mittendrin einfach.immer.aktuell Regionen verbinden... Telefon Sommerräder einlagern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mittendrin einfach.immer.aktuell Regionen verbinden... Telefon Sommerräder einlagern"

Transkript

1 Regionen verbinden... einfach.immer.aktuell mittendrin 15. Oktober November 2018 Komplett 4 Räder Winterräder aufstecken ab 24,90 Sommerräder einlagern ab 19,90 Göttinger Str Nörten-Hardenberg Telefon Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr

2 2 mittendrin Ihr Spezialist für modernste Heiztechnik! Pellet-, Hackgut- und Holzkessel voll funktionsfähig in unserer Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! IMPRESSUM text & design Dipl.-Ing. (FH) Anja Tute-Twele Herausgeber: text & design Dipl.-Ing (FH) Anja Tute-Twele Wehmestraße 1a Hardegsen-Trögen Telefon: Fax: mittendrin@text-design-twele.de web: Redaktion: Anja Tute-Twele Satz & Design: Carsten Twele Anzeigen: Anja Tute-Twele Auflage: Exemplare Verteilungsgebiet: Behrensen, Blankenhagen, Fredelsloh, Großenrode, Lutterbeck, Moringen, Nienhagen, Oldenrode, Thüdinghausen Redaktions- und Anzeigenschluss ist immer der 01. des Monats. Datenschutzbestimmungen Für sämtliche Inhalte (Bilder und Texte) unserer mittendrin sind die jeweils genannten Vereine / Verbände verantwortlich. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.b. Name, Anschrift, Telefonnummer oder Mailadresse.

3 Aus Vereinen und Verbänden 3 FREDELSLOH Adventfenster-Öffnen Nach einem Jahr Pause soll dieses Jahr vor Weihnachten wieder das beliebte Adventfenster-Öffnen vom 1. Advent bis stattfinden. Wer ein Adventfenster ausrichten möchte und / oder dazu Fragen hat, möchte sich bitte am besten zwischen 14 und 20 Uhr melden bei: Sandra Erdmann: Tel.: (AB) bzw. hy: (auch whatsapp) oder Abilene Wolf: Tel.: bzw. hy: (auch whatsapp) FREDELSLOH Matthias Ilse Fredelsloher Bürgerkönig 2018 Ausrichter des seit 1974 stattfindenden Bürgerkönigs- und Mannschaftsschießens für Fredelsloh, einer Veranstaltung der Fredelsloher Vereinsleiterkonferenz, war wie immer die Schützengilde Fredelsloh. Startberechtigt für das Schießen um die Bürgerkönigskette sind alle Fredelsloher Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahren. Die ehemaligen Bürgerköniginnen und -könige können beim Schießen um den Pokal der Bürgerkönige teilnehmen. Gleichzeitig findet ein Mannschaftsschießen statt, bei dem die Mannschaften von Vereinen, Verbänden, Gruppen, Firmen, Straßen oder Familien gestellt werden können. Eine Mannschaft besteht aus insgesamt 5 Schützinnen und / oder Schützen. Die Schützengilde stellt aus Fairnesgründen keine eigene Mannschaft. Der neue Bürgerkönig 2018 von Fredelsloh heißt Matthias Ilse. Er gewann die Königskette mit einer 10,6 vor Claudia Schieffer mit einer 10,3 und Maike Bosse, die eine 10,2 schoss. Auf den weiteren Plätzen folgten Nils Jentsch (9,9), Rudolf Bierwirth (9,4) und Wolfgang Ethgen (9,1). Insgesamt waren 48 Schützinnen und Schützen angetreten. Den Pokal der Könige sicherte sich bei seiner ersten Teilnahme an diesem Wettbewerb der Bürgerkönig von 2017 Sven Koschmieder sehr knapp mit einem 1667er Teiler vor Kristina Falke mit einem 1678er Teiler. Gisela Miehlke, Armin Henne und Wolfgang Miehlke belegten die nächsten Plätze. Beim Mannschaftsschießen siegte das Team ETT Essen Trinken Tanzen mit Marc Meyer (55,9), Fabian Scheming (47,8), Benjamin Hirr (41,4), Jannik Schlüpmann (35,2) und Franziska Otto (35,1) und 215,4 Punkten deutlich vor der 4. Mannschaft des Musikzugs mit Florian Kraus (49,0), Anne Reinert (45,6), Roswitha Kohrs-Henne (43,4), Stefan Reinert (40,3) und Bernd Henne (33,5), die 211,8 Punkte erreichten. Knapp dahinter mit 211,5 Punkten wurde der Pokalsieger vom letzten Jahr, die Firma Nüske GmbH, mit Holger Reichelt (50,3), Bianca Herbst (44,9), Sebastian Reichelt (44,9), Andreas Huuk-Nette (43,2) und Markus Schoppe (28,2) Dritter. Auf den weiteren Plätzen folgten das Team DRK Fredelsloh (Rudolf Bierwirth, Gerda Mickan, Lilli Bierwirth, Sabine Schröder und Roman Mickan) mit 210,0 Punkten und die 1. Mannschaft des Musikzuges (Walter Henne, Angelika Gerl, Thomas Böker, Lars Hettling, Laura Henne) und 205,0 Punkten vor dem Team Runder Weg und dem Mitfavoriten Pegasus. Am Mannschaftsschießen beteiligten sich 21 Mannschaften. Der beste Einzelschütze war Marc Meyer (Essen Trinken Tanzen) mit 55,9 Punkten vor Walter Henne (Musikzug I) mit 51,5 Punkten. Den 3. Platz der Einzelwertung belegte Rudolf Bierwirth (DRK Fredelsloh) mit 50,8 Punkten knapp vor Holger Reichelt (Team Nüske, 50,3) und Michael Schünemann (Musikzug III, 50,0). Insgesamt waren 105 Schützinnen und Schützen an den Start gegangen. Die Proklamation und Bekanntgabe der Gewinner durch den 1. Vors. der Schützengilde Walter Henne fand anlässlich der Klosterwiese'n des Musikzugs Fredelsloh statt. Henne bedankte sich bei seinem Schießsportleiter Jan Walter Henne und den Mitgliedern der SGi Fredelsloh, die ihm tatkräftig zur Seite standen, für die Organisation und Durchführung des Schießens. Die Beteiligung war insgesamt zufriedenstellend. Am Dienstag nach der Klosterwies'n wurde beim neuen Bürgerkönig die Königsscheibe an seinem Wohnhaus angebracht. Der Vorsitzende der Vereinsleiterkonferenz Reinald Wegner hielt Gewinner: v.li.n.re.: Florian Kraus (Musikzug IV), Marc Meyer (Essen Trinken Tanzen), Holger Reichelt (Fa. Nüske), Matthias Ilse (Bürgerschützenkönig), Sven Koschmieder (Pokal der Könige), Walter Henne (1. Vors. SGi Fredelsloh) die Laudatio und überreichte noch einmal symbolisch die Scheibe. Leider war die Beteiligung, dem Anlass entsprechend, aus der Bevölkerung und vor allem der Vereinsvertreter sehr schlecht. Text : Walter Henne, 1. Vors. SGi Fredelsloh Fotos: Martin Ludwig Bürgerkönig: Matthias Ilse

4 4 Aus Vereinen und Verbänden FREDELSLOH Oktoberfest im Töpferdorf: Indoor-Gaudi Ungebremste Lebensfreude Tolle Stimmung im Töpferdorf. Die 18. Fredelsloher Klosterwiesn, das traditionelle Special-Event avancierte auch als Indoor-Veranstaltung zu einem Oktoberfest-Highlight der Extraklasse mit Blasmusik satt, Partyhits und bayerische Spezialitäten. Bernd Henne, Chef des Musikzuges Fredelsloh, strahlte: "Wir sind eben eine Nummer als verlässlicher Veranstalter des größten Oktoberfestes in der Region". Mit Thomas Wedemeyer, geschäftsführender Gesellschafter der ETT-Verpackungstechnik, hatte ein echter Fredelsloher die Wiesn am Samstag mit dem Bierfassanstich eröffnet. Der Feuerwehrmusikzug Fredelsloh hatte ein fulminantes Programm zusammengestellt, das für jeden Gast etwas bot. Keine Sekunde Langeweile. Hier hatte das gepflegte Brauchtum eine Bühne, hier waren Kultur, Spaß und Kulinarisches auf Augenhöhe. Die Musik sprang über, ging unter die Haut. Es gab viel Applaus und natürlich Zugaben. Live-Musik: Über 100 Musiker in vier Orchestern sorgten für den richtigen Sound, für beste Oktoberfeststimmung. Während draußen der Regen prasselte, rückte man in der großen Halle der Firma Nüske - Transport und Landschaftsbau GmbH zusammen, fühlte sich wohl inmitten der feierfreudigen Fest-Familie, staunte unter anderem über den Charme des Königs- und des Prinzenpaares, über Tanzvorführungen, Chorsingen, Wettnageln und Wettsägen, Kinderspiele und ein leckeres Kuchenbuffet sowie Schmankerln von der Schlachterei mit Partyservice Wucherpfennig aus Seulingen im Eichsfeld. Haxen, Weißwürstl, Brezel, Leberkäs, "Döner", Einbecker Bier, Andechser und Weihenstephan, es fehlte an nichts, um die Gäste glücklich zu stimmen. In Fredelsloh weiß man, was es heißt, mit Gaumen- und Augenschmaus viel Herzlichkeit und innere Wärme ins Publikum zu streuen. Dazu die "Musigaudi". Die Besucherzahlen steigen von Jahr zu Jahr. Schon jetzt freut man sich auf die 19. Klosterwiesn in 2019, dann bei Sonne auch wieder am Fuße der Klosterkirche. Trotzdem geht ein riesiger Dank an die Firma Nüske für Ihre kurzfristige Bereitschaft, ihre Halle zur Verfügung zu stellen. Es passte einfach alles. Text: Hartmut Kölling Fotos: Roland Schrader ökologische u. konventionelle Malerarbeiten dekorative Putzarbeiten, Farbgestaltung Vollwärmeschutz Bodenbeläge Feldtorstraße Behrensen Tel.: / info@boehme-maler.de

5 Aus Vereinen und Verbänden 5 FREDELSLOH FREDELSLOH Am Sonntag, den 28. Oktober, ist es wieder soweit: Die Zeit wird umgestellt und zum mittlerweile 9. Mal lädt Fredelsloh dazu ein, die dunkle Jahreszeit im Töpferdorf stimmungsvoll zu beginnen. "FredelsLichterLoh" ist der Markt rund um Licht und Feuer für drinnen & draußen, auf dem einheimische und auswärtige Kunsthandwerker ihre Vielfalt zu diesem Thema präsentieren. Wie jeden Sonntag, haben auch die Fredelsloher Kunsthandwerker geöffnet. Mit speziellen Angeboten laden die Gastronomen vor Ort zum Verweilen und Aufwärmen ein. Auch dieses Jahr ergänzt der Herbstbasar des Deutschen Roten Kreuzes (ab 14 Uhr) im Raum des Gastes neben der Klosterkirche das Angebot, vom selbstgebackenen Kuchen bis zu feinen Handarbeiten und handgestrickten Socken. Lichter und Fackeln werden den Ortskern beleuchten und wer mag kann um 19 Uhr den Tag passend mit dem Besuch einer Andacht mit ruhigen Gesängen aus Taizé in der von Kerzen erleuchteten Klosterkirche, ausklingen lassen. Es gibt also guten Grund, am Tag der Zeitumstellung Fredelsloh zu besuchen!

6 6 Aus Vereinen und Verbänden FREDELSLOH Sgi Fredelsloh beim Bundesvereinspokalschießen des Solling-Schützenbundes 2018 Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Bundesvereinspokalschießen des Solling-Schützenbundes auf den Ständen des BSV Uslar statt. Um den wertvollen Wanderpokal und die von der Volksbank Solling gesponserten Preise bewarben sich leider nur 8 von den 16 Vereinen des Solling-Schützenbundes. Den Vorkampf bestritten pro Verein 6 Schützen/Schützinnen. Die angetreten 8 Vereine bestritten dann auch das Finale. Für die SGi Fredelsloh war das Ergebnis durchwachsen. Lediglich Fabian Scheming (95 Ringe), Edeltraut Henne (93) und Jan Walter Henne (92) erreichten Normalform. Walter Henne (89), Angelika Gerl (85) und Kilian Klages (76) blieben hinter ihren Möglichkeiten zurück. So reichten die 530 Ringe nur für den vierten Platz. Nach dem Vorkampf führte der SV Lauenförde mit 557 Ringen vor dem SV Hardegsen mit 550 Ringen und dem SV Volpriehausen mit 546 Ringen. Den fünften Platz belegte der BSV Uslar (527) vor dem SV Adelebsen (525), dem SC Bodenfelde (515) und dem SV Schönhagen (499). Im Finale stellte jede Mannschaft einen Schützen, der noch einmal fünf Schuss abgeben musste. Die Schüsse wurden mit 10tel Wertung ausgewertet und mit 10 multipliziert und zum Ergebnis des Vorkampfes addiert. Dabei gab es noch einige Veränderungen gegenüber der Vorrunde und nach spannendem Verlauf und erst nach dem letzten Schuss standen die Gewinner fest. Ein Kopf an Kopf Rennen lieferten sich dabei die drei Erstplatzierten Vereine der Vorrunde. So konnte der Finalschütze des SV Volpriehausen Hans Christian Hilke seinen Verein mit 1050 Punkten noch zum Sieger und damit Gewinner des Pokals schießen. Martin Zamoski, der für den SV Hardegsen das Finale bestritt, konnte den zweiten Platz mit 1049 Punkten behaupten. Der SV Lauenförde (Finalschütze Dr. Bernd Renneberg) fiel mit 1045 Punkten auf den dritten Platz zurück. Der Finalschütze der SGi Fredelsloh Walter Henne behauptete mit 1009 Punkten knapp den vierten Platz vor dem BSV Uslar (Liam Stern) mit 1004 Punkten auf dem fünften Platz. Die weiteren Plätze belegten der SV Adelebsen (Sean Li Schneider) mit 977 Punkten vor dem SC Bodenfelde (Christina Jessen) und 958 Punkten. 859 Punkte bedeuteten den achten Platz für den SV Schönhagen (Yannick Obermann). Die besten Einzelschützen nach dem Vorkampf waren Dr. Bernd Renneberg (SV Lauenförde) und Hans Christian Hilke (SV Volpriehausen) mit 98 Ringen. 97 Ringe erreichte Thomas Brekerbohm vom SV Lauenförde. Sean Li Schneider (SV Adelebsen) folgte mit 96 Ringen. 95 Ringe schafften Fabian Scheming (SGi Fredelsloh), Janine Paskalvis (SV Volpriehausen), Bianca Buhre (SV Adelebsen) und Imke Riedel (SV Schönhagen). Die Siegerehrung nahmen der Präsident des Solling-Schützen- (von links nach rechts): Antje Ludewig (Uslar), Sigurt Diedrich, Liam Stern (Uslar), Präsident Dr. Bernd Renneberg, Hans Christian Hilke (Volpriehausen), Jan Walter Henne (Fredelsloh), Martin Zamoski (Hardegsen), Thomas Brekerbohm (Lauenförde) Teilnehmer warten auf die Siegerehrung bundes Dr. Bernd Renneberg und Kreisschießsportleiter Sigurt Dietrich vor. Renneberg appellierte an die siegreichen Vereine, die Geldpreise auch tatsächlich für die Jugendarbeit einzusetzen. Denn nur eine aktive Jugendarbeit könne auf Dauer das Bestehen der Vereine sicherstellen. Sein Dank galt neben dem Kreisschießsportleiter auch Antje Ludewig vom BSV Uslar für den reibungslosen Ablauf. Text und Fotos: Walter Henne text & design Dipl.-Ing. (FH) Anja Tute-Twele...immer in Bewegung für Sie! Wir erstellen für Sie: Einladungen Visitenkarten Flyer Anzeigen Broschüren Homepages Wehmestraße 1a Trögen - Hardegsen Telefon: ( ) kontakt@text-design-twele.de

7 Aus Vereinen und Verbänden 7 MORINGEN Jugendgruppe des F 146 Duderstadt verhindert Moringer Doppelsieg! Die diesjährigen Kreisverbands-Jugendspiele fanden am 16. September 2018 auf dem Domänenhof an der Amtsfreiheit in Moringen statt. 45 Teilnehmer aus 4 Vereinen konnten durch den 1. Vorsitzenden der Moringer Kleintierzüchter und KV- Jugendleiter Thorsten Bertram begrüßt werden. Der Kreisverbandsvorsitzende der Rassekaninchenzüchter Ulli Schneemann war extra nach Moringen angereist, um ebenfalls die Teilnehmer begrüßen zu können. Auch der Kreisverbandsjugendleiter der Rassegeflügelzüchter Uwe Schrader begrüßte die angereisten Teilnehmer und dankte dem Moringer Verein für die Ausrichtung der Spiele. Die Vereine F 26 Dransfeld, F 92 Moringen, F 146 Duderstadt und F 199 Stadtoldendorf gingen mit insgesamt 5 Mannschaften in den Wettbewerb, um sich in 15 verschiedenen Spielen zu messen. Bei den einzelnen Spielen ging es um Geschicklichkeit, Schnelligkeit und auch um Fachwissen. Die teilnehmenden Jugendlichen mussten unter anderem Geldstücke so rollen lassen, dass diese am Ende eines Tisches auf einem dort befestigten Klebeband zum Stehen kamen. Kaninchenrassen mussten benannt werden und aus einer Wanne mit Hobelspänen mussten Holzstücke gefischt werden. Die Verpflegung der Teilnehmer erfolgte über einen Grillstand und kurz vor der Siegerehrung stärkten sich die Teilnehmer nochmals mit Kaffee und Kuchen. Sieger wurde der F 146 Duderstadt, auf den zweiten Platz kam die erste Mannschaft vom F 92 Moringen, gefolgt von der zweiten Mannschaft des F 92 Moringen. Platz vier ging an den F 26 Dransfeld, Fünfter wurde der F 199 Stadtoldendorf. Dank an die Helferinnen und Helfer, die bei wunderschönem Wetter, die von den Moringer Kleintierzüchtern ausgerichteten Kreisverbands-Jugendspiele mit organisiert sowie aufund abgebaut haben. v.l. Uwe Schrader, Thorsten Bertram, Ulli Schneemann 2. Bild (oben): Platz 3 F 92 Moringen II. Mannschaft 3. Bild (Mitte): Die Siegermannschaft vom F 146 Duderstadt 4. Bild (über Anzeige): Platz 2 F 92 Moringen I. Mannschaft

8 8 Aus Vereinen und Verbänden MORINGEN Extrabreit hat seinen Support Act: Wasted Origin gewinnt den Band Battle in Moringen 2018! Nach dem erfolgreichen Debüt von 2017 veranstaltete der gemeinnützige Förderverein»Boys Are Back In Town e.v.«den zweiten Big Boobs & Balls Band Battle in der Moringer Martinikirche. Die Auswahl fiel schwer, denn zum einen hatten sich mehr Bands beworben als im Jahr zuvor, zum anderen erwies sich das musikalische Niveau aller Bands als sehr hoch. Nach eifrigen Diskussionen wurden schließlich Libuda (Einbeck), die Pfandpiraten (Thüdingshausen), Wasted Origin (Einbeck) und YugonaughtY (Hann. Münden) zum Battle am 11. August 2018 in die Martinikirche eingeladen. Vor dem eigentlichen Battle gab es mit Two L das Live Debüt von Luzie Boldt (Gitarre & Gesang) und Lena Stichnoth (Gitarre & Gesang). Die beiden 10-jährigen Nachwuchsmusikerinnen eröffneten den Abend mit Coversongs und brachten das über 200 Köpfe zählende Publikum erst in die richtige Stimmung für den anstehenden Band Battle. Libuda stiegen mit erfrischenden Beats und cleveren deutschen Texten ein. Die Pfandpiraten gingen es rustikal und rockig an und rauschten mit Sirenen und avantgardistisch-mutigem Outfit auf die Bühne ohne dabei die Aussagen ihrer politischen Statements zu mindern. Die jüngste Bandcombo Wasted Origin musste nun nachlegen und hatte schon nach den ersten Takten das Publikum voll im Griff. Die Leadsängerin tanzte und rockte mit fulminanter Stimme und ansteckender Freude und Energie über die Bühne und durch das Publikum. Last but not least spielte das Balkan-Trash-Rock-Punk-TerzSextettOrchester YugonaughtY lebhaft auf und verlangte dem Publikum viel Tanzbein ab, was mit einem kleinen Schlückchen Sliwowitz belohnt wurde, hatte man das Glück, in der ersten Reihe zu stehen. Noch aufgeheizt, wurde nicht lange gefackelt und der Gewinner am Ende des Battles durch Applaus-O-Meter ermittelt. Die extrem talentierten Bands hatten dafür gesorgt, dass sie ihre Fanbase am Start hatten. Und es war knapp und laut. Tatsächlich brüllten die Zuschauer Wasted Origin mit 106,7 Dezibel auf den ersten Platz, knapp vor Libuda mit 105,4 Dezibel. Glücklich und halb taub verkündete der Vorstand von Boys Are Back In Town e.v. das Ergebnis. Wasted Origin spielt am 10. November 2018 als Support Act für Extrabreit und Rostfrei in der Stadthalle Moringen. Zu Tränen gerührt gaben Frontfrau Jana Melching mit ihren Bandpartnern Robin Skopljak (Gitarre), Luis Melching (Gitarre), Hendrik Grötzner (Schlagzeug), Christian Biber (Bass) eine Zugabe. Tickets für Extrabreit, Rostfrei und Wasted Origin gibt es unter info@boysarebackintown.rocks und Foto: Hans-Georg Pagendarm Pressetext: Lia A. Eastwood, Pressesprecherin BABIT e.v. Boys Are Back In Town Bandbattle in Moringen Extrabreit 40 VERDAMMTE JAHRE! Sie verspotteten die Polizei, zündeten die Schule an und besangen düster den Tod des Präsidenten. Sie ließen auf Partys den Flieger abheben, wollten Annemarie ficken, beschworen die Wonnen der Kleptomanie und die Abgründe des Kokains: Ende der 70er entdeckten fünf Jungs aus Hagen die Schönheit der 3- Minuten-Gitarrenhymne mit rotzig-subversiven Texten und eroberten bald darauf damit die Charts: Extrabreit, die Erfinder des deutschen Pop-Punks. Dafür wurden sie von renitenten Teenagern heiß geliebt und von der Musikkritik als NDW-Spaßkapelle verschrien, von Franz- Josef-Strauß' Bayrischem Rundfunk verboten und von der Punk-Avantgarde als Abzocker angefeindet. Schon in den 80ern waren Extrabreit eine ebenso umstrittene wie legendäre deutsche Band und im Jahr 1982 mit zwei Goldenen Schallplatten auch die erfolgreichste. EXTRABREIT kommt am 10. November 2018 in die Moringer Stadthalle Eigentlich waren sie eine punk-infizierte Garagen-Rockband aus dem Umfeld der linken Szene ihrer Heimatstadt Hagen, die Musik und Texte für sich und ihre Leute machten in Hagen von dem Schaufensterdekorateur Stefan Klein (Gitarre, heute St.Kleinkrieg) gegründet, machten Extrabreit mit dem Cartoonzeichner Kay Schlasse (aka Kai Havaii) als Sänger und Texter zunächst mit Live-Konzerten regional auf sich aufmerksam und erhielten 1980 die Chance, ihre Songs auf dem selbstironischerweise Ihre Grössten Erfolge genannten Debütabum zu veröffentlichen. Es enthielt 13 Alltaghshymnen, von Hart wie Marmelade, Lottokönig und Sturzflug bis zu Junge, wir können so heiß sein und interessierte zunächst nur Wenige. Erst beharrliches Touren und das zweite Album Welch ein Land! Was für Männer! mit der Chart-Single Polizisten brachte Ende 1981 den Durchbruch. Als im Frühjahr 1982 nachträglich aus dem Debütalbum die Single Hurra, hurra, die Schule brennt ausgekoppelt wurde, verbuchten EXTRABREIT nicht nur ihren größten Single-Hit der 80er, sondern galten fortan auch als die Bad Boys der NDW, die der BRAVO und anderen Teenie-Zeitschriften einige Skandalgeschichten wert war. Dabei hatte man neben partytauglichem Chart-Stoff auch so singuläre Rocksongs wie Der Präsident ist tot oder Ruhm zu bieten. Im Herbst 1982 beschloss das Album Rückkehr der phantastischen 5! die Trilogie der Frühwerke mit Nummern wie Kleptomanie, Superhelden, Kokain, Komm nach Hagen (werde Popstar) und Duo Infernal (mit Marianne Rosenberg). Pressefoto: JohnnyHellstorm Quelle Pressetext: www. die- breiten. de/ bandbiografie.php MORINGEN SoVD Moringen lädt ein zum Schlachteessen Der SoVD Moringen lädt zu seinem diesjährigen Schlachteessen am in den Landgasthof Drei Kronen ein. Beginn der Veranstaltung ist Uhr. Vor dem Essen wird Herr Fred Fricke von der Nieders. Verkehrswacht einen Vortrag zum Thema Sicher und mobil bis ins hohe Alter halten. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Der Kostenbeitrag beträgt 7,50. Es können auch Schlachteplatten außer Haus abgegeben werden. Anmeldungen nimmt Günther Heese unter Tel entgegen.

9 Aus Vereinen und Verbänden 9 OLDENRODE Bobbycar Rennen Das 1. Bobbycar Rennen in Oldenrode bei Moringen ist vorbei und es war ein voller Erfolg. 23 Fahrer in 4 Klassen sind an den Start gegangen. Bei kühlem, aber Gott sei Dank trockenem, Wetter konnten die Starter ab ca 11 Uhr die Strecke testen und ab Uhr wurden die Startzeiten ausgefahren. Um Uhr begann das offizielle Rennen. Die ersten waren die Kleinsten. 8 kleine Menschen trauten sich den Berg runter, geschützt durch Helm und Stroh in den Kurven, sausten sie alle wie kleine Profis ins Ziel. Platz 1: Moritz Faase mit einer Zeit von 18:61 Sek. Platz 2: Lia Eggert mit einer Zeit von 19:97 Sek. Platz 3: Kjell Böske mit einer Zeit von 23:20 Sek. Platz 4: Anna Wissinger mit einer Zeit von 23:82 Sek. Platz 5: Malte Pokorny mit einer Zeit von 25:02 Sek. Platz 6: Maxi Bönig mit einer Zeit von 26:15 Sek. Platz 7: Lilly Netter mit einer Zeit von 27:58 Sek. Platz 8: Luca Bartel mit einer Zeit von 30:57 Sek. Danach kamen die KIDS an den Start. Schon etwas mutiger schafften auch hier alle unbeschadet den Weg ins Ziel, obwohl die Strecke etwas weiter und auch steiler war. Platz 1: Luisa Gödicke mit einer Zeit von 20:63 Sek. Platz 2: Marie Falke mit einer Zeit von 22: 69 Sek. Platz 3: Lotta Wissinger mit einer Zeit von 25:49 Sek. Platz 4: Helena Pokorny mit einer Zeit von 26:46 Sek. Platz 5: Matteo Gödicke mit einer Zeit von 27:25 Sek. Da wir in der Teenie Klasse nur einen Starter hatten, haben wir vor Ort die Klassen neu zusammenstellen müssen. Daraus ergab sich dann,dass sich in der Klasse Teens tatsächlich nur Jungs befanden. Doch auch die sind fast alle wohlbehalten ins Ziel gekommen. Gefahren wurde dieselbe Strecke wie bei den Kids. Platz 1: Hauke Pape mit einer Zeit von 21:92 Sek. Platz 2: Collin Peckmann mit einer Zeit von 24:28 Sek. Platz 3: Yannik Deifel mit einer Zeit von 25:06 Sek. Platz 4: Jonas Sölter mit einer Zeit von 25:63 Sek. Platz 5: Kiran Deifel, der leider das Bobbycar kurz vorm Ziel in einem Strohballen versenkte Nun kam die Erwachsenen-Klasse. Da sahen die Bobbycars zum größten Teil schon anders aus. Es wurde wochenlang geschraubt, verlängert, verändert...alles was das Regelwerk zuließ. Es fanden sich 5 Fahrer am Start ein. Die Strecke war länger, steiler und kurvenreicher wie die anderen, doch jeder der Fahrer bewies Mut und Ehrgeiz, um als Bester die Ziellinie zu überfahren Gestartet wurde nach der Quali, der Langsamste zuerst. Doch leider zerlegte dieser gleich 3 Bobbycars im kompletten Rennen. In der Quali riss ihm die Lenkstange ab. Wir waren gnädig und gaben ihm eine zweite Chance. Doch dieses mal versenkte er das Bobbycar im Stroh. Letzte Chance: Mit neuem Bobbycar im Rennen. Doch auch dieses mal flog er aus der letzten Kurve ins Stroh. Doch eines ist sicher, er ist unser Sieger der Herzen. Alle anderen kamen recht unbeschadet und mit enormer Geschwindigkeit ins Ziel. Platz 1: Basti Eggert mit einer Zeit von 42:45 Sek. Platz 2: Florian Falke mit einer Zeit von 50: 86 Sek. Platz 3: Markus Gödicke mit einer Zeit von 53:74 Sek. Platz 4: Marcel Hengst mit einer Zeit von 59: 27 Sek. Platz 5 : Philipp Lüdersen unser Sieger der Herzen Tatsächlich fanden sich nach dem Rennen noch einige Mutige ein, die es doch auch einfach mal versuchen wollten. Vielleicht wird die Fahrerliste nächstes Jahr ja etwas länger. Wir danken allen Teilnehmern, Gästen und natürlich allen Helfern und Kuchenspendern für das Gelingen dieses Rennen. Der Erlös wird den Dorfkindern Oldenrode zur Erneuerung Ihres Spielplatzes zugute kommen. Alle Fotos der Fahrer können bei einem von uns geordert werden. Am besten - wer hat - einfach einen Stick oder SD Card vorbeibringen. Tanja Peckmann Täglich wechselnder Mittagstisch 11:00-13:00 Uhr Partyservice-Angebot Grünkohl-Essen mit Bregenwurst, Kasseler und Salzkartoffeln Preis pro Person 7,00 ab 10 Personen Schneehof Moringen Telefon

10 10 Veranstaltungen Veranstaltungskalender 15. Oktober November 2018 Fredelsloh bis Ausstellung kleinform. Zeichnungen Emotionen in schwarz - weiß Galerie des Café Klett Fredelsloh Fr., :00 Uhr, Meditatives Klangkonzert Klosterkirche Thüdinghausen Fr., Gemeindenachmittag, Kirche Dorfgemeinschaftshaus Fredelsloh Sa., Bundesmeisterschaft KK 50m des SSB Schützenhaus Moringen Sa., :00 Uhr, KK-Schießen, Gesellenverein Moringen Sa., :30 Uhr, Oktoberfest, Spielmannszug Blau-Weiß Vereinsheim Moringen Sa., :30 Uhr, Schlachteessen. SoVD Landgasthof Drei Kronen Fredelsloh So., :00 Uhr, FredelsLichterloh Am Thie Fredelsloh So., :00 Uhr, Herbstbasar, DRK Raum des Gastes (neben der Klosterkirche) Moringen Do., :00 Uhr, Monatsversammlung, Kleintierzuchtverein F 92 Vereinsheim Thüdinghausen Fr., Klön- und Spielabend, Dorfgemeinschaft Dorfgemeinschaftshaus Thüdinghausen Sa., Laternenumzug, Feuerwehr Feuerwehr Fredelsloh Sa., Vorderladervergleichsschießen mit Volpriehausen

11

12

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg Köln: NDW-Musical Show Ich will Spaß begeisterte über 5000 Zuschauer. Back to the Roots in die verrückten 80er. Begeistertes Publikum sah Original NDW Stars wie: Markus, Frl. Menke, Hubert Kah und Peter

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Es war einmal eine fliegende Gitarre. Die hatte wunderbare Flügel, war schön bunt gestreift und konnte ihre Farbe je nach Stimmung wechseln.

Es war einmal eine fliegende Gitarre. Die hatte wunderbare Flügel, war schön bunt gestreift und konnte ihre Farbe je nach Stimmung wechseln. Es war einmal eine fliegende Gitarre. Die hatte wunderbare Flügel, war schön bunt gestreift und konnte ihre Farbe je nach Stimmung wechseln. Gerne flog sie hoch bis in die Wolken. Dort blies der Wind in

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Die Dorfgemeinschaft Allkofen/ Neuallkofen gewann die Dorfolympiade 2014

Die Dorfgemeinschaft Allkofen/ Neuallkofen gewann die Dorfolympiade 2014 Die Dorfgemeinschaft Allkofen/ Neuallkofen gewann die Dorfolympiade 2014 Mit Regenjacke und Gummistiefel, mit viel Motivation und Siegeswillen sind am Sonntag pünktlich um 10.00 Uhr die vier Dorfgemeinschaften

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Jahresbericht. Francine Umiker 1

Jahresbericht. Francine Umiker 1 Jahresbericht 2017 Francine Umiker 1 Editorial Ihr habt den ersten Jahresbericht des Fotoclub Zürisee in den Händen. Der junge Fotoclub wurde am 5. Dezember 2016 gegründet. Mit einem fulminanten Start

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 08. und 09. November 2014 Norderstedt Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

"Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Sendung mit der Maus beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News News News: "Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend Beigetragen von S.Erdmann am 31. Aug 2011-23:20 Uhr Größter Beliebtheit erfreuen sich unverändert im Programm der Kurverwaltung die Abende,

Mehr

MUSIK ALS KOMPASS DER SEELE.

MUSIK ALS KOMPASS DER SEELE. MUSIK ALS KOMPASS DER SEELE. MUSIK ALS KOMPASS DER SEELE. FRISCH, HANDGEMACHT UND VOLLER ENERGIE. Jeder Mensch braucht einen Kompass, etwas, das im Leben die Richtung vorgibt, ihn antreibt und bewegt.

Mehr

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am 28.08.2011 Klasse: 1 803 11.775 Franz Polland RC Trautmannshofen 1:30,31 1 G 889 13.803 Julia Polland RC Trautmannshofen 1:31,55 2 S 265 14.878 Florian Kustner ASC Sulzbach-Rosenb.

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterscha 2016 3 Kreismeisterscha 2016 7 Landesmeisterscha 2016 9 Rundenwe kämpfe - Winterrunde 2015/2016 10 Rundenwe kämpfe - Sommerrunde

Mehr

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling Fürstenwalde gewinnt das Spreewaldpokalturnier Es ist nun schon zur Tradition geworden, dass sich Ende September Mannschaften aus Berlin, Sachsen und dem südlichen Teil Brandenburgs, um den Pokal der Stadt

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser:

Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser: Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser: Die Partnerkommune Guldborgsund rückt immer näher an die Hansestadt

Mehr

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 Ein würdiges Finale lieferten die NSU Fahrer bei den beiden letzten Rennen der Kampf der Zwerge Truppe am Ring. Natürlich gratulieren wir zuerst dem Sieger in

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News

Erst nach fünf Zugaben war für die Les Ossis Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News Aus der Region Aus der Region: Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss Beigetragen von S.Erdmann am 26. Jul 2016-19:17 Uhr Jetzt war es soweit: der endgültig letzte Auftritt der Kult-Band

Mehr

Herz. Schmankerl. Musi. Gaudi

Herz. Schmankerl. Musi. Gaudi Herz Gaudi Schmankerl Musi Do 10.5. Himmelfahrt 10.30 Uhr ab 12.00 Uhr Das Hahn Zelt öffnet seine Pforten Dulteinzug ins Hahn Zelt Endlich geht s los! Traditioneller Fassanstich mit Frau Bürgermeisterin

Mehr

Winterkönigsschießen

Winterkönigsschießen Laserpokalschießen Am vergangenen Freitag wurde beim SV Germania Heitlingen der Sieger im Schießen um den Laserpokal gesucht. Das erst das zweite Mal stattfindende Schießen wurde von den Vereinsmitgliedern

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Bear Family Records CD Review

Bear Family Records CD Review Die 8 CD-Box von mit dem Material, das er 1966-1986 einspielte, demonstriert die Veränderungen der Countrymusik in dieser Phase. Es kann keine Frage sein, dass die Countrymusik trotz der Tatsache, dass

Mehr

Schützenverein Oberrot

Schützenverein Oberrot Schützenverein Oberrot 17.09.17 Jedermannschiessen 2017 Das Jedermannschiessen und das Schießen um die Pokale für Vereins-, Betriebs - und Privatmannschaften 2017 war mit insgesamt 97 Startern wieder besser

Mehr

1.Kreisliga 2018/19 9.Spieltag

1.Kreisliga 2018/19 9.Spieltag .Kreisliga /9 9.Spieltag..9 SG Canitz. 33 ESV Meißen Bergmann, André 35 3 53 3,, 9 Uehla, Marcus 3 35 5 5,, Milde, Sven 3 3 59 55,5, Keller, Patrick 3 3 3 53,5, Kümmel, Ronny 3 39 5 3,, Wolf, Uwe 9 59,,

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit 12.300 Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Dortmund, 28.05.2015. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star. Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.Energiewerke Im Gründungsjahr des neuen Fusionsvereins Rastatter SC / DJK e.v. versammelten

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender Eventkalender 2015 Von Klassik bis zum Volksfest. Im Jahr 2015 präsentieren wir Ihnen einen vielfältigen und erlebnisreichen Eventkalender mit vielen Highlights, wie dem Sommernachtsfest, dem Seemöwe Fischfestival

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Rund ums Buch. Fotos und Bericht: H. Ottschofski

Rund ums Buch. Fotos und Bericht: H. Ottschofski Rund ums Buch Das zehnte Tübinger Bücherfest vom 26. 28. Mai 2017 war auch für die Adventgemeinde Anlass, sich Rund ums Buch Gedanken zu machen. Leider hat sich die Idee nicht verwirklichen lassen, offiziell

Mehr

Alfons Saller mit Jugendraute ausgezeichnet

Alfons Saller mit Jugendraute ausgezeichnet Saison 01 5.11.011 13. Ausgabe LG1 gewinnt mit neuem Mannschaftsrekord in Welchenberg Jahre hielt die alte Bestmarke von 151 Ringen die jetzt um 3 Ringe verbessert wurde. Für die Jugendarbeit wurde Alfons

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. Verein WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENKREIS ULM Ergebnisse der Luftgew ehr Kreisoberliga Stand: E.Punkte M.Punkte Machtolsheim 1 27 : 8 12 : 2 Asch 2 22 : 13 10 : 4 Altheim/Weihung

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Ausgabe 40 Dezember 2016 Treffpunkt Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. 2 Überregional erfolgreich

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Eine Schneeflocke erzählt

Eine Schneeflocke erzählt geschrieben von: Sebastian Schlichtinger... 2 geschrieben von: Martin Postl... 3 geschrieben von: Hannes Zenz... 4 geschrieben von: Sebastian Schlichtinger Hallo, ich bin eine Schneeflocke und will euch

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. WWW.MESSDIENER.ME Der Ministrant A U S G A B E 2 F E B R U A R 2 0 0 9 Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. - 1 - Was geht denn in diesem monat? 07.02. 15:00 Uhr MR Sitzung im WUB 07.02. 1. Prunksitzung

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

THE HILLCLIMBERS. since 2000

THE HILLCLIMBERS.  since 2000 THE HILLCLIMBERS since 2000 Als Freizeitverein, der sich im Besonderen dem Motorradsport verschrieben hat, haben wir in der Vergangenheit bereits des Öfteren im Sarntal große Hillclimbing Events organisiert

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016 Schützenverein Unterlüß von 1951 e.v. Unterlüß, 28.06.2016 Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom 19. - 22. und 24. Juli 2016 Liebe Sportschützen und Freunde des SV Unterlüß sowie

Mehr

Ein Bericht aus Sicht der Otto Familie

Ein Bericht aus Sicht der Otto Familie Efterårsstævne 2016 Turnier ( Herbstturnier) in Odense DK Ein Bericht aus Sicht der Otto Familie Am 30.10.16 fand das traditionelle Herbstturnier in der schönen Minigolfhalle des Putter Team Odense statt.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr