Sie das Richtige ist. Informieren Sie sich genau über Ihren regionalen Immobilienmarkt. Lesen Sie die örtlichen Zeitungsangebote, besuchen Sie die Makler vor Ort, nutzen Sie das Internet und schauen in die Immobiliendatenbanken wie z.b. um sich so einen realen Marktüberblick zu verschaffen. Prüfen Sie die Immobilie genau. Fragen Sie gezielt nach Mängeln. Nehmen Sie, falls erforderlich, einen Fachmann mit zur Besichtigung. Sichern Sie Ihre Finanzierung, bevor Sie etwas unterschreiben. Fragen Sie Ihre Hausbank, zur Finanzierung und monatlichen Belastung. Überlegen Sie, ob Sie die Belastung über einen langen Zeitraum tragen können. Seriöse Kaufinteressenten sagen (fast) nie sofort ja. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidungen. Schauen Sie sich die Immobilie ein zweites Mal an. Büro in der Widumstraße in Rheda Irmgard Gildemeister Ulrich Gildemeister 28

31 Gildemeister Nur notarielle Verträge haben Gültigkeit. Alle anderen Verträge und Absichtserklärungen sind nett gemeint aber nicht bindend. Das gilt für beide Seiten, für Käufer und Verkäufer. Wenn Sie eine Immobilie verkaufen möchten, beachten Sie Folgendes: Entscheiden Sie sich, ob Sie wirklich verkaufen wollen. Es gibt nichts Peinlicheres, als bei konkreten Verhandlungen plötzlich kalte Füße zu bekommen. Sie haben die Entscheidung getroffen, Ihre Immobilie zu verkaufen, dann lautet die erste Frage: Was ist mein Haus wert? Die Antwort lässt sich nicht im Internet ermitteln oder sonst wo nachlesen, denn eine Immobilie und ihr Standort werden ganz individuell bewertet. Der Wert einer Immobilie lässt sich nicht allein durch den Sachwert bestimmen. Was hilft es, wenn niemand dort hinziehen möchte. Holen Sie sich Rat bei einem Fachmann, dem Immobilienberater vor Ort. Nur ein Makler vor Ort kennt sich wirklich aus und kann für Sie schnell und unbürokratisch reagieren. Prüfen Sie, ob Sie mit ihm auf einer Wellenlänge liegen. Sie haben sich für einen Makler entschieden, dann besprechen Sie gemeinsam, wie die Immobilie verkauft werden soll. Nur wenn Sie während der Verkaufsphase genau wissen, was abläuft, haben Sie Vertrauen und können verstehen. Ganz wichtig ist der angemessene Preis. Ein zu hoher Preis schreckt viele Interessenten ab, ein zu niedriger Preis lässt Kaufinteressenten vermuten, dass etwas mit dem Objekt nicht stimmt. Die Immobilie sollte technisch in Ordnung sein. Erwecken Sie nicht den Eindruck, als wollten Sie etwas verdecken. Hier ist ein sensibler Weg erforderlich. Und, zum Schluss: Überlassen Sie die Besichtigung dem Makler. Nur so kann sich der Käufer frei äußern und entsprechend reagieren. Œ Gildemeister Immobilien Finanz- und Immobilienmakler Marienfelder Straße Herzebrock-Clarholz Telefon / Widumstraße Rheda-Wiedenbrück Telefon / Telefax / gildeimmo@aol.com Ihr Partner rund um die Immobilie im Raum Rheda, Wiedenbrück, Herzebrock und Clarholz Herzebrock-Clarholz Rheda-Wiedenbrück Marienfelder Straße 23 Widumstraße 19 Telefon / 3965 Telefon / Stark vor Ort Kompetenz in Immobilien von Wiedenbrück bis Clarholz gezielte und schnelle Vermittlung und Vermietung von Grundstücken, Häusern, Eigentumswohnungen, Ladenlokalen usw. ehrliche und objektive Beratung in den fachlichen und finanziellen Bereichen Zukunftssicherung im Alter Markt und Gemeinde Dezember embe

32 Wassergewöhnkurse TSV Victoria Clarholz Handarbeitsbazar im Pfarrheim Während des Weihnachtsmarktes Æ (hc) Der TSV Victoria startet im neuen Jahr wieder Wassergewöhnkursen für Säuglinge & Kleinkinder. An jeweils sechs Freitagen können die Kurse Seesternchen und Seeigel genossen werden. Die Säuglinge ab dem Lebensmonat kommen in der Zeit von Uhr und die Kleinkinder ab dem Lebensmonat in der Zeit von Uhr. Die Kurse Seesternchen und Seeigel unterscheiden sich ausschließlich in der Terminierung! Die Termine: Seesternchen: , , , , und Seeigel: , , , , und Spiel & Spass im warmen Nass Ebenso startet auch wieder Spiel & Winterdienst Æ (hc) In den extremen Wintern der letzten beiden Jahre hatten viele Bürger große Mühe, die Winterdienstarbeiten auszuführen. In dieser Situation wandten sie sich an die Verwaltung und fragten nach, wo man Unterstützung erhalten könne. Um für den kommenden Winter besser gerüstet zu sein, hat der Betriebsausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass die Verwaltung eine Liste mit den Anbietern von Winterdienstarbeiten erstellen soll. Spaß im warmen Nass. Bis zu den Osterferien haben wir das Glück, an sechs Freitagen im Wasser zu toben, spielen, singen, tauchen und was uns sonst noch so einfällt, zu genießen. Hier sind Kids vom Lebensjahr angesprochen, die natürlich mit einer Person ihres Vertrauens kommen. Nach Absprache und motorischen Fähigkeiten finden die Kurse in der Zeit von Uhr, Uhr oder von Uhr statt. Die Termine: , , , , und Weitere Termine, allerdings nur von Uhr: , , , , und Informationen und Anmeldung unter 05245/ Œ Bei Anfragen aus der Bevölkerung werden die Adressen weitergegeben. Die Liste, die im laufenden Winter ständig aktualisiert wird, wird auch auf der Homepage der Gemeinde Herzebrock-Clarholz veröffentlicht. Wer sich also vorstellen könnte, im nächsten Winter für eine solche Tätigkeit ehrenamtlich oder gewerblich zur Verfügung zu stehen, sollte sich bei der Gemeinde melden. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Annette Ruthmann, Tel Œ Æ (hc woe) Die Katholische Frauengemeinschaft St. Christina weist auch in diesem Jahr wieder auf ihren Handarbeitsbazar im Pfarrheim hin. Wie immer findet er an beiden Tagen des Herzebrocker Weihnachtsmarktes statt. Die Frauen bieten wieder ein großes Sortiment an selbst gefertigten Dingen an. Neben Tischdecken, Mitteldecken, Tischläufern in verschiedenen Größen und Techniken wird Hadanger-, Hohlsaumund Kreuzstich-Stickerei angeboten. Passend zum Weihnachtsfest gibt es gestickte Mitteldecken mit Weihnachtsmotiven. Außerdem: Praktisches wie Handtücher mit Häkelspitze, Topflappen, gehäkelt oder genäht, Brotkörbchen, Schürzen, weiß oder bunt, Socken, in verschiedenen Farben und Größen auch für Kinder; Schals und Handschuhe sind ebenfalls wieder in großer Auswahl zu bekommen. Die Frauen aus der Gruppe spenden die Erlöse wie immer karitativen Zwecken. Geöffnet ist der Handarbeitsbazar am Samstag, 3. Dezember, von 15:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember, durchgehend von 11:00 bis 18:00 Uhr. Œ MALERWERKSTÄTTE Gütersloher Straße Herzebrock-Clarholz Telefon /

33 Zelten der PSV-Jugend Alljährliche Veranstaltung der Reiterjugend Shanty-Chor Seniorennachmittag Am 1. Advent in der Wilbrandschule Æ (hc) Am Samstag, dem 17. September 2011 war es wieder soweit: 15 Jugendliche des Pferdesportvereins Harsewinkel und Herzebrock trafen sich um den Teich von Heinz Rolf und schlugen dort ihre Zelte auf. Nach dem Aufbau ging es gleich, wie schon ein Jahr zuvor, mit einigen Spielen los. Danach, als sich alle gut ausgepowert hatten, wurde sich am Grill gestärkt. Weiter ging es auf den Spuren eines Schatzes durch das Gelände. Als alle Aufgaben, wie z. B. Pyramidenbau mit allen TeilnehmerInnen erfüllt waren, gab es ein zünftiges Lagerfeuer mit Knüppelbrot. Am Sonntag, nach dem gemeinsamen Frühstück, wurden die Reiter- und Reiterinnen dann leider vom Regen erwischt und mußten so die Zelte im Nassen abbauen und verpacken. Aber trotzdem war es ein gelungendes Zelten - auch wenn alle noch ein wenig müde waren. Wir freuen uns schon auf ein nächstes Mal. Œ Æ (hc uis) Die Blauen Jungs des Shanty-Chor s laden am , also am 1. Advent, zu einem gemütlichen Seniorennachmittag um Uhr in die weihnachtlich geschmückte Aula der Wilbrandschule in Clarholz ein. Diese fröhliche Veranstaltung findet schon mehr als 30 Jahre statt. Mit duftendem Kaffee und von den Partnerinnen der Blauen Jungs selbstgebackenem Kuchen werden die Senioren/innen verwöhnt. Wie alle Jahr zuvor hat der Nikolaus sein Kommen angesagt. Die maritimen Sänger haben wiederum ein seemännisches, weihnachtliches Programm vorbereitet. Das Adventstreffen erfreute sich stets großer Beliebtheit und deshalb hoffen die Blauen Jungs auch dieses Jahr auf eine rege Beteiligung an dem abwechslungsreichen Nachmittag. Damit jeder ältere Mensch die Möglichkeit hat, am geselligen Nachmittag teilzunehmen, ist ein kostenloser Fahrdienst vom Malteser-Hilfsdienst (MHD) unter Telefon , Andreas Fressmann, eingerichtet. Œ Gutschein Nachtsicht-Test Zeigen Sie uns diesen Gutschein für die Erstellung Ihres individuellen Sehprofi ls bei Ihrem nächsten Besuch und erfahren Sie, wie Sie mit der i.scription Technologie von ZEISS auch bei Nacht besser sehen können. Mehr sehen. Auch bei Nacht. Mit i.scription Technologie. Deutschland macht den Nachtsicht-Test. Machen Sie mit! So einmalig wie der Fingerabdruck Ihrer Augen und auf 1/100 Dioptrie genau Sie sehen klar und gestochen scharf auch bei Nacht und in der Dämmerung Sie nehmen Kontraste und Farben besser wahr AUGENOPTIK OPTIKER MUSTERMANN BRILLEN CONTACTLINSEN Musterstraße 12 xxxx Musterort Telefon: xxx xx xx xx QR-CODE DE_20_030_7108_2l_370x160 Mehr sehen. Mehr erleben. ZEISS Präzisions-Brillengläser. Führend in Präzisionsoptik seit Bautenschutz + Bauelemente Markt und Gemeinde Dezember

34 Adventsfensteraktion Euro Spende der Kreissparkasse Æ (hc) In der Adventszeit machen sich die schwangere Maria, Josef und der Esel in Form von Holzfiguren auf den Weg durch unsere Gemeinde um bei uns Herberge zu finden. Für jeden Tag haben sich Familien bereiterklärt ein Fenster in ihrem Haus adventlich zu dekorieren. Es werden gemeinsam Lieder gesungen und Geschichten oder Gedichte gelesen. Maria, Josef und der Esel werden aufgenommen und am nächsten Tag zur nächsten Familie weiter getragen. Die Aktion findet draußen statt und dauert circa eine halbe Stunde. Alle Gemeindemitglieder groß und klein sind herzlich eingeladen an diesen Adventsnachmittagen teilzunehmen, damit die Aktion zu unterstützen, und sich ein wenig Zeit im Trubel der Adventszeit zu nehmen. (Bei Fragen bitte: B. Bilke Telefon 1628) Hier die genauen Termine wann und wo welches Fenster geöffnet wird: 1. Dez. Do Uhr Fam. Winkler Finkenhof 4 2. Dez. Fr Uhr OGGS, P. Potthoff Josefschule 3. Dez. Sa Uhr Fam. Szczesny Steinbreite Dez. So Uhr 2. Advent Pfarrk. St. Christina 5. Dez. Mo Uhr Klasse 3, S. Lahrkamp Michaelschule 6. Dez. Di Uhr Fam. Quante Luise-Hensel-Str Dez. Mi Uhr Klasse 3, P. Lakebrink Bolandschule 8. Dez. Do Uhr Altenheim Fr. Gromöller Weißes Venn Dez. Fr Uhr Fam. Siewert Dürerstr Dez. Sa Uhr Fam. Bockhorn Tecklenburgerweg Dez. So Uhr 3. Advent Pfarrk. St. Laurentius 12. Dez. Mo Uhr Fam. Feldmann M+B Auf dem Felde Dez. Di Uhr Fam. Ahlke R+N Grevenkamp Dez. Mi Uhr Fam. Ahlke / Traeger M. Weißes Venn Dez. Do Uhr Fam. Irsig / Braunsmann Brockerstraße Dez. Fr Uhr Fam. Menzefricke Koitz Pagenkamp Dez. Sa Uhr Unser Haus Fr. Fenker / Jasper Weißes Venn Dez. So Uhr 4. Advent Ev. Kreuzkirche 19. Dez. Mo Uhr Fam. Lübcke, Poerio, Traeger Von Zumbusch Str Dez. Di Uhr Fam. Steinel und Disselkamp Meerwiesenstr Dez. Mi Uhr Fam. Böker und J. Greschniok Bolandstraße Dez. Do Uhr Fam. Marks Plaggenmatt Dez. Fr Uhr Fam. Hoffmann Ginten Gildestraße Dez. Sa Uhr Heiligabend Pfarrk. St. Christina Wir freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit in der Gemeinde! Œ v.l.n.r. Maximilian Schöppe, Auszubildender, Rainer Hagemeister, Leiter der Kreissparkasse Rheda, Neuer Wall; Hans-Jürgen Trendelkamp, Geschäftsführer Gütersloher Tafel; Katharina Schreder, Auszubildende; Sarah Kleinemeier, Auszubildende Æ (hc) Im Rahmen der Sparlotterie- Aktion der Kreissparkasse Wiedenbrück haben die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres in mehreren Geschäftsstellen Kuchen für den guten Zweck verkauft. Insgesamt kamen an den fünf Aktionstagen 726 Euro und 43 Cent zusammen, die der Gütersloher Tafel zu gute kommen sollten. Die Kreissparkasse Wiedenbrück rundete diesen Betrag auf volle 1000 Euro auf, so dass sich die Einrichtung jetzt über eine vierstellige Spendensumme freuen kann. Es lag uns am Herzen, den Erlös aus unserem Projekt der hiesigen Tafel zu spenden, um Menschen vor Ort unter anderem eine warme Mahlzeit zu ermöglichen, so Auszubildende Sarah Kleinemeier. Grundsätzlich haben die Sparer bei der Sparlotterie bei einem Loseinsatz von sechs Euro jeden Monat die Chance auf zahlreiche Geld- und Sachpreise. Darüber hinaus werden 4,80 Euro gespart und 30 Cent fließen in gemeinnützige Projekte der heimischen Region. So schließt sich der Kreis zum aktuellen Engagement. Während der Spendenübergabe betonte Hans-Jürgen Trendelkamp, Geschäftsfährer der Gütersloher Tafel, die Gelder in die laufende Unterstützung der heimischen Tafeln zu investieren. Rainer Hagemeister, Leiter der Geschäftsstelle Rheda Neuer Wall, bedankte sich abschließend bei den Auszubildenden des zweiten Lehrjahres für die tolle Idee und den persönlichen Einsatz. Weitere Informationen über die Tafelarbeit unter Œ Großes Angebot an Weihnachtsbäumen mit und ohne Ballen in guter Qualität aus eigenen Kulturen Geschmackvolle Weihnachtsfloristik Pixeler Straße Herzebrock Quenhorn Telefon

35 Saisonfinale der DJK Quenhorn Kfd-Frauen in Maurach am Achensee Æ (hc) Am letzten Wochenende im September ging es zum Abschluss der Sommersaison 2011 auf der Tennisanlage der DJK Quenhorn an der Brocker Mühle noch einmal so richtig rund. Bei herrlichem Wetter wurden die Mixedmeisterschaften, das Doppelendspiel der Herren sowie das Endspiel der Jugend ausgetragen. Des Weiteren fanden ein Kleinfeldturnier sowie ein Bambiniturnier für die Jüngsten statt. Folgende Ergebnisse wurden dabei erzielt: Im Mixedfinale setzten sich Daniela Westhues und Frank Birwe gegen Monika Reckmeyer und Hans- Gerd Petermann durch. Dritte wurden Andrea Bührenhaus und Jörg Pumpe. Das Endspiel im Doppel der Herren musste aufgrund der Wetterlage Anfang September auf dieses Wochenende verschoben werden. Im Finale bezwangen Hans-Gerd Petermann und Martin Stock die Geschwister Olaf und Jörg Pumpe. Dritte wurden Bubi Micheel und Frank Birwe. Die durch Jörg Pumpe organisierten Jugendmeisterschaften wurden im Monat September ausgespielt. Im Finale der Jugendlichen gewann Florian Stock gegen Simon Quante. Dritter wurde Felix Birwe. In einem Kleinfeldturnier der 10 bis 12-jährigen setzte sich an diesem Sonntag Dominic Stock gegen Moritz Joswig durch. Auf den weiteren Plätzen folgten Niklas Böckmann sowie Finn-Moritz Brand. Beim Bambiniturnier spielten zahlreiche Kinder gemeinsam in einer Gruppe, wo der Spaß im Vordergrund stand. Nach Beendigung des Turniers erhielten die Kinder eine Teilnahmeurkunde und einige Sachpreise. Zahlreiche Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte staunten darüber, wie die Kleinen innerhalb von kurzer Zeit das Tennisspielen erlernt haben und mit Begeisterung dabei waren. Zahlreiche Besucher kamen an diesem Wochenende auf die Tennisanlage um bei Kaffee und Kuchen die spannenden Matches zu verfolgen. Abends wurde traditionell gegrillt und noch einige Fachgespräche in geselliger Runde geführt. Œ Æ (hc) Nach einer kurzweiligen Fahrt mit vielen Unterbrechungen, Sektfrühstück, Gesang und Gratulationen zum Jubiläum (25 Jahre, 20 Jahre und 10 Jahre Teilnahme an der Herbstfahrt) kamen 30 kfd-frauen gut gelaunt im Hotel Alpenblick an. Wir wurden herzlich von dem Wirts-Ehepaar Elisabeth und Hubert Prantl empfangen. Gleich am Dienstag wurde eine Wanderung zur Gramaialm gemacht. Alle hatten Freude an der schönen Gegend und dem Sonnenschein. Am Mittwoch starteten wir eine Fahrt zum Tegernsee. Einige Frauen sind mit der Seilbahn zum Rofan hochgefahren und oben gewandert. Am Donnerstag war Innsbruck angesagt. Wir nahmen die Stadt in Augenschein und auf der Rückfahrt machten wir einen Abstecher Zum lustigen Friedhof. In der Kirche der heiligen Notburga in Eben haben wir eine Andacht gehalten und Gott für die schöne Woche gedankt. Abends fand der bunte Abend statt mit viel Stimmung und bunten Lichtern. Der Freitag stand zur freien Verfügung. Einige gingen am Achensee entlang nach Pertisau. Andere sind zur Buchauer Alm gewandert. Es war ein wildromantisches und urgemütliches Ausflugsziel. Spätnachmittags konnten wir in der Sauna und im beheizten Schwimmbecken relaxen. Am Samstag war die Eng angesagt. Ein Tal, wunderschön, mit grünen Wiesen, Ahornbäumen und einem einfach überwältigendem Bergpanorama. Der letzte Abend war der Höhepunkt der Reise. Es wurde im Garten bei wunderschönem Wetter gegrillt. Es gab köstliche Salate und anschließend eine Fruchtbowle. Sonntag hieß es Abschied nehmen. Es ging wieder nach Hause. Alle waren sind einig, es war eine schöne Fahrt mit viele Freunde, Spaß und Sonnenschein. Œ Elektro-Installation Industrie-Installation Kundendienst Photovoltaik-Anlagen Kommunikations-Technik Metz Linea 37 (94 cm) HiFi TV Sat-Antenne Markt und Gemeinde Dezember

36 Feuerwehrbesuch Feuerwehrprojekt im Norbert-Kindergarten Offene Treff für pflegende und betreuende Angehörige Æ (hc) Der Offene Treff für pflegende und betreuende Angehörige lädt ganz herzlich ein zum adventlichen Beisammensein am Mittwoch, 14. Dezember um 19:30 Uhr in der Caféteria im Altenheim St. Josef. Wir, die Mitarbeiterinnen des Organisationsteams, möchten mit Ihnen einen gemütlichen Abend verbringen mit Rückschau auf das fast zu Ende gehende Jahr und auch einen Ausblick auf das Jahr 2012 wagen. Wir freuen uns, wenn Sie kommen und diese Auszeit vom anstrengenden Pflege- und Betreuungsalltag in besinnlicher, adventlicher Atmosphäre genießen. Œ Weihnachtsbaum-Markt in Beelen Æ (hc) Große Vorfreude auf den Besuch der Feuerwehr hatten die Kinder des Norbert-Kindergartens. Im Rahmen des Feuerwehrprojektes, welches seit einigen Wochen im Kindergarten stattfindet, kam die Feuerwehr mit einem ihrer Löschfahrzeuge zu Besuch. Zuvor wurde in den Gruppen schon fleißig gebastelt, Feuerwehrlieder gesungen und Regeln im Umgang mit Feuer besprochen. Ein Feuerwehrmann des Löschzuges Möhler hat sich zuvor mit Werkzeug und Uniform im Kindergarten vorgestellt und in den Stuhlkreisen anschaulich die Aufgaben der Feuerwehr erklärt. Die Feuerwehrmänner des Löschzuges Clarholz wurden dann nachmittags bereits mit strahlenden Kinderaugen erwartet. Voller Begeisterung und Neugier rannten die Kinder zum Löschfahrzeug, welches in der Außenanlage der Einrichtung stand. In zwei Gruppen aufgeteilt, wurde dann das Feuerwehrauto von innen und außen besichtigt, die Kinder durften Kleidungsstücke wie Jacke, Handschuhe und Helm tragen, die Ausstattung des Wagens wurde einmal auf den Kopf gestellt, der Wasserschlauch durfte ein- und ausgerollt werden, das Blaulicht wurde angemacht und zu guter Letzt auch die Sirene. Für die Kinder war es ein Riesenspaß und eine tolle Erfahrung. Œ Æ (hc) Am Samstag, dem 10. Dezember startet die Firma Buller in Beelen, Marke 1, ihren Weihnachtsbaumverkauf mit Pflaumenweinstand. Aus eigenen Kulturen können Sie dort vor Ort frisch vom Stamm Blaufichten, Omorikafichten und Rotfichten schlagen. Nordmanntannen kommen frisch geschlagen aus dem Sauerland. Sie können die Tannen aussuchen, reservieren oder sofort mitnehmen. Beim Kauf eines Baumes am Samstag, dem 10. Dezember können Sie heißen Pflaumenwein mit Spekulatius und Lebkuchen genießen. Für die kleinen Gäste steht ein Karussell bereit. Möchte Ihr Kind vielleicht mal auf einem Radlader oder Minibagger sitzen, Esel streicheln? Das alles ist am Samstag möglich. Norbert Buller und sein Team liefert Ihnen den Weihnachtsbaum für 1 Euro nach Hause. Der Verkauf findet von Montag Samstag von Uhr in Beelen, Marke1, statt (ausgeschildert ab Hemfelder Hof, B 64). Œ Frohe Weihnachten wünscht Ihnen Ihr Ansprechpartner, wenn es um Gärten geht... Garten- und Landschaftsbau Kiebitzheide Beelen Telefon 02586/1250 Telefax 02586/ info@zumbusch-galabau.de 34

37 Weibsbilder unbemannt... Schilderbäume für Radfahrer Æ (hc) Das Kulturpodium Herzebrock, eine Gemeinschaftsinitiative der Gemeinde Herzebrock-Clarholz und der VHS Reckenberg-Ems, präsentiert am Freitag, 25. November 2011, um 20 Uhr in der Aula der Bolandschule Kultur vom Feinsten. Zu Gast ist das Kabarettduo Weibsbilder mit ihrem Programm Unbemannt wir sind übrig. Wie? Du bist noch nicht verheiratet? Was? Du hast noch keine Kinder? Solchen Fragen müssen sie sich oft stellen, die beiden Frauen um die 30, ihres Zeichens die Hauptakteurinnen des Kabarettduos Weibsbilder. Passende Antworten haben die sonst so schlagfertigen Damen Anke Brausch und Claudia Thiel in diesem Fall ausgerechnet nicht parat. Frösche haben sie jedenfalls genug geküsst, nur wollten die sich partout nicht in Prinzen verwandeln. Es liegt also nicht an fehlendem Einsatz, aber so ganz ohne Paddel rudert es sich schlecht in den Hafen der Ehe. Bevor die beiden wie die Titanic langsam aber sicher auf Grund laufen, packen sie es lieber selber an und ziehen aus, um das Glück zu finden. Sie wollen ihr Dasein nicht länger als Übriggebliebene, als Ausschussware oder gar Restposten fristen. Bei ihrer Bühnenshow mit im Gepäck haben sie auch diesmal wieder die beliebten Bühnenfiguren wie etwa die kleine Tineke, die im Publikum den passenden Mann für Mama finden will, einen richtig tollen Kerl, der Mutter und Kind so nimmt, wie sie sind. Die Eifel-Bäuerin Christel Müller aus Kalenborn Scheuern ist hingegen so verzweifelt, dass sie ihr Glück im Fernsehen sucht. Egal ob Kochsendung, Werbung oder Tagesschau, sie würde einfach alles machen. Auf zwei rasante und kurzweilige Stunden dürfen sich die Zuschauer also einstellen. Dabei lästern die beiden Weibsbilder keineswegs, sie stellen nur fest und gehen Fragen nach wie: Womit haben Ehepaare vor Erfindung des Fernsehers ihre Zeit verbracht? Leben Verheiratete wirklich länger oder kommt ihnen das nur so vor? Egal, ob Sie noch zu haben sind oder auf dem Wühltisch des Lebens bereits den passenden Partner ergattern konnten, nehmen Sie teil an der Weibsbilder-Single-Party und lassen Sie sich erklären, warum im Gegensatz zu so mancher Frau russische Raumstationen bemannt sind. Schlagfertig, spitzzüngig und charmant so sind die Weibsbilder sind ein Volltreffer schreibt die Rheinzeitung über die beiden Damen. Die Rheinpfalz meint zweistündiges Kabarett auf hohem Niveau und der Kölner Stadtanzeiger attestiert Weibsbilder bestechen mit großer Poitendichte. Die Weibsbilder strapazierten Zwerchfelle (Trierischer Volksfreund). Karten gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro des Rathauses Herzebrock- Clarholz, bei der VHS Reckenberg- Ems, Tel und an der Abendkasse. Œ Æ (hc rb) Wir waren zunächst von rund 500 Kilometern Streckenlänge des Radwegnetzes im Kreis Gütersloh ausgegangen, tatsächlich sind es aber 860, stellte Markus Schwarzer vom Kreis Gütersloh fest. Das große Radwegnetz NRW besteht schon seit dem Jahr Uns geht es nun darum, auch die touristischen Strecken in das Wegenetz aufzunehmen«, sagt Christof Cleve vom Planungsbüro PGV Hannover, die unübersichtlichen Schilderbäume an Kreuzungen und Wegen im Kreis Gütersloh gehören bald der Vergangenheit an. Es sollen zukünftig große weiße Schilder mit Orts- und Kilometerangaben in Rot geben. Zusätzlich sollen darunter kleine Touren-Logos den Radfahrern zeigen wo es lang geht. Durch den Kreis führen nicht nur Radfernwege, wie der bekannte R1, sondern auch überregionale Touren wie die Bahn-Rad-Routen, der Ems- Radweg, die Radroute Historische Stadtkerne, die Wellness-Route sowie die LandesGartenSchau-Route. Im Zuge der neuen Beschilderung würden die Ziehen Sie doch mal wieder Kreise -Angebote und die etwa 20 Rundkurse in den einzelnen Städten und Gemeinden nicht vergessen werden, merkte Carmen Müller von Pro Wirtschaft GT an. Die Kommunen haben Wert darauf gelegt, dass ihre Rundwege vollständig integriert werden, ergänzte Klaus Ellerbrock von der Gemeinde Herzebrock-Clarholz. Seit Ende August fahren der Diplom- Ingenieur Christof Cleve und sein Kollege Diplom-Geograf Hannes Kregel mit ihren Fahrrädern die vorab festgelegte Strecke im gesamte Kreisgebiet ab. Unterwegs werden per GPS die genauen Koordinaten der Standorte der Schilder festgehalten, außerdem schauen wir, an welchen Stellen sich das Radwegenetz NRW mit den touristischen Wegen kreuzt, wo schon Schilder stehen und wo welche ergänzt oder ausgetauscht werden müssen, erklärte Cleve. Elf von 13 Kommunen haben Cleve und sein Kollege schon durchfahren; Herzebrock-Clarholz und Harsewinkel sollen in den nächsten Tagen und Wochen dann noch dran sein. Die Planungskosten liegen bei Euro. Die Beschaffung und Aufstellung neuer Schilder belaufen sich auf etwa % der Kosten trägt das Land, der Kreis steuert 30% bei. Ziel des Prozesses ist es, mit Hilfe der bereitgestellten Fördergelder das Radwegenetz im Kreis qualitativ aufzuwerten und den Kreis Gütersloh als Radfahrdestination weiter zu profilieren. Im Sommer 2012 soll dann alles fertig sein. Œ Markt und Gemeinde Dezember

38 Italienische Live-Musik bei Calabria Das Duo Pasquale Tucci und Tony Santo Junioren-Teams des TC Herzebrock Kommende Saison in der Bezirksklasse Æ (hc uis) Bella Italia... wohlfühlen und genießen! Mit original italienischen Gerichten und gepflegten Getränken bei einem guten Preis-Leistungsverhältnis heißt das Calabria- Pizzeria-Ristorante in Herzebrock, Dudastraße 1 die Gäste herzlich willkommen. Qualität, Frische und immer zufriedene Gäste stehen bei dem Inhaber stets an erster Stelle. Die Kunden sollen sich wohlfühlen und genießen, erklärt Costantino Montorro. Ein besonderes kulinarisches und musikalisches Highlight präsentiert Calabria seinen Gästen am 26. November 2011 ab Uhr. Die Gäste werden in der gemütlichen Pizzeria mit einem 4-Gang Menü verwöhnt und das Duo, Pasquale Tucci und Tony Santo, unterhält sie mit italienischer Live-Musik am Keyboard und mit Gesang. Alle Interessierten mögen sich rechtzeitig anmelden und einen Tisch reservieren lassen. Der Inhaber mit seinem netten Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen Buon Appetito. Die Pizzeria Calabria bietet ihren Gästen außerdem eine abwechslungsreiche Speisekarte mit einer Vielzahl von Gerichten, von Antipasti über Suppen, frischen Salaten, selbstgemachten Nudeln, leckeren Pizzen und Co, Steaks, Schnitzel, Fischspezialitäten, Meeresfrüchten und mehr. Denken Sie auch an Ihre Weihnachtsfeier, wie alle Jahre wieder, und reservieren Sie in der Vorweihnachtszeit sowie für die Festtage einen Tisch im gemütlichen Ambiente, betont Costantino Montorro. Œ Æ (hc) Nachdem die U18-Junioren des TC Herzebrock ihr Aufstiegsspiel gegen den Meister des Kreises Lippstadt, den SV Germania Esbeck, gewonnen haben, waren auch die U15-Juniorinnen des TCH gegen die Mädchen des TC Störmede, ebenfalls lippstädter Kreismeister, erfolgreich. Das U18-Team besiegte seinen Gegner auf heimischer Anlage souverän mit 5:1. Der Sieg stand bereits nach vier gewonnenen Einzeln fest. Lediglich ein Doppel konnten die Esbecker für sich entscheiden. Noch deutlicher fiel das Ergebnis bei den Mädchen aus. Bereits nach einer Stunde hatten die Herzebrockerinnen die vier Einzel-Matches für sich entschieden. Auch bei den anschließenden Doppeln ließen sie ihren Gegnerinnen keine Chance, sodass der Sieg mit 6:0 mehr als verdient war. Nachdem die beiden Kreismeister-Mannschaften des TCH ihre Aufstiegsspiele gewonnen haben, dürfen sie nun in der kommenden Saison in der Bezirksklasse an den Start gehen. Œ U18-Junioren des TCH v.l.: Marvin Galke, Denis Lebedev, Lennard Graf und Moritz Groß U15-Juniorinnen des TCH v.l.: Pia Reckendrees, Sophie Beckord, Klara Schulte Eistrup, Vivien Schöne und Eva Reckendrees AUFGEFRISCHT. BESUCHEN SIE UNSERE NEUE INTERNETSEITE WIR FREUEN UNS AUF SIE. Denken Sie an die Tischreservierungen für Ihre Weihnachtsfeier PIZZA-TAXI von Uhr und Uhr Anfahrtsgebühr pro Lieferung 1,50 Pizza Pasta Asciutta Pasta al Forno Salate Fisch- und Fleischgerichte Unsere Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr und Uhr Dudastraße Herzebrock-Clarholz Telefon

39 Jugendhaus Klein Bonum Konzert mit Lost Lyrics, Freiburg und Sky turns Violet Æ (hc) Am Samstag, dem werden Lost Lyrics, Freiburg und Sky turns Violet ab Uhr die Bühne des Jugendhauses Klein Bonum betreten. aber immer melodiöser Punkrock; prägnante Melodien mit Tempo und lauten Stromgitarren. Statt Parolen und den gängigen Phrasen werden klischeefreie, intelligente Texte, zum Teil mit Ironie und Augenzwinkern, geboten. Die Nordhessen, entern mit Holger Schacht (git/voc), Steffen Otto (dr/voc) und Katharina Neuner (b/ vov); kurz nach ihrem 20-jährigen Dienstjubiläum, die Bühne des Jh Klein Bonum dem beschaulichen Dörfchen Clarholz, als die Gebrüder Lars (Drums) und Nils Borrmann (Bass/Gitarre) sowie Thomas Driftschröer (Gitarre, Gesang) sich entschlossen, gemeinsam Musik zu machen. Jonas Brinkrolf (Gitarre/Bass, Gesang) aus der kleinen Metropole Harsewinkel, der zuvor in der Polit-Punkband Svoboda gespielt hatte, stieß als festes Mitglied zu Freiburg. Damit hat sich letztlich auch die endgültige Besetzung etabliert. im Sommer 2009 gegründet wurde. Irgendwo zwischen Post-Hardcore und Pop-Punk spielen StV schnelle, energetische Musik mit experimentellem Einschlag. Harte Breakdowns und Shouts sind genauso an der Tagesordnung, wie ruhige Akustikparts und balladesker Gesang. Die Veranstaltung beginnt um Uhr, der Eintritt beträgt 5,- Euro. Jugendhaus Klein Bonum, Jahnstr. 6, Herzebrock-Clarholz. Weitere Infos unter: LOST LYRICS sind in die Jahre gekommen ohne dabei zu altern: 20 Jahre rasanter, trashiger, harter, Freiburg: Das ambitionierte Projekt formierte sich im Frühling 2007 in Sky turns Violet ist eine vierköpfige Band aus dem Kreis Warendorf, die Œ Sicher durch den Winter jetzt das Auto winterfest machen Æ (hc) Wer im Winter mit Sommerreifen fährt, riskiert seine Sicherheit und obendrein ein Bußgeld. Das haben mittlerweile fast alle deutschen Autofahrer erkannt: Nur noch zwei Prozent von ihnen wollen sich auf Sommerreifen durch den Winter wagen. Das ergab eine repräsentative Befragung der psychonomics AG im Auftrag der Westfälischen Provinzial Versicherung. Wer auf Winterreifen verzichtet, spart am falschen Ende, sagt Cornelia Funke, Provinzial-Geschäftsstellenleiterin bei der Westfälischen Provinzial Versicherung. Schließlich ist der kleinste Blechschaden meist schon teurer als ein Satz Winterreifen. Zwar besteht keine Winterreifenpflicht - jeder Autofahrer ist aber dazu verpflichtet, mit geeigneter Bereifung zu fahren. Die richtige Bereifung wird im Winter unerlässlich. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 Milimeter, doch schon bei 4 Milimetern nimmt die Bodenhaftung auf nasser Fahrbahn ab. Falls es zu einer Rutschpartie mit Schaden kommt, ersetzt die Kfz-Haftpflichtversicherung die Schäden des Unfallgegners. für Schäden am eigenen Auto springt die Kaskoversicherung ein. Sie kann aber die Leistung kürzen oder sogar verweigern, wenn sich der Fahrer grob fahrlässig verhalten hat, beispielsweise mit Sommerreifen im verschneiten Hochgebierge unterwegs ist, warnt Cornelia Funke. Wer im Winter jederzeit sicher fahren möchte, sollte daher auf Ganzjahresoder Winterreifen mit MS-Kennung oder Schneeflockensymbol umrüsten, betont Cornelia Funke. Œ Immer da, immer nah. Ihr Versicherungsschutz in professionellen Händen. Direkt vor Ort. Die Provinzial zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial-Geschäftsstelle Cornelia Funke Gildestraße Herzebrock-Clarholz Tel / funke@provinzial.de Markt und Gemeinde Dezember

40 Beelener Jugend aktiv in Portugal EU-Programm Valentin Reddich, Phillip Hellmann, Anja Pollkläsener, Waldemar Adamov, Nicolai Kasper, Stefan Göhring, Mariana Barbosa, Martin Werner und Joao Gomez Æ (beelen) Im Rahmen des EU Programms Jugend in Aktion, in dem die Jugendarbeit der Gemeinde Beelen einiger Zeit aktiv ist, beteiligten sich sieben junge Beelener in Begleitung von Jugendpfleger Martin Werner an dem Projekt Youth for Change in Vila Nova de Famalicao in Portugal. Gemeinsam mit Jugendgruppen aus Polen, Portugal, Rumänien, Ungarn und Lettland arbeiteten die Axtbacher in der Zeit vom 14. bis 22. September zum Thema Social Advertising Hinter diesem Begriff verbirgt sich die Erstellung einer eigenen Werbekampagne bzw. einer Öffentlichkeitswirksamen Werbeaktion die auf soziale und gesellschaftliche Themen und Missstände aufmerksam machen soll. Als Beispiel in Deutschland könnte die Aktion Gib Aids keine Chance. In Workshops, theoretischen und praktischen Einheiten arbeiteten die Teilnehmer gemeinsam mit den Leitern der nationalen Gruppen zuerst einer Begriffsklärung und der Bedeutung des Themas. Anschließend folgten Einheiten zu Kreativität und Werbestrategien. In internationalen Kleingruppen arbeiteten die Teilnehmer dann an für sie relevanten Gesellschaftsproblemen: Hierbei war zu beobachten, dass Probleme wie Arbeitslosigkeit, Massenmedien, Sucht und Bildung über alle Landesgrenzen hinaus eine Rolle spielten. In einer folgenden Umfrageaktion in der Innenstadt von Famalicao sollten die Teilnehmer dann herausfinden, in wie weit sich ihre Gedanken mit den Problemen der Einwohner deckten und welche Themen sonst noch eine Rolle spielten. Nach dem die Ergebnisse ausgewertet worden waren, bekamen alle die Möglichkeit, sich verschiedene Techniken zum Thema kreative Werbung anzusehen und praktisch auszuprobieren. Sie konnten hierbei z. B. auswählen aus: Kreativen Schreibmethoden, Quilts nähen, Stencil Art, T-Shirt Druck, Videoschnitt, Comics selber machen und Postkartendesign. Mit diesen Erfahrungen und dem neuen Wissen in der Tasche machten sich alle am vorletzten Tag des Austausches daran eine eigene Kampagne zu entwickeln und diese mit kreativen Ideen am Nachmittag in der Stadt umzusetzen. So gab es eine lebende Litfasssäule, menschliche Standbilder, ein Pfad der Gedanken oder ein großes Gesellschaftsspiel auf dem Marktplatz. Auch ein Video zum Thema Abwanderung aus den ländlichen Regionen wurde von einer Gruppe mit Einwohnern des Ortes erstellt. Drumherum angemerkt: Wichtig ist für Jugendpfleger Martin Werner, dass Aktionen dieser Art nicht nur sachliche Informationen und Weiterbildung ermöglichen, sondern auch die persönlichen Grenzen zu anderen Nationen durchbrochen werden. So gab es neben den vielen unterschiedlichen Arbeitseinheiten, die den ganzen Tag andauerten, am Abend die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Lebensstile in den Teilnehmerländern auszutauschen. An einem Abend wurde gemeinsam ein internationales 3-Gänge-Menü gekocht, und es zwei Abende zum Thema Geschichten erzählen. Hier wurden die Teilnehmer sehr aktiv und hatten eine Menge Spaß. Die deutsche Gruppe präsentierte hier übrigens die Siegfriedsage als interaktive Version von 1,2 oder 3. Ich habe hier so viel gelernt und so viele nette Menschen getroffen, dass ich eigentlich sofort wieder zurück nach Portugal möchte, sagt Teilnehmer Waldemar Adamov mit einem strahlenden Lächeln. Stefan Göhring nimmt vom Austausch die Motivation auch zu Hause mehr aktiv zu mit. Ich möchte mich auch in Beelen mehr einbringen und auf Probleme aufmerksam machen. Schließlich sollte man vor seiner eigene Haustür anfangen. Œ Anmeldungen für Kindergärten Æ (hc) Die Gemeinde Herzebrock- Clarholz teilt mit, dass am Samstag, 14. Januar 2012 von bis Uhr alle örtlichen Kindertageseinrichtungen zum Tag der offenen Tür einladen. Am darauffolgenden Montag, 16. Januar 2012 und Dienstag, 17. Januar 2012 können die Kinder von Uhr bis Uhr in den jeweiligen Einrichtungen angemeldet werden. Abgesehen davon sind auch Anmeldungen nach vorheriger Absprache möglich. Kindertageseinrichtungen im Ortsteil Herzebrock: Kath. Kindergarten St. Christina, Jahnstraße 4, Telefon 3102; DRK-Kindergarten, Raabestraße 8, Telefon 3187, DRK-Kindergarten, Postweg 70 a, Telefon 1751; Kindergarten St. Michael, Udenbrink 23, Telefon Kindertageseinrichtungen im Ortsteil Clarholz: Kath. Kindergarten St. Raphael, Schulstraße 17-19, Telefon 5572; Norbert-Kindergarten, Schomäckerstraße 50, Telefon 70344; Marienkindergarten, Marienfelder Straße 61, Telefon Œ 38

41 41. Schleppjagd Reit- und Fahrverein Herzebrock-Rheda ARNOLD KRÖGER K F Z - M E I S T E R B E T R I E B Æ (hc woe) Am letzten Samstag im Oktober machten sich Reiter aus nah und fern hinter den 35 Foxhounds der Cappenberger Meute auf die in Pixel gelegte Fährte. Der Reiterverein Herzebrock-Rheda hatte zum 41. Mal zu diesem reiterlichen Highlight geladen. Nach dem Stelldichein und dem Westfälischen Frühstück in der Reithalle auf dem Hof Borgmann versammelten sich die Hunde und die Reiter mit ihren Pferden auf dem Platz und nach den Grußworten von Jagdherr Egon Stiens und Meuteführer Stephan Geldsetzer machten sich die hundert Teilnehmer auf das Signal des Jagdhornbläserkorps Hubertus Wiedenbrück zum Aufbruch auf die 20 Kilometer lange Strecke durch Wald und Flur. In vier Felder eingeteilt ging es durch die benachbarten Bauerschaften rund um Pixel und Quenhorn. Die Schleppe eine Duftspur aus Heringslake legte Bernd Funke vom Cappenberger Schleppjagdverein zusammen mit Andreas Westlinning und Martin Grundmann. Markt und Gemeinde Dezember 2011 Das erste Feld führte Manuela Diekmann, begleitet von den Feldpikören Petra Busch und Jan Großekathöfer. Das zweite Feld wurde von Norbert Homeier, Hubert Hermesmeyer und Harald Bongardt geleitet. Die beiden weiteren, nicht springenden Felder führten Friedrich von Schlutterbach, Ewald Lüffe- Baak und Bernhard Pabst sowie Kevin Diekmann, Heinz Scharpenberg und Matthias Zabel. Schlusspikörin aller Felder war Karin Strothenke. Und ganz am Ende der Jagdgesellschaft folgte der Geländewagen des Mitarbeiter des DRK, die in diesem Jahr zwei Unfälle zu versorgen hatten. Die leicht veränderte Strecke wurde wieder von vielen hundert Interessierten begleitet, die an 33 tollen Hindernissen und an der Sandkuhle auf dem Hof Stiens den Ritt durch das Wasser erleben konnten. Wir berücksichtigen bei der Streckenplanung natürlich die Belange der Landwirte, erklärte Egon Stiens, und die aufwändige Vorarbeit der Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Herzebrock-Rheda um ihren Vorsitzenden Joachim Cramer ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Ihnen und allen weiteren Unterstützern der Veranstaltung gebührt unser Dank! Die Cappenberger Meute, in Werne an der Lippe zu Hause, gehört seit Beginn zum festen Bestandteil der Schleppjagd in Herzebrock-Pixel und ihr Vorsitzender und Hundeführer Stephan Geldsetzer ist nun schon zum 15. Mal dabei. Herzebrock ist die 29. Jagd von insgesamt 32 in diesem Jahr und wir freuen uns jedes Mal, hier zu Gast zu sein, auf einer schönen Stecke und mit einem ausgelassenen Abschlussfest im roten Rock in der Reithalle bei Borgmann. Œ 39

42 Neuer Trainer beim TC Herzebrock Æ (hc) Knapp 17 Jahre lang war Trainer Tomas Steinbrecher für die sportliche Leitung und die sportlichen Erfolge des TCH verantwortlich. Zum Ende der Sommersaison zog er mit seiner Familie zurück in die Heimat Tschechien. Der ebenfalls aus Tschechien stammende Petr Zamecnik will nun an die Erfolge seines Vorgängers anknüpfen. Der heute 23-jährige begann im Alter von 6 Jahren mit dem Tennisspielen. Mit 14 Jahren stand er auf Platz 10 der tschechischen Rangliste seiner Altersklasse. Er nahm an mehreren internationalen Turnieren der ITF in ganz Europa teil. Ab 2004 spielte er beim Nationalen Tennis Center Sparta Prag. Dort begann er im Alter von 17 Jahren auch seine Trainerlaufbahn. Ab 2009 trainierte er dort junge Profispielerinnern, darunter eine Reihe von russischen Spielerinnen, die zu den besten Europas gehörten. Petr Zamecnik studierte an der Fakultät für Sportpädagogik und Sportwissenschaft der berühmten Karls-Universität in Prag. Seine Spezialisierung dort lag im Bereich des Tenniscoaching. Seinen Abschluss machte er im September An der Karls- Universität erwarb er auch die Trainer A-Lizenz. Seine bisherigen Erfahren und sein erlangtes Wissen will er nun den Spielerinnen und Spielern des TC Herzebrock vermitteln. Dabei legt er besonderen Wert auf die Berücksichtigung neuester Erkenntnisse und die Anwendung aktueller Methoden, um das bestmögliche aus jedem einzelnen herauszuholen. Wer Interesse hat, sein Tennisspiel von Petr Zamecnik verbessern zu lassen, kann sich gerne an ihn wenden. Vor allem vormittags hat er noch einige Trainingsstunden frei. Zu erreichen ist er täglich ab mittags in der Tennishalle des TCH oder unter der Telefonnummer Œ Thermografie-Aktion Informatinsveranstaltung in der Bolandschule Æ (hc) Bis zum 21. Dezember können sich Haus- und Wohnungsbesitzer noch an der Aktion Thermografie plus Energieberatung beteiligen. Diese führt die Gemeinde Herzebrock- Clarholz gemeinsam mit dem Kreis Gütersloh und der Kreishandwerkerschaft nun schon zum vierten Mal durch. Ziel der Aktion ist, den Teilnehmern konkrete Entscheidungshilfen für die Haussanierung an die Hand zu geben. Die Thermografie entlarvt Schwachstellen, wie mangelhafte Isolierung, Wärmebrücken, schlecht dämmendes Fensterglas, defekte Fenster- und Türdichtungen, verzogene Rahmen oder Risse im Bauwerk. Eine (selbstverständlich kostenlose und unverbindliche) Informationsveranstaltung zur Thermografieaktion findet am Montag, dem 5. Dezember ab Uhr in dem Pädagogischen Zentrum der Bolandschule, Wiesenstraße 3, statt. Auch Hausbesitzer, die sich bereits zu der Aktion angemeldet haben, sind herzlich eingeladen, da an dem Abend Fragen zum Ablauf geklärt werden können. Das bekommen die Teilnehmer für ihr Geld: Das Aktionspaket besteht aus Wärmebildern von jeder Gebäudeseite plus Detailaufnahmen. Dazu gehören digitale Bilder, ein Thermografiebericht mit qualifizierter Auswertung der Bilder, ein Beratungsgespräch mit einem unabhängigen Energieberater sowie ein schriftlicher Beratungsbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Haussanierung. Bei der Energieberatung können die Teilnehmer zwischen einer 30-minütigen Energieberatung im Rathaus und einer 90-minütigen Energieberatung im Wohnhaus wählen. Durch einen Zuschuss des Kreises und der Kreishandwerkerschaft halten sich die Kosten für die Teilnehmer in Grenzen. Bei 30-minütiger Beratung im Rathaus zahlen die Teilnehmer für das Gesamtpaket 125 Euro, bei 90-minütiger Beratung beläuft sich der Eigenanteil auf 159 Euro. Weiteres zur Aktion ist auf der Internetplattform des Kreises zu finden. Auch stehen das beauftragte Energieberatungsbüro die bauwerkstadt gmbh in Werther unter Tel oder per unter thermografie@diebauwerkstadt.de und in der Gemeindeverwaltung Herr Schiewe (Tel ) für Informationen zur Verfügung. Œ caritas Ihr Dach. Ihr Strom. Ihr Geld. hb Solar Burholt Ihr Partner für Photovoltaikanlagen auf Schräg- und Flachdächern Sichern Sie Ihren Strompreis für 20 Jahre! Die Möglichkeit, die erzeugte Energie einer Photovoltaikanlage auch teilweise selbst verbrauchen zu können ist nicht neu. Dass der Anlagenbetreiber aber auch für den selbst genutzten Stromanteil eine Vergütung erhält, schon. Jede selbst erzeugte und verbrauchte Kilowattstunde wird vergütet! Photovoltaikanlage Marcel Feige, Carl-Diem-Weg 19, Gütersloh Nutzen Sie die Möglichkeit sich von unseren Fachleuten individuell beraten zu lassen. hb Solar Burholt GmbH Kohbrede 6b Herzebrock-Clarholz Tel aburholt@hbsolar.de 40

43 Spende der Hubertusschützen Æ (hc uis) Über einen stattlichen Betrag von 855,92 Euro konnten sich die Mädchen und Jungen der Offenen Ganztagsbetreuung an der Clarholzer Wilbrandschule freuen. Diese Spende kam im Rahmen der traditionellen Hutsammlung am Montag des Schützenfestes in Clarholz-Heerde zustande. In den Vorjahren unterstützte die St. Hubertus Bruderschaft bereits mit der Sammlung die Clarholzer Tafel, Caritas und einige Kindergärten vor Ort. In diesem Jahr wurden die 33 Grundschüler, die nachmittags bis Uhr in der Schule betreut werden, bedacht. Schützenkönig Burkhardt Rohmann, Brudermeister Stefan Wellerdiek und Stellvertreter Lars Rugge sowie die zweite Schriftführerin Diana Ortkras überbrachten den symbolischen Scheck. Diese Spende war für uns etwas ganz Besonderes, bedankte sich Schulleiterin Claudia Strässer und fügte hinzu: Damit konnte ein großer Wunsch der Schüler erfüllt werden und die Freude über das neue Kettcar mit Doppelsitz war riesig. Wir können sogar auch noch einen Sandkasten von dem Geld bauen. Œ Aktionen der Telekom Æ (hc) Die Gemeinde Herzebrock hat mal wieder Glück gehabt. Sie gehört zu einem der wenigen Standorte in denen die Aktion Die dreisten 3 der Telekom durchgeführt wird. Was ist das für eine Aktion? Dazu Mitarbeiterin Sandra Beneke: Normalerweise hat man bei den Geräten iphone 4, HTC Sensation und Samsung S2 eine Zuzahlungen von bis zu 219 Euro. Durch die Aktion, die nur in ausgewählten Standorten durchgeführt wird, zahlt der Kunde bis Dezember aber nur 1 Euro in den Complete Tarifen. (siehe unten, eine Aktion im November bei der man kräftig spart). Infos auch gerne unter Wer bislang das Apple ipad 2 haben wollte und zu einem der deutschen Netzbetreiber ging, um es zusammen mit einem Datentarif zu erwerben, der wurde enttäuscht. Das ipad2 war nur über den freien Handel oder bei Apple direkt zu haben. Um einen entsprechenden Datentarif musste sich der Kunde unabhängig davon kümmern. Dies hat sich jetzt geändert. Die Telekom kündigte an, dass das Unternehmen das ipad 2 künftig anbieten und vermarkten wird. Schon seit dem so heißt es aus Bonn hat der Verkauf des ipad 2 mit WLAN und 3G in den Telekom- Shops begonnen. Infos dazu kann man auch im Telekom Partner Shop in der Konrad-Adenauer-Str. 11 bei Shopleiter Carsten Hahn erfragen. Dazu Herr Hahn: Wir freuen uns sehr, dass die Telekom sich zu diesem Schritt entschieden hat und damit das ipad 2 für die Kunden bezahlbar macht. So gibt es das ipad 2 im kleinsten Tarif statt für 599,95 Euro schon für 269,95 Euro und im großen Tarif sogar schon für 99,95 Euro. Der Telekom Partner Shop in der Konrad Adenauerstr. 11 legt sogar noch ein 70 Euro Zubehörpaket mit drauf. Dazu Mitarbeiterin Sandra Beneke: Wer bei uns im November den Vertrag mit dem ipad 2 abschließt erhält noch gratis die Displayschutzfolie eine Schutztasche und einen KFZ Lader für das ipad 2 mit dabei. Na, dann schon jetzt Frohe Weihnachten, übrigens bis Heiligabend sind es nur noch wenige Tage. Herzebrocker X-traWochen: Weihnachten steht wieder einmal vor der Tür, die Vorbereitungen der Herzebrocker auf die besinnliche Zeit läuft auf Hochtouren. Auch wir vom Telekom-Partnershop wollen uns mit einem Geschenk an unsere Herzebrocker Bürger für das tolle Jahr 2011 bedanken. Dazu Herr Hahn: Zur Weihnachtszeit erhalten alle unsere Kunden ein kostenloses Gesprächsguthaben von 10,00 geschenkt. Während der Herzebrocker X-traWochen verkaufen wir die Aufladekarte für nur 9,95 statt für 19,95 inkl. eines Gesprächsguthabens von 10,00. Œ Große Rabattaktion im November! Aktionstarif für Einsteiger. Immer erreichbar zum besonders günstigen Grundpreis 100 Inklusivminuten pro Monat in alle deutschen Netze Handy ist immer einsatzbereit ohne Aufladen einer Guthabenkarte Special Call 100 nur 9, 95 /Monat 1 buchbar bis Motorola Gleam 1,- 1 2 Apple iphone 3Gs // 8GB 129, , 95 79,- 2 1) Das Angebot gilt bei Abschluss eines Telekom Mobilfunkvertrages im Tarif Special Call 100. Angebot nur solange der Vorrat reicht. Der Tarif Special Call 100 ist bis zum buchbar. Monatlicher Grundpreis 9,95. Einmaliger Bereitstellungspreis 24,95. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Inlandsverbindungen nach Verbrauch der Inklusivminuten 0,29. 2) Das Angebot gilt bei Abschluss eines Telekom Mobilfunkvertrages im Tarif Special Call & Surf Mobil. Der Tarif Special Call & Surf Mobil ist bis zum buchbar. Mtl. Grundpreis 29,95. Einmaliger Bereitstellungspreis 24,95. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Telefon-Flat gilt für alle Gespräche ins Telekom Mobilfunknetz. Die Wahlnetz-Flat gilt für alle Gespräche in ein weiteres dt. Mobilfunknetz nach Wahl des Kunden. Inlandsverbindungen außerhalb der Flat ins Telekom Mobilfunknetz und der gewählten Wahlnetz-Flat kosten 0,29 /Min. Ab einem Datenvolumen von 300 MB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Das enthaltene Datenvolumen darf nur mit einem Handy ohne angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer genutzt werden. VoIP und Instant Messaging sind nicht Gegenstand des Vertrags. Die inkludierte SMS Flat allnet gilt für SMS in alle dt. Netze. Angebot nur solange der Vorrat reicht. Telekom Partner Shop - Konrad-Adenauer-Str Herzebrock-Clarholz Markt und Gemeinde Dezember

44 Integrative Ferienspiele Hof Lönne-Tieckmann Wir sind Ihr Bilderprofi! Ihr Foto Paradies-Team Æ (hc rb) Schön, dass sich die Kinder so frei in der Natur bewegen können, das gibt es heutzutage nicht mehr so oft, sagte Sabine Stefan vom Reiterhof Überems. 18 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren erlebten in der zweiten Herbstferienwoche fünf aufregende Tage auf dem im Jahre 1230 erbauten Hof Lönne-Tieckmann, an der Samtholzstraße 72 in Clarholz. Das Kooperationsprojekt von der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, dem Hofs Lönne-Tieckmann, dem Clarholzer Jugendzentrums Pentagon, der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Gütersloh e.v. und dem Reiterhof Überems wurde von der Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz und der GAL auch in diesem Jahr wieder unterstützt. Die Kinder und das neunköpfige Betreuerteam vom Jugendzentrum Pentagon und der Lebenshilfe begrüßten sich jeden Morgen um Punkt 9.00 Uhr mit eigens ausgedachten Schlachtrufen wie Zicke Zacke Hühnerkacke. Gemeinsam eroberten die behinderten und nicht behinderten Kinder schnell das weitläufige Gelände von Clemens Herzig. Vom Töpfern bis hin zum Steine bearbeiten konnte viel ausprobiert werden. Es wurde mit einem Bollerwagen im Wald Holz fürs tägliche Lagerfeuer gesucht und viele Dämme im Axtbach gebaut und gegen Mittag wurde bei den Vorbereitungen für das Mittagessen geholfen. In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal komplett selbst gekocht, erzählte die Leiterin des Jugendzentrums Pentagon, Andrea Lohnherr. Für viele hieß es dann aber auch einfach, die Natur genießen, draußen toben und den Hof zu erkunden. Die vielen Tiere wie Ziegen, Wollschweine, Hühner, das Pony Polly und die Hündin Cara wurden gestreichelt oder beobachtet. Passend zu Halloween wurden auch Kürbislaternen gebastelt und Kürbisse mit wilden Grimassen aus geschnitzt. An zwei Tagen jeweils für 3 Stunden kam Sabine Stefan vom Reiterhof Überems mit drei Pferden. Putzen, Reiten, Voltigieren oder ein Pferd führen alles war möglich. Der Tag auf dem drei Hektar großen Hof war immer um Uhr zu Ende aber die Kinder freuten sich schon immer auf den nächsten Tag. Œ... das wird tipptopp! Plattdeutscher Krink in Lette Æ (lette) Der plattdeutsche Krink der Heimatvereine, Herzebrock, Clarholz und Lette lädt für Mittwoch, den 07. Dezember 2011 in das Heimathaus Letter Deele zum adventlichen Krink mit Glühwein und Plätzchen ein. Beginn: Uhr Alle Interessierten und Freunde der plattdeutschen Sprache sind herzlich willkommen. Œ Klick dich rein: 42

45 MITTWOCHSMARKT in Herzebrock von 8.00 bis Uhr Der Markthändler des Monats Ideen aus Geflügel Frischgeflügel Lückenotto Inh. Eheleute Lückenotto Æ (hc uis) Geflügel Lückenotto ist in der Region einer der wenigen Betriebe, der noch aus eigener Schlachtung Frischgeflügel anbietet. Mit viel Vorfreude wird das weihnachtliche Festmenü mit Geflügelvariationen aus dem stets frischen Produktsortiment geplant: Zarte Baby-Puten, 3 kg 10 kg (Bratzeit je nach Gewicht) Traditionelle Gänse, 4 5 kg (Bratzeit ca. 3 Std., je nach Gewicht, Gänse gefüllt: Bratzeit ca. 4 Std.) Puten-Rollbraten (Bratzeit etwa 1,25 Std.) Der Puten-Rollbraten wird aus der Oberkeule angeboten; die Füllung kann z. B. aus Zwiebeln, Aprikosen, Backpflaumen oder Brokkoli bestehen. Putenoberkeulen, ca. 600 g 1,5 kg (Bratzeit etwa 1,25 Std.) Weitere Angebote aus dem umfangreichen Sortiment: Kaninchen, ca. 1,5 2,5 kg, Enten, ca. 2 3 kg (Bratzeit ca. 2,5 Std., je nach Gewicht). Passend zur Weihnachtszeit (auf Vorbestellung): Entenfilets, Entenkeulen, Wild aus heimischer Jagd, z.b. Hasen, Fasanen, Wildenten, Wildschweinbraten, Rehund Hirschfleisch. Vorbestellungen werden ab der ersten Dezemberwoche auf dem Wochenmarkt am Mittwoch und am Freitag oder telefonisch unter Telefon oder 3228 gerne entgegengenommen. Familie Lückenotto und das Mitarbeiterteam wünscht allen Kunden Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Œ Telefon Fax Carl-Bertelsmann-Str Gütersloh Imkerverein Herzebrock-Clarholz strenger Bewertung unterzogen Æ (hc) Alljährlich werden vom Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker Honigbewertungen nach den strengen Richtlinien des Deutschen Imkerbundes vorgenommen. Die Teilnahme an der Prüfung ist für die Imker eine freiwillige Selbstkontrolle. Für viele Imker ist diese Prüfung eine interessante Möglichkeit, den eigenen Honig, und damit auch die eigene Arbeitsweise am Bienenstand und bei der Honigverarbeitung unter strengste Kontrolle zu stellen. Sicherlich ist es auch ein Ansporn für den Imker, den geernteten Honig des Jahres aus der Masse hervorzuheben. Die eingereichten Proben werden nach Trachtherkunft in drei Kategorien eingeteilt: Frühtracht kandiert, Sommertracht kandiert und Sommertracht flüssig. Eine Probe besteht aus drei Gläsern gleichen Honigs. Prüfungskriterien sind unter anderem: Sauberkeit und Etikettierung der Gläser, Füllmenge, Geschmack und Geruch des Honigs und der Wassergehalt des Honigs, der laut den Bestimmungen des Deutschen Imkerbundes auf unter 18% liegen muss. Zudem wird der Honig auf Verunreinigungen, die bei der Verarbeitung in den Honig gelangen können, untersucht. Eine anschließende chemische Untersuchung gibt Aufschlüsse über nicht erlaubte Rückstände von Pestiziden im Honig. Die Invertasekontrolle gibt Auskunft darüber, ob der Honig mit Wärme behandelt wurde und dadurch wichtige Bestandteile des Honigs zerstört wurden. Der Imkerverein Herzebrock-Clarholz hat bei dieser Prüfung bewiesen, dass der Honig aus der heimischen Feldund Waldflur ein besonderes Lebensmittel der Spitzenqualität ist. Der Endverbraucher und Honigliebhaber kann sich somit sicher sein, bei seinem heimischen Imker vor Ort, der sich diesen harten Kriterien unterwirft, nur allerbeste Honigqualitäten zu kaufen und genießen zu können. Die Honige folgender Imker wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet: Theo Nordemann (1* Gold und 1*Silber), Johannes Ewerszumrode (1* Gold und 1*Silber), Werner Mathmann (1* Gold), Gennadi Fischbuch (1* Silber und 1*Bronze), André Fischbuch (1* Silber und 1*Bronze). Œ Markt und Gemeinde Dezember

46 KLEINANZEIGEN DIE GELEGENHEIT Verkäufe 24 K-Rad, 3-Gang, 40 ; 26 J-Rad, 5-Gang, 40 ; 1 Paar Skischuhe Gr. 35, 20 ; 1 Paar Carving-Ski 110 cm, 20. Tel / Verkaufe Kaminholz, ofenfertig. Tel / od. 0178/ Verk. Mädchenfahrrad, 26, 3 Jahre alt, orange/grau, 7-Gang, 180 ; Pucky-Roller, rot, 45. Tel /7331 Jugend-Mountainbike von Gudereit, 26-Zoll, Rahmenhöhe 48 cm, schwarz, 21er Shimano-Gangschaltung, VB 100, Tel /2191 Playmobil: Gr. Drachenburg, Flughafen, Flugzeug, Förderanlage mit Kompaktlader, Betonmischer, Muldenkipper, Bauernhof. Tel / Verkaufe gebrauchtes Mountainbike, 26 blau, 28 Gänge, VB 160. Tel / frische Waffeln Klosterstr. 25 Herzebrock Nachmittags Gebrauchte Fahrräder, Haushaltsartikel, Bücher u.ä. zu günstigen Preisen im Recyclinghof, Otto-Hahn- Straße 44. Tel / Wohnz-Schrank 2 x Phono-Fernseh- Schrank; Eckbank-Sitzfl. 100 x 60 cm; E-Herd/Ceran; Fernseh. 2 x Küchen- Tisch 110 x 70 auszb. Küchenschränke. Alles auch einzeln. Tel. 0157/ Weihnachtsbaum-Verkauf, Toptannen, Blautannen, Nordmanntannen, kleine Dekotannen u. Handbunde, an der B64, neben ehemals Feinkost Todt, ab , von Uhr, auch sonntags Wohn- und Esszimmer Kirschbaum, guter Zustand, preiswert ab der 48/49 KW zur Abholung. Tel /1727 oder 0171/ Schumi Bergkettcar, sehr gut erhalten, VHB 450 ; Schulranzen 5-teiliges Set, Faulenzer, Börse, Etui, Turnbeutel u. Schulranzen, VB 45. Tel. 0170/ Schlafzimmer Eiche grau, gut erh., günstig abzugeben. Tel /3519 Kinderartikel Verk. Playmobil: Gr. Bauernhof 25, Forsthaus m. Tierpflegestation 25, Hochsitz m. Wildfütterung 10. Tel /6762 Trettraktor John Deere mit Frontlader und 3-Seiten-Kipper von Rolly Toys, sehr guter Zustand, Preis VB. Tel / KLEINANZEIGE Coupon ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: Sonja Oehle, Steuerbüro Dreismann, von Uhr Debusstraße 10, Herzebrock-Clarholz, Fon / Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 30. Nov Gewerbliche Kleinanzeige* nur per Lastschrift-Verfahren zzgl. Mwst. Private Kleinanzeige: Betrag bitte in Briefmarken (à 0,55) oder in bar beifügen. privat bis 8 Zeilen 8,80 privat bis 6 Zeilen 6,60 privat bis 4 Zeilen 4,40 gewerblich bis 8 Zeilen 20, gewerblich bis 6 Zeilen 15, gewerblich bis 4 Zeilen 10, Nur vollständig ausgefüllte Coupons werden veröffentlicht! Bitte vergessen Sie nicht Ihre Tel.-Nr. innerhalb des Kleinanzeigen-Textes! Name Straße PLZ, Ort Tel.-Nr. Datum, Unterschrift Private Anzeige Gewerbliche Anzeige* Chiffre-Anzeige (3,30 zzgl.) gewünschte Rubrik (bitte ankreuzen): Suche Jobsuche Immobilien Verkäufe Jobangebot Urlaub Kinderartikel Unterricht Verschiedenes * nur für Gewerbetreibende in Herzebrock-Clarholz, Lette oder Beelen Den Rechnungsbetrag für gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. Mwst. buchen wir von Ihrem Konto ab: Geschäftsinhaber, Name Konto-Nummer Bankleitzahl Bank Datum, Unterschrift 44

47 KLEINANZEIGEN DIE GELEGENHEIT H&M Kinderbekleidung f. Mädchen: Fleece-Jacken, Jeans u. Pullis, ; Inliner Gr mit Schutzbekleidung 15. Tel / Kinderwagen Hartan Racer, braun/ beige; MaxiCosi, schwarz; Quinny Sportwagen-Dreirad, beige; Hochstuhl. Preise VHB. Tel / Einräder, 2 Alu-Scooter, 2 Fahrradhelme von KED (52-59 cm), 1 Mädchenfahrrad, 28 mit niedriger Rahmenhöhe, 7-Gang, Multifunktionslenker; Mädchen-Kleidung Gr ; Spiele: Twister, Mikroskop-Kasten, Zauberkasten zu verk. Tel /6805 Haba Wolkensofa, Kombi-Puppen- Kinderwagen, Inliner, Einrad, Puzzels, Spiele, Bücher günstig zu verk. Tel / Berg-Kettcar Racer AF mit 2tem Sitz, Universal-Anhänger mit Kippaufsatz, Rundumleuchte und Zubehör, NP 750 für 400 abzugeben. Tel / Im Ladenbackofen frisch für Sie gebacken: Unsere besten... Klosterbrötchen Klosterstr. 25 Herzebrock Gebr. Jungenfahrrad 24 /36 cm, green/dirtygold matt, Noxon, 3-Gang Nexus zu verkaufen, 100. Tel /70358 Hochstuhl Geuther, 30 ; Buggy von Esprit, kaum gebraucht, 90 ; Flaschenwärmer Avent, neuw. 15 ; Wickeltasche, dunkelblau, Teutonia 20 ; Tischtennisplatte, blau, Kettler 120 ; Kleinkindspielzeug VHB. Tel / Immobilien Herzebrock-Pöppelkamp: ETW mit Terrasse und kleiner Gartenfläche. BJ 1995, ca. 43 qm Wfl., inkl. Einbauküche. Die Wohnung kann sofort bezogen werden. Kaufpreis: ,00. Tel /3283 Clarholz: OG-Whg, 4-5 ZKB, großer Balkon, Garage, zum zu vermieten. Telefon 05245/6953 oder 0173/ Suche in Clarholz für ein Rentnerpaar eine 2-Zimmer-Wohnung, EG. Tel / Herzebrock-Grevenkamp: 120 qm DG im 2-Familienhaus, 3 ZKBB zum zu vermieten. Tel. 0173/ Herzebrock, schöne 90 qm Whg im OG eines 2-Fam.-Hauses ab zu vermieten, KM Zi, Bad im DG optional mit zu vermieten. Tel /18222 Freistehendes Einfamilienhaus oder Grundstück in Clarholz oder Lette gesucht. Tel. 0176/ Jobsuche Laktosefrei Deutsch-Amerikanerin erteilt Nachhilfe in Englisch bis Klasse 10. Tel. 0176/ ab 18 Uhr Gelernte Industriekauffrau sucht zum Wiedereinstieg Bürojob auf 400 -Basis oder halbtags. Tel. 0171/ Suche zuverlässige Putz- und Haushaltshilfe auf 400 -Basis. Tel. 0170/ Aushilfsfahrer auf 400 -Basis gesucht. Druckerei Eusterhus. Tel / Zuverl. Putzhilfe für 2 Personen- Haushalt, 1 x wöchentlich gesucht. Tel /18496 Unterricht Lehrer erteilt Nachhilfe in allen Fächern. Chiffre: Päd. Fachkraft erteilt Nachhilfe für Grundschüler u. Schüler bis 7. Kl. in Englisch. Tel. 0178/ Gymnasiastin gibt Nachhilfe in Englisch, Mathe und Latein bis Klasse 7. Tel / Verschiedenes Übernehme für Sie Kanalarbeiten u. sämtl. Hausmeisterdienste. Kuhre, Tel. 0157/ od / Schmalfilme (S8/N8) überspielt Hobbyfilmer auf DVD incl. Nachbearb. u. Vertonung / Die Geschenk- Idee! Tel /2919 Zu verschenken: Wohnwand Buche, gut erhalten; 4 Stühle Buche/blau. Tel / Wer (m. od. w., vielleicht auch um die 40), möchte mit mir (w) 1-2 x im Monat tanzen gehen? Chiffre: felix effertz / photography neu-modern-anders-kreativ, de, Tel / Mamis gesucht zur Gründung einer Krabbelgruppe in Hzb. ab 6 Mon. Los geht s ab Januar 12 immer dienstags nachmittags, Raum ist vorhanden. Nähere Infos unter Tel / Suche Suchen für unseren Sohn (10) jemanden, der Klavierunterricht geben kann. Tel. 0177/ Putzhilfe gesucht, wöchentlich ca. 4 Std. bei privat. Tel / Jahre... Nagelstudio Annett Schlegel Wulfbrede 14 Clarholz Tel / Mobil 0172/ Jobangebote Selbstständig arbeitende Haushaltshilfe für ca. 20 h wöchentlich vormittags zum gesucht. Chiffre:

48 Hauke Carstensen, einer von rund Mitarbeitern der Volksbanken Raiffeisenbanken Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Pro tieren Sie von unserer genossenschaftlichen Idee. Wir machen den Weg frei. Unsere genossenschaftliche Überzeugung hilft uns jeden Tag dabei, Sie fair und partnerschaftlich zu unterstützen. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich beraten! Volksbank Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 30. November 2011 MuG Januar 2012 erscheint am: 14. Dezember 2011 Herausgeber: Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz Herzebrock-Clarholz Für private Kleinanzeigen bitte den Coupon ausfüllen! Kleinanzeigen / Verteilung: Sonja Oehle, Büro Dreismann Debusstraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Uhr Redaktion-Online: mug@brilldesign.de Redakteure: woe Michael Wöstheinrich hor Judith Horch uis Ursula Isernhinke-Spanner rb Reyna Baum Redakteurbesuche: Terminvereinbarung durch Sonja Oehle, Büro Dreismann (weitere Angaben siehe links) Anzeigenleitung für Herzebrock: Brill Design GmbH Gildestraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / mug@brilldesign.de Anzeigenleitung für Clarholz, Lette und Beelen: Peter Inselmann Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Druck: Heinrich Eusterhus Buch&OffsetDruck GmbH Dieselstraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Druckauflage: Exemplare Die in diesem Periodikum enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die der Redaktion zugesandten Beiträge können unter Umständen gekürzt werden, wenn es der redaktionellen Vielfalt dient. Alle persönlich gekennzeichneten Artikel der nicht zur Redaktion gehörenden Mitarbeiter, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Klick dich rein: Hier finden Sie die letzten Ausgaben der Markt und Gemeinde, Firmenportraits sowie Formulare und Infos zu Kleinanzeigen, Terminen, Anzeigenpreisen etc.

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Stimmungsvolle Scheuneneröffnung. Grenzhöfer Weihnachtsmarkt. s Weihnachts-Lädele in der Brennerei!

Stimmungsvolle Scheuneneröffnung. Grenzhöfer Weihnachtsmarkt. s Weihnachts-Lädele in der Brennerei! g r e n z h o f - j o u r n a l Veranstaltungen auf dem Grenzhof Oktober 2013 bis März 2014 Stimmungsvolle Scheuneneröffnung Wir präsentieren unsere neue, liebevoll restaurierte Scheune8 in festlichem

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v.

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v. In diesem Jahr wird der große prunkvoll geschmückte Weihnachtsbaum ab dem 1. Advent wegen den Bauarbeiten auf dem Kirchenplateau in vollem Glanze erstrahlen und erhoben über dem Kirchplatz stehen. Ein

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Dezember 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 481

Dezember 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 481 Dezember 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 481 Titelbild: Michael Wöstheinrich Herzebrocker Weihnachtsmarkt Rund um den Kirchplatz Seite 8/9 Geschenktipps zum

Mehr

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten Übungen B1/B2 1 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2 Weihnachten Übungen B1/B2 Übung 1: Übung 2: Verbinde die Wörter mit den Definitionen 1) Christbaumkugel 2) Adventskalender 3) Bratapfel 2 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Pressemitteilung. Krampus-Gruppe am zweiten Adventszauber-Wochenende

Pressemitteilung. Krampus-Gruppe am zweiten Adventszauber-Wochenende Pressemitteilung 230/2017 4.466 Zeichen Krampus-Gruppe am zweiten Adventszauber-Wochenende Marktredwitz, 5. Dezember 2017. Am Eröffnungs-Wochenende besuchten bereits unzählige Menschen den Marktredwitzer

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014! Januar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr.

Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014! Januar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. Januar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 482 Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014! Titelbild: Michael Wöstheinrich Clarholzer Höhenflüge Sparkassen-Hochsprungmeeting

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Ulm kulinarisch erleben

Ulm kulinarisch erleben Höhepunkte 2017 Ulm kulinarisch erleben »Tu deinem Leib etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen«teresa von Ávila Liebe Leserinnen, liebe Leser, unter dem Motto Ulm kulinarisch erleben

Mehr

Allen ein schönes Weihnachtsfest t und alles Gute für 2013! Januar 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr.

Allen ein schönes Weihnachtsfest t und alles Gute für 2013! Januar 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. Januar 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 470 Allen ein schönes Weihnachtsfest t und alles Gute für 2013! Titelbild: Michael Wöstheinrich 10. Sparkassen-Hochsprungmeeting

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Mai 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 474

Mai 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 474 Mai 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 474 Titelbild: Michael Wöstheinrich Gildebote Großer Sonderteil Seiten 11 22 Ausflüge und Radtouren 1. Mai 2013 Seiten 32/33

Mehr

Juni 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 38. Jahrgang Nr. 439

Juni 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 38. Jahrgang Nr. 439 Juni 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 38. Jahrgang Nr. 439 Vitus-Kirmes in Lette 19. 21. Juni 2010 Seite 22 Firmenportrait Toppmöller GmbH Seite 24 / 25 Mittwochsmarkt Der Markthändler

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde Verkaufsoffener fener er Sonntag 04. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ Z 02. 04.12. 2 Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde LICHTER GLANZ 02. 04.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verehrte Gäste unserer

Mehr

Dezember 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 505

Dezember 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 505 Dezember 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 505 Titelbild: Michael Wöstheinrich Herzebrocker Weihnachtsmarkt Rund um den Kirchplatz Seite 3 Firmenportrait Autohaus

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

GEMEINDE. Dezember 2008 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 36. Jahrgang. Die Vorweihnachtszeit Seiten 4 10

GEMEINDE. Dezember 2008 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 36. Jahrgang. Die Vorweihnachtszeit Seiten 4 10 Dezember 2008 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 36. Jahrgang GEMEINDE Die Vorweihnachtszeit Seiten 4 10 Geschenk-Tipps Seiten 12 13 Gewinner der 33. Herbstwoche Seite 39 Hier können

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WIR schmücken. unser ZuhauSE! 1. Steingut-Hänger 6 cm» 2, Keramik-Hirsch cm» 89, Keramik-Dose ø 21 cm» 18,50

WIR schmücken. unser ZuhauSE! 1. Steingut-Hänger 6 cm» 2, Keramik-Hirsch cm» 89, Keramik-Dose ø 21 cm» 18,50 1. Steingut-Hänger 6 cm» 2,95 2. Keramik-Hirsch 32 55 cm» 89,90 ß à WIR schmücken unser ZuhauSE! 6. Keramik-Dose ø 21 cm» 18,50 5. Keramik-Dose 16 28 cm» 19,90 3. Keramik-Tanne 34 60 cm» 55,00 4. Keramik-Windlicht

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Zukunftsmeile, Weihnachtszauber und Nikolausumzug

Zukunftsmeile, Weihnachtszauber und Nikolausumzug Sie sind hier: Herten Zukunftsmeile, Weihnachtszauber und Nikolausumzug Zukunftsmeile, Weihnachtszauber und Nikolausumzug 04.12.2009 Der Glühwein ist heiß, die Stände sind aufgebaut und Weihnachtslieder

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Dezember 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 445

Dezember 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 445 Dezember 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 445 Willkommen zum Weihnachtsmarkt hts am 4. und 5. Dezember W um sm r Vorweihnachtszeit und Weihnachtsmarkt Seite

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT. Qualität hat uns weit gebracht. Bis hier her und noch weiter. Harley-Davidson Stuttgart GmbH & Co. KG Zuffenhauser Str. 93 70825 Korntal Fon 0711-838 61 76 Fax 0711-838 61 77 www.harley-davidson-stuttgart.de

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Pressemitteilung. Marktredwitzer Adventszauber 2017

Pressemitteilung. Marktredwitzer Adventszauber 2017 Pressemitteilung 221/2017 5.212 Zeichen Marktredwitzer Adventszauber 2017 Marktredwitz, 20. November 2017. Im letzten Jahr hat der erstmals veranstaltete Marktredwitzer Adventszauber im stimmungsvoll beleuchteten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Stimmungsvolle Adventszeit

Stimmungsvolle Adventszeit 3 CITY-POINT Stimmungsvolle Adventszeit Das Weihnachtsprogramm im City-Point bietet musikalische Highlights und soziales Engagement Die Adventszeit sollte eigentlich die besinnlichste des Jahres sein.

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

DIE Gosauer Bergweihnacht

DIE Gosauer Bergweihnacht DIE Gosauer Bergweihnacht Pssst...es wird wieder wildromantisch. Herzlich willkommen auf der Gosauer Bergweihnacht! IM GOSAUER FREILICHTMUSEUM 1. Adventwochenende Samstag, 02. Dezember 2017 / 13.00-19.00

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Weihnachtswelt. Unsere wundervolle

Weihnachtswelt. Unsere wundervolle Unsere wundervolle Weihnachtswelt 2. Glas-Laterne mit Metallgriff 19 22 cm» 27,50 23 33 cm» 34,90 3. Holz-Figur Engel mit Metall-Flügel 20 36 cm» 15,90 20 46 cm» 21,90 4. Metall-Tanne mit Holz-Sockel 13

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

Last Minute. Weihnachten Sofort verfügbar ab 1 Stück. Sprechen Sie uns an.

Last Minute. Weihnachten Sofort verfügbar ab 1 Stück. Sprechen Sie uns an. Last Minute Weihnachten 2018 Präsente für Ihre Kunden, Mitarbeiter & Geschäftspartner Mit uns schenken Sie pure Freude & Genuss! Sofort verfügbar ab 1 Stück. Sprechen Sie uns an. 9,95 Merry Praliné 2K104

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe vom 25. November bis 24. Dezember 2013 Freitag, 29.11. 14.30 Uhr offizielle Eröffnung durch Herrn Oberbürgermeister Achim Hütten und Herrn Bürgermeister Claus

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Beverungen Marketing e.v.

Beverungen Marketing e.v. Beverungen Marketing e.v. - Aufhängung Weihnachtsbeleuchtung: 24., 25. und 26.11. 17-24 Uhr - Mitgliederversammlung: 27.11. 19 Uhr Bürgerstuben - Beverunger Weihnachtsspiel: 09. November 28. Dezember -

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Dezember 2009 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 37. Jahrgang

Dezember 2009 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 37. Jahrgang Dezember 2009 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 37. Jahrgang Die Vorweihnachtszeit in Herzebrock-Clarholz Seiten 10 18 Geschenk-Tipps Ideen zum Fest Seiten 19 21 Firmenportrait Elektro

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Weihnachtswelt. Ihr Firmenlogo In Schwarz-Weiß, ca cm. Unsere wundervolle

Weihnachtswelt. Ihr Firmenlogo In Schwarz-Weiß, ca cm. Unsere wundervolle Unsere wundervolle Weihnachtswelt 2. Glas-Laterne mit Metallgriff 19 22 cm» 8.22.12.3 23 33 cm» 8.22.11.6 3. Holz-Figur Engel mit Metall-Flügel 20 36 cm» 5.38.90.1 20 46 cm» 5.38.91.8 4. Metall-Tanne mit

Mehr

QuerPass. Zeit. Informations GANZ SCHÖN LEBEN. Herbst + Winter 2016/2017

QuerPass. Zeit. Informations GANZ SCHÖN LEBEN. Herbst + Winter 2016/2017 QuerPass GANZ SCHÖN LEBEN. Informations Zeit Herbst + Winter 2016/2017 Unsere Holzgerlinger Termine für Sie Oktober: Herbst 9. Oktober 09.Oktober Verkaufsoffener Sonntag! Lebendige Innenstadt - 13:00 bis

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2018 Adventsbrunch 02. DEZEMBER 2018 09. DEZEMBER 2018 16. DEZEMBER 2018 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail in unserer

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Pressemitteilung. Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet!

Pressemitteilung. Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet! von 6 29.01.2013 12:09 Veranstaltungen Pressemitteilung Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet! Der Startschuss für die Wintersaison ist gefallen. Freezers Ice Girls verzaubern mit Tanzshow auf der

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr