Studenten seit Austragungsort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studenten seit 1962. Austragungsort"

Transkript

1 Studenten seit 1962 Austragungsort 1962 Bonn 1963 Bonn 1964 München 1965 Münster 1966 Aachen 1967 Tübingen 1968 Tübingen 1969 Tübingen 1970 Marburg 1971 Köln 1972 Homburg 1973 Tübingen 1974 Gießen, Mai ` Braunschweig, 24./25. Mai ` Homburg, 24./25. Mai ` Aachen, Mai ` Homburg, Mai ` Köln, 26./27. Mai ` Münster, Mai ` Bremen, Mai ` Braunschweig 1983 Karlsruhe 1984 Mainz, Juni ` Paderborn, Juni ` Heidelberg, Mai ` Darmstadt, Juni ` Tübingen 1989 Köln 1990 Kassel, Juni ` Dresden 1992 Köln, Juni ` Bremen 1994 Heidelberg 1995 Oldenburg, Juni `95 (lediglich MannschaftTurnier in Frankfurt/M.) 1997 Tübingen, 1998 Aachen, Juni ` München, Juni ` Konstanz, Juni ` Berlin, Juni ` Aachen, 30. Mai 02. Juni ` Heidelberg, Mai ` Tübingen, Mai ` Göttingen, Mai ` Bochum, Mai ` Stuttgart-Fellbach, Mai ` Aaachen, Mai 08 (lediglich Mannschaft-Turnier in Saarbrücken, 24. April) Herreneinzel 1962 Klaus Walter (Uni Bonn ) 1963 Klaus Walter (Uni Bonn) 1964 Franz Beinvogl (TH München) 1965 Jürgen de Haas (TU Berlin) 1966 Willy Braun (PH Braunschweig) 1967 Willy Braun (PH Braunschweig)

2 1968 Wend-Uwe Boeckh-Behrens (Uni Würzburg) 1969 Roland Maywald (Deutsche Sporthochschule Köln) 1970 Roland Maywald (Deutsche Sporthochschule Köln) 1971 Wolfgang Bochow (Deutsche Sporthochschule Köln) 1972 Wolfgang Bochow (Deutsche Sporthochschule Köln) 1973 Juniarto Suhandinata (TH Karlsruhe) 1974 Juniarto Suhandinata (TH Karlsruhe) 1975 Wolfgang Bochow (Deutsche Sporthochschule Köln) 1976 Hans-Werner Niesner (TU Braunschweig) 1977 Juniarto Suhandinata (TH Karlsruhe) 1978 Georg Simon (Uni Saarbrücken) 1979 Karl Geisler (Uni Saarbrücken) 1980 Georg Simon (Uni Saarbrücken) 1981 Georg Simon (Uni Saarbrücken) 1982 Matthias Künstler (Uni Mainz) 1983 Arja Aslim (TH Darmstadt) 1984 Jürgen Gebhardt (Uni Mainz) 1985 Thomas Künstler (Uni Mainz) 1986 Jürgen Gebhardt (Uni Mainz) 1987 Armin Hartmann (Uni Bonn) 1988 Hagen Skiebe (Hanau?) 1989 Detlef Poste (Deutsche Sporthochschule Köln) 1990 Detlef Poste (Deutsche Sporthochschule Köln) 1991 Detlef Poste (Deutsche Sporthochschule Köln) 1992 Volker Renzelmann (Deutsche Sporthochschule Köln) 1993 Detlef Poste (Deutsche Sporthochschule Köln) 1994 Detlef Poste (Deutsche Spothochschule Köln) 1995 Guntur Hariono (TU Braunschweig) 1997 Boris Reichel (Deutsche Sporthochschule Köln) 1998 Michael Helber (Uni Saarbrücken) 1999 Marc Hannes (Deutsche Sporthochschule Köln) 2000 Marc Hannes (Deutsche Sporthochschule Köln) 2001 Ian Maywald (Uni Bonn) 2002 Mike Joppien (Uni Wuppertal) 2003 Andreas Wölk (Uni Düsseldorf) 2004 Conrad Hückstädt (Uni Saarbrücken) 2005 Andreas Wölk (Uni Düsseldorf) 2006 Ian Maywald (Uni Bonn) 2007 Sebastian Schöttler (Uni Hamburg) 2008 Alexander Roovers (Uni Duisburg-Essen) Dameneinzel 1962 Christel Gerhardt (Uni Münster) 1963 Sabine Lommatzsch (FU Berlin) 1964 Christel Gerhardt (Uni Münster) 1965 Sabine Lommatzsch (FU Berlin) 1966 nicht ausgetragen 1967 nicht ausgetragen 1968 nicht ausgetragen 1969 nicht ausgetragen 1970 Gudrun Ziebold (Uni Bonn) 1971 Gudrun Ziebold (Uni Bonn) 1972 Gudrun Ziebold (Uni Bonn) 1973 Helga Zolnhofer (Uni Würzburg) 1974 Marie-Luise Schulta (Uni Münster) 1975 Marie-Luise Schulta (Uni Münster) 1976 Antonie Schwabe (GH Essen) 1977 Antonie Schwabe (GH Essen) 1978 Marie-Luise Schulta (Uni Münster)

3 1979 Marie-Luise Schulta (Uni Münster) 1980 Marlies Rixen (Deutsche Sporthochschule Köln) 1981 Marie-Luise Schulta-Jansen (Uni Münster) 1982 Maren Schröder (GHS Kassel) 1983 Maren Schröder (GHS Kassel) 1984 Maren Schröder (GHS Kassel) 1985 Silke Baller (Uni Kiel) 1986 Maren Schröder (GHS Kassel) 1987 Diana Koleva (Sofia) 1988 Diana Koleva (Sofia) 1989 Anne-Katrin Seid (Uni Ulm) 1990 Heike Franke (DHfK Leipzig) 1991 Andrea Findhammer (Uni Bochum) 1992 Jane Vang-Nielsen (Uni Gießen) 1993 Sonja Grünewald (Uni Münster) 1994 Heike Schönharting (Uni Mainz) 1995 Anne-Katrin Seid (Uni Ulm) 1997 Birgit Schönharting (FH Wiesbaden) 1998 Heike Schönharting (Uni Mainz) 1999 Heike Schönharting (Uni Mainz) 2000 Stefanie Müller (Uni Nürnberg) 2001 Anja Weber (HU Berlin) 2002 Tina Langhammer (Uni Halle) 2003 Anja Weber (HU Berlin) 2004 Anja Weber (HU Berlin) 2005 Katharina Bobeth (FHTW Berlin) 2006 Caren Hückstädt (UDK Berlin) 2007 Caren Hückstädt (UDK Berlin) 2008 Astrid Hoffmann (WG Hamburg) Herrendoppel 1962 Claus-Peter Mönch / Dieter Landers (Uni Köln) 1963 Rolf Schlieper / Hian Yanoe Kwee (Uni Köln) 1964 Claus-Peter Mönch / Dieter Landers (Uni Köln) 1965 Jürgen de Haas / Dietrich Sickert (TU Berlin) 1966 Willy Braun / Detlef Würfel (PH Braunschweig) 1967 Willy Braun / Detlef Würfel (PH Braunschweig) 1968 Günther Müller / Karl Füssel (Uni München) 1969 Roland Maywald / Hanno Zenker (Deutsche Sporthochschule Köln / Uni Köln) 1970 Heiner Kliem / Klaus Tetenburg (TH Aachen) 1971 Gerhard Kucki / Karl-Heinz Garbers (Uni Bochum) 1972 Roland Maywald / Alfred Kreuzberg (Deutschen Sporthochschule Köln / Uni Bonn) 1973 Wend-Uwe Boekh-Behrens / Hans-Georg Weigand (Uni Würzburg) 1974 Martin Subijantoro / Juniarto Suhandinata (TH Karlsruhe) 1975 Wolfgang Bochow / Ulrich Rost (Deutsche Sporthochschule Köln) 1976 Juniarto Suhandinata / Harald Bohn (TH Karlsruhe / Uni Saarbücken) 1977 Karl Geisler / Juniarto Suhandinata (Uni Saarbrücken / TH Karlsruhe) 1978 Georg Simon / Michael Budczinski (Uni Saarbrücken / Uni Bochum) 1979 Arya Aslim / Robert Sathiardy (TH Darmstadt) 1980 Arya Aslim / Bambang Dihardja (TH Darmstadt / FH Kaiserslautern) 1981 Arya Aslim / Bambang Dihardja (TH Darmstadt / FH Kaiserslautern) 1982 Arya Aslim / Bambang Dihardja (TH Darmstadt / FH Kaiserslautern) 1983 Arya Aslim / Bambang Dihardja (TH Darmstadt / FH Kaiserslautern) 1984 Jürgen Gebhardt / Thomas Künstler (Uni Mainz) 1985 Jürgen Gebhardt / Thomas Künstler (Uni Mainz) 1986 Arya Aslim / Bambang Dihardja (TH Darmstadt / FH Kaiserslautern) 1987 Jürgen Gebhardt / Thomas Künstler (Uni Mainz)

4 1988 Jürgen Schmitz / Gerd Schmitz (Uni Ulm /? ) 1989 Jörg Diehl / Harald Rahn (Uni Bonn / Sporthochschule Köln) 1990 Detlef Poste / Martin Luhnen (Deutsche Sporthochschule Köln) 1991 Markus Keck / Jürgen Schmitz (FH Nürnberg / Uni Ulm) 1992 Stephan Kuhl / Martin Kranitz (Uni Saarbrücken) 1993 Volker Renzelmann / Martin Luhnen (Deutsche Sporthochschule Köln) 1994 Volker Renzelmann / Martin Luhnen (Deutsche Sporthochschule Köln) 1995 Guntur Hariono / Sascha Horatzek (TU Braunschweig) 1997 Marc Hannes / Boris Reichel (Deutsche Sporthochschule Köln) 1998 Marc Hannes / Michael Helber (Deutsche Sporthochschule Köln / Uni Saarbrücken) 1999 Franklin Wahab / Norman Eby (Uni Frankfurt / Uni Mainz) 2000 Arnd Vetters / Franklin Wahab (Uni Mainz / Uni Frankfurt) 2001 Ian Maywald / Marc Hannes (Uni Bonn) 2002 Arnd Vetters / Franklin Wahab (Uni Mainz / Uni Frankfurt) 2003 Maurice Niesner / Björn Wippich (HTW Saarland / Uni Jena) 2004 Kristof Hopp / Michael Fuchs (Uni Saarbrücken) 2005 Mike Joppien / Andreas Wölk (Uni Wuppertal / Uni Düsseldorf) 2006 Roman Spitko / Michael Fuchs (WG Saarbrücken) 2007 Benjamin SchWahl / Frank Schlosser (Uni Stuttgart / Uni Bamberg) 2008 Maurice Niesner / Till Zander (WG Hamburg) Damendoppel 1962 nicht ausgetragen 1963 nicht ausgetragen 1964 nicht ausgetragen 1965 nicht ausgetragen 1966 nicht ausgetragen 1967 nicht ausgetragen 1968 nicht ausgetragen 1969 nicht ausgetragen 1970 nicht ausgetragen 1971 Gudrun Ziebold / Bärbel Knopf (Uni Bonn / PH Köln) 1972 Gudrun Ziebold / Bärbel Knopf (Uni Bonn / PH Köln) 1973 Regina Saddeler / Helga Zolnhofer (Deutsche Sporthochschule Köln / Uni Würzburg) 1974 Monika Schönsteiner / Ingeborg Bauer (Uni Saarbrücken) 1975 Monika Schönsteiner / Ingeborg Bauer (Uni Saarbrücken) 1976 Antonie Schwabe / Marie-Luise Schulta (GH Essen / Deutsche Sporthochschule Köln) 1977 Antonie Schwabe / Rotraut Elm (GH Essen / Deutsche Sporthochschule Köln) 1978 Monika Peiffer-Schönsteiner / Ingeborg Schley-Bauer (Uni Saarbrücken) 1979 Marie-Luise Schulta-Jansen / Antonie Schwabe (Uni Münster / GH Essen) 1980 Marie-Luise Schulta-Jansen / Ingeborg Schley-Bauer (Uni Münster / Uni Saarbücken) 1981 Mechthild Hagemann / Marlies Rixen-Wessels (Uni Mainz / Deutsche Sporthochschule Köln) 1982 Mechthild Hagemann / Marlies Rixen-Wessels (Uni Mainz / Deutsche Sporthochschule Köln) 1983 Mechthild Hagemann / Marlies Rixen-Wessels (Uni Mainz / Deutsche Sporthochschule Köln) 1984 Mechthild Hagemann / Antje Schwarz (Uni Mainz) 1985 Mechthild Hagemann / Elke Drews (Uni Mainz) 1986 Gabriele Sadewater / Darja Richter (FU Berlin) 1987 Mechthild Hagemann / Antje Schwebeler (Uni Mainz) 1988 Anne-Kartin Seid / Elke Drews (Uni Ulm) 1989 Sonja Grünewald / Bettina Apel (Uni Münster) 1990 Sonja Grünewald / Bettina Apel (Uni Münster) 1991 Andrea Findhammer / Anne-Katrin Seid (Uni Bochum / Uni Ulm) 1992 Sonja Grünewald / Bettina Apel (Uni Münster) 1993 Sonja Grünewald / Tatjana Geibig (Uni Münster) 1994 Tanja Krömer / Kristine Fock (Uni Kiel) 1995 Anne-Katrin Seid / Tanja Spahr (Uni Ulm / WG München)

5 1997 Tanja Krömer / Krsitine Fock (Uni Kiel) 1998 Stefanie Müller / Anika Sietz (Uni Saarbrücken) 1999 Heike Schönharting / Sandra Mirtsching (Uni Mainz / Uni Frankfurt) 2000 Stefanie Müller / Sandra Mirtsching (Uni Nürnberg / Uni Saarbrücken) 2001 Anja Weber / Sandra Mirtsching (HU Berlin / Uni Frankfurt) 2002 Tina Langhammer / Susanne Cloppenburg (Uni Halle / Uni Hannover) 2003 Anja Weber / Katharina Bobeth (HU Berlin / FHTW Berlin) 2004 Anja Weber / Katharina Bobeth (HU Berlin / FHTW Berlin) 2005 Katharina Bobeth / Jessica Willems (FHTW Berlin / Uni Eichstätt) 2006 Sindy Krause / Laura Ufermann (FH Kaiserslautern / Uni Duisburg-Essen) 2007 Sonja Martenstein / Claudia Klingelhöfer (WG Mainz / WG München) 2008 Jana Bühl / Laura Ufermann (WG Braunschweig / Uni Duisburg-Essen) Mixed Gründel / Barbara Fink (Uni Aachen) 1963 Wolfgang Jüsten / Sabine Lommatzsch (FU Berlin) 1964 Wolfgang Jüsten / Sabine Lommatzsch (FU Berlin) 1965 nicht ausgetragen 1966 nicht ausgetragen 1967 nicht ausgetragen 1968 Alfred Kreuzberg / Karin Dittberner (PH Duisburg) 1969 Karl Weiland / Brigitte Hagemann (Uni Bonn) 1970 Roland Maywald / Brigitte Hagemann (Deutsche Sporthochschule Köln / PH Köln) 1971 Hanno Zenker / Gudrun Ziebold (Uni Köln / Uni Bonn) 1972 Roland Maywald / Helga Maywald (Deutsche Sporthochschule Köln / Uni Bonn) 1973 Uwe Boekh / Helga Zolnhofer (Uni Würzburg) 1974 Uwe Boekh / Helga Zolnhofer (Uni Würzburg) 1975 Hans-Werner Niesner / Marie-Luise Schulta (TU Braunschweig / Uni Münster) 1976 Hans-Werner Niesner / Marie-Luise Schulta (TU Braunschweig / Uni Münster) 1977 Michael Budczinski / Barbara Budczinski (Uni Bochum / Düsseldorf) 1978 Helmut Streit / Ingeborg Schley-Bauer (Uni München / Uni Saarbrücken) 1979 Dieter Frick / Karin Hökel (Uni Tübingen / Uni Karlsruhe) 1980 Georg Simon / Regina Saddeler (Uni Saarbrücken / Deutsche Sporthochschule Köln) 1981 Matthias Künstler / Mechthild Hagemann (Uni Mainz) 1982 Matthias Künstler / Mechthild Hagemann (Uni Mainz) 1983 Rolf Rüsseler / Karin Hökel (Uni Karlsruhe) 1984 Rolf Rüsseler / Karin Hökel (Uni Karlsruhe) 1985 Kay Witt / Mechthild Hagemann (FU Berlin / Uni Mainz) 1986 Kay Witt / Mechthild Hagemann (FU Berlin / Uni Mainz) 1987 Michael Storch / Beate Kruczinski (TH Aachen / Uni Göttingen) 1988 Jürgen Schmitz / Christiane Russ (Uni Ulm / Uni Bonn) 1989 Jürgen Schmitz / Anne-Katrin Seid (Uni Ulm) 1990 Jürgen Mader / Anne-Katrin Seid (FH Konstanz / Uni Ulm) 1991 Bernd Schwitzgebel / Anne-Katrin Seid (Uni Saarbrücken / Uni Ulm) 1992 Martin Luhnen / Ines Wegner (Deutsche Sporthochschule Köln) 1993 Martin Luhnen / Ines Wegner (Deutsche Sporthochschule Köln) 1994 Stephan Kuhl / Anne-Katrin Seid (Köln / Uni Ulm) 1995 Steffen Weber / Anne-Katrin Seid (Uni Heidelberg / Uni Ulm) 1997 Franklin Wahab / Sandra Mirtsching (Uni Frankfurt) 1998 Sebastian Ottrembka / Anika Sietz (Uni Saarbrücken) 1999 Boris Reichel / Anja Weber (Deutsche Sporthochschule Köln / HU Berlin) 2000 Boris Reichel / Anja Weber (Deutsche Sporthochschule Köln / HU Berlin) 2001 Boris Reichel / Anja Weber (Deutsche Sporthochschule Köln / HU Berlin) 2002 Arnd Vetters / Ulrike Schreck (Uni Mainz / Uni Konstanz) 2003 Arnd Vetters / Anja Weber (Uni Mainz / HU Berlin) 2004 Boris Reichel / Anja Weber (Deutsche Sporthochschule Köln / HU Berlin) 2005 Leif-Olaf Zöllner / Katharina Bobeth (WG Braunschweig / FHTW Berlin) 2006 Hendrik Westermann / Laura Ufermann (Uni Wuppertal / Uni Duisburg-Essen) 2007 Michael Hauber / Julia Hauber (WG München)

6 2008 Till Zander / Astrid Hoffmann (WG Hamburg)

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00. Athleten: 50 07.02.2018 / 13:00 1993 SRH FernHS Riedlingen 6,65 1995 UNI Bochum 6,69 1989 FRA-UAS Frankfurt (Main) 6,76 1995 HfPV Wiesbaden 6,78 1997 HfPV Wiesbaden 6,79 1997 UNI Augsburg 6,82 1990 FRA-UAS

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni- Städten So viel

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Wettkampfranking 2015

Wettkampfranking 2015 Wettkampfranking 2015 Das Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten

Mehr

Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am Universität Heidelberg

Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am Universität Heidelberg fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am 01. - 02.11.2008 Universität Heidelberg Ergebnisse vom

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 65. Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik 22. November 2013 Hans Decker Einnahme- Ausgabenrechnung 2012 Kontostand Ende 2011 145.244,78 Mitgliedsbeitrag 2012

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Psychologie Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych.

Mehr

CHE Hochschulranking 2012/13

CHE Hochschulranking 2012/13 CHE Hochschulranking 2012/13 Chemie Standard 1. Studiensituation insgesamt 2,0 (in 1,6... 3,1) Rang 11 von 43 2. Betreuung durch Lehrende 2,1 (in 1,3... 2,7) Rang 17 von 38 3. Ausstattung Praktikumslabore

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

06. Juni 2008, Campus Sprint

06. Juni 2008, Campus Sprint Qualifikationszeiten 06. Juni 2008, Campus Sprint Hobby Damen Stnr. Name Hochschule Fahrzeit 1182 Janina Haas WG Gießen 00:01:32,93 1184 Verena Niebling UNI MARBURG 00:01:39,52 1188 Sabine Esters WG Aachen

Mehr

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009 Prüfungsanmeldung zur Klausur - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik am 20. August 2009 Anmeldung zur Prüfung Materialflusslehre und Logistik / Materialflusslehre Studiengang

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 ForschungsUniversitäten 2005 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr.

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Germanistik Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych.

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

adh- Mitgliedshochschulen Stand: adh- Mitgliedshochschulen Stand: 01.08.2017 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 1 FH Aachen 2 RWTH Aachen 3 OTH Amberg-Weiden 4 HS Anhalt Standorte: Bernburg, Köthen 5 HS Ansbach 6 HS Aschaffenburg

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Physik (2003)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Physik (2003) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 Physik (2003) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

adh- Mitgliedshochschulen Stand: adh- Mitgliedshochschulen Stand: 29.06.2018 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 1 FH Aachen 2 RWTH Aachen 3 OTH Amberg-Weiden 4 HS Anhalt Standorte: Bernburg, Köthen 5 HS Ansbach 6 HS Aschaffenburg

Mehr

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien Hannelore Faulstich-Wieland Einführung in Genderstudien Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt Editorial 5 1 Einleitung 11 2 Women's Studies in den USA - und anderswo in der Welt 15 2.1 Entwicklung der Women's

Mehr

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung 308 BERUFUNGSKULTUR Forschung & Lehre 5 08 Universitäten sordnung? de s?** Erhält je persönlichen bei die Falle öffentlichrechtlichen die Falle öffentlichrechtlichen? Ihre dual career Familie? sr Reise

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Die Konferenz der Fachbereiche

Die Konferenz der Fachbereiche Die Anfängerzahl steigt, die Abbrecherquote auch Statistiken zum Physikstudium in Deutschland 2000 Rainer Kassing Prof. Dr. Rainer Kassing, DPG-Vorstandsmitglied für Bildung und Ausbildung, Institut für

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Bis zu Euro für Miete, Kaution und Möbel: So viel müssen Studenten im 1. Monat für die Wohnung zahlen

Bis zu Euro für Miete, Kaution und Möbel: So viel müssen Studenten im 1. Monat für die Wohnung zahlen Grafiken zur Pressemitteilung Bis zu 5.720 Euro für Miete, Kaution und Möbel: So viel müssen Studenten im 1. Monat für die Wohnung zahlen Gemeinsame Analyse der Kosten für Studenten in Deutschlands größten

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und

Mehr

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März 2019 12-18 Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Bohnsdorf 541 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Gütersloh 548 DE Freitag,

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

adh- Mitgliedshochschulen Stand: adh- Mitgliedshochschulen Stand: 10.10.2018 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 1 FH Aachen 2 RWTH Aachen 3 OTH Amberg-Weiden 4 HS Anhalt Standorte: Bernburg, Köthen 5 HS Ansbach 6 HS Aschaffenburg

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Physik (2006)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Physik (2006) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Physik (2006) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof.

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand:Januar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach den

Mehr

Pressemitteilung. adh veröffentlicht Hochschulrankings 2017

Pressemitteilung. adh veröffentlicht Hochschulrankings 2017 Pressemitteilung adh veröffentlicht Hochschulrankings 2017 (Dieburg, im März 2018) Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat die Hochschulrankings 2017 in den Bereichen Bildung sowie Wettkampfsport

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Chemie (2003)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Chemie (2003) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 Chemie (2003) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer Ergebnis Männer 1 3031 Hench, Christoph WG Würzburg DHM 1 03:16:46.956 2 3039 Schweizer, Michael FHöV NRW Köln DHM 2 03:16:55.261 00:00:08 3 3043 Schmidmayr, Simon HS Rosenheim DHM 3 03:16:55.346 00:00:08

Mehr

Participating hotels. Ibis Styles Düsseldorf Neuss. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof. ibis Styles Aachen City. Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt

Participating hotels. Ibis Styles Düsseldorf Neuss. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof. ibis Styles Aachen City. Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt Participating hotels Ibis Styles Düsseldorf Neuss Ibis Styles Osnabrück Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof ibis Styles Aachen City Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt Ibis Styles Frankfurt Offenbach Ibis

Mehr

Ort Ortsteil Aachen Zentrum

Ort Ortsteil Aachen Zentrum Ort Ortsteil 24.12.2017 25.12.2017 26.12.2017 31.12.2017 01.01.2018 Aachen Zentrum 11.00-16.00 11.00-23.00 11.00-23.00 11.00-21.00 11.00-23.00 Aachen Rothe Erde 11.00-16.00 11.00-23.00 11.00-23.00 11.00-21.00

Mehr

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge an Universitäten Angebot und Nachfrage in den Quoten: Abiturbeste Wartezeit Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) In den Studiengängen: Medizin

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Geschichte (2004)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Geschichte (2004) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 Geschichte (2004) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland 4. Jahrgang 2016 Ausgabe 4 Seite 4 Hofheim am Taunus, 23. Dezember 2016 0019 Inhalt Gesetz zur Eingliederung örtlicher Geistiger Räte in die Baha i -Gemeinde

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Ergebnisse. adh-open Ju-Jutsu am in Jena. Ausrichter: Uni Jena Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Ergebnisse. adh-open Ju-Jutsu am in Jena. Ausrichter: Uni Jena Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Ergebnisse adh-open Ju-Jutsu am 27.10.2012 in Jena Ausrichter: Uni Jena Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband adh-open 2012 Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu Profi männlich - 69 kg 1. Jaschar Salmanow

Mehr

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen Schriftlicher Teil des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung Ergebnisinformation gewertete Aufgaben: 312 Stand:..211 Bestehensgrenze: 178 Gesamtteilnehmer Referenzgruppe Berlin 323 7 1,6 21,5 68,7 36,2

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2015 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg University of Lüneburg Working Paper Series in Economics No. 114a Januar 2009 www.leuphana.de/vwl/papers

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Die Konferenz der Fachbereiche

Die Konferenz der Fachbereiche Mehr Anfänger, aber weniger Abschlüsse Statistiken zum Physikstudium in Deutschland 2001 Rainer Kassing Prof. Dr. Rainer Kassing, DPG-Vorstandsmitglied für Bildung und Ausbildung, Institut für Technische

Mehr

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14 Einzelwertung 1.Serie 2.Serie 3.Serie Gesamt Platz Nr. Name Verein Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. HR Spielp. Wertp. 1. 6 Caripidis, Anastasios HKF Brühl 07 100 46 124 55 91 50 1 315 151 2.

Mehr

Anglistik/Amerikanistik (Stand 2004)

Anglistik/Amerikanistik (Stand 2004) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 Anglistik/Amerikanistik (Stand 2004) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr.

Mehr