Formwertbeurteilung für die Ankörung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formwertbeurteilung für die Ankörung"

Transkript

1 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Nightwind Want You Want Me Rasse: A Zuchtbuch-Nr.: A 2159 Rüde/Hündin: R Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Martina & Thomas Kempken Eigentümer des Hundes: Kempken, Martina & Thomas Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 71,5 cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss x vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren x Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) vollzahnig, komplett Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: mittelgroßer eleganter Rüde mit viel Typ, mit stolzem und endlem Ausdruck Knochenbau: mittelkräftig Bemuskelung: trocken und fest ohne volluminös zu sein Kopf: (Schädel, Fang) langer schmaler Kopf mit gestrecktem Fang und ausgeprägtem Hinterhauptbein und langem Topknot Augen: (Form, Farbe) gut eingesetzte dreieckig geschnittene Augen mit schwarzer Lidumrandung Ohren: niedrig angesetzte vorzüglich langbehaarte Behänge Hals: langer Hals, aufrecht getragen mit gutem Schwung _Bewertung Seite 1 von 38

2 Gebäude: (Format) Format quadratisch Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) Rute: (Rutenansatz, Länge, Form) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Vorderhand: (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzel-gelenk) Hinterhand: (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: betonter Widerrist, leichter Dib, kurzer Rücken, Lende ganz leicht angedeutet, Hüfthöcer weit auseinander, Kruppe harmonisch in den Rutenansatz niedrif angesetzte Rute, mittellang mit offenem Ring getragen Vorbrist ausgeprägt, Brustkorb tief bis Ellebogen, Rippenwölbung leicht gut schräg gelagerte Schulter, Winkel Ober-/Unterarm korrekt, Unterarm steht gut unter der Schulter, Vorderfußwurzelgelenk steht fest und garade Oberschenkel breit, Winkelungen Oberschenkel/Sprunggelenk ausgerägt, deckt viel Boden große Pfoten, in Vorder- und Hinterhand parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: hell sandfarben, schwarze Maske, Sattel etwas dunkler, gepflegtes Langhaar Pigment: Nase, Lefzenränder, Lidpigment schwarz und Krallen dunkel Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: Bewegung ausgreifend und federnd, parallel im Kommen und Gehen, in vorzüglicher Haltung Kopf und Rute erhoben ein freundlicher aufgeschlossener Rüde der mit seinem Charm zu bestechen weiß Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) korrekt ausgebildete Hoden Gesamtbeurteilung: für Nightwind Want You Want Me Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung X bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 2 von 38

3 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Ghadaya Shams-an-Nahar Rasse: A Zuchtbuch-Nr.: DAC 864 Rüde/Hündin: H Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Antonia Dirnberger Eigentümer des Hundes: Gehrmann, Claudia Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 64, cm Gebiss: Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss x vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) unregelmäßiges Zangengebiss, Prämolaren vz, Molaren vz, FZ ok Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: kleine zierlich gebaute Hündin in trockener Kondition, ansprechender Typus, sanfter Ausdruck Knochenbau: mittelkräftig Bemuskelung: fest und trocken Kopf: (Schädel, Fang) Schädel-/Kopf Proportionen harmonisch, guter gestreckter langer Fang, deutlich ausgeprägtes Hinterhauptbein Augen: (Form, Farbe) oval geschnittenes Auge dunkelbraun gefärbt Ohren: Ohren niedrig angesetzt Hals: gut entwickelte Behänge, langer schlanker Hals, aufrecht getragen _Bewertung Seite 3 von 38

4 Gebäude: (Format) quadratisch Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) ausgeprägter Widerrist, Hüfthöcker gut handbreit auseinander, leicht angedeuteter Dip, kurzer Rücken, Lende steigt leicht zum Hüfthöcker, harmonischer Rutenansatz Rute: Rute niedrig angesetzt, erhoben mit geschlossenen Ring getrangen (Rutenansatz, Länge, Form) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) ausgeprägte Vorbrust, Brusttiefe bis zum Ellebogen, leichte Rippenwölbung Vorderhand: lange sehr gut gelagerte Schulter, korrekte Winkelungen Oberarm/Unterarm, Oberarm gut unter der Schulter (Schulter, Ober/Unterarm, stehend, Vorderfusswurzelgelenk fest und gerade Vorderfußwurzel-gelenk) Hinterhand: Kräftig korrekt gewinkelt (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: große Pfoten, parallel gestellt in Vorder- und Hinterhand Haarfarbe / Haarqualität: black und tan seidiges gepflegtes Langharr Pigment: schwarz, Nase, Lefzen, Lidränder und Krallen Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: Bewegung leichtfüßig und federnd mit gutem Schub und Vortritt, Kopf und Rute rassegerecht erhoben, im Kommen und Gehen parallel freundliches ruhiges Verhalten Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) Gesamtbeurteilung: für Ghadaya Shams-an-Nahar Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung X bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 4 von 38

5 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Agha Djari's Kilimanjaro Rasse: A Zuchtbuch-Nr.: A Rüde/Hündin: R Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Stefan Boieck &Nico Kersten Eigentümer des Hundes: Hessling, Dr. Lothar & Dr. Karin Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 68,5 cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) vollzähnig, alle Molaren vorhanden Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: großrahmige Hündin mit sehr schönem Ausdruck, typvoll und edel Knochenbau: gut mittelkräftiger Knocherbau Bemuskelung: gut modelierte trockene Muskulatur Kopf: (Schädel, Fang) gut proportionierter Kopf, harmonisch vom Fang zum Oberkopf übergehend, ausgeprägtes Hinterhauptbein, langes Topknot Augen: (Form, Farbe) Augen eher groß, leicht dreieckig geschnitten, tief dunkelbraun Ohren: niedrig angesetzte Behänge, sehr schönes Langhaar Hals: langer schlanker Hals, sehr gut aufgesetzt und getragen _Bewertung Seite 5 von 38

6 Gebäude: (Format) quadratisch Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) sehr hoher stark betonter Widerrist, abschüssig zum Dip, Rücken/Lendenpartie leicht absteigend, Rute: Rute etwas hoch angesetzt, lang mit geschlossenem Ring getrangen (Rutenansatz, Länge, Form) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Hinterhand: Oberschenkel dürfte etwas breiter sein, verzügliche Winkelung in Ober-, Unterschenkel und Sprunggelenk (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: Vorbrust ausgeprägt, anb Tiefe des Brustkorbes fehlt es noch, leicht gewölbte Rippen, Vorderhand: sehr gut gelagerte Schulter, mäßige Winkelung zum Ober- und Unterarm, feste gerade (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzelgelenke Vorderfußwurzel-gelenk) große Pfoten, Vorder- und Hinterhand parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: sandfarben mit rotem Sattel, sehr gepflechtes Langhaar Pigment: schwarz, Nasenschwamm, Lefzen, Lidränder und Krallen Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: Bewegung leichtfüßig und parallel im Kommen und Gehen, bei gut erhobenen Kopf und Rute freundlich und aufmerksam Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) Gesamtbeurteilung: für Agha Djari's Kilimanjaro Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung X bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 6 von 38

7 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Agha Djari's Lionheart Rasse: A Zuchtbuch-Nr.: A Rüde/Hündin: R Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Stefan Boieck &Nico Kersten Eigentümer des Hundes: Hessling, Dr. Lothar & Dr. Karin Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 72,5 cm Gebiss: X Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) P2 unten rechts fehlt, alle Molaren und FZ ok Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: gut mittelgroßer Rüde, Ausdruck leidet etwas durch unpigmentiertes 3. Lid, großramig gestellt Knochenbau: gut mittelkräftig bis starke Knochen Bemuskelung: ok aber wenig betont Kopf: (Schädel, Fang) Kopf lang, gute Proportionen Fang/Oberkopf, deutlich ausgeprägtes Hinterhauptbein, reichlich Topknot Augen: (Form, Farbe) gut geschnittenes dreieckiges Auge, dunkelbraun, unpigmentiertes 3. Lid, links stärker ausgerpägt als rechts, stört etwas den Ausdruck Ohren: niedrig angesetzt, lang befedert Hals: lang, in der Gesamtheit leicht rundlich, gut aufgerichtet getragen _Bewertung Seite 7 von 38

8 Gebäude: (Format) quadratisch Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Hinterhand: Oberschenkel dürfte etwas breiter sein, vorzügliche Winkelung in Ober-,Unterschenkel und Sprunggelenk (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: betonter Widerrist, abfallend zum betonten Dip, ansteigende Lendenlinie zum Hüfthöcker, dieser gut auseinander, kaum abfallende Kruppe Rute: Rute etwas hoch angesetzt, lang mit leichtem Ring getragen (Rutenansatz, Länge, Form) Vorbrust ausgeprägt, Brustkorb tief bis zum Ellenbogen, gut gewölbte Rippen Vorderhand: lange gut gelangerte Schultern, sehr gute Winkelung der Vorderhand, fester Vordermittelfuß (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzel-gelenk) große Pfoten, Vorder- und Hinterhand parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: sandfarben mit rotem Sattel, sehr gepflegtes Langhaar Pigment: schwarz,nasenschwamm, Lefzen, Lidränder, Krallen Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: Bewegung leichtfüßig und parallel im Kommen und Gehen, bei gut erhobenem Kopf und Rute freundlich und aufmerksam Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) gut entwickelte Hoden im Skrotum Gesamtbeurteilung: für Agha Djari's Lionheart Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung X bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 8 von 38

9 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Nightwind Voie of my Heart Rasse: A Zuchtbuch-Nr.: A Rüde/Hündin: R Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Martina & Thomas Kempken Eigentümer des Hundes: Schuhmacher, Inge Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 71,5 cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) vollzahnig Prämoralen und Moralen, FZ ok Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: mittelgroßer quadratisch aufgebauter Rüde, mit trockenem Kopf, Ausdruck etwas beeinträchtigt durch unpigmentiertes 3. Lid links Knochenbau: mittelkräftig Bemuskelung: trocken Kopf: (Schädel, Fang) langer Rüdenkopf mit angedeutetem leichtem Stop, ausgeprägtes Hunterhauptbein, reichlich entwickeltes Topknot Augen: (Form, Farbe) dreieckig geschnittenes gut eingepasstes großes Auge, dunkelbraun, links stört das unpigmentierte 3. Lid etwas Ohren: Ohren niedrig angesetzt, schöne lange Behänge Hals: langer schlanker Hals, gut aufrecht getragen _Bewertung Seite 9 von 38

10 Gebäude: (Format) quadratisch Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Pfoten/Stand: gut ausgeprägtes aber nicht besonders betonter Widerrist, leichte Neigung zum Dip hin, Rücken-Lende leicht ansteigend zum Hüfthöcker weit auseinder, gut gelangerte Kruppe Rute: niedrig angesetzte mittellange Rute, Ring offen getragen (Rutenansatz, Länge, Form) Vorbrust gut geprägt, Brust bis zum Ellenbogen reichend, gut gewölbte Rippen Vorderhand: sehr gut gelangerte Schulter korrekte Winkelung Ober- Unterarm, festes gardes Vorderfußwurzelgelenk (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzel-gelenk) Hinterhand: Oberschenkel breit, korrekte Winkelung zum Unterarm und Sprunggelenk (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) große Pfoten, vorne und hinten parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: rot schwarz gestromt, seidig gepflechtes Langhaar Pigment: schwarz Nasenschwamm, Lefzenränder, Lidränder und Krallen Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: leichtfüßig und ausgreifend, in sehr guter Haltung, aufrechter kopf und Rute, im Kommen und Gehen parallel freundlich ausgeglichen Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) korrekt ausgebildete Hoden Gesamtbeurteilung: für Nightwind Voie of my Heart Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung X bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 1 von 38

11 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Loic Valois de Hillsbury Rasse: A Zuchtbuch-Nr.: LOF Rüde/Hündin: R Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Sabine di Francesco Eigentümer des Hundes: Maaß, Sabine Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 75, cm Gebiss: X Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss X vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) Prämolaren vz, Molaren vz, FZ ok Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: großrahmiger weißer Rüde mit kurzem Gebäude, aufgeweckter interessierter Ausdruck Knochenbau: bei der größe des Hundes wünschte ich mir den Knochenbau stärker Bemuskelung: wenig abgesetzt Kopf: (Schädel, Fang) langer schmaler Rüdenkopf, fast ohne Stopp, mit ausgeprägten Hinterhauptbein, gut entwickelter Topknot Augen: (Form, Farbe) gut eingepasstes oval geschnittenes Auge, dunkelbraun Ohren: niedrig angesetzte Behänge, Ohrlanghaar noch nicht so stark entwickelt Hals: langer schlanker Hals, gut aufgerichtet getragen _Bewertung Seite 11 von 38

12 Gebäude: (Format) gut hochgestellt, quadratisch Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) gut ausgebildeter Widerrist, leichter Dip, Rückenpartie leicht ansteigend, ausreichend Weite zwischen den Hüfthöckern, kurze steile Kruppe, Rute: gut angesetzte Rute, offen getragen, mittellang, gute Befransung (Rutenansatz, Länge, Form) Vorbrust ausgeprägt, mäßig tief, gut gewölbte Rippen Vorderhand: sehr gut gelangerte Schulter, Winkelung Oberarm/Unterarm korrekt, festes Vorderfusswurzelgelenk (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzel-gelenk) Hinterhand: Oberschenkel dürften etwas breiter sein, starke Winkelung im Kniegelenk, Sprunggelenk deckt viel Boden (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: große Pfoten, Vorder-/Hinterhand parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: hell creme Sattel weißliches Langhaar Pigment: aufgehellt, Nasenschwamm braun bis rosa, Lefzenränder braun, Lidpigment dunkelbraun Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: sehr schönes Seitengangwerk, leichtfüßig federnd, parallel im Kommen und Gehen, dabei etwas eng im Ellebogen freundliches neugieriges Verhalten Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) mittelgroß, korrekt gelagert Gesamtbeurteilung: für Loic Valois de Hillsbury Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung X bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 12 von 38

13 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Lycoris Dreams Always Glowing Ice Rasse: A Zuchtbuch-Nr.: A 2147 Rüde/Hündin: R Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Anja Dräger Eigentümer des Hundes: Kock, Sandra Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 75, cm Gebiss: X Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) P1 oben rechts fehlt, Scherengebiss leicht unregelmäßig, alle Moralen und FZ ok Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: großer kräftiger Rüde mit entsprechendem kräftigen Kopf Knochenbau: stark Bemuskelung: trockene feste Muskulatur Kopf: (Schädel, Fang) langer kräftiger Rüdenkopf, Oberkopfproportion gut fast ohne Stop, ausgeprägtes Hinterhauptbein, langes Topknot, etwas lose Belefzung Augen: (Form, Farbe) mittelbraun, groß mandelförmig geschnitten, Ohren: niedrig angesetzt, lange Behänge, Hals: lang und kräftig _Bewertung Seite 13 von 38

14 Gebäude: (Format) quadratisch Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) ausgeprägter Widerrist, leichter Dip, leicht ansteigende Landenpartie, Hüfthöcker weit auseinander, steil abfallende kurze Kruppe Rute: mittelhoch abgesetzte Rute, knapp mittellang, mit Ring getragen (Rutenansatz, Länge, Form) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Hinterhand: weit ausladend, korrekte Winkelung von Knie und Sprunggelenk (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: Vorbrust ausgeprägt, Brustkorb tief, leichte Rippenwölbung Vorderhand: lange gut schräng gelagerte Schulter, korrekt gewinkelter Übergang, festes gardes Vorderfußwurzelgelenk (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzel-gelenk) Pfoten groß, Stand parallel Haarfarbe / Haarqualität: domino, reichliches üppiges Langhaar, gepflegt Pigment: schwarz, Nasenschwamm, Lefzen, Lidränder Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: ausgreifend, in sehr guter Haltung, Kommen und Gehen parallel tempramentvolles freundliches Verhalten Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) Hoden gut entwickelt im Skrotum Gesamtbeurteilung: für Lycoris Dreams Always Glowing Ice Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung X bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 14 von 38

15 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Umar Tebesas 'n shat ehad Rasse: AZ Zuchtbuch-Nr.: AZ 929 Rüde/Hündin: R Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Ursula & Reiner Arnold Eigentümer des Hundes: Evans, Gabriele Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 66, cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss x vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) vollzahnig, vz Molaren, vz Prämolaren, FZ ob Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: leicht gebauter eleganter typvoller Hund Knochenbau: mittelmäßig Bemuskelung: trocken und moduliert Kopf: (Schädel, Fang) sehr gut proportioniert, sehr guter Übergang, Fang zu Oberkopf Augen: (Form, Farbe) leicht dreieckig geschnitten, mittelbraun Ohren: von richtiger Größe, gut anliegend, korrekt getragen Hals: lang und schlank _Bewertung Seite 15 von 38

16 Gebäude: (Format) quadratisch bis leicht hochgestelltes Rechteck Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Hinterhand: Oberschenkel breit und muskulös mit mäßiger Winkelung des Knie- und Sprunggelenkes (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: harmonisch verlaufend, Hüfthöcker gleich Widerrist, harmonisch verlaufende leicht geneigte Kruppe, Rute: mittelhoch angesetzte und etwas hoch getragene Rute (Rutenansatz, Länge, Form) fehlende Vorbrust, kruzes Brustbein, aber gute Tiefe, Rippen leicht gewölbt Vorderhand: bei gut gelagerter Schulter etwas steil gestellt, Tendenz zum französischen Stand, dreht im (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzelgelenk aus Vorderfußwurzel-gelenk) Vorderpfoten etwas weich und ausgedreht, Hinterpfoten gut aufgeknöchelt und parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: rot mit ausgedehnten weißen Abzeichen, Haar seidig fest Pigment: schwarzer Nasenschwamm, Lefzen und Lidränder Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: schönes Seitengangwerk, von hinten parallel, von vorne instabil mit ausgedrehten Pfoten ausgeglichen hohe Toleranzgrenze, lässt sich ohne weiteres anfassen Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) gut entwickelt im Skrotum Gesamtbeurteilung: für Umar Tebesas 'n shat ehad Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung X bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 16 von 38

17 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Wadi Rayaye 'n shat-ehad Rasse: AZ Zuchtbuch-Nr.: AZ 995 Rüde/Hündin: H Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Ursula & Reiner Arnold Eigentümer des Hundes: Förtig-Ekdahl, Sigrid Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 63, cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss x vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) vollzahnig, vz Molaren, vz Prämoralen, FZ ob Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: leicht gebaute Hündin, hochgestelltes Rechteck, Kondition trocken, Rippen schon zu deutl. Hervoausstehend, zieht den Körper extrem zusammen Knochenbau: mittelkräftig Bemuskelung: leicht, trocken und moduliert, Kopf: (Schädel, Fang) gut proportioniert, typvoll, fast ohne Stop Augen: (Form, Farbe) oval geschnitten, hellbraun Ohren: gut angesetzte Ohren, feinledrig, korrekt getragen Hals: lang und schlank _Bewertung Seite 17 von 38

18 Gebäude: (Format) hochgestelltes Rechteck, deutl. Überbaut Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Pfoten/Stand: geschwungen ab Widerrist, Hüfthöcker deutl. Höher als Widerrist, stark abfallende Kruppe Rute: niedrig angesetzte Rute, herabfallend mit leichtem Bogen getragen (Rutenansatz, Länge, Form) fehlende Vorbrust, Brust tief, sehr abrupt abgesetzt, Brustkorb nicht ideal geformt bei relativer rippenbreite sich sehr stark nach unten verschmälernd, sehr stark aufgezogene Bauchpartie Vorderhand: bei gut gelagerter Schulter, bei mäßiger Winkelung von Ober- und Unterarm, Vorderfußwurzelgelenk fest, (Schulter, Ober/Unterarm, leicht geneigter Vordermittelfuß Vorderfußwurzel-gelenk) Hinterhand: Oberschenkel breit und muskulös mit mäßiger Winkelung des Knie- und Sprunggelenkes (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten leicht ausgedreht, weich hinten, gut aufgeknöchelt und fest Haarfarbe / Haarqualität: rot mit ausgedehnten weißen Abzeichen, seidige Textur Pigment: schwarzer Nasenschwamm, Lefzen und Lidränder Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: bleibt auch im Seitengangwerk etwas rund in der Oberlinie, aufgrund der Kürze des Gebäudes tritt sie an der Vorderhand vorbei, wodurch es vonb hinten etwas breit aussieht. Von vorne parallel und fest im Kommen umgängliches ausgeglichenes Verhalten Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) Gesamtbeurteilung: für Wadi Rayaye 'n shat-ehad Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung x bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 18 von 38

19 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Islay's Inish Eoghain Rasse: D Zuchtbuch-Nr.: D 235 Rüde/Hündin: R Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Johannsen Eigentümer des Hundes: Johannsen Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 78, cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) FZ, Molare und Prämorale vollzahnig Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: gut mittelgroßer Rüde, ausgewogene Proportionen, typ. Ausdruck Knochenbau: kräftig Bemuskelung: trocken und palstisch Kopf: (Schädel, Fang) kräftig, gut proportioniert mit leichtem Stop, gut ausg. Hinterhauptbein Augen: (Form, Farbe) großes dunkelbraunes mandelförmiges Auge Ohren: mittelhoch angesetzt, gut als Rosenohr getragen mit kurzer Behaarung Hals: kräftig, elegant von sehr guter Länge _Bewertung Seite 19 von 38

20 Gebäude: (Format) im leichten Rechteck Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) harmonisch verlaufend, mit leicht geschwungenden Lenden, Hüfthöcker gut auseinander, mit harmonischem Übergang zum Rutenansatz Rute: gut getragen, von ausreichender Länge (Rutenansatz, Länge, Form) leiht ausgebildete Vorbrust, Brustkorb tief, Rippen eher flach, lang gestrecktes Rippenschiff Vorderhand: gut gelagerte Schulter mit korrekten Winkelungen Ober- und Unterarm, starkes gerades (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzelgelenk Vorderfußwurzel-gelenk) Hinterhand: Oberschenkel breit, sehr gute Winkelung von Knie und Sprunggelenk (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: gut aufgeknöchelt, parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: grau, harsch von geewünschter Länge, hervorragende Qualität Pigment: schwarz, Nase, Lefzen und Augenlieder, Krallen dunkel bis hell Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: ausgreifend und flüßig, parallel im Kommen und Gehen freundliches sicheres Verhalten Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) Hoden gut entwickelt in Skrotum Gesamtbeurteilung: für Islay's Inish Eoghain Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung x bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 2 von 38

21 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Ina's Fashion Blessed Rasse: G Zuchtbuch-Nr.: G 818 Rüde/Hündin: R Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Ina Koulermou Eigentümer des Hundes: Hessling, Dr. Lothar & Dr. Karin Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 76, cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) vollzahnig, Prämoralen FZ und Moralen korrekt Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: großrahmiger Rüde, reiner Showtyp, sehr wuchtig, Futterkondition, so dass sich keine Muskulatur mehr abzeichnet Knochenbau: kräftig Bemuskelung: stellt sich nicht dar Kopf: (Schädel, Fang) kräftig passend zum Hund mit langem Fang, minimaler Stop, ausgeprägte Scheitelleiste, schwere schwammige Belefzung Augen: (Form, Farbe) gut geschnitten, leicht rundlich, mittelbraun Ohren: hervorragend gefaltetes hoch angesetztes Rosenohr Hals: land, kräftig, rund _Bewertung Seite 21 von 38

22 Gebäude: (Format) rechteckig Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) vom Widerrist zur Kruppe hin eben verlaufend, Hüfthöcker gut auseinander, Kruppe geht harmonisch in den Rutenansatz über Rute: korrekt angesetzt, alng herabfallend getragen mit einem kleinen Bogen am Ende (Rutenansatz, Länge, Form) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Hinterhand: Oberschenkel breit, vorzügliche Winkelung in Knie und Sprunggelenk (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: Vorbrust stark ausgeprägt und breit, Brustkorb tief bis unter den Ellebogen, lang gestreckt, Rippenwölbung leicht Vorderhand: sehr gut gelagerte Schulter mit vorzüglichen Winkelungen, der übrigen Vorhand Vorderfußwurzelgelenk (Schulter, Ober/Unterarm, gerade Vorderfußwurzel-gelenk) stark aufgeknöchelte Zehen, parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: dunkel gestromt, von seidiger Beschaffenheit Pigment: schwarzer Nasenschwamm, Lefzen und Lidränder Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: Bewegung leichtfüßig und ausgreifend, parallel im Kommen und Gehen freundlich und etwas schüchtern Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) Hoden gut entwickelt im Skrotum Gesamtbeurteilung: für Ina's Fashion Blessed Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung x bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 22 von 38

23 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Malisha Schuru-esch-Schams Rasse: SL Zuchtbuch-Nr.: SL 1775 Rüde/Hündin: H Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Schritt/Zimmermann Eigentümer des Hundes: Löw, Annette Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 66, cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) P1 oben rechts doppelt Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: hochtypische elegante Hündin, mit sanftem Ausdruck Knochenbau: mittelkräftig Bemuskelung: trocken, leicht plastisch Kopf: (Schädel, Fang) richtig proportioniert, genügend weit zwischen den Ohren Augen: (Form, Farbe) mandelförmig, dunkelbraun Ohren: hoch angesetzt, schön am Kopf anliegend getragen Hals: aufgerichtet, lang _Bewertung Seite 23 von 38

24 Gebäude: (Format) quadratisch Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Hinterhand: Oberschenkel breit mit moderaten Winkelungen im Knie und Sprunggelenk (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: kurzer Rücken, leicht geschwungene Lende, Hüfthöcker genugend weit auseinander, abfallende Kruppe Rute: mittellang herabhängend mit leichtem Bogen am Ende getragen (Rutenansatz, Länge, Form) Vorbrust nicht ausgeprägt, Brustkorb tief, Rippen leicht gewölbt, Bauch stark aufgezogen Vorderhand: Schulter gut gelagert, mäßige Winkelung, Vorderfußwurzelgelenk fest und gerade (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzel-gelenk) gut aufgeknöchelt, parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: hellsandfarben mit Maske fein Pigment: schwarz an den Lefzen, Augen und Lidränder, Krallen hell Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: leichtfüßig federnd, parallel im Kommen und Gehen freundlich und zutraulich Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) Gesamtbeurteilung: für Malisha Schuru-esch-Schams Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung x bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 24 von 38

25 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Euphoria amun-ra Rasse: S Zuchtbuch-Nr.: S 6997 Rüde/Hündin: H Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Thorsten & Astrid Seibel Eigentümer des Hundes: Wiech, Astrid & Henrik Juraszyk Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 61, cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) Moralen, Prämoralen und FZ korrekt und VZ Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: grazile schwarz-grizzle Hündin mit sanften Ausdruck Knochenbau: leicht bis mittelkräftig Bemuskelung: sollte etwas fester sein Kopf: (Schädel, Fang) edler Kopf mit sehr schönen Propotionen, wenig betontes Hinterhauptbein Augen: (Form, Farbe) groß, mandelförmig, dunkelbraun Ohren: mittelhoch angesetzt, ausreichende Lederlänge, reich befedert Hals: lang, schlank, _Bewertung Seite 25 von 38

26 Gebäude: (Format) rechteckig Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Pfoten/Stand: moderat geschwungen mit leichtem Dip, leicht geschwungene Lende, weit stehende Hüfthöcker, die auf gleicher Höhe wie Widerrist, leicht schräg ablaufende Kruppe Rute: korrekt angesetzt, lang, fallend mit leichtem Bogen getragen, sehr gut befedert (Rutenansatz, Länge, Form) Vorbrust wenig ausgebildet, Brustkorb könnte etwas tiefer sein, leicht gewölbte Rippen, Bauch gut gezogen Vorderhand: gut gelangerte Schulter mit korrekten Winkelungen in Oberarm und Ellebogen, Vordermittelfuß fest und (Schulter, Ober/Unterarm, gerade Vorderfußwurzel-gelenk) Hinterhand: Oberschenkel breit, sehr gute Knie- und Sprunggelenkswinkel (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) gut aufgeknöchelt mit reichlich Zwischenzehenbehaarung, parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: schwarz-grizzle mit sand und weißen Abzeichen, reich befederte Behänge und gut befederte Rute, Fransen am Hintermittelfuß, leichte Befranzung an den Unterarmen Pigment: schwarz, Nasenschwamm und Lefzen Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: leichtfüßg und federnd, parallel im Kommen und Gehen mit der Tendenz die Vorderpfoten leicht nach außen zu drehen freundlich und zurückhaltend Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) Gesamtbeurteilung: für Euphoria amun-ra Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung x bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 26 von 38

27 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Eman amun-ra Rasse: S Zuchtbuch-Nr.: S 6993 Rüde/Hündin: R Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Thorsten & Astrid Seibel Eigentümer des Hundes: Schmidt, Silvia Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe:, cm Gebiss: Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: Knochenbau: Bemuskelung: Kopf: (Schädel, Fang) Augen: (Form, Farbe) Ohren: Hals: _Bewertung Seite 27 von 38

28 Gebäude: (Format) Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Rute: (Rutenansatz, Länge, Form) Vorderhand: (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzel-gelenk) Hinterhand: (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: Haarfarbe / Haarqualität: Pigment: Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) Gesamtbeurteilung: für Eman amun-ra Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 28 von 38

29 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Parvati Schuru-esch-Schams Rasse: SL Zuchtbuch-Nr.: SL 1834 Rüde/Hündin: H Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: E.&I.Schritt/Dr.E.Zimmermann Eigentümer des Hundes: Schritt, Eckhard Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 63, cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) Fangschädelproportionen sehr gut, gewünschte Schädelbreite Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: typvolle elegante Hündin, im Hochrechteck Knochenbau: mittelkräfig Bemuskelung: trocken, leicht plastisch Kopf: (Schädel, Fang) Augen: (Form, Farbe) groß und ausdrucksvoll, dreieckig geschnitten, safter Ausdruck, mittelbraun Ohren: hoch angesetzt, sehr schön anliegend Hals: lang, gut aufgerichtet getragen _Bewertung Seite 29 von 38

30 Gebäude: (Format) hochgestellte Rechteck bis Quadrat Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) moderater Verlauf der Oberlinie, Hüfthöcker weit auseinander gleiche Höhe wie Widerrist, gut ablaufende Kruppe Rute: gut angesetzte Rute, herabfallend mit leichtem Bogen getragen (Rutenansatz, Länge, Form) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Hinterhand: breit, moderat gewinkelt im Knie und Sprunggelenk (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: Vorbrust wenig ausgeprägt, Brustkorb tief, Rippen leicht gewölbt Vorderhand: gut gelagerte Schultern, korrekt gewinkelte Ober- und Unterarm, gerader und festes Vorderfußwurzelgelenk (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzel-gelenk) gut aufgeknöchelt und parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: sandfarben, schwarze Maske, dicht fein und seifig Pigment: schwarz an Nase, Lefzen und Lidrand, Krallen hell bis dunkel Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: leichtfüig und federnd, parallel im Kommen und Gehen souverän, freundlich, ganz sanft Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) Gesamtbeurteilung: für Parvati Schuru-esch-Schams Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung x bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 3 von 38

31 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Life-is-Good du Tadjoura Rasse: WH Zuchtbuch-Nr.: LOF 4628 Rüde/Hündin: H Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Bernhard Fisher Eigentümer des Hundes: Köhler, Christiane & F. Klöpfel Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 46, cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) FZ, Molaren und Prämolaren vz Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: hochtypische elegante Hündin Knochenbau: mittelkräftig Bemuskelung: trocken, plastisch Kopf: (Schädel, Fang) elegant, gute Proportionen, minimaler Stop Augen: (Form, Farbe) mandelförmig, dunkelbraun Ohren: hoch angesetzte als Rosenohr getragen Hals: lang und schlank _Bewertung Seite 31 von 38

32 Gebäude: (Format) leicht rechteckig Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Hinterhand: breit mit sehr guten Winkelungen in Knie- und Sprunggelenk (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: harmonischer Verlauf, mit gutem Übergang in leicht ablaufende Kruppe Rute: gut entwickelte Vorbrust, tiefer Brustkorb, Rippen leicht gewölbt, gut nach hinten reichend (Rutenansatz, Länge, Form) gut entwickelte Vorbrust, tiefer Brustkorb, Rippen leicht gewölbt, gut nach hinten reichend Vorderhand: sehr gut gelagerte Schultern mit korrekten Winkelungen von Ober- und Unterarm, Vordermittelfuß gerade und (Schulter, Ober/Unterarm, fest Vorderfußwurzel-gelenk) gut aufgeknöchelt und parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: sandfarben, gestromt als Mantelschecke Pigment: schwarz an Nase, Lefzen und Lidränder, Krallen hell Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: leichtfüßig, parallel im Kommen und Gehen, könnte etwas mehr Vortritt zeigen freundliches sanftes Wesen Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) Gesamtbeurteilung: für Life-is-Good du Tadjoura Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung x bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 32 von 38

33 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Life-in Paris du Tadjoura Rasse: WH Zuchtbuch-Nr.: LOF 4626 Rüde/Hündin: H Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Bernhard Fisher Eigentümer des Hundes: Köhler, Christiane & F. Klöpfel Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 46, cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) FZ, Molaren und Prämolaren vz Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: elegante Hündin Knochenbau: leicht bis mittelkräftig Bemuskelung: trocken, leicht plastisch Kopf: (Schädel, Fang) gute Proportionen mit leichtem Stop Augen: (Form, Farbe) dunkel mandelförmig Ohren: mittelhoch angesetzt, als Rosenohr getragen Hals: lang und schlank _Bewertung Seite 33 von 38

34 Gebäude: (Format) quadratisch Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Pfoten/Stand: gut ausgebildete Vorbrust, tiefes lang gestrecktes Rippenschiff mit leicht gewölbten Rippen Vorderhand: insgesamt moderat gewinkelt, Vorderfußwurzelgelenk fest, Vordermittelfuß leicht geneigt (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzel-gelenk) Hinterhand: sehr gut gewinkelt (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) geschwungen, läuft von der Lende zur Kruppe etwas stark anb Rute: niedrig angesetzt, herabfallend mit leichtem Bogen getragen, von guter Länge (Rutenansatz, Länge, Form) gut aufgeknöchelt und parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: sandfarben schwarz gestromt gemandelt Pigment: schwarze Nase, Lefzen und Augen, Krallen weiß Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: in der Aktion Vorderhand zu hoch, leicht steppend, nicht ganz fest, in der Hinterhand breit tretend freundlich tempramentvoll Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) Gesamtbeurteilung: für Life-in Paris du Tadjoura Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung x bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 34 von 38

35 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Quality Choise von der Oelmühle Rasse: WH Zuchtbuch-Nr.: WH Rüde/Hündin: R Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: J.Rösner & J.Papenfuß Eigentümer des Hundes: Tschischka, Jörg & C. Neufang-Kraushaar Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 52,5 cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) VZ. Molaren und Prämoralen vz Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: großer Rüde, sehr kurz im Gebäude Knochenbau: kräftig Bemuskelung: trocken, plastisch Kopf: (Schädel, Fang) langgestreckt, Stop nur angedeutet, ausgeprägte Scheitelleiste Augen: (Form, Farbe) eher etwas klein und schmal, dunkelbraun, Augengröße ungleich, rechtes Auge kleiner wie links Ohren: hoch angesetzt, gefaltet, Tendenz zum Stehohr Hals: lang und schlank _Bewertung Seite 35 von 38

36 Gebäude: (Format) hochgestellte Rechteck Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) in der Lendenpartie etwas zu stark zur Kruppe abfallend Rute: niedrig angesetzt, herabfallend getragen mit leichtem Bogen (Rutenansatz, Länge, Form) ausgeprägte Vorbrust, tiefer Brustkorb, eher etwas stark gewölbte Rippen Vorderhand: mäßig gewinkelte Vorderhand, Vorderfußwurzelgelenk gerade und fest (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzel-gelenk) Hinterhand: breiter Oberschenkel, sehr gute Winkelung in Knie und Sprunggelenk (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: gut aufgeknöchelt und parallel gestellt Haarfarbe / Haarqualität: dunkel gestromt mit weißen Abzeichen Pigment: Nase, Lefzen und Lidränder schwarz, Krallen weiß Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: steppend, hinten zu breit unsicher Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) beide vorhanden Gesamtbeurteilung: für Quality Choise von der Oelmühle Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung x bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 36 von 38

37 Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: in: Offenbach Angaben zum Hund Name des Hundes: Hakan N Agzir Rasse: S Zuchtbuch-Nr.: LOF 461 Rüde/Hündin: R Wurftdatum: Chip-Nr.: Chip Täto-Nr.: Züchter: Magali Dumont, F Eigentümer des Hundes: Kissener, Martina Beurteilung des Hundes: Widerristhöhe: 68, cm Gebiss: x Scherengebiss Vorbiss Zangengebiss Rückbiss vollzahnig es fehlen: Schneidezähne Prämolaren Molaren Bemerkungen: (z. B. Stellungsfehler einzelner Zähne, extrahiert, abgebrochen, deformiert, o. ä) Gesamteindruck / Typ/Ausdruck: großer mittelkräftig gebauter Rüde Knochenbau: mittelkräftig Bemuskelung: trocken, plastisch Kopf: (Schädel, Fang) gut proportioniert von Fang zu Oberkopf, mit leichtem Stop Augen: (Form, Farbe) oval braun Ohren: hoch angesetzt, sehr gut befedert Hals: lang und schlank _Bewertung Seite 37 von 38

38 Gebäude: (Format) leichtes Rechteck Oberlinie: (Rücken, Lende, Kruppe) fällt vom Widerrist minimal ab, Hüfthöcker weit auseinander, geht in eine gut geneigte Kruppe über Rute: mittelhoch getragen mit Ring am Ende eich befedert (Rutenansatz, Länge, Form) Unterlinie: (Vorbrust, Brusttiefe, Rippenwölbung) Hinterhand: Oberschenkel breit mit sehr guter Winkelung (Ober/Unterschenkel, Sprunggelenk) Pfoten/Stand: Vorbrust nicht betont, Brustkorb tief, Rippen eher flach gewölbt Vorderhand: mäßig gewinkelte Vorhand mit festen Vorderfußwurzelgelenk (Schulter, Ober/Unterarm, Vorderfußwurzel-gelenk) mit viel Zwischenzehenbehaarung Haarfarbe / Haarqualität: black and tan, dicht und fein Pigment: schwarz Lefzen, Nase und Lidränder, Krallen schwarz Gangwerk: (Rückenfestigkeit, Vor/ Rückansicht, Vortritt, Schub, Rutenhaltung) Wesen/Verhalten: leichtfüßiges Gangwerk, nicht ganz fest in der Vorhand, okay im Gehen aufgeschlossen und freundlich Sonstiges: (Hodenstand, Empfehlungen, etc.) beide vorhanden Gesamtbeurteilung: für Hakan N Agzir Der beschriebene Hund hat die Formwertbeurteilung x bestanden nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich Begründung: Name des DWZRV-Zuchtrichters: Frau Waltraud Peschges Datum: Unterschrift: Original: Zuchtbuchamt Kopien: Zuchtrichter und Eigentümer Dateien per Mail: Zuchtleiter 21631_Bewertung Seite 38 von 38

Formwertbeurteilung für die Ankörung

Formwertbeurteilung für die Ankörung Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: 8.1.217 in: Eilenburg Angaben zum Hund Name des Hundes: Avant-Garde Art Chevalier Rasse: B Zuchtbuch-Nr.:

Mehr

Formwertbeurteilung für die Ankörung

Formwertbeurteilung für die Ankörung Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: 11.3.217 in: Greppin Angaben zum Hund Name des Hundes: Suleiman's Farshideh-Jasmina Rasse: A Zuchtbuch-Nr.:

Mehr

Formwertbeurteilung für die Ankörung

Formwertbeurteilung für die Ankörung Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: 3.9.217 in: Hannover Angaben zum Hund Name des Hundes: Precious Power Dorian Gray Rasse: IW Zuchtbuch-Nr.:

Mehr

Formwertbeurteilung für die Ankörung

Formwertbeurteilung für die Ankörung Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: 5.8.217 in: Tapfheim Angaben zum Hund Name des Hundes: Scaramouche Black Swan Rasse: A Zuchtbuch-Nr.:

Mehr

Formwertbeurteilung für die Ankörung

Formwertbeurteilung für die Ankörung Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: 14.4.217 in: Köln Angaben zum Hund Name des Hundes: Camarov vom Euskirchenhof Rasse: B Zuchtbuch-Nr.:

Mehr

Formwertbeurteilung für die Ankörung

Formwertbeurteilung für die Ankörung Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: 21.1.217 in: Münster Angaben zum Hund Name des Hundes: Ischyma Zarewitsch Rasse: B Zuchtbuch-Nr.:

Mehr

Formwertbeurteilung für die Ankörung

Formwertbeurteilung für die Ankörung Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: 23.9.217 in: Oberhausen Angaben zum Hund Name des Hundes: Ferrari Enzo Sarah Fareh Rasse: A Zuchtbuch-Nr.:

Mehr

Formwertbeurteilung für die Ankörung

Formwertbeurteilung für die Ankörung Formwertbeurteilung für die Ankörung Für nachfolgend aufgeführten Hund Anlässlich der Körveranstaltung am: 7.4.217 in: Gut Basthorst Angaben zum Hund Name des Hundes: Iolaos ze Dvora Kralove Rasse: B Zuchtbuch-Nr.:

Mehr

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå)

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) 09. 08. 1999 / DE FCI - Standard Nr. 242 NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå) Diese

Mehr

SILKEN WINDSPRITE. Diese Illustrationen stellen nicht unbedingt das Idealbild der Rasse dar.

SILKEN WINDSPRITE. Diese Illustrationen stellen nicht unbedingt das Idealbild der Rasse dar. STANDARD des National durch den VDH anerkannte Rasse FCI-Gruppe 10 (Rasse nicht FCI-anerkannt) Standard-Nr. 997 SILKEN WINDSPRITE Diese Illustrationen stellen nicht unbedingt das Idealbild der Rasse dar.

Mehr

FCI - Standard Nr. 257 / / D S H I B A

FCI - Standard Nr. 257 / / D S H I B A FCI - Standard Nr. 257 / 16. 06. 1999 / D S H I B A 2 ÜBERSETZUNG : Dr. J.-M. Paschoud nach dem vom japanischen Kennel Club auf Englisch überreichten Standard. URSPRUNG : Japan. DATUM DER PUBLIKATION DES

Mehr

KANAAN-HUND (Canaan Dog)

KANAAN-HUND (Canaan Dog) 16. 06. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 273 KANAAN-HUND (Canaan Dog) 2 ÜBERSETZUNG : Frau Elke

Mehr

FCI - Standard Nr. 252 / / D TATRA SCHÄFERHUND. (Polski Owczarek Podhalanski)

FCI - Standard Nr. 252 / / D TATRA SCHÄFERHUND. (Polski Owczarek Podhalanski) FCI - Standard Nr. 252 / 22. 07. 1997 / D TATRA SCHÄFERHUND (Polski Owczarek Podhalanski) ÜBERSETZUNG : Von Dr. Paschoud überarbeitet. URSPRUNG : Polen. 2 DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES

Mehr

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu) 16. 06. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 262 JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu) Diese Illustration

Mehr

BRANDLBRACKE (VIERÄUGL)

BRANDLBRACKE (VIERÄUGL) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 18. 06. 1996 / DE FCI - Standard Nr. 63 BRANDLBRACKE (VIERÄUGL) Dieses Foto stellt nicht

Mehr

SLOWAKISCHER LAUFHUND (Slovenský Kopov)

SLOWAKISCHER LAUFHUND (Slovenský Kopov) 19. 08. 1996 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 244 SLOWAKISCHER LAUFHUND (Slovenský Kopov) 2 URSPRUNG

Mehr

GRIECHISCHER LAUFHUND (Hellinikos Ichnilatis)

GRIECHISCHER LAUFHUND (Hellinikos Ichnilatis) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 09. 03. 2001 / DE FCI - Standard Nr. 214 GRIECHISCHER LAUFHUND (Hellinikos Ichnilatis) 2

Mehr

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) FCI - Standard Nr. 108 / 25. 09. 1998 / D PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Schneider. URSPRUNG : Frankreich. 2 DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 30.

Mehr

/ DE. TAIWAN HUND (Taiwan Dog)

/ DE. TAIWAN HUND (Taiwan Dog) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 18. 08. 2015 / DE FCI-Standard N 348 TAIWAN HUND (Taiwan Dog) 2 ÜBERSETZUNG: Elke Peper,

Mehr

FCI - Standard Nr. 240 / / D. UNGARISCHER WINDHUND (Magyar Agar)

FCI - Standard Nr. 240 / / D. UNGARISCHER WINDHUND (Magyar Agar) FCI - Standard Nr. 240 / 13. 09. 2000 / D UNGARISCHER WINDHUND (Magyar Agar) 2 ÜBERSETZUNG : Peter Weit. URSPRUNG : Ungarn. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 06. 04. 2000. VERWENDUNG

Mehr

(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 25. 09. 1998 / DE FCI - Standard Nr. 108 PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) 2 ÜBERSETZUNG

Mehr

FCI-Standard N 345 / /D JACK RUSSELL TERRIER

FCI-Standard N 345 / /D JACK RUSSELL TERRIER FCI-Standard N 345 / 09.08.2004 /D JACK RUSSELL TERRIER 2 ÜBERSETZUNG: Elke Peper. URSPRUNG: England. ENTWICKLUNG: Australien. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDS: 25. 10. 2000. VERWENDUNG:

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 03. 1997 / DE FCI - Standard Nr. 290 BEAGLE-HARRIER 2 ÜBERSETZUNG Originalsprache (FR).

Mehr

DÄNISCH-SCHWEDISCHER FARMHUND (Dansk/svensk gårdshund)

DÄNISCH-SCHWEDISCHER FARMHUND (Dansk/svensk gårdshund) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr. 356 / 21. 04. 2010 / DE DÄNISCH-SCHWEDISCHER FARMHUND (Dansk/svensk gårdshund)

Mehr

JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria)

JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria) 20.01.1998 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr.259 JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria) Diese Illustration

Mehr

TATRA SCHÄFERHUND (Polski Owczarek Podhalanski)

TATRA SCHÄFERHUND (Polski Owczarek Podhalanski) 22. 07. 1997 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 252 TATRA SCHÄFERHUND (Polski Owczarek Podhalanski)

Mehr

SLOWAKISCHER RAUHBART (Slovenský hrubosrstý stavač)

SLOWAKISCHER RAUHBART (Slovenský hrubosrstý stavač) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 24. 07. 1996 / DE FCI - Standard Nr. 320 SLOWAKISCHER RAUHBART (Slovenský hrubosrstý stavač)

Mehr

DUNKERBRACKE - NORWEGISCHER LAUFHUND (Dunker)

DUNKERBRACKE - NORWEGISCHER LAUFHUND (Dunker) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 12. 03. 1999 / DE FCI - Standard Nr. 203 DUNKERBRACKE - NORWEGISCHER LAUFHUND (Dunker) Diese

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 27. 04. 1998 / DE FCI - Standard Nr. 131 SCHILLERSTÖVARE Diese Illustration stellt nicht

Mehr

FCI-Standard N 349 / / D. CIOBĂNESC ROMÂNESC MIORITIC (Mioritic)

FCI-Standard N 349 / / D. CIOBĂNESC ROMÂNESC MIORITIC (Mioritic) FCI-Standard N 349 / 29. 09.2005 / D CIOBĂNESC ROMÂNESC MIORITIC (Mioritic) 2 ÜBERSETZUNG : Elke Peper. URSPRUNG : Rumänien. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDS : 06.07.2005. VERWENDUNG

Mehr

FCI-Standard Nr. 120 / /D. IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter)

FCI-Standard Nr. 120 / /D. IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter) FCI-Standard Nr. 120 / 31. 08. 2001 /D IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter) 2 ÜBERSETZUNG: Jürgen Wegner/Bettina Smith-Horn URSPRUNG: Irland. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDS: 13.

Mehr

FCI - Standard Nr. 332 / 03. 09. 1999 / D. TSCHECHOSLOWAKISCHER WOLFHUND (Ceskoslovensky Vlciak)

FCI - Standard Nr. 332 / 03. 09. 1999 / D. TSCHECHOSLOWAKISCHER WOLFHUND (Ceskoslovensky Vlciak) FCI - Standard Nr. 332 / 03. 09. 1999 / D TSCHECHOSLOWAKISCHER WOLFHUND (Ceskoslovensky Vlciak) 2 ÜBERSETZUNG : Frau Christel Spanikova, überarbeitet von Harry G.A.Hinckeldeyn und Dr.J-M.Paschoud. URSPRUNG

Mehr

BOSNISCH-HERZEGOWINISCHER KROATISCHER SCHÄFERHUND (Tornjak)

BOSNISCH-HERZEGOWINISCHER KROATISCHER SCHÄFERHUND (Tornjak) 30.03.2012 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard N 355 BOSNISCH-HERZEGOWINISCHER KROATISCHER SCHÄFERHUND (Tornjak)

Mehr

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 10. 10. 1995 / DE FCI - Standard Nr. 62 STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE Dieses Foto stellt nicht

Mehr

STICHELHAARIGER BOSNISCHER LAUFHUND - GENANNT BARAK (Bosanski Ostrodlaki Gonic - Barak)

STICHELHAARIGER BOSNISCHER LAUFHUND - GENANNT BARAK (Bosanski Ostrodlaki Gonic - Barak) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 24. 10. 1996 / DE FCI - Standard Nr. 155 STICHELHAARIGER BOSNISCHER LAUFHUND - GENANNT BARAK

Mehr

Standard / / D. Canilo

Standard / / D. Canilo 1 Standard / 01.01.2013 / D Canilo 2 URSPRUNG: Deutschland. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL-STANDARDS: 01.10.2014. VERWENDUNG: Begleithund. KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS: Beginn: 01.01.2013

Mehr

FCI - Standard Nr. 189 / / D. (Suomenlapinkoira)

FCI - Standard Nr. 189 / / D. (Suomenlapinkoira) FCI - Standard Nr. 189 / 12. 03. 1999 / D FINNISCHER LAPPHUND (Suomenlapinkoira) ÜBERSETZUNG : Durch Dr. J.-M.Paschoud und Frau R.Binder an den neuen Text angepasst. URSPRUNG : Finnland. 2 DATUM DER PUBLIKATION

Mehr

FLAT COATED RETRIEVER

FLAT COATED RETRIEVER FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 121 / 03. 02. 2010 / D FLAT COATED RETRIEVER 2 ÜBERSETZUNG : Uwe H.Fischer.

Mehr

AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 09. 01. 1998 / DE FCI - Standard Nr. 286 AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER 2 ÜBERSETZUNG :

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE 16. 06. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 257 S H I B A Diese Illustration stellt nicht unbedingt

Mehr

ENGLISCHER FOXHOUND (English Foxhound)

ENGLISCHER FOXHOUND (English Foxhound) 05.09.2013 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 159 ENGLISCHER FOXHOUND (English Foxhound) M.Davidson,

Mehr

THAI BANGKAEW HUND. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

THAI BANGKAEW HUND. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 02.04.2013 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard N 358 THAI BANGKAEW HUND Diese Illustration stellt nicht unbedingt

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 27.03.2018 / DE FCI - Standard Nr. 318 K I S H U 2 ÜBERSETZUNG: Dr. J.-M. Paschoud und Frau

Mehr

/ DE. FCI - Standard Nr. 4 CAIRN TERRIER

/ DE. FCI - Standard Nr. 4 CAIRN TERRIER 12.03.1998 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 4 CAIRN TERRIER M.Davidson, illustr. NKU Picture Library

Mehr

SEALYHAM TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

SEALYHAM TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 74 / 03. 02. 2010 / D SEALYHAM TERRIER 2 ÜBERSETZUNG : Frau Wiebke Steen.

Mehr

FCI - Standard Nr. 52 / / D. POLNISCHE BRACKE (Ogar Polski)

FCI - Standard Nr. 52 / / D. POLNISCHE BRACKE (Ogar Polski) FCI - Standard Nr. 52 / 24. 07. 2000 / D POLNISCHE BRACKE (Ogar Polski) ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Schneider. URSPRUNG : Polen. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 25. 02. 1985. VERWENDUNG

Mehr

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr.

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 23.11.2017 / DE FCI-Standard Nr. 353 CIMARRÓN URUGUAYO (Uruguayischer Cimarron) 2 ÜBERSETZUNG:

Mehr

TORNJAK. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

TORNJAK. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 23.11.2017 / DE FCI-Standard N 355 TORNJAK (Bosnisch-herzegowinischer kroatischer Schäferhund)

Mehr

FCI - Standard Nr. 51 / / D. FINNISCHER LAUFHUND (Suomenajokoira)

FCI - Standard Nr. 51 / / D. FINNISCHER LAUFHUND (Suomenajokoira) FCI - Standard Nr. 51 / 14. 11. 2000 / D FINNISCHER LAUFHUND (Suomenajokoira) 2 ÜBERSETZUNG : Elke Peper. URSPRUNG : Finnland. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 17. 07. 1997. VERWENDUNG

Mehr

Rassestandard WEISSER SCHWEIZER SCHÄFERHUND

Rassestandard WEISSER SCHWEIZER SCHÄFERHUND Rassestandard WEISSER SCHWEIZER SCHÄFERHUND (Berger Blanc Suisse) - Standard Nr. 347/ 18. 12. 2002 / D - 1 / 7 ÜBERSETZUNG: Gesellschaft Weiße Schäferhunde Schweiz, Uwe H. Fischer und Dr. J.-M. Paschoud

Mehr

N 350 / / D

N 350 / / D FCI-Standard N 350 / 29. 09.2005 / D CIOBĂNESC ROMÂNESC CARPATIN (Carpatin) - 2 ÜBERSETZUNG : Elke Peper. URSPRUNG : Rumänien. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDS : 06. 07. 2005. VERWENDUNG

Mehr

HOLLÄNDISCHER SMOUSHUND

HOLLÄNDISCHER SMOUSHUND FCI - Standard Nr. 308 / 19. 12. 2001 / D HOLLÄNDISCHER SMOUSHUND (Hollandse Smoushond) ÜBERSETZUNG : Von Dr. Paschoud überarbeitet. Von H.S.C. (Hollandse Smoushond Club) präzisiert. URSPRUNG : Niederlande.

Mehr

FCI - Standard Nr. 184 / / D DEUTSCHER PINSCHER

FCI - Standard Nr. 184 / / D DEUTSCHER PINSCHER FCI - Standard Nr. 184 / 29. 03. 2006 / D DEUTSCHER PINSCHER 2 URSPRUNG : Deutschland. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 21.02.2006 VERWENDUNG : Wach- und Begleithund. KLASSIFIKATION

Mehr

KLEINER BLAUER GASCOGNE-LAUFHUND (Petit Bleu de Gascogne)

KLEINER BLAUER GASCOGNE-LAUFHUND (Petit Bleu de Gascogne) 25. 11. 1996 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 31 KLEINER BLAUER GASCOGNE-LAUFHUND (Petit Bleu de

Mehr

FCI - Standard Nr. 283 / / D COTON DE TULEAR

FCI - Standard Nr. 283 / / D COTON DE TULEAR FCI - Standard Nr. 283 / 04. 02. 2000 / D COTON DE TULEAR ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Chauliac-Schneider. URSPRUNG : Madagaskar. PATRONAT : Frankreich. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDS

Mehr

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 02. 2010 / DE FCI - Standard Nr. 121 FLAT COATED RETRIEVER M.Davidson, illustr. NKU

Mehr

Verband für das Deutsche Hundewesen e.v., Westfalendamm 174, Dortmund

Verband für das Deutsche Hundewesen e.v., Westfalendamm 174, Dortmund STANDARD des Bolonka zwetna (Tsvetnaya Bolonka) National durch den VDH anerkannte Rasse FCI-Gruppe 9 (Rasse nicht FCI-anerkannt) Standard-Nr. 999 16.12.2015 2 DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDES:

Mehr

Standard Nr. 347/ / D WEISSER SCHWEIZER SCHAEFERHUND. (Berger Blanc Suisse)

Standard Nr. 347/ / D WEISSER SCHWEIZER SCHAEFERHUND. (Berger Blanc Suisse) Standard Nr. 347/ 18. 12. 2002 / D WEISSER SCHWEIZER SCHAEFERHUND (Berger Blanc Suisse) Standard FCI N 347 / 18.12.2002 / F BERGER BLANC SUISSE (Weisser Schweizer Schäferhund) 2 ÜBERSETZUNG: Gesellschaft

Mehr

VÄSTGÖTASPETS (Schwedischer Wallhund - Westgotenspitz)

VÄSTGÖTASPETS (Schwedischer Wallhund - Westgotenspitz) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 13.02.2017 / DE FCI - Standard Nr. 14 VÄSTGÖTASPETS (Schwedischer Wallhund - Westgotenspitz)

Mehr

FCI - Standard Nr. 185 / / D ZWERGPINSCHER

FCI - Standard Nr. 185 / / D ZWERGPINSCHER FCI - Standard Nr. 185 / 11. 08. 2000 / D ZWERGPINSCHER 2 URSPRUNG : Deutschland. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 06. 04. 2000. VERWENDUNG : Haus- und Begleithund. KLASSIFIKATION

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE 24. 01. 2000 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 43 BASENJI 2 ÜBERSETZUNG : Franz Xaver und Noelene

Mehr

BRIARD (Berger de Brie)

BRIARD (Berger de Brie) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr. 113 / 11. 12. 2012 / D BRIARD (Berger de Brie) Diese Illustration stellt

Mehr

SCHWEDISCHER LAPPHUND (Svensk Lapphund)

SCHWEDISCHER LAPPHUND (Svensk Lapphund) 22. 02. 2012 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 135 SCHWEDISCHER LAPPHUND (Svensk Lapphund) Dieses

Mehr

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun)

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun) FCI - Standard Nr. 222 / 09. 01. 1999 / D FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun) 2 ÜBERSETZUNG : Dr. J.-M. Paschoud und Harry G.A.Hinckeldeyn. URSPRUNG : Niederlande. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL-

Mehr

SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA

SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr. 326 / 30. 09. 1983 / D SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA (Ioujnorousskaia Ovtcharka)

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard Nr.

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard Nr. 16.03.2012 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr. 297 BORDER COLLIE M.Davidson, illustr. NKU Picture Library

Mehr

CIOBĂNESC ROMÂNESC MIORITIC (Mioritic)

CIOBĂNESC ROMÂNESC MIORITIC (Mioritic) 18. 08. 2015/ DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard N 349 CIOBĂNESC ROMÂNESC MIORITIC (Mioritic) 2 ÜBERSETZUNG

Mehr

ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE

ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE 18. 06. 1996 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 254 ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE 2 URSPRUNG : Österreich.

Mehr

FCI - Standard Nr. 233 / / D. LOEWCHEN (Petit Chien Lion)

FCI - Standard Nr. 233 / / D. LOEWCHEN (Petit Chien Lion) FCI - Standard Nr. 233 / 12. 05. 2004 / D LOEWCHEN (Petit Chien Lion) ÜBERSETZUNG : Michele Chauliac. URSPRUNG : Frankreich. 2 DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 24. 03. 2004. VERWENDUNG

Mehr

FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 05. 07.2006 / DE FCI - Standard Nr. 105 FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet) Diese Illustration

Mehr

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 02. 2010 / DE FCI - Standard Nr. 70 LAKELAND TERRIER M.Davidson, illustr. NKU Picture

Mehr

FCI - Standard Nr. 251 / / D. POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

FCI - Standard Nr. 251 / / D. POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny) FCI - Standard Nr. 251 / 07. 08. 1998 / D POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny) 2 ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Schneider. URSPRUNG : Polen. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL-

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE 18. 04. 2007 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 185 ZWERGPINSCHER Diese Illustration stellt nicht unbedingt

Mehr

Deutscher Pinscher FCI - Standard Nr. 184 / / D

Deutscher Pinscher FCI - Standard Nr. 184 / / D Deutscher Pinscher FCI - Standard Nr. 184 / 18.04.2007 / D Elfriede Paech, 25. Oktober 2008 Allgemeine Informationen Ursprung: Deutschland Datum der Publikation des gültigen Original Standardes: 06.03.2007

Mehr

THAILAND-RIDGEBACK (Thai Ridgeback Dog)

THAILAND-RIDGEBACK (Thai Ridgeback Dog) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 24. 06. 2004 / DE FCI - Standard Nr. 338 THAILAND-RIDGEBACK (Thai Ridgeback Dog) 2 ÜBERSETZUNG

Mehr

/ DE. CIOBĂNESC ROMÂNESC CARPATIN (Carpatin)

/ DE. CIOBĂNESC ROMÂNESC CARPATIN (Carpatin) 18.08.2015 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard N 350 CIOBĂNESC ROMÂNESC CARPATIN (Carpatin) 2 ÜBERSETZUNG

Mehr

PORTUGIESISCHER PODENGO

PORTUGIESISCHER PODENGO FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 94 21.09.2012/ D PORTUGIESISCHER PODENGO (Podengo Português) 2 ÜBERSETZUNG

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 18. 06. 1996 / DE FCI - Standard Nr. 68 TIROLER BRACKE 2 URSPRUNG : Österreich. DATUM DER

Mehr

FCI - Standard Nr. 114 / / D. PONT-AUDEMER SPANIEL (Epagneul de Pont-Audemer)

FCI - Standard Nr. 114 / / D. PONT-AUDEMER SPANIEL (Epagneul de Pont-Audemer) FCI - Standard Nr. 114 / 25. 09. 1998 / D PONT-AUDEMER SPANIEL (Epagneul de Pont-Audemer) ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Schneider. URSPRUNG : Frankreich. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES

Mehr

FINNISCHER LAPPLANDHIRTENHUND / LAPPLÄNDISCHER RENTIERHUND (Lapinporokoira)

FINNISCHER LAPPLANDHIRTENHUND / LAPPLÄNDISCHER RENTIERHUND (Lapinporokoira) 12. 03. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 284 FINNISCHER LAPPLANDHIRTENHUND / LAPPLÄNDISCHER

Mehr

BRASILIANISCHER TERRIER (Terrier Brasileiro)

BRASILIANISCHER TERRIER (Terrier Brasileiro) 06. 09. 2013 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 341 BRASILIANISCHER TERRIER (Terrier Brasileiro) Diese

Mehr

GROSSER SCHWEIZER SENNENHUND

GROSSER SCHWEIZER SENNENHUND FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 05. 05. 2003 / DE FCI - Standard Nr. 58 GROSSER SCHWEIZER SENNENHUND Diese Illustration

Mehr

FCI - Standard Nr. 49 / / D. FINNEN-SPITZ (Suomenpystykorva)

FCI - Standard Nr. 49 / / D. FINNEN-SPITZ (Suomenpystykorva) FCI - Standard Nr. 49 / 12. 03. 1999 / D FINNEN-SPITZ (Suomenpystykorva) 2 ÜBERSETZUNG : Durch Dr.J.-M. Paschoud und Frau R.Binder an den neuen Text angepasst. URSPRUNG : Finnland. DATUM DER PUBLIKATION

Mehr

FCI - Standard Nr. 123 / / D FIELD SPANIEL

FCI - Standard Nr. 123 / / D FIELD SPANIEL FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 123 / 03. 02. 2010 / D FIELD SPANIEL M.Davidson, illustr. NKU Picture

Mehr

FCI - Standard Nr. 216 / / D PUDELPOINTER

FCI - Standard Nr. 216 / / D PUDELPOINTER FCI - Standard Nr. 216 / 06. 12. 2004 / D PUDELPOINTER 2 URSPRUNG : Deutschland. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 9. 11. 2004. VERWENDUNG : Vielseitig einsetzbarer Jagdgebrauchshund

Mehr

STAFFORDSHIRE BULL TERRIER

STAFFORDSHIRE BULL TERRIER FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 20.01.1998/ DE FCI - Standard Nr. 76 STAFFORDSHIRE BULL TERRIER M.Davidson, illustr. NKU

Mehr

AFGHANISCHER WINDHUND (Afghan Hound) ÜBERSETZUNG: Uwe H.Fischer, ergänzt und űberarbeitet Christina Bailey / Offizielle Originalsprache (EN).

AFGHANISCHER WINDHUND (Afghan Hound) ÜBERSETZUNG: Uwe H.Fischer, ergänzt und űberarbeitet Christina Bailey / Offizielle Originalsprache (EN). FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 12.12.2011 / DE FCI - Standard Nr. 228 AFGHANISCHER WINDHUND (Afghan Hound) ÜBERSETZUNG:

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 206 / 02.09.2009 / D JAPAN CHIN (Chin) 2 ÜBERSETZUNG : Dr. J.-M. Paschoud

Mehr

FCI - Standard Nr. 67 / / D. KLEINER BASSET GRIFFON VENDEEN (Petit Basset Griffon Vendéen)

FCI - Standard Nr. 67 / / D. KLEINER BASSET GRIFFON VENDEEN (Petit Basset Griffon Vendéen) FCI - Standard Nr. 67 / 15. 10. 1999 / D KLEINER BASSET GRIFFON VENDEEN (Petit Basset Griffon Vendéen) ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Schneider. URSPRUNG : Frankreich. 2 DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN

Mehr

ENGLISCHER POINTER (English Pointer)

ENGLISCHER POINTER (English Pointer) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 27. 01. 2010 / DE FCI - Standard Nr. 1 ENGLISCHER POINTER (English Pointer) M.Davidson,

Mehr

/ DE GORDON SETTER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE GORDON SETTER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 02.06.2016 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 6 GORDON SETTER M.Davidson, illustr. NKU Picture Library

Mehr