Kurier. Amts- Vier Frauen und eine Idee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurier. Amts- Vier Frauen und eine Idee"

Transkript

1 Amts- Kurier 14. Jahrgang Freitag, den 03. November 2017 Nr. 11 Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz. Vier Frauen und eine Idee Kinderhaus To Hus in Neu Kaliß bietet Kindern und Jugendlichen seit 15 Jahren ein neues Zuhause / Großes Fest zum Jubiläum NEU KALISS Vor 15 Jahren gründeten Heidrun Schulz, Andrea Führer, Gerda Brinkmann und Andrea Schoschieshies das Kinderhaus To Hus in Neu Kaliß. Seitdem sind 5475 Arbeitstage, Betreuungsstunden und 28 Ferien fahrten vergangen, insgesamt 35 Kinder und Jugendliche wurden hier betreut. Die Gründerinnen nahmen dieses Jubiläum jetzt zum Anlass, um mit den Kindern, Kollegen, Unterstützern, Bekannten und Neu Kalißern zu feiern. Damals waren wir Vier in unseren Berufen einfach unzufrieden, erinnert sich Heidrun Schulz. Also arbeiten die Pädagoginnen ein Kon zept für ein eigenes Kinder haus aus und eröffneten es 2002 in einen ehemaligen Wohnhaus in Neu Kaliß. Das war wie ein Sprung ins kalte Wasser, aber wie man sieht, funktioniert es, so Heidrun Schulz. Den Tag der offenen Tür nutzten die Frauen, um allen Unterstützern Danke zu sagen und auch den Kindern einen ereignisreichen Tag zu bescheren. Derzeit ist das Hus mit acht Kindern und Jugendlichen im Alter von neun bis 18 Jahren voll belegt.,ein Mädchen ist mittlerweile seit 14 Jahren bei uns, das ist die längste Bereuungszeit, erklärt Heidrun Schulz. Zu den Jugendlichen gehört auch der 14-jährige Ronny, der seit sieben Jahren in Neu Kaliß lebt. Hergekommen bin ich damals mit meinem großen Bruder. Er ist aber letztes Jahr leider ausgezogen, erklärt der Schüler. Frü her teilten sich die Brüder ein Zimmer, heute hat Rormy die ses Sie sich allein und hat es mit Postern von Spielern seines Lieblingsfußballvereins HSV dekoriert. Sein Zimmer und das der anderen Kinder, die Badezimmer, die Küche, das Erzieherzimmer sowie das Spielzimmer zeigt Ponny den Besuchern während einer Hausführung, für die er sich freiwillig bereit erklärt hat. Unter den Besuchern ist auch Ronnys Freund Finn. Der 13-jährige wohnt in Neiddorf. Wir gehen zusammen zu Schule und sind auch in derselben Pfadfinder Gruppe, so Finn. Der Schüler kenntronnys Zuhause in Neu Kalliß schon lange. Zum Tag der offe nen Tür ist er gekommen, um den ereignisreichen Nachmittag mit seinem Freund zu ver bringen. Denn neben Aufführungen von Carlo dem Zauberer gab es auch eine aufblasbare Laufbahn, auf der die Geschicklichkeit und Kraft der Kinder und Jugendlichen ge fragt war. Am Vormittag machten sich bereits Gäste aus Wirischaft und Politik sowie die Lehrer der Kinder ein Bild von dem Haus. Und jetzt am Nachmit tag gehen wir alles ein bisschen lockerer an und feiern mit den Kindern, so Heidrun Schulz. Sie und acht weitere Mitarbeiter sowie die Kinder tragen alle einheitliche dun kelrote T-Shirts. Da weiß je der Besucher gleich, dass wir zum Haus gehören und man uns Fragen stellen kann, er klärt Ronny. Für die Kinder ist das jedoch nicht der einzige Höhepunkt im Jahr. In diesem Jahr waren wir bereits im Musical Der Kö nig der Löwen, das war ein fach toll, so Heidrun Schulz. Diese Fahrt und auch die Urlaube im Sommer und Winter finanziert das Kinderhus überden Verein Förderung der Erziehung von Kindern und Jugendlichen Dömitz e. V., den die Frauen parallel auch vor 15 Jahren gründeten. Nur so können wir unseren Kindern auch etwas bieten und sie diese Erfahrungen machen lassen.das ist das Wichtigste er uns, so Heidrun Schulz. Denn die Arbeit im Kinderhaus sei keine Arbeit für die vier Frauen und ihre Kollegen, sondern ein Teil ihres Lebens. Text und Fotos: Dénise Schulze/SVZ Der 14-jährige Ronny lebt seit 7 Jahren in Neu Kaliß. Er ist großer HSV-Fan und außerdem Mitglied der Pfadfinder. Postwurfsendung sämtliche Haushalte Andrea Führer, Gerda Brinkmann, Andrea Schoschies, Heidrun Schulz (v.l.) gründeten des Kinderhaus To Hus vor 15 Jahren Auf der aufblasbaren Laufbahn war Geschicklichkeit gefragt.

2 2 Amtskurier Woche November 2017 Ortsteil Woosmer Frau Drewes 2. Donnerstag im Monat von 15:00-18:00 Uhr in der Feuerwehr Ortsteil Tewswoos Frau Drewes 4. Donnerstag im Monat von 15:00-18:00 Uhr in der Feuerwehr Gemeinde Neu Kaliß Herr Thees mittwochs von 16:00-18:00 Uhr im IBZ, Alter Postweg 90 Gemeinde Malliß Herr Sielaff dienstags von 17:00-18:00 Uhr Feuerwehr Malliß Gemeinde Herr Holter nach Vereinbarung Malk Göhren oder Weitere wichtige Notfallnummern Zahnärztlicher Notdienst Rettungsleistelle Nordwestmecklenburg in Schwerin gibt Auskunft über den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: Notfallpraxis Schwerin Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz Rufnummer: (13:00-24:00 Uhr) Wismarsche Straße Schwerin Kinderärztliche Notfallambulanz am Klinikum Schwerin Rufnummer: Wismarsche Straße Schwerin Kassenärztlicher Notdienst Bereich Dömitz: Tierärztlicher Notdienst: Telefonseelsorge: oder Kinder- und Jugendsorgentelefon: Kinderschutz-Hotline: Frauenhaus Schwerin: Sprechzeiten der Bürgermeister des Amtes Dömitz-Malliß Gemeinde/Stadt Bürgermeister/ Tag/Uhrzeit/Ort Telefon Stadt Dömitz Herr Bode dienstags von 15:30-18:00 Uhr oder im Rathaus, Rathausplatz 1 Ortsteil Rüterberg, Herr Bode nach Vereinbarung Ortsteil Heidhof, Ortsteil Polz oder Gemeinde Vielank Frau Drewes 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15:00-18:00 Uhr im Gemeindebüro Gemeinde Herr Schranck nach Vereinbarung Grebs-Niendorf Gemeinde Karenz Herr Elsner nach Vereinbarung Amt Dömitz-Malliß Goethestraße 21, Dömitz FB Bau und Friedhof: Slüterplatz 6 zentrale Einwahl: Fax: Fax FB Bau und Friedhof: Web: Öffnungszeiten Verwaltung: Dienstag Donnerstag Kooperatives Bürgerbüro Montag Dienstag Donnerstag Freitag mail@amtdoemitz-malliss.de von 09:00-12:00 Uhr von 13:00-17:30 Uhr von 09:00-12:00 Uhr von 13:00-15:30 Uhr von 09:00-12:00 Uhr von 13:00-15:00 Uhr von 09:00-12:00 Uhr von 13:00-18:00 Uhr von 09:00-12:00 Uhr von 13:00-18:00 Uhr von 09:00-12:00 Uhr Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. Sprechstunde des Amtsvorstehers Der Amtsvorsteher, Burkhard Thees, führt jeweils am 1. und 3. Dienstag, in der Zeit von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr seine Sprechstunde in der Amtsverwaltung durch. Termine können unter abgestimmt werden.

3 Woche November 2017 Amtskurier 3 Schiedsstelle des Amtes Dömitz-Malliß Schiedsmann Harald Gerdes Straße der Genossenschaft Raddenfort Termine nach Vereinbarung: Tel.: (09:00-20:00 Uhr erreichbar) Fax: Mobiltel.: harald.gerdes@schiedsmann.de Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 15:30-16:30 Uhr Die nächste Ausgabe erscheint am 01. Dezember 2017 Redaktionsschluss ist der 20. November 2017 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und weiterhin alles Gute übermitteln die Bürgermeister der Stadt und der Gemeinden mit ihren Vertretungen Stadt Dömitz Herrn Dr. Richard Stecker am zum 85. Geburtstag Frau Irma Lamik am zum 80. Geburtstag Herrn Ulrich Mewes am zum 70. Geburtstag Frau Ursula Gebert am zum 75. Geburtstag Frau Erna Bätje am zum 95. Geburtstag Herrn Jürgen Brachmann am zum 75. Geburtstag Ortsteil Polz Frau Ursula Zimmermann am zum 75. Geburtstag Frau Gisela Jahncke am zum 85. Geburtstag Herrn Manfred Thiess am zum 80. Geburtstag Gemeinde Malk Göhren Frau Elisabeth Endrigkeit am zum 85. Geburtstag Gemeinde Malliß Herrn Lothar Venz am zum 75. Geburtstag Ortsteil Bockup Herrn Klaus-Dieter Garkisch am zum 70. Geburtstag Gemeinde Neu Kaliß Frau Gerlinde Buch am zum 70. Geburtstag Frau Helga Witt am zum 80. Geburtstag Frau Elfriede Mörl am zum 85. Geburtstag Ortsteil Heiddorf Frau Ottilie Nadolny am zum 80. Geburtstag Gemeinde Vielank Frau Gerda Müller am zum 75. Geburtstag Ortsteil Hohen Woos Herrn Helmut Sagner am zum 70. Geburtstag Ortsteil Laupin Herrn Willy Gädt am zum 70. Geburtstag Ortsteil Tewswoos Frau Gertrud Weidehoff am zum 85. Geburtstag Ortsteil Woosmer Herrn Friedhelm Beutner am zum 75. Geburtstag

4 4 Amtskurier Woche November 2017 Informationen/Aktuelles Beschlüsse im Redaktionszeitraum Wir informieren Sie über die in der Stadt-/Gemeindevertretung gefassten Beschlüsse: Hauptausschuss der Stadtvertretung Dömitz: Auftragsvergabe zur Herstellung von 2 Feuerlöschbrunnen - Auftragsvergabe Fluchttür und Fenster Jugendclub Dömitz - Personalangelegenheiten - Verlängerung der Stelle SEM - Stadtinformation Dömitz - Auftragsvergabe Ausgleichspflanzungen - Auftragsvergabe Umarbeitung von Gedenksteinen Amtsausschuss: Griese Gegend entdecken - Erlebnistouren durch die Kulturlandschaft - Annahme von Spenden - 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr Investitionskreditaufnahme für Anschaffung von EDV-Technik - Bestätigung von 4 Dringlichkeitsentscheidungen des Amtsvorstehers vom Erlass einer Wohngeldrückforderung Gemeindevertretung Vielank: Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Vielank ab dem Haushaltsjahr 2018 (Hebesatzsatzung) - Selbsteinschätzung zur Zukunftsfähigkeit der Gemeinde Vielank - Bestätigung der Dringlichkeitsentscheidung der Bürgermeisterin vom Annahme von Spenden - Grundstücksangelegenheiten - Auftragsvergabe Herstellung Bohrbrunnen Alt Jabel - Auftragsvergabe Elektroarbeiten im Zusammenhang mit den Arbeiten für die Bohrbrunnen in Alt Jabel - Auftragsvergabe Ersatzpflanzung von Bäumen im OT Alt Jabel Mitteilung von Ehejubiläen Anlässlich von Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit (50 Jahre) gratuliert der Bürgermeister den Ehepaaren persönlichen bei einem Besuch. Dieses ist nur möglich, wenn das Datum des Ehejubiläums der Amtsverwaltung bekannt ist. Im Amt Dömitz-Malliß sind nur Eheschließungen verzeichnet, die im Standesamt Dömitz, sowie in den früheren Standesämtern Malliß, Neu Kaliß, Conow und Alt Jabel geschlossen wurden. Ehepaare die in einem anderen Standesamt geheiratet haben und im Jahr 2016 ein Ehejubiläum feiern, möchte ich auf diesem Wege bitten, sich bei der Amtsverwaltung Dömitz-Malliß - Fachbereich Ordnung- und Bürgerservice-, Telefonnummer / bzw oder per an mail@amtdoemitz-malliss.de zu melden. Wer in der Familie, im Bekanntenkreis oder in der Nachbarschaft von einem Ehejubiläum erfährt und weiß, dass eine Gratulation durch den Bürgermeister erwünscht ist, wird ebenfalls gebeten, sich bei der Amtsverwaltung zu melden. Ihr Bürgerbüro Am Freitag, den 10. November 2017 ist das Bürgerbüro nicht geöffnet. Bitte stellen Sie sich darauf ein. Stadt Dömitz Neue Straßenreinigungsatzung ab Erläuterungen zur Straßenreinigungssatzung Künftig wird durch den Bauhof der Stadt nur noch die Straßen und Straßenabschnitte gemäß dieser Information beiliegenden Auflistung der Reinigungsklassen gereinigt. Die Reinigung folgender Straßenteile wird auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke übertragen: 1. In der Reinigungsklasse 1 und 2 a) Gehwege einschließlich der gleichzeitig als Radweg ausgewiesenen Gehwege, der Verbindungs- und Treppenwege und des markierten Teils des Gehweges, der durch Kraftfahrzeuge mitbenutzt werden darf, b) Radwege, Trenn-, Baum- und Parkstreifen sowie sonstige zwischen dem anliegenden Grundstück und der Fahrbahn gelegene Teile des Straßenkörpers. 2. In der nicht im Verzeichnis der Reinigungsklasse 1 und 2 aufgeführten Straßen: Zusätzlich zu den in Nummer 1 genannten Straßenteilen a) die halbe Breite von verkehrsberuhigten Straßen, b) die Hälfte der Fahrbahn einschließlich Fahrbahnrinnen und Bordsteinkanten. Verkehrsberuhigte Straßen im Sinne dieser Satzung sind solche, die nach der Straßenverkehrsordnung besonders gekennzeichnet sind. Anstelle des Eigentümers trifft die Reinigungspflicht 1. den Erbbauberechtigten, 2. den Nießbraucher, sofern er das gesamte Grundstück selbst nutzt, 3. den dinglich Wohnberechtigten, sofern ihm das ganze Wohngebäude zur Nutzung überlassen ist. Ist der Reinigungspflichtige nicht in der Lage, seine Pflicht persönlich zu erfüllen, so hat er eine geeignete Person mit der Reinigung zu beauftragen. Auf Antrag des Reinigungspflichtigen kann ein Dritter durch schriftliche Erklärung gegenüber der Stadt Dömitz mit deren Zustimmung die Reinigungspflicht an seiner Stelle übernehmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerruflich und nur solange wirksam, wie eine ausreichende Haftpflichtversicherung für den Dritten besteht und nachgewiesen ist. Eine zusätzliche Reinigung durch die Stadt befreit die Reinigungspflichtigen nicht von ihren Pflichten. Wie die Reinigung erfolgen sollte, liegt dieser Information bei. Hinweis: Die Übertragung der Verpflichtung zur Schnee- und Glättebeseitigung ist im 5 der Straßenreinigungssatzung der Stadt Dömitz geregelt. Verzeichnis der Reinigungsklassen Reinigungsklasse 1 Reinigung 20 mal im Jahr Bundesstraße B 195 Ortseingang bis zum vorletzten Grundstück Roggenfelder Straße vor dem Friedhof Am Wall/unbebaute Seite (Baumreihe) ab Straße zum Zingelparkplatz bis zum ersten Gebäude Reinigungsklasse 2 Reinigung 10 mal im Jahr Landesstraße L 04 Am Floßgraben Abschnitt der Pflasterung Roggenfelder Straße (ab kommunaler Zuständigkeit) ins Gewerbegebiet Gewerbegebiet Schwarzer Weg bis Ende Hochbord in Richtung B 195 Fröbelstraße bis Abzweig zur Buswendeschleife des Schulzentrums Buswendeschleife am Schulzentrum

5 Woche November 2017 Amtskurier 5 Hinweis: Die Reinigung aller Straßenteile; Schnee- und Glättebeseitigung im Rahmen des 50 StrWG M-V sind nach 5 der Straßenreinigungssatzung der Stadt auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke übertragen Stadt Dömitz Hinweise zur Straßenreinigung Die aufgeführten Grabstellen sind bis zum durch die Nutzer ordnungsgemäß herzurichten. Weiterhin werden die Nutzer der gelisteten Grabstellen aufgefordert, sich umgehend mit der Friedhofsverwaltung des Amtes Dömitz-Malliß, Goethestraße 21, Dömitz, in Verbindung zu setzen. Sollten keine Nutzer auffindbar sein, werden die Grabstätten auf Kosten der Gemeinde Neu Kaliß beräumt. Neu Kalliß, den Wer muss die Straßenreinigung durchführen geregelt in 3 der Straßenreinigungssatzung Die Straßenreinigung ist durch die Eigentümer der durch die öffentliche Straße erschlossenen, bebauten und unbebauten Grundstücke innerhalb der Ortslage durchzuführen. Ist der Reinigungspflichtige nicht in der Lage, seine Pflicht zu erfüllen, so hat er eine geeignete Person mit der Reinigung zu beauftragen. Wo muss gereinigt werden geregelt in 3 Absatz 1 der Straßenreinigungssatzung Verkauf eines Wohngrundstückes in Dömitz Wie muss die Straßenreinigung durchgeführt werden geregelt in 4 der Straßenreinigungssatzung Die Reinigung umfasst insbesondere die Beseitigung von Schmutz, Kehricht, Laub, Schlamm, Abfälle und sonstigem Unrat sowie Rasenmahd. Ebenso umfasst die Reinigung das Entfernen von Gras und Unkraut, das zwischen den Befestigungsmaterialien wie Borden und Gehwegplatten herauswächst. Die Oberflächen dürfen bei der Reinigung nicht beschädigt werden. Der Kehricht ist ordnungsgemäß zu entsorgen. Folgen bei Nichteinhaltung der Straßenreinigungssatzung geregelt in 8 der Straßenreinigungssatzung Die Mitarbeiter des Bauhofes und Mitarbeiter der Amtsverwaltung führen in Abständen Kontrollen zur Straßenreinigung durch. Die Nichteinhaltung der Straßenreinigungssatzung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Säumige Grundstückseigentümer werden zunächst auf Ihre Pflichten schriftlich hingewiesen. Sind bei Nachkontrollen keine Aktivitäten bzgl. der Straßenreinigung festzustellen, kann ein Bußgeld erteilt werden. FB Bau und Friedhof Bekanntmachung über die Beräumung von ungepflegten Grabstätten auf dem Friedhof in Heiddorf der Gemeinde Neu Kaliß Entsprechend des 17 Absatz 1 der Satzung der Gemeinde Neu Kaliß über das Friedhofs- und Bestattungswesen kann bei Vernachlässigung der Grabstätte, die Friedhofsverwaltung die ungepflegten Grabstellen beräumen lassen, wenn der Verantwortliche nicht bekannt oder nicht zu ermitteln ist. Vorrausetzung ist ein Ablauf der Ruhezeit aller Verstorbenen auf der Grabanlage. Auf die Vernachlässigung der Pflege der folgenden Grabstellen wird hiermit durch öffentliche Bekanntmachung hingewiesen: Feld Reihe Nr. Verstorbene Nutzer Lorenz, Hedwig unbekannt Ernst, Walter unbekannt Völker, Helene unbekannt Foto: S. Harnack Die Stadt Dömitz bietet folgendes Wohngrundstück in Dömitz zum Verkauf an: Lage: Dömitz, Fröbelstraße 17 Grundstücksfläche: m 2 Wohnfläche: ca. 95 m 2 Mindestgebot: ,- Das Grundstück ist mit einer Doppelhaushälfte bebaut und liegt innerhalb der zusammenhängenden Wohnbebauung im südöstlichen Teilstadtbereich der Stadt Dömitz. Die Doppelhaushälfte bestehend aus 3 Wohnräumen, Küche und Badezimmer war bis März 2017 vermietet und steht seitdem leer. Die Wohnfläche beträgt ca. 95 m 2. Das Wohngebäude wurde um ca errichtet und ist insgesamt stark sanierungsbedürftig. Das Wohnhaus ist nicht unterkellert und das Dachgeschoss ist derzeit nicht ausgebaut. Der Anschluss an die zentrale Wasserversorgung sowie an das zentrale Abwassernetz ist gegeben. Auf dem Grundstück befindet sich ein ehemaliger Luftschutzbunker, der als Keller oder Abstellraum genutzt werden kann. Das Wohngebäude wird mit Einzelöfen beheizt. Es liegt ein Energiebedarfsausweis vom vor. Bei dem Wohnhaus mit Holz und Kohle als Energieträger ist ein Endenergiebedarf von 356,6 kwh/(m 2 a) ausgewiesen. Das entspricht der Effizienzklasse H. Weitere Informationen erhalten Sie im Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße 21, Dömitz, Ansprechpartner Frau Harnack, Telefon , Zimmer 28, harnack@amtdoemitz-malliss.de. An diese Anschrift richten Sie auch bitte die Kaufgebote.

6 6 Amtskurier Woche November 2017 Verkauf eines Wohngrundstückes in Dömitz Die Stadt Dömitz bietet folgendes Wohngrundstück in Dömitz zum Verkauf an: Lage: Dömitz, Geschwister-Scholl-Straße 6 a Grundstücksfläche: 216 m 2 Wohnfläche: ca. 80 m 2 Mindestgebot: ,- Das Grundstück ist mit einer Doppelhaushälfte sowie weiterem Nebengelass bebaut. Das Wohngebäude ist unterkellert und mit einer Erdgasheizung ausgerüstet. Zusätzlich können die Wohnräume über Einzelöfen beheizt werden. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Zimmer und die Küche, im Obergeschoss zwei Wohnräume und ein Bad. Die Abwasserbeseitigung erfolgt über einen zentralen Kanalanschluss. Der Gebäudebestand befindet sich insgesamt in einem modernisierungsbedürftigen Zustand. Es liegt ein Energiebedarfsausweis vom für das ca errichtete Wohnhaus vor. Bei dem Wohnhaus mit Erdgas als Energieträger ist ein Endenergiebedarf von 379,3 kwh/(m 2 a) ausgewiesen. Das entspricht der Effizienzklasse H. Die benachbarte Doppelhaushälfte wird von einem privaten Eigentümer zum Verkauf angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie im Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße 21, Dömitz, Ansprechpartner Frau Harnack, Telefon /31628, Zimmer 28. An diese Anschrift richten Sie auch bitte die Kaufgebote. Die zentrale Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages 2017 findet am Sonntag, 19. November 2017, um 10:00 Uhr, in der Gemeinde Karenz auf dem Friedhof statt. Würdigende Worte für die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft legen die Redner in ihren Ansprachen dar. Zu dieser Gedenkveranstaltung wird hiermit öffentlich eingeladen. Foto: S. Harnack Tourist-Information Dömitz ab sofort offizielle Veranstaltungskarten- Vorverkaufsstelle Die Tourist Information der Stadt Dömitz erweitert ihr Service-Angebot und verkauft ab sofort Karten für Veranstaltungen in Dömitz, in der Umgebung und deutschlandweit. Ob Klassik, Jazz, Rock, Pop oder Bühne - als autorisierte ReserviX-Vorverkaufsstelle ist das Spektrum breit. Tickets für folgende Veranstaltungshöhepunkte im November und Dezember sind ab sofort erhältlich: The Gregorian Voices am in Neu Kaliß, Michael Hirte am in Hitzacker sowie die German Brass am in Hitzacker oder Peter Orloff & Schwarzmeer Kosaken-Chor am in Grabow. Selbstverständlich gibt es hier auch Karten für die vielen kulturellen Veranstaltungen in der Stadt und innerhalb des Amtsgebietes Dömitz Malliß (u. A. Bunte Komödien und Veranstaltungen des Vereins Kunst und Kultur in Klein Krams e. V.). Gerne nehmen wir Ihre Reservierungen tel. unter oder per an tourismus@ doemitz.de entgegen! Wertstoffhof Malliß Der Wertstoffhof in Malliß ist im Monat November letztmalig in diesem Jahr - am (44. Kalenderwoche) sowie (46. Kalenderwoche) in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet. Ihr Fachbereich Ordnung und Bürgerservice Familienfest der Volkssolidarität lockt 800 Wanderer nach Dömitz Dömitz - Ein Mekka der Wanderlust direkt an der Elbe: Mehr als 700 Besucher aus ganz MV sind am Sonnabend in die Festungsstadt Dömitz gekommen. Eine tolle Region an der Elbe, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und eröffnete damit den Wandertag der Volkssolidarität Südwestmecklenburg. Dann startete die SPD-Politikerin gleich selbst auf eine von vier Routen, begleitet von mehr als hundert aktiven Wanderern. Der so genannte Katersteig führte die Gruppe einmal durch die Altstadt Dömitz. Unsere Stadt feiert dieses Jahr ihren 780. Geburtstag und ist damit genauso alt wie Berlin, so Bürgermeister Hemlut Bode. Kurz danach setzte er sich in einen Zuckeltoch und fuhr rund 20 neugierigen Passagieren durch seine Stadt mit 3080 Einwohnern.

7 Woche November 2017 Amtskurier 7 Unterdessen Eröffneten auf dem Festungsplatz die Neu Kalißer Kita- Kinder das Kulturprogramm mit Liedern von ihrem Abenteuerland und stimmte die restlichen Wanderhungrigen auf ihre Routen ein. Der Elbepfad war mit seinen fünf Kilometern die längste und beliebteste aller Strecken. Entlang der Wasserstraße wurden die Spaziergänger mit einem wunderschönen Blick in die Landschaft und die Stadt Dömitz belohnt. Wer es gemütlicher haben wollte, genoss die Landschaft einfach bei einer beschaulichen Schifffahrt auf der Elbe. Wir haben Besucher aus Neustrelitz, Rostock und Parchim, sagt Vorstandsvorsitzende Jacqueline Bernhard. Das freut uns sehr. Das Familienfest zog Besucher aller Generationen in die Festungsanlage. Von den Bühnenbrettern aus sorgte die Showband Papermoon für gute Laune und als De Plattfööt ihren Klassiker Frau Püttelkow ut Hagenow anstimmten, sang das Publikum mit. Fahrende Händler aus der Region boten ihre Waren feil und sorgten mit Speis und Trank für das leibliche Wohlergehen der Gäste. Ich bin froh, dass alles so wunderbar geworden ist, sagte VS-Geschäftsführer Holger Mieth und dankt allen Gästen für ihren Besuch und den mehr als 50 Beteiligten für ihren Einsatz. Hintergrund: Unter dem Dach der Volkssolidarität Südwestmecklenburg Organisieren sich zurzeit rund 3000 Mitglieder. Der Verein beschäftigt rund 210 Mitarbeiter in mehreren Kindertagesstätten, Einrichtungen der Sozialpsychiatrie, Sozialstationen und Einrichtungen für Senioren. Außerdem macht sich der Verband auf dem Gebiet der Schulsozialarbeit stark und organisiert Jugendweihen. Die Hauptgeschäftsstelle befindet sich in Hagenow, eine zweite in Ludwigslust. Bild des Monats! Blutspendetermin Dömitz/DRK-Altenpflegeheim, Haus Elbtalaue 15:30 bis 18:30 Uhr Roggenfelder Str. 36 Fotos: Juliane Fuchs

8 8 Amtskurier Woche November 2017 Glückwünsche der FF Die Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Dömitz- Malliß nahmen die letzte Dienstberatung am zum Anlass, um dem Mitarbeiter der Verwaltung, Herrn Dietrich Schulz, nachträglich zum Geburtstag zu gratulieren. Der Amtswehrführer Fred Neumann und sein Stellvertreter Stefan Schneider überbrachten die besten Wünsche zum runden Geburtstag, verbunden mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit. Ausbildungstag der Feuerwehren Am 23. September fand der diesjährige Amtsausbildungstag statt. Es nahmen elf Freiwillige Feuerwehren aus dem Amt Dömitz-Malliß teil. Die Kameraden konnten an verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen und ihr Wissen auffrischen. Am Aussichtsturm in Karenz wurde der Umgang mit der Steckleiter geübt. In Niendorf mussten die Kameraden einen fiktiven Brand an einem landwirtschaftlichen Gerät bekämpfen. Im Hafenbecken in Dömitz wurde die Rettung von Personen aus dem Wasser geübt. Bei einer praktischen Funkübung konnten die Kameraden den sicheren Umgang mit den Funkgeräten üben. Im Anschluss wurde sich bei einem Eintopf im Domizil der Dömitzer Feuerwehr ausgetauscht. Die Amtswehrführung möchte sich hiermit bei allen Kameraden bedanken, welche die Stationen so gut vorbereitet und betreut haben. Ebenfalls gilt unser Dank allen Kameraden die diszipliniert ihren hohen Ausbildungsstand an den Stationen bewiesen haben. Dieser Tag hat allen beteiligten Spaß gebracht. Die Amtswehrführung Wer hat Lust auf ein heißes Hobby? Feuerwehrleute gesucht! Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Dömitz sucht Feuerwehr-Männer und Frauen oder solche die es werden wollen! Und weil wir uns ziemlich sicher sind, dass es in Dömitz interessierte und vielleicht schon vorgebildete Feuerwehrleute gibt, versuchen wir euch auf diesem Weg zu erreichen. Auch wenn ihr bisher noch keinen Beziehungen zur Feuerwehr hattet Kein Problem, wir bilden euch aus! Ein paar allgemeine Angaben: Wir sind eine gut ausgerüstete, relativ junge und moderne Stützpunktfeuerwehr. Unser Maschinenpark besteht zurzeit im Kern aus fünf Fahrzeugen, vom Mannschaftstransportwagen über das Tanklöschfahrzeug bis zum Mehrzweckboot. Übungen finden vierzehntägig am Sonntagvormittag von 9:30-11:30

9 Woche November 2017 Amtskurier 9 Uhr statt. Der Umgang innerhalb unserer Truppe ist recht locker, dabei aber durchaus professionell. Jemand, der keinen Einblick in den Dienst einer modernen Feuerwehr hat, wird sich wundern wie spezialisiert eine freiwillige Feuerwehr heute ist. Das Klischee vom Löscheinsatz mit Bier und Korn gehört schon lange der Vergangenheit an, dafür ist in einer modernen Feuerwehr kein Platz. Was aber nicht heißt, dass Spaß und Kameradschaft zu kurz kommen. Insgesamt sind wir in Dömitz mit unserer Ehren- und Jugendabteilung knapp 80 Köpfe stark, die aktive Einsatzabteilung umfasst 34 Frauen und Männer. Das sind aber gerade während der normalen Wochenarbeitszeit eindeutig zu wenig. Viele Feuerwehrleute arbeiten auswärts oder werden durch ihre Arbeitgeber im Einsatzfall nicht freigestellt (auch wenn das gesetzlich eigentlich anders geregelt ist, wird niemand seinen Job für ein Ehrenamt riskieren, Gesetzeslage hin oder her) und stehen deshalb im Einsatzfall nicht immer zur Verfügung. Deshalb sind wir auch besonders an Schichtarbeiter und Menschen mit alternativen Arbeitszeitkonzepten interessiert. Zur Stadt Dömitz gehören übrigens auch die Feuerwehren in den Ortsteilen Klein Schmölen, Groß Schmölen, Polz und Heidhof/Rüterberg. Das oben Geschriebene gilt natürlich im Wesentlichen auch für diese und darüber hinaus für alle Feuerwehren im Amtsbereich. Wenn sich jemand angesprochen fühlt, der in einem der Orte in der Umgebung wohnt, wird seine Feuerwehr ihn sicherlich nicht wegschicken. Es gibt in Deutschland wenig freiwillige Wehren, die über eine zu dicke Personaldecke klagen. Wer Interesse hat sollte sich einfach mit uns in Verbindung setzen: Kontakte: Wehrführung: oder info@feuerwehr-doemitz.de Internet: Facebook: Feuerwehr Dömitz oder über das Amt Dömitz-Malliß auch zu anderen Feuerwehren im Amtsbereich Im goldenen Oktober nach Alexandrowka Die Kolonie Alexandrowka in Potsdam war das Ziel einer Exkursion des Oberstufenrussischkurses des Schulzentrums Dömitz. Als Höhepunkt hatten sich die Schüler den Besuch in einer russischen Teestube ausgeguckt und genossen die selbstverständlich auf Russisch bestellten landestypischen Getränke und Speisen, unter denen die Pelmeni besonders gut abschnitten. Nach den Besichtigungen der Alexander-Newski-Kirche und des Siedlungsmuseums trugen die Schüler auch selbst dazu bei, die Kolonie zu entdecken. Jeder hatte einen anschaulichen Vortrag vorbereitet und so informierten sie sich gegenseitig zum Beispiel über Aufbau, Geschichte und die Bewohner der Kolonie, bezogen zudem die Architektur der Holzhäuser, russische Musik oder historische Persönlichkeiten mit ein, erklärte Russischlehrerin Susanne Czapla. Von der Qualität der Präsentationen und dem souveränen Auftreten der Gymnasiasten zeigte sie sich ebenso wie ihre mitgereiste ehemalige Kollegin Elke Gurck begeistert. Und so war es am Ende ein rundum gelungener Tag bei bestem Oktoberwetter, mit vielen neuen Eindrücken und sogar einem selbstgebackenen russischen Zupfkuchen. Richtig in die Welt der Kampfjet-Piloten konnten die Dömitzer mittels Virtual Reality eintauchen. Dabei erlebten sie sehr anschaulich den Start eines Eurofighters, eine Betankung in der Luft und den Flug an sich, was für die meisten ein ganz besonderer Höhepunkt des gelungenen Tages war. Auf dem Flugplatz selbst, auf dem für Absolventen nicht nur die Laufbahn als Pilot, sondern auch die im technischen Dienst offenstehen, gab es die modernen Militärjets auch live zu sehen: Draußen bei Manöverflügen und im Hangar sogar zum Anfassen. Zielgerichtet war der Tag für Schüler angeboten worden, die sich eine Karriere in der Bundeswehr vorstellen können. Die Luftwaffe ist dabei sicherlich nur ein Feld, aber, da waren sich die Jugendlichen einig, ein besonders spannendes. Eine Zwölftklässlerin zog daher am Ende ein positives Fazit: Es war interessant, aber der Besuch leider zu kurz. Tilman Treue Vorstand neu besetzt Tilman Treue Zu Gast bei den Eurofightern Gruppenbild mit Kampfjet. Im Hangar bekamen die Dömitzer Schüler Einblicke in die teschnischen Berufe bei der Luftwaffe. Foto: privat Die Eurofighter der Bundeswehr durften 23 Jugendliche vom Schulzentrum Dömitz vor kurzem ganz aus der Nähe betrachten. Sie waren die ersten, die auf dem Stützpunkt in Laage durch ein neues multimediales Programm geführt wurden, in dessen Zentrum die Karriereberatung stand. Planmäßig trafen sich die Mitglieder des Jugend- und Kulturvereins Wanzeberg e. V. um ihren Vorstand neu zu wählen. Ein Vorstandsmitglied verzichtete aus gesundheitlichen Gründen auf die erneute Kandidatur. So wurde das 5-köpfige Team von einem Mitglied der in Auflösung befindlichen Kinder- und Jugendinitiative Aktion 2000 ergänzt. Die Jugendclubleiterinnen Karin Koch, Kathleen Scheper, Marita Ahlgrimm und Gerda Kolodziejek legten Beeindruckend Rechenschaft über die Ferienaktivitäten ab. Von Zoo- und Kinobesuchen über Kletterwald und Erlebnisparks, Baden sofern das Wetter es erlaubte bis Kochen mit anschließendem gemeinsamen Essereichte die umfangreiche Erlebnispalette. Anschließend wurde der alte Vorstand einstimmig entlastet und der neue mit großer Mehrheit gewählt. Nach den ersten Erfahrungen bei der Beantragung und Verteilung der Fördermittel für die Jugendarbeit und in Erwartung der korrekten Abrechnungen wird der Verein auch im Jahr 2018 an der Projektfinanzierung mitwirken. Interessierte Initiatoren können unter carola.borchers@malliss.com mit dem Verein Kontakt aufnehmen. Mit bestem Dank für das Vertrauen, der Vorstand

10 10 Amtskurier Woche November 2017 Laternenumzug mit der FFW Heiddorf Am Tag nach dem großen Sturm stand unser schon zur Tradition gewordener Laternenumzug auf dem Plan. Die FFW Heiddorf mußte sehr oft ausrücken, übernahm aber trotzdem die Absicherung des Laternenumzugs. Das freute uns sehr. Abends versammelten sich ganz viele kleine und große Leute mit ihren Laternen am Treffpunkt vor der Kita. Die Feuerwehr verteilte Fackeln. Die Erzieherinnen spielten über dem Eingangstor der Kita das Puppenspiel Vom guten Kartoffelkönig. Anschließend bewegte sich der lange Zug in Richtung Strasse des Friedens- Bahnhofstrasse zurück- wieder an der Mühle vorbei- über die Kreuzung- bis zur Feuerwehrwache. Dort wurde das große Lagerfeuer entfacht und es gab Bratwurst und Getränke. Bärbel Kruse Kita Abenteuerland Termine der Kirchengemeinden im November 2017 Freitag, 3. November 17:30 Uhr Alt Jabel Krippenspielprobe Sonntag, 5. November 10:00 Uhr Alt Jabel, Conow, Eldena, Neu Kaliß Gottesdienst 14:00 Uhr Dömitz Gottesdienst Montag, 6. November 14:00 Uhr Conow Sprechzeit der Pastorin 16:30 Uhr Conow Konfirmandenunterricht Dienstag, 7. November 09:00 Uhr Eldena Frauenfrühstück Mittwoch, 8. November 14:00 Uhr Polz Frauenkreis 19:00 Uhr Conow Vespersingen und Bibelkreis Donnerstag, 9. November 17:00 Uhr Eldena Konfirmandenstunde Freitag, 10. November 17:00 Uhr Eldena Martinsumzug 17:30 Uhr Alt Jabel Laternengottesdienst Sonntag, 12. November 08:30 Uhr Polz Gottesdienst Uhr Dömitz, Eldena Gottesdienst Uhr Glaisin, Neu Kaliß Gottesdienst Uhr Conow Gottesdienst Montag, 13. November Uhr Conow Sprechzeit der Pastorin Uhr Conow Konfirmandenunterricht Donnerstag, 16. November Uhr Conow Seniorenkreis Uhr Liepe Bibelstunde Uhr Bresegard Frauenstunde Uhr Eldena Kirchengemeinderatssitzung Sonntag, 19. November, Volkstrauertag 10:00 Uhr Karenz Andacht zum Volkstrauertag 10:00 Uhr Eldena Gottesdienst 14:00 Uhr Heidhof Friedhofsandacht Montag, 20. November 14:00 Uhr Conow Sprechzeit der Pastorin 16:30 Uhr Conow Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Alt Jabel Kirchgemeinderat Mittwoch, 22. November, Buß- und Bettag 17:00 Uhr Eldena Gottesdienst 19:00 Uhr Alt Jabel, Conow Gottesdienst Donnerstag, 23. November 14:30 Uhr Malk-Gören Frauenstunde 17:00 Uhr Eldena Konfirmandenstunde Sonntag, 26. November, Ewigkeitssonntag 09:00 Uhr Dömitz Gottesdienst 10:00 Uhr Alt Jabel, Eldena Gottesdienst 10:15 Uhr Conow Andacht in der Friedhofshalle 11:00 Uhr Polz Gottesdienst 14:00 Uhr Woosmer Friedhofsandacht 14:00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst Montag, 27. November 14:00 Uhr Conow Sprechzeit der Pastorin 16:30 Uhr Conow Konfirmandenunterricht Mittwoch, 29. November 14:00 Uhr Eldena Gemeindenachmittag 19:00 Uhr Eldena Männergruppe Sonntag, 3. Dezember: 1. Advent 10:00 Uhr Alt Jabel, Conow Gottesdienst Sonnabend, 9. Dezember 17:00 Uhr Alt Jabel Adventskonzert des Musikhofes kath. Kirchengemeinde Dömitz Freitag, : ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Sonntag, : 09:00 Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis für die Verstorbenen Dienstag, : Krankenbesuch in Heiddorf Donnerstg : Krankenrunde Dömitz Freitag, : ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Samstag, : 17:00 Uhr Martinsspiel in der Johanniskirche anschließend Lampionumzug zur Festung Sonntag, : 09:00 Uhr Gottesdienst Freitag, : ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Samstag, : 15:00 Uhr Gospel-Konzert - Eintritt frei Sonntag, : 09:00 Uhr Gottesdienst Donnerstg : Krankenrundfe Lenzen, Polz Freitag, : ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Sonntag, : 09:00 Uhr Gottesdienst Ein erster Hinweis: A-capella Chor Neustad Glewe Konzert am :00 Uhr oek. Adventsbesinnung mit Krippenspiel Sonntag, :00 Uhr offene Weihnachtsfeier am Freitag, ab 15:00 Uhr im Gem.raum der kath. Kirche Dömitz

11 Woche November 2017 Amtskurier 11 Veranstaltungskalender November :30 Uhr Leben in Vielfalt SuhanaCastano präsentieren die Die Talent Show Oriental Dance Drums in Kaliß, Forsthof :30 Uhr Plattsnacker im Vielanker Brauhaus :00 Uhr Plattsnacker im Vielanker Brauhaus :30-15:30 Uhr Unterwegs mit dem Ranger Wintergäste und Elbgeschichte, mit dem Fahrgastschiff Elise auf die Elbe Veranstalter: Reederei Andreas Heckert, Treff: Hafen Dömitz :00 Uhr IdeenStammtisch im martins, Musiccafe Dömitz :00 Uhr Doemser Plattsnackers un Frünn e.v., Ok dat is von Fritz Reuter, Rathaus Dömitz :30 Uhr Martinsfest, Festung Dömitz :11 Uhr Dömitzer Carneval Club Saisoneröffnung des 63. Dömitzer Karnevals im Elbcafe :30 Uhr Dömitzer Carneval Club Proklamation der Prinzenpaare im Kulturhaus :00 Uhr Angelsportverein Früh auf Dömitz, 2. Skat- und Knobelabend, Zur Torbrücke :00 Uhr Gospelkonzert, Katholische Kirche Dömitz :00 Uhr Eric Lombert im martins, Musiccafe Dömitz :00 Uhr Friedrich & Wiesenhüter im martins, Musiccafe Dömitz :00 Uhr Angelverein Rögnitztal Tewswoos e.v., Jahreshauptversammlung, Gasth. Zur alten Molkerei :30 Uhr The Gregorian Voices Konzert (Gregorianic meets POP Vom Mittelalter bis heute), Ev. Johannes-Kirche Neu Kaliß Einladung Ideenstammtisch Am Mittwoch, sind Bürger, Vereine und Einwohner der Stadt Dömitz eingeladen, sich mit Ideen, Vorschlägen und Wünschen über die Zukunft der Stadt auszutauschen. Beginn ist 19:00 Uhr in Martin s Musiccafe. Kultur- und Sozial Ausschuss Dömitz Lichterumzug Martinstag Treff: 17:00 Uhr in der Johanniskirche Wir gehen mit Laternen und Fackeln anschließend über die Torstraße, dann über die Bleiche zur Festung. Treff: 18:00 Uhr auf dem Festungshof Dort ist für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt leckere Martinshörnchen aus der Bäckerei Sackel, heiße Getränke für große und kleine Gäste, Würstchen und mehr. Feuerschalen und Laternenschein laden zur Behaglich- und Geselligkeit sowie Zeit für Gespräche ein. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen. Veranstalter: evangel. Kirche, kath. Kirche, Stadt Dömitz

12 12 Amtskurier Woche November 2017 Ludwig-Reinhard-Kulturpreis 2017 wurde an Initiative Leben und Kultur LuK e. V. verliehen Auf dem Slüterplatz erhebt sich feierlich der große, geschmückte Weihnachtsbaum und es erklingt Musik von den Dömitzer Elbmusikanten. Der Weihnachtsmann hält fast den ganzen Tag Ausschau, um den lieben Kindern mit kleinen Geschenken, eine weihnachtliche Freude zu bescheren. Er freut sich schon auf die Gedichte und Lieder der Kinder und hält zur Belohnung viele Karussellfreikarten bereit. Auch in diesem Jahr ist die Initiative LuK e. V. wieder mit der beliebten Tombola auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Der Erlös wird in kulturellen Veranstaltungen der Stadt fließen. Der weihnachtliche Charme reicht bis in die, von Herrn Burmeister ausgeleuchtete, Johanneskirche hinein. Zusammen mit einem von der Kita geschmückten Tannenbaum und weihnachtlicher Musik kann man dort in besinnlicher Atmosphäre die Krippe der katholischen Kirche bestaunen. Um 19:00 Uhr schließt der Weihnachtsmarkt seine Pforten und der Weihnachtsmann fliegt mit seinem Schlitten zurück zum Nordpol. Eine fröhliche Vorweihnachtszeit wünscht Andrea Auls Foto: SVZ Für ihr außerordentliches Engagement, die Pflege der Kultur, den Erhalt und die Fortentwicklung kultureller Werte sowie der kulturellen Vielfalt im Landkreis Ludwigslust-Parchim, ist die Initiative Leben und Kultur e. V. am im Goldenen Saal des Ludwigsluster Schlosses mit diesem Preis verdient geehrt worden. Ludwig Reinhard (* 9. April 1805 in Mustin (bei Ratzeburg); 19. Juli 1877 in Bolz) war ein deutscher Lehrer und 1848 Mitglied der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Mit dem Ludwig-Reinhard-Kulturpreis des Landkreises Ludwigslust- Parchim wird das Wirken eines bedeutenden Demokraten und Publizisten gewürdigt und damit zugleich die Erinnerung an ihn und seine Leistungen wachgehalten. Kultur gibt uns Heimatgefühl und Identität Dafür setzt sich LuK e. V. mit seiner Arbeit seit nunmehr 10 Jahren ein. Die Vereinsmitglieder wollen das Leben und die Kultur in Dömitz ankurbeln und die Elbestadt dadurch attraktiver machen. Der Verein hat sich inzwischen durch das große Engagement so stark etabliert, dass er aus dem Kultur- und Gesellschaftsleben der Stadt nicht mehr wegzudenken ist. Die Amtsverwaltung Dömitz-Malliß beglückwünscht LuK e. V. recht herzlich zu dieser Auszeichnung. Möge der Preis Ansporn und Nährboden für weitere Ideen und Projekte sein. Wir freuen uns darauf. Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht Ewald Balser Danke LuK e. V. Marika Hoedt, FB Ordnung und Bürgerservice Weihnachtsmarkt am 09. Dezember 2017 rund um die Johanneskirche in Dömitz Der kleine, besinnliche Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten um 11:00 Uhr. Schon am Eingang duftet es nach gebrannten Mandeln. Der Duft nach heißem Glühwein, Gebackenem und Gebratenem unterstreicht die weihnachtliche Stimmung. Die Händler locken mit Näh-und Strickarbeiten, hausgemachtem Honig, Holzarbeiten und vielem mehr. Im Seniorenclub riecht es schon nach Omas selbstgebackenem Kuchen. Zusammen mit der Volkssolidarität bietet der Club allerlei an. Das Angebot ist sehr vielfältig. Sie können zum Beispiel handgearbeitete Geschenkekarten, Strümpfe, Puppen, Nüsse oder kleine Geschenke für die Lieben erwerben. Der Erlös wird für die Seniorenweihnachtsfeier genutzt. Liebe Senioren der Stadt Dömitz und Ortsteile! Ich lade Sie recht herzlich zur Weihnachtsfeier am Montag, dem 11. Dezember 2017 ein. Beginn ist um 14:00 Uhr im Kulturhaus Dömitz. Bei Kaffee und Kuchen, umrahmt von einem Weihnachtsprogramm mit den Kindern der Kita Regenbogenland in Dömitz, dem Weihnachtsmann und der Familie Jonitz, möchten wir mit Ihnen ein paar schöne Stunden verbringen. Ich bitte Sie, sich zu dieser Weihnachtsfeier bis zum anzumelden: In Dömitz in der Touristeninformation In Rüterberg bei Herrn Schmechel In Klein Schmölen bei Frau Gurck In Groß Schmölen bei Frau Palaß In Polz bei Herrn Mühlsteph In Heidhof bei Frau Wegner Bei Teilnahme/Anmeldung ist ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,00 zu entrichten. Sollten Sie keine Fahrgelegenheit haben, bitte bei der Anmeldung Bescheid sagen. Transport wird dann abgesichert. Ich freue mich auf einen gemütlichen Adventsnachmittag mit Ihnen. Helmut Bode Bürgermeister

13 Woche November 2017 Amtskurier 13 Adventsmarkt in Hohenwoos Am ersten Adventswochenende findet wieder ein kleiner, aber feiner Adventsmarkt in Hohenwoos statt. Zu finden ist dieser besondere, etwas andere Markt am Dorfplatz 9a, auf dem Schultenhof. Dort gibt es liebevoll, handgetöpferte, weihnachtliche Figuren, Dekorationsideen und Gartenkeramik zu entdecken. Filzelfen, Lichterketten und Perlenschmuck, sowie verschiedene Handarbeiten sind hier zu finden. Eine kleine Krippenausstellung im Scheunen-Cafe wartet auf ihre Besucher. Das Highlight des letzten Jahres Unsere Engelecke bietet wieder tolle Überraschungen. Die Öffnungszeiten sind am Samstag, den 2. Dezember und Sonntag, den 3. Dezember 2017 von 11:00-17:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir laden herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch! Liebe Senioren der Gemeinde Vielank Ich möchte Sie hiermit herzlich zur Weihnachtsfeier am Sonntag, den 10. Dezember 2017 einladen. Beginn ist um 14:00 Uhr im Brauhaus in Vielank Bei Kaffee und Kuchen, umrahmt von einem Weihnachtsprogramm, möchten wir mit Ihnen ein paar schöne Stunden verbringen. Ich bitte Sie, sich zu dieser Weihnachtsfeier bis zum anzumelden: In Vielank bei Frau Christel Drewes oder Frau Ingrid Biermann In Neu Jabel bei Frau Regina Dahl In Alt Jabel bei Herrn Harald Schwark In Tewswoos, Laupin bei Frau Sigrid Brauch oder Frau Ursula Kloock In Woosmer bei Frau Rita Warncke In Hohen Woos bei Frau Sylvia Lemke oder Herrn Hans-Heinrich Döscher Bei Teilnahme/Anmeldung ist ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,00 EUR zu entrichten. Sollten Sie keine Fahrgelegenheit haben, bitte bei der Anmeldung Bescheid sagen. Transport wird dann abgesichert. Ich freue mich auf einen gemütlichen Adventsnachmittag mit Ihnen Christel Drewes Bürgermeisterin Irmgard Wolf & Sylvia Lemke Preisskat und Preiswürfeln in Conow Auch in diesem Winterhalbjahr wird in Conow im Sportlerheim wieder Skat gespielt und gewürfelt. Alle Interessierte aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen. Für eine geringe Startgebühr sind ein geselliger Freitagabend und ein großer oder kleiner Preis garantiert. Termine: , , , , , , jeweils 19:00 Uhr, Sportlerheim Conow. Bitte mindestens 7 Tage vorher anmelden und bezahlen bei Bernd Becker, Bernd Gerth, Dieter Brandt, Waldemar Techam oder Andreas Kalas. Am Freitag, den , werden auch wieder Sonderpreise für die besten Spieler aus vier Runden vergeben. Autorenlesung der Ludwigsluster Schreiberlinge Wir laden Sie herzlich ein zur Lesung einer Gruppe von Hobbyautoren am Donnerstag, den 9. November Beginn ist um 18:30 Uhr in der Bücherstube Alter Postweg 90, Neu Kaliß im IBZ. Die Autoren lesen aus ihren eigenen Geschichten und Gedichte. Das Publikum ist eingeladen zum Zuhören, zum Nachdenken aber auch zum Schmunzeln. Wir freuen uns auf viele Gäste. Inge Gerdes, Seniortrainerin Karin Koch, Gemeinde Neu Kaliß

14 14 Amtskurier Woche November 2017 Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust Burg-Weihnacht Historisches & Modernes auf dem Neustädter Weihnachtsmarkt Es weihnachtet sehr auf der Neustädter Burg vom Dezember Sowohl im Burginnenhof, auf dem Burgvorplatz als auch drinnen über drei Etagen kann man Historisches aber auch Modernes bestaunen und erwerben. Eine schöne Gelegenheit, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Eine Modelleisenbahn-Ausstellung auf 150m 2, bei der Kinder sogar selbst steuern können. In der Burg gibt eine kreative Werkstatt mit Töpfern, Holzarbeiten, Speckstein schnitzen, Kinderschminken und vielem mehr. Draußen steht ein Karussell bereit. Wandergruppe aus Conow und Malliß auf dem Weg nach Karenz Zu einer Sternwanderung am wohl schönsten Herbsttag im Oktober hatte der Turnverein aus Bresegard alle Wanderfreunde aus der Umgebung eingeladen. So pilgerten über 70 Aktive im Alter von 3 bis 80 Jahren auf den Steinberg nach Karenz. Die Wanderer aus Bresegard, Eldena, Malk Göhren, Grebs, Conow und Malliß kamen auf verschiedenen Wegen aus allen Himmelsrichtungen zum Karenzer Aussichtsturm. Von dem ca. 20 m hohen Turm bot sich den Ausflüglern ein traumhafter Rundblick über den Wanzeberg und den Ausgangspunkten ihrer Wanderreise. Für den Bresegarder Turnverein war es bereits der 25. Wandertag, für viele Gäste das erste gemeinsame Wandererlebnis. Während die Erwachsenen im Schatten der Bäume und des Turmes ihren Eintopf genossen hatte die mitmarschierten Kinder viel Spaß bei der Suche nach dem Schatz auf dem sagenumwobenen Wanzeberg. Nach ausgiebiger Rast und netten Gesprächen mit Gleichgesinnten traten alle wieder ihren Fußmarsch Richtung Heimat bei strahlenden Sonnenschein an. Neben traditionellen weihnachtlichen Klängen, gibt es auch rockige & poppige Töne von Der Band von Letztens. Gaukelei, Jonglage und Flammenspiel mit den zwei Vaganten Duo Obsucurum. Darüber hinaus präsentieren Tacki & Noisly das Kinder-Weihnachts-Show-Programm Weihnachten fällt nicht aus. Öffnungszeiten: Freitag, , 16:00-21:00 Uhr Samstag, , 11:00-22:00 Uhr Sonntag, , 11:00-18:00 Uhr Lassen Sie sich einhüllen vom Weihnachtsduft und der gemütlichen Atmosphäre an der Feuerschale und auf der Burg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Veranstalter: Stadt Neustadt-Glewe Kontakt: Stadt Neustadt-Glewe Karen Tappe Kultur & Tourismus Markt Neustadt-Glewe Tel: k.tappe@neustadt-glewe.de DCC startet in fünfte Jahreszeit Am um 11:11 Uhr schallt es wieder Däms Hau-rinn! Mit der traditionellen Festsitzung im Elb-Café starten die Narren in die 63. Karnevalssaison und verkünden auch das neue Motto. Am Abend heißt es dann um 19:30 Uhr Vorhang auf zur Proklamation der Prinzenpaare im Kulturhaus. Wir lüften eines der bestgehütesten Geheimnisse der Stadt und so wird es wieder eine große Überraschung sein, wer die Nachfolge von Prinz Raphael I. (Werry) & Prinzessin Sabine sowie dem Kinderprinzenpaar Lucas Matzke & Paula Teßmann antreten wird. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren - Tänzer, Sänger, Büttenredner und Bühnenbauer haben alle Hände voll zu tun und freuen sich darauf, den Gästen ein buntes Programm bieten zu können. Der Kartenvorverkauf für die Proklamation der Prinzenpaare findet am Samstag, dem 04. November von 10:00-11:00 Uhr im Elb-Café statt. Restkarten gibt es ab dem in Charlies Shop. Wir freuen uns auf stimmungsvolle Stunden mit unseren Gästen! Däms - hau rinn! Tanzen, schunkeln, lachen, lieben - mit dem NKCC auf Wolke 7 Beim NKCC laufen schon seit einigen Wochen die Vorbereitungen für den Start der närrischen Zeit. Unter dem Motto Tanzen, schunkeln, lachen, lieben - mit dem NKCC auf Wolke 7 wollen die Neu Kalißer Närrinnen und Narren auch in diesem Jahr wieder ihr Publikum mitreißen. Zur Eröffnung der 43. Saison am um 11:11 Uhr am Kalißer Eck dürfen alle gespannt sein, wer als neues Prinzenpaar die Regentschaft im Verein übernehmen wird. Bis zum Schluss wird geheim bleiben, wer in der festlich geschmückten Kutsche sitzt und vom Bürgermeister Burkhard Thees die Schlüsselgewalt übernimmt. Am und finden dann jeweils um 19:11 Uhr die ersten Programmveranstaltungen in der Mehrzweckhalle Neu Kaliß statt. Karten dafür gibt es ab dem 30. Oktober bei den Bäckereien Sackel und Görlitz oder im Internet unter Termine der 43. Saison des NKCC , 11:11 Uhr Eröffnung der 43. Saison am Kalißer Eck , 19:11 Uhr Programmveranstaltung in der Mehrzweckhalle , 19:11 Uhr Programmveranstaltung in der Mehrzweckhalle Jens Dymke

15 Woche November 2017 Amtskurier 15 Alljährlicher Faslam in Woosmer Am 11. November ist es wieder soweit - der Beginn der Narrenzeit. Traditionell starten die Mitglieder des Faslam Club Woosmer e. V. pünktlich um 11:11 Uhr in die neue Karnevalsaison. Vormittags wird die Saison durch den noch amtierenden Prinzen Benjamin I. eingeleitet und im internen Kreis die letzten Vorbereitungen und Absprachen für das anstehende Abendprogramm durchgeführt. Zur Abendveranstaltung lädt der Prinz recht herzlich alle Karnevalbegeisterten zu der jährlichen Prinzenwahl ein. Im neu eröffneten Saal unter neuem Eigentümer öffnen sich um 18:00 Uhr die Türen mit Beginn des Abendprogramms um 19:00 Uhr. Geben Sie zusammen mit den Mitgliedern Ihre Stimme für den Faslamsprinzen der neuen Saison ab. Entscheiden Sie mit, unter welchem Prinzen die Narrenzeit 2018 getanzt und gesungen wird. Weitere Informationen zu Tickets und anderen Verantsaltungen finden Sie auf Facebook oder unserer Internetseite Auf eine fröhliche und friedliche Karnevalsaison Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 11. November in Woosmer auf dem Saal. Mit freundlichen Grüßen Prinz Benjamin I. und der Vorstand. Kulturflohmarkt LuK übergab Spende an den Seniorenclub Am war es so weit. Die Initiative LuK - Leben und Kultur in Dömitz übergab an Petra Hermann, Leiterin des Seniorenclubs Dömitz einen dringend benötigten, neuen Kühlschrank und eine Kaffeemaschine. Die Spende war durch die Einnahmen beim diesjährigen Kultur+Flohmarkt möglich geworden. Sabine Strutzke, LuK-Vorsitzende: Schön, dass wir dem Seniorenclub eine Freude machen konnten, schließlich dürfen wir beim Bürgerfrühstück auch immer die Räume benutzen und so konnten wir uns auch dafür einmal erkenntlich zeigen. Miteinander geht in Dömitz doch einiges. Petra Hermann war jedenfalls begeistert und nahm Kühlschrank und Kaffeemaschine dankbar entgegen. 3. Kassenbericht 4. Diskussion zu den Berichten 5. Auszahlung der Jagdpacht 2017/18 Wir bitten um Ihre Teilnahme. Nachweise über Flächen- und Eigentumsveränderungen bitte bis zum bei Karin Lichtner in Woosmer einreichen. Der Vorstand Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Angelverein Rögnitztal Tewswoos e. V. Der Vorstand vom AV Rögnitztal Tewswoos e.v. lädt hiermit alle Mitglieder zu der am Sonnabend, den 25.November 2017, stattfindenden Jahresmitgliederversammlung ein. Ort: Woosmerhof, Gasthaus zur Alten Molkerei Beginn: 14:00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Wahl Versammlungsleiter 2. Geschäftsbericht des Vorstandes 2016/17, Abstimmung 3. Kassenbericht 2016/17, Abstimmung 4. Bericht der Kassenprüfer, Abstimmung zur Entlastung des Vorstandes 5. Ehrungen 6. Anträge an die JMV, Diskussion, Abstimmung 7. Satzungsänderung, Abstimmung Pause ca. 15 Minuten 8. Vorstellung Entwurf des Haushalts-und Arbeitsplanes 2018, Diskussion 9. Abstimmung über den Haushalts-und Arbeitsplan Wahl der Delegierten zur Jahreshauptversammlung des RAV Südwestmecklenburg e. V. 11. Schlusswort des Vorsitzenden Anträge sind bis zum 3.November 2017 beim Vorstand schriftlich einzureichen. 1. Kassierung für die Angelberechtigungskarten 2018 anschließend. Wir erwarten eure Teilnahme, bei Verhinderung bitten wir um Information an den Vorstand! Petri Heil Der Vorstand Tewswoos, Die Ortsgruppe Neu Kaliß/Heiddorf/ Raddenfort Einladung der Jagdgenossenschaft Woosmer Die Jahreshauptversammlung mit Pachtauszahlung 2017/18 der Jagdgenossenschaft Woosmer findet am Freitag, den 17. November 2017, um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Woosmer statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Jagdvorstehers wir laden alle Mitglieder der Volkssolidarität recht herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Termin: Ort: Informations- und Begegnungsstätte (IBZ) Alter Postweg 90 Uhrzeit: 14:00 Uhr Zu dieser Versammlung werden wir Herrn Hartmut Brun aus Polz begrüßen können. Er wird uns mit plattdeutschen Geschichten unterhalten. Der Vorstand

16 16 Amtskurier Woche November 2017 Tanzabende und Familienfeiern Dazu laden wir alle Mitglieder des Angelsportvereins Früh auf Dömitz mit ihren Partnern recht herzlich in das Restaurant Zur Torbrücke (Schweriner Straße) in Dömitz ein. Es ist unbedingt eine Voranmeldung notwendig! Die entsprechende Liste liegt im Zoo- und Angelgeschäft Peters in der Werderstraße in Dömitz aus. Bitte nur hier und nicht im Restaurant anmelden! Da die Plätze begrenzt sind, meldet Euch bitte spätestens bis Dienstag, den , an! Der Vorstand Die MTV-Sportlerklause in Malliß direkt am Sportplatz Der Sportverein MTV Malliß - Conow von 1919 e. V. bietet nicht nur Sportlern in verschiedenen Sektionen Freizeitangebote, auch kann man im Vereinsheim in der Schulstraße 25 feiern oder dieses für Veranstaltungen mieten. So fand im Oktober wieder ein öffentlicher Tanzabend statt, bei dem DJ Benni den 30 Gästen ordentlich einheizte. Für den nächsten Termin am Samstag, den , kann man jetzt schon Karten unter vorbestellen oder jeden Donnerstag und Freitag ab 19:00 Uhr bei Monika, Claudia und Steffi in der MTV-Klause vorbeischauen. Wer selber eine Party oder Familienfeier veranstalten möchte, kann die gemütlichen Räumlichkeiten mit Tresen, in denen ca Personen Platz finden, mieten und auch das großzügige Außengelände mitnutzen. Neu ist seit diesem Jahr, dass Geschirr außer Haus verliehen wird. Die MTV-Klause steht allen Interessierten und nicht nur Vereinsmitgliedern offen. Einladung zum 2. Skat- und Knobelabend 2017 Am Freitag, dem , findet um 19:00 Uhr als Abschlussveranstaltung in diesem Jahr der 2. Skat- und Knobelabend statt. Die Ortsgruppe der SoVD Dömitz berichtet vom Kegelnachmittag im Pudelkönig in Neu Kaliß Am trafen wir uns zum Kegeln im Pudelkönig. Die Vorsitzende Frau Reichel begrüßte uns an der gedeckten Kaffeetafel. Nach der Stärkung bildeten wir 2 Teams, die sich beim Tannenbaumkegeln in Form brachten. Nach einer kurzen Pause ging es um die Einzelplatzierungen in 10 Durchgängen. Dabei gelang es D. Brandt den 1. Platz, B. Warnke den 2. Platz und A. Kreist den 3. Platz zu erzielen. Dafür, dass es für alle Mitglieder eine gelungener Nachmittag war, bedanken wir uns bei dem Team des Pudelkönig. Bedanken möchten wir uns auch beim Mitglied R. Warnke, der durch seinen Zeitaufwand und das Geschick für die Herstellung der Pokale, das sportliche Zusammentreffen für die drei Erstplatzierten zu einem besonderen Erlebnis werden ließ. Nun noch ein herzliches Dankeschön in eigener Sache an alle Mitglieder, die diesen gelungenen Nachmittag auch finanziell gemeinsam getragen haben. Es fehlten leider 5 Mitglieder, die bereits angemeldet waren. Die nächste Zusammenkunft der Ortsgruppe findet am im Dömitzer Seniorenclub statt. Wir wünschen uns eine zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand Sturm Xavier Auch über unseren Amtsbereich, wie in weiten Teilen des Landes, zog Sturm Xavier. Zahlreiche Straßen, Wege und Plätze wurden dabei in weniger als einer halben Stunde durch umgestürzte Bäume, herabfallende Äste und Zweige blockiert. Ein Durchkommen wurde unmöglich. So wurde für viele der Nachmittag des zu einer wirklichen Herausforderung. Auch Tage nach dem Sturm, ist die Gefahr nicht gebannt. Vorsicht beim Betreten der Wälder ist geboten. Ein großer Dank soll an die vielen fleißigen Helfer, allen voran unsere Kameraden der Freiweilligen Feuerwehren, gerichtet werden. Bis weit in die Nacht waren sie an diesem Tag im Einsatz und ermöglichten die Zufahrt in die Heimatorte. Danke an Euch für den Einsatz! Burkhard Thees Amtsvorsteher

17 Woche November 2017 Amtskurier 17 Ihr Helfer in schweren Stunden \ SCHULT Grabmal & Naturstein Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi Malk Göhren Am Wiesengrund /33506 Plötzlich und unerwartet erhielten wir die Nachricht, dass unsere ehemalige Kollegin Marianne Kuhr verstorben ist. In stiller Trauer die Lehrer der Regionalen Schule mit Grundschule Tag und Nacht: ( ) Slüterplatz Dömitz info@bestattungshaus-heinke.de Malliß, im Oktober 2017 engagiert mitfühlend kompetent Impressum Amtskurier Dömitz-Malliß Verlag + Satz: Druck: Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Redaktion: Internet und Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Tel.: /57 90 Fax: / Tel.: / Fax: / info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Diese geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Text- und Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Von Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Foto Elbbrücke/Titel: Stadt Dömitz, Foto Reuterstein/Titel: H.-J. Bötefür, Vertrieb: SVZ. Unverlangt eingesandtes Text- u. Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Amtsverwaltung Dömitz-Malliß Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich, zum 1. Freitag/Monat Exemplare

18 18 Amtskurier Woche November 2017 Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße WaldachtalLützenhardt Nördlicher Schwarzwald Sie erhalten die Zeitung nicht? Tel / Fax / Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: Linus Wittich Medien KG D Sietow Röbeler Str. 9 Herr A. Grzibek Telefon: Telefax: vertrieb@wittich-sietow.de Erleben Sie den farbenprächtigen Herbst Schwarzwald Sicher, herzlich und einfach gut! Verwöhnwoche Wir suchen Termin: 2. bis 26. November Übernachtungen mit HP, tägl. kalt/warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 3x Kaffee und Kuchen, 1x Teilmassage, 1x festliches 6-Gang-Menü SIE!!! 7 Übernachtungen mit HP p.p. ab 393,- Die kleine Auszeit Als Verstärkung für unsere Wohngemeinschaften im Großraum Mayen-Koblenz (PLZ 56077) und Duisburg (PLZ 47228) suchen wir ab sofort Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag, 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension, 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kl. Flasche Wein, 1x Obstteller 163,- 3-jährig exam. Pflegefachkräfte 2 Nächte in Vollzeit oder Teilzeit Schwarzwaldversucherle für die individuelle Krankenpflege intensivpflegebedürftiger und beatmeter Menschen. Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag Wir bieten Ihnen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, der es Ihnen ermöglicht, ohne Zeitdruck Patienten mit Professionalität und Empathie pflegen zu können. Sie erhalten maximale steuerfreie Zuschläge, stetige Fortbildung, einen unbefristeten Arbeitsvertrag, eine durch die AWI unterstützte Altersversorgung und natürlich ein attraktives Gehalt. Unsere Pluspunkte: Wir helfen Ihnen: bei der Organisation Ihres Umzuges und bei der Erledigung aller damit verbundenen Formalitäten und vermitteln Ihnen schnell günstige Wohnungen in Arbeitsnähe. Alternativ schaffen wir Ihnen Arbeitszeitmodelle bei denen Sie nur wochenweise in Koblenz oder Duisburg wohnen und die andere Zeit in Ihrer Heimat verbringen können. Auf Ihre Bewerbung freut sich: Ralf Berger (Geschäftsführer) AWI GmbH Charlottenstr Koblenz / Mobil: / bewerbung@awi-pflege.de p.p. ab 4 oder 5 Nächte mit HP p.p. ab 227,-, rtes Hotel in absolut ruhiger Lage Unser gemütliches, familiengefüh ch tägli n Ihne t biete gen, gele zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungsneben einem großen kalt-warmen chten sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Geri Region. frischen, knackigen Salaten aus der Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Weihnachtsanzeigen und -grüße Ihre nehmen wir gerne entgegen und beraten Sie kompetent. Anzeigenschluss ist der Ihr persönlicher Ansprechpartner Sabine Baetke Tel. 0171/ für Ihre Weihnachtsgrüße Ich bin telefonisch für Sie da. Silke Bekkert Tel / Röbeler Straße Sietow Telefon: / Telefax: / Internet: s.baetcke@wittich-sietow.de/s.bekkert@wittich-sietow.de

19 Woche November 2017 Zeitreise. Amtskurier 19 Erleben, was war! Troja entdecken. Wir ziehen um! Unsere neue Adresse LVM Service Büro Elke Kunze Marktplatz Neu Kaliß Königin werden. Tel / Fax: / e.kunze@kunze.lvm.de Internet: Landwirtschaft erleben. Reisebüro Karin Klepel Eldena Dömitzer Str GRUPPENREISEN AIDA BELLA Kiel - Eidfjord - Bergen - Hellesylt - Geirangerfjord - Haugesund - Kiel IK - p. P.: ab 1290,00 MK - p. P.: ab 1650,00 BK - p. P.: ab 1790,00 Tagesaktuelle Preise nach Verfügbarkeit. 2. AIDA BLU Venedig - Korfu - Bari - Dubrovnik - Zadar - Venedig Flug ab Hamburg, geringe Flugkapazität IK - p. P.: ab 1400,00 MK - p. P.: ab 1760,00 BK - p. P.: ab 1820,00 Tagesaktuelle Preise nach Verfügbarkeit. Leistungen AIDA Bella/Blu: *inkl. Bustransfer, 7 Übernachtungen mit VP inkl. Tischgetränke Mindestteilnehmerzahl 20 Vollzahler Eine Reise durch die Vergangenheit der Mecklenburgischen Seenplatte von der Antike bis in die Gegenwart DONAUKREUZFAHRT Passau - Wien - Esztergom - Budapest - Bratislava - Melk - Passau HD - p. P.: ab 949,00 MD - p. P.: ab 1249,00 OD - p. P.: ab 1349,00 (MD + OD Panoramafenster / franz. Balkon) Preise bei Buchungen bis , dann Preise /Kabine nach Verfügbarkeit. Leistungen: *inkl. Bustransfer (ab 10 Personen) ab Dömitz, Malliß, Eldena, Ludwigslust *VP inkl. Tischgetränke, Galadinner *Trinkgelder exklusiv

20 20 Amtskurier Woche November 2017 hausbau leben ausbau vermietung garten schöner wohnen Hauptstraße Brenz Tel / Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Hochwasser? - Die Schotten dicht machen Im Sommer gibt es auch in unseren Gefilden immer häufiger heftige Unwetter mit Regen, Hagel und Sturm. Im schlimmsten Fall können sie zu Hochwassern führen. Deshalb heißt es: Rechtzeitig die Schotten dicht machen! Dabei sollte bei Unwetterwarnungen auch an die Sicherung von Kellern und Garagen gedacht werden. Statt Sandsäcken sind hier robuste Aluminiumprofile die Lösung. Das Material bietet sich bestens an, da es bruchfest, rostsicher, witterungsbeständig und trotzdem besonders leicht ist. Die praktischen und äußerst widerstandsfähigen Hochwasserschutzlösungen sind dabei immer wieder einsetzbar und nach der Demontage fast unsichtbar. epr Ökostrom für jeden Geldbeutel Erneuerbare Energien gewinnen immer mehr an Fahrt. Im Juni 2017 wurde so viel Ökostrom ins deutsche Stromnetz eingespeist wie nie zuvor. Besonders der Anteil von Solarenergie hat deutlich zugenommen und liegt beit rund sechs Milliarden Kilowattstunden. Auch die Windenergie wurde in diesem Jahr deutlich stärker ausgebaut, als es die gesetzlichen Vorgaben verlangen. Das liegt unter anderem daran, dass sich immer mehr Verbraucher für grüne Stromtarife entscheiden und damit die Energiewende aktiv fördern. Nahezu alle Energielieferanten haben inzwischen Ökostromtarife im Angebot und auch Unternehmen, die man klassisch nicht mit Strom in Verbindung bringt, setzen auf die grüne Energie. Beispiel Lidl: Der Discounter bietet seit Anfang Juli in Kooperation mit E.ON deutschlandweit den grünen Lidl-Strom an ( Lidl will so seine Position als verantwortungsvoller Lebensmittelhändler weiter ausbauen. Und auch E.ON sieht Potenzial in der Kooperation: Viele Verbraucher wünschen sich günstige und nachhaltige Produkte auch beim Thema Energie, erklärt Uwe Kolks, Geschäftsführer E.ON Energie Deutschland. Gemeinsam mit Lidl möchten wir ihnen hier attraktive Angebote bei gewohnt hoher Servicequalität bieten und das Thema Ökostrom näherbringen. Und das für kleines Geld und mit Preisgarantie bis Januar 2019, denn nach Angaben des Anbieters kann man mit dem Tarif jährlich je nach Wohnort einiges an Kosten gegenüber dem Grundversorger sparen für durchschnittliche Haushalte sind bis zu dreistellige Eurobeträge möglich spp-o Häufige Schadensfälle Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadenfällen in Deutschland. Mal ist es ein geplatztes Heizungsrohr, das den Hobbyraum unter Wasser setzt, mal ein Platzregen, der den Keller in einen Swimmingpool verwandelt. Bei den Schadenfällen kommt es immer auf die genauen Umstände an, ob eine Versicherung den Wasserschaden ersetzt. Und welche Versicherung leistet, ist davon abhängig, wie und wo der Schaden entstand. Grundsätzlich gilt: Einen Wasserschaden am beweglichen Mobiliar und Hausrat ersetzt die Hausratversicherung des Bewohners. Bei Unwetter- und Sturmschäden an Haus oder Dach tritt die Wohngebäude- Versicherung ein. Hat ein Nachbar den Wasserschaden verursacht, übernimmt dessen Privathaftpflichtversicherung die Kosten. Zusatzschutz gegen Elementarschäden Führt eine Überschwemmung dazu, dass der Keller voller Wasser läuft, zahlen weder Gebäude- noch Hausratversicherung für diesen Wasserschaden. Für solch einen extremen Schadenfall ist eine spezielle Zusatz-Versicherung notwendig: die Elementarschadenversicherung. Sie übernimmt zum Beispiel nach einer Überschwemmung oder Starkregen die Reparaturkosten im und am Haus, zahlt die Sanierung des Gebäudes oder erstattet den Wiederbeschaffungspreis für zerstörtes Hab und Gut. Mit der Elementarschadenversicherung werden zahlreiche Naturereignisse abgesichert wie Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsch, Schneedruck und Lawinen oder Rückstau. Die Elementarschadenversicherung ist als Zusatz zur Hausrat- und zur Wohngebäudeversicherung möglich. Versicherer dürfen eine Elementarschaden-Versicherung allerdings ablehnen, wenn ihnen das Risiko zu hoch erscheint - etwa wenn ein Haus an einem Fluss steht, der regelmäßig über die Ufer tritt.

21 Woche November 2017 Amtskurier 21 hausbau leben ausbau vermietung garten schöner wohnen Wir beraten Sie gern SCHWARK ZIMMEREI DACHDECKEREI INNENAUSBAU ENERGIEBERATUNG Dacheindeckungen aller Art Dachklempnerarbeiten Dachkonstruktionen und Fachwerk Einbau von Wärmedämmung Telefon Telefax Am Bahnhof Alt Jabel schwark-dachbau@t-online.de Funk Markisen machen Häuser Markisen spenden nicht nur auf der Terrasse angenehmen Schatten - sie eignen sich auch sehr gut als Sonnen- und Hitzeschutz an Fenstern oder Balkonen. Für die Ausstattung eines Hauses mit Markisen sprechen aber nicht nur pragmatische Gründe, meint Martin Schmidt, verantwortlicher Redakteur für Bauen-Wohnen-Themen beim Ratgeberportal RGZ24.de. Denn die textilen Behänge an der Fassade und an den Außenbereichen seien auch ein interessantes gestalterisches Element der Architektur. Mit relativ geringem Aufwand lässt sich ein Haus mit der Kombination aus Fenster-, Balkon- und Terrassenmarkisen ganz neu einkleiden und mit einem frischen Look versehen. Die Auswahl an Markisendesigns ist groß. Wer sein Haus neu gestalten will, sollte die Markisen auf jeden Fall bei einem Fachhändler kaufen. Denn bei Markenmarkisen etwa von Lewens ist sichergestellt, dass es verschiedene Modelle mit dem gleichen Bezugsdessin und auf Maß gibt. So kann man Terrassen- und Fenstermarkisen harmonisch aufeinander abstimmen und auch später noch weiteren Sonnenschutz im gleichen Tuchdessin nachrüsten. Bei günstigen Modellen aus dem Baumarkt ist das kaum möglich, da es zum einen meist nur eine Art von Markisen in einer bestimmten Farbe gibt und weil Angebote meist nur eine Saison lang erhältlich sind. Ideen und Inspirationen für Markisen gibt es unter Bei Farben und Mustern ist so gut wie alles möglich, was gefällt. Aktuell im Trend liegen unifarbene Markisen. In kräftigen Farben setzen sie Glanzpunkte an die Hausfassade, in erdigen Tönen verleihen sie dem Haus einen natürlichen Touch. Sehr gut zu einer modernen Architektur passen auch Grauschattierungen in zurückhaltender Eleganz. Gerade an älteren Häusern machen sich aber auch klassisch-mediterrane Streifenmuster mit Eiscafé-Flair oder dezente Farbverläufe sehr gut. djd Foto: djd/lewens-markisen Wir kaufen Ackerland und Grünland Als gemeinnütziges Siedlungsunternehmen kaufen wir Ackerland und Grünland zur Flächensicherung landwirtschaftlicher Betriebe und öffentlicher Vorhaben. Sprechen Sie uns an, Herr Ost berät Sie gern! Telefon: roland.ost@lgmv.de Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh Lindenallee 2a Leezen

22 22 Amtskurier Woche November 2017 Ihre Familien-Anwaltskanzlei kompetent & zuverlässig in allen Rechtsangelegenheiten Andreas Schäffer RECHTSANWALT R.-Breitscheid-Str Grabow Tel / , Fax Vodafone Dömitz... Alles aus einer Hand Ihr Ansprechpartner Martin Schulz-Rumkowski Weihnachtsbaumverkauf auf Tannenhof Allers Freitag Samstag Sonntag , 13:00-16:00 Uhr , 09:00-16:00 Uhr , 09:00-16:00 Uhr Reservieren Sie jederzeit mit unserem Namensbändchen. Beate Allers Heiddorf Tel / Mit einer Anzeige... die Oma und den Opa Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00-13:00 Uhr u. 14:00-18:00 Uhr Sa.: 09:00-12:00 Uhr Werderstraße Dömitz Tel.: /36102 ganz stolz machen. Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel /579-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke DIE ENERGIE DES NORDENS 2 Fotos Fotolia.com: yanlev/ djoronimo Wir sind vor Ort und für Sie da! Besuchen Sie die Bade- & Saunalandschaft in der Wendland-Therme Gartow Am Helk Gartow Tel In Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es gar nicht immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem Grund kommen wir mit unserem Infomobil einfach zu Ihnen. Gleich Termine für Dömitz merken: immer 09:30-12 :00 Uhr Slü terplatz Ein anderer Ort würde Ihnen besser passen? Unseren gesamten Tourenplan finden Sie unter Gern können Sie diesen auch unter der Telefonnummer bei uns anfordern.

23 Woche November 2017 Amtskurier AUTO 23 Greifen bei Gefahr automatisch ein Fußgänger und Radfahrer haben keine Knautschzone. Kommt es zu einem Unfall, erleiden sie oft gravierende Verletzungen. Gerade auf Straßen der Innenstädte sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer gefährdet. An jedem vierten Unfall mit Personenschaden auf Deutschlands Straßen ist ein Fahrrad beteiligt. Wenn etwa der Radfahrer plötzlich die Straße kreuzt, können Autofahrer häufig ihren Pkw kaum noch zum Stehen bringen. Automatische Notbremssysteme reagieren in derartigen brenzligen Situationen schneller als der Mensch: Die elektronischen Schutzengel können dabei helfen, viele Unfälle zu verhindern. Um rechtzeitig reagieren zu können, verfügen die vorausschauenden Notbremssysteme über einen Radarsensor oder eine Videokamera oder eine Kombination aus Radar und Videokamera. Auf diese Weise wird permanent das Geschehen vor dem Auto überwacht. Die Daten werden analysiert, um mögliche Gefahren zu erkennen. Unfälle werden vermieden oder die Folgen abgeschwächt und das Verletzungsrisiko wird signifikant reduziert. Fachleute unterscheiden dabei zwischen Lösungen für den Fußgängerschutz oder den Radfahrerschutz. Diese Systeme sind aktiv bei Fahrzeuggeschwindigkeiten von bis zu etwa 60 Stundenkilometern. In vielen Fahrzeugen sind vorausschauende Notbremssysteme bereits verfügbar, serienmäßig oder als Extra. djd Foto: djd/bosch Erfolg im Kampf gegen Tachobetrug Laut Polizei wird bei einem Drittel der Gebrauchtwagen der Kilometerstand manipuliert und somit reduziert. Dieser Betrug führt zu einem ungerechtfertigten, höheren Preis der Fahrzeuge. Im Schnitt zahlen Käufer etwa 3000 Euro zu viel, falls sie einen Pkw kaufen, dessen Kilometerstand verringert wurde. Nun muss der Kilometerstand neuer Fahrzeugmodelle zusätzlich geschützt werden. Das ist im Rahmen der EGTypgenehmigung 2017/1151 vorgeschrieben. Somit wird eine zentrale ADAC Forderung im Kampf gegen Tachobetrug Wirklichkeit. Seit vielen Jahren drängte der Club zum Schutz des Verbrauchers auf eine solche technische Lösung, die direkt im Auto und ab Werk verbaut ist. Tachobetrug ist derzeit relativ weit verbreitet. Pro Jahr werden nach Schätzungen der Polizei allein in Deutschland rund zwei Millionen Autos manipuliert. Die bisherigen Sicherungssysteme sind unzureichend. Bislang gab es unter den vom ADAC untersuchten Pkw noch kein Fahrzeug, dessen Kilometerstand sich nicht betrügerisch verändern ließ. Quelle: ADAC Unsere Mietwagenflotte Wir...machen Sie mobil! ab 6,90 e die Stund Lüchower Straße Dannenberg Steffen Riegler Verkaufsberater steffen.riegler@autohaus-stoedter.de Tel.: Mobil: Fax: Neu: Mietwagen mit Rollstuhlbeförderung An der B 5 Neu-Karstädter-Weg Grabow Telefon / Holen Sie sich unsere Autohaus-App Zu finden unter Autohaus Hildesheim - nah und gut M JJ EE TT ZZ TT II M AAPPPPSSTOREE id roid ioss // Andro io

24 24 Amtskurier Geburtstags-Anzeigen online aufgeben wittich.de/geburtstag Mobilfunk Krischke Telefon: Woche November 2017 Kleinanzeigen Fax /57930 Tel /57910 Vermietung Stellengesuche Verkaufe Malliß, 2 Zi., ca. 53 m2, DG, EBK, Wannenbad, 118,2 kwh/(m2), Miete 270,00 /NK 130,00 Bitte melden unter 0385/ Ihr Fachmann für Vodafone und Telekom-Produkte: Mobilfunk, LTE Festnetz, DSL, Kabel Handys und Zubehör Marktstraße Grabow Danke sagen wir allen, die unsere Silberne Hochzeit zu einem wunderschönen Fest werden ließen. Über die zahlreichen Aufmerksamkeiten haben wir uns sehr gefreut. Allen Gratulanten nochmals herzlichen Dank. Steffen und Gabi Warnk Neu Kaliß im Oktober 2017 Gewinnspiel Safiras Faxus und der magische Lava-Trank / Fiammy und die alte Gitarre Faxus und der magische Lava-Trank Suchen ab sofort freundliche, zuverlässige, verantwortungsbewusste und liebevolle Mitarbeiter zur Unterstützung in unserem Team Kranken- und Gesundheitspfleger Altenpfleger Krankenschwester Kranken- und Altenpflegehelfer Arzthelferin in Vollzeit oder auch Teilzeit, Festeinstellung im Bereich Dömitz und Umgebung bei sehr guter Bezahlung. Schriftliche Bewerbung, gerne auch per an: koehler.doemitz@freenet.de Pflegedienst Kerstin Köhler Friedrich-Franz-Straße Dömitz Faxus übt an einer besonderen Feuer-Show für das große Fest. Als ein Unwetter über Tarakona hereinbricht, ziehen sich außer ihm alle in ihre Häuser zurück. Erst als sich der Feuerspuckmeister erkältet, begreift er seinen Leichtsinn. Und es kommt noch schlimmer er kann kein Feuer mehr spucken! Ob ihm Drachenhexe Fidusa mit ihrem Zauber wirklich helfen kann?... Machen Sie mit! Wir verlosen 3 CDs von Safiras. Schreiben Sie eine an: m.koepp@wittich-sietow.de oder eine Postkarte an: LINUS WITTICH Medien KG, Röbeler Str. 9, Sietow, z. Hd. Frau Köpp, mit dem Namen der Zeitung und dem Stichwort: Safiras. Einsendeschluss ist der Bitte geben Sie Ihre adresse, bei einer Postkarte Ihre Telefonnummer und den Namen an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

Kultur- und Veranstaltungskalender des Amtes Dömitz-Malliß für das Jahr 2017

Kultur- und Veranstaltungskalender des Amtes Dömitz-Malliß für das Jahr 2017 Kultur- und Veranstaltungskalender des Amtes Dömitz-Malliß für das Jahr 2017 Für den Inhalt und die Durchführung der Veranstaltungen trägt in jedem Fall der Veranstalter die Verantwortung. Das Amt Dömitz-Malliß

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Haltestellenverzeichnis Anlage 2

Haltestellenverzeichnis Anlage 2 Haltestellenverzeichnis Anlage 2 Ort 1 Ludwigslust Bhf 36 Hohen Woos Abzweig 2 Ludwigslust Alexdrinenplatz 37 Hohen Woos Dorf 3 Hornkaten 38 Alt Jel 4 Hornkaten Abzw n Glaisin 39 Alt Jel Bhf 5 Mäthus Neu

Mehr

Kultur- und Veranstaltungskalender des Amtes Dömitz-Malliß für das Jahr 2017

Kultur- und Veranstaltungskalender des Amtes Dömitz-Malliß für das Jahr 2017 Kultur- und Veranstaltungskalender des Amtes Dömitz-Malliß für das Jahr 2017 Für den Inhalt und die Durchführung der Veranstaltungen trägt in jedem Fall der Veranstalter die Verantwortung. Das Amt Dömitz-Malliß

Mehr

Satzung der Gemeinde Benz über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Vom 4. April 1997

Satzung der Gemeinde Benz über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Vom 4. April 1997 Satzung der Gemeinde Benz über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Vom 4. April 1997 Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 18. Februar 1994 (GVOBl

Mehr

KURIER. Amts- Neustart beim Airbus-Zulieferer

KURIER. Amts- Neustart beim Airbus-Zulieferer Amts- 13. Jahrgang Freitag, den 07. Oktober 2016 Nr. 10 KURIER Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Stadt Grevesmühlen Vom 2. Oktober 2003

Straßenreinigungssatzung der Stadt Grevesmühlen Vom 2. Oktober 2003 Straßenreinigungssatzung der Stadt Grevesmühlen Vom 2. Oktober 2003 Aufgrund der 5 und 44 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) in der Fassung vom 13. Januar 1998 (GVOBl.

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg Satzung über die Straßenreinigung Seite 1 von 7 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 04.03.1994 Diese Fassung berücksichtigt: 1. die Erste Satzung zur Änderung der in der Stadt Bad Segeberg vom 21.01.1985,

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

(1) Die Reinigung folgender Straßenteile wird auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke übertragen:

(1) Die Reinigung folgender Straßenteile wird auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke übertragen: Lesefassung Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Preetz vom 10.10.1994 mit Änderung Anlage vom 18.03.2019 Aufgrund der 5 des Gesetzes über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise in der DDR

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Altwigshagen vom

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Altwigshagen vom Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Altwigshagen vom 05.05.2009 bekannt gemacht im Amtlichen Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow- Ferdinandshof Nr. 12/2009 vom 17.06.2009 mit eingearbeitetem Beschluss

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Satzung. der Gemeinde Neuburg über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 16. November 2006

Satzung. der Gemeinde Neuburg über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 16. November 2006 Satzung der Gemeinde Neuburg über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 16. November 2006 Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) in der Fassung

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Seniorentour Wiesensee vom

Seniorentour Wiesensee vom Seniorentour Wiesensee vom 14.06. 17.06.2015 Dieses Jahr führte uns die Senioren-Golftour zum Wiesensee im Westerwald. Nach und nach trafen am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein alle 33 Mitreisenden

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 01.01.2003 Stadt Harsewinkel Fachbereich 3 Bauen/Städt. Betriebe Tel.: 05247 935-0, Fax: 05247 935-170 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Dorf Mecklenburg vom

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Dorf Mecklenburg vom Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Dorf Mecklenburg vom 29.03.2011 Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Gettorf

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Gettorf Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Gettorf Aufgrund der 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 06. April 1973 (GVOBl. Schl.-H. S. 89), des 45 des Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

08. Jahrgang Freitag, den 04. November 2011 Nr. 11. Amts- KURIER

08. Jahrgang Freitag, den 04. November 2011 Nr. 11. Amts- KURIER 08. Jahrgang Freitag, den 04. November 2011 Nr. 11 Amts- KURIER Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung der Apfeltraum AG am 04. Juli 2014 in 15357 Müncheberg Es waren anwesend: I. vom Aufsichtsrat - Annette Glaser - Boris Laufer - Wiebke Deeken - Peter

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr