Aktive Grund- und Werkrealschule Neuffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktive Grund- und Werkrealschule Neuffen"

Transkript

1 Nummer Jahrgang Freitag, 7. März 2014 Aktive Grund- und Werkrealschule Neuffen Schüler der Klassen 7-9 gestalteten diesen neuen Schriftzug An vielfältigen Aktivitäten der Schülerinnen und Schülern wird deutlich, dass an der Grund- und Werk- Realschule Neuffen ein lebendiges Schulleben stattfindet. Nicht nur der Unterricht bestimmt den Schulalltag, sondern auch die Gestaltung von Pausen, Feiern und besonderen Veranstaltungen sowie interessante außerschulische Unternehmungen. Das Zusammenleben in der Schule wird durch das Engagement aller Beteiligten gestärkt. Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern ist für uns selbstverständlich und zeigt die Verankerung der Schule in Neuffen und der Umgebung. Wenn Sie mehr Informationen über unsere Schule wünschen, stehen wir Ihnen gerne auch persönlich unter Tel / für Fragen zur Verfügung oder besuchen Sie uns unter Am Dienstag, dem 11. März 2014 findet von bis Uhr unser Informations- und Besuchsnachmittag für Eltern und Kinder der 4. Klassen statt. Hierzu laden wir herzlich ein.

2 2 Nr. 10/2014 Freitag, 7. März 2014 Neuffener Anzeiger Betreuungskräfte für die Sommerferienbetreuung gesucht Für die Kernzeitbetreuung 2014 im Melchior-Jäger-Haus soll wie in den vergangenen Schuljahren eine Sommerferienbetreuung angeboten werden. Die Ferienbetreuung findet in den Sommerferien am 31. Juli 2014/ 1. August 2014 und vom 4. August bis 22. August 2014 statt. Die Kinder werden in den Räumen des Melchior-Jäger-Hauses betreut. Pro Tag wollen wir eine Betreuung von 7.00 Uhr bis Uhr anbieten. Die Betreuungszeit wird aufgeteilt in eine Vormittagsbetreuung von 7.00 Uhr bis Uhr und eine Nachmittagsbetreuung von Uhr bis Uhr.Zu betreuen wäre eine Gruppe von maximal 20 Kindern im Alter von 6 bis10 Jahren mit jeweils zwei Betreuungskräften Die Stadtverwaltung sucht deshalb Betreuungskräfte für den genannten Zeitraum. Dieses Jobangebot ist besonders für Schülerinnen/Schüler und Studentinnen/ Studenten geeignet. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein. Erfahrung in der Kinderbetreuung wäre wünschenswert, ist jedoch nicht Voraussetzung. Interessierte melden sich bitte bei Herrn Stuhlmüller persönlich oder unter Telefon 07025/ Fundsachen Beim Bürgermeisteramt wurde folgende Fundsache abgegeben: - ein Schlüsselbund (Christmas Rock) Die Fundsache kann vom Eigentümer auf dem Rathaus, Zimmer 5 abgeholt werden Nächste Übung für Gruppen März 2014, 18:00 Uhr Thema: Schule Übungsleiter: Peter Knoll Nächste Führungsübung für alle Gruppenführer 10. März 2014, 19:30 Uhr Besuch der Firma Buck/ Gaggli und Römermuseum in Mengen sowie Bad Saulgau Wir freuen uns, dass wir unseren Senioren/innen am Mittwoch, dem 26. März 2014, eine Betriebsbesichtigung der Nudelfabrik Gaggli/Buck NudelHaus in Mengen mit detaillierten Einblicken in die Herstellung von Nudeln und anschließender Einkaufsmöglichkeit anbieten können. Nach einem schmackhaften Mittagessen im örtlichen Gasthof führt uns der Weg weiter zum Römermuseum, wo wir Interessantes aus der Vergangenheit erfahren und Funde bestaunen können. Kaffeepause wird dann in Bad Saulgau sein, einer Stadt mit erlebbarer Geschichte im Herzen Oberschwabens. Es verbleibt auch noch Zeit, durch die historischen Gassen zu bummeln. Wir fahren wie gewohnt mit bequemem 3*-Hochdecker-Fernreisebus mit Vollausstattung des Busunternehmens Schäfer aus Nürtingen und treffen uns um 8:45 Uhr am Kelterplatz und werden spätestens um 18:00 Uhr wieder zurück sein. Die Gebühr für Busfahrt und Besichtigungen beträgt 23 und wird direkt im Bus von Frau Siebert kassiert. Anmelden können Sie sich gerne ab 10. März bei Frau Siebert auf dem Rathaus, Zimmer 4, T , oder in der Dienstag-Sprechstunde in der Paulusstraße 5, T Seniorentreff der Katholischen Kirchengemeinde Im Rahmen des monatlichen Seniorentreffs unserer Katholischen Kirchengemeinde erwartet uns kommenden Mittwoch, dem 12. März 2014, ab 14:30 Uhr, ein bunter Nachmittag mit Ratespielen. Herzliche Einladung zu diesen gemeinsamen Stunden bei Kaffee und Kuchen und Zeit zum Gedankenaustausch. Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, holen wir Sie gerne zu Hause ab und bringen Sie wieder zurück Kath. Pfarramt, T Apotheken-Notdienst Samstag, 8. März 2014 Hirsch-Apotheke Dettingen, Dettingen unter Teck, Kirchheimer Straße 73 Achalm-Apotheke, Reutlingen (Innenstadt), Gartenstraße 8 Sonntag, 9. März 2014 Apotheke Neckarhausen, Nürtingen (Neckarhausen), Nürtinger Straße 44 Bahnhof-Apotheke Reutlingen, Reutlingen (Innenstadt), Kaiserstraße 11 Herzliche Glückwünsche der Stadtverwaltung Am 8. März feiert Herr Erich Schenk, Eichbergstraße 23 seinen 85. Geburtstag und Frau Regine Heichert, Rechbergweg 7 ihren 80. Geburtstag Am 9. März feiert Herr Karl Münzenmaier, Uracher Weg 18 seinen 89. Geburtstag Am 11. März feiert Frau Maria Schur, Weinbergweg 1 ihren 77. Geburtstag und Herr Josip Ambrozic, Gaisweg 25 seinen 75. Geburtstag Am 12. März feiert Frau Ingeborg Stöckigt, Auchtertstraße 40 ihren 93. Geburtstag und Herr Walter Schnizler, Fichtenweg 1 seinen 78. Geburtstag und Frau Else Kirchner, Uracher Weg 15 ihren 76. Geburtstag Am 14. März feiert Frau Frida Pfänder, Uhlandstraße 18 ihren 84. Geburtstag und Herr Karl Hegenbart, Nürtinger Straße 43 seinen 83. Geburtstag und Frau Paula Herr, Stuttgarter Straße 57 ihren 76. Geburtstag und Herr Josef Müller, Birkenweg 3 seinen 75. Geburtstag und Herr Walter Reiber, Hofbühlweg 10 seinen 75. Geburtstag Wir gratulieren unseren Jubilaren sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Matthias Bäcker Bürgermeister

3 Neuffener Anzeiger Nr. 10/2014 Freitag, 7. März Rathaus von den Kindergärten und der Narrenzunft gestürmt Am schmotzigen Donnerstag mussten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses, trotz großer Gegenwehr die Regentschaft an die Kindergärten und an die Neuffener Narrenzunft abgeben. Getreu nach dem Motto Karneval der Tiere hatten sich alle Kindergärten und die Rathausmitarbeiter als Tiere verkleidet. Nachdem der gelb-schwarze Oberfisch Matthias Bäcker, wie auch Hauptamtsleiter- Elch Jörg Stuhlmüller von den Kindern abgeführt und in die Marktscheune gebracht worden waren, wurden die beiden gefesselt und mussten einige Fragen aus der Tierwelt beantworten. Nebenbei gab es eine Einreibung mit Schokoküssen. Zwischenzeitlich wurde von den Kindergärten die mit Süßigkeiten gefüllte Schatztruhe geplündert. Für das leibliche Wohl sorgte die Narrenzunft mit Hot Dogs, Waffeln, Kinderpunsch und sonstigen Getränken. Am Ende waren sich alle Teilnehmer und Zuschauer einig, dass es wieder einmal ein gelungener Neuffener Rathaussturm war, den man im nächsten Jahr gerne wieder veranstalten werde.

4 4 Nr. 10/2014 Freitag, 7. März 2014 Leider hat sich bei unserer Veröffentlichung im Amtsblatt vergangene Woche der Fehlerteufel eingeschlichen. Die jeweiligen Gesamtsummen in der letzten Zeile der Tabelle stammten noch aus dem Vorjahr. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. Die korrigierte Tabelle haben wir nochmals abgedruckt. Bei gemessenen Fahrzeugen waren 538 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Dies entspricht 3,8 %. Die Tabelle verdeutlicht, dass vor allem in den Wohngebieten zu schnell gefahren wird. Die Stadt hat auch aus diesem Grund eine Geschwindigkeitsanzeige angeschafft, die auf Überschreitungen hinweist. Das Gerät soll vor allem in den Wohngebieten zum Einsatz kommen. Die Inbetriebnahme ist in den nächsten zwei Wochen geplant. Wir werden wieder berichten. Neuffener Anzeiger Die Warenbörse bietet allen Bürgern die Möglichkeit, Gegenstände, die sie nicht mehr benötigen, die aber für andere noch einen Gebrauchswert haben, anzubieten. Die angebotenen Gegenstände stehen nicht zum Verkauf. Lassen sie uns Ihre Angebote und Wünsche schriftlich mit Postkarte (Absender nicht vergessen) zukommen oder nutzen Sie unsere Internetseite Leben. Telefonische Angebote können nicht veröffentlicht werden. Angebote und Anfragen, die bis Dienstag, Uhr, auf dem Rathaus, Hauptstraße 19, Neuffen, eingehen, können kostenlos veröffentlicht werden. Anfragen beim Bürgermeisteramt unter Telefon-Nr Wir bitten die Anbieter und Empfänger, die Stadtverwaltung zu informieren wenn sie die Gegenstände abgegeben bzw. erhalten haben. Zu verschenken: - Einzelbett älteres Modell, 90 x 190 cm mit Metallrost und Matratze Vollsperrung des Jakob- Metzger-Wegs Zur Erstellung einer Garage wird der Jakob-Metzger-Weg auf Höhe des Gebäudes Hausnummer 25 vom bis voll gesperrt. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Unterstützung für Bau und Pflege von Kriegsgräberstätten in Osteuropa. Spendenaufruf zur Kriegsgräbersammlung brachte 500,00 Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war geprägt von zwei verheerenden Weltkriegen. In 2014 jährt sich der Ausbruch des ersten Weltkrieges zum hundertsten Male. Die beiden Weltkriege sind eine enorme Erbschaft der Geschichte und zugleich eine strikte Mahnung den Frieden für die Zukunft zu wahren. Hierzu leistet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. einen wichtigen Beitrag, indem sich ca. 2,5 Mio. Kriegstote auf 832 Kriegsgräberstätten in 45 Ländern in seiner Obhut befinden. Zudem birgt und bestattet der Volksbund jährlich mehrere zehntausend Opfer des zweiten Weltkrieges. Hierdurch werden immer noch würdevolle Orte der Erinnerung und des Trauerns geschaffen und zugleich wird aktiv gegen das gefahrvolle Vergessen der Kriegsschrecken gearbeitet. Seit der politischen Wende überführte der Volksbund allein in Osteuropa schon über deutsche Gefallene auf neue Sammel friedhöfe. Viele Gräber konnten noch nicht gefunden werden, Millionen Schicksale sind daher immer noch ungeklärt auf allen Seiten. Der Volks bund rechnet damit, im Jahre 2014 wieder ca Gefallene zu ber gen und diese auf Fried höfen be stat ten zu können. Der Volksbund handelt im Auftrag der Bundesregierung. Ihm gelingt es aber, sich zu mehr als 70 % aus Beiträgen und Spendenmitteln zu finanzieren. Für eine Kriegsgräbersammlung in Neuffen standen keine Helfer zur Verfügung, des halb wurde im Mitteilungsblatt zu einer Spendenak tion aufge rufen. Wie der Volksbund heute mitteilt, wurden insgesamt 500,00 an Spenden überwiesen. Mit dem gespendeten Betrag können 50 Kriegs gräber ein ganzes Jahr gepflegt wer den. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und die Gemeinde danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihre Spende zum sehr guten Ergebnis beigetragen haben. Weitere Spenden sind jederzeit auf das Spendenkonto des Bezirksverbandes Nordwürttemberg des Volksbundes möglich, BW-Bank, Kto.Nr , BLZ , IBAN: DE , BIC: SOLADEST600. Neue Bastelbücher Kunterbunter Osterspaß Frühlingsfrischer Dekospaß Papierfalten für die Frühlingszeit Frühlingshafte Paper Balls Wollige Frühlingsboten Ostereier natürlich gestalten Der erste Schultag Süsse Geschenke mit Schokolade Näh-Ideen für Draussen Von Erbsen, Bohnen und Linsen (Kochbuch) Inge Hess, Telefon (07025) 4321 Fax: IngeHess@t-online.de = 1 Abenteuer Paarbeziehung Klaus Baldzer

5 Neuffener Anzeiger Nr. 10/2014 Freitag, 7. März Die Zahl der Singles steigt, und die Scheidungsrate hat mittlerweile einen Höchststand erreicht. Woran liegt das? Da wir in keiner Schule einen Beziehungsschein absolvieren können, sind wir notgedrungen darauf angewiesen, das Leben im Selbstversuch zu erfahren. Im Nachhinein hätten wir vieles anders machen oder ganz vermeiden können. In diesem Kurs ergründen wir gemeinsam die Mechanismen einer Paarbeziehung und wer weiß: vielleicht stoßen Sie als Kursteilnehmer(in) auf die Geheimnisse Ihrer persönlichen Partnerschaft Donnerstag, , 19:00-21:15 Uhr Neuffen, Schulzentrum Halde, HS Gebühr: 10,80 Erlebnis Zugspitze Diavortrag. Reinhold Richter Garmisch-Partenkirchen gehört zu den weltberühmten Skizentren der Alpen. Aber nicht nur für den Skilauf, sondern auch für den Sommertourismus ist das Gebirge rund um diese Stadt erschlossen. Auf den höchsten Gipfel Deutschlands, die Zugspitze, führen eine Zahnradbahn und verschiedene Seilbahnen. Die Aussicht von der Zugspitze umfasst an klaren Tagen die gesamten Gruppen der Zentralalpen vom Säntis bis zum Großglockner. Eine lange, aber landschaftlich schöne Tour, ist der Abstieg von der Zugspitze zur Knorr-Hütte, über das Gatterl zur Pestkapelle und nach Ehrwald. Die Seen rund um die Zugspitze bieten zu allen Jahreszeiten ein bezauberndes Bild. In Zusammenarbeit mit TiP Freitag, , 20:00 Uhr Neuffen, Schulzentrum Halde, Werkrealschule, Foyer Gebühr: 5 (Abendkasse) Smartphone / iphone - die wichtigsten Funktionen Robin Ries Der Kurs eignet sich für Personen, die bereits ein Smartphone / iphone besitzen und sich einen besseren Überblick über die Funktionen und die Handhabung des Geräts verschaffen wollen. Smartphones sind Multifunktionsgeräte, die sich für eine fast unüberschaubare Anzahl von Anwendungen eignen. Im Kurs behandeln wir die wichtigsten Anwendungen. Ziel ist es, Ihnen einen besseren Überblick im Umgang mit Ihrem Smartphone zu verschaffen, Sie mit der Logik der Geräte vertraut zu machen und so zur sichereren Handhabung beizutragen. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder iphone mit. Da die Oberflächen der verschiedenen Smartphone-Typen unterschiedlich sind werden wir die jeweiligen Funktionen und Anwendungen beispielhaft erklären, gemeinsam suchen und dann den Umgang damit üben. Weitere Informationen im Internet unter Mitzubringen: Eigenes Smartphone / iphone Donnerstag, , 18:00-21:00 Uhr Folgende Marktbeschicker werden am Samstag, 8. März 2014 wie gewohnt mit ihrem guten und erzeugernahen Sortiment von 8.00 Uhr bis Uhr für die Kundschaft in der Marktscheune, Paulusstraße 2 aufgestellt sein. Edlmayer, Ingrid - Kappishäusern Bioland Produkte, Eier, Jungpflanzen Schock, Claudia - Neuffen Pralinen aus eigener Herstellung, Liköre aus Linsenhofen Neuffen, Schulzentrum Halde, Werkrealschule Gebühr: 23 Mathematik - Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss Richard Rösch Der Kurs richtet sich an Schüler der Hauptschule Klasse 9/10. In Kleingruppen werden wir gemeinsam die Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre besprechen. Ziel wird es sein, Wissenslücken zu schließen und die individuellen Rechentechniken zu verbessern. Mitzubringen: Heft, Schreibzeug mal, montags, ab :00-19:30 Uhr Neuffen, Schulzentrum Halde, Werkrealschule Gebühr: 42 (inkl. Materialkosten) Fußmassage und Meditation für Einsteiger(innen) Beate Walz-Baldzer In diesem Wohlfühlkurs geht es um Entspannung pur. Sie lernen Griffe aus der Fußreflexzonenmassage kennen, die wir dann sofort aneinander üben und genießen können. Anschließend kommen wir durch verschiedene geführte Meditationen ganz in unsere Mitte. Mitzubringen: Iso-Matte, 2 große Handtücher, Sitzkissen, bequeme Kleidung mal, dienstags, ab :00-20:00 Uhr Neuffen, Schulzentrum Halde, Werkrealschule Gebühr: 34,20 Hohenneuffen hautnah Burgführung für Jung und Alt Führung mit Anmeldung. Regine Erb Geschichte für die ganze Familie! Bei der Familienführung kommen sowohl Kinder als auch Eltern auf ihre Kosten. Wir hören nicht nur historische Fakten, sondern erfahren viel über das mittelalterliche Leben auf der Burg. In spielerischer Weise erkunden wir mit Ihnen und Euch die mächtige Burg und erzählen die Geschichte Höpler, Erika - Kappishäusern Marktcafe mit selbstgebackenen Kuchen, Marmeladen, Liköre und Socken Hild, Sven - Neuffen Kartoffeln, Dosenwurst, Gemüse Kommen Sie vorbei und besuchen Sie unseren Wochenmarkt. Die Marktbeschicker freuen sich auf Sie. und Geschichten des Hohenneuffens. Es handelt sich um eine kindgerechte Führung, in der die Kinder zwischen 5 und 10 Jahren im Vordergrund stehen, während die begleitenden Erwachsenen zum staunenden Publikum werden. Festes Schuhwerk erforderlich Samstag, , 14:00-15:30 Uhr Hohenneuffen, Treffpunkt: Wegekreuz direkt unter der Ruine Gebühr: 6 Kinder bezahlen eine ermäßigte Gebühr von 3,80 Herzhafte Hits aus dem Backofen Kurslehrerin Frau Hanne Wurster Kurs ab , noch 1 Platz frei Kurs 39976, ab , noch 2 Plätze frei. Geschäftsstelle: Frickenhäuser Str. 3, Nürtingen Tel , Fax: , Internet: Falls nichts anderes angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich. "Ruhestand" - was nun? Vorbereitung auf die dritte Lebensphase (11201) Rudolf Horn Donnerstag, , 17:30-19:30 Uhr Donnerstag, , 17:30-19:30 Uhr Donnerstag, , 17:30-19:30 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 21 Gebühr: 37,40 Jugendstil, Bauhaus und HFG Ulm: Vom Kunsthandwerk zum Industrial Design (22101) Barbara Honecker, Kunsthistorikerin 5-mal, Dienstag, ab , 09:30-11:15 Uhr (22101) 5-mal, Donnerstag, ab , 09:30-11:15 Uhr (22102) Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 03 Gebühr: 46,70

6 6 Nr. 10/2014 Freitag, 7. März 2014 Acrylbilder nach Fotos (25010) Monika Reiter Samstag, , 10:00-17:00 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Atelier Gebühr: 24 (zzgl. Materialkosten nach Verbrauch) Yoga, Entspannung und Meditation mit Klangschalen (33006) Aurelia Ueberschuß 2-mal, Freitag, ab , 19:45-21:45 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 106 Gebühr: 23,50 Verschiedene Meditationsformen (33116) für Einsteiger(innen) Beate Walz-Baldzer 3-mal, Freitag, ab , 10:15-11:15 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 106 Gebühr: 17,60 Knödel und Palatschinken - süß und pikant (39106) Freya Mast Mittwoch, , 18:30-21:30 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Küche Gebühr: 19 (inkl. 7 Lebensmittelkosten) Englisch am Vormittag - Starterkurs - A 1 (42010) Uschi Weiss 15-mal, Dienstag, ab , 10:35-12:05 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 02 Gebühr: 80,10 Englisch - Starterkurs - A 1 (42011) Rotraut Schönleber 15-mal, Mittwoch, ab , 18:30-20:00 Uhr Nürtingen, Max-Planck-Gymnasium, Raum 006 Gebühr: 80,10 Französisch - A 1 (43010) für Anfänger(innen) Helga Euchner 12-mal, Montag, ab , 18:15-19:45 Uhr Gebühr: 64,10 Chinesisch - A 2 (47006) Huali Dolde 12-mal, Freitag, ab , 17:30-19:00 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 201 Gebühr: 80,40 Fachkauffrau/-mann für Büro- und Projektorganisation (IHK) Information und Beratung Michael Schilling Montag, , 18:30-20:45 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 27 keine Gebühr, ohne Anmeldung Smartphone / iphone - die wichtigsten Funktionen (52207) Robin Ries Montag, , 15:00-18:00 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 13 Gebühr: 23 Lies mal wieder ein gutes Buch Das Zoomobil im Kindergarten Halde Spannend, informativ und hautnah erlebten die Kinder aus dem Halde-Kindi eineinhalb Stunden lang die verschiedensten Tiere aus Daniel Schmengers Schatzkisten. Egal ob es die schleimige Achatschnecke, die bunte Königskobra oder das gut getarnte wandelnde Blatt war, jedes Tier hat uns auf seine eigene Art und Weise in Bann gezogen. Die Kinder hatten viele Fragen und stellten sich mutig und neugierig der Begegnung mit diesen. Es war ein ganz besonderes Erlebnis, dass wir die Möglichkeit hatten all diese Tiere auch anfassen und fühlen zu können. Bestimmt wird dieser Tag noch lange in unserem Gedächtnis bleiben. Danke an die Eltern, die uns durch ihre Mithilfe an den Bazaren diesen schönen Tag finanziert haben. Neuffener Anzeiger INFO-NACHMITTAG an der REALSCHULE NEUFFEN für Eltern und Kinder, die vor dem Übergang zu einer weiterführenden Schule stehen am Freitag, 14. März Uhr Uhr Nach einer kurzen Begrüßung in der Aula der Werkrealschule Neuffen ist folgender Programmablauf vorgesehen: Uhr - Begrüßung der Eltern und Schüler Uhr - Die Eltern erhalten Informationen über den Bildungsgang der Realschule. Anschließend können Sie an einer Führung durch die Räume der Realschule teilnehmen. Im Anschluss daran laden wir Sie recht herzlich zu Kaffee und Kuchen in den Musiksaal unserer Schule ein. Sie haben hier die Möglichkeit, sich mit Eltern der derzeitigen Klassen 5 auszutauschen. Die Schüler und Schülerinnen werden in dieser Zeit in Kleingruppen unsere Schule aktiv erkunden. Die Schulleitung

7 Neuffener Anzeiger Nr. 10/2014 Freitag, 7. März Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 Ganz herzlich laden wir unsere Mitglieder und alle Interessenten zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Termin: Mittwoch, 26. März 2014 Ort: Lehrerzimmer der Werkrealschule in Neuffen Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung, Abstimmung der Tagesordnung 2. Berichte - der Vorsitzenden - der Kassiererin - der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahlen 5. Aktuelle Anträge 6. Sonstiges, Wünsche, Anregungen Anträge zur Tagesordnung, die wir gerne aufnehmen, können bis Mittwoch, schriftlich an die Schule oder auch als an foerdervereinghsn@gmx.de oder per FAX an eingereicht werden. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei unserer Mitgliederversammlung begrüßen dürfen. Der Vorstand Herzliche Einladung Der nächste PEG findet am Dienstag, den um Uhr in der Werkrealschule in Neuffen im Raum 26 (Obergeschoss) statt. Trainingsabend Pubertät oder wie wär ein Pubertätsführerschein Vortrag mit Diskussion Entwicklungsverständnis, Prinzipien und Fallbeispiele werden den Abend füllen und Erkenntnisse und praktische Handlungshilfen beinhalten. Die Teilnehmer können ihre Fragen einbringen. Der pädagogische Elterngesprächskreis wird seit 2004 an der GWRS Neuffen angeboten. Er beinhaltet Vorträge, Erziehungstraining und Gesprächskreis unter der sachkundigen Leitung von Iréne Greiner (Pädagogische Psychologin, Leiterin Elternschulen FPA) Der Gesprächskreis ist so konzipiert, dass er ein breites pädagogisch/psychologisches Grundwissen vermittelt, auf dessen Grundlage Ihre konkreten Fragen und Anliegen Antworten bekommen. Es besteht die Möglichkeit aktuelle und persönliche Probleme anzusprechen. Die Themen der nachfolgenden Abende werden nach Interesse in der Gruppe festgelegt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 4,00 Euro / Abend. Den Restbetrag übernimmt der Förderverein der Grund- und Werkrealschule Neuffen. Nähere Informationen bei Sylvia Hess Tel /8257 Gemeindebüro: Karin Burk, Tel. 2720, info@ev-kirche-neuffen.de Öffnungszeiten: montags-donnerstags 10 bis 12 Uhr Pfarramt-Ost: Gunther Seibold, Tel. 2720, seibold@ev-kirche-neuffen.de Pfarramt-West: Anne Rahlenbeck, Tel , rahlenbeck@ev-kircheneuffen.de GOTTESDIENSTE Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1.Joh. 3,8b Sonntag, 9. März Gebet in der Sakristei Gottesdienst zur Expedition zum Ich Predigt: Pfarrer Gunther Seibold Jak 1,12-18 Thema: Wo gehöre ich hin Expeditions-Band Opfer: Projekte Weltmission Anschließend herzliche Einladung zum Kirchencafé Kindergottesdienst im Gemeindehaus Abendgottesdienst zur Expedition zum Ich in Frickenhausen im Ev. Gemeindehaus TERMINE Montag, 10. März Gottesdienst im Haus Geborgenheit mit Pfarrer Bäuerle Dienstag, 11. März Handarbeits-Treff im Gemeindehaus Kinderstunde (4-jähr. bis Ende 1. Klasse) Jungschar für Mädchen und Jungs (Klasse 2-4) Bubenjungschar Schokoholiker (Klasse 5-7) Mittwoch, 12. März Morgengebet 9.00 Gebets- und Gesprächskreis Konfirmandengruppe Konfirmandengruppe FitForFuture, festlicher Kniggeabend Future Action Group Gesprächsgruppe EXPEDITION für Kritiker mit Pfr. Seibold im Gemeindehaus CHORgrenzenlos Donnerstag, 13. März offener Flötenkreis Gesprächsgruppe EXPEDITION für Bibelfreunde im Rahmen des traditionellen Abends mit der Bibel mit Pfr. Seibold Posaunenchor Samstag, 15. März VEJGN-Mitgliederversammlung im Ev. Gemeindehaus CVJM offener Spieleabend Ü-Ei im Ev. Gemeindehaus HINWEISE Die Expedition in der 5. Woche Mit vielfältigen Gottesdiensten und Gesprächsgruppen ist die Expedition zum ICH weiter unterwegs. Diesen Sonntag, 9. März ist in Neuffen um 10 Uhr Gottesdienst zur Expedition zum Ich mit Pfarrer Gunther Seibold in der Martinskirche und um 18 Uhr Abendgottesdienst zur Expedition zum Ich in Frickenhausen im Ev. Gemeindehaus. Das Thema der neuen Woche heißt: Wo gehöre ich hin? Samstag, 15. März 2014 Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des VEJGN (Verein evangelischer Jugend- und Gemeindearbeit Neuffen) Am Samstag, 15. März findet im ev. Gemeindehaus um 18:30Uhr die Mitgliederversammlung des Vereins evangelischer Jugend- und Gemeindearbeit Neuffen statt. Neben den verschiedenen Berichten, gibt es dieses Jahr Wahlen. Es kommt zu Veränderungen des Vorstandteams und erfreulicherweise konnten wir neue Ausschussmitglieder gewinnen. Für das leibliche Wohl mit Getränken und einem schwäbischen Brezelvesper ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen.

8 8 Nr. 10/2014 Freitag, 7. März 2014 Mittwoch, 19. März 2014 um 9.00 Uhr - Frauenfrühstück Mittwoch, 19. März 2014 um Uhr Den roten Faden in meinem Leben finden Vortrag im Katholischen Gemeindehaus Neuffen Referentin: Waltraud Felder, Dipl. Psychologin (näheres unter Ökumene) IM TÄLE UND DRUMRUM Nachmittagsakademie Zur nächsten Nachmittagsakademie für Menschen ab dem jungen Seniorenalter wird herzlich eingeladen auf Montag, 10. März, Uhr in den Martin-Lutherhof, Jakobstraße 17 in Nürtingen. Das Thema: Neue Lebensräume für Generationen wie kann gemeinschaftliches Bauen und Wohnen gelingen. Referent ist Eckard Rahlenbeck, Journalist, Autor und Vorsitzender der Evang. Erwachsenenbildung, Esslingen. Die Fakten sind eindeutig: Noch nie gab es so viele Einpersonenhaushalte in Deutschland. Verwandtschaftskreise schrumpfen. Deutschland versingelt. Wir leiden darunter, wenn die mitmenschlichen Bindekräfte schwinden. Eine zukunftsfähige Gesellschaft ist aber auf eine Begegnungskultur angewiesen. Sie braucht neue Wohnformen und Lebensstile. Eckhard Rahlenbeck hat mit Die Farben des Alters Wo Leben voll endet ein Aufbruchbuch geschrieben. Besuchen Sie mit ihm vitale Begegnungsräume, die ein Miteinander fördern vom Hineingeboren-Werden bis zu einem vollendeten Abschied in Würde. Eckhard Rahlenbeck gestaltet mit einer Baugemeinschaft neue Lebensräume für Generationen in Tübingen. Nach dem Vortrag gibt es eine Kaffee/Teepause, im Anschluss besteht die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Es wird ein Unkostenbeitrag erbeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechperson ist Diakonin Elisabeth Schoch-Fischer, Bezirksseniorenarbeit, Telefon 07022/ oder schochfischer@evkint.de. Kantorei-Konzert Herzliche Einladung zum*kantorei-konzert "Requiem Aeternam"* am Sonntag, 16. März um 19 Uhr* in der Stadtkirche Nürtingen. Zur Aufführung kommen das Requiem d-moll KV 626 (Fragment) von W. A. Mozart und die 14. Sinfonie op.135 von D. Schostakowitsch. Es musizieren die Nürtinger Kantorei und das Württembergische Kammerorchester unter der Leitung von Angelika Rau-Čulo und Michael Čulo. Eintrittskarten gibt es im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung Am Obertor. Pfarrer Seibold, Pfarrerin Rahlenbeck, Rose Heimgärtner, Gemeindediakon Häußermann Den roten Faden in meinem Leben finden Im Leben sind wir mit vielen Menschen verbunden. Manche Fäden gehen bis in die Kindheit zurück, andere haben wir in der Gegenwart geknüpft. Manche Fäden halten mich, in andere bin ich eher verstrickt. Was aber ist der rote Faden, der mich mein ganzes Leben trägt? Termin: Mittwoch, 19. März 2014 um Uhr Ort: Katholisches Gemeindehaus Neuffen Referentin: Waltraud Felder, Dipl. Psychologin Eine Veranstaltung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Neuffen I. Gottesdienste St. Michael, Neuffen Samstag, 08. März 16:30 Sonntägliche Vorabendmesse Donnerstag, 13. März 18:30 Eucharistiefeier Sonntag, 16. März 2. Fastensonntag- Caritas Fastenopfer 10:00 Eucharistiefeier mit Tauferneuerung der Kommunionkinder 10:00 Kindergottesdienst St. Paulus, Beuren Sonntag, 09. März 1. Fastensonntag 10:00 Eucharistiefeier Dienstag, 11. März 18:30 Eucharistiefeier Samstag, 15. März Caritas Fastenopfer 16:30 Eucharistiefeier Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Freitag, 7. März 2014 Weltgebetstag 2014 aus Ägypten: Wasserströme in der Wüste 19:00 Uhr Evangelische Martinskirche Neuffen 19:00 Uhr Katholische St. Paulus-Kirche Beuren Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst. Eucharistiefeiern in der Klaus von Flüe- Kirche Frickenhausen und der Hl. Geist-Kirche Großbettlingen Samstag, 08. März 18:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen Neuffener Anzeiger Sonntag, 09. März 8:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen Mittwoch, 12. März 18:30 Eucharistiefeier in Großbettingen Freitag, 14. März 18:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen Samstag, 15. März 18:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen Sonntag, 16. März 8:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen Mitteilungen und Veranstaltungen Pfarrer Achille Mutombo-Mwana verreist Vom 6. März 2014 bis zum 14. März 2014 hält sich Pfarrer Achille Mutombo in der Demokratischen Republik Kongo auf. Einziges Ziel dieser Reise ist es, mit dem Ingenieur Uli Ruoff aus Riederich der Einweihung einiger Solaranlagen beizuwohnen, die bereits im Jahr 2011 fertig installiert werden mussten. Pfarrer Martin Schwer sorgt dafür, dass alle geplanten Werktags- und Sonntagsmessen von ihm oder von anderen Priestern übernommen werden. Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Freitag, 7. März 2014 Weltgebetstag 2014 aus Ägypten: Wasserströme in der Wüste 19:00 Uhr Evangelische Martinskirche Neuffen 19:00 Uhr Katholische St. Paulus-Kirche Beuren Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst. Gruppentreffen Erstkommunion 2014 Die nächsten Treffen der Erstkommunikanten finden für die Dienstagsgruppe am 11. März und für die Donnerstagsgruppe am 13. März statt. Seniorennachmittag in Neuffen Zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 12. März 2014 laden wir alle Senioren ab Uhr herzlich ins katholische Gemeindehaus Neuffen zu einem bunten Nachmittag mit Ratespielen ein. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen melden sie sich bitte beim katholischen Pfarramt in Neuffen, Telefon 07025/2756, gerne holen wir Sie zu Hause ab, und bringen Sie abends wieder nach Hause. Ministunde Die nächste Ministunde findet am Freitag, 14. März um 18:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Neuffen statt. Kindergottesdienst in Neuffen Liebe Kinder, liebe Eltern! Am Sonntag, 16. März um Uhrin Neuffen feiern wir unseren nächsten Kindergottesdienst. Angelika Brändle

9 Neuffener Anzeiger Nr. 10/2014 Freitag, 7. März Erwachsenenbildung Den roten Faden in meinem Leben finden Im Leben sind wir mit vielen Menschen verbunden. Manche Fäden gehen bis in die Kindheit zurück, andere haben wir in der Gegenwart geknüpft. Manche Fäden halten mich, in andere bin ich eher verstrickt. Was aber ist der rote Faden, der mich mein ganzes Leben trägt? Termin: Mittwoch, 19. März 2014 um Uhr Ort: Katholisches Gemeindehaus Neuffen Referentin: Waltraud Felder, Dipl. Psychologin Eine Veranstaltung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Neuffen Du bist eingeladen! Na klar zur Jungschar! Für Jungen und Mädchen von 2. Klasse bis 5. Klasse WANN: (in der Schulzeit) jeden Freitag, 16:00-18:00 Uhr WO: im Uracher Weg 11, in der Ev. Freikirche Neuffen. 7. März 2014: "Faschingsferien" Wir wünschen euch eine erholsame und schöne Woche! 14. März 2014: "Heute geht's rund". Mit Äktschen-Spielen wird es im Kreis rund gehen. Wer passt gut auf? Wer ist schnell? Welche Gruppe gewinnt welche Äktschen-Runde? Du bist eingeladen! Zum Mitspielen, Nachdenken und richtig was Erleben. Jungschar - echt stark! Noch Fragen? Tel.: Jeannette (843615), Henry (844455) jungschar@efn-neuffen.de Kirchencafé im Anschluss Für Eltern mit Kleinkindern steht der Eltern-Kind-Raum zur Verfügung. Die Kinderkirche findet parallel im Gemeindezentrum statt. Sonntag, 16. März 9.00 Gottesdienst mit Feier des Heiligen Albendmahls und dem Posaunenchor Kohlberg/ Kappishäusern Michaelskirche (Pfarrer Grimm) 9.30 Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Stiftskirche (Pfarrer Gentsch) Gottesdienst Christuskirche (Pfarrer Grimm) Weltgebetstag am 7. März: Hoffnung für Ägypten Freitag, Jugendtreff Sonntag, :00 Gottesdienst mit Sven Trabandt Eigenes Programm für Kinder in mehreren Altersgruppen Anschließend gemeinsames Mittagessen im Büfettstil Dienstag, Hauskreis in Nürtingen Mittwoch, Generalversammlung Donnerstag, Hauskreise im Ermstal und Neuffen Freitag, Jungschar Jugendtreff Sonntag, :00 Gottesdienst mit Walter Reuter, Spaichingen Eigenes Programm für Kinder in mehreren Altersgruppen Vorankündigung Am 9. und 10. April führen wir wieder eine Kleider- und Schuhsammlung in Zusammenarbeit mit Licht im Osten e.v., Korntal durch. Bitte vermerken Sie diese Termine in Ihrem Kalender. Weitere Details folgen in den nächsten Ausgaben des Neuffener Anzeigers. Wort Gottes für diese Woche: Jesu Worte sind unvergleichlich. Machen Sie sich selbst ein Bild davon in den nächsten Ausgaben. Gerade auch den Menschen, die in Kriegsgebieten leben, die liebe Angehörige verloren haben oder die an den Folgen von chronischen Krankheiten leiden, wird von Ihm zugesagt: Gott segnet die, die traurig sind, denn sie werden getröstet werden. Neues Testament, Matthäusevangelium, Kapitel 5, Vers 4 Die Gemeindeleitung Wochenspruch des Kirchenjahres: Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören. Psalm 91, 15 Sonntag, 09. März Invokavit 1. Sonntag der Passionszeit Michaelskirche Kappishäusern 9.00 Gottesdienst Pfarrer Tobias Gentsch, Opfer für die eigene Gemeinde, dazu gehört besonders auch die Seelsorgearbeit unserer Gemeinde, z.b. Baustelle Leben. Kindergottesdienst Königshaus kein Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Stiftskirche Dettingen 9.30 Gottesdienst, Pfarrer Harald Grimm Opfer für die eigene Gemeinde, dazu gehört besonders auch die Seelsorgearbeit unserer Gemeinde, z.b. Baustelle Leben. Kindergottesdienst Königshaus ( ) und Kinderbetreuung Kindertreff Schafstall im Gemeinde- und CVJM-Haus (Heike Thumm und Bärbel Streicher) Taufnachmittag mit Pfarrer Harald Grimm Christuskirche Dettingen-Buchhalde Gottesdienst mit Lobpreis und integrierter Feier des Heiligen Abendmahls, Pfarrer Tobias Gentsch, Opfer für die eigene Gemeinde, dazu gehört besonders auch die Seelsorgearbeit unserer Gemeinde, z.b. Baustelle Leben. In rund 170 Ländern weltweit feiern Menschen am Freitag, den 7. März 2014, den Weltgebetstags-Gottesdienst. Sein Thema: Wasserströme in der Wüste. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche steht Ägypten im Mittelpunkt des Weltgebetstags Rund um den Erdball werden Menschen am Freitag, den 7. März 2014, den von ägyptischen Christinnen verfassten Gottesdienst feiern. Ihre Bitten sind hochaktuell: Für alle Menschen in Ägypten sollen sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste. In Dettingen wird der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag um 17 Uhr in der Christuskirche und um im Gemeindehaus in Kappishäusern gefeiert. In der Christuskirche besteht die Möglichkeit ab Uhr die Lieder des Gottesdienstes gemeinsam einzuüben. Im Anschluss an die Gottesdienste gibt es die Möglichkeit zu Gesprächen und Begegnungen bei einem Imbiss. Zu beiden Gottesdiensten wird die ganze Gemeinde herzlich eingeladen.

10 10 Nr. 10/2014 Freitag, 7. März 2014 Wöchentlicher Mittagstisch im Gemeinde- und CVJM-Haus Herzliche Einladung zum Gemeindemittagessen jeden Mittwoch zwischen und Uhr. Zur besseren Planung erbitten wir Ihre Anmeldung bei der evangelischen Kirchenpflege (Tel ) oder im Gemeindebüro (Tel ). Am 12. März erwartet Sie folgendes Gericht: Hühnerfrikassee mit Champignons, Erbsen, Spargel, Reis und Möhrensalat. Außerdem wird eingeladen zu einem 10-minütigen Mittagsgebet um Uhr im Andachtsraum Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats am Mittwoch, 12 März. um Uhr im Frickerhaus Tagesordnung: Andacht Protokollgenehmigung Stiftskirche Bauabschnitt 2 Arbeitskreis Gottesdienst Gottesdienste Antrag Theologenteam Erntebittstunde in Brennerei Staßsser Neues Konfikonzept Rückblick: Candle-light-Dinner, Festmahl zu Kana Info: Willow-Creek-Leitungs-Kongress am in Hannover Verschiedenes Gesprächs- und Seelsorgeangebot Am Freitag, 14. März besteht zwischen 15 und 16 Uhr in der Sakristei der Stiftskirche das Angebot zu Gesprächen und Seelsorge. Anwesender Gesprächspartner ist Dorothea Hirschfeld. füreinander da sein Verantwortung leben Das kostenlose Dienstleistungsangebot der Ev. Kirchengemeinde richtet sich an alle Bürger Dettingens und Kappishäuserns, die Hilfe suchen und umfasst die Bereiche Haushalt, Garten, handwerkliches, Fahrdienste, Büro/Behörden, Leih-Großeltern, Sonstiges. Suchen Sie Hilfe? Wir sind offen Fragen Sie einfach nach! Wir werden dann versuchen, Ihnen zu helfen. Ansprechpartner montags von 9 bis 11 Uhr: Karin Beck, Tel / fuereinander@kirche-dettingen.de Kappishäusern Freitag, 07. März Bubenjungschar für Jungs von 9 13 J Weltgebetstag der Frauen Wasserströme in der Wüste Gottesdienstordnung aus Ägypten im Gemeindehaus. Anschließend gemeinsames Beisammensein bei Tee und Gebäck. Sonntag, 09. März Gemeinschaftsstunde der Apis Montag, 10. März Mädchenjungschar Mittwoch, 12. März Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Frickerhaus, Dettingen (Ausnahme) Donnerstag, 13. März Missionskreis, Frau Dr. Beate Jakob, DIFÄM, spricht über das Thema Gesundheit von Müttern und Kindern in Afrika. Freitag, 14. März Bubenjungschar für Jungs von 9 13 J. Sonntag, 16. März Gemeindebibelstunde mit Pf.i.R. Gläser Abwesenheit und Adressen Pfarrer Thobias gentsch Pfarrer MIchael Krimmer (CVJM-Wintersportwochenende) Die Vertretung übernimmt Pfarrer Harald Grimm (Tel.: 87555) ist das Gemeindebüro geschlossen Pfarramt Ost Pfarrer Harald Grimm, Hölderlinstraße 13, Telefon 87555, Fax grimm@kirche-dettingen.de Pfarramt West Pfarrer Tobias Gentsch, Kirchplatz 2 Telefon , Fax gentsch@kirche-dettingen.de Pfarramt Buchhalde Pfarrer Michael Krimmer, Lortzingweg 8 Telefon 7330, Fax krimmer@kirche-dettingen.de Präsenztage in Dettingen: Dienstag I Mittwoch I Donnerstag Büro- & Sprechzeiten im Lortzingweg 8: Dienstags Uhr und gerne nach Absprache Diakonat Dettingen Gemeindediakonin Judith Schreitmüller, Milchgasse 6 Telefon , Fax schreitmueller@kirche-dettingen.de Kontaktzeiten: Di Uhr, Mi Uhr Ev. Kirchenpflege Milchgasse 6 Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di 8-12 Uhr Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Fr 8-11 Uhr kirchenpflege@kirche-dettingen.de Ev. Gemeindebüro Ursula Reusch, Milchgasse 6, Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo. u. Fr Uhr, Mi Uhr, Di u. Do Uhr gemeindebuero@kirche-dettingen.de Pfarramtssekretariat Ost (U.Reusch) Hölderlinstraße 13, Telefon 87555, Fax Öffnungszeiten: Di , Do Uhr Neuffener Anzeiger Freitag, , Stunde der Kirchenmusik in Metzingen Sonntag, , 9.30 Gottesdienst in Nürtingen, Marienstr. 62 Montag, , Probe Männerchor in Großbettlingen Dienstag, , Chorprobe in Frickenhausen Mittwoch, , Gottesdienst mit Bezirksältester Probst in Frickenhausen, Hohenzollernstr. 1 Sie sind herzlich willkommen Weitere Infos unter Jahreshauptversammlung 2014 Zur Jahreshauptversammlung 2014 lädt der CVJM Kappishäusern am Samstag, 22. März 2014 herzlich ein. Beginn ist um 20 Uhr im Gemeindehaus. Tagesordnung 1) Andacht 2) Protokoll der JHV ) Berichte 3.1) Gruppen > Mädchenjungschar > Bubenjungschar > Jungenschaft >Jugendhauskreis > Gemeindehauscafé 3.2) Schriftführer 3.3) Kassier und Kassenprüfer 3.4) Vorstand 4) Aussprache zu den Berichten 5) Entlastunge 6) Grußworte Bürgermeister/ Ortsvorsteher 7) Wahlen (1. Vorsitzende/r auf 2 Jahre) 8) Ausblick ) Anträge / Sonstiges Alle Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie alle Freunde des CVJM Kappishäusern sind ganz herzlich eingeladen. CVJM Ski- und Boarderwochenende im Februar 2014 Nico Queck, Benni Schnizler und 23 anderen gefällt das! Halt Dich fit durch Sport

11 Neuffener Anzeiger Nr. 10/2014 Freitag, 7. März Ski- und Boarderwochenende Kostenloses Schnuppertraining am ! Traditionell beginnt nach den Faschingsferien ein neuer Trainingsabschnitt in der DLRG-Ortsgruppe Neuffen-Beuren: Gruppen werden neu eingeteilt und interessierte Schwimmerinnen und Schwimmer haben die Möglichkeit in unser allwöchentliches Jugendtraining völlig kostenlos und unverbindlich "reinzuschnuppern"! Die einzige Voraussetzung: eine Bahn in der Kleinschwimmhalle Beuren (ca. 16m) problemlos und ohne fremde Hilfe schwimmen zu können. Wenn ihr das bereits schafft, dann seid ihr bei uns genau richtig! Schaut einfach vorbei - am Montag, den um 17:15 Uhr in der Kleinschwimmhalle Beuren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir Trainerinnen und Trainer freuen uns auf viele DLRG-Neueinsteiger! :-) Weitere Informationen zum "Schnuppertraining" finden Sie als Eltern der interessierten Kinder bereits jetzt hier auf unserer Homepage unter "Training" bzw. "Mitgliedschaft". Eure bzw. Ihre Trainerinnen und Trainer Jugendvereinsmeisterschaften vom Am Montag, den war es wieder soweit - die Jugendvereinsmeisterschaften standen an! Ein Ereignis, dem sowohl Trainer und Trainerinnen als auch die Kinder der nunmehr neun Trainingsgruppen seit Wochen entgegengefiebert haben und auf die im letzten Trainingshalbjahr intensiv hingearbeitet wurde. Insgesamt 150 Gäste, darunter Verwandte, Bekannte und Freunde der knapp 90 Schwimmerinnen und Schwimmer kamen vorbei, um die Kinder durch Klatschen und Jubelrufe anzufeuern. Dementsprechend toll und ausgelassen waren die Atmosphäre und die Stimmung bei allen Beteiligten. Unser Moderator Stefan führte gekonnt durch den Abend und sorgte auch für die ein oder andere La-Ola-Welle durch die gesamte Schwimmhalle. Die Strecken welche die Kinder zurücklegen mussten, variierten je nach Trainingsgruppe und damit Ausbildungsstand. Während unsere Jüngsten aus der Gruppe Seesterne eine Bahn (16m) in Brust meistern mussten, waren es für die Größten aus der Gruppe Blauwale ein Mix aus 50m Rückenkraul und jeweils 100 m in Brust und Kraulschwimmen. Wie auch in den vergangenen Jahren können die erzielten Zeiten jeder Gruppe in den jeweiligen Disziplinen auf unserer Homepage (s.u.) im Gesamten heruntergeladen werden. Am Ende der knapp 2,5 h waren ausnahmslos glückliche Gesichter zu sehen. Grund dafür waren sowohl die Urkunden, welche jedes Kind mit nach Hause nehmen durfte, als auch die Medaillen für die ersten drei jeder Gruppe und den Wanderpokal für den jeweiligen Gruppensieger. Wir hoffen, dass alle Anwesenden genauso viel Spaß hatten wie wir Trainerinnen und Trainer und wünschen uns, dass alle Kinder auch weiterhin mit viel Spaß und Motivation das Montagstraining besuchen, denn alle können wahrlich stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein, die trotz aufsteigender Nervosität und ungewohnter Kulisse wirklich großartig waren. Ein großes Dankeschön geht zudem an Familie Schäfer, die die gesamte Trainerschaft nach den doch auch anstrengenden Meisterschaften mit einem leckeren Abendessen verköstigte. (SM) Besuchen Sie uns im Internet Wissenswerte Informationen rund um die Ortsgruppe, aktuelle und archivierte Berichte sowie Bilder von Aktivitäten, Termine und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Homepage unter Nächste Termine: Di :30 Uhr Dienstabend: Vorbereitung Bereitschaftsversammlung "Full House" in der Kleinschwimmhalle Beuren Wir, der Chor vokal total des Liederkranz Neuffen sind ca. 30 singbegeisterte Sängerinnen und Sänger aus allen Altersklassen. Wir verfügen über ein breit gefächertes Repertoire von der Romantik und Moderne bis hin zum Musical. Wir sind aber auch Neuem gegenüber stets aufgeschlossen.

12 12 Nr. 10/2014 Freitag, 7. März 2014 Besonders aufgeschlossen sind wir neuen Sängerinnen und Sängern gegenüber. Interessierte Singbegeisterte aus Neuffen oder Umgebung kommen einfach zur Chorprobe, die an jedem Mittwoch um 20:00 Uhr im Probenraum der Stadthalle stattfindet. Die nächste Probe ist am 12. März -herzlich willkommen- Wir beginnen gerade ein neues Programm zu erarbeiten es ist ein idealer Zeitpunkt für einen Einstieg... Nächster Termin für das "OFFENE SIN- GEN" ist der 20.März 2014 Am Mittwoch 12.März 2014 findet unsere Monatsversammlung der Kleintierzüchter statt. Pünktlich um 20 Uhr im Vereinsheim in Neuffen. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand. Michael Gaißer Neuffener Anzeiger Der NABU Neuffen Beuren lädt alle Interessierten zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Besuch der Theaterscheuer in Ebersbach Am Donnerstag, besuchen wir die Theaterscheuer in Ebersbach. Für alle die sich angemeldet haben zur Info: Abfahrt um Uhr am Naturfreundehaus Neuffen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Angelika Doster Schnupperstunde bei den Musikzwergen (ein Angebot für die junge Familie für Kinder von 3 bis 36 Monate) Musik spielt für die Entwicklung von Kindern eine wichtige Rolle. Das Gefühl für Musik entsteht durch Erfahrungen mit Körper, Stimme und Sprache; mit Instrumenten wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln kann bereits musiziert werden. Der Unterricht findet gemeinsam mit einem Elternteil statt. Unser Ziel ist es, das Musizieren zu fördern und in das Familienleben zu integrieren. Unsere Kurse finden montagmittags im Zimmer 1 der Grundschule und mittwochmorgens im Proberaum der Stadthalle Neuffen statt. Herzliche Einladung zum unverbindlichen Schnuppern am Montag, , Uhr oder am Mittwoch, , 9.15 Uhr. Schnupperstunde in der musikalischen Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren Die musikalische Früherziehung ist eine gute Chance mit der Musik intensiv in Berührung zu kommen und eine ideale Voraussetzung für den späteren Instrumentalunterricht. Die Lernbereiche untergliedern sich in Rhythmik, Bewegung und Tanz, Umsetzen von Geschichten in Geräusche und Klänge, Singen und das Musizieren mit Orffschen Instrumenten. Vorschulkinder beschäftigen sich intensiv mit dem Glockenspiel. Die Kurse finden montag- und mittwochnachmittags im Zimmer 6 der Grundschule Neuffen statt. Herzliche Einladung zum unverbindlichen Schnuppern am Montag, , Uhr oder am Mittwoch, , Uhr Musik tut gut! Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle, Ingrid Maier, Telefon oder über das Internet unter Montag Tanzen FwH Uhr Mittwoch Zarenausstellung Stuttgart Zugabfahrt Uhr. Wir treffen uns um Uhr am Bahnhof in Neuffen. Unkostenbeitrag 15 Stadtkapelle Termine: Dienstag, 11. März Uhr Orchesterprobe Freitag, 14. März Uhr Generalversammlung Musikverein Jugend Termine: Montag, 10. März Uhr Vorstufe Uhr Jugendorchester Die Proben finden im März im Proberaum in Neuffen statt. Euer Jugend-Gremium Maren, Gundis und Janina Musikverein Stadtkapelle Neuffen Pressewart M. Neef Veranstaltung des NABU Neuffen Beuren: Information über die Jungbaumpflege. Treffpunkt ist am um 10:00 Uhr Streuobstwiese Gewand Dentel in Neuffen (Verbindungsweg zwischen Neuffen und Kohlberg) Rolf Frey informiert uns über die Jungbaumpflege: Erziehungsschnitt im 2. Standjahr. Sowie Baumscheiben pflegen, düngen und Verbissschutz kontrollieren. Auch beim Obstbaum sind die ersten Jahre zukunftsweisend und es sollten deshalb keine Fehler gemacht werden. Bei unserem 2. Treffen konnten wir wieder 17 Umweltdetektive begrüßen. Bei herrlichem Wetter wurde aus allem was rund um das Naturfreundehaus und am Bach zum Thema Baumgeister und Wurzelzwerge zu entdecken und zu finden war kunstvoll gebaut. Für die Umweltdetektive waren die 2 Stunden viel zu schnell vorüber. Gerne hätten sie noch weiter geforscht und gebaut. Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 11. März um Uhr am Naturfreundehaus an der Steinach Nürtinger Str. 67 statt. Das Thema: Frühlingsbotschaft Säen, keimen, wachsen. Bitte kleidet euch wasserfest. Information und Anmeldung: Kathy Kirchner Tel.: 0176/ info@umweltdetektive-neckarfils.de Petra Kammerer Tel.: 07025/5629 OGV-Stammtisch Wann: am , 20h wo: Schützenhaus Das Frühjahr steht schon kräftig vor der Tür, es gibt viel zu besprechen, was das neue Pflanzjahr anbetrifft. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft

13 Neuffener Anzeiger Nr. 10/2014 Freitag, 7. März Senioren-Stammtisch SV-Neuffen Die Senioren treffen sich nach dem kalendarischen Frühlingsanfang am Mittwoch, um Uhr in der Schützenhausgaststätte Hermann Diez Einladung zum Fahrten- und Wanderliedersingen Der Teck-Neuffen-Gau des Schwäbischen Albvereins lädt in diesem Jahr wieder zum Fahrten- und Wanderliedersingen am Samstag, 15. März, in der Teckhalle Owen ein. Der Herzog-Konrad-Saal wird ab Uhr mit Bewirtung der Ortsgruppe Owen geöffnet. Das Singen beginnt um 20 Uhr. Die beliebten Lieder werden vom Duo Weiß begleitet. Die Moderation übernimmt Eugen Harsch. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Es erwartet Sie ein gemütlicher und humorvoller Abend. hk Arbeitsdienst am Jusi wie bereits angekündigt, findet am Samstag, den am Jusi ein Arbeitsdienst statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am alten Sportplatz in Kohlberg. Wir wollen das vom Pflegetrupp des Albvereins abgemähte Gras und Gestrüpp zusammenrechen und einer gezielten Vernichtung zuführen. Die zu bearbeitende Fläche gibt im Anschluss dann unsere Ziegenweide am Jusi. Helfer aus nah und fern sind uns willkommen, gerne zeigen wir auch dem einen oder anderen Mountainbikefahrer oder Verwaltungsmitglied, welche Plackerei diese Arbeit am Jusi ist. Alle sind recht herzlich zur Mithilfe eingeladen. Bitte stabile Arbeitshandschuhe mitbringen. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Vesper, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Neues und Interessantes zur Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Kohlberg/ Kappishäusern finden Sie im Internet unter 3. Winterwanderung der TA SSF Kappishäusern Hallo liebe Tennismitglieder und Freunde der Abteilung!! Bereits zum dritten Male wollen wir eine Winterwanderung durchführen. Am Sonntag, den 09. März 2014 um 13:15 Uhr starten wir an der Wendeplatte beim Bürgerhaus! Hans Gluiber, unser bewährter Wanderführer hat auch für dieses Mal eine reizvolle Runde ausgewählt. Dauer der Wanderung wird ca. 2 Stunden umfassen und ist auch mit Kinderwagen zu bewältigen. Über eine große Beteiligung würden wir uns natürlich freuen! Gerne sind auch Nichtmitglieder willkommen! Sollte es am richtig schlechtes Wetter sein, so wird die Wanderung um 2 Wochen auf den verschoben. Weitere Infos bei: Hans Gluiber Tel /15120 oder Roland Hille Tel /41116 (Mobil: 0172 / ) Roland Hille Städtleskomede Neuffen e.v. on Tour: Samstag 8. März 2014 in der Festhalle Kohlberg Einlass Uhr, Beginn 20 Uhr mit Bewirtung Veranstalter: Feuerwehr Kohlberg Karten für diese Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Volksbank Kohlberg oder unter karten@feuerwehr-kohlberg.de sowie an der Abendkasse Eintritt: Erwachsene 12,- ; Ermäßigt 10,- Samstag 15. März 2014 in der Festhalle Aichtal - Aich Einlass Uhr, Beginn 20 Uhr Veranstalter: Musikverein Neuenhaus Karten für diese Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei "Der Zirkel" (Neuenhaus), Buntstift (Aich) und im Postladen (Grötzingen) sowie an der Abendkasse Info unter Eintritt: Erwachsene 12,- ; Ermäßigt 8,- Öffnungszeiten der TB Geschäftsstelle: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr Montag von 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Telefon: 07025/ Fax: 07025/ info@tbneuffen.de Internet: Ergebnisse vom Wochenende Männer II TSV Weilheim II TB Neuffen II 23:20 Männl. A-Jugend SG Teck TB Neuffen - 41:35 Männl. B-Jugend SG Teck TB Neuffen 17:16 Frauen II TSV Weilheim TB Neuffen II 29:22 Weibl. A-Jugend SG Teck TB Neuffen 22:19 Vorschau auf das kommende Wochenende Auswärtsspiele am Samstag, Männl. E-1-Jugend 11:00 Uhr - Spieltag in Grabenstetten - Falkensteinhalle Weibl. D-1-Jugend 11:30 Uhr TSV Neuhausen/F. 2 TB Neuffen 1 Weibl. B-Jugend 14:00 Uhr TSV Köngen TB Neuffen Burgschule Weibl. C-Jugend 14:15 Uhr SG Lenningen TB Neuffen Sporthalle Unterlenningen Männl. B-Jugend 14:30 Uhr HSG Leinf.-Echt. TB Neuffen Sportpark Goldäcker Männer II 15:30 Uhr SV Vaihingen II TB Neuffen II Robert-Koch-Straße Frauen III 16:00 Uhr HSG Deiz.-Denkend. III TB Neuffen III Denkendorf Frauen II 16:00 Uhr HSG Leinf.-Echt. II TB Neuffen II Sportpark Goldäcker Frauen I 18:00 Uhr TG Biberach TB Neuffen I Pestalozzi-Gymnasium Biberach Heimspiele am Sonntag, Weibl. E-3-Jugend 10:00 Uhr Abschlussspieltag in Neuffen Turnierform Weibl. E-2-Jugend 12:45 Uhr Abschlussspieltag in Neuffen Turnierform Männl. A-Jugend 17:00 Uhr TB Neuffen TSV Neckartenzlingen Monika Kleiß Handballmorgen an der Realschule Neuffen Am Mittwoch, den lud die Realschule Neuffen die Handballabteilung dazu ein, im Rahmen der Profilwoche, eine dreistündige Einheit mit rund achtzig Sechstklässlern rund um den kleinen Ball zu veranstalten. Selbstverständlich folgte die Abteilung dem Angebot und

14 14 Nr. 10/2014 Freitag, 7. März 2014 übernahm die Planung und Durchführung der Übungen in beiden Neuffener Hallen. Nach kurzer koordinativer Warmarbeit mit verschiedenen Aufgabenstellungen begann der Hauptteil. Zunächst maßen sich die Schüler an insgesamt zehn Feldern in Aufsetzerballspielen, später dann im Handballspiel über die Hallenbreite. Allesamt zeigten sich sehr motiviert und ehrgeizig. Bei einigen konnte man großes Bewegungs- und auch Handballtalent entdecken. Es wurde gelaufen, geworfen und gespielt alle Beteiligten hatten großen Spaß. Durch die Organisationsform und die vielen Helfer gab es kaum Pausen für die Schüler und so konnte sich jeder bis aufs Letzte austoben. Am Ende waren alle sehr zufrieden mit einer wirklich gelungenen Aktion: die Kinder, die Helfer und die Lehrer. Der Dank der Handballabteilung gilt vor allem den Schülern, die großartig mitgemacht haben, und der Realschule Neuffen, insbesondere den betreuenden Lehrern Frau Buck und Herr Lamparter, die für diese Aktion auf die Abteilung zugekommen sind und uns ihre Schüler überlassen haben. Außerdem ein großes Dankeschön an die Helfer aus den Reihen der Handballer, Larissa Lonsinger, Carina Moll, Theresa Hüttig, Tim Bauknecht, Christian Schmidt, Kevin Krohmer, Uwe Hartmann und Jörg Wittenberg, ohne die diese Mammutaufgabe mit achtzig Schülern nicht in dieser Form zu stemmen gewesen wäre. Nach der Unterstützung an den Aktionstagen mit der Grundschule war dies die nächste Aktion, in der eine großartige und unkomplizierte Kooperation zwischen Realschule und Verein stattgefunden hat. Wir hoffen für die Zukunft auf weitere Gelegenheiten, den Neuffener Kindern und Jugendlichen unseren Sport näherzubringen. Jörg Wittenberg Neuffener Anzeiger - Sellagruppe - Alta Badia - Marmolada - Lagazuoi - Alpe Lucia - San Pellegrino - Obereggen - Hausgebiet Ciampedié - Col Raiser oder - Mont Civetta. Eine Auswahl daraus werden wir erkunden. Der Bus bringt uns in wenigen Minuten von unserem zentral gelegenen Hotel morgens an die Skipiste. Jetzt schon Fernweh? Lust auf gut organisierte Skiausfahrten in gesellig-fröhlicher Runde? Dann nix wie anmelden (mit Überweisung gültig!) und mit dem TB-Neuffen-Ski einen super Winter erleben! Wir freuen uns auf Euch! Weitere Infos unter oder auf facebook unter TB Neuffen Abteilung Ski/Veranstaltungen im aktuellen Winterprogramm oder bei Beate Döbler / Einladung Jugendversammlung Liebe Laufkids, Mountainbiker, Skifahrer und Inliner, die Skiabteilung lädt alle Jugendlichen zur Jugendversammlung 2014 am Samstag, den 15. März 2014 um 14:30 Uhr in die Sportgaststätte Spadelsberg ein. Dabei wollen wir bei einem kleinen Imbiss, gespendet von der Skiabteilung, auf die Erfolge und Veranstaltungen des letzten Jahres zurückblicken und neue Jugendevents gestalten. Die Skiabteilung freut sich über Eure Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge. Dadurch habt Ihr die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung Eures Vereins mitzuwirken. Folgende Tagesordnungspunkte wollen wir besprechen: 1. Begrüßung 2. Rückblick Vorschau Wahl des Jugendsprechers 5. Verschiedenes Eure Mitarbeit, Stimme und Meinung ist uns wichtig! Also sehen wir uns am 15. März 2014 um 14:30 im Nebenzimmer der Sportgaststätte Spadelsberg. Viele Grüße, Marc Hegemann (Jugendreferent - TB Neuffen, Abteilung Ski) ACHTUNG! Die Jugendversammlung findet im Anschluss an das Mountainbiketraining statt. Für alle Mountainbiker endet das Training um 14:30 Uhr mit Beginn der Jugendversammlung am Sportgelände Spadelsberg. Die Mountainbiketrainer freuen sich an diesem Tag auch auf alle Laufkids, Inliner und Skifahrer im Training! Restplätze "Dolomiten-Skisafari" Nachdem die 5. Jahreszeit nun hinter uns liegt und der Ski-Winter uns in Neuffen im Stich gelassen hat, wollen wir nochmals an unser Highlight in dieser Skisaison erinnern: 4 Tage Dolomiten- Skisafari heißt es vom Es gibt noch wenige Restplätze. Wer sich also einen schneereichen, meist sonnigen Skisaisonabschluß nicht entgehen lassen möchte, meldet sich noch kurzentschlossen an. Uns erwartet ein tolles Wellness-Hotel in Pozza di Fassa mit Frühstücksbuffet und Abendessen als 4-Gang-Menü. VielfältigeSkigebiete warten darauf, von uns entdeckt zu werden: z.b.: Einladung zur Tennis-Abteilungsversammlung am 14. März 2014 Liebe Tennismitglieder, am Freitag, 14. März 2014 um 20 Uhr, findet im Tennishäusle unsere Tennis- Abteilungsversammlung 2014 statt. Hierzu laden wir sehr herzlich ein. In der offiziellen Sitzung werden u.a. die Ausschussmitglieder in Ihren Berichten nochmals die Geschehnisse 2013 in Erinnerung rufen und über die wichtigsten Aktivitäten der vergangenen Saison berichten. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Tagesordnung wird folgende Punkte enthalten: 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Bericht des Finanzreferenten 3. Bericht des Sportwartes 4. Bericht der Schriftführerin 5. Berichts der Referentin für Breitensportwart 6. Bericht des Jugendwartes 7. Bericht des Kassenprüfers 8. Punkte 1-7 jeweils mit Aussprache 9. Entlastungen 10. Neuwahlen; gewählt werden Finanzreferent/in Jugendwart/in Referent/in für Breitensport Beisitzer/in für den Jugendbereich Kassenprüfer/in 11. Verschiedenes Anträge unter Punkt Verschiedenes müssen bis spätestens in Schriftform bei Peter Burk eingereicht werden. Peter Burk Abteilungsleiter Sport ist gesund

15 Neuffener Anzeiger Nr. 10/2014 Freitag, 7. März Einladung zur Abteilungsversammlung Am Dienstag, 18. März 2014, 20:00 Uhr, Sportgaststätte Spadelsberg. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Entlastungen 4. Neuwahlen 5. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis 11. März 2014 schriftlich bei der Abteilungsleitung, Kerstin Hogh, Unterer Graben 22, Neuffen einzureichen. Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung unserer Mitglieder. Petra Scholz Finale Kreis-Vierhallentournee in Neckartenzlingen Unser U10-Team holt sich Pokal für den Gesamtsieg Unser U10-Team hat es geschafft und wurde beim Finale der Kreis-Vierhallentournee am letzten Sonntag Gesamtmannschaftssieger mit 10 Punkten Vorsprung vor dem TSV Denkendorf und der LG Teck. Unsere jüngsten Sportler waren hochmotiviert, wollten den Pokal an diesem Tag unbedingt mit nach Hause nehmen und zeigten entsprechend starke Leistungen. Aber auch unser U12- Team darf sehr zufrieden sein. Es kämpfte sich beim Finale auf dem 6. Platz liegend noch bis Platz 4 vor und verpasste den Podiumsplatz nur um 3 Punkte hinter dem Drittplatzierten TSV Oberboihingen. Mit Radoslav Brecka (Platz 1 M9), Luca Lausberger (Platz 1 M10) und Anne Mergl (Platz 2 W9) hatten wir zudem 3 Schüler jeweils auf einem Podiumsplatz. In der U14-Klasse zeigte Max Nebenführ (Platz 6 M12) erneut verbesserte Leistungen. Das Bild zeigt unsere erfolgreichen Mannschaften der Altersklassen U10 und U12. Peter Bartholomäi Deutsche Seniorenhallenmeisterschaften Erfurt Dirk Fischer in 3 Wurfdisziplinen am Start Dirk Fischer war dieses Jahr in Erfurt in drei Wurfdisziplinen am Start und erzielte dabei folgende Ergebnisse: Diskus: Platz 7 mit 37,68m, Hammer: Platz 8 mit 34,58m und Speer: Platz 5 mit 41,28m. Während es beim Speerwurf und auch mit dem Hammer nicht ganz ideal lief, konnte er über die geworfenen 37,68m mit dem Diskus sehr zufrieden sein. Peter Bartholomäi Kurz aber wichtig! Ein wichtiger Termin: Die Hauptversammlung des Ortsverbands Neuffener Tal findet am Freitag, dem 21. März um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Neuffen statt. Dazu wird herzlich eingeladen. Anträge zur Hauptversammlung müssen bis spätestens Freitag, 14. März 2014 in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Gerhard Schindler, Auf der Stiegel 11, Neuffen, vorliegen. Nach Abwicklung des offiziellen Teils wollen wir noch gemütlich zusammensitzen. Bekunden Sie mit Ihrem Besuch Ihr Interesse am Ortsverbandsgeschehen. Bei der Veranstaltung wird unser Stv. Kreisverbandsvorsitzender, Herr Gert Hauschild mit anwesend sein. Alle Mitglieder haben eine schriftliche Einladung erhalten. Selbstverständlich sind auch alle interessierten Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Beachtenswert: Absetzbarkeit des Mitgliedsbeitrages VdK-Mitgliedsbeiträge sind gemäß 10 b EStG in Verbindung mit 48 EStDV bei der Lohn- und Einkommensteuer abzugsfähig. In der Regel erkennt das Finanzamt Vereins-Mitgliedsbeiträge bis zu 100 Euro ohne weiteren Nachweis an. Die Finanzämter begnügen sich zumeist mit der entsprechenden Glaubhaftmaunsere erfolgreichen Mannschaften der Altersklassen U10 und U12 chung in der Einkommensteuererklärung bzw. in der Erklärung zum Lohnsteuerjahresausgleich. Da der VdK-Mitgliedsbeitrag unter 100 Euro pro Jahr liegt, würde es ausreichen, beim Finanzamt einen Bareinzahlungsbeleg oder eine Buchungsbestätigung vorzulegen ( 50 Einkommensteuer-DurchführungsVO). Viele Finanzämter wissen aber nicht, dass der VdK als gemeinnützig anerkannt ist. Wir empfehlen unseren Mitgliedern daher, sich bei Bedarf eine schriftliche Bestätigung über die Zahlung des Mitgliedsbeitrags ausstellen lassen. Bei Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) XII errechnet sich aus der Differenz zwischen dem anerkannten Bedarf und dem Einkommen des Leistungsberechtigten. Bei dieser Berechnung wird das Einkommen um die Mitgliedsbeiträge zu einem Sozialverband gekürzt. Daher erhöht sich die Leistung um diesen Betrag. So hat das Bundesverwaltungsgericht mit Urteil vom 27. Januar 1994 (Az.: 5 C 29/91) für einen Rentner entschieden. Es hat dies damit begründet, dass der Mitgliedsbeitrag eine mit der Erzielung des Renteneinkommens verbundene notwendige Ausgabe ist (jetzt 82 Abs. 2 Nr. 4 SGB XII). Das hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden mit Gerichtsbescheid vom 11. Mai 2005 für einen Sozialhilfeempfänger bestätigt (Az.: 2 E 1890/04 (1)). Es bestehen deshalb keine Bedenken, diese Rechtsprechung auf alle Mitgliedsgruppen in unserem Verband anzuwenden. Wegen der entsprechenden Regelung im Sozialgesetzbuch II ( 11 Abs. 2 Nr.5) ist diese Rechtsprechung auch auf das Arbeitslosengeld II übertragbar. Das Gleiche gilt natürlich für die Kriegsopferfürsorge. Das bedeutet, dass in allen Fällen, in den Leistungen der Sozialhilfe, der Grundsicherung für Arbeitssuchende oder der Kriegsopferfürsorge beantragt werden, der Mitgliedsbeitrag zum Sozialverband VdK vom Einkommen abgesetzt werden muss. Das gilt insbesondere für Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, deren Heimkosten vom Sozialamt getragen werden. Das Videoportal des Sozialverbands VdK Mit seinem Internet-TV bietet der Sozialverband VdK die Möglichkeit, sich aktuell, unkompliziert und unterhaltsam zu informieren. Holen Sie sich Ratschläge über Pflege, Rente, Barrierefreiheit, Rehamaßnahmen, Gesundheitsthemen und vieles mehr. Außerdem informieren wir über sozialpolitische und sozialrechtliche Entwicklungen. Unser TV-Magazin Miteinander finden Sie ebenfalls auf Solidarität macht stark - Jeder kann Mitglied im VdK werden! Der Sozialverband VdK ist ein gemeinnütziger Verband, der sich für soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit für alle Menschen einsetzt. Er kämpft für die Interessen von allen, die in unserem

16 16 Nr. 10/2014 Freitag, 7. März 2014 Sozialsystem und in der Gesellschaft benachteiligt sind. Jeder, der diese Ziele teilt, kann Mitglied im VdK und damit Teil einer starken Gemeinschaft werden! Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein geselliges Vereinsleben, veranstalten Info-Veranstaltungen und Themen-Abende zu aktuellen sozialpolitischen und gesundheitsrelevanten Themen und kümmern sich um ihre Mitglieder. Beim VdK ist niemand allein. Wir würden auch Sie gerne als Mitglied begrüßen. Wenn Sie Interesse haben:auskünfte erteilt gerne der Ortsverbandsvorsitzende Gerhard Schindler, Auf der Stiegel 11, Neuffen, Telefon / Sie können auch gerne unsere Homepage: die Homepage des VdK- Kreisverbands Nürtingen: kv-nuertingen oder die Homepage des VdK: besuchen. Gerhard Schindler Ortsverbandsvorsitzender Aktive Mannschaften TG Kirchheim VfB Neuffen I 2:5 Zwei komplett verschiedene Halbzeiten sahen die Zuschauer auf dem Kunstrasen in Kirchheim. Die erste Halbzeit bestimmte der Gegner und konnte nach einer Unaufmerksamkeit der Neuffener Defensive das 1:0 erzielen. Immer noch besser aufspielend erzielten die Gastgeber das 2:0 womit es auch in die Halbzeitpause ging. Ein bis dahin verdientes Ergebnis, das wohl nur wenigen Zuschauern Anlass zur Hoffnung bot. In der Halbzeitpause ging dann aber wohl ein Ruck durch die Mannschaft und man trat ganz anders auf. Als man relativ schnell nach Wiederanpfiff innerhalb kurzer Zeit zwei berechtigte Elfmeter bekam, die beide von Markus Lude sicher verwandelt wurden, war man wieder im Spiel und hatte den Gegner im Griff. Zwei weitere Treffer von Dennis Widmaier brachten den VfB auf die Siegerstraße und Daniel Birkmaier konnte noch das 5:2 folgen lassen, was die endgültige Entscheidung bedeutete. Einziger Wehrmutstropfen ist die Verletzung von Daniel Birkmaier, der sich bei seinem Tor den Mittelfuß brach und für den Rest der Saison ausfallen wird. LF VfB Neuffen II TV Unterlenningen II 2:1 Im Nachholspiel gegen den TV Unterlenningen II konnte die zweite Mannschaft einen Sieg feiern, der nach 90 Minuten hart umkämpft war. Das Spiel begann denkbar gut, denn bereits nach 5 Minuten ging man durch Daniel Walter mit 1:0 in Führung. Matthias Weiß konnte einen Querpass der Unterlenninger Hintermannschaft erlaufen, ging in Richtung Strafraum und legte mustergültig auf Daniel Walter quer, der ohne Mühe den Ball im Tor unterbrachte. Nach dem Führungstreffer kam der Gegner immer stärker auf und die Defensive war bis zur Halbzeit gefordert. Mit viel Engagement und Kampf stemmte man sich mit vereinten Kräften gegen die Angriffe und konnte die knappe Führung auch dank zweier klasse Paraden von Tim Böhringer bis in die Halbzeit aufrecht erhalten. In der zweiten Halbzeit versuchte man den Gegner wieder früher zu stören und hatte damit auch wieder etwas Entlastung. Nach einem Foul an Marc Haußmann hatte man in der 55. Minute Freistoß und der gefoulte trat selber an um den Ball direkt in den Winkel zum 2:0 einzuschießen. Nun war der Bann schon fast gebrochen, bis man in der 70. Minute das dritte Tor an diesem Tag schoss, jedoch leider ins eigene Netz, so dass es nur noch 2:1 stand und Unterlenningen nochmal eine Chance witterte. Durch die jetzt offensiver agierenden Unterlenninger bot sich Platz zum kontern und man hatte zwei hundertprozentige Chancen um das Spiel zu entscheiden, konnte aber kein Tor erzielen was sich kurz vor Schluss beinahe rächte als ein Fernschuss aus 35 Meter von Tim Böhringer mit einer erneut guten Rettungstat gerade noch so gegen die Latte gelenkt werden konnte. Danach passierte aber nichts mehr und die ersten drei Punkte im Jahr 2014 waren gesichert. Kader: Böhringer, Ziegler, Linge, Kerner, König, Castelucci, Haußmann, Weiß, Schall, Hasenöhrl, Walter, Wörner, Kaya LF Vorschau aktive Mannschaften Nach dem erfolgreichen Start in die Rückrunde mit einem Sieg beider Mannschaften am vergangenen Wochenende geht es am kommenden Sonntag für beide Mannschaften auswärts bei den SF Dettingen um Punkte. Die erste Mannschaft verlor in der Vorrunde klar mit 6:1 Toren und ist in Dettingen auf Wiedergutmachung aus. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Die zweite Mannschaft konnte das Spiel in der Hinrunde mit 2:0 gewinnen und versucht diesen Erfolg zu wiederholen. Spielbeginn um 13:15 Uhr. A- und B-Junioren in der Karateschule Weitmann Neuffener Anzeiger Jugend A- und B-Junioren: Besuch Karateschule Weitmann Eine etwas andere, besondere Trainingseinheit stand vergangenen Mittwoch auf dem Trainingsplan der A- und B-Junioren. Man war zu Gast in der Karateschule Weitmann in Neuffen. Nach einem 30-minütigem, anstrengendem Warum-Up sowie einer intensiven Dehnphase ging man direkt in die Trainingseinheit mit karatebezogenen Trainingsinhalt über. Am Ende, nach guten 120 Minuten standen noch Lockerungsübungen auf dem Programm. Einen großen Dank an Harald Weitmann und sein Team, welche die Neuffener Junioren prima durch diese Einheit geführt haben. Dabei waren: Marius Menyhart, Maximilian Wohlfahrt, Cedric Meyer, Christian Kolb, Manuel Schöllkopf, Raphael Castellucci, Axel Kicherer, Serhan Kaya, Marco Schrade, Jo Wallisch, Ronny Kerner, Arthit Cachot, Benjamin Gaiser, Fabian Klüberspies, Nicholas Schneider, Jochen Kicherer, Luca Lamparter, Tobias Spreitzer, Colin Schnizler und Teyfik Kaya. U B L Unabhängige Bürgerliste Neuffen Einladung an alle interessierten Bürger der Stadt Neuffen und Ortsteil Kappishäusern zur Anhängerversammlung der UBL (Unabhängige Bürgerliste Neuffen) am Montag, den 10. März 2014 um Uhr im Naturfreundehaus, Nürtinger Str. 67, in Neuffen Tagesordnung: 1. Wahl eines Wahlleiters 2. Wahl der Bewerber für die Gemeinderatswahl am Sonntag, den 25. Mai Wahl der Reihenfolge der Bewerber Wir würden uns über regen Besuch freuen. Dieter Kammerer, Fraktionsvorsitzender

17 Neuffener Anzeiger Nr. 10/2014 Freitag, 7. März CDU Gemeindeverband Neuffener Tal nominiert Kandidaten für Kommunalwahl 2014 Zum Nominierungsmarathon für die Kandidatenliste der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 fanden sich vor kurzem die Mitglieder der CDU Neuffener Tal und Großbettlingen in Tischardt in der Gaststätte der Autmuthalle ein. Neben der Nominierung zur Aufstellung der Kandidatenliste für den Kreistag stand auch die Wahl der Gemeinderats- und Ortschaftsräte auf der Tagesordnung. Der Großbettlinger Bürgermeister Martin Fritz setzte sich bei der Wahl für den Kreistag als Spitzenkandidat der CDU im Wahlkreis Frickenhausen durch. Nach Tischardt eingeladen hatte Thaddäus Kunzmann, Vorsitzender der CDU im Kreisverband Esslingen, die Mitglieder der CDU Neuffener Tal und Großbettlingen zur Nominierungsversammlung für den Kreistag im Wahlkreis Frickenhausen. Drei Monate vor dem Wahltermin wurden die personellen Weichen im Täle gestellt. Zu dessen Wahlbezirk gehören Neuffen mit seinem Teilort Kappishäusern, Beuren, Frickenhausen mit den Teilorten Linsenhofen und Tischardt, wie auch Kohlberg und Großbettlingen. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Bernd Schwartz, Vorsitzender des CDU Gemeindeverbands Neuffener Tal die anwesenden Mitgliedern und Gäste und zeigte sich stolz, eine so starke und mit drei Frauen besetzte Liste ins Rennen um die Kreistagswahl schicken zu können. Der amtierende CDU Fraktionsvorsitzende im Kreistag des Landkreises Esslingen, Bürgermeister Martin Fritz, berichtete den anwesenden Mitgliedern und Gästen zu Beginn der Veranstaltung über die vergangene Arbeit im Kreistag. Den Fokus seines Berichts legte Fritz auf das Thema der Kreisfinanzen: Mit einer Verschuldung von über 180 Mio. Euro steht der Landkreis Esslingen im Landesvergleich Baden-Württemberg nicht gut da. Bei unserer letzten Klausurtagung letzten Sommer haben wir als Kreistag hierfür Finanzierungsleitlinien für das Haushaltsjahr 2014 erstellt. Deutlich zeigte sich, dass sich das Thema der Finanzen als Roter Faden durch die Schwerpunktthemen im Kreistag zieht, ob nun beim Thema Krankenhausfinanzierung, Asylunterkünfte oder beim öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Auch für die Kreistagswahl 2014 stellt sich Bürgermeister Martin Fritz zur Wahl. Für seinen Amtskollegen Jörg Döpper aus Neuffen hingegen war es die letzte Amtszeit im Kreistag. Er kandidierte nicht mehr. Neben Fritz auf Listenplatz eins konnten vier weitere schlagkräftige CDU-Kandidaten für die Kreistagsliste gewonnen werden: Platz 2: Cornelia Jathe (Beuren), Platz 3: Stephanie Döpper (Neuffen), Platz 4: Hannelore Mitsdörffer (Kohlberg) und Platz 5: Ulrich Immler (Kohlberg). Erfolgreich gewählt wurden alle fünf Kandidaten. Bürgermeister Martin Fritz sicherte sich dabei die klare Mehrheit und das Vertrauen der Mitglieder als Spitzenkandidat im diesjährigen Kreistagswahlkampf. Kontakte zur CDU CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Herr Bernd Schwartz Morglachstr. 6; Beuren Tel.: 0170 / CDU Kreisverband Esslingen Herr Thaddäus Kunzmann kunzmann@cdu-nuertingen.de Frauen Union Kreisverband Esslingen Frau Cornelia Jathe vorstand@fu-kv-esslingen.de Junge Union Nürtingen Herr Daniel Geyer daniel.geyer@ju-nuertingen.de Termine und Nachrichten der CDU finden Sie auch unter: Neue Führung unseres Ortsvereins Bei der letzten Hauptversammlung wurde der gesamte Vorstand neu gewählt. Da der langjährige Vorsitzende, Hans- Ulrich Funkenweh, nach 27 Jahren nicht mehr kandidierte, ergaben die Neuwahlen jeweils einstimmig folgende Ergebnisse: 1. Erste Vorsitzende Renate Rahlfs, Kohlberg 2. Stellvertretende Vorsitzende Ursula Funkenweh, Neuffen 3. Kassier Detlef Schröder, Neuffen 4. Schriftführer Volker Rahlfs, Kohlberg 5. Presse und Homepage Jürgen Domberg, Neuffen 6. Beisitzer und Europabeauftragter Siegfried Roloff, Neuffen 7. Beisitzer Uwe Sattler, Kohlberg Mehr INFOS auf unerer Homepage Terminhinweise - Der Kreisvorstand verabschiedet das Kreistagswahlprogramm am Mittwoch, 12. März 2014 um 18:30 Uhr in Wendlingen, Gasthaus Lamm. - Kreisparteitag 15. März verabschiedet das Kreistagswahlprogramm und bestätigt unsere Kreistagswahlkandidaten. Mehr darüber in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes. Einladung zur Nominierungskonferenz unserer Gemeinderatskandidatinnen und-kandidaten Am Sonntag, finden die Gemeinderatswahlen statt. Wir haben uns bemüht, Ihnen kompetente Frauen und Männer zur Wahl zu stellen. Heute möchten wir unsere Kandidatinnen und Kandidaten sowie unsere Mitglieder zur Nominierungskonferenz einladen.sie findet statt am Mittwoch, um Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Schützenhaus in Neuffen. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Kurze Vorstellung der anwesenden Kandidatinnen und Kandidaten 2. Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten 3. Weitere Termine für die Kommunalwahlen (z.b. Fototermine, Prospektgestaltung, Aktivitäten im Wahlkampf) 4. Verschiedenes Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Im Internet finden Sie uns unter Kontaktadresse: Jürgen Domberg, Neuffen, Tel Terminankündigungen: 8. März 2014: Vorstandssitzung; Uhr im Jugendhaus am Bahnhof Nürtingen (Bahnhofstraße 13), 2. OG. 16. März 2014: PolitLounge, Uhr im Jugendhaus am Bahnhof Nürtingen (Bahnhofstraße 13), 2. OG. 15./16. März 2014: WIR-Kongress zur Europawahl in Karlsruhe; Anmeldung beim Landesverband 24. März 2014: Infoveranstaltung für Gemeinderatskandidaten im Juso-Alter. Beginn 19.00; Ort noch offen. BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Neuffener Tal Veranstaltungshinweis: Lesende Frauen sind gefährlich Datum: 09. März Zeit: 11:00-13:00 Ort: Veranstaltungsraum des KJR im Bahnhof Wendlingen (Seiteneingang) Lesungen, Musik, Gespräche, Imbiss... Fahrradbörse Wernau Datum: 15. März Zeit: 08:00-12:00 Ort: Im Foyer der Schlossgartenschule (Schulhofeingang) Schlosshof 9 in Wernau Von Uhr bis Uhr werden verkehrssichere, gebrauchte Fahrräder, Roller, Schutzhelme, Anhänger, Kindersitze etc. gegen eine Bearbeitungsgebühr von je 3,00 angenommen. Von Uhr bis Uhr stehen die angebotenen Gegenstände zum Kauf bereit. Die Vermittlungsgebühr beträgt 10% vom Verkaufserlös. Fahrräder, die keinen Käufer finden sind von den Besitzern nach Ende der Börse um 12 Uhr 15 wieder abzuholen. Kontaktadressen: Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Esslingen

18 18 Nr. 10/2014 Freitag, 7. März 2014 Plochinger Strasse Nürtingen Fon: / Fax / mail@gruene-es.de Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 9:00 bis 12:00 Dienstag 13:00 bis 15:00 und gerd.toegel@web.de Entdeckungen am Wegesrand warten im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb Waldpädagogin Julia Krüger nimmt am Mittwoch, 12. März 2014 Interessierte mit auf eine Entdeckungsreise durch das frühlingshafte Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Bei ihrem Bildervortrag Entdeckungen am Wegesrand im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in Münsingen-Auingen wird sie die Vorfreude auf das noch junge Jahr wecken. So grüßen ab Uhr ein Waldvögelein oder hunderte Buschwindröschen von der Leinwand. Am Wegesrand wachsen wunderschöne Blütenpflanzen, die passenden Geschichten zu den Blumen machen es einfach sie zu entdecken und ihren Namen zu behalten. Mitreisende sind ab Uhr willkommen, der Eintritt kostet an diesem Abend 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb unter Tel / zur Verfügung. "Kreativwirtschaft trifft Mittelstand": Medien-Meeting Landkreis Esslingen für mittelständische Unternehmen Die Anmeldung für das erste kreisweite Medien-Meeting für mittelständische Unternehmen im Landkreis Esslingen ist angelaufen. Das Medien-Meeting steht unter dem Motto Innovationen in der Medienbranche Kreativwirtschaft trifft Mittelstand Wohin geht die Reise?. Es findet am Montag, den 7. April 2014, im Wöllhaf Konferenz- und Bankettcenter auf dem Flughafen Stuttgart statt und will Unternehmen der Medienbranche mit anderen Unternehmen in Kontakt bringen und über neue Trends und Entwicklungen innerhalb der Medienbranche informieren. Professionelle Kommunikation spielt heute mehr denn je eine Schlüsselrolle für den unternehmerischen Erfolg, vom Produktmarketing über die Erschließung neuer Märkte, bis zur Gewinnung von Fachkräften. Werbe- und Kommunikationsagenturen, Verlage und Druckereien leisten mit ihren vielfältigen Dienstleistungen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Standorts. Das Medien- Meeting will aufmerksam machen auf die rasanten, hauptsächlich technologiegetriebenen Innovationen, die die Medienbranche, aber insbesondere auch die Kunden, vor immer größere Herausforderungen stellen. Veranstaltet wird das Medien-Meeting von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Esslingen und der Stadt Leinfelden-Echterdingen, in Kooperation mit den Städten Esslingen a. N., Filderstadt, Kirchheim u. T., Nürtingen, Plochingen, Wendlingen a. N. sowie der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH. Bei der Veranstaltung haben Vertreter von Medienunternehmen sowie aus mittelständischen Unternehmen, Banken und Kommunen Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Dabei sollen die Kompetenzen und Stärken der lokalen Medienunternehmen über die Grenzen der Region hinaus kommuniziert und die Vernetzung mit der mittelständischen Wirtschaft gefördert werden. Vorgestellt werden vier verschiedene Projekte, die Chancen einer Zusammenarbeit von Medienunternehmen und mittelständischen Unternehmen im Landkreis aufzeigen. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen sowie dem Netzwerk Kreativwirtschaft der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Medien-Meeting Landkreis Esslingen, 7. April 2014, 18:30 Uhr, Flughafen Stuttgart, Terminal 1, Wöllhaf Konferenz- und Bankettcenter, Ebene 4 Online-Anmeldung bis zum 31. März Weitere Informationen und Kontakt Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, Esslingen a. N., Wirtschaftsförderer Markus Grupp, Telefon , grupp.markus@lra-es.de Anlage: Veranstaltungsflyer Anmeldung ab sofort zu Fortbildung für Erzieher/innen zum Thema Kinderernährung Unter dem Titel Essen und Trinken in unserer Kita als Teil des pädagogische Profils wird am Dienstag, dem 29. April 2014 von 14 bis 17 Uhr eine Fortbildung angeboten. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Bei der Fortbildung wird es um die Prägung des Ernährungsverhaltens bei Kindern gehen. Erarbeitet wird ein Verpflegungskonzept mit eigenen Standards in Anlehnung an die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die dabei vorgestellt werden. Auch die Möglichkeit Neuffener Anzeiger der Zertifizierung durch BeKi (Bewusste Kinder-ernährung, eine Initiative des Landes Baden-Württemberg) wird Thema sein. Eine Anmeldung ist ab sofort bis zum möglich beim Landwirtschaftsamt, Telefon oder landwirtschaftsamt@lra-es.de. Die Fortbildung wird von einer zertifizierten BeKi-Fachfrau durchgeführt. Veranstaltungsort ist der Seminarraum des Landwirtschaftsamtes in Nürtingen, Marktstraße 16(Eingangstür liegt gegenüber der Kirche). Die Finanzierung dieser Fortbildung wird ermöglicht durch das Landesprojekt Komm in Form, daher entstehen für die Einrichtungen keine Kosten. Hereinspaziert! - Tag der offenen Tür im DRK-Familienzentrum Am Samstag, 15. März von Uhr heißt das DRK-Familienzentrum in der Kirchheimer Straße 69 Besucher aus Nürtingen und Umgebung herzlich willkommen: Es erwarten sie interessante Einblicke in die verschiedenen Angebote des Familienzentrums. Eltern sind eingeladen, mit ihren Kindern den Bereich der Kinderkrippe kennen zu lernen. Das Team der Einrichtung informiert zu Fragen rund um die Betreuung. Auch die weiteren Räumlichkeiten des Familienzentrums, die für generationenübergreifende Veranstaltungen zur Verfügung stehen, können von den Gästen besichtigt werden und es gibt Informationen zu den Angeboten. Für das leibliche Wohl der Besucher sowie die Unterhaltung der Jüngeren ist gesorgt. Weitere Informationen zum DRK-Familienzentrum unter: Startschuss für den Abbruch des Klinikaltbaus auf dem Nürtinger Säer Aufsichtsrat der Kreiskliniken Esslingen beschließt einstimmig Abbruch des Klinikaltbaus auf dem Nürtinger Säer. Gut drei Jahre nach Inbetriebnahme der neuen Nürtinger Klinik auf dem Säer wird der Klinikaltbau abgerissen. Der Aufsichtsrat der Kreiskliniken ist damit einstimmig der Empfehlung der Geschäftsführung hinsichtlich eines sofortigen Abbruchs gefolgt. Die Abbrucharbeiten beginnen bereits am 3. März Der Klinikaltbau Nürtingen ist wie viele Gebäude aus dieser Zeit - mit Asbest belastet, das früher aus Brandschutzgründen eingesetzt wurde. Inzwischen ist bekannt, dass Asbestfasern krebserregend wirken. Im Vorfeld der Entscheidung für den Neubau des Klinikums hatten Wirtschaftlichkeitsanalysen und Machbarkeitsstudien

19 Neuffener Anzeiger Nr. 10/2014 Freitag, 7. März eine Sanierung als nicht wirtschaftlich eingestuft. Darauf hin wurde 2007 mit dem Bau der neuen Klinik Nürtingen begonnen, die Ende 2010 in Betrieb ging. Der Altbau der Klinik Nürtingen steht seit Inbetriebnahme des Klinikneubaus leer. Lediglich das Asbest-Sanierte Untergeschoss wird für Physiotherapie, Technik und Lagerräume genutzt und bleibt bestehen. Insbesondere das zunehmende Risiko durch herabfallende Baufragmente und die damit verbundenen notwendigen Sicherungsmaßnahmen hatte die Geschäftsführung veranlasst den zeitnahen Abbruch des Gebäudes voranzutreiben. Die Gesamtkosten für den Abbruch belaufen sich auf ca. 5,8 Mio. EUR. Auf Grund der Schadstoffbelastung des Gebäudes sind für den Abbruch besondere Vorkehrungen zu treffen. So ist eine aufwendige Schadstoff- und Asbestsanierung Teil des Abbruchs. Außerdem werden aus Sicherheitsgründen große Teile des Baukörpers mit einer Spezialplane verhüllt werden. Als Dauer für die Abbrucharbeiten ist ca. 1 Jahr vorgesehen. der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen erhältlich. Auch im Internet unter www. ksk-es.de sind die entsprechenden Informationen zu finden. Bewerbungsschluss ist der 6. Juni Holzverkauf in Frickenhausen Am Donnerstag, den 13. März 2014 findet um Uhr in der Festhalle auf dem Berg ein Holzverkauf statt. Die Preise für Polterholz sind 61,- Euro/fm bei der Buche und 58,- Euro/fm bei Eiche, Esche und sonstigem Hartlaubholz. Es wird kein Bargeld mehr angenommen. Sie können das Geld überweisen oder abbuchen lassen. Es kommen zum Verkauf: Gemeindewald Frickenhausen Für weitere Informationen oder Fragen: Rico Fischer, Kreissparkasse Esslingen- Nürtingen, Bahnhofstr. 8, Esslingen Telefon rico.fischer@ksk-es.de Distrikt 4 Tischardt, Abteilung 3 Kühstelle 43 Brennholzpolter lang Nr Flächenlose Nr Distrikt 2 Linsenhofer Wald, Abteilung 4 Trauf ca.25 Brennholzpolter lang Nr.471 folgende ca.6 Flächenlose Nr.601 folgende Distrikt 6 Aichbühl Ca.10 Flächenlose Nr.621 folgende Bitte beachten Sie: *Abfuhrfrist Ehrenamtspreis Starke Helfer : Jetzt bewerben! Der Ehrenamtspreis "Starke Helfer" widmet sich 2014 dem Motto "Heimat Tradition (er)leben. Ausgezeichnet werden ehrenamtlich Tätige, die Traditionen oder historische Gedanken- oder Kulturgüter ihrer Heimat nachhaltig pflegen und somit für zukünftige Generationen zugänglich und erlebbar machen. Dies können Menschen sein, die sich z. B. langfristig in der Denkmalpflege engagieren oder deren Passion sich auf die Erhaltung heimatnaher Traditionen bezieht. Die Ausschreibung erfolgt durch die Stiftung der Kreissparkasse Esslingen- Nürtingen in Zusammenarbeit mit der Esslinger Zeitung, der Nürtinger Zeitung, dem Teckboten und der Filder-Zeitung. Schirmherr des Ehrenamtspreises ist der Vorsitzende der Stiftung, Landrat Heinz Eininger. Die Initiatoren wollen den Freiwilligen für ihren Einsatz danken und sie in ihrer Arbeit unterstützen. Engagement, das oft im Verborgenen stattfindet, rückt so ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Auch für den Wettbewerb 2014 stellt die Stiftung der Kreissparkasse insgesamt Euro zur Verfügung. Interessierte können sich selbst für den Ehrenamtspreis bewerben oder Dritte vorschlagen. Einfach den Teilnahmecoupon ausfüllen und bei einer der beteiligten Tageszeitungen einreichen. Außerdem sollte das vorgeschlagene Projekt auf maximal zwei DIN-A4-Seiten beschrieben werden. Die Broschüre mit dem Teilnahmecoupon ist in allen Filialen U m w e l t s c h u t z Wir alle können dazu beitragen!

20 20 Nr. 10/2014 Freitag, 7. März 2014 Gesucht werden neue Tagesmütter! Kurs zur Vorbereitung ab Mit ihrem qualifizierten und flexiblen Betreuungsangebot für Kinder leisten Tagesmütter einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft: sie betreuen und fördern Kinder bis 14 Jahre liebevoll und individuell in ihrer Familie. Davon profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch die Tagesmütter, sowie deren eigene Kinder. Auf ganz persönliche Weise vereinen sie dabei Familie und Beruf und eröffnen Anderen dieselbe Chance. Der Bedarf an flexiblen Betreuungsplätzen wächst. Neue Tagesmütter werden gesucht! Am beginnt ein neuer Kurs zur Vorbereitung auf die selbständige Tätigkeit. Informationen zu allen Fragen der Kindertagespflege erhalten Sie bei Hanna Bauder - Zuständig für Bempflingen, Beuren, Erkenbrechtsweiler, Frickenhausen, Großbettlingen, Kohlberg und Neuffen Büro Nürtingen, Frickenhäuserstr. 12 Montag Uhr Dienstag u. Freitag Uhr Telefon: / h.bauder@tev-kreis-es.de Weitere Termine nach Vereinbarung. Mühlstraße 11 Geschäftszeiten im Büro: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr Di Uhr Telefon / Telefax 07022/ Baby & me Durch englische Lieder, Reime und Aktivitäten wie z.b. Babyzeichensprache, Babymassage und Yoga, wird die Eltern- Kind-Beziehung gefestigt Kurs 1 für Kinder von 9-18 Monaten in Begleitung Montag, 10. März-14. Juli, Uhr Kurs 2 für Kinder von 18 Monaten-2,5 Jahre inbegleit. Montag, 10. März-14. Juli, Uhr Gebühr: je Kurs 15 Treffen 92 Haus der Familie, Nürtingen Mühlstraße 11 Geschäftszeiten im Büro: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr Di Uhr Telefon / Telefax 07022/ Power Vit Power Vit ist ein dynamisches Ganzkörperkräftigungsprogramm aus Yoga, Body Workout und Wirbelsäulengymnastik Dienstag, 11. März-3. Juni, Uhr, Dienstag, 11. März-3. Juni, Uhr, Ort: Nürtingen, Mühlstraße 1, Altes E- Werk, 2. Stock Gebühr: Je 11 Treffen 44 Rotkäppchen Tischpuppenspiel für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung mit Ilka Wimmer von der Puppenbühne Märchenbaum Das Stück entspricht der Aufnahmefähigkeit der Kinder, damit es den Kindern in guter Erinnerung bleibt. Nach dem Theater besteht die Möglichkeit für die Eltern bei uns gemütlich Kaffee zu trinken und für die Kinder sich im Spielzimmer zu beschäftigen. Freitag, 14. März, und Uhr Gebühr: pro Person 4 Musikgarten für Eltern und ihre Kinder von 1 ½ - 3 Grundelemente der rhythmisch-musikalischen Früherziehung Ort: Haus der Familie, Mühlstraße 11 Dienstag, 11. März-22. Juli, Uhr, Gebühr: 16 Treffen 70 Freitag, 14. März-18. Juli, Zugelassen sind nur private Anzeigen ohne gewerbliche Interessen. Sie können Ihr Angebot oder Ihr Gesuch auf fünf Wegen anmelden: 1. Telefonisch unter Tel: Schriftlich in Briefkasten Schulz, Uracher Weg Per an: schuger50@t-online.de 4. Auf der Internetseite "neuffener. streuobstwiesen-boerse.de" 5. Als Anschlag an der Anschlagtafel im Eingang des Rathauses (Bitte Benutzerregeln beachten) Folgende Informationen müssen enthalten sein: Was bieten/suchen Sie? Welche Menge? Telefonnummer für Kontakt, veröffentlich wird nur Ihre Telefonnummer, im Internet Telefonnummer und Name. Ihr Angebot oder Gesuch erscheint - im Amtsblatt - Auf der Internetseite "neuffener" streuobstwiesen-boerse.de Neuffener Anzeiger Uhr, Freitag, 14. März-18. Juli, Uhr, Gebühr: je 13 Treffen 60 Ort: Musikschule, Kirchstr. 13 EG: Mittwoch, 12. März-9. Juli, Uhr, Gebühr: 14 Treffen 64,50 Freitag, 14. März-11. Juli, Uhr, Gebühr: 11 Treffen 50,50 Felix, mach mal -,,Wie sag ichs meinem Kinde? Es gibt einfache Regeln der Kommunikation. Mittwoch, 12. März, Uhr Gebühr: 8 Geburtsvorbereitung für Paare Für werdende Eltern oder Alleinerziehende mit Begleitperson. Informationen rund um das Thema Baby und Geburt. Samstag, , Uhr Gebühr: 48 pro Paar Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus der Familie, Nürtingen statt. Impressum: Amtsblatt der Stadt Neuffen. Herausgeber: Stadtverwaltung Neuffen, Hauptstraße 19, Telefon 07025/10 60, Telefax 07025/ , stadt@neuffen.de. Verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigen und Beilagen): Bürgermeister Matthias Bäcker oder seine Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil und Verlag: Neue Anzeigen-und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Küferstraße 8, Metzingen. Geschäftsführer: Hartmut Staiger. Tel: 07123/368830, Fax: 07123/368839, Homepage: nak.anzeigen@swp.de, Druck: Druckzentrum NAK Verlag. Gutenbergstraße 1, Münsingen. Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr. Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei den Ortsverwaltung abholen. Zuständig für Reklamationen bei Nichterhalt des Neuffener Anzeigers ist der Vertrieb. Telefon 07123/ , Fax 07123/

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 31.03.-07.04.2019 Wochenspruch des Kirchenjahres: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein;

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E VANGELISCHE K IRCHENGEMEINDE D ETTINGEN / E RMS 22.04. 29.04.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 14.01. 21.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr