Stadtbote WEIHNACHT & MARKTZAUBER November IN WALDENBURG 9. SCHLOSS. Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtbote WEIHNACHT & MARKTZAUBER November IN WALDENBURG 9. SCHLOSS. Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung"

Transkript

1 Stadtbote Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 24 Donnerstag, Nr. 11/2016 Schlossweihnacht November 9. SCHLOSS WEIHNACHT & MARKTZAUBER IN WALDENBURG

2 Nr.11/2016 Stadtbote 24. November 2016 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Stadtverwaltung/Standesamt: Mo, Mi, Fr geschlossen Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Kleiderkammer (Vereinshaus Kirchplatz 3, Tel.: ): montags Uhr dienstags Uhr donnerstags Uhr und Uhr Einwohnermeldeamt: Mo, Fr Uhr Di Uhr und Uhr Mi geschlossen Do Uhr und Uhr (außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger telefonischer Absprache). Das Einwohnermeldeamt können Sie telefonisch unter folgender Rufnummer erreichen: Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntgabe von Beschlüssen aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom 18. Oktober 2016: Beschluss-Nr. 15/10/2016: Der Technische Ausschuss stimmt der Errichtung eines Einfamilienhauses im Bungalowstil auf dem Flurstück-Nr. 883/6 der Gemarkung Waldenburg, Thomas-Müntzer-Siedlung, zu. Beschluss-Nr. 16/10/2016: Der Technische Ausschuss stimmt der Errichtung eines Einfamilienhauses als Ersatzneubau eines Wohngebäudes auf dem Flurstück-Nr Gemarkung Waldenburg, Parkgäßchen 4, zu. aus der Sitzung des Stadtrates vom 08. November 2016: Beschluss-Nr. 89/11/2016: Der Stadtrat beschließt, das Museum als Sitzungsort für die Sitzung des Technischen Ausschusses am Beschluss-Nr. 90/11/2016: Der Stadtrat beschließt die Termine der Sitzungen des Stadtrates, des Verwaltungsausschusses und des Technischen Ausschusses für das I. Halbjahr Beschluss-Nr. 91/11/2016: Der Stadtrat legt für das I. Halbjahr 2017 die Unterzeichner der Niederschriften fest. Beschluss-Nr. 92/11/2016: Der Stadtrat beauftragt den Bürgermeister, gegenüber dem zuständigen Finanzamt eine Erklärung nach 27 Abs. 22 UStG mit nachfolgendem Inhalt abzugeben: Hiermit erklärt die Stadt Waldenburg, dass entsprechend 27 Abs. 22 UStG n. F. für sämtliche nach dem und vor dem ausgeübte Tätigkeitsbereiche und damit verbundenen steuerbaren Leistungen 2 Abs. 3 UStG in der Fassung vom zur Anwendung kommen soll. (Uns ist bekannt, dass die Erklärung für alle Tätigkeitsbereiche der Stadt Waldenburg gilt außer BgA Freibad - und nur mit Wirkung für das Folgejahr widerrufen werden kann.) Beschluss-Nr. 93/11/2016: Der Stadtrat beschließt die Zahlung einer 2. Rate für den Erwerb des Inventars der Gaststätte Ratskeller in Höhe von (abzüglich Verrechnungen) an Herrn Titz. Die Deckung der Ausgaben erfolgt aus den Minderausgaben Straßenentwässerungsanteile Beschluss-Nr. 94/11/2016: Der Stadtrat beschließt die Deckung der Kosten für die Reparatur von Spielgeräten der Spielplätze Mittelstadt und Gondelteich in Höhe von 7.634,07 aus den Einnahmen aus Rückzahlungen Betriebskosten Kindereinrichtungen. Beschluss-Nr. 95/11/2016: Die Stadt Waldenburg hat Spenden für die Parkkunst 2016, für Spielplätze, Sportverein und Seniorenweihnachtsfeier erhalten. Der Stadtrat beschließt, die erhaltenen Spenden in Höhe von 2.078,80 anzunehmen und für den vorgesehenen Zweck zu verwenden. Beschluss-Nr. 96/11/2016: Der Stadtrat beschließt die Anerkennung des Nachtrags Nr. 3, Los 1 Baumeisterarbeiten Ersatzneubau Voliere, der Firma Baugeschäft Engert, Hauptstraße 11, Weidensdorf. Beschluss-Nr. 97/11/2016: Der Stadtrat beschließt die Ausweisung eines Bestattungswaldes auf Teilen der Grundstücke des Frh. v. Feilitzsch der Gemarkung Waldenburg. Der Betrieb des Bestattungswaldes wird zwischen dem Waldeigentümer, der Stadt Waldenburg und dem Betreiber vertraglich geregelt. Die vertragliche Ausgestaltung soll gewährleisten, dass der Stadt Waldenburg aus dem Betrieb des Bestattungswaldes keinerlei wirtschaftliche Nachteile entstehen. Die entsprechenden Verträge müssen vom Stadtrat bestätigt werden. Beschluss-Nr. 98/11/2016: Der Stadtrat beschließt, die Stadtratsmitglieder Herr Sander, Herr Grünwald und Herr Heinig in die Auswahljury für den Gestalterwettbewerb Begleitausstellung Naturalienkabinett Waldenburg zu entsenden. 2

3 24. November 2016 Stadtbote Nr. 11/2016 Beschluss-Nr. 99/11/2016: Der Stadtrat bekennt sich zum Breitbandausbau. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die Kooperationsvereinbarung zur Bildung einer kommunalen Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel der Erstellung einer Studie zum Breitbandausbau als Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln zu unterschreiben. Sobald diese in Kraft getreten ist, wird der Bürgermeister alle notwendigen Schritte einleiten, um die Studie durchführen zu können. Die Stadt Waldenburg übernimmt dabei die Federführung. Zur Finanzierung der Studie sollen Fördermittelanträge beim Bund (über die BMVI-RL) und beim Freistaat Sachsen (über die RL-DiOS) gestellt werden. Der Vorfinanzierungsbetrag ist entsprechend im Haushalt der Stadt Waldenburg einzustellen. Bekanntgabe der Sitzungstermine - Sitzung des Stadtrates Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, dem , Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldenburg statt. Zu den Sitzungen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Tagesordnungen geben wir durch Aushang an der Verkündigungstafel des Rathauses in der Weinkellergasse bekannt. - Sitzung des Verwaltungsausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses findet am Dienstag, dem , Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldenburg statt. Amtliche Mitteilungen Schiedsstelle Waldenburg Der Sprechtag der Schiedsstelle der Stadt Waldenburg findet nach vorheriger telefonischer Vereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Bedarf unter folgender Rufnummer: (037608)123-0 Havarie- und Bereitschaftsdienst der WAD GmbH Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am unterirdischen öffentlichen oder privaten Abwasserkanalnetz bitten wir, unseren 24-Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) unter der Telefon-Nr.: zu benachrichtigen. Übergabe der Willkommenspakete für Neugeborene Am 8. November 2016 konnte Bürgermeister Pohlers wieder zahlreiche junge Eltern mit ihrem Nachwuchs im Ratssaal der Stadt Waldenburg begrüßen. Im Zeitraum Mai bis September wurden 12 Kinder geboren. Das Willkommenspaket im Wert von 100,00 Euro besteht ausschließlich aus Produkten Waldenburger Händler. Die Sparkasse, Geschäftsstelle Waldenburg, überreichte ebenfalls ein kleines Präsent. Das heutige Treffen war das 25. seit Einführung des Willkommenspaketes im Jahr Seitdem wurden insgesamt 240 Kinder in der Stadt Waldenburg herzlich begrüßt. Redaktionsschluss Der nächste Stadtbote erscheint am 22. Dezember Redaktionsschluss dafür ist am 05. Dezember Später eingehende Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Zusendung der Artikel an die -adresse k.kirsten@waldenburg.de Geburten Wanda Kaltofen, Safwan Haskan, Mira Scbneider, Mia Jolie Barnofsky, Emma Wörl, Oskar Wietstock (vordere Reihe von links) Im Monat Oktober wurden 2 Waldenburger Kinder geboren. Es liegt die Zustimmung zur Veröffentlichung vor: Kimi Bergner, geboren am Die Stadt Waldenburg gratuliert den neuen Erdenbürgern recht herzlich und wünscht alles Gute und beste Gesundheit. Carlo Wagner, Rubi Alice Fischer, Gunnar Grafe, Constantin Johannes Strohwick (vordere Reihe von links) hintere Reihe: Frau Tischendorf und Frau Göbel von der Sparkassengeschäftsstelle Waldenburg, Bürgermeister Herr Pohlers 3

4 Nr.11/2016 Stadtbote 24. November 2016 Sammeltermine Abfallentsorgung - Restabfall/Papier/Pappe/Karton / Leichtverpackungen - für das Jahr 2017 Sammeltermine Restabfall / Papier/Pappe/Karton / Leichtverpackungen - Stadt Waldenburg mit Ortsteilen - Sammelgebiete Restabfall Papier / Pappe / Karton Leichtverpackungen (Gelbe Tonne) (Graue Tonne) (Blaue Tonne) Kalenderwoche Kalenderwoche Kalenderwoche gerade ungerade gerade ungerade gerade ungerade Waldenburg Freitag Montag Mittwoch Waldenburg nur OT Niederwinkel Freitag Montag Donnerstag Waldenburg nur OT Oberwinkel Freitag Montag Dienstag Waldenburg nur OT Dürrenuhlsdorf, OT Franken, OT Schlagwitz, OT Schwaben Freitag Freitag Donnerstag Ansprechpartner: Restabfall / Papier/Pappe/Karton Kommunalentsorgung Chemnitzer Land GmbH STT Reinholdshain Ringstraße 36 B, Glauchau Tel Fax Leichtverpackungen Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG Betrieb Lichtenstein Buchenstr. 19, St. Egidien Tel Fax Geänderte Abfallentsorgung durch Weihnachten Die Leerung der Abfallbehälter verschiebt sich aufgrund des Feiertages. Bedingt durch Weihnachten ändert sich der Termin bei der Abholung der Wertstoffe und Abfälle. Die Leerung für den zweiten Weihnachtsfeiertag (Montag, den 26. Dezember 2016) erfolgt ab Dienstag, den 27. Dezember Entsprechend der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Zwickau wird nach Feiertagen jeweils ab dem darauffolgenden Werktag entsorgt. Weitere Abholtermine können sich ggf. bis zum Samstag der jeweiligen Woche verschieben.die Behälter sind nach dem Feiertag immer am eigentlichen Entsorgungstag (außer am Feiertag) bis Uhr zur Leerung bereitzustellen. Im Abfallkalender des Landkreises Zwickau sind für das Jahr 2017 alle Termine der Nachholung der Abfallentsorgung für die Feiertage bereits vermerkt. Information für Grundstückseigentümer im Sanierungsgebiet Altstadt Stand der Ablösung von Ausgleichsbeträgen - Ablösung bis mit 10 % Nachlass Im Stadtboten vom August 2016 hatten wir bereits über den Stand der Ablösung von Ausgleichsbeträgen in der Altstadt informiert. Aufgrund der großen Resonanz und der zahlreichen Inanspruchnahme der vorzeitigen freiwilligen Ablösung durch die Eigentümer, möchten wir noch einmal über den aktuellen Stand und die weiteren Fristen informieren. Inzwischen wurden rund 76% der ausgleichsbetragspflichtigen Flurstücke vorzeitig abgelöst. Damit sind bei der Stadt rund an Einnahmen eingegangen, die für weitere Maßnahmen im Sanierungsgebiet Altstadt verwendet werden. Alle Grundstückseigentümer, welche den Ausgleichsbetrag für ihr Flurstück ebenfalls noch vorzeitig ablösen möchten, möchten wir daran erinnern, dass der derzeitige Nachlass in Höhe von 10 % nur noch bis zum (Zahlungseingang bei der Stadt) gewährt werden kann. Sollten Sie Interesse an der vorzeitigen Ablösung haben, sollte Ihr 4

5 24. November 2016 Stadtbote Nr. 11/2016 schriftlicher Antrag auf Ablösung des Ausgleichsbetrages (auch formlos per möglich) umgehend bei der Stadtverwaltung oder beim Sanierungsbeauftragten eingehen - die Kontaktdaten finden Sie unten. Wir möchten Sie bitten, Ihren Antrag spätestens bis zum zu stellen, damit eine Bearbeitung noch vor dem Jahreswechsel sichergestellt werden kann. Bei vorzeitiger Ablösung nach dem können keine Verfahrensnachlässe mehr gewährt werden. Es ist geplant, Ende 2017 die Sanierungssatzung für das Gebiet Altstadt aufzuheben, so dass die noch nicht vorzeitig abgelösten Ausgleichsbeträge in 2018 per Bescheid erhoben werden. Kontakt für Antragstellung und Beratung: Stadtverwaltung Waldenburg, Markt 1, Waldenburg Susanne Strauch Tel s.strauch@waldenburg.de Sanierungsbeauftragter: GSL Sachsen/Thüringen GmbH & Co. KG, An den Anlagen 20, Zschopau Martin Blask Tel blask@gsl-sachsen-thueringen.de Wir gratulieren Geburtstagsglückwünsche Monat Dezember Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren zum Geburtstag, auch denen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, wünschen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen zum 83. Geburtstag... Frau Eva-Marie Böhm zum 84. Geburtstag... Frau Renate Goldmann zum 96. Geburtstag... Frau Elfriede Wolf zum 80. Geburtstag... Frau Ilse Herschke zum 83. Geburtstag... Herr Wolfgang Jahn zum 86. Geburtstag... Herr Gottfried Prüstel zum 87. Geburtstag... Frau Johanna Richter zum 87. Geburtstag... Frau Itha Blasko zum 83. Geburtstag... Frau Anita Hauck zum 81. Geburtstag... Herr Sieghart Wunderlich zum 83. Geburtstag... Frau Ruth Amonat zum 80. Geburtstag... Herr Wolfgang Sonntag zum 86. Geburtstag... Frau Ilse Rabe zum 84. Geburtstag... Frau Rosemarie... Heilmann zum 83. Geburtstag... Frau Gisela Schmidt zum 83. Geburtstag... Frau Anita Zobelt zum 95. Geburtstag... Frau Eliese Petzold zum 83. Geburtstag... Frau Christa Herzog Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiert am das Ehepaar Hannelore und Wolfram Kühn. Dazu gratulieren wir herzlich und wünschen noch viele gemeinsame Ehejahre bei bester Gesundheit. Anzeige Anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit möchten wir uns bei unserer Steffi für Ihre Unterstützung sowie bei allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke recht herzlich bedanken. Wolfgang und Brunhilde Jahn Schwaben, im Oktober

6 Nr.11/2016 Stadtbote 24. November 2016 Gratulation zur Eheschließung Wir gratulieren zur Eheschließung und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute und viel Glück. Den Bund für s Leben schlossen im September und Oktober: Philipp und Johanna Paetow aus Leipzig Marco und Doreen Schumann aus Zwickau Marcel und Jenny Weiske aus Kohren-Sahlis Sören und Corina Vogel aus Glauchau Rostislav und Madlen Grebnev aus Chemnitz Uwe und Petra Molch aus St. Egidien Felix und Susann Unger aus Zwickau Maik und Nicole Scholz aus Schönberg Sascha und Stefanie Hörnig aus Glauchau Sebastian und Melanie Söring aus Leipzig Toni und Nadine Ulbricht aus Zwickau Daniel und Maria Knote aus Chemnitz Marcus und Sabrina Bode aus Callenberg Christian und Alexandra Häcker aus Glauchau Dirk und Claudia Schneider aus St. Egidien Mario und Petra Reimann aus Waldenburg Kay Schwalbe und Sandra Schwalbe-Schraps aus Gersdorf Sebastian und Anne Mahler aus Ziegelheim Maik und Diana Münster aus Oberwiera David und Susann Richter aus Zwickau Maurice und Katrin Vlaeminck aus Wilkau-Haßlau Enrico und Daniela Wetzel aus Bernsdorf Jan und Heike Geißler aus Naumburg (Saale) Andreas und Judith Meyer aus Crimmitschau Kirchennachrichten Kirchennachrichten der St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde und der Lutherkirchgemeinde Waldenburg Gottesdienste: Uhr Gottesdienst in Niederwinkel Uhr Gottesdienst in Schwaben Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Uhr Gottesdienst in Ziegelheim Uhr Gottesdienst in Schlagwitz Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche Uhr Gottesdienst in Oberwinkel Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Christvesper mit Krippenspiel Uhr in Ziegelheim Uhr in Schwaben Uhr in St. Bartholomäus Uhr in Schlagwitz Uhr in der Lutherkirche Uhr Christmette in der Lutherkirche Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche Konzerte: Uhr Orgelkonzert in Ziegelheim Mit M. und P. Kaufmann Uhr Bläserkonzert zur Weihnacht in der St. Bartholomäuskirche Christenlehre in Waldenburg (nicht in den Ferien) wöchentlich mittwochs Gemeindehaus Luther (Bahnhofstr. 3) Klasse 1+2: Uhr Klasse 3+4: Uhr Klasse 5+6: Uhr Konfirmandenunterricht (nicht in den Ferien) Im Gemeindehaus Luther (Bahnhofstr. 3) mit Pfarrer Becker Klasse 7: donnerstags Uhr Uhr Klasse 8: donnerstags Uhr Uhr Kontakte: Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 Öffnungszeiten des Pfarramtes St. Bartholomäus: Di und Uhr, Do Uhr Tel. ( ) , Fax ( ) kg.waldenburg_stbartholomaeus@evlks.de Vom geschlossen. Öffnungszeiten des Pfarramtes Luthergemeinde: Mo und Mi Uhr Tel. ( ) , Fax ( ) Pfarrer Ulrich Becker, Tel. ( ) Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 Vertretung: Pfarrer Schubert aus Langenchursdorf, Tel Sprechzeiten: Bitte vereinbaren Sie mit Pfarrer Becker telefonisch! IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Waldenburg; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Waldenburg, Herr Bernd Pohlers, Waldenburg, Markt 1, Telefon (037608) 123-0, Fax: (037608) , k.kirsten@waldenburg.de; www. waldenburg.de. Direktkontakt bei Nichterhalt: Stadtverwaltung Waldenburg, Telefon: (037608) , Druck: Druckerei Dämmig, Chemnitz, Satz und Anzeigen: layout + design verlag; Frankenberger Str. 61, Chemnitz, Tel , info@ layoutunddesign-verlag.de 6

7 24. November 2016 Stadtbote Nr. 11/2016 EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE Gartenstraße 22, Waldenburg Sonntag Uhr Gottesdienst Uhr Kinderstunde, Mittwoch Uhr Bibel- und Gebetsstunde Evangelische Christengemeinde Waldenburg Treffpunkt in der Adventkapelle Am Rothenberg 1, Waldenburg Du bist/sie sind herzlich eingeladen, Beginn der Gottesdienstes ist jeweils Uhr mit Kinderbetreuung am , und am Am und finden in der Adventkapelle keine Gottesdienste statt. Hauskreis junge Erwachsene nach Absprache, Beginn Uhr Jugendtreffen freitags, Beginn Uhr Kontakttelefonnummer B. Salamanca 0174/ Weiterer Hauskreis mittwochs, Beginn jeweils Uhr Frauenfrühstück Uhr 1x monatlich mit Kinderbetreuung, Kontakttelefonnummer S. Nitzsche /21494 Ansprechpartner und Kontaktdaten: Christian Heinzig Tel /20029; Mail: ecg.waldenburg@gmail.com Adventgemeinde Waldenburg, Am Rotenberg 1 Gottesdienst-Termine: Uhr Bibel-Intensiv Uhr Gottesdienst mit gemeinsamem Mittagessen Uhr Bibel-Intensiv Uhr Gottesdienst Uhr Godi-Spezial: Jahresabschluss Zellgruppen-Termine: , , > Treff in Kleingruppen (Ort und Zeit nach Absprache) Pfadfinder Feuervögel : PfadiWeihNACHT (Zeit nach Absprache) Kids & Co (7-14 Jahre) (= Treff für Schulkinder aus den Kirchen und Gemeinden Waldenburgs, mit ihren Freunden und Flüchtlingskindern mit gemeinsamem Abendessen) Uhr Adventkapelle Gebetszeiten: montags Uhr Gebetszeit bei H. Leuthold -> Wir beten auch für SIE und IHRE Anliegen - Anruf genügt! Weitere Termine: Bandprobe nach Absprache -> Anfragen und Gespräche sind möglich bei: Infotelefon Waldenburg, / Pastor Eric Metzner Telefon 0375/ EricMetzner@adventisten.de Schul-, Hort- und Kindergartennachrichten Europäisch-Humanistische Bildungsstiftung unterstützt Technik-Klub und Jugendkunstschule Vorstand und Kuratorium der Europäisch-Humanistischen Bildungsstiftung haben beschlossen, die Erweiterung des Technik- Klubs des Europäischen Gymnasiums Waldenburg mit EUR zu unterstützen. Der Technik-Klub trat bislang durch die seit Jahren von der Stiftung geförderte Teilnahme an der Lego-League und das Projekt Diesel im Blut hervor. Im Rahmen von Diesel im Blut werden echte Fahrzeugmotoren von Schülern studiert, gewartet und repariert. Der Technik-Klub wird mit Hilfe der Stiftung einen neuen Raum und eine erweiterte Ausstattung bekommen. Er wird künftig auch interessierten Schülern der Europäischen Oberschule Waldenburg sowie Waldenburg und Umgebung offenstehen. Die Arbeit wird konzeptionell ausgebaut. Kurator Prof. Dr. Dr. Zahn: Absolventen mit Technikkompetenz sowie handwerklich-motorischen Fähigkeiten werden von Mittelstand und Industrie aber auch den Hochschulen händeringend gesucht. Die Lehrpläne der allgemeinbildenden Schulen bilden diesen Kompetenzbedarf aber bislang nicht vollständig ab. Hier setzt der Technik-Klub an. Michael Schönfeld, Leiter des Klubs, ergänzt: Je nach Resonanz der Schüler und Unterstützung aus der mittelständischen Wirtschaft könnte sich der Technik-Klub mittel- und langfristig zu einem Jugend-Technikum entwickeln. Die Stiftung wird neben der Unterstützung des Technik-Klubs auch weiterhin die traditionelle Schulpartnerschaft zur ZSSB Czestochowa fördern. Daneben plant sie an der Jugendkunstschule Waldenburg ein Gesprächskonzert mit der schottischen Songwriterin Rosie Bans, dem sich bei entsprechender Resonanz ein englischsprachiger Band-Workshop anschließen soll. 7

8 Nr.11/2016 Stadtbote 24. November 2016 aus der Europäischen Oberschule Exkursionsbericht zur Exkursion der 9. Klassen nach Eastbourne Als wir am Samstag nach einer sehr langen Fahrt in Eastbourne ankamen, wurden wir von unseren Gasteltern abgeholt. Am nächsten Tag ging es nach London. Nach einem Kurzbesuch im Maritime Museum und einer leckeren Mittagspause sind wir von Greenwich auf der Themse zum Westminster Pier gefahren. Von dort aus liefen wir am Buckingham Palace vorbei zum Science und zum Natural History Museum. Leider hatten wir dort viel zu wenig Zeit. Im Eilschritt ging es anschließend zurück zum Bus. Am Montag waren wir vormittags in der Schule. Am Nachmittag fuhr uns unser toller Fahrer André nach Hastings, wo wir eine Postkarte an unsere Schule schreiben sollten. Wir hatten aber noch genügend Zeit zum Shoppen. Ein weiteres Mal London erlebten wir am Dienstag. Wir machten einen Stadtrundgang. Danach teilten wir uns in drei Gruppen: für s London Eye, London Dungeon und das Sealife Aquarium. Manche gingen vor oder nach ihrer Attraktion noch durch Covent Garden, Leicester Square und Piccadilly Circus, wo wir ausgiebig einkaufen konnten. Am Mittwoch hieß es wieder Schulbank drücken. Anschließend machten wir einen tollen Ausflug nach Brighton, wo wir eine verrückte Challenge machen mussten. Donnerstag war leider unser letzter Tag in Eastbourne Nach einem erneuten Schulbesuch hatten wir noch viel Zeit bis zur Abfahrt unseres Busses, die wir am Strand, in der Stadt und natürlich mit dem Erledigen einer weiteren Aufgabe verbrachten ging es Richtung Dover-leider war dort erst einmal Schluss, weil keine Fähre fuhr. André holte aber später gut auf, so dass wir wie geplant am Freitagnachmittag in die lang ersehnten Herbstferien starten konnten. Nils Wichmann, Klasse 9m1 Anzeige Flyer Falzflyer Post-/Klappkarten Visitenkarten Plakate Kataloge Mappen/Ordner Broschüren Kalender Aufkleber Eintrittskarten Blöcke Kuverts Briefpapier Tischunterlagen 8

9 24. November 2016 Stadtbote Nr. 11/2016 aus der Altstädter Grundschule Weihnachtskonzert Die Altstädter Grundschule lädt zum traditionellen Weihnachtskonzert am Freitag, dem 9. Dezember 2016, ein. Pünktlich zur und leckeren Würstchen herzlich eingeladen. Das Konzert sind alle Gäste ab Uhr zu einem Glas heißen Glühwein Adventszeit präsentieren die Schülerinnen und Schüler der beginnt Uhr in der Sporthalle der Altstädter Grundschule. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Klassenstufen 1 bis 4 ein weihnachtliches Programm. Damit Sie sich auf die weihnachtlichen Klänge einstimmen können, Spaß sowie eine schöne Vorweihnachtszeit. Lampionumzug Altstädter Kinderland... aus dem Altstädter Kinderland Ich geh mit meiner Laterne, hieß es am 2. November für die Kinder des Altstädter Kinderlands. Rund um den Martinstag haben Lampionumzüge Tradition und auch für unsere Knirpse gehört der abendliche Marsch ins Jahresprogramm. Los ging s am Spielplatz in der Mittelstadt. Alle Kinderland-Gruppen waren eingeladen und setzten sich bei Einbruch der Dunkelheit gegen 17 Uhr als buntes Grüppchen in Bewegung mit Laternen in allen Formen und Farben, teils selbstgebastelt, Hand in Hand mit Freunden, mit Eltern oder Großeltern. Diesmal führten 2 Musikanten der Kunstschule den Umzug an und sorgten mit Gitarre, Akkordeon und Gesang für musikalische Begleitung. Über die Muldenbrücke und durch den Grünfelder Park erreichten Groß und Klein hungrig das Ziel, unser Altstädter Kinderland. Dort hatten fleißige Helfer vom Feuerwehrverein Waldenburg einen Imbiss vorbereitet. Bei leckeren Gegrilltem, Pommes sowie heißen und kalten Getränken konnten wir den Abend so gemütlich ausklingen lassen. Wir möchten uns recht herzlich für die musikalische Begleitung bei den Lehrern der Kunstschule und für die tatkräftige Unterstützung beim Feuerwehrverein Waldenburg bedanken. Jetzt fiebern wir dem nächsten Ereignis, unserem Kinderland-Weihnachtsmarkt, entgegen. Am 03. Dezember wird ab 14:30 Uhr mit Kindereisenbahn, Märchenvorführung, Basteln, Backen wieder ein weihnachtliches Programm für jedermann geboten. Kommen Sie vorbei wir freuen uns! Nicole Marx Feueralarm in der Kita Schatzkiste Kinder finden Feuer faszinierend. Es strahlt Licht und Wärme aus und ist auf der ganzen Welt fester Bestandteil vieler Feierlichkeiten. Feuer kann aber auch gefährlich sein, wenn man den Umgang damit nicht versteht oder es unterschätzt. Deshalb müssen die Kinder schon früh lernen, dass Feuer kein Spielzeug ist. Sie müssen auch lernen, wie sie sich schützen können, wenn sie mit Feuer in Kontakt kommen. Daher ist eine frühzeitige Brandschutzerziehung der Kinder eine wichtige Angelegenheit. Was wissen wir über Feuer? Wie kann ein Brand entstehen? Wie verhalte ich mich, wenn es brennt? Genau dies wurde mit den Kindern unserer Einrichtung bearbeitet, besprochen und geübt. Schon im Sommer haben die Gruppen häufig die Feuertreppe zum Verlassen des Hauses benutzt, um den Kindern die Angst davor zu nehmen. Am zeigte sich dann, wie gut unsere Vorbereitungen für den Brandfall wirklich waren. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Waldenburg fand eine Feuerschutzübung in der Einrichtung statt. aus der Kindertagesstätte Schatzkiste 9

10 Nr.11/2016 Stadtbote 24. November 2016 Durch die Feuerwehr wurde ein Rauchmelder aktiviert, welcher rasch den Hausalarm auslöste. Anhand des Signaltons erkannten die Kinder sofort die Situation. Sehr geordnet und übersichtlich verließen sie gemeinsam mit ihren Erzieherinnen das Haus. Und wie es sich für einen Einsatz der Feuerwehr gehört, befuhr diese selbstverständlich mit ihren Fahrzeugen und dem eingeschalteten Martinshorn das Gelände der Kita. Nach der erfolgreichen Übung nahmen sich die Feuerwehrmänner viel Zeit, um das Einsatzfahrzeug und dessen Ausrüstung vorzustellen. Geduldig beantworteten sie die zahlreichen Fragen der aufgeregten Kinder. Als Highlight durfte jeder einmal im Feuerwehrauto Platz nehmen. Noch Tage nach dieser Übung hörte man die Kinder ein lautes TATÜÜ-TATAA in unserem Garten ausrufen. Die Feuerwehrmänner haben großen Eindruck bei den Kindern hinterlassen. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Waldenburg für das tolle Erlebnis und die Unterstützung bei der Brandschutzerziehung. Konzert der Freien Jugendkunstschule Waldenburg und des Europäischen Gymnasiums Waldenburg Popcor(n) IntoSound und Freunde laden herzlich zum (nicht nur) weihnachtlichen Konzert am Montag, dem , Uhr, in das Veranstaltungszentrum Kirche Franken ein. Der Eintritt ist frei! Es wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Veranstaltungen 26./ Schlossweihnacht Waldenburg Uhr Gospel-Konzert mit dem Chor Colours of Soul in der St. Bartholomäuskirche Uhr Weihnachtskonzert des Gesangvereins Lichtenstein e.v. und dem Kammerchor des Europäischen Gymnasiums im Veranstaltungszentrum Kirche Franken Uhr Geistliches Konzert der Kirchenchöre und des Posaunenchors ab Uhr Weihnachtsmarkt im Altstädter Kinderland Uhr Weihnachtskonzert mit Flöte und Harfe in der Schlosskapelle Waldenburg Uhr Adventskaffee in der Kindertagesstätte Schatzkiste Weihnachtsgala mit Studio W.M. aus Chemnitz Uhr im Veranstaltungszentrum Kirche Franken Uhr Weihnachten in der Töpferei Töpfern für Kinder an der Töpferscheibe in der Keramikwerkstatt Tauscher Uhr Konzertvorspiele und Führungen der Sächsischen Orgelakademie im Schloss Waldenburg Herzlich willkommen MARKTZAUBER Samstag, bis 22 Uhr 14:30 Uhr Bläserensemble Heavy Metal der Jugendkunstschule Waldenburg 16:00 Uhr Das Waldhaus, Freilichttheater Waldenburg, Hauptbühne Markt ab 19:00 Uhr Weihnachtsparty unterm Tannenbaum 20:00 Uhr Feuershow Samstag & Sonntag: Funkelfix das kleinste Kino der Welt Märchenrätsel für die Kleinen mit tollen Preisen Bastelwerkstatt im Teppichgewölbe die Märchenfee liest vor, Gewölbekeller im Rathaus Kindereisenbahn fährt rund um den Weihnachtsbaum Kunsthandwerk im Teppichgewölbe Kinderquiz auf dem Markt Sonntag, bis 19 Uhr 13:00 Uhr Das Waldhaus, Freilichttheater Waldenburg, Hauptbühne Markt 10

11 24. November 2016 Stadtbote Nr. 11/2016 Tourismusamt Waldenburg Geschwister-Scholl-Platz 1 (im Museum) Waldenburg Tel / tourismus-kultur@waldenburg.de Herzlich willkommen Eintritt 2, Kinder bis 12 Jahre frei 9. SCHLOSSWEIHNACHT Änderungen vorbehalten. Ausführliche Informationen auf SHUTTLE VERKEHR Samstag, Sonntag, bis 22 Uhr (Schloss bis 19 Uhr) Samstag & Sonntag: Traditionelles Schauhandwerk mit Kinderweihnachtswerkstatt Weihnachtsbäckerei Weihnachtsmann mit Weihnachtsengel kommt zu Besuch Wichtelwanderung im Schlosspark Spiel und Bastelspaß in der Weihnachtszeit für Groß und Klein 10:00 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister mit dem Posaunenchor; anschließend Gottesdienst in Schlosskapelle, Stollenanschnitt 15:00 Uhr Kinderstimmen des Altstädter Kinderland zur Weihnachtszeit, Schlosskapelle 15:30 Uhr Bläserensemble Heavy Metal der Jugendkunstschule Waldenburg 18:00 Uhr Das Waldhaus, Freilichttheater Waldenburg, Schlosskapelle 19:30 Uhr Kindertanzgruppe der Gräfl. Schönburgischen Schloßcompagnie, Schlosskapelle 20:00 Uhr Renaissancetanzgruppe Circulus iucundus, Schlosskapelle Märchenrätsel für die Kleinen mit tollen Preisen Weihnachtsmarkt im Schlosshof Gastronomie im Fürstenkeller Schwäbische Spezialitäten aus Waldenburg/ Hohenlohe und Warthausen Leckereien aus Waldenburg/ Schweiz und Noyelles-les-Vermelles/ Frankreich Tiergehege Handgefertigte Muldentalbären und Spielzeugausstellung Waldenburger Töpferhandwerk Kinderkarussell 10 bis 19 Uhr Wir wünschen allen Helfern und Gästen eine besinnliche Weihnachtszeit! 11:00 Uhr Das Waldhaus, Freilichttheater Waldenburg, Schlosskapelle 13:00 Uhr Weihnachtslieder mit Anja, Schlosskapelle 14:30 Uhr Meetagirls, Schlosskappelle 16:00 Uhr Weihnachtslieder mit Anja, Schlosskapelle 16:00 Uhr Bläsergruppe Die Pfaffenberger, Schlossareal 17:30 Uhr Kindertanzgruppe der Gräfl. Schönburgischen Schloßcompagnie, Schlosskapelle 18:00 Uhr Renaissancetanzgruppe Circulus iucundus, Schlosskapelle Programm der Kirchgemeinden Sa. u. So. ab 14:30 Uhr offene Kirche St. Bartholomäus und Waldenburger Adventsgarten vor der Kirche Samstag 15:30 Uhr Turmblasen des Waldenburger Posaunenchors, Kirche St. Bartholomäus 16:00 Uhr Gospel-Konzert mit dem Chor Colours of Soul, Kirche St. Bartholomäus 19:00Uhr Advents-Jugendgottesdienst in der Lutherkirche Sonntag 18:00 Uhr Geistliches Konzert der Kirchenchöre und des Posaunenchores (Leitung: Claudia Zimmermann und Sabine Uhlmann) Modellbahnwelt Samstag Uhr Fahrbetrieb in der Modellbahnwelt, Vereinshaus am Kirchplatz Sonntag Uhr mit freundlicher Unterstützung Tourismus und Sport GmbH SCHLOSS WALDENBURG WEIHNACHTLICHE ORGELKLÄNGE mit Markus und Pascal Kaufmann (Lichtenstein) Modellbahnwelt Waldenburg Zu einem Konzert mit weihnachtlicher Orgelmusik laden am 2. Weihnachtsfeiertag die beiden Brüder Markus und Pascal Kaufmann nach Ziegelheim bei Waldenburg ein. In der ehemaligen Marien-Wallfahrtsstätte werden sie mit festlicher Musik aus Großbritannien die beiden Weihnachtsfeiertage abrunden. So wird neben Werken von Georg Friedrich Händel und Andrew Lloyd-Webber auch die berühmte Krönungsmusik Orb and Sceptre von William Walton erklingen. Am 2. Weihnachtsfeiertag 2016, Uhr, in der St. Marienkirche zu Ziegelheim. Der Eintritt ist frei! Das Modellbahnmuseum öffnet am 1.Adventswochenende: 26.und von 10:00 12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr im Vereinshaus, Kirchplatz 3, Waldenburg - Altes von Hüben und Drüben / Eine Zeitreise - Modellbahn und Schule - Über 300 Kraftfahrzeugmodelle zu den Epochen 11

12 Nr.11/2016 Stadtbote 24. November 2016 Vereine Geschichtsverein Waldenburg e.v. Die Grundschule oder auch Bürgerschule Waldenburg bis 1. Weltkrieg - Teil 2 - Schon 1390 wird die erste Schule mit einem eigenen Schulmeister in Waldenburg erwähnt, gegenüber anderen Provinzstädten beispielhaft. Dieser Schulmeister war von der Stadt angestellt. Bruno Hanschmann erwähnt in seiner Chronik eine um 1550 erbaute Knabenschule und 1672 eine hinter der Kirche wieder eröffnete Mädchenschule. Beide Schulen waren am 23. Juli 1665 bei einem Großbrand mit abgebrannt. Die Knabenschule hatte 1842 drei Klassen mit insgesamt 224 Jungen (ca. 75 Schüler pro Klasse!!) In der 1727 neu erbauten Mädchenschule wurden 226 Mädchen, ebenfalls in drei Klassen von 5 Lehrern, einschließlich Direktor, unterrichtet. Die alte Knabenschule wurde 1848 abgerissen und einige Meter weiter mit 3 Lehrerwohnungen und 4 Schulzimmern neu erbaut und am 20. Juni 1850 feierlich eingeweiht. Sie hieß jetzt Bürgerschule und unterrichtete Jungen und Mädchen. Es war eine sechsklassige Volksschule. Während der Bauzeit wurde in den Trinks chen Häusern (später Schönburger Hof) unterrichtet. Das Gebäude der Mädchenschule wurde verkauft. Doch bald reichten die Klassenzimmer nicht mehr aus und es musste ein 5. Klassenzimmer an der nördlichen Giebelseite im 2. Stock angebaut werden wurde aus der Parterre-Wohnung das 7. Klassenzimmer erstellt. Aus der 3. Lehrerwohnung wurde 1884 eine Hilfslehrerwohnung und eine Abstellmöglichkeit für Lehrmittel. Das 8. Schulzimmer entstand 3 Jahre später aus den hinteren Parterreräumen, in denen bis dahin Lehrmittel und die Volksbibliothek untergebracht waren. Die Hausmeisterwohnung wurde das 9. Klassenzimmer. Der Hausmeister musste in die ehemalige Lehrerwohnung an der südlichen Giebelseite umziehen. Als Lehrerzimmer wurde die ehemalige Hilfslehrerwohnung verwendet. In die südliche Giebelseite baute man in den Ferien 1902 ein 10. Klassenzimmer. Der Archidiakon unterhielt in den Räumen des Schönburger Hofes eine private Schule, die aber 1863 geschlossen und in eine Hausmeisterwohnung umgewandelt wurde, da die Lehrerwohnung im 1. Stock in 2 Klassenzimmer umgewandelt wurde. Laut Schönburger Anzeiger vom 19. Januar 1850 betrug die Schülerzahl Knaben und 198 Mädchen (ges. 380) in der Bürgerschule, 15 Schüler in einer Privatschule und 5 Schüler in der bereits am 1. November mit einer Eröffnungsklasse begonnenen Übungsschule am Seminar. Die Gesamtschülerzahl im Jahre 1839 betrug 315 Schüler. Am 23. August 1847 erfolgte die Einweihung einer Übungsschule (auch Seminarschule genannt) am Seminar. Dazu wurden 125 Kinder (56 Knaben und 69 Mädchen) aus der Bürgerschule ausgegliedert und in diese Übungsschule überführt. Seit 1863 entstand zusätzlich eine zweiklassige besondere Schulabteilung mit höheren Zielen und Fremdsprachenunterricht. In der neuen Schulordnung aus dem Jahre 1879 kann man u.a. nachlesen, dass unentschuldigt fehlende oder ungenügend entschuldigte Schüler vom zuständigen Lehrer an den Direktor gemeldet werden mussten, der sie dann durch den Schuldiener abholen ließ. Den Eltern wurden dafür 10 Pfg. (0,60 ) berechnet. Bei Wiederholung wurden die Eltern in die Schule zu einer Aussprache geholt kam es zu einer weiteren Reorganisation des gesamten Schulsystems. Es entstanden zwei Schulen und zwar: 1. Bürgerschule als mittlere Volksschule, 2. Bürgerschule als einfache Bürgerschule legte man beide Abteilungen zu einer einheitlichen siebenklassigen, mittleren Schule zusammen mit einer angefügten Sonderabteilung für fremdsprachlichen und anderen höheren Unterricht.Acht ständige und zwei Hilfslehrer mussten nachfolgende Pflichtstunden pro Woche leisten. Sie durften auch nicht mehr als 6 Stunden privat unterrichten. 32 Stunden in der unteren und mittleren Klassen, 30 Stunden, wenn der Lehrer noch die Organistenstelle besetzte; 20 Stunden, wenn der Lehrer noch die Kantorenstelle besetzte. Gleichzeitig waren die Lehrer verpflichtet, bis zu 6 Überstunden pro Woche auf Anweisung des Direktors zu leisten. Die Überstunden wurden mit 1,25 M/Std. (7,50 ) entschädigt, Ende des 19. Jahrhunderts lernten zwischen 450 und 500 Schüler an der Bürgerschule wurde für den gesamten Schulbezirk Waldenburg Herr Dr. med. Kaeseberg als Schularzt verpflichtet. Er hatte die Aufgabe, alle neu aufgenommenen Schüler im 1. Vierteljahr dieser Schulzeit zu untersuchen. Joachim Weinert, Limbach-Oberfrohna Vorgestellt: Die D1-Jugend des SV Waldenburg Wer sind eigentlich die Fußballer des SV Waldenburg 1844 e. V.? Heute stellt Willi Fischer seine Mannschaft vor: Wir sind elf junge Fußballer im Alter von 11 bis 12 Jahren, die sich mehrmals in der Woche zum Fußball treffen. Meine Freunde und ich spielen seit 6 Jahren und kommen aus Waldenburg, Remse, Wolkenburg und Callenberg. Unser Training findet immer montags und mittwochs ab Uhr auf dem Sportplatz in der Birkenallee statt, im Winter gehen wir in die Sporthalle der Altstädter Grundschule. Am Wochenende zu den Punktspielen in der Kreisoberliga spielen wir mit 1 Torwart und 7 Feldspielern. Wir kennen uns nun schon 12

13 24. November 2016 Stadtbote Nr. 11/2016 viele Jahre und sind eine eingespielte Truppe, die sich auch in der Freizeit trifft. Da besuchen wir das Sommerbad, gehen ins Kino oder schauen uns auch mal zusammen ein Bundesligaspiel an. Einmal im Jahr fahren wir zum Fußballtunier in unsere Partnerstadt Waldenburg/Hohenlohe. Wer bei uns zuschauen will oder einmal mit trainieren möchte, kann sich bei unserem Trainer Erik Nerlich ( ) melden. Verstärkung ist immer willkommen! Euer Willi Fischer vom SV Waldenburg 1844 e. V. hintere Reihe v. l.: Willi Fischer, Robert Jost, Finn Hetzsch, Markus Spindler, Jonas Neubert, Trainer Erik Nerlich vordere Reihe v. l.: Jonas Fischer, Billy Wende, Tizian Pritzl, Ferdinand Hofmann, Lukas Blanke, Eik Salzbrenner Diakonie Waldenburg D i a k o n i e S o z i a l s t a t i o n W a l d e n b u r g e. V. Die Diakonie-Sozialstation Waldenburg e. V. lädt alle Senioren aus Waldenburg und Umgebung herzlich zu folgenden Veranstaltungen im Seniorentreff Betreutes Wohnen, Obere Kirchgasse 1, ein. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils Uhr. Di Do Di Do Di Kaffeekränzchen Spielenachmittag Weihnachtsfeier Rommé-Nachmittag Altersgerechte Gymnastik Gemeinsam nicht einsam - im Seniorentreff der Diakonie Kindergarten zu Gast bei Diakonie-Verein Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Schatzkiste die Mitglieder und Gäste des Vereins Diakonie-Sozialstation Waldenburg zu deren jährlicher Mitgliederversammlung mit einem Programm erfreuen. So auch in diesem Jahr. Mit Liedern und Gedichten und jeder Menge Lampenfieber im Gepäck machten sich 10 Kinder und 2 Erzieherinnen auf den Weg von der Ober- in die Unterstadt. Hier erfreuten sie mit unbekümmertem Gesang und viel Natürlichkeit die Zuhörer und luden zum Klatschen und Schmunzeln ein. Höhepunkt war natürlich das bekannte Stück vom Rübchen, mit Kostümen wundervoll dargestellt. Ein herzliches Dankeschön an die Kinder und deren Erzieherinnen und bis zum nächsten Mal. Wieder haben wir Senioren uns ein ganzes Jahr lang in der Begegnungsstätte der Diakonie Waldenburg getroffen. Zweimal in der Woche vergeht die Zeit bei Spiel, Spaß und altersgerechter Gymnastik wie im Fluge. Kleine und große Feste, Ostern, Weihnachten und unsere Geburtstage wurden liebevoll gefeiert. Aller zwei Wochen steht Gymnastik mit Marion auf dem Programm. Die Chorgemeinschaft Waldenburg erfreute uns mit ihren Melodien und lud zum Mitsingen ein. Interessante Vorträge zu Gesundheits- und Geschichtsthemen gab es ebenfalls in diesem Jahr. Alle Seniorinnen und Senioren möchten sich bei der Diakonie und bei den Fahrern des Fahrdienstes sowie ganz besonders bei Frau Schilling und Frau Winter, die für uns die Nachmittage so liebevoll gestalten, bedanken. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Neues Jahr. Die Besucher des Diakonie-Seniorentreffs 13

14 Nr.11/2016 Stadtbote 24. November 2016 Waldenburg Ü-50 e.v. Veranstaltungen im Dezember Uhr Skat- und Rommeenachmittag im Vereinshaus Weihnachtskonzert mit Rudy Giovannini in Stollberg, Abfahrt siehe Einladung Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Fahrt ins Radonheilbad Schlema, Abfahrt siehe Einladung Uhr Wandern des Vereins, Treffpunkt Parkplatz Lustgarten Uhr Klubnachmittag im Vereinshaus (Weihnachtsfeier) Wassergymnastik im Krankenhaus mit Weihnachtsfeier Abfahrt 14 Uhr ab Penny Weihnachtsausfahrt zum Weihnachtsmarkt Erfurt, Abfahrt lt. Einladung Weihnachtskonzert mit dem Studio WM in Franken, Abfahrt lt. Einladung eranst Jeden Monta Je Uhr Kreativzirkel Stricken im Vereinshaus Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Weihnachtsfeier des Vereins im Landgasthaus Voigtlaide, Abfahrt lt. Einladung Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Silvesterfahrt nach Marburg an der Lahn Für Anmeldungen und Fragen sind für Sie da: Herr Stein , Herr Franke , Herr Schäfer , Frau Bachert , Frau Bauch , Frau Demmler , Frau Hans , Frau Wörl Voranmeldungen für alle Veranstaltungen bitte an o. gen. Ansprechpartner. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden eine frohe Adventszeit und ein geruhsames Weihnachtsfest sowie glückliche Festtage Veranstaltungsplan Januar März 2017 Jeden Montag von Uhr findet Gymnastik in der Jahnturnhalle statt Monat Januar Die 03. Neujahrskonzert mit der Vogtlandphilharmonie, Stadttheater GC 27,50 + BF Mi 04. Wandern des Vereins, Treffpunkt Lustgarten Mi 04. Klubnachmittag im Vereinshaus Do 05. Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau Die 10. Fahrt ins Radonheilbad Schlema 23,50 Mi 11. Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Do 12. Skat- und Rommeenachmittag im Vereinshaus Sa 14. Neujahrskonzert mit dem Robert-Schumann- Quartett im Schloss WB 18,00 Mo 16. Kreativzirkel Stricken im Vereinshaus Mi 18. Jahreshauptversammlung des Vereins, Gasthof Grüner Baum GC Uhr Do 19. Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau Fr 20. Tagesfahrt zur Grünen Woche Berlin ca. 40,00 Mi 25. Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Fr 27. Schlachtfest mit Programm und Tanz Niederwinkel ca. 18,00 Die 31. Spielenachmittag im Vereinshaus Monat Februar Mi 01. Winterspaziergang / Kaffeefahrt zu den Winterspaziergängern Do 02. Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau Die 07. Fahrt ins Radonheilbad Schlema Mi 08. Klubnachmittag im Vereinshaus Mi 08. Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Do 09. Skat und Rommeenachmittag im Vereinshaus Fr 10. Fasching in Niederwinkel 15,00 So 12. Faschingsveranstaltung ohne Tanz, Stadttheater Glauchau 15,50 +FG Mo 13. Kreativzirkel Stricken im Vereinshaus Do 16. Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau Die 21. Lyrik pur, Gedichtlesung mit Frau Elgundis Berger - Vereinshaus Mi 22. Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Die 28. Spielenachmittag im Vereinshaus Monat März Mi 01. Wandern des Vereins, Treffpunkt Lustgarten Mi 01. Klubnachmittag im Vereinshaus Do 02. Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau Die 07. Fahrt ins Radonheilbad Schlema 23,50 Mi 08. Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Do 09. Skat und Rommeenachmittag im Vereinshaus Mo 13. Kreativzirkel Stricken im Vereinshaus Mi 15. Frauentagsfeier Do 16. Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau So 19. Heimatgefühle mit Judith & Mel / Naabtal Duo, Stadttheater GC 37,00 + BF Die 21. Vortrag Charles Darwin-Leben und Werk mit Herrn Joachim Krause, Vereinshaus Mi 22. Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Sa 25. Gunter Emmerlich und die Vogtlandphilharmonie, Stadttheater GC, Preis offen Die 28. Spielenachmittag im Vereinshaus Do 30. Wassergymnastik im Krankenhaus Glauchau Fr 31. Verkehrsteilnehmerschulung im Vereinshaus Die Durchführung der Fahrten nach Schlema ist von der Teilnehmerzahl abhängig! 14

15 24. November 2016 Stadtbote Nr. 11/2016 Vorschau auf Mehrtagesfahrten Harz bzw Uckermark Vorschau auf das 2. und 3. Quartal Osterkonzert, Schloss Waldenburg, 16, Zauber der Operette, Stadttheater GC, 29,00 + BF Rudy Giovannini Die Tour 2017, Bürgergarten Stollberg, 30,00 + BF Rosenfest mit dem Vokalensemble HarmoNovus Schloss WB 16, Der Vogelhändler v. Carl Zeller, Seebühne Kriebstein, ca. 25,00 + BF Für die Wanderfreunde Wer hat Interesse? Drei - Burgen - Wanderung in Thüringen (Burg Gleichen Mühlburg Veste Wachsenburg Holzhausen), ca. 12 km Wanderung ist leicht bis mittelschwer ca. 30,00 Anzeigen Neue Adresse: Am Rothenberg Waldenburg Tel Di, Do, Fr Mi Sa Uhr Uhr nach Vereinbarung am Nov Uhr Geschenkideen Floristik Blumen Pflanzen Dekoartikel Wolle Verschenken Sie Glückwünsche in einer originellen Anzeige! layout verlag design Tel Tel.: / Fax: / Alles zum Bauen...aus einer Hand! Baumaschinen zur Vermietung Baustoffe Schüttgüter Transportbeton Transportleistung Natursteine Mail: service@ hofmann-baustoffe.de Thomas- Müntzer-Siedlung 14a Waldenburg Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr bis Uhr 15

16 Nr.11/2016 Stadtbote 24. November 2016 Frischmarkt Gutsche Autoversicherung Jetzt wechseln und sparen! Inhaberin Steffi Gloßmann Markt 10, Waldenburg Tel.: Designed by Freepik.com Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und überzeugen Sie sich von diesen Vorteilen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der Wir freuen uns auf Sie. Vertrauensmann Jens Dimnik Tel Grumbacher Str Callenberg Reichenbach Mo. Mi Uhr und nach Vereinbarung Kundendienstbüro Stefan Schulz Tel stefan.schulz@hukvm.de Markt Glauchau Mo Uhr Di., Do u Uhr Fr Uhr jeden 1. Sa. im Monat 9 12 Uhr Vertrauensmann Olaf Weinert Versicherungsfachmann Tel olaf.weinert@hukvm.de Bergstr Waldenburg Dürrenuhlsdorf Termin nach Vereinbarung Außerdem bieten wir Ihnen: Partyservice Reichhaltiges Obst- und Gemüseangebot Lieferung frei Haus eigene Salatherstellung und Forellenräucherei Unseren Kunden eine besinnliche Adventszeit sowie ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Jahr Allen Freunden unseres Hauses danken wir für die gute, harmonische Zusammenarbeit! Renovierte Wohnungen mit Balkon in Waldenburg - ruhige Wohnanlage mit Ausblick ins Grüne - Bad mit Wanne - Küche mit Fenster - Fußboden Laminat z.b. Roter Graben 33 ca. 62 m² Kaltmiete 249,- Energieverbrauchsausweis: 1996, Gas, V: 80 kwh/(m²*a) layout verlag design Telefon Herr Jochen Parschau Hier könnte auch Ihre Immobilien-Anzeige stehen! 16

17 24. November 2016 Stadtbote Nr. 11/2016 Günstig Wohnen im Stadtzentrum von Waldenburg 1-Raum-Wohnung (Schlafraum + Küche + Bad) ZH, 35 m² im EG, zu vermieten. ZH, Kaltm. 125,00 + NK. Inkl. Hzg 75,00 Info u. Besichtigung durch Herrn Gehrke oder den Eigentümer Herrn Köhler Wir wünschen allen unseren Mietern sowie unseren Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr Ihre Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Waldenburg mbh Unsere Geschäftsräume bleiben in der Zeit vom bis geschlossen. Claus Franke Eigenerzeuger Frisch geschlagene Weihnachtsbäume ab 1. Advent täglich geöffnet von Uhr am 3. und 4. Adventswochenende Baumverkauf mit Glühwein und Roster Wolperndorf Jückelberg Tel Fax Mobil 0174/ Praxis für Physiotherapie Manuela Erl Töpferstraße Waldenburg Telefon Wir wünschen unseren Patienten ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein Gesundes Neues Jahr 2017! NEU AB MAI 2016: Heilpraktiker für Physiotherapie (zertifizierter Abschluss) 17

18 Nr.11/2016 Stadtbote 24. November 2016 Liebe Patienten! Ulrike Dost Kinderzahnheilkunde Naturheilkunde Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Bitte kontrollieren Sie Ihr Bonusheft! Ein lückenloses Heft ist bares Geld. Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin. Unser Team ist gerne für Sie da! Mo 7:00 12:00 Uhr u. 14:00 19:00 Uhr Di 7:00 14:00 Uhr u. 14:00 19:00 Uhr Mi 7:00 12:00 Uhr u. 14:00 20:00 Uhr Do 7:00 12:00 Uhr u. 13:00 20:00 Uhr Fr 7:00 12:00 Uhr Anne Mahler Zahnärztin Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Altenburger Str Waldenburg / Sa. Telefon: Telefax: gz-sachsen.de Werte Kundschaft! Da im Oktober unser Herrensalon aus Personalgründen geschlossen hat legen wir nun die Räumlichkeiten zusammen. Sie werden also weiterhin bei uns bedient. Wir freuen uns auf neue Kundschaft. Ihr Team der eg " Chic" Markt 13 in Waldenburg Designed by Freepik.com Taxibetrieb André Möbius Krankenfahrten (alle Kassen) Bestrahlungen Chemotherapie Dialyse Klinikfahrten Waldenburg Telefon

19 per Fax: layout verlag design Anzeigenanfrage ab sofort auch Online unter Anschrift Auftraggeber: Firma: Name: Straße: PLZ/Ort: Tel./Fax: Frankenberger Straße Chemnitz TELEFON: FAX: über die Veröffentlichung im Druckerzeugnis: Stadtbote Waldenburg Ausgabe: Anzahl der Veröffentlichungen: Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Anzeigengröße: Breite mm x Höhe mm Farbe: ( ) ja ( ) nein Ich bitte um Gestaltung der Anzeige. (Manuskript per Fax oder ) Die Daten werden von uns termingerecht per geliefert. Datum Stempel/Unterschrift

20 Nr.11/2016 Stadtbote 24. November 2016 Liebe Waldenburger, GLÄNZELMÜHLE es ist an der Zeit, Ihnen einen herzlichen Gruß aus der Glänzelmühle zu senden. Nach reichlich einem Jahr Biergarten & Café sind wir jedes Wochenende begeistert, welchen Zuspruch unser Kleinod im Grünfelder Park findet. Wir sagen Danke, wünschen Ihnen friedliche und gesegnete Weihnachten, ein gesundes neues Jahr und hoffen, Sie spazieren, flanieren, wandern, radeln bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit weiterhin durch die Idylle, die vor Ihrer Haustür liegt. Wir sind samstags (außer ), sonntags, feiertags von Uhr für Sie da. Zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir für Sie täglich geöffnet! (Feierlichkeiten und Gesellschaften auch gern zu anderen Zeiten.) Unsere Gästezimmer und Finnhütten stehen Ihnen durchgehend für Übernachtung und Frühstück zur Verfügung. Wie geht s weiter? Ab 1. Advent wird in der Veranda ein kleines Schmuckstück von Kaminofen Ihnen wohlige Wärme spenden. Unser Räucherofen räuchert sich langsam ein.genießen Sie frische Forellen! Auch in den Wintermonaten inspiriert Sie die Zeichenschule Theresia Frenzel im Café oder Veranda. Individuell und herzlich werden wir Sie auch weiterhin bedienen. Heike Hainich und das Mühlenteam BEWUSST GRÜN. ECHT PREISWERT. Öko-Strom & klimaneutrales Erdgas mit zusätzlicher Preisoption. Jetzt bestellen und bis zu 300 Euro im Jahr sparen! Tel

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

STADTBOTE WEIHNACHT & MARKTZAUBER Dezember IN WALDENBURG 10. SCHLOSS. Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung

STADTBOTE WEIHNACHT & MARKTZAUBER Dezember IN WALDENBURG 10. SCHLOSS. Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 25 Donnerstag, 30.11.2017 Nr. 11/2017 Schlossweihnacht 02.+03. Dezember 10. SCHLOSS WEIHNACHT & MARKTZAUBER IN WALDENBURG Nr. 11/2017 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.12.2017 bis 03.12.2017 Fr 01.12 10.30 Tankstelle Bildung in der Cafeteria, WE Sa 02.12. 10.15 So 03.12. Gesellige Runde mit den Betreuungskräften auf den 10.00 Aquarell-Malerei im

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 44/2017 Woche vom 30.10.2017 bis 05.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 03. November 2017 16. November 2017 KLEINSCHIRMA 04. November

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 04. August 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Jöhstadt über

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Stadt Bad Elster 01.03.2017 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.12.18 bis 09.12.18 Sa 01.12. Gesellige Runde mit den Betreuungskräften auf den WB 15.00 Spieletreffpunkt im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 Glühwein in der Halle So 02.12. 1. Advent

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

4. Kanutriathlon 2011 Ergebnisliste

4. Kanutriathlon 2011 Ergebnisliste 4. Kanutriathlon 2011 Ergebnisliste Endergebnis Klasse Familie Platz Start Nr. Team / Mannschaft Endlaufzeit: 1 7 Runst Thomas Runst Yannick 19:27:00 2 61 Dietrich Falk Dietrich Moritz 19:44:00 3 56 zur

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr