Berechnung der vorhandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zur Prüfung der Anwendung der StörfallV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berechnung der vorhandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zur Prüfung der Anwendung der StörfallV"

Transkript

1 Beechnung de vohandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zu Püfung de Anwendung de StöfallV 1. Gundlagen Zu Püfung de Anwendbakeit de StöfallV auf Betiebsbeeiche, die Biogasanlagen enthalten, muss das Vohandensein gefähliche Stoffe dain gemäß Anhang I StöfallV gepüft weden. Este efodeliche Schitt ist die Bestimmung des Betiebsbeeiches gem. 3 (5a) BImSchG. Diese kann meh als die/eine Biogasanlage umfassen. Zweite efodeliche Schitt ist die Püfung de Masse an vohandenem, hochentzündlichem Biogas und ggf. Hydolysegas. Zu deen Beechnung ist die Kenntnis de vohandenen Dichte und de Volumina des vohandenen Bio- und ggf. Hydolysegases efodelich. Untenstehend wid hiefü eine Vogehensweise vogeschlagen. Volumina in denen kein hochentzündliches Biogas vohanden sein kann z.b. offene Becken mit natüliche Lüftung sind dabei nicht zu beücksichtigen. Soweit diese Püfung nicht beeits egibt, dass die Schwelle de N. 8 Spalte 5 in Anhang I StöfallV eeicht ode übeschitten wid und damit die eweiteten Pflichten de StöfallV anwendba sind, ist im ditten Schitt eine Püfung de sonstigen, vohanden gefählichen Stoffe gemäß Anhang I StöfallV efodelich. Hiebei sind insbesondee die Regelungen zu Addition von Stoffmassen (vgl. N. 4. bis 7 Anhang I StöfallV) zu beachten, nach denen die vohandene Masse an Biogas z.t. zu beücksichtigen ist. Soweit davon auszugehen ist, dass gefähliche Stoffe gemäß Anhang I StöfallV bei einem auße Kontolle geatenen industiellen chemischen Vefahen anfallen, sind die entspechenden Massen bei den Püfungen zu beücksichtigen. Relevante Definitionen: Die StöfallV definiet das Vohandensein von Stoffen wie folgt: Vohandensein gefähliche Stoffe: das tatsächliche ode vogesehene Vohandensein gefähliche Stoffe ode ih Vohandensein, soweit davon auszugehen ist, dass sie bei einem auße Kontolle geatenen industiellen chemischen Vefahen anfallen, und zwa in Mengen, die die in Anhang I genannten Mengenschwellen eeichen ode übescheiten. Weite bestimmt Anhang I N. 4 Satz 1 StöfallV: Die fü die Anwendung de einschlägigen Voschiften zu beücksichtigenden Mengen sind die Höchstmengen, die zu igendeinem Zeitpunkt vohanden sind ode vohanden sein können. De Begiff des Betiebsbeeichs wid in 3 Abs. 5a BImSchG wie folgt definiet: Ein Betiebsbeeich ist de gesamte unte de Aufsicht eines Beteibes stehende Beeich, in dem gefähliche Stoffe im Sinne des Atikels 3 N. 4 de Richtlinie 96/82/EG des Rates vom 9. Dezembe 1996 zu Beheschung de Gefahen bei schween Unfällen mit gefählichen Stoffen (ABl. EG 1997 N. L 10 S. 13), geändet duch die Richtlinie 2003/105/EG des Euopäischen Palaments und des Rates vom 16. Dezembe 2003 (ABl. EU N. L 345 S. 97), in eine ode meheen Anlagen einschließlich gemeinsame ode vebundene Infastuktuen und Tätigkeiten einschließlich Lageung im Sinne des Atikels 3 N. 8 de Richtlinie in den in Atikel 2 de Richtlinie bezeichneten Mengen tatsächlich vohanden ode vogesehen sind ode vohanden sein weden, soweit davon auszugehen ist, dass die genannten gefählichen Stoffe bei einem auße Kontolle geatenen industiellen chemischen Vefahen anfallen; ausgenommen sind die in Atikel 4 de Richtlinie 96/82/EG angefühten Einichtungen, Gefahen und Tätigkeiten. 1

2 Weitee Hinweise sind de Vollzugshilfe des BMU zu StöfallV zu entnehmen. Hinweis des AISV: Auf seine 118. Sitzung hat de AISV sich dafü ausgespochen, auf Edgasqualität aufbeeitetes Biogas stöfallechtlich de N. 11 des Anhangs I de Stöfall-Veodnung zuzuodnen. Auf seine 122.Sitzung hat de AISV empfohlen, fü die Beechnung de vohandenen Menge an Biogas im Regelfall eine Dichte von 1,3 kg/m³ fü Biogas zu vewenden. 2

3 2. Vogehensweise 2.1. Dichte Zunächst ist Kenntnis de Dichte des hochentzündlichen Bio- und ggf. Hydolysegases, die vohanden ist ode sein kann, efodelich. Analog zu Anhang I N. 4 StöfallV muss dies die maximale, vohandene Dichte sein. Soweit die maximale, vohandene Dichte nicht im Rahmen eine Genehmigung bestimmt ist (z.b. in den Antagsuntelagen) kann diese aus de Gaszusammensetzung eechnet weden, soweit diese entspechend bestimmt ist. Soweit die efodelichen Infomationen fehlen, wid empfohlen mit eine Dichte von 1,3 kg/m³ zu echnen. (Diese Wet in Allgemeines!E36 wid bei Eingabe abweichende Gaszusammensetzung im Blatt Gaszusammensetzung automatisch übeschieben). Ist eine Hydolysestufe vohanden, so ist deen Volumen sepaat einzutagen. Es wid vogeschlagen, fü das Gas de Hydolyse eine Zusammensetzung von CO 2 /H 2 von 50/50 anzusetzen. (De daaus folgende Wet in Allgemeines!E 40 wid bei Eingabe von abweichenden Weten im Blatt Gaszusammensetzung automatisch übeschieben.) Im Blatt Allgemeines sind fü die Dichte des Biogases und des Hydolysegases die empfohlenen Standadwete vogegeben. Bei Eingabe von Daten im Blatt Gaszusammensetzung entwede im Beeich 1. Beechnung de Dichte von Biogas fü alle Anlagenteile (links) ode im Beeich 2. Beechnung de Dichte fü einzelne Anlagenteile weden diese Standadwete übeschieben. Diese vogegebenen Wete fü die Gaszusammensetzungen können duch Eingaben im Blatt Gaszusammensetzung übeschieben weden. Dies kann 1.) entwede fü die Zusammensetzung von Biogas in allen Anlagenteilen und/ode die Hydolysestufe efolgen (linke Seite) 2.) ode fü jede Guppe von Anlagenteilen unte Beücksichtigung unteschiedliche Zusammensetzungen in jede Guppe (echte Seite). Bei 1.) sind die Wete fü "vohandenes Biogas" (Allgemeines!C7:C8) und/ode "vohandenes Hydolysegas" (Allgemeines!C20:C21) zu übescheiben. Bei 2.) sind die Wete fü die Zusammensetzung des Gases in vol% fü Guppen von Anlagenteilen einzugeben, wobei dies fü jede Guppe efolgen muss, fü die ein Volumen eingetagen wude. Die Summe muss 100% egeben. Das Pogamm püft dann, ob das entspechende Gas gemäß de ISO hochentzündlich ist. Ist dies nicht de Fall, können Volumina entspechende Anlagenteile bei de Eingabe auf den nachfolgenden Blätten entfallen, wenn ein Nachweis von eine Messstelle nach 26 BImSchG ode eine ZÜS fü den Beeich Ex-Schutz, dass vefahens- ode anlagenbedingt kein hochentzündliches Gasgemisch gemäß ISO und StöfallV "vohanden" sein kann, voliegt. Soweit ein deatige Nachweis nicht voliegt, sind auch die entspechenden Volumina zu beücksichtigen. Anmekung: Die in den Sicheheitsegeln de BG-Landwitschaft angegebene Dichte von 1,2 kg/m³ gilt fü einen mittleen Betiebswet (übliche Methankonzentation) und deckt damit die Konsevativitätsfodeung das Vohandenseins nach StöfallV nicht ab, da bei ungünstigen, abe vogesehenen und tatsächlich eintetenden Betiebszuständen auch geingee Methan- und höhee Kohlendioxidkonzentationen mit de Folge höhee Gasdichten aufteten können. 3

4 2.2. Beechnung de Gasvolumina Zu Beechnung des Gasvolumens im Betiebsbeeich sind die Teilvolumina, die zu igendeinem Zeitpunkt des bestimmungsgemäßen Betiebs vohanden sind, zu beechnen. Dies sind entwede die in eine Genehmigung bestimmten Volumina (Gößen) ode die technisch maximal möglichen Volumina (Gößen). Soweit Egebnisse von Messungen voliegen, können diese statt de Beechnungen genutzt weden. Bei de Beechnung ist zwischen Behälten, die unte möglichem Vohandensein hochentzündliche Gase mit konstanten Füllständen betieben weden (z.b. Gäbehälten, Fementen, Nachgäbehälten), und solchen Behälten, die unte möglichem Vohandensein hochentzündliche Gase mit wechselnden Füllständen (z.b. Gäestelage, Volagen) betieben weden, zu untescheiden. Volumina in denen kein hochentzündliches Biogas vohanden sein kann z.b. offene Becken mit natüliche Lüftung sind dabei nicht zu beücksichtigen. Diese pessimale Betachtung vohandene Stoffvolumina sollte vo dem Hintegund eal mögliche Betiebszustände efolgen Volumina gasdichte Behälte, die im Nomalbetieb gefüllt betieben weden Volumina gasdichte Behälte, die im Nomalbetieb gefüllt betieben weden (Gäbehälte, Femente, ggf. Nachgäbehälte etc., die de Ezeugung von Biogas dienen und lediglich im Rahmen de Instandhaltung entleet weden) weden wie folgt angeechnet: Feibod + Dachbeeich Fü die Beücksichtigung von Watungs- und Instandhaltungsabeiten, bei denen Behälte entleet weden, wid zusätzlich das Volumen des zylindischen Teils des gößten Fementes ode Nachgäes addiet (d.h. das Volumen des gesamten Behältes beücksichtigt). Altenativ zu de pauschalen Betachtung eines zusätzlichen Behältes kann die Beechnung auf de Gundlage eine Betiebsanweisung fü die In- und Außebetiebnahme de Behälte efolgen. Mit diese Betiebsanweisung, die im Genehmigungsbescheid eingebunden wid, muss nachgewiesen weden, dass bei In- und Außebetiebnahme de Behälte kein zusätzliches Gasvolumen entstehen kann, ode mit welchen Mengen dabei zu echnen ist. Zu diesen Behälten gehöen auch Hygienisieungsbehälte, soweit sie an Gasefassung angeschlossen sind. Ein Feibod von 0,6 m ist üblich. Bei Einsatz eiweiß- ode fetthaltige Substate ist wegen Schaumbildung i.d.r. ein Feibod von 1 m einzuhalten Volumina gasdichte Behälte, die zu Substatausbingung entleet weden Volumina gasdichte Behälte, die zu Substatausbingung entleet weden (Kombibehälte, Gäestelage etc.) weden, abzüglich des betiebstechnischen Mindestvolumens an Substat, vollständig beücksichtigt Sonstige Behälte ode abgedeckte Endlage fü vollständig vegoenes Substat Die Volumina sonstige Behälte ode abgedeckte Endlage fü vollständig vegoenes Substat (i.d.r. viete Stufe), die nicht beheizt weden und nicht mit dem Biogassystem vebunden sind, weden beücksichtigt, es sei denn, duch ein Messpogamm (insbesondee hinsichtlich CH 4, H 2, H 2 S, NH 3 ) eine Messstelle nach 26 BImSchG ode eine ZÜS fü den 4

5 Beeich Ex-Schutz wid de Nachweis ebacht, dass die untee Explosionsgenze vefahens- ode anlagenbedingt nicht übeschitten weden kann, d.h. kein hochentzündliches Gasgemisch gemäß StöfallV vohanden sein kann. Fü eine vollständige Vegäung ist in de Regel eine Veweilzeit von 100 Tagen in Gäbehälten efodelich. Geuchsmindend abgedeckte Volagebehälte ode geuchsmindend abgedeckte, hinte einem Sepaato angeodnete Endlage ohne elevanten Feststoffanteil, die nicht beheizt weden und nicht mit dem Biogassystem vebunden sind, können unbeücksichtigt bleiben Speiche fü Biogas Das Volumen alle Speiche fü Biogas (Behälte ode Foliensäcke) wid vollständig beücksichtigt Biogasfühende Rohleitungen Das Volumen alle biogasfühende Rohleitungen wid beücksichtigt. Es wid angenommen, dass dieses Volumen 2% des Volumens sonstige biogasfühende Anlagenteile betägt. In Anlagen, deen Teile nahe beeinande aufgestellt sind (keine gasfühenden Rohleitungen länge als 100 m) kann de Rohleitungsinhalt mit 50 kg angenommen weden (dann ist 50 (kg) manuell in Allgemeines!G32 einzutagen). Falls das Rohleitungsvolumen entscheidungseheblich ist, kann eine Eingabe de Abmessungen de Rohleitungen efolgen Hydolysestufen Das in Hydolysestufen gebildete Gas untescheidet sich von sonstigem Biogas duch die hohe Konzentation an Wassestoff. Es wid die Annahme eine Dichte von 1 kg/m³ eine 50/50 Mischung Kohlendioxid/Wassestoff bei 15 C vo geschlagen. Diese Zusammensetzung kann übeschieben weden. Das Volumen an Hydolysegas ist sepaat einzugeben Bioedgas und Flüssiggase Nicht zu dem hochentzündlichen Gas nach Anhang I N. 8 StöfallV, sonden zu N. 11 sind zu echnen: zu Bioedgas aufbeeitetes Gas (gemäß DVGW-Mekblatt G 262) Flüssiggas (z.b. zu Bioedgasaufbeeitung) 2.3. Zwischenegebnis Die Multiplikation von vohandene Dichte und vohandenem Gesamtvolumen liefet die vohandene Masse an hochentzündlichem Bio- und Hydolysegas, das de N. 8 de Tabelle in Anhang I StöfallV zuzuodnen ist. Soweit noch andee hochentzündliche Gase gemäß N. 8 des Anhangs I StöfallV vohanden sind, sind diese vo einem Vegleich mit den Spalten 4 und 5 hinzu zu addieen. 2.4 Weitee Püfungsbedaf Soweit diese Püfung nicht beeits egibt, dass die Schwelle de N. 8 Spalte 5 in Anhang I StöfallV eeicht ode übeschitten wid und damit die eweiteten Pflichten de StöfallV anwendba sind, ist im nächsten Schitt eine Püfung de sonstigen, vohanden gefählichen Stoffe gemäß Anhang I StöfallV efodelich. 5

6 Weitee gefähliche Stoffe wie z.b. Flüssiggas Teibstoffe Heizöl Pflanzenschutzmittel Düngemittel Sind entspechend de Regeln des Anhang I StöfallV zu beücksichtigen. Aufbeeitetes Bioedgas und hochentzündliche, veflüssigte Gase sind hiebei de N. 11 de Tabelle des Anhangs I StöfallV zuzuodnen (vgl. Beschluss des 118.AISV). 6

7 3. Beechnungsfomeln fü die Gasvolumina Zu Beechnung de fü Biogas genutzten Volumina in Anlagenteilen fü die gängigen Bauweisen weden einfache, geometische Fomeln genutzt. Aufgund de Veeinfachung ist kein Rechenpogamm efodelich. Sich duch Veeinfachungen egebende Ungenauigkeiten sind zu beachten Gäbehälte, Femente, Nachgäbehälte (Behälten, die unte möglichem Vohandensein von hochentzündlichem Biogas mit konstanten Füllständen betieben weden.) Die Gößen und stehen fü Höhen im Gasaum. Soweit diese Wete in eine Genehmigung bestimmt sind (z.b. in den Antagsuntelagen angegeben), sind diese Wete zu nutzen. Soweit keine Genehmigung voliegt ode die Wete dain nicht bestimmt sind, sind die technisch maximal möglichen Wete zu nutzen. Ein Feibod von 0,6 m ist üblich. Bei Einsatz eiweiß- ode fetthaltige Substate ist wegen Schaumbildung i.d.r. ein Feibod von 1 m einzuhalten. Zylindische stehende Behälte mit aufgesetztem Kegel unte Duck V = (Π* 2 * )+(Π*1/3* 2 *) Zylindische stehende Behälte mit aufgesetztem Kugelsegment (incl. Halbkugel (=) V =(Π* 2 * )+(Π**1/6*(3* )) (Kugelsegmentbeechnung statt Beechnung eines Rotationselipsoidssegements, d.h. Näheung fü ) 7

8 Popfenstomfemente l V = 2 *l*(accos((-)/)-(-)(2**- 2 ) 1/2 / 2 )+(Π* 2 *1/3*(3*-)) (Näheung de Böden als Halbkugeln, um ein Kugelsegment statt einem Rotationselipsoidsegement zu beechnen) Boxenpopfenstomfemente mit aufgesetztem Gasspeiche l l B L V = 2 *l *(accos((-)/)-(-)(2**- 2 ) 1/2 / 2 )+(Π*l *1/6*(3* 2 +l 2 ))+L*B* Boxen L B V = L*B* 8

9 Pfeffekonfemente V = Π*(²*(h + 1/3*h ) + 1/3** * h + ²*(1/3*h + h + 1/3*h )) 3.2. Gasspeiche Da die Volumina de Gasspeiche i.d.r. bekannt sein sollten, weden keine Beechnungsvefahen vogeschlagen Gäestelage (Behälten, die unte möglichem Vohandensein von hochentzündlichem Biogas mit wechselnden Füllständen (z.b. Volagen, Gäestelage) betieben weden.) Die Göße steht fü die Höhe von Volumina fü die Gasspeicheung. Die Göße steht fü die Höhe von Flüssigkeitsständen, die bei Entleeung von Gäestelagen vebleiben. Soweit diese Wete in eine Genehmigung bestimmt sind (z.b. in den Antagsuntelagen angegeben), sind diese Wete zu nutzen. Soweit keine Genehmigung voliegt ode die Wete dain nicht bestimmt sind, sind die technisch maximal möglichen Wete zu nutzen. Zylindische stehende Behälte mit aufgesetztem Kegel unte Duck h V = (Π* 2 *(h- ))+(Π*1/3* 2 *) Zylindische stehende Behälte mit aufgesetztem Kugelsegment 9

10 h V = (Π* 2 *(h- ))+(Π**1/6*(3* )) (Kugelsegmentbeechnung statt Beechnung eines Rotationselipsoidssegements, d.h. Näheung fü ) Zylindische stehende Behälte mit Fachdach H V = (Π* 2 *(H- )) Quade L B H V = L*B* 10

11 Abgedecktes Edbecken L H l b B H ist die gesamte Höhe bzw. Tiefe des Beckens. Die Höhe des technisch bedingten Mindestfüllstandes ist h. Beechnet wid de bei Mindestfüllstand vebleibende Gasaum. V =1/3*(H-h )*((b +(B-b )*h /H)*(l +(L-l )*h /H)+((b +(B-b )*h /H)*(l +(Ll )*h /H)*B*L)^0,5+B*L) 3.4. Rohleitungen Gundsätzlich kann das Volumen in Rohleitungen mit 2 % des Volumens de andeen Anlagenteile angenommen weden. (Diese Beechnung efolgt automatisch, falls im Blatt Rohleitungen keine Eintagung efolgt.) In Anlagen, deen Teile nahe beeinande aufgestellt sind (keine gasfühenden Rohleitungen länge als 100 m) kann de Rohleitungsinhalt mit 50 kg angenommen weden. (dann ist 50 (kg) manuell im Blatt Allgemeines in G32 einzutagen!) Die altenative Eingabe de Wete einzelne Rohleitungen sollte nu vogenommen weden, wenn dies entscheidungseheblich sein kann. Die Volumina von Rohleitungen weden mit V = Π*(D/2) 2 *L beechnet. D kann als DN ode in Zoll angegeben weden (Eingabe von beidem füht zu doppelten Beechnung). L sind die lfm Rohleitung des entspechenden Duchmesses. Eine gesondete Beechnung von Rohbögen escheint entbehlich. 11

Die Hohman-Transferbahn

Die Hohman-Transferbahn Die Hohman-Tansfebahn Wie bingt man einen Satelliten von eine ednahen auf die geostationäe Umlaufbahn? Die Idee: De geingste Enegieaufwand egibt sich, wenn de Satellit den Wechsel de Umlaufbahnen auf eine

Mehr

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde,

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde, dessaue st. 5 I 06862 dessau-oßlau email info@pobaufi.de I www.pobaufi.de Kundenanschift Ih Anspechpatne Vovetagliche Eläuteungen zum Dalehensantag Name alle Dalehensnehne übe insgesamt Dalehensbetag Seh

Mehr

Bestimmung der massebezogenen Aktivität von Radionukliden

Bestimmung der massebezogenen Aktivität von Radionukliden Bestiung de assebezogenen ktivität von Radionukliden ÄQUIVL/MSSKT Beabeite:. Wiechen H. Rühle K. Vogl ISS 1865-8725 Bestiung de assebezogenen ktivität von Radionukliden ÄQUIVL/MSSKT-01 Die auf die Masse

Mehr

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering KOMPONENTENTAUSCH Komponententausch Beim Komponententausch weden nacheinande einzelne Komponenten zweie Einheiten vetauscht und ih Einfluss auf das Qualitätsmekmal untesucht. Ziele und Anwendungsbeeiche:

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung - Einfühung in die Finanzmathematik - Gundlagen de ins- und Rentenechnung - Gliedeung eil I: insechnung - Ökonomische Gundlagen Einfache Vezinsung - Jähliche, einfache Vezinsung - Untejähliche, einfache

Mehr

Finanzmathematik Kapitalmarkt

Finanzmathematik Kapitalmarkt Finanzmathematik Kapitalmakt Skiptum fü ACI Dealing und Opeations Cetificate und ACI Diploma In Zusammenabeit mit den ACI-Oganisationen Deutschland, Luxemboug, Östeeich und Schweiz Stand: 02. Apil 2010

Mehr

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Wie untescheiden sich öffentlich-echtliche und pivate Sende in Pogamm und Finanzieung? Die Tabellen stellen einige Unteschiede da. Macht aus den Zahlen aussagekäftige Gafiken. Anteile de Sendungen veschiedene

Mehr

WEKA FACHMEDIEN GmbH. Technische Spezifikationen für die Anlieferung von Online-Werbemitteln

WEKA FACHMEDIEN GmbH. Technische Spezifikationen für die Anlieferung von Online-Werbemitteln WEKA FACHMEDIEN GmbH Technische Spezifikationen fü die Anliefeung von Online-Webemitteln Jonathan Deutekom, 01.07.2012 Webefomen Webefom Beite x Höhe Fullsize Banne 468 x 60 Leadeboad 728 x 90 Rectangle

Mehr

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt teueungskonzept zu Vemeidung des chattenwufs eine Windkaftanlage auf ein Objekt Auto: K. Binkmann Lehgebiet Elektische Enegietechnik Feithstaße 140, Philipp-Reis-Gebäude, D-58084 Hagen, fa: +49/331/987

Mehr

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel Zahnaztangst? Wege zum entspannten Zahnaztbesuch. Mit eine von Mac A. Pletze konzipieten und gespochenen Tance Beabeitet von Lea Höfel 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 136 S. Papeback ISBN 978 3 7945 2870

Mehr

Magische Zaubertränke

Magische Zaubertränke Magische Zaubetänke In diese Unteichtseinheit waten auf Ihe SchüleInnen magische Zaubetänke, die die Fabe wechseln. Begiffe wie Säue, Base, Indikato und Salz können nochmals thematisiet bzw. wiedeholt

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de lausthal ompute-aphik II Komplexität des Ray-Tacings. Zachmann lausthal Univesity, emany cg.in.tu-clausthal.de Die theoetische Komplexität des Ray-Tacings Definition: das abstakte Ray-Tacing Poblem (ARTP)

Mehr

Shift-Invarianz, periodische Funktionen, diskreter Logarithmus, hi

Shift-Invarianz, periodische Funktionen, diskreter Logarithmus, hi Shift-Invaianz, peiodische Funktionen, diskete Logaithmus, hidden-subgoup-poblem Infomation und Codieung 2 SS 200 22. Juni 200 Shift-Invaianz de Fouie-Tansfomation f (y) = 2π f (x) e iyx dx Ist (T z f

Mehr

Unverbindliche Musterberechnung für den Wealthmaster Classic Plan von

Unverbindliche Musterberechnung für den Wealthmaster Classic Plan von Unvebindliche Mustebeechnung fü den Wealthmaste Classic Plan von Die anteilsgebundene Lebensvesicheung mit egelmäßige Beitagszahlung bietet Ihnen die pefekte Kombination aus de Sicheheit eine Kapitallebensvesicheung

Mehr

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke Schaltweke Schaltnete und Schaltweke Schaltnete dienen u Becheibung deen, wa innehalb eine Poeotakt abläuft. Die akteit de Poeo mu imme etwa göße ein al die Signallaufeit de Schaltnete. Damit wid ichegetellt,

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Einführung in die Physik I. Wärme 3 Einfühung in die Physik I Wäme 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Duckabeit Mechanische Abeit ΔW kann von einem Gas geleistet weden, wenn es sein olumen um Δ gegen einen Duck p ändet. Dies hängt von de At

Mehr

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007 Untelagen Fenstudium - 3. Konsultation 5.2.2007 Inhaltsveeichnis Infomationen u Püfung 2 2 Aufgabe 7. Umstömte Keisylinde mit Auftieb 3 3 Aufgabe 8. Komplexes Potential und Konfome Abbildung 0 Infomationen

Mehr

Lichtbrechung 1. Der Verlauf des Strahlenbündels wird in diesem Beispiel mit Hilfe der Vektorrechnung ermittelt.

Lichtbrechung 1. Der Verlauf des Strahlenbündels wird in diesem Beispiel mit Hilfe der Vektorrechnung ermittelt. Lichtbechung Veau eines kegeömigen Stahenbündes in eine Sammeinse Bei de Beechnung von Daten optische Ssteme untescheidet man ogende Veahen: Optikechnen tigonometische Beechnung ü Stahen in de Meidionaebene

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Univesität Ulm 89069 Ulm Gemany Dipl.-WiWi Sabina Böck Institut fü Witschaftspolitik Fakultät fü Mathematik und Witschaftswissenschaften Ludwig-Ehad-Stiftungspofessu Wintesemeste 2008/2009 Übung 3 Das

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g 3..00 Volesun - Bestimmun de Bennweite B G F F Aildunsleichun f ; f wid fest ewählt; wid so lane eändet, is Bild schaf auf Mattscheie escheint. ( ) ( ) ( ) ( ) f f. Methode ( ) ( ) f ± Die folenden Folien

Mehr

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014 LEITLINIE NR. 7 Gegenstand: Die Bedeutung von innerhalb von 24 Stunden Artikel: 8 Absätze 2 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Leitlinien: Nach Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung muss innerhalb von

Mehr

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond Die Lgngepunkte i Syste Ede-ond tthis Bochdt Tnnenbusch-ynsiu Bonn bochdt.tthis@t-online.de Einleitung: Welche Käfte spüt eine Rusonde, die sich ntiebslos in de Nähe von Ede und ond ufhält? Zunächst sind

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

(z. B.: 1 Baud = 1 bit/s, wenn je Schritt ein Bit übertragen wird.)

(z. B.: 1 Baud = 1 bit/s, wenn je Schritt ein Bit übertragen wird.) 1.1.1. Übungen zu asynchonen, seiellen Schnittstelle 1) Was vesteht man unte dem Begiff Baudate und wie ist e definiet? Altenativ zu Übetagungsate kann die Übetagungsgeschwindigkeit duch die Schittgeschwindigkeit

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein. Physik anwenden und vestehen: Lösunen 5.3 Linsen und optische Instumente 4 Oell Füssli Vela AG 5.3 Linsen und optischen Instumente Linsen 4 ; da die ildweite b vekleinet wid und die ennweite konstant ist,

Mehr

Exkurs: Portfolio Selection Theory

Exkurs: Portfolio Selection Theory : Litetu: Reinhd Schmidt und Ev Tebege (1997): Gundzüge de Investitions- und Finnzieungstheoie, 4. Auflge, Wiesbden: Gble Velg BA-Mikoökonomie II Pofesso D. Mnfed Königstein 1 Aktien und Aktienenditen

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

NEUEINSTELLUNG GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE (Minijob bis 450,00 )

NEUEINSTELLUNG GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE (Minijob bis 450,00 ) Fima: Pesönliche Angaben: Familienname, Voname Gebutsdatum Familienstand Anschift (Staße, Hausnumme, PLZ, Ot) Staatsangehöigkeit Rentenvesicheungsnumme Gebutsname Gebutsot Beschäftigung: Ausgeübte Tätigkeit:

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Existenzgründer Rating

Existenzgründer Rating Existenzgründer Rating Dipl.Kfm. Jörg Becker Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben www.beckinfo.de Existenzgründer-Rating Die Person im Mittelpunkt, 2009, ISBN 9783837072846 Neben einer trag- und zukunftsfähigen

Mehr

PKV-Beitragsoptimierer-Auftragserteilung

PKV-Beitragsoptimierer-Auftragserteilung PKV-Beitagsoptimiee-Auftagseteilung zu einmaligen Beatung Bei dem Vesichee : mit de Vetagsnumme : fü folgende Pesonen : Auftaggebe Name : Geb.-Dat. : Staße : PLZ und Ot : Telefon : Mobil : E-Mail : Beuf

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

Uwes Wiests Training

Uwes Wiests Training Uwes Wiests Training So lernst du das 1 mal 1 im Nu. Versuch's mal. Jeden Tag drei Minuten. Das ist ist deine tägliche Arbeitszeit. Jeden Tag wirst du du etwas weiterkommen. von der Seite www.uwewiest.de

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion Steeo-Rekonstuktion Geometie de Steeo-Rekonstuktion Steeo-Kalibieung Steeo-Rekonstuktion Steeo-Rekonstuktion Kameakalibieung kann dazu vewendet weden, um aus einem Bild Weltkoodinaten zu ekonstuieen, falls

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Zahlensysteme. von Christian Bartl

Zahlensysteme. von Christian Bartl von Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 2. Umrechnungen... 3 2.1. Dezimalsystem Binärsystem... 3 2.2. Binärsystem Dezimalsystem... 3 2.3. Binärsystem Hexadezimalsystem... 3 2.4.

Mehr

Die Excel Schnittstelle - Pro Pack

Die Excel Schnittstelle - Pro Pack Die Excel Schnittstelle - Pro Pack Die Excel Pro Pack ist eine Erweiterung der normalen Excel Schnittstelle, die in der Vollversion von POSWare Bestandteil der normalen Lizenz und somit für alle Lizenznehmer

Mehr

Ihre Rürup-Förderung

Ihre Rürup-Förderung Ihre Rürup-Förderung Ergebnisse und Eingaben Übersicht - Ihre Förderung 1 - Mögliche Vertragsdaten 3 - Ihre Eingaben 4 - Details der Förderung 5 Erstelldatum 01.02.16 Ihre Förderung Sehr geehrter Kunde,

Mehr

RTA-BW Version 6.16 Anderungsbeschreibung

RTA-BW Version 6.16 Anderungsbeschreibung RTA-BW Version 6.16 Anderungsbeschreibung 1 Übernachtungskostenberechnung Bisher wurden auf der Eingabemaske und auf den Ausdrucken das pauschale Übernachtungsgeld und der Mehrbetrag zum Übernachtungsgeld

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2 juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: LKW-MautV Ausfertigungsdatum: 24.06.2003 Gültig ab: 01.07.2003 Dokumenttyp: Rechtsverordnung Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2

Mehr

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01.

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01. 1 Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2 Stand 01.01.2012 Leistungen und Kombinationsmöglichkeiten der Tagespflege

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Ernst Ludwig, Dipl. Math., BAV-Ludwig Wie bereits in unserem Newsletter IV/2012 berichtet, hat das BAG mit seinem

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. Zum 1.1.2007 hat V seinen volljährigen Sohn S an seinem Unternehmen als Partner

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Technische Fachhochschule Belin Univesity of Applied Sciences TFH Belin Fachbeeich III Bauingenieu- und Geoinfomationswesen Luxembuge St. 10 13353 Belin Pof. D. Jügen Schweikat Telefon: 030) 45 04-2038/2613

Mehr

Ihre Riester-Förderung

Ihre Riester-Förderung Ihre Riester-Förderung Ergebnisse und Eingaben Übersicht - Ihre Förderung 1 - Mögliche Vertragsdaten 3 - Ihre Eingaben 4 - Details der Förderung 5 Erstelldatum 28.05.16 Ihre Förderung Sehr geehrter Kunde,

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

2. Besonderheit Teilnehmereinkommen für ALG II - Empfänger:

2. Besonderheit Teilnehmereinkommen für ALG II - Empfänger: Beiblatt zu den Ausfüllhinweisen für die aktuellen Beleglisten der 2. Förderrunde des ESF-BAMF-Programms zur Förderrichtlinie vom 01.10.2009 i. d. F. vom 21.12.2011 1. Einleitung Auf Grundlage der Trägerrundschreiben

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen Arbeitsblatt Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen Estrichtechnisch angepasstes Auf- und Abheizprotokoll für Fußbodenheizungen mit Calciumsulfat- und Zementestrichen Im Zuge moderner Bauweise gibt

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH 1. Sie erhalten von der LASA eine E-Mail mit dem Absender Beim Öffnen der E-Mail werden Sie aufgefordert, sich

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Dokumentation Black- und Whitelists Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Inhalt INHALT 1 Kategorie Black- und Whitelists... 2 1.1 Was sind Black- und Whitelists?...

Mehr

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen.

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen. Aufgabe 11 Excel hat für alles eine Lösung. So kann das Programm automatisch den größten oder den kleinsten Wert einer Tabelle bestimmen. Wenn man die richtige Funktion kennt, ist das überhaupt kein Problem.

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche Fü den Endkunden: Podukt- und Peissuche Ducke Mit finde.ch bietet PoSelle AG eine eigene, umfassende Podukt- und Peissuchmaschine fü die Beeiche IT und Elektonik. Diese basiet auf de umfassenden Datenbank

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION.

ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION. ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION. DIE GASVERBUND MITTELLAND AG Die Gasvebund Mittelland AG (GVM) ist mit und 33 Pozent des nationalen Edgasabsatzes

Mehr

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss Schließen Sie die AVM Fritz!Box, wie auf dem der Fritz!Box beiliegenden Schaubild beschrieben, an. Starten Sie den Internet Explorer oder einen beliebigen Browser (Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari)

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015 Kanton St.Gallen Bildungsdepartement BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Die Korrekturanleitung legt die Verteilung der Punkte auf die einzelnen

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014]

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] proles-login. [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] Inhalt 1. Einleitung 2 2. email-adresse registrieren 2 3. Benutzerinformationen des Mitarbeiters 3 4. Passwort-Rücksetzung 4 5. Passwort ändern

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Fibonacci Retracements und Extensions im Trading

Fibonacci Retracements und Extensions im Trading Fibonacci Retracements und Extensions im Trading Einführung Im 12. Jahrhundert wurde von dem italienischem Mathematiker Leonardo da Pisa die Fibonacci Zahlenfolge entdeckt. Diese Zahlenreihe bestimmt ein

Mehr