Musik Literatur Theater Museen Kinderkultur Film Festivals. November bis April 2019 Die Nürnberger Kulturveranstaltungen in einem Heft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musik Literatur Theater Museen Kinderkultur Film Festivals. November bis April 2019 Die Nürnberger Kulturveranstaltungen in einem Heft"

Transkript

1 Sonderbeilage des Werbeträgers Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung Winterprogramm 2018/19 Musik Literatur Theater Museen Kinderkultur Film Festivals November bis April 2019 Die Nürnberger Kulturveranstaltungen in einem Heft

2 WÜNSCH DIR WAS... WWW ARGO-KONZERTE DE HOTLINE / * *0,20 / Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 / Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen NÜRNBERG ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG NÜRNBERG MEISTERSINGERHALLE NÜRNBERG ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG Die spektakulärsten Szenen der BBC Studios-Naturdokumentation auf gigantischer LED-Wand Live mit Sinfonie-Orchester Musik von Hans Zimmer, Jacob Shea & David Fleming Live-Moderation: Dirk Steffens w w w.unser- blaue r- planet- live.de THE BBC AND BBC EARTH ARE TRADEMARKS OF THE BRITISH BROADCASTING CORPORATION AND ARE USED UNDER LICENCE. BBC BBC 1996 PHOTOGRAPHY BBC/LISA LABINJOH/JOE PLATKO 2017 NÜRNBERG MEISTERSINGERHALLE NÜRNBERG MEISTERSINGERHALLE NÜRNBERG ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG NÜRNBERG ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG NÜRNBERG MEISTERSINGERHALLE FoTo: SvEn GeRmAnN NÜRNBERG FRANKENHALLE GEHEIMNIS DES LEBENS NÜRNBERG LÖWENSAAL NÜRNBERG MEISTERSINGERHALLE ERLANGEN HEINRICHG-LADES-HALLE NÜRNBERG MEISTERSINGERHALLE NÜRNBERG MEISTERSINGERHALLE NÜRNBERG MEISTERSINGERHALLE NÜRNBERG ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG aus Südtirol NÜRNBERG LIVE 2019 NÜRNBERG MEISTERSINGERHALLE NÜRNBERG MEISTERSINGERHALLE ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG

3 Spielend durch den Winter Nürnberg spielt! Mit Tönen, Worten und Farben, in den Konzertsälen und Theatern und ganz bestimmt auch zuhause am Tisch mit der Familie, am Computer mit Menschen aus aller Welt oder alleine am Smartphone. Spielen verbindet, macht glücklich, schlau und kreativ. Im Spiel können wir in andere Rollen schlüpfen, andere Standpunkte einnehmen, Dinge mit Abstand und aus anderer Sicht betrachten und bei all dem Spaß haben. Auch im Bewerbungsprozess um die Kulturhauptstadt Europa 2025 ist Spielen ein großes Thema (siehe Seite 15). Wo Spielen eine so große Tradition hat wie in Nürnberg, wollen wir auch spielerisch und experimentierfreudig die Zukunft der Stadt gestalten. Ich freue mich deshalb besonders über die neue Ausstellung im Spielzeugmuseum und die Testspiele im Pellerhaus, die Experimentierfeld für das zukünftige Haus des Spiels sind. Spielen Sie mit oder lassen Sie sich bespielen von den Kulturschaffenden der Stadt. Wie dieses Heft zeigt, gibt es im Winter wieder jede Menge Gelegenheit dazu. Herzlichen Dank an die Verlegerfamilie Schnell, dass wir Ihnen dieses Angebot hier vorstellen dürfen. Prof. Dr. Julia Lehner Kulturreferentin der Stadt Nürnberg Holländer im Waschsalon Wash House Adventure der Pocket Opera Das Wasser wogt und wirbelt, schäumt und dampft. Doch ist es nicht das Meer, sondern die Seifenlauge in der Waschtrommel, die den unerlösten Fliegenden Holländer umtost. Mit der Pocket Opera Company hat es die Wagner-Oper in den Waschsalon gespült und dort wird sie nun auch schon im magischen siebten Jahr und am 8. Dezember zum 50. Mal gespielt. Wash House Adventure SB-Waschsalon, Schweppermannstr. 27 Vorstellungen ab 29. November Die Spezialistin für große Opern im kleinen Format hat für ihr Wash House Adventure den Holländer auf 60 Minuten geschrumpft. Umgeben von einer wildgewordenen Horde von Waschfrauen (Motettenchor Nürnberg) schleudert es die Protagonisten (es treten auf: Sopranistin Gertrud Demmler-Schwab und Bariton Robert Eller) von Höhen zu Tiefen ihres Daseins. Foto: Herbert Liedel Dieses Intensiv-Programm hat sich zum Dauerbrenner entwickelt und gute Chancen, in der über 40-jährigen POC-Geschichte die meistgespielte Produktion zu werden. Sicher ist aber noch nicht, ob der Holländer auch 2019 wieder Erlösung im Waschsalon sucht. Wer ihn dort erleben möchte, sollte also rechtzeitig eine Karte lösen. Linde Barnikel Trichologin, Gründerin Haarausfall? Wir können Ihnen helfen Haarsprechstunde Hauptmarkt 11(direkt beim Schönen Brunnen) Nürnberg

4 Erstes Rendezvous Das neue Führungs-Team am Staatstheater Am Staatstheater stehen in dieser Spielzeit nicht nur viele neue Produktionen auf dem Programm, sondern auch viele in Nürnberg noch unbekannte Darstellerinnen und Darsteller auf der Bühne. Das Personalkarussell hat sich gedreht, ein neues Team die Leitung übernommen. Wir haben die Neuen gefragt: In welcher Vorstellung kann Sie das Nürnberger Publikum gleich in der ersten Spielzeit am besten kennenlernen? Jens-Daniel Herzog, Staatsintendant und Operndirektor Wenn Sie wissen wollen, was für uns zeitgemäßes und spannendes Musiktheater ist, dann gehen Sie in Anna Nicole im! Die Oper des Briten Mark-Anthony Turnage zeigt den märchenhaften Aufstieg und tiefen Fall eines Party-Girls mit vergrößerten Brüsten eine witzige, temporeiche und berührende Show um den amerikanischen Traum und den hohen Preis, den er kostet. Die Musik ist anspruchsvoll und trotzdem mitreißend, viele der neuen Sängerinnen und Sänger sind dabei, dazu der tolle Opernchor und die Staatsphilharmonie. An diesem Abend können Sie sehen, wie viel Kraft und Leben in der guten alten Kunstform Oper steckt! Foto: Christine Dierenbach Joana Mallwitz, Generalmusikdirektorin der Staatsphilharmonie Nürnberg In den Expeditionskonzerten gehen die Staatsphilharmonie Nürnberg und ich gemeinsam mit Ihnen auf eine musikalische Entdeckungsreise. Zusammen erkunden wir den gesamten Kosmos eines großen Werkes, legen alle Facetten offen und treffen auf Erheiterndes, möglicherweise Überraschendes, Unbekanntes und auch oft Gehörtes. Vom Klavier aus werde ich das Konzert selbst moderieren, bevor Sie zum Schluss die Möglichkeit bekommen, das Werk komplett noch einmal mit neuen Ohren auf unserer Opernbühne zu hören und unser wundervolles Orchester zu erleben. Ich freue mich auf unser gemeinsames Rendezvous mit Schubert und seiner großen Sinfonie in C-Dur am 13. Januar! Foto: Nikolaj Lund Jan Philipp Gloger, Schauspieldirektor Bei Ein Stein fing Feuer hat mich gereizt, herauszufinden, was man mit Ionesco, dem Großmeister des absurden Theaters, heute über eine Welt aussagen kann, in der es immer schwerer wird, Fake News von Fakten und Informationen von Unsinn zu unterscheiden. Und außerdem mit der Manipulation zu spielen: Wie wird Sinnfreiheit im öffentlichen Diskurs verdeckt? Auf lustvolle Weise wollen wir über unsere heutige Welt erzählen. Am 20. Dezember gibt es zu der Produktion zudem eine schöne Ergänzung: Gemeinsam mit unserem Hausautor Philipp Löhle mache ich in der 3. Etage einen LiveAudiokommentar wie bei DVDs, bei denen im Bonus-Material Interviews und Kommentare zu Filmszenen zu sehen sind, werden wir live zu einer Videoübertragung der Vorstellung über die Szenen sprechen. Foto: Katrin Binner 4

5 Foto: St aatstheater Nürnberg Sommernachtstraum im Winter Das Ballett tanzt A Midsummernight s Dream Er ist und bleibt ein Garant für spannende und preisgekrönte Aufführungen am Staatstheater: Ballettdirektor Goyo Montero. Kaum hatte er für eine herausragende Entwicklung im Tanz den Tanzpreis AKTUELL des Deutschen Tanzpreises nach Nürnberg gebracht, wurde er in der Kritikerumfrage des internationalen Fachmagazins Dance Europe als Im Theater sind die Rollen klar verteilt: Die Menschen im Zuschauerraum lauschen still denen auf der Bühne. Nach der Vorstellung gehen alle ihrer Wege. Es gibt aber auch Raum für Begegnungen: ganz neu in der 3. Etage im. Im Wohnzimmer des Theaters lädt die Bar nicht nur zu den Vorstel- Ballettdirektor des Jahres nominiert und seine Truppe in der Kategorie Beste Premiere für die Choreografie Disappearing Act von Hofesh Shechter. Eine gute Woche vor Weihnachten beschert das Ballett dem Publikum nun die Uraufführung von A Midsummernight s Dream. Nach Romeo und Julia und Desde Otello hat sich Goyo Montero damit lungen in der Box, sondern Freitag und Samstag auch danach zum Kennenlernen, Plaudern, Diskutieren und Spielen ein. Jeden ersten Freitag im Monat heißt es beim Spätprogramm Nachtetage Bühne frei für Liedermacherinnen und Poetry-Slammer, Hobbybarden und Freizeitpoetinnen. Gastgeberin bei Songs & Poetry ein weiteres Shakespeare-Meisterwerk vorgenommen. Und wo im Stück reale und Traumwelten aufeinanderprallen und ein Literaturklassiker auf zeitgenössischen Tanz trifft, verbinden sich auch klassische und zeitgenössische Musik. Die Staatsphilharmonie Nürnberg unter der Leitung von Lutz de Veer spielt Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Robert Willkommen im Wohnzimmer Nachtetage im Open Stage ist Hausmusikerin Vera Mohrs, die den Abend mit zwei ausgewählten Gästen eröffnet. Alle drei Wochen zur Session + X können dann Musiker und Musikerinnen ihre Instrumente mitbringen und spontane Konzerte geben, zu denen ausgewählte Gäste aus anderen Sparten des Staatstheaters oder Nürnberger Schumann, Johannes Brahms unterstützt von Tonkünstler Owen Belton, mit dem Goyo Montero immer wieder gerne und erfolgreich zusammenarbeitet. A Midsummernight s Dream Uraufführung Kunstschaffende stoßen. Und schließlich gibt es noch den Freistil, bei dem Ensemblemitglieder ihr ganz eigenes Ding machen dürfen und Überraschendes, gerne auch Schräges aufführen. Nachtetage im am 23./24.11., , 21./ Bildungscampus Bildungszentrum NEUE KURSE bz.nuernberg.de

6 Wanderland Große Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum Schmuddelwetter ist keine Ausrede, sondern geradezu ideal für diese Wanderung. Trockenen Fußes und Hauptes führt sie durch beliebte Wanderregionen und bietet dabei einen Rundumblick auf 200 Jahre Kulturgeschichte des Wanderns. Bequeme Schuhe und leichte Kleidung genügen, außerordentliche Kondition wird nicht vorausgesetzt. Auf geht s. Treffpunkt ist im Germanischen Nationalmuseum. Vom Einstieg am Ticketschalter führt der Weg kurz treppab und wieder treppauf in die Ausstellungshalle, die zur großen Indoor-Landschaft umfunktioniert wurde. In dieser wandern wir vorbei an rund 400 Exponaten, die Auskunft darüber geben, seit wann gewandert wird und wie sich das naturnahe Freizeitvergnügen im Lauf der Jahrhunderte gewandelt hat. Unterwegs sehen wir Gemälde und Skulpturen, darunter durchaus bedeutende, Gesellschaftsspiele, Wanderkarten, -führer und -Apps, Wegweiser und Plaketten, Wanderausrüstung vom Rucksack über die Kniebundhose bis hin zur Funktionskleidung. Ab und an treffen wir auf prominente Wanderer. Oder zumindest deren Wanderschuhe. Von Helmut Kohl ist auch einer dabei. Wo der zweite steckt? In der großen Sonderausstellung des Germanischen erfahren Sie auch das bis Foto: Germanisches Nationalmuseum Hans Thoma: Der Wanderer, 1906, Hans-Thoma-Kunstmuseum Bernau Der Berg ruft Mit minimaler Anstrengung ganz hoch hinauf: Dieses Angebot machen die Nürnberger Symphoniker wanderlustigen Musikfreunden. Das Orchester rückt am 16. Februar das Gebirge in unmittelbare Nähe der Straßenbahn-Haltestelle, wenn es in der Meistersingerhalle unter Leitung von Rudolf Piehlmayer neben Eine Nacht auf dem kahlen Berge von Modest Mussorgsky Werke der Schweizer Komponisten Joachim Raff und Daniel Schnyder aufführt. Schnyder hat eines der wenigen Konzerte für Alphorn und Orchester geschrieben. Für das witzige, pointenreiche Stück haben die Symphoniker einen versierten Alphorn-Spieler als Wegbegleiter verpflichtet: den russischen Jazzmusiker Arkady Shilkloper. 6 Arkady Shilkloper, Foto: Tatiana Starkova

7 Fränkische Kunst und japanische Ästhetik Faszination Japan! in der Kunstvilla Benjamin Zuber, Su-shi, 2011 Kunstvilla, bis 24. Februar Etwa zehn Stunden dauert der Flug nach Japan, gut Kilometer Luftlinie liegen zwischen Deutschland und dem ostasiatischen Inselstaat. Eine sehr viel kürzere Verbindung bietet die Kunstvilla an. In der Ausstellung Faszination Japan! kommen sich dort die Kulturen in rund 50 von der japanischen Ästhetik inspirierten Werken zeitgenössischer fränkischer Künstlerinnen und Künstler ganz nahe. Im Neuen Museum war letzten Winter zu sehen, wie sich die japanische Ästhetik entwickelt hat und was sie so eigen macht. In der Kunstvilla zeigt sie sich nun als Inspirationsquelle für Kunst aus Franken. Wie einige ausgewählte Werke aus der Sammlung deutlich machen, haben sich Nürnberger Künstler schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der japanischen Kunst befasst. Seit den 1970er-Jahren hat die Auseinandersetzung damit aber nochmal zugenommen und haben nicht nur traditionelle Motive, sondern hat auch die zeitgenössische japanische Kunst hiesige Kunstschaffende fasziniert und zu Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und Installationen angeregt. Zwölf Japanbegeisterte Künstlerinnen und Künstler stellt die Kunstvilla vor, darunter etwa Udo Kaller, der Motive historischer japanischer Farbholzschnitte in seinen Gemälden neu interpretiert, Hjalmar Leander Weiss, der in den ausgestellten Werken erotische Shunga-Grafiken zitiert, Objektkünstlerin Margarete Schrüfer, die die Kunst des Papierfaltens aufgreift oder Benjamin Zuber, der sich von der japanischen Kochkunst zu einem ganz eigenen Su-shi anregen ließ. Barbara kocht - und macht Appetit auf Tanz An der Schnittstelle Probebühne wird tatsächlich geschnippelt: Gemüse und andere Zutaten fürs Abendessen. Denn bei diesem Format lädt Barbara Bess eine Künstlerin oder einen Künstler auf die Probebühne der Tafelhalle ein, um mit ihrem Gast und dem Publikum in entspannter Atmosphäre zu kochen, zu reden und sich zu bewegen. Es wird also nicht nur der Hunger gestillt, sondern auch die Neugierde und am Ende vielleicht Appetit gemacht auf die aktuelle oder kommende Tafelhallen-Produktion. Diese liefert das Gesprächsthema. Am 11. Dezember wird etwa ein Mitglied der Tanzcompagnie co>labs mit Barbara am Küchentisch sitzen und sich das Gespräch passend zur Produktion Golden Rules um die Frage drehen Wie viel Image und Fassade brauchen wir, um im Heute zu glänzen? Tafelhalle , und 26.2., jeweils 19 Uhr 7 Illustration: Alexandra Kuhn

8 Pur, Foto: Ralph Larma Schlagerlegenden und Antihelden Deutschpop live Von Heino bis zu Tim Kamrad, von Schlager über Rap bis Techno: Der Nürnberger Konzertkalender liest sich wie ein Geschichtsbuch der deutschsprachigen Pop-Musik. Was sie im letzten halben Jahrhundert hervorgebracht hat, ist ausschnittsweise diesen Winter zu hören. Heino, mit 80 Jahren dienstältester Schlagerstar, geht mit Liedern aus seiner 50-jährigen Karriere auf Abschiedstournee. Am 1. März macht er auf dieser im Hirsch Halt. Extrabreit, die Erfinder des deutschen Pop-Punk, feiern dort schon am 12. Dezember 40 verdammte Jahre. Und ebenso lange sorgt eine österreichische Truppe für Erste Allgemeine Verunsicherung. Möglicherweise am 3. März in der Meistersingerhalle letztmals. Auch EAV denkt an den Abschied von der Bühne. Nichts dergleichen lassen sie nach ebenfalls rund 40-jähriger Karriere verlauten: Schlagerlegende Roland Kaiser (am 8. Dezember in der Arena) und die Erfolgsgaranten Pur, die am 1. Dezember die Arena wieder zum Abenteuerland machen. Deutsche Schlagergeschichte kompakt gibt s dort am 28. März beim Großen Schlagerfest mit Florian Silbereisen und Gästen wie Michelle, Matthias Reim und Eloy de Jong. 25 Years Wild & Wicked ist Scooter unterwegs, der vielleicht erfolgreichste Techno-Act aller Zeiten. Am 30. November rockt das Trio um H. P. Baxter die Arena. Am 7. Januar folgen Die Fantastischen Vier, Deutschlands mit 25 Jahren dienstältester Rap-Act. Einer der jüngsten rappt am 7. Dezember im Löwensaal: Capital Bra. Er steht für die neue Generation deutscher Pop-Künstler ebenso wie sie: Revolverheld, die auf großer Arena-Tour am 23. März Zimmer mit Ausblick bieten; der 20-jährige Tim Kamrad, der am 20. Januar im Hirsch sein Debütalbum Down & Up vorstellt; die Punk-Rapper Swiss & Die Anderen, die dort am 30. November für die Liebe randalieren, und Antiheld. Die Stuttgarter sind mit ihrem Straßenköterpop auf Keine Legenden -Tour und damit am 18. Januar im Club Stereo. Donnerstag, 24. Januar 2019 Mittwoch, 13. Februar 2019 Donnerstag, 14. März 2019 Montag, 18. April 2019 APOLLON MUSAGÈTE QUARTETT QUATUOR MODIGLIANI TRIO WANDERER LUCAS&ARTHUR JUSSEN, KLAVIERDUO J. Sibelius, W. A. Mozart, A. Dvo ák L. van Beethoven, C. Debussy, J. Brahms F. Mendelssohn Bartholdy, F. Schubert, S. Rachmaninov W. A. Mozart, F. Schubert, M. Ravel, I. Strawinsky PRIVATMUSIKVEREIN NÜRNBERG Meistersingerhalle Nürnberg, kleiner Saal um Uhr Karten an allen Vorverkaufsstellen und online: INTERNATIONALE KAMMERKONZERTE

9 Fee, Foto: Cooproduction Marie Gamillscheg, F: Leonie Hugendubel Kennen Sie Manja Präkels? Am 23. November erhält sie für ihren Debüt-Roman Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß den Anna Seghers Preis Wenige Tage später liest die Berlinerin in Nürnberg aus dem ausgezeichneten Werk. Am ist sie zu Gast in der noch jungen Reihe Gegenwartsliteratur im Z-Bau. Karl Wolfgang Flender, F: Birte Filmer Entdeckungen im Roten Salon (Junge) Gegenwartsliteratur im Z-Bau Manja Präkels, F: Nane Diehl Die Nürnberger Autorin Lara Sielmann hat die Reihe vor gut einem Jahr auf die Beine gestellt. Weil ihr etwas gefehlt hat: en mit Autorinnen und Autoren, die zwar schon einen Verlag und teils Preisrichter von ihrem Talent überzeugt haben, deren Karriere aber noch jung ist. Ob sie Lyrik verfassen, Romane oder Sachbücher spielt keine Rolle. Interessant müssen ihre Texte sein, gerne dürfen diese auch mit gängigen Erzählstrukturen brechen. Die Chance, Neuentdeckungen zu machen, ist also gut im Roten Salon im Z-Bau. Nach Manja Präkel, die mit ihrem Roman von der Nachwendezeit in einem brandenburgischen Kleinstadtidyll erzählt, berichtet am der Dortmunder Pascal Richmann Über Seelenstriptease Poetry meets Burlesque Deutschland, über Alles und eine zerrissene Nation. In die österreichischen Berge geht es am 17. Januar mit der 26-jährigen Autorin Marie Gamillscheg und hochspannend wird es am 7. März mit Helden der Nacht, dem Thriller von Karl Wolfgang Flender. Hüllen fallen an diesem Abend in der Roten Bühne auch, vor allem aber Worte. Schließlich kann auch Sprache sehr erotisch sein. Irgendwo zwischen Anzüglichkeiten und Verführung, leisen Andeutungen und deutlicher Provokation wollen das drei preisgekrönte Wortspieler ganz offen zeigen: Fee, die ehemalige deutschsprachige U20 Meisterin im Poetry Slam, der Salzburger Kulturpreisträger Felix Kaden und die ehemalige fränkische U20 Poetry Slam-Meisterin Lara Ermer. In Konkurrenz treten auf: Burlesquetänzerinnen und -tänzer, die mit ihren Darbietungen diese etwas andere Literaturveranstaltung abrunden. Pascal Richmann, F: S. Richmann Rote Bühne, 2. Januar So 15 Uhr Fr 16 Uhr Nürnberg Meistersingerhalle Fürth Stadthalle So 15 Uhr Erlangen Heinrich-Lades-Hallee 20% ZAC- Rabatt! Infos&Tickets:

10 Fotos: Dusan Matejek Konzerte in der Kantine Ausweichquartiere der Künstlerhaus-Gruppen Wegen Bauarbeiten geschlossen, aber der Betrieb geht weiter. Während Teile des Künstlerhauses im Lauf der nächsten drei Jahre generalsaniert und dabei auf den veranstaltungs- und sicherheitstechnisch neuesten Stand gebracht werden, spielt anderorts die Musik und wird anderswo gelesen, geslamt und Theater gespielt. Das Filmhaus ist von den Bauarbeiten nicht betroffen. Da läuft alles weiter wie gehabt und auch die Mit- tagslesungen Gäste und Buch finden weiter im Glasbau des Künstlerhauses statt. Dort gibt es nun aber auch die erlesenen Buchtipps, die das Blätterrauschen der Kulturkellerei mit sich bringt. Mit allen anderen Veranstaltungen ist die Kulturkellerei etwa 100 Meter weitergezogen in die Lorenzer Straße 33. Viermal im Monat ist sie dort zu Gast in der Zwingerbar. Wie heimisch sie sich dort schon fühlt, erlebt man am bei Funk Soul Brother mit DJ Josch. Ob offene Werkstätten, Seniorenangebote, Gruppen und Vereine für alle Nutzer des Künstlerhauses wurden Lösungen und Ausweichquartiere gefunden. Für manche sogar eigens ausgebaut. Die Bauhof- Kantine direkt gegenüber vom ehemaligen Zentralcafé wurde so hergerichtet und ausgestattet, dass dort nun die Veranstaltungen des Musikvereins und des Zentralcafé Kaya stattfinden können. Beim Nürnberg.Pop-Festival hat die charmante Wohnzimmer- bühne ihre Feuertaufe bestanden. Gelegenheit, die neue Spielstätte kennenzulernen, gibt s bei den Musikverein-Konzerten von Rome is not a town und Exit Option (22.11.) und Joan of Arc (26.11.) oder beim WXRS Winter-Event, dem Metal-Hardcoreund Punkrock-Festival des Zentralcafés (23./24.11.) Überraschender Comedy Mix Er hat vor sechs Jahren ganz klein im Café Ludwig angefangen, ist dann in die Kulturkellerei umgezogen und hat nun eine neue Bleibe in der Kulturwerkstatt Auf AEG gefunden: der Comedy Mix. Die Offene Bühne für Comedy und Kleinkunst ist ein echtes Überraschungs-Ei, in dem neben viel Comedy und Kabarett auch Musik, Zauberei und Tanz steckt. Mit vier bis acht Künstlerinnen und Künstlern darf am Abend gerechnet werden. Die meisten haben Bühnenerfahrung einige Profis nutzen den Comedy Mix als Experimentierfeld und Testgelände für neue Programme aber auch ganz Unbekannte und Unerprobte dürfen hier im Rampenlicht stehen. Wer weiß, was aus ihnen wird Auch der mittlerweile TV-bekannte Passauer Kabarettist Martin Frank hat im Comedy Mix erste Sporen verdient. Der Eintritt ist übrigens frei, eine Hutspende aber willkommen. 10 Kulturwerkstatt auf AEG 6.12, 3.1., ab 20 Uhr Foto: Juergen Klieber

11 Streifzug mit Schmetterlingen Butterflies beim Filmfestival Türkei / Deutschland Anfang März ist mit den ersten Schmetterlingen zu rechnen. Sie flattern mit dem Filmfestival Türkei/ Deutschland nach Nürnberg. Butterflies, die beim Sundance Film Festival 2018 in den USA preisgekrönte Tragikomödie von Tolga Karaçelik, hat schon einen Programm-Platz sicher. Zum 24. Mal präsentiert das Festival hochkarätige Filme aus Deutschland und der Türkei. Aktuelle Produktionen konkurrieren in den Wettbewerben um die Preise für den besten Spiel- und den besten Kurzfilm, um die Titel Bester Darsteller und Beste Darstellerin. Bei aller Konkurrenz geht s beim Merhaba aber ums Miteinander: den gemeinsamen Streifzug durch die Filmlandschaften beider Länder und den Austausch zwischen Filmschaffenden und Publikum. Reichlich Gelegenheit dazu bietet das Rahmenprogramm mit Musik, Podiumsdiskussionen und Gesprächen mit namhaften Filmschaffenden. So wird unter anderen etwa der angesehene türkische Film- und Theaterschauspieler Haluk Bilginer zu Gast sein. Er spielt neben Katja Riemann eine der Hauptrollen in Margarethe von Trottas Forget about Nick. Auch dieser Film steht schon fest auf dem Programm. Verschiedene Orte, 9. bis 17. März Foto: Films Boutique DIE BESTE ZEIT DEINES LEBENS Die gefeierte neue Bühnenversion! MÄRZ 2019 FRANKENHALLE NÜRNBERG TICKETS: * *0,14 /Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 /Min. Mai September 2019 MADAGASCAR EIN MUSIKALISCHES ABENTEUER Deutschsprachige Erstaufführung nach dem DreamWorks-Animationsfilm DIE PÄPSTIN Schauspiel von Susanne Felicitas Wolf nach dem Bestsellerroman von Donna Woolfolk Cross GREASE Buch, Musik und Texte von Jim Jacobs und Warren Casey SHAKESPEARE IN LOVE Nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard ZUCKER Musical von Birgit Simmler und Paul Graham Brown DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI Von Bertolt Brecht EIN WALZERTRAUM Operette von Oscar Straus FIDELIO Oper von Ludwig van Beethoven Tourist-Information der Festspielstadt Wunsiedel Tel / karten@luisenburg-aktuell.de Foto Florian Miedl Kartenvorverkauf ab 23. November

12 Himmlisches Geschenk 20 Jahre Sternenhaus Es mag vielen Kindern und ihren Eltern so vorkommen: Ein Geschenk des Himmels ist das Sternenhaus aber nicht. Kulturmitarbeiter der Stadt haben es 1999 zum Stadtjubiläum gebastelt. Weil das Kinderkultur-Haus in unmittelbarer Nähe des Chriskindlesmarktes so gut ankam und mittlerweile in jeder Saison Gäste begeistert, kann es nun seinen 20. Geburtstag feiern. Herzlichen Glückwunsch! Über 140 Veranstaltungen mit Theater, Musik, Ballett, Geschichten und Zauberei hat das Amt für Kultur und Freizeit fürs Sternenhaus geplant und gleich zum Start verspricht dieses reichhaltige Programm Sternenzauber. Für Glanz und Schiller sorgen beim großen Mitmachkonzert Geraldino & die Bubble Boys, der australische Kinderliedermacher Ben van Haeff und Mr. Higgins, Geiger Gottfried Rimmele Fotos: Veranstalter sowie die Chorklassen der Ludwig- Uhland-Schule. Wie beim Adventskalender öffnet sich dann täglich die Tür und erwartet die Kinder Witziges, Spannendes, Überraschendes. So tauchen unter vielen anderen etwa Riesen und Zwerge auf (Die Donnerei), Otto, die kleine Spinne (Theater Salz & Pfeffer), Pinocchio (Musicalcompany), Die Schöne und das Biest (Laura Tiffany Schmid) und viele Vierbeiner, wenn das Ballettförderzentrum den Karneval der Tiere eine Nacht im Museum aufführt. Das Christkind schaut natürlich auch vorbei: jeden Dienstag und Donnerstag zu seiner Märchenstunde. Himmlisch! Sternenhaus 1. bis 23. Dezember Foto: Veranstalter Kerzenlicht im Trümmerhaufen Foto-Ausstellung im Fembo-Haus Kaum vorstellbar, dass der Nürnberger Christkindlesmarkt einmal nicht so glänzend geschmückt und gut bestückt war wie heute. Dem war aber so, wie die Fotografien aus dem Jahr 1948 im Stadtmuseum Fembo- Haus zeigen. Nach einem vollen Jahrzehnt kriegsbedingter Zwangspause fand in diesem Jahr wieder der Nürnberger Christkindlesmarkt statt. Mitten unter den Trümmern erlebten die Kinder eine friedliche Stadt aus Holz und Tuch. Die Fotos aus dem Fundus des Nürnberger Stadtarchivs spiegeln die damals doch recht bescheidenen Umstände auf berührende Weise wider. Recht bescheiden mussten sich auch Nürnberg-Besucher in den Nachkriegsjahren geben. Manche von ihnen nächtigten zwischen 1948 und 1951 sogar im Nürnberger Untergrund. An die kahlen Bunkerwände ließ der Hotelbetreiber von einem regionalen Künstler Abbildungen von historischen Bauten malen, die im Bombenkrieg untergegangen waren. An den ersten drei Adventssonntagen kann das Bunkerhotel im Rahmen von Führungen, die mit dem Ausstellungsbesuch im Fembo-Haus starten, besichtigt werden. Stadtmuseum im Fembo-Haus 1. Dezember bis 6. Januar 12 Foto: Stadtarchiv Nürnberg A 39I Nr. 191-d Foto: Stadtarchiv Nürnberg A 39I Nr. 182-d

13 Germany s next top story und andere Geschichten beim Erzählkunstfestival Zauberwort Seien wir mal ehrlich: Eigentlich beginnt die stade Zeit doch nach Silvester. Alle Feierlichkeiten und die damit häufig verbundene Hektik sind vorüber und der Alltag holt uns erst wieder nach Dreikönig ein. Jetzt ist Zeit, in Ruhe zuzuhören und beim Erzählkunstfestival Zauberwort Kraft der Geschichten und der eigenen Phantasie in andere Leben und Welten einzutauchen. Es ist wahrlich eine Kunst, Geschichten so zu erzählen, dass auch Zappelphilippe mal stillsitzen und die Klappe halten oder die geschäftigen Erwachsenen mal abschalten und nur lauschen. Die Festivalgäste beherrschen diese Kunst. Sie erzählen auf höchstem Niveau, auf ganz unterschiedliche Weise. Ein klassischer Erzähler mit komödiantischem Einschlag ist etwa Sahand Sahebdivani, ein Shooting Star der internationalen Erzählszene aus Amsterdam. Er stellt sich wie die dänische Erzählerin Kari Brinch erstmals in Nürnberg vor. Bei diesen beiden wird dann ein für das Festival typisches Phänomen zu beobachten sein: Auch wer ihre Sprache oder ihren Dialekt nicht beherrscht, wird die Geschichten der Erzähler verstehen. Heike Vigl und Reinhild Gamper aus Südtirol helfen bei Ötzi allein im Schnee mit E-Musik und Fotografie etwas nach. Musikbegleitung gibt es wie immer auch bei den beliebten Langen Erzählabenden in der Tafelhalle und beim neuen Format Germany s next top story. Wenn Veranstalter Michl Zirk, Andrea Gonze und Alex Eyrich als Frankenkralle dabei ganz frei in verschiedenen Genres und Kategorien erzählen, begleitet Barbara Rotter sie dabei mit der elektrischen Geige. Verschiedene Orte 2. bis 6. Januar Kari Brinch, Foto: Veranstalter Foto: Eva Decker, Wikipedia Zukunft der Forschung Die Zukunft der Forschung steht nicht in den Sternen. Dort, wo diese an der Kuppel leuchten, können Wissbegierige aber mehr darüber erfahren. Zum 275-jährigen Bestehen der Friedrich-Alexander-Universität geben fünf Professorinnen und Professoren aller Fakultäten in den nächsten Wochen mittwochs um Uhr im Planetarium Auskunft darüber, wo die Forschungsreisen hingehen. Als Nächstes geht es am 21. November etwa um die Haftungsfrage bei neuen Technologien wie den autonomen Lenksystemen. Wie die Biotechnologie zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen kann, die Molekulare Medizin unser Medizinverständnis verändert und wie der Wunsch nach (Selbst)Optimierung kommerzialisiert wird auch auf diese Fragen gibt die Vortragsreihe Antworten. 13

14 Foto:Tanja Ehrlein Boot und Bienen Die Gewinner-Projekte aus dem Open Call Ob Nürnberg als Sieger aus dem Rennen um den Titel Kulturhauptstadt 2025 hervorgeht? In zwei Jahren wissen wir es. Gewonnen wurde aber schon jetzt im Bewerbungsprozess etwas: die Erkenntnis, dass sich ganz viele Nürnbergerinnen und Nürnberger Gedanken über das zukünftige Leben in der Stadt machen. Und nicht nur das: Sie haben Ideen, was sie dazu beitragen können. Der Open Call des Bewerbungsbüros hat es gezeigt, denn dort wurden ganze 160 Projekte eingereicht. Rund Menschen wählten daraus elf Projektideen, die nun mit bis zu Euro unterstützt und verwirklicht werden. Das sind vier davon: Boot Wir sitzen alle in einem Boot. Wenn sich die eigene Person in den Blech-Figuren auf dem Boot spiegelt, das noch bis 26. November auf dem Lorenzer Platz vor Anker liegt, wird dieser Gedanke sehr anschaulich. Die Skulptur von Künstler Babis Panagiotidis ist ein Aufruf an das gemeinsame Wir, zu Nächstenliebe und Toleranz. SisteResist Frauenquote in der Kultur? Gibt es nicht, aber es lässt sich ja über alles reden. Am 29. November geht im Stadtteilzentrum Desi die Veranstaltungsreihe SisteResist weiter. Sie thematisiert und diskutiert die Geschlechterungleichheit in der (Sub)Kultur. #Beedabei Auf dieses Kunstwerk fliegen die Bienen. Am 20. Mai werden 200 gelbe Blumenkästen mit Bienenfutterpflanzen in Form des Archetyps Aufrichten und der Europasterne auf dem Hauptmarkt aufgebaut und die Kästen danach kostenfrei an Nürnbergerinnen und Nürnberger zum Aufstellen zuhause abgegeben. So entstehen überall in der Stadt Bienenfutterplätze und Inspirationsquellen für Nachahmer vielleicht in ganz Europa. Öffentlicher PflanzenNahVerzehr, Open Air Plätze für Alle, Zirkus fürund miteinander, ein mobiles Pop-up Café oder ein Kulturgarten im Marienbergpark: Beim Open Call hat sich gezeigt, wie ideenreich Nürnberg ist. Alle Projekte: NÜRNBERG MEISTERSINGERHALLE Do., 13. Dezember Uhr Festliches Weihnachtskonzert mit Werken von Einführung: 19:15 Uhr Klavier: Saskia Giorgini Corelli, Leitung: Mozart, Heribert Bach, Händel, Beissel Adam, Marcello, Programmeinführung: Bizet, Franck, Gounod Uhr u.a. Sopran: Justyna Samborska Trompete: Sayaka Matsukubo Leitung: Heribert Beissel eventim Vorverkaufsstellen und 01806/ Nürnberg in Bewegung bringen! Bewegend: die getanzte Stadtführung des Jugendtanzensembles. Junge Menschen zeigen dabei ihre Stadt und Orte, die für sie bedeutend sind. Im Frühjahr beginnen die Proben für die Stadtführungen im Sommer. Wer mittanzen möchte: Informationen gibt s unter www. tanzerei.de 14 Foto: Nussbaecher

15 Foto: Andreas Kist/Stadt Nürnberg Foto: Michael Lyra/Stadt Nürnberg Wie gehts weiter? Nürnberg auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Wofür steht Nürnberg? Was wollen wir Europa zeigen? Was muss besser werden? Vor welchen Herausforderungen steht die Stadt? Welche Chancen birgt die Zukunft? Das wurde im Zuge der Kulturhauptstadt- Bewerbung in den vergangenen zwei Jahren allerorts und allerseits in Nürnberg diskutiert: von Kunst- und Kulturschaffenden, Institutionen, Vereinen, Initiativen und zahlreichen weiteren Gruppen; in Talkrunden und Workshops, bei Aktionstagen und im Rahmen einer Umfrage, an der sich knapp Nürnbergerinnen und Nürnberger beteiligten. So haben sich die Themen herauskristallisiert, mit denen Nürnberg ins Kulturhauptstadt- Rennen geht. Embracing humanity Menschlichkeit als Maß, evolving community Miteinander als Ziel und exploring reality Welt als Aufgabe : Diese drei Themen spiegeln die Vision für die Kulturhauptstadt wider. Sie lautet: Nürnberg entwickelt mit den Menschen in der Stadt und der Region eine neue Idee von Stadt und Europa einen Raum der Menschlichkeit und Gemeinschaft, einen Raum des Experimentierens, ein Labor für die Kultur und die Künste. Themen und Vision sind auch Teil des Bewerbungsbuchs, das Nürnberg bis Ende September 2019 bei einer europäischen Jury einreichen muss. Ist Nürnberg nach dieser ersten Runde auf der Short-List, folgen ein zweites Buch und der Besuch der Jury. Die endgültige Entscheidung, ob sich Nürnberg Kulturhauptstadt Europas 2025 nennen darf, fällt im Herbst Falls ja, beginnen die konkreten Vorbereitungen wenn nicht, wird die kulturelle Landschaft Nürnbergs und der Region trotzdem einen großen Schub nach vorne machen. embracing humanity Menschlichkeit als Maß Humanismus, Demokratie, Menschenrechte und Diversität: Dafür will sich die Stadt in Erinnerung an ihre wechselvolle Geschichte stark machen und wegweisend für die Zukunft sein. Eine Maßnahme ist etwa der Erhalt von Zeppelintribüne und Zeppelinfeld auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Lernort für kommende Generationen. evolving community Miteinander als Ziel Hier geht es um Stadtentwicklung: Nürnberg entwickelt sich zur lebendigen Stadt in der Region und in Europa, in der Infrastruktur und Kommunikation ausgebaut werden. Eine neue Rolle als Lernlabore für die Stadtgesellschaft spielen dabei die Kulturläden. Neben mehreren weiteren großen Leitprojekten ist auch eine Programmreihe geplant, die Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Natur, Umwelt und Kunst stellt. exploring reality Welt als Aufgabe Wie führt der Mensch im 21. Jahrhundert ein sinnerfülltes, produktives und gutes Leben? Den Herausforderungen der Zukunft begegnet Nürnberg mit dem Erfindergeist und Forscherdrang, für den die Stadt seit dem Mittelalter bis heute bekannt ist. Leitprojekte sind das Haus des Spiels im Pellerhaus, das zu einem Labor für analoge wie digitale Spiele wird, und Leonardo, das gemeinsame Denk- und Praxislabor der TH Georg Simon Ohm, der Akademie der Bildenden Künste und der Musikhochschule Nürnberg. 18Klassik Kino SAISON 19

16 TermineNovember&Dezember November 17. Samstag 16 Uhr, Theater Pfütze Das Buch von allen Dingen Schauspiel von Guus Kuijer (ab 10 J.) Auch: 18./22.11., 15 Uhr, , 16 Uhr, , 18 Uhr Uhr, Kulturwerkstatt Auf AEG Lukas Diller / Kühnl & Huber Nue-Jazz-Festival 19 Uhr, Arena Nürnberger Versicherung, Kurt-Leucht-Weg 11 Cro 19 Uhr, Filmhaus im Retrospektive Pietro Germi / Hommage Stefania Sandrelli Bis Uhr, Kulturladen Röthenbach Sonatenabend für Violine und Klavier Uhr, Rudolf Steiner Haus, Rieterstraße 20 Trio Toninton Werke von Mozart, Saariaho u.a. 20 Uhr, Nicolaus-Copernicus- Planetarium Electric Planets Kunst unter der Kuppel Auch: , 17 Uhr 20 Uhr, Villa Leon Andrea Pancur Zum Meer Klezmer-Konzert 22 Uhr, Zwinger Bar, Lorenzer Straße 33 Funk Soul Brother 18. Sonntag 17 Uhr, St. Sebald Chorkonzert zum Volkstrauertag A. Krämer (Klarinette), Sebalder Kantorei, Bach-Orchester, B. Buttmann (Ltg.) 18 Uhr, St. Ludwig, Straßburger Straße 10 Acham Ahmad: Von der Kraft der Musik Klavier-Konzert 19 Uhr, Meistersingerhalle F. Mendelssohn Bartholdy: Elias Lehrergesangverein, Maria-Ward- Chor, NovaCanto, Nürnberger Symphoniker, M. Konstantin (Ltg.) 19 Uhr, Staatstheater Anna Nicole Oper von Marc-Anthony Turnage Auch: 26./30.11., Uhr Uhr, St. Nikolaus und St. Ulrich, Kirchenberg 15 Das Tagebuch Singspiel zu Jochen Klepper Mögeldorfer Kantorei, H. Lattemann und D. Burmann (Blockflöte), S. Kirchner (Klavier), M. Nickel (Ltg.) 19. Montag Uhr, Naturhistorisches Museum Odysseus im Golf von Neapel Vortrag von H. Knapp Uhr, St. Klara Moderne Propheten: Samuel Beckett Musikalische 20 Uhr, Club Stereo, Klaragasse 8 Körner 20. Dienstag 19 Uhr, Hirsch Mantar Uhr, Hochschule für Musik Eine Herzensangelegenheit Gesangsabend Klasse R. Martin Die Möwe Tragödie von Anton Tschechow Auch: , , Uhr 21. Mittwoch 15 Uhr, Kultur Nord Literaturzentrum Billie Rubin: Böse Barden 18 Uhr, Villa Leon Villa Music Jam Gemeinsam Musik machen Auch: , 5./12./19.12., 18 Uhr 19 Uhr, Nicolaus-Copernicus- Planetarium Die Zukunft der Forschung Vortragsreihe Auch: , 5./12.12., 19 Uhr Uhr, Gostner Hoftheater Ismene, Schwester von Drama von Lot Vekemans Auch: , Uhr, 23./24.11., 20 Uhr 20 Uhr, Literaturhaus, Luitpoldstraße 6 Burghart Klaußner: Vor dem Anfang Swedish Radio Symphony Orchestra Werke von Berlioz, Sibelius u.a. J. Jansen (Violine), D. Harding (Ltg.) Anna Konjetzky: About a session Tanzperformance Auch: , 20 Uhr 22. Donnerstag 18 Uhr, Germanisches Nationalmuseum Im Reich der tiefen Töne Kontrabass-Klasse der Hochschule für Musik 19 Uhr, Rio Palast, Fürther Straße Griechische Filmtage Bis Der Zorn der Wälder Drama von Alexander Eisenach Auch: , Uhr Komödie mit Banküberfall Auch: , Uhr, 2.12., 19 Uhr Nazareth 20 Uhr, Südpunkt Julie Marie und Die Nowak Liedermacherinnen in concert 20 Uhr, Vischers Kulturladen Passion Blues Band Uhr, Kantine, Königstraße 93 Rome is not a town / Exit Option 23. Freitag 19 Uhr, Arena Nürnberger Versicherung, Kurt-Leucht-Weg 11 Nightwish 19 Uhr, Haus Eckstein, Burgstraße 1 3 Zeichnen mit der Schere Matisse-Workshop Auch: , 10 Uhr 19 Uhr, Kantine, Königstraße 93 WXRS Winter Event Festival für Metal, Hardcore, Punk Bis Catch Me If You Can Musical von Terrence McNally, Marc Shaiman und Scott Wittman Herbert Pixner Projekt 21 Uhr, Jazzstudio Tex Döring Trio 22 Uhr, Staatstheater - Nachtetage Auch: 24./30.11., , 22 Uhr 24. Samstag 19 Uhr, St. Egidien Musica Franconia: Aus der Finsternis zum Licht 19 Uhr, St. Peter, Regensburger Straße 62 Konzert zum Ewigkeitssonntag Werke von Leinberger PetersChor, A. Wurzer (Sopran) Xerxes Dramma per musica von Georg Friedrich Händel Auch: 1./8.12., Uhr 20 Uhr, Kulturladen Gartenstadt La Boum Crossover-Konzert 20 Uhr, Kulturladen Röthenbach Grumbach & Grumbach Liebeslieder und Geschichten Symphoniker meet Nils Landgren: A Tribute to Leonard Bernstein Musik von Bernstein, Weill u.a. Nürnberger Symphoniker, N. Landgren (Posaune), L. Wulff (Bass), T. Weser (Ltg.) 20 Uhr, Museum Tucherschloss / Hirsvogelsaal J. S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier I Stücke von Fis-dur bis h-moll A. Soltesz und S. Hartwich-Düfel (Cembalo) 20 Uhr, Nürnberger Symphoniker / Musiksaal Jahreskonzert 2018 Nürnberger Akkordeon-Orchester und -Ensemble, S. Hippe und M. Röttig (Ltg.) 20 Uhr, St. Lorenz Tod und Ewigkeit Lorenz Brass, M. Ank (Ltg.) 25. Sonntag 11 Uhr, DB Museum Vorwärts / Rückwärts Zeitgenössischer Kammerjazz 11 Uhr, Kultur Nord Stefan Grasse / Raphael Kempken Jazzfrühstück 16 Uhr, Meistersingerhalle Starke Kontraste suggestive Klangmalerei Musik von Mozart, Pärt u.a. Hans-Sachs-Chor, Sinfonieorchester der Hochschule für Musik, G. Rumstadt (Ltg.) 19 Uhr, Staatstheater Der Barbier von Sevilla Oper von Gioacchino Rossini Auch: , Uhr 19 Uhr, Staatstheater Ein Stein fing Feuer Absurde Texte von Eugène Ionesco Auch: , 1.12., Uhr 26. Montag 15 Uhr, Kinder- und Jugendhaus Wiese 69, Wiesentalstraße 69 Der König und die Weihnachtsbäcker Kindertheater Chapiteau (ab 6 J.) Uhr, Haus Eckstein, Burgstraße 1 3 Nippsachen und frische Semmeln Vortrag über T. Fontane und P. Heyse 21 Uhr, Kantine, Königstraße 93 Joan of Arc 27. Dienstag Uhr, Bildungszentrum im Bildungscampus Das Valka-Lager in Langwasser Vortrag von B. Windsheimer 20 Uhr, Löwensaal, Schmausenbuckstraße 166 Bosse 28. Mittwoch 19 Uhr, Culinartheater, Am Tiergarten 8 Wolfgang Riedelbauch / Rainer Turba: Weihnachten. Why not? Musikalische 19 Uhr, Kunstvilla im P. Gahn: Ink, colours and gold on paper I. Urbach (Akkordeon), R. Szarek (Schlagzeug), P. Gahn(Ltg.) 20 Uhr, Kulturzentrum Z-Bau Manja Präkels: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß 21 Uhr, MUZclub Rainer von Vielen 29. Donnerstag Uhr, Filmhaus im 21. Cinema! Italia! Tournee Bis Uhr, Akademie der Bildenden Künste Bedingungsloses Grundeinkommen Vortrag und Gespräch mit D. Häni Uhr, Desi Stadtteilzentrum Margarete Stokowski: Die letzten Tage des Patriarchats Uhr, Gutmann am Dutzendteich El Magos Tretboot El Mago Masin und Gäste 19.30, Kulturladen Röthenbach Was will Trump? Vortrag von W. Wagner 20 Uhr, Kulturzentrum Z-Bau Pro-Pain 20 Uhr, SB-Waschcenter, Schweppermannstraße 27 Richard Wagner: Der Fliegende Holländer Aufführung der Pocket Opera Company Auch: , 1./ , 20 Uhr 20 Uhr, St. Paul, Ebermayerstraße 15 Nils Landgren 30. Freitag 19 Uhr, St. Lorenz 501. Motette mit dem Windsbacher Knabenchor M. Ank (Orgel), M. Lehmann (Ltg.) 19 Uhr, St. Peterskapelle, Kapellenstraße 12 Adventskonzert Posaunenchor St. Peter, R. Rabenstein (Ltg.) Uhr, Meistersingerhalle Diogenes Quartett 20 Uhr, Arena Nürnberger Versicherung, Kurt-Leucht-Weg 11 Scooter Swiss & die Andern 21 Uhr, Jazzstudio Markus Harm Quartet Dezember 1. Samstag 13 Uhr, Kulturladen Zeltnerschloss Romantischer Weihnachtsmarkt Auch: 2.12., 12 Uhr Uhr, Heilig-Geist-Haus Sternenhaus WeihnachtsKinderKultur Bis Uhr, Theater Mummpitz im Kachelbau Glückstage Kindertheater nach Astrid Lindgren (ab 4 J.) Auch: 2./9.12., 15 Uhr, 8.12., 16 Uhr 17 Uhr, St. Martha, Königstraße 79 Wort und Musik zur Adventszeit Auch: 8./15./22.12., 17 Uhr Uhr, Johanneskirche, Eibacher Hauptstraße 59 Winterträume J. Eder (Sopran), T. Winkler (Sprecher) Uhr, Theater Pfütze Das Buch von allen Dingen Schauspiel von Guus Kuijer (ab 10 J.) Auch: 2.12., 15 Uhr 20 Uhr, Arena Nürnberger Versicherung, Kurt-Leucht-Weg 11 Pur 20 Uhr, Krakauer Haus, Hintere Insel Schütt Jahre ErzählBühne Michl Zirk Stefan Waghubinger: Jetzt hätten die guten Tage kommen können Auch: 2.12., 20 Uhr 20 Uhr, Tafelhalle Brachland-Ensemble: Verlieben Auch: 2./9./20./22.12., 20 Uhr 20 Uhr, Theater Salz & Pfeffer Olaf, der Elch Kindertheater nach Volker Kriege (ab 9. J) Auch: 2.12., 15 Uhr 2. Sonntag 11 Uhr, Südpunkt Lasst Euch nicht verführen Brecht-Matinee M. Domes (Rezitation), B. Thiem (Klavier) 14 Uhr, Galeriehaus Defet Weihnachtsöffnung 19 Uhr, Staatstheater Hänsel und Gretel Märchenspiel von Engelbert Humperdinck Auch: 9.12., Uhr 3. Montag Phil Campbell and the Bastard Sons Sol Gabetta / Kammerorchester Basel Werke von Schumann, Beethoven 4. Dienstag 10 Uhr, Museum Industriekultur Lebkuchenbacken im Museum Auch: 6./11./13./18./20.12., 10 Uhr, 9./16./23.12., 13 Uhr Uhr, St. Lorenz Mittagskonzert mit Lorenzer Organisten Auch: 5.-7./ / , Uhr 20 Uhr, Literaturhaus, Luitpoldstraße 6 Dora Heldt: Drei Frauen am See 5. Mittwoch 18 Uhr, Altes Rathaus / Rathaussaal Festliches Adventskonzert Werke von Händel, Vivaldi u.a. Nürnberger Symphoniker, M. Demin (Flöte), A. Puhani (Cembalo) Auch: 6./12./13.12., 18 Uhr Aufführung einer gefälschten Predigt über das Sterben Schauspiel von Boris Nikitin Uhr, Stadtbibliothek Zentrum / Katharinensaal Vom Leben in der Sahara Vortrag von E. Schulz 20 Uhr, Gostner Hoftheater Patrick Barlow: Der Messias 6. Donnerstag Uhr, Pellerhaus Deutsches Spielearchiv, Egidienplatz 23 Fliegende Hüte & Frische Fische Spiele-Bastelworkshop 15 Uhr, Theater Pfütze Ein Schaf fürs Leben Schauspiel von Maritgen Matter und Anke Faust (ab 7 J.) Auch: 8.12., 16 Uhr, 9./13./16./22.12., 15 Uhr, , Uhr Foto: Maik Mondial Foto: Flex Ensemble Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Foto: Josua Waghubinger Andrea Pancur am in der Villa Leon 16 Flex Ensemble am in der Meistersingerhalle Stefan Grasse und Raphael Kempken am im Kultur Nord Nightwish am in der Arena Nürnberger Versicherung Stefan Waghubinger am im Nürnberger Burgtheater Weitere Informationen auf:

17 TermineDezember 18 Uhr, Villa Leon Stammtisch der echten Volksmusik 19 Uhr, Museum Tucherschloss / Hirsvogelsaal Traditional Christmas Music R. Broberg (Sopran), N. Solotych (Klavier) Die Musik war schuld Liederabend von Selen Kara und Vera Mohrs Auch: 8./13.12, Uhr Co>labs: Golden Rules Tanzperformance Auch: 7./ , 20 Uhr 7. Freitag 19 Uhr, Kulturladen Gartenstadt Fränkischer Abend Musik und Gschichtla im Advent Uhr, Hochschule für Musik Enlivenment A. Schnabel (Saxophon), J. Schwarzer (Ltg.) Uhr, Löwensaal, Schmausenbuckstraße 166 Capital Bra Anna Nicole Oper von Marc-Anthony Turnage 20 Uhr, Kulturladen Röthenbach Lys-Jane 21 Uhr, Jazzstudio Denis Cuni Quartett Uhr, MUZclub Monobo Son 8. Samstag 10 Uhr, DB Museum Adler-Geburtstag Familienfest 15 Uhr, Nürnberger Symphoniker / Musiksaal Familienkonzert: Nola Note auf Orchesterreise Nürnberger Symphoniker, F. Paluchowski (Ltg.) Auch: 9.12., 15 Uhr 17 Uhr, Kaiserburg, Auf der Burg 13 Alpenländische Adventsund Weihnachtsmusik Auch: 8.12., 20 Uhr 17 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Straße 23 Mit Gospels in den Advent Blue Notes Choir, S. Förner (Ltg) Uhr, St. Sebald Sebalder Adventsmusik Ensemble 12, A. Brandl (Ltg.) Macbeth Tragödie von William Shakespeare Auch: 13./18./21.12., Uhr, , 19 Uhr 20 Uhr, Arena Nürnberger Versicherung, Kurt-Leucht-Weg 11 Roland Kaiser Uhr, St. Klara Janet M. Christel: I saw three ships Keltische Klänge zum Advent 9. Sonntag 15 Uhr, Theater Salz & Pfeffer Die Weihnachtsgans Auguste Auch: 16./23.12., 15 Uhr 16 Uhr, Kulturladen Zeltnerschloss Musiksalon zum Advent 17 Uhr, St. Egidien Veni Werke von Brahms, Poulenc u. a. Egidienchor, V. Hagemann (Ltg.) Anne Haigis / Franz Benton Peter Heppner Jan Philipp Zymny: How to human?. 10. Montag Uhr, Meistersingerhalle Flex Ensemble Werke von Ravel, Fauré u. a.mo 11. Dienstag Uhr, Kulturladen Ziegelstein Gereimtes und Ungereimtes mit E. Hauswirth 19 Uhr, Tafelhalle im Schnittstelle Probebühne 20 Uhr, Nicolaus-Copernicus- Planetarium Toni Burghart. Maler und Dichter Ein filmisches Porträt Auch: , 19 Uhr 12. Mittwoch Das Ding Komödie von Philipp Löhle Auch: , 19 Uhr Meisterklasse Schauspiel von Terrence McNally Auch: , 19 Uhr, , Uhr Extrabreit 20 Uhr, Jazzstudio Tears And Drops Blues Band Zweiter Otis Rush Day 13. Donnerstag Uhr, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Zur Inszenierung von Ausstellungen Vortrag von M. Schmidl Der Barbier von Sevilla Oper von Gioacchino Rossini Auch: , Uhr 20 Uhr, Galerie Bernsteinzimmer Marrti Mäkkelä / Faarao Pirttikangas 20 Uhr, Nicolaus-Copernicus- Planetarium The Golden Gospel Choir Auch: , 20 Uhr Uhr, MUZclub The Intersphere 14. Freitag Ein Stein fing Feuer Absurde Texte von Eugène Ionesco Auch: 20./28.12., Uhr Nils Heinrich: probt den Aufstand 20 Uhr, Villa Leon Landmusigg Fränkische Weltmusik 21 Uhr, Jazzstudio Jazzmatazz 15. Samstag 18 Uhr, St. Lorenz Weihnachtskonzert Werke von Bach, Hindemith G. Sämann (Sopran), M. Platz (Tenor), Bachchor St. Lorenz, Ensemble Kontraste, M. Ank (Ltg.) 19 Uhr, St. Jakob, Jakobsplatz 1 George and his Lost Sheep Konzert des Gospelchors 19 Uhr, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Haben Sie nicht irgendein Geheimfach? Operettenliederabend mit dem Staatstheater A Midsummernight s Dream Tanzstück von Goyo Montero Auch: 18./20.12., 20 Uhr, , Uhr Komödie mit Banküberfall Auch: , Uhr 20 Uhr, Kulturladen Röthenbach Wolfgang Buck: Das Gwärch und das Meer Fränkische Songs 7. & 8. & 9. Symphonisches Konzert der Nürnberger Symphoniker: Hymnische Klänge Weihnachtskonzert Werke von Dupré, Liszt u. a. Nürnberger Symphoniker, C. Schmitt (Orgel), Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, R. Homburg (Ltg.) Auch: , 11 Uhr und Uhr 20 Uhr, Villa Leon Skupa Flamenco Balkan Fusion Uhr, Künstlerhaus im Paul Bießmann Electronic Classic Session 21 Uhr, St. Klara Blues and Soul for Bethlehem Konzert 16. Sonntag 17 Uhr, St. Sebald J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Teil II Sebalder Kantorei, Bach-Orchester, S. Mändl (Sopran), T. Gropper (Bass), B. Buttmann (Ltg.) 19 Uhr, Staatstheater Xerxes Dramma per musica von Georg Friedrich Händel Auch: 23./30.12., 19 Uhr, , Uhr The Night Flight Orchestra 17. Montag Uhr, Friedenskirche, Palmplatz 11 G. F. Händel: Messiah Windsbacher Knabenchor, M. Lehmann (Ltg.) Catch Me If You Can Musical von Terrence McNally, Marc Shaiman und Scott Wittman Dieter Ilg: B-A-C-H 18. Dienstag 10 Uhr, Akademie der Bildenden Künste Andy Graydon Raumkomposition und visuelle Musik Tine Thing Helseth & TenThing Brass Ensemble Norwegische Weihnacht Zeitungsshop Bücher aus dem Verlag Nürnberger Presse Kaufmann Foto: Josua Waghubinger NürnbergMusik tickets Die besten Glossen von Klaus Schamberger aus der Nürnberger Zeitung Klaus Schamberger Umg schaut Bfobfern, soddern und gafern : Klaus Schamberger schaut sich die Missstände in der nordbayerischen Medrobole genau an, hinterfotzig, liebevoll-kritisch oder melancholisch-fatalistisch, weil sich die Menschen eben nicht ändern. Da hilft manchmal nur ein Seidla Bier. 9,, mit nur 7,50 Diesen und viele weitere Artikel erhalten Sie in den Geschäftsstellen Ihrer Zeitung und im Online-Zeitungsshop. Info und Bestellung: 09 11/ zeitungsshop@pressenetz.de zeitungsshop.nordbayern.de Ab 30 Euro Bestellwert entfallen die Versandkosten (3,95 Euro). 9079_1118_mg_bst

18 TermineDezember&Januar 19. Mittwoch 19 Uhr, Staatstheater Hänsel und Gretel Märchenspiel von Engelbert Humperdinck Auch: , 18 Uhr, , Uhr Uhr, Frankenhalle, Messezentrum Die Schöne und das Biest Musical Auch: , Uhr, , Uhr Ensiferum 20. Donnerstag Uhr, Hochschule für Musik M. Ravel: L enfant et les sortilèges A. Dorabella (Klavier), I. Martínez (Ltg.) 20 Uhr, Kulturzentrum Z-Bau Pascal Richmann: Über Deutschland, über Alles 20 Uhr, Vischers Kulturladen Court of Mercy 21. Freitag Uhr, Culinartheater, Am Tiergarten 8 Lende gut alles gut! Max Uthoff: Moskauer Hunde 21 Uhr, Jazzstudio Sax Summit 22. Samstag 18 Uhr, St. Lorenz Orgelkonzert zum Advent M. Meier-Appel (Orgel) Lametta Komödie von Fizgerald Kusz 23. Sonntag 12 Uhr, Dreieinigkeitskirche, Glockendonstraße 15 Orgel-Improvisationskonzert 16 Uhr, Theater Pfütze Ein Schaf fürs Leben Schauspiel von Maritgen Matter und Anke Faust (ab 7 J.) Auch: , 16 Uhr, , 15 Uhr, , 18 Uhr 17 Uhr, Nikodemuskirche, Stuttgarter Straße 33 O freudenreicher Tag M. Röttig (Akkordeon), B. Schofer (Gesang) 24. Montag Uhr, Theater Mummpitz im Kachelbau Ox und Esel Die Weihnachtsgeschichte (ab 6 J.) 16 Uhr, Valznerweiher, Valznerweiherstraße 111 Erwartungsvoll Märchenspaziergang 22 Uhr, Kulturzentrum Z-Bau Bellycloud X-Mas 2018 Weihnachts-Techno-Party 25. Dienstag 18 Uhr, Staatstheater A Midsummernight s Dream Tanzstück von Goyo Montero Auch: , 20 Uhr, 13.1., 19 Uhr 26. Mittwoch 10 Uhr, St. Lorenz 200 Jahre Stille Nacht, heilige Nacht Werke von Gruber, Barber u. a. 11 Uhr, Meistersingerhalle Klassik um 11 Winterwunderland Weihnachten mit Sky du Mont und den Nürnberger Symphonikern Musik von Anderson, Vivaldi u.a. F. Rudin (Violine), A. Bihlmaier (Ltg.) 19 Uhr, Lux, Leipziger Straße 25 The Gospel People 20 Uhr, Hubertussaal Hilde Pohl Trio / Rebecca Martin The Christmas Swingkonfekt 27. Donnerstag Uhr, Heilig-Geist-Haus Seelenhändler Stadtmusical Nürnberg Auch: 28./29.12., , Uhr, , Uhr Uhr, St. Klara Andy Lang: Celtic Christmas Uhr, Theater Salz & Pfeffer Rita und die Zärtlichkeit der Planierraupe Ein Raupen-Road-Play Auch: 28./29.12., Uhr, , 16 Uhr 28. Freitag 9.15 Uhr, Villa Leon Markt der langen G sichter Die Geschenkrückgabe der besonderen Art Kabarett Distel 20 Uhr, Hubertussaal Max Goldt liest 20 Uhr, Theater Rote Bühne, Vordere Cramergasse 11 Mrs. Ginger DeVine & der wunderbare Herr Mai: Vergiss Vegas Varieté-Show 29. Samstag 20 Uhr, Hubertussaal Markus Schieferdecker Auch: 12.4., 20 Uhr 20 Uhr, St. Lorenz Lorenzer Orgel Gala T. Trotter (Orgel), M. Ank (Moderation) 30. Sonntag 19 Uhr, Meistersingerhalle L. van Beethoven: 9. Symphonie J. Brahms: Schicksalslied Festliches Jahresschlusskonzert Lehrergesangverein, Nürnberger Symphoniker, K. Wong (Ltg.) 19 Uhr, Staatstheater Die Musik war schuld Liederabend von Selen Kara und Vera Mohrs Auch: 11.1., Uhr Dinner for one Killer for five Krimikomödie zum Jahreswechsel 31. Montag 15 Uhr, Presseclub, Gewerbemuseumsplatz 2 Cordula Wirkner Chanson-Konzert 15 Uhr, Staatstheater Komödie mit Banküberfall Auch: , 5.1., Uhr 17 Uhr, Theater Rote Bühne, Vordere Cramergasse 11 Burlesque Wonderland Silvestershow 18 Uhr, Meistersingerhalle Das große Silvesterkonzert Werke von Grieg, Brahms u. a. Leipziger Symphonieorchester, R. Kuperschmidt (Klarinette), N. Krüger (Ltg.) Catch Me If You Can Musical von Terrence McNally, Marc Shaiman und Scott Wittman 22 Uhr, Reformations-Gedächtniskirche, Berliner Platz 11 Festliches Silvesterkonzert Xanthos Brass-Ensemble, T. Schumann (Ltg.) 22 Uhr, St. Sebald Orgelkonzert in der Silvesternacht Werke von Bach B. Buttmann (Orgel) Januar 1. Dienstag 15 Uhr, Katzwanger Kulturzentrum, Lausitzerstraße 6 Bernstein Salonorchester Neujahrskonzert 17 Uhr, Tafelhalle im Ensemble Kontraste Neujahrskonzert 2. Mittwoch 19 Uhr, Tafelhalle im, weitere Orte Erzählkunstfestival Zauberwort Bis Uhr, Theater Rote Bühne, Vordere Cramergasse 11 Seelenstriptease Poetry Slam Lyrik von Fee, F. Kaden, L. Ermer 3. Donnerstag 13 Uhr, Germanisches Nationalmuseum Phil & Lunch 4 Motorjesus 4. Freitag 19 Uhr, Theater Rote Bühne, Vordere Cramergasse 11 Koko La Douce & Friends Burlesque Grotesque 5. Samstag 14 Uhr, Tafelhalle im C. Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere Thalias Kompagnons, T. Vogt (Erzähler), J. Torbahn (Live-Malerei) Auch: 5.1., 17 Uhr, 6.1., 11 und 15 Uhr 19 Uhr, Jugendherberge, Burg 2 Bernhard Pichl Trio 10. & 11. Symphonisches Konzert der Nürnberger Symphoniker: Straus? Strauss? Strauß! Werke aus der Strauss-Dynastie Nürnberger Symphoniker, F. Klieser (Horn), K. Wong (Ltg.) Auch: 6.1., 20 Uhr Uhr, Hausbrauerei Altstadthof, Bergstraße Nürnbergs vergessene Kellergeister Theaterführung in den Felsenkellern Auch: 12./19./26.1., Uhr 6. Sonntag 13 Uhr, Pellerhaus Deutsches Spielearchiv, Egidienplatz 23 Dreikönigs-Spieltag Veranstaltungsreihe Testspiele 16 Uhr, St. Klara P. Glass: Metamorphosen M. Taube (Harfe) 17 Uhr, St. Sebald Zum Ausklang der Weihnachtszeit Werke von Pachelbel, Reubke u. a. M. Schiffel (Orgel) 19 Uhr, Staatstheater Ein Stein fing Feuer Absurde Texte von Eugène Ionesco Auch: 8.1., Uhr 7. Montag 19 Uhr, Arena Nürnberger Versicherung, Kurt-Leucht-Weg 11 Die Fantastischen Vier 8. Dienstag Every 8 Weeks: Rebecca Trescher Ensemble Mittwoch 14 Uhr, Künstlerhaus im Gäste & Buch: Nürnberger Mittagslesungen Auch: 10./16./17./23.1., 14 Uhr Komödie mit Banküberfall Auch: 25.1., Uhr 10. Donnerstag Macbeth Tragödie von William Shakespeare Auch: 13.1., 19 Uhr, 24.1., Uhr 20 Uhr, Fenster zur Stadt, Vordere Sterngasse 1 Klaus Brandl 11. Freitag Xerxes Dramma per musica von Georg Friedrich Händel Auch: 21./25./29.1., Uhr Helmut Binser: Ohne Freibier wär das nicht passiert Lisa Eckhart: Die Vorteile des Lasters 12. Samstag 16 Uhr, Theater Mummpitz im Kachelbau Kleiner Zauber, großer Zauber Kindertheater (ab 4 J.) Auch: 19.1., 16 Uhr, 13.1., 15 Uhr Hänsel und Gretel Märchenspiel von Engelbert Humperdinck Auch: 20.1., Uhr, 1.2., Uhr Die Troerinnen / Poseidon- Monolog Tragödie von Euripides und Konstantin Küspert Auch: 18./26.1., Uhr 20 Uhr, Hubertussaal Lilo Kraus Quartett: Harp & Harp 20 Uhr, MUZclub MUZclub Jubiläum Deutscher Kabarett-Preis Sonntag 11 Uhr, Staatstheater 2. Expeditionskonzert: Rendezvous mit Schubert Staatsphilharmonie, J. Mallwitz (Ltg.) 15 Uhr, Staatstheater Ball im Savoy Operette von Paul Abraham Auch: 19./23.1., Uhr, 27.1., Uhr 20 Uhr, Südpunkt Groove Legend Orchestra 14. Montag Die Möwe Tragödie von Anton Tschechow 15. Dienstag Uhr, Kulturladen Ziegelstein Erzählungen der Weltliteratur mit A. Weigmann1 16. Mittwoch Uhr, Kunstvilla im Faszination Japan! Künstlergespräch mit U. Kaller 19 Uhr, Wohnstift Hallerwiese, Praterstraße 3 Hannah Höch Leben und Werk Vortrag von N. Bennewitz Das Ding Komödie von Philipp Löhle Auch: 16.2., Uhr 17. Donnerstag 15 Uhr, Kulturladen Ziegelstein Lieschen Radieschen und der Lämmergeier Figurentheater nach Martin Auer Uhr, Hochschule für Musik Kammermusikabend Werke aus Klassik, Romantik, Moderne Uhr, Kulturzentrum Z-Bau Marie Gamillscheg: Alles was glänzt Setanztheater: Dr. Calimetroferatu Tanztheater Auch: 18./20.1., , 20 Uhr 18. Freitag 19 Uhr, Pellerhaus Deutsches Spielearchiv, Egidienplatz 23 Lange Nacht der Videound Computerspiele Veranstaltungsreihe Testspiele Uhr, St. Martha, Königstraße 79 Tage Alter Musik: Venus & Adonis Oper von John Blow Studio für Alte Musik, H. Groth (Ltg.) Auch: 19.1., Uhr 20 Uhr, Club Stereo, Klaragasse 8 Antiheld Faltsch Wagoni: Auf in den Kampf, Amore! 20 Uhr, Staatstheater A Midsummernight s Dream Tanzstück von Goyo Montero Auch: 22./24.1., 20 Uhr 19. Samstag 20 Uhr, Hubertussaal Drei Mal Dylan 20 Uhr, Kulturladen Loni-Übler-Haus Nadja Maleh: Hoppala! 30 Jahre Frauenkabarett Auch: 20.1., 10 Uhr 20 Uhr, Kulturwerkstatt Auf AEG Musikalischer Dialog Ensemble Griechischer Kunstclub Josef Hader: Hader spielt Hader 20. Sonntag 16 Uhr, Kulturladen Zeltnerschloss Sonntags-Musiksalon M. Synelnykov (Gesang), R. Gawronski (Piano) Uhr, Meistersingerhalle 12. Symphonisches Konzert der Nürnberger Symphoniker: Ein Winteridyll Werke von Holst, Sibelius u. a. Nürnberger Symphoniker, S. Krylov (Violine), K. Wong (Ltg.) Tim Kamrad 21. Montag Uhr, Wohnstift Hallerwiese, Praterstraße 3 Sachliche Romanzen von Erich Kästner mit K. Rohde Uhr, Hochschule für Musik Tage Alter Musik: Senza basso Werke von Leclair, Telemann u. a. 22. Dienstag Uhr, Kulturladen Ziegelstein Margit Begiebing: SiebenerZeit 23. Mittwoch 19 Uhr, Akademie der Bildenden Künste Party-Inhalt in der Malerei Vortrag von W. Breuer 19 Uhr, Kulturwerkstatt Auf AEG Wir sind da sichtbar! Projekt des Theaterlabors Foto: Franziska Schroedinger Foto: JVeranstalter Foto: Veranstalter Foto: Betty van Recum Lisa Eckhart am in der Tafelhalle Mrs. Ginger DeVine & der wunderbare Herr Mai am im Theater Rote Bühne 18 Weitere Informationen auf: Venus & Adonis : Oper von John Blow am in St. Martha Fräulein Cillys Werbewunderwelt : Chanson-Kabarett am im Haus Eckstein

19 20 Uhr, Buchcafé, Agnesgasse 5 Pegnesen lesen Eigenes des Pegnesischen Blumenordens 20 Uhr, Kulturzentrum Z-Bau Donots 24. Donnerstag Uhr, Meistersingerhalle Apollon Musagète Quartett Werke von Sibelius, Mozart, Dvořák 20 Uhr, Kulturwerkstatt auf AEG Song Slam: 1001 Acoustic Nights 20 Uhr, Südpunkt Franken Staunt Zaubergala Auch: 25./26.1., 20 Uhr, 27.1., 19 Uhr 23. Stummfilmmusiktage Film, Musik, Literatur Bis Freitag 14 Uhr, Rudolf Steiner Haus, Rieterstraße 20 Der Froschkönig Theater der Altstadt Nürnberg e. V. Auch: 26./27.1., 14 Uhr Der Zorn der Wälder Drama von Alexander Eisenach 20 Uhr, Hubertussaal Bernd Regenauer: Erleuchtung Vol Samstag 10 Uhr, Treffpunkt Philosophie, Königstraße 39 Musizieren für Nicht-Musiker Workshop mit R. Klug 16 Uhr, Theater Mummpitz im Kachelbau Am Anfang Kindertheater (ab 6 J.) Auch: 27.1., 15 Uhr Catch Me If You Can Musical von Terrence McNally, Marc Shaiman und Scott Wittman Auch: 15.2., Uhr 20 Uhr, Kulturladen Loni-Übler-Haus Tony Ireland 20 Uhr, Kulturladen Ziegelstein BricksTone Combo Wohnzimmerkonzert 13. Symphonisches Konzert der Nürnberger Symphoniker: Glaube. Liebe.Hoffnung Werke von Bach, Guan u. a. Nürnberger Symphoniker, F. Kim (Violine), E. Shao (Ltg.) Tilman Birr: Alles andere später 21 Uhr, Jazzstudio Frederik Köster: Die Verwandlung 27. Sonntag 19 Uhr, Staatstheater Aufführung einer gefälschten Predigt über das Sterben Schauspiel von Boris Nikitin Sunday Night Orchestra 28. Montag 20 Uhr, Staatstheater A Midsummernight s Dream Tanzstück von Goyo Montero Auch: 31.1., 20 Uhr, 2.2., Uhr 29. Dienstag Uhr, Gostner Hoftheater / Loft Open Reading Offenes Lesen Uhr, Hochschule für Musik Violine in Konzert Werke von Mozart, Brahms u. a. Max Mutzke & MonoPunk 30. Mittwoch Alfred Dorfer: Und 31. Donnerstag 15 Uhr, Südpunkt Tag des Kinderlieds Liedermacher M. Meyer-Göllner 20 Uhr, Haus Eckstein, Burgstraße 1 3 Fräulein Cillys Werbewunderwelt Chanson-Kabarett mit A. Völkl (Gesang), B. Thiem (Piano) Februar Egersdörfer & Gankino Circus am 3.2. im Gutmann am Dutzendteich 1. Freitag 14 Uhr, Haus Eckstein, Burgstraße Nürnberger Spielefest Bis Uhr, Hubertussaal Der Messias Komödie von Patrick Barlow Auch: 2.2., Uhr Mäc Härder: Wir haben nicht gegoogelt, wir haben überlegt Auch: 2.2., 20 Uhr 20 Uhr, Nürnberger Symphoniker / Musiksaal 2. Symphoniker Plus der Nürnberger Symphoniker: Die Abenteuer des Prinzen Achmed Stummfilm mit Live-Orchester Nürnberger Symphoniker, A. Prabava (Ltg.) Auch: 3.2., 19 Uhr 2. Samstag 16 Uhr, Theater Mummpitz im Kachelbau Schneewittchen (ab 6 J.) Auch: 3./10.2., 15 Uhr, 9.2., 16 Uhr Lazarus Musical von David Bowie und Enda Walsh Auch: 6./12./14.2., Uhr 20 Uhr, Löwensaal, Schmausenbuckstraße 166 Mark Forster 20 Uhr, Museum Tucherschloss / Hirsvogelsaal The Magic of the Spanish Guitar T. Kerstens (Gitarre) 20 Uhr, Südpunkt Eine singt alle Szenisches Konzert Foto: Veranstalter 3. Sonntag Uhr, Staatstheater Xerxes Dramma per musica von Georg Friedrich Händel Egersdörfer & Gankino Circus: Die Rückkehr des Buckligen 4. Montag Gisbert zu Knyphausen 5. Dienstag Macbeth Tragödie von William Shakespeare Auch: 7./11.2., Uhr 6. Mittwoch 20 Uhr, Desi Stadtteilzentrum Paula Ludwig Freundschaften und Wege Theatergruppe Kunst und Drama 7. Donnerstag 20 Uhr, Kulturwerkstatt Auf AEG Comedy Mix Offene Kleinkunst-Bühne Auch: 7.3., 20 Uhr Jan Lisiecki / Tschechische Philharmonie Werke von Rachmaninow, Tschaikowsky J. Lisiecki (Klavier), S. Bychkov (Ltg.) 8. Freitag 14 Uhr, Stadtbibliothek Zentrum Gäste & Buch: Nürnberger Mittagslesungen Auch: 15./22.2., 14 Uhr Die Möwe Tragödie von Anton Tschechow Auch: 16./19./26.2., Uhr Jens Neutag: Mit Volldampf 9. Samstag Aufführung einer gefälschten Predigt über das Sterben Schauspiel von Boris Nikitin Auch: 28.2., Uhr Dürer s Dog Tanzstück von Goyo Montero Auch: 16.2., Uhr, 22.2., 20 Uhr, 24.2., Uhr Ein Stein fing Feuer Absurde Texte von Eugène Ionesco Auch: 15.2., Uhr Uhr, Tafelhalle im Creole Globale Musik aus Bayern Wettbewerbskonzert 20 Uhr, Kulturladen Loni-Übler-Haus Vera Deckers: Wenn die Narzissten wieder blühen 30 Jahre Frauenkabarett 20 Uhr, Südpunkt Improtheater RollenRausch Mark Forster am 2.2. im Löwensaal 19 Foto: Veranstalter TermineJanuar&Februar KULTUR-HIGHLIGHTS2019 NÜRNBERG Meistersingerhalle MitOriginal-Filmszenen &Leinwand-Animation! Tickets an allen bekanntenvvk-stellen. Infos: BESTOF ENNIO MORRICONE ÜBER 100 SOLISTEN, SÄNGER UND MUSIKER DER MILANO FESTIVAL OPER THE HATEFUL 8 DJANGOUNCHAINED SPIEL MIR DASLIED VOMTOD u.v.m Di 20 Uhr PAGANINI NACHT Paganini Preisträger: DMITRI BERLINSKY Russische Kammerphilharmonie St.Petersburg Leitung:Juri Gilbo Fr 20 Uhr DAS PHANTOM DER OPER MitWeltstar DEBORAH SASSON, Musicalstar UWEKRÖGER & großem Live-Orchester Deborah Sassonist pure Magie - Standing Ovations! (FAZ) So19Uhr THE CROWNOFRUSSIAN BALLET SCHWANENSEE Das Russische Nationalballett aus Moskau Ballett auf allerhöchstem Niveau! (Neue Zürcher Zeitung) Mo20Uhr THE BEST MUSIC OF 7SEASONS! GAME OF THRONES SPEKTAKULÄRE SCREEN-ANIMATION 100 Mitwirkende,Solisten, Chor,Orchester! THE LONDON FESTIVAL SYMPHONICS Ltg.StevenEllery Mi20Uhr Das karibischetanz-musical aus Kuba HAVANA NIGHTS HAVANA NIGHTSDANCE COMPANY &CIRCO NATIONAL DE CUBA MIT LIVE-BAND Lebensfreude pur! (Welt) Fr 20 Uhr 12 TENORS 22 WELTHITS 12 TENÖRE 1SHOW Mitreißende Energie und kraftvolle Stimmen. (Express) Di20Uhr SCHMITTSINGT JÜRGENS DIE UDO JÜRGENS SHOW Martin Schmitt am weißen Flügel & Live-Orchester Mo20Uhr ROCK ME AMADEUS JEANNY DER KOMMISAR FALCO-THE SHOW DIE GROSSE LIVE-SHOWMIT ALLENHITS Bua, da hast duwas g scheites draus g mocht! (Maria Hölzel/Falcos Mutter zu Falco-Darsteller Simoner) Di 20 Uhr

20 TermineFebruar&März 10. Sonntag 15 Uhr, Kulturladen Ziegelstein Eve Grass: Das Pegasosgen 15 Uhr, Staatstheater 4. Kammerkonzert: Gestatten, Solo-Klarinettist Felix Löffler Werke von Brahms, Reger u. a. 16 Uhr, Kulturladen Zeltnerschloss Sonntags-Musiksalon Werke aus Klassik und Romantik Uhr, Meistersingerhalle 14. Symphonisches Konzert der Nürnberger Symphoniker: Paradiesisch Werke von Delius, Saint-Saëns, Dvořák Nürnberger Symphoniker, H. Shelley (Klavier, Ltg.) 19 Uhr, Staatstheater Ball im Savoy Operette von Paul Abraham Auch: 17.2., 19 Uhr, 25.2., Uhr Komödie mit Banküberfall 11. Montag Uhr, Hochschule für Musik XI. Nürnberger Fagottsonett Werke von Weber, Berr u. a. H. Kim (Klavier), R. Waldner (Cembalo) 12. Dienstag Uhr, Kulturladen Ziegelstein Erzählungen aus der Weltliteratur mit A. Weigmann Auch: 26.2., Uhr 13. Mittwoch 15 Uhr, Kinder- und Jugendhaus Suspect, Am Röthenbacher Landgraben 61 Kleine Meerjungfrau Kindertheater Theatermanufaktur (ab 5 J.) Uhr, Haus Eckstein, Burgstraße 1 3 Sturmhöhe von Emily Brontë Vortrag von F. Bayer 19 Uhr, Pellerhaus Deutsches Spielearchiv, Egidienplatz 23 Was wird denn hier gespielt? Vortrag mit T. Rode vom Bionicum Uhr, Meistersingerhalle Quatuor Modigliani Streichquartettabend Der Zorn der Wälder Drama von Alexander Eisenach Die Troerinnen / Poseidon- Monolog Tragödie von Euripides und Konstantin Küspert Auch: 20.2., Uhr 14. Donnerstag 15 Uhr, Melanchthonkirche, Gumbinner Straße 10 Hans im Glück Theater Rootslöffel 19 Uhr, Nicolaus-Copernicus- Planetarium Starry Night Konzert mit Oper Uhr, Hirsch Covenant Uhr, St. Egidien Für uns soll s lauter Rosen regnen Liebeslieder zum Valentinstag 20 Uhr, Fenster zur Stadt, Vordere Sterngasse 1 Entre cielo y tierra S. Grasse (Gitarre) 20 Uhr, Kulturzentrum Z-Bau Josefine Rieks: Serverland 15. Freitag 20 Uhr, Hubertussaal The Gentlemen of Jazz T. Wolf (Flügel), N. Nagel (Saxofon) 20 Uhr, Kulturladen Zeltnerschloss Klaus Mages / Budde Thiem 16. Samstag 16 Uhr, Theater Mummpitz im Kachelbau Pinguin gefunden Kindertheater nach Oliver Jeffers (ab 4 J.) Auch: 17./24.2., 15 Uhr, 23.2., 16 Uhr 20 Uhr, Kulturladen Loni-Übler-Haus Le Clou Cajun Swamp Groove 15. Symphonisches Konzert der Nürnberger Symphoniker: Der Berg ruft Werke von Mussorgsky, Raff u. a. Nürnberger Symphoniker, A. Shilkloper (Alphorn), R. Piehlmayer (Ltg.) 20 Uhr, Südpunkt Ensemble Wildwuchs: Die Musik der Sepharden 21 Uhr, Jazzstudio Lisbeth Quartett 17. Sonntag Uhr, Tafelhalle im Paula Dichtercafé mit S. Hoffmann 19 Uhr, Staatstheater Die Musik war schuld Liederabend von Selen Kara und Vera Mohrs Auch: 1.3., Uhr Klavierabend mit Ivo Pogorelich Werke von Mozart, Liszt u. a. 18. Montag 20 Uhr, Gostner Hoftheater Caligula und das Mädchen auf der Treppe Auch: / , 20 Uhr The Art of Jazz: Basement Research 19. Dienstag Uhr, Kulturladen Ziegelstein Manfred Seifert: Die Vor-68er Uhr, Meistersingerhalle Kastelruther Spatzen Uhr, Cinecittà, Gewerbemuseumsplatz 3 Klassik im Kino: Don Quixote Live aus der Royal Opera 20. Mittwoch Uhr, Kulturladen Schloss Almoshof Theobald Fuchs: Altstädter Friedhof Uhr, Löwensaal, Schmausenbuckstraße 166 U.D.O. 20 Uhr, Caritas-Pirckheimer-Haus Gottfried Wilhelm Leibniz in Nürnberg Vortrag von R. Stumpe Wolf Haas: Junger Mann 21. Donnerstag 16 Uhr, Nürnberger Symphoniker / Musiksaal Nachmittag Extra Sprungbrett Abschlusskonzert Dirigentenforum Nürnberger Symphoniker, J. Braun und N. Coelho Silva und D. Limburg (Ltg.) 19 Uhr, Culinartheater, Am Tiergarten 8 Wiglaf Droste: Ich bin ein toleranter Panther 19 Uhr, Museum Tucherschloss / Hirsvogelsaal American Recital Series No. 22: Ragtime Mania Lazarus Musical von David Bowie und Enda Walsh Auch: 23.2., 5.3., Uhr 20 Uhr, Hubertussaal Six Pack: Goldsinger A Cappella Comedy-Show Auch: 22./23.2., 20 Uhr 20 Uhr, Literaturhaus, Luitpoldstraße 6 John Wray: Gotteskind 22. Freitag Meisterklasse Schauspiel von Terrence McNally Auch: 24.2., 19 Uhr 23. Samstag Blechbixn Bayern Brass 20 Uhr, Kulturladen Loni-Übler-Haus Mia Pitroff: Wahre Schönheit kommt beim Dimmen 30 Jahre Frauenkabarett Till Reiners: Bescheidenheit 24. Sonntag 15 Uhr, Kulturladen Ziegelstein Grellgrünes Froschabenteuer Märchennachmittag mit I. Antz 15 Uhr, Kulturwerkstatt Auf AEG Jazz for kids: Fly me to the moon 17 Uhr, Stadtmuseum im Fembo-Haus Himmlische Intrigen Klangerzählung von Mysik Fantastik 25. Montag Uhr, Museum Tucherschloss Montagskonzert im Hirsvogelsaal Schüler des Labenwolf-Gymnasiums 26. Dienstag Uhr, Bildungszentrum im Bildungscampus 100 Bilder der Altstadtfreunde Vortrag von W. Grethlein Alexander Krichel Klavier-Konzert 27. Mittwoch Uhr, Künstlerhaus im Orientierung durch Gestaltung Infotag der Werkbund Werkstatt 19 Uhr, Hubertussaal Richard Martin: I ll tell you a tale! Geschichten in Englisch 28. Donnerstag 19 Uhr, Im Stadtmauerturm, Vestnertormauer 5 Weiberlist und Männertreu Märchen von Männern und Frauen Helmut Lotti Soul Classics in Symphony März 1. Freitag 14 Uhr, Stadtbibliothek Zentrum Gäste & Buch: Nürnberger Mittagslesungen Auch: 15./29.3., 14 Uhr 19 Uhr, Pellerhaus Deutsches Spielearchiv, Egidienplatz 23 Path Out: Ein autobiografisches Spiel Veranstaltungsreihe Testspiele 19 Uhr, St. Lorenz 503. Motette mit dem Windsbacher Knabenchor M. Ank (Orgel), M. Lehmann (Ltg.) Uhr, Kulturwerkstatt Auf AEG Midnight Story Orchestra Heino 20 Uhr, Kulturladen Gartenstadt Offenes Singen Singabend mit K. Sittler 2. Samstag Macbeth Tragödie von William Shakespeare Auch: 10.3., 19 Uhr, 23.3., Uhr Die Wellküren: Abendlandler Sarah Hakenberg: Struwwelpeter reloaded Auch: 3.3., 20 Uhr 3. Sonntag 19 Uhr, Meistersingerhalle Erste Allgemeine Verunsicherung Ein Stein fing Feuer Absurde Texte von Eugène Ionesco 20 Uhr, Hubertussaal Hildegard Pohl Trio 4. Montag 14 Uhr, Tafelhalle im C. Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere Thalias Kompagnons, T. Vogt (Erzähler), J. Torbahn (Live-Malerei) Auch: 4.3., 17 Uhr 20 Uhr, Staatstheater Dürer s Dog Tanzstück von Goyo Montero Auch: 6./22.3., 20 Uhr, 16.3., Uhr 5. Dienstag Ball im Savoy Operette von Paul Abraham Auch: 26.3., Uhr Backyard Babies 6. Mittwoch 20 Uhr, Gostner Hoftheater Andrea Bongers: Gebongt! Symbio Konzert der Reihe Nordwärts 7. Donnerstag Uhr, Kulturzentrum Z-Bau Karl Wolfgang Flender: Helden der Nacht 8. Freitag Am Rand Drama von Philipp Löhle Auch: 15.3., Uhr 20 Uhr, Gostner Hoftheater Peter Spielbauer: Alles Bürste! Friedrich & Suess: Willkommen im BlablaLand Auch: 9.3., 20 Uhr Farbenspiele Werke von Tailleferre, Boulanger u. a. Ensemble Kontraste, T. Preuss (Moderation), G. Rumstadt (Ltg.) 21 Uhr, Jazzstudio Rebecca Trescher Quartett 9. Samstag 19 Uhr, verschiedene Orte 24. Filmfestival Türkei-Deutschland Bis Uhr, Kulturladen Loni-Übler-Haus The Cannons Once more on the road 10. Sonntag 16 Uhr, Cinecittà, Gewerbemuseumsplatz 3 Klassik im Kino: Dornröschen Live aus dem Bolschoi Theater 16 Uhr, Kulturladen Zeltnerschloss Musiksalon zum Weltfrauentag 18 Uhr, Stadtmuseum im Fembo-Haus Duo Burstein und Legnani Musik für Cello und Gitarre 20 Uhr, Südpunkt Groove Legend Orchestra 11. Montag Meisterklasse Schauspiel von Terrence McNally Auch: 16.3., Uhr 12. Dienstag 19 Uhr, Tafelhalle im Bruno Jonas: Nur mal angenommen 13. Mittwoch Oomph! 20 Uhr, Literaturhaus, Luitpoldstraße 6 Serhij Zhadan: Internat 14. Donnerstag Uhr, Meistersingerhalle Trio Wanderer Die Troerinnen / Poseidon- Monolog Tragödie von Euripides und Konstantin Küspert Auch: 17.3., 19 Uhr Uhr, Stadtbibliothek Zentrum Antonio Ortuño: Die Verschwundenen in Spanisch und Deutsch 20 Uhr, Fenster zur Stadt, Vordere Sterngasse 1 Lockere Saiten Streichquartett-Band-Ensemble 15. Freitag Catch Me If You Can Musical von Terrence McNally, Marc Shaiman und Scott Wittman Auch: 25.3., Uhr Lazarus Musical von David Bowie und Enda Walsh Auch: 31.3., 19 Uhr 20 Uhr, Gostner Hoftheater The House Figurentheater von Sofie Krog Auch: 16.3., 20 Uhr Herr Schröder: World of Lehrkraft Ian Paice / Purpendicular 20 Uhr, Südpunkt Glück Le Bonheur Gastspiel Theater Undsofort 16. Samstag 20 Uhr, Hubertussaal Café del Mundo Flamenco-Konzert 20 Uhr, Kulturladen Loni-Übler-Haus Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse 30 Jahre Frauenkabarett 20 Uhr, Kulturladen Zeltnerschloss Piaf bis Piazolla F. Munker (Akkordeon) Foto: Veranstalter Foto: Johanna Iser Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Lisbeth Quartett am im Jazzstudio Jazz for Kids: Fly me to the moon am in der Kulturwerkstatt auf AEG 3. Symphonisches Konzert der Nürnberger Symphoniker am im Musiksaal 20 Weitere Informationen auf: Hildegard Pohl Trio am 3.3. im Hubertussaal

21 TermineMärz&April 16. & 17. Symphonisches Konzert der Nürnberger Symphoniker: Symphonischer Kosmos G. Mahler: Symphonie Nr. 3 d-moll Nürnberger Symphoniker, M. Prudenskaya (Alt), Lehrergesangverein, K. Wong (Ltg.) Auch: 17.3., Uhr 17. Sonntag 18 Uhr, Theater Rote Bühne, Vordere Cramergasse 11 Volle Möhre! Improkabarett Frederic Hormuth: Bullshit ist kein Dünger 18. Montag 20 Uhr, Lux, Leipziger Straße 25 Felix Lobrecht: Hype Aki Takase: Japanic The Art of Jazz No Dienstag Uhr, Kulturladen Ziegelstein Ich trage einen großen Namen mit C. Bellanova 20 Uhr, Gostner Hoftheater Sigi Zimmerschied: Heil vom Koma zum Amok Auch: 20./21.3., 20 Uhr 20. Mittwoch Uhr, Bildungszentrum im Bildungscampus Eine Bauhaus-Architektur gibt es nicht Vortragsreihe Auch: 27.3., 3./10.4., Uhr Da Huawa, da Meier und I: Agrat Lea Urban Priol: Gesternheutemorgen 21. Donnerstag 15 Uhr, Melanchthonkirche, Gumbinner Straße 10 Das kleine Ich bin Ich Puppenschauspiel Theater Geist 20 Uhr, Krakauer Haus, Hintere Insel Schütt 34 Klassische Fiaskos Geschichten mit M. Zirk, U. Freytag 20 Uhr, Nürnberger Symphoniker / Musiksaal 3. Symphoniker Plus der Nürnberger Symphoniker: Danzón Cubano Werke von M. Pacheco Marialy Pacheco Trio, J. Kraus (Trompete), G. Hamilton (Ltg.) Auch: 22.3., 20 Uhr 22. Freitag 19 Uhr, Stadtbibliothek Zentrum / Zeitungs-Café Hermann Kesten Künstliche Intelligenz und Kunst Vortrag von D. Jäpel 19 Uhr, Wohnstift Hallerwiese, Praterstraße 3 Exprompt Quartett Klangkunst aus Karelien 20 Uhr, Nicolaus-Copernicus- Planetarium Cross over Europe Eine musikalische Europareise 23. Samstag 19 Uhr, Kulturladen Loni-Übler-Haus Confusionen Theater der Gruppe Latente Talente 20 Uhr, Arena Nürnberger Versicherung, Kurt-Leucht-Weg 11 Revolverheld 20 Uhr, Löwensaal, Schmausenbuckstraße 166 Doro Onkel Fisch: Populisten haften für ihre Kinder Antti Paalanen Konzert der Reihe Nordwärts 24. Sonntag 16 Uhr, Südpunkt Ferenc Babari Quintett Salon- und Caféhausmusik 19 Uhr, Meistersingerhalle Englische Musik in Nürnberg Werke von Sullivan, Elgar u.a. Hans-Sachs-Chor, Nürnberger Symphoniker, G. Rumstadt (Ltg.) Eine kurze Geschichte der Bewegung Drama von Petra Hůlová Auch: 30./31.3., 4./6./8.4., Uhr 25. Montag 20 Uhr, Südpunkt SüdSlam Poetry Slam 26. Dienstag Spidergawd 27. Mittwoch Uhr, Kulturladen Schloss Almoshof Jan Beinßen: Tod am fränkischen Himmel 28. Donnerstag Uhr, Arena Nürnberger Versicherung, Kurt-Leucht-Weg 11 Das große Schlagerfest Uhr, Stadtmuseum im Fembo-Haus Zwischen Paris, Hamburg und Bayreuth Konzert des Ensembles Sanspareil 29. Freitag Salut Salon Die Kalender Boys Theater Luna Bühne Weißenburg 30. Samstag 20 Uhr, Kulturladen Loni-Übler-Haus Annette Postel: Sing Oper Stirb 30 Jahre Frauenkabarett 20 Uhr, Museum Tucherschloss / Hirsvogelsaal Cracow Guitar Quartet: Musical Landscapes 31. Sonntag 15 Uhr, Cramer-Klett-Park/ Apollotempel Schneeweißchen und Rosenrot Puppentheater 16 Uhr, Stadtmuseum im Fembo-Haus Heimat und andere Déjà-vus Projekt Mus[e]en- Auch: 4.4., 18 Uhr, 7.4., 16 Uhr April 1. Montag 20 Uhr, Gostner Hoftheater Die Affäre Rue de Lourcine Komödie von Eugène Labiche Auch: 3.-6./ / /27.4., 20 Uhr 2. Dienstag Uhr, Theater Mummpitz im Kachelbau Nur ein Tag Kindertheater (ab 6 J.) Auch: 6.4., 16 Uhr, 7.4., 15 Uhr Uhr, Cinecittà, Gewerbemuseumsplatz 3 Klassik im Kino: La Forza del Destino Live aus der Royal Opera Die Troerinnen / Poseidon- Monolog Tragödie von Euripides und Konstantin Küspert Auch: 10.4., Uhr 3. Mittwoch 14 Uhr, Künstlerhaus im Gäste & Buch: Nürnberger Mittagslesungen Auch: 4./10./11.4., 14 Uhr Die Musik war schuld Liederabend von Selen Kara und Vera Mohrs Auch: 13./17.4., Uhr Macbeth Tragödie von William Shakespeare Auch: 13.4., Uhr, 14.4., 19 Uhr 20 Uhr, Caritas-Pirckheimer-Haus Propaganda in Kinderbüchern des 1. Weltkriegs Vortrag von N. Autenrieth 4. Donnerstag 13 Uhr, Germanisches Nationalmuseum Phil & Lunch 7 Alice Sara Ott / Bergen Philharmonic Orchestra Werke von Grieg, Brahms u.a. A. Ott (Klavier), E. Gardner (Ltg.) Philipp Weber: Weber No. 5: Ich liebe ihn Auch: 5.4., 20 Uhr 5. Freitag D Raith Schwestern & da Blaimer 20 Uhr, Kulturladen Zeltnerschloss Triority feat. Hubert Winter Jazz-Konzert Johanna Juhola Reaktori Konzert der Reihe Nordwärts 6. Samstag Uhr, Staatstheater Kylian / Goecke / Montero Choreografien Auch: 13./27.4., Uhr, 21.4., 19 Uhr Ball im Savoy Operette von Paul Abraham Auch: 22.4., 19 Uhr 20 Uhr, St. Lorenz Passionskonzert Werke von Buxtehude, Bach Vokalensemble St. Lorenz, M. Ank (Ltg.) 20 Uhr, Theater Rote Bühne, Vordere Cramergasse 11 Die große Kempinsky Abschieds- Revue Auch: 7.4., 18 Uhr 7. Sonntag 15 Uhr, Staatstheater 6. Kammerkonzert: Philacademy Akademisten der Staatsphilharmonie 16 Uhr, Kulturladen Zeltnerschloss Russische Kompositionen Z. Aktürk (Domra), J. Franz (Klavier) Uhr, Meistersingerhalle 18. Symphonisches Konzert der Nürnberger Symphoniker: Der Rhythmus, bei dem man mit muss Werke von Adams, Ravel u.a. Nürnberger Symphoniker, V. Vassileva (Schlagzeug), D. Jurowski (Ltg.) CocoonDance: Momentum Tanztheater 8. Montag Uhr, Meistersingerhalle Klavierduo Lucas und Arthur Jussen Werke von Mozart, Schubert u. a. 9. Dienstag Ein Stein fing Feuer Absurde Texte von Eugène Ionesco Auch: 27.4., Uhr Schmidbauer / Pollina / Kälberer Frank Goosen: Kein Wunder 10. Mittwoch Catch Me If You Can Musical von Terrence McNally, Marc Shaiman und Scott Wittman Petzenhauser & Wählt: G ess n wird dahoam Herman Van Veen 11. Donnerstag 15 Uhr, Melanchthonkirche, Gumbinner Straße 10 Käpt n Knitterbart Figurentheater Eigentlich Uhr, Kulturwerkstatt Auf AEG Crowdsinging Aus voller Kehle Der Mitsingabend mit 6aufKraut Aufführung einer gefälschten Predigt über das Sterben Schauspiel von Boris Nikitin Die Möwe Tragödie von Anton Tschechow Auch: 16.4., Uhr, 28.4., 19 Uhr 20 Uhr, Fenster zur Stadt, Vordere Sterngasse 1 Eine Witwe hat zwei Töchter mit G. Wiedemann 20 Uhr, Vischers Kulturladen Waiting for Mel 12. Freitag Lazarus Musical von David Bowie und Enda Walsh Auch: 26.4., Uhr 20 Uhr, Löwensaal, Schmausenbuckstraße 166 Kärbholz 6. Philharmonisches Konzert: Scheherazade Werke von Glière, Barvinsky u. a. K. Titova (Piano), O. Lyniv (Ltg.) 13. Samstag 16 Uhr, Südpunkt Kinderzirkus Gecco Auch: 14.4., 16 Uhr 19 Uhr, Arena Nürnberger Versicherung, Kurt-Leucht-Weg 11 Mario Barth: Männer sind faul, sagen die Frauen 19. Symphonisches Konzert der Nürnberger Symphoniker: Voller Fantasie Werke von Bellini, Ravel u.a. Nürnberger Symphoniker, F. Martino (Klavier), M. Mottadelli (Ltg.) 14. Sonntag 11 Uhr, Zauberturm Nürnberg, Frauentormauer 41 Zauber im Turm Uhr, Tafelhalle im Lied ohne Worte Dichtercafé mit B. Langehein 15. Montag 10 Uhr, Künstlerhaus im Schauspielworkshop Für Kinder und Jugendliche Bis Dienstag 20 Uhr, St. Lorenz Musik und Texte zur Karwoche 17. Mittwoch Macbeth Tragödie von William Shakespeare 18. Donnerstag Komödie mit Banküberfall Auch: 23.4., Uhr 19. Freitag Uhr, St. Sebald J. S. Bach: Matthäuspassion 19 Uhr, St. Ludwig, Straßburger Straße 10 W. A. Mozart: Requiem G. B. Pergolesi: Stabat Mater Konzert des Lehrergesangvereins 20. Samstag Beat It! Das Musical über den King of Pop 21. Sonntag 14 Uhr, Pellerhaus Deutsches Spielearchiv, Egidienplatz 23 Spielenachmittag Auch: 28.4., 14 Uhr 22. Montag Uhr, St. Lorenz Matinée zum Osterfest Orgelkonzert 23. Dienstag Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen 24. Mittwoch Saturday Night Fever Das Kult-Musical der Disco-Ära 25. Donnerstag Uhr, Im Stadtmauerturm, Vestnertormauer 5 10 Jahre Märchen-im-Turm Geschichten zum Jubiläum 26. Freitag 20 Uhr, Löwensaal, Schmausenbuckstraße 166 Fiddler s Green Zu Zweit: Fake News 27. Samstag Totales Bamberger Cabaret: Wann, wenn nicht wir? 20 Uhr, Hubertussaal Ich will alles! J. Köhler (Gesang), B. Ostermeier (Klavier) 20 Uhr, Kulturladen Röthenbach Sven Bach: Hobbala Fränkisch Frech! Mundart-Kabarett 28. Sonntag Sunday Night Orchestra 29. Montag Young Lions on Stage Eröffnungskonzert 30. Dienstag 20 Uhr, Südpunkt Bamesreiter Schwartz Orchestra Big-Band-Jazz Foto: Benedikt Schnermann Revolverheld am in der Arena Nürnberger Versicherung Foto: Leonid Nikolaev Foto: Sandra Mulhi Foto: Jonas Becker Foto: Sami Perttilä Foto: Hubert Winter Exprompt Quartett am im Wohnstift Hallerwiese Zu Zweit am im Nürnberger Burgtheater Alice Sara Ott und das Bergen Philharmonic Orchestra am 4.4. in der Meistersingerhalle Johanna Juhola Reaktori am 5.4. in der Tafelhalle Triority am 5.4. im Kulturladen Zeltnerschloss 21

22 AustellungsTermine bis 18. November, Innenstadt EinBlick-Biennale 2018 Ateliertage für angewandte Kunst bis 24. November, Bode Galerie & Edition Harry Meyer: Bäume Malerei bis 25. November, Kulturladen Schloss Almoshof Barbara Graber: Psychogramm Zeichnungen bis 2. Dezember, Galerie Röver, Großweidenmühlstraße 19, Öffnungszeiten: Sa./So Uhr Jean von Wittke Porträts und mehr bis 2. Dezember, Kreis Galerie Dani Karavan bis 4. Dezember, Evangelische Hochschule, Bärenschanzstraße 4 Fotos anders sehen bis 9. Dezember, Kulturwerkstatt auf AEG Magnus Contze: A London Rhapsody in black and white Fotografien bis 16. Dezember, Albrecht Dürer Gesellschaft / Kunstverein Karin Schneider: The Milchhof Diagram bis 16. Dezember, Krakauer Haus, Hintere Insel Schütt 34, Öffnungszeiten: Fr. Mi Uhr, Do Uhr Artur Wabik: Illustrationen bis 19. Dezember, Kulturladen Röthenbach Peter Hauenstein: Looking through Malerei bis 22. Dezember, Bunsen Goetz Galerie Philipp Kummer: Soloshow Malerei bis 5. Januar, Stadtbibliothek Zentrum Festlich tafeln in Nürnberg Tischkultur und Kochkunst von 1650 bis 1910 bis 6. Januar, Germanisches Nationalmuseum Luxus in Seide. Mode des 18. Jahrhunderts bis 6. Januar, Neues Museum Glas-Gefäß-Objekt Werke von V. Beck, R. Mishima, T. Krupp u. a. bis 8. Januar, Villa Leon Wechselnde Erscheinungen Acrylgemälde von Captain Fanta bis 9. Januar, Konfuzius-Institut / Kunstraum, Pirckheimerstraße 36, Öffnungszeiten: Mi. Sa Uhr Transkulturale. Künstlerische Praxis zwischen China und Deutschland bis 12. Januar, Bunsen Goetz Galerie #Finalhappiness Gruppenausstellung Foto: Veranstalter 27. Jahresausstellung der B6 vom bis im Schloss Almoshof bis 27. Januar, Neues Museum Beat Zoderer. Licht und Leere bis 3. Februar, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Hitler. Macht.Oper Propaganda und Musiktheater in Nürnberg bis 10. Februar, Albrecht-Dürer-Haus Ich Dürer Du Partizipative Dürer-Ausstellung von Susanne Carl bis 17. Februar, Kinder- & Jugendmuseum im Kachelbau Feuer & Flamme Mitmachausstellung zum Thema Feuer bis 17. Februar, Neues Museum KP Brehmer. Kunst Propaganda bis 24. Februar, Kunstvilla im Faszination Japan! Im Spiegel Nürnberger Künstlerinnen und Künstler bis 10. März, Museum für Kommunikation Die Nacht. Alles außer Schlaf bis 31. März, Neues Museum Learning from Albers. Psychedelische Plakate von Victor Moscoso bis 31. März, Neues Museum Testbild. Werke aus der Sammlung Martin bis 30. April, Naturhistorisches Museum Schmuck für Glück und Schutz Gegenstände der Magie und des Volksglaubens im Orient bis 2. Juni, Spielzeugmuseum Nürnberg hat das Zeug zum Spielen! bis 8. September, Germanisches Nationalmuseum Maß und Proportion. Architekturbücher 17. November bis 12. Dezember, Galeriehaus Defet Fotoszene Galerie Felix Röser: Kind of blue 18. November bis 20. Dezember, Kultur Nord Galeriehaus Wintersalon November bis 21. Dezember, Vischers Kulturladen Horst Brüschke Acrylbilder 19. November bis 8. März, Stadtarchiv 500 Jahre Johannisund Rochusfriedhof Begräbniskultur in Nürnberg 20. November bis 9. Januar, Kulturladen Ziegelstein Die Heimat ist da, wo du frei sein kannst Acrylbilder und Zeichnungen von Z. Anzo, S. Alktefan 20. November bis 17. Januar, Kulturladen Zeltnerschloss Doris Braune-Mangold: Impressionen 20. November bis 2. Februar, Galerie Von&Von Jörg Walz Collection Fotografie 23. November bis 4. Februar, Kulturladen Gartenstadt Friedrich Eberle: Alte Heimat Neue Heimat Aquarelle 24. November bis 15. Dezember, Südpunkt Frauen: Wahl-Recht-Freiheit Foto-Dokumentation 24. November bis 22. Dezember, Slow Art Galerie, Weinmarkt 12, Öffnungszeiten: Mi. Sa Uhr Heiliger Bimbam Weihnachtsüberraschungsausstellung 24. November bis 9. März, Leica Galerie, Obere Wörthstraße 8, Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Seefahrer Seafarers Fotografien von P. Ludolph 27. November bis 26. Januar, Bode Galerie & Edition Sammlerstücke November bis 13. Februar, Galerie Sima, Hochstraße 33, Öffnungszeiten: Di. Mi Uhr Claudia Kugler 27. November bis 24. Februar, Kunstvilla im Szenenwechsel: Familienbande Die Malerfamilie Kellner 27. November bis 31. März, Museum Industriekultur Technikland staunen@lernen Lernlabor von Jahren 28. November bis 6. Januar, Museum Kühnertsgasse, Kühnertsgasse 22, Öffnungszeiten: Mi., Sa., So Uhr Die Wolpertengel zu Gast Weihnachtsausstellung Foto: Veranstalter Zeichen und Wunder III vom bis im Kunsthaus im 29. November bis 16. Dezember, Akademie Galerie Klasse Jochen Flinzer 29. November bis 27. Januar, Albrecht Dürer Gesellschaft / Kunstverein Jahresgaben-Ausstellung November bis 28. April, Germanisches Nationalmuseum Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns 30. November bis 6. Januar, Galerie Voigt Kunsthandel Accrochage mit Künstlern der Galerie 30. November bis 6. Januar, St. Egidien Stille Nacht, Heilige Nacht Krippenausstellung 30. November bis 10. Januar, Kulturladen Schloss Almoshof 27. Jahresausstellung der B6 Fotografien 30. November bis 31. März, Neues Museum Gilbert & George. Fuckosophy 1. Dezember bis 6. Januar, Stadtmuseum im Fembo-Haus Kerzenlicht im Trümmerhaufen 5. Dezember bis 31. Januar, Galerie Hirtengasse Marianne Vordermayr Fotografie und Videoinstallation 6. Dezember bis 16. Dezember, Stadtmuseum im Fembo-Haus Kunst & Handwerk. Der Markt für schöne Dinge 6. Dezember bis 27. Januar, Kunsthaus im Zeichen und Wunder III Zeichnungsinstallationen 7. Dezember bis 30. April, Neues Museum Discoteca Il Grifoncino. Clubkultur Dezember bis 10. März, Albrecht-Dürer-Haus Der Hausaltar aus der Abtei Cysoing Seefahrer - Seafarers vom bis 9.3. in der Leica Galerie Patrick Niesel: Zwei Welten vom 8.2. bis 1.4. im Kulturladen Gartenstadt 22 Weitere Informationen auf: Foto: Patrick Niesel Christine Rusche, Soundings, 2018 Foto: Alexander Schäd Wechselnde Erscheinungen bis 8.1. in der Villa Leon 12. Dezember bis 1. März, Kulturladen Röthenbach Orient trifft auf Bel paese Collagen und Malerei von C. Krömker 14. Dezember bis 30. Januar, Caritas-Pirckheimer-Haus Die Welt der Warli in Indien 14. Dezember bis 2. Juni, Pellerhaus Deutsches Spielearchiv, Egidienplatz 23 Playing Tourist. Vom Reisen durch analoge und digitale Spielewelten 14. Dezember bis 30. Juni, DB Museum Geheimsache Bahn 20. Dezember bis 27. Januar, Kreis Galerie Konkret im materiell Werke von G. Hotter, B. Zimmermann 22. Dezember bis 6. Januar, Museum Turm der Sinne, Kappengasse / Ecke Westtor, Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Sa./So Uhr Weihnachtsrätsel für Kinder 12. Januar bis 16. Februar, Slow Art Galerie, Weinmarkt 12, Öffnungszeiten: Mi. Sa Uhr Gerd Bauer / Horst Eckert: Tacheles Cartoons 13. Januar bis 24. Februar, Galerie Bernsteinzimmer Peter und der Wolf und Maria 5. Biennale der Zeichnung Werke von M. Bussmann, P. Engel, W. Sakowski 13. Januar bis 24. Februar, Kultur Nord Galeriehaus Renata Jaworska 5. Biennale der Zeichnung 17. Januar bis 26. Januar, Akademie der Bildenden Künste Ausstellungslabor #22 Werke von M. Gavaz, N. Knap, E. Kliesch 23. Januar bis 3. Februar, Künstlerhaus im Werkstattsemester 2017/18 Abschlussausstellung der Werkbund Werkstatt 8. Februar bis 1. April, Kulturladen Gartenstadt Patrick Niesel: Zwei Welten Ölmalerei Herausgeber: Kulturreferat der Stadt Nürnberg (Hauptmarkt 18, Nürnberg) in Zusammenarbeit mit dem Verlag Nürnberger Presse Redaktion: Sebastian Heider, Ute Maucher, Annekatrin Fries (verantwortlich) Titelfoto: kallejipp / Photocase Titelfoto Grafik: zur.gestaltung Dank an die Mitarbeiter vom Bildarchiv NN /NZ Druck: Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG Anzeigen: Michael Beyer, Walter Schmidt Auflage: , November 2018 Irrtümer und Terminänderungen vorbehalten.nullandunt untoab 9085_1118_sd 13. Februar bis 4. Mai, Stadtbibliothek Zentrum Bilderpracht und Seelenheil illuminierte Urkunden aus Nürnberger Archiven und Sammlungen 14. Februar bis 7. April, Kunsthaus im Fabian Treiber Marianne-Defet-Malerei- Stipendium 21. Februar bis 28. April, Museum Industriekultur Aufgehängt und abgehakt. Eine kleine Geschichte des Kleiderbügels 27. Februar bis 11. April, Galerie Hirtengasse Lena Miller: Farbe und Porträt Malerei 10. März bis 7. April, Galerie Bernsteinzimmer Die Künstlerdynastie The Hu 14. März bis 30. Juni, Kunstvilla im Unsere Künstler am Bauhaus Ausstellung zum Bauhaus- Jubiläum 15. März bis 10. April, Galerie Voigt Kunsthandel Thitz Tüten-Kunst 15. März bis 11. April, Galerie Atelier Eins Farb(t)räume 2 Malerei und Skulptur von K. Wuttke, I. Drexel u. a. 19. März bis 2. Mai, Kulturladen Zeltnerschloss Katja Gehrung: Kein Mann in Sicht Fotografien 22. März bis 30. Juni, Stadtmuseum im Fembo-Haus Leuchtendes Messing. Die Kunst der Nürnberger Beckenschläger 5. April bis 30. April, Südpunkt Destino Palermo Fotografien von G. Distler 9. April bis 5. Mai, Bode Galerie & Edition Jochen Pankrath 13. April bis 25. Mai, Galerie PR, Kobergerstraße 57, Öffnungszeiten: Sa Uhr Mitreißend Collagen und Kunstkeramik von A. Raab, J. Tittmann Impressum Informationen Aktuelle Terminübersichten finden Sie in Ihrer Tageszeitung. Sie brauchen mehr Informationen? Wenn Sie vorplanen möchten oder Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte an die Kultur Information: Kultur Information: Königstraße Nürnberg Tel. (0911) Fax (0911) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr

23 VeranstaltungsOrte Akademie der Bildenden Künste Bingstraße 60 Tel. (0911) Akademie Galerie Halle 13 Auf AEG Muggenhofer Straße 135 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Mi. So Uhr Albrecht-Dürer-Gesellschaft / Kunstverein Kressengartenstraße 2 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Sa./So Uhr Albrecht-Dürer-Haus Albrecht-Dürer-Straße 39 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Do Uhr, Sa./So Uhr Altes Rathaus / Ehrenhalle/ Rathaussaal Rathausplatz 2 Tel. (0911) Bildungszentrum im Bildungscampus Gewerbemuseumsplatz 2 Tel. (0911) Bode Galerie & Edition Lorenzer Straße 2 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Sa Uhr Bunsen Goetz Galerie Kressenstraße 11/Bucher Straße 83 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Mi Uhr, Do. Fr Uhr, Sa Uhr Caritas-Pirckheimer-Haus Königstraße 64 Tel. (0911) DB Museum Lessingstraße 6 Tel. (0800) Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Sa./So Uhr Desi Stadtteilzentrum Brückenstraße 23 Tel. (0911) Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Bayernstraße 110 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa./So Uhr Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne Wöhrder Wiese, Nähe Prinzregentenufer Tel. (0911) Frauenkirche Am Hauptmarkt Tel. (0911) Galerie Atelier Eins Lenbachstraße 4 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Fr Uhr, Sa./So Uhr Galerie Bernsteinzimmer Großweidenmühlstraße 11 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Sa./So Uhr Galerie Hirtengasse Hirtengasse 3 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Mi./Do Uhr Galerie Voigt Kunsthandel Kaiserstraße 38 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr / kunst Galerie Von & Von Lorenzer Straße 31 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di. Sa Uhr Galeriehaus Defet Gustav-Adolf-Straße 33 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Sa Uhr Gemeinschaftshaus Langwasser Glogauerstraße 50 Tel. (0911) Öffnungszeiten: derzeit geschlossen / langwasser Germanisches Nationalmuseum Kartäusergasse 1 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di./Do. So Uhr, Mi Uhr Gostner Hoftheater / Loft Austraße 70 Tel. (0911) Gutmann am Dutzendteich Bayernstraße 150 Tel. (0911) Heilig-Geist-Haus Hans-Sachs-Platz 2 Tel. (0911) Hirsch Vogelweiherstraße 66 Tel. (0911) Hochschule für Musik/ Kammermusiksaal Veilhofstraße 34 Tel. (0911) Hubertussaal Dianastraße 28 Tel. (0911) "Accrochage mit Künstlern der Galerie" vom bis 6.1. in der Galerie Voigt Kunsthandel Jazzstudio Paniersplatz 27/29 Tel. (0911) www. jazzstudio.de Katharinenruine im Am Katharinenkloster 6 Tel. (0911) Kinder- & Jugendmuseum im Kachelbau Michael-Ende-Straße 17 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Sa Uhr, So./Feiertag Uhr Kreis Galerie Kartäusergasse 14 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Mi Uhr, Do./Fr Uhr, Sa Uhr Kultur Nord Galeriehaus/ Literaturzentrum Wurzelbauerstraße 29 Tel. (0911) Öffnungszeiten Galerie: Di. Mi., So Uhr, Do./Fr Uhr Kulturladen Gartenstadt Frauenlobstraße 7 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di./Do Uhr / gartenstadt Kulturladen Röthenbach Röthenbacher Hauptstraße 74 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di. Do Uhr, Fr Uhr / roethenbach Kulturladen Schloss Almoshof Almoshofer Hauptstraße Tel. (0911) Öffnungszeiten: Mo. Fr und Uhr, So Uhr / almoshof Kulturladen Zeltnerschloss Gleißhammerstraße 6 Tel. (0911) / zeltner Kulturladen Ziegelstein Ziegelsteinstraße 104 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr / ziegelstein Foto: Veranstalter Kulturscheune der Altstadtfreunde e. V. Zirkelschmiedsgasse 30 Tel. (0911) Kulturwerkstatt Auf AEG/ Kulturbüro Muggenhof Fürther Straße 244d Tel. (0911) / muggenhof Kulturzentrum Z-Bau Frankenstraße 200 Tel. (0911) Kunsthalle im Lorenzer Straße 32 Tel. (0911) Öffnungszeiten: derzeit geschlossen Kunsthaus im Königstraße 93 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di./Do. So Uhr, Mi Uhr / kunsthaus Künstlerhaus / Filmhaus / Kultur- Garten im Königstraße 93 Tel. (0911) / kuenstlerhaus Kunstverein Kohlenhof Grasersgasse 15/21 Tel. (0172) Öffnungszeiten: Do. Sa Uhr Kunstvilla im Blumenstraße 17 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di./Do. So Uhr, Mi Uhr / kunstvilla Literaturhaus Luitpoldstraße 6 Tel. (0911) Loni-Übler-Haus Marthastraße 60 Tel. (0911) / loni Meistersingerhalle Münchener Straße 21 Tel. (0911) Memorium Nürnberger Prozesse Bärenschanzstraße 72 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Mo., Mi. Fr Uhr, Sa./So Uhr Museum für Kommunikation Lessingstraße 6 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Sa./So Uhr Museum Industriekultur Äußere Sulzbacher Straße 62 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Sa./So Uhr Museum Tucherschloss/ Hirsvogelsaal Hirschelgasse 9 11 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Mo Uhr, Do Uhr, So Uhr MUZclub Fürther Straße 63 Tel. (0911) Neues Museum Klarissenplatz Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di. So Uhr, Do Uhr Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41 Tel. (0911) Nürnberger Burgtheater Füll 13 Tel. (0911) Nürnberger Symphoniker/ Musiksaal Bayernstraße 100 Tel. (0911) Serenadenhof Bayernstraße 100 Tel. (0911) Spielzeugmuseum Karlstraße Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Sa./So Uhr St. Egidien Egidienplatz 37 Tel. (0911) St. Klara Königstraße 64 Tel. (0911) St. Lorenz Lorenzer Platz 1 Tel. (0911) St. Sebald Sebalder Platz Tel. (0911) Staatstheater / / / BlueBox Richard Wagner Platz 2 10 Tel. (0180) Stadtarchiv / Norishalle/ Naturhistorisches Museum Marientorgraben 8 Tel. (0911) Öffnungszeiten Museum: Di. Do., So Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Stadtbibliothek Zentrum / Innenhof/ Zeitungs-Café Hermann Kesten Gewerbemuseumsplatz 4 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr (Abendeingang Zeitungs-Café Hermann Kesten: Peter Vischer Straße) Stadtbibliothek Zentrum/ Katharinensaal Am Katharinenkloster 6 Tel. (0911) Stadtmuseum im Fembo-Haus Burgstraße 15 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Sa./So Uhr Südpunkt Pillenreuther Straße 147 Tel. (0911) / suedpunkt Tafelhalle im Äußere Sulzbacher Straße 62 Tel. (0911) Theater Mummpitz im Kachelbau Michael-Ende-Straße 17 Tel. (0911) Theater Pfütze Äußerer Laufer Platz 22 Tel. (0911) Theater Salz & Pfeffer Frauentorgraben 73 Tel. (0911) Villa Leon Schlachthofstraße/ Philipp-Koerber-Weg 1 Tel. (0911) / villa Vischers Kulturladen Hufelandstraße 4 Tel. (0911) / vischers Zumikon / Institut für moderne Kunst Großweidenmühlstraße 21 Tel. (0911) Öffnungszeiten: Mi. So Uhr Vorverkaufs- Stellen BR-Studio Franken-Shop Wallensteinstraße Nürnberg Tel. (0911) Fax (0911) studiofranken.shop@br.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr NN-Ticket-Corner Mauthalle Hallplatz Nürnberg Tel. (0911) Fax (0911) nuernberg@pressenetz.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Vorverkaufskasse des Staatstheaters Richard-Wagner-Platz Nürnberg Tel. (0180) Fax (0911) (Kartenverkauf) info@staatstheater. nuernberg.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr (telefonisch zusätzlich: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr) Nürnberg Ticket GmbH U1 (im Wöhrl U1 Konzeptstore) Ludwigsplatz Nürnberg Tel. (0911) Fax (0911) info@nuernberg-ticket.com Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Kultur Information im Königstraße Nürnberg Tel. (0911) Fax (0911) kulturinfo@stadt. nuernberg.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Online Veranstaltungskalender Die Kulturtermine finden Sie tagesaktuell im Online-Veranstaltungskalender unter www. nuernbergkultur.de facebook.com / NuernbergKultur twitter.com / nuernbergkultur Viele Termine auch mit ZAC-Rabatt auf

24 Nürnberg hat das Zeug zum Spielen Große Mitmach-Ausstellung im Spielzeugmuseum Keine Frage: Nürnberg hat das Zeug zum Spielen! Die Stadt ist weltbekannt für ihr Spielzeug. Seit Jahrhunderten wird es hier hergestellt. Es wird auf der Spielzeugmesse präsentiert, im Spielzeugmuseum und im Spielearchiv gesammelt und gezeigt. Aber warum spielen wir? Das Spielzeugmuseum wollte es wissen und die Antwort darauf ist eine grosse Schau, von der Museumsleiterin Karin Falkenberg sagt: Sie ist eine volle Mitmachausstellung, in die sich Besucherinnen und Besucher jeden Alters einklinken können. 140 Nürnbergerinnen und Nürnberger haben sich für die Ausstellung portraitieren lassen und bereitwillig Auskunft darüber gegeben, was, warum und mit wem sie spielen. Ihre persönlichen Antworten und Fotos sind ein Teil der Schau. Dazu wurden aus der Fülle der Spieltheorien einige wenige ausgewählt. Jede Theorie wird kinderleicht vermittelt: an neun Spielinseln, auf denen sich um ein typisches Nürnberger Spielzeug allerlei analoge und digitale Artverwandte sowie ein verspielter junger Dürer versammeln. Wen es da beim Anblick von Bauklötzen und Konstruktionsspielzeug in den Fingern juckt, wer die Barbie einkleiden oder selbst in ein Kostüm schlüpfen möchte, wer keine Ruhe findet, bevor er ein Rätsel gelöst hat oder unbedingt ein Kuscheltier an sich drücken muss, begreift spielend, warum Menschen spielen. Nicht zuletzt, weil s glücklich macht. Wie beeindruckend viele Spielwarenhersteller aus Nürnberg und der Region schon Menschen auf der ganzen Welt Glücksmomente beschert haben, zeigt übrigens der Spielzeugstadtplan, der im Rahmen der Schau erarbeitet wurde. Spielzeugmuseum, bis 2. Juni Foto: Spielearchiv Foto: Causa Creations 24 Testspiele von analog bis digital Noch nicht genug gedaddelt? Wer im Spielzeugmuseum Lust auf mehr bekommen hat und weitere analoge und digitale Spiele ausprobieren möchte, ist bei Testspiele im Pellerhaus richtig. Mit rund 150 Einzelveranstaltungen werden im zukünftigen Haus des Spiels schon mal dessen Möglichkeiten ausgelotet. Nach Herzenslust spielen ist etwa donnerstagabends angesagt und bei den sonntäglichen Spielenachmittagen für die ganze Familie. Neben mehr als 500 analogen Spielen können dabei nun auch jede zweite Woche digitale Spiele im neuen PC- und Konsolenbereich ausprobiert werden. Das Angebot ist riesig und vielfältig: Spielerfinder- und Cosplay- Workshops stehen auf dem Programm, Exit-Games für Erwachsene und Kinder, eine Vortragsreihe mit Akteuren der fränkischen Spieleszene, Großveranstaltungen wie Turniere, ein Games Bar Camp und weitere Netzwerk- Veranstaltungen. Also: Start Game! Pellerhaus, ab 14. Dezember

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL SEPTEMBER 2017 So. 10.09.2017, 18:00 Uhr Historische Stadthalle 1. ORGEL-AKZENT Orgel & Derwisch & Klezmer ein Dialog der Kulturen Sa. 16.09.2017, 12:00 Uhr CityKirche Elberfeld Königsgattung der Orchestermusik:

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan:

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan: NEWSLETTER Stand 11.04.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN MAI Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 2. Musikerstammtisch 2017 Agenda 1. Registrierung von Instrumenten mit Tropenholz 2. In eigener Sache Moderation des MST FL 3. Hans Blues und sein Veranstaltungs-Management

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Figurentheater Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann 01. Fr, Dezember Philharmonie Opernstunde

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN 24.05.2006 CHANSONABEND HEITERES UND SO WEITERES ZUM THEMA LIEBE MITTWOCH 24. MAI 2006, 19.30 UHR Susanne Marik - Gesang, Bela Fischer - Klavier, Cyril

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF WWW.LINZTOURISMUS.AT MOMENTE, die die Welt bedeuten. Eintauchen in die Stadt der Lebenskunst. Johann Steininger / Foto360.at Johann Steininger / Foto360.at Vorhang auf für

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 31.08.07. Uhr Matthias Brodowy»Voll ins Schwarze oder: Wie wir Tante Ilses Urne bei ebay noch zu Geld gemacht haben«er ist ein er Jahrgang, ein

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!)

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!) Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand 16.03.2017, Änderungen vorbehalten!) Samstag, 14. Januar 2017, ganztägig, Musikschule, Musikwerkstatt Jugend musiziert Regionalwettbewerb Sonntag,

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel

Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE,

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, die Sommerzeit neigt sich dem Ende zu, und wir starten mit Volldampf in die neue GRINIO-Saison. Viele schöne

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

SONUS BRASS Blechbläserensemble

SONUS BRASS Blechbläserensemble SONUS BRASS Blechbläserensemble Attila Krako - Trompete Stefan Dünser - Trompete Silke Allmayer - Horn Wolfgang Bilgeri - Posaune Harald Schele - Tuba Foto / Photo: Alexander Bayer SONUS BRASS Blechblasensemble

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

Sehnsucht Nürnberg Die Entdeckung der Stadt als Reiseziel in der Frühromantik

Sehnsucht Nürnberg Die Entdeckung der Stadt als Reiseziel in der Frühromantik Sehnsucht Nürnberg Die Entdeckung der Stadt als Reiseziel in der Frühromantik Vom 25. August bis zum 20. November 2011 präsentiert die Graphische Sammlung der im ihre neue Sonderausstellung Sehnsucht Nürnberg.

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

More Red in der Galerie The Grass is Greener

More Red in der Galerie The Grass is Greener More Red in der Galerie The Grass is Greener Das Projekt More Red Der Projektname More Red ist ein Namensableger der Galerie The Grass is Greener, gelegen auf dem Gelände der Baumwollspinnerei Leipzig.

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick

Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick Meister im Konzert: Ingolf Turban Freitag, 13.07.2012 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus Ingolf Turban, Violine Oksana Andriyenko,

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Februar 01. Fr, Februar Ballett Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit 01. Fr, Februar Schauspiel Treffen am Nachmittag Kammerspiel

Mehr

MURI KULTUR TAGE. Programm MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER

MURI KULTUR TAGE. Programm MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER MURI KULTUR TAGE 0 6. 10.09.2018 MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER Programm 7. Murikultur Tage 2018 Donnerstag bis Montag 06. 10.09.2018 Die ganze Fülle von Murikultur an einem Wochenende: Das

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

80ER, 90ER, 100 % BERLIN

80ER, 90ER, 100 % BERLIN Samstag, 23. März 2019 19.05 19.15 Uhr OHRENBÄR Besuch im Buch Von Petra Postert Herr Mai ist ein freundlicher Mann, der immer wieder spannende Abenteuer erlebt. Allerdings nicht in echt, denn Herr Mai

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway Mehr als ein Klavier Eine Veranstaltungsreihe der und Steinway in Austria Foto: Steinway Das ist mein Flügel Vladimir Horowitz (1903-1983), anlässlich seines Debuts in Berlin im Jänner 1926. Er spielte

Mehr

30 Jahre Radio Regenbogen Wir feiern zusammen : Geburtstagsparty mit Mega-Star-Power morgen in der dm-arena

30 Jahre Radio Regenbogen Wir feiern zusammen : Geburtstagsparty mit Mega-Star-Power morgen in der dm-arena P R E S S E I N F O 20.04.2018 Radio Regenbogen Hörfunk in Baden GmbH & Co. KG Dudenstraße 12-26 68167 Mannheim Pressekontakt tower media GmbH Stephan Bauer Ketscher Landstraße 2 68723 Schwetzingen Telefon

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 März 01. Do, März Oper Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 01. Do, März Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von

Mehr

Klassik Open Air beim Picknick im Park Nürnberg

Klassik Open Air beim Picknick im Park Nürnberg Stadt Nürnberg PRESSEINFORMATION Kulturreferat / Projektbüro Klassik Open Air beim Picknick im Park Nürnberg Sonntag, 26. Juli 2015, Luitpoldhain Nürnberg, 11 Uhr Staatsphilharmonie Nürnberg: Familienkonzert

Mehr

Packages & Arrangements

Packages & Arrangements Packages & Arrangements 2013 Herzlich willkommen Leonardo Hotel Weimar Weimar präsentiert sich auch 2013 als Besuchermagnet. Der 200. Geburtstag von Richard Wagner und der 150. Geburtstag des Designers

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

TERMINÜBERSICHT SAISON 2018/2019 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL OKTOBER

TERMINÜBERSICHT SAISON 2018/2019 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL OKTOBER SEPTEMBER Fr. 07.09.2018, 19:30 Uhr Opernhaus (Premiere) von Heinrich von Kleist Sa. 08.09.2018, 12:00 Uhr CityKirche Elberfeld 1. Ohrenöffner Musik im Gespräch DIE ERSTE GEIGE SPIELEN: DER KONZERTMEISTER

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE. Advent Weihnachten St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161

KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE. Advent Weihnachten St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161 Advent Weihnachten 2018 KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE K O N Z E RT E St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161 SAMSTAG, 1. DEZEMBER 16:30 VESPER ZUM ERSTEN ADVENT SONNTAG, 2. DEZEMBER 1. ADVENT Rihards

Mehr

30 Jahre Radio Regenbogen Wir feiern zusammen : Geburtstagsparty mit Mega-Star-Power morgen in der SAP Arena

30 Jahre Radio Regenbogen Wir feiern zusammen : Geburtstagsparty mit Mega-Star-Power morgen in der SAP Arena P R E S S E I N F O 20.04.2018 Radio Regenbogen Hörfunk in Baden GmbH & Co. KG Dudenstraße 12-26 68167 Mannheim Pressekontakt tower media GmbH Stephan Bauer Ketscher Landstraße 2 68723 Schwetzingen Telefon

Mehr