Amtliches Mitteilungsblatt Ausgabe KW 09 Donnerstag, 27. Februar 2014 STADTanzeiger , 19:59 Uhr Rosenmontagsball.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt Ausgabe KW 09 Donnerstag, 27. Februar 2014 STADTanzeiger , 19:59 Uhr Rosenmontagsball."

Transkript

1 Sinsheimer Amtliches Mitteilungsblatt Ausgabe KW 09 STADTanzeiger MV Ehrstädt-Hasselbach , 14:31 Uhr Kinderfasching Seewiesenhalle Ehrstädt MGV Reihen , 14:01 Uhr Kinderfasching MZH Reihen MV Ehrstädt-Hasselbach , 20:00 Uhr Faschingsparty (Liveband) Seewiesenhalle Ehrstädt HCC Hoffenheim , 19:31 Uhr Prunksitzung MZH Hoffenheim SV 1927 Rohrbach/S , 15:01 Uhr Kinderfasching Kreuzgrundhalle Rohrbach TSV Waldangelloch , 19:59 Uhr Rosenmontagsball MZH Waldangelloch HCC Hoffenheim , 14:01 Uhr Kinderfasching MZH Hoffenheim TSV Waldangelloch , 13:61 Uhr Kinderfasching MZH Waldangelloch VfB Adersbach , 15:01 Uhr Kinderfasching MZH Adersbach Örtliche Vereine Hilsbacher Katzen , 19:61 Uhr , 19:61 Uhr Prunksitzungen MZH Hilsbach MGV Reihen , 19:61 Uhr Rosenmontagsparty MZH Reihen SV 1927 Rohrbach/S , 20:01 Uhr Brüggehossler Fastnacht/Prunksitzung Kreuzgrundhalle Rohrbach TGV Eschelbach , 15:01 Uhr Kinderfasching MZH Eschelbach RCV Reihen , 13:31 Uhr Faschingsumzug MZH Reihen

2 2 Nummer Volksbank Kraichgau Firmenlauf Sinsheim am 3. Juli um 19:00 Uhr Die magische Marke soll wieder geknackt werden! Im vergangenen Jahr gingen genau Läuferinnen und Läufer an den Start. Diese Schallmauer soll auch bei der 3. Austragung des Volksbank Kraichgau Firmenlaufs Sinsheim wieder erreicht werden, erklärt Stefan Hamann vom Veranstalter Hamann and Friends bei der Vorstellung des 3. Volksbank Kraichgau Firmenlauf Sinsheim. Die Strecke wird wieder etwas länger als fünf Kilometer lang und für jedermann zu bewältigen sein. Nach dem Lauf gibt es wieder eine After-Run-Party in der Elsenzhalle. Der Startschuss erfolgt am Donnerstag, dem 3. Juli um 19:00 Uhr im Helmut- Gmelin-Stadion. Überall sah man im vergangenen Juli strahlende Gesichter. Ob während des Laufs bei den Teilnehmern oder den Zuschauern an der Strecke oder bei den Besuchern der anschließenden After-Run-Party in der Sinsheimer Elsenzhalle. Auch in diesem Jahr wollen die Veranstalter am 3. Juli, einem spielfreien Tag bei der Fußball-Weltmeisterschaft, die magische Schallmauer von Läuferinnen und Läufern wieder knacken. Maßgeblich dazu beitragen werden sicher die Volksbank Kraichgau e.g. und die Stadtverwaltung Sinsheim. Denn direkt nach dem Firmenlauf im letzten Jahr entstand zwischen Kindergärten freuen sich über Geldspende Jörg Albrecht, dem Oberbürgermeister der Stadt Sinsheim und Thomas Geier, Stellvertretender Vorstandssprecher der Volksbank Kraichgau e.g. die Wette, welches Unternehmen 2014 die meisten Teilnehmer beim Firmenlauf hat. Der Gewinner darf für einen Tag auf den Chefsessel des Wettgegners. Wir werden alles geben, damit wir mehr Teilnehmer als die Volksbank an den Start schicken können, sagt Sinsheims OB zuversichtlich. Ich selbst habe bereits alle Mitarbeiter der Stadtverwaltung informiert und werde sie natürlich noch motivieren, beim diesjährigen Firmenlauf anzutreten und die Zielgerade zu überqueren. Der Start wird wieder aus dem Helmut-Gmelin-Stadion auf den Schwimmbadweg erfolgen. Wie im vergangenen Jahr wird die Strecke um den Segelflugplatz, an der Elsenz entlang und in der Innenstadt verlaufen. Die Streckenlänge beträgt etwa 5,1 km. Auch 2014 wird wieder in 4er- Teams gestartet. Die Zeiten aller vier Läufer werden dabei im Ziel zu einer Zeit addiert. Wie sich die Teams dabei zusammensetzen, bleibt allen selbst überlassen. Ob aus einer Firma, einer Behörde, einer Skatrunde, einer Freundes-Runde, einer Familie oder einem Verein alles ist zulässig. Hauptsache der Spaß-Faktor und das Dabeisein stehen im Vordergrund. Zusätzlich soll der Teamgeist und das Wir -Gefühl durch das gemeinsame Laufen gestärkt werden. Aus diesem Grund werden Teams mit besonders attraktiven Laufmonturen oder die im Schnitt älteste Mannschaft besonders prämiert. Extra hervorgehoben wird auch die Firma, die die meisten Teams stellt. Insgesamt gibt es drei verschiedene Anmeldegruppen: Männer, Frauen und Mixed. Anmeldungen sind ab sofort auf der Internetseite möglich. Die Anmeldegebühr beträgt 50,- Euro inkl. MwSt. pro Team, also 12,50 Euro pro Teilnehmer. Hierin inkludiert sind neben der Lauforganisation vier Startnummern und Einweg-Zeitmesschips, kostenlose Zielverpflegung, Streckensicherung und medizinische Erstversorgung, After-Run-Party mit Siegerehrung und DJ, Sachpreise für die Sieger aller Wertungskategorien, Team-Urkunde und -Ergebnisliste online als pdf zum Download sowie Online- Zielvideo jedes/er Teilnehmers/ in. Anmeldeschluss ist der 27. Juni Weitere Informationen zum Beispiel über genauen Streckenverlauf, das Rahmenprogramm oder die Teilnahmebedingungen erhält man ebenfalls ab sofort unter 4. Europatreffen historischer Omnibusse Fahren Sie mit! Die drei Kindergärten der Stadtteile Hilsbach und Weiler konnten sich jetzt über eine Spende von 600 Euro durch das Autohaus Laber in Weiler freuen. Inhaber Günther Laber hat immer ein offenes Ohr für die Kindergärten der südlichen Stadtteile, während die Erzieherinnen sich über jede zusätzliche Geldspende freuen. Wir werden uns einen Ständer für die Roller und Laufräder der Kinder anschaffen und noch einige kleine Turngeräte, sagte Beate Meyer vom städtischen Kindergarten Hilsbach/ Weiler. Sie nutze auch gleich die Gelegenheit einen Besuch mit ihren Kindergartenkindern beim Autohaus Laber zuvereinbaren. Im Rahmen der Verkehrserziehung werden die Kinder des städtischen Kindergartens dann eine Exkursion zum Autohaus machen und praktische Informationen zur Verkehrssicherheit aus erster Hand erhalten. Vom 24. bis zum 27. April 2014 treffen sich im Auto & Technik Museum Sinsheim historische Omnibusse aus ganz Europa. Alle, die sich für historische Omnibusse interessieren, sind herzlich dazu eingeladen, die rüstigen Bus-Oldies auf dem Freigelände des Museums persönlich in Augenschein zu nehmen. Am Samstag, 26. April 2014 besteht zusätzlich die einmalige Gelegenheit, mit einem der Oldtimer-Omnibusse einen Tagesausflug zum Technik Museum Speyer zu unternehmen. Der Fahrpreis für die Hin- und Rückfahrt beträgt unschlagbar günstige 5,00 Euro. Kinder bis 14 Jahre sind in Begleitung eines Erwachsenen frei. Der Erlös aus dem Fahrkartenverkauf wird für einen guten Zweck gespendet. Das erste Fahrzeug startet um 9:000 Uhr vom Gelände des Auto & Technik Museum Sinsheim. Gegen 16:00 Uhr werden die Busse wieder in Sinsheim sein. Der Fahrkartenverkauf beginnt ab 8:00 Uhr auf dem Freigelände des Auto & Technik Museum Sinsheim. Alle Teilnehmer der Ausflugsfahrt erhalten im Technik Museum Speyer ermäßigten Eintritt. Eine Verpflichtung zum Besuch des Museums besteht nicht. Weitere Infos zum Treffen erhalten Sie im Internet unter oder telefonisch unter

3 Nummer 09 3 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am Faschingsdienst Am Faschingsdienstag, 4. März 2014 sind die Dienststellen der Stadtverwaltung Sinsheim im Zentralort und den Stadtteilen sowie die Dienststellen der Stadtwerke Sinsheim ab 12:00 Uhr geschlossen. Im Bereich der Stadtwerke stehen im Notfall die Bereitschaftsdienste unter folgenden Rufnummern zur Verfügung: Baubetriebshof Wasserversorgung Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Projektstart der Sinsheimer Inklusionsbegleiter-Ausbildung Eine volle Runde im Sitzungssaal verfolgt interessiert die Ausführungen zur Inklusionsbegleiter-Ausbildung in Sinsheim. Mit einem so großen Interesse hatte niemand gerechnet: eine einzige Mitteilung in der örtlichen Presse, dass die Stadtverwaltung Sinsheim einen Zuschuss zur Durchführung einer Inklusionsbegleiter-Schulung erhalten hat und es meldeten sich auf Anhieb fast 20 Interessierte. Die Schulung, die mit freundlicher Unterstützung der Baden- Württemberg Stiftung und der Paul- Lechler-Stiftung angeboten werden kann, soll im Jahr 2014 und im Jahr 2015 jeweils einmal durchgeführt werden. Im Anschluss soll ein Arbeitskreis der Inklusionsbegleiter entstehen, der dem fachlichen Austausch und der Gewinnung weiterer Begleiter dient. Jetzt fand die erste Informationsveranstaltung für Interessierte statt, die auch gleichzeitig Projektauftakt war. Als zuständige Amtsleiterin konnte Sabine Rotermund die fast vollzählig erschienenen Interessenten begrüßen. Die städtische Projektleiterin Dr. Maria Bitenc informierte über den geplanten Aufbau der Ausbildung. Das Konzept hatte Frau Bitenc zusammen mit ihrer Kollegin Inge Baumgärtner entwickelt, die aus ihrer Zeit in der Behindertenarbeit über entsprechende Fachkenntnisse verfügt. In 7 über das Jahr verteilten Modulen werden allgemeine Grundlagen zum Bereich der Behindertenarbeit vermittelt. Hierbei sind z.b. rechtliche, medizinische und pädagogische Inhalte genauso wie ein spezieller Erste-Hilfe-Kurs vorgesehen. Konkret starten wird die Ausbildung im März, wenn alle Formalitäten erledigt sind. Nach Abschluss der Ausbildung können sich die Inklusionsbegleiter bei örtlichen und überörtlichen Trägern selbst einen Einsatzbereich suchen oder sich auf die Liste der Stadt setzen lassen. Der Bedarf in städtischen Einrichtungen ist vorhanden und steigend. Denn in letzter Zeit häufen sich die Anfragen von Eltern, die ihr behindertes oder Achtung Autofahrer wir wandern wieder Amphibienwanderung 2014 beginnt bald Der Winter 2013/2014 hat zwar nicht stattgefunden, aber auch so erwacht die Natur wieder zum Leben. Die alljährliche Krötenwanderung beginnt bald. Wenn es keinen Bodenfrost mehr gibt fängt die Hauptlaichzeit der Amphibien an. Erdkröten legen bei Temperaturen über 5 C, Dämmerung und regnerischem Wetter bis zu 2,2 Kilometer zum angestammten Laichgewässer zurück. Dabei sind sie aber sehr langsam. Um eine 15 Meter breite Straße zu überqueren benötigen sie 10 bis 2o Minuten. Zeit genug um überfahren zu werden. Um Verluste während der Krötenwanderung so gering als möglich zu halten hat die Stadt Sinsheim folgende Maßnahmen getroffen: Die Gemeindeverbindungsstraßen Hoffenheim-Daisbach und Hasselbach-Untergimpern werden bei Krötenwanderung von Uhr bis 8.00 Uhr voll für den Verkehr gesperrt. Mit den Sperrungen ist von heute an k u r z f r i s t i g zu rechnen. In Dühren im Bereich der Zufahrt zum Römersee werden Geschwindigkeitsbeschränkungen festgesetzt. Ebenso in Waldangelloch im Bereich Golfplatz / Buchenauerhof. Eine Tempobegrenzung gilt auch an der Kreisstraße zwischen Rohrbach, Steinsfurt und Adersbach auf Höhe der Kläranlage sowie vermutlich zwischen Zuzenhausen und Horrenberg. Hier sind Krötenfangzäune angebracht und Freiwillige auch Kin-der! sammeln die Tiere ein. Die Geschwindigkeitsbegrenzung dient hier eindeutig dem Schutz der Menschen, deshalb die eindringliche Bitte der Stadtverwaltung an die Autofahrer: bitte langsam fahren! Auch innerorts sind kleinere Krötenwanderungen festzustellen. Da in den meisten Wohnbezirken bereits Tempo 30 gilt, sind weitere verkehrslenkende Maßnahmen kaum möglich bzw. sinnvoll. zukünftig von Behinderung betroffenes Kind gerne in einen Regelkindergarten oder in die Regelschule schicken möchten. Die Umsetzung der UN-Konvention zu den Rechten behinderter Menschen in Deutschland hat diese Veränderung bewirkt. Aber nicht jede Behinderung lässt den Besuch einer Regeleinrichtung problemlos zu. Inklusionsbegleiter stehen hier assistierend zur Seite und können so manche Benachteiligung ausgleichen. Wie das genau aussieht, hängt von der Art der Behinderung und der Persönlichkeit des betroffenen Kindes ab. Dies ist dann im Einzelfall individuell mit den Eltern und Fachleuten zu klären. Inklusionsbegleitung kann ehrenamtlich erfolgen oder, wenn entsprechende Gelder bewilligt werden, auch gegen eine Bezahlung. Die Stadt Sinsheim betritt mit diesem Projekt Neuland und nimmt damit die Herausforderungen an, die das neue Thema Inklusion an die Kommunen stellt. Dem Vernehmen nach wurden Stuttgarter Kreise bereits auf die in Sinsheim vorbildlichen Aktivitäten aufmerksam.

4 4 Nummer 09 Viel Holz am Wertholzplatz Im Fröschgrund lagern Hölzer aus der ganzen Metropolregion Überregionale Laubholzversteigerung in Sinsheim Beginn des Wertholzlagers am Waldparkplatz in Sinsheim Derzeit herrschthochbetrieb am Wertholzplatz Fröschgrund im Stadtwald Sinsheim, denn zur Laubholzversteigerung im März werden zahlreiche Holzstämme auf den zentralen Platz südlich von Sinsheim angefahren. Für Rüdiger Keller als verantwortlichem Revierleiter stellt die Präsentation der wertvollen Hölzer dieses Jahr eine besondere Herausforderung dar. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich nämlich die angelieferte Menge auf etwa 700 Kubikmeter fast verdoppelt. Immer diese Tretminen!!! Sind Sie auch schon einmal in Ihrem Wohngebiet in Hundekot getreten? Einfach widerlich! Nicht nur, dass diese Tretminen sehr unhygienisch sind, sie können auch ganz schön gesundheitsgefährdend sein. Besonders davon betroffen ist im Stadtteil ESCHELBACH die HOFFENHEIMER STRASSE. Das Ordnungsamt weist deshalb auf verbindliche Vorschriften für Hundehalter hin. Nach den Regelungen der Polizeiverordnung der Stadt Sinsheim hat der Halter oder Führer eines Hundes dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Fußgängerzonen oder anderen den Fußgängern vorbehaltenen öffentlichen Verkehrsflächen verrichtet. Dies gilt auch auf Radwegen, in fremden Grundstücken sowie auf öffentlichen Grünund Erholungsanlagen. Sollte es doch passiert sein, dass Ihr Vierbeiner seine Notdurft an den oben aufgeführten Punkten entrichtet, ist dies vom Halter/ Hundeführer unverzüglich zu entfernen. Verstöße gegen diese Vorschrift können mit einem Bußgeld geahndet werden. Aufgrund der guten Ergebnisse der am Platz angebotenen Hölzern in den vergangenen Jahren, beteiligen sich diesmal auch Waldbesitzer, die bisher an der Versteigerung nicht teilgenommen haben. So lassen die Stadt Heidelberg und Waldbesitzer aus der Bergstraße und aus dem benachbarten Neckar-Odenwald-Kreis ihre wertvollsten Stämme anfahren. Der Lagerplatz Fröschgrund hat sich in den vergangenen Jahren von einem kleinen lokalen Platz zu einem deutschlandweit bekannten und geschätzten Wertholzplatz gemausert. Ursprünglich kamen hier nur Hölzer aus einem Revier des Stadtwaldes Sinsheim zum Angebot. Mittlerweile bündelt der Platz die höherwertigen Laubstammhölzer aus nahezu der ganzen Metropolregion. Die Vorteile eines zentralen, gut erreichbaren Platzes für die wertvollen Eichen-, Eschenund Ahornstämme liegen auf der Hand. Die überwiegend aus Deutschland stammenden Holzkunden finden hier ein gebündeltes Angebot ihrer benötigten Ware in ausreichender Menge und gut präsentiert. Aber auch Kunden aus den Nachbarländern Frankreich, Schweiz, Österreich und Italien decken sich gerne mit Material ein, das sie zu Hause nicht bekommen. In den vergangenen Jahren wurde der Wertholzplatz Fröschgrund immer weiter ausgebaut, weil er sehr gut an das Straßennetz angebunden ist. Zudem nehmen die wertvollen Hölzer im schattigen Waldbereich weniger Schaden, als auf dem freien Feld, wo sie schutzlos der Frühlingssonne ausgesetzt wären. Sie können so auch noch einige Monate nach dem Verkaufstermin Mitte März ohne Qualitätsverluste liegen bleiben. Die zunächst vielleicht etwas groß erscheinende Holzmenge stammt also nicht, wie so mancher vermuten könnte, aus einem höheren Holzeinschlag oder einer möglicherweise gezielten Nutzung besserer stärkerer Bäume, sondern ausschließlich aus dem größeren Einzugsgebiet, wie Forstbezirksleiter Dr. Klebes erläutert: Das Holz stammt komplett aus planmäßiger Waldnutzung und wird überregional aus einem Umkreis von bis zu 70 Kilometern angefahren. Zudem werden aktuell aufgrund der guten Holzmarktlage auch Stämme mit guter Qualität auf die Submission gelegt, die normalerweise frei Wald verkauft werden. Die beteiligten Waldbesitzer nehmen den beträchtlichen Aufwand gerne in Kauf, da sie für ihr wertvollstes Holz immer wieder gute Erlöse erzielen und die Ergebnisse auch für den Verkauf der übrigen Laubstammhölzer im Wald wertvolle Hinweise geben. Auch Kleinprivatwaldbesitzer nutzen die Versteigerung gerne, um für Raritäten, wie Nuss- oder Kirschbaumholz einen guten Preis erzielen zu können. Dr.-Rudolf-Eberle-Preis ausgeschrieben Land ehrt Unternehmen mit innovativen Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistungen Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung wieder mit beispielhaften, innovativen Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistungen um den Landesinnovationspreis 2014 Dr.-Rudolf-Eberle-Preis bewerben. Einsendeschluss ist der 31. Mai Der Preis wird seit nunmehr 30 Jahren vergeben und ist damit eine der traditionsreichsten Auszeichnungen für Innovationen in Deutschland. Er macht die in die Zukunft gerichteten und marktorientierten Leistungen, die kleinen und mittleren Unternehmen hervorbringen sichtbar und erlebbar. Das Land vergibt in diesem Jahr Preise in Höhe von insgesamt Euro; die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht einen Sonderpreis in Höhe von Euro. Im Auftrag des Finanz- und Wirtschaftsministeriums organisiert das Regierungspräsidium Stuttgart den nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannten Wettbewerb. Am Wettbewerb FotoimperiyAstock/thinkstock beteiligen können sich im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Eine fachkundige Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft bewertet die Bewerbungen nach ihrem technischen Fortschritt, der besonderen unternehmerischen Leistung und dem nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Sie bestimmt die Preisträger und entscheidet über die Aufteilung der Preise, die dann im Herbst verliehen werden. Der Sonderpreis der MBG richtet sich an junge Unternehmen aus Baden-Württemberg, die nicht älter als zehn Jahre sind und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von maximal zehn Millionen Euro erzielen. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Industrieund Handelskammern, den Handwerkskammern, dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e. V. und dem Regierungspräsidium Stuttgart sowie im Internet unter

5 BÜRGERINFO Nummer 09 5 Sonderfahrplan Stadionverkehr Sonntag , 15:30 Uhr - TSG 1899 Hoffenheim - VfL Wolfsburg Linie 761 Waldangelloch, Rathaus ab 13:15 14:15 Zuzenhausen, Ortsmitte ab 13:30 14:30 Waldangelloch, Kath. Kirche 13:16 14:16 Hoffenheim, Sinsheimer Str. 13:34 14:34 Waldangelloch, Gewerbestr. 13:17 14:17 Hoffenheim, Ottelsbergstr. 13:35 14:35 Michelfeld, Linde 13:19 14:19 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Michelfeld, Schloß 13:20 14:20 Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Michelfeld, Kath. Kirche 13:21 14:21 Eichtersheim, Bahnhof 13:22 14:22 Eichtersheim, Hauptstr. 13:23 14:23 Hilsbach, Jagdhausstr. ab 13:25 14:25 Eichtersheim, Heidelberger Str. 13:24 14:24 Hilsbach, Kraichgaustr. 13:26 14:26 Eschelbach, Bocksbergstr. I I Hilsbach, Marktstraße 13:27 14:27 Eschelbach, Rose 13:26 14:26 Weiler, Apotheke 13:29 14:29 Eschelbach, Rosenhofstr. 13:27 14:27 Weiler, Reihener Str. 13:31 14:31 Dühren, Sportplatzweg 13:29 14:29 Reihen, Bahnhof 13:35 14:35 Dühren, Krone 13:30 14:30 Reihen, Ziegelei 13:36 14:36 Dühren, Mühlrain 13:31 14:31 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Linie 796 / 797 Reichartsh., Alter Rathausplatz ab 13:15 14:15 Adersbach, Mehrzweckhalle ab 13:20 14:20 Epfenbach, Ort 13:19 14:19 Adersbach, Rathaus 13:21 14:21 Neidenstein, Bahnhof 13:23 14:23 Adersbach, Aubrunnen 13:22 14:22 Waibstadt- Daisbach, Ortsmitte 13:28 14:28 Hasselbach, An der Weed 13:27 14:27 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Ehrstädt, Joh. Schneider Str. 13:31 14:31 Ehrstädt, Rathaus 13:32 14:32 Helmstadt, Bahnhof ab 13:10 14:10 Ehrstädt, Schloßstr. 13:33 14:33 Helmstadt- Flinsbach, Ort 13:15 14:15 Steinsfurt, Krone 13:37 14:37 Neckarbischofsheim, Stadthalle 13:20 14:20 Rohrbach, Rathaus 13:40 14:40 Waibstadt, Lido 13:29 14:29 Sinsheim, Klostermühle 13:41 14:41 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Linie 762 Linie 763 Linie 765 Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Shuttleverkehr Sinsheim Hauptbahnhof - Rhein-Neckar-Arena 2,5 Stunden vor Spielbeginn bzw. 1,5 Stunden nach Spielende Darüber hinaus fahren weitere Sonderzüge der Bahn. Die genauen Abfahrtszeiten sind ab Ende der Woche aktuell unter zu entnehmen.

6 Nummer 9 6 Wichtige RufnummeRn Apothekendienst Notdienstwechsel 8.30 Uhr, Rufbereitschaft ab Uhr möglich - Wartezeit bis 10 Minuten Raban-Apotheke, Helm -Bargen, Rabanstr 11, Tel 07263/ Kurpfalz-Apotheke, Sinsheim, Schlesienstr 2, Tel 07261/ Rathaus-Apotheke, Waibstadt, Hauptstr 27, Tel 07263/ Schildwach-Apotheke, Epfenbach, Helmstadter Str 6, Tel 07263/ Schloss-Apotheke, Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str 1, Tel 07265/ Schloss-Apotheke, Eschelbronn, Industriestr 7, Tel 06226/ Schlossgarten-Apotheke, Michelfeld, Wilhelmstr 2, Tel 07265/ Stadt-Apotheke, Neckarbischofsheim, von-hindenburg-str 1, Tel 07263/6322 Notfall- und Bereitschaftsdienste Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Nicht wegschauen - anrufen Rettungsdienst-Notruf 112 und Krankentransport (ASB, DRK, JUH, Malteser) Polizeirevier Sinsheim 07261/6900 Polizeiposten Angelbachtal 07265/ Ärztlicher Notfalldienst 07261/ Deutsches Rotes Kreuz, Service-Zentrale (Hausnotruf, Behindertenfahrdienst, Sozialarbeit, Erste-Hilfe-Kurse) 06221/90100 GRN-Klinik Sinsheim 07261/66-0 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von bis Uhr ist der Dienst habende Zahnarzt über die Rufnummer 07261/19292 zu erfragen In der übrigen Zeit ist der Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierklinik für Kleintiere, Dres Finck 07261/13595 Kleintierpraxis Dr Fritz, Sinsheim-Dühren, Zum Steinbock /2802 Tierheim Sinsheim 07261/63324 Hebammendienst Neckargemünd (24 Std.) 06223/ Telefonseelsorge 0800/ Familien- und Betriebshilfe 07261/ Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und landw Betriebshelfer Information unter obiger Telefonnummer Kraichgau Hospiz e.v. Sinsheim-Adersbach 07261/ Kirchlich-Ambulanter Hospizdienst Kraichgau 0175/ Pilzberatung 07265/ Telefonnummern der AVR Zentrale Auftragsannahme 07261/931-0 Bereitschaftsdienste - Stadtwerke Sinsheim Montag bis Donnerstag von 7 00 bis Uhr und Freitag von 7 00 bis Uhr Wasserversorgung 07261/ Baubetriebshof 07261/ Außerhalb der vorstehenden Dienststunden erreichen Sie den Bereitschaftsdienst Wasserversorgung 07261/ Baubetriebshof 07261/ Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Neckar-Franken Badstr 80, Heilbronn 07131/ Störungsstelle - kostenfrei 0800/ Gasstörung MVV-RHE Störungsdienst Tag und Nacht 0800/ Damit im Notfall ein schneller Informationsfluss garantiert ist, geben Sie bitte die genaue Firmenbezeichnung und die Telefonnummer auch an die Feuerwehr und andere Notdienste weiter Kirchliche Sozialstation Sinsheim 07261/ und Sinsheim-Waldangelloch, Brückenstr / Helfen - Pflegen - Begleiten - Beraten Fax 07265/ Wochenend- und Bereitschaftsdienst Sprechzeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag 8 00 bis Uhr Mittwoch bis Uhr Tel 07261/404-0, rathaus@sinsheim de Sprechzeiten des Bürgerbüros Montag, Dienstag und Donnerstag 8 00 bis Uhr Mittwoch 8 00 bis Uhr Freitag 8 00 bis Uhr Tel 07261/ , buergerbuero@sinsheim de Sprechzeiten des Grundbuchamtes Mittwochs 8 00 bis Uhr Sprechzeiten der Abteilung für Ausländerwesen und Gewerberecht Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Mittwoch Uhr Tel 07261/404-0, ordnungsamt@sinsheim de Wochenmarkt Sinsheim Jeden Mittwoch und Samstag von 7 00 bis Uhr auf dem Burgplatz Schwimmbad in der Thermen & Badewelt Sinsheim Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag Samstag: Uhr Sonn-/Feiertage: Uhr Weitere Informationen unter Tel 07261/ ; 07261/ oder www badewelt-sinsheim de Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Seite 7 Standesamtliche Nachrichten Seite 10 Amtliche Bekanntmachungen Seite 11 Stadtverwaltung informiert Seite 13 Kinder-Schule-Jugend Seite 17 Senioren Seite 18 Bildung-Kultur Seite 18 Sonstige Behörden Seite 20 Kirchliche Nachrichten Seite 21 Ev kirchliche Nachrichten Seite 21 Kath kirchliche Nachrichten Seite 24 Sonstige kirchliche Nachrichten Seite 28 Vereine und Verbände Gesamtstadt Seite 29 Aktuelles für den Zentralort Seite 32 Adersbach Seite 34 Dühren Seite 35 Ehrstädt Seite 36 Eschelbach Seite 37 Hasselbach Seite 38 Hilsbach Seite 39 Hoffenheim Seite 41 Reihen Seite 41 Rohrbach Seite 42 Steinsfurt Seite 44 Waldangelloch Seite 45 Weiler Seite 46 Impressum Seite 47

7 VeRanstaltungen Nummer 9 7 um eine Frau, die an den Anforderungen der Gesellschaft zugrunde geht Veranstalter: Badische Landesbühne, Stadt Sinsheim Eintritt: 6,00-12,00 Vorverkauf: Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Buchhandlung Doll, Bücherland :00-19:00 Uhr - ASV Elsenztal Steinsfurt 1968 e V - Kartenausgabe Elsenz - Vereinsheim ASV Elsenztal Steinsfurt 1968 e V Vernissage , 18:30 Uhr - Stadt Sinsheim - Kunstausstellung Burghardt/Reiner - Rathaus Sinsheim :01 Uhr - SV 1927 Rohrbach - Faschingsveranstaltung - Kreuzgrundhalle Rohrbach TSG 1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg - WIRSOL Rhein-Neckar-Arena 8:00 Uhr - ASV Elsenztal Steinsfurt 1968 e V - Bach- und Seeputzen - Vereinsheim ASV Elsenztal Steinsfurt 1968 e V Würfeltheater Sinsheim - Kabarett Sauvignon (fast) alles über Wein von und mit Thomas Breuer - Würfeltheater Sinsheim ab 14:31 Uhr - Musikverein Ehrstädt-Hasselbach - Kinderfasching - Seewiesenhalle Ehrstädt ab 20:00 Uhr - Musikverein Ehrstädt-Hasselbach - Faschingsparty mit der LIVE Coverband SNOW - Seewiesenhalle Ehrstädt :00 Uhr - MGV Reihen - Faschingsparty mit Chris and Friends - Mehrzweckhalle Reihen Acelga Quintett :30 Uhr Stiftskirche Sunnisheim Hanna Mangold (Flöte), Sebastian Poyault (Oboe), Amanda Kleinbart (Horn), Julius Kirchner (Klarinette), Antonia Zimmermann (Fagott) Die fünf Musiker/innen des Acelga Quintetts lernten sich schon zu Studienbeginn an der Musikhochschule und durch die Teilnahme in diversen Ensembles und Orchestern kennen, so auch in der Jungen Deutschen Philharmonie, im European Union Youth Orchestra und im Schleswig- Holstein Festival-Orchester Das Programm stand bei Drucklegung des Programmheftes noch nicht fest Lassen Sie sich einfach vom begeisternden Spiel des Holzbläserquintetts überraschen Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs 2013 Veranstalter: Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e V Eintritt: 10 Kartenbestellung unter 06221/ oder kulturstiftung@rhein-neckar-kreis de Die Nacht der Musicals :00 Uhr - Stadthalle Sinsheim Die Nacht der Musicals lockt die Fans und Zuschauer mit einer immer neuen und abwechslungsreichen Show in Veranstaltungsstätten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz Dabei werden die bekanntesten Lieder aus den erfolgreichsten Musicals zusammengefasst Weit über 1 Million Besucher kamen bereits in diesen musikalischen Genuss Von gefühlvollen Balladen bis hin zu klangvollen Rhythmen ist bei dieser Musicalgala alles vertreten Die perfekt aufeinander abgestimmten Darsteller lassen den Abend durch ihre Stimmgewalt sowie durch schauspielerisches Talent zu einem kurzweiligen Erlebnis werden Veranstalter: ASA Event GmbH Eintritt: 36,90 57,90 Vorverkauf: Rhein-Neckar-Zeitung, Reise-Ecke-Beck Tickethotline: (0,20 /Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise 0,60 /Anruf) Infohotline: (keine Kartenbestellungen möglich) Endstation Sehnsucht - Tennessee Williams :30 Uhr Stadthalle Sinsheim Einführung 19:00 Uhr Stella Kowalski liebt ihren raubeinigen Stanley was stört es sie, dass die Heirat mit ihm sie gesellschaftlich herabgesetzt hat? Es stört allerdings Blanche, ihre Schwester, die plötzlich in dem kleinen Apartment der beiden auftaucht Doch Blanche ist ohnehin hochgradig nervös und verstrickt sich ständig in Widersprüche über den Grund ihres Besuches Stanley beginnt, Nachforschungen anzustellen und was er erfährt, könnte die wacklige Balance, in der Blanche lebt, völlig zerstören Tennessee Williams schuf ein psychologisch einfühlsames Kammerspiel Braz in Concert - Relaxing Trumpet Music :30 Uhr Stadthalle Dirceu Braz: Trompete & Flügelhorn, Hannes Kalbrecht: E-Piano & Orgel, Yon Hee Gu: Sopran Dirceu Braz ist wieder auf Tour und spielt Werke aus seinem neuen Album Diesmal greift er mehr auf die weichen Klangnuancen des Flügelhorns zurück und weniger auf seine Bachtrompete, mit der er schon Tausende von Konzerten bestritten hat So verzaubert er das Publikum mit einer neuen Musik, mit Melodien, die aus der Seele kommen! Das Programm enthält unter anderem Werke seines Sohnes Dominik Braz, eigene Kompositionen, Johann Sebastian Bach und freie Improvisationen Hannes Kalbrecht ein erfahrener Pianist, wird den Pianopart übernehmen Er hat in Augsburg und Weimar studiert, war viele Jahre im Ulmer Theater als Pianist tätig Der Reinerlös aus diesem Konzert geht zugunsten von Kindern in Brasilien. Veranstalter: Mogi Fonds e V Eintritt: 10,00 ; Abendkasse 12,00 /8,00 ermäßigt (Studenten, Schüler, Behinderte) Vorverkauf: Buchhandlung Doll, Bücherland, und www reservix de Kartenvorverkauf im Bürgerbüro: für folgende Veranstaltungen: Jasminas 1001 Nacht orientalische Benefiztanzshow Endstation Sehnsucht CAPRA performs the delicate sound of Pink Floyd SWR 3-Comedy live mit Christoph Sonntag Die neue 2014er-Tour ZUSATZVERANSTALTUNG :00 Uhr Stadthalle Die kabarettistische Spaßbombe unter den Comedians ist zurück! Er bringt ab Januar 2014 sein nigelnagelneues 10 Soloprogramm mit: Und der rote Faden ist natürlich seine neue Radio-Comedy SWR3 Wissen Spezial: Halbwissen, Sonntagswissen, unnützes Wissen nichts ist vor Sonntag sicher Was er aufschnappt wird durch den satirischen Fleischwolf gedreht und dann häppchenweise und mit viel Ironie gewürzt serviert Sonntag ist nämlich noch unter der Pisahürde durchgekrochen Er wurde groß in einer Zeit, in der man sich für fehlende Bildung noch geschämt hat Wenn du damals dumm warst, war das einfach blöd So hat er über die Jahre Wissen zusammengesammelt, das jetzt lustig aus ihm herausplatzt Das Schöne daran: Gleichzeitig bleibt alles in ständiger Armlänge zur Realität Egal ob 18 oder 80, früher oder später findet sich jeder einzelne Zuschauer in seinen Geschichten und Weltansichten wieder und erkennt damit gleichzeitig die eigene Komik und vielleicht sogar sein eigenes Wissen Freuen Sie sich auf einen Spitzenabend der Sonntagsklasse! Veranstalter: Agentur Roth & friends Vorverkauf: Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Buchhandlung Doll, Bücherland Sinsheim Eintritt: 26,50

8 Nummer 9 8 VeRanstaltungen 6. Sinsheimer Figurentheatertage Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums des Spielmobils Kraichgau e.v. haben wir uns ein ganz besonderes Begleitprogramm zu den einzelnen Tagen ausgedacht. Lassen Sie sich überraschen! Für Kindergärten, Grundschulen und alle Interessierte Beginn jeweils 11:00 Uhr Ort: Jugendhaus Sinsheim, Lilienthalstr 7 Eintritt 5 /7, bei 10 Kindern 1 Begleitperson frei Anmeldungen direkt beim Spiel-Mobil unter oder infospielmobil org Montag, 17. März Die Werkstatt der Schmetterlinge Figurentheater Unterwegs 45 Minuten, ab 5 Jahren Wenn man etwas erfinden will, eine Geschichte zum Beispiel oder einen Tisch, beginnt man am besten vorn Am Anfang Da gibt es noch fast nichts und vieles wartet darauf, erschaffen zu werden Das machen die Gestalter aller Dinge Einer von ihnen ist der junge Rodolfo Sein Traum ist es, etwas ganz Besonderes zu erfinden. Etwas, was die Welt verschönert und alle Glücklich macht Aber wie soll dieses Etwas sein? Groß? Nützlich? Gestreift? Zart soll es sein und fliegen soll es können. Sagt Rodolfo Wie er das schafft, davon erzählt diese fein gesponnene Geschichte aus der Werkstatt der Gestalter aller Dinge Dienstag, 18. März Vom Fuchs, der den Verstand verlor Ein spannen-fabelhaftes Stück mit warmherzigen Humor, Puppen und Musik für alle ab 4 Jahren, die nicht vergessen wollen, wie tröstlich das Leben sein kann, wenn man sich nicht alleine fühlt Chaussée Theater, Schweighofen Spieldauer: 50 Minuten Wer alles weiß, kann lange leben, denkt der Fuchs und lebt ein langes Leben voller Abenteuer Ein trickreicher Jäger, ein stolzes Vorbild für die jungen Füchse, die wissbegierig seinen Geschichten lauschen Der Fuchs wird alt, bekommt weiße Barthaare, ein paar Narben hier und da und wird auch ein bisschen vergesslich Dann ziemlich vergesslich und sogar ganz arg vergesslich Bis er vergisst, dass er ein Fuchs ist Ein letztes Mal entkommt er den gefährlichen Jägerhunden Die jungen Füchse finden und pflegen ihn. Und auch wenn sie ihm seinen Verstand nicht wiedergeben können, so fühlt er sich doch geliebt und geborgen Nach dem preisgekrönten Buch von Martin Baltscheit Mittwoch, 19. März Frederick und Tillie Ein poetisches Stück zum Hinhören und Zusehen Regine Wagner, Theater Zitadelle Berlin Für Menschen ab 3 Jahren Spieldauer: 35 Minuten Die Geschichte beginnt in einer Sommernacht, warm war es und die Sterne standen am Himmel Wer aber genau hinsah, konnte noch etwas anderes entdecken, eine Maus Die saß auf einem Stein und träumte, träumte von einem Abenteuer und von der großen weiten Welt Und genau an diesem Tag, an dem die Geschichte beginnt, da machte sie sich auf den Weg dorthin Tillie, so heißt die Maus, erlebt Mäuseabenteuer und lernt schließlich Frederick kennen Frederick träumt sogar am Tag, während die anderen Mäuse fleißig Vorräte für den langen Winter sammeln Die Geschichte aus Licht, Schatten und wunderschönen Bildern ist inspiriert von dem beliebten Kinderbuch Frederick von Leon Leoni Donnerstag, 20. März Hörbe mit dem großen Hut Rosenfisch Figurenspiel, Eschweiler Für alle ab 5 Jahren Spieldauer: 50 Minuten Eigentlich hatte Hörbe heute Preiselbeermarmelade kochen wollen, aber da sang ein Vogel so schön und Hörbe kommt auf die Idee, einfach drauflos zu wandern an einem Werktag! Die anderen Hutzelmänner im Siebengiebelwald wundern sich sehr Wie leicht kann man da in die Worlitzer Wälder geraten, wo bekanntlich der grausige Plampatsch haust Doch das zottelige Wesen, dem Hörbe auf seiner Reise begegnet, ist kein Plampatsch, sondern Zwottel, der Zottelschratz Und gefährlich ist er auch nicht, sondern ein lustiger Reisekamerad Eigentlich muss man gar keine Angst haben, wenn man nur einen guten Freund hat und einen echten Hutzelmannshut! Nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler Freitag, 21. März Stimmfindung und Stimmbildung 9:00 13:00 Uhr Seminar für ErzieherInnen, PädagogInnen und allen, die gerne vorlesen und Geschichten erzählen Für das Vorlesen und für eine Charakterisierung einer Figur ist die Stimme ein grundlegendes Element In diesem Seminar lernen Sie ihren Körper, die Sprache, die Rede kennen und die Kunst, all diese Faktoren in Einklang zu bringen Leitung: Rainer Kleinstück, Schauspieler und Regisseur Gebühr: 20 /30 Schnuppertag für Instrumente an der Städt. Musikschule Sinsheim Instrumente ausprobieren am Samstag, 15. März 2014 von 10:00 bis 12:30 Uhr Wie funktionieren Musikinstrumente, wie bekommt man Töne heraus, welches Instrument interessiert mich? Diese Fragen können Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene beim Schnuppertag in der Städtischen Musikschule Sinsheim am Samstag, von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr klären. Probiert werden können die Instrumente Blockflöte, Fagott, Klarinette, Posaune, Querflöte, Saxophon, Trompete, Tuba und Violine! Für jedes Instrument steht ein/e professioneller/e Fachlehrer/in zur Verfügung Die Lehrkräfte beraten rund um die Instrumente und das Erlernen eines Instrumentes Die Teilnahme am Schnuppertag ist kostenlos! Vortrag: Wechseljahre Die Volkshochschule Sinsheim lädt in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Mittwoch, 12. März, Uhr, zu einem Vortrag zum Thema Wechseljahre mit Dr med Thomas Schumacher, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Sinsheim, in das Casino im Krankenhaus Sinsheim ein Die Wechseljahre der Frau sind eine der Umbruchzeiten des Lebens Die Hormone ändern sich Ebenfalls können sich die sozialen Beziehungen verändern Die Wechseljahre werden individuell höchst unterschiedlich erlebt Während einige Frauen überhaupt keine Probleme haben, werden andere regelrecht krank Herr Dr Schumacher erklärt ausführlich die Zusammenhänge und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf (Eintritt frei) Vortrag: Calming Signals Beschwichtigungssignale der Hunde Die Sprache der Hunde erkennen, verstehen und selbst einsetzen Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Dienstag, 11. März, 19:00 Uhr, zu einem Vortrag mit der Hundetrainerin Anette Schneider zum Thema Calming Signals Beschwichtigungssignale der Hunde in den Vortragssaal der Musikschule Sinsheim ein Hunde verfügen über ein fein abgestuftes Kommunikationssystem Die Beschwichtigungssignale sind spezielle Körper- und Gesichtsausdrücke eines Hundes, die seine momentane Befindlichkeit widerspiegeln Diese Signale werden in Situationen gezeigt, in denen sich Hunde unsicher, bedroht oder überfordert fühlen Beschwichtigungssignale zu kennen und gezielt einzusetzen, ermöglicht dem Hundehalter z B einen Hund zu beruhigen, bevor er anfängt sich zu verteidigen, einen ängstlichen Hund zu überzeugen, dass er einem Menschen trauen kann oder einen gestressten Hund rechtzeitig aus einer Situation zu befreien, bevor das Geschehen eskaliert Anhand von vielen Bildern und Videoausschnitten lernen Hundehalter die einzelnen Signale zu erkennen, richtig zu deuten und sogar selbst einzusetzen Im Vortrag (ca 2,5 Std ) werden nicht nur die einzelnen Signale vorgestellt, sondern auch Alltagssituationen aufgezeigt, die für Hunde oftmals konfliktgeladen sind. Vor allem wird auf die Stressproblematik von Hunden mit allen gesundheitlichen Konsequenzen näher eingegangen Anette Schneider ist ausgebildete Hundetrainerin und Hundeverhaltenstherapeutin und bildet selbst zukünftige Hundetrainer aus Der Vorverkauf für diese Veranstaltung hat bereits begonnen, Karten zu acht Euro gibt es in Sinsheim bei den Buchhandlungen Doll und Bücherland, und in der VHS-Geschäftsstelle An der Abendkasse beträgt der Eintritt zehn Euro Vortrag: Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Asthma und COPD In Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg lädt die Volkshochschule Sinsheim am Dienstag, 18. März, 20:00 Uhr, zu einem Vortrag zum Thema Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Asthma und COPD mit Dr med Richard Daikeler und Dr med Ulrich Steinhauser aus Sinsheim in die Städtische Musikschule Sinsheim ein

9 VeRanstaltungen Nummer 9 9 Diabetes mellitus ist die häufigste chronische Erkrankung weltweit und trifft in Deutschland jeden 10 Menschen Der Diabetes selbst tut nicht weh, erst wenn Folgeschäden auftreten, kann der Diabetes zur Qual werden Dies ist vermeidbar! Wie man dieser Zivilisationskrankheit mit Eigenengagement aus dem Weg gehen und sein Risiko minimieren kann zeigt der Diabetologe und Internist Dr Richard Daikeler im ersten Teil des Vortragsabends Anschließend wird Dr Ulrich Steinhauser, Facharzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie, Umweltmedizin und Sportmedizin, auf die beiden großen Volkskrankheiten COPD und Asthma bronchiale eingehen Trotz aktueller Behandlungsmöglichkeiten sind diese beiden Krankheiten weiterhin auf dem Vormarsch und gehören nach aktuellen Schätzungen, auf das Jahr 2020 hochgerechnet, zu den dritthäufigsten Erkrankungen weltweit, die zum vorzeitigen Ableben der Patienten führen Wie unterscheiden sich die beiden Krankheitsbilder, wie sieht die optimale Behandlung und Betreuung der Patienten aus und was kann der Betroffene selbst tun, um die Lebensqualität zu steigern Für abschließende Fragen wird neben den beiden Referenten auch Frau Marina Fuchsmann, Fachärztin Innere Medizin, Diabetologie und Schwerpunkt Lungen und Bronchialheilkunde, zur Verfügung stehen Um telefonische Voranmeldung wird gebeten (Eintritt frei) Samstag , 20:00 Uhr Kabarett Sauvignon (fast) alles über Wein, von und mit dem Preisträger des Salzburger Stiers 2014 Thomas Breuer Es ist genug für alle da! Eine Fahrt ins Blaue zwischen Vollernter und Leergut, zwischen Schöngeist und Flaschengeist, über www Weinherrlichkeit, Weinehrlichkeit und Weinerlichkeit (Letzteres eingeschränkt) Breuer unternimmt natürlich auch Streifzüge in benachbarte alkoholische Regionen alles muss Rausch! und leuchtet das Verhältnis zwischen Alkohol, Politik und Kirche neu aus Stellenweise mit Liedern, sicher aber mit Trost, Geselligkeit, Nächstenliebe (in vino caritas) sowie nicht zu vergessen Gesundheit (in vino sanitas) Gedankenbeschwipst amüsiert, genießt der Besucher ein Programm zum Wohlsein spritzig und trocken zugleich Breuer Fass! Karten bei Bücherland, Buchhandlung Doll und Tabak Arnold für 13 /ermäßigt 10 erhältlich Sonntag, Uhr Benjamin Tomkins Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder ok! Der Bauchredner gastiert zum 2 Mal im Würfeltheater und glänzt durch seine perfekte Technik, große Leidenschaft, scharfe Beobachtungsgabe und seinen ganz eigenen Humor NDR Comedy Contest, Saarländischer Kleinkunstpreis St Ingberter Pfanne, Klagenfurter Herkules und zuletzt der Herborner Schlumpeweck - Benjamin Tomkins räumt einen renommierten Comedypreis nach dem anderen ab Tomkins überzeugt Egal, ob er mit seinen liebevoll gestalteten Bühnenpartnern absurd komische Dialoge entspinnt, musikalisch am Klavier oder aber ganz ohne Puppen seine Gedanken hörbar schweifen lässt Legendär ist bereits seine Nummer mit der Fliege Der Hildegard : Mit einer nicht zu überbietenden Beiläufigkeit und Lässigkeit, die den Schwierigkeitsgrad und die hohe Professionalität der Nummer fast vergessen lassen, bringen die aberwitzigen Dialoge dieses Gespanns den Saal zum Toben VVK: 15/13 bei Bücherland, Buchhandlung Doll und Tabak Arnold Flau-ten-to Zu einem besonderen Konzert mit einer ausgefallenen Besetzung lädt das Querflötenensemble Flautento am Freitag, 14. März 2014 um 19:30 Uhr in die Ev Stadtkirche Sinsheim ein Hinter dem Namen Flautento verbirgt sich ein Ensemble, bestehend aus zehn professionellen Querflötistinnen aus Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz Bei dem Wettbewerb für Flötenorchester im Rahmen des Flöten-Festivals 2013 in Freiburg hat Flautento den 2 Platz erreicht Auf dem Programm stehen sowohl Originalwerke als auch Bearbeitungen klassischer Stücke, wie Tschaikowskys Nussknackersuite, der Jupiter aus Die Planeten von G Holst oder auch die Morgenstimmung oder In der Halle des Bergkönigs aus der Peer Gynt Suite von E Grieg Dabei wird das Ensemble, dem auch Anke Palmer, Lehrkraft der Musikschule Sinsheim, angehört, das ganze Spektrum von der Piccoloflöte bis zur Bassquerflöte zu Gehör bringen. Lassen Sie sich dieses interessante Konzert mit einer Besetzung, die so sehr selten zu hören ist, nicht entgehen Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Erlebnis-Saunanacht Frühlingserwachen am 7. und 21. März in der Thermen & Badewelt Sinsheim Mit den beiden Erlebnis-Saunanächten Frühlingserwachen läutet die THERMEN & BADEWELT SINSHEIM am 7 und 21 März von 18:00 bis 01:00 Uhr den Frühling ein Besucher dürfen sich auf artistisches Tanztheater mit einem Goldfisch und einer Schlange, spanische Gitarrenmusik, farbenfrohes Bodypainting und ein frühlingshaft frisches Beauty- und Aktivprogramm freuen Weitere Infos unter www badewelt-sinsheim de GRN-Klinik Sinsheim Informationsabend 2014 für werdende Mütter und Väter GRN-Klinik Sinsheim - Babyfreundliches Krankenhaus Wir möchten Sie herzlich einladen zum Informationsabend am 28. Februar 2014 um 18:00 Uhr. Ärzte, Hebammen und unsere Still- und Laktationsberaterin informieren Sie über unsere Angebote rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett- und Stillzeit Besichtigen Sie unsere freundlichen Entbindungsräume sowie unser Mutter-Kind-Zentrum Termine: jeweils der letzte Freitag im Monat um Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen, eine Anmeldung zu den Abenden ist nicht notwendig Bei Rückfragen: Mutter-Kind-Zentrum, Tel 07261/ Ambulanz Dr Schumacher Tel 07261/ Weitere Informationen: www grn de, www babyfreundlich org Modellbahnfahrtag am Messewochenende Auf vollen Touren laufen die Vorbereitungen bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau e V zu einem weiteren Modellbahnfahrtag anlässlich der Messe Faszination Modellbahn am 8./9. März 2014 Mittlerweile werden über 25 Züge zeitgleich auf der Anlage eingesetzt Herzstück ist der Hauptbahnhof mit 7 Bahnsteigleisen, der Züge bis zu maximal 4 m Länge aufnehmen kann Gefahren wird auf insgesamt 6 Eisenbahnstrecken Angebunden ist auch der neue Anlagenteil mit zwei Blockstrecken, der für noch mehr Zugverkehr sorgt Der Lokschuppen, Jahnstraße 2a, (direkt beim Sinsheimer Bahnhof) ist am zweiten Märzwochenende samstags und sonntags, jeweils von Uhr geöffnet Für Speisen und Getränke ist gesorgt Theaterfahrt nach Mannheim Die monatliche Theaterfahrt aus dem Kraichgau zum Nationaltheater Mannheim führt am Samstag 15 März, zum Besuch der satirischen Komödie DU (NORMEN) von Philipp Löhle. Der spitzfindige Text der von der Karikatur bis zur Abgründigkeit reicht, macht diese Aufführung zu einem Feuerwerk der Pointen Philipp Löhle gehört zu den exzellentesten Komödienschreibern unter den jungen deutschen Dramatikern

10 Nummer 9 10 standesamt Interessenten können sich noch bei Gertraud Schembera, Waibstadt, Tel 07263/1328 anmelden Buszubringer mit Zusteigemöglichkeit in vielen Orten im Kraichgau bei vergünstigten Eintrittspreisen Veranstaltungen und Termine im IMAX 3D Filmtheater und Auto- & Technik-Museum Sinsheim Vom 27. Februar bis 5. März 2014 Auto- & Technik-Museum Sinsheim: Das Museum ist täglich von 9:00 18:00 Uhr geöffnet Am Wochenende sowie an Feiertagen von 9:00-19:00 Uhr Sonderausstellung Kreidler Die Kultmopeds Im Rahmen einer Sonderausstellung zeigt das Auto- & Technik-Museum Sinsheim ab 1 März 2014 zahlreiche Mopeds der Marke Kreidler Unter den zahlreichen Exponaten werden sich auch einige kuriose Umbauten der sogenannten Schwabenpfeile befinden. Passend zur Fahrzeugausstellung geben zahlreiche, aufwendig dekorierte Vitrinen Einblick in die Jugendkultur, in der die Entfaltung der persönlichen Freiheit immer wichtiger wurde Die Ausstellung kann täglich im Auto- & Technik-Museum Sinsheim von 9:00 18:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 19:00 Uhr besichtigt werden Nähere Infos auch unter www technik-museum de IMAX 3D Filmtheater Sinsheim: Tel / Die Arktis 14h, 17h 14h, 17h 14h, 18h 14h, 18h 11h, 14h 11h, 14h 14h, 17h Zurück in die Wildnis 11h, 15h 11h, 15h 15h, 19h 15h, 19h 15h 15h 11h, 15h Hubble 16h 16h 11h, 16h 11h, 16h 12h, 16h 12h, 16h 16h Fly Me to the Moon Grand Canyon 12h 12h 12h Dinosaurier 17h 17h Wunder der Tiefe 13h 13h 13h 13h 13h 13h 13h Legenden der Luftfahrt 12h 12h 17h 17h Klassiker (Kostenlos) 10 30h 10 30h 10 30h 10 30h 10 30h 10 30h 10 30h - An Feiertagen gilt der Spielplan vom Sonntag - In Sinsheim am Frau Emmi Wagner zum 80 Geburtstag am Frau Frida Gram zum 82 Geburtstag am Frau Dr Karin Rindermann zum 72 Geburtstag am Herrn Bernd Köhler zum 71 Geburtstag am Frau Mahi Cakmak zum 74 Geburtstag am Frau Gertrud Schäfer zum 72 Geburtstag am Frau Gertrud Stahl zum 93 Geburtstag am Frau Ingrid Seltenreich zum 74 Geburtstag am Frau Nelli Schneider zum 73 Geburtstag am Frau Ursula Schmoll zum 73 Geburtstag am Herrn Dr Wolfgang Welsch zum 70 Geburtstag am Frau Brigitta Jovanovic zum 75 Geburtstag am Herrn Johann Wagner zum 74 Geburtstag In Adersbach am Herrn Martin Steuerwald zum 71 Geburtstag In Dühren am Frau Hildegard Wageck zum 78 Geburtstag am Herrn Reinhard Fleck zum 70 Geburtstag am Herrn Günter Mayer zum 74 Geburtstag am Herrn Fritz Dörr zum 74 Geburtstag am Herrn Albert Schneider zum 77 Geburtstag In Ehrstädt am Frau Renate Fischer zum 71 Geburtstag In Eschelbach am Frau Josefine Schweizer zum 74. Geburtstag am Frau Sofia Hoffmann zum 87. Geburtstag In Hasselbach am Frau Sinaida Kohl zum 78 Geburtstag In Hilsbach am Herrn Karl Mannsperger zum 86 Geburtstag am Herrn Rainer Krauth zum 71 Geburtstag am Herrn Wilhelm Keller zum 74 Geburtstag am Herrn Josef Eisele zum 81 Geburtstag am Herrn Heimo Landgrebe zum 77 Geburtstag am Frau Hilde Keller zum 80 Geburtstag In Hoffenheim am Frau Hannelore Krumbholz zum 73 Geburtstag am Herrn Dr Martin Jacubeit zum 90 Geburtstag am Herrn Peter Enns zum 74 Geburtstag am Frau Elfriede Hampicke zum 74 Geburtstag am Frau Birgitt Stemmermann zum 71 Geburtstag am Frau Erika Laber zum 70 Geburtstag am Frau Helga Ruck zum 79 Geburtstag am Herrn Gerhard Sohns zum 74 Geburtstag In Reihen am Frau Helma Reck zum 88 Geburtstag am Frau Ruth Grün zum 89 Geburtstag In Rohrbach am Herrn Manfred Wolff zum 73 Geburtstag am Herrn Gregor Dörner zum 78 Geburtstag am Herrn Josef Ament zum 73 Geburtstag In Steinsfurt am Frau Jutta Bayer zum 71 Geburtstag am Herrn Horst Müske zum 73 Geburtstag am Frau Helga Foster zum 77 Geburtstag am Frau Helga Blumenstock zum 73 Geburtstag In Weiler am Herrn Erich Hofstätter zum 79 Geburtstag am Frau Gudrun Deck zum 75 Geburtstag am Herrn Erich Woehl zum 71 Geburtstag am Frau Anita Räbiger zum 70 Geburtstag am Frau Elisabetha Janus zum 75 Geburtstag am Frau Aloisia Hengster zum 82 Geburtstag am Frau Ursula Eisele zum 73 Geburtstag am Herrn Engelbert Weidner zum 70 Geburtstag Geburt Lea Marie Krämer, geb am , Eltern: Robin Linke und Valerie Krämer, beide wohnhaft in Sinsheim, Am Saubrunnen 11 Albert Vilgis, 86 Jahre, verst am , Sinsheim-Steinsfurt, Philosophenstr 3 Toni Elsbeth Fränkle geb Walch, 87 Jahre, verst am , Sinsheim-Ehrstädt, Eichwaldstr 16 Karl Friedrich Eberle, 88 Jahre, verst am , Sinsheim-Waldangelloch, Brückenstr 38 Josef Baumgartner, 91 Jahre, verst am , Sinsheim-Rohrbach, Sudetenstr 15 Andreas Preiszler, 80 Jahre, verst am , Sinsheim-Ehrstädt, Schloßstr 8 Gudrun Elisabeth Maag geb Uhler, 83 Jahre, verst am , Sinsheim-Reihen, Alte Steige 3 Elisabeth Schuster geb Hafner, 85 Jahre, verst am , Sinsheim, Dr Bell-Str 23

11 Bekanntmachungen Nummer 9 11 Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte statt. Dabei sind auf 5 Jahre zu wählen: 1.1 Gemeinderäte 32 Gemeinderäte und zwar, da unechte Teilortswahl stattfindet, 9 Vertreter für den Wohnbezirk Sinsheim Zentralort 1 Vertreter für den Wohnbezirk Adersbach 2 Vertreter für den Wohnbezirk Dühren 1 Vertreter für den Wohnbezirk Ehrstädt 2 Vertreter für den Wohnbezirk Eschelbach 1 Vertreter für den Wohnbezirk Hasselbach 2 Vertreter für den Wohnbezirk Hilsbach 3 Vertreter für den Wohnbezirk Hoffenheim 2 Vertreter für den Wohnbezirk Reihen 2 Vertreter für den Wohnbezirk Rohrbach 3 Vertreter für den Wohnbezirk Steinsfurt 2 Vertreter für den Wohnbezirk Waldangelloch 2 Vertreter für den Wohnbezirk Weiler 1.2 Ortschaftsräte und zwar 6 Ortschaftsräte für die Ortschaft Adersbach 10 Ortschaftsräte für die Ortschaft Dühren 6 Ortschaftsräte für die Ortschaft Ehrstädt 10 Ortschaftsräte für die Ortschaft Eschelbach 5 Ortschaftsräte für die Ortschaft Hasselbach 10 Ortschaftsräte für die Ortschaft Hilsbach 10 Ortschaftsräte für die Ortschaft Hoffenheim 8 Ortschaftsräte für die Ortschaft Reihen 8 Ortschaftsräte für die Ortschaft Rohrbach 10 Ortschaftsräte für die Ortschaft Steinsfurt 8 Ortschaftsräte für die Ortschaft Waldangelloch 10 Ortschaftsräte für die Ortschaft Weiler 2 Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese Wahlen frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und spätestens am 27. März 2014 bis 18:00 Uhr beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses Bürgermeisteramt Sinsheim, Wilhelmstraße 14-18, Sinsheim schriftlich einzureichen 2 1 Wahlvorschläge können von Parteien, von mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen und von nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen eingereicht werden Für die einzelnen Wahlen sind je gesonderte Wahlvorschläge einzureichen Eine Partei oder Wählervereinigung kann für jede Wahl nur einen Wahlvorschlag einreichen Die Verbindung von Wahlvorschlägen ist nicht zulässig 2 2 Ein Wahlvorschlag darf höchstens so viele Bewerber enthalten, wie Gemeinderäte bzw Ortschaftsräte zu wählen sind Bei unechter Teilortswahl darf ein Wahlvorschlag für jeden Wohnbezirk, für den ein, zwei oder drei Vertreter zu wählen sind, jeweils einen Bewerber mehr und für jeden Wohnbezirk, für den mehr als drei Vertreter zu wählen sind, höchstens so viele Bewerber enthalten, wie Vertreter zu wählen sind Ein Bewerber darf sich für dieselbe Wahl nicht in mehrere Wahlvorschläge aufnehmen lassen 2 3 Parteien und mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigungen müssen ihre Bewerber in einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Mitglieder im Wahlgebiet oder der von diesen aus ihrer Mitte gewählten Vertreter ab 20 August 2013 in geheimer Abstimmung nach dem in der Satzung vorgesehenen Verfahren wählen und in gleicher Weise deren Reihenfolge festlegen Nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigungen müssen ihre Bewerber in einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Anhänger der Wählervereinigung im Wahlgebiet ab 20 August 2013 in geheimer Abstimmung mit der Mehrheit der anwesenden Anhänger wählen und in gleicher Weise deren Reihenfolge festlegen Wahlgebiet ist bei der Wahl des Gemeinderats die Gemeinde, bei der Wahl des Ortschaftsrats die jeweilige Ortschaft Hat eine Partei oder mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung in einer Ortschaft nicht mindestens drei wahlberechtigte Mitglieder, kann sie die Bewerber für die Wahl des Ortschaftsrats dieser Ortschaft in einer Versammlung der zum Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Mitglieder oder Vertreter in der Gemeinde wählen Bei nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen ist eine Feststellung, dass die Zahl der wahlberechtigten Anhänger dieser Wählervereinigung zur Bildung einer Aufstellungsversammlung auf der Ortschaftsebene nicht ausreicht, erst möglich, wenn die einberufene Versammlung der wahlberechtigten Anhänger auf Ortschaftsebene abgebrochen werden muss, weil weniger als drei wahlberechtigte Personen erschienen sind; erst dann kann das Bewerberaufstellungsverfahren auf Gemeindeebene eingeleitet werden Bewerber in Wahlvorschlägen, die von mehreren Wahlvorschlagsträgern (vgl 2 1) getragen werden (sog gemeinsame Wahlvorschläge), können in getrennten Versammlungen der beteiligten Parteien und Wählervereinigungen oder in einer gemeinsamen Versammlung gewählt werden Die Hinweise für Parteien bzw Wählervereinigungen gelten entsprechend 2 4 Wählbar in den Gemeinderat ist, wer am Wahltag Bürger der Gemeinde ist und das 18 Lebensjahr vollendet hat Die Bewerber bei unechter Teilortswahl müssen zum Zeitpunkt der Zulassung der Wahlvorschläge und am Tag der Wahl in dem Wohnbezirk wohnen, für den sie sich aufstellen lassen Wählbar in den Ortschaftsrat ist, wer am Wahltag Bürger der Gemeinde ist, das 18 Lebensjahr vollendet hat und zum Zeitpunkt der Zulassung der Wahlvorschläge und am Wahltag in der Ortschaft wohnt (Hauptwohnung) Nicht wählbar sind Bürger, die infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland das Wahlrecht oder Stimmrecht nicht besitzen; für die zur Besorgung aller ihrer Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in 1896 Abs 4 und 1905 des Bürgerlichen Gesetzbuches bezeichneten Angelegenheiten nicht erfasst; die infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen Unionsbürger (Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union) sind außerdem nicht wählbar, wenn sie infolge einer zivilrechtlichen Einzelfallentscheidung oder einer strafrechtlichen Entscheidung des Mitgliedstaates, dessen Staatsangehörige sie sind, die Wählbarkeit nicht besitzen 2 5 Ein Wahlvorschlag muss enthalten den Namen der einreichenden Partei oder Wählervereinigung und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese Wenn die einreichende Wählervereinigung keinen Namen führt, muss der Wahlvorschlag ein Kennwort enthalten; Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Tag der Geburt und Anschrift (Hauptwohnung) der Bewerber; bei unechter Teilortswahl ist in den Fällen, in denen der Bewerber mehrere Wohnungen in der Gemeinde hat, die Anschrift in dem Wohnbezirk anzugeben, für den der Bewerber aufgestellt wurde; bei Unionsbürgern muss ferner die Staatsangehörigkeit angegeben werden Die Bewerber müssen in erkennbarer Reihenfolge - bei unechter Teilortswahl nach Wohnbezirken getrennt - aufgeführt sein Jeder Bewerber darf nur einmal aufgeführt sein Für keinen Bewerber dürfen Stimmenzahlen vorgeschlagen werden 2 6 Wahlvorschläge von Parteien und von mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen müssen von dem für das Wahlgebiet zuständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein Besteht der Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigte aus mehr als drei Mitgliedern, genügt die Unterschrift von drei Mitgliedern, darunter die des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters 2 7 Wahlvorschläge von nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen sind von den drei Unterzeichnern der Niederschrift über die Bewerberaufstellung (Versammlungsleiter und zwei Teilnehmer - vgl 2 10) persönlich und handschriftlich zu unterzeichnen 2 8 Gemeinsame Wahlvorschläge von Parteien und Wählervereinigungen sind von den jeweils zuständigen Vertretungsberechtigten jeder der beteiligten Gruppierungen nach den für diese geltenden Vorschriften zu unterzeichnen (vgl 2 6 und 2 7, 14 Abs 2 S 4 und 5 Kommunalwahlordnung - KomWO -) 2 9 Die Wahlvorschläge müssen außerdem unterzeichnet sein für die Wahl des Gemeinderats von 50 Personen

12 Nummer 9 12 Bekanntmachungen für die Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Adersbach von 10 Dühren von 10 Ehrstädt von 10 Eschelbach von 10 Hasselbach von 10 Hilsbach von 10 Hoffenheim von 20 Reihen von 10 Rohrbach von 10 Steinsfurt von 20 Waldangelloch von 10 Weiler von 10 Personenzahl Personen, die im Zeitpunkt der Unterzeichnung wahlberechtigt sind (Unterstützungsunterschriften) Dieses Unterschriftenerfordernis gilt nicht für Wahlvorschläge von Parteien, die im Landtag oder bisher schon in dem zu wählenden Organ vertreten sind; von mitgliedschaftlich und nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen, die bisher schon in dem zu wählenden Organ vertreten sind, wenn der Wahlvorschlag von der Mehrheit der für diese Wählervereinigung Gewählten unterschrieben ist, die dem Organ zum Zeitpunkt der Einreichung des Wahlvorschlags noch angehören Die Unterstützungsunterschriften müssen auf amtlichen Formblättern einzeln erbracht werden Die Formblätter werden auf Anforderung vom Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses oder wenn der Gemeindewahlausschuss noch nicht gebildet ist, vom Oberbürgermeister Bürgermeisteramt Sinsheim, Wilhelmstraße 14-18, Sinsheim kostenfrei geliefert Als Formblätter für die Unterstützungsunterschriften dürfen nur die von den genannten Personen ausgegebenen amtlichen Vordrucke verwendet werden Bei der Anforderung ist der Name und ggf die Kurzbezeichnung der einreichenden Partei oder Wählervereinigung bzw das Kennwort der Wählervereinigung anzugeben Ferner muss die Aufstellung der Bewerber in einer Mitglieder-/ Vertreter- oder Anhängerversammlung (vgl 2 3) bestätigt werden Die Wahlberechtigten, die den Wahlvorschlag unterstützen, müssen die Erklärung auf dem Formblatt persönlich und handschriftlich unterzeichnen; neben der Unterschrift sind Familienname, Vorname, Tag der Geburt und Anschrift (Hauptwohnung) des Unterzeichners sowie der Tag der Unterzeichnung anzugeben Unionsbürger als Unterzeichner, die nach 22 des Meldegesetzes von der Meldepflicht befreit und nicht in das Melderegister eingetragen sind, müssen dem Formblatt außerdem den Nachweis für die Wahlberechtigung durch eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach 3 Abs 4 Satz 2 i V m Abs 3 KomWO anschließen Sind die Betreffenden aufgrund der Rück-kehrregelung nach 12 Abs 1 S 2 Gemeindeordnung (GemO) wahlberechtigt, müssen sie dabei außerdem erklären, in welchem Zeitraum sie vor ihrem Wegzug oder vor Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde dort ihre Hauptwohnung hatten Ein Wahlberechtigter darf nur einen Wahlvorschlag für dieselbe Wahl unterzeichnen Hat er mehrere Wahlvorschläge für eine Wahl unterzeichnet, so ist seine Unterschrift auf allen Wahlvorschlägen für diese Wahl ungültig Wahlvorschläge dürfen erst nach der Aufstellung der Bewerber durch eine Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerversammlung unterzeichnet werden Vorher geleistete Unterschriften sind ungültig Die vorstehenden Ausführungen gelten entsprechend auch für gemeinsame Wahlvorschläge 2 10 Dem Wahlvorschlag sind beizufügen eine Erklärung jedes vorgeschlagenen Bewerbers, dass er der Aufnahme in den Wahlvorschlag zugestimmt hat; die Zustimmungserklärung ist unwiderruflich; von einem Unionsbürger als Bewerber eine eidesstattliche Versicherung über seine Staatsangehörigkeit und Wählbarkeit sowie auf Verlangen eine Bescheinigung der zuständigen Verwaltungsbehörde seines Herkunftsmitgliedstaates über die Wählbarkeit; Unionsbürger, die aufgrund der Rückkehrregelung in 12 Abs 1 Satz 2 GemO wählbar und nach den Bestimmungen des 22 Meldegesetzes von der Meldepflicht befreit und nicht in das Melderegister eingetragen sind, müssen in der o g eidesstattlichen Versicherung ferner erklären, in welchem Zeitraum sie vor ihrem Wegzug oder vor Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde dort ihre Hauptwohnung hatten; eine Ausfertigung der Niederschrift über die Aufstellung der Bewerber in einer Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerversammlung (vgl 2 3) Die Niederschrift muss Angaben über Ort und Zeit der Versammlung, Form der Einladung, Zahl der erschienenen Mitglieder oder Vertreter bzw Anhänger und das Abstimmungsergebnis enthalten; außerdem muss sich aus der Niederschrift ergeben, ob Einwendungen gegen das Wahlergebnis erhoben und wie diese von der Versammlung behandelt worden sind Der Leiter der Versammlung und zwei wahlberechtigte Teilnehmer haben die Niederschrift handschriftlich zu unterzeichnen; sie haben dabei gegenüber dem Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses an Eides statt zu versichern, dass die Wahl der Bewerber und die Festlegung ihrer Reihenfolge in geheimer Abstimmung durchgeführt worden sind; bei Parteien und mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen müssen sie außerdem an Eides statt versichern, dass dabei die Bestimmungen der Satzung der Partei bzw Wählervereinigung eingehalten worden sind; die erforderliche Zahl von Unterstützungsunterschriften (vgl 2 9), sofern der Wahlvorschlag von wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein muss; ggf einschließlich der erforderlichen eidesstattlichen Versicherungen nicht meldepflichtiger Unionsbürger als Unterzeichner (vgl ); bei der Wahl des Ortschaftsrats, wenn die Bewerber einer Partei oder Wählervereinigung in einer Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerversammlung in der Gemeinde aufgestellt worden sind (vgl 2 3), eine von dem für das Wahlgebiet zuständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten unterzeichnete schriftliche Bestätigung, dass die Voraussetzungen für dieses Verfahren vorlagen; die Bestätigung kann auch auf dem Wahlvorschlag selbst erfolgen Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses gilt als Behörde im Sinne von 156 Strafgesetzbuch; er ist zur Abnahme der Versicherungen an Eides statt zuständig Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses kann außerdem verlangen, dass ein Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass vorlegt und seine letzte Adresse in seinem Herkunftsmitgliedstaat angibt 2 11 Im Wahlvorschlag sollen zwei Vertrauensleute mit Namen und Anschrift bezeichnet werden Sind keine Vertrauensleute benannt, gelten die beiden ersten Unterzeichner des Wahlvorschlags als Vertrauensleute Soweit im Kommunalwahlgesetz und in der Kommunalwahlordnung nichts anderes bestimmt ist, sind nur die Vertrauensleute, jeder für sich, berechtigt, verbindliche Erklärungen zum Wahlvorschlag abzugeben und Erklärungen von Wahlorganen entgegenzunehmen 2 12 Vordrucke für Wahlvorschläge, Niederschriften über die Bewerberaufstellung, eidesstattliche Erklärungen und Zustimmungserklärungen sind auf Wunsch erhältlich beim Bürgermeisteramt Sinsheim, Wilhelmstraße 14-18, Sinsheim. 3. Hinweise auf die Eintragung in das Wählerverzeichnis auf Antrag nach 3 Abs 2 und 4 KomWO 3 1 Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Für die Wahl des Ortschaftsrats setzt dies voraus, dass die in Satz 1 genannten Personen am Wahltag in der Ortschaft ihre (Haupt-)Wohnung haben 3 2 Personen, die ihr Wahlrecht für die Wahl des Kreistags durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in den Landkreis zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder im Landkreis wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Ist die Gemeinde, in der ein Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis gestellt wird, nicht identisch mit der Gemeinde, von der aus der Wahlberechtigte seinerzeit den Landkreis verlassen hat oder seine Hauptwohnung verlegt hat, ist dem Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis eine Bestätigung über den Zeitpunkt des Wegzuges oder der Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis sowie über das Wahlrecht zu diesem Zeitpunkt beizufügen Die Bestätigung erteilt kostenfrei die Gemeinde, aus der der Wahlberechtigte seinerzeit weggezogen ist oder aus der er seine Hauptwohnung verlegt hat 3 3 Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach 22 Meldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach 3 Abs 3 und 4 Kommunalwahlordnung anzuschließen Die Anträge auf Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen schriftlich gestellt werden und spätestens bis zum Sonntag, 4. Mai 2014 (keine Verlängerung möglich), eingehen beim Bürgermeisteramt Sinsheim, Wilhelmstraße 14-18, Sinsheim.

13 stadtverwaltung Nummer 9 Donnerstag, 27 Februar Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen halten das Bürgermeisteramt Sinsheim, Bürgerbüro, Wilhelmstraße 14-18, Sinsheim sowie alle Verwaltungsstellen bereit Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen Wird dem Antrag entsprochen, erhält der Betroffene eine Wahlbenachrichtigung, sofern er nicht gleichzeitig einen Wahlschein beantragt hat Sinsheim, den 27 Februar 2014 Marco Fulgner Die relevante Vorwahlzeit beginnt nach Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts bereits mit der Bekanntgabe des Wahltages Spätestens 3 Monate vor der Wahl gelten erhöhte Anforderungen an das Neutralitätsgebot Daher werden in diesem Zeitraum keine Einrichtungen der Stadt für öffentliche Veranstaltungen der Parteien bzw Wählervereinigungen zur Verfügung stehen (Ausnahme: Stadthalle Sinsheim) Außerdem werden im redaktionellen Teil des Stadtanzeigers ab dieser Ausgabe keine Terminankündigungen der Parteien bzw Wählervereinigungen im Zusammenhang mit den anstehenden Wahlen mehr veröffentlicht Um Beachtung wird gebeten Öffentliche Bekanntmachung des Bürgerentscheids zur Unechten Teilortswahl Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form Der Gemeinderat hat am beschlossen, in der Stadt Sinsheim einen Bürgerentscheid nach 21 der Gemeindeordnung (GemO) zu der Frage Soll die unechte Teilortswahl ab der nächsten Gemeinderatswahl (voraussichtlich 2019) abgeschafft werden? durchzuführen Der Bürgerentscheid findet am Sonntag, dem , statt. Entschieden ist die Frage, in dem sie von der Mehrheit der gültigen Stimmen mit Ja oder Nein beantwortet wurde, sofern diese Mehrheit mindestens 25% der Stimmberechtigten beträgt Bei Stimmengleichheit gilt die Frage als mit Nein beantwortet Stimmberechtigt sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes sowie Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger), die am Abstimmungstag das 16 Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde mit Hauptwohnung wohnen und nicht vom Wahlrecht bzw Stimmrecht ausgeschlossen sind Diese werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen und können wählen Der Bürgermeister ist berechtigt, vom Unionsbürger zur Feststellung seines Stimmrechts einen gültigen Identitätsausweis sowie eine Versicherung an Eides statt mit der Angabe seiner Staatsangehörigkeit zu verlangen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, sind mit der Rückkehr stimmberechtigt Stimmberechtigte, die nach ihrer Rückkehr am Wahltag noch nicht mindestens drei Monate in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, werden nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Stimmberechtigte Unionsbürger, die nach 22 Meldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach 3 Abs 3 und 4 der Kommunalwahlordnung beizufügen Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt werden und ggf samt der genannten eidesstattlichen Versicherung spätestens bis Sonntag, 4. Mai 2014 (keine Verlängerung möglich), beim Bürgermeisteramt Sinsheim, Wilhelmstraße 14-18, Sinsheim eingehen. Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen halten das Bürgermeisteramt Sinsheim, Bürgerbüro, Wilhelmstraße 14-18, Sinsheim sowie alle Verwaltungsstellen bereit Sinsheim, den 27 Februar 2014 Marco Fulgner Stadtoberverwaltungsrat Steuerabteilung informiert: Sind Sie Hundehalter/-in? Wenn ja, dann sollten Sie nachfolgende Informationen beachten! 1 Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats nach dem Beginn der Haltung der Stadt Sinsheim, Steuerabteilung anzuzeigen 2 Die im Bereich der Stadt Sinsheim gehaltenen Tiere müssen eine gültige Steuermarke tragen Also rechtzeitig anmelden, damit Sie bei Kontrollen durch die Stadt keine Probleme bekommen Bitte beachten Sie auch, dass bei Beendigung einer Hundehaltung (Wegzug des Hundehalters, Tod des Tieres, Abgabe des Tieres an eine andere Person) die Abmeldung innerhalb eines Monats zu erfolgen hat Außerdem muss die Steuermarke an die Stadt zurückgegeben werden Bei Abgabe eines Tieres an einen anderen Besitzer müssen Name und Anschrift des neuen Besitzers der Stadt mitgeteilt werden Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Neutralitätsgebot bei den Wahlen und dem Bürgerentscheid am Am finden die Europawahl, die Kommunalwahlen und in Sinsheim auch zusätzlich der Bürgerentscheid über die Unechte Teilortswahl statt In diesem Zusammenhang ist das Neutralitätsgebot, dem staatliche Organe und Amtsträger in Vorwahlzeiten unterliegen, besonders zu erwähnen

14 Nummer 9 14 stadtverwaltung Donnerstag, 27 Februar 2014

15 Rat und hilfe Rat und Hilfe Nummer 9 15 Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. - Bezirksstelle Sinsheim - Not sehen und handeln C a r i t a s Sinsheim, Muthstr 18 Tel 07261/2382, Fax 07261/5715 Allgemeine Sozialberatung, Schwangerschaftsberatung, Sozialberatung für Schuldner, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen. Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr Fr Uhr oder nach Vereinbarung Weitere Informationen auch unter: www caritas-rhein-neckar de Sinsheim, Kirchplatz 4, Tel , Fax Psychosoziale Beratung Schwangerschaftskonfliktberatung mit Beratungsschein Sprechzeiten: Di Uhr und Uhr Fr Uhr und nach Vereinbarung Kur- und Erholungsberatung Sprechzeiten: Di Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Migrationsberatung (MBE) Sinsheim, Kirchplatz 4 Sprechzeiten: Di Uhr und Uhr Sozialpädagogische Gruppen Für Kinder im Alter von 9-12 Jahren: Mittagessen - Hausaufgabenhilfe - freizeitpädagogische Aktivitäten Montag, Uhr Kontaktadresse: Diakonisches Werk Kraichgau, Kirchplatz 4, Sinsheim, Tel Kinderhilfefonds Kraichgau Der Kinderhilfefonds ist eine Initiative von Caritas und Diakonie Die Spenden für den Fonds werden ohne Abzüge an in Not geratene Kinder und ihre Familien aus dem Kraichgau weitergegeben Vor der Auszahlung der Hilfen wird geprüft, ob staatliche oder sonstige Leistungen in Anspruch genommen werden können Dort, wo es erforderlich ist, erhalten die Familien ergänzende Beratung und sozialpädagogische Hilfen: Spendenkonten: Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e V Muthstr 18, Sinsheim Tel , bezirksstelle sinsheim@caritas-rhein-neckar de Volksbank Kraichgau, BLZ , Konto Nr Diakonisches Werk Kraichgau, Kirchplatz 4, Sinsheim Tel , sinsheim@dw-rn de Sparkasse Kraichgau, BLZ , Konto Nr SeLMA Selbständig Leben mit Autismus Autismus Rhein-Neckar e.v. Angebote: Ganztagesgruppe, Freizeit, Beratung, Kindergartenbegleitung, Schülerbetreuung Informationen und Anmeldung: Mo - Fr und Uhr Telefon: 06221/ , selma@autismus-rhein-neckar de www autismus-rhein-neckar de Evangelisches und katholisches Jugendbüro Beratung für junge Menschen in allen Lebenssituationen. Ev Bezirksjungend Kraichgau, Sinsheim, Werderstr 7, Tel 07261/ Vermittlung für freiwillige Dienste im Ausland Kath Jugendbüro, Tel 07261/63217 Machen Sie mit in der Diakonie, Engagement verbindet: Wir suchen Ehrenamtliche in vielen Bereichen, z B in unserem Secondhand- und Eine-Welt-Laden, für die Betreuung von Kindergruppen, für die Betreuung von Behinderten, für die Betreuung von Senioren, für praktische handwerkliche Einsätze in unseren Einrichtungen und Beratungsstellen Sagen Sie uns, welche Talente Sie haben, wir finden bestimmt einen Einsatzbereich für Sie: Kontaktadresse: Diakonisches Werk Kraichgau, Kirchplatz 4, Sinsheim, Tel Second Hand und Eine-Welt-Laden Verkauf von Wäsche, Bekleidung und Eine-Welt-Artikeln Sinsheim, Hauptstr. 52, Tel /1877 Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sachspendenabgaben: persönlich im Laden Montag, Dienstag und Mittwochvormittag Bitte beachten Sie, dass wir nur einwandfreie, gut erhaltene Wäsche und Kleidung annehmen können Der DW-Laden ist Teil eines Arbeitslosenprojekts des Diakonischen Werkes Er soll Familien mit geringem Einkommen günstige Einkaufsmöglichkeiten bieten Die Verkaufserlöse werden für die Beschäftigung von arbeitslosen Jugendlichen und Langzeitarbeitslosen sowie zur Förderung von Entwicklungshilfeprojekten eingesetzt Mit Einkäufen im Laden und Kleiderspenden können Sie diese Arbeit unterstützen Kirchplatz 12 a, Sinsheim Tel / buergerkreissinsheim@t-online de Unsere Sprechzeiten sind: Mo, Di und Do zwischen und Uhr und Mi und Fr zwischen und Uhr Unsere Angebote: Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Beratung in der Alltagsbewältigung, Umgang mit der Erkrankung und Krisenintervention Das Betreute Wohnen für psychisch kranke und behinderte Menschen bietet eine intensive Betreuung in einer unserer Wohngemeinschaften oder in der eigenen Wohnung Die Tagesstätte bietet Strukturhilfen im Alltag und Begegnung mit anderen Menschen (Programme liegen im Eingangsbereich bei uns aus) Die Soziotherapie ist als ärztlich verordnete Therapieform eine anerkannte Krankenkassenleistung und wird durch den Sozialpsychiatrischen Dienst angeboten Selbsthilfegruppen für Menschen mit Ängsten und Depressionen, Kinder psychisch kranker Eltern und Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung Selbsthilfegruppe Ängste und Drepressionen: Wir wollen aktiv bleiben, uns unterstützen und mit unseren Problemen leichter leben Wir treffen uns jeden 2 Dienstag um Uhr - Kontakt bitte aufnehmen über: Bürgerkreis für psychosoziale Arbeit e V, Tel 07261/945040, buergerkreissinsheim@t-online de KipKE: Der Bürgerkreis als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche aus Familien mit psychischer Erkrankung Die Sozialpädagogische Familienhilfe bietet in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt für Familien fachliche Begleitung zur Überwindung von Problemhäufung Über START bieten wir Psychosoziale Beratung nach 16 SGB II Der Bürgerkreis für psychosoziale Arbeit e V ist als gemeinnützig anerkannt Über ehrenamtliche Mitarbeit und Engagement freuen wir uns sehr - auch im Rahmen des neuen Bundesfreiwilligendienstes. Gerne geben wir hierzu nähere Informationen

16 Nummer 9 16 Rat und hilfe Erziehungsberatung, Ehe- und Lebensberatung Jahnstr 11, Sinsheim Tel 07261/1060, Fax 07261/ info@pbs-sinsheim de, Web: pbs-sinsheim de Büroöffnungszeiten: Uhr Telefonberatung: täglich Uhr Sprechstunde für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern Schreibaby-Sprechstunde: Donnerstag Uhr Rat und Hilfe Beratungsstelle für Suchtfragen Jahnstr 11 (Sidlerschule) Tel 07261/ oder 06221/149820, psbhd@stadtmission-hd de Offene Sprechstunde: jeden Dienstag von Uhr oder nach Vereinbarung Selbsthilfegruppen Blaues Kreuz Heidelberg in Sinsheim Alle 14 Tage Donnerstag und alle 14 Tage Freitag im evangelischen Gemeindehaus (Werderstr. 7) Die genauen Termine erfahren Sie unter Tel 07261/ oder 06221/ Wöchentlich immer dienstags um Uhr in den Räumen der Diakonie, Kirchplatz 4 Die Gruppe ist für Suchtkranke und Angehörige Info: Tel 07261/ Tel 07265/911560, Fax 07265/ Helfen Pflegen Begleiten Beraten Stehen Sie vor der Situation, eine pflegebedürftige Person zu Hause zu betreuen? Seit über 30 Jahren bieten wir viele Dienste rund um die häusliche Versorgung aus einer Hand an Wir sind telefonisch 24 Stunden für Sie erreichbar Ihre Ansprechpartner bei uns: Pflegedienstleiterin: Sabine Bender stellvertretende Pflegedienstleiterin: Elvira Lang Informations-, Anlaufs- und Vermittlungsstelle Sinsheim (IAV) Herr Günther informiert über alle Themen aus dem Bereich Pflege, Betreuung und Sozialhilfeleistungen Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker Niemand wird mit Alkoholproblemen allein gelassen Betroffenen wird, unter Wahrung der Anonymität, bei den Anonymen Alkoholikern Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. Die Treffen finden immer freitags von bis Uhr im Jugendstift, Sinsheim, Stiftstr 15 (Casino - neben der Bäckerei) statt Alle, die ein Alkoholproblem mit sich oder in der Familie haben, sind herzlich willkommen Telefonkontakt: Peter 07259/1009 oder 01785/481899; Gabi 0157/ , Rolf 0151/ , Andrea 06226/ Selbsthilfegruppe Anonyme Esssüchtige Für Frauen und Männer mit Esssucht, Magersucht, Bulimie oder einer Kombination daraus. Die Treffen finden jeden Samstag von bis Uhr in den Räumen des Bürgerkreises (1 OG) am Kirchplatz 12a in Sinsheim, gegenüber der evangelischen Kirche, statt Alle, die mit ihrem Essproblem nicht mehr allein bleiben wollen, sind herzlich eingeladen Zusätzlich besteht jeden letzten Samstag im Monat die Möglichkeit für Angehörige und Interessierte, an den Treffen teilzunehmen Telefonkontakt: Christiane, 07265/7764, Stephan, 06261/ Selbsthilfegruppe Aktiv trotz Depression Für Menschen, die unter Depression leiden! Treffpunkt alle 14 Tage montags Uhr Mehr Info unter Tel 07261/ Web: www aktiv-trotz-depression de, depression@onlinehome de Wir treffen uns 1x im Monat Jeder ist willkommen! Es kostet nichts! Keinerlei Verpflichtungen! Wo? VHS-Gebäude, Sinsheim, Muthstraße 16a, Eingang Post-Parkplatz, Wann? Jeden 3 Freitag im Monat um Uhr Wir bieten: - Aussprache - Problembewältigung - Med Beratung von zwei betreuenden Ärzten Wir sind kein Verein Partner sind willkommen Ansprechpartner: Eva Ballweg, Tel 07261/3244 oder Rolf Riemschneider, Tel 07263/64060 amsel Diagnose Multiple Sklerose - wir sind für Sie da kompetent - professionell - kostenlos Kostet nur einen Anruf Ansprechpartner Kontaktgruppe Sinsheim: Beate Schrof, Tel 07261/ Ansprechpartner Regionalstelle Nordbaden: Monika Karl, Tel 06221/ Monika karl@amsel-dmsg de, Internet: www amsel de Schuldnerberatung Schuldenprobleme? Es gibt den seriösen, durch das Gesetz garantierten Weg aus der Schuldenfalle Die gemeinnützige Fachberatungsstelle für nachhaltige Entschuldung, Freiburg/Brsg, in der Trägerschaft der DGV Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Verbraucherentschuldung e V führt Menschen, die von Überschuldung betroffen sind, seit nunmehr über acht Jahren erfolgreich auf diesen Weg Ohne die sonst üblichen langen Wartezeiten, ohne so genannte Umschuldung und ohne Abschluss unnötiger Versicherungen und/oder Bausparverträge bietet die DGV e V innerhalb weniger Tage Betroffenen, auch Selbständigen, ehemals selbständig Tätigen, ehemaligen GmbH-Geschäftsführern/innen, Bürgschafts- und Schrottimmobilien- Geschädigten gezielte Hilfe durch Ergreifen der erforderlichen Sofortmaßnahmen auf der Grundlage von Recht und Gesetz Die Beratung zur Abklärung von Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Entschuldung im Einzelfall ist kostenfrei Ratsuchende erhalten ihren Termin innerhalb von sechs bis zehn Tagen Terminvereinbarung unter Tel 0761/ , Montag bis Freitag, 8 00 bis Uhr DGV e V, Hans-Sachs-Gasse 7, Freiburg/Brsg Ausführliche Informationen auf der DGV-Homepage: www schuldnerberatung-bundesweit de

17 Kinder-Schule-Jugend Nummer 9 17 Den Bericht zur Sitzung des Gemeinderates finden Sie auf Seite 32 Immobilienangebote Immobilienangebot der Stadt Sinsheim Verkauf einer sehr attraktiven Baulücke in Sinsheim-Rohrbach Die Stadt Sinsheim bricht derzeit mehrere Gebäude im Bereich Heilbronner Straße/Bruchstraße in Rohrbach ab und sucht einen oder mehrere Investoren, um die dadurch frei werdende Fläche, im Messgehalt von ca m², zu überplanen und zu bebauen. Die Bebauung eignet sich für ein Wohnobjekt mit Gewerbefläche im Erdgeschoss. Eine seniorengerechte Ausrichtung der Wohnungen würde begrüßt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Planung im Süden eine öffentlich nutzbare Verbindung zwischen der Heilbronner Straße und der Mößnerstraße vorsehen muss. Wir möchten Interessenten bitten, bis spätestens 20. März 2014 ein Plankonzept mit einem entsprechenden Kaufpreisangebot vorzulegen. Die Entscheidung über Kaufpreis und Plankonzept bleibt dem Gemeinderat vorbehalten. Für Rückfragen und die Abstimmung bezüglich der Planung, setzen Sie sich bitte direkt mit Herrn Tobias Schutz Dezernatsleitung Planung, Bau, Infrastruktur-, Telefon: 07261/ , in Verbindung Heilbronner Straße 26 Bruchstraße ROHRBACH Gesamtfläche von ca m² Ihre Ansprechpartnerin: Agenda Beauftragte Gabriele Kovar, Hauptamt, Wilhelmstr , Bürozeiten: Mo. Mi Uhr, Tel ; lokaleagenda@sinsheim.de Die Agenda Gruppe Internationale Begegnungen plant derzeit das 10. Internationale Familienfrühstück, das am von Uhr bis Uhr in der Allee vor der Musikschule stattfindet. Außerdem lädt die Gruppe am zu einem Sonntags-Frühstück mit dem Thema Integration ein. Näheres wird noch bekanntgegeben. Der Lenkungskreis entwickelt momentan ein neue Projektideen zur Weiterführung der Agenda-Arbeit in Sinsheim. Ansprechpartner für die Aktionen der Lokalen Agenda Gruppe Alternative Energien ist Peter Volz. Der seit über 10 Jahren erfolgreiche Agenda-Prozess in Sinsheim lebt vom bürgerschaftlichen Engagement vieler aktiver Bürgerinnen und Bürger. Deshalb sind alle Interessenten herzlich eingeladen, an den öffentlichen Treffen der verschiedenen Agenda-Gruppen teilzunehmen. Eine Anmeldung ist hierbei nicht erforderlich. Der Behindertenbeauftragte der Stadt Sinsheim informiert: Thomas Nowak ist der städtische Behindertenbeauftragte der Stadt Sinsheim. Er kennt die Probleme behinderter Menschen, da er selbst im Rollstuhl sitzt. Eine der wichtigsten Aufgaben des Behindertenbeauftragten ist es, die politischen und sozialen Rahmenbedingungen für behinderte Menschen mitzugestalten. 41 a Mößnerstraße a Seine Schwerpunkte sind hierbei: - als Anlauf- und Kontaktstelle für behinderte Menschen fungieren - Anregungen und Beschwerden an die zuständigen Ämter weiterleiten - bei Behördengängen unterstützen und beraten - Interessen gegenüber Verwaltung und politische Gremien vertreten Sie erreichen den städtischen Behindertenbeauftragen: persönlich: dienstags von Uhr bis Uhr (nur nach Terminvereinbarung) und telefonisch: montags und donnerstags von Uhr bis Uhr und mittwochs von Uhr bis Uhr. Mit dem städtischen Behindertenbeauftragten können Sie unter folgender Anschrift Kontakt aufnehmen: Stadt Sinsheim Thomas Nowak Wilhelmstraße Sinsheim Tel / Energiespartipp: Stromsparen mit der KliBA Ein Service Ihrer Stadt Sinsheim Energiesparlampen sparen Energie und Geld. Manche Verbraucher scheuen den Kauf einer solchen Lampe, weil sie vielleicht nicht in die Leuchte zu Hause passt, die Form oder das kalte Licht nicht dem persönlichen Geschmack entsprechen. Doch mittlerweile gibt es Energiesparlampen nicht nur im Glühbirnen - Look oder in Kerzenform, sondern auch in verschiedenen Lichtfarben. Die KliBA bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich die verschiedensten aktuellen Modelle von Energiesparlampen kostenlos anzusehen. Auch gibt es kostenlose Stromverbrauchsmessgeräte zum Ausleihen. Damit können Stromdetektive die größten Stromfresser und heimliche Verbraucher (Geräte im Stand-by-Betrieb) ermitteln, denn die Zahl der Geräte, die unbeachtet nebenher laufen, wächst. Eine Untersuchung des Umweltbundesamtes hat für die privaten Haushalte Leerlaufverluste von 14 Milliarden Kilowattstunden (kwh) pro Jahr ermittelt. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von 9 Millionen Menschen, oder der durchschnittlichen Jahresproduktion der drei ältesten deutschen Atomkraftwerke. Die Kosten pro Haushalt für unnötigen Stromverbrauch liegen bei 80 Euro bis 100 Euro pro Jahr. Sind die Stromfresser ganz aus? Die betroffenen Geräte sind erst dann wirklich aus, wenn der Stecker gezogen ist oder eine abschaltbare Steckerleiste den Strom abstellt. Dauerhaft und komfortabel regeln Power- Safer und Intelligente Steckerleiste die Verbräuche schlechter Geräte auf einen Idealwert herunter. Mehr über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten erfahren Interessierte bei Jürgen Jourdan von der KliBA. Der Energieberater ist regelmäßig im Rathaus vor Ort natürlich kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung Rathaus Sinsheim in der Wilhelmstraße (Zimmer 007 im Erdgeschoss des Vorderhauses), am Donnerstag, den 6. März 2014, zwischen und Uhr oder am Dienstag, den 11. Februar 2013, zwischen 14:00 und 16:00 Uhr.in der Verwaltungsstelle Hoffenheim, Sinsheimer Straße 6, Telefon 06221/ info@kliba-heidelberg.de. Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune! Sinsheimer Ferienspaß 2014 Aufruf der Stadtverwaltung Sinsheim Auch in diesem Jahr organisiert die Stadt Sinsheim in den Sommerferien vom 31. Juli bis 14. September 2014 für alle Sinsheimer Kinder ein Ferienprogramm. Hierbei ist die Stadtverwaltung auf die ehrenamtliche Mithilfe von Vereinen und sonstigen Organisationen angewiesen, damit ein vielseitiges sowie abwechslungsreiches Ferienprogramm entstehen kann. Wer am Ferienprogramm mitwirken möchte, kann sich schriftlich, persönlich oder auch telefonisch an die Stadtverwaltung Sinsheim wenden; die Anmeldeformulare sind an allen Verwaltungsstellen erhältlich und können auch dort abgegeben werden, Ansprechpartnerin ist Frau Breuner (Tel / ; Wilhelmstr. 18, Zi.-Nr. 9) kultur@sinsheim.de Alle Interessenten werden gebeten, sich bis zum 7. März 2014 zu melden.

18 Nummer 9 18 Senioren Kinder-Secondhand-Bazar in der Elsenzhalle am Samstag, den 15. März 2014 von 13:30 16:00 Uhr Der Elternbeirat des evangelischen Martin-Luther-Kinderhauses veranstaltet den Secondhand-Bazar am 15. März 2014 in der Elsenzhalle in Sinsheim. Es werden Kinderbekleidung, Spielwaren und weitere Artikel rund ums Kind angeboten. Der Bazar ist von 13:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen, heißer Wurst mit Brötchen und kühlen Getränken gesorgt. Der Erlös kommt den Kindern des evangelischen Martin-Luther-Kinderhauses zugute. Der Vorverkauf der Tische für den Herbst Second-Hand-Bazar 2014 ist möglich. Secondhand-Markt in Eschelbach Am Sonntag, 23. März 2014, von 14:00 16:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Eschelbach Veranstalter: Elternbeirat des Ev. Kindergartens Eschelbach Es können Spielsachen, Kinderkleidung, Autositze... (also alles rund um s Thema Kind) verkauft werden. Tische werden gestellt (Wäscheständer können mitgebracht werden). Die Standgebühr beträgt 6. Zur Stärkung werden heiße Wurst, Kaffee, Kuchen und Waffeln angeboten. Außerdem findet ein Verkauf von Frühlingsdekorationen statt. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt dem Kindergarten Eschelbach zugute. Info und Anmeldung: Nicole Kröller, 07265/ und Sandra Benz, 07265/ Secondhand-Familienbasar und Fahrradbörse in Rohrbach Am 23. März 2014 von Uhr in der Kreuzgrundhalle Rohrbach Der Förderverein Kiga e.v. und der städtische Kindergarten Rohrbach veranstalten wieder einen Secondhand-Familienbasar mit Fahrradbörse. Sie sind herzlich eingeladen, bei Wurst, Kaffee, Kuchen und Waffeln nach Schnäppchen für Ihre Liebsten zu suchen. Der Erlös aus Standmieten, Speisen und Fahrradverkauf wird zu 100% in unsere Kinder investiert! Verkauft werden: Kinderbekleidung, Erwachsenenbekleidung, Spielsachen, kleinere Haushaltsartikel usw. und natürlich Fahrräder für den Frühlingsbeginn. Informationen für Verkäufer: Wir stellen Ihnen einen Tisch gegen Gebühr von 5, Kuchen zur Verfügung. Fahrräder 10% vom Verkaufserlös. Nähere Informationen sowie Anmeldungen erfolgen bitte unter Tel /4207 (Kiga Rohrbach). Für Fahrräder ist keine Anmeldung erforderlich. Anlieferung eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Die Anmeldung der Tische sollte bis spätestens Freitagvormittag den 21. März erfolgen. Anmeldungen bei den weiterführenden Schulen - Wilhelmi-Gymnasiums Sinsheim - Kraichgau-Realschule Sinsheim - Theodor-Heuss-Werkrealschule Sinsheim - Schule am Giebel, Werkrealschule in Sinsheim-Steinsfurt Die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen der obengenannten Schulen werden am Mittwoch, dem 26. März 2014 und am Donnerstag, dem 27. März 2014 in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr in den jeweiligen Sekretariaten entgegengenommen. Das Sekretariat der Schule am Giebel ist am Mittwoch ( ) von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, am Donnerstag ( ) von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Die Erziehungsberechtigten melden ihr Kind unter Vorlage des Formblattes Anmeldung bei der weiterführenden Schule und der Geburtsurkunde an. Für die Beantragung einer Fahrkarte (Maxx-Ticket) wird ein Passfoto benötigt. Anmeldeformulare der entsprechenden Schulen stehen zum Ausfüllen im Internet bereit. Kraichgau-Realschule Infoabend für Eltern und Schüler der neuen 5. Klassen am 13. März 2014 Am Donnerstag, 13. März 2014 findet in der Kraichgau-Realschule Sinsheim ein Informationsabend für die neuen 5. Klassen statt. Alle interessierten Eltern und Schüler sind hierzu ganz herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und wird gegen 20:00 Uhr beendet sein. Da wir für die Kinder einen Stationslauf organisieren möchten, bitten wir pünktlich in der Schule zu sein. Anmeldung der Schulanfänger an der Theodor-Heuss-Schule Sinsheim Mit Beginn des Schuljahres 2014/2015 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis 30. September 2008 geboren sind und noch nicht eingeschult wurden. Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2008 und dem 30. Juni 2009 geboren sind, können ebenfalls zur Schule angemeldet werden und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes. Kinder, die im Schuljahr 2013/2014 zurückgestellt waren, sind erneut anzumelden. Zur Anmeldung ist die Vorlage der Geburtsurkunde oder des Familienstammbuches unbedingt erforderlich. Bei getrennt lebenden Elternteilen bitten wir weiterhin um Vorlage eines schriftlichen Nachweises zur Erziehungsberechtigung. Anmeldetermin: Mittwoch, 19. März 2014, Uhr Zu dieser Zeit sind auch die Räume der Kernzeitbetreuung/Hort geöffnet, wo über die Betreuung vor und nach dem Unterricht informiert wird. Informationsnachmittag zur Werkrealschule mit Ganztagesschule Die Theodor-Heuss-Schule Sinsheim veranstaltet am Montag, den 10. März 2014, in der Zeit von Uhr bis ca Uhr einen Informationsnachmittag zur Werkrealschule mit Ganztagesschule. An diesem Nachmittag können sich Eltern und Schüler ein Bild von den unterschiedlichen Angeboten und dem Profil der Werkrealschule machen. Man erhält einen Eindruck vom vielfältigen Bildungsangebot der Schule, wobei ein Schwerpunkt des Nachmittags die Information über die Ganztagesschule sein wird. Die Eltern mit ihren Kindern können dann direkt vor Ort auch einen konkreten Einblick sowohl in das breit gefächerte Angebot der Freizeit- und Bildungsangebote erhalten, als auch sich vertraut machen mit den Betreuungs- und Verpflegungsangeboten der Schule. Die Theodor-Heuss-Schule Sinsheim lädt alle interessierten Eltern zusammen mit ihren Kindern von zukünftigen 5. Klassen ganz herzlich zu diesem Informationsnachmittag ein. Seniorenbeirat Einladung zum Landesseniorentag 2014 Am Donnnerstag, dem 22. Mai 2014 findet ab 10:00 Uhr im Congress Centrum Heidenheim a.d. Brenz der 31. Landesseniorentag 2014 statt. Da in diesem Jahr der Landesseniorenrat 40 Jahre alt wird, gibt es neben einem interessanten Vortrags-Programm zu wichtigen Themen der Altenpolitik am Nachmittag ein buntes Programm und Führungen in Heidenheim. Außerdem informieren Firmen, Verbände und Organisationen den ganzen Tag über im Foyer über ihre Themen und Produkte. Schon jetzt lädt der Landesseniorenrat alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Nähere Informationen werden hier ab Mitte März veröffentlicht. Fred Frank s Seniorentreff Seniorentreffen im Auto- & Technik-Museum Fred Frank lädt wieder alle interessierten Senioren ein, am Dienstag, dem 4. März 2014 ab 15:00 Uhr zum Seniorentreff ins Restaurant des Auto- & Technik-Museums zu kommen und dort ein paar anregende Stunden bei Kaffee und Gesprächen zu verbringen. Der Eintritt ist frei. 60 neue Werkstattplätze für psychisch behinderte Menschen Der SPHV Rhein-Neckar Träger einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in Wiesloch-Frauenweiler, den Nordbadischen Fabrikproduktionen kurz NFp bietet berufliche Qualifizierungsmaßnahmen sowie geschützte Dauerarbeitsplätze für 60 psychisch behinderte Menschen an. Um dem Bedarf an Werkstattplätzen für psychisch behinderte Menschen auch im Planungsraum Sinsheim gerecht zu werden, wurde der SPHV vom Rhein-Neckar-Kreis mit dem Bau einer weiteren WfbM in

19 Bildung-Kultur Nummer 9 19 Meckesheim mit 60 Plätzen beauftragt. Schon jetzt können sich Interessierte aus dem Raum Meckesheim/Sinsheim für den Einstieg in die NFp Meckesheim im Jahr 2015 vorbereiten und qualifizieren. Hierfür steht ein kostenloser Fahrdienst des SPHV zu den NFp Wiesloch-Frauenweiler zur Verfügung. Gegebenenfalls kann auch ein betreuter Wohnplatz organisiert werden. Nähere Informationen erhalten Interessenten beim Begleitenden Sozialen Dienst der NFp Wiesloch unter der Nummer 06222/ Stadtbibliothek Sinsheim Tel / Fax: 07261/ stadtbibliothek@sinsheim.de Internet: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Jeden Mittwoch findet von 15:30 bis 16:30 Uhr in der Kinderbibliothek der Leseratten-Club für Kinder von 5 bis 8 Jahren statt. Es werden interessante Geschichten vorgelesen und meistens wird auch gemalt, gebastelt oder gespielt. Kostenlose Eintrittskarten gibt es jeweils eine Woche vor der entsprechenden Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. Das März-Programm: 05.: Butler, Christina M.: Der kleine Igel mit der roten Mütze 12.: Reh, Rusalka: Laus-Alarm bei Onkel Wanja! 19.: Kruse, Max: Urmel : Lybeck, Sebastian: Ein großer Tag für Latte Igel Tipp der Woche: Die Meteorologen sagen vorher, dass kein nennenswerter Wintereinbruch zu erwarten ist... Zudem behauptet eine alte Volksweisheit, dass im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt. Brauchen Sie noch Anregungen für Ihre diesjährige Gartengestaltung, Tipps zu Nutz- und Zierpflanzen? In der Stadtbibliothek finden Sie ein reichhaltiges Angebot an Gartenbüchern und Natur-Zeitschriften. Besuchen Sie das Stadt- und Freiheitsmuseum im Historischen Rathaus ausgezeichnet mit dem Hauptpreis des Regierungspräsidiums Karlsruhe Zu einem ganz besonderem Elebnis macht die neue interaktive Multimediaschau den Museumsbesuch. Per Klick laufen Filme aus historischen Theaterstücken und es werden vergangene Lebenswelten lebendig. Folgende Ausstellungen sind sehr sehenswert: - Sinsheims Ur- und Frühgeschichte - Keltenkultur und römische Besiedlung - Karl Wilhelmis Verdienste als Begründer der Archäologie in Süddeutschland - Sinsheim als freie Reichsstadt mit dem ehemals bedeutenden Benediktiner-Klosters Sunnisheim - Sinsheim vom Mittelalter bis zu den Zerstörungen im 30-jährigen Krieg und 1674 und Der Freiheitskampf der Sinsheimer in der Revolution 1848/49 - Franz Sigel aus Sinsheim Freiheitskämpfer in Deutschland und Amerika - Auswanderung vieler Sinsheimer nach Amerika - Altes Handwerk - Lapidarium steinerne Zeugen der Stadtgeschichte Öffnungszeiten: mittwochs und sonntags von 14:00 17:00 Uhr Führungen für Erwachsenengruppen oder Schulklassen nach telefonischer Voranmeldung jederzeit möglich (auch Burg Steinsberg). Tel oder Sinsheim Steinsfurt, Lerchenneststraße 18 Museum geöffnet sonntags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 07261/61496 oder 07261/ Endlich Frieden! Die Waffen schweigen die Wunden heilen und die Lokalausstellung Steinsfurter Straßenansichten einst und jetzt Das Lerchennest widmet sich intensiv der Geschichte von Friedrich dem Großen und seiner Zeit. In den Nebengebäuden sind landwirtschaftliche und handwerkliche Exponate zu besichtigen. Vorschau: 21. April 2014, Ostermontag, Tag der offenen Tür Die nächsten Termine (Veranstaltungen der Freunde des Lerchennestes) finden Sie im Schaukasten am Museum und im Internet unter Besuchen Sie das Museum im Internet: GESELLSCHAFT Verlust u. Trauer Sa., , Uhr Selbstverteidigung (E.S.D Easy Self Defence) 5 x ab Mo., , Uhr, Kraichgau-Realschule Spieglein, Spieglein an der Wand meiner Persönlichkeit auf der Spur Inhalte: Erstellung des eigenen Persönlichkeitsprofils, das eigene Verhalten verstehen, das Verhalten anderer verstehen und würdigen, Unterschiede und Konfliktpotentiale im Verhalten erkennen, erfolgreiche Strategien für den Umgang mit anderen entwickeln (Sa., , 9 17 Uhr) Heiter und gelassen mehr Wohlwollen für mich Workshop Sie erhalten zwischen Entspannungsübungen und Achtsamkeitserfahrungen Gelegenheit, Ihre Ansprüche an sich selbst sowie ihre persönlichen Maßstäbe zu betrachten und zu hinterfragen. Sie erhalten sowohl in der Einzelarbeit als auch im Austausch Impulse, in selbst gewählten Bereichen jeden Tag etwas milder mit sich selbst und dem Erreichten zu sein und ihrer inneren Kritikerin Paroli zu bieten (Sa., , Uhr) Zeitschüler Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Dieses Thema ist nicht nur für Führungskräfte und Manager interessant, sondern auch die Mutter, die das Unternehmen Familie leitet, der gestresste Schüler oder der freischaffende Einzelunternehmer haben eines gemeinsam: Aufgaben in einer bestimmten Zeit zu erledigen und dabei die eigene Person und Entspannung nicht zu vernachlässigen (Sa., , Uhr) Es ist wie es ist Beobachtungen über den inneren Schweinehund Workshop für die Bewusstwerdung körperlicher, gedanklicher oder emotionaler Signale, die Stress, wichtige Bedürfnisse oder Konflikte anzeigen. Erfahren Sie gesteigerte Handlungskompetenz sowie Gelassenheit durch eine verbesserte Wahrnehmung und Verständnis für körperliche und individuell herausfordernde Themen. Der innere Schweinehund steht hier stellvertretend für den inneren Dialog in Momenten, in denen es einen Konflikt gibt, mit sich selbst oder einer anderen Person (Fr., , Uhr, Sa., , 9 12 Uhr) BERUFLICHE WEITERBILDUNG Rhetorik-Workshop Freies Reden üben Schwerpunkte: Gestaltungsmöglichkeiten für den Einstieg, Hauptteil und Abschluss einer Rede; Videoaufzeichnung eines Kurzvortrags mit Auswertung und Tipps zur Steigerung der persönlichen Ausstrahlungskraft (Sa., , 9 17 Uhr) Lohn- und Gehaltsabrechnung I Grundlagen 15 x ab Mo., , Uhr Die betriebswirtschaftliche Auswertung lesen und verstehen können Themen: Fremd- und Innenfinanzierung, Liquidität und damit verbundene Liquiditätsplanung, Liquiditätsstatus, Umsatzrentabilität, Struktur des Eigenkapitals, sonstige wichtige Kennzahlen für den Unternehmer, welche Alarmsignale gibt es?, Vorbereitung eines Bankgesprächs, wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen zur Kreditaufnahme, wie kann ich die BWA beeinflussen, offene Postenliste, Forderungsmanagement, wann nehme ich was ein, wann muss ich was ausgeben (Sa., , Uhr)

20 Nummer 9 20 SonStige Behörden Richtig bewerben was Personalchefs wirklich interessiert Erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Referenten, der über langjährige Erfahrung im gesamten Spektrum der modernen Personalarbeit verfügt, eine Bewerbung, die das Interesse des Unternehmens weckt. Lernen Sie, wie eine gute Bewerbung aufgebaut ist und welche Unterlagen sie enthalten sollte. Welche Fehler, die immer wieder vorkommen, können Sie vermeiden und wie läuft ein Bewerbungsprozess eigentlich im Unternehmen ab (Sa., , Uhr) KREATIVKURSE Didgeridoo Grundkurs für Anf. u. Fortg. Der Workshop vermittelt die Zirkularatmung, Grundtöne auf dem Instrument und das Erlernen verschiedener typischer Effekte am Didgeridoo sowie kulturell-historische Hintergründe (So., , Uhr) Taschen und Körbe häkeln im XXL-Format Sa., , Uhr Brücke, blauer Reiter u. Co. Expressionismus in Deutschland 3 x ab Do., , Uhr Afrikanisches Trommeln Rhythmen aus West Afrika Fr., , Uhr, u. Sa., , Uhr Erste Schritte mit der Nähmaschine Nähmaschinenführerschein Themen: Material- und Maschinenkunde, gerade Nähte, Ziernähte, Zick- Zack-Nähte, Saumen und Ecken, Knöpfe und Knopfloch sowie Reißverschlüsse. Das Erlernte wird durch das Anfertigen kleiner Accessoires ( z.b. Kulturtäschchen, Läufer, Einkaufsbeutel, Handytasche, Schürze, Diagonaldecken) umgesetzt (3 x ab Sa., , Uhr) Discofox-Kurs für Anf. Sa., , u., So., , Uhr Inline-Skating Anf. Kinder von 6 11 J.: 3 x ab Mi., , Uhr Anf. Erwachsene: 3 x ab Mi., , Uhr Uhr Aquarellmalerei 10 x ab Mo., , Uhr, Kraichgau-Realschule Tanz mit, bleib fit! Seniorentanz Tanzen ist die charmante Art, etwas für seine Gesundheit zu tun; denn tanzen aktiviert Herz und Kreislauf, fördert die Beweglichkeit der Gelenke und trainiert das Gedächtnis. Wir tanzen Folkloretänze aus aller Welt und haben auch Freude an modernen Rhythmen. Sie können erfahren, dass Tanzen ein wertvolles Erlebnis im gemeinsamen Tun in einer Gruppe ist. Sie sind mit und ohne Partner willkommen. Kenntnisse sind nicht erforderlich (10 x ab Di., Uhr, Kath. Kirchengemeinde Reihen) GESUNDHEIT Raucherentwöhnung mit Hypnotherapie 5 x ab Mo., , Uhr Den Rücken stärken Sa., , Uhr JUNGE VHS Kristallwunder für Kinder ab 6 J. Fr., , Uhr Stylingtag für Mädchen ab 12 J. Sa., , Uhr Schreibwerkstatt für Jugendliche (ab 12 J.) - Ferienkurs Mi., , u. Do., , Uhr Computertag für Kinder (8 11 J.) Sa., , 9 14 Uhr Mathematik Abitur-Vorbereitung für berufl. Gymnasien Ferienkurs mit GTR (Casio oder TexasInstruments), kontinuierliche Wiederholung aller Themengebiete (5 x ab Mo., , Uhr bzw Uhr) Kinder-Yoga (6 10 J.) 8 x ab Mo., , Uhr Dinosaurierwerkstatt für Kinder (1. 3. Kl.) Sa., , Uhr Kefalonia à la carte VHS-Studienreise Der Rhein-Neckar-Kreis hat in der Kreistagssitzung vom 5. Dezember 2013 die Aufnahme freundschaftlicher Beziehungen zur griechischen Insel Kefalonia beschlossen. Auf Anregung von Oberbürgermeister a.d. Rolf Geinert, der mittlerweile im Auftrag der Bundesregierung als Koordinator eines kommunalpolitischen Wissensaustauschs zwischen deutschen und griechischen Städten tätig ist, hat die VHS Sinsheim gemeinsam mit dem TUI ReiseCenter Sinsheim eine Studienreise nach Kefalonia im Zeitraum 10. bis 17. Juni 2014 konzipiert. Alle Volkshochschulen des Rhein-Neckar-Kreises bewerben gemeinsam diese Reise mit dem Ziel, die Insel den Menschen unserer Region nahe zu bringen, die Verwaltung und Reiseagenturen Kefalonias unterstützen dieses Vorhaben intensiv. Ein ausführliches Reiseprospekt kann über die VHS Sinsheim, Tel /65770, angefordert werden. Anmeldung und Beratung im Haus der Volkshochschule, Muthstraße 16a, Tel /6577-0, Fax , info@vhs-sinsheim.de, Südliche Gartenstadt in Sinsheim heizt künftig umweltfreundlich Im März beginnt der weitere Fernwärmeausbau Wenn das milde Winterwetter so bleibt, dann geht es ab dem 3. März 2014 los: Das Sinsheimer Fernwärmenetz wird weiter ausgebaut. In folgenden Straßen werden die Fernwärmeleitungen verlegt: Breslauer Straße, Dresdener Straße, Scheffelstraße und in Teilabschnitten der Hebelstraße, Adalbert-Stifter-Straße und in der Westlichen Ringstraße. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im Oktober 2014 enden. Danach werden die einzelnen Haushalte sukzessive an die umweltfreundliche Fernwärme SinsheimWärme+ angeschlossen. Parallel zu den Fernwärmearbeiten finden Wasserleitungsarbeiten der Stadtwerke Sinsheim statt. Während der Bauzeit kann es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen. Daher bittet die AVR Energie GmbH um Verständnis der Anwohner während der Bauarbeiten. Für Fragen zu den Baumaßnahmen oder zur Fernwärme stehen die Kundenberater der AVR Energie GmbH unter der Telefonnummer 07261/ oder per an energie@ avr-rnk.de gerne zur Verfügung. Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick März 2014 Informationen zur Abfallwirtschaft für Sinsheim/Bezirk 1 Restmüll 07./21. Biomüll 11./25. Grüne Tonne plus 14./28. Glasbox 03./31. Nur nach vorheriger Anmeldung Tel / werden abgeholt: Spermüll/Altholz 13./27. Grünschnitt 13./27. Elektro/Schrott Altkleider/Schuhe 06./20. Informationen zur Abfallwirtschaft für Sinsheim/Bezirk 2 Restmüll 07./21. Biomüll 11./25. Grüne Tonne plus 14./28. Glasbox 04. Nur nach vorheriger Anmeldung Tel / werden abgeholt: Spermüll/Altholz 13./27. Grünschnitt 13./27. Elektro/Schrott Altkleider/Schuhe 06./20. Informationen zur Abfallwirtschaft für Sinsheim/Bezirk 3 Restmüll 05./19. Biomüll 11./25. Grüne Tonne plus 12./26. Glasbox 04. Nur nach vorheriger Anmeldung Tel / werden abgeholt: Spermüll/Altholz 13./27. Grünschnitt 13./27. Elektro/Schrott Altkleider/Schuhe 06./20. Informationen zur Abfallwirtschaft für Sinsheim/Bezirk 4 Restmüll 03./17./31. Biomüll 11./25. Grüne Tonne plus 10./24. Glasbox 03./31. Nur nach vorheriger Anmeldung Tel / werden abgeholt: Spermüll/Altholz 13./27. Grünschnitt 13./27. Elektro/Schrott Altkleider/Schuhe 06./20. Schadstoffsammeltermine * Info: Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin.

21 Öffentlicher Nahverkehr Die SWEG informiert Faschingsferien 2014 Wir bitten alle Fahrgäste zu beachten, dass die Busse der SWEG aufgrund beweglicher Ferientage der Schulen vom 3. bis 7. März 2014 wie an schulfreien Tagen fahren. Die im Fahrplan mit S gekennzeichneten Fahrten entfallen in diesem Zeitraum. Kirchliche nachrichten Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18, 31) Nummer 9 21 Donnerstag, :00 Uhr Flötenkreis Freitag, :00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag im kath. Gemeindehaus St. Jakobus in der Werderstraße Samstag, :00 Uhr Bläserkreis, Kirchsaal Sonntag, (Invokavit) 10:00 Uhr So soll es unter euch nicht sein (These 4), Gottesdienst mit Predigt von Dekan Hans Scheffel, anschl. Kirchkaffee Predigtreihe Barmer Theologische Erklärung weitere Gottesdienste: Die Theologische Erklärung von Barmen von 1934, die zu den Bekenntnisschriften unserer Landeskirche gehört (EG 888), wird in diesem Jahr 80 Jahre alt. Wir haben eine Predigtreihe zu den sechs Thesen geplant: Das eine Wort Gottes für Kirche und Gesellschaft. Weitere Gottesdienste: Sonntag, 16. März 2014, 10:00 Uhr: Der Staat - eine Wohltat Gottes? (These 5), Gottesdienst mit Predigt von Prälat Prof. Dr. Traugott Schächtele, anschl. Kirchkaffee Sonntag, 23. März 2014, 10:00 Uhr: Die Botschaft von der freien Gnade Gottes... (These 6), Gottesdienst mit Predigt von Dr. Hartmut Rupp, anschl. Kirchkaffee Kindergottesdienst Am Sonntag, den 9. März 2014 entfällt in unserer Stadtkirche der Kindergottesdienst. Jubelkonfirmation Am Sonntag, Judika, 6. April 2014, Uhr, wird in unserer Gemeinde im Gottesdienst die Jubelkonfirmation gefeiert. Das ist eine sehr gute Gelegenheit, sich der eigenen Konfirmation zu erinnern. In diesem Gottesdienst treffen sich alle, die vor 50 Jahren (Goldene), 60 Jahren (Diamantene), 65 Jahren (Eiserne), 70 Jahren (Gnaden) oder 75 Jahren (Kronjuwelen) konfirmiert wurden. Wer an diesem feierlichen Festgottesdienst, in dem jedem Jubelkonfirmanden und jeder Jubelkonfirmandin noch einmal der Konfirmationsspruch zugesprochen wird, teilnehmen möchte egal ob die Konfirmation in Sinsheim oder an einem anderen Ort stattgefunden hat kann sich im Markuspfarramt (Telefon 92490) anmelden: Anruf mit Name und Ort der Konfirmation und Konfirmandenspruch genügt. Die in Sinsheim konfirmierten Goldenen, Diamantenen Konfirmandinnen und Konfirmanden haben Organisatoren, welche die Anmeldung übernehmen. Der Kirchen- und der Posaunenchor wirken bei diesem Festgottesdienst mit. Die ganz Gemeinde ist herzlich eingeladen. Wahl der Landessynodalen im Kirchenbezirk Am 4. April 2014 wird die neu gebildete Bezirkssynode die drei Landessynodalen unseres Kirchenbezirks wählen. Aus den Gemeinden können der Bezirkssynode bis spätestens Montag, 31. März 2014 Wahlvorschläge gemacht werden. Ein Wahlvorschlag muss von mindestens 20 wahlberechtigten Gemeindegliedern unterzeichnet sein. Listen hierfür sind im Pfarramt erhältlich. Donnerstag, :00 Uhr Flötenkreis 18:00 Uhr Gitarrenkreis 19:00 Uhr Bezirksband Freitag, :00 Uhr Gottesdienst im Katharinenstift, Dekan Scheffel 18:30 Uhr Kirchenchor Samstag, :00 Uhr Trauercafé im Haus der Kirche Sonntag, (Estomihi) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Predigtreihe Barmen : Kirche der begnadeten Sünder (These 3), Pfarrer Friebolin, anschl. Kirchkaffee 10:00 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, :30 Uhr Mädchenjungschar 20:00 Uhr Gospelchor Mittwoch, :00 Uhr Café im Haus der Kirche 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht der Lukasgemeinde, Kirchsaal 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht der Markusgemeinde, Haus der Kirche 20:00 Uhr Kantorei 20:00 Uhr Posaunenchor REIHEN Donnerstag, Uhr Jugendtreff (im Jugendraum im Pfarrhof) Unsere Mitarbeiter in der Jugendarbeit freuen sich auf die Reihener Jugendlichen. Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Winterkirche (Gemeindesaal) Freitag, Uhr Weltgebetstag der Frau (katholisches Pfarrheim) In diesem Jahr haben Frauen aus Ägypten die Gebetsordnung vorbereitet, die unter dem Thema steht: Wasserströme in der Wüste Ägypten. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und konkrete Informationen über Land und Leute durch Bild und Ton. Selbstverständlich sind auch Männer eingeladen, mitzufeiern. Voranzeige: Jubelkonfirmation am Am Sonntag, dem feiern wir in einem Festgottesdienst in der Kirche die diesjährige Jubelkonfirmation. Wir feiern Silberne Konfirmation, Goldene Konfirmation, Diamantene Konfirmation, Eiserne Konfirmation,

22 Nummer 9 22 ev. Kirchl. nachrichten Gnadenkonfirmation und Kronjuwelenkonfirmation. Alle Damen und Herren der Jahrgänge, die in den Jahren 1989, 1964, 1954, 1949, 1944 und 1939 konfirmiert worden sind, sind herzlich eingeladen, sich durch Teilnahme an diesem Gottesdienst an ihre Konfirmation von damals zu erinnern und sich durch den Konfirmandenspruch erneut Gottes Liebe und Treue zusprechen zu lassen. Im Notfall können Anmeldungen bis einen Tag vorher gemacht werden. Auch für Gemeindeglieder, die in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt sind, finden wir gute Möglichkeiten zur Teilnahme. Wenden Sie sich bitte bei Bedarf vertrauensvoll an das Pfarramt (Tel. 5316). Der Gottesdienst beginnt um 9.45 Uhr und wird mit Abendmahl gefeiert. Es wirkt der Posaunenchor Weiler mit. Herzliche Einladung besonders an alle Angehörigen und die ganze Gemeinde! Die üblichen Wochenveranstaltungen finden wegen der Faschingsferien ( bis ) nicht statt. ADERSBACH Donnerstag, Uhr Sprechstunde (im Pfarramt, Tel ) Sonntag, Uhr Gottesdienst zum nahenden Ende der Karnevalszeit Nach längerer Pause feiern wir wieder einmal einen fröhlichen Gottesdienst zum nahenden Ende der Karnevalszeit am Sonntag, dem um Uhr in der Kirche. Wir feiern diesen Gottesdienst in einer fröhlichen Form, Gottes Wort mit Humor gewürzt und dem Geschehen unter uns den Spiegel vorgehalten, loben und danken für alles Gute in unserem Leben. Auch angemessene karnevalistische Kleidung ist willkommen. Herzliche Einladung, an die ganze Gemeinde, groß und klein, auch an die Kinder des Kindergottesdienstes. Die üblichen Wochenveranstaltungen finden wegen der Faschingsferien ( bis ) nicht statt. Freitag, Uhr Weltgebetstag der Frauen (Gemeindesaal der Kirche in Ehrstädt) (s. FÜR BEIDE GEMEINDEN) HASSELBACH Donnerstag, Uhr Sprechstunde (im Adersbacher Pfarramt, Tel /13502) Samstag, Uhr Auftanken -Gottesdienst Herzliche Einladung zu unserem nächsten Auftanken -Gottesdienst am Samstag um Uhr in der Kirche. Gottesdienst einmal ganz anders, mit schwungvollen neuen Liedern und originellen Impulsen und dabei im wahrsten Sinn des Wortes an Leib und Seele aufzutanken und es sich in Gemeinschaft in Gottes Haus gut gehen lassen, ist das Besondere dieses Gottesdienstes. Das spannende Thema lautet dieses Mal: Das Vaterunser Schatzkammer für unser Leben. Anschließend wird zum gemütlichen Beisammensein mit Getränken und unserem Brot eingeladen. (Dieser Gottesdienst wird in Adersbach am wiederholt). Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Adersbacher Kirche zum nahenden Ende der Karnevalszeit (s. Adersbach) Freitag, Uhr Weltgebetstag der Frauen (Gemeindesaal der Kirche in Ehrstädt) (s. FÜR BEIDE GEMEINDEN) Die üblichen Wochenveranstaltungen finden wegen der Faschingsferien ( bis ) nicht statt. FÜR BEIDE GEMEINDEN Weltgebetstag der Frauen am Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, dem Wir feiern ihn gemeinsam im Verbund mit Adersbach, Hasselbach und Ehrstädt um Uhr im Gemeindesaal der Kirche in Ehrstädt. In diesem Jahr haben Frauen aus Ägypten die Gebetsordnung vorbereitet und unter das Thema gestellt: Wasserströme in der Wüste Ägypten. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und konkrete Informationen über Land und Leute durch Bild und Ton. Selbstverständlich sind auch Männer eingeladen, mitzufeiern. Freitag, den Uhr Pfarrbüro geöffnet Uhr Dührener Bibelfüchse Uhr Jugendtreff Sonntag, den Uhr Hauptgottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, den Uhr Pfarrbüro geöffnet Uhr Geistliche Spielleut Mittwoch, den Uhr Pfarrbüro geöffnet Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, den Uhr Krabbelgruppe Singmäuse Uhr Frauenkreis Freitag, den Pfarrbüro geschlossen Uhr Weltgebetstag im evang. Gemeindehaus Einladung zum Weltgebetstag am 7. März 2014 Am ersten Freitag im März feiern wir gemeinsam mit allen christlichen Frauen der Welt diesen Tag im evang. Gemeindehaus in Dühren um Uhr. Wasserströme in der Wüste Ägyptens Die ägyptischen Frauen erlebten gerade in der Zeit, in der sie die Weltgebetstags-Ordnung gestalteten den sogenannten arabischen Frühling, der, wie sich jetzt zeigt mehr als zerbrechlich ist. Militärs, die auf Menschen schießen. Menschen, die sich nichts sehnlicher wünschen, als dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie die großen Wasserströme in der Wüste. Wir laden Sie schon heute ein, mit uns Ägypten kennenzulernen, zu beten, zu singen und bei Spezialitäten aus Nordafrika einen schönen Abend zu verbringen. Die Frauen des Frauentreffs Einladung zur Mitgliederversammlung des Sozial-Hilfsvereins Dühren am 17. März 2014 um Uhr im evang. Gemeindehaus Dühren Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des Vorstandes, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfung, 6. Aussprache über die Berichte, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Geplante Vorhaben 2014, 9. Anträge der Mitglieder, 10. Bericht der Sozialstation, 11. Wahl des Vorstandes und der Beisitzer, 12. Verschiedenes, PAUSE Uhr Vortrag Patientenverfügung aus medizinischer u. juristischer Sicht Zu diesem Thema sprechen Frau Dr. Damaris Köhler und Herr Rechtsanwalt Harald Gmelin. Wir bitten um rege Teilnahme. Gottesdienste Samstag, Ehrstädt: Uhr Gottesdienst Grombach: Uhr Gottesdienst Sonntag, Obergimpern: Gottesdienst Konfirmandenunterricht Mittwoch, Uhr Konfi-Unterricht in Obergimpern Kindergottesdienst Sonntag, Uhr im Gemeindesaal 12. OGI-Kindersachenbasar am Am 15. März 2014 findet von 14:00-16:00 Uhr der 12. OGI-Kindersachenbasar in der Krebsbachhalle Obergimpern statt.

23 ev. Kirchl. nachrichten Nummer 9 23 Angeboten werden Kinderbekleidung bis Gr. 176, Kinderwagen, Spielsachen, Fahrzeuge, Bücher und vieles mehr. Außerdem gibt es: Kinderschminken, Kaffee & Kuchen und Waffeln. Auch zum Mitnehmen. Sonntag, den (Estomihi) Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Schumacher) Montag, den Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, den Uhr Posaunenchorprobe Freitag, den Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Evang. Kirche. Das Thema in diesem Jahr ist Ägypten: Wasserströme in der Wüste! Anschließend gemütliches Beisammensein im evang. Gemeindesaal. Sonntag, den (Invokavit) 9.00 Uhr Gottesdienst Urlaub Pfarrer Schumacher Pfarrer Michael Schumacher hat vom 3. bis 9. März 2014 Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Dietmar Coors in Dühren, Tel Montag, Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Weiler Dienstag, Uhr Jungschar, Gemeindehaus Hilsbach Uhr O.A.S.E.-Hauskreis, Gemeindehaus Weiler Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Weiler Uhr Jugendtreff, Jugendraum Weiler Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Kirchenkrümel, Gemeindehaus Hilsbach Kirchenchorproben (Bürgersaal): Uhr Kirchenchor, Uhr invocanto Vokalensemble FÜR BEIDE KIRCHENGEMEINDEN Weltgebetstag Wasserströme in der Wüste Unter diesem Thema steht der diesjährige Weltgebetstag am Freitag, 7. März 2014 Frauen aus Ägypten haben die Liturgie für den diesjährigen Weltgebetstagsgottesdienst vorbereitet und gestaltet. Das ökumenische Vorbereitungsteam aus Hilsbach und Weiler lädt Frauen aller Konfessionen zum Gottesdienst am 7. März um Uhr in der katholischen Kirche in Weiler recht herzlich ein. Anschließend an den Gottesdienst gemütliches Beisammensein mit Diavortrag. - Ein Besuch lohnt sich - HILSBACH Freitag, Uhr Sprechzeit von Pfarrer Brunner Uhr Chorprobe der PfefferCHöRner, Gemeindehaus Hilsbach Es ist keine Kirchenchorprobe! Uhr Mitarbeiterfeier, Gemeindehaus Weiler Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Gemeindehaus 9.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Uhr Abendgebet, Gemeindehaus Hilsbach Montag, Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Weiler Dienstag, Uhr Seniorennachmittag, Gemeindehaus Uhr Jungschar, Gemeindehaus Hilsbach Uhr O.A.S.E.-Hauskreis, Gemeindehaus Weiler Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Weiler Uhr Jugendtreff, Jugendraum Weiler Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Kirchenkrümel, Gemeindehaus Hilsbach WEILER Donnerstag, Kirchenchorproben (Bürgersaal): Uhr Kirchenchor, Uhr invocanto Vokalensemble Freitag, Uhr Sprechzeit von Pfarrer Brunner Uhr Chorprobe der PfefferCHöRner, Gemeindehaus Hilsbach Uhr Mitarbeiterfeier, Gemeindehaus Weiler Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, kath. Kirche Es ist kein Kindergottesdienst! Uhr Abendgebet, Gemeindehaus Hilsbach Donnerstag, 27. Februar Uhr Probe für Weltgebetstag, Kath. Pfarrzentrum Freitag, 28. Februar Uhr Jungbläserausbildung, Gemeinderäume Heiligwaldstr Uhr Posaunenchor, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Sonntag, 02. März Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Birte Schwiderski Kollekte: für die Kirchenmusik der eig. Gemeinde Montag, 03. März Uhr Frauenkreis, Gemeinderäume Heiligwaldstr Uhr Kirchenchor, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Dienstag, 04. März Uhr Bibelstunde, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Mittwoch, 05. März Arbeiten mit textilen Werkstoffen (Kreativkreis), Schückhaus Kein Konfirmandenunterricht (Faschingsferien) Uhr Männertreff, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12, Thema: Das ist evangelisch 10 Merkmale des protestantischen Lebens mit Pfarrer Ludwig Streib Donnerstag, 06. März Uhr Demenzgruppe Sozialstation Sinsheim, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Urlaubsvertretung und Konfirmandenfreizeit Pfarrerin Birte Schwiderski hat vom bis Urlaub und ist vom bis mit den Konfirmanden in der Konfirmandenfreizeit. Die Vertretung hat in dieser Zeit Dekan Scheffel, Sinsheim, Tel / Für das Schiedingläuten können sich die Angehörigen direkt an die Kirchendienerfamilie Oberhof, Tel / wenden. Weltgebetstag der Frauen Die Evangelische Kirchengemeinde Hoffenheim lädt herzlich ein zur ökumenischen Feier des Weltgebetstages am Freitag, dem 07. März, um Uhr (Einsingen um Uhr) in der katholischen Kirche.

24 Nummer 9 24 Kath. Kirchl. nachrichten In rund 170 Ländern weltweit feiern Menschen an diesem Freitag den Gottesdienst von Christinnen aus Ägypten. Sein Thema: Wasserströme in der Wüste. Ägypten, das Land am Nils steht im Mittelpunkt des Weltgebetstags Die Bitten sind hochaktuell: Für alle Menschen in Ägypten ob christlich oder muslimisch sollen sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste (Bibelstelle: Jes 41,18ff.). Diamantene/Goldene Konfirmation Die diamantene/goldene Konfirmation wird dieses Jahr in unserer Gemeinde am 06. April 2014 (Judika) gefeiert. Gemeindeglieder, die 1954 oder 1964 konfirmiert wurden und in der damaligen Heimatgemeinde nicht mehr am Jubiläum teilnehmen können, sind herzlich eingeladen, sich den diesjährigen diamantenen oder goldenen Konfirmanden anzuschließen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Pfarramt, Tel. 2574, auf. ROHRBACH Samstag, Uhr, Jugendbund im Ev. Gemeindehaus in Rohrbach; Kreis für ältere Jugendliche Sonntag, Uhr, Gottesdienst Montag, Uhr, Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr, Krabbelgruppe im Gemeindehaus Freitag, Uhr, Weltgebetstag in der Evang. Kirche Steinsfurt Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, Uhr Kinder- und Jugendchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, , Estomihi Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfarrer Wolf-Dieter Weber) Dienstag, Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, Uhr Ökum. Weltgebetstag im Gemeindehaus Sonntag, , Invokavit Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Prädikant Peter Martin) Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Bitte beachten: Die Gottesdienste finden bis 09. März im Gemeindehaus statt. Urlaub Pfarrer Schumacher: Pfarrer Michael Schumacher hat vom bis Urlaub. Vertretung hat Pfarrer Dietmar Coors in Dühren, Tel /2547. STEINSFURT Freitag, Uhr, Krabbelgruppe Gemeindemäuse ; Kirchsaal der Ev. Kirche Uhr, Teenkreis im Kirchsaal Samstag, Uhr, Jugendbund im Ev. Gemeindehaus in Rohrbach; Kreis für ältere Jugendliche Sonntag, Uhr, Gottesdienst Donnerstag, Uhr, Krabbelgruppe Krabbelkäfer ; Kirchsaal der Ev. Kirche Steinsfurt Freitag, Uhr, Weltgebetstag in der Evang. Kirche Steinsfurt (Bläsergruppen sh. unter Rohrbach) FÜR BEIDE GEMEINDEN Weltgebetstag am 7. März: Zum ökumenischen Weltgebetstag laden Frauen aller Konfessionen auch in Steinsfurt dieses Jahr in die Evang. Kirche ein. Beginn ist um 15:00 Uhr mit Kaffeetrinken und einem Vortrag über das Land Ägypten. Der Gebetsgottesdienst beginnt um 17:00 Uhr. Ökumenische Bibelwoche vom März: Unsere Bibelwoche unter dem Thema: Joseph verträumt, verkannt, verkauft, gesegnet findet wie gewohnt in der Evang. Kirche statt. Die Abende mit verschiedenen Referenten und Chören beginnen jeweils um Uhr. Wir laden sehr herzlich dazu ein. Vertretung vom März: In dieser Woche hat Pfr. Heußer einige Urlaubstage. Die Vertretung in dieser Zeit hat Pfr. Brunner aus Hilsbach-Weiler übernommen. Wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an ihn (Tel ). ST. JAKOBUS SINSHEIM Donnerstag, , Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe Freitag, , Freitag der 7. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Samstag, :00 Uhr GRN-Betreuungszentrum: Eucharistiefeier. 17:20 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, , 8. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Geriatr. Reha-Klinik

25 Kath. Kirchl. nachrichten Nummer 9 25 In St. Jakobus: 10:30 Uhr Eucharistiefeier. 11:30 Uhr Tauffeier 17:45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr DEKANATS-ABENDGOTTESDIENST. Eucharistiefeier. Montag, :00 Uhr Eucharistiefeier Tag der Ewigen Anbetung Betstunde Abschluss 11:30 Uhr Eucharistischer Segen Dienstag, :45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, Aschermittwoch 17:45 Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier mit Segnung Austeilung der Asche Donnerstag, :30 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe ST. MARIEN DÜHREN Samstag, :30 Uhr Sonntagvorabendmesse. Eucharistiefeier. Mittwoch, Aschermittwoch Uhr Wortgottesfeier mit Segnung Austeilung der Asche HERZ JESU HOFFENHEIM Sonntag, , 8. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier. ST. PETER STEINSFURT Donnerstag, , Donnerstag der 7. Woche i. Jahreskreis Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Sonntag, , 8. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Kirchenbau Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Aschermittwoch Uhr Laudes Montag, Uhr Eucharistiefeier ST. LAURENTIUS ROHRBACH MARIÄ GEBURT REIHEN Sonntag, , 8. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Kirchenbau Uhr Eucharistiefeier Familiengottesdienst zu Fasching Mittwoch, Aschermittwoch Uhr Eucharistiefeier mit Segnung und Austeilung der Asche INFORMATIONEN ST. JAKOBUS Wasserströme in der Wüste Weltgebetstag der Frauen Jeweils am ersten Freitag im März feiern christliche Frauen in über 170 Ländern den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Frauen aus Ägypten haben dieses Jahr den Gottesdienst gestaltet. Sie haben ihn unter das Motto gestellt: Wasserströme in der Wüste Kommen Sie am Freitag, 7. März 2014, Uhr in das katholische Gemeindehaus St. Josef in der Werderstraße 1a. Wir wollen dort zusammen Gottesdienst feiern und hinterher gemütlich beisammen sitzen. Die kfd Gruppe Frauenan(ge)sicht freut sich auf Sie! Bei Bedarf werden wir selbstverständlich einen Fahrdienst organisieren. Bitte melden Sie sich bei Monika Schramek, Tel Einkehrtag Liebfrauenhöhe Einkehrtag im Schönstatt-Zentrum auf der LIEBFRAUENHÖHE in Ergenzingen bei Rottenburg am Dienstag, 11. März Schönstatt feiert am 18. Oktober 2014 sein 100-jähriges Bestehen. In diesem Jubiläumsjahr laden wir besonders herzlich zum Besinnungstag ein. Er steht unter dem Thema: Erfüllter leben im Bund mit DIR. Kosten für die Fahrt: 18 Euro; Mittagessen, Kaffee und Tagungskosten: 19 Euro. Anmeldungen bitte baldmöglichst bei Frau Feigl, Tel Wallfahrtsreise nach Maria Trost zu Brünnl in Tschechien Die Arbeitsgemeinschaft Wallfahrt Maria Trost führt eine 4-Tage-Reise an den Ursprungsort der Sinsheimer Wallfahrt vom 24. bis 27. Mai 2014 nach Brünnl durch. Unter anderem werden weitere Wallfahrtsorte wie die Madonna vom Heiligen Berg in Pribram, das Loriotto in Rimau, die Wallfahrtskirche Maria Schnee und weitere Sehenswürdigkeiten besucht. Höhepunkt wird der Gottesdienst in der total renovierten Wallfahrtskirche in Brünnl sein. Die Übernachtungen sind in einem 4-Sterne-Hotel in Budweis. Die Fahrt mit Unterkunft im Hotel kostet 295,00 Euro. Information zur Busreise erteilt Berthold Mayer, Tel Der Anmeldeschluss ist der 22. März 2014 ST. MARIEN DÜHREN Weltgebetstag 07. März 2014 Wasserströme in der Wüste Ägypten Am ersten Freitag im März feiern wir gemeinsam mit allen christlichen Frauen der Welt diesen Tag im evangelischen Gemeindehaus um Uhr in Dühren. Frauen aus Ägypten haben diese Weltgebetstags-Ordnung gestalteten. Es sind Menschen, die sich nichts sehnlicher wünschen, als dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie die großen Wasserströme in der Wüste. Wir laden Sie schon heute ein, mit uns Ägypten kennen zu lernen, zu beten, zu singen und bei Spezialitäten aus Nordafrika einen schönen Abend zu verbringen. Die Frauen des Frauentreffs HERZ-JESU HOFFENHEIM Wasserströme in der Wüste Weltgebetstag der Frauen Freitag, 7. März 2014: Uhr, Katholische Kirche, (bereits ab Uhr Einsingen der Lieder). Nach dem Gottesdienst gemütliches Beisammensein im kath. Pfarrzentrum Hoffenheim ST. PETER STEINSFURT Einkehrtag Liebfrauenhöhe Einkehrtag im Schönstatt-Zentrum auf der LIEBFRAUENHÖHE in Ergenzingen bei Rottenburg am Dienstag, 11. März Thema: Erfüllter leben im Bund mit DIR. Kosten für die Fahrt: 18 Euro; Mittagessen, Kaffee und Tagungskosten 19 Euro. Anmeldungen bitte baldmöglichst bei Frau Horlacher, Tel Wasserströme in der Wüste Weltgebetstag der Frauen Freitag, den 7. März 2014, Uhr, evangelische Kirche Steinsfurt. Anschließend gemütliches Beisammensein im evangelischen Kirchensaal. Voranzeige Die nächste PGR-Sitzung findet am , Uhr im Pfarrzentrum Steinsfurt statt. MARIÄ GEBURT REIHEN Wasserströme in der Wüste Weltgebetstag der Frauen Freitag, den 7. März 2014, Uhr, Katholisches Gemeindehaus Reihen, anschließend gemütliches Beisammensein. Bitte Vormerken: Vorabendmesse zum Gedenken an Frau Maria Keitel und verstorbene Sänger und Sängerinnen des Katholischen Kirchenchors von Steinsfurt, Rohrbach und Reihen am um Uhr in Mariä Geburt Reihen Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchors. INFOS FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT Pfingsten 2014 Pilgerreise ins Heilige Land Aktuelle Info zur Pilgerreise nach Israel über Pfingsten vom Samstag, 7. Juni Mittwoch, 18. Juni Informationen bei Christian Schindler Telefon: 07261/ pilgerreise2014@kraichgau.eu Redaktionsschluss für Beiträge im Pfarrbrief: Donnerstag, (für den Zeitraum )

26 Nummer 9 26 Kath. Kirchl. nachrichten ÜBERÖRTLICHES DEKANAT, REGION, BISTUM Regionale Beratungsgespräche des Erzbischöflichen Offizialats Das Erzbischöfliche Offizialat bietet auch im ersten Halbjahr 2014 wieder regionale Beratungsgespräche an für Menschen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. Folgende regionale Termine bieten wir an: - Heidelberg, Pfarramt Hl. Geist, Merianstraße 2: 31. März 2014 und 12. Mai 2014, jeweils ab Uhr; - Karlsruhe, Pfarramt St. Stephan, Erbprinzenstraße 14: 21. Februar 2014, 8. Mai 2014 sowie 9. Juli 2014, jeweils ab 9.30 Uhr; - Mannheim, Haus der katholischen Kirche, F 2: 9. April 2014 und 2. Juli 2014, jeweils ab Uhr; Zu diesen Gesprächen ist unbedingt eine Terminvereinbarung erforderlich unter der Telefonnummer 0761/ ; unter dieser Nummer sind auch Rückfragen möglich. Sämtliche Termine finden Sie auf unserer Homepage unter Darüber hinaus können auch zu anderen Zeiten Gesprächstermine direkt am Offizialat in Freiburg vereinbart werden, dies gilt insbesondere auch für interessierte Personen aus den Regionen (z. B. Ortenau, Breisgau- Schwarzwald-Baar, Hochrhein) für die keine eigenen regionalen Beratungstermine angeboten sind. Das Katholische Dekanat Kraichgau lädt ein: Gott nahe zu sein ist mein Glück : Ignatianische Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit 2014 Diese Intensivzeit geistlicher Übung (wöchentliche Gruppentreffen und tägliche Zeit für die Betrachtung) lädt ein, das eigene Leben mehr in seiner Tiefendimension zu erfahren als Teil der Beziehungsgeschichte zwischen Gott und dem Menschen. Hilfen dazu sind ignatianische Schriftbetrachtung und Lebensbetrachtung, die Übung der liebenden Aufmerksamkeit, Bildmeditation und Naturalmeditation, Austausch in der Gruppe sowie vorbereitende Übungen zur Bewusstwerdung im Leib. Eingeführt in die Betrachtung wird in wöchentlichen Treffen. Hier ist auch Raum für den Austausch zu den Erfahrungen mit den Gebetszeiten, für die die Teilnehmenden täglich eine Zeit am Tag frei halten, um Gott nahe zu sein in unterschiedlichen Formen der Betrachtung. Voraussetzung: Bereitschaft, an den Gruppentreffen teilzunehmen und sich täglich Zeit für das betrachtende Gebet in Stille zu nehmen. Termine: Informationsabend Exerzitienabende 17.3., 24.3., 31.3., Nachtreffen jeweils montags, 20.00h bis 21.30h Ort: Katholisches Gemeindezentrum Prälat-Bauer-Haus, Zum Steinbock 42, Sinsheim-Dühren Leitung: Dekanatsreferentin Monika Rohfleisch Kosten: 15 Euro Anmeldung: Bitte bis zum an das Katholische Dekanat Kraichgau, Pfarrstraße 10, Sinsheim, Tel / (auch AB), Fax 07261/ , info@dekanat-kraichgau.de. KESS erziehen Abenteuer Pubertät im kath. Gemeindehaus, Pfarrstraße 10/Werderstraße 1A in Sinsheim. Der Kurs besteht aus 5 Abenden: 31.3., 7.4., 28.4., 5.5. und , immer montags, jeweils von bis Uhr. Leitung: Jutta Stier, Religionspädagogin und ausgebildete Kursleiterin für Kess erziehen Kursgebühr: 50 pro Einzelperson, 80 pro Paar Dieser Elternkurs will Sie auf ganz praktische Art in Ihrer täglichen Erziehungsarbeit unterstützen. Willkommen sind Mütter und Väter aus den unterschiedlichsten Familienkonstellationen, deren Pubertierende zwischen 11 und 16 Jahren alt sind. Besonders sind bei diesem Kurs die Eltern von Firmanden im Blick. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 17. März 2014 an das Katholische Dekanat Kraichgau, Pfarrstraße 10, Sinsheim, Tel / , Fax 07261/ , . info@dekanat-kraichgau.de Katholisches Dekanat Kraichgau Das Dekant Kraichgau hat eine neue Stelle als Referent/in für Öffentlichlichkeitsarbeit zu besetzen. Info siehe Pfarrbrief und ww.dekant-kraichgau.de Katholisches Bildungswerk Eppingen: Wanderausstellung 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil Katharinenkapelle Kirchgasse 16 Eröffnung: Freitag, 7. März, h Öffnungszeiten: Sa. 8./15. März, h; So. 9./16. März, h und h; Mi. 12. März, h Senioren Anmeldungen zu Sonderführungen: Katholisches Pfarramt: Tel Josef Semek: Tel Weltjugendtag im Freiburger Münster 12. April 2014 Frei! durch seinen Geist Am 12. April 2014 wird das Freiburger Münster wieder für einen Tag zur Jugendkirche. Jugendlichen und Junge Erwachsene aus der ganzen Erzdiözese sind eingeladen, gemeinsam ihren Glauben zu feiern und die Bistumskirche einmal aus neuen Blickwinkeln zu erleben. Freiburger Orientierungsjahr Schule und dann? Es gibt viele Möglichkeiten: FSJ, Taizé, Internationaler Freiwilligendienst, BFD,... und zum Herbst 2014 auch das Freiburger Orientierungsjahr (FOJ). Nähere Informationen unter oder direkt bei: Freiburger Orientierungsjahr, Pfr. Bernhard Pawelzik, Kartäuserstr. 41, Freiburg, , bernhard.pawelzik@freiburger-orientierungsjahr.de Info siehe Pfarrbrief. Katholikentag 2014 in Regensburg Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2014 findet der 99. Deutsche Katholikentag in Regensburg statt. Flyer zum Katholikentag liegen in den Kirchen aus. Weitere Informationen unter: Info siehe Pfarrbrief Achtung närrische Leser, Fasnacht Ferien Am Donnerstag, dem 6. März 2014 bleibt die Bücherei geschlossen! Sie können uns gerne wieder am Donnerstag, 13. März 2014 besuchen. Viele neue Bücher liegen zur Ausleihe bereit z.b.: - Joyo Moyes, Ein ganzes halbes Leben und Eine Handvoll Worte. - Antje Babendererde, Isegrim. - Patricia Cornwell, Knochenbett - Katharina Howe, Die Frauen von der Beacon Street. - Margot Käßmann, Mehr als Ja und Amen. Unsere Öffnungszeiten: jeden Donnerstag von 15:30 17:30 Uhr, am ersten Donnerstag im Monat von 17:00 19:00 Uhr. Das Ausleihen ist kostenlos, die Bücher sollten nach vier Wochen zurückgebracht werden, Sie finden uns in den Räumen unterhalb der Kath. Kirche, gegenüber vom S-Bahnhof. Gottesdienste Freitag, Grombach 9.00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 1.3. Kirchardt 9.30 Uhr Gemeindehaus Workshop für die Erstkommunikanten mit Ihren Eltern Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Untergimpern 9.00 Uhr Gottesdienst für Unter- und Obergimpern Kirchardt Uhr Gottesdienst für Kirchardt und Grombach mit Taufe von Lukas Schenk Dienstag, 4.3. Grombach ab Uhr Kinderfasching in der Sporthalle Mittwoch, 5.3. Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Kirchardt Uhr Gottesdienst für Kirchardt und Grombach mit Austeilung der geweihten Asche Obergimpern Uhr Gottesdienst für Ober- und Untegimpern mit Austeilung der geweihten Asche

27 Kath. Kirchl. nachrichten Nummer 9 27 VERANSTALTUNGEN UND INFORMATIONEN UNSERER SEELSORGEEINHEIT KATH. KIRCHE ST. MARGARETA ESCHELBACH Samstag, Uhr Vorabendmesse Fastnacht anschließend: Verkauf von Fastenkalendern Freitag, Uhr in der evang. Kirche: ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen anschließend: gemütliches Beisammensein mit Informationen zu Land und Leuten und Imbiss im evang. Gemeindesaal Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung mit Austeilung des Aschenkreuzes, Segnung und Einführung des neuen Gotteslobes Bitte neues Gotteslob mitbringen. KATH. KIRCHE ST. MARIA, HILFE DER CHRISTEN WALDANGELLOCH Wegen der Kirchenrenovation derzeit keine Gottesdienste. Sonntag, in Angelbachtal: Uhr Hl. Messe Fastnachtssonntag anschließend: Verkauf von Fastenkalendern Freitag, Uhr im evang. Gemeindehaus: ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen anschließend: gemütliches Beisammensein mit Informationen zu Land und Leuten und Imbiss Sonntag, Uhr in Angelbachtal: Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes, Segnung und Einführung des neuen Gotteslobes Bitte neues Gotteslob mitbringen. KATH. KIRCHE ST. MARIA HILSBACH Sonntag, Uhr Hl. Messe Fastnachtssonntag anschließend: Verkauf von Fastenkalendern Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet Freitag, Uhr in Weiler: Weltgebetstag der Frauen (siehe Weiler) Samstag, Uhr Zwergenkirche Sonntag, Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes, Segnung und Einführung des neuen Gotteslobes Bitte neues Gotteslob mitbringen. KATH. KIRCHE HL. FAMILIE WEILER Freitag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr in der katholischen Kirche: ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen anschließend: gemütliches Beisammensein mit Informationen zu Land und Leuten mit Diavortrag und Imbiss im Leonardussaal Samstag, Uhr Vorabendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes, Segnung und Einführung des neuen Gotteslobes Bitte neues Gotteslob mitbringen. Fastenkalender Am 1. und 2. März werden nach den Gottesdiensten die Fastenkalender zum Preis von 2,50 angeboten. Frauen aller Konfessionen laden ein: Wasserströme in der Wüste zum Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014 mit Informationen über ein uns fremdes Land, das uns aus einheimischer Frauensicht dargestellt wird, wie wir es als Touristinnen nicht erfahren würden. Auf kulinarische Eindrücke, auf die Musik des Landes, die Tänze, die Vielfalt und das Miteinander der beiden unterschiedlichen Religionen Islam und Christentum. Wir freuen uns auf Ägypten, auf Wasserströme in der Wüste : in Angelbachtal: um Uhr im evangelischen Gemeindehaus, anschließend gemütliches Beisammensein mit Informationen zu Land und Leuten und kulinarischen ägyptischen Spezialitäten; in Eschelbach: um Uhr in der evangelischen Kirche, anschließend im evangelischen Gemeindesaal gemütliches Beisammensein mit einem Imbiss; in Waldangelloch: um Uhr im evangelischen Gemeindehaus, anschließend gemütliches Beisammensein bei einem kleinen Imbiss; in Hilsbach/Weiler: um Uhr in der katholischen Kirche Weiler, anschließend im Leonardussaal gemütliches Beisammensein mit Diavortrag und einem Imbiss. Firmung 2014 Firmvorbereitungstage vom 5. bis 8. März 26 Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit werden einen Teil der Faschingsferien mit den Firmvorbereitungstagen im Brunnenhof in Dudenhofen verbringen. Begleitet werden sie von Gemeindereferentin Barbara Hartmann und anderen ehrenamtlichen Helfern. Wir werden uns in diesen Tagen mit verschiedenen Themen rund um Leben, Glauben und Firmung beschäftigen. Einladung zur Zwergenkirche Ein Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern am Samstag, 8. März um Uhr in der kath. Kirche in Hilsbach. Wir wollen gemeinsam singen, beten und Geschichten hören. Dauer: ca Minuten. Wir freuen uns auf euer Kommen. Einführung des neuen Gotteslobs am 1. Fastensonntag Das neue Gotteslob ist nun endlich da. Es fehlt lediglich noch die Großdruckausgabe. So können wir am ersten Fastensonntag, 8./9. März das neue Gotteslob in allen Gottesdiensten unserer Seelsorgeeinheit einführen und zum ersten Mal benutzen. In diesen Gottesdiensten werden die neuen Gotteslobe auch gesegnet. Ab dann bringen Sie bitte das neue Gotteslob zu allen unseren Gottesdiensten mit. Wer noch keines hat, kann sich über das Pfarrbüro oder die Pfarrbüchereien oder über den Buchhandel eines besorgen. Um die neuen Lieder des Gotteslobes kennenzulernen, wird es jeden Monat ein Lied des Monats geben, das im jeweiligen Monat eingeführt und immer wieder gesungen wird. Das erste Lied des Monats wird das Lied Nr. 782 sein. Hilfe von Haus zu Haus Ansprechpartnerin: Sabine Banar Telefon: vonhauszuhaus@se-angelbachtal-hilsbach.de Erzählcafé für Senioren: am Dienstag, 4. März von bis Uhr wollen wir im Pfarrzentrum Angelbachtal Fasching feiern. Herzliche Einladung! Unsere Kirchenchöre Kinder- und Jugendchor: Holy Crossies Probe: immer freitags im Pfarrzentrum der Heilig Kreuz Kirche Angelbachtal: Chor 1: Mini Crossies (ab 4 Jahren bis Ende 1. Klasse): Uhr Chor 2: Little Crossies (2. Klasse bis Ende 4. Klasse): Uhr Chor 3: Holy Crossies (ab 5. Klasse): Uhr Angelbachtal: Chorprobe mittwochs um Uhr im Pfarrzentrum Eschelbach: Chorprobemontags um Uhr im Margaretensaal Hilsbach-Weiler: Chorprobe dienstags um Uhr im Rathaus Weiler Unsere Büchereien Angelbachtal im Pfarrzentrum Öffnungszeiten: mittwochs: Uhr bis Uhr, freitags: Uhr bis Uhr und sonntags: Uhr bis Uhr. -Adresse: buecherei-angelbachtal@se-angelbachtal-hilsbach.de Eschelbach im Margaretensaal Öffnungszeiten: dienstags: Uhr Uhr. Hilsbach im Pfarrhaus Hilsbach Öffnungszeiten: mittwochs: Uhr Uhr, sonntags: Uhr Uhr und zusätzlich nach dem 9.00 Uhr-Gottesdienst. -Adresse: buecherei-hilsbach@se-angelbachtal-hilsbach.de Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Pfarrbrief.

28 Nummer 9 28 SonSt. Kirchl. nachrichten Samstag, den Männerfrühstückstreffen 8.30 Uhr Sonntag, den Gottesdienst Uhr Dienstag, den Frauenstunde Uhr Mittwoch, den Bibel- und Gebetsstunde Uhr Freitag, Uhr Kinderstunde für Kids ab 3 Jahre Uhr Gebetsabend Sonntag, Uhr Gottesdienst/Kinderbetreuung Montag, Hauskreise Uhr Frau Selma Mandau Uhr Fam. Henry Haag Freitag, Uhr Spielenachmittag für Kids ab 3 Jahre Uhr Gebetsabend Es freuen sich auf Ihren Besuch: C Ohler und M. Edinger Tel. (07261/ und 07261/2610) Gott kennen lernen in der Taube! Samstag, Uhr Gottesdienst, Sinsheim Sonntag, Uhr Gottesdienst, Heidelberg mit Kinderbetreuung Dienstag, Uhr Schule des Gebets, Heidelberg entfällt! Vorschau: Mittwoch, Uhr Frauenfrühstück Sinsheim Samstag, Uhr Jugendgottesdienst, Sinsheim Schule des Gebets und Uhr Erweckungsgottesdienste in Heidelberg Osterfreizeit in Maurach, Österreich Anmeldungen und Infos über das Gemeindebüro Die Taube evang. Freikirche e.v. Kleines Feldlein 4 (Industriegebiet bei Dühren) Sinsheim und Haberstr. 27 (Nähe Kaufland Center), Heidelberg Tel. (06221) , Jeden Sonntag ab Uhr Predigten Lobpreis live! Jeden Dienstag ab Uhr Predigt live! Besucher sind herzlich willkommen!!! Gott kennen lernen in der Taube! Freitag, Uhr Jugend-Treff Sonntag, Uhr Gottesdienst/parallel Kinderprogramm Mittwoch, Uhr Bibel- und Gebetsabend, Uhr Hauskreis in Hilsbach, Tel /1752 Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Kannst du und wirst du ewig leben? Uhr Bibel- und Wachtturmstudium Dienstag, Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Uhr Ansprache des Kreisbeauftragten Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Ansprache des Kreisbeauftragten Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Do., Posaunenchor Donnerstags-Hauskreis So., Gottesdienst (Stefan Zimmermann), Kigo Unser Gottesdienstraum und das WC sind barrierefrei erreichbar. Sonntag, 2. März Gottesdienst mit Abendmahl. Die Kinder haben ihr eigenes Programm. In den Faschingsferien findet keine Jungschar und keine Krabbelgruppe statt!

29 vereine gesamt-stadt Nummer 9 29 Gottesdienste und Veranstaltungen:. Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst mit Unterbezirk Sinsheim. Dienstag, :00 Uhr KEINE Chorprobe. Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst. Vorschau: Freitag, :00 Uhr Feierstunde zum Weltgebetstag der Frauen in Eberbach. Weitere Informationen unter: Sonntag, Uhr Predigtgottesdienst, gleichzeitig Kinderbetreuung Montag, Uhr Gesprächskreis Dienstag, Uhr Hauskreis Mittwoch, Uhr Gemeindebesprechung Sonntag, Kein Gottesdienst Freitag, Uhr Buben- und Mädchenjungschar für alle Kids von 8-12 Jahre Samstag, Uhr Teenkreis in Fürfeld (12-16 Jahre) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm anschließend gem. Mittagessen Dienstags und mittwochs verschiedene Hauskreise 20.00Uhr bzw Uhr, Info: /65072 Freitag, Jungschar Ferien Uhr Lobpreisabend mit A. Kirsch Samstag, Uhr Teenkreis in Fürfeld Jahre Weitere Informationen Fam. Eisinger, Tel /65072 Freitag, Uhr SmarTeens (ab 12 J.) 20 Uhr Wortwechsel der Jugendabend ab 14 Samstag, Uhr x-change im CVJM Meckesheim ein Jugendgottesdienst Sonntag, Uhr Gebet vor dem Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Predigt: Thomas Bock 19 Uhr Missionsgebetsabend Mittwoch, Uhr Männerfrühgebet Termine und Sonstiges im Internet unter Hauskreise können bei Pastor Thomas Bock erfragt werden. Sie finden zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten statt. Es sind kleine Gruppen, in denen Sie sich über die Bibel und Ihre persönlichen Anliegen austauschen können. Herzliche Einladung dazu. Freitag, :00 Uhr Teenykreis Sonntag, Uhr Gedächtnismahl 10:45 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Kinderstunde Montag, Uhr Jugendkreis Dienstag, :00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Donnerstag, :10 Uhr Kinderstunde Ferienpause!! Weitere Informationen erhalten sie unter 07265/7948 Fr., :00 Uhr Männer mit Biss So., :00 Uhr Gottesdienst & Kinderprogramm 18:00 Uhr Abendgottesdienst (ohne Kinderprogramm) Mo., :30 Uhr, Jugendkreis Di., :00 Uhr Healing Rooms, Anmeldung Tel Do., :30 Uhr Israel-Gruppe Unser Ansprechpartner: Prediger: Heiko Prasse, Tel tm@mennoniten-hasselbach.de Gemeindehaus der Mennoniten Grundstraße 5, Sinsheim Hasselbach Mitgliederversammlung Die Würfel e.v. Sinsheim Am Freitag, 28. Februar 2014 findet um 20:00 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung unseres Vereines statt.

30 Nummer 9 30 vereine gesamt-stadt In diesem Zusammenhang stehen auch Neuwahlen des Vorstandes und anderer Gremien an. Wir bitten daher um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Sollte jemand verhindert sein, kann er/sie schriftlich ein anderes Mitglied zur Abstimmung ermächtigen. Die Tagesordnung wird in den Räumlichkeiten des Würfeltheaters noch ausgehängt und kann gegebenenfalls um weitere Besprechungspunkte ergänzt werden. Ort: Würfeltheater, Kirchplatz 16, Sinsheim Vielen Dank für die Kenntnisnahme. Der Vorstand Leitung: Dr. Siegfried Macht, Professor für Kirchenmusikpädagogik und Bibelkunde an der Kirchenmusikhochschule Bayreuth In Kooperation mit der Evang. Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd, Anmeldung erforderlich bei der EEB 06222/54750 oder Fax 06222/52883, Anmeldeschluss: Do., 6. März 2014 Vorschau: Als die Männer fortgingen und nicht zurückkehrten - Martina Görke-Sauer Game over Spiele, Tod und Jenseits Ulrike Schmid Keine Anmeldung erforderlich, außer Termin Herrn Prof.Dr. Macht Evangelische Bezirksjugend Kraichgau e.v. Aktion zum Weltfrauentag Anlässlich des Frauentages am 8. März 2014 wird es in der Allee verschiedene Aktionen geben. Unsere Landtagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel, die auch frauenpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag ist, hat ihr Kommen zugesagt. Verschiedene andere Vereine wie z.b. Verdi Rhein-Neckar planen Stände oder Aktionen. Beginn ist ab ca Uhr. Wir freuen über jeden Mitwirkenden und auf zahlreiche Gäste. Kreismitgliederversammlung Donnerstag, 20. März 2014 bitte diesen Abendtermin schon vormerken. Einladung folgt. Thema u.a. Kreistagswahlprogramm Ferien mit der Bezirksjugend In den Sommerferien gibt es zwei Freizeiten für alle Kinder und Jugendlichen: Die Kinderfreizeit von acht bis zwölf Jahren findet vom 1. bis 8. August in der Hardwaldhalle in Eppingen statt. Alle Kinder, die gerne spielen, basteln, Wasserschlachten machen und Bibelkrimis lösen, sind da genau richtig. Die Teilnahme kostet 120. Zuschüsse sind möglich. Die Jugendlichen ab 13 Jahren fahren vom 14. bis 26. August unter dem Motto Mee(h)r als Urlaub nach Kroatien. Übernachtet wird bei der Jugendfreizeit in großen Zelten auf einem Campingplatz in Mali Losinj direkt am Meer. Am Strand liegen, im Meer schnorcheln, Bootstouren machen und Gespräche über Gott und die Welt werden für nachhaltige Erinnerungen sorgen. Die Kosten betragen 499, ; auch hier sind Zuschüsse möglich. Weitere Infos und Anmeldungen gibt es unter oder Telefon Bürgerempfang Am Mittwoch, dem 12. März findet um 19:00 Uhr der diesjährige Bürgerempfang unserer Landtagsabgeordneten Elke Brunnemer in Angelbachtal in der Sonnenberghalle statt. Hauptredner ist der baden-württembergische Landtagspräsident Guido Wolf. Seien Sie herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen! Markus Kinzel, Vorsitzender CDU-Stadtverband Sinsheim Leben mit Schlaganfall - Schädigung des Gehirns auch bei Kindern und Jugendlichen Anlauf-, Kontakt- und Infostelle, Sprechstunde von Betroffenen für Betroffene und Angehörige Geriatrische Rehaklinik SNH, EG Konferenzraum Jeden letzten Donnerstag im Monat Uhr Nächster Termin: Tel / info@schlaganfall-deutschland.de, Selbsthilfegruppe Schlaganfall Sinsheim Treffen jeden letzten Donnerstag im Monat Uhr Geriatrische Klinik SNH, EG Konferenzraum Nächster Termin: Tel / info@schlaganfall-deutschland.de, Dienstag, 04. März 2014, 20:00 Uhr. Was? Liberale Runde. Wer? FDP- Wiesloch. Wo? Restaurant Langen s Turmstuben, Höllgasse 32, Wiesloch. Mittwoch, 05 März 2014, 11 :30 Uhr. Was? Zollfrei über den Atlantik? Ein kritischer Blick auf das transatlantische Handels- und Investitionsabkommen Wer? FDP Baden-Württemberg. Wo? Karlsruhe. Donnerstag, 06. März 2014,19:00 Uhr. Was? Zollfrei über den Atlantik? Ein kritischer Blick auf das transatlantische Handels und Investitionsabkommen. Wer? Reinhold-Maier-Stiftung Baden-Württemberg. Wo? Deutsch-Amerikanisches Zentrum, Charlottenplatz 17, Stuttgart Donnerstag, 06. März 2014, 19:00 Uhr. Was? Politischer Aschermittwoch der FDP-BW Wer? FDP Baden-Württemberg. Wo? Karlsruhe. Sonntag, 09. März 2014, Uhr. Was? Überzeugen in Debatten und Podiumsdiskussionen. Wer? Reinhold-Maier Stiftung Baden-Württemberg. Wo? Best Delta Park Hotel, Keplerstraße 24, Mannheim. Dienstag, 11. März 2014, 19:00 Uhr. Was? Liberale Runde. Wer? FDP Sandhausen. Wo? Hardtwald-Restaurant, Sandhausen. Dienstag, 11. März 2014, Uhr. Was? Stadt aus einem Guss Planung als Basis für eine lebenswerte Stadt. Wer? Liberale Senioren Initiative Baden-Württemberg. Wo? Stuttgarter Ratskeller, Marktplatz 1, Stuttgart. Ansprechpartner: Michael Westram, michael.westram@fdp-rn.de oder Heidi Kaltenthaler, kaltenlhaler@gmx.de Infos Kirchlich Ambulanter Hospizdienst Kraichgau Hospizwochen 2014 im Martin-Luther-Haus in Bad Rappenau , Beginn 19:00-21:30 Uhr, Kostenbeitrag 5,00 Die Hoffnung geht unter... uns auf Tänze um Sterben, Tod und Auferstehung Tänze zu Liedern aus aller Welt erzählen von Tod und Auferstehung, Hoffnung und neuer Lebensfreude, Trauerbewältigung und der Gewissheit sich bei Gott nicht verdienen zu müssen. In zahlreichen Tänzen werden wir uns dem Reichtum der Lebens-Weg-Symbolik traditioneller und zeitgenössischer Choreographien zuwenden. Nächste Termine der Elternschule Wir laden Sie zu folgenden Veranstaltungen der Elternschule ein. Vorschau auf Veranstaltungen im März: 10. März 2014: Babytreff NEU: 13. März 2014, 9:30-11:00 Uhr: Informationsveranstaltung für bilinguale Erziehung 18. März 2014, 14:00 Uhr: sicher im Verkehr mit dem Baby, der richtige Kindersitz 18. März 2014, 18:00 Uhr: Stillen und der Übergang auf gesunde Beikost Regelmäßige Angebote: ab der 36. SSW: Akupunktur montags und donnerstags jeweils um 11:00 Uhr Anmeldung zur Hebammensprechstunde vor der Geburt: Tel

31 vereine gesamt-stadt Nummer 9 31 Frühstückstreffen für Frauen in Deutschland e.v. Es ist wieder so weit, das nächste Frühstücks-Treffen findet statt! Termin: 15. März 2014 Ort: Gemeindehalle Zuzenhausen Zeit 9.00 Uhr bis Uhr (Saalöffnung 8.30 Uhr) Als Referentin erwarten wir Frau Ute Walch. Ihr Thema wird sein: Die andere Seite der Freundschaft: Rivalität zwischen Frauen Frau Walch ist Lehrerin, hat eine theologische Ausbildung und ist Pfarrfrau seit 2007 im Kirchenbezirk Karlsruhe/Land. In ihrem Vortrag wird sie sich unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigen: auf welchen Gebieten konkurieren Frauen miteinander? Welche Mittel setzen sie dabei ein? Wie können Rang und Anerkennung untereinander ausgehandelt werden? Sicher können auch Sie ein paar Einsichten für Ihre Lebenssituation mitnehmen. Die Kosten rur die Teilnahme (incl. Frühstück) betragen 10,00 Euro Für Kinder bis zu 6 Jahren bieten wir eine Kinderbetreuung an. Das Frühstücks-Treffen ist überkonfessionell, die Mitarbeiterinnen gehören verschiedenen Kirchen und Gemeinden an. Wir werben keine Mitglieder. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt. Wir bitten deshalb um Anmeldung bis spätestens unter Telefon-Nr / (B. Koch) oder Telefon-Nr /62401 (G. Kreß) Sammelaktion ab 23. April 2014 Die Initiative Sinsheimer Weihnachtsmarkt beginnt ihre Sammelaktion vom 23. April 2014 bis Ende September jeden Mi. von 10:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr in der alten Sortier- u. Lagerhalle am Bahnhof Hoffenheim. Gesammelt werden Haushaltgegenstände aller Art, Geschirr, Bücher, CDs, Schallplatten, Kinderspielsachen, Taschen, Tischdecken, Schmuck, Vasen, Dekoartikel. Keine VHS-Cassetten, keine Kleider. Alles gut erhalten und sauber damit wir es für einen guten Zweck wieder verkaufen können. Der Erlös geht immer an soziale, karitative Einrichtungen in unserer Region. Osterflohmarkt Samstag, Sommerflohmarkt Samstag, Herbstflohmarkt Samstag, :00-13:00 Uhr in der alten Lagerhalle am Bahnhof Hoffenheim Auskunft H. Strietzel, Tel Frauen aller Konfessionen laden ein zum WELTSGEBETSTAG Wasserströme in der Wüste Am Freitag, 7. März 2014, Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Josef in der Werderstraße. - Weitere Informationen finden Sie unter kirchliche Nachrichten - Bei Bedarf werden wir selbstverständlich einen Fahrdienst organisieren. Bitte melden Sie sich bei Monika Schramek, Tel Mit dem Kunstkreis zu Dix und Beckmann Für Mitglieder und andere Kunstinteressierte veranstaltet der Kunstkreis Kraichgau am Samstag, dem 22. März einen gemeinsamen Besuch der Ausstellung Dix/Beckmann: Mythos Welt mit Führung in der Kunsthalle Mannheim. Die Ausstellung eröffnet einen spannenden Parcours durch die Lebenswerke des ungleichen Malerpaars. Fünfzehn Themenräume führen überraschende Differenzen und Analogien in Weltbild und Bildsprache vor. Aus Kostengründen geht es diesmal mit der S-Bahn nach Mannheim. Die Teilnehmer treffen sich um 9.10 in Eppingen bzw. um 9.30 in Sinsheim am Bahnhof. Ab Uhr ist eine Führung gebucht. Selbstfahrer sollten spätestens um in der Kunsthalle sein (Eingang Moltkestraße 9 am Löwenportal). Die Teilnahmegebühr beträgt 12 für Mitglieder und 14 für Nichtmitglieder einschließlich Eintritt und Führung zuzüglich eigener Fahrtkosten. Verbindliche Anmeldungen ab sofort und bis spätestens Mittwoch, den 12. März an Franz Blaser, Tel oder per Mail an franz@blaser.info Autogenes Training und progressive Muskelentspannung ab 10. März Kurstermine: montags 19 bis Uhr, 8 Treffen Leitung: Dipl.-Psych. Dr. Milena Hohmann-Ruppel Frühjahrsfastenwoche im März Informationsabend am 12. März 18 bis 20 Uhr Leitung: Barbara Schneckenberger, Diätassistentin und ausgebildete Fastenleiterin Anmeldung und Information: Psychologische Beratungsstelle des Ev. Kirchenbezirks Kraichgau, Jahnstr. 11, Sinsheim Tel /1060, info@pbs-sinsheim.de oder Selbsthilfegruppe Männer nach Krebs Gruppentreffen - der Männergruppe - nach Krebs - Bad-Rappenau Selbsthilfegruppe Männer nach Krebs Gespräche, Spiele und Musik, lautet das monatliche Treffen der SHG- Männer nach Krebs, das am Rosenmontag 3. März um Uhr im Café Huber in Bad-Rappenau statt findet. Frauen sowie Gäste sind willkommen. Kontakt-Tel. Imanuel Diefenbacher Sinsheim / Ehrstädt / 1590 Donnerstag, von 20:00 bis 21:15 Uhr Vorstandssitzung der AfA Rhein-Neckar in der Alten Synagoge in Sandhausen, Hauptstraße 115. Mittwoch, um 10:30 Uhr Politischer Aschermittwoch im Forum am Schlosspark Ludwigsburg, Stuttgarter Str. 33, Ludwigsburg des SPD-Landesverbandes Baden-Württemberg. Anmeldung per Fax, oder telefonisch:tel. 0711/ , Fax: 0711/ susanne.hofmann-wildt@spd.de. Die Mitfahrgelegenheit besteht mit dem Bus ab der Rhein-Neckar-Arena Sinsheim um 9:30 Uhr für 3 pro Person. Samstag, von 10:00 bis 12:00 Uhr Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag im Einkaufsmarkt nah und gut in Reihen mit Rosenverkauf für einen sozialen Zweck. Samstag, um 14:00 Uhr Historische Führung mit der Sinseme Marie in Sinsheim und anschließend Einkehr bei WeinBaur bei Kaffee und Kuchen. Donnerstag, um 19:30 Uhr im Restaurant Zagreb in Altlußheim, Hauptstraße 132 Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen der AsF Rhein-Neckar. Samstag, um 9:30 Uhr in Singen/Hohentwiel Ich will Bürgermeisterin werden! Aber wie? Veranstalterin: Kommunalakademie BaWü, Friedrich-Ebert-Stiftung. Weitere Infos und Anmeldung: Susanne Ennulath, Tel. 0711/ Fax: 0711/ , susanne.ennulath@fes.de. Noch Plätze frei für das Seminar Schreibwerkstatt: Pressemeldungen vom in Buchenbach bei Freiburg und für die Seminare Rhetorische Kommunikation Grundkurs Modul 1 vom bis ud Modul 2 vom 25. bis in Gültstein/Herrenberg. Anmeldung nur für beide Module möglich. Weitere Infos und Anmeldungen bei Tina Werner, SPD Baden-Württemberg Tel. 0711/ Fax: 0711/ oder tina.werner@spd.de. Ansprechpartnerin: Dorothea Vogt, Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes, Tel. Nr /1625 und Harald Blum, stellvertretender Vorsitzender, Tel / Kurs Angehörige pflegen Angehörige Häusliche Pflege Zum Pflegekurs für Angehörige alter und kranker Menschen laden die AOK Rhein-Neckar-Odenwald und die Kirchliche Sozialstation Sinsheim e.v. ein. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Vermittlung von Grundkenntnissen in häuslicher Pflege. Dabei werden Pflegetechniken vorgestellt und praktische Anleitungen gegeben.

32 Nummer 9 32 Zentralort Die persönliche Situation wird berücksichtigt, um praxisorientiert Hilfen zu geben. Beginn: Montag, 17. März 2014, jeweils Uhr Dauer: 10 Kursabende, jeweils montags und mittwochs Durchführung: Elisabeth Schier & Gerald Günther Ort: Kirchliche Sozialstation Sinsheim e.v. Stadtpark Sinsheim, Friedrichstr Sinsheim Anmeldung und Information: Kirchliche Sozialstation Sinsheim Tel / Tel / Gebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei. Besuchen Sie unseren Kurs für pflegende Angehörige, damit Sie für Ihre Tätigkeit in der häuslichen Pflege qualifiziert werden. Trauercafé Das nächste Treffen des Trauercafés findet am Samstag, 1. März 2014 um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Werderstr. 7, Sinsheim statt. Menschen, die um einen verstorbenen Angehörigen trauern, finden hier in einem geschützten Rahmen ebenfalls Betroffene sowie geschulte Ansprechpartner, die sie bei der Trauerbewältigung unterstützen. Es handelt sich um einen offenen Teilnehmerkreis. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Backfisch und Frau Lang gerne zur Verfügung. Tel / oder Tel / Geburtstag Am 1. März feiert Frau Herta Nerpel ihren 90. Geburtstag. Die Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten sowie die Ehrengabe der Stadt Sinsheim werden der Jubilarin durch Herrn Oberbürgermeister Jörg Albrecht überbracht. Der Stadtanzeiger gratuliert herzlich. Am 1. März feiert Herr Karl Hesch seinen 90. Geburtstag. Die Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten sowie die Ehrengabe der Stadt Sinsheim werden dem Jubilar durch Herrn Oberbürgermeister Jörg Albrecht überbracht. Der Stadtanzeiger gratuliert herzlich. Stammtisch der säkularen Humanisten Rhein-Neckar (Ortsverein Sinsheim) Regionalgruppentreffen Termin nächstes Treffen: , ab 19:00 Uhr Ort: in der Gaststätte Uhland, Lange Rötterstraße 10, Mannheim. Wer gerne über Gott und die Welt philosophieren und sich mit anderen Freidenkern, Humanisten und Atheisten austauschen möchte, ist herzlich eingeladen uns zu besuchen. Ortsverband Sinsheim der Säkularen Humanisten e.v. Kontakt: Christian Anschütz, Tel o ortsgruppe-sinsheim@gbs-rhein-neckar.de Bitte besuchen Sie uns auch im Internet: Hinweis: Anreise zu externen Veranstaltungen i.d.r. gemeinsam per S-Bahn ab Bhf Sinsheim. Mitfahrgelegenheit gerne und auf telefonischer Anfrage. Faschingsferien Am 6. März 2014 fallen die Chorproben wegen den Faschingsferien aus. Geänderte Probezeiten Am 13.3./20.3./27.3./ finden die Chorproben zu folgenden Zeiten statt: Power of Voice : Uhr Uhr Liederkranz: Uhr Uhr Am entfallen die Chorproben. Trainingsausfall am Montag, dem 3. März 2014 Am kommenden Montag findet kein Schwimmtraining im Sportbad statt! Am Montag, dem 10. März findet wieder reguläres Training statt. Wir wünschen Euch schöne Faschingsferien! Gemeinderat Imkerverein Sinsheim e.v. Neu- und Jungimker gesucht Der Imkerverein Sinsheim bietet wie auch im letzten Jahr wieder einen Einsteigerkurs für Neu- und Jungimker an. Es sollen dabei an fünf Tagen Grundkenntnisse in der Bienenhaltung in theoretischen und praktischen Schulungen vermittelt werden. Praktische Übungen werden je nach Witterung an Samstagen bei Bienenständen von Imkern des Vereins abgehalten. Ort der Theorie-Schulungen ist das Gasthaus Sonne in Sinsheim- Ehrstädt Die Termine für den Imkerkurs sind folgende: 1. Montag Theorie: Uhr Allgemeine Informationen zur Bienenhaltung und Aufbau einer Imkerei 2. Samstag Praxis: 9.00 Uhr Uhr Überwinterung, Frühjahrsentwicklung, Durchführen der ersten Frühjahrsarbeiten 3. Samstag Praxis: 9.00 Uhr Uhr Vermitteln erster praktischer Kenntnisse/ Bildung Ableger 4. Samstag Praxis: 9.00 Uhr Uhr Bildung von Ablegern/ Schwarmkontrolle/ Königinnenzucht 5. Samstag Praxis: Varroabekämpfung und allgemeine Krankheitsvorsorge Es werden grundlegenden Kenntnisse der Bienenhaltung vermittelt werden können. Der Imkerverein beabsichtigt jedem Jung/-Neuimker einen erfahrenen Imkerpaten zur Seite zu stellen. Jeder Jungimker soll nach Abschluss der Schulungsreihe zwei Jungvölker besitzen. Die Kosten des Kurses betragen: 5,- Euro pro Kurstag und Teilnehmer Anzahl der Teilnehmer ist auf 15 beschränkt. Verbindliche Anmeldung und weitere Infos unter: imkerverein.sinsheim@ gmail.com , Thomas Hummel oder Tel.

33 Zentralort Nummer 9 33 Jahreshauptversammlung Der Kaninchen- und Geflügelzuchtverein weist seine aktiven und passiven Mitglieder darauf hin, dass die Jahreshauptversammlung mit Wahlen am Samstag, dem 15. März, um Uhr im Jugend- und Vereinsheim stattfindet. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden, 2. Bericht des 2. Vorsitzenden mit Totengedenken, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des Kassiers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Berichte der Zuchtwarte, 7. Berichte des Jugendleiters, Brutmeisters, Pressewarts und Zuchtbuchführers, 8. Bericht des Tätowiermeisters, 9. Aussprache über die Berichte, 10. Entlastung der Gesamtvorstandschaft, 11. Wahlen, 12. Ehrungen, 13. Wünsche und Anträge, 14. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens Dienstag, den 11. März, schriftlich an den 2. Vorsitzenden Peter Pisot, Kaiser-Heinrich-Str., Sinsheim-Weiler, zu richten. In der Zuchtanlage werden in Bälde 2 Parzellen frei. Interessenten hierfür können sich bereits zu dieser Versammlung einfinden. Terminvorschau für den Monat März Donnerstag 6. März Zum Ende der Faschingszeit treffen wir uns im Ponnyheim auf dem Immelhäuser Hof. Unser Heringsessen beginnt um Uhr. Treffpunkt für die Wanderfreunde ist um Uhr bei Sonja Götz. Dienstag 11. März Zum diesjährigen LandFrauentag in Mühlhausen von Uhr Uhr bilden wir Fahrgemeinschaften. Bitte meldet Euch im Turnen oder bei Gerlinde, Tel an. Donnerstag 27. März Merkt Euch diesen Termin für unseren beliebten Wunschfilm nur für uns alleine im Citydome vor. 4 Tage-Ausflug nach München Vom fahren wir in bayrische Landeshauptstadt.Nähere Informationen, ein Programm und Anmeldungen bei G. Stäbler, Tel Auch Nichtmitglieder können sehr gerne mit uns fahren. Hauptstraße 1 Tel Oberschützenmeister: Mathias Dries, Mörikestraße 3, Sinsheim. Arbeitseinsatz am 01. März ab Uhr Außenanlagen rund ums Schützenhaus. Freiwillige sind herzlich eingeladen. 07. März Jahreshauptversammlung im Schützenhaus, Beginn Uhr In diesem Jahr finden Neuwahlen für die gesamte Vorstandschat statt. Es ist daher zu wünschen, dass möglichst viele Mitglieder zur Versammlung anwesend sind. 21. März Hans-Keck-Gedächtnispokal. Der Wettbewerb wird seit der Wiedergründung im Jahre 1959/60 ausgetragen. Es wäre erfreulich wenn möglichst viele Mitglieder teilnehmen würden. Kreismeisterschaften März KK 100m in Stebbach Ordonnanzgewehr 100 m in Stebbach Kreisschützentag. In Elsenz Beginn Uhr Neueinstieg in ein interessantes Hobby! Hallo Jungs und Mädchen ab 12 Jahren. Wer Interesse am Schießen mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole hat, kann sich bei uns melden. Es werden ständig Trainingskurse angeboten. Kontaktaufnahme unter erwünscht. Wir laden Sie herzlich ein! Mit einem kleinen Festakt möchten wir am Freitag, um 16:00 Uhr im Asylbewerberheim den Zirkuswagen seiner Bestimmung übergeben. Auf diesem Wege auch ein großes Dankeschön an alle, die sich für den Wagen eingesetzt haben und auch Finanzen freigesetzt haben! Gemeinsam haben wir etwas erreicht, das die Kinderherzen höher schlagen lassen wird! Und es gibt wieder verlässlich Räumlichkeiten für die verschiedenen Kindergruppen. Bundesliga live auf Sky im SAM international immer Fr. und Sa. Öffnungszeiten: Di.-Fr., Uhr+ Sa Uhr; Hauptstraße 61; Sinsheim. Mehr Informationen der SAM e.v.; info@samsinsheim.de, Tel / Ihr Marcel Fink 1. Vorsitzender der SAM e.v. Am Freitag, , Uhr, bestreitet der SV Sinsheim (3. Bundesliga) ein Freundschaftsspiel gegen den VC Offenburg (2. Bundesliga). Das Spiel findet in der Realschulhale Sinsheim statt. Der Eintritt ist frei. Cheerleader: Trainingszeiten: Dienstags: Uhr bis Uhr in der Realschulhalle Freitags: Uhr bis Uhr in der Carl-Orff-Schule Vorankündigung: Vorstandssitzung: Donnerstag, , Uhr, Stadiongaststätte. Der Tanzsportclub Rot-Gold Sinsheim bietet Anfängern und Wiedereinsteigern das richtige Training. Qualifizierte Trainer führen die Tänzer mit Spaß und Bewegungsfreude zu neuen Schrittfolgen und Tanzerlebnissen. Erwachsene tanzen dienstags ab 20 Uhr im Tanzsportzentrum und Jugendliche treffen sich auch dienstags um 17 Uhr. Die Halle liegt Nähe Flugplatz Sinsheim, Lilienthalstr. 13. Infos unter / Hauptversammlung Die Hauptversammlung des Tanzsportclub Sunnisheim e.v. findet am Dienstag, dem 18. März 2014 in der Gemeindehalle in Sinsheim- Hoffenheim statt. Beginn ist um Uhr. Wir bitten alle Mitglieder um vollzähliges Erscheinen. Die Tagesordnungspunklte sind bereits mit der schriftlichen Einladung an alle Mitglieder verteilt worden. Gleichzeitig erfolgt eine Einladung an alle Tanzinteressierten zum Schnuppertraining beim TSC Sunnisheim. Die Hobbytanzgruppen in Standard und Lateintanzen trainieren immer dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr in der Gemeindehalle in Sinsheim-Hoffenheim. Es werden fortgeschrittene Tanzkenntnisse erwartet.tel. Info Die Hip Hop-Gruppen des TSC trainieren immer in der Sidlerschulturnhalle in Sinsheim. Die Kleinsten im Alter von 6 9 Jahren sind die Funny Kids und tanzen immer mittwochs von 17:00 18:00 Uhr, Trainerin Isabel Stutz Die Smilies im Alter von Jahren tanzen dienstags von 17:00 18:00 Uhr, Trainerin Isabel Stutz und Natalie Tepper. Die Stylie Moves tanzen dienstags von 18:00 19:00 Uhr ebenfalls in der Sidlerschulturnhalle, Trainerin Isabel Stutz Unsere Elite-Gruppe The electrishes tanzen donnerstags von 18:00 19:00 Uhr ebenfalls in der Sidlerschulturnhalle, die Trainerin ist Melanie Flessner. Hier werden allerdings fotgeschrittene Tanzkenntnisse erwartet. Altersgruppe ca Schnuppertraining ist immer erwünscht. Tel. Info Christiane Rupp oder sunnisheim.de ABT. LEICHTATHLETIK Hallentraining Während der Faschingsferien ( bis ) findet kein Hallentraining statt; das Training im Freien wird zu den besprochenen Zeiten

34 Nummer 9 34 adersbach durchgeführt. Nach den Faschingsferien (ab dem ) ist das Training den März über noch in der Sporthalle der berufsbildenden Schulen; anschließend geht s wieder ins Freie ins Stadion. ABT. TISCHTENNIS Trainingszeiten Die aktuellen Trainingszeiten der Tischtennisabteilung finden Sie unter Verbandsspiele Bezirksliga Mitte Herren: Samstag Uhr TV Kirrlach 1 TV Sinsheim 1 Sowohl das Training, als auch die Verbandsspiele, finden in der Turnhalle der Theodor-Heuss-Schule statt. Wer Interesse beim Zuschauen hat, kommt einfach vorbei und unterstützt unsere Mannschaften. Die Heimspiele der Damenmannschaft finden in Zuzenhausen (Häuselgrundweg 15, Häuselgrundhalle) statt. Monatliches Treffen März 2014 Der VdK-Ortsverband Sinsheim-Stadt lädt seine Mitglieder mit Angehörigen zum gemütlichen monatlichen Beisammensein ein. Wir treffen uns am Donnerstag, dem um Uhr im Café-Bistro STADTPARK in Sinsheim. Gäste, die sich über den Sozialverband VdK informieren möchten, aber auch ältere Menschen, die Abwechslung und Gesellschaft suchen, sind bei uns immer herzlich willkommen. Schulanmeldung Wingertsbergschule Reihen Bald ist es so weit, dass Ihr Kind den Kindergarten verlässt und in die Wingertsbergschule Reihen aufgenommen wird. Dies ist ein wichtiger Schritt, der stark in den Lebensrhythmus des Kindes als auch der Eltern eingreift. Es ist deshalb wichtig, dass Kindergarten, Grundschule und Eltern zusammenarbeiten, um den Kindern den Übergang zu erleichtern. Aus diesem Grund möchten wir Sie in Übereinstimmung mit den Erzieherinnen der Kindergärten noch vor der offiziellen Schulanmeldung zu einem Informationsabend einladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den um 20 Uhr in der Wingertsbergschule statt. Die Anmeldung der Schulanfänger 2014/2015 ist am Freitag, von Uhr in der Wingertsbergschule. Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis 30. September 2008 geboren sind und noch nicht eingeschult wurden. Kinder, die zwischen 01. Oktober 2008 und 30. Juni 2009 geboren sind, können ebenfalls zur Schule angemeldet werden und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes. Kinder, die im Schuljahr 2013/14 zurückgestellt waren, sind erneut anzumelden. Zur Anmeldung bitte Geburtsurkunde oder Familienstammbuch vorlegen. Beckenbodengymnastik, Beginn: Mo, , Uhr, 6 x montags, Bürgersaal, Leitung: Felicitas Hansen Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Hannelore Hennrich, Telefon 07261/62411, erbeten. Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle In den Kalenderwochen 10 und 11 (vom bis ) ist die Verwaltungsstelle Adersbach wegen Urlaub bzw. Urlaubsvertretung nur mittwochs in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsstellen Hasselbach (donnerstags 9.00 bis Uhr) oder Ehrstädt (freitags 9.00 bis Uhr) oder direkt an die Stadtverwaltung Sinsheim (Tel /4040). Die Sprechstunde von Herrn OV Hotz findet wie üblich (mittwochs von bis Uhr) statt. Wir bitten um Beachtung! Grünschnitt Am Samstag, den 1. März findet wieder eine Grünschnitt-Aktion in Adersbach statt. Sie können Ihren Grünschnitt in der Zeit von Uhr bei der MZH anliefern. Bitte wie immer beachten, dass ausschließlich Grünschnitt (Heckenund Strauchschnitt) angenommen wird, keine Erde, Töpfe usw. Einladung: Chorbegegnung / Come Together Samstag, 08. März Uhr Mehrzweckhalle Adersbach Zu dieser Veranstaltung möchte der Liederkranz Adersbach die Bevölkerung und alle anderen Sangesfreunde herzlich einladen. Neben dem Liederkranz und Teeniechor Adersbach werden der GV Frohsinn Dühren, Basalt Weiler und Next Generation Neckarbischofsheim mit dabei sein. Es wäre schön wenn wir Sie als unsere Gäste begrüßen könnten. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Kinderchor Berglerchen + Teeniechor Herzliche Einladung an alle interessierten Kinder und Jugendliche zum Mitsingen in einem der Chöre. Schaut einfach mal in einer der Chorproben vorbei. Mit unserem Chorleiter Eric Grunwald singen wir immer die aktuellsten Songs aus den Pop-Charts. Die Proben finden jeweils mittwochs im Probenraum bei der Mehrzweckhalle statt. Kinderchor: Uhr Teeniechor: Uhr Liederkranz: Freitag, Uhr Chorprobe Krötenwanderung in Adersbach Sobald es wärmer wird beginnt auch wieder die Laichwanderung der Erdkröten. Deshalb wollen wir am Samstag, dem 1. März unseren Krötenzaun aufstellen. Wer Zeit hat und mithelfen möchte ist herzlich willkommen. Treffen ist um Uhr an der Einfahrt zur Kläranlage Adersbach. Der Aufbau dauert etwa zwei Stunden. Nähere Infos bei Uwe Husterer (16051) oder Matthias Höver (16308). Wir bitten alle Autofahrer besonders achtsam zu fahren und sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten. Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am: Samstag, 22. März 2014, 19:30 Uhr. Ort: Nebenraum/Saal Gasthaus Zum Rössle, Eichwaldstr. 2, Sinsheim-Ehrstädt. Die Einladung/Tagesordnung steht unter zum Download bereit.

35 dühren Nummer 9 35 Es wird aus organisatorischen Gründen wie immer um Voranmeldung gebeten. Unsere nächsten Probentermine: Samstag, / 16:30 Uhr Sonntag, / 19:00 Uhr Schützenverein 1925 e.v. Adersbach Generalversammlung Die Generalversammlung des Schützenvereins Adersbach findet am um Uhr im Schützenhaus Adersbach statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1.) Begrüßung und Gedenken, 2.) Protokoll der Generalversammlung 2013, 3.) Geschäftsbericht, 4.) Bericht des Schießleiters, 5.) Kassenbericht, 6.) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft, 7.) Ehrungen, 8.) Termine 2014 und Sonstiges Die Vorstandschaft Einladung zur Generalversammlung Die Generalversammlung des VfB Adersbach findet am Montag den , um Uhr im Nebenraum der MZH Adersbach statt. Es sind alle aktiven und passiven Mitglieder eingeladen. Zeigt eure Verbundenheit zum Verein und bekundet dieses durch zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Rückblick, 3. Jahresberichte der einzelnen Abteilungsleiter, 4. Bericht des Hauptkassiers, 5. Aussprache über die Berichte, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung der Vorstandschaft, 8. Anträge, 9. Verschiedenes Anträge die einen Beschluss der Generalversammlung erfordern, sind 10 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Gerald Schöner schriftlich einzureichen. Nach dem offizellen Teil können sich alle bei einem deftigen Vesper stärken. gez. Gerald Schöner, 1 Vorsitzender VfB-Kinderfasching Die Abteilung Gymnastik/Krabbelmäuse laden alle kleinen Narren aus nah und fern sowie alle großen Narren am Dienstag um Uhr in die Mehrzweckhalle in Adersbach ein. Bei deftigen Snacks und süßen Kuchen sowie Kaffee kann man die Garde aus Reihen bewundern oder über die Tanzeinlage von Adersbacher Mädels staunen. Für die kleinen Narren gibt es auf jeden Fall wieder tolle Spiele. ABT. TISCHTENNIS Verbandsspiel: Fr Uhr DJK Balzfeld 3 VfB Adersbach 3 Tagesordnung öffentlicher Teil: 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 2. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssitzungen 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gemäß 35 Abs. 1 GemO 4. Haushalt 2014; hier: Erstellung der Maßnahmenliste 5. Vereinsfördermittel 2014, hier: Verteilung der Fördermittel 6. Anträge auf Benutzung der Mehrzweckhalle; a) Secondhand-Flohmarkt am b) Erweiterung Trainingszeiten Viet Vo Dao-Gruppe des TSV 7. Bekanntgaben und Anfragen Die Einwohnerinnen und Einwohner sind zur öffentlichen Sitzung eingeladen. gez. Alexander Speer Ortsvorsteher Krötenwanderung zum Römersee in Dühren Auf einem Teilstück des Gemeindeweges zum Römersee, zwischen dem Waldparkplatz und der Gaststätte Römersee, werden auch in diesem Jahr wieder Kröten und andere Amphibien zu ihren Laichgewässern wandern. Dabei müssen die Tiere den Gemeindeweg überqueren. Eine Sperrung des Gemeindeweges, wie an anderen Stellen in Sinsheim, wurde bislang noch nicht verfügt. Die Durchfahrt ab dem Waldparkplatz zum Römersee ist bereits heute für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Zulässig ist hier nur der private Anliegerverkehr. Wer dieses Teilstück mit dem Pkw befährt, macht sich im Sinne der Straßenverkehrsordnung strafbar. Vom Bauhof der Stadt Sinsheim werden dennoch Hinweisschilder aufgestellt werden, die unbedingt beachtet werden müssen. Geeignete Lebensräume und Laichgewässer für Erdkröten und andere Amphibien werden immer seltener. Deshalb ist der Schutz auch noch so kleiner Amphibienvölker besonders wichtig für die Erhaltung der Arten. Die Stadtverwaltung weist deshalb nochmals darauf hin, Kraftfahrzeuge gemäß den Hinweisschildern am Waldparkplatz abzustellen. Durch einen kleinen Spaziergang bis zum See leisten Sie einen großen Beitrag zum Arten- und Naturschutz. Einladung zum Infoabend Schulanfänger Die Eltern der Schulanfänger sind herzlich zum Infoabend am Mittwoch, den 12. März 2014 um 20:00 Uhr in die Grundschule Dühren eingeladen. An diesem Abend werden wir Sie über wichtige Themen, die die Einschulung Ihres Kindes betreffen, informieren. Wir bitten um rege Teilnahme. Anmeldung der Schulanfänger Die offizielle Anmeldung der Schulanfänger ist am Montag, , ab 11:00 Uhr und am Donnerstag, , ab 13:30 Uhr im Rektorat der Grundschule Dühren. Bitte kommen Sie zu Ihrem, am Infoabend gewählten Termin und bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit. Die Vorlage einer Geburtsurkunde (oder Familienstammbuch) und des gelben Ergebnisblattes der amtsärztlichen Untersuchung ist unbedingt erforderlich. Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis 30. September 2008 geboren sind und noch nicht eingeschult wurden. Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2008 und 30. Juni 2009 geboren sind, können ebenfalls zur Schule angemeldet werden und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes. Kinder, die zurückgestellt waren, müssen erneut angemeldet werden. Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine kurze Nachricht per Telefon ( ). Belegung der Mehrzweckhalle Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass im Eingangsbereich der Mehrzweckhalle ( Schwarzes Brett ) eine Auflistung der bislang bekannten geplanten Veranstaltungen aushängt und bitten die Nutzer der Halle, gelegentlich einen Blick darauf zu werfen, um Terminüberschneidungen zu vermeiden. Einladung zur Ortschaftsratssitzung Am Freitag, dem , findet um Uhr im Sitzungszimmer der Verwaltungsstelle Dühren eine öffentliche und eine nicht öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Einladung zur Generalversammlung mit Wahlen Hiermit laden wir alle Mitglieder des DRK-Ortsvereins Sinsheim Dühren zur unserer diesjährigen Generalversammlung am Samstag, 15. März 2014, um 20:00 Uhr in die Räume des DRK-Ortsvereins in der Karlsruher Str. 20 ein.

36 Nummer 9 36 ehrstädt Tagesordnung: - Begrüßung - Genehmigung der Tagesordnung - Totenehrung - Berichte: Schriftführer, Bereitschaftsleiter und Kassier - Aussprache über die Berichte - Entlastung der Vorstandschaft - Ehrungen - Grußworte - Neuwahlen - Verschiedenes - Schlussworte Über eine rege Teilnahme würde sich die Vorstandschaft freuen. Förderverein Feuerwehr Dühren e. V. Feuerrad Das Feuerrad wird wieder am Faschingsdienstag, den , bei Anbruch der Dunkelheit hinter dem Sportgelände (gegen Uhr) den Berg herabrollen. Mit diesem spektakulären Ereignis wollen wir Sie auf den nahenden Frühling einstimmen. Beginn der Bewirtung ist um Uhr durch den Förderverein der FFW Dühren e.v. Traditionell gibt es Feuereintopf und Feuerwürste aus der Gulaschkanone. Für heiße und kalte Getränke ist gesorgt. Bitte für Glühwein und Kinderpunsch Becher mitbringen. Auf viele Besucher freut sich der Förderverein und die Feuerwehr Dühren. Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Ehrstädt In den Kalenderwochen 10 und 11 ( ) ist die Verwaltungsstelle Ehrstädt wegen Urlaub / Urlaubsvertretung nur freitags von 9.00 Uhr Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsstelle Adersbach mittwochs Uhr bis Uhr, Verwaltungsstelle Hasselbach donnerstags 9.00 Uhr bis Uhr, oder direkt an die Stadtverwaltung Sinsheim Tel /4040. Wir bitten um Beachtung. Gesangverein Frohsinn Dühren Einladung zur Mitgliederversammlung Am um 20 Uhr findet im TSV-Clubhaus in Dühren unsere Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. TOP: Begrüßung, Totenehrung, Bericht Schriftführerin, Bericht Chorleiterin Kinderchor, Bericht Chorleiterin, Bericht Kassier, Bericht Kassenprüfer, Aussprache, Entlastung, Wahlen, Ehrungen, Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können schriftlich beim 1. Vorstand bis eingereicht werden. Die Vorstandschaft Mitgliederversammlung Unsere Mitgliederversammlung findet am Freitag, den um Uhr im Gasthaus Ratsstube statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte (Schriftführerin, Bericht über Jugendarbeit, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer), 4. Aussprache zu den Berichten, 5. Entlastung, 6. Grußworte (OV Speer sowie Regionenvertreter Unterer Neckar ), 7. Ehrungen, 8. Bilderpräsentation OGV 2013, 9. Verschiedenes/Schlussworte Wir freuen uns über eine gut besuchte Veranstaltung. gez. Klaudia Nagelpusch 1. Vorsitzende Schulanmeldung Wingertsbergschule Reihen Bald ist es so weit, dass Ihr Kind den Kindergarten verlässt und in die Wingertsbergschule Reihen aufgenommen wird. Dies ist ein wichtiger Schritt, der stark in den Lebensrhythmus des Kindes als auch der Eltern eingreift. Es ist deshalb wichtig, dass Kindergarten, Grundschule und Eltern zusammenarbeiten, um den Kindern den Übergang zu erleichtern. Aus diesem Grund möchten wir Sie in Übereinstimmung mit den Erzieherinnen der Kindergärten noch vor der offiziellen Schulanmeldung zu einem Informationsabend einladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den um Uhr in der Wingertsbergschule statt. Die Anmeldung der Schulanfänger 2014/2015 ist am Freitag, von Uhr in der Wingertsbergschule. Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis 30. September 2008 geboren sind und noch nicht eingeschult wurden. Kinder, die zwischen 01. Oktober 2008 und 30. Juni 2009 geboren sind, können ebenfalls zur Schule angemeldet werden und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes. Kinder, die im Schuljahr 2013/14 zurückgestellt waren, sind erneut anzumelden. Zur Anmeldung bitte Geburtsurkunde oder Familienstammbuch vorlegen. SPD-Ortsvertretung Dühren Einladung zur Mitgliederversammlung Am Donnerstag, 06. März 2014, findet eine Mitgliederversammlung um 19:00 Uhr in den Räumen des Obst- und Gartenbauvereins Dühren statt, zu der ich alle Mitglieder der SPD Dühren und Interessierte herzlich einlade. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen. Harald Blum, Ortsvertreter Sonstige Vereinsmitteilungen Viet Vo Dao Selbstverteitigungsart mit Ursprüngen in Vietnam Neuer Anfängerkurs in Dühren Viet Vo Dao ist für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren gleichermaßen geeignet. Es sind mehrere kostenlose Probetrainings möglich. Viet Vo Dao gibt es auch in Steinsfurt und Rohrbach. Info bei Trainer Peter Reutlinger unter Chorproben Nächste Chorprobe ist am für den gem. Chor in Ehrstädt. Probe-Wochenende für den gemischten Chor im Gemeinschaftshaus in Hasselbach: Am Samstag, den 1. März von bis Uhr Am Sonntag, den 2. März von Uhr bis Uhr Da dieses Wochenende als Vorbereitung für unser Kirchenkonzert am 22. März genutzt wird, bitten wir um eine rege Beteiligung. Krankenpflegeverein Ehrstädt Demenz Was ist das? Der Klügere gibt nach Die Landfrauen Ehrstädt und der Krankenpflegeverein Ehrstädt veranstalten am Donnerstag, um Uhr in der ehem. Synagoge Ehrstädt einen Vortrag zum Thema Demenz. Wir laden alle Mitglieder recht herzlich dazu ein. Do. 27. Feb., Uhr Demenz - was ist das? Der Vortrag findet in der Synagoge statt. Wir erfahren vieles über diese Krankheit und erhalten Tipps wie man damit umgeht. Alle Mitglieder und auch interessierte Gäste sind eingeladen.

37 eschelbach Nummer 9 37 Do. 6. März, Uhr Gymnastik in der Seewiesenhalle mit dem großen Ball. Di. 11. März, Landfrauentag in Mühlhausen um Uhr in der Kraichgauhalle. Festrednerin Rita Reichenbach-Lachenmann, Bildungsreferentin des Landesverbands, spricht zum Thema: Mitten im Leben vom Notwendigen und Überflüssigen. Bitte Kaffeetasse mitbringen. Mi. 12. März, Uhr Jahreshauptversammlung im Rössle. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1.) Begrüßung und Bericht 1. Vorsitzende; 2.) Bericht Schriftführerin; 3.) Bericht Kassiererin; 4.) Bericht Kassenprüferin; 5.) Aussprache zu den Berichten; 6.)Entlastung der Vorstandschaft; 7.) Wahlen der gesamten Vorstandschaft; 8.) Verschiedenes. Kinderfasching Der Musikverein lädt ein zum traditionellen Kinderfasching am Faschingssonntag, dem 2. März Von Uhr bis Uhr gibt es in der Seewiesenhalle in Ehrstädt alles rund um Spiel und Spaß für die kleinen Narren. Für die großen Narren steht Kaffee und Kuchen bereit. Hähnchenverkauf Ab Uhr gibt es dann wieder die leckeren Hähnchen. Diese können auch mitgenommen werden. Rockfasching Am ab Uhr startet die 3. Faschingsparty des Musikvereins. Auch in diesem Jahr wieder mit der Live-Coverband SNOW ( Einlass ist bereits um Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 7 im Gasthaus Rössle und im Ehrstädter Dorfladen sowie an der Abendkasse für 8. Kuchenspende Der Musikverein würde sich über Kuchenspenden für den Kinderfasching freuen. Die Kuchen können ab Uhr in der Seewiesenhalle abgegeben werden. Aufbau/Abbau Aufbau: Freitag, ab Uhr Abbau: Montag, ab Uhr Jahreshauptversammlung Der SV Ehrstädt 1946 e.v. lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am kommenden Freitag, den , um in den Clubraum des SV Ehrstädt ein. Tagesordnung: A. Begrüßung, B. Totenehrung, 1. Feststellung der Rechtmäßigkeit der Versammlung, 2. Feststellung der Stimmliste lt. Anwesenheitsliste, 3. Genehmigung der Tagesordnung, 4. Rückblick auf das Jahr 2013, 5. Jahresberichte: Spielausschuss, Jugendleiter, Abteilungen, 6. Kassenbericht, 7. Bericht der Kassenprüfer, 8. Aussprache über die Berichte, 9. Entlastung der Vorstandschaft, 10. Gesamtwahlen (außer 2. und 3. Vorsitzender), 11. Bearbeitung eingegangener Anträge, 12. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Über einen guten Besuch der Versammlung würde sich die Vereinsführung sehr freuen. Faschingskehraus beim SV Ehrstädt Zum traditionellen Fußballspiel Nachthemden gegen Schlafanzüge lädt der SV Ehrstädt anlässlich des Faschingskehraus am Dienstag, 04. März 2014 ab Uhr auf den Ehrstädter Sportplatz recht herzlich ein. Nach dem Spiel wird im Clubhaus dann der Kehraus gefeiert. Der SV Ehrstädt freut sich auf viele Zuschauer und Besucher. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Förderkreis SV Ehrstädt Einladung zum Schlachtfest Zum 10. Schlachtfest am Samstag, den 8. März 2014, ab Uhr im Clubraum des SV Ehrstädt lädt der Förderkreis ein. Zur Auswahl stehen Schlachtplatte, Wellfleisch und Wurst alles aus eigener Schlachterei. Alle Speisen können auch mitgenommen werden (Topf bitte mitbringen). Auf Ihr Kommen freut sich der Förderkreis. Anmeldung der Schulanfänger Schuljahr 2014/2015 Am Dienstag, dem 18. März 2014 findet in der Zeit zwischen Uhr und Uhr die Anmeldung der Schulanfänger in den Räumen der Grundschule Eschelbach statt. Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis 30. September 2008 geboren sind und noch nicht eingeschult wurden. Kinder, die zwischen dem und geboren sind, können ebenfalls zur Schule angemeldet werden und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes. Kinder, die im Schuljahr 2013/2014 zurückgestellt waren, müssen erneut angemeldet werden. Zur Anmeldung ist die Vorlage des Familienstammbuches oder eine Geburtsurkunde erforderlich. Falls Sie aus irgendwelchen Gründen den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Schulleitung, Tel VHS-Kurse beginnen wieder Englisch mit Grundkenntnissen A1/A2, Hildegrund Fischer, ab Do., , 18:30 19:30 Uhr, Grundschule (15 x donnerstags). Englisch mit Vorkenntnissen B1, Hildegund Fischer, ab Do., , 19:30 21:00 Uhr, Grundschule. (15 x donnerstags). Anmeldungen werden an Marianne Wachter, Allmendstr. 3, Telefon 07265/1087, erbeten. Einladung zur Mitgliederversammlung / Bereitschaftsversammlung Am Samstag, den , um 19:30 Uhr findet im DRK-Heim unsere diesjährige Mitglieder- und Bereitschaftsversammlung statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Bericht der Schriftführerin, 3. Bericht des Kassenverwalters, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Bericht der Bereitschaftsleitung, 6. Aussprache über die Berichte, 7. Entlastung der Vorstandschaft, 8. Grußworte, 9. Ehrungen, 10. Investitionen u. anderes im Jahr 2014, 11. Verschiedenes Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung laden wir alle Mitglieder - Aktive und Passive - sowie alle Ortschaftsräte und die Ortsvorsteherin ein. DRK Eschelbach Die Vorstandschaft Gladbachnasen Eschelbach e.v. Fußballstammtisch Wir treffen uns Samstag, , ab Uhr

38 Nummer 9 38 hasselbach LandFrauentag in Tairnbach-Mühlhausen Am Dienstag, den , fahren wir mit dem Bus nach Mühlhausen zur Kraichgauhalle. Abfahrt: 13:00 Uhr, Bushaltestelle Gasthaus Rose. Bitte die grünen T-Shirts anziehen. Kaffeegedeck nicht vergessen!!! Anmeldung bei Sigrid Tel Das neue Kochbuch ist da, erhältlich bei Sigrid. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, dem , um 19:30 Uhr findet im Feuerwehrhaus unsere Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht der Schriftführerin, 3. Bericht der Kassiererin, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Aussprache zu Punkt 2 und 3, 7. Neuwahlen, 8. Verschiedenes. Alle Mitglieder sind zu dieser Versammlung recht herzlich eingeladen und werden um zahlreiches und pünktliches Erscheinen gebeten. Eine persönliche schriftliche Einladung erfolgt nicht mehr. Wünsche und Anträge sind schriftlich bis bei den Vorsitzenden Bender Waltraud, Kurzenhäuser Sigrid oder Wambsganß Hildegard abzugeben. Die Vorstandschaft Termine Freitag, :45 Uhr Probe MV-Kids 18:45 Uhr Probe Jugendkapelle 20:00 Uhr Kappenabendprobe Seniorenkapelle Vortrag Gesundes und schmackhaftes Obst und Gemüse sowie prächtige Blumenbeete Am Mittwoch, 19. März 2014, findet ab 18:30 Uhr ein kostenloser Vortrag zum Thema Gesundes und schmackhaftes Obst und Gemüse und prächtige Blumenbeete im Raiffeisen-Markt in Sinsheim statt. Wir bieten hierfür Mitfahrgelegenheiten an und freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen unter 07265/8646 Artur Müller, 07265/ Dieter Müller oder 07265/ Martin Donauer. Der Vorstand Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle In den Kalenderwochen 10 und 11 ist die Verwaltungsstelle Hasselbach wegen Urlaub bzw. Urlaubsvertretung nur donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr für Sie geöffnet. Außerhalb dieser Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsstelle Adersbach (mittwochs von Uhr bis Uhr), an die Verwaltungsstelle Ehrstädt (freitags von 9.00 Uhr Uhr) oder direkt an die Stadtverwaltung Sinsheim, Tel /4040. Wir bitten um Beachtung. Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße Hasselbach-Untergimpern Mit Beginn der Laichwanderung von Erdkröten und Molchen wird die Gemeindeverbindungsstraße Hasselbach-Untergimpern in den Abendund Nachtstunden (19.00 Uhr bis 8.00 Uhr) für den Verkehr gesperrt werden. Der Zeitpunkt der Laichwanderung hängt von der jeweiligen Witterung ab, deshalb muss jederzeit mit der Sperrung gerechnet werden (Sperrzeit von Uhr bis 8.00 Uhr). Die Autofahrer werden gebeten, sich rechtzeitig hierauf einzustellen. Geeignete Lebensräume und Laichgewässer für Amphibien werden immer seltener. Umso wichtiger ist der Schutz auch noch so kleiner Amphibienvölker für die Erhaltung der Arten. Mit steigender Temperatur und Feuchtigkeit, d.h. bei ca. 10 bis 16 Grad Celcius tagsüber und regnerischen Nächten mit Temperaturen über 7 Grad Celcius beginnt erfahrungsgemäß die Laichwanderung. Sobald am Abend die ersten wandernden Amphibien zu beobachten sind, wird die Straßensperrung errichtet. Die Bekanntgabe der Straßensperrung in der Presse kann deshalb frühestens nach ein bis zwei Tagen erfolgen. Also achten Sie bitte auf die Veröffentlichungen in der Tagespresse. Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern für ihre Rücksichtnahme. Jahreshauptversammlung Am Freitag, den , findet um 20:00 Uhr im Clublokal unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Abstimmung über die Tagesordnung, 4. Bericht der Vorsitzenden, 5. Bericht des Schriftführers, 6. Bericht des Kassiers, 7. Bericht der Kassenprüfer, 8. Berichte der Abteilungs- und Jugendleiter, 9. Aussprache zu den Berichten, 10. Entlastung der Vorstandschaft, 11. Neuwahlen, 12. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens am , schriftlich oder mündlich bei den Vorsitzenden eingereicht werden. Fasching Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Akteuren und Helfer/innen, die uns bei unserer Faschingsveranstaltung unterstützt haben. Kinderfasching Am Sonntag, , findet wieder der TGV-Kinderfasching statt. Los geht das närrische Treiben um Uhr in der Mehrzweckhalle Eschelbach. Die Helferlisten sowie die Liste für die Kuchenspenden liegen bereits in der Halle aus. Aufbau ist am ab Uhr. Für Eure Mithilfe bedanken wir uns schon im Voraus. Schulanmeldung Wingertsbergschule Reihen Bald ist es so weit, dass Ihr Kind den Kindergarten verlässt und in die Wingertsbergschule Reihen aufgenommen wird. Dies ist ein wichtiger Schritt, der stark in den Lebensrhythmus des Kindes als auch der Eltern eingreift. Es ist deshalb wichtig, dass Kindergarten, Grundschule und Eltern zusammenarbeiten, um den Kindern den Übergang zu erleichtern. Aus diesem Grund möchten wir Sie in Übereinstimmung mit den Erzieherinnen der Kindergärten noch vor der offiziellen Schulanmeldung zu einem Informationsabend einladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den um Uhr in der Wingertsbergschule statt. Die Anmeldung der Schulanfänger 2014/2015 ist am Freitag, von Uhr in der Wingertsbergschule. Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis 30. September 2008 geboren sind und noch nicht eingeschult wurden. Kinder, die zwischen 01. Oktober 2008 und 30. Juni 2009 geboren sind, können ebenfalls zur Schule angemeldet werden und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes. Kinder, die im Schuljahr 2013/14 zurückgestellt waren, sind erneut anzumelden. Zur Anmeldung bitte Geburtsurkunde oder Familienstammbuch vorlegen.

39 hilsbach Nummer 9 39 Chorproben Nächste Chorprobe ist am für den gem. Chor in Ehrstädt. Probe-Wochenende für den gemischten Chor im Gemeinschaftshaus in Hasselbach: Am Samstag, dem 1. März, von bis Uhr Am Sonntag, dem 2. März, von Uhr bis Uhr Da dieses Wochenende als Vorbereitung für unser Kirchenkonzert am 22. März genutzt wird, bitten wir um eine rege Beteiligung. Kinderfasching Der Musikverein lädt ein zum traditionellen Kinderfasching am Faschingssonntag, dem 2. März Von Uhr bis Uhr gibt es in der Seewiesenhalle in Ehrstädt alles rund um Spiel und Spaß für die kleinen Narren. Für die großen Narren steht Kaffee und Kuchen bereit. Hähnchenverkauf Ab Uhr gibt es dann wieder die leckeren Hähnchen. Diese können auch mitgenommen werden. Rockfasching Am ab Uhr startet die 3. Faschingsparty des Musikvereins. Auch in diesem Jahr wieder mit der Live-Coverband SNOW ( Einlass ist bereits um Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 7 im Gasthaus Rössle und im Ehrstädter Dorfladen sowie an der Abendkasse für 8. Kuchenspende Der Musikverein würde sich über Kuchenspenden für den Kinderfasching freuen. Die Kuchen können ab Uhr in der Seewiesenhalle abgegeben werden. Aufbau/Abbau Aufbau: Freitag, ab Uhr Abbau: Montag, ab Uhr Verwaltungsstelle geschlossen Am Donnerstag, dem , und Freitag, dem , ist die Verwaltungsstelle geschlossen. In dringenden Fällen an den beiden Tagen bitte an die Stadtverwaltung in Sinsheim (Wilhelmstr , Tel /4040) wenden. Um Beachtung wird gebeten. Sinsheimer Ferienspaß 2014 Mitwirkung der örtlichen Vereine, Verbände und Gruppen Auch in diesem Jahr organisiert die Stadt Sinsheim wieder für alle Sinsheimer Kinder den Sinsheimer Ferienspaß (Kinderferienprogramm). In der Zeit vom bis soll ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm angeboten werden. Alle örtlichen Vereine, Verbände und Gruppen sind aufgerufen, an dem Ferienprogramm der Stadtverwaltung teilzunehmen. Das entsprechende Anmeldeformulare ist ab sofort bei der örtlichen Verwaltungsstelle erhältlich. Die Anmeldungen sind bis spätestens an die örtliche Verwaltungsstelle oder an das Rathaus in Sinsheim (Amt für Bildung, Familie und Kultur) zurückzugeben. Anmeldetermine Kindergärten Für alle Eltern, deren Kinder im Kindergartenjahr 2014 / 2015 einen Kindergartenplatz in Anspruch nehmen wollen, geben wir unsere Anmeldetermine bekannt. Interessierte Eltern können sich zu den angegebenen Zeiten im jeweiligen Kindergarten melden. In allen drei Einrichtungen nehmen wir Kinder ab 2 Jahren auf. Sollten Sie die unten angegebene Termine nicht wahrnehmen können, setzen Sie sich bitte mit der Leitung in Verbindung. Weitere Termine nach Absprache möglich. Evang. Kindergarten in Hilsbach Leitung: Frau Butschbacher-Schmitt, Tel / 426 Öffnungszeiten: Regelgruppe: Montag Freitag 8.00 Uhr bis Uhr, Montag Donnerstag Uhr bis Uhr Verlängerte Öffnungszeit: Montag Freitag 7.30 Uhr bis Uhr Ganztagesbetreuung: Montag Donnerstag 7.30 Uhr bis Uhr Freitag 7.30 Uhr bis Uhr Anmeldezeiten: Montag von 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr Evang. Kindergarten Gänseblümchen in Weiler Leitung: Frau Dolch, Tel / 3477 Öffnungszeiten: Verlängerte Öffnungszeit: Montag Freitag 7.15 Uhr bis Uhr Ganztagesbetreuung: Montag Mittwoch 7.15 Uhr bis Uhr Donnerstag Freitag 7.15 Uhr bis Uhr Anmeldezeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr Donnerstag, von 9.30 Uhr bis Uhr Städt. Kindergarten Regenbogen Hilsbach Weiler Leitung: Frau Wormer, Tel / 8147 Öffnungszeiten: Regelgruppe: Montag Freitag 7.45 Uhr bis Uhr Dienstag Donnerstag Uhr bis Uhr Verlängerte Öffnungszeit: Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis Uhr Ganztagesbetreuung: Montag u. Freitag 7.30 Uhr bis Uhr Dienstag bis Donnerstag 7.30 Uhr bis Uhr Anmeldezeiten: Montag von 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Grundschule Hilsbach-Weiler Anmeldung der Schulanfänger Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2014/15 findet in der Grundschule Hilsbach-Weiler am Dienstag, dem 18. März 2014, von 8.00 bis Uhr statt. Schulpflichtig werden alle Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind. Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind, können ebenfalls zur Einschulung angemeldet werden. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten besteht die Möglichkeit der vorzeitigen Einschulung oder Zurückstellung vom Schulbesuch. Erneut anzumelden sind Kinder, die im Schuljahr 2013/14 zurückgestellt wurden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Abstammungs-/Geburtsurkunde und das Ergebnis der Einschulungsuntersuchung mit. Informationsabend vor der Schulanmeldung Ein Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger findet am Mittwoch, dem 12. März 2014, um Uhr in der Grundschule Hilsbach- Weiler statt. Alle Erziehungsberechtigten der schulpflichtigen Kinder sind herzlich eingeladen.

40 Nummer 9 40 hilsbach Termin Freitag, Jugend Altpapiersammlung Die Altpapiersammlung der Schützenjugend findet am Samstag, , statt. Wir bitten, das Papier ab 8.00 Uhr gut sichtbar bereitzustellen. Herzlichen Dank im Voraus. LandFrauentag in Tairnbach/Mühlhausen Am Dienstag, , fahren wir zum LandFrauentag nach Tairnbach/Mühlhausen. Info und Anmeldung bis bei Renate, Tel oder Ingrid, Tel Bitte Kaffeetasse nicht vergessen!! Termine im März Donnerstag, , um Uhr Altstadtführung in Eppingen mit der Ackerbürgerin Berta. Anschließend werden wir noch gemütlich in ein Café einkehren. Anmeldung bis bei Renate 1862 oder Ingrid Donnerstag, , um Uhr Erlernen einer Kreativtechnik Eier filzen mit Margret Holzwarth. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben! Senioren Am kommenden Samstag, dem , findet um Uhr das letzte Vorbereitungsspiel gegen Eschelbronn (in Eschelbronn) statt, bevor die Runde wieder losgeht. Bundesliga live Sehen Sie live und in voller Länge am kommenden Sonntag, dem , um Uhr das Heimspiel der TSG Hoffenheim gegen Wolfsburg auf einer Großbildleinwand im SV-Vereinsheim. Am Samstag, dem , zeigen wir ab Uhr die Konferenzschaltung der ersten Fußballbundesliga. Einladung Jahreshauptversammlung 2014 Die Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz 1908 Hilsbach findet am Samstag, dem 15. März 2014, um Uhr im Gasthaus Zur Rose statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Liedvortrag, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Jugendreferenten; Bericht der Jugendchorleiterin, 4. Bericht der Schriftführer (1. Karl Pudleiner/ 2. Werner Weber), 5. Bericht des Kassierers, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Bericht der Chorleiterin, 8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft, 9. Termine 2014 (siehe auch Ehrungen für fleißigen Singstundenbesuch, 11. Wünsche, Anregungen und Aussprachen Anträge zu dieser Versammlung sind bis zum 7. März 2014 schriftlich bei den Vorsitzenden Andy Dahm oder Michael Knapp schriftlich in Papier (nicht elektronisch) abzugeben. gez. die Vorstandschaft Turniervorschau und Vorbereitung F-Junioren Samstag, den , Hilsbach (Turnier) ab Uhr Sporthalle Waibstadt E-Junioren Mi., den , SV Hilsbach - SG Horrenberg Uhr Vorbereitung Mi., den , FV Elsenz - SV Hilsbach Uhr Vorbereitung So., den , SV Hilsbach (eine Mannschaft) Turnier in Ziegelhausen Sa., den , SV Hilsbach (eine Mannschaft) Turnier in Wiesloch (Soccerhall) C-Junioren Sa., , Vorbereitung Uhr SG Hilsb./Weiler/Waldang. SG Eicht./Eschel./Michel. 2 Jugendtrainersitzung Die nächste Jugendtrainersitzung der Kooperationspartner der Vereine SV Hilsbach/FC Weiler und TSV Waldangelloch findet am Freitag, dem , um Uhr im Clubhaus des SV Hilsbach statt. Termine Fr Probe 20 Uhr Fr Probe 20 Uhr Arbeitseinsatz Am Dienstag, dem , treffen wir uns alle ab Uhr in der Halle zum Abbau der Faschingsveranstaltung. Örtliche Vereine Hilsbach Einladung zum Hilsbacher Fasching Wie jedes Jahr feiern die Hilsbacher Katzen ihren Fasching. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und das närrische Treiben kann bald beginnen. Die große Prunksitzung wird an 2 Tagen mit gleichem Programm durchgeführt. Das Motto der beiden Sitzungen lautet: Brasilianische Nächte Hilsbach unterm Zuckerhut! Das Programm wird wie immer von den Mitgliedern der Örtlichen Vereine gestaltet. Wie bereits in den letzten Jahren wird die Kapelle NIghtsound die beiden Prunksitzungen musikalisch begleiten. Anschließend werden diese zum Tanz aufspielen. Die Veranstaltungen sind am: Samstag, den 1. März und am Rosenmontag, den 03. März. Beginn ist jeweils um Uhr. Hallenöffnung ist um Uhr. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen und es sind noch einige Karten erhältlich. Diese können bei der Raiffeisenbank Hilsbach zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Für die beiden Veranstaltungen laden die Ortsvereine die ganze Bevölkerung recht herzich ein! Generalversammlung Tennisverein Hilsbach e.v. Hiermit möchten wir alle Vereinsmitglieder zur Generalversammlung am Freitag, , um Uhr ins Vereinsheim einladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung durch die 1. Vorsitzende, 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit, 3. Genehmigung der Tagesordnung, 4. Bericht 1. Vorsitzende, 5. Bericht Sportwart und Jugendwart, 6. Bericht Kassenwart, 7. Bericht Kassenprüfer, 8. Aussprache zu den Berichten, 9. Entlastung der Vorstandschaft, 10. Neuwahlen (1. Vorstand, Kassenwart, Jugendwart, ein Beisitzer), 11. Ausblick auf das kommende Jahr 2014, 12. Mitgliedsbeiträge, 13. Wünsche und Anträge, 14. Verschiedenes, 15. Schlusswort Maria Huvar 1. Vorsitzende Achtung! Am Faschingsdienstag, den , findet kein Jugendtraining statt. Verbandsspiele: Freitag, B-Schüler: VfB Epfenbach TTC Hilsbach um Uhr

41 hoffenheim Nummer 9 41 Herren A-Klasse: TSV Dühren 1 TTC Hilsbach 1 um Uhr Herren C-Klasse: TTC Hilsbach 3 TV Eppingen 3 um Uhr Herren D-Klasse: TTC Hilsbach 4 VfB Epfenbach 3 um Uhr Weitere Infos unter: Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Liedvortrag, 3. Totenehrung, 4. Berichte, 5. Aussprache zu den Berichten, 6. Anträge, 7. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft, 8. Vorschau Jubiläum, 9. Verschiedenes Anträge können bis schriftlich beim 1. Vorsitzenden Richard Andl eingereicht werden. Am Freitag, den entfällt die Singstunde für beide Chöre. Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshaupversammlung findet am Freitag, , um Uhr in der Gaststätte Hasenheide statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Liedvortrag, 3. Totenehrung, 4. Berichte, 5. Aussprache zu den Berichten, 6. Anträge, 7. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft, 8. Vorschau Jubiläum 2014, 9. Verschiedenes Anträge können bis schriftlich beim 1. Vorsitzenden Richard Andl eingereicht werden. Glückwunsch zum 90. Geburtstag Am 29. Februar 2014 vollendet Herr Dr. Martin Jacubeit seinen 90. Geburtstag. Die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, die Glückwünsche sowie die Ehrengabe der Stadt Sinsheim und die Glückwünsche des Ortschaftsrates Hoffenheim werden dem Jubilar von Herrn Ortsvorsteher Karlheinz Hess überbracht. Der Stadtanzeiger gratuliert herzlich. Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße Hoffenheim-Daisbach Mit Beginn der Laichwanderung von Erdkröten und Molchen wird die Gemeindeverbindungsstraße Hoffenheim-Daisbach in den Abend- und Nachtstunden (19.00 Uhr bis 8.00 Uhr) für den Verkehr gesperrt werden. Der Zeitpunkt der Laichwanderung hängt von der jeweiligen Witterung ab, deshalb muss jederzeit mit der Sperrung gerechnet werden (Sperrzeit von Uhr bis 8.00 Uhr). Die Autofahrer werden gebeten, sich rechtzeitig hierauf einzustellen. Geeignete Lebensräume und Laichgewässer für Amphibien werden immer seltener. Umso wichtiger ist der Schutz auch noch so kleiner Amphibienvölker für die Erhaltung der Arten. Mit steigender Temperatur und Feuchtigkeit, d.h. bei ca. 10 bis 16 Grad Celcius tagsüber und regnerischen Nächten mit Temperaturen über 7 Grad Celcius beginnt erfahrungsgemäß die Laichwanderung. Sobald am Abend die ersten wandernden Amphibien zu beobachten sind, wird die Straßensperrung errichtet. Die Bekanntgabe der Straßensperrung in der Presse kann deshalb frühestens nach ein bis zwei Tagen erfolgen. Also achten Sie bitte auf die Veröffentlichungen in der Tagespresse. Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern für ihre Rücksichtnahme. Kein Training Am Freitag, dem , und Montag, dem findet kein Tischtennistraining statt, da die Halle anderweitig belegt ist. Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder und interessierte Schnuppermitglieder am Freitag, 14. März 2014 um 19:00 Uhr ins Clubhaus ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten auch Neuwahlen zur Vorstandschaft. Der Vorstand C-Junioren TSG 1899 Hoffenheim II SG Sinsheim, Samstag, Uhr, Förderzentrum Zuzenhausen TSG 1899 Hoffenheim II SpVgg Feuerbach, Sonntag, Uhr, Förderzentrum Zuzenhausen Fußballjunioren 1899 Hoffenheim Infos unter und Jubel, Trubel, Heiterkeit, jetzt ist wieder Faschingszeit Zum Fasching laden wir Euch ein, Ihr alle sollt willkommen sein. Schließlich ist es an der Zeit, dass Ihr mal unsre Gäste seid. Prunksitzung Zur Prunksitzung am Rosenmontag, 3. März 2014, um 19:31 Uhr in der Mehrzweckhalle Hoffenheim laden wir Freunde und Bekannte sowie die Einwohner recht herzlich ein. Hallenöffnung um 19:00 Uhr Kartenvorbestellung bei Silvia Erhard, Tel /8583. Kinderfasching Natürlich haben wir auch wieder für die Kleinen eine Faschingsveranstaltung. Diese findet am Sonntag, dem 2. März 2014, um 14:11 Uhr auch in der Mehrzweckhalle statt. Euer HCC Grünschnittaktion Der Ortschaftsrat Reihen bietet in Zusammenarbeit mit der AVR wieder eine kostenlose Grünschnittaktion in Reihen an: Am Samstag, den 15. März 2014 von 9 Uhr bis 12 Uhr auf dem Parkplatz der MZH Reihen. Angeliefert werden können nur Grünschnitt und Strauchschnitt. Wir bitten keinen Restmüll, Kompost oder Erde anzuliefern. Die Anlieferung wird überwacht. Land ohne Barrieren LOB Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am um Uhr in der Gaststätte Hasenheide statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Schulanmeldung Wingertsbergschule Reihen Bald ist es so weit, dass Ihr Kind den Kindergarten verlässt und in die Wingertsbergschule Reihen aufgenommen wird. Dies ist ein wichtiger

42 Nummer 9 42 rohrbach Schritt, der stark in den Lebensrhythmus des Kindes als auch der Eltern eingreift. Es ist deshalb wichtig, dass Kindergarten, Grundschule und Eltern zusammenarbeiten, um den Kindern den Übergang zu erleichtern. Aus diesem Grund möchten wir Sie in Übereinstimmung mit den Erzieherinnen der Kindergärten noch vor der offiziellen Schulanmeldung zu einem Informationsabend einladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den , um Uhr in der Wingertsbergschule statt. Die Anmeldung der Schulanfänger 2014/2015 ist am Mittwoch, , von Uhr in der Wingertsbergschule. Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis 30. September 2008 geboren sind und noch nicht eingeschult wurden. Kinder, die zwischen 01. Oktober 2008 und 30. Juni 2009 geboren sind, können ebenfalls zur Schule angemeldet werden und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes. Kinder, die im Schuljahr 2013/14 zurückgestellt waren, sind erneut anzumelden. Zur Anmeldung bitte Geburtsurkunde oder Familienstammbuch vorlegen. Tanz mit bleib fit! heißt es am Dienstag, , Uhr, in dem beliebten Kurs unter der Leitung von Marianne Bräunling im Kath. Gemeindehaus. An 10 Nachmittagen besteht die Möglichkeit des geselligen Tanzens. Tanz vermittelt Lebensfreude, aktiviert Herz und Kreislauf, fördert die Beweglichkeit und trainiert durch die Vielfalt der Schrittkombinationen und Tanzfiguren auch das Gedächtnis. Anmeldungen sind in der VHS-Geschäftsstelle Sinsheim, Telefon 07261/6577-0, Fax , info@vhs-sinsheim.de) oder im Internet ( möglich. Kinderfasching am Fastnachtsdienstag in der MZH in Reihen ab 14 Uhr Es gibt Musik, Kinderunterhaltung, Kaffee und Kuchen, auch Vesper, Getränke und Pommes. Wir heißen alle Kleinen mit Eltern und Großeltern herzlich willkommen!! Die Kampagne ist in vollem Gange Das nächste Highlight ist der Rathaussturm am schmutzigen Donnerstag, den , ab Uhr. Die Reihener Narren werden das Rathaus stürmen und den Ortsvorsteher Willibald Hönig in Fesseln durch den Ort zum Löwen bringen. Begleitet wird der närrische Zug vom Musikverein Ehrstädt-Hasselbach. Vor dem Löwen muss der Ortsvorsteher für ein paar närrische Tage den Rathausschlüssel (un-)freiwillig abgeben. Danach wird die Fastnachtsschlumpel feierlich an ihrem gewohnten Platz aufgehängt und es wird geschunkelt und getanzt. Nach der Zeremonie werden sich die RCV Narren im Löwensaal wieder finden und noch feiern. Des Weiteren lädt der RCV zum großen Faschingsumzug am Sonntag, den , Beginn Uhr ein. Nach der Aufstellung in der Lindenstraße/Lessingstraße bewegt sich der Zug durch die Lindenstraße und Mühlstraße zur Mehrzweckhalle. Dort geht es mit närrischem Treiben weiter. Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen, verschiedenen Speisen und Getränken aller Art ist bestens gesorgt. Wer noch Interesse hat, mit einer Gruppe oder Wagen mitzuwirken, kann sich bei Silvia Kronauer Tel melden. Am Fastnachtsdienstag, dem geht es nach dem Kinderfasching um Uhr mit Jung und Alt, ausgestattet mit Lampions, von der Mehrzweckhalle zum Löwen zur Schlumpelverbrennung und nehmen Abschied von der Kampagne 2013/14. Der RCV wünscht den Narren von nah und fern einen tollen schmutzigen Donnerstag, sowohl auch einen tollen Umzug und närrisches Treiben in der Halle. Reihen Helau Krankenpflegeverein Reihen Alt und Jung im Lamm Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen: Am Dienstag, den 4. März 2014 ab Uhr... und wie immer wollen wir miteinander erzählen, singen, lesen, spielen und schöne Stunden verbringen... bei leckerem Kuchen, Kaffee, Tee und mehr... Wir feiern Fastnacht!!!... und freuen uns auf viele Besucher und schöne Beiträge! Monatsversammlung Zu unserer Monatsversammlung am Freitag, , um Uhr im Reservistenheim sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. IVV-Wandertag Der nächste IVV-Wandertag findet am Sonntag, , in Mühlhausen/Enz statt. Na wie wär s, komm doch mit. Treffen Wir treffen uns am Mittwoch, dem 12. März 2014 um Uhr im Gasthaus Löwen. LandFrauentag Die angemeldeten LandFrauen treffen sich am 11. März 2014 bei Else Huber um Uhr. Kaffeegedeck nicht vergessen. Voranzeige Am 8. April 2014 treffen wir uns bereits um Uhr am Gänsegarten im Kloster zu einer kleinen Wanderung nach Steinsfurt zu Kaffee und Kuchen bei Angela Stahl. Bitte um Voranmeldung bei Brigitte Tel oder Heidrun Tel Frauenfrühstück am Internationalen Frauentag Samstag, von 10:00 bis 12:00 Uhr Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag im Einkaufsmarkt nah und gut (EDEKA) in Reihen, Marktplatz. Rosenverkauf für einen sozialen Zweck. Tabakbauverein Reihen Die bestellte Einheitserde kann ab sofort bei Dieter Brenneisen abgeholt werden. MGV Liederkranz 1899 Reihen Rosenmontagsparty mit Chris & Friends in der Mehrzweckhalle in Reihen, am Montag, Beginn Uhr Hallenöffnung 19 Uhr. Es erwartet Sie knackige Musik, gute Stimmung, Barbetrieb, Bewirtung Eintritt: 7,-, mit Ermäßigungsgutschein bis 21 Uhr nur 5,- Den Ermäßigungsgutschein gibt es in einem Flyer, der beim Faschingsumzug in Reihen, Sonntag, , ab 14 Uhr vom MGV Reihen verteilt wird!

43 rohrbach Nummer 9 43 Verwaltungsstelle geschlossen Die Verwaltungsstelle Rohrbach bleibt am Mittwoch, 5. März geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Stadtverwaltung Sinsheim Tel /4040, oder bei örtlichen Angelegenheiten an den Ortsvorsteher Herrn Zoller. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Die Ortsverwaltung Grundschule Rohrbach Einladung zum Infoabend für die Eltern der Schulanfänger Am Montag, um 20:00 Uhr findet ein Informationsabend für alle Eltern der Schulanfänger in der Grundschule Rohrbach (Klassenzimmer Kl. 3b) statt. An diesem Abend möchten wir Sie über alles Organisatorische rund um die Grundschule Rohrbach und die Einschulfeier im September informieren. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für alle Fragen, die es von Ihrer Seite aus gibt, zur Verfügung. Anmeldung der Schulanfänger Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. September 2008 geboren sind und noch nicht eingeschult wurden. Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind, können ebenfalls zur Schule angemeldet werden und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes. Kinder, die im letzten Schuljahr zurückgestellt wurden, sind erneut anzumelden. Für die Anmeldung der Schulanfänger sind in diesem Jahr zwei Termine vorgesehen: Mittwoch, von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr und Samstag, von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr jeweils im Sekretariat der Grundschule. (Im Kindergarten Rohrbach bzw. St. Michael hängen Listen aus, in denen Sie sich für eine genaue Uhrzeit eintragen können.) Falls Sie dazu keine Gelegenheit haben, oder am Anmeldetag verhindert sind, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel ). Zur Anmeldung ist eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch nötig. Bitte bringen Sie auch das gelbe Ergebnisblatt der schulmedizinischen Untersuchung und den ausgefüllten Fragebogen (erhalten Sie am Infoabend) zur Anmeldung mit. Bitte kommen Sie zu Ihrem vereinbarten Termin mit Ihrem Kind! Anmeldung bis spätestens 05. März. Es werden nur die Karten bestellt, die auch bezahlt wurden. Freunde und Bekannte dürfen selbstverständlich alle mitfahren. Nähere Info bei Ingunde Zoller, Tel Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Diese findet statt am Donnerstag, 13. März 2014 um Uhr im Saal der Verwaltungsstelle Rohrbach. Tagesordnung: 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2) Totenehrung, 3) Jahresbericht der Schriftführerin, 4) Jahresbericht der stellvert. Vorsitzenden, 5) Kassenbericht, 6) Bericht der Kassenprüfer, 7) Aussprache zu den Berichten, 8) Entlastung der Vorstandschaft, 9) Ehrung für fleißigen Chorprobenbesuch, 10) Aussprache und Beschlussfassung zu evtl. Anträgen 11) Verschiedenes, 12) Schlusslied. Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch freuen und dürfen auch in diesem Jahr wieder darauf hinweisen, dass unsere passiven Mitglieder ebenfalls stimmberechtigt und gerne willkommen sind. Der Vorstand 28. Rohrbacher Brüggehossler Fastnacht Am Samstag, , findet die 28. Rohrbacher Brüggehossler Fastnacht statt. Ab Uhr ist die geschmückte Kreuzgrundhalle in der Hand der Narren (Hallenöffnung ab Uhr). Der SV Rohrbach hat mit Büttenreden, Tanz und Gesang wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Auch nach Abschluss des Programms kann bei Tanzmusik von DJ Jürgen sowie Getränken an der Bar bis zum frühen Morgen Fastnacht in Rohrbach gefeiert werden. Um unseren Gästen während und nach dem Programm einen ungestörten Verlauf der Fastnachtsveranstaltung zu gewährleisten, hat der SV Rohrbach einen Sicherheitsdienst organisiert. Die letzte Möglichkeit, Eintrittskarten zum Preis von 6,50 und 8,00 zu erwerben besteht noch am Samstag an der Abendkasse vor Programmbeginn. Während der Veranstaltung ist der Einlass in die Halle nur mit einer Eintrittskarte möglich. Nachmittagstreff Am Dienstag, den 04. März um Uhr in der Verwaltungsstelle Rohrbach, laden wir alle LandFrauen, Männer und Interessierte zu einem lustigen Faschingsnachmittag, herzlich ein. Wer einen kurzen, lustigen Vortrag beitragen möchte, kann dies gerne tun. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Euch. Für Speis und Trank ist gesorgt. Heilfasten Am Freitag, den 07. März um Uhr Fastentreff und Start in der Verwaltungsstelle in Rohrbach. LandFrauentag Am Dienstag, den 11. März fahren wir zum LandFrauentag nach Mühlhausen. Abfahrt ist um Uhr an der Verwaltungsstelle Rohrbach. Bitte kurz Bescheid geben, wer mitfährt, damit wir Fahrgemeinschaften bilden können. Anmeldung bei Ingunde Zoller Tel Musical Tarzan Wir fahren am Mittwoch den 04. Juni zum Musical Tarzan nach Stuttgart. Abfahrt ist um Uhr an der Verwaltungsstelle Rohrbach. Die Karten erhalten wir über die Adlerwerke in Neckartenzlingen. Der Eintritt mit Busfahrt kostet 75. Wer mitfahren möchte, sollte sich schnellstmöglich bei Ingunde Zoller persönlich anmelden. Anmeldung gilt nur bei gleichzeitiger Barzahlung. Jeder, der bezahlt hat, muss bei Verhinderung selbst für Ersatz sorgen. Aktuelle Spieltermine Herren Samstag, :30 Uhr: TTV Rohrbach TV Bad Rappenau II Damen Samstag, :30 Uhr: TTV Rohrbach TTC Oberacker III Aktuelle Infos rund um den Verein finden Sie auch auf unserer Homepage Einladung Unsere Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, den 12. März 2014 um Uhr im Clubhaus des SV Rohrbach statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Ehe- oder Lebenspartner recht herzlich ein. Auch Nichtmitglieder, die Interesse an der Arbeit des VdK haben, sind herzlich willkommen. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Kuchenspenden würden uns freuen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht, 3. Kassenbericht, 4. Entlastung, 5. Aussprache

44 Nummer 9 44 SteinSfurt Polterholz Die Ortsverwaltung wird wieder Listen für Brennholz lang (Polterholz) erhalten. Die Listen werden ab Montag, den ab 8.30 Uhr zur Verfügung stehen. Ab diesem Zeitpunkt wird auch das Holz verkauft. Es werden keine Vorbestellungen entgegengenommen. Der Preis liegt für alle Holzsorten bei 55,- pro fm. Auch gibt es nach wie vor eine Beschränkung der Menge auf ca. 15 fm pro Haushalt. Zudem fordern wir vom Käufer den Nachweis der Teilnahme an einem Motorsäge-Grundlehrgang. Blutspendeaktion Leben ist schön. Das ist das beste Argument für die Blutspende! Es besteht ein ständiger Mangel an rhesus-negativem Blut, weshalb auch Blutspenderinnen und Spender mit dieser Blutgruppeneigenschaft immer wieder zum Blutspenden gebeten werden. Jede Spende hilft, Leben zu retten. Deshalb bitten wir die Bevölkerung am Freitag, den 7. März 2014 von bis Uhr in Steinsfurt in die Schindwaldhalle zur freiwilligen, unentgeltlichen Blutspende zu kommen. Wir freuen uns über jeden Spender und ganz besonders über jeden Neuspender. Deshalb belohnt der DRK-Ortsverein jeden Erstspender mit einem Tankgutschein. Bitte Personalausweis mitbringen. Bereitschaft Die Bereitschaftsmitglieder und Helfer treffen sich am Freitag, den 7. März 2014 ab 12:30 Uhr in der Mehrzweckhalle zu den erforderlichen Vorbereitungen. Mitgliederversammlung Da sich für die Wahl einer neuen Vorstandschaft nicht ausreichend Mitglieder bereit erklärt haben, einen Posten zu übernehmen, wird eine außerordentliche Mitgliederversammlung am um Uhr in der Schule am Giebel im Musiksaal angesetzt. Hierzu bittet der Vorstand um zahlreiches Erscheinen. Ernährungs- und Bewegungs-Workshop Lust auf Gesundheit und Vitalität? Der Gesundheits- und Ernährungs-Coach Harry Richter zeigt Ihnen auf verständliche Weise die Zusammenhänge und Auswirkungen der Ernährung auf unseren Stoffwechsel und unsere Gesundheit. Außerdem erfahren Sie, welche Möglichkeiten es nach der neuen Ernährungswissenschaft gibt, die für Ihren Stoffwechsel optimalen Nahrungsmittel herauszufinden. Während des Workshops werden Sie auch Ihren Körper auf gesunde und natürliche Art mit viel Spaß bewegen. Dienstag, , 20:15 21:45 Uhr, Alte Kelter, Steinsfurt Anmeldungen werden an Carmen Leyrer, Hinterer Hettenberg 6, Telefon 07261/63263, erbeten. Generalversammlung Am Samstag, dem findet um Uhr unsere diesjährige Generalversammlung im Züchterheim statt. Wünsche und Anträge sind bis 14 Tage vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden E. Schuch einzureichen. Über einen guten Besuch der Versammlung würden wir uns freuen. Intensiv-Probewochenende Unsere Intensiv-Probewochenenden finden im März an folgenden Terminen statt: Jugendorchester am Samstag, den Gesamtorchester am Sonntag, den Wir bitten, die Termine vorzumerken. Kartenausgabe Am findet von Uhr die Kartenausgabe der Elsenzkarten im Vereinsheim statt. Ansprechpartner Christian Rudy Stammtisch Der ASV Elsenztal lädt ein zum Stammtisch. Jeden Freitag von 17:00 bis 20:00 Uhr im Vereinsheim in der Röhrigstraße in Steinsfurt. Hier treffen sich Mitglieder und Nichtmitglieder zum lockeren Beisammensein. Wer sich für den Angelsport interessiert ist herzlich willkommen. Auch Jugendliche die Interesse am Angelsport haben sind bei uns recht herzlich willkommen! Informationen finden Sie auch unter Ab sind wieder Tageskarten für die Elsenz erhältlich, bitte um vorherige Anfrage unter ralf.mueller@asv-elsenztal.de CDU-Ortsverband Steinsfurt Heringsessen Zu einem kommunalpolitischen Heringsessen laden die CDU-Ortsverbände Steinsfurt und Rohrbach am Aschermittoch (5.3.), 19 Uhr, in die Pizzeria Costa Smeralda (ehem. Gasthaus Ochsen) ein. Auch die unechte Teilortswahl wird ein Thema sein Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Freitag, 28. Februar :30 bis 19:30 Uhr Jugendschach Freitag, 28. Februar :15 Uhr Freier Spiel- und Analyseabend nach Abstimmung Ggf. auch Nachholpartien im Vereinsturnier nach individueller Abstimmung mit dem jeweiligen Spielpartner. VORANZEIGE: Bitte bereits heute schon vormerken! Freitag, :15 Uhr Trainingsabend Thema: Die französische Verteidigung Teil 2 Referent: Achim Jenisch Sonntag, :00 Uhr Verbandsrunde 2013 / Spieltag Bezirksklasse HD: SF Heidelberg II SFB Steinsfurt I Kreisklasse B HD: SF Heidelberg III SFB Steinsfurt II SFB Steinsfurt III ist spielfrei. Die Spielpaarungen unserer Teams SFB IV, SFB V und SFB VI werden noch ausgelost.

45 Waldangelloch Nummer 9 45 Königsfeier Die Königin, der König und das Gefolge laden am Freitag, den recht herzlich zur Königsfeier ein. Los geht s um Uhr. Bitte tragt euch in die Liste ein damit wir besser planen können. Terminvorschau Wellfleischessen am Samstag, den ab Uhr TC Blau-Weiß e.v. Steinsfurt Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den 19. März 2014, um Uhr findet in unserem Vereinsheim die Jahreshauptversammlung des TC Blau-Weiß Steinsfurt e.v. statt. Hierzu sind die Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung/Totengedenken, 2. Berichte, 3. Aussprache zu den Berichten, 4. Entlastung, 5. Neuwahlen, 6. Anträge, 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich eingereicht werden. gez.: Robert Bayer, 1. Vorsitzender Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis 30. September 2008 geboren sind und noch nicht eingeschult wurden. Kinder, die zwischen dem und geboren sind, können ebenfalls zur Schule angemeldet werden, und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes. Kinder, die im Schuljahr 2013/2014 zurückgestellt waren, müssen erneut angemeldet werden. Für zurückgestellte Kinder kann auch ein Antrag auf Aufnahme in die Grundschulförderklasse gestellt werden. Zur Anmeldung ist das Familienstammbuch bzw. eine Geburtsurkunde erforderlich. Falls Sie aus irgendwelchen Gründen den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Schulleitung (Tel ). Wanderabteilung Die Wanderabteilung des MGV Sängerbund Waldangelloch nimmt an folgendem Wandertag teil: am 01./ in Mühlacker-Mühlhausen TSV Wir freuen uns über Menschen, die sich uns anschließen. Nähere Informationen unter der Tel. Nr / Ausflug zum RNL-Spiel am Samstag, Die Mannschaften (E-A-Jugend) treffen sich mit ihren Betreuern um Uhr am Bahnhof in Steinsfurt!! Abteilungssitzung Die nächste Abteilungssitzung findet am Mittwoch, den ab 20 Uhr im Costa Smeralda statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Geänderte Sprechzeiten Die Verwaltungsstelle Waldangelloch ist in der Woche von Montag, bis einschließlich Donnerstag, wegen Urlaub nur zu folgenden Zeiten geöffnet: Mittwoch, von Uhr Donnerstag, von Uhr In dringenden Fällen außerhalb dieser Sprechzeiten wenden Sie sich bitte direkt an die Stadtverwaltung Sinsheim, Wilhelmstr , Tel / TV-Sport Live im Clubhaus Im TSV-Clubhaus, für alle, Sport live auf Großbildleinwand: Do :00 Europa League (Training) Di :15 U21: Spanien Deutschland (Training) Do :30 Basketball live (Training) Vorbereitung Senioren Do , 19:00, Training Fr , 19:00, evtl. Training So , 15:00, Spiel gegen SV Eichelberg (in Eichelberg) Di , 19:00, Training Do , 19:00, Training Fr , 19:00, evtl. Training Fastnachtsabend Am Rosenmontag, den 3. März um 19:61 Uhr findet im TSV-Clubhaus wieder ein Fastnachtsabend statt. Natürlich wird es eine Cocktailbar mit exotischen Cocktails, die schon traditionelle Kostümprämierung und Musik für Jung & Alt geben. Eintritt frei. Der TSV Waldangelloch freut sich auf Ihren Besuch. Verbandsspiel Kreisklasse B2 Sonntag, um 13:45 Uhr 18. Spieltag TSV Waldangelloch 2 TSV Helmstadt 2 Verbandsspiel Kreisliga Sonntag, um 15:30 Uhr 18. Spieltag TSV Waldangelloch TSV Helmstadt ABT. JUGEND Jugendhauptversammlung Am Freitag, 28. Februar 2014, um 19:00 Uhr findet im TSV-Clubhaus unsere turnusgemäße Jugendhauptversammlung statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Jugendleiter, 2. Berichte (Kassier, Schriftführer, Jugendleiter), 3. Entlastung der Jugendvorstandschaft, 4. Ernennung eines Wahlleiters, 5. Neuwahlen der kompletten Jugendvorstandschaft, 6. Anträge, 7. Verschiedenes (Diskussion) Wahlberechtigt sind alle, die als Mitglied beim TSV Waldangelloch e.v. gelistet sind und am Veranstaltungsabend 12 Jahre alt sind. Wir laden hiermit alle recht herzlich ein und würden uns über eine zahlreiche Beteiligung freuen. Siegfried Ritzal Jugendleiter Grundschule Waldangelloch Anmeldung der Schulanfänger Am Donnerstag, 20. März 2014 findet in der Zeit von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr die Anmeldung der Schulanfänger in den Räumen der Grundschule Waldangelloch statt. Generalversammlung Zur diesjährigen Generalversammlung am 11. April 2014 laden wir herzlich ein. Sie findet in der Gaststätte Zum Bahnhof um 20:00 Uhr in Waldangelloch statt.

46 Nummer 9 46 Weiler Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der ersten Vorsitzenden, 2. Berichte der Abteilungsleiter/innen, 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5. Mitgliedsbeiträge, 6. Verschiedenes und Anträge Eine persönliche Einladung folgt nicht mehr. Anträge müssen spätestens bis zum 4. April.2014 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Eure Vorstandschaft Geänderte Sprechzeiten der Verwaltungsstelle In der Woche vom 03. bis gelten wegen Vertretung in einem anderen Stadtteil folgende geänderte Sprechzeiten: Montag, von bis Uhr Dienstag, von 8.00 bis Uhr Mittwoch, von bis Uhr Donnerstag, von 8.00 bis Uhr Freitag, von 8.00 bis Uhr In dringenden Angelegenheiten außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung in Sinsheim, Wilhelmstr , Tel Evang. Kindergarten Anmeldetermine Kindergärten Die Anmeldetermine für die Kindergärten in Hilsbach bzw. Weiler finden Sie diese Woche unter Hilsbach. Herrenfußball Termine der Vorbereitungsspiele: - Sa (01.03.), 14:30 Uhr, FC Weiler FC Eschelbronn Das erste Pflichtspiel findet dann am Sonntag, , beim TSV Ittlingen statt. Wir wünschen unserer Herrenmannschaft eine erfolgreiche und verletzungsfreie Rückrunden-Vorbereitung! Fußball-live-Übertragung Folgende Fußballspiele werden demnächst live auf unserer Großbildleinwand im FC-Clubhaus übertragen: - Sonntag, , 15:30 Uhr, 1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg - Samstag, , 15:30 Uhr, FC Schalke Hoffenheim Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Skat-Turnier Nachdem letztes Jahr nach längerer Pause wieder ein Skat-Turnier durchgeführt wurde, wollen wir auch in diesem Jahr wieder ein Skat- Turnier ausrichten. Termin ist Freitag, 7. März, um 19:00 Uhr im FC- Clubhaus. Anmelden können sich Teams mit 3 Spielern. In 2 Runden à 24 Spielen treten dann Spieler verschiedener Teams gegeneinander an. Die jeweils Erstplatzierten der Team- und der Einzelwertung erhalten Preise. Die Startgebühr beträgt 15 je Mannschaft. Um Voranmeldung bei Michael Maier (0178/ ) wird gebeten. Kurzentschlossene können sich aber auch direkt abends vor Beginn des Turniers noch anmelden. Auch Einzelspieler können zum Turnier kommen und sich dort dann mit anderen Einzelspielern zu einem Team zusammenschließen. Wir hoffen auf viele Anmeldungen und freuen uns auf einen spannenden Skat-Abend! ABT. JUGEND Juniorenspielbetrieb Das Training wird für alle Jugendmannschaften zu den üblichen Zeiten angeboten. Die nächste Jugendtrainersitzung der Kooperationspartner der Vereine SV Hilsbach/FC Weiler/TSV Waldangelloch findet am Freitag, den um Uhr im Clubhaus des SV Hilsbach statt. Um rege Teilnahme wird gebeten. Förderverein Burg Steinsberg Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Freitag um 20:00 Uhr wieder im RITTER statt. Rittermahl am Samstag 29. März Am laden wir alle Mitglieder, Freunde und Bekannte auf die Burg Steinsberg ins Palas zu einem zünftigen Rittermahl ein. Bitte den Termin vormerken, Näheres wird noch bekanntgegeben! Homepage Grundschule Hilsbach-Weiler Anmeldung der Schulanfänger Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2014/15 findet in der Grundschule Hilsbach-Weiler am Dienstag, den 18. März 2014 von 8.00 bis Uhr statt. Schulpflichtig werden alle Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind. Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind, können ebenfalls zur Einschulung angemeldet werden. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten besteht die Möglichkeit der vorzeitigen Einschulung oder Zurückstellung vom Schulbesuch. Erneut anzumelden sind Kinder, die im Schuljahr 2013/14 zurückgestellt wurden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Abstammungs-/ Geburtsurkunde und das Ergebnis der Einschulungsuntersuchung mit. Informationsabend vor der Schulanmeldung Ein Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger findet am Mittwoch, den 12. März 2014 um Uhr in der Grundschule Hilsbach- Weiler statt. Alle Erziehungsberechtigten der schulpflichtigen Kinder sind herzlich eingeladen. Terminübersicht Do., , 17:30 Uhr, JFW Florentine Do., , 18:45 Uhr, JFW Florian Mi., , 19:00 Uhr, Vorbesprechung Jubiläum Mi., , 20:00 Uhr, Treffen der Altersmannschaft Do., , KEINE JFW (Ferien) Mi., , 19:00 Uhr, Feuerwehr-Abend Weitere Infos unter Vortrag Am 28. Februar um Uhr kommt Frank Hornung mit Likör eine süße Verführung zu uns in den kleinen Bürgersaal der Verwaltungsstelle in Weiler. Er wird uns nicht nur über die Herstellung und Weiterverarbeitung von Likören berichten, sondern uns einige selbst hergestellte Liköre zur Verkostung mitbringen. Für diesen Abend erheben wir einen Unkostenbeitrag von 8,- für Herrn Hornung. Bitte schon mal vormerken: Am 11. März findet der LandFrauentag in Mühlhausen statt.

47 Weiler Nummer 9 47 Deutsch-Amerikanischer Frauenclub Heidelberg e.v. Sensationelle Schnäppchen! Traditionelles Heringsessen am Aschermittwoch Am Mittwoch, dem findet ab 18:00 h wieder unser beliebtes Heringsessen im TSV-Heim statt. Eingeladen sind alle, die Lust auf Hering und einen geselligen Abend haben. Wir freuen uns darauf! Zwecks Planung bitte anmelden bei Steffi Beckmann, Tel PfennigBasar 2014 Bürgerhaus HeidelBERG Forum 1, HD Emmertsgrund Bitte liefern Sie uns Ihre Ware in gutem Zustand an, so dass es für unsere Kunden eine Freude ist, bei uns einzukaufen. Damit Ihre Anlieferung schnell und reibungslos abgewickelt werden kann, packen Sie bitte alles, was Sie uns spenden möchten in einen Karton oder in einen Sack, den Sie uns überlassen! Über Ihren Besuch auch an den Verkaufstagen, würden wir uns sehr freuen! Bei dem reichhaltigen Angebot finden Sie bestimmt das eine oder andere, was Sie schon lange gesucht haben zu einem kleinen Preis. In unserer Cafeteria bieten wir Ihnen Getränke, selbstgebackenen Kuchen undheiße Würstchenan. Der von unseren ehrenamtlichen Helfern erwirtschaftete Erlös kommt wie immer sozialen Einrichtungen in Heidelberg und Umgebung zugute. Sammeltage Freitag :00 15:00 Uhr Samstag :00 14:00 Uhr Verkaufstage jeweils mit Cafeteria Donnerstag :00 18:00 Uhr Freitag :00 18:00 Uhr Samstag :00 14:00 Uhr Angenommen werden: Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Wäsche, Frottierwaren, Bett- und Tischwäsche, Gardinen, sonstige Heimtextilien, Schuhe, Kinderspielzeug, Schmuck, Hüte, Schals, Handtaschen, Gürtel, Handschuhe, Bücher, Bilder, Schallplatten, CDs, DVDs, Videos und Musikinstrumente Nicht angenommen werden in diesem Jahr: Geschirr, Porzellan, Gläser, Vasen, Töpfe, Pfannen, Besteck, Plastik- und Holzartikel, Blumenübertöpfe, Körbe, Elektroartikel, Sportartikel, Skibekleidung, Computer, Kleinmöbel, Schulbücher sowie Monatshefte (Im Jahre 2015 wird wieder unser Haushaltsbasar im Vordergrund stehen) pfennigbasar@gawc.de : (Klaus Mörmann) Anzeigen Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen erreichen Sie unter Tel Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH K. Nussbaum Vertriebs GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Tel Fax info@knvertrieb.de

Sinsheimer. Kunstausstellung. Kabarett Sauvignon. Aktuelle Sonderausstellung. Endlich Frieden! Die Waffen schweigen. Die Wunden heilen.

Sinsheimer. Kunstausstellung. Kabarett Sauvignon. Aktuelle Sonderausstellung. Endlich Frieden! Die Waffen schweigen. Die Wunden heilen. Sinsheimer Amtliches Mitteilungsblatt Ausgabe KW 08 STADTanzeiger www.sinsheim.de Aktuelle Sonderausstellung Endlich Frieden! Die Waffen schweigen. Die Wunden heilen. Im Friedrich der Große-Museum in Steinsfurt

Mehr

Acelga Quintett. Sinsheimer. am 14. März 2014 um 19:30 Uhr. in der Stiftskirche Sunnisheim.

Acelga Quintett. Sinsheimer. am 14. März 2014 um 19:30 Uhr. in der Stiftskirche Sunnisheim. Sinsheimer Amtliches Mitteilungsblatt Ausgabe KW 10 STADTanzeiger www.sinsheim.de 15. März 2014 um 19:30 Uhr Acelga Quintett in der Stiftskirche Sunnisheim Blutspende am 7. März 2014 von 14:30 bis 19:30

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Museumsfest Erlebnismuseum-Fördertechnik am 29. Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr in Sinsheim, Untere Au 4 Seite 9 u. 10

Museumsfest Erlebnismuseum-Fördertechnik am 29. Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr in Sinsheim, Untere Au 4 Seite 9 u. 10 Amtliches tteilungsblatt Donnerstag, 26. Oktober 2017 Ausgabe 43 Der Teufelsblitz am 28. Oktober um 20:00 Uhr im Theatersaal der Carl-Orff-Schule Seite 9 Sylvia am 4. und 5. November im Musiksaal des Wilhelmi-Gymnasiums

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Bürgerentscheid

Bürgerentscheid Bürgerentscheid 25.05.2014 Gliederung 1. Um was geht es? 2. Der Bürgerentscheid 3. Was ist Unechte Teilortswahl? 4. Zusammenhang mit Ortschaftsverfassung 5. Argumente für die Beibehaltung bzw. Abschaffung

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Verlauf der Linie 761

Verlauf der Linie 761 Hirschhornstraße Eschelbach Bierbachstraße Rose Rosenhofstraße Bocksbergstraße Mühlbachweg Krone Sportplatzweg Mühlrain Dühren Dührener Muthstraße Sidlerschule Sparkasse Hauptbahnhof Heidelberger Bahnhof

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA RÄUMLICHKEITEN 4 Business Club Ebene 1 3 6 Logen 8 Schwarz-Gruppe-Lounge 10 Pressekonferenzraum 12 Fankneipe/Bitburger Treff Der Fußball Bundesligist

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung Aktuelle Informationen für Spender Jahresrückblick 2016 Man muss die Menschen

Mehr

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010 Presse 29. März 2010 Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010 Philipp Ferger Tel. +49 69 75 75-6300 Fax +49 69 75 75-6337 Philipp.Ferger@messefrankfurt.com

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Kinderprogramm Januar - April 2017 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 13. 1. 15.00 Uhr: Vorhang auf! Kamishibai Ein Kasten aus hellem

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache! An ihrer Seite Ein Heft in Leichter Sprache! Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? In diesem Heft geht es um Gewalt. Hier gibt es Infos für Personen, die helfen wollen. Dieses Heft ist vom

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER p a o treff en r u 5. E historischer Omnibusse vom 21. bis 23. April 2017 in den TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER Infos und Anmeldung: ( 07261 / 9299-0 www.technik-museum.de www.facebook.com/technikmuseum

Mehr

An den Fanbeauftragten des VfL Wolfsburg mit der Bitte um Weiterleitung an die Fans des VfL Wolfsburg. Fan-Info. Liebe Fans des VfL Wolfsburg

An den Fanbeauftragten des VfL Wolfsburg mit der Bitte um Weiterleitung an die Fans des VfL Wolfsburg. Fan-Info. Liebe Fans des VfL Wolfsburg POLIZEIPRÄSIDIUM STUTTGART - PRev 6 Wiesbadener Straße - Polizeipräsidium Stuttgart Polizeirevier Wiesbadener Straße An den Fanbeauftragten des VfL Wolfsburg mit der Bitte um Weiterleitung an die Fans

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: )

Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: ) Seite 1 von 5 Hauptagentur Heidelberg DstNr.: 62401 Stadtgebiet Heidelberg Hauptagentur Heidelberg Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: 01.07.2012) Geschäftsstelle Eberbach DstNr.: 62405 Geschäftsst.

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Infos auf einen Blick

Infos auf einen Blick Infos auf einen Blick Pressekonferenz 8.3.2018 St. Marien-Krankenhaus Siegen Der 1. Siegener Women s Run - ist die erste Laufveranstaltung nur für Frauen im Siegerland; - vereint Spaß und Aktivität in

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. EUREGA EuropäischeRheinRegatta 100 km Loreley Bonn / 45 km Neuwied Bonn Die Marathonregatta des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. an jedem ersten Samstag im Mai an Rhein in Flammen SPONSORENINFO www.eurega.org

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) 17.01.2018, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gläsernes Foyer, Pfalzbau 2 Sehr geehrter Herr Dr. Hladik,

Mehr

Willkommen. In guten Händen

Willkommen. In guten Händen Willkommen In guten Händen Jedes Entstehen neuen Lebens gleicht einem kleinen Wunder. Die Geburt eines Kindes ist einzigartig. So versteht es sich von selbst, dass Sie sich für dieses eindrückliche Ereignis

Mehr

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse!

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse! »100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse! In Deutschland gibt es fast 10 Millionen Menschen mit Behinderungen. Für diese Menschen gibt es noch viele Hindernisse. Überall im

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2015 MITTWOCH 11. NOVEMBER 2015 19:30 UHR INFOABEND

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Mit Herz und Kompetenz Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der Spitalregion Fürstenland Toggenburg. Die Geburt eines Kindes

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Brunhilde ist ein Baum. Um genauer zu sein, sie ist eine knorrige alte Eiche. Schon seit zweihundert

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr