Besch, Otto ( ) Komponist, Musikschriftsteller, Musikkritiker. Ana 602

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besch, Otto ( ) Komponist, Musikschriftsteller, Musikkritiker. Ana 602"

Transkript

1 Besch, Otto ( ) Komponist, Musikschriftsteller, Musikkritiker Ana 602 Regest Umfang Manuskripte von Aufsätzen und Vorträgen, Korrespondenzen, Dokumentation zu Besch, ein Fotoalbum. Musikmanuskripte von Besch werden in der Musikabteilung verwahrt. 3 große Schachteln Informationen Zur Benutzung Der Nachlass ist vollständig erschlossen. Eine Benutzung erfolgt im Handschriftenlesesaal der Bayerischen Staatsbibliothek. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an nachlaesse@bsb-muenchen.de

2 Besch, Otto ( ) Komponist, Musikschriftsteller, Musikkritiker Ana 602 Nachlassverzeichnis 1

3 Gesamtübersicht A. Werke... 3 I. Notenblätter... 3 II. Vorträge... 4 III. Berichte, Artikel, Aufsätze... 5 IV. Fragment... 6 V. Buch... 6 B. Korrespondenzen... 7 I. Besch an Körperschaften... 7 II. Besch an Personen... 8 III. Körperschaften an Besch IV. Personen an Besch V. Gotthard Speer an Personen VI. Personen an Erika Besch VII. Varia C. Lebensdokumente D. Sammlungen I. Erika Besch über Otto Besch und seine Werke II. Materialien zu Otto Besch III. Materialsammlung zu Erika Besch IV. Materialsammlung zu Ostpreußen/ Königsberg V. Materialsammlung zu Engelbert Humperdinck

4 A. Werke I. Notenblätter Kein Lichtlein ist zu sehen Kleines Liebeslied zur Laute, 1923 Kopie eines Manuskripts Es dunkelt schon auf Erden Kopie eines Manuskripts Seiner Frau zum 50. Geburtstag gewidmetes Lied ohne Titel Kopie eines Manuskripts Garmisch / Handschriftliche Noten auf Briefumschlag 3

5 II. Vorträge 1. Der Deutsche Künstler nach Hitlers Sturz, Ts, 3 S. Ts.Dg. vorhanden 2. Deutsche Musik ein Heiligtum der Welt Vorträge in den Flüchtlingslagern Kragholm, Roentred, Frederikshavn, 1946/47, Ms., 22 S. Abschrift von Erika Besch 15 S., Maschinenabschrift 10 S. vorhanden 3. Beethoven-Artikel Vortrag im Flüchtlingslager Roentred / Frederikshavn Dänmark, Frühjahr 1947, Ms./Ts., 23 S. 4. Sommerliche Musiktage im Hitzgarten [1948], Ms., 2 S. 5. Kleines Richard-Strauß-Privatissimum : zum 85 Geb. des Komponisten am 11. Juni, [1949], Ms, 3 S. 6. Betrachtungen über Musik Lager Dänemark, Ms., Abschrift von Erika Besch, 6 S. (S. 4 fehlt) 7. Hamburg, Ms., 6 S. 8. Von St bis Richard Strauß der Opern, Ms./Ts., 27 S. 4

6 III. Berichte, Artikel, Aufsätze 1. Auf Goldgrund in : Erinnerungen an Ostpreußen : ein Großdruck-Buch für ältere Leser / Ruth Maria Wagner.- München : Gräfe und Unzer S. : Ill. 2. Bild aus Italien. Brief für die Nachtausgabe, Venedig Ende Februar 1927, Ts., 1 S. Dublette vorhanden Anm. Nach dem Tod von Luise Besch geb. Stiehl, Capri, den 22. Okt Uraufführung von Tochs Fächer in : Königsberger Allgemeine Zeitung, 10. Juni Neue Wendung in Schönebergs Musik, , Ts., 3 S. Dublette vorhanden 5. Dr. Erwin Kroll 70 Jahre alt von Otto Besch, [1956], Ts., 2 S. Beil. Zeitungsartikel 6. Wohin ich geh und schaue, Ts./Ms., 4 S. Auch als Leserartikel erschienen in Das Preußenblatt, Kleine Geschichte um Hans Pfitzner, Ts./Ms., 4 S. 8. Königsberg, Ms., 3 S. Dublette vorhanden 5

7 9. Rückblick, Ts., 1 S. 10. Strawinsky ganz privat, Ms., 4 S. Igor Strawinsky 11. Zur Frage des Musikalischen Fortschritts, Ms. 8 S., Ts. 4 S. Beil. IV. Fragment V. Buch Engelbert Humperdinck / von Otto Besch.- Leipzig : Breitkopf & Härtel, S. : Ill. Mit Widmung: Meinem lieben Schwiegervater. Weihnachten 1922, der Verfasser 6

8 B. Korrespondenzen I. Besch an Körperschaften Name Deutscher Komponistenverband Berlin Hamburger Neuste Nachrichten (Feuilleton-Schriftleitung) Beruf u. Lebensdaten Menge/ Spezifizierung 1eh.Br.m.U. Kassel eh.br.m.u. Hamburg Oktober 1947 Ort Laufzeit Anmerkung Staatstheater Kassel 1 eh.br.m.u. Kassel Beschwerde Aufführung Elektra am Weihnachtsfeiertag s.a Skopnik an Besch Stadt Kassel [?] 1 eh.br.m.u. Kassel Beschwerde über Nahverkehr 7

9 II. Besch an Personen Name Adenauer, Konrad Beruf u. Lebensdaten Bundeskanzler Menge/ Spezifizierung 1 eh.br.m.u. Ort Laufzeit Anmerkung Besch, Aribert s.a. Erika Besch über Biermann Prof. 1 eh.br. Bischoff, Eduard und Gertrud 2 eh. Br. m.u. Kassel Borrmann, Martin August Schriftsteller/ Hörspielautor eh.br.m.u Bugro [?] 1 eh.br. Geesthacht Dietzfelbinger, Hermann [Landesbischof] Landesbischof Otto Besch Anhang (D.I.2.) 1 eh.br. [ ] s.a. Hermann Dietzfelbinger an Besch Gause, Fritz 1 eh.br.m.u. [1963] s.a. Gause an Besch 8

10 Hess, Werner Scherchen, Skopnik, Günter Dr. Tischer, Wilhelmi, Herbert Unbekannt Intendant des hessischen Rundfunks Leiter Staatstheater Kassel Organist/ Komponist eh.br.m.u. Kassel s.a Hessischer Rundfunk an Besch 1 eh.br. 1 eh.br. Geesthacht s.a. Skopnik an Besch 1 eh.br. Geesthacht Streitigkeiten um Partitur Abschrift von zu Saml. Idylle Erika Besch 2 eh.br. Geesthacht Abschrift von Erika Besch Bitte um Aufführung des Marienliedes 9

11 III. Körperschaften an Besch Name Bayerische Creditbank Filiale Coburg Das Ostpreußenblatt (Erwin Scharfenorth) Die Künstlergilde e.v. / Landesverband Niedersachsen Die Künstlergilde e.v. / Landesverband Niedersachsen (Geschäftsführer Dr. Schremmer) Beruf u. Lebensdaten Menge/ Spezifizierung Ort Laufzeit Anmerkung 1 Br.m.U. Coburg Auskunft über ehemaliges Konto in Königsberg 1 Br.m.U. Hamburg Bitte um Beitrag über Königsberg 1 Br.m.U. Esslingen Ostdeutscher Musikpreis 1 Br.m.U. Eßlingen a. Neckar Hessischer Rundfunk 1 Br. m.u. Frankfurt a.m s.a. Besch an Werner Johann-Gottfried-Herder- Forschungsstelle für Musikgeschichte <Hamburg> (Prof. Dr. F. Feldmann) 1 Br.m.U. Kiel Königsberger Allgemeine Zeitung 1 Br.m.U. Königsberg Hess 10

12 <Königsberg, > Stadt Duisburg 1 Br.m.U. Duisburg IV. Personen an Besch Name Beruf u. Lebensdaten Menge/ Spezifizierung Ort Laufzeit Anmerkung Bluhm, Kurt 1 Br.m.U. Hamburg Bitte um Notenmaterial Dietzfelbinger, Hermann Landesbischof Br.m.U. 1 Anlage München s.a. Besch an Hermann Dietzfelbinger Dombrowsky, Kurt Musikdirektor 1 eh.br.m.u. Gummersbach Rücksendung einer Gause, Fritz Matull, Wilhelm Historiker Regierungsdire ktor Partitur 1 Br.m.U. Essen Geschichte von 1 eh.br.m.u. Pillau Königsberg s.a Besch an Gause 11

13 Matull, Wilhelm Regierungsdire ktor Br.m.U. Düsseldorf Beil. Pressefoto Dr. Erwin Kroll und Otto Besch bei Verleihung des Ostdeutschen Musikpreises (s.a. C.III.) Sieland,? 1 Br.m.U. Heilbronn Bitte um Autogramm Skopnik, Günter Leiter Staatstheater Kassel 1 B.m.U. Kassel Antwort auf Beschwerde s.a. Besch an Staatstheater Kassel enthält auf der Rücks. (+1 S.) die Antwort von Besch Strecke, Gerhard [Werner] Br.m.U. Eggerscheidt Tiessen, Heinz Komponist eh.br.m.u. Berlin- Wilmersdorf

14 Trapp, Max 1 eh.br.m.u. Berlin-Frohnau V. Gotthard Speer an Personen Name Beruf u. Lebensdaten Menge/ Spezifizierung Ort Laufzeit Anmerkung Erika Besch 1 Moritzfeld Silvester 1985 Otto Beck Platte durch den Arbeitskreis Nordostdeutsche Musik s.a. Speer an Arbeitskreis Norddeutsche Musik; Rundbrief Institut für ostdeutsche Musik (D.II.10.); Zeitungsartikel über Otto Besch von Speer vom 9. Februar 1985 (D.II.1.) Freunde und Förderer des 1 Advent 1985 Erwähnung Spende in 13

15 Arbeitskreis Norddeutsche Musik e.v. Höhe von ,-- DM von Erika Besch zur Einspielung einer LP mit Kammermusikwerken ihres Gatten anlässlich dessen 100. Geburtstag s.a. Speer an Erika Besch VI. Personen an Erika Besch Name Beruf u. Lebensdaten Menge/ Spezifizierung Ort Laufzeit Anmerkung Besch, Lutz 1 eh.br.m.u Kondolenzbrief Humperdinck, Wolfram Kroll, Erwin Intendant Komponist eh.br.m.u. Forio d Ischia Kondolenzbrief 1 eh.br.m.u. Berlin Kondolenzbrief Matull, Wilhelm Regierungsdire 1 Br.m.U. Düsseldorf Kondolenzbrief 14

16 ktor Müller, Hella 1 Br.m.U. Bad Liebenzell Nowakowski, Anton Komponist eh.br.m.u Kondolenzbrief Riebensahm, Hans-Erich 1 eh.br.m.u. Berlin Kondolenzbrief Schumann, Heinz von Organist eh.br.m.u. Lippstadt, Bad Kissingen, Rüthen Beil.:1 Brief von Speer an Schumann vom s.a. Speer an Personen VII. Varia 15

17 C. Lebensdokumente I. Lebensläufe Ts. und Abschrift II. Dokumente Militär-Paß, 1915 Deutsches Reich Arbeitsbuch, 1935 Reichsmusikkammer, 1938 Ausweis für Vertriebene und Flüchtlinge, 1955 Mitgliedskarte Die Künstlergilde e.v.,1962 III. Ehrungen Aufführung der Sinfonischen Dichtung, 1955 Ostdeutscher Musikpreis, 1960 s.a. Korrespondenz Matull an Besch; Zeitungsartikel 1960 Verdienstkreuz Erster Klasse, 1960 IV. Varia Eintrittskarten Rechnung Materialien zum Wilhelms-Gymnasium V. Gruppenfoto mit Otto Besch,

18 D. Sammlungen I. Erika Besch über Otto Besch und seine Werke 1. Lebensabend mit Otto Besch 2. Otto Besch Anhang 3. Werke Vorhandene Werke mit Schriftlichen Anmerkungen Auftraggeber, Aufführungsdauer Verschollene Werke Kammermusik Handschriftliche Auflistung seiner Werke 4. Varia II. Materialien zu Otto Besch 1. Dokumentation zu seinem Leben und Werk in Zeitungsartikeln Enthält u.a. Artikel zu: Verleihung des Staatlichen Ehrensolds Artikel zu runden Geburstagen 17

19 700-Jahr-Feier Königsberg, 1955 Verleihung des Ostdeutschen Musikpreis, 1960 Verleihung des Bundesverdienstkreuz Erster Klasse Otto Besch Feier, 1965 Nachrufe 1966 Planung einer Dokumentation zu Werken ostdeutscher Komponisten, Rezensionen Adventskantate Divertimento für kleines Orchester Kurische Suite Marienlied 3. Programmhefte 4. Komponistenportraits a. Otto Besch. Erinnerungen Erwin Kroll und Gertrud Papendick über das Leben Otto Beschs Visitenkarte von Andreas Besch eingelegt 18

20 b. Diverse Veröffentlichungen Köpfe der Ostmark : Otto Besch, ein ostpreussischer Komponist, Oktober 1927 Artikel von Erwin Kroll Komponisten in Ostpreußen, Februar 1943 Frühe Offenbarung der Musik Artikel von Gertrud Papendick über Otto Besch Das Komponistenportrait : Otto Besch, [1960] Preußenland, 1966 Artikel von Wilhelm Matull über Otto Besch Einem Unvergessenen, 1970 Artikel von Gertrud Papendick über Otto Besch Erinnerungen an das Königsberger Musikleben von , 1971 Beitrag über das Leben und Wirken Otto Beschs im Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Preußen Auflistung seiner Werke 19

21 2 Kopien aus dem Heft mit handgeschriebenen Anmerkungen von Erika Besch zum Verbleib einiger Werke Sonderdruck aus Die Musik in Geschichte und Gegenwart Artikel von Erwin Kroll über Otto Besch 5. Werkkatalog zeitgenössischer Komponisten aus den deutschen Ostgebieten / Heinrich Simbriger.- München, Werkkatalog zeitgenössischer Komponisten aus den deutschen Ostgebieten : 1. Ergänzungsband / Heinrich Simbriger.- München, Werkkatalog zeitgenössischer Komponisten aus den deutschen Ostgebieten : 2. Ergänzungsband / Heinrich Simbriger.- München, 1965 Widmung: Mit besten Wünschen! Ihr Simbirger 8. Mitgliederverzeichnis des Deutschen Komponisten-Verbandes, 1. April Orchestermusik (Leihmateriale), Sommer 1967 Erwähnung von vier Orchesterwerken Otto Beschs; mit Widmung: überreicht von F. E. C. Leuckart 20

22 10. Rundbrief Nr. 8 Institut für ostdeutsche Musik, 1985 III. Materialsammlung zu Erika Besch Zeichnung des Matrosen Herbert Übel, Gedicht ihres Sohnes Aribert Besch, Zeitungsartikel von Wulfhild Milthaler zu ihrem 80. Geburtstag IV. Materialsammlung zu Ostpreußen/ Königsberg 1. Festschrift Königsberger Allgemeine Zeitung : zum 100. Gründungstag 1.November Hamburg : Siefert, S. : Ill. 2. Erlebtes Ostpreussen : Erinnerungsbilder aus fünf Jahrzehnten / von Wilhelm Matull.- München : Gräfe und Unzer S. : Ill. 3. Zeitungsartikel 4. Fotografien Kopien 21

23 s.a. Aufsatz Königsberg (A.IV. Berichte, Artikel, Aufsätze) s.a. Aufsatz Auf Goldgrund (A.IV. Berichte, Artikel, Aufsätze) V. Materialsammlung zu Engelbert Humperdinck 1. Engelbert Humperdinck : das Leben meines Vaters / Wolfram Humperdinck.- Frankfurt am Main : Kramer, S. : Ill. Geschenk von Wolfram Humperdinck an Otto Besch 2. In Boppard am Rhein von Wolfram Humperdinck, Detmold Artikel über die Wohn-und Arbeitsstätte des Komponisten Engelbert Humperdinck s.a. Engelbert Humperdinck von Otto Besch (A.V.Bücher) 22

Recke, Elisa von der (geb. Reichsgräfin von Medem)

Recke, Elisa von der (geb. Reichsgräfin von Medem) Recke, Elisa von der (geb. Reichsgräfin von Medem) (1754-1833) Schriftstellerin Ana 430 Regest Briefe an von der Recke, Sophie Beckers Tagebuch einer Reise durch Deutschland mit Elisa v. der Recke; Becker,

Mehr

Weber, Hans und Wolfgang von

Weber, Hans und Wolfgang von Weber, Hans und Wolfgang von (1872-1924) Verleger Ana 590 Regest Verleger (Hyperion-Verlag), Korrespondenzen von Hans und Wolfgang von Weber, Unterlagen zu den "Hundertdrucken" des Hyperion- Verlags, Material

Mehr

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann Conta, Isolde von, verh. Hoffmann (1907-1981) Schriftstellerin Ana 462 Regest Umfang Manuskripte von Gedichten, dramatischen Arbeiten, Romanen, Erzählungen und weiteren kleinen Prosaarbeiten, Korrespondenz,

Mehr

Beckerath, Alfred von

Beckerath, Alfred von Beckerath, Alfred von (1901-1978) Komponist, Bühnenbildner Ana 623 Regest Umfang Textbücher seiner Kompositionen (alles Kopien) Kolorierte Zeichnungen von Bühnenbildern und Kostümen, Portraitfotos und

Mehr

Rennenkampff, Alexander von

Rennenkampff, Alexander von Rennenkampff, Alexander von (1783-1854) Schriftsteller Ana 391 Regest Kammerherr des Großherzogs von Oldenburg Briefe an Alexander von Rennenkampff und andere Familienmitglieder Umfang 1 große Schachtel

Mehr

Levin, Willy ( ) Kaufmann, Kunstmäzen. Ana 502

Levin, Willy ( ) Kaufmann, Kunstmäzen. Ana 502 Levin, Willy (860-926) Kaufmann, Kunstmäzen Ana 502 Biographie 860 in Stolp (Pommern) geboren um 885 als junger Kaufmann nach Berlin gezogen Inhaber eines großen Berliner Konfektionshauses Freund der Künstler,

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

Strauss, Richard ( ) Dirigent, Kapellmeister, Komponist. Ana 330

Strauss, Richard ( ) Dirigent, Kapellmeister, Komponist. Ana 330 Strauss, Richard (1864-1949) Dirigent, Kapellmeister, Komponist Ana 330 Regest Sammlung von rund 600 Briefen und Karten von Strauss an Clemens von Franckenstein, Hugo von Hofmannsthal, Hermann Levi, Bruno

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Na 052 Olga vom Stein

Na 052 Olga vom Stein Findbuch RS 3.2.0 Bestand Na 052 Olga vom Stein 1888 1977 31 AE Solingen 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 1. Persönliche Unterlagen 1 2. Briefe 2 3. Lebenserinnerungen 3 4. Gedichte 4 5. Familiengeschichte

Mehr

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung (1865-1933) Vereinigungen Ana 313 Regest Sammlung von Programmen und Einladungskarten, Feldpostbriefe und Feldpostkarten aus der Zeit des 1. Weltkrieges

Mehr

622-2/7. Conrad Borchling

622-2/7. Conrad Borchling 622-2/7 Conrad Borchling Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Unterlagen von Conrad Borchling 1 Unterlagen von Jan ten Doornkaat Koolman 3 Unterlagen von Werner von Melle 3 622-2/7 Conrad Borchling Vorwort

Mehr

Alexander Tcherepnin

Alexander Tcherepnin ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Alexander Tcherepnin (1899 1977) Mus NL 107 Inhaltsverzeichnis Biographie 3 Kompositionen (Skizzenhefte) 4 Kompositionen (Reproduktionen und

Mehr

RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12. Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG

RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12. Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12 Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG l6 59 INHALTSÜBERSICHTEN ÜBER DIE WERKAUSGABE BAND 1 Erste Gedichte 5 Larenopfer 7

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 1995 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart.

Mehr

Hermann Böhrnsen

Hermann Böhrnsen 0-75 Hermann Böhrnsen ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 75 HERMANN BÖHRNSEN SANKT AUGUSTIN 04 I Inhaltsverzeichnis Minister für Wirtschaft und Verkehr Verschiedenes

Mehr

Nachlass Bertha Oesterhaus Slg 19

Nachlass Bertha Oesterhaus Slg 19 Nachlass Bertha Oesterhaus Slg 19 44 Archiv-Einheiten Bertha Oesterhaus (geb. 10.6.1873 in Detmold, gest. 9.1.1967 in Detmold), Tochter von Wilhelm Oesterhaus, Heimleiterin, Schriftstellerin. - Der Nachlaß

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Heinrich von Waldkirch

Heinrich von Waldkirch Nachlassverzeichnis Heinrich von Waldkirch (1898 vor 1982) Mus NL 10 Inhaltsverzeichnis A Eigene Kompositionen... 3 Aa Vokalmusik... 3 Aaa Sologesang mit Begleitung... 3 Aab Gemischter Chor... 7 Ab Instrumentalmusik...8

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 199 Schott, Georg Bestand Schott, Georg Signatur ED 199 Vita Dr. Georg Schott 1882-1962 Privatgelehrter, Schriftsteller, Laienprediger Verfasser einer Art frühen

Mehr

Heid. Hs Nachlass Emil Lask

Heid. Hs Nachlass Emil Lask 3820 Nachlass Emil Lask 1875-1915 Professor der Philosophie in Heidelberg Gliederung: [Auf der Grundlage eines 1997 in der Universitätsbibliothek Heidelberg erstellten Kataloges zum Nachlass Emil Lask.

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Signatur: Nachl. F. Rutishauser Nachlass Fritz Rutishauser 31.7.1875 27.8.1953 Dr.med., Gründer des ärztlichen Landerziehungsheimes, Villa Breitenstein, in Ermatingen, 1906-1953 Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester

Mehr

MARCEL RUBIN UND KARL ALWIN IN MEXIKO: NUR HIER WAREN EXILANTEN WILLKOMMEN

MARCEL RUBIN UND KARL ALWIN IN MEXIKO: NUR HIER WAREN EXILANTEN WILLKOMMEN MA RCEL RUB IN MARCEL RUBIN UND KARL ALWIN IN MEXIKO: NUR HIER WAREN EXILANTEN WILLKOMMEN GESPRÄCHSKONZERT DER REIHE MUSICA REANIMATA AM 15. JANUAR 2015 IN BERLIN BESTANDSVERZEICHNIS DER MEDIEN VON UND

Mehr

Ferdinand Freiherr von Richthofen

Ferdinand Freiherr von Richthofen Archiv für Geographie Findbuch Ferdinand Freiherr von (1833 1905) , Ferdinand Freiherr von (1833 1905) Lebenslauf - geb. 05.05.1833 in Carlsruhe/Oberschlesien - Studium der Naturwissenschaften, insb. der

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hermann Guthe ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hermann Guthe ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1825 1874) Guthe, Hermann Adolph Wilhelm (1825 1874) * 12.8.1825 St. Andreasberg 29.1.1874 München K 919 1845 Reifeprüfung am Gymnasium in Clausthal, anschließend Studium

Mehr

Andersch, Rudolf (Pseud.: Anders, Rudolf)

Andersch, Rudolf (Pseud.: Anders, Rudolf) Andersch, Rudolf (Pseud.: Anders, Rudolf) (1862- ) Schauspieler, Dramaturg Ana 513 Regest Briefe von und an Andersch, Porträtfotos von Zeitgenossen, Zeugnisse für Andersch Umfang 1 große Schachtel Informationen

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Gustav Brecher ( )

Gustav Brecher ( ) Teilnachlass Gustav Brecher (1879-1940) Mus NL 14 Zentralbibliothek Zürich Musikabteilung G 96,17 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 A Noten... 3 Aa Orchesterwerke... 3 Ab Kammermusik... 4 Ac Klaviermusik...

Mehr

Nachlass Familie von Neumayr

Nachlass Familie von Neumayr Nachlass Familie von Neumayr Vorbemerkung: Der Nachlass der Familie von Neumayr wurde in den Jahren 2010/2011 aus Privatbesitz in die Staatliche Bibliothek Regensburg übernommen. Er enthielt auch die Nachlässe

Mehr

NL / 22. Nachlass Annemarie Schambeck ( )

NL / 22. Nachlass Annemarie Schambeck ( ) NL / 22 Nachlass Annemarie Schambeck (1911-1997) bearbeitet von Sebastian Lindmeyr Bayerischer Rundfunk Historisches Archiv München, März 2001 1 Zur Person Annemarie Schambeck wurde 1911 in Neustadt an

Mehr

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03:

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03: Nachlass Prof. Dr. Willy Strzelewicz Signatur: Bestand 03 Umfang: 137 Archivkartons; dazu: umfangreicher Buchbestand (ca. 40 Regalmeter) Laufzeit: 1905-1986 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel:

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

NL 220 Berg, Herbert ( )

NL 220 Berg, Herbert ( ) NL 220 Berg, Herbert (1905-1988) I Übersicht I. Biografie Bergs III II. Zum Nachlass und seiner Erfassung V III. Nachlassverzeichnung 1 1. Biografische Unterlagen 1 1.1. Biografische Dokumente zu Berg

Mehr

NL / 6. Nachlass Justin Schröder ( )

NL / 6. Nachlass Justin Schröder ( ) NL / 6 Nachlass Justin Schröder (1899-1978) bearbeitet von Bettina Hasselbring und Ludger Hoffmann Bayerischer Rundfunk Historisches Archiv München, Juli 1991 Zur Person Der Autor, Regisseur und Sprecher

Mehr

Elemente der Romantik in Franz Schuberts Winterreise

Elemente der Romantik in Franz Schuberts Winterreise Medien Martina Drautzburg Elemente der Romantik in Franz Schuberts Winterreise Studienarbeit Elemente der Romantik in Franz Schuberts Winterreise Inhalt Einleitung Seite 2 Franz Schubert als romantischer

Mehr

mus in o Informationen zur Dissertation von Wolfgang Seibold Robert und Clara Schumann in ihren Beziehungen zu Franz Liszt

mus in o Informationen zur Dissertation von Wolfgang Seibold Robert und Clara Schumann in ihren Beziehungen zu Franz Liszt mus in o Informationen zur Dissertation von Wolfgang Seibold Robert und Clara Schumann in ihren Beziehungen zu Franz Liszt Auszug 1: Inhaltsverzeichnisse der Dissertation (Band 1 und Band 2) Band 1 1 EINLEITUNG

Mehr

1. Bestand VI. Sammlungen, zeitgeschichtliche Dokumentation, Nachlässe und Deposita: Stadt Wasserburg a. Inn und Umgebung

1. Bestand VI. Sammlungen, zeitgeschichtliche Dokumentation, Nachlässe und Deposita: Stadt Wasserburg a. Inn und Umgebung Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 1 1. Bestand VI. Sammlungen, zeitgeschichtliche Dokumentation, Nachlässe und Deposita: Stadt Wasserburg a. Inn und Umgebung 1.4. Staatliche

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ulrich Philologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 159 Köhler, Julius Paul Bestand Köhler, Julius Paul Signatur ED 159 Zum Bestand Dr. Julius Paul Köhler In den Korrespondenzen und Aufzeichnungen Köhlers geht es

Mehr

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas Technik P 000 Schlü Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, 1995. P 000 Bas Basiswissen Schule - Technik - Mannheim : Bibliographisches Inst. Mannh, 2001. Macaulay, David: Macaulay's Mammutbuch

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Karl Konrad Ferdinand Maria von Amira

Karl Konrad Ferdinand Maria von Amira Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Konrad Ferdinand Maria von Rechtshistoriker Berlin 2002

Mehr

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30.

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30. Gottschalkstrasse 57, 34127 Kassel info@addf-kassel.de www.addf-kassel.de 0561-989 36 70 Findbuch zum Bestand NL-P-30 Anna Peters Kassel 2009 NL-P-30 0 Einleitung 0 Einleitung Nachlass Anna Peters Zum

Mehr

Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer ( ) Ms Q 30-42

Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer ( ) Ms Q 30-42 ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer (1837 1914) Ms Q 30-42 Biographie Carl Attenhofer wurde am 5. Mai 1837 in Wettingen geboren. Er studierte von 1857 bis 1858 am

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch 622-1/284 Claudius Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/284 Claudius Vorwort I. Biografische Notiz Matthias Claudius (1740-1815) wirkte als Journalist und Schriftsteller 1768-1776

Mehr

ESTHER-MARIA VON COELLN

ESTHER-MARIA VON COELLN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 331 ESTHER-MARIA VON COELLN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches und Korrespondenz 1 2 Politische Arbeit

Mehr

K1/85 Nachlass Stefan Meier ( )

K1/85 Nachlass Stefan Meier ( ) K1/85 Nachlass Stefan Meier (1889-1944) GLIEDERUNG 1. Persönliche Unterlagen 2. Biographische Informationen 3. Prozeß gegen Stefan Meiers Denunziantin 4. Korrespondenz von Emma, Richard und Margarete Meier

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( ) Archiv für Geographie Findbuch Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1873 1969) Herzog Adolf Friedrich Albrecht Heinrich von Mecklenburg (1873 1969) * 10.10.1873 Schwerin 5.8.1969 Eutin Afrikaforscher,

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Goltermann, Georg Eduard Violoncellist, Komponist, * 19.8.1824 Hannover, 29.12.1898 Frankfurt/Main. (evangelisch) Genealogie V Friedrich (1791 1878), aus Kaltenweide,

Mehr

Habakuk Traber NACH-ZEICHNUNG. Peter Ruzicka Eine Werkmonographie. wolke

Habakuk Traber NACH-ZEICHNUNG. Peter Ruzicka Eine Werkmonographie. wolke Habakuk Traber NACH-ZEICHNUNG Peter Ruzicka Eine Werkmonographie wolke Erstausgabe 2013 Habakuk Traber und Peter Ruzicka für die Notenbeispiele: Musikverlag Hans Sikorski, Hamburg Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Findbuch. Zugang 711 Boerschmanniana. Universität zu Köln

Findbuch. Zugang 711 Boerschmanniana. Universität zu Köln Findbücher des Universitätsarchivs Köln Findbuch Zugang 711 Boerschmanniana Universität zu Köln Herausgeber: Programmgestaltung und Redaktion: UNIVERSITÄT ZU KÖLN DER REKTOR Universitätsarchiv Dr. Andreas

Mehr

Signatur: Ms. Ff. J. I. v. Gerning. Bibliogr.Quellen: Schrotzenberger: Francofurtensia StB Ffm, Kat. der Abt. Ffm., Bd. 2.

Signatur: Ms. Ff. J. I. v. Gerning. Bibliogr.Quellen: Schrotzenberger: Francofurtensia StB Ffm, Kat. der Abt. Ffm., Bd. 2. 2 Name: G E R N I N G Vornamen: Johann Isaak von Beruf: Rechtsgelehrter, Diplomat, Dichter, landgräfl. hess. Geheimrat Lebenszeit: 14.11.1767 21.02.1837 Biogr.Quelle: Nassauische Lebensbilder. Bd. 5. 1955,

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 5 1. Heinrich von Kleist: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 16 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und

Mehr

Nachlass Maximilian von Neumayr ( )

Nachlass Maximilian von Neumayr ( ) Nachlass Maximilian von Neumayr (1808-1881) Vorbemerkung: Der Nachlass von Max von Neumayr wurde Ende 2012 aus Privatbesitz zusammen mit den NL Klemens von Neumayr und Ludwig von Neumayr in die Staatliche

Mehr

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 06 005 SAMMLUNG KONRAD ADENAUER SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Karikaturen 1 Berichte und Dokumentationen.1 Presseausschnitte

Mehr

Wilhelm Brese

Wilhelm Brese 01-066 Wilhelm Brese ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 066 WILHELM BRESE SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Zur Person 1 CDU 3 Mitglied des Deutschen

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) DEUTSCHES APHORISMUS-ARCHIV Bibliothekssystematik A. Allgemeines, Bibliographie, Nachschlagewerke B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) C. Aphoristiker ab Geburtsjahrgang

Mehr

I. 17. Tagebücher Mengele

I. 17. Tagebücher Mengele Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts Findmittel der Eigenbestände, Nachlässe und Sammlungen I. 17. Tagebücher Mengele Bremen, 09.08.2016 Benutzung des Bestandes nach der geltenden Benutzungsordnung

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsichtsgremien gem. 3 Nr. 1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2017 Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung; Adalbert Stifter Verein e. V.; Mitgliederversammlung Alliiertenmuseum; Mitgliederversammlung Arsenal

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Nachlass Stefi Geyer

Nachlass Stefi Geyer Nachlass Stefi Geyer Verzeichnis Zentralbibliothek Zürich Musikabteilung Mus NL 4 G94-17068 Inhaltsverzeichnis Biographie... 3 Musikdrucke... 4 Musikhandschriften... 5 Nichtmusikalische Handschriften...

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v wissenschaftliche Tagung in Mannheim 2. bis 4. Oktober 2015

Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v wissenschaftliche Tagung in Mannheim 2. bis 4. Oktober 2015 Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v. 102. wissenschaftliche Tagung in Mannheim 2. bis 4. Oktober 2015 Fotoalbum 3 (4. Okt.) Matinee, Ehrung der Stadt Mannheim für 50 Jahre Mitgliedschaft

Mehr

Gertrud von Le Fort ( )

Gertrud von Le Fort ( ) Gertrud von Le Fort (1876-1971) Nachlass Standort: Universitätsbibliothek Heidelberg Signatur: Heid. Hs. 3653 Inhaltsverzeichnis Signatur: Inhalt Heid. Hs. 3653, 1 Vorlesung von Prof. Ernst Troeltsch über

Mehr

Gliederung Stammbäume Darstellungen zur Familiengeschichte Allgemeines R. de Marées Georg de Marées (Hofmaler)

Gliederung Stammbäume Darstellungen zur Familiengeschichte Allgemeines R. de Marées Georg de Marées (Hofmaler) Gliederung 1.1. Stammbäume 1.2. Darstellungen zur Familiengeschichte 1.2.1. Allgemeines 1.2.2. R. de Marées 1.2.3. Georg de Marées (Hofmaler) 1.3. Auszüge aus amtlichen Registern 2. Dokumente zu einzelnen

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Nachlass Rudolf Klafsky

Nachlass Rudolf Klafsky Nachlass Rudolf Klafsky (Beilage: das anlässlich der Übergabe an das Rollettmuseum erstellte Verzeichnis vom 15. Dez. 1986) Fasc. I. Persönliche Dokumente Fasc. II. Korrespondenz Fasc. III. Kompositionen

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................

Mehr

III. 38. Kollaboration und Sozialpolitik im europäischen Großraum

III. 38. Kollaboration und Sozialpolitik im europäischen Großraum Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts Findmittel der Eigenbestände, Nachlässe und Sammlungen III. 38. Kollaboration und Sozialpolitik im europäischen Großraum 938-944 Bremen, 3.07.203 Benutzung

Mehr

Nachlass Rudolf Maier (Pathologe)

Nachlass Rudolf Maier (Pathologe) UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0079 Nachlass Rudolf Maier (Pathologe) 1855-1916 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität, 79085 Freiburg Rudolf Maier

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

Nachlässe im Netz: Erschließung und Digitalisierung am Beispiel der BSB

Nachlässe im Netz: Erschließung und Digitalisierung am Beispiel der BSB Nachlässe im Netz: Erschließung und Digitalisierung am Beispiel der BSB Dr. Maximilian Schreiber Deutscher Bibliothekartag 2015 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1. Die Ausgangslage Nachlässe immer stärker

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

D 80 - Nachlass Friedrich Fischer

D 80 - Nachlass Friedrich Fischer LANDESKIRCHLICHES ARCHIV STUTTGART Archivinventar D 80 - Nachlass Friedrich Fischer 1895-1929 (1965-1966) Bearbeitet von: Daniel Grützmacher Stuttgart 2017 Einleitung Einleitung Biografische Notiz Friedrich

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE Beyerle, Josef Seite: 5 2 Verfassungen 2.1 Württemberg-Baden 003/1 - Landrätetagung 21.11.1945 Tagesordnung über die 5. Tagung 003/1 - Abstimmung d. Volkes über die württembergisch-badische

Mehr

Lange, Ludwig. und Lange, Emil

Lange, Ludwig. und Lange, Emil Lange, Ludwig (1808-1868) und Lange, Emil (1841-1926) Architekt Maler, Graphiker Ana 607 Regest Ludwig Lange: Architekt, Architektur- und Landschaftsmaler, Professor an der Bauschule der Akademie der Künste

Mehr

documenta 2 Mappe 22a Im Spiegel der Presse zusammengestellt von Bernd Figge

documenta 2 Mappe 22a Im Spiegel der Presse zusammengestellt von Bernd Figge documenta 2 Mappe 1 Presseausschnitte 24.05.1958 24.12.1958 Mappe 2 Presseausschnitte 03.01.1959 28.02.1959 Mappe 3 Presseausschnitte 01.03.1959 30.04.1959 Mappe 4 Presseausschnitte 01.05.1959 31.05.1959

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr.

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr. Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Tafeln 1 6: Alexander Carl v. der Oelsnitz. Geschichte des Königlich Preußischen Ersten Infanterie-Regiments seit seiner Stiftung

Mehr

C 204 Nachlass Ernst Grosse (Ethnologe)

C 204 Nachlass Ernst Grosse (Ethnologe) C 204 Nachlass Ernst Grosse (Ethnologe) Signatur/Sigle: 2 1907-1909 Sammlung des Vicomte Akimoto Daimio von Kojuke Signatur/Sigle: 3 1909-1912 Nikon no Bijutsu Kai-Uino Signatur/Sigle: 4 Japanische Kunst

Mehr

KARL BOSSHART ( ) Mus NL 17

KARL BOSSHART ( ) Mus NL 17 ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis KARL BOSSHART (15.5.1906-31.8.1957) Mus NL 17 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Dramatische Werke... 3 Klavierwerke... 7 Instrumentalwerke...

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 466 Nedden, Franz zur Bestand Nedden, Franz zur Signatur ED 466 Vita Franz zur Nedden, Dr. Ing. 1881-1954 Autor und Herausgeber zahlreicher energiewirtschaftlicher

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2002 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort....................................................

Mehr

Teilnachlass-Verzeichnis Alice Frey-Knecht ( ) Mus NL 39

Teilnachlass-Verzeichnis Alice Frey-Knecht ( ) Mus NL 39 ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Teilnachlass-Verzeichnis Alice Frey-Knecht (3.2.1895 26.10.1977) Mus NL 39 G 3 1996, 034 Stand: August 1998/glod Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Biographie...

Mehr

P r o v i s o r i s c h e s V e r z e i c h n i s. Nachlass Ing. Herbert Jandaurek

P r o v i s o r i s c h e s V e r z e i c h n i s. Nachlass Ing. Herbert Jandaurek P r o v i s o r i s c h e s V e r z e i c h n i s Nachlass Ing. Herbert Jandaurek 2 Vorwort Im Jahre 1964 wurden folgende 5 Nachlässe, die noch größtenteils für die Benützung gesperrt sind, provisorisch

Mehr

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 138 FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON SANKT AUGUSTIN 2017 I Inhaltsverzeichnis 1 Aufzeichnungen und Veröffentlichungen

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Greim ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Greim ( ) Archiv für Geographie Findbuch Georg Greim (1866 1946) Greim, Georg Heinrich (1866 1946) * 15.7.1866 Offenbach am Main 5.4.1946 Jugenheim, Bergstraße Hochschul Professor für Geographie K 844 1884 1888

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Basisdaten. Namensgebung. Geschlecht. Nationalität. Lebensdaten. Berufe. Anzeigename Schuberth, Ludwig andere Schreibweisen

Basisdaten. Namensgebung. Geschlecht. Nationalität. Lebensdaten. Berufe. Anzeigename Schuberth, Ludwig andere Schreibweisen Basisdaten Namensgebung Anzeigename Schuberth, Ludwig andere Schreibweisen Geschlecht Nationalität Schuberth, Louis?ubert, Lûdvig Bogdanovi? männlich Primäre Nationalität

Mehr

Musica bremensis. Bremische Stadt- und Ratsmusiken. Herausgeber: Oliver Rosteck. Johann Hieronymus Grave. Willkommen, frohe Stunden

Musica bremensis. Bremische Stadt- und Ratsmusiken. Herausgeber: Oliver Rosteck. Johann Hieronymus Grave. Willkommen, frohe Stunden Musica bremensis Bremische Stadt- und Ratsmusiken Herausgeber: Oliver Rosteck Johann Hieronymus Grave Willkommen, frohe Stunden Hochzeitslieder mit variabler instrumentaler Begleitung (Violinen Querflöten

Mehr