Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 19/ September Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen ACHTUNG vorgezogener Redaktionsschluss Redaktionsschluss für Amtsblatt Nr. 20 (Erscheinungstag: ) ist wegen des Feiertags bereits am DIENS- TAG, Meldungen für den Veranstaltungskalender 2019 Die Vereine, die bisher noch keine Meldungen abgegeben haben, können diese noch bis 10. Oktober 2018 bei der Gemeindeverwaltung einreichen. Ehrenabend des Marktes Anmeldungen zur Ehrung des Marktes für ehrenamtliche Verdienste Auf die Möglichkeit der Abgabe eines Antrags bzw. Vorschlages für eine Ehrung im Ehrenamt bis zum 10. Oktober 2018 wird nochmals hingewiesen. Sportlerehrung Auf die Möglichkeit der Meldung von Sportlern, die ihren Sport nicht in einem Schwarzacher Verein betreiben, bis zum 10. Oktober 2018 wird nochmals hingewiesen. Dorferneuerung Schwarzenau Liebe Schwarzenauer Mitbürger und Mitbürgerinnen, die ersten Termine der Arbeitskreise zur Dorferneuerung Schwarzenau wurden festgelegt auf Arbeitskreis Treffpunkte Arbeitskreis Lebensqualität, Naherholung & Kultur Arbeitskreis Straßen & Verkehr Treffpunkt ist jeweils im Sportheim Schwarzenau um 19:30 Uhr. Ziel der Arbeitskreise ist es, gemeinsam Vorschläge und Planungsgrundlagen für die Dorferneuerung zu erarbeiten und zu diskutieren. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, insbesondere aus Schwarzenau, in den Arbeitskreisen herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Wichtiger Hinweis für Landwirte Entfernen der Beregnungsrohre aus und entlang von öffentlichen Gräben und Wege In der kommenden und übernächsten Woche wird ein von der Gemeinde beauftragtes Unternehmen die entlang der Wirtschaftswege verlaufenden Wassergräben mulchen. Wir bitten die Landwirte dringend, ihre an Böschungen oder in den Gräben verlegten Beregnungsrohre zu entfernen. Für auftretende Schäden wird die Gemeinde nicht eintreten Ausstellung Düllstadt im Wandel der Zeit Die Ausstellung, die anlässlich des Jubiläums 1100 Jahre Düllstadt zusammengestellt wurde, kann noch einmal am Tag der Landtags-/Bezirkswahl Sonntag, 14. Oktober 2018 von bis Uhr im Langhaus in Stadtschwarzach besichtigt werden. AUFRUF zur Haus-und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Mitbürger, wir benötigen noch engagierte Jugendliche ab 10 Jahren oder Erwachsene, die bei der diesjährigen Haus-und Straßensammlung für die Ortsteile Stadtschwarzach, Münsterschwarzach, Gerlachshausen, Schwarzenau, Düllstadt und Hörblach helfen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräber e. v. führt in der Zeit vom 19. Oktober mit 04. November 2018 die diesjährige Haus-und Straßensammlung durch. Bisher waren die Schüler der 6. Klasse immer mit Eifer dabei. Nachdem es in der Grundschule Schwarzach a. Main keine 6. Klasse mehr gibt, bitte ich Sie uns bei der Sammlung zu unterstützen. Als Dank für die fleißige Mithilfe bekommen die Sammler 10 % ihres Sammelerlöses ausbezahlt. Vielleicht ist dies auch ein Anreiz für Jugendgruppen um die Gemeinschaftskasse aufzubessern. Wir bitten die Eltern, Ihre Kinder auf die Sammlung anzusprechen und sich bei Interesse bitte bis zum bei der Gemeindeverwaltung, Frau Pomazy, Tel.: 09324/ oder per m.pomazy@schwarzach-main.de zu melden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Satzung über die Hausnummerierung des Marktes Schwarzach a. Main In letzter Zeit nehmen die Beschwerden z.b. der Briefzusteller zu, wonach die Briefkästen bzw. einzelne Häuser nicht ausreichend beschriftet und die Hausnummernschilder nicht angebracht sind. Wir weisen deshalb darauf hin, dass gemäß 3 Abs. 1 der o.g. Satzung die Grundstückseigentümer die reflektierenden Hausnummernschilder an der Straßenseite des Gebäudes unmittelbar rechts neben der Eingangstüre in Höhe der Oberkante der Türe anzubringen haben. Befindet sich der Hauseingang nicht an der Straßenseite, so kann die Anbringung des Nummernschildes auch an der dem Hauseingang nächstliegenden Ecke des Gebäudes nach der Straßenseite hin geschehen. Die Schilder müssen aber von der Straße aus deutlich sichtbar sein. Die Sichtbarkeit darf insbesondere nicht durch Bäume, Sträucher, Vorbauten, Schilder u.ä. behindert werden. Die Anbringung der reflektierenden Hausnummernschilder ist insbesondere für den Rettungsdienst bzw. Notarzt in der Nacht sehr wichtig, weil diese gut zu erkennen sind und dadurch unnötiges Suchen vermieden werden kann.

2

3

4 Ablieferung von Schnittgut Die Ablieferung von privatem Schnittgut zum Lagerplatz des Marktes Schwarzach a. Main ist im Herbst 2018 zu folgenden Terminen möglich: Samstag, 13. Oktober Samstag, 27. Oktober Samstag, 10. November Samstag, 24. November jeweils von bis Uhr. Der Lagerplatz befindet sich in Gerlachshausen rechts neben dem Wirtschaftsweg in Richtung Sommerach (vor See). Bezuschussung der Jugendarbeit durch den Markt Schwarzach a. Main Alle Jugendgruppen und -verbände (nicht Sportvereine und Feuerwehren) im Bereich des Marktes Schwarzach a. Main erhalten für das Jahr 2018 einen Gemeindezuschuss auf Antrag. FÖRDERHÖHE: 1. Grundzuschuss: Auf Antrag (schriftlich bis spätestens ) erhält jede Gruppe, die im laufenden Jahr im Gebiet des Marktes Schwarzach a. Main in der Jugendarbeit tätig war, einen Grundzuschuss von 50, Einzelmaßnahme-Förderung: (Maßnahmen, Veranstaltungen, Anschaffungen). Alle Einzelmaßnahmen, die vom Kreisjugendring Kitzingen gefördert worden sind, werden auch vom Markt gefördert. Gefördert werden Maßnahmen, Veranstaltungen und Anschaffungen mit einem Betrag von 50 % des Kreisjugendring-Zuschussbetrages, maximal 255,65 (pro Einzelmaßnahme). ACHTUNG NEU Bisher wurden die Anträge vom Kreisjugendring immer automatisch an die Gemeindeverwaltung übermittelt, da dies aus Datenschutzgründen leider nicht mehr möglich ist, müssen die Vereine die bewilligten Anträge selbst bei der Gemeindeverwaltung einreichen. Wichtig hierzu ist eine Kopie des Grundantrages inkl. Bestätigung des Kreisjugendringes das ein Zuschuss gewährt wurde und der Teilnehmerliste. Weitere Angaben werden nicht benötigt. Ohne diese Anträge können wir keine zusätzliche Bezuschussung auszahlen! Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Kitzingen Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: Mo, Di und Do: Mi und Fr: Sa/So/Feiertag Uhr Uhr; Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlungen, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- FALLDIENST Tel: 112 zuständig. Bereitschaftsdienst der Apotheken Samstag, Lamm-Apotheke, Kitzingen Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Sonntag, Julius-Echter-Apotheke, Volkach Löwen-Apotheke, Kitzingen Mittwoch, Main-Apotheke, Mainstockheim Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Samstag, Weingarten-Apotheke, Dettelbach Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Sonntag, Falter-Apotheke, Kitzingen Franconia-Apotheke im Ärztehaus, Wiesentheid Samstag, Apotheke im Rathaus, Dettelbach Stern-Apotheke, Kitzingen Sonntag, Main-Apotheke, Mainstockheim Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Bei Nacht-und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet um 24 Stunden später. Mitteilung anderer Behörden Sprechstunden Notarin Dr. Wolf, Volkach Die Sprechstunde im Monat Oktober 2018 findet bei entsprechender Terminvereinbarung (Telefon: / ) statt am: Mittwoch, in der Zeit von Uhr bis Uhr im Lang-Haus (Sitzungssaal) in Stadtschwarzach. Wirtschafts-und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen Der Termin im Monat Oktober 2018 findet statt am Mittwoch, im Landratsamt Kitzingen Bitte an der Information melden Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon: / ( wifoe@kitzingen.de). Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, U.Neuer@schwarzach-main.de, Tel / Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel / Anzeigenannahme: b.hess@vier-tuerme.de Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister.

5 Jagdgenossenschaft Düllstadt Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Düllstadt Die Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers Düllstadt / Stadtschwarzach-Ost werden hiermit zu einer Versammlung eingeladen. Die Versammlung ist nicht öffentlich. Sie findet am Dienstag, den , um Uhr in der Mühlenschänke Ankenbrand in Düllstadt statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kassiers 3. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 4. Bericht des Schriftführers 5. Verwendung des Jagdpachtes 6. Wahl der 2 Beisitzer 7. Antrag auf Verlängerung des Jagdpachtvertrags und Aufnahme 2 weiterer Jäger als Mitpächter 8. Wünsche, Anträge, Sonstiges Josef Schwanfelder Landratsamt Kitzingen Veranstaltungen Vereinbarkeit Familie und Beruf Das Landratsamt Kitzingen Gleichstellungsstelle-bietet folgende Workshops an: Selbstbewusst mit Konflikten umgehen am , bis Uhr Anmeldung bitte unter Telefon: oder per gleichstellung@kitzingen.de Die Teilnahme ist kostenfrei! Stellenausschreibung Der Landkreis Kitzingen sucht zum für den Fachbereich Hochbau, Technische Bauaufsicht einen Architekten bzw. Bauingenieur der Fachrichtung Hochbau (m/w/d) oder einen staatlich geprüften Bautechniker mit langjähriger Berufserfahrung im Hochbau (m/w/d). Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Verteilung der Aufgaben auf zwei Teilzeitstellen ist möglich, sofern eine tägliche Besetzung und ein reibungsloser Ablauf der Sachbearbeitung gewährleistet werden. Qualifikationsanforderung Dipl.-Ing. (FH, Bachelor) der Architektur bzw. des Bauingenieurwesens, Fachrichtung Hochbau oder eine Ausbildung zum Bautechniker (m/w/d). Weitere wichtige Informationen finden Sie auf unserer Homepage Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online- Bewerberportal bis spätestens Kitzingen, FRAUENHAUS Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgenden Rufnummern rund-um-die-uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar: AWO Frauenhaus: Frauenhaus im SkF: Viele Frauen wissen nicht wohin sie sich wenden können, wenn sie Opfer häuslicher Gewalt wurden. Auch Nachbar*innen, Freund*innen, Bekannte, Sportkamerad*innen und viele andere, die mit betroffenen Frauen und Kindern in einer Dorfgemeinschaft leben, können sich bei uns zum Thema informieren. Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Gewalt nicht nur durch Vermittlung eines sicheren Ortes, sondern beraten auch über Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten sowie weitere Unterstützungsangebote. Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Betriebsbesichtigung in der Gemeinde mit allen Ortsteilen Herr Hemm wird sich in Kürze bei den Landwirten zur Terminvereinbarung melden. Im Rahmen der Betriebsbesichtigungen werden auch Beratungen hinsichtlich der Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren für die Versicherten durchgeführt. Schwerwiegende Mängel in landwirtschaftlichen Betrieben die entweder bis zur Betriebsbesichtigung zu beseitigen sind oder ab der durchgeführten Betriebsbesichtigung zeitnah beseitigt werden müssen: 1 Ungesicherte Futter-und Strohabwurföffnungen. 2 Fehlende Geländer ab 1 m hohen Absturzstellen. 3 Stolperstellen an und in Gehwegen sowie Verkehrswegen. 4 Ungesicherte Leitern an Aufstiegsstellen, die häufig bestiegen werden (Leiterhaken zum Einhängen der Leiter) und gesicherte Leitern im Einsatz bei der Obsternte oder bei Baumpflegearbeiten (Leiterspitzen). 5 Offene Gelenkwellen und fehlende Zapfwellenschutzschilder. 6 Ungesicherte Güllegrubenöffnungen während der Entnahme von Gülle. 7 Ungesicherte Keilriemen, Wellen und Kettentriebe an Maschinen. 8 Fehlender Spaltkeil und Schutzabdeckung an Kreissägen bzw. defekte oder fehlende Haltevorrichtungen an Brennholzkreissägen. 9 Für die Waldarbeit: Schnittschutzhose nach DIN EN 381, Sicherheitsschuhe oder Sicherheitsstiefel mit Schnittschutzeinlagen nach DIN EN 345 jeweils mit Motorsägensymbol, Waldarbeiterhelm mit Gehör-und Gesichtsschutz (auch für die Mitarbeiter). 10 Für die Arbeiten, bei denen mit Fußverletzungen zu rechnen ist: 11 Sicherheitsschuhe DIN EN 345, S2 oder S3 oder 12 Sicherheitsstiefel DIN EN 345, S4 oder S5 (auch für die Mitarbeiter). Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Pflegende Angehörige in den Fokus nehmen Wer Angehörige zuhause pflegt, braucht Unterstützung und Entlastung sonst ist die seelische und körperliche Gesundheit des Pflegenden selbst gefährdet. Nirgends werden so viele Pflegebedürftige zu Hause gepflegt wie in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und im Gartenbau. Angesichts der enormen Pflegebelastung im Alltag können sich körperliche, geistige, soziale und/oder seelische Beeinträchtigungen beim Pflegenden einstellen. Ist der pflegende Angehörige krank, leidet darunter auch die von ihm geleistete Pflege. Die SVLFG bietet ihren Versicherten unter anderem die Trainings-und Erholungswoche für pflegende Angehörige an. Hier erhalten die Pflegenden Anleitung, Beratung und Tipps für ihren häuslichen Pflegealltag. In Gruppen von bis zu 15 Personen werden sie in allen Aspekten der Pflege informiert und geschult. Zeit bleibt auch für die Erholung und Entspannung sowie den

6 Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern. Sie sollen auch lernen, sich in ihrer wenigen Freizeit durch gezielte Bewegungsund Entspannungsübungen selbst zu regenerieren, um weiterhin der anstrengenden Aufgabe gewachsen zu sein. Informationen sowie anstehende Termine unter: Initiativkreis Kultur, Geschichte und Archäologie im Kitzinger Land Veranstaltungen zum Verfassungsjubiläum Okt Samstag, Uhr Führung im Museum für Franken Festung Marienberg in Würzburg GRUNDSTEINLEGUNG KONSTITUTIONSSÄULE Betrachtungen zum Gemälde von Peter Hess und Rundgang zu Exponaten aus dem 19. Jahrhundert: Industrialisierung Erfindungen medizinischer Fortschritt (VHS Kitzingen) 20. Okt Samstag, Uhr Treffpunkt vor der Kirche in Wiesentheid VOM FEUDALSTAAT ZUM FREISTAAT Führung von Monika Conrad in der Barockresidenz, Park und Kirche 13. Nov Dienstag, Uhr Altes Pfarrhaus in Wiesentheid Vortrag 100 JAHRE FREISTAAT BAYERN 08. Dez Samstag, Uhr Torhaus der Kirchenburg Kleinlangheim (200. Geburtstag Carl Crämer) DIE GEDANKEN SIND FREI Revolutionspoesie von Heine bis Fallersleben mit Hans Driesel (Rezitation). Musikalischgesangliche Begleitung: Stefanie Herchet (Sopran), David Reß (Klavier) Hans Driesel wird Dichter und Dichterinnen des Vormärz zu Wort kommen lassen wie Heine, Freiligrath, Hoffmann von Fallersleben und Annette von Droste-Hülshoff. Damit wird an Dichter-Persönlichkeiten erinnert, die in ihren Werken für eine freiere und bessere Welt eintraten. Dabei gibt es ein Wiederhören mit unsterblichen Texten und Liedern. Veranstaltungen der Dorfschätze Ab Weinfest in Abtswind, jeden Samstag im Oktober Musikmeile Wiesentheid Geistliches Konzert mit den Regensburger Domspatzen, Abtei Münsterschwarzach Herbstmarkt in der Kirchenburg Kleinlangheim Weinlesefest und letzte Fuhr, Wiesenbronn, im Seegarten Führungen Weinbergsführung Prichsenstädter Krone. Prichsenstadt, 16 Uhr, Gästehaus Westtor, Anmeldung: Zur über 2000-jährigen Siedlungsgeschichte, Kleinlangheim, Uhr, Kirche in der Kirchenburg Auf den Spuren der Karthäuser, eine Waldführung im Ilmbacher Wald,14.00 Uhr, Parkplatz Gaststätte Ilmbach Wandernde Weinprobe, Prichsenstadt, Uhr, Anmeldung unter: Vom Feudalstaat zum Freistaat, Rundgang durch die Barockresidenz und den Landschaftsgarten in Wiesentheid,, Uhr, Mauritiuskirche Flurgang in Prichsenstadt mit Brotzeit, 11 Uhr, Gästehaus Westtor, Anmeldung: Dorfschätze Express -Infomail Jeweils bei der ersten Runde des Dorfschätze Express am Samstag um Uhr ab Iphofen begleitet ein Gästeführer die Runde und informiert über die Region Mai bis Oktober, jeden 1. Samstag eines Monats Der Schlosspark im Wechsel der Jahreszeiten, Wiesentheid, Uhr, Mauritiuskirche Vom bis Ende des Jahres jeden Freitag (außer 8.6., u ) in Prichsenstadt, Mit dem Nachtwächter durch Prichsenstadt, Uhr, Westtor Vereinsnachrichten Neue Spielsachen für den Kindergartenverein St. Josef Der Elternbeirat des Kindergartens konnte auch in diesem Jahr den Kindern eine große Freude mit neuen Spielsachen im Wert von 650 machen. Das erwirtschaftete Budget kam unter anderem durch die Feierlichkeiten St. Martin, Adventsstraße und Kinderfasching zustande. Im Namen aller Kinder und dem Erzieherteam geht daher ein GROSSES DANKESCHÖN an den Elternbeirat 2017/2018 für ihr großes Engagement, an die Eltern der Kindergartenkinder und an alle Besucher aus der Gemeinde, die diese Anschaffungen möglich machten. DANKE. Einladung zum Herbstfest Die Freiwillige Feuerwehr Hörblach erwartet Sie zum Herbstfest Am 03. Oktober 2017 ab Uhr am Feuerwehrhaus Hörblach Es erwarten Sie: fränkischer Bremser Zwiebelkuchen Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen Bratwurst, Steak, Pommes und vieles mehr Verbringen Sie mit uns einen unvergesslichen Nachmittag / Abend bei leckerem Essen und netten Gesprächen Auf Ihr Kommen freut sich die Feuerwehr Hörblach Ausflug zum Baumwipfelpfad Ebrach am Samstag, 6. Oktober Abfahrt: 13:30 Uhr am Marktplatz Stadtschwarzach Programm: Baumwipfelpfad oder Kloster-Kirche und Museum Busfahrt. 9,00 Anmeldungen bei Vorstand Hans Dresch Tel Ab sofort finden wieder mittwochs unsere Turnstunden statt Uhr Eltern-Kind-Turnen Uhr Kinderturnen Wir freuen uns auf euch! Ingrid und Pia

7 Altpapiersammlung Liebe Schwarzacher, der letzte Termin Altpapiersammlung in diesem Jahr ist am 24. November Die Vorstandschaft Kreisliga 1 Würzburg 1. Mannschaft: Sonntag, , 15:00 Uhr, in Stadtschwarzach SCS1 TSG Estenfeld Sonntag, , 15:00 Uhr, in Reichenberg TSV Reichenberg SCS1 Mittwoch, , 15:00 Uhr, in Stadtschwarzach SCS1 SG Hettstatt,TOTO-Pokal Sonntag, , 15:00 Uhr, in Güntersleben TSV Güntersleben SCS1 Sonntag, , 15:00 Uhr, in Schwarzenau SCS1 ETSV Würzburg 2. Mannschaft: Sonntag, , 13:00 Uhr, in Mainstockheim SG Buchbrunn-Mainstockheim 2 -SCS 2 Sonntag, , 15:00 Uhr, in Münsterschwarzach SCS2 SV Hüttenheim Sonntag, , 15:00 Uhr, in Repperndorf TSV Repperndorf SCS2 Sonntag, , 15:00 Uhr, in Hohenfeld/Kitzingen SG Hohenfeld/Rot-Weiß Kitzingen SCS2 3. Mannschaft: Sonntag, , 13:00 Uhr, in Willanzheim SV Willanzheim 2 SCS 3 Sonntag, , 13:00 Uhr, in Münsterschwarzach SCS3 TSV Mainbernheim II Freitag, , 18:00 Uhr, in Albertshofen TSV Albertshofen SCS3 Sonntag, , 13:00 Uhr, in Münsterschwarzach SCS3 FC Iphofen II Sonntag, , 13:00 Uhr, in Hohenfeld/Kitzingen SG Hohenfeld/Rot-Weiß Kitzingen II SCS3 Frauen: Sonntag, , 16:45 Uhr, in Rieden DJK-SV Rieden SCS Damen Sonntag, , 10:30 Uhr, in Stadtschwarzach SCS Damen (SG) FSV Schönderling Sonntag, , 17:00 Uhr, in Schondra DJK Schondra SCS Damen Sonntag, , 13:00 Uhr, in Prosselsheim TSV Prosselsheim 2 SCS Damen Gymnastik: Dienstag: 16:30 17:30 Uhr: Kinderturnen (erst wieder, wenn Übungsleiter gefunden ist) Mittwoch: 10:00 Uhr Krabbelgruppe 17:30 18:30 Uhr: Power-Fitness 18:45 19:45 Uhr: Männer 20:00 21:00 Uhr: Frauen Interessenten sind bei allen Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen. Übungsleiter/in gesucht Wir suchen für das Kinderturnen eine/n engagierte/n Übungsleiter/in. Zurzeit findet die Übungsstunde dienstags von 16:30 17:30 Uhr statt. Der Zeitpunkt der Übungsstunde kann in Absprache geändert werden. Interessenten melden sich bitte bei Alfred Mey, Tel Wir freuen uns über Ihr Interesse. Oktoberfest am Samstag, den Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Oktoberfest am Samstag, den 20.Oktober 2018 in das Haus der Gemeinschaft ein. Geöffnet ist ab Uhr, Die Eröffnung erfolgt um Uhr. Die Schwarzenauer Blasmusik wird Sie dabei unterhalten. Für Ihr leibliches Wohl ist mit Oktoberfestbier Schweinshax n oder Schäufele Hend l Leberkäs Obatzter Brezel n bestens gesorgt. Wir freuen uns schon jetzt auf einen fröhlichen und gemütlichen Abend mit Ihnen. die Vorstandschaft des SV-DJK Schwarzenau 1946 e.v. BUMPERBALL -Turnier mit buntem Familienprogramm! zum Jubiläum 1100 Jahre Gerlachshausen Am Samstag am Sportplatz an der Schleuse Gerlachshausen ab 09:30 Uhr für alle von Jahren ab 13:30 Uhr für alle ab 16 Jahren Zuschauer sind herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl ist mit Grillstand, Pommes, Eis und Getränken gesorgt. Barbetrieb ab 21 Uhr Liebes Vereinsmitglied, hiermit ergeht Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, , um Uhr im Gasthaus Zum Anker in Gerlachshausen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, Totengedenken 2. Tätigkeitsbericht 3. Spielberichte 4. Kassenbericht 5. Bericht Kassenprüfer, Entlastung Kassier 6. Offene Diskussion zu einer Fusion von SpVgg und SVS zum SC Schwarzach 7. Festlegung der Beiträge für Wünsche & Anträge, Sonstiges Anträge müssen 1 Woche vor Versammlungsbeginn in schriftlicher Form bei der Vorstandschaft eingegangen sein. Über später eingehende Anträge entscheidet die Vorstandschaft. Mit sportlichen Grüßen Ludwig Lukacz, 1. Vorstand Siedlerverein SCHWARZACH e.v. Herbstwanderung am , ab 13:00 Uhr -Traumrunde Abtswind und Ölmühle Liebe Siedler, Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns nach Abtswind und Umgebung. Abfahrt Bus 13:00 Uhr. Wir starten mit der Wanderung ca. 13:30 Uhr beim Wildgehege Weingut Behringer nach der Anfahrt mit dem Bus. Dann wandern wir entlang der

8 Traumrunde Abtswind über den Friedrichsberg, Aussicht am Frankenblick und nach dem Weinlehrpfad zur Ölmühle ins Zentrum von Abtswind. Wanderstrecke ca. 8km (2,5h). Die Ölmühle ist ab 16:00 Uhr für uns geöffnet. Nach dem Eintreffen ist eine Führung (ca. 1,5h) durch die Ölmühle geplant. Abendessen mit fränkischer und saisonaler Küche ist anschließend ab 18:00 Uhr in der Gaststube der Ölmühle. Um 20:00 Uhr fährt der Bus ab Abtswind Ölmühle wieder zurück. Bitte sorgen Sie bei Bedarf eigenständig für Verpflegung unterwegs und wandergerechte Schuhe und Kleidung entsprechend Wetter. Kosten für die Busfahrt und Besichtigung Ölmühle übernimmt der Verein. Abfahrtszeiten: Gerlachshausen Bushaltestellle 13:00 Uhr Münsterschwarzach Feuerwehrhaus 13:05 Uhr Stadtschwarzach Bushaltestelle 13:10 Uhr Schwarzenau Bushaltestelle 13:15 Uhr Hinweis: Wer nicht mitwandert, kann in Abtswind aussteigen und sich bis 16:00 Uhr nach eigenem Ermessen beschäftigen. Bitte informieren Sie sich vorab, da viele Gaststätten von 14 17:00 Uhr geschlossen sind. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen. Anmeldung ab sofort bei Tino Frank möglich. Tel:09324/ oder per Siedlerverein Schwarzach e.v. Terminvorschau: Weihnachtsfeier Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, Dettelbach, , Pfarrer Ulrich Vogel, Sonntag nach Trinitatis, Uhr Neuses Gottesdienst Uhr Dettelbach Gottesdienst und Kindergottesdienst anschließend Kirchenkaffee Donnerstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Dettelbach Erntedankfest, Uhr Plaziduskapelle Münsterschwarzach (neu!!) Neuer Gottesdienstraum für Schwarzach Im Torhaus wurde im Rahmen der Schulrenovierung ein Klassenzimmer eingerichtet. Die evangelischen Gottesdienste finden ab für voraussichtlich ein Jahr in der Plaziduskapelle im Verwaltungsbaugebäude einen neuen Ort. Wegbeschreibung: Durch das Tor vom Verlag gerade aus gehen dabei dem Schild Plazidusgebäude folgen.dann links abbiegen und durch die Tür mit Sonne und Mond (gegenüber der Druckerei) gehen. Anschließend die Treppe hoch in den 1. Stock. Dort befindet sich linkerhand die Kapelle. Herzliche Grüße Pfarrerin Rathje Mit freundlichen Grüßen Pfarrer Ulrich Vogel Kirchliche Nachrichten Pfarrerin Mareike Rathje Schloßgasse Schwarzach a. Main Tel Fax E- Mail: mareike.rathje@elkb.de Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Pfarramt Kleinlangheim Hauptstr. 30 Tel Bürozeiten: Di und Fr Uhr und Mi von Neuer Gottesdienstraum für Schwarzach Im Torhaus wurde im Rahmen der Schulrenovierung ein Klassenzimmer eingerichtet. Die evangelischen Gottesdienste finden ab für voraussichtlich ein Jahr in der Plaziduskapelle im Verwaltungsbaugebäude einen neuen Ort. Wegbeschreibung: Durch das Tor vom Verlag gerade aus gehen dabei dem Schild Plazidusgebäude folgen. Dann links abbiegen und durch die Tür mit Sonne und Mond (gegenüber der Druckerei) gehen. Anschließend die Treppe hoch in den 1. Stock. Dort befindet sich linkerhand die Kapelle. Sonntag, 18. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Sonntag, 19. nach Trinitatis Uhr Erntedankgottesdienst in der Plaziduskapelle Uhr Erntedankgottesdienst in Kleinlangheim Uhr Gemeindefest in der Kirchenburg Kleinlangheim Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Kleinlangheim Uhr Präparandenunterricht in Kleinlangheim Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Mareike Rathje Erika Beck * Wir möchten uns aufrichtig bei allen Freunden und Verwandten für die zahlreiche und herzliche Anteilnahme bedanken. Danke an alle, die sie so würdevoll auf ihren letzten Weg begleitet haben. Danke an Bruder Pascal und Lorenz Kleinschnitz für die würdevolle und persönliche Gestaltung der Trauerfeier, sowie die Begleitung der ganzen Familie in den letzten Wochen. Danke an Georg Troll für die gelungene musikalische Begleitung in der Kirche. Danke an Dr. Ratz mit Team für die ärztliche Betreuung und das besondere Engagement. Danke für die zahlreichen Blumen, Karten und Geldspenden. Der SV Stadtschwarzach trauert um sein Gründungsmitglied Andreas Hanwasser Familie Beck Wir werden ihn stets in Erinnerung behalten. Die Vorstandschaft

9 DANKSAGUNG Karl Schneider Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Schwarzach, im September 2018 Deine Kinder Tanz und Fitness immer Dienstag von bis Uhr im Haus der Gemeinschaft Schwarzenau. Keine Vertragsbindung, keine Vereinsbeiträge, einfach ungezwungen sein. Pro Stunde 5 Euro (Probetraining gratis). Kein Fitnesskurs ist mit Zumba Fitness vergleichbar. Der Einstieg ist einfach und jederzeit möglich. Diese Mischung aus Tanz und Fitness macht süchtig und Spass. Schau einfach vorbei, ich freue mich auf dich. Kursleiterin Sandra Weitere Infos unter 01590/ auch gerne WhatsApp oder 09324/ Zumba ist wie ein Antidepressiva ohne Nebenwirkungen HERZLICHEN DANK sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an Herrn P. Isaak, Dr. Nüßlein und dem Gesangverein Stadtschwarzach. Friedrich Blaß * Helga Blaß Michael Blaß mit Sandra, Laura und Tobias Markus Blaß Münsterschwarzach, im September 2018 Neubauwohnung zu vermieten 56,54 m², 3 Zimmer ab Januar 2019 Handynummer: 0171/ Tanzen und Fitness ab 4 Jahren ab 5. Oktober wieder im Kindergarten St. Josef Stadtschwarzach immer Freitags von bis Uhr (Probeschnuppern gratis) Weitere Infos unter 01590/ auch gerne WhatsApp oder 09324/ Schau einfach vorbei, ich freue mich auf dich. Kursleiterin Sandra Wir haben früher AUSGESCHLAFEN: täglich ab 7:30 Uhr...und halten länger durch: Mo Fr bis 19:30 Uhr Sa bis 15:30 Uhr oder bestellen Sie bis 13 Uhr telefonisch: Telefon: und wir liefern noch am selben Tag zu Ihnen nach Hause! info@weingartenapotheke-dettelbach.de Ihre Weingarten Apotheke Dettelbach

10 Liebe Frauen, liebe Männer in und um das Schwarzacher Becken! viele von Euch kennen mich bestimmt persönlich und die Anderen kennen nur mein Gesicht, nicht aber meinen Namen. Für die, die mich nicht kennen ich heiße Andreas Butz, lebe schon immer in Schwarzach und bin seit April Yogalehrer und gerade dabei noch eine Meditationslehrerausbildung zu machen. Ich möchte euch in meinen Stunden den Weg über die Asana (Übung/Haltung), die Mediation sowie Pranajama (Atmung) hin zu Euch, zu eurem Selbst zeigen. Hierbei kommt es nicht darauf an ob Ihr schon beweglich seid oder nicht, es kommt einfach darauf an, dass Ihr euch Zeit für euch nehmt, eine Auszeit vom Alltag, der Familie, dem Job. Ab dem begrüße ich euch wieder in Schwarzenau, im Haus der Gemeinschaft zum Yoga. Beginn ist um 20:15 Uhr. Ich bitte Euch ca. 10 Minuten eher da zu sein. Die Türe ist ab 20:15 Uhr verschlossen. Ich habe mich dafür entschieden keinen Kurs daraus zu machen sondern ich lasse bewusst jedem die Möglichkeit sich nicht in was reinzwingen zu müssen, was Sie/Er nicht möchte. Jeder von Euch handelt eigenverantwortlich und kann nach dem ersten Mal abschätzen das ist was für mich oder nicht. Kosten: die erste Stunde kostet 6, jede weitere 10 Wer sich angesprochen fühlt ist herzlich eingeladen auf der Matte Platz zu nehmen. / Handy:

11 Dorfgemeinschaft Gerlachshausen Herzliche Einladung zur 1100 Jahr Feier in Gerlachshausen Am Sonntag 07. Oktober 2018 feiert Gerlachshausen sein 1100 jähriges Bestehen. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes, sowie alle Interessierten recht herzlich ein. Diesen besonderen Tag beginnen wir um Uhr mit einem Erntedank-Gottesdienst zusammen mit den Kindergartenkindern in der St. Ägidiuskirche von Gerlachshausen. Im Anschluss daran gibt es rund um das Backhäusla in der Ortsmitte von Gerlachshausen ab Uhr Mittagsessen: Sauerbraten mit Klöß und Blaukraut Zwiebelrollbraten mit Spätzli und Krautsalat (Bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit im Saal des Gasthauses Baumann zu speisen.) Ab Uhr Kaffee, Kuchen, Torten. Im Backhäusla werden frisches Brot und Blootz zum Verkauf gebacken. Ab Uhr Aktionen für Kinder und Erwachsene im Dorf und auf dem Festplatz am Feuerwehrhaus: Streichelzoo, Viehwaage, Obstpresse, Sackdreschen, Wikingerschach, Hüpfburg, Axt werfen, Bogenschießen, Backhaus besichtigen, Jurte, Stockbrot am Lagerfeuer. Erntedankquiz mit Preisverleihung um Uhr. Im Feuerwehrhaus ist den ganzen Tag über die Bilderausstellung und ein Filmvortrag zu sehen. Dort findet auch der Verkauf der neu erstellten Ortschronik von Gerlachshausen statt. Von Uhr bis Uhr besteht die Möglichkeit, sich die Jubiläumsmedaille für 4 in Zinn zu prägen. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag gesorgt! Auf Ihr Kommen freut sich die Dorfgemeinschaft Gerlachshausen Wir benötigen noch dringend Kuchen, Torten, Blootz Bitte bei Familie Schömig melden, Tel /5194 oder 0171/ ; Kuchenabgabe am Sonntag, den 07. Oktober ab 9.00 Uhr am Backhaus

12

13

14

15 Pfarreiengemeinschaft Stadtschwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf Pfarramt-Bürozeiten: Kibl Mo, Uhr, Di 8-12 Uhr, Mi 8-12 Uhr, Do u. Fr geschlossen bis Tel / Frau Nippert pfarrei.stadtschwarzach@bistum-wuerzburg.de Fax / Internet: Notfallnummer: 09383/ Sprechzeiten der Hauptamtlichen nach Vereinbarung: Gemeindereferentin A. Günther Tel / Samstag, Stadtschwarzach Messfeier für Leonore Grimmer II +Gertrud Dülch II AU + Matthias Tilgner (best. v. d. Klassenkameraden) Wiesentheid Vorabendmesse WH Neuses Vorabendmesse AU Rödelsee Vorabendmesse PG Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Reupelsdorf 9.00 Messfeier AU Gerlachshausen 9.00 Wort-Gottes-Feier UR Schwarzenau Messfeier f. Maria Back III - gleichzeitig Kinderkirche AU Mittwoch, Reupelsdorf Rosenkranz GB Dimbach Rosenkranz GB Donnerstag, Schwarzenau Andacht GB Stadtschwarzach Rosenkranzandacht SW Freitag, Schwarzach Krankenkommunion LK Samstag, Stadtschwarzach Tauffeier Sophie Klingen AU Wiesentheid Vorabendmesse PG Geesdorf Vorabendmesse WH Sommerach Vorabendmesse PP Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Erntedank Schwarzenau 7.40 Beginn der Wallfahrt nach Dettelbach - anschl. Wallfahrtsamt in Dettelbach um 9.00 Uhr Dimbach 9.00 Messfeier zum Patrozinium - Rosenkranzfest PG Dimbach Andacht zum Patrozinium mit Friedhofsgang UR Stadtschwarzach 9.00 Wort-Gottes-Feier LK Gerlachshausen Messfeier - Festgottesdienst zur 1100-Jahr-Feier PP/AG Erntedankfest und Aufnahme der neuen Ministranten Kollekte für die Klimatisierung der Orgel u. des Kirchenschiffs Reupelsdorf Wort-Gottes-Feier und gleichzeitig Kinderkirche GB Dienstag, Stadtschwarzach 9.30 Erntedankfeier im Kindergarten St. Josef Mittwoch, Dimbach Messfeier PI Reupelsdorf Rosenkranz GB Donnerstag, Schwarzenau Andacht GB Stadtschwarzach Rosenkranzandacht DW Freitag, Gerlachshausen Messfeier für Johann Hoh III + Elfriede Schmieg III PI + Stiftungsmesse Samstag, Reupelsdorf Vorabendmesse AU Kleinlangheim Vorabendmesse PI Großlangheim Vorabendmesse PG Sonntag, Hl. Burkard Stadtschwarzach 9.00 Messfeier mit Aufnahme der neuen Ministranten PG/AG für Rosa und Johann Richter + Leonore Grimmer III Schwarzenau Messfeier mit Aufnahme der neuen Ministranten PI/AG für Edgar Steet Dimbach Wort-Gottes-Feier UR Gerlachshausen Wort-Gottes-Feier CK Taufe in unserer Kirchengemeinde Sophie Klingen

16 Winkelhofwochenende Stadtschwarzach/Düllstadt Achtung geändert Gerlachshausen Stadtschwarzach/Düllstadt - Gruppenstunde Arche Uhr / Stadtschwarzach/Düllstadt - Gruppenstunde Arche Uhr / Schwarzenau - Gruppenstunde Kirche Uhr / Oberministrantenschulung Uhr / Fahrt nach München 7. / 8. Dezember 2018 Alle neuen Minis: Arche Uhr / Öffnungszeiten im Pfarrbüro Stadtschwarzach Montag Uhr Dienstag und Mittwoch Uhr Donnerstag und Freitag geschlossen Pfarrsekretärin Veronika Nippert Telefon 09324/ Internet: Mail Pfarramt pfarrei.stadtschwarzach@bistum-wuerzburg.de Notfallnummer Telefon 09383/ Termine - kurz notiert - Seniorenausflug 16. Oktober 2018 Gottesdienst mit Krankensalbung voraussichtlich 13. November 2018 Seniorenadvent 04. Dezember 2018 ============= Firmkurs 2016 Patenwanderung 14 Uhr / 06. Oktober 2018 ================ Kolpingstammtisch 11. Oktober 2018 ============== Tanzkreis 10. Oktober 2018 ===== Kinderbibeltag 20. Oktober 2018 ======== Besucherkreis Arche - 20 Uhr / 06. November 2018 ======== Frauen- und Mütterkreis - Staffelstein 08. Oktober 2018 ======= Krankenkommunion 16 Uhr / 05. Oktober 2018 =========== Bibelkreis Schwarzenau 19 Uhr / 08. Oktober 2018 ========================= Informationsabend für die Eltern der Erstkommunionkinder Arche - 20 Uhr / 18. Oktober 2018 ================================ Das Pfarrbüro Schwarzach ist in der Zeit vom bis geschlossen. Die Telefonanlagen sind so miteinander verbunden, dass Sie Montag bis Freitag täglich von Uhr eine Sekretärin erreichen. Für Notfälle außerhalb unserer Öffnungszeiten haben wir eine Notfallnummer eingerichtet: Diese wird von unseren Seelsorgerinnen und Seelsorgern im Rahmen einer Rufbereitschaft betreut. Bitte beachten Sie den Einsendeschluss für Beiträge und Angaben, die noch in das Amtsblatt - kirchliche Nachrichten - veröffentlicht werden sollen. Kirchl. Nachri. Nr. von - bis Einsendeschluss # bis # bis Erster Informationsabend für die Eltern der Erstkommunionkinder am um Uhr in der Arche (es erfolgt noch eine eigene Einladung) Senioren-Herbstausflug, Dienstag 16. Oktober 2018 Liebe Senioren/Jungsenioren! Herzliche Einladung zu einer Halbtagesfahrt im Herbst in unsere schöne fränkische Heimat. Unser erstes Ziel wird ein kurzer Bummel mit Erklärungen in der historischen Altstadt Marktbreit sein. Danach sind wir herzlich zur gemütlichen Kaffeepause von Ilse und Karlheinz Wolbert, Kreisheimatpfleger, zunächst ins Martinushaus in Willanzheim eingeladen. Herr Wolbert wird uns anschließend die schön gergerichtete Kirchenburg zeigen und erklären; mit dabei wird auch ihr zuständiger Pfarrer sein. In der Kirche werden wir auch unsere kleine Rosenkranzandacht halten. Bei der Weiterfahrt Richtung Hüttenheim wird uns Herr Wolbert Interessantes des umgebenden fränkischen Weinlandes erzählen. Bei einem, Abendessen können wir unseren Herbstausflug zünftig in Seinsheim beschließen. Gönnen Sie sich einen schönen Ausflugstag mit interessanten Führungen und vielen netten Begegnungen. Anmeldung bis Mittwoch, im Pfarrheim, Tel 98180, bitte Fahrpreis gleich bezahlen. Fahrpreis: 12,00 Abfahrtszeiten: Uhr Gerlachshausen (Buchhaltestelle am Holz) Düllstadt Uhr Uhr Münsterschwarzach, (Busbahnhof ) Schwarzenau Uhr Uhr Stadtschwarzach (Post) Reupelsdorf Uhr Hörblach Uhr Die Kirchenrechnungen der Pfarreiengemeinschaft Stadtschwarzach-Schwarzenau- Reupelsdorf liegen ab bis zur Ensichtnahme im Pfarrbüro aus.

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 18/ 2018 15. September Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss für Amtsblatt Nr. 19 (Erscheinungstag: 29.09.2018) ist am Mittwoch,

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 16/ 2018 18. August Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen Probealarm der Feuerwehren: Der nächste Probealarm findet statt am Samstag, dem 01.09.2018,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 22/ 2018 10. November Jahrgang 38 Totengedenken Wir gedenken heute der Opfer von Krieg und Gewalt: der Soldaten, die in den beiden Weltkriegen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/17. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/17. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.04.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/17 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 17/ 2018 1. September Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen NACHRUF Der Markt Schwarzach a. Main trauert um Frau Luitgard Pfannes die am 09.

Mehr

O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n. d e r L e b e n s h i l f e H o f. Lebensfreude inklusive

O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n. d e r L e b e n s h i l f e H o f. Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 6/ 2018 31. März Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen!! Rathaus geschlossen! Aufgrund von Arbeiten an der EDV-Anlage und Mitarbeiterschulungen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr