Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN"

Transkript

1 Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ Foto: Annett Hauser 2015 Dezember Januar 2016

2 2 Liebe Leserinnen und Leser! Zu Weihnachten sind wir mit unseren Wünschen oft unbescheiden wie die Kinder mit ihren endlosen Wunschzetteln. Wir erwarten an diesen Festtagen im Kontrast zum Alltag echte Freude. Aber diese Weihnachtsfreude hat es schwer. Sie zerbricht so leicht wie eine herabfallende Christbaumkugel, in der Hektik, der Aufregung vor den Festtagen aber auch im Kummer um die Kriegs- und Gewaltinformationen, die uns täglich aus aller Welt erreichen. Wenn Sie einmal Ihre Bibel aufschlagen, finden Sie beim Propheten Jesaja (Jes. 8,23 bis 9,6) eben solch schreckliche Bilder, die Jesaja vor Augen hat: dröhnende Marschstiefel fremder Soldaten mit Peitschen in der Hand, Kolonnen Gefangener, aneinander gekettet, ein Sklavenjoch über dem Nacken, eine brennende Stadt. Eine blutige Spur des Schreckens, die nicht abgerissen ist bis heute (bis in das heutige Syrien, den Irak, die Ukraine, die verschiedenen Gebiete Kurdistans ), von der uns auch heute viele Flüchtlinge Schlimmes berichten können, wenn wir ihnen wirklich zuhören. Aber der Blick geht schon über allen Hass und Terror: Einmal, schreibt Jesaja, werden die Soldatenstiefel und blutig verschmierten Kleider Unschuldiger ins Feuer geworfen und das Sklavenjoch zerbrochen sein. Eine junge Frau wird ein Kind bekommen, das von Gott aus der Ewigkeit geschickt wird. Es wird Gottes Programm für die Menschheit verkünden. Man wird es Friedefürst nennen. Terror und Schrecken werden weitergehen, aber Gottes Friedensprogramm wird in der Welt sichtbar stehen, uns Menschen mahnen und aufrufen, uns zu verändern. Dieses Friedensprogramm Gottes wird ewig gelten. Jesu Liebe wird sich zwischen die Lieblosigkeit drängen und eines Tages werden Friede und Versöhnung endgültig alles erfassen. Manche werfen uns Christen Träumerei und Weltferne vor. Gut so. Unser Herz ist erfüllt von Gottes Frieden, der mit der Geburt Jesu diese Welt erfasste und immer wieder erfasst. Wirkliche Weihnachtsfreude kommt aus genau diesem Frieden, den uns Gott verspricht und den wir mit anderen, woher sie auch immer kommen mögen, leben sollen; nicht nur am Heiligen Abend, sondern ein Leben lang. Jesus fordert uns auf, aufeinander zu hören, einander zu achten, ja einander zu lieben UND Gott, unseren Schöpfer, gemeinsam zu ehren. Dann ist Weihnachtsfreude Lebensfreude und diese ist stabiler als eine herabfallende Christbaumkugel. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein behütetes Jahr 2016 wünscht Ihnen im Namen unseres Kirchenvorstandes Ihr Pfarrer Matthias Schille Der Kirchenvorstand trifft sich am 09. Dezember 2015 und am 20. Januar Anträge reichen Sie bitte spätestens zehn Tage vor der Sitzung ein.

3 In Eigener Sache 3 Nanu? Irgendetwas ist komisch mit dem Gemeindebrief, der sah doch letztens noch ganz anders aus! Jawohl, Sie haben Recht, es tut sich was am Gemeindebrief! Der Kirchenvorstand hat beschlossen, die Arbeit etwas zu vereinfachen und die Herstellung mit einem anderen Programm anzugehen. Damit ändern sich auch ein paar Sachen in der Gestaltung, zum Beispiel werden nun alle Texte zweispaltig auf der Seite erscheinen, die Gottesdienstübersicht befindet sich nun in der Heftmitte und die Zschachwitzer Gottesdienste sind auch mit dabei. Noch sind die Gestaltungsarbeiten nicht abgeschlossen, es werden sich auch in den nächsten Ausgaben noch ein paar Kleinigkeiten ändern, aber der Weg ist beschritten und wird sich entwickeln Wir hoffen, dass Sie mit der neuen Gestaltung des Gemeindebriefes gut zurecht kommen! Karsten Heim Erinnerung Jedes Jahr im Herbste wieder, schaun wir auf das Kirchgeld nieder. Rechnen, kalkulierʼn, erheben, wieviel wird die Gemeinde geben? Denn ohne diese Zahlungspflicht, funktioniert die Kirche nicht. Drum prüfe ein Jeder mit Bedacht, ob er die Zahlung schon vollbracht. Falls nicht, kann dies noch schnell geschehʼn, die Bankverbindung ist hier zu sehʼn: KD Bank Dortmund LKG Sachsen, BIC GENODED1DKD IBAN DE Bitte geben Sie bei Verwendungszweck Ihre Kirchgeldnummer, Name und Anschrift an. Vielen Dank! Dankeschön Wir bedanken uns für Ihre Erntedankspenden, zu denen wir im vorigen Gemeindebrief aufriefen. Folgende Geldbeträge konnten wir dem Zweck entsprechend zuweisen: Für die Reparatur der Holztüren der Himmelfahrtskirche Leuben wurden 360 gegeben, Hilfe für Madagaskar ging in Höhe von ein, Spenden zur Beschaffung von neuem Geschirr für die Gemeindeküche in Laubegast in Höhe von 280 und für Brot für die Welt wurden 100 gespendet. Herzlichen Dank dafür! Rüstzeit der Kirchvorsteher und Mitarbeiter unserer Kirchgemeinde Vom 29. bis 31. Januar 2016 sind wir zusammen mit den Kirchvorstehern und Mitarbeitern aus Zschachwitz zur gemeinsamen Rüstzeit in Krummenhennersdorf. Kirchenvorstand

4 4 Kinder / Jugendliche Bericht Fussball-Bibel-Camp 2015 Die Sommerrüstzeiten sind etwas ganz besonderes. Intensiv, nah an den Kindern oder Jugendlichen. Ein Höhepunkt meiner Arbeit. Nach erlebnispädagogischen JG-Rüstzeiten in Schweden wechselte ich in den vergangenen Jahren bereits die Altersgruppe und arbeitete bei den Kindererlebnistagen»Start in die Ferien«mit, doch 2015 wechselte ich auch noch den Inhalt. Der CVJM hatte mich angefragt und so war ich zusammen mit vielen Christenlehrejungs beim Fußball-Bibel-Camp dabei. Dazu hat Renee Rock vom CVJM folgenden Bericht geschrieben: Stimmungsvolle Fußballmusik erklingt am Morgen. Vor unserer Unterkunft dem»spukschloss«in Bahrathal erfolgt die erste»körperansprache«für 40 Jungs und ihre Betreuer. Wachwerden und»betriebstemperatur aufnehmen«ist angesagt: leichter Morgensport mit Renee. Vor dem Frühstück erzählt Ludwig eine Geschichte von Josef, unserem Bibelhelden dieser Woche. Die Fußballschuhe kommen nun in den Mannschaftsbus. Dort liegen auch schon die persönlichen Bälle. Der Erwärmungslauf zum Fußballplatz ist Konditionstraining. Auf dem Platz folgt ein Anspiel die Mitarbeiter werden zu Schauspielern (und haben sichtlich Freude daran). In fünf Teams werden in Teambesprechungen Themen aus Anspiel und Bibelgeschichte vertieft. Simeon hat schon das Training vorbereitet: In den Teams wird gedribbelt, gepasst, gepresst und geschossen. Standardsituationen werden aktiv und»gegen den Ball«eingeübt. Noch vor dem Mittagessen wird es richtig ernst: Ein erstes Punktspiel steht an. Es geht um die Campmeisterschaft. Da wird mit viel Leidenschaft eine Hinund Rückrunde im Modus»jeder gegen jeden«gespielt. Zur Abendgestaltung gehört z.b. ein Geländespiel. Beim Abendabschluss erzählt Ludwig wieder von Josef. Sebastian leitet über zum Gebet. Vor dem Kreuz entzünden die Jungs in Dankbarkeit Lichter und legen Bedrückendes in Form von Steinen nieder. Der Nachtschlaf beginnt dann problemlos. Die Mitarbeiter unter sozialpädagogischer Anleitung von Marcus reflektieren noch den zurückliegenden Tag. Renee Rock Auch 2016 findet das Fußball-Bibel-Camp statt. Und zwar vom bis zum Ob ich mit dabei sein kann, steht noch nicht fest, aber alle Jungs von 10 bis 14 Jahren auf jeden Fall und weitere Informationen gibt es bei mir. Ludwig Lehmann

5 Kinder / Familien 5 Wir ernten, was wir säen: KonfiCamp Auch in diesen Herbstferien fand wieder das Konfi-Camp der Dresdner Kirchgemeinden statt. Wir waren deutlich über 200 Menschen und 50 davon kamen aus unserer Region: Konfirmand*innen sowie sechs Teamer und ich.»ernten, was wir sä(eh)en«war das diesjährige Gesamtthema. Wir ernteten nicht nur das, was wir mit unseren intensiven Vorbereitungen gesät hatten, sondern wir wurden auch noch beschenkt: Sonnenschein und über 10 cm Schnee, intensive Themen und gute Workshops, geniale Stimmung und liebe Konfirmand*innen, schöne Bilder des Tages, Segen und gute Zusammenarbeit. Wer mehr wissen will, kann ja einen von uns Vielen fragen Ludwig Lehmann Kinderrüstzeit in Heeselicht im Oktober Fünf Tage gemeinsam über den Garten Gottes nachdenken, gestalten und entdecken»ich bin Teil des Gartens und ich bin selbst Garten, in dem so manches wachsen kann«. Dazu konnten wir viel Zeit mit Tieren und beim Tischtennis verbringen. Ausflüge führten uns bis zum Hockstein hinauf, aber auch zur Hohburkersdorfer Linde oder am Wildgehege vorbei zu einem kleinen Bach, an dem wir bauen konnten. Verwöhnt mit Gummibärchen von Herrn John, der die Kinder begleitete, lief es sich natürlich noch mal so gut. Die Mahlzeiten, die Frau Fleischer den Kindern bereitete, ließen auch keine Klagen aufkommen. Herzlichen Dank an das ehrenamtliche Engagement der Beiden aus unserer Kirchgemeinde! Heike Koch Familienrüstzeit in Krummenhennersdorf Auch in diesem Herbst trafen sich viele Familien zur gemeinsamen Rüstzeit. Bei traumhaftem Sonnenschein waren wir in Krummenhennersdorf zu Gast. Unser Thema lautete»tiere in der Bibel«. Wir haben viel erarbeitet, die Kinder gestalteten ein Tier-Memory und die Jugendlichen fotografierten spannende Tier-Rätsel. Am Abend des zweiten Tages spielten wir tierisch gute Theaterstücke. Alle hatten viel Spaß und haben sich einen Einblick verschafft, welche Tiere in der Bibel genannt werden: neben bekannten Vertretern wie Esel, Lamm und Taube, zum Beispiel auch Ameise, Klippschliefer und Gecko. Vincent Loose Die nächste Familienrüstzeit findet vom 28. bis 31. Okt in Geyer zum Thema Reformation statt. Info und Anmeldung über Ulrike Eltz (u2eltz@online.de).

6 6 Senioren Seniorenausfahrt nach Machern Begrüßt von Frau Koch und ihren Helfern, bestückt mit einem bunten Wollfaden aus Frau Dörrs Handarbeitskiste, trafen wir uns in der Brauthalle zum Gesang. Mit dem Lied»Großer Gott wir loben dich«gratulierten wir Frau Traudel Tietz aus der Zschachwitzer Gemeinde zum 90. Geburtstag. Anschließend fuhr uns Herr Schwarz mit seinem Bus in bewährter Weise Richtung Machern. Die verzwickte Straßenführung an den Lübschützer Teichen erlaubte nur einem Wagemutigen die Besichtigung der raffiniert angelegten»ausweichsführungsstelle«der Leipziger Staatssicherheit, welche gut getarnt in eine Gartensiedlung gebaut wurde. In der Gaststätte am See tauschten wir unsere farbigen Wollfäden gegen das entsprechende Mittagessen ein. Anschließend war noch ein wenig Zeit zu einem»verdauungsspaziergang«an den Teichen. Danach fuhr uns Herr Schwarz zur Nikolai-Kirche nach Machern. Hier begrüßte uns die Frau Pfarrerin Lötzsch aufs Herzlichste und lud uns zu einer Andacht ein. Durch ihre lebendige Art und die wurmstichige Holzfigur einer lädierten Maria mit dem armlosen Jesuskind aus dem 16. Jahrhundert brachte sie uns zum Nachdenken. In ihrer mitreißenden Art berichtete sie über die Geschichte und Aktuelles aus ihrer Kirche, Gemeinde und dem Umland. Interessant: 1959 verkaufte die Kirchgemeinde aus Geldnot ihren spätgotischen Marienaltar. Dieser befindet sich jetzt in einer Kirche in Leipzig-Eutritzsch. Hoffen wir, dass noch genügend Geld für die Restaurierung der lädierten Marienfigur zusammen kommt. Weiter ging es dann zum Schloss Machern. Nach einem Rundgang durch den schön angelegten Schlosspark stärkten wir uns im Schlosshotel bei Kaffee und Kuchen. Auf der anschließenden Rückfahrt nach Leuben wurden über das Erlebte noch gute Gespräche geführt. Pünktlich um 18 Uhr parkte Herr Schwarz vor der Himmelfahrtskirche. Wir hatten einen schönen gemeinsamen Ausflug erlebt, über den wir noch lange nachdenken werden. Eveline Händler

7 senioren 7 Gesprächsrunde für pflegende Angehörige Pflegende Angehörige gelangen nicht selten an ihre persönlichen Grenzen. Dennoch nehmen sich viele Mitmenschen von uns dieser anspruchsvollen Aufgabe an. Einsamkeit und Isolation sind häufig eine Begleiterscheinung einer intensiven Pflegesituation im Alltag. Oft helfen in dieser Situation Gespräche mit Gleichgesinnten. Ich würde Ihnen gerne in einer vertrauten Gesprächsrunde die Gelegenheit geben, über Sorgen, Ängste und Probleme zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen und Trost zu erfahren. Gemeinsam lassen sich Perspektiven und Wege eröffnen. Daher würde ich Ihnen gerne ab Januar 2016 eine Gesprächsrunde für pflegende Angehörige anbieten. Wir treffen uns das erste Mal am um 19 Uhr im Gemeindesaal im Pfarrhaus, Altleuben 13. Martina Stülcken Senioren-Adventscafé Wir laden Sie recht herzlich zum gemütlichen Beisammensein im Advent, bei Kaffee und Gebäck ein. Wir haben ein kleines Programmn zusammengestellt und Sie haben Zeit mit Anderen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu singen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen am Dienstag, 1. Dezember 2015 von Uhr bis 17 Uhr in der Scheune Altleuben 13. Renate Dörr, Iris Gottlöber, Heike Koch und Martina Stülcken Vormerken: Seniorenfasching 2016»Je oller desto toller«die Advents- und Weihnachtszeit mit vielen Veranstaltungen beginnt, aber wir möchten bereits jetzt auf den Faschingsdienstag, 9. Februar 2016 hinweisen. Auch im Jahr 2016 wollen wir wieder Seniorenfasching in der Scheune, diesmal unter dem Motto»Je oller desto toller«feiern. Es sollen wieder fröhliche Stunden mit vielen Überraschungen werden. Also notieren Sie sich bereits jetzt diesen Termin. Iris Gottlöber, Renate Dörr, Heike Koch und Martina Stülcken

8 8 aus der gemeinde Wer will fleissige Helfer sehen Am 10. Oktober 2015 trafen sich über zwanzig Gemeindemitglieder im Niedersedlitzer Pfarrgarten um Herbstarbeiten durchzuführen und die Vorbereitung für neue wichtige Veränderungen zu treffen. Fleißige Helfer/innen sorgten für das leibliche Wohl. Bei herrlichem Wetter hat alles auch viel Spaß gemacht. Christiane Neumann Vorstellung Liebe Gemeindemitglieder, mein Name ist Kristin Jäkel und seit August 2015 bin ich als Ihre neue Kantorin in der Christophoruskirche Laubegast aktiv. Nach meinem Kirchenmusikstudium darf ich mit Ihnen zu Gottes Lob musizieren und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Neben der Arbeit in Ihrer Gemeinde studiere ich»lehramt an Grundschulen«, da mir die Arbeit mit den Kindern besonders am Herzen liegt. Für das Vertrauen in meine Person, als Nachfolgerin von Kantorin Gerlinde Becker, bedanke ich mich recht herzlich und bin gespannt auf den Dienst in Ihrer Gemeinde. Kristin Jäkel Vorbereitungstreff Weltgebetstag Den Weltgebetstag feiern wir auch 2016 wieder am 1. Freitag im März. Frauen aus Kuba haben uns die Gottesdienstordnung geschenkt. Wenn Sie sich an der Vorbereitung der Gottesdienste hier bei uns mit beteiligen möchten, melden Sie sich bitte bei Ulrike Eltz oder Gerlinde Becker. Ein Vorbereitungstreffen gibt es am 1. Februar 2016 um Uhr in der Christophoruskirche Laubegast.

9 aus der gemeinde 9 Gemeindegespräch Laubegast Zur Situation der Flüchtlinge und unserer Betroffenheit monatliches Angebot zu einem Gemeindegespräch im Anschluss an den Gottesdienst in Laubegast. Der große Zustrom von Flüchtlingen in unser Land und in unsere Stadt betrifft und bewegt uns alle sei es durch persönliche Erlebnisse, sei es durch Medienberichte. Die Kirchenleitung unserer Landeskirche hat dazu im September eine Kanzelabkündigung veröffentlicht, in der es unter anderem heißt:»lassen Sie nicht nach im Engagement für Menschen, die aus Not und Elend in unserem Land Hilfe und Zuflucht suchen. Bleiben Sie darüber im Gespräch «Der Ortsausschuss Laubegast lädt seit Oktober einmal monatlich zu einem Gemeindegespräch ein. Sonntags, im Anschluss an den Gottesdienst geht es um den Austausch persönlicher Erfahrungen und um Informationen zu Hilfs- und Spendenmöglichkeiten. Als Christen wollen wir uns in diesen bewegten Zeiten gegenseitig ermutigen und stärken. Die nächsten Termine: , und Volker Janetzko für den Ortsausschuss Laubegast Hey, kleiner Mensch willkommen, willkommen in unserer Welt! Ein neugeborenes Kind ist ein großes Glück. Zu dieser Freude möchte der Babybesuchsdienst der Kirchgemeinde Leuben, Gemeindeteil Laubegast, allen Familien in Laubegast herzlich gratulieren und Sie deshalb zu Hause besuchen. Jedes Baby erhält bei diesem Besuch handgestrickte Schuhchen, ein Bilderbuch zum bekannten Lied»Weißt du wie viel Sternlein stehen«und eine Lieder-CD. Natürlich meldet sich ein Mitarbeiter vorher bei Ihnen an und beanwortet gern Ihre Fragen zu unserer Kirchgmeinde, der Arbeit mit Kindern Haben Sie Fragen zum Babybesuchsdienst? Vielleicht möchten Sie auch gern mitarbeiten? Melden Sie sich deshalb bitte im Gemeindebüro in Laubegast oder bei Pfarrer Schille.

10 10 Gottesdienste Himmelfahrtskirche Leuben 6. Dezember 2. Advent 13. Dezember 3. Advent 20. Dezember 4. Advent 24. Dezember Heiliger Abend 25. Dezember 1. Christtag 26. Dezember 2. Christtag (Katastrophenhilfe / Hilfe f. Kirchen Osteuropas) 27. Dezember 1. Sonntag nach dem Christfest 31. Dezember Silvester 1. Januar Neujahr (Dankopfer: Gesamtkirchl. Aufgaben der EKD) 3. Januar 2. Sonntag nach dem Christfest Pfarrer i.r. Uhle 9.30 Uhr Diakonischer Gottesdienst Pfarrer Schille Prädikant Heim Uhr und Uhr Christvespern mit Krippenspiel Uhr musikalische Christvesper Uhr Musik und Gedanken zur Nacht 9.30 Uhr Regionalgottesdienst Prädikant Heim Uhr Festliches Orgelkonzert besinnliche Texte und Musik Kantorin Reibiger zum Neujahrstag in der Kreuzkirche Uhr Gottesdienst Krippenspiel Prädikant Heim Christophoruskir Laubegast 9.30 Uhr Familieng Taufgedächtnis, ans Pfarrer Schille 9.30 Uhr Gottesdie OKR Pfarrer del Ch 9.30 Uhr Gottesdie Pfarrer Schille Uhr Singspie Uhr Weihnac Uhr musikali Pfarrer Schille 9.30 Uhr Gesamtgo Pfarrer Schille Uhr Gottesdi Pfarrer Schille Uhr Gottesdi Weihnachtsspiel de Pfarrer Schille Monatsspruch Dezember: Jauchzet, ihr Himmel; freue dich Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der mit Abendmahl mit Kindergottesdienst mit Posaunenchor

11 che Gemeindezentrum Niedersedlitz Stephanuskirche Zschachwitz 11 ottesdienst mit chließend Brunch 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis Präd. Neumann, Gempäd. Frau Koch Pfarrer Dr. Richter nst in mit Böhmischer Hirtenmesse Pfarrer i.r. Maack 9.30 Uhr Familiengottesdienst Pfarrer Dr. Richter, Frau Koch nst Pfarrer i.r. Maack Pfarrer Dr. Richter l der Kinder htsspiel der JG sche Vesper Uhr und Uhr Christvesper mit Krippenspiel Prädikantin Neumann, Gemeindepädagogin Frau Koch Uhr und Uhr Christvesper mit Krippenspiel und Uhr musikalische Christvesper Uhr Verkündigungspiel der JG 9.30 Uhr Regionalgottesdienst mit dem Niedersedlitzer Chor Pfarrer i.r. Maack ttesdienst Pfarrer Dr. Richter enst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Prädikantin Neumann Pfarrer Dr. Richter enst r JG Pfarrer Dr. Richter Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. (Jesaja 49,13) mit Kirchencafé

12 12 Gottesdienste Himmelfahrtskirche Leuben 10. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 17. Januar letzter Sonntag nach Epiphanias 24. Januar Septuagesimae 31. Januar Sexagesimae (Dankopfer: Bibelverbreitung / Weltbibelhilfe) 7. Februar Estomihi (Dankopfer: Aufgaben der VELKD) Pfarrer Schille Prädikant Heim Pfarrer i.r. Maack Christophoruskirche Laubegast 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer i.r. Uhle 9.30 Uhr Gottesmit Taufgedächtnis Pfarrer Schille 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin i.r. Harder Monatsspruch Januar: Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, Besondere Veranstaltungen Nikolaustag am 6. Dezember 2015 im Gemeindezentrum Laubegast Wir laden alle Kinder und Erwachsenen ganz herzlich zum Familiengottesdienst am Nikolaustag 9.30 Uhr in die Christophoruskirche ein. Im Anschluss an diesen Gottesdienst soll es beim Brunch die Gelegenheit geben, miteinander zu essen, sich auszutauschen und zu feiern. Jeder bringt bitte für den Brunch etwas zum Essen mit. Wir freuen uns auf euer Kommen. Euer Ortsauschuss Laubegast Leubener Weihnachtsmarkt am 3. Advent Am 13. Dez findet von 15 bis 19 Uhr der 2. Leubener Weihnachtsmarkt im Gelände der Cultus ggmbh, Altleuben 10 statt.

13 Gemeindezentrum Niedersedlitz Stephanuskirche Zschachwitz 13 dienst Prädikant Heim Pfarrer Schille Prädikantin Kreher mit Taufgedächtnis Pfarrer Dr. Richter Prädikantin Neumann 9.30 Uhr Regionalgottesdienst Pfarrer Dr. Richter sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1,7 Besondere Veranstaltungen Blick über den Tellerrand Am Montag, dem 14. Dezember 2015 laden wir ganz herzlich zu einem gemütlichen Adventsbasteln um Uhr in die Scheune ein. Lassen Sie sich überraschen, was Ina Säuberlich und Ulrike Eltz für Ideen mitbringen und genießen Sie mit uns die gemeinsame kreativ-besinnliche Zeit. Musik und Gedanken zur Nacht Heiliger Abend, 24. Dezember 2015, 23 Uhr Himmelfahrtskirche Mit Improvisationen von Marcel Rose am Klavier lassen wir den Heiligen Abend ausklingen. Dazu liest Heike Koch Texte zum Weihnachtsfest. Am Dienstag, dem 26. Januar 2016, Uhr bieten wir einen»blick über den Tellerrand«mit unserem ehemaligen Pfarrer Stephan Sawatzki an. Freuen Sie sich auf den Bericht über eine»reise in den Iran ein fernes, fremdes, freundliches Land«. Herzliche Grüße Ulrike Eltz

14 14 Musik Schwingt freudig euch empor Samstag, 5. Dezember 2015, 17 Uhr Himmelfahrtskirche Zum diesjährigen Adventskonzert der Kantorei erklingen das»gloria«rv 589 von Antonio Vivaldi sowie die Kantate»Schwingt freudig euch empor«von Johann Sebastian Bach. Das»Gloria«gehört zu den bekanntesten kirchenmusikalischen Werken Vivaldis und überzeugt durch eingängige, schwungvolle Melodien und abwechslungsreiche Instrumentierung. Bachs Kantate entstand 1731 für den 1. Advent und nimmt das Warten auf die Ankunft Jesu in den Blick. Wir sollen freudig gespannt sein und uns auf Jesu Kommen vorbereiten. Lassen Sie sich herzlich einladen und mitnehmen auf den Weg zum Weihnachtsfest. Es musizieren Solisten, der Projektchor der Kantorei Leuben und die Sinfonietta Dresden unter der Leitung von Katharina Reibiger.»Zeit der Wunder«A cappella Weihnachtskonzert mit Viva Voce & Latvian Voices Sonntag, 13. Dezember 2015, 19 Uhr Himmelfahrtskirche Eine Reise durch die Winterweihnachtswelt. (Zu diesem Konzert sind im Pfarramt keine Karten erhältlich! Weitere Infos unter es Winter wird «Weihnachtskonzert der»medlz«montag, 21. und Dienstag, 22. Dezember 2015, jeweils Uhr, Himmelfahrtskirche Zum wiederholten Mal ist die A-cappella Popband»Medlz«mit ihrem Weihnachtsprogramm bei uns zu Gast. Eintrittskarten zu 24 (ermäßigt 20 ) sind im Pfarramt erhältlich. Eintrittskarten zum Preis von 10 (ermäßigt 8 ) sind im Vorverkauf im Pfarramt und zu 12 (erm. 10 ) an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten und Auszubildende. Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt. Katharina Reibiger Weihnachtslieder Montag, 7. Dezember 2015, 20 Uhr, Christhophoruskirche Der Chor»Windaccord«singt unter der Leitung von Paul Hoorn Weihnachtslieder aus aller Welt. Eintritt frei, Kollekte erbeten

15 Musik 15»The Gospel People«Sonntag, 27. Dezember 2015, 18 Uhr, Montag, 28. Dezember 2015, 20 Uhr, Himmelfahrtskirche Wiederholt sind»the Gospel People«in unserer Kirche zu Gast. In diesem Jahr steht die Tour unter dem Thema»We Are One«. (Zu diesem Konzert sind im Pfarramt keine Karten erhältlich! Weitere Infos unter Festliches Silvesterorgelkonzert Musik und Besinnung Donnerstag, 31. Dezember 2015, 21 Uhr Himmelfahrtskirche Zum diesjährigen Silvesterkonzert erklingen Werke von Bach, Rheinberger, Britton u.a. Dazu hören wir Texte zum Weihnachtsfestkreis gelesen von Karsten Heim. An der Orgel ist Kantorin Katharina Reibiger zu erleben. Karten sind an der Abendkasse zu 8 (ermäßigt 6 für Schüler, Studenten, Rentner, Arbeitslose) erhältlich. Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt. Neujahrskonzert»Die mit den Ukulelen«Sonntag, 10. Januar 2016, 17 Uhr Christophoruskirche Ukulelen gehören seit 10 Jahren zu Laubegast wie Hula zu Hawaii. Das einst zwei Dutzend Mitglieder zählende Laubegaster Orchester ist zwar auf kammermusikalische Größe geschrumpft, doch fürs feine Ohr ist weniger mehr, sagt der Ukulele- Lehrer. Alexander Wandrowsky Schule macht Musik Samstag, 23. Januar 2016, Uhr Himmelfahrtskirche Zum 9. Benefizkonzert zu Gunsten der Christlichen Schule Dresden laden wir herzlich in die Himmelfahrtskirche Leuben ein. Eltern, Lehrer und Erzieher sowie Freunde der Schule gestalten ein abwechslungsreiches, musikalisches Programm. Im Rahmen des Projektes»Klassenorchester«wirken auch Schüler der 5. Klasse mit. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte zur Unterstützung musikalischer Projekte, zum Beispiel der Erwerb von Instrumenten an Grund- und Mittelschule sowie dem Gymnasium, ist herzlich erbeten. Katharina Reibiger

16 16 Gruppen und Kreise In Leuben Bibelgespräch Mittwoch, , 13. und jeweils 19 Uhr, im Gemeindesaal Mittwoch Frühstück (offen für alle) Mittwoch und Uhr in der Scheune Offener Kirchentreff am Mittag , 12 Uhr in der Scheune Bitte vorher anmelden! Bastelkreis Montag, und , 18 Uhr Kantorei donnerstags Uhr Gartenkreis: hält Winterschlaf Turm-Treff (offen für alle Jugendlichen) im Alten Turm: siehe Aushänge Kinder-Samstag Samstag, und ab 9 Uhr in der Scheune Leuben Kinderchor donnerstags, 17 Uhr Konfirmanden Klasse Donnerstag, und jeweils 17 Uhr Konfirmandensamstag Region: in Laubegast , 9.30 Uhr Posaunenchor dienstags Uhr Kontaktstelle für Senioren Dienstag, , und Uhr im Gemeindesaal oder telefonisch Gottesdienst im Seniorenheim Berthold-Haupt-Str um Uhr und um 10 Uhr In Niedersedlitz Bibel-Gesprächskreis Dienstag, und jeweils Uhr Gesprächskreis Dienstag und jeweils Uhr Jugendbläserkreis mittwochs 19 Uhr (außer in den Schulferien) Posaunenchor montags 18 Uhr (Großer Chor) Anfänger- und Einzelproben nach Absprache mit Pfarrer i. R. Maack Kirchenchor montags Uhr Interessenten können auch gern unangemeldet bei einer Probe zuhören. Hinweis auf Fahrdienst: Falls Sie schlecht laufen können, aber den Gottesdienst oder eine unserer Veranstaltungen besuchen möchten, ist es möglich, dass Sie gefahren werden. Dazu melden Sie Ihren Bedarf jeweils vorher über eines unserer Büros an. Beachten Sie dabei aber die Bürozeiten, etwas Vorplanung ist nötig. Die Jugendgruppen unserer drei Gemeindeteile erhalten Förderung aus Haushaltsmitteln der Landeshauptstadt Dresden Abteilung Jugendamt und des Freistaates Sachsen - Sächsisches Staatsministerium für Soziales.

17 Gruppen und Kreise 17 In Laubegast Freitag ab 30 Freitag, und , jeweils 20 Uhr Bibelgespräch Montag, um Uhr Seniorennachmittag Mittwoch, und Uhr Meditatives Tanzen Donnerstag, und , sowie und jeweils Uhr Besuchsdienst Dienstag, um 15 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft montags Uhr Kurrende donnerstags Uhr Kirchenchor mittwochs Uhr Flötenkreis (Erwachsene) mittwochs, Anfrage bei Frau Gerlinde Becker Junge Gemeinde freitags Uhr Konfirmanden Klasse und , 17 Uhr Konfirmandensamstag Region: , 9.30 Uhr Vorstellungsgottesdienste Das Landeskirchenamt hat aus den Bewerbern für unsere ausgeschriebene Pfarrstelle drei Kandidaten vorgeschlagen. Damit wir sie kennenlernen können, halten alle drei jeweils einen Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche und stehen danach der Gemeinde für Fragen zur Verfügung. Dazu lädt der Kirchenvorstand alle herzlich ein. Dienstag, 1. Dezember, 18 Uhr Pfarrer Johannes Käßler Mittwoch, 2. Dezember, 18 Uhr Pfarrer Joachim Krönert Freitag, 4. Dezember, 18 Uhr Pfarrer Dr. Roija Weidhas Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,33 Wir wünschen unseren Gemeindegliedern und allen Leserinnen und lesern eine gesegnete advents- und weihnachtszeit sowie ein behütetes neues jahr.

18 18 Vorschau Jugendwinterrüstzeit Feb Nach den schönen und freien Fahrten nach Hermannsdorf, Zethau und Lückendorf in den vergangenen Wintern träumen wir weiter. Und zwar träumen wir in diesem Jahr von bestem Winterwetter in Ansprung, damit wir dort etwas riskieren können: riskante Abfahrten mit dem Schlitten, lange Langlauftouren, einlassen und Vertrauen zu anderen Jugendlichen, Morgen- und Abendgebet, selber kochen und das dann auch essen, Diskussionen und stehen zur eigenen Meinung, waghalsige Spiele usw. Also riskiert etwas und meldet Euch an. Schneller Entschluss sichert einen Platz, denn die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt und zu dieser Rüstzeit sind Jugendliche ab der 8. Klasse aus der Region Blasewitz, Seidnitz-Gruna, Hosterwitz, Zschachwitz und aus unserer Gemeinde eingeladen. Anmeldezettel und nähere Informationen gibt es bei Stephan Wilczek und mir. Wer aufmerksam gelesen hat, kennt auch schon das Thema Ludwig Lehmann im Namen des Rüstzeitteams Hutball in Laubegast Alle Tanzlustigen der Region sind ganz herzlich zum 8. traditionellen Laubegaster Hutball eingeladen. Er findet am Freitag, 22. Januar 2016 ab Uhr im Gemeindezentrum Laubegast. Mitzubringen sind wie immer eine kreative Kopfbedeckung (die schönsten Kreationen werden wieder prämiert), ein kleiner Beitrag zum bunten Buffet, Kleingeld für Getränke und natürlich Tanzlaune. Musikwünsche, Programmideen und Fragen bitte an: Birgit Schwarz Kinderbibeltage im Februar Auch wenn erst einmal Weihnachten mit seinen Krippenspielen vor der Tür steht, möchte ich doch schon darauf hinweisen, dass die Kinder der Klassen ganz herzlich zu den Kinderbibeltagen vom Februar 2016 in das Gemeindehaus Zschachwitz eingeladen sind. Ab dem neuen Jahr werden in der Christenlehre und Kurrende Anmeldezettel mit allen wichtigen Informationen verteilt. Heike Koch

19 Freud und leid 19 Geburtstag feiern: 80. Geburtstag: Uta Binger, Hanne-Lore Forberger, Brigitta Müller, Ingeborg Rachel, Hildegard Wagner (Laubegast); Georg Claus, Helga Eichhorn, Ursula Klapper, Jutta Klünder (Leuben); Lieselotte Stolle (Niedersedlitz) 85. Geburtstag: Sigmund Langhoff, Erhard Mertz, Irmgard Weyh (Laubegast); Christa Pischtschan, Eleonore Pohl, Margot Schädlich, Friederike Scholz (Leuben); Gerhard Goebel (Niedersedlitz) 90. Geburtstag: Martha Kunz (Laubegast) Brunhilde Poltorak (Leuben) 91. Geburtstag: Edith Mohr (Laubegast); Waltraud Lehmann (Leuben) 92. Geburtstag: Werner Zacher (Laubegast); Christa Reinhold (Niedersedlitz) 93. Geburtstag: Elfriede Hübner (Leuben) 94. Geburtstag: Gottfried Rosner (Laubegast) 95. Geburtstag: Susanna Burow (Leuben) 96. Geburtstag: Irmgard Böhme (Laubegast); Dorothea Janke (Leuben); Friedel Joppich (Niedersedlitz) 97. Geburtstag: Gerda Kullawy (Laubegast) 98. Geburtstag: Elinor Meier (Laubegast); Johanna Edelmann (Niedersedlitz) Getauft wurde: Greta Charlotte Hausch Gottesdienst zur Eheschließung feierten: Christian Schöne und Nicole, geb. Grüttner Silberne Hochzeit feierten: Wolfgang Böhm und Dagmar, geb. Golisch Jürgen Dohndorf und Carola, geb. Kießling; Goldene Hochzeit feierten: Dr. Hans Lippold und Sigrid, geb. Müller Christlich bestattet wurden: Manfred Funke (91 Jahre Leuben); Dietmar Gebauer (75 Jahre Laubegast); Ruth Hempel, geb. Grosche (87 Jahre Leuben); Hans Kästner (93 Jahre Laubegast); Elly Lippold, geb. Straßberger (101 Jahre Leuben); Brigitte Pfretzschner, geb. Vogel (101 Jahre ehem. Leuben); Carsten Siebecke (56 Jahre Leuben); Hildegard Tempel, geb. Starke (95 Jahre Leuben)

20 20 Anschriften und sprechzeiten Himmelfahrtskirche Dresden-Leuben Altleuben 13, Dresden Pfarramts- und Friedhofsverwaltung Mo: 8 bis 12 Uhr Di: 8 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr Do: 9 bis 12 Uhr, Fr: 8 bis 12 Uhr Tel. Pfarramt Tel. Friedhofsverwaltung Fax Friedhofsmeister Johannes John Tel (gegen 7 und 9 Uhr) Christophoruskirche Dresden-Laubegast Hermann-Seidel-Straße 3, Dresden Gemeindebüro Laubegast Di: 14 bis 17 Uhr Fr: 9 bis 12 Uhr Tel Fax Pfarrer Matthias Schille Hermann-Seidel-Straße 3, Dresden, Tel und , Di (Laubegast): 17 bis 18 Uhr Fr (Leuben): 9 bis 10 Uhr Kantorin Katharina Reibiger Tel kirchenmusik-leuben-zschachwitz@gmx.de Kantorin Kristin Jäkel Tel krstnjkl@gmx.de Gemeindepädagoge Ludwig Lehmann Tel lulehmann@gmx.de Gemeindepädagogin Heike Koch Tel heike.koch@jg-leuben.de Gemeindezentrum Niedersedlitz Pfarrer-Schneider-Straße 7, Dresden Unsere Bankverbindung: KD-Bank Dortmund-LKG Sachsen BIC: GENODED1DKD für Kirchgeld: IBAN: DE mit Angabe der Kirchgeldnummer Name und Anschrift für Spenden u.a.: IBAN: DE bei Verwendungszweck bitte unbedingt: RT 0905/ angeben. Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Leuben kg.dd_leuben@evlks.de Redaktion: Thomas Kowtsch (verantwortlich), Altleuben 13, Dresden, Tel Herstellung: Union Druckerei Dresden GmbH Für die nächste Ausgabe Redaktionsschluss: 25. Dezember 2015 Erscheinungstermin: 28. Januar 2016

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ

Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ 2016 Dezember Januar 2017 2 Liebe Leserinnen und Leser! Friede sei mit Euch! In einer Konfirmandengruppe

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ

Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ Dezember 2018 Januar 2019 2 Angedacht Monatsspruch Dezember: Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EV.- L U T H. K I R C H G E M E I N D E D R E S D E N - L E U B E N. Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Foto: Thomas Kowtsch

EV.- L U T H. K I R C H G E M E I N D E D R E S D E N - L E U B E N. Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Foto: Thomas Kowtsch EV.- L U T H. K I R C H G E M E I N D E D R E S D E N - L E U B E N Gemeindebrief für Laubegast Leuben Niedersedlitz Foto: Thomas Kowtsch Dezember 2011 Januar 2012 Liebe Leserinnen und Leser beim Betreten

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ

Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ 2017 Dezember Januar 2018 2 Angedacht Monatsspruch Dezember 2017 Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ

Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ April Mai 2019 2 Angedacht Ostern vom Dunkel zum Licht Am Ostermorgen werden wir zu Sonnenaufgang wieder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN

Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ Gipfelkreuz auf der Zugspitze (Quelle: pixabay) Februar März 2016 2 LIEBE LESERINNEN UND LESER! WELTGEBETSTAG

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4 Dezember 2018, Januar, Februar 2019 7. Jahrgang Nr. 4 INHALT S. 2 Grußwort S. 3 Baugeschehen S. 4 Kinderseite S. 8 Gottesdienste, Veranstaltungen S. 12 Besuch aus Starnberg S. 14 kleine christliche Pflanzenkunde

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Warten, erwarten das ist etwas, was jeden von uns betrifft. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit steht Erwartung hoch

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Jahreslosung

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember / Januar 2014 / 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, auf dem Titelbild ist die Ankündigung der Geburt

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 15 1 / 16 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2015 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2016

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 15 1 / 16 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2015 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2016 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Amira Rosalie Ferite Kristin Marika Doberenz aus Bad Lausick am 10. 10. 2015 in Prießnitz Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Bildquelle: Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.v., 2006

Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Bildquelle: Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.v., 2006 E v. -Luth. K irchgemeinde Dresden-Leuben Gemeindebrief für Laubegast Leuben Niedersedlitz Bildquelle: Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.v., 2006 Dezember 2012 Januar 2013 Liebe Leserinnen und

Mehr

Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ

Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ Gemeindebrief EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN LAUBEGAST LEUBEN NIEDERSEDLITZ April Mai 2018 2 Angedacht Liebe Leserin, lieber Leser, Kirchenglocken - Lärmbelästigung oder Einladung

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach. Psalm 34,15. Dezember 2018 Februar 2019

GEMEINDEBRIEF. Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach. Psalm 34,15. Dezember 2018 Februar 2019 Dezember 2018 Februar 2019 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Erlöserkirchgemeinde Leipzig Thönberg Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach. Psalm 34,15 Wir laden Sie ein zu den Gottesdiensten

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr