Jgst. Themenschwerpunkte Zentrale Kompetenzen KLP- Bezug. Frühe Kulturen und erste Hochkulturen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jgst. Themenschwerpunkte Zentrale Kompetenzen KLP- Bezug. Frühe Kulturen und erste Hochkulturen"

Transkript

1 Umsetzung des Kernlehrplans Geschichte SI (Stand 2014) Jgst. Themenschwerpunkte Zentrale Kompetenzen KLP- Bezug 6 Zusammenhänge zwischen Ernährungsweisen und Lebensformen Vom Jäger und Sammler zu frühen Stadtgebilden (I, 22-47) Ägypten - ein Geschenk des Nils? Geographische Bedingungen als Kulturauslöser (I, 54-84) Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Archäologische Methoden kennenlernen, verstehen und in ihrer Aussagebeschränktheit erkennen Sinnorientierte Informationsentnahme (24) Einfache Sachtexte lesen, verstehen und wiedergeben (29) Sk 1, Sk2, Sk10, Mk1, Mk2, Mk3, Mk5t, Mk7, Mk10, Mk13, Mk 15, Uk1, Uk5 Antike Lebenswelten: Griechische Poleis und Imperium Romanum Lebenswelt griechische Polis: (1a)Athen und Sparta im Vergleich (I, ) (1b) Olympische Spiele (I, 94) (1c) Von der Peloponnes nach Indien Herodot oder Alexander (I, 180) Methodenkompetenz: Umgang mit Geschichtskarten (90, 127) Umgang mit schriftlichen Quellen und allg. Textkompetenz (108, 131) Umgang mit gegenständlichen und bildlichen Quellen (94, 153) Sinnorientierte Informationsentnahme aus filmischen Quellen Handlungskompetenz: SK3, Sk4, Sk6, Sk 7, Mk1, Mk2, Mk3, Mk4, Mk5, Mk7, Mk8, Mk9, Mk12, Mk13, Mk14, Uk5, Uk2, Uk3,

2 Rom vom Dorf zum Weltreich (I, ) 1. Von der Republik zum Prinzipat (I, ) 2. Herrschaft, Gesellschaft und Alltag im Imperium Romanum: Zivilisatorische Leistungen und Weltvorstellungen im Alten Rom z.b. Wasserversorgung, Straßenbau (I, ) Ein Plakat erstellen Expertenvorträge vorbereiten Einen Streit untersuchen Ein Urteil entwickeln Uk4 Was Menschen im Altertum voneinander wussten 1. Reisen in der Antike (I, ) Schülerinnen und Schüler erschließen einen Lehrbuchtext, indem sie ihm mit Blick auf die Leitfrage gezielt Informationen entnehmen. erstellen und erläutern eine Stichwortliste. vergleichen die Weltsicht der Menschen damals und heute. 2. Menschen im Alterum ordnen ihre Welt oder: Was untersuchen an drei ausgewählten Beispielen historische Karten als erzählen Karten über die Weltsicht? (I, ) Quellen (Tonkarte aus Babylon, Hekataios, Era-tosthenes), indem sie sie mit der 3-Schritt-Methode Eine historische Karte untersuchen erschließen. 3. Andere Völker andere Sitten (I, ) M1 M13 S9 M 9 S3 kennzeichnen und beschreiben das Geschichtswerk des Griechen Herodot als eine Form der antiken Überlieferung durch schriftliche Tradierung. werten drei Quellen zur zeitgenössischen Sichtweise des Griechen Herodot über die Sitten und Gebräuche fremder Kulturen mithilfe der erlernten 5-Schritt-Methode Schwierige Texte verstehen und wiedergeben aus. vollziehen Motive und Interessen des Griechen Herodot bei der Darstellung von fremden Kulturen nach (Fremd-verstehen). M5 U2

3 4. Ein Herrscher überschreitet die Grenzen der bekannten Welt (fakultative Ergänzung: Einen historischen Spielfilm untersuchen I, 181) informieren am Beispiel Alexanders des Großen über kulturelle Kontakte in antiken Großreichen. vergleichen Informationen über Alexander den Großen aus zeitgenössischen Quellen und einem Historikertext. betrachten die Motive Alexanders des Großen für sein Handeln aus verschiedenen Perspektiven. * untersuchen den historischen Spielfilm Alexander von Oliver Stone (2004), indem sie ihn mit der erlernten 4-Schritt-Methode erschließen. S6 M12 U3 M 11 Europa im Mittelalter Das Christentum als Bindeglied zwischen Antike und Mittelalter (I, ) 1. Das Mittelalter hat drei Wurzeln 2. Der Fall Chlodwig Das Abendland wird getauft 3. Ein Volk wird christlich Das Beispiel des Bonifatius Sachkompetenzen: kennen die Periodisierung des Mittelalters in Früh-, Hoch- und Spätmittelalter. beschreiben den Zeitraum, den das Mittelalter umfasst ( ), und ordnen zentrale Ereignisse ein. beschreiben die drei Wurzeln des Mittelalters (Römisches Reich, Germanen, Christentum). beschreiben den Übertritt Chlodwigs zum Christentum als epochale kulturelle Errungenschaft. S2 S4 S7 Methodenkompetenzen: erschließen Lehrbuchtexte, indem sie Gliederung und Kernaussagen mit eigenen Worten wiedergeben. untersuchen eine Geschichtskarte mit Hilfe der 7-Schritt- M6 M 9

4 Fürsten und König wer hat mehr Macht? Ein Vergleich zwischen dem römisch-deutschen Reich, England und Frankreich (I, ) 1. Vom germanischen Heerkönigtum zum gesalbten König Chlodwig, Pippin und Karl der Große 2. Fakultativ: Dem Herrscher über die Schulter geschaut 3. Otto der Große als Beispiele für die Entwicklung der Königsherrschaft im frühen römischdeutschen Reich 4. Ein König als Büßer - Der Investiturstreit 5. Ein König teilt seine Macht England und die Entstehung des Parlaments 6. Ein König erweitert seine Macht das Beispiel Frankreich Methode (Eroberungsschritte und Christianisierung unter Chlodwig). vergleichen die Informationen aus dem Darstellungstext, der Geschichtskarte sowie den Text- und Bildquellen Urteilskompetenzen: vollziehen Motive und Interessen der frühen Missionare am Beispiel des Bonifatius nach. Sachkompetenzen: Beschreiben epochale kulturelle Errungenschaften und wesentliche Herrschaftsformen des Mittelalters Beschreiben wesentliche Veränderungen der Herrschaftsformen und des Machtgleichgewichts und nehmen einfache Vergleich zwischen früher und heute sachgerecht vor Methodenkompetenzen nutzen das Geschichtsbuch als schriftliches Medium der historischen Information werten Quellen, die historische Ereignisse aus unterschiedlichen Perspektiven beschreiben, aus. Beschreiben Bildquellen Einzelheiten, stellen deren Zusammenhänge dar und erklären ansatzweise, welche Wirkung die Darstellung hat untersuchen Geschichtskarten, um die Entwicklung des Frankenreiches oder die Auswirkungen der Territorialisierung zu beschreiben * Auswertung eines Schaubildes, Expertenvortrag, Power-Point- Präsentation vollziehen unterschiedliche Motive und Interessen von M 12 U 2 S 7 S9 M 1 M 5 M 7 M 9 M 14, M 15

5 betroffenen Personen oder Gruppen nach. betrachten historische Situationen und Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven. U 2 U 3 Lebenswelten in der Ständegesellschaft (Bauern, Adlige und Mönche) (I, ) Handlungskompetenz: gestalten auf der Grundlage ihres geschichtlichen Wissens Rollen in einer Spielsituation sachgerecht nach und sind in der Lage, sich in andere hineinzuversetzen. Schülerinnen und Schüler Sachkompetenzen: beschreiben und erzählen exemplarisch über Lebensbedingungen, Funktionen und Handlungsmöglichkeiten von Bauern, Adligen und Geistlichen in der mittelalterlichen Gesellschaft Methodenkompetenz: entnehmen Rekonstruktionszeichnungen Informationen, um die Lebensbedingungen der mittelalterlichen Gesellschaft zu erläutern vollziehen Motive, Bedürfnisse und Interessen von betroffenen Personen und Gruppen nach (Fremdverstehen) H 1 S 5 & 6 M 1 U 2

6 7/8 Miteinander untereinander gegeneinander: Kulturen begegnen sich: a) Weltvorstellungen und geographische Kenntnisse in Asien und Europa b) Eroberungen des Islam und des Christentum (II, 18-24) c) Juden in der mittelalterlichen Gesellschaft (II, 27) Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten Schülerinnen und Schüler : Sach- und Methodenkompetenzen: untersuchen an ausgewählten Beispielen historische Karten als Quellen und vergleichen Karten unterschiedlicher geographischer Herkunft. identifizieren Informationen aus Texten und Geschichtskarten und ordnen historisches Geschehen zeitlich und räumlich ein. erfassen unterschiedliche Standpunkte zu einem wichtigen Ereignis. erklären das Handeln und Denken von Menschen aus damaliger und heutiger Sicht. S 8, M7 M4, M6 M 9 U1, U2 1. Städte als Innovationszentren für Kultur und Wissenschaft vom Mittelalter bis zur Renaissance: Italien und Deutschland im Vergleich (II, 34 67) 2. Die Einheit zerbricht: Reformation und ihre Folgen (II, 68-83) 3. Europäer und Nicht-Europäer: Entdeckung und Eroberung (II; 84 97) Neue Welten und neue Horizonte Schülerinnen und Schüler Sachkompetenz: Orden historisches Geschehen, Strukturen und Personen grobchronologisch, räumlich und sachlich ein Benennen Schlüsselereignisse, Personen und charakteristische Merkmale des ausgehenden Mittelalters und der Renaissance Beschreiben wesentliche Entwicklungen, Umbrüche und Kontinuitäten im Zusammenhang beschreiben unter dem Aspekt von Gemeinsamkeiten Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Wenden grundlegende historische Fachbegriffe (Renaissance, S 1 S 2 S 3 S4 S 5

7 revolutionär) sachgerecht an Methodenkompetenz: werten unterschiedlichen Quellen im Blick auf die Leitfragen sach- und fachgerecht aus. Nutzen Grundlegende Arbeitsschritte zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen vergleichen die Informationen der Bildquelle mit denjenigen der Textquelle, stellen Verbindungen zwischen ihnen her und erklären Zusammenhänge. Üben geeignete sprachliche Mittel zur Darstellung zeitlicher Abfolge und Beziehung, zur Verdeutlichung zeitgenössischer Vorstellungen sowie zur sprachlichen Distanzierung von einer zitierten Aussage ein. analysieren und beurteilen das Handeln Menschen im Kontext ihrer sozialen und rechtlichen Unterschiede. erfassen kontroverse Standpunkte, argumentieren aus einer zeitgenössischen Perspektive und beurteilen die Argumente aus persönlicher Sicht. Handlungskompetenz: erarbeiten und gestalten einen Themenkomplex in eigener Absprache. M4 M 6 M7 M10 U 1 U 6 H 1 & 3 1. Absolutismus und Aufklärung am Beispiel Frankreichs und Preußen Europa wandelt sich Schülerinnen und Schüler Sachkompetenz: ordnen die Herrschaft des Sonnenkönigs und den aufgeklärten S 1

8 Absolutismus Friedrichs d. Gr. zeitlich und räumlich richtig ein. beschreiben charakteristische Merkmale des Absolutismus und benennen zentrale Inhalte der Staatsphilosophie der Aufklärung. wenden zentrale Begriff wie z.b. aufgeklärter Absolutismus richtig an. entwickeln Deutungen von Herrschaft auf der Basis von Quellen. S 2 S 5 S 7 2. Französische Revolution und Napoleonischen Kriege als Veränderungsmoment Europas Methodenkompetenzen: Formulieren Fragestellungen, entwickeln und überprüfen Hypothesen Unterscheiden Merkmale von Materialien und schätzen den Aussagewert verschiedener Materialsorten ein Wenden elementare Schritte der Interpretation von Textquellen und der Analyse von Sekundärliteratur sach- und themengerecht an. Stellen historische Sachverhalte problemorientiert und adressatengerecht medial dar und präsentieren diese Schülerinnen und Schüler Sachkompetenz: Benennen Schlüsselereignisse, Personen und charakteristische Merkmale der französischen Revolution und der Napoleonischen Zeit Wissen, dass es sich bei der Darstellung von Geschichte um eine Deutung handelt Entwickeln Deutungen auf der Basis von Quellen und wechseln die Perspektive, so dass diese Deutungen auch den zeitgenössischen Hintergrund und die Sichtweisen anderer adäquat erfassen Methodenkompetenz: Unterscheiden Merkmale von Materialien und schätzen den Aussagewert verschiedener Materialsorten ein M1 M 3 M 5 M 11 S 2 S 6 S 7 M3

9 Nutzen Grundlegende Arbeitsschritte zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen (inkl. Karikaturen) M6 3. Der Weg in den Deutschen Nationalstaat (1848, 1871) Analysieren, vergleichen, unterscheiden und gewichten in Ansätzen das Handeln von Menschen im Kontext ihrer zeitgenössischen Wertvorstellungen und im Spannungsfeld von Offenheit und Bedingtheit Beurteilen Argumente aus historischen Deutungen kriteriengeleitet Formulieren in Ansätzen begründete Werturteile und revidieren diese ggf. zugunsten besser begründbarer Urteile Handlungskompetenz: Gestalten geschichtliche Ereignisse oder Entscheidungssituationen sachgerecht nach Schülerinnen und Schüler: Sachkompetenz: Beschreiben wesentliche Entwicklungen, Umbrüche und Kontinuitäten im Zusammenhang Methodenkompetenz: Nutzen Grundlegende Arbeitsschritte zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Statistiken und Diagrammen Unterscheiden zwischen Begründung und Behauptung, Ursache und Wirkung, Voraussetzung und Folge, Wirklichkeit und Vorstellung Erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben sie zutreffend wieder U 1 U3 U6 H 2 S 3 M 6 M 8 M 9

10 4. Industrialisierung am Beispiel Westfalens (z.b. Entwicklung Dortmunds oder ein früher Industrialisierer: Harkort) Analysieren, vergleichen, unterscheiden und gewichten in Ansätzen das Handeln von Menschen im Kontext ihrer zeitgenössischen Wertvorstellungen und im Spannungsfeld von Offenheit und Bedingtheit Prüfen, ob der erreichte Wissensstand als Basis für ein Urteil zureichend ist Formulieren in Ansätzen begründete Werturteile und revidieren diese ggf. zugunsten besser begründbarer Urteile beschreiben charakteristische Personen einer Epoche (die Unternehmer Brügelmann und Krupp oder Harkort). stellen historische Sachverhalte und Biographien adressatengerecht vor und präsentieren diese z.b. auf Lernplakaten. beschaffen sich zusätzliche Informationen aus außerschulischen Medien (Archive, Internet). analysieren, vergleichen, unterscheiden und gewichten das Handeln von Menschen (hier von zwei Unternehmern) im Kontext ihrer zeitgenössischen Wertvorstellungen. formulieren in Ansätzen begründete Werturteile. U 1 U 5 U 6 S2 M11 M2 U1 U6 1. Triebkräfte imperialistischer Politik 2. Imperialistische Politik in Afrika und Asien 3. Großmachtrivalitäten am Beispiel imperialer Politik Imperialismus und Erster Weltkrieg Schülerinnen und Schüler: Methodenkompetenz: Identifizieren in Texten Informationen, die für die gestellte Frage relevant sind, benennen den Hauptgedanken eines Textes, stellen die gedanklichen Verknüpfungen dar und erschließen die Bedeutung von Schlüsselwörtern bzw. des thematischen Kerns Üben geeignete sprachliche Mittel zur Darstellung zeitlicher M 4 M 10

11 4. Der Erste Weltkrieg als Beispiel einer neuen Kriegsart (z.b. Materialschlacht, Bevölkerungsbeteiligung) Abfolge und Beziehung, zur Verdeutlichung zeitgenössischer Vorstellungen sowie zur sprachlichen Distanzierung von einer zitierten Aussage ein. Stellen historische Sachverhalte problemorientiert und adressatengerecht medial dar und präsentieren diese M 11 Handlungskompetenz: Thematisieren Alltagshandeln in historischer Perspektive H 1 Gestalten geschichtliche Ereignisse oder Entscheidungssituationen sachgerecht nach H 2 Wenden erlernte Methoden konkret an, formulieren Deutungen, bereiten sie für die Präsentation vor Öffentlichkeit auf und vertreten sie nach außen H 3 Aufgrund der einjährigen Pause des GU zwischen Klasse 7 und 9 kann es notwendig sein, Aspekte des Ersten Weltkriegs in Klasse 9 zu wiederholen.

12 9 1. Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 2. USA: Aufstieg zur Weltmacht Verpflichtend: III, und 52-55, Rest fakultativ Neue weltpolitische Koordinaten Schülerinnen und Schüler Sachkompetenzen: Benennen Schlüsselereignisse, Personen und charakteristische Merkmale der amerikanischen und russischen Geschichte im 19. Und zu Beginn des 20 Jh. Beschreiben wesentliche Entwicklungen, Umbrüche und Kontinuitäten der russischen und amerikanischen Geschichte im Zusammenhang Methodenkompetenz: Identifizieren in Texten Informationen, die für die gestellte Frage relevant sind, benennen Hauptgedanken eines Textes, stellen die gedanklichen Verknüpfungen dar und erschließen die Bedeutung eines Wortes oder Satzes Wenden elementare Schritte der Interpretation von Quellen und der Analyse von Sekundärliteratur sach- und themengerecht an Nutzen Grundlegende Arbeitsschritte zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen, hier besonders aus Fotos und Plakaten sowie Statistiken, Verfassungsschemata und Schaubildern Analysieren und beurteilen Sachverhalte im Hinblick auf Interessenbezogenheit, beabsichtigte und unbeabsichtigte Nebenfolgen sowie ideologische Implikationen Berücksichtigen in ihrem Urteil die historische Bedingtheit der eigenen Lebenswelt und entwickeln aus ihrem Wissen und ihren Einsichten über die Vergangenheit Konsequenzen für die Gegenwart S 2 S 3 M 4 M 5 M 6 U 2 U 4

13 1. Die Zerstörung der Weimarer Republik Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Schülerinnen und Schüler Sachkompetenzen: Benennen Schlüsselereignisse, Personen und charakteristische Merkmale der Weimarer Republik und der Zeit des NS Beschreiben wesentliche Entwicklungen, Umbrüche und Kontinuitäten der deutschen Geschichte in den Jahren Wenden grundlegende historische Fachbegriffe sachgerecht an S 2 S 3 S 5 2. a)das nationalsozialistische Herrschaftssystem b) Individuen und Gruppen zwischen Anpassung und Widerstand 3. Entrechtung, Verfolgung und Ermordung europäischer Juden, Sinti und Rroma, Andersdenkender zwischen 1933 und Vernichtungskrieg 5. Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext Methodenkompetenzen: beschaffen sich zusätzliche Informationen aus außerschulischen Medien (Archive, Internet). Identifizieren in Texten Informationen, die für die gestellte Frage relevant sind, benennen Hauptgedanken eines Textes, stellen die gedanklichen Verknüpfungen dar und erschließen die Bedeutung eines Wortes oder Satzes Wenden elementare Schritte der Interpretation von Quellen und der Analyse von Sekundärliteratur sach- und themengerecht an Nutzen Grundlegende Arbeitsschritte zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen, hier besonders aus Fotos und Plakaten Unterscheiden zwischen Begründung und Behauptung, Ursache und Wirkung, Voraussetzung und Folge, Wirklichkeit und Vorstellung Erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben sie zutreffend wieder Stellen historische Sachverhalte problemorientiert und adressatengerecht medial dar und präsentieren diese M 2 M 4 M5 M 6 M 8 M 9 M 11

14 analysieren, vergleichen, unterscheiden und gewichten das Handeln von Menschen im Kontext ihrer zeitgenössischen Wertvorstellungen. analysieren, vergleichen, unterscheiden und gewichten das Handeln von Menschen (hier von zwei Unternehmern) im Kontext ihrer zeitgenössischen Wertvorstellungen. Handlungskompetenz: thematisieren Alltagshandeln in historischer Perspektive U 1 U 2 H 1 1. Aufteilung der Welt in Blöcke mit unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen Neuordnung der Welt und Situation Deutschlands ordnen historisches Geschehen in einem ersten Überblick chronologisch, räumlich und sachlich-thematisch ein. S1 2. Gründung der Bundesrepublik, Westintegration, deutsche Teilung 3. Zusammenbruch des kommunistischen Systems, deutsche Einheit entnehmen darstellendem Text und einem Schaubild Informationen. beschreiben eine historische Entwicklung im Zusammenhang. nutzen grundlegende Arbeitsschritte zur Informationsentnahme aus Karikaturen. entwickeln Deutungen auf der Basis von Quellen. M4, M6 S3 M6 S7

15 4. Transnationale Kooperation: Europäische Einigung und Vereinte Nationen interpretieren Textquellen und erfassen unterschiedliche Perspektiven. entwickeln Deutungen auf der Basis dieser Quellen und wechseln die Perspektive, sodass der zeitgenössi-sche Hintergrund und die Sichtweisen anderer angemessen erfasst werden. M5, M9 S7 Was Menschen früher voneinander wussten und heute voneinander wissen Selbst- und Fremdbild in historischer Perspektive nutzen grundlegende Arbeitsschritte zur Informationsentnahme aus Karikaturen. entwickeln Deutungen auf der Basis von Quellen. interpretieren Textquellen und erfassen unterschiedliche Perspektiven. 4. entwickeln Deutungen auf der Basis dieser Quellen und wechseln die Perspektive, sodass der zeitgenössi-sche Hintergrund und die Sichtweisen anderer angemessen erfasst werden.

Methodenkompetenz: Die SuS erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben sie zutreffend wieder.

Methodenkompetenz: Die SuS erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben sie zutreffend wieder. Inhaltsfeld : Neue weltpolitische Koordination - Russland: Revolution 117 und Stalinismus - USA: Aufstieg zur Weltmacht Kompetenzen beschreiben Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegen-wart unter

Mehr

Planungsraster für Unterricht im Fach Geschichte

Planungsraster für Unterricht im Fach Geschichte ggf. fächerverbindende Kooperation mit: ggf. Deutsch/Politik Planungsraster für Unterricht im Fach Geschichte Thema: Neuordnungen der Welt und Situation Deutschlands Schwerpunkt: Aufteilung der Welt in

Mehr

7/8. Lehrplan Geschichte. Inhaltsfeld 5: Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten. Kompetenzen. Grundbegriffe

7/8. Lehrplan Geschichte. Inhaltsfeld 5: Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten. Kompetenzen. Grundbegriffe Inhaltsfeld 5: Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten - Weltvorstellungen und geographische Kenntnisse in Asien (u.a. Arabien) und Europa - Formen kulturellen Austauschs - weltweit: z.b. christliche

Mehr

Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte

Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte Der Geschichtsunterricht am Abtei- Gymnasium Brauweiler beginnt in der Jahrgangsstufe 6 und wird dann in Klasse 7 bis 9 erteilt (in Klasse 8 und 9

Mehr

Themen: Frühe Hochkulturen/ Antike Lebenswelten: Griechische Polis und Imperium Romanum

Themen: Frühe Hochkulturen/ Antike Lebenswelten: Griechische Polis und Imperium Romanum Themen: Frühe Hochkulturen/ Antike Lebenswelten: Griechische Polis und Imperium Romanum ca. 28 Std. 7.1 Frühe Hochkulturen - Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick (2 Stunden) Antike

Mehr

Themen: Frühe Hochkulturen/ Antike Lebenswelten: Griechische Polis und Imperium Romanum

Themen: Frühe Hochkulturen/ Antike Lebenswelten: Griechische Polis und Imperium Romanum Themen: Frühe Hochkulturen/ Antike Lebenswelten: Griechische Polis und Imperium Romanum Umfang: Jgst.: ca. 28 Std. 6.1 Frühe Hochkulturen - Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick (2

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Geschichte

Schulinterner Lehrplan für das Fach Geschichte Marie-Curie-Gymnasium Neuss Fachschaft Geschichte Schulinterner Lehrplan für das Fach Geschichte Stand: Pädagogischer Tag (18.5.2016) Fachkonferenzvorsitz: Frau Winkelmann 1. Lehrbücher - Geschichte und

Mehr

Schulinterner Lehrplan Geschichte Klassen 6 bis 9 Stand Februar 2013

Schulinterner Lehrplan Geschichte Klassen 6 bis 9 Stand Februar 2013 Schulinterner Lehrplan Geschichte Klassen 6 bis 9 Stand Februar 2013 KLASSE 6 Kompetenzen Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteils- und Handlungskompetenz 1. Frühe Kulturen und erste Hochkulturen 1.0 Einführung

Mehr

Ostendorf-Gymnasium Lehrplan Geschichte (G8) Klasse 6

Ostendorf-Gymnasium Lehrplan Geschichte (G8) Klasse 6 Ostendorf-Gymnasium Lehrplan Geschichte (G8) Klasse 6 Thema Kompetenzen Sach- Meth.- Urteils- Handlungs- Geschichte... 1,2,9,10 13 Unseren Vorfahren auf der Spur 3,4,10 2,3,6 8 1 Ägypten eine frühe Hochkultur

Mehr

Jahrgangsstufe 5/6 - Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte

Jahrgangsstufe 5/6 - Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte Jahrgangsstufe 5/6 - Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte 1. Inhaltsfeld: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Fundstücke verraten uns, wie die Urzeit der Erde aussah Wie lebten die Menschen in der

Mehr

Curriculum Geschichte - Grashof Gymnasium Stand: 9/2007

Curriculum Geschichte - Grashof Gymnasium Stand: 9/2007 1 Curriculum Geschichte - Grashof Gymnasium Stand: 9/2007 Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte in den Jahrgangsstufen 5/6 Am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 sollen die Schülerinnen und Schüler über

Mehr

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung.

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung. Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen - Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick - Altsteinzeitliche Lebensformen und neolithische Revolution - Frühe Hochkulturen an einem

Mehr

Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen

Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Klasse 7 Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen ca. 16 Std. Älteste Spuren der Menschen charakterisieren den

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Geschichte

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Geschichte Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Geschichte Fachschaft Geschichte 17.06.2015 Jahrgangsstufe 6 Umsetzung des Kernlehrplanes Geschichte für NRW (G8) mit Geschichte und Geschehen

Mehr

Thema: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Schwerpunkt: Die Weimarer Republik

Thema: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Schwerpunkt: Die Weimarer Republik ggf. fächerverbindende Kooperation mit: Politik/Deutsch/Kunst (Kunst der Moderne) Planungsraster für Unterricht im Fach Geschichte Thema: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Schwerpunkt: Die Weimarer

Mehr

Klasse 6. Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz. Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen. ca. 16 Std. charakterisieren den historischen

Klasse 6. Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz. Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen. ca. 16 Std. charakterisieren den historischen Klasse 6 Urteilskompetenz Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Handlungskompetenz Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen ca. 16 Std. Älteste Spuren der Menschen charakterisieren den historischen

Mehr

Themen: Frühe Hochkulturen Antike Lebenswelten: Griechische Poleis und Imperium Romanum Inhaltsfelder

Themen: Frühe Hochkulturen Antike Lebenswelten: Griechische Poleis und Imperium Romanum Inhaltsfelder Fächerübergreifende Kooperation: Themen: Frühe Hochkulturen Antike Lebenswelten: Griechische Poleis und Imperium Romanum Inhaltsfelder Umfang: Jgst.: 6 1. Inhaltsfeld : Frühe Kulturen und erste Hochkulturen

Mehr

Wie wurde Russland zur Sowjetunion? Welche Erfolge um welchen Preis erzielte das neue Sowjetsystem?

Wie wurde Russland zur Sowjetunion? Welche Erfolge um welchen Preis erzielte das neue Sowjetsystem? Schulinternes Lernzkonzept im Fach Geschichte Jg 9.1 Version Dez. 2012-Nic/Gerwin Hinweise: 1. Fettdruck in der 1. Spalte = obligatorische Themen 2. Fettdruck in der 3. Spalte = dominant angestrebte Kompetenz

Mehr

Schulinterner LEHRPLAN GESCHICHTE für die Jahrgangsstufe 8

Schulinterner LEHRPLAN GESCHICHTE für die Jahrgangsstufe 8 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. 8 Umfang (Wochenstunden) Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten 6 Neue Welten und neue Horizonte 20 Europa wandelt sich 30 Imperialismus und Erster Weltkrieg

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte Mataré-Gymnasium Meerbusch Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Geschichte Mataré-Gymnasium Meerbusch Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Geschichte Mataré-Gymnasium Meerbusch Sekundarstufe I 1 Schulinternes Curriculum Geschichte Jg. 6 Inhaltsfelder Schwerpunkte Kompetenzen (Sach-, Methoden-, Urteils-, und Handlungskompetenzen)

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte Jahrgangsstufe 7 ( 2 Wochenstunden)

Schulinternes Curriculum Geschichte Jahrgangsstufe 7 ( 2 Wochenstunden) Schulinternes Curriculum Geschichte Jahrgangsstufe 7 ( 2 Wochenstunden) Inhaltsfeld 5 ( ca. 8 Stunden): Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten Themenschwerpunkte /Inhalte Kompetenzbereich Geschichtsbuch

Mehr

Schulinterner Lehrplan Geschichte Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan Geschichte Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan Geschichte Sekundarstufe I Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW, Geschichte, 1.Auflage 2007 Die Entwicklung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundbildung

Mehr

Stand: Fachkonferenz ( )

Stand: Fachkonferenz ( ) Schulinterner Lehrplan Geschichte Sekundarstufe I vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium Stand: Fachkonferenz (4.4.2011) Lehrbücher - Geschichte und Geschehen, A 3 ( Klasse 8 ) ISBN 3-12-411070-6,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium

Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium 1 2 3 4 5 6 Jahrgangsstufe 9 1. Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus Die USA und Europa Februar 1917: Die bürgerliche

Mehr

AEG Schulcurriculum Sek. I, Klasse 6

AEG Schulcurriculum Sek. I, Klasse 6 AEG Schulcurriculum Sek. I, Klasse 6 Geschichte Inhaltliche / thematische Schwerpunkte Frühe Kulturen 1. Inhaltsfeld: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Zuordnung zu den Kapiteln in Zuordnung von Kompetenzen

Mehr

Kopernikus-Gymnasium Ratingen-Lintorf

Kopernikus-Gymnasium Ratingen-Lintorf Kopernikus-Gymnasium Ratingen-Lintorf Orientierung am Kernlehrplan für das Gymnasium - Sekundarstufe I (G8) Lehrwerk: Geschichte und Geschehen, Klett-Verlag Klasse 6 Kompetenzbereich/ Bezug Bildungsplan

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte Erftgymnasium Sekundarstufe I (Jgst. 6)

Schulinternes Curriculum Geschichte Erftgymnasium Sekundarstufe I (Jgst. 6) Schulinternes Curriculum Geschichte Erftgymnasium Sekundarstufe I (Jgst. 6) 6.1 Inhaltsfelder Kompetenzen Methoden außerschulische 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Älteste Spuren menschlichen Lebens

Mehr

Stoffverteilungsplan im Fach Geschichte (Sekundarstufe I / G8)

Stoffverteilungsplan im Fach Geschichte (Sekundarstufe I / G8) Stoffverteilungsplan im Fach Geschichte (Sekundarstufe I / G8) Bei den unten aufgeführten Inhaltsfeldern handelt es sich um durch das Ministerium vorgegebene obligatorische Inhalte: Klasse 6: 1. Inhaltsfeld:

Mehr

Der Zwang zur Gesellschaft? - Die Entwicklung menschlichen Zusammenlebens und Kultur zwischen Altsteinzeit und Entstehung der griechischen Polis

Der Zwang zur Gesellschaft? - Die Entwicklung menschlichen Zusammenlebens und Kultur zwischen Altsteinzeit und Entstehung der griechischen Polis Internes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I Klasse 6 Der Zwang zur Gesellschaft? - Die Entwicklung menschlichen Zusammenlebens und Kultur zwischen Altsteinzeit und Entstehung der griechischen Polis

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte - Sekundarstufe I Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst

Schulinternes Curriculum Geschichte - Sekundarstufe I Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Schulinternes Curriculum Geschichte - Sekundarstufe I Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vorbemerkungen: Die Beschäftigung mit Ereignissen, Prozessen und Strukturen der Vergangenheit hat zum Ziel, die Entwicklung

Mehr

Kernlehrplan für das Gymnasium - Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen (2007)

Kernlehrplan für das Gymnasium - Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen (2007) Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Geschichte und Geschehen Schülerband 3, Schuljahrgang 9 (978-3-12-443070-0) Kernlehrplan für das Gymnasium - Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen (2007)

Mehr

Schulinterne Curriculum Geschichte (G 8) Jahrgangsstufen 8/9 (Jgst. 8: Inhaltsfelder 7-9; Jgst. 9: Inhaltsfelder 10-12)

Schulinterne Curriculum Geschichte (G 8) Jahrgangsstufen 8/9 (Jgst. 8: Inhaltsfelder 7-9; Jgst. 9: Inhaltsfelder 10-12) Inhaltsfeld + Schwerpunkte (+ schulinterne Absprachen) Sachkompetenz Methodenkompetenz 7. Inhaltsfeld: Europa wandelt sich (Revolutionäre, evolutionäre und restaurative Tendenzen) Absolutismus am Beispiel

Mehr

Schulinterner Lehrplan. für das. Fach Geschichte. Nikolaus-Kopernikus Realschule Finnentrop. Stand: Februar 2010

Schulinterner Lehrplan. für das. Fach Geschichte. Nikolaus-Kopernikus Realschule Finnentrop. Stand: Februar 2010 Schulinterner Lehrplan für das Fach Geschichte Nikolaus-Kopernikus Realschule Stand: Februar 2010 1 Schulinterner Lehrplan Geschichte Klasse 6 Ggf. fächerverbindende Kooperation mit: Thema: : Jahrgangsstufe:

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 - Älteste Spuren menschlichen Lebens - Altsteinzeit und Neolithische Revolution - Frühe Hochkulturen (an einem Beispiel) kennen hist. Raum als Handlungsraum in der Zeit kennen die

Mehr

Methodische Hinweise/ Arbeitstechniken

Methodische Hinweise/ Arbeitstechniken Klasse 6 Inhaltsfeld Schwerpunkte Zeitbedarf (ca. 38 Schulwochen x 2 WS = 76WS) 1. Einführung in die Geschichte 2. Frühe Kulturen und erste Hochkulturen 3. Antike Lebenswelten 4. Europa im Mittelalter

Mehr

Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen

Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Geschichte und Geschehen Schülerband 1, Schuljahrgang 5/6 (978-3-12-443050-2) Kernlehrplan für das Gymnasium - Sekundarstufe I (G8) Schule: Lehrer: Kompetenzbereich/

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte Mataré-Gymnasium. Europaschule Meerbusch Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Geschichte Mataré-Gymnasium. Europaschule Meerbusch Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Geschichte Mataré-Gymnasium. Europaschule Meerbusch Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Geschichte Jg. 6 Inhaltsfelder Schwerpunkte Kompetenzen (Sach-, Methoden-, Urteils-,

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte

Schulinternes Curriculum Geschichte 1 Jahrgangsstufe 6 Quartal 1 Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen Hochkulturen Warum beschäftigen sich die Menschen mit dem Fach Geschichte? Einführung in das neue Fach SuS. charakterisieren den historischen

Mehr

Inhaltsfeld 4: Europa im Mittelalter - Die Grundlagen: Romanisierung, Christentum, Germanen - Die Ständegesellschaft im MA

Inhaltsfeld 4: Europa im Mittelalter - Die Grundlagen: Romanisierung, Christentum, Germanen - Die Ständegesellschaft im MA Fachcurriculum Geschichte Sekundarstufe I Obligatorische Inhalte entsprechend Kernlehrplan Geschichte Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen - älteste Spuren menschlichen

Mehr

Geschichte. Curriculum Jahrgangsstufe 5.. S. 2 Curriculum Jahrgangsstufe 8.. S. 7 Curriculum Jahrgangsstufe 9.. S. 17

Geschichte. Curriculum Jahrgangsstufe 5.. S. 2 Curriculum Jahrgangsstufe 8.. S. 7 Curriculum Jahrgangsstufe 9.. S. 17 Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Geschichte 1 Curriculum Jahrgangsstufe 5.. S. 2 Curriculum Jahrgangsstufe 8.. S. 7 Curriculum Jahrgangsstufe 9.. S. 17 September 2016 (lt. Beschluss der Fachkonferenz

Mehr

Inhalte, bei deren Behandlung diese Kompetenzen entwickelt werden sollen. Inhalte Kompetenzen Produkt

Inhalte, bei deren Behandlung diese Kompetenzen entwickelt werden sollen. Inhalte Kompetenzen Produkt Zentrale Inhalte des Unterrichts im Fach Geschichte: 1 Inhalte, bei deren Behandlung diese Kompetenzen entwickelt werden sollen Welche Themen werden unterrichtet? Jg. Inhaltsfeld Inhalte Kompetenzen Produkt

Mehr

Schulinterner LEHRPLAN GESCHICHTE für die Jahrgangsstufe 9

Schulinterner LEHRPLAN GESCHICHTE für die Jahrgangsstufe 9 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. 9 Umfang (Wochenstunden) Neue Weltpolitische Koordinaten 10 Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg 24 Neuordnungen der Welt und Situation Deutschland 32 Was

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Geschichte Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Geschichte Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan für das Fach Geschichte Sekundarstufe I Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe: 6 Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick

Mehr

Geschichtsbuch als schriftl. Medium der historischen Information und deutenden Darstellung, Quellenarten. Zeitleiste. Informationsentnahme aus Texten

Geschichtsbuch als schriftl. Medium der historischen Information und deutenden Darstellung, Quellenarten. Zeitleiste. Informationsentnahme aus Texten Inhaltsfeld/ Ca. Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Schwerpunkte Std. 0. Was ist Geschichte Einführung in das Fach Geschichte 4 en der Überlieferung Überreste, mündl./schriftl.

Mehr

Franken-Gymnasium Zülpich Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan G8 im Fach Geschichte. Klasse 6: Stundenvolumen: 2 Unterrichtswochenstunden

Franken-Gymnasium Zülpich Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan G8 im Fach Geschichte. Klasse 6: Stundenvolumen: 2 Unterrichtswochenstunden Klasse 6: Stundenvolumen: 2 Unterrichtswochenstunden Vergleich der Inhaltsfelder mit dem Lehrbuch Geschichte & Geschehen (Klett), Band 1 - NEUE AUSGABE (G8)! Inhaltsfelder (gemäß KLP Ge SI, 2007): 1,2,3,4

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte G8 Sek. I. Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Geschichte G8 Sek. I. Jahrgangsstufe 6 Schulinternes Curriculum Geschichte G8 Sek. I 1 Jahrgangsstufe 6 Themenschwerpunkte Frühe Kulturen und Hochkulturen lteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick Altsteinzeitliche Lebensformen

Mehr

Stand: Fachkonferenz ( )

Stand: Fachkonferenz ( ) Schulinterner Lehrplan Geschichte Bilingual, Klasse 9 Theodor-Schwann-Gymnasium 1. Lehrbücher Stand: Fachkonferenz (04.04.2011) - Spotlight on History, Bd. 1 und 2 - Peace and War - Germany 1918-1945 -

Mehr

Leistungsanforderungen und Leistungsbeurteilung in den Fächern Geschichte und Sozialwissenschaften (Sekundarstufe I) am AFG Werne

Leistungsanforderungen und Leistungsbeurteilung in den Fächern Geschichte und Sozialwissenschaften (Sekundarstufe I) am AFG Werne Leistungsanforderungen und Leistungsbeurteilung in den Fächern Geschichte und Sozialwissenschaften (Sekundarstufe I) am AFG Werne ( Man wird den Lernprozess des historisch-politischen Bewusstseins nie

Mehr

KOPERNIKUS-GYMNASIUM DUISBURG-WALSUM STÄDTISCHES GYMNASIUM FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN

KOPERNIKUS-GYMNASIUM DUISBURG-WALSUM STÄDTISCHES GYMNASIUM FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN KOPERNIKUS-GYMNASIUM DUISBURG-WALSUM STÄDTISCHES GYMNASIUM FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN Schulinternes Curriculum Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 6 Inhaltsfeld / Schwerpunkte Lehrwerk: Mosaik, Der Geschichte

Mehr

Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen

Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Geschichte und Geschehen Schülerband 2, Schuljahrgang 7/8 (978-3-12-443060-1) Kernlehrplan für das Gymnasium - Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen Schule:

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte für die Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Geschichte für die Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Geschichte für die Sekundarstufe I 1. Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfeld und Kompetenzen, Teilkompetenzen Exemplarität Zeit- Schwerpunkte (S: Sachkompetenz, M: Methodenkompetenz, H:

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte für die Sekundarstufe I Gymnasium Wilnsdorf

Schulinternes Curriculum Geschichte für die Sekundarstufe I Gymnasium Wilnsdorf Schulinternes Curriculum Geschichte für die Sekundarstufe I Gymnasium Wilnsdorf Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfeld und Schwerpunkte Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Kompetenzen, Teilkompetenzen (S: Sachkompetenz,

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe 1

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe 1 Schulinternes Curriculum Geschichte Sekarstufe 1 1 Jahrgangsstufe 6 Quartal 1 Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen Hochkulturen Warum beschäftigen sich die Menschen mit dem Fach Geschichte? Woher kamen die ersten

Mehr

Grundbegriffe und Methodische Elemente. Jahrgangsstufe 6. Archäologie Out-of-Africa- Theorie. Altsteinzeit Neolithische Revolution

Grundbegriffe und Methodische Elemente. Jahrgangsstufe 6. Archäologie Out-of-Africa- Theorie. Altsteinzeit Neolithische Revolution Methodische Jahrgangsstufe 6 Frühe Kulturen und erste Kochkulturen Griechische Poleis und Imperium Romanum Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick Altsteinzeitliche Lebensformen und

Mehr

Schulinternes Curriculum des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen für Geschichte G8

Schulinternes Curriculum des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen für Geschichte G8 Schulinternes Curriculum des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen für Geschichte G8 Lehrwerk: Zeiten und Menschen, Schöningh-Verlag Die Unterrichtsvorhaben und Kompetenzen orientieren sich am Kernlehrplan

Mehr

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22 Inhalt Geschichte 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan 12 Geschichte und Zeit 14 Aus der eigenen Geschichte 16 Geschichtswissenschaftler Kriminalkommissare, die in der Vergangenheit ermitteln? 17 Spuren

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Oktober 2014

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Oktober 2014 Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Oktober 2014 1 Hausinterne Richtlinien der St.-Franziskus-Realschule für das Fach Geschichte (JGST 7 und JGST 8) (Verantwortlich:

Mehr

Goerdeler-Gymnasium Paderborn. Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte in der Sekundarstufe I (Klassen 5-9)

Goerdeler-Gymnasium Paderborn. Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte in der Sekundarstufe I (Klassen 5-9) Goerdeler-Gymnasium Paderborn Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte in der Sekundarstufe I (Klassen 5-9) auf Grundlage der Richtlinien und Kernlehrpläne für das Gymnasium G8 in NRW Stand: Januar

Mehr

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet Klasse 6 1.Inhaltsfeld: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Einführung in die Geschichtswissenschaft Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte in der Sekundarstufe I am Hüffertgymnasium Warburg

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte in der Sekundarstufe I am Hüffertgymnasium Warburg Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte in der Sekundarstufe I am Hüffertgymnasium Warburg Inhalt 1. Entscheidungen zum Unterricht im Fach Geschichte in der Sekundarstufe... 3 2. Unterrichtsvorhaben

Mehr

Fachbereich Geschichte

Fachbereich Geschichte 1 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I (5-9) Fachbereich Geschichte am Gymnasium Norf 1. Übersicht: Unterrichtsvorhaben jahrgangsstufenbezogen 2. Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinterner LEHRPLAN GESCHICHTE für die Jahrgangsstufe 6

Schulinterner LEHRPLAN GESCHICHTE für die Jahrgangsstufe 6 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. 6 Umfang (Wochenstunden) Was geht mich Geschichte an? 4 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen 18 Antike Lebenswelten : Griechische Polis und Imperium Romanum 22

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 6) Stand: Oktober 2012

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 6) Stand: Oktober 2012 Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 6) Stand: Oktober 2012 Fach: Geschichte Stand: 31.10.12 Fachvorsitzende: KE Geschichte: Schulinternes Curriculum Realschule Klasse 6 (Hinweis: Der

Mehr

OBLIGATORISCHE INHALTSFELDER*

OBLIGATORISCHE INHALTSFELDER* * genauere Erläuterungen lt. Kernlehrplan und Zuordnung zu den Inhalten der Lehrwerkes siehe unten 9 2 (EP) Bd. 3 Schulinterner Lehrplan Geschichte G8 60 Minuten-Modell Paul-Klee-Gymnasium Stand: 1.6.2016

Mehr

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1 Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Sekundarstufe I, Ausgabe A für NordrheinWestfalen, Band 1 Was geht mich Geschichte an? S. 8 Was ist eigentlich Geschichte? S. 10 Wie finden wir etwas

Mehr

Fachcurriculum Geschichte Sekundarstufe I - orientiert am Kernlehrplan

Fachcurriculum Geschichte Sekundarstufe I - orientiert am Kernlehrplan Fachcurriculum Geschichte Sekundarstufe I - orientiert am Kernlehrplan 2007 - Jahrgangsstufe 6.1 1. Was ist Geschichte? 6.1 2. Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Älteste Spuren menschlichen Lebens im

Mehr

Kernlehrplan Geschichte Überblick Stoff- und Kompetenzverteilungsplan G 8 MGB

Kernlehrplan Geschichte Überblick Stoff- und Kompetenzverteilungsplan G 8 MGB Kernlehrplan Geschichte Überblick Stoff- und Kompetenzverteilungsplan G 8 MGB Jahrgangsstufe Jahrgangsstufe (ca. 70 Stunden) Inhaltsfelder min Schwerpunkte Inhalte/ Begriffe Schlüsselkompetenzen 1. Inhaltsfeld:

Mehr

Unterrichtsvorhaben I:

Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Lehrbuch Vorschläge für konkrete Unterrichtmaterialien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie Menschen das Fremde, den Fremden und die Fremde wahrnahmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Geschichte (Klassen 6-9) Gymnasium Zitadelle der Stadt Jülich

Schulinternes Curriculum im Fach Geschichte (Klassen 6-9) Gymnasium Zitadelle der Stadt Jülich kursiv = fakultativ Klasse 6 Seite 1/3 Einführung in die Geschichte Suche und Auswertung geschichtlicher Spuren Orientierung in der Zeit Erstes Wahrnehmen von historischen Räumen und Überresten (SK) Beschreibung

Mehr

Kompetenzerwartungen bis zum Ende der Jahrgangstufe 6

Kompetenzerwartungen bis zum Ende der Jahrgangstufe 6 Kompetenzerwartungen bis zum Ende der Jahrgangstufe 6 Sachkompetenz charakterisieren den historischen Raum als menschlichen Handlungsraum in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, kennen die Zeit als Dimension,

Mehr

Haranni-Gymnasium, Herne Fachcurriculum Geschichte Sekundarstufe I - orientiert am Kernlehrplan Jahrgangsstufe 6

Haranni-Gymnasium, Herne Fachcurriculum Geschichte Sekundarstufe I - orientiert am Kernlehrplan Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfeld Schwerpunkte 1. Inhaltsfeld: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen - Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick Zeitrah men 20% Haranni-Gymnasium, Herne Fachcurriculum Geschichte

Mehr

Schulinternes Curriculum des Leibniz-Gymnasiums Dortmund für das Fach Geschichte in der SI (G8):

Schulinternes Curriculum des Leibniz-Gymnasiums Dortmund für das Fach Geschichte in der SI (G8): Schulinternes Curriculum des Leibniz-Gymnasiums Dortmund für das Fach Geschichte in der SI (G8): Allgemeine Bemerkungen: Der Geschichtsunterricht in der Jahrgangsstufe 9 greift methodisch wie auch inhaltlich-chronologisch

Mehr

Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 2015/16) Sekundarstufe I

Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 2015/16) Sekundarstufe I Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 2015/16) Sekundarstufe I Alle angegeben Themen resultieren aus dem schulinternen Lehrplan. Das Ziel des Geschichtsunterrichtes ist die sukzessive Ausbildung

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Geschichte (2 Wochenstunden)

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Geschichte (2 Wochenstunden) Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Geschichte (2 Wochenstunden) Matrix für die Planung kompetenzorientierten Unterrichts im Fach Geschichte 6. Inhaltsfeld Thema: Neue

Mehr

SCHULCURRICULUM GESCHICHTE SI des EGW: (Stand: September 2014)

SCHULCURRICULUM GESCHICHTE SI des EGW: (Stand: September 2014) SCHULCURRICULUM GESCHICHTE SI des EGW: (Stand: September 2014) 1 Vorbemerkungen: Die Umsetzung der inhaltlichen Obligatorik des LP muss folgende Prämissen berücksichtigen: - Verkürzung des Unterrichts/der

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Regionalgeschichte

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Regionalgeschichte Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach Regionalgeschichte Schulinterner Lehrplan für das Differenzierungsfach Regionalgeschichte in den Jahrgangsstufen 8 und 9 Zum Grundverständnis

Mehr

Städt. Gymnasium Olpe: schuleigenes Curriculum Geschichte Sek I nach dem neuen Kernlehrplan

Städt. Gymnasium Olpe: schuleigenes Curriculum Geschichte Sek I nach dem neuen Kernlehrplan Städt. Gymnasium Olpe: schuleigenes Curriculum Geschichte Sek I nach dem neuen Kernlehrplan Jahrgangsstufe 6 1. Was ist Geschichte? 2. Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Altsteinzeitliche Lebensformen

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Geschichte

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Geschichte Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach Geschichte Jahrgangsstufe 6 Lehrbuch: Sauer, Michael (Hrsg.): Geschichte und Geschehen, Schülerband 1, NRW, Stuttgart: Klett 2015.

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen Mainstraße 10 47051 Duisburg Tel: 0203 36 35 40 Fax: 0203 36 35 425 Landfermann.Gymnasium@stadt-duisburg.de www.landfermann.de Schulinternes

Mehr

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne Qualifikationsphase 2: Unterrichtsvorhaben V Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne I Übergeordnete Kompetenzen en ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen

Mehr

Fachcurriculum Geschichte Sekundarstufe I (G9) - orientiert am Kernlehrplan

Fachcurriculum Geschichte Sekundarstufe I (G9) - orientiert am Kernlehrplan Fachcurriculum Geschichte Sekundarstufe I (G9) - orientiert am Kernlehrplan 2007-6.1 1. Was ist Geschichte? 2. Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick

Mehr

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Geschichte

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Geschichte Mauritius- Gymnasium Büren Schulinternes Curriculum Sek. I Geschichte Schulinternes Curriculum Geschichte, Sekundarstufe I (Stand April 2012) Inhaltsfelder/ Schwerpunkte Geschichte ein neues Fach Inhaltsfeld

Mehr

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M AVG Wesel - Schulinternes Curriculum Geschichte A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M der Stadt Wesel Sekundarstufen I und II Schulinternes Curriculum Geschichte - basierend auf dem Kernlehrplan

Mehr

Schulinterne Curricula Gymnasium Lechenich (Stand 2012) Geschichte Jahrgangsstufe 6 (G8)

Schulinterne Curricula Gymnasium Lechenich (Stand 2012) Geschichte Jahrgangsstufe 6 (G8) Inhaltsfelder 1. Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Thematisierung Schulinterne Curricula Gymnasium Lechenich (Stand 2012) Wie entwickelte sich der Mensch? Übergang vom Tier zum Menschen, vom Urmenschen

Mehr

Gymnasium der Stadt Menden Fachcurriculum Geschichte Sek I Stand: Februar Inhaltsfeld Schwerpunkte. 1. Was ist Geschichte?

Gymnasium der Stadt Menden Fachcurriculum Geschichte Sek I Stand: Februar Inhaltsfeld Schwerpunkte. 1. Was ist Geschichte? Jahrgangsstufe Kompetenz Teilkompetenzen Inhaltsfeld Schwerpunkte 1. Was ist Geschichte? 6.1 - charakterisieren den historischen Raum als menschlichen Handlungsraum in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft,

Mehr

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen Qualifikationsphase 1: Unterrichtsvorhaben II Thema: Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise I Übergeordnete Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Sachkompetenzen ordnen historische

Mehr

Zeitreise 2 Stoffverteilungsplan Geschichte für die Realschule in Nordrhein-Westfalen Klasse 7/8

Zeitreise 2 Stoffverteilungsplan Geschichte für die Realschule in Nordrhein-Westfalen Klasse 7/8 Zeitreise 2 Stoffverteilungsplan Geschichte für die Realschule in Nordrhein-Westfalen Klasse 7/8 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung

Mehr

FRIEDRICH-BÄHRENS-GYMNASIUM Fach Geschichte

FRIEDRICH-BÄHRENS-GYMNASIUM Fach Geschichte Umsetzung des Kernlernplans Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler der Jg. 6 Sachk. 1 charakterisieren den historischen Raum als menschlichen Handlungsraum in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. 2 kennen

Mehr

Geschichte: Schulinternes Curriculum Sek. I, BBG, Kernlehrplan Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfelder Schwerpunkte Zentrale

Geschichte: Schulinternes Curriculum Sek. I, BBG, Kernlehrplan Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfelder Schwerpunkte Zentrale Geschichte: Schulinternes Curriculum Sek. I, BBG, Kernlehrplan Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfelder Schwerpunkte Zentrale Kapitel Begegnungen mit der Geschichte (Seite 6 15), Geschichte Vorstellung von der Vergangenheit

Mehr

Schulinterner Lehrplan Geschichte am Maximilian-Kolbe-Gymnasium Köln Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan Geschichte am Maximilian-Kolbe-Gymnasium Köln Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan Geschichte am Maximilian-Kolbe-Gymnasium Köln Sekundarstufe I 1. Aufgaben und Ziele des Faches Geschichte Zentrales Merkmal des Faches Geschichte ist die Betrachtung menschlichen

Mehr

1. Curriculum Sekundarstufe I

1. Curriculum Sekundarstufe I 1. Curriculum Sekundarstufe I Stand: August 2018 Lehrwerk: Geschichte und Geschehen, Bände 1-3, Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008/2009. 1.1 Jahrgangsstufe 6 Std. Inhaltsfeld lt. KLP Schwerpunkte

Mehr

städtisches GHM Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) Curriculum Geschichte Sekundarstufe 1

städtisches GHM Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) Curriculum Geschichte Sekundarstufe 1 städtisches Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) GHM Curriculum Geschichte Sekundarstufe 1 Jahrgangs - stufe Kompetenz Teilkompetenzen 6.1 - charakterisieren den historischen Raum als menschlichen

Mehr

Schulinternes Curriculum Konrad- Adenauer- Gymnasium Meckenheim Jahrgang 6

Schulinternes Curriculum Konrad- Adenauer- Gymnasium Meckenheim Jahrgang 6 Schulinternes Curriculum Konrad- Adenauer- Gymnasium Meckenheim Jahrgang 6 Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen (max.12 Stunden) - Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick

Mehr

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27 Stoffverteilungsplan und Kompetenzen für fächerintegrierte Gesellschaftslehre mit Bezug zum Kernlehrplan NRW (2012); Jahrgangsstufe 9 (Stand: 11.06.2014) Themen Klimawandel - betrifft uns alle Imperialismus,

Mehr

Hauscurriculum Geschichte

Hauscurriculum Geschichte Fachschaft Geschichte Goethe-Gymnasium Dortmund Hauscurriculum Geschichte Stand: 11/2010 1 JgSt. 6 Unterrichtssequenz: Älteste Spuren der Menschen EINSTIEG IN DAS FACH GE- SCHICHTE MENSCHEN LEBEN IN DER

Mehr

Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 15/16...) Sekundarstufe I

Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 15/16...) Sekundarstufe I Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 15/16...) Sekundarstufe I Alle angegeben Themen resultieren aus dem schulinternen Lehrplan. Das Ziel des Geschichtsunterrichtes ist die sukzessive Ausbildung

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg Imperialismus Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus Inhaltsfeld 6: Imperialismus Inhaltsfeld 8: Imperialismus 8. Inhaltsfeld: Imperialismus Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

HUGO JUNKERS GYMNASIUM - GESCHICHTE KERNLEHRPLAN SEKUNDARSTUFE I

HUGO JUNKERS GYMNASIUM - GESCHICHTE KERNLEHRPLAN SEKUNDARSTUFE I HUGO JUNKERS GYMNASIUM - GESCHICHTE KERNLEHRPLAN SEKUNDARSTUFE I JAHRGANGSSTUFE Inhaltsfelder Thematische Schwerpunkte Zeitrahmen (LE) Sach Methoden. Frühe Kulturen Was ist Geschichte? und erste Geschichten

Mehr