Aktuelles aus Obermeitingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles aus Obermeitingen"

Transkript

1 Fr Uhr Ganztägige eucharistische Anbetung Kapelle Fr Uhr FFW Aktiven und Generalversammlung Bürgerhaus NZ Sa Uhr Uhr TERMINE März Theater-Kindervorstellung Theater-Premiere Polizeiwache 007 Bürgerhaussaal Aktuelles aus Obermeitingen IMPRESSUM Herausgeber (v.i.s.d.p.): Gemeinde Obermeitingen 1. Bürgermeister Erwin Losert Hauptstr. 23, Obermeitingen, Tel /2330 Redaktion/Layout: Anita Lauter Beiträge an: Veröffentlichte Beiträge, Fotos, Vignetten Dritter (z. B. von Vereinen, Gruppen, Organisationen und Privatpersonen), liegen in der Verantwortung des Einsenders und geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion wieder. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Auswahl, Gestaltung, Korrektur und Kürzungen vorbehalten und für Veranstaltungstermine keine Gewähr übernehmen. Druck: GemeindebriefDruckerei Groß Oesingen So Uhr Theater Polizeiwache 007 Bürgerhaussaal Mi Uhr Exerzitien in der Fastenzeit: Auf das Leben hören Kloster KL Fr Uhr Radfahrverein Jahreshauptversammlung Bürgerhaus NZ Fr Uhr Mitgliederversammlung Fischereiverein Fischerhütte Sa Uhr Theater Polizeiwache 007 Bürgerhaussaal So Uhr Theater Polizeiwache 007 Bürgerhaussaal Mo Uhr Hl. Messe, anschl. Generalversammlung Kapellenverein Di Uhr Kleinkinder-Gottesdienst, Teil 1 zum Thema: Vater Unser Mi Uhr Exerzitien in der Fastenzeit: Das Leben auskosten Kapelle Bürgerhaus Kapelle Kloster KL Sa Uhr Arbeitsdienst Fischereiverein Ankündigung Sa Uhr Aktion Check your bike, Radfahrverein Feststadel Sa Uhr Ostereierschießen Schützenheim Sa Uhr Kreuzwort - RausGehZeit gestaltet einen Kreuzweg zu den 7 Worten Jesu Ab Kirche Sa Uhr Theater Polizeiwache 007 Bürgerhaussaal So Palmsonntag Uhr Palmweihe am Bürgerhaus, anschl. Prozession zur Kirche, Familiengottesdienst, TP Kaffee Kirche Kiga-Foyer So Uhr Evang.-Gottesdienst Kapelle Do Gründonnerstag Fr Karfreitag Uhr Uhr Gemeinsame Feier des letzten Abendmahls mit Fußwaschung in St. Martin, mit dem Singkreis Obermeitingen und dem Kirchenchor Klosterlechfeld Ölbergfeier am Kalvarienberg (bei Regen in der Kirche), anschl. Nachtanbetung in der Kapelle im Kloster Fischereiverein, Steckerlfisch und Räucherfischverkauf Lagerlechfeld Klosterlechfeld Feststadel Der Druck erfolgt auf Naturschutzpapier nach den Kriterien Der Blaue Engel. Redaktionsschluss für die April- Ausgabe: Samstag, Erscheinung ca. eine Woche später Ausgabe 230 März 2018 Fr Karfreitag Sa Karsamstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kreuzweg für Erwachsene Kreuzweg für Familien Gemeinsame Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in St. Martin mit dem Kirchenchor Untermeitingen bis Uhr stilles Gebet bis Uhr stilles Gebet Zentrale Auferstehungsfeier für Kinder in St. Martin KJUL-Osterwachnacht im Pfarrsaal Kirche Kapelle Lagerlechfeld Kapelle Kapelle Lagerlechfeld Untermeitingen

2 So Ostersonntag Mo Ostermontag Uhr Uhr Uhr Uhr Termine im April Feier der Osternacht, mit der Schola des Singkreises Zentrale Feierliche Ostervesper Zentrale Feier des Ostermontags mit Emmausgang nach Untermeitingen mit der Musikkapelle Obermeitingen, bei Regen: Beginn um Uhr in St. Stephan, Hl. Messe in St. Stephan (Fahrdienst: siehe Seite 5) Gemeinde Obermeitingen Gemeinde Obermeitingen - Landkreis Landsberg am Lech Hauptstraße 23, Obermeitingen, Telefon-Nr /2330, Telefax-Nr /2846, info@obermeitingen.de Neuwahl der Schöffen für die Amtsperiode 2019 bis 2024 Zur Vorbereitung der Sitzungen der Schöffengerichte und Strafkammern werden im Jahr 2018 die Schöffen für die Amtsperiode 2019 bis 2024 gewählt. Gemäß Nr. 1.5 der Gemeinsamen Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien der Justiz und des Inneren, für Bau und Verkehr zur Vorbereitung der Sitzungen der Schöffengerichte und Strafkammern (Schöffenbekanntmachung) ist die Gemeinde Obermeitingen aufgerufen dem Amtsgericht Landsberg am Lech für die Wahl des Schöffen mindestens 1 Person vorzuschlagen. Bewerbungen interessierter Bürgerinnen und Bürger zur Ausübung des Schöffenamtes nimmt die Gemeinde Obermeitingen, Hauptstraße 23, Obermeitingen bis spätestens entgegen. Weitergehende Informationen am Schöffenamt finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz: ( Stellenausschreibung für den Abwasserzweckverband Lechfeld Der Abwasserzweckverband Lechfeld beabsichtigt, zum 1. September 2018 eine Ausbildungsstelle für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) 2 Kirche Sa Altpapiersammlung Fußball-Jugend Dorf Klosterlechfeld TP OM Kirche Untermeitingen Do Uhr Tag der Senioren mit Geburtstagskaffee Bürgerhaus Sa Uhr Aktion Saubere Landschaft TP: Bauhof Di Uhr Kleinkinder-Gottesdienst, Teil 2 zum Thema: Vater Unser Fr Kiga/OGV Tag des Baumes Kapelle Sa OGV Ausflug Tulpentag (siehe Aushang) Bad Wörishofen So Uhr Anfischen Fischereiverein See Mi Uhr Ökumenisches Tazégebet Kapelle Sa Uhr Feier der Erstkommunion Kirche So Uhr Solidaritätslauf nach Lagerlechfeld ab Kapelle So Uhr Zentraler Jugendgottesdienst in St. Martin Lagerlechfeld So Uhr Evang. Gottesdienst Kapelle So Uhr Konzert Spotlight - X-Brass Bürgerhaussaal Mo Maifest Burschenverein Feststadel waltungsschule. Die theoretische Ausbildung erfolgt als Blockunterricht an der Berufsschule in Lauingen. Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen wird erbeten bis zum an den: Abwasserzweckverband Lechfeld c/o Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld - Personalamt Von-Imhof-Straße Untermeitingen Tel.: 08232/ I N FO R M A T I O N aus dem Rathaus Der Gemeinderat Obermeitingen hat in seiner Sitzung am die Änderung der Satzung über die Gestaltung und Ausführung von Einfriedungen in der Gemeinde Obermeitingen (Einfriedungssatzung) beschlossen. zu besetzen. Die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik dauert drei Jahre. Sie gliedert sich in eine betriebliche und in eine schulische Ausbildung. Die betriebliche Ausbildung erfolgt in der Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Lechfeld und wird ergänzt durch Lehrgänge an der Bayerischen Ver- Die geänderte Fassung der Satzung über die Gestaltung und Ausführung von Einfriedungen in der Gemeinde Obermeitingen (Einfriedungssatzung) ist zum in Kraft getreten und kann auf der Homepage der Gemeinde Obermeitingen unter der Rubrik Ortsrecht eingesehen werden: upload/pdf/obermeitingen/ortsrecht/ 17_09_08_ Einfriedungssatzung.pdf. Bitte beachten Sie, dass vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen der Regelungen der 3, 4 und 6 dieser Satzung mit einer Geldbuße gemäß Art. 79 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 der Bayerischen Bauordnung belegt werden können. Erwin Losert Erster Bürgermeister Aus der Gemeinderatssitzung Text und Foto: Sybille Heidemeyer In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Obermeitingen beschäftigte sich das Gremium mit dem Breitbandausbau in der Gemeinde. Winfried Kopperschmidt von der Firma IK-T aus Regensburg stellte das Ergebnis der zweiten Breitband- Markterkundung vor. Dabei zeigte sich, dass in Obermeitingen das Gewerbegebiet, die Kolonie und Schwabstadl unterversorgt sind, d.h. weniger als 30 MBit/s im Download haben. Insgesamt betrifft dies circa 58 Anschlüsse.

3 Glasfaser ist einfach die Zukunft. Wir sollten das jetzt durchziehen, sagte Bürgermeister Erwin Losert (CSU). Winfried Kopperschmidt schlug ein einstufiges Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers vor, ohne vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb. Dafür stimmten auch die Räte. Zudem favorisierten sie den Ausbau mit Anschlüssen in den Gebäuden, nicht nur bis zur Grundstücksgrenze. Für die Teilnehmer sollen keine Kosten für den Glasfaseranschluss entstehen. Weitere Themen im Gemeinderat: Bebauungsplan Ost II Der Gemeinderat beschloss gemäß 10 Absatz 1 BauGB den vom Büro LARS consult ausgearbeiteten Bebauungsplan mit Grünordnung Ost II als Satzung. Stromnetzerschließung für das Gelände des Badesees Die Gemeinde hatte ein Angebot für die Herstellung eines Stromnetzanschlusses für die Wasserwachthütte, die eventuell als Kiosk genutzt werden könnte, eingeholt. Die Gesamtkosten dafür würden sich auf rund Euro belaufen. Aufgrund der hohen Kosten entschied sich der Gemeinderat gegen eine Stromnetzerschließung. Kostenzuschuss für den Reit und Fahrverein Der Gemeinderat bewilligte dem Reit- und Fahrverein Obermeitingen einen Kostenzuschuss für die Sanierung des Reitplatzes in Höhe von 30 Prozent der tatsächlichen Kosten, begrenzt auf maximal 1000 Euro. Hecken und Sträucher zurückschneiden Nach dem Bayerischen Straßen und Wegegesetz dürfen Hecken, Sträucher und Bäume nicht in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen. Dies gilt auch für die Gehwegbereiche. So ist auf der gesamten Gehwegbreite eine Höhe von 2,50 Meter einzuhalten, die Straße ist bis zu einer Höhe von mindestens 4,50 Meter von Bewuchs freizuschneiden. 3 Grundstückseigentümer und Straßenanlieger haben außerdem dafür zu sorgen, dass Verkehrszeichen durch Anpflanzungen nicht verdeckt werden. Alle Grundstückseigentümer werden gebeten, im Hinblick auf die öffentliche Sicherheit und Ordnung dieser Verpflichtung nachzukommen. Verstöße gegen diese gesetzliche Maßgabe können für Grundstückseigentümer bei Unfällen zu Regressforderungen führen. Die Müllabfuhrfirma hat das Recht, Straßen, in denen die Bäume und Sträucher überstehen, nicht mehr zu befahren. Die Tonnen bleiben ungeleert stehen. Dies kann Regressforderungen von Nachbarn nach sich ziehen. (Grafik: Reg. Oberbayern) Foto: Gemeinde Obermeitingen Bitte auch die Straßenrinnen sauber halten: Nach der gemeindlichen Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Straßen sind alle Anlieger verpflichtet die Straßenrinnen zu kehren und Gras und Unkraut zu entfernen. Außerdem sollten die Kanaleinlaufschächte regelmäßig kontrolliert werden. Verschmutzte Rinnen und volle Einlaufschächte verhindern das Ablaufen des Regenwassers. Bei starken Regenfällen kann dies dazu führen, dass die Straßen kurzfristig überschwemmt werden, das Wasser auf die Privatgrundstücke schwappt und durch die Kanalschächte oder die Kellerfenster in Ihr Haus gelangt. Wenn Gras und Unkraut nicht regelmäßig entfernt werden, kann das zu Straßenschäden führen, die letztlich mit Ihrem Geld repariert werden müssen. Wir bitten Sie daher in Ihrem eigenen Interesse: nehmen Sie sich am Samstag ein paar Minuten Zeit, kehren und säubern Sie die Rinne entlang Ihrem Grundstück und melden Sie dem Bürgerbüro, wenn die Eimer in den Gullis den Abfluss des Oberflächenwassers nicht mehr gewährleisten. Vielen Dank für Ihren Beitrag am Straßenunterhalt!

4 Aktion Saubere Landschaft Obermeitingen 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder, auch dieses Jahr ruft die Gemeinde Obermeitingen alle Vereine auf, sich an der alljährlichen Aktion Saubere Landschaft Obermeitingen am Samstag, den ab 14:00 Uhr zu beteiligen. In der Vergangenheit hat sich bewährt, dass sich pro Verein mindestens 2-3 Vereinsmitglieder an der Aktion beteiligen. Ablauf: 14:00 Uhr Treffpunkt: Bauhof Einteilung der einzelnen Säuberungssabschnitte, im Anschluss ab ca. 16:30 Uhr Brotzeit/Kaffee & Kuchen für alle HelferInnen Alle HelferInnen mögen bitte zum Einsammeln des Abfalls einen Eimer und eventuell Handschuhe mitbringen. Fleißige Bulldogfahrer können sich gerne im Bürgerbüro melden. Ein herzliches Dankeschön im Voraus für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Erwin Losert Erster Bürgermeister Pfarrgemeinde St. Mauritius Vorläufiges Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl vom gem. 9 Abs. 5 Wahlordnung für PGR) Wahlberechtigt: 811 Anzahl abgegebener Stimmen: 86 davon ungültig: 0 Wahlbeteiligung: 10,6 % Die Einspruchsfrist gegen das Wahlergebnis besteht vom Der Einspruch ist schriftlich mit Begründung an den Wahlausschuss zu richten. Wenn kein Einspruch erfolgt, sind die oben aufgeführten Kandidaten/-innen Nr. 1 bis 6 Mitglieder im Pfarrgemeinderat. Obermeitingen, Name, Vorname 1 Geschwindner, Julia 2 King, Stephanie 3 Weihmayer, Clemens 4 Ried, Markus 5 Preisinger, Priska 6 Küttner, Burkard Albert Jacob 4 Wallfahrtstage in Klosterlechfeld Dienstag, mit Prediger: Herrn Pfarrer Thomas Gerstlacher, Aichach, musikalisch gestaltet vom MGV Liederkranz Lechfeld. Freitag, mit Prediger: Herrn Pfarrer Engelbert Birkle, Weilheim, musikalisch gestaltet von der Gruppe Vox Villae, Weil. Beginn: Jeweils Uhr, ab Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit. März / April 2018 Weltgebetstag Auf ins bunte Surinam nach Südamerika! Dieser Einladung des Weltgebetstag waren Frauen und Männer vom ganzen Lechfeld gefolgt, so dass der "Saal" im Rathaus bis auf den letzten Platz besetzt war. Darüber freute sich auch das Vorbereitungsteam. Wir lernten die bunte Vielfalt des kleinsten Landes des Subkontinents kennen, mit seiner bewundernswerten Natur und Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit. Frauen, die bereit sind sich für eine gerechtere Welt einsetzen und sich gegenseitig stärken. Mit beschwingten Liedern begleitete unser Singkreis durch den Gottesdienst, der unter dem Motto stand: Gott hat alles gut geschaffen. Dieses Jahr vorbereitet von Frauen aus Surinam. Mit einem gemütlichen Beisammensein klang die Feierstunde zum Weltgebetstag aus. Brigitte Rid Foto: Sonja Lachnit Angebot von Herzenswunde.de im Kloster, Klosterlechfeld Tel /96190 So Wir sind da Kaffee und Kuchen im Kloster - nicht nur für Trauernde bis Uhr. Fr Offene Trauergruppe - TrauerWelt bis Uhr Sa Tagesveranstaltung Verzeihen und Versöhnen - um inneren Frieden zu spüren und aus ihm zu leben bis Uhr. Mit Anmeldung bis

5 Sa Gottesdienst und Andacht: Die Nacht ist voller Sterne - Nacht der Trauer (Texte, Stille, Musik offener Raum, Segen ab Uhr) Ich bin dann mal weg - Tage des Heils - Tage der inneren Einkehr im Kloster (Fr So Uhr) Mit Anmeldung! Mi Gesprächskreis Stärke meinen Glauben bis Uhr Mo Kirchenführung in der Wallfahrtskirche Maria Hilf, Uhr (Ostermontag - offenes Angebot) So Wir sind da Kaffee und Kuchen im Kloster, nicht nur für Trauernde Uhr Do Trauergruppe nach Suizid, Uhr Fr Offene Trauergruppe - TrauerWelt, Uhr Besondere Gebetszeiten in Maria Hilf, Klosterlechfeld: Zeit der ZuWENDung Eucharistische Anbetung, unterstützt von Orgel und Trompete, Lobpreislieder, ein stellvertretendes Versöhnungsgebet und stille Zeit für persönliche Anliegen. Offenes Kommen und Gehen möglich. Die nächsten Termine: , , , jeweils von 20 Uhr bis 22 Uhr. Weitere Termine: Sa /So : KJUL-Bücherflohmarkt im Pfarrsaal Klosterlechfeld (Sa: Uhr, So Uhr) Mi Do Fr Mi Sa Mi Uhr: Exerzitien im Alltag: Auf das Leben hören mit den Ohren einer Musikerin 12 Uhr: Lechfelder Mittagstisch in der Sportgaststätte Untermeitingen, Anmeldung: Tel /4378 oder 08232/ Uhr Zentraler Kreuzweg am Kalvarienberg, Klosterlechfeld, bei Regen in der Kirche Uhr: Exerzitien im Alltag: Das Leben auskosten mit dem Geschmack eines Kochs Kreuzwort - Rausgehzeit, eine Gruppe junger Erwachsener gestaltet einen Kreuzweg zu den 7 Worten Jesu. Treffpunkt: Uhr an der Kirche Obermeitingen 19 Uhr: Ökumenisches Taizégebet in der evang. Versöhnungskirche, Lagerlechfeld Ministranten Wochenende im Kloster, KL Do Fr Sa So Uhr: Lechfelder Mittagstisch in Hellas Gr. Taverna, Untermeitingen, Anmeldung: Tel.: 08232/4378 oder 08232/ Uhr: Frauenfrühstück im Pfarrheim Untermeitingen. Thema: Jesus mein Begleiter und Berater, Gott und Gastgeber, Tröster und Tanzlehrer, 6er im Lotto, mein Segen, mit Theresia Zettler. (Frauenbund Lagerlechfeld, Kosten: 8 Euro, Anmeldung bis unter Tel /79771) 9 Uhr: Frauentag in der Schwabmünchner Stadthalle (Frauenbund Lagerlechfeld) Thema: Lebendig und bunt - Glaube verbindet Kulturen, Referentin: Prof. Dr. Margot Käßmann Uhr Solidaritätslauf nach Lagerlechfeld, ab St. Josefskapelle Achtung: Zur zentralen Ostermontagsmesse in Untermeitingen, am wird ein Fahrdienst angeboten: Abfahrt Uhr am Feuerwehrhaus Obermeitingen Kindergarten St. Mauritius Abschied von Frau Wally Lauter Am fand die große Abschiedsfeier von Frau Lauter im Bürgerhaussaal statt. Wally, wie sie ganz viele nennen, geht nach fast 25 Jahren als Kindergartenleiterin in den wohlverdienten Ruhestand, obwohl wie es der Elternbeirat im Arbeitszeugnis formulierte: wir sie auch gerne noch bis 100 hätten arbeiten lassen. Bürgermeister Losert und Pfarrer Demel bedankten sich bei Frau Lauter, die den Kindergarten über viele Jahre mit Herzblut und Engagement leitete. Das Kiga-Team hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, so dass für allzu viel Wehmut gar keine Zeit blieb. Der Elternbeirat überraschte Wally unter anderem mit einer Gartenbank, damit sie ihren Un-Ruhestand genießen kann. Ihren Werdegang auf dem Kirchberg brachte das Personal unter Begleitung von Georg Weihmayer in einem Lied zu Gehör. Anschließend übergab Wally Lauter symbolisch ihren Hut an Evelin Bertuleit und legte die Geschicke des Kindergartens damit in deren Hände. Ganz am Ende öffnete Wally schließlich zur Freude der Kinder den Koffer, den sie zu Beginn mit in den Saal gebracht hatte und beschenkte die Kinder mit Kinderschürzen und Süßigkeiten. Evelin Bertuleit Foto: Kiga Ganztägige Anbetung am 09. März Die monatliche ganztägige Anbetung am 1. Freitag im Monat in der Kapelle, wurde aufgrund des Weltgebetstages, um eine Woche auf den verschoben. Ein großes Anliegens des Papstes ist es, für den Frieden in der Welt zu beten. Wir laden Sie ein, an diesem Anbetungs-Freitag, vor dem ausgesetzten Allerheiligsten, besonders dafür zu beten. Geöffnet ist unsere Kapelle an diesem Tag von 8.00 Uhr bis nach der Abendmesse, die um Uhr beginnt. Von links: Evelin Bertuleit, Bürgermeister Erwin Losert, Wally Lauter 5

6 Kapellenverein KAPELLENVEREIN OBERMEITINGEN Clemens Weihmayer Hurlacher Straße Obermeitingen An die Mitglieder des Kapellenvereins Obermeitingen Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung des Kapellenvereins am Montag, um 11:00 Uhr ins Bürgerhaus ein. seit Ende letzten Jahres zusätzlich auch für jedermann/ frau anbieten. Und ganz neu ab Freitag, der Bonsai Fighter Kurs für Kinder von 5-8 Jahren. Hier lernen die Kleinsten spielerisch Elemente aus verschiedenen Kampfkünsten kennen und verbessern unter anderem Koordination, Körpergefühl, Konzentration und Selbstbewusstsein. Der Einstieg in die Kurse ist, falls sie nicht bereits zu voll sind, auch zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich. Für weitere Infos besuchen Sie uns im Internet unter Wir beginnen den Festtag zu Ehren des heiligen Josefs Uhr Rosenkranz Uhr Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Vereins in der Kapelle. Im Anschluss an die Versammlung laden wir die Mitglieder zum gemeinsames Mittagessen ein. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung der Kassiererin 6. Aufnahme neuer Mitglieder 7. Wünsche und Anträge Kindertraining Karate Mit freundlichen Grüßen Clemens Weihmayer 1. Vorstand Der Hl. Josef in der Kapelle (Foto: Anita Lauter) Abteilung: Kampfkunst Spiel und Sportverein Neues von der Kampfkunstakademie Obermeitingen Einsteigerkurse Karate / Selbstverteidigung Für alle, die ihre Fitness, Motorik und Koordination auf ein neues Level bringen wollen und denen die eigene Sicherheit und die ihrer Familie am Herzen liegt: Ab Dienstag, ab Uhr in der Sporthalle Obermeitingen starten neue Einsteigerkurse im Karate für Erwachsene und Kinder! Ab Donnerstag, findet ein Einsteigerkurs für unser Selbstverteidigungsprogramm statt, welches wir 6 Selbstverteidigungstraining Text und Fotos: Robert Herzig

7 Mobile Kinder und Jugendarbeit Jugendarbeit Lechfeld: Junge Faschingsferien 2018 In den vergangenen Faschingsferien veranstaltete die Jugendarbeit Lechfeld in Person von Matthias Schäfer (Kinder- und Jugendreferent Graben), Manuel Fischer (Jugendpflege Untermeitingen) und Sebastian Finkenberger (Mobile Kinder- und Jugendarbeit auf dem Lechfeld) ein kunterbuntes Faschingsferienprogramm, das mit abwechslungsreichen Aktivitäten und Angeboten eine Vielzahl an Kindern und Jugendlichen begeistern konnte. Beginnend am Montag mit einer lustigen Faschingsparty für Grundschulkinder im Jugendhaus Graben und einem äußerst spannenden Filme-Marathon im Jugendhaus Untermeitingen nahm das Angebot nach einer kurzen Auszeit am Faschingsdienstag am Mittwoch schließlich sportliche Züge an: die Turnhalle in Graben öffnete ihre Pforten zu einem abwechslungsreichen Angebot aus Ball- und Bewegungsspielen genauso wie Parcour-/Klettermöglichkeiten. Verein, eine Einrichtung oder eine andere Institution wird von einer barfüßig in kaltem Wasser stehenden, nebenbei Würstchen grillenden Gruppe herausgefordert, binnen einer Woche dasselbe zu tun andernfalls habe man der sie herausfordernden Gruppe eine ordentliche Brotzeit zu spendieren. Im Gegenzug darf man seinerseits wiederum drei Einrichtungen nominieren und leistet darüber hinaus eine kleine Spende für einen sozialen Zweck. Am Donnerstag machten wir uns dann unter dem Motto Ab geht die Post! auf in die Berge an den Eckbauer bei Garmisch-Partenkirchen der Spaß am Rodeln konnte auch durch die nicht gänzlich perfekten Wetterbedingungen nicht im Mindesten getrübt werden. Nominiert wurden wir von der Geschäftsstelle und der Vorstandschaft des Kreisjugendrings Augsburg-Land an einem kühlen Dienstagabend in Person von Josef Falch. Am folgenden Donnerstagnachmittag mit weitaus frostigeren Außentemperaturen kamen wir der Herausforderung entsprechend der Vorgaben der Initiative nach. Und wir wären nicht die Jugendarbeit Lechfeld, wenn wir diese Nominierung nicht zum Zwecke eines kleineren Events gemacht hätten die #Cool-As-Ice-Grill-Session am Baggersee in Graben mit allem, was zu einer solchen Grillparty gehört: Burger, Salate, Überdachungsangebote mit Pavillon, coole Musik und vielem mehr. Wir als Initiatoren hatten unseren Spaß genauso wie alle, die an unserem Baggersee-Event teilgenommen haben. Wer weiß, ob das nicht das letzte winterliche Grillen bleibt ;- )?! Am Freitag, dem zugleich letzten Ferientag, verabschiedeten sich die jungen Faschingsferien auf dem Lechfeld mit einer Öffnung der beiden Jugendhäuser in Untermeitingen und Graben mit dem regulären Angeboten des Offenen Betriebes und einer Vielzahl an Möglichkeiten der Geselligkeit und des spielerischen Spaßes. Cold-Water-Grill-Challenge-2018 Nachdem es bereits einige Vereine und Einrichtungen auf dem Lechfeld erwischt hatte, blieb auch die Jugendarbeit Lechfeld in Person von Manuel Fischer (Jugendpflege Untermeitingen), Matthias Schäfer (Kinder- und Jugendreferent Graben) und Sebastian Finkenberger (Mobile Kinder- und Jugendarbeit auf dem Lechfeld) von der 2018 viral gehenden Cold-Water-Grill-Challenge nicht gänzlich verschont. Ein kurzer Rückblick auf den Ablauf dieser Challenge : Ein 7

8 Text und Fotos: Sebastian Finkenberger Theaterverein Wir laden herzlich ein zum Lustspiel Polizeiwache 007 flüchtet und Unterschlupf auf der Wache sucht, begeht einen Unfallschaden. Mit seinem Rollator nimmt er Molly Storch die Vorfahrt und beschädigt ihr die komplette Fahrerseite. Das Gezeter ist groß. Aber für den armen Ernst Huber wird die Lage immer noch gefährlicher. Jahrelang hat er seiner Verlobten, der herrischen Palmine, verschwiegen, dass er bereits zum Oberwachtmeister befördert wurde, um so die Heirat hinauszuzögern. Kann er diesen Zustand noch lange aufrechterhalten? Als zudem noch herauskommt, dass Putzfrau Erna der Schwarzarbeit nachgeht und zwar auf der Dienststelle, staubt es ganz schön auf der Polizeiwache. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse und es geht drunter und drüber. Auf der Polizeiwache ist von Gemütlichkeit nichts mehr zu spüren. Text und Foto: Bernhard Jahn Spieltermine: Samstag, um 14:00 Uhr (Kindervorstellung) Samstag, um 19:00 Uhr (Premiere)* Sonntag, um 17:00 Uhr Samstag, um 19:00 Uhr Sonntag, um 17:00 Uhr Samstag, um 19:00 Uhr *Zur Premiere empfangen wir Sie mit Sekt und Orangensaft. Ort: Bürgerhaussaal Obermeitingen Kartenvorverkauf: Bei Familie Beil unter Tel von Mo. Fr. 15:00 Uhr 20:00 Uhr Radfahrverein Radfahrverein All Heil Obermeitingen e. V. Check your bike! Mach dein Fahrrad startklar! Der Winter ist vorbei, das Frühjahr steht vor der Tür. Damit Du die ersten warmen Sonnenstrahlen direkt auf dem Fahrrad genießen kannst, wollen wir Dir helfen, Dein Rad auf die neue Saison vorzubereiten. Gemächlich geht es zu auf der kleinen Polizeiwache 007! Nachdem der verdiente Dienststellenleiter Ottokar Greifer in Pension gegangen ist, sorgen Oberwachtmeister Ernst Huber und Oberwachtmeister Heinz Wimpel für Recht und Ordnung im Ort. Beide Herren sind überaus gemütlich und lassen sich so schnell durch nichts aus der Ruhe bringen. Die bedächtige Atmosphäre kann auch die aufgetakelte Tussi Molly Storch mit ihren nervigen Beschwerden nicht beunruhigen. Doch eines Tages hat die Gemütlichkeit ein Ende und es kommt knüppeldick. Der schon etwas in die Jahre gekommene Ottokar, der ständig aus dem Seniorenheim 8 Funktionieren das Licht und die Bremsen noch? Können die Gänge betätigt werden? Sitzt der Lenker fest? Komm am von Uhr bis Uhr zum Feststadl. Hier stehen Dir ein paar Mitglieder des Radfahrvereins zur Seite, um Dein Fahrrad wieder fit zu machen! Die Vorstandschaft

9 Zur Erinnerung: Jahreshauptversammlung des Radfahrvereins am Freitag, den um Uhr im Nebenzimmer des Bürgerhauses. Die Vorstandschaft würde sich über zahlreiches Erscheinen freuen. Im August 2017 ging es gemeinsam mit dem Bus für fünf Tage nach Budapest. Die Reise wurde im zweiten Teil der Veranstaltung auf einer großen Leinwand von Robert Jacob präsentiert. Text und Fotos: Robert Jacob Obst und Gartenbauverein Neuwahlen beim Obst- und Gartenbauverein e.v. Zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung traf sich der Obst- und Gartenbauverein Obermeitingen e.v. am 01.März. Heuer standen auch Neuwahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung der ersten Vorsitzenden Marion Schreiner in den Bürgerhaussaal, der mit Primeln und Alpenveilchen dekoriert war. Die Geehrten von links nach rechts: Günter Schreiner, Manfred Schäfer, Ingrid Finsterwalter, Dieter Stäudel, Elisabeth Haggenmüller, Maria Jacob, Norbert Koch, Günther Glauder. Schützengesellschaft Schützengesellschaft Obermeitingen e.v. gegr Einladung zum Ostereierschießen Wann: am 24. März Wo: Schützenheim Obermeitingen Beginn: Ab 15 Uhr Wir laden alle Obermeitinger zum Ostereierschießen ein. Von 8 bis 88 Jahre dürfen alle auf Eier-Jagd gehen. Wussten Sie schon das unser Vereinsheim montags und freitags für Sie ab Uhr geöffnet ist? Dank an langjährige Mitglieder Die Vorstandschaft: von links nach rechts: Marion Schreiner (1. Vorsitzende), Ralf Pongratz (Schriftführer), Angelika Stahl (Kassiererin), Angelika Steininger (Jugendleiterin), Robert Jacob (Beisitzer), Günther Glauder (Beisitzer), Alexandra Mosler (2. Vorsitzende), Luise Filgertshofer (Beisitzer) Erwin Losert (Bürgermeister und Wahlleiter) Bei den Neuwahlen wurden für die kommenden vier Jahre Marion Schreiner als erste Vorsitzende, Alexandra Mosler als zweite Vorsitzende wiedergewählt. Als Schriftführer wurde Ralf Pongratz gewählt, Angelika Stahl kümmert sich auch weiterhin um die Finanzen des Obst- u. Gartenbauvereins. Wiedergewählt als Beisitzer wurden: Angelika Steininger, Luise Filgertshofer, Günther Glauder und Robert Jacob. Als Kassenprüfer wiedergewählt wurden Regina Rid und Helmut Berka. Im Namen des Bezirksverbands Oberbayern für Gartenbau- und Landespflege wurden 8 Mitglieder mit der Ehrennadel in Silber und einer Urkunde für mindestens 25 Jahre Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein geehrt. Den Osterbrunnen gestalten, mit den Kindergartenkindern am Tag des Baumes eine Chinesische Wildbirne pflanzen, einen Laien-Reanimationskurs anbieten, wie man Orchideen richtig umtopft, Kraut hobeln und stampfen, Grabgestecke selbstgestalten, auf all diese Aktivitäten im vergangenen Jahr blickten die Gartenbaufreunde in Worten und Bildern zurück. Auch mit einem geselligen Familiengrillfest und einem mehrtägigen Ausflug, pflegt der OGV sein Vereinsleben. Stolz ist der Verein auch auf seine Jugendarbeit. Angelika Steininger leitet die Gartenzwerge. 9 Foto: Herbert Sieger Die Schützengesellschaft Obermeitingen bedankte sich bei der Jahreshauptversammlung bei ihren langjährigen Mitgliedern: Otto Lauter (3. von links) und Hermann Näher (2. von links) für 60 Jahre und Siegfried Lauter (rechts außen) für 50 Jahre Verbundenheit mit unserem Verein. Herbert Sieger (1. Schützenmeister )

10 Fischereiverein Bastelkreis OSTERB AS AR Text und Fotos von Sybille Heidemeyer Draußen lag noch der letzte Schnee, doch die Temperaturen kündigten den nahen Frühling an. So wehte auch durch den Saal des Obermeitinger Bürgerhauses ein Hauch von Frühling beim Osterbasar des örtlichen Bastelkreises, der wieder zahlreiche Besucher anzog.!!! NUR GEGEN VORBESTELLUNG!!! Am Karfreitag, , räuchern und grillen wir für Sie! Es können Räucherforellen und Steckerlfische bei Familie Mayr/Neumann (Tel.72367) bis spätestens verbindlich vorbestellt werden. Abholung am Karfreitag ab Uhr beim Feststadel. Essen und Trinken auch vor Ort möglich! Ihr Fischereiverein Obermeitingen e. V. Holz spielte in diesem Jahr eine große Rolle bei den Kunstwerken, die Christa Wagner und ihre sieben bastelfreudigen Mitstreiterinnen in den vergangenen Monaten auf vielfältige Weise angefertigt hatten. An fischen am Obermeitinger See Der Fischereiverein Obermeitingen e V. lädt alle interessierten Fischer/innen zum Kameradschaftsfischen am von 7.00 Uhr bis Uhr ein. Für s leibliche Wohl wird gesorgt und wir freuen uns über jeden Petrijünger! Auch Nichtangler sind herzlich eingeladen! Am Veranstaltungstag werden die Karten ab 6.30 Uhr vor Ort verkauft. Das Startgeld entspricht den Tageskartenpreisen. Petri Heil! Sabine Halbritter Foto: Fischereiverein 10 Vor allem die kniehohen Dekorationsobjekte für drinnen und draußen, die Holz mit Moos, Buchs, Weiden und frischen Blumen kombinierten, waren schnell vergriffen.

11 ...und noch eine Faschings-Nachlese Spontan veranstalteter Weiberfasching im Bürgerhaus war ein voller Erfolg. Bei bester Stimmung und guter Laune vergnügten sich ausgiebig Jung und Alt, ausnahmslos alle kostümiert. Wir amüsierten uns bestens auch Dank dem guten Musiker. Die tolle Stimmung hat gezeigt: es geht auch ohne Männer! Wir werden s wiederholen. Text und Fotos Marion Schreiner Die bestickten Eier und die Osterkerzen sind der Renner, freute sich Edith Winter vom Bastelkreis, die selbst 120 Osterkerzen liebevoll verziert hatte. Aber auch die anderen zahlreichen dekorativen Kunstwerke aus den verschiedensten Materialen, die auf den Frühling und das Osterfest einstimmen, fanden bei den Besuchern großen Anklang: Türkränze und Anhänger, Nester, Gestecke mit Hasen oder Schäfchen, Grußkarten, Kronen aus Palmkätzchen und bestickte Siegesfähnchen für das gebackene Osterlamm. Alles wurde mit viel Liebe zum Detail gebastelt und ansprechend präsentiert. Viele Besucher nahmen sich nach erfolgreichem Einkauf noch die Zeit, an den frühlingshaft geschmückten Tischen das eine oder andere Stück der meisterhaften Torten der Basteldamen und eine Tasse Kaffee zu genießen. Der Erlös des Osterbasars ist wieder für die Stiftung Der bunte Kreis bestimmt, die schwerstkranke Kinder und ihre Familien in der Region unterstützt. 11

12 Pressemitteilung: Rabforum Königsbrunn Anzeigen Besuch bei Freunden auf der Insel Rab Das Rabforum Königsbrunn veranstaltet Reise zur Königsbrunner Partnerstadt in Kroatien Seit mehr als 20 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Königsbrunn und der Stadt Rab auf der malerischen gleichnamigen Insel. Ein reger Austausch mit gegenseitigen Besuchen kennzeichnet die Partnerschaft. Auch 2018 bietet das Königsbrunner Rabforum vom 11. bis 18. Mai wieder allen Interessierten die Möglichkeit, die Menschen, die Kultur und die Natur auf Rab kennenzulernen. Auf der 22 Kilometer langen und 91 Quadratkilometer großen in der Kvarner Bucht liegenden Insel leben etwa Einwohner. Die Altstadt von Rab ist für ihre vier Glockentürme bekannt, die sich wie vier Schiffsmasten über die Dächer erheben. Drei Bergrücken bestimmen das Erscheinungsbild der Insel, der größte davon ist der Kamenjak (405 Meter). Von dort hat man einen wunderschönen Rundblick auf den Velebit, die Adria und die Nachbarinseln Krk, Pag und Cres. Auf der Halbinsel Kalifront befindet sich einer der letzten Eichenwälder des Mittelmeerraums, der von zahlreichen wundschönen, größeren und kleinen Buchten durchzogen ist. Somit gehört Rab zu den waldreichsten Inseln Kroatiens. Doch auch ausgedehnte Sandund Felsstrandlandschaften laden zum Entdecken und Entspannen ein. Reisedaten und -leistungen - Abreise am Freitag, , vom Busparkplatz 1 an der Königsallee um 6.00 Uhr - Rückreise am Freitag, , nach dem Frühstück - Unterkunft im neu renovierte Grandhotel Imperial**** mit wunderschöner Poolanlage; liegt ruhig gelegen im grünen Stadtpark Komarcar, unweit der Königsbrunner Partnerschaftssäule. Bis zur historischen Altstadt von Rab und zum Badestrand sind es nur wenige Minuten. - Busreise mit allen Reisegebühren - Halbpension mit Frühstücks- und Abendbuffet - Inselrundfahrt - Stadtrundgang mit deutschsprachiger Reiseleitung - Auf Wunsch können Sie zusätzlich an einer geführten Wanderung teilnehmen - Ganztagesschifffahrt incl. Mittagessen an Bord, Unkostenbeitrag 30,-- Euro pro Person Preis im DZ für 385,-- Euro pro Person Preis für Mitglieder im DZ für 375,-- Euro pro Person Preis im EZ für 455,-- Euro pro Person Weitere Informationen und Anmeldung: Irene Tarasenko, Haunstetter Straße 29, Königsbrunn, Tel /2999, Handy 0171/ , per irene.tarasenko@web.de. Fotos: Susanne Lorenz

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

November. Pfarrsaal, Klosterlechfeld. Erstes Treffen der Kommunionkinder und Eltern in Klosterlechfeld (Treffpunkt: Kirche) St. Martin Lagerlechfeld

November. Pfarrsaal, Klosterlechfeld. Erstes Treffen der Kommunionkinder und Eltern in Klosterlechfeld (Treffpunkt: Kirche) St. Martin Lagerlechfeld Erstkommunionvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft Lechfeld 2018 Wir freuen uns sehr, dass Sie sich entschieden haben, Ihr Kind zur Erstkommunionvorbereitung anzumelden. In diesem Heft finden Sie die

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Aktuelles aus Obermeitingen

Aktuelles aus Obermeitingen TERMINE Januar / Februar Sa 13.01.18 Altpapiersammlung Schützengesellschaft Dorf Aktuelles aus Obermeitingen IMPRESSUM Herausgeber (v.i.s.d.p.): Gemeinde Obermeitingen 1. Bürgermeister Erwin Losert Hauptstr.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienste in der Karwoche und an den Ostertagen Palmsonntag, 28.03.10, 9.00

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr