swhv-aktuell swhv Ausgabe 3 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "swhv-aktuell swhv Ausgabe 3 /"

Transkript

1 2014 swhv-aktuell swhv

2 Herzlich willkommen zur 12. Ausgabe swhv-aktuell. Es gibt wiederum interessante Informationen, die Sie in dieser Ausgabe von swhv-aktuell lesen können. Die Online-Ausgabe von swhv-aktuell ist nicht nur offizielles Mitteilungsorgan des Verbandes, sondern auch zum Austausch von Informationen gedacht. Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn sich viele Vereine und die Kreisgruppen mit Berichten über ihre Aktivitäten beteiligen würden. Berichten Sie uns von Ihren Aktivitäten im Verein oder in der Kreisgruppe. Informieren Sie andere über tolle Seminare, Wettkämpfe oder gesellige Zusammenkünfte. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten Donnerstag eines Monats bei uns eingegangen sein. Idealerweise werden Texte im Word-Format ohne Kennwort eingereicht. Bilder bitte einfach an ein Mail anhängen. Bitte nennen Sie uns bei eingesendeten Fotos den Fotografen. Wir freuen uns über Ihre Einsendungen! Einfach per Mail an senden. Bearbeitet und zusammengestellt wird swhv-aktuell normalerweise von Ute Weinmann. In dieser Ausgabe lesen Sie Berichte zu folgenden Themen: swhv-infos - Die neue OfÖ stellt sich vor - Infos zur Brut- und Setzzeit Bericht zur dhv-sichtung der Schutzdiensthelfer KG-Übungsleiter Obedience wurden geschult HF Nordschwarzwald mit den Jägern auf der Pirsch Obedience-Seminar in Baden-Baden Nachruf Max Sutter von Hans Heidinger

3 Darf ich vorstellen, ich bin die Neue. Die neue Obfrau für die Öffentlichkeitsarbeit im swhv. Am wurde ich vom swhv-vorstand und dem swhv-verwaltungsrat kommissarisch eingesetzt, um das Amt von Klaus Jadatz zu übernehmen. Danke an Klaus, der für den swhv in diesem Amt schon großartiges geleistet hat. Zu meiner Person: Ich bin seit 15 Jahren Mitglied beim VdH Löchgau. Seit 2004 Jahren leite ich dort, bis heute die Abteilung Obedience. Ich war aber auch schon in der Basis, im Agility und als zweiter Vorstand in meinem Verein tätig. In meiner KG 07 Ludwigsburg- Heilbronn übernahm ich im November 2008 noch zusätzlich das Amt der KG - OfO. Ich freue mich nun auf die neue Herausforderung, die mir durch den swhv übertragen wurde. Dass von den Vereinen mehr Öffentlichkeitsarbeit gewünscht wird, wurde durch die Fragebogen-Aktion swhv 2020, im letzten Jahr sehr deutlich. Die Vereine des swhv müssen sich vor den vielen, an jeder Ecke aus dem Boden schießenden, privaten Hundeschulen nicht verstecken und das müssen wir nach außen tragen, um neue Mitglieder zu gewinnen und unsere Stärken deutlich zu machen. Wenn wir uns bemühen, miteinander zu kommunizieren und miteinander zu arbeiten, können wir viel erreichen. Ich hoffe auf eine gute und enge Zusammenarbeit mit den einzelnen Vereinen. Und bin um jede Anregung oder neue Ideen dankbar. SWuerth@swhv.de Hundesportliche Grüße Sandra Hekel-Würth Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit im swhv

4 Brut- und Setzzeit Bitte nehmt Rücksicht! Auf meiner Suche nach Infos zur Brut- und Setzzeit gelangte ich über mehrere Ecken an den Landesjagdverband Baden- Württemberg e.v. Sandra Hekel-Würth swhv -OfÖ Dort führte ich mit Herrn Klaus Lachenmaier ein sehr offenes und interessantes Gespräch und er schickte mir ein Infoblatt zum Thema (siehe Kasten). Zwischen Jägern und Hundehaltern wird oft sehr emotional diskutiert. Jäger, die schon ein oder mehrere Stücke Wild durch wildernde Hunde verloren haben, sind emotional vorbelastet. Berücksichtigt dabei bitte auch die traurigen Pflichten, die Jäger bei der Beseitigung gerissenen Wildes zu erfüllen haben. Dies alles führt dann leider manchmal dazu, dass die Geduld und die notwendige Höflichkeit beeinträchtigt ist. Bitte versucht mit gutem Vorbild voran zu gehen und haltet Eure Hunde in Eurem Einwirkungsbereich. Nehmt Rücksickt auf die Wildtiere!!!! Denn nicht nur unsere Hunde gehören geschützt. Sandra Hekel-Würth swhv -OfÖ Zur Brut- und Setzzeit

5 Jäger wünschen sich verantwortungsvolle Hundehalter Er will ja nur spielen : Oft hören Jäger diese Antwort von Hundebesitzern, die sie in freier Natur auf ihre freilaufenden Vierbeiner ansprechen. Das Spiel des Hundes ist angeboren und dient dem Erlernen des Beutemachens wie bei seinem wilden Verwandten, dem Wolf. Die potenzielle Beute findet dieses Spiel gar nicht lustig. Junge Wildtiere wie Rehkitz und Junghasen vertrauen in dieser Jahreszeit auf ihre tarnende Fellzeichnung und ihren noch nicht ausgebildeten Körpergeruch. Auch Jungvögel von Bodenbrütern wie dem Kiebitz oder dem Rebhuhn fliehen nicht vor einer Gefahr, sondern drücken sich, das heißt, sie bleiben regungslos liegen und hoffen, nicht entdeckt zu werden. Im Moment sind es die kleinen Junghasen, die in der Feldflur bereits vorhanden sind, Rehkitze und Jungvögel folgen dann im Mai. Kommt Mensch oder Hund einem solchen Jungtier doch einmal so nahe, dass es die Flucht ergreift, ist es zumindest gegenüber einem Hund oft zu spät. Auch bei einem braven Hund kann dann spontan der Jagdtrieb durchbrechen. Den Hund trifft hierbei keinerlei Schuld - es ist sein Halter, der die Verantwortung trägt. Der Landesjagdverband appelliert deshalb an Hundebesitzer, während der Aufzuchtzeit von Jungwild und Jungvögeln, die noch bis etwa Mitte Juli dauert, beim Spaziergang in Wald und Feld sicherheitshalber auch folgsame Hunde an die Leine zu nehmen. Wildtiere können nur mit unserer Hilfe in der Zivilisationslandschaft überleben. Gefordert sind hier vor allem auch Sie als Hundehalter. Unsere Wildtiere und Vögel danken es Ihnen. Klaus Lachenmaier Referent für Natur- und Artenschutz Landesjagdverband Baden-Württemberg e.v. Felix-Dahn-Straße 41, Stuttgart Tel. 0711/ , Fax 29 Zur Brut- und Setzzeit

6 Der Tag der Entscheidung dhv-sichtung der Schutzdiensthelfer 15. März 2014, 9.30 Uhr, langsam füllt sich die Stätte der Austragung. Aus allen Verbänden des dhv's (Deutscher Hundesportverband) sind die Schutzdiensthelfer angereist, um sich miteinander zu messen. Dicke Wolken ziehen über den Hundeplatz. Hoffentlich halten sie ihr Gut bei sich. Zum Glück kam nur ein kleiner Schauer von oben. OfG (Obmann für Gebrauchshundesport) dhv Richard Strauß begrüßt die Teilnehmer. Die OfS (Obleute für Schutzhundesport) der Mitgliedsverbände bewaffnen sich mit Kugelschreiber und Block. Dann ist es soweit. Der erste Schutzdiensthelfer wärmt sich auf, damit er seine Aufgaben sicher und überzeugend erfüllen kann. Flucht, Abwehr, Rückentransport. Es läuft ab wie in einem Film. Ein Helfer nach dem anderen gibt sein Bestes. Die Helfer überzeugen durch Dynamik, Beweglichkeit und Kondition. Es ist wirklich sehr schwer die Besten der Besten auszuwählen. Die Leistungen der Helfer sind qualitativ sehr nah beieinander. Aber eine Entscheidung muss getroffen werden. In einer konstruktiven Diskussion der anwesenden OfS, werden alle Helfer durchgesprochen und beurteilt. Zum Helfer im Teil 1 der dhv-dm 2014 wird Dirk Schimank (SGSV) und zum Helfer in Teil 2 Oliver Knosper (SGSV) nominiert. dhv-helfersichtung

7 Nun muss noch der Ersatzhelfer ermittelt werden. Hier zeigt sich die gleichmäßige Qualität der Helfer. Heiko Frey und Stefan Krämer (beide swhv) stehen nun im direkten Wettbewerb. Jeder muss nochmals zwei Hunde arbeiten. Beide geben alles. Leider kann es nur Einen geben. Nach kurzer Beratung wird Heiko Frey nominiert. Herzlichen Glückwunsch. Da Heiko auch Geburtstag hatte, konnte er sich selbst ein Geburtstagsgeschenk machen. Tobias Oetinger (swhv) hat ebenso eine Topleistung abgeliefert. Die Unterschiede der einzelnen Helfer waren nur gering. Alle angereisten Helfer sind die Besten aus ihren Verbänden und sollten über die knappen Entscheidungen nicht enttäuscht sein. Vielen Dank an unsere Hundeführer, die ihre Hunde zur Verfügung stellten. OfS Klaus Jadatz dhv-helfersichtung

8 Es gibt nur Schwarz oder Weiß Schulung für KG Ofs Obedience Wera Hahn und Andreas Rumold, zwei der besten Hundeführer im swhv (beide starteten schon mehrfach und sehr erfolgreich auf der Weltmeisterschaft Obedience), brachten am 15. und 16. März die Obedience Obleute aus dreizehn Kreisgruppen zum Staunen mit den vielen kreativen Ideen, wie Hunde widerstandsfähig gegen Ablenkungen, sicher in den Übungen, aufmerksam auf den Hundeführer und immer wieder schnell, schnell, schnell gemacht werden können. Das riesige Gelände des HHF Vellberg bot unzählige Möglichkeiten, stets Überraschendes von den Hunden der Teilnehmer zu verlangen. Verlässliches, unbewegliches Bleiben stand auf dem Programm, genauso wie stilles, exaktes Fußgehen und unverzügliche zuverlässige Reaktion auf jedes Hörzeichen. Und dabei entfalteten die beiden Referenten ein Feuerwerk an Einfällen. Playing games Spiele spielen: Verwirrende Abläufe für Hund und Mensch mussten gemeistert werden, auch auf zwei Bahnen gegeneinander. Es zeigte sich, dass die Hundeführer ihren Hunden viel weniger zutrauten, als diese tatsächlich zu leisten imstande waren. Schulung der KG-OfOs

9 So durfte der Hundeführer einen kleinen, mit Pylonen markierten Kreis nicht verlassen, während der Hund über Hürden, zum Suchen, zum Apportieren (nicht die drei Holzapportel, die dort lagen, nein, der Metallgegenstand musste gebracht werden), von einer Box in die andere und noch weiter weg zu einem Kegel geschickt wurde. Drei Hunde meisterten den Parcours bravurös, und die anderen durften sicher inzwischen zuhause verschiedene dieser Übungen ausführen. Und wie bringt man den Hund soweit? Man belohnt nur das, was man haben will. Jedes Verhalten, das ich belohne, wird häufiger gezeigt werden, was nicht belohnt wird, verschwindet. Und da gibt es nur schwarz oder weiß, bei allen Hunden gilt diese Regel. Grau gibt dem Hund keine oder ihn verwirrende Information und damit hilft es ihm nicht zum erwünschten Verhalten. Und negative Emotionen lassen wir mal ganz raus, betonten die beiden immer wieder. Die positiven Emotionen jedoch, die müssen wir unseren Hunden viel deutlicher machen, sie noch schneller und intensiver loben, noch mehr Spielzeuge werfen, noch mehr Zerrspiele machen. Einmal schnell apportiert bedeutet mindestens dreimal verschiedenen Bällen nachlaufen dürfen Leistung und Belohnung werden so in ein ganz neues Verhältnis gesetzt. Und dann fällt es uns Hundeführern vielleicht leichter, wirklich nur richtiges Verhalten zu belohnen, wirklich konsequent zu sein und uns nicht immer wieder von unseren Hunden austricksen zu lassen. Vielen Dank an den HHF Vellberg für die hervorragende Verpflegung und das tolle Gelände und vielen Dank an Wera und Andreas dafür, dass sie uns an ihren Trainingsplänen teilhaben ließen. Und in den Kreisgruppen wird das neu erworbene Wissen weitergegeben und das Trainingstagebuch durchgesetzt. So kommen wir im swhv weiter heran an die Weltspitze. Angela Borkhart (swhv-ofo) Schulung der KG-OfOs

10 Hundefreunde Nordschwarzwald mit den Jägern auf der Pirsch... Nächtliche Waldrallyes nur für Kinder? Weit gefehlt... Mit der Taschenlampe den Wald erkunden, dabei etwas über das heimische Wild erfahren, sowie die Reaktion des eigenen Hundes bei vollkommener Dunkelheit einschätzen zu lernen, das war das Motto am Samstag, den 1. Februar der Hundefreunde Nordschwarzwald e.v. Frau Brigitte Müller organisierte mit ihren Helfern im Altburger Wald einen Parcours mit verschiedenen Stationen. An jeder Station befand sich eine Wildtafel über eine heimische Wildart und die Hundeführer mussten hierzu knifflige Fragen beantworten. Wer die Tafel gut studierte (was bei der Dunkelheit gar nicht so einfach war) konnte aber schnell zur Lösung gelangen. Der Weg wurde durch Kerzen markiert, so dass eine unheimlich schöne Atmosphäre entstand. Eine Station wurde von Alfred Weinmann betreut, mit Decken und Schwarten sowie einem Tastkasten, der allerlei verbarg. Auch hier zeigte sich, was den Kleinen Spaß macht, ist für Große ebenso spannend. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit dem LeNa-Mobil der Kreisjägervereinigung Calw, die Präparate konnten anschließend bestaunt werden und Jugendobfrau Elke Marko stand mit ihrem Mann Michael für alle Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Das schlechte Wetter konnte Hund und Führer den Spaß nicht verderben. Eine sehr gelungene Veranstaltung, die mit Glühwein und leckerem Kuchen sowie Wildwürsten aus der Region einen geselligen Ausklang fand. Zur Nachahmung sehr empfehlenswert. (Text: Elke Marco; Fotos: Achim Bäuerle) HF Nordschwarzwald

11 Trainingswochenende beim Hundesportverein Steinbach Die Obedience-Trainingsgruppe des Hundesportvereins Steinbach traf sich am 22. und 23. März zu einem interessanten und übungsreichen Wochenende. An beiden Tagen nahmen jeweils 10 Hundeführer mit unterschiedlichem Leistungsstand vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen teil. Obedience (englischer Begriff für Gehorsam) ist eine Disziplin im Hundesport, bei der es besonders auf exakte, schnelle und harmonische Ausführung der genau vorgeschriebenen Übungen ankommt. Obedience wird auch als Hohe Schule der Unterordnung bezeichnet. Hierfür ist ein eingespieltes, sich gut verstehendes Mensch-Hund- Team eine Grundvoraussetzung. Die Obedience-Leistungsrichterin Jutta Rössler konnte unsere ambitionierten Sportler mit vielen Tipps und Tricks weiter bringen. Es wurde individuell auf jeden Teilnehmer und seinen Hund eingegangen. Alle sich stellenden Fragen wurden sachkundig beantwortet und das neu erworbene Wissen mit praktischen Übungen gefestigt. Mit neuen Trainingsansätzen und viel Know How konnte die Ausführung der Übungen bei Mensch und Hund verbessert werden. HSV Steinbach

12 Innerhalb der harmonischen Gruppen blieb auch der Spaß und Humor nicht auf der Strecke. Das tolle Gemeinschaftswochenende hat den Zusammenhalt und Teamgeist unserer Obedience-Gruppe gestärkt und bestätigt. Nun können die Hund-Mensch-Teams die bevorstehenden Prüfungen und Wettkämpfe mit neuen Ideen und viel Motivation bewältigen. (Katja Link und Kerstin Kessler, Fotos: Kerstin Kessler) HSV Steinbach

13 Zum Tode von Max Sutter Visionärer Verbandsführer und Initiator für den heutigen Turnierhundesport. Eine persönliche Betrachtung von Hans Heidinger. Wer war Max Sutter? Was hat er bewirkt? Was sind seine Verdienste um den Hundesport? Die Zahl seiner Weggefährten im Hundesport werden immer weniger und damit ist die Gefahr gegeben, dass sein Leben für den Hundesport dem Vergessen anheim fällt. Deshalb wage ich den Versuch, das Wirken Max Sutters noch einmal aufleben zu lassen. Seine bleibenden Verdienste sollen posthum noch einmal gewürdigt werden. Am 11. März 2014 ist der Ehrenvorsitzende des swhv und des dhv im 99. Lebensjahr in Altensteig-Spielberg verstorben. Max Sutter führte mit Weitsicht den swhv und die VLDG als Verbandsvorsitzender, nach dem Zusammenschluss von DVG und VLDG auch den neu gegründeten dhv als erster amtierender Präsident. Zu Ende seines Wirkens brachte er sich als 3. Präsident in den VDH ein. Die Würdigungen von Max Sutter als charismatischer Verbandslenker kommt mir als ehemaligem Mitglied im swhv-verwaltungsrat (ab 1969 swhv-öffentlichkeitsarbeit) in den Nachrufen von swhv und besonders von Seiten des dhv zu kurz. Das wird den Verdiensten Max Sutters um den organisierten Hundesport nicht gerecht. Schließlich wurde er von öffentlicher Seite für seine Verbandsarbeit mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Um als Hundesport-Funktionsträger diese Ehrung zu erlangen, muss schon Außergewöhnliches von dem zu Ehrenden bewegt worden sein. Dem gehe ich in diesem Beitrag nach und möchte der heutigen Generation von Hundesportlern das jahrzehntelange Wirken Max Sutters um die Neuausrichtung des Hundesports nahebringen. Die ganze swhv-gemeinschaft war seiner Zeit stolz auf diese hohe staatliche Auszeichnung wir Hundesportler richteten uns daran auf. Das Bundesverdienstkreuz war für uns ein Zeichen, dass wir in unserer Ehrenamtlichkeit eine gute Sache vertreten, dass wir etwas Nützliches für die Allgemeinheit leisten, dass wir mit unseren erweiterten Angeboten an die Öffentlichkeit treten konnten. Das Wir-Gefühl im swhv war Realität. Max Sutter war für mich im Hundesport eine herausragende Persönlichkeit und ein Vorbild. Vor allem ein Verbandsführer mit nachhaltig wirkenden Visionen sowie Durchsetzungskraft. Einfach eine Respektsperson. Max Sutter hat Anfang der 1970-er Jahre die damalige Welt des Hundesports war ihm viel zu putzig, zu eingeschränkt den Impuls für den neuen Hundesport gegeben. Neuer Hundesport ist zu dieser Zeit der heutige Turnierhundesport, der neben der SchH- Ausbildung bald das zweite sportliche Standbein des swhv bildete und damit ein Wachstumsmotor für die Vereine war. Vergleichbares gab es in Hundesport-Deutschland nicht. Erst zwei Jahrzehnte später folgte über den VDH mit Agility eine dritte Hundesportart, die heute die höchsten Starterzahlen generiert. Nachruf Max Sutter

14 Max Sutter stand als Verbandsführer voll und ganz hinter der neuen Sportart und zeigte sich in der Anfangszeit auf Turnieren und bei Vorführungen vor Ort. Der swhv stiftete zudem den Turniersiegern häufig Ehrenpreise. Sutter setzte mit seiner Einstellung zum Wandel des damals sehr statischen Hundesports bewusst ein wichtiges und öffentliches Signal pro zweites Standbein, pro THS. Auf vielen Veranstaltungen wurde er von seiner Frau Gertrud begleitet; sie bewegte sich bescheiden im Hintergrund. Und sie unterstützte ihn bei der Führung der swhv- Geschäftsstelle, die in seinem Haus in Maulbronn-Zaisersweiher kostengünstig untergebracht war. Mir persönlich war es eine Freude, den von ihm vorgegebenen Weg mitgehen zu dürfen, vor allem auch, weil der Erfolg seines Tuns im swhv, in der VLDG und im dhv für alle Hundesportler sehr bald sichtbar war. Zum ersten Male traf ich Max Sutter am 22. Februar 1963 bei der Wiedergründungsversammlung des HSV Mühlacker. Als junger Mensch hat er mich gleich mit seiner Geradlinigkeit, mit seinen praxisnahen Ratschlägen beeindruckt und mit seiner zielorientierten Verhandlungsführung geprägt. Die zweite Begegnung war an der ersten SchH-Prüfung des wieder aufgelebten HSV Mühlacker im Jahre 1964; diese nahm Max Sutter in seiner Funktion als Leistungsrichter ab. Erstmals hatte ich die Position des Prüfungsleiters inne und durfte ihm zuarbeiten. Max Sutter holte mich dann im Jahre 1969 als Leiter der swhv-öffentlichkeitsarbeit in seinen Verwaltungsrat. Und gab mir den Aufgabenrahmen für die ÖfA vor, räumte mir aber bei der Ausgestaltung meines Funktionsbereiches viel Freiraum ein. In den langen Jahren vertrauensvoller, enger Zusammenarbeit wurde unter seiner Führung von Verwaltungs- und Beirat des swhv viel bewegt. Der swhv war lange Jahre im Hundesport eine Organisation, an der sich andere ausrichteten. Und von ihm lernten. Vieles davon bildet heute noch die Grundlagen für den gesellschaftlichen Wandel im deutschen Hundesport und für die Strukturen im swhv. Zu den bleibenden Verdiensten Max Sutters rechne ich: Die Initialzündung für ein zweites sportliches Standbein mit dem THS. Mit dem THS wurde die Öffnung der Vereine für den Hundesport für alle vollzogen. Der gesellschaftliche Wandel im Hundesport nahm Gestalt an. Frauen und Jugendliche bereicherten das Vereinsleben. Hunden der unterschiedlichsten Arten standen jetzt die Vereine offen, bereicherten den Sport und sorgten für Volumen im Trainings- und Wettkampfbetrieb. Den Wechsel des Verbandsnamens von WBDV (Württemberg-Badischer Dressur- Verband mit Rheinland-Pfalz) zu dem Markennamen swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband). Anstoß zur wachstumsgerechten Neugruppierung des swhv (KG-Reform: aus ehemals 9 KG wurden konsequent 13 neue Regionalgruppen geformt, Jahre später folgte dann die KG 14). Nachruf Max Sutter

15 Die geglückte personelle Zusammensetzung eines effektiv arbeitenden Verwaltungsrates. Max Sutter band Kritiker in die Verbandsarbeit ein. Das befruchtete die Arbeit seines Kollegiums. Überzeugter Verfechter des Zusammenschlusses von VLDG und DVG zum dhv. Und die Übernahme von Verantwortung als erster Präsident des dhv. Aufnahmeverhandlungen des dhv mit dem Deutschen Sportbund (DSB). Unter Max Sutters Führung entwickelte sich der swhv zum weitaus mitgliederstärksten Hundesportverband auf Länderebene in Deutschland. Intensivierung des Schulungswesens. Verwirklichung einer schlagkräftigen Öffentlichkeitsarbeit. Installation der selbstverwalteten Jugendarbeit im swhv. Und nicht zuletzt: Die geglückte Nachfolgeregelung im swhv. Mit Rainer Gerstlauer übernahm sein tüchtiger 2. Vorsitzender die Leaderstellung im swhv; er baute den Verband weiter aus. Die Liste des Wirkens von Max Sutter für den Hundesport ist lang. Die von ihm ausgegangenen Impulse sind auch heute noch allgegenwärtig als sichtbare Zeichen, wie in Ehrenamtlichkeit aus kleinen Anfängen etwas Großes und Beispielhaftes geschaffen werden kann. Hans Heidinger, swhv-ehrenmitglied Nachruf Max Sutter

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 / 2016 swhv-aktuell swhv 23.03.2016 Herzlich willkommen zur 30. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters dhv 25.03.2017 Wir, der dhv! VDH Deutsche Meisterschaft/Deutsche Jugend Meisterschaft Agility 2017 im November findet die VDH DM/DJM

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 / 2016 swhv-aktuell swhv 30.06.2016 Herzlich willkommen zur 33. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 / 2014 swhv-aktuell swhv 14.03.2014 Herzlich willkommen zur 11. Ausgabe. Diese Ausgabe ist etwas verspätet, damit der Bericht zum Verbandstag zeitnah veröffentlicht werden kann. Die Online-Ausgabe von swhv-aktuell

Mehr

Sponsoring - Informationen

Sponsoring - Informationen Sponsoring - Informationen Agility HSZ Rhein-Neckar e.v. Das Agility HSZ Rhein-Neckar wurde als eigenständiger Verein am 11.07.2005 gegründet. Ab März 2006 ist der Verein in Hockenheim Mörscher Weg zu

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August 2013 swhv-aktuell swhv 05.09.2013 Herzlich willkommen zur 6. Ausgabe swhv-aktuell. Die vorliegende Ausgabe zeigt, dass August ein Ferienmonat ist. Die Ausgabe hat weniger Inhalt, aber interessante Beiträge!

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

French Bullys brauchen und mögen klare Regeln

French Bullys brauchen und mögen klare Regeln Die französische Bulldogge ist ein idealer Familienhund, freundlich, verspielt und pflegeleicht. Er ist wissbegierig und möchte seiner Mama (auch Frauchen genannt) bzw. seinem Papa (oftmals auch Herrchen

Mehr

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Liebe Sportlerinnen und Sportler, Vor etwas über einem Jahr hatte der Vorstand entschieden, für die Sportart Rally Obedience einen eigenen Vorstandsposten in

Mehr

Mitglied im swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband - Verein 1320) INFORMATION FÜR SPONSOREN UND SPENDER

Mitglied im swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband - Verein 1320) INFORMATION FÜR SPONSOREN UND SPENDER Mitglied im swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband - Verein 1320) INFORMATION FÜR SPONSOREN UND SPENDER HSV-ZELL-WEIERBACH 2009 Wir brauchen Ihre Unterstützung! Sehr geehrte Damen und Herren, der Hundesportverein

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 / 2015 swhv-aktuell swhv 27.03.2015 Herzlich willkommen zur 22. Ausgabe. ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten

Mehr

Das Expertenhandbuch für Hunde

Das Expertenhandbuch für Hunde Das Expertenhandbuch für Hunde Dieses kleine Handbuch richtet sich an alle Tier- und Hundefreunde, die ihren Hund etwas besser kennenlernen, verstehen und das Zusammenleben erleichtern möchten. Dies ist

Mehr

Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot

Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot 1987 Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot Kursangebot Hundesport Obligatorische Hundekurse Agility Freiwillige Hundekurse Obedience Agility-Aufbaukurs Flyball Obedience-Aufbaukurs Familienhunde

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Januar

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Januar 2014 swhv-aktuell swhv 07.02.2014 Herzlich willkommen zur 10. Ausgabe swhv-aktuell. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des swhv ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014. Die Online-Ausgabe von

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

Junghunde. Agenda. Trainer trainieren Trainer. Trainer trainieren Trainer. Vorbereitungen für eine Übungsstunde

Junghunde. Agenda. Trainer trainieren Trainer. Trainer trainieren Trainer. Vorbereitungen für eine Übungsstunde Junghunde 1 Agenda Vorbereitungen für eine Übungsstunde Brauche ich Geräte oder andere Hilfsmittel Programmheft /Ablauf z.b Kleiner Vortrag Was soll heute gelehrt werden. Begrüßung / Vorstellen Was wollen

Mehr

DIE 10 GOLDENEN REGELN DER HUNDEERZIEHUNG

DIE 10 GOLDENEN REGELN DER HUNDEERZIEHUNG DIE 10 GOLDENEN REGELN DER HUNDEERZIEHUNG Hundetrainer & Verhaltensberater André Henkelmann Die 10 goldenen Regeln der Hundeerziehung Für einen erfolgreichen Kommunikationsaufbau 1 2 3 4 Timing Du hast

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. www.dvg-hamburg.de Hamburger Jugendmeisterschaft und Jugendwettkampf

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners CH Beginners CH, 2017 Klasse - FCI 1 Klasse - FCI 2 Klasse - FCI 3 Ablegen in der Gruppe, 1 Minute, 5 m entfernt, HF in Sicht diese Übung gibt es ab 01.01.2017 nicht mehr gibt es nicht 2 Minuten

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES 3 Apportierhölzer liegen in je 5 Meter Abstand, 10 Meter vom Kegel entfernt das mittlere Holz darf nie geholt werden! Hund steht neben oder besser hinter dem Kegel mit Blick zum Hundeführer Der Hundeführer

Mehr

Cordula Weiß. Hundespiele. für unterwegs. Denksport, Tricks & Spiele

Cordula Weiß. Hundespiele. für unterwegs. Denksport, Tricks & Spiele Cordula Weiß Hundespiele für unterwegs Denksport, Tricks & Spiele 2 Inhalt 4 Ab nach draußen! 6 Praktisches 8 Jogger ignorieren 10 Cool bleiben 12 Ein schöner Rücken 14 Hatschi! 16 Gute Idee 18 Schnüffelrunde

Mehr

MODUL 4 T R A I N I N G S B A S I C S

MODUL 4 T R A I N I N G S B A S I C S MODUL 4 T R A I N I N G S B A S I C S TRAININGSTIPPS Damit euch das Training leichter fällt :-) 1. TIPP: ALLTAG IST TRAINING UND TRAINING IST ALLTAG! Du gehst fleißig einmal die Woche in die Hundeschule

Mehr

DVG - gut inform(iert)

DVG - gut inform(iert) FCI Obedience-Prüfungsordnung Stand 01.02.2017 Mit Mail vom heutigen Tage (09-02-2017) hat der VDH Obmann für Obedience die Information umverteilt, dass auf der FCI Homepage eine geänderte Prüfungsordnung

Mehr

Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)

Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D) Treibball-Wochenende: Intensiv- und Individual-Seminar Termine: 20.-23. Juli 2017 Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D) Bitte buchen Sie die Seminarteilnahme und Ihr Zimmer in

Mehr

Einstiegskurs Agility für Gäste und Mitglieder. Beim GHSV-Ahrensburg

Einstiegskurs Agility für Gäste und Mitglieder. Beim GHSV-Ahrensburg Einstiegskurs Agility für Gäste und Mitglieder Beim GHSV-Ahrensburg Nancy Rosenstock 1/2014 Einstiegskurs Agility Gäste und Mitglieder erhalten die Möglichkeit in einem Kurs der 1 mal wöchentlich stattfindet

Mehr

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten Die wichtigsten Daten im Überblick Kontaktdetails (Vorstandschaft) Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Kontaktdetails (Mitglieder ) Siehe Aushang im Vereinsheim Kontaktdetails (Kreisgruppe

Mehr

Informationen zu den Qualifikationswettkämpfen für die FCI Obedience Weltmeisterschaft 2018 beim HSV Leiningerland-Kindenheim e.v.

Informationen zu den Qualifikationswettkämpfen für die FCI Obedience Weltmeisterschaft 2018 beim HSV Leiningerland-Kindenheim e.v. Informationen zu den Qualifikationswettkämpfen für die FCI Obedience Weltmeisterschaft 2018 beim HSV Leiningerland-Kindenheim e.v. Richter 1: Anke Advena - swhv mit Steward: Ulrike Krück - HSVL-Kindenheim

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

KREISGRUPPE VII - Stand: Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter

KREISGRUPPE VII - Stand: Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter KREISGRUPPE VII - Stand: 27.02.2017 Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter Allgemeines: Ein Prüfungstermin wird durch eine Terminschutzantrag an die KG7 (Terminschutzstelle KG7,Kerstin Vogel) als

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

4-Kampf Ü bungsbeschreibung und Regelwerk

4-Kampf Ü bungsbeschreibung und Regelwerk 4-Kampf Ü bungsbeschreibung und Regelwerk Gesamtbewertung Zum 4-Kampf starten Mannschaften bestehend aus min. 2 und max. 4 Mensch-Hund-Teams. Nacheinander werden 4 verschiedene Disziplinen des Hundesports

Mehr

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Sehr geehrter Herr Regionspräsident Jagau, sehr geehrter Herr Dr. Brase, sehr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

Vereinsgründung im Jahr 1999 als Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde (CfbrH) LG Württemberg e.v. mit Sitz in Gemmrigheim

Vereinsgründung im Jahr 1999 als Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde (CfbrH) LG Württemberg e.v. mit Sitz in Gemmrigheim Das sind wir Unsere Historie (1) Vereinsgründung im Jahr 1999 als Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde (CfbrH) LG Württemberg e.v. mit Sitz in Gemmrigheim Ab 01/2010 Abspaltung vom CfbrH

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

ÖSTERREICHISCHER RASSEHUNDEVEREIN (ÖRV) - HUNDESPORTVEREIN ST. VEIT/GLAN

ÖSTERREICHISCHER RASSEHUNDEVEREIN (ÖRV) - HUNDESPORTVEREIN ST. VEIT/GLAN ÖSTERREICHISCHER RASSEHUNDEVEREIN (ÖRV) - HUNDESPORTVEREIN ST. VEIT/GLAN Herzog Bernhard Straße 40 9300 St. Veit / Glan Liebe(r) Hundefreund(in)! 29.11.2016 Auch dieses Jahr bieten wir wieder Winterkurse

Mehr

... Inhalt. 1 Liebe Badmintonspieler!... 9 Hinweise von den Autoren, der kleine Badmintonball Benny stellt sich vor

... Inhalt. 1 Liebe Badmintonspieler!... 9 Hinweise von den Autoren, der kleine Badmintonball Benny stellt sich vor ................. Inhalt 1 Liebe Badmintonspieler!............................. 9 Hinweise von den Autoren, der kleine Badmintonball Benny stellt sich vor 2 Wie es anfing mit dem Badmintonsport...............

Mehr

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule Hundeerziehung mit Herz und Hirn Unser Kursprogramm Hallo mein Name ist Fridolin (manchmal nennen mich meine Zweibeiner auch Hundilein, weil dich doch so niedlich bin...) und ich bin 12 Wochen alt. Meine

Mehr

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Wie wär`s mal mit AGILITY? Sie haben vielleicht schon mal den Begriff Agility gehört, wissen auch schon, dass es sich dabei um einen Hundesport handelt - aber was genau wird da gemacht? Oder Sie haben sich schon über Agility informiert,

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte.

Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte. Rally Obedience Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte. Hier steht der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund. Bei der Kombination

Mehr

Corinna Lenz. Großer Spaß. für kleine Hunde. Tricks & Spiele für Chihuahua, Jack Russell Terrier, Mops & Co.

Corinna Lenz. Großer Spaß. für kleine Hunde. Tricks & Spiele für Chihuahua, Jack Russell Terrier, Mops & Co. Corinna Lenz Großer Spaß für kleine Hunde Tricks & Spiele für Chihuahua, Jack Russell Terrier, Mops & Co. Kolumnentitel Kapitel 15 Rusty ist ein typischer Macher. Seine Begeisterungsfähigkeit ist ansteckend!

Mehr

Markersignal. Aufbau eines Clickers oder Markerworts. Susanne Bretschneider. Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt

Markersignal. Aufbau eines Clickers oder Markerworts. Susanne Bretschneider. Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt Susanne Bretschneider Aufbau eines Clickers oder Markerworts Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt Partner for Paws Susanne Bretschneider www.partner4paws.de info@parter4paws.de 0151 55765259

Mehr

Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt:

Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt: Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt: Bericht Gaudi-Rallye 20.11.2011 Bericht Hundeführerscheinprüfung 05.11.2011 Bericht Alltagstraining Seehotel Schulbesuchshund Jeany am13.10. in der

Mehr

Workshops Die Tage bauen nicht aufeinander auf und können daher auch gerne einzeln gebucht werden.

Workshops Die Tage bauen nicht aufeinander auf und können daher auch gerne einzeln gebucht werden. Workshops 2019 Gruppenspaziergang Einmal im Monat findet ein Gruppenspaziergang jeweils an unterschiedlichen Orten statt. Es sind bis zu 10 Mensch-Hund-Teams herzlich willkommen. Der Spaziergang dauert

Mehr

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Wow was für ein lustiger Tag mit Euch :-) Wir haben schon lange nicht mehr soo viel gelacht wie mit Euch an diesen Event. Auf was für tolle Ideen Ihr gekommen seid, um die

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

» Der Leit-Wolf ist Grundgedanke unseres Hauses. Jeder Mitarbeiter kennt, verinnerlicht, bekräftigt und erfüllt die Inhalte des Leit-Wolfes.

» Der Leit-Wolf ist Grundgedanke unseres Hauses. Jeder Mitarbeiter kennt, verinnerlicht, bekräftigt und erfüllt die Inhalte des Leit-Wolfes. Der Leit-Wolf //» Der Leit-Wolf ist Grundgedanke unseres Hauses. Jeder Mitarbeiter kennt, verinnerlicht, bekräftigt und erfüllt die Inhalte des Leit-Wolfes. « 01»Wölfe begrü en jeden Kunden freundlich

Mehr

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen.

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen. Am Wochenende 17.-18.6.06 fand auf dem Possen bei Sondershausen die traditionelle Doppelausstellung statt. Der Förderverein organisierte für diese Ausstellung am 17.6. ein spezielles Rahmenprogramm für

Mehr

Was ist englisches Obedience?

Was ist englisches Obedience? Was ist englisches Obedience? Power Ausstrahlung Motivation Präzision Spaß Teamwork Aber wieso englisches Obedience und wo ist der Unterschied zum FCI Obedience? Das englische Obedience hat, genau wie

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 28.05.2016 1 Allgemeine Grundlagen In Anerkennung von Verdiensten vergibt der Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. nachfolgend genannte

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v.

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Was ist Obedience? "O-bi-di-ens" ist eine relativ neue Hundesportart die ihren Ursprung in England hat. Übersetzt heißt Obedience "Gehorsam",

Mehr

DIE 10 HÄUFIGSTEN TRAININGSFEHLER ...UND WIE DU SIE VERMEIDEST. André Henkelmann Zertifizierter Hundetrainer & Verhaltensberater

DIE 10 HÄUFIGSTEN TRAININGSFEHLER ...UND WIE DU SIE VERMEIDEST. André Henkelmann Zertifizierter Hundetrainer & Verhaltensberater DIE 10 HÄUFIGSTEN TRAININGSFEHLER...UND WIE DU SIE VERMEIDEST André Henkelmann Zertifizierter Hundetrainer & Verhaltensberater Trainingsfehler Nr. 1 Der Hund hat immer Zugang zu Futter und Spielzeug (Beute)

Mehr

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.v. Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Sehr geehrte Frau Oberin Schlusnus, liebe Schwester Kirsten, sehr geehrte Frau Schnieber-Jastram,

Mehr

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB.

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB. 1. Rechtsgrundlage Geschäftsordnung Diese Geschäftsordnung ist die Ausführungsbestimmung der Satzung des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. 2.

Mehr

Unser Collie-Arbeits-Wochenende in Leiningen 2007

Unser Collie-Arbeits-Wochenende in Leiningen 2007 Unser Collie-Arbeits-Wochenende in Leiningen 2007 Angestachelt durch einen Besuch auf der Bopparder Hamm-Homepage und den dortigen Bericht über das Collie-Arbeits-Wochenende 2006 meldeten wir unseren Michel

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Hund und Mensch Steinenbronn e.v.

Hund und Mensch Steinenbronn e.v. Richtungsweisender Leitfaden zur zwangsfreien Welpen-, Junghunde- und Basisausbildung Die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Hund und Mensch steht im Zentrum unserer Ausbildungsarbeit. Dies erreichen

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Sport-verein-t SSW Charta (Ehrenkodex) 31. Januar 2017 Vorstand SSW

Sport-verein-t SSW Charta (Ehrenkodex) 31. Januar 2017 Vorstand SSW Charta (Ehrenkodex) 31. Januar 2017 Vorstand SSW 1 Wir integrieren und akzeptieren Menschen unterschiedlicher Herkunft und Menschen mit unterschiedlichen Stärken du Schwächen. Wir behandeln alle Mitglieder

Mehr

Trainieren Sie in kurzen Einheiten, dafür gerne mehrmals am Tag oder in der Woche.

Trainieren Sie in kurzen Einheiten, dafür gerne mehrmals am Tag oder in der Woche. Trainer Snack Art.-Nr. 31523 UVP 3,99 Snack-Tasche Art.-Nr. 32281 UVP 10,99 Roller Pop Art.-Nr. 31863 UVP 2,99 Sie wollen Ihren Hund fordern statt immer nur die gleichen Runden zu drehen? Dann bieten Sie

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings Wie Sie Ihren Welpen mittels Klickertraining trainieren können Das sogenannte Klickertraining wurde in den 1940er Jahren von der Marine entwickelt, um

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 / 2014 swhv-aktuell swhv 09.05.2014 Herzlich willkommen zur 13. Ausgabe swhv-aktuell. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viel Interessantes zu lesen. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

SPORTING. nicht nur fur Profis

SPORTING. nicht nur fur Profis SPORTING nicht nur fur Profis SPORTING Ubung macht den Meister Die stufenlos verstellbaren Halsbänder mit eingewebten reflektierenden Streifen überzeugen mit ihrem Tragekomfort. Unsere extra breiten Zug-Stopp-Halsbänder

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sachkundenachweis Teil E BH / VT Hinweis: Es können mehrere Antworten möglich sein. 1. Wer darf BH/ VT-Prüfungen im CfBrH abnehmen? a) Zuchtrichter b) Agility-Leistungsrichter c) Landesgruppenvorsitzende

Mehr

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind... 07.07.2011 / 11.00 Uhr / Schloss Broich / Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jens Weymann Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?!

Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?! Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?! Neugierig was die Willkommenstage mit sich bringen, starteten wir, die FS 16/1, diese singend im Foyer des OSZ Templin und begrüßten

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde Bericht und Fotos: I. Gfeller-Studer Am Samstag 28. März trafen sich SporthundeführerInnen auf dem Areal der Regionalgruppe Zürich (RGZ), im Äugstertal.

Mehr

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB.

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB. 1. Rechtsgrundlage Geschäftsordnung Diese Geschäftsordnung ist die Ausführungsbestimmung der Satzung des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. 2.

Mehr

Obedience FCI allgemeine Regeln

Obedience FCI allgemeine Regeln DVG Obedience-Fortbildung Ausbilder- und Ringstewardschulung Obedience FCI allgemeine Regeln 05.02.2012 SKN-Schulung Obedience FCI Obedience - allgemeine Regeln 1 Allgemein bekannt und (hoffentlich) nicht

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Ihre Hundeschule in Düsseldorf, Neuss und Umgebung. Info-Broschüre für ein rundum erfolgreiches Hundetraining.

Ihre Hundeschule in Düsseldorf, Neuss und Umgebung. Info-Broschüre für ein rundum erfolgreiches Hundetraining. Ihre Hundeschule in Düsseldorf, Neuss und Umgebung. Info-Broschüre für ein rundum erfolgreiches Hundetraining. DOGGIES KONZEPT. Zusammenarbeit. Lieber Hundebesitzer, herzlichen Dank für Ihr umsichtiges

Mehr

Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016

Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016 Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016 In unseren Mitgliedsvereinen trainieren zur Zeit ca. 25 Jugendliche mit ihren Hunden in den unterschiedlichsten Sparte. Sowohl im THS, als auch im Agility,

Mehr

swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt swhv Ausgabe 01 / 2015 swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt Super Ergebnisse der swhv- Teams bei der zweiten Qualifikation zur FCI-WM Obedience 2015 swhv 19.02.2015 Herzlich willkommen

Mehr

Bewerbung. Initiative für sozialkompetente Hundehalter! Projekt 2011

Bewerbung. Initiative für sozialkompetente Hundehalter! Projekt 2011 Bewerbung Initiative für sozialkompetente Hundehalter! Projekt 2011 Wer sind wir? Gründung: 2010 AG Gemmrigheim Pfotenpower e.v. (von 1999-2010 eine Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde

Mehr

Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir!

Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir! Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir! Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir! 21 Tage Mental-Trainings-Programm zur Selbstfindung und

Mehr

Wichtiges zu allen Kursangeboten:

Wichtiges zu allen Kursangeboten: Wichtiges zu allen Kursangeboten: Die positive Bestärkung mit Futter zieht sich bei uns wie ein roter Faden durch sämtliche Kursangebote. Sie ist extrem wichtig ist für das Vertrauen das der Hund dem Hundeführer

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. UNSER LEITBILD Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. Orientierung geben, Identität fördern, Sinn stiften. Unsere Gesellschaft wandelt sich schneller denn je, und wir stehen vor zahlreichen

Mehr

Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am

Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am 04.02.2018 1.Begrüßung aller Teilnehmer 2.Anwesenheit wurde festgestellt Von 122 wahlberechtigten Stimmen, 84 anwesend, das heißt Beschlussfähigkeit liegt vor 3. Ehrung

Mehr