Aktueller Verteiler der Sektion Vorderer Orient (Stand 8/14)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktueller Verteiler der Sektion Vorderer Orient (Stand 8/14)"

Transkript

1 Aktueller Verteiler der Sektion Vorderer Orient (Stand 8/14) Prof. Dr. Dr. h.c. Şefik Alp Bahadir Professur für Gegenwartsbezogene Orientforschung Bismarckstr. 8 Tel: 09131/ Fax: 09131/ sefik-alp.bahadir@fau.de Prof. Dr. Heiner Bielefeldt Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik Tel: Fax: heiner.bielefeldt@fau.de Dipl.-Geogr. Christian Bittner Institut für Geographie Wetterkreuz Erlangen Tel: Fax: Christian.bittner@fau.de Prof. Dr. Hartmut Bobzin Professur für Islamwissenschaft Feldstraße 3 Tel: hartmut.bobzin@fau.de Dr. Rüdiger Braun Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaft Jordanweg 2 Tel: Fax: ruediger.braun@fau.de Prof. Dr. Thomas Demmelhuber Universität Hildesheim Thomas.Demmelhuber@uni-hildesheim.de 1

2 Prof. Dr. Lutz Edzard Lehrstuhl für Arabistik Tel.: Prof. Dr. Maha El Kaisy-Friemuth Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien Nägelsbachstr. 25 Tel: Fax: Dr. Cleophea Ferrari Institut für Philosophie Arbeitsbereich Philosophie der Antiken und Arabischen Welt Tel: Fax: Prof. Dr. Georg Glasze Lehrstuhl für Geographie Wetterkreuz Erlangen Tel: od Fax: Prof. Dr. Reza Hajatpour Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien Nägelsbachstr. 25 Tel: Fax: Melanie Hanitsch, M.A. Lehstuhl für Orientalische Philologie Bismarckst. 1 2

3 Tel: Marianus Hundhammer Professur für Islamisch-Religiöse Studien mit systematischem Schwerpunkt Nägelsbachstr. 25 Tel: Fax: Prof. Dr. Otto Jastrow Tel: 09131/ Fax: 09131/ Prof. i.r. Dr. Horst Kopp Weiherackerweg Marloffstein Tel: Fax: Dipl.-Pol. Meltem Kulaçatan Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Tel: Fax: Jens Kutscher Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Tel: Fax:

4 Antje Lenora, M.A. Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen Tel: Fax: Peter Lintl, M.A. Professur für Zeitgeschichte/ Politikwissenschaft des Nahen und Mittleren Ostens Tel: Fax: Stephanie Müssig Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) Krankenhausstr. 2-4 Tel: Andreas Neumann EZIRE Tel: Nina Nowar EZIRE Krankenhausstr. 2-4 Tel: Prof. Dr. Halit Öztürk Professur für Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung interkultureller und Internationaler Pädagogik Bismarckstr. 6 Tel: Fax:

5 Dr. Sabine Prätor Tel: Prof. Dr. Mathias Rohe, M.A. Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Tel: 09131/ Fax: 09131/ PD Dr. Thomas Matthias Schmitt Institut für Geographie Wetterkreuz Erlangen Tel: Fax: Dr. Heiko Schuss Professur für Gegenwartsbezogene Orientforschung Tel: 09131/ Fax: 09131/ Dr. Shabo Talay Tel: 09131/ Fax: 09131/ Prof. Dr. Georges Tamer 5

6 und Islamwissenschaft Tel: 09131/ Dr. Jörn Thielmann EZIRE Krankenhausstr. 2-4 Tel: Christian Thuselt, M.A. Professur für Zeitgeschichte/ Politikwissenschaft des Nahen und Mittleren Ostens Tel: Fax: Christian Wolff, M.A. Professur für Zeitgeschichte/ Politikwissenschaft des Nahen und Mittleren Ostens Tel: Fax:

Kontaktliste: Einrichtungen und Lehrende an Universitäten im Bereich Islamwissenschaft

Kontaktliste: Einrichtungen und Lehrende an Universitäten im Bereich Islamwissenschaft Projekt Dialog & Kooperation Kontaktliste: Einrichtungen und Lehrende an en im Bereich B Otto-Friedrich Bamberg, Orientalistik Bayreuth, Arabistik und Freie Berlin Institut für Ruhr- Bochum, Seminar für

Mehr

Veranstaltungen im Studiengang BA Islamischer Orient, Sommersemester 2012, geordnet nach Modulen

Veranstaltungen im Studiengang BA Islamischer Orient, Sommersemester 2012, geordnet nach Modulen Veranstaltungen im Studiengang BA Islamischer Orient, Sommersemester 2012, geordnet nach Modulen 1 Basismodul 1.1 Fachwissenschaftliches Basismodul Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart Vorlesung,

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Auf dem Weg zu Imameausbildung und Islamischen Studien. Jörn Thielmann

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Auf dem Weg zu Imameausbildung und Islamischen Studien. Jörn Thielmann Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Auf dem Weg zu Imameausbildung und Islamischen Studien Jörn Thielmann 1 1. WR Drs. 9678-10 Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Theologien und religionsbezogenen

Mehr

Veranstaltungen im Sommersemester 2013 Stand: (Änderungen vorbehalten)

Veranstaltungen im Sommersemester 2013 Stand: (Änderungen vorbehalten) Institut für Arabistik und Islamwissenschaft Schlaunstraße 2 48143 Münster Tel.: +49 251 83-24571 Fax: +49 251 83-29932 arabist@uni-muenster.de Veranstaltungen im Sommersemester 2013 Stand: 25.04.2013

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Orientalistik Stand: 21.03.2014 1 Modulbezeichnung Arabisch I 10 ECTS 2 Lehrveranstaltungen

Mehr

Studiengang Bachelor Orientalistik. 1 Modulbezeichnung OR I Arabisch I 10 ECTS

Studiengang Bachelor Orientalistik. 1 Modulbezeichnung OR I Arabisch I 10 ECTS 1 Modulbezeichnung OR I Arabisch I 10 ECTS 2 Lehrveranstaltungen Grammatik (2 SWS) (anwesenheitspflichtig) Übung (4 SWS) (anwesenheitspflichtig) 3 Dozierende Dozierende des Lehrstuhls für Orientalische

Mehr

Gewalt Herrschaft Religion

Gewalt Herrschaft Religion Theologische Fakultät TAGUNG Gewalt Herrschaft Religion Interdisziplinäre Tagung an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern FREITAG/SAMSTAG, 22./23. SEPTEMBER 2017 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

Islamischer Orient

Islamischer Orient Kurzinformation Islamischer Orient www.uni-bamberg.de/orientalistik/ (Stand: Juni 2016) BA-Studiengang (Baccalaureus Artium/Bachelor of Arts) Welche Sprachen spricht man im Irak und im Iran? Was bedeuten

Mehr

Islamischer Orient

Islamischer Orient Kurzinformation Islamischer Orient www.uni-bamberg.de/orientalistik/ (Stand: März 2018) BA-Studiengang (Baccalaureus Artium/Bachelor of Arts) Welche Sprachen spricht man im Irak und im Iran? Was bedeuten

Mehr

Modulhandbuch MA Nahoststudien. Sommersemester 2018

Modulhandbuch MA Nahoststudien. Sommersemester 2018 FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch MA Nahoststudien Sommersemester 2018 Stand: 16. März 2018 1 Modulbeschreibung: Raum und

Mehr

Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17

Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 Institut für Arabistik und Islamwissenschaft Schlaunstraße 2 48143 Münster Tel.: +49 251 83-24571 Fax: +49 251 83-29932 arabist@uni-muenster.de Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 Stand: 27.06.2016

Mehr

Stadt Raum Natur. Adressen der Autorinnen und Autoren. aus: Die Metropolregion als politisch konstruierter Raum

Stadt Raum Natur. Adressen der Autorinnen und Autoren. aus: Die Metropolregion als politisch konstruierter Raum Adressen der Autorinnen und Autoren aus: Stadt Raum Natur Die Metropolregion als politisch konstruierter Raum herausgegeben von E. Martin Döring, Gunther H. Engelhardt, Peter H. Feindt, Jürgen Oßenbrügge

Mehr

Organisation und Pädagogik. Herausgegeben von Michael Göhlich, Erlangen, Deutschland

Organisation und Pädagogik. Herausgegeben von Michael Göhlich, Erlangen, Deutschland Organisation und Pädagogik Herausgegeben von Michael Göhlich, Erlangen, Michael Göhlich Susanne Maria Weber Halit Öztürk Nicolas Engel (Hrsg.) Organisation und kulturelle Differenz Diversity, Interkulturelle

Mehr

Genderforschung 2010/2011

Genderforschung 2010/2011 Genderforschung 2010/2011 Forschungsprojekte Titel Beschreibung Laufzeit Lehrstuhl/verantwortliche Person BIG.Bayern BIG.Bayern (2009-2009-2011 Prof. Dr. Alfred Rütten 11):BIG (Bewegung als Investition

Mehr

Veranstaltungen im Wintersemester 2010/2011

Veranstaltungen im Wintersemester 2010/2011 Veranstaltungen im Wintersemester 2010/2011 VORLÄUFIGE PLANUNG Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Arabistik und Islamwissenschaft für die B.A. Arabisch-Islamische Kultur, M.A. Arabische Sprache und

Mehr

s=2&dsc=anew/lecture&showho...

s=2&dsc=anew/lecture&showho... 1 von 6 07.11.2016 13:53 Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Sammlung/Stundenplan Modulbelegung Home Kontakt Hilfe Config eg Suche: Semester: Lehrveranstaltungen Einrichtungen

Mehr

RBA - M Name des Moduls: Religion in Europa

RBA - M Name des Moduls: Religion in Europa RBA - M 30 1. Name des Moduls: Religion in Europa /Lehrstuhl für Systematische Theologie PD Dr. Thomas Kothmann / Dr. Andrea König 3. Inhalte / Lehrziele Grundkenntnisse der europäischen Religionsgeschichte

Mehr

VERANSTALTUNGEN IM SOMMERSEMESTER 2015 Stand: (Änderungen vorbehalten)

VERANSTALTUNGEN IM SOMMERSEMESTER 2015 Stand: (Änderungen vorbehalten) Institut für Arabistik und Islamwissenschaft Schlaunstraße 2 48143 Münster Tel.: +49 251 83-24571 Fax: +49 251 83-29932 arabist@uni-muenster.de VERANSTALTUNGEN IM SOMMERSEMESTER 2015 Stand: 10.04.2015

Mehr

Attinger Pascal. ausserordentlicher Professor Institut für Philosophie. ordentlicher Professor Institut für Klassische Philologie

Attinger Pascal. ausserordentlicher Professor Institut für Philosophie. ordentlicher Professor Institut für Klassische Philologie 1/14 Attinger Pascal assoziierter Professor Institut für Archäologische Wissenschaften Beisbart Claus ausser Institut für Philosophie Bloch René Institut für Klassische Philologie Borkopp-Restle Birgitt

Mehr

Veranstaltungen im Sommersemester 2018

Veranstaltungen im Sommersemester 2018 Institut für Arabistik und Islamwissenschaft Schlaunstraße 2 48143 Münster Tel.: +49 251 83-24571 Fax: +49 251 83-29932 arabist@uni-muenster.de Veranstaltungen im Sommersemester 2018 Stand: 15.03.2018

Mehr

Unsere Studiengänge nach Themen

Unsere Studiengänge nach Themen Unsere Studiengänge nach Themen Detaillierte Informationen zu unseren studiengängen finden Sie in unserer A5-Broschüre. Historisches Erbe Wenn das kein Standortvorteil ist: In Bamberg können Sie das historische

Mehr

ZIIS. Universität Osnabrück Zentrum für Interkulturelle Islamstudien

ZIIS. Universität Osnabrück Zentrum für Interkulturelle Islamstudien ZIIS Universität Osnabrück Zentrum für Interkulturelle Islamstudien Symposium zum 50. Todesjahr von Bediuzzaman Said Nursi (1876-1960): Ein traditioneller Gelehrter stellt sich der Moderne Montag, 8. November

Mehr

Fakultätskollegium. Beisbart Claus. ausserordentlicher Professor Institut für Philosophie. Bloch René

Fakultätskollegium. Beisbart Claus. ausserordentlicher Professor Institut für Philosophie. Bloch René 1/12 Beisbart Claus ausser Institut für Philosophie Bloch René Institut für Klassische Philologie Borkopp-Restle Birgitt ; Abegg-Stiftungs-Professur Institut für Kunstgeschichte Britain David Institut

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Verwaltungsordnung für das Institut für Orientalistik in der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 5. Juli 2012 2 1 Organisatorische

Mehr

Wie finde ich Türkeibezogene Literatur im Sondersammelgebiet Vorderer Orient / Nordafrika der. Sachsen-Anhalt (Halle)?

Wie finde ich Türkeibezogene Literatur im Sondersammelgebiet Vorderer Orient / Nordafrika der. Sachsen-Anhalt (Halle)? Wie finde ich Türkeibezogene Literatur im Sondersammelgebiet Vorderer Orient / Nordafrika der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (Halle)? Dr. Volker Adam Universitäts- und Landesbibliothek

Mehr

BERNHARD EHRENZELLER / PETER GOMEZ CONSTANCE GREWE / ANDREAS KLEY MARKUS KOTZUR / KERSTIN ODENDAHL BENJAMIN SCHINDLER / DANIEL THÜRER (Hrsg.

BERNHARD EHRENZELLER / PETER GOMEZ CONSTANCE GREWE / ANDREAS KLEY MARKUS KOTZUR / KERSTIN ODENDAHL BENJAMIN SCHINDLER / DANIEL THÜRER (Hrsg. BERNHARD EHRENZELLER / PETER GOMEZ CONSTANCE GREWE / ANDREAS KLEY MARKUS KOTZUR / KERSTIN ODENDAHL BENJAMIN SCHINDLER / DANIEL THÜRER (Hrsg.) Religionsfreiheit im Verfassungsstaat Zweites Kolloquium der

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2017 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2017 Universität Leipzig Studienfach Abschluss NCU 1. NCU höhere Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts 2./4. AN Ägyptologie

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember 17. Dezember 2015 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2016 Aufgrund von 3

Mehr

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli 14. Juli 2016 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2016/17 Aufgrund von 3

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig Abschluss NCU Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science - 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts - 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts - 2./4. AN Ägyptologie Bachelor of

Mehr

Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.v. جمعیة دراسات الشریعة الا سلامیة وقوانین البلاد العربیة

Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.v. جمعیة دراسات الشریعة الا سلامیة وقوانین البلاد العربیة Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.v. جمعیة دراسات الشریعة الا سلامیة وقوانین البلاد العربیة Prof. Dr. Irene Schneider Göttingen, 26.06.2017 1. Vorsitzende Einladung zur Jahrestagung der

Mehr

Studiengang MA Arabistik, Islamwissenschaft, Semitistik

Studiengang MA Arabistik, Islamwissenschaft, Semitistik 1) Schwerpunkt Arabistik/Semitistik 1 Modulbezeichnung Forschungsmethoden und Quellenanalyse 10 ECTS 2 Lehrveranstaltungen Masterseminar (2 SWS) (anwesenheitspflichtig) Übung (2 SWS) (anwesenheitspflichtig)

Mehr

Unsere Studiengänge nach Themen

Unsere Studiengänge nach Themen Unsere Studiengänge nach Themen Historisches Erbe Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern. Dieser Satz von André Malraux hat in der Welterbestadt Bamberg besondere Bedeutung:

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am 0.02.2016 1. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 99. Verordnung

Mehr

Wie finde ich Kaukasusbezogene Literatur im Sondersammelgebiet Vorderer Orient / Nordafrika der. Sachsen-Anhalt (Halle)?

Wie finde ich Kaukasusbezogene Literatur im Sondersammelgebiet Vorderer Orient / Nordafrika der. Sachsen-Anhalt (Halle)? Wie finde ich Kaukasusbezogene Literatur im Sondersammelgebiet Vorderer Orient / Nordafrika der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (Halle)? Dr. Volker Adam Universitäts- und Landesbibliothek

Mehr

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v. Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Schließung der Magisterstudiengänge

Schließung der Magisterstudiengänge Schließung der Magisterstudiengänge Informationsveranstaltung des Fachbereichs 02 10. Dezember 2014 Fachbereich 02 Der Studiendekan PD Dr. Björn Egner studiendekan@gugw.tu-darmstadt.de Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Abu Rayhan al-biruni und die Religionen Eine interkulturell Perspektive Interkulturelle Bibliothek

Abu Rayhan al-biruni und die Religionen Eine interkulturell Perspektive Interkulturelle Bibliothek Wassilios Klein Abu Rayhan al-biruni und die Religionen Eine interkulturell Perspektive Interkulturelle Bibliothek INTERKULTURELLE BIBLIOTHEK Herausgegeben von Hamid Reza Yousefi, Klaus Fischer, Ram Adhar

Mehr

Achtung! Lehrstuhl für Soziologie und Sozialanthropologie. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Endreß,

Achtung! Lehrstuhl für Soziologie und Sozialanthropologie. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Endreß, Lehrstuhl für Soziologie und Sozialanthropologie Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Henrik Kreutz Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Achtung! Die Tutorien zum Soziologischen Rollenspiel im Rahmen

Mehr

Fächerübersicht. empfohlen ab Semester vorausgesetzter Kurs

Fächerübersicht. empfohlen ab Semester vorausgesetzter Kurs P = Pflichtfächer, vom Institut vorgegeben W = Wahlfächer, zu denen es einen Lehrtext gibt WF = Wahlfächer, zu denen kein Lehrtext unsererseits vorliegt, Quellen müssen eigenständig erforscht werden 1.

Mehr

Diplomstudiengänge. Bachelorstudiengänge. Masterstudiengänge. Staatsexamen. Lehramt/ modularisiert. Zwischenprüfung

Diplomstudiengänge. Bachelorstudiengänge. Masterstudiengänge. Staatsexamen. Lehramt/ modularisiert. Zwischenprüfung Übersicht über die für die Ausstellung der Bescheinigungen zuständigen Stellen in den Fachbereichen / Instituten Diplomstudiengänge Bachelorstudiengänge Masterstudiengänge Staatsexamen Lehramt/ modularisiert

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort. Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis anlässlich der Ausstellungseröffnung Absolute Perfektion am 17. Januar 2013 im Bürgerpalais Stutterheim Meine sehr geehrten

Mehr

Anlage 2. Johannes Lähnemann

Anlage 2. Johannes Lähnemann Anlage 2 Johannes Lähnemann Die Ausbildung Islamischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer in einem grundständigen Lehramtsstudium Das Modell der Universität Erlangen-Nürnberg Die Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen 1 Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen Dr. Mahmoud Abdallah Evangelisches Stift Tübingen, 01 Juni 2013 2 Gründung der Islamischen Theologie Gründung des

Mehr

Modulhandbuch. BA-Studiengang. Islamischer Orient. Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Modulhandbuch. BA-Studiengang. Islamischer Orient. Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch BA-Studiengang Islamischer Orient Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften Fächergruppe Orientalistik 2008 Inhalt BA-Studiengang (Baccalaureus Artium/Bachelor

Mehr

Psychologie im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums

Psychologie im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums Psychologie im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums Einführungsveranstaltung für Lehramt GS/HS/RS EWF Nürnberg, 13.10.2010 Dr. Gabriele Peitz Institut für Psychologie 1 Überblick 1 Warum Psychologie

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien 01.07.2012 Jena U12 männlich Recurve 1 21c Stauch, Florian SV Stahl Unterwellenborn TH 309 315 322 293 30 8 1239 2 21a Pfeifer, Patrick SV Stahl Unterwellenborn

Mehr

Informationsveranstaltung. Zusatzfächer des Studiengangs B.A. Erziehungswissenschaft

Informationsveranstaltung. Zusatzfächer des Studiengangs B.A. Erziehungswissenschaft Informationsveranstaltung Zusatzfächer des Studiengangs B.A. Erziehungswissenschaft Universität Augsburg Sommersemester 2014 Teilnahme(voraussetzungen) Allgemeine Voraussetzungen: keine In einigen Modulen:

Mehr

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember 08. Dezember 2014 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2015 Aufgrund von 3

Mehr

Fünftes Treffen der Arbeitsgemeinschaft Semitistik in der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Basel, 15. 17.02.2012. Programm

Fünftes Treffen der Arbeitsgemeinschaft Semitistik in der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Basel, 15. 17.02.2012. Programm 1 Theologische Fakultät Prof. Dr. theol. Hans-Peter Mathys Leonhardsgraben 3 Tel. +41 (0)61 267 12 04 Professor für Altes Testament und CH-4051 Basel Fax +41 (0)61 267 29 19 Semitische Sprachwissenschaft

Mehr

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7.

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7. Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7. Juli 2016 NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2016, S. 55 Tag der Bekanntmachung auf

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - - 1 - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21-9 - 4 1 6-1 - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - 1 - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21 5-2 - 13-1 - - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

geändert durch Satzung vom 5. November 2010

geändert durch Satzung vom 5. November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Ordnung für die Wahlmodule der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften

Erste Änderungssatzung zur Ordnung für die Wahlmodule der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften 28/25 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Erste Änderungssatzung zur Ordnung für die Wahlmodule der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften an

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Heidrun Allert, Prof. Dr. Medienpädagogik/ Bildungsinformatik allert@paedagogik.uni-kiel.de http://www.medienpaedagogik.uni-kiel.de/de/team/prof.-dr.-heidrun-allert-1

Mehr

Dr. Uwe Schrötter (Endokrinologe) Uniklinikum Leipzig - Klinik und Poliklinik für Urologie Liebigstr Leipzig Tel.

Dr. Uwe Schrötter (Endokrinologe) Uniklinikum Leipzig - Klinik und Poliklinik für Urologie Liebigstr Leipzig Tel. Dr. Uwe Schrötter (Endokrinologe) Uniklinikum Leipzig - Klinik und Poliklinik für Urologie Liebigstr. 21 04103 Leipzig Tel.: 0341-9719 033 PLZ-Bereich 1xxxx 1. Dr. Sven Diederich (Endokrinologe) Endokrinologikum

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

5. Ergebnis der Wahl einer oder eines Vorsitzenden sowie einer oder eines stellvertretenden Vorsitzenden der

5. Ergebnis der Wahl einer oder eines Vorsitzenden sowie einer oder eines stellvertretenden Vorsitzenden der Mitteilungsblatt Studienjahr 017/01 - Ausgegeben am 1.10.017-1. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. Richtlinien, Verordnungen 1. Verordnung über die Anerkennung

Mehr

Diskurse der Arabistik

Diskurse der Arabistik Diskurse der Arabistik Herausgegeben von Hartmut Bobzin und Angelika Neuwirth Band 19 2013 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Daniel Potthast Christen und Muslime im Andalus Andalusische Christen und ihre Literatur

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02)

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) Aktualisierung der Importmodulliste im Studiengang Betriebswirtschaftslehre / Business Administration mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) der Philipps-Universität Marburg vom 29. August 2011

Mehr

Katholisch-Theologische Fakultät der

Katholisch-Theologische Fakultät der Katholisch-Theologische Fakultät (Stand: 01.02.2017, zu finden bei M. Kraus) 7.1 Dekanat Haus-/Lieferanschrift Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt Dekanat Domstraße 10 737-2500 99084

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

Helmut Zander Europäische Religionsgeschichte

Helmut Zander Europäische Religionsgeschichte Helmut Zander Europäische Religionsgeschichte Helmut Zander Europäische Religionsgeschichte Religiöse Zugehörigkeit durch Entscheidung Konsequenzen im interkulturellen Vergleich ISBN 978-3-11-041783-8

Mehr

04. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 04. Juli

04. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 04. Juli 04. Juli 2018 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2018/19 Aufgrund von 3

Mehr

1. Vizepräsident (DGOOC-Präsident 2016) Prof. Dr. Heiko Reichel

1. Vizepräsident (DGOOC-Präsident 2016) Prof. Dr. Heiko Reichel Der Ständige Beirat der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) setzt sich unter anderem aus den 1. und den 3. Vizepräsidenten der DGOU sowie den ehemaligen Präsidenten der DGOU-Trägervereine,

Mehr

GF 01: VM Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung

GF 01: VM Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung erstellt am 07. Oktober 2016 WiSe 2016/17 GF 01: VM Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule) 01 ETH-KTH-

Mehr

Teams. Teamname. Stefan / Richard

Teams. Teamname. Stefan / Richard Eingabe der Teams Teams Nr Spieler1 Spieler2 Spieler3 Verein Teamname 1 Jens Riedel Patrick Lehmann LaBR Jens / Patrick 2 Heiko Plötz Laura Schneider LaBR Heiko / Laura 3 Stefan Lauche Richard Wendt LaBR

Mehr

12. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 12. Juli

12. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 12. Juli 12. Juli 2017 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2017/18 Aufgrund von 3

Mehr

Niederlassung Westerkappeln. Niederlassung Kassel. Niederlassung Münster

Niederlassung Westerkappeln. Niederlassung Kassel. Niederlassung Münster Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alle Kontaktdaten und Ansprechpartner unserer Niederlassungen. Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Niederlassung 49492 Westerkappeln Niederlassung 34123 Kassel

Mehr

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember 19. Dezember 2017 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2018 Aufgrund von 3

Mehr

Studienangebot Wintersemester 2016/2017

Studienangebot Wintersemester 2016/2017 Abschluss NCZ 1. FS NCU 1.FS NCU höhere FS freie Einschreibung Afrikastudien Bachelor of Arts 1. SP Afrikastudien Bachelor of Arts 3./5. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts 1. FM, SP Afrikastudien/

Mehr

Christen und Muslime im Andalus

Christen und Muslime im Andalus Diskurse der Arabistik 19 Christen und Muslime im Andalus Andalusische Christen und ihre Literatur nach religionspolemischen Texten des zehnten bis zwölften Jahrhunderts Bearbeitet von Daniel Potthast

Mehr

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung: Prof. Dr.

Mehr

Das Buch zur Ausstellung

Das Buch zur Ausstellung Das Buch zur Ausstellung Islam Religion, Politik und Gesellschaft in Geschichte und Gegenwart Einführende Literatur Muhammad/ früher Islam Ludwig Ammann, Die Geburt des Islam. Historische Innovation durch

Mehr

Berufsperspektiven. Studentisches Leben und Forschungsumfeld

Berufsperspektiven. Studentisches Leben und Forschungsumfeld Nahoststudien Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 3-1 - - 2 - - - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 20-6 - 3 1 1-8 1 - - - - Ältere Deutsche Literatur

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) (Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaftslehre, PO 20181)

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) (Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaftslehre, PO 20181) Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Volkswirtschaftslehre / Economics mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) der Philipps-Universität Marburg vom 14. Juli 2017 (PO 20181) Basisbereich

Mehr

Lehrende im IMIB-Studiengang im WS 2017/18

Lehrende im IMIB-Studiengang im WS 2017/18 Prof. Dr. Rauf Ceylan Religionswissenschaft Schwerpunkte: Gegenwartsbezogene Islamforschung; Moscheen, Rolle und Funktion von Imamen, Islamische Organisationen, Religion und Migration, Religion und Stadtentwicklung,

Mehr

Prof. Dr. Thomas Demmelhuber

Prof. Dr. Thomas Demmelhuber Prof. Dr. Thomas Demmelhuber Stiftung Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften Juniorprofessur für Politikwissenschaft Marienburger Platz 22 D-31141 Hildesheim Tel.: +49(0)5121-883-511

Mehr

Verzeichnis der Projekte

Verzeichnis der Projekte Verzeichnis der Projekte Thema: Rising Stars and Falling Meteors : Die Entwicklung junger Unternehmen Prof. Dr. Konrad Stahl (Fakultät für Volkswirtschaftslehre und Statistik, Universität Mannheim) Prof.

Mehr

Orientalistik - Islamwissenschaft

Orientalistik - Islamwissenschaft Orientalistik - Islamwissenschaft Master of Arts (1-Fach- oder 2-Fächer- Studiengang) Homepage: http://www.ruhr-uni-bochum.de/orient/bamastudium.html Deutsch- und Englischsprachiger Studiengang Zentrale

Mehr

Literaturempfehlungen für Studierende (Stand: Wintersemester 2012/13)

Literaturempfehlungen für Studierende (Stand: Wintersemester 2012/13) CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL SEMINAR FÜR ORIENTALISTIK Islamwissenschaft Literaturempfehlungen für Studierende (Stand: Wintersemester 2012/13) Einstiegslektüre für Erstsemester Ammann, Ludwig:

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Behrmann, Detlef, Prof. Dr. phil. habil., Professur für Erziehungswissenschaft, Weiterbildung und Erwachsenenbildung am Institut für Bildung, Beruf und Technik, Fach:

Mehr

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST)

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST) Länderwertung Compound 11. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Baden- Württemberg Schleswig- Holstein Brandenburg Sachsen-Anhalt Melanie Mikala Damen 1 1363 6 Ralf Weil Herren 3 1317 3 Andreas Hurst Herren

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Islamwissenschaft 1 Studienumfang

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Informationen zur Autorenkonferenz

Informationen zur Autorenkonferenz NRW SCHOOL OF GOVERNANCE Lotharstraße 53 47057 Duisburg Niko Switek, M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter NRW School of Governance Institut für Politikwissenschaft Lotharstraße 65 47057 Duisburg Tel +49

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 16.06.2008 30. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. C U R R I C U L A 208. Curriculum für das Erweiterungscurriculum

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Auernheimer, Georg Univ.-Prof. Dr. Georg Auernheimer em. Universität zu Köln, Erziehungswissenschaftliche Fakultät Allgemeine Pädagogik, Interkulturelle Pädagogik

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr