Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 213 Donnerstag, 1. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 213 Donnerstag, 1. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr."

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 213 Donnerstag, 1. April Jahrgang Hasseler Blädche - Nr

2 Heimat- und Verkehrsverein Hassel Generalversammlung bestätigt Vorstand Der Heimat- und Verkehrsverein Hassel hatte am 19. März 2010 seine Mitglieder zur Generalversammlung in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Nach den Rechenschaftsberichten des Vorstandes standen die Neuwahlen des gesamten Vorstandes und die Festlegung des weiteren Jahresprogramms 2010 auf der Tagesordnung. Alle Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Dieter Wirth bleibt weiterhin 1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins. Markus Hauck wurde als 1. Kassierer ebenso einstimmig gewählt wie Schriftführerin Maria Linnebach und Organisationsleiterin Ute Wirth. Als Beisitzer fungieren Hans Brengel, Bernd Burger, Markus Derschang, Ewald Rothe und Jakob Schwarz. Die Kasse wird in den beiden nächsten Jahren von Markus Linnebach und Rudi Weber geprüft. Für das Jahr 2010 wurde das Jahresprogramm festgelegt. Neben einer Tagesfahrt (siehe gesonderter Bericht) steht ein Ausflug zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte, wo ab 20. November 2010 die interessante Ausstellung Die Kelten Druiden. Fürsten. Krieger stattfindet, auf dem Programm. Im Herbst ist eine kleine Wanderung mit Klaus Friedrich geplant, der den Teilnehmern die Spuren des Barock in und um Hassel zeigen wird. Auch am diesjährigen Weihnachtsmarkt wird der Heimat- und Verkehrsverein mit der Öffnung der Heimatstube teilnehmen. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. - uw - Tagesfahrt nach Bernkastel-Kues Der Heimat- und Verkehrsverein Hassel führt seine diesjährige Tagesfahrt am Samstag, 29. Mai 2010, durch. Abfahrt des Busses ist um 9.00 Uhr am Marktplatz Hassel. Die Fahrt geht nach Bernkastel- Kues, wo man zunächst Zuckerbäcker-Meister Willi Maas (Foto links) in der historischen Bonbon-Manufaktur zuschauen kann, wie Bonbons hergestellt werden. Selbstverständlich hat man vor Ort auch die Möglichkeit, die frischen und noch warmen Bonbons zu probieren. Anschließend bekommt jeder etwas Zeit zum Bummeln, Shoppen, Essen oder Kaffee trinken, bevor man um Uhr bei einer etwa einstündigen Stadtführung Näheres über die schöne Altstadt von Bernkastel erfährt. Um Uhr bringt ein Moselschiff die Reisegesellschaft in Richtung Zeltingen- Rachtig, wo man am Anleger des Klosters Machern aussteigt. In der Puppen-, Ikonen und Spielzeugausstellung, die im Klostermuseum zu sehen ist, wird sich so mancher in seine Kindheit zurück versetzt fühlen. Den Abschluss bildet ein gemütliches Beisammensein im Brauhaus Kloster Machern. Die Heimfahrt ist in etwa für 19 Uhr geplant, so dass die Ankunft in Hassel zwischen 21 und Uhr sein wird. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Bernd Burger von der Ortsverwaltungsstelle oder beim Vorsitzenden Dieter Wirth (ab 14 Uhr). Die Fahrt (inkl. aller Eintrittsgelder und Schifffahrt) kostet für Mitglieder 25, Nichtmitglieder zahlen 30. Bei der Anmeldung ist der Fahrtkostenbeitrag zu entrichten. Puppen- und Spielzeugmuseum - uw / Fotos D. Wirth 2 Nr Hasseler Blädche

3 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Augenarzt Fr./Sa., 2./3.4.: So./Mo., 4./5.4.: Sa./So., 10./11.4.: Dr. Gerhard Truar Saarbrücken, Bergstraße /76255 o (priv.) Dr. Simone Scholz Neunkirchen, Wilhelmstraße /26636 Claudia Kopp Homburg, Dürerstraße / HNO-Arzt Fr./Sa.., 2./.3.4.: Dr. Said Seidahmadi und So., 4.4.: Saarbrücken-St. Arnual, Saargemünder Straße 125, 0681/ Mo., 5.4. und Dr. Harald Schild Sa./So.,10./11.4.: Neunkirchen, Wilhelmstraße /22321 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Fr., : Dr. Georg Feld Kirkel, Goethestraße /91101 Sa./So., 3./4.4.: Eugen Lohr Blieskastel, Bliesgaustraße /52660 oder 06842/51988 Mo., : Dr. Burkhard Kuhn Rohrbach, Hinter den Gärten /53399 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags: an der Kinderklinik NK-Kohlhof und Mo., / sonntags: an der Kinderklinik Uni Homburg und Fr., / Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Fr., : Tierärztin Dr. Kersting-Gerecke RohrbachObere Kaiserstr / Sa./So., 3./4.4.: Tierarzt Klein Kirkel, Mozartstraße / Mo., : Tierklinik Scholz St. Ingbert, Oststraße / Sa./So., 10./11.4.: Tierarzt Dr. Schuberth Blieskastel, Straße d. 13. Januars /56 05 Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Fr., : Saar-Apotheke im Kaufland St. Ingbert, Grubenweg / Sa., : Sebastian-Apotheke Blieskastel, Bliesgaustraße 21 a 06842/51430 So., : Ingobertus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /92680 Mo., : Luitpold-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /35522 Sa., : Barbara-Apotheke Blieskastel, Von-der-Leyen-Str / So., : Gambrinus-Apotheke OHG St. Ingbert, Poststraße /3386 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr vormittags Uhr dienstags vormittags geschlossen Mo, Di, Mi, Do nachmittags Uhr Tel /51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang montags bis Uhr Stadtbücherei Nebenstelle Hassel donnerstags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae Nur nach Vereinbarung Sprechstunde Knappschaftsältester Hauck Nur nach Vereinbarung 06894/ Hasseler Blädche - Nr

4 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Mittwoch: Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in der alten Schulturnhalle jeden Donnerstag: Uhr: Kirchenchorprobe Gründonnerstag, 1. April 2010: Uhr: Tischabendmahl in der Begegnungsstätte mit Pfarrerin Beck Karfreitag, 2. April 2010: Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, Pfarrer Beck Ostersonntag, 4. April 2010: 6.00 Uhr: Auferstehungsgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, Pfarrer Beck. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde zum gemeinsamen Osterfrühstück in die Begegnungsstätte ein. Ostermontag, 5. April 2010: Uhr: Gottesdienst, Lektor Dr. Frings Sonntag, 11. April 2010: Uhr: Gottesdienst Montag, 12. April 2010: Uhr: Seniorenkaffee Freitag, 16. April 2010: Uhr: Konfirmandengruppe Katholisches Pfarramt Herz Jesu Gründonnerstag, 1. April 2010: Uhr: letzte Beichtgelegenheit vor Ostern Uhr: Messe vom letzten Abendmahl anschließend Ölbergstunde wachen und beten mit Jesus Karfreitag, 2. April 2010: Uhr: Kreuzweg der Kinder Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Jesu, es singt der Kirchenchor Karsamstag, 3. April 2010: Uhr: Osterfeier der Kinder/Alte Kirche Uhr: Feier der Osternacht mit Taufe des Kindes Maya Süßdorf, Beginn am Osterfeuer vor der Kirche, anschl. Agape in der Unterkirche Ostersonntag, 4. April 2010: Uhr: Feierliches Osterhochamt mit Chor Uhr: Ostervesper mit Chor/Alte Kirche Ostermontag, 5. April 2010: Uhr: Amt f. d. Verstorbenen d. Familien Gaa und Gehring, Amt für Heinz u. Hella Halmes Mittwoch, 6. bis Freitag, 9. April 2010: 9.00 Uhr: Eucharistiefeier der Kommunionkinder, anschl. Probe für den Weißen Sonntag Samstag, 10. April 2010: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse mit Chor, Amt f. d. Verst. d. Fam. Hauck und Hubertus Sonntag, 11. April 2010: 9.45 Uhr: Abholung der Kommunionkinder vor der Sakristei, anschl. Festhochamt zur Erstkommunion mit Chor. Die Kommunionjubilare sind nach dem Festhochamt zu einem IUmtrunk in die Unterkirche eingeladen Uhr: Dankandacht der Kommunionkinder mit Eucharistischem Segen, Austeilung der Kommunionandenken Montag, 12. April 2010: Uhr: Dankamt der Kommunionkinder und Schulmesse der Grundschule Am Eisenberg Freitag, 16. April 2010: 8.00 Uhr: Eucharistiefeier Amt f. Klaus Morlo und Eltern Die Kommunionkinder im Jahr 2010 Lisa Betz Benjamin Bickar Maximilian Bickar Michael Bohnerth Jeremy Buck Hanna Eberl Jacqueline Follmer Manuelle Kraut Giuseppe Lauricella Nils Lehmann Tobias Link Alexander Marx Celine Menzner Melissa Moses Maximilian Prinz Hannes Reif Lena Marie Schaußen-Zianz Benjamin Schmitt Sophie Smachtin Ostersammlung der Messdiener Die Messdiener führen am Gründonnerstag ihre Ostersammlung durch. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr im Jugendheim. Die Kinder freuen sich auf Ihre Spende! Es ist eine kleine Anerkennung für den Dienst der Messdienerinnen und Messdiener das ganze Jahr hindurch. Wallfahrt nach Maria Rosenberg Die Pfarrei Herz-Jesu veranstaltet am Donnerstag, 10. Juni eine Wallfahrt nach Maria Rosenberg. Abfahrt um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Kirche, Rückankunft in Hassel gegen Uhr. Wenn Sie mitfahren möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel , an. 4 Nr Hasseler Blädche

5 Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 Donnerstag, 1. und 8. April 2010: Uhr: Bibelstudium, Buch: Komm, folge mir nach, Kap. 2 Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 4. und 11. April 2010: Uhr: Biblischer Vortrag: Wachtturm-Bibelstudium: : Jehovas Herrschaft gerechtfertigt; : Das Wort Gottes mit Freimut reden. Heute verkündigen Jehovas Zeugen weltweit, dass der allmächtige Gott bald seine Herrschaft ausüben wird, durch seinen eingesetzten König Jesus Christus. In Psalm 110 Vers 2 heißt es über ihn: Schreite zur Unterwerfung inmitten deiner Feinde. Leider sind die Nationen nicht bereit, sich Jehovas Herrschaft unterzuordnen. Nach wie vor handeln die Nationen so, als gäbe es Jehova Gott nicht (Psalm 14 Vers 1). Obst- und Gartenbauverein Hassel Obstbaumschnittkurs Der Obst- und Gartenbauverein führt am Samstag, 10. April 2010 um Uhr seinen diesjährigen Schnittkurs für Obstbäume im Privatgarten der Familie Günter Luck, Otto-Brauner-Straße 17, durch. Unter fachkundiger Anleitung findet der Kurs in Theorie und Praxis bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmer können ihre Fragen und Sorgen aus dem Gartenbereich vortragen. Der Verein freut sich über die Teilnahme vieler Gartenfreunde. Der Schnittkurs ist kostenlos. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : ab Uhr Kaffeenachmittag Do., : ab Uhr Kaffeenachmittag Reservistenkameradschaft Hassel Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend Karnevalclub Hassel Generalversammlung mit Neuwahlen Am Samstag, 17. April 2010, findet um Uhr die Generalversammlung des Karnevalclub Hassel in der Begegnungsstätte der AWO statt. Neben den Tätigkeitsberichten der Vorstandschaft stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Anträge sind bis spätestens 10. April 2010 schriftlich an den 1. Vorsitzenden, Thomas Fries, Eisenbergstraße 18, St. Ingbert-Hassel, einzureichen. Der Verein bittet um rege Teilnahme. Wander- und Naturfreunde Hassel e. V. Osterwanderung mit Eiersuche Am Ostersamstag, 3. April findet die diesjährige Osterwanderung mit Ostereiersuchen statt. Herzlichen Dank allen, die zu mir kamen, um mir zu meinem 80. Geburtstag zu gratulieren. Über die überaus vielen Geschenke habe ich mich sehr gefreut. Mein besonderer Dank geht an alle, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zum Gelingen der unvergesslich schönen Geburtstagsfeier beigetragen haben. Heinz Hermann Anstadt De Parrer Hassel, im März 2010 Allen Hasselern und insbesondere den Kindern wünschen wir ein fröhliches Osterfest und viele bunte Ostereier. Euer Osterhasenverein Hassel e. V. Hasseler Blädche - Nr

6 Geschäftseröffnung Fußharmonie Am 15. März 2010 eröffnete Monika Wellner in Hassel, Marktplatz 11, eine Praxis für Podologie unter dem Namen Fußharmonie. Monika Wellner, examinierte Altenpflegerin, wohnt seit 1992 in Hassel. Sie absolvierte am Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG in Saarbrücken-Brebach eine zweijährige Ausbildung, die sie mit einem staatlichen Examen als Podologin erfolgreich abschloss. Der Beruf des Podologen/der Podologin erfordert eine hoch qualifizierte Ausbildung und beinhaltet die nichtärztliche Heilkunde am Fuß. Aufgrund ihres spezifischen Wissens ist Monika Wellner in der Lage, auch bei Risikopatienten wie Diabetikern und Patienten mit Gefäßerkrankungen, im Rahmen der Fußbehandlung tätig zu sein. Dies nicht nur im pflegerischen Sinne sondern auch unter Anwendung spezieller podologischer Verfahren, die Kenntnisse in Waren- und Materialkunde, Arzneimittelkunde, physikalischer Therapie usw. erforderlich machen. Selbstverständlich sind bei der Fußharmonie auch alle Patienten willkommen, die keine spezielle medizinische Fußpflege benötigen. Ein hohes Anliegen der Podologin ist es, dass sich alle Kunden in ihrer freundlichen und modernen Praxis wohl fühlen und sie eine Basis für gesundes Gehen und Stehen schaffen kann. Höchste Priorität bei jeder Behandlung hat selbstverständlich die Hygiene. Montags bis freitags ist die Praxis von 8.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Montags und dienstags nachmittags von Uhr bis Uhr, donnerstags nachmittags von Uhr bis Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 8.30 Uhr bis Uhr. Mittwochs und freitags sind die Nachmittage frei gehalten für Hausbesuche bei Patienten, die nicht in der Lage sind, die Praxis persönlich aufzusuchen. Termine können unter der 06894/ vereinbart werden. - mw / Foto D. Wirth 5 Jahre Pizza-Heimservice Roma Oh la la, willst Du eine Pizza dann ist man in der Hasseler Lindenstraße 6 genau richtig. Am 10. April 2010 werden es genau 5 Jahre, dass Elyathamby Sureshkumar mit seinem Team vom Pizza-Heimservice Roma die Kunden mit leckeren Gerichten verwöhnt. Von Salaten über Nudelgerichte und viele Pizza-Variationen bis hin zu Fleischgerichten reicht das kulinarische Angebot. Geöffnet hat der Pizza-Heimservice täglich, außer am Ruhetag Montag, von Uhr bis Uhr und sonntags noch zusätzlich von Uhr bis Uhr. Die Heimlieferung innerhalb Hassels ist frei. Telefonisch bestellt werden kann unter 06894/ uw / Foto D. Wirth - Elyathamby Sureshkumar, der Herr über die Hasseler Pizzen, an seinem Backofen.. Jetzt neu in Hassel Farb-Digitaldruck Wo? Natürlich vom Dengmerter Heimatverlag... der etwas andere Verlag für Satz Druck Fotografie Verlag Monika Wellner, die neue Podologin in Hassel Wenn Sie Ihren Besuch nicht bei sich zu Hause unterbringen können Wir haben die Lösung: Preiswert übernachten im Haus Felix, Saarstraße 11, Hassel, Sebastianstraße St. Ingbert Tel / Fax 06894/ info@dhvwirth.de Internet: 6 Nr Hasseler Blädche

7 Feuerwehr verhindert Waldbrand Schon wieder haben Vandalen am Rothenkopf im Hasseler Wald zugeschlagen. Bereits Anfang März 2009 wurde ein Hochsitz Ziel eines Brandanschlages (siehe Bericht Hasseler Blädche Nr. 189). Diesmal waren zwei Hochsitze Ziel eines Brandanschlages. Passanten haben in der Nacht zum Montag, 22. März 2010 den Feuerschein im Wald bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die teuren Hochsitze konnten nicht gerettet werden, jedoch konnte ein Übergreifen der Flammen auf den Waldbestand verhindert werden. Nicht auszudenken, dass die Tiere des Waldes bei lebendigem Leib verbrannt währen, wenn sich das Feuer im Waldgebiet Rothenkopf ausgebreitet hätte. Deshalb hier ein großes Dankeschön an die Hasseler Feuerwehr. Was treibt eigentlich die Täter zu solchen Taten? Sind sie wirr im Kopf? Huldigen sie einem Irrglauben, indem ein Feuergott eine Rolle spielt? Glauben sie, dass der Rothenkopf eine Kultstätte der Altvorderen war, wo Feueropfer dargebracht wurden? Wir werden es erst wissen, wenn es der Polizei gelingt die Täter dingfest zu machen. Bis dahin können wir nur hoffen, dass die Wirrköpfe nicht noch einen Schaden von größerer Tragweite anrichten. - Karlheinz Mazet, Jagdpächter - Die verkohlten Überreste eines der beiden verbrannten Hochsitze. Während der Löscharbeiten eines Hochsitzes wurde der Brand eines weiteren, circa 300 m entfernten, Hochsitzes gemeldet. Auch hier war die Kanzel des Hochsitzes beim Eintreffen bereits vollständig niedergebrannt. Da auch diese Brandörtlichkeit mit Feuerwehrfahrzeugen nicht zu erreichen war, wurde der bereits vollständig zerstörte Hochsitz zum Teil mit der Motorsäge abgetragen und abgelöscht. Ein frohes Osterfest wünschen Heidi und Gabi Haardesign am Markt Landschaft im Gleichgewicht Der Stadtbus fährt in den Bliesgau Zweifellos gehört der Bliesgau zu den schönsten Gegenden des Saarlandes. Sanfte Hügel, eine wohl proportionierte Mischung aus Bäumen und landwirtschaftlich genutzten Flächen, dazwischen romantische Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Davon können sich die Teilnehmer bei einer Fahrt unter dem Motto Sankt Ingbert entdecken und Umgebung überzeugen können. Die Biosphärenregion ist das Ziel dieser Rundfahrt, die unter Leitung von Peter Gaschott organisiert wird. Mit dem knallroten Ingobus geht es ab Uhr nicht nur durch die Landschaft, sondern auch zu Bauernhöfen, die ihre Erzeugnisse direkt vermarkten oder die neue Konzepte entwickelt haben, um den Bliesgau fit für die Zukunft zu werden. Unmittelbar vor der St. Ingberter Stadtgrenze werden die Fahrtteilnehmer die Bliesgau-Molkerei kennen lernen. Und Milch kosten von Kühen, die auf den Weiden in der Nachbarschaft stehen. Die Teilnehmer erleben, wie Schafe, Ziegen und Rinder gehalten werden, sie werden sehen, welche Produkte auf kurzen Wegen vom Erzeuger zum Verbraucher kommen und welche Bedeutung der Reitsport für den Tourismus der Region hat. Ein kleiner Abstecher führt ins Haus Lochfeld. Das dortige Kulturlandschaftszentrum zeigt an vielen Beispielen, wie nachhaltiges Wirtschaften funktioniert. Die Fahrt findet ihren Abschluss bei Kaffee und Kuchen. Der Preis beträgt jeweils 12 pro Person, inklusive Imbiss. Kartenvorbestellung bei der Kulturverwaltung der Stadt (06894/13-514). Treffpunkt ist am Samstag, 24. April, um Uhr, am Rendezvous-Platz. Hasseler Blädche - Nr

8 Five for you spenden Erlöse aus Jubiläumsveranstaltung der Band für Villa Kunterbunt Im letzten Jahr konnte die Hasseler Band FIVE FOR YOU ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Am 3. Oktober 2009 hatten die Musiker um Hansi Spengler in die Alte Schulturnhalle eingeladen. Viele Fans waren damals dem Aufruf gefolgt und feierten bis spät in die Nacht hinein. Diese Jubiläumsveranstaltung war schon damals als Benefizkonzert angekündigt worden. Nun konnte die Band vor kurzem die Erlöse der Geburtstagsfete im Restaurant Waldfriede übergeben. Insgesamt kam ein Spendenbetrag in Höhe von 1.220,29 Euro zusammen, da nicht nur die Band auf ein Honorar verzichtet hatte, sondern auch die vielen Helfer. In vielfältiger Weise wurde die Band u. a. von Bert Zitt, der Firma Schwamm, den Frohsinn Krätzjern, Norbert Schmelzer und vielen Freunden unterstützt. Mit dem Spendenbetrag wird das Projekt Freude machen in der Villa Kunterbunt unterstützt. Die Villa Kunterbunt ist direkt der Kinderklinik Homburg angegliedert und in die dortigen Räume integriert. Die Räume bieten Kindern und Eltern eine Rückzugsmöglichkeit aus dem medizinischen Alltag und stellt einen wichtigen Bestandteil im Genesungsprozess der Kinder dar. Auch zukünftig benötigt die Elterninitiative Spenden, um diese in vollem Umfang für die Betreuung der krebskranken Kinder und deren Familien verwenden zu können. Weitere Spenden können auf das Konto überwiesen werden: Bank 1 Saar Nr BLZ Weitere Informationen unter der Homepage: - wir / Foto D. Wirth - Hans Spengler überreicht Ernst Becker (2. v. l.) den Spendenbetrag von über Euro für krebskranke Kinder. Der Spendenbetrag wurde nun durch Hansi Spengler in klingender Münze an den Spendenbeauftragten Ernst Becker von der Kinderkrebshilfe Saar übergeben. Becker freute sich über den Spendenbetrag und würdigte die jahrzehntelange Spendenbereitschaft der Hasseler Bevölkerung für die Elterninitiative krebskranker Kinder. Hier erinnerte Becker insbesondere an die Verdienste vom Eemer Winfried Schmelzer. Blädche Das Infoblatt in Hassel Alle 14 Tage kostenlos in alle Haushalte und im Internet! Genießen Sie eine med. Fußpflege bequem bei sich zu Hause. Neu! Teil- oder Ganzkörper-Wellness-Massage 06894/ Rosemarie Drobesch Unsere Öffnungszeiten an Ostern Karfreitag Sa. So. Mo Uhr bis Uhr 6.00 Uhr bis Uhr geschlossen 7.30 Uhr bis Uhr Bitte bestellen Sie Ihre Backwaren vor! Bestellung rund um die Uhr möglich, 06894/ Bäckerei Rudolf Anstadt und Team wünschen Frohe Ostern Rohrbacher Straße 63, Hassel 8 Nr Hasseler Blädche

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 215 1 Wir grüßen den Mai Ansprachen Maibaum Hexenparty Am Vorabend

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 211 1 Gesangverein 1881 Hassel e. V. Buntes Programm beim Frühjahrskonzert

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar 2013 13. Jahrgang Musik und Stimmung trotz Schuldenkrise in Hassel Bunt und stimmungsvoll schlängelte

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 214 Donnerstag, 15. April Jahrgang. Der Frühling hält Einzug

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 214 Donnerstag, 15. April Jahrgang. Der Frühling hält Einzug Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 214 Donnerstag, 15. April 2010 10. Jahrgang Der Frühling hält Einzug So langsam merkt man es überall. Die Vöglein zwitschern, die

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 206 1 15. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Der kleine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 250 1 Hasseler Blädche: Seit 10 Jahren und 250 Ausgaben für

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 285 Donnerstag, 28. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 285 Donnerstag, 28. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 285 Donnerstag, 28. März 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 285 1 Osterhasen grüßen den Frühling Bei wenig frühlingshaften

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 238 Donnerstag, 14. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 238 Donnerstag, 14. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 238 Donnerstag, 14. April 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 238 1 Einen bunten Blumenstrauß zum Dienstjubiläum 25 Jahre im

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 375 1 KCH rüstet bei Kappensitzung auf HASSEL, 18.02.2017. Spione

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 270 1 32. Dorffest mit Kerb in Hassel Bereits ab Freitag wird

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März 2010 10. Jahrgang Evangelische Pfarrstelle nach zwei Monaten neu besetzt Pfarrerehepaar Beck in Hassel vorgestellt

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni 2008 8. Jahrgang 23. Internationales Oldtimertreffen in St. Ingbert Am Samstag startet Rallye durch Bliesgau

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 254 1 17. Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus Hassel Am kommenden

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 199 1 29. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar 2013 13. Jahrgang EU will Wasserversorgung privatisieren Der Vorsitzende der SPD St. Ingbert Sven Meier

Mehr

So erhalten Sie 10% Rauch Auf Allhosen

So erhalten Sie 10% Rauch Auf Allhosen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 310 Donnerstag, 10. April 2014 14. Jahrgang Hassel stimmt sich auf Ostern ein Am letzten Samstagvormittag trafen sich bereits zum

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 21 Donnerstag, 4. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 21 Donnerstag, 4. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 21 Donnerstag, 4. April 2002 2. Jahrgang De Eemer wird 70 Hasseler Original und Spendensammler feiert Geburtstag So kennt man ihn

Mehr

25. Hasseler Flohmarkt

25. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September 2009 9. Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 342 1 Vier Tage feiert Hassel wieder seine Kerb Am kommenden

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August 2013 13. Jahrgang Am kommenden Wochenende geht die Party, der Urlaub weiter. Das Wetter bleibt hochsommerlich

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 395 1 Unser tägliches Brot gib uns heute Konfirmanden backen

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 246 1 31. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 166 Donnerstag, 10. April 2008 8. Jahrgang 20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Jubiläumskonzert am Samstag, 19. April 2008 19.30

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni Jahrgang. Sommerfest. der.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni Jahrgang. Sommerfest. der. a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni 2018 18. Jahrgang Sommerfest der Pfadfinder Hassel 1. Juli 2018 an der katholischen Kirche Hassel Beginn

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November 2017 17. Jahrgang HASSEL, 19.11.2017. Heute versammeln wir uns und nehmen uns Zeit, uns mahnen zu lassen,

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 381 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni 2009 9. Jahrgang Hassel hat gewählt Zukünftig 3 Parteien im Hasseler Ortsrat Am 7. Juni 2009 waren genau

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 95 1 Hasseler Marktplatz gesperrt Am Samstag wird auf dem Marktplatz

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 258 Donnerstag, 16. Februar 2012 12. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr