AUS DEM TOGGENBURG. 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUS DEM TOGGENBURG. 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti"

Transkript

1 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Was Paare stark macht Drei Abende, die der Partnerschaft guttun Partnerschaft lebt vor allem vom Engagement beider Partner und der Bereitschaft, sich auf die Beziehung einzulassen und darin zu investieren. An drei Abenden bekommen Sie wissenschaftlich abgestützte Impulse, um zu zweit in einer angenehmen und diskreten Atmosphäre dem nachzugehen, was Ihre Beziehung stärkt. Kurze Impulsvorträge regen an, im Zweiergespräch den Bogen in den Beziehungsalltag zu spannen und die Impulse nachhaltig nutzbar zu machen. Die Abende schliessen mit einem spirituellen Gedanken. Entwickelt wurde das Angebot unter dem Label «Paarlife» von Prof. Dr. Guy Bodenmann, einem renommierten Paarforscher der Universität Zürich. Mittwoch, 26. Oktober 2016 Donnerstag, 10. November Dienstag, 29. November jeweils von bis Uhr Ort: Pfarreiheim Ganterschwil Leitung: Madeleine Winterhalter-Häuptle, lizenzierte Paarlife- Kursleiterin, Fachstelle Partnerschaft-Ehe-Familie St. Gallen, , Kosten: Fr pro Paar, inkl. Buch «Was Paare stark macht» von Guy Bodenmann und Caroline Fux. Es wird jeweils ein kleiner Imbiss angeboten. Teilnehmerzahl: 5 bis 15 Paare Anmeldung bis 17. Oktober an Michael Steuer, Flawilerstrasse 3, 9604 Lütisburg, , michael.steuer@seut.ch Montag, 15. August 2016, Uhr, in Rorschach Schiffsprozession auf dem Bodensee Mehrere Tausend Pilgernde beten mit Gläubigen aus Rorschach und Umgebung auf dem Bodensee für ein friedliches Miteinander auf unserem Kontinent bereits zum 35. Mal. Zuvor feiert Neupriester Roger Brunner, Vikar in Schaffhausen, um Uhr Eucharistie in der Kolumbanskirche. Sein Predigtthema: «Maria, schenk uns deinen Blick». Während des Gottesdienstes werden die mitgebrachten Blumengestecke und Kräuter gesegnet. Maria Himmelfahrt ist in der katholischen Kirche ein Tag der Kräutersegnung. Nach dem Gottesdienst ist Abmarsch zum Hafen und um ca Uhr Abfahrt des Schiffes. Begleitende sind Pfarrer Roland Eigenmann, Rorschach, der Hauptzelebrant Roger Brunner sowie Pastoralassistentin Charlotte Küng-Bless. Es musiziert eine Marineformation der Eintracht Rorschach. Der Treffpunkt mit den andern Schiffen, die aus Lindau und Bregenz auslaufen, ist dort, wo sich die Landesgrenzen von Deutschland, Österreich und der Schweiz schneiden. Die international verbindende Schiffs-Prozession soll ein sicht bares Zeugnis sein für die christlichen Wurzel Europas. Rückkehr nach Rorschach um ca Uhr. Ticket-Vorverkauf

2 GOTTESDIENSTE BAZENHEID Di Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen Mi St. L: Gebetsstunde St. L: Rosenkranz GOTTESDIENSTE GÄHWIL Do Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen Fr Rosenkranz KONTAKTE Pastoralteam Albin Rutz, Pfarrer Pfarreibeauftragter für Bazenheid Kirchgasse 11, 9602 Bazenheid Bettina Bischof Pastoralassistentin F Pfarreibeauftragte für Gähwil Lussweg 4, 9534 Gähwil bischof@kath-gaehwil.ch Jürgen Kaesler Pastoralassistent Pfarreibeauftragter für Kirchberg Husenstrasse 5, 9533 Kirchberg kaesler@kath-kirchberg.ch Monika Oberholzer, Katechetin Ressort Religionsunterricht, Firmung ab 18 Kirchgasse 11, 9602 Bazenheid oberholzer@kath-bazenheid.ch Sekretariate Marlene Silvestri Mo Fr 9 11 Uhr F Kirchgasse 11, 9602 Bazenheid sekretariat@kath-bazenheid.ch Maria Weber Di Fr 9 11 Uhr F Husenstrasse 5, 9533 Kirchberg sekretariat@kath-kirchberg.ch Mesmer/-in Paul Zurbriggen, Bazenheid mesmer@kath-bazenheid.ch Ursula Holenstein, Gähwil mesmerin@kath-gaehwil.ch Markus Schönenberger Kirchberg, mesmer@kath-kirchberg.ch Internet (aktuelle Agenda) Sonntag im Jahreskreis Kollekte fürs Pfarreiprojekt CongoSolidar Sa St. L: Kapellfest Sankt Laurentius, anschl. Grillieren So Rosenkranz Di Eucharistiefeier Mi St. L: Gebetsstunde St. L: Rosenkranz Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel Kollekte: Palliative Ostschweiz, St. Gallen So Eucharistiefeier Rosenkranz Di Eucharistiefeier zu Mariä Himmelfahrt mit der FG, Kräutersegnung Mi St. L: Gebetsstunde St. L: Rosenkranz Do Ökum. Schulanfangsgottesdienst der Primarschule Fr Müselbach: Ökumenisches Taizé-Gebet, Apéro Sa St. L: Trauung (Rico Pfiffner und Fabienne Bleichenbacher) 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Kloster St. Katharina, Wil So Eucharistiefeier in der Turnhalle Eichbüel, Jodelclub Kirchberg-Bazenheid, anschl. Festwirtschaft mit Musik Rosenkranz Di Eucharistiefeier Mi St. L: Gebetsstunde St. L: Rosenkranz Sa St. L: Chinderfiir 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Caritas Schweiz Sa Eucharistiefeier. Marienchor Olten, Kirchenchor So Gähwil: Firmung St. L: Messa in italiano Rosenkranz Di Eucharistiefeier mit euch. Segen Mi St. L: Gebetsstunde St. L: Rosenkranz Konzert 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Kapuzinerinnenkloster Notkersegg, St. Gallen So Eucharistiefeier Mo Rosenkranz Do Eucharistiefeier Fr Rosenkranz Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel Kollekte für die Caritas Schweiz So Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Mo Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Rosenkranz Do Eucharistiefeier Fr Rosenkranz Müselbach: Ökumenisches Taizé-Gebet, Apéro 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Kloster St. Katharina, Wil Sa Eucharistiefeier, Kirchenchor Mo Rosenkranz Do Eucharistiefeier Fr Rosenkranz 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Schulheim Kronbühl, Wittenbach So Firmung mit Generalvikar Guido Scherrer. Singtreff der ev. Kirche, Apéro Mo Rosenkranz 2

3 GOTTESDIENSTE KIRCHBERG Do Rosenkranz Fr Herz-Jesu-Freitag Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Kapuzinerinnenkloster Notkersegg, St. Gallen So Eucharistiefeier Mo Rosenkranz Do Rosenkranz Fr Eucharistiefeier Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel Kollekte für Palliative Ostschweiz, St. Gallen Sa Eucharistiefeier mit Kräutersegnung So Dietschwil: Ökumenisches Kapellfest 75 Jahre Kapelle Dietschwil. Singtreff der ev. Kirche, Apéro Mo Schallenberg: Marienandacht bei der Lourdesgrotte. Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Do Rosenkranz Fr Eucharistiefeier Müselbach: Ökumenisches Taizé-Gebet, Apéro 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Kloster St. Katharina, Wil So Eucharistiefeier, Cäcilienchor, Kafistübli Mo Rosenkranz Di Ev. Kirche: Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst der Primarschule Do Rosenkranz Fr Eucharistiefeier 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Caritas Schweiz Sa Eucharistiefeier So Gähwil: Firmung Mo Rosenkranz GEDÄCHTNISSE BAZENHEID Samstagabend, 6. August, Uhr Kapelle St. Laurentius Erwin Bühler (Gedächtnis) Emerita Stillhart-Krättli (1. Jahresged.) Albert Stillhart-Krättli (2010) Isidor Schilliger-Bollhalder (1993) Sonntag, 14. August, 9.00 Uhr Margrith Furrer-Schmuki (Gedächtnis) Irma Oswald-Bleichenbacher (2014) Alice und August Rütsche-Horber (2007/2002) Armin Koller-Forrer (2003) Ida Brändle (2002) Franz Kalberer-Allenspach (2004) Samstagabend, 27. August, Uhr Lydia Raschle-Alpiger (1. Jahresged.) Karl Immoos (1. Jahresged.) Angelo Tonini (1. Jahresged.) Walter Burri (2013) Klara Ammann-Portmann (2008) Andreas Gähwiler-Willi (2004) Martin Signer-Wirth (2001) Franz Xaver Mäder, ehem. Pfr. (2001) GEDÄCHTNISSE GÄHWIL Sonntag, 14. August, Uhr Emma Ammann (1998) Samstagabend, 20. August, Uhr Edi Gubelmann-Profos (1. Jahresged.) Josef Rütsche-Häne (2001) Sonntag, 4. September, 9.00 Uhr Jakob Scherrer (2009) GEDÄCHTNISSE KIRCHBERG Sonntag, 7. August, Uhr Klara und Margrith Stäuble (1999/2005) Rita Cattaneo-Brenni (2010) Samstagabend, 13. August, Uhr Cäzilia Koller-Sonderegger (1. Jahresged.) Elfrieda Strässle-Krauer (2014) Johann und Theresia Fässler-Müller (1993/2011) Agnes Schönenberger-Gmür (2008) Beat Bösch-Scherer (2004) Paula Gähwiler-Traber (2002) Sonntag, 21. August, 9.00 Uhr Josef Hollenstein-Nassa (Gedächtnis) Salomon Item-Jud (1. Jahresgedächtnis) Sonntag, 4. September, Uhr Johann Huber-Reicher (2007) Josef Rutz-Oehri (2006) Josef und Julia Hagmann- Meile (2005/1990) Ida Widmer-Hagmann (2004) SEELSORGEEINHEIT Firmung 53 Jugendliche der Seelsorgeeinheit Bazenheid-Gähwil-Kirchberg lassen sich am 28. August um Uhr in der Pfarrkirche Dreifaltigkeit in Gähwil firmen. Sie haben sich sechs Monate auf dem Firmweg intensiv darauf vorbereitet. Den festlichen Gottesdienst feiern wir mit unserem Pfarrer Albin Rutz und General vikar Guido Scherrer. Wir heissen Guido Scherrer bei uns herzlich willkommen. In unserem Bistum wird die Firmung meistens als «Sakrament des Erwachsen- Werdens» jungen Menschen gespendet, die 18 Jahre alt sind oder bald werden. Sie beginnen nun in eigener Verantwortung zu leben und zu handeln und sagen Ja zu der Glaubensgemeinschaft, in die sie hineingetauft wurden. Durch ihr Leben und Tun geben sie Zeugnis für Jesus Christus, sodass die Menschen darauf aufmerksam werden und sagen: «Hier redet und handelt ein Christ!». Wir erinnern uns bei der Firmung an das Pfingstwunder, das eigentlich wie eine Firmung der Apostel war. Das Gleiche wie die Apostel werden die Firmjugendlichen wohl nicht tun. Wir wünschen ihnen und ihren Familien aber jedenfalls einen wunderschönen Festtag und viel Segen auf dem beruflichen und privaten Lebens weg. Monika Oberholzer 3

4 Firmreise Am 13./14. August werden wir mit den Firmjugendlichen von Pfäffikon nach Einsiedeln pilgern und dort die spirituelle Umgebung auf uns wirken lassen. Wir logieren im «Pfadihus» und werden auch unsere Gemeinschaft, die schon gewachsen ist, festigen. Wir hoffen, dass viele gute Gedanken und Erlebnisse von diesen zwei Tagen auch in den Firmgottesdienst einfliessen können. Wir freuen uns auf diese Reise, die für uns alle bestimmt eine Bereicherung wird. Alle nötigen Angaben zur Reise sind auf dem Flyer vermerkt. Monika Oberholzer Firmgottesdienst in Gähwil Am Sonntag, 28. August, um Uhr werden in der Pfarrkirche Dreifaltigkeit in Gähwil Generalvikar Guido Scherrer und Pfr. Albin Rutz unsere 53 jungen Erwachsenen firmen. Nach einer intensiven und bereichernden Vorbereitungszeit dürfen wir uns mit vielen guten Erinnerungen und Begegnungen auf dieses schöne Fest freuen. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Singtreff der evangelischen Kirche und einigen Firmjugendlichen umrahmt und bereichert. Die Kollekte ist für das Schulheim Kronbühl, Wittenbach, bestimmt. Wir freuen uns auch auf zahlreiche Gottesdienstbesucher aus unseren Pfarreien. Bei schönem Wetter sind anschliessend alle ganz herzlich zum Apéro auf dem Kirchplatz eingeladen. Die Hauptprobe zur Firmung findet am Donnerstag, 25. August, um Uhr, in der Pfarrkirche Gähwil statt. Unsere Firmjugendlichen: Fabian Abderhalden, Gähwil Timo Brägger, Gähwil Rico Brägger, Gähwil Noel Brändle, Dietschwil Niklas Brück, Bazenheid Arnold Bytyci, Bazenheid Arbenita Bytyqi, Bazenheid Besarta Djordjevic, Bazenheid Patrik Djordjevic, Bazenheid Surama Dzeladini, Kirchberg Céline Eberl, Bazenheid Céline Frick, Bazenheid Milena Gähwiler, Gähwil Antoine Gähwiler, Kirchberg Elia Grillo, Bazenheid Andrin Holenstein, Bazenheid Antonia Huber, Kirchberg Simon Huber, Kirchberg Rahel Hutter, Bazenheid Linda Kalberer, Bazenheid Luca Keller, Gähwil Sabrina Kläger, Müselbach Arber Komani, Bazenheid Bettina Kuhn, Kirchberg Kristina Kuzhnini, Bazenheid Kristjan Kuzhnini, Bazenheid Manuel Lanter, Kirchberg Luana Lanzendorfer, Bazenheid Enrique Lorca, Kirchberg Flavia Loser, Müselbach Sabrina Maione, Bazenheid Andrj Mathis, Müselbach Sibylle Metzger, Kirchberg Darinka Moser, Dietschwil Alexandra Noger, Kirchberg Jonas Ott, Bazenheid Laura Perone, Kirchberg Julian Rüegg, Gähwil Simon Scheiwiller, Kirchberg Melanie Scherrer, Müselbach Silvia Scherrer, Bazenheid Corinne Schönenberger, Müselbach Dario Segmüller, Kirchberg Luca Sennhauser, Kirchberg Sandro Sennhauser, Bazenheid Aiyana Signer, Kirchberg Rahel Steiner, Gähwil Sibylle Strässle, Müselbach Jeffrey Vetterli, Kirchberg Evelyn Wandernoth, Bazenheid Marcel Wüthrich, Kirchberg Dominik Zingg, Bazenheid Vanessa Zweifel, Kirchberg Taizé-Gebet Das ökum. Taizé-Gebet ist am Freitag, 19. August, um Uhr, in der Kapelle Müselbach, anschl. Apéro. Bibeltreffen Die nächsten Bibeltreffen sind am Dienstag, 16. und 30. August, um Uhr, im Pfarreizentrum Bazenheid. Bei Fragen wenden Sie sich an Anita Brunner, Kafitreff für Trauernde Der Treff für trauernde Hinterbliebene findet am Donnerstag, 25. August, Uhr, im Seniorenpark Ifang, Bazenheid, statt. Kontaktperson: Annelies Gallian, Ökumenische Seniorengruppe Bazenheid/Kirchberg Seniorenwanderung am Nachmittag Donnerstag, 25. August, Treffpunkt beim Bahnhof Bazenheid und Abfahrt um Uhr mit dem Bus nach Kirchberg/ Post. Wanderung um Uhr nach Schalkhausen, Sackgrütli, durch den Geisswald nach Tüfrüti. Von dort über den Kaiserhügel zurück nach Kirchberg oder Bazenheid. Unterwegs gibt es eine erholsame Pause. Wir freuen uns auf diese gemütliche Wanderung und zahlreiche Teilnehmende. Auskunft bei unsicherer Wetterlage: Ruth Kuster, Konzert Orgel und Cello Herzliche Einladung zum Konzert am Mittwoch, 31. August, um Uhr, in die kath. Kirche in Bazenheid. Matthias Weinmann, Cellist, und Organistin Izumi Kando, beide aus Barcelona, spielen Werke aus den Epochen Barock, Klassik und zeitgenössischer Musik. Eintritt frei. Bettag, 18. September (Voranzeige) Der ökum. Bettags-Gottesdienst für die Kirchen der Politischen Gemeinde findet am Sonntag, 18. September, um Uhr, in der Pfarrkirche Bazenheid statt. Die musikalische Gestaltung ist eine Zusammenarbeit von Kirchenchor Bazenheid und Singtreff der ev. Kirchgemeinde. Anschliessend sind alle herzlich zum Apéro im Pfarreizentrum eingeladen. Albin Rutz und Jeremias Treu Romreise der Ministranten Vom 30. September bis 5. Oktober, also in der ersten Herbstferienwoche, sind die Ministrant/-innen der 2. und 3. Oberstufe 4

5 in Rom. Die Vorbereitungsgruppe (Ursula Holenstein, Markus Schönenberger und Bettina Bischof) lädt am 5. Sept. zum Eltern- und Teilnehmerabend ein und wird über die Reise informieren. Kirche mit* den Frauen: Die Pilgerreise ist in Rom Der Papst konnte die Pilgerinnen leider nicht empfangen und liess sich entschuldigen. Das klare Anliegen, dass «den Frauen in der katholischen Kirche eine stärkere Beteiligung an kirchlichen Entscheidungsprozessen gegeben werden soll», konnte ihm somit nicht persönlich übergeben werden. Und wie geht es weiter? «Tatsächlich sind Frauen und Männer! in der Kirche längst auf dem Weg hin zu einer geschwisterlichen Kirche, sowohl im theologischen Diskurs wie auch in der pastoralen Praxis. Viele Aufbrüche haben bis heute dazu beigetragen, dass über die Würde der Frau in der Kirche nachgedacht wurde und wird. ( ) Parallel zu den wissenschaftlichen Diskursen haben sich an der Basis vielerorts Formen von Frauenkirche und Frauengottesdienstgruppen gebildet, die nicht zum (mitunter befürchteten) Austreten dieser Frauen aus der Kirche geführt, sondern sich befruchtend und stärkend auf das kirchliche Leben ausgewirkt haben. Auch Frauenorganisationen, darunter z.b. der Schweizerische Katholische Frauenbund, sowie Frauenorden sind Wege gegangen hin zu mehr Selbst- und Mitbestimmung.» (Schweizerische Kirchenzeitung, 30. Juni 2016) Impression vom Familiengottesdienst der Seelsorgeeinheit vom 3. Juli auf dem Chogelhuet CHRONIK Verstorbene Zu Gott heimgekehrt ist am 30. Juni: Erwin Bühler, wohnhaft gewesen Brääggmüli. Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. (Psalm 23,1) Taufe In die Gemeinschaft unserer Kirche wurden aufgenommen: Am 10. Juli: Leo Andreas Krättli, Sohn von Martin und Manuela Krättli-Gisler, Untersiggenthal; Am 16. Juli: Yael Bühler, Tochter von Martin und Sandra Bühler, Hofmattstr. Gott hat seinen Engeln befohlen, dich zu beschützen, wohin du auch gehst. KOLLEKTEN Caritative Aufgaben des Papstes/ Peterspfennig Fr Opfer Kriegswirren Ukraine Fr Kinder- und Jugendhilfe SG Fr PFARREILEBEN Kapellfest St. Laurentius Am Samstagabend, 6. August, um Uhr, feiern wir in Unterbazenheid in/bei der Kapelle St. Laurentius unser Kapellfest. Für die musikalische Mitgestaltung konnten wir vier Frauen gewinnen, die ländliche Musik spielen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird das Quartett zum gemütlichen Zusammensein musizieren. Es gibt Würste vom Grill und Getränke (Wurst und Brot für Fr. 4., nicht alkoholische Getränke werden von der Pfarrei offeriert). Auch bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in/bei der Laurentiuskapelle statt. Herzlich willkommen! Seelsorgende und Pfarreirat Ökum. Schulanfangsgottesdienst Am Donnerstagnachmittag der ersten Schulwoche, 18. August, um Uhr, laden wir speziell alle Kinder der Primarschule zum ökumenischen Schulanfangsgottesdienst in der katholischen Kirche Bazenheid ein. Dieses Jahr singt das Kinderchörli «Baze-Spatzä». Thema ist: «Den Schuh zieh ich mir an». Auch beten wir miteinander um das Gelingen des neuen Schuljahres, dass der Segen Gottes die Schüler und Schülerinnen stets begleitet. Die Geschwister, Eltern, Grosseltern und alle, die mitfeiern möchten, sind ebenfalls ganz herzlich willkommen. Ein neues Schuljahr prägt den Alltag von vielen, wenn nicht das ganze Dorf. Unsere Kinder sollen spüren dürfen, dass sie auch in der Gemeinschaft unserer Kirchen unterwegs sind. Nach dem Gottesdienst möchten wir draussen beim Pfarreizentrum, bei schlechter Witterung natürlich drinnen, gemütlich zusammensitzen. Es gibt Würste vom Grill und Getränke (Wurst und Brot für 3 Franken, Getränke werden von den beiden Kirchgemeinden offeriert). Alle, Jung und Alt, Gross und Klein, sind auch zum Grillplausch herzlich eingeladen! Jodlergottesdienst im Eichbüel Am Sonntag, 21. August, um Uhr feiern wir mit dem Jodelclub Kirchberg- Bazenheid und der Glockenspielgruppe Waldburg unseren Sonntagsgottesdienst in der Turnhalle Eichbüel. Anschliessend Festwirtschaft mit ländlicher Musik. Mehr Information unter: Schnupperprobe Kinderchor «Baze-Spatzä» Chumm und sing mit üs! Für alle Kinder der 2. bis 6. Primarklasse. Singst du gerne und hast du Lust, beim Kinderchor «Baze-Spatzä» mitzumachen? Wir proben zweimal pro Monat, jeweils am Samstag von 9.30 bis Uhr im Pfarreizentrum und haben pro Jahr etwa fünf Auftritte (Gottesdienste und verschiedene Anlässe). Wir laden dich herzlich zum Schnuppersingen ein und zwar am Samstag, 27. August, von 9.30 bis 5

6 11.00 Uhr, im Pfarreizentrum Bazenheid. Wir freuen uns auf dich! Kontakt: , Ruth Scherrer, Chorleiterin, und Monika Britt, Handorgelbegleiterin Musikalischer Gottesdienst Am Samstag, 27. August, um Uhr, findet in unserer Pfarrkirche ein musikalischer Gottesdienst mit dem Marienchor Olten mit Sandra Rupp Fischer und dem Kirchenchor Bazenheid unter der Leitung von Christoph Mauerhofer (Piano/ Orgel) statt. SOLA Jungwacht/Blauring Vom 11. bis 23. Juli fand das gemeinsame Sommerlager von Jungwacht und Blauring Bazenheid statt. Auf der Homepage und auf der eigenen Facebookseite sind Berichte und Fotos zum Lager in Obergesteln (Wallis) aufgeschaltet. Das Leitungsteam freut sich über zwei gelungene Lager wochen mit 60 Kindern, die teilgenommen haben. Frauengemeinschaft Eucharistiefeier zu Mariä Himmelfahrt Am Dienstag, 16. August, wird der 9.00-Uhr-Gottesdienst von der Frauengemein- schaft mitgestaltet. Während des Gottesdienstes findet auch eine Kräutersegnung statt. Seit dem 9. Jahrhundert werden an diesem Marienfest Kräuter, die uns auf die Schönheit und Heilkraft der Natur und auf die Nähe unseres Schöpfers hinweisen, gesegnet. Besichtigung Paketzentrum Frauenfeld Die interessante Besichtigung findet am Montag, 22. August, statt. Abfahrt, mit PWs, ist um Uhr bei der Kirche. Nach dem Rundgang durch das Paketzentrum werden wir in einem Restaurantin Frauenfeld gemütlich Znacht essen. Die Kosten dieses Anlasses sind die individuellen Ausgaben für das Nacht essen. Anmeldungen bitte bis am 12. August an Anita Holenstein, Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Kurs: Patchworkdecke nähen An zwei Abenden, Montag, 19., und Montag, 26. September, findet dieser Kurs jeweils von bis Uhr, im Pfarreizentrum statt. Unter kundiger Leitung von Margrit Benz und Jeannine Rütsche entsteht von Einsteigerinnen und Profis eine persönliche Patchworkdecke. Die Kurskosten betragen Fr. 30. und die Kosten für das Material, je nach Decke, Fr. 40. bis Fr Jeannine Rütsche nimmt bis Montag, 15. August, Anmeldungen entgegen, oder Ökumenische Seniorengruppe Mittagstisch Donnerstag, 18. August, Uhr. Anmeldungen bitte bis Montagabend, 15. August, bei Erika Wellauer, Jassen Donnerstag, 18. August, von bis Uhr. Für alle, die gerne jassen und nach dem Mittagessen noch in geselliger Runde verweilen möchten, bietet sich hier die Gelegenheit. Herzlich willkommen sind auch alle, die nicht am Mittagstisch teilnehmen. Jungwacht/Blauring Papiersammeln Samstag, 27. August Bitte legen Sie Ihr Papier sortiert nach Karton und Papier, gut gebündelt bis 7.45 Uhr bei den vorgegebenen Sammelstellen bereit. Die Sammelstellen finden Sie unter KOLLEKTEN Flüchtlingshilfe der Caritas Fr Carit. Aufgaben des Papstes Fr Opfer Kriegswirren Ukraine Fr PFARREILEBEN Waldgottesdienst Wegen der unsicheren Wetterlage musste der Waldgottesdienst vom Sonntag, 12. Juni, leider in die Kirche verlegt werden. Der Gottesdienst wurde von der Liturgiegruppe des Pfarreirates und der Örgeligruppe von Sandra Grob gestaltet. Die Vielfältigkeit des Waldes: Der Zauber, Feenzauber und der wirtschaftliche Nutzen und das religiöse Geheimnis gehören zum Wald. All dies wurde erfahren und gefeiert. Herzlichen Dank allen, die den Waldgottesdienst ermöglicht haben. Pfarreirat/Bettina Bischof Abschlussreise 5./6. Klasse 6

7 Nach gemeinsamen Jahren im Religionsund Bibelunterricht wurden die Kinder der 5. und 6. Klassen mit einer Abschlussreise nach Messkirch in Deutschland verabschiedet. Dort besuchten wir den Campus Galli; ein Waldstück, in dem der Klosterplan von St. Gallen mit Werkzeug und Materialien des Mittelalters nachgebaut wird. Die Kinder erlebten die damalige Einfachheit und dass Zeit im Mittelalter eine andere Bedeutung hatte als für uns in heutiger Zeit. Den Flammenkuchen zubereitet wie zu Gallus Zeiten fanden die Kinder gar nicht mal so schlecht. Wir bedanken uns herzlich für die Reise bei unserer Pfarrei. Claudia Kümin Ökumenische Kleinkinderfeier An einem Regentag haben viele Kinder und ihre Eltern und Grosseltern die Sonne gefeiert mit Geschichten, Ritualen, Musik, Gesang, Tanz und Gebet und haben ein «Bastelkunstwerk» nach Hause genommen. Vorbereitet wurde die Kleinkinderfeier von Irene Stolz und Gaby Kuhn. Ökum. Schuleröffnungsgottesdienst Das neue Schuljahr beginnen wir mit einem ökumenischen Gottesdienst am Montag, 15. August, um 7.45 Uhr. Alle Schüler/-innen und Lehrer/-innen nehmen teil und alle Eltern und Interessierten sind eingeladen. Im Gottesdienst wird das Leitthema der Schule aufgenommen: Gähwil gib Gas wir starten durch! Bettina Bischof, Jeremias Treu, Claudia Kümin Firmung 2016 Der Festgottesdienst zur Firmung feiern wir in der Dreifaltigkeitskirche Gähwil am Sonntag, 28. August, um Uhr. Generalvikar Guido Scherrer wird das Firmsakrament spenden. Aus Gähwil empfangen die Firmung Fabian Abderhalden, Rico Brägger, Timo Brägger, Milena Gähwiler, Luca Keller, Julian Rüegg und Rahel Steiner. Bei schönem Wetter offeriert der Pfarreirat nach dem Gottesdienst einen Apéro auf dem Kirchplatz. Wir wünschen den jungen Erwachsenen den Geist Gottes und ein gesegnetes Fest. Bettina Bischof Änderungen im Orgelteam Über Jahrzehnte hat Hanni Gubelmann die Gottesdienste in Gähwil mit ihrem Orgelspiel mitgestaltet und den Kirchenchor begleitet und mag nun ein wenig kürzertreten. Ein herzlicher Dank für Ihre Mitarbeit! Künftig wird Heidi Amrhein unsere neue Hauptorganistin und begleitet den Kirchenchor. Ludo Van Caenegem wird regelmässig unsere Gottesdienste musikalisch mitgestalten und Hanni Gubelmann wird weiterhin als Aushilfe zur Verfügung stehen. Wir freuen uns sehr, dass wir die Zusammenarbeit mit unseren gewohnten Organistinnen und Organisten fortsetzen können nur in neuer Rollenverteilung. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Bettina Bischof Frauengemeinschaft Tagesausflug ins Heidiland Anmerkung: Wer kein Halbtax-Abo hat, soll sich doch für den Freitag, 16. September, eine Tageskarte besorgen. Der Vorstand wünscht allen eine erholsame und sonnige Sommerzeit! Senioren Mittagessen Am Dienstag, 2. August, treffen wir uns zum Mittagessen wieder einmal in Tüfrüti, auch diesmal um Uhr. Ausflug vom Mittwoch, 17. August Diese Tagesreise bietet ungemein viel Schönes und es lohnt sich, diese Gelegenheit am Schopf zu packen! Alle Einzelheiten dazu sind in unserer Broschüre nachzulesen. Wichtig ist einzig noch der Anmeldeschluss: 13. August. Es wäre ärgerlich, nicht dabei zu sein! CHRONIK Taufen In die Gemeinschaft unserer Kirche wurden am 17. Juli aufgenommen: Elias, Sohn von Judith und Roland Bamert-Baumgartner, Churfirstenstrasse; Julia, Tochter von Andrea und Marcel Bamert-Gemperle, Taaholzstrasse; Jana, Tochter von Tanja und Roger Böni- Hamburger, Lerchenfeldstrasse. Gott stärkt dich mit Kraft und weist dir den rechten Weg. (2, Samuel 22,33) Verstorbene Zu Gott heimgekehrt ist am 15. Juli: Josef Hollenstein-Nassa, Husenstrasse 65. Du umschliesst mich von allen Seiten und legst deine Hand auf mich. (Psalm 139,5) Eheversprechen Das Jawort haben sich gegeben: Martina Rutz und Philipp Hänel, Föhrenstrasse. Kirchliche Trauung am 14. Mai in Magdenau-Wolfertswil KOLLEKTEN Flüchtlingshilfe der Caritas Fr Carit. Aufgaben des Papstes Fr Sr. Lucy Näf, Bolivien Fr Opfer Kriegswirren Ukraine Fr PFARREILEBEN Anliegen der Kirchenverwaltung Unser Pfarrhaus wird seit einem Jahr nicht mehr bewohnt. Die Kirchenverwaltung hat nun von der Administration die Erlaubnis erhalten, die Wohnung zu vermieten. Einzige Einschränkung: Das Mietverhältnis wird mit ordentlicher Kündigungsfrist aufgehoben, sofern Eigenbedarf durch die Seelsorgeeinheit besteht. Kurz- und mittelfristig ist keine Nutzung durch die Seelsorgeeinheit geplant, da wir mit unserem Pfarrer Albin 7

8 Rutz und unserem Pfarreibeauftragten Jürgen Kaesler eine konstante Situation haben. Falls Sie konkrete Vorschläge für eine Nutzung haben, setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung. Ökumenisches Kapellfest 75 Jahre Kapelle Dietschwil, Sonntag, 14. August 75 Jahre Kapelle Dietschwil was hat die Kapelle in diesen 75 Jahren alles gesehen? Wenn sie sprechen könnte, könnte sie so einiges erzählen: Kuriositäten, Merkwürdiges, Bemerkenswertes, Staunenswertes Leute, die gekommen sind und die wieder gingen aber immer Menschen, die auf der Suche nach Leben sind: für ihr eigenes und für andere. 75 Jahre ist eine lange Zeit und auch Zeit, einmal innezuhalten und zu feiern. In Dietschwil findet erstmals das Kapellfest ökumenisch statt unter Mitwirkung des evangelischen Singtreffs Kirchberg. Ausserdem werden Schüler den Gottesdienst mitgestalten. Das Fest ist gleichzeitig auch Schuleröffnungsgottesdienst für die Kinder von Dietschwil. Der Gottesdienst endet mit dem Steigenlassen von Luftballons. Im Anschluss an den Gottesdienst wird herzlich zum Apéro eingeladen. Das Kapellfest findet statt am Sonntag, 14. August, um Uhr, in der Kapelle Dietschwil. Marienfeier an Mariä Himmelfahrt am Montag, 15. August, Uhr Maria wurde aufgrund ihres exemplarischen Glaubens, des einfachen und gros- sen Vertrauens, als Mutter Jesu in den Himmel aufgenommen. Sie glaubte einfach und alles wurde möglich in ihrem Leben. So verehren wir Maria als Mutter Gottes und feiern sie zu geprägten Zeiten, so auch an Mariä Aufnahme in den Himmel. Herzliche Einladung am Montag, 15. August, dieses Jahr um Uhr zu einer besinnlich-musikalischen Marienfeier vor der Lourdesgrotte auf dem Schallenberg. Nach der Feier sind alle Teilnehmenden zu einem gemütlichen Umtrunk ebendort herzlich eingeladen. Zum Zeichen, dass die Feier auf dem Schallenberg stattfindet, wird um Uhr mit der grossen Glocke geläutet. Bei regnerischem Wetter findet diese Marienandacht in der Pfarrkirche Kirchberg statt. (Der Rosenkranz um Uhr fällt aus.) «Hände» Schulanfangsgottesdienst am Dienstag, 23. August, Uhr Die Schüler haben Mitte August eine erlebnisreiche Ferienzeit hinter sich viel Zeit für Spiel und Spass. Die Zeit für das Spiel ist eine sehr wertvolle Zeit. Dafür braucht man Hände, aber auch in der Schule und zu allen Zeiten: Hände, die Gutes tun und ermutigen. Am Dienstag, 23. August, findet um Uhr in der evangelischen Kirche der Schulanfangsgottesdienst zum Thema «Hände» statt. Dazu sind alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich eingeladen. Stellvertretung fürs Pfarreisekretariat Kirchberg Damit das Pfarreisekretariat auch bei Abwesenheit von Maria Weber besetzt ist und zu ihrer Entlastung, suchen wir per 1. November eine Stellvertretung im Bereich von 10 bis 15 Prozent. Bewerber/ -innen sollen Freude haben am Kontakt mit Menschen und Interesse am kirchlichen Leben haben, bereit sein zur Zusammenarbeit im Team und gut mit dem Computer umgehen können. Die Aufgaben sind sehr vielfältig. Nähere Auskünfte erteilt gerne Maria Weber, Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bis Mitte September an Kath. Kirchenverwaltung, Husenstrasse 5, 9533 Kirchberg. Open-Air-Kino am Samstag, 3. September Jungwacht und Blauring sowie der Pfarreirat veranstalten gemeinsam einen Open-Air-Kinoanlass am Samstag, 3. September. Nähere Infos folgen auf den Flyern, auf Plakaten im Dorf und in der Presse. Die Jugendlichen sind zu diesem Anlass mit Grillieren durch den Pfarreirat recht herzlich eingeladen. Ministrantenaufnahme und -verabschiedung Am Sonntag, 4. September, nehmen wir im Gottesdienst von Uhr unsere neuen Ministrantinnen und Ministranten auf, gleichzeitig verabschieden wir uns von den ältesten Ministranten. Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Jodelclub Kirchberg-Bazenheid. Gewinner des Maskottchenwettbewerbs Am Patroziniumsfest der Pfarrei Kirchberg wurde das Maskottchen des Social- Media-Auftritts der Pfarrei Kirchberg ausgewählt und prämiert. Dabei wurde das aussagekräftige Bild von Claudio De Biasio ausgewählt. Es zeigt den Kirchturm der katholischen Kirche von Kirchberg als personalisiertes Maskottchen mit einem hohen Wiedererkennungswert und als positiver Imageträger für Social Media. Pfarreibeauftragter Jürgen Kaesler gratuliert dem Gewinner des Maskottchenwettbewerbs, Claudio De Biasio, zum gelungenen Bild. 8

9 Gruppe frohes Alter Seniorenzmittag Donnerstag, 18. August, um Uhr im Pfarreiheim. Neuanmeldungen und Abmeldungen bitte bis am Montagabend an Rosmarie Keller, Nachmittagsausflug nach Tössegg am Mittwoch, 31. August Mit einem Extraschiff fahren wir nach Eglisau und Rüdlingen, dann wieder zurück nach Tössegg. Persönliche Einladungen folgen. Pfarreibibliothek Kirchberg Der Junge, der vom Frieden träumte: Roman Michelle Cohen Corasanti Der zwölfjährige Palästinenserjunge Ahmed erlebt den Tod seiner zweijährigen Schwester, die einem Schmetterling ins Minenfeld nachgelaufen ist. In Palästina als Araber zu leben heisst, sich den israelitischen Soldaten auszuliefern. Es gibt Ausgangssperren, die mit Waffengewalt durchgesetzt werden. Für Amals Begräbnis braucht die Familie Hamad eine Erlaubnis. Ihr Haus und auch ihre Orangenhaine werden beschlagnahmt und die Familie wird von israelischen Soldaten in eine Lehmziegelhütte umquartiert. Ahmeds Vater wird wegen Verdachts auf Terrorismus verhaftet, obwohl er unschuldig ist. Um die Familie am Leben zu erhalten müssen Ahmed und sein jüngerer Bruder Abbas auf dem Bau arbeiten für einen kargen Lohn. Doch eines Tages erhält Ahmed eines der begehrten Stipendien, um an der Universität von Tel Aviv zu studieren. Unter den Studenten sind viele Juden und mit einigen ist er befreundet, andere behandeln ihn so wie ein Israeli einen Palästinenser eben behandelt: würdelos, respektlos, als Feind. Das Buch ist berührend und sehr emotional Lesen Sie dieses Buch! Die Bibliothek (Pfarreiheim) ist am Mittwoch von bis Uhr geöffnet, sowie am Samstag von bis Uhr (geschlossen am Mittwoch, 3. August, und am Samstag, 6. und 13. August). KONTAKTE Seelsorge P. Walter Strassmann Wallfahrtspriester 9534 Gähwil Mesmerinnen Luzia Holenstein Rosmarie Segmüller GOTTESDIENSTE Mi Eucharistie Fr Eucharistie HJF Sa Eucharistie So Eucharistie (19. Sonntag JK) Besuch der Steyler Missionsschwestern Marienburg Taufe Mats Schrepfer, Busswil Andacht Mi Eucharistie Sa Eucharistie So Eucharistie (20. Sonntag JK) Pfr. Joseph Heule Rosenkranz Mi Eucharistie Sa Trauung Melanie Rüegsegger und Sandro Schönenberger Eucharistie So Eucharistie (21. Sonntag JK) Pfr. Joseph Heule Rosenkranzgebet Mi Eucharistie Sa Taufe von Nevio Dell Oca EF Pfarreiwallfahrt Rheineck Eucharistie So Eucharistie (22. Sonntag JK) Rosenkranz Mi Eucharistie Das Reich Gottes drängt Die Evangelien der Sonntage im August haben das grosse Anliegen, uns immer wieder in Erinnerung zu rufen, dass wir nicht länger auf das Reich Gottes warten dürfen. Wir sollen jederzeit bereit sein: «Legt euren Gürtel nicht ab, und lasst eure Lampen brennen» (7. August), also seid marschbereit. «Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen» (14. August), also mitbrennen für die Sache Gottes. «Bemüht euch mit allen Kräften, durch die enge Tür zu gelangen» (21. August), also den Eintritt nicht verpassen. Alles Hinweise Jesu, dass wir nicht warten sollen, bis Gott in die Weltgeschichte eingreift. Es liegt an uns, hier und jetzt und sofort anzufangen. Der vierte Sonntag (28. August) will noch konkret aufzeigen, wie es im Reich Gottes zu- und hergehen sollte. Jesus greift das Beispiel eines Gastmahls auf. Wer solidarisch ist mit den Benachteiligten, mit den Gebrechlichen, mit den Menschen am Rande, wer gibt ohne Dank zu erwarten, der baut mit am Reiche Gottes, das unter uns wachsen soll. P. Walter Strassmann, Wallfahrtspriester 9

10 KONTAKTE Website Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg Pastoralteam Josef Manser, Pfarrer Kirchplatz 6, 9606 Bütschwil Marjan Marku, Kaplan Pfarreibeauftragter Mosnang Kirchweg 2, 9613 Mühlrüti P marjan.marku@seut.ch Alex Schmid, Diakon Pfarreibeauftragter Ganterschwil Kirchstrasse 1, 9608 Ganterschwil alex.schmid seut.ch Michael Steuer, Pastoralassist Pfarreibeauftragter Lütisburg Flawilerstrasse 3, 9604 Lütisburg michael.steuer@seut.ch Esther Dreier, Seelsorgerin Pfarreibeauftragte Mühlrüti und Libingen Wupplisbergstrasse 2, 9607 Mosnang esther.dreier@seut.ch Netzwerk Begleitung Sylvia Suter Diakonieanimatorin sylvia.suter@gmx.ch Esther Dreier (siehe oben) Krankenseelsorge Bütschwil Rita Kopp, Bahnhofstrasse 17a Frida Krapf, Eichelstock Pfarreisekretariate Rosmarie Arca, Priska Dosch Kirchplatz 6, 9606 Bütschwil sekretariat.buetschwil@seut.ch Di bis Fr 8 11 Uhr, Di-Nachm Uhr Rita Meienberger, Angela Neff Kirchplatz 1, 9607 Mosnang F sekretariat.mosnang@seut.ch Mo-Fr Uhr Sakristane/innen Lütisburg: Helen Näf Bütschwil: Patrick Stillhart Dietfurt: Josef Egger Ganterschwil: Margrith Läubler Mosnang: Martin Schönenberger Libingen: Othmar Gämperle Mühlrüti: Julia Meile Edith Bächler Pfarreiheim Mosnang Martin Schönenberger, Hauswart Libingerstrasse 3, 9607 Mosnang Bestattungen Alex Egli, Jonschwil ZUM GELEIT Der siebte Tag Samstagnachmittag, die Arbeit für diese Woche ist getan sowohl in der Firma als auch daheim. Alles erledigt Zeit, sich ein wenig zurückzulehnen. Eine tiefe Ruhe und Gelassenheit kommt über mich, während sich in meinem Herzen eine stille Freude ausbreitet. Da läuten die Glocken den Sonntag ein und ich frage mich... Nachdem ich eine Weile so nichtstuend sitze, fällt mir auf, dass ich nicht alleine bin. Kinder geniessen die Sommersonne und planschen aus gelassen im Pool. Ein Schmetterling lässt sich den Nektar der Blumen schmecken. Vom Gartenfest des Nachbarn klingt in verschiedenen Sprachen Freude und Herzlichkeit zu mir herüber. Als die Glocken den Sonntag einläuten, frage ich mich, ob sich Gott am siebten Tag ähnlich gefühlt hat :-). Michael Steuer Begegnung im Bahnhof Bütschwil bt r e f f Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bütschwil Freitag Uhr Lebensmittelabgabe Jeden Donnerstag, bis Uhr, in den Räumen des b treffs, Bahnhof Bütschwil, für Menschen mit Caritas- Ausweis. Der Ausweis ist auf dem Sozialamt erhältlich. Begleitprojekt «Zäme wachse» gestartet Freiwillige Begleitpersonen bieten Unterstützung und Kontaktmöglichkeit für neuzugezogene Asylbewerberinnen und Asylbewerber in den Gemeinden Bütschwil-Ganterschwil und Mosnang. Nach erfolgtem Einführungsabend mit interessierten Begleitpersonen werden diese bei Bedarf angefragt. Trägerschaft dieses Projektes sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Unteres Toggenburg und die katholische Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg, welche mit den Sozialämtern vor Ort zusammenarbeiten. Am 1. Juli sind neue Asylsuchende in die Gemeinde Mosnang zugezogen, welche erstmals vom Angebot profitieren. Die Projektgruppe freut sich über die grosse Zahl interessierter Begleitpersonen und wünscht allen Beteiligten gute Begegnungen und gemeinsames Wachsen. Sylvia Suter Theodulsbittgang Bütschwil Mosnang Freitag, 19. August, Uhr Die verheerenden Pestzüge von 1504, 1564, 1611 und 1629 versetzten die Be- 10

11 völkerung des Toggenburgs in Angst und Schrecken. Der «schwarze Tod» von 1564 wütete besonders heftig in Bütschwil und raffte mehr als die Hälfte der Einwohner dahin. Zwischen 1564 und 1569 starben in Mosnang 528 Personen an der Pest. Im Pfarrdorf selbst überlebten nur 97 Personen diese Seuche. In ihrer Not riefen die Bütschwiler die Pestheiligen Sebastian und Rochus um Schutz und Hilfe und gelobten, jährlich an den Festen des hl. Sebastian am 20. Januar und des hl. Rochus am 16. August einen Bittgang nach Mosnang abzuhalten. Die Mosnanger feierten ihren zweiten Kirchenpatron, den hl. Theodul, ebenfalls am 16. August mit einem Feiertag. So kamen die Bütschwiler Pilger in Mosnang zu einem festlichen Gottesdienst mit Predigt gelangten die Mosnanger an das St. Gallische Offizialat mit der Bitte, die Feste der beiden Kirchenpatrone Georg und Theodul zusammenlegen zu dürfen. Die Bitte wurde ihnen gewährt und der Feiertag auf den 23. April, dem Fest des hl. Georg, festgelegt. Der 16. August war in der Folge für die Mosnanger kein Festtag mehr. Die Bütschwiler pilgerten nach wir vor am 16. August zum hl. Rochus nach Mosnang. Der Pfarrer von Mosnang fühlte sich nicht mehr verpflichtet, an diesem Tag eine Predigt zu halten. Das missfiel den Bütschwilern und offenbar auch einigen Mosligern, die sich mit der neuen Ordnung nicht abfinden wollten verlangten die Bütschwiler, dass an diesem Tag wieder eine Predigt gehalten würde, ansonsten sie anderswohin wallfahren würden. Das St. Gallische Offizialat hielt aber an der neuen Regelung fest und stellte es den Bütschwilern frei, einen anderen Wallfahrtsort zu wählen oder selber für einen Prediger zu sorgen. Wann die Mosliger wieder zur alten Ordnung übergegangen sind und die beiden Kirchenpatrone wieder separat feierten, ist zurzeit nicht klar und wäre Gegenstand weiterer Untersuchungen. Die Bittprozession mit Kreuz und Fahne auf der Hauptstrasse unter Teilnahme der Schuljugend sind dem stark zunehmenden Strassenverkehr und den neuen Lehrplänen zum Opfer gefallen. Heute kommt eine Gruppe von Bütschwilern dem damaligen Gelöbnis noch nach und bittet auf einem Fussmarsch nach Mosnang Gott und die Heiligen um Schutz vor aktuellen Gefahren. Die im Volksmund verbreitete Bezeichnung «Theodulsprozession» könnte zutreffend auch «Rochusprozession» genannt werden. Leo Rüthemann Perlen des Glaubens Thema: Perle der Liebe Montag, 29. August, bis Uhr, Pfarreiheim Mosnang Leitung: Esther Maria Dreier. Danke für die Lagerzeit Samstag, 27. August, Uhr, kath. Kirche Ganterschwil Mit Kaplan Marjan Marku und Diakon Alex Schmid und der KiTeBi-Lagerleitung Jugend Immanuel. Thema: «Löwenstark mit Daniel fest auf Gott vertrauen» Ab Uhr Beichtgelegenheit, ab Uhr Gebetsdienst und Lobpreis zur Einstimmung zur Eucharistiefeier. Blauring Bütschwil 50 Jahre Blauring Bütschwil Vom Fr 19. So 21. August 2016, feiern wir unser 50-jähriges Bestehen. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher/-innen Im Jahr 1966 wurde der Blauring Bütschwil ins Leben gerufen. Seit 50 Jahren besteht für die Mädchen in Bütschwil, Ganterschwil und Lütisburg ein tolles Freizeitangebot. Mehrere Hundert Leiterinnen setzten sich über fünf Jahrzehnte für den Verein ein, und heute besteht eine grosse Schar an aufgeweckten Mädchen. Der Blauring Bütschwil zeichnet sich dadurch aus, dass den Kindern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung angeboten wird. Alle zwei Wochen findet eine Gruppenstunde statt, wo die Kinder Spass haben und Tolles unternehmen. Jedes Jahr findet das zweiwöchige Sommerlager statt. Die Leiterinnen planen für die Mädchen ein tolles Programm. Dazu gehören Unterhaltensabende, tolle Spiele im Wald, Abende am Lagerfeuer, Wanderungen, besinnliche Anlässe und viele weitere unvergessliche Abenteuer. Bist du eine ehemalige Leiterin vom Blauring Bütschwil? Dann laden wir dich speziell ein, an unserem Ehemaligentreffen teilzunehmen. Melde dich bitte an bei Rahel Brunner, ch. Natürlich sind auch alle anderen Besucher, ehemalige Blauringmädchen, Fans und Eltern herzlich willkommen. Wir freuen uns, mit euch ein tolles Wochenende zu erleben. Weitere Infos sind auf der Homepage KVK mal ganz anders Samstag, 10. September, 9 bis 14 Uhr, Lütisburg Ein vergnügliches Kinder-Väter-Kochen, kurz KVK, wartet auf experimentierfreu- 11

12 GOTTESDIENSTE LÜTISBURG GOTTESDIENSTE BÜTSCHWIL GOTTESDIENSTE GANTERSCHWIL Do Wortgottesfeier mit Kommunion, anschliessend Rosenkranzgebet Di Eucharistiefeier Do Ev. Gottesdienst, Solino Fr Herz-Jesu-Freitag Beichtgelegenheit Rosenkranz Eucharistiefeier Di Rosenkranz Mi Beichtgelegenheit Eucharistiefeier 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Brücke Le Pont Sa Trauung Evelyne Knechtle und Marcel Strassmann, Pfarrkirche St. Michael So Eucharistiefeier (J. Manser) Do Wortgottesfeier mit Kommunion, anschliessend Rosenkranzgebet 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Brücke Le Pont So Eucharistiefeier (J. Manser) Di Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier, Solino Fr Eucharistiefeier 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Brücke Le Pont Sa Eucharistiefeier (J. Manser) Di Rosenkranz Mi Eucharistiefeier 20. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Renovation Kapuzinerkloster Mels So Eucharistiefeier mit Kräutersegnung (M. Marku) Kindergottesdienst in der Ölbergkapelle Do Wortgottesfeier mit Kommunion, anschliessend Rosenkranzgebet 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Jubla Infanta, Philippinen Sa Eucharistiefeier (A. Schmid und J. Manser) Mi Abendgebet zum Kapellfest Tufertschwil Do Wortgottesfeier mit Kommunion, anschliessend Rosenkranzgebet 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Caritas Schweiz So Eucharistiefeier (M. Marku), Kirchenchor, anschliessend Kirchenkaffee im MZG 20. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Renovation Kapuzinerkloster Mels Sa Trauung Fabienne Schmid und Daniel Moser, Dietfurt Eucharistiefeier mit Kräutersegnung (bitte Kräuter mitbringen), (M. Steuer und M. Marku) Di Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier, Solino Fr Theodul-Bittgang nach Mosnang 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Jubla Infanta, Philippinen So Eucharistiefeier (A. Schmid und J. Manser), zum 50-Jahr-Jubiläum Blauring Bütschwil, unter freiem Himmel oder im Festzelt Taufe Eline Anderhub Taufe Nora Benz Di Eucharistie Sakristanenverband Hauptversammlung, Frauenchor Bütschwil, GV Guido Scherrer Do Wortgottesfeier, Solino Fr Eucharistiefeier 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Caritas Schweiz So Eucharistiefeier (M. Marku), Kirchenchor Di Eucharistiefeier 20. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Renovation Kapuzinerkloster Mels So Eucharistiefeier (M. Steuer und M. Marku) Di Rosenkranz Mi Eucharistiefeier 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Jubla Infanta, Philippinen Sa Trauung Doris Läubler und Tahiri Khalid So Eucharistiefeier (A. Schmid und J. Manser) Di Rosenkranz Mi Eucharistiefeier 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Caritas Schweiz Sa Beichtgelegenheit Lobpreis Eucharistiefeier (A. Schmid und M. Marku) «Löwenstark mit Daniel fest auf Gott vertrauen» So Zeit der Stille eucharistische Anbetung Di Rosenkranz Mi Eucharistiefeier, anschliessend Rosenkranzgebet 12

13 GOTTESDIENSTE MOSNANG Di Eucharistie, Hofwis Do Eucharistiefeier Anbetung, Kapelle Fr Herz-Jesu-Freitag Rosenkranz Eucharistiefeier GOTTESDIENSTE LIBINGEN GOTTESDIENSTE MÜHLRÜTI Di Rosenkranz 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Brücke Le Pont So Eucharistiefeier (M. Marku) Di Eucharistie, Hofwis Mi Anbetung, Kapelle Do Eucharistiefeier 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Brücke Le Pont Sa Eucharistiefeier (M. Marku) So Rosenkranz, Grotte 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Brücke Le Pont So Eucharistiefeier (M. Marku) Di Rosenkranz Do Eucharistiefeier 20. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Renovation Kapuzinerkloster Mels Sa Eucharistiefeier mit Kräutersegnung (J. Manser) So Taufe Schirin Alpiger Mo Ökum. Schuleröffnungsgottesdienst Oberstufe Di Eucharistie, Hofwis Do Eucharistiefeier Anbetung, Kapelle Fr Rosenkranz Theodulsmesse mit Bütschwil 20. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Renovation Kapuzinerkloster Mels So Familiengottesdienst, Wortgottesfeier mit Kommunion (E. Dreier) Eucharistiefeier auf der Meiersalp (W. Strassmann) Rosenkranz, Grotte 20. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Renovation Kapuzinerkloster Mels Sa Trauung Elizabeth Van Caenegem und Michael Kubat So Waldgottesdienst im Egghof (E. Dreier) mit Musikgesellschaft Mühlrüti und Alpsegen. Bei nasser Witterung in der Kirche Di Rosenkranz Mi Schülergottesdienst 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Jubla Infanta, Philippinen So Eucharistiefeier (M. Marku), Kirchenchor Kindergottesdienst im Pfarreiheim Di Eucharistie, Eröffnungsgottesdienst der Primarschule Wortgottesfeier, Hofwis Mi Anbetung, Kapelle Do Eucharistiefeier 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Jubla Infanta, Philippinen So Prozession mit der Musikgesellschaft zur Grotte, Eucharistiefeier mit Kräutersegnung (E. Dreier und W. Strassmann Taufe Nils Wick Rosenkranz, Grotte 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Jubla Infanta, Philippinen So Eucharistiefeier (M. Marku) Di Rosenkranz Do Eucharistiefeier 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Caritas Schweiz Sa Trauung Yvonne Brändle und Christoph Lenherr So Berggottesdienst auf dem Rachlis (J. Manser) mit Bläsergruppe und Alpsegen, bei nasser Witterung um Uhr Eucharistiefeier in der Kirche, siehe Seite 18 Di Eucharistie, Hofwis 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Caritas Schweiz So Eucharistiefeier (J. Manser), Kirchenchor Ökum. Alpgottesdienst auf dem Krinauer Älpli (A. Schmid und H. Fehle), Mitwirkung der Musikgesellschaft Libingen Rosenkranz, Grotte 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Caritas Schweiz Sa Eucharistiefeier (J. Manser), Kirchenchor Di Rosenkranz Mi Schülergottesdienst 13

14 dige Väter und ihre Kinder im Restaurant Mamma Mia in Lütisburg. Während die Kinder mit Chefkoch Eberhard Hagmann das Mittagessen kreieren, stimmt Seelsorger Michael Steuer die Väter mit Impulsen zum Vatersein auf ihre Rolle als Hilfskoch ein. Minis-Aufnahmen Bütschwil und Mühlrüti Nach dem gemeinsamen Kochen endet dieser KVK mit dem Mittagessen. Teilnehmerzahl: 6 Väter und eigene Kindergarten- oder Primarstufenkinder Kosten: 25. Franken pro Vater Anmeldeschluss: Montag, 5. September Wallfahrt für die Seelsorgeeinheit Die Pfarrei Mühlrüti organisiert am Sonntag, 9. Oktober, für die Seelsorgeeinheit eine Wallfahrt nach Sarnen. Genaue Infos folgen im September- Forum. Jubiläumsgottesdienst 10 Jahre sind es her dass Josef Manser als Pfarrer in unsere Kirchgemeinde kam. Ein Grund zum Feiern! Merken Sie sich darum den Sonntag, 11. September in ihrer Agenda vor. Wir laden ein zum Jubiläumsgottesdienst um Uhr in die Kirche St.Kilian Bütschwil. Gemeinsam wird gesungen, gebetet und beim anschliessenden Apéro angestossen. Pfarreirat Bütschwil und Kirchenverwaltungsrat Bütschwil-Ganterschwil Ministrantenaufnahme Mühlrüti Bütschwil Am Kirchenfest des Hl. Kilian erhielt die Ministrantenschar Bütschwil-Dietfurt kräftigen Nachwuchs. Sakristan Patrick Stillhart als Präses der Ministranten, Generalvikar Guido Scherrer und Pfr. Josef Manser überreichten jedem und jeder eine Urkunde mit dem Bibelwort «Freut euch im Herrn». Apollonia leitet die Ministrantengruppe Die neuen Ministranten wurden von Apollonia Baumann eingeführt, die seit dem Frühling die ganze Minischar in Mühlrüti leitet. von links: Maurin Baumann, Fabienne Bamert, Livia Lenherr, Valentin Kuratli, Daniel Loser fehlt (krank) 14

15 GEDÄCHTNISSE Sonntag, 7. August, 9.00 Uhr Albertina Oberlin-Rupp Emil Brändle Sonntag, 14. August, Uhr Anna Oberlin-Haag Josefa Näf Johannes Sennhauser, Dompfarrer Sonntag, 28. August, 9.00 Uhr Hedwig und Gebhard Bischof-Gerig KOLLEKTEN Papstopfer/Peterspfenning Fr Kolping Tansania Fr PFARREILEBEN Neue Minis Vor den Sommerferien nahmen drei unserer Erstkommunikanten das Ministrantentraining auf. Sie sind auch schon eifrig beim Ministrieren gesichtet worden. Wir werden sie feierlich am Kirchenfest in unsere Schar aufnehmen. Senioren: Grillzmittag Dienstag, 16. August, Uhr, Pfarrhausgarten Die Senioren treffen sich zum traditionellen Grillzmittag im reformierten Pfarrhausgarten. Es warten leckere Grilladen, frische Salate und feine Desserts, um bei herrlichem Sonnenwetter verspeist zu werden. Anmeldung bis Freitag, 10. August an Bea Jenny, oder Sylvia Brunner, Bank in Tufertschwil Nach der Innenrenovation konnte die Kapelle Tufertschwil noch ein wenig aufgewertet werden. Seit diesem Sommer lädt eine Bank zum Verweilen und Geniessen der herrlichen Aussicht ein. Kapellfest in Tufertschwil Mittwoch, 24. August, 19 Uhr, Kapelle Tufertschwil Am Bartholomäustag sind Sie herzlich zum Vespergebet in die Kapelle Tufertschwil eingeladen. Kirchenkaffee Sonntag, 28. August, Uhr, MZG Erstkommunion 2017 Dienstag, 6. September, Uhr, Bütschwil Eichelstock Ganz herzlich laden wir die Eltern der Drittklässler zum Erstkommu nion- Elternabend ein. Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung Sonntag, 14. August, Uhr, Kirche Wenn unsere Liturgiegruppe der Frauengemeinschaft den Gottesdienst im August gestaltet, sind die Sommerferien zu Ende, und der Alltag hat uns wieder. Darum warten wir auch dieses Jahr darauf, mit welchen Gedanken und Gebeten sie uns am Sonntag in der Pfarrkirche inspirieren werden. In diesem Gottesdienst sind Sie eingeladen, Ihre Kräuter und Kräutersträusse segnen zu lassen. Kindergottesdienst Sonntag, 14. August, Uhr, Ölbergkapelle Der nächste Kindergottesdienst findet an Maria Himmelfahrt statt. Alle Kinder sind ganz herzlich in die Ölbergkapelle eingeladen. Frauengemeinschaft Donnerstag, 18. August Kurs «Kräuterduft und Honigwabe» Ein Streifzug durch den Kräutergarten und ein Besuch beim Imker. An diesem Abend erfahren wir viel Wissenswertes über Kräuter und Bienen. Ausserdem stellen wir aus natürlichen Rohstoffen ein Kräuter schampoo her. Bist du interessiert, dann melde dich an unter: oder bei Franciska Breitenmoser, Treffpunkt: Uhr beim MZG Kursort: Silvia Schönenberger, Haldenberg, Ebersol, Kosten: Fr 10. Donnerstag, 18. August, Frauekafi im Mehrzweckgebäude ab Uhr Andere Frauen kennenlernen, einen Schwatz abhalten, gemeinsam lachen, zusammensitzen, geniessen Wir laden dich herzlich zum Frauekafi ein und freuen uns auf dich. 15

16 GEDÄCHTNISSE Freitag, 5. August, Uhr Babetta Cavalli-Looser, Solino Alfred Egli-Häfelin, Aufeldstrasse 1 Anna Stillhart-Schellenbaum, Solino Maria Giezendanner, Landstrasse 5 Sonntag, 7. August, Uhr 1. Jahresgedächtnis für Rosa Rebsamen-Kümin, Bahnhofstr. 17 Freitag, 12. August, Uhr Maria Schlumpf-Ober, Dorfstrasse 17, Oberhelfenschwil Bertha Oberholzer-Artho, Solino Konstantin Eberhard, Obere Schieb 17 Albert Brändle-Kühne, Solino Marie Hasler-Oeggl, Brauereistrasse Klara Hengartner-Götti, Bahnhofstr. 10 Freitag, 26. August, Uhr Hans Reimann-Stein, Solino Anna Schönenberger-Kläger, Bachstr. 2 Anton Nagel-Rüegg, Egg 1026 Frieda Hollenstein-Brunner, Bachstr. 5 Hans Künzle-Krapf, Mosnangerstrasse 4 Gallus Gähwiler-Ochsner, Solino Agnes Weber, Solino Rita Scherrer-Stillhart, Grämigen 1155 Paula Wohlgensinger-Holenstein, Solino Annie Affolter-Immoos, Solino Ruth Breitenmoser, Landstrasse 30 Walter Eisenring-Jud, Ottilienstrasse 19 Florian Hollenstein, Hasenbach CHRONIK Zum Geburtstag Martha Loser-Bachmann * Norbert Mühlfenzl-Beck * Carl Kahler-Fürer * Otto Alder-Strub * Arnold Truniger-Hochreutener * Maria Breitenmoser * Rosa Reimann-Stein * Alfons Loser * Othmar Bachmann-John * Herzliche Gratulation zum Geburtstag. Wir wünschen Ihnen für den weiteren Lebensweg viele frohe und sonnige Tage, alles Liebe und Gute und Gottes Segen. Taufen Durch die Taufe ins Christentum aufnehmen durften wir: Manuel, Sohn von Corinne und Patrick Gmür-Kees, geboren 4. Februar Wir wünschen dem Getauften und der Familie Gottes Segen, viel Kraft und Freude auf ihrem Lebensweg. Unsere Verstorbenen Ins ewige Leben eingegangen sind: Roland Keller, Alte Strasse 15b, 25. August Juli Agnes Hollenstein, Hofstrasse 6, 20. August Juli Wir bewahren den Verstorbenen ein treues Andenken und bleiben mit ihnen und den Angehörigen im Gebet verbunden. KOLLEKTEN Papstopfer/Peterspfenning Fr Miva Wil Fr PFARREILEBEN Rosenkranzgebete Sonntagabend Uhr, Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe, Schutzengelkapelle Donnerstagabend Uhr, Rosenkranzgebet für den Frieden, Schutzengelkapelle Bütschwil Anbetungsstunde Schutzengelkapelle «Brennender Dornbusch» Montag, von 9.00 bis Uhr, Schutzengelkapelle Ökumenische Seniorengruppe Mittagstisch, Restaurant Wies Donnerstag, 11. August, Uhr, Anmeldung bis 9. August, Seniorenausflug nach Schaffhausen, Siblinger Randen Donnerstag, 18. August Uhr Dietfurt, Rössliplatz Uhr Feld, Restaurant Feld Uhr Feld, Restaurant Freihof Uhr Bütschwil, Kirchplatz Uhr Ganterschwil, Postplatz Kosten: Fr. 68. (Car, Mittagessen und Führung) Wir reisen mit dem Car via Wil, Frauenfeld, Stammheim nach Diessenhofen. Nach einem Kaffeehalt geht's weiter Richtung Siblingen. Nach dem Mittagessen im Restaurant Siblinger Randenhaus geht's via Schleitheim, Hallauerberg weiter nach Schaffhausen. Wir besuchen die Altstadt und das Allerheiligenmuseum bevor wir die Rückreise via Truttikon, Frauenfeld, Wil antreten. Rückkehr etwa Uhr. Anmeldung bis Sonntag, 14. August, bei: Hedi Künzle, , oder Elsbeth Roth, Kolping Ausflug Alp Siez, Weisstannental Dienstag, 9. August, 9.30 Uhr, Abfahrt. Nach dem Gottesdienst von 9.00 Uhr fahren wir zur Alp Siez und nehmen dort das Mittagessen ein. Nach dem Essen je nach Wetter, Lust und Laune eine Wanderung oder gemütliches Zusammensein. Wir kehren gegen Uhr zurück. Anmeldung bis Dienstag, 2. August, bei Micheal Kaufmann: michael.kaufmann@ gmx.ch oder abends telefonisch unter oder Sonntag, 21. August, Familiensonntag auf dem Besinnungsweg in Baldegg Genaues Programm im Kolping. 16

17 Tag der offenen Baustelle Samstag, 27. August, 9.00 bis Uhr. Die Kirchen und ihre Vereine machen auch mit. Ein besonderer Beitrag von Seiten kath. und evang. Kirche ist der Rastplatz, wo stündlich verschiedene Gastgeber einladen. Den Anfang um 9.00 Uhr macht Pfr. Josef Manser. KiBi Kinderbibelgruppen Freitag, 19. und 26. August, von bis Uhr, Eichelstock 50 Jahre Blauring Bütschwil Zelt beim Zivilschutzzentrum Bütschwil GEDÄCHTNISSE Sonntag, 14. August, 9.00 Uhr Julia und Willy Breitenmoser-Stillhart Sonntag, 21. August, 9.00 Uhr Paula und Martin Betschart-Gerber Samstag, 27. August, Uhr Rösli Rüegg-Gerig CHRONIK Zum Geburtstag Werner Rüegg * Zum Geburtstag gratulieren wir Ihnen herzlich und wünschen Ihnen für die Zukunft nur das Beste, viel Sonnenschein und Gottes Segen. Vereinsausflug Mittwoch, 24. August Abfahrt: 8.30 Uhr, katholische Kirche. Mit dem Bus reisen wir nach Altenrhein Uhr Kaffeehalt, anschliessend Besichtigung Flughafen Altenrhein. Weiterfahrt nach Lindau, wo wir genügend freie Zeit zur Verfügung haben. Weiterfahrt nach Lippersreute. Wir geniessen eine Rundfahrt mit dem Apfelzügle, danach gemeinsames Nachtessen. Rückkehr etwa Uhr Im Preis von Fr. 65. ist inbegriffen: das Nachtessen, inkl. Apfelsaft, Besichtigung des Flughafens Altenrhein und die Carreise. Anmeldung bis 20. August bei Karin Thoma, , oder Rosa Wielatt, , Lagerabschlussgottesdienst Samstag, 27. August, Uhr, kath. Kirche Ganterschwil «Löwenstark mit Daniel fest auf Gott vertrauen» unter diesem Motto haben die Kinder und das Leiterteam von der KiTeBi einige tolle Lagertage erlebt. Im Abschlussgottesdienst wollen sie dafür danken, mehr dazu auf Seite 11. Abschlussausflug der 6. Klasse Infos auf Seite 11 Willkomm dem Sakristanenverband Der Sakristanen-Verband Bistum St. Gallen führt am Dienstag, 23. August, in Bütschwil seine Hauptversammlung durch. Generalvikar Guido Scherrer und Pfarrer Josef Manser feiern zusammen mit den Sakristanen/- innen aus dem ganzen Bistum und unter Mitwirkung des Frauenchors Bütschwil um 9.00 Uhr einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Kilian. Nach dem Gottesdienst wird auf dem Kirchplatz ein Apéro ausgeschenkt. Um Uhr beginnt in der Turnhalle des Primarschulhauses der geschäftliche Teil. KOLLEKTEN Flüchtlinge der Caritas Fr Papstopfer/Peterspfenning Fr Miva Wil Fr Kolping Tansania Fr PFARREILEBEN Frauenverein Mütterberatung ohne Frauenhöck Mittwoch, 3. August, 14 bis 16 Uhr Im kath. Pfarreiheim findet im unteren Zimmer die Mütter-/Väterberatung statt. Sie werden in Ihrer Rolle als Mutter und Vater beraten und in Ihrer anspruchsvollen Aufgabe unterstützt. Machen Sie Gebrauch von diesem Angebot. Im Holenstein beim Weiler Sonnental gab es zunächst eine Abkühlung und dann was Leckeres vom Feuer. Und wenn auch eine Schülerin ihr Pferd vom Voltigieren vermissen musste, so konnte doch ein Nagelfluhbrocken als ganz brauchbarer Ersatz gefunden werden. 17

18 GEDÄCHTNISSE Sonntag, 7. August, Uhr Anna und Albert Meile-Gämperle, Evasberg Ludwig Brändle-Hollenstein, Fridlingen Niklaus Strässle, Hofwis Sonntag, 21. August, Uhr Margrit Bechtiger-Blöchlinger, Bergsteig Martin Keller-Hollenstein, Chürzestrasse Sonntag, 4. September, Uhr 1. Jahresgedächtnis für: Anna Brändle-Widmer, Zelgstrasse Stiftmessen Hans Strassmann, Hofwis Maria und Jakob Raschle-Bollhalder, Stampfen Rösli Breitenmoser-Trunz, Unterdorf Heinrich Schneider-Tschirky, Tobelacker Bertha Bürge-Baumann, Berg Karl Brändle, Dottingen Dominika Brändle, Dottingen Pia Strassmann, Lehwis CHRONIK Zum Geburtstag Martha Loser-Bachmann * Emma Keller-Hollenstein * Rosa Hollenstein-Fust * Agnes Scherrer-Thoma * Hans Wohlgensinger-Fischbacher * Alfons Loser-Bachmann * Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen, Gesundheit und frohe Begegnungen im Alltag. Taufen Das Sakrament der Taufe hat empfangen: Andrin, Sohn von Sandra und Christoph Raschle-Schönenberger, geb. 16. Mai Wir wünschen dem getauften Kind und seiner Familie Gottes Segen und viel Kraft und Freude auf dem Lebensweg. Unsere Verstorbenen Ins ewige Leben eingegangen sind: Emma Sennhauser-Fischbacher 29. Juni Juni Franz Ott-Brändle 23. Oktober Juni Agnes Bonelli-Brändle 13. September Juli Jakob (Köbi) Bürge 24. Juni Juli Wer stirbt, erwacht zu ewigem Leben. Franz von Sales KOLLEKTEN Papstopfer/Peterspfennig Fr Miva Wil Fr Kolping Tansania Fr La Salette in Angola Fr PFARREILEBEN Rosenkranzgebete Sonntagabend Uhr, Weidkapelle Montagabend Uhr, Kapelle Herz-Jesu-Freitag Uhr, Pfarrkirche Freitagabend Uhr, jeweils vor der Eucharistiefeier um Uhr, Pfarrkirche Kindergottesdienste Am Sonntag, 21. August, Uhr, starten wieder die Kindergottesdienste im Pfarreiheim. Alle Kinder vom kleinen Kindergarten bis und mit 2. Klasse sind herzlich dazu eingeladen. Das Leitungsteam freut sich auf eine grosse Kinderschar. Im kommenden Schuljahr 2016/17 werden die Kindergottesdienste parallel zum Gemeindegottesdienst an folgenden Sonntagen gehalten: 21. August, 11. September, 23. Oktober, 27. November, 18. Dezember, 15. Januar 2017, 12. Februar, 12. März, 30. April, 21. Mai, 25. Juni. Berggottesdienst auf dem Rachlis Am Sonntag, 28. August, Uhr, findet auf dem Rachlis ein Berggottesdienst mit Alpsegen statt, gestaltet von Pfarrer Josef Manser und dem Christlichen Bauernbund Mosnang. Eine Jungbläsergruppe der Musikgesellschaft Mosnang umrahmt den Gottesdienst und gibt anschliessend ein Musikständchen. In der Pfarrkirche Mosnang findet bei Durchführung des Berggottesdienstes kein Gottesdienst statt. Darum gibt es für alle, denen der Weg auf den Rachlis zu beschwerlich ist, einen Fahrdienst. Fahrdienst auf den Rachlis Treffpunkt Postplatz Mosnang, Abfahrtszeiten: Uhr und Uhr. Wir sind darum besorgt, dass alle rechtzeitig und entspannt um Uhr auf dem Rachlis sind. Rückfahrt im Anschluss an den Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, sich mit Getränk und Wurst zu verpflegen. Auskunft über die Durchführung des Berggottesdienstes gibt am Sonntagmorgen ab 8.00 Uhr Telefon 1600, Rubrik 1. Bei Regenwetter ist der Gottesdienst wie gewohnt um Uhr in der Pfarrkirche Mosnang. Christlicher Bauernbund und Kirchenverwaltungsrat Mosnang Jassen für Senioren Die Jasserinnen und Jasser treffen sich Dienstag, 9. und 23. August, Uhr, im Pfarreiheim Mosnang. 18

19 GEDÄCHTNISSE Sonntag, 14. August, 8.45 Uhr Marie und Georg Fust-Brändle, früher Dorf August und Brigitta Hollenstein-Egger, Tobel Sonntag, 28. August, 8.45 Uhr Emil Kläger-Helg, Vettigen Theresia Breitenmoser-Renggli, Dorf Regina Kessler-Stieger, Dorf Samstag, 3. September, Uhr Laurenz Oberholzer-Messikommer, Loh CHRONIK Zum Geburtstag Anna Brändle-Oberholzer * Wir gratulieren herzlich zum Wiegenfest und wünschen im kommenden Lebensjahr alles Gute, Gesundheit, viele frohe Begegnungen und Gottes Segen. KOLLEKTEN Papstopfer/Peterspfennig Fr Miva Wil Fr Kolping Tansania Fr La Salette in Angola Fr PFARREILEBEN Frauengemeinschaft Donnerstag, 4. August, 20 Uhr, Restaurant Rössli, Libinger Höck. Der Höck ist für alle. Mittwoch, 17. August, Uhr, beim MZG. Kinderwallfahrt in die Grotte, Thema: Das Haus auf Felsen und Sand. Sonntag, 21. August, Anbetung im Kloster Glattburg, Uhr, Abfahrt im Dorf. Montag, 29. August, Perlen im Alltag, Uhr, im Pfarreiheim Mosnang, mit Esther Dreier. Grottenfest zu Mariä Himmelfahrt Kräuterweihe Sonntag, 21. August, Uhr, Grotte Bei ungünstiger Witterung in der Kirche. An Mariä Himmelfahrt wird in der katholischen Kirche seit Jahrhunderten die Kräuterweihe vorgenommen. Dazu werden sieben Kräuter als Symbol für die sieben Sakramente und die sieben Schmerzen Mariens zu Sträussen gebunden und zur Weihe gebracht. Dieser Brauch geht auf folgende Legende zurück: Die Jünger haben das Grab der Jungfrau Maria geöffnet und statt deren Leichnam Blüten und Kräuter vorgefunden. Je nach Region werden in die Kräuterbüschel sieben oder mehr Kräuter gebunden. Die Kräuter, die dabei Verwendung finden sind: Johanniskraut, Wermut, Beifuss, Rainfarn, Schafgarbe, Königskerze, Tausendgüldenkraut, Eisenkraut, gelegentlich Weisenknopf, Kamille, Thymian, Baldrian, Odermennig, Alant, Klee und die verschiedenen Getreidearten. Es können durchaus auch Büschel sein, die nach eigenem Gutdünken zusammengestellt werden. Es wäre schön, wenn Sie Kräuterbüschel zum Gottesdienst mitbringen, um diese zu segnen. Der Volksmund besagt «In den Heilkräutern wird die Schöpfung Gottes sichtbar, spürbar und essbar». GEDÄCHTNISSE Sonntag, 7. August, 8.45 Uhr Ignaz Hollenstein, Sonnenbergstrasse Sonntag, 21. August, 8.45 Uhr 1. Jahresgedächtnis für: Paul Kamer-Van Caenegem, Hüttenwiese Stiftmessen Remi Odermatt-Pfiffner, Erlenmoos Josef Widmer, früher Cholwis Josef Widmer-Fässler, Cholwis Albert Sennhauser, Breitenmoos Georg Sennhauser, Breitenmoos Margaritha und Albert Sennhauser- Gwerder, Breitenmoos Wendelin Brand-Müller, Ricketschwendi KOLLEKTEN Paramentenverein Fr Miva Wil Fr Kolping Tansania Fr PFARREILEBEN Schülergottesdienst Seit vielen Jahren besuchen die Kinder, die im Schulhaus Mühlrüti zur Schule gehen, regelmässig den Schülergottesdienst, der alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch um 7.05 Uhr gefeiert wird. Auch im neuen Schuljahr wird diese Tradition weitergeführt. Dabei sind wir auf die Eltern angewiesen, die ihre Kinder dazu ermuntern. Eingeladen sind alle Kinder und Erwachsenen aus der Pfarrei. Die Schülergottesdienste sind kindergerecht gestaltet und zeigen den Kindern auf, dass das gemeinsame Feiern Freude macht. Esther Maria Dreier 19

20 Pfarreien Sa So Sa So Sa So Sa So Bazenheid E E E Gähwil E E E E St. Iddaburg E E E E E E E E Kirchberg E E Di ök E E Lütisburg E E E E Bütschwil E E E E Ganterschwil E E E E Mosnang E E E E Libingen E W E E Mühlrüti E W E E Wattwil E E E E Lichtensteig E E E E Ricken E E E E Oberhelfenschwil E E ök E Mogelsberg E ök E E St. Peterzell E E E E Hemberg E E ök E Ebnat-Kappel W E E ök W Neu St. Johann E E E E Stein E W E E Alt St. Johann E E E W Wildhaus W W E E Schwägalpkapelle E E E E Df = Dietfurt, Tf = Tufertschwil, Di = Dietschwil, Mü = Müselbach, AH = Altersheim Horb, ök = ökumenischer Gottesdienst, Or = Oberrindal, W = Wortgottesfeier, E = Eucharistiefeier AUS DEM TOGGENBURG Ökumenische Abendgebete mit Gesängen aus Taizé Freitag, 19. August, Uhr, Kapelle Müselbach Sonntagsgottesdienst am Seealpsee So 14. August Am Sonntag, 14. August, Uhr, singt das Jugendchörli Lütisburg bei der Bruderklausenkapelle am Seealpsee auf Einladung des Christlichen Bauernbundes des Kantons St. Gallen. Die Predigt und die Eucharistiefeier gestaltet Pfr. Josef Manser, Bütschwil. Der Gottesdienst findet bei jeder Witterung statt und ist für Einzelpersonen wie für Familien ein Erlebnis. Der Alpstein und seine Geheimnisse locken zur Wanderung und zum Geniessen von Gottes freier Natur. Von Wasserauen (876 m) an den Seealpsee (1171 m) sind es 50 Minuten. Impressum Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Postfach 659, 9004 St. Gallen Herstellung: Cavelti AG, medien. digital und gedruckt, Gossau Erscheinungsweise: 12-mal jährlich, Mitgliedschaftspresse 20

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

AUS DEM TOGGENBURG. 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti

AUS DEM TOGGENBURG. 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Ökumenische Abendgebete mit Gesängen aus Taizé

Mehr

AUS DEM TOGGENBURG. Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Sonntag, 2. August, Uhr, evangelische Kirche Krinau.

AUS DEM TOGGENBURG. Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Sonntag, 2. August, Uhr, evangelische Kirche Krinau. 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

AUS DEM TOGGENBURG DONNERSTAG, 14. SEPTEMBER 2017, UHR KAPELLE BRUDER KLAUS, FELDECK, 9615 DIETFURT EINTRITT FREI/KOLLEKTE

AUS DEM TOGGENBURG DONNERSTAG, 14. SEPTEMBER 2017, UHR KAPELLE BRUDER KLAUS, FELDECK, 9615 DIETFURT EINTRITT FREI/KOLLEKTE 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Der Eremit eine Begegnung mit Niklaus von Flüe

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

AUS DEM TOGGENBURG. einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen machen wir uns auf den Heimweg.

AUS DEM TOGGENBURG. einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen machen wir uns auf den Heimweg. 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Ökumenische Abendgebete mit Gesängen aus Taizé

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 E-Mail: pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass.

Mehr

Bericht des Pfarreibeauftragten

Bericht des Pfarreibeauftragten Bericht des Pfarreibeauftragten Was ist eigentlich eine Pfarrei? Unser deutsches Wort «Pfarrei» kommt vom altgriechischen «παροικία» (paroikía). Das Wort bedeutet auf deutsch 1.) «Nachbarschaft» und 2.)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

AUS DEM TOGGENBURG. Andreas Barth

AUS DEM TOGGENBURG. Andreas Barth 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Ökumenische Abendgebete mit Gesängen aus Taizé

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

AUS DEM TOGGENBURG. Bild Mutter Teresa einfügen Nr. 05. Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Sonntag, 2. Juli, Uhr, Kirche Mogelsberg

AUS DEM TOGGENBURG. Bild Mutter Teresa einfügen Nr. 05. Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Sonntag, 2. Juli, Uhr, Kirche Mogelsberg 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

AUS DEM TOGGENBURG. Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Sonntag, 2. September, Uhr, ev. Kirche Nesslau.

AUS DEM TOGGENBURG. Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Sonntag, 2. September, Uhr, ev. Kirche Nesslau. 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

AUS DEM TOGGENBURG. 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg

AUS DEM TOGGENBURG. 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Ökumenische Abendgebete mit Gesängen aus Taizé

Mehr

AUS DEM TOGGENBURG. Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Sonntag, 14. Oktober, Uhr, Kloster St. Maria der Engel, Wattwil.

AUS DEM TOGGENBURG. Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Sonntag, 14. Oktober, Uhr, Kloster St. Maria der Engel, Wattwil. 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

KiTeBi-Lager AUS DEM TOGGENBURG. SRF bi de Lüt unterwegs mit Abraham

KiTeBi-Lager AUS DEM TOGGENBURG. SRF bi de Lüt unterwegs mit Abraham 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg AUS DEM TOGGENBURG Ökumenische Abendgebete mit Gesängen aus Taizé Freitag, 9. Juni, 19.00 Uhr, St. Iddaburg Sonntag, 25. Juni, 20.00 Uhr, Oberhelfenschwil

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

AUS DEM TOGGENBURG. Ökumenische Abendgebete mit Gesängen aus Taizé Sonntag, 4. September, Uhr, ev. Kirche Nesslau.

AUS DEM TOGGENBURG. Ökumenische Abendgebete mit Gesängen aus Taizé Sonntag, 4. September, Uhr, ev. Kirche Nesslau. 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Ökumenische Abendgebete mit Gesängen aus Taizé

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

AUS DEM TOGGENBURG. Infoabend: Freitag, 23. November, Uhr, Pfarreiheim Mosnang.

AUS DEM TOGGENBURG. Infoabend: Freitag, 23. November, Uhr, Pfarreiheim Mosnang. 02 Seelsorgeeinheit Bazenheid Gähwil Kirchberg St. Iddaburg 10 Unt. Toggenburg Lütisburg Bütschwil Ganterschwil Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Internationaler Weltjugendtag Januar 2019 Herbst-Reise

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Programm August bis Dezember 2017

Programm August bis Dezember 2017 Röm. Kath. Kirchgemeinde Dübendorf Pfarrvikariat St. Katharina von Siena Fällanden Programm August bis Dezember 2017 Kath. Pfarrvikariat Seelsorger Sunnetalstr. 4 Vikar Luis Varandas 8117 Fällanden Tel.

Mehr

Buttikon Schübelbach Tuggen

Buttikon Schübelbach Tuggen Pfarreiblatt für den Monat Juli/August 2015 Buttikon Schübelbach Tuggen berggeist007_pixelio.de Buttikon Pfarrei Sankt Josef Pastoralassistent Rolf Dittli Telefon 055 444 15 41 pfarramt.buttikon@bluewin.ch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr