Dorfputzaktion 2012 NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENSTE. Notrufnummern bei Gefahr 110 Polizei 112 DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfputzaktion 2012 NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENSTE. Notrufnummern bei Gefahr 110 Polizei 112 DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr"

Transkript

1 AMTSBLATT Das Amtsblatt online lesen: Datum: Ausgabe: 21/2012 Dorfputzaktion 2012 Eine Dorfputzete veranstaltete unsere Alemannenschule. Wie die fleißigen Helfer auf dem Bild waren alle Schüler der Klassen 1 bis 10 aus Wutöschingen und die Grundschüler aus Degernau mit ihren Lehrkräften unterwegs, um ihre Umgebung zu säubern. Dabei tauchte auch der eine oder andere verlorene Gegenstand auf, der inzwischen seinen Weg ins Fundbüro fand. (Bild: Trippel) Arzt/Augenarzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst in dringenden Fällen unter Tel / Zahnarzt Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst in dringenden Fällen unter Tel / Tierarzt Zu erfragen über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes 2 Druck und Herausgeber: Gemeinde Wutöschingen NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufnummern bei Gefahr 110 Polizei 112 DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr DRK-Kreisverband Waldshut Krankentransport Tel / Sozialstation Oberes Wutachtal Team Wutöschingen: Tel / Dorfhelferin: Tel / Hausnotruf: Tel / Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut, Tel /3553 Apotheke Samstag, Marien-Apotheke Ühlingen Tel / 208 Sonntag, Apotheke am Seidehof Tiengen Tel / 7551 Montag, Schlossapotheke Stühlingen Tel / 314 Notdienstplan im Internet Verantwortlich: Bürgermeister Georg Eble

2 - 2 - AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Altpapiersammlung Ortsteile Degernau und Ofteringen Der Musikverein Degernau führt am Samstag, den 02. Juni 2012 in den Ortsteilen Degernau und Ofteringen eine Altpapiersammlung durch. Die Sammlung beginnt ab Uhr. Einsammlung der Gelben Säcke Am Montag, den 11. Juni 2012 werden in unserer Gemeinde (alle Ortsteile) wieder die Gelben Säcke eingesammelt. Bitte stellen Sie das Sammelgut am Abfuhrtag bis Uhr zur Abholung bereit. Was gehört in den Gelben Sack? Alle als recycelbar gekennzeichneten Verkaufsverpackungen (z.b. Grüner Punkt) aus Kunststoff (z.b. Eisverpackungen, Schaumstoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.b. Getränke- und Milchtüten, Suppenbeutel), Metall (z.b. Konservendosen, Flaschen- /Glas-Verschlüsse, Aluminiumfolien) und Styroporverpackungen. Was gehört nicht in den Gelben Sack? z.b. Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen (auch mit Grünem Punkt), Küchenabfälle, Wegwerfwindeln, (Elektro-)Schrott, verpackungsfremde Kunststoffe. Bei Fragen / Reklamationen wenden Sie sich bitte an die Firma Alba Schwarzwald GmbH, 0800 / Mittwoch, den 30. Mai 2012 Nachmittagswanderung Die Wanderziele sind in der näheren Umgebung und dauern zwischen 2 und 2 ½ Stunden. Treffpunkt um Uhr auf dem Parkplatz Feuerwehrhaus Horheim, Bergstraße 5 Organisation: Ski- und Wanderclub Horheim Benno Macchinetti, Telefon / 5432 Verschenkbörse Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. Lfd.Nr. Gegenstand Telefon 1 Fußballtischkicker mit Ball / Eckschreibtisch / Computer mit Maus, Tastatur 0175 / und Röhrenmonitor 4 1 Röhrenmonitor 0175 / Kaminofen mit Sitzbank 0175 / Die Verschenkbörse erreichen Sie unter / oder per Mail an amtsblatt@wutoeschingen.de (bitte geben Sie im Betreff Verschenkbörse an). Alle Artikel, welche bis spätestens Montag Uhr eingehen, erscheinen im nächsten Amtsblatt. Erreicht uns keine anders lautende Meldung wird der Gegenstand nach einer einmaligen Veröffentlichung automatisch gestrichen. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. Wutöschinger Seniorenkalender II / 2012 Veranstaltungen bis Freitag, den 25. Mai 2011 Seniorenkino Saint Jacques Pilgern auf Französisch Weitere Informationen können Sie dem Anzeigenteil dieses Amtsblattes entnehmen. Kinosaal (Physiksaal, Untergeschoss) in der Alemannenschule Wutöschingen, Kirchstraße 6 um Uhr Bewirtung mit Kaffee und Kuchen um Uhr Organisation: Gemeindeverwaltung Wutöschingen Manuela Stanisch, Telefon, 07746/ Öffentliche Bekanntmachung Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Aufhebung der Vereinbarung aus dem Jahr 1994 zum Betrieb der Klärschlammtrocknungsanlage durch den Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung der Stadt Bad Säckingen Das Landratsamt Waldshut hat als Rechtsaufsichtsbehörde am folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung über den Betrieb der Klärschlammtrocknungsanlage mit Beendigung der Vereinbarung zum zwischen der Stadt Bad Säckingen (dortiger Gemeinderatsbeschluss vom ) und u.a. auch unserem Abwasserzweckverband Mittleres Wutachtal (Beschluss unserer Verbandsversammlung vom ) genehmigt:

3 - 3 - Änderung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über den Betrieb einer Anlage zur thermischen Trocknung von Klärschlamm aus den Klärwerken der Vertragspartner vom 08. Juni 1994 zwischen der Stadt Bad Säckingen - Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung - vertreten durch Bürgermeister Martin Weissbrodt - Betreiberin - und den nachfolgenden Städten, Gemeinden und Abwasserzweckverbänden des Landkreises Waldshut jeweils vertreten durch den Oberbürgermeister, Bürgermeister und Verbandsvorsitzenden - Anlieferer - Nach 25 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ) wird folgende Änderung der Vereinbarung geschlossen: Die bisherigen Inhalte der 3 und 6 werden gelöscht und durch folgende Texte ersetzt: 3 Kostenbeteiligung (1) Absätze 1 bis 7 der ursprünglichen Fassung entfallen. (2) Die Mitglieder der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung sind verpflichtet, ihre anfallenden Nassschlammmengen an die Thermo-Dry Klärschlammverwertung Bad Säckingen GmbH bis zum zur thermischen Trocknung anzuliefern. (3) Die Abrechnung der Kosten erfolgt ab dem bis zum neu vereinbarten Laufzeitende am zu einem Festpreis in Höhe von 115 /t netto auf Basis der tatsächlichen Liefermengen. Die Thermo-Dry Klärschlammverwertung Bad Säckingen GmbH übernimmt damit rückwirkend ab dem das Kosten-, Betriebs- und Instandhaltungsrisiko. (4) Abschlagszahlungen werden vierteljährlich im Voraus erhoben auf Basis der Vorjahresmengen. Das bedeutet vom , , und eines jeden Jahres. Die Abrechnung erfolgt innerhalb Monatsfrist nach Abschluss eines Kalenderjahres, somit das erste Mal zum 31. Januar (5) Die Kosten für den Transport des Klärschlamms zur Anlage haben die Anlieferer selbst zu tragen. (6) Überschreitet ein Anlieferer seine angemeldete Schlammmenge und wird damit die Gesamtkapazität der Anlage erreicht bzw. überschritten, so kann die Betreiberin die Annahme der Mehrmenge verweigern. Im übrigen besteht die Möglichkeit, in einem solchen Fall dann unter Zustimmung aller Vertragspartner eine neue Vereinbarung zu treffen. 6 Geltungsdauer (1) Absatz 1 und 2 der ursprünglichen Fassung entfällt. (2) Diese öffentlich-rechtliche Vereinbarung endet zum Damit sind sämtliche gegenseitige Ansprüche zwischen der Stadt Bad Säckingen - Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung - und den Anliefergemeinden sowie Abwasserzweckverbänden abgegolten. Die Änderungen treten rückwirkend zum in Kraft. Für die Stadt Bad Säckingen Betreiberin (Gemeindebeschluss vom 14. April 2008) Bad Säckingen, den gez. Martin Weissbrodt Bürgermeister Für den Abwasserzweckverband Mittleres Wutachtal Anlieferer (Beschluss der Verbandsversammlung vom ) gez. Georg Eble Verbandsvorsitzender Pferdekot auf Straßen und Wegen Kürzlich haben uns Beschwerden dahingehend erreicht, dass vereinzelte Pferdebesitzer bei ihren Reitausflügen die Hinterlassenschaft ihrer Tiere einfach liegen lassen. Für die betroffenen Grundstücksbesitzer oder Straßenanlieger sind diese Verschmutzungen oft sehr ärgerlich. Auch Fußgänger und Radfahrer finden vermutlich nur wenig Freude an diesen Hinterlassenschaften. Wir bitten deshalb die betreffenden Reiter, den Pferdekot in diesen Fällen wieder aufzunehmen und an den hierfür vorgesehenen Stellen zu entsorgen. Das Pferd kann für seine Bedürfnisse nichts pflichtbewusste Reiter können jedoch dafür sorgen, dass Unbeteiligte dadurch nicht belästigt werden müssen. Herzlichen Dank! FFH-Gebiete Nachkartierung der nach FFH-Richtlinie geschützten Flachland- Mähwiesen und Berg-Mähwiesen In den auf den Gemarkungen Ofteringen und Degernau liegenden FFH-Gebieten Mittlere Wutach und Klettgaurücken liegen auch Gebiete der nach FFH- Richtlinie geschützten Lebensraumtypen Flachland- Mähwiesen und Berg-Mähwiesen. Für diese Ge-

4 - 4 - biete werden in der Zeit bis zum Ende des Jahres Nachkartierungen mit dem Ziel durchgeführt, Veränderungen im Umfang und im Erhaltungszustand der FFH- Mähwiesen zu erfassen und zu dokumentieren, um bei einer möglichen Verschlechterung rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können, mit denen der weitere Rückgang an FFH-Mähwiesen entsprechend dem Erlass des MLR zur Wiederherstellung von Mähwiesen vom gestoppt werden kann. Betroffene Grundstückseigentümer werden auf die Kartierungsarbeiten auf den betroffenen Grundstücken hingewiesen. Gesetz über die Sonn- und Feiertage Wir weisen darauf hin, dass am Pfingstmontag nach dem Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) in der Fassung vom 08. Mai 1995 öffentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe des Tages zu beeinträchtigen, verboten sind. An den Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen sind in der Nähe von Kirchen und anderen Gottesdienst dienenden Gebäuden alle Handlungen zu vermeiden, die geeignet sind, den Gottesdienst zu stören. An den Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sind während des Hauptgottesdienstes verboten: 1. öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel, Aufzüge und Umzüge, soweit sie geeignet sind, den Gottesdienst unmittelbar zu stören. 2. alle der Unterhaltung dienstenden öffentlichen Veranstaltungen 3. öffentliche Veranstaltungen und Vergnügungen, zu denen öffentlich eingeladen oder für die Eintrittsgeld erhoben wird. Soweit Messen und Märkte an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen zugelassen sind, dürfen sie erst nach Uhr beginnen. Am Pfingstsonntag sind öffentliche Sportveranstaltungen bis Uhr verboten. An Pfingstsonntag können öffentliche Veranstaltungen und Vergnügungen, auch soweit sie nach 7 Abs. 2 nicht verboten sind, von der Kreispolizeibehörde auf Antrag der Ortspolizeibehörde verboten werden, wenn sie nach den besonderen örtlichen Verhältnissen Anstoß zu erregen, geeignet sind. An Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sind öffentliche Tanzunterhaltungen von bis Uhr verboten. Mitteilungen des Informationen des Landwirtschaftsamtes Informationen zum Buchsbaumzünsler Verursacher für die derzeitigen Fraßschäden an Buchsbaum ist die Raupe des Buchsbaumzünslers Diaphania perspectalis. Dieser Kleinschmetterling stammt aus Ostasien und hat sich bereits entlang des Rheins etabliert und breitet sich jetzt auch am Hochrhein verstärkt aus. Die jungen Raupen verursachen einen Schabefraß, bei dem die oberste Schicht der Blätter gefressen wird und sich somit helle Stellen auf den Blättern bilden. In den späteren Entwicklungsstadien der Raupen, werden die gesamten Blätter gefressen. Wenn Nahrungsmangel entsteht geht die Raupe sogar an die junge Rinde. Die befallenen Pflanzenteile sterben in Folge dessen ab. Die Raupen sind gelbgrün bis dunkelgrün schwarz und weiß gestreift, sind gepunktet mit weißen Borsten und schwarzer Kopfkapsel. Diese sind zum Teil schwer zu entdecken. Darum sollte auch auf befallenen Blättern oder auf grüne Kotkrümel geachtet werden. Im Frühjahr beginnt der Fraß je nach Temperatur bereits im April. In wärmeren Regionen kann mit bis zu drei Generationen des Buchsbaumzünslers gerechnet werden. Im Haus- und Kleingartenbereich sollten die Pflanzen über die gesamte Vegetationsperiode regelmäßig kontrolliert werden. Gespinste sollten herausgeschnitten und Raupen abgesammelt werden. Gegen die ersten Raupenstadien, die noch zwischen zusammengesponnen Trieben und Blättern fressen kann mit einer chemischen Bekämpfung wenig ausgerichtet werden. Gegen die weiteren Raupenstadien kann Spruzit Neu oder Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso bzw. Bayer Garten Kombi-Schädlingsfrei bis zur Verpuppung eingesetzt werden. Der Rückschnitt bzw. die entfernten Gespinste sollten luftdicht in Plastiksäcken gut verschlossen dem Restmüll zugeführt werden. Die luftdicht verpackten Gespinste können auch bis zum Tod der Raupen zwischengelagert werden und dann auf den Grünkompostierungsanlagen des Kreises abgegeben werden. Informationen des Jugendamtes Kindertagespflege: familiär gut betreut Im Rahmen einer Wanderausstellung Kindertagespflege: familiär gut betreut informieren das Jugendamt Waldshut und der Tageselternverein Bad Säckingen über die Kindertagespflege und ihre Arbeit. Begleitet wird die Ausstellung von einem vielfältigen Rahmenprogramm. Ausstellung von Freitag, den 29. Juni 2012 bis Donnerstag den 05. Juli 2012 in der Sparkasse Hochrhein, Bismarckstraße 7 in Waldshut. von Freitag, den 06. Juli 2012 bis Mittwoch, den 11. Juli 2012 im Landratsamt Waldshut. von Donnerstag, den 12. Juli 2012 bis Mittwoch, den 26. Juli 2012 in der Sparkasse Hochrhein, Steinbrückstraße 8 in Bad Säckingen

5 - 5 - Veranstaltungen Freitag, den 29. Juni 2012, Uhr Feierliche Eröffnung durch Herrn Landrat Bollacher, Sparkasse Waldshut Samstag, den 07. Juli 2012, bis Uhr Spielaktionen mit dem Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Ort: Dorffest in Rüßwihl Montag, den 09. Juli 2012, Uhr (K)ein leichter Start in die Kinderbetreuung?! Gestaltung der Eingewöhnung Fachvortrag mit Frau Claudia Villringer, Dipl. Heilpädagogin Ort: Landratsamt Waldshut, Kaiserstraße 110, Kreistagssaal Dienstag, den 10. Juli 2012, Uhr Informationsveranstaltung über die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater Ort: Landratsamt Waldshut, Kaiserstraße 110, Raum 267 Donnerstag, den 12. Juli 2012, Uhr Informationsveranstaltung zur Ausstellung in Bad Säckingen Ort: Sparkasse Bad Säckingen, Steinbrückstraße 8 Montag, den 16. Juli 2012, Uhr Von Kindesbeinen an - Bindungen prägen unser Leben. Die Beziehung zu Eltern und Tageseltern gut gestalten und leben Fachvortrag von Frau Claudia Villringer, Dipl. Heilpädagogin, Ort: Stadthalle Wehr, Hauptstraße 16 Donnerstag, den 19. Juli 2012, bis Uhr Informationsveranstaltung über die Tätigkeit als Tagesmutter / -vater Ort: Rathaus Laufenburg, Hauptstraße 30, Ratssaal; Kinderbetreuung wird angeboten Anmeldung unter tev-bs@web.de Samstag, den 21. Juli 2012, bis Uhr Tag der offenen Tür beim Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Ort: Hildastraße 2, Bad Säckingen Ansprechpartnerin im Jugendamt Waldshut Frau Reinwardt, / Evelyn.Reinwardt@landkreis-waldshut.de Ansprechpartnerin beim Tageselternverein: Frau Giebson, / , Mobil / , tev-bs@web.de Gastschülerprogramm 2012 Schüler aus Russland suchen dringend Gastfamilien! Lernen Sie einmal ein neues Land ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit der Gruppe aus Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Jungen und Mädchen aus Russland/Samara ist vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Gastschüler sind Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO- Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher, 0711 / , Handy , Frau Sellmann 0711 / , Fax 0711 / , e- Mail: gsp@djobw.de Förderkreis Ferienzentren Internationale Jugendbegegnung (13 bis 17 J.) im Schwarzwald Als Gastgeber hat man die Gelegenheit, das Gewohnte als etwas Besonderes wahrzunehmen. Wie jedes Jahr findet darum auf unserem gut ausgestatteten Platz bei Waldshut wieder die legendäre deutsch-spanische Jugendbegegnung vom 30. Juli bis 12. August 2012 statt. Neben vielen lustigen Gesprächen auf Spanglisch und Denglisch haben Jugendliche hier die Möglichkeit, ihr in der Schule erlerntes Spanisch einmal wirklich anzuwenden. Aber auch ohne Spanisch-Kenntnisse bietet das Camp genug Abwechslung: ob Geocaching durch den Schwarzwald, ein Ausflug nach Konstanz an den Bodensee, ein Breakdance-Workshop mit Mentor Shalijani ( oder Klettern in St. Blasien es ist für jede/n etwas dabei! Und Gastfreundschaft beruht auf Gegenseitigkeit: Ihr könnt mit uns nicht nur Gastgeber sein, sondern unsere spanische Partnergruppe auch vor Ort besuchen. Was Freundschaft auf Spanisch heißt, lernt man nämlich nicht in der Schule, sondern über einer Paella oder beim gemeinsamen Sprung in die erfrischende Brandung des Atlantiks. Der Förderkreis Ferienzentren e.v. ist kein kommerzieller Jugendreiseveranstalter, sondern ein gemeinnütziger Verein, der seit über 31 Jahren mit jungen Menschen, die sich in der internationalen Jugendarbeit engagieren, die internationale Begegnung Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten zugänglich macht.

6 - 6 - Interesse? Wir beraten Sie gerne: Förderkreis Ferienzentren e.v., Ansprechpartnerin: Anna Häßlin, Blauenstraße 4, Schopfheim, / , ferieninfo@foefe.de, FREIWILLIGE FEUERWEHR WUTÖSCHINGEN Donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle und Beratungsstelle für die gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung Waldshut, Rheinstraße 8 Tel / und 0172/ Schule und Weiterbildung Realschule Stühlingen Die Pfingstferien an der Realschule Stühlingen dauern von Samstag, den 26. Mai bis Sonntag, den 10. Juni Der Unterricht beginnt wieder zu gewohnter Zeit am Montag, 11. Juni Wir wünschen Schülern und Eltern schöne Ferien. Gewerbeschule Bad Säckingen Abitur an der Technischen Oberschule: Was tun nach einer abgeschlossenen Lehre? Als einzige öffentliche Schule zwischen Freiburg, Donaueschingen und Singen bietet die Gewerbeschule Bad Säckingen jungen Menschen nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Weiterbildung auf dem Zweiten Bildungsweg die Möglichkeit, die allgemeine Hochschulreife (Abitur) in zwei Jahren (Vollzeit) an der Technischen Oberschule zu erwerben. Die allgemeine Hochschulreife ist bundesweit anerkannt und ermöglicht den Zugang zu Fachhochschulen, Dualen Hochschulen, pädagogischen Hochschulen und Universitäten der Bundesrepublik Deutschland. Der Besuch dieser Schulart ist kostenlos und wird nach Bafög gefördert. Anmeldungen für das Schuljahr 2012/2013 werden gerne entgegengenommen. Unterrichtsbeginn ist am 10. September Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie über das Sekretariat der Gewerbeschule Bad Säckingen, Rippolinger Straße 2, / oder im Internet unter: JUGENDFEUERWEHR (ab 10 Jahre) Unsere nächste Probe findet am morgigen Freitag, den 25. Mai 2012 von bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus Wutöschingen statt. Voranzeige Pfingstferien Während der Pfingstferien finden keine Proben statt. Wir wünschen allen schöne Pfingsten und ein paar erholsame Tage! Freiwillige Feuerwehr ABTEILUNG SCHWERZEN Wichtig! An alle Mitglieder der FFW Abt. Schwerzen: Die Tage bis zu unserem Fest sind gezählt, jeder von uns ist nun gefordert! Deshalb treffen wir uns am kommenden Mittwoch, den 30. Mai 2012, um Uhr zum Aufbauen des Zeltes am Festplatz. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr ABTEILUNG WUTÖSCHINGEN Unsere nächste Probe findet am heutigen Donnerstag, den 24. Mai 2012 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Wutöschingen statt. Fundbüro Fund- und Verlustanzeigen Gefunden: schwarzes Sony Ericsson-Handy (am ) Näheres erfahren Sie auf dem Fundbüro im Rathaus Wutöschingen unter

7 7 KIRCHLICHE NACHRICHTEN KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Freitag, den 25. Mai 2012 Horheim Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet Degernau Uhr Maiandacht Grießen Uhr Hl. Messe Samstag, den 26. Mai 2012 Geißlingen Uhr Eucharistiefeier Wutöschingen Uhr Sakrament der Versöhnung Uhr Rosenkranzgebet und Abschluss der Pfingstnovene Uhr Eucharistiefeier / Vorabendmesse zu Pfingsten - musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor - anschließend Segen zur Firmerneuerung - für Pfr. Ernst Vögt und verstorbene Eltern; Roland Hausy; Peter Seher; Richard Denoke, Hildegard und Otto Morath; Mathilde und Jakob Hausy Sonntag, den 27. Mai 2012 PFINGSTEN Bühl Uhr Eucharistiefeier Degernau Uhr Eucharistiefeier für Maria Schmidt Erzingen Uhr Eucharistiefeier Uhr Feierliche Pfingstvesper in der Bergkapelle Grießen Uhr Eucharistiefeier Schwerzen Uhr Eucharistiefeier - für Ursula Schröter; Verstorbene der Familie Wiederkehr (Stift.) Horheim Uhr Rosenkranzgebet Wutöschingen Uhr Maiandacht Montag, den 28. Mai 2012 PFINGSTMONTAG Horheim Uhr Eucharistiefeier für Christa Schmid und Agathe Vogler Wutöschingen Uhr Eucharistiefeier für Edgar und Elsa Fink und verstorbene Eltern; Fritz Haas, Agnes Halm Erzingen Uhr Ökumenischer Pfingstgottesdienst in der Matthäus-Kirche Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, den 29. Mai 2012 Geißlingen Uhr Eucharistiefeier Horheim Uhr Maiandacht Mittwoch, den 30. Mai 2012 Bühl Uhr Eucharistiefeier Schwerzen Uhr Maiandacht Wutöschingen Uhr Bibelteilen im Pfarrsaal Degernau Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, den 31. Mai 2012 Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet

8 Uhr Eucharistiefeier für Gustav Manz Uhr Bibelteilen im Pfarrhaus Wutöschingen Uhr Maiandacht Freitag, den 01. Juni 2012 Grießen Uhr Eucharistiefeier Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet Horheim Uhr Rosenkranzgebet Samstag, den 02. Juni 2012 Schwerzen Uhr Trauung des Brautpaares Christian und Esther Brendecke, geb. Heiermeier Horheim Uhr Sakrament der Versöhnung Uhr Eucharistiefeier für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit Bühl Uhr Eucharistiefeier Sonntag, den 03. Juni 2012 DREIFALTIGKEITSSONNTAG Grießen Uhr Eucharistiefeier Schwerzen Uhr Festgottesdienst anlässlich der 100- Jahr-Feier der Feuerwehr Schwerzen Erzingen Uhr Eucharistiefeier Wutöschingen Uhr Eucharistiefeier mit Liedern aus den Kreuzungen für Franz und Maria Hoferer (Stift.); Klara u. Georg Bernhardt (Stift.); Verstorbene der Familie Gerigk (Stift.) und Hella Frädrich Uhr Taufe der Kinder - Hanna Büche und Michael Häberle Uhr Rosenkranzgebet Horheim Uhr Rosenkranzgebet Degernau Uhr Eucharistiefeier für Ernst Süß Liebe Schwestern und Brüder, in wenigen Tagen ist es soweit. Am 24. Juni 2012 werden meine 6 Mitbrüder und ich im Konstanzer Münster durch Handauflegung und Gebet unseres Herrn Erzbischof Dr. Robert Zollitsch die Diakonweihe empfangen. Für die Erzdiözese Freiburg werden Marius Fletschinger aus Marxzell-Pfaffenrot, Matthias Huber aus Seefelden, Martin Metzler aus Beuron-Hausen i. T, Dominik Rimmele aus Waldshut und ich, Stefan Schmid aus Konstanz geweiht. In der Erzdiözese Freiburg folgt die Diakonenweihe dem abgeschlossenen Studium der Theologie und ist eingebettet in das Gemeindejahr in einer Seelsorgeeinheit. Dazwischen liegen Ausbildungselemente im Freiburger Priesterseminar. Die Diakonenweihe der Priesterkandidaten in Freiburg findet seit einigen Jahren in der Regel an einem Heimat- oder Praktikumsort eines der Weihekandidaten statt. Die beiden Südkoreaner Johannes Bae und Franziskus Kim werden nach der Diakonenweihe ihr Studium in Deutschland abschließen und dann in ihre Heimatdiözese zurückkehren. Das Wort Diakon leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet Diener. Die ersten Diakone halfen den Aposteln, um ihnen so mehr Raum für die Verkündigung zu geben. Ihre Aufgabe war der sozial-caritative Dienst. Später entwickelte sich das Amt nur noch zur Durchgangsstufe auf dem Weg zur Priesterweihe. Erst das Zweite Vatikanische Konzil stellte das Amt des sogenannten ständigen Diakonats in seiner ursprünglichen Eigenständigkeit wieder her und entsprach damit auch seinem Anliegen, die dienende Funktion der Kirche neu herauszustellen. Ständige Diakone empfangen daher die gleiche sakramentale Weihe wie Priesterkandidaten bei der Diakonenweihe, jedoch mit dem Unterschied, dass bei Letzteren die Priesterweihe folgt und die Ehelosigkeit versprochen wird. Der Schwerpunkt diakonischen Wirkens ist der Dienst am Nächsten, besonders an den Kranken und sozial Benachteiligten. In der Heiligen Messe assistieren die Diakone dem Priester und verkünden das Evangelium. Daneben predigen sie, feiern Taufen, stehen Trauungen vor, feiern Wortgottesdienste und übernehmen den Begräbnisdienst. Die Weihe, durch Handauflegung und Gebet, verleiht, wie Taufe und Firmung, ein unauslöschliches Prägemal. Wer getauft ist, bleibt immer ein getaufter Christ. So

9 9 ist auch der Kandidat auf Lebenszeit auch als Priester Diakon Jesu Christi. Er steht mit seinem ganzen Leben und seiner ganzen Existenz für Jesus Christus ein und dient dadurch den Menschen. Das kommt in diesem Jahr auch besonders schön durch das Weihedatum zum Ausdruck. Es ist das Hochfest des Johannes des Täufers. Er stand für Christus ein und verwies allein auf ihn. Deshalb haben meine Mitbrüder und ich auch den Weihespruch aus einem Ausspruch des Täufers gewählt: Er muss wachsen, ich aber muss kleiner werden (Joh. 3,30). Wie Johannes auf Jesus Christus verweist, so wollen auch wir unseren Dienst ganz auf Christus ausrichten und Christus in unserem Leben größer werden lassen. Denn in Jesus Christus wird uns die Liebe Gottes besonders sichtbar. Wenn wir also Christus in unserem Leben größer werden lassen wollen, dann versuchen wir die Liebe Gottes größer werden zu lassen ein zutiefst diakonaler Vorgang. Dass dies sicher keine leichte Aufgabe sein wird ist gewiss. Deshalb bitte ich Sie weiterhin um Ihr begleitendes Gebet für meine Mitbrüder und mich. Schon jetzt freue ich mich, ab Juli dann wieder als frisch geweihter Diakon in Ihrer Seelsorgeeinheit tätig zu sein. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und grüße Sie herzlich aus Freiburg. Ihr Stefan Schmid Ministrantenpläne Liebe Eltern der Ministranten, wie Sie sicher schon bemerkt haben, werden die Ministranten nicht mehr in der Gottesdienstordnung aufgelistet. Die Ministrantenpläne liegen in den Sakristeien aus, gibt s per (wenn Ihre adresse im Pfarrbüro bekannt ist) und sie sind auf unserer Homepage ( als Download zu finden. Eheverkündigungen Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Christian und Esther Brendecke geb. Heiermeier am 02. Juni 2012 in Schwerzen Markus Schmutz und Sarah Germann am 09. Juni 2012 in Schwerzen Andre Gisy und Corinna Stritt am 23. Juni 2012 in Wutöschingen Ministranten Wutöschingen Nächsten Freitag, den 25. Mai 2012 treffen sich die Erstkommunikanten um Uhr wieder zur Ministrantenausbildung. Es können aber gerne auch Ministranten kommen, die sich noch ein bisschen verbessern wollen. Kirchenchor Wutöschingen Die nächste Probe findet am Freitag, den 25. Mai 2012, um Uhr, in der Kirche statt. Gospelchor Wutöschingen Unsere nächste Probe findet am Samstag, den 26. Mai 2012, um Uhr, im Musikzimmer der Alemannenschule statt. Festkomitee zum 150jährigen Jubiläum des Kloster Marienburg Ofteringen Dekoration / Schmücken Den Termin für das Planungsgespräch wird von Freitag, den 25. Mai 2012 auf Freitag, den 01. Juni 2012, Uhr im Klosterhof verschoben. Wer beim Schmücken mithelfen möchte, jedoch an diesem Tag keine Zeit hat, soll sich bitte an Paul Güntert, 1854 wenden. Festprogramm zum Klosterjubiläum Jahre ewige Anbetung Freitag, den 15. Juni Uhr Konzertabend in der Klosterschüer Ofteringen zum Klosterjubiläum vom Collegium Musicum Erlenbad unter der Leitung von Werner Pauli. Es werden unter anderem Werke aus Barock und Klassik gespielt. Eintritt frei. Dieser Abend wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturring Wutöschingen durchgeführt. Samstag, den 16. Juni Uhr Festakt in der Klosterschüer Ofteringen - Festrede von Prof. em Dr. Wolfgang Hug, Freiburg (gebürtiger Stühlinger) - Theaterspiel 1-Akter Gründung der Marienburg, verfasst von Rektor i.r. Konrad Ullrich, Münstertal, aufgeführt von der Theatergruppe des Radsportvereins - Vorstellung des Jubiläumsbuch - Musikalische Einlagen von Musikschule Südschwarzwald und Schwestern Passionostinnen Sonntag, den 16. Juni Uhr Festgottesdienst in der Klosterkirche mit Übertragung in den Klosterhof

10 10 Predigt von H.H. Weihbischof Rainer Klug Mitgestaltet vom Kirchenchor Degernau-Ofteringen, Männergesangverein Ofteringen sowie dem Bläserquartett Rehm-Straub aus Lottestetten ab Uhr weltliche Feier in den Zelten (Bereich Schopf) Mittagessen, Kaffee und Kuchen durch die örtlichen Vereine musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Degernau und weiteren Mitwirkenden (Jugendorchester Wutöschingen, Gospelchor Wutöschingen, Bläserklasse Wutöschingen sowie SaverSax) Uhr Abschluss mit Ökumenischem Vesper- Gottesdienst in der Klosterkirche Mitgestaltet von Werner und Anni Pauli (Geigen) und Koni Bucher (Orgel). Projektchorsänger/innen gesucht! Haben sie Freude am Singen? Dann sind sie bei uns richtig! Gemeinsam mit einigen Musikern wird der Kirchenchor Schwerzen-Horheim am Sonntag, den 24. Juni 2012, anlässlich des Patroziniums, im Gottesdienst die Mainzer Messe von Thomas Gabriel aufführen. Diese Gospelmesse ist geprägt von modernen Rhythmen, einer spannenden Harmonik und abwechslungsreichen Melodien. Die erste Probe für dieses Projekt findet am Mittwoch, den 06. Juni 2012, um Uhr, im Pfarrheim Don Bosco in Schwerzen statt. Die weiteren Proben sind jeweils am Donnerstag geplant. Wir freuen uns auf ihr Kommen! Bei Fragen melden sie sich bei unserer Chorleiterin Selina Weißenberger / oder Elfriede Wagner Altenwerk Schwerzen/Horheim Voranzeige: Wir laden herzlich zu unserem Halbtagsausflug am Mittwoch, den 27. Juni 2012, zum Klausenhof und nach St. Blasien ein.nähere Angaben gibt es im Amtsblatt vom 21. Juni Bitte meldet euch bis spätestens Freitag, den 15. Juni 2012 bei Ursel Schmidt, 751, an. Gäste sind willkommen! Pfarrbüro Wutöschingen Kirchstraße 3a, Wutöschingen 5440, Fax info@kath-wutoeschingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr Freitag Uhr und Uhr Pfarrer Mitzkus, / mitzkus@kath-klettgau.de Pater Jose Emprayil, jemprayil@hotmail.com Gemeindereferentinnen Carmen Fahl, / gemref@kath-wutoeschingen.de Marita Durek, / durek@kath-klettgau.de Theologe im Gemeindejahr Stefan Schmid, / schmid@kath-klettgau.de EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Donnerstag, den 24. Mai Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Wutöschingen Uhr X-Stream (Jugend) im Gemeindehaus Stühlingen Freitag, den 25. Mai Uhr BAMbini in der Kirche (Oase) Wutöschingen Sonntag, den 27. Mai Pfingstgottesdienst mit Abendmahl Wutöschingen Der große Sucher & Finder zeitgleich Kindergottesdienst Montag, den 28. Mai Uhr Pfingstgottesdienst mit Abendmahl Stühlingen Der große Sucher & Finder zeitgleich Kindergottesdienst Dienstag, den 29. Mai Uhr Abendgebet in der Kirche Stühlingen Sonntag, den 03. Juni Uhr Gottesdienst Stühlingen, gesucht und gefunden, zeitgleich Kindergottesdienst anschließend Kirchenkaffee im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst Wutöschingen, gesucht - und gefunden, zeitgleich Kindergottesdienst Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Martin Klein Gartenweg 4, Stühlingen

11 /407 GEMEINDE GOTTES CHRISTLICHES ZENTRUM LAUCHRINGEN Sonntag, den 27. Mai Uhr Gottesdienst, Gott der dich heiligt Während der Gottesdienste wird jeweils eine liebevolle Kinderbetreuung angeboten. Aktuelles auch unter VEREINSMITTEILUNGEN KULTURRING WUTÖSCHINGEN Waidele s Friends Quintet feat. Elysa Kay am kommenden Samstag, den 26. Mai 2012, Uhr, in der Klosterschüer Ofteringen -Soul-Jazz- Jürgen Waidele, der Sänger und Keyboarder vom Bodensee, in Deutschlands schönster Idylle gelegen, ist der musikalische Motor und Ideengeber dieser einzigartigen Band. Waidele spielte schon seit seiner frühesten Jugend die Orgel und das Klavier und hat sich seit den Siebzigerjahren dem Jazz und Soul zugewandt. Inspiriert durch den Scat Gesang von Al Jarreau und Bobby McFerrin wurde er zum wohl interessantesten Sängerdes Süddeutschen Raums und die Presse adelte ihn sogar zum Al Jarreau vom Bodensee. Wie kaum ein anderer spielt er virtuos mit seiner Stimme wie auf einem oder mehreren Instrumenten gleichzeitig und begleitet sich selbst auf dem Keyboard, so dass sich der Zuhörer vom Verschmelzen der Musik mitnehmen lässt in eine Sphäre der anderen Art und das ist Soul - That s Soul! Alexander Friedrich am Schlagzeug und der Bassist Peter Keller bereiten den Boden für seine musikalischen Ausflüge, um dann geistesgegenwärtig den `Meister` auf seiner musikalischen Reise zu begleiten! Arno Haas am Saxofon und Rainer Apel an der Gitarre scheinen sowieso nicht von dieser Welt, brillieren sie doch beide auf einen Wink des `Meisters` und schrauben die Musik mühelos in Sphären der Verzückung, in die dann auch das Publikum eintaucht! Außerdem dieses Jahr wieder dabei die charismatische Sängerin Elysa Kay die mit Ihrer natürlichen Art das Publikum begeistert. Waidele selbst nennt diese Musik `Soul-Jazz`! Songs mit guten Texten bilden das Gerüst für die ausgefallendsten Groove-Klangbilder, die plötzlich individuell, je nach Solist und Moment ganz anders klingen als sie begannen live eben, handgemacht und ehrlich, im Hier und Jetzt einmalig und nicht zu wiederholen. Wer Waidele und seine Traumbesetzung einmal gehört hat, weiß, dass es keine Grenzen in der Musik gibt. Weitere Infos unter Abendkasse: 15,00 Vorverkauf: 13,00 Jugendliche: 8,00 Karten an der Abendkasse; Vorverkauf / Kartenreservierung beim Bürgermeisteramt Wutöschingen Kulturring unter / oder sgoebel@wutoeschingen.de VOLKSHOCHSCHULE WUTÖSCHINGEN Kursvorschau In den nächsten Wochen beginnt folgender Kurs, zu welchem noch Anmeldungen möglich sind: 1/1244 Kräutermittel selbst herstellen Im ersten Teil des Abends sammeln wir auf einem Spaziergang wildwachsende, saisonale Pflanzen und die Teilnehmer erfahren über ihre Wirkungen und althergebrachte Verwendung. In der Schulküche verarbeiten wir die Kräuter zu Öl- und Alkoholauszug, Hustensirup und einer Heilsalbe für die Hausapotheke. Beginn: Donnerstag, den 14. Juni 2012, Uhr, 1 Abend, Alemannenschule Wutöschingen, Lehrküche, Leiterin: Madelaine Karin Balmer, Gebühr: Materialkosten

12 12 Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, online, oder Fax) erfolgt bei der VHS-Geschäftsstelle, Kirchstraße 5, / , Fax: / , sgoebel@wutöschingen.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer/innen eine Anmeldebestätigung. DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Waldshut Fachkraft für Lebensmittelsicherheit -Schulung für Vereine- Für Vereine und Gruppen, die bei Straßenfesten oder anderen Gelegenheiten Speisen und Getränke offerieren, bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Fortbildung zur ehrenamtlichen Fachkraft für Lebensmittelsicherheit an. Denn für viele Vereine ist jetzt die Zeit der Vorbereitung auf sommerliche Feste gekommen, bei denen man durch Bewirtung den Kassenstand aufbessern möchte. Und damit beim Umgang mit Lebensmitteln auch bei warmem Wetter nichts schiefgeht, sollte mindestens eine Person mit der Qualifikation Fachkraft für Lebensmittelsicherheit bei jeder Bewirtungsaktion verantwortlich mitwirken. Hildegard Schwarz aus Hohentengen ist beim DRK- Kreisverband Waldshut als erste Instruktorin für Lebensmittelsicherheit im Einsatz. In ihren Kursen macht sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertraut mit den Hygiene- und lebensmittelrechtlich relevanten Vorschriften. Der Kurs Fachkraft für Lebensmittelsicherheit vermittelt auch wichtige Methoden, mit denen Arbeitsabläufe in Küche und Festzelt oder beim Straßenverkauf vorschriftsgemäß gestaltet werden können. Denn die Gefahren durch Infektionsquellen sind heimtückisch: Viele Speisen schmecken frisch und lecker, auch wenn es irgendwo bei der Zubereitung, beim Transport oder bei der Aufbewahrung Kontakt mit Krankheitskeimen gab, die sich erschreckend schnell vermehren. Die Folgen können schwerwiegend sein. Deshalb gilt es, solche Gefahren zu vermeiden und sich auch vor rechtlichen Konsequenzen zu schützen. Beim Lehrgang Fachkraft für Lebensmittelsicherheit kann man lernen, Risiken zu erkennen und Gegenmaßnahmen rechtzeitig einzusetzen. Eine Fachkraft für Lebensmittelsicherheit kann Wissen weitergeben und die Unterweisung der Helfer vornehmen, die an Zubereitung, Lagerung und Transport von Speisen beteiligt sind oder als Bedienung. Der Lehrgang bringt das Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den aktuellen Stand. So erfahren diese auch, was ein HACCP-Konzept ist und was dieses gerade für ihre Aktionen und Projekte bedeutet. Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang wird mit einem Zertifikat bestätigt. Der Lehrgang wird jetzt zum Vorzugspreis von 70,00 pro Person angeboten. Der nächste offene Lehrgang findet am Samstag, den 16. Juni 2012, in Waldshut statt. Beim DRK-Kreisverband Waldshut an der Fuller Straße 2 werden an diesem Tag zwischen Uhr und ungefähr Uhr zwölf Unterrichtseinheiten absolviert. Mittags ist eine halbstündige Pause vorgesehen. Das Rotkreuzhaus an der Fuller Straße 2 befindet sich im Stadtteil Schmittenau am Rhein. Information und Anmeldung bei Ingeborg Bergmann unter oder per an bergmann@drk-kv-wt.de. Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. Informationen im Internet unter DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsverein Wutöschingen Unser nächster Dienstabend findet am Dienstag 29. Mai 2012 statt. Wir beginnen um Uhr beim KTW im Bauhof. DEUTSCHES ROTES KREUZ Seniorenturnen Gruppen Horheim/Schwerzen und Degernau Während der Pfingstferien fallen unsere Turnstunden aus. Wir treffen uns wieder am Donnerstag, den 14. Juni 2012, um Uhr in der Gymnastikhalle Degernau und um Uhr in der Wutachhalle Horheim. IMKERVEREIN WUTACHTAL Der nächste Imkerstammtisch findet am Dienstag den 05. Juni 2012, Uhr, im Gasthaus Napoleon in Stühlingen statt. Themaschwerpunkt : Honigentnahme und Schleudern Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

13 13 SELBSTHILFEGRUPPE für Angehörige psychisch erkrankter Menschen Die Angehörigen-Gruppe trifft sich am Donnerstag, den 31. Mai 2012, um Uhr, in den Räumen des Caritasverbandes Waldshut, Poststr. 1. (gegenüber der Polizei) SELBSTHILFEGRUPPE für betroffenen Frauen Sexueller Missbrauch Wo: Caritasverband Hochrhein, Poststr Waldshut-Tiengen Wann: 14-tägig, in der Regel montags ab Uhr Termine: Dienstag, den 29. Mai 2012, ab Uhr Montag, den 11. Juni 2012, ab Uhr Dienstag, den 26. Juni 2012 ab Uhr Inhalte: offene Gruppenspräche Austausch von Erfahrungen mit dem Erlebten leben lernen Stärkung des Selbstwertgefühls gegenseitige Unterstützung und Stärkung Ansprechpartner: Monika Schönle, / 1404, monischoen73@web.de VdK Die nächsten Sprechtage des Sozialverbandes VdK: Dienstag, den 05. Juni 2012 WT-Tiengen, Rathaus Tiengen Einlass bis Uhr Dienstag, den 19. Juni 2012 WT- Waldshut, Rathaus Einlass bis Uhr WICHTIG: Sprechtage nur nach telefonischer Terminvereinbarung!! Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflege- Versicherung. Weitere Auskünfte und Terminvereinbarung erhalten Sie in der VDK Servicestelle LÖRRACH / srg-loerrach@vdk.de MUSIKVEREIN D E G E R N A U Freitag, den 25. Mai Uhr Gesamtprobe VORANZEIGE Altpapiersammlung Am Samstag, den 02. Juni 2012 führen wir in den Ortsteilen Degernau und Ofteringen eine Altpapiersammlung durch. Die Sammlung beginnt um Uhr. Wir bitten Sie, das Altpapier gut sichtbar am Straßenrand bereit zu stellen. Vielen Dank! NARRENZUNFT "Schnook" Danke Jahrfeier Wir bedanken uns bei allen Besuchern unserer beiden Stände. Desweiteren bedanken wir uns bei der Gemeinde (Herrn Bürgermeister Eble, Herrn Stoll und Frau Stanisch) für die Planung und Durchführung der Feierlichkeiten. Ein besonderer Dank, gilt den Mitarbeitern des Werkhofes, die immer zur Stelle waren, und halfen wo es Probleme gab. Danke - Vatertagstreff Ein herzliches Dankeschön allen Besucher des Vatertagstreff 2012! an die vielen Vereine und Gruppen, die uns seit vielen Jahren die Treue halten und unseren Vatertagstreff bei Wind und Wetter besuchen beim Musikverein Degernau für die musikalische Unterhaltung zum Frühschoppen bei Guido Heidenreich für die musikalische Unterhaltung an Nachmittag Wir bedanken uns auch bei unseren Mitgliedern, die uns durch ihre Arbeitseinsätze sowohl an der 900- Jahrfeier als auch am Vatertagstreff unterstützt haben. Ohne diese Hilfe wäre es uns nicht möglich gewesen, diese beiden Feste so erfolgreich umzusetzen. Zum Schluss bedanken wir uns, bei allen, die in irgendeiner Art zum Gelingen der beiden Feste beigetragen haben, aber vergessen wurden zu erwähnen.

14 14 Gefunden!- Vatertagstreff Eine schwarze Jacke und eine lila Jacke. Die Besitzer mögen sich bitte bei Andreas Klormann ( / ) oder bei einem anderen Vorstandsmitglied melden. MUSIKVEREIN H O R H E I M Freitag, den 25. Mai Uhr Gesamtprobe SÄNGERBUND Wir gönnen uns eine Pfingstpause und treffen uns danach wieder am Dienstag, den 12. Juni 2012, Uhr, zu einer Chorprobe im Probelokal. Wir wünschen allen schöne Pfingstferien und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen. SKI- UND WANDERCLUB Radwanderung Zu unserer Radwanderung treffen wir uns am Pfingstmontag, den 28. Mai 2012, um Uhr, am Busparkplatz in Horheim. Die Route führt uns nach Eggingen über den Hallauer Berg nach Trasadingen, weiter nach Lauchringen und von dort zurück nach Horheim. Bitte Ausweise mitnehmen! Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Wanderleiter ist Benno Macchinetti. Nachmittagswanderung Die nächste Nachmittagswanderung findet am Mittwoch, den 30. Mai 2012, statt. Unter Führung von Elsbeth Dohse wandern wir im Bereich Stühlingen. Die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden. Treffpunkt ist um Uhr beim Feuerwehrgerätgehaus Horheim zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften. Herzliche Einladung zu dieser Nachmittagstour! Voranzeige Nordic-Walking-Trail Der diesjährige Nord-Walking-Trail führt von Freitag, den 15. Juni bis Sonntag, den 17. Juni 2012 durch das Murg- und Wehratal. Anmeldung und weitere Infos bei Walter und Gaby Robold, / Weinprobe Am Freitag, den 13. Juli 2012, wollen wir ein paar schöne Stunden bei Wein, Schokolade und Käse im Weingut LCK bei Lorenz und Corina Keller in Erzingen verbringen. Die Kosten belaufen sich auf 25,00. Den Weg nach Erzingen bewältigen wir zu Fuß; die Rückfahrt wird organisiert. Um Anmeldung bei Walter Robold, / 2601, wird gebeten. Unsere Nordic-Walking-Zeiten Montag Uhr Gaby Robold Mittwoch Uhr (Senioren) - Gaby Robold Mittwoch Uhr Günter Tiffert Freitag Uhr Susanne Morath Samstag Walkingzeit: Treffpunkt: Uhr ca. 1 ½ Stunden Parkplatz Friedhof Horheim TURNVEREIN 1965 e.v. Achtung Kursteilnehmer!! Wie bereits mitgeteilt, macht Ilona vom Juni 2012 Urlaub; deshalb finden in dieser Zeit keine Kurse statt. Montags-Gruppe Ilona Claudia wird während Ilonas Abwesenheit ihre Gruppe um Uhr übernehmen. Montags-Gruppe Luzie Am 04. Juni 2012 machen wir anstatt Gymnastik eine kleine Wanderung; wir treffen uns um Uhr beim Nepomuk. Kinder- u. Jugendgruppen Für Euch sind Ferien von Pfingsten bis 10. Juni Wir wünschen allen Mitgliedern, Kursteilnehmern und unseren Trainern schöne Pfingst-Feiertage und eine gute Zeit bis wir uns wieder sehen. VfR HORHEIM-SCHWERZEN Fußballferienschule in Wutöschingen vom 29. bis 31 Mai Treffpunkt für alle Teilnehmer ist am Dienstag, den 29. Mai 2012 um Uhr auf dem Sportgelände der SpVgg Wutöschingen. Bitte auch gleich die Teilnahmegebühr von 115,00 mit zum Treffpunkt bringen.

15 15 Diese wird vor Beginn der Fußballferienschule von den Trainern eingesammelt. Der VfR Horheim und die SpVgg Wutöschingen wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und 3 tolle Fußballtage! RADSPORTVEREIN O F T E R I N G E N RSV- Stammtisch Am Freitag, den 25. Mai 2012 findet unser Stammtisch in der Reuentaler Mühle statt. Volksradfahren Erzingen Am Sonntag, den 27. Mai 2012 nehmen wir am Volksradfahren in Erzingen teil. Treffpunkt ist um Uhr an der alten Wutachbrücke. Dekoration / Schmücken Den Termin für das Planungsgespräch wird von Freitag, den 25. Mai 2012 auf Freitag, den 01. Juni 2012, Uhr im Klosterhof verschoben. Wer beim Schmücken mithelfen möchte, jedoch an diesem Tag keine Zeit hat, soll sich bitte an Paul Güntert, 1854 wenden. Festprogramm zum Klosterjubiläum Jahre ewige Anbetung Freitag, den 15. Juni Uhr Konzertabend in der Klosterschüer Ofteringen zum Klosterjubiläum vom Collegium Musicum Erlenbad unter der Leitung von Werner Pauli. Es werden unter anderem Werke aus Barock und Klassik gespielt. Eintritt frei. Dieser Abend wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturring Wutöschingen durchgeführt. Samstag, den 16. Juni Uhr Festakt in der Klosterschüer Ofteringen - Festrede von Prof. em Dr. Wolfgang Hug, Freiburg (gebürtiger Stühlinger) - Theaterspiel 1-Akter Gründung der Marienburg, verfasst von Rektor i.r. Konrad Ullrich, Münstertal, aufgeführt - von der Theatergruppe des Radsportvereins - Vorstellung des Jubiläumsbuch - Musikalische Einlagen von Musikschule Südschwarzwald und Schwestern Passionostinnen Sonntag, den 16. Juni Uhr Festgottesdienst in der Klosterkirche mit Übertragung in den Klosterhof Predigt von H.H. Weihbischof Rainer Klug Mitgestaltet vom Kirchenchor Degernau-Ofteringen, Männergesangverein Ofteringen sowie dem Bläserquartett Rehm-Straub aus Lottestetten ab Uhr weltliche Feier in den Zelten (Bereich Schopf) Mittagessen, Kaffee und Kuchen durch die örtlichen Vereine musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Degernau und weiteren Mitwirkenden (Jugendorchester Wutöschingen, Gospelchor Wutöschingen, Bläserklasse Wutöschingen sowie SaverSax) Uhr Abschluss mit Ökumenischem Vesper- Gottesdienst in der Klosterkirche MUSIKVEREIN Mitgestaltet von Werner und Anni Pauli (Geigen) und Koni Bucher (Orgel). S C H W E R Z E N Freitag, den 25. Mai Uhr Musikprobe NARRENZUNFT "Gwaag" Sitzung Die nächste Sitzung der Zunfträte findet am Dienstag, den 29. Mai 2012, um Uhr, statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

16 16 W U T Ö S C H I N G E N FANFARENZUG Mittwoch, den 30. Mai Uhr Gesamtprobe JUDO-ZENTRUM Trainingspause In den Pfingstferien vom 28. Mai 10. Juni 2012 findet kein Judotraining statt. MUSIKVEREIN Verkaufsveranstaltung Nicht vergessen! Verkaufsveranstaltung am heutigen Donnerstag, 24. Mai 2012 um Uhr. (Männer bereits um Uhr) Freitag, den 25. Mai Uhr Gesamtprobe SPORTVEREINIGUNG Fußballferienschule in Wutöschingen vom 29. bis 31 Mai Treffpunkt für alle Teilnehmer ist am Dienstag, den 29. Mai 2012 um Uhr auf dem Sportgelände der SpVgg Wutöschingen. Bitte auch gleich die Teilnahmegebühr von 115,00 mit zum Treffpunkt bringen. Diese wird vor Beginn der Fußballferienschule von den Trainern eingesammelt. Die SpVgg Wutöschingen wünscht allen Teilnehmern viel Spaß und 3 tolle Fußballtage! Freunde des SpVgg Ab sofort treffen sich die Freunde der Spvgg Wutöschingen immer am letzten Mittwoch im Monat im Vereinsheim. Das erste Mal am kommenden Mittwoch, den 30. Mai 2012 um Uhr. In lockerer Runde wollen wir über die vergangenen und die anstehenden Spiele diskutieren, Fragen an den Vorstand können gestellt werden oder wir trinken einfach zusammen ein Bier... Die Runde ist bald rum, das soll uns aber gar nicht stören! Jeder ist eingeladen ob jung oder alt, aktiver Spieler oder passiv, ganz neu in Wutöschingen, ehemalige Spieler, Eltern, Opas und Omas, etc. Nicht vergessen: Treffpunkt ist jeweils um Uhr - erster Termin 30. Mai 2012 Wir freuen uns auf Euer Kommen! TURNVEREIN Kinder- und Jugendturngruppe Die Pfingstferien sind dieses Jahr vom 28. Mai Juni Wir wünschen allen schöne Ferien. Seniorenturnen Die Pfingstferien sind vom 28. Mai Juni Das Turnen beginnt wieder am Donnerstag, den 14. Juni 2012 zur gewohnten Zeit. Wir wünschen allen schöne Ferien! Voranzeige! Seniorentunen - Ausflug Die Abfahrt ist um Uhr. Die Tour führt uns über das Kandertal nach Wollbach- Eggerten, wo wir um Uhr in der urigen Weinschenke Kreuterhof unsere Mittagspause machen. Weiterfahrt ist um Uhr nach Ettenbühl zum Spaziergang durch die Parkanlage und den Rosengarten. Anschließend Kaffeepause im Landgasthaus Ettenbühl. Gegen Uhr erleben wir eine Panoramafahrt durch den Schwarzwald und kommen gegen Uhr wieder in Wutöschingen an. Interessiert Gäste laden wir recht herzlich ein. Anmeldung bitte bei Gertrud Fässle, / und 2. Frauenturngruppe Unser diesjähriger Ausflug führt uns am Samstag, den 23. Juni 2012 nach Sigmaringen und zur Wimsener Höhle. Die Abfahrt ist um Uhr. Im Hotel Hühnerhof in Tuttlingen stärken wir uns bei einem Frühstücksbüffet für die Weiterfahrt durch das Donautal nach Sigmaringen. Nach der Schlossbesichtigung und einem Stadtbummel fahren wir nach Hayingen zur Wimsener Höhle. Dort machen wir eine Kaffeepause und besichtigen anschließend die Höhle mit einem Boot. (Deutschlands einzige Höhle, die mit einem Boot befahrbar ist.) Den Abschluss machen wir im Gasthaus Kranz in Behla und kommen dann gegen Uhr wieder in Wutöschingen an. Anmeldung in der Turnstunde oder bei Ella Maier / 1629 und Maria Windler /

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Sonn- und Feiertage 135 135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) In der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. S. 450), geändert durch Gesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 548) und Gesetz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Sonn- und Feiertage 135 135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) In der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. S. 450), geändert durch Gesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 548) und vom

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr:

Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr: Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: FTG Neugefasst durch 08.05.1995 Bek. vom: Gültig ab: 01.04.1995 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr: 1134 Gesetz über die Sonntage

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.02.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Justus Verheyen, Louis Sebastian Weißig und Lynn Marie Terschlüsen. Freitag ist um 17.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

100 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR Abteilung Schwerzen NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENSTE

100 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR Abteilung Schwerzen NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENSTE AMTSBLATT Das Amtsblatt online lesen: www.wutoeschingen.de/rathaus/amtsblatt/archiv. Datum: 31.05.2012 Ausgabe: 22/2012 100 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR Abteilung Gruppenbild anlässlich des 75-jährigen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr