Martinikirmes in Eckelhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Martinikirmes in Eckelhausen"

Transkript

1 Freitag, den 9. November 2018 Ausgabe 45/ Jahrgang Martinikirmes in Eckelhausen Samstag, 10. November 2018 im Eckelhauser Gasthaus November Uhr Martinsgans Essen (13,90 ) keine Reservierung notwendig ab 19 Uhr Live Musik mit lngrid & Oswin (vom Schlager über Rock & Pop) Sonntag, 11. November 2018 ab 10 Uhr Frühschoppen - Frühstücksbüfett (6,90 ) ab 12 Uhr keine Reservierung notwendig Gulaschkanone Montag, 12. November 208 ab 10 Uhr Frühschoppen

2 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel /2928 am Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel /2185 am Berg-Apotheke, Tholey-Theley, Primstalstr. 20a, 06853/2302 Hochwald-Apotheke, Nonnweiler-Otzenhausen, Am Hammberg 3, Tel /240 am Alte Apotheke, St. Wendel, Schloßstraße 12, Tel /2341 Apotheke am Kleinen Markt, Wadern, An der Kirche 1, Tel /3016 am Ostertal-Apotheke, Freisen-Oberkirchen, Talbrückenstr. 1, Tel /237 See-Apotheke, Nohfelden-Neunkirchen, Nahestr. 55, Tel /7707 am Annen-Apotheke, St. Wendel, St.Annen-Str. 10, Tel / Marien-Apotheke, Oberthal, Poststraße 26, Tel /6008 am Hubertus-Apotheke, Nohfelden-Türkismühle, Saarbrücker Str. 47, Tel /6365 Neue Apotheke, St.Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel / Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Klinik für Kindern und Jugendmedizin, Neunkirchen, Klinikweg 1-5, Tel.-Nr.: 06821/ Telefonische Anmeldung erbeten! Bringen Sie bitte immer die Versichertenkarte Ihres Kindes mit. Öffnungszeiten: Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an allen Feiertagen, am 24. und , an Rosenmontag und an den sogenannten Brückentagen Bereitschaftsdienste Sötern - Eiweiler - Eisen - Eckelhausen - Nonnweiler - Primstal Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See, Tel.- Nr.: (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz- Preise abweichend) Nohfelden - Bosen - Neunkirchen/Nahe - Selbach - Türkismühle - Walhausen - Wolfersweiler - Gonnesweiler - Mosberg-Richweiler - Oberthal - Namborn - Bliesen Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus, Tel.-Nr.: 0180/ (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz- Preise abweichend) am Wochenende von Samstagmorgen, 8.00 Uhr bis Montagmorgen, 8.00 Uhr, sowie an Feiertagen, an Heiligabend, Silvester und am Rosenmontag von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen um 8.00 Uhr und an den sogenannten Brückentagen (hierbei handelt es sich um einen einzelnen Werktag, der entweder zwischen einem Feiertag und einem Wochenende oder zwischen einem Wochenende und einem Feiertag liegt). Bei Lebensgefahr: Notarzt über Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 Notdienst der Augenärzte Dr. Fromberg Carmen, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel /80270 Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte Dr. Schmid Eduard, St. Wendel, St. Annenstraße 10, Tel /4174 bzw Zahnärztlicher Notdienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Dr. J. Hauth, Tholey/Hasborn, Tel /6480, 06881/7085 Dr. Rainer Heß, St. Wendel, Tel /6676 und 06851/81066 Tierärztlicher Notdienst Tierklinik Birkenfeld, Tel / Tierklinik Elversberg, Tel /179494

3 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Donnerstag 8-12 Uhr und Uhr, Freitags 8-12 Uhr Jeden 2. und 4. Donnerstag bis 18 Uhr, Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten der Grüngutsammelstelle der Gemeinde Samstags: Mittwochs: von Mai bis Ende November Uhr von Mai bis September Uhr im Oktober Uhr im November mittwochs geschlossen Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums St. Wendeler Straße 85, Nohfelden-Wolfersweiler Telefon (06852) zu den Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Samstag 8-15 Uhr Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien Nohfelder Kindertagespflege Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß Landkreis St. Wendel Telefon (06851) Familienberatungszentrum Trierer Straße 18, Nohfelden-Türkismühle Telefon (06852) ; Fax (06852) nohfeldenfbz@gmx.de Jugendbüro der Gemeinde Ansprechpartner: Herr Yannick Meisberger Rathaus, An der Burg, Nohfelden Telefon (06852) ; Fax (06852) Mobiltelefon y.meisberger@ideeon.info Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Saarland e.v. Projekt UFER St. Wendel Werschweilerstraße 40, St. Wendel Ansprechpartnerin: Frau Christin Keller Mobiltelefon dksb.christinkeller@gmx.de Beratungsstellen für Senioren und Pflegebedürftige Seniorensicherheitsberatung Ansprechpartner: Herr Dietmar Böhmer Rathaus, An der Burg, Nohfelden Privat: Auf der Ritzwies Nohfelden-Walhausen Telefon (06852) r.d.boehmer@t-online.de oder Ansprechpartner: Herr Norbert Lesch Privat: Ernst-Heinz-Straße Nohfelden-Wolfersweiler Telefon (06852) norbert.lesch@gmx.net Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Mommstraße 27, St. Wendel Telefon (06851) j.lermen@psp-saar.net Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden Ansprechpartner: Frau Christine Sander Tel. (06875) u. Herr Winfried Werle Privat: Jakob-Küntzer-Straße 2, Nohfelden-Wolfersweiler Telefon (06852) Treffen der Selbsthilfegruppe Ilco Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns an jedem 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabethenstiftung in Birkenfeld. Ansprechpartner: Carla Wagner Telefon (06855) 1050 oder Adolf Bender Telefon (06788) 829 Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen Ansprechpartnerin: Frau Sigrid Laubenthal Telefon dienstlich (06851) Anrufbeantworter Telefon privat (06852) sigrid.laubenthal@web.de Rathaus (06852) [Herr Backes]

4 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Amtliche Bekanntmachungen Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/ info@nohfelden.de Internet: Veröffentlichungen für Amtsblatt an amtsblatt@nohfelden.de Wichtige Steuer- und Gebührentermine Rate der Grundsteuer A, B und Landwirtschaftskammerbeiträge Rate Niederschlagswassergebühr Rate Gebühr für Schmutzwasser Rate Vorauszahlung Gewerbesteuer Die Steuerpflichtigen, die keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, werden gebeten, die Beträge rechtzeitig unter Angabe der Buchungsnummer an die Gemeindekasse zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug müssen sie mit einer kostenpflichtigen Mahnung rechnen. Die Gemeindekasse Nohfelden bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre fälligen Beträge über das SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren abbuchen zu lassen. Das Formular für die SEPA-Lastschriftermächtigung steht auf der Internetseite der Gemeinde Nohfelden ( dort unter Rathaus (Formulare/Vorschriften), für Sie bereit. Die Vorteile dieses Verfahrens sind: Zum Fälligkeitstermin wird automatisch der richtige Betrag von Ihrem Konto abgebucht Sie versäumen keinen Zahlungstermin und ersparen sich dadurch zusätzliche Mahngebühren und Säumniszuschläge Sie brauchen keine Überweisung mehr auszufüllen und sparen sich den Weg zur Bank Der papierlose Zahlungsverkehr ist nicht nur bequem und zeitgemäß, sondern auch umweltschonend Die Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Für nähere Informationen steht Ihnen das Team der Gemeindekasse unter der Telefonnummer 06852/ oder -120 gerne zur Verfügung. Gemeindekasse Nohfelden Objektart: Zwangsversteigerung Amtsgericht St. Wendel Versteigerungstermin: Beschreibung (ohne Gewähr): Lage: Grundstück Gemarkung Kuhnhöfchen, Nohfelden/ Wolfersweiler am Montag, 17. Dezember 2018, Uhr, im Gerichtsgebäude, Schorlemerstraße 33, Saal 3. Grundstück Nähe der Ortsdurchfahrt St. Wendeler Straße, Größe 6093 qm, teilweise als landwirtschaftliche Nutzfläche/Biotop ausgewiesen. Ortslage von Wolfersweiler, zwischen 2 Bauparzellen, nah der St.Wendeler Straße (B41) und dem Freisbach, ländliches Gebiet, Buslinie, Kultur-, Sportstätten, Naherholung vorhanden. insgesamt 6.500,--. Verkehrswert: (nicht Mindestgebot): Weitere Informationen unter und Bietinteressenten werden darauf hingewiesen, dass auf Verlangen Sicherheit ( im allgemeinen in Höhe von 10% des festgesetzten Verkehrswertes) zu leisten ist. Aktenzeichen: 18 K 41/15 Das Amtsgericht Polizei Saarland mit neuer Organisation Zwölf Polizeiinspektionen, sieben Polizeireviere und 38 Polizeiposten sorgen für Sicherheit Ab dem 22. Oktober 2018 wird die Organisation der saarländischen Vollzugspolizei einen neuen Zuschnitt erfahren. Das Landespolizeipräsidium (LPP) soll so langfristig personell stabilisiert werden, um weiterhin die Sicherheit im Land auf einem hohen Niveau gewährleisten zu können. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Veränderung der Polizeilandschaft vor Ort, d.h. bei den Dienststellen in den Städten und Gemeinden. Hier werden innerdienstliche Verfahrensabläufe ohne größere Außenwirkungen gestrafft. Die Anzahl der Polizeiinspektionen werden auf zwölf leistungsstarke rund-um-die-uhr Polizeidienststellen konzentriert, wozu auch die PI Nordsaarland mit Sitz in Wadern gehört. Alle bisherigen B-Inspektionen, die bereits heute nicht mehr rund-umdie-uhr besetzt sind, werden zu Polizeirevieren umgestaltet. Die Strukturänderungen der Vollzugspolizei in der Fläche werden für die Bürgerinnen und Bürger ohne spürbare Auswirkungen bleiben. Die Disposition der verfügbaren Streifenkommandos erfolgt durch den Einsatzleittisch der örtlich zuständigen Polizeiinspektion oder in besonders dringenden Fällen durch die Führungs- und Lagezentrale in Saarbrücken, so dass jedes Hilfeersuchen die Polizei erreicht und zeitnah professionell abgearbeitet werden kann. Durch die strukturellen Änderungen konnte die Anzahl der verfügbaren Streifenkommandos in der Fläche auf einem gleichbleibend hohen Niveau gehalten werden. Neben den Polizeiinspektionen und den neu geschaffenen Revieren, bleiben die 38 Polizeiposten für die Bürgerinnen und Bürger als lokale Ansprechpartner in ihrer bisherigen Struktur erhalten. Diese werden zukünftig im Rahmen eines landeseinheitlichen Konzepts, während verlässlicher Sprechzeiten, besetzt. Für den Polizeiposten in Nohfelden sind folgende Sprechzeiten vorgesehen: Montag : 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Dienstag : 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr Donnerstag im Monat : 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sollten an den darüber hinaus gehenden Zeiten keine Polizeibeamten dort vor Ort sein, ist die Polizeiinspektion Nordsaarland unter der Rufnummer rund-um-die Uhr bzw. in dringenden Notfällen die Führungs- und Lagezentrale über die 110 erreichbar. Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle Die Grüngutsammelstelle bei der Peiffers Mühle ist ab sofort mittwochs geschlossen. Samstags bleibt die Sammelstelle bis einschließlich 24. November 2018 jeweils von bis Uhr geöffnet. Von Dezember 2018 bis voraussichtlich Anfang März 2019 bleibt sie für die Privatnutzung geschlossen. Andreas Veit, Bürgermeister Fundamt der Gemeinde Nohfelden In der Gemeinde Nohfelden, Ortsteil Nohfelden, wurde im Buchwald ein Schlüsselbund gefunden. Der Verlierer kann seinen Anspruch bei meiner Dienststelle, Zimmer Nr. 0.6, geltend machen. Nohfelden, den Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Andreas Veit Rathaus, Bauhof und Wertstoffhof geschlossen Wegen einer Personalversammlung am sind der Bauhof und das Rathaus ab Uhr, der Wertstoffhof ab Uhr geschlossen. Ich bitte dies zu beachten. gez. Andreas Veit, Bürgermeister Durchführung einer Gefahrenverhütungsschau Gemäß den Bestimmungen der Gefahrenverhütungsschau-Verordnung vom (Amtsblatt des Saarlandes 2009 S. 414 ff.), ist in bestimmten Zeitabständen eine Gefahrenverhütungsschau durchzuführen. Die Gefahrenverhütungsschau obliegt der Gemeinde, bei Betrieben mit Werkfeuerwehr dem Betrieb. Ziel der Gefahrenverhütungsschau ist die vorbeugende Abwehr von Gefahren durch Brände, Explosionen oder andere Gefahr bringende Ereignisse und ihrer Ausbreitung. Mit ihr sind Mängel, die Gefahren verursachen festzustellen, deren Beseitigung anzuordnen und zu überwachen. Die Gemeinde Nohfelden führt am 19., 20. Und 21. November 2018 eine Gefahrenverhütungsschau durch. Der Gefahrenverhütungsschau unterliegen u.a.: 1. Versammlungsstätten mit Versammlungsräumen, die insgesamt mehr als 200 Besucher fassen 2. Schank- und Speisegaststätten mit mehr als 100 Gastplätzen (in Gebäuden) 3. Beherbergungsstätten mit mehr als 12 Betten 4. Krankenhäuser, Heime und sonstige Einrichtungen zur Unterbringung oder Pflege von Personen

5 Nohfelden Ausgabe 45/ Tageseinrichtungen für Kinder, behinderte und alte Menschen 6. Schulen, Hochschulen und ähnliche Einrichtungen 7. bauliche Anlagen, deren Nutzung durch Umgang oder Lagerung von radioaktiven, biologischen, chemischen, explosiblen oder feuergefährlichen Stoffen mit erhöhter Gefahr verbunden ist 8. Industrie- und Lagergebäude mit mehr als 1600 m² Grundfläche oder einer Lagerguthöhe von mehr als 7,50 m Eigentümer, Besitzer und sonstige Nutzungsberechtigte von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen sind verpflichtet, die Gefahrenverhütungsschau zu dulden, den hiermit beauftragten Personen den Zutritt zu allen Räumen sowie die Prüfung aller Einrichtungen und Anlagen zu gestatten. Nohfelden, den 5. November 2018 Der Bürgermeister -als Ortspolizeibehörde- Andreas Veit Wir gratulieren Kirmes in Eckelhausen Eckelhausen feiert von Samstag bis Montag ( November) seine Martinikirmes. Im Eckelhauser Gasthaus wird für Speis, Trank und beste Stimmung gesorgt. Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Volkstrauertag 2018 Die diesjährigen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag finden am Sonntag, 18. November um Uhr am Ehrenmal in Bosen und um Uhr am Ehrenmal an der Mariengrotte in Eckelhausen statt. Zu diesen Feiern sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Armin Loos, Ortsvorsteher Sammlung Kriegsgräberfürsorge Am Donnerstag, zwischen 9 und 18 Uhr, erfolgt die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v.. Wie in den letzten Jahren wird die Sammlung von Soldaten durchgeführt. Die Gelder werden zur Pflege der Kriegsgräber im In- und Ausland verwandt. Allen Spendern an dieser Stelle bereits herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Armin Loos, Ortsvorsteher Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Nohfelden Hartwich, Irma 85. Geburtstag Am Zoll 4 Bosen Schultheiß, Ottilie 86. Geburtstag Bosbachstraße 21A Mosberg-Richweiler Hilgert, Gisela 85. Geburtstag Kaiserstraße Blatt, Manfred 70. Geburtstag Bornwiesstraße 17 Neunkirchen/Nahe Stoll, Katharina 94. Geburtstag Nahestraße 74 Selbach Hupperich, Erika 78. Geburtstag Imsbacher Straße 25 Sötern Foot, Jakob 80. Geburtstag Peterweg Welter, Margarete 92. Geburtstag Weiherhof Schlenger, Gerhard 82. Geburtstag Peterweg 20 Türkismühle Mergen, Werner 75. Geburtstag Saarbrücker Straße 48 Walhausen Fries, Inge 73. Geburtstag Obereckstraße 3 Wolfersweiler Gelzleichter, Guntram 79. Geburtstag Karlstraße 4 Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschieden sein möge. Mitteilungen der Ortsvorsteher Bosen - Eckelhausen Martinsumzug in Bosen Der diesjährige Martinsumzug in Bosen findet heute, , statt. Beginn ist um 18 Uhr in der kath. Kirche. Im Anschluss an den ökumenischen Wortgottesdienst wandern wir gemeinsam zum Sportplatz des SC Bosen. Dort gibt es Martinsbrezeln für die Kinder und eine Tombola mit Martinsgans und Riesenbrezeln. Über zahlreiche Kinder und erwachsene Teilnehmer würden wir uns sehr freuen. Eiweiler Rücktritt vom Amt des Ortsvorstehers Zum 31. Dezember 2018 werde ich das Amt des Ortsvorstehers aus Altersgründen abgeben und Jüngeren Platz machen. Dasselbe gilt auch für meine Mandate im Orts- und Gemeinderat. Ab dem 1. Januar 2019 übernimmt meine Stellvertreterin Sandra Jung bis zur Neuwahl eines Ortsvorstehers/in die Aufgaben des Ortsvorstehers. Seit 2011 habe ich dieses Amt inne, und es hat mir viel Freude bereitet. Bei den Eiweiler Bürgerinnen und Bürgern bedanke ich mich für die vielfältige Unterstützung und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Geben Sie dieses bitte an meinen Nachfolger/in weiter. Ganz herzlich bedanke ich mich auch bei Herrn Bürgermeister Veit und bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und des Bauhofs für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in all den Jahren. Ich verbleibe herzlichst Ihr Michael Orth, (noch) Ortsvorsteher Gonnesweiler Sankt Martin Samstag, Sankt Martin zu Ehren findet unser diesjähriger Sankt Martinsumzug am Samstag, 10. November 2018, statt. Beginnen werden wir um 17:30 Uhr mit einem Kindergottesdienst in unserer Heilig Geist Kirche Gonnesweiler. Anschließend, ca. 18:00 Uhr, werden wir, begleitet von unserer Feuerwehr, von der Grundschule durch die Kirchstraße, Seestraße und Schwarzhofstraße zum Dorfplatz gehen. Dort wird das Sankt Martinsfeuer(Jugendfeuerwehr) abgebrannt und die Martinsbrezeln an die Kinder verteilt. Unser Musikverein sorgt für den musikalischen Rahmen. Und unsere Feuerwehr lädt zu einem Stopp an ihrer Verpflegungsstation, bei Würstchen, kühlen und heißen Getränken, ein. Alle Kinder sind mit ihren Eltern und Großeltern ganz herzlich zu unserer Sankt Martinsfeier eingeladen. Natürlich ist die ganze Dorfbevölkerung zum Kindergottesdienst, Umzug und Martinsfeier herzlichst eingeladen. Mathias Lunig, Ortsvorsteher Volkstrauertag Gegen das Vergessen Am Sonntag, 18. November 2018, ist Volkstrauertag. Es ist ein Tag der Trauer, der leidvollen Erinnerung und des Gedenkens an all die vielen, vielen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Es ist ein Tag der Solidarität mit all jenen Menschen, denen unsägliches Leid widerfuhr, die während den Kampfhandlungen um ihr Leben fürchteten, die getötet und verletzt wurden, die in Kriegsgefangenschaft, in Konzentrationslagern, in Ghettos ermordet wurden, die auf der Flucht, oder im Exil ums Leben kamen. Wir wollen die Besonderheit dieses Tages im Rahmen einer kleinen Gedenkfeier am Ehrenmal, Friedhof Gonnesweiler, begehen. Die Feier findet um 11:15 Uhr statt, nach dem Sonntagsgottesdienst(beginnt um 10:15 Uhr) Mitgestaltet wird sie von Feuerwehr, Männergesangverein Gonnesweiler/Steinberg-Deckenhardt und Musikverein. Alle Bürgerinnen und Bürger sind ganz herzlich zur Gedenkfeier und Gegen das Vergessen eingeladen. Mathias Lunig, Ortsvorsteher

6 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Ortsvorsteher in Urlaub Ich bin von Samstag, , bis einschließlich Sonntag, , in Urlaub. Meine Vertretung übernimmt unser stellvertretender Ortsvorsteher Herr Karsten Eifler, Telefon: / Mathias Lunig, Ortsvorsteher Neunkirchen / Nahe 4. Vorbereitung der Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages Vorbereitung des Seniorennachmittages Verleih von Bestuhlung 7. Anfragen und Mitteilungen II. Nichtöffentlicher Teil 8. Anfragen und Mitteilungen Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger lade ich hiermit herzlich ein. Kriegsgräberfürsorge Die Haus- und Straßensammlung für die Kriegsgräberfürsorge wird auch in diesem Jahr durch die Bundeswehr erfolgen. Die Soldaten werden am Donnerstag, den in den Ortsteilen unterwegs sein. Unterstützen Sie die Aktion durch eine Spende, und leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt und der Pflege von Kriegsgräbern in vielen Ländern der Erde. Krippenausstellung Vom bis findet die Krippenausstellung im Bürgerhaus Neunkirchen / Nahe statt. Sollten Sie im Besitz einer Krippe sein oder gar eine Krippe selbst gebaut haben, so könnten Sie diese gerne bei unserer Ausstellung präsentieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Veranstaltung durch das Aufstellen Ihrer Krippe, mit Ihrer individuellen Darstellung und Sichtweise auf die Geburtsstätte Christi, bereichern. Bei Rückfragen und Interesse sollten Sie sich unter der Tel melden. Veranstaltungskalender November Martinsumzug - Feuerwehr Ningkeijer Dialog - Vereinsrunde Elisabethenfeier - Kath. Frauengemeinschaft Cäcilientag - Kirchenchor Erwin Barz, Ortsvorsteher Neunkirchen / Nahe Nohfelden Martinsumzug Der traditionelle Martinsumzug findet in Nohfelden am Sonntag, dem 11. November 2018 statt. Die Aufstellung der Teilnehmer erfolgt wie in jedem Jahr in der Rosenwaldstraße. Abmarsch ist bereits um 18:00 Uhr. Der Löschbezirk Nohfelden der Freiwilligen Feuerwehr richtet die Veranstaltung aus. Der Musikverein begleitet den Umzug und spielt anschließend im Feuerwehrgerätehaus auf. Zahlreiche tolle Preise sowie die Martinsgans werden im Rahmen einer Tombola verlost. Jedes Kind erhält eine Martinsbrezel. Ich lade alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, ob groß oder klein, herzlich ins Feuerwehrgerätehaus ein. Sitzung des Ortsrates Am Montag, dem 12. November 2018 findet um 19:00 Uhr im Musikheim in Nohfelden eine öffentliche Sitzung des Ortsrates statt. Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1. Annahme der Tagesordnung 2. Annahme der Niederschrift zur letzten Sitzung 3. Beratung / Beschlussfassung hinsichtlich des Beschilderungskonzeptes der Gemeinde Nohfelden Volkstrauertag 2018 Die Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, dem um Uhr am Ehrenmal auf dem Gemeindefriedhof in Nohfelden statt. Ich würde mich freuen, viele Mitbürger zu einer besinnlichen halben Stunde begrüßen zu können. Mein Dank gilt schon jetzt Pfarrer Manfred Keip für die Gedenkrede, der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Nohfelden für das Stellen der Ehrenwache sowie dem Musikverein unter der Leitung von Oliver Strack für die musikalische Umrahmung. Jörg Vogt, Ortsvorsteher Selbach Martinszug 2018 In Selbach findet am morgigen Samstag, dem der diesjährige Martinszug statt. Starten wollen wir um 17:00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kirche, im Anschluß ziehen wir hinter dem Hl. St. Martin unter musikalischer Begleitung des Musikvereins zum Dorfplatz um das Martinsfeuer abzubrennen und die Brezeln an die Kinder zu verteilen. Herzlichen Dank an die Musiker, die Jugendfeuerwehr für die Errichtung des Martinsfeuers und an die Feuerwehr für die Streckenabsicherung. Arnold Becker Walhausen Martinsfeier Am Samstag um Uhr beginnt die Martinsfeier in der ev. Kirche Walhausen. Anschließend gehen wir mit St. Martin hoch zu Ross zum Sportheim. Dort erhält jedes Kind vom St. Martin die Martinsbrezel. Die Veranstaltung wird wie jedes Jahr von der Jugendfeuerwehr gestaltet. Volkstrauertag - auch nur irgend so ein Gedenktag? Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, den 18. November 2018 um 10:30 Uhr auf dem Friedhof am Denkmal statt. Die Gedenkfeier wird von der Freiwilligen Feuerwehr und dem Männergesangverein Gonnesweiler/Steinberg/Walhausen mitgestaltet. Zu dieser Gedenkveranstaltung ist die gesamte Dorfbevölkerung recht herzlich eingeladen Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Sportheim statt. Ich freue mich über Ihr Kommen! Oliver Thome, Ortsvorsteher Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher und redaktioneller Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Nohfelden, An der Burg Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Andreas Veit Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

7 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Das Kulturamt informiert Sittmann singt Reinhard Mey Sittmann singt Reinhard Mey am Samstag, dem , um Uhr, in der Köhlerhalle Walhausen. Der Liedermacher Andreas Sittmann lädt Sie ein zu einem Reinhard Mey Abend. Ein besonderer Liederabend mit vielen musikalischen Leckerbissen aus der Liederschmiede des wohl größten deutschen Chansoniers Reinhard Mey. Von Mey s Anfängen bis fast heute sind viele Klassiker im Programm und man darf gespannt sein, wie Sittmann die Lieder interpretiert. Schwelgen Sie mit ihm in Erinnerungen, hören und singen Sie mit bei Der Mörder war immer der Gärtner oder die Heisse Schlacht am kalten Buffet! Auch die überaus romantischen und gefühlvollen Liebeslieder, wie Herbstgewitter oder Ihr Lächeln war wie ein Sommeranfang dürfen an diesem Abend nicht fehlen. Ein Querschnitt des Mey schen Schaffens, ein Dankeschön des Sängers Andreas Sittmann an ihm, der ihn auch auf seinem musikalischen Weg positiv beeinflusst hat. Begleitet wird er an diesem Abend von der Geigerin Isabell Krohn, die den Liedern von Reinhard Mey eine pfiffige Note gibt und mit wunderschönen Melodien umrankt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse für 13. Veranstalter: Gemeinde Nohfelden, Kulturamt, Tel. Nr / Kindertheatertag Die Gemeinde Nohfelden und das Kreisjugendamt St. Wendel präsentieren das Kindertheater Melwins Stern ein himmlisches Handpuppenspiel für Kleine ab 4 Jahren gespielt vom Theater Dornerei am Donnerstag, dem 29. November 2018, 16:00 Uhr, Köhlerhalle Walhausen Melwin ist ein kleiner Engel. Kein besonders bedeutender Engel, eher ein kleines Licht im großen Himmel. Schrecklich gerne hätte Melwin einen eigenen Stern, um den er sich kümmern kann. Und tatsächlich, eines Tages, ein paar Jahrhunderte vor Weihnachten geht sein Wunsch in Erfüllung. Melwins Stern. Eines Tages sollte der noch eine große Rolle spielen! Neben Melwin sorgen eine patente Wolkenwäscherin, ein erfolgloser Erfinderengel und lustige Wolkenschafe für ein himmlisches Theatervergnügen im Puppentheater. Eintrittskarten gibt es für Kinder und Erwachsene zum Preis von 2,50 an der Tageskasse. Einlass Uhr

8 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Weihnachten auf See Weihnachtliche Shantys und besinnliche Lieder von der Seefahrt mit dem Shantychor MK SSS Passat Nunkirchen e. V. unter der Leitung von Werner Holz am Sonntag, 02. Dezember 2018, Uhr, Ratssaal Nohfelden Eintritt: 7,00 Kartenvorverkauf: Rathaus Nohfelden Der Shanty Chor der Marinekameradschaft Segelschulschiff Passat Nordsaar e.v. wurde im April 1989 in Nunkirchen/Saar gegründet. Mittlerweile kommt ein Großteil der Sänger aus dem nördlichen Saarland. Die Marinekameradschaft ist eine Vereinigung von aktiven und ehemaligen Angehörigen der Marine, Handelsmarine, der Fischerei, sowie Personen, die dem maritimen Gedankengut nahe stehen. Derzeit hat unser Chor 23 aktive Mitglieder. Musikalisch unterstützt wird der Chor, unter der Leitung von Werner Holz, von Akkordeons, Gitarren, Mundharmonikas, Kongas und Percussion. Der Shanty Chor der MK SSS Passat Nordsaar e.v. existiert nunmehr seit fast 30 Jahren und versteht es immer wieder, sein Publikum mitreißend, mit bekannten und weniger bekannten Liedern aus der christlichen Seefahrt zu unterhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

9 Nohfelden Ausgabe 45/2018 am Das Erbe on tour im Rahmen der Nohfelder Geschichtsabende Abend der Begegnung - treffen Sie den Bergbau in der digitalen Welt Das ERBE on Tour macht am 22. November 2018 Station in Nohfelden Saarbrücken, : Die virtuelle Landesausstellung zu 250 Jahre Bergbau an der Saar. Das ERBE macht am Donnerstag, 22. November 2018 auf ihrer Reise durch die saarländischen Städte und Gemeinden Station in Nohfelden (GES Nohfelden-Türkismühle, Trierer Str. 23, Nohfelden). Der Aktionstag ist gefüllt mit spannenden und abwechslungsreichen Einblicken in die virtuelle Welt und eröffnet den Besuchern völlig neue Perspektiven auf saarländische Bergbautraditionen. Tablets, Smartphones und VR-Brillen machen aus stillen Beobachtern der Ausstellung aktive Erforscher und Entdecker. Vormittags (08:00 Uhr bis 13:45 Uhr) ist die virtuelle Landesausstellung für Schulklassen der Klassenstufen 8 bis 10 geöffnet. Begleitend zu ihrem Geschichtsunterricht wird den Schülerinnen und Schülern ein spannendes Programm geboten, das die Themen Industrialisierung, Soziale Frage und Bergbau an der Saar nicht nur virtuell erfahrbar macht. Um 19 Uhr laden wir im Rahmen des Nohfelder Geschichtsabends, gemeinsam mit der Gemeinde Nohfelden, alle Interessierten zu einem Abend der Begegnung mit Das ERBE on Tour ein, in dessen Mittelpunkt das eigene Erleben und Ausprobieren der virtuellen Welt mit Hilfe moderner Technologien steht. Mit einem Gastvortrag von Wolfgang Kilian Der Kupfer- und Bleiabbau in der Gegend um Nohfelden (Historischer Bergwerksverein Walhausen) und musikalischer Umrahmung des Brass-Ensembles der Bergkapelle Saar, erwartet Sie ein buntes Programm rund um den saarländischen Bergbau. (Einlass ab 18:30 Uhr, aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung). Seit 2017 ist die virtuelle Landesausstellung Das ERBE auf großer Reise durch die saarländischen Städte und Gemeinden. Mit weiteren 20 Aktionstagen im ganzen Land bringt das innovative Projekt den Saarländerinnen und Saarländern auch 2018 eine Kombination aus historischer Ausstellung und Medienkompetenz in ihren Wohnort. Die Aktionstage werden durch eine/n Fachreferenten/in begleitet. Anmeldung zum Aktionstag in Nohfelden am Donnerstag, unter: anmeldung@das-erbe-ontour.de oder telefonisch unter Das Projekt des Mediennetzwerk SaarLorLux e.v. steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Tobias Hans und wird von der RAG-Stiftung, der Staatskanzlei des Saarlandes und der Landesmedienanstalt Saarland gefördert. Die Projektleitung liegt bei der Landesmedienanstalt Saarland. Alle weiteren Infos zu Das ERBE on Tour finden Sie unter Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

10 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen informiert Abend der Poesie 2018 Am um Uhr findet der diesjährige Abend der Poesie in der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle statt. Veranstalter ist das Lokale Bündnis für Familie der Gemeinde Nohfelden, Arbeitskreis Integration, unter Mitwirkung von allen Interessierten. An diesem Abend kann jeder, der möchte, mit einem kulturellen Beitrag mitwirken, und zwar in Form von Texten (Erzählungen, Gedichte), Musik (Gesang oder Instrument), Schauspiel. So entsteht ein vielfältiges und ganz besonderes Angebot. Mitwirkende sind auch Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle und ein bekannter saarländischer Liedermacher. Das Kommen lohnt sich auf jeden Fall! Falls auch Sie noch mitwirken wollen, melden Sie sich bitte umgehend bei Doris Kreitner, , dkreitner@gmail.com, oder Sigrid Laubenthal, , sigrid.laubenthal@web.de. Abend der Poesie Für Sie, Für Ihn, Für Alle 23.November Uhr Ort: Gesamtschule/Gemeinschaftsschulee Nohfelden-Türkismühle Was wir zu zeigen haben, zeigen wir. Wir laden alle Interessierte ganz herzlich ein, einen spannungsvollen, humorvollen und interessanten Abend mit uns zu verbringen. Veranstalter: Lokales Bündnis für Familie, Arbeitskreis zur Förderung von Integration Schulnachrichten Gymnasium Birkenfeld Informationsabend über die Aufnahme in die Orientierungsstufe Das Gymnasium Birkenfeld lädt die Eltern der vierten Grundschulklassen zu einem Informationsabend über das Schulprofil ein, um bei der Entscheidung über die Schullaufbahn behilflich zu sein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den um 18:30 Uhr im Biologielehrsaal statt. Vorgestellt werden insbesondere das pädagogische Konzept der Orientierungsstufe, das Ganztagsangebot und das mehrfach prämierte Konzept zur Förderung von Mathematik und Naturwissenschaften (MINT). Falls Eltern an diesem Termin verhindert sind, können Sie über das Sekretariat (Tel.: 06782/99940) auch ein persönliches Gespräch vereinbaren. Für die Kinder der 4. Klasse der Grundschulen findet ein Schnuppernachmittag am statt, hierzu ergeht eine gesonderte Einladung. An diesem Tag haben die Kinder zusammen mit ihren Eltern die Gelegenheit, die Schule aktiv kennenzulernen. Fries, Schulleiter Einladung zur Informationsveranstaltung Schulkonzept der Zukunft Die Raumsituation unserer beiden Schulstandorte in Gonnesweiler und Sötern entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Unsere Grundschule der Gemeinde Nohfelden wird in Zukunft baulich neu konzipiert werden müssen. Wie soll das Schulkonzept der Zukunft aussehen? Welche inhaltlichen und räumlichen Anforderungen stellen wir an eine moderne Grundschule der Zukunft? Die Schulkonferenz hat sich mit dieser Thematik auseinandergesetzt, die baulichen Veränderungswünsche aufgeführt und den Antrag an die Gemeinde gestellt, anstelle der beiden Schulgebäude, einen Schulneubau an zentraler Stelle in der Gemeinde zu errichten. Sollte dies nicht gelingen, werden bauliche Veränderungen in Gonnesweiler und Sötern erforderlich. Die Thematik war bereits Gegenstand der Beratungen in den gemeindlichen Gremien und wird auch in der Öffentlichkeit diskutiert. Um Gerüchten und Fehlinformationen vorzubeugen, möchten wir Sie gerne über den aktuellen Sachstand informieren. Dazu laden wir Sie ein für Dienstag, , um Uhr in die Köhlerhalle nach Walhausen Volker Morbe Silke Otte Andreas Veit (Schulleiter) (Schulelternsprecherin) (Bürgermeister) Gemeinschaftsschule Nohfelden- Türkismühle lädt Eltern und Schüler ein Infonachmittag für Schülerinnen und Schüler der jetzigen Klassenstufe 4: Am Dienstag, , informiert die Gemeinschaftsschule Türkismühle über Bildungswege, Unterrichtsangebote und das vielfältige Schulleben. Von 15:00-18:00 Uhr findet der Infonachmittag für die Grundschüler und deren Eltern statt. Ausführlich werden den Eltern in einem Vortrag die Bildungsgänge der Gemeinschaftsschule, das schulische Profil, das pädagogische Konzept und die Abschlüsse der Sekundarstufe I sowie der gymnasiale Bildungsgang, der in neun Jahren zur allgemeinen Hochschulreife führt, vorgestellt. Es gibt ein breit gefächertes Angebot für die Viertklässler: Mitmachangebote in den neuen Fächern (z. B. Arbeitslehre, Physik und Chemie), musische und künstlerische Mitmachangebote sowie das Kennenlernen der Fach- und Computerräume. Ebenso gibt es die Möglichkeit, Ausstellungen der verschiedenen Fächer zu besuchen, das Schulhaus zu erkunden oder Schüler und Lehrer kennen zu lernen. Förderverein, Eltern- und Schülervertretung, das Kollegium sowie die Freiwillige Ganztagsbetreuung stellen sich vor und stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Auch die Bandklassen gewähren Einblicke in ihre Arbeit und begrüßen die Besucher musikalisch. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Tag der Viertklässler am Samstag, , werden ab 8.30 Uhr Mitmachaktionen, Infogespräche und Einzelberatungen stattfinden, die Viertklässler sind an diesem Tag herzlich zur Teilnahme am Unterricht in verschiedenen Fächern eingeladen. Der Anmeldezeitraum für die künftige Klassenstufe 5 erstreckt sich vom bis zum (einschl. Samstag). Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe Allen Interessierten bieten wir am Dienstag, 04. Dezember 2018, eine Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe an unserer Schule an.

11 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Um 19 Uhr können sich Schüler und Eltern der Klassenstufe 10 bei einem Info-Vortrag und anschließender Aussprachemöglichkeit über die Gymnasiale Oberstufe Saar sowie das attraktive Angebot, z. B. in den Neigungs- und Seminarfächern, an unserer Schule informieren. Herzlich eingeladen sind alle Eltern und Schüler der Klassenstufe 10 sowie Interessenten anderer Schulen, die die allgemeine Hochschulreife in drei Schuljahren (Klassenstufen 11-13) anstreben. Ein Eintritt in die gymnasiale Oberstufe unserer Schule ist für alle Schüler möglich, die mit dem Zeugnis der Klassenstufe 10 die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen erreicht haben. Auch Schülern, die bis Klassenstufe 10 nur eine Fremdsprache gelernt haben, steht unsere gymnasiale Oberstufe offen, da Spanisch ab Klassenstufe 11 angeboten wird. Die vorläufige Anmeldung für die Klassenstufe 11 ist bis zum auf dem Schulsekretariat möglich. Die endgültige Anmeldung erfolgt dann mit Vorliegen des Jahreszeugnisses bis Anmeldeformulare stehen auf unserer Homepage ( de) zum Download bereit oder können auf dem Schulsekretariat abgeholt oder telefonisch angefordert werden (Tel.: 06852/9025-0). Für Terminabsprachen, z.b. für persönliche Beratungsgespräche, wenden Sie sich bitte ebenfalls an das Sekretariat. GemS Schaumberg Theley, Termine Wichtige Termine Samstag, 8:00-13:00 Uhr, Tag der Viertklässler (erleben Sie einen Schultag live und in Farbe). Dienstag, 18:00 Uhr: Infoveranstaltung zur Oberstufe der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr: Infoabend mit Workshops für die Kinder der Klassenstufe 4 (an diesem Abend können die Schülerinnen und Schüler unsere Schwerpunkte unmittelbar ausprobieren). Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr: Impulsreferate zu den Schwerpunkten der Schule (Sportzweig, Musikzweig, Berufs- und Studienorientierung, Oberstufe) und Fragestunde. Der Termin zum Sporttest (falls Ihr Kind in eine Sportklasse eingeschult werden soll) wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnehmer beim Schulprojekt We are the world Foto: Schule Am Sonntag, den 21. Oktober 2018 fand in der Saarlandhalle Saarbrücken das musikalische Schulprojekt We are the world statt, an dem auch die Gemeinschaftsschule Theley mit einer Schülergruppe teilnahm. Das Event stand unter dem Motto Musikulti - Musikunterricht mal anders und hatte das Ziel, Kindern und Jugendlichen andere Kulturen näherzubringen. In diesem Zusammenhang waren Hits von Andreas Bourani, Mark Forster und Namika sowie Gospelklassiker, wie zum Beispiel Oh Happy Day, von den Teilnehmern einstudiert worden. Auch Lieder aus fremden Musikkulturen wurden gesungen. Das Konzert war ein ganz besonderes und unvergessliches Erlebnis für alle jungen Sängerinnen und Sänger. Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley mit den Finalisten von The Voice Kids gemeinsam auf der Bühne. VHS-Nachrichten Programm Herbst 2018 Gutes Bier selber brauen Beginn , Samstag, Uhr Dauer: 6 ZStd. Dozent: Lothar Simon Preis: 19,80 Euro zuzügl. Verzehr Ort : Braustübchen Walhausen - Hier ist noch ein Platz frei - Anmeldungen werden unter Tel.-Nr oder per Dagmar-Haben@onlinehome.de entgegengenommen (bitte Anschrift und Telefon-Nr. angeben. wird bestätigt!). Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen (einzusehen auf der Homepage der KVHS WND oder im Programmheft der KVHS). Dagmar Haben, Leiterin der VHS Nohfelden Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Freisen Oberkirchen Gottesdienstordnung vom 10. bis 18. November 2018 Sa. 10. November, Hl. Leo der Große, Papst 16:30 Uhr Freisen - Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen - Sonntag - Vorabendmesse 17:00 Uhr Reitscheid - Festhochamt anlässlich des Patroziniums St. Martin, anschl. Martinszug 18:30 Uhr Oberkirchen - Sonntag - Vorabendmesse So. 11. November, 32. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Wolfersweiler -Hochamt 10:15 Uhr Grügelborn - Hochamt 17:30 Uhr Freisen - Wortgottesdienst St. Martin, anschl. Martinszug 18:00 Uhr Oberkirchen - Wortgottesdienst St. Martin mitgest. von der Volkshauskapelle, anschl. Martinszug Mo. 12. November, Hl. Josaphat, Bischof von Polozk 17:00 Uhr Grügelborn - Hl. Messe 18:00 Uhr Haupersweiler - Friedensgebet Di. 13. November, Dienstag der 32. Woche im Jahreskreis 17:00 Uhr Freisen - Hl. Messe im Altenheim Mi. 14. November, Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis 15:00 Uhr Oberkirchen - Seniorengottesdienst, anschl. Seniorennachmittag im Pfarrheim Do. 15. November, Hl. Albert der Große 17:00 Uhr Oberkirchen - eucharistische Anbetung Fr. 16. November, Hl. Margareta von Schottland 17:00 Uhr Freisen - Hl. Messe Sa. 17. November, Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau 14:30 Uhr Oberkirchen - Dankamt anlässlich Diamanthochzeit 17:00 Uhr Reitscheid - Sonntag - Vorabendmesse, Gedenkfeier & Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages 18:30 Uhr Oberkirchen - Sonntag - Vorabendmesse Am Samstag keine Hl. Messe in Freisen So. 18. November, 33. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Wolfersweiler - Hochamt 10:15 Uhr Grügelborn - Hochamt, mitgest. vom Männergesangverein Concordia Grügelborn, Gedenkfeier & Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages 14:30 Uhr Oberkirchen - Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof

12 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Fest des Ewigen Gebetes In Freisen 10:15 Uhr Freisen - Hochamt mit Aussetzung des Allerheiligsten, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia, anschl. Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Kirche und Kranzniederlegung am Kriegerehrenmal 11:15 Uhr Gebetsstunde der Männer u. männlichen Jugend, anschl. stille Anbetung 14:30 Uhr stille Anbetung mit meditativer Musik 15:30 Uhr Gebetsstunde der Messdiener/innen für Kinder und Jugendliche 16:15 Uhr Gebetsstunde der Frauen u. weiblichen Jugend 17:00 Uhr Freisen - Feierliche Schlussandacht mit Te Deum & sakramentalem Segen Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 10. November Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Hirstein Dieser Gottesdienst fällt aus gesundheitlichen Gründen aus. Sonntag, 11. November Uhr Kindergottesdienst KiGO im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler mit Taufe Dienstag, 13. November Uhr Frauengruppe Wolfersweiler im Gemeindezentrum Wolfersweiler Mittwoch, 14. November Uhr Frauenkreis Gimbweiler in der Alten Kelter - Mehrgenerationenhaus Gimbweiler Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2019 im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr HoT-Treff im Jugendraum Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastik- im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Donnerstag, 15. November Uhr Stoppelhopser Walhausen im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen heute: Spielen, basteln, backen zu St. Martin Uhr HoT-Treff im Jugendraum Freitag, 16. November Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler - heute: Spielen, basteln, backen zu St. Martin im Gemeindezentrum Wolfersweiler Samstag, 17. November der hier ursprünglich vorgesehene Gottesdienst in Walhausen um 18 Uhr findet nicht statt! Bitte um Beachtung: Entgegen der ursprünglichen Veröffentlichung in unserem Kerschebläädsche findet am Ewigkeitssonntag, 25. November 2018 nur EIN Gottesdienst statt - um Uhr in der Ev. Kirche zu Wolfersweiler. Ev. Kirchengemeinde Sötern, Bosen und Nohfelden Gottesdienste am Sonntag, Keine Gottesdienste in Sötern, Bosen und Nohfelden. Katechumenenunterricht Der nächste Unterricht findet am Freitag, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Jugendtreff in Schwarzenbach statt. Herbstkaffee des Frauenkreises Sötern Am Sonntag, dem findet ab 14:00 Uhr im Gemeindehaus in Sötern der alljährliche Herbstkaffee des Frauenkreises Sötern statt. Öffnungszeiten Pfarrbüro Sötern Dienstag und Mittwoch von 8.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr. Telefon: 06852/92901 Pfarrer Manfred Keip Telefon: 06852/92902 Öffnungszeiten Pfarrbüro Nohfelden Donnerstag von Uhr bis Uhr. Telefon: 06852/92222 Bosen Kirchenchor Mo Uhr Gospelchor Mo Uhr (14-tägig) Kindergottesdienst So Uhr (14-tägig) Frauenkreis Do Uhr (14-tägig) Sötern Frauenkreis Mo Uhr (14-tägig) GH Frauenhilfe 1 x im Monat nach Vereinbarung Kantorei Do Uhr Schwarzenbach Frauenkreis Mi Uhr (14-tägig) Jugendtreff Mi Uhr bis Uhr Offener Treff f. Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren. Jugendtreff Fr Uhr Kindergruppe Mi Uhr (14-tägig) Wir üben für die Nikolausfeier. Anmeldung bei: Angelika Heß 06873/ Tanja Hamm 06852/ Axel Molter Unkostenbeitrag 5,00 Euro. Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gottesdienstordnung vom 10. November bis 13. November Sonntag im Jahreskreis Zählung der Gottesdienstbesucher -Kollekten für die Kirchen- Samstag,10. November 2018 Selbach Uhr, Kindergottesdienst zu St. Martin Gonnesweiler Uhr, Kindergottesdienst zu St. Martin Bosen Uhr, Vorabendmesse Sonntag, 11. November 2018 Selbach Uhr, Hl. Messe Neunkirchen Uhr, Festhochamt zum Patronatsfest St. Martin Dienstag, 13. November 2018 Gonnesweiler Uhr, Hl. Messe, anschl. Frühstück im Pfarrhaus Gonnesweiler Uhr, Rosenkranzgebet Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee St. Martin 2018 St. Martin lebt uns vor: Miteinander teilen! Liebe Familien, wenn wir teilen und anderen helfen, dann machen wir es so wie St. Martin, der versucht hat, sich an Jesus ein Beispiel zu nehmen. Deshalb möchten wir auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen setzen und in unseren Martinsgottesdiensten Geldspenden sammeln. Diese Spenden sollen an den Kinderhospizdienst Saar gehen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat schwerkranke Kinder und Jugendliche und deren Familien zu unterstützen, zu begleiten und dafür Sorge zu tragen, dass die Lebensqualität der Betroffenen gefördert wird und solange wie möglich erhalten bleibt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Spendenaktion mittragen könnten. Maria Gerdung, Gemeindereferentin Unsere Martinsgottesdienste sind wie folgt: Eiweiler 09. November, Uhr Bosen (kath. Kirche) 09. November, Uhr Neunkirchen (Kapelle Altenheim) 09. November, Uhr Selbach 10. November, Uhr Gonnesweiler 10. November, Uhr Im Anschluss an die Gottesdienste finden die Martins-Umzüge statt. Proben zum Krippenspiel Liebe Kinder, am Heilig Abend feiern wir in der kath. Kirche in Türkismühle um Uhr unsere traditionelle Krippenfeier. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wollen wir ein Krippenspiel aufführen. Für dieses Krippenspiel brauchen wir noch eifrige Schauspieler. Alle die Interesse haben, bei unserem Krippenspiel mitzuwirken, laden wir ganz herzlich zu den gemeinsamen Proben ein: Montag, von bis Uhr (Verteilung der Rollen) Montag, von bis Uhr Montag, von bis Uhr Montag, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr (Generalprobe) Alle Proben finden in der kath. Kirche in Türkismühle statt. Falls noch Fragen sind, oder Ihr bei dem ersten Treffen verhindert seid, dann setzt Euch bitte mit Frau Susanne Trautmann, Türkismühle, Tel.: in Verbindung. Liebe Grüße Maria Gerdung, Gemeindereferentin Mütter beten Wir beten, um uns Gott anzuvertrauen. Dazu kommen wir Mütter einmal im Monat zusammen, um Gott für das schöne, das wir erleben durften, zu danken und ihm unsere Sorgen vorbringen. Dies tun wir in Form von Gebet und Gesang. Unser nächstes Treffen ist am kommenden Dienstag, 13. November, Uhr in der Kapelle des Seniorenheimes Neunkirchen/Nahe.

13 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Nähere Informationen: Claudia Kirch (Tel ) o. Lydia Ludwig (Tel ). Herzliche Einladung zum Ökumenischen Taizé-Gebet Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Taizé-Gebet am Sonntag, 18. November um Uhr in die ev. Kirche Bosen einladen. Dieses Mal möchten wir wieder gemeinsam mit unserer evangelischen Schwestergemeinde Bosen das Taizé-Gebet feiern. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen. JuLeiCa-Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen in der Kinder - und Jugendarbeit im Alter von Jahren Dieser Intervallkurs findet an drei Wochenenden statt: 1) Freitag, 29. März (17.30 Uhr) bis Samstag, 30. März 2019 (19.00 Uhr) (Jugendgästehaus Homburg) 2) Samstag, 06. April 2019 von Uhr (der Ort wird am 1.WE zusammen festgelegt). 3) Freitag, 12. April (17.30 Uhr) bis Samstag, 13. April 2019 (19.00 Uhr) (im Kardinal-Wendel-Haus Homburg). Die Gesamtkosten des Kurses betragen 40,-. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die noch über wenig Erfahrung in der Leitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen verfügen; daran orientieren sich auch die Inhalte. Zur Erlangung der JuLeiCa wird zusätzlich noch die Teilnahme an einem 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurs erwartet. Anfragen und Anmeldungen zu den Veranstaltungen an das Büro der Jugend- und Schulseelsorge St. Wendel, Pastoralreferent Hans-Jürgen Schneider, Gymnasialstraße 29, St. Wendel, Tel.: 06851/839818, hans-juergen.schneider@bgv-trier.de. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: Montag, 21. Januar Die Hilfsorganisationen informieren 20 Jahre Kreisfeuerwehrverband St. Wendel Der Kreisfeuerwehrverband St. Wendel feiert am in der Liebenburghalle in Namborn sein 20-jähriges Bestehen. Zu dieser Veranstaltung sind alle aktiven Feuerwehrangehörigen sowie die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung herzlich eingeladen. Festprogramm 14:30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung Historie des KFV St. Wendel Grußwort Schirmherr Landrat Udo Recktenwald Grußwort Innenminister Klaus Bouillon Musikvortrag 15:00 Uhr: Grußwort Landesbrandinspekteur Timo Meyer Grußwort Präsident des Landesfeuerwehrverband Bernd Becker Grußwort Kreisbrandinspekteur Dirk Schäfer Musikvortrag Kaffee, Kuchen und Schnittchen 15:45 Uhr: Ehrungen 40 und 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit Musikvortrag 16:30 Uhr: Ehrungen 60 und 70 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit Musikvortrag Weitere Grußworte 18:00 Uhr: Abendessen aus der DRK-Küche Musikvortrag 19:00 Uhr: Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens in Silber Musikvortrag Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens in Gold 20:00 Uhr: Musik mit der Band Double Malted Durch die Löschbezirke werden Fahrdienste eingerichtet. Aus Vereinen und Verbänden Info für alle Ortsteile VdK OV - Walhausen Einladung zur Jahresabschlussfeier 2018 mit anschl. Jahreshauptversammlung. Liebe Mitglieder zum Abschluss eines ereignisreichen Jahres 2018 laden wir Euch ganz herzlich zur diesjährigen Jahresabschlussfeier ein. Wir würden uns auf ein zahlreiches Erscheinen freuen und erwarten Euch am Sonntag, dem , ab 11:00 Uhr im katholischen Pfarrheim in Wolfersweiler. Im Anschluss an unser gemeinsames Mittagessen findet die Jahreshauptversammlung statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt: 5,- uro All denjenigen, die nicht teilnehmen können, wünschen wir schon jetzt ein schönes und zufriedenes Weihnachtsfest. Mit freundlichen Grüßen. Der Vorstand des VdK OV Walhausen Weihnachtsmarktfahrt mit dem VdK OV Asweiler Der VdK-Ortsverband Asweiler unternimmt am eine Fahrt in das Edelsteinhaus Hess in Idar-Oberstein mit anschließendem Mittagessen. Danach erfolgt ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Trier. Abfahrt ist um ca. 10:00 Uhr, der Preis beträgt 30 pro Person. Anmeldungen bitte bis beim VdK - OV Asweiler, Karl Lang, Tel / oder bei Werner Jost, Tel /7956. Auch Nichtmitglieder können gerne teilnehmen. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bund Naturschutz Obere Nahe e.v. Jugendgruppe Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, dem 14. November von bis Uhr statt. Treffpunkt ist bei der Waldorfschule in Walhausen. Bei schönem Wetter gehen wir in den Wald. Bitte wetterangepasste Kleidung anziehen sowie einen Snack und was zu Trinken mitbringen. Bei Schmuddelwetter werden wir noch Vorbereitungen für den Basar erledigen. Alle Kinder von 6 bis 12 Jahren aus dem gesamten Gemeindegebiet, auch Neulinge, sind recht herzlich eingeladen bei Spiel und Spass mitzumachen. Robin Ramminger, zertifizierter Waldpädagoge, Tel / Bosen - Eckelhausen Schützenverein Gut Ziel Bosen 3. Rundenwettkampf: Die 1. Mannschaft hatte in der Bezirksliga Nord Heimrecht gegen Hüttigweiler 1. Der Kampf wurde klar mit 1488 : 1442 Ringe gewonnen. Beste Schützen waren Steffen Leonhard mit 381Ringe und Marco Rauber mit 378 Ringe. Es folgten Philipp Molter mit 367 Ringe, Norbert Schmidt mit 362 Ringe und Jochen Kuhl mit 356 Ringe. Damit ist die 1. Mannschaft weiterhin ungeschlagen und schießt den nächsten Rundenwettkampf gegen den hohen Meisterschaftsfavoriten Urexweiler 3. Die 2. Mannschaft trat in der Kreisklasse Ost auswärts zum Lokalderby gegen Neunkirchen/Nahe 1 an. Nach einem sehr spannenden Wettkampf und einer sehr guten Leistung gewann die 2. Mannschaft knapp mit 1466 : 1461 Ringe. Die besten Schützen waren Tina Didas mit 371 Ringe, Thomas Stolz mit 370 Ringe und Silvia Stolz-Heck mit 368 Ringe. Frank Leonhard schoss 357 Ringe, Torsten Wagner 350 Ringe und Manfred Altmeyer 342 Ringe. Die 3. Mannschaft empfing in der Kreisklasse B Ost Hofeld-Mauschbach 2 zum Heimkampf. Auch die 3. Mannschaft zeigte eine gute Leistung und gewann mit 1356:1328 Ringe. Irmtraud Schmidt war mit 346 Ringe beste Schützin, gefolgt von Achim Röhrig mit 342 Ringe und Wolfgang Schmidt mit 341 Ringe. Wolfgang Eifler erzielte 327 Ringe, Thomas Leonhard 318 Ringe und Martin Recktenwald 308 Ringe. Nach dem 3. Rundenwettkampf kann man folgendes feststellen: 3 Kämpfe, 3 Mannschaften, jeweils 3 Siege! Vereinsmeisterschaft: Die diesjährige Vereinsmeisterschaft findet vom im Schützenhaus statt Obst-und Gartenbauverein Bosen Apfelsaftverkauf Wir haben unser Kelterhaus für Sie jeden Samstag von 11 bis 12 Uhr zum Kauf von Apfelsaft geöffnet. Schmackhaften Saft preisgünstig zu erwerben. Wir bitten unsere Kunden, den für Sie noch gelagerten Saft abzuholen. Es grüßt Sie Ihr OGV Bosen Katholische Frauengemeinschaft Bosen- Eckelhausen Info Ausflug Abfahrtszeiten: Bosen Dorfplatz: 9.00 Uhr Eckelhausen: ca Uhr an der Eckelhauser Gaststätte Informationen über den Tagesablauf werden im Bus bekanntgegeben! Die Eintrittspreise betragen ca. 7 Euro pro Weihnachtsgrotte!! Wir bitten um Überweisung der Fahrtkosten in Höhe von 20 Euro auf das Konto Unsere Volksbank EG: DE Der Vorstand

14 Nohfelden Ausgabe 45/2018 SC Bostalsee BOSEN 1919 e.v. Ergebnisse: SG Bostalsee I - SG Thalexweiler/Aschbach: 2:2 (Tore: I. Lataev, J. Pilger) SG Bostalsee II - TSV Sotzweiler: 1:1 (Tor: H. Neis) SG Bostalsee Damen - SV Dirmingen: 0:2 Vorschau: Samstag, :00 Uhr: SV Habach - SG Bostalsee I Spielort: Habach Sonntag, :30 Uhr: SV Hofeld - SG Bostalsee II Spielort: Hofeld SG Bostalsee Damen: spielfrei Martinsumzug in Bosen Der diesjährige Martinsumzug findet am Freitag, dem statt. Nach dem ökumenischen Wortgottesdienst um Uhr in der katholischen Kirche wandern wir in Begleitung von St. Martin auf dem Pferd durch die Flurstraße, den Kastanienweg und den Birkenweg zum Sportplatz, wo ein Martinsfeuer angezündet wird und die Kinder Marinsbrezeln erhalten. Abschluss ist wie jedes Jahr im Sportlerheim des SC Bostalsee Bosen 1919 e.v. mit der Verlosung von großen Martinsbrezeln und einer Martinsgans. Anschließend wird für das leibliche Wohl beim gemütlichen Beisammensein bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Eisen Sportverein Eisen Abteilung Wandern IVV-Wanderung Am 10./11. November findet folgende IVV-Wanderung statt: Club der Schwebelfreunde e.v. Neunkirchen (Saarland) Start und Ziel: Hirschberghalle, Sebachstraße 41, Neunkirchen- Furpach Wanderstrecken: 6, 11 km Startzeiten: Sa. 07:00-14:00 Uhr, So. 07:00-13:00 Uhr Abfahrt am Sonntag um 8:00 Uhr an der Bushaltestelle in der Dorfmitte. Auskunft erteilt der Wanderwart Helmut Jenet Tel.: , Handy: Der Vorstand Zum 26. Eisener Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 8. Dezember 2018, ab Uhr am Gemeindezentrum laden der Ortsrat sowie die Eisener Vereine und Gruppen die gesamte Bevölkerung aus nah und fern herzlich ein. Was erwartet Sie? Tombola mit vielen schönen Preisen für Groß und Klein. Weihnachtlich geschmückter Festplatz Verkaufsbuden mit - weihnachtlichen Töpferwaren, Bastelarbeiten und Schmuck - kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill (Eisener Flatschneggel) - Kaffee und feinem selbstgebackenen Kuchen - diversen leckeren Getränken (kalt & warm) Bescherung der Kinder durch den Nikolaus um 17:00 Uhr Unterhaltung mit dem MV Edelweiß Eisen ab 17:30 Uhr 8. Oktoberfest Der SV Eisen dankt ganz herzlich allen freiwilligen Helfern und den zahlreichen Besuchern aus nah und fern, die zum erfolgreichen Gelingen unseres 8. Oktoberfestes beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Ortsvorsteher Edgar Lorig für den Fassanstich sowie dem Musikverein Edelweiß Eisen und der Band Hoselatz, die mit ihren tollen Stimmungsliedern für eine perfekte Wiesn-Stimmung gesorgt haben. Der Vorstand Jagdgenossenschaft Eisen Revierübergreifende Jagd Am Sonntag, dem 11. November 2018 findet ab Uhr bis ca Uhr in der Gemarkung Eisen und Sötern eine revierübergreifende Jagd auf Wildschweine statt. Die Bevölkerung wird um entsprechende Beachtung gebeten. N. Gaukler, Jagdvorsteher, Jagdgenossenschaft Eisen Rentner- und Pensionärverein Unsere nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, den 13. November 2018 ab 15:00 Uhr im Gemeindezentrum in Eisen statt. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir auch den Termin für unseren Jahresabschluss festlegen. Wir bitten um rege Teilnahme. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Eisen Sehr geehrte Eiserner Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesem Jahr ist die Freiwillige Feuerwehr Eisen mit der Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. betraut worden. Die Straßensammlung werden wir am Sonntag, dem 11. November, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr durchführen. Sollten Sie spenden wollen, aber am Sonntag leider nicht zuhause sein, so können Sie auch bis zum gerne Ihre Spende direkt beim Löschbezirksführer Mark Luther entrichten. Ihre Freiwillige Feuerwehr Eisen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen Martinsfeier Am heutigen Freitag führen wir wieder die traditionelle Martinsfeier am Gemeindezentrum Eisen durch. Dazu laden wir die gesamte Bevölkerung, insbesondere die Kinder und Jugendlichen recht herzlich ein. Wir beginnen um Uhr vor dem Gemeindezentrum bevor sich der Martinsumzug auf durch den Ort macht. Zurück am Gemeindezentrum wird das Martinsfeuer abgebrannt und der Musikverein spielt auf. Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder mit Ihren Eltern vorbeikommen. Für Essen und Trinken ist während des gesamten Abends natürlich bestens gesorgt. Für die kleinen gibt es wie immer eine Martinsbrezel und für die Großen heiße und kalte Getränke. Während des Abends verlosen wir noch eine Martinsgans, der Gewinn der Verlosung kommt der Jugendarbeit des Löschbezirks zu Gute. Zum Aufbau treffen wir uns um Uhr am Gemeindezentrum, der Abbau erfolgt am morgigen Samstag um 10 Uhr. Es wäre schön, wenn möglichst viele Mitglieder der Feuerwehr helfen würden. Winterwanderung Die diesjährige Winterwanderung der Feuerwehr und des Fördervereins findet am Samstag, dem 29. Dezember 2018 statt. Treffpunkt wird um 09 Uhr am Gerätehaus sein. Merkt euch schon mal den Termin vor, nähere Infos folgen Anfang Dezember. Eiweiler Freiwillige Feuerwehr Eiweiler Martinszug 2018 Der Martinzug findet dieses Jahr am heutigen Freitag, den 9. November statt. Der Gottesdienst beginnt um 16:45 Uhr in der Kirche in Eiweiler. Im Anschluss an den Gottesdienst geht der Zug von der Kirche ans Feuerwehrhaus, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird. Die Verlosung, sowie die Ausgabe der Martinsbrezeln findet ebenfalls am Feuerwehrhaus statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Aktiven treffen sich hierfür bereits um 15:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Übung am Unsere nächste Übung findet am Samstag, den um 16:00 Uhr statt. Um pünkliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Löschbezirksführung

15 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Sportfreunde Eiweiler Abteilung Aktive Rückblick Kreisliga A Nahe: Sonntag, SF Eiweiler - SV Furschweiler Ergebnis: 1:6 Ausblick Kreisliga A Nahe: Sonntag, SF Eiweiler - SPVGG Sötern, Anstoß: 14:30 Uhr Gonnesweiler FV Blau-Weiss Gonnesweiler Spielbetrieb der SG Bostalsee Saison 2018/2019 Samstag, E-Junioren Kreisliga A 14:00 Uhr SG FC Selbach gegen SG VfB Hüttigweiler 1 Altherren-A Ü32 Freundschaftsspiel 16:00 Uhr STV Urweiler gegen SG Bostalsee C-Junioren Kreisliga A 16:30 Uhr SG SC Bosen 2 gegen FSG Ottweiler C-Junioren Kreisliga A 16:30 Uhr SG SC Bosen 1 gegen JSG Schlossberg (Hof) A-Junioren Bezirksliga 16:30 Uhr SG VfB Theley gegen JFG Marpingen 1 Herren 1 Verbandsliga 17:00 Uhr SV Habach gegen SG Bostalsee 1 Sonntag, B-Junioren Kreisliga A 10:30 Uhr SG FC Uchtelfangen gegen SG VfB Theley 2 B-Junioren Bezirksliga 11:00 Uhr SG SV Blickweiler gegen SG VfB Theley 1 Herren 2 Kreisliga A 14:30 Uhr SV Hofeld gegen SG Bostalsee 2 Mosberg - Richweiler SV Mosberg-Richweiler Die nächsten Spiele des SVM So um 14:30 Uhr Herren SV Mosberg-Richweiler - TSV Sotzweiler-Bergw. So um 16:15 Uhr Damen SV Mosberg-Richweiler - SV Überroth Freiwillige Feuerwehr Mosberg-Richweiler Martinsumzug Am Samstag, dem veranstaltet traditionell die Feuerwehr Mosberg wieder ihren Martinsumzug. Hierzu sind alle eingeladen sich um 18 Uhr am Feuerwehrhaus einzufinden und gemeinsam mit unserem St.Martin durch den Ort zuziehen bis wir wieder im Dorfgemeinschaftshaus angekommen sind. Dort ist bestens für Speis und Trank gesorgt und unsere kleinen Teilnehmer erhalten gratis eine Martinsbrezel. Anschließend findet auch wieder eine Tombola mit tollen Preisen statt. Lose dazu können noch am Abend vor Ort erworben werden. Wir freuen uns auf euer Kommen. Der Löschbezirk Mosberg CV Die Dommerschbacher Mosberg- Richweiler Haunted Village 2018 Wir haben es überlebt. Haunted Village 2018 hat alle Rekorde gebrochen. Mittlerweile kennt wohl das ganze Saarland unseren kleinen Ort Besucher sind unsere Strecke abgegangen. Leider mussten wir mindestens genau so viele wieder nach Hause schicken. Die Kameraden der FFW haben hier ganze Arbeit geleistet, sodass wir im Ort davon sehr wenig mitbekommen haben. Für entstandene Unannehmlichkeiten möchten wir uns an dieser Stelle entschuldigen. Im Namen des CV, des Sportverein und der FFW möchten wir allen DANKE sagen, die am gelingen dieses Events beigetragen haben sowie bei allen Anwohnern. Auch 2019 planen wir wieder ein Haunted Village. Mit neuen Aktionen, neuen Ideen und neuen Rekorden. Neunkirchen / Nahe SaarLandFrauen Bostalsee Wildzubereitung Am Donnerstag, dem 15. November 2018 um Uhr wird uns im Rahmen unseres Herbst-Winter Bildungsprogramms Frau Gudrun Herz besuchen. Diese Veranstaltung findet, wie immer, im Bürgerhaus Neunkirchen/Nahe statt. Frau Herz wird uns an diesem Abend die Zubereitung von Wildbret zeigen. Da hierzu von den Organisatoren einiges vorbereitet werden muss, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis 10. November 2018 bei einem Mitglied des Führungsteams. Das Team der SaarLandFrauen Bostalsee Förderverein Kath. Kindertagesstätte Neunkirchen/Nahe Rückblick Kleiderbasar Allen Besuchern und Standbetreibern ein herzliches Dankeschön für ihr Kommen. Mein Dank geht an alle die durch ihre Unterstützung zum Gelingen des Basares beigetragen haben. Vielen Dank! Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Hiermit lade ich ganz herzlich alle Mitglieder zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, um Uhr in den Kindergarten ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Wahl eines Kassenprüfers 3. Antrag auf Satzungsänderung 4. Verschiedenes Sascha Didas, 1. Vorsitzender Sportverein Neunkirchen/Nahe Die nächsten Spiele: Aktive Kreisliga A Nahe 12:45 Uhr SG Neunk./Nahe-Selbach 2 - SV Gehweiler Landesliga Nord 14:30 Uhr SG Neunk./Nahe-Selbach 1 - VFL Primstal 2 Damen Bezirksliga 16:15 Uhr SG Neunk./Nahe-Selbach - SG Morscholz Alle Heimspiele der aktiven Mannschaften finden ab sofort in Selbach statt. Dienst bei Heimspielen: Haupenthal Jochen de Pasqualin Alex Klost Axel Jugend E-Jugend 14:00 Uhr SG FC Selbach 1 - VFB Hüttigweiler in Selbach C-Jugend 16:30 Uhr SG SC Bosen 1 - JSG Schlossberg in Gronig 16:30 Uhr SG SC Bosen 2 - FSG Ottweiler in Bosen A-Jugend 16:30 Uhr SG VFB Theley - JFG Marpingen in Theley B-Jugend 10:30 Uhr SG Uchtelfangen - SG VFB Theley 2 11:00 Uhr SG Blickweiler - SG VFB Theley 1 SG AH Neunkirchen / Nahe - Selbach Glückwünsche Die AH gratuliert folgendem Sportsfreund: Freitag, Christian Blum Sonntag, Dienst in der Wurstbude: Rüdiger Leid. Platzkassierer: Frank Hannebauer. Sonntag, Dienst in der Wurstbude: Thorsten Ludwig. Platzkassierer: Uwe Karle. AH-Badelatschenparty zum Saisonabschluss Die Badelatschenparty wurde wie immer feucht fröhlich gefeiert. Die AH sagt allen Bierspendern und Helfern vielen DANK. Als bester Torschütze wurde Sven Zündorff geehrt. Als Spieler des Jahres wurde Mario Zöhler berufen. Markus Schaadt wurde als Newcomer des Jahre ernannt.

16 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Katholische Frauengemeinschaft Neunkirchen/Nahe Elisabethenfeier 2018 Liebe Mitgliederinnen, am Freitag, dem 16. November 2018 findet ab Uhr im Bürgerhaus unsere diesjährige Elisabethenfeier statt. Hierzu sind alle Mitgliederinnen recht herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 14. November 2018 bei Kornelia Stockmar, Tel oder Mechthilde Leid, Tel Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Trier Unsere diesjährige Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Trier findet am Donnerstag, dem 6. Dezember 2018 statt. Abfahrt ist um Uhr an der Kirche in der Dorfmitte. Der Fahrpreis beträgt 12,00 für Mitgliederinnen, 15,00 für Nichtmitglieder-/innen und 7,00 für Kinder. Der Fahrpreis ist bei Anmeldung zu zahlen. Auch zur Fahrt zum Weihnachtsmarkt kann man sich jetzt schon anmelden. Das Leitungsteam Nohfelden Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Nohfelden Martinsumzug Am kommenden Sonntag, dem , findet der diesjährige Martinsumzug statt. Startpunkt ist um 18:00 Uhr in der Rosenwaldstraße. Von dort aus geht es in Begleitung von St. Martin mit Pferd, dem Musikverein Nohfelden und der Jugendfeuerwehr bis zum Feuerwehrgerätehaus in der Naheuferstraße. Für das leibliche Wohl ist dort mit Glühwein, kalten Getränken und warmen Speisen bestens gesorgt. Lose für die Tombola können zum Preis von je 0,50 im Feuerwehrgerätehaus erworben werden. Die Jugendfeuerwehr, die Aktive Wehr und der Förderverein freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein paar schöne Stunden in unserem Kreise. Ihre Feuerwehr Aktive Unsere nächste Übung findet am Montag, dem , um 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Vorschau: Sonntag, Kreisliga A Nahe: 14:30 Uhr: VFR Otzenhausen - TUS Nohfelden II Landesliga Nord: 14:30 Uhr: SV Hirzweiler / Welschbach - TUS Nohfelden I Information: Bundesliga Live im Sportheim Hierzu ist das Sportheim samstags zu den Spielen der 1. Bundesliga geöffnet. Obst- und Gartenbauverein Nohfelden e.v. Ausbildung zum Gartenfachwart Der Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V. möchte interessierten Mitgliedern der Gartenbauvereine eine kompetente Aus- und Weiterbildung ermöglichen, um dadurch fachliche Kompetenz im Obst- und Gartenbau zu erhalten. Die Ausbildung beinhaltet sieben Themenblöcke: Bodenkunde und Pflanzenernährung, Botanik und Ökologie, Pflanzenschutz, Technik, Obstbau, Gemüsebau und Ziergarten. Jedes Thema wird in einem zweitägigen Seminar (jeweils freitags und samstags von 9.00 bis Uhr) behandelt. Schulungsorte sind das Jugendgästehaus in Homburg und die DEULA in Bad Kreuznach. Die Teilnahmegebühr pro Themenblock beträgt inkl. Tagesverpflegung 75,- pro Person. Im ersten Lehrgangsjahr 2019 werden vier Termine und im zweiten Jahr 2020 drei Termine angeboten. Nach erfolgreichem Besuch aller Themenblöcke ist eine kleine Abschlussprüfung vorgesehen. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Nach bestandener Prüfung wird den Teilnehmern, der vom Verband festgelegte Titel GartenFachwart verliehen. Die Garten-Fachwart-Lehrgänge sind nach dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt. Eine Förderung durch die Bildungsprämie ist möglich. Interessierte dürfen sich gerne weitere Informationen dazu bei der Vereinsvorsitzenden Ulrike Lünser (Tel.: ) einholen. Musikverein Nohfelden e.v. Martinsumzug Am Sonntag, 11. November 2018 werden wir den Martinsumzug in Nohfelden musikalisch umrahmen. Wir treffen uns um 17:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Nohfelden. TUS Nohfelden e.v. Abteilung Fußball Ergebnisse vom letzten Wochenende: Kreisliga A Nahe: SV Gehweiler - TUS Nohfelden II 2:2 (Tore: W. Sticher, R. Kurt,) Landesliga Nord: SC Wemmetsweiler - TUS Nohfelden I 3:0 Selbach Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Selbach Aktive Unsere nächste Übung findet am Samstag dem um Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. Jugenfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Samstag dem, um 10 Uhr am Feuerwehrgeräthaus zum aufstellen des Feuer s und am gleichen Tag um Uhr. Nach dem Martinsfeuer trifft sich die Feuerwehr mit der Selbacher Bevölkerung im Feuerwehrgerätehaus zu einem St.Martins-Umtrunk. FC Selbach Ergebnisse SG Neunk/N-Selbach 2 - SV Überroth 2 9 : 1 SG Neunk/B.Selbach 1 - FC Uchtelfangen 1 7 : 4 Damen /Bezirksliga Nord SG Nahe - SV Überrroth 3 : 0 Spiele am Sg Neunk/N-Selbach 2 - SC Gehweiler 12:45 Uhr SG Neunk/N-Selbach 1- Vfl Primstal 2 14:30 Uhr DV : Norbert Haupenthal Frauen/Bezirkslig Nord SG Nahe - SG Morscholz 16:15 Uhr Spielverlegung auf Donnerstag den SG Nahe - SG Peterberg 18:30 Uhr

17 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Heimat- und Verkehrsverein Selbach e.v. Vorstandssitzung Zur nächsten Sitzung sind hiermit alle Mitglieder des Vorstands herzlich eingeladen. Termin: Freitag, 23. November 2018, 20:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Sitzung bekannt gegeben. Spende für die Kathreinenkapelle Am ersten Selbacher Dorffest beteiligten wir uns mit verschiedenen Einsätzen. Den Erlös haben wir zur Renovierung der Kathreinenkapelle gespendet. Spende der Fotofreunde Schaumberg-Nahe für die Entwicklungsförderung Benin Die Pfarreiengemeinschaft Bostalsee und der Heimat- und Verkehrsverein Selbach hatten am Sonntag, dem 04. November 2018, zum 6. Audiovisionsabend mit vier interessanten Beiträgen der Fotofreunde Schaumberg-Nahe ins Dorfgemeinschaftshaus Selbach eingeladen. Neben einer positiven Resonanz der rund 80 Gäste aus nah und fern kam wieder eine respektable Spende (255,00 ) zu Gunsten der Entwicklungsförderung Benin e.v. Saarbrücken zusammen. Wir bedanken uns hierfür herzlich bei allen Gästen. Informationen über den Heimat- und Verkehrsverein Selbach e.v. auch im Internet unter Manfred Schröder (Schriftführer, Presse-/Öffentlichkeitsarbeit) Sötern AGSV Martinsumzug Der diesjährige Martinsumzug startet am morgigen Samstag, um Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Sötern. Musikalisch umrahmt wird der Umzug durch den Musikverein. Zurück am Feuerwehrgerätehaus wartet bei der anschließenden Martinsfeier auf jedes Kind eine Martinsbrezel, die traditionelle Martinsgans wird verlost und auch ansonsten ist für Speis und Trank bestens gesorgt. AGSV Weihnachtsmarkt Wie gewohnt findet unser Söterner Weihnachtsmarkt traditionell am 3. Advent, ab Uhr auf dem Kirmesplatz statt. Genießen Sie an festlich geschmückten Buden in heimeliger Atmosphäre das reichhaltige Angebot an leckeren Speisen und Getränken sowie sonstiger Weihnachtsartikel. Wer sich mit einer Bude beteiligen möchte meldet sich bitte ab sofort bei Jens Georgi, Tel. 0176/ SpVgg. Sötern 1920 e.v. Abteilung Aktive Spielplan für das kommende Wochenende: Sonntag, den SF Eiweiler - Spvgg. Sötern Anstoß: Uhr Theaterverein Sötern Einladung zum Nachtreffen Am Freitag, den 16. November findet um 18:30 Uhr im Gasthaus Bahnhof in Sötern unser diesjähriges Nachtreffen statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Um Voranmeldung wird bis zum gebeten. Anmeldungen werden von Christian Barth oder unter info@ theaterverein-soetern.de entgegengenommen. Schützenverein Feuer Frei Sötern-Eisen Ergebnis Rundenkämpfe Gewehr: Die erste Mannschaft schoß auswärts gegen Baltersweiler 2. Mit Ringen konnte ein klarer Sieg gefeiert werden. Unsere Schützen waren Anna Finkler 371, Judith Jung 351, Julia Jürgensen 343, Andreas Pröhl 343 und Peter Finkler 309 Ringe. Die zweite Mannschaft war bei Sotzweiler 2 zu Gast. Mit Ringen gewann unsere Mannschaft ebebnfalls. Die Schützen waren Jens Jürgensen 345, Christian Schweig 334, Esther Finkler 325, Sascha Jürgensen 323, Isabell Sigg 315, Judith Pröhl 312 und Marc Becker 272 Ringe. Rundenkampf Pistole: An diesem Samstag schießt unsere Lupi Mannschaft in Bliesen. Anschuß erst um 20h!!! Vereinsmeisterschaft: Die Vereinsmeisterschaft läuft noch bis zum Geschossen wird während den regulären Triningszeiten. Um rege Teilnahme wird gebeten. Musikverein Sötern Nach einer längeren Pause haben die Proben für das neue Projekt Videogames begonnen. Nach den ersten Proben ist klar, das nächste Konzert am wird ein besonderes werden und ein abwechslungsreiches Programm bieten. Besonders erfreulich ist, dass das Projekt auch bei Musikern aus anderen Vereinen auf Interesse stößt und zum Mitmachen animiert. Das freut uns sehr. Alle, die noch Lust haben mitzumachen - auch ohne sich an einen der beiden Vereine aus Sötern oder Otzenhausen binden zu wollen - haben immer dienstags um Uhr im Proberaum in der Hunnenringhalle Otzenhausen die Möglichkeit, sich anzuschließen. Wir freuen uns. VdK OV Sötern Weihnachtsfeier 2018 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, aus Sötern, Türkismühle, Eisen und Bosen. unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet, am , im Landhaus Malburg in Eisen statt. Zu dieser Feier laden wir Euch und Eure Partnerinnen und Partner hiermit recht herzlich ein. Beginnen wollen wir um 15:00 Uhr, gegen 15:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, danach gemütliches Beisammensein. Das Abendessen ist für 18:30 Uhr vorgesehen. Für Mitglieder ist das Abendessen frei. Anmeldungen nimmt der Vorstand bis zum entgegen. Peter Gauckler, Tel. 1358, Ralf Ruppenthal, Tel Hans Werner Schmidt, Tel Mit feundlichem Gruß: Der Vorstand Martinsumzug Der Musikverein trifft sich zum diesjährigen Martinsumzug um 17:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Beginn ist um 18:00 Uhr. Wir würden uns freuen möglichst viele Musiker dort anzutreffen. Schriftführerin: Laura Töttel Türkismühle Altenclub Türkismühle Die nächste Altenbegegnung findet am Mittwoch, den 14. November 2018 statt. Wir treffen uns um Uhr im Kath. Pfarrheim in Türkismühle. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Freiteitclub Türkismühle e.v. 30. Türkismühler Weihnachtsmarkt 2018 In weihnachtlicher Atmosphäre findet dieses Jahr wieder unser Jubiläums-Weihnachtsmarkt am Sonntag, 1.Advent ab 14:00 Uhr im Holzhauser Wald (Vereinsplatz) am Schulzentrum in Türkismühle, statt. In diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, zahlreiche Anbieter (18 Stände!!) für unsern Familien-Weihnachtsmarkt zu gewinnen. Auch steht wieder eine Kinder-Eisenbahn den Besuchern zur Verfügung. Dieses Jahr begrüßen wir das Christkind gegen Abend mit weihnachtlichen Trompetenklängen. Das Gesamtbild wird abgerundet durch 5 ALPAKAS, mit denen am Nachmittag auch geführte Spaziergänge durchgeführt werden!! Zum Vorgespräch treffen sich die Organisatoren - Helfer und Standbetreiber am Samstag, 10. November 16:00 Uhr im Freizeitheim in Türkismühle (neben dem Sportplatz). Wer Interesse hat mitzuhelfen, ist herzlich dazu eingeladen mitzugestalten! Kath. Pfarrgemeinde St. Ignatius Türkismühle bedankt sich Die katholische Pfarrgemeinde St. Ignatius Türkismühle möchte sich bei allen Mitgestaltern des Gottedienstes und des Festes, allen Helfern und Kuchenspendern für die Mithilfe bei der Gestaltung des Festgottesdienstes und dem anschließenden Miteinander im Pfarrheim anlässlich 50 Jahre St. Ignatius Türkismühle und vor allem bei den Besuchern für die Teilnahme herzlich bedanken. Walhausen Förderverein FC Walhausen Skatturnier Unser traditionelles Skatturnier wollen wir am Sonntag, , im Sportheim Walhausen durchführen. Das Turnier startet um Uhr. Wir freuen uns über viele Teilnehmer aus den umliegenden Orten. Vorankündigung Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr wird die Interessengemeinschaft Walhauser Weihnachtsmarkt wieder einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt in Walhausen durchführen. Der Weihnachtsmarkt findet am Samstag, , ab Uhr rund um das Walhauser Sportheim statt. Neben allerlei kulinarischen Spezialitäten, heißen und kalten Getränken werden auch Bastelarbeiten angeboten und eine Tombola durchgeführt. Für die kleinen Gäste kommt der Nikolaus vorbei!

18 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Arbeitsgemeinschaft Walhauser Vereine AG- Helferabend zu den Köhlertagen Die Arbeitsgemeinschaft Walhauser Vereine (AGWV) veranstaltet am Samstag, 24. November 2018, um Uhr, in der Köhlerhalle einen Helferabend anlässlich den 8. Walhauser Köhlertagen. Mit diesem Helferabend will sich der AG-Vorstand bei allen Helferinnen und Helfern aus Walhausen und Umgebung für die tolle Unterstützung bei den Köhlertagen bedanken. Nur durch diese große Gemeinschaftsleistung war es möglich, dass es den vielen Besuchern unserer Köhlertage so gut gefallen hat und diese zufrieden den Meilerplatz verließen. An dem Helferabend wollen wir mit musikalischer Unterhaltung bei einer Bilderschau Rückblick auf die zwei schönen Wochen im August halten. Selbstverständlich ist für Essen und Trinken gut gesorgt. Der AG-Vorstand bittet bis zum um Teilnehmeranmeldungen, um so eine gewiße Planungssicherheit für den Helferabend zu bekommen. Anmeldung der Teilnehmer bei Horst Künzer (Tel ) oder Dietmar Böhmer (Tel. 1415). Also nicht vergessen: Helferabend am 24. November in der Köhlerhalle! Köhlerstammtisch Der letzte Köhlerstammtisch in diesem Jahr ist am Donnerstag, , auf dem Römerhof. Wir würden uns über einige neue Stammtischmitglieder sehr freuen Abfahrt ist um Uhr an der ev. Kirche. Wir fahren erneut mit Privat-PKW s in Fahremeinschaften. Historischer Bergwerksverein Walhausen e.v Einladung zur 23. Jahreshauptversammlung und die daran anschließende Barbarafeier Am Samstag, dem 8. Dezember 2018 um 15:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus in Walhausen zum 23. Mal die Mitgliederversammlung unseres Vereines statt. Alle Mitglieder und gerne auch interessierte Gäste sind zu dieser Versammlung recht herzlich eingeladen. Im Laufe der Versammlung wird in diesem Jahr wieder ein neuer Vorstand gewählt. Auch das kleine informative Jahresheft Ausführliche Berginformation ist in Vorbereitung und wird im Laufe der Versammlung an die Anwesenden verteilt. Zur traditionellen Barbarafeier, im Anschluss an die offizielle Versammlung, sind alle Mitglieder sowie interessierte Gäste recht herzlich zu einem kleinen Imbiss und Getränken eingeladen. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Vortrag geben, ab ca. 16:30 Uhr wird Herr Edgar Schwer aus Otzenhausen, über die erste Sozialversicherung im Hochwald, den Mariahütter Knappschaftsverein berichten. Der Vorstand des Vereines würde sich freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Die Tagesordnung der Veranstaltung wird später an gleicher Stelle veröffentlicht. Für mögliche Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung (06852/81246). Mit freundlichem Glück Auf, i.a. d. Vorstandes - Wolfgang Kilian (1.Vorsitzender) Lebendiger Adventskalender in Walhausen das erste Planungstreffen hat stattgefunden und der lebendige Kalender hat sich erfreulicherweise schon sehr stark gefüllt. Es gäbe nur noch wenige Termine zu besetzen: Montag Dienstag Donnerstag Samstag Montag Donnerstag und Montag Vielleicht finden sich weitere Interessenten, die sich gerne daran beteiligen möchten (einfach melden bei Rita Pagliarini oder Oliver Thome)! Zum nächsten Planungstreffen lade ich Euch für Freitag, :00 Uhr im Sportheim Walhausen recht herzlich ein. Wir freuen uns über euer Kommen! SG Namborn-Steinberg/D.-Walhausen Herren SG NSW 2 - FC Blau Weiß St. Wendel 2 1:10 SG NSW - FC Blau Weiß St. Wendel 3:2 Tore: Marc Schilly, Nico Weber, Daniel Thomas Nach drei Minuten stand es beim Spiel gegen die Kreisstädter 1:0 für diese. Aber geschockt war davon überhaupt niemand. Ganz im Gegenteil. Die SG NSW kämpfte und zeigte eine super Leistung gegen den Tabellenführer. Marc Schilly glich nach einem Freistoß von Daniel Thomas per Kopf aus und nur wenige Minuten später hielt Nico Weber einfach mal drauf. Der Ball wurde von einem St. Wendeler Verteidiger unhaltbar abgefälscht - 2:1 - Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel nutze der FC Blau Weiß St. Wendel eine Unaufmerksamkeit der SG NSW - Hintermannschaft zum 2:2 Ausgleich. Dieser Schock saß aber auch nur kurz in den Köpfen der Gastgeber. Daniel Thomas - der insgesamt einen sehr guten Tag erwischte - nahm sich Mitte der zweiten Hälfte den Ball zum Freistoß und zirkelte diesen perfekt ins rechte obere Eck zum 3:2 Endstand. Nach dem Sieg belegt die SG NSW erneut Platz 4 der Tabelle und reist am Sonntag zu den Freunden aus Wolfersweiler zum nächsten spannenden Derby. Die nächsten Spiele Sonntag, Herren 12:45 Uhr: SG Wolfersweiler-Gimbweiler 2 - SG NSW 2 14:30 Uhr: SG Wolfersweiler -Gimbweiler - SG NSW Damen Uhr: FC Niederkirchen - SG NSW Alte Herren SG Steinberg-Deckenhardt- Walhausen Einladung zur Jahresabschlussfeier Die diesjährige Jahresabschlussfeier findet am Samstag, 24. November 2018, ab 19:00 Uhr in unserer Vereinswirtschaft beim Benno statt. Neben dem Sektempfang und der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Reuben Eckhardt steht traditionsgemäß der Bericht der Spielführer auf dem Programm. Zum Essen wird es ein italienisches Büffet geben, wobei der Eigenanteil pro Persn 8 beträgt und der Rest von der AH-Kasse getragen wird. Getränke bezahlt wie immer jeder selbst. Alle AH-Mitglieder sowie deren Partnerin sind recht herzlich zu unserem Jahresabschluss eingeladen. Um einen besseren Überblick über die Teilnehmerzahl zu erhalten, bitten wir um Anmeldung in unserer whatsapp-gruppe oder bei unserem Vorsitzenden Reuben Eckhardt unter der Handynummer 0176/ Vereinsfahrt der AH 2019 nach Hamburg Die AH wird im nächsten Jahr turnusgemäß eine Vereinsfahrt durchführen. Dabei geht es mit Künzer Reisen von Donnerstag, (Fronleichnam), bis Sonntag, , nach Hamburg.Nach der Anreise steht der 1. Tag zur freien Verfügung, wobei ein gemeinsames Abendessen geplant ist. Am 2. Tag steht am Morgen eine 3 stündige Stadrundfahrt mit Reiseleitung auf dem Programm. Am Nachmittag ist eine Hafenrundfahrt geplant (Mehrpreis 12 ). Wer will, kann am Abend noch ein Musical besuchen, wobei Karten durch das Reisebüro vermittelt werden können. Am 3. Tag besuchen wir am Morgen das Rathaus (wer Interesse hat, 3 pro Person), der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, um die vielen Sehenswürdigkeiten besichtigen zu können oder die Zeit für einen Bummel zu nutzen. Am Sonntag geht es dann nach dem Frühstück wieder nach Hause. Leistungen: An- und Abreise im Luxusreisebus (46 Sitzplätze), 3 X Übernachtung/Frühstück im DZ, Stadrundfahrt in Hamburg. Kosten pro Person 285, EZ-Zuschlag 70. Wer mitfahren möchte, kann sich ab Freitag, 2. November, bei Karli Klee (und nur dort) unter der Telefonnummer 06852/81025 anmelden. Die Reihenfolge der Anmeldungen zählt, wobei Nichtmitglieder nur dann mitfahren können, wenn die Fahrt nicht durch die Mitglieder ausgebucht ist. Eine Warteliste wird hier nach Eingang der Anmeldungen erstellt. Bei der Anmeldung sollte bereits mitgeteilt werden, wer an einem gemeinsamen Abendessen am ersten Tag, an der Hafenrundfahrt am 2. Tag und/oder an der Rathausführung am 3. Tag teilnehmen möchte. Ebenso bitte mitteilen, wer über das Reisebüro eine Reisrücktrittversicherung abschließen möchte (10,50 pro Person im DZ, 12,80 pro Person im EZ). Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Walhausen Martinsumzug Zum diesjährigen Martinsumzug am Samstag, den 10. November laden wir Sie ganz herzlich ein. Um 17:30 Uhr wird die Geschichte des heiligen Sankt Martins in der evangelischen Kirche erzählt. Danach gehen wir gemeinsam mit unseren Laternen zum Sportplatz und brennen das Martinsfeuer nieder. Neben der traditionellen Brezelausgabe wird es natürlich auch wieder eine Verlosung geben.

19 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Falls sie noch keine Lose haben, können diese am Sportplatz erworben werden. Die Jugendfeuerwehr und die Aktiven treffen sich bereits um 16:45 Uhr am FGH. ERHT-Gruppe Unsere nächste Übung findet am Mittwoch, den 14. November um 19 Uhr statt. Wolfersweiler Seniorentreff Wolfersweiler Liebe Senioren von Wolfersweiler - liebe Freunde des Seniorentreffs. Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, den 15. November 2018 um Uhr in der AWO. Mit Gymnastik, Spielen, Gesang, Kaffee und Kuchen wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Eine herzliche Bitte an alle Senioren in Wolfersweiler. Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie bei uns vorbei und sehen wie schön es bei uns ist. Wir treffen uns alle 14 Tage. HV Novallis Wolfersweiler e.v. Landleben geschlossen Am letzten Sonntag hatten wir für dieses Jahr das letzte Mal geöffnet. Nun gehen wir in die Winterpause, öffnen erst wieder am Ostermontag dem 22. April Dies heißt aber nicht, dass man uns nicht besuchen kann. Nach vorheriger Vereinbarung kann man den Ausstellungsraum zu jeder Zeit besichtigen. Ruft mich unter der Rufnummer an und macht einen Termin aus. Jetzt in der Ruhigeren Zeit wäre es doch angebracht, mal in den Bilderalben nachzuschauen, ob nicht das eine oder andere Bild für unseren nächsten Kalender oder unser Archiv dabei wäre. Ich würde mich freuen, wenn der Zuspruch reger wäre als es bis jetzt war. Es geht nicht nur um ganz alte Bilder, sondern auch um Bilder jüngeren Datums. Auch in unserem neuen Kalender befinden sich Bilder von 1932 bis in die 2000 Jahre. Info für alle Ortsteile Landfrauenverein Mosberg-Walhausen e.v. Liebe Landfrauen: 1.) Unser nächster Vortrag Wann? - Montag, Wo? - Köhlerhalle in Walhausen Was? - Fleisch, Fisch, Gemüsebällchen mit leckeren Saucen und Dips Referentin ist Frau Silvia Wark. Die Veranstaltung beginnt bereits um Uhr! 2.) Fehler In unserem Herbst-/Winterprogramm 2018/2019 hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Generalversammlung findet am (Montag) statt. Bitte ändert Euren Plan entsprechend ab! C.M. (Schriftführerin) Andreas Brocker ist Saarländischer Rallyemeister Der MSC Obere Nahe gratuliert zum Titel KZV - SR 156 Wolfersweiler Am Samstag, den 10. und Sonntag, den 11. November`18 findet unsere diesjährige Lokalschau im Saale Alt statt. Alt- und Jungzüchter werden dort Kaninchen aus zahlreichen Rassen und Farbenschlägen zeigen. Die Ausstellung ist am Samstag ab 13 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr bis 18 geöffnet. Am Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Interessierte sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Weiterhin ist am Abend des 10. November in der Arbeiterwohlfahrt Wolfersweiler unser Züchterabend mit Traditionellem Hasenessen angesagt, wobei hiermit alle Mitglieder dazu eingeladen sind. Freiwillige Feuerwehr Lbz. Wolfersweiler Martinsumzug Der diesjährige Martinsumzug findet am Freitag, statt. Der Umzug startet wie gewohnt um 18:00 Uhr an der ehem. Grundschule und endet am Feuerwehrgerätehaus bzw. am Martinsfeuer. Im Anschluss läd Euch eure Feuerwehr ins Feuerwehrgerätehaus ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen, dass diese Tradition weiterhin, auch für unsere Kinder, erhalten bleibt. Die Feuerwehrkameraden und Helfer treffen sich um 16:00 Uhr am FGH zum Aufbau und zur Vorbereitung. Kameradschaftspflege Ich erinnere schonmal an die Kameradschaftspflege nächsten Freitag, den im 19:00 Uhr. Wir möchten gerne etwas Unternehmen. Die Planung dazu laufen. SV Wolfersweiler GRUPPE JUGEND Samstag, : A-Junioren Kreisliga A in Waldmohr 16:30 Uhr JFG Königsbruch - SG SV Wolfersweiler GRUPPE AKTIVE Sonntag, : 16. Spieltag, Kreisliga B in Wolfersweiler 12:45 Uhr SG Wolfersweiler-Gimbweiler 2 - SG Namborn/Steinberg-D./ Walhausen Spieltag, Bezirksliga in Wolfersweiler 14:30 Uhr SG Wolfersweiler-Gimbweiler - SG Namborn/Steinberg-D./ Walhausen VORSTANDSSITZUNG Am Donnerstag, den um 19:00 Uhr findet die nächste Sitzung des Gesamtvorstands im Sportheim statt. Bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Bereits im vorletzten Lauf zur Saarländischen Rallyemeisterschaft 2018 konnte sich unser Clubmitglied Andreas Brocker aus Wolfersweiler den Titel sichern. Mit seiner Co-Pilotin Sabrina Woll aus Hasborn-Dautweiler baute er bei der Saarlandrallye den Vorsprung auf die Verfolger in der Meisterschaft uneinholbar aus. Die Konstanz in der bisherigen Saison machte sich bezahlt. Ohne Ausfall fuhr das Team in den ersten sechs Veranstaltungen jeweils als Gruppen- und Klassensieger der CTC 18 ins Ziel. Im Gesamtklassement landeten sie zudem immer zwischen Platz 2 und Platz 5. Bei der Saarlandrallye reichte eine nervenbedingte Sicherheitsfahrt mit Platz zwei hinter seinem Bruder Hanno Brocker in Gruppe und Klasse zum vorzeitigen Titelgewinn. Nun kann man bei der abschließenden Rallye Saar-Ost ganz befreit und ohne Druck den Mitsubishi Lancer EVO VII über die Strecke fliegen lassen. Für den MSC Obere Nahe ist es der zweite Gewinner eines Saarländischen Rallyemeisters nach dem Jahre Damals gewannen Dieter Gisch und Albrecht Trautmann den Titel. Auch für Andreas Brocker ist es bereits der zweite Titel. Im Jahre 2009 gewann er auf seinem Ford Fiesta die Juniorwertung der Saarländischen Rallyemeisterschaft. So führte ein verheißungsvoller Start ins Rallyejahr für Andreas Brocker zu einem tollen Finish. Am ersten Märzwochenende startete er zur Einstimmung bei der ADAC Saarland-Pfalz-Rallye, dem ersten Lauf zur Deutschen Rallyemeisterschaft und zum ADAC Rallye Masters. Bei dem einbrechenden Schneechaos behielt er die Nerven und sein Fahrzeug auf der Strecke. Das wurde in dem Feld der besten deutschen Rallyefahrer und vielen extrem schnellen Gastfahrern aus ganz Europa mit einem sensationellen fünften Rang im Gesamtklassement belohnt. Bürgerinitiative für eine lebenswerte Gemeinde Nohfelden e.v. anerkannte Umweltvereinigung gem. 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz! Einladung zur Informationsveranstaltung: Zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung laden wir alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Nohfelden am 20. November 2018, um Uhr, ins Gemeindezentrum Eisen ein! Tagesordnungspunkte: 1. Bürgerinitiative für eine lebenswerte Gemeinde Nohfelden e. V. nach Anerkennung als Umweltvereinigung gem. 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz und deren Möglichkeiten und Aufgaben innerhalb unserer Gemeinde

20 Nohfelden Ausgabe 45/ Information zum Thema Fluglärm über unseren Dörfern: ein Referent der Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung: Kampfjetlärm im Saarland und angrenzenden Rheinland-Pfalz wird uns über die Belastungen (Sachstand) und Gefährdungen (Gesundheit) informieren! 3. Wir sind bemüht über die Landesregierung Informationen über die Kerosinbelastung durch Ablassen aus Verkehrsflugzeugen über unserer Region zu erhalten und wollen gegebenenfalls darüber berichten! Zu unserer öffentlichen Veranstaltung haben wir auch Gäste aus dem politischen (Kommune/Land) Raum eingeladen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und Diskussionsbeiträge unserer Bürgerschaft! Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldungen bis zum 18. November 2018 unter mail@bi-nohfelden.de! Der Vorstand Infoveranstaltung prowal Nohfelder Rathaus Wohnen-Arbeiten-Leben Montag 12. November 19 Uhr Im Rahmen des Dorfentwicklungskonzeptes entsteht in Walhausen eine Mehrgenerationen... Wohn-, Arbeits- und Lebensgemeinschaft mit Gesundheitszentrum, die den dörflichen Raum und das nachbarschaftliche Miteinander bereichert. Auf Einladung des Bürgermeisters Andreas Veit stellt die Siedlungsgenossenschaft prowal wohnen-arbeiten-leben ihr zukunftsweisendes Projekt ausführlich vor, zu dem alle interessierten Bürger und Bürgerinnen ganz herzlich eingeladen sind. Siedlungsgenossenschaft prowal Walhausen Am Bungert 3 Tel / info@prowal.org Aus unserer Gemeinde Saarforst Brennholzbestellung für die Einschlagsaison 2018/2019 Brennholzkunden aus den Ortsteilen Eisen und Sötern, die ihr Holz aus dem Nationalpark beziehen möchten, können sich ab sofort bis zum 23. November, unter der Rufnummer melden. Das Holz wird in langer Form am Weg angeboten. Waldlehrpfad am Priesberg Die Jagdgenossenschaften Bosen und Sötern haben sich unter ihren Vorständen Horst Barth und Wolfgang Welter des ehemaligen Waldlehrpfads am Priesberg angenommen. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes des Bildungsprogrammes der KuLanI wurden die Baumtafeln überarbeitet und neu gedruckt es entstand ein neuer Waldlehrpfad. Ob dieser auch geeignet ist für Wandertage oder Lerneinheiten im Wald, probierte die Klasse 2.3 der Grundschule Nohfelden am Standort Sötern am 24. Oktober aus. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Gassner, erwanderten die Kinder den Lehrpfad am Priesberg und lösten Aufgaben, wie z.b. Blätter und Früchte zu bestimmen oder Informationen von den Schildern des Lehrpfades zu erforschen.

21 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Vor ihrer Wanderung pflanzten sie mit Vertretern der Jagdgenossenschaften eine Esskastanie - Baum des Jahres Diese wurde auch gleich mit einem Schild versehen und erweitert nun als erster Baum den Lehrpfad. Am Ende des Waldlehrpfades schilderte der Ameisenheger aus Nohfelden, Herr Berthold Hoffmann, wie er und weitere Mitglieder der Ameisenschutzwarte die beiden Ameisennester an der Wegekreuzung wegen des Baus der Windräder umgesiedelt haben. An einer neuen Informationstafel erklärte er Bedeutung und Lebensweise der Waldameisen. Die Klasse 2.3 der Grundschule und Frau Gassner als Klassenlehrerin waren vom Vormittag begeistert und haben versprochen, wiederzukommen. Weitere Erlebnisstationen, die den Kindern Spaß beim Lernen bringen und dem Lehrpersonal die Vermittlung des Lehrstoffes erleichtern werden, werden in Zukunft folgen und den Waldlehrpfad erweitern. Neues aus dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald Neuer Nationalpark-Partner: Seezeitlodge am Bostalsee Neues aus dem Nationalpark-Partner-Netzwerk Seezeitlodge Hotel & Spa offizieller Partner des Nationalparks Das Netzwerk der Nationalparkpartner begrüßt die Seezeitlodge Hotel & Spa als das 32. Mitglied. Inwiefern die Ferienwohnung ein geeigneter Nationalparkpartner ist, erklärt Kathrin Sersch mit den Worten: Mitten im Grünen direkt am Bostalsee befindet sich unser Vier-Sterne-Superior-Hotel. Wir fühlen uns der Kultur und Natur der Region verpflichtet. Deshalb bieten wir exklusive Nationalpark-Führungen für unsere Gäste an. Bei uns gibt s also Wildnis kombiniert mit Wellness, Kulinarik, Architektur und Design. Die Seezeitlodge ist seit diesem Jahr auch Service Q zertifiziert und Mitglied in der Genuss Region Saarland. Die 4-Sterne-Superior Zertifizierung nach DEHOGA steht für höchste Qualität. v.l.n.r. Christian Sersch, Birgit Grauvogel und Kathrin Sersch. Foto nlphh. de Sturm Kathrin und Christian Sersch. Foto nlphh.de Konrad Funk Birgit Grauvogel, Vergaberatsvorsitzende der Partnerinitiative und Geschäftsführerin der Tourismuszentrale Saarland, erklärt: Das Hotel steht für Spitzenqualität. Es belebt die Region zusätzlich und unterstützt mit seiner Verpflichtung nach TourCert unsere Bestrebungen, das Saarland als nachhaltiges Bundesland zu profilieren. Davon werden unsere Großschutzgebiete wie der Nationalpark profitieren und natürlich alle anderen Partnerbetriebe. Sören Sturm, zuständiger Ansprechpartner im Nationalparkamt, ergänzt: In dem Tourismusgutachten hieß es, wir brauchen mehr Kapazitäten im qualitativ hochwertigen Segment. Wir stellen in unserem Netzwerk fest, dass genau das passiert. Aus dem Bestand heraus oder durch Neubauten wie hier. Schön ist: Für Gäste gibt es einen Hotelshuttle. Dadurch wird den Gästen die autofreie, umweltfreundliche Anreise ermöglicht. Denn bei Anund Abreise entsteht der größte ökologische Fußabdruck. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald gratuliert dem neuen Partner und freut sich auf die Zusammenarbeit in einem starken Netzwerk. Fast 90 Bewerbungen sind bis heute eingegangen. Von ihnen wurden 27 Gastgeber bereits vor einem Jahr ausgezeichnet. Nun geht es weiter. Schritt für Schritt. Für mehr Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit rund um den Nationalpark. Erfahren Sie mehr hierzu unter Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Brückener Straße Birkenfeld Telefon Fax poststelle@nlphh.de Webseite Allgemeine Nachrichten Der TÜV Saarland informiert Am Samstag, dem 17. November 2018 führen wir in ihrer Gemeinde die amtlich vorgeschriebene Hauptuntersuchung für Traktoren bis 40 km/h durch. Prüftermin: 17. November 2018 Gonnesweiler, Feuerwehrgerätehaus, In der Zeit von 09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Montessori-Grundschule-Humes Lichtermarkt Lichtermarkt der Montessori-Grundschule-Humes Die Montessori-Grundschule-Humes lädt zu ihrem Lichtermarkt am Samstag, 17. November 2018 die ganze Bevölkerung recht herzlich ein. In der Zeit zwischen Uhr und Uhr werden sowohl in der Schule, als auch im beheizten Zelt vor der Schule, selbst hergestellte winterliche und vorweihnachtliche Artikel zum Verkauf angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, sowie mit Flammkuchen und heißen und kalten Getränken bestens gesorgt. Die Montessori-Grundschule-Humes freut sich auf viele Besucher aus nah und fern. Montessori-Grundschule-Humes - In der Humes 40a Eppelborn Telefon: (06881) Fax: (06881) 899 sekretariat@montessori-nordsaar.de, 1. Termin Ringvorlesung WS18/19: Wirtschaftswissenschaften und sozial-ökologische Transformation? Im Wintersemester 2018/19 veranstaltet die Hochschule Trier eine Ringvorlesung zum Thema Die nachhaltige Gesellschaft. Eine Utopie?, initiiert von Corinna Rüffer, Mitglied des Deutschen Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen, und Prof. Dr. Norbert Kuhn, Präsident der Hochschule Trier. 1. Termin: 15. November 2018, 18:00 Uhr Wirtschaftswissenschaften und sozial-ökologische Transformation? Florian Rommel - Cusanus Hochschule Bernkastel-Kues Am Umwelt-Campus Birkenfeld im Hörsaal ZN 03 wird der Vortrag als LIVE-STREAM übertragen.

22 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht St. Wendel (pdk). In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden im gesamten Deutschen Reich Synagogen verwüstet, jüdische Geschäfte geplündert, Mitbürger jüdischen Glaubens inhaftiert und in Konzentrationslager verbracht. Auch im Landkreis St. Wendel. Die St. Wendeler Synagoge wurde am Abend des 10. Novembers 1938 geschändet und teilweise zerstört. Seit 2009 gedenkt der Landkreis St. Wendel jährlich am 9. November am einstigen Standort der Synagoge in der Kelsweilerstraße 13 mit einer Kranzniederlegung den Opfern der so genannten Reichspogromnacht. Seit 2016 steht dort eine Gedenkstele. Am diesjährigen 9. November, 16 Uhr, wird Landrat Udo Recktenwald mir einer Kranzniederlegung in der Kelsweilerstraße 13 das Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht eröffnen. Von dort führt eine Lichterprozession zur Stadtkirche. Dort präsentieren Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde St. Wendel ihre Gedanken zu den damaligen Ereignissen in Nazi-Deutschland und den Auswirkungen von Ausgrenzung. Sie zeigen unter anderem ein mit dem Graffiti-Künstler Düse (Manuel Dusedann) erarbeitetes Großkunstwerk. Musikalisch begleitet wird die Präsentation von der Gruppe Aufbruch. Die Bevölkerung ist dazu eingeladen, der Kranzniederlegung und der Veranstaltung in der evangelischen Stadtkirche beizuwohnen. Selbsthilfegruppe zum Thema Krebs Die Selbsthilfegruppe Krebs in der Familie trifft sich am Mittwoch, den , Uhr, im Unternehmerzentrum UTZ, St. Wendel, Werschweilerstr. 40, Konferenzraum 3. Im Vordergrund steht an diesem Abend das Thema : Cannabis als Medizin mit Andresa Brill von der Cannabis Patientenhilfe St. Wendel. Die Einladung richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle, die das Thema anspricht. Kontakt : M. Rückert, Tel Tagesfahrt des Seniorenbüros Das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel veranstaltet am Montag, 3. Dezember 2018, eine Tagesfahrt nach Waldbreitbach mit einer Führung durch das Kloster der Franziskanerinnen. Nachmittag steht eine 90minütige Führung durch das Weihnachtsdorf über den kleinen Krippenweg (ca. zwei Kilometer) inklusive Besuch aller Attraktionen und der Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche auf dem Programm. Der Fahrpreis beträgt 20 Euro pro Person. Interessierte melden sich bitte vormittags beim Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel unter der Telefonnummer 06851/ sowie unter seniorenbuero@lkwnd.de. Hier kann auch das Programm zu der Fahrt angefordert werden. Politische Parteien und Wählervereinigungen CDU Ortsverband Eiweiler Einladung zur Jahreshauptversammlung! Am um Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Lindenhof statt. Ebenso werden langjährige Parteimitglieder in dieser Versammlung geehrt. Schriftliche Einladungen werden zeitnahe zugestellt. Sandra Jung, Vorsitzende CDU Ortsverband Walhausen Am Samstag, den wurden in einer Mitgliederversammlung die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am nominiert. Für den Ortsrat : 1. Oliver Thome 2. Helmut Ahlburg 3. Johannes Sell 4. Patrick Metzger 5. Sebastian Leonhardt 6. Marion Pryzwarra 7. Werner Jost 8. Peter Gregorius 9. Theresia Jost 10. Rudolf Backes 11. Laura Ahlburg Bereichsliste zum Gemeinderat: 1. Werner Jost 2. Oliver Thome 3. Helmut Ahlburg Mit unseren engagierten Kandidatinnen und Kandidaten sind wir weiterhin bestrebt unseren Ort immer mehr voran zu bringen. Packen wir es also GEMEINSAM an. Ich möchte mich besonders bei den Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft zur Nominierung bedanken! Für den Vorstand Oliver Thome, Vorsitzender Junge Union Walhausen Nikolausexpress JU Walhausen Am 05. und 06. Dezember schicken wir wieder den Nikolaus mit dem Knecht Ruprecht in Eure Häuser. Bei Interesse kann eine Anmeldung unter folgender Telefonnummer erfolgen: Laura Ahlburg oder Abschied nehmen CDU - Ortsverband Wolfersweiler Einladung zur Vorstandssitzung Hiermit lade ich den Vorstand zu unserer nächsten Sitzung ein. Wir würden uns auch sehr freuen, wenn interessierte Mitglieder, sowie Bürger/innen aus Wolfersweiler, die sich vorstellen können, im Ortsverband der CDU mit zu wirken, an der Sitzung teilnehmen. Termin: Donnerstag, den 15. November 2018, 19:00 Uhr Wo: Wolfersweiler, kath. Pfarrheim Norbert Lesch, Vorsitzender CDU Ortsverband Sötern Ich lade euch sehr herzlich zu unserer Mitgliederversammlung für Dienstag, den 20. November 2018, Uhr ins Gasthaus Georg am Bahnhof in Sötern ein. Die Tagesordnung wird jedem Mitglied separat zugestellt. Wolfgang Martin Vorsitzender SPD Gemeindeverband Nohfelden Mitgliederversammlung zur Wahl eines Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinde Nohfelden Am 26. Mai 2019 findet die Wahl für das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Nohfelden statt. Der SPD Gemeindeverband Nohfelden hat beschlossen, unseren Kandidaten im Rahmen einer Vollversammlung zu wählen. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Wahlversammlung zur Aufstellung unseres Bürgermeisterkandidaten findet am Samstag den um Uhr im Gasthaus Georg in Sötern statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen. S.Jung, Vors. CDU - Ortsverband Eisen Mitgliederversammlung Am Dienstag, dem 20. November 2018, findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Eifler in Eisen eine Mitgliederversammlung statt. Zur Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Eisen mit Neuwahlen, sowie die Aufstellung der Kandidatenlisten für die Kommunalwahl 2019 lade, ich Euch hiermit herzlich ein. Die Tagesordnung wird jedem Mitglied persönlich zugesendet. Ich bitte die Mitglieder um vollzählige Anwesenheit. Manfred Schwickert, 1. Vorsitzender Dieter Krause DANKE sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme und Zuneigung auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Ilse Krause Sötern, im November 2018

23 GÜTEZEICHEN Nohfelden Ausgabe 45/2018 Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel Heizkosten auf s Jahr verteilen? Fragen Sie uns! (kostenlos anrufen) & Ausführung sämtlicher Bestattungsangelegenheiten Erd-, Feuer- und Seebestattungen Jederzeit für Sie erreichbar Bestattungsinstitut Jung Imsbacher Straße Nohfelden-Selbach STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M BH KANALSYSTEMTECHNIK A u ch Sonn - und Fe iertags Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Kurzschließungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( ) Anzeigenannahme: BäuMe PfleGen statt verstümmeln Gehölze schneiden kann jeder fachgerecht? Sie haben ein Herz für Bäume? BauMPfleGe Warth geprüfter fachagrarwirt Baumpflege Baumsanierung European Tree Technician - Beratung - Gutachten - zertifizierte Baumkontrolle - Kronenpflege - Totholzentnahme - Kronensicherungen - Baumkataster - Pflanzungen - Fällungen Warth Peter - Zum Pfaffenacker Gimbweiler Mobil: 0151 / warth.peter@hotmail.de Plakette fällig? Hauptuntersuchungen incl. UMA: Untersuchung des Motor- und Abgasmanagements (Nachfolge zur AU) Änderungsabnahmen (z.b. Tieferlegungen, Alufelgen... ) GTÜ-Prüfstelle in Ihrer Nähe KFZ-PRÜFSTELLE PRIMSTAL Ing.-Büro Christoph Gehlen Alter Bahndamm Nonnweiler-Primstal Telefon ( ) 333 Fax Unsere Öffnungszeiten sind: Montag und Freitag: Uhr, Montag-Freitag: Uhr, 1. und 3. Samstag im Monat: Uhr Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen. Plakettenlaufzeit vorbei? Wähle y Primstal 333!

24 Nohfelden Ausgabe 45/2018 STELLEN Markt FAMILIEN leben Hotel-Restaurant Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Restaurantfachfrau/-mann Koch/Köchin Reinigungskraft Saarstraße Neuhütten Telefon ( ) info@le-temple.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des NORMA Lebensmittelfilialbetriebes. Wir bitten unsere Leser um beachtung! DIE RÜMPELPROFIS Haushaltsauflösungen Firmenauflösung Kellerräumung Kostenlose und sofortige Schnell und sauber Angebotserstellung Tel: / Mobil: 0152 / Ständig mehr als 40 Fernsehsessel vorrätig Beachten Sie unser Spezialangebot an Fernsehsesseln mit Motor- und Aufstehhilfen die polsterecke michael haenlein Oberstraße Baumholder - Tel / Briketts Pellets.de Holzbriketts versch. Sorten Fichte, Buche, Eiche, rund und eckig, 10 kg ab 2,30 Holzpellets versch. Sorten 6 mm, DIN ENplus-A1, 15 kg Sack ab 4,00 Braunkohlebriketts 10 kg ab 2,39 Kaminholz versch. Sorten Esche, Eiche, Birke, in 2,1 qm Boxen ab 215,00 Holzwollanzünder 32stk., 1 kg oder 2 kg Beutel ab 2,99 Anfeuerholz Fichte ca. 4 kg Sack 2,50 Anzeigenannahme: Weitere Angebote auf unserer Homepage Genannter Preis bei Abnahme von einer Palette. Lieferung bis Bordsteinkante. Größere Mengen auf Anfrage. Gültig vom 7. November bis einschließlich 24. November Fa. Timmermann Am Schwimmbad Primstal Telefon ( ) 72 30

25 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Wir sind für Sie da! Von 9.00 bis Uhr, durchgehend geöffnet! 5 Tage Weihnachtszauber im Schwarzwald 4x Übern. mit Frühstücksbuffet im 3-Sterne-Superior-Hotel Hirschen in Oberwolfach, 3x Verwöhn-Abendessen mit Menüwahl, 1 festliches Weihnachts-Gala-Menü an Heiligabend, Zimmer mit DU/WC, Ausflüge, Eintritt Triberger Weihnachtszauber, Kurtaxe p.p.imdz 569,- Tagesfahrten zu den Weihnachtsmärkten: Heidelberg... Fahrpreis 32, Speyer... Fahrpreis 32, Rüdesheim inkl. Fährüberfahrt... Fahrpreis 35, Stuttgart... Fahrpreis 33, Deidesheim... Fahrpreis 29,- Kinder bis 12 Jahre erhalten einen ermäßigten Fahrpreis Holiday on Ice - Neue Show in Trier - Veranstaltung Mittwoch, Uhr Fahrpreis inkl. Eintrittskarte Preiskl. 1: 69,- Kinder bis 15 J. 39,- Fahrpreis inkl. Eintrittskarte Preiskl. 2: 64,- Kinder bis 15 J. 34,- Fahrpreis inkl. Eintrittskarte Preiskl. 3: 59,- Kinder bis 15 J. 32,- DONNERSTAGS Fahrten nach Trier: , 06.,12., Fahrpreis 11,- TUI-Reisecenter Reisebüro Schirra GmbH Marktplatz 17b Tel. ( ) Veranstalter: Mittelbachweg Wadern-Lockweiler Tel. ( ) / Beilagenhinweis Besuchen Sie uns im Internet unter: Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Haas & Birtel GmbH & Co.KG Gardinen Polsterarbeiten Bodenbeläge Sicht- und Sonnenschutz IMMOBiLiEN Welt Baugrundstücke in allen Größen gesucht! PERSCH Immobilien-Service: 06854/92290 Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Roman Wagner Hörgeräte GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Möbel Schuh GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Grundstück mit Bäumen in Nohfelden (ca m²) in schöner Waldrandlage; geteerte Zufahrt - zu allen Jahreszeiten gut erreichbar, Wander- und Radfahrwege grenzen an; kein Bauland. VB 3.500,-. Telefon: / Wohnung ab sofort zu vermieten Otzenhausen, Ortsmitte, 3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon und Keller, ca. 63 m 2, keine Haustiere, Miete 340,- Euro + NK 160,- Euro, + 2 MM Kaution. Chiffre 45/1 Verlag Burr In der Allwies Otzenhausen

26 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Frank Morel, Alleinunterhalter. Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern. Tanz- und Partymusik, 60/70/80er bis akt. Charts, DJ, Show. Tel /849 Spanische Musik für Ihre Festlichkeit. Gitarre und Gesang mit Lobo Guerrero Fliesenlegermeister sucht Nebenbeschäftigung, auch kleine Reparatur. Tel: Sammler sucht Young-/Oldtimer, Mercedes, BMW, Tel. 0151/ Achtung! Altes gegen Bares für Armband/-Taschenuhren, Taschen, Schmuck, Bernstein u. Koralle, Münzen, Zinn, Bestecke, Porzellan u. alte Möbel. Tel / od. 0160/ Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Kaufen-statt Miete zahlen. Saarw.-Schwarzenh., 3 Etagenhaus, super ruh. Wohnlage, 12, 18 Ar, Hanglage, gepflegt. Sout. = 56 qm, EG inkl. Terr. 101 qm, OG inkl. Balkon 87 qm, Doppelgarage, 4 Stellpl., EG u. OG zus. nutzbar, frei ab 01/19, ,-. Tel. 0172/ Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil, Tel. 0171/ Aussiedlerhof zu Kaufen gesucht. Landwirtsfamilie sucht Aussiederhof zur weiteren Bewirtschaftung zu kaufen ( Rentenbasis oder Alterspflege auch möglich ). Wirtschaftsgebäude zur Mutterkuhaltung; Schweine; Geflügel; Fläche ab 10 Ha aufwärts ( Eigentum + Pacht ). Angebote werden streng vertraulich behandelt. E- Mail:bauernhofsuche@gmail.com. Zuschriften unter Chiffre an den Verlag. Antik & SAmmlerwelt sofort Bargeld für: Gold, Silber, Platin, Zinn und Versilbertes, Modeschmuck, Alt- und Zahngold, Münzen, Bernstein, wenig getragenen Schmuck zum Weiterverkauf, Geschirr, Einzelteile, Figuren (V& B, Hutschenreuther, Rosenthal, etc.), Tisch-/Bettwäsche mit Spitze + Stickerei, Glas. UR- ALTES wie: Sachbücher, Festtagsdeko, Spielzeug, Kriegsandenken. Wein + Spirituosen, Musikinstrumente, Techn. Geräte wie Ferngläser, Wecker, Kompasse, etc. Gerne auch ganze Nachlässe. Um Terminabsprache wird gebeten. Dipl.-Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger und Team, Hauptstr. 24, Illingen, Tel GÄRNTER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, Pflastersteine verlegen, Maurer- und Baggerarbeiten, u.v.m. Tel.: Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ od. 0681/ Biete Trockenbauarbeiten und Altbausanierungen an, sowie Hausmeistertätigkeiten. Tel. 0172/ Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Saarländisches Auktionshaus sucht ständig Schmuck, Porzellan, Militaria, ganze Sammlungen, komplette Auflösungen, Gemälde, altes Spielzeug, diskrete und seriöse Abwicklung garantiert. Wir machen Hausbesuche. Tel.: 0176/ oder 06836/ Antique maison sarre lorraine, Hauptstrasse 35, Überherrn Öffnungszeiten Di/Do/Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr. Wir machen Kleintransporte aller Art. (Keine Umzüge). Fragen Sie uns einfach an. Tel / o. 0151/ Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ Ankauf hochw. Damen-, Herrenbekleidung (auch Mäntel/Jacken) sowie Leder- u. Abendgarderobe, Porzellan, Bleikristall, Zinn, Schallplatten, Näh- u. Schreibmaschinen u. jegl. Nachlässe. 100 % Barzahler. Tel. 0151/ Suche Traktor. Tel / od. 0175/ Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06838/ od. 0174/ Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ Einfach buchen über: erscheint ab 25,- Euro in über saarländischen Haushalten Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr EntrümpElungEn Antik- & SAmmlErwElt illingen transparente Festpreisgarantie ohne versteckte Mehrkosten hohe Wertanrechnung noch brauchbarer Gegenstände, auch Kfz., Motorräder enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen umweltgerechte Entsorgung absolute Seriösität problemlos & schnell ist ihr Haus/Wohnung besenrein Diplom Betriebswirtin (FH) Susanne kirnberger Hauptstr. 24, illingen, tel Zuverlässige, freundliche, eigenständig arbeitende Reinigungskraft für ca. 4 Std. wöchentlich auf Minijob Basis in Privathaushalt nach Nalbach-Bilsdorf gesucht / oder 0163/ Größte Flohmarkthalle im Saarland Besuchen Sie uns: Mo.-Sa Uhr, Überherrn, Nauwies 15 Wir kaufen kompl. Nachlässe. Fa. Schilden. Tel / Entrümpelung/Räumung von Häusern und kpl. Anwesen (besenrein) Ankauf von Hausrat u. Mobiliar, saarlandweit seit 20 Jahren. Fa. Schilden, T / , raemungsservice-schilden.de Klavier Klug & Sperl Buche mit Zubehör nur an Selbstabholer zu verkaufen. VB 1.500,00 Euro. Tel UTH, Wohnungsauflösungen, Entrümplungen aller Art (Betrieb u. Hallen) Tel / od. 0151/ Linus Wittich Medien KG Europaallee Föhren tel / Fax /

27 Nohfelden Ausgabe 45/2018

28 Nohfelden Ausgabe 45/2018 Getränke-Center Nohfelden - Neueröffnung Noch größere Auswahl auf verdoppelter Verkaufsfläche -Anzeige- Nach rund sechsmonatiger Bauzeit für den Erweiterungsbau, können Marco Schorr und sein Team jetzt auf 350 qm Verkaufsfläche ihren Kunden ein noch umfangreicheres und attraktiveres Sortiment präsentieren. Im Angebot sind Biere und Biermischgetränke von mehr als 50 Brauereien, Mineralwässer von mehr als 20 Brunnen und eine große Auswahl von Fruchtsäften, Limonaden, Weinen und Spirituosen; ebenfalls Bio-Säfte, Bio-Limonaden und Bio-Biere. Ergänzt wird das Sortiment durch Blumen, Süßwaren, verschiedene Non- Food-Artikel, individuell zusammengestellte Geschenkkörbe und eine Postfiliale mit durchgehenden Öffnungszeiten. Für Feste stehen Kühlanhänger, Zapfanlagen, Garnituren und vieles andere zur Verfügung. Direkt an der B41 zwischen St. Wendel und Birkenfeld gelegen, garantieren eine große Anzahl von Parkplätzen direkt vor dem Getränke-Center und persönlicher Service auch bei der Leergutannahme kurze Wege und einen bequemen Einkauf. Und wer es noch komfortabler haben möchte, dem liefert Marco Schorr die Getränke auch bis ins Haus - dies nicht nur in der gesamten Gemeinde Nohfelden, sondern auch im benachbarten Rheinland-Pfalz. Neueröffnung ab Angebote gültig bis Kirner Stubbi verschiedene Sorten 20 x 0,33 l zzgl. 3,10 Pfand / 1 Ltr. = 1,21 7,99 UrPils (Karlsberg) 6er-Pack 6 x 0,33 l zzgl. 0,48 Pfand / 1 Ltr. = 1,51 2,99 Franziskaner Weissbier, versch. Sorten 20 x 0,50 l zzgl. 3,10 Pfand / 1 Ltr. = 1,30 12,99 Erdinger Weissbier alkoholfrei 20 x 0,5 l zzgl. 3,10 Pfand / 1 Ltr. = 1,40 13,99 Mönchshof verschiedene Sorten 20 x 0,50 l zzgl. 4,50 Pfand / 1 Ltr. = 1,30 12,99 Gerolsteiner Sprudel, Medium, 12 x 0,70 l / 0,75 l zzgl. 3,30 Pfand / 1 Ltr. = 0,59 / 0,55 4,99 Weisensteiner Classic oder Medium 12 x 0,70 l zzgl. 3,30 Pfand / 1 Ltr. = 0,23 1,99 Schwollener Limonaden Orange oder Zitrone 12 x 0,70 l zzgl. 3,30 Pfand / 1 Ltr. = 0,48 3,99 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht, Preise gültig nur bei Abholung Inhaber: Marco Schorr, Bahnhofstr. 3, Nohfelden, Tel Samstag, bis 18 Uhr Brat-/Mettwurst mit Weck + 1 Getränk 2,50 Tasse Kaffee + 1 Stück Kuchen 2,50 Gulaschsuppe mit Laugenbrezel 2,50 Karlsberg Stubbi UrPils oder Naturradler 20 x 0,33 l zzgl. 3,10 Pfand / 1 Ltr. = 1,21 7,99 Bitburger Pils 24 x 0,33 l zzgl. 3,42 Pfand / 1 Ltr. = 1,51 20 x 0,50 l zzgl. 3,10 Pfand / 1 Ltr. = 1,20 11,99 Hochwald Sprudel verschiedene Sorten 9 x 0,70 l zzgl. 2,85 Pfand / 1 Ltr. = 0,40 2,49 Weinprobe im Café Keltekatz 18 mit Winzer Wolfgang Schneider, Guldental/Nahe Freitag, Uhr / Anmeldung im Getränke-Center Tönissteiner Doppelpack - 2 Kästen alle Sorten: 2 x 12 x 0,75 l zzgl. 6,60 Pfand / 1 Ltr. = 0,37 6,66 Jever Pils oder Fun 24 x 0,33 l zzgl. 3,42 Pfand / 1 Ltr. = 1,51 20 x 0,50 l zzgl. 3,10 Pfand / 1 Ltr. = 1,20 12,99 Gründel s (Karlsberg) verschiedene Sorten 24 x 0,33 l zzgl. 3,42 Pfand / 1 Ltr. =1,51 20 x 0,50 l zzgl. 3,10 Pfand / 1 Ltr = 1,20 11,99

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.02. Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern AGSV, Hans Alt ANSPRECHPARTNER/ VEREIN 16.02. Kinderfasching Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.01.10 Neujahrsempfang Gemeinde 23.01.10 Hausball im Gasthaus Klim Bim 30.01.10 Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern 06.02.10

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sittmann singt Reinhard Mey

Sittmann singt Reinhard Mey Freitag, den 2. November 2018 Ausgabe 44/2018 48. Jahrgang Sittmann singt Reinhard Mey am Samstag, dem 17.11.2018, um 19.30 Uhr, in der Köhlerhalle Walhausen Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf oder

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2013 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2013 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2013 der Gemeinde DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT ANSPRECHPARTNER/ VEREIN 13.01.13 Seniorentag Kath. Pfarrheim Ortsrat, Manfred Schwanbeck 19.01.13 Neujahrsempfang Köhlerhalle

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Westumer Veranstaltungskalender 2019

Westumer Veranstaltungskalender 2019 Westumer Veranstaltungskalender 2019 Bitte unterstützen Sie mit ihrem Besuch die kulturelle Vielfalt in Westum! (aktueller Stand: 05.01.2019) Datum Veranstaltung Ansprechpartner Januar 2019 So 06.01. Dreikönig

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr