Das beliebte Ferienaktionsprogramm der Stadt Wesel findet in diesem Jahr bereits zum 24. Mal statt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das beliebte Ferienaktionsprogramm der Stadt Wesel findet in diesem Jahr bereits zum 24. Mal statt."

Transkript

1

2

3

4 Wesel, im Mai 2018 Sommer 2018 Das beliebte Ferienaktionsprogramm der Stadt Wesel findet in diesem Jahr bereits zum 24. Mal statt. Auch wenn Du als Weseler nicht in den Urlaub fährst, kannst Du dank des Ferienaktionsprogramms Vieles erleben. Von A wie Abenteuer im Ritterlager bis Z wie Zoo Duisburg gibt es eine Vielzahl von Angeboten, bei der sicherlich auch für Dich etwas dabei ist. Beachte bitte: Bei vielen Angeboten musst Du Dich vorher anmelden! Wenn Du Fragen zu den Angeboten hast oder Deine Meinung mitteilen möchtest, kannst Du bei Markus Bänsch unter der Telefonnummer: 0281/ anrufen. Unser besonderer Dank gilt allen Firmen, Institutionen, Jugendgruppen, Privatpersonen und Vereinen, die im Rahmen des Ferienaktionsprogramms aktiv sind oder es unterstützen. Wir wünschen Dir schöne und erlebnisreiche Ferien in Wesel! Ulrike Westkamp Bürgermeisterin Rainer Benien Dezernent 2

5 Wir danken allen nachstehend aufgeführten Spendern für die freundliche Unterstützung des Ferienaktionsprogramms 2018: - ASG - Bäckerei Ernsting - Bauverein Wesel AG - Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Wesel - CDU Stadtverband Wesel - Clyde Bergemann GmbH - DEKRA Automobil GmbH, Außenstelle Wesel - DIE LINKE, Ortsverband Wesel - Prof. Dr. hc Hannelore Greve, Hamburg - Tischlerei Johannes Hochstrat - Hülskens GmbH & Co. KG - innogy SE - Kreisverkehrswacht Wesel e. V. - Ursula und Wolfgang Lingk - Lions Hilfswerk Wesel e. V. - Marien Hospital Wesel - SPD Stadtverband Wesel - Stadtwerke Wesel GmbH - Städtische Bäder Wesel GmbH - Tekath Taxi und Mietwagen KG - Waldhotel Tannenhäuschen 3 3

6 DAS kleingedruckte: Zur Gleichbehandlung werden Anmeldungen für die anmeldepflichtigen Veranstaltungen des Teams Kinder- und Jugendförderung am Donnerstag, , in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr persönlich oder durch einen Vertreter im Sitzungszimmer des Rathauses entgegengenommen. Spätere Anmeldungen sind zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses in Zimmer 135 des Rathausanbaus möglich. Alle anderen Veranstaltungen müssen beim jeweiligen Veranstalter angemeldet werden! Sofern für die Anmeldung eine Einverständniserklärung erforderlich ist (siehe hierzu die entsprechenden Hinweise bei den Veranstaltungen), muss diese ausgefüllt und unterschrieben bei der Anmeldung eingereicht werden. Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltungen muss ebenfalls bei der Anmeldung bar entrichtet werden. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich! Bei Trödelmärkten werden zu Beginn 3,00 Gebühr sowie 5,00 Müllpfand eingesammelt. Das Müllpfand wird nach Abbau des Standes und sorgfältiger Reinigung der Fläche erstattet. Entstandener Müll ist persönlich zu entsorgen. Nach allen Veranstaltungen, die im Freien, in Parks oder im Wald stattgefunden haben, sollten Eltern ihre Kinder sorgfältig auf Zecken untersuchen. 4 4

7 Das Programm im Überblick Datum Wochentag Angebot Seite In den gesamten Ferien Ferienprogramm der offenen Jugendeinrichtungen 9 bis Montag Karate- / Kickboxen- / Selbstverteidigung- Schnupperkurs* 17 Pool Billard* 18 Waldgeister und Waldkunst 19 Die Zauberflöte Eine kleine Reise in die spannende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart* 20 Abenteuer im Ritterlager* 21 Elementwerkstatt Feuer Di enstag Tortenwerkstatt* Mittwoch Trödelmarkt Flüren 23 Auf der Pirsch 24 Lehrgang zum Pool Diver mit der Möglichkeit zur Fortbildung zum Junior Diver * 25 Wenn die Eltern ausgeflogen sind Kochen für Kids Donnerstag Backen für Kids 26 Schnupperkurs Sportkegeln* 27 Farben-Workshop Frei tag Schach* Montag Freizeitpark Ketteler Hof 30 Bodenarbeit mit dem Pferd auf dem Gervershof Führ- und Geschicklichkeitstraining 31 Kochen wie die Weltmeister Für kochbegeisterte Kinder* 32 Kanutour Dienstag Mädchenwoche im Karo* 33 Sounds Great* 33 Bogenschießen 34 HIP HOP (RAP)* Mi ttwoch Freispringen mit Pferden und Ponys auf dem Gervershof Donnerstag Dei chdorftag 36 Unsere Feuerwehr

8 Datum Wochentag Angebot Seite Freitag Geschicklichkeitsreiten auf dem Gervershof Montag Zoo Duisburg Dienstag Kitchen Impossible* Mittwoch Trödelmarkt Feldmark Donnerstag Übernachtungsaktion* 40 Spielerisches Heranführen an das Pferd Frei tag Gemeinsames interkulturelles Kochen im MGH Wesel! 42 PPP-Stadtfest* Montag Irrland Das Maislabyrinth 45 Flotte Flitzer mit Sonnenenergie Solarautos basteln 46 Indianerferien* 47 Graffiti Workshop* Donnerstag Pferde Erstes Erlernen von Pflege und Reiten Montag Movie Park Germany 50 Schwimmkurse für Anfänger* 51 Wir machen einen Film* 52 Die Naturdetektive: Kreative Holzwerkstatt * Di enstag Detektiv-Seminar Frei tag Luftgewehrschießen für Jugendliche 55 Abenteuer Kajak fahren und Schätze suchen * Montag Wunderland Kalkar 57 Atelierwerkstatt für Kinder und Jugendliche* 58 Nähkurs für Modefans* 59 Spanisch für Jugendliche* 60 Fotografieren wie die Profis* 61 Karten basteln 62 Nassfilzen für Kinder 63 Seidenmalerei für Kinder Di enstag Stoffdruck für Kinder 65 Turnierwoche im Karo* 66 Bandprojekt* 66 Street Dance / Let s Move* 67 6

9 Datum Wochentag Angebot Seite Di enstag Auf die Bretter, fertig, los! Ein Theatertag in der Burghofbühne Dinslaken 68 Papier schöpfen für Kinder Mi ttwoch Das kann doch nicht so schwer sein Kochen für Jugendliche 70 Kochen wie die Profis* 71 Schnupper-Segeln auf dem Auesee in Wesel 72 Trödelmarkt am Berliner Tor Donnerstag Die Marmeladenwerkstatt 73 Kreati vwerkstatt für Ki nder* Wald-Agenten-Training 75 Gruselige Nachtwanderung Näht / bastelt Euch Eure eigene Tasche!! 77 Insektenroboter Workshop 78 In den gesamten Ferien Die Öffnungszeiten für das RheinBad 79 *Bei den markierten Programmpunkten handelt es sich um mehrtägige Veranstaltungen. Einzelheiten können dem jeweiligen Programmpunkt entnommen werden. 7

10

11 Ferienprogramm der offenen Jugendeinrichtungen Hier findest Du einen Überblick über die Angebote der offenen Jugendeinrichtungen in Deiner Nähe: Jugendzentrum Karo / Jugendcafe Schepersfeld Offene Tür im Karo Wann: von Dienstag, , bis Freitag, jeweils dienstags bis freitags von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Herzogenring 12, Wesel Veranstalter: Jugendzentrum Karo Kontakt: Tel.: 0281/ , jz-karo@gmx.de Anmeldung: nicht erforderlich kostenfrei 7 bis 18 Jahre Im Karo gibt es keine Langeweile. Es ist immer was los. Hier kannst Du spielen, toben, basteln und kochen, was das Zeug hält. Bei schönem Wetter finden die Aktionen an der frischen Luft statt; sollte es regnen, natürlich im Haus. Komm einfach vorbei und schau Dir das Karo an. Jeder Tag bietet Dir tolle Aktionen. 9 9

12 Offene Tür im Jugendcafe Schepersfeld Wann: Montag, , bis Freitag, montags nur für Mädchen von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr dienstags bis freitags für alle von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr Andreas-Vesalius-Straße 15, Wesel Veranstalter: Jugendcafe Schepersfeld Kontakt: Tel.: 0281/56813 Anmeldung: nicht erforderlich kostenfrei 7 bis 17 Jahre 12 bis 17 Jahre (bei Ausflügen) In allen drei Wochen gibt es einen Schwerpunkt: bis Thema Sport: Hier gibt es viel Bewegung, Spaß und Spiel im ganzen Stadtteil mit und ohne Ball bis Spiele-Woche mit Turnieren an jedem Tag: Das Highlight ist der Freitag mit einer Spieleolympiade (Billard, Kicker, PS3, Uno) bis Unterwegs mit dem Jugendcafe: Hier gibt es in der ganzen Woche Ausflüge u. a. ins Freibad oder ins Kino. Jeweils dienstags bis freitags findet ab 10:00 Uhr ein gemeinsamer Brunch statt. 10

13 Jugendclub Büderich Träger: Internationaler Bund IB West ggmbh Ansprechpartner: Oguz Taskin, Bärbel Flores, Kerstin Plath Adresse: Schützenstraße 27, Wesel Kontakt: Tel.: 02803/ In den Sommerferien ist der Jugendclub Büderich vom montags bis freitags von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Bitte achte auf die Fahrten, da an diesen Tagen der Jugendtreff geschlossen ist. Für die nachfolgenden Fahrten musst Du dich bis Mittwoch, , im Jugendclub Büderich unter der Telefonnummer 02803/ anmelden. Kernwasserwunderland Datum: Mittwoch, Abfahrt vom Jugendclub: 11:00 Uhr Ankunft am Jugendclub: ca. 18:00 Uhr Kostenbeitrag: 10,00 ab 7 Jahren Mit dem Bus geht s vom Jugendclub in das Kernwasserwunderland nach Kalkar. Dort kannst Du mit anderen Kindern in Kleingruppen das Gelände erforschen. Hochseilgarten Duisburg Datum: Mittwoch, Abfahrt vom Jugendclub: 12:00 Uhr Ankunft am Jugendclub: ca. 18:00 Uhr Kostenbeitrag: 10,00 ab 7 Jahren Auf den Bäumen des Hochseilgartens Duisburg geht es hoch hinauf. Fantastische und herausfordernde Routen warten darauf, von Dir bezwungen zu werden. 11

14 Landschaftspark Duisburg Datum: Mittwoch, Abfahrt vom Jugendclub: 12:00 Uhr Ankunft am Jugendclub: ca. 18:00 Uhr Kostenbeitrag: 2,50 ab 7 Jahren In dem beeindruckenden Landschaftspark Duisburg nimmst Du an sportlichen Aktivitäten teil. Anschließend kannst Du Dich auf den Wiesen bei einem gemütlichen Picknick stärken. Jugendhaus Come In Träger: Evangelische Jugend Wesel Ansprechpartner: Jugendleiterin Katrin Wientges Adresse: Wackenbrucher Straße 80, Wesel Kontakt: Tel.: 0281/53508, jgnadenkirche@kirchenkreis-wesel.net 6 bis 12 Jahre / ab 13 Jahre Im Come In kannst Du in der Zeit vom bis zum und vom bis zum an vielen Aktionstagen teilnehmen. Auf dem Programm stehen unter anderem: Thementage zu den Themen Spiel und Spaß, backen und basteln, Ausflüge, eine spannende Übernachtungsaktion und vieles mehr Weitere Infos, die genauen Zeiten und Kosten erhältst Du über Flyer im Jugendhaus oder unter und bei Facebook unter Jugendhaus Come In. Achtung: Bei Ausflügen und Übernachtungen ist eine Anmeldung erforderlich. Das entsprechende Formular gibt s im Come In oder online. 12

15 Jugendtreff Flash in Flüren Träger: Internationaler Bund - IB West ggmbh Ansprechpartner: Anja Gernhoefer, Sandra Bettger Adresse: Altrheinstraße 2, Wesel Kontakt: Tel.: 0281/ OKJA-WESEL-Flueren@internationaler-bund.de In den Sommerferien ist der Jugendtreff Flash vom bis montags bis freitags von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Bitte achte auf die Fahrten, da an diesen Tagen der Jugendtreff geschlossen ist. Für die nachfolgenden Fahrten musst Du dich bis Montag, , im Jugendtreff Flash unter der Telefonnummer 0281/ anmelden. Kernwasserwunderland Datum: Mittwoch, Abfahrt vom Jugendtreff: 11:00 Uhr Ankunft am Jugendtreff: ca. 18:00 Uhr Kostenbeitrag: 10,00 ab 7 Jahren Mit dem Bus geht s vom Jugendtreff in das Kernwasserwunderland nach Kalkar. Dort kannst Du mit anderen Kindern in Kleingruppen das Gelände erforschen. Ponyhof Leiting Datum: Mittwoch, Abfahrt am Jugendzentrum: Uhr Ankunft am Jugendzentrum: ca Uhr Kostenbeitrag: kostenfrei ab 7 Jahren Mit dem Bus geht s vom Jugendtreff zum Ponyhof Leiting nach Isselburg. Dort kannst Du den Spielplatz erkunden. Gegen 18:00 Uhr werden wir den Heimweg antreten. 13

16 Jugendhaus Just4You Träger: Evangelische Jugend Wesel Ansprechpartner: Jugendleiterin Alex Spaltmann Hamminkelner Landstraße 20, Wesel Kontakt: Tel.: 0281/ bis 12 Jahre / ab 13 Jahre Das Just4You ist in den Sommerferien vom bis zum geöffnet. Im offenen Treff erwartet Dich ein sommerliches und abwechslungsreiches Programm. Hier ist für jeden was dabei. Infos zu den Veranstaltungen sowie die genauen Zeiten und Kosten findest Du unter und als Aushang im Just4You. Achtung: Bei einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Das entsprechende Formular gibt s im Just4You oder online. 14

17 AWO Mädchentreff Wesel Träger: AWO Kreisverband Wesel e. V. Adresse: Sandstraße 36, Wesel Kontakt: Tel.: 0281/ (dienstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, mittwochs bis freitags von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr) .: Sommerferien Öffnungszeiten dienstags: von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr mittwochs: von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr donnerstags: von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr freitags: von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Erste Woche vom bis : Fotografie In dieser Woche dreht sich alles um das Thema Fotografie. Du wirst die anderen Teilnehmer und Deine Umgebung zu verschiedenen Themenbereichen, wie etwa zum Thema Mein Wesel, fotografieren. Hierfür benutzt Du verschiedene Medien wie Smartphones und professionelle Kameras. Am Ende werden die selbst gemachten Bilder gemeinsam besprochen. Zweite Woche vom bis : Spiel, Spaß und Bewegung In der zweiten Woche dreht sich alles um Spiel, Spaß und Bewegung. Du besuchst Spielplätze, machst einen Ausflug in den Kaisergarten Oberhausen, ein Picknick und machst tolle Sportspiele in unserem Garten, wenn es nicht zu heiß ist. Dritte Woche bis : Natur und Umwelt In der dritten Woche geht es um unsere Natur und Umwelt. Du lernst hier alles um das Thema Recycling, Nachhaltigkeit und Fair Trade kennen und wirst selber eine Upcycling- Aktion im Mädchentreff machen. Eine Müllsammel-Aktion in der Innenstadt, Spiele zum Thema Natur und eine spannende Quiz-Runde am Freitag mit einer kleinen Abschlussfeier stehen auch auf dem Programm. Achtung! Die Angebote richten sich ausschließlich an Mädchen im Alter von 6 bis 16 Jahren. Pro Woche können maximal 15 Mädchen an den Angeboten teilnehmen. Daher ist eine vorherige Anmeldung bis zum erforderlich. Die Angebote sind kostenlos. Bei den Ausflügen und für Materialien können jedoch kleinere Kostenbeiträge entstehen. 15

18 Jugendhaus Skyline in der Arche Blumenkamp (ab 6 Jahre) Träger: Evangelische Kirchengemeinde an der Issel, Bereich Blumenkamp Ansprechpartner: Silke Villbrandt Feuerdornstraße 16, Wesel Kontakt: Tel.: 0170/ jblumenkamp@kirchenkreis-wesel.net Für die Veranstaltungen musst Du Dich vorher verbindlich unter der oben genannten Telefonnummer bis zum anmelden. Montag, , bis Freitag, : Tagesausflüge zu besonderen Attraktionen in der Umgebung (ab 10 Jahre) Hier kannst Du einen Freizeitpark, eine Trampolinhalle, einen Kletterpark und weitere Attraktionen besuchen. Informationen zu den Ausflügen und den Kosten erhältst Du über Facebook, das Gemeindeblatt und Flyer. Anmeldeformulare bekommst Du im Jugendhaus Skyline oder über Anfrage per Mail. Samstag, , bis Sonntag, : Die Nacht der Fledermäuse (ab 6 Jahre) Um 16:00 Uhr beginnt Die Nacht der Fledermäuse Treffpunkt ist das Gemeindehaus. Von dort aus erobern wir gemeinsam die Nacht Lass Dich überraschen Das Programm endet am nächsten Morgen nach einem Frühstück um 10:00 Uhr. Weitere Informationen erhältst Du über Facebook, das Gemeindeblatt und Flyer. Du benötigst wetterfeste Kleidung, eine Taschenlampe, einen Schlafsack und eine Luftmatratze. 3,00 für Verpflegung Montag, , bis Freitag, : Wir wollen Action (ab 6 Jahre) Zwischen 09:30 Uhr und 16:00 Uhr dreht sich hier alles um Spiel und Spaß an der Bewegung. Du kannst hier unter anderem Fußball spielen und tanzen. Soviel Bewegung macht natürlich hungrig. Deshalb wird auch zusammen gekocht und gegessen. Weitere Informationen erhältst Du über Facebook, das Gemeindeblatt und Flyer. 3,00 für Verpflegung pro Tag 16

19 Karate- / Kickboxen- / Selbstverteidigung-Schnupperkurs (8 bis 18 Jahre) Wann: Montag, , Donnerstag, , Montag, , Donnerstag, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Fit Point, Handwerkerstraße 2-4, Wesel Veranstalter: Wushu Wesel e. V. Kontakt: Werner Grett, Tel.: 0281/71696 (bitte auf Anrufbeantworter sprechen) Anmeldung: bis eine Woche vor der Veranstaltung kostenfrei 8 bis 18 Jahre Hier lernst Du Dich selbst zu verteidigen und Deinen Körper zu beherrschen. Du bekommst einen Einblick in die Grundlagen des Karate und des Kickboxens. Außerdem lernst Du Selbstbehauptungstechniken für Gefahrensituationen. Du kannst an einem oder an allen vier Terminen teilnehmen. Für den Kurs benötigst Du leichte Sportkleidung. Sport macht durstig. Denke bitte daran, etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. 17

20 Pool Billard (10 bis 17 Jahre) Wann: jeweils montags, , und von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr Fusternberger Straße 91b, Wesel Veranstalter: 1. PBSC Wesel 79 e. V. Ansprechpartner: Jörg Saborowski Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 143 bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin, maximal 10 Teilnehmer pro Termin 3,00 Unkostenbeitrag für Verpflegung pro Termin 10 bis 17 Jahre Hier könnt Ihr mit viel Spaß lernen, wie man richtig Pool Billard spielt oder Euer Geschick mit anderen Mitspielern messen. Also worauf wartet Ihr? Ihr könnt Euch für einzelne Termine oder alle Termine anmelden. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 18

21 Waldgeister und Waldkunst (6 bis 12 Jahre) Wann: Montag, von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Reithalle, Wesel-Obrighoven, Am Reitplatz Veranstalter: Hegering Wesel mit Unterstützung der Rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft Wesel e. V. Infos: Karin Leisten, Tel.: 02844/908210, Anmeldung: bis zum bei Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135, Tel.: 0281/ ,00 6 bis 12 Jahre, maximal 25 Teilnehmer Wir machen es uns gemütlich und lassen den Wald mit seinen Bäumen, Farben und seiner Tagesstimmung auf uns wirken. Er spendiert uns Farben und Formen aus seiner Schatzkiste, wir fügen unsere Phantasie hinzu. Bald sind wir soweit, dass jemand ein Naturkunstwerk entdeckt, ein anderer vielleicht einen Waldgeist? Kreative unter uns werden sich sogar ein Waldwesen herstellen und mit nach Hause nehmen können. Bitte bringt etwas Proviant für unsere Frühstückspause mit. Ein Fotoapparat zum Bannen der vergänglichen Kunstwerke wäre auch nicht schlecht Auch geschlossenes Schuhwerk (keine Sandalen) und wetterfeste Kleidung dürfen nicht fehlen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 19

22 Die Zauberflöte Eine kleine Reise in die spannende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (6 bis 10 Jahre) Wann: Montag, , und Dienstag, von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr An der Zitadelle 13, Wesel Veranstalter: Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel Ansprechpartnerinnen: Cornelia Krömer (Tanzpädagogin für Bühnentanz) Christiane Frohne (Diplom Designerin und Meisterschülerin der Universität der Künste Berlin) Sabine Vos (Diplom-Musikpädagogin mit Schwerpunkt Allgemeine Musikalische Erziehung) Kontakt: Claudia Döhring, Tel.: 0281/23890 (montags bis freitags 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr und montags bis donnerstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr) Anmeldung: bis zum , mindestens 7 Teilnehmer / maximal 24 Teilnehmer 3,00 für Materialien (Barzahlung bei Beginn des Kurses) 6 bis 10 Jahre Du lernst die Geschichte Die Zauberflöte kennen und wirst dazu vielfältige Aktionen erleben. So wirst Du verschiedene Tänze und Bewegungen erlernen, mit Trommeln, Rasseln, Klanghölzern, Metallophonen und Blockflöten musizieren. Im Atelier darfst Du kreativ bunte Bilder malen und kleine Werke aus Ton erschaffen. Am Ende des zweiten Tages wird es gegen 12:30 Uhr eine kleine Elternvorstellung geben. Bitte bringe an den beiden Tagen bequeme Kleidung und Turnschuhe mit heller Sohle mit. Denke bitte daran, ein kleines Lunchpaket und etwas Ungesüßtes zu trinken für die Mittagspause mitzunehmen. 20

23 Abenteuer im Ritterlager (8 bis 12 Jahre) Wann: Montag, , bis Mittwoch, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kawohl Verlag, Blumenkamper Weg 16, Wesel Veranstalter: Ev. Stadtmission Wesel Kontakt: Heidrun Osterwald, Tel.: 0281/52003 Anmeldung. erforderlich, maximal 50 Teilnehmer 25,00 (für 3 Tage inkl. Essen und Getränke) 8 bis 12 Jahre Einmal wieder Ritter oder Burgfräulein sein und große Abenteuer erleben. Das wollen wir in unserem Abenteuercamp auch in diesem Jahr anbieten. Mit echten Rüstungen, Schatzsuche, Wettkämpfen und Handwerk lebt das Mittelalter wieder auf. Die Kleidung sollte dem Anlass angemessen sein. Für schlechtes Wetter bitte auch Regenkleidung und festes Schuhwerk mitbringen. 21

24 Elementwerkstatt Feuer (5 bis 8 Jahre bzw. 9 bis 12 Jahre) Wann: Montag, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr für Kinder ab 5 bis 8 Jahre von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr für Kinder ab 9 bis 12 Jahre Am Birkenfeld 14, Wesel Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Wesel Kontakt: Ute Zuckermann / Fee Kösters, Tel.: 0281/ , mgh@skfwesel.de Anmeldung: bis zum , maximal 8 Teilnehmer pro Kurs 5,00 Materialkostenbeitrag 5 bis 8 Jahre bzw. 9 bis 12 Jahre Ob knisterndes Lagerfeuer oder flackernde Kerze: Das Element Feuer fasziniert uns immer wieder aufs Neue. Mithilfe kleiner Experimente erfährst Du hier viel über das Wesen des Feuers und seine Bedeutung für den Menschen. Du entfachst ein Lagerfeuer mithilfe verschiedener Methoden vom Feuerbohren bis zum Brennglas. Dabei kommst Du auch den Gefahren des Feuers auf die Spur und lernst einiges über den verantwortungsvollen Umgang mit offenen Flammen. 22

25 Tortenwerkstatt (ab 10 Jahre) Wann: Dienstag, , bis Freitag, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr Herzogenring 12, Wesel Veranstalter: Jugendzentrum Karo Kontakt: Tel.: 0281/ , Anmeldung: erforderlich, maximal 8 Teilnehmer 20,00 ab 10 Jahre Unter der Leitung von Misses Cookie verwandelst Du mit den anderen Teilnehmern die Karo-Küche in ein Tortenparadies. Leckere kleine Torten, Cupcakes, Muffins... Kreationen, die die Welt noch nicht gesehen hat. Von der Herstellung bis zur Verzierung darfst Du alles selbst gestalten. Trödelmarkt Flüren (6 bis 18 Jahre) Wann: Mittwoch, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Marktplatz Flüren Veranstalter: Team 51 Kontakt: Markus Bänsch, Tel.: 0281/ Anmeldung: nicht erforderlich 3,00 + 5,00 Müllpfand (werden an Eurem Stand eingesammelt) 6 bis 18 Jahre Komm zum Trödelmarkt! Mit Deinem eigenen Stand kannst Du hier Dein Taschengeld aufbessern und vielleicht findest Du auch etwas Tolles bei den anderen Ständen. Zur Stärkung gibt es Getränke und Kuchen. Für die Eltern gibt es auch frischen Kaffee. Decken, Sonnenschirme und Tische bitte selber mitbringen. 23

26 Auf der Pirsch (6 bis 12 Jahre) Wann: Mittwoch, :00 Uhr bis 12:30 Uhr Reithalle, Wesel-Obrighoven, Am Reitplatz Veranstalter: Hegering Wesel mit Unterstützung der Rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft Wesel e. V. Infos: Karin Leisten, Tel.: 02844/908210, Anmeldung: bis zum bei Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135, Tel.: 0281/ ,00 6 bis 12 Jahre, maximal 30 Teilnehmer Habt Ihr Augen wie ein Habicht? Lauft Ihr leise wie ein Fuchs? Wenn Ihr dazu noch die Spürnase einer Wildsau besitzt, dann seid Ihr hier richtig! Die Jäger des Hegerings Wesel laden Euch ein, zusammen mit einem Revierjagdmeister und einer Försterin, die Geheimnisse des Waldes zu erkunden und einige seiner Bewohner näher kennen zu lernen. Bitte bring etwas Proviant und ungesüßte Getränke für unsere Frühstückspause mit. Auch geschlossenes Schuhwerk (keine Sandalen) und wetterfeste Kleidung dürfen nicht fehlen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 24

27 Lehrgang zum Pool Diver mit der Möglichkeit zur Fortbildung zum Junior Diver (13 bis 18 Jahre) Wann: 1. Lehrgang Mi., von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Do., von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Fr., von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr 2. Lehrgang Mi., von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Do., von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Fr., von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr 3. Lehrgang Do., von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Fr., von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Sa., von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Treffpunkt: Gerwersweg 1, Hamminkeln-Loikum (Gervershof) Veranstalter: Tauchergruppe Gervershof Kontakt: Manfred Altmann, Tel.: 0171/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis eine Woche vor dem Lehrgang, maximal 2 Teilnehmer pro Lehrgang 75,00 Euro / Lehrgang 13 bis 18 Jahre Nicht nur im Urlaub kann Tauchen schön sein. Der Niederrhein insbesondere der Auesee hat ebenfalls schöne Tauchstellen zu bieten. Neben vielen verschiedenen Fisch- und Pflanzenarten bietet das Schiffswrack ein Highlight für jeden Taucher. Dieser Lehrgang beinhaltet nicht nur Praxis, sondern auch einiges an Theorie / Lehrfilmen. Hier bekommst Du vieles rund um das Tauchen (Tauchzubehör, Tauchtiefen, Sicherheit beim Tauchen u. v. m.) vermittelt. Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erfolgt Deine Brevetierung zum Pool Diver. Vor den Ferien hast Du unter Umständen die Möglichkeit in einem Schwimmbad bereits die ersten Taucherfahrungen zu sammeln. Eine Fortbildung zum Juniordiver ist gegen Aufpreis möglich. Zum Abschluss bekommst Du eine Urkunde. Solltest Du eine Tauchbrille, Flossen o. ä. besitzen, wäre es schön, wenn Du diese mitbringen würdest. Für die Freiwassertauchgänge wird ein Wärmeschutz empfohlen. Wasser macht hungrig. Denke bitte daran, ein Lunchpaket und etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 25

28 Wenn die Eltern ausgeflogen sind Kochen für Kids (8 bis 13 Jahre) Wann: Mittwoch, von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Martinistraße 9, Wesel Veranstalter: Katholisches Bildungsforum Wesel Leitung: Gudrun Höver-Kazur Kontakt: Tel.: 0281/24581 oder online über Kurs-Nummer: S Anmeldung: bis zum ,00 (inkl. Lebensmittelkosten) 8 bis 13 Jahre Fast Food kennt jedes Kind, selber kochen kann kaum einer, dabei ist es kinderleicht. Trau Dich und lass Dich überraschen, welche leckeren Snacks, Suppen und süße Naschereien Du selbst zubereiten kannst. Backen für Kids (8 bis 12 Jahre) Wann: Donnerstag, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Martinistraße 9, Wesel Veranstalter: Katholisches Bildungsforum Wesel Leitung: Erika Kochheim Kontakt: Tel.: 0281/24581 oder online über Kurs-Nummer: S Anmeldung: bis zum ,20 (inkl. Lebensmittelkosten) 8 bis 12 Jahre Backen macht nicht nur vor Weihnachten Spaß. Du kannst hier nach Lust und Laune Plätzchen und Kleingebäck (Amerikaner, Muffins, o. a.) backen und verzieren. Also auf in die Backstube. 26

29 Schnupperkurs Sportkegeln (ab 9 Jahre) Wann: jeweils Donnerstag, , , , , , von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kegelsporthalle Ackerstraße Ackerstraße 244, Wesel (hinter dem Yezidischen Kulturzentrum) Veranstalter: Weseler Keglerverein 1955 e. V. Kontakt: Inge Erwied, Tel.: 0281/52975, inge.erwied@arcor.de Anmeldung: erforderlich 2,00 pro Veranstaltung ab 9 Jahre Wenn Du Dein Geschick beim Kegeln beweisen willst, bist Du hier genau richtig. Du kannst Dich für einzelne Termine oder alle Termine anmelden. Für den Kurs benötigst Du saubere Hallenschuhe! Turnschuhe, die auch auf der Straße getragen werden, sind nicht geeignet. 27

30 Farben-Workshop (ab 8 Jahre) Wann: Donnerstag, von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr Am Birkenfeld 14, Wesel Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Wesel Kontakt: Fee Kösters / Ute Zuckermann, Tel.: 0281/ , mgh@skfwesel.de Anmeldung: bis zum , maximal 8 Teilnehmer pro Kurs 11,00 (inkl. 3,00 für ein Mittagessen und Getränke) ab 8 Jahre In diesem Tagesworkshop kannst Du richtig kreativ werden. Du probierst Dich an unterschiedlichen Materialien und kreierst mit viel Spaß und Farbe Deine eigenen kleinen Kunstwerke! Alles was Du brauchst, stellen wir bereit. Du musst nur viel Spaß am Ausprobieren und z.b. ein altes Hemd als Malkittel mitbringen. 28

31 Schach (ab 6) Wann: Veranstalter: Internet: Kontakt: Anmeldung: freitags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr An der Zitadelle 4 (Haupttorgebäude, 1. OG), Wesel Schachverein Wesel 1928 e. V Sarah Höpken, Tel.: 0281/29131 (nur zu Spieltagszeiten) an den Spieltagen vor Ort kostenfrei ab 6 Jahre Du hast Lust Deine Gegner durch Überlegungen und Strategien zu schlagen? Komm vorbei, lerne die Regeln oder verbessere Dein Spiel weiter. Wer weiß, vielleicht wird aus Dir ein neuer Großmeister?! 29

32 Freizeitpark Ketteler Hof (8 bis 12 Jahre) Wann: Montag, Abfahrt in Wesel um 09:00 Uhr / Ankunft in Wesel um 18:00 Uhr Treffpunkt ist die Bushaltestelle am Rathaus Veranstalter: Team Kinder- und Jugendförderung Kontakt: Markus Bänsch, Tel.: 0281/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 60 Teilnehmer 12,00 8 bis 12 Jahre Auf rund 12 Hektar Fläche mit insgesamt 32 Spielbereichen und hundert Einzelspielgeräten wirst Du garantiert jede Menge Spaß und Abenteuer erleben. Hier kannst Du klettern, rutschen, hüpfen, schaukeln, Seilschwingen, planschen, fahren sowie entdecken und lernen. Wenn Du möchtest, kannst Du auch mit den Tieren im Streichelzoo auf Tuchfühlung gehen. Du benötigst einen kompletten Satz Wechselwäsche und dem Wetter entsprechend Sonnencreme und / oder Regenjacke. Denke bitte unbedingt daran, ein Lunchpaket und etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 30

33 Bodenarbeit mit dem Pferd auf dem Gervershof Führ- und Geschicklichkeitstraining (12 bis 18 Jahre) Wann: Montag, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gerwersweg 1, Hamminkeln-Loikum (Gervershof) Veranstalter: Reitergruppe Gervershof e. V. Kontakt: Manfred Altmann, Tel.: 0171/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 10 Teilnehmer 9,00 12 bis 18 Jahre Hier lernst Du den harmonischen Umgang und die entsprechende Kommunikation mit dem Pferd. Inhalt des Geschicklichkeitstrainings sind Grundlagen und Ziele der Bodenarbeit, die schrittweise Vorbereitung einzelner Lektionen, Trainingstipps und praxisorientierte Lösungsvorschläge sowie das Anschauen von Filmausschnitten im Schulungsraum. Pferde und Ponys stehen zur Verfügung. Solltet Du eine Reitkappe besitzen, wäre es schön, wenn Du diese mitbringen würdest. Denke bitte daran, ein Lunchpaket und etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 31

34 Kochen wie die Weltmeister Für kochbegeisterte Kinder (ab 9 Jahre) Wann: Montag, , Dienstag, , und Mittwoch, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Straße 2, Wesel Veranstalter: Gesundheitszentrum pro homine Leitung: Sonia Moritz (Dipl.- Ökotrophologin) Anmeldung: Tel.: 0281/ , info.gzw@prohomine.de, Kurskürzel: 2skiko2 45,00 (inklusive Lebensmittelkosten) für 3 Kochvormittage ab 9 Jahre Was essen die Kinder in den Ländern, die an der Fußball-Weltmeisterschaft teilnehmen? Ob uns das auch schmeckt? Wir probieren es aus! Kanutour (12 bis 16 Jahre) Wann: Montag, von 10:00 Uhr (Treff am Karo) bis ca. 15:00 Uhr (am Karo) Herzogenring 12, Wesel Veranstalter: Jugendzentrum Karo Kontakt: Tel.: 0281/ , jz-karo@gmx.de Anmeldung: erforderlich, maximal 16 Teilnehmer 15,00 12 bis 16 Jahre Hier kannst Du eine Kanutour auf der Lippe machen. Gepaddelt wird von Krudenburg bis zum Kanuclub in Wesel. In der freien Natur gibt s anschließend erst mal was zu futtern. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen! 32

35 Mädchenwoche im Karo (ab 8 Jahre) Wann: Dienstag, , bis Freitag, von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Herzogenring 12, Wesel Veranstalter: Jugendzentrum Karo Kontakt: Tel.: 0281/ , jz-karo@gmx.de Anmeldung: nicht erforderlich kostenfrei ab 8 Jahre Wenn Ihr mal wirklich unter Euch sein wollt... Das Motto lautet: Alles kann, nichts muss. Du kannst Singstar spielen, eine Modenschau entwickeln, quatschen, chillen u.v.m. Das Beste aber ist: Du entwickelst Deine eigenen Ideen. Bitte bringe bequeme Kleidung mit. Sounds Great Wann: Veranstalter: Kontakt: Anmeldung: Dienstag, , bis Freitag, , und Dienstag, , bis Freitag, , jeweils von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Herzogenring 12, Wesel Jugendzentrum Karo Tel. 0281/ , jz-karo@gmx.de erforderlich, mindestens 4 Teilnehmer pro Woche / maximal 8 Teilnehmer pro Woche kostenfrei 12 bis 18 Jahre Dieses Angebot richtet sich an alle Jugendlichen mit Spaß an der Musik. Wir gründen eine Band, schreiben Songs und studieren diese ein. Am Abschluss steht ein Auftritt, in dem Du Deine Songs präsentieren kannst. Dieses Projekt soll Alteingesessene und Jugendliche mit Fluchtbiografie im Rahmen von Integration verbinden. Die Durchführung des Projektes findet in Kooperation mit der Rockschule statt. 33

36 Bogenschießen (ab 12 Jahre) Wann: Dienstag, von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Am Birkenfeld 14, Wesel Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Wesel Kontakt: Ute Zuckermann / Fee Kösters, Tel.: 0281/ , mgh@skfwesel.de Anmeldung: bis zum , maximal 8 Teilnehmer 5,00 ab 12 Jahre An diesem Nachmittag kannst Du in die Kunst des Bogenschießens reinschnuppern. Nach einer theoretischen Einweisung lernst Du den Umgang mit Pfeil und Bogen und triffst danach sicherlich auch das eine oder andere Mal ins Gold. Die Ausrüstung ist vorhanden. Bitte bringe deine Hallenschuhe mit. HIP HOP (RAP) (7 bis 17 Jahre) Wann: Dienstag, , bis Freitag, von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Herzogenring 12, Wesel Veranstalter: Jugendzentrum Karo Kontakt: Tel.: 0281/ , jz-karo@gmx.de Anmeldung: nicht erforderlich kostenfrei 7 bis 17 Jahre Du wolltest immer schon Deine selbstgeschriebenen Texte rappen? Hier im Karo Hip-Hop- Studio ist das möglich. Unter Anleitung bastelst Du Deine Beats und / oder nimmst Deine Gesangsstimme auf, so dass daraus ein kompletter Song wird. 34

37 Freispringen mit Pferden und Ponys auf dem Gervershof (12 bis 18 Jahre) Wann: Mittwoch, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Gerwersweg 1, Hamminkeln-Loikum (Gervershof) Veranstalter: Reitergruppe Gervershof e. V. Kontakt: Manfred Altmann, Tel.: 0171/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 10 Teilnehmer 8,00 12 bis 18 Jahre Hier hast Du die Gelegenheit, zusammen mit geprüften Ausbildern, bei der vorbereitenden Springarbeit mit Pferden und Ponys aktiv mitzumachen. Beginnend mit dem Aufbau eines Sprunggartens aus Hoch- und Weitsprung werden Ausbildungspferde einzeln an das Springen gewöhnt. Geschult werden Springtechnik, Basküle und Taxiervermögen. Anschließend werden die Durchgänge mit den Helfern besprochen, um in einem weiteren Praxisdurchgang das Leistungsvermögen der Pferde zu verbessern. Wenn Du tierlieb bist, Spaß am Umgang mit Pferden und Ponys hast, Begeisterungsvermögen besitzt und gute Laune mitbringst, wirst Du hier sehr viel Neues lernen können. Solltet Du eine Reitkappe besitzen, wäre es schön, wenn Du diese mitbringen würdest. Denke bitte daran, ein Lunchpaket und etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 35

38 Deichdorftag (10 bis 14 Jahre) Wann: Donnerstag, von 09:45 Uhr bis 15:00 Uhr Dorfstraße 24, Wesel Treffpunkt: Bushaltestelle der Linie 86 (Wesel, Wallstraße) um 09:45 Uhr Veranstalter: Deichdorfmuseum Bislich am Niederrhein Kontakt: Dr. Barbara Rinn-Kupka, Tel.: Anmeldung: bis zum , maximal 10 Teilnehmer 3,00 10 bis 14 Jahre Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern und einer Begleitperson des Deichdorfmuseums fährst Du von der Bushaltestelle der Linie 86 (Wesel, Wallstraße) nach Bislich. Dort machst Du im Museum eine Taschenlampenwanderung durch die Dorfgeschichtsausstellung. Anschließend kannst Du Deine Lieblingsthemen der Deichausstellung malen, zeichnen, flipcharten oder filmen. Zwischendurch gibt es einen Snack nach alter Zeit (selbstbelegtes Brot mit Tee). Eine Exkursion durchs Dorf mit Fährfahrt zum Xantener Ufer schließt sich an. Abschließend geht s ab 14:21 Uhr mit der Buslinie 86 zurück nach Wesel (an die Bushaltestelle Wesel-Wallstraße), Ankunft ca. 15:00 Uhr. Bitte bringe für die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus ein gültiges Ticket mit. Du benötigst dem Wetter entsprechende Kleidung für die Exkursion und die Fährfahrt über den Rhein. 36

39 Unsere Feuerwehr (8 bis 12 Jahre) Wann: Donnerstag, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Feuer- und Rettungswache, Kurfürstenring 17, Wesel Veranstalter: Feuerwehr Wesel Kontakt: Markus Bänsch, Tel.: 0281/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 20 Teilnehmer 2,00 Euro 8 bis 12 Jahre Wann hast Du schon mal die Gelegenheit, hautnah Feuerwehr- und Rettungswagen genauestens zu inspizieren? Heute kannst Du die Feuer- und Rettungswache besichtigen. Melde Dich schnell an, denn die Plätze sind begrenzt. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 37

40 Geschicklichkeitsreiten auf dem Gervershof (12 bis 17 Jahre) Wann: Freitag, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Gerwersweg 1, Hamminkeln-Loikum (Gervershof) Veranstalter: Reitergruppe Gervershof e. V. Kontakt: Manfred Altmann, Tel.: 0171/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 8 Teilnehmer 10,00 12 bis 17 Jahre Hier hat Du die Möglichkeit, Dein Können im Geschicklichkeitsreiten durch Mäander mit Biegearbeit und Präzision zu beweisen. Eine Geschicklichkeitsprüfung, die auf Schnelligkeit ausgerichtet ist, wird als zweiter Durchgang durchgeführt. Geprüfte Ausbilder stehen Dir während des Reitens zur Seite. Solltest Du eine Reitkappe / Gerte besitzen, wäre es schön, wenn Du diese mitbringen würdest. Denke bitte daran, ein Lunchpaket und etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 38

41 Zoo Duisburg (8 bis 18 Jahre) Wann: Montag, Abfahrt in Wesel um 09:00 Uhr / Ankunft in Wesel um 17:00 Uhr Treffpunkt ist die Bushaltestelle am Rathaus Veranstalter: Team Kinder- und Jugendförderung Kontakt: Markus Bänsch, Tel.: 0281/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 60 Teilnehmer 10,00 8 bis 18 Jahre Von Affe bis Zebra der Zoo Duisburg ist einer der bekanntesten Zoologischen Gärten Deutschlands. Hier könnt Ihr über Tiere sehen. Einer der Höhepunkte ist das Delfinarium, das größte und modernste überdachte Delfinarium Deutschlands. Den Besuch dürft Ihr Euch auf keinen Fall entgehen lassen Du benötigst dem Wetter entsprechend Sonnencreme und / oder eine Regenjacke. Denke bitte unbedingt daran, ein Lunchpacket und etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. Kitchen Impossible (7 bis 17 Jahre) Wann: Dienstag, , bis Freitag, von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Herzogenring 12, Wesel Veranstalter: Jugendzentrum Karo Kontakt: Tel.: 0281/ , jz-karo@gmx.de Anmeldung: nicht erforderlich kostenfrei 7 bis 17 Jahre Hier wird international gekocht und gegessen. Das Karo-Team zeigt Dir, wie man kinderleicht leckere und gesunde Speisen zubereitet. Danach wirst Du gesundes Essen mit anderen Augen betrachten. Bitte bringe gute Laune und viiiiiel Appetit mit. 39

42 Trödelmarkt Feldmark (6 bis 18 Jahre) Wann: Mittwoch, von 10:00 bis 15:00 Uhr Marktplatz Feldmark Veranstalter: Team Kinder- und Jugendförderung Kontakt: Markus Bänsch, Tel.: 0281/ Anmeldung: nicht erforderlich 3,00 + 5,00 Müllpfand (werden an Eurem Stand eingesammelt) 6 bis 18 Jahre Komm zum Trödelmarkt! Mit Deinem eigenen Stand kannst Du hier Dein Taschengeld aufbessern und vielleicht findest Du auch etwas Tolles bei den anderen Ständen. Zur Stärkung gibt es Getränke und Kuchen. Für die Eltern gibt es auch frischen Kaffee. Decken, Sonnenschirme und Tische bitte selber mitbringen. Übernachtungsaktion Wann: Donnerstag, von 18:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 09:00 Uhr Herzogenring 12, Wesel Veranstalter: Jugendzentrum Karo Kontakt: Tel.: 0281/ , jz-karo@gmx.de Anmeldung: nicht erforderlich kostenfrei Das Karo gehört eine Nacht lang Euch Kindern und Jugendlichen. Hier kannst Du nur als Stammbesucher des Jugendzentrums an der Übernachtungsaktion teilnehmen. Anmeldungen von außen werden nicht entgegengenommen. 40

43 Spielerisches Heranführen an das Pferd (6 bis 9 Jahre) Wann: Donnerstag, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Reiterhof Krechter / Wolters, Rosenallee 3, Wesel Veranstalter: Anja Krechter (Trainer C) und Jessica Wolters (Reittherapeutin) Kontakt: Tel.: 02859/1631 Anmeldung: erforderlich; schriftlich mit Kopie des Überweisungsträgers Stichwort: Spielerisches Heranführen an das Pferd Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODED1RLW 12,50 6 bis 9 Jahre Unter der fachkundigen Leitung von Anja Krechter und Jessica Wolters hast Du als Reitanfänger heute die Möglichkeit, Pferde aus der Nähe zu sehen und kennen zu lernen. Melde Dich also schnell an Bitte bringe einen gutsitzenden Helm (Fahrradhelm), einen kleinen Snack und etwas Ungesüßtes zu trinken mit. 41

44 Gemeinsames interkulturelles Kochen im MGH Wesel! (8 bis 12 Jahre) Wann: Freitag, (Anmeldung bis ) Wir kochen syrisch! Freitag, (Anmeldung bis ) Wir kochen türkisch! jeweils von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Am Birkenfeld 14, Wesel Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Wesel Kontakt: Fee Kösters / Ute Zuckermann, Tel.: 0281/ , mgh@skfwesel.de Anmeldung: siehe oben, maximal 4 Teilnehmer pro Kurs 3,50 pro Veranstaltung 8 bis 12 Jahre Wenn Du mehr über syrische und türkische Spezialitäten und ihre Zubereitung erfahren möchtest, bist Du hier genau richtig. An den beiden Terminen kannst Du kochen und genießen. Das gemeinsame Kochen wird organisiert und durchgeführt von den Frauen des Projektes Gemeinsam in Deutschland im Mehrgenerationenhaus Wesel. Mit nach Hause nimmst Du ein neues, leckeres Rezept, welches Du mit Deiner Familie nachkochen kannst. Bitte bringe ein Gefäß mit, damit Du eine Probierprobe mit nach Hause nehmen kannst. 42

45 PPP-Stadtfest vom 03. bis 05. August 2018 Programmauszug: Freitag, ab 14:00 Uhr ca. 19:30 Uhr ca. 20:00 Uhr Aqua Fun Day für Kids, Teens und die ganze Familie im RheinBad Schützentag an der Zitadelle Live-Musik auf den Musikbühnen am Kornmarkt, auf dem Flugplatz und beim Tauchertreffen am Auesee Samstag, ca. 22:15 Uhr ca. 23:00 Uhr ca. 20:00 Uhr Großfeuerwerk am Rhein Fackelschwimmen im Auesee Live-Musik auf den Musikbühnen am Kornmarkt, auf dem Flugplatz und beim Tauchertreffen am Auesee Sonntag, ab 11:00 Uhr Trödelmarkt an der Rheinpromenade Freitag, bis Sonntag, Kirmes an der Rheinpromenade und Eselfest auf dem Flugplatz Römerwardt Änderungen vorbehalten! Infos unter : und 43

46

47 Irrland Das Maislabyrinth (8 bis 12 Jahre) Wann: Montag, Abfahrt in Wesel um 09:00 Uhr / Ankunft in Wesel um 18:00 Uhr Treffpunkt ist die Bushaltestelle am Rathaus Veranstalter: Team Kinder- und Jugendförderung Kontakt: Markus Bänsch, Tel.: 0281/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 60 Teilnehmer 7,00 8 bis 12 Jahre Heute geht s zum ersten bespielbaren Airport der Welt mit echtem Equipment. Der Rutschen-Tower gibt die Landeerlaubnis für die riesige G 222 Aircraft, ein Laser- Parcours im Bauch der Maschine ist ein absolutes High-Light. Runway, bespielbare Flugzeuge, Airport Feuerwehr und Shuttle-Bus vermitteln Fernweh und machen Dich für einen Tag zum abenteuerlichen Piloten. Du benötigst robuste Kleidung und bei schönem Wetter Badezeug und Sonnencreme. Denke bitte unbedingt daran, ein Lunchpaket und etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 45

48 Flotte Flitzer mit Sonnenenergie Solarautos basteln (7 bis 11 Jahre) Wann: Montag, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Am Birkenfeld 14, Wesel Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Wesel Kontakt: Fee Kösters / Ute Zuckermann, Tel.: 0281/ , mgh@skfwesel.de Anmeldung: bis zum , maximal 10 Teilnehmer 5,00 7 bis 11 Jahre Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW lädt Dich ein, durch kleine Experimente mit Solarzellen spielerisch erste Erfahrungen mit der Kraft der Sonne zu sammeln. Als Highlight des Workshops bastelst und gestaltest Du einen Solar-Rennwagen aus Holz. Die mit Solar-Sprit betriebenen Flitzer fahren dann in einem abschließenden Rennen um die Wette. 46

49 Indianerferien (8 bis 13 Jahre) Wann: Montag, , Dienstag, , Mittwoch, Anreise: montags 15:00 Uhr / Abreise: mittwochs, 11:00 Uhr Pontenhof, Schlehenweg 11, Hamminkeln Kontakt: Christien Hirschenberger, Tel.: 0174/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 10 Teilnehmer 70,00 (für den gesamten Aufenthalt, inklusive Verpflegung) 8 bis 13 Jahre Langeweile in den Sommerferien? Wie wäre es mit einem Indianer-Kurzurlaub??? Hier kannst Du wie ein echter Indianer ohne Sattel reiten, Stockbrot über einer Feuerstelle backen und in einem Tipi (Indianerzelt) schlafen. Natürlich steht auch eine Nachtwanderung, Schwimmen und das Basteln von Indianerschmuck auf dem Programm. Langeweile hat hier keine Chance. Melde Dich also schnell an, denn es gibt nur 10 freie Plätze. Denke bitte daran, für drei Tage Wechselkleidung, feste Schuhe, Badesachen, Handtücher, Zahnbürste und Zahncreme einzupacken. Wenn Du einen Schlafsack und / oder eine Isomatte hast, bringe diesen / diese bitte ebenfalls mit. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 47

50 Graffiti Workshop (10 bis 14 Jahre) Wann: Montag, , bis Mittwoch, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Herzogenring 12, Wesel Veranstalter: Jugendzentrum Karo Kontakt: Tel.: 0281/ , Anmeldung: erforderlich, mindestens 10 Teilnehmer / maximal 20 Teilnehmer kostenfrei 10 bis 14 Jahre Endlich werden die Karo-Mauern im Innenhof wieder verschönert. Graffiti ist Kunst. Von der Zeichnung bis zum Sprayen aus der freien Hand wird hier ein komplettes Motto umgesetzt, das Du mit den anderen Teilnehmern selbstständig erarbeiten kannst. Dabei erhältst Du Tipps und Tricks durch den Duisburger Profisprayer Marten Dalimot (s. Im Rahmen des Kulturrucksacks in Kooperation der Städte Hamminkeln und Wesel wird das Angebot vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. 48

51 Pferde Erstes Erlernen von Pflege und Reiten (10 bis 17 Jahre) Wann: Donnerstag, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Reiterhof Krechter / Wolters, Rosenallee 3, Wesel Veranstalter: Anja Krechter (Trainer C) und Jessica Wolters (Reittherapeutin) Kontakt: Tel.: 02859/1631 Anmeldung: erforderlich; schriftlich mit Kopie des Überweisungsträgers Stichwort: Pferde Erstes Erlernen von Pflege und Reiten Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODED1RLW 12,50 10 bis 17 Jahre Unter der fachkundigen Leitung von Anja Krechter und Jessica Wolters hast Du als Reitanfänger heute die Möglichkeit, vieles über die Pflege von Pferden und das Reiten zu lernen. Melde Dich also schnell an Bitte bringe einen gutsitzenden Helm (Fahrradhelm), einen kleinen Snack und etwas Ungesüßtes zu trinken mit. 49

52 Movie Park Germany (8 bis 18 Jahre) Wann: Montag, Abfahrt in Wesel um 09:00 Uhr / Ankunft in Wesel um 18:00 Uhr Treffpunkt ist die Bushaltestelle am Rathaus Veranstalter: Team Kinder- und Jugendförderung Kontakt: Markus Bänsch, Tel.: 0281/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 60 Teilnehmer 20,00 8 bis 18 Jahre Film, Fahrspaß und Action - hier könnt Ihr in Deutschlands größtem Film- und Entertainmentpark in Bottrop fünf Themenbereiche mit über 50 Attraktionen und Shows entdecken. Geht gemeinsam mit Euren Kino- und TV-Helden auf große Abenteuertour und lasst Euch in die Welt des Films entführen. Du benötigst dem Wetter entsprechend Sonnencreme und / oder Regenjacke. Denke bitte unbedingt daran, ein Lunchpaket und etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 50

53 Schwimmkurse für Anfänger (6 bis 10 Jahre) Wann: wochentags von Montag, , bis Freitag, Kurs von 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr 2. Kurs von 08:45 Uhr bis 09:30 Uhr RheinBad Veranstalter: 1. Weseler Schwimmverein 1914 e. V. Kontakt: Markus Bänsch, Tel.: 0281/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 10 Teilnehmer pro Kurs 55,00 pro Kurs (jeder Kurs beinhaltet 10 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) 6 bis 10 Jahre Wenn Du schwimmen lernen möchtest, bist Du hier genau richtig. Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Schwimmlehrer erlernst Du hier grundlegende Schwimmtechniken. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst Du das Schwimmabzeichen SEEPFERDCHEN. Für den Kurs benötigst Du Badesachen, Handtuch und Duschzeug. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 51

54 Wir machen einen Film (10 bis 14 Jahre) Wann: Montag, , bis Mittwoch, jeweils von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Herzogenring 12, Wesel Veranstalter: Jugendzentrum Karo Kontakt: Tel.: 0281/ , Anmeldung: erforderlich, mindestens 7 Teilnehmer / maximal 12 Teilnehmer kostenfrei 10 bis 14 Jahre Wir entwickeln einen kompletten kleinen, feinen Film. Von der Idee, über das Skript bis hin zur Darstellung machen wir alles selber. Der Dreh und die Technik inkl. Schneiden darf auch nicht zu kurz kommen. Das alles geschieht unter der Leitung von Stephan De Leuw von der Weseler Video-Produktionsfirma Flaggschiff. Ob es einen Oscar gibt, bleibt fraglich. Auf jeden Fall gibt es eine Vorführung bei der Gesamt-Präsentation des Kulturrucksacks am Freitag, , um 17:00 Uhr im Weseler Scala. Im Rahmen des Kulturrucksacks in Kooperation der Städte Hamminkeln und Wesel wird das Angebot vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. 52

55 Die Naturdetektive: Kreative Holzwerkstatt (6 bis 12 Jahre) Wann: Montag, , bis Freitag, von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr NABU-Naturarena, Auf dem Mars / Bislicher Straße in Wesel-Bislich Veranstalter: Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Wesel (NABU) Kursleiter: Carola de Marco (Wald- und Kräuterpädagogin) Anmeldung: nur online über Das Online-Meldeprogramm ist ab aktiv 69,00 für Nicht-Mitglieder, 50,00 für NABU-Mitglieder und Geschwisterkinder 6 bis 12 Jahre Jedes Kind liebt Spielzeug. Diesmal nutzt Du die Zeit bei den Naturdetektiven nicht nur für das Kennenlernen von hoch interessanten Tier- und Pflanzenarten, sondern wirst Holzspielzeug selber herstellen. Du wirst schnitzen und sägen, bohren und schleifen. Natürlich erfährst Du viel über Holz - woher es kommt und was man sonst noch so daraus machen kann. Das ist nichts für Zuckerschnecken und Faulpelze. Wenn Du ein tatkräftiges Powerkid bist, das keine Angst vor dem richtigen Benutzen von Messer und anderen Werkzeugen hat, bist Du hier genau richtig. Also, worauf wartest Du? Hinweis an die Eltern: Aufgrund des Umgangs mit scharfen Messern wird darauf hingewiesen, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt. Du benötigst festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Denkt bitte unbedingt daran, ein Lunchpaket und etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. Bitte überweise den Teilnahmebeitrag vor der Veranstaltung an den NABU. Infos dazu gibt es im Online-Meldeprogramm unter ab dem 15. Mai. 53

56 Detektiv-Seminar (8 bis 12 Jahre) Wann: Dienstag, von 09:45 Uhr bis 12:00 Uhr Stadtbücherei im Centrum (Haupteingang), Ritterstraße 12 14, Wesel Veranstalter: Team Kinder- und Jugendförderung & Team Städtisches Bühnenhaus & Team Bücherei Kontakt: Markus Bänsch, Tel.: 0281/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 20 Teilnehmer kostenfrei 8 bis 12 Jahre Wolltest Du schon immer einmal gemeinsam mit einem echten Detektiv einen Fall lösen? Willst Du lernen, wie man Spuren sichert und geheime Botschaften entschlüsselt? Bei dieser Veranstaltung musst Du nicht nur einen Täter anhand seiner Spuren überführen, sondern lernst auch, wie ein richtiger Detektiv arbeitet, was er für Hilfsmittel braucht, wie man überhaupt Detektiv wird und welche Rechte und Pflichten man als Detektiv hat. Alexander Schrumpf, der Chef der Wiesbadener Detektei Adler, plaudert aus dem Nähkästchen. Er zeigt Dir allerlei Tricks und berichtet auch von seinen spannendsten Fällen aus rund 20 Jahren Detektivarbeit. Am Ende des Kurses wird Dein neues Wissen getestet und Du wirst offiziell zum Adler- Junior-Detektiv ernannt. Anschließend kannst Du in der Bücherei eine Menge zum Thema Detektiv und natürlich auch zu vielen anderen Themen entdecken. Im Rahmen des Kulturrucksacks in Kooperation der Städte Hamminkeln und Wesel wird das Angebot vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Bitte bringe bei der Anmeldung ein Passbild mit Namen und Geburtsdatum für Deinen Detektivausweis mit. Denke bitte daran, ein kleines Lunchpaket und etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 54

57 Luftgewehrschießen für Jugendliche (14 bis 18 Jahre) Wann: Freitag, von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr Treffpunkt: Gerwersweg 1, Hamminkeln-Loikum (Gervershof) Veranstalter: SSG Loikum 2014 e. V. Kontakt: Manfred Altmann, Tel.: 0171/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 4 Teilnehmer 7,00 14 bis 18 Jahre, Heute hast Du die Möglichkeit in der Schießhalle in Bocholt Deine Treffsicherheit mit dem Luftgewehr unter Beweis zu stellen. Wir treffen uns auf dem Gervershof in Hamminkeln-Loikum. Unter der fachkundigen Anleitung eines geprüften Schießleiters lernst Du den verantwortungsvollen Umgang mit dem Luftgewehr. Anschließend fahren wir zur Schießhalle nach Bocholt. Dort nimmst Du an einem Wettbewerb im Präzisionsschießen teil. Deine erzielten Ergebnisse werden natürlich festgehalten und Du bekommst zum Abschluss eine Urkunde. Denke bitte daran, ein Lunchpaket und etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 55

58 Abenteuer Kajak fahren und Schätze suchen (ab 12 Jahre) Wann: 1. Termin am Freitag, Termin am Dienstag, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Am Yachthafen 3, Wesel, Bootshaus des Weseler Kanu-Club 1925 e. V. Veranstalter: Weseler Kanu-Club 1925 e. V. Kontakt: Markus Bänsch, Tel.: 0281/ ,00 Euro pro Termin Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 maximal 10 Teilnehmer pro Termin ab 12 Jahre Heute lernst Du den Umgang mit Kajak und Paddel. Danach gibt s zur Stärkung Grillwürstchen. Anschließend geht s zum Auesee. Dort wirst Du zu einer Schatzsuche starten. Zum Schluss kannst Du Deine neu erworbenen Fertigkeiten mit dem Kajak in kleinen Wettkämpfen messen. Du benötigst Badebekleidung und Handtuch, Schuhe zum Paddeln, die nass werden dürfen, zweimal enganliegende Sportbekleidung sowie komplette Wechselwäsche (damit Du Dich zur Pause umziehen kannst), dem Wetter entsprechend Sonnencreme und / oder Regenjacke. Sportgeräte und Sicherheitsausrüstung werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Natürlich musst Du schwimmen können. Das Jugendschwimmabzeichen Bronze ist mindestens notwendig. Bringe es bitte zur Anmeldung mit. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 56

59 Wunderland Kalkar (8 bis 18 Jahre) Wann: Montag, Abfahrt in Wesel um 09:00 Uhr / Ankunft in Wesel um 18:00 Uhr Treffpunkt ist die Bushaltestelle am Rathaus Veranstalter: Team Kinder- und Jugendförderung Kontakt: Markus Bänsch, Tel.: 0281/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 60 Teilnehmer 15,00 8 bis 18 Jahre Auf geht s zur großen Fahrt zum Wunderland in Kalkar. Hier könnt Ihr Euch richtig austoben. Das Beste: Im Teilnahmepreis sind eine unbegrenzte Menge Eis, Getränke und Pommes bereits inbegriffen. Du benötigst dem Wetter entsprechend Sonnencreme und / oder Regenjacke. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 57

60 Atelierwerkstatt für Kinder und Jugendliche (8 bis 12 Jahre) Wann: Montag, , bis Freitag, von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr VHS Gebäude centrum, Ritterstraße 10-14, Raum R. 11 Veranstalter: VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck, Kursleiterin: Tatiana Savchenko-Ponomarenko Kontakt: Tel.: 0281/ und 0281/ Anmeldung: bis zum Kultur Malen und Zeichnen unter der Kursnummer: ,00 ab 10 Teilnehmern, 66,00 bei 8 Teilnehmern 8 bis 12 Jahre In dieser Woche lädt die russische Künstlerin Tatiana Savchenko-Ponomarenko, gemeinsam mit ihren beiden Töchtern Polina (20 Jahre) und Chiara (11 Jahre), in eine Atelierwerkstatt in die VHS ein. Gemeinsam möchten die drei allen Teilnehmenden Gelegenheit geben, der Phantasie freien Lauf zu lassen, eigene Idee zu entwickeln, sich kreativ viel zuzutrauen und die Ideen dann auf unterschiedliche künstlerische Art und Weise umzusetzen und zu realisieren. In diesem Workshop wird nach Herzenslust mit Acrylfarben gemalt, experimentiert und ausprobiert, und unter fachkundiger Leitung lernt Ihr verschiedenste Materialien und Techniken kennen. Bitte Malpinsel und Kittel mitbringen. - Materialkosten in Höhe von 6,00 sind im Kursentgelt enthalten. 58

61 Nähkurs für Modefans (ab 13 Jahre) Wann: Montag, , bis Freitag, von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr Vorbesprechung: Freitag, 17. August 2018, 16:00 Uhr VHS Gebäude centrum, Ritterstraße 10-14, Raum 311 Veranstalter: VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck, Kursleiterin: Marita Kemkes Kontakt: Tel.: 0281/ und 0281/ Anmeldung: bis zum Kultur - Textiles Gestalten unter der Kursnummer: ,50 ab 10 Teilnehmern, 63,00 bei 8 Teilnehmern ab 13 Jahre Du möchtest nicht das gleiche Top von der Stange tragen wie alle anderen? Dann schneidere Dir doch einfach selbst ein individuelles Outfit für den Sommer! Vom Schnittmuster bis zum fertigen "Musterstück" erhältst Du fachliche und kreative Unterstützung von Marita Kemkes, Damenschneidermeisterin. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Du bereits eine eigene Nähmaschine besitzt, kannst Du diese gerne mitbringen. Am Freitag, 17. August 2018, 16:00 Uhr, findet eine Vorbesprechung statt, um Deine Ideen kennen zu lernen, Dir eine Auswahl an "Musterstücken" zu zeigen und Dich bei der Wahl des Schnittmusters zu beraten. 59

62 Spanisch für Jugendliche (ab 13 Jahre) Wann: Montag, , bis Freitag, von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr VHS Gebäude centrum, Ritterstraße 10-14, Raum 200 Veranstalter: VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck, Kursleiterin: Olga Lilian González Paredes Kontakt: Tel.: 0281/ und 0281/ Anmeldung: bis zum Sprachen - Fremdsprachen unter der Kursnummer: ,00 ab 10 Teilnehmern, 60,00 bei 8 Teilnehmern ab 13 Jahre Ist es nicht cool, etwas über Land und Leute zu erfahren und von einer Muttersprachlerin Grundkenntnisse der spanischen Sprache vermittelt zu bekommen, wenn man in den Ferien gerne in spanischsprachige Länder reist oder sich vielleicht überlegt, ob man Spanisch in der Schule vielleicht als dritte Fremdsprache wählen möchte? Wenn Du das auch so siehst, dann ist das der richtige Kurs für Dich. Mit spielerischen Sprachübungen lernst Du wichtige Ausdrücke für den Alltag in Spanien. Aktuelle Hits werden Dir die Aussprache verständlicher machen. Sicherlich macht es Dir Spaß, ohne Druck die spanische Welt zu entdecken und u. a. für den Urlaub sprachlich fit zu werden. Hasta pronto chicos! 60

63 Fotografieren wie die Profis (ab 13 Jahre) Wann: Montag, , bis Mittwoch, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr VHS Gebäude centrum, Ritterstraße 10-14, Raum R. 301 Veranstalter: VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck, Kursleiter: Stephan de Leuw Kontakt: Tel.: 0281/ und 0281/ Anmeldung: bis zum Kultur - Fotografie unter der Kursnummer: ,20 ab 10 Teilnehmern, 63,00 bei 8 Teilnehmern ab 13 Jahre Ein Smartphone, mit dem Fotos gemacht werden können, hat mittlerweile fast jeder und nutzt es auch mehr oder weniger. Aber wie funktioniert Fotografieren eigentlich auf herkömmliche Art und Weise? Unter Anleitung von Stephan de Leuw, Diplom Designer Film-Fernsehen/Kamera, lernst Du in diesem Workshop alles über Technik und Stilmittel beim Fotografieren. Es werden unter anderem die Themen Bildgestaltung (Schärfe/Unschärfe, Bildaufteilung, Perspektiven...), Technik (Blende, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit...) und Bildbearbeitung (Gimp, Photoshop...) behandelt. Dank vieler kleiner Tipps und Tricks weißt Du nach diesem Kurs genau, wann der richtige Zeitpunkt zum "Abdrücken" ist, um richtig coole Fotos zu machen. Also, Deine digitalen Kameras, gerne Spiegelreflexkamera, gleich am ersten Tag mitbringen. 61

64 Karten basteln (ab 8 Jahre) Wann: Montag, von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Am Birkenfeld 14, Wesel Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Wesel Kontakt: Fee Kösters / Ute Zuckermann, Tel.: 0281/ , mgh@skfwesel.de Anmeldung: bis zum , maximal 8 Teilnehmer 5,00 Materialkostenbeitrag ab 8 Jahre Geburtstagseinladungen, Grußkarten oder Gutscheine hier gestaltest Du Deine Karten selbst. Mit Stempeln, Stiften und buntem Papier kannst Du Deiner Phantasie freiem Lauf lassen und einzigartige Karten zum Verschenken erstellen. Bitte bringe Schere und Kleber mit! 62

65 Nassfilzen für Kinder (7 bis 11 Jahre) Wann: Montag, von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr Martinistraße 9, Wesel Veranstalter: Katholisches Bildungsforum Wesel Leitung: Susanne Kern (Diplom Designerin) Kontakt: Tel.: 0281/24581 oder online über Kurs-Nummer: S Anmeldung: bis zum ,00 (inkl. Materialkosten) 7 bis 11 Jahre Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmen Wasser, Seife und Reibung verfilzt. Das geht sehr schnell und es können Flächen gelegt oder auch Formen umwickelt werden. Heute kannst Du es selbst ausprobieren und Deine eigene phantasievolle Filzkreation basteln. Bitte bringe eine Schürze oder einen Kittel mit. 63

66 Seidenmalerei für Kinder (7 bis 11 Jahre) Wann: Montag, von 13:00 Uhr bis 15:15 Uhr Martinistraße 9, Wesel Veranstalter: Katholisches Bildungsforum Wesel Leitung: Susanne Kern (Diplom Designerin) Kontakt: Tel.: 0281/24581 oder online über Kurs-Nummer: S Anmeldung: bis zum ,00 (inkl. Materialkosten) 7 bis 11 Jahre Seidenmalerei macht Riesenspaß, weil die Farben so toll leuchten und sich interessant vermischen. Heute kannst Du es selbst ausprobieren und phantasievolle Seidenbilder malen. Bitte bringe eine Schürze oder einen Kittel und viele Ideen mit. 64

67 Stoffdruck für Kinder (7 bis 11 Jahre) Wann: Dienstag, von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Martinistraße 9, Wesel Veranstalter: Katholisches Bildungsforum Wesel Leitung: Susanne Kern (Diplom Designerin) Kontakt: Tel.: 0281/24581 oder online über Kurs-Nummer: S Anmeldung: bis zum ,00 (inkl. Materialkosten) 7 bis 11 Jahre Heute kannst Du selbst ausprobieren, welchen Spaß Du mit Stoffdruck haben kannst. Mit verschiedenen Formen, Materialien und Stoffen kannst Du heute Dein eigenes Kunstwerk schaffen. Bitte bringe eine Schürze oder einen Kittel und viele Ideen mit. 65

68 Turnierwoche im Karo (7 bis 17 Jahre) Wann: Dienstag, , bis Freitag, von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Herzogenring 12, Wesel Veranstalter: Jugendzentrum Karo Kontakt: Tel.: 0281/ , Anmeldung: nicht erforderlich kostenfrei 7 bis 17 Jahre Hast Du Lust an Sport, Spiel und Spannung? Willst Du Dich mit den Besten messen? Natürlich entspannt und ohne übertriebenen Ehrgeiz Dann bist Du bei der Turnierwoche im Karo komplett richtig. Ob Fußball, Kicker, Tischtennis oder Billard... Du weißt ja, 4 gewinnt; oder auch Just 4 Fun! Bandprojekt (10 bis 14 Jahre) Wann: Dienstag, , bis Freitag, von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Herzogenring 12, Wesel Veranstalter: Jugendzentrum Karo Kontakt: Tel.: 0281/ , jz-karo@gmx.de Anmeldung: erforderlich, mindestens 4 Teilnehmer / maximal 8 Teilnehmer kostenfrei 10 bis 14 Jahre Du wolltest schon immer in einer Band spielen? E-Gitarre, Keyboard, Bass und Schlagzeug interessieren Dich? Oder möchtest Du lieber singen? Hier kannst Du die Songs proben, die Du spielen möchtest. Vorkenntnisse sind ok, aber nicht unbedingt erforderlich. Unter der Leitung von Sebastian Weigel steht der Spaß an der Musik im Vordergrund. Am Freitag, , folgt ab 17:00 Uhr eine Gesamt-Präsentation aller Kulturrucksackangebote im Weseler Scala. Im Rahmen des Kulturrucksacks in Kooperation der Städte Hamminkeln und Wesel wird das Angebot vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. 66

69 Street Dance / Let s Move! (10 bis 14 Jahre) Wann: Dienstag, , bis Freitag, von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Herzogenring 12, Wesel Veranstalter: Jugendzentrum Karo Kontakt: Tel.: 0281/ , jz-karo@gmx.de Anmeldung: erforderlich, mindestens 5 Teilnehmer / maximal 15 Teilnehmer kostenfrei 10 bis 14 Jahre Let s Move! Du bist in den Sommerferien nicht im Urlaub und suchst eine Beschäftigung zum Auspowern? Dann mach mit beim Streetdance-Workshop mit Jay Jay Jermain. Wir heizen dem Sommer zusätzlich mit coolen Dance Moves ein. Sei dabei! Am Freitag, , führt Ihr Eure einstudierte Choreo ab 17:00 Uhr im Weseler Scala auf. In Zusammenarbeit mit Creadance ( Im Rahmen des Kulturrucksacks in Kooperation der Städte Hamminkeln und Wesel wird das Angebot vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. 67

70 Auf die Bretter, fertig, los! Ein Theatertag in der Burghofbühne Dinslaken (10 bis 14 Jahre) Wann: Dienstag, Abfahrt in Wesel um 10:30 Uhr / Ankunft in Wesel um 17:30 Uhr Treffpunkt ist die Bushaltestelle am Rathaus Veranstalter: Team Kinder- und Jugendförderung & Team Städtisches Bühnenhaus Kontakt: Markus Bänsch, Tel.: 0281/ Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135, maximal 8 Teilnehmer kostenfrei 10 bis 14 Jahre Wie entsteht eigentlich ein Theaterstück? Wo proben die Schauspieler und wie fühlt es sich an, selbst auf der Bühne zu stehen? Beim gemeinsamen Theatertag besuchst Du die Burghofbühne Dinslaken und erlebst dort hautnah, wie Theater entsteht. Los geht es mit einer Theaterführung, bei der Du erfährst, wo eigentlich das Bühnenbild gebaut wird, welche Werkstätten es gibt und was man sonst noch braucht, um ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Danach wirst Du selbst aktiv. Im gemeinsamen Theaterworkshop probierst Du verschiedene Schauspielformen aus, schlüpfst in unterschiedliche Rollen, lernst, wie Du Deine Stimme, Deinen Körper und Deine Ideen als Schauspieler nutzen kannst. Du improvisierst, spielst und betrittst selbst die Bretter, die die Welt bedeuten. Es ist keinerlei Vorerfahrung nötig, der Spaß am Ausprobieren steht hier im Vordergrund. Im Rahmen des Kulturrucksacks in Kooperation der Städte Hamminkeln und Wesel wird das Angebot vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Denke bitte daran, ein Lunchpaket und etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 68

71 Papier schöpfen für Kinder (7 bis 11 Jahre) Wann: Dienstag, von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr Martinistraße 9, Wesel Veranstalter: Katholisches Bildungsforum Wesel Leitung: Susanne Kern (Diplom Designerin) Kontakt: Tel.: 0281/24581 oder online über Kurs-Nummer: S Anmeldung: bis zum ,00 (inkl. Materialkosten) 7 bis 11 Jahre Wenn Du wissen möchtest, wie Papier hergestellt wird, bist Du hier genau richtig. Heute hast Du die Möglichkeit, aus altem Papier neues Papier herzustellen. Dabei lernst Du nicht nur eine Menge über Papier, sondern wirst auch viel Spaß bei der Herstellung haben. Bitte bringe eine Schürze oder einen Kittel mit. 69

72 Das kann doch nicht so schwer sein Kochen für Jugendliche (13 bis 16 Jahre) Wann: Mittwoch, von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Martinistraße 9, Wesel Veranstalter: Katholisches Bildungsforum Wesel Leitung: Gudrun Höver-Kazur Kontakt: Tel.: 0281/24581 oder online über Kurs-Nummer: S Anmeldung: bis zum ,00 (inkl. Lebensmittelkosten) 13 bis 16 Jahre Fast Food kennt jedes Kind, selber kochen kann kaum einer, dabei ist es kinderleicht. Trau Dich und lass Dich überraschen, welche leckeren Snacks, Suppen und süße Naschereien Du selbst zubereiten kannst. 70

73 Kochen wie die Profis (ab 12 Jahre) Wann: Mittwoch, , bis Freitag, von 10:00 Uhr bis 14:15 Uhr VHS Gebäude centrum, Ritterstraße 10-14, Raum 103 Veranstalter: VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck, Kursleiterin: Karin Hellweg Kontakt: Tel.: 0281/ und 0281/ Anmeldung: bis zum Gesundheit Genuss und Ernährung unter der Kursnummer: ,00 ab 10 Teilnehmern, 66,00 bei 8 Teilnehmern ab 12 Jahre Kochen macht Spaß! Und das nicht nur, weil man mit diesen Fähigkeiten nicht ständig auf den Pizzaservice angewiesen ist. Und Kochen ist eine absolut kreative Angelegenheit und in der Gemeinschaft macht es umso mehr Laune. Dieser Kochkurs für Jugendliche und junge Erwachsene, in dem Grundlagen des Kochens vermittelt werden, erweitert Deinen 'kulinarischen Horizont'. Jeden Tag wird eine kleine Menüfolge gekocht. Dabei sind Vorspeisen, Suppen, Ofen- und Pfannengerichte, Desserts und Kuchen. Es werden Tipps und Tricks vermittelt, wie Du mit einfachen Handgriffen und Rezepten ruckzuck eine leckere Mahlzeit auf den Tisch zauberst. Anschließend werden alle Gerichte gemeinsam am schön gedeckten Tisch verzehrt. Selbstverständlich erhältst Du die Rezepte zum Nachkochen in einer Mappe für zu Hause. Die Lebensmittelumlage und Getränke in Höhe von 21,- (3 x 7,- ) sind im Kursentgelt enthalten. 71

74 Schnupper-Segeln auf dem Auesee in Wesel (ab 6 Jahre) Wann: Mittwoch, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treffpunkt: RTG Wesel, Am Yachthafen 7, Wesel Veranstalter: Segelsportclub Babcock e.v., Segelabteilung der Ruder- und Tennisgesellschaft Wesel 1907 e.v. Kontakt: Alfred Bongers, Jugend- und Sportwart Tel.: 0170/ oder 02858/909370, abongers@elg.de Anmeldung: Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135 bis zum , maximal 12 Teilnehmer 8,00 Euro ab 6 Jahre Bei uns kannst Du selber Kapitän sein und "Dein" Boot alleine segeln lernen. Du lernst in der Gruppe, wo der Wind herkommt, wie man ihn nutzt, um schnell zu segeln, ein paar Grundregeln auf dem Wasser und natürlich echte Seemannsknoten. Auf dem Wasser geht es dann in die clubeigenen Optimisten (Jüngstenboote). Eine Schwimmweste bekommt Ihr von uns. Gelernt wird unter Anleitung erfahrener Segler und qualifizierter Übungsleiter. Ein Motorboot begleitet Euch bei Euren ersten Segelmanövern auf dem Wasser. Für Erfrischungsgetränke und ein paar Snacks für zwischendurch ist gesorgt. Du benötigst Badebekleidung und Handtuch, Sportbekleidung und Schuhe, die nass werden dürfen, einen kompletten Satz Wechselwäsche und dem Wetter entsprechend Sonnencreme und Regenjacke. Natürlich musst Du schwimmen können. Das Jugendschwimmabzeichen Bronze ist mindestens notwendig. Bringe es bitte zur Anmeldung mit. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 72

75 Trödelmarkt am Berliner Tor (6 bis 18 Jahre) Wann: Mittwoch, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Berliner-Tor-Platz Veranstalter: Team Kinder- und Jugendförderung Kontakt: Markus Bänsch, Tel.: 0281/ Anmeldung: nicht erforderlich 3,00 + 5,00 Müllpfand (werden an Eurem Stand eingesammelt) 6 bis 18 Jahre Komm zum Trödelmarkt! Mit Deinem eigenen Stand kannst Du hier Dein Taschengeld aufbessern und vielleicht findest Du auch etwas Tolles bei den anderen Ständen. Zur Stärkung gibt es Getränke und Kuchen. Für die Eltern gibt es auch frischen Kaffee. Decken, Sonnenschirme und Tische bitte selber mitbringen. Die Marmeladenwerkstatt (ab 7 Jahre) Wann: Donnerstag, von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Straße 2, Wesel Veranstalter: Gesundheitszentrum pro homine Leitung: Ursula Sanders (staatl. geprüfte Ökotrophologin) Anmeldung: Tel.: 0281/ , info.gzw@prohomine.de, Kurskürzel: 2skiko1 20,00 (inklusive 5,00 Lebensmittelkosten) ab 7 Jahre Wollt Ihr ausprobieren, wie selbstgemachte Marmelade aus dem reichhaltigen Obstgarten des Sommers schmeckt und lernen, wie Ihr diese selbst herstellen könnt? Dann kommt in die Marmeladenwerkstatt! Wir probieren leckere Rezepte aus und backen nebenbei ein frisches Brot dazu, damit Ihr Eure frisch hergestellte Marmelade so richtig genießen könnt! Bitte bringt eine Schürze und leere Marmeladengläser mit. 73

76 Kreativwerkstatt für Kinder (7 bis 11 Jahre) Wann: Donnerstag, , und Freitag, jeweils von 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr Martinistraße 9, Wesel Veranstalter: Katholisches Bildungsforum Wesel Leitung: Susanne Kern (Diplom Designerin) Kontakt: Tel.: 0281/24581 oder online über Kurs-Nummer: S Anmeldung: bis zum ,00 (inkl. Materialkosten) 7 bis 11 Jahre Es muss nicht immer teures Material gekauft werden, um schöne Dinge herzustellen. Viele Materialien begegnen uns zu Hause. Hier kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen. Denke bitte daran, ein Lunchpaket und etwas Ungesüßtes zu trinken mitzunehmen. Bitte bringe eine Schürze oder einen Kittel und viele Ideen mit. 74

77 Wald-Agenten-Training (6 bis 10 Jahre) Wann: Montag, :00 Uhr bis 13:00 Uhr Aaper Busch, Waldeingang Aaper Weg 122 / Bahnübergang Veranstalter: Hegering Wesel mit Unterstützung der Rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft Wesel e. V. Infos: Karin Leisten, Tel.: 02844/908210, karin.leisten@web.de Anmeldung: bis zum bei Markus Bänsch, Rathausanbau, Zimmer 135, Tel.: 0281/ ,00 6 bis 10 Jahre, maximal 25 Teilnehmer Womit sollte ein Agent rechnen, wenn er sich für seine Mission im Wald wiederfindet? Ist er geschickt, Einzelkämpfer oder teamfähig? Dieses Agententraining richtet sich an Mädchen und Jungen, die im Wald ihre Eignung als Waldagenten testen wollen und dreckunempfindlich sind. Bitte bring etwas Proviant und ungesüßte Getränke für unsere Frühstückspause mit. Auch geschlossenes Schuhwerk (keine Sandalen) und wetterfeste Kleidung dürfen nicht fehlen. Bei der Anmeldung musst Du die Einverständniserklärung am Ende dieses Heftes ausgefüllt mitbringen. 75

78 Gruselige Nachtwanderung (7 bis 14 Jahre) Wann: Montag, von 21:00 Uhr (Treff am Karo) bis ca. 00:30 Uhr Ecke Trappstraße / an der Brücke Bitte dort die Kinder wieder abholen. Herzogenring 12, Wesel Veranstalter: Jugendzentrum Karo Kontakt: Tel.: 0281/ , jz-karo@gmx.de Anmeldung: nicht erforderlich 3,00 10 bis 14 Jahre Es spukt wieder, dass einem der Schauer den Rücken runter läuft. Hier nimmst Du nicht einfach an einer gewöhnlichen Nachtwanderung teil, sondern an der gruseligsten Nachtwanderung Deines Lebens. Alle niederrheinischen Geister wurden engagiert, um Dir einen unvergesslichen Abend zu bescheren. Sei gewarnt: Hier brauchst Du ein starkes Nervenkostüm Wenn Du jünger als 8 Jahre bist, musst Du Deine Eltern mitnehmen. Ansonsten sind hier die Eltern, Omas, Opas, Tanten und Onkel sowieso gern gesehene Gäste (aber nur, wenn sie die Nerven dafür haben ). Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind sehr zu empfehlen. Treffpunkt ist das Karo. Von da aus geht s dann zum Friedhof, Richtung Trapp-Hallen. Auch bei Regen wird gegruselt. In Kooperation mit der Monster AG. 76

79 Näht / bastelt Euch Eure eigene Tasche!! (ab 6 Jahre) Wann: Dienstag, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Am Birkenfeld 14, Wesel Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Wesel Kontakt: Fee Kösters / Ute Zuckermann, Tel.: 0281/ , mgh@skfwesel.de Anmeldung: bis zum , maximal 6 Teilnehmer 3,50 Materialkostenbeitrag ab 6 Jahre Nicht alles, was uns für unseren Secondhand-Laden gespendet wird, kann auch wirklich verkauft werden. Mit den aussortierten Teilen kannst Du kreative Einzelstücke gestalten. Hier werden Jeanshosen, Ösen und Bänder zu einzigartige Taschen verarbeitet. 77

80 Insektenroboter Workshop (8 bis 15 Jahre) Wann: Dienstag, Workshop von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr 2. Workshop von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr innogy, Kornmarkt 19-23, Rathauspassage, Wesel Veranstalter: innogy SE Kontakt: Jenny Glowka, Tel.: 0281/ Anmeldung: persönlich im Energieladen oder unter maximal 12 Teilnehmer pro Workshop kostenfrei 8 bis 15 Jahre Aus einer Handvoll elektronischer Bauteile und diversen Bastel- und Fund-Materialien baust Du mit dem Medienkünstler Ralf Schreiber Deine eigenen Insekten-Mini-Roboter. In diesem Workshop kannst Du eigensinnige Solarroboter basteln und löten. Diese führen kleinste Bewegungen aus oder erzeugen leise Töne. Die gebauten Roboter darfst Du natürlich mit nach Hause nehmen. Für diesen Workshop benötigst Du keine elektronischen Vorkenntnisse. Alles, was Du brauchst, stellen wir bereit. Du musst nur viel Spaß am Basteln mitbringen. Auf Dich freut sich das Team vom innogy Energieladen. 78

81 Die Öffnungszeiten für das RheinBad: Montag bis Freitag Samstag und Sonntag von 06:00 Uhr bis 08:00 Uhr von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr Eintrittspreise RheinBad: Frühschwimmer: Mo Fr von 06:00 Uhr bis 08:00 Uhr Erwachsene: 3,60 Jugendliche: 1,70 Einzeltageskarte: Mo Fr von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa + So von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr Erwachsene: 4,40 Jugendliche: 2,70 Familienkarte: bis zu 5 Personen: 10,40 (2 Erwachsene / 3 Jugendliche) Mo Fr von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa + So von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt. 79

Das beliebte Ferienaktionsprogramm der Stadt Wesel findet in diesem Jahr bereits zum 23. Mal statt.

Das beliebte Ferienaktionsprogramm der Stadt Wesel findet in diesem Jahr bereits zum 23. Mal statt. Herausgeberin: Zusammengestellt vom: Fachbereich Jugend, Schule und Sport Team Kinder- und Jugendförderung Telefon: 0281 / 203-2488 Handy dienstlich ab 27.06.2017: 0170 / 8720462 Anmeldung ab dem 27.06.2017

Mehr

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81)

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81) Nähen mit der Nähmaschine Wann: an insgesamt 9 Terminen, jeweils montags, mittwochs und freitags: 17.07., 19.07., 21.07. und 24.07., 26.07., 28.07. und 31.07., 02.08., 04.08.2017 von 10:00 Uhr bis 12:00

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Ferienaktionsprogramm 2011, Stadtmission Wesel

Ferienaktionsprogramm 2011, Stadtmission Wesel Ferienaktionsprogramm 2011, Selbstverteidigung für Kinder Datum: 25.07.11 10.00 17.00 Uhr, Beguinenstr.2, 46483 Wesel Anmeldungen ab 05.07.11 unter Tel.: 02 81 / 2 46 38 Lebens. In spielerischer Art bringt

Mehr

La Le Lu Abenteuerland

La Le Lu Abenteuerland Bonenburg 2011 Der SPIELMANNSZUG BONENBURG lädt euch ein ins La Le Lu Abenteuerland Indoor Adventure Playpark Korbach Spiel, Spaß und Aktion für Kinder und Jugendliche von 3-17 Jahren Attraktionen - Kletterburg

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Spielzentrum-Süd, Rotdornstr. 1, 47269Duisburg Tel ,

Spielzentrum-Süd, Rotdornstr. 1, 47269Duisburg Tel , 16.07.18 24.08.18 Unsere Öffnungszeiten in den Ferien: Mo. - Fr. 12.00-18.00 Uhr (für Kinder von 6-16 J.) Mo. und Mi. 18.00 20.30 Uhr (für Jugendliche von 12-21 J.) (an Ausflugstagen gelten die Öffnungszeiten

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

30. Juli bis 07. September Stadtranderholung Kinderfreizeit Ausflugsprogramm On Tour.

30. Juli bis 07. September Stadtranderholung Kinderfreizeit Ausflugsprogramm On Tour. 30. Juli bis 07. September 2018 Stadtranderholung Kinderfreizeit Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 Für Kinder von 6 bis 14 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum

Mehr

Ferienprogramm Juli/August 2018

Ferienprogramm Juli/August 2018 Klettert hoch hinaus! Wir fahren in den Kletterwald Volksdorf! Dort erwarten Dich sieben spannende Parcours, mit jeder Menge toller Kletterelemente. Die Parcours befinden sich auf unterschiedlichen Höhen

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Montag bis Freitag

Montag bis Freitag Montag 07.07. bis Freitag 11.07.2014 Unsere inklusives Ferienangebot "Im Wilden Westen" vom 07.-11. Juli 2014 jeweils von 9-17 Uhr, incl. Verpflegung für Kinder von 6-13 Jahren, ( 5 Kinder mit Behinderung

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/ Osterferien Pony Club Im Pony Club wird in die Grundlagen von Pflege, Verhalten, Umgang, Versorgen und Reiten des Ponys eingeführt (z.b. führen, putzen, Hufe auskratzen, satteln, trensen, reiten, füttern,

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Sommerferienprogramm 2011

Sommerferienprogramm 2011 Sommerferienprogramm 2011 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch in den letzten Jahren gestaltet der Verein Auszeit e.v ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn Du hast Lust auf Abenteuer Berg mit gemeinsamer Hüttenübernachtung? Wir steigen am Hochgrat auf zum Staufner Haus und überqueren am nächsten Tag den ersten Teil der Nagelfluhkette, dann wenden wir uns

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung Liebe Kinder, liebe Eltern Der diesjährige Ferienpass wird wieder kostenlos als Informationsheft

Mehr

Endlich Sommerferien! Sechs Wochen Freizeit genießen!

Endlich Sommerferien! Sechs Wochen Freizeit genießen! Wesel, im Mai 2015 Vorwort Sommer 2015! Endlich Sommerferien! Sechs Wochen Freizeit genießen! Auch wer als Weseler nicht in den Urlaub fährt, kann dank des Ferienaktionsprogramms der Stadt Wesel, das zum

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Strong by ZUMBA ab 18 Jahren Daten Donnerstag 18:30 19:30 Uhr

Strong by ZUMBA ab 18 Jahren Daten Donnerstag 18:30 19:30 Uhr Ü b e r s i c h t Bogensport (8) Bubble Soccer (15) Eltern-Kind-Tanz (5) Fit ab 1 (4) Gymnastik (3) Hugodrom (12) Irrland (14) Judo (9) Jumping Fly (17) Ketteler Hof (22) Kidz HipHop (7) LaserTech (21)

Mehr

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian Liebe Familie Hiermit erhalten Sie eine ergänzende Ausgabe des Chill Aktiv - Newsletters. In diesem Newsletter finden Sie zusätzliche Freizeitangebote für den November und Dezember 2018. Da bei manchen

Mehr

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen!

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen! Sommerferien 2014 21.07. 2014-29.08.2014 Hurra Ferien! Montag, 21.07. Alle Neune --- STRIKE! Auf zur Kegelbahn nach Pesterwitz Bitte Turnschuhe mitbringen! (ca. 35 Kinder) Wie ein echter Feuerwehrmann

Mehr

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Angebote des Ev. Jugendzentrums ZaK Das ZaK Das ZaK ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem ganzjährigen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

FERIENPLAN SOMMER 2012

FERIENPLAN SOMMER 2012 1 FERIENPLAN SOMMER 2012 Montag, 25. Juni Jugendclub Plüschow, Sportlerheim Angelfreunde sind herzlich eingeladen. 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Fischtag alles übers Angeln, alles über Fische, und wir probieren

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Ferienprogramm. des Marktes Nordhalben. Nähere Informationen im Rathaus Nordhalben!

Ferienprogramm. des Marktes Nordhalben. Nähere Informationen im Rathaus Nordhalben! Ferienprogramm des Marktes Nordhalben 2015 Nähere Informationen im Rathaus Nordhalben! Sportabzeichentag Habt ihr wieder Lust in den Ferien das Sportabzeichen abzulegen? Wir glauben, dass jeder, der es

Mehr

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Ferien vom 1. Juli 10. August 2019 Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Sportabzeichen für alle jeden Donnerstag von 17:00 20:00 Uhr auf dem Sportplatz Süderstraße Anmeldung oder Fragen Anja Carl 04835-8387

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Abenteuercamp rund ums Tipi

Abenteuercamp rund ums Tipi Ausschreibung Ferienaktionsprogramm 2009, Abenteuercamp rund ums Tipi Datum: 06.-08.07.09 jeweils 9.00 17.00 Uhr Kawohl Verlag, Blumenkamper Weg 16, 46485 Wesel Am Anfang der großen Ferien wollen wir die

Mehr

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL Nachfolgende Veranstaltungen müssen direkt über den gebucht und bezahlt werden. Eine Anmeldung über das städtische Anmeldeformular oder online ist nicht möglich. Die

Mehr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr Nr. 14 Kontakttelefon Turnen macht Spaß! Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr SV Blau-Weiß 07250 921261 / Kathleen Hanisch 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Kosten 8,00 Sportplatzgelände SV Blau-Weiß"

Mehr

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2012 ist im Kinder- und Jugendbüro unter 09281 815-1230 vom 21. bis 23. Mai 2012 zu folgenden Zeiten unbedingt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v.

Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v. Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v. In der Lüsse 35 70563 Stuttgart Tel. 0711/7354687 Fax: 0711/7823511 www.abi-vaihingen.de Auf dem Abi könnt ihr Feuer machen, Stockbrot backen, an Eurer Holzhütte bauen,

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die

Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Ferien richtig genießen und erleben könnt. Dazu bringt

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85 Dienstag, 28.07. 133 Wasserski Siehe Veranstaltung Nr. 90 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Dienstag, 28.07. 134 Pizza backen Siehe Veranstaltung Nr. 85 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Heimatverein Beverstedt Mittwoch, 29.07.

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Endlich - Sommerferien!

Endlich - Sommerferien! 1. Sommerferienwoche 09.07.-13.07.2018 Endlich - Sommerferien! 09.07.2018 Spiele allerlei Mit ganz unterschiedlichen Spielen starten wir spaßig in sechs ganz tolle und erlebnisreiche Ferienwochen. Lieblingsspiele

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!!

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! MALWORKSHOPWOCHEN FÜR TEENIES ab 14 bis 17 Jahre SONNTAG, 9.7. BIS SAMSTAG, 15.7.2017 SONNTAG, 27.8. BIS SAMSTAG,

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez.

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2017 Unser Kinderprogramm Sept.-Dez. Das Thomas-Morus-Haus (TMH), Jugendfreizeitheim der Gemeinde St. Antonius in Trägerschaft der Pfarre St. Lukas macht Freizeitangebote

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Theaterprojekt In der Zeit vom 11.07. bis zum 15.07. bieten wir zusammen mit Theater ImPuls das Projekt Fremde Heimat an.

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Kinder- und Jugendzentrum der Pfarrgemeinde St. Martin, Rheinbach. LIVE St. Martin. Photo: H. Pützler

Kinder- und Jugendzentrum der Pfarrgemeinde St. Martin, Rheinbach. LIVE St. Martin. Photo: H. Pützler Kinder- und Jugendzentrum der Pfarrgemeinde St. Martin, Rheinbach LIVE St. Martin Photo: H. Pützler Programm Mai - August 2014 1 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, für Euch gibt es im LIVE viele verschiedene

Mehr

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2017 Sommerferienprogramm 2017 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 17.07.- 21.07.2017 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

EIN-ZICK-ART-ICH. Die 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom Programmheft Sarstedt

EIN-ZICK-ART-ICH. Die 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom Programmheft Sarstedt EIN-ZICK-ART-ICH Die 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 30.03. - 04.04.2015 Programmheft Sarstedt EIN-ZICK-ART-ICH lautet das Motto der 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen in Sarstedt.

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr