Musik in Worten. 13. Ausgabe / November 2018 Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musik in Worten. 13. Ausgabe / November 2018 Seite 1"

Transkript

1 Musik in Worten Musik in Worten ist ein Informationsblatt, das den Freunden des Musikvereines St. Florian die Möglichkeit bietet, einen Blick hinter die Kulissen des Vereines zu werfen, um Neuigkeiten zu erfahren. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und hoffen, Sie bei unserem Kirchenkonzert am 10. November 2018 um Uhr in der Stiftsbasilika wieder begrüßen zu dürfen. 13. Ausgabe / November 2018 Seite 1

2 Liebe Freunde des Musikvereins St. Florian! Liebe Florianerinnen und Florianer! Es ist mir wieder eine große Freude, Ihnen über unsere Aktivitäten im Musikverein berichten zu dürfen. Wie auch die Jahre zuvor haben wir uns nicht an Erreichtem ausgerastet. Wir haben mit viel Fleiß, Engagement und Beharrlichkeit an unserer Aufwärtsentwicklung weitergearbeitet und der Erfolg gibt uns Recht. Wir haben alle unsere gesteckten Ziele erreicht. Gerne haben wir für Sie in der Öffentlichkeit gespielt und so auch zum Gelingen verschiedenster Feste beigetragen. Nicht zu kurz gekommen sind auch die Kameradschaft und die Förderung unseres Nachwuchses, der uns besonders am Herzen liegt steht auch wieder die Neuwahl des Vorstandes an. Ich bin überzeugt, dass sich erneut ein schlagkräftiges Team für die nächsten 3 Jahre finden wird. Als aktiver Musikverein wird auch viel Geld in neues Notenmaterial, Tracht und Instrumente investiert. Teuerste Anschaffung war ein Baritonsax um 7.000,--. Alleine würden wir diese Ausgaben nicht bewältigen und deshalb trete ich auch heuer wieder mit der Bitte an Sie heran, unterstützen Sie den Musikverein bei der jährlichen Haussammlung per beiliegendem Zahlschein mit einer großzügigen Spende. Das Geld wird zur Gänze für die Ausbildung unserer Jugend und zum Ankauf neuer Instrumente verwendet. Herzlichen Dank im Voraus. Mit musikalischen Grüßen Christoph Hirscher, Obmann Zurückschalten und trotzdem Gas geben Nach dem ereignisreichen Jahr mit Bezirksmusikfest, dachten wir, dieses Jahr wird es ruhiger Diese Annahme hat sich nicht bestätigt, im Gegenteil, sehr viele Termine wurden wieder wahrgenommen. Neben Konzerten, Hochzeiten und anderen Ausrückungen wollte ich als Stabführer auch noch eine Show für die Marschwertung vorbereiten. Da ein Verein aber nicht nur aus Terminen, sondern auch gemütlicher Gesellschaft besteht, sollte sich beides das Gleichgewicht halten. Und so musste ich einsehen, Rückblick 2017 dass wir mit einer Show im heurigen Jahr überfordert gewesen wären. Zurückschalten war an dieser Stelle für alle inkl. dem Stabführer heuer ein wichtiges Zeichen, denn dadurch konnten wir uns gut auf die Marschwertung vorbereiten, und dann mit voller Energie Gas geben, damit wir im Bezirk wieder fast ganz vorne stehen. Ergebnis: 93,94 Punkte = Auszeichnung! Es ist im Verein, denk ich, wie im Leben, man muss ab und zu erkennen, wann man zurückschalten soll, damit es wieder gut weitergeht. Ich bitte alle Musiker und Musikerinnen um ihre Unterstützung im kommenden Jahr und Sie liebe Leser, dass Sie uns bei den diversen Veranstaltungen - wie bisher - wieder kräftig unterstützen. Herzlichst - Euer Stabführer Michael Jandl Liebe Konzertbesucherinnen, liebe Konzertbesucher! Als Kapellmeister des Musikvereines St. Florian freue ich mich, Sie heuer zu unserem 43. Konzert in der Stiftsbasilika sehr herzlich einladen zu dürfen. Ich bin mir sicher, dass für jeden musikalischen Geschmack etwas dabei ist und Sie im außergewöhnlichen Ambiente der Stiftsbasilika verbunden mit Musik eine Stunde der inneren Ruhe und Gelassenheit verbringen werden. So werden wir für Sie unter anderem Stücke wie z.b.: Locus Iste von Anton Bruckner, Schindler`s Liste von John Williams oder Die Hindenburg von Michael Geisler zu Gehör bringen. Ganz besonderen Dank möchte ich an unseren geschätzten Pfarrer Mag. Harald R. Ehrl aussprechen, der uns wieder in gewohnter und souveräner Art durch das Programm führen wird. In diesem Sinne freue ich mich auf ein gut besuchtes und erfolgreiches Konzert in der Stiftsbasilika. Franz Falkner - Kapellmeister 11. Nov Konzert in der Basilika Bei diesem Konzert unter der Leitung von Kapellmeister Franz Falkner erlebten die in großer Zahl gekommenen Besucher wieder einen musikalischen Hörgenuss. Es wurden Werke von John Williams, Modest P. Mussorgsky, Thomas Asanger und vielen anderen Komponisten gespielt. Als Solisten glänzten dabei unser Abamis Quintett, Sänger Jacky Hanzhanz und unser 1. Flügelhornist Josef Wieser. Mit dem Wiegenlied Guten Abend, Gut Nacht (nach einem Thema von Johannes Brahms) klang das Konzert stimmungsvoll aus. Pfarrer Mag. Harald R. Ehrl führte wieder hervorragend durch das Programm. Seite Ausgabe / November Ausgabe / November 2018 Seite 3

3 15. Dez Weihnachtsfeier Im Anschluss fand heuer wegen des starken Regens das traditionelle Zusammenstehen bei Kekserl und Glühmost in der Stiftsbasilika vor der Elisabethkapelle statt. Die Gäste wurden von unseren Marketenderinnen mit so mancher Köstlichkeit versorgt und zum Verweilen eingeladen. 17. Nov Hasenspiel Nach dem musikalischen Höhepunkt des Jahres durfte 2. Dez Hallenfußballturnier Unsere Jugendlichen sind Die traditionelle Weihnachtsfeier des Musikvereins fand im Gasthaus Wimhofer statt. Musikalisch gestaltet wurde sie vom Jugendorchester unter der bewährten Leitung von Daniela Hager. Höhepunkt dieser Weihnachtsfeier war die Ernennung unseres langjährigen Hornisten Gerhard Grömer zum Ehrenmitglied. Gerhard Grömer war 50 Jahre aktiver Musiker und ist mit Ende 2017 in den verdienten Musikerruhestand getreten. Herzlichen Dank für die großartigen Leistungen und die vorbildliche Kameradschaft. Bürgermeister Robert Zeitlinger erhielt für seine Verdienste und die große Unterstützung beim Bezirks- auch die Kameradschaft beim Musikverein nicht zu kurz kommen. So tauschten wir die nicht nur musikalisch top, auch sportlich konnten sie überzeugen. Beim Florianer Hallenfußball- musikfest einen Heiligen Florian. Christoph Hirscher nahm ebenfalls einen stellvertretend für alle Musiker Instrumente gegen Spielkarten und trafen uns zu einer gemütlichen Hasenpartie. turnier kamen sie diesmal sogar ins Finale und mussten sich nur ganz knapp mit dem 2. Platz begnügen. und Musikerinnen als Dank für die kameradschaftliche Leistung beim Bezirksmusikfest entgegen. Rückblick Jänner - Jugend schafft Eindrücke Unter diesem Motto wurde in Ansfelden vom Oö. Blasmusikverband die Festveranstaltung und Übergabe der Leistungsabzeichen des Bezirkes Linz-Land durchgeführt. Besonders stolz sind wir auf Roland Hirscher, der die Übertrittsprüfung auf dem Saxophon mit Auszeichnung ablegte und das Leistungsab- 10. Feb. - Gratulation für Obmann-, Kapellmeisterund Kassier-Stv. Fritz Wolfsjäger, der seinen 50er im Falkner-G wölb mit uns feierte März - Probenseminar in Ulrichsberg Heuer hielten wir ein zweitägiges Probenseminar in Ulrichsberg ab, um bei der bevorstehenden Konzertwertung und dem Frühjahrskonzert musikalisch eine Top-Leistung zu bringen. zeichen in Silber erhielt. Zur Zeit spielt er auch bei der Militärmusik Oberösterreich. Herzliche Gratulation! Kapellmeister Franz Falkner war mit der Disziplin sehr zufrieden und auch kameradschaftlich war dieses Seminar ein voller Erfolg. Seite Ausgabe / November Ausgabe / November 2018 Seite 5

4 21. April - Frühjahrskonzert in der Florianhalle 16. März - Ehrung durch den Landeshauptmann Vom Landeshauptmann erhielten wir die bereits 4. Ehrung für besondere Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen in den letzten Jahren. 18. März - Konzertwertung des OÖBV - Bezirk Linz-Land Gut vorbereitet durch unseren Kapellmeister Franz Falkner traten wir bei der Konzertwertung in Ansfelden- Ritzlhof in der Leistungsstufe C an. Mit den Musikstücken Virginia von Jacob de Haan und Blue Hole von Thomas Asanger stellten wir uns einer strengen Jury und erhielten mit 90 Punkten eine Goldmedaille. Eine besondere Leistung, die wir nur mit viel Üben und Proben erreichen konnten. Eröffnet wurde das 14. Frühjahrskonzert vom Jugendorchester unter der Leitung von Daniela Hager. Es musizierten wieder sehr viele junge Talente, und Roland Hirscher gab sein Debüt als Dirigent. Als Besonderheit wirkten Klienten der Lebenshilfe als Musiker mit. Ein gelungenes Projekt, bei dem spürbar wurde, dass Musik keine Grenzen kennt. Weiter ging es mit einem abwechslungsreichen, schwung- vollen Programm des Musikvereins, welches von unserem Kapellmeister Franz Falkner zusammengestellt wurde und das, angefangen von einer Frühjahrsparade, über Polka, Märsche, Jazz und Rock, auch moderne Big-Band-Rhythmen beinhaltete. Michaela Zehetgruber auf der Querflöte spielte ihr erstes Frühjahrskonzert für den Musikverein und Julia Aumayr wurde als neue Marketenderin vorgestellt. Am Ende des Konzertes feierten wir noch mit unseren Gästen. Die von unseren Marketenderinnen liebevoll vorbereiteten Brote wurden genussvoll verspeist und das eine oder andere Gläschen geleert. Seite Ausgabe / November Ausgabe / November 2018 Seite 7

5 1. Mai - Mailüfterlblasen Der Tradition entsprechend fuhren wir frühmorgens wieder auf 2 Traktoranhängern durch das Gemeindegebiet und überbrachten musikalische Grüße. Selbstverständlich spielten wir auch heuer wieder ein Ständchen beim Maibaum und erfreuten damit die Zuhörer. Herzlichen Dank an die beiden Traktorfahrer Johannes Spaller und Stefan Reslhuber, die uns wieder sicher nach Hause brachten und an alle, die uns mit Speis und Trank versorgten. Vergelt`s Gott für die eingegangenen Spenden. 4. Mai - Florianitag Am Abend überraschten wir unsere Freunde von der FF Markt mit einem Ständchen bei der Einsatzzentrale, wo sich noch zahlreiche Gäste zur Stärkung niedergelassen hatten. 6. Mai - Tag der Einsatzkräfte und Frühschoppen bei der FF Rohrbach 18. Mai - Niederneukirchen Auf Einladung der Sport Union brachten auch wir bei der Eröffnung des Zeltfestes ein Ständchen. 25. Mai - Bundesheer- Angelobung 150 Rekruten wurden unter militärischen Ehren mit musikalischen Klängen vom Musikverein St. Florian und der Militärmusik Oberösterreich im Stiftshof angelobt. Nach dem großen Zapfenstreich durch die Militärmusik und dem Abmarsch der Rekruten wurden wir aus der Gulaschkanone bestens verköstigt. 31. Mai - Fronleichnam Mit klingendem Spiel und der Musikerfahne an der Spitze führten wir unsere Freunde von den Feuerwehren, der Rettung und der Polizei in die Basilika, um den Gottesdienst musikalisch zu umrahmen. Anschließend ging es noch zum Adlerbrunnen. Dort wurden zwei Einsatzfahrzeuge gesegnet und zahlreiche Feuerwehrkameraden ausgezeichnet. Am Ende des Festaktes wechselten wir sofort unseren Einsatzort, denn bei der FF Rohrbach war der Frühschoppen zu spielen. 13. Mai - Erstkommunion Wie jedes Jahr geleiteten wir musikalisch unsere Erstkommunionkinder im Festzug in die Stiftsbasilika. Am Ende der Messfeier führten wir sie wieder in den Stiftshof, wo wir noch einige Märsche für die zahlreichen Festgäste zum Besten gaben. Bei herrlichem Wetter begleiteten wir auch heuer wieder die Fronleichnamsprozession. 10. Juni - musikalisches Ständchen beim traditionellen Frühschoppen der Feuerwehr Bruck Hausleiten. Ebenso statteten wir am 22. Juni der FF Rohrbach einen Besuch ab und brachten ein Ständchen beim Sommerfest dar. Seite Ausgabe / November Ausgabe / November 2018 Seite 9

6 16. Juni - Bezirksmusikfest mit Marschwertung Beim Bezirksmusikfest des Oö. Blasmusikverbandes in Ansfelden erreichte der Musikverein St. Florian Dank seines engagierten Stabführers Ing. Michael Jandl und seiner bestens vorbereiteten Musiker und Musikerinnen eine verdiente Auszeichnung mit 93,94 Punkten in der Leistungsstufe D. Es wurde der Marsch Mein Heimatland gespielt. Nach dem Festakt feierten wir noch ausgiebig mit unserem Stabführer den großen Erfolg. Für das Bezirksmusikfest im nächsten Jahr in Niederneukirchen werden wir wieder ein Showprogramm vorbereiten. 17. Juni - Fest der Jubelpaare Nach dem erfolgreichen Auftritt beim Bezirksmusikfest hatten wir nicht viel Zeit zum Ausruhen, denn bereits am nächsten Tag geleiteten wir um 8 Uhr die Jubelpaare mit klingendem Spiel in die Stiftsbasilika. Unter den Jubelpaaren waren heuer die beiden Ehrenmitglieder Rudolf Fürlinger und Georg Heibl sowie Ehrenkapellmeister Ewald Forster. 7. Juli - Marktplatzfest Auch heuer konnte das Marktplatzfest bei sehr guten Bedingungen durchgeführt werden. Wir sorgten beim zahlreich erschienenen Publikum für beste Stimmung bis in die Nacht hinein. 21. Juli - Hochzeit von Elisabeth und Wolfgang Mit dem Aufwecken der Braut in Asten begann ein langer musikalischer Tag für den Musikverein, der uns auch nach Kremsmünster führte, wo wir die Brautmesse von Elisabeth Böck und Wolfgang Glinsner in der Kaplaneikirche Kirchberg musikalisch mitgestalteten, und der im Landhotel Schicklberg seinen Abschluss fand. Seite Ausgabe / November Ausgabe / November 2018 Seite 11

7 19. Aug. - Bruckner- Frühschoppen Anlässlich der Brucknertage spielte der Musikverein bereits zum zweiten Mal bei herrlichem Wetter einen Brucknerfrühschoppen im Gastgarten der Familie Wimhofer. Der Schwerpunkt der Musik lag wieder auf Stücken, die bereits zu Zeiten Bruckners aufgeführt wurden. Joschi Auer führte souverän durch das Programm. Trotz Ferienzeit wurde vom Musikverein statt des verdienten Urlaubes wieder fleißig geprobt. Dieser Einsatz wurde vom interessierten Publikum mit großem Applaus honoriert. 4. Sept. - Geburtstagsständchen Mit einem musikalischen Ständchen überraschten wir unser Ehrenmitglied Prof. Georg Viehböck anlässlich seines 80sten Geburtstages. 7. Okt. - Erntedankfest Nach dem Einmarsch mit der Erntekrone wurde wiederum der Festgottesdienst von uns musikalisch gestaltet. Beim anschließenden Frühschoppen, bei dem die Florianer Bevölkerung zahlreich vertreten war, sorgte auch heuer wieder die kleine Partie des Musikvereines trotz des regnerischen und kühlen Wetters für ausgezeichnete Stimmung. Weitere Ausrückungen und Aktivitäten des Musikvereines im Jahr 2018 : Jänner - Schitage in Maria Alm - 4-täg. Wochenende Jänner - Eisstockpartien auf den Florianer Eisbahnen Hochzeit von Hermann Huber und Yvonne Griesser Mostfest im Sumerauerhof (kleine Partie) Musikal. Beitrag bei der Stiftungsfeier der Studentenverbindung Franco Bavaria Bezirksleistungspflügen im Sumerauerhof (kleine Partie) Florianer Frühschoppen der SPÖ im Sumerauerhof (kleine Partie) Sommergrillerei beim Musikheim Oktoberfest nach der Probe im Musikheim Allerheiligen / Festgottesdienst Konzert in der Stiftsbasilika Hasenspiel Die in dieser Zeitung angeführten Termine sind nur ein Teil des absolvierten Programmes. Inklusive der zahlreichen Proben sowie vereinsinterner und sonstiger Veranstaltungen waren wir im Jahr 2018 für St. Florian 92 x mit dem Musikverein im Einsatz! Weiters werden von verschiedenen Bläsergruppen und Ensembles des Vereines jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen, Hochzeiten, Begräbnisse und Feierlichkeiten musikalisch umrahmt. Patenschaft für Instrumente Vor kurzem wurde ein Baritonsax um 7.000,- vom Musikverein gekauft. Mitfinanziert wurde es von Gusenleitner Klaus (nicht am Foto) mit seiner Firma Computerkassen und Abrechnungssysteme mit 500,- ; der SPÖ St. Florian mit 500,- und der Marktgemeinde mit einer großzügigen Spende. Der Musikverein bedankt sich bei allen Gönnern, auch bei jenen, die namentlich nicht genannt werden wollen. Die Spenden werden zur Gänze zum Ankauf von Instrumenten und Notenmaterial sowie für anfallende Reparaturen verwendet. Seite Ausgabe / November Ausgabe / November 2018 Seite 13

8 Personelles Neue Musiker stellen sich vor : Matthias Steininger Alter: 14 Jahre; Instrument: Schlagwerk Hobbys / Interessen: Fußball, Tischtennis und Klavier spielen Der Musikverein gratulierte zu verschiedenen Anlässen und Geburtstagen: 16. Dez Gerhard Grömer wurde im Rahmen der Weihnachts-feier zum Ehrenmitglied des Musikvereines ernannt. Simeon Pöcksteiner Alter: 16 Jahre; Instrument: Bassflügelhorn Hobbys / Interessen: Mountainbike fahren, mit dem Hund unterwegs sein, Musik hören Abgemeldet hat sich im Dezember 2017 : Gerhard Grömer - herzlichen Dank für die jahrzehntelange vorbildliche Kameradschaft! im Jänner - Josef Wieser zum 70er, im Februar - Fritz Wolfsjäger zum 50er, im Juni - Andreas Gschwendtner zum 60er, im Sept. - Ehrenmitglied Georg Viehböck zum 80er, im Oktober - Josef Böck zum 60er. 21. Juli - Hochzeit unserer Klarinettistin und Schriftführer-Stv. Elisabeth Böck und Wolfgang Glinsner in der Kaplanei-kirche Kirchberg in Kremsmünster. Wir gratulieren herzlich zur Vermählung! Kurzrückblick des Jugendorchesters 16. Dez. 17 Weihnachtsfeier Mit Gedichten, Geschichten und Weihnachtsliedern wurde der besinnliche Teil vom Jugendorchester gestaltet. 21. April Frühjahrskonzert Der Höhepunkt des heurigen Jahres war die Einlage des JO beim alljährlichen Frühjahrskonzert. Wie auch in den letzten Jahren war es uns eine Ehre, den Auftakt für das Frühjahrskonzert machen zu dürfen. Vier beschwingte Stücke gaben wir zum Besten und ernteten großen Applaus. Mit dem Projekt Lebenshilfe Hofkirchen musiziert mit der Jugend, das gemeinsam mit dem Pädagogen und ehem. Trompeter des MV, Claus Hager, ins Leben gerufen wurde, ist es uns gelungen, die musikalischen Fähigkeiten und Talente der Klienten zu entdecken und diese im Rahmen der Darbietung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Große Begeisterung herrschte übrigens auch bei unseren JÜNGS- TEN MusikerInnen, denn diese wurden bei der Zugabe Smoke on the water im JO integriert und durften erstmals ihr Können unter Beweis stellen. Besonders stolz sind wir jedoch auf unseren Nachwuchsdirigenten Roland Hirscher, der zurzeit die Kapellmeister Ausbildung bei Thomas Doss absolviert. Er hat die musikalische Leitung der letzten 2 Stücke übernommen und konnte mit seiner souveränen Performance die Zuhörer für sich gewinnen. Bist Du musikbegeistert und willst ein Instrument lernen, dann zögere nicht - melde Dich bei uns: Daniela Hager: Markus Lettner: Seite Ausgabe / November Ausgabe / November 2018 Seite 15

9 Vorschau 10. November Konzert in der Stiftsbasilika Samstag Uhr 4. Jänner Jänner /31. März April Juni Generalversammlung des Musikvereines mit Neuwahl des Vorstandes Jugend schafft Eindrücke; Verleihung der Jung-/Musiker-Leistungsabzeichen durch den Oö. Blasmusikverband in St. Marien. Teilnahme an der Konzertwertung des Oö. Blasmusikverbandes - Bezirk Linz-Land in Ansfelden/Ritzlhof. 15. Frühjahrskonzert des Musikvereines in der Florianhalle! Bezirksmusikfest des Oö. Blasmusikverbandes mit Marschwertung in Niederneukirchen. Möchten Sie bei uns mitspielen, ob Jung oder Alt, rufen Sie uns an, Sie sind nicht nur musikalisch, auch kameradschaftlich in besten Händen. Der Musikverein St. Florian würde sich über Verstärkung freuen! Besuchen Sie uns auch auf unserer neuen Homepage - Obmann Christoph Hirscher, Tel ; Kapellmeister Franz Falkner, Tel ; Jugendreferentin Daniela Hager, Tel Kontaktadresse: mvflorian@karrernet.at Zugestellt durch Post.at Impressum: Herausgeber: Musikverein St. Florian, Wiener Straße 44b Fotos: Seite Musikverein St. Florian Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Christoph Hirscher Seite Ausgabe / November 2018

Musik in Worten. Wir stellen uns vor!

Musik in Worten. Wir stellen uns vor! Musik in Worten Wir stellen uns vor! Musik in Worten ist ein Informationsblatt, das den Freunden des Musikvereines St. Florian die Möglichkeit bietet, einen Blick hinter die Kulissen des Vereines zu werfen,

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1 Musik in Worten Musik in Worten ist ein Informationsblatt, das den Freunden des Musikvereines St. Florian die Möglichkeit bietet, einen Blick hinter die Kulissen des Vereines zu werfen, um Neuigkeiten

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2012/2013 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2011/2012 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, der durch sein Wirken maßgeblich die örtliche Identität mitprägt von der Gründung im Jahr 1958 bis heute, eine Zeit mit vielen Hochs und Tiefs: 1958 Nach vielzähligen

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017 Herzlich Willkommen Generalversammlung 2017 TAGESORDNUNG ERÖFFNUNG UND BEGRÜßUNG TOTENGEDENKEN GRUßWORTE DES BÜRGERMEISTERS KLAUS FALKINGER TÄTIGKEITSBERICHT DER BEZIRKSFUNKTIONÄRE DIR. WOLFGANG PANHOLZER

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN Orange Corporation Die Orange Corporation hat die aktuelle Situation zum Anlass genommen und jugendliche Asylwerber (aus den Unterkünften in der Siemensstraße und der

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2009/2010 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Musikrevue. Rückblick Vorschau Marschwertung in St. Nikola. Vereinskonzert Instrumenten-Workshop Volksschule Allerheiligen

Musikrevue. Rückblick Vorschau Marschwertung in St. Nikola. Vereinskonzert Instrumenten-Workshop Volksschule Allerheiligen www.musikverein-allerheiligen.at.tt Rückblick 2009 Der Obmann am Wort Kapellmeister Rupert Holzer Vereinskonzert Konzertwertung Marschwertung Jugend / Instrumenten-Workshop Partnermusikkapelle Allerheiligen

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Zukunftswerkstatt für die JUGEND für die JUGEND Christine NIEDERSÜSS Bezirksjugendreferentin Rohrbach Christine Niedersüß ist Saxophonistin und Jugendreferentin bei der Stadtmusikkapelle Rohrbach (bald Rohrbach Berg) sowie Bezirksjugendreferentin

Mehr

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! 5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! Genau aus diesem besonderen Anlass gestalteten wir mit unseren Musikern einen Jubiläumsabend im Waldgasthof Födinger / Weyregg. 5 Jahre wird tagtäglich

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2013/2014 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Musikerausflug Während der Vorbereitungszeit für die Konzertwertung gönnten sich die Musiker vom 6. bis 8. Oktober 2017 einen Ausflug ins Zillertal. Nach einer mehrstündigen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Auszeichnungsordnung 2005

Auszeichnungsordnung 2005 Auszeichnungsordnung 2005 Mit Beschluss der Erweiterten Landesleitung des OÖ. Blasmusikverbandes (im folgenden OÖBV genannt) vom 20.11.2004 treten folgende Bestimmungen über die Verleihung von Auszeichnungen

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Herzliche Gratulation zum 70er

Herzliche Gratulation zum 70er Herzliche Gratulation zum 70er In der Sonntagsmesse am 13.01.2008 gratulierte Dechant Hermann Katzenschlager unserem Mesner zu seinem 70. Geburtstag, den Hr. Wagner am 8. Jänner hatte. Dabei bedankte sich

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Musik Aktuell Seite 1. Danke für Ihre Großzügigkeit! Karl Adlesgruber. Obmann MV Allhaming

Musik Aktuell Seite 1. Danke für Ihre Großzügigkeit! Karl Adlesgruber. Obmann MV Allhaming Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2011 - Seite 1! Die Temperaturen sinken, die Blätter fallen von den Ästen und die Probenarbeit zum Herbstkonzert läuft auf Hochtouren. Dies ist wie jedes Jahr jene Zeit,

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Musik in Bewegung. Warum eine Marschmusikordnung?

Musik in Bewegung. Warum eine Marschmusikordnung? Warum eine Marschmusikordnung? Kritikern, die meinen das Marschieren sei kaum mehr zeitgemäß, weil es an Militarismus erinnere, sei entgegnet, dass eine musikalisch und optisch einwandfrei funktionierende

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 /

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 / NACHMITTAG Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: 03173 / 2635 Mobil: 0664 / 86 32 328 Ich bin seit 1963 aktives Mitglied im MV St. Kathrein /

Mehr

Frühschoppen- Tournee 2014!

Frühschoppen- Tournee 2014! Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt Euratsfelder Musi - Zeitung Jahrgang 16, Ausgabe, April 2014 Gehen Sie mit der Trachtenmusikkapelle auf Frühschoppen- Tournee 2014! 27. April Beim Seppelbauern,

Mehr

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008 Die 2008 Musik-Info Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle Hochfeld bei Straßwalchen Die TMK Hochfeld bei der Marschbewertung beim Musikfest in Wals am 31. Mai 2008 Aus dem Inhalt: Bericht von

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend!

Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend! Dezember 2016 Seite 2 Notenblattl Dezember 2016 Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend! -- Das Jahr 2016 war für unseren Musikverein wieder recht erfolgreich. Leider mussten wir aber auch von Ehrenmitgliedern,

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Es ist soweit! Wir, die Altheimer MusikerInnen dürfen Ihnen die Erstausgabe unserer Musikzeitung persönlich überreichen. Die Idee dazu schwirrte ja bereits längere

Mehr

MusikExpress2/ Herbstkonzert NEU. Erfolge bei Wertungen. 60 Jahre OÖ.

MusikExpress2/ Herbstkonzert NEU. Erfolge bei Wertungen. 60 Jahre OÖ. MusikExpress2/2008 www.internetadresse.at www.musikneukirchen.at Herbstkonzert NEU Erstmals in der 118jährigen Geschichte der Trachtenmusikkapelle Neukirchen spielen wir unser Herbstkonzert in der Pfarrkirche

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

Musikschule Hainfeld

Musikschule Hainfeld Musikschule Hainfeld Ramsau, Rohrbach, Altenmarkt, Kaumberg Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Vorwort - Obm. Karl Bader Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe

Mehr

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950 Kirchenchor Bad Gams Der Kirchenchor Bad Gams blickt auf eine lange Geschichte zurück. Auf einem Photo, das um 1950 anlässlich des 70. Geburtstags bzw. des 50. Kirchenmusikjubiläums von Organistin Gustava

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

MUSIKVEREIN KOHLBERG e.v. 1920

MUSIKVEREIN KOHLBERG e.v. 1920 MUSIKVEREIN KOHLBERG e.v. 1920 Kreisverband Esslingen im BVBW INFO Nr. 44 Winter 2017 Weihnachtskonzert 2017 Unsere Jugendkapelle Der VORSTAND schreibt... Liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr