2/2017 6,50 DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DER GOLF SENIOREN GESELLSCHAFT DEUTSCHLAND e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2/2017 6,50 DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DER GOLF SENIOREN GESELLSCHAFT DEUTSCHLAND e. V."

Transkript

1 2/2017 6,50 DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DER GOLF SENIOREN GESELLSCHAFT DEUTSCHLAND e. V. Deutsche GSG Meisterschaften Die GSG kürt ihre Meister und besichtigt die Elphi in Hamburg Bernhard Langer wird 60 Herzlichen Glückwunsch dem besten Senioren-Golfer aller Zeiten GSG Europameisterschaften Netto- und Brutto-Teams fahren zum 36. ESGA Championship nach Polen

2 ERGÄNZUNGS-ABO Verpassen Sie keine Ausgabe GOLF MAGAZIN! Sichern Sie sich als Mitglied der Golf Senioren Gesellschaft GOLF MAGAZIN im Voll-Abo und sparen Sie jetzt! US Open So spannend war das Majorturnier in Erin Hills! MaGazin.de Tiger woods kollaps am straßenrand! ist seine karriere zu ende? Partner von 8 Ausgaben nur 43,20 Direkt bestellen: full house Baden-Baden und das elsass locken zum großen spiel auf tollen plätzen! mehr major-siege auf der Champions-Tour als jack nicklaus Bernhard Langer Was sie vom besten senior aller Zeiten lernen können hot LisT BäLLe so finden sie den perfekten Ball für ihr spiel Als Mitglied erhalten Sie bereits 4x jährlich GOLF MAGAZIN. Sichern Sie sich die 8 fehlenden Ausgaben zum Vorzugspreis von 5,40 je Ausgabe statt 5,90. Es lohnt sich! Titel.indd : Ja, ich möchte GOLF MAGAZIN im Ergänzungs-Abo: lesen Senden Sie mir die nächsten 8 Ausgaben von GOLF MAGAZIN für nur 43,20 (inkl. MwSt und Versand). Preise für weitere Länder auf Anfrage. Meine persönlichen Angaben: (bitte unbedingt ausfüllen) Name I Vorname Straße I Nummer Telefon PLZ I Wohnort Geburtsdatum Ich bin damit einverstanden, dass ich künftig per Telefon oder über interessante Angebote vom JAHR TOP SPECIAL VERLAG informiert werde. Ich zahle bequem per Bankeinzug: BIC Bankinstitut Widerrufsrecht: Sie können die Bestellung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie die erste bestellte Ausgabe erhalten, nicht jedoch vor Erhalt einer Widerrufsbelehrung gemäß den Anforderungen von Art. 246a 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden ihres eindeutig erklärten Entschlusses, die Bestellung zu widerrufen. Sie können hierzu das Widerrufs-Muster aus Anlage 2 zu Art. 246a EGBGB nutzen. Der Widerruf ist zu richten an: GOLF MAGAZIN Kundenservice, Hamburg; Telefon: +49(0) ; Telefax: ; abo@golfmagazin.de Datum I Unterschrift IBAN SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Am Sandtorkai 74, Hamburg, Gläubiger-Identifikationsnummer DE77ZZZ , wiederkehrende Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Mandatsreferenz wird mir separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Schicken Sie den ausgefüllten Coupon an: GOLF MAGAZIN Kundenservice, Hamburg Oder rufen Sie uns an: +49 (0) US Open So spannend vorschau war Neue US das Open Majorturnier RegelN und BMW in Erin super-gewinne ab 2019: International Hills! Einfacher, Open GOLF IN von DEUTSCHLAND Titleist, TaylorMade, besser, ser, klarer! Ping statistik Es und geht Jaguar leicht bergauf! rekord So viele Deutsche auf nd der Rekorde Tour wie noch nie Partner von Partner von Partner von Partner von MaGazin.de MaGazin.de GOLF MAGAZIN Deutschland 5,90 Österreich 6,60 Schweiz SFR 10,30 Benelux 6,90 Italien 7,70 Spanien 7,70 Portugal cont. 7,70 REISESPECIAL TRAUMZIELE FÜR IHREN GOLFURLAUB 2017 Anzeige PARTNER VON Partner von Partner von Partner von GOLF MAGAZIN erscheint in der JAHR TOP SPECIAL VERLAG GmbH & Co. KG, Troplowitzstraße 5, Hamburg, Geschäftsführerin: Alexandra Jahr, Handelsregister: AG Hamburg, HRA Vertrieb: Belieferung, Betreuung und Inkasso erfolgen durch DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Oliver Radtke, Christina Dohmann, Marco Graffitti, Dr. Michael Rathje, Am Sandtorkai 74, Hamburg, als leistender Unternehmer. Handelsregister: AG Hamburg, HRB Tiger reise woods Super-Plätze in kollaps Südtirol am und der Lüneburger Heide MaGazin.de MaGazin.de Hot 34 eisen im test MAGAZIN.de abschlag ohne risiko REISE Profi-Kurse in Florida und Große Übersicht: Diese der südlichste Platz der Welt Golfziele gelten als sicher! MaGazin.de MaGazin.de MaGazin.de ausrüstung training Super-tipps von REISE patrick reed Das Beste 6reise 16Seiten

3 Editorial GSG Halbzeit Liebe GSG Mitglieder, die Hälfte unserer Golfsaison 2017 haben wir schon wieder erreicht. Die Europameisterschaften haben in Danzig stattgefunden. Unsere beiden Mannschaften sind im Mittelfeld gelandet. Einige Länderspiele und Regionalturniere haben auch schon stattgefunden. Leider haben wir in dieser Saison bisher zu unserem Wettergott nicht die allerbesten Kontakte herstellen können. Unser Länderspiel in Schottland wurde durch Regen und Wind nicht unbedingt zu einer erfreulichen Begegnung. Aber die Stimmung im Team konnte dadurch nicht erschüttert werden. Auch unser Regionalspiel in Bad Salzuflen musste wegen der sehr schlechten Wetterprognose abgesagt werden. Schade, wäre es doch das 30. GSG Turnier in Bad Salzuflen gewesen. Aber nicht nur der Regen hat unser Golfen mit Freunden erschwert. Auch die lang andauernde Hitzeperiode hier in unserem Land erschwerte unseren Golffreunden die Runden. Sei es drum, letztlich macht das Golfen in unserer GSG, bei welchem Wetter auch immer, Spass. (Es gibt ja auch noch das 19te Loch). Sicher haben Sie alle die Einladung zu unserer Mitgliederversammlung, die traditionell während unseres Kurt-Engländer-Preises stattfindet, erhalten. In diesem Jahr werden wir zur besseren Information und Kommunikation über eine entsprechende Satzungsänderung beraten. Auch über das Eintrittsalter in unserer GSG ist eine nochmalige Beschlussfassung nötig geworden, da die ESGA es jedem Mitgliedsland freigestellt hat das Eintrittsalter selbst zu bestimmen. Dies bedeutet für unsere GSG, dass wir nochmals den Beschluss fassen müssen unser Eintrittsalter von 55 Jahren auf 50 Jahre herabzusetzen. Einige 50-jährige haben wir schon als Interessenten für unsere GSG gewinnen können. Vorstand und Beirat erhoffen sich durch diese Verjüngungskur unser Durchschnittsalter entsprechend zu senken. Dabei werden wir sicher auch unsere sportlichen Ambitionen stärken können. Liebe GSG Freunde, wir merken immer mehr, dass unsere Turniertradition sich verändert. Wir haben früher an zwei Tagen unsere Regionalspiele durchgeführt. Mittlerweile werden die Turniere vermehrt nur an einem Tag gespielt. Es wäre sicherlich zu überlegen, ob wir in Zukunft unsere Regionalspiele etwas anders strukturieren. Unter Umständen ist es auch angezeigt, dass zwei GSG Gruppen sich zusammenschließen um ein gemeinsames Turnier durchzuführen. Dies könnte durchaus auch die Attraktivität unserer Turniere erhöhen. Durch unsere Bemühungen Sponsoren zu gewinnen haben wir schon einen Teil hierzu beigetragen. Unsere GSG befindet sich, wie auch viele Golfclubs in Deutschland, offensichtlich im Wandel. Wir alle sollten gemeinsam diesen Wandel gestalten. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung, Meinung und Beratung. Mittlerweile hat unser neuer Ausstatter, Tiga International, vertreten durch Herrn Rainer Tidigk, eine Website erstellt in der wir alle unsere aktuelle GSG-Spielkleidung und andere Accessoires besichtigen und kaufen können. Unsere neue Homepage findet nach Meinung vieler GSG Freunde großen Zuspruch. Gleichwohl sind wir auch hier auf Ihre Meinung und Unterstützung angewiesen. Schreiben Sie uns, welche Verbesserungsmöglichkeiten Ihrer Meinung nach sinnvoll sind. Liebe GSG-Freunde, Vorstand und Beirat freuen sich auf unsere Mitgliederversammlung und unseren Kurt-Engländer-Preis. Wir hoffen auf eine große Beteiligung und wünschen Ihnen noch eine schöne und erfolgreiche Golfsaison. Mit den besten Grüßen aus Ratingen Ihr Manfred Reindl 3

4 INHALT IMPRESSUM Herausgeber Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. Gustav-Linden-Straße Ratingen Tel.: Fax: Länderspiel in der französischen Bretagne. Produktion JAHR TOP SPECIAL VERLAG GMBH & Co. KG Troplowitzstraße Hamburg Tel.: Redaktion Petra Sippli (verantwortlich), Isabel von Wilcke Grafik Alphabeta GmbH Hammerbrookstraße 93, Hamburg Autoren / Fotografen Walter Begemann (Fotos), Dr. Carl Bösch, Klaus Buntebardt, Zdenko Cagalj, Dr. Kai Daube, Elke Flemming, Gabriel Hrankovic, Harald O. Kienzle, Reinhold Leuthardt, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Lohe, Helmut Lohrer, Dr. Jürgen Luther, Dr. Joachim Manke, Klemens Mürtz, Jakob Niggl, Dieter Reineke, Axel Roos, Hans-Jürgen Schäfer, Claus Schnabel, Erwin Schneider, Gert Schroeder- Finckh, Günter Schwarz, Lothar Seeburger, Rolf Steuernagel, Josef Stukenborg, Max Tesch, Horst K. Winkel. Der Bezug dieses Magazins ist im GSG-Mitgliedsbeitrag enthalten. Redaktionsschluss- und Erscheinungstermine 2017: Ausgabe 03/2017 Redaktionsschluss: ; Erscheinung: Editorial 04 Inhalt/Impressum ESGA Championship Europameisterschaften in Polen 10 GSG-Meisterschaft Im hanseatischen Hamburg-Falkenstein wurden die deutschen GSG-Meister ermittelt 14 Ausflug zur Elphi Hamburgs neues Wahrzeichen wurde besichtigt LÄNDERSPIELE 16 Slowenien Im Rottaler GCC 18 Schweden In Hamburg-Treudelberg 20 Quadrangulaire 2017 Golf de Dinard 22 Großbritannien An der schottischen West-Küste REGIONALSPIELE 24 Osnabrück 26 Schloss Myllendonk 28 Schloss Braunfels 30 Stuttgart Solitude 32 Blomberg Cappel 34 Frankfurt 36 Vechta Welpe 38 Hanau Wilhelmsbad 40 Bayern Cup 42 Essener Woche 45 Nürnberg 46 Mühlheim 48 Düsseldorf WEITERE TURNIERE 50 Pinnau Turnier und Mitgliederwerbung 51 Ausschreibung Lüderich 4. September 52 Ausschreibung Eichenried 53 Ausschreibung Frankfurt 54 Freundschaftsspiel Heddesheim mit DGSG 56 GSG Gruppe Neuhof INTERN 58 Ausflug Tagebau 60 Ausflug Schwäbisch Hall 62 Super-Senior Bernhard Langer 64 Flyer + GSG Kleidung 65 GSG Homepage 66 EDELMETALL 67 Glückwünsche Dieser Ausgabe liegt ein Flyer von all4golf bei. 4

5 22 Im schottischen Golf Club Prestwick vor dem Sahara Bunker. xx 6Die GSG Brutto- und Netto-Teams H Dolupta bei sin nietur? der EM in Polen. Corum que nis maximincia 34 Regionalspiel im Frankfurter Golf Club. 14 Besichtigung der Elphi während GSG- Meisterschaft.

6 EuropEan SEnior ChampionShip 36. European Senior Championship & Cup in Polen CHAMPIONSHIP in Postolowo Von Dr. Kai Daube Die 36. ESGA Championship & Cup, die Europameisterschaft der European Senior Golf Association (ESGA), fand in diesem Jahr in Polen auf den Plätzen Postolowo Golf Club sowie Sierra Golf Club in der Zeit vom 19. bis statt. Sie befinden sich in der Nähe von Danzig an der polnischen Ostseeküste, im Bereich Pommern. 21 Nationen spielten bei der Championship (Brutto) um den Mannschafts- und Einzeltitel, beim Cup (Netto) beteiligten sich 23 Nationen mit jeweils sechs Spielern. Der Golfplatzarchitekt Jeremy Turner hat mit dem Postolowo Golf Club bei Danzig für fortgeschrittene Golfspieler eine richtige Herausforderung geschaffen. Mit fast Metern ist Postolowo einer der längsten Golfplätze in Europa. Neben der Länge fordern viele Wasserhindernisse, enge Fairways, hohe Roughs und tiefe Bunker ein präzises Spiel. Der starke Wind der Ostseeküste hat das Spiel nicht vereinfacht. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, nur am letzten Tag hat es leider etwas geregnet. Für das junge Golfland Polen war die Ausrichtung des größten Senioren Golfturnieres Europas eine große Herausforderung, die die Organisatoren hervorragend meisterten. Aufgrund der weiten Entfernungen zwischen unserem Mannschaftshotel Mercure in Gdynia und dem Platz in Postolowo mußte man sehr früh aufstehen (05:30 Uhr) und viel Zeit für den Transfer einplanen. Auch gemeinsame Aktivitäten zwischen dem Brutto- und Netto- Team fielen diesen weiten Entfernungen leider zum Opfer. Das diesjährige Brutto Team setzte sich aus den Spielern Ove Esmarch, Lothar Niklas, Achim Tiffert, Gutmann Habig (Kapitän), Karl-Josef Reuber und Kai Daube zusammen. Man zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und arbeitete sich von Platz 16 über Platz 14 auf Platz 13 in der Endplatzierung vor. Achim Tiffert schaffe mit Runden von 81, 76 und 74 einen hervorragenden 12. Platz in der Einzelwertung. Dank an unseren Kapitän, der die Mannschaft positiv motiviert hat im Kampf der Nationen. Karl-Josef Reuber hatte mit einem schmerzenden Tennisarm zu kämpfen manche waren auch der Meinung der Tennisarm kommt vom vielen Telefonieren mit der Heimat, der fürsorglich und intensiv medizinisch von einer mitreisenden Spielerfrau (Jutta Daube) in der Hotellobby betreut wurde. Seine kontinuierlich besser werdenden Spielergebnisse (94, 86, 84) zeugten jedoch von der positiven Behandlung. In der Teamwertung (Brutto) dominierten in diesem Jahr wieder Italien und Großbritannien. Das Team Großbritannien siegte über 3 Runden vor Italien und Finnland. Im Einzel gewann der Italiener Lorenzo Santori mit 222 Schlägen vor dem Engländer Jon Wright mit 223 Schlägen. Das Programm war wie immer sehr straff organisiert. Es blieb kaum Zeit für eigene Aktivitäten. Die Anreise erfolgte am Montag entweder mit dem eigenen PKW direkt nach Gdynia oder mit dem Flugzeug nach Danzig. Dort stand dann für alle Spieler ein Shuttle Bus zum Hotel bereit. Der Dienstag stand den Spielern für eine Proberunde zur Verfügung. Bei herrlichstem Wetter fand am Dienstagabend unter freiem Himmel in Gdynia die eindrucksvolle Eröffnungsveranstaltung direkt gegenüber dem Mercure Hotel statt und alle Teilnehmer wurden von den polnischen ESGA-Verantwortlichen begrüßt. Die offziellen Reden wurden bewußt sehr kurz Ergebnisse Spieler rd. 1 rd. 2 rd. 3 Gesamt Achim Tiffert Ove Esmarch Kai Daube Gutman Habig Lothar Niklas Karl-Josef Reubert

7 Eindrucksvolle Eröffnungsveranstaltung in Gdynia gehalten, damit die Teilnehmer nicht überfordert wurden. Hübsche Hostessen mit den Schildern der einzelnen 21 Länder begleiteten die Herren auf die Bühne, um alle Teams vorzustellen. Danach gab es einen entspannten Cocktailempfang und ein leckeres Buffett im Mannschaftshotel. Die drei Turniertage (Mittwoch, Donnerstag und Freitag) waren gut organisiert. Es gab ausreichend Trolleys für jeden Spieler, Rangebälle standen unbegrenzt zur Verfügung und am Abschlag gab es eine ausreichende Rundenverpflegung. Am letzten Abend fand dann der Galaabend statt. Alle Mitspieler, samt Frauen und Präsidenten waren der Einladung gefolgt. Circa 400 Gäste feierten in einem wunderschön dekorierten Saal und durften ein sehr leckeres Essen genießen. Ein brillanter Geiger sorgte für einen musikalischen Höhepunkt. Location Das stille, ruhige Dorf Postołowo liegt nur 28 km von Gdansk (Danzig) entfernt einer Stadt mit einem ausgesprochenen Großstadtcharakter. Zusammen mit Sopot (Zoppot) und Gdynia (Gdingen) bildet Danzig die sogenannte Dreistadt mit fast Einwohnern. Es ist auch die Hauptstadt eines Regierungsbezirks, Bereich Pommern. Die Dreistadt samt ihrer Umgebung spielt eine bedeutende Rolle sowohl in der polnischen Wirtschaft als auch im Kulturleben der Polen. Sie ist auch ein großes Zentrum des Fremdenverkehrs: Jedes Jahr kommen mehrere Millionen Touristen in die Dreistadt, um sich an den sandigen Stränden von Sopot zu erholen und im dortigen Spielkasino ihr Glück zu versuchen, um die einzigartige Atmosphäre der Danziger Altstadt zu erleben und sich die Attraktionen des modernen Gdynia anzuschauen. Darüber hinaus ist die wunderschöne Umgebung, die malerische Landschaft der Kaschubischen Seenplatte, eine touristische Attraktion für sich. Das Gebiet um das Dorf Postolowo herum hat einen sandigen Boden, der für einen perfekten Golfplatz wie geschaffen ist. Buchen- und Eichenwälder sowie Kiefern, die in zahlreichen Wäldern wachsen, machen einen großen Teil der hiesigen Pflanzenwelt aus. Ein großer See, der in der Mitte des Platzes liegt, sowie viele andere kleine Seen bewirken, dass der Golfplatz noch schöner und das Spiel noch reizvoller wird. Damengolfturnier im Tokary Golf & Country Club Für die mitreisenden Damen wurde am Mittwoch ein Golfturnier ausgerichtet. Es fand statt auf dem Tokary Golf & Country Club in Tokary, ca. 40 min. von Gdynia entfernt. Bei diesem Platz handelt es sich um einen sehr schwierigen Golfplatz, der mit enormen Höhenmetern und einer rauen Natur zu kämpfen hat. Der unglaubliche Wind machte das Spiel noch anspruchsvoller. Die Balltaschen mussten gut gefüllt sein, denn wer nicht auf dem Fairway lag hatte kaum eine Chance, die Bälle wieder zu finden. Freundlicherweise wurden aber für alle Damenteams Golfcarts zur Verfügung gestellt. Damit es für die Damen nicht zu langweilig war, wurde das Turnier mit der Teilnahme der Präsidenten der einzelnen europäischen GSG- Gesellschaften kombiniert. Daher war 7

8 EUROPEAN SENiOR CHAmPiONSHiP es ein sehr nettes gemischtes Feld von ca. 40 Spielerinnen und Spielern. Anschließend wartete im Clubhaus noch ein leckeres Buffett auf die Spieler- und eine köstliche ESGA-Torte rundete das Essen ab. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden mit netten Geschenken bedacht. Am Nachmittag ging es dann wieder zurück ins jeweilige Mannschaftshotel. Damenprogramm mit Stadtbesichtigung von Danzig und Sopot Am Donnerstag fuhren 34 Damen mit einem Bus von Gdynia nach Danzig. Eine sehr versierte Stadtführerin begleitete die Damen den ganzen Tag und konnte einen großartigen Einblick in die Historie und Entwicklung der Städte geben. Danzig ist u.a. mit Hilfe von vielen EU-Geldern hervorragend wieder aufgebaut. Circa 95 Prozent der Stadt waren nach dem Krieg zerstört, aber die Polen haben große Investitionen getätigt, diese Stadt in weiten Teilen nach historischem Vorbild wieder aufzubauen. Eine Kaffeepause auf dem Longmarket zeigte, welche hervorragenden Backwaren die Polen zu bieten haben. Ein Gang über die Bernsteinstraße erfreute die Herzen der Damen und die ein oder andere Dame mußte ein wunderschönes Bernsteinandenken mitnehmen. Danach ging es dann nach Sopot auf die Galopprennbahn, wo ein hervorragendes Mittagessen auf die Damen wartete. Auch der Pferdesport spielte in dem eleganten Küstenort Sopot schon in den Zwanzigerjahren eine große Rolle und auch heute erfreut sich der Pferdesport in Polen großer Beliebtheit. Gut gestärkt ging es dann noch zu einer Stadtbesichtigung des Kur- und Seebades Sopots ( Man sagt, es wäre das Sylt des Ostens ) auf. Die wunderschöne Promenade mit Kurhaus, die mit herrlichen Blumenbouquets geschmückt ist, führt auf den großen Seesteg hinaus, der ca. 500 Meter in das Meer hineinragt. Sopot glänzt mit großen schicken Hotels und im geschichtsträchtigen Grand Hotel befindet sich noch heute ein Spielkasino. Der große Sandstrand und das herrliche Meerwasser laden zum Verweilen ein. Am späten Nachmittag geht es dann leider bei Regen zurück ins Hotel. Abschlussfeier Die Siegerehrung wurde dann von Georges Gevers, dem Präsidenten von ESGA, Boguslaw Bill, dem Präsidenten der Polish Senior Golf Association sowie von Sebastian Magrian, dem CEO des Sierra Golf Club im Beisein von Marek Michalowski, dem Präsidenten der Polish Golf Union vorgenommen. Eigens angefertigte Medaillen wurden den Siegern als Erinnerung überreicht. Die Engländer bedankten sich mit einer amüsanten Rede im Namen aller Teilnehmer bei den Verantwortlichen, die mit viel Mühe und Engagement diese 36. Europäische Golf-Senioren-Meisterschaft ausgerichtet haben. Viele alte Freundschaften aus vergangenen Jahren konnten gepflegt, sowie neue Freundschaften geschlossen werden. Alle Teilnehmer freuen sich schon auf die 37. ESGA Europameisterschaft im August 2018 in Helsinki. Lecker : ESGA-Torte beim Damenund Präsidententurnier Unser Championship- Team (v.l.) Ove Esmarch, Dr. Kai Daube, Lothar Niklas, Achim Tiffert, Karl-Josef Reuber und Kapitän Dr. Gutmann Habig 8

9 Auf dem Sierra Golf Club spielte unser Cup-Team Unser Cup-Team (v.l. Hans Hugo Lavalee, Kapitän Klemens Mürtz, Gabriel Hrankovic, Lutz Donner, Udo A. Böttcher und Josef Dördelmann Kunst auf dem Platz CUP im Sierra Golf Club Von Klemens Mürtz Anschließend an den sehr ausführlichen Bericht der Championship- Mannschaft, sollten einige Informationen über die Netto-Mannschaft nicht fehlen. Wir, Udo Böttcher, Lutz Donner, Hans Hugo Lavallee, Gabriel Hrankovic, Josef Dördelmann und Klemens Mürtz konnten uns über kurze Anreisen zum Tee nur freuen, wohnten wir doch direkt am Sierra Golfplatz in gut ausgestatteten Villen, die durch regelmäßig fahrende Shuttle unseren Transport erleichterten. Der Ablauf des Turniers und des Rahmenprogramms ist ausführlich beschrieben, sodass neben den sportlichen Ergebnissen auch unsere Ausflüge in benachbarte Ortschaften zwecks Nahrungsaufnahme Erwähnung finden sollten. Da unsere Brutto-Mannschaftskollegen in Gdingen, 45 Autominuten entfernt, untergebracht waren, sollten gemeinsame Aktivitäten an den freien Abenden zu aufwendig sein. Deshalb konnten wir in Begleitung reizender Spielerfrauen zweimal in wunderschönen Lokalen, die durch ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis glänzten, Gegend, Speisen und Getränke während ausgedehnten Gesprächen genießen. Dabei nahmen wir auch Kontakt mit befreundeten Nationen aus Österreich und Italien auf. Überhaupt gab es rege Kontakte auch außerhalb der Flights, die durch jahrelanges Sich- Kennen geprägt waren und ein Menscheln ermöglichten, was bei den außerordentlichen Persönlichkeiten unserer Mannschaft auch zu erwarten war!!! Sportlich gesehen taten wir uns schwer, obwohl der Platz zwar einige Tücken hatte, jedoch sich in einem hervorragenden Zustand präsentierte und somit gute Ergebnisse zuließ. Leider konnten wir unser Ziel, unter die ersten 10 (von 23) nicht erreichen; wir rutschten vom 7. über den 12. Auf den 16. Platz der Endabrechnung, hatten jedoch einige glänzende Ergebnisse zu bieten. Allen voran erspielte Udo Böttcher mit Nettoschlägen von 71, 72 und 72 einen hervorragenden 14. Platz (von 137) in der Einzelwertung, was neben einer 72 von Jo Dördelmann insbesondere erwähnt werden sollte. Alle Mannschaftsmitglieder waren engagiert bei der Sache, jedoch klebte das Pech förmlich an unseren Schlägern!! Die Ergebnisse im Einzelnen (Nettoschläge): Udo Böttcher Klemens Mürtz Lutz Donner (81) Hans Hugo Lavallee (81) Gabriel Hrankovic (81) (78) 75 Josef Dördelmann 72 (80) (84) Alle Ergebnisse und eine Bildergalerie finden Sie auf der Website: Insgesamt gesehen fällt unsere Beurteilung des Events sehr positiv aus; vor allen gaben sich die Gastgeber sehr viel Mühe auf unsere Besonderheiten einzugehen und für ein Optimum zu sorgen. Unsere Präsentation war tadellos und GSG like!! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Helsinki

10 GSG MeiSterSchaften Hamburg... Jawoll, lehrbuchmäßig na, ob er alles richtig macht? Deutsche meisterschaft der gsg im Hamburger gc Falkenstein Seniorenmeisterschaften in Hamburg-Falkenstein Von horst K. Winkel Die deutschen Seniorenmeisterschaften wurden erstmals im Jahr 1927 im Hamburger GC Falkenstein ausgerichtet. Damals noch in Flottbek. Das folgende Jahr war der Start zum heutigen Platz in Rissen. Drei Tage wurde gespielt. Bis zu etwa 150 Senioren nahmen an den Meisterschaften teil. Neben dem Deutschen Meister im Zählspiel, wurden auch noch die besten Vierer (im klassischen Vierer) ermittelt. Die Spieler, die den Cut nicht überstanden hatten, konnten noch ein Stableford-Wettspiel Rissener Ausgleich anhängen. Am Schlusstag waren Damen willkommene Gäste. Unser Ehrenmitglied Bernhard Langer gewann hier 1981 seine erste offene Deutsche Meisterschaft. Nach weit über 70 Jahren, mussten die Hamburger die Senioren-Meisterschaft, ab dem Jahr 2000 an den DGV abgeben. Umso mehr freuen sich die Senioren der GSG, dass sie seit dem vergangenen Jahr ihre alte Heimat, den Hamburger GC Falkenstein, wieder als Austragungsstätte für ihre Meisterschaft nutzen dürfen. In den Jahren 2004 und 2005 wurde der Hamburger Golfclub jeweils zum besten deutschen Golfclub gekürt. Es ist eben eine ganz besondere Anlage und die GSG-ler würden stolz und erfreut sein, wenn sie im nächsten Jahr an gleicher Stelle ihre Meister ermitteln dürften. Für viele Teilnehmer der Meisterschaft war am Sonntag eine Einspielrunde angesagt. Noch größerer Beteiligung erfreute sich die Besichtigung der Elbphilharmonie, einem neuen Wahrzeichen Hamburgs. Bei aller imposanten baulichen Gestaltung, erschloss sich nicht jedem, wo fast eine Milliarde Euro 10

11 Dream-Team: Platzrichter Gerd Dempewolf, GSG Geschäftsführung Petra Sippli und Starter Henning Sostmann Jost-Werner Schmidt und Klaus Sasse entspannt auf der Runde Small-Talk auf der Clubhausterrasse vor dem offiziellen Abendessen geblieben sind. Dennoch, es ist jedem zu empfehlen, sich ein Bild von diesem Vorzeigegebäude zu machen. Die GSGler wurden von den Führern umfassend informiert! Senioren 1. Dr. Kai Daube, Krefelder GC Oliver Bell, GC Georghausen Hans Günther Heinrigs, GC Aachen Netto 1. Franz Nienborg, GC H.-Hittfeld Achim Tiffert, GC H.-Holm Dr. Gutmann Habig, GC Neuhof Masters 1. Jens Harder, Hamburger GC Peter Ruppel, ETUF Essen Hans Michael Arnold, GC Georghausen Netto 1. Jochim F. Kutter, HH-Treudelberg Jost Werner Schmidt, GC Osnabrück Gunter Prell, Berlin-Wannsee Insgesamt traten 65 Spieler zum Kampf um die beiden Titel an. In der ersten Runde gab es sowohl bei den Senioren (55 plus), als auch bei den Masters (70 plus) ausgezeichnete Ergebnisse zu bestaunen. Auf einem so schönen und gleichzeitig so schweren Platz, will das etwas heißen. Glück hatten die Spieler an beiden Tagen mit dem Wetter. Nachdem am ersten Tag strahlender Sonnenschein der Wegbegleiter auf der Runde war, war für den zweiten Tag Gewitter angesagt. Das Gewitter kam dann auch, aber glücklicherweise schon morgens um sechs Uhr. Bis zum Spielbeginn hatten die Verantwortlichen des Clubs absolut einwandfreie Bedingungen schaffen lassen. Die Runde konnte bei trockenem Boden und Sonnenschein gespielt werden. Ob nun der Präsident 11

12 GSG MEiSTERSCHaFT Hamburg Die Gastro-Falkenstein R.M. Glatzel hat mit wunderbarem Essen und perfektem Service überzeugt. Nach dem Sturmregen hat die Platzmannschaft es geschafft, die Bunker schnell wieder herzurichten. Zufriedene GSG-Spieler auf der Terrasse des HGC Falkenstein. des Hamburger Golfclubs, der für den ersten Tag die Wetterverantwortung übernommen hatte, oder der Präsident der GSG, dem die Verantwortung weitergereicht worden war, dafür zuständig war, bleibt offen. Den Golfern war es auf jeden Fall recht. Als Titelfavoriten gingen bei den Senioren die Herren Oliver Bell (76), Friedel Müntnich (78), Dr. Gutmann Habig (78), Oliver Hendrix (79), und Achim Tiffert (79) in die zweite Runde. Dr. Kai Daube war schon sechs Schläge zurück! Er spielte dann aber eine 76er Runde am zweiten Tag und kam so noch mit Oliver Bell ins Stechen auf Loch 10, dass er dann erfolgreich abschloss. Den dritten Platz belegte Hans Günther Heinrigs, schlaggleich mit Achim Tiffert. Die Titelträger der vergangenen beiden Jahre, Friedel Müntnich und Dr. Gutmann Habig, kamen auf die Plätze fünf und sechs. Die Nettowertung gewann Franz Nienborg vor Achim Tiffert und Dr. Gutmann Habig. Glückwunsch! Als Titelfavoriten bei den Masters gingen die Herren Hans Michael Arnold (81), Peter Ruppel (81), Roland Specker (82), und als Titelverteidiger Jens Harder (83) in die zweite Runde. Am zweiten Tag konnte Jens Harder dann seinen Heimvorteil (er hat ja nur eine gute Driverlänge bis nach Hause) nutzen und kam mit einer ganz ausgezeichneten 80er Runde als Sieger ins Clubhaus. Titel verteidigt! Die Nettowertung gewann Joachim F. Kutter vor Jost Werner Schmidt und Gunter Prell. Glückwunsch! Die Sieger konnten sich außerdem über gesponserte Preise der Firma Edelmetall Golf (Tourbags) und Renner-Putter (Heiko Renner präsentierte seine Putter vor Ort) freuen. Sehr nette herzliche Grußworte an die GSG- Teilnehmer fand Herr Dr. T.M. Klischan, der Präsident des Hamburger GC bei seiner launigen Ansprache, vor dem ausgezeichneten gemeinsamen Essen am ersten Abend. Sehr interessant waren die Erläuterungen von Herrn Sostmann, dem langjährigen Spielführer des Clubs, zum Werdegang des Clubs und seinen Traditionen. Auf den Tischen lagen zur Freude aller Teilnehmer Präsente in Form von Srixon-Golfbällen bereit. Die Wettspielleitung hatte wieder der lange Zeit als Europeantour-Referee tätige, Herr Gerd Dempewolf. Sportliche Leitung (Uwe Niemitz) und Geschäftsführung (Frau Petra Sippli) hatten die Organisation ausgezeichnet vorbereitet und im Griff. Da war viel Arbeit erforderlich, Arbeit die man meist nicht sieht und nicht mitbekommt. Zu überlegen ist für die nächsten Jahre, ob man für die Masters nicht die gleichen Kriterien wie bei der Europameisterschaft der ESGA zu Grunde legt. Hier ist die Gesamtlänge des Platzes bei Par 72 mit max m festgelegt. Das längste ebene Par 3 Loch darf nur 170 m sein. Nachdem viele, für die Europameisterschaften nominierten Spieler bereits in Frühform sind, dürfen wir gespannt sein auf die Ergebnisse bei der: XXXVI. ESGA Championship u. Cup im Sierra GC und Postolowo GC in Polen und den XVIII. ESGA Masters Senior Championship u. Cup im GC Karlsbad und Cihelny GC in Tschechien! Daumendrücken ist angesagt, damit mal wieder ein Podestplatz heraus springt. 12

13 Beim Stechen kam der große Regen, jetzt schnell ins Clubhaus Launige lehrreiche Anekdoten kurzweilig vorgetragen von Henning Sostmann Und die Sieger der Netto-Wertung: Gutmann Habig, Achim Tiffert und Franz Nienborg GSG-Meister 2017 Dr. Kai Daube (mitte) mit Oliver Bell (links) und Hagü Heinrigs (rechts) Die Sieger der GSG Seniorenmeisterschaft 2017: Jens Harder und Dr. Kai Daube 13

14 AUSFLUG ELBPHILHARMONIE Im Rahmen der GSG-Meisterschaft 2017: Besuch der Elbphilharmonie in Hamburg Das pompöse Konzerthaus. Gespräche auf der Elphi-Plaza. Vor der Elbphilharmonie. 14 Erklärungen zu einem ganz besonderen Konzerthaus.

15 Architektonische Baukunst Mixtur aus Wellen, Segel und Quarzkristall. Blick hoch hinaus auf die Elbphilharmonie. Von dieser langen Rolltreppe müssen natürlich Fotos gemacht werden. Warten auf das Bestaunen der Elbphilharmonie. Der Museumshafen in der Hafencity. Direkt an der Elbe.

16 LänderspieL SLowEniEn Besprechung der Kapitäne Rottaler Golf - und Country-Club in Hebertsfelden Länderspiel Deutschland Slowenien Von Zdenko Cagalj Einige Teilnehmer reisten bereits am Vortag an und wir wurden in verschiedenen Hotels im Kurort Bad Birnbach untergebracht. Der Platz des Rottaler Golfclubs ist Teil des Erholungsgebietes Rottal/Inn am Rottauen- Stausee und zeigt sich an allen 18 Löchern von einer sehr naturnahen Seite. Die den Platz durchfließende Rott wird als natürliches Wasserhindernis in den Course integriert. An den Golfplatz grenzt ein Feuchtbiotop, das in Verbindung mit im Zuge des Platzbaus neu geschaffenen Tümpeln und Teichen vielen gefährdeten oder seltenen Tierarten ein geschütztes zu Hause bietet. Der Platz punktet mit seiner Gepflegtheit ebenso wie mit der vorherrschenden offenen und freundlichen Atmosphäre, die sehr stark von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Bereits bei der Einspielrunde am Montag zeigte sich ein anspruchsvoller Platz; Spielbahnen im besten Pflegezustand, nahezu perfekte (überaus schnelle) Grüns und ein uns dieses Jahr wohlgesonnener Wettergott. Die Gastronomie des Clubs verfügte über einen Biergarten mit schönem Ausblick auf das Loch 10 und 18. Am Abend begrüßte unser Kapitän Friedrich Bierwag im Club unsere slowenischen Freunde und bei regionalem Essen wurden die Paarungen für die nächsten Tage bei fröhlicher und ausgelassener Stimmung bekanntgegeben. Bei Sonnenschein begannen wir am nächsten Tag um 10 Uhr mit einem Vierer-Bestball unser Länderspiel. Am Ende stand das Ergebnis: Slowenien 5,5 / Deutschland 1,5 Punkte. Vor dem Galadinner am Abend im Golfclub begrüßten die beiden Kapitäne Silvo Puklavec und Friedrich Bierwag nochmals die Teilnehmer und bei gutem Menü und ausgesuchten Weinen endete der erste Spieltag in geselliger und anregender Atmosphäre. Am nächsten Morgen starteten wir um 9 Uhr voller Enthusiasmus das Einzel-Lochspiel. Das Wetter war perfekt der Platz hervorragend und das Einzige, was nicht toll war, aus unserer Sicht, war das Ergebnis. Nach dem Einzel stand es für Slowenien 10 Punkte / Deutschland 4 Punkte. Damit haben die Slowenen verdient gesiegt mit dem Gesamtergebnis 15,5 zu 5,5 Punkte (immerhin war unser Ergebnis besser als das Jahr zuvor in Slowenien damals siegten die Slowenen 18/3). Herzlichen Glückwunsch an unsere slowenischen Freunde! Nach der Siegerehrung übergab unser Kapitän Friedrich Bierwag an den slowenischen Kapitän Silvo Puklavec den Pokal und nach anschließendem Imbiss verabschiedeten wir uns. Es waren schöne Tage und wir freuen uns auf ein Wiedersehen nächstes Jahr in Slowenien. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Kapitäne für den reibungslosen und harmonischen Spielablauf. Die deutsche Mannschaft: Graf, wolfgang Schulte, Harald Laible, Richard Hemmann, Rainer Rafael, Hanspeter Schramm, wolfdieter Bierwag, Friedrich - Kapitän Cagalj, Zdenko Aarhuus, Bernhard Paul, Günter Spanneberg, Peter niehus, wolfgang Bürkle, Gerhard Müller, Fritz 16

17 Schwer verdient! Geschafft! Zitnik Robi, Laible Richard, Banovic Drago und Hemmann Rainer. Zitnik Robi, Laible Richard, Banovic Drago und Hemmann Rainer. slowenische Mannschaft vor der Abreise. Silvo Zitnik Puklavec Robi, Laible mit Pokal. Richard, Banovic Drago und Hemmann Rainer

18 LÄNDERSPIEL SCHWEDEN Treudelberg: Blick über das Doppel-Grün B9/C9 Richtung Clubhaus. GC Treudelberg Länderspiel Juni: Siegreich gegen die Schweden Von Max Tesch Die Schweden waren schon immer eine harte Nuss. 24 Jahre bekämpften die Senioren aus dem skandinavischen Golf-Mekka die deutsche Auswahl und auf dem silbernen Trophäenteller waren beide Nationen genau hälftig vertreten. Darum hatte das Jubiläumstreffen auf dem Hamburger Treudelberg im Juni eine besondere Bedeutung. Max Tesch, der Kapitän der Gastgeber, schwor seine 21 Teammitglieder ein: Das 25. Spiel müssen wir unbedingt gewinnen! Danach sah es aber gar nicht aus nach dem ersten Tag, an dem die Punkte im Vierer-Bestball vergeben wurden. Mit 6,5 : 4,5 waren die Gäste in Führung gegangen und dieser Erfolg gelang ihnen, obwohl ihr bester Mann, Göran Thenfors (Hcp. -1,8!) mit Rückenproblemen ausgefallen war. Ausreden wurden gehandelt: Die Schweden seien im Schnitt jünger als die deutschen Senioren, das Entrittsalter dort liege bei 50, das der GSG bei 55. Und außerdem sei deren Mannschaft tatsächliche eine Auswahl, besetzt nach einer Rangliste, um die monatelang in Ausscheidungsturnieren gekämpft werde. Beim deutschen Team dagegen macht mit, wer sich anmeldet. Guter Rat war also teuer und er wurde tatsächlich gefunden. Max Tesch heckte mit einem Teammitglied einen feinen Plan aus. Vor dem traditionellen Dinner am Vorabend des letzten Tages verkündete der deutsche Kapitän, sämtliche Getränke seien dank des von allen deutschen Teamkollegen gezahlten Obolus kostenlos, jedenfalls alles, was bis 22 Uhr getrunken würde. Großes Hallo und viel Zustimmung. Aber Jubel nicht nur bei den Schweden. Das nicht ganz ernst gemeinte Kalkül der Deutschen, die heimlich auf den Ruf der Skandinavier als alkoholaffne Zeitgenossen gesetzt hatten, ging nicht auf. Mit fortschreitender 18

19 Bo Rhyden übergibt Max Tesch eine Glasschale als Erinnerung an das 25. Jubiläumsspiel. Hervorragende Bewirtung im Hotel Treudelberg in Hamburg. Zeit wurde auf beiden Seiten festgestellt, dass sowohl der blau-gelbe als auch der schwarzrot-goldene Stimmungspegel deutlich gestiegen war. Alle Golfer verstanden sich prächtig, das Essen war sehr gut, gemeinsam ließ man den schwedischen Kapitän Bo Rhyden hochleben, weil der am 18. Loch ein Ass geschaff hatte und kurz nach zehn verschwanden alle Sportler hinreichend nüchtern, um sich vor dem Wettkampf fit zu schlafen. Woran auch immer es gelegen haben mag, womöglich nur an der besseren Platzkenntnis der Heimmannschaft: Am Ende hatten die Deutschen die Nase vorn. Mit 19 : 14 wurden sie Jubiläumssieger. Die schwedischen Golfer luden für das kommende Jahr zur Revanche nach Göteborg oder Umgebung ein. In der Halfwayhütte wurde von einigen schon mal darüber spekuliert, wie die Gastgeber sich dort Vorteile verschaffen könnten: Schwedische Pilzgerichte am Abend vor dem Turnier eröffnen ungeahnte Möglichkeiten. Der schwedische Kapitän Bo Rhyden übergibt den begehrten Silberteller an unseren Kapitän Max Tesch. Unser deutsches Team: Bernhard Aarhuus Bütow Gerhard Dierke Wolfgang Donner Lutz Dördelmann Josef Dörlitz Alfred Dürkop Herbert Eberhardt Friedhelm Griefahn Dr. Joachim Kemper Hermann Knodt Martin Kripgans Hans-Joachim Kutter Joachim F. Lavallee Hans Hugo Limberg Dr. Helmut Meybohm Henning Reimer Burckhardt Revander Carl Yngve Schnieders Siegfried Stein Klaus Tesch Max-Dietrich Tornow Heiko Madaus Reinhard Das deutsche und das schwedische Team. 19

20 Quadrangulaire 2017 Blick auf die Bucht von dinard. Quadrangulaire 2017 im Golfclub Golf de Dinard Links-Golf in der Bretagne Von gert Schroeder-Finckh Auf der langen Fahrt nach Dinard, 850 Kilometer am Sonntag, den 7. Mai 2017 erreichte den Wagen des Kapitäns kurz vor der französischen Grenze die Nachricht, dass unser bester Spieler, Miro Sikora, wegen eines Familiennotfalls kurzfristig absagen musste. Bei dem Format Lochwettspiel über drei Tage ist natürlich der Ausfall des besten Spielers für Mannschaft und Kapitän keine erfreuliche Nachricht. Unser Teammitglied Friedel Müntnich, der noch im Rheinland war, hat alle Hebel in Bewegung gesetzt und unter Mithilfe unseres Präsidenten unser Mitglied Gabriel Hrankovic überzeugt, als Ersatzmann einzuspringen. Gabriel war innerhalb von zwei Stunden reisefertig und konnte in das Auto von Friedel mit einsteigen. Damit war unser Team wieder vollzählig, allerdings ohne besten Mann, doch dazu später. Am Sonntagabend trafen sich bereits vier Spieler mit begleitenden Damen im Club wo wir schon alte Bekannte der belgischen und schweizer Mannschaft begrüßen konnten. Das Abendessen fand dann in der Nähe des Clubs im Le Surf de Josefine, einer kleinen Strandbar mit köstlichem Seafood und Austern statt. Am Montag konnte während der Proberunde der wirklich außergewöhnliche Golfplatz Dinard Golf erlebt werden. Ein echter Links- Golfplatz direkt am Meer mit außergewöhnlichen Ausblicken und Löchern direkt an der Küste und selbstverständlich immer mit einer ordentlichen kühlen Brise, die sich glücklicherweise im Laufe der vier Tage deutlich erwärmte. Ein idealer Platz für die bevorstehenden Lochwettspiele. Am Abend dann das Captains Meeting, aber der vorher angekündigte Apéritif im Clubhaus fiel aus. Das deutsche Team hatte dadurch genügend Zeit zur Fahrt in das Restaurant Le Coquillagg in der Nähe von Cancale, eine der Austernhochburgen in der Bretagne. Am nächsten Tag begannen dann die Lochwettspiele bei einer immer noch kühlen und frischen Brise. Das französische Team ging in Führung, aber dicht gefolgt von dem deutschen Team. Unser Last Minute Team Member Gabriel gewann sein Lochwettspiel souverän mit 5 auf 0. Am Abend gab es dann eine Überraschung für alle Mannschaften. Die Präsidentin des Golfclubs, Marie-Christine Paris und ihr Mann Gérome (gleichzeitig Be- 20

21 Mannschaftsfoto. Ausblick Clubhaus. Empfang bei Madame Paris. Am 18. Loch. sitzer des Gofclubs), luden zu einem Apéritif- Empfang in ihr spektakuläres Haus, was auf dem Golfplatz direkt an der Küste gelegen ist. Der Ausblick, das Haus und die Atmosphäre waren einzigartig. Nach Ansprachen des französischen Kapitäns, Daniel Hédelin, und Madame Marie-Christine Paris, die allen Kapitänen eine Chronik des Clubs mit persönlicher Widmung überreichte, war der Empfang beendet und das deutsche Team versammelte sich im Restaurant Les Deux Sardines, wo kurze Zeit später auch das französische Team erschien. Kein schlechtes Zeichen für die zu erwartende Qualität des Dinners. Am Mittwoch dann der Moving Day. Die Partie Schweiz gegen Deutschland wurde von Deutschland mit 4:2 Punkten gewonnen. Gabriel gewann erneut mit 1 auf 0. Das französische Team nutzte den Moving Day etwas besser und gewann gegen Belgien 5 auf 1. Am Abend fand in allerbester Freundschaft und Harmonie das gemeinsame Offcial Dinner im Clubhaus statt. Ein sehr schöner Abend, der von einem fantastischen Naturschauspiel, bei dem sich Regenschauer, Wolken und Sonnenschein abwechselten, begleitet wurde. Der Blick aus dem Speisesaal des Clubhauses sucht seinesgleichen. Donnerstag war also der entscheidende Tag für den Titelgewinn. Bei starken Winden, Sonne und noch keinem Regen spielte das französische Team außerordentlich stark und nur Friedel und Gabriel konnten Punkte für Deutschland holen. Unser Last Minute Team Member Gabriel Hrankovic war der beste Spieler im deutschen Team und konnte alle drei Lochwettspiele für sich entscheiden und dass gegen Gegner mit zum Teil deutlich Preisverleihung. geringeren Handicaps, Bravo! Das französische Team war nicht zu schlagen und gewann verdient das Heimspiel. Beim Abschlussessen erwähnte der stolze französische Kapitän, Daniel Hédelin, dass die ersten Quadrangulaire Wettspiele bereits im Jahr 1961 gespielt wurden und dass bisher das französische Team 20 Mal gewinnen konnte, gefolgt vom deutschen Team mit 18 Siegen. Der Teller wurde vom deutschen Kapitän überreicht, mit der Bitte die noch fehlenden Ergebnisse nachzutragen. Monsieur Emmanuel Rombouts, der Kapitän des belgischen Teams und gleichzeitig Präsident des Golfclubs Royal Antwerp, lud anschließend alle Teilnehmer zum Quadrangulaire 2018 vom 14. bis 17. Mai 2018 in den Golfclub Royal Antwerp ein. Eine schöne und aufregende Woche in der Bretagne war damit zu Ende. 21

22 LänderspieL great britain glasgow gailes Clubhaus. British Senior Golfers Society v Golf Senioren Gesellschaft Glasgow Gailes, Royal Troon, Prestwick und Western Gailes Von gert schroeder-finckh Alle zwei Jahre findet das Match gegen die Senior Golfers Society (SGS) britischen Seniors statt, nachdem die SGS vor zwei Jahren in Bayern zu Gast war, lud nun der britische Kapitän Patrick Fossett an die schottische Westküste ein. Untergebracht waren wir in dem sehr schön gelegenen Lochgreen House Hotel, mit einmaligem Blick auf den Golfplatz von Troon, sehr beliebt auch bei Hochzeitsgesellschaften, was sich auf die Nachtruhe am Montag nicht fördernd auswirkte. Das Wettspiel gegen die Senior Golfers Society war für den Mittwoch im schottischen Golfclub Prestwick, über 36 Löcher im klassischen Vierer geplant. Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes und so fuhren wir mit durchaus gemischten Gefühlen am Montag zum ersten Match nach Glasgow Gailes, wo wir gegen ein Team der Senioren aus dem Club spielten. Nach dem Empfang mit Tea and Coffee waren alle bereit, dick vermummt, im Regen die Vierball-Bestball-Spiele zu beginnen. Nach drei Löchern hatte der schottische Himmel Gnade mit uns und tauschte den Regen gegen Wind und Sonne aus. Die GSG verlor knapp mit einem Punkt, eine Niederlage, die während des typisch schottischen, üppigen Lunch schnell in Vergessenheit geriet. Am Nachmittag hatte Patrick Fossett ein Whisky Tasting arrangiert, wie es nun mal zu einem Schottlandbesuch dazu gehört. Am Dienstag stand das Match gegen die Senioren von Royal Troon an, Schauplatz des unvergesslichen Duells zwischen Henrik Stenson und Phil Mickelson beim Open Championship Das Wetter hatte sich erheblich verschlechtert, dennoch erschienen alle Teams nach kurzer Stärkung im Clubhaus auf dem ersten Abschlag. Die ersten sieben Löcher wurden mit dem Wind und die nächsten elf gegen den Wind gespielt. Der Wind war so stark, dass die Fahnen aus den Löchern geweht waren, und der Caddie zum Green laufen musste, um die Fahnen wieder aufzurichten, dazu horizontaler Regen, ein guter Test für die Regenkleidung und die Ausdauer der Teilnehmer. Das Match wurde geteilt und Damen und Herren konnten sich bei einem hervorragenden Abendessen erholen, bei dem auch der Captain des Royal Troon Golfclubs Dr. Cheyne anwesend war. Am Mittwoch bei gutem Wetter dann das entscheidende Match gegen die Senior Golfers Society in Prestwick. Prestwick ist einer der ältesten Plätze in Schottland hier wurde das erste Open Championship gespielt. Ein eigenwilliger Platz bei dem manche Löcher seit der Gründung des Golfclubs noch unverändert 22

23 Royal Troon Lunch. Prestwick Übergabe des Tellers. Prestwick Sahara Bunker. sind, mit einer Menge blinder Schläge, großen Bunkern (der größte hat den Spitznamen Sahara ) und stark ondulierten Fairways gesäumt von hohem Rough. Der ideale Platz für Lochwettspiele! Nach dem Empfang mit Tee, selbstverständlich in Jacket und Tie, wurde am Vormittag die erste Runde der klassischen Vierer gespielt. Ergebnis 2,5 zu 3,5 für die GSG. Man traf sich zum liquid Lunch im Clubhaus (Jacket and Tie), erst ein Aperitif, dann Vorspeise, Hauptspeise und Dessert mit den dazugehörigen Weinen, danach Digestif, im sehr schönen Speisesaal des Clubs. The famous Prestwick Lunch! Der deutsche Kapitän hatte große Befürchtungen für die klassischen Vierer am Nachmittag. Doch die Strategie unserer Gastgeber ging nicht auf, das GSG Team spielt am Nachmittag deutlich besser und so konnten wir den Teller mit einem Punkt Vorsprung verteidigen. Match-Details SGS v GSG at Prestwick Morning Richard Jones & Gerry Connolly lost to Gert Schroeder-Finckh & Horst Hoeck 3/2 Patrick Fossett & Stewart Zuill lost to Hans- Guenther Heinrigs & Achim Battermann 2 down Spencer Patrick & Allan Cook beat Ove Esmarch & Patrick Oulds 2 up Andrew Gray & Jeremy Culham lost to Friedhelm Schmitz & Richard Laible 3/2 Alastair Kerr & Henry Rowe halved with Achim Tiffert & Bernd Geike Sandy Fergusson & Ian Bunch beat Gutmann Habig & Gunter Prell 4/ Afternoon Fossett & Cook lost to Habig & Geike 3/2 Patrick & Fulham lost to Schroeder-Finckh & Prell 1 down Gray & Rowe beat Heinrigs & Hoeck 6/5 Kerr & Bunch beat Esmarch & Battermann 6/4 Fergusson & Connolly beat Schmitz & Oulds 8/7 Jones & Zuill lost to Tiffert & Laible 2/1 3-3 Result: Im Clubhaus nach erneutem Umziehen, Jacket and Tie, wurde der Teller von Patrick Fossett an den GSG Kapitän überreicht, der krönende Abschluss eines sehr schönen Match. Am Donnerstag Mittag wurden wir in Western Gailes zum simple Lunch empfangen, was sicher zu den besten während der Reise gehörte. Leider hatte der Himmel vorerst keine Gnade mit uns und die Matches (Vierball-Bestball) begannen im Regen, aber diesmal mit weniger Wind. Auf den letzten Löchern kam dann doch die Sonne durch und man konnte den hervorragenden Platz mit den phantastischen Ausblicken auf das Meer genießen. Das Match wurde von den Senioren des Western Gailes Golf Club 4 zu 2 gewonnen. Am Abend fand das Abschluss Dinner im Lochgreen Hotel in einem privaten Speisesaal in sehr schöner Atmosphäre stattstatt. Patrick Fossett war unser Ehrengast und alle Teilnehmer dankten ihm sehr für diese wirklich außergewöhnlichen Wettspiele in Schottland. Herzlich wurde auch Frau Freda Bunch mit einem besonderen Dankeschön erwähnt, die für unsere Damen Wettspiele gegen die Damen von Prestwick, Troon Portland und Western Gailes organisierte. Alle Teilnehmer freuen sich schon auf die nächste Begegnung mit unseren britischen Freunden in zwei Jahren in Deutschland. 23

24 Regionalspiel Osnabrück Wirklich schöne platz -aussichten. regionalspiel Osnabrück am 18. und 19. Mai 2017 Wie in alten Zeiten Von Dr. Carl Bösch Erfreulich zahlreiche 72 GSG-Mitglieder fanden den Weg nach Bissendorf-Jeggen zum traditionellen Regionalspiel im Osnabrücker Golf Club. Gut versorgt mit Rundenverpflegung und Getränken startete man von zwei Tees am ersten Tag wie gewohnt zum Bestball-Vierer. Zum Spargelessen mit Siegerehrung am Abend war auch Peter Städler, Ehrenmitglied der GSG und mit 97 Jahren der Senior der Osnabrücker GSG-Gruppe, gekommen und wurde mit herzlichem Applaus begrüßt. Die Gewinner des 1. Brutto-Preises sowie der in zwei Gruppen vergebenen 1. bis 3. Netto- Preise konnten sich über GSG-Becher bzw. gutem Spätburgunder freuen. Jeweils drei Logo-Bälle für alle Teilnehmer werden sicher dazu beitragen, dass der schöne Abend in Erinnerung bleibt. Am Freitag wurde mit 32 Teilnehmern der bewährte Chapman-Vierer gespielt, angesichts der widrigen Wetterbedingungen ohne wirkliche Proteste verkürzt auf 9 Loch. Damit war immerhin die Grundlage für eine Siegerehrung gelegt. Wieder gab es einen Bruttound je drei Netto-Preise in zwei Gruppen. Gestärkt durch das abschließende Grillbuffet konnte so fast die Hälfte der Akteure einen GSG-Becher oder eine Flasche Wein nach Hause tragen. Der Weg zum OSC hat sich wieder mal gelohnt. 24

25 Impressionen aus Osnabrück. Ergebnisse Bestball-Vierer Brutto Bernd Geike/Karl-Friedrich Haas 31 Klasse A: 1. Netto Erich Theisen/Hans-Georg Gärthöffner Netto Ewald Schulze Isfort/Prof. Dr. Michael Müller Netto Florian Kölmel/Dr. Hans Longerich 39 Klasse B: 1. Netto Dr. Bernd Michael Ferdin/Anton Hettich Netto Siegfried Riedel/Kleine Jäger, Wilfried Netto Hans Thier/Paul-Peter Schürmann 38 Chapman-Vierer Brutto Klaus Heinz Roskos/Jost-Werner Schmidt 12 Klasse A: 1. Netto Hannes Thies/Wolfgang Lambertsen Netto Ewald Schulze-Isfort/Prof. Dr. Michael Müller Netto Wilfried Mittendorf/Peter Manns 16 Klasse B: 1. Netto Willi Stork/Jürgen M. Vogel Netto Dr. Wolfgang Thomas/Karl-Heinz Schütter Netto Dr. Ludger Rolinck/Ulrich Apke 17 25

26 Regionalspiel SchoSS Myllendonk peter Kulka, Manfred Will, Reinhold leuthardt, Dr. Wolfgang Deppe. Regionalspiel Schloss Myllendonk am eine fröhliche Runde Von Reinhold leuthardt Unser diesjähriges Wettspiel fand bei gutem Golfwetter statt. Kurzeitig leichter Nieselregen störte die allgemein gute Stimmung nicht. Teilgenommen haben 38 Spieler. Darunter zwei Gäste, die gerne in die GSG eintreten möchten. Besonders erfreut waren wir natürlich darüber, dass unser Präsident Manfred Reindl mit seinem Adjutanten Klemens Mürtz gekommen ist. Beide und viele andere haben das erste Mal unsere neuen Spielbahnen 12 und 13 gespielt und die umfangreichen Rodungen der letzten Jahre festgestellt. Der Platz war bestens gepflegt und so fand er bei allen Spielern großes Lob. Schließlich ist Myllendonk ein LEADING GOLF COURSES OF GERMANY. Gespielt haben wir in zwei Gruppen, in beiden Gruppen waren drei Preise ausgesetzt, dazu gab es natürlich den Bruttopreis. Beim Bierempfang auf der Terrasse begrüßte Reinhold Leuthardt die Spieler und Manfred Reindl hielt einen freundlichen Vortrag, verbunden mit der Bitte, alle mögen sich darum bemühen, neue Mitglieder zu finden. Die Siegerehrung fand nach dem Abendessen statt, bei der wurde es durch einige Gags immer lustiger. Letztlich war es ein richtig fröhlicher Abend. Das Brutto haben Friedel Müntnich und Thomas Kommerell gewonnen, der auch eine bedeutende Bruttorede hielt. Die Sieger der Gruppe A waren: Klemens Mürtz und Manfred Reindl, Dr. Hans-Claus Leopold und Dr. Josef Wolter, Emil Nettelbeck und Werner Thielemann Die Sieger der Gruppe B waren: Manfred Will und Dr. Wolfgang Deppe, Peter Kurt Kulka und Reinhold Leuthardt Gert Cornils und Dieter Johnen. Manfred Reindl und Klemens Mürtz bei bester laune. 26

27 Brutto-Sieger Friedel Müntnich und Thomas Kommerell. Fröhliche Runde. Sieger Netto 2. Platz Reinhard Leuthardt und Peter Kulka. Sieger Netto 3. Platz Dieter Johnen und Gert Cornils. Gesund, gesund... Netto-Sieger 1. Platz Manfred Reindl, Klemens Mürtz

28 Regionalspiel SchloSS Braunfels abendessen spargel satt. regionalspiel am 15. Mai im Golf Club schloss Braunfels Traditionsturnier spargel satt Von Rolf steuernagel 3. gewinner Klasse B Klaus schnell und Hartwig Kruse vom gc Weilrod. Turnier und Platz beides litt ein wenig unter den Folgen eines lausigen Frühjahreswetters. Fast hätte es der Wettergott am Vortag des Traditionsturniers dann doch noch zu gut gemeint mit einer Verbesserung der Bodenverhältnisse auf unserem Platz. Was das zeitige Frühjahr vermissen ließ, ergoss sich am Vorabend mit sintflutartigem Regen, begleitet von Blitz und Donner, über das Gelände. Und zwar so heftig, dass man um die Durchführung des Turniers bangen musste. Doch wohltuend war der Wolkenbruch. Bei frischer Luft und Sonnenschein konnten 56 Teilnehmer aus 16 Clubs am späten Turniermorgen auf die Runde gehen. Leider, so hörte man es von vielen Spielern, waren sie mit den Spielbedingungen nicht so ganz zufrieden. Gute Fairways aber Grüns, die noch Spuren eines kalten Aprils zeigten, ließen nur wenige Spitzenergebnisse zu. So musste der beste Vierer im Brutto mit 22 Punkten zufrieden sein, in der Nettowertung wurden 38 Punkte erzielt. Sehr groß war die Anzahl der Nettoergebnisse im Bereich zwischen 30 und 36. Dies wiederum ließ auf eine ausgeglichene Spielstärke der Mannschaften schließen. Aber, man kann im Golf nichts erzwingen, jeder musste mit den gegebenen Verhältnissen zurechtkommen. Zwei Wochen später, die Grüns hatten sich bestens regeneriert, wären 40-er Ergebnisse (und mehr) zu bejubeln gewesen. Genug der Schuldzuweisungen, das Wetter ist beim Golf ja immer ein beliebter Sündenbock, wir hatten auch Highlights. Eine gute Stimmung beim gemütlichen Beisammensein, eine neue gastronomische Mannschaft kämpfte tapfer mit den besonderen Bedingungen beim Service des Turniermenüs, und der Golfclub Weilrod hatte mit 10 Spielern eine wahre Streitmacht nach Braunfels geschickt. In letzteren Fall schlug sich dies auch in der Siegerliste nieder. ergebnisse netto gruppe a (40): 1. Werner Maas/Michael e. Zenner 38 GC schloss Braunfels 2. friedhelm Knapp/Walter Brach; 38 GC schloss Braunfels/GC Wiesensee 3. erich Messerschmidt/Heinz 36 schneider; GC Weilrod/GC Westerwald netto gruppe B (41 ): 1. rudolf Gruner/Karl schneider; 35 GC Weilrod 2. Walter Begemann/Dr. Klaus eurich; 34 GC schloss Braunfels 3. Klaus schnell/hartwig Kruse 31 GC Weilrod Brutto: 1. Oswald Völter/andrew richards; 22 GC Weilrod/GC Bad Vilbel sonderwertung: nearest to the pin: Bahn 14: Dr. arild Mai; GC schloss Braunfels Bahn 16: Dr. Hans-Jochen Hüchting; GC Pfalz neustadt 28

29 Sonderpreis Dr. Hans Jochen, GC Pfalz Neustadt Hüchting. 1. Gewinner Klasse B Rudolf Gruner und Karl Helmut Schneider vom GC Weilrod. Fröhliche GSG Schnupperer. Brutto-Gewinner Andrew Richards; hier ohne Viererpartner Oswald Völter. 1. Gewinner Klasse A Werner Maas und GSG.Kapitän Michael E. Zenner. 29

30 Regionalspiel Stuttgart Solitude Zweiter Tag, dritter Flight. Stuttgart-Solitude GSG-Regionalspiel am 17./18. Mai 2017 Von lothar seeburger Alles gut.bis auf die Fotodokumentation. Ja, es ist schon verflixt! Waren beim Regionalspiel 2016 die Siegerfotos des ersten Tages schon überwiegend schwarz, so kam es dieses Jahr noch dicker, denn beim Herunterladen von der Clubkamera wurden alle Aufnahmen der Abendveranstaltung, die Dr. Jörg Rüger so kundig und liebevoll arrangiert und aufgenommen hat, komplett gelöscht. Großes Pech also, aber sonst war alles an diesem Tag wie erhoff: sommerliches Wetter, Platz gut, rege Teilnahme (56 Spieler), freudiges Wiedersehen alter GSG-Freunde und intensive Unterhaltung beim gemeinsamen Abendessen nur schwerlich zu stoppen für die Begrüßung durch den Kapitän und die Siegerehrung, auf deren bildhafte Dokumentation nun leider verzichtet werden muss. Umso wichtiger also die nachfolgende Nennung der Sieger des 1. Tages: (netto vor Brutto und Doppelpreisausschluss): 1. nettopreis mit 42 Punkten, große Silberbecher: Christoph legerlotz (Bonn-Bad Godesberg) mit lothar Seeburger (Stuttgart-Solitude) 2. nettopreis mit 42 Punkten, große Silberbecher: dr. Hans Gerber (Stuttgart- Solitude) mit Peter Kremer (Stuttgart-Solitude) 3. nettopreis mit 37 Punkten, Weinpreise Magnum: Klaus Buntebart (Maxlrain) mit Jakob Niggl (München-eichenried) 4. nettopreis mit 36 Punkten, Weinpreise: Helmut lohrer (Heddesheim) mit Herbert Rott (Biblis-Wattenheim) 1. Bruttopreis mit 27 Punkten, große Silberbecher: Heino Fehmer (Stuttgart-Solitude) mit Prof. dr.dr. dieter Weingart (Stuttgart-Solitude) 2. Bruttopreis mit 23 Punkten, Weinpreise Magnum: dr. Klaus-Peter lörcher (liebenstein) mit Prof. dr. Willi Alda (liebenstein) longest Drive: Christoph legerlotz mit nearest to the pin: Peter Kremer mit 212 m 4,34 m Zum vorgabewirksamen Einzel am zweiten Tag traten noch 26 Teilnehmer an. 2/3 davon 30

31 Zweiter Spieltag: vor dem Start. Erster Tag, zweiter Flight. Zweiter Tag: 3. Netto Willi Alda. Zweiter Tag: nach dem Spiel. waren Gästespieler, die ihre Platzerfahrung vom ersten Spieltag offensichtlich gut zu nutzen wussten und bei den Siegern entsprechend dominierten. Bei der Preisvergabe galt Brutto vor Netto mit Doppelpreisausschluss. Der 1. Bruttopreis und ein weiterer Silberbecher ist somit wieder in seine große Sammlung gelangt ging mit 25 Punkten an Günther Kurrle (Münchner GC). Ingo Mack(Stuttgart-Solitude) erspielte mit 21 Bruttopunkten den 2. Bruttopreis und erhielt dafür einen Magnum- Weinpreis für den privaten Keller, was den im Weingroßhandel tätigen GSG-Freund sicherlich ganz besonders gefreut hat. Den 1. Nettopreis und einen großen Silberbecher gewann Helmut Lohrer (Heddesheim) mit 34 Punkten. Wolfgang Rump (Bad Liebenzell) erspielte mit 33 Punkten den 2. Nettopreis mit Silberbecher vor Prof. Dr. Willi Alda (Liebenstein), der punktgleich den 3. Rang belegte und mit einer Magnumflasche belohnt wurde. Für den 4. Platz (31 Nettopunkte) nahm Klaus Albrecht (Stuttgart-Solitude) gerne einen Weinpreis entgegen. Jeweils zwei Flaschen Spätburgunder erhielten: Günter Fissl (Niederreutin) für den Longest Drive, Wolfgang Rump (Bad Liebenzell) für Nearest-to-the-pin und Hanjörg Dauster (Stuttgart-Solitude) für den Seniorenpreis Ü 75. Nach erfrischenden Getränken und kräftigender Maultaschensuppe verabschiedete man sich herzlich mit: Wir sehen uns spätestens wieder im nächsten Jahr. 31

32 Regionalspiel blomberg cappel in froher Runde nach dem Texas-scramble. regionalspiel lippischer golfclub blomberg cappel am 23./24. Juni 2017 lgc NeU entdeckt Von Dieter Reineke Trotz massiver Unwetterwarnungen, hatten sich am Donnerstag, den 23.6, fast 40 unentwegte Senioren am Abschlag eingefunden. Erfreulich festzustellen, dass neben unseren TREUEN, auch einige neue GSG-Mitglieder den Weg nach Cappel gefunden hatten. Auch unser Ehrenpräsident, Jürgen M. Vogel, war selbstverständlich mit von der Partie. Unser Altmitglied Helmut Mundhenke, rief dann pünktlich um Uhr, die erste Gruppe auf das Tee 1. Die vorherrschende Hitze, es waren über 32 Grad, machte das Spiel nicht besonders leicht; aber es wurde trotzdem gutes Golf gespielt. (Die stumpfen Grüns waren allerdings sehr gewöhnungsbedürftig). Als alle dann beim vorzüglichen Abendessen saßen, es gab entgegen der vergangenen Jahre, eine sehr zarte und schmackhafte Rindsroulade, öffnete Petrus dann doch noch die Schleusen und der Regen brachte die ersehnte Abkühlung. Die Siegerehrung, durch unseren Willi, sah dann viele fröhliche Gesichter. Der zweite Tag, ein Texas-Scramble, fand dann bei gemäßigten Temperaturen statt. Auch hier wurden, auf dem wieder sehr gut präparierten Platz, gute Ergebnisse gespielt. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es wieder einmal zwei schöne Golftage im Lippischen waren und gelobten, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Am Ende, ein ganz dickes Lob und Dankeschön an die Damen, die für das leibliche Wohl gesorgt haben! sieger und platzierte VieRBall-BesTBall 1. Brutto: gerd puschadel, märkischer gc Hagen/ Klaus Hagedorn, märkischer gc Hagen: 26 punkte 2. Brutto: Klaus-Heinz roskos, g&cc Seddiner See/ Jost-Werner Schmidt, gc osnabrück: 26 punkte nach Stechen 1. netto: Helmut Becker, G&LC Bad Salzuflen/ Karl Dietmar, G&LC Bad Salzuflen: 41 Punkte 2. netto: Jürgen Paul, G&LC Bad Salzuflen/ Dr. Reinhard Möller, G&LC Bad Salzuflen: 41 Punkte nach Stechen spezialpreise nearest to the pin (loch 5): prof. Dr. Vlado bicanski, gc münster-wilkinghege. longest Drive (bahn 16): Jost-Werner Schmidt, gc osnabrück TeXas-sCRaMBle 1. Brutto: Klaus-Heinz roskos, g&cc Seddiner See/ Jost-Werner Schmidt, gc osnabrück: 32 punkte 2. Brutto: Jürgen Paul, G&LC Bad Salzuflen/ Friedrich Koch, G&LC Bad Salzuflen: 30 Punkte spezialpreise longest Drive (bahn 6): Jost-Werner Schmidt, gc osnabrück nearest to the pin (loch 13): gerhard Kuhlemann, lippischer gc 32

33 Siegerehrung 1. Brutto Texas Scramble. Siegerehrung 2. Brutto Texas- Scramble. Durst ist schlimmer als Heimweh. In Erwartung des Abendessens. Siegerehrung 1. Brutto Vierball-Bestball. Siegerehrung 2. Netto Vierball-Bestball. Petrus hat geliefert 33

34 Regionalspiel FrankFurt Beste Bedingungen bei der Saisoneröffnung 2017 in Frankfurt impressionen Frankfurter golf Club. Von axel Roos traditionell fand das Eröffnungsturnier (10.4. und ) auch in diesem Jahr wieder auf der Anlage des Frankfurter Golf Club e.v. statt. Gespielt wurden am ersten Tag der Vierer (Vierball- Bestball mit 9/10tel Vorgabe) und am zweiten Tag das Einzel. Für den Vierer hatten sich 105 Teilnehmer angemeldet. Von Hamburg bis Schloß Maxlrain war die gesamte Republik vertreten. Wie dies so ist, lassen sich Änderungen, gerade in den letzten Tagen leider nicht vermeiden, was die Organistion zusätzlich erschwert. Dank bereits an dieser Stelle für die hervorragende Untersützung durch das Sekretariat unter der Leitung von Frau Sanja Bradley. Durch die Bemühungen von Herrn F. Müntnich ist es gelungen, das Turnier durch Sponsoren attraktiver zu gestalten. Es gab Gutscheine der Firma Edelmetall zu gewinnen und jeder Teilnehmer freute sich über Srixon Bälle von PG Power Golf. Auch unser neuer Vertrieb für die offzielle GSG-Spielkleidung, die Firma Tiga-International war vertreten durch Rainer Tidigk vor Ort. Aufgrund der sehr guten Arbeiten des Platzarbeiterteams in den letzten Wochen, präsentierte sich der Platz bereits in einem ausgezeichneten Zustand, nicht zuletzt durch den Vorteil, dass in zwei Wochen die Deutschen Lochspielmeisterschaften der Amateure in Frankfurt stattfinden. Die ausgezeichnete Rundenverpflegungen an den Abschlägen elf und eins luden zu einer entsprechenden Verweildauer ein, sodaß sich dort der Spielbetrieb wieder wohltuend entspannen konnte. Wie mir etliche Teilnehmer berichteten, wäre man froh, wenn man in den dortigen Heimatclubs eine solche Halfwayverpflegung geniesen könnte. Da am Vortag im Frankfurter Golfclub eine Vorstandssitzung der GSG stattfand, nahmen einige Vorstandsmitglieder am Regionalspiel teil. So konnte der Frankfurter Kapitän Axel Roos im Rahmen der Abendveranstaltung unseren Präsidenten Manfred Reindl, den Vizepräsidenten Udo Böttcher, sowie die Beiräte Klaus Buntebardt (Regionalbetreuer Süd), Dr. Gutmann Habig (u.a. auch Präsident des Hessischen Golfverbandes) und Dr. Ralf Kuhlmann begrüßen. Nach dem Abendessen (3-Gänge Menu Markklöschensuppe, Kalbstafelspitz mit Grüner Sosse und Salzkartoffeln, Gebackene Apfelringe mit Vanilleeis) erfolgte die Siegerehrung. Gespielt wurde in drei Handicapklassen und es gab in jeder Klasse drei Preise. Zusätzlich gab es noch einen Bruttopreis. Für die Ersten der jeweiligen Nettoklasse gab es große Becher, zweite und dritte Sieger bekamen jeweils Gutscheine von unserem neuen Ausstatter. Auch die Bruttosieger erhielten große Becher. Zusätzlich wurden Sonderpreise für nearest to the pin/longest drive und nearest to the line ausgelobt (es gab Badhandtücher). Besonders zu erwähnen gilt, dass die Hanauer Spieler sämtliche erste Nettopreise in den jeweiligen Klassen gewannen. 34

35 Klasse B 2. Platz (v.l.) Axel Roos, Ulrich Gnath und Harald O. Braun. Klasse B 1. Platz (v.l.) Klaus Dreßler. Harald Borse. Klasse A 1. Platz (v.l.) Rolf Brackmann, Axel Roos, Klaus C. Lochmann. Sieger wurden im Vierer: Netto Klasse C (Addition SpVg ) 1. Platz: Dr. Joachim Manke/ Jost-Bernd Vogt, CG Hanau 43 Pkt. 2. Platz: Dr. Klaus Eurich/Walter Begemann, GC Schloss Braunfels 39 Pkt. 3. Platz: Jürgen Neipp/Peter Ganßmann, GC Darmstadt Traisa 38 Pkt. Netto Klasse B (Addition SpVg ) 1. Platz: Harald Borse/Klaus Dreßler, GC Hanau 40 Pkt. n.st. 2. Platz: Ulrich Gnath/Harald O. Braun, Frankfurt, Intern. GC 40 Pkt. n.st. 3. Platz: Klaus Rudloff/Dr. Karsten v. Köller, Frankfurter GC 40 Pkt. n.st. Netto Klasse A (Addition SpVg. Bis 34) 1. Platz: Klaus. C. Lochmann/ Rolf Brackmann, GC Hanau 45 Pkt. 2. Platz: Dr. Hans-Joachim Michel/ Helmut Lohrer, GC Heddesheim 43 Pkt. 3. Platz: Jürgen Marziniak/Dr. Karl Berer, Hof Hausen/Oldenburg) 42 Pkt. Brutto Friedel Müntnich/Lothar Niklas, Am alten Fließ/Siegen Olpe Sonderpreise nearest to the line Günter Ottmar, Kassel longest drive Udo Böttcher, HH Hittfeld nearest to the pin Jürgen Karcher, Royal Homburger GC 31 Pkt. Die Brutto-Sieger und auch die Sieger Netto Klasse A konnten sich über Gutscheine in Höhe von jeweils 160,- der Firma Edelmetall Golfschläger freuen. Auch im Einzel waren die Bedingungen (Wetter/Platz) exzellent und so gingen 25 Spieler auf die Runde. Gespielt wurde nicht vorgabenwirksam in einer Nettoklasse mit 3 Preisen, zudem gab es einen Bruttopreis und drei Sonderpreise. Die Sieger: Netto 1. Karl Hirsch, Frankfurt mit 40 Punkten 2. Manfred Reindl, Essen Heidhausen mit 37 Punkten 3. Karl-Helmut Schneider, Weilrod mit 34 Punkten Brutto Hans-Michael Arnold, Georghausen mit Sonderpreise nearest to the pin Manfred Reindl, Essen-Heidhausen longest drive Udo Bötcher, HH Hittfeld nearest to the line Peter Surbach, Köln G&LC 25 Punkten Der Kapitän wünscht allen eine gute Heimreise und hoff, alle Teilnehmer auch im Oktober wieder begrüßen zu dürfen. 35

36 Regionalspiel Vechta Welpe GSG-Regionalspiel im Golfclub Vechta-Welpe am 8./9. Juni teilnehmer aus 23 clubs am 1. tag Von Josef stukenborg Die persönlichen Einladungen haben ihre Wirkung nicht verfehlt. GSG- Kapitän Josef Stukenborg konnte unter den 68 Teilnehmern aus 23 verschiedenen Clubs eine große Anzahl langjähriger GSG-Freunde auf unserer Anlage willkommen hieß. Besonders begrüßte er den GSG-Vizepräsidenten Udo A. Böttcher, den Regionalkapitän Nord, Dr. Ralf Kuhlmann, den Regionalkapitän Westfalen-Lippe, Claus Schnabel und das GSG-Beiratsmitglied Uwe Niemietz. Josef Stukenborg hob hervor, dass viele der Teilnehmer eine lange Wegstrecke in Kauf nehmen, um an dem Regionalspiel in Vechta teilzunehmen. So waren Helmut Heberer vom GC Neuhof und Klaus Roskos vom GC Seddiner See jeweils aus 400 km Entfernung angereist. Auch die erstmalig an dem Turnier teilnehmenden Udo Keller und Rudolf Segschneider vom 350 km entfernt liegenden GC Eifel begrüßte Josef Stukenborg besonders. Gottfried Nietfeld als Präsident des GC Vechta-Welpe ließ es sich nehmen, alle Teilnehmer in Vechta herzlich willkommen zu heißen. Dr. Ralf Kuhlmann nutzte die Gelegenheit und motivierte die anwesenden norddeutschen GSG-Golfer, an dem zum ersten Mal ausgetragenen GSG Nord Cup am 20. und im GC Burgwedel teilzunehmen. Bei guten Wetterbedingungen am ersten Spieltag präsentierte sich der Platz in einem hervorragenden Zustand. Es wurde Vierball-Bestball mit dreiviertel- Vorgabe gespielt und entsprechend gute Ergebnisse erzielt. In lockerer Atmosphäre und bei glänzender Stimmung fand das Abendessen im Clubhaus statt. Die ausreichenden Getränke haben sicherlich dazu beigetragen, dass sich unsere Gäste bis in die späten Abendstunden wohlgefühlt haben. Udo a. Böttcher, Dr. Joachim griefahn und Josef stukenborg (von links) zielstrebig auf dem Weg zum nächsten abschlag der siegerehrung bei spätsommerlichen Höchsttemperaturen im Hof des golf-club neuhof. Jeder Zentimeter ist entscheidend. Feinmotorik war gefragt bei der BMW Challenge mit Wedge und sektkorken. 36

37 Hans-Georg Gärthöffner (links) und Erich Theisen bei ihrer Bruttorede. Ergebnisse Vierball-Bestball, 1. Spieltagr. Brutto 1.Hans-Georg Gärthöffner/Erich Theisen, 28 GC Euregio Bad Bentheim Das sehe ich aber ganz anders. Josef Stukenborg (Mitte) hat den glücklichen Nettosiegern Dr. Konrad Pielsticker (links) und Peter Manns (rechts) die Becher überreicht. Netto Gruppe A 1. Paul Dankbar/Hans Fischer, 40 GC Euregio Bad Bentheim/GC Emstal 2. Prof. Dr. Michael Müller/Jost-Werner 39 Schmidt, Osnabrücker GC 3. Dr. Dieter Anhuth/Roland Geerken, 39 GC Vechta-Welpe Netto Gruppe B 1. Peter Manns/Dr. Konrad Pielsticker, 40 GC Schultenhof Peckeloh 2. Günther Busch/Jürgen Deppe, 37 GC Vechta-Welpe/GC Emstal 3. Dr. Bernd Brinkmann/Peter Kirstein 36 G&LC Nordkirchen Ergebnisse Die glücklichen Nettosieger des 2. Tages Dr. Ralf Kuhlmann (rechts) und Josef Stukenborg. Zum ersten Mal wurde am zweiten Spieltag der Vierer mit Auswahldrive gespielt. Obwohl diese Variante das Spiel beschleunigt, hat der starke Regen eine Stunde zu früh eingesetzt, so dass nur neun Bahnen in der Wertung berücksichtigt werden konnten. An beiden Tagen haben die Damen unserer GSG-Gruppe die Starterfunktion übernommen und haben sichergestellt, dass alle Teilnehmer, trotz staubedingter Verspätungen, pünktlich auf die Runde gehen konnten. Am ersten Spieltag errang das Team Hans-Georg Gärthöffner/Erich Theisen (GC Euregio Bad Bentheim) mit 28 Bruttopunkten den ersten Platz und am zweiten Spieltag wurde das Duo Peter Kirstein / Gunter Themlitz (G&LC Nordkirchen/Bochumer GC) mit 14 Punkten Bruttosieger. Nettosieger in der Gruppe A wurde die Paarung Paul Dankbar/Hans Fischer (GC Euregio Bad Bentheim/GC Emstal) mit 40 Punkten und in der Gruppe B siegten Peter Manns/Dr. Konrad Pielsticker vom GC Schultenhof Peckeloh mit ebenfalls 40 Punkten. Am zweiten Spieltag konnte die Paarung Dr. Ralf Kuhlmann/Josef Stukenborg (Hamburger L&GC Hittfeld/GC Vechta) mit 21 Punkten die Nettowertung für sich entscheiden. Bei einer kräftigen Kartoffel- bzw. Bohnensuppe in unserem Clubhaus ging ein harmonisches und freundschaftliches Wettspiel zu Ende. Josef Stukenborg freute sich über die Zusage vieler Teilnehmer, im nächsten Jahr wieder beim GSG-Regionalspiel in Vechta dabei zu sein. Vierer mit Auswahldrive, 2. Spieltag (neun Bahnen) Brutto 1. Peter Kirstein/Gunter Themlitz, 14 G&LC Nordkirchen/Bochumer GC Netto 1. Dr. Ralf Kuhlmann/Josef Stukenborg, 21 Hamburger L&GC Hittfeld/GC Vechta-Welpe 2. Hannes Thies/Dr. Josef Wolter, 20 GC Vechta-Welpe/GC Bergisch Land 3. Hubert Groß/Klaus Wittkuhn, 20 GC Vechta-Welpe/Etuf Golfriege Gewinner der Sonderpreise gesponsert von unserem GSG-Mitglied Dr. Bernd Kiene 1. Spieltag Longest Drive, Bahn 2 Hans Fischer, GC Emstal Nearest to the pin Bahn 13 Jost-Werner Schmidt, Osnabrücker GC 0,30 m 2. Spieltag Nearest to the pin, Bahn 5 Josef Stukenborg, GC Vechta-Welpe 6,70 m 37

38 Regionalspiel HANAU WILHELMSBAD gruppe der Teilnehmer. GSG - Regionalturnier im Golf Club Hanau-Wilhelmsbad am Hervorragende Turnier- Atmosphäre trotz Hitzestress Von Dr. Joachim Manke Nach unwetterbedingter Verlegung des Hanauer Regionalspiels 2016 von Juni auf August (Stichwort Hanauer Seenplatte 2016 ) konnte das Hanauer Turnier 2017 zum angekündigten Termin am 19. Juni 2017 durchgeführt werden. Das über Zentraleuropa liegende Azorenhoch Concha sorgte zwar für außergewöhnliche Zusatzbelastungen, konnte aber die hervorragende Turnieratmoshäre nicht stören. Der Einladung zum Regionalspiel im GC Hanau-Wilhelmsbad 2017 waren 56 Teilnehmer aus 13 Golfclubs gefolgt (immerhin eine Steigerung gegenüber 2016 mit 54 GSG - Kollegen aus acht Vereinen). Die Antwort auf die Frage, warum diese Teilnehmerzahl deutlich unter den Teilnehmerzahlen aus den Jahren mit bis zu 76 Teilnehmern aus bis zu 21 Golfclubs liegt, lässt sich sicherlich nur unschwer in Teilen aus der Tatsache ableiten, dass z.b. neben den ESGA Championships vier (!) GSG-Regionalspiele am gleichen Tag stattfanden. Die Teilnehmer waren auf jeden Fall deutlich positiv davon überrascht, dass am Start statt der schon fast zur Tradition gewordenen Schnakensprays nur Zusatzrationen Wasser ausgegeben wurden. Der Platz war trotz der sehr wechselhaften Wetterbedingungen im Juni durch unseren Headgreenkeeper Tommy McFadden und seinem Team wieder in einen hervorragenden Zustand gebracht worden, der den Teilnehmern alles abverlangte Wie gewohnt bot das Halfwayhaus für alle (für manche Flights sogar zweimal) die Gelegenheit für eine gemütliche Pause mit leckeren Speisen und Getränken, die von der Gastgeberin und Kaffee-Sponsorin Frau Schaum einladend präsentiert wurden. Und die von unserem GSG-Kollegen Horst Weidenweber aus seiner Firma KondiBack gespendeten Backwaren waren wie immer die süße Versuchung pur! Der kulinarische Teil der Abendveranstaltung im Clubhaus lag in der Verantwortung unserer Pächterfamilie Singh. Alle Teilnehmer stimmten dem großen Lob des Hanauer GSG-Kapitäns Dr. Joachim Manke an Lovely Singh für das gelungene Abendmenü einhellig zu. Und dem Vizepräsidenten des Hanauer Golf Clubs Michael Nies, der die Teilnehmer im Namen des Vorstandes begrüßte, schien das Lob für den Hanauer GC sichtlich zu gefallen. Die Ergebnisse zeigten (im Vergleich zum Vorjahr) deutlich die besonderen Belastungen der Hitzeschlacht mit über 30 Grad (auch wenn der Hanauer Golfplatz aufgrund des üppigen Baumbestandes zum Glück gute Möglichkeiten bietet, viele Wegstrecken in Schattenbereichen zurückzulegen). Das gute Abschneiden der Teams mit guten Platzkenntnissen könnte ein Anreiz an alle anderen Teilnehmer sein, vor dem Regionalspiel 2018 einmal den Platz in Proberunden kennenzulernen. netto Klasse a (Team-SPV bis 38) 1. platz: Klaus Lochmann/ Dr. Joachim Manke, GC Hanau 2. platz: Wolf Niederwipper/ Prof. Dr. Anton Valesky, GC Hanau 3. platz: Ulrich Gnath/Kurt Götz, Frankfurter GC 43 NSP 39 NSP 38 NSP 38

39 Netto Klasse B (Team-SPV ab 39) 1. Platz: Reinhold Neißendorfer/ Prof. Dr. Jürgen Kollath, GC Neuhof 2. Platz: Wolfgang Lohmüller/ Friedel Schlapp, GC Neuhof 3. Platz: Walter Begemann/ Dr. Klaus Eurich, GC Braunfels 45 NSP 41 NSP 41 NSP Anlage GC Hanau im Fahnenschmuck. Brutto: (Aufgrund der Netto vor Brutto - Regel bei GSG- Wettspielen) ging der Brutto-Preis an das Team Dr. Ulrich Althaus vom GC Braunfels und Heinz Grabowski vom Licher GC. Sonderwertungen: Nearest to the Pin (mit dem 1. Schlag): Horst Weidenweber, GC Hanau Nearest to the Pin (mit dem 2. Schlag): Wolf Niederwipper, GC Hanau. Alle Teilnehmer waren sich einig, das Hanauer Regionalturnier auch im kommenden Jahr wieder in den individuellen Terminkalender aufzunehmen. Auf ein Wiedersehen in 2018! Sieger Netto Klasse B: Reinhold Neißendorfer/Prof. Jürgen Kollath (GC Neuhof). Netto-Sieger Gruppe A (auch Bruttosieger): Klaus Lochmann/ Dr. Joachim Manke (GC Hanau); Preise überreicht vom Past-Kapitän Wolf Niederwipper. Eindrücke vom Halfwayhaus. 39

40 Bayern Cup Bayern Cup 2017 am 23. und 24. Mai im GC Eichenried Petrus nutzte seine zweite Chance Clubhaus GC eichenried. Von Klaus Buntebardt Der Wettergott meinte es 2016 nicht gut mit dem Bayern Cup: ein angsteinflössender Feuersäulenblitz und ein krachender Donnerschlag erschreckten die Teilnehmer. Dazu kam Dauerregen, sodass an beiden Tagen nur 9-Löcher- Wertungen möglich waren. In 2017 verwöhnte uns Petrus mit einem bayerischen, weil weiss/blauen Himmel und angenehmen Temperaturen, sodass alle Teilnehmer zwei schöne Golftage geniessen konnten. Das Vergnügen wurde lediglich durch die Vorboten der BMW Open getrübt, denn Semiroughs and Roughs waren bereits dichter und höher, sodass mancher Ball erst nach mühsamer Suche gefunden wurde oder auch nicht. Jakob Niggl, GSG-Gruppenkapitän des GC Eichenried und Klaus Buntebardt, GSG-Regionalkapitän Bayern, begrüssten am Abend des ersten Tages 45 Teilnehmer aus 22 (!) verschiedenen Clubs, darunter vier Gäste: Andreas Haag, Mannschaftscaptain GC Prien, Hans Georg Claassen, Seniorenkapitän aus dem GC Mangfalltal, sowie Dr. Michael Krause, den die GSG-Gruppe Ulm mitgebracht hatte und Anton Stahl, der die GSG-Gruppe in Schloss Maxlrain künftig verstärken soll. Jürgen Petersen wurde für 20 Jahre GSG-Treue mit der grossen Ehrennadel ausgezeichnet. Jürgen, Deine GSG-Freunde wünschen Dir auch in den kommenden Jahren viele schöne Turnierrunden! Zum Mannschaftswettbewerb traten 11 Teams à vier Spieler an. Darunter unsere Seniors Dr. Ewald Hoffmeister, Professor Dr. Klaus Lohe, Claus Mittelstrass und Franz Skrzypczak. Obwohl ihr addiertes Alter 337 Jahre beträgt, also durchschnittlich 84 Jahre, überraschten sie den Berichtschreiber als sie nach der Runde allesamt ohne Cart auf die Terrasse des Clubhauses marschierten und in der Wertung Platz 7 belegten Chapeau! Den Wanderpreis für das beste Brutto gewannen, wie im Vorjahr unsere Berliner: Klaus Roskos, Gunter Prell, Joachim Thiel und Klaus Deutsch. Den Wanderpreis für das 1. Netto sicherte sich ein zusammengewürfeltes Team bestehend aus Klaus Görg, Andreas Haag, Viktor Hepting und Hans Georg Buss. Sie überließen den Platzhirschen des GC Eichenried: Jakob Niggl, Dr. Sittig Fahr-Becker, Kurt Hafer und Dr. Joachim Hausser nur den Wanderpreis für das 2. Netto. 40

41 Drei Gutgelaunte: Klaus Buntebardt, Joachim Thiel und Rainer Hemmann. Die Zusammengewürfelten Herren Buss, Hepting, Haag und Görg erspielten Platz 2 der Mannschaftswertung. Die großen Sieger der Mannschaftswertung: Berlin mit den Herren Deutsch, Thiel, Prell und Roskos. Die glücklichen Sieger der Wertung über zwei Tage in der Gruppe B: J. Bichteler (2. Netto), K. Roskos (1. Brutto), G. Prell (1. Netto). Die Sonderwertungen für Spieler, die nur am ersten Tag starteten, entschieden Andreas Haag vom GC Prien mit 24 Bruttopunkten und Lothar Seeburger vom GC Solitude mit 36 Nettopunkten für sich. Für die traditionelle Schinkenverlosung stand Hubsi Kästel aus gesundheitlichen Gründen leider nicht zur Verfügung. Hubsi, wir alle wünschen Dir alles Gute und hoffen Dich beim Bayern Cup 2018 als besten Schinkenverloser aller Zeiten wiederzusehen. Um von ihren weniger ausgeprägten Verloserqualitäten abzulenken, engagierten Jakob Niggl und Klaus Buntebardt kurzerhand ein weibliches Clubmitglied als Glücksfee, das seine Sache hervorragend machte und ein Dutzend Schinken zügig an den Mann brachte. Letztes Highlight des Abends war die Verlosung eines Renner Putters, den Lothar Seeburger gewann es steht also zu befürchten, dass sich seine Scores weiter verbessern. Auch Runde zwei des Bayern Cups 2017 ging geschmeidig über die Bühne und weil einige Teilnehmer einige Kilometer Heimfahrt vor der Brust hatten, wurden die Sieger zügig geehrt: Bei den Jungen der Gruppe A (ab Geburtsjahr 1946) liess sich Lokalmatador Jakob Niggl den Wanderpreis für das 1. Brutto (und einen Gutschein der Firma Edelmetall) mit 41 Bruttopunkten nicht nehmen. Das 1. Netto erspielte Hartwig Meyer vom GC Starnberg mit 66 Nettopunkten auch dafür gab es einen Gutschein der Firma Edelmetall. Platz zwei in der Nettowertung erkämpfte sich Bernd Wöhr vom GC auf der Gsteig, er erhielt einen Gutschein unseres Ausstatters Tidigk. In der Gruppe B (Geburtsjahr vor 1946) heisst der Gewinner des Wanderpreises für das 1. Brutto (plus Gutschein) Klaus Roskos (GC Seddiner See) mit 44 Bruttopunkten. Der Wanderpreis für das 1. Netto (plus Gutschein) ging an Gunter Prell (GC Wannsee) mit 60 Nettopunkten. Der Gewinner des Nettopreises für den Zweitplatzierten (Gutschein der Firma Tidigk) dieser Gruppe heisst Dr. Jürgen Bichteler vom GC Augsburg mit 58 Nettopunkten. Den Wettbewerb um den longest drive (Anfahrtsweg) machten naturgemäß die Berliner unter sich aus. Joachim Thiel war der glückliche Gewinner des Schinkens, trat also den Rückweg mit ausreichend Marschverpflegung an. Der Berichterstatter würde sich nicht wundern, wenn einer der Berliner in den nächsten Monaten seinen Wohnsitz etwas nördlich von Berlin wählen würde um sich den longest drive 2018 zu sichern. Last but not least: ein großes Dankeschön geht an Kurt Hafer. Er konnte leider an der Abendveranstaltung des ersten Tages nicht teilnehmen, ließ es sich aber nicht nehmen alle Getränke des Abends zu sponsern! 41

42 Regionalspiel EssEnEr WochE essen-heidhausen. Vom 17. bis 19. Mai 2017 Essener Golf Woche Golf rund um Essen in heidhausen, Etuf und oefte Von erwin schneider Über die 32. Auflage der Essener Woche gibt es nichts Außergewöhnliches zu berichten. Die Organisation in allen drei Clubs war perfekt, ebenso das Essen der drei Gastronomen. Die Greenkeeper hatten das Möglichste getan, die Plätze in Wettbewerbs-Form zu bringen. Es mussten also nur noch die Golfer mitspielen. Und auch sie brachten durchweg ordentliche Scores ins Clubhaus. In den Siegerlisten tauchten die üblichen Verdächtigen wieder ganz vorne auf. So bleibt als Fazit festzuhalten: Die Stimmung war wie immer ausgezeichnet. Dabei lag die Teilnehmerzahl auf dem ordentlichen Niveau der Vorjahre: Am ersten Tag zum Chapman-Vierer traten 20 Zweier-Flights aus zwölf Clubs in Heidhausen an, zum Auswahldrive im Etuf waren es sogar 24 aus 14 Clubs und zum Einzel am letzten Tag in Oefte meldeten 27 GSGler. Einzig das Wetter spielte in diesem Jahr nicht ganz mit: Auf den Heidhauser Höhen war es zum Auftakt sonnig und warm, am Baldeneysee kamen nur die Starter am Vormittag trocken über die zwei Runden auf dem 9-Löcher-Platz. Nachmittags fieselte es doch unangenehm. Und in Oefte war der Regen den ganzen Tag über vorherrschend. Erster Tag in heidhausen: diemal als chapman-vierer Wegen der Schräglagen und der insgesamt 100 Höhenmeter gilt Heidhausen als anspruchsvoller Golfplatz. So scheint es kein Wunder, dass ein einheimisches Team siegte: Reinhard Riedmüller und GSG-Neuling Sven Brückmann holten stolze 41 Stablefordpunkte. Danach kamen allerdings fünf auswärtige Flights: Peter Kirstein und Günter James Schultz (Nordkirchen) sicherten sich das 2. Netto mit 34 Punkten vor Uwe Niemietz und Klaus Wittkuhn (Etuf) mit 33 Punkten. Das Brutto ging nicht unerwartet an Hans Michael Arnold und Peter Ruppel (Georghausen/Etuf) mit 25 Punkten. Dahinter rangierten Lothar Niklas und Klemens Mürtz (Siegen-Olpe/Georghausen) mit 20 Punkten. Den Preis für den Nestor konnte Gert Scholven aus Heidhausen entgegennehmen. Zweiter Tag beim Etuf: Vierer mit Auswahldrive Klein, aber fein; beim Etuf, wo um 9 Uhr und Uhr per Kanone gestartet wurde, waren 24 Teams am Start. Wer präzises Spiel beherrscht, der kann auf dem flachen Platz mit Null Höhenmetern einen guten Score ins Clubhaus bringen. Wie erwartet: Peter Ruppel kennt seinen Platz in- und auswendig und erspielte mit Hans Michael Arnold (Geor- 42

43 Einzel-Brutto-Sieger Rainer Dehn (rechts) mit Oefte- Kapitän Joachim Peiffer. Sieger der Klasse B Neumitglied Romuald Adamek (links), und Peter Kurt Kulka (rechts). Heidhauser Urgestein Arnulf Hilke gründete die GSG-Gruppe. ghausen) trotz Nachmittagsstart 29 Bruttopunkte (35 Netto). Das reichte zum Bruttosieg vor siehe Heidhausen Lothar Niklas und Klemens Mürtz (Siegen-Olpe/Georghausen) mit 24 Punkten. Fürs erste Netto der Handicapklasse A mussten immerhin gute 38 Punkte auf der Scorekarte stehen. Den Silberbecher dafür nahmen Jürgen Köther und Ferdinand Wilmes (Mülheim) in Empfang. Auch das 2. Netto ging nach Mülheim: Helmut F. Koch und Volker Kötter kamen auf 37 Punkte. Die Becher in der Klasse B gingen an Josef Dördelmann und Romuald Adamek (39 Punkte) aus Oefte vor Peter Kirstein und Klaus W. Einem (Nordkirchen) mit 37 Punkten. Letzter Spieltag in Haus Oefte wie immer Einzel In den Ruhrauen rund um das Schloß Oefte wurde in zwei Gruppen gespielt. Leider war der Platz nicht so gepflegt wie sonst gewohnt, denn in den Tagen zuvor konnte wegen der nassen Witterung nicht gemäht werden. Dafür hatten die Greenkeper am Wochenende gut zu tun, denn ein Turnier der Club Professional Serie des Deutschen Golfverbands am Montag und Dienstag musste nun mit Hochdruck vorbereitet werden. Die beiden Gruppen glänzten im diesmal wegen der äußeren Umstände nicht vorgabewirksamen Turnier mit sehr ordentlichen Ergebnissen, auch wenn es diesmal keine Unterspielungen gegeben hätte. Das erste Netto Gruppe A ging an Franz Rischka (Mülheim) mit 35 Stablefordpunkten nach Stechen vor Tim Garde (Oefte). Dritter wurde Karl-Harnisch (Marienburg) mit 31 Punkten. In der Gruppe B sicherte sich das erste Netto GSG-Neuling Romuald Adamek (Haus Oefte) mit 34 Punkten, vor Peter Kurt Kulka (Myllendonk) und Gerd Ohletz, (Heidhausen). Das Brutto gewann Rainer Dehn mit 22 Brutto- und 29 Nettopunkten. Den Sonderpreis Nearest To The Pin gewann Uli Henrichs, der scheidende Kapitän in Heidhausen. Kleiner Pokal-Schreck Er hat schon fast Tradition, denn zum dritten Mal wurde er ausgespielt der Wanderpreis der Essener Woche. Sieger ist das Paar, das an beiden Tagen zum Vierer angetreten ist und addiert die höchsten Nettopunkte erspielt. Das Spiel scheint prädestiniert zu sein für den Pokal-Stifter, GSG-Präsident Manfred Reindl. Schon bei der Premiere hätte er vorne gelegen, spielte aber außer Konkurrenz, sodass 2015 Jens Ostermann und Joachim Peiffer aus Haus Oefte den Silberpokal stellen konnten. Im Vorjahr aber überreichte Heidhausens 43

44 REGiONAlSPiEl EssEnEr WochE Kaum in der GSG ist Sven Brückmann (links) schon im Silber. Mit Reinhard Riethmüller (rechts) gewinnt er das 1. Netto beim Chapman-Vierer. Gert Scholven freut sich über den Nestor-Preis. Das Schloss in Essen-Oefte. Kapitän Uli Henrichs den Pokal an Manfred Reindl und Erwin Schneider. Hans Michael Arnold und Peter Ruppel waren knapp unterlegen. Die beiden vor zwölf Monaten Geschlagenen machten es diesmal besser und hätten den Pokal erhalten wenn dieser nicht in den Umbauwirren des Heidhauser Clubhauses verschwunden wäre. Stammgast bei der Essener Woche ist GSG-Präsident Manfred Reindl (links), der dem scheidenden Heidhausen- Kapitän Uli Henrichs für seine ausgezeichnete Arbeit dankte. Aber nur temporär: Das gute Stück wurde inzwischen in einer der hintersten Ecken des Clubhauses unversehrt entdeckt und ist mittlerweile schon beim Graveur gewesen und an Peter Ruppel überreicht. Manfred Reindl bedankte sich in seinem Schlusswort nach dem am letzte Tag traditionellen Imbiss für die ausgezeichnete Organisation und Bewirtung in allen drei ausrichtenden Clubs und er hoff mit den Ausrichtern Joachim Peiffer, Uwe Niemitz sowie dem neuen Heidhauser Kapitän Erwin Schneider auf eine wieder rege Beteiligung im Frühjahr Hierzu sind alle GSG-Freunde schon jetzt herzlich eingeladen, betonten die beiden Kapitäne. 44

45 Regionalspiel NürNberg am reichswald Die gsg-gruppe am Reichswald in nürnberg. gsg regionalspiel im gc am reichswald in Nürnberg am 19./20. Juni 2017 spiel bei bestem wetter Von Harald o. Kienzle Traditionell trafen sich bereits am Samstagabend der harte Kern der uns seit vielen Jahren treuen GSG-Kameraden im Hotel Höfler in Neuses. Von dort ging es dann zu Fuß zum nicht weit gelegenen Goldenen Schwan in Großgründlach, wo sich im Laufe des Abends weitere Spieler aus dem Münchner Raum einstellten. So verlief der Start in die ersten Hochsommertage dieses Jahres mit Temperaturen von weit über 30 Grad, welche unserem gesamten Regionalspiel den Stempel aufdrückten. Und wieder einmal saßen wir kurzärmelig am langen Tisch im Hof dieses aus dem Mittelalter stammenden historischen Anwesens der Familie Popp. Neben den Bratwürsten und Schäufele und anderen fränkischen Spezialitäten gab es auch letztmalig knackigen Spargel. So ließ sich unser Begrüßungsabend mit Kellerbier und Sylvaner wahrlich gepflegt ausklingen. Der erste Spieltag begann um 10 Uhr mit Weißwürsten und Brezen. Der Turnierstart zum Vierball-Bestball ¾ Vorgabe um 11 Uhr begann spannend, da die für den ersten Flight aufgestellten Spieler wegen eines Staus erst wenige Minuten vor 11 Uhr einliefen. Mit nur geringfügiger Verspätung konnten aber schließlich fünf Flights mit 19 Spielern aus sieben Clubs (darunter ein Spieler als Zähler) unseren Parcours ab Tee 1 in Angriff nehmen, nachdem zuvor unser Vorrat an E-Carts schnell vergeben war. Es wehte ein leichter Wind und da sich unser Platz zu circa 40 Prozent im Waldschatten spielt, waren die Temperaturen auch noch erträglich. Nur die überaus langen Spielzeiten von ungefähr fünf Stunden nagten an der Konzentration der Spieler. Bruttogewinner wurden, wie im Vorjahr, J. Niggl und W. Schmitt (München-Eichenried) mit 29 Punkten. Als Zweite folgten S. Stahl und M. Vondermaßen (Schloss Maxlrain) mit 24 Punkten. Den großen Silberbecher für das 1. Netto errangen mit 36 Punkten A. Stahl und M. Vondermaßen. Drinks ab 18 Uhr bei herrlichem Wetter auf der Terrasse! Das wie gewohnt vorzügliche 3-Gang-Menü unseres Gastronomen Beithner, perfekt serviert durch Marianne, folgte in freier Natur. GSG Betreuer H.O. Kienzle hieß, auch im Namen der übrigen fünf Nürnberger GSG- Mitglieder die Turnierteilnehmer herzlich willkommen. Er übermittelte zugleich auch die besten Wünsche für gutes Gelingen vom Clubpräsidenten Wolfgang Siry und allen Vorstandsmitgliedern. Ebenso Dank an M. Würzinger von unserem Sekretariat. Der für die Bayern amtierende GSG-Präsident K. Buntebardt übermittelte Dank für die Ausrichtung des Turniers. Er will dieses Event wie bisher bewerben und er rief dazu auf, mögliche GSG-Anwärter zu den GSG-Treffen zu finden und als Gäste einzuladen. Am zweiten Spieltag zum Einzel trotzten um 9.30 Uhr nur noch 13 Spieler der hochsommerlichen Hitze. Aber die Fairways und Grüns befanden sich in tadellosem Zustand und es gab eigentlich keine Entschuldigung für Ausrutscher. Das Silber für den Bruttopreis gewann erneut souverän mit 27 Punkten J. Niggl (München Eichenried) vor Dr. H.P. Rafael (Augsburg) und K. Ruff (Augsburg) mit 18 Punkten. Den Silberbecher für das 1. Netto, 34 Punkte, erzielte im Computerstechen K. Ruff (Augsburg) vor Dr. H. Last (Augsburg), welcher einen extra für diesen Anlass gravierten Kristallbecher erhielt. Den Kristallbecherpreis für die Ab 75-jährigen neun Teilnehmer in dieser Gruppe erspielte sich mit 33 Punkten K. Buntebardt (Schloss Maxlrain). Zum Abschluss des zweiten Spieltages gab es vor der Siegerehrung auf der Terrasse noch unsere Nürnberger Bratwürste, bevor der große Aufbruch Richtung München begann. 45

46 Regionalspiel MühlheiM Unter dem schatten der Bäume wird der start vorbereitet. Regionalspiel im Golfclub Mülheim an der Ruhr am 19. Juni Senioren kämpften mit der hitze Von günter schwarz 32 Grad im Schatten, strahlend blauer Himmel, nur ein kleines Lüftchen, noch nie mussten die Mülheimer so viele Wasserkisten bereitstellen. Mit Verständnis akzeptierte die Wettspielleitung die vorsorglichen Absagen aus Angst vor der Hitze. Auf dem für die Internationalen Amateur Damenmeisterschaften von Deutschland bestens präparierten Golfplatz starteten 41 Spieler von 17 Golfclubs. Im Schatten der Bäume war vor dem Start und während der Wartezeiten der begehrteste Platz. Fröhlich ging es im Halfway-Haus zu. Unsere Damen hatten an der guten Laune der GSG-Spieler ihre helle Freude. Nach langer Wartezeit mit vielen kühlen Getränken konnte der Mülheimer Kapitän die Teilnehmer willkommen heißen. Keiner fiel der großen Hitze zum Opfer. Bevor es das traditionelle Essen gab, wurden zunächst die Sonderpreise vergeben: Den Nearest to the pin erhielt Thomas Kommerell mit 2,71 Meter zur Fahne und der Nearest to the line ging an Rainer Schmitz mit nur 15,5 Zentimeter (!). Anschließend gab es das schon traditionelle Menü. Wie in den Vorjahren von allen Teilnehmern sehr gelobt. Wer wissen möchte, was auf den Tisch kam, der möge bitte im nächsten Jahr nach Mülheim kommen, es könnte das gleiche geben. Das Wettspiel fand im Format Chapman statt; ausgewählt wegen der vermeintlich kürzeren Spielzeit. Doch das war leider falsch, die letzten Flight`s kamen erst nach fünf Stunden ins Clubhaus. Die Suchzeiten für den zweiten Ball waren offenbar erheblich. Trotz der Hitze wurde durchweg gut gespielt. Für die Brutto-Sieger und die Netto-Sieger in Klassen A und B gab es große GSG-Becher, die zweiten und dritten Nettosieger erhielten Weinpreise nach dem Motto: Rotwein ist für alte Knaben eine der besonderen Gaben. Der Dank der Bruttosieger galt Allen, die sich an der Organisation beteiligt hatten. siegerliste: Brutto Friedel Müntnich/Thomas Kommerell, GC Am alten Fliess 1. netto a emil Nettelbeck/Prof. Dr. Peter Stadler, GC haan-düsseldorf 2. netto a Dr. Jürgen Köter/Dr. Volker Kötter, GC Mülheim adr. 3. netto a Dr. Guntram Simon/Rainer Schmitz, RSB Dortmund 1. netto B helmut F. Koch/Dieter Schäfer, GC Mülheim adr. 2. netto B Joachim Pfeiffer/Rainer Waldeck, GC haus Oefte 3. netto B Yngve Revander (Alleinspieler), 32 Pkt. brutto 43 Pkt. 41 Pkt. 40 Pkt. 43 Pkt. 39 Pkt. GC haus Oefte 36 Pkt. Mit einem Großen Dank verabschiedeten sich alle Gäste, es war ein gelungenes Regionalspiel in Mülheim, eine Werbung für Golfen unter Freunden. 46

47 Die Starterin Frau Stasdat sorgte schon beim Start für gute Laune. Die Bruttosieger Friedl Müntnich und Thomas Kommerell vom GC Am alten Fliess. Die Pokalgewinner in Siegerlaune. In froher Runde. Diese Preise gab es zu gewinnen.

48 Regionalspiel DüsselDorf Die Teilnehmer GsG-regionalwettspiel im Düsseldorfer Golf-Club e.v. am 13. Juni 2017 Tendenz steigend 46 Teilnehmer aus 22 Clubs Von Hans-Jürgen schäfer Wie schon in den letzten Jahren fand das GSG-Regionalwettspiel im Düsseldorfer Golf-Club auch in diesem Jahr unter optimalen Bedingungen bei angenehmen sommerlichen Temperaturen statt. Waren 14 Tage vor Turnierbeginn nur zehn Paare gemeldet, hat die Werbetrommel unter anderem bei der Meisterschaft in Hamburg noch ein erfreuliches Starterfeld ermöglicht, an dieser Stelle Dank an Frau Sippli. Ab 10 Uhr morgens trafen die ersten Teilnehmer zum Frühstück auf der Terrasse des Clubhauses ein. Natürlich gab es wieder Weißwürstl mit Brezel. Gestärkt ging es dann um 12 Uhr zum Kanonenstart. Nach Rückkehr von der Runde lud die GSG Gruppe des DGC zu ausreichend Getränken nach freier Wahl ein. Aufgrund der hervorragenden Spielbedingungen konnte das Turnier in 4,5 Stunden durchgezogen werden. Es verblieb bis zum Abendessen somit genug Zeit für lockere, freundschaftliche Gespräche mit alten und neuen Freunden. Rundherum zufriedene Gesichter, waren es vielleicht die guten Ergebnisse oder doch den abwechslungsreichen Platz diesmal gut gemeistert zu haben? Vor dem festlichen Abendessen traditionell Düsseldorfer Senfrostbraten begrüßte GSG Kapitän Hans-Jürgen Schäfer nochmals alle Teilnehmer, insbesondere den Vice-Präsidenten des Düsseldorfer GC und GSG-Mitglied Dr. Georg-Peter Kränzlin, unseren Kapitän Region NRW-Nordrhein und Beirat Klemens Mürtz und Beirat Friedel Müntnich, zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Vielen Dank Friedel für die Bälle der PG Powergolf an alle Teilnehmer. Auch ein Gastspieler konnte begrüßt werden, Dr. Rainer Aßhauer aus Hösel, demnächst bestimmt GSG Mitglied. Dr. Kränzlin lobte in seiner Ansprache die harmonische und gesellige Atmosphäre der Veranstaltung und hob in seiner Rede besonders die große Tradition der GSG im DGC hervor und betonte ausdrücklich, dass der Club jederzeit gerne Gastgeber ist. Er selbst setze sich gerne für die Belange der GSG ein, Mitgliederfindung ist eine Herausforderung an uns alle. Die Siegerehrung wurde zum Höhepunkt der Veranstaltung. 16 wertvolle Preise konnten Dr. Georg-Peter Kränzlin und Kapitän Hans-Jürgen Schäfer an die Sieger verteilen, unter anderem zwei große und sechs kleine Silberbecher sowie Gutscheine der Firma TIGA International. Traditionell wurden auch wieder 2 x zwei Greenfees verlost, bestimmt zwei tolle Präsente vom Vorstand des DGC. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner. Bruttosieger Friedel Müntnich (Partner Miro Sikora) erwähnte in seiner Rede den exzellenten Pflegezustand des Platzes. Kompliment an die Greenkeeper, die den Platz perfekt hergerichtet haben. Alles war mal wieder optimal: Organisation, Gastronomie und Stimmung. Keiner sollte jedoch leer nach Hause entlassen werden. Zum Abschluss der Veranstaltung erhielt jeder Teilnehmer noch ein Präsent voller Leckereien. Das GSG-Team des Düsseldorfer GC dankt allen, die zum Gelingen dieses Turniers bei- 48

49 Nettosieger Emil Nettelbeck (3. v.l) und Peter Stadler (1 v.l.) mit Dieter Koslowsky und Thomas Reineke. Mal sehn, hast immer richtig eingetragen... Ergebnisse Einladung GSG Hubbelrath nun hört mir mal alle zu... Brutto Vierball-Bestball Friedel Müntnich/Miro Sikora, GC Am alten Fliess 33 Punkte getragen haben. Besonderer Dank auch an die gute Arbeit an die langjährigen Greenkeeper für die gepflegte Anlage, dem Clubsekretariat, das die gesamte Organisation vorbildlich durchführte sowie der Gastronomie für die hervorragende Betreuung vom Frühstück bis hin zum Abendessen. Viel Lob für eine überaus gelungene Veranstaltung. Die GSG Gruppe des Düsseldorfer GC konnte, wie uns bestätigt wurde, auch dieses Mal ein attraktives Regionalspiel ausrichten. Vielen Dank allen, die mit ihrem persönlichen Einsatz zum Gelingen dieses Turniers beigetragen haben. Das GSG-Team des Düsseldorfer GC dankt allen Teilnehmern. Auch für 2018 heißt es wieder: Willkommen im Düsseldorfer Golf-Club, wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen. Vorfreude auf die Runde Dr. Dieter Heymans, Dr. Hans-Claus Leopold, Hans-Jürgen Schäfer und Frank D. Kube. Netto Vierball-Bestball 1. Dr. Hans-Claus Leopold/Frank D. Kube, GC Bergisch Land 39 Punkte 2. Detlef Scholten/Dr. Martin Schlenker, GC Hubbelrath 38 Punkte 3. Emil Nettelbeck/Prof. Dr. Peter Stadler, GC Haan-Düsseltal 37 Punkte 4. Bernd Supe-Dienes/Klemens Mürtz, GC Georghausen 37 Punkte 5. Manfred Will/Dr. Wolfgang Deppe, GC Leverkusen 36 Punkte Sonderpreise Nearest-to-the-Pin: Friedhelm Weesbach, GC Rhein-Sieg 2,56 m Longest Drive Friedel Müntnich, GC Am Alten Fliess 49

50 WeiteRe turniere GC an der Pinnau/LüderiCh Blick auf den schönen C-Platz im Links-Course gehaltenen Stil auf der Anlage des Golf Club an der Pinnau. Fröhliche Runde. Get together. Willkommen im Golf Club An der Pinnau. Die Plätze A und B sind Parklandähnlicher angelegt. einladungsturnier der GSG Gruppe Golf Club an der Pinnau am 15. Mai 2017 Von Dr. Jürgen Luther die GSG Gruppe vom GC An der Pinnau bei Hamburg startete unter der Leitung des Kapitäns Dr. Jochen Luther am 15. Mai eine beispielhafte Initiative zur Mitgliederwerbung. Hierzu wurden potentielle GSG Interessenten aus dem eigenen Club und aus benachbarten Clubs zu einem Get together eingeladen und mit anderen GSG Mitgliedern aus Hamburger Golfclubs zusammengebracht. Stattgefunden hat das Ganze bei einem vorgabenwirksamen Turnier über 18-Löcher auf der 27-Löcher-Anlage des Golf Club an der Pinnau (GCAdP), bei dem sich Erfahrung und Können eines GSG-Spielers durchgesetzt haben: 1. Brutto-Sieger mit 25 Brutto-Punkten, achim Tiffert, (hcp -6,2) GSG-Kapitän im GC hamburg-holm. Beim anschließendem gemeinsamen Essen wurde den Teilnehmern berichtet, wer die GSG ist, was die GSG bietet und warum man(n) zukünftig Mitglied in der GSG sein sollte! 30 Interessenten folgten aufmerksam den Ausführungen der GSG Mitglieder. Neben anderen berichteten Lutz Donner, Länderspiel Kapitän Norwegen, und Achim Tiffert, von ihren langjährigen und interessanten Erfahrungen und Erlebnissen. Angespornt durch die Aktivitäten im eigenen Club, konnte an diesem Abend gleich ein neues Mitglied seinen Aufnahmeantrag einreichen: Willkommen Hans-Werner Quast/GC An der Pinnau. Weitere Interessenten sind im Gespräch und werden hoffentlich bald den Weg zur GSG finden. 50

51 Golfen am Lüderich Einladungsturnier G. Hrankovic wird 70 Von Gabriel Hrankovic Liebe GSG Golffreunde, gerne möchte ich Euch zum Turnier, am Montag, den 4. September 2017 an den landschaftlich wunderschön gelegenen Golfplatz, Der Lüderich, einladen und so meinen 70. Geburtstag (15.08.) mit der GSG Familie und Freunden nachfeiern. Der Lüderich, ca. 25 km östlich von Köln, beherbergt die leichtesten ersten 9 Loch und die schwersten zweiten 9 Loch Deutschlands und bietet in der hügeligen Landschaft sehenswerte Blicke über das Bergische Land. Austragung: 18 Löcher Zweier-Scramble nach Stableford. Das Wettspiel ist nicht vorgabewirksam. Gespielt wird nach den offziellen Golfregeln des DGV und den Platzregeln des GC Der Lüderich. Abschläge: Herren: gelb Damen: rot Start: 11 Uhr erster Flight Starteinteilung: 4er Flights Wertung: Netto Sonderpreise: Nearest to the pin GSG Mitglieder mit Partner/in und Gäste Meldegebühr: 40 Euro (incl. Startgeld, Greenfee + Essen) Cart Nutzung: Wahlweise mit (35 Euro) oder ohne Elektrocarts Meldungen bitte bis zum an: glhrankovic@gmail.com, Tel.: , Hd.: Überweisung an: G.Hrankovic, IBAN DE Golfen am Lüderich. WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!

52 REGIONALSPIELE EICHENRIED AUSSCHREIBUNG GSG REGIONALSPIEL AM 10. OKTOBER 2017 IM GC MÜNCHEN EICHENRIED (Austragungsort der BMW International Open) Ausrichter GSG-Gruppe des GC Eichenried Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG- Regionalwettspiele. Gespielt wird auf dem Golfplatz des GC München Eichenried, Münchner Str. 53, Eichenried Tel , Fax , Wertung Erfolgt nach Richtlinien der GSG. Meldeschluss 7. Oktober 2017 Übungsgrün und Clubhaus GC München Eichenried Startzeiten Bekanntgabe ab unter Tel (Sekretariat GC Eichenried) oder auf der Homepage unter Meldegebühr 90,- incl. Greenfee, Halfway, Preise, ein Welcome back Drink, Abendessen und Getränke in bekömmlichen Mengen. Programm Vierball-Bestball mit 9/10 Vorgabe. Start ab Uhr; Halfway-Verpfl egung zum Mitnehmen, Getränk nach Spielende, Abendessen mit Tischgetränken, Siegerehrung. Die GSG Gruppe Eichenried freut sich über eine rege Teilnahme und rechtzeitige Anmeldung. Mit besten Grüßen Klaus-Jürgen Lohe Jakob Niggl GSG-Kapitäne GC Eichenried 52

53 REGIONALSPIELE FRANKFURTER GC Einladung zum GSG-Regionalspiel am 16. und 17. Oktober 2017 der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. AUSSCHREIBUNG FRANKFURTER GOLF CLUB E.V. Jahrhundertealte Bäume säumen den sportlich anspruchsvollen 18-Loch-Parkland-Kurs. n Ausrichter GSG-Gruppe des Frankfurter Golf Club e.v. n Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele. Gespielt wird auf dem Golfplatz des Frankfurter Golf Clubs e.v. Wir spielen am ersten Tag (16. Oktober 2017) den Chapman-Vierer mit 9/10-Vorgabe. Meldeschluss: 10. Oktober 2017 bzw. bei 112 Spielern. Am zweiten Tag (17. Oktober 2017) spielen wir ein Einzelzählspiel nach Stableford (vorgabenwirksam). Meldeschluss: 10. Oktober Nachmeldungen für das Einzel sind auch am 16. Oktober 2017 noch möglich. n Wertung Erfolgt an beiden Tagen nach Richtlinien der GSG. n Startzeiten Bekanntgabe ab 14. Oktober 2017 unter Tel. 069/ oder im Internet unter Wer in der Anmeldung seine Mobilnummer angibt, erhält eine SMS mit Startzeit. n Meldegebühren Für beide Tage 185,-- Euro. Der Betrag ist zu entrichten am 1. Spieltag. Keine Rückzahlung bei Absage für den 2. Spieltag. Darin sind ein gemeinsames Abendessen mit Tischgetränken, Rundenverpfl e- gung, Getränke auf der Runde am 2. Tag und Greenfee, Silberbecher für beide Tage enthalten. n Alternativ Für 1. Tag 120,- Euro In diesem Betrag sind ein gemeinsames Abendessen mit Getränken, Rundenverpfl egung, Greenfee und Silberbecher enthalten. Für Folgetag 65,- Euro Dieser Betrag enthält Greenfee, Silberbecher und Getränke auf der Runde. n Programm Montag, 16. Oktober 2017 Chapman-Vierer Start ab 12 Uhr Start (Shotgun) Rundenverpfl egung Empfangsdrink nach Spielende Abendessen mit Tischgetränken Siegerehrung Gemütlicher Ausklang Dienstag, 17. Oktober 2017 Einzelzählspiel nach Stableford (vorgabenwirksam) Start ab 9.30 Uhr, Tee 1 und Tee 10 Getränke auf der Runde (Wasser, Apfelschorle) Siegerehrung sofort nach Eintreffen des letzten Flights Verabschiedung n Neu Spieler ab Jahrgang 1937 können entscheiden, ob Sie von gelb oder rot abschlagen wollen. Bei Rot wird die Vorgabe entsprechend angepasst. Wer von den roten Abschlägen spielen möchte, möchte dies bitte bei der Anmeldung angeben. n Anmeldung Bitte mit GSG-Formular oder per info@fgc.de n Bezahlung bar, alternativ ec-karte. Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie recht zahlreich begrüßen können. Bis dorthin mit den besten Grüßen Axel Roos GSG-Kapitän Hotels in der Nähe Sheraton Frankfurt Congress Hotel Tel. 069/ congressfrankfurt@sheraton.com Holiday Inn Frankfurt Airport North Tel. 069/ info.hi-frankfurt@leonardo-hotels.com NH Frankfurt Niederrad Tel. 069/ nhfrankfurtniederrad@hn-hotels.com 53

54 FreundschaFtsspiel HeddesHeim Gruppenbild aller teilnehmer einschließlich Gäste. im schönen Golfclub in Heddesheim 22. mai 2017 Gelungene Veranstaltung der GsG/dGsG Von helmuth lohrer und elke Flemming Zum ersten Mal wurde dieses Turnier, bei wunderschönem Wetter, in unserer Region Süd-West sogar Deutschlandweit in dieser Art durchgeführt. Es nahmen 20 Damen der DGSG (Deutsche Golfseniorinnen-Gesellschaft e. V.) und 18 Herren der GSG (Golf-Senioren-Gesellschaft Deutschland e.v.) sowie 38 Gäste an dieser von Helmut Lohrer und Elke Flemming organisierten Veranstaltung teil. Das Teilnehmerfeld verteilte sich vom Bodensee im Süden bis Bad Ems im Norden. Es wurde ein Vierball-Bestball gespielt mit 9/10 Spielvorgabe. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde in drei Nettoklassen die Plätze eins bis drei ausgelobt. Auch ein Bruttopreis mit 28 Punkten, gesponsert vom GC Heddesheim, wurde gewonnen von Margret Meier vom GC-Rheintal und Gisela Henrich vom GC-Am Donnersberg, die auch das Beste Netto mit 43 Punkten gespielt haben. Die gesamten Nettopreise wurden in Form von Gutscheinen aus dem Pro Shop Heddesheim von Werner Gutperle gestiftet. Nach dem der sportliche Teil abgeschlossen war, wurde mit einem Sektempfang auf der Terrasse die Abendveranstaltung eingeläutet. Auch hierzu haben wir einen Sponsor die Firma Alarm- und Sicherheitstechnik Lohrer aus Weinheim gewinnen können. Bevor es zum Gala-Dinner in das sehr schöne Club-Restaurant ging, wurden einige Gruppenfotos von Günter Bichelmeier geschossen. Am Eingang wurden alle Teilnehmer mit einem Tee-Geschenk von Jürgen und Sabine Bollack persönlich überreicht. Das Essen mit dem gesponserten Wein mundete hervorragend mit der bekannten guten Qualität unseres Club-Restaurants. Helmut Lohrer und Elke Flemming nahmen die Siegerehrung vor und bedankten sich bei allen Helfern und Sponsoren dieser grandiosen Veranstaltung. Natürlich durften Informationen der beiden Verbände nicht fehlen, die von unserem Regionalleiter GSG/Südwest Dr. Richard Laible und Elke Flemming DGSG Mitte dargestellt wurden. Es wurde eine rege Unterhaltung an den Tischen zwischen GSG-lern und Gäste beobachtet was dem Ziel Interesse an der DGSG und GSG zum Erfolg beitragen wird. Zum Schluss bedankten sich die beiden Veranstalter bei den Teilnehmern /-innen für das faire und gute Golfspiel unter Freunden der DGSG und GSG und hoffen auf weitere solche Veranstaltungen in ganz Deutschland. Viele herzliche Grüße, das Organisation-Team Helmut Lohrer, Elke Flemming 54

55 Helmut Lohrer, Uwe Klose und Dr. Dieter Baas beim Sektempfang. Helmut Lohrer bei der Begrüßung. Gruppenbild der Damen- Golf-Seniorinnen- Gesellschaft Deutschland e.v. Gruppenbild der GSG-Golf-Senioren. Ergebnisse Vierball-Bestball Netto- Klasse A: 1. Helmut Göbel, Glashofen/Neusaß und Klaus Decker, GC-Heddesheim 42 Punkte 2. Dr. Udo Dettmeier, Main-Taunus und Dr. Christa Fischer, Georgenthal 42 Punkte 3. Hannelore Fernau-Ulloth, Bad-Vilbeler und Christa Gelbert, GC-Heddesheim 39 Punkte Netto-Klasse B: 1. Brigitte Lacher, GC-Darmstadt Traisa und Gila Vowinckel, GC-Heddesheim 38 Punkte 2. Thomas Schnepf und Dr. Dieter Baas, beide HD-Lobenfeld 37 Punkte 3. Christine Reichler-Brandt, Bad Vilbeler GC und Brigitte Brhel, GC-Rheintal 36 Punkte Netto-Klasse C: 1. Gerhard Bürkle, Schloß-Liebenstein und Gerhard Horn, GC-Heddesheim 42 Punkte 2. Monika Dieterle, Bad Mergentheim und Lotte Gassmann, GC-Heddesheim 39 Punkte 3. Dr. Herbert Bergert und Wolfgang v. Rittershain, beide GC-MA Viernheim 38 Punkte Brutto-Sieger: Margret Meier, GC-Rheintal und Gisela Henrich, Am Donnersberg mit 28 Brutto und 43 Nettopunkten (das höchste Nettoergebnis). 55

56 EinladungsturniEr GC Neuhof die gsg neuhofspaßparade vor turnierbeginn. halbzeit im Terminkalender GSG-Gruppe im GC Neuhof Von Eckhard K.F. Frenzel Die Zeit, sie eilt im Sauseschritt. Was machen wir? Wir eilen mit. Bereits der 6. interne Spieltag unserer GSG- Gruppe. Ein Early Bird war ausgeschrieben Uhr Treffpunkt an Loch 1 des Parkland Courses. Mit Kaffee und Kuchen wartete Claudia Henze im Auftrag von GSG Mitglied Conrad Schumacher auf die Starter. Was kann da noch schiefgehen bei einer solchen Begrüßung. Oh, welche Überraschung! Zwar kamen alle, die sich angemeldet hatten perfekt in grün/weißer GSG Spielkleidung, aber Es gibt immer etwas Überraschendes. Dem einen fehlten die Golfschuhe, denn zu dieser Uhrzeit ist das Clubhaus noch geschlossen. Ein anderer wurde vom morgendlichen Stau auf der Autobahn überrascht. Das bisschen länger warten, wurde von den Flightpartnern mit lästerlichen Gesprächen bei Kaffee und Kuchen verkürzt. Die Schuhe sollten später von wem auch immer nachgeliefert werden. Schlussendlich waren alle auf der Piste. Ordentlich gegolft wurde übrigens auch. Nach der Runde waren die Frühgolfer in die Weinstube des Hofgut Neuhof eingeladen, auch das ist bereits Tradition, zu einem ausgiebigen Frühstück, mit allem was dazu gehört. Appetitanregend dekoriert und liebevoll zubereitet bis zum serviertem Leberkäse mit und ohne Ei, dazu Weizenbier natürlich zu dieser Uhrzeit alkoholfrei. Das gemeinsame Miteinander hat bei uns Neuhof GSGler oberste Priorität. Es ist eine ganz einfache Denkweise, die dahintersteckt und sie entspricht in den Grundsätzen der GSG Philosophie. Wir schätzen einen kultivierten Austausch von Gleichgesinnten. Beim Golfen mit Freunden stehen Lockerheit und Lebensfreude im Mittelpunkt. Freude am Golfen ist für uns kein Versprechen, vielmehr gelebtes Gruppenverhalten. Unser Credo: Wo keine Gemeinschaft ist, kann auch keine Freundschaft sein. Der Terminplan ist gefüllt mit zwölf internen Spielrunden, die mit anschließendem geselligen Zusammensitzen komplettiert werden, zu denen auch GSGler, die bei der Golfrunde entschuldigt fehlten, sehr häufig dazu kommen. Dass dieses Konzept nicht falsch sein kann, zeigt sich u. a. auch daran, dass im Plan zu den internen Terminen fünf Regionalspieltage, sowie drei Freundschaftsspiele im nahen Umfeld dazu aufgeführt sind. Nicht zu vergessen die Termine zum KEP. 56

57 Es gibt immer etwas zu bereden. Nach der Golfrunde in der Spikebar des Clubhauses ist reichlich Zeit dazu. Du schaffst es. Der muss aber jetzt rein. Weitere Beweise dafür sind die Beteiligungen der GSG Gruppe an den ausgeschriebenen Regional- und Freundschaftsspielen. Nicht selten ist die Teilnehmerzahl der Neuhof-Golfer eine der größten bei diesen Turnieren. Einladung zur GSG-NEUHOF-TROPHY Am 12. September findet auf unserer Golfanlage die GSG-NEUHOF-TROPHY statt. Es ist das einzige Regionalspiel für Mannschaften. In einer Spielrunde über 18-Loch werden zwei Wettbewerbe ausgespielt. Eine Mannschaftswertung: Vier Golfer bilden eine Mannschaft. Das können vier GSGler aus dem gleichen Club sein, aber auch vier Golfer aus einem Club darunter mindestens ein GSGler. Eine weitere Möglichkeit sind gemischte Mannschaften mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Clubs. Der zweite Wettbewerb ist die klassische Einzelwertung in drei Nettoklassen und einer Bruttoklasse. In diese Wertung kommen alle Teilnehmer aus dem Mannschaftswettbewerb. Zweimal gewinnen ist somit möglich. Der gesellschaftliche Einstieg in das Turnier, mit Vorstellung der Flightpartner, ist das Players-Dinner am Vorabend. Es ist eine Einladung des Hofgut Neuhof für alle Teilnehmer. Weitere Einzelheiten sind in der Ausschreibung auf der GSG Homepage aufgeführt. Gerne informieren wir Sie auch direkt. Per erreichen Sie uns über Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und interessante Gespräche mit Ihnen. Empfang vor dem Players-Dinner im Garten des Roten Salon. Treffpunkt der Turnierteilnehmer am Vorabend. Prosit! Es wird auf die GSG angestossen. 57

58 LänderspieLe Weiteres KuLtur Landesname tagebau und mehr Führung zur Grube Garzweiler. Hier wird bis 2045 Braunkohle gefördert. Zwei gsg-präsidenten in Folge mit rwe Vergangenheit am ende doch ein cleverer schachzug? golfclub Erftaue: Etwa fünfzig Repräsentanten der GSG beschäftigen sich seit dem 6. April mit dieser Frage und sind geneigt, etwaige Zweifel aufzugeben und mit einem hoffnungsvollen Ja zu antworten. Sie sind überrascht? Wir, die Besucher des Tagebaus, sind es nicht. Wir wissen mehr! Uns hat man erzählt von der Schönheit der Rekultivierungen und dem Wert künftiger Strandimmobilien am Indeschen Ozean. Wir sehen die Potentiale für uns und unsere Nachkommen und wir vertrauen auf die Verbindung zu RWE. Wir werden dabei sein, wenn künftig die Filetstücke verteilt werden. hier die sachlage: 74 Quadratkilometer wird die riesige Fläche der drei Seen bei Inden, Hambach und Garzweiler (Jüchen) ergeben und damit gleich hinter dem Chiemsee (79,9 qkm), dem Müritzsee und dem Bodensee das viertgrößte deutsche Gewässer sein. Die Tiefe von 185 m wird nur vom Bodensee übertroffen. Großartige Möglichkeiten werden sich ergeben. Golfen, Segeln, Surfen, Tauchen, Schwimmen, Freizeitsport ohne Ende. Ferienwohnungen und Hotels Aber, aber Einen ziemlich langen Atem brauchen wir für unsere Spekulation; und auch Nachwuchs brauchen wir mehrere Generationen und die Männer natürlich in der GSG. Der Indesche Ozean wird zwischen 2030 und 2055 angelegt. Mit 11 qkm erreicht er die Größe des Tegernsees, der immerhin reizvoll genug war, Persönlichkeiten wie den Kanzler Ludwig Erhard oder die DDR-Größe Alexander Schalck-Golodkowski anzuziehen. Gerade rechtzeitig fallen mir noch dessen Freund und Metzgersohn Franz-Josef und der Wurstfabrikant Uli ein. Die Damen werden sich vielleicht eher an Frau Gruber erinnern oder den einst berühmten und berüchtigten Bachmair-Nightclub. Dies und besseres kann es bald auch in der Region von Klemens Mürz geben. Erheblich größer als der Indesche Ozean ist das Hambacher Gewässer bei Kerpen-Buir und Niederzier. Die Grube wird ab 2045 geflutet und erst nach 60 Jahren wird sie gefüllt sein. Das Gewässer hat noch keinen Namen und ich fordere den Vorstand auf, die Chance zu nutzen und der GSG ein bleibendes Denkmal zu errichten. Jeder weiß, dass große Ziele leichter zu erreichen sind als kleine. Dass es dem Präsidenten Landwehr nicht gelang, den Petersberg zu unserem Refugium zu machen, kann nur heißen: das Projekt war zu klein. Also Manfred auf geht s. Um den Westfalen- Lippe-Cup kümmern wir uns jetzt ja selbst. Aus der Grube Garzweiler, aus der bis 2045 Braunkohle gefördert wird, entsteht bis 2085 ein 23 qkm großer See. Dieses 185 m tiefe Gewässer entsteht durch den Wiederanstieg des abgesenkten Grundwasserspiegels und durch Zuführung von jährlich 60 Millionen m3 Rheinwasser. Das ergibt eine Füllmenge von zwei Milliarden Kubikmeter. Überwältigende Zahlen, wie überhaupt alles dort überwältigend ist. Gigantische Maschinen, Wassermanagement mit Hunderten von Pumpen, übermannende Längen und Gewichte der Förderbänder (insgesamt 2 km), dramatische Kosten der Umsiedelungen, berührende Schicksale, aufregende Neuansiedelungen, begeisternde Rekultivierungen, kolossale Widerstände, Höhn sche Umweltprobleme, uralte und zugleich aufregende Technik, modernste GMS-Steuerungen, aber wie Peter Ruppel, offensichtlich Insider, bemerkt- RechtWenigEinkommen. Das ist aber ebenso glaubhaft wie die permanent hohe Abrbeitsbelastung der Mitarbeiter, von der erzählt wurde. Dafür sind die Handicaps der ehemaligen und vielleicht auch jetzigen Mitarbeiter einfach zu gut! Über all die Punkte wußte unsere Führerin 58

59 Blick in die Weite. Die Führung bescherte uns beeindruckende Bilder. Gruppenbild bei der Führung. allerbestens Bescheid. Mir gestand sie, verheiratet zu sein - mit einem Bergbauingenieur, der die Geschäfte mit den Abraumkomponenten führt. Sie sah recht gut aus, wollte aber nicht fotografiert werden. Sie befürchtete, in irgendeinem sozialen Netz zu landen. Die Leser müssen das aber nicht bedauern. GSG- Damen sind in der Regel noch hübscher. Mich, als unterfränkischen Westfalen, begeisterte vor allem das Entstehen der gewaltigen Löcher. Nachfolgendes Schema des Förderbrückentagebaus habe ich in der Verfolgung des Prinzips Gut kopiert ist besser als schlecht erfunden Wikipedia entnommen. Wie ich nicht verbergen konnte, zeigt es ein Lausitzer Modell. Dass Garzweiler viel gewaltiger ist, zeigt die ebenfalls geliehene Fotographie eines Schaufelradbaggers 288, aufgenommen von Martin Röll. Er soll der größte der Welt sein. Übrigens, warum der 288 heißt, wie viele davon in Garzweiler stehen, wer ihn gebaut hat, was er kostet, wie alt er werden kann und vieles mehr, lernt man während der Führung. Wie ein ausgedienter 256iger zerlegt wird, zeigt das kurze Video com/watch?v=kbpohneawoq Interessant finde ich auch einen Schaufelradwechsel an einem 290iger. youtube.com/watch?v=rblushvq79w&t=6s Ein 258iger bei der Arbeit Einen guten Überblick gibt die Quarks Sendung von sej4w Ob sich der Besuch in Garzweiler wirklich gelohnt hat, werden unsere Immobiliengeschäfte zeigen; sehr interessant war er auf jeden Fall. Jetzt können Sie sich noch fragen, warum gerade jener, der die geringste Ahnung vom Tagebau hat, einen Bericht schreiben sollte; und auch darauf gibt es eine Antwort: Der Kapitän von Wilkinghege erhielt die Möglichkeit, für den Doppelvierer 2017 mit ganz außergewöhnlichem Damenprogramm zu werben (siehe auch GSG Homepage Freunde der Region Westfalen-Lippe) und erklärte sich im Gegenzug bereit, seine Erinnerungen an den Besuch niederzuschreiben. Der Deal wurde erst nach den Besichtigungen vereinbart. Andernfalls hätte der Berichterstatter besser aufgepasst und sich für den Wahrheitsgehalt verbürgen können. Die Damenwerbung hatte Erfolg! Bei den Herren sind noch die Plätze 103 bis 120 frei. Die Wirkung des Berichtes ist wie immer fraglich. Wir freuen uns auf Euch in Wilkinghege muss das Turnier wegen umfangreicher Umbaumaßnahmen durch David Kraus ausfallen. 59

60 Ausflug gsg gruppe HAnAu nach SchwäbiSch hall GSG-Gruppe im Gc hanau-wilhelmsbad Gelungene Reise der GSG-Gruppe hanau Von Dr. Joachim Manke Ziel der Jahresreise 2017 der GSG-Gruppe im GC Hanau-Wilhelmsbad vom war Schwäbisch Hall. Die Teilnahme von 15 der insgesamt 19 Mitglieder der GSG-Gruppe (vier Mitglieder hatten aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen absagen müssen) bewies die Attraktivität dieser Reisen. Der Kapitän der GSG-Gruppe Hanau, Dr. Joachim Manke, hatte ein buntes Programm mit einer Mischung aus Sport, Kultur und natürlich guter schwäbischer Küche vorbereitet. Das oberhalb der Altstadt liegende Ringhotel Hohenlohe bot zudem beste Rahmenbedingungen, sich in dieser sehenswerten Stadt Schwäbisch Hall wohlzufühlen. Golf gespielt wurde auf dem anspruchsvollen Platz des Golfclubs Schwäbisch Hall an drei Tagen, von denen die jeweils besten beiden Tagesergebnisse in der Gesamtwertung berücksichtigt wurden. Der Platz war in einem sehr guten, wenn auch (im Hinblick auf bevorstehende Ligaspiele) sehr schwierig gemähten Zustand. Hervorzuheben war die exzellente Vorbereitung und Begleitung unseres Besuchs durch die charmanten Damen des Clubsekretariats, die es sogar geschaff hatten, dass das Clubrestaurant am Montag trotz Ruhetags für uns geöffnet hatte. Für besondere Erschwerung der Golfrunden sorgte das zum Teil schwül-warme Wetter in dieser Woche. 60

61 Ausklang mit malerischem Blick auf die Altstadt. stadtführung durch einen salzsieder. Am Montag stand nach anstrengender Golfrunde eine Führung durch die Altstadt mit dem Motto Mit einem Sieder durch die Stadt auf dem Programm. Ein Vertreter der Zunft der Salzsieder in entsprechender Tracht führte uns zu den besonders interessanten Stellen in der Altstadt und fesselte uns nicht nur mit seinen fachkundigen Erklärungen, sondern auch mit zahlreichen Anekdoten und Sprüchen zur Historie und zu den Themen Salz(gewinnung) der Reichtum der Stadt gründet auf dem Gold der damaligen Zeit, dem Salz und Geld der Heller und der Batzen wurden in Hall geprägt. Höhepunkt der Führung war der Besuch des historischen Haalamtes/Haalgerichtsgebäudes ( Haal = Salz ), wo bis heute Nachfolger der früheren Salzsieder vom Land Baden-Württemberg einmal im Jahr eine Rente in bar ausgezahlt bekommen. Die entsprechende Buchführung erfolgt noch heute in einem Hunderte von Seiten umfassenden Hall-Rentenbuch manuell und erfasst die Rentenbeträge seit Begründung des Anspruchs inklusive einer Vorschau bis 2038, die demnächst bis weit in die zweite Hälfte dieses Jahrhunderts fortgeschrieben wird. Am Dienstag und Mittwoch wurde wieder intensiv Golf gespielt, mit wechselndem Erfolg im Wochenverlauf. Bei manchen von uns war die zunehmende Platzkenntnis deutlich positiv in den Ergebnissen zu sehen, bei anderen zeigten sich eher die Anstrengungen der erlebnisreichen Tage. Kultureller Höhepunkt der Reise war am Mittwoch eine Führung durch die Kunsthalle Würth. Die Kuratorin der Kunsthalle führte uns persönlich durch die aktuelle Ausstellung Wasser, Wolken, Wind und fesselte uns mit ihren sehr fachkundig und charmant vorgetragenen Erläuterungen. Auch wenn wir nur einen Bruchteil der Exponate dieser sehenswerten Kunsthalle sehen unser stadtführer ist voll in fahrt. konnten, war es für die Kunstinteressierten unter uns ein besonderes Erlebnis, das zum Wiederkommen anreizt. Bei der abschließenden Siegerehrung wurde erkennbar, dass an diesen Tagen auch hervorragendes Golf gespielt worden war: Klaus Lochmann als Gesamtsieger hatte an den zwei Wertungstagen ein Ergebnis von 77 Netto- und 44 Bruttopunkten erzielt (und das auf fremdem Platz!). Die Plätze 2 und 3 in der Nettowertung belegten Rainer Meininger und Wolf Niederwipper. Den Bruttopreis gewann (als Zweiter in der Bruttowertung; bei der GSG gilt Netto vor Brutto ) Werner Scheller. Auch ein Babypreis für das schwächste Ergebnis wurde vergeben; hier endet jedoch des Chronisten Pflicht zur vollständigen Berichterstattung! Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger, wobei sich auch die bei der Preisverteilung nicht Berücksichtigten als Gewinner dieser Woche fühlten. 61

62 GSG-MitGlied Bernhard langer News Sieg nummer 9: Bernhard langer mit der riesentrophäe der PGa Championship. 62

63 Bernhard Langer: Acht Majorsiege und neun auf der Champions Tour DER SUPER SENIOR Von Isabel von Wilcke Als 1986 die Weltrangliste der Herren eingeführt wurde war er, der damals 28-jährige der Erste Ranglisten-Erste: Bernhard Langer. Heute ist Langer auch Erster. Im Alter von knapp 60 Jahren steht er an der Spitze der Senioren-Weltrangliste. Und es ist kein Ende in Sicht. Wie ein Uhrwerk funktioniert das Prinzip Langer. LANGERS MAJORSIEGE AUF DER CHAMPIONS TOUR Schnurrgerade haut Bernhard Langer seine Drives immer noch 250 Meter weit, sammelt Titel, Preisgelder und Rekorde. Obwohl Langers Kontrahenten auf der Champions Tour teilweise deutlich jünger sind, dominiert er die Tour; denn bereits mit 50 Jahren ist man für die Senior Tour startberechtigt. An Jack Nicklaus dem Rekordhalter wurde bisher jeder gemessen; jetzt steht Bernhard Langer sogar noch eine Etage höher. Nicklaus JAHR TURNIER VORSPRUNG ZWEITPLATZIERTER 2010 The Senior Open Championship 1 Schlag Corey Pavin (USA) 2010 U.S. Senior Open 3 Schläge Fred Couples (USA) 2014 Senior Players Championship Playoff Jeff Sluman (USA) 2014 The Senior Open Championship 13 Schläge Colin Montgomerie (SCO) 2015 Senior Players Championship 6 Schläge Kirk Triplett (USA) 2016 Regions Tradition 6 Schläge Olin Brown (USA) 2016 Senior Players Championship 1 Schlag Miguel Ángel Jiménez (ESP), Joe Durant(USA) 2017 Regions Tradition 5 Schläge Scott McCarron, Scott Parel (beide USA) 2017 Senior PGA Championship 1 Schlag Vijay Singh (FID) Lieber Bernhard Langer, in den letzten Wochen haben Sie erneut Zeichen gesetzt. Sie haben als einziger Spieler insgesamt neun Senior Majors gewonnen und damit Jack Nicklaus überholt in dieser Bestenliste. Aber auch als einziger Spieler haben Sie alle fünf Senior Majors wenigstens einmal gewonnen. Es wird wohl lange dauern, bis diese Rekorde von einem anderen Spieler eingestellt oder gebrochen werden. Wir haben spontan beim GSG-Seniorenländerspiel mit unseren Freunden aus Österreich einen Glückwunsch an Sie vorgenommen. Wir sind stolz auf Sie, Ihre herausragende Leistung und dass wir Sie als Ehrenmitglied in der Golf Senioren Gesellschaft haben. hält acht Majortitel und Bernhard Langer verfügt nun über neun und kann auch als einziger stolz von sich sagen alle fünf verschiedenen Majors der Senior Tour inne zu haben. Im Mai diesen Jahres schnappte Langer sich innerhalb von nur elf Tagen gleich zwei Major-Titel; nach dem Regions Tradition die noch fehlende Riesen-Trophäe der Senior PGA Championship (Foto links). Während Jack Nicklaus es gelassen sieht und seinem Kumpel Bern via Twitter zu seinem neunten Major-Siegen gratuliert, verhält sich the Black Knight Gary Player etwas weniger entspannt und beklagt sich übergangen worden zu sein. Laut Tabellen verfügt Gary Player über sechs Majortitel, da die PGA und die Champions Tour die Senior Open Championship erst ab 2003 offziell zu der Kategorie Major zählte; somit wurden Players Siege von 1988, 1990 und 1997 nicht berücksichtigt. Wenn man in Gary Players Sinn rechnet, mag er zwar ebenfalls neun Majors gewonnen haben, aber nur Bernhard Langer hat auch alle fünf verschiedenen Major-Turniere gewonnen. Chapeau! Und es ist kein Ende in Sicht. Langer sagt selber: Ich spiele mit das beste Golf meines Lebens. Es ist ermutigend, zu erleben, dass man sich auch im fortegeschrittenen Alter noch verbessern kann. Das gilt nicht nur für mich. So lange ich noch Spaß am Spiel habe und der Kröper mitmacht, gebe ich mein Bestes. Warum soll ich nicht auch noch mit 80 spielen? GSG-Seniorenländerspiel mit unseren Freunden aus Österreich. 63

64 GSG INTERN Unser neuer GSG-Flyer Mit Freude stellen wir Ihnen den neuen GSG-Werbeflyer vor, der helfen soll, Interessenten und die, die es werden sollen, einen ersten Eindruck von unserer Gemeinschaft und ihren Aktivitäten zu vermitteln. Sie können auch von der Möglichkeit Gebrauch machen, Interessenten zu unseren speziellen Einladungs- und Regionalspielen einzuladen. Denn nichts kann die Interessierten mehr davon überzeugen, Mitglied bei der GSG zu werden, als das persönliche Erleben und das Kennenlernen der Mitspieler im Kreis der GSG. Wünschen Sie den GSG-Flyer in hardcopy zu erhalten, dann melden Sie sich einfach bei Ihrem Kapitän. Er hat eine Anzahl Flyer bereits erhalten. Für Ihre Aktivität bedankt sich der Vorstand sehr herzlich. Mit allen Ihren Fragen können Sie sich jederzeit an die Geschäftsführung der GSG wenden. Offi zielle GSG-Spielkleidung Unser neuer Lieferant stellt sich vor Von Rainer Tidigk Guten Tag meine Herren, seit dem 1. April 2017 darf ich Sie im sportlichen Bereich der GSG mit Textilien und anderen Artikeln aus dem Golfbereich versorgen und freue mich auf diese neue Aufgabe. Mein Name ist Rainer Tidigk, wohnhaft in Nienburg/Weser und ich liebe diesen Sport genauso wie Sie. Lassen Sie mich ein paar Worte zu meinem berufl ichen Leben sagen. Ende der achtziger Jahre machte ich mich im Sportartikel Vertrieb selbstständig. Zunächst waren es Squashschläger und Bekleidung, die dann gegen Tennisschläger und Bekleidung ausgetauscht wurden. Mitte der neunziger Jahre, als Steffi Graf und Boris Becker den Tennis Court verließen, musste ich mich nach neuen Ufern umsehen. Golf, hieß die neue Herausforderung, der ich noch heute treu verbunden bin. Ich gründete zu dieser Zeit mit einem Kollegen die Agentur TIGA International. Für Firmen wie Masters Golf Fashion, Back Tee oder Arnold 64 Palmer, Cleveland Golf und Srixon waren wir viele Jahre tätig. Heute führe ich die Firma allein mit Produkten der Firma Chervo, PG- Powergolf, sowie eine Accessoires Firma für den Logo Bereich. Seit kurzem haben Sie auch die Möglichkeit direkt über den Online Shop, den Sie unter fi nden, zu bestellen. Das einloggen ist kinderleicht. Sollten Sie außerhalb des Onlineshops Hilfe benötigen oder Angebote wünschen, fragen Sie mich. Am besten senden Sie mir eine an sollte es mal ganz schnell gehen müssen, auch gerne unter Wenn ich das Gespräch nicht direkt annehmen kann, melde ich mich zeitnah zurück. Allerdings können Sie mich auch bei der Arbeit sehen, denn auf dem Nord Cup im GC Burgwedel, sowie dem Kurt Engländer Preis in Bonn Bad Godesberg werde ich präsent sein. Ich freue mich darauf, Sie kennenlernen zu dürfen. Mit sportlichen Grüßen Rainer Tidigk Mit GSG-Logo: Polo- Shirts, Pollunder, Pullis und vieles mehr.

65 GSG INTERN LÄNDERSPIELE LANDESNAME Hier bekommen Sie einmal einen schönen Überblick über die Funktionen unserer Homepage. Hier werden Sie immer aktuell über alle Neuigkeiten der GSG informiert. Unsere neue Website Liebe GSG-Freunde, die meisten von Ihnen haben sicherlich schon bemerkt, dass wir unsere Internetseite bereits Anfang des Jahres neu gestaltet haben. Die bisherige Seite war über die Jahre immer weitergewachsen und bot viele Informationen jedoch teilweise etwas versteckt. Wir sind sicher, dass wir die Übersichtlichkeit und Bedienerfreundlichkeit weiter verbessern konnten. Wir haben viel Zeit und Arbeit in die Neugestaltung investiert und sind der Überzeugung, dass unser Webauftritt dadurch deutlich gewonnen hat. Nicht nur die Inhalte und die Menüführung wurden neu strukturiert. Generell ist unsere Homepage wesentlich großzügiger gestaltet was an größeren Bildern und vor allem an einer verbesserten Lesbarkeit durch eine größere und modernere Schrift erkennbar ist. Auch technisch geht unsere Internetseite weiter mit der Zeit. Die neue Webseite passt sich detaillierter der Bildschirmgröße an und gewährleistet damit eine optimale Darstellung und eine einfachere Navigation auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets. Hier ein paar Beispiele zu den wichtigsten Neuerungen: - Neu ist, dass die Menüführung jetzt links am Bildrand unter den 3 kleinen Punkten zu finden ist. Klicken Sie hier, finden Sie die gewohnte Auflistung unserer Themen. - Unter Regionalspiele ist nach wie vor der aktuelle Wettspielplan 2017 hinterlegt. Neu ist, dass Sie beim Klicken auf das jeweilige Turnier, jetzt ganz einfach die jeweilige Ausschreibung herunterladen können. - Kennen Sie schon unseren internen Bereich? Profitieren Sie hier von exklusiven Informationen, die nur für GSGler bestimmt sind. Sie finden die Möglichkeit zur Registrierung oben rechts unter Login. Klicken Sie unten rechts auf Registrieren und geben Sie die erforderlichen Eingaben in dem Formular ein. Wichtig: Der sogenannte Captcha Code enthält eine kleine Rechenaufgabe. Bitte nur das Ergebnis eintragen. Sie finden im internen Bereich unter anderem auch die Auswahlkriterien zu den Länderspielen, den aktuellen Geschäftsbericht und das Protokoll zur Mitgliederversammlung. Zukünftig ist ebenfalls die digitale Hinterlegung unseres Mitgliederverzeichnisses geplant. Melden Sie sich an. Es lohnt sich! - Unsere Aufnahmeanträge finden Sie ab sofort nicht mehr im internen Bereich, sondern auf der öffentlichen Seite unter dem Menüpunkt Mitgliedschaft. Wir wünschen Ihnen, liebe Mitglieder, nun viel Spaß beim Erkunden unserer neuen Webseite und stehen Ihnen bei Fragen, Lob oder Kritik gerne zur Verfügung. Ihr GSG-Team 65

66 GSG Intern zeitlose eleganz, kompromisslose Qualität edelmetall GOLF edelmetall Golf steht seit über 10 Jahren für maßgefertigte Golfschläger auf qualitativ höchstem Niveau. Kern des EDELMETALL Ansatzes ist die Individualität eines jeden Golfspielers. Zusammen mit einem EDELMETALL Experten bildet diese Individualität die Basis für die EDELMETALL Bewegungs- und Schwunganalyse. Dabei nehmen die EDELMETALL Experten Rücksicht darauf wie der jeweilige Golfschläger den Golfschwung positiv beeinflusst und sich persönlich anfühlt. Die Kombination aus bestmöglicher Unterstützung bei gleichzeitigem Wohlgefühl führt zu einem einzigartigen Spielgefühl. EDELME- TALL leistet auf diesem Weg einen Beitrag zu noch mehr Spaß am Golfsport. Auch aus medizinischer Sicht bietet das EDELMETALL Konzept viele Vorteile. Die ständige Veränderung des persönlichen Schwungs, der Muskulatur sowie des gesamten Bewegungsapparates machen ein individuelles Sportgerät aus Sicht von EDEL- METALL zwingend notwendig. Durch das Zusammenspiel von Präzision und Verarbeitungsqualität der Golfschläger und einem individuellen, biodynamisch fundierten Fitting Konzept, erreicht EDELME- TALL aus physiologischer Sicht den derzeit effektivsten State of the Art am Markt. Christian Wasdaris (u.a. Tournee-Physiotherapeut der Berliner Philharmoniker und Zertifizierter Golf-Physio Trainer) Für die maßgefertigten EDELMETALL Eisen greift EDELMETALL auf sieben exklusive Eisenkopfmodelle zurück. Aktuell wird diese Produktpalette um weitere fünf Eisenmodelle sowie zwei Wedgemodelle erweitert. Wie auch schon bei den existierenden Eisen wird es auch von den neuen Modellen immer drei unterschiedliche Gewichtsklassen geben, die dann noch weiter individuell hinsichtlich des Gewichts angepasst werden können. Kein anderes Unternehmen am Markt ist in der Lage so exakt und individuell zu fertigen. Die unterschiedlichen Gewichtsklassen ermöglichen es Spieler jeder Spielstärke und jeden Alters bestmöglich zu unterstützen. Des Weiteren greift EDELMETALL auf eigene Schäfte zurück. Die Forcetec by EDELME- TALL Schäfte harmonieren ideal mit den einzelnen Eisenköpfen. Seit ich Schläger von EDELMETALL spiele, hat sich mein Spiel großartig entwickelt und vor allen Dingen stabilisiert. Meine Erfolge des letzten Jahres legen davon eindrucksvoll Zeugnis ab. Karlheinz Noldt (Deutscher Meister AK65 in 2017, Dritter bei der EM 2017 in der AK 60) Wollen auch Sie Ihr Spiel auf ein anderes Level heben? Haben Sie Interesse an Golfeisen mit vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten? Oder wollen Sie einfach wieder einen Golfschläger haben, den Sie optimal bewegen können? Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für eine persönliche Analyse! Das Team von EDELMETALL Golf freut sich auf Sie! Website: Phone: +49 (40)

67 GSG Intern Wir heißen unsere neumitglieder 2017 herzlich willkommen Manfred Weber Golf-Club Neuhof e.v. Erich R. Haug Golf Club Schloss Langenstein e.v. Michael Wolff Golfclub Neckartal e.v. Thomas Kommerell Golfclub Am Alten Fliess e.v. Wolfgang Panneck Golf- und Landclub Bad Salzuflen e.v. Anton Stahl Golfclub Schloss Maxlrain e.v. Hans-Werner Quast Golf-Club An der Pinnau e.v. Fritz Becker Golfclub Taunus Weilrod e.v. Johannes B. Fischer Hofgut Georgenthal Herbert Rott Golf-Club Biblis-Wattenheim e.v. Roland Köhler Golf-Club Gernsheim Hof Gräbenbruch e.v. Manfred Schmitt Golfclub Hösel e.v. Friedhelm Weesbach Golfclub Rhein-Sieg e.v. Romuald Joachim Adamek Essener Golfclub Haus Oefte e.v. Karl Josef Reuber Golfclub Rhein-Sieg e.v. Bernd Hansing Club zur Vahr e.v. Bremen Jo Crynen Internationaler Golf Club Bonn e.v. Dr. Jochen Lamb Stuttgarter Golf-Club Solitude e.v. Karl Dittmar Golf- und Landclub Bad Salzuflen e.v. Gerd Schmidt Golf-Club Burgwedel e.v. Günther Richter Golf-Club Burgwedel e.v. Otto Lackmann Golf Club Essen-Heidhausen e.v. Thorsten Plüschau Golfclub Hamburg-Holm e.v. Wolfgang Dierke Golfclub Hamburg-Holm e.v. Julius Reichmann Golfclub Augsburg e.v. Dietrich Zaps Golfclub Münster-Wilkinghege e.v. Dr. Stefan Sandner Golfclub Münster-Wilkinghege e.v. Norbert Bünker Golfclub Münster-Wilkinghege e.v. Wolfgang Marth, Golfclub Münster-Wilkinghege e.v. Dr. Klaus Henning Schwetje Golf-Club Burgwedel e.v. Helmuth Deuring Golf- und Landclub Schloß Liebenstein e.v. Prof. Dr. Dr. Dieter Weingart Stuttgarter Golf-Club Solitude e.v. Dr. Frank Oberbrinkmann Düsseldorfer Golf-Club e.v. Dr. Peter Reszel Düsseldorfer Golf-Club e.v. Dr. Guntram Simon Royal St. Barbaras Dortmund e.v. Dr. Klaus Berding Golfclub Vechta-Welpe e.v. Sven Brückmann Golf Club Essen-Heidhausen e.v. Hugo Thiemann Golfclub Schwarze Heide Bottrop-Kirchhellen Norbert Bernig Stuttgarter Golf-Club Solitude e.v. Peter Ganßmann Golf-Club Darmstadt Traisa e.v. Hans-Dieter Albreit Golfclub Glashofen-Neusaß e.v. Dr. Heinrich Runde Golfclub Mannheim-Viernheim e.v. Joachim Burger Stuttgarter Golf-Club Solitude e.v. Helmut Becker Golf- und Landclub Bad Salzuflen e.v. Holger Lau-Siemssen Wentorf-Reinbeker Golf-Club e.v. Rolf Sauerbier Golfclub Issum-Niederrhein e.v. Reiner Niedergesäß-Gahlen Golf Club Essen-Heidhausen e.v. Stefan Müller Golfclub Augsburg e.v. herzlichen GlückwunSch! wir trauern um 85 Jahre & älter Dr. Franz-L. Grossbach 104 Jens Jensen 98 Klaus Mecke 94 Günter Mazur 90 Kurt Röring 90 Rudolf Specks 89 Josef Meyer 89 Detlef Böttcher-Ramdohr 89 Wolfgang Bürgers 88 Günther Weis 88 Hans G. Marliani 88 Herwig Zahm 88 Dr. Wolfgang Koerdt 88 Anton Hettich 88 Peter Gedies 88 Frank Beckmann 87 Dr. Gerhard Hochgesand 87 Gustav Gaul 87 Reiner Kern 86 Heribert Bärtels 86 Götz Hoffmann v. Waldau 86 Christian Wittern 85 Prof. Dr. Jürgen Kollath 85 Dr. Bernd Vogt 85 Prof. Meinrad Wiedemann Jahre Horst Schlattmann Frank Zimmermann Peter Gabriel Dieter Reineke Prof. Dr. Jürgen Helmuth Dirk Moldenhauer Klaus Lichtenauer F. Peter Specht Kurt Hafer Dr. Friedrich Ludwig Arno Möhring Jürgen Bartling Fritz Müller Jürgen Wahl Jürgen Walla Dr. Gerd Escher 75 Jahre Prof. Dr. Henner Hentze Werner L. Groß Helmut Lohrer Ulrich Wilhelm Theis Hans Michael Arnold Dr. Rudolf Segschneider Günter Bieger Jost-Bernd Vogt Jens Harder Klaus Lieding Gerd Cromm Harald Schulte Udo Keller Roger Hanraths Dieter Zwernemann Klaus Sasse Hans-Peter Klaß Hartmut H. Susemihl Franz Heinrich Bauer Harald Borse Rüdiger Pflaumbaum, Golf-Club Hamburg- Wendlohe e.v. April 2017 Dr. Friedrich Beye, Frankfurter Golf Club e.v. Juni 2017 Prof. Dr. Alfred Jung, Golf-Club Feldafing e.v. Juni 2017 Kurt Spiller Tegernseer Golf-Club Bad Wiessee e.v. Juli

68 Fotos: Shutterstock SPONSOREN Wir danken unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung im Jahr 2017!

33.ESGA Europa Meisterschaft 2014 in Pestana, Algarve-Portugal

33.ESGA Europa Meisterschaft 2014 in Pestana, Algarve-Portugal 33.ESGA Europa Meisterschaft 2014 in Pestana, Algarve-Portugal Vom 2. bis 07. Juni fand in der Algarve die 33. Europa Meisterschaft der Senioren statt. Die beiden Plätze Gramacho und Vale da Pinta innerhalb

Mehr

GSG-Newsletter Region Nordrhein

GSG-Newsletter Region Nordrhein GSG-Newsletter Region Nordrhein Liebe GSG`ler, die Saison 2017 hat bereits mit dem Eröffnungsturnier in Frankfurt begonnen und wir sehnen uns danach, unsere GSG-Freunde in NRW wiederzusehen. Ebenfalls

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 16.-18. Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Von dieser Begegnung darf sicher in Superlativen gesprochen werden: ein wunderschöner und anspruchsvoller Golfplatz,

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. Freude am Golfen mit Freunden Die Golf Senioren Gesellschaft Die Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. (GSG) wurde 1956 im Krefelder GC gegründet. GSG-Gruppen

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - NEUHOF 1 137 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse C im GC Neuhof Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Segger, Werner Neuhof, GC 16,3 15 Schumacher, Conrad

Mehr

ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil

ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil Eine fantastische Zahl von 102 Senioren aus 16 Clubs, nahmen an der diesjährigen Regionalmeisterschaft in Lipperswil teil. Der GC Lipperswil

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Deutsche Greenkeeper Meisterschaften 2018 & 25. Norddeutsches Greenkeeper-Turnier am 18. Juni 2018

Deutsche Greenkeeper Meisterschaften 2018 & 25. Norddeutsches Greenkeeper-Turnier am 18. Juni 2018 Deutsche Greenkeeper Meisterschaften 2018 & 25. Norddeutsches Greenkeeper-Turnier am 18. Juni 2018 Wir laden Sie herzlich zu den Greenkeeper-Meisterschaften am 18. Juni 2018 in Treudelberg ein. Die Greenkeeper

Mehr

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, 25.04.2018 Heimspiel Mi. 09.05.2018 in Essen Heidhausen 2 Willkommen im Golfclub Essen- Heidhausen e.v. Unsere Anlage liegt im Essener Süden, an

Mehr

Seniorentour Wiesensee vom

Seniorentour Wiesensee vom Seniorentour Wiesensee vom 14.06. 17.06.2015 Dieses Jahr führte uns die Senioren-Golftour zum Wiesensee im Westerwald. Nach und nach trafen am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein alle 33 Mitreisenden

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern Nach einer angenehmen 5/4-stündiger Fahrt ab Golfpark Moossee in Bern erreichten wir die sehr gepflegte und idyllisch in die Natur eingebettete Golfanlage des GC Markgräflerland Kandern. Mit einem kurzen

Mehr

Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016.

Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016. Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016. An diesem herrlichen Tag, bei strahlendem Sonnenschein, einem hervorragenden Golfplatz und außergewöhnlich

Mehr

OFFENE DEUTSCHE GOLFMEISTERSCHAFTEN DER ROTARIER 2017

OFFENE DEUTSCHE GOLFMEISTERSCHAFTEN DER ROTARIER 2017 OFFENE DEUTSCHE GOLFMEISTERSCHAFTEN DER ROTARIER 2017 BENEFIZPROJEKT NEPAL-ERDBEBENHILFE 15. und 16. Juli 2017 Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe e.v. Sponsored by 1. Rotary Golfclub Deutschland, IGFR Germany

Mehr

5th. International Swiss Senior Men s Amateur Championship 2018 Engadine Golf Club, Juli

5th. International Swiss Senior Men s Amateur Championship 2018 Engadine Golf Club, Juli 5th. International Swiss Senior Men s Amateur Championship 2018 Engadine Golf Club, 10.- 12. Juli Markus Frank feiert an dieser fünften Austragung einen Start - Ziel Sieg. Nach dem 1. Platz im Jahr 2016

Mehr

Ladiesreise Gardasee April 2016 Eine Bildergeschichte

Ladiesreise Gardasee April 2016 Eine Bildergeschichte Ladiesreise Gardasee 18. 22. April 2016 Eine Bildergeschichte Tag 1 Unsere Ladies Captain Marianne hat zur Reise geladen. Frühmorgens trafen sich 15 Ladies, um den Start mit dem Reisebus mit dem bereits

Mehr

III/2015 NEWSLETTER. Regelfragen des Monats

III/2015 NEWSLETTER. Regelfragen des Monats III/2015 NEWSLETTER Redaktion: Friedhelm Schmitz, Gestaltung: Dagmar Posten Regelfragen des Monats Bei einem Lochspiel beginnt A mit der Suche nach seinem Ball. Nach zwei Minuten findet er einen Ball,

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Freundschaftstreffen ASGS GSG - Schweiz Deutschland vom Juli 2016 im Golf Engadin in Samedan

Freundschaftstreffen ASGS GSG - Schweiz Deutschland vom Juli 2016 im Golf Engadin in Samedan Freundschaftstreffen ASGS GSG - Schweiz Deutschland vom 18. 20. Juli 2016 im Golf Engadin in Samedan Drei Tage vor Turnierbeginn ist der Platz geschlossen zu viel Wasser auf den Fairways. Es hatte in der

Mehr

Lukas Gras. Tom Wolbert

Lukas Gras. Tom Wolbert Die Niedersachsenmeister 2014 (v.l.n.r.): Jens Alexander JAF Fründ, Tom Wolbert, Laurenz Herden, Lukas Gras, Kai Kröber, Jens Schwenderling, Philipp Didszun, Jost Hagedorn, Sebastian Gras, Sebastian Rübi

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018

Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018 Jürgen Rehn Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018 Letztes Spiel der Saison 2018 in Wiesbaden Bei herrlichem Spätsommerwetter konnten wir mit unseren 6 Spielern ein sehr gutes Ergebnis erzielen,

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Ist die Saison schon vorbei? Ja, das war es schon wieder für dieses Jahr. Aber Erinnerungen an viele schöne Momente unseres Herrennachmittags bleiben.

Ist die Saison schon vorbei? Ja, das war es schon wieder für dieses Jahr. Aber Erinnerungen an viele schöne Momente unseres Herrennachmittags bleiben. Herrennachmittag 2017 Ist die Saison schon vorbei? Ja, das war es schon wieder für dieses Jahr. Aber Erinnerungen an viele schöne Momente unseres Herrennachmittags bleiben. 5.April. Zur Saisoneröffnung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Neu GEWINNEN. können ALLE! CLUBMEISTER- SCHAFTEN und 3. September 2017 GC Gut Altentann, Henndorf

Neu GEWINNEN. können ALLE! CLUBMEISTER- SCHAFTEN und 3. September 2017 GC Gut Altentann, Henndorf CLUBMEISTER- SCHAFTEN 2017 Neu GEWINNEN können ALLE! 2. und 3. September 2017 GC Gut Altentann, Henndorf SPIELEN SIE MIT! Jetzt kommt Leben hinein WIR VERLOSEN VIELE TOLLE PREISE, UNTER ANDEREM EINE SUMMIT

Mehr

Einladung zum 50. Golfturnier 2016 mit Programm

Einladung zum 50. Golfturnier 2016 mit Programm @@SERIENFAX@@ Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de Ratingen, 26. Februar 2016 Einladung zum 50. Golfturnier 2016

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 28. Juni bis Samstag, 02. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 28. Juni bis Samstag, 02. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 28. Juni bis Samstag, 02. Juli 2016 Offene Golfwoche am Chausseehaus 26 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, im Jahre 1990 wurde die Offene Golfwoche

Mehr

Seien Sie dabei! Das Golf Event für Reisemobilisten!

Seien Sie dabei! Das Golf Event für Reisemobilisten! promobil Golf Cup 2012 Seien Sie dabei! Das Golf Event für Reisemobilisten! Vier Turniere an vier Tagen auf vier der schönsten Golfplätze in Deutschland. Unterwegs in Ihrem Reisemobil. Vom 06.05.2012 bis

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli 2015 Offene Golfwoche am Chausseehaus 25 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, in diesem Jahr dürfen wir die 25.

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli 2014 Offene Golfwoche am Chausseehaus 25 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, im Jahre 1990 wurde die Offene Golfwoche

Mehr

Henning R., Michael S., Hans-Jürgen P., Hans-Peter J., Hubert D., Bernd K.

Henning R., Michael S., Hans-Jürgen P., Hans-Peter J., Hubert D., Bernd K. 04.04.2018 Saisoneröffnung Am Montag, den 02.04. war unsere Golfanlage komplett mit einer geschlossenen Schneedecke gegen Golfer gesichert. Zur Saisoneröffnung konnten wir zwar von unseren normalen Abschlägen

Mehr

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag!

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag! Lernen Sie den Golfsport kennen! 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag! SCHNUPPER- KURS EINLADUNG GOLF TROPHY KALADENT begrüsst Sie am 25. August 2017 auf dem Golfplatz

Mehr

Ein Drive fürs Telemarken

Ein Drive fürs Telemarken Johanna Holzmann 3-fache FIS-Junioren-Weltmeisterin 2012 Ein Drive fürs Telemarken Großartiger Sport ist ohne Unterstützung nicht möglich. Mit der ersten Auflage der Telemark Plus Charity Golftrophy 2012

Mehr

SWD Seniorenrunde

SWD Seniorenrunde SWD Seniorenrunde - 12.06.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 36.0 Weilrod, GC Taunus Platz 1 Herren: GELB Par: 72 Slope: 131 Course: 71.7 Damen:

Mehr

Frühjahrsausflug 2016 der Gamser Golf-Senioren ins Piemont

Frühjahrsausflug 2016 der Gamser Golf-Senioren ins Piemont Frühjahrsausflug 2016 der Gamser Golf-Senioren ins Piemont Die Gamser Golf-Senioren haben die neue Saison 2016, mit dem bereits traditionellen Frühjahrs-Ausflug eröffnet. Am Dienstag den 15.03., um 7.00

Mehr

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 SWDS - 07.08.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 18-Loch GC Dillenbur Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.2 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung Auch Anfänger sind herzlich willkommen! Schnuppergolfkurs mit ROOKIE-TURNIER Süddeutsche Zeitung Business Golf Cup presented by Audi www.job-ag.com Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R)

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R) Turnierkalender 17 powered by ClubWebMan(R) MÄRZ 08 HERREN MATCHPLAY 17 MELDEGÜHR 10,- Euro Meldeschluß:15.04.17 Einzel - Lochwettspiel über 18 08 Damengolf 9 Einzel - Stableford über 18 10:00 16 16 23

Mehr

STANDORT 1 Golfplatz Anahita Four Seasons Grande Rivière Sud Est. STANDORT 2 Golf-Club The Links. STANDORT 3 Golfplatz Le Touessrok Ile aux Cerfs

STANDORT 1 Golfplatz Anahita Four Seasons Grande Rivière Sud Est. STANDORT 2 Golf-Club The Links. STANDORT 3 Golfplatz Le Touessrok Ile aux Cerfs GOLFANGEBOT Arbeiten Sie an Ihrem Golfschwung auf einem der nahegelegenen erstklassigen Golfplätze mit atemberaubendem Panoramablick auf die Küste und weitläufigen Grünflächen als malerischen Hintergrund.

Mehr

pluradent Events 2008

pluradent Events 2008 pluradent Events 2008 Einladung zum pluradent Golfturnier und Segeltörn Auch in diesem Jahr lädt pluradent Sie wieder herzlich ein, bei den Sportevents dabei zu sein! pluradent Golfen pluradent Segeln

Mehr

AK 50 - Netto-Liga

AK 50 - Netto-Liga AK 50 - Netto-Liga - 12.07.2016 Netto- Teamwe rtu n9 Einzel- Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel AB 1-18 Herren: GELB Damen: ROT Par: 72 Siope: 123 Course: 72.2 Par: 72 Siope: 121 Course:

Mehr

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben! An Hiermit bestelle(n) ich/wir folgendes gemäß des Warenkorbs auf www.manitu.de vom 14.05.2018 um 15:30:50 Uhr: Seite 1 Meine/unsere Daten Firma/Organisation: Anrede: [ ] Herr [ ] Frau Akademischer Titel:

Mehr

Golf Clubs Belek. Sueno Golf Club

Golf Clubs Belek. Sueno Golf Club Golf Clubs Belek Belek ist ein Golfer Paradies mit 11 Golf Clubs und 15 Golfplätzen. Das Hotel Calista bietet Ihnen Golfpakete an oder Sie können Ihr eigenes Golfpaket zusammenstellen. Die eigene Golf-Rezeption

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn 11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn - 28.06.2013 Ergebnisse Einzel Zählspiel nach Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Gästewettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM Liebe Mitglieder, der Sommer war gefüllt mit Aktivitäten - so viel, dass es mal ein Special rechtfertigt. Wenn ich das Alles so sehe, hängt die Latte hoch für 2011. Gruß Peter Vor unsere Frühjahrsausfahrt

Mehr

Förderung / Sponsoring FCKH 1911 e.v. zur Förderung des Fussballs in der Region Jugend / Aktive FC Krauchenwies / Hausen 1911 e.v.

Förderung / Sponsoring FCKH 1911 e.v. zur Förderung des Fussballs in der Region Jugend / Aktive FC Krauchenwies / Hausen 1911 e.v. Förderung / Sponsoring FCKH 1911 e.v. Sponsoring- / Leistungspaket: Paket I Bronze - Anzeige im Stadionheft 17mal pro Saison Print und Online der I. Mannschaft in Krauchenwies und der II. Mannschaft in

Mehr

Ausflug Schwarzwald vom September 2017

Ausflug Schwarzwald vom September 2017 Ausflug Schwarzwald vom 5. - 7. September 2017 Dienstag 5. Sept. 16 gut gelaunte Senioren reisten mit Privatwagen zum ersten Ziel dem Golfclub Gröbernhof in der Nähe der Stadt Lahr. Auch wenn Baustellen

Mehr

Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk.

Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk. Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse 13. - 15. August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk. Bericht des Men s Captains Nachdem sich unsere Mannschaft einen Startplatz bei den ÖMM durch

Mehr

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R)

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R) Turnierkalender 17 powered by ClubWebMan(R) MÄRZ 08 HERREN MATCHPLAY 17 MELDEGÜHR 10,- Euro Meldeschluß:15.04.17 Einzel - Lochwettspiel über 18 08 Damengolf 9 Einzel - Stableford über 18 10:00 16 16 23

Mehr

GOLF GLOBE macht die Welt zu Ihrem Fairway. Erleben Sie die besondere Golfreise. Mit Ihrem Club nach Tunesien.

GOLF GLOBE macht die Welt zu Ihrem Fairway. Erleben Sie die besondere Golfreise. Mit Ihrem Club nach Tunesien. GOLF GLOBE macht die Welt zu Ihrem Fairway. Erleben Sie die besondere Golfreise. Mit Ihrem Club nach Tunesien. DAS ERWARTET SIE MIT GOLF GLOBE. GOLF GLOBE macht die Welt zu Ihrem Fairway. Mit den weltweit

Mehr

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Die sonnigen Jahreszeiten stehen vor der Tür und pünktlich zum Frühlingsbeginn dürfen wir euch hiermit die ersten wichtigen Informationen zur neuen Golfsaison

Mehr

3rd. International Swiss Senior Men s Amateur Championship 2016 Engadine Golf Club, Juli

3rd. International Swiss Senior Men s Amateur Championship 2016 Engadine Golf Club, Juli 3rd. International Swiss Senior Men s Amateur Championship 2016 Engadine Golf Club, 26.- 28. Juli Markus Frank (OSGC) gewinnt die dritte Austragung dieses hervorragend besetzten Turniers. Mit Runden von

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5.

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Beschlussfassung der Generalversammlung

Mehr

Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm. An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G

Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm. An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G an die SpedGolf-Teilnehmer Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem Schreiben

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

ACHIMER GOLFSENIOREN AUF TOUR

ACHIMER GOLFSENIOREN AUF TOUR ACHIMER GOLFSENIOREN AUF TOUR JAHR 2018 Euer Reiseleiter und Senior Captain möchten Euch auf unsere jährliche 3-Tages Golf Tour in das schöne Ammerland einladen. Kurze Fahrten mit privatem PKW, drei tolle,

Mehr

Golf Club Hanau-Wilhelmsbad e.v.

Golf Club Hanau-Wilhelmsbad e.v. Golf Club Hanau-Wilhelmsbad e.v. Franz-Ludwig-von-Cancrin-Weg 1A D-63454 Hanau-Wilhelmsbad Deutschland Tel.: 06181-180190 Fax: 06181-1801910 info@golfclub-hanau.de www.golfclub-hanau.de Loch 1 Ein relativ

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

Wir gestalten. Persönliche Einladung

Wir gestalten. Persönliche Einladung Wir gestalten Erfolge Persönliche Einladung Persönliche Einladung Süddeutsche Zeitung Business Golf Cup presented by Audi Gemeinsam gestalten wir Erfolge! Verstärken Sie daher unsere Mannschaft und kommen

Mehr

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel Unterstützen auch Sie INCLUDiO das erste Inklusionshotel in Regensburg Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir Johanniter wollen gemeinsam mit Ihnen etwas Besonderes

Mehr

Oktoberfest-Turnier zugunsten von Ärzte ohne Grenzen -

Oktoberfest-Turnier zugunsten von Ärzte ohne Grenzen - Oktoberfest-Turnier 2008 - zugunsten von Ärzte ohne Grenzen - Austragung: Teilnahmeberechtigt: Vorgabenwirksamkeit: Chapman-Vierer über 18 Löcher nach Stableford Samstag, 27. September 2008 Kanonenstart

Mehr

10. Limmattal-Cup vom im GC Lägern

10. Limmattal-Cup vom im GC Lägern 10. Limmattal-Cup vom 19.05.2017 im GC Lägern (Max Maag) Limmattal-Cup und Golfpark Otelfingen das ist noch nicht die grosse Liebe. Zum einen befindet sich der Golfpark im Furttal, durch die Hügelkette

Mehr

September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern

September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern Einladung 15. 17. September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern In Kooperation mit Eine Veranstaltung von Willkommen zur 3. ZEIT GOLF TROPHY am malerischen Fleesensee Die ZEIT Verlagsgruppe und das

Mehr

Die Landesmeisterschaft in

Die Landesmeisterschaft in Landessport Niedersachsen Niedersachsen weiter auf sportlichem Kurs Landesmeisterschaft Dienstgewehr in Celle Die Landesmeisterschaft in den Disziplinen DG1 und DG2 wurde wie schon in den Jahren zuvor

Mehr

Datum März Sperrzeit Tee Allgemeine Infos

Datum März Sperrzeit Tee Allgemeine Infos Seite 1 Datum März Sperrzeit Tee Allgemeine Infos Donnerstag, 01. März 2018 Ausschreibung Club-Matchplay 27.02.-22.04.2018 Donnerstag, 22. März 2018 Buchfinken Abschluss Winterrunde 11:30-17:00 Kanone

Mehr

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. OBIC REVISION GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. Zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal folgten Unternehmer,

Mehr

l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen

l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen Rechenservice Immobiliendarlehen l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen Tilgungsplanes nach Sondertilgung/ Tilgungssatzänderung oder der dadurch geänderten Restschuld Bitte füllen Sie diesen Auftrag

Mehr

FINANCIAL GOLF CUP 2017

FINANCIAL GOLF CUP 2017 FINANCIAL GOLF CUP by GoingPublic Media AG FINANCIAL GOLF CUP 2017 by GoingPublic Media AG Einladung Montag, 17. Juli 2017 Golf- und Landclub Bergkramerhof, www.financial-golfcup.de Premium-Partner Partner

Mehr

NEWSLETTER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN GOLFCLUB Bad Liebenzell e.v. - Seniorengolf

NEWSLETTER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN GOLFCLUB Bad Liebenzell e.v. - Seniorengolf NEWSLETTER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN GOLFCLUB Bad Liebenzell e.v. - Seniorengolf FAIRWAY Nr. 04 / 2017 8. November 2017 News Infos Termine Fore-Wort Nachdem unser Spielplan im Verlauf der Saison doch

Mehr

Birdiebook GC Neuhof. ROT Hole 1. ROT Hole 2. HCP 5. Gelb 340 m PAR 4. Rot 314 m PAR 4 HCP 3. Gelb 299 m.

Birdiebook GC Neuhof. ROT Hole 1. ROT Hole 2.  HCP 5. Gelb 340 m PAR 4. Rot 314 m PAR 4 HCP 3. Gelb 299 m. Birdiebook GC Neuhof www.golf-index.eu ROT Hole 1 0 m 1 m Der erste Abschlag auf dem Platz stellt für jeden Golfer, egal welchen Handicaps, eine Herausforderung dar. Gleich zu Beginn muss über ein schilfdurchwachsenes

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

BMW International Open

BMW International Open BMW International Open GOLFCLUB MÜNCHEN EICHENRIED, 23. - 28. JUNI 2015 HOSPITALITY ANGEBOT WELTKLASSE GOLF SEIT 1989. Die BMW International Open ist das wichtigste und traditionsreichste Profigolfturnier

Mehr

Herzlich Willkommen zu unserem. GOLF GLOBE Webinar

Herzlich Willkommen zu unserem. GOLF GLOBE Webinar Herzlich Willkommen zu unserem GOLF GLOBE Webinar Gute Gründe für Golf in der Dominikanischen Republik mildes Klima über 30 einzigartige Golfplätze hochwertige Hotels zahlreiche Auszeichnungen Die Golfdestination

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Golfreise mit Ihrem PGA Professional

Golfreise mit Ihrem PGA Professional Golfreise mit Ihrem PGA Professional 09. bis 16. März 2014 16. bis 23. März 2014 Spanien I Festland I Costa Blanca Oliva Nova Beach & Golf Hotel Dedicated Poolpartner of the PGA of Germany since 1999.

Mehr

HSV Golf Open

HSV Golf Open HSV Golf Open 2017-02.07.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 Sittensen, GC - Sittensen, Anlage 1 Herren: GELB Par: 72 Slope: 127 Course: 71.9

Mehr

Monica Lierhaus Charity Golf Cup Samstag 10. Juni Scharmützelsee

Monica Lierhaus Charity Golf Cup Samstag 10. Juni Scharmützelsee Samstag 10. Juni 2017 Scharmützelsee Unser Engagement... Gemeinsam mit der Unterstützung von Monica Lierhaus werden wir dieses besondere Charity Golfturnier in unserem Resort am wunderschönen Scharmützelsee

Mehr

Apéro beim Sonnenuntergang

Apéro beim Sonnenuntergang Der Porsche Club Zug organisierte vom 3. 9. Mai 2012 ein verlängertes Wochenende im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slovakei mit 2-tägigen Fahrtraining auf dem Slovakiaring, einer neuen 5.922 km langen

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Ungarische Golf- Senioren Gesellschaft Magyar Senior Golfozók Társasága XVII. K&K MONARCHIE TROPHY

Ungarische Golf- Senioren Gesellschaft Magyar Senior Golfozók Társasága XVII. K&K MONARCHIE TROPHY Ungarische Golf- Senioren Gesellschaft Magyar Senior Golfozók Társasága XVII. K&K MONARCHIE TROPHY KROATIEN SLOWENIEN SLOWAKEI ÖSTERREICH TSCHESCHIEN UNGARN 22.-25. 08. 2016 UNGARN 1 TAMÁS DIETRICH, PRÄSIDENT

Mehr

Freundschaftstreffen Luxembourg - Schweiz

Freundschaftstreffen Luxembourg - Schweiz Freundschaftstreffen Luxembourg - Schweiz Vom 28. - 30. Juni 2016 trafen sich die 12 Teilnehmer der Schweizerauswahl ASGS- Senioren mit der luxemburgischen Auswahl im Golf Club Grand-Ducal zum alljährlichen

Mehr

ZEIT Golf Cup Strandhafer & Herrenhaus

ZEIT Golf Cup Strandhafer & Herrenhaus ZEIT Golf Cup Strandhafer & Herrenhaus Hotel Budersand Zwei der schönsten und in spektakulären Landschaften gelegenen Golfanlagen Deutschlands sind 2019 wieder Gastgeber für die ZEIT-Golf- Community. Der

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Chocolat Schönenberger 12. bis 15. September 2017

Chocolat Schönenberger 12. bis 15. September 2017 Chocolat Schönenberger 12. bis 15. September 2017 Hauptsponsor Mit der Herbstgolfwoche bieten wir Ihnen eine Woche Golf unter Freunden. Diese Turnierwoche mit drei Einzel- und einem Team-Turnier lebt von

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

STANDORT 1 Golf-Club The Links. STANDORT 2 Golfplatz Le Touessrok Ile aux Cerfs

STANDORT 1 Golf-Club The Links. STANDORT 2 Golfplatz Le Touessrok Ile aux Cerfs GOLFANGEBOT Golf-Enthusiasten müssen nicht erst weit fahren, um eine Runde Golf zu spielen. Denn wir bieten eine eigene Golf-Übungsanlage auf dem Grundstück des Hotels sowie Zugang zu einem Weltklasse-

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

der Deutschen Lungenstiftung e.v.

der Deutschen Lungenstiftung e.v. 10. Benefiz-G G lfturnier der Deutschen Lungenstiftung e.v. 15. Juni 2013 Golfclub Wasserschloss Westerwinkel e.v. 10 Jahre Benefiz-Golfturniere zu Gunsten der Deutschen Lungenstiftung! Liebe Freundinnen

Mehr

Golf-Club Rhein-Main e.v.

Golf-Club Rhein-Main e.v. Golf-Club Rhein-Main e.v. Weißer Weg D-65201 Wiesbaden Deutschland Tel.: +49 611-1842416 Fax: +49 611-1842418 golfc@golfclubrheinmain.de www.golfclubrheinmain.de 1 4 11 328 m 317 m 317 m 300 m 2 4 3 399

Mehr

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis Lübbenau, den 27.06.2016 Die 7. Lausitz Classic Tour wurde vom MC Spremberg und MC Lübbenau in Spremberg ausgerichtet und hatte das Motto Lausitzer Seenland. Alle vier Tagesabläufe verliefen exakt nach

Mehr

Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp" 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t

Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp" 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t Wir suchen "Fastelovendsjecke", die mit uns gemeinsam den Krözauer-Fastelovend gestalten möchten! Liebe Karnevalsfreundin, lieber

Mehr

Bericht Golfclub Bern Senioren Invitational-Turnier vom 2. Oktober 2014

Bericht Golfclub Bern Senioren Invitational-Turnier vom 2. Oktober 2014 Das Senioren Einladungsturnier vom 10. Juli 2014 musste ja wegen unspielbarem Terrain abgesagt werden. Unserem Senior Captain ist es aber mit kleinen Programmänderungen gelungen, den 2. Oktober 2014 als

Mehr

Truphone Summer Challenge 2014 mit DMGG Klubmeisterschaften PROGRAMM

Truphone Summer Challenge 2014 mit DMGG Klubmeisterschaften PROGRAMM Truphone Summer Challenge 2014 mit DMGG Klubmeisterschaften Samstag, 6. September 2014 GC Hof Hausen vor der Sonne Reifenberger Straße 65719 Hofheim Fon 06192 20 99 03 www.hofhausengolf.de PROGRAMM Freitag,

Mehr

FCR EAGLES Masters 2018

FCR EAGLES Masters 2018 EINLADUNG 6. JULI 2018 Ihr Gastgeber Liebe Freunde und Partner, sehr geehrte Damen und Herren, nach unserer letztjährigen erfolgreichen Premieren-Veranstaltung freuen wir uns sehr, Sie auch in diesem Jahr

Mehr