Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach Nr Juni Jahrgang Rathaus Glattbach Telefon Telefax Parteiverkehr Montag Freitag Uhr und Donnerstag Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr außerdem nach Terminvereinbarung Sprechstunde des Bürgermeisters: Donnerstag Uhr außerdem nach Terminvereinbarung Amtliche Bekanntmachungen Bitte beachten Sie, dass Rathaus, Bauhof, E-Werk und Kindergarten Storchennest am aufgrund des Betriebsausfluges der Gemeinde Glattbach geschlossen sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Aus dem Rathaus Einladung zur Sitzung Am Dienstag, 12. Juni 2018, Uhr findet im Sitzungssaal des Glattbacher Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. A) Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung Renaturierung des ehem. Festplatzes im Wiesengrund; Herstellung einer Feuchtwiese und Errichtung eines Containerplatzes - Ausschreibung gem. VOB/A - Auftragsvergabe 3. Bewerbung um einen Energiecoach für Gemeinden ; Ausschreibung der Regierung von Unterfranken Bewerbung der Gemeinde Glattbach 4. Bericht Bürgermeister Glattbach, den Fridolin Fuchs 1. Bürgermeister Passamt: Die neuen Personalausweise, für die ein PIN-Brief versandt wurde, sowie die bis zum beantragten Reisepässe, können im Rathaus abgeholt werden. Fundbüro: 1 silberfarbenes Halskettchen mit kleinem Stein Standesamt Zur Eheschließung haben sich angemeldet: Herr Christoph Diehl, und Frau Lisa Fäth, beide wohnhaft in Aschaffenburg, Ziegelbergstraße 22. Zur Eheschließung haben sich angemeldet: Herr Mario Neuberger, und Frau Becky Below, beide wohnhaft in Glattbach, Beineweg 19. Ausstellung von Peter Deller Vom 29. Juni bis 8. Juli 2018 wird Peter Deller seine Kunst in der Gewölbe-Galerie zeigen. Die Eröffnung ist am Freitag, 29. Juni 2018, um Uhr. An diesem Abend können wir Zeichnungen, Malerei und Skulpturen sehen. Wir freuen uns auf eine interessante Ausstellung. Fridolin Fuchs, 1. Bürgermeister

2 Bereitschaftsdienste Notrufe Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle 112 Polizei 110 Gasversorgung Main-Spessart GmbH Notruf / Bereitschaftsdienst der Gemeindewerke (Elektrizitäts- u. Wasserversorgung) Während der Geschäftszeiten, das ist Mo. Do. von und Uhr, Fr. von Uhr, ist der Bereitschaftsdienst unter der Tel.-Nr zu erreichen. Außerhalb dieser Geschäftszeiten ist ein Bereitschaftsdienst über die Wach- und Schließgesellschaft in Aschaffenburg unter der Telefon-Nr zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich nur auf Störungen bis zur Hausanschlusssicherung bzw. bis zur Wasseruhr. Hausarzt-Notruf Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen, dem Notfalleinsatz sowie der Vermittlung von Krankentransporten ist die Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes zuständig, erreichbar unter der Rufnummer 112. Dienstbereite Apotheken Samstag, 9. Juni 2018: Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Frohsinnstr. 13, Tel /27142 Marien-Apotheke, Karlstein, Hahnenkammstr. 19A, Tel / St. Georgs-Apotheke, Sailauf, Pfarrwiese 6, Tel /8544 Sonntag, 10. Juni 2018: Mühlen-Apotheke, Glattbach, Hauptstr. 49, Tel / Brunnen-Apotheke, Weibersbrunn, Hauptstr. 84, Tel /796 Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Würzburger Str. 28, Tel /22080 Montag, 11. Juni 2018: Löwen-Apotheke, A burg-nilkheim, Geschw.-Scholl-Platz 6, Tel /63570 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Hauptstr. 7, Tel /471 Dienstag, 12. Juni 2018: Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87, Tel /97341 Aschaff-Apotheke, Waldaschaff, Aschaffenburger Str. 45, Tel /789 Laurentius-Apotheke Kleinostheim, Goethestr. 60, Tel /6622 Mittwoch, 13. Juni 2018: Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Sandgasse 60, Tel /25519 Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 19, Tel / Donnerstag, 14. Juni 2018: easy-apotheke, Mainaschaff, Main-Park-Center, Am Glockenturm 1, Tel / Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1, Tel /22506 Freitag, 15. Juni 2018: Hauckwald-Apotheke, Alzenau, In den Mühlgärten 61, Tel /8463 Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, Goldbacher Str. 7, Tel /24810 Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Mittwoch u. Freitag: 13:00 bis 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 bis 22:00 Uhr Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach GmbH & Co. KG EWG MediaNet Telekommunikation Während der Zeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr ist der Störungsdienst unter der Telefon-Nr / zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten über die Wach- und Schließgesellschaft Telefon-Nr / Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Sozialstation St. Stephanus Hösbach Tel Alle Angaben ohne Gewähr Öffnungszeiten der Postagentur Glattbach Hauptstraße 95 (in der Glattbacher Zettelstub ) Tel Mo. und Mi. Fr Uhr Di Uhr Sa Uhr Katholisches Pfarramt Tel Öffnungszeiten der Bücherei: Tel Samstag Uhr Sonntag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr 2

3 Öffnungszeiten des Recyclinghofes im Bauhof (Wiesengrund): montags von Uhr und samstags von Uhr kostenlose Windelentsorgung (Container) Folgende Wertstoffe werden hier angenommen: Bauschutt (rein), Eisen, Aluminium, Alufolie, verwertbare Brillen, Schuhe, Styropor (rein-weiß), Holz (keine Jägerzäune, nicht druckimprägniert!), Fillchips, Kork, CDs, Toner, Farbkartuschen, Tintenstrahlpatronen u. PU- Schaumdosen. Dringend hinweisen möchten wir, dass nur rein weißes Verpackungsstyropor erfasst werden darf, keine Dämmmaterialien (= Abfall) untergemischt werden dürfen, die Styropor-Chips separat zu erfassen sind. Grünabfälle und Rasenschnitt (kostenpflichtig laut Aushang). Restmüllsammlung: Montag, Biomüllsammlung: Dienstag, Papiertonne: Dienstag, Gelber Sack: Mittwoch, Papiersammlung/Vereine Samstag, Schadstoffsammlung: Samstag, Umladestation zur Anlieferung von Restmüll: Obernburger Str. 25, Aschaffenburg (Nilkheim) Tel.: / Fax: / Kreisrecyclinghof zur Anlieferung von Wertstoffen: Obernburger Str. 25, Aschaffenburg (Nilkheim) Tel.: / ; Fax: Öffnungszeiten für Umladestation und Kreisrecyclinghof: Montag - Freitag Uhr samstags Uhr Grünabfallsäcke für die Grünabfallsammlung in Glattbach Grünabfallsäcke gibt es auch in der Glattbacher Zettelstub (Hauptstraße 95) zum Preis von 0,50 Euro pro Sack. Grünabfallsäcke sind verwendbar für kompostierbare Gartenabfälle (Laub, Rasenschnitt, Pflanzenreste) und können bei der Grünabfallsammlung bereitgestellt werden. Informationen zum Baugebiet Hohlacker/Auf der Beine Die Gemeinderatsfraktionen möchten im Zusammenhang mit der beabsichtigten Baulanderschließung Hohlacker/Auf der Beine und dem rechtlich unzulässigen Bürgerbegehren, das sich gegen die Errichtung von zwei Regenrückhaltebecken richtete sowie damit verbundenen Diskussionen und Behauptungen reagieren. Zur Beseitigung von eventuell entstandenen Informationsdefiziten, zur Versachlichung der Diskussion und zur Widerlegung von unrichtigen Behauptungen stellen wir an dieser Stelle daher eine Reihe von Informationen in Form eines Fragen- und Antworten-Katalogs zur Verfügung. Im Amts- und Mitteilungsblatt erfolgt die Veröffentlichung des Fragen-/Antworten- Katalogs in drei, thematisch gegliederten Teilen, während die Veröffentlichung auf der Homepage der Gemeinde in einem Schritt erfolgt. Soweit sich im Zeitablauf Ergänzungen oder Aktualisierungen ergeben, werden diese ebenfalls eingearbeitet. Fragen & Antworten zum Glattbacher Baugebiet (Teil 2) Wieviel werden die Regenrückhaltebecken (RRB) im neuen Baugebiet kosten? Die Kosten für beide RRB wurden durch das Planungsbüro in einer Gesamthöhe von Euro geschätzt. Welche zusätzliche Belastung wird durch die RRB für die Bürger erwartet? Ungefähr die Hälfte der dem Baugebiet zuordenbaren Gesamtkosten von ca Euro werden, wie in Bayern üblich, über 50 Jahre (gem. Afa-Tabelle EStG, analog Gebäude) auf die Verbraucher umgelegt. Das entspricht nach derzeitigem Stand einem Mehrpreis von 10 Cent pro Kubikmeter. Jedoch werden die anfallenden Fixkosten des Wasserwerks in Zukunft von mehr Verbrauchern getragen, was sich positiv auf den Preis auswirkt. Wie verändert sich die Hochwassersituation im Ortskern durch das geplante Baugebiet? Es wird von keiner wesentlichen Verschlechterung ausgegangen, denn die RRB sind für statistisch nur alle 10 Jahre auftretende Hochwasserereignisse bemessen (alle Regenereignisse, die stärker als 10-jährige Ereignisse sind, führen dazu, dass die RRB ausgeschöpft werden und dadurch höhere Wassermengen in den Ortsbereich gelangen. Dies ist aber bei seltenen Regenereignissen auch derzeit schon der Fall). Durch die beiden RRB werden zwar weitere 10 bzw. 15 Liter/Sekunde in den Kanal verzögert eingeleitet, auf der anderen Seite wird aber auch das zurzeit schon anfallende Oberflächenwasser drastisch reduziert. Im Zuge der wasserrechtlichen Genehmigung muss letztendlich eine belastbare Bilanzierung aufgestellt werden. Darin ist aufzuführen, dass die Abflussmenge nicht größer oder genauso groß ist wie die im Bestand. Müssen für das RRB Grundstücke von der Gemeinde erworben werden? Nein, die Gemeinde muss für die RRB keine Grundstücke kaufen. Die Flächen 3 werden im Rahmen der Umlegung von den Grundstückseigentümern des Baugebiets aufgebracht. Gibt es eine Höchstgrenze von 30% für die Erschließungsflächen? Nein, diese Obergrenze besteht nicht. Alle Erschließungsflächen (und Ausgleichsflächen innerhalb des Baugebiets) müssen von den Grundstückseigentümern eingebracht werden. Wie wurden bisher die Kosten für den Hochwasserschutz in Glattbach umgelegt? Bisher wurden verschiedene Bauwerke in Glattbach, wie z.b. ein Durchlaufbecken am Ortsausgang Richtung Aschaffenburg und ein RRB am Sportplatz Weihersgrund errichtet. Die Kosten für diese Bauwerke mussten, im Gegensatz zu den RRB im neuen Baugebiet, von allen Glattbacher Bürgern bezahlt werden. gez. Die Gemeinderatsfraktionen des Gemeinderats Glattbach Nach langer Zeit, aufgrund einer schöpferischen Pause, gibt es von uns mal wieder einen aktuellen Bericht. Derzeit besuchen 68 Kinder unseren Freundekindergarten. Wir haben von Januar bis zum heutigen Tag in allen Gruppen Zuwachs bekommen. Allen neuen Kindern wünschen wir eine schöne Zeit, wir freuen uns, dass wir euch ein Stück in eurer Entwicklung begleiten dürfen. Das nun endlich sonnige Wetter genießen wir in vollen Zügen. Wir sind viel im Garten und nutzen diesen als zusätzlichen Lernbereich. Egal ob sich die Kinder draußen bewegen, die Natur betrachten, kreativ tätig sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ihre Entwicklung mit geplanten oder spontanen Angeboten zu fördern. Der angenehme Nebeneffekt ist, das sich die Lautstärke auf natürlichem Weg reguliert, da Wände und Decken fehlen. Geräusche während dem Spielen in Kleingruppen wirken weniger störend und müssen somit seltener reguliert werden. In den letzten Wochen hatten unsere schlauen Füchse wieder ihre Blaulichtwochen. Der Anfang war wieder der traditionellen Besuch bei der Feuerwehr der nun schon seit vielen Jahren den Vorschulkindern angeboten wird. Diese wird von Feuerwehrfrau Claudia Grünewald, Sie sich speziell für diese jährliche Aktion weitergebildet hat durchgeführt. Es wird gelernt, wie ein Notruf durchgeführt wird und wie sich die Kinder bei einem Brand verhalten müssen. Natürlich ist auch immer eine Besichtigung der Feuerwehrautos und Feuerwehrschläuche inklusive. Danke dafür Claudia. Danach kam unsere Kindergartenmutter Ina Schürmann mit dem Erste Hilfe Kurs für unsere Kinder. Auch dieser Kurs findet nun schon zum 3. Mal unter ihrer Federführung statt. Danke dafür Ina.

4 Einige Tage später kam Herr Weiss von der Polizei. Auch er führt schon seit ein paar Jahren speziell für Vorschulkinder ein Programm durch, das den Kindern hilft sich verkehrssicher an den Straßen zu verhalten. Unsere starken Kinder haben sich mit unserem Sommerfest Thema Zirkus auseinander gesetzt. Sie malten ihren Zirkus und besprachen in einer Kinderkonferenz welche Attraktionen in der Vorführung dabei sein müssen. Das wurde auch in den beiden anderen Kindergarten-Gruppen besprochen und so entstand ein buntes Zirkusprogramm, das wir dann am Sommerfest am vorführen werden. Am vergangenen Freitag hatten wir eine kirchliche Aktivität. Anlässlich des Fronleichnamfestes wurde wieder mal ein Blumenteppich vor dem Altar gelegt, den unser Freundekindergarten zum ersten Mal gestalten durfte. Nach einem Aufruf für Blumenspenden im Kindergarten und einer Anzeige im Blättchen von Heribert Englert kamen viele schöne Blumen zusammen. Auf einer Vorlage, unser Kindergarten Logo Vier Hände die sich nach allen Himmelsrichtungen öffnen, die Richard Rosenberger für uns vorbereitet hatte, dekorierten einige schlaue Füchse gemeinsam mit 3 Teammitgliedern die Blumen. Es waren dank der zahlreichen Spenden noch so viele Blumen und Farn übrig, dass Heribert sogar noch den Hauptweg sowie die erste Stufe zum Altar mit kirchlichen Symbolen, einem Kreuz und dem Christusmonogramm dekorieren konnte. Vielen Dank an Richard und Heribert für die Unterstützung bei unserem gemeinsamen Projekt Blumenteppich. Vielleicht wird das nun auch eine weitere Tradition in unserem Kindergartenleben. Es hat sehr viel Spaß gemacht. So das war es mal wieder. Ich hoffe der nächste Bericht lässt nicht so lange auf sich warten. Mein Segenswunsch für euch: Mögest du Dankbar sein für Dinge, die dein Leben bereichern! Bis bald Eure Nici Papiersammlung an diesem Samstag, den Diesen Samstag ist es wieder soweit! Sparen Sie sich ihren Weg in den Bauhof! Wir nehmen alles an Papier und Pappe mit, was Sie uns zu dem genannten Termin bis 9:00 Uhr sichtbar bereitstellen. Falls es regnen sollte, bitten wir Sie das Papier mit Folie abzudecken oder für uns sichtbar unterzustellen. Gefüllte Kartons oder geschnürte Pakete wären uns eine große Hilfe. Gerne können Sie Ihre Papiersammlung an den genannten Terminen auch direkt in den Container unterhalb des Rewe- Marktes entsorgen. Für unsere Helfer: Unsere Liste hängt im Kindergarten aus, Ihr könnt euch aber auch gerne direkt bei mir melden. Fragen/Infos unter robert.schnatz@freundekindergarten.de oder Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Freundekindergarten St. Marien, St. Johanniszweigverein Glattbach e.v. und Elternbeirat des Freundekindergarten Musikalische Früherziehung mit Musikater und Tripptrappmaus für Kinder ab 4 Jahren Musik und Tanz für Kinder Wann: Ab September 2018 Freitagnachmittags Wo: Schule Glattbach Zu den Kursgebühren fallen noch einmal jährlich ca. 12,00 für das Begleitheft an. Erteile auch Klavier-, Keyboard- und Geigenunterricht. Anmeldung und Infos ab sofort bei Vita Jonele, Tel Sonstiges Wie werde ich Tagesmutter bzw. Tagesvater? Informationsabend am im BILDUNGSBÜRO Aschaffenburg Die Betreuung von Kindern ist eine ganz besondere und allem voran eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um für Kinder eine förderliche und individuelle Tagespflege sicherzustellen, bedarf es deshalb einer entsprechenden Vorbereitung. Die Qualifizierung von Tagespflegepersonen wird in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern der Stadt Aschaffenburg, dem Landkreis Aschaffenburg sowie dem Mütter- und Familienzentrum MiZ e. V. durchgeführt. Wenn Sie also Spaß daran haben Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, den Vorteil von flexiblen Arbeitszeiten zu genießen und die Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten nutzen möchten, laden wir Sie herzlich zu unserem Informationsabend am um 18 Uhr in das BILDUNGSBÜRO der Stadt Aschaffenburg, Pfaffengasse 7, ein. An dieser kostenlosen Informationsveranstaltung wird ein Überblick über die Voraussetzungen, rechtliche Grundlagen sowie über das Konzept des Qualifizierungskurses gegeben, der am anläuft. Ihre Fragen können in der offenen Runde beantwortet werden. Auf Ihr Kommen freuen sich: Angelika Beyer Dipl. Soz. Pädagogin Amt für Kinder, Jugend und Familie Landratsamt Aschaffenburg Tel.: Claudia Hühne Dipl. Soz. Pädagogin Jugendamt Stadt Aschaffenburg Tel.: Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt Workshop: Projektentwicklung im Ehrenamt Am Mittwoch, 20. Juni 2018 findet um Uhr im Mehrgenerationenhaus Johannesberg, Hauptstr. 4a in Johannesberg für alle ehrenamtlich Tätigen, die sich im 4 Rahmen eines sozialen Ehrenamts engagieren sowie weitere Interessierte ein Workshop zum Thema Projektentwicklung im Ehrenamt statt. Der Workshop beschäftigt sich mit Fragen rund um Ihr persönliches Engagement, wie zum Beispiel: Wer ist dabei? Wer organisiert uns? Was ist meine Verantwortung? Wo sind meine Grenzen? Wer ist für mich wann zuständig? Wer hat welches Budget zur Verfügung? Wie lange wird dieses Ehrenamt andauern? Wen muss ich wann informieren? Mit diesen Fragen wird sich der Workshop beschäftigen. Darüber hinaus wird die Referentin aus eigenen Erfahrungen berichten und dies auch mit theoretischem Wissen unterstützen. Dabei wird mit einem Leitfaden gearbeitet, um ehrenamtliche Projektstrukturen langfristig und erfolgreich zu entwickeln. Referentin ist Ute Wendehost-Rossmeier, Freie Beraterin und Trainerin. Organisiert wird die Veranstaltung durch die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Fachdienst Gemeindecaritas. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum ist erforderlich. Der Vortrag findet im Rahmen der Fortbildungsreihe für das Soziale Ehrenamt statt. Weitere Veranstaltungstermine sind im Fortbildungskalender 2017/2018 veröffentlicht. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Oberle, Fachdienst Gemeindecaritas, Tel / , b.oberle@caritas-aschaffenburg.de, bzw. Frau Dietz und Frau Kunkel, Landratsamt Aschaffenburg, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, Tel / , Buergerengagement@Lra-ab.bayern.de gerne zur Verfügung. Innovative Ideen erfolgreich umsetzen Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der Beratung für Technologie- Gründer/innen erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung kostenfrei! Die Beratung für Technologie-Gründer/innen findet das nächste Mal am 14. Juni 2018 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZEN- TEC, Jutta Wotschak, Telefon: , Telefax: , wotschak@zentec.de oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden. Anmeldeschluss: 8. Juni 2018

5 Bildungshaus Schmerlenbach Veranstaltungen mit Anmeldung: Fr., So., , Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Ausstieg aus dem Beruf - Einstieg wohin? - Seminar zur Vorbereitung auf den Ruhestand Eine prägende Lebensphase neigt sich dem Ende zu und eine neue steht bevor. Für viele rücken Zukunftsgedanken, -wünsche und -pläne immer wieder ins Bewusstsein. Der Berufsausstieg mit seinen eigenen Herausforderungen begleitet sie gedanklich schon seit längerem. Einige wissen schon genau, wie sie die Zeit im Ruhestand verbringen möchten. Andere lassen es einfach auf sich zukommen. Dieses Wochenendseminar will Raum bieten, sich mit dem Berufsausstieg und der Gestaltung des Danachs zu beschäftigen. Der Referent geht dabei mit Informationen, Ideen und Anregungen auf ganz unterschiedliche Bereiche ein, die eine realitätsnahe und zugleich lustvoll-kreative Vorbereitung auf das Leben im Alter betreffen. Referent: Hubert Hein, Mömbris Sa., , Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 14:00 Uhr Seminar im Grünen: Verführerin Eva?!? - Bilder und biblische Befunde Ob er dem Garten Eden gleicht wissen wir nicht. Dennoch laden wir Sie in den Schmerlenbacher Park zu unserem Seminar im Grünen ein. Hier begegnen Sie in Texten der ersten Frau der Bibel und können so auch eigene Rollenmodelle von Mann und Frau in den Blick nehmen. Eva zeichnet ja als Repräsentantin ihres Geschlechts kirchengeschichtlich und gesellschaftspolitisch (angeblich) für vieles verantwortlich. Wie sieht es aber nun biblisch aus? Worin besteht beispielsweise die Verführung Evas? Männer und Frauen sind gleichermaßen eingeladen, in diesen Stunden im grünen Seminarraum biblische und nicht-biblische Texte zu erarbeiten und über die eigenen möglicherweise auch festgeschriebenen Rollenmodelle ins Nachdenken zu geraten. Referentin: Dr. Agnes Rosenhauer, Schmerlenbach Fr., So., , Beginn: 17:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Sommer-Malen: Inspiration Schmerlenbach - Acryl/Aquarell/vermischte Techniken Malen in der Natur - Plein air - ist individuell, meditativ und kreativ. Neben der technischen Einübung wird das Auge auf Farbe und Form und deren Kontraste geschult und so zu achtsamer Wahrnehmung angeleitet. Über die schrittweise vorbereitete Zeichnung malen wir in systematischen Schritten behutsam an einem Bild. Eine mögliche, vorgeschlagene Bildgröße ca. 50x60 oder 50x70 cm auf Leinwand, Malplatte oder Block. Die einzelnen Schritte der Erarbeitung werden weitgehend bildbezogen und damit individuell durchgeführt. Gemalt wird, soweit möglich, in der reizvollen Klosteranlage in Schmerlenbach. Referent: Roland Eckert-Köhler, Karbach Sa., , Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr Wildkräuterführung - Gesund und Munter - lauter Kräuterwunder Es ist Hochsommer, die Natur hält Kräuter in Hülle und Fülle bereit. Um diese Schätze (neu) zu entdecken, können wir aus dem Vollen schöpfen. Gehen Sie mit auf Entdeckungstour und erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die oft übersehenen Wildkräuter. Wir sammeln, verarbeiten und verkosten hilfreiche Pflanzen für die Hausapotheke und zur Bereicherung des Speiseplans. Der Wanderung (Dauer ca. 2-3 Std.) schließt sich eine Verarbeitungseinheit und eine Verkostung mit kleiner Vespermahlzeit an. Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ein Körbchen oder eine Stoff-/Papiertasche zum Sammeln, ein Schneidbrettchen, ein Küchenmesser und ein Schraubglas (ca. 250 ml) mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz Tagungszentrum Referentin: Barbara Fäth, Mömbris Fr., So., , Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 18:30 Uhr Tee, Tanz, Schwert - Einführung in die Grundlagen der japanischen Wege und Künste Zwanzig Jahre war der Referent unterwegs in Japan. An diesem Wochenende lädt er Sie ein, diese Wanderschaft zumindest in Teilen nachzuvollziehen. Dabei erwartet die Teilnehmer keine Fotos oder Souvenirs, sondern eine Einführung in die traditionellen japanischen Künste und die Kunst der Lebenspflege. Konkret geht es zu Beginn um die Einführung in Sado, die traditionelle Teezeremonie, wie sie üblicherweise auf Deutsch genannt wird. Beim Kennenlernen der Grundlagen des No-Theaters lernen die Teilnehmer in praktischen Übungen die Kunst der Verwurzelung kennen und üben Haltungen der Aufmerksamkeit im (Sprech-)Gesang, Tanz und Musizieren ein. Schließlich wird mit dem Schwert das weiche Fließen von Bewegungen und die innere Haltung des Loslassens eingeübt. Kommen Sie mit auf diese innere Reise durch die japanische Kunst und Kultur. Referent: Matthias Stettler, Hafenlohr Fr., So., , Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Yoga und Wandern Laubwälder sonnendurchflutet, erfrischende Kühle, duftende Wärme - Spessart im Sommer: Durch die Kombination von Yoga und Wandern in der wunderschönen Landschaft nehmen wir uns ein Wochenende Zeit, um aus dem Alltag herauszutreten und im Einklang zu sein mit uns selbst und der Natur. Bewusste Körper-, Atem- und Entspannungsübungen sowie die Bewegung in der Natur helfen uns dabei, Stress abzubauen und Kraft und Energie aufzutanken. Mit allen Sinnen wahrnehmen, spüren, lauschen, achtsam sein im Innen und im Außen. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Referenten: Sabine Ruppel, Laufach; Michael Fleckenstein, Laufach Veranstaltungen ohne Anmeldung: Di., , Beginn: 16:45 Uhr, Ende: 17:30 Uhr ¾ Gott - Eine spirituelle Atempause Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher können hier Kraft tanken für den anspruchsvollen Alltag, Sorgen teilen im gemeinsamen Gebet, sich begegnen bei einer Tasse Kaffee, Cappuccino oder Tee ohne Verpflichtung, Einfach kommen, monatlich dienstags! Referenten: Julitta Burdack, Haibach; Jürgen Engel, Zell; Cornelia Bobrich, Karlstein; Gerlinde Oftring, Aschaffenburg 5 Nähere Informationen und Anmeldung: Schmerlenbach - Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, Hösbach, Tel , Fax: , mail: forum@schmerlenbach.de Agentur für Arbeit BiZ dich schlau!: Ausbildungsberufe und Dualer Studiengang bei Hemmelrath Lackfabrik Am Dienstag, den 19. Juni, um 15 Uhr werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe BiZ dich schlau! Ausbildungsberufe und ein dualer Studiengang bei Hemmelrath Lackfabrik GmbH vorgestellt. Manfred Specht, Leiter Personalwesen, bei Hemmelrath Lackfabrik GmbH, informiert über die Ausbildungsberufe Lacklaborant/ in, Industriekaufmann/frau, Produktionsfachkraft Chemie und Fachinformatiker/ in (Fachrichtung Systemintegration) sowie über den dualen Studiengang Bachelor of Arts (Betriebswirtschaftslehre) / Berufsakademie. Der Vortrag findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße (Kinopolis-Gebäude), statt. Anmeldung unter Telefon oder über Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur. de< mailto:aschaffenburg.biz@arbeitsagentur.de. Frauen - Zurück in den Beruf Nach der Familienphase zurück in den Beruf - aber wie? Infos zum beruflichen Wiedereinstieg Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, Bewerbungsstrategien, wie sieht der regionale Arbeitsmarkt aus und welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet die Agentur für Arbeit, sind Stichworte, die beim Wiedereinstieg nach einer Unterbrechung der beruflichen Tätigkeit durch Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen eine wichtige Rolle spielen. Informationen und Tipps hierzu gibt Elisabeth Dinkloh, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Aschaffenburg am Dienstag, 26. Juni um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Goldbacher Straße (Kinopolisgebäude). Anmeldung für die etwa zweieinhalb-stündige Veranstaltung unter Telefon oder über Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de< mailto:aschaffenburg.biz@ arbeitsagentur.de. Weitere Infos zum beruflichen Wiedereinstieg unter Rentenberater Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Eberhard Lorenz, Bangertstr. 4a, Glattbach berät Sie qualifiziert und kostenfrei in allen Fragen zur Rentenversicherung. Anträge auf Rente und Kontenklärung können zeitnah gestellt werden. Terminvereinbarungen bitte unter Telefon Gemeinde Glattbach Fridolin Fuchs, 1. Bürgermeister Ende des amtlichen Teils

6 Kirchliche Nachrichten Schau mir in die Augen Beim diesjährigen Filmfestival in Cannes wurde Wim Wenders Film über - oder besser gesagt: mit - Papst Franziskus gezeigt. Ich hatte bis dahin gar nicht mitgekriegt, dass dieser Film schon seit Jahren in der Mache war. Umso mehr stutzte ich jetzt. Der Regisseur Wim Wenders - ich mag seine Filme - war mir bisher nicht gerade als kirchennah aufgefallen. Was ich von seinem neuen Werk Franziskus. Ein Mann seines Wortes gesehen und gehört habe, hat mich überaus neugierig gemacht. Am liebsten hätte ich mir den Film gleich angeschaut, aber erst am 19. Juni ist er wenigstens für einen Abend im Aschaffenburger Casino zu sehen. Warum fasziniert Papst Franziskus selbst die Kinowelt? Sicher unter anderem, weil er was zu sagen hat. Weil er echt und wahrhaftig rüberkommt. Weil seine Aussagen und Gesten so sehr in Gleichklang mit denen Jesu Christi und denen des Heiligen Franziskus scheinen. Ein wichtiges Element des Filmes sind Interviewsequenzen, in denen Franziskus scheinbar mit direktem Blickkontakt zu den Zuschauern spricht. Franziskus gelingt es, mit Menschen so in Kontakt zu kommen, dass sie sich wahrgenommen wissen. Auf dieser Basis finden seine Worte - oft genug anstößig und aufrüttelnd - Zugang zu den Herzen der Menschen. Ob das auch funktioniert, wenn man nicht Papst ist? Meinem jeweiligen Gegenüber wahrnehmend, wertschätzend, aufrichtig in die Augen schauen? Auf diese Weise ein Mann/eine Frau meines Wortes zu sein : stimmig, wohlmeinend, im suchenden Einklang mit Jesus? Mit Grüßen aus dem Team der Seelsorger, Richard Rosenberger (Pastoraler Mitarbeiter) P.S. Gerne kann ich noch jemanden mitnehmen, wenn ich am 19. Juni ins Kino fahre. Einfach melden! Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Glattbach - Johannesberg vom bis G-RZ = Glattbach Roncalli-Zentrum G-AK = Glattbach Alte Kirche J = Johannesberg R = Rückersbach S = Steinbach B = Breunsberg Kapelle Sa., Samstag der 9. Woche im Jahreskreis Kollekten für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinden Uhr Pilgeramt in Walldürn für unsere Wallfahrer in der Basilika Uhr J Trauung von Patrick Klein u. Marina Rausch So., SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinden Uhr R Wort-Gottes-Feier Uhr G-AK Eucharistiefeier anl. 145 Jahre Germania Glattbach f. d. Pfarreiengemeinschaft u. f. Eheleute Fridolin u. Rosa Debes / z. Danksagung Uhr G-AK Taufe von Leni Schmidt Uhr J Familiengottesdienst f. Angelina Brand u. Ang. mit der Spontanband Uhr J Taufe von Tom Alexander Wilz Uhr S Eucharistiefeier f. Leb. u. Verst. d. Liedertafel Steinbach / f. Elfriede u. Reinhold Jonek u. Ang. / f. Traudel u. Elmar Herget u. verst. Ang. / f. Christel Kampfmann u. Ang. / f. Günter Pecher u. Eltern / f. Gunter Fehlinger, Luzia, Wendelin, Hannelore u. Gustav Hein / f. Fam. Gruber u. Bauer u. verst. Ang. / f. Christian u. Renate Höfler / f. Josef u. Rosa Hock u. Söhne - mitgest. von der Liedertafel Steinbach - anschl. Kirchbergfest Uhr B Ausklang - Die kleine Andacht am Sonntagabend Di., Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis Uhr J Rosenkranz Uhr J Eucharistiefeier f. Max u. Susanne Scherer / f. Fam. Alois Hain u. Sauer / f. Fam. Wüst u. Griebel / f. Arnolda u. Erich Bathon Mi., Hl. Antonius von Padua Uhr R Rosenkranz Uhr R Eucharistiefeier nach Meinung Sa., Hl. Benno Kollekten für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinden Uhr G-AK Trauung von Laux Tobias und Bernhard Christina Uhr G-RZ Eucharistiefeier am Vorabend f. Johanna u. Reinhold Hesbacher, leb. u. verst. Ang Uhr S Eucharistiefeier am Vorabend So., SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinden Uhr J Eucharistiefeier f. d. Pfarreiengemeinschaft u. f. Otto u. Maria Heeg / f. Albert Bayer / f. Mathilde u. Simon Kraus, Dominikus u. Elisabeth Stadtmüller u. Ang Uhr R Eucharistiefeier f. Oskar Eisert (2. SG) / f. Alfred u. Paula Eisert / f. Lotte u. Josef Nowak / f. kranke Freunde / f. Pater Berla / f. Greta u. Alfred Kreß u. Ang Uhr G-RZ Wort-Gottes-Feier zum Kindergartenfest 6 Pfarreiengemeinschaft St. Maria und Johannes d. T. Ewige Anbetung in Glattbach Herzlichen Dank gilt es all denen zusagen, die in Treue die Anbetungsstunden in Glattbach vorbereitet, geleitet und mitgestaltet haben: Das stellvertretende Gebet für unsere Gemeinde und die Menschen, die bei uns leben, ist ein Zeichen der Verbundenheit. Danke für Ihre Fürbitte! Fronleichnam in unserer Pfarreiengemeinschaft Bei schönsten Wetter wurden am Donnerstag, , in Johannesberg und am Samstag, , in Glattbach der Festgottesdienst zu Fronleichnam gefeiert. Es schloss sich die Prozession durch die Orte an, an deren Ende das Te Deum angestimmt worden ist. Es gilt an dieser Stelle allen zu danken, die durch das Schmücken ihrer Häuser und Gärten, sowie durch ihre aktive Beteiligung diese Form unserer Religiosität mittragen: Gut, dass Sie sich in der Öffentlichkeit zum Glauben bekennen! Vielen Dank denen, die unsere Ältere aufgebaut und geschmückt haben, den Musikerinnen und Musikern, sowie allen, die bei unseren Gottesdiensten auch sonst mitwirken: Organisten und Küster, Ministranten und Blumenschmuckteam, sowie denen, die für die Sauberkeit der Kirchen verantwortlich sind. Unser besonderer Dank gilt den Kommunionkinder für das Streuen der Blumen und denen, die sie begleitet haben. Danke auch an die Fahnenabordnungen, Vereinsvorstände, Bürgermeister und die Freiwillige Feuerwehren, die für die Sicherheit sorgten und in Ehrenformation das Allerheiligste begleitete. Wallfahrt nach Walldürn und Glattbacher Sonntagsgottesdienst Wegen der Walldürn-Wallfahrt am Samstag, 09. Juni, entfällt ausnahmsweise der Glattbacher Vorabendgottesdienst um Uhr. Stattdessen findet am Sonntag, 10. Juni, um 9.30 Uhr ein Festgottesdienst anlässlich des 145-jährigen Jubiläums der Germania Glattbach in der Alten Kirche statt. Familiengottesdienst Am Sonntag, 10. Juni, ist um Uhr Familiengottesdienst in Johannesberg. Prägende Bestandteile: Spontanband und rote Liedmappe. Darüberhinaus soll s ein szenisches Spiel zum Sonntagsevangelium geben. Es geht darum, wie Jesus seine Verwandtschaft sieht. Wer ins Familiengottesdienst-Team einsteigen möchte, kann sich bereits die Termine der kommenden Treffen notieren: zwischenraum: Dienstag, 11. September, 20:15 Uhr im MGH Gottesdienst-Vorbereitung: Donnerstag, 20. September Kirchbergfest in Steinbach Herzliche Einladung ergeht zum diesjährigen Kirchbergfest in Steinbach. Am Sonntag, , feiern wir um Uhr den Sonntagsgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Gönner und Wohltäter der Steinbacher Kirche Verklärung Christi, anschließend feiern wir zusammen rund um die Steinbacher Kirche

7 das Kirchbergfest. Es ist dies eine gute Gelegenheit um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen. Bitte sprechen Sie Ihre Nachbarn an und kommen Sie zusammen mit ihnen zum Steinbacher Kirchbergfest. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freuen sich die Mitglieder der KV Steinbach, die Steinbacher Mitglieder im GemPGR und Pfarrer Nikolaus Hegler. P.S. Wir freuen uns über Ihre Kuchenspende, mit der Sie unser Fest mit Ihrer persönlichen Note bereichern werden! Bitte bei Gabriele Gruber (T ) oder Ines Sauer (T ) anmelden und vor dem Gottesdienst ab Uhr beim Kuchenstand abgeben. Vielen Dank für jede Unterstützung. Ausklang Die nächste kleine Andacht am Sonntagabend mit anschließendem Schlückchen Wein (oder Saft) findet am Sonntag, 10. Juni, um Uhr statt: Innehalten, den Sonntag ehren, etwas Stille, zwei-drei Lieder und moderne Psalmen. Wie immer in der Breunsberger Kapelle. Neugierige willkommen! Bischof Dr. Franz Jung besucht die Region Untermain Am Sonntag, den 24. Juni 2018, wird unser neuer Bischof Dr. Franz Jung die Region Untermain besuchen und mit uns die heilige Messe feiern. Dazu laden wir Sie herzlich ein: um Uhr zum Pontifikalgottesdienst auf dem Stiftsplatz in der Stadt Aschaffenburg (bei jedem Wetter!!!) und bis Uhr zur offenen Begegnung auf dem Stiftsund Theaterplatz mit der Bevölkerung. Für die Dekane der Region Untermain Wolfgang Kempf, Dekan Aschaffenburg-Stadt Zum Vormerken: etwas anders Der Gottesdienst für alle, die ab und zu was anderes suchen. Besondere Kennzeichen: etwas weniger Worte, etwas mehr Beteiligung, etwas andere Musik und hinterher Gelegenheit zur Begegnung (jeweils um 17:45 Uhr im Roncalli- Zentrum Glattbach): Samstag, 07. Juli - Vox Roncalli Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 15. Juli, Uhr, Ökumenischer Gottesdienst in Glattbach Familiengottesdienst 30. September 16. Dezember jeweils Uhr in Johannesberg mit der Spontanband Ökumenische Kinderkirche in der Breunsberger Kapelle Sonntag, 22. Juli, 16. September 21. Oktober jeweils 16:00 Uhr Ausklang - Die kleine Andacht am Sonntagabend 10. Juni 29. Juli 16. September immer um 17:00 Uhr in der Breunsberger Kapelle Sitzungen des Gemeinsamen Pfarrgemeinderates (öffentlich) 14. Juni 2018, Uhr in Glattbach 13. Sept. 2018, Uhr in Rückersbach Tauftermine 2018 Sonntag, , um Uhr Glattbach Sonntag, , um Uhr Johannesberg Sonntag, , um Uhr Glattbach Sonntag, , um Uhr Johannesberg Sonntag, , um Uhr Glattbach Sonntag, , um Uhr Johannesberg Bitte melden Sie Ihr Kind spätestens 4 Wochen vor dem gewünschten Tauftermin im zuständigen Pfarrbüro an. Dies gilt auch für Taufen, die in den Samstags- und Sonntagsgottesdiensten stattfinden sollen. Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Glattbach: Montag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Messbestellungen: montags von 9.00 bis Uhr Johannesberg: Montag und Mittwoch von 9.00 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Messbestellungen für Johannesberg und Filialen: Donnerstag, , bis Uhr In der Regel sind Messbestellungen immer am 2. Donnerstag im Monat möglich. Das Pfarrbüro Johannesberg ist vom 11. bis 28. Juni 2018 geschlossen. Kath. Pfarramt Glattbach, Tel , Fax Kath. Pfarramt Johannesberg, Tel , Fax Pfr. Nikolaus Hegler: Handy Beichtgespräche und seelsorgliche Beratung nach telefonischer Absprache! Diakon Alexander Fuchs: Handy Pastoraler Mitarbeiter Richard Rosenberger: Tel oder Für Beichtgespräche bei Pfarrer Karl Mödl vereinbaren Sie bitte mit dem Pfarrbüro einen Termin. Mail-Adresse: pg.johannesberg@bistum-wuerzburg.de Homepage Aktuelle Berichte, Fotos und Informationen rund um das Leben unserer Pfarreiengemeinschaft finden sich auch im Internet: Aktuelle Informationen zu unserer Partnerschaft und zum Partnerschaftsträgerverein PAMOJA siehe die Homepage: Frau Wiltrud Knorr, Tel Caritas-Sozialstation St. Stephanus e.v. Hösbach, Brunnenstraße 40 - Tel Unsere Pfarreiengemeinschaft sowie die Kommunen Glattbach und Johannesberg sind Mitglieder und unterstützen die Caritas-Sozialstation. Katholische Bildungshäuser Bitte beachten Sie auch das vielfältige Programm unserer regionalen Bildungshäuser: Tagungszentrum Schmerlenbach: Martinushaus Aschaffenburg: 7 Bücherei Öffnungszeiten der Bücherei: Samstag Uhr Sonntag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Unsere Telefonnummer: Ihr Büchereiteam 50 plus X-CLUB Danke unsrer Feuerwehr Am Pfingstmontag fand im Hof der Feuerwehr Glattbach der mittlerweile schon zur Tradition gewordene Frühschoppen mit Weißwurtessen statt. Dabei wurde der Erlös des Festes wieder einer sozialen Organisation in Glattbach gespendet. Diesmal gab es für den Förderverein der Schule sowie für uns Senioren jeweils 500,-- Euro. Dafür möchten wir uns bei dem Organisationsteam und allen Helfern recht herzlich bedanken. Wir werden das Geld für die im Roncallizentrum geplante Tagesstätte für Senioren benutzen. Da haben die Senioren was davon und die pflegenden Angehörigen. Die Feuerwehr feiert im nächsten Jahr im September ein großes Jubiläumsfest. Hierzu wollen wir uns als Helferteam beteiligen. Danke für die Blumenspenden zu Fronleichnam Wir bedanken uns bei allen, die für unsre beiden Kirchen Blumen und Blütenblätter zur Verfügung gestellt haben. Dadurch konnten wir unsere Gotteshäuser festlich zur Ehre Gottes gestalten. Vergelt`s Gott! Walldürnwallfahrt Die Wallfahrt nach Walldürn findet in diesem Jahr am Samstag, den 09. Juni, statt. Die Fußwallfahrer starten um 6.00 Uhr und die Buswallfahrer um 9.00 Uhr. Das genaue Programm bitte unter dem Bericht der Pfarrgemeinde beachten. Fatimafeier Am Mittwoch, den 13. Juni, findet die jährliche Fatimafeier in der Sandkirche statt. Beginn: Uhr Aussetzung mit Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Feierliches Hochamt, anschl. Lichterprozession durch das Schöntal mit Abschlusssegen vor der Sandkirche. Wirtshaussingen im Festzelt Am Donnerstag, den 14. Juni, findet anlässlich der 800-Jahrfeier in Goldbach ein fröhliches Singen im Festzelt statt. Der Nachmittag ist zum Singen und weniger für Gespräche gedacht. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet um Uhr. Für alle, die nicht laufen wollen, wurde ein Fahrdienst organisiert. Abfahrt um Uhr. Rückfahrt: Uhr. Haltestellen: Turnhalle - J.-Desch-Platz - Mühle - Kapelle Direkt zur Webseite der Druckerei Tübel GmbH: Einfach mit dem Smartphone diesen QR Code scannen.

8 Evangelische St. Paulusgemeinde Anschrift: Evang.-Luth. St. Paulusgemeinde Paulusstr Aschaffenburg Tel.: AB , Fax: Homepage St. Paulusgemeinde: Sprechstunde: Sprechstunde Pfarrerin V. Wölfle, nach Vereinbarung Sprechstunde Pfarrerin Dr. I. Kreile nach Vereinbarung Pfarramtsbüro: S. Schlüter Paulusstr. 15, Aschaffenburg Tel. AB , Fax: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag :30 Uhr Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns über unseren Anrufbeantworter. Am 14. Juni bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Termine Sonntag, 10. Juni Uhr Abfahrt am Freien Platz mit dem Glattbacher Ortsbus zum Gottesdienst in der Pauluskirche Uhr Gottesdienst mit Handglockenchor, V. Wölfle, Pauluskirche Montag, 11. Juni Uhr Frauenkreis, Lutherkirche Uhr Gemeindekaffee Peter Rosegger ein bayerischer Heimatdichter, Ref.: H. Wiemann, Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe, Krypta Uhr Schnupperprobe des Handglockenchors für Erwachsene, in der Krypta von St. Paulus, Boppstr. 17 Mittwoch, 13. Juni Uhr Krabbelgruppe, Gemeindehaus Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe Jegodtka, Gemeindehaus Donnerstag, 14. Juni Uhr Spielend älter werden, Gemeindehaus Sonntag, 17. Juni Uhr Gottesdienst, V. Wölfle, Lutherkirche Uhr Gottesdienst, V. Wölfle, Pauluskirche anschließend Gemeindekaffee im Gemeindehaus bis Uhr Bücherei geöffnet Ökumen. Gottesdienste: Pfarreiengemeinschaft Glattbach-Johannesberg und Kirchengemeinde St. Paulus im Roncalli-Zentrum in Glattbach Der nächste ökumen. Gottesdienst ist am Sonntag, 15. Juli, im Roncalli-Zentrum, Glattbach. Glattbacher Dorfbus Am 2. Sonntag eines Monats fährt der Glattbacher Dorfbus um 9.45 Uhr zum Gottesdienst nach Damm zur Pauluskirche. Danach geht`s mit dem Dorfbus wieder zurück nach Glattbach. Nutzen Sie gerne dieses Angebot, so kommen Sie pünktlich und stressfrei zur Pauluskirche. Kindergottesdienst Unser KiGo-Team lädt während des Gottesdienstes alle Kinder zum Kindergottesdienst in die Krypta ein. Zusammen mit den Kindern wird man singen, basteln und natürlich Geschichten aus der Bibel hören. Wer sich noch nicht alleine traut, kann gerne mit Mama, Papa oder Oma den Kindergottesdienst besuchen. Unsere nächsten KiGo Termine sind am: 01. Juli, 07. Oktober und am 02. Dezember. Am feiern wir zusammen einen Familiengottesdienst in der Pauluskirche. Gemeindekaffee Achtung: Beginn Gemeindekaffee um Uhr 11. Juni Peter Rosegger, Ein bayerischer Heimatdichter, Ref.: H. Wiemann, Gemeindehaus 09. Juli Schön ist die Welt. Heiteres und Besinnliches zum Sommer, Ref.: H. Fleckenstein, 17. September Dr. Oetker Das haben wir von ihm Ref.: H. Wiemann, Gemeindehaus Lassen Sie sich locken ganz gleich wie fit oder wie alt Sie sind: für 2 Stunden zum monatlichen Gemeindekaffee, seit Januar beginnen wir schon um Uhr im Gemeindehaus in der Boppstr. 17. Der Gemeindekaffee ist ein Angebot für Menschen in der zweiten Lebenshälfte, auch Menschen, die nicht so sehr im christlichen Glauben verwurzelt sind, haben Gewinn! Auf jeden Fall werden Sie freundlichen Menschen begegnen. Konfirmation 2018 Die Gruppenfotos der Konfirmanden sind fertig und liegen zu den Bürozeiten oder nach dem Gottesdienst zum Abholen bereit. Konfirmation 2019 Wir bereiten den neuen Konfirmandenkurs vor. Dazu laden wir alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 13 Jahren ein. Wenn Sie noch keine persönliche Einladung erhalten haben, scheuen Sie sich nicht und melden Sie sich bei uns im Pfarrbüro. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Krabbelgruppe Die Zeit vergeht so schnell, manchmal merkt man gar nicht wie sie verfliegt. Gerade Eltern sehen es daran, wie schnell ihre Kinder groß werden. Auch unsere Kinder aus der Krabbelgruppe sind nun schon so groß geworden, dass viele schon in den Kindergarten gehen dürfen, und sie freuen sich schon sehr darauf! ;-) Für unsere Krabbelgruppe heisst das aber auch, dass wir wieder ganz viel Platz für neue Gesichter und Spielgefährten haben werden. Welche Mama, oder auch Papa hat Lust, sich einmal in der Woche mit anderen Eltern zu treffen? Möchte gern mit den Kindern singen, spielen und basteln? Würde gern bei einer Tasse Kaffee, oder Tee Erfahrungen austauschen? Sind 8 Sie vielleicht sogar neu zugezogen und möchten neue Freundschaften knüpfen? Dann sind Sie hier H E R Z L I C H W I L L K O M M E N!!! Wer Interesse hat, kann auch gern erst mal nur zum Schnuppern vorbei kommen. Wir treffen uns jeden Mittwoch, um 9.30 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus der St. Paulus-Kirche in der Boppstr. 17. In den Ferien treffen wir uns nur nach Absprache. Eure Mäuse sollten etwa ab 9 Monate jung sein. Wir freuen uns schon auf neue Gesichter. P. S. Am Gemeindefest, am 22. Juli, lädt unsere Krabbelgruppe alle Eltern mit ihren Kleinen ein, unsere gemütliche Spiel-Ecke zu besuchen. Auch hierfür ein herzliches Willkommen! ;-) Aschaffenburger Handglockenchor Schnupperprobe Wir, der Aschaffenburger Handglockenchor, suchen neue Mitspieler. Haben Sie Lust, gemeinsam mit anderen zu musizieren und möchten das außergewöhnliche Instrument Handglocke erlernen? Wir suchen Menschen mit Taktgefühl, die regelmäßig an den wöchentlichen Proben teilnehmen können. Am Montag, 11. Juni 2018, 19 Uhr veranstalten wir eine Schnupperprobe in der Krypta von St. Paulus (Boppstr. 17, AB- Damm), in der Sie ausprobieren können, ob Ihnen dieses Instrument liegt. Sprechen Sie uns an oder kommen Sie vorbei! Kontakt: kristin.doerges@handglocke.de Website: Zudem laden wir Sie ein, den Aschaffenburger Handglockenchor am 10. Juni 2018 um Uhr im Gottesdienst der St. Paulusgemeinde zu erleben. Vorschau Aschaffenburger Kulturtage Europa erleben Konzert mit Harfe & Gesang am 01. Juli 2018 um 18 Uhr Miriam Möckl Sopran Bettina Linck Harfe St. Pauluskirche Damm Gemeindefest 2018 Am 21./22. Juli findet rund um die Pauluskirche wieder unser Gemeindefest statt. Wenn Sie uns mit einem Kuchen und/oder einer Salatspende für das Gemeindefest unterstützen möchten, geben Sie uns zu den Sprechstunden im Büro Bescheid. Ebenso sind Helfer beim Auf- und Abbau immer willkommen. Herzlichen Dank! Mit St. Paulus in das Frankenland Der Evang. Verein der Paulusgemeinde Aschaffenburg veranstaltet am Freitag, den 28. September 2018, eine Tagesfahrt in das Frankenland. Bei der interessanten Fahrt sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen! Zunächst besuchen wir den mächtigen auf einem Steilhang gelegen Klosterbau von Tückelshausen (bei Ochsenfurt). Dort wurde im 12. Jahrh. ein Prämonstratenkloster gegründet, dass 1351 den Kartäusern übergeben wurde. Mit einer Unterbrechung durch den 30-jährigen Krieg verblieben sie bis zur Säkularisierung im Jahre Heute beherbergt die äußerst eindrucksvolle Anlage u.a. ein Museum, in dem der sehenswerte Kreuzgang, der Ka-

9 pitelsaal sowie rekonstruierte Häuschen der Mönche zu besichtigen sind, die einen guten Einblick in das Alltagsleben der Kartäuser geben. In der Mittagszeit halten wir uns in Sulzfeld auf, ein typischer anmutiger Weinort am Main mit einer erhaltenen mittelalterlichen Befestigungsanlage mit 21 Türmen, der Pfarrkirche St. Sebastian aus dem 15. Jahrh, einem Renaissance-Rathaus von 1609 und einem spätmittelalterlichen Stadtbild. Hier wurde die 1m-Bratwurst erfunden, die wir bei unserem Mittagessen auch genießen können. Am Nachmittag ist eine Führung im Dom St. Kilian in Würzburg vorgesehen. Der Dom aus romanischer Zeit wurde nach einer umfangreichen Sanierung des Innenraumes im Jahre 2012 wieder geöffnet und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, u.a. eine lange Reihe von Grabmälern der Bischöfe, die Grabkapelle der Bischöfe aus dem Haus Schönborn, der Dechanaltar von 1705, die Schönbornkapelle, erbaut von Balthasar Neumann sowie einen vierflügeligen Kreuzgang. Die Fahrt wollen wir mit einem gemeinsamen Schoppen (o.ä.) beschließen. Abfahrt: Uhr an der St. Pauluskirche Rückkehr: ca. 20:00 Uhr Anmeldung und bezahlen sind ab sofort im Pfarramt möglich. Wiederkehrende Termine Die Paulaner Hauskreis, montags, 20 Uhr Kontakt: A. & J. Kobler (über Pfarrbüro) Musik. Früherziehung für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren, dienstags Uhr, Gemeindehaus. Danach findet der Klavierunterricht statt. Für Schnupperstunde bitte tel. Voranmeldung: Dipl.-Musikpäd. T. Degtarev: Krabbelgruppen Eltern-Kind-Gruppe für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren lädt ein In einer kleinen, festen Gruppe können die Kinder erste christliche Geschichten, Lieder und Gebete kennenlernen, gemeinsam spielen und kreativ sein. Kurze Impulse für die Eltern laden dazu ein, Christsein auch in Alltag und Familie umzusetzen. montags Uhr, Gemeindehaus der St. Paulus-Kirche Damm (Boppstr.) Anmeldung erwünscht, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist: st-paulus@wir-haben-nachwuchs.de (Fenke Schäfer) Mittwochs Krabbelgruppe Kleinkinder Mütter und Väter von Babies bis etwa 2 ½ Jahren treffen sich mittwochs ab 9.30 Uhr bis ca Uhr mit ihren Kindern im Gemeindehaus. Infos: über das Pfarramt Neue Öffnungszeiten Bücherei: mittwochs, von bis Uhr sonntags, von bis Uhr Aktuelles aus dem Verein Energiecup 2018 Ab dem findet der diesjährige Energiecup der EWG Goldbach bei uns auf dem Pfaffenberg statt. Details über das geplante Rahmenprogramm sowie die Spielpläne folgen. Glattbach gegen Gladbach Am haben wir zum 90-jährigen Jubiläum des FSV Glattbach die Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach - die Weisweiler Elf zu Gast. FSV Glattbach All Stars vs. Die Weisweiler Elf Anpfiff ist um 18:00 Uhr auf dem Pfaffenberg. Der Vorverkauf läuft. Der Preis je Eintrittskarte beträgt nur 7 Euro. Kartenvorverkauf: Frisier Lounge, Hauptstraße 88, Glattbach Gaststätte zur Gemütlichkeit bei Ingrid, Hauptstraße 118, Glattbach 1./2. Mannschaft Sommerpause Abteilung Junioren/Innen U19-Junioren (Jahrgang 1999/2000) Kreisklasse AB01 Training: Dienstag, 17:15-18:45 Uhr Unterafferbach Freitag, 17:15-18:45 Uhr Unterafferbach U17 (B-Junioren) Jahrgang: 2001/ Spieltag Kreisliga AB SG Unterafferbach - JFG Bessenbachtal 5:2 (HZ 2:1) Am Sonntag hatten wir endlich wieder mal ein Erfolgserlebnis. Von Anfang an zeigten wir, wer der Herr im Hause ist, die Gäste hatten nie wirklich eine Chance, dieser Heimsieg war hochverdient! Torschützen: Nils Wursche (2), Lorenz Schlereth, Noah Ruf, Alexander Busch Vorschau: Sonntag, , 10:30 Uhr DJK/TuS Leider - SG FC Unterafferbach Training: Dienstag, 17:15-18:45 Uhr Unterafferbach Freitag, 17:15-18:45 Uhr Unterafferbach U15 (C-Junioren) Jahrgang: 2003/ Aus Vereinen und Verbänden Fußballsportverein Glattbach 1928 e.v. Leider hat unsere Spielgemeinschaft mit dem FC Oberafferbach in der U15 derzeit so viele Verletzte, dass wir den Spielbetrieb im Moment nicht mehr aufrechterhalten können. Die restlichen Spiele der Saison werden daher überwiegend ausfallen. U13 (D-Junioren) Jahrgang: 2005/2006 Training Dienstag, 17:00-18:30 Uhr Auf dem Pfaffenberg Donnerstag, 17:00-18:30 Uhr Auf dem Pfaffenberg Vorschau: Freitag, , 18:00 Uhr SV Stockstadt 2 - FSV Glattbach U11-Junioren Jahrgang 2007/2008 Training Dienstag, 17:00-18:30 Uhr Sportplatz am Weihersgrund Vorschau: Donnerstag, , 17:30 Uhr FSV Glattbach - (SG) SpVgg Westerngrund U9-Junioren Jahrgang 2009/2010 FSV Glattbach - Germania Dettingen 4:0 In unserem letzten Spiel der Saison trafen wir bei strahlend blauem Himmel auf die Germania aus Dettingen. Schon gleich zu Beginn des Spiels merkte man, dass wir gut drauf sind. Bereits in der 2. Minute testete Luis den gegnerischen Torwart, konnte ihn aber nicht überwinden. In den nächsten Minuten erspielten wir uns durch gutes Zusammenspiel ein leichtes Übergewicht, konnten dies aber noch nicht in Tore umwandeln. Doch in der 13. Minute konnte Luis einen schönen Konter mit dem 1:0 krönen. In der 15. Minute konnte der Dettinger Torwart einen Schuss von Julian gut halten und der Nachschuss von Luis ging knapp am Tor vorbei. In der 19. Minute führte Felix einen Abstoss kurz, auf Luis, aus und diesen konnte der Gegner nicht stoppen. So erzielte er dann souverän das 2:0 direkt vor der Halbzeit. In der zweiten Halbzeit brauchten wir dann etwas länger um wieder ins Spiel zu kommen. In der 28. Minute hatte Felix mit seinem Pfostenschuss dann Pech, doch diese Möglichkeit war durch sehr schönes Zusammenspiel entstanden. In der 30. Minute hatte dann Julian mit seinem direkt verwandelten Eckball seinen Auftritt. Der Torwart konnte den Ball nur mit den Fingerspitzen berühren und damit stand es

10 3:0. In der 36. Minute schlug Julian erneut zu. Diesmal wurde sein Eckball zunächst geblockt, doch sein Nachschuss auf das kurze Eck war dann drin. Das war auch gleichzeitig der Endstand von 4:0. Fazit: Ein verdienter Sieg zum Abschluss, bei dem jeder Spieler eine Leistungssteigerung gegenüber dem Saisonbeginn zeigte. Somit sind wir auf dem richtigen Weg und verbessern uns stetig. Wir spielten mit folgender Aufstellung: Felix, Anton, Julian, Noah, Leah, Lisa, Arian, Moritz, Luis Training Mittwoch, 17: Uhr Sportplatz am Weihersgrund Freitag, 17:00-18:30 Uhr Sportplatz am Weihersgrund Vorschau: Rundenabschluss am ab 16:30 Uhr auf dem Pfaffenberg Abteilung Alte Herren Die Alten Herren trainieren jeden Freitag von 19:00 bis 21:00 Uhr auf dem Sportplatz am Weihersgrund. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Abteilung Boule Aktuelle Auskünfte wie immer bei Kurt Keller, Tel Abteilung Tanzen StarLight: Donnerstag, 18:00 bis 19:30 Uhr Infected: Donnerstag, 19:30 bis 21:00 Uhr Mikados 1./2. Klässler: Donnerstag, von 16:30 bis 18:00 Uhr Mikados 3./4. Klässler: Montags, 17:00 bis 18:30 Uhr Ansprechpartner: Robert Seus, Tel , Abteilung Mountainbiker Die Mountainbiker treffen sich jeden Montag um 18:30 Uhr an der Kapelle zu ihren Trainingsfahrten. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Bei unseren Ausfahrten besteht grundsätzlich Helmpflicht. Euer Guide Lothar und Coach Robert Verschiedenes aus dem Verein Vermietung Vereinsheim Möchten Sie unser Vereinsheim für eine Feierlichkeit mieten? Nehmen Sie einfach mit unserem Verantwortlichen Kontakt auf. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot. Kontakt: oder Fitness am Abend dienstags, von bis Uhr Am Montag, , wird um 19 Uhr eine kleine THL Einsatzübung sein. Thema ist VU - Pkw mit Fahrrad. Die Übung wird am scharfen Eck stattfinden. Es sind alle Aktiven und Feuerwehranwärter ab 16 Jahren zu der Übung eingeladen Turnverein Glattbach 1895 e.v. in der TVG-Turnhalle Wirbelsäulengymnastik mittwochs, von bis Uhr in der Schulturnhalle Bewegung mit Musik donnerstags, von 9.45 bis Uhr in der TVG-Turnhalle Aerobic-Training dienstags, von bis Uhr in der Schulturnhalle HIIT (High Intensiv Interval Training) donnerstags, von bis Uhr in der Schulturnhalle Freizeitsport Basket-/Volleyball (mixed) montags, Uhr in der Schulturnhalle Faustballtraining mittwochs; Beginn Feldrunde Uhr, Hallenrunde Uhr Ski- und Konditionsgymnastik jeden Montag, von bis Uhr in der Schulturnhalle NORDIC WALKING sonntags, von 9.30 bis Uhr Start: Festplatz im Wiesengrund Infos unter Tel WALKING dienstags, bis Uhr Start: Parkplatz am Wiesengrund Eltern- & Kind-Turnen Kinder von 6 Monate bis 3 Jahre freitags, von bis Uhr in der TV-Halle MINIHANDBALL MINI 1 Mädels u. Jungs Jahrgang 2010 Jungs montags, bis Uhr Mädels dienstags, bis Uhr in der TV-Halle BAMBINOS Mädels u. Jungs Jahrgänge 2011/12 Jungs montags, bis Uhr Mädels dienstags, bis Uhr in der TV-Halle Handball-Kindergarten Jungs u. Mädels Jahrgänge 2013/14/15 donnerstags, bis Uhr in der TV-Halle Nähere Infos sowie die Trainingszeiten der weiteren Handballnachwuchs-Teams können auf der TVG-Website von den jeweiligen Mannschaftsseiten entnommen werden!!! Abteilung Handball Vorschau Handballnachwuchs 8 TVG-Nachwuchsteams beim TSV-Cup- Turnier in Klein-Auheim Nachdem die Qualifikationsspiele zur Spielklasseneinteilung zur Winterrunde 2018/19 bereits vor den Pfingstferien beendet wurden, stehen für den Handballnachwuchs des TVG in den nächsten Wochen bis zum Beginn der Sommerferien verschiedene Turniere und Freizeit-Aktionen auf dem Terminplan. Am kommenden Wochenende 09./ beteiligt sich der TVG-Nachwuchs mit 8 Teams am TSV-Cup-Turnier in Klein-Auheim, das auf den Rasenplätzen im Klein- Auheimer Mainstadion (Kolpingstr.) ausgetragen wird. Folgende TVG-Teams sind am Start: mb-jugend Turnierbeginn Sa., , ab 13:00 Uhr Abfahrt 11:30 Uhr fr. Platz Fahrer: F. Stanzel/N. Messner/Hemberger/ Gärtner md-jugend Turnierbeginn So., , ab 13:00 Uhr Abfahrt: 11:30 Uhr fr. Platz Fahrer: S. Kaup/D. Schüßler/Schildberg/ Herold me-jugend Turnierbeginn So., , ab 9:30 Uhr Abfahrt: 8:15 Uhr fr. Platz Fahrer: H. Kaup//Mallad/Lindauer/Dries wa-jugend Turnierbeginn Sa., , ab 13:00 Uhr Abfahrt: 11:30 Uhr fr. Platz Fahrer: R. Latakaite-Willig/U. Eichler/Dahlheimer wc1- u. wc2-jugend Turnierbeginn So., , ab 13:00 Uhr Abfahrt: 11:30 Uhr fr. Platz Fahrer: N. Kowalewski/S. Eschenbrücher/J. Meßenzehl/Büttner/Kiesel/Saiti wd-jugend Turnierbeginn So., , ab 13:00 Uhr Abfahrt: 11:30 Uhr fr. Platz Fahrer: S. Flörchinger/D. Hanusch/Marusczyk/Hock u. Mitnahme M. Eschenbrücher we-jugend Turnierbeginn So., , ab 9:30 Uhr Abfahrt: 08:15 Uhr fr. Platz Fahrer: R. Beißler/E. Wenzel/Helfrich/Liliensiek - A. Stefan direkt Einladung zum Elterninformationsabend am 12. JUNI 2018, 19:15 UHR, in den Räumen der Affenbande Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie über AKTUELLE ÄNDERUNGEN und andere WICHTIGE THEMEN, die den Betrieb der Affenbande betreffen, in einem Elterninformationsabend persönlich informieren. Vera s Vitaminreich stellt selbst ihr Konzept/Philosophie für das Angebot an warmem Mittagsessen vor und steht für Rückfragen zur Verfügung Kurzvorstellung des aktualisierten Betreuungskonzepts und -ablaufs der Affenbande (Struktur - Freizeit - Essen - Projekte und Hausaufgabe) Persönliche Vorstellung unserer neuen Betreuerin Karin Bettge-Pignard WEGWEISER (neu) für die Affenbande: Wichtige Infos - nicht nur für die Neuen! Im direkten Anschluss erfolgt die Jahreshauptversammlung, zu der auch bereits unsere Neumitglieder ab Schuljahr 2018/19 herzlich eingeladen sind. Hier werden wichtige Informationen zum Trägerverein vorgestellt, ohne den der Betrieb der Mittagsbetreuung nicht möglich wäre. In diesem Jahr erfolgt auch eine Präsentation der Ergebnisse aus der in Dezember 2017 durchgeführten Meinungsumfrage zum Betreuungsbetrieb

11 EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVER- SAMMLUNG am 12. JUNI 2018 um 20:00 UHR in der GS Glattbach/Räume der Mittagsbetreuung Am scharfen Eck 3, Glattbach Folgende Tagesordnungspunkte wurden festgelegt: TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 Eröffnung und Begrüßung Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit Genehmigung der Tagesordnung Bericht des Vorstandes Präsentation der Ergebnisse der Meinungsumfrage im Betreuungsbetrieb Bericht des Kassenwarts Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstands Neuwahl des Vorstands TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 TOP 10 Wünsche und Anträge TOP 11 Schlusswort Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Katrin Schustek, 1. Vorsitzende Obst-und Gartenbauverein Glattbach 1905 e.v. Kräuterwanderung mit Barbara Gumbel Wir starten am Samstag, den 9. Juni 2018, um Uhr auf dem Pfaffenberg (Parkplatz) und laufen wie im letzten Jahr Richtung Goldbach, Autobahnbrücke. Es geht um Essbarkeit, Heilwirkung und Mythos. Anschließend klingt die Führung mit einer kleinen Verkostung aus. Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Tag der offenen Gartentür 2018 Einladung zur Auftaktversammlung am Freitag, den 15 Juni Beginn ist um 17 Uhr im Garten der Familie Metzger in Kleinkahl in der Kahlstraße 18. Herzliche Einladung an alle Rosenfreunde! 2. ROSENSCHNITTKURS 2018 Nach der ersten Blüte Referentin: CLAUDIA NOPPEL Im Kurs am Samstag, 23. Juni, von 14 Uhr bis 16 Uhr geht es um die Rosenpflege nach der ersten Blüte: - Erkennen und Behandeln von Rosenkrankheiten - Richtiges Wässern bei Trockenheit - Nachdüngung und Sommerschnitt Maßnahmen, die eine weitere, reiche Blüte fördern und Krankheiten vermeiden. Wir laden Sie ganz herzlich ein, Ihr Wissen rund um die Rose aufzufrischen und zu erweitern. Die Kurse finden im Garten von Familie Jesinghaus in der Pfarrgasse 37 statt. Anmeldungen ab sofort bei Gabi Jesinghaus unter Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen, maximal 10 Teilnehmer. Die Kursteilnahme ist kostenlos. Internet: Weitere Informationen über unseren Verein finden Sie im Internet unter Für die Vorstandschaft Fridolin Fuchs, 1. Vorsitzender Gabi Jesinghaus, 2. Vorsitzende Gesellschaftsverein Glattbach Ortsgruppe des Spessartbundes An Sonntag, den 01. Juli 2018, fahren wir mit privaten Pkws zum Tier- und Erlebnispark Schotten. Wir treffen uns dazu um 9:00 Uhr am Johann-Desch-Platz. Wer keine Mitfahrgelegenheit hat, gibt dies bitte bei der Anmeldung mit an! Auf über m² tummeln sich über 60 verschiedene exotische und heimische Tier- und Vogelarten. Ein Höhepunkt für kleine Gäste ist das Streichelgehege mit Ziegen. Ein Tierpark-Ranger führt uns durch die Tierwelt vom Vogelpark Schotten. Ein Kinderspielplatz bietet nach der Besichtigung Platz zum Toben, Klettern, Rutschen und Schaukeln. Im Sinnespark können wir uns auf dem Barfußweg mit nackten Füßen verschiedene Naturmaterialien ertasten, im Duftgarten verschiedene Kräuter und Pflanzen riechen, die Füße in einem Flusslauf kühlen, auf der Sechsfachschaukel oder auf der 40 Meter langen Doppel-Seilbahn austoben. Zwischendurch, so gegen 13:00 Uhr, erfolgt eine gemeinsame Rast im Cafe-Restaurant vom Vogelpark. vogelpark-schotten.de/ Der Eintritt kostet inklusive Führung durch den Ranger für: Vereins- Nichtmitglieder: mitglieder: Familien 7,50 15,50 Erwachsene 5,50 9,00 Kinder 0,00 4,00 Gäste sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung für die Tour ist unbedingt bis 18. Juni erforderlich. Die Anmeldung erfolgt unter Mirjam Kemmerer / Bitte gebt bei der Anmeldung an, wie viel Personen ihr gegebenenfalls mitnehmen könnt! Geflügelzuchtverein Glattbach u. Umgebung e.v. Monatsversammlung: Am Samstag, 16. Juni 2018, finden sich alle Züchter und Mitglieder des Vereins zur Versammlung im Gasthaus Post in Unterafferbach ein. Beginn ist um Uhr. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch. Für die Vorstandschaft Martina Huyke, 1. Vorsitzender Fridolin Fuchs, 2. Vorsitzender 11 Gesangverein»Germania«Glattbach 1873 e.v. Herzliche Einladung zu unserm Festgottesdienst mit Ehrungen am Vormittag Liebe Mitglieder, liebe Sängerinnen und Sänger, am Sonntag, , feiern wir um 9.30 Uhr anlässlich unseres 145-jährigen Bestehens, mit allen Chören einen Festgottesdienst in der alten Kirche. Anschließend werden langjährige aktive und fördernde Mitglieder des Gesangvereins für ihr Engagement im Verein in einer kleinen Feierstunde im Sängerheim geehrt. Außerdem wird der Ehren-Dirigent des Männerchores, Josef Joe Zang, für seine 25-jährige Tätigkeit geehrt. Hierzu lade ich auch alle fördernden Mitglieder ganz herzlich ein. Der Männerchor trifft sich vor dem Konzert zum Einsingen in der Kirche. Die Klangwerker und der Frauenchor treffen sich um 8.45 Uhr im Sängerheim zum Einsingen. Unsere nächsten Proben: Sa., 9.6., Uhr im Sängerheim Anschließend stellen wir die Tische für den Ehrungsvormittag am Sonntag. Abteilung Männerchor Anlässlich des 145-jährigen Bestehens des Gesangvereins Germania Glattbach findet am Sonntag um 9:30 Uhr in der alten Kirche ein Jubiläumsgottesdienst statt, den wir mitgestalten. Wir singen uns um 9:00 Uhr in der alten Kirche ein. Kleidung: VK. Im Rahmen der anschließenden Ehrung von langjährigen Mitgliedern im Sängerheim wird auch Joe Zang für 25 Jahre Chorleitertätigkeit beim Männerchor in besonderer Weise geehrt. Um vollzähliges Erscheinen wird deshalb gebeten. Am Mittwoch, 13. Juni, entfällt die Chorprobe. Stattdessen wollen wir uns am Donnerstag, 14. Juni, nachmittags beim Wirtshaussingen in Goldbach anl. der 800-Jahr-Feiern beteiligen. Näheres dazu bzw. Absprachen am Sonntag. In der darauf folgenden Woche findet unsere Chorprobe bereits am Dienstag, 19. Juni, gemeinsam mit dem Rothenbucher Männerchor in Glattbach statt. @tuebel-druck.de

12 Buchempfehlung: Totenstille im Watt von Klaus-Peter Wolf Er ist der Arzt in Norddeich, dem die Menschen vertrauen. Ein Doktor aus Leidenschaft. Er behandelt seine Patienten umfassend. Kümmert sich rührend nicht nur um ihre Wunden, sondern nimmt sich auch ihrer alltäglichen Sorgen an. Hört ihnen zu. Entsorgt auch schon mal einen brutalen Ehemann. Verleiht Geld, das er nicht hat. Keiner weiß, dass er ein Mann mit Vergangenheit ist. Einer anderen Vergangenheit, als manche sich das vorstellen. Der jetzt mit neuer Identität ein neues Leben lebt. Wer ist dieser Dr. Sommerfeldt? Nächste Termine: Senioren-Spielenachmittag Handarbeitsgruppe Zwei rechts, zwei links, eine fallen lassen! Wer hat Lust sich zum Stricken, Häkeln oder anderen Handarbeiten in der Bücherei Glattbach zu treffen? Unser nächstes Treffen findet am um Uhr statt. Handarbeitsutensilien bitte mitbringen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! Kommen Sie zu uns und sehen Sie sich in Ruhe um. Wir freuen uns auf Sie! Besuchen Sie uns auch im Internet: oder hier: BuechereiGlattbach Ihr Büchereiteam Bienen-Zucht-Verein Glattbach Einladung zur Bienenversammlung Unsere nächste öffentliche Bienenversammlung findet am Donnerstag, den , um Uhr in der Gaststätte Zur Gemütlichkeit bei Ingrid statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Interessierte Zuhörer sind uns immer willkommen. Bei unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am wurden jeweils einstimmig gewählt: 1. Vorsitzender Manfred Rothenbücher 2. Vorsitzender Matthias Thoma Schriftführer Matthias Thoma Kassier Kassenprüfer Sebastian Guevara Erna Hein und Sebastian Hein Außerdem wurde einstimmig beschlossen unseren Verein in Bienenzuchtverein Glattbach und Johannesberg umzubenennen. Ebenso ab dem den Vereinsbeitrag auf 12 im Jahr zu erhöhen. Dieser wird in Zukunft per Einzugsermächtigung abgebucht. Mit freundlichen Grüßen Manfred Rothenbuecher, 1. Vorsitzender Der nächste Fahrdienst unseres Dorfbusses zum Gottesdienst in St.-Paulus findet am Sonntag, , statt. Der Dorfbus fährt dazu am Sonntag, , um 9.45 Uhr am Johann- Desch-Platz ab, anschließend zur Bushaltestelle Glattbacher Mühle, wo auch noch eine Zusteigemöglichkeit besteht. Die Rückfahrt erfolgt direkt nach Ende des Gottesdienstes. Die Zahl der Mitfahrer ist auf 8 Personen begrenzt. Kurt Baier für die Soziale Mitte Glattbach KAB Glattbach Termine Juni Stammtisch bei Ingrid, Gaststätte Zur Gemütlichkeit, Hauptstraße 118, um 19 Uhr Kegeln in Oberafferbach, auf den Bahnen des FCO, Sattelhecke 2, um 20 Uhr Gäste (auch nicht KAB ler) sind bei beiden Veranstaltungen herzlich willkommen. Gisela Stegmann Schriftführerin Spessart Highlanders e.v. Wir sind die älteste und größte Pipes & Drums Band in ganz Unterfranken! Uns gibt es schon seit 2001 und wir bringen Schottland nach Aschaffenburg. Wir pflegen den Kontakt mit unserem Clan McEwen, unserer Partner-Band Blairgowrie, Rattray & District Pipe Band sowie die Partnerschaft mit Perth & Kinross. Aber nicht nur der Kontakt verbindet uns mit dem über 600 Jahre alten Clan, sondern wir tragen auch die traditionelle Kleidung und dessen Tartan. Musikproben: Mittwochs von 20:00 bis 22:00 Uhr 12 Komm in unser Drumcorp! Unser Drumcorp besteht aus Bass-, Tenorund Sidedrum. Die Bass Drum ist sowohl physisch als auch musikalisch das Herz einer Pipeband. Die Tenor Drum produziert einen der Bass Drum ähnlichen Klang nur in etwas höherer Stimmlage und wirbelt dabei die Schläger kunstvoll durch die Luft. Der markante und hohe Klang der Side Drum macht den größten rhythmischen Anteil in der Band aus. Jeder kann bei uns dabei sein! Egal ob du schon Vorkenntnisse im Schlagwerk hast oder nicht. Wir bilden dich als Drummer aus und weiter. Schreib uns einfach oder rufe uns an. Handy 0160 / oder unter Scottish Meeting Point Ein Treffpunkt für alle, die sich für Schottland und seine Kultur begeistern. Einmal im Monat treffen wir uns in Aschaffenburg in einer Wirtschaft und diskutieren, planen und plaudern. Der Scottish Meeting Point findet jeden letzten Sonntag im Monat um 18:00 Uhr in der Gaststätte»Der Biersepp«statt. Sie dürfen gerne Familie und Freunde mitbringen - jeder ist Herzlich Willkommen! Liebe Mamis, liebe Papis, habt ihr Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren? Dann seid ihr bei uns im Mini-Club genau richtig. Beim gemeinsamen Spielen, Singen und Toben im Mini-Club haben die Kinder viel Spaß. Wir treffen uns an vier Tagen in unserem kindergerechten Gruppenraum bzw. Garten. Montag und Freitag bis Uhr Dienstag u. Mittwoch bis Uhr Interesse! Dann besuchen Sie uns unverbindlich bis zu dreimal kostenfrei. Bei weiteren Fragen: Ruta Latakaite-Willig, Raum-Miete für Kindergeburtstage: Sandra Metzger,

13 Veranstaltungen im CAJ Jugendtreff Das Team des Jugendtreffs hat die Köpfe rauchen lassen und sich ein paar Angebote für die Öffnungszeiten, donnerstags und freitags von 16:00 bis 20:00 Uhr, überlegt. Das solltest du dir nicht entgehen lassen! 07. & Fußball-Turnier 14. & Lecker, schmecker Pfannkuchen! 21. & Tischtennis-Turnier 28. & Action im Freien! Noch nicht s für dich dabei? Dann komm rum und sag uns, was unbedingt mal im Treff gemacht werden soll. Oder schreib uns auf Instagram oder Facebook unter CAJ Jugendtreff Glattbach! Wir freuen uns auf dich, Mira, Franzi, Sara und Jessi Benefizkonzert im Colos-Saal Aschaffenburg Dienstag, den , um 19:00 Uhr Colos-Saal, Roßmarkt 15, Aschaffenburg Drei der Aschaffenburger Local Heroes stellen ihre Künste an diesem Abend in den Dienst der guten Sache: Bands: Best Canadians, Boppin`B und Jakcaroos In Zusammenarbeit mit Colos-Saal Aschaffenburg. Vorverkauf im Colos Saal. HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e.v. Hanauer Str. 21 a, Aschaffenburg Tel.: / info@hospizgruppe-aschaffenburg.de Homepage: Spendenkonten: IBAN-Nr.: DE Sparkasse Aschaffenburg IBAN-Nr.: DE Raiffeisenbank Aschaffenburg - Das Leben in Würde vollenden - 13

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr