der Stadt Niederstotzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Stadt Niederstotzingen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 17 Donnerstag, 24. April Jahrgang 2014 Volkshochschule Balkan: Unberührte Natur, liebenswerte Menschen Südosteuropa ist bei uns noch recht unbekannt. Dabei gibt es dort viel zu entdecken. Höhepunkte der Reise sind: Sofia, das Kloster Rila, das zum Weltkulturerbe gehört und das Gebiet Melnik mit seinen goldgelben Felspyramiden und dem roten Melnikwein. Weiter geht s zum Kloster Treskavec - mit großer Mühe konnte die schöne Kirche nach dem Brand im Februar 2013 gerettet werden und zum Mavrovo-Nationalpark. Über Albanien geht es nach Montenegro zum Skutari-See und den albanischen Alpen. Leitung: Ulrich Lieber Termin: Freitag, Zeit: Uhr, Dauer insgesamt. ca. 1 Stunde Ort: Begegnungsstätte St. Martinus, Friedenstraße, Oberstotzingen Gebühr: 4,00 Anmeldung unter Tel.: 07325/ /-31, Info unter Tel.: 07325/ Amtliche Bekanntmachungen Wir bitten um Beachtung! Auf Grund des Feiertags am wird der Abgabeschluss für Texte und Anzeigen für das Mitteilungsblatt der Stadt auf Montag, , 9.00 Uhr vorverlegt. Später eingehende Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Das Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, Gemeinderatssitzung Am Dienstag, , Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses die nächste Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Bahnhofstraße - Vergabe der Bauarbeiten 2. Raiffeisenstraße - Umbau Einmündung Breite Straße 3. Jahresrechnung Bildung von Haushaltsresten 4. Baugesuche 5. Bekanntgaben 6. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Gemeinderatssitzung recht herzlich eingeladen. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren Am 25. April 2014 Frau Ingeborg Kohn, Hellensteinstraße 20, zum 75. Geburtstag Am 29. April 2014 Frau Erika Haager, Hintere Gasse 11, zum 72. Geburtstag Oberstotzingen Am 28. April 2014 Herrn Johannes Klaiber, Niederstotzinger Straße 17, zum 77. Geburtstag Am 29. April 2014 Frau Lieselotte Aubele, Friedhofgäßle 4, zum 80. Geburtstag Stetten Am 27. April 2014 Herrn Johann Finkel, Kirchstraße 20, zum 75. Geburtstag Freiwillige Feuerwehr Einsatzabteilung Nächste Übung Montag, , Uhr Umweltecke Änderung der Müllabfuhr Auf Grund der Osterfeiertage verschiebt sich die Abholung des Mülls. Bitte entnehmen Sie den geänderten Termin aus Ihrem Abfallkalender des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs Heidenheim an der Brenz! Altpapier- und Altkleidersammlung in Am Samstag, den , sammelt der Musikverein Stadtkapelle zur Förderung der Jugendarbeit Altpapier und Altkleider. Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons sowie die Säcke für Altkleider und -schuhe müssen bis spätestens 8.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden. Altpapier bitte handlich bündeln. Altpapier- und Altkleidersammlung in Oberstotzingen Am Samstag, den , sammelt die Schützenkameradschaft Oberstotzingen Altpapier und Altkleider. Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons sowie die Säcke für Altkleider und -schuhe müssen bis spätestens 8.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden. Altpapier bitte handlich bündeln. Verleger: Stadt Postfach Tel.: 07325/102-0 Fax: 07325/ info@niederstotzingen.de Verantwortlich: Bürgermeister Kieninger oder Vertreter im Amt Bezugspreis: 1,60 / mtl.

2 Mitteilungsblatt Seite 2 17 / 2014 Vereinsnachrichten SCHÜTZEN- KAMERADSCHAFT OBERSTOTZINGEN Maibaum-Aufstellung Am Mittwoch, , wird wie jedes Jahr in Oberstotzingen um Uhr der Maibaum beim Gasthaus Hirsch aufgestellt. Alle Einwohner und Interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die ehemaligen Maibaum-Aufsteller der Feuerwehr Abt. Oberstotzingen sind dazu herzlich eingeladen. Zum Maibaum holen treffen wir uns um Uhr vor dem Schützenkeller in Oberstotzingen. Die Vorstandschaft SKICLUB NIEDERSTOTZINGEN Bericht Jahreshauptversammlung Der 1. Vorstand Michael Hartmann sprach von einem Winter, der im heimischen Gelände leider nicht stattgefunden hat. Die Skikurse im Allgäu konnten durchgeführt werden und die Teilnehmerzahl bei den Kursen zeigt wieder ein Plus zum Vorjahr, welche die Skischule mit Bravour durchgezogen hat. TENNISCLUB NIEDERSTOTZINGEN E.V. Schleifchenturnier Am Samstag, den , eröffnen wir die Tennissaison 2014 offiziell mit dem traditionellen Schleifchenturnier, zu dem alle Mitglieder ab 14 Jahren herzlich eingeladen sind. Wir beginnen um Uhr, Anmeldung 15 Min. vor Beginn. Unser Wirtschaftsteam sorgt in bewährter Weise für das leibliche Wohl. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung. Gratis - Probetennis von Mai bis Juli 2014 Mit diesem Angebot wollen wir allen am Tennisspiel interessierten Personen die Möglichkeit geben, diesen Sport näher kennenzulernen. Leider durfte der Skidoo nicht einen Tag aus seiner Garage zum Loipe spuren. Die Jubiläumsskifreizeit in Südtirol, 10 Jahre Pension Hofer, war wie immer der Hit. Super Naturschnee auf allen Pisten am Kronplatz als auch in den Dolomiten. Die Mitgliederzahl ging leicht zurück, was jedoch im normalen Rahmen ist. Das Vakuum 2. Vorstand konnte bei den Wahlen gefüllt werden. Einstimmig wurde Frank Miller gewählt. Der 1. Vorstand Michael Hartmann wurde im Amt bestätigt sowie Kassenprüfer Gudrun Hoffmann, Vergnügungsausschuss Gudrun Lober und Marga Hartmann. Neuer Jugendleiter wurde Chiara Mayr. Die Mitgliedsbeiträge wurden auf einstimmigen Beschluss der Versammlung angehoben. Zum Abschluss wurde Kassierer Eugen Neidhardt vom WLSB mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet sowie folgende Personen mit der Bronzenen, Gudrun Hoffmann, Martin Mayr, Benny Lindenmaier, Klaus Lober, Christiane Keil und Torsten Koch. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Fr. Heidi Kieninger, Frau Stefanie Koch und Fr. Claudia Mayr geehrt. Uli Böttinger erhielt für 20 Jahre Leitung und Organisation der Skifreizeit einen Geschenkkorb. Zum Abschluss bedankte sich der 1. Vorstand bei allen ehrenamtlichen Helfern und den Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit. Ohne sie, meine Damen und Herren, wäre dies alles nicht möglich. Gern gesehen sind auch ehemalige Spieler/Spielerinnen, die nach einer Spielpause einen Neueinstieg wagen wollen. Ohne dass Sie Mitglied des Vereins werden müssen und ohne Mitgliedsbeitrag bieten wir Ihnen die Möglichkeit, volle 3 Monate auf unserer schönen Tennisanlage zu spielen. Welche Möglichkeiten bieten wir Ihnen? Jeden Montag von Uhr trainiert unsere Breitensportgruppe. Hier können alle, die schon einmal einen Schläger in der Hand hatten, mittrainieren. Sie können jederzeit mit einem Tennisclubmittglied oder auch einem Teilnehmer dieser Aktion spielen. Zusätzlich bieten wir gegen eine geringe Gebühr Trainingsstunden mit qualifizierten Trainern in kleinen Gruppen an. Welche Voraussetzungen sollten sie erfüllen? - Spaß und den Willen zur Bewegung haben - Mindestens 16 Jahre alt sein - Einen einmaligen Unkostenbeitrag für Versicherung etc. in Höhe von 20,00 leisten Wann geht es los? Wir treffen uns am Samstag, , um Uhr auf unserer Tennisanlage am Sandweg. Mitbringen sollten Sie Tennisschuhe ohne grobes Profil (keine Joggingschuhe), Sportbekleidung und ggf. einen Tennisschläger - wir stellen aber auch Leihschläger zur Verfügung. Anmeldung bitte bis (späterer Einstieg natürlich auch möglich) an: Klaus.Kammerer@dupont.com (07325/ 3922 oder Hubert.Hepp@gmx.de (07325/ 5522) Abteilung Fußball TSV NIEDERSTOTZINGEN Reserve: TSV - SV Großkuchen 3:0 (2:0) Das Team gewinnt völlig verdient. Allerdings hätte das Spiel nach einiger vergebenen Großchancen höher ausgehen müssen. Tore für den TSV: Thorsten Eberle, Thomas Rollnik, Michael Steiner Team 1: TSV - SV Großkuchen 2:1 (1:0) Das Team des TSV gewinnt nach einer kämpferischen und wieder besser gewordenen spielerischen Leistung verdient mit 2:1. Tore für den TSV: Florian Löffler, Daniel Saur Reserve: SC Hermaringen - TSV 2:2 (2:2) Das Team des TSV erkämpft sich mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft einen Punkt. Tore für den TSV: Michael Steiner, Steffen Mack Team 1: SC Hermaringen - TSV 0:3 (0:2) Das Team des TSV gewinnt nach nur einem Tag Pause auch ihr zweites Spiel an diesem Osterwochenende und sichert sich 6 Punkte. Tore für den TSV: Andrea Alemanno 2x, Florian Löffler Vorschau: Reserve: TSV - Spfr Fleinheim Uhr Team 1: TSV - Spfr Fleinheim Uhr

3 Mitteilungsblatt Seite 3 17 / 2014 Abteilung Jugendfußball Ergebnis Verbandsspiele E-Junioren, TSV - VfL Gerstetten 5:5 Im zweiten Heimspiel hatte die E-Jugend den VfL Gerstetten zu Gast. Leider konnte man nicht an die wirklich gute Leistung vom Pokalspiel anknüpfen. Das Spiel war wieder sehr hektisch und zerfahren und die vielen Torchancen konnten nicht genutzt werden. Letztendlich führte man bis knapp vor Schluss mit 5 zu 4 und erhielt dann in den Schlusssekunden den Ausgleichstreffer zum Endstand von 5 zu 5. Aufstellung: Timon Bosch, Felix Klaiber (2), Samet Askin, Benedikt Rettenmaier, Manuel Mailänder (1), Jonas Hammann (1), Julian Huber (1), Lukas Steiner, Nico Schmauder, Samuel Kübler, Lukas Jülich Vorschau Verbandsspiele Freitag, , Uhr E-Junioren, TV Steinheim - TSV Samstag, , Uhr D-Junioren, TSV - SGM Hermar./Hohenm. II Samstag, , Uhr C-Junioren, TSV - TSG Hofherrnw./Unterr. II Sonntag, , Uhr B-Junioren, SGM Bissing./Asself./Niederst./Ramming. - TSG Schnaitheim Sonntag, , Uhr A-Junioren, SGM Asselfingen/Ramming./Bissingen - SV Westerheim Mittwoch, , Uhr A-Junioren, SGM Schnürpflingen/Illerrieden/Staig - SGM Asselfingen/Ramming./Bissingen Freitag, , Uhr E-Junioren, FV Burgberg - TSV GESANGVEREIN FROHSINN STETTEN o. L. bis Samstag, 26. April 2014 Sportabzeichenkegeln TSV Veranstaltungskalender Woche vom 24. April bis 29. April 2014 Sonntag, 27. April 2014 Erstkommunion Kath. Kirchengemeinde Dienstag, 29. April 2014 Gemeinderatssitzung Vorschau Woche vom 30. April bis 7. Mai 2014 keine Voranmeldung! Eine Übersicht über die gesamten Termine für 2014 finden Sie unter Hauptversammlung im Jubiläumsjahr - Teil 2 Chorleiterin Ingrid Ruf ist sehr zufrieden mit der Probenarbeit und insbesondere über die Tatsache, dass sich das Sängerverhältnis Frauen und Männer die Waage hält. Schön sei es auch, dass man beim Ausflug diesmal gleich zweimal zum Zuge kam, im Dom zu singen. Da dieses Jahr der Gesangverein aber sein 90-jähriges Bestehen feiert, ist das natürlich ein Anlass, das Ganze auch musikalisch zu feiern. Das geplante Konzert zum 90-jähr. Bestehen wird am stattfinden und steht unter dem Gesichtspunkt von Damals bis heute. Sie möchte dabei ein breites Spektrum der Chorarbeit in den vergangenen Jahrzehnten zeigen. Da die Vereinsgeschichte ja mit dem Männerchor begann, wird Damals von dem Männerprojektchor übernommen. Die Proben dazu haben bereits begonnen und die Chorleiterin ist mehr als zufrieden über die zahlreiche Unterstützung von ehemaligen und neuen Männerstimmen. Der Kinderchor Die schrägen Töne ist derzeit eine kleine Gruppe mit 10 Kindern zwischen 3 und 10 Jahren, so der Bericht von Kinderchorleiterin Renate Rothmaier. Es wurden 4 Auftritte absolviert. Bei der Jahresfeier, im PAN und MUSIKVEREIN STADTKAPELLE NIEDERSTOTZINGEN E.V. LANDFRAUENVEREIN NIEDERSTOTZINGEN Gründonnerstagsnachlese: Die Maultaschen haben ausgereicht! Wir bedanken uns bei allen, die bei uns gegessen haben oder das Essen nach Hause geholt haben. Wir freuen uns sehr, dass Kegelbahn TSV-Vereinsgaststätte St.-Petrus-und-Paulus- Kirche Sitzungssaal Rathaus Wanderung zum Brezgenmarkt Jedes Jahr am Palmsonntag treffen sich Mitglieder und Freunde des Musikvereins, um gemeinsam nach Heldenfingen zum Brezgenmarkt zu wandern. Auch dieses Jahr waren wieder viele kleine und große Wanderlustige dabei, die bei angenehmem Wetter und trockenen Webeim Sommerfest. Im Dezember führte man in der Kirche das Stück der heiligen Lucia auf. Der Ausflug führte nach Heidenheim, wo die Kinder beim letzten Programm punkt in einer Konditorei noch selbst Pralinen gestalten durften. Der nächste große Auftritt findet zum Jubiläumskonzert statt und es wäre der ideale Zeitpunkt für neue Kinder, jetzt beim Kinderchor mitzumachen. gen und Wiesen die lange Strecke durch das Lonetal bis zum Ziel gelaufen sind. Ein Versorgungsteam sorgte auf halber Strecke dafür, dass die Wanderer frisch gestärkt mit Grillwürsten und Getränken den weiteren Weg antreten konnten. Am Brezgenmarkt angekommen, hatte man die Gelegenheit, an den zahllosen Ständen einzukaufen oder auch eine Pause einzulegen, um das reichhaltige Speisenangebot auszuprobieren, bevor es dann mit dem Bus wieder Richtung ging. unsere Maultaschen wieder so großen Anklang gefunden haben! In eigener Sache: Der LandFrauenverein feiert 2014 sein 30-jähriges Bestehen. Diesen Anlass begehen wir am mit einem Erntedankfest im Römerschen Hof.

4 Mitteilungsblatt Seite 4 17 / 2014 Da wir unseren Mitgliedern nicht 3-mal im Jahr zumuten können, Maultaschen herzustellen, nehmen wie dieses Jahr - aber nur dieses Jahr - nicht am Lindenfest teil. Die nächsten Maultaschen gibt es also erst im Oktober. Wir bitten um Verständnis! Am Montag, dem , um Uhr Kunkelstube in der Dogge. Um Uhr Was auch Frauen können. Fahrradflickkurs mit Günther Hartmann vom Fahrradverein, ebenfalls im LandFrauenheim. Am Dienstag, dem findet um Uhr eine Führung im katholischen Familienzentrum statt. Anmeldung bitte bei Anneliese Mickley, Tel Für die Ungarnreise ist die Restzahlung von 200,- fällig. Bitte auf das Konto-Nr bei der Volksbank Brenztal BLZ überweisen. Am Dienstag, dem , Halbtagesausflug: Zugfahrt nach Königsbronn mit Besuch des Kannenmuseums und Kaffeeeinkehr. Anmeldung bitte bei Anneliese Mickley oder Barbara Kenter (Tel. 3385). Kirchliche Nachrichten GOTTESDIENSTE und VERANSTALTUNGEN der Kath. Kirchengemeinden vom 26. April bis 3. Mai 2014 Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit (Weißer Sonntag) ST. PETRUS UND PAULUS NIEDERSTOTZINGEN Sonntag, Uhr Feier der Erstkommunion, musikalisch gestaltet von Orgel und Gitarrengruppe Montag, Uhr Wochenstartermesse in der Marienkapelle Dienstag, Uhr Rosenkranz/Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Eucharistiefeier (für Ewald und Alexander Peifer, Elfriede Koch und verst. Angehörige und Elisabeth und Siegfried Koch; Jahresgedächtnis für Franziska Fukal, Ursula Wuchenauer und Maria Koch Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Gottesdienst im P A N Täglich um Uhr Rosenkranz (Sonntag Uhr) ST. MARTINUS OBERSTOTZINGEN Samstag, Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche (für Georg und Anna Hegele und Magdalena Mack Jahresgedächtnis für Franz Baur) Mittwoch, Uhr Rosenkranz/Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Dankgottesdienst mit den Kommunionkindern Samstag, Herz-Mariä-Samstag, hl. Philippius und hl. Jakobus, Apostel Uhr Trauung von Antun und Annette Sintic geb. Kustermann Uhr Eucharistiefeier (Georg und Maria Pfeffer und Sohn Georg, Rita Frick und Jakob und Philomena Aubele und verst. Angehörige; Jahresgedächtnis für Paula Hördler) MARIÄ HIMMELFAHRT STETTEN Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Lontal Uhr Rosenkranz Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Maiandacht Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Eucharistische Anbetung/ Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Eucharistiefeier Alle Minis sind zu jedem Gottesdienst herzlich eingeladen. Unsere Erstkommunikanten: : Antonia Bamberger, Hanna Dietrich, Chiara Ihm, Carmen Kunze, Julia Kunze und Laura Ludwig Oberstotzingen: Rick Hagmann und Theresa Schill Krankenkommunion am Freitag, Sollten Sie oder ein Angehöriger das Bedürfnis haben, die Krankenkommunion zu erhalten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel Öffnungszeiten und Telefonverbindungen Kath. Pfarramt, Schönstetter Straße 3, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von Uhr und am Donnerstag von Uhr. Kath. Pfarramt: 07325/919066, Fax-Nr / Dekan Prof. Dr. Sven van Meegen 07325/ Pfarrvikar Franz Maywurm: 07324/ Gemeindeassistentin Daniela Grimm: 07325/ Adresse: stpeterundpaul.niederstotzingen@drs.de Homepage: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der Evangelischen Kirchengemeinde Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petr 1,3 Samstag, Uhr Konfi-Nachbesprechung im Gemeindehaus Wir laden alle Neukonfirmierten hierzu ein. In lockerer Runde wollen wir bei einem reichhaltigen Frühstücksbüfett noch einmal die Konfirmation Revue passieren lassen. Wer möchte, darf auch gerne seine Konfi-Bilder mitbringen. Sonntag, Quasimodogeniti 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Uschi Brugger) Montag, Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, Uhr Flötengruppe A - Ramona im Gemeindehaus Uhr Flötengruppe I im Gemeindehaus Uhr Flötengruppe B - Ramona im Gemeindehaus Uhr Flötengruppe II im Gemeindehaus Mittwoch Uhr Die Flötengruppe Rock n Äbba trifft sich bei Fam. Eberhardt zur Probe Freitag, Keine Sternschnuppe - Jungschar für Kinder von 5 bis 7 Jahre Keine Jungschar für Kinder von 7 bis 13 Jahre Der diesjährige Ausflug der Senioren und des Frauenkreises findet am Mittwoch, , statt. Wir fahren ins Allgäu zur Besichtigung einer Käserei. Dort werden wir auch Mittag essen. Danach fahren wir nach Görisried zu Frau Hörmann. Zum Abschluss trinken wir in Oy noch Kaffee, bevor wir am späten Nachmittag wieder die Heimreise antreten. Abfahrt ist um 8.30 Uhr bei der Linde und am Rathaus. Bei der Anmeldung im Pfarrhaus, Tel , bis bitte

5 Mitteilungsblatt Seite 5 17 / 2014 auch das Essen mit angeben, da wir die Bestellung dafür vorher durchgeben müssen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Weitere Infos: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der Neuapostolischen Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule Mittwoch, Uhr Gottesdienst Mir hört immer einer zu. Mein Seelsorger. Er ist für mich da. Und egal, was mich bewegt: Wir können es gemeinsam Gott sagen. Beten hilft! Ich bin neuapostolisch. Weil mein Glaube ein Zuhause braucht. Infos: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der evangelischen Chrischona-Gemeinde Sonntag, Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Sontheim Dienstag, Uhr Bibelkreis im Gemeindezentrum Sontheim Kontakte und Infos: Chrischona-Gemeinde, Schillerstraße 33, Sontheim, Tel / , Fax 07325/ Internet: Ärztetafel Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Notfallpraxis Die Notfalldienst-Regelung betrifft nun auch die Wochentage. Den diensthabenden Arzt bzw. die diensthabende Ärztin erreichen Sie an Wochenenden, Feiertagen und jede Nacht unter der Telefonnummer: / Die ärztliche Notfallpraxis erreichen Sie unter der Telefonnummer: / oder / , Faxnummer: / Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Klinikums Heidenheim, Schlosshaustraße 100, Heidenheim. Öffnungszeiten der ärztlichen Notfallpraxis Heidenheim: Mo.: Di.: Mi.: Do.: Fr.: Sa.: So.: feiertags: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Apotheken-Notdienst : Guntia-Apotheke, Wasserburger Weg 8, Günzburg, Tel / : Marien-Apotheke, Hauptstraße 13, Dischingen, Tel / : Stadt-Apotheke, Burghofstraße 1, Langenau, Tel /96440 Der aktuelle Apotheken-Notdienst kann auch unter der Nummer vom Festnetz bzw. unter der Nummer vom Handy sowie unter abgerufen werden. Hospizgruppe Hilfe bei der Begleitung Sterbender und schwerkranker Menschen Kontaktadressen: Ilse Gessler, Tel bzw Ingrid Mäck, Tel Evang. Kirchengemeinde, Tel Kath. Kirchengemeinde, Tel Sonntagsdienst der Ökumenischen Sozialstation Unteres Brenztal ggmbh Geschäftsstelle: Tel.-Nr Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Pflegekraft erreichbar Tag und Nacht Tel.-Nr / Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag und Sonntag (oder Feiertag) von bis Uhr und von bis Uhr, zu erfragen unter der Tel.-Nr. 0711/ Tierärztlicher Notfalldienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Strom- und Erdgasversorgung Störungen der Strom- bzw. Erdgasversorgung, Tel. 0731/60000 Netzleitstelle der SWU-Netze, Ulm Ist Ihre HAUSNUMMER gut erkennbar angebracht? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder durch den Rettungsdienst sein! Was sonst noch interessiert! Jahrgang 1962 / 1963 Erinnerung Traditionswanderung am nach Lindenau. Für Wanderer: Uhr an der Turnhalle Oberstotzingen, für Nichtwanderer: Uhr in Lindenau Nähere Infos bei Franz, Sabine, Karl- Heinz, Martina, Martin Leih dir was Ortsbücherei Sontheim an der Brenz Ortsbücherei Sontheim an der Brenz ist Online Mit dem Leser-Informations- und Suchsystem LISSY hat der Nutzer der Bücherei nun folgende Möglichkeiten: Medien, die entliehen wurden, zu verlängern sich das Benutzerkonto (entliehene Medien, Leihfristen usw.) anzeigen lassen ausstehende Gebühren anzeigen lassen entliehene Bücher vormerken nach Büchern und anderen Medien zu suchen Auch ohne vorherige Anmeldung ist es möglich, nach Büchern oder anderen Medien zu suchen. Das Informations- und Suchsystem LISSY ist unter erreichbar oder auf der Homepage der Gemeinde Sontheim an der Brenz unter Bildung/Soziales/Ortsbücherei. Die Zugangsberechtigung erfolgt über Lesernummer und Geburtstagsdatum des Kunden. Krimi-Lesung mit Jürgen Seibold Gnadenhof am Donnerstag, , Uhr, Rittersaal Schloss Brenz Kartenvorverkauf Ortsbücherei Sontheim, Tel /17-34 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Maiprogramm der Umweltstation mooseum und Partnern Freitag, / bis Uhr Spaziergang in den Schwäbischen DonAUWALD Veranstalter und Anmeldung: ARGE Donaumoos, Tel / Donnerstags, ab / bis Uhr - 5 Abende Klöppeln in der KreativWerkstatt

6 Mitteilungsblatt Seite 6 17 / 2014 Sonntag, / 8.00 bis Uhr Vogelkundliche Exkursion ins Gundelfinger Moos und zum Beobachtungsturm Veranstalter und Anmeldung: ARGE Donaumoos, Tel / Sonntag, / bis Uhr Panorama-Wanderung zwischen Thalfingen und Elchingen Treffpunkt: Bahnhof Unterelchingen Kooperationsveranstaltung mooseum und Donautal-Aktiv e.v. Dienstag, / Uhr Alte Apfel- und Birnensorten im Schwäbischen Donautal Veranstalter und Anmeldung: Donautal- Aktiv e.v., Tel.: / Freitag, / bis Uhr Sensenmähkurs Samstag, / bis Uhr Wunderbare Donaublicke: Spaziergang entlang der Donauleite und im Auwald Veranstalter und Anmeldung: ARGE Donaumoos, Tel / Sonntag, / bis Uhr Kinderführung: Was ist los im Moos? Veranstalter: ARGE Donaumoos Freitag, / bis Uhr Sensenmähkurs Sonntag, / 9.00 bis Uhr Weidetiertag Kooperationsveranstaltung mooseum und ARGE Donaumoos Samstag, / bis Uhr Von Moorbläuling, Mädesüß und Mondbäumen: Kinder unterwegs im Donaumoos Veranstalter und Anmeldung: ARGE Donaumoos, Tel / Nähere Infos und Anmeldung unter oder im Sekretariat, werktags von 9.00 bis Uhr, Telefon / Gastschülerprogramm Schüler aus Bogotá/Kolumbien suchen noch dringend eine Gastfamilie! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit der Deutschen Schule aus Bogotá/ Kolumbien sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer ist vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind 16, 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein Gegenbesuch ist möglich. Ein mehrtägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Ganz dringend suchen wir noch Gastfamilien! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilt gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711/ , Handy 0172/ , Fax 0711/625168, gsp@djobw.de, IHK-Veranstaltung Erfolgreiche Existenzgründung im Nebenerwerb Die Selbständigkeit im Nebenerwerb sollte gut geplant sein. Viele neue Fragen aus dem Unternehmerleben, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Risiko, den Zeitaufwand zu unterschätzen, erschweren den Start. Die Veranstaltung am , von Uhr bis ca Uhr, findet in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim statt und bietet eine Starthilfe für die Nebenerwerbsselbständigkeit. Wie sollte der Nebenerwerb organisiert werden? Welche rechtlichen Erfordernisse gibt es? Ist es lohnend, sich im Nebenerwerb selbständig zu machen? Das sind nur einige der Fragen, die bei der Veranstaltung beantwortet werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung bei der IHK Ostwürttemberg: Rita Grubauer, Tel / , grubauer@ostwuerttemberg.ihk.de Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos e.v. Der Bestand des ehemaligen Allerweltsvogels Kiebitz hat in den letzten Jahren stark abgenommen, obwohl er in Deutschland zu den streng geschützten Arten gehört. In Schwaben versucht man nun über spezielle Förderprogramme den Kiebitz zu schützen. Kiebitze als ehemalige Steppenvögel suchen sich ihre Brutplätze in offenen Landschaften mit schütterem Bewuchs, gerne an Gewässerrändern, auf Feuchtwiesen, Heiden und Mooren, aber eben immer häufiger auch auf Feldern. Hier soll nun in erster Linie das neue Förderprogramm greifen: Landwirte erhalten für verschiedene Maßnahmen, wie z. B. verspätete Maisaussaat (ab ), Verzicht auf weitere Bearbeitung um nasse Mulden im Acker bis zum in Wintersaaten oder im Grünland für den Verzicht des ersten Schnitts in und im nahen Umfeld nasser Mulden, Ausgleichszahlungen. Die ARGE Donaumoos bittet alle Landwirte, die Kiebitze auf ihren landwirtschaftlichen Flächen beobachten und vermuten, dass diese dort brüten, und an einem Vertragsabschluss für ein derartiges Kiebitzfenster interessiert sind, sich bei der ARGE Donaumoos zu melden. Ansprechpartnerin ist Frau Schumann: 08221/ oder per Mail: schumann@arge-donaumoos.de. Landratsamt Heidenheim Babys erster Brei Für die gesunde Entwicklung eines Kindes ist die richtige Ernährung bereits im Säuglingsalter von großer Bedeutung. Gudrun Künzel, Fachfrau für Kinderernährung, gibt am Mittwoch, , 9.30 bis Uhr, im Landratsamt Heidenheim, Brenzstraße 30 (Seminarraum im Untergeschoss), Tipps, wie der schrittweise Übergang von der Milch zum Brei gelingt. Die Teilnehmer erhalten zudem Informationen zum Ernährungsplan eines Kindes im ersten Lebensjahr. Anmeldung bis Montag, , im Landratsamt Heidenheim, Fachbereich Landwirtschaft, unter Tel / (Zentrale Fachbereich), Ansprechpartnerin bei Fragen ist Irmgard Wiedersatz, Tel / Robert-Bosch-Schule Ulm Sechsjähriges Technisches Gymnasium Informationsabend: Am Dienstag, , findet um Uhr in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm ein Informationsabend statt. Dabei geht es u.a. um die Inhalte des Sechsjährigen Technischen Gymnasiums, die Aufnahmebedingungen, das Profilfach Technik und das Fremdsprachenangebot. Zu diesem Informationsabend laden wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern ein. Anmeldeschluss für das Sechsjährige Technische Gymnasium ist der Ein Informationsblatt zum Bildungsgang und die Anfahrtsskizze zur Robert- Bosch-Schule Ulm finden Sie unter Weiterbildungs-Workshop für Frauen Die beim Landratsamt angesiedelte Kontaktstelle Frau und Beruf bietet einen Workshop zum Thema Welche Weiterbildung passt für mich und wie finde ich ein entsprechendes Angebot? speziell für Frauen an. Der Workshop findet am von 9.00 bis Uhr im Gebäude des Jobcenters, Theodor-Heuss-Straße 1 in Heidenheim, statt. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten, Aufgrund der begrenzten Teilnehmerinnenzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro und kann am Veranstaltungstag bezahlt werden. Weitere Infos und Anmeldung: Tel / oder a.rosenkranz@landkreis-heidenheim.de

7 Mitteilungsblatt Seite 7 17 / 2014 Die LEADER-Kulisse Brenzregion stellt ihre Konzeption für die Zukunft vor Seit dem Jahr 2000 unterstützen die EU und das Land Baden- Württemberg die Brenzregion mit LEADER- Fördergeldern. Mittlerweile wurden knapp zweihundert Projekte in den verschiedensten Bereichen auf den Weg gebracht. Die LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion bewirbt sich zurzeit für die neue Förderphase Dazu arbeitet die Region seit geraumer Zeit an der Erstellung eines neuen Regionalen Entwicklungskonzepts (REK). In der künftigen LEADER-Förderperiode liegt die Betonung auf dem Bottom-up-Ansatz. Vereine, Gruppen und Bürger sollen sich maßgeblich an LEADER beteiligen und ihre Ideen einbringen. Weitere wichtige Akteure im Entstehungsprozess des REK s stellen die Kommunen dar. In den vergangenen Monaten fanden daher verschiedene Tagungen, Veranstaltungen, Runde Tische und ein Regionalforum in der Schranne in Giengen statt. Zu den Schwerpunktthemen: Bildung, Frauen, Lebensqualität sowie Kultur- und Naturerbe gab es Themengruppen an denen sich die Bevölkerung rege beteiligte. Auch den Aufrufen in der Presse, Ideen einzureichen, wurde gefolgt. Unter dem Motto Zukunft lebenswert gestalten mit Kompetenz und Innovation wollen der Alb-Donau-Kreis und der Kreis Heidenheim sowie die Landfrauenverbände die erfolgreiche LEA- DER-Arbeit der beiden vergangenen Perioden gemeinsam fortsetzen und weiter entwickeln. Der nächste Schritt auf dem Weg zur Bewerbung als zukünftige LEADER-Kulisse wird daher das zweite LEADER-Regionalforum am , bis Uhr, im Bahnhof in Langenau, Bahnhofplatz 1, sein. Bürgerinnen und Bürger der Brenzregion und Vertreter der Kommunen sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen und die bisher ausgearbeiteten Themen für die zukünftige Brenzregion zu diskutieren und zu erweitern. Auch haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich aktiv in den Entwicklungsprozess einzubringen. Konkrete Projektideen und -vorschläge können bei der Veranstaltung eingebracht werden. Touch&Travel: Heidenheimer Tarifverbund setzt auf flexibles Handyticket Nun sind Reisende noch einfacher unterwegs: Touch&Travel, das flexible Handyticket für Bahn und öffentlichen Nahverkehr, ist im gesamten Heidenheimer Tarifverbund (htv) in Bus und Bahn nutzbar. Nachruf Nachruf Der Tennisclub e.v. trauert um sein Ehrenmitglied Waldemar Jesse Er war seit der Gründung Mitglied unseres Vereins und hat sich mit viel Engagement und Tatkraft für den TCN eingesetzt. Als aktiver Spieler bis ins hohe Alter, als Platzwart und mit unzähligen Arbeitsstunden hat er den Aufbau und die Entwicklung des Vereins maßgeblich mitgestaltet. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie und den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Vorstand Tennisclub e.v. Danksagung Danksagung Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen Siegfried Koch erfahren durften, sagen wir herzlichen Dank. Ganz besonders bedanken wir uns bei Herrn Dr. Kunze und seinem Team für die jahrelange fürsorgliche Betreuung. Im Namen aller Angehörigen E. Peter Koch Innerhalb des htv berechnet Touch&Travel den Einzelfahrschein Erwachsener oder bei mehreren Fahrten am gleichen Tag die preislich günstigere Tageskarte Single. Über die htv-verbundgrenze hinaus können Fahrten in den Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING), zunächst auf allen Schienenstrecken, unternommen werden. Und ab Ulm kann der Fernverkehr der Deutschen Bahn genutzt werden. Touch&Travel vereint den Fern-, Nah- und Verbundverkehr in einer App und stellt automatisch den passenden Fahrausweis bereit. Dazu bestätigt der Kunde den Fahrtbeginn in der Touch&Travel-App. Die Eingabe der Zielhaltestelle entfällt. Nach der Fahrt meldet sich der Nutzer wieder ab, und der entsprechende Fahrpreis wird auf dem Handydisplay angezeigt. Die Abrechnung der Fahrten erfolgt per Lastschrift vom angegebenen Konto. Besitzt der Kunden neben seinem privaten Nutzerkonto auch ein geschäftliches, erhält er für beide eine separate Rechnung. Die Touch&Travel-App steht in den entsprechenden App-Stores kostenlos zum Herunterladen bereit. Weitere Informationen unter Statt Karten Gerstetten, im April 2014 Das Sichtbare ist vergangen. Uns bleibt die Liebe und die Erinnerung, damit werden wir weiterleben! Ingeborg Hocke Für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit, die uns auf vielfältige Weise entgegengebracht wurde, danken wir von Herzen. Ein besonderer Dank gilt der Arztpraxis Dr. Ortmann mit Team für die gute ärztliche Betreuung sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Cornelia und Ludwig Schade mit Larissa Rebana und Martin Haug

8 Mitteilungsblatt Seite 8 17 / 2014 Stotzinger Straße Asselfingen Tel. (07345) Sonderangebot vom bis Hackfleisch gemischt 100 g -,69 Haussalami 100 g 1,09 Lyoner 100 g -,89 Nudelsalat 100 g -,83 Bayr. Emmentaler 45% Fett i.tr. 100 g -,89 Öffnungszeiten: Mo.: geschlossen / Di., Mi. und Do.: 7.00 bis Uhr durchgehend Fr.: 7.00 bis Uhr durchgehend / Sa.: 6.30 bis Uhr Karl van Kaldekerken Achstraße Langenau Tel / 3113 Fax / info@bestattungen-kaldekerken.de Metzgerei Kaldekerken Bestattungen Schleicher.. Qualitat und Frische aus eigener Schlachtung Bayerischer Leberkäse 100 g 0,55 Delikatessleberkäse 100 g 0,79 Nussschinken 100 g 0,99 Leberkäse zum Selberbacken 100 g 0,45 Schweineschnitzel 100 g 0,59 Schweinebraten vom Schlegel 100 g 0,49 Suppenfleisch ohne Knochen 100 g 0,69 Montag von Uhr heiße Knöchle Metzgerei Bernd Schleicher Ulmer Straße Oberstotzingen Telefon ( ) Mobil Ramminger 30. Apri bi Frühlingsfest Mittwoch, 30. April Uhr Rammingen tanzt in den Mai Donnerstag 1. Mai Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein,,Harmonie" Sontheim Uhr Unterhaltung mit der Musikkapelle Rammingen Uhr Frauenpower mit den Eintritt fre i Samstag, 3. Mai Uhr Hallo Wanderfreunde! Am 1. Mai ins Bierzelt nach Rammingen Wir geben unse r Bestes dazu. l s 4 Eintritt: 9,,- Kostenlose Shuttlebus e! r 4. Mai 2014 Eintritt: 9,,- Kostenloser Shuttlebus! Sonntag, 4. Mai Uhr Ökumenischer Gottesdienst Uhr Frühschoppen und Unterhaltung mit der Schützenkapelle Holzheim Uhr Bierzelt- Endspurt mit Ein ntr ri itt fr re ei Anreise mit dem Shuttlebus am Mittwoch, 30. April 2014 und Samstag, 03. Mai 2014 fahren Shuttlebusse in der näheren Umgebung Bernstadt, Lehmgrube Albeck, gen, 0 / Hörvelsin Kirche / Schule / Göttingen, Hirsch / Langenau, RGB / Langenau, Reutte / Setzingen, Hauptstraße / Öllingen, Hauptstraße / Rammingen, Frühlin gsfest / Sontheim,Volksban k, Hauptstr. 81 Sontheim,Volksbank,, Hauptstr NEU:, Linde Krone Oberstotzingen, Hirsch Asselfingen, Stotzinger Str. Rammingen, Frühlingsfest / / / / / / / Rückfahrt ab Rammingen Bahnhofsstraße um 0.30 / 2.00 / 3.00 Uhr Hier könnte IHRE ANZEIGE stehen!

9 Mitteilungsblatt Seite 9 17 / Zi.-Wohnung (EG) in Wohnanlage in, EBK, Tageslichtbad, sep. WC, 2 Balkone, Keller, Garage, kleiner Garten zu verkaufen. Preis auf Anfrage Anzeigenannahme am Montag bis 9.00 Uhr im Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer E3. Gardinen Bodenbeläge Polsterarbeiten Sonnenschutz Raumgestaltung Herbr.-Bissingen Wilhelmstraße 38 Tel / Fax 07324/ Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., Uhr u Uhr VORORT KOMPETENT FAIR ZUVERLAESSIG FREUNDLICH FLEXIBEL HIER iin i Z LEBEN IN UKUNFT GEWERBE HANDEL HANDWERK NIEDERSTOTZINGEN GHV Gewerbe Starten Sie genussvoll in die Spargel-Saison Handel Am Freitag, ab Uhr Spargel-Impressionen mit 6-Gang Spargel-Schlemmer-Menü Wir bitten um Voranmeldung Preis pro Person 42,00 Euro (siehe auch Homepage) Ab empfehlen wir täglich unsere reichhaltige Spargelkarte bis einschließlich Familie Dörflinger Oberdorfstraße Stetten o.l. Telefon / Telefax 07325/ info@lonetalhotel.de e.v.

10 Mitteilungsblatt Seite / 2014 Gärtnerei Mack Sontheimer Straße Tel.: 07325/6531 Pflanzen & Frischgemüse Qualität und Frische aus eigenem Anbau Eröffnung der Beet- und Balkonsaison 2014 Beet- und Balkonware in Gärtner-Qualität Ampeln und Hochstämmchen Große Auswahl an Kräutern und Gemüsejungpflanzen Dienstags und freitags bieten wir Ihnen frisches Gemüse aus eigenem Anbau. Öffnungszeiten: vom 28. April bis 30. Mai 2014 Montag bis Freitag durchgehend von 8.30 bis 18 Uhr geöffnet, samstags geschlossen Lange Straße Langenau Tel /59 07 Traumhaft lecker und delikat! Rinderrouladen 100 g 1,09 Bierschinken 100 g -,89 Fleischwurst im Ring 100 g -,59 feine Mettwurst 100 g -,49 Laibles Landjäger - die Besten! MEISTERBETRIEB Fachbetrieb der Innung Gestaltung, die begeistert! 3-D-Planung Informieren Sie sich: Fliesen Fetzer Telefon /84 54 Info@fetzer-fliesen.de Telefax /86 73

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Miteinander - Vielfalt als Chance

Miteinander - Vielfalt als Chance Wir wünschen allen Landfrauen mit Familien eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019. Ausgleichsgymnastik: Wöchentlich mit Ursula Hegele und Hella Endres in

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienst Landschaften 2017

Gottesdienst Landschaften 2017 Gottesdienst Landschaften 2017 Besondere Gottesdienste im Evangelischen Kirchenbezirk Heidenheim Termine Wir laden Sie ein in unserem besonderen Gottesdienstangebot zu stöbern, so zu sagen in den Highlights

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Geführte Touren durch Urzeit, Geopark Eiszeit Wochen und Kultur 2018 Aktionstage 2018 www.heidenheimer-brenzregion.de Aktionswochen im Geopark Schwäbische Alb Zeitreise durch die Heidenheimer Brenzregion

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr