Vor 175 Jahren wurde Graf Zeppelin geboren -Gunter Haug präsentiert seinen Roman Der "Narr vom Bodensee" wurde zum Luftfahrtpionier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vor 175 Jahren wurde Graf Zeppelin geboren -Gunter Haug präsentiert seinen Roman Der "Narr vom Bodensee" wurde zum Luftfahrtpionier"

Transkript

1 Nr Jahrgang 8. März 2013 BM Ludwig, Gunter Haug, Dr. Gerhard Raff und Stadtarchivleiter Dr. Bernd Klagholz (v.l.) Vor 175 Jahren wurde Graf Zeppelin geboren -Gunter Haug präsentiert seinen Roman Der "Narr vom Bodensee" wurde zum Luftfahrtpionier Der 175. Geburtstag des großen Luftfahrtpioniers wirft seine Schatten voraus. Gunter Haug, Autor biografischer und landesgeschichtlicher Romane, präsentierte in Echterdingen sein jüngstes Werk: "Ferdinand Graf Zeppelin" (Landhege Verlag, Euro). Der Graf sei "eine Identifikationsfigur in Leinfelden-Echterdingen", sagte Bürgermeister Ludwig, der in der voll besetzten Zehntscheuer viele Interessierte begrüßen konnte. Die erfuhren von dem Historiker Dr. Gerhard Raff gleich noch ein paar Anekdoten vom Grafen -wie jene, dass bei Zeppelins Beerdigung Wilhelm II. der Ehering vom Finger mit hinab ins Grab fiel. Der Wendepunkt in Zeppelins Leben, der "Tag von Echterdingen" am 5. August 1908, steht auch im Mittelpunkt des Buches laut seinem Verfasser Haug ("Ich habe am 5. August Geburtstag!"). Historischer Tatsachenroman heiße, dass "alles wasserdicht recherchiert" sei, betonte er und bedankte sich ausdrücklich bei Stadtarchivleiter Dr. Bernd Klagholz für die Unterstützung bei seinen Recherchen. Das Ergebnis ist ein 350-Seiten-Werk über die Lebensgeschichte jenes Mannes, der für seinen Traum vom lenkbaren Luftschiff lange als "Narr vom Bodensee" verspottet wurde. Anschaulich und bildhaft beschreibt der Roman den steinigen Weg. Als Kavalleriegeneral hatte Zeppelin im Krieg 1870/71 beobachtet, wie die in Paris eingeschlossenen Menschen versuchten, in Ballonen zu entkommen -nur setzte der Wind sie allzu oft inmitten der feindlichen Truppen ab. Die Idee, wie man Freiballone lenken könnte, ließ Zeppelin nicht mehr los. Die erste Landung auf festem Boden mit dem 135 m langen Luftschiff LZ4 -zum Vergleich: der Dreamliner A380 ist nicht einmal halb so lang -gelang auf einer Wiese vor Echterdingen. Allerdings gezwungenermaßen wegen Motorschaden, und Gunter Haug sinnierte: "Hätten sie den Maybach beim Daimler nicht vergrault, wären die Motoren vielleicht besser gewesen." Der Rest ist bekannt: Ein Windstoß, und LZ4 ging in Flammen aus. Wobei Haug daran erinnerte, dass der Landeplatz zwar auf Echterdinger Markung, der Unglücksort indes eine Bernhäuser Birnbaumalle war: "Bevor die Bernhäuser das richtig gemerkt haben, hatten die Echterdinger aber bereits ihren Zeppelin-Stein aufgestellt." Der Biografie und den Zeppelinfeiern in Echterdingen widmet sich im Jubiläumsjahr des Grafen demnächst eine Ausstellung des Stadtarchivs, u.a. mit privaten Leihgaben: von der monströsen Zeppelin-Deckenlampe bis zum Original-Konstruktionsplan. (gif) >"Ein Leben für die Luftschifffahrt". Ausstellung im Stadtmuseum ab 24. März. "Kunst bewegt LE" mit Einkaufsbummel bis 22 Uhr Mit Vernissagen und langem Einkaufsabend eröffnen die Echterdinger und Leinfelder Geschäfte heute ihre Kunstausstellungen: Für zwei Wochen präsentieren sie Malerei, Graphik, Bildhauerei und Fotografie, begleitet von Musik, Lesungen und Aktionen. > Ausstellungen und Programm im Anzeigenteil

2 Aktuelles 2 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 10 Freitag, 8. März 2013 Notrufnummer 112 SiegiltfürNotarzt,RettungsdienstundFeuerwehr gleichermaßen und funktioniert von allen Festnetzen und Mobiltelefonen in ganz Europa aus. Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Freitagabend und Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag von 8 bis 23 Uhr ist die Notfallpraxis an der Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin: Im Haberschlai 7, Bonlanden. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Tel. 0711/ Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK unter der Nummer 0711/ Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 9./10.3. Dr. Daferner, Otto-Schuster-Str. 35, Nellingen, Tel. 0711/ In Notfällen: 112 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Wochenende und Feiertage 11-12, Uhr. Dienst habenden Zahnärzte unter Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: zu erfragen unter Tel. 0711/ Frauen helfen Frauen: Tel. 0711/ Frauenhaus Filder: Tel. 0711/ Telefonseelsorge: Tel und Wir sind da. Immer. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienste sind über den Anrufbeantworter des Tierarztes zu erfragen. Apothekendienst Fr Filder-Apotheke, Bernhausen, Nürtinger Str. 6, Tel Sa. 9.3., Markt-Apotheke, Filderstadt, Tel , Marktstr. 6 So Hubertus-Apotheke, Musberg, Tel , Filderstr. 55 Mo Apotheke am Rathaus, Sielmingen, Tel , Sielminger Hauptstr. 29 Di Neue Apotheke, Echterdingen, Tel , Hauptstr. 44 Mi Kelten-Apotheke, Plattenhardt, Tel , Uhlbergstr. 5/7 Do Spitzweg-Apotheke, Leinfelden Tel , Echterdinger Str. 32 Fr Fleinsbach-Apotheke, Bernhausen, Tel , Talstr. 23 Giftnotruf-Infozentrum 0761/19240 Rufbereitschaft der Stadtwerke außerhalb der Dienstzeit: Tel Stromausfall-Notdienst: EnBW-Störungsdienst Tel Störungsannahme rund um die Uhr. Notdienst der SHK-Innung Sanitär Heizung Klempner, Uhr: 9./10.3. Kurt Wenzelburger Sanitär- und Heiztechnik Jacob-Brodbeck-Straße 56, Filderstadt, Tel Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen, Kornblumenweg 4, Leinfelden, Tel. 0711/903770, Mo -Fr7-19 Uhr Hausmüll - alle 14 Tage: Echterdingen I, II, Unteraichen, Oberaichen: 11.3., Leinfelden, Musberg, Stetten: Hausmüll -alle vier Wochen: Echterdingen I und Unteraichen: 11.3., Echterdingen II und Oberaichen: 25.3., Leinfelden: 26.3., Musberg, Stetten: Gelber Sack: Echterdingen I, II, Unteraichen, Oberaichen: 11.3., Leinfelden: 13.3., Musberg, Stetten: Biotonne: Echterdingen I, II, Unteraichen, Oberaichen: 18.3, Leinfelden, Musberg, Stetten: Papiertonne: Echterdingen I, II, Unteraichen und Oberaichen: 11.3., Leinfelden: 12.3., Musberg und Stetten: Kompostierungsanlage Stetten Di Uhr, Mi Uhr Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Entsorgungsstation Sielminger Straße, Stetten: Mo-Fr Uhr u Uhr, Sa Uhr Wertstoffhof Benzstraße: Mi u. Do Uhr, Sa Uhr Echterdingen: Mi, Sa 7-12 Uhr Leinfelden: Mi, Sa 7-12 Uhr Musberg: Fr Uhr Stetten: Do 7-12 Uhr Sprechzeiten: MobisFr8-12Uhr, Mi14-18Uhr Zentrale: Tel. 0711/ Jugend- u. Bürgersprechstunde bei OB Klenk: Anmeldung Tel , Frau Rausch Bürgertelefon, jederzeit aufnahmebereit: Tel ; Fax Energieberatung der Stadtwerke: Tel , energieberatung@l .de. Echterdingen, Stadionstr. 6, musikschule@l .de stadtbuecherei@l .de Bücherei Echterdingen, Maiergasse 8, (Zehntscheuer), Tel Bücherei Leinfelden, Neuer Markt 1, Tel Di, Do Uhr, Mi und Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Bücherei Musberg an der Eichbergschule, Schlossbergweg 17, Tel Di, Do Uhr. Während der Schulferien Di Uhr. buecherei-musberg@web.de Bücherei Stetten in der Lindachschule, Jahnstraße 60, Tel Di, Mi Uhr, Do 9-12 Uhr. Während der Schulferien Mi Uhr. buechereistetten@ googl .com Leinfelden, Stuttgarter Str. 76, Tel Einlass bis 1 Stunde vor Badeschluss. Badezeit unbegrenzt. Wb =Warmbadetag Öffnungszeiten: Di (Wb) 6-21 Uhr, Mi 7-21 Uhr, Fr 7-21 Uhr, Sa 7-17 Uhr, So 7-17 Uhr Geschlossen: Mo, Do (Schul- und Vereinsschwimmen) Das Hallenbad Leinfelden und die Sauna bleiben von Montag, 25.3., bis voraussichtlich Sonntag, 7.4., wegen Großreinigung und Wartungsarbeiten geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sauna/Dampfbad: Damen: Di 7-13 Uhr, Mi Uhr, Herren: Mi 7-13 Uhr Gemischt: Di Uhr, Fr 7-21 Uhr, Sa 7-17 Uhr, So 7-17 Uhr Nächste Lange Saunanacht: Samstag 23.3., 20-1 Uhr, mit textilfreiem Schwimmen bei Fackelschein und ausgewählten Aufgüssen Kindernachmittag mit Pluto: Jeden 1. Samstag im Monat von 14-16:45 Uhr Wassergymnastik: Di und Mi 8 Uhr (kostenlos) Power-Aqua-Fitness: Mo Uhr, 6Euro pro 45 min (offener Kurs) Geschäftsstelle Leinfelden, Neuer Markt 3 Tel ; Fax Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstr. 17, L.-Echterdingen. Tel. 0711/ , Fax Geschäftsanzeigen: fda@nussbaum-wds.de Privatanzeigen siehe: Impressum Erscheint wöchentlich freitags Herausgeber: Stadt Leinfelden-Echterdingen Verantwortlich für den Textteil (ausgenommen Vereinsteil): Klaus Peter Wagner, Marktplatz 1, Leinfelden-Echterdingen. Tel (keine Anzeigen! Anzeigenannahme: Tel. 0711/ ) Fax: Redaktion: Gisela Fechner, amtsblatt@l .de Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nicht städtischen Organisationen sind die in den Beiträgen als verantwortlich genannten Personen verantwortlich. Verantwortlich für den Vereinsteil, Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Tel anzeigen@nussbaum-wds.de info@nussbaum-wds.de. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Zustellung und Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße9a,71263WeilderStadt,Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de,

3 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 10 Freitag, 8. März 2013 Aktuelles 3 Japanische Forscherin im Spielkartenmuseum Lebensweisheiten auf alten Karten Expertinnen unter sich: Prof. Dr. Yoko Mori und Dr. Annette Köger. Professorin Dr. Yoko Mori ist begeistert: Das ist ein Schatz, den Sie hier haben! In ihrer Hand hält sie alte Kartenspiele aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die zum Bestand im Deutschen Spielkartenmuseum in Leinfelden gehören. Die japanische Spielkartenexpertin kam zu Recherchen für drei Tage auf die Filder geflogen. Historische Sprichwort- und Alphabetkarten gehören zum Forschungsfeld der promovierten Kunstgeschichtlerin und Präsidentin der Japanischen Gesellschaft für Sprichwörter, die übrigens in München sowie in Belgien und den USA studiert hat. An der Meiji Universität Tokio lehrt Yoko Mori flämische Kunst des 16.Jahrhunderts; sie ist eine profunde Kennerin Breughelscher Gemälde, in denen bekanntlich viele Redensarten bildhaft versteckt sind. Die seien in Japan sehr beliebt: Das japanische Alphabet hat 47 Buchstaben, jeder Fotos: Bergmann Buchstabe steht für einen Begriff und dieser Begriff wiederum versinnbildlicht ein Sprichwort. Gleichzeitig ist das gesamte Alphabet ein Gedicht, erläutert Yoko Mori. Lernen die japanischen Kinder ihre Schriftzeichen, lernen sie zugleich Lebensweisheiten und Leitgedanken. Das i zum Beispiel - ausgesprochen inu - steht für Hund, und die Redewendung dahinter meint: Wenn der Hund läuft, stößt er an ein Hindernis. Das kann heißen: Nur langsam! Aber auch: Vor dem Erfolg steht das Scheitern. Dass die Erfahrungen im Laufe eines Lebens sich weltweit trotz aller kulturellen Unterschiede ähneln, zeigen viele Sprichwörter. Und oft meint der Volksmund dasselbe, nur wird es je nach Kulturraum anders ausgedrückt. "Da hat die Frau die Hosen an!", sagt der Echterdinger angesichts des Ehemannes, der nichts zu sagen hat. "Die Frau trägt die rote Mütze!", sagt man in Japan - wo die rote Kopfbedeckung als traditionelles Kleidungsstück des Mannes gilt. Die ältesten Spielkarten mit Sinnsprüchen hat Yoko Mori im Spielkartenmuseum entdeckt. Selbst das British Museum könne da nicht mithalten, berichtet sie von ihrem Forschungsaufenthalt in London. Japaner lieben Sprichwortkarten und hatten bisher gedacht, dass ihr Land über die ältesten Exemplare verfügt. Yoko Moris Vermutung ist aber, dass nicht die Japaner, sondern die Deutschen die ältesten Spielkarten mit Redensarten haben die womöglich von hier erst ins Reich der aufgehenden Sonne, vielleicht auf alten Handelsschiffen, gekommen sind. Im Spielkartenmuseum jedenfalls gibt es nun auch Sprichwortkarten mit grimmig dreinblickenden Samurai unter fremdartigen Schriftzeichen: Als Gastgeschenk übergab Prof. Dr. Yoko Mori an Museumsleiterin Dr. Annette Köger zwei japanische Sprichwortkartenspiele und für die Bibliothek einen Katalog mit ihren Breughel- Forschungsergebnissen. 100 Euro spendete Frau Mori für den Förderverein. (gif) Gastgeschenk für das Spielkartenmuseum: In Japan sind Sprichwortkarten sehr beliebt. Neubau für das Paul-Maar-Kinderhaus Dem Raumprogramm für einen Neubau des Paul-Maar-Kinderhauses in der Schubertstraße in Leinfelden-Unteraichen hat der Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss zugestimmt. Auf 530 Quadratmetern Gesamtfläche soll im nächsten Jahr ein zweigeschossiges Gebäude entstehen. Ob dies am angestammten Standort möglich ist, wird noch untersucht werden. Künftig werden dann drei statt wie bisher zwei Gruppen dort untergebracht. Das Paul-Maar-Kinderhaus, 1970 als Fertigbau errichtet, ist mit die älteste Einrichtung in der Stadt und nach Ansicht der technischen Verwaltung nicht mehr sanierungsfähig. Bei einer Ortsbesichtigung hatten sich Ausschussmitglieder von dem schlechten baulichen Zustand und unzureichenden Kleinkindplätze 2013/14 Zusagen ab Mitte Mai Die Zusagen der Betreuungsplätze für die Kleinkinder im Kindergartenjahr 2013/14 können aus organisatorischen Gründen erst Mitte Mai verschickt werden. Das Amt für Schulen, Jugend und Vereine bittet um Verständnis. Raumangebot überzeugt. Mit 227 qm Grundfläche entspricht der Kindergarten in keiner Weise den heutigen Anforderungen an eine Kinderbetreuungseinrichtung und würde auch keine Betriebserlaubnis mehr erhalten, heißt es in der Vorlage des Fachamtes. Es fehlen u.a. Personalräume, eine Küche, ein Mehrzweckraum, ein Hauswirtschaftsraum und Schlafräume. Neue Kehrmaschine für die Stadtwerke Nach Betriebsstunden, kaputten Achsen und einem Motorschaden müssen die Stadtwerke einen Ersatz für ihre alte Kleinkehrmaschine anschaffen. Sie kostet rd Euro. Einer Verpflichtungsermächtigung in Höhe von Euro für das kommende Jahr hat der Stadtwerkeausschuss zugestimmt. Denn ab Mai wird die Küpper-Weisser-Maschine bereits angemietet, die Mietkosten werden später vollständig auf den Kaufpreis angerechnet. Von Hand wäre die Reinungsleistung einer solchen Maschine nicht machbar. Die Verunreinigungen durch Glascherben, wilden Müll, Baumaßnahmen, Laub und bei Veranstaltungen nehmen zu. Zudem müssen die 50 Hundetoiletten in der Stadt manuell gereinigt werden.

4 4 Aktuelles Bücherei Leinfelden lädt zum Sonntag der offenen Tür Buntes Programm für die ganze Familie Nicht nur das Küchenbüfett, wie unser Bild vom letzten Jahr zeigt, dürfte am Sonntag wieder Groß und Klein in die Stadtbücherei Leinfelden locken. Den ganzen Nachmittag über steht das gesamte Medienangebot zum Entdecken und Ausleihen zur Verfügung, und gerne werden auch Büchereiausweise ausgestellt. Nach der Begrüßung mit Bürgermeister Ludwig und den Kindern des Kinder- und Familienzentrums Schönbuch gibt es Unterhaltung für die ganze Familie: das Puppentheater Maperuschi für Kinder von 2,5 bis 5J.(14.40 u Uhr, 2Euro), Zauberkunst mit Jojo (15 u. 16 Uhr) und eine Anatomie-Reise durch den Körper (15 Uhr, ab 8J., Eintritt frei. Zeichensaal OG). Keine Angst vor Streit -soüberzeuge ich mit Argumenten heißt es beim Workshop für Jugendliche ab 14 mit Christoph Walesch, Student der Sprechkunst und Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Kommunikationspädagogik (16.30 Uhr, Eintritt frei. Seminarraum 1). "Japan" stellt Katharina Helmerich bei ihrem Fotovortrag vor (15 Uhr, Seminarraum 1). Zudem gibt es Bastelaktionen mit dem AREAL-Team, Geschicklichkeitsspiele, Märchenraten, eine Riech- und Taststation, ein Bücherei-Bingo und das Bücherei-Quiz. Die Kuchenbewirtung übernehmen die Eltern des Kinderund Familienzentrums Schönbuch. >Sonntag 10.3., Stadtbücherei Leinfelden am Neuen Markt, Uhr Nr. 10 Freitag, 8. März 2013 Fit bleiben dank der "Fünf Esslinger" "Bewegt durch den Alltag" war das Vortragsthema -und bewegt ging es auch in den letzten Minuten vor Beginn zu als klar wurde, dass nahezu jeder verfügbare Stuhl im Bürgersaal der Zehntscheuer belegt sein würde. Rund 200 Zuhörerinnen und Zuhörer folgten der Einladung zum Vortrag des renommierten Arztes aus Esslingen, der mit langjährigen Studien beweisen konnte, dass Bewegung im Alter ein entscheidender Beitrag ist, um frühzeitiger Pflegebedürftigkeit zu entgehen. Mit seinem Programm der Fünf Esslinger, bei denen Balance, Kraft, Dehnung und Schnelligkeit trainiert werden, zeigt Dr. Marti-n Runge auf, wie die Mobilität im Alltag erhalten werden kann. Schon lange haben die Fünf Esslinger ihren Weg nach Leinfelden-Echterdingen gefunden. Neben den Angeboten der Vereine -TSV Musberg, SpVgg Stetten und TSV Leinfelden -bietet auch die Stadt mit B.U.S. -Bewegung Unterhaltung Spaß (dienstags an der Zehntscheuer, mittwochs auf dem Spielplatz Häuserwiesenstraße und donnerstags auf der Terrasse des Treff Impuls, jeweils um 9.30 Uhr) die Möglichkeit, die Fünf Esslinger kennen zu lernen. Auch in den Kursen der Volkshochschule sind Übungen der Fünf Esslinger integriert. > Mehr Informationen: Pflegestützpunkt, Nadja Hefele, Tel ; Volkshochschule, Dagmar Reusch, Tel Aus dem Förderprogramm: Gute Geräte für die Körperbeherrschung imerlach Kindergarten Kindergartenkinder wollen am liebsten alles selber machen. Gerne klettern sie überall hoch und probieren aus, wie weit ihre Kräfte reichen. Leider finden sie im Alltag andere Bedingungen vor. In der Wohnung ist kein Platz zum Klettern. Die Eltern haben keine Zeit täglich auf den Spielplatz zu gehen oder es gibt gar keinen in der Nähe. Deshalb ist die Freude groß, dass der Kindergarten ihnen jetzt Platz und Geräte anbietet. Sie können sich damit auf der Matte gemeinsam eine Hindernisstrecke aufbauen und versuchen ohne umzufallen über Kippelhölzer, Leitern und Balancierstangen zu kommen. Es wird barfuß geturnt. So haben die Kinder das beste Gefühl für Halt und Balance. Dieses sportliche Projekt hat einen Bedarf erkannt, bietet die Möglichkeit gemeinsam sportliche Grundfähigkeiten zu erwerben und fördert das Zutrauen in eigene Fähigkeiten und wurde deshalb von unseren Stiftern finanziell unterstützt. Wenn Sie auch so gute Ideen haben, können Sie damit bald am diesjährigen Förderprogramm teilnehmen. Werden Sie Stifter unter Gutes tun braucht ZEIT. Und GELD. Stuttgart sechstgrößter deutscher Flughafen Der Statistische Jahresbericht 2012 der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) liegt zum Download vor und informiert auf 51 Seiten mit detailliertem Zahlenmaterial über die Entwicklung bei Passagierenzahlen, Flugbewegungen oder Flugziele. Die Statistik belegt auch, dass Stuttgart im Ranking der internationalen Verkehrsflughäfen Deutschlands um eine Position nach oben auf Platz 6 geklettert ist. Die Reihenfolge der passagierstärksten Flughäfen heißt für 2012 Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart. Von Ostersonntag, 31. März, bis zum 26. Oktober ist am Flughafen der neue Sommerflugplan in Kraft. 41 Airlines fliegen regelmäßig zu 118 Zielen in 32 Ländern. Die Anzahl der Flüge sinkt um etwa 4 Prozent, denn die Fluggesellschaften setzen größere Maschinen ein. Neu sind die Fluggesell schaften Vueling und Hop!. Der spanische Lowcost-Carrier Vueling fliegt ab Karfreitag täglich in die katalanische Metropole Barcelona. Die Hop!, eine Tochter der Air France, übernimmt deren tägliche Verbindung nach Lyon. Die polnische LOT verbindet Stuttgart jetzt täglich mit Warschau. > Link Business to Business/Broschüren -Formulare

5 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 10 Freitag, 8. März 2013 Aktuelles 5 Einladung in Zehntscheuer: 20 Jahre Reiserat Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben! Seit über 20 Jahren veranstaltet der Reiserat eine Vielzahl interessanter und erlebnisreicher Reisen. Um das Engagement dieser Gruppe des Stadtseniorenrates gebührend zu feiern, lädt das Amt für soziale Dienste alle Interessierten ganz herzlich am Mittwoch, 13. März, ab Uhr in den Bürgersaal Treff Zehntscheuer, Echterdingen. Dort haben Sie die Gelegenheit, sich über das Angebot des Reiserates zu informieren. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Ludwig und einem Glas Sekt erwartet Sie ein Rückblick auf 20 Jahre Reiserat in Wort und Bild. Die Theatergruppe Nierosta und der Singkreis des Treff Impuls tragen zu einem unterhaltsamen Nachmittag bei. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Hefezopf bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kanalarbeiten in Oberaichen gehen weiter Die Kanalarbeiten im Bereich Rohrer/Paracelsustraße werden in diesem Jahr weitergehen. Im zweiten Bauabschnitt wird im Bereich Wilhelmstraße bis Hans-Brümmer- Platz das Kanalsystem erweitert. Ein Teil der eigentlich für den dritten Abschnitt vorgesehenen Maßnahmen wird vorgezogen, um nicht im nächsten Jahr erneut die Rohrer Straße aufgraben zu müssen. Im Stadtwerkeausschuss empfahl Stadtrat Dr. Sandlaß (CDU), rechtzeitig die Anwohner durch Schilder auf Parkverbote und Verkehrsbeschränkungen hinzuweisen. Grund für die Maßnahme sind die heftigen Regenfälle der letzten Jahre, die immer öfter zu Überflutungen geführt haben. Arbeitsmarkt Filder im Februar Merkmale Arbeitslose am Monatsende Arbeitslosenquote* Stellenangebote** Ergebnis des laufenden Monats ,7 870 Leinfelden-Echterdingen auf der Retro Classics Mit den Events 2013 präsent unterm Turm Gut sichtbar präsentiert sich die Stadt Leinfelden- Echterdingen auf der Retro Classics in Halle 5 der Messe Stuttgart. Der neu gestaltete Stand mit "Turm" sorgt gut sichtbar für Aufmerksamkeit bei den Oldtimerfans für die Veranstaltungen stilgerecht präsentiert durch sechs Automobillegenden, die auf das diesjährige US-Car Meeting hinweisen. Das findet wieder in Kooperation mit dem Schwabengarten am 13./14. Juli statt. Der LE-Turm ist eingekreist von einem Cadillac aus den 1950er Jahren (Bild), einem Original-Taxi aus dem New York der Vorkriegsjahre, einem Hummer- Geländewagen, der auch bei vielen Hollywoodstars und -sternchen in der Garage steht, einem Buick von 1949 und dem optisch getunten Ford Pickup von 1963, allesamt aus Privatbesitz. Die Freunde nostalgischer Karossen können sich auch schon den 20. Oktober im Kalender rot anstreichen, wenn die Spitzkraut- Classics des Bart- und Kulturclubs Belle Moustache im Rahmen des Filderkrautfestes für einen bunten Korso mit Oldtimern, historischen Traktoren und Motorrädern sorgen. Belle Moustache lädt im November außerdem zur Bart-Weltmeisterschaft in die Ergebnis des Vormonats * Bezogen auf alle Erwerbspersonen **Bestand am Ende des Monats Quelle: Agentur für Arbeit. >Wirtschaft >Standortdaten 2,8 830 Veränderung zum Vorjahresmonat Arbeitslosenquoten Vorjahreswerte absolut in % -32 3,8-2, ,4 Filderhalle, auch das ein Event, das interessieren dürfte -wird diese Manneszier doch gerade bei manch einem Oldtimerfreund sehr geschätzt. (gif) >Retro Classics vom 7. bis 10. März,Messe Stuttgart, Halle 5, Stand 5C31. Stadtwerke bewerben sich um Gas-Konzession Die Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen bewerben sich um die Gas-Konzession und den Betrieb des Gasnetzes zum Dem hat der Stadtwerkeaussuschuss zugestimmt. Der derzeitige Konzessionsvertrag läuft zum aus. Mehr Zuschüsse für Kindergärten 2,97 Mio. Euro standen im Haushalt 2012 zur Förderung nichtstädtischer Kindergärten bereit. Das hat nicht ganz gereicht: Der VKS bewilligte einen überplanmäßigen Zuschuss von Euro.

6 6 Aktuelles Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 10 Freitag, 8. März 2013 Jeden Samstag bis 1.4., jeweils Uhr, Leinfelder Haus. Heute, 8.3., Vernissage um 19 Uhr Nostalgische Windjammer Die Bounty, die Victory, die Mistique oder ein Mississippidampfer - Schiffsmodelle aus Holz hat Ulrich Marschall mit viel Liebe und Sorgfalt selbst gebaut. An manchen Exemplaren hat er bis zu einem Jahr gearbeitet. Während der Öffnungszeiten wird Kaffee und Kuchen gereicht. Der Eintritt ist frei. Sa., 9.3., 20 Uhr, Filderhalle Der Besuch der alten Dame Die Bosch-Theatergruppe tritt mit der tragischen Komödie von Friedrich Dürrenmatt auf. Ein besonderer Tipp ist die Aufführung für alle Schüler/-innen, die kurz vor dem Abitur stehen: Der Besuch der alten Dame gehört zur Pflichtlektüre. Eine gute Gelegenheit also, sich das Ganze vor den Prüfungen als Bühnenstück anzuschauen. Auch alle anderen Theaterfreunde sind herzlich willkommen, die bewegende Geschichte um das Drama der von ihr längst zurückgelassenen Heimatstadt Güllen auf der Bühne zu verfolgen. Der Eintritt ist frei. Eine Spende wird zugunsten der Hilfsorganisation Primavera Hilfe für Kinder in Not e.v erbeten. So., 10.3., 17 Uhr, Stephanuskirche Echterdingen Württ. Kammerchor singt die Bach-Motetten Der renommierte Württ. Kammerchor, Preisträger internationaler Wettbewerbe, singt unter Leitung von Prof. Dieter Kurz alle Motetten von Johann Sebastian Bach, darunter die bekannten Werke Jesu, meine Freude, Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf und Singet dem Herrn ein neues Lied. Begleitet wird der Chor von Christian Pfeiffer (Violoncello), Jens Veeser (Kontrabass) und Peter Schleicher (Orgel). Der Eintritt zum Konzert, das vom Kulturamt unterstützt wird, ist frei! Spenden für die Kirchenmusik sind willkommen. Mo., 18.3., Uhr, Bücherei Leinfelden Henne Henna oder das schönste Ei der Welt Zur Osterzeit muss Henne Henna besonders viele Eier legen. Bald wird ihr das zu langweilig. Da hat sie eine tolle Idee: Henna schickt dem "Helfer in der Not" einen Brief. Ein magisch-musikalisches Puppentheater mit der Zauberbühne Rottweil für Kinder ab 3 Jahren. Dauer 45 Min. Vorverkauf: Stadtbücherei LE. Eintritt: 3,00 Euro. Veranstalter: Stadtbücherei LE. Sa., bis 23.3., 20 Uhr, Theater unter den Kuppeln, Stetten Boeing-Boeing Erotisches Chaos auf unserer Mundartbühne. Bernhard, der beruflich von Filderstadt nach Paris versetzt wurde, praktiziert die Liebe nach Flugplan. So., bis 23.3., 15 Uhr, TudK Studiobühne SAMS Was man mit Wunschpunkten auf die Bühne stellen kann... Sa., 16.3., 20 Uhr, Filderhalle Großer Saal Treffpunkt: LE lacht Unsere Zeit In der Show Unsere Zeit geben "die medlz" einen musikalischen Rückblick auf die Zeit von 1990 bis Ein Tophit aus jedem Jahr. Von Nothing compares to you bis Satellite - vom Ketchup-Song bis Allein allein. Die medlz interpretieren jeden dieser Hits rein a cappella. Ob Pop oder Rock, Dance oder Techno. Besonders beliebte Highlights dabei: Barbie Girl und eine fesselnde Version von Das Boot. Wie der Titel es schon sagt - Unsere Zeit ist die Zeit der medlz. Die Zeit von vier Frauen, welche sich im ungefähren Alter von neun Jahren erstmals intensiv mit Musik auseinander setzten. Mit Musik, die sie bis heute geprägt hat und die für Erinnerungen an die ersten 20 Jahre deutscher Einheit steht. Inzwischen sind alle 30 geworden. Ein neuer Lebensabschnitt begann und so kann diese Show auch als ein Rückblick auf ihre Kinder- und Jugendzeit verstanden werden. Eine musikalische Zeitreise mit den medlz von 1990 bis 2010, die Erinnerungen weckt und sicher bei jedem einen anderen Nachgeschmack hinterlässt. Eines macht diese Show aber auf jeden Fall: Spaß! Karten sind zum Preis von 19,80 Euro (ermäßigt 13,20 Euro) bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Buchhandlung Seiffert, Leinfelden, Tel papier plus, Echterdingen, Tel Musberger Buchhandlung, Tel. (0711) Kartenlädle Vaihingen, Tel und online unter Veranstalter ist das Kulturamt. So., 17.3., 19 Uhr, Filderhalle Kleiner Saal Treffpunkt: Konzerte in unserer Stadt Bayerische Weltmusik mit Rudi Zapf & Zapf nstreich Dieser Abend verspricht Tradition, einmal anders interpretiert und über ihre Grenzen hinausgeführt, wenn Rudi Zapf mit bis zu 666 Anschlägen pro Minute über sein Hackbrett wirbelt. Faszinierend ist auch, wenn Hugo Siegmeth an Sopransaxofon, Bassklarinette oder Querflöte mit klangvollen und schwindelerregenden Läufen verblüfft, wenn Andreas Seifinger auf der klassischen Gitarre zittert und jodelt und wenn Harry Scharf mit dem Kontrabass für das i-tüpfelchen sorgt. Aufregend wird diese Musik auch durch die Selbstverständlichkeit, moderne Einflüsse aufzunehmen. Das Vorprogramm wird präsentiert von Roxana Sedaghat aus der Violin-Klasse Frau Rehbronn-Zimmer der Musikschule LE. Sie wird am Klavier begleitet von Yoshiko Murozuka. Im Vorfeld zum Konzert bieten die Büchereien Leinfelden und Echterdingen einen Medientisch mit Informationen und Begleitmaterial zu der Veranstaltung. Karten sind zum Preis von 22,- Euro, ermäßigt 13,20 Euro, Besucher aus LE bis 20 Jahre 5,50 Euro, bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Buchhandlung Seiffert, Leinfelden, Tel. (0711) papier plus, Echterdingen, Tel. (0711) Musberger Buchhandlung, Tel. (0711) und online unter Veranstalter ist die Stadt Leinfelden-Echterdingen, Kulturamt. So., 17.3., Uhr, Oberaichen, Pavillon Jazzbrunch mit Cathy Wissmann und Trio Wenn Cathy Wissmann auf der Bühne steht, springt der Funke schnell auf das Publikum über. Mit ihrer warmen, vielseitigen Stimme interpretiert sie vor allem Swingtitel, aber

7 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 10 Freitag, 8. März auch Blues, Dixie, Rock'n' Roll und Rock gehören zu ihrem Repertoire. Und die drei Musiker verstehen es, die Sängerin einfühlsam zu begleiten. Vorverkauf: Euro 12, ermäßigt Euro 6 beim evangelischen Pfarramt Oberaichen, Tel Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Oberaichen und Bürgergemeinschaft Oberaichen FilderhalLE Kongress- und Tagungszentrum Bis 28.3., Vernissage heute, Fr., 8.3., Uhr, Großes Foyer EG "Im ganzen Verborgenen - Spiegelungen der Natur" Eine Reise in die Fantasie in die Seele zu sich u.v.m. Je nach An-Sicht(s) weise, je tiefer, je länger, je öfter man auf die Bilder blickt wird man viele interessante und spannende Dinge entdecken können. Vielleicht gefallen sie einem nur, vielleicht entdeckt man dabei auch etwas über sich selbst, eventuell mag man damit meditieren und kann zur Ruhe kommen, oder sie entführen auf eine Reise in ferne Welten alles ist möglich. Veranstalter: Christina Eleina Steiner Um Anmeldung wird gebeten unter info@eleinadesign.com Sa., Uhr, Kleiner Saal Der Besuch der alten Dame Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt Alles begann mit der Jugendliebe von Alfred Ill und Kläri Wäscher, ein Stein des Anstoßes für die Bevölkerung der Kleinstadt Güllen. Klara wird schwanger. Alfred distanziert sich von ihr und findet materielle Sicherheit im Lebensmittelgeschäft von Mathilde Blumhard, seiner späteren Ehefrau. Ein Vaterschaftsprozess entlastet Alfred Ill durch die manipulierte Zeugenaussage seiner Freunde. Klara ist stigmatisiert und verläst Güllen - doch sie kehrt als mächtige Frau zurück um sich zu rächen... Veranstalter: Bosch Theatergruppe Eintritt frei. Eine Spende wird zugunsten der Hilfsorganisation Primavera Hilfe für Kinder in Not e.v erbeten.

Baubeschluss im Gemeinderat gefasst: In die Zeppelinschule wird die Musikschule integriert

Baubeschluss im Gemeinderat gefasst: In die Zeppelinschule wird die Musikschule integriert Nr. 33 38. Jahrgang 17. August 2012 Baubeschluss im Gemeinderat gefasst: In die Zeppelinschule wird die Musikschule integriert Die Musikschule zieht mittelfristig in die Zeppelinschule in Echterdingen

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Frank Stäbler ist zum zweiten Mal Weltmeister

Frank Stäbler ist zum zweiten Mal Weltmeister Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 34 43. Jahrgang 25. August 2017 Die Männer von Rat & Tat haben 1.111 Mal geholfen Das Schwätzle gehört dazu Der Wasserhahn tropft, die Schranktüre hängt schief,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Leinfelder und Echterdinger Fachgeschäfte präsentieren Künstler aus ganz Deutschland Vernissagen und Events: "Kunst bewegt LE"

Leinfelder und Echterdinger Fachgeschäfte präsentieren Künstler aus ganz Deutschland Vernissagen und Events: Kunst bewegt LE Nr. 7 39. Jahrgang 15. Februar 2013 Leinfelder und Echterdinger Fachgeschäfte präsentieren Künstler aus ganz Deutschland Vernissagen und Events: "Kunst bewegt LE" Das Kunstereignis, das letztes Jahr in

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gedenkstiftung der beiden Filderkommunen Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft

Gedenkstiftung der beiden Filderkommunen Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft Nr. 35 40. Jahrgang 29. August 2014 Gedenkstiftung der beiden Filderkommunen Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft 2008 haben die beiden Städte Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Im Fokus: Zukunft des KAF

Im Fokus: Zukunft des KAF Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 6 42. Jahrgang 12. Februar 2016 DRK-Ehrenamtliche leisten seit Monaten Flüchtlingsbetreuung Eine große Herausforderung Die 50 Feldbetten für Notfalleinsätze des

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018 Veranstaltungen in der Stadtbücherei Januar - April 2018 Übersicht Montag 13.1. 17.1. 17.1. 17.1. 29.1. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Vorlesen in 2 Sprachen Kindertheater: Die Quatscholympiade Donnerstag

Mehr

Die Stadtbücherei hat Medien im Bestand -und jährlich kommen neue dazu Der Allgäukrimi rangiert als Bestseller

Die Stadtbücherei hat Medien im Bestand -und jährlich kommen neue dazu Der Allgäukrimi rangiert als Bestseller Nr. 35 37. Jahrgang 2. September 2011 Die Stadtbücherei hat 65.000 Medien im Bestand -und jährlich kommen 8.000 neue dazu Der Allgäukrimi rangiert als Bestseller Was machen eigentlich die Mitarbeiter und

Mehr

Die Entwurfsplanung für den Umbau und die Erweiterung der Filderhalle steht Flexible Veranstaltungsräume am Stadtgarten

Die Entwurfsplanung für den Umbau und die Erweiterung der Filderhalle steht Flexible Veranstaltungsräume am Stadtgarten Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 33 42. Jahrgang 19. August 2016 Die Entwurfsplanung für den Umbau und die Erweiterung der Filderhalle steht Flexible Veranstaltungsräume am Stadtgarten Die Entwurfsplanung

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017 Veranstaltungen in der Stadtbücherei September - Dezember 2017 Übersicht Dienstag 5.9. 16.9. 20.9. 23.9. 30.9. Sommerferienprogramm: Filzen Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Spieleabend Abschlussparty

Mehr

Jahr der Wälder: Ausstellung in der Bücherei Leinfelden - Rundgang mit dem Revierförster Der Wald als Ökosystem und Lebensraum

Jahr der Wälder: Ausstellung in der Bücherei Leinfelden - Rundgang mit dem Revierförster Der Wald als Ökosystem und Lebensraum Nr. 34 37. Jahrgang 26. August 2011 Jahr der Wälder: Ausstellung in der Bücherei Leinfelden - Rundgang mit dem Revierförster Der Wald als Ökosystem und Lebensraum "Entdecken Sie unser Waldkulturerbe!"

Mehr

Europameister und Olympiateilnehmer Frank Stäbler trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein Er ist einer der unsrigen geblieben

Europameister und Olympiateilnehmer Frank Stäbler trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein Er ist einer der unsrigen geblieben Nr. 34 38. Jahrgang 24. August 2012 Europameister und Olympiateilnehmer Frank Stäbler trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein Er ist einer der unsrigen geblieben Jubel, Applaus und Begeisterung: der Musberger

Mehr

Infoabend zum Thema Verkehrsführung Hohenheimer/Max-Lang-Straße Mehrheit der Bürger spricht sich gegen Ampellösung aus

Infoabend zum Thema Verkehrsführung Hohenheimer/Max-Lang-Straße Mehrheit der Bürger spricht sich gegen Ampellösung aus Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 24 43. Jahrgang 16. Juni 2017 Infoabend zum Thema Verkehrsführung Hohenheimer/Max-Lang-Straße Mehrheit der Bürger spricht sich gegen Ampellösung aus Nach Abschluss

Mehr

Das Gewerbegebiet Schelmenäcker in Leinfelden wird erweitert.

Das Gewerbegebiet Schelmenäcker in Leinfelden wird erweitert. Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 20 42. Jahrgang 20. Mai 2016 Die Wirtschaftsförderin plädiert für die Ausweisung neuer Gewerbeflächen Der Standortwettbewerb der Kommunen verschärft sich Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Kämmerer legt Finanzzwischenbericht vor - Weniger Gewerbesteuer in Aussicht Projekte in der Warteschleife

Kämmerer legt Finanzzwischenbericht vor - Weniger Gewerbesteuer in Aussicht Projekte in der Warteschleife Nr. 32 40. Jahrgang 8. August 2014 Kämmerer legt Finanzzwischenbericht vor - Weniger Gewerbesteuer in Aussicht Projekte in der Warteschleife Die Gewerbesteuer sprudelt nicht mehr so kräftig wie im letzten

Mehr

Hauptamtlicher Baumwart soll professionelle Pflege sichern - Obstlehrpfad geplant

Hauptamtlicher Baumwart soll professionelle Pflege sichern - Obstlehrpfad geplant Nr. 34 34. Jahrgang 22. August 2008 Hauptamtlicher Baumwart soll professionelle Pflege sichern - Obstlehrpfad geplant Förderung der Streuobstwiesen in Leinfelden-Echterdingen Streuobstwiesen prägen auf

Mehr

Nicht nur an Weihnachten Neue Illuminationen für die Ortskerne

Nicht nur an Weihnachten Neue Illuminationen für die Ortskerne Nr. 34 40. Jahrgang 22. August 2014 Nicht nur an Weihnachten Neue Illuminationen für die Ortskerne Leinfelden-Echterdingen erstrahlt wieder in weihnachtlichem Glanz. Nachdem in den zurückliegenden Jahren

Mehr

Verwaltung schlägt Sanierung mit Anbau vor Das Gartenhallenbad bleibt

Verwaltung schlägt Sanierung mit Anbau vor Das Gartenhallenbad bleibt Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 7 43. Jahrgang 17. Februar 2017 Verwaltung schlägt Sanierung mit Anbau vor Das Gartenhallenbad bleibt Wir sind der Meinung, dass es in unserer Stadt ein öffentliches

Mehr

Mit vielen Ideen im Einsatz für Jung und Alt

Mit vielen Ideen im Einsatz für Jung und Alt Nr. 7 36. Jahrgang 19. Februar 2010 10 Jahre LEaktiv: Anlaufstelle für alle, die sich engagieren wollen Mit vielen Ideen im Einsatz für Jung und Alt "Unsere Stadt lebt davon, dass sich Menschen untereinander

Mehr

Das neue Volkshochschulprogramm ist da Kursbeginn ab 22. Februar Blick auf das Geschehen zwischen Orient und Okzident

Das neue Volkshochschulprogramm ist da Kursbeginn ab 22. Februar Blick auf das Geschehen zwischen Orient und Okzident Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 2 42. Jahrgang 15. Januar 2016 Das neue Volkshochschulprogramm ist da Kursbeginn ab 22. Februar Blick auf das Geschehen zwischen Orient und Okzident Die Volkshochschule

Mehr

Große Hilfsbereitschaft und Unterstützung für die Flüchtlinge in Leinfelden-Echterdingen Begleitung auf dem Weg in einen fremden Alltag

Große Hilfsbereitschaft und Unterstützung für die Flüchtlinge in Leinfelden-Echterdingen Begleitung auf dem Weg in einen fremden Alltag Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 1 42. Jahrgang 8. Januar 2016 Große Hilfsbereitschaft und Unterstützung für die Flüchtlinge in Leinfelden-Echterdingen Begleitung auf dem Weg in einen fremden Alltag

Mehr

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause: Millionenschwere Beschlüsse

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause: Millionenschwere Beschlüsse Nr. 31 38. Jahrgang 3. August 2012 Gemeinderat bringt Investitionen auf den Weg: Weitere Ausgaben für die Kinderbetreuung Per Gesetz wurden die Kommunen in die Pflicht genommen, die Kinderbetreuung auszubauen.

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Bereits Ende Juni soll mit den ersten Arbeiten begonnen werden Die Sanierung der Parkhäuser kann beginnen

Bereits Ende Juni soll mit den ersten Arbeiten begonnen werden Die Sanierung der Parkhäuser kann beginnen Nr. 25 41. Jahrgang 19. Juni 2015 Bereits Ende Juni soll mit den ersten Arbeiten begonnen werden Die Sanierung der Parkhäuser kann beginnen Der Stadtwerkeausschuss hat in seiner Sitzung am vergangenen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum 2. April Juli 2017

Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum 2. April Juli 2017 Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum 2. April - 30. Juli 2017 Die von Martin Luther im Jahr 1517 durch den Anschlag seiner 95 Thesen zur umstrittenen Ablasspraxis ausgelöste Reformation war ein

Mehr

Das Kulturamt LE präsentiert: Juni April 2019

Das Kulturamt LE präsentiert: Juni April 2019 Das Kulturamt LE präsentiert: Juni 2018 - April 2019 Samstag, 30.6.2018, 14.00-17.00 Uhr, Musikschule und Schulhof, für Familien, Eintritt frei Musikschulfest mit Instrumentenberatung Musikschulfest mit

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Förderverein Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen erläuterte seine Ziele. Kooperationsvertrag für Ehrenamt in Büchereien unterschrieben

Förderverein Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen erläuterte seine Ziele. Kooperationsvertrag für Ehrenamt in Büchereien unterschrieben Nr. 21 Freitag, 21. Mai 2004 30. Jahrgang Förderverein Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen erläuterte seine Ziele Kooperationsvertrag für Ehrenamt in Büchereien unterschrieben In der Bücherei Leinfelden

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Angelika Goldak übernimmt die neue Stabsstelle Wirtschaftsförderung Identifikation mit dem Standort Leinfelden-Echterdingen

Angelika Goldak übernimmt die neue Stabsstelle Wirtschaftsförderung Identifikation mit dem Standort Leinfelden-Echterdingen Nr. 31 37. Jahrgang 5. August 2011 Angelika Goldak übernimmt die neue Stabsstelle Wirtschaftsförderung Identifikation mit dem Standort Leinfelden-Echterdingen Die Wirtschaftsförderung der Stadt Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Die Bevölkerungsvorausrechnung bis 2030 geht von weiterem Wachstum aus Datenbasis als Instrument zum Steuern und Planen

Die Bevölkerungsvorausrechnung bis 2030 geht von weiterem Wachstum aus Datenbasis als Instrument zum Steuern und Planen Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 34 42. Jahrgang 26. August 2016 Die Bevölkerungsvorausrechnung bis 2030 geht von weiterem Wachstum aus Datenbasis als Instrument zum Steuern und Planen Wie verändert

Mehr

geht uns alle an Eine Veranstaltungsreihe in Leinfelden-Echterdingen Information Kunst Begegnung

geht uns alle an Eine Veranstaltungsreihe in Leinfelden-Echterdingen Information Kunst Begegnung Demenz geht uns alle an Eine Veranstaltungsreihe in Leinfelden-Echterdingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Grußwort von Demenz betroffene Menschen sollen ein möglichst gutes Leben haben. Jeder von uns

Mehr

Das Team von Rat & Tat hilft bei den kleinen Problemen des Alltags Mit Tatkraft und Elan im Unruhestand

Das Team von Rat & Tat hilft bei den kleinen Problemen des Alltags Mit Tatkraft und Elan im Unruhestand Nr. 35 36. Jahrgang 3. September 2010 Das Team von Rat & Tat hilft bei den kleinen Problemen des Alltags Mit Tatkraft und Elan im Unruhestand Der Stuhl wackelt, die Schranktür schließt nicht? Die Glühbirne

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

so ausführlich wie die Broschüre, bietet dafür aber unterhaltsame Filmsequenzen: Die QR-Codes im Plan

so ausführlich wie die Broschüre, bietet dafür aber unterhaltsame Filmsequenzen: Die QR-Codes im Plan Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 32 42. Jahrgang 12. August 2016 Neuer Guest Guide: Faltplan mit QR-Codes zum Historischen Pfad Echterdingen Ortsgeschichte per Wort und Video erleben Nagelschmiede

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

"Information nimmt die Scheu": Veranstaltungsreihe rund um das Thema Demenz Mit dem Erinnerungskoffer in die innere Welt

Information nimmt die Scheu: Veranstaltungsreihe rund um das Thema Demenz Mit dem Erinnerungskoffer in die innere Welt Nr. 36 39. Jahrgang 6. September 2013 "Information nimmt die Scheu": Veranstaltungsreihe rund um das Thema Demenz Mit dem Erinnerungskoffer in die innere Welt Der Bedarf an Beratung und Hilfsangeboten

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Initiativgruppe wird angestrebt Notunterkunft für Flüchtlinge auf ehemaligem Renault-Gelände

Initiativgruppe wird angestrebt Notunterkunft für Flüchtlinge auf ehemaligem Renault-Gelände Nr. 32 41. Jahrgang 7. August 2015 Initiativgruppe wird angestrebt Notunterkunft für Flüchtlinge auf ehemaligem Renault-Gelände Die Zahlen der Flüchtlingszugänge im Land steigen weiter an. Für diese Menschen

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2019

Veranstaltungen Mai - August 2019 Veranstaltungen Mai - August 2019 Übersicht Sonntag Dienstag 1.5. 4.5. 5.5. 8.5. 11.5. 14.5. 15.5. 22.5. Sonder-Rätsel-Rabe Mai: 750 Jahre Bilderbuchkino Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesestunde

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg FEBRUAR MÄRZ 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Tanzabend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Steirer Sound. Montag,

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Im neuen Semester beschäftigt sich die VHS LE mit der Umwelt

Im neuen Semester beschäftigt sich die VHS LE mit der Umwelt Nr. 35 33. Jahrgang 31. August 2007 Im neuen Semester beschäftigt sich die VHS LE mit der Umwelt Zwischen Sintflut und Paradies - Mensch und Natur im Blickpunkt Das Verhältnis von Mensch und Natur enthält

Mehr

"Besser ankommen" Die Kongress- und Messestadt Leinfelden-Echterdingen positioniert sich im internationalen Markt

Besser ankommen Die Kongress- und Messestadt Leinfelden-Echterdingen positioniert sich im internationalen Markt Nr. 19 39. Jahrgang 10. Mai 2013 "Besser ankommen" Die Kongress- und Messestadt Leinfelden-Echterdingen positioniert sich im internationalen Markt Pünktlich zur IMEX, der internationalen Fachmesse für

Mehr

Erste-Hilfe für Ersthelfer

Erste-Hilfe für Ersthelfer zeit bis bis -bis Kurs Erste-Hilfe für Ersthelfer im Betrieb, Führerschein (C,C1,CE,C1E,D,D1,DE,D1E ), Trainer, Wander-Gruppenleiter und Interessenten (Dauer ca16 x 45 min) 207 Sa So 2003 08-17 2103 08-17

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Auftrags zur politischen Bildung hat die Volkshochschule solche Wahlzeiten stets mit Vorbereitungsveranstaltungen

Auftrags zur politischen Bildung hat die Volkshochschule solche Wahlzeiten stets mit Vorbereitungsveranstaltungen Nr. 1/2 35. Jahrgang 9. Januar 2009 Frühjahrs-/Sommerprogramm 2009 der VHS LE - Anmeldungen ab sofort möglich "Wie viele Straßen auf dieser Welt..." Im Frühjahr veranstalten traditionsgemäß die drei Volkshochschulen

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Mobilitätsstrategie geht in die nächste Runde Ziele und Kosten werden konkretisiert Wegweiser für ein ganzheitliches Konzept

Mobilitätsstrategie geht in die nächste Runde Ziele und Kosten werden konkretisiert Wegweiser für ein ganzheitliches Konzept Nr. 23 41. Jahrgang 5. Juni 2015 Mobilitätsstrategie geht in die nächste Runde Ziele und Kosten werden konkretisiert Wegweiser für ein ganzheitliches Konzept Seit Sommer letzten Jahres erarbeitet die Stadtverwaltung

Mehr

Aus dem Restaurant werden Seminarräume Kleine Lösung für die Filderhalle

Aus dem Restaurant werden Seminarräume Kleine Lösung für die Filderhalle Nr. 15 41. Jahrgang 10. April 2015 Aus dem Restaurant werden Seminarräume Kleine Lösung für die Filderhalle Die Planungen für den Umbau der Filderhalle in Leinfelden gehen weiter. Allerdings in deutlich

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Newsletter No. 4. Donnerstag, 17. April 2014

Newsletter No. 4. Donnerstag, 17. April 2014 Newsletter No. 4 Hallo liebe Mitglieder, Mitstreiter und Freunde! Donnerstag, 17. April 2014 Die Zeit vergeht wie im Flug! Vor mehr als 4 Monaten erreichte Sie/Euch unser letzter Newsletter. Seitdem hat

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe 1. Aktuelles Oktober/2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst hat begonnen. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre lesen oder sich Lektüre für

Mehr

Geldern - Heiß auf Eis

Geldern - Heiß auf Eis Geldern - Heiß auf Eis 23. 11. - 16. 12. 2018 Eislauf-Spaß & Winter-Programm auf dem Marktplatz Khamsin Olaf Freitag, 23.11. Eröffnung Geldern - Heiß auf Eis 18:00 Uhr mit: Olaf und Elsa aus der Eiskönigin,

Mehr

Die Flüchtlingsunterbringung ist Thema bei der Bürgerversammlung in der Filderhalle Unteraichen und weitere Standorte stehen auf dem Prüfstand

Die Flüchtlingsunterbringung ist Thema bei der Bürgerversammlung in der Filderhalle Unteraichen und weitere Standorte stehen auf dem Prüfstand Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 9 42. Jahrgang 4. März 2016 Die Flüchtlingsunterbringung ist Thema bei der Bürgerversammlung in der Filderhalle Unteraichen und weitere Standorte stehen auf dem

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 34 44. Jahrgang 24. August 2018 Aktualisiertes Einzelhandelskonzept für LE verabschiedet Die innerörtlichen Lagen stärken In der letzten Sitzung vor der Sommerpause

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Zum Krautfest fahren an allen drei Tagen Bus-Shuttles im Zehn-Minuten-Takt Krautstemmen erfordert dieses Jahr viel Muskelkraft

Zum Krautfest fahren an allen drei Tagen Bus-Shuttles im Zehn-Minuten-Takt Krautstemmen erfordert dieses Jahr viel Muskelkraft Nr. 40 40. Jahrgang 2. Oktober 2014 Zum Krautfest fahren an allen drei Tagen Bus-Shuttles im Zehn-Minuten-Takt Krautstemmen erfordert dieses Jahr viel Muskelkraft Wenn der Oberbürgermeister mit Vertretern

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Die sechsmonatige Sanierung der Stettener Hauptstraße beginnt im Mai Erste bauliche Maßnahmen am Ungerhaldenweg

Die sechsmonatige Sanierung der Stettener Hauptstraße beginnt im Mai Erste bauliche Maßnahmen am Ungerhaldenweg Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 6 45. Jahrgang 8. Februar 2019 Die sechsmonatige Sanierung der Stettener Hauptstraße beginnt im Mai Erste bauliche Maßnahmen am Ungerhaldenweg Die Stettener Hauptstraße

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Die Schülerzahlen steigen kontinuierlich an Nachfrage nach Betreuung erfordert mehr Räume

Die Schülerzahlen steigen kontinuierlich an Nachfrage nach Betreuung erfordert mehr Räume Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 9 43. Jahrgang 3. März 2017 Die Schülerzahlen steigen kontinuierlich an Nachfrage nach Betreuung erfordert mehr Räume Wie in jedem Frühjahr hat das Amt für Schulen,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Dabei rückt die Krankheit in

Dabei rückt die Krankheit in Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 35 43. Jahrgang 1. September 2017 Im September beginnt die Veranstaltungsreihe Demenz... geht uns alle an Ein Netzwerk vor Ort bietet Unterstützung und Entlastung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

historischen Ereignis von großer Tragweite: Am 9./11. November vor 90 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende, der damals unvorstellbare

historischen Ereignis von großer Tragweite: Am 9./11. November vor 90 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende, der damals unvorstellbare Nr. 35 34. Jahrgang 29. August 2008 Schwerpunkt: Welt der Märchen und Fabeln Das VHS- Herbst-/Winterprogramm 2008/09 ist erschienen Von Kindheit an ziehen uns Märchen in Bann. In ihrer zauberhaften Welt

Mehr

Seit 25 Jahren hilft die Elfriede-Frank-Stiftung unbürokratisch Bedürftigen Engagement für das soziale Leben in der Stadt

Seit 25 Jahren hilft die Elfriede-Frank-Stiftung unbürokratisch Bedürftigen Engagement für das soziale Leben in der Stadt Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 36 42. Jahrgang 9. September 2016 Seit 25 Jahren hilft die Elfriede-Frank-Stiftung unbürokratisch Bedürftigen Engagement für das soziale Leben in der Stadt Leinfelden-Echterdingen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr