Parteien. Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Parteien. Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v."

Transkript

1 16 Parteien Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 dies bislang missverstanden und sich intensiv in den einzelnen Arbeitsgruppen des Bürgerdialoges mit ihrem Wissen als Stadträte eingemischt. Ein vertrauensvolles Miteinander von Stadtverwaltung Bürgern und Gemeinderat kann sich aber nur entwickeln, wenn jeder die selbst gewählte Aufgabe, sein Mandat ernst nimmt und ausfüllt. Projekte haben wir genügend zu diskutieren - egal ob die ehrenamtliche Führung der Büchereien oder die städtebauliche Sanierung des Gebietes Waldhorn in. Bürger und Gemeinderatmüssensichhierengagierenundmitder Verwaltung Vorschläge und Lösungen ausdiskutieren. Beginnen wir endlich mit einem Projekt, werfen wir Wissen und Kompetenz zusammen und schaffen gegenseitiges Vertrauen durch Zusammenarbeit und gute Lösungen für unsere Stadt. Fraktionssitzung: 14. Juli um 19 Uhr Gasthaus Ochsen in Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Leinfelden- DIE GRÜNEN Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien und Vereinigungen selbst verantwortlich. Freie Wähler Leinfelden- e.v. Fraktionsvorsitzender Dr. Hans Huber, Tel ; stv. Vors. Dr. Joachim Beckmann, Tel ; Vereinsvorsitzende Stephanie Rieder, Tel Info-Hotline: leinfelden-echterdingen@freiewaehler.de Neue Form des Bürgerdialogs Mit der eindrucksvollen Präsentation der Leitlinien des Bürgerdialoges im Finanz-, Kulturund Sozialausschuss am 1. Juli wurde klar, dass mehr als 2 Jahre nach unserem Antrag, diesen einzuführen und die Ergebnisse des Dialoges auch umzusetzen, jetzt endlich die Richtung stimmt. Lange haben wir dafür gekämpft, das Know-How der Bürger anzuzapfen, sie bei kleinen und großen Projekten frühzeitig zu beteiligen. Nicht als Konkurrent zum Gemeinderat war dies gedacht, sondern als Verbreiterung der Wissensbasis und auch frühzeitiger Betroffenheit. Wir erwarten uns von diesem Dialog ein konstruktives Miteinander bei den vielschichtigen Problemstellungen in unserer kommunalpolitischen Arbeit. Dies setzt jedoch voraus, dass insbesondere die Verwaltung den Vorteil dieser intensiven Beteiligung erkennt und endlich nutzt. Hier besteht ein großer Nachholbedarf. Auch die Stadträte sind gefordert, in diesem Dialog ihre Rolle zu finden. Einige von uns haben Gemeinderat: Hilde Mezger, Uhlandstraße 16, Unteraichen, Tel ; Frank Mailänder, Finkenweg 6, Unteraichen, Tel ; Fritz Auch-Schwarz, Hofstetten 2/1,, Tel Kreistag: Eva Barth-Rapp, Hinterhofstraße 45,, Tel Verband Region Stuttgart: Ingrid Grischtschenko, Obere Gärten 37, Stetten, Tel Internet: vorstand@gruene-le.de fraktion@gruene-le.de Aktionstag 2003 "Die Filder leben lassen" Zum 7. Aktionstag hatte das Aktionsbündnis am Sonntag, 29. Juni, wieder in die Bayha- Halle eingeladen und trotz zahlreicher Feste in der näheren Umgebung wurde der Tag wieder ein voller Erfolg. SchonamMorgenbeimökumenischenGottesdienst war die Halle prall gefüllt und die Sitzgelegenheiten reichten bei weitem nicht aus, auch bei den anschließenden Grußworten und Statements. Nach dem ersten Ansturm auf das Mittagessen war das Interesse wieder groß, Felderrundfahrten mitzumachen und sich über den ganzen Umfang der geplanten Messe zu informieren. Andere fuhren mit dem Pferdegespann über das Gelände und die Kinder konnten Pony reiten, basteln, Büchsen werfen, Torwand schießen oder Spiele machen. Rund um die Halle wurden die Bürger wieder an zahlreichen Ständen, z.b. bei den Grünen, über die Messe, Stuttgart 21 und den Flughafen informiert. Zahlreiche Politiker aus dem Bundestag, dem Landtag und dem Gemeinderat der Stadt LE und Filderstadt besuchen den Tag über den Aktionstag und drücken damit ihre Solidarität aus. Am frühen Nachmittag besuchte dann

2 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Parteien 17 noch OB Klenk die Veranstaltung und berichtete über den Stand der Dinge, zusammen mit RA Dr. Wirsing stand OB Klenk dann noch den Fragen der Bürger zur Verfügung. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde mit der neuen Fahne zum DenkMal an der Heerstraße gezogen und dort die Fahne gehisst. Viele Bürger kauften sich gleich eine Fahne, um damit Flagge zu zeigen, denn das wurde an diesem Tag wieder deutlich, die Bürger lassen sich nicht einschüchtern von den Drohgebärden der Landesregierung und der Projektgesellschaft "Neue Messe". Ein Zeichen waren die Spenden an diesem Tag und die große Beteiligung den ganzen Tag über. Immer wieder wurde von den Besuchern gefordert, dass man nicht verhandelt, sondern dieses Landesmessegesetz zu Fall bringt und damit die Messe verhindert. Offener Grüner Treff Montag,21.7.,20 Uhr Jakobsbrunnen, Beethovenstr. 21, Leinfelden Christlich Demokratische Union Stadtverband Leinfelden- CDU Vorsitzender: Horst Viehrig, Tel Pressesprecher: Patrick Pinkepank, Tel Web: Vorstandssitzung: Am 18. Juli findet eine Vorstandssitzung statt. Wir treffen uns um Uhr in den Ratsstuben in. Flughafenbesichtigung: Am Mittwoch, 23. Juli, treffen sich die Mitglieder und Freunde des CDU-Stadtverbandes zu einer Führung durch den Flughafen Stuttgart. Sie beginnt um 17 Uhr am Haupteingang des "Stuttgart Airport Office". Wegen der begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine Anmeldung unbedingt notwendig. Diese kann direkt telefonisch oder per Fax an Herrn Viehrig unter der Rufnummer gerichtet werden. Aus der Regionalversammlung Kauf von 25 neuen S-Bahn-Fahrzeugen zum heutigen Zeitpunkt hat erhebliche Kostenvorteile und spart damit den Landkreisen und letztendlich den Gemeinden bares Geld. Die Regionalversammlung hat unter Führung der CDU die Signale auf Grün gestellt. Mit dem Kauf von 25 neuen S-Bahn-Fahrzeugen geht auch ein Verjüngen der gesamten Fahrzeugflotte einher. Die Nutzen dieser Entscheidung haben die Bürgerinnen und Bürger, die Fahrgäste der S-Bahn in der Region Stuttgart. Gleichzeitig profitieren sie von einer Angebotsausweitung zum nächsten Fahrplanwechsel durch eine Ausweitung des Viertel-Stunden-Takts in den Nachmittags- und Abendstunden. Die Beschaffung der Fahrzeuge war ein stark diskutiertes Thema auch in der Öffentlichkeit. Kann und darf sich die öffentliche Hand in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine solche Anschaffung erlauben? Die CDU Regionalfraktion hat es gerade auch im Hinblick auf die finanziell engen Spielräume der Städte und Gemeinden bejaht. Die Beschaffung zum heutigen Zeitpunkt hat erhebliche Kostenvorteile und spart damit den Landkreisen und letztendlich den Gemeinden bares Geld. So ist die Beschaffung Bestandteil einer größeren Gesamtoption, die nach Meinung der Experten vom Preis her äußerst attraktiv ist. Gleichzeitig konnte im Zusammenhang mit dem noch abzuschließenden Bestellvertrag bei der DB AG weitere Vorteile wie die genannte Erneuerung von weiteren älteren Fahrzeugen durchgesetzt werden. Durch die Neubeschaffung der Fahrzeuge wird der Verband Region Stuttgart in die Lage versetzt, die von ihm beabsichtigte Ausschreibung der S-Bahn-Leistungen in den kommendenjahrenzurealisieren,dahierfüreineentsprechende Fahrzeuganzahl im Bestand bzw. im Zugriff des Verbands notwendig ist. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeuten die 25 neuen Fahrzeuge eine erhebliche Verbesserung des Komforts. So sind die Fahrzeuge voll klimatisiert und erlauben das komplette Durchgehen innerhalb des Wagens. Auch im Hinblick auf die Sicherheit, insbesondere in den Abendstunden bei geringer besetzten Fahrzeugen, hat das Neufahrzeug Vorteile. So kann der Fahrzeugführer einen direkten Blick durch eine Scheibe in den Innenraum des Fahrzeugs werfen bzw. können die Fahrgäste entsprechend Kontakt zum Fahrer in Problemsituationen halten. Durch den gefundenen Finanzierungskompromiss konnte erreicht werden, dass die Verkehrsumlage in den jetzt absehbaren kritischen Jahren 2004 und 2005 nur um einige Euro erhöht werden muss und die volle Belastung aus der Fahrzeugbeschaffung erst ab dem Jahr 2006 sich in der Verkehrsumlage niederschlägt. Ein Kompromiss also, der für alle Seiten sicherlich eine gute Lösung darstellt. Freie Demokratische Partei Stadtverband Leinfelden- FDP Vorsitzender Dr. Gisbert Skudelny, Tel stv. Vorsitzende Evamaria Balz, Tel Pressereferent: Günter Stoll, Tel Kreisrat und Stadtrat Wolfgang Haug, Tel Kaum vermittelbar Unserer Stadt fehlen im Haushalt 5 Millionen Euro, mehr als 140 Euro pro Einwohner - Kinder und Rentner mitgerechnet. Die Bürger und die Haushaltsstrukturkommission diskutieren, wo noch Einsparungen oder höhere Einnahmen möglich sind. Das Ergebnis ist unschwer vorherzusagen: In allen Bereichen werden die Ausgaben und die Leistungen der Stadt drastisch zurückgefahren. Einzelne Einrichtungen werden geschlossen werden müssen, andere werden "nur" eine Verringerung des Umfangs hinnehmen müssen. Wo es Gebühren gibt, werden sie bis an die Schmerzgrenze erhöht werden. Jede einzelne dieser Maßnahmen tut weh, der Effekt der einzelnen Maßnahme ist meist sehr überschaubar. Gleichzeitig wird der Gemeinderat voraussichtlich für eine Weiterführung der gerichtlichen Auseinandersetzung um die Messe stimmen. Allein die nächste Stufe der gerichtlichen Auseinandersetzung wird vermutlich Euro oder mehr kosten. Bisher sind dafür (einschließlich 2003) etwa 1,5 Millionen Euro ausgegeben worden. Wir halten das in Anbetracht aller bisher verlorener Prozesse für kaum noch den Bürgern vermittelbar. Sozialdemokratische Partei Ortsverein Leinfelden- SPD Ortsvereinsvorsitz: Gertrud Link, Sindelfinger Str. 7, Tel ; Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Pfarrgässle 7, Tel ; stv. Bärbel Sinner-Bartels, Marienstr. 18, Tel ; Sinner.bartels@t-online.de Internetadresse des SPD-Ortsvereins: spd-le.de Büro R. Arnold/Nils Schmid, Gerberstr. 4, Nürtingen, Tel , Fax ; SPD-Altentreff Die besten Wünsche zum 85. Geburtstag, lieber Hans-Walter! Hans-Walter Mehlhorn, der nach der Rückkehr aus dem Krieg mehrere Jahrzehnte als Diakon landesweit in der Jugend- und Sozialarbeit tätig war, feierte am 2.7. seinen 85. Geburtstag. Hierzu wollen SPD-Altentreff und Ortsverein auch an dieser Stelle herzlich gratulieren und ihm noch viele Jahre in Gesundheit wünschen! Hans-Walter hat den SPD-Altentreff in enger Verbindung mit dem SPD-Ortsverein vor fast zwei Jahrzehnten gegründet und bis 2001 geleitet. Der Altentreff entwickelte sich zum Gesprächs- und Freundeskreis, in dem vielfältige Themen diskutiert werden, von den Nöten und Freuden des Alltags bis hin zu den Jahrhundertphänomenen wie der Globalisierung. Ein Hauptanliegen von Hans- Walter ist "Menschenwürde und Selbstbestimmung" auch im Alter. Wir freuen uns auf viele Treffen mit ihm, mit seinen Beiträgen voller Leidenschaft und Witz. Termine Reform des Gesundheitswesens Marion Caspers-Merk, MdB, parl. Staatssekretärin im BM für Gesundheit und Soziale

3 18 Kirchen Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Sicherung, kommt am Freitag, 18. Juli, auf Einladung von Rainer Arnold in den Wahlkreis Nürtingen. In mehreren Fachgesprächen wird sie mit Vertretern der Krankenkassen und Verbänden im Pflegebereich die Reform des Gesundheitswesens diskutieren. Am Abend findet für Apotheker und Ärzte noch ein öffentliches Fachgespräch statt: "Reform des Gesundheitswesens" Freitag, 18. Juli, 20 Uhr, Hörsaal des Krankenhauses, auf dem Säer 2, Nürtingen. Rainer Arnold, SPD-Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis, lädt alle interessierten Apotheker und Ärzte dazu herzlich ein. Reform der Honorarordnung Christian Lange, MdB, Mitglied im Mittelstandsbeirat des BM für Wirtschaft und Arbeit, Mitglied des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Arbeit. Christian Lange ist Berichterstatter für die Reform der Handwerksordnung und der Reform der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Am Dienstag, 29. Juli, wird er mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft über die Reformen diskutieren. Am Abend findet ein Fachgespräch statt: "Reform der Honorarordnung" Dienstag, 29. Juli, 20 Uhr, Hotel Pflum, Steingrabenstr. 6, Nürtingen. Rainer Arnold lädt alle interessierten Architekten und Ingenieure herzlich dazu ein. Arbeitsgemeinschaft Christl. Kirchen LE Ökumene Vorsitzender: Pfarrer Karl Martell, Oberaichen, Tel Stellvertr. Vorsitzende: Annemarie Thum,, Tel Stellvertr. Vorsitzender: Pfarrer Hans-Peter Becker,, Tel Friedensgebet Seit Januar dieses Jahres, als sich der Krieg gegen den Irak abzeichnete, haben die acht Gemeinden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Leinfelden- jeden Mittwoch zum ökumenischen Friedensgebet eingeladen. Nicht wenigen, vor allem im Vorfeld und während des Krieges, war es ein wichtiges Anliegen, ihrem Protest gegen Krieg als Mtitel der Politik Ausdruck zu geben. Und: Zeichen zu setzen für diesuche nach wirkungsvollen, aber friedlichen Mitteln, um Konflikte zu lösen. Ihnen allen, die die Friedensgebete mitgestaltet haben und die dabei waren, Dank für Ihr Engagement! Nun hat die Mitgliederversammlung der ACK beschlossen, mit Beginn der Sommerferien die Friedensgebete vorerst nicht weiterzuhalten. Noch einmal werden wir uns treffen: Am Mittwoch, 16. Juli, um 19 Uhr in der St. Peter- und Paul-Kirche in Leinfelden. Herzliche Einladung! Nach dem ökumenischen Kirchentag in Berlin Ganz herzliche Einladung an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppenfahrt: am Mittwoch, 16. Juli, lädt Pfarrer Becker um Uhr nach in das Philipp- Matthäus-Hahn-Gemeindehaus in der Bismarckstraße ein. Es wird Gelegenheit sein, von Erlebnissen zu erzählen und persönliche Eindrücke zu beschreiben, vielleicht Fotos gezeigt, gesungen und geschwätzt werden... Wir freuen uns auf einen schönen Abend und auf Sie! Telefonseelsorge: ; Wir sind da. Immer. Evangelische Kirche Diakonische Bezirksstelle Bernhausen Scharnhäuser Str. 3, Tel Termine nach telefonischer Vereinbarung. Kuren des Müttergenesungswerkes, Kinder-und Seniorenkuren. Sozialrechtliche Beratung, Beratung in schwierigen Lebenssituationen. Schuldnerberatung. Jobkontakt - Servicebüro und Vermittlungsstelle für Arbeitslose Echterdinger Str. 51, Tel Termine nach telefonischer Vereinbarung Möbelmarkt und Fildertafel Echterdinger Str. 51, Tel Gebrauchtmöbel, Bekleidung und Lebensmittel Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Mo./Di Uhr, Do./Fr Uhr (Fildertafel), Uhr (Möbelmarkt) Gottesdienste am Sonntag, : 9.20 Uhr Pfr. Becker West: Uhr Leinfelden: Kantatengottesdienst in Unteraichen Unteraichen: Uhr Pfr. Zellmer Oberaichen: 10 Uhr Pfr. Martell Musberg: 10 Uhr Pfr. Fetzer Stetten: 10 Uhr Pfr. Dr. Löw Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt I: Pfarrer Hans-Peter Becker, Pfarrhaus Burgstr. 2, Pfarramt. -- 1@elk-wue.de Tel , Fax: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo.-Fr Uhr, Mo Uhr, Margret Angioi Pfarramt II: Pfarrer Thomas Rumpf, Keplerstr. 15, Tel , Fax Kirchenpflege: Elisabeth Arnold, Bernhäuser Str. 15, Tel Gemeindediakonin Ulrike Langer, Reisachstr. 5, Tel. und Fax Bezirkskantor: Martin Hagner, Pfarrhaus, Burgstr. 2, Tel Mesner/in: Bezirk I (Ost) Gustav Bolinth, Bismarckstraße 1, Tel Bezirk II (West) Katharina Schneider, Goldäckerstraße 14, Tel Gemeindezentrum West: Tel Kindergärten: "Dschungel", Bismarckstraße 1, Tel "Lummerland", Bernhäuser Straße 15, Tel "Lichterhaus", Reisachstraße 5, Tel Krankenpflegeverein Rechnerin Elfriede Armbruster, Bismarckstraße 9, Tel Gottesdienste am 13. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis Stephanuskirche: 9.20 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Katharina Wolf (Pfr. Becker), Predigttext: Lukas 6, Das Opfer erbitten wir für die Kindergartenarbeit. Ev. Gemeindezentrum West: Uhr Gottesdienst zum Sommerfest des CVJM. Das Opfer wird für Echterdinger Missionarsfamilien erbeten. Die Kinderkirche nimmt am Gottesdienst teil. Herzliche Einladung zum Sommerfest des CVJM am 13. Juli im ev. Gemeindezentrum West in der Reisachstraße. Gottesdienst um Uhr zum Thema "In Gottes Hand" mit dem Posaunenchor, den Jungscharen und der Kinderkirche. Die Predigt hält Jürgen Sachs, Geschäftsführer der Deutschen Indianer-Pionier-Mission. Anschließend Grill-Mittagessen, Kaffeetrinken, Sport und Spiel für Jung und Alt. Ende gegen 16 Uhr. Das CVJM Sonntagscafé findet im Rahmen des Sommerfestes statt. Herzliche Einladung! Kirchlich getraut werden am Samstag, 12. Juli, um 15 Uhr in der Stephanuskirche: Claus Elwenholl und Simone Stimmler. Altpietistische Gemeinschaft Herzliche Einladung zur Gemeinschaftsbibelstunde am Freitag um Uhr im Ph.- Matth.-Hahn-Gemeindehaus. Gebetsabend ist wieder am Samstag, 12. Juli, um 20 Uhr im Gemeindezentrum West. Montagsgebet ist an jedem Montag um Uhr in der Stephanuskirche. Der Frauenbibelkreis lädt am Mittwoch, 16. Juli, herzlich zu seinem Sommerfest in das Gemeindezentrum ein. Achtung: Beginn

4 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Kirchen 19 ist bereits um Uhr, bitte weitersagen. Treffen der Kirchentags-Teilnehmer am Mittwoch, 16. Juli, im Gemeindehaus (s. Vorspann) Das Friedensgebet am Mittwoch, 16. Juli, findet um 19 Uhr in der kath. St. Peter- und Paul-Kirche in Leinfelden statt. Vorschau: Am nächsten Sonntag, 20. Juli, stellen sich die neuen Konfirmanden in den Gottesdiensten in Kirche und Gemeindezentrum vor, in der Kirche wirkt der Kirchenchor mit; am Abend findet der traditionelle Erntegang des Posaunenchors statt. Treffpunkt: Fa. Weko (Fr.-List-Str.), 20 Uhr. Sie erreichen uns auch über das Internet: Pfarramt. Auf unserer Homepage geben wir laufend die aktuellen Termine bekannt: Regelmäßige Veranstaltungen Jugendgruppen: Evang. Gemeindehaus Ost, Bismarckstraße 3 Montag: Mädchenjungschar "Erdbeerkeks" (6-10 Jahre) Uhr; Dienstag: Mädchenjungschar "Himbeerschnitten" Uhr Ev. Gemeindezentrum West, Reisachstraße Montag: Bibeltreff 20 Uhr Dienstag: Mädchenjungschar "Mondkinder" ( Klasse) Uhr; Bubenjungschar "Wölfe" ( Klasse) Uhr, "Pool 2000" (ab 14 J.), Uhr Mittwoch: Bubenjungschar "Spirit" ( Klasse) Uhr Donnerstag: Mädchenjungschar (3. Klasse) Uhr Freitag: Kindergruppe "Tigerenten" (1. und 2. Klasse) Uhr; Mädchenjungschar "Pfeffermäuse" ( Klasse) 17 Uhr; Jungenschaft 19 Uhr; Mädchenclub "Chillers" (ab 14 Jahren) 20 Uhr Samstag (jeden 3. im Monat) Uhr Jugendclub (ab 16 Jahren) Mitarbeitertreffpunkt für alle Mitarbeiter (jeden 1. im Monat) Uhr Nähere Infos über U. Langer, Tel ully.langer@web.de Mutter-Kind-Gruppen Ev. Gemeindehaus Ost, Bismarckstraße 3 Montag, Uhr Fr. Wettlaufer; Uhr Fr. Nees Donnerstag: Uhr Fr. Kemmner Freitag: Uhr Fr. Mößner; Uhr Fr. Wettlaufer Ev. Gemeindezentrum West, Reisachstraße Montag, Uhr, Fr. Hagner; Uhr Fr. Ahmadi Mittwoch, Uhr, Fr. Binder; Uhr Fr. Weger; Freitag, Uhr Fr. Sulzer Wenn Sie sich an einer der Mutter-Kind- Gruppen beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Ahmadi (Tel ). Kirchenmusik Alle Proben finden im Philipp-Matthäus- Hahn-Gemeindehaus, Bismarckstraße 3, statt. Der Posaunenchor trifft sich dienstags um 20 Uhr (Jungbläser bereits ab 19 Uhr). Der Kirchenchor trifft sich an jedem Donnerstag um 20 Uhr. Zu den Abendtreffen der Hauskreise wird herzlich eingeladen. Kontaktadressen: 14-täglich mittwochs, Uhr: Hansi und Edeltraud Ruoff, Tel Wölfle und Kienzle (Tel ) jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 20 Uhr; Wild (Tel ), 3-wöchentlich dienstags. "Chaotisch-kreativer" Hauskreis für Erwachsene ab 25 Jahren trifft sich jede Woche abwechselnd mittwochs bzw. donnerstags. Näheres zu erfragen bei Fam. Wagner, Tel Evangelische Kirchengemeinde Leinfelden- Unteraichen Pfarramt I, Kirchstr. 27, Pfarrer G. Zellmer Bürozeiten des Pfarrbüros, Kirchstr. 27, Mo. - Do Uhr bis Uhr, Fr Uhr bis Uhr, Tel.: , Fax: , Internet-Adr.: leinfelden@evkifil.de Pfarramt II, Lilienstr. 32, Pfarrer M. Hägele, Tel.: , Fax: unteraichen@evkifil.de Internet Adr.: Kantorin Stefanie Schmid, Rohrer Str. 190, Tel.: Bezirksjugendreferent Markus Röcker, Kernerstr. 5, Tel.: m-roecker@gmx.de Krankenpflegeverein Leinfelden, Astrid Fasse, Tel Peter- und Paul-Kirche, Kirchstraße14 Sonntag, 13.7.: Die Gemeindeglieder aus Leinfelden sind herzlich eingeladen zum Kantatengottesdienst in Unteraichen Uhr Kindergottesdienst. Auferstehungskirche, Lilienstraße 34 Sonntag, 13.7.: Uhr Kantaten-Gottesdienst mit der Kantorei (Pfr. Zellmer); Uhr Kindergottesdienst Gemeindeveranstaltungen: (siehe auch nachfolgende Texte) Kantorei, Dienstag, 15.7., um 20 Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen Ökum. Frauentreff, Dienstag, 15.7., um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23, Thema: Rückblick und Neuplanung Gospel-Chor, Mittwoch, 16.7., um Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen Kirchengemeinderatssitzung, Donnerstag, 17.7., um 20 Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen Hauskreis, Freitag, 18.7., um 20 Uhr bei Familie Walter, Stuttgarter Str. 112, Thema: Lukas 24, 1-12 Kantaten-Gottesdienst Sonntag, 13. Juli, um Uhr in der Auferstehungskirche in Unteraichen. Die Kantorei Leinfelden-Unteraichen führt die Bach-Kantate "Aus der Tiefe, rufe ich Herr zu dir" BWV 131, auf. Tenor Johannes Kaleschke, Bass Martin Pfeilsticker, Instrumentalisten unter der Leitung unserer Kantorin Stefanie Schmid Nächstes K-Café ist am 13. Juli von 18 bis 21 Uhr für alle Konfirmierten im Jahr 2002 und 2003 und deren Freunde. Das K-Team freut sich auf euch! Ökumenischer Frauentreff Zum letzten Treffen vor der Sommerpause laden wir herzlich ein. Es findet am Dienstag, 15. Juli, um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstraße 23, statt. Wir wollen miteinander die Veranstaltungen des letzten Jahres bedenken, Anregungen für das nächste Jahr aufnehmen und gemeinsam das neue Programm planen. Die Geselligkeit soll dabei nicht zu kurz kommen. Beim Grillen ist alles gemütlicher. Bitte Grillgut mitbringen, für Getränke wird gesorgt. Wir freuen uns auch über mitgebrachte Salate. Neue Krabbelgruppe in Unteraichen Für unsere neue Krabbel-, Spielgruppe - montags im Gemeindezentrum Unteraichen - suchen wir noch Krabbler, die ca. 10 bis 15 Monate alt sein sollten. Kontakt über Frau Grione, Tel Eltern-Kind-Kreise fast täglich vor- und nachmittags im Dietrich- Bonhoeffer-Haus und im Gemeindezentrum Unteraichen. Näheres erfahren Sie im Pfarrbüro, Tel "XXS" für Teenies: Mittwochs, Uhr im Gemeindezentrum, Lilienstr. 34; Kontaktperson: J. Hamann, Tel K-Café für Ex-Konfis: Jeden 2. Sonntag, 18 bis 21 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23, Kontaktperson: Maike Zellmer, Tel Bibel-Hauskreis: freitags, 20 Uhr; Kontaktperson: C + J Kozlik, Tel Konfi-Gruppe Seit November gibt es jeden Donnerstag von Uhr für alle aktuellen Konfis aus Leinfelden und Unteraichen eine neue Konfi-Gruppe im Gemeindezentrum Unteraichen (Lilienstraße). Euch erwartet ein buntes Programm, wie z. B. Gespräche, Filme, Schlittschuhlaufen, Spiele usw. Kontaktperson: Jugendreferent Markus Röcker, Tel , m-roecker@gmx.de

5 20 Evangelische Kirchengemeinde Oberaichen Pfarramt: Pfarrer Karl Martell, Achalmstr. 5, Telefon Internet: Pfarrbüro: Brigitte Szameitat, Bürozeiten: dienstags von Uhr mittwochs und donnerstags von Uhr Gemeindezentrum: Pavillon Oberaichen, Achalmstr. 9, Tel ,Hausmeister und Mesner: Giovanni Iannone Kirchenpflege: Erika Zeitter, Boßlerweg 16, Tel , Kto.-Nr. der Evang. Kirchenpflege Oberaichen: Kreissparkasse Essl., BLZ Evang. Kindergarten: Achalmstr. 11, Tel , Leiterin: Dorothee Aue Sonntag, 13. Juli: 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Vanessa Kühner (Pfr. Martell), 10 Uhr Kindergottesdienst (Kinder ab 5 Jahre) Dienstag, 15. Juli: 9 Uhr Gymnastik für Ältere, Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 16. Juli: 9.45 Uhr Mutter und Kind Gruppe (2- bis 3-Jährige), 19 Uhr Friedensgebet in der St. Peter- und Paul-Kirche in Leinfelden, Uhr Jugendtreff Donnerstag, 17. Juli: 9 Uhr Abfahrt nach Bad Schussenried, Uhr Zwillingsmüttertreff Sonntag, 20. Juli: 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Martell), 10 Uhr Kindergottesdienst (Kinder ab 5 Jahre) Friedensgebet Bitte beachten Sie den Artikel unter ACK im Vorspann der Rubrik "Kirchen". Gemeindeausflug nach Oberschwaben am 17. Juli zur Landesausstellung "Alte Klöster - neue Herren - Säkularisation im deutschen Südwesten" in Bad Schussenried. Wir haben um 11 Uhr eine sachkundige Führung durch die Ausstellung. Anschließend ein gemütliches Mittagessen. Am Nachmittag werden wir nach Bad Waldsee fahren und hier Gelegenheit zum Kaffeetrinken haben. Auf der Fahrt können wir die liebliche Landschaft Oberschwabens genießen. Abfahrt: 17. Juli um 9 Uhr an der Kirche Oberaichen. Die Kosten für die Busfahrt, Eintritt und Führung betragen 25,-- E. Anmeldungen im Pfarrbüro, Tel Es sind noch Plätze frei. Die Mutter-Kind-Gruppen treffen sich im Raum 3 des Pavillon, unterer Eingang, und zwar zu den folgenden Zeiten: Mittwochs: Uhr (2- bis 3-Jährige), Kontakt: Christina Stelter, Tel Kirchen Donnerstags: Uhr Zwillingsmüttertreff; Kontakt: Annegret Goethe, Tel Evangelische Kirchengemeinde Musberg Pfarrer W. Fetzer, Kirchplatz 2, Tel , Fax , Internet-Adresse: -Adresse: musberg@evkifil.de Sozialstation, Tel Krankenpflegeverein Musberg, A. M. Frank, Karlstr. 12, Tel Nachbarschaftshilfe Frau R. Hillenbrand, Tel Ev. Brühl-Kindergarten, Tel Ev. Sonnen-Kinderhaus, Tel Kinderbetreuung, Frau Jotter, Tel Sonntag, 13. Juli: 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfr. Fetzer, 11 Uhr Kinderkiche mit Taufen Montag, 14. Juli: 9-12 Uhr Kinderbetreuung, 15 Uhr Seniorentanz, 20 Uhr Posaunenchor Dienstag, 15. Juli: 20 Uhr ökumenischer Frauentreff Donnerstag, 17. Juli: 20 Uhr Kirchenchor Freitag, 18. Juli: 9-12 Uhr Kinderbetreuung, ab Uhr Marktkaffee, 17 Uhr Jungschar; Uhr Wochenmarktstand Sonnenkinderhaus Künstlermarkt: Am heutigen Freitag, 11. Juli, präsentiert sich das Sonnenkinderhaus mit einem kleinen Künstlermarkt und einem Infostand auf dem Musberger Wochenmarkt. Interessierte können sich dort von den Erzieherinnen die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit erläutern lassen. Vertretung: In der kommenden Woche hat Pfarrer Fetzer Urlaub. Vertretung haben Pfarrer Martell und Pfarrer Zellmer. Das Pfarramt ist zu den üblichen Zeiten besetzt. Ökumenischer Frauentreff Am Dienstag, 15.7., treffen wir uns zum letzten Mal vor den Ferien um 20 Uhr bei schönem Wetter im Pfarrgarten, sonst im Gemeindehaus. Bringen Sie bitte eine Kleinigkeit fürs "Büffet" mit. Für Getränke ist gesorgt. An diesem Abend wird Frau Rosemarie Steinrode einige ihrer Gedichte lesen. Außerdem machen wir Pläne für das Herbstprogramm. Kinderkirche: Am kommenden Sonntag ist für 3- bis 12-jährige Kinder um 11 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Wir laden herzlich ein. Bilder der Konfirmationen 2003 Die Bilder der Konfirmation 2003 können im Pfarramt abgeholt werden (6,50 E für Gruppenbild, 10 E Einzelbilder). Jugendkreis: Über die Konfirmation hinaus gibt es noch mehr im Gemeindehaus in Musberg! Spaß, Gespräch, Billard, Kicker, Spiele, Kochen und vieles mehr gibt es für alle Konfis, Ex-Konfis und sonstige interessierten Jugendlichen. Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Wo? In den Jugendräumen im Gemeindehaus Musberg. Wann? Jeden Donnerstag ab Uhr Es freuen sich Diana Feil und Markus Röcker auf euch. Kontaktperson: Jugendreferent Markus Röcker, Tel , m-roecker@gmx.de Evangelische Kirchengemeinde Stetten Weidacher Steige 15, Tel , Telefax: Internet: stetten@evkifil.de Pfarrer Dr. Andreas Löw, Sprechstunde dienstags von bis Uhr nach Anmeldung Öffnungszeiten Gemeindebüro (Dorothea Göritz): Mo., Di., Do., Fr. von 9.00 bis Uhr Diakon Paul-Heinrich Fuchs, Evang. Pfarramt Stetten, Tel , Fax Paul-Heinrich.Fuchs@ekgstetten.de Vikar Nicolai Müller, Tel Mesnerin: Edith Stecher, Tel Evang. Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Hausmeisterin Monia Schneider, Tel Evang. Fröbelkindergarten, Fröbelweg 1, Tel Krankenpflegeverein Stetten, 1. Vorsitzender Fritz Schädlich, Tel Gottesdienste Sonntag, 13.7., (4. So. n. Trinitatis): 9.30 Uhr Singen vor dem Gottesdienst, 10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Fröbelkindergarten (Pfr. Löw und Team), Thema: "In Frieden miteinander leben". Die Kinder der Kinderkirche nehmen am Familiengottesdienst in der Kirche teil. Mittwoch, 16.7.: 10 Uhr Andacht im Altenheim Zum Familiengottesdienst mit den Kindern und Erzieherinnen des evang. Fröbelkindergartens laden wir ganz herzlich ein. Ein Jahr lang haben sich die Kinder im Kindergarten mit dem Thema beschäftigt: "Alle Kinder dieser Erde". Auf ihrer Reise um die Welt haben sie gelernt, wie verschieden die Menschen sind in ihrem Aussehen, ihrer Sprache und iher Kultur. Sie haben gehört, dass Gott alle Menschen liebt. Und sie haben erlebt, dass die unterschiedlichen Menschen viel voneinander lernen können, wenn sie offen und tolerant miteinander umgehen. Zum Abschluss dieses Jahresprojekts werden die Kinder am Sonntag einern Familiengottesdienst mit uns feiern zu dem Thema: In Frieden miteinander leben!" Kommen Sie! Singen, beten und feiern Sie mit in diesem Friedensgottesdienst!

6 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Kirchen 21 Die Kollekte am kommenden Sonntag wird für die Kindergartenarbeit in unserer Gemeinde verwendet. Die Kollekte am vergangenen Sonntag für die Konfirmandenarbeit in unserer Gemeinde betrug 348,-- E. Vielen Dank. Haben Sie noch ne Mark? Falls Sie noch welche besitzen, können Sie diese auch weiterhin als Kollekte verwenden. Ausflugstag evang. Jugend Stetten/ Filder Am gehen die älteren Jungschargruppen und Teeniekreise in den Europa-Park nach Rust. Treffpunkt: 6.15 Uhr am Gemeindehaus; Abfahrt Reisebus: 6.30 Uhr am Gemeindehaus; Kosten für Fahrt und Eintritt: 35 E - ist am Abreisetag zu zahlen. Rückkehr: ca Uhr am Gemeindehaus. Für die Verpflegung ist jeder selbst zuständig. Kleine Checkliste: Vesper, Trinken (keine Glasflaschen!), Süßigkeiten, kleiner Rucksack, Sonnenschutz, Regensachen, evtl. Taschengeld. Bei Unklarheiten einfach Patric Weckert anrufen: Tel , Handy: Konfirmandensamstag zum Thema Taufe Am Samstag, 12.7., treffen wir uns von 9 bis Uhr zu unserem Konfisamstag im Gemeindehaus. Gottes "Ja" zu uns in unserer Taufe, die Symbole der Taufe und das Basteln von Tauf- bzw. Konfirmationskerzen werden im Mittelpunkt des Samstagvormittags stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen sich bereits um 8.15 Uhr im Gemeindehaus. "bike for bibles": Am Sonntag, 13.7., treffen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei der Radtour "bike for bibles" teilnehmen, um 9 Uhr am evang. Gemeindehaus. Bitte denkt an die ausgefüllten Sponsorenlisten. Bodelschwinghkreis: Am Sonntag, 13.7., trifft sich das Team zu einem Klausurtag bei der Familie Kappes, Blumhardtstraße7. Die Seniorenrunde ist vom 13. bis im Engadin auf der Freizeit im Silser Hof. Wir laden jetzt schon herzlich zum sommerlichen Nachmittg am Montag, 21.7., um Uhr ein. Fortbildung von Pfarrer Löw: von Montag, 14., bis einschl. Mittwoch, 16.7., ist Pfarrer Löw bei einer Fortbildungsveranstaltung. Die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen hat das evangelische Pfarramt, Tel Das Montagsgebet für die Filder findet montags um Uhr in der Stephanuskirche statt. Zum Frauengesprächskreis laden wir herzlich ein auf Montag, 14.7., um 20 Uhr bei Frau Busch, Am Park 6, "Im Labyrinth der Leistungsfalle" ist das Thema des Abends. Konfirmandenfreizeit: Das Vorbereitungsteam trifft sich am Freitag, 18.7., um 19 Uhr bei Familie Sigel. Vorschau Kinderkirche: Am Sonntag, 20.7., findet der Ausflug nach Hohenwittlingen und zur Schillerhöhe statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr im evang. Gemeindehaus. Adventsbazar Traditionell findet dieses Jahr am Samstag, 29. November, 14 bis 18 Uhr, der Adventsbazar in der Festhalle Stetten statt. Damit den Besucherinnen und Besuchern wieder ein attraktives Angebot präsentiert werden kann, bitten wir schon jetzt um Ihre Unterstützung. Wer kann leckere Marmeladen, Gelees, Chutneys, Rumtopffrüchte oder andere Köstlichkeiten aus der eigenen Küche beisteuern? Wer möchte sich kreativ betätigen und trendige Basteleien, Handarbeiten oder Kunsthandwerkliches fertigen? Jeder Beitrag ist herzlich willkommen. Damit das Bazar-Organisationsteam besser planen kann: Bitte informieren Sie Paul-Heinrich Fuchs, Tel (bitte auf Anrufbeantworter sprechen) oder Helmut Mack, Tel , darüber, wie Ihr Beitrag aussehen wird. Regelmäßige Veranstaltungen - mit Ausnahme der Ferien - Eltern-Kind-Kreise im Gemeindehaus Wenn Sie Interesse oder Fragen zu den Gruppen haben, melden Sie sich bitte bei Anja Löbel-Jerger, Tel dienstags von Uhr, Info: Cathrin May, Tel und Katja Schier Tel dienstags von Uhr, Info: Susanne Koksch, Tel mittwochs von Uhr, Info: Dagmar Beutel, Tel donnerstags von Uhr nach Absprache, Info: Margit Schwarz-Marquart, Tel freitags von Uhr, Info: Suzan Heim, Tel , und Nicole Müller, Tel Konfirmandenunterricht mittwochs im Gemeindehaus Gruppe I Uhr bis Uhr Gruppe II 16 bis Uhr Erwachsenenarbeit Seniorengymnastik dienstags Uhr im Gemeindehaus Behindertenarbeit Bodelschwinghkreis jeden 3. Samstag im Monat im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Doris und Gerhard Kappes, Tel Evangelische Jugend Stetten Jahnstraße 43, L.E.-Stetten Internet: Vorsitzende: Sandra Kappes, Tel / sandra@ej-stetten.de Mitarbeiterkreis: Philipp Szeteli, Tel /philipp@ej-stetten.de Kinderkirche im Gemeindehaus Sonntags von Uhr für Kinder von 4-13 Jahren Leitung: Diakon Paul-Heinrich Fuchs Jungschargruppen im Gemeindehaus Gemischte Jungschar "Strolche" / 1. Klasse, mittwochs, Uhr Mädchenjungschar "Regenbogen"/ Klasse, dienstags, Uhr "Springmäuse" / Klasse, freitags, Uhr "Senfkorn" / Klasse, freitags, Uhr Jungenjungschar "Goldbären" / Klasse, dienstags, Uhr "Skywalkers" / Klasse, montags, Uhr "Himmelsstürmer" / Klasse, montags, Uhr "Fish-Boys" / Klasse, dienstags, Uhr Teeniegruppen im Gemeindehaus Gemischter Kreis "Club" / Jahre, montags Uhr Jungenkreis "Jungenschaft" / Jahre, donnerstags, Uhr Mädchenkreis "Teatime" / Jahre, donnerstags, 14-täglich, Uhr bei Sandra Kappes, Oberdorfstraße51 Liebenzeller Gemeinschaft Leinfelden- Geschäftsführender Prediger: Martin Siehler, Autenbrunnstraße 48, Leinfelden-, Tel , Fax: , siehler@t-online.de Schwester Hanna Fiedler, Edelweißstraße 16, Leinfelden-, Tel , Fax: Jugendreferent Jürgen Kraft, Burgstr. 15, Leinfelden-, Tel Juergen-Kraft@t-online.de Herzliche Einladung zu einem Abend mit dem Bezirkschor des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes Stuttgart in der ev. Stephanuskirche in am Montag, 14. Juli, um Uhr. Evang. Gemeindehaus, Bismarckstraße 3 Montag, 14.7.: Uhr Kinderstunde, Uhr Bezirkschorabend in der Stephanuskirche Mittwoch, 14-täglich: Hauskreis "25 +", Info: Conny Semlinger, Tel

7 22 Kirchen Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Leinfelden Edelweißstraße 16 Freitag, 11.7.: 20 Uhr Zündkerze ab 22 Jahre Samstag, 12.7.: 14 Uhr Jungschar "Glühwurm" für Mädchen von 8-14 Jahre, Jungschar für Buben von 8-14 Jahre Sonntag, 13.7.: Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 15.7.: 15 Uhr Frauenstunde, 20 Uhr Jugendkreis "noname" von Jahre Mittwoch, 16.7.: 20 Uhr Gesprächskreis junger Erwachsener Donnerstag, 17.7.: Uhr Teenkreis "Fackel" von Jahre, Oberaichen Freitag, 11.7.: 15 Uhr Kinderstunde bei Fam. Holweg, Häuserwiesenstr. 12 Musberg Evang. Gemeindehaus Freitag, 11.7.: 17 Uhr Jungschar Sonntag, 13.7.: 16 Uhr Gemeinschaftsstunde Stetten Evang. Gemeindehaus Donnerstag, 17.7.: Uhr Gemeinschaftsstunde Evangelisch-methodistische Kirche Pastor Traugott Holzwarth, Tel.: (0711)793405, Fax: (0711) Pastor Frank Burberg, Tel. (0711)776709, Fax (0711) Im Internet: - Johanneskirche Kapellenweg 14 Sonntag, 13.7.: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, parallel Sonntagsschule; 15 Uhr: Herzliche Einladung in den Gemeindegarten in Plattenhardt, Scherlachstraße 16, zum Kaffeetrinken, Schwätzen, Spielen...; Uhr offener Kreis in Bonlanden Montag, 14.7.: Uhr Teeny-Oase in Plattenhardt Mittwoch, 16.7.: 19 Uhr ökum. Friedensgebet in der St. Peter- und Paul-Kirche Leinfelden, Uhr Bibelabend, Uhr Chorprobe Freitag, 18.7.: Uhr kirchlicher Unterricht, 17 Uhr Flötenkreis, 19 Uhr Jugendkreis in Plattenhardt, 20 Uhr Posaunenchor Samstag, 19.7.: 10 Uhr Generalprobe Musical, Musikpavillon Plattenhardt Sonntag, 20.7.: 10 Uhr Sommerfest des Gemeindebezirks im Musikpavillon Plattenhardt (Weilerhaugelände) Leinfelden - Christuskirche Roßbergstraße 27, Sonntag, 13.7.: 10 Uhr Gottesdienst; 15 Uhr: Herzliche Einladung in den Gemeindegarten in Plattenhardt, Scherlachstr. 16, zum Kaffeetrinken, Schwätzen, Spielen,...; Uhr offener Kreis in Bonlanden Dienstag, 15.7.: Uhr Bibelabend Mittwoch, 16.7.: 19 Uhr ökumen. Friedensgebet in der St. Peter- und Paul-Kirche Sonntag, 20.7.: 10 Uhr Sommerfest des Gemeindebezirks im Musikpavillon Plattenhardt (Weilerhaugelände) Volksmission (Freie Missionsgemeinde) Stadionstraße 4, Sonntag, 13. Juli: 9.30 Uhr Versammlung; Donnerstag, 17. Juli: 20 Uhr Versammlung Katholische Kirche Gemeinsame Nachrichten St. Peter und Paul und St. Raphael Im Glauben unterwegs - Pilgerweg 2003: Im Glauben unterwegs sein, das wollen wir wieder am Samstag, , nachmittags. "Auf dem Weg sein" ist Ausdruck des christlichen Glaubens. Solche Glaubenserfahrungen haben die Menschen zu allen Zeiten gesucht und geschenkt bekommen. In diesem Jahr veranstalten die Gemeinden St. Raphael, und St. Peter und Paul, Leinfelden, diese "Wallfahrt" gemeinsam. Die katholischen Dekanate Esslingen und Nürtingen haben für das Jahr 2003 eingeladen, Pilgerwege in der Nähe zu suchen und zu gehen. So wissen wir uns auf unserem Weg verbunden mit vielen anderen Christen und Christinnen. Unser Pilgerweg führt uns dieses Jahr nach Bernhausen in die evangelische Jakobuskirche und die katholische Stephanuskirche. In jeder der Kirchen werden wir von einem Mitglied der Gemeinde hören, wie die Christen der jeweiligen Gemeinde ihren Glauben leben. Mit einem kurzen Gottesdienst wollen wir Gott loben, preisen und danken. Sie sind herzlich eingeladen, den ganzen Weg oder einzelne Etappen mitzumachen. Wir beginnen am Samstag, 4.10., um Uhr in beim Friedhof. Der genaue Zeitplan für diesen Nachmittag und wann wir an den einzelnen Kirchen sind, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Für heute gilt: Lassen Sie sich darauf ein und merken Sie sich den Termin vor. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart in Zahlen und Fakten: 2,09 Millionen Katholiken Kirchengemeinden Priester Ständige Diakone Pastoralreferenten/innen Gemeindereferenten/ innen - 90 Jugendreferenten/innen Schulen Schüler/innen, davon katholisch katholische Religionslehrer/innen, davon 4348 staatliche und 1737 kirchliche. "Schwäbische Heilige" im Diözesanmuseum: Ein Baustein des Jubiläumsjahres unserer Diözese ist eine Ausstellung im Diözesanmuseum in Rottenburg. "Suevia Sancta" (Heiliges Schwabenland) - unter diesem Leitwort zeigt das Rottenburger Diözeanmuseum bis zum 14. September 2003 kunsthistorisch bedeutsame Exponate aus der Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte im schwäbisch-alemannischen Raum von der Zeit der Christianisierung bis zur Gegenwart. Im Jubiläumsjahr wird damit zugleich ein "Panorama der Diözesangeschichte" geboten. Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag - Freitag Uhr; Samstag Uhr und Uhr. Sonntag Uhr. Montags geschlossen. Katholische Kirchengemeinde St. Raphael Bonländer Straße 35 Tel , Fax Pfarrer Hans Mikusch Gottesdienste Samstag, 12.7.: Uhr Trauung des Brautpaares Dirk Prandl und Christina Cardellino; Uhr Beichtgelegenheit; 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag mit Predigt (+ Alexandra Schönbein) Sonntag, 13.7.: 10 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde mit Predigt mit Ministrantenaufnahme; 11 Uhr Tauffeier: Leonie Müller, Simon Steffen Watzal Dienstag, 15.7.: 6 Uhr Morgenlob in der Taufkapelle Mittwoch, 16.7.: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet; 9 Uhr hl. Messe (+ Katharina u. Josef Wagner) Freitag, 18.7.: 10 Uhr hl. Messe im Altenheim Stetten (+ Elfriede Krehl) Fahrgelegenheit von Stetten am Sonntag um 9.40 Uhr, ab Riedenberg-Erlachstraße- Weidach-Untere Halde-Holderweg- und zurück. Termine Freitag, 11.7.: Uhr Mitarbeitertreff Samstag, 12.7.: 16 Uhr Treffen der künftigen Sakristeimitarbeiter Sonntag, 13.7.: 10 Uhr Kinderkirche; 11 Uhr Minitag; 15 Uhr KJG-Freizeit-Nachtreff Montag, 14.7.: 20 Uhr Elternabend für Erstkommunioneltern 2004; 20 Uhr Ökum. Frauengesprächskreis Stetten bei Fr. Busch Dienstag, 15.7.: 6 Uhr Morgenlob mit anschl. Frühstück; 9.45 Uhr Krabbel- und Spielgruppe; 20 Uhr Kirchenchor; 20 Uhr Vorbereitungsgruppe "Nacht der offenen Kirchen" - Pastoralausschuss Mittwoch, 16.7.: 9 Uhr Gottesdienst mit anschl. Frühstück; 19 Uhr Friedensgebet der ACK in St. Peter und Paul Leinfelden; Uhr Frauenkreis Freitag, 18.7.: 19 Uhr Los Colbos Sonntag, 20.7.: 14 Uhr Wanderung Wer an "Dneper 2004" teilnehmen möchte wird daran erinnert, dass das Anmeldeblatt bis spätestens Freitag, , beim Pfarrbüro abgegeben sein muss.

8 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Kirchen 23 Ausschreibungsblätter liegen am Schriftenstand auf. Die Eucharistieenzyklika des Papstes von Gründonnerstag 2003 war Thema der Fronleichnamspredigt. Wer sich für den schriftlichen Wortlaut der Predigt interessiert, findet den Text am Schriftenstand der Kirche. Ökumene praktizieren wird weiterhin eine wichtigere Aufgabe bleiben als über Ökumene reden. Bei der Beerdigung einer Frau unserer Kirchengemeinde wurde das sichtbar. Ihr Gesicht war nicht nur bei den kath. Senioren bekannt, sondern ebenso bei der evang. Kirchengemeinde. Weil sie auch dort regelmäßig an Seniorenveranstaltungen teilnahm meinten mehrere Beerdigungsbesucher, dass sie zur evang. Kirchengemeinde gehörte und wunderten sich, dass der kath. Pfarrer sie beerdigte. Natürlich war sie auch bei unseren Senioren, bei allen Werktagsgottesdiensten und beim vorausgehenden Rosenkranz regelmäßig anwesend. Es gibt sie, die "ökum. Weltbürger im Kleinen". Die Christusplastik "Jesus trägt den Menschen als sein Kreuz" von Gerhard Tagwerker hängt seit über 10 Jahren in unserem Gemeindesaal. Einst einmal gestaltet als Beitrag für eine Ausstellung deutscher Künstler zum 2. Papstbesuch in Deutschland unter der Ausschreibung "Mein Christusbild". Durch eine Spende eines Gemeindegliedes erstmals für uns gegossen in Bronze. Inzwischen war diese Bronzeplastik auf verschiedenen Ausstellungen, auch in Religionsbüchern ist sie zu finden. Der einstige Leiter der Diözesanakademie in Hohenheim, Dr. Gebhard Fürst, begegnet erstmals der Plastik bei einer Tagwerker-Ausstellung in unserem Gemeindesaal, hat nun als Bischof diese Plastik ein weiteres Mal in Auftrag gegeben und im Gespräch davon gesprochen, dass diese Darstellung neue meditative Seiten eröffne. Diese Christusdarstellung von Gerhard Tagwerker hängt nun an der Außenfront des Bischofhauses in Rottenburg und wird wohl auf diesem Weg eine neue, erhöhte Beachtung finden. Hoffentlich haben alle Gemeindeglieder dieser Darstellung in unserem Gemeindesaal schon einen aufmerksamen Blick gewidmet, bevor er aus der Presse vernimmt, dass am Bischofshaus in Rottenburg eine nicht alltägliche Christusdarstellung - für jedermann zugänglich - hängt. Die Eltern der nächstjährigen Erstkommunionkinder sind am Montag, 14.7., zu einem Elternabend um 20 Uhr mit Pfarrer Winckler in den Gemeindesaal von St. Raphael eingeladen. Es geht hierbei um den Verlauf der Erstkommunionvorbereitung im kommenden Schuljahr 2003/2004, um die Schwerpunkte dieser Vorbereitung sowie um freiwillige MitarbeiterInnen bei dieser außerschulischen Sakramentenvorbereitung. Wenigstens ein Elternteil sollte sich für diesen Abend frei nehmen. Dieser Informationsabend hat keine Wiederholung. Katholische Kirchengemeinde Leinfelden St. Peter und Paul Dornbuschweg 10, Tel , Fax Pfarrer Bernhard M. Winckler Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag bis Freitag von 9-12 Uhr. Donnerstagnachmittag von Uhr. Sonntagsgottesdienste: Samstag, 12.7.: Uhr Sonntagvorabendmesse. Sonntag, (15. Sonntag im Jahreskreis): Uhr Familiengottesdienst. Werktagsgottesdienste: Samstag, : 15 Uhr Taufe von Evita Fattorusso und Lucas Matthias Mahler. Montag, (Hl. Kamillus v. Lellis): 7.30 Uhr heilige Messe. Dienstag, (Hl. Bonaventura): 9 Uhr heilige Messe für Hausfrauen und Senioren (Gebet für die Mission). Mittwoch, 16.7.: 7.40 Uhr Schülermesse; 19 Uhr Friedensgebet. Donnerstag, 17.7.: 19 Uhr Abendmesse (Gebet für Mission). Beichtgelegenheit: Samstag, und 19.7., jeweils von Uhr, St. Peter und Paul. Zum gemeinschaftlichen Rosenkranzgebet laden wir ein jeweils eine halbe Stunde vor der Abendmesse und am Dienstag nach dem 9-Uhr-Gottesdienst. Einen Familiengottesdienst feiern wir am Sonntag, 13. Juli, um Uhr, in der Kirche St. Peter und Paul. Er möchte einen Ausblick geben auf die bevorstehenden Sommerferien. Darum heißt das Thema: "Ferien - entspannen, erholen, besinnen." Lektoren und Kommunionhelfer treffen sich am Sonntag, 13.7., nach dem Gottesdienst, gegen Uhr, zur Erstellung des Planes für die nächsten Monate im Konferenzraum des Pfarrhauses. Elterabend zur Erstkommunion: Die Eltern, deren Kind im kommenden Jahr zur Erstkommunion geführt werden soll, sind zu einem ersten Elternabend eingeladen am Dienstag, 15.7., um 20 Uhr, im Gemeindehaus, Fichtenweg 14. An diesem Abend geben wir erste Informationen und überlegen den Termin für die Erstkommunionfeier. Von jeder Familie möge wenigstens ein Elternteil an diesem Abend teilnehmen. Ökumenischer Frauentreff: Zum letzten Treffen vor der Sommerpause laden wir herzlich ein. Es findet am Dienstag, 15. Juli, um 20 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23, statt. Wir wollen miteinander die Veranstaltungen des letzten Jahres bedenken, Anregungen für das nächste Jahr aufnehmen und gemeinsam das neue Programm planen. Die Geselligkeit soll dabei nicht zu kurz kommen. Beim Grillen ist alles gemütlicher. Bitte Grillgut mitbringen, für Getränke wird gesorgt. Wir freuen uns auch über mitgebrachte Salate. Mittwochskreis: Einladung zu einem sommerlich-heiteren Nachmittag am Mittwoch,. P E T R V S P A V L V S , um 15 Uhr, im Gemeindehaus Leinfelden, Fichtenweg 14. Friedensgebet: Bevor die Ferien beginnen, ist das Friedensgebet der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in unserer Kirche St. Peter und Paul und zwar am Mittwoch, 16.7., um 19 Uhr. Zanegger-Treffen: Am Samstag, 19.7., Beginn um Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Kirche St. Peter und Paul in Leinfelden. Treffen und Veranstaltungen: KAB: Freitag, 11.7., 20 Uhr, Grillabend Gemeindehaus Leinfelden. Vorbereitung Bibeltage der Kinder: Freitag, 11.7., um 20 Uhr, Konferenzraum. Kunstgeschichtliche Tagesfahrt: Samstag, 12.7., Abfahrt um 8.30 Uhr bei der Kirche St. Peter und Paul. Kindergarten St. Martin: Samstag, 12.7., ab 14 Uhr, Sommerfest im Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Musberg. Eine-Welt-Waren-Verkauf: Sonntag, 13.7., nach dem Gottesdienst Gemeinsames Frühstück: Sonntag, 13.7., nach dem Gottesdienst in Musberg. Caritasausschuss: Montag, 14.7., um Uhr, Konferenzraum. Offener Abend der Jugend: Dienstag, 15.7., ab 19 Uhr, Jugendräume Musberg. Sitzwach-Gruppe: Mittwoch, 16.7., um Uhr, Gemeindehaus Leinfelden. Leiter und Leiterinnen von Wort-Gottes-Feiern: Donnerstag, 17.7., um 20 Uhr, Konferenzraum. Unterwegs mit dem Nächsten am Donnerstag, 17.7.: Österfeld, Reisenenwald, Eissee, zum Waldheim Heslach, Wolfersberg, Haltestelle Waldeck. Treffpunkt Uhr S-Bahnhaltestelle Leinfelden. Zusteigemöglichkeit bekannt. Die Bahn fährt Uhr. Wir fahren bis Österfeld. Bitte Wanderstock mitbringen, wer einen hat. Es geht mehrmals bergab und bergauf. Zwei kleine Abenteuerwege sind dabei. Im Waldheim Heslach kehren wir ein. Wegstrecke 5 km, bergig. 2-Zonen-Netzkarten für jeweils fünf Personen werden besorgt. Interessierte sind wie immer herzlich willkommen. Wanderung für Groß und Klein am fällt aus. Selbstverständlich beteiligen wir uns an dem festlichen Ereignis zu Herrn Pfarrer Wincklers 40. Priester-Jubiläum. Jugendchorleiterin verabschiedet: Beim Jugendgottesdienst am Sonntag, 6.7., wurde die Leiterin unseres Jugendchores Katharina Koch verabschiedet, die in den letzten drei Jahren mit Freude und engagiert den Chor geleitet hat. Für die Gemeinde war der Chor mit seiner Leiterin besonders erfahrbar bei den Jugendgottesdiensten und bei der Christmette am Heiligen Abend. Wir danken Katharina Koch sehr herzlich für ihren Dienst in unserer Gemeinde. Die Erfahrungen, die sie mit den Jugendlichen gemacht hat, mögen ihr weiterhelfen bei ihrem Musikstudium. Wir wünschen ihr ein gutes Vorankommen, Freude an der Musik und Glück und Segen. Wie es mit der Leitung

9 24 40 Jahre Priester Der Kirchengemeinderat St. Peter und Paul, Leinfelden, lädt ein zu einem besonderen Fest: Am 20. Juli 1963 wurde Pfarrer Bernhard Maria Winckler in Rottenburg/Neckar zum Priester geweiht. Dieses Jubiläum wollen wir am 20. Juli 2003 gemeinsam mit unserem Pfarrer in Freude und Dankbarkeit feiern. Wir beginnen um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul, der musikalisch vom Kirchenund Jugendchor gestaltet wird. Anschließend sind Sie zu einem gemütlichen Beisammensein mit Imbiss und Darbietungen verschiedener Gruppen rund um den Kirchplatz eingeladen. des Chores weitergehen wird, wissen wir nicht. Wer eine gute Idee hat, möge sich bitte im Pfarramt melden. Der Himmel und fleißige Hände halfen zusammen zum Gelingen unseres Weilerwald-Festes. Das wunderbare Wetter lockte viele Menschen an. Das reiche Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, an Kaffee und selbst gebackenen Kuchen erfreute das Herz der Besucher. Die Helferinnen und Helfer an Getränketheke und Grillstand, an Salat- und Kuchentheke, an der Pizzeria und bei der Ausgabe der Maultaschen und an der Kasse hatten reichlich zu tun. Die Kinder erfreuten sich an der Hüpfburg und bei der Spielstraße, unsere Jugendlichen bereiteten leckere Eisspezialitäten und übernahmen den Wächterdienst des Geländes bei Nacht, unsere italienischen Freunde ernteten großes Lob für ihre schmackhafte Pizza, beim Flohmarkt konnte man schöne Dinge erstehen. Die Beiträge des Kindergartens St. Franziskus zur Eröffnung des Festes, Senioren- Tanzgruppe, verschiedene Musikanten und Musikgruppen hoben die Stimmung und Atmosphäre unseres Festes, das nicht nur bei Gemeindemitgliedern geschätzt ist und einen hohen Stellenwert hat. Allen, die beim Auf- und Abbau geholfen haben, sei von Herzen gedankt. Schlüssel gefunden: Nach dem Weilerwald-Fest wurde im Bereich des Kindergartens ein kleiner Schlüsselbund gefunden. Abzuholen im Pfarrbüro (Telefon ). Austräger für Peter und Paulsbote ab September 2003 gesucht: Für den Stadtteil Musberg, Gebiet Ziegeläckerweg, Ludwigstraße, Johann-Strauß-Weg, Baumgarten, Schönaicher- und Sindelfinger Straße - ca. 28 Stück. Für den Stadtteil Leinfelden, Gebiet Edelweiß-, Lessing-, Dreimorgenstraße, Hebbelweg, Rosseggerweg - ca. 25 Stück; Stuttgarter Straße bis Nummer ca. 36 Stück; Bahnhofstraße - 31 Stück. Der 30. Geburtstag der Städtepartnerschaft mit Manosque wird am Wochenende vom 4./5. Oktober 2003 in Manosque Senioren gefeiert. Mehrere Gruppen und Delegationen aus unserer Stadt werden aus diesem Anlass nach Manosque reisen. Auch unsere Kirchengemeinde will, in Absprache mit den Verantwortlichen der Manosquer Kirchengemeinde, mit einer kleinen Gruppe dabei sein und am Festprogramm teilnehmen. Die Hinfahrt wird am Freitag, 3. Oktober, sein, die Rückreise am Montag, 6. Oktober. Wir hoffen, zusammen mit Teilnehmern der evangelischen Kirchengemeinde Leinfelden einen kleinen Bus voll zu bekommen. Wer Lust hat, mitzufahren, möge sich umgehend bei Wolfgang Wieland, Tel , melden. Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Hl. Kreuz (Musberg) Pastoralreferent Markus Haas Hölderlinstr. 7, Tel Kath. Gemeindezentrum (Frau Anneliese Lutz), Hölderlinstr. 5, Tel Kath. Pfarramt Leinfelden, Dornbuschweg 10, Tel , Fax Sonntagsgottesdienst: Sonntag, (15. Sonntag im Jahreskreis): 9 Uhr Eucharistiefeier Werktagsgottesdienste: Freitag, (Hl. Benedikt von Nursia, Schutzpatron Europas): Uhr Rosenkranzgebet; 19 Uhr Abendmesse. Freitag, 18.7.: Uhr Rosenkranzgebet; 19 Uhr Abendmesse. Sommerfest des Kindergartens St. Martin am 12.7., ab 14 Uhr, im Gemeindezentrum Heilig Kreuz. Eine-Welt-Waren-Verkauf am Sonntag, 13.7., nach dem Gottesdienst. Gemeinsames Frühstück am Sonntag, 13.7., nach dem Gottesdienst. Sonntagvorabendmesse in Musberg: Der Festgottesdienst zum Priesterjubiläum von Pfarrer Winckler am Sonntag, 20. Juli, um 10 Uhr, in St. Peter und Paul, Leinfelden. In Musberg ist am Sonntag keine heilige Messe. Dafür wird die Sonntagvorabendmesse am Samstag, 19.7., um Uhr, in Heilig Kreuz, Musberg, gefeiert. Bitte beachten Sie diese Änderung. Austräger für Peter und Paulsbote ab September 2003 gesucht: Für den Stadtteil Musberg, Gebiet Ziegeläckerweg, Ludwigstraße, Johann-Strauß-Weg, Baumgarten, Schönaicher- und Sindelfinger Straße - ca. 28 Stück. Für den Stadtteil Leinfelden, Gebiet Edelweiß-, Lessing-, Dreimorgenstraße, Hebbelweg, Rosseggerweg - ca. 25 Stück; Stuttgarter Straße bis Nummer ca. 36 Stück; Bahnhofstraße - 31 Stück. Weitere Kirchennachrichten unter Katholische Kirchengemeinde Leinfelden. Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli P E T R V S P A V L V S. Weitere Religionsgemeinschaften Neuapostolische Kirche Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag, 9.30 Uhr; Mittwoch 20 Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Bismarckstr. 4 Leinfelden, Veilchenweg 17 Stetten: Gottesdienste in Plattenhardt, Finkenstr. 38 Jehovas Zeugen Königreichssaal Steinbeisstr. 11 (Gewerbegebiet Oberaichen) : Theokratische Schule und Dienstzusammenkunft: Donnerstag, Uhr. Zusammenkunft für die Öffentlichkeit mit anschließendem Wachtturmstudium: Sonntag, 9.30 Uhr Zusammenkunft in italienischer Sprache: Sonntag, 16 Uhr Leinfelden/Musberg/Stetten: Theokr. Schule und Dienstzusammenkunft: Dienstag und Donnerstag, Uhr Zusammenkunft für die Öffentlichkeit mit anschließendem Wachtturmstudium: Sonntag, 9.15 und 18 Uhr. Zusammenkünfte in russischer Sprache: Sonntag, Uhr Senioren-Mittagstische Sozialstation Leinfelden- Wo und wann findet der Mittagstisch statt? In : Montag und Donnerstag im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8. In Leinfelden: Montag, Mittwoch und Freitag in der Begegnungsstätte Treff Impuls am Neuen Markt 1/1. Mittagstisch Haus Agape Stetten In Stetten gibt es einen täglichen Mittagstisch um Uhr im Speisesaal des Altenheims, Jahnstr. 80, mit Suppe, Hauptgericht, Nachspeise und Kaffee. Anmeldung 2 Tage vor dem gewünschten Termin unter Tel Beginn ist jeweils 12 Uhr. Eine Anmeldung ist 2 Tage vor dem gewünschten Termin bei der Sozialstation Leinfelden-, Nachbarschaftshilfe, Frau Hillenbrand, Telefon , unbedingt erforderlich. Der Preis beträgt für ein Essen 5 Euro. Getränke sind nicht enthalten. Alle Seniorinnen und Senioren laden wir hierzu recht herzlich ein.

10 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Senioren 25 Mittagstisch Haus Sonnenhalde Musberg In Musberg gibt es einen täglichen Mittagstisch um Uhr im Speisesaal des Altenheims, Sonnenhalde 23. Der Preis beträgt 5 Euro. Anmeldung 2 Tage vor dem gewünschten Termin unter Tel Mittagstisch in der Seniorenwohnanlage in den Gärtlesäckern 40/46 im Stadtteil Jeden Mittwoch um 12 Uhr mit Suppe, Hauptgericht und Nachspeise. Kosten 5 Euro. Anmeldung bis Montag, Uhr, unter Tel Stadtseniorenrat Kontakt: Jeden Montag und Dienstag von Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, in Leinfelden, Tel Internet-Senioren Leinfelden- Surfen im Internet im Lernzentrum des P.- M.-Hahn-Gymnasiums donnerstags, Uhr mit Hilfestellung. Allgemeine Fragen können gestellt werden. Kontakt: Christian v. Rosenberg cvr-homeline@t-online.de Tel Seniorenwohnanlage Spielgruppe jeden Montag, 15 Uhr in den Gärtlesäckern 40/46 Eröffnung des Sommerprogramms "SommerLust in LE" Freitag, 18. Juli, ab Uhr im Bürgersaal Musberg Zur Auftaktveranstaltung des diesjährigen Sommerprogramms "Sommer- Lust in LE" laden der Stadtseniorenrat, das Amt für soziale Dienste und die Volkshochschule alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Bürgersaal Musberg ein. Zwischen und 17 Uhr wird ein buntes Programm geboten, gestaltet von den örtlichen Vereinen und Institutionen sowie Gruppen des Stadtseniorenrates. Selbstverständlich ist eine Kaffeepause eingeplant, in der Sie sich erfrischen und miteinander ins Gespräch kommen können. Außerdem können Sie beim Bazar der Handarbeitsgruppe und der Tongruppe des Treff Impuls Selbstgestaltetes einkaufen. Direkt vor dem Bürgersaal befindet sich die Bushaltestelle; auch ein Aufzug ist vorhanden. Seniorensport Unter dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen einen wöchentlichen Kalender mit den Angeboten in den verschiedenen Stadtteilen: Montag Leinfelden: Uhr und Uhr Seniorengymnastik im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1 14-täglich jeweils um Uhr Seniorentanz im kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 in Leinfelden für Anfänger und Fortgeschrittene, nächster Termin: Musberg: 15 Uhr Seniorentanz im evang. Gemeindehaus Dienstag Leinfelden: Uhr "Fit im Alter" - Gymnastik für Senioren in der Gymnastikhalle Bahnhofstr. 57 : Uhr Gymnastik ab 50 Jahre in der Gemeindehalle Stetten: Uhr Gymnastikgruppe im großen Saal des ev. Gemeindehauses an der Jahnstraße (Theophil-Wurm-Gemeindehaus) Donnerstag Leinfelden: von Uhr Seniorentanz für Anfänger und Fortgeschrittene im Treff Impuls am Neuen Markt in Leinfelden : Uhr Seniorengymnastik im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8 Stetten: Uhr Seniorengymnastik in den Altenräumen Grundstr. 42 Freitag Musberg: Jeden Freitag von Uhr treffen sich die Tischtennisfreunde zum Spiel in der Musberger Turn- und Festhalle. Information Tel Wir radeln 1. Senioren-Radelgruppe Leinfelden- : Treffpunkt freitags 14 Uhr Sportzentrum Leinfelden Am erkunden wir einen neuen Weg über Ruit, Weil, Pliensauvorstadt, Esslingen, Sirnau und Denkendorf, ca. 45 km. Radelfreunde aus /Stetten erwarten uns ca Uhr an der Stadionstraße. Montag-Senioren-Radler: Treffpunkt jeden Montag um 14 Uhr am Parkplatz des Hallenbades in. Donnerstag-Senioren-Radler: Wir treffen uns donnerstags um 14 Uhr am Impuls. Die Fahrstrecke von 20 bis 30 km wird kurz vorher festgelegt. - Neue Mitradler sind jederzeit willkommen. Donnerstag-Senioren-Wanderer: Diese neue Gruppe sucht Mitwanderer. Treffpunkt: donnerstags um 14 Uhr am Impuls. Dauer der Wanderung ca. 1 1/2 Std. Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Freitag, Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter Tel ) 15 Uhr Videonachmittag mit Manfred Biema "Erlebnisse auf Schowen - Duiveland" 15 Uhr Gesprächsrunde über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Kultur 15 Uhr Treff für Freunde der Modelleisenbahn Montag, Uhr Gymnastik Gruppe Uhr Gymnastik Gruppe 2 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter Tel ) 14 Uhr Treff der Montagsmaler 14 Uhr Schach im UG Dienstag, Uhr Treff der Bastelgruppe im Werkraum. Interessierte sind herzlich willkommen. 10 Uhr Canasta - über neue Interessenten freuen wir uns sehr 14 Uhr Treff des Seniorenclubs Leinfelden Mittwoch, Uhr Treff der Handarbeitsgruppe im Werkraum 12 Uhr Mittagstisch der Sozialstation (Anmeldung unter Tel ) 15 Uhr Volkslieder zur Gitarre 18 Uhr offener Gitarrentreff Donnerstag, Uhr Instrumentalistentreff 11 Uhr Donnerstagstreff, wir plaudern in gemütlicher Runde, ab 12 Uhr Weißwurst oder Saiten 14 Uhr Tonen im Werkraum 15 Skat 15 Uhr Mitmachtänze Freitag, 18.7.: 12 Uhr Mittagstisch (Anmeldung unter Tel ); wegen des Sommerfestes in Musberg ist der Impuls ab Uhr geschlossen Ausstellung: Arbeiten von Jörg Neff Die Canastagruppe würde sich sehr über neue Mitspieler freuen. Sie trifft sich jeden Dienstag um 10 Uhr. Schauen Sie doch mal vorbei, sicher werden Sie viel Spaß finden. Vorschau Montag, 21.7., um 9 Uhr Fitnessgymnastik für beide Gruppen mit Powerfrühstück Montag, 28.7., um 15 Uhr Literaturnachmittag mit Herta Rieder: "Thymian und Steine" Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert, Tel Spendenübergabe Am vergangenen Donnerstag im Werkraum des Impuls übergab die Tonergruppe - vertre-

11 26 Jugend Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 ten durch Ruth Kleindienst, die seit 11 Jahren dabei ist, und die Damen Vohl und Haller-Basner an 6 städtische Kindereinrichtungen eine Spende von 600 Euro: an das Schlossberg-Kinderhaus, das Schneckenhaus, das Paul-Maar-Kinderhaus, den Schönbuch-Kindergarten, das Kinderhaus Helme Heine und den Sonnenbühl-Kindergarten. Die Freude war auf beiden Seiten, einige Erzieherinnen hatten schon mit ihren Kindern besprochen, was davon gekauft wird. Auf alle Fälle werden die Kindergärten ab und zu unsere Senioren besuchen und auch beim Tonen selbst aktiv werden. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von Uhr; Samstag von Uhr Samstag, 12.7.: Uhr Flecka-Batsch - Zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper Sonntag, 13.7.: Uhr Sonntags-Tanzcafé - Live-Musik von Claus Wessel Montag, Uhr Theaterprobe 12 Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation. Anmeldung bis Freitag, 11. Juli, Tel Dienstag, Uhr Modellieren mit Ton 14 Uhr Treff des Seniorenclubs Mittwoch Uhr Ausflug mit den Kindergartenkindern 10 Uhr Offener Markttreff - Zum gemütlichen Ausruhen bei Getränken und Vesper 10 Uhr Bastelkreis 14 Uhr Treff der Schachspieler Donnerstag, Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation. Anmeldung bis Dienstag, 15. Juli, Tel Uhr Brett- und Kartenspiele Uhr Gymnastik für Damen und Herren ab 50 Jahre - mit Carmen Hirner Samstag, 19.7.: Uhr Flecka-Batsch zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper Vorschau Sonntag, 20.7.: Folklore-Tanzcafé - mit Rita Schweizer Mittwoch, 21.7.: 16 Uhr Literaturkreis im Grünen - Gedichte und Kurzgeschichten von Marie Luise Kaschnitz, vorgelesen von Ruth König Ausstellung: "Farbwelten", Bilder von Roland Hopp, in Relieftechnik (bis Ende August) Haben Sie noch Fragen? Eva Balz freut sich über Ihren Anruf unter Tel oder über einen Besuch in der Zehntscheuer. Geschäftsstelle: Randweg 10, Leinfelden, Tel. (0711) ; Öffnungszeiten: Montag- bis Freitagvormittag 9-12 Uhr, Montag- und Freitagnachmittag Uhr, Mittwochnachmittag Uhr Ferienpässe fürs Sommerferienprogramm jetzt abholen! Die Ferienpässe mit der Anmeldebestätigung können noch am Freitag, dem 11.7., von Uhr und am Samstag, dem 12.7., von Uhr inder Geschäftsstelle des Stadtjugendrings abgeholt werden. Der Ferienpass kostet 2,50 E.BittedasGeld für den Ferienpass und die Angebote, die etwas kosten, bei der Abholung mitbringen. Wer einen Stadtpass der Stadt LE hat und diesen vorlegt, bekommt die entsprechende Ermäßigung. Die Plätze auf Ferienpässen, die bis Samstag nicht abgeholt wurden, werden an Kinder auf der Warteliste vergeben. Wer sich noch zum Sommerferienprogramm anmelden möchte, kann dies nach wie vor mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft. Achtung: Bis jetzt haben sich bereits fast 600 Kinder angemeldet. So sind viele Angebote bereits ausgebucht. Wo es noch freie Plätze gibt, kann man auf der SJR-Website ( oder telefonisch unter erfahren. City-Sports 2003 Am 19. Juli findet im Sportzentrum Leinfelden bereits zum siebten Mal das Turnier "City Sports" statt: Streetball und Fun-Volleyball, jeder gegen jeden und just for fun! Veranstaltet wird das alles vom Stadtjugendring in Zusammenarbeit mit den SMVen der Schulen in LE. Teilnehmen können Jugendliche von 12 bis 22 Jahren. Den Infoflyer mit der Ausschreibung und der Anmeldekarte gibt es beim SJR (auch zum Download unter KidCity: Material gesucht Auch in diesem Jahr sind wir auf Unterstützung bei der Materialbeschaffung für die8. Kinderspielstadt KidCity angewisen. Fürfol- gende Arbeitsstellen benötigen wir sämtliche Materialien aller Art: -Schönheits- und Massagezentrum, Friseur (Accessoires, Kämme, Creme etc.) - Theater (Kostüme, Hüte, Perücken, Requisiten) - Holzwerkstatt (Hölzer, Werkzeuge etc.) Sonstiges Material: Papier, Plakate, Kartons ab DIN A3, Werkbänke, Ordner DIN A4, kleiner Couchtisch, Window Colour (Vorlagen, Farben etc.), Ventilatoren, Perlen aller Art, SpiegelinallenGrößen, diverse Tücher, besonders Chiffon, Fernseher (Farbe), Gießformen für Gips, Roulettespiel, großes gebundenes Buch (evtl. Fotoalbum), Popcornmaschine, Tresor, (Wohnzimmer-)Teppich, alte Hemden und Malerkittel, Krawatten, Blumentöpfe, Gießkannen, Gläser mit und ohne Deckel, Geldtaschen/-kassetten, leere Konservendosen, Holzpaletten, Sofa. Das Material kann gespendet oder dem Stadtjugendring während KidCity ( ) leihweise zur Verfügung gestellt werden. Falls Sie Material für uns haben, rufen Sie uns bitte an: oder per silke.renninger@sjr-le.de. Wir holen die Sachen gerne bei Ihnen ab. Das KidCity-Betreuerteam trifft sich am Sa., 12.7., von 9-13 Uhr im Jugendhaus AREAL Der SMV-Treff trifft sich am Di., 15.7, um Uhr in der Immanuel-Kant-Realschule. Kinderflohmarkt ZumVormerken:AuchindiesemJahrstartet das Sommerferienprogramm mit einem Kinderflohmarkt auf dem Neuen Markt in Leinfelden. Termin: Do., 24.7., ab 15 Uhr. Areal Leinfelden JugendKULTURzentrum Max-Lang-Str. 10, Leinfelden S-Bahn-Haltestelle Leinfelden, Bhf. S2, S3, U5 Öffnungszeiten Mo: geschlossen Di, Mi, Do: Uhr Areal Café Fr: Uhr Band-Workshop, Uhr Party oder Areal Café Sa: bei Veranstaltungen offen So: Uhr Areal Café Während dieser Zeiten sind wir unter Tel zu erreichen. Faxe gehen immer unter (0711) bei uns ein. Internetcafé + Computerkurse im Areal Bei uns könnt ihr alle Vorzüge eines Internetcafés in Anspruch nehmen. Während unserer Öffnungszeiten stehen euch 3 Terminals zur Verfügung. Einzige Voraussetzung ist, dass ihr euch von uns über Jugendschutzbestimmungen einweisen lasst und einen Internetführerschein macht, damit ihr dann in Zukunft endlos surfen könnt. Unser fachkundiger Dozent Robert Böttner wird in Kürze wieder dienstags von 20 bis 22 Uhr den Kurs "Tipps zur eigenen Homepagegestaltung" anbieten. Für 2E Kursgebühr könnt ihr dann wieder coole Tipps für Dreamweaver, Flashanimation, Bildbearbeitung usw. erhalten. Genaue Termine folgen in Kürze Breakdance- und Electric Boogie-Kurse mit Sven Weller, Deutscher Meister 2002 im Electric-Boogie Unser Ex-Zivi und gefragter Breakdance-Lehrer Sven gibt im Discoraum Breakdancekurse. Da der Kurs mittwochs bereits voll ist, hat sich Sven bereit erklärt, zusätzlich mittwochs und auch sonntagnachmittags noch Kurse für Jungs und Mädels zu geben. Interessierte können sich ab sofort im Areal unter Tel anmelden. Ein Kurs kommt ab 5 TeilnehmerInnen zustande. Die Kursgebühr beträgt 20 E pro Monat.

12 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Jugend 27 Förderverein AKTIV Spielplatz Musberg Der AKI Musberg ist eine offene Einrichtung für alle Kinder und Teenies. Er liegt im Stadtteil Musberg in der Böblinger Str. 64 in Leinfelden-, Fax und Fon: (0711) Homepage unter: Spendenkonto: KSK Leinfelden BLZ , Kto-Nr Gerne erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Wenden Sie sich an Tel. (0711) Öffnungszeiten: Während der Schulzeit Montag bis Freitag Uhr In den Ferien: Mo. bis Fr Uhr, samstags immer Uhr. Ein Hoch auf die Köchinnen: Die letzten beiden Samstage haben uns Frau Mann und Frau Engelmann einfach hervorragend bekocht. Ein herzliches Dankeschön für diese wahnsinnige, leckere, tolle, vorzügliche und köstliche Versorgung. Wir bitten um Verständnis, dass der Aki- Betrieb während der nächsten Zeit nur mit gebremstem Programm und eingeschränktem Raum (Absperrung im Bereich des alten Hauses!) ablaufen kann. Dies wird noch eine Weile so bleiben, bis das neue Haus fertig ist. Aber die Öffnungszeiten werden selbstverständlich eingehalten! Ausritt: Vor den großen Ferien hat noch die Ausrittgruppe 2 am Sa., 12.7., die Chance auf einen herrlichen Ausritt. Wer nicht daran teilnehmen kann, soll bitte Siggy verständigen. Karibikzöpfe: Eine haarige Angelegenheit gibt es am Mi., 9.7., und Do., 10.7., von Uhr. Wer Lust hat sich schon mal haarig auf den Sommer, die Ferien oder den Urlaub einzustellen, soll sich bei Kirsche melden. Zivi gesucht: Zivi sucht ab August 2003 einen Nachfolger. Hobbygärtner aufgepasst: Wir haben gerade super abgelagerten Mist (Humus) abzugeben. Aki sucht: Noch immer suchen wir für das Gründach des neuen Spielhauses Sedumpflanzen/-ableger wie z.b. Mauerpfeffer und Hauswurz etc. sowie Kräuterpflanzen, Thymian und Schnittlauch. Wer hat? Bitte unter Tel melden. Jugendfarm Goldäckerstr. 15, Tel , Fax Jufa-echterdingen@gmx.de Öffnungszeiten In der Schulzeit: Mo. - Fr Uhr 1. und 3. Sa. im Monat Uhr In den Ferien: Mo. - Fr Uhr, donnerstags Uhr Spenden erbitten wir auf unser Konto Nr.: bei der KSK Esslingen, BLZ: , Tel Unser 20-jähriges Jubiläumsfarmfest war ein voller Erfolg! Bei diesem schönen Wetter kamen viele Gäste und hatten einen schönen, fröhlichen Nachmittag. Wir freuen uns, dass auch Bürgermeister Dr. Gerhard Haag und Stadträtin Claudia Moosmann den Weg zu uns gefunden haben. Die Essensstände sowie die Tombola und auch das Kutschefahren wurden gut besucht. Die Vorführungen kamen bei den Gsäten sehr gut an und wurden von unseren Jugendlichen vielfältig und lustig dargestellt. Wir danken allen Helfern, die uns vor und während dem Farmfest tatkräftig unterstützt haben! Der Vorstand bedankt sich bei Sandra, Frank und Manu für die tolle Organisation und die vielen Kunststücke, die sie mit den Kindern und Jugendlichen so eifrig einstudiert haben, und natürlich bei all denen, die diese Kunststücke nach fleißigem Üben so gekonnt vorgeführt haben. Ganz dickes Lob euch allen! Außerdem freuen wir uns sehr, dass so viele andere Einrichtungen tatkräftig an der Gestaltung unseres Festes mitgewirkt haben: Goldwiesenkinderhaus, Posaunenchor, Sprachheilschule und -kindergarten Leinfelden, CVJM. Wesentlich zum Erfolg habenauch alle beigetragen, die Kuchen und Salate gespendet, beim Verkauf, Ausschank und beim Grillen geholfen, aufgebaut, dekoriert und aufgeräumt, Einladungen und Plakate verteilt, geputzt und Geschirr gespült sowie sonstige nötige Arbeiten erledigt haben. Auch hierbei haben sich unsere Jugendlichen mächtig ins Zeug gelegt. Besonders hervorheben möchten wir noch das nimmermüde Drehorgelspielen von Manfred Hettenbach und die wieder einmal super-fetzig-peppige Gestaltung unseres Festplakates durch unseren Ex- Zivi Micha Gnannt. Ihnen und allen anderen Helfern unser herzliches Dankeschön! Sommerfreizeit Juli für Kinder von 8 bis 14 Jahren und für ehrenamtliche Betreuer von 14 bis 16. Sie geht über 7 Tage und findet auf dem Gelände der Jugendfarm statt. Geschlafen wird im 1. Stock, gegessen unterm Dach, aber immer im Freien. Jedes Kind/Jugendlicher braucht einen Schlafsack und Luftmatratze bzw. Iso-Matte. Für Essen und Eintrittsgelder verlangen wir eine Pauschale von 70 E. Zusätzlich empfehlen wir ein Taschengeld von 20 E, z.b. für Eis im Schwimmbad, welches sich die Kinder gut einteilen sollen. Wäsche, die nicht gekennzeichnet ist, kann verloren gehen. Beginn ist am 24. Juli um 14 Uhr. Mitgliederversammlung am Samstag, 19. Juli. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte: 1. Bericht der Betreuer, 2. Bericht des Vorstandes, 3. Bericht Personalsituation, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahlen, 8. Information und Diskussion zur finanziellen Situation, 9. Sonstiges. Weitere Vorschläge zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens Mittwoch, 16.7., schriftlich oder telefonisch im Büro abzugeben. Kandidaturen für Vorstandsämter nehmen wir gern auch noch bis zum Beginn der Wahlen entgegen! Sonstige Programmpunkte Am Freitag, 11. Juli, besucht Manu mit euch die Falkensteiner Höhle. Alle Kinder ab 12 Jahren dürfen sich gerne auf der Farm anmelden. Mittwoch, 16. Juli, ist Gartentag Donnerstag, 17. Juli, gibt es eine Waldexpedition 28./29. Juli könnt ihr auf der Farm Bogenschießen Mittwoch, 30. Juli, besuchen wir mit euch die Kläranlage Ab Dienstag, 5. August, findet das Müllprojekt "Ex und Hopp" statt Forum Stetten Weidacher Steige 31, Stetten, Tel Öffnungszeiten Montag, Uhr Mädchentreff/Tanz (Festhalle der Lindachschule) Mittwoch, Uhr Offener Treff Donnerstag, Uhr Offener Treff Freitag Uhr Sporttag/Fußball (Sporthalle der Lindachschule) Freitag, Uhr Offener Treff Kalenderauspackfest, Der erste Mädchenkalender des Kreisjugendrings Esslingen (KJR) ist fertig. Auch die Mädchengruppe Stetten hat sich mit einem Beitrag sowie an der Umschlagsgestaltung des Kalenders beteiligt. Natürlich gibt es ein Fest für alle beteiligten Mädchen. Das Fest findet im Jugendhaus Linde in Kirchheim statt. Wir fahren um 14 Uhr in Stetten ab. Das Forum bleibt an diesem Tag geschlossen. Ein ausführlicher Bericht über den Mädchenkalender wird im Amtsblatt folgen! Freizeitcamp (Mädchengruppe) Am geht es endlich auf unsere lang ersehnte Freizeit. Abfahrt ist 15 Uhr, bitte seit pünktlich! Das Forum bleibt geschlossen.

13 LEINFELDEN-ECHTERDINGEN 28 Pädagogische Fortbildung Das Forum ist vom wegen einer pädagogischen Fortbildung geschlossen. Naturschutzjugend im NABU Schmetterling, du kleines Ding... Sie gehören zu den schönsten Insekten und haben so manchen Dichter und Liedermacher inspiriert: die Lepidopteren! Heute wollen wir sie in der freien Wildbahn beobachten und mehr über sie erfahren: wie lockt man Schmetterlinge in den eigenen Garten? Welche Art hat welche Vorlieben? Treffpunkt: Samstag, 12. Juli, 13 Uhr, Parkplatz Eselsmühle Musberg Anmeldung und Kontakt: Idzumi Neumärker, Tel Landjugend Am 16. Juli haben die Kindervolkstanzgruppen der Landjugend um Uhr bzw. um Uhr Tanzen in der Zehntscheuer. Ebenfalls dort trifft sich um Uhr die Landjugend zum Tanzen. Sport Summer Sun Sports Das Jugendsport-Event des TSV Leinfelden Samstag, 12.7., ab 14 Uhr, Sportzentrum Leinfelden. Wer nicht kommt, hat was verpasst! Näheres unter TSV Leinfelden. Erste Fahrradrallye durch LE Sonntag, 13.7., ab 10 Uhr Start: Lindachschule Stetten. Zielschluss: 18 Uhr. Zeitbedarf: mindestens 2 1/2 Stunden. Startgeld: Erwachsene 2 Euro, Kinder und Jugendliche: 1 Euro. Infos: oder (Gaiser). Es gilt in allen Stadtteilen und im Siebenmühlental verschiedene Fragen zu lösen. Eine Zeitwertung findet nicht statt. Alle Museen haben offen, so dass man von der Stadt auch etwas zu sehen bekommt. Für die besten Teilnehmer gibt es schöne Preise. Veranstalter: Musikverein Stetten. Vereine Sportgemeinschaft Leinfelden- Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Leinfelden SPORTGEMEINSCHAFT Stetten Musberg Viele Bestleistungen in Nagold Am 2.7. fand in Nagold das 51. Landesoffene Abendsportfest statt. Wieder hat sich gezeigt, wer regelmäßig am Training teilnimmt, erreicht immer bessere Leistungen. 4 neue persönliche Bestleistungen unserer Athleten war ein tolles Ergebnis. Victoria von Eynatten sprang bei den Schülerinnen B über 1,80 m und erzielte damit eine neue persönliche Bestleistung. Auch ihre ältere Schwester Denise zeigte ein tolles Ergebnis. Sie sprang in der WJB im Stabhochsprung über sehr gute 3,20 m. Jana Welz, Meike Gross und Anja Mack gingen bei den Schülerinnen A über die 80 m Hürden an den Start. Sie liefen die Strecke in 15,05 sek., 15,15 sek. und 15,21 sek. Doch damit nicht genug. Meike und Jana durftensichandiesemtagnoch über neue persönliche Bestleistungen im Speerwurf freuen. Sie warfen den Speer 22,20 m und 21,75 m weit. Außer Wertung sprangen Sabrina von Eynatten und Cornelia Rath im Stabhochsprung. Sie erreichten die 2,70 m und die 2,60 m. Allen Teilnehmern zu den erzielten Bestleistungen und Leistungen herzlichen Glückwunsch. Hohes Niveau bei Württembergischen Meisterschaften der Schüler 12/13 Am 6.7. fanden in Uhingen die Württembergischen Meisterschaften der Schüler B statt. Aus unserer Leichtathletikgemeinschaft hatte sich die Mädchenmannschaft mit Sabine Kopplin, Franciska Ebert, Olivia Herzog, Britta Reinbeck, Verena Maier und Victoria voneynattenfür diese Landesmeisterschaft qualifiziert. Diese Schülermeisterschaft wurde von einem sehr hohen Niveau geprägt, demversuchtensichauchunseremädchen anzupassen. Fast allen gelang dies mit persönlichen Bestleistungen im 4-Kampf. Bei den 12-jährigen Mädchen waren 49 Teilnehmerinnen am Start. Victoria belegte mit 1690 Punkten einen prima 20. Platz. Britta belegte mit 1683 Punkten Platz 24, Olivia mit 1613 Punkten Platz 35 und Verena mit 1591 Punkten Platz 38. Bei den 13-jährigen Mädchen waren 79 Teilnehme rinnen am Start. Sabine belegte mit 1852 Punkten einen klasse Platz 19. Franciska belegte mit 1661 Punkten Platz 55. Allen Teilnehmern zu den erreichten Ergebnissen und Platzierungen herzlichen Glückwunsch. Den mitgefahrenen Eltern Danke für das Anfeuern und die Fahrdienste. Auch Danke an Sandra und Jolly für das gute Betreuen. Christian Stanger Deutscher Vizemeister Vom fanden in Fulda die Deutschen Meisterschaften der Jugendlichen statt. Aus unserer Leichtathletikgemeinschaft hatten sich zu diesem Saisonhöhepunkt die 4 x 100- m-staffel der weiblichen Jugend B, Anke Hummel über 100 m und 200 m der WJB, Heiko Haussmann über 200 m der MJA, Christian Stanger und Konstantin Filbinger über3000mdermjb.gutvorbereitetdurch die Trainer Heidrun Vetter und Georg Dörner erzielten unsere Athleten eine Reihe bemerkenswerter Leistungen. Das Husarenstück vollbrachte Christian Stanger über 3000 m der MJB. Er verbesserte seine persönliche Bestleistung um 20 sek., lief das beste Rennen seiner bisherigen Laufbahn und wurde über 3000 m in 8:56,62 min. Deutscher Vizemeister der MJB. Auch in einer Superform präsentierte sich Sprinterin Anke Hummel in der WJB. Über 100 m erreichte sie mit 12,27 sek. den Zwischenlauf und verpasste um 5 Hundertstel Sekunden den Endlauf. Über 200 m lief es noch besser. Im Vorlauf lief sie die sehr gute Zeit von 24,77 sek. Im Endlauf lief sie mit 25,02 sek. auf den prima 7. Platz. Unsere 4 x 100-m-Staffel mit Daniela Gorka, Madeline Ebert, Denise von Eynatten und Anke Hummel lief mit 49,34 sek. neuen Vereinsrekord und verfehlte um 6 Hundertstel Sekunden den B-Endlauf dieser Deutschen Meisterschaft. Eine klasse Leistung. Heiko Haussmann lief die 200 m bei der MJA. Er lief mit 22,60 sek. ein gutes Rennen, musste jedoch die Stärke der um ein Jahr älteren Athleten anerkennen. Allen Athleten, Trainern und Betreuern zu diesem Superergebnis herzlichen Glückwunsch. Turnverein 1892 Geschäftsstelle: Stadionstraße 11, Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag 9-11 Uhr und Donnerstag Uhr Telefon: 0711/793518, Telefax-Nr. 0711/ TVE1892@t-online.de Internet: home.t-online.de/home/tve1892 Abt. Handball Männl. Jugend E Das diesjährige Bezirksspielfest in Altbach war für die Jungs ein toller Erfolg. Beim Handballturnier belegte die Mannschaft den ersten Platz und hat sich somit für die Staffel der stärksten 6 Mannschaften der kommenden Hallenrunde qualifiziert. Ein dritter Platz in der Leichtathletik und der sechste Platz bei den Spielen führte am Ende zu Platz 2 hinter TV Altbach. Der Höhepunkt allerdings war das Übernachten im Zelt. Alle waren total begeistert. Die Minis konnten beim Spielfest in Leinfelden wieder einmal zeigen, was sie alles dazu gelernt haben. Viel Spaß gab es auch bei der Spielstraße. Alle, die dabei waren, waren am Ende rundum zufrieden. Skigymnastik Radtour von Donnerstag Sonntag Streckenverlauf: Den Neckar aufwärts, den Rhein abwärts. Konkret: Ins Neckartal (Neckartenzlingen) und dann den Neckar-Radweg über Tübingen, Rottenburg, Horb, Rottweil nach Schwenningen. Dann ein kurzes Stück weiter auf dem Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg bis Donaueschin-

14 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Vereine 29 gen. Weiter bis Bonndorf und dann durch das Steinatal hinunter an den Hochrhein nach Waldshut. Von dort den Rheinradweg bis Weil am Rhein/Lörrach. Wer jetzt schon etwas müde ist, kann am letzten Tag gemütlich weiter rheinabwärts und bis Freiburg rollen. Wer allerdings jetzt erst richtig in Form gekommen ist, fährt eine Bergetappe durch den Schwarzwald nach Freiburg. In Freiburg treffen wir uns wieder und fahren mit der Bahn nach Hause. Die gesamte Streckenlänge ist etwa 320 km, was wir in 4 Tagen schaffen sollten. Die "gemütliche" Variante verläuft überwiegend ohne größere Steigungen in Flusstälern. Nur zwischen Donaueschingen und Bonndorf dürfte es etwas hügelig werden. Interessenten und Interessentinnen melden sich bitte freitags in der Skigymnastik. Sie findet von 19 bis 20 Uhr statt. Abt. Yoga Yoga-Kurs ab Dienstag, 30.9., Uhr, 12 Abende, Gemeindehalle. Yoga ist heute eine bekannte Disziplin und findet immer mehr Anhänger. Denn Yoga vermittelt uns das Zur-Ruhe-Kommen des unruhigen, gestressten Gemütes. Wir können Techniken lernen, die aus dem Osten kommen. Dazu gehören vor allem: Bewusstes Atmen (Atembeobachtung), Konzentration und Körperhaltungen (sog. asanas) sowie die Überwindung - und das ist das Schwierigste - täglich zu üben. Die Erkenntnis der in uns wirkenden Kräfte und das Erlangen der vollkommenen Beherrschung des Körpers ist auf Jahrtausende alten Erfahrungen und Traditionen aufgebaut. Kursgebühr für Mitglieder 33 Euro, für Nichtmitglieder 48 Euro. TSV Leinfelden Geschäftsstelle: Beethovenstr. 21, Leinfelden-, Telefon und Anrufbeantworter: (0711) , Fax (0711) info@tsv-leinfelden.de Internet: Unsere Geschäftsstelle ist besetzt: Täglich von 8-13 Uhr und Montag/Dienstag von Uhr. Summer Sun Sports ab 14 Uhr im Sportzentrum Leinfelden. Das Jugendsport-Event des Jahres. Wer nicht kommt, hat was verpasst. Denn es erwartet euch ein Tag voller Spiel, Sport und Spaß. Ihr könnt euch austoben im Geschicklichkeitsparcours oder in der Gerätelandschaft und wenn ihr dann noch Power habt, könnt ihr eure Fähigkeiten im Selbstverteidigungskurs trainieren. Ab 18 Uhr geht es dann ab in der Disco. Action für Jung und Alt! Jugendfußball Bambini: 2. Platz in Musberg Ein hervorragender Platz in Musberg gelang mit 4 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage gegen den Turniersieger SV Vaihingen. Bravo Jungs. E2-Jugend: 6. Platz beim eigenen Turnier In unserem stark besetzten E1-Turnier schaffte unsere E2 nach guten Spielen den 2. Platz in der Vorrunde und erzielte in der Zwischenrunde gegen Tübingen ein Unentschieden, gegen Gebersheim ein 4:0 und musste lediglich gegen Möglingen eine Niederlage hinnehmen. Punkt und Torgleich hatten wir beim 9-Meter-Schießen das Glück nicht auf unserer Seite und mussten nun in das Spiel um Platz 5, das wir mit nachlassenden Kräften nicht für uns entscheiden konnten. Die E1 und E3 kamen über die Vorrunde nicht hinaus, doch alle E-Jugendspieler waren im Einsatz und feierten anschließend ein Abschlussfest, für das wir uns recht herzlich bei Fam. Pehlivan bedanken. Turniersieger wurde der TSV Betzingen vor dem TV Möglingen. Fußball Senioren TSV Musberg - TSV Leinfelden 0:1 Ein mäßiges Spiel sahen die Zuschauer in Musberg, denn wir fanden überhaupt nicht zu unserem Spiel und die Zuspiele kamen häufiger zum Gegner als zum Mitspieler, so dass ein Elfmeter, den Patrik Daiß verwandelte, gerade noch zu einem knappen Sieg reichte. Hervorzuheben ist die gute Abwehrleistung und der eingesprungene Torwart Martin Blum, der seinen Kasten sauber hielt. Vorschau: Samstag, 19.7., TSV Riederich - TSV Leinfelden, 17 Uhr. Abt. Handball Internet: handball.htm C-Jugend männlich Am Samstag, 12.7., spielt die neue männliche C-Jugend ihr erstes Turnier. Das Turnier findet in Bernhausen in der Halle des Eduard-Spranger-Gymnasiums statt. Die Jungs spielen ab 13 Uhr ihre Gruppenspiele gegen TSV Köngen und TSV Bernhausen. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Sportzentrum. Die Jungs würden sich über viele Fans freuen, die sie an diesem Tag unterstützen. Fototermin: Am Mittwoch, 16.7., werden wir im Sportzentrum ab Uhr die Mannschaftsbilder für das neue Saisonheft machen. Deshalb bitte alle Mannschaften vollständig erscheinen. Egal, ob verletzt oder nicht. Es wäre schade, wenn jemand auf den Bildern fehlt. Sitzung Minispielfest: Zur Nachbereitung treffen sich alle Beteiligten am Mittwoch, 16.7., nach dem Fototermin (gegen 19 Uhr) im Jakobsbrunnen. Abt. Leichtathletik/Sportabzeichen Sportabzeichentreff Die Sportabzeichensaison ist bei uns schon wieder voll im Gange. Unter dem Motto "Zeigen, was man (noch) kann!" treffen wir uns auch in der Urlaubszeit jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Sportzentrum zum Training und zur Abnahme der leichtathletischen Übungen. Jeder, der sich am Sportabzeichen versuchen will, kann sich an seine zu erzielenden Leistungen herantasten oder gar verbessern. Wir sind für alle da! Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Info: Fritz Slopianka, Tel Abt. Ski Wir treffen uns jeden Freitag in der Sporthalle des Immanuel-Kant-Gymnasiums Leinfelden (außer in den Ferien). Erfahrungsbedingt kommen in der heißen Jahreszeit nur noch sehr wenige Skifreunde zur Gymnastik. Deshalb werden wir bis zu den Sommerferien nur Volleyball spielen. Wir beginnen um Uhr. Bergwanderung Wir besteigen den Hochvogel. Von Hinterstein aus fahren wir mit dem Bus bis Giebelhaus. Aufstieg zum Prinz-Luitpold-Haus und weiter auf den Hochvogel. Am 2. Tag eine leichte Gipfeltour zum Kreutzkopf und Abstieg nach Hinterstein oder mit dem Bus ab Giebelhaus. Anmeldung und Info: Willi Fliegerbauer, Tel Unsere Homepage informiert über alles Wissenswerte der Skiabteilung. Schaut einmal rein unter Geschäftsstelle der Ski-Abteilung: Heidi Merker, Fliederweg 13, in Leinfelden, Tel jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr. Abt. Schwimmen Zwei Baden-Württembergische Altersklassenrekorde für Solveig Ehrlich Im Rahmen der Württembergischen Mastersmeisterschaften im Mai dieses Jahres wurden verschiedenen SchwimmerInnen Rekordurkunden für neue Baden-Württembergische Altersklassenrekorde überreicht. Unsere aktive Masters-Schwimmerin erhielt gleich zwei dieser wertvollen Urkunden, und zwar für 800 m wie auch 400 m Freistil, jeweils auf der langen Bahn. Sie hatte die guten Zeiten bei den Deutschen Meisterschaften für die Masters in Köln erzielt. Die Überraschung wie auch Freude waren natürlich sehr groß. Wir gratulieren herzlich zu dem erreichten Erfolg und wünschen weiterhin alles Gute! Kontakte über Irene Schlenker, Tel Die Schwimmabteilung des TSV Leinfelden ist auch im Internet unter zu finden. TSV Musberg Geschäftsstelle Filderstr. 14a, Tel , Fax Adresse: kontakt@tsvmusberg.de Internet Öffnungszeiten: dienstags Uhr, donnerstags Uhr Sport- und Sommerfest des TSV Musberg, Juli Samstag, Uhr Sport- und Spielfest mit der Eichbergschule

15 30 Vereine Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli Uhr Basketballtraining für Kinder und Jugendliche (9-15 Jahre) - Sporthalle Hauberg Uhr Open-Air mit der Rock-Pop-Band "Mayer" Eine Show mit Musik aus den Achtzigern und aktuellen Songs ( ab Uhr Sportangebot für alle Kinder Sonntag, Uhr Musberger Olympics um den Willy-Ebner-Gedächtnispokal Uhr Volleyballturnier der Abteilungen (Sporthalle Hauberg) 17 Uhr Präsentation "Aikido - japanische Kampfkunst" Uhr Siegerehrungen Willi-Ebner-Gedächtnispokal, Volleyballturnier Auftritte der "Schlossberg-Teufel" Vereinsinterne Sportlerehrung Montag, Uhr Musberger Meisterschaften (Leichtathletik - alle Altersklassen) 18 Uhr Fußballspiel der Jugend (Bambini) Uhr Lauftreff und Walking für Jedermann 19 Uhr Fußballspiel TSV Musberg AH Dienstag, 15.7.: 17 Uhr Hochsprungmeeting (anschließend Siegerehrung) An allen Veranstaltungstagen wird in bewährter Weise bewirtschaftet. Kursangebote - jetzt anmelden! Aktuelles Gymnastikangebot in unserer neuen Sporthalle "Am Hauberg": Gesunder Rücken - flacher Bauch: dienstags 9-10 Uhr, Beginn 15.7., 16 Vormittage Bauch/Beine/Po für eine tolle Figur, freitags 9-10 Uhr; Beginn 18.7., 16 Vormittage oder dienstags, Uhr; Beginn , 16 Vormittage Alle Kurse sind für Einsteigerinnen bestens geeignet! Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk Teilnahmegebühr für TSV-Mitglieder und Pensionäre: 40 Euro, für Nichtmitglieder 56 Euro. Weitere Infos und Anmeldung direkt bei Verena Klären, Tel Abt. Fußball 6. Freizeitturnier Turniersieger wurde die Mannschaft "So Wie Einst". Im Endspiel konnte "U41" mit 2:0 besiegt werden. Das Spiel um Platz 3 u. 4 gewann das "Dream Team" gegen den letztjährigen Turniersieger "Circolo Musberg", weitere Platzierungen: 5. RTS Sieger Team, 6. Team Florian, 7. PL-Team, 8. Siebenmühlental-Hexen 2 und 9. Siebenmühlental-Hexen 1. Vorschau: um 19 Uhr AH-Spiel gegen TV Rückblick: AH-Fußball 7.7.: TSV Musberg - TSV Leinfelden 0:1 (0:1) Abt. Jugendfußball F-Jugend in Altenriet E-Jugend am um Uhr Freundschaftsspiel in Musberg Rückblick C-Jugend Pfingstturnier vom in Rimini/Italien Am 6.6. um 4 Uhr ging es mit 16 Spielern, 4Elternpaarenund2TrainernmitdemBus nach Rimini. Nach der Eröffnungsfeier begann das Turnier. In der Vorrunde besiegte unsere Mannschaft Hansa Neuhausen (München) und FC Geneve (FRA) klar. Am zweiten Tag in der Zwischenrunde ließen die Kräfte unserer Jungs bei 40 Grad und nur zwei Stunden Schlaf stark nach. Der 4. Platz und ein Riesenpokal für diese tolle Leistung der C-Jugendlichen war das Endergebnis. Am 4. Tag begann gegen 9 Uhr die Rückreise. Die Spieler waren zufrieden aber auch froh, als sie nach 13 Stunden Fahrt wieder in Musberg ankamen. Die Mannschaft bedankt sich nochmals bei der Jugendleiterin Traudl Link und bei der Fußballabteilung für die Unterstützung. F- und E-Jugendturnier am Bei hochsommerlichen Temperaturen waren bei der F-Jugend 10 Mannschaften und bei der E-Jugend 13 Mannschaften angetreten. Das Endspiel bei der F-Jugend bestritt der SV Vaihingen gegen Jahn Büsnau. Erst in der Verlängerung konnte Jahn Büsnau besiegt werden. Bei der E-Jugend standen sich der TSV Leinfelden und der TSV Musberg gegenüber. Dieses Spiel wurde von unserem Nachbarverein klar mit 2:0 gewonnen. Einigen Spielern des TSV Musberg war der Schlafmangel anzumerken. Vom auf den haben die Knirpse, F- und E-Jugend in der Sporthalle übernachtet. Nach dem gemeinsamen Frühstück ab 8 Uhr begann bereits um 9 Uhr das F-Jugendturnier. Bei allen Helfern, den 4 Schiedsrichtern und dem tollen Pizza-Team möchte sich die Jugendleitung herzlich bedanken. D-Jugend: Auch wenn es sportlich nicht ganz geklappt hat: Altenmünster war eine Reise wert. Ein perfekt organisiertes Turnier mit 30 Mannschaften, tolle Unterbringung in einer nagelneuen Turnhalle - die Jungs kamen voll auf ihre Kosten. Auch im ersten Spiel mit dem 0:0 gegen die Gastgeber sah es noch gut aus. Dann folgten jedoch Niederlagen gegen SSV Schwäbisch Hall (0:4), SpVgg Gammesfeld (0:4) und TSV Dünsbach (1:3: Torschütze Markus Blauß) undsomitderk.o.nachden Gruppenspielen. Gleich am Montag folgte mit dem 1:7 im Freundschaftsspiel gegen den TSV Leinfelden eine weitere Niederlage. Marcel Muntzinger hatte zwar die Führung erzielt, danach setzte sich der Lokalrivale aber klar durch. Trainer- und Betreuersitzung am um Uhr im Hirschgraben. Fußballabschlussfete am für alle Mannschaften von den Bambinis bis zur D- Jugend. Beginn: 17 Uhr Sportplatz TSV Musberg. Abt. Ringen Int. Turnier in Ladenburg Am 5./6.7. wurde das o.g. Turnier in Ladenburg ausgetragen, an dem 670 Teilnehmer aus 7 Nationen (D, A, NL, DK, F, CH, S) teilnahmen. Auch 13 Musberger traten hier an und konnten beachtliche Erfolge erzielen. U.a. gewannen Adrienne Lugasi und Frank Stäbler ohne einen techn. Punkt abzugeben, wobei Frank alle seine Gegner nach Überlegenheit auspunkten konnte. Platz 1: A. Lugasi, F. Stäbler; Platz 4: I. Rief, T. Braun, D. Voelker, M. Luithle; Platz 5: K. Mertins; Platz 7: N. Braun; Platz 9: M. Schulze; Platz 10: S. Mertins, N. Bunk, R. Mezger; Platz 18: M. Härer. Herzlichen Glückwunsch! Mannschaftsturnier Schlichten am 5.7. Die Musberger Jugendmannschaft errang einmal mehr den 1. Platz. Die Begegnungen gegen Schlichten (0:30,5), Köngen (0:32) und Ebersbach (4:28) konnten eindeutig gewonnen werden, lediglich gegen Schorndorf reichte es nur zu einem Unentschieden (16:16). Am Erfolg maßgeblich beteiligt waren: M. Braun, D. Voelker, M. Luithle, N. Bunk,T.Braun,M.Härer, R. Mezger, Ch. U. Marc Hinderer sowie die Betreuer M. Böpple und J. Lugasi. Herzlichen Glückwunsch! Abt. Ski Kontakt: Jochen Sattler, Tel Achtung: neue Homepage-Adresse: Sport- und Sommerfest des TSV Musberg. Samstag, 12. bis Montag, 14. Juli: Helfermeldungen bei Klaus Heimbold, Tel oder LBS-Inline-Cup in Musberg Bei diesem Rennen, das die Skiabteilung in kürzester Zeit organisiert und realisiert hat, haben unsere Rennkids und die Aktiven sehr gute Resultate erfahren. So erreichten beim Youngster-Cup, der eine Mischung aus Geschwindigkeit und Geschicklichkeit ist, Nico Lorenz einen guten 4. Platz, Max Laiss wurde 7., Denis Stäbler ist 5. geworden. Nina Hanselmann wurde 3. und Fanny Laiss 4., Manuel Weller wurde 5. Beim sehr anspruchsvollen Slalom in der Filderstraße habenunsere Rennläufer folgende Platzierungen erreicht: Max Laiss wurde 7., Nina Hanselmann wurde 4., Fanny Laiss 6. und Lizzy Hofmeister 7., Manuel Weller erfuhr den 9. Platz und Mario Hanselmann den 3. Platz. Philipp Glauner wurde ebenso dritter und Marc Weiler wurde 5. Silvi Winterer wurde 2. Unser Abteilungsleiter Jochen Sattler wurde 2. Vor Gerd Reimold, der 3. wurde. Martin Weiler rundete das gute Ergebnis mit einem 5. Platz ab. Albrecht Hanselmann schied im 2. Lauf aus. Allen Helfern und Kuchenspendern danken wir für ihren Einsatz und ihre Hilfe. Allen Rennläufern gratulieren wir zu ihren guten Ergebnissen. Abt. Tennis Wechselspiele Licht - Schatten Knaben - Bernhausen 8:0 Schmerzlich, jetzt wird s eng! Mädchen -Berkheim0:8 Eingebrochen, aber Klasse erhalten. Juniorinnen - Sielmingen 5:3 Kein Beinbruch, sicher Klasse gehalten! Junioren 1 - Eningen17:1 Klasse, weiter Aufstiegskandidat Nr. 1 Junioren 2 - Dettingen 2 0:8 Endspiel verloren, trotzdem Aufstieg. Gut gemacht, Glückwunsch! Damen 1 - Owen12:7 Endspiel verloren, aber 2. Platz. Prima Erfolg. Gratulation! Damen 30 -Köngen 1:7 Sieg bedeutet noch Chance auf Platz 2! Damen 50 -Honau8:0 FastamZiel!AufstiegfestimVisier! MarkwasenReutlingen3-Herren 1 0:9

16 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Vereine 31 Wichtiger Sieg: Nächstes Spiel entscheidet über Klassenerhalt. Viel Glück! Herren 2 - Kirchheim 1 2:7 Trotz Niederlage im gesicherten Mittelfeld. Saisonziel damit erreicht. Herren 40 - Leingarten 3:6 Die beiden nächsten Spiele entscheiden über Klassenerhalt. Auf geht s! Vorschau Heimspiele: 11.7./16 Uhr: Knaben-Aichwald 12.7./14 Uhr: Herren 60 - Neidlingen 13.7./9 Uhr: Herren 1 - Denkendorf 9 Uhr: Damen Esslingen 16.7./16 Uhr: Mädchen - Stetten/F. Abt. Volleyball Trainingszeiten: Herren: Montags von Uhr in der Sporthalle Hauberg C-Jugend weibl.: Mittwochs von Uhr in der Neuen Halle Jungsenioren: Donnerstags von Uhr in der Sporthalle Hauberg A-Jugend: Mittwochs von Uhr in der Sporthalle Hauberg Damen: Freitagsvon20-22UhrinderSporthalle Hauberg Freizeit: Freitagsvon20-22Uhrinder Sporthalle Hauberg Einladung zur außerordentlichen Abteilungsversammlung: Sie findet am Dienstag, um 20 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte "Hirschgraben" statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Berichte des Abteilungsleiters, Kassenwart und Kassenprüfer, 3. Entlastung, 4. Neuwahlen, 5. Sonstiges. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Sportvereinigung 1900 Stetten Abt. Fußball Hauptversammlung findet am heutigen Freitag, 11. Juli statt. Beginn 19 Uhr im Nebenzimmer der Sportgaststätte. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Berichte, 3. Entlastung,4.Neuwahlen,5.Ehrungen,6. Verschiedenes. Alle Mitglieder der Fußballabteilung sind zu der Versammlung eingeladen, in der die Abteilungsleitung über das Geschehen der vergangenen Saison berichten wird. Abt. Jugendfußball Bambini Turnier in Ruit: Unsere jüngsten Fußballspieler erreichten beim Turnier in Ruit einen guten 5. Platz von 16 Mannschaften. Im Viertelfinale scheiterten sie an den Stuttgarter Kickers. Es spielten: Cedric, Philipp, Pascal, Rune, Hakan, Gökhan und Denis. E-Jugend Feldturnier in Leinfelden am 6.7: Unsere E-Jugend konnte die Endrunde leider nicht erreichen. Im Spiel um Platz 5 oder 6 gewannen die Stettener Jungen gegen den gastgebenden TSV Leinfelden mit 1:0 und sicherten sich Platz 5. E2-Jugend Feldturnier in Harthausen am 6.7.: Unsere E2-Mannschaft errang in Harthausen sensationell den 3. Platz. Gespielt haben: Martin, Thomas, Toni, Hannes, Tim, Christopher, Robin, Pascal und Sammi. D-Jugend Turnier in Waldorf-Häslach: Nach einer starken Vorrunde sind die Stettener Jugendlichen in der Zwischenrunde unglücklich ausgeschieden. Vorschau auf Feldturniere am Samstag, Bambini beim TSV Riederich F-Jugend beim SV Gablenberg E-Jugend beim TSV Riederich am Sonntag, D-Jugend beim TSV Riederich Abt. Tischtennis Vereinsmeisterschaften 2003: Am Samstag, 12. Juli, findet dieses Jahr die Vereinsmeisterschaft der Aktiven in der Stettener Sporthalle ab 14 Uhr statt. Die Halle ist ab Uhr geöffnet, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Im Anschluss wird vor dem Nebenzimmer gegrillt. Abt. Turnen Landesturnfest in Villingen-Schwenningen Landesturnfeste sind fürdiestettenersportlerinnen und Sportler immer wieder Höhepunkte.IndiesemJahrtrafensichbadische und schwäbische Turnerinnen und Turner zum gemeinsamen Landesturnfest in der Zwillingsstadt Villingen-Schwenningen. Leider war das Wetter an den Wettkampftagen allen Teilnehmenden nicht gerade wohlgesonnen. Heinz Krämers Schleuderball flog wegen des starken Gegenwindes fast wie ein Bumerang wieder zu ihm zurück. Die Mädchen hatten auf einer rutschigen Weitsprungbahn Schwierigkeiten, richtig abzuspringen. Als die Wettkämpfe vorüber waren und das Wetter besser wurde, genossen alle das Turnfest mit seinem vielseitigen Angebot an Schauvorführungen, Hocketsen und Mitmach-Angeboten. Das Fazit der Stettenerinnen und Stettener: Es war ein tolles Erlebnis, hoffentlich können wir zum nächsten Landesturnfest (2006 in Heidelberg?) wieder mitfahren. Herzlichen Glückwunsch allen Sportlerinnen und Sportlern zu den guten Platzierungen. Für diejenigen, die mit ihren Leistungen nicht zufrieden waren, könnten die Tage in Villingen-Schwenningen ein Ansporn zum intensiven Training sein. Macht weiter so! Die Ergebnisse der Aktiven der SpVgg Stetten: Wahlwettkampf männlich, Jahre (228 Teilnehmer) Platz 34 Florian Knosp, Platz 110 Henrik Haigis Wahlwettkampf männlich Jahre (144 Teilnehmer), Platz 66 Christopher Haigis Wahlwettkampf männlich Jahre (110 Teilnehmer), Platz 10 Heinz Krämer Wahlwettkampf weiblich 12 Jahre (203 Teilnehmerinnen) Platz41MarionStrauß, Platz 43 Leonie Maurer, Platz 53 Sanya Döttling, Platz 77 Sarah Henriquez, Platz 84 Laura Otterbach Wahlwettkampf weiblich Jahre (423 Teilnehmerinnen) Platz202 LaraGünter, Platz 205 Melanie Guter, Platz 206 Amelie Mack, Platz 210 Sonja Beinschroth, Platz 218 Sibylle Stäbler Wahlwettkampf weiblich Jahre (200 Teilnehmerinnen) Platz 3 Dorothee Leibing, Platz 81 Angela Mack, Platz 119 Isabell Barfuß, Platz 131 Sandra Supper Wahlwettkampfweiblich35-39Jahre(60 Teilnehmerinnen), Platz 19 Nanni Wetzel Senioren-Einzel-Meisterschaften Jahre (13 Teilnehmer), Platz 6 Holger Austinat. PSG knappdanebaischauvorbei Steinenbronn Kontakt: Frank Mertens, Marienbader Weg 2, Waldenbuch, ftmertens@aol.com Turnierwochenende 12./13.7. Von Nah und Fern werden die Boulebegeisterten wieder nach Steinenbronn anreisen, um im sportlichen Wettkampf die besten Mannschaften zu ermitteln. Am Samstag, geht es um den Michel St. Macin Gedächtnispokal der im Triplette ausgespielt wird - für alle Teilnehmer gilt Einschreibeschluss um 13 Uhr. Am Sonntag wird es dann auf der Haine recht voll werden, für unser Spaß Doublette Turnier haben wir fleißig Werbung gemacht und unsere vielen Boulefreunde werden unsere neu entstandene Hütte auf eine erste Bewährungsprobe stellen. Einschreibeschluss ist um 9 Uhr. Bei der Deutschen Meisterschaft Triplette in Düsseldorf kamen Gerd Ritz, Jens-Christian Beck und Jan Delmotte bis ins Achtelfinale, also unter die besten 16 von 128 gestarteten Mannschaften aus ganz Deutschland. Der Wanderpokal der Leinfelden-Echterdinger Partnerstadt Manosque blieb zum dritten Mal in Folge in Steinenbronner Hand. In diesem Jahr waren Gerd Ritz und Erwin Agler erfolgreich. Gerd und Karin Ritz erreichten bei der offenen Landesmeisterschaft im Mixte-Doublette in Neuffen einen hervorragenden neunten Platz bei 66 gestarteten Mannschaften. Bei der ebenfalls in Neuffen ausgetragenen Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Mixte Dublette haben sich Jens-Christian Beck und unser Neumitglied Helga Wendler als 27. Team aus Baden-Württemberg für die Deutsche Meisterschaft in Kaiserslautern qualifiziert. Unsere Trainingstermine sind immer dienstags und donnerstags ab 18 Uhr. Schach-Club Stetten 1. Vorsitzender: Fritz Zollmer, Tel./Fax , verantwortlich: Irmgard.Quelle@web.de Freischachturnier Das Freischachturnier des SC Stetten findet in diesem Jahr am kommenden Sonntag, 13.7.,

17 32 Vereine Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 auf der Freischachanlage beim Tennishaus in Stetten statt. Beginn um 10 Uhr. Wie schon im vorigen Jahr sollen alle Spieler nahezu ähnliche Chancen bekommen, um den Pokal zu gewinnen. Je nach DWZ-Zahl werden die einzelnen Spieler mit Handicaps belegt, die sie durch schnelles Spiel und gut überlegte Züge ausgleichen müssen. Der SC Stetten lädt alle Schachspielerinnen und Schachspieler, ob in einem Schachclub oder "nur" Freizeitspieler herzlich zu dem Turnier ein. Für Essen und Trinken wird in bewährt guter Art und Weise gesorgt. Die Übungsabende des SC Stetten finden jeweils donnerstags im Vereinszimmer der Sport- und Festhalle in Stetten statt. Die Jugendlichen treffen sich ab 18 Uhr, die Erwachsenen ab 20 Uhr.Gäste sind immer herzlich willkommen. Schützengilde Musberg Sommerrunde KK Unsere Mannschaft musste dem Gast aus Stuttgart mit 820:822 Ringen den Vortritt lassen. Bester Musberger Schütze war Eugen Klink mit 282 Ringen. Vervollständigt wurde die Mannschaft durch Thorsten Sicksch (274) und Uwe Hornickel (264). Nicht in die Wertung kamen Thomas Huzel (256) und Bernd Reifmesser (255). Sommerpokal Den diesjährigen Sommerpokal gewann die Mannschaft H mit Florian Hörz, Hans-Joachim Grundt, Helga Rimpel und Bernhard Beckmann. Die ausführlichen Ergebnisse in der nächsten Ausgabe. Bernd Murthum neuer Geierkönig Bei den Schwarzpulverschützen wurde in diesem Jahr Bernd Murthum neuer Geierkönig. Die weiteren Ergebnisse nächste Woche. Königsadlerschießen 2003 Morgen (12.7.) werden ab 14 Uhr unser Schützenkönig und der Jugendschützenkönig ermittelt. Alle Teilnehmer sollten pünktlich erscheinen, da die ersten Trophäen unter Umständen sehr schnell vergeben sind. Das diesjährige Kreiskönigsadlerschießen findet am 26. Juli ab Uhr in Herrenberg-Nufringen statt. Termine: Standaufsicht vom Luftdruck Eugen Eberwein, KK 25/50m Uwe Brückner, Schwarzpulver Bernhard Beckmann und vom Luftdruck Florian Hörz, KK 25/50m Lothar Gallinat, Schwarzpulver Bernhard Beckmann. Internet-Adresse: Schützenverein Stetten Schüler-Projekttag im Schützenhaus UnterdemMotto"MachtKinderstark"fand am 27. Juni ein Projekttag der Jahn-Schule in Harthausen statt. Vierzehn Schüler der8.und 9. Klassen waren zu Besuch im Schützenhaus des SV-Stetten/Filder. Unter ihnen auch Florian Fuxius, der als aktiver und erfolgreicher Jugend-Schütze an der Organisation und der erfolgreichen Durchführung dieser Veranstaltung großen Anteil hat. Jugendleiter Alfred ("Freddy") Fuxius begrüßte unsere Besucher sowie die begleitenden Lehrer herzlich und begann mit einer theoretischen Einweisung. Die Schüler erfuhren einiges über das sportliche Schießen mit Luftpistole- und Gewehr sowie die vielfältige Ausrüstung und - sehr wichtig - über Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein. So umfassend informiert, wurde zur Praxis geschritten. Während die erste Gruppe unter Freddys erfahrenen Händen das Schießen auf die Scheibe probte, erkundeten die anderen Schüler die 25m- und 50m-Bahn des Vereins. Alle Teilnehmer konnten ihre Schießkünste umfassend erproben. Und damit auch ein wenig sportlicher Ehrgeiz entwickelt wurde, schloss das Probeschießen mit einem kleinen Wettbewerb. Bevor unser Jugendleiter zur Ehrung der Gewinner schritt, folgte der Nachwuchs (?!) auf der 25m-Bahn einer kurzen praktischen Vorführung des Schießens mit einer Kleinkaliber-Pistole. Die Hitliste derschützen führte Timo Krämer an, als zweiter folgte Alex Tellbach und als dritter Mike Arnold. Jugendleiter Fuxius gratulierte, vergaß aber nicht zu erwähnen, dass vielleicht nicht die besten sondern die glücklichsten gewonnen hätten. Als Preis erhielten die ersten drei ein kostenloses Jugendtraining. Auch sonst sind Jugendliche (nicht nur die teilnehmenden) herzlich eingeladen, einmal donnerstags ein Probetraining zu absolvieren (Kosten nur 2 Euro). Vielen Dank auch an die Schulleitung und Lehrer der Jahn-Schule für ihrengagement und ihre Aufgeschlossenheit. Und da es ohne Helfer nicht geht, auch noch ein DankeschönanFreddy,Florian,Ilona,Michael und Thomas. (M.G.) Skiclub Leinfelden- Kontaktadresse: SCLE Geschäftsstelle, Im Hause Intersport-Schöllkopf,, Bernhäuser Str. 10, Tel Vorstand: Mark Müller, Tel Mini-Sommerfete Freitag, 18. Juli Achtung: neuer Termin! Um die Miniskigymnastik vor den Sommerferien ausklingen zu lassen, treffen wir uns um Uhr bei der Skihütte, um dort mit einer Schnitzeljagd sowie mit Spielen und Toben Spaß zu haben. Weitere Infos kurzfristig in der Miniskigymnastik. Sommergrillfest Samstag 12. Juli Ab 16 Uhr heizt das Hüttenteam den Grill an. Grillgut bitte selber mitbringen. Für Getränke und hoffentlich gutes Wetter ist gesorgt. Natürlich sind nicht nur die Mitglieder sondern alle Freunde des SCLE herzlich willkommen. Albwanderung Samstag, 2. August Zu einer gemütlichen Wanderung auf der schwäbischen Alb treffen wir uns an diesem Samstag um 10 Uhr an der Skihütte in. Es geht auf die Südwestalb. Eine Strecke über 4 Stunden mit mäßigem auf und ab. Von Tieringen über Hörnle, Lochenpass, Schafberg nach Hausen am Tann. Rucksackvesper ist zu empfehlen, Schlusseinkehr ist obligatorisch. Wanderführer Hans-Jürgen Beltz. Anmeldung und Infos bei Hans-Jürgen Beltz, Tel oder Hans-Jörg Müller, Tel Tanzsportclub Blau-Gelb Leinfelden- Informationen: W. Fehrle, Tel , Internet: E- Mail: juergen.schoellhammer@t-online.de Saisonabschluss im Mostbesen Am 18. Juli ist das letzte Training vor der Sommerpause. Das muss begossen werden! Same procedure as every year: Wir treffen uns ab 19 Uhr im Stettener Mostbesen. Unsere Experten werden den Grill anheizen, jeder bringt etwas zum Drauflegen mit und etwas fürs "kalte Büffet". Die Gruppen, die am Freitag noch trainieren, kommen halt im Anschluss dazu. Es kann spät werden. Die Proben für die Oldie Night laufen. Katja Müller hat sich ein Programm aus Swing, Boogie und Bossa Nova ausgedacht. Wer Lust hat, kann noch einsteigen (Freitag Abend, 19 Uhr, Aula der LU-Schule Leinfelden). Tauchclub Leinfelden Trainingszeiten: Wir treffen uns freitags um 20 Uhr im Hallenbad Leinfelden zum Schnorcheln, Tauchen und vielem mehr. Wer gerne mal bei uns reinschnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen! An Feiertagen und in den Schulferien findet kein Training statt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Martin Julien, Tel , martin.julien@tauchclubleinfelden.de oder im Internet: Tennisclub Leinfelden- 1. Vorsitzender (verantwortlich): Gert Spitzmüller Verbandsrunde, Rückschau: 5.7.: Die Juniorinnen 1 konnten sich gegen die TA des TSV Neckartenzlingen mit einem 5:4 Sieg behaupten und somit den dritten Platz in der Tabelle sichern. Die Junioren 1 landeten bei der TA des SSF Kappishäusern einen 8:0 Kantersieg. Sie bleiben damit Tabellenführer. Die Herren 50 mussten beim TC Ebersbach eine empfindliche 1:8 Schlappe einstecken. Noch liegen sie damit auf einem Nichtabstiegsplatz. Die Damen 50 unterlagen dem

18 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Vereine 33 TC Bodnegg mit 3:6, konnten aber den 2. Platz halten. Die Herren 60 verloren gegen den TC Obersulm mit 2:7 und sind somit auf dem 5. (vorletzten) Platz angekommen. Beim TC Ruit war für die Damen 40 nichts zu holen. Sie unterlagen 3:6 und sind derzeit letzter. 6.7.: Die Herren 1 konnten beim TC Weilheim mit einem 7:2 die Punkte mitnehmen, Platz 3. Die Damen 1 siegten mit einem 6:3 gegen den TV Unterensingen und liegen als 5. Auf einem Nichtabstiegsplatz. Die Herren 2 verloren unglücklich gegen den TC Neckarhausen mit 4:5, Platz 4. Dagegen punkteten die Herren 3 deutlich bei der TA Wernauer-Sportfreunde 2 mit einem 8:0, Platz 2. Die Herren 30 mussten beim TC Weil im Schönbuch mit einem 2:7 die Punkte dort lassen, Platz 6, Vorletzter. Abschließend: Die Knaben 1 haben die Bezirksstaffel 1 halten können. Glückwunsch an die Spieler Patrick und Tim Heckmann, Michael Beier, Stefan Jeschke und Moritz Möller. Ein Dank geht auch an die Mütter dieser Jungs, die ständig bei den Spielen in Bereitschaft waren. Verbandsrunde, Vorschau: 12.7.: TC Horb gegen Herren 50 (12 Uhr), Damen 50 gegen SV Obertürkheim (14 Uhr), TA PSV Stuttgart gegen Herren 60 (14 Uhr), 13.7.: Herren 1 gegen TC Metzingen 2 (9 Uhr), SPG Zizishausen/Nürtingen 2 gegen Damen 1 (9 Uhr), Herren 2 gegen TA TSG Esslingen 2 (9 Uhr), TC Esslingen 3 gegen Herren 3 (9 Uhr), Herren 30 gegen TC Degerloch (10 Uhr). Filder-Jazz-Combo: Am 6.7. spielte Gerhard Fetzer mit seiner - diesmal - erweiterten Band von Uhr bis nach 21 Uhr Jazzstandards und swingende Musik auf einer gut besuchten Terrasse des Clubhauses. Das Wetter spielte auch mit. Was will man mehr? Tennisstunden in der Halle: Es gibt immer noch die Möglichkeit für Mitglieder und Nichtmitglieder, zu bestimmten Zeiten bis zum Tennis in der Halle zu einem Preis von 9,20 Euro je Stunde zu spielen. Wer Interesse hat, melde sich bei Eva Hagel, Tel HHi. Tennisclub Stetten Heimspiele am Wochenende Freitag, 11.7.: 15 Uhr Knaben 1 - TA SV Ohmenhausen 1 Samstag, 12.7.: 14 Uhr Herren 60 - TC Hechingen 1; 14 Uhr Herren 50 - TEV R.W. Fellbach 1 Sonntag, 13.7.: 10 Uhr Herren 1 - TC Tübingen 1; 10 Uhr Damen 1 - TC Rutesheim Tennis-Camps für Erwachsene Camp 1: (Anmeldeschluss 20.7.). Camp 2: (Anmeldeschluss 25.8.). Die Camps finden jeweils auf der Tennisanlage des TCS statt und kosten pro Teilnehmer 110 Euro bei mindestens 8 Anmeldungen. Leistungen: Tennistraining vor- und nachmittags je 1,5 Stunden, tennisspezifische Gymnastik ca. 30 Minuten, Bälle, Hilfsmittel, Testschläger, drei Mittagessen, täglich ein großes Getränk. Bei schlechtem Wetter Training in der Halle. Teilnehmen können Mitglieder und Gäste! Bei Interesse wenden sie sich bitte an unseren Trainer Holger Speker, Tel Jugend-Tennis-Camps Camp 1: (Anmeldeschluss 20.7.). Camp 2: (Anmeldeschluss 25.8.). Beschreibung siehe Tennis-Camps für Erwachsene. Die Kosten betragen pro Teilnehmer 130 Euro bei mindestens 8 Anmeldungen, da die Jugend-Camps vier Trainingstage umfassen. Mitglieder und Gäste sind willkommen. Bei Interesse wenden sie sich bitte an Holger Speker, Tel Training in den Sommerferien Unser Trainer Holger Speker steht Mitgliedern und Gästen in den Sommerferien zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Montag bis Mittwoch Uhr und Freitag Uhr. Buchen sie ihre Privatstunden unter der Tel (ganztägig erreichbar). Unser diesjähriges Sommerfest wollen wir am 2. August feiern. Beginn abends - genauere Uhrzeit demnächst an dieser Stelle. Freie Hallenstunden Winter 2003/2004 Für die kommende Wintersaison gibt es in unserer Tennishalle noch freie Hallenstunden für Mitglieder und Nichtmitglieder zu mieten. Das ist möglich jeden Vormittag und abends ab 21 Uhr (außer Montag und Dienstag) sowie am Wochenende. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Beatrix Hammel, Tel , Fax oder E- Mail: b.hammel@s.-netic.de Weitere Vereine Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Filder ADFC Kontaktadresse: Daniela Merela, Echterdinger Str. 26, Leinfelden-, Tel. 0711/ Zum Höhenpark Killesberg führt die ADFC-Radtour am kommenden Sonntag, Wir fahren über Bärenschlössle und Rotwildpark. Der Rückweg führt uns über den Birkenkopf mit wunderbarer Aussicht und über den Hasenberg. Etwas Kondition für die ca. 50 km lange Strecke sollte man mitbringen. Einkehr ist nicht geplant. Vesper und Getränke mitnehmen. Start: Uhr, Leinfelden, Neuer Markt. Jahreshauptversammlung: Am 1.7. folgten 17 Mitglieder der Einladung zur Jahreshauptversammlung der ADFC-Ortsgruppe auf den Fildern. Nachdem der Vorstand die vielfältigen Aktivitäten der vergangenen 12 Monate sowie die finanzielle Situation vorgestellt hatte, wurde er durch die Anwesenden bei einer Enthaltung entlastet. Michael Müller und Thomas Schomisch standen nach langjähriger Mitarbeit nicht mehr für den Vorstand zur Verfügung. Die bisherige erste Vorsitzende, Daniela Merela, steht zwar noch für die verkehrspolitische Arbeit und Beisitz im Vorstand zur Verfügung, verlängert ihr Amt als erste Vorsitzende nicht, wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt. Leider fand sich unter den Anwesenden niemand zur Verstärkung des Vorstandes. Der neue Vorstand besteht damit aus Christoph Herr, der der Ortsgruppe kommissarisch für ein Jahr vorsitzt und die Kasse Betreut und den Beisitzern Michael Hübl, Holger Austinat und Daniela Merela, die alle ohne Gegenstimme gewählt wurden. Herzlichen Dank für die angenehme Zusammenarbeit im Vorstand geht an Michael Müller und Thomas Schomisch, dem neuen Vorstand wünschen wir viel Erfolg für die Zukunft. Aquarien-Freunde Filder (VDA) 1. Vorsitzender Rolf Broens, Tel , Fax , Aquarolf@aol.com, Aquarienfreunde@- web.de, Internet: Unser Treffen hinter den Kulissen in der Wilhelma war ein voller Erfolg. Am Freitag, 11. Juli ist unser Videoabend um 20 Uhr. Alljähriges Grillfest am Samstag, um 14 Uhr und am Sonntag, ist auch wieder unser Bastelnachmittag ab 12 Uhr. Bezirksimkerverein Filder Einladung zum "Tag der offenen Tür" für die ganze Familie Am Sonntag, 13. Juli ab 10 Uhr lädt die Landesanstalt für Bienenkunde zu ihrem jährlichen "Tag der offenen Tür" ein. Der Imkerverein Filder 1884 e.v. sorgt wieder dafür, dass die vielen Informationen bei herzhafter Bewirtung und in gemütlicher Atmosphäre verarbeitet und diskutiert werden können. In einem umfangreichen Programm mit über 20 Stationen hat man Gelegenheit, eine Biene ohne Gefahr anzufassen, Auge in Auge mit Hornissen und Hummeln zu stehen oder 20 verschiedene Honigsorten zu probieren. Die jungen und jüngsten Besucher dürfen sich beim Bienenwettfliegen, Kerzenrollen, Honigschleudern und anderen Spielen austoben oder sich einfach bei einem Honigeis in unserem "Non-stop-Kino" entspannen. Bei den zahlreichen Vorführungen können Nichtimker einen ersten Blick ins Bienenvolk riskieren oder zusehen, wie eine Königin "gemacht" wird. Dazu gibt es Informationen und Praxistipps für Imker und solche, die es werden wollen. Hierfür stehen natürlich auch alle anwesenden Mitglieder des Imkervereins Filder mit Rat und Tat zur Verfügung. Vorführungen und Bewirtung finden bei jedem Wetter statt (eine Halle ist vorhanden!) Ort: Universität Hohenheim, August-von- Hartmann-Straße 13(Nähe Botanischer Garten). Ab Bus/U-Bahn-Haltestelle "Plieningen/Garbe" ausgeschildert.

19 34 Vereine Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Bund der Selbständigen BDS Leinfelden- Geschäftsstelle: Markomannenstraße 11, Telefon (0711) , Fax Internet: Erster Vorsitzender: Stefan Michel Geschäftsführer: Werner Thum BDS-Frauenstammtisch Wir treffen uns am Donnerstag, 17.7., 20 Uhr in der Seebruckenmühle, bei schönem Wetter im Freien. Für die Tischreservierung bitten wir um Anmeldung bis spätestens Montag, bei Ira Heimerdinger, Tel oder bei Anette Arnold, Tel Über zahlreiche Anmeldungen würden wir uns sehr freuen. Um Missverständnisse auszuräumen wird darauf hingewiesen, dass die Einladung zum Frauenstammtisch sich nicht nur an Unternehmerinnen im BDS Leinfelden- richtet, sondern auch an Angehörige der Mitglieder. Bürgergemeinschaft Oberaichen Vorsitzender: Dieter Hörz, Raichbergweg 3, Leinfelden-, Tel , Fax , Internet: Sommerferienprogramm des Stadtjugendrings Die Bürgergemeinschaft beteiligt sich mit verschiedenen Angeboten: Backen am Backhäusle mit Waltraud Abt Deien-Backen: Interessierten bietet die Bürgergemeinschaft an zwei Nachmittagen an, das Selberbacken von schwäbischen Deien zu erlernen. Die ofenfrischen Deien können an Ort und Stelle verzehrt werden. Ort Backhäusle Oberaichen. Kosten: 5 Euro je Termin. Zeit: Mittwoch, und Dienstag, jeweils ab 17 Uhr. Anmeldung über die Volkshochschule. Kreatives aus Hefeteig am 26.8.; Pizzabacken am 2.9.; Nähclub für Mädchen mit Pia Naumann (Mädchen-Mode-Tage in Oberaichen) 11. und jeweils von Uhr und von Uhr. Alter 9-12 Jahre, Materialkosten 15 Euro. Jazz am Backhäusle: Zum Schulbeginn findet am Sonntag, 7. September wieder ein Jazzfrühschoppen am Backhäusle statt. Es spielt der Musikverein der Stadtkapelle e.v. Beginn 11 Uhr. Camping-Freunde Filder im DCC Clubabend Am Freitag, 11. Juli, treffen sich die Campingfreunde um 20 Uhr zu ihrem Clubabend in der Stadiongaststätte in Bernhausen. Am Samstag, 12. Juli ist Platzdienst. Weitere Informationen hierzu am Clubabend. Erfolgreich beim LV-Turnier Bei der Württembergischen Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren am 5. Juli in Heidenheim waren wir mit dreizehn Fahrern vertreten und erhielten damit den Siegerpokal für die größte Mannschaft. Mit Uli Flügel, Olaf Zingel und Dirk Marquardt stellten wir die beste Mannschaft des Turniers und erhielten den Mannschaftspokal. Von den fünf am Turnier teilnehmenden Frauen erhielt Diana Meierhofer als beste Fahrerin den Damenpokal. Weitere Informationen über den DCC und das Camping beim 1. Vorsitzenden Bernd Flügel, Tel oder in unserer Homepage unter: Förderverein der historischen Gaststätte Ochsen in Alle Hasen und Salatliebhaber, heute können sie im Ochsen schlemmen, denn es gibt Salat, Salat, Salat! Beim diesjährigen Bürgerfest rund ums Rathaus in vom helfen wir bei der Bewirtung und benötigen dafür noch einige Helfer. Listen zum Eintragen hängen im Ochsen aus, bei Rückfragen bitte unter den bekannten Telefonnummern nachfragen. Am Freitag, 18. Juli bleibt die Gaststätte geschlossen, denn wir kochen beim Bürgerfest. Unser Ausflug in die Pfalz zu dem bereits allseits bekannten Weinfest ist am 26. Juli. Wir werden gegen 16 Uhr mit dem Omnibus am Ochsen wegfahren und bitten um rechtzeitige Anmeldung, damit wir den Bus bestellen können. Nach Absprache kann auch an anderen "Haltestellen" zugestiegen werden. Zum Vormerken: Das "Haus- und Hoffest" in und rund um den Ochsen ist für den 2. August vorgesehen. In diesem Jahr ist vieles spanisch! Öffnungszeiten freitags von 18 bis 23 Uhr. Küche ist geöffnet bis 22 Uhr. Die aktuellen Speisekarten sind im Schaukasten am Ochsen. Für Reservierungen und Information stehen wir unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung: und Freie Waldorfschule Gutenhalde, Filderstadt, Tel. 0711/ Fax Stimmt es, dass Waldorfschulen immer sehr große Klassen haben? Da im September unsere neue 1. Klasse eingeschult wird, möchten wir im Rahmen unserer allgemeinen Fragen an die Waldorfschule dieses aktuelle Thema aufgreifen. Das ist von Schule zu Schule verschieden. Aber es ist richtig, dass eine Klasse bis zu 38 Schüler stark sein kann. In vielen Fächern werden die Klassen dann allerdings in zwei oder drei Gruppen geteilt. Kinder, die sich in einem Fach leichter tun, helfen denen, die es schwerer haben. Schüler, die ganz besonders schnell auffassen, geben die Lehrer schwierigere Zusatzaufgaben. In einer großen Klasse entsteht durch die Vielzahl der unterschiedlichen Persönlichkeiten, Temperamente und Eigenschaften der Kinder über 12 Schuljahre eine soziale Gemeinschaft, in der die jungen Heranwachsenden aneinander lernen. Ausführliche Informationen zur Waldorfschule und -pädagogik liefert eine 40-seitige Broschüre mit dem Titel "Fürs Leben lernen. Ein Leben lang." Weitere Informationen finden sie im Internet unter oder oder beim Bund der Freien Waldorfschulen e.v., Heidehof 32, Stuttgart. Telefon , Fax bund@waldorfschule.de Gesellschaft FTB DIE FILDERER Geschäftsstelle: Hauptstr. 1, L.-, Tel , Fax: , geschaeftsstelle@filderer.de, Internet: 3. Filderer Open Air 26./27.7. auf dem Parkplatz neben unserem Vereinsheim, Maybachstraße 15. "Rising Side" Die 4-Mann-Band aus Filderstadt gibt es seit Anfang Ihre Musikrichtung ist und bleibt der gute echte Rock. Nach ihrer ersten CD "First Take" planen die 21-22jährigen Musiker ein weiteres Projekt. Auftritt am 26.7., ca. 17 Uhr. "Bumble Bee" aus Straubenhardt, dem westlichen Enzkreis. Seit Juni 2000 spielen die 5 Jungs im Alter von 20 Jahren zusammen. Ihre eigenen Songs lassen sich unter "Melodic Punk and Rock" einordnen. Beim Pforzheimer Music- Contest erreichten sie den 2. Platz und im Februar 2003 brachten sie ihre erste CD "Bee up your life" heraus. Es freut uns sehr, dass wir auch diese Nachwuchsband aus der Nähe von Pforzheim gewinnen konnten. Auftritt am 26.7., ca Uhr. "Descha Wü" Über die Hauptgruppe Näheres im nächsten Amtsblatt. Sitzungen im Vereinsheim, jeweils um 20 Uhr: Komiteesitzungen 16.7., Öffnungszeiten des Vereinsheims: Täglich Uhr und Uhr. Freitag, 11.7.: After Work Party live mit X- Cited ab 16 Uhr. Das Vereinsheim im Internet: info@vereinsheim-diefilderer.de, Tel , Fax: Fotoclub Leinfelden- Demnächst: 15.7.: 3. Clubwettbewerb "Kaputt"; auch die Gäste können teilnehmen oder einfach dabei sein. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und Kommentare!

20 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 Vereine : Um 19 Uhr gemeinsames Fotografieren, Ort nach Absprache. Ob das Wetter hält? 31.7.: Bis dahin kann noch die Ausstellung "Spitzkraut und Spitzentechnik" besichtigt werden. Um 16 Uhr hängen wir die Bilder ab. (Bilder aus LE in den Räumen des Photo Studio 13 in, Heilbronner Str. 1,Mo-Fr8-17Uhr,Sa8-10Uhr.) Wir treffen uns, falls nicht anders angegeben, in unserem Clubraum im Neuen Rathaus Musberg, Eingang Sindelfinger Straße, UG. Immer jeden zweiten Dienstag um 20 Uhr. Sie erreichen uns auch im Internet: Industrie und Wirtschaftsvereinigung Leinfelden- 10 Jahre IWV Im Rahmen eines Festabends wurde letzte Woche das 10jährige Bestehen der IWV (Industrie- und Wirtschaftsvereinigung Leinfelden-) gefeiert. Geladen waren die Mitglieder der Vereinigung. 1. Vorsitzender Peter Brixner zog in seiner Rede eine positive Bilanz. Seriosität, Kompetenz, Offenheit und Lernfähigkeit waren und sind die Leitsätze der IWV. Die Wünsche, Sorgen und Interessen der Mitglieder zu bündeln und Politik, Verwaltung und Bürgern in LE nahe zu bringen, ist in den vergangenen Jahren erfolgreich gelungen. Entwicklungen für die Zukunft wirtschaftlicher und sozialer Natur werden durch den engen Kontakt zu den Mitgliedern früh erkannt. In den 10 Jahren IWV sind zahlreiche neue Kontakte innerhalb der IWV, aber auch zu interessierten BürgerninLEentstanden. Brixner betonte, die IWV werde weiterhin eine verlässliche Größe mit wirtschaftlicher Kompetenz in LE darstellen und zu allen Fragen zwischen Politik, Verwaltung und Mitgliedsfirmen als Bindeglied fungieren. Ehrengast OB Klenk würdigte die Arbeit der IWV als kompetentes Sprachrohr der Wirtschaft in LE. Kleingartenverein Leinfelden Sommerfest 19./20.7. Mit großen Schritten geht es wieder auf unser Sommerfest zu. Am 19./20.7. werden wir wieder für Sie da sein. Unseren Vereinsheimpächtern Giuseppe und Nazareno Bellebarba sowie ihrem Team gönnen wir einen verdienten Urlaub. Am Samstag steht der Verein ab 16Uhr zur Verfügung und wer früher kommt, wird natürlich auch nicht leer ausgehen müssen. Ab Uhr kann man wie gewohnt das Tanzbein schwingen und unsere beliebte Bar steht ebenfalls wieder zur Verfügung. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem musikalischen Frühschoppen. Ab ca. 12 Uhr bieten wir neben der normalen Speisekarte Spanferkel an. Um 14 Uhr gibt es nochmals ausreichend Unterhaltung für die Kinder mit Betreuung - lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Mitglieder bitten wir um Kuchenspenden. Ausflug: Der Bus für unseren Vereinsausflug ist bereits überbesetzt. Wir haben eine Warteliste aufgestellt und werden bei Freiwerden von Plätzen so früh wie möglich informieren. Wir bitten deshalb alle Teilnehmer dringend um Nachricht, sobald abzusehen ist, dass eine Teilnahme doch nicht möglich ist. Öffnungszeiten Gaststätte: Dienstag bis Sonntag von Uhr, Sonntag ab 10 Uhr. Montag ist Ruhetag. Die Küche bietet Essen durchgehend bis Uhr. Familienfeiern, geschäftliche Veranstaltungen oder sonstige Feiern bzw. Treffen können Sie unter Tel , Fax: , vereinbaren. Internet: Kleintierzüchterverein Einladung zum Sommerfest Zu unserem Sommerfest am Samstag und Sonntag, 12./13.7., im Vereinsheim am Kelterrain laden wir alle Freunde der Kleintierzucht mit ihren Angehörigen und Bekannten recht herzlich ein. Samstag ab 15 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr. Für gute Bewirtung ist bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der Kleintierzüchterverein. Kultur-Förderkreis Leinfelden 17. Bürgertreff beim Leinfelder Haus Der Kultur-Förderkreis Leinfelden e.v. lädt Mitglieder, Freunde und Mitbürger zu seinem 17. Bürgertreff am 2./3.8. beim Leinfelder Haus in der Lengenfeldstr. 24 in Leinfelden ein. Wir beginnen am 2.8. um 14 Uhr. Den zünftigen Fassanstich wird Oberbürgermeister Roland Klenk vornehmen. Wir hoffen auf schönes Wetter. Während der ganzen Zeit des Bürgertreffs haben unsere Gäste Gelegenheit, mit einem Glücksrad zu gewinnen. Unsere Kerstin wird die von örtlichen Betrieben und Institutionen dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten Preise vergeben. Der Sonntag, 3.8., beginnt wieder um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, um dann zu einem bekannt guten Mittagessen überzuleiten. Die Gäste können sich in einem Zelt aufhalten und bei zivilen Preisen gut unterhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Aufbau erfolgt am Freitag, 1.8., ab 18 Uhr. Gemäldeausstellung Wir begehen das 10-jährige Jubiläum des Leinfelder Hauses als Heimatmuseum Leinfelden mit über Besuchern in vielfältigen Ausstellungen und werden in Verbindung mit dem 17. Bürgertreff am 2.8. um 14 Uhr eine Gemäldeausstellung des hiesigen Malers Walter Schimpf eröffnen. Die Gemäldeausstellung ist weiter an folgenden Tagen zu besichtigen: 3.8., 6.9., 4.10., und Landfrauen Leinfelden- Unseren Ausflug an den Kaiserstuhl machen wir am Mittwoch, Wer mitfahren möchte, bitte bis zum bei unserer Vorsitzenden unter Tel anmelden. Landwirtschaftlicher Ortsverein / Verein für bäuerliche Kultur Kontakt: Fritz Auch-Schwarz, Hofstetten 2/1, L.-E., Tel , Fax: , E- Mail: F.A.-Schwarz@t-online.de Unsere Felderrundfahrt 2003 findet am Donnerstag, 17.7., statt. Abfahrt ist um Uhr am Echterdinger Rathaus. Alle Mitglieder, sowie interessierte Bürger sind recht herzlich hierzu eingeladen. Leinfelder Schoppensänger Kontakt: Max Gegenfurtner, Tel Die nächstesingstundefindetamsonntag, 13.7., statt. Wir treffen uns von Uhr im Impuls am Neuen Markt in Leinfelden. Termine für das ganze Jahr 2003: 10.8., 14.9., , 9.11., Und wieder hat sich ein neuer, junger Sänger bei uns eingefunden, nachdem er ein paar Mal in die Singstunde "geschnuppert" hat. Deshalb als Hinweis für "Noch-Nicht-Schoppensänger": Kommen auch Sie doch einfach mal zu einer Schnupper-Singstunde vorbei. Wir treffen uns einmal im Monat bei Gesang und einem Viertele oder Schorle gemütlich im Impuls. Es verpflichtet zu gar nichts - bietet aber riesige Chancen für einen neuen Freundeskreis. Zurzeit sind wir neben unseren bekannten Silcher- und Weinliedern an einigen neuen, schönen "Wiener Liedern", die von allen gern gesungen und gehört werden. Liederkranz Kontakt: Chöre aus allen Stadtteilen sangen letzten Sonntag an der Schlösslesmühle, alle Chöre sangen gemeinsam unter Leitung von Petra Frisch. Im Laufe des Nachmittags sangen die einzelnen Chöre Lieder aus ihrem Repertoire und Beate Richter verstand es sehr geschickt, als Moderatorin über jeden Chor die passenden Worte zu sprechen und das Publikum zu unterhalten. Für jeden der vielen Spaziergänger, Wanderer und Fahrradfahrer, die an der Schlösslesmühle Rast machten bzw. extra zur Veranstaltung kamen, bot sich eine große musikalische Vielfalt. Unser Programm beinhaltete bekannte Lieder wie z.b. "Marina, Marina, Marina" und das "Chianti-Lied", von denen die Zuhörer begeistert waren. Zum Abschluss dieses wunder-

21 36 Vereine Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 schönen Sonntagnachmittags sangen alle Chöre nochmals gemeinsam. Ein Lob und herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und besonders an die Organisatoren, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Termine: Am Sonntag, 13.7., singen wir im Heimatmuseum in zur Eröffnung der Ausstellung "75 Jahre Walter Rau Speickwerke". Hierzu treffen wir uns um Uhr am Heimatmuseum. Unsere letzte Chorprobe vor den Sommerferien ist am Donnerstag, 17.7., im Bürgersaal der Zehntscheuer in. Beginn: Frauen um Uhr, Männer um Uhr. Am Donnerstag, 24.7., treffen wir uns in Stetten im Schützenhaus. Liederkranz Musberg Kontakt: S. Baumeister, Tel Nach dem erfolgreichen Auftritt beim Projekt "Klingendes Siebenmühlental" am vergangenen Sonntag an der Schlösslesmühle kann das Swing Team LE bereits in der Sommerpause verschnaufen. Wir sehen uns wieder am zur Probe um Uhr im Bürgersaal. Für den Liederkranz sind noch Proben vom heutigen Freitag bis einschließlich angesetzt, wie immer um 20 Uhr im Bürgersaal. Liederkranz Unteraichen Klingendes Siebenmühlental Am Sonntag, 6.7., waren alle Chöre der Stadt bei einem Platzkonzert in der Schlösslesmühle zu hören. Zusammen und getrennt nach Vereinen wurde den ganzen Nachmittag musiziert. Es war sehr interessant, die verschiedenen Chöre zu hören und der Gesamtchor war für jeden Sänger ein Erlebnis. Wir hoffen, dass es noch öfter solche Gelegenheiten geben wird, alle gemeinsam zu singen. Am Donnerstag,17.7.,können wir die Singstunde nicht in der Aula abhalten, da diese besetzt ist. Wir weichen daher in den Musiksaal der Ludwig-Uhland-Schule aus. Liederkranz Stetten Vorsitzender Rainer Kluth, Tel "Klangvolles Siebenmühlental" Bei herrlichstem Sommerwetter veranstalteten die Chöre der Stadt Leinfelden- am letzten Sonntag ein gemeinsames Chorsingen in der Schlösslesmühle für die Mitbürger, Spaziergänger, Radler, Wanderer. Moderatorin Beate Richter vom MGV und Frauenchor Leinfelden hoffte, dass sich die Chöre bald einmal wieder zum gemeinsamen Singen treffen mögen. Ein gemeinsames Singen planen die Grund- und Hauptschule Stetten und der Liederkranz der Sportvereinigung Stetten in Aula und Innenhof der Lindachschule am Samstag, 19.7., ab 18 Uhr. Die Lehrer und Schüler der Grund- und Hauptschule Stetten und die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes möchten die Eltern der Stettener Schülerinnen und Schüler ermuntern, mit ihnen zu singen - einmal nicht nur Zuhörer, Zuschauer zu sein, sondern selbst aktiv zu werden. Der Liederkranz lädt Eltern, die einige Lieder selbst mit einstudieren möchten, zu seinen Übungsstunden, jeweils Freitag von Uhr im Musiksaal der Lindachschule, herzlich ein. Am 25.7.: Letzte Singstunde vor den Sommerferien - ist ein kleines Grillfest geplant. Musikverein Musberg 1. Vorsitzender: Chr. Kammler, Tel Vorsitzende: Silke Vogel, Tel Info Blockflöten: Sabrina Hertner, Tel Es sind noch Plätze frei für unsere Traktorfahrt im Odenwald! Wer also noch Lust hat mit zu kommen, der sollte sich schnell bei Chr. Kammler (Tel ) anmelden. Es wäre toll, wenn auch von den passiven Mitgliedern oder von Helfern und Freunden des MVM noch ein paar Anmeldungen kämen. Nur zu, das wird bestimmt eine lustige Sache! Ausflug Blockflöten verschoben: Der ursprünglich für Samstag, 12.7., geplante Ausflug der Blockflötenkinder muss leider verschoben werden. Der neue Termin nach den Sommerferien wird rechtzeitig bekannt gegeben. Zum Abschluss vor den Sommerferien wollen wir noch einmal gemütlich zusammensitzen. Die Hauptkapelle wird daher am von 20-21Uhr proben und im Anschluss ab 21 Uhr gibt es ein leckeres Essen, bei gutem Wetter natürlich auf der Terrasse des Bürgersaals. Ganz herzlich eingeladen hierzu ist auch die Jugendkapelle! Jungs und Mädels, bringt euer Instrument mit und schautdocheinfachum20uhrvorbei!alle anderen Mitglieder oder Eltern sind natürlich auch herzlich willkommen. Sommerpause: DieletzteProbederJukafindet statt am Die Hauptkapelle probt zum letzten Mal am Erste Probe nach den Sommerferien ist für die Jugendkapelle am 10.9., für die Hauptkapelle am Terminänderungen nächste Auftritte: So Wilhelmspflege Plieningen, Uhr; So Bürgerfest, Uhr. Weitere Termine und Interessantes unter: Internet Musikverein Stetten Internet: Rückblick Flughafenkonzert und Waldfest Am letzten Sonntag spielte der MVS auf der Zuschauerterrasse des Echterdinger Flughafens 2 Stunden lang zu einem Frühschoppenkonzert auf. Trotz des mageren Besuches (wohl bedingt durch die Eintrittspreise zur Zuschauerterrasse und das dürftige kulinarische Angebot), zeigten die Musikerinnen und Musiker unter Musikleiter Gerd Stettener die ganze Bandbreite der Blasmusik. Danach spielte der MVS bei den Musikkameraden in Stuttgart-Rohr beim dortigen Waldfest auf. Bei schönstem Sommerwetter konnten die zahlreichen Zuhörer an diesem wunderschönen Platz 3 Stunden lang Stimmungsmusik der gehobenen Klasse genießen. Ständchen Gerhard Stierle Heute feiert unser ehemaliger Tubist, Waldhornist und Trompeter Gerhard Stierle seinen 70. Geburtstag. Seine Musikkameraden spielen ihm dazu um Uhr ein Ständchen im Hotel Alber und bedanken sich für sage und schreibe 55 Jahre Mitgliedschaft und Mitarbeit im Ausschuss in den verschiedensten Funktionen. Auch heute ist er noch als Ältestenrat aktiv. Hocketse mit Agua Loca und Fahrradrallye am Morgen gibt ab 19 Uhr die bekannte Latin- Band Agua Loca (früher Fisherman-Walkband) auf dem Festplatz bei der Lindachschule ein Open-Air-Konzert. Der Eintritt ist frei. Neben einem reichhaltigen Speisenangebot mit Chili con carne und den bewährten Spezialitäten vom Grill, gibt es selbstverständlich Bier vom Fass. Für Fans lateinamerikanischer Stimmungsmusik ein echtes Muss. Am nächsten Tag findet eine große Fahrradrallye im Rahmen der Hocketse des MV Stetten statt. Startgeld: Erwachsene 2 EUR, Kinder und Jugendliche: 1 EUR. Alle Stadtteile und das Siebenmühlental werden angefahren und es gibt einiges zu sehen und zu erkunden in unserer Stadt. Auch schöne Preise gibt es zu gewinnen. Beginn: ab 10 Uhr, Ende: 18 Uhr (keine Zeitwertung). Infos bei Familie Gaiser ( oder ). Musikalisch unterhalten werden Sie von 11 bis 14 Uhr vom Musikverein Wolfschlugen (die Höchststufenkapelle unter Arno Hermann ist für Blasmusikexperten ein echter Ohrenschmaus) und abends ab 19 Uhr von unseren Musikfreunden vom MV Bernhausen. Dazwischen werden die beiden Kapellen des MVS für Stimmung sorgen. Auch kulinarisch hat der MV einiges zu bieten. Es gibt wieder Chili, unsere beliebten Lammkoteletts und vieles mehr. Auch die neue Bar ist wieder aufgebaut mit einem Angebot von A (Ahoibrause) bis Z (Zwetschgenwasser). Auch Rigo und Caipi werden da natürlich nicht fehlen. (gai)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

sowie der Stadt Leinfelden-Echterdingen

sowie der Stadt Leinfelden-Echterdingen Amtsblatt Nr. 21 Freitag, 23. Mai 2003 Parteien 15 Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen,20.5.2018 bis Samstag, 26.5.2018 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Gemeindehaus

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Jägerstraße, möglichst mit Drückampel, wurden angesprochen. Auch für die Überquerung

Jägerstraße, möglichst mit Drückampel, wurden angesprochen. Auch für die Überquerung Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 9. Mai 2003 Parteien 17 Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Parteien. Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Leinfelden- Echterdingen

Parteien. Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Leinfelden- Echterdingen 20 Parteien Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien und Vereinigungen selbst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen, 14.4.2019 bis Samstag, 20.4.2019 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Jakobus-Kirche

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Parteien CDU. Christlich Demokratische Union Stadtverband Leinfelden-Echterdingen

Parteien CDU. Christlich Demokratische Union Stadtverband Leinfelden-Echterdingen 12 Parteien Amtsblatt Leinfelden- Nr. 25 Freitag, 20. Juni 2003 Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Parteien. Alle Mitglieder, Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem Termin eingeladen.

Parteien. Alle Mitglieder, Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem Termin eingeladen. 18 Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien und Vereinigungen selbst verantwortlich.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Freie Demokratische Partei Stadtverband Leinfelden-Echterdingen

Freie Demokratische Partei Stadtverband Leinfelden-Echterdingen Amtsblatt Nr. 18 Freitag, 2. Mai 2003 Parteien 15 dieser steuerrechtlichen Möglichkeiten eine ansehnliche Rendite. Inwieweit sich aufgrund der überaus langfristigen Bindungen (99 Jahre bzw. 25 Jahre) Risiken

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008 Evang. Kirchengemeinde Oferdingen INFORMATION ZU DEN BAUSTEINEN / LEITSÄTZEN Liebe Interessierten, mit den folgenden Texten erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen, hinein in die geistig-geistliche

Mehr

Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v.

Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v. Amtsblatt Nr. 17 Freitag, 25. April 2003 Parteien 13 Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

SPD. Sozialdemokratische Partei Ortsverein Leinfelden-Echterdingen

SPD. Sozialdemokratische Partei Ortsverein Leinfelden-Echterdingen Amtsblatt Leinfelden- Nr. 6 Freitag, 7. Februar 2003 Parteien 21 Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

zu sorgen. Und genau dies geschieht auch durch das Echterdinger Hallenbad! Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Leinfelden- Echterdingen DIE GRÜNEN

zu sorgen. Und genau dies geschieht auch durch das Echterdinger Hallenbad! Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Leinfelden- Echterdingen DIE GRÜNEN Amtsblatt Leinfelden- Nr. 41 Freitag, 10. Oktober 2003 Parteien 19 Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Parteien. Freie Demokratische Partei Stadtverband Leinfelden-Echterdingen

Parteien. Freie Demokratische Partei Stadtverband Leinfelden-Echterdingen 14 Parteien Amtsblatt Leinfelden- Nr. 10 Freitag, 7. März 2003 Nächstes Monatstreffen am 13. März um 20 Uhr in den "Ratsstuben" in Unser Gast bei unserem liberalen Monatstreffen wird unser Landtagsabgeordneter

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr