Koloproktologie UPDATE 2016 Wissenschaft heute - Standard morgen
|
|
- Gert Lange
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Koloproktologie UPDATE 2016 Wissenschaft heute - Standard morgen 11. November 2016 Dresden Essentials der aktuellen Literatur praxisrelevant diskutiert für Chirurgen und Koloproktologen aus Klinik und Praxis sowie interessierte Kollegen Schirmherrschaften:
2 Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, zum zehnten Mal wird Ihnen Koloproktologie UPDATE das klinisch-wissenschaftliche Fundament für Ihre praktische Tätigkeit präsentieren. Es wird die wichtigsten Arbeiten aus der aktuellen Literatur selektieren, referieren und kommentieren und so die neuesten Aspekte und Trends aufzeigen oder Altbewährtes bestätigen. Damit leistet unser UPDATE einen entscheidenden Beitrag zur Evidenz-basierten Medizin in der Koloproktologie. Die Zielgruppe umfasst alle koloproktologisch tätigen Kollegen in Klinik und Praxis. Erstmals wird das UPDATE in Dresden durchgeführt und fokussiert sich dabei auf die chirurgische und onkologische Koloproktologie. Die Tutoren sind Experten mit einem festen Standbein in der praktischen Medizin. Neben der Präsentation ausgewählter Publikationen bleibt genügend Zeit zum Erfahrungsaustausch und zur intensiven Diskussion. Sie werden überrascht sein, wie spannend und wissenschaftlich zugleich die Proktologie geworden ist, und wie schnell dieser informative UPDATE-Tag vorbeizieht. Wir danken der Aesculap Akademie für die organisatorische Unterstützung und für die Unterstützung der uns traditionell verbundenen Unternehmen B. Braun, Falk und Medtronic. Wenn Koloproktologie Ihr Thema ist, dann sollten wir uns in Dresden wiedersehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Diskussionsbeiträge. Mit freundlichen Grüßen Im Namen aller Referenten Norbert Runkel Helmut Witzigmann Sigmar Stelzner
3 Programm 09:00 Uhr Diagnostik und Screening des kolorektalen Karzinoms M. Sailer 10:15 Uhr Chirurgie des Kolonkarzinoms N. Runkel 10:45 Uhr Kaffeepause 11:00 Uhr Rektumkarzinom S. Stelzner 11:45 Uhr Kolorektale Lebermetastasen H. Witzigmann 12:15 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Entzündliche kolorektale Erkrankungen inkl. CED Th. Schiedeck 13:45 Uhr Beckenbodenfunktionsstörungen K. Matzel 14:30 Uhr Proktologie A. Herold 15:15 Uhr Ende der Veranstaltung
4 Informationen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Alexander Herold Sprecher des End- und Dickdarm-Zentrum Mannheim Konsiliararzt am Universitätsklinikum Mannheim Prof. Dr. med. Dr. h.c. Norbert Runkel Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Schwarzwald-Baar Klinikum, Villingen-Schwenningen Prof. Dr. med. Thomas Schiedeck Ärztlicher Direktor, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinikum Ludwigsburg Referenten Prof. Dr. med. Klaus Matzel Leiter Sektion Koloproktologie, Department Chirurgie Universitätsklinikum Erlangen Prof. Dr. med. Marco Sailer Chefarzt der Klinik für Chirurgie Bethesda Krankenhaus Bergedorf, Hamburg PD Dr. med. Sigmar Stelzner Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Dresden Prof. Dr. med. Helmut Witzigmann Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Dresden Mit freundlicher Unterstützung der Firmen:
5 Informationen Teilnahmegebühr Frühbucherrabatt bis : 100,00 Euro inkl. MwSt. ab : 120,00 Euro inkl. Mwst. In der Gebühr sind enthalten: eine Zusammenfassung der Referate, Mittagessen und Erfrischungen. Ihre Anmeldung wird erst mit Erhalt einer schriftlichen Bestätigung gültig. Eine Rechnung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung. Fortbildungspunkte Fortbildungspunkte sind bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt. Ort der Veranstaltung HILTON DRESDEN An der Frauenkirche Dresden Konferenzraum: Salon Rotterdam-Petersburg Organisation AESCULAP AKADEMIE GMBH im Langenbeck-Virchow-Haus Nadine Wichert, Luisenstraße 58-59, Berlin Telefon , Fax
6 Informationen Zimmerreservierung Wir haben für die Teilnehmer unverbindlich ein Zimmerkontingent reserviert. Die Buchung erfolgt jedoch durch und auf Kosten der Teilnehmer. Bitte nehmen Sie die Buchung bis zum 10. September 2016 (EZ: 119,00 Euro inkl. Frühstück) unter folgenden Link selbst vor: Anreise Mit der ab 99,00 Euro zur Veranstaltung und zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter Über uns/anreise. Rabatte Melden sich drei oder mehr Mitarbeiter einer Einrichtung gemeinsam zu einem Seminar an, gewähren wir einen Rabatt von 10 % pro Person auf die Seminargebühr. Wenn sich mehrere Teilnehmer für verschiedene Seminare anmelden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an. Gerne unterbreiten wir Ihnen hier ein spezielles Angebot. Rücktrittsbedingungen Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden die Gebühren voll erstattet; danach bis 14 Tage vor Seminarbeginn bieten wir an, einen Wertausgleich durch Gutschrift auf ein anderes Seminar herzustellen. Wird das vom Teilnehmer nicht gewünscht, erheben wir eine Bearbeitungs gebühr von 10% der Teilnahmegebühren, jedoch mindestens 30,00 Euro. Bei Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn behalten wir uns vor, die Hälfte der Gebühr zu erheben, bei späterer Absage bzw. Nichterscheinen wird die volle Teilnehmergebühr fällig. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aesculap Akademie GmbH, die wir auf Anforderung gerne zusenden.
7 Anmeldung Dresden Ich melde mich verbindlich an für die Veranstaltung Koloproktologie UPDATE 2016 in Dresden: 11. November 2016 Nachname, Vorname, Titel Abteilung, Funktion Klinik / Praxis UID-Nr. (falls vorhanden, gilt nur für EU-Länder außerhalb Deutschlands) Straße, Nummer (Klinik / Praxis) Postleitzahl, Ort (Klinik / Praxis) Bei Rückfragen zur Anmeldung erreichen Sie mich unter: Telefon Ich möchte ggf. interessante Informationen zu weiteren Veranstaltungen per erhalten. Datenschutz ist uns sehr wichtig. Ihre Anmeldedaten werden für die Organisation dieser Veranstaltung und Ihre Postadresse zur Zusendung interessanter Informationen und aktueller Veranstaltungen genutzt (wenn nicht gewünscht, bitte streichen). Ihre Daten werden nicht an Dritte außerhalb des B. Braun Konzernverbunds weitergegeben. Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit schriftlich an die Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz, Tuttlingen oder per an widersprechen. Datum, Unterschrift AESCULAP AKADEMIE GMBH im Langenbeck-Virchow-Haus Nadine Wichert, Luisenstraße 58-59, Berlin Telefon , Fax Haben Sie noch Fragen? Bitte rufen Sie uns an - wir helfen Ihnen gerne weiter!
8 Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern. Die Aesculap Akademie bietet weltweit medizinisches Training und Weiterbildung für Mediziner, leitendes Personal und Mitarbeiter aus den Bereichen OP, ZSVA, Hygiene, Anästhesie, Pflege und Klinikmanagement an. Die CME-akkreditierten Kurse umfassen praktische Workshops, Managementseminare und internationale Symposien. Dafür wurde die Aesculap Akademie mit dem Frost & Sullivan Award als Global Medical Professional Education Institut mehrfach ausgezeichnet. Die Veranstaltungen tragen das Qualitätssiegel von Fachverbänden und international anerkannten Institutionen. AESCULAP AKADEMIE GMBH Am Aesculap-Platz Tuttlingen Telefon AESCULAP AKADEMIE GMBH im Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstraße Berlin Telefon AESCULAP AKADEMIE GMBH Gesundheitscampus-Süd Bochum Telefon V-AK16031, Foto (2): Yuri Arcurs Fotolia.com
Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative
Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung
Programm Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung 27. Februar 2017 Berlin 27. April 2017 Bochum 05. Oktober 2017 Tuttlingen UPDATE Informationen zum Kurs UPDATE
Management von periprothetischen Infektionen
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Management von periprothetischen Infektionen 03. - 04. April 2017 Bochum 09. - 10. Oktober 2017 Berlin Vorwort Infektionen in der Orthopädie
Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor
Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 26. Oktober 2016 Bochum Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal
Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor
Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2017 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatheterlabor
Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie Prozeduren und Techniken Schritt für Schritt Interaktiv und rein
Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA
Programm Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA 2015 Tuttlingen Berlin Bochum Programm Inhalte Die neuen rechtlichen Anforderungen des Infektions schutzgesetzes, der Medizinproduktebetreiberverordnung,
Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor
Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2016 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatheterlabor
Zeitmanagement im Funktionsdienst
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Zeitmanagement im Funktionsdienst 14. Juni 2013 Tuttlingen 06. Dezember 2013 Bochum Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Programm
Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor
Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 08. Juni 2016 Bochum Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal
Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen 12. - 13. Mai 2016 29. - 30. September 2016 08. - 09. Dezember
Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen 2017 Dresden Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Klinik
Aufbaukurs Adipositas- und Metabolische Chirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Aufbaukurs Adipositas- und Metabolische Chirurgie 28. - 29. September 2017 Tuttlingen Vorwort Liebe Kollegin, lieber Kollege, die Adipositaschirurgie
Basiswissen Einkauf und Materialwirtschaft im Krankenhaus
Programm Basiswissen Einkauf und Materialwirtschaft im Krankenhaus 04. - 05. März 2013 Tuttlingen 02. - 03. September 2013 Berlin 11. - 12. November 2013 Bochum Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum
Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk
Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K E Landesärztekammer Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2015 Tuttlingen Bochum Programm 1. Kurstag 08:00 Uhr Optionale Betriebsbesichtigung durch die
Thorakolumbale Neurochirurgie für Veterinärmediziner
Programm Thorakolumbale Neurochirurgie für Veterinärmediziner 27. - 28. April 2017 Bochum Einleitung/Informationen Thorakolumbale Neurochirurgie Bandscheibenvorfälle stellen den häufigsten neurochirurgischen
Programm. Schnittstelle ZSVA Bochum Berlin München
Programm Schnittstelle ZSVA 2015 Bochum Berlin München Vorwort Die Aufbereitung von Medizinprodukten ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Technische und hygienische Kenntnisse sollten deshalb ständig erweitert
Faszination Viszeralchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Faszination Viszeralchirurgie 09. - 12. September 2016 Tuttlingen Schirmherrschaften: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der
Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2014 Tuttlingen Berlin Bochum Programm 1. Kurstag 08:00 Uhr Optionale Betriebsbesichtigung durch die
Faszination Viszeralchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Faszination Viszeralchirurgie 2017 Tuttlingen Schirmherrschaften: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der operativen Medizin stehen
Kollegiale Fallberatung im Klinikalltag
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Kollegiale Fallberatung im Klinikalltag 2015 Tuttlingen Berlin Programm Beratung versetzt Berge, nicht nur dadurch, indem man an Sie
Qualitätssicherung bei chirurgischen Eingriffen in der Zahnarztpraxis Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen?
Programm Qualitätssicherung bei chirurgischen Eingriffen in der Zahnarztpraxis Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen? 2014 Tuttlingen / Berlin / Bochum Programm Inhalte Die Mitarbeiterinnen in der chirurgischen
Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation 12. Juni 2015 Berlin Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer kennt es nicht:
Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie 2017 Tuttlingen Bochum Programm Montag Begrüßung Indikationen in der laparoskopischen Gynäkologie
DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Perioperative Echokardiographie 19. - 20. Oktober 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
Hands-on Training für Ärzte im Herzkatheterlabor
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Training für Ärzte im Herzkatheterlabor Basiskurs Diagnostische Koronarangiographie 07. Oktober 2016 Basiskurs Koronarintervention
Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie 2016 Tuttlingen Bochum Programm Montag Begrüßung Indikationen in der laparoskopischen Gynäkologie
Chirurgische Sonographie in der Notaufnahme
Programm Chirurgische Sonographie in der Notaufnahme 30. September 2016 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Generalisten der Chirurgie e.v. und der Aesculap Akademie GmbH Vorwort Liebe Kolleginnen
Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst
Programm Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst 11. - 12. Mai 2017 Tuttlingen Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im OP, wir möchten Sie sehr herzlich zum Kurs Osteosynthesetechniken
Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken 27. - 28. April
Technik bei laparoskopischen Operationen für OP-Personal
Programm Technik bei laparoskopischen Operationen für OP-Personal 2017 Tuttlingen Berlin Bochum Vorwort Liebe Kursteilnehmerinnen, liebe Kursteilnehmer, laparoskopische Operationen erfordern einen vielfältigen
Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2014 Tuttlingen Berlin Bochum Arthroskopie-Basiskurs Schultergelenk 2014 Tuttlingen Arthroskopie-Basiskurs
Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation 25. - 26. September 2015 Bochum Mit freundlicher Unterstützung von Programm
Qualitätssicherung bei zahnärztlich chirurgischen und implantologischen Eingriffen Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen?
Programm Qualitätssicherung bei zahnärztlich chirurgischen und implantologischen Eingriffen Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen? 2016 Tuttlingen Berlin Bochum Programm Inhalte Die Mitarbeiter innen
Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst
Programm Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst 07. - 08. Mai 2015 19. - 20. November 2015 Tuttlingen Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im OP, wir möchten Sie sehr
DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Modul I: Basis-Herzschrittmachertherapie Modul II: Spezielle Herzschrittmachertherapie
Propädeutik der Osteosynthese
Programm Propädeutik der Osteosynthese 03. Juni 2016 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Generalisten der Chirurgie e.v. und der Aesculap Akademie GmbH Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA
Programm Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA 2016 Tuttlingen Berlin Bochum Programm Inhalte Die neuen rechtlichen Anforderungen des Infektions schutzgesetzes, der Medizinproduktebetreiberverordnung,
Unfallchirurgische Standardzugänge
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Unfallchirurgische Standardzugänge 02. - 04. März 2016 Programm Mittwoch, 02. März 2016 Modul I 10:00 Uhr Begrüßung 10:30 Uhr Chirurgische
SFA-Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE SFA-Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2013 Tuttlingen Berlin SFA-Arthroskopie-Basiskurs Schultergelenk 2013 Tuttlingen Aesculap Akademie
Hands-on Training für Ärzte im Herzkatheterlabor
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Training für Ärzte im Herzkatheterlabor Basiskurs Koronarintervention 11. Dezember 2015 Basiskurs Diagnostische Koronarangiographie
Unfallchirurgische Standardzugänge
Beantragt bei der Landesärztekammer Vorprogramm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Unfallchirurgische Standardzugänge 05. 07. Juni 2013 Aesculap Akademie ab 2013 auch in Programm Mittwoch, 05. Juni 2013 Modul I 10:00
STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern
Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher
Brush-Up Wissensauffrischung für die ZSVA
Programm Brush-Up Wissensauffrischung für die ZSVA 2014 Tuttlingen Berlin Bochum Einleitung Brush-up (to brush up sth. - etw. aufpolieren) bereits vorhandener Kenntnisse und für alle, die ihre Sach- und
Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern. Die Aesculap Akademie bietet weltweit medizinisches Training und Weiterbildung für
Brush-up Wissensauffrischung für die ZSVA
Programm Brush-up Wissensauffrischung für die ZSVA 2015 Tuttlingen Berlin Bochum Einleitung Brush-up (to brush up sth. - etw. aufpolieren) bereits vorhandener Kenntnisse und für alle, die ihre Sach- und
MANAGEMENT VON PERIPROTHETISCHEN INFEKTIONEN. Berlin Bochum CME
Beantragt bei der Landesärztekammer MANAGEMENT VON PERIPROTHETISCHEN INFEKTIONEN 2018 Berlin Bochum CME FORTBILDUNGSPUNKTE Infektionen in der Orthopädie und Unfallchirurgie stellen eine zunehmende Herausforderung
Laparoskopische Nierenchirurgie Basis- und Aufbaukurs
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Laparoskopische Nierenchirurgie Basis- und Aufbaukurs 2016 Tuttlingen Berlin Schirmherrschaft: Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Gutachterkolloquium: Optimierung von Arzthaftungsgutachten
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Gutachterkolloquium: Optimierung von Arzthaftungsgutachten 2016 Berlin Bochum Eine Veranstaltung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie 25. - 26. Oktober 2013 Berlin Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Mit
SFA-Teamtraining zur Vorderen Kreuzbandrekonstruktion in der Doppelbündeltechnik
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE SFA-Teamtraining zur Vorderen Kreuzbandrekonstruktion in der Doppelbündeltechnik 12. 13. April 2013 Tuttlingen 08. 09. November 2013
MEDIZIN UND ERNÄHRUNG
FORTBILDUNGSPUNKTE Beantragt bei der Landesärztekammer MEDIZIN UND ERNÄHRUNG gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 01. Dezember
Vorwort. Prof. Dr. med. Michael Oberst
Programm Wirbelsäule 27. November 2015 Tuttlingen Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Generalisten der Chirurgie e.v. und der Aesculap Akademie GmbH Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen der
Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie 11. - 13. Mai 2017 Tuttlingen Schirmherrschaft: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die
Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie 25. - 26. Oktober 2013 Berlin Mit freundlicher Unterstützung von Programm
AUFBAUKURS ADIPOSITAS- UND METABOLISCHE CHIRURGIE
AUFBAUKURS ADIPOSITAS- UND METABOLISCHE CHIRURGIE 28. - 29. September 2017 Tuttlingen Liebe Kollegin, lieber Kollege, die Adipositaschirurgie hat sich zu einem beeindruckend erfolgreichen Teilgebiet der
Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie 30. Juni - 02. Juli 2016 Tuttlingen Schirmherrschaft: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Kodier Workshop Herz-Kreislauf-Gefäße
Programm Kodier Workshop Herz-Kreislauf-Gefäße 24. - 25. Juni 2016 Bochum Vorwort VOM CODE ZUR RECHNUNG Warum wurde ein Fallgruppensystem in Deutschland eingeführt? Der Grundstein für die Einführung der
Management von periprothetischen Infektionen
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Management von periprothetischen Infektionen 25. - 26. April 2016 14. - 15. November 2016 Berlin Vorwort Infektionen in der Orthopädie
Adipositasmedizin und -chirurgie UPDATE 2015 Wissenschaft heute - Standard morgen
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Adipositasmedizin und -chirurgie UPDATE 2015 Wissenschaft heute - Standard morgen 12. - 13. November 2015 Leipzig Eine Gemeinschaftsveranstaltung
Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement
Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K Landesärztekammer E Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement 08. Dezember 2017 Tuttlingen Mit freundlicher Unterstützung von Vorwort
Programm. Schnittstelle ZSVA Köln Berlin Hamburg München Bochum Dachau. Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum
Programm Schnittstelle ZSVA 2013 Köln Berlin Hamburg München Bochum Dachau Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Vorwort Die Aufbereitung von Medizinprodukten bleibt eine anspruchsvolle Aufgabe. Der
Hüftendoprothetik für OP-Personal
Programm Hüftendoprothetik für OP-Personal 2015 Tuttlingen Berlin Bochum Vorwort Heute zählt der Hüftgelenksersatz zu einer der am häufigsten durchgeführten Operationen. Zwar spricht man immer von einem
DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie 16. - 17. März 2017 Berlin Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die optimale
Koloproktologie UPDATE 2009
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Koloproktologie UPDATE 2009 Essentials der aktuellen Literatur für Chirurgen, Koloproktologen, Gastro entero - logen, Onkologen und interessierte
STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern
Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher
STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern
Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher
Aufbaukurs Minimal Invasive Kinderchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Aufbaukurs Minimal Invasive Kinderchirurgie 27. - 28. Oktober 2017 Tuttlingen Schirmherrschaften: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ösophaguschirurgie und Komplikationsmanagement
Programm Ösophaguschirurgie und Komplikationsmanagement 01. - 02. Juli 2015 Kiel Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel und der Aesculap Akademie Vorwort
HANDS-ON TRAINING FÜR ÄRZTE IM HERZKATHETERLABOR
FORTBILDUNGSPUNKTE Beantragt bei der Landesärztekammer HANDS-ON TRAINING FÜR ÄRZTE IM HERZKATHETERLABOR Basiskurs Diagnostische Koronarangiographie Basiskurs Koronarintervention 2017 Berlin CME Liebe
Aufbaukurs Minimal Invasive Kinderchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Aufbaukurs Minimal Invasive Kinderchirurgie 28. - 29. Oktober 2016 Tuttlingen Schirmherrschaften: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen,
QUALITÄTSBEAUFTRAGTER - INSTRUMENTE. eine Qualifizierung für ZSVA Mitarbeiter April 2017 Tuttlingen
QUALITÄTSBEAUFTRAGTER - INSTRUMENTE eine Qualifizierung für ZSVA Mitarbeiter 24. - 28. April 2017 Tuttlingen INFORMATIONEN Im Zuge einer zukunftsorientierten und effizienten Kostenplanung spielt das Instrumenten-Management
Bochumer Phlebologie-Workshop Extraluminale Valvuloplastie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Bochumer Phlebologie-Workshop Extraluminale Valvuloplastie 25. April 2015 Bochum Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft
Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege
Programm Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 20. - 24. März 2017 Berlin 20. - 24. November 2017 Tuttlingen Programm Hintergrund und Zielsetzung Die Benennung einer/eines qualifizierten
Forum i.v.-therapie Komplikationen: erkennen - bewerten - beherrschen
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Forum i.v.-therapie Komplikationen: erkennen - bewerten - beherrschen 05. Oktober 2016 Berlin 19. Oktober 2016 München Vorwort Sehr geehrte
DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Angeborene Herzfehler I 14. - 15. Januar 2016 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung der
DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Erworbene AV-Klappenerkrankungen 04. - 05. Mai 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
Modernes Weichgewebsmanagement in der Zahnarztpraxis
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Modernes Weichgewebsmanagement in der Zahnarztpraxis 17. - 18. April 2015 Tuttlingen Mit freundlicher Unterstützung von Vorwort Liebe
MODERNES HYGIENEMANAGEMENT IN OP UND AEMP ZSVA
MODERNES HYGIENEMANAGEMENT IN OP UND AEMP ZSVA 2018 Tuttlingen Berlin Bochum PROGRAMM INHALTE Die neuen rechtlichen Anforderungen des Infektions schutzgesetzes, der Medizinproduktebetreiberverordnung,
DRG INTENSIVSCHULUNG FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE März 2018 Berlin CME. Schirmherrschaft:
Beantragt bei der Landesärztekammer DRG INTENSIVSCHULUNG FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE 15. -16. März 2018 Berlin Schirmherrschaft: CME FORTBILDUNGSPUNKTE Liebe Kolleginnen und Kollegen, die optimale
Trainingskurs Mikrogefäßchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Trainingskurs Mikrogefäßchirurgie 22. - 24. Juni 2017 Tuttlingen Vorwort Liebe Kollegin, lieber Kollege, die Anwendung mikrochirurgischer
Basiskurs Wundexperte ICW e.v.
Programm Basiskurs Wundexperte ICW e.v. 26.08. - 01.09.2013 Rezertifizierungskurs ICW e.v. 23. März 2013 26. Oktober 2013 Berlin Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum HoppeConsult wundheilung.net Eine
STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern
Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher
Knieendoprothetik für OP-Personal
Programm Knieendoprothetik für OP-Personal 20. - 21. April 2015 Berlin 15. - 16. Oktober 2015 Tuttlingen Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im deutschsprachigen Raum werden gegenwärtig jährlich
TECHNIK BEI LAPAROSKOPISCHEN OPERATIONEN FÜR OP-PERSONAL
TECHNIK BEI LAPAROSKOPISCHEN OPERATIONEN FÜR OP-PERSONAL 2018 Tuttlingen Berlin Bochum Liebe Kursteilnehmerinnen, liebe Kursteilnehmer, laparoskopische Operationen erfordern eine Vielzahl verschiedener
DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Grundlagen Herzchirurgie II 06. - 07. Juni 2016 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
PRAXIS DER PORTIMPLANTATION
Beantragt bei der Landesärztekammer PRAXIS DER PORTIMPLANTATION Technik, Komplikationsmanagement, Pflege 22. März 2018 Berlin Schirmherrschaft: CME FORTBILDUNGSPUNKTE Liebe Kolleginnen und Kollegen, Implantation
FASZINATION VISZERALCHIRURGIE
Beantragt bei der Landesärztekammer FASZINATION VISZERALCHIRURGIE 2018 Tuttlingen Schirmherrschaften: CME FORTBILDUNGSPUNKTE Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der operativen Medizin stehen Wissen, Entscheidung,
TRAININGSKURS LAPAROSKOPISCHE GYNÄKOLOGIE Tuttlingen Bochum CME
Beantragt bei der Landesärztekammer TRAININGSKURS LAPAROSKOPISCHE GYNÄKOLOGIE 2017 Tuttlingen Bochum CME FORTBILDUNGSPUNKTE PROGRAMM MONTAG Begrüßung Indikationen in der laparoskopischen Gynäkologie Adnexchirurgie
Trainingskurs Endoskopische Schilddrüsenchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Trainingskurs Endoskopische Schilddrüsenchirurgie 23. - 24. November 2015 Tuttlingen Vorwort Liebe Kollegin, lieber Kollege, Eingriffe
DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Koronare Herzerkrankung I 14. - 15. Dezember 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
Trainingskurs Mikrogefäßchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Trainingskurs Mikrogefäßchirurgie 20. 22. Juni 2013 Tuttlingen Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Dieser Kurs ist zertifiziert
Basiskurs Wundexperte ICW e.v.
Programm Basiskurs Wundexperte ICW e.v. 12. - 18. Mai 2014 Berlin Rezertifizierungskurs ICW e.v. 14. Juni 2014 Berlin HoppeConsult wundheilung.net Eine Gemeinschaftsveranstaltung von HoppeConsult und der
SFA Arthroskopie Workshop mit Live-OPs
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE SFA Arthroskopie Workshop mit Live-OPs 26. - 27. April 2013 Regensburg Live-Operationen am anatomischen Präparat: Navigierte Rekonstruktion
ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie
Beantragt bei der Landesärztekammer ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 21. Juni 2018 Kassel Mit freundlicher