Leichtathletik-Abteilung 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leichtathletik-Abteilung 2017"

Transkript

1 Leichtathletik-Abteilung 2017 Die Leichtathletik-Abteilung hat auch im Jahr 2017 wieder eine erfreuliche Entwicklung genommen. Zwar ist die Fluktuation hoch, was für eine Abteilung, in der die meisten Mitglieder Kinder und Jugendliche sind, typisch ist. Doch insgesamt geht es sowohl hinsichtlich der Mitglieder-Entwicklung als auch hinsichtlich sportlicher Erfolge stetig bergauf. Dank an den Vereins-Vorstand Als Abteilung mit überwiegend jugendlichen und im Wettkampfsport aktiven Mitgliedern sowie einem hohen Bedarf an Trainern und Helfern sind wir eine Abteilung, die sich nicht durch Mitgliedsbeiträge allein tragen kann und aufgrund dessen die regelmäßige finanzielle Unterstützung des Hauptvereins benötigt. Weitere Unterstützung erfahren wir seit Jahren bei der Suche nach geeigneten Hallenzeiten für das Wintertraining und bei der Anschaffung von Geräten. Und obwohl es in diesem Jahr sportlich toll gelaufen ist, hat es gerade 2017 durch die Diskussion um die Möglichkeit einer multifunktionalen Nutzung der Kreissportanlage sowie andere Verwerfungen für die ehrenamtlichen Trainer und Helfer in unseren Gruppen weitere erhebliche Unruhe gegeben, bei der uns der Vorstand des Birkesdorfer TV - allen voran Sabine Schackers und Markus Roeder - mit besonderem Engagement unterstützt haben. Dafür gebührt diesen ja ebenfalls ehrenamtlich tätigen - Menschen unser besonderer Dank!! Mitglieder- Situation Zwar haben am Ende des Jahres 2017 mehrere Jugendliche mit der Leichtathletik aufgehört und leider haben uns auch wieder zwei Jugendliche Richtung eines anderen Vereins verlassen, der Zustrom Leichtathletik-begeisterter Kinder hält aber ungebrochen an, so dass wir trotz der Abgänge unsere Mitgliederzahl bei den Kindern und Jugendlichen stabil halten konnten. Erfreulicher Weise haben wir sogar in der Jugendgruppe neue Mitglieder gewonnen. Wir werden jetzt von Sport- Abiturienten verschiedener Schulen als Trainingsgruppe entdeckt. Derzeit trainieren also ca 75 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 18 Jahren in drei Altersgruppen. Weiterhin habe wir großen Zulauf vor allem in bestimmten Altersklassen wie den Mädchen U10 (2008/09) und den Jungen U8 (2009/2010), während es in anderen Jahrgängen (Mädchen 2002/2003, 2006 und sowie Jungen 2002 und 2007/2008) weiterhin unsere Aufgabe bleibt, durch gezielte Werbung die Lücken zu schließen, um langfristig kontinuierliche Aufbau-Arbeit leisten zu können

2 Neu hinzu gekommen sind im Laufe des Jahres 2017: Franziska D., Ayla, Arda, Lara, Katharina, Mia, Ben, Hesna, Johan, Lea W., Rouz, Finn, Julia, Theo, Tim, Flora, Yuvan, Joanna, Nele, Clara B., Paula, Laura, Felix S., Eren, Tabea und Hava Verabschiedet haben wir uns 2017 dagegen von Akash, Nazraf, Emily, Anna, Rouz, Sabrina, Britta, Ben, Mia, Merle, Nilo und Enrico Trainer - Situation Im Bereich der Trainer und Helfer hat es 2017 einen Umbruch gegeben. Mit Felix Claßen haben wir aus beruflichen Gründen ein geschätzter Übungsleiter aus der Jugendgruppe verloren, der sich als Physiotherapeut besonders um die Kraft- und Ausdauer-Grundlagen der Zwölf- bis Achtzehnjährigen verdient gemacht hatte. Erfreulicher Weise konnten wir kurzfristig als neuen Trainer Dirk Schnitzler gewinnen, der Bärbel Imdahl seit den Sommerferien in der Jugendgruppe unterstützt. Als ehemaliger Zehnkämpfer bringt er viel leichtathletisches Knowhow und Erfahrung ins Training mit ein. Dadurch können wir jetzt auch endlich die Disziplin Stabhochsprung als Grundlage für den Zehnkampf der männlichen Jugend anpacken. In der sehr großen Kindergruppe U10/12 wird Alex Zuza jetzt von unseren schon erfahrenen Helferinnen Sarah Franzen und Helena Imdahl unterstützt. Das Training der Bambinis hat mit viel Elan und Begeisterung unsere neue Übungsleiterin Helene Sudermann übernommen. Als neue Helferinnen unterstützen sie Susanne Keller und demnächst Celine Sudermann. Damit ist unser Trainerstab auf vier Trainer und vier Helferinnen angewachsen.

3 Außerdem bieten wir seit September 2017 zwei Schülerinnen der Nelly-Pütz-Schule mit Leistungskurs Sport, Sarah und Carina, die Möglichkeit, bei uns ein halbjähriges Praktikum zu machen. Trainingszeiten In den Sommer- Monaten zwischen den Ostern- und Herbstferien haben wir für alle drei Gruppen nach wie vor sehr gute Trainingsbedingungen auf der Kreissportanlage an der Euskirchener Straße, wenn auch für nächste Saison zunächst die Verdrängung durch den Fußball drohte. Training im Sommer Die Jugendgruppe, die durch das Aufrücken der Jahrgänge 2005 und 2006 wieder über 20 Jugendliche umfasst, trainiert mittlerweile fest an drei Tagen pro Woche montags, dienstags und freitags. Ein weiterer Trainingstag wäre wünschenswert, ist aber derzeit finanziell und personell nicht realisierbar. Die Kindergruppen trainieren im Sommer gemeinsam freitags. Obwohl sich mittlerweile bis zu 50 Kinder zwischen 4 und 11 Jahren auf dem Sportplatz tummeln, hat sich dies als günstig erwiesen, weil hier gruppenübergreifende Einheiten angeboten und so eine noch bessere Förderung erzielt werden kann. Außerdem fällt

4 auf diese Weise am Ende der Sommersaison das Aufrücken der Jahrgänge in die nächste Gruppe leichter. Jugendgruppe U14 U23 Kinder-Gruppe U12 (aktuelles Gruppenfoto folgt) Bambini-Gruppe U8 (auf diesem Foto fehlen ca 2/3 der Kinder )

5 Training im Winter Im Winter, d.h von den Herbstferien bis Ostern sind die Trainingsmöglichkeiten etwas beengter allerdings haben wir zumindest für alle Trainingsgruppen eine Hallenzeit, was in Düren nicht unbedingt selbstverständlich ist. Die Jugendlichen treffen sich montags zum Joggen und/ oder für Stabi- und Krafteinheiten am BTV-Zentrum im Birkesdorf, dienstags trainiert die Gruppe in der großen Turnhalle an der Festhalle in Birkesdorf und freitags in der Gesamtschule Mariaweiler. Die beiden Kindergruppen trainieren wegen der großen Teilnehmerzahlen im Winter getrennt: Die die sehr große Gruppe der Kinder von 8-11 Jahren füllt seit den Herbstferien freitags die große Turnhalle in der Gesamtschule Mariaweiler, die Bambinis 5-7 Jahre sind nach kurzem Intermezzo in der Realschule Wernerstraße Anfang Dezember in der Halle der Joachimsschule in der Laute Dei Straße umgezogen. Kampfrichter Ein besonderer Dank auch in diesem Jahr wieder unseren Wettkampfrichtern. Im Frühjahr 2017 hat Isabelle Völkner-Daners die Ausbildung absolviert, so dass uns zusammen mit Willi Schwalbach, Markus Roeder und Rolf Imdahl jetzt vier Vereinseigene Kampfrichter bei unserem eigenen Sportfest unterstützen. Nachdem ihre Mitarbeit bei Meisterschaften des Kreises Düren wegen der Umstrukturierungen der Kreise 2017 kaum gefragt war, wird sich dies sicher 2018 im neuen Regionalverband wieder ändern. Zwar der Borussia Inden angehörend, hat sich außerdem Alex Bredlow bei unseren Vereins-Sportfesten dankenswerter Weise als Kampfrichter zur Verfügung gestellt. Dietmar Drücker übernimmt seit Jahren bei unseren Sportfesten die amtliche Aufsicht und gibt beim Kindersportfest das Startsignal. Dem nicht unerheblichen Engagement solcher Menschen, die sich bei jeder Witterung am Wochenende freiwillig auf den Sportplatz stellen, ist es zu verdanken, dass wir überhaupt eigene Wettkämpfe durchführen können. Mitarbeit in Gremien Mit Helena Imdahl (WU18) ist auch in Jahr 2017 eine Jugendliche unseres Vereins Jugendsprecherin und damit Teil des erweiterten Vorstandes des Kreises Düren. Damit ist sie auch Ansprechpartnerin für Sorgen und Wünsche, die Kinder und Jugendliche diesem Gremium gegenüber äußern möchten. Für das Jahr 2018 suchen wir aus den Reihen des alten LA-Kreises Düren noch Menschen, die sich im Jugendausschuss des Regionalverbandes oder als lokaler beauftragter für Kinderleichtathletik im Kreis Düren engagieren möchten.

6 Aktivitäten Kinderbewegungsabzeichen KibaZ Foto von der BTV-Homepage Im Frühling 2017 haben wir den Haupt- Verein zum zweiten Mal bei seinem Bewegungsangebot Kibaz unterstützen, bei dem drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch und ihrem Alter entsprechend für Bewegung, Spiel und Sport begeistert werden sollen. Vielen Dank an unsere freiwilligen Helfer aus der Jugend und der Elternschaft! Eigenes Jugend- Trainingslager 2017 richteten wir zum dritten Mal in den Osterferien ein fünftägiges eigenes Trainingslager für Jugendliche in Süchteln am Niederrhein aus. Durch die tatkräftige Unterstützung von Eltern, die sich als Betreuer zur Verfügung stellten, konnten wir unser Angebot auf die so vielversprechende Gruppe der Kinder 2005 ausweiten. Anstrengende Trainingseinheiten auf dem Sportplatz oder im Wald wechselten sich mit kreativen oder sportlichen Freizeit-Angeboten ab. Besonders gut kam das Gestalten eines eigenen Trainingslager-T shirts, ein Heimkino- Abend, ein SpieleAbend und ein Ausflug in den Kletterpark Niederrhein an. Das Trainingslager war wieder ein großer Erfolg und zeitige in den darauf folgenden Monaten tolle sportliche Erfolge der Teilnehmer. Jugendwerfertag am 01. April Nach einem Jahr Abstinenz richteten wir im Frühjahr wieder einen eigenen Werfertag aus, der sich aus organisatorischen Gründen nur an den Jugendklassen U12 bis U18 richtete. Dank zahlreicher Helfer aus der Kampfrichtergruppe und der Elternschaft war es ein organisatorisch und sportlich schönes Sportfest. Für unsere eigenen Athleten konnten wir durchweg neue Bestleistungen, zwei Qualifikationen für die Nordrheinmeisterschaften sowie einen Kreisrekord verbuchen.

7 Kinderleichtathletik-Sportfest am 09. September Unsere BTV-Teilnehmer Unsere Helfer Wie in den Jahren zuvor war unser Kindersportfest ein großer Erfolg. Wie im Vorjahr boten wir zusätzlich zur Kinderleichtathletik für die Altersklassen U8 und U10 einen klassischen 3- und 4-Kampf sowie erstmals 800m-Läufe an und konnten dadurch Teilnehmer anderer Dürener Vereine begrüßen, die unsere Veranstaltung aus reinen Kinderleichtathletik-Disziplinen bisher konsequent gemieden hatten. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung, so dass nach über 100 Teilnehmern im Vorjahr diesmal nur gut 70 Kinder am Start waren. Jedes Kind erhielt nach den Wettkämpfen Dank der Unterstützung der Dürener Stadtwerke neben einer Urkunde auch ein kleines Präsent. Besonders erfreulich waren wieder die starke Teilnahme der Südschule Düren unter der Leitung von Isa Freyschmidt sowie der BSG FZ Jülich. Domspringen in Aachen - Stabhochsprung auf Weltniveau Im September fuhren wir zum 3. Mal erneut mit zehn Jugendlichen zum NetAachen Domspringen und konnten das Stabhochsprung-Geschehen dank der Vermittlung von Michael Leers (Alemannia Aachen, vielen Dank!) von der Tribüne direkt an der Anlage verfolgen. Als Publikums-Magnet fungierte in diesem Jahr der aktuelle Weltmeister Sam Kendricks. Für uns Birkesdorfer, die auch dieses Jahr tolle Sitzplätze auf Höhe des Einstichkastens und zur Freude der Jugendlichen direkt hinter der Freundin von Kendricks - ergattert hatten, war es wieder einmal ein beeindruckendes und spannendes Erlebnis, das wir natürlich gerne im nächsten Jahr wiederholen würden.

8 Domspringen in Aachen: VIP-Tribüne und Sieger Sam Kendricks 3. Euregio Tema Challenge Anfang Oktober nahm erstmals eine kleine Gruppe von sieben BTV-Athleten an der Euregio-Team-Challenge teil. Beim diesem Nationen-Wettkampf treffen sich Mannschaften aus der Grenzregion Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und aus dem Kreis Düren zu einem leichtathletischen Teamwettkampf. Dabei werden zum einen die Mehrkampf-Sieger jeder Altersklasse ermittelt, zum anderen eine Gesamtwertung der teilnehmenden Clubs erstellt. 3. Euregio-Team-Challenge: das erfolgreiche Team Düren In diesem Jahr ging es mit ca. 30 Aktiven sowie ähnlich vielen Zuschauern ins belgische Essen zu Team ESAK in der Nähe von Antwerpen. Dabei werden zum einen die Mehrkampf-Sieger jeder Altersklasse ermittelt, zum anderen eine Gesamtwertung der teilnehmenden Clubs erstellt. Im Team Düren, dass sich aus Athleten der Vereine TV Obermaubach, Dürener TV, Birkesdorfer TV, Borussia Inden und Athletik-Club Düren zusammensetzte, herrschte ein schönes Miteinander über alle Vereins-Grenzen hinaus, jeder freute sich mit jedem und feuerte die Team-Kameraden an.

9 Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die allen Birkesdorfer Beteiligten sicher lange in Erinnerung bleibt. Wir sollten auf jeden Fall nächstes Jahr, wenn die 4. Team Challenge in Luxemburg stattfindet, wieder mit einer vielleicht auch größeren Anzahl von Athleten teilnehmen! Sportabzeichen 2017 In allen Trainingsgruppen nehmen wir während des Sommer-Trainings mit großem Erfolg die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen ab. In diesem Jahr legten gut sechzig Sportler und Sportlerinnen beim Birkesdorfer TV das Sportabzeichen ab. Von unseren Leichtathletik-Kindern und Jugendlichen im Alter von sieben bis achtzehn Jahren schaffen rekordverdächtige 51 zwischen sieben und siebzehn Jahren die Voraussetzungen für gold, silber oder bronze. Sportabzeichen in Gold (31x) Annika, Benedikt, Clara, Darja, Eslem, Eva Z., Felix, Finn, Flora, Florian, Franziska D., Fynn, Hannah, Helena, Jana, Jaro, Jule, Justin, Katharina, Lara, Maximilian P., Marie, Melina, Merle, Nazraf, Nikolas, Nilo, Noelle, Sarah, Silas und Til Sportabzeichen in Silber (17x): Amelie, Ayla, Christopher, Jannis, Joanna, Hanna, Lea W., Leonie, Luca, Maximilian S., Nathan, Nils, Sara, Simon und Theo Sportabzeichen in Bronze (10x) Franziska F., Johan, Maike R., Maike T. und Tim Vincent schaffte als Fünfjähriger schon die Leistungen für das Sportabzeichen der Altersklasse 6/7, bekommt aber leider kein Sportabzeichen ausgehändigt, weil er noch zu jung ist schade! Traditionell bekommen alle BTV-Kinder bis elf Jahre ohne Sportabzeichen von uns eine Ersatz-Urkunde, um auch ihr Bemühen zu würdigen. Dies umso mehr, als die Mehrzahl unserer Jüngsten ( ) das Sportabzeichen noch nicht schaffen kann, zumal dafür auch die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden muss. Von denjenigen, die es in diesem Jahr trotz eifrigen Trainings noch nicht geschafft haben, haben sich einige aber enorm gegenüber dem letzten Jahr verbessern können. Teilnahme an Wettbewerben Unsere Kinder trainieren nicht nur mit Begeisterung anders als in vielen anderen Vereinen sind Eltern und Kinder auch Willens, an den Wochenenden aktiv zu werden und sich bei Wettkämpfen in der Region mit anderen Kindern im Sprint, Sprung und Wurf zu messen. Auf diese Weise fallen wir mittlerweile auf allen Sportfesten insbesondere der Altersklassen U10 bis U14 durch unsere großen Mannschaften auf. Wenn man bedenkt, dass knapp ein Drittel unserer Leichtathletik-Kinder mit 4-7 Jahren (U8) noch zu jung sind, um bei den meisten Wettkämpfen überhaupt mitmachen zu können, sehen wir einer spannenden Zukunft entgegen.

10 Unsere Zwerge in Niederzier und Euskirchen in Aktion Bei unseren Jugendlichen U16 und älter ist zwar die Teilnahme an Sportfesten und vor allem an Meisterschaften auf Landes-Ebene deutlich zurückgegangen. Der Jahrgang 2001 ist 2017 in die Altersklasse U18 aufgerückt. Hier musste man sich nun anders als bei den bisherigen Jahrgangswertungen mit älteren Jugendlichen des Jahrgangs 1999 messen. Entsprechend hoch sind die Qualifikationsleistungen für überregionale Meisterschaften angesetzt. Mit Benedikt Strack hat aber ein Athlet des Jahrgangs 2003 nahtlos an die Erfolge der U16-Jahrgänge der Vorjahre angeknüpft. Auch für die nachfolgenden Jahrgänge 2004 und 2005 sind die Erfolgsaussichten in den kommenden Jahren sehr gut. Gute Platzierungen bei Meisterschaften Wir fallen aber nicht nur durch große Teilnehmerzahlen im schwarz-gelben Trikot auf. Unsere Kinder und Jugendlichen machen auch mit guten Leistungen auf sich aufmerksam. Bereits Anfang des neuen Jahres 2017 fielen unsere Kinder und Jugendlichen bei den Hallen-Kreismeisterschaften positiv auf. Innerhalb von drei Wochen sammelten die jährigen 42 Podestplätze in der Halle der SpoHo Köln: 19 Kreismeister-Titel, 17 Mal Vize- Kreismeister, sechs Mal Dritte.

11 Auch bei den Einzel- und Mehrkampf-Meisterschaften in Erfstadt und Euskirchen gab es viele Podestplätze für unsere Athleten. Besonders eifrig im Sammeln von Titeln erwiesen sich bei den Jahrgängen 2004 und jünger Nathan, Til und Silas, Samia und Sarah sowie Maximilian. Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften in Erftstadt Kreis-Einzel-Meisterschaften in Euskirchen Erstmals nahmen wir Ende Juni an einer Vorrunde des U14-Team-Cup mit zwei Mannschaften teil und qualifizierten uns als einziger Vertreter des Kreises Düren sowohl mit den Jungen als auch mit den Mädchen für das LVN-Landesfinale im September in Troisdorf qualifiziert. Hier erreichten unsere Mädels einen vorher nicht für möglich gehaltenen 8. Platz

12 Unsere erfolgreichen U14-Teams beim Landesfinale Auf überregionaler Ebene konnte sich von den Jugendlichen U16/ U18 neben Helena in diesem Jahr auch Benedikt Strack erstmals für die Nordrhein- und NRW- Meisterschaften qualifizieren. Während Helena früh im Jahr vor allem mit einem neuen Kreisrekord im Kugelstoßen der WU18 sowie einem guten 10. Platz bei den NRW-Meisterschaften überzeugte, verbesserte sich Benedikt bei seinen 80m- Hürden-Läufen bei LVN-Meisterschaften jeweils deutlich und belegte in der Halle den 6. und bei den Freiluft-M den 5. Platz. Nordrhein-Meisterschaften in Wesel

13

14

15 Kreisrekorde Obwohl wir eigentlich von unserem Image als Werfer-Verein weg kommen möchten, freuen wir uns natürlich sehr darüber, dass Birkesdorfer Leichtathleten 2017 kurz vor der Abschaffung der Leichtathletik-Kreise (Strukturreform s.u.) noch einmal SIEBEN neue Kreisrekorde aufgestellt haben auch wenn sie alle im Wurf erzielt wurden : WU18 Kugelstoßen Imdahl, Helena 11,83m Düren M80 Kugelstoßen Schwalbach Wilhelm 5,50m Berlin M75 Kugelstoßen Fuß, Franz-Josef 7,58m Zülpich M75 Diskuswerfen Fuß, Franz-Josef 17,36m Zülpich M75 Speerwerfen Fuß, Franz-Josef 16,84m Zülpich W45 Diskuswerfen Imdahl, Bärbel 24,65m Leverkusen W50 Diskuswerfen Imdahl, Bärbel 24,65m Leverkusen Alle aktuellen Kreisrekorde unter: Kreisauswahl Aufgrund ihrer guten Leistungen im Jahr 2017 wurden mit Akash (Kugel, Diskus), Justin (100m, 800m, Staffel), Benedikt (80m Hürden, Staffel), Nils (Staffel), Helena (Weit, Kugel, Staffel), Lea (Staffel), Samia (Staffel) und Melina (Staffel) acht BTV- Athleten und Athletinnen für den letzten Kreisvergleichskampf vor der Strukturreform in Duisburg nominiert und sammelten wichtige Punkte für ihre Mannschaften.

16 LVN-Bestenliste 2017 Das erfreulich starke Nachrücken unserer Jahrgänge 2004 und 2005 lässt sich in besonderem Umfang an der LVN-Bestenliste 2017 ablesen. Hier werden die besten 20 jeder Altersklasse im Landesverband Nordrhein geführt. Zwar wurden aus technischen Gründen einige Leistungen unserer Jugendlichen von einigen Sportfesten nicht gewertet, erstmals stellen wir aber 2017 in sieben Disziplinen den/ die Beste /n des Landesverbandes! Insgesamt haben sich 16 unserer Athleten 2017 in einer oder mehreren Disziplinen unter den besten Zwanzig ihrer Altersklasse platziert: Mädchen U14 3. Kampf- Mannschaft 6. BTV (Sarah, Hannah, Samia, Melina, Marie, Jana) 5912 P 4-Kampf- Mannschaft 5. BTV (Sarah, Hannah, Samia, Melina, Marie, Jana) 7566 P Mädchen W12 75m 11. Flora (noch DTV) 10,73 60m Hürden 7. Sarah 10,69 Hoch 12. Sarah 1,37 Weit 8. Sarah 4, Flora (noch DTV) 4,52 Kugel 3. Sarah 8,47 Diskus 2. Sarah 22, Hannah 13,49 Speer 1. Sarah 27, Flora (noch DTV) 19, Hannah 16,95 Ball 1. Sarah 45,50 3-Kampf 2. Sarah Flora (noch DTV) Kampf 4. Sarah Flora (noch DTV) 1595 Block Sprint 3. Sarah Flora (noch DTV) Hannah 1969 Block Lauf 1. Sarah 2247 Block Wurf 1. Sarah 2092

17 Mädchen W13 Diskus 3. Samia 23, Melina 18,76 Ball 17. Samia 37,00 Block Wurf 7. Samia Melina 1831 weibliche Jugend U18 Kugel 16. Helena 11,83 weibliche Jugend U20 Diskus 11. Annika 26,20 Seniorinnen W50 100m 12. Bärbel 16,72 Weit 10. Bärbel 3,55 Kugel 5. Bärbel 10,47 Diskus 6. Bärbel 24,65 Speer 1. Bärbel 29,17 Jungen M12 60 Hürden 12. Til 11,73 Hoch 4. Silas 1, Til 1,30 Kugel 4. Til 8, Silas 6,63 Diskus 3. Silas 21,54 8. Til 18,97 Speer 1. Silas 30,73 2. Til 30,20 Ball 1. Til 46,00 3-Kampf 20. Til Kampf 15. Silas 1464 Block Sprint 3. Til Silas Jeremy 1453 Block Lauf 6. Til 1843 Block Wurf 4. Silas 1601 Jungen Block Lauf 15 Nathan 1409

18 männliche Jugend M14 80 Hürden 10. Benedikt 10,62 4-Kampf 20. Benedikt Kampf 5. Benedikt 3690 Block Sprint 11. Benedikt 2137 männliche Jugend U18 Kugel 13. Akash 13,55 Diskus 17. Akash 37,44 Senioren M75 Kugel 7. Franz Josef Fuß 7,58 Diskus 7. Franz Josef Fuß 17,36 Speer 4. Franz Josef Fuß 15,37 Senioren M80 Kugel 11. Willi Schwalbach 5,50 Die gesamte LVN-Bestenliste hier: Kreisbestenliste 2017 Für die besten zwanzig Athleten ihrer jeweiligen Altersklasse im Kreis Düren hat der Kreis-Statistiker auf der Homepage des Leichtathletik-Kreises Düren die Kreis-Bestenliste 2017 veröffentlicht: Hier können sich interessierte Kinder und Eltern anschauen, wie sie über das Jahr im Vergleich aller Dürener Kinder abgeschnitten haben. Die Jahrgänge (2010) werden dabei nur mit den Mehrkampf-Ergebnissen berücksichtigt, die Jahrgänge 2005 und älter auch mit den Bestleistungen in allen Einzel-Disziplinen.

19 Vereins-Bestenliste 2017 Für unsere BTV-Athleten haben wir auf unserer BTV-Homepage eine Jahresbestenliste veröffentlicht, in der wir auch alle Bestleistungen in den Einzel- Disziplinen unserer jüngeren Kinder führen: Bei aller Freude über vordere Plätze auf Wettkämpfen und in Bestenlisten solltet Ihr aber nicht aus den Augen verlieren, dass - der Sport vor allem Spaß machen soll - es zwar besonders schön ist, wenn man einen guten Platz erringt - man aber nur an der eigenen Leistungen und nicht an der der anderen Kinder arbeiten kann. Es wird immer auch Kinder geben, die erfolgreicher sind. Sportliches Ziel soll es sein, dass sich jedes Kind im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten immer weiter verbessert egal, ob es damit Erster oder Letzter wird. Fleißiges Training und eine gute persönliche Leistung wird nicht weniger wertvoll dadurch, dass ein anderes Kind noch besser war! Ehrungen 2017 für besondere Leistungen 2016 Bei der Stadtsportler-Ehrung der Stadt Düren wurde Bärbel Imdahl (W50, Silber Speerwurf) für ihre Platzierungen bei Deutschen, NRW- und Nordrheinmeisterschaften 2016 mit einer Ehrenmedaille geehrt. Til Zuza, Helena Imdahl und Bärbel Imdahl erhielten außerdem bei der Jahreshauptversammlung des Birkesdorfer TV eine Ehrenurkunde und ein Präsent für besondere sportliche Erfolge im Jahr 2016.

20 Ausblick auf die neue Saison Struktur-Reform des Landesverbandes Wie bereits beim Training immer mal wieder angesprochen, hat der Leichathletik.- Verband Nordrhein eine Strukturreform beschlossen. Die bisherigen 14 Leichtathletik-Kreise (hier LVN Kreis Düren) lösen sich auf bzw werden zu vier großen Regionalverbänden zusammengeschlossen. Weitere Informationen zur Strukturreform und die neue Satzung des Landesverbandes finden sich auf der Homepage des LV Nordrhein unter Der künftig für uns zuständige Regionalverband ist der RV Süd-West, der sich aus den ehemaligen LA-Kreisen Aachen, Heinsberg, Euskirchen und Düren zusammen setzen wird. Formell geschieht dies am 26. Januar 2018 mit einem letzten Kreistag sowie einem anschließenden ersten (Gründungs-) Regionalverbands-Tag im Rathaus Eschweiler. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, an diesem Auflösungs-Kreistag und der anschließenden Gründung teil zu nehmen. SPORTLICH ändert sich für die Kinder und Jugendlichen erst einmal nicht so sehr viel, da wir unsere Meisterschaften ab U12 mangels Masse schon in den letzten Jahren häufig zusammen veranstaltet haben. Kreismeisterschaften wird es allerdings nicht mehr geben. Die Durchführung ersatzweiser Teilgebietsmeisterschaften für die Altersklassen U12 und U14 wird es in Düren sicher nur geben, wenn unser eigener Verein sich dafür ggf. in

21 Kooperationen - stark macht, da ja bereits in den letzten beiden Jahren nur noch der Birkesdorfer Tv überhaupt Bahn-Wettkämpfe im Kreis Düren veranstaltet hat. Sportlicher Ausblick Angespornt durch das eifrige Training unserer Kinder und Jugendlichen hoffen wir natürlich wieder auf eine sportlich erfolgreiche Saison In den Kindergruppen möchten wir die Lücken in einzelnen Jahrgängen weiter schließen, damit wir zukünftig in allen Altersklassen Staffeln laufen und Teamwettkämpfe durchführen können. Zudem hoffen wir, dass eine ähnlich große Zahl von Mädchen und Jungen fleißig trainiert und in der kommenden Saison wieder auf Sportfesten in der Region auf sich aufmerksam macht. Mit den Kindern der Jahrgänge werden wir vor allem wieder auf Sportfesten im Kreis Düren präsent sein. Bei den Jugendlichen möchten wir uns verstärkt als Anlaufstelle für Sport- Abiturienten in den verschiedenen Schulen positionieren, damit das Training auch für die Jugendlichen U18 und älter auf Dauer interessant bleibt. Sportlich stehen wir vor einem ausgesprochen interessanten Jahr, da starken die Jahrgänge 2004 und 2005 erstmals die nächste Stufe in der Wettkampf-Hierarchie nehmenn und sich für überregionale Meisterschaften qualifizieren können. Mit ihren Leistunge aus 2017 haben bereits vier Athletinnen und Athleten U16 U20 die Qualifikation in einer oder mehreren Disziplinen für die Nordrheinmeisterschaften und Hallen-Nordrheinmeisterschaften 2018 erreicht: Annika Felter (LVN Diskus WU20) Helena Imdahl (LVN Halle: Kugel WU18, NRW - und LVN Freiluft Kugel WU18), Benedikt Strack (LVN Halle Sprint und Hürden M15, LVN Freiluft Hürden M15) und Sarah Kastenholz (LVN Freiluft Weitsprung W14) Bärbel Imdahl hat die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Speerwerfen und Kugelstoßen W50 erreicht.

22 Mehrere weitere Athletinnen und Athleten könne sich in den ersten Monaten 2018 noch für überregionale Meisterschaften qualifizieren. Die Chancen stehen gut. Aktivitäten Kinderbewegungsabzeichen KiBaZ Auch im März 2018 wollen wir unseren Verein bei seinem Bewegungsangebot Kibaz unterstützen, bei dem drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch und ihrem Alter entsprechend für Bewegung, Spiel und Sport begeistert werden sollen. Freiwillige Helfer an unserem Bewegungsangebot sowie Kuchenspenden sind willkommen. Hallentraining in Düsseldorf Wir haben mit unseren beiden großen Hallen sehr gute Trainingsbedingungen im Winter, trotzdem ist auch es für unsere älteren Jugendlichen ein besonderes Ereignis, im Winter einmal unter Freiluftbedingungen (auf Spikes, Sand- Sprunggrube, Rundbahn) in einer Leichtathletik.-Halle trainieren zu können. Aus diesem Grund wollen wir in den Weihnachtsferien einen Trainingstag im Arena Sportpark Düsseldorf organisieren. Trainingslager Im kommenden Jahr werden wir zum 4. Mal ein eigenes Trainingslager der 2. OsterferienWoche in Süchteln am Niederrhein anbieten. Die Unterkunft im Waldbistro des ASV Süchteln ist bereits gebucht. Diesmal werden vierzehn Jugendliche im Alter von Jahren sowie zwei Trainer teilnehmen. Damit erreichen wir so langsam die Kapazitätsgrenze unserer Unterkunft. Jugendwerfertag Unseren erfolgreichen Jugendwerfertag U12-U18 werden wir im kommenden Jahr wiederholen. Als Termin wurde Samstag, der 21. April vorgesehen. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer und viele fleißige Helfer.

23 Kinder-Sportfest Unser BTV Kindersportfest wird im kommenden Jahr am 15. oder 22. September wieder auf der Kreissportanlage an der Euskirchener Straße stattfinden. Anders als in den Vorjahren werden wir 2018 keine Kinderleichtathletik anbieten, sondern einen Drei- und Vierkampf. Wir hoffen auch hier auf zahlreiche Teilnehmer und viele fleißige Helfer. Domspringen in Aachen Wir hoffen, dass wir uns auch für das nächste Domspringen 2018 wieder für eine Reihe von Frei karten für die Zuschauertribüne bemühen können. Wir sind zumindest bereits vorgemerkt. Alternativ könnte man den Besuch des international besuchten Mehrkampf-Meetings in Ratingen erwägen, wo man nicht nur tollen Sport von der Tribüne aus zu sehen bekommt, sondern internationale Mehrkampf-Stars regelrecht wenige Meter entfernt hautnah erleben kann. 4. Euregio-Team-Challenge 2018 Nach unserem gelungenen Debut 2017 sollten wir nächstes Jahr, wenn die Team Challenge in Luxemburg stattfindet, auf jeden Fall wieder mit einer vielleicht auch größeren Anzahl von Athleten teilnehmen! Sportabzeichen Das Deutsche Sportabzeichen steht natürlich auch 2018 wieder auf unserem Programm. Während es Sommertrainings werden wir fleißig üben und die Leistungen abnehmen. Für weitere Anregungen sind wir dankbar.

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Vereinsrekorde des Birkesdorfer TV ab 2009 ab der Altersklasse W/MU14. Männer, männliche Jugend und Schüler M80/85 M70/75

Vereinsrekorde des Birkesdorfer TV ab 2009 ab der Altersklasse W/MU14. Männer, männliche Jugend und Schüler M80/85 M70/75 Vereinsrekorde des Birkesdorfer TV ab 2009 ab der Altersklasse W/MU14 Männer, männliche Jugend und Schüler 50 m 3000 m 10 km M80/85 Kugelstoß 4,0 kg 5,5 Schwalbach, Wilhelm Diskuswurf 1,0 kg Gewichtswurf

Mehr

M ,52-14,00-3,45-1,14-17, LG

M ,52-14,00-3,45-1,14-17, LG 2016 Stadion-BESTENLISTE m. Jugend & Männer männliche Jugend M12 800 m 2:40,07 Zuza Til 2005 Birkesdorfer TV 23.09.2016 Erkelenz fehlt männliche Jugend M12 Hochsprung 1,30 Zuza Til 2005 Birkesdorfer TV

Mehr

männliche Jugend U12 - M10 männliche Jugend U12 - M11 männliche Jugend U14 - M12 männliche Jugend U14 - M13

männliche Jugend U12 - M10 männliche Jugend U12 - M11 männliche Jugend U14 - M12 männliche Jugend U14 - M13 Jugend-Werfertag Birkesdorfer TV 21.04.2018 Kreissportanlage Euskirchener Straße, Düren Ergebnisse männliche Jugend U12 - M10 1 Tiedemann Max 2008 TuS 1889 Buir e.v. 46,00 2 Reuter Noah 2008 TV Germania

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Termine Termine

Termine Termine Termine - 2019 - Termine Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Termine übernehmen wir keine Verantwortung! Bitte erkundigt Euch auf den Webseiten der Veranstalter. Neue Meisterschaftsstrukturen

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim DJMM-Vorkampf U16 Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Beginn: 11:00 Uhr. e.v Leichtathletik-Stadion Duisburg 848 14.06.2014 DUISBURG 1 Ausschreibung

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Bericht der Leichtathletikabteilung

Bericht der Leichtathletikabteilung Bericht der Leichtathletikabteilung Auch diese Saison 2011/2012 war für die Leichtathleten des SV Millingen wieder ein erfolgreiches Jahr. Vier Kreismeistertitel, sechs Vize-Kreismeister, ein Nordrheinmeistertitel,

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Trainingslager 2018 am Niederrhein

Trainingslager 2018 am Niederrhein Trainingslager 2018 am Niederrhein Bereits zum vierten Mal in Folge verbrachten wir nach den Ostertagen unser Frühjahrs- Trainingslager in Süchteln am Niederrhein. Mit 15 Jugendlichen im Alter von 12 bis

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ Der SV Union Salzgitter lädt im Wettkampfjahr 2017 zu folgenden Veranstaltungen ein: 14. Januar - BO - Hallensportfest in SZ-Bad für Jugend

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Goldmedaillen Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung 1 Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

TSV Bayer 04 Leverkusen - Leichtathletik -

TSV Bayer 04 Leverkusen - Leichtathletik - TSV Bayer 04 Leverkusen - Leichtathletik - Landesprogramm Talentsuche und Talentförderung in NRW Tag der offenen Tür Bislang veranstalte der TSV Bayer 04 Leverkusen in seiner beeindruckenden Leichtathletikhalle

Mehr

Aktuelles September 2012

Aktuelles September 2012 01.09.2012 Meeting Ouvert International in Dudelange / Lux Dames Frauen Symonds Esther 1993 3000m 12:45,28 min Platz 1 von 1 Hommes Männer Storck Serjoscha 1992 Speerwurf 800g 46,42 m Platz 1 von 3 Hochsprung

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 am 01. und 02. Juli 2017 in Wetzlar Veranstalter: Ausrichter: Örtlicher Ausrichter: Sportstätte: Süddeutscher Leichtathletik-Verband Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

Wettkampferfolge 2018; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik

Wettkampferfolge 2018; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik Wettkampferfolge 2018; Schüler / Jugend / Senioren verein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik Wettkämpfe: Europasportfest; Kreis-, Kinder- und Jugendspiele; Kreismeisterschaften; Regionalmeisterschaften;

Mehr

Jahresbericht 2012 BT Leichtathletikabteilung

Jahresbericht 2012 BT Leichtathletikabteilung Jahresbericht 2012 BT Leichtathletikabteilung Wieder einmal ist eine sehr lange Saison vorüber. Die erfolgsverwöhnten Jahre sind schwer zu übertreffen. So wurde im letzten Jahr erstmals kein Landesmeistertitel

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr U14 Meeting Leichtathletik LEICHTATHLETIK Otto-Schott-Sportzentrum 04. Juni 2015 Mainz ab 11:00 Uhr Dein Ziel! Dein Ziel Deine Teilnahme! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Der DLV hat in den

Mehr

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen?

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen? Pädagogik der Leichtathletik Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen? Welche Entwicklungen sind nötig? Kinderleicht- athletik? Erwachsenen- LA Permanenter Prozess Permanente Entwicklung

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Veranstaltungen 2015

Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 18.04. - 9. Essener Staffeltag 18.04. - 3. Überruhrer Kinderleichtathletiktag 25.04. - 13. Überruhrer Walkingveranstaltung 14.05. - Himmelfahrtssportfest 12.06. - 25. Sommernachtslauf

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung Goldmedaillen Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

LVN - Rahmenterminplan 2018

LVN - Rahmenterminplan 2018 LVN - Rahmenterminplan 2018 EAA / IAAF - Termine DLV - Termin NRW - Termine LVN - Termine FLVW - Termine Regio-Termine Vereins - Termine Januar 2018 KW WoTag Datum Veranstaltung Ort 1 Mo 01.01.18 Di 02.01.18

Mehr

Leichtathletik in Kernen. Informationen zur Saison 2016

Leichtathletik in Kernen. Informationen zur Saison 2016 Leichtathletik in Kernen Informationen zur Saison 2016 Spvgg Rommelshausen Leichtathletik Kernen Leichtathletik ist größte Abteilung der Spvgg Anteil 28% hat 560 Mitglieder Davon ca.100 Kinder unter 16

Mehr

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen L e i t b i l d des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein e.v. Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen Unser Leichtathletikverständnis Im Leichtathletik-Verband Nordrhein verstehen wir

Mehr

Neustadt/Waldnaab im März 2013

Neustadt/Waldnaab im März 2013 www.leichathletik-djk-new.de Neustadt/Waldnaab im März 2013 In der vergangenen Saison 2012 konnte sich die Leichtathletikabteilung der DJK St. Martin Neustadt/WN hervorragend in der Oberpfalz in Szene

Mehr

Jahresrückblick 2012 Gehen innerhalb der Leichtathletik-Abteilung

Jahresrückblick 2012 Gehen innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Jahresrückblick 2012 Gehen innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Auch 2012 war ein erfolgreiches Jahr für die Alemannia-Geher. Wir stellen Ihnen hier die Erfolge der einzelnen Athleten im Jahr 2012 vor.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Sonntag, dem 5. Mai 2019 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Veranstaltungsbeginn: Meldeschluss: Meldungen:

Mehr

SAISONABSCHLUSS 2012/2013. SC Neukirchen e.v.

SAISONABSCHLUSS 2012/2013. SC Neukirchen e.v. SAISONABSCHLUSS 2012/2013 SC Neukirchen e.v. 1. Tagesordnung Grußwort des Vorstands Essen Bericht der Trainer Bericht begleitendes Skifahren Kennenlernen der Sponsoren Gemütliches Beisammensitzen 2. Das

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben. Kreis Einzel Meisterschaften und - Bestenkämpfe der Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen, männliche und weibliche Jugend, Kinder U 12 am 5. Mai 2018 in Groß-Gerau Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort:

Mehr

Ehrentafel m 22,81 sec Oliver Poschwatta Platz. Hochsprung 1,70 m Laura Offermann Platz

Ehrentafel m 22,81 sec Oliver Poschwatta Platz. Hochsprung 1,70 m Laura Offermann Platz Ehrentafel 2015 Nordrhein-Hallenmeisterschaften 200 m 22,81 sec Oliver Poschwatta 94 4. Platz Hochsprung 1,70 m Laura Offermann 92 6. Platz mju18 200 m 23,67 sec Pawlak, Jason 98 8. Platz wju18 Dreisprung

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine speziellen Regelungen getroffen sind: 1. Veranstalter:

Mehr

Wettkampferfolge 2017; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik

Wettkampferfolge 2017; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik Wettkampferfolge 2017; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik Wettkämpfe: Europasportfest; Kreis-, Kinder- und Jugendspiele; Kreismeisterschaften;

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Wettkampftag: 25.04.2015 Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Ergebnisse im Einzelnen U12- U14 Markus Wieser, Andreas Schäfer, Anja Halle und

Mehr

Jahresbericht Casting 2016

Jahresbericht Casting 2016 Jahresbericht Casting 2016 Der Bezirksgruppe Köln des Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.v. Bericht der Castinggruppe: Im Jahr 2016 haben wir mit bis zu 15 Jugendlichen und Erwachsenen an 22 verschiedensten

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v.

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v. Sportclub Frankfurt (Oder) e.v. L e i c h t a t h l e t i k Mitglied der Frankfurter Sportunion e.v. Information zu Wettkämpfen und Terminen: Juni August/September 2012 Liebe Sportlerinnen und Sportler,

Mehr

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben. Leichtathletik A. Allgemeines Gesamtleitung Bundesfachwart Isabelle Rhine Grafenwerthstr 23 50937 Köln 01578/9533348 leichtathletik@djk.de Örtlicher Ausrichter: Leichtathletikverband Niedersachsen Kreisverband

Mehr

Westdeutsche Hallen- und -Winterwurf-Meisterschaften Senioren/innen

Westdeutsche Hallen- und -Winterwurf-Meisterschaften Senioren/innen Hallen- und -Winterwurf-Meisterschaften Senioren/innen Stand: 30.11.2010 Termin: Sonntag, 09. Januar 2011 Ort: 40474 Düsseldorf, Leichtathletik-Halle im Arena- Sportpark, Stockumer Höfe, P2 Veranstalter:

Mehr

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009 Kreismeistertitel Kreismeisterschaften im Wald- und Crosslauf am 14.03.2009 in Gadenstedt Schüler C M10 1000 m Kai Buchhagen Schüler B M12 1360 m Marco Cerro Fernandez Schüler B M13 1360 m Eike Iseke Schüler

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Regiomeisterschaften AC - DN - EU - HS Aachen Waldstadion, von Ergebnisliste Kreis Düren

Regiomeisterschaften AC - DN - EU - HS Aachen Waldstadion, von Ergebnisliste Kreis Düren Regiomeisterschaften AC - DN - EU - HS Aachen Waldstadion, von 17.05.2014-18.05.2014 -Ergebnisliste Kreis Düren 1. Tag 17. Mai 2014 200m, Männer - Zeitläufe Wind: I:+0,9 / II:+0,9 / III:-1,4 / IV:+0,8

Mehr

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) 10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) Termin: Samstag, 25. Mai 2019 ab 10:30 Uhr (Mehrkämpfe der Schüler) bzw. 14:00 Uhr (Hauptprogramm)

Mehr

Leichtathletik-Tour LAZ Puma Rhein-Sieg

Leichtathletik-Tour LAZ Puma Rhein-Sieg Leichtathletik-Tour LAZ Puma Rhein-Sieg Landesprogramm Talentsuche und Talentförderung in NRW 1 Ziele der Leichtathletik-Tour Schülerinnen und Schüler für die Leichtathletik begeistern Synergien zwischen

Mehr

Achtungserfolg der STV- Jüngstenförderung beider bedeutungsvollsten Talentauswahl U11 im DTB

Achtungserfolg der STV- Jüngstenförderung beider bedeutungsvollsten Talentauswahl U11 im DTB Achtungserfolg der STV- Jüngstenförderung beider bedeutungsvollsten Talentauswahl U11 im DTB Das beste Ergebnis, welches eine sächsische Auswahlmannshaft beim DTB-Talent- Cup in Essen jemals erringen konnte,

Mehr

9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) 9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) Termin: Samstag, 19. Mai 2018 ab 10:30 Uhr (Mehrkämpfe der Schüler) bzw. 14:00 Uhr (Hauptprogramm)

Mehr

60 m Endläufe Beikirch, Tom 03 LG Ameln/Linnich 9,21 sec 3./I. 17.Strack, Benedikt 03 Birkesdorfer TV 9,35 sec 4.

60 m Endläufe Beikirch, Tom 03 LG Ameln/Linnich 9,21 sec 3./I. 17.Strack, Benedikt 03 Birkesdorfer TV 9,35 sec 4. Landesoffenes Hallensportfest des LT DSHS Köln e.v. für Männer, Frauen sowie männliche und weibliche Jugend U14, U16, U18 und U20 am 09. Januar 2016 in Köln-Müngersdorf Ergebnisliste Schüler M13 11.Beikirch,

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Bericht der Spartenleitung / Jahresbericht 2015

Bericht der Spartenleitung / Jahresbericht 2015 TuRa Meldorf e.v. Leichtathletik 02.03.2016 Bericht der Spartenleitung / Jahresbericht 2015 1. Begrüßung Sportler, Übungsleiter, Sportabzeichenteilnehmer und prüfer, Eltern, Gäste 2. Bericht der Spartenleiterin

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

Erfolge Oberhausener Leichtathleten 2018 Deutsche Meisterschaften

Erfolge Oberhausener Leichtathleten 2018 Deutsche Meisterschaften Deutsche Meisterschaften Deutsche Senioren-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften am 02.-04.03.2018 in Erfurt 200 m 7. Schuchardt, Stefan 81 DJK SG Tackenberg 25,92 Sek B 400 m 6. Schuchardt, Stefan 81

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Übersicht Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Springe durch Klicken zur gewünschten Textmarke Männer Frauen Männliche Jugend U20 Weibliche Jugend U20 Männliche Jugend U18 Weibliche Jugend U18 Männliche

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Aktuelles Februar 2013 Dudweiler Leichtathletik

Aktuelles Februar 2013 Dudweiler Leichtathletik 03.02.2013 Kreismeisterschaften Cross in Saarbrücken Schüler/innen MU12/WU12 ca. 1,6km Teilnehmer: 16 Balci Mertcan 2002 7:43 min MU12: Platz 1 von 5 Gesamt Platz 1 Erdmenger Jana 2003 8:28 min WU12: Platz

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS Schneller Weiter Höher - Leichtathletik

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS Schneller Weiter Höher - Leichtathletik HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS 2015 Schneller Weiter Höher - Leichtathletik PLATZIERUNG ÖLV VEREINSCUP 2015 AUS 215 GELISTETEN VEREINEN MEDAILLENSPIEGEL DER LEICHTATHLETIKSEKTION 2015 BEI ÖSTERREICHISCHEN

Mehr

Neuer Mehrkampf / U12

Neuer Mehrkampf / U12 Neuer Mehrkampf / U12 Einzelwettbewerb Rems-Murr- Kreismeisterschaft 2015 Ausgearbeitet von Karin Triemer und Inge Rieger, Trainer der Abteilung Leichtathletik des VfL- Winterbach Version: März 2015 Überblick

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle und Außenanlage Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) ab 5 Jahre dienstags (Jgh 2007-2001) Jugendliche U12/14 und U16 neue Sporthalle und Außenanlage

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Geb.: 21. März 1940 DLV

Geb.: 21. März 1940 DLV Geb.: 21. März 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: 2003 LG Alsternord Hamburg Auszeichnungen: - Ehrung zum Sportler des Jahres 2015 in Hamburg - Ehrung zum Sportler des Jahres 2012 in Hamburg für zwei

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N 2 0 1 7 TERMINE UND AUSTRAGUNGSORTE Lange Würfe: Diskuswurf Diefflen 1. April Speerwurf Merzig 22. April Hammerwurf Altforweiler 5. Mai Einzelmeisterschaften M,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

3. LVB-Pokalwettkampf; KiLa-Wettkampf Landesmeisterschaften Langstaffeln U 12 - U 14

3. LVB-Pokalwettkampf; KiLa-Wettkampf Landesmeisterschaften Langstaffeln U 12 - U 14 3. LVB-Pokalwettkampf Jugend U 14 und Kinder U 12 KiLa-Pokal Kinder U 8 und U 10 Brandenburgische Meisterschaften Langstaffeln Jugend U 14 Brandenburgisches Langstaffelfinale Kinder U 12 Samstag, den 11.

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse) HLV - Kreise Hochtaunus und Main-Taunus Gemeinsame Kreismeisterschaften 2019 Aktive männliche Jugend U20 U16 weibliche Jugend U20 U16 am Samstag, 4. Mai 2019 und Sonntag, 5. Mai 2019 in Sulzbach Veranstalter:

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Achtung Änderung vom 01.06.2010! AUSSCHREIBUNGEN 2010 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag

Mehr

Jahresbestenliste 2014 der SV Langendreer 04 Leichtathletik e.v. (Stand: )

Jahresbestenliste 2014 der SV Langendreer 04 Leichtathletik e.v. (Stand: ) Jahresbestenliste 2014 der SV Langendreer 04 Leichtathletik e.v. (Stand:18.12.2014) Männer und Senioren 100 m Thiemann, Jonas 1987 11,90 s (0,0) 06.09. Ahlen (Westf.) Neukirchen, Benjamin 1989 11,98 s

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Berlin-Pokal am

Berlin-Pokal am Berlin-Pokal am 06.10.2018 Erstmalig erhielten wir dieses Jahr eine Einladung zur Teilnahme am Berlin-Pokal. Trotz Herbstferien bei uns im Land bekamen wir mit 3 Startern in der Nachwuchsklasse eine Mannschaft

Mehr