Wir informieren. Schöne Weihnachten und ein gesundes Jahr Umweltamt Senioren Kulturzentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir informieren. Schöne Weihnachten und ein gesundes Jahr Umweltamt Senioren Kulturzentrum"

Transkript

1 Ausgabe Januar 2018 Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Wir informieren Schöne Weihnachten und ein gesundes Jahr 2018 Umweltamt Senioren Kulturzentrum Christbaum- und Wachsresteentsorgung, Stunde der Wintervögel 2018, Umweltkalender, Abfuhrplan Abfall Seiten 9 10 Information über Schwerhörigkeit, Themenabend Demenz, Kleiderverkauf Seite 8 Django Asül, Benjamin Blümchen, Austria 3, Herbert & Schnipsi, Tintenherz, Brandner Kasper Seiten 16 18

2 Rathaus & Bürgerservice Das Rathaus Hausanschrift Gemeinde Taufkirchen Köglweg 3, Taufkirchen Telefon 0 89 / (Information) Telefax 0 89 / Gemeinde@taufkirchen-mucl.de Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Sozialstelle: Donnerstagvormittag nur nach Vereinbarung Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbeamt Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Dienstag und Donnerstag bis Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Karwendelstraße 5 Montag, Mittwoch und Freitag Uhr Samstag Uhr Durchwahlnummern des Rathauses im Überblick: Bürgermeister Bücherei -171 Vorzimmer Bürgermeister -501 Pers. Referent d. Bürgerm Hauptamt Amtsleitung -100 Sitzungsdienst -102 Personalstelle -101/-110 Kindertagesstätten u. soziale Einrichtungen -130 Busbegleitdienst -131 Seniorenbeauftragter -132 Kulturzentrum (KUZ) Leitung -150 Vorverkauf -151/-152/-153 Technik -154 Marketing/PR -155 Bauamt Sekretariat -202 Bauleitplanung -210/-211 Baugesuche -210/-212 Straßenverkehr -213 Liegenschaften -214 Soziale Stadt -216 Hochbau -230/-231/-232 Tiefbau -233 Bußgeldstelle (nur Fr.) Verkehrsüberwachung -215 Umweltamt Abfallwirtschaft -250/-251/-252 Amt für Finanzen Amtsleitung und Zweckverband Realschule -300 Kämmerei/Haushalt -301 Grundsteuer/Hundesteuer/ Abfall -302 Eigene Versicherungen/ Zuschusswesen -303 Gewerbesteuer -304 Kassenleitung -320 Kasse -321/-322 Wasserwerk Kaufmännische Leitung -340 Buchhaltung -341 Herstellungsbeiträge -342 Technische Leitung -350 Wassermeister -351 Wasserwarte -352 Ordnungsamt/Wahlen Amtsleitung -400 EMA/Pässe/Gewerbeamt/ Fundbüro -401/-402/-403/-404 Sozialstelle -410/-411 Standesamt/Friedhofsverwaltung -420/-421/-422 TWG -610/-611 Geschäftsleitung -612 Weise Worte Albert Einstein ( ) Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Sprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Sprechstunde im Rathaus findet am Donnerstag, den 25. Januar 2018 in der Zeit von bis Uhr statt. Damit für Sie nicht unnötig lange Wartezeiten entstehen, ist es empfehlenswert einen Termin bei Frau Schwalb unter Telefon 0 89 / zu vereinbaren. Rathaus Sitzungstermine für Januar 2018 Die öffentlichen Sitzungen beginnen jeweils um Uhr, Rathaus/Sitzungssaal, 1. Obergeschoss (Zugang rechts neben dem Haupteingang). Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen sind folgende Gemeinderats- bzw. Ausschuss-Sitzungen im Januar 2018 geplant: Dienstag, 23. Januar 2018 Bau- und Umweltausschuss Donnerstag, 25. Januar 2018 Gemeinderat Dienstag, 30. Januar 2018 Sozialausschuss Änderungen der Termine können Sie am Tag der Bekanntmachung (immer im Laufe des Donnerstags in der Woche vor der Sitzung) an unseren Gemeindetafeln oder unserer Gemeinde-Homepage unter R Rathaus & Bürgerservice R Politik & Gemeinderat R Rats- und Bürgerinformationssystem entnehmen. Gemeinde Taufkirchen NOTRUFNUMMERN Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Giftnotrufzentrale für Bayern 0 89 / Frauennotruf (tgl. bis Uhr) 0 89 / Gehörlosentelefon (Schreibtel.) 0 89 / Elterntelefon / Kinder- und Jugendtelefon / Auskunft ADAC Festnetz 0 180/ Sperr-Notruf EC- und Bankkarten (zentrale Notrufnummer zur Sperrung von EC- und Kreditkarten sowie elektronischen Berechtigungen) Störungsnummer Strom, Bayernwerk AG / Technischer Kundenservice für Strom, Bayernwerk AG / Notdienst Wasserwerk Taufkirchen /

3 Rathaus & Bürgerservice Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist soweit: Nun können wir die Hektik des Alltags einmal hinter uns lassen. Der Weihnachtsbaum ist geschmückt und ein leckeres Essen haben wir vorbereitet. In den letzten Wochen haben wir uns durch dichtes Gedränge auf Weihnachtsmärkten und in den Innen - städten geschoben, um für unsere Lieben das richtige Geschenk zu finden. Denn es ist uns wichtig, kleine oder auch größere Wünsche zu erfüllen und die Augen unserer Liebsten zum Leuchten zu bringen. Ein paar kleine Wünsche konnten auch wir zwischenzeitlich erfüllen: Mehrfach wurde ich von älteren Mitbürgern gebeten, eine Sitzgelegenheit an der Bushaltestelle an der Lindenpassage für die Wartenden zu schaffen. Dieser Wunsch konnte nun erfüllt werden, auch weil der Eigentümer der Fläche dies der Gemeinde erlaubt hat. Am Hintereingang des Rathauses hat bislang ein Blech einen Absatz im Eingangsbereich gebildet, der für manche Mitbürger nicht zu überwinden war. Ein neues abgeflachtes Blech hat diese Barriere jetzt beseitigt und erleichtert so den Zutritt für Menschen mit Handicap. Die langgezogene Treppe zwischen Rathausstraße und Rathausplatz wird viel benutzt. Fahrräder, Kinderwägen, Rollatoren etc. holperten bislang erbarmungslos die Treppe hinunter. Hinauf war es für manche Menschen gar nicht möglich, weil auch diese kleinen Treppenabsätze unüberwindbar sind. Ein Ausbau der Treppe als Rampe wäre unzulässig, da es zu viel Gefälle gibt. Nun konnten wir eine kleine Hilfe erreichen: Im Bereich zwischen den Laternen und dem Rand sind die Kanten gebrochen bzw. abgeschliffen worden. So ist nun der Übergang etwas weicher und überwindbarer. Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter des Bauhofes, die diese Aufgabe wunderbar umgesetzt haben. Liebe Taufkirchner und Taufkirchnerinnen, es ist schön, jetzt einmal einen Gang herunter zu schalten und sich zurück zu lehnen. Andererseits hat auch die Vorweihnachtszeit unglaublich schöne Facetten. All die festlich geschmückten Häuser und Stuben, dazu der Duft von Bratäpfeln und Zimt und schon fühlen wir uns entschleunigt. Doch bei aller Beseeltheit sollten wir nicht vergessen, dass es Menschen gibt, die kein so schönes Weihnachtsfest feiern können. Manch einer fühlt sich einsam und verlassen, weil es niemanden gibt, mit dem er feiern kann. Für diese Menschen gibt es am ab Uhr einen Treffpunkt in der Eschenstraße 40, 1. Stock (siehe Dezemberausgabe Seite 9). Und ist es noch lange nicht jedem Menschen vergönnt, seinen Lieben einen langgehegten Wunsch zu erfüllen, weil einfach die finanziellen Mittel erschöpft sind. Daher lassen Sie uns mit Demut der Gegenwart begegnen und mit Mut und Zuversicht in die Zukunft schauen. Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins Jahr Monika Wrba Ihr Ullrich Sander Erster Bürgermeister Eine Fahne geht um die Welt Nachdem die Taufkirchner Fahne bereits am Nordpol zu Gast war (wir berichteten), fand sie nun ihren Weg auf die Philippinen. Das Hochhausfoto ist in Manila (Taguig) entstanden. Auf der Insel Cebu bei den Kawasan Falls haben freundlicherweise zwei nette Mädels die Fahne hoch gehalten. Auch einen chinesischen Tempel in Manila schmückte unsere Taufkirchner Fahne. Martina Schwalb Die Nationalflagge der Philippinen wurde am 12. Juni 1898 eingeführt, jedoch im Laufe der Zeit mehrmals im Farbton verändert. Sie wurde ursprünglich von Emilio Aguinaldo entworfen. Die Flagge der Philippinen wird in Friedenszeiten mit dem blauen Feld nach oben gehisst, während in Kriegszeiten das rote Feld oben liegt. Quelle: Wikipedia 3

4 Rathaus & Bürgerservice Zwei Gruppen der Feuerwehr Taufkirchen legen erfolgreich die Leistungsprüfung Die Gruppe im Löscheinsatz ab v. l.: Jochen Schendel, Michael Huber, Florian Schreyer, Christian Becher, Samuel Beecht, Andreas Donhauser, Philipp Stäritz, Michaela Falkner, Georg Schosser, Sebastian Dopfer, Schiedsrichter: Gerhard Regensburger, Arne Seifert, Wolfram Schecher Im November diesen Jahres haben insgesamt 2 Gruppen mit je 9 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Taufkirchen das Leistungsabzeichen Die Gruppe im Löscheinsatz auf dem Übungshof in der Tölzer Straße abgelegt. Hierfür wurde an mehreren Abenden kräftig geübt um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Beide Gruppen haben mit Bravour bestanden und freuen sich bereits jetzt auf die nächste Prüfung in zwei Jahren. Im Rhythmus von zwei Jahren haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Taufkirchen die Möglichkeit, ihr Können in einer Leistungsprüfung zu beweisen. Hierbei geht es darum, einen simulierten Brand in einem Zimmer zu bekämpfen. Angefangen von der Wasserentnahme aus einem Hydranten über das Verlegen von Schlauchleitungen bis hin zur Brandbekämpfung unter Atemschutz werden zahlreiche einsatzrelevante Maßnahmen in dem ersten Teil der Abnahme geprüft. Im Anschluss folgt der zweite Teil, die Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer wie beispielsweise dem Hachinger Bach oder einem See. Dies geschieht mittels einer Saugleitung die von der Pumpe des Löschfahrzeuges bis in das Gewässer reicht. Diese Saugleitung besteht aus 4 einzelnen Schläuchen welche zusammengekuppelt und mit zwei Leinen und Knoten sorgfältig gesichert werden müssen. Zusätzlich werden alle Teilnehmer in der Knotenkunde geprüft und mittels eines Fragebogens das feuerwehrspezifische Allgemeinwissen abgefragt. Bei allen Teilen zählt allerdings neben der Geschwindigkeit auch die Sorgfalt. Da die prüfungsrelevanten Themen sehr praxisnah gestaltet sind, festigen die Teilnehmer dadurch ihr Können und Wissen für die Einsätze in der Realität. Jeder Teilnehmer beginnt bei Stufe 1 (Bronze) und kann sich im Laufe der Zeit im zwei Jahres Rhythmus bis hin zu Stufe 6 (Gold-Rot) vorarbeiten. Dabei steigen die Anforderungen von Prüfung zu Prüfung. Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen Montag, 20. November Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich herzlich bei den Prüfern des Landkreises München für die Abnahme der Prüfung, bei den Zuschauern für die tatkräftige Unterstützung und wünscht den 18 Kameradinnen und Kameraden herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung. Stefan Lechner v. l.: Michael Huber, Felix Gruber, Johannes Beck, Florian Büchlmeir, Maximilian Löffelmeier, Robert Schmidhammer, Stefan Lechner, Andreas Giesl, Jürgen Glabow, Dennis Schendel Schiedsrichter: Hermann Schiele, Christoph Aumiller, Andreas Englberger 4

5 Rathaus & Bürgerservice Streetwork in Taufkirchen und der Bund Naturschutz Streetwork und der Bund Naturschutz bastelten Igelbehausungen. Mitte Oktober trafen sich Frau Brückmann vom Bund Naturschutz, Ortsgruppe Taufkirchen, und die Streetworkerin Tina Heimpel mit 15 Kindern der 2. Klasse der Grundschule an der Dorfstraße in der Holzwerkstatt des Next Level. Thema im Unterricht war der Igel und seine Umwelt. Dieses Thema griffen wir auf und bauten insgesamt 6 Igelhäuser. Aus Holzvorschnitten setzten die Kinder die Einzelteile zu vollständigen Häusern zusammen. Sie schnitten die Eingänge aus, feilten diese glatt, bohrten die notwendigen Löcher und schraubten alles zusammen, sodass am Ende ein komplettes Haus entstand. Am Wochenende darauf stellten wir die Häuser gemeinsam mit den Kindern auf. Treffpunkt war die Streuobstwiese. Die Kinder trugen die fertigen Häuser auf einen passend ausgewählten Platz, nahmen die Deckel ab, stellten die Häuser auf Steine und befüllten sie mit Sand, Granulat, trockenen Blättern, Deckel drauf. Danach bedeckten sie die Häuser mit Laub und Ästen, damit es der Igel geschützt und warm hat. Die nächste Station war ein kleines Waldstück nahe eines Biotops wo weitere 4 Häuser aufgestellt wurden. Im Anschluss an die erfolgreiche und anstrengende Arbeit gab es für die Kinder, Eltern und alle Helfer unterschiedliche Tees, selbstgemachtes Stockbrot und Marsh - mallows, die über einem in einer Feuerschale angezündeten Feuer gegrillt wurden. Es war für alle ein wunderbarer Tag mit viel Spaß, neuen Eindrücken und tollen Quizfragen über Igel, hier ein großes Dankeschön an Herrn Brückmann. Die Häuser sind sicher schon alle bezogen und wir freuen uns auf ein neues Projekt mit dem Bund Naturschutz. Die Angebote von Streetwork richten sich an alle von 6 bis 21 Jahre, natürlich ist jeder herzlich eingeladen beim Bund Naturschutz mitzumachen. Christina Heimpel Tag der Erinnerung im Gemeindefriedhof Taufkirchen Neue Urnengemeinschaftsgrabanlage Zahlreiche interessierte Besucher kamen in den Gemeindefriedhof Taufkirchen, um sich über das neue Gebäude für die Aufbahrungen, aber auch über die verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten zu informieren. Die vhs Taufkirchen, Frau Silvia Engelhardt, und die Gemeinde Taufkirchen, Frau Christine Steinhart, hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das nicht nur verschiedene Führungen durch Gebäude und Gelände anbot. Der 3. Bürgermeister Herr Rudolf Schwab begrüßte die Besucher und nahm an allen Angeboten teil. Ein Vortrag zur Bestattungsvorsorge, Singen für die Seele, ein Bücherstand der Gemeindebücherei, eine Führung zu den besonderen Bäumen im Friedhof und das Hören von besinnlichen Texten mit Musikbegleitung rundeten die Stunden auf dem Gemeindefriedhof ab. Das Interesse an der neuen Urnengemeinschaftsgrabanlage in der Abteilung I war groß. Dort können in der Wiese rund um eine Stele unter einem Steinkissen Urnen in der Erde beigesetzt werden. Weitere Auskünfte und Vormerkungen für einen Anteil in dieser Anlage sind bei der Friedhofsverwaltung im Rathaus möglich. Das Thema Friedhof gehört zum Leben und ist nicht abschreckend, deshalb werden wir im Frühjahr voraussichtlich wieder eine Führung anbieten. Christine Steinhart, Friedhofsverwaltung Erd-, Feuer-, Naturbestattung, Überführungen, Vorsorge Qualifizierter Familienbetrieb seit 1938 Ursula Schwarz Geschäftsstellenleiterin Unterhaching Hofmarkweg München Pfanzeltplatz 17 Telefon:

6 Rathaus & Bürgerservice Die Gemeinde Taufkirchen Eigenbetrieb Wasserwerk sucht zum nächstmöglichen Einstellungstermin eine/n Wasserwart (m/w) in Vollzeit zur Mitarbeit im gemeindlichen Wasserwerk. Die Gemeinde Taufkirchen mit rund Einwohnern liegt im südlichen Landkreis Münchens. Das Wasserwerk wird als Eigenbetrieb geführt und betreibt über eine eigene Wasserversorgungsanlage die Belieferung der Kunden mit Trinkwasser aus dem eigenen Netz. Ihre Aufgaben: Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die Betreuung der Wasserversorgungseinrichtungen, die Kontrolle, das Betreiben und Unterhalten der Pumpen, Brunnenanlagen, Druckerhöhungsstation, Hausanschlüsse, Versorgungsleitungen des gesamten Rohrnetzes, der modernen Fernwirk- und Steueranlage und deren Dokumentation. Dazu gehören auch die Unterstützung der technischen Leitung beim Ermitteln und Beheben von Rohrbrüchen, bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen sowie der Beseitigung von Störungen und der Kontakt mit Kunden. Frohes Fest und ünsche die besten W 18 eue Jahr 20 für das N Ihr Profil: eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w) bzw. Ver-/Entsorger, Fachrichtung Wasserversorgung (m/w) oder Anlagenmechaniker, Fachrichtung Rohrsystemtechnik bzw. Versorgungstechnik (m/w) oder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w) bzw. Gas- und Wasserinstallateur (m/w) oder geprüfter Netzmonteur, Handlungsfeld Wasser (m/w) oder in einem vergleichbaren Beruf, vorzugsweise mit Erfahrung in der Wasserversorgung eine handwerklich geschickte und technisch versierte Persönlichkeit mit gepflegtem Erscheinungsbild (Kundenkontakt) elektrotechnische Kenntnisse sind wünschenswert körperliche Eignung zur Ausübung der erforderlichen Arbeiten Teamfähigkeit und Flexibilität Führerschein der Klasse B/BE, ggf. Klasse C/CE Wohnsitz im Gemeindegebiet oder in der näheren Umgebung Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften auch am Wochenende und Feiertagen Wir bieten: eine unbefristete, vielseitige, selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten kleinen Team, mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Die Bezahlung erfolgt entsprechend Ihrer persönlichen und fachlichen Qualifikation nach TVöD, zuzüglich Zulagen. Bei einer notwendigen Wohnungssuche sind wir gerne behilflich. Interessiert? Dann freuen wir uns bis 15. Januar 2018 auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Gemeinde Taufkirchen, Personal, Köglweg 3, Taufkirchen. Bitte schicken Sie nur Kopien, da die Unterlagen nicht zurückgeschickt werden können und drei Monate nach Abschluss des Verfahrens vernichtet werden. Gerne können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch per an bewerbung@taufkirchen-mucl.de senden. Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Wierer (Wassermeister), Tel. 089/ und Herr Modrzinski (Erster Werkleiter), Tel. 089/ gerne zur Verfügung. Chancengleichheit ist Grundlage unserer Personalarbeit, deshalb werden schwerbehinderte Bewerber/innen bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 6

7 Rathaus & Bürgerservice Großzügige Spende der VR Bank München Land Die Spaziergänger entlang des Hachinger Baches im Bereich zwischen Wolfschneiderhof und der Straße Am Heimgarten können sich ab sofort über bequeme Sitzmöglichkeiten freuen, die zum Verweilen einladen. Die VR Bank München Land hat dies mit ihrer großzügigen Spende ermöglicht. Herr Bürgermeister Sander nahm die Spende dankend von Herrn Anton Lautenbacher und Herrn Martin Stark, VR Bank München Land, entgegen. Martina Schwalb Ihdw Ich hab da was Sie haben beispielsweise eine defekte Straßenlaterne oder verdeckte Verkehrszeichen entdeckt? Geben Sie uns einen Hinweis und teilen Sie uns Ihre Entdeckung mit. Wir kümmern uns darum! Sie können Ihre Hinweise auch gerne per Internet übermitteln: Gutes tun jetzt noch einfacher! Ansprechpartner finden Sie außerdem im Rathaus in Taufkirchen unter folgender Adresse: Gemeinde Taufkirchen, Köglweg 3, Taufkirchen, Telefon 0 89 / , Telefax 0 89 / Vielen Dank für Ihre Unterstützung! WIR WÜNSCHEN UNSEREN GÄSTEN EIN FROHES FEST UND BEDANKEN UNS FÜR DEN TOLLEN START IM BRANDWERK TAUFKIRCHEN Zu Weihnachten unterstützen wir die Tafeln in unserer Region. Wenn Sie uns dabei helfen wollen, können Sie dies per Überweisung oder smart mit der Spendenfunktion unserer BAY Lendstar App. Weiter Infos unter Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Sonntag 9:00 bis 18:00 Uhr Freitag 9:00 bis 22:00 Uhr, Dienstag Ruhetag Stellenanzeigen von Taufkirchner Unternehmen Haben Sie eine offene Stelle zu vergeben? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit diese kostenfrei auf der Homepage der Gemeinde zu veröffentlichen. Senden Sie einfach Ihre Stellenanzeige per im PDF-Format an wirtschaftsfoerderung@taufkirchen-mucl.de. 7

8 Senioren und Junggebliebene NEU: Information über Schwerhörigkeit für Betroffene, Angehörige und Freunde Schwerhörigkeit ist in unserer Gesellschaft immer noch ein unsichtbares und verborgenes Problem. Schwerhörigkeit kommt schleichend. Gespräche werden schwierig und bei unbehandelter Schwerhörigkeit droht gesellschaftlicher Rückzug und Vereinsamung. Was kann man als Schwerhöriger tun? Wie können Partner, Freunde und Bekannte besser mit Betroffenen umgehen? Zu diesen und anderen Fragen rund um Schwerhörigkeit stehen wir ab Januar 2018 jeweils am 2. Donnerstag im Monat von bis Uhr im Bürgertreff für Informationen und Gespräche zur Verfügung. Wir, das sind Klaus und Lydia Ulmer, Mitglieder in der Kontaktgruppe München für Schwerhörige und Cochlea Implantat Träger, im Schwerhörigenverein München und Oberbayern sowie im Gesamtvorstand des Landesverband Bayern der Schwerhörigen und Ertaubten e.v.. Florian Schreyer Kleiderverkauf stößt auf große Resonanz Am Mittwoch, den 29. November fand ab Uhr wieder ein Verkauf von neuer Kleidung für einen guten Zweck statt. Nachdem diese Aktion schon im April dieses Jahres gut angenommen wurde, beschloss man einen zweiten Verkauf zu organisieren. Der Club 29 hat an diesem Tag den Bürgertreff in der Eschenpassage in ein Bekleidungshaus verwandelt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter um die Organisatorin Inge Schröder hatten von Kleiderständern über Spiegel bis hin zu Umkleiden alles dabei. Im Mittelpunkt stand allerdings die von einer Firma gespendete neue Kleidung. Egal ob Hosen, Socken, Krawatten, Schuhe, Abendkleider oder Anzüge, es war für jeden Besucher etwas für ganz kleines Geld zu finden. Am Ende des erfolgreichen Tages ist eine stolze Summe zusammengekommen, die der Arbeit des Club 29 zugutekommt. Dieser ist eine Institution, die sich mit Suchtkranken beschäftigt und z. B. Selbsthilfegruppen organisiert. Wir hoffen dies als Anstoß nehmen zu können und einen weiteren Verkauf in den nächsten Jahren zu veranstalten. Florian Schreyer Themenabend Demenz im Kultur & Kongress Zentrum Am 21. November fand im Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen der Themenabend Demenz statt. Wie die letzten Jahre auch wurde diese Veranstaltung vom Arbeitskreis Soziale Dienste in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum organisiert. Ab Uhr konnten sich Interessierte an verschiedenen Ständen über die Hilfsangebote zu dem Thema Demenz informieren und sich an einem Demenzparcours in die Gedankenwelt eines Demenzkranken hineinversetzen. Pünktlich um Uhr eröffnete der Erste Bürgermeister Ullrich Sander den zweiten Teil des Abends, das Gastspiel Honig im Kopf. Leider sind nur etwa 120 Besucher der Einladung zu der kostenlosen Veranstaltung gefolgt. Mit viel Humor, aber trotzdem ernst, wurde das Thema Demenz mit dem an den Film angelehnten Theaterstück nahe gebracht. Von den Besuchern gab es großen Applaus für die Schauspieler sowie viel Lob für die Organisatoren. Wir hoffen, die nächsten Jahre weitere Veranstaltungen dieser Art den Taufkirchner Bürgerinnen und Bürgern anbieten zu können. Florian Schreyer WAGNER BAU GMBH Dorfstraße Taufkirchen Tel: 0 89/ Fax: 0 89/ mail@bauunternehmung-wagner.com Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Herzlichen Dank für das in uns gesetzte Vertrauen. 8

9 Neues vom Umweltamt Der neue Umweltkalender und der Abfuhrplan Abfall für das Jahr 2018 sind da! Ab Mitte Dezember wird in Taufkirchen der neue Umweltkalender für das Jahr 2018 an alle Haushalte verteilt! Er enthält wieder alle Daten über die Sammeltermine vom Gelben Sack sowie für das Giftmobil und sonstige wichtige Veranstaltungen. Weitere Exemplare erhalten Sie im Rathaus. Des Weiteren erhalten Sie im Rathaus den Abfallabfuhrplan mit der zugehörigen Feiertagsregelung für Im Internet www. taufkirchen-mucl.de über den Pfad Rathaus & Bürgerservice R Umwelt & Abfallwirtschaft R Abfallwirtschaft finden Sie ebenfalls alle wichtigen Broschüren zum Thema Abfall. Umweltamt Christbaum- und Wachsresteentsorgung Meist nach Heilig-Drei-König fängt der Christbaum an zu rieseln und es stellt sich wieder die Frage der richtigen Entsorgung von Baum und Wachsresten. Beides lässt sich wiederverwerten. Christbäume müssen absolut frei von Baumschmuck, Lametta und Wachsresten sein. Die Abgabe ist am Wertstoffhof, Karwendelstraße 5 möglich, dort ist für Christbäume ein spezieller Container aufgestellt. (Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr, Uhr, Sa 9, Uhr, nicht an den Feiertagen, bitte beachten Sie die Kennzeichnung im Umweltkalender). Die Bäume werden bioenergetisch verwertet. Einzelne Äste könnten auch im eigenen Garten als Abdeckmaterial Verwendung finden. Besonders Rhododendron oder Hortensien sind über das saure Milieu, das durch die Nadeln hervorgerufen wird, dankbar. Wachsreste werden ebenfalls am Wertstoffhof angenommen und einer Wiederverwendung zugeführt. Umweltamt IMPRESSUM: Herausgeber: REBA-VERLAG, Obere Hauptstr. 36, Freising, Tel / , Fax info@reba-verlag.de in Zusammenarbeit mit: Gemeinde Taufkirchen, Köglweg 3, Taufkirchen, buergerjournal@taufkirchen-mucl.de. Redaktion: Gemeinde Taufkirchen und die erwähnten Einrichtungen. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Artikel zu kürzen. Alle gelieferten Artikel erscheinen unter der ausschließlichen Verantwortung der Autoren. Gasthof Trenner Fremdenzimmer Petra und Peter Bender Taufkirchen Münchenerstr. 1 Tel. 089/ Fax 089/ Gasthoftrenner@aol.com Wir sind auf Facebook BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge Taufkirchen Münchener Straße / für die Stadt und Lkr. München Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Höhenkirchen/Siegertsbrunn / Ebersberg / Edling/Wasserburg / Tag und Nacht erreichbar! Für den Inhalt der gelieferten Textbeiträge sind allein die Verfasser verantwortlich, sie stellen keine Meinungsäußerung der Redaktion bzw. des Herausgebers dar. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Leserbriefe und gelieferte Textbeiträge nicht, gekürzt oder in Auszügen zu veröffentlichen. Anonyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt. Nachdruck, auch auszugsweise sowie die fotomechanische Wiedergabe und Speicherung in elektronischen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für Druckfehler, falsche oder unterlassene Eintragungen wird keine Haftung übernommen. Druckauflage: Stück Verteilung: Das Bürgerjournal Wir informieren erscheint 10 x jährlich und wird kostenlos an alle Haushalte und diversen Firmen im Gemeindegebiet verteilt. Druck: FIBO Druck u. Verlags GmbH, Neuried Layoutkonzept: IT S LIVE! Advertising GmbH Dr. med. dent. Siegfried Eppeneder Wir bedanken uns bei unseren Patienten für das Vertrauen und wünschen besinnliche Festtage! Die Praxis ist vom bis geschlossen. Zahnarztpraxis Allgemeine Zahnheilkunde Zertifizierte Kieferorthopädie Taufkirchen b. München Wildapfel Str. 4 Telefon 089 / Telefax 089 / Partner der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG Bei Nichterhalt des Journals wenden Sie sich bitte an den Verteilerdienst Werbe Berner, Tel / 7002, info@werbe-berner.de Zahnarzt 9

10 Neues vom Umweltamt Ergänzung zum Star Vogel des Jahres 2018 Auch wenn der Star noch häufig ist, nimmt sein Bestand zunehmend ab. Heute brüten etwa eine Million Starenpaare weniger in Deutschland als noch vor zwanzig Jahren. Schuld daran sind der Lebensraumverlust mit immer weniger alten hohlen Bäumen zum Brüten und der Rückgang von extensiv genutzten Weiden und Wiesen als Nahrungsquelle vieler Insekten. Auch beerentragende Sträucher zwischen den Feldern und Streuobstwiesen fehlen in einer intensiv betriebenen Landwirtschaft. Weitere Information zum Star sind unter zu finden oder einer Broschüre zu entnehmen, die im Umweltamt der Gemeinde für Interessierte ausliegt. Umweltamt : Werner Borok, LBV Stunde der Wintervögel 2018 zählen Sie mit vom Januar Der Landesbund für Vogelschutz bittet Sie wieder um Unterstützung. Zählen Sie bei der Stunde der Wintervögel vom 5. bis 7. Januar 2018 eine Stunde lang die Vögel, die in Ihren Garten oder an Ihren Balkon kommen. Notieren Sie jeweils die pro Art jeweils gleichzeitig gesichtete Höchstzahl (z. B. max. 3 Amseln, 2 Kleiber...gleichzeitig gesehen) und melden Sie diese Beobachtungen am besten online unter Hier finden Sie das bequeme Eingabe-Formular mit Bildern, Live-Ergebnissen, das Gästebuch, die große Galerie mit Bildern und den Fotowettbewerb. Sie können auch den Vordruck auf den Faltblättern benutzen, die im Umweltamt der Gemeinde Taufkirchen ausliegen und Ihr Zählergebnis per Post an die angegebene Adresse schicken. Auf den Faltblättern sind die wichtigsten Vogelarten abgebildet. Unter allen Teilnehmern werden wieder tolle Preise verlost. Weitere Information im Umweltamt der Gemeinde Taufkirchen oder Umweltamt Vögel füttern im Winter Vögel lassen sich an der Futterstelle besonders gut beobachten. Allerdings sollten bei der Fütterung einige wichtige Regeln eingehalten werden, damit wir den Vögeln nicht schaden: Das Futter soll bei Schnee und Regen trocken bleiben, sonst entstehen Krankheiten. Es darf kein Vogelkot ins Futter kommen, denn Salmonellen sind eine tödliche Gefahr für die Vögel. Futtersäulen und Futtersilos sind daher besser geeignet als offene Futterhäuser, die jeden Tag Sophia Engel Blaumeisen gereinigt werden müssen. Auch für Vögel, die ihr Futter am Boden suchen, gibt es geeignete Futterspender. Am Boden ausgestreutes Futter lockt Tauben und Ratten an. Beide sind Krankheitsüberträger. Absolutes Salzverbot! Kein Schinken, Käse, Wurst oder Brot, es schadet den Vögeln, sie können am falschen Futter sterben! Keine Essensreste! Verwenden Sie nur Qualitätsfutter (auf der Packung sind Angaben zum Energiegehalt). Es ist in der Regel auch auf Ambrosia-Samen getestet, eine Pflanze, die extrem allergieauslösend ist. Heimische Sträucher, wie Vogelbeere, Holunder und Fruchtstände von Gräsern, Disteln, Astern etc. bieten den Vögeln ebenfalls Nahrung im Winter. Auch Insekten können in den hohlen Stängeln überwintern. Deshalb ist es besser, die Stauden erst im Frühjahr zurückzuschneiden! Weitere Informationen sind dem Faltblatt Vögel füttern im Winter zu entnehmen, das im Umweltamt ausliegt oder direkt beim Landesbund für Vogelschutz unter Umweltamt Inh. Sieglinde Schmidhammer Friseurmeisterin Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Haarverlängerung, Haarverdichtung mit Hairdreams Eschenstr Taufkirchen Tel Öffnungszeiten: Di. Fr. 8:00 18:00 Uhr Sa. 8:00 13:00 Uhr 10

11 Neues aus der Sozialen Stadt Lichterfest in der Eschenpassage Das Lichterfest der Sozialen Stadt ist als eine künstlerisch kreative Aktion zur Aufwertung und Belebung der Eschenpassage als eine Lebensader für die Verbindung der Ortsteile gelungen. Das Angebot an Läden, Lokalen und (Arzt-) Praxen kann ein Treffpunkt sein für alle auch ein Anziehungspunkt für Ortsfremde. Zur Verbesserung der Attraktivität, des Erscheinungsbilds und der Belebung der Passage setzen sich die Gewerbetreibenden, die Apotheken, der Arbeitskreis Wir für Taufkirchen und die Soziale Stadt mit dem Bürgertreff für Ihre Passage ein. Die zentrale Lage der Passage im Herzen des Ortes direkt am S-Bahnhof, bietet den idealen Raum für Aktionen und Veranstaltungen. Besonders jetzt, weil die Lindenpassage leer steht und eine Zwischennutzung geplant wird, ist ein funktionierendes und lebendiges Ladenzentrum für Taufkirchen wichtig. Mit den Auftritten der Musikgruppen der Schulen auf welche die Angehörigen der Kinder stolz sind, ist nicht nur die Passage aufgewertet worden, sondern ein Brückenschlag gelungen: Wir haben einen Anlass geschaffen für ein paar Stunden in der Passage zusammen zu kommen und den Zusammenhalt zu erleben: Mit Essen und Trinken, Achtsamkeit und Anerkennung, Senioren- und Kinderaktionen, Vorlesen und Zuhören, musikalischen Einlagen von Schulen, Musikvereinen, Blaskapelle, Chören und Jugendkulturzentrum, Lichtwürfel und Seidentuchinstallationen sowie ein Licht- und Schattenspiel. Das Projekt ist von den in Taufkirchen ansässigen Vereinen und sozialen Einrichtungen mitgetragen und unterstützt worden. Vielen Dank dafür. Eine Spende für das Basteln mit Kindern im Bürgertreff und für das Seniorencafé konnte überreicht werden. Prof. Dr. Tilo Klöck Kunst und Kümmern am Köglweg geht weiter Die Farben und Ideen gehen nicht aus für eine Aufwertung der Ortsverbindungen mit künstlerischen Mitteln. Das Kreativteam der Sozialen Stadt hält das Kunstwerk, das Jugendliche erschaffen haben, auch in der kalten Jahreszeit instand. Eine Kampagne Respect & Limits für die Aufklärung der Situation mit denen, die selbst immer mal wieder Hand anlegen und mit Ihren Zeichen wahrgenommen werden möchten, wird ins Leben gerufen. Über Anerkennung, Angriffe und Verwundbarkeit im Gespräch bleiben und berichten, das wird folgen. Prof. Dr. Tilo Klöck Ihre Die Zahnarztpraxis Ulrike Gröschel wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Sollten Sie doch zu viele Plätzchen genascht und Zahnschmerzen haben: Die Praxis ist für Sie am von Uhr und am von 8-15 Uhr geöffnet. Von bleibt die Praxis geschlossen. Am Montag, den sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Taufkirchen Köglweg 24 Tel:

12 Der Helferkreis Asyl in Taufkirchen Neues vom Helferkreis Die ehrenamtlichen Mitglieder kümmern sich seit Sommer 2015 um die neuen Bürger/innen in Taufkirchen und deren Kinder. Wir unterstützen die Arbeitssuche, helfen bei aktuellen Problemen, vermitteln unsere Kultur und Werte und fördern die Integration in unsere Gesellschaft. Dazu wurden Arbeitsgruppen gebildet mit folgenden Schwerpunkten: Logistik; Ersthilfe und Patenschaften; Öffentlichkeitsarbeit; Sport, Freizeit und Handwerk; Sprache und Hausaufgaben; Wege in die Arbeit. Wer sich aktiv daran beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter Im Bürgertreff in der Eschenstraße 46 steht Brigitta Sawicki, ein erfahrenes Mitglied des Helferkreises an jedem Donnerstag von bis Uhr für Fragen über unsere Flüchtlinge und die Arbeit des Helferkreises zur Verfügung. Tag der offenen Tür in der interkulturellen Begegnungsstätte Am 12. Januar zwischen und Uhr sind alle herzlich eingeladen, die neuen Räume in der Wildapfelstraße 4 zu besichtigen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher. Jahreswechsel: Rückblick auf Erfolge Vorfreude auf Begegnungszentrum Zum Jahreswechsel stellt sich auch der Helferkreis die Frage: was lief im letzten Jahr gut, was nicht, was wollen wir 2018 erreichen? Mit Stolz blickt der Helferkreis auf Fortschritte bei der Integration: Für über hundert Flüchtlinge wurden Lebensläufe erstellt immerhin fast die Hälfte von ihnen hat Arbeit gefunden. Deutschkurse und Hausaufgabenbetreuung trugen dabei erheblich zur Verbesserung der beruflichen Aussichten bei. Solche Erfolge sind nur möglich, weil sich auch nach zwei Jahren immer noch viele Taufkirchner für Flüchtlinge engagieren jeder auf seine Weise. Paten pflegen den direkten Kontakt zu den Asylbewerbern und unterstützen bei Alltagsproblemen. Andere reparieren Fahrräder in der Fahrradwerkstatt. Wieder andere arbeiten eher im Hintergrund, berichten über Aktivitäten, sorgen für WLAN in den Flüchtlingsunterkünften, oder kümmern sich um die Finanzierung. Die viele Arbeit im Hintergrund macht sich nun bezahlt: mit dem neuen interkulturellen Begegnungszentrum hat der Helferkreis endlich eigene Räume. Hier ein attraktives Angebot für Flüchtlinge und Bürger zu schaffen ist sicher eine zentrale Herausforderung für Das alles wäre nicht möglich gewesen ohne die hervorragende Zusammenarbeit mit den Sozialhelfern der Caritas und der Gemeinde. Auch Landratsamt und Landrat Göbel müssen hier erwähnt werden. Sie unterstützen die lokalen Helferkreise auf eine Weise, die in Bayern wohl ihresgleichen sucht. Trotz vieler Erfolge spürte der Helferkreis 2017aber auch seine Grenzen. Insbesondere die Wohnungssuche für anerkannte Flüchtlinge zeigte trotz großem Engagement wenig Erfolg. Hier wenden wir uns an Politik und Kommunalverwaltung mit der Bitte, mehr bezahlbare Wohnungen zu schaffen. Das ist für alteingesessene sowie für neue Taufkirchner Bürger dringend erforderlich. Walter Albrecht Tagebuch eines Flüchtlings Teil 2 Hier schreiben in unregelmäßigen Abständen Flüchtlinge aus Taufkirchen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Joseph Mugerwa aus Uganda berichtete im 1. Teil, wie er die Arbeit als Zeitungsausträger begonnen hatte. Hier die Fortsetzung: Es gefiel mir, nachts durch die Stadt zu fahren. Ich fühlte mich relativ sicher, obwohl mir Betrunkene oft rassistische Wörter zuriefen. Einmal versteckten Studenten mein Fahrrad, an anderen Tagen nahmen sich Leute einfach Zeitungen aus dem Anhänger, während ich beim Austragen war, so dass ich dann zu wenig Zeitungen hatte. Nach drei Tagen sagte mir mein Boss, dass ich die Tour nun alleine fahren müsse. Alles Gute und sei vorsichtig! sagte mir mein Kollege. Es lief gut, doch anfangs war ich zu langsam. Viele meiner Kunden wollten ihre Zeitung mit in die Arbeit nehmen und so musste ich sie zwischen 6.00 und 6.30 Uhr bringen. Aber nach nur einer Tour schaffte ich das leicht. Mein Leben änderte sich und ich schlief tagsüber und arbeitete nachts. Ich nahm immer den letzten Zug aus Taufkirchen um 1.15 Uhr morgens. Die Zeitungen wurden um 3.00 Uhr, manchmal auch erst um 4.30 Uhr angeliefert so musste ich eine Stunde oder länger im Freien auf die Lieferungen warten. Ich versuchte es positiv zu sehen und sagte mir, dass dies mein neuer Lifestyle wäre. In meiner dritten Woche kam es zu einer Begegnung mit der Polizei. Erst lief alles gut. Mein Boss war zufrieden und meine Kollegen unterstützten mich. Wie üblich nahm ich mein Fahrrad, sortierte die Zeitungen und los gings. Ich wollte diesmal der Erste sein, da mein Boss mir gesagt hatte, dass ich umso mehr verdienen würde, je mehr Zeitungen ich austrage. Gerade als ich bei meinem ersten Kunden ankam, hielt mich ein Polizeifahrzeug an. Es war nachts und ich hatte natürlich Angst. Der Polizist fragte mich, was ich dort transportieren würde und ich erwiderte Zeitungen, Sir. Er sah sich die Zeitungen und auch meinen Ausweis an und ich dachte, vielleicht will er auch meine Arbeitserlaubnis sehen. Wie lange sind Sie schon in Deutschland?, fragte er mich. Vier Monate, sagte ich. Und da wo Sie herkommen, weiß man wohl nicht, dass man Ampeln beachten muss?. Oh Gott sagte ich ich dachte nachts, wenn keine Autos fahren, muss man darauf nicht achten, bitte verzeihen Sie mir. Selbst wenn Sie ein Polizeiauto sehen, fahren sie einfach weiter? Der Polizist befragte mich immer weiter und ich erklärte ihm, dass ich mich erst an das System hier gewöhnen müsse, dass dies mein erster Job sei und ich versprechen würde, dass so etwas nicht mehr vorkommen würde. Okay, heute ist ihr Glückstag. Normalerweise hätten Sie 250 Strafe zahlen müssen. Und bitte steigen Sie erst wieder auf Ihr Fahrrad, wenn Sie unseren Wagen nicht mehr sehen. Dies war eine ganz neue Erfahrung und es dauerte eine Weile, bis ich mich von diesem Schock erholt hatte. Aber ich hatte wieder etwas dazugelernt. Joseph Mugerwa 12

13 Soziales & Kirchliches Alles schläft, einer wacht Wenn sich die Familien zum Heiligen Abend zusammenfinden, beginnt für viele endlich die richtig staade Zeit. Es ist die Woche zwischen den Jahren, in denen man vieles ruhiger angeht. Bei den Maltesern in Taufkirchen geht trotzdem vieles den gewohnten Gang. Wir freuen uns, dass gerade am Heiligen Abend so viele Menschen den Weg in die Kirchen finden betont Christoph Graf und sorgt so dafür, dass im Notfall die Zeit bis zum Eintreffen von Rettungswagen und Notarzt von gut ausgebildeten Helfern überbrückt werden kann. Wenn in der Wache doch mal die Lichter aus sind, dann liegt es nicht daran, dass der Dienst nicht besetzt ist. Wir erlauben unseren Helfern an diesen Tagen, das Fahrzeug mit nach Hause zu nehmen um zwischen den Einsätzen bei der Familie sein zu können erklärt Karl. Voraussetzung dafür sei natürlich, dass der Diensthabende in Taufkirchen wohnt. Wer übrigens den Jahreswechsel auf der Silvester-Gala im Ritter-Hilprand-Hof feiert, wird sie auch wiedersehen, die Helfer der Malteser. Denn auch dort werden die Ehrenamtlichen anwesend sein und im Notfall helfen. Johannes Edel von Brühl, der Kreisbeauftragte der Malteser. Natürlich sind auch wir Malteser dabei für den Fall der Fälle. Alleine in Taufkirchen senden die Malteser zu vier Gottesdiensten Sanitäter. Ein Ort, wo bis Neujahr kaum Ruhe einkehren wird, ist die Wache an der Tölzer Straße. Unser Dienstplan läuft auch über die Feiertage durch betont Thomas Karl, Leiter der Respondergruppe. Er besetzt mit seinen Helfern den First Responder der Taufkirchner Malteser Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2018 Service und Reparatur aller Fabrikate Fzg.-Diagnose / Elektrik / Klimaanlage Reifenservice / Autoglas / Smart-Repair T3 / T4 / T5 - Werkstatt / Lancia Delta Integrale Hol- und Bringservice / Ersatzwagen TÜV / AU / GP Rotwandweg Taufkirchen-Potzham Tel. 089/ die-kfz-meister@gmx.de 13

14 Terminvorschau der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e.v. Ahornring 119, Tel / , Soziales & Kirchliches Fit und beweglich im Alter speziell für Seniorinnen und Senioren Jeden Montag (außer in den Schulferien), von 9.00 bis Uhr, Eschenstraße 40 (1. OG). Um die Balance im Alter zu erhalten, ist eine gesunde Mischung aus Aktivität und Entspannung wichtig. Im neuen Präventionsangebot für Senioren unter Leitung von Alexander Zitzler, Physiotherapeut der Praxis Bartle, wird auch das Thema Sturzprophylaxe aufgegriffen. Eine Kursstunde kostet 8 und es wird eine 10er-Karte ausgegeben. Der Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. Anmeldung und weitere Informationen bei Frau Dr. Hindringner-Heindl, Tel. 089 / Gedächtnistraining für Senioren Dienstag, 09., 16., 23. und von bis Uhr, Seminarraum (2. OG). Claudia Mäßiggang, Gedächtnistrainerin, trifft sich mit dem laufenden Kurs, um an der Merk- und Konzentrationsfähigkeit zu arbeiten. Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich, Kosten für 8 Termine 40, Anmeldung und Informationen im Büro. Bastelfüchse im Bürgertreff Dienstag, 09., 16., 23. und von bis Uhr, Bürgertreff, Eschenstraße 46. Eltern und Kinder treffen sich zum gemeinsamen Basteln im Bürgertreff. Freier Eintritt. Begegnungscafé Jeden Mittwoch von bis Uhr, Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen, Eschenstraße 40 (1. OG). Besuchen Sie unser Begegnungscafé zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Gebäck. Freier Eintritt, ohne Anmeldung. Ganzkörpertraining mit Pilates Mittwoch, 10., 17., 24. und von bis Uhr, Haus der NBH, Seminarraum (2. OG). Fabienne Oudot, zertifizierte BASI Pilates Trainerin, zeigt, wie mit sanften aber effektiven Dehn- und Kräftigungsübungen vor allem tiefliegende, oft schwächere Muskelbereiche angesprochen werden können. Bitte rutschfeste Socken und Getränk mitbringen. Ausgabe einer 10er Karte 11 pro Stunde; eine Schnupperstunde ist möglich. Anmeldung unter Tel oder unter f.oudot@web.de. Kundalini Yoga Mittwoch, 10., 17., 24. und von bis Uhr, Haus der NBH, Seminarraum (2. OG). Fabienne Oudot, Kundalini Yoga Lehrerin, bringt Körper, Seele und Geist mit dynamischen Übungsreihen, Atemtechniken, Tiefenentspannung und Meditation in Einklang. So kann die eigene Wahrnehmung verbessert werden. Bitte Socken, Decke, Kissen und Getränk mitbringen. Ausgabe einer 10er Karte 15 pro 90 Minuten; eine Schnupperstunde ist möglich. Anmeldung unter Tel oder unter f.oudot@web.de. Spielnachmittag für Senioren Donnerstag, 11. und von bis Uhr, Haus der NBH, Gruppenraum (1. OG). Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich! Liedernachmittag für Senioren Dienstag, von bis Uhr, Haus der NBH, Gruppenraum. Gemeinsam mit Claus Blank werden beliebte Volkslieder gesungen. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Freier Eintritt, ohne Anmeldung! Klang und Entspannung am Abend Mittwoch, von bis Uhr, Seminarraum (2. OG). Klangpraktikerin und Kinesiologin Angela Wambach lädt zur Klangreise mit harmoniereichen Schwingungen der Klangschalen ein. Bitte bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, warme Socken und ein kleines Kissen mitbringen. Eintritt 12, Anmeldung unter Tel. 089 / und bei Angela Wambach unter Tel. 089 / oder awambach@online.de. Die heißen Nadeln Stricken, Nähen, Kreativsein Donnerstag, von bis Uhr, Haus der NBH, Gruppenraum (1. OG). Freier Eintritt, ohne Anmeldung. Ich erinnere mich Das müsste ich mir aufschreiben! Samstag, von bis Uhr, Seminarraum (2. OG). Ich erinnere mich! Die nächste Blaue Stunde lädt ein! Wir alle besitzen einen großen Schatz an Erinnerungen! Bisweilen hat man die Idee: Das müsste ich mir aufschreiben! Aber wie lassen sich Ideen festhalten und Geschichten ausdenken, ohne sich dabei zu verlaufen? Im Workshop mit Irmtraud Bohn, Journalistin und Verlagsbuchhändlerin, erleben Sie, wie bereichernd es sein kann, für sich und andere etwas aufzuschreiben. Lust auf das Experiment, dann kommen Sie vorbei. Eintritt 10. Anmeldung unter Tel. 089 / Gitarrenspende an die NBH Taufkirchen Die Nachbarschaftshilfe Taufkirchen freut sich über die Spende einer neuen Gitarre. Diese wird bei Richard Kopp im Patenschaftsprojekt Coaching für Jugendliche zum Einsatz kommen. Richard Kopp nahm erfreut von Uli Konrads, Leitung der Klawotte in Ottobrunn (AWO), die Spende entgegen. Danke auch an das Musikgeschäft Öttl in Höhenkirchen, das einen wesentlichen Preisnachlass für diesen guten Zweck gewährte. Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker gesucht! Backen Sie auch so gerne? In der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen gibt es immer wieder Veranstaltungen (Liedernachmittage, Seniorencafé etc.), die durch Ihre Backkünste abgerundet wären. Selbstverständlich erhalten Sie die Auslagen erstattet. Wenn es für Sie eine Freude ist, ab und zu mal (ganz nach Ihren Zeitfenstern natürlich) etwas zu backen- unsere Besucherinnen und Besucher genießen Selbstgebackenes immer ganz besonders. Auf Ihren Anruf oder Ihre freut sich Helene Nestler unter 089 / oder nestler@nachbarschaftshilfe-taufkirchen.de. ToWalk Energieeffizienz Energieberatung für Jedermann Bafa Vor-Ort-Beratung Baubegleitung Beantragung von Fördermittel Energieausweise Heizungsberatung Hydraulischer Abgleich Solarthermie und PV etc. Thomas Utz Tel.: Forstweg 20 info@towalk-energieeffizienz.de Taufkirchen 14

15 Soziales & Kirchliches Familienstützpunkt Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e.v. Pappelstraße 2, Taufkirchen, Rosi Weber, Telefon 089/ und Lydia-Maria Schulz, Telefon 089/ , Familienstützpunkt im INTEGRAHaus der Familie Postweg 8 a, Taufkirchen, Petra Esch, Telefon 0 89 / , esch@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de, Offene ElternSprechStunde Sie haben das Gefühl, die Balance in der Familie stimmt nicht mehr oder wollen wissen, ob die Entwicklung Ihres Kindes normal ist? Wir hören zu, erklären, machen Mut und entwickeln die nächste Schritte. Mittwoch: 9.00 bis Uhr, Familienstützpunkt der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e.v., Pappelstraße 2, Taufkirchen, 089/ oder schulz@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de Donnerstag: 9.00 bis Uhr, Familienstützpunkt im INTEGRA- Haus der Familie, Postweg 8a, OG, Taufkirchen, 089/ oder esch@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de BabyBox kostenlose Unterstützung für junge Eltern In der BabyBox sind Kleidung, Windeln und Pflegeprodukte für die erste Zeit. Familien mit geringem Einkommen bekommen die Box unbürokratisch und kostenlos im Familienstützpunkt am Postweg 8a/OG. Interessiert? Kontakt: esch@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de oder 089/ Stilltreff In der Gruppe sprechen wir über verschiedene Themen wie Stillprobleme und Besonderheiten, das Trinkverhalten von Kindern unterschiedlichen Alters, die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern. Leitung: Christina Göldner, (Hebamme), wann: ab dem dienstags von Uhr, Ort: INTEGRAHaus der Familie, Postweg 8a/OG in Taufkirchen, Anmeldung / Kosten: keine Zeit für Kinder Ehrenamtliche Patinnen und Paten schenken einem Kind im Grundschulalter ungeteilte Zeit und Aufmerksamkeit. Kontakt: Helene Nestler, Tel. 089/ oder nestler@nachbarschaftshilfe-taufkirchen.de Babymassage Freuen Sie sich auf intensive Momente und lernen Sie die sanfte Technik der Babymassage kennen. Leitung: Elena Sabersky (Physiotherapeutin), wann: mittwochs ab (fortlaufend), Uhr, Ort: Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119 in Taufkirchen, Kosten: 65 für 5 Termine, Anmeldung: Tel. 089/ Zwillingseltern treffen Zwillingseltern, Sa., Uhr Wir sind Rebecca aus Hohenbrunn und Sonja aus Gräfelfing, beide seit 2014 bzw stolze Zwillingsmamas. Schon seit Beginn der Schwangerschaft suchten wir den persönlichen Austausch mit anderen Zwillingseltern. Sind Sie auch an einem regelmäßigen, offenen Treffen mit anderen Zwillingseltern interessiert? Wir treffen uns jeden 3. Samstag im Monat und teilen gemeinsam die Freude an den Zwillingen, Fragen, Sorgen, Nöte und sprechen über die organisatorischen Herausforderungen des Alltags. In den Räumlichkeiten des INTEGRAHauses der Familie, Postweg 8 a in Taufkirchen haben wir dazu einen tollen Platz gefunden. Dort können wir gemeinsam frühstücken (Unkostenbeitrag von 4 /Person) während die Kinder viel Platz und Raum zum Spielen haben. Wir freuen uns auf alle (werdenden) Zwillingseltern; Ihr seid mit und ohne Eure Zwillinge und Geschwisterkinder herzlich willkommen! Noch Fragen?: Rebecca Straßmair: @strassmair.de oder , Sonja Heiland: mail@sheiland.com oder ELTERNTALK moderierte Gesprächsreihe von und mit Eltern Thema: Erziehung: Spannungsfeld zwischen Grenzen setzen und Freiräume schaffen. Wann: Do., 18.1., 9.30h h, Moderatorin: Helen Scheithauer, Ort: INTEGRAHaus der Familie, Postweg 8a/OG in Taufkirchen, Kosten: keine. Frohes Fest info 15

16 Kultur & Termine Vorschau Spielzeit 2017 Benjamin Blümchen: Weihnachten mit Törööö! Freitag, 29. Dezember 2017, um Uhr Großer Saal, Bankettbestuhlung, Tageskasse ab Uhr Tickets für Kinder 8,40 10,20 und für Erwachsene 10,20-13,00, zzgl. Gebühren Ein neues, spannendes Abenteuer wartet auf die Zuschauer! Im Neustädter Zoo sind alle ganz aufgeregt: Bald ist Weihnachten, aber nicht nur das! Als besondere Festtagsüberraschung hat der Zoodirektor Herr Tierlieb angekündigt, dass ein neues Zootier ankommen soll. Was das wohl für ein Tier sein mag? Aber Herr Tierlieb verrät nichts, auch nicht Benjamin Blümchen. So bleibt allen nichts anderes übrig als zu warten, zusammen mit Benjamin und seinen Freunden zu singen, zu tanzen und zu lachen, einen ganzen Tag im Neustädter Zoo zu erleben - und irgendwann an diesem Tag kommt dann die Weihnachtsüberraschung. Was für ein Tier mag das sein, oder sind es vielleicht sogar mehrere? All diese Fragen werden in dieser weihnachtlichen Show mit elefantastischen Songs und mitreißenden Tanzeinlagen beantwortet. Silvestergala 2017 Willkommen im Ballsaal Sonntag, 31. Dezember 2017, um Uhr Großer Saal, Galabestuhlung Tickets 100, zzgl. Gebühren Unter dem Motto Willkommen im Ballsaal erwartet Sie eine unvergessliche Silvestergala mit viel Tanz und Musik. Die bekannte und musikalisch vielseitige Band Blue Moon Orchestra begleitet Sie von Uhr abends bis um Uhr morgens mit den besten Hits und Evergreens der Zeitgeschichte. Ob Swing, Pop/Rock, Schlager, Oldies oder Hits aus den aktuellen Charts es ist für jeden Tanzbegeisterten eine Auswahl da. Serviert wird ein exklusives Buffet mit Live Cooking vom Gasthaus Zinners. Durch das Programm führen Matthias Schortmann und Lothar Beyerlorzer als Stan & Hardy und werden Ihre Lachmuskeln trainieren. Ein spektakuläres Feuerwerk um Mitternacht ist der Höhepunkt und garantiert einen ausgelassenen und feierlichen Rutsch ins neue Jahr! Hairspray Das Broadway Musical Freitag, 5. Januar 2018, um Uhr Großer Saal, Reihenbestuhlung, Abendkasse ab Uhr Tickets von 20 bis 30, zzgl. Gebühren Eines ist klar: Das Broadway-Musical Hairspray, das auf dem 1988 entstandenen und zum Kultfilm avancierten Streifen von John Waters basiert, ist nicht nur quietschbunt, knallelustig und extrem mitreißend, sondern mit seinen 31 internationalen Preisen auch eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten: Allein bei der Tony-Award-Verleihung 2003 räumte es ganze acht der begehrten Trophäen ab. Aber nicht nur die Musik geht ins Blut, sondern auch die Geschichte unter die Haut, ein Appell an alle, ihren Platz im Leben zu suchen und ihn mit Witz und Charme zu verteidigen. Der Hairspray -Komponist Marc Shaiman zeichnet sich übrigens auch verantwortlich für Filmmusiken zu Kino-Hits wie Sister Act, Harry und Sally, Schlaflos in Seattle oder Club der Teufelinnen. 16

17 Kultur & Termine Django Asül Rückspiegel 2017 Samstag, 6. Januar 2018, um Uhr Großer Saal, Reihenbestuhlung, Abendkasse ab Uhr Tickets von 20 bis 27, zzgl. Gebühren Vorlagen gibt es genug: Abenteuerliche und unglaubliche News aus Politik, Gesellschaft, Sport und Farbpaletten - mit zielsicherem Gespür pickt Django Asül die Glanzlichter und Riesenflops aus einem Füllhorn voll Irrsinn und Peinlichkeiten und komprimiert ganze 12 Monate zu einem 90-minütigen höchst vergnüglichen Streifzug durch das dann vergangene Jahr. Pointensatt und rhetorisch geschliffen, ohne jemals unter die Gürtellinie zu gehen gerbt er dabei all jenen das Fell, die ihm krumm kommen. Egal ob links oder rechts, rot oder grün, ob aus Bayern, Deutschland oder der Welt Hier bekommt jeder sein Fett weg, der es sich in den letzten Monaten mit Fleiß erarbeitet hat. Best of: Herbert & Schnipsi Donnerstag, 11. Januar 2018, um Uhr Großer Saal, Reihenbestuhlung, Abendkasse ab Uhr Tickets von 17 bis 26, zzgl. Gebühren Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer alias Herbert & Schnipsi nehmen ihre Zuschauer mit auf eine so komische, wie berührende Zeitreise. Die Auswahl für ihr Best-Of-Programm ist eine einzigartige Mischung: quasi die Essenz aus 35 Bühnenjahren Herbert und Schnipsi. Dabei wird umso klarer, welche Ausnahmeposition Meilhamer/Schlenger in der bayerischen Szene innehaben, in der sie von Anfang an ihr eigenes Genre prägten: die Mischung aus grandios gespielten, pointierten Sketchen, intelligent und liebevoll gedichteten Liedern und dem direkten Austausch mit dem Publikum. Sowohl Fans, als auch Neueinsteiger kommen hier voll auf ihre Kosten. Das Beste von Austria 3 Konzert Sonntag, 14. Januar 2018, um Uhr Großer Saal, Reihenbestuhlung, Abendkasse ab Uhr Tickets von 21 bis 27, zzgl. Gebühren Wer kennt sie nicht, die drei großen Musiker hinter Austria 3: Reinhard Fendrich, Wolfgang Ambros und Georg Danzer. WIR4 haben das berühmte Trio bei seinen Konzerten begleitet und bringen jetzt die größten Hits dieser Epoche in einem neuen Konzept auf die Bühne. Wo man Altbekanntes erwartet, bieten sie völlig neue Einblicke. Aus Kisten werden Fotos gekramt, alte Bekannte steuern Filmausschnitte bei. Perfekt wird die Melange in Kombination mit der Musik, die von den vier Künstlern selbst geprägt wurde. RHG Robert Haas GmbH Meisterbetrieb Taufkirchen Tel / / Fax / rhgroberthaas@aol.com Gebäudereinigung Service rund um s Haus Büro- und Unterhaltsreinigung Fenster- und Teppichreinigung Treppenhäuser Baureinigung Hausmeisterservice, Winterdienst Frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!! Öffnungszeiten Mo. Fr. 07:00 18:00 Uhr Sa. 07:00 12:00 Uhr (Taufkirchen) Sa. 07:30 12:30 Uhr (Deisenhofen) Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr

18 Kultur & Termine Vorschau Spielzeit 2017 Er ist wieder da! Theaterstück Samstag, 20. Januar 2018, um Uhr Großer Saal, Reihenbestuhlung, Abendkasse ab Uhr Tickets von 18 bis 25, zzgl. Gebühren Berlin-Mitte, 21. Jahrhundert: ein Mann mit unverkennbarem Oberlippenbart Adolf Hitler is back in town. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. Über 60 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der Führer in der Gegenwart, stiftet größte Verwirrung und versteht selbst am wenigsten, warum. Blitzschnell analysiert er den Zustand der maroden Gesellschaft und erkennt, was zu tun ist. Er geht zum Fernsehen. Denn mit Propaganda kennt er sich aus. Er ist wieder da ist eine hemmungslose Mediensatire, die danach fragt, wo genau die Grenze des guten Geschmacks verläuft, oder ob sie ganz und gar abgeschafft wurde. Tintenherz Theater, nicht nur für Kinder Sonntag, 21. Januar 2018, um Uhr Großer Saal, Bestuhlung an runden Tischen, freie Platzwahl Abendkasse ab Uhr, Tickets 20 zzgl. Gebühren Cornelia Funkes 2003 erschienener Jugendroman Tintenherz wurde in 23 Sprachen übersetzt und war ein internationaler Erfolg. Der Roman stand unter anderem ein Jahr lang auf der Bestsellerliste der New York Times. Als Schöpferin der Tintenwelt -Trilogie wurde Cornelia Funke zur mit Abstand erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautorin. Jetzt wurde die atemberaubende Geschichte über die Macht der Phantasie und ein geheimnisvolles Buch für die Bühne adaptiert. Ein großer Spaß, nicht nur für kleine Leseratten. Der Brandner Kaspar Sonntag, 28. Januar 2018, um Uhr Großer Saal, Reihenbestuhlung, Abendkasse ab Uhr Tickets von 20 bis 30, zzgl. Gebühren Eigentlich sollte der Boandlkramer den Brandner Kasper ins Jenseits bringen, doch der überlistete ihn mit Kirschgeist beim Kartenspiel... inhaltlich kreist das Stück um die ewige Angst des Menschen vor dem Tod und um die Frage, was danach kommen mag. Doch nicht die Angst dominiert die bayerische Komödie, sondern die Gewissheit, dass es am Ende doch ein gutes Ende gibt. Präsentiert wird das traditionsreiche Stück aus der Feder von Franz von Kobell in einer Bearbeitung von Kurt Wilhelm von der Tegernseer Volksbühne, die niemand Geringeren als die international bekannte Schauspielerin Marianne Sägebrecht für die Rolle der Theres gewinnen konnten. Mit Ihren Anzeigen in dieser hochwertigen Publikation erreichen Sie eine große Leserschaft in Ihrer Region; gut fürs Geschäft, gut fürs Image! So binden Sie Ihre Kunden und gewinnen Neukunden für Ihre Leistungen. Sie haben Fragen, gerne sind wir für Sie da, Tel / , info@reba-verlag.de. 18

19 Kultur & Termine Bitte beachten Sie: Die Gemeindebücherei bleibt am Samstag, 23. Dezember und am Samstag, 30. Dezember, geschlossen! Ansonsten sind wir in den gesamten Weihnachtsferien zu den üblichen Öffnungszeiten gerne für Sie da! Jetzt wird vorgelesen! Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren. Wir lesen zusammen ein Bilderbuch, erzählen die Geschichte und malen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Dauer ca. 45 Minuten. Mittwoch, 10. Januar, um Uhr Ritter und Drachen haben gut lachen Als der kleine Konrad einer komisch aussehenden Ente hilft, beginnt zwischen den beiden eine wunderbare Freundschaft. Was sie aber nicht voneinander wissen: Konrad ist eigentlich ein mutiger Ritter und die Ente der junge Drache Theo! Was nun? Eigentlich sind sie ja Feinde und sollten gegeneinander kämpfen... Eine freche, lustige und zu Herzen gehende Geschichte. Text: Elli Woolard. Ill.: Benji Davies / arsedition Verlag Thomas Reinbacher Ihr Ansprechpartner vor Ort Telefon / info@reba-verlag.de Ich bedanke mich bei allen Firmen und Gewerbetreibenden für die freundliche Aufnahme und freue mich auf eine weiterhin so gute und angenehme Zusammenarbeit. Ein schönes Fest und die besten Wünsche für das Neue Jahr! Ihr Team vom REBA-Verlag aus Freising 19

20 Feinmechanik GmbH Mittelständiges Unternehmen im Bereich Metallzerspanung sucht zum nächstmöglichen Termin einen - CNC-Fräser (m/w) - Helfer (m/w) Kultur & Termine Perchtenlauf in Unterhaching, Taufkirchen und Oberhaching Die Angst vor dem Winter und vor der Dunkelheit hat unseren Vorfahren überall unheimliche Gestalten vorgegaukelt. Der Brauch des Perchtenlaufens ist als Gegenbewegung entstanden um die dämonischen Mächte mit wildem Getöse und furchteinflößenden Masken zu vertreiben. Beim Perchtenlauf überträgt der Percht mit Stock, Goaßfuß oder Rosshaar das Glück auf die berührten Personen. Neben dem Ziel, das Böse zu vertreiben, spielte in der Zeit der Wintersonnenwende auch eine Verbindung zu Fruchtbarkeits- und Wachstumsgeistern eine Rolle. In früheren Zeiten lebten die Menschen in ständiger Abhängigkeit vom Wetter, welches oft Aussaat und Ernte bedrohte. Besonders im Bergland bangten die Leute um ein beständiges Klima. Belege für den Perchtenbrauch sind daher überall im Alpenraum zu finden. Noch bis heute hat sich der Brauch der Perchtenläufe in vielerlei Formen in und um die Alpen erhalten. Traditionellerweise haben Perchten nur in der Zeit um die Wintersonnwende und insbesondere in den Rauhnächten von Heiligabend bis zum Dreikönigstag etwas mit Brauchtum zu tun und auf Christkindlmärkten allenfalls als Begleitung des Heiligen Nikolaus einen Sinn. Die existenzielle Bedrohung durch die winterliche Natur kann heute in ihrer archaischen Form, vor allem im städtischen Bereich, kaum noch nachvollzogen werden. Dennoch ist die Bewahrung dieses alten Brauchtums als Bestandteil der menschlichen Kultur wichtig. Dieses Brauchtum erhält in Bayern und Österreich so manche Perchtenpass. Hier im Münchener Süden sind es seit dem Jahr 2008 wir D Boch Peachtn aus dem Hachinger Tal, die die Leute im Ort weg vom Fernsehsessel, hin auf die Straße locken und mitten im Winter einen willkommenen Anlass zu einem Treff, Ratsch und gemeinsamen Rätselraten bieten, wer sich wohl hinter diesen grausam-schönen Masken verbergen könnte. D Boch Peachtn bringan, wias friera da Brauch war, Glück und Segn auf eicha Haus und Hof Früher Schutz vor bedrohlichen Mächten & Fruchtbarkeitsritus Heute Traditionserhalt & Anlass zu Treff und Ratsch im Ort Termine, wann wir wieder Glück fürs neue Jahr bringen: Fr., von Uhr in Unterhaching Südstraße, Hauptstraße, Bgm.-Prenn-Straße, Kirchenstraße, Friedensplatz, Ottobrunner Straße, ca bis ca Uhr Tanz am Maibaum, anschl. Anna-Straße, Schulstraße, Schäftlarnstraße, Ortspark See, Stiftsweg, Bahnhofsweg, ca bis ca Uhr Tanz am Rathausplatz. Sa., von Uhr in Taufkirchen Dammerbauerweg, Im Mitterfeld, Hochstraße, Hohenbrunner Weg, Tölzer Straße, Alte Brennerei, Haus des Sports, Postweg, Münchener Straße, Ritter-Hilprand-Straße, Rathausstraße, Köglweg, ca bis ca Uhr Tanz am Rathausplatz Fr., von Uhr in Deisenhofen/Oberhaching Bahnhofstraße, ca Uhr Tanz am Hubertusplatz, Hubertusstraße, Lindenallee, Edmund-Müller-Straße, auf dem Kyberg, Alpenstraße Fr., von Uhr im Gewerbegebiet Unterhaching am Grünwalder Weg vom Baumarkt über Lebensmittelmarkt zum Gartencenter, mit Abschluss-Tanz am Parkplatz von Pflanzen Kölle. Info: D Boch Peachtn Tiroler Weihnacht Schon gute Tradition ist es, dass der Dreigesang St. Johannes Taufkirchen kurz vor Weihnachten zu einem alpenländischen Weihnachtssingen einlädt. In diesem Jahr prägen unsere Gäste den Programmablauf. Die Alpbacher Bläser unter der Leitung von Peter Moser haben ihr Kommen zugesagt. Die Alpbacher Bläser sind weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannt und geschätzt. Sie haben unter ihrem Gründer und Leiter Peter Moser die alpenländische Volksmusik und vor allem das Weisenblasen im gesamten Alpenraum populär gemacht. Diese besondere Form der Blasmusik wird gerade in der Adventszeit in Tirol gepflegt und bietet eine wunderbare, besinnliche Einstimmung in die Weihnachtszeit. Des weiteren wirken mit die Taufkirchner Sängerinnen und der Dreigesang St. Johannes. Das Weihnachtssingen findet statt am Freitag, den 22. Dezember 2017 um Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes in Taufkirchen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns aber über großzügige Spenden. Hans Obermeier zur Verstärkung unseres Teams. CKF-GmbH Hochstraße Taufkirchen Präzisionsteile in Einzel- und Serienfertigung, Apparatebau/Montage CNC-Programmierung, CMC-Zerspanung, CNC-Vermessung Telefon: 089 / info@ckf-gmbh.de 20

21 Vereine, Sport & Freizeit Die SG Taufkirchen stellt ihre Schützenkönige für 2018 vor Die Schützengesellschaft Fröhlicher Abend Taufkirchen 1881 e.v. lud am zur traditionellen Adventsfeier ein. 1. Schützenmeister Michael Müller konnte neben zahlreich erschienen Schützen mit ihren Familien auch Ehrenmitglieder des Vereins, 1. Gauschützenmeister Wolfgang Köstler, Gemeinderäte und 1. Schützenmeister Franz Petters vom Patenvereins Oberhaching mit einer Abordnung begrüßen. Den staden Teil gestalteten Ute Schmid und Wolfgang Herrmann, die besinnliche und heitere Geschichten vorlasen. Sie wurden musikalisch begleitet von Veronika und Quirin Löffelmeier mit Querflöte und Hackbrett. Dann schneite der Nikolaus in Begleitung seines Engels herein und verteilte kleine Gaben an die fleißige Jugend, auch einige Erwachsene wurden von ihm bedacht. 1. Sportleiter Roland Brück nahm die Preisverteilung des internen Mannschaftskampfes und Michael Müller zusammen mit Wolfgang Köstler und unterstützt von Dagmar Bräuer die Ehrungen vor. Für langjährige Mitgliedschaft im Verein bzw. im BSSB und im DSB erhielten u. a. Klaus Heidt (50 Jugendbrezenkönig Leopold Dinkel, Jugendschützenkönig Sebastian Herrmann, Jugendwurstkönig Daniel Curl, Schützenkönig Michael Neumayer jun., LP-Wurstkönig Franz-Josef Pfeffer, LP-König Martin Hartl, LP-Brezenkönig Adalbert Manns Jahre), Anton Heinzler, Manfred Müller (je 40 Jahre), Martin Soellner, Angelika Steidle und Arndt Weisheit (25 Jahre) eine Urkunde mit Nadel. Mit der Ehrennadel des Präsidenten des DSB für aktive Teilnahme am Sportschießen wurden Cordula Soellner (20 Jahre), Kirsten Bürger (15 Jahre) und Michael Neumayer jun. (10 Jahre) geehrt. Der Höhepunkt des Abends war die mit Spannung erwartete Proklamation der Schützenkönige. Erstmals seit Gründung des Vereins wurde auch ein Luftpistolenkönig gekürt. Für die Königskette hatten die Vereinsmitglieder gespendet und die Gemeinde Taufkirchen eine Gemeindemedaille gestiftet. Schützenkönig 2018 ist Michael Neumayer jun., gefolgt von Brezenkönigin Kirsten Bürger und Wurstkönig Stefan Schallmoser. Zum Jugendschützenkönig wurde Sebastian Herrmann proklamiert, gefolgt von Daniel Curl und Leopold Dinkel. Martin Hartl bekam von Ehrenschützenmeister Herbert Böhm und Katrin Becker die neue Luftpistolen-Königskette umgehängt. LP-Wurstkönig wurde Franz-Josef Pfeffer und LP-Brezenkönig Adalbert Manns. Cordula Soellner seit 1998 Bahnhofstrasse 3 D Deisenhofen Mobil 0170 / Tel 0 89 /

22 Vereine, Sport & Freizeit Integra e. V., Köglweg 100, Taufkirchen, Telefon 0 89 / , geschaeftsfuehrung@integra-hachinger-tal.de verein@integra-hachinger-tal.de, Aus GartenTraum wird GartenRaum! Aus der Traum Rein in den Garten! Wir sind überglücklich und stolz, dass unser bisher größtes Projekt GartenTraum noch 2017 größtenteils in die Tat umgesetzt werden konnte., berichtet Brigitte Haas, Geschäftsführerin des Vereins und fügt an: Wie groß groß ist, ist immer eine Frage der Wahrnehmung: Für uns als Elterninitiative waren die Gesamtkosten in Höhe von schockierend hoch! Groß war auch der Fuhrpark mit dem das ausführende Unternehmen die Erdbewegungsarbeiten durchführte. Als Laie macht man sich kein Bild davon wieviel Erde, Sand und Mulch benötigt wird, um unsere überschaubare Gartenfläche zu gestalten., staunte auch Petra Band, Leiterin der Einrichtung. Fuhre um Fuhre. Das fanden unsere Kinder natürlich großartig! Die größte Freude ist aber jetzt, dass alles geklappt hat und der Garten nun endlich an die Kinder übergeben werden konnte. Ein wunderbarer Garten(t)Raum für alle Krippenkinder! Unser Dank gilt allen, die uns dabei unterstützt haben: Architektenteam Wegner und Heyland GbR, Eltern und Elternbeirat, Stiftung der Kreissparkasse München Land, BayWa Stiftung, Dr. Gabriele Lederle Stiftung, REWE Berdnik OHG, Edeka Simmel, Pädagogen und uvm. INTEGRAHaus der Beratung, Leitung: Franziska Lachner, Postweg 8 a, Taufkirchen, Telefon 0 89 / , beratung@integra-hachinger-tal.de BabyBox kostenlose Starthilfe für junge Familien Hören Helfen Handeln Familien mit geringem Einkommen bekommen die BabyBox unbürokratisch und kostenlos. Sie enthält eine Erstausstattung für Säuglinge mit Kleidung, Windeln, Pflegeprodukten etc. Ansprechpartner: Frau Esch, Familienstützpunkt Taufkirchen, Telefon 0 89 / , esch@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de. Brauchen Sie weitere Unterstützung? Wir unterstützen in Sachen Leistungsansprüche und beim Erstellen der entsprechenden Anträge. Ansprechpartner: Franziska Lachner. Kostenlose Sprechstunde für Menschen mit und ohne Behinderung aus dem Hachinger Tal im INTEGRAHaus der Familie, Postweg 8 a, ohne Anmeldung 09., 16., 23., 30. Januar von Uhr und nach Vereinbarung Welchen Pflegegrad kann ich beantragen? INTEGRAHaus der Beratung klärt auf und hilft Schon anerkannter Pflegegrad oder noch nicht? Die Einschätzung ab wann bzw. nach welchen Kriterien ein Pflegegrad bewilligt wird, ist für Laien nicht einfach. Franziska Lachner spricht mit Ihnen die Vorgaben des Begutachter Systems durch. Sie erhalten eine Einschätzung der zu beantragenden Pflegestufe. Das hilft, einen aussichtsreichen Antrag zu stellen. Kommen Sie in die offene Sprechstunde für Menschen aus dem Hachinger Tal. INTEGRAHaus der Familie, Leitung: Aline Erdmann, Postweg 8 a, Taufkirchen, Telefon 0 89 / , faze@integra-hachinger-tal.de Helfer für unsere Ferienbetreuung 2018 gesucht! Oster-/Sommerferien noch nicht verplant? Das ist gut! Wir suchen Ferienhelfer für unsere Freizeit vor Ort. Die Ferienfreizeit im INTEGRAHaus der Schulkinder bietet ein abwechslungsreiches Programm und sucht Helfer, die mitorganisieren wollen und Spaß an der Betreuung von Grundschülern (6-10 Jahre) haben. Eigene Kinder können gerne mitgebracht werden. Pro Stunde gibt es 10 Aufwandsentschädigung. Noch Fragen? Aline Erdmann, Tel.: , faze@integra-hachinger-tal.de und Christina Wiehl, Tel.: , mittagsbetreuung@integra-hachinger-tal.de freuen sich auf Ihre Bewerbung. Flohmarkt am Sa., , Uhr Sie haben zwischen den Jahren ausgemistet? Die Sachen sind aber zu schade zum Wegwerfen? Da sind Sie nicht alleine: Wir suchen Frauen und Männer, die sich von gut erhaltener Kleidung, Modeschmuck, Taschen, toller Deko, Krimskrams, Büchern, CDs, Filmen, trennen möchten. Willkommen ist alles, was nicht mehr gebraucht wird und in einem schönen Zustand ist. Der Kinder-Secondhand-Laden hat zeitgleich geöffnet. Anmeldung: Aline Erdmann faze@integra-hachinger-tal.de - ACHTUNG: wg. Ferien und Schließzeiten bitte ausschließlich per Mail, eine Bitte: Aus Organisationsgründen würden wir uns freuen, zu wissen, was Sie hauptsächlich mitbringen wollen. Standgebühr 5 pro Meter, Tische vorhanden. Kleiderständer: 2,50, bitte selbst mitbringen. Aufbau: 8.00 Uhr Termine und Veranstaltungen Offener Treff Kaffee Kunterbunt Für (Groß-)Eltern mit/ohne Kinder, ohne Anmeldung; Mo. + Di Uhr, Di. - Fr Uhr Offener Stilltreff Jeden Dienstag von 9-11 Uhr, kostenfrei, mit Hebamme Christina Göldner Kinder-Secondhand-Laden Mo., Uhr, Di. - Fr., Uhr Spiel und Spaß mit Tina Jeden Donnerstag von Uhr, für alle ab 6 Jahren, bei nassem Wetter drinnen Papa-Kind-Treff Sa., 6.01., von 9-11 Uhr, ohne Anmeldung, Unkostenbeitrag Frühstück 4 Zwillingstreff Sa., , von Uhr, ohne Anmeldung, Unkostenbeitrag Frühstück 4 Sport nach der Geburt Do., , von Uhr, mit Hebamme Christina Göldner; Kosten 40 für 7 Kurse (bei 8 Teilnehmern), Anmeldung erforderlich Yoga für Mamas mit Kind Mi., , von Uhr, Kosten 75 für 7 Kurse, Anmeldung unter barbara@mein-flow.de Musikgarten für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren mit Eltern; Mo., 8.01., von Uhr oder Uhr; Kosten 70 für 10 Kurse, Anmeldung: info@fiorellino-muenchen.de Babysprechstunde Do., 25. Januar von Uhr, für Eltern mit und ohne Kinder von 0-3 Jahren, kostenfrei und ohne Anmeldung Vom 01. bis hat das INTEGRA Haus der Familie geschlossen. Wir wünschen allen Familien einen guten Start in das neue Jahr

23 Vereine, Sport & Freizeit INTEGRAHaus der Krippenkinder, Leitung: Petra Band, Krippe Tranquilla Trampeltreu, Grünwalder Weg 10, Unterhaching, Telefon 0 89 / , krippe@integra-hachinger-tal.de Plätze in der Integrativen Krippe Unterhaching Kindergärten dürfen unterjährig Kinder unter 3 Jahren aufnehmen. So kommt es, dass wir aktuell Plätze für Kinder mit und ohne Förderbedarf, die in dem Zeitraum September 2015 bis August 2016 geboren sind haben. Aufgenommen werden Kinder aus dem gesamten Landkreis und der Landeshauptstadt München. Möchten Sie uns persönlich kennenlernen oder mehr über unsere pädagogische Ausrichtung nach Emmi Pikler erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Abschied von der Windel! Aktueller Themenabend am um Uhr Muss sich ein Kind nach Terminplan entwickeln? Dass ihr Kleinkind bis zum Kindergarteneintritt sauber sein soll, setzt mitunter ganze Familien unter Druck. Es ist uns ein Herzenswunsch, Eltern und Kinder in dieser Frage zu entlasten: Denn der Abschied von der Windel ist ein ganz normaler Entwicklungsprozess auf körperlicher und geistiger Ebene. Davon und von dem Vertrauen in diese Entwicklungsfähigkeit möchten wir im Rahmen eines eigens dazu gewidmeten Themenabends erzählen. Der Eintritt beträgt 8, für INTEGRA-Eltern ist er frei. Jeder ist willkommen. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0 89 / an. Oder hinterlassen Sie uns eine Notiz auf dem Anrufbeantworter. Tag der Offenen Tür Am , Uhr Die INTEGRATIVE Krippe Tranquilla Trampeltreu öffnet ihre Türen. Sie haben die Gelegenheit, unsere Krippe, die Arbeit und unsere Mitarbeiter kennenzulernen. Wir laden Sie ein, in unseren hellen Räumen mit uns über die Pädagogik Emmi Piklers` ins Gespräch zu kommen und Ihrem Bauchgefühl freien Lauf zu lassen. Wir nehmen uns Zeit! Auch Kinder mit Förderbedarf aus der Stadt bzw. dem Landkreis München sind willkommen. DAV-Touren im Januar 2018 Mi Schneeschuhtour L Seekapelle 1079 m und evtl. Schartenkapelle ca m, Ammergauer Alpen, 5 h, 500 Hm GB Sepp Schweiger / Telefon 0 89 / Mi , Gruppenabend Dolce e Salato, Köglweg 99, Uhr So Schitour L Roßsteinumfahrung, Mangfallgebirge, 5 h, Hm GB Klaus Warsitz / Telefon 0 89 / Mi Winterwanderung L Loisach - Kochelsee - Moor bei Benediktbeuern, bayrisches Voralpenland, 5 h, 100 Hm GB Sepp Schweiger / Telefon 0 89 / Mi Schneeschuhtour L Arzmoos-Runde, ca m, Wendelsteinregion, 3,5 h, 310 Hm GB Erwin Heider Telefon / So Schitour L Geigelstein, 1812 m Chiemgauer Alpen 5 h, 1100 Hm GB Klaus Warsitz Telefon 0 89 / Inh. Gerhard Meier Reparatur und Unfallinstandsetzung TÜV und AU Vorbereitung und Abnahme Alle Fabrikate Am Bahnsteig Taufkirchen Tel. (089) Fax (089)

24 Vereine, Sport & Freizeit Startschuß für die Funkys des Tanzsportvereins Taufkirchen Endlich war er da, der heißersehnte 3. Dezember. Der TSV startete mit seiner ersten Tänzerin auf dem ersten Turnier des Deutschen Verbandes für Garde - und Schautanzsport bei der TSG Dancing Lions Wolfgang e.v. in Hanau. Gleich gegen acht Konkurrentinnen musste sich die Taufkirchner Solotänzerin Josephine Mühlenhoff mit ihrem Tanz Gespaltene Seele in der 2. Bundesliga der Hauptklasse behaupten. Und das hat Josephine mit Bravour gemeistert. Am Ende konnte sie sogar den 2. Platz ergattern. Ich bin unheimlich stolz auf Josi. Gleich ein Treppchenplatz auf dem ersten Turnier in der Bundesliga, das ist eine spitzen Leistung. Umso mehr freu ich mich nun auf die restliche gemeinsame Saison erzählt uns die glückliche Trainerin Maxie Ceccotto anschließend. In diesem Jahr schickt der TSV neben fünf Turniergruppen noch zwei weitere Solistinnen und ein Duo um die begehrten Startplätze zu den nationalen und internationalen Meisterschaften ins Rennen. Für die Schülerklasse (6-12 Jahre) geht Celestine Rosengarten mit ihrem Tanz Difficutie in der 1. Bundesliga an den Start. In der Jugendklasse (12-16 Jahre) wird Leonie Weinandy mit Was muss noch geschehen ebenfalls in der 1. Bundesliga antreten. Josephine Mühlenhoff wird nicht nur mit ihrem Solo, sondern auch mit einem Duo und ihrer Partnerin Alina Rodriguez mit ihrem Thema Secret of the Doll in der 1. Bundeliga der Hauptklasse (ab 16 Jahre aufwärts) um hohe Punkte und gute Platzierungen kämpfen. Der Taufkirchner Verein ist sich sicher, dass diese Saison eine ganz besonders spannende wird. Wir sind das erste Mal mit insgesamt 12 Tänzen in der Bundesliga vertreten. Da steckt eine Menge Arbeit dahinter, wir sind aber davon überzeugt, dass sich diese am Ende der Saison auszahlen wird. kommentiert der Vorstand. Marianne Jahn Praxis für Naturmedizin Andreas Franziskus Groß Heilpraktiker, Dozent, Medizinjournalist Limmerweg 2, Taufkirchen Tel.: 089 / seit 1995 SV-DJK Taufkirchen Taekwon-Do wieder erfolgreich Michael Baader vom SV-DJK Taufkirchen holt 3 x Gold bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der ISKA. Michael Baader (17, amtierender ISKA-Weltmeister der Kategorie Forms Traditional Korean Style) hat bei seiner Teilnahme an der Intern. Deutschen Meisterschaft am 18. und in Stuttgart wieder eine eindrucksvolle Leistung abgeliefert. In verschiedensten Kategorien waren dort heuer ca. 500 Teilnehmer am Start. In den drei Disziplinen Japanese Forms, Weapon Forms sowie Traditional Korean Style hat er in seiner Altersklasse jeweils den ersten Platz belegt und somit ein außerordentlich erfolgreiches Jahr bestätigt. Sein Medaillenspiegel für 2017(ISKA und TTV) im Überblick: Munich Open: Gold und Silber, Deutsche Meisterschaft, Eggenfelden: Gold und Silber, Intern. Deutsche Meisterschaft, Stuttgart: 3 x Gold, Weltmeisterschaft, Athen: Gold, Silber und Bronze. Der SV-DJK Taufkirchen, Abt. Taekwon-Do gratuliert ganz herzlich zu der tollen Leistung! Ingo Lachner Mit Ihren Anzeigen in dieser hochwertigen Publikation erreichen Sie eine große Leserschaft in Ihrer Region; gut fürs Geschäft, gut fürs Image! So binden Sie Ihre Kunden und gewinnen Neukunden für Ihre Leistungen. Sie haben Fragen, gerne sind wir für Sie da, Tel / , info@reba-verlag.de. 24

25 Vereine, Sport & Freizeit Burschenverein Taufkirchen feiert sein 125-jähriges Jubiläum Vorverkauf gestartet Der Burschenverein Fröhlich Frisch auf Taufkirchen feiert 2018 mit einer bunten Festwoche (09. bis ) sein 125-jähriges Gründungsjubiläum. Ins Leben gerufen wurde unser Verein am 18. Januar 1893 unter dem damaligen 1. Vorstand Simon Riedmaier. Als viertältester Verein in Taufkirchen haben wir nach wie vor das Ziel, den Gesellschafts- und Gemeinsinn der Taufkirchner durch das Ausrichten von Festen zu fördern. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, wird ein umfangreiches Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt. Hierfür werden wir am Festplatz im Sportpark (Köglweg 99) ein Festzelt aufbauen. Bei jeder Veranstaltung werden die Gäste von der Firma Werner Festzeltbetriebe mit kulinarischen Spezialitäten und Getränken versorgt. Es wird auch wieder die altbekannte Burschenbar geben, an der man den Abend ausklingen lassen kann. Los geht s am Mittwoch, den ab Uhr mit dem Bieranstich. Hier spielt zum Festauftakt die Wies nband Ludwig Thoma Musikanten. Der Eintritt ist frei. Am Donnerstag, den (Vatertag) haben wir für euch bereits tagsüber ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Schon um Uhr ist das Festzelt für ein zünftiges Mittagessen (Ochs vom Spieß) bzw. Frühschoppen geöffnet. Außerdem wird es eine Hüpfburg, Laserschießen und weitere Attraktionen geben. Als Highlight findet um ca Uhr vor dem Festzelt ein großes Ochsenund Kamelrennen statt. Dabei läuft jedes Tier für einen lokalen Vertreter, sodass es neben dem Spaß auch ums Prestige geht. Natürlich gibt es auch für die Zuschauer etwas zu gewinnen, wenn auf den richtigen Ochsen bzw. das schnellste Kamel gewettet wurde. Untermalt wird das Rennen von Blasmusik und schlagfertigen Moderatoren. Gegen Uhr tritt dann der Münchner Liedermacher und Musik-Kabarettist Roland Hefter mit seiner Band Isarrider im Festzelt auf. Der Eintritt ist auch hier wieder frei. Am Tag darauf, am Freitag, den wird ab Uhr das Festzelt gerockt. Die Troglauer, die ihren Musikstil selbst als Heavy Volxmusik beschreiben, da sie Elemente der Volksmusik mit modernen und klassischen Rocksongs mischen, werden dem Publikum spätestens mit ihrem wohl bekanntesten Song Haberfeldtreiber einheizen. Der Samstag, , steht ganz im Zeichen von ABBA. Über 30 Jahre nach der Trennung der berühmten Band lassen wir den legendären ABBA-Mythos wiederauferstehen. Der ganze Abend ist ab Uhr der schwedischen Popgruppe gewidmet. Hierfür haben wir die wohl beste AB- BA-Cover-Band Deutschlands engagiert, die vielen bereits von unserem Maibaumfest 2015 bekannt sein dürfte. Am endet die Festwoche mit dem traditionellen Festsonntag, bei dem bereits in der Früh die Taufkirchner Vereine sowie die Burschen- und Madlvereine aus den Nachbargemeinden bei uns im Festzelt zu Gast sind. Im Stadion am Sportpark findet um 10 Uhr ein gemeinsamer Festgottesdienst mit Taferlweihe statt, der von Pfarrer Rainer Maria Schießler abgehalten wird. Anschließend wird es einen großen Festzug mit den örtlichen Vereinen und ca Burschen und Madln durch Taufkirchen geben, bevor im Festzelt zum Abschluss nochmal gebührend gefeiert wird. Für die beiden kostenpflichtigen Auftritte der Troglauer Buam und der AB- BA-Band ist der Vorverkauf bereits in vollem Gang. Die Karten können bequem online über München Ticket oder in allen an München Ticket angeschlossenen VVK-Stellen erworben werden. Zudem werden Eintrittskarten in folgenden Geschäften in Taufkirchen verkauft: Gärtnerei Beck (Hochstraße 25), Siegi s Frisörstube (Eschenstraße 60), Café Brandwerk (Tölzer Str. 1), Kulturzentrum Taufkirchen (Ritter-Hilprand-Hof), Mein Friseur (Rosenstraße 100), Anita s Trachtenkammerl (Siebenbürgener Str. 9). Die Eintrittskarten kosten jeweils 13 im örtlichen Vorverkauf. Über München Ticket sind die Karten aufgrund der Gebühren etwas teurer. Für weitere Informationen rund um unser Jubiläum und unsere Veranstaltungen legen wir euch unsere Homepage ans Herz. Andreas Schwab Wichtig: Guter Service! Autohaus Ihr Partner im Münchener Osten Haager Straße München Tel. 089 /

26 Vereine, Sport & Freizeit Aktuelles vom SV-DJK Taufkirchen Infos & Anmeldungen unter SV-DJK Taufkirchen e.v., Köglweg 99, Telefon 0 89 / Telefax 0 89 / , info@svdjktaufkirchen.de oder Unsere Kindersportschule KiSS ist nun auch auf Facebook und INSTAGRAM - kisstaufkirchen vertreten. Dort gibt es aktuelle Infos und Berichte über unsere Aktionen und von unseren KiSS-Stunden. Außerdem streuen wir News sowie allgemeine Themen rund um Bewegung, Sport und Ernährung bei unseren Kids. Wir freuen uns, wenn ihr uns über Facebook und Instagram folgt und somit noch näher dabei seid, wenn es heißt Stärken fördern, Kind bleiben. KiSS Schwimmkurse 2018 ab Januar Unsere Kindersportschule KiSS bietet wieder gemeinsam mit dem Team Sportkonzepte Anfängerschwimmkurse an. Wir erlernen die Grundlagen spielerisch, die später zum schnellen Erlernen der verschiedenen Schwimmstile nötig sind. Schwimmspezifische Koordination, ohne langwieriges Üben isolierter Bewegungen. Ihr Kind lernt leichter, besser und mit mehr Spaß Schwimmen! Termin: Dienstag oder Donnerstag, Uhr Uhr (nicht in den Ferien), 10 x 45 Minuten, Start: Di., bzw. Do, , wo: Phönixbad, Haidgraben 121, Ottobrunn, Wer: Kinder ab 5 Jahre, Preis: 170 (inkl. 2h Badeeintritt) für KiSS-Kinder und Mitglieder, 200 für Nicht-Mitglieder, Nachholgarantie*: 7,50. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es bei Melanie Kummer, Leitung Kindersportschule, Köglweg 99, Taufkirchen, Melanie.kummer@svdjktaufkirchen.de, Telefon 089 / oder online auf unserer Homepage und auf unserer Facebook-Seite kisstaufkirchen. Volleyball Wussten Sie, dass Taufkirchen in der 3. Bundesliga spielt? Seit diesem Jahr spielt die erste Herren-Mannschaft des SV-DJK Taufkirchen Volleyball auf Bundesebene. Die Truppe um Spielertrainer Zied Chalghmi holt sich in der Saison 2016/2017 die Meisterschaft in der Regionalliga und hat sich in diesem Jahr das Ziel gesetzt, die Liga zu halten. Um das Ziel zu erreichen benötigt die Mannschaft die Unterstützung der Sportsfreunde aus Taufkirchen. Bei den Heimspielen erwartet die Besucher hochklassiger Sport, sagenhafte Power, grenzenloser Jubel und natürlich Bier. Wer das Abenteuer 3. Liga miterleben möchte, sollte sich diese Termine im Kalender markieren: :00 Uhr Heimspiel gegen TSV Friedberg :00 Uhr Heimspiel gegen VC Dresden :00 Uhr Heimspiel gegen VC Gotha :00 Uhr Heimspiel gegen TSV Niederviehbach :00 Uhr Heimspiel gegen VSV Oelsnitz Immer im Sportpark Taufkirchen, Köglweg 99, Taufkirchen. (Eintritt 3 inkl. Freigetränk) 26

27 Vereine, Sport & Freizeit Skivergnügen mit dem SV-DJK Taufkirchen: Die Saison nimmt jetzt so richtig Fahrt auf Nachdem wir mit dem Ski-Opening im Kühtai in die neue Saison gestartet sind und unsere Kinder und Jugendlichen zu Jahresbeginn ein paar schöne Tage im Defereggental verbringen, geht es nun im Januar und Februar fast wöchentlich auf die Piste: Ebi & Friends: Ab heute geht es bis zum immer donnerstags ab Uhr in Fahrgemeinschaften zum Nachtskifahren ins Skigebiet Spitzingsee : Heute beginnen unsere Skiund Snowboard-Kurse für Jung und Alt sowie die wöchentlichen Tagesfahrten in Tiroler Skigebiete (fünf Samstage in Folge) : Heute starten auch wieder parallel zu den Skikursen unsere Tagesfahrten in attraktive Tiroler Skigebiete. Freizeitsport Funktionales Ganzkörpertraining Sie möchten nach den Feiertagen wieder in Form kommen und etwas für ihre Fitness und Gesundheit tun, dann ist unser Funktionales Ganzkörpertraining mit Korbinian Schindler genau das Richtige. Wann: freitags, Uhr (an Schultagen), wo: Gymnastikraum Realschule Taufkirchen, Köglweg 102. TaiChi Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun, Stress abbauen und haben gleichzeitig Spaß an der Bewegung. Dann kommen Sie in unseren TaiChi Kurs mit Jun. Wann: freitags, Uhr (an Schultagen), wo: Turnhalle an der Dorfstraße, Dorfstraße : Rosenmontagsfahrt: Tagesausflug nach Mühlbach am Hochkönig mit Skischaukel nach Maria Alm, ein sehr schönes Skigebiet im Salzburger Land. Meldet euch bald an, denn diese Fahrt ist immer sehr beliebt : Samstagsfahrt nach Hochfügen mit längerem Aufenthalt vor Ort, so dass wir den schönen Skitag am Nachmittag mit einem Bierchen oder Kaffee in der Frühlingssonne ausklingen lassen können : Familiengaudi Skiwochenende: Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal den im Skilager beliebten Forellenhof in St. Jakob im Defereggental für ein Familienskiwochenende reserviert. Wer kostengünstig und mit anderen Familien gemeinsam Skifahren möchte und dafür Jahreskarte 2018 des SV-DJK Sie sind sportbegeistert, wollen ihrer Gesundheit etwas Gutes tun und haben auch noch Spaß an der Bewegung, sowie Sport mit Gleichgesinnten? Dann ist unsere Jahreskarte genau das Richtige. Eine Karte Alle Kurse! Mit unserer Jahreskarte können Sie das vielfältige und komplette Kursprogramm des SV-DJK Taufkirchen bis zum genießen. Die SV-DJK Jahreskarte gibt es bereits für 120,00 und ist nur für Mitglieder zu erwerben. Infos & die Jahreskarte erhalten sie unter weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage www. svdjktaufkirchen.de/freizeitsport. Tennis Ballschulangebote der Tennisabteilung des SV-DJK Taufkirchen Unsere Ballschule bietet Kindern ab 4 Jahren die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit verschiedensten Bällen zu machen und so den späteren Einstieg in die Sportwelt zu erleichtern. Im Vordergrund stehen hierbei Sport, Spaß und natürlich Spiel! Ziele der Ballschule: Ganzheitliche Ausbildung von Kindern in ihrer geistigen, emotionalen kein 4-Sterne Hotel braucht, ist hier genau richtig! : Drei-Tagesfahrt (Montag bis Donnerstag) und/oder : Wochenendfahrt nach Welschnofen in Südtirol, geplante Ziele sind Obereggen, Karer Pass und die Sella Ronda (bei guter Schneelage mit zusätzlichem Einstieg in Buffaure). Mehr Informationen zu allen Fahrten gibt s unter bei den Sportangeboten. Interessenten können sich entweder online oder mittwochs zwischen und Uhr persönlich (10.01.) oder telefonisch (01 76 / ) in der Geschäftsstelle im Sportzentrum am Köglweg anmelden und beraten lassen. Annette Friedrich & motorischen Entwicklung, vielseitiges Erleben und Wahrnehmen von Sportspielsituationen, Vermittlung spielübergreifender Fähigkeiten & Fertigkeiten mit dem Ball (Ballgefühl, Ballkoordination), soziale Einbindung in Sportspielgruppen. Der neue Kurs startet am Immer donnerstags von Uhr im Sportund Freizeitpark. Mitglieder zahlen 5 pro Stunde, Nichtmitglieder 6. Es gibt die Möglichkeit zu schnuppern. Infos & Anmeldung unter daniel. straulescu@svdjktaufkirchen.de. Weitere Infos auch auf Vormerken! FitnessDay 2018 am Auch 2018 gibt es wieder unseren SV-DJK FitnessDay, wo ihr unser Sportprogramm selbst ausprobieren könnt. deshalb unbedingt Sportsachen einpacken! Auch für die Kids ist einiges geboten. Wir freuen uns auf euch! Weitere Infos unter Schmitt Sanitäre Anlagen und Heizungsbau Wallbergstr Taufkirchen Telefon: 089/ Mail: info@schmitt-hkls.de Danke für das entgegengebrachte Vertrauen. Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bitten um Beachtung! Anzeigenschluss für die Februar/März-Ausgabe 2018: Mo., , Uhr Redaktionsschluss für die Februar/März-Ausgabe 2018: Di., , Uhr 27

28 Vereine, Sport & Freizeit Veranstaltungen der VHS Taufkirchen Allgemeine Informationen und Anmeldungen unter Telefon 0 89 / , Telefax 0 89 / info@vhs-taufkirchen.de oder Stadtführung. Hinterhofgeschichten Mittwoch, , Uhr, 9 Spanisch intensiv A2 - Teil 1 Dienstag, , Uhr, 7 x, 105 Gold- und Silberschmieden am Vormittag mit Attai Chen Mittwoch, , Uhr, 6 x, 123,50 Gold- und Silberschmieden mit Nicole Beck Mittwoch, , Uhr, 6 x, 123,50 Kurs. Hormonyoga nach Dinah Rodrigues Freitag, , Uhr, 4 x, 36 Englisch intensiv - Mittelstufe B1 - Teil 2 Montag, , Uhr, 7 x, 84 kostenfreies Webinar. Raus aus den Schulden (anonyme Anmeldung möglich, siehe Montag, , Uhr Kochkurs. Italienisch Kochen mit Fisch Dienstag, , Uhr, 36 Französisch intensiv für (Wieder-) Einsteiger A1 - Teil 2 Dienstag, , Uhr, 7 x, 84 Kurs. Faszination Aquarell Mittwoch, , Uhr, 6 x, 75 Vortrag. Vogelwelt im Winter Mittwoch, , Uhr, 8 Italienisch intensiv für (Wieder-) Einsteiger A1 - Teil 2 Donnerstag, , , Uhr, 7 x, 84 Kurs. 3-dimensionale Acrylbilder mit Montageschaum Freitag, , Uhr, 3 x, 40 Kochkurs. Oberbayrische Leibspeisen Freitag, , Uhr, 34 Gold- und Silberschmieden. Oberflächentechniken - Polieren, Flambieren, Ätzen Samstag, , Uhr, 2 x, 87 Spanisch - Leichte Konversation am Samstagnachmittag (A2/B1) Samstag, , Uhr, 18 Tänzerisch frei sein Samstag, , Uhr, 2 x, 36 Besser schlafen leicht erlernt - Teil 1 Sonntag, , Uhr, 40 Nähen am Vormittag Montag, , Uhr, 5 x, 75 Vortrag. Mehr Energie und Schwung Montag, , Uhr, 9 Tablet mit Android für Einsteiger Mittwoch, , Uhr, 26 Excel Pivottabellen Mittwoch, , Uhr, 34 Excel Wenn- und SVERWEIS-Funktion Donnerstag, , Uhr, 34 Kochkurs. Gesunde Gemüseküche Donnerstag, , Uhr, 36,50 Repair Café: Samstag, , Uhr Qi-Gong für Rücken, Schultern und Nacken Sonntag, , Uhr, 21,50 Thailändische Küche II Dienstag, , Uhr, 2 x, 54 Vortrag. Autoimmunerkrankungen mit Ernährung positiv beeinflussen Mittwoch, , Uhr, 11 Zu Weihnachten Bildung schenken - und Vorteile sichern Gemeinsam etwas unternehmen, zusammen Kochen, Ausstellungen besuchen, etwas für die Gesundheit tun oder sich kreativ betätigen, so macht Lernen Spaß! Darum erhalten Sie jetzt zu Weihnachten für jeden erworbenen Gutschein 10 % des Kaufwertes für sich selbst gutgeschrieben! Und so geht`s: Sie suchen sich einen Kurs aus, von dem Sie wissen, dass er ihr/ihm Italienisch Kochen mit Fisch Freude bereitet, oder Sie legen einen Betrag fest, den wir dann für den Beschenkten verwalten. In beiden Fällen bekommen Sie 10 % des Kaufwertes als Guthaben für sich gutgeschrieben (Barauszahlung ist leider nicht möglich). Selbstverständlich erhalten Sie von uns den dekorativen Gutschein per Post zugeschickt oder wenn s mal schnell gehen muss, können Sie Ihren Gutschein Es werden ein paar klassische Rezepte der italienischen Fischküche gemeinsam zubereitet! Natürlich wird nicht nur gekocht: Im Anschluss werden die gemeinsam gemachten Köstlichkeiten bei einem guten Glas Wein genossen. Das Menü besteht aus: Gekochten Eiern, gefüllt mit Garnelen in einer Senfsoße - (Uova con ripieno di gamberi e senape); Schnecken aus Tramezzinibrot mit Lachs und Robiola - (Girelle al salmone e robiola), Spaghetti alle Vongole, Gegrillte auch im Büro der vhs, Ahornring 121, III. Stock abholen. Das ganze Angebot der Volkshochschule findet man unter Himmlische Gutscheine Die Geschenkidee für Weihnachten Gutscheine erhältlich bei Ihrer Volkshochschule vhs-geschäftsstelle: Ahornring 121; Taufkirchen Tel.: 089 / ; Mail: info@vhs-taufkirchen.de Die Volkshochschule Taufkirchen e.v. Polpo (Octopus) mit Stracciatella und Babyspinat -(Polpo marinato alla griglia con stracciatella di mozzarella e baby spinaci), Tiramisù al limoncello. Bitte mitbringen: Eine Schürze, ein Küchenhandtuch und eine Frischhaltedose. Der Kochkurs findet am um Uhr statt und kostet inkl. Lebensmittelgebühr 36. Den Kurs leitet Paola Bertolo. Weitere Infos und Anmeldung an der vhs Taufkirchen. Kultur schenken Führungsreihe mit Petra Rhinow Eine besondere Freude macht man seinen Lieben mit Geschenken, bei denen man gemeinsam etwas unternehmen kann. Besuchen Sie doch mal wieder eine Ausstellung zusammen oder nehmen Sie an einer Führung teil, bei der Sie Interessantes über die 28 bayerische Hauptstadt erfahren. Petra Rhinow, unsere erfahrene und schwungvolle Kursleiterin freut sich schon auf die Führungen. Z.B. die Sonderausstellung im Lenbachhaus zu Gabriele Münter am um Uhr oder die Hinterhofgeschichten am um Uhr am Alten Hof oder zu Typisch München im Stadtmuseum am um Uhr im Münchner Stadtmuseum. Weitere Infos und Anmeldungen an der vhs Taufkirchen.

29 Vereine, Sport & Freizeit Gleich im Januar die guten Vorsätze für das Neue Jahr in Angriff nehmen: EINBÜRGERUNGSTEST die vhs ist Prüfungsstelle Zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft ist zusätzlich zum Sprachtest auch land ab. Die vhs Taufkirchen ist eine vom tischen System der Bundesrepublik Deutsch- der so genannte Einbürgerungstest erforderlich. Dieser fragt Grundkenntnisse zur (BAMF) zugelassene Prüfstelle für den Ein- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge deutschen Kultur, Geschichte und zum polibürgerungstest. Die Prüfung findet am Besser schlafen leicht erlernt - nach dem Sounder Sleep System Einschlafen, Durchschlafen oder Wiedereinschlafen ist für viele Menschen ein Problem. Das Sounder Sleep System basiert auf der Feldenkrais-Methode und ist eine reiche Quelle für alle, die nach mehr Freude, Ausgeglichenheit und Harmonie im Leben suchen. Es ist eine verblüffend einfache und Nichtrauchertraining Wer schon einmal versucht hat, ganz alleine vom Nikotin los zu kommen, der weiß, wie schwer das ist. Mit einer Kombination aus verhaltens- und hypnotherapeutischen Verfahren ist der Ausstieg ganz einfach. Mit ein wirkungsvolle Methode die gezielt gegen Schlafstörungen vorgeht, aber auch Hilfe bei anderen stressbedingten Gesundheitsstörungen verspricht. Im einführenden Seminar lernen Sie anhand von Atemtechniken und kleinen, achtsam ausgeführten Bewegungen, den Körper zu entspannen bisschen Glück sogar ganz ohne Entzugserscheinungen sagt die Kursleiterin und Dipl. Psychologin Claudia Weiß. Voraussetzung ist dazu lediglich der eigene Wille: Ich werde Nichtraucher! Dieser Kurs mit max , Uhr am Ahornring 121 statt. Gebühr 25. Achtung: der Anmeldeschluss ist am Anmeldung und weitere Informationen: , info@vhs-taufkirchen.de. und den Geist zu beruhigen um wieder erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Die erlernten Techniken sind im Alltag einfach anwendbar. Geübt wird im Sitzen und Liegen. Die erfahrene Kursleiterin, Eva Dorfner ist Feldenkraislehrerin und Schlaftherapeutin , Uhr, Gebühr 40. Personen gliedert sich in einzelne Bausteine, die sich am Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung orientieren , Uhr, Gebühr 49. VdK Ortsverband Taufkirchen 1. Vorsitzende Eva Blust, Telefon 0 89 / ov-taufkirchen-muenchen@vdk.de oder Termine des VDK Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat sind wir im Bürgertreff in der Eschenpassage (Eschenstr. 46) gegenüber der Apotheke zwischen und Uhr für Informationen zu erreichen. In den Schulferien sind wir nicht erreichbar. Termine: 11. und 25. Januar Immobilienmarkt Taufkirchen Anzeige Im Jahr 2017 führte das geringe Angebot, insbesondere bei den Wohnungen, zu einem erneuten Preisanstieg. So hat sich die Anzahl der angebotenen Eigentumswohnungen im Vergleich zum Vorjahr um 20v% reduziert. Der durchschnittliche Angebotspreis für Eigentumswohnungen (ohne Neubau) lag bei ca /m² und ist somit nochmals deutlich gestiegen. Bei dem Großteil der angebotenen Wohnungen handelt es sich um 2-3 Zimmerwohnungen. Sowohl größere als auch kleinere Wohnungen wurden in diesem Jahr kaum angeboten, ebenso gab es lediglich ein kleines Neubauprojekt mit dessen Verkauf im IV. Quartal begonnen wurde. Bei den Häusern kamen überwiegend Reihenmittelhäuser zum Verkauf, deren Angebotspreis lag bei durchschnittlich und somit auf einem vergleichbaren Niveau zum Vorjahr. Auch bei den Mietpreisen macht sich der Münchner Wohnungsengpass bemerkbar. So betrug die Kaltmiete für Wohnungsangebote durchschnittlich ca. 13,35 /m². Auch hier lag der Anteil der angebotenen 2- und 3-Zimmerwohnungen bei fast 80 %. Das Angebot an Häusern zur Anmietung war sehr gering, der Durchschnittspreis für ein Reihenmittelhaus lag bei ca /Monat (Kaltmiete). Jutta Beier (Geschäftsführerin Immobilien-T-raum GmbH) ERFAHRUNG KOMPETENZ INDIVIDUELLE BERATUNG Schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins Neue Jahr! VERKAUF VERMIETUNG VERWALTUNG Wir gehören zu den TOP-Maklern in Deutschland Quelle: FOCUS-Maklerliste 2015 Köglweg 30 (am Rathausplatz), Taufkirchen Tel.: , 29

30 Vereine, Sport & Freizeit Neues vom Wolfschneiderhof Rückblick und Veranstaltungen im neuen Jahr Die Mitglieder des Fördervereins trafen sich zum Jahresabschluss 2017 zu einer besinnlichen Adventfeier im Wolfschneiderhof. Die Musikgruppe Ziach und Zupf brachte mit ihren eingehenden Weisen die Besucher zum Mitsingen. Mit weihnachtlichen Geschichten erfreute Angelika Steidle-Hagl bei weißem Glühwein und Münchner Stollen die zahlreichen Anwesenden. Sternsinger besuchen den Wolfschneiderhof Die Sternsinger besuchen den Wolfschneiderhof am 6. Januar 2018 und überbringen ihre Segens wünsche für das neue Jahr. Foto: H. Samulewicz Heimatmuseum geöffnet Am Sonntag, 14. Januar 2018 ab Uhr ist das Heimatmuseum des Wolfschneiderhofes in der Münchener Straße 12 in Taufkirchen, zum ersten Mal im neuen Jahr geöffnet. Wir freuen uns besonders über den Besuch von Kindern mit Eltern und Großeltern. Auch Gruppen von Schulen und Kindergärten sind uns nach Voranmeldung sehr willkommen. Die Tiere aus unserer Umgebung, die Gerätschaften, Möbel und das Geschirr aus früherer Zeit vermitteln den Einblick in das Leben der Bäuerin Anna. 5. Starkbieranstich im Ritter-Hilprand-Hof Am 16. Februar 2018 findet unser 5. Starkbieranstich im Ritter-Hilprand-Hof statt. Bekannte Politiker und Künstler haben bereits ihr Kommen zugesagt. Restkarten sind im Kulturzentrum noch erhältlich. Den Jahresplan 2018 mit allen Terminen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Taufkirchen und im nächsten Rundschreiben des Wolfschneiderhofes. Besuchen Sie auch unsere Homepage: Stammtisch des Wolfschneiderhofes Der Stammtisch des Wolfschneiderhofes am Donnerstag, 18. Januar 2018 ab Uhr, im Restaurant La Piazetta Due der Tennisanlage Raschke (Ahornring 74, Taufkirchen) beginnt traditionsgemäß im neuen Jahr. Gerne treffen sich die Mitglieder des Fördervereins, aber auch Interessierte sind herzlich eingeladen. Es wird geratscht, gelacht und auch über traurige Ereignisse getröstet. Neuigkeiten über das Heimatmuseum erfahren Sie bei einem Überblick für die kommenden Veranstaltungen. Ausstellung Willi Döhler Wir weisen nochmals auf die Ausstellung der Bilder von Willi Döhler ( ) im Wolfschneiderhof hin. Der Münchner Künstler spezialisierte sich auf Altmünchener und altbairische Szenen in Holzschnitten. Viele der alten Stadtteile hat er porträtiert. Sehr gerne schaute er auch hinein in die Voralpenlandschaft um die Jahrhundertwende (1900). Öffnungszeiten: jeweils Sonntag, 14. Januar 2018 und 11. Februar 2018 ab Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 089 / Helmut Rösch Ahornring Taufkirchen Tel. 089 / Planung Installation Kundendienst Fax 089 / Mail: info@elektro-tremmel.de Ladengeschäft: Münchner Str Unterhaching BKH ELEKTROANLAGEN GMBH Münchner Straße 72 Tel. 089 / Fax 089 / ELEKTRO TREMMEL Elektroinstallation Elektroservice Netzwerktechnik Unterhaching Mail: mail@bkh-elektroanlagen.de 30

31 Apothekennotdienst Datum Notdienst-Apo APOTHEKEN-NOTDIENST 1. Eschen-Apotheke, Eschenstr. 6, Taufkirchen Tel Rathaus-Apotheke, Köglweg 2, Taufkirchen Tel Apotheke Am Bahnhof, Roseggerstr. 34, Ottobrunn Tel Pfauen-Apotheke, Parkstr. 27, Unterhaching Tel Apotheke Am Kirchplatz, Kirchplatz 8 b, Oberhaching Tel St. Alto-Apotheke, Münchner Str. 109, Unterhaching Tel Turm-Apotheke, Bahnhofstr. 5, Oberhaching Tel Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 1, Grünwald Tel Apotheke Am Rathaus, Nauplia-Allee 8, Ottobrunn Tel Apotheke am Bahnhof, Hauptstr. 14, Unterhaching Tel Humboldt-Apotheke, Humboldtstr. 21, München Tel Katharinen-Apotheke, Hauptstraße 27, Unterhaching Tel Schloß-Apotheke, Rosenheimer Str. 11 b, Höhenkirchen Tel / St. Leonards-Apotheke, Bahnhofstr. 27 c, Höhenkirchen Tel / Luna-Apotheke, Rosenheimer Landstr. 107, Ottobrunn Tel Brunnen-Apotheke, Ottostraße 5, Ottobrunn Tel Saniplus-Apotheke im PEP, Ollenhauerstr. 6, München Tel Palmen-Apotheke, Ottostraße 47, Ottobrunn Tel Linden-Apotheke, Eichenstr. 36, Taufkirchen Tel Rats-Apotheke, Hauptstraße 10, Neubiberg Tel Bienen-Apotheke, Grimmerweg 4, Unterhaching Tel Urban-Apotheke, Ottobrunner Str. 24, München Tel Arnika-Apotheke am Sportpark, Am Sportpark 5, Unterhaching Tel St.-Otto-Apotheke, Rosenheimer Landstr. 53, Ottobrunn Tel Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 63 a, Neubiberg Tel Gleißental-Apotheke, Bahnhofstr. 37, Oberhaching Tel Tannen Apotheke, Ottostr. 80, Ottobrunn Tel Schuhreparatur Apothekerin CORNELIA LÖWIG Eschenstraße 6, Taufkirchen Tel. 089 / Fax 089 / info@eschenapotheke.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr IHRE GESUNDHEIT LIEGT UNS AM HERZEN HANDMACHER Herrenschuhe Schlüsseldienst Eschenstraße Taufkirchen Tel.: 089 / peter.huschka@aol.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Samstag geschlossen Peter Huschka Schuhmachermeisterbetrieb Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für

32 32

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns ist jedes Leben ein Geschenk. Wir beraten Frauen und Männer. Zum Beispiel

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_ Freiraum_

Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_ Freiraum_ Herzlich Willkommen_ KönzgenHaus_ Haltern am See Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_ Freiraum_ » Löschet den Geist nicht aus«1 Thes 5,19 Liebe

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Ansprache einer Kerze

Ansprache einer Kerze Ansprache einer Kerze Weihnachtsgeschichten der Klassen WG10a und WG10b Fürstenfeldbruck, 17. Dezember 2018 Bildquelle für alle Bilder: pixabay 1 Kurzgeschichten schreiben? Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Dienstag und Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 20.30 Uhr Montag und Mittwoch 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Termine. Elternpost. Weihnachten/Winter Der Kindergarten schließt um Uhr (KEINE NACHMITTAGSGRUPPE)

Termine. Elternpost. Weihnachten/Winter Der Kindergarten schließt um Uhr (KEINE NACHMITTAGSGRUPPE) Termine 21. 12.2016 Der Kindergarten schließt um 13.30 Uhr (KEINE NACHMITTAGSGRUPPE) 23.12.2016 Unser STORCHENNEST schließt um 12.00 Uhr! Die Abholzeit beginnt um 11.30 Uhr! 27.12.2016 Weihnachtsferien

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr