Gemeindebrief Ostern 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Ostern 2013"

Transkript

1 24 Zum Schluss Wenn das Brot, das wir teilen Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht und das Wort, das wir sprechen, als Lied erklingt, wenn das Leid jedes Armen uns Christus zeigt und die Not, die wir lindern, zur Freude wird, wenn die Hand, die wir halten, uns selber hält und das Kleid, das wir schenken, auch uns bedeckt, wenn der Trost, den wir geben, uns weiter trägt und der Schmerz, den wir teilen, zur Hoffnung wird, wenn das Leid, das wir tragen, den Weg uns weist und der Tod, den wir sterben, vom Leben singt, dann hat Gott unter uns schon sein Haus gebaut, dann wohnt er schon in unserer Welt. Ja, dann schauen wir heut schon sein Angesicht in der Liebe, die alles umfängt, in der Liebe, die alles umfängt. (Claus Peter März) Katholische Kirchengemeinde St. Heinrich Kaufungen Gemeindebrief Ostern 2013 L

2 2 Für Sie da Impressum Erstkommunionkinder 23 PFARRER Ewald Biedenbach Niester Straße 16 ( ) ( ) Sankt Heinrich Fulda.de GEMEINDEREFERENTIN Sabine Fröba Niester Straße 16 ( ) ( ) Fulda.de Aufgabengebiet: Jugend, Erwachsenen und Seniorenarbeit, Firmvorbereitung (25 Std./ Woche), Gefängnisseelsorge in der JVA Kassel I, Außenstelle Kaufungen (5 Std./Woche) Laura Almeida Ramos, Oberkaufungen Michael Bischoff, Papierfabrik Celina Grün, Kassel Ricardo Gundlach, Oberkaufungen Tabea Hartung, Nieste Sarah Kielpinski, Wickenrode Feier der Erstkommunion Samstag, 20. April 2013 in der Kirche St. Heinrich in Oberkaufungen Dennis Kielpinski, Wickenrode Martin Pirch, Helsa Valeria Rausch, Niederkaufungen Kathrin Siebert, Oberkaufungen Isabel Weisbrich, Niederkaufungen Lennart Wittbecker, Helsa GEMEINDEREFERENTIN Bettina Wagener Niester Straße 16 ( ) ( ) Fulda.de Aufgabengebiet: Kinder und Familienarbeit, Erstkommunionvorbereitung (10 Std./Woche), Religionsunterricht für den Pastoralverbund in Lohfelden (6 Std./Woche) PFARRSEKRETÄRIN Tanja Asemann Niester Straße 16 ( ) ( ) Sankt Heinrich Fulda.de Bürozeiten Montag Mittwoch: 09:00 Uhr 12:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr 14:30 Uhr IMPRESSUM Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Heinrich Pfr. Ewald Biedenbach (V. i. s. d. P.) Niester Straße 16 ( ) ( ) Sankt Heinrich Fulda.de www. Bankverbindung: Kontonummer Kasseler Sparkasse (BLZ ) Gestaltung: Christian Lohof Titelfoto: Bettina Wagener Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: Redaktionsschluss: 1. März 2013 Sonntag, 21. April 2013 in der Kirche St. Heinrich in Oberkaufungen Jaqueline Asselborn, Oberkaufungen Alessia Di Domenico Gallardo, Niederkaufungen Alfonso Di Domenico Gallardo, Niederkaufungen Noah Haschke, Helsa Angelina Ochs, Oberkaufungen Nicole Osiadacz, Niederkaufungen Maja Schindler, Staufenberg Jonah Schlitt, Niederkaufungen Alina Sostmann, Niederkaufungen Fynn Stensen, Niederkaufungen Paul Walinger, Papierfabrik Marla Wihl, Oberkaufungen

3 22 Kommunionkinderfahrt Vorwort 3 Unterwegs in Hann. Münden Pünktlich um 16:30 Uhr startete am Freitag, den , die diesjährige Kommunionkinderfahrt in die Jugendherberge nach Hann. Münden. Start ins Wochenende Mit Fahrgemeinschaften und dem VW Bus machten sich alle 24 Kommunionkinder, drei Teamerinnen, Pfarrer Biedenbach und Frau Wagener auf den Weg. Schnell waren die Zimmer eingeteilt, alle Betten bezogen und die Jugendherberge fest in unserer Hand. Nach dem ersten gemeinsamen Abendbrot gab es einen Bunten Abend, angefüllt mit Spiel und Spaß. Ehe endgültig Ruhe im Haus einkehrte, dauerte es und die erste Nacht war recht kurz! Schätze entdecken Trotzdem waren am Samstag alle mit Begeisterung dabei, Schätze zu entdecken, Brotgeschichten zu hören und die Bedeutung von Brot für uns Menschen in unterschiedlicher Weise zu erarbeiten. Besuch der St. Blasius Kirche Nach dem Mittagessen hatten wir eine Verabredung mit einer Kirchenvorsteherin der evangelischen St. Blasius Kirche in der Stadt und durften uns die Kirche und die Katakomben genauer ansehen und staunen. Heilige Messe Die zusätzliche Bewegung und frische Luft halfen uns wieder munter zu werden. Bevor Pfarrer Biedenbach am Samstagabend nach Kaufungen aufbrechen mus ste, feierten wir im Gruppenraum gemeinsam eine Heilige Messe. Kinoabend Mit einem besonderen Kinoabend, Popcorn und guter Laune endete der Tag. Alle Kinder fielen müde in ihre Betten. Sonntagvormittag Am Sonntagvormittag beschäftigten wir uns mit dem Ablauf einer Heiligen Messe und den Dingen, die in einer Kirche dafür gebraucht werden. Zwischendurch Die Teamerinnen füllten die Pausen immer wieder mit vielen neuen, kreativen Spielen, so dass wir noch gerade rechtzeitig zum Mittagessen kamen. Dann war der Abschied nahe und die Freude auf die Eltern groß! Abschied Pünktlich nach dem Essen war der Fahrdienst der Eltern zur Stelle, so dass wir gegen 13:30 Uhr wieder alle in Kaufungen ankamen. Alle waren sich einig: Wir haben ein schönes Wochenende miteinander erleben dürfen! Vielen Dank Ich danke Katharina Verzak, Evi und Olga Pfetzer, die mich tatkräftig als Teamerinnen unterstützt haben, sowie allen Eltern der Kommunionkinder, die einen Fahrdienst übernommen haben. BETTINA WAGENER Gemeindereferentin Liebe Gemeindeglieder! Das Titelbild stammt von unserem Erstkommunionwochenende Das heilige Brot, das die Kinder bei der in Hannoversch Messfeier anlässlich ihrer Erstkommunion Münden. Das BROT stand im Mittelpunkt am 20. bzw. 21. April 2013 zum ersten Mal unserer Überlegungen. empfangen, ist voller Tiefe: Olga hat einen Teller mit verschiedenen Es ist viel mehr als nur eine einfache Hostie, Brotsorten, die die Kinder mit verschlossenen es ist vielmehr Ausdruck einer Bezie Augen erschmecken sollen. Das hung zu Jesus Christus. gelang mehr oder weniger gut. ER wird Teil von einem selber. In Geschichten konnten die Kinder die tiefere Ich verbinde mich ganz innig mit ihm. Bedeutung des Brotes entdecken: Brot ist zum Teilen da; Brot steht für all Ob uns das immer bewusst ist, wenn wir das, was wir Menschen zum Leben brauchen. sonntags kommunizieren? Ein schönes Osterfest und eine gesegnete Osterzeit wünschen Ihnen Pfarrer Gemeindereferentin Gemeindereferentin für den Verwaltungsrat für den Pfarrgemeinderat

4 4 Pfarrstatistik Kinder & Familiengottesdienste Ansprechpartner in St. Heinrich 21 Pfarrstatistik zum 31. Dezember 2012 Gemeindemitglieder: Mess Mitfeiernde: 2. Fastensonntag: Sonntag im November: 180 Taufen 10 Erstkommunionkinder: 10 Firmungen: 0 Trauungen: 5 Kirchenaustritte: 15 Wiederaufnahmen: 00 Bestattungen: 32 KiGoDi & Kirche für die Kleinsten Einmal im Monat (am 4. Sonntag) treffen sich seit Sommer 2007 Kinder im Alter bis sechs Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern in der Kapelle von St. Heinrich in Oberkaufungen, um gemeinsam Geschichten von Gott und Jesus zu hören. Wir singen, beten, basteln und feiern miteinander und erleben so die Feste und Zeiten des Kirchenjahres. Manchmal geht es ganz schön lebendig zu!!! Seit 2010 feiern wir parallel dazu einen Kindergottesdienst für Kinder ab sieben Jahren. Glauben suchen und erleben, Fragen stellen, miteinander singen und beten und dabei neue Wege in der Verkündigung gehen. Das versuchen wir im KiGoDi. Termine für April, 26. Mai & 23. Juni immer um 10:30 Uhr in der Kirche St. Heinrich! Tauferinnerungsgottesdienst Die Gemeinde St. Heinrich freut sich besonders über den Besuch vieler Familien mit ihren Kindern zu unserem Tauferinnerungsgottesdienst am 9. Juni 2013 um 10:30 Uhr in der Kirche St. Heinrich. Weitere Infos erhalten Sie im Pfarrbüro, auf unserer Website sowie in den Pfarrnachrichten, die alle zwei Wochen neu erscheinen. Familienmessfeiern Kindergottesdienste Bettina Wagener Niester Straße 16 ( ) [@] Faschings und Festausschuss Winfried Hagelstein Zechenplatz 14 ( ) [@] Frauengruppe Monika Klaus Käthe Kollwitz Straße 12 ( ) [@] kfd Theresia Kracheletz Kasseler Straße 51 ( ) Edith Wolff Eichendorffstraße 11 ( ) Antonia Schindler Wartering Staufenberg (05 61) Kirchenchor Beatrix Herbert (Leiterin) Freudentalstraße 8 ( ) [@] Gerda Schneegans Pfalzstraße 5 ( ) Liturgiekreis Ökumene Ausschuss Ewald Biedenbach Niester Straße 16 ( ) [@] Männergruppe Peter Lohof Windhäuser Straße 6 ( ) [@] Ministrantengruppe Annalena Döbel Freiherr vom Stein Straße 3 ( ) [@] Kristin Klaus Käthe Kollwitz Straße 12 ( ) [@] Christian Lohof Ziegelstraße Kassel (05 61) [@] Seniorenclub Helsa Lotti Plaschek Leipziger Straße Helsa ( ) Seniorenclub Niederkaufungen Maria Klein Neue Straße 14 ( ) Gisela Kuhn Am Haferbach 26 ( ) Seniorenclub Oberkaufungen Barbara Leu Brandenburger Straße 5 ( ) Gerda Schneegans Pfalzstraße 5 ( ) St. Heinrich Musikanten Josef Götz Heinrich Plett Straße Kassel (05 61) Werner Rüttimann Ibachtal Helsa ( ) Sternsingeraktion Angelika Hagelstein Zechenplatz 14 ( ) [@] [@] Kontakt per E Mail an VornameNachname@

5 20 Ansprechpartner in St. Heinrich Inhalt 5 Daniel Döbel (PGR Vorstand) Freiherr vom Stein Str. 3 ( ) [@] Harald Röhrig Allendorfer Straße 33 ( ) [@] Roswitha Strube Pommernstraße 40 ( ) [@] Peter Bauer Herleshäuser Straße 4a ( ) [@] Winfried Hagelstein Zechenplatz 14 ( ) [@] Annette Schorm Welleröder Straße 11 ( ) [@] Angelika Hagelstein Zechenplatz 14 ( ) [@] Gremien Pfarrgemeinderat Dr. Dirk Witzel (PGR Vorstand) Allendorfer Straße 17 ( ) [@] Pfr. Ewald Biedenbach 1 Niester Straße 16 ( ) [@] Verwaltungsrat Georg Zingsem Töpferweg 24 ( ) [@] Heidi Mühlhausen Ernst Abbe Straße 54 ( ) Erhard Schilling (PGR Sprecher) Stiftsstraße 28 ( ) [@] Marc Zeidler (über das Pfarrbüro) Niester Straße 16 ( ) [@] Josef Eikenberg 2 Allendorfer Straße 55 ( ) [@] Dr. Anton Matzenmiller Lange Straße 55 ( ) [@] 1 Vorsitzender 2 stellvertr. Vorsitzender Aus dem Inhalt Pfarrstatistik... 4 Gottesdienste für Kinder und Familien... 4 Ausblick auf das Jahr Urlaub Pfarrer Biedenbach... 7 Ortsteiltreffen... 7 Fasching 2013 Der Rückblick... 8 Das Osterfest Das neue Gotteslob Aus dem Verwaltungsrat Gottesdienste vor Ostern Gottesdienste an und nach Ostern Erstkommunionfeiern Begegnungskreis Aus dem Pastoralverbund Sammlung für Lettland Die Minis Sternsingeraktion Together Hilfe für Uganda e. V Kirchenchor Ausschuss Mission Entwicklung Frieden Frauengruppe Ansprechpartner in St. Heinrich Kommunionkinderfahrt Erstkommunionkinder Zum Schluss Gruppen Ausschuss Mission Entwicklung Frieden Begegnungskreis Dagmar Zimbardo Zur Schönen Aussicht 8 ( ) [@] Besuchsdienst (DRK Klinik und Altenheim) Ute Matuschek Niester Straße 35 ( ) Besuchsdienst (für Neuzugezogene) Sabine Fröba Niester Straße 16 ( ) [@]

6 6 Ausblick auf das Jahr 2013 Ausschuss Mission Entwicklung Frieden 19 Veranstaltungen in St. Heinrich März 10. Besuch von Schwester Barbara aus Lettland 12. Treffen des Männerkreises zur weiteren Jahresplanung 13. Ökumenischer Bibelabend in St. Heinrich 16. Tag der Firmbewerber in St. Heinrich 16. Dekanatstag der kfd in St. Andreas 17. Mini Nachmittag in St. Heinrich 19. Versöhnungsmessfeier für die Familien der Erstkommunionkinder 21. Treffen des Besuchsteams mit Sebastian Wolf 22. Kreuzweg mit den Bildern des Jugendkreuzwegs in der Kapelle St. Heinrich 22. Treffen im Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth 24. Versöhnungsmessfeier in St. Heinrich 28. Agapemahl für Kinder und Erwachsene in Oberkaufungen April 9. Sitzung des Pfarrgemeinderates in Oberkaufungen 14. Tag der Firmbewerber in St. Heinrich 19. Versöhnungsmessfeier für die Familien der Erstkommunionkinder 20. und 21. Erstkommunionfeiern in St. Heinrich 22. Dankfeier der Erstkommunionkinder 25. Frauenabend in Oberkaufungen 26. Treffen im Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth 27. Dankeschönessen in Niederkaufungen 30. kfd Nachmittag in Niederkaufungen Mai 1. bis 5. Evangelischer Kirchentag in Hamburg 3. Jugendgottesdienst in St. Heinrich 20. Ökumenischer Gottesdienst in St. Heinrich mit dem Gospelchor 23. Frauenwallfahrt 25. Tag der Firmbewerber in St. Heinrich 26. Kindergottesdienst und Kirche für die Kleinsten in St. Heinrich 31. Treffen im Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth Juni 3. bis 5. Gemeindewallfahrt nach Mainz und Bingen 9. Familienmessfeier und Tauferinnerungsgottesdienst in St. Heinrich 9. Konzert des Gospelchores aus Eschenstruth in St. Heinrich 11. kfd Nachmittag in Niederkaufungen 11. Sitzung des Pfarrgemeinderates in Oberkaufungen 16. Tag der Firmbewerber in St. Heinrich 20. Hessentagsbesuch mit den Firmbewerbern 23. Kindergottesdienst und Kirche für die Kleinsten in St. Heinrich 28. Treffen im Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth 28. bis 30. Gemeinsames Wochenende der Firmbewerber in Hardehausen Juli 21. bis 12. August Urlaub Pfarrer Biedenbach Im Weihnachtspfarrbrief 2012 konnten wir die zahlreichen Dankesbriefe veröffentlichen, die uns die lettischen Freunde zugesandt haben. Sie enthielten den Hinweis, dass unsere Hilfsgüter willkommen sind und dringend gebraucht werden. Besuch von Schwester Barbara In einigen Monaten wollen wir deswegen einen weiteren Transport organisieren. Am 10. März 2013 besucht uns Schwester Weiterer Transport Unsere Hilfe ist jedoch nur möglich, wenn wir die Fahrtkosten (ca ) wieder zusammentragen können. Wir bitten Sie daher, uns wieder wohlwollend in diesem Anliegen zu unterstützen. Bankverbindung Kath. KGM St. Heinrich Kontonummer: Kasseler Sparkasse BLZ: Stichwort: Lettland Transport Neues aus Lettland Barbara in unserer Gemeinde St. Heinrich. Sie ist eine Dominikanerin, die einige Jahre in Lettland gearbeitet hat und einen guten Einblick in die jetzige Situation dort hat. Sie wird im Gottesdienst um 10:30 Uhr anwesend sein und aus ihrer Arbeit berichten. ILSE SCHILLING, DAGMAR ZIMBARDO und DAS LETTLAND TEAM Ausschuss Mission Entwicklung Frieden Sammlung für Lettland Wir sammeln wieder für Lettland. Besonders gebraucht werden unter anderem Erwachsenen und Kinderschuhe, Kinderkleidung, Bettwäsche, Handtücher, warme Kleidung, Kinderbrillengestelle, Wolldecken, Rollstühle, Rollatoren. Bitte geben Sie nur tragbare Kleidung ab! Der Annahmetag für Ihre Spenden ist Samstag, 11. Mai 2013, 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Unsere aktuellen Pfarrnachrichten können Sie jederzeit auch online lesen!

7 18 Together Hilfe für Uganda e. V. Kirchenchor Urlaub Pfarrer Biedenbach Ortsteiltreffen 7 Together Hilfe für Uganda e. V. Nächstes Projekt Eine Krankenstation im KASAMBYA Distrikt ist das nächste große Projekt, das unser Verein jetzt umsetzen will. Vier Bauern haben schon ihre Äcker zur Verfügung gestellt. Im Juni 2012 habe ich, zusammen mit einer 7 köpfigen Reisegruppe, eine Versammlung der Anwohner abgehalten. Pfarrer Rogers hat die Details in die Landessprache übersetzt und die Leute waren hellauf begeistert, dass endlich konkrete Hilfe kommen soll. Im Umkreis von 80 Kilometern gibt es in dieser Region kein Krankenhaus, und Transportmöglichkeiten in die nächste Stadt sind nicht vorhanden. Ein Mann meldete sich zu Wort und beklagte die unglaublich hohe Säuglingssterblichkeit. Die Menschen sind sehr arm und es fehlt ihnen an sachkundiger Unterweisung. In der Region ist die nächste Quelle 2 km entfernt, somit ist Hygiene oft ein Problem. tohifu.de Kirchenchor St. Heinrich geht weiter! Nachdem in einer Feierstunde zum 25 jährigen Bestehen unseres vom damaligen Pfarrer Heinrich Maicher gegründeten Kirchenchors Frau Annette Schorm mit Dankesworten für ihren langjährigen Einsatz verabschiedet wurde, hat sich Frau Beatrix Herbert dazu bereit erklärt, die Leitung des Chors in Zukunft zu übernehmen. Schon einige Zeit vorher hat sich Frau Herbert einsatzbereit gezeigt, so dass wir bereits am Sonntag, 13. Januar 2013, in der TOGETHER Hilfe für Uganda e. V. Patenschaften für Schüler Möchten Sie das Schulgeld für ein Patenkind der Sekundarschule übernehmen? Kosten: 300 pro Jahr bis Klasse 10. Viele Waisen haben niemanden, der sie unterstützt! Wir bitten um Spenden Für die geplante Krankenstation Kasambya erbitten wir Ihre Spende, damit die Menschen im Kibaale Distrikt Hoffnung schöpfen können. DAGMAR ZIMBARDO Mitglied im Vorstand Stichwort: Krankenstation Kasambya Kontonummer: Kasseler Sparkasse BLZ: Hl. Messe in Oberkaufungen erfolgreich mit drei Liedern auftreten konnten. Gesangsfreudige Frauen und Männer sind jederzeit auch ohne Erfahrungen im Chorsingen herzlich willkommen. Die Chorproben finden mittwochs von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr statt. HORST SCHINDLER August 16. bis 18. Ministrantenfahrt nach München 20. kfd Nachmittag in Niederkaufungen 25. Tag der Firmbewerber in St. Heinrich September 4. Gottesdienst in Grebenstein für alle kfd Gruppen im Dekanat Kassel Hofgeismar 7. Dekanats Ministrantentag in St. Kunigundis in Kassel Bettenhausen 8. Gemeindefest in St. Heinrich 18. kfd Nachmittag in Oberkaufungen Oktober Urlaub Pfarrer Biedenbach 20. Ökumenischer Frauengottesdienst in St. Heinrich 21. Alten und Krankentag in Oberkaufungen 15. kfd Nachmittag in Niederkaufungen Pfarrer Biedenbach befindet sich vom 21. Juli bis 12. August 2013 im Urlaub. Während der Sommerferien (vom 7. Juli bis 18. August 2013) findet sonntags nur eine Messfeier um 11:00 Uhr in St. Heinrich (Oberkaufungen) statt. In den Sommerferien ist das Pfarrbüro nur eingeschränkt besetzt. Der Anrufbeantworter ist jedoch immer bereit, wir rufen Sie gerne umgehend zurück! Im Jahr 2014 befindet sich Pfarrer Biedenbach vom 25. Juli bis 14. August im Urlaub. Ortsteiltreffen Auch im Jahr 2013 wird es wieder Treffen im Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth geben, bei denen die Kirche zu Ihnen kommt. Beginn ist jeweils um 19:15 Uhr. Die nächsten Termine: November 2. Firmung in St. Heinrich 7. kfd Nachmittag in Oberkaufungen 22. bis 24. Wochenende des Pfarrgemeinderates in Hardehausen Auf unserer Website informieren wir Sie über neue Termine und Änderungen im Ausblick auf 2013!

8 8 Fasching in St. Heinrich Sternsingeraktion Unterm neuen Kirchenbau galt auch dieses Jahr: Faschingszeit in St. Heinrich Viele eifrige Helfer waren gekommen, und haben Arbeiten übernommen. Unter St. Heinrichs neuem Kirchenraum, war Fasching feiern wieder ein Traum. Ein buntes Programm und leckeres Essen, ließen den grauen Alltag vergessen. Die Büttenreden wurden toll präsentiert und haben zum Lachen inspiriert. Viele Akteure war n auf der Bühne zu sehen, Ihr solltet im nächsten Jahr auch hingehen! Seniorenfasching gab es bei uns auch, das ist schon ein jahrelanger Brauch. Beim Frauenfasching war was los, den feierten wir märchenhaft groß. So waren der Wolf und Rotkäppchen da und erfreuten die weibliche Narrenschar. Vielen Dank der großen Helferschar, Fasching in St. Heinrich war wunderbar. Verkleidete Kinder klein und auch groß, feierten Fasching ganz famos. Mit Polonaise, Tanz, Spiel und Karussell verging die Zeit wie immer zu schnell. 17 Segen bringen, Segen sein Mit viel Freude und Eifer waren Anfang Januar 54 Sternsin ger in unserer Ge meinde St. Heinrich unterwegs. Selbst strömender Regen hat sie nicht abgeschreckt. Sie verkündeten mit Texten und Liedern die frohe Botschaft von der Geburt Jesu, brachten den Segen für das neue Jahr und sammelten Spenden für den Bau eines Schü lerwohnheimes in Uganda , sind das stolze Ergebnis. Wir danken allen Sternsingern und Beglei tern für ihren Einsatz und allen, die die Sternsinger so freundlich empfangen und so großzügig gespendet haben. In Waldhof waren die Sternsinger nicht unterwegs, weil dort leider keine Sternsin gergruppe zustande gekommen ist. ANGELIKA HAGELSTEIN Organisationsteam Sternsingeraktion WINFRIED HAGELSTEIN Gemeindefasching Wir feierten mit viel Helau unterm neuen Kirchenbau Zuerst erschien Pfarrer Biedenbach und machte mit einer stumpfen Säge Krach. Es waren die letzten Bauarbeiten, denn der Bischof wollte zur Weihe schreiten. Putzfrau Fröba rief: Bloß weg! Jeden Tag so ein Haufen Dreck! Damit ist jetzt aber endlich Schluss! Der Pfarrer sprach nur: Was muss, das muss! Marion Bornemanns Thema war die documenta in Kassel letztes Jahr. Sie klärte uns auf über wahre Kunst; so viele haben davon keinen Dunst. Die Bilder zeigen unsere Sternsinger (v. l. n. r.) beim Schauen eines Films über das Bei spielland Tansania, unter dem Moskitonetz, unter dem man vor Krankheiten geschützt ist (Vorbereitungstreffen), beim Aussendungsgottesdienst und bei einem Hausbesuch in unserer Gemeinde. Das Bild oben zeigt die Sternsinger aus Helsa Eschenstruth. Den puren Stress vom Weihnachtsmann erklärte Sascha Sinning dann. Was Kinder so für Wunschzettel schreiben, er muss sich doch oft die Augen reiben.

9 16 Die Minis Ministrantenarbeit Be Mini. Be Mini. So lautet unser Jahresmotto für 2013/2014. Auch wenn wir noch nicht genau sagen können, ob die geplante Aktion dazu tatsächlich stattfinden wird, soll das Motto selbst eine klare Ansage an uns Minis sein: Be Mini: Sei Mini! Nicht nur auf dem Papier, nicht nur anwesend im Got tesdienst, sondern mit ganzem Herzen und vor allem mit Spaß an der Sache! Mini Nachmittage Unsere Mini Nachmittage zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind, uns trotz der wenigen freien Zeit, die uns allen im Jahr bleibt, regelmäßig zu treffen und uns in netter Runde über alles Wichtige auszu tauschen! Gesucht: Neue Minis Wir müssen der Tatsache ins Auge sehen, dass wir zwar im Moment noch ganz gut besetzt sind, dass aber vom Verhältnis her die neuen Minis gegenüber denjenigen, die ihren Dienst beenden, Jahr für Jahr weniger werden. Deswegen suchen wir dringend neue Kin der, die nach ihrer Erstkommunion mehr wollen als einfach nur sonntags im Gottes dienst zu sitzen, die Lust haben uns kennen zu lernen, Minifahrten mit zumachen und ein wichtiger Teil des Gemeindelebens zu werden! Wenn Du Interesse hast, freuen wir uns riesig! Du brauchst nichts weiter zu tun, als Deine Erstkommunion ab zuwarten wir melden uns!!! Fasching in St. Heinrich 9 Helau! Unsere Faschingsveranstaltungen 2013 Es folgte die erste Showeinlage, das war spitze, gar keine Frage! Als die Frauen zum Tanz auftraten als Seeräuberinnen und echte Piraten. In der Kirchenschatztruhe war n keine Moneten, sondern ein Zettel: Spenden erbeten! Änderungen im Gottesdienst Immer wieder spannend ist es, wenn wir im Moment dienen. Vor einiger Zeit haben wir im Ablauf der Messfeier einiges geän dert bedingt auch durch die Renovierung in St. Heinrich. Sicher ist Ihnen und euch schon aufgefal len, dass wir jetzt beispielsweise zu ande ren Zeitpunkten schellen. Gutes braucht aber be kanntlich seine Zeit, daher bitten wir um etwas Ge duld, bis sich alle Ände rungen eingeprägt haben und alles wieder reibungs los läuft! Über die Männer tauschten sich aus Frank (Marlies) Spitzlei und Monika (Erika) Klaus. s Erika sucht schon lang einen Mann, was bei ihr manchmal echt schwer sein kann. Doktor Peter Lohof hat danach darüber doziert, was in seiner Praxis so alles passiert. Viel Kurioses war da schon dabei, wie zum Beispiel die Stuhlprobe im Überraschungs Ei. Grimms Märchen durften hier auch nicht fehlen, darüber konnte Agnes Schilling erzählen. Rumpelstilzchen diesmal ihr Thema war, in bekanntem Stil brachte Sie ihre Büttenrede dar. Minifahrt Die zehnte Ministrantenfahrt soll etwas Besonderes sein, daher planen wir eine Wochenendfahrt nach München mit ent sprechendem Programm. Einzelheiten stehen noch nicht fest, wir sind aber sehr gespannt, wie und ob alles klappen wird! CHRISTIAN LOHOF für die Ministrantenarbeit DieMinis.de Danach bat wieder DJ Hans wie gewohnt zum fröhlichen Tanz. Und zu vorgerückter Stunde gab s an der Theke manche Runde. Bei so einem gelungenen Fest sich aller Stress vergessen lässt. Und eines scheint wohl auch schon klar: auf ein Neues im nächsten Jahr. PETER LOHOF Zuletzt stand noch auf dem Programm ein Auftritt von einem Indianerstamm. Da hieß es: Ganz genau hingeschaut; die Männer zeigten viel nackte Haut! Und Doris Sinning blieb gar keine Wahl; sie musste an den Marterpfahl!

10 10 Das Osterfest Das neue Gotteslob Pastoralverbund St. Kunigunde Kassel Ost 15 Der Höhe und Mittelpunkt unseres Kirchenjahres ist die Feier der drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Die Feier beginnt mit der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag und endet mit der Vesper am Ostersonntag. So sind Gründonnerstag und Karfreitag nicht eine Vorbereitung auf Ostern, sondern Teile eines großen Osterfestes. Gründonnerstag Hier steht im Mittelpunkt die Feier des Gedächtnisses der Einsetzung des Herrenmahles. Die Übertragung des konsekrierten Brotes und Weines und die Abdeckung des Altares am Ende der Feier stimmen ein in die Feier vom Leiden und Sterben Jesu am Karfreitagnachmittag. Am 1. Advent 2013 wird das neue Gotteslob eingeführt. Der auffälligste Unterschied im Vergleich zum fast 40 Jahre alten Vorgänger betrifft die Liedauswahl. Nur rund die Hälfte des musikalischen Bestandes des alten Gotteslobs findet sich auch im neuen wieder, ca. 30 % entstammen anderen Liedersammlungen und etwa 20 % sind speziell für das neue Gotteslob entstanden. Ostern drei Tage lang? Karfreitag Hier feiert die Kirche keine Eucharistie, sondern eine Gedächtnisfeier: Wortgottesdienst, Kreuzverehrung, große Fürbitten. Im Mittelpunkt steht die Leidensgeschichte nach Johannes. Der Karfreitag führt über den Karsamstag (Tag der Grabesruhe) hin zur Das neue Gotteslob Feier der Osternacht Die Osternacht verkündet Tod und Auferstehung als Ganzes. Karfreitag und Osternacht sind also die zwei Seiten einer Medaille: ohne Tod keine Auferstehung, der Tod ist Durchgang zur Herrlichkeit. Der Weg führt vom Dunkel ins Licht. Daher sind die heiligen drei Tage in Wirklichkeit nur ein einziger Tag (Schott). EWALD BIEDENBACH Pfarrer Um die musikalischen Neuaufnahmen frühzeitig bekannt zu machen, startete bereits im Februar eine große Monatsliedaktion. Jetzt heißt es, ein neues Lied nach dem anderen zu üben und in unsere Gottesdienste einzuführen. Eine nicht geringe Herausforderung! EWALD BIEDENBACH Pfarrer Feste zu Ehren des Don Bosco fanden in St. Andreas, St. Johannes Bosco und in St. Kunigundis statt. Die Fastnachtsfeiern in St. Heinrich erfreuten jung und alt und hatten regen Zuspruch. Auf dem Dekanatstag am 23. Februar in der Engelsburg in Kassel betonte Generalvikar Stanke die Berufung jedes einzelnen Christen aufgrund von Taufe und Firmung zu einem Dienst in der Gemeinde. Es gibt keine Ehrenamtlichen, die dem Pfarrer Arbeit abnehmen, sondern Mitverantwortliche, die Gemeinde aufbauen. Beim Treffen am Nachmittag in den Pastoralverbünden kam, nachdem gemeinsames Tun geschildert wurde, die Frage auf, wo wir uns noch mehr verzahnen könnten. Bei der nächsten Sitzung des Pastoralver Sich einfach mal ganz ungezwungen mit anderen Frauen treffen und sich austauschen, gemeinsam etwas unternehmen. Wir treffen uns einmal im Monat, so wie wir Zeit, Lust und Laune haben. Verzieren dann Osterkerzen, machen einen meditativen Spaziergang, erleben inhaltlich gestaltete Abende mit Frau Fröba oder unternehmen eine Fahrradtour. Aus dem Pastoralverbund Frauenabend? Was ist das? bundsrats am 17. April wird das ein TOP sein. Termine, die wichtig sind 21. April 2013 Tag der Erde in Kassel, Nähe St. Familia 1. bis 5. Mai 2013 Evangelischer Kirchentag in Hamburg 3. Mai 2013 Jugendgottesdienst der Firmlinge in St. Heinrich 30. Juni 2013 Gemeindefest in St. Andreas Geplant ist ferner für den PVR ein Samstag bei den Schwestern in Wollstein. Pfarrer Biedenbach hat sich bereiterklärt, die Aufgabe des Moderators weiterhin zu übernehmen. EWALD BIEDENBACH Moderator des Pastoralverbundes Auch in diesem Jahr machen wir wieder eine schöne Frauenfahrt mit Stadtführung nach Eisenach. Interesse am Programm und immer sofort informiert sein? Schickt mir einfach eure E Mail Adresse an kfgklaus@web.de. Eure MONIKA KLAUS

11 14 Erstkommunion Begegnungskreis Aus dem Verwaltungsrat Sonntag der Osterzeit Erstkommunion Freitag, 19. April :00 Uhr Versöhnungsmessfeier für die Familien der Erstkommunionkinder in St. Heinrich Samstag, 20. April :30 Uhr Feier der Erstkommunion in Oberkaufungen 17:00 Uhr Messfeier in Niederkaufungen Sonntag, 21. April :00 Uhr Messfeier in Helsa 10:30 Uhr Feier der Erstkommunion in Oberkaufungen Veranstaltungen des Begegnungskreises Meditativer Abend in der Fastenzeit Wir treffen uns um 20:00 Uhr bei Familie Schindler in Nieste (Fahrgemeinschaften) Maiwanderung am Sensenstein Anschließend gemeinsames Mittagessen in der Königsalm Treffen um 09:30 Uhr auf dem Rollschuhplatz in Oberkaufungen (Fahrgemeinschaften). Montag, 22. April :30 Uhr Dankmesse der Erstkommunionfamilien, anschließend Mitbringbuffet für alle Sommerabend bei Familie Zysk in Kaufungen Wir treffen uns um 18:30 Uhr. Bitte einen Salat mitbringen. Sehr geehrte Gemeindemitglieder, der Verwaltungsrat hat die Aufgabe, das Geld der Gemeinde zu verwalten. Darum möchten wir an dieser Stelle auch über Zahlen sprechen, verbunden mit dem Aufruf, doch bitte das Kirchgeld gemäß der nachstehenden Staffelung zu überweisen. 4,00 bei einem jährlichem Bruttoeinkommen bis ,00 bei einem jährlichem Bruttoeinkommen bis ,00 bei einem jährlichem Bruttoeinkommen bis ,00 bei einem jährlichem Bruttoeinkommen bis ,00 bei einem jährlichem Bruttoeinkommen bis ,00 bei einem jährlichem Bruttoeinkommen über Damit sie sehen, wie notwendig ihr Kirchgeld ist, haben wir unten auf dieser Seite eine Übersicht der monatlichen Fixkosten der Gemeinde abgedruckt. Der Verwaltungsrat berichtet Der Auflistung können sie entnehmen, dass wir einen theoretischen Überschuss von ca haben, der durch die Strompreiserhöhung zum mit ca. 3 Cent/kWh deutlich abgeschmolzen wird. Jegliche Reparaturen, Ersatzbeschaffungen von Büromitteln, Leuchtmittel oder die Kerzen in den Kirchen müssen vom Kirchgeld bestritten werden. Wir glauben, dass sie erkennen, dass die Kirchengemeinde ohne ihr Kirchgeld weder weltlich noch sakral existieren kann. Denn wer möchte in der Osternacht oder zu Weihnachten im Dunkeln sitzen oder sich gar die eigene Taschenlampe mitbringen Darum unser Appell: Bitte seien sie großzügig beim Zahlen Ihres Kirchgelds. Danke! JOSEF EIKENBERG Verwaltungsrat St. Heinrich Monatliche Fixkosten der Kirchengemeinde St. Heinrich Strom Gas Gemeindeabgaben Summe Oberkaufungen 176,00 755,00 71, ,00 Niederkaufungen 47,00 207,00 18,00 272,00 Helsa 141,00 (Elektroheizung) 7,00 148,00 Telefon 69,00 69,00 Summe 433,00 962,00 96,00 Gesamt 1491,00 monatliche Schlüsselzuweisung aus Fulda 1640,00 monatliches Plus 149,00

12 12 Gottesdienste vor Ostern Gottesdienste an Ostern und in der Osterzeit 13 Palmsonntag Ostersonntag Samstag, 23. März :00 Uhr Messfeier in Niederkaufungen Palmweihe und Prozession Sonntag, 24. März :00 Uhr Messfeier in Helsa 10:30 Uhr Messfeier in Oberkaufungen 17:00 Uhr Versöhnungsfeier in Oberkaufungen Sonntag, 31. März :30 Uhr Feier der Osternacht in Oberkaufungen, anschließend gemeinsames Frühstück (wir teilen das Mitgebrachte untereinander) 9:30 Uhr Messfeier in Helsa mit dem Bläserquartett 11:00 Uhr Messfeier in Niederkaufungen Ostermontag Gründonnerstag Donnerstag, 28. März :30 Uhr Agapefeier für alle Kinder und Familien von Kirche für die Kleinsten in Oberkaufungen 18:00 Uhr Agapefeier im Gemeindesaal 20:00 Uhr Abendmahlsmessfeier mit Fußwaschung, anschließend Anbetung bis 22:30 Uhr Karfreitag Freitag, 29. März :00 Uhr Kreuzweg in St. Heinrich, Oberkaufungen 10:00 Uhr Kreuzweg in St. Franz von Sales, Niederkaufungen 10:00 Uhr Kreuzweg in Mariä Himmelfahrt, Helsa 15:00 Uhr Kreuzfeier für Kinder im Gemeindesaal in Oberkaufungen 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in St. Heinrich Montag, 1. April :30 Uhr Messfeier in Oberkaufungen Weißer Sonntag 2. Sonntag der Osterzeit Samstag, 6. April 2013 Sonntag, 7. April :00 Uhr Messfeier in Niederkaufungen 9:00 Uhr Messfeier in Helsa 10:30 Uhr Messfeier in Oberkaufungen 3. Sonntag der Osterzeit Samstag, 13. April 2013 Sonntag, 14. April :00 Uhr Messfeier in Niederkaufungen 9:00 Uhr Messfeier in Helsa 10:30 Uhr Messfeier in Oberkaufungen Kirchenbusfahrten zu unseren Messfeiern jeweils auf Anfrage!

Gemeindebrief Ostern 2015

Gemeindebrief Ostern 2015 24 An tausend Kreuzen führt mein Weg vorbei, an jedem Kreuz erkenn ich dich. Deine ausgestreckten Arme, mit diesen Armen hältst du mich. Tausend Kreuze weisen meinen Weg zu Dir. Sie sagen: Tod, du musst

Mehr

Gemeindebrief Ostern 2011

Gemeindebrief Ostern 2011 28 Zum Schluss Manches Holz Manches Holz ist schon vermodert, manches Holz ist frisch geschlagen. Bei dem Kreuz, mit Blick zum Himmel sammeln sich in diesen Tagen Splitter der Erinnerung, Trauer, die wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gemeindebrief Weihnachten 2013

Gemeindebrief Weihnachten 2013 36 Zum Schluss Ich steh an deiner Krippe hier Ich steh an deiner Krippe hier, Ich lag in tiefster Todesnacht, o Jesu, du mein Leben. du warest meine Sonne, Ich komme, bring und schenke dir, die Sonne,

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Herzlichen Dank an Frau Renate Wanka

Herzlichen Dank an Frau Renate Wanka St. Johannes Bosco Messfeierzeiten im Pastoralverbund St. Kunigunde Kassel-Ost 24.08. 25.08. 31.08. 01.09. 18.15 11.15 18.15 11.15 07.09. 18.15 08.09. 11.15 Pfarrnachrichten St. Heinrich 25. August - 08.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gemeindebrief Ostern 2014

Gemeindebrief Ostern 2014 28 Zum Schluss Wer von der Liebe singt Wer von der Liebe singt, der kann vom Kreuz nicht schweigen. Ich will in Dankbarkeit vor Jesu Kreuz mich beugen, doch Jesu Kreuz verehren heißt, es auf sich zu nehmen.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief Pfingsten 2008

Gemeindebrief Pfingsten 2008 24 Zum Schluss Wäre Gesanges voll unser Mund Wäre Gesanges voll unser Mund, voll wie das Meer und sein Rauschen, klänge der Jubel von Herzensgrund, schön, dass die Engel selbst lauschen, so reichte es

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel geordnet nach den Feiertagen und Stadtteilen Gründonnerstag,, 29. März 2018 Bettenhausen S) St. Kunigundis Leipziger Str. 145

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Gemeindebrief Weihnachten 2012

Gemeindebrief Weihnachten 2012 40 Zum Schluss Menschen auf dem Weg Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, habt Vertrauen, der Tag bricht an! Christus hat der Welt das Licht gebracht. Hebt die Augen und schaut ihn an! Gemeindebrief

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Advent und Weihnachtszeit

Advent und Weihnachtszeit Leseplan 2018/2019 für die Pfarrkirche Hofkirchen; Sonntage: Lesejahr C; Werktage: Reihe I Seite 1 Ich danke Dir für Deine Bereitschaft, wieder den Dienst als Lektorin zu übernehmen. Dein Auftrag ist,

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

Pfarrnachrichten St. Heinrich November 2013

Pfarrnachrichten St. Heinrich November 2013 Liebe Gemeindeglieder, am Beginn des Monats November stehen zwei Feste des Totengedenkens : Allerheiligen und Allerseelen. Die katholische Kirche gedenkt an diesen beiden Tagen aller Menschen, die heilig

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr