Schuljahr 2018/19 Elternbrief Nr. 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schuljahr 2018/19 Elternbrief Nr. 1"

Transkript

1 Schuljahr 2018/19 Elternbrief Nr. 1 August an die Schulgemeinschaft Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, zum Schuljahresbeginn möchte ich alle, insbesondere natürlich unsere 75 neuen Schülerinnen und Schüler in den 5. Klassen sowie deren Eltern, herzlich begrüßen und Ihnen und Euch einige Informationen zukommen lassen: An der schön gestalteten Begrüßungsfeier in der Mensa haben sich Schülervertreter aus allen Jahrgangsstufen beteiligt: Unsere Schülerin Sophie Corazolla aus der Jg. 12 mit ihrem Klavierspiel, der Unterstufenchor unter Leitung von StR Ursula Rank, die SUNNYs aus der Mittelstufe und der stellvertretende Schülersprecher Bjarne Lamb aus Jg. 12. Das Eltern-Café organisiert und durchgeführt von unserem Förderverein, der Maltesia, und dem Schulelternbeirat war wieder ein voller Erfolg: Wie jedes Jahr ein großartiger Rahmen für die wartenden Eltern mit vielen Möglichkeiten miteinander in Kontakt zu kommen. Der Orientierungsstufenleiterin, Frau Friedrich, danke ich für die umfassende und gute Organisation. Allen weiteren Beteiligten sei für die aktive Unterstützung Danke gesagt. Personalia Wir beginnen das neue Schuljahr mit sehr guter Unterrichtsversorgung. Von Klasse 5 bis 9 wird der Unterricht nach Stundentafel zu 100 Prozent erteilt: Wir begrüßen sehr herzlich als neue Lehrkräfte im Kollegium StR Stephanie Erfurt mit E, Ek StR Verena Jarowyj mit E, Sp StR Sandra Agostina La Monica mit E, F StR Marie-Christine Löffler mit E, erel StR Anna Nichtern mit Bi, Ch StR Jaqueline Rasch mit D, Ek, Sk Pfarrer Hilliger erel Als Referendare werden ihre Ausbildung an unserer Schule aufnehmen: Jessica Schmitt mit D, G und Franco Geraci mit E, F. Als Pädagogische Fachkraft wird Frau Weijun Yu im Ganztagsbereich tätig werden. Unterstützt werden wir auch in diesem Schuljahr von zwei jungen Menschen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns leisten: Kristin Kirsch und Sebastian Höpfner. 1

2 Im Bereich der Neigungsgruppen werden wir in diesem Jahr nach längerer Pause erneut mit dem Golf & Health Club Maasberg Bad Sobernheim kooperieren und eine Golf- Neigungsgruppe anbieten. Allen Neuen wünsche ich einen guten Start und ein gutes Ankommen im Kollegium! Bauunterhaltung In den Ferienwochen wurden die Räume 201, 210 und 220 renoviert. Auch die Erneuerung des Chemie-Übungsraumes ist vorangekommen. Einer Nutzung für den Fachunterricht Chemie steht nach der Einweisung durch die Fachfirma dann nichts mehr im Wege. Der neu eingerichtete, und nach dem neusten Standard ausgestattete Fachraum ermöglicht einen Chemieunterricht mit Schülerübungen und den Einsatz neuer Medien im Chemieunterricht und ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der naturwissenschaftlichen Ausstattung am EFG. Einbau einer Elektronischen Lautsprecheranlage (kurz ELA) Der Schulträger wird alle seine Schulen mit einer Gegensprechanlage ausstatten. Bei Amok-Verdachtssituationen kann durch die ELA individuell auf die Bedrohungslage reagiert werden. In einem solchen Notfall geht von der Schule ein Notruf an die Polizei und das SEK Mainz. Polizei, SEK und Feuerwehr treffen bei solchen besonderen Gefahrenlagen grundsätzlich alle notwendigen Entscheidungen in Abstimmung mit der Schulleitung. Bei uns hat der Einbau in den Sommerferien begonnen: Die Verkabelung ist fertig und die Sprechstellen in den Klassen- und Kursräumen sind eingebaut. Zur Zeit ist die Anlage noch nicht funktionstüchtig. Sobald die Anlage in Betrieb geht erfolgen weitere Informationen. Zu Zeit sind wir mit einer Lautsprecheranlage mit zwei unterschiedlichen Warnsignalen für den Brand- und Amokfall ausgerüstet. Wahlen Auch in diesem Jahr steht eine Reihe von Wahlen turnusmäßig an: Die neue SV wird aus dem Kreis der Klassen- und Kurssprecher am gewählt werden. Für die 5. Klassen wurde Montag, als Klassenelternabend/Wahlabend bereits festgelegt. In Klassen, in denen noch keine Klassenelternsprecher und Wahlvertreter gewählt sind, müssen die Wahlen ebenfalls bis zum erfolgen. Überlegen Sie bitte, ob Sie sich aktiv in der Schule engagieren und sich an der Arbeit der Elternvertretungen beteiligen möchten. Ehrenamtliches Engagement ist auch in der Schule unverzichtbar. Weitere Informationen zur Elternarbeit finden Sie auf der Website des Landeselternbeirates: Änderung der Schulordnung Ab dem ist eine neue Schulordnung in Kraft getreten. Kern der Änderung ist die Überarbeitung der Übergangs- und Abschlussbestimmungen der Realschule Plus und der Integrierten Gesamtschulen. Weitere Änderungen betreffen alle Schularten und die wichtigsten für Euch und Sie relevanten sind im Folgenden zusammengestellt: Vorzeitiges Unterrichtsende Bisher bietet 34 Abs. 1 Satz 3 die Möglichkeit, den Unterricht am letzten Unterrichtstag vor den Ferien und am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse nach der vierten Stunde zu beenden. Diese Möglichkeit wurde durch die Änderungsverordnung aufgehoben. Zukünftig kann der Unterricht nur noch am letzten Unterrichtstag vor den Sommerferien und am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse nach der vierten Stunde beendet werden. 2

3 Die in 52 Abs. 2 vorgesehenen Parallelarbeiten müssen zukünftig nicht zwingend im zweiten Schulhalbjahr geschrieben werden. Innerhalb einer Kalenderwoche (statt wie bisher an sechs aufeinanderfolgenden Kalendertagen) dürfen nicht mehr als drei Klassen- oder Kursarbeiten oder schriftliche Überprüfungen gefordert werden; Ausnahmen sind bei Nachterminen möglich ( 52 Abs. 5). In 53 Abs. 4 wird klargestellt, dass die Schülerinnen und Schülerinnen auch bei der Epochalnote über die Beurteilungskriterien informiert werden müssen. ERASMUS+ Schulpartnerschaften Erasmus+ Schulpartnerschaften ermöglichen Begegnungen von Schülerinnen und Schülern in Europa und werden durch die Europäische Kommsision finanziell unterstützt. Unsere Schule hat im vergangenen Jahr einen Antrag an die EU- Kommission eingereicht mit dem Thema Märchenund sagenhaftes Europa. Als Partnerschulen haben wir eine dänische Schule in Vejle, eine niederländische Schule in Tilburg und eine spanische Schule in Onda gewinnen können. Der Antrag war erfolgreich. Wir gehören damit zu den Partnerschulen: Vejle Midtbyskole in Vejle, Dänemark De Nieuwste School in Tilburg, Niederlande Colegio Maria Rosa Molas in Onda, Spanien im Land Rheinland-Pfalz im Programm Erasmus+-Schulpartnerschaften von der Europäischen Union geförderten 20 Projektschulen. Unser Antrag ist mit einer Bewertung von 90,3 Punkten der landesweit beste Antrag in der Leitaktion 2 (Schulpartnerschaften). Das ist ein großartiger Erfolg der Lehrkräfte, die diesen Antrag erarbeitet und eingereicht haben. Herzlichen Glückwunsch an das Projektteam: Christina Eckenroth, Alexandra Picht-Wilms, Diana Pfeifer-Blaum, Philipp Leopold, Dorothee Sauerwald-Poba. In den nächsten zwei Jahren wird wöchentlich in der Neigungsgruppe ERASMUS für die Jg. 8 und 9 an dem Projekt gearbeitet werden: Fünf internationale Schülerbegegnungen sind für die Projektlaufzeit von zwei Jahren geplant, die Auftaktveranstaltung wird im November am EFG stattfinden. Ebenso die Abschlussveranstaltung im Frühjahr Als Kooperationspartner ist auch das Freilichtmuseum mit im Boot. Die Sprache bei den Schülerbegegnungen wird Englisch sein. Gemeinsamer Wandertag Angedacht ist es, den Wandertag im zweiten Schulhalbjahr mit einem gemeinsamen Ziel, nämlich das Weltkulturerbe Mittelrheintal, durchzuführen. Eine Lehrergruppe wird prüfen, ob und wie eine solche gemeinschaftliche Aktion durchführbar ist und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können sich gerne bei der Planung mit ihren Ideen einbringen. Bitte bei mir melden. Terminliche Hinweise Wie bereits im letzten Schuljahr werden wir auch dieses Jahr zur Information der Grundschülerinnen und Grundschüler und deren Eltern einen Tag der offenen Tür anbieten: 3

4 Dieser wird, damit die Kinder Gelegenheit haben, Unterricht zu besuchen, an einem Samstag liegen. Wir werden diesen Schulsamstag durch einen unterrichtsfreien Freitag ausgleichen: Der Tag der offenen Tür wird am Samstag, dem 17. November 2018 stattfinden und als Ausgleichstag ist der Freitag nach Fronleichnam, der 21. Juni 2018 vorgesehen. Falls unabweisbare, familiär bedingte Termine für diesen Tag anstehen, so kann ein Antrag für eine Beurlaubung in schriftlicher Form direkt an die Schulleitung gerichtet werden. Im Falle unzureichender Busverbindungen am Samstag empfehle ich, Fahrgemeinschaften zu bilden. Damit ist bestimmt in den meisten Fällen wie in den letzten Jahren auch - der Fahrweg zur Schule am Samstag zu bewerkstelligen. Weitere Termine für das Schuljahr bitte ich Sie dem Terminplan auf unserer Website ( zu entnehmen. Zu guter Letzt möchte ich noch auf folgende Veranstaltungen vor oder kurz nach den Herbstferien hinweisen: - Vor den Herbstferien wird der Spendenbetrag der, bei der diesjährigen Aktion Tagwerk erarbeitet wurde, an Herrn Heil, Mitglied des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/ Ruanda, übergeben werden. Das gespendete Geld wird für den Bau eines neuen Computerraums an unserer ruandischen Partnerschule in Kirinda verwendet werden. Allen, die dafür gespendet haben, sage ich vielen Dank. - Wie in jedem Jahr gehen die Methodentrainingstage in der fünften Schulwoche vom 05. bis 07. September 2018 vonstatten. Bei der Durchführung sind die Asklepius-Klinik, die Debeka- Krankenversicherung und die Agentur für Arbeit als Kooperationspartner erneut beteiligt. Für die Unterstützung möchte ich mich bedanken. - Die Jahrgangsstufe 12 geht vom 03. bis 07. September 2018 auf Studienfahrt zum Ijselmeer bzw. an den Gardasee unter Leitung der Stammkursleitungen Frau Heinrichs, Herrn Huck und Herrn Esters. - Vom 14. bis 20. Oktober 2018 findet für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 die Englandfahrt nach Whitstable in Begleitung von Christina Eckenroth und Stephan Bach statt. Wettbewerbe Landeswettbewerb Leben mit Chemie Am Donnerstag, erhielten die Schüler Tim Lange, Guxuan Wang, Joshua Kuhn (alle aus Jg. 6) und Hannah Müller (Jg. 9) für ihre erfolgreiche Teilnahme ihre Siegerurkunden und Preise. Da Hannah Müller zum zweiten Mal sehr erfolgreich sich beteiligte, kann sie zusätzlich zum Preis an einem Praktikum der BASF in Ludwigshafen teilnehmen. Das diesjährige Wettbewerbsthema war Seifenblasen. Die im Wettbewerb gestellten Aufgaben regen zu Experimenten an, die mit Haushaltsmaterialien durchgeführt und in entscheidenden Teilen selbstständig entwickelt werden können. Die Ergebnisse werden in einer schriftlichen Ausarbeitung eingereicht und von einer unabhängigen Jury bewertet. Doch nicht nur die naturwissenschaftlichen Fähigkeiten waren gefordert: Die Schüler sollten ein Foto schießen, das die faszinierenden Facetten der Seifenblasen einfängt. Für die Fachschaft Chemie: Sarah Biczysko Schulsozialarbeit Frau Schick (Dipl.-Pädagogin) arbeitet in unserer Schule im Bereich Schulsozialarbeit und wird nach Bedarf (Einzel-)Gespräche mit Schülerinnen und Schülern führen. Auch Sie als Eltern und Sorgeberechtigte können Kontakt zu ihr aufnehmen. Telefon: ; Stefanie.Schick@ib.de Frau Schick ist in der Regel Montag - Donnerstag von 9:00-13:30 Uhr und Freitag von 9:00-11:00 Uhr an unserer Schule tätig. 4

5 Zum Schluss möchte ich erneut die Situation beim morgendlichen Bringservice vor Unterrichtsbeginn vor der Schule thematisieren: Kurz vor dem Zebrastreifen anhaltende Autos um das Kind abzusetzen und Autos, die das Öhrchen vor dem Schulgebäude zum Absetzen nutzen und dann wieder in den fließenden Verkehr in der Poststraße einfädeln wollen, führen zu problematischen Verkehrssituationen in den Stoßzeiten. Dies war auch Gesprächsgegenstand auf der letzten Schulelternbeiratssitzung. Der Schulelternbeirat richtet deshalb folgenden Appell an Sie, liebe Eltern: Appell des Schulelternbeirats SITUATION: Morgens 7:03 Uhr, schon so spät. Kinder, beeilt Euch, ich bringe Euch direkt zur Schule. 7:16 Uhr, Rückstau in der Poststraße vorm EFG bis zur Felkestraße, in der Gegenrichtung bis zum Kreisel. Auch andere Eltern bringen ihre Kinder und wollen bis vor die Eingangstür unserer Schule fahren und warten bis sie abbiegen können. Lehrer müssen in den Botzbachweg einbiegen um auf ihren Parkplatz zu kommen, geht aber nicht, weil dort Eltern raus wollen. Der Bus ist gerade angekommen, Kinder wuseln zwischen den Autos umher, kreuzen die Straße auch neben dem Fußgängerüberweg, Mopedfahrer wollen zu ihren Stellplätzen vor der Schule, unsichere Fahrradfahrer schieben ihre Räder durch das Chaos. Alles in allem eine manchmal chaotische und unübersichtliche Lage! Dann Kinder, das dauert jetzt zu lange, springt schnell raus. Tür auf - links - falsche Seite! - und RUMS ein noch eiligerer Autofahrer, der an der Fahrzeugschlange vorbeifahren wollte, erfasst die Autotür: das hätte auch schlimmer ausgehen können. Ähnliche Situationen entstehen täglich vor unserer Schule - glücklicherweise bisher ohne schlimmere Unfälle. Schützen Sie Ihre und andere Kinder! Wirken Sie diesem Chaos entgegen! Lassen Sie daher, wenn möglich, Ihre Kinder Bus oder Bahn fahren oder vermeiden Sie es bitte, die Kids mit dem Auto direkt bis vor Schule zu bringen. Nutzen Sie bitte Park- und Haltemöglichkeiten in der Nähe des EFG. Auf diese Weise kann der Unterricht für alle stress- und vor allem unfallfrei beginnen. Ihr Schulelternbeirat Für das vor uns liegende Schuljahr wünsche ich Euch und Ihnen allen eine gute Zeit, viel Erfolg und Freude beim Lernen und Arbeiten. Eure und Ihre OStD Marissa Wetzel-Schumann - Schulleiterin Den Elternbrief Nr. 1 vom September 2018 habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen. Name der Schülerin/ des Schülers Ort und Datum Klasse/ Jahrgangsstufe Unterschrift eines Erziehungsberechtigten oder einer volljährigen Schülerin/eines volljährigen Schülers 5

Rheinlandpfalz. 2 i, Juni /33 65

Rheinlandpfalz. 2 i, Juni /33 65 Rheinlandpfalz MINISTER IU M FÜR BILDUNG Ministerium für Bildung I Postfach 32 20 1 55022 Mainz Vorsitzender des Ausschusses für Bildung Herrn Guido Ernst, Mdl Landtag Rheinland-Pfalz Platz der Mainzer

Mehr

Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf

Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf KOOPERATIVE REALSCHULE PLUS 2. Elternbrief des Schuljahres 2018/19 20.08.2018 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, die Ferien

Mehr

Elternbrief 2012/2013

Elternbrief 2012/2013 Pestalozzischule Langstr. 9a Tel.:06341/134462 Fax:06341/134459 Mail: sekretariat-pestalozzischule@landau.de URL: www.pestalozzischule-landau.de Landau, den 6. September 2012 Elternbrief 2012/2013 Sehr

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Realschule St. Josef Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef AUGUST REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 / 61 31 Telefax

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 04.09.18 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 30.11.2017 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 04.06.2018 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.- 3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 15.01.2018 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien

Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien (Übergreifende Schulordnung) vom 12. Juni 2009 66 Versetzung im Gymnasium

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019)

Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019) Evangelisches Trifels-Gymnasium 76855 Annweiler 06346 9670 06346 967299 sekretariat@trifelsgymnasium.de Annweiler, 09.08.2018 Re/Sn Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019) Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Unter Klassen- und Kursarbeiten versteht man die Arbeiten, die in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch geschrieben werden.

Unter Klassen- und Kursarbeiten versteht man die Arbeiten, die in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch geschrieben werden. Häufig gestellte Fragen aus der Praxis (RS) Quelle: HKM, die Realschule in Hessen, Wiesbaden 2006 Dieses Kapitel enhält Antworten auf häufig von Eltern und Schülern gestellte Fragen zu den folgenden Themen:

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 22.08.18 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten, immer nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten, immer nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Am Festplatz 4 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im August 2013 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die

Mehr

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen.

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen. Übergänge gestalten - hier: Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe APO SI 11 Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe (1) Stellt die Erprobungsstufenkonferenz nach dem jeweils ersten

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 104 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2011/2012 sind

Mehr

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch.

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch. Klaus-Groth-Schule Tornesch Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen Schultagebuch Name: Klasse: Klassenlehrer: Schuljahr: Wir gehen mit ALLM und JDM freundlich,

Mehr

Grundschule Leimersheim Am Festplatz Leimersheim. im August 2012

Grundschule Leimersheim Am Festplatz Leimersheim. im August 2012 Grundschule Leimersheim Am Festplatz 4 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E Mail: kardinal wendel schule@leimersheim.de im August 2012 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2015 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 930 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Häufig gestellte Fragen aus der Praxis (Hauptschule)

Häufig gestellte Fragen aus der Praxis (Hauptschule) Häufig gestellte Fragen aus der Praxis (Hauptschule) Quelle: HKM, die Realschule in Hessen, Wiesbaden 2005 Dieses Kapitel enhält Antworten auf häufig von Eltern und Schülern gestellte Fragen zu den folgenden

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 27.01.2018 Auf der Steinkaut 1 15 61352 Bad Homburg v.d.h. ehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen, sehr herzlich begrüße

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Rochus-Realschule Bingen Schulzentrum 55411 Bingen Elternbrief 1 (Schuljahr 1998/99) Oktober 1998 Sehr geehrte, liebe Eltern! Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind bereits vorüber. Ich hoffe sehr,

Mehr

Montag, bis Mittwoch, jeweils von Uhr bis Uhr

Montag, bis Mittwoch, jeweils von Uhr bis Uhr An die Erziehungsberechtigten aller Kinder Jahrgangsstufe 4 in den Grundschulen der Stadt Bergisch Gladbach Fachbereich 4 Bildung, Kultur, Schule und Sport Schulverwaltung Stadthaus An der Gohrsmühle 18

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 153 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2010/2011 sind

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Veränderungen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Veränderungen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 12.12.2018 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

vom 25. bis 29. Oktober 2010

vom 25. bis 29. Oktober 2010 Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach An die Eltern der Realschüler der 9. Klassen Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach Tel. 07564 930140 Fax 07564 930144 E-Mail:

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern,

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern, 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember 2010

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Dossenberger-Gymnasium Günzburg

Dossenberger-Gymnasium Günzburg Dossenberger-Gymnasium Günzburg Offenes Europa-Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Infobrief an die Eltern der 9. Klassen zum freiwilligen Betriebspraktikum

Mehr

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 1. Elternbrief 2017/2018 August 2017 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich möchte ich Sie über Termine und einige Neuerungen zum Schuljahr 2017/18 an unserer

Mehr

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld Gymnasium Scheinfeld 16. Februar 2017 Was erwartet Sie heute Abend? 1. Teil: Informationen zu Schule und Anmeldung 2. Teil: Der Unterricht in der 5. Klasse: Was ändert sich für Ihr Kind? Schulleitung Alfred

Mehr

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, 16.09.2016 Schulleitung Sehr geehrte Eltern, nachdem das Schuljahr nun angelaufen ist und letzte Änderungen im Stundenplan gemacht wurden, können wir Ihnen nun weitere

Mehr

Herzlich willkommen an der Limesschule

Herzlich willkommen an der Limesschule Herzlich willkommen an der Limesschule Hauptschulzweig Jg. 5-9 Hauptschul -abschluss Grundschule Real- schulzweig Jg. 5-10 Mittlerer Abschluss Gymnasialzweig Jg. 5-10 Mittlerer Abschluss Die Bildungsgänge

Mehr

1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August Begrüßung. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August Begrüßung. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August 2018 Begrüßung Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir grüßen Sie herzlich zu Beginn des neuen Schuljahres und schicken Ihnen hiermit erste Informationen. Wir

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Schulordnung Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Die vorliegende Schulordnung wird mit Beschluss der Schulkonferenz von der Schulleitung der Philipp-Reis-Schule herausgegeben und

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr an der Magister Laukhard IGS Herrstein-Rhaunen

Freiwilliges Soziales Jahr an der Magister Laukhard IGS Herrstein-Rhaunen IGS Magister Laukhard Am Sonnenschlicher 5 55624 Rhaunen Tel. 06544/99911-41 Fax 06544/99911-49 Am Teich 15 55756 Herrstein Tel. 06785/943000 Fax 06785-943002 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen , 07.09.2018 Liebe Eltern nach einem sehr sonnigen und ungewöhnlich heißen Sommer darf ich Sie herzlich wieder bei uns am FLG begrüßen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Sommerferien und gehen

Mehr

Gesamtübersicht Software 1.8.4

Gesamtübersicht Software 1.8.4 1.8.4 Seite 1 Gesamtübersicht Software 1.8.4 Schülerfragebogen: Schülerinnen- und Schülerfragebogen (Klassen 1 4) Schülerinnen- und Schülerfragebogen (Grundschule, Arbeitsweise) Schülerinnen- und Schülerfragebogen

Mehr

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Euch gehören Gegenwart und Zukunft (1Kor3,22) 12.12.2015 2 IGS St.-Ursula-Schule??? Eine Schule auch für Ihr Kind? 12.12.2015 3 Was ist eine IGS? eine Schule

Mehr

Die Erprobungsstufe. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen

Die Erprobungsstufe. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen Die Erprobungsstufe Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße 93 45894 Gelsenkirchen Telefon_ 02 09/ 38 64 50 Telefax_ 02 09/ 38 64 52 00 Mail_ avd@schulen-vw.gelsenkirchen.de Internet_ www.avdge.de Die Erprobungsstufe

Mehr

ELTERNINFORMATION (August 2017)

ELTERNINFORMATION (August 2017) Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben und Fachoberschule Luitpoldstraße 74-67480 EDENKOBEN - (06323) 93813-0 - (06323) 93813-18 - sekretariat@realschule-edenkoben.de ELTERNINFORMATION (August 2017) Liebe

Mehr

zur Vorbereitung und Durchführung der Vergleichsarbeiten 2016 möchte ich Ihnen weitere aktuelle Hinweise geben.

zur Vorbereitung und Durchführung der Vergleichsarbeiten 2016 möchte ich Ihnen weitere aktuelle Hinweise geben. An alle Grundschulen, organisatorisch verbundene Grund- und Hauptschulen, Grund- und Realschulen plus sowie Förderschulen mit dem Bildungsgang Grundschule in Rheinland-Pfalz nachrichtlich: ADD Trier ADD

Mehr

Die Erprobungsstufe. Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen

Die Erprobungsstufe. Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen Die Erprobungsstufe Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße 93 45894 Gelsenkirchen Telefon_ 02 09/ 38 64 50 Telefax_ 02 09/ 38 64 52 00 Mail_ avd@schulen-vw.gelsenkirchen.de Internet_ www.avdge.de Die Erprobungsstufe

Mehr

von bis Uhrzeit Aktion Bemerkung August 11

von bis Uhrzeit Aktion Bemerkung August 11 August 11 08.08.11 7:50 09.08.11 10.08.11 11.08.11 Schuljahresbeginn für Kl. 6-10, 1.-6. KL - Unterrichtsende für alle Schüler um 13.00 Uhr 14:00 Einschulungsgottesdienst Kl. 5 ev. Kirche 15:00 Einschulungsfeier

Mehr

Versetzungsordnung für die International German School HCMC (IGS)

Versetzungsordnung für die International German School HCMC (IGS) Versetzungsordnung für die International German School HCMC (IGS) 1. Grundschule (Klassenstufen 1-4) Der Unterricht in der Grundschule kann fächer-, klassen- oder klassenstufenübergreifend eingerichtet

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II Gesamtschule Schermbeck Informationen zur gymnasialen Oberstufe Stand: November 2009, P. Trepnau 1 Gesamtschule Schermbeck Diese Präsentation gilt für den Schülerjahrgang, der zum Schuljahr 2010/2011 nach

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert AG - Band Alle Schüler/innen, die gern in einem Popchor singen, Spaß an aktueller Pop- und Rockmusik haben oder ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen. Bitte beachtet, dass die Anmeldung für

Mehr

Organisation der Gremien einer hessischen Schule

Organisation der Gremien einer hessischen Schule Organisation der Gremien einer hessischen Schule Übersicht der Gremien Lehrer / Behörden Eltern Schüler Kultusministerium Landeselternbeirat Landesschülerrat Schulamt Kreiselternbeirat Kreisschülerrat

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2017 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 850 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004.*

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004.* Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) (GVBl. LSA S. 238/2004), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.12.2011 (GVBl. LSA S. 894 Auszug aus o. g. Änderungsverordnung: 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St.

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den 07.09.2017 der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Peter Andernach Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die ersten Unterrichtswochen

Mehr

Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr. August

Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr. August Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr August MO 18.08.14 ab 10:00 Uhr: schriftliche Nachprüfungen 34. Woche (A) DI 19.08.14 MI 20.08.14 DO 21.08.14 Ende der Sommerferien 8:30 Uhr: Lehrerkonferenz zum

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Realschule plus Bellheim, Schulstraße 4, 76756 Bellheim An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir wünschen allen Schülerinnen

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen,

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen, Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen Schuljahr 2017/18 Elternbrief zum Schuljahresende Klassenbildung 2018/19 Personalia Letzte Wochen Ganztagsbetreuung 50-jahr-Feier Meitingen,

Mehr

Datum und Zeichen Ihres Schreibens Geschäftszeichen Datum. 1. Schüler-Elternbrief im Schuljahr 2017/18. Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Datum und Zeichen Ihres Schreibens Geschäftszeichen Datum. 1. Schüler-Elternbrief im Schuljahr 2017/18. Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim Geschwister-Scholl-Gymnasium, Mecklenburger Str. 62, 68309 Mannheim Tel.: (0621) 70 10 27 e-mail: geschwister-scholl-gymnasium.direktion@mannheim.de Fax: (0621) 70

Mehr

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 Email: schule@rsplusgo.de Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen

Mehr

1. Elternbrief. Leibniz-Gymnasium Pirmasens. September Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

1. Elternbrief. Leibniz-Gymnasium Pirmasens. September Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, . Elternbrief September 206 Leibniz-Gymnasium Pirmasens Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im neuen Schuljahr können wir, wie im vergangenen, 00 neue Fünftklässler willkommen heißen. Wir freuen

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Selma-Lagerlöf-Schule

Selma-Lagerlöf-Schule Selma-Lagerlöf-Schule Grundschule des Kreises Offenbach Außenstelle Zeppelinheim Elterninformation Schuljahr 2015/2016 Forsthausweg 2 63263 Neu-Isenburg Tel.: 069-692350 E-Mail: zeppelinheim@selma-lagerloef-schule.de

Mehr

Das Dreilinden-Gymnasium.

Das Dreilinden-Gymnasium. Das Dreilinden-Gymnasium 1 www.dreilinden-gymnasium.de Unsere Stärken sind ein vertrauensvolles Miteinander. Mit rund 500 Schülerinnen und Schülern gehören wir zu den kleinen bis mittelgroßen Gymnasien

Mehr

Sicherheitskonzept der Grundschule Kirchheide

Sicherheitskonzept der Grundschule Kirchheide Sicherheitskonzept der Grundschule Kirchheide Unsere Schule will den Schülerinnen und Schülern einen Ort der Sicherheit, der Verlässlichkeit und des Vertrauens bieten. Dies zu gewährleisten, ist Aufgabe

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Ansbach, den 21.10.2016 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ab diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen

Mehr

Teil 1: That s me. Schülerinnen und Schüler stellen sich im Rahmen einer bridging task vor. (Steckbrief ausfüllen / Text schreiben)

Teil 1: That s me. Schülerinnen und Schüler stellen sich im Rahmen einer bridging task vor. (Steckbrief ausfüllen / Text schreiben) Teil 1: That s me Schülerinnen und Schüler stellen sich im Rahmen einer bridging task vor (Steckbrief ausfüllen / Text schreiben) Netzwerk Duisburg-Rheinhausen Bridging task: That s me Steckbrief / Text

Mehr