AUSLAND LOT: 3 x x 10 Piaster 1940 Pi , 166 b, 167, 168 a 6 Scheine gebr. f. kfr. 50,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSLAND LOT: 3 x x 10 Piaster 1940 Pi , 166 b, 167, 168 a 6 Scheine gebr. f. kfr. 50,"

Transkript

1 PAPIERGELD Das Papiergeld ist hauptsächlich nach der folgenden Literatur zitiert; meistens mit den abgekürzten Namen der Verfasser. Gei. = Anton Geiger; Das deutsche Großnotgeld Regenstauf Gra. = Hans Grabowski; Das Papiergeld der dt. Länder = ; Dt. Kleingeldscheine: Amtl. Verkehrsausgaben = ; Notgeld der besonderen Art K. =Dr. Arnold Keller; Das Papiergeld der altdeutschen Staaten ; Das deutsche Notgeld, in diversen Bänden für die Jahre ; Das Papiergeld der deutschen Kolonien. Kar. = Klaus Karau; Das Papiergeld von Württemberg. Lang = Michael Lang; Polnisches Notgeld d. 2. Weltkriegs. Köln Lindm. = Kai Lindman; Das Bremer Notgeld. Sassenburg ; Kat. d. Serienscheine, Spendenquittungen u. Bausteine Sassenburg 2000 u. andere. Mü. = Manfred Müller; Die Notgeldscheine der dt. Inflation Aug Juni 1923 Mü./Gei. = Müller/Geiger; Das Papiergeld d. dt. Eisenbahnen und der Reichspost Pi. = Albert Pick; Standard Catalog of World Paper Money Pick = Albert Pick; Das Papiergeld Bayerns. Regenstauf Pi/Ri = A. Pick und Dr. J.-U. Rixen; Papiergeld-Spezialkatalog Deutschland 18. Jhdt. bis heute Pi/Rich. = Pick-Richter; Papiergeld-Spezialkatalog Österreich. Richter-K. = Jürg Richter/Ruedi Kunzmann; Die Banknoten der Schweiz. Ro. = Holger Rosenberg; Die Banknoten des Deutschen Reiches ab 1871, 14. Aufl Ru. = Günter Rupertus; Das Papiergeld von Baden. Ludwigshafen SB = Schwan-Boling; World War II Remembered. Port Clinton Tie. = Reinhard Tieste; Katalog des Papiergeldes d. dt. Kriegsgefangenenlager im 1. WK. Bremen Topp = Jochen Topp; Das Papiernotgeld von Westfalen. Dülmen van Eck = Thomas van Eck; Das Papiernotgeld d. preuß. Rheinprovinz Zies. = Horst Ziesenhenne; Notgeldscheine Franken. Bayreuth Folgende Abkürzungen wurden zum Teil im Text verwendet: kfr. = kassenfrisch = uncirculated f. kfr. = fast kassenfrisch = almost uncirculated l. gebr. = leicht gebraucht = extremely fine f. l. gebr. = fast leicht gebraucht = almost extremely fine gebr. = gebraucht = very fine f. gebr. = fast gebraucht = almost very fine l. stärk. gebr. = leicht stärker gebraucht = fine to very fine stärker gebr. = stärker gebraucht = fine stark gebr. = stark gebraucht = very good sehr stark gebr. = sehr stark gebraucht = good a. = auf bds. = beiderseitig Bio = Billionen Dr. = Druckfirma Fidr. = Firmendruck Fldr. = Fehldruck Form. = Format in mm KN = Kontrollnummer l. = links / leicht Mrd. = Milliarde(n) Mio. = Million(en) stg. = stellig o. D. = ohne Datum r. = rechts Rdr. = Reichsdruckerei Rs. = Rückseite/Reverse Ser. = Serie s. = siehe u. = und Udr. = Unterdruck oder Tondruck Uschr. = Unterschrift Vs. = Vorderseite/Avers Wz. = Wasserzeichen Die übrigen Abkürzungen wie bei den Münzen/Medaillen siehe Seite 6. Die mit einem * versehenen Nummern sind im Tafelteil abgebildet, aus Lots aber meistens nur 1 Schein. Die meisten Scheine sind in der Abbildung 1 : 2 verkleinert. 41

2 42 AUSLAND ÄGYPTEN *1001 LOT: 25 Piaster , 50 Piaster , 1 Pound , 5 Pounds Pi. 10 d, 19 c, 20, 21 d 4 Scheine gebraucht + leicht gebraucht 125, * Pounds Pi. 14 stark gebraucht 100, * Pounds Pi. 14 gebraucht 200, * Pounds Pi. 15 c gebraucht fast leicht gebraucht 150, *1005 LOT: 1 Pound , , 1950, 5 Pound 1951 Pi. 22 c, d, 24 a, 25 b 4 Scheine leicht gebraucht + besser 110, Pounds Pi. 23 d leicht gebraucht 50, 1007 LOT: 50 Pounds (Einriss) Pi. 26 a, b 2 Scheine l. stärk. gebr. + stärk. gebr. 60, * Pounds 1950 Pi. 27 b leicht gebraucht 175, 1009 LOT: 25 Piaster 1955, 50 Piaster 1957, 1 Pound 1960, Pounds 1958 Pi Scheine kassenfrisch 50, * Pounds 1952 Pi. 33 leicht gebraucht 100, Pounds 1952 Pi. 34 stärker gebraucht 40, *1012 LOT: 18 versch. Banknoten 25 Piaster 10 Pounds Pi Scheine fast kassenfrisch + kassenfrisch 140, *1013 LOT: 10 versch. Banknoten 25 Piaster 100 Pounds Pi , 50 a, c, 51, 52 a, c, 53 a, Scheine fast kassenfrisch + kassenfrisch 110, Regierungsausgaben 1014 LOT: 3 x x 10 Piaster 1940 Pi , 166 b, 167, 168 a 6 Scheine gebr. f. kfr. 50, Republik + Arabische Republik *1015 LOT: 5 x x 10 Piaster ( ) Pi. 172, 174 a, b, 175 a, 176 b, c, 177 a 7 Scheine leicht gebraucht + fast kassenfrisch 130, ÄQUATORIALAFRIKANISCHE STAATEN * Francs o. D. (1961) für Congo Pi. 1 c leicht gebraucht fast kassenfrisch 100, * Francs o. D. (1961) für Cameroun Pi. 1 e leicht gebraucht 125, *1018 LOT: 100 A, 500 C, 1000 A, 5000 C Francs o. D. (1963)»Specimen«Pi. 3 as, 4 cs, 5 as, 6 cs 4 Scheine meist kassenfrisch 600, *1019 LOT: Francs o. D. (1963) Pi. 4 a, 5 a 2 Scheine fast kassenfrisch 200, Francs o. D. (1963) Pi. 6 c leicht gebraucht 250, * Francs o. D. (1968) Pi. 7 a gebraucht 275, ÄTHIOPIEN * Thalers Pi. 6 leicht gebraucht fast kassenfrisch 100, * Thalers Pi. 7 gebraucht 130, * Thalers Pi. 9 gebraucht 125, * Thalers Pi. 10 gebraucht 150, * Thalers Pi. 11 gebraucht fast leicht gebraucht 500, *1027 LOT: Dollars o. D. (1945) Pi. 12 c, 13 b 2 Scheine fast kassenfrisch 110, * Dollars o. D. (1945) Pi. 14 b leicht gebraucht fast kassenfrisch 120, Dollars o. D. (1945) Pi. 15 b gebraucht 75, * Dollars o. D. (1945) Pi. 15 c fast leicht gebraucht 100, * Dollars o. D. (1945) Pi. 16 b leicht gebraucht 200, * Dollars o. D. (1945) Pi. 17 a gebraucht leicht gebraucht 250, *1033 LOT: 1, 5, 10 Dollars o. D. (1961) Pi. 18 a 20 a 3 Scheine kassenfrisch 110, * Dollars o. D. (1961) Pi. 21 fast kassenfrisch 100, * Dollars o. D. (1961) Pi. 23 a leicht gebraucht fast kassenfrisch 150, *1036 LOT: 1, 5, 10, 50, 100 Dollars o. D. (1966) Pi Scheine l. gebr. + f. kfr. 150, 1037 LOT: 1, 5, 10, 50, 100 Birr o. D. (1976) Pi. 30 a, 31 b, 32 a 34a 5 Scheine kassenfrisch 80,

3 ALGERIEN * Francs Pi. 76 b Einrisse, kl. Ausriss, Nadelstiche; stärker gebraucht 100, ANGOLA Centavos Pi. 42 b leicht gebraucht 50, * Escudo Pi. 55 leicht gebraucht 100, * Escudos Pi. 59 stärker stark gebraucht 80, * Escudos Pi. 60 stärker stark gebraucht 125, *1043 LOT: 50 Centavos 1921 gebr., 1923 l. gebr. f. kfr., 1 Angolar gebr. l. gebr., f. kfr., 2 1/2 Angolares l. gebr. Pi , 68, 69 5 Scheine 220, * Angolar Pi. 70 leicht gebraucht fast kassenfrisch 110, * Angolares Pi. 73 gebraucht leicht gebraucht 250, Angolares Pi. 77 gebraucht leicht gebraucht 50, Angolares Pi. 78 gebraucht leicht gebraucht 90, * Angolares Pi. 80 gebraucht leicht gebraucht 250, * Angolares Pi. 83 gebraucht leicht gebraucht 150, * Angolares Pi. 84 gebraucht leicht gebraucht 220, * Angolares Pi. 85 gebraucht 225, *1052 LOT: 20, 50, 100, 500 Escudos Pi Scheine 500 Esc. l. gebr. + 3 x kfr. 200, *1053 LOT: 20, 50, 100, 1000 Escudos Pi , 96 4 Scheine 1000 Esc. gebr. + 3 x kfr. 100, *1054 LOT: Escudos Pi. 97, 98 2 Scheine leicht gebraucht 100, 1055 LOT: 20, 50, 100, 500, 1000 Escudos Pi Scheine kassenfrisch 30, ARGENTINIEN Sammellos *1056 LOT: Gobierno Nacional: 25 Pesos 1857, etwas fleckig gebr., 200 Pesos 1857 leicht gebr.; El Estado de Buenos Aires: 1 Peso 1856 stärker gebr., 1 Peso stärker gebr., La Prov. de Buenos Aires: 1 Peso gebr.; Banco Provincial de Corrientes: 1 Peso l. stärker gebr. Pi. S 193, 196, 415, 429, 481, Scheine 100, El Banco Argentino * Pesos blanco (unegal geschnitten) Pi. S 1527 fast leicht gebraucht 80, El Banco del Chaco + Colonia Ocampo *1058 LOT: 1 Peso dazu La Administracion de la Colonia Ocampo: 1 Peso Pi. S ? 2 Scheine stärker gebraucht 75, El Banco Oxanderburu y Garbino *1059 LOT: 4 Reales Boliviano , Pesos , 5 Peso , dazu La Popular Argentina 10 Pesos Fuertes mit Uschr.; Banco Parana 4 Reales , 1 Peso (1868) Pi. S 1776, S 1781, 1782, 1783, 1814, /. 7 Scheine 6 x l. gebr., 1 x stärker gebr. 70, AZOREN * Mil. Reis Pi.13 stärker gebraucht 400, BAHRAIN *1061 LOT: 100 Fils, 1/4 + 1/2 Dinar, 1, 5, 10 Dinars o. D. (1964) Pi Scheine 5 Din. leicht gebraucht fast kassenfrisch, 5 x kassenfrisch 125, *1062 LOT: 1/2, 1, 5, 10, 20 Dinars o. D. (1973); 1/2, 1, 5, 10 Dinar o. D. (1993) Pi. 7, 8, 8 A, 9 10, Scheine meist kassenfrisch 170, BELGISCH KONGO Franc , Matadi Pi. 3 B gebraucht leicht gebraucht 75, Francs , Elisabethville Pi. 8 a leicht stärker gebraucht 60, *1065 LOT: Francs Pi.9, 10 f 2 Scheine gebraucht 120, * Francs Matadi Pi. 11 d selten stärker gebraucht 350, * Francs Pi. 13 fast leicht gebraucht 125, Francs Pi. 13 A d fast leicht gebraucht 50, 43

4 Francs Pi. 14 gebraucht 70, Francs Pi. 14 B leicht gebraucht 80, Francs Pi. 14 C gebraucht 80, Francs Pi. 14 E leicht gebraucht 60, * Francs Pi. 15 A gebraucht leicht gebraucht 110, * Francs Pi. 15 C fast leicht gebraucht 140, Francs Pi. 15 E fast leicht gebraucht 140, Francs Pi. 15 F gebraucht leicht gebraucht 70, Francs 1951 Pi. 16 i gebraucht 70, * Francs Pi. 17 d gebraucht leicht gebraucht 110, * Francs Pi. 19 b etwas geschönt; stärker gebraucht 250, Francs Pi. 21 leicht gebraucht 30, * Francs Pi. 25 a gebraucht 120, * Francs Pi. 27 b fast leicht gebraucht 125, 1083 LOT: 10, 20, 50, 2 x 100 Francs div. Daten Pi. 30 b, 31, 32, 33 b, c 5 Scheine l. gebr. + besser 100, * Francs Pi. 34 fast kassenfrisch 125, * Francs Pi. 35 leicht gebraucht fast kassenfrisch 100, BELIZE 1086 LOT: 1, 2, 5 Dollars Pi. 33 c, 34 c, 35 b 3 Scheine kassenfrisch 100, * Dollars Pi. 36 c fast kassenfrisch 150, * Dollars Pi. 37 c fast kassenfrisch 225, BOLIVIEN * Boliviano »El Banco Mercantil«Pi. S 171 b Nadellöcher; gebraucht 100, BRASILIEN *1090 LOT: Mil. Reis o. D. (1833) (Ausbruch wg. aggressiver Tinte) kl. Einriss geklebt, gebraucht; 500 Reis o. D. ( ) stärker gebr.; 1 Peso o. D. ( ) sehr stark gebr.; 2 x 10 Mil. Reis o. D. ( ) Pi. A 152 b, 153 b, A 231?, A 242, A Scheine meist stärker gebraucht 120, Milreis o. D. ( ) Pi. A 231 gebraucht 35, Milreis o. D. Estampa 14 A (1921) Pi. 16 leicht gebraucht 50, * Milreis o. D. Est. 12 A (1909) Pi. 44 gebraucht 200, * Milreis o. D. Est. 13 A (1915)»Specimen«Pi. 55 leicht gebraucht fast kassenfrisch 175, * Milreis o. D. Est. 14 A (1916) Pi. 56 gebraucht 125, Milreis o. D. Est. 16 A (1925) Pi. 58 gebraucht 75, * Milreis o. D. Est. 16 A (1925) Pi. 70 C gebraucht leicht gebraucht 100, * Milreis o. D. Est. 13 A (1916)»Specimen«Pi. 78 selten leicht gebr. f. kfr. 500, * Milreis o. D. Est. 17 A (1936) Pi. 82 fast leicht gebraucht 100, * Milreis o. D. Est. 13 A (1924) Pi. 90 fast leicht gebraucht 1250, * Milreis o. D. Est. 15 A (1931) Pi. 92 d leicht gebraucht 110, * Milreis »A Caixa de Conversão«Pi. 97 stärker gebraucht 100, *1103 LOT: Milreis 1923»Banco do Brasil«Pi. 114, Scheine gebr. + gebr. l. gebr. 120, BRITISCH HONDURAS * Dollar Pi. 24 b leicht gebraucht 210, * Dollars Pi. 25 b gebraucht fast leicht gebraucht 330, * Dollars Pi. 26 b fast leicht gebraucht 200, *1107 LOT: 1 Dollar , , , alle kassenfrisch, 2 Dollars l. gebr. kfr., l. gebr. kfr. Pi. 28 a, b, c, 29 b, c 5 Scheine 250, * Dollars Pi. 30 b leicht gebraucht kassenfrisch 175, * Dollars Pi. 30 b winz. Fleck a. Rd; fast kassenfrisch 140, Dollars Pi. 30 c fast kassenfrisch 50,

5 * Dollars Pi. 31 b fast leicht gebraucht 150, * Dollars Pi. 31 c fast kassenfrisch 300, * Dollars Pi. 32 a gebraucht leicht gebraucht 200, * Dollars Pi. 32 b leicht gebraucht 500, * Dollars Pi. 32 c leicht gebraucht 300, BRITISCH NORDBORNEO * Dollars Pi. 4 b etwas beschnitten?; gebraucht 350, * Dollars Pi. 22 gebraucht 600, BRITISCH OSTAFRIKA * Shillings Pi. 14 leicht gebraucht fast kassenfrisch 500, * Shillings Pi. 21 Einriss geklebt; gebraucht 130, * Shillings = 1 Pound Pi. 22 fast leicht gebraucht 350, 1121 LOT: 1 Shilling , 2 x 5 Shillings Pi. 27, 28 a, b 3 Scheine fast leicht gebraucht 100, *1122 LOT: 2 x 10 Shillings , 20 Shillings Pi. 29 a, b, 30 a 3 Scheine leicht gebraucht und besser 250, * Shillings = 5 Pounds Pi. 31 b Einriss geklebt, gebraucht leicht gebraucht 250, * Shillings Pi. 33 fast kassenfrisch 100, *1125 LOT: 10 Shillings , 20 Shillings Pi. 34,35 2 Scheine 10 Sh. min. Fleck; fast leicht gebraucht 125, * Shillings Pi. 36 fast leicht gebraucht 230, *1127 LOT: 5, 10, 20 Shillings o. D. (1958) Pi Scheine l. gebr. + f. kfr. 200, * Shillings o. D. (1958) Pi. 40 fast kassenfrisch 350, *1129 LOT: 5 Shillings o. D. (1961) l. gebr. f. kfr., 10 Shillings o. D. (1961) fast kassenfrisch, 20 Shillings o. D. (1961) l. gebr. kfr. Pi. 41 b, 42 a, 43 b 3 Scheine 225, *1130 LOT: 5, 10, 20, 100 Shillings o. D. (1964) Pi Scheine 100 Sh. gebr. l. gebr., 3 x kfr. 250, BRITISCH WESTAFRIKA Shilling Pi. 1 stärker gebraucht 40, * Shillings Pi. 7 a leicht stärker gebraucht 150, * Shillings Pi. 7 b linker Rand kl. Einrisse geklebt; gebraucht fast leicht gebraucht 100, 1134 LOT: 20 Shillings , 10 Shillings Pi. 8 b, 9 2 Scheine gebraucht 90, *1135 LOT: 10 Shillings , 20 Shillings , 5 Pounds »Specimen«Pi. 9 s, 10 s, 11 b s 3 Scheine kassenfrisch + fast kassenfrisch 300, BRUNEI * Ringgit 1972 Pi. 10 a fast kassenfrisch 120, BULGARIEN 1137 LOT: 5 Leva o. D. (1909) Pi. 2 a, b 2 Scheine leicht gebraucht + gebraucht 30, *1138 LOT: 2 x 50 Leva gebr. l. gebr. + l. gebr., 100 Leva o. D. (1916) l. gebr. f. kfr. Pi. 19, 20 3 Scheine 130, * Leva o. D. (1916) mit Überdruck Serie A Pi. 20 c sehr selten gebraucht 150, *1140 LOT: 1000 Leva 1918 links beschnitten l. stärker gebr., 1000 Leva 1920 l. gebr. Pi. 26, 33 2 Scheine 75, *1141 LOT: Leva o. D l. gebr., 5, 10, 20, 50, 100 Leva 1922, (20 Leva gebr.) sonst l. gebr., 500 Leva 1922 beschnitten, stärker gebr. Pi. 30, 31, Scheine 160, 1142 LOT: Leva 1938 Pi. 55, 56 2 Scheine gebraucht leicht gebraucht 70, BURMA * Rupien Pi. A 5 c leicht gebraucht fast kassenfrisch 275, 1144 LOT: Rupien (1938) Pi. 4, 5 2 Scheine leicht gebraucht + fast kassenfrisch 40, * Rupien (1939) Pi. 6 kl. Nadellöcher; fast leicht gebraucht 350, BURUNDI * Francs Pi. 2 kassenfrisch 150, 45

6 * Francs Pi. 3 leicht gebraucht 110, * Francs Pi. 4 gebraucht leicht gebraucht 110, * Francs Pi. 5 fast kassenfrisch 125, * Francs Pi. 6 leicht gebraucht 550, * Francs Pi. 7 leicht gebraucht 600, *1152 LOT: 2 x 5 Frcs , 2 x 10 Frcs , ; 2 x 20 Francs , , 2 x 50 Francs , , 100 Francs Pi Scheine kassenfrisch 400, * Francs Pi. 13 selten fast kassenfrisch 500, * Francs Pi. 14 selten fast kassenfrisch 1 000, *1155 LOT: 20, 50, 100 Francs (1965) Pi 15, 16 b, 17 a 3 Scheine leicht gebraucht + besser 150, * Francs ( ) Pi. 18 leicht gebraucht 200, *1157 LOT: 2 x 10, 3 x 20, 3 x 50, 2 x 100 Francs div. Daten Pi 20 a, b, 21 a, b, 22 a, b, 23 a, b 10 Scheine meist kassenfrisch 180, * Francs Pi. 24 a fast leicht gebraucht 150, * Francs Pi. 24 b fast kassenfrisch 200, * Francs Pi. 25 a leicht gebraucht fast kassenfrisch 150, * Francs Pi. 25 a kassenfrisch 250, * Francs Pi. 25 b leicht gebraucht 100, * Francs Pi. 26 a fast kassenfrisch 400, *1164 LOT: 21 versch. Banknoten 20 Frcs Francs Pi. 27 a, b, 28 a, c, 29 a, b, c, 30 b, 31 a, d, 32 b, c, d, 33 b, 34, 37, 38 a, 39 a, 40, Scheine meist kassenfrisch 200, LOT: 3 x Francs Pi Scheine kassenfrisch 50, CEYLON Rupien Pi. 36 A gebraucht leicht gebraucht 30, * Rupien Pi. 37 a leicht gebraucht 300, * Rupien Pi. 38 a gebraucht leicht gebraucht 150, * Rupien Pi. 51 gebraucht leicht gebraucht 90, CHILE 1170 LOT: Banco del Pobre: 1, 5, 10 Pesos 187. (blanko); Banco de D. Matte: 20 Pesos 18.. Pi. S 279, S Scheine leicht gebraucht + kassenfrisch 40, CHINA * Kuan ( ) Pi. A A 10 leicht stärker gebraucht 500, COSTA RICA El Banco Anglo Costarricense *1172 LOT: 1, 5, 10, 20 Colones o. D. (1911)»Specimen«Pi. S 121 d S 124 d 4 Scheine kl. Nadellöcher; kassenfrisch 75, El Banco de Costa Rica *1173 LOT: 5 Pesos , 5, 10, 20 Colones o. D. ( ) Pi. S 163 r, 173 r 175 r 4 Scheine leicht gebraucht + besser 350, Republica de Costa Rica *1174 LOT: 50 Centimos kl. Abrisse gebr., 1 Colon f. l. gebraucht., 2 Colones l. stärk. gebr., 2 Colones ( ) gebr. Pi. 143, 146, 147, Scheine 200, Banco Internacional de Costa Rica *1175 LOT: 1 Colon , 2 Colones Pi. 158 c, 159 b 2 Scheine gebr. l. gebr. 125, * Colones Pi. 167 leicht gebraucht fast kassenfrisch 300, *1177 LOT: 10 Colones , 20 Colones Pi. 176 b, Scheine stärk. gebr. 125, * Colones Pi. 180 a leicht gebraucht fast kassenfrisch 200,

7 * Colones Pi. 182 a gebraucht leicht gebraucht 200, * Colones Pi. 183 a leicht stärker gebraucht 150, Banco Nacional de Costa Rica Colon Pi. 190 fast kassenfrisch 50, * Colones Pi. 192 b stärker gebraucht 130, * Colones Pi. 193 gebraucht 225, * Colones Pi. 194 a gebraucht leicht gebraucht 150, * Colones Pi. 194 a fast leicht gebraucht 180, *1186 LOT: 2 Colones , , Pi. 195 a, b, 197 a 3 Scheine leicht gebraucht + besser 150, *1187 LOT: 6 x2 Colones div. Daten , 5 Colones Pi. 201 a, b, c, d, 203 a, b (2), Scheine meist kassenfrisch 140, * Colones Pi. 208 gebraucht leicht gebraucht 150, *1189 LOT: 5 Colones , , , , 10 Colones , Pi. 209 a, b, c (2), 210 b (2) 6 Scheine meist kassenfrisch 225, Banco Central de Costa Rica *1190 LOT: 2 Colones , 5 Colones , 10 Colones Pi. 215 a, b, 216 a, Scheine leicht gebraucht + fast kassenfrisch 150, *1191 LOT: 5 Colones , , , 10 Colones , Pi. 220 b, c, 221 b 5 Scheine meist kassenfrisch 140, *1192 LOT: 20 Colones Pi. 222 a, c 2 Scheine kassenfrisch 150, * Colones Pi. 223 a fast kassenfrisch 100, * Colones Pi. 225 b leicht gebraucht 250, *1195 LOT: 5 x 5 Colones , 7 x 10 Colones , 5 x 20 Colones Pi. 227, 228 (4), 229 (4), 230 a, b, 231 (3), 238 b (2), Scheine leicht gebraucht + meist kassenfrisch 400, *1196 LOT: 50 Colones , , , , Pi. 232, Scheine leicht gebraucht + kassenfrisch 180, *1197 LOT: 100 Colones , , , 500 Colones , Colones Pi. 233 a, b, 234, 240, 255, 259 a 6 Scheine l. gebr. f. kfr + kfr 180, DÄNEMARK * Rigsbankdaler 1814 Pi. A 48 gebraucht 300, DÄNISCH WESTINDIEN Dalere 1898 Pi. 8 r leicht gebraucht 60, DJIBOUTI *1200 LOT: 2 x 20 Francs o. D. ( ) Pi. 7 a, 7 A 2 Scheine l. gebr. f. kfr. + kfr. 125, Francs o. D. ( ) Pi. 7 A fast kassenfrisch 60, * Francs Pi. 9 a leicht gebraucht 110, * Francs o. D. (1937) Pi. 10 fast leicht gebraucht 125, * Francs Pi. 11 gebraucht 110, * Francs o. D. ( ) Pi. 14 leicht gebraucht 135, * Francs o. D. ( ) Pi. 15 kl. Einrisse geklebt; leicht stärker gebraucht 75, * Francs o. D. (1946) Pi. 19 leicht gebraucht 100, * Francs o. D. (1946) Pi. 19 A min. Einriss geklebt; fast leicht gebraucht 120, *1209 LOT: 50, 100, 500 Francs o. D. (1952) Pi Scheine fast kfr. + l. gebr. 150, * Francs o. D. (1952) Pi. 29 leicht stärker gebraucht 130, Afars et Issas * Francs o. D. (1969) Pi. 30 leicht gebraucht fast kassenfrisch 175, Francs o. D. (1973) Pi. 31 kassenfrisch 70, * Francs o. D. (1974) Pi. 32 kassenfrisch 125, *1214 LOT: 500, 1 000, Francs o. D. (1975) Pi Scheine kfr. + l. gebr. 160, 47

8 48 EKUADOR Banco de Azuay Sucres Pi. S 102 stark gebraucht 40, El Banco Comercial y Agricola Sucre Pi. S 126 c Einriss geklebt; gebraucht 50, * Sucres Pi. S 129 Einrisse geklebt; stärker gebraucht 300, Banco de Descuento * Sucres o. D.»Specimen«Pi. S 133 leicht gebraucht 200, * Sucres »La Caja Central de Emision y Amortizacion«Pi. S 136 = S 287 sehr selten kl. Klebestelle; fast leicht gebraucht 500, Banco del Ecuador * Peso Pi. S 142 stärker gebraucht 150, * Peso 18 ( ) Pi. S 144 stark gebraucht 100, * Sucres o. D. ( ) Pi. S 158 gebraucht 300, * Sucres Pi. S 161 selten gebraucht 400, Banco del Pichincha * Sucre »La Caja Central de Emision y Amortizacion«Pi. S 281 sehr selten leicht gebraucht fast kassenfrisch 500, Compañia del Crédito Agricola y Industrial * Sucres »La Caja Central de Emision y Amortizacion«Pi. S 282 gebraucht 400, El Banco Central del Ecuador * Sucres Pi. 86 gebraucht 100, *1227 LOT: 5 Sucres l. gebr., 10 Sucres gebr. l. gebr., 50 Sucres gebr. l. gebr., 100 Sucres f. l. gebr., Pi. 91 a, 92 a, 94 b, 95 a 4 Scheine 200, * Sucres Pi. 95 a leicht gebraucht kassenfrisch 125, * Sucres o. D.»Specimen«Pi. 96 s leicht gebraucht fast kassenfrisch 150, * Sucres Pi. 97 e gebraucht leicht gebraucht 300, * Sucres o. D.»Specimen«Pi. 97 s leicht gebraucht fast kassenfrisch 150, Sucres Pi. 98 c leicht gebraucht 15, * Sucres Pi. 107 fast kassenfrisch 125, 1234 LOT: 5, 10, 20, 50, 100 Sucres o. D.»Specimen«Pi. 113 s 117 s 5 Scheine kassenfrisch 100, EL SALVADOR El Banco Nacional del Salvador *1235 LOT: 1 Peso gebr. l. gebr., 5 Pesos l. stärk. gebr., 10 Pesos stärk. gebr., 50 Pesos gebr. Pi. S 161 b, S 162 c, S 163 b, S Scheine 200, Banco Central de Reserva *1236 LOT: 1 Colon , 2 Colones , 5 Colones , , , 10 Colones Pi. 76, 77, 82 85, 87 7 Scheine gebraucht leicht gebraucht, leicht gebraucht, leicht gebraucht fast kassenfrisch 250, *1237 LOT: 100 Colones Pi. 86 a, b 2 Scheine l. gebr. f. kfr + l. gebr. 120, *1238 LOT: 13 x 1 Colon, 6 x 2, 9 x 5, 9 x 10, 4 x 25, 50, 2 x 100 Colones Pi. 90 b, 100, 105, 108, 110 b, 115, 120, 123, 125 a, b, 91 b, 101, 117, 124, 92 b, 102, 111 a, b, 117, 126, 132 A, 134 a, 96, 103, 112, 118, 127, 128, 135 a, 119, 121, 130 b, 136, 122 a, 132, 131 a 44 Scheine, alle verschieden leicht gebraucht + meist kassenfrisch 400, *1239 LOT: 100 Colones gebr., kfr. Pi. 98, Scheine 160, *1240 LOT: 3 x 1, 2 x 2, 3 x 5, 3 x 10, 3 x 25, 50, 3 x 100 Colones »Specimen«Pi. 100 s, 101 s, 103 s 107 s, 109 s, 114 s 118 s, 129 s, 135 s, 136 s, 140 s, 145 s 18 Scheine meist kfr. 500, * Colones Pi. 109 a kassenfrisch 150, FIDSCHI * Pound Pi. 19 rechts unten kl. Einriss; stärker gebraucht 600, FINNLAND *1243 LOT: 2 x 20 Kopeken , 2 x 75 Kopeken 1824 Pi. A 24, A 26 4 Scheine eingerissen, geklebt; ge., stark gebr. + stärk. gebr. 200, * Markaa 1909 (1918)»Sarja II«Pi. 32 stärker gebraucht 150, FRANKREICH * Francs Pi. 66 m kl. Einrisse geklebt; gebraucht - leicht gebraucht 100, * Francs Pi.. 67 g kl. Einrisse geklebt; gebraucht 50, *1247 LOT: 100 Francs f. l. gebr., 100 Francs l. gebr. f. kfr., 100 Francs

9 kl. Klebestelle, f. l. gebr. Pi. 71 a, b 3 Scheine 180, Francs Pi. 97 a leicht gebraucht 50, * Francs Pi. 136 a leicht gepresst, leicht gebraucht 130, Militärzahlungsmitttel *1250 LOT: 5, 10, 50, 100, Francs o. D. (1947) Pi. M Scheine gebraucht 300, *1251 LOT: Francs o. D. (1947) Pi. M 8, 10 2 Scheine leicht gebraucht 250, FRANZÖSISCH ÄQUATORIALAFRIKA *1252 LOT: 5 Francs o. D. (1941) l. gebr. f. kfr., 25 Francs o. D. (1941) gebr. l. gebr., 100 Francs o. D. (1941) stärk. gebr. Pi. 6, 7 a, 8 3 Scheine 130, * Francs Pi. 13 a Nadellöcher; leicht gebraucht 175, Francs Pi. 15 a kassenfrisch 50, *1255 LOT: 5, 10, 20, 50, Francs o. D. (1947) Pi. 20 B, 21 23, 26 5 Scheine meist l. gebr. 250, *1256 LOT: 5, 10, 20, 50, 100, 500, 1 000, Francs o. D. (1947)»Specimen«Pi. 20 B s, s 8 Scheine leicht gebraucht meist kassenfrisch 600, *1257 LOT: Francs o. D. (1957) Pi. 28, 31 2 Scheine gebraucht leicht gebraucht 50, * Francs o. D. (1957) Pi. 34 fast kassenfrisch 200, FRANZÖSISCH INDOCHINA * Piaster o. D. (1951) Pi. 75 a fleckig; leicht gebraucht 150, FRANZÖSISCH WESTAFRIKA Francs Pi. 5 B b gebraucht 40, Francs Pi. 5 B b gebraucht leicht gebraucht 50, Francs Pi. 5 B e leicht gebraucht 70, Francs Pi. 5 B e leicht gebraucht 65, * Francs , Dakar Pi. 7 B c Nadellöcher; gebraucht 125, * Francs , Grand-Bassam Pi. 7 D b gebraucht leicht gebraucht 400, * Francs , Dakar Pi. 9 B, b kl. Ausriss; gebraucht 100, * Francs , Dakar Pi. 9 B c Nadellöcher; gebraucht leicht gebraucht 200, * Francs , Dakar Pi. 9 B c gebraucht leicht gebraucht 200, * Francs , Grand-Bassam Pi. 9 D a div. Nadellöcher; gebr. f. l. gebr. 500, * Francs , Dakar Pi. 11 B Nadellöcher; fast leicht gebraucht 180, * Francs , Dakar Pi. 11 B b Nadellöcher; leicht gebraucht 200, * Francs , Grand-Bassam Pi. 11 D b Nadellöcher, etwas beschnitten, geschönt; gebraucht fast leicht gebraucht 600, *1273 LOT: 3 x 5 Francs , , , 2 x 25 Francs , ; 100 Francs Pi. 21, 22, 23, 25, 26, 27 6 Scheine l. gebr. + f. kfr. 180, * Francs Pi. 24 leicht stärker gebraucht 250, 1275 LOT: 5, 25, 100 Francs Pi. 28 a, 30 a, 31 a 3 Scheine meist leicht gebraucht 75, 1276 LOT: 10 Francs , 0, Franc o. D. (1944) Pi. 29, 33, 34 3 Scheine l. gebr. 80, * Francs Pi. 32 leicht stärker gebraucht 300, *1278 LOT: 5 Francs , 10 Francs , 25 Francs , 50 Francs , 100 Francs Pi Scheine leicht gebraucht fast kassenfrisch 140, * Francs Pi. 41 leicht gebraucht 175, * Francs Pi. 42 fast kassenfrisch 325, * Francs Pi. 43 etwas gewellt; leicht gebraucht 350, * Francs Pi. 44 gebraucht 100, 1283 LOT: 50 Francs o. D. (1956) kfr., 100 Francs o. D. (1956/1957) f. kfr., (beide Nadelstiche), 500 Francs o. D. ( ) gebr. Pi Scheine 125, * Francs Pi. 48 fast leicht gebraucht 190, Für Senegal Francs o. D. (1983) Pi. 709 Kf kl. Nadelstiche; kassenfrisch 55, GABUN * Francs o. D. (1971) Pi. 1 fast kassenfrisch 150, *1287 LOT: 2 x 500 Francs o. D. (1974) , 3 x Francs o. D. (1974, 1978) , 3 x Francs o. D. (1974, 1978, 1984), 3 x Francs o. D. (1974, 1978, 1983) Pi. 2 a, b, 3 a, c, d, 4 b, c, 5 a, b, 6 a, 7 a 11 Scheine fast kassenfrisch + kassenfrisch 350, Francs o. D. (1974) Pi. 4 b kassenfrisch 80, GAMBIA *1289 LOT: 10 Shillings, Pounds o. D. (1965) Pi Scheine fast kassenfrisch 100, 49

10 LOT: 2 x 1, 5, 10,25 Dalasis o. D. (1971/72); 1, 5, 10, 2 x 25 Dalasis o. D. (1987/88) Pi. 4 a, c, 5 b, 6 c, 7 b, 8, 9 a, 10 a, 11 a, b 10 Scheine meist kassenfrisch 100, 1291 LOT: 1, 5, 10, 25 Dalasis o. D. (1971)»Specimen«bei 25 Dalasis»Specimen«aufgestempelt, KN ausgestanzt Pi. 4 7 s 4 Scheine kassenfrisch 100, GHANA *1292 LOT: 10 Shillings, Pound »Specimen«Pi. 1 3 a s 3 Scheine kassenfrisch 80, 1293 LOT: 2 x 10 Shillings , 2 x 1 Pound , 5 Pounds Pi. 1 b, c, 2 a, b, 3 5 Scheine fast kassenfrisch + kassenfrisch 80, * Pounds Pi. 4 fast kassenfrisch 110, *1295 LOT: 1, 5, 10, 50, 100 Cedis o. D. (1956), 1, 5, 10 Cedis Pi Scheine meist kassenfrisch 100, 1296 LOT: 1, 5, 10, 50, 100 Cedis o. D. (1976)»Specimen«Pi. 5 9 s 5 Scheine kassenfrisch 60, GRIECHENLAND Drachmen o. D. ( ) Pi. 98 gebraucht 75, Ionische Bank Ltd. * Drachmen Pi. S 148 gebraucht leicht gebraucht 200, GUADELOUPE Francs o. D. ( ) Pi. 34 gebraucht leicht gebraucht 30, GUATEMALA La Tesoreria Nacional de Guatemala Peso o. D. (1890) Pi. A 4 gebraucht 50, El Banco Agricola Hipotecario *1301 LOT: 1 Peso , 5 Pesos , 25 Pesos Pi. S 101 a, b, 102 c, Scheine gebraucht + gebraucht leicht gebraucht 160, *1302 LOT: 50 Pesos Pi. S 104 a, b 2 Scheine gebraucht 150, *1303 LOT: 100 Pesos Pi. S 105 a, b 2 Scheine gebr. + gebr. l. gebr. 225, El Banco Americano de Guatemala *1304 LOT: 1 Peso , , , 5 Pesos , , 25 Pesos Pi. S 111 b, S 112 b, S Scheine gebraucht leicht gebraucht, gebraucht, leicht stärker gebraucht 120, * Pesos Pi. S 114 a gebraucht 110, * Pesos (Datum handschriftlich) Pi. S 115 b (a?) leicht stärker gebraucht 160, El Banco Colombiano 1307 LOT: 1 Peso (kl. Papierausbruch), 5 Pesos Pi. S 121 b, 122 b 2 Scheine stärker gebraucht 60, El Banco de Guatemala *1308 LOT: Pesos , 25 Pesos , 100 Pesos Pi. S 141 b, S 143 b, S 146 a, S 147 c 4 Scheine gebr. + gebr. l. gebr. 200, * Pesos Pi. S 148 c stärker gebraucht 150, El Banco Internacional de Guatemala *1310 LOT: 4 x 1 Peso , , , , 5 Pesos Pi. S 151 c, 152 b, 153 a, b, 155 b l. gebr., 156 a 6 Scheine gebr. + l. gebr. 175, * Pesos Pi. S 160 a gebraucht leicht gebraucht 100, * Pesos Pi. S 161 c gebraucht 250, El Banco de Occidente *1313 LOT: 50 Centavos , 4 x 1 Peso , , , , 3 x 5 Pesos , , , 20 Pesos Pi. S 172,173 b, 175 a, b (2), 176 b, 177, 178, 179, 181 a 10 Scheine gebr. l. gebr. + l. gebr. 250, *1314 LOT: 100 Pesos Pi. S 182 b, S 183 c 2 Scheine kl. Einrisse geklebt; gebraucht 150, Banco Central de Guatemala *1315 LOT: 1/2 Quetzal , 1 Quetzal Pi. 6, 13 a, 14 a 3 Scheine leicht gebraucht fast kassenfrisch 150, * Quetzales Pi. 7 b gebraucht leicht gebraucht 150, * Quetzales Pi. 8 gebraucht leicht gebraucht 120, * Quetzales Pi. 12 a gebraucht 170, *1319 LOT: 2 Quetzales Pi. 15 a 2 Scheine f. l. gebr. + l. gebr. 150, *1320 LOT: 5 Quetzales Pi. 16 a 2 Scheine leicht gebraucht 150, Quetzales Pi. 17 a gebraucht leicht gebraucht 75,

11 *1322 LOT: 1/2 + 1 Quetzal , , 1/2 + 1 Quetzal , , 5 Quetzales , 1/2, 1, 5 Quetzales , , , 1/2, 1, 5 Quetzales , 1/2 Quetzal 100 Quetzales (19 Scheine) Pi. 19 a, 20, 23, 24 a, 31, 41, 43, 44, 51, 52, 53, 58 a, b, 59 a, b, c, 60 b, c, 61 c, 62 a, 65 68, Scheine leicht gebraucht + meist kassenfrisch 250, *1323 LOT: 1/2, 1, 5, 10, 20, 100 Quetzales o. D. (1955/56)»Specimen«Pi. 29 s 34 s 6 Scheine kassenfrisch 250, * Quetzales Pi. 56 fast leicht gebraucht 125, * Quetzales Pi. 57 fast leicht gebraucht 110, GUINEA 1326 LOT: Francs Pi. 7, 9 2 Scheine gebraucht 80, * Francs Pi. 10 fast leicht gebraucht 275, * Francs Pi. 11 gebraucht leicht gebraucht 300, *1329 LOT: 50, 100, 500, 2 x 1000 Francs (mit + ohne Rautendruck) Pi Scheine leicht gebraucht + besser 120, HAITI 1330 LOT: Gourde 1827, 5 Piaster 1875 Pi. 41, 42, 72 3 Scheine stärker + stark gebraucht 40, HONDURAS * Lempira Pi. 34 gebraucht 100, * Lempiras Pi. 42 a gebraucht 150, *1333 LOT: 10 Lempiras , 20 Lempiras , 100 Lempiras »Specimen«Pi. 47 s, 48 s, 49 s 3 Scheine kassenfrisch 250, *1334 LOT: 2 x 20 Lempiras Pi. 48 a 2 Scheine leicht gebraucht fast kassenfrisch 200, *1335 LOT: 2 x 100 Lempiras Pi. 49 c, 67 2 Scheine kassenfrisch 200, *1336 LOT: 5 Lempiras , , Pi. 51 a (2), b 3 Scheine fast kassenfrisch 150, *1337 LOT: 2 x 10 Lempiras Pi. 52 a 2 Scheine fast kassenfrisch 250, *1338 LOT: 10 Lempiras , 20 Lempiras o. D., 50 Lempiras »Specimen«Pi. 52 a s, 53 s, 54 s 3 Scheine kassenfrisch 250, *1339 LOT: 2 x 10 Lempiras Pi. 52 b 2 Scheine fast kassenfrisch 200, *1340 LOT: 2 x 20 Lempiras Pi. 53 a 2 Scheine l. gebr. + f. kfr. 250, *1341 LOT: 4 x 20 Lempiras , , , Pi. 53 c, 60 (3) 4 Scheine fast kassenfrisch + kassenfrisch 220, * Lempiras Pi. 54 kassenfrisch 200, *1343 LOT: 30 versch. Banknoten , 9 x 1 Lempira, 2 x 2, 6 x 5, 5 x 10, 4 x 20, 2 x 50, 2 x 100 Lempiras Pi. 54 A, 55 a, b, 58, 62, 68 a, 76, 61, 72, 56 b, 59 a, b, 63 a, b, c, 57 (2), 64 a (2), 70, 65 a, c, 73, 66 a, d, 69 a, 75, Scheine meist kassenfrisch 250, HONGKONG The Chartered Bank of India, Australia & China * Dollars , Shanghai Pi. S 184 leicht gebraucht 300, * Dollars zeitgenössische Fälschung zu Pi. 50 stärker stark gebraucht 150, * Dollars Pi. 54 a leicht gebraucht fast kassenfrisch 500, * Dollars Pi. 54 b leicht gebraucht fast kassenfrisch 300, * Dollars Pi. 54 b leicht gebraucht 250, * Dollars Pi. 54 b leicht gebraucht fast kassenfrisch 300, * Dollars Pi. 54 b leicht gebraucht fast kassenfrisch 300, * Dollars Pi. 55 c fast kassenfrisch 180, * Dollars Pi. 55 c fast kassenfrisch 180, * Dollars Pi. 55 c fast kassenfrisch 180, * Dollars Pi. 57 c leicht gebraucht 500, *1355 LOT: 5 Dollars , o. D. ( ), dto. (1967), dto. (1970), Pi. 62, 68 c, 69, 73 a, b 5 Scheine meist kassenfrisch 180, *1356 LOT: 10 Dollars l. gebr. f. kfr., f. kfr., dto. o. D. f. kfr. Pi. 64, 70 a, c 3 Scheine 150, * Dollars Pi. 68 b kassenfrisch 140, * Dollars Pi. 72 d fast kassenfrisch 200, 1359 LOT: 10 Dollars o. D. ( ), 10, 50, 100 Dollars /81 Pi. 74 a, 77, 78 b, 79 b 4 Scheine kassenfrisch 80, * Dollars o. D. ( ) Pi. 75 kassenfrisch 200, * Dollars o. D. ( ) Pi. 76 a kassenfrisch 160, 51

12 The Hongkong & Shanghai Banking Corporation * Dollar Pi. 155 b geklebt; stärker gebraucht 75, * Dollar Pi. 172 c kassenfrisch 130, *1364 LOT: 5 Dollars kfr., f. kfr., kfr. Pi. 173 d, e, 180 a 3 Scheine 200, * Dollars Pi. 175 b gebraucht l. gebraucht 400, * Dollars Pi. 176 f gebraucht 150, * Dollars Pi. 176 f fast kassenfrisch 300, *1368 LOT: 10 Dollars gebr. l. gebr., gebr., f. kfr., kfr., kfr. Pi. 178 a (2), 179 A a, b (2) 5 Scheine 225, * Dollars Pi. 178 b fast kassenfrisch 100, * Dollars o. D. ( )»Specimen«Pi. 179 kassenfrisch 700, * Dollars Pi. 179 e kassenfrisch 150, *1372 LOT: 5 Dollars , , , 10 Dollars , , , 50 Dollars , , 100 Dollars , , , Pi. 181 a, c (2), 182 a, g (2), 183 c, 184 a, g, 185 a, c, 187 d 12 Scheine l. gebr. f. kfr. + kfr. 250, * Dollars o. D. ( )»Specimen«Pi. 183 kassenfrisch 300, * Dollars o. D. ( )»Specimen«Pi. 185 kassenfrisch 300, * Dollars o. D. ( )»Specimen«Pi. 186 links oben min. Eckabschnitt; fast kfr. 350, * Dollars o. D. ( )»Specimen«Pi. 187 kassenfrisch 300, * Dollars o. D. ( )»Specimen«Pi. 190 kassenfrisch 600, Mercantile Bank of India * Dollars Pi. 235 c gebraucht leicht gebraucht 1500, * Dollars Pi. 235 d gebraucht 1200, * Dollars Pi. 236 d von großer Seltenheit leicht gebraucht 3000, * Dollars Pi. 236 e gebraucht leicht gebraucht 1200, * Dollars Pi. 239 d gebraucht leicht gebraucht 1600, * Dollars Pi. 244 e kassenfrisch 450, * Dollars Pi. 244 e kassenfrisch 450, *1385 LOT: 2 x 100 Dollars Pi Scheine kassenfrisch 160, Government of Hongkong * Dollar o. D. (1935) Pi. 311 leicht gebraucht 350, Dollar o. D. (1936) Pi. 312 fast kassenfrisch 60, *1388 LOT: 1, 5, 10 Cent o. D. (1941), 1 Dollar o. D. (1940/41), , Pi. 313 b, 314, 315 b, 316, 324 b, 324 A b 6 Scheine leicht gebraucht kassenfrisch + kassenfrisch 180, Dollar Überdr. auf 5 Yuan o. D. (1941) Pi. 317 leicht stärker gebraucht 50, The Hongkong & Shanghai Banking Corporation * Dollars , Shanghai Pi. 352 A leicht gebraucht 450, INDIEN *1391 LOT: 5 Rupien , Pi. A 5 e, A 6 h 2 Scheine gebraucht 90, Rupien Pi. A 10 c Nadellöcher; gebraucht 50, * Rupien Pi. A 15 c kl. Einriss, kl. Graffiti; gebraucht leicht gebraucht 500, * Rupien Pi. A 17 h gebraucht 150, *1395 LOT: 3 x 1, 2 x 5, 4 x 10 Rupien o. D. Pi. 1 d, e, g, 4 a, b, 5 b, 6, 7 a, b 9 Scheine teilw. kl. Nadellöcher; gebraucht + leicht gebraucht 160, * Rupien o. D. Pi. 9 b gebraucht 150, * Rupien o. D. Pi. 10 d kl. Nadellöcher; leicht gebraucht 125, * Rupien o. D. Pi. 10 g min. Nadellöcher; fast kassenfrisch 175, * Rupien o. D. Pi. 10 h min. Nadellöcher; leicht gebraucht 125, * Rupien o. D. Pi. 10 o 2 min. Nadellöcher; leicht gebraucht 125, 1401 LOT: 2 x 1, 2 x 5, 2 x 10 Rupien o. D. Pi. 14 a, b 16 a, b 6 Scheine leicht gebr. + besser 55, *1402 LOT: 2 x 2, 2 x 5, 2 x 10, 2 x 100 Rupien o. D. Pi. 17 a, b 20 a, b 8 Scheine teilweise Nadellöcher; leicht gebraucht + fast kassenfrisch 100, * Rupien o. D. Pi. 21 a leicht gebraucht 150, 1404 LOT: 2 x 1, 2 x 2, 7 x 5, 6 x 10 Rupien o. D. Pi. 23 a, b, 24, 25 a, d, 29 b, 31 33, 35 a, 36 a, b, 37 b, 38, 39 c, 40 a, b 17 Scheine wenige mit Nadellöchern; meist kfr. 100, *1405 LOT: 5 x 100 Rupien o. D. Pi. 41 a, 42 a, b, 43 b, 45 5 Scheine l. gebr. + f. kfr. 150, *1406 LOT: 6 x 2, 4 x 5, 5 x 10, 20, 4 x 100, 1000 Rupien o. D. Pi b, 64 a, b, 65 a (mit Unternummern) 21 Scheine einige mit Nadellöchern; leicht gebraucht + meist kassenfrisch 180, 52

13 Persischer Golf Rupie o. D. Pi. R 1 kl. Nadellöcher; kassenfrisch 45, * Rupien o. D. Pi. R 2 kl. Nadellöcher; kassenfrisch 175, * Rupien o. D. Pi. R 3 kl. Nadellöcher; kassenfrisch 150, IRAK * Dinar (1934) Pi. 9 fast leicht gebraucht 130, * Dinars (1938) Pi. 11 fast leicht gebraucht 350, *1412 LOT: 1/4 + 1/2 Dinar (1942) Pi. 16, 17 2 Scheine gebraucht leicht gebraucht 150, * Dinar (1942) Pi. 18 leicht gebraucht fast kassenfrisch 100, * Dinars (1942) Pi. 19 gebraucht 100, * Dinars (1942) Pi. 20 kl. Einriss geklebt; gebraucht leicht gebraucht 150, /4 Dinar (1945) Pi. 22 stärker gebraucht 30, *1417 LOT: 1/4, 1, 5 Dinars (1950) Pi. 27, 29, 30 3 Scheine leicht gebraucht + gebraucht 130, *1418 LOT: Dinars (1950) Pi. 34, 35 2 Scheine fast leicht gebraucht 100, * Dinars (1950) Pi. 36 Einriss geklebt; stärker gebraucht 80, *1420 LOT: 1/4, 1, 5 Dinars (1950) Pi. 37, 39, 40 3 Scheine fast leicht gebraucht 175, * Dinars (1950) Pi. 41 leicht gebraucht fast kassenfrisch 200, *1422 LOT: 1/2, 1, 5 Dinars (1950) Pi. 43, 48, 49 3 Scheine kassenfrisch + leicht gebraucht 130, *1423 LOT: 1/4, 1/2, 1, 5, 10 Dinars (1947)»Specimen«Pi Scheine f. kfr. + kfr. 200, 1424 LOT: 1/4, 1/2, 1, 5, 10 Dinars (1958)»Specimen«Pi Scheine f. kfr. + kfr. 70, 1425 LOT: 19 versch. Banknoten 1/4 Dinar 10 Dinars ( ) Pi Scheine fast kassenfrisch + kassenfrisch 120, ISRAEL 1426 LOT: 50, 2 x 100, 250 Pruta (1952/53) Pi. 10 c, 11, 12 c, 13 c 4 Scheine kassenfrisch 60, *1427 LOT: 500 Mils o. D. ( ), 10 Pounds o. D. ( ) Pi. 14 a, 17 a 2 Scheine gebraucht leicht gebraucht + gebraucht 100, * Mils (1948)»Specimen«Pi. 14 s kassenfrisch 150, * Pound (1948)»Specimen«Pi. 15 s kassenfrisch 150, * Pounds (1948)»Specimen«Pi. 16 s kassenfrisch 150, * Pounds (1948)»Specimen«Pi. 17 s kassenfrisch 150, * Pounds (1948)»Specimen«Pi. 18 s kassenfrisch 200, *1433 LOT: 500 Prutah, Pounds (1952) Pi Scheine leicht gebraucht 150, * Prutah (1952)»Specimen«Pi. 19 s kassenfrisch 150, * Pound (1952)»Specimen«Pi. 20 s kassenfrisch 150, * Pounds (1952)»Specimen«Pi. 21 s kassenfrisch 150, * Pounds (1952)»Specimen«Pi. 22 s kassenfrisch 150, * Pounds (1952)»Specimen«Pi. 23 s kassenfrisch 200, *1439 LOT: 500 Pruta, 1, 5, 2 x 10, 2 x 50 Lirot 1955 Pi , 27 a, b, 28 a, b 7 Scheine leicht gebraucht fast kassenfrisch + kassenfrisch 280, *1440 LOT: 500 Pruta, 1, 5, 10, 50 Lirot (1955)»Specimen«Pi. 24 s 28 s 5 Scheine kassenfrisch 400, *1441 LOT: 23 versch. Banknoten 1/2 Lira Sheqalim Pi. 29, 30 a, c, 31, 32 a, c, d, 33 b, c, d, e, 34 a, b, 35 b, c, 36 a, b, 37 b, d, e, 42, Scheine meist kassenfrisch 170, *1442 LOT: 1/2, 1, 5, 10, 50 Lirot (1958)»Specimen«Pi. 29 s 33 s 5 Scheine kassenfrisch 500, ITALIENISCH OSTAFRIKA *1443 LOT: 50 Lire (etwas beschnitten) Pi. 1 a, b 2 Scheine gebraucht 100, *1444 LOT: 2 x 100 Lire , Pi. 2 a, b 2 Scheine gebraucht 150, * Lire Pi. 3 a fast leicht gebraucht 300, * Lire Pi. 3 b gebraucht 240, * Lire Pi. 4 a gebraucht leicht gebraucht 300, 53

14 54 ITALIENISCH SOMALILAND * Somalo 1950»Specimen«Pi. 11 s Rostfleck; leicht gebraucht 200, * Somali 1950 Pi. 12 a gebraucht 130, * Somali 1950»Specimen«Pi. 12 s winz. Nadelloch; leicht gebraucht fast kassenfrisch 200, Somali 1950 Pi. 13 a fast leicht gebraucht 80, * Somali 1950»Specimen«Pi. 13 s leicht gebraucht fast kassenfrisch 100, * Somali 1950 Pi. 14 a fast kassenfrisch 110, * Somali 1950»Specimen«Pi. 14 s leicht gebraucht fast kassenfrisch 100, * Somali 1950»Specimen«Pi. 15 s leicht gebraucht fast kassenfrisch 400, * Somali 1951 Pi. 16 a fast kassenfrisch 100, * Somali 1951»Specimen«Pi. 16 s leicht gebraucht fast kassenfrisch 200, JAPAN *1458 LOT: 1 Yen o. D. (1885), 1 Yen o. D. (1889) Pi. 22, 26 2 Scheine stark gebr. + stärker gebr. 125, JEMEN, ARABISCHE REPUBLIK Rial o. D. (1964) Pi. 1 a kassenfrisch 50, *1460 LOT: 1, 5, 10 Rials o. D. (1964)»Specimen«Pi. 1 s 3 s 3 Scheine kassenfrisch 300, * Rials o. D. (1964) Pi. 2 a kassenfrisch 125, * Rials o. D. (1964) Pi. 3 a kassenfrisch 160, *1463 LOT: 10, 20 Bugshas, 1, 5, 10, 20, 50 Rials o. D. ( ) Pi Scheine l. gebr. kfr. 250, *1464 LOT: 1 Rial 500 Rials o. D. ( ) Pi , 21, 21 A, 23, 27, Scheine meist kfr. 170, JEMEN, DEMOKRATISCHE REPUBLIK *1465 LOT: Fils, Dinars o. D. (1965) Pi. 1 b, 2 a, 3 b, 4 b 4 Scheine kassenfrisch 150, * Dinars o. D. (1967) Pi. 5 b fast kassenfrisch 150, 1467 LOT: 500 Fils, 1, 5, 10 Dinar o. D. (1984) Pi. 6, 7, 8 b, 9 b 4 Scheine f. kfr. + kfr. 60, Dinars o. D. (1984) Pi. 9 b fast leicht gebraucht 20, JORDANIEN 1469 LOT: 500 Fils 1949, 1 Dinar 1949 Pi. 1 a, 2 2 Scheine stärker stark gebr. + gebr. 30, * Dinars 1949 Pi. 3 min. Einriss geklebt; leicht gebraucht 130, * Dinars 1949 Pi. 4 a fast kassenfrisch 250, *1472 LOT: 500 Fils + 1 Dinar 1952 Pi. A 6, 6 a 2 Scheine kassenfrisch + fast kassenfrisch 130, * Dinars 1952 Pi. 7 fast kassenfrisch 175, * Dinars 1952 Pi. 8 a leicht gebraucht fast kassenfrisch 210, * Dinars 1952 Pi. 8 b Mittelknick; fast leicht gebraucht 150, *1476 LOT: 500 Fils (1959), 1/2, 1, 5, 10 Dinars o. D. Pi. 9, 13 c, 14 c, 15 a, 16 c 5 Scheine meist kassenfrisch 120, *1477 LOT: 500 Fils 1, 5, 10 Dinars (1959)»Specimen«Pi. 9 s 12 s 4 Scheine f. kfr. + kfr. 250, * Dinars (1959) Pi. 12 a fast kassenfrisch 110, *1479 LOT: 1/2, 1, 5, 10, 20 Dinars (1975) Pi. 17, 18 a 20 a, 21 5 Scheine kfr. + f. kfr. 100, JUGOSLAWIEN Dinara Pi. 22 fast leicht gebraucht 45, KAMERUN * Francs o. D. (1961)»Specimen«Pi. 8 s fast kassenfrisch 500, *1482 LOT: Francs o. D. (1962) Pi. 10, 11 2 Scheine l. gebr. + l. gebr. f. kfr. 130, *1483 LOT: 100, 500, 1000 Francs o. D. (1962)»Specimen«Pi. 10 s 12 s 3 Scheine f. kfr. 300, * Francs o. D. (1962) Pi. 12 leicht gebraucht fast kassenfrisch 150, * Francs o. D. (1962) Pi. 13 gebraucht leicht gebraucht 250, * Francs o. D. (1972) Pi. 14 fast kassenfrisch 130, * Francs o. D. (1974) Pi. 15 a kassenfrisch 160,

15 *1488 LOT: 2 x 500 Fracs , 2 x Francs o. D. (1974) , 2 x Francs o. D. ( ) Pi. 15 c, d, 16 a, c, 17 b, c 6 Scheine meist kfr. 160, *1489 LOT: 2 x Francs o. D. ( ), 5000 Francs o. D. (1983), 1000 Francs Pi. 18 b, 19, 20, 26 a 4 Scheine meist kassenfrisch 125, KAPVERDISCHE INSELN * Reis Pi. 4 a stärker gebraucht 80, Centavos Pi. 20 gebraucht leicht gebraucht 50, * Escudos Pi. 43 stärker gebraucht 100, * Escudos Pi. 44 leicht gebraucht 250, *1494 LOT: 20, 50, 100, 500 Escudos Pi Scheine l. gebr. f. kfr. 180, *1495 LOT: Esc , 500 Escudos Pi. 52, 53, 53 A 3 Scheine leicht gebraucht fast kassenfrisch 150, Escudos Pi. 53 A gebraucht leicht gebraucht 60, KATANGA *1497 LOT: 10 Francs l. gebr., 20 Francs f. kfr., 50 Francs l. gebr., 100 Francs l. gebr. Pi. 5, 6 a, 7 a, 12 a 4 Scheine 130, * Francs Pi. 13 a fast leicht gebraucht 225, * Francs Pi. 14 a leicht gebraucht 125, KENIA *1500 LOT: 5 Shillings , 10 Shillings Pi. 1 a, b, 2 a, b 4 Scheine kassenfrisch 190, * Shillings Pi. 3 a fast kassenfrisch 120, * Shillings Pi. 3 b fast kassenfrisch 130, * Shillings Pi. 4 a fast kassenfrisch 400, * Shillings Pi. 4 c gebraucht 200, * Shillings Pi. 5 a leicht gebraucht 80, *1506 LOT: 2 x 5 Sh , 10 Sh , 20 Sh , 50 Shillings Pi. 6 c, d, 7 e, 8 d, 9 b 5 Scheine leicht gebraucht + fast kassenfrisch 175, * Shillings Pi. 10 b fast kassenfrisch 125, *1508 LOT: 5 Sh , 10 Sh , 2 x 20 Sh , 2 x 100 Shillings Pi. 11 b, 12 c, 13 a, d, 14 a, b 6 Scheine meist kassenfrisch 200, *1509 LOT: 5, 10, 20, 100 Shillings , 5, 10, 20, 2 x 50, 2 x 100 Shillings , 2 x 10, 3 x 20, 2 x 50, 100, 3 x 200, 3 x 500 Shillings Pi , 19 a, a, 22 c, 23 b, c, 23 A a, 24 a, b, 25 b, c, 26 a, b, 27 c, 29 a, c, 30 a, e, f 25 Scheine meist kassenfrisch 275, KOLUMBIEN Estados Unidos de Colombia *1510 LOT: 1 Peso , 10 Pesos Pi. S 161, S Scheine gelocht, Rs. Falzreste; leicht gebraucht 150, Estado Soberano de Cundinamarca * Pesos Pi. S 170 gelocht, Rs. Falzreste; gebraucht leicht gebraucht 150, * Peso Pi. S 176 stärker gebraucht 125, Banco de Barranquilla *1513 LOT: 2 x 100 Pesos , davon 1 x mit Stempel»Jefatura Civil Militar usw.«pi. S 261 kl. Nadellöcher; gebraucht 150, El Banco de Cartagena *1514 LOT: 1, 5, 10 Pesos Pi. S 345, 347, Scheine stärker gebraucht 80, * Pesos Pi. S 350 Nadellöcher; fast leicht gebraucht 150, * Pesos Pi. S 351 Nadellöcher; leicht gebraucht 150, Diverse Banken 1517 LOT: Pesos Banco Santander; El Banco Pamplona: 1 Peso ; dazu Republik: 1 Peso , 2 Pesos (echt?), 1 Peso (Ausriss) Pi. S 494, S 711, 831 c, S 833; 224, Scheine stärker gebraucht + gebraucht 75, 55

= ; ; = = = ; = = = = = A.

= ; ; = = = ; = = = = = A. PAPIERGELD Das Papiergeld ist hauptsächlich nach der folgenden Literatur zitiert; meistens mit den abgekürzten Namen der Verfasser. Gei. = Anton Geiger; Das deutsche Großnotgeld 1918 1921. Regenstauf 2003.

Mehr

P A P I E R G E L D - A U S L A N D

P A P I E R G E L D - A U S L A N D 200 3060 Ägypten, 50 Pfund 15.11.1919. Pick 15. Unterschrift Rowlatt.... gebraucht 70,- 3061-50 Pfund 7.12.1944. Pick 15. Unterschrift Nixon... gebraucht 40,- 3062-10 Pfund 7.6.1940. Pick 23a. Unterschrift

Mehr

P A P I E R G E L D - A U S L A N D 273

P A P I E R G E L D - A U S L A N D 273 P A P I E R G E L D - A U S L A N D 273 Literatur 4101 Cuhaj, George S.(Pick) Standard Catalog of World Paper Money - General Issues 1368-1960 USA, 11.Auflage (2006), 1.200 Seiten mit Abbildungen im Text...

Mehr

P A P I E R G E L D - A U S L A N D

P A P I E R G E L D - A U S L A N D 180 AUSLÄNDISCHES PAPIERGELD 4231 Angola, 100 Escudos bis 500.000 Kwanzas 1970 bis 1991 Pick 98, 103(3), 106, 107, 108(4), 117, 134 LOT 12 Scheine...Ø gebraucht - fast kassenfrisch 20,- 4232 Bahrain, 20

Mehr

*2858 LOT: 100, 500, 2 000, Reales o. D. (1863) Pi S 291, 293, 295, Scheine gebraucht + gebraucht leicht gebraucht 400,

*2858 LOT: 100, 500, 2 000, Reales o. D. (1863) Pi S 291, 293, 295, Scheine gebraucht + gebraucht leicht gebraucht 400, SPANIEN Banco de Cadiz *2858 LOT: 100, 500, 2 000, 4 000 Reales o. D. (1863) Pi S 291, 293, 295, 296 4 Scheine gebraucht + gebraucht leicht gebraucht 400, 98 Banco de Zaragoza *2859 100 Reales de Vellon

Mehr

P A P I E R G E L D - A U S L A N D

P A P I E R G E L D - A U S L A N D 282 P A P I E R G E L D - A U S L A N D 3846 Angola, 100.000, 500.000 und 1.000.000 Kwanzas Reajustados 1.5.1995. Pick 139 bis 141. LOT 3 Scheine.... Kassenfrisch 20,- 3847 Australien, 10 Shillings o.d.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 28. Dezember 2001 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 28. Dezember 2001 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 030 Wien 0Z023000K BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 200 Ausgegeben am 28. Dezember 200 Teil II 495. Verordnung: Verzeichnis jener Goldmünzen, die die Kriterien

Mehr

P A P I E R G E L D - A U S L A N D

P A P I E R G E L D - A U S L A N D P A P I E R G E L D - A U S L A N D 255 3486 Ägypten, 50 Piaster 1.1.1899. Pick 1 b. Unterschrift "Rowlatt"...Stärker gebraucht 400,- 3487-25 Piaster 5.7.1950 (Mittelknick sonst ksfr.), 50 Piaster 16.2.1949

Mehr

(2001/C 302/04) Gültig für das Jahr 2002

(2001/C 302/04) Gültig für das Jahr 2002 C 302/12 Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 27.10.2001 Liste der Goldmünzen, die die Kriterien des Artikels 26b Buchstabe A Ziffer ii) der Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977, geändert

Mehr

C 279/4 Amtsblatt der EuropäischenGemeinschaften

C 279/4 Amtsblatt der EuropäischenGemeinschaften C 279/4 Amtsblatt der EuropäischenGemeinschaften 15.11.2002 Liste der Goldmünzen, die die Kriterien des Artikels 26b Buchstabe A Ziffer ii), der Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977, geändert

Mehr

AUSLAND Franga (1939) Pi. 7 fast kassenfrisch 30,

AUSLAND Franga (1939) Pi. 7 fast kassenfrisch 30, PAPIERGELD Das Papiergeld ist hauptsächlich nach der folgenden Literatur zitiert; meistens mit den abgekürzten Namen der Verfasser. Gei. = Anton Geiger; Das deutsche Großnotgeld 1918 1921. Regenstauf 2003.

Mehr

C 279/4 Amtsblatt der EuropäischenGemeinschaften

C 279/4 Amtsblatt der EuropäischenGemeinschaften C 279/4 Amtsblatt der EuropäischenGemeinschaften 15.11.2002 Liste der Goldmünzen, die die Kriterien des Artikels 26b Buchstabe A Ziffer ii), der Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977, geändert

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2002 Ausgegeben am 20. Dezember 2002 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2002 Ausgegeben am 20. Dezember 2002 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1040 Wien GZ 02Z034232 M BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2002 Ausgegeben am 20. Dezember 2002 Teil II 501. Verordnung: Verzeichnis jener Goldmünzen, die die

Mehr

MEHRWERTSTEUER (MwSt.) (BEFREITES ANLAGEGOLD) (2009/C 289/06)

MEHRWERTSTEUER (MwSt.) (BEFREITES ANLAGEGOLD) (2009/C 289/06) MEHRWERTSTEUER (MwSt.) (BEFREITES ANLAGEGOLD) (2009/C 289/06) mit einem Feingehalt von weniger als 900 Tausendsteln. AFGHANISTAN (20 AFGHANI) 10 000 AFGHANI (1/2 AMANI) (1 AMANI) (2 AMANI) (4 GRAMS) (8

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 11. Jänner 2001 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 11. Jänner 2001 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 030 Wien WoGZ 23U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 200 Ausgegeben am. Jänner 200 Teil II 8. Verordnung: Verzeichnis jener Goldmünzen, die die Kriterien der

Mehr

MEHRWERTSTEUER (MwSt)

MEHRWERTSTEUER (MwSt) 13.11.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 272/3 MEHRWERTSTEUER (MwSt) BEFREITES ANLAGEGOLD Liste der Goldmünzen, die die Kriterien des Artikels 26b Buchstabe A Ziffer ii) der Richtlinie 77/388/EWG

Mehr

(2000/C 321/02) Gültig für das Jahr 2001

(2000/C 321/02) Gültig für das Jahr 2001 C 321/2 Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 10.11.2000 Liste der Goldmünzen, die die Kriterien des Artikels 26b Buchstabe A Ziffer ii) der Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977, geändert

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2018 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2018 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 41 28 125 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 113 Algerien 51 34 173 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19 Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo Kosovo(alt) Kroatien Lettland Litauen Luxemburg

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 15 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2008 Ausgegeben am 11. Februar 2008 Teil II 53. Verordnung: Verzeichnis jener Goldmünzen, die die Kriterien der Steuerbefreiung gemäß 6 Abs.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2007 Ausgegeben am 29. Jänner 2007 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2007 Ausgegeben am 29. Jänner 2007 Teil II 1 von 13 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2007 Ausgegeben am 29. Jänner 2007 Teil II 23. Verordnung: Verzeichnis jener Goldmünzen, die die Kriterien der Steuerbefreiung gemäß 6 Abs.

Mehr

Preisliste International für HegauData TELEFON - Produkte Preisliste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern

Preisliste International für HegauData TELEFON - Produkte Preisliste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern liste International liste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern +93 Afghanistan 0,505 +937 Afghanistan Mobil 0,705 +203 Ägypten 0,209 +20 Ägypten 0,209 +202 Ägypten 0,209 +2010

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 14 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 12. Jänner 2006 Teil II 6. Verordnung: Verzeichnis jener Goldmünzen, die die Kriterien der Steuerbefreiung gemäß 6 Abs.

Mehr

(2006/C 291/08) Gültig für das Jahr 2007 ERLÄUTERUNGEN

(2006/C 291/08) Gültig für das Jahr 2007 ERLÄUTERUNGEN 30.11.2006 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 291/21 MEHRWERTSTEUER (MwSt) (BEFREITES ANLAGEGOLD) Liste der Goldmünzen, die die Kriterien des Artikels 26b Buchstabe a Ziffer ii der Richtlinie 77/388/EWG

Mehr

P A P I E R G E L D - A U S L A N D

P A P I E R G E L D - A U S L A N D P A P I E R G E L D - A U S L A N D 219 3104 Ägypten, 5 Pfund 20.10.1916. Pick 13...Gebraucht 80,- 3105-1 Pfund 6.6.1924. Pick 18....Gebraucht/geschönt 50,- 3106-1 Pfund 24.4.1930. Pick 22a.... Fast kassenfrisch

Mehr

INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN

INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN MEHRWERTSTEUER (MwSt) (BEFREITES ANLAGEGOLD) Liste der Goldmünzen, die die Kriterien von Artikel 344 Absatz 1 Nummer 2 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates (Sonderregelung

Mehr

(2005/C 300/04) Gültig für das Jahr 2006

(2005/C 300/04) Gültig für das Jahr 2006 C 300/10 DE Amtsblatt der Europäischen Union 30.11.2005 MEHRWERTSTEUER (MwSt) BEFREITES ANLAGEGOLD Liste der Goldmünzen, die die Kriterien des Artikels 26B Buchstabe A Ziffer ii der Richtlinie 77/388/EWG

Mehr

ERLÄUTERUNGEN AFGHANI (1/2 AMANI) (1 AMANI) (2 AMANI) (4 GRAMS) (8 GRAMS) 1 TILLA 2 TILLAS 50 LEKE 100 LEKE 200 LEKE 500 LEKE

ERLÄUTERUNGEN AFGHANI (1/2 AMANI) (1 AMANI) (2 AMANI) (4 GRAMS) (8 GRAMS) 1 TILLA 2 TILLAS 50 LEKE 100 LEKE 200 LEKE 500 LEKE C 289/12 Amtsblatt der Europäischen Union 28.11.2009 MEHRWERTSTEUER (MwSt.) (BEFREITES ANLAGEGOLD) Liste der Goldmünzen, die die Kriterien von Artikel 344 Absatz 1 Nummer 2 der Richtlinie 2006/112/EG des

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN

INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN C 306/6 29.11.2008 INFORMATIONEN R MITGLIEDSTAATEN MEHRWERTSTEUER (MwSt) (BEFREITES ANLAGEGOLD) Liste der Goldmünzen, die die Kriterien von Artikel 344 Absatz 1 Nummer 2 der Richtlinie 2006/112/EG des

Mehr

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand: Statistik nach Ländern im WS 18/19 Stand: 05.12.2018 Referat 05 -Finanzcontolling- Albanien M 5 5 Albanien W 2 4 1 7 Ges 7 4 1 12 Bosnien und Herzegowina M 9 9 Bosnien und Herzegowina W 3 1 1 1 6 Ges 12

Mehr

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Rang Land Anzahl der Sterbefälle pro 1000 Einwohner 1. Sierra Leone 17,4 2. Botswana 17,0 3. Ukraine 16,8 4. Bulgarien 15,8 5. Lettland 15,7 5. Belarus 15,7

Mehr

(2006/C 291/08) Gültig für das Jahr 2007

(2006/C 291/08) Gültig für das Jahr 2007 30.11.2006 C 291/21 MEHRWERTSTEUER (MwSt) (BEFREITES ANLAGEGOLD) Liste der Goldmünzen, die die Kriterien des Artikels 26b Buchstabe a Ziffer ii der Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977, geändert

Mehr

(2004/C 285/05) Gültig für das Jahr 2005 ERLÄUTERUNGEN (20 AFGHANI) AFGHANI (½ AMANI) (1 AMANI) (2 AMANI) (4 GRAMS) (8 GRAMS) 1 TILLA 2 TILLAS

(2004/C 285/05) Gültig für das Jahr 2005 ERLÄUTERUNGEN (20 AFGHANI) AFGHANI (½ AMANI) (1 AMANI) (2 AMANI) (4 GRAMS) (8 GRAMS) 1 TILLA 2 TILLAS C 285/6 MEHRWERTSTEUER (MwSt.) BEFREITES ANLAGEGOLD Liste der Goldmünzen, die die Kriterien des Artikels 26b Buchstabe A Ziffer ii) der Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977, geändert durch

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

AFGHANI ( 1 / 2 AMANI) (1 AMANI) (2 AMANI) 4 GRAMM 8 GRAMM 1 TILLA 2 TILLAS

AFGHANI ( 1 / 2 AMANI) (1 AMANI) (2 AMANI) 4 GRAMM 8 GRAMM 1 TILLA 2 TILLAS 1 von 16 Anlage AFGHANISTAN ALBANIEN ALDERNEY ANDORRA ANGUILLA ÄQUATORIALGUINEA ARGENTINIEN ARUBA ARMENIEN ÄTHIOPIEN (20 AFGHANI) 10 000 AFGHANI ( 1 / 2 AMANI) (1 AMANI) (2 AMANI) 4 GRAMM 8 GRAMM 1 TILLA

Mehr

LIT R. Bodenschatz Mühlenkamp 7b D Lüneburg Bestellcode. Zustand. Erscheinungsjahr. Auflage. Preis

LIT R. Bodenschatz Mühlenkamp 7b D Lüneburg Bestellcode. Zustand. Erscheinungsjahr. Auflage. Preis LIT 002 Bodenschatz, Herbert Die deutschen Notmünzen T.1: Gefangenlagergeld 1914/1918 amtlic (8 S.) 1948 1 1 1.00 LIT 003 Bodenschatz, Herbert Warum sammelt man? Und warum sammeln wir Papiergeld? (2 S.)

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 6.089 3.774 62,0% 2.315 38,0% 9.847 - - 11 0,1% 34 0,3% 95 1,0% 140 1,4% 6.199 63,0% 3.508 35,6% 385 188 Bosnien und Herzegowina 122 1.438 704 49,0% 734 51,0% 2.265

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 650 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 11. Februar 2010 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 11. Februar 2010 Teil II 1 von 16 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2010 Ausgegeben am 11. Februar 2010 Teil II 49. Verordnung: Verzeichnis jener Goldmünzen, die die Kriterien der Steuerbefreiung gemäß 6 Abs.

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 n n Albanien 121 2.941 1.877 63,8% 1.064 36,2% 3.229 1 0,0% 6 0,2% 8 0,2% 25 0,8% 40 1,2% 1.776 55,0% 1.413 43,8% 290 116 Bosnien und Herzegowina 122 870 408 46,9% 462 53,1% 870 - - - - 2 0,2%

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Eine Unterkunft muss jeweils individuell organisiert werden und wird nicht über das zur Verfügung gestellt. können keine Drittmittel zur Finanzierung des Aufenthalts herangezogen werden. Afghanistan 925

Mehr

AUSLAND LOT: 2 x 10 Piaster o. D. (Gesetz 50 / 1940). Pi. 168 a 2 Scheine, verschieden kassenfrisch 30,

AUSLAND LOT: 2 x 10 Piaster o. D. (Gesetz 50 / 1940). Pi. 168 a 2 Scheine, verschieden kassenfrisch 30, PAPIERGELD Das Papiergeld ist hauptsächlich nach der folgenden Literatur zitiert; meistens mit den abgekürzten Namen der Verfasser. Gei. = Anton Geiger; Das deutsche Großnotgeld 1918 1921. Regenstauf 2003.

Mehr

INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN

INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN 27.11.2010 Amtsblatt der Europäischen Union C 322/13 INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN MEHRWERTSTEUER (MwSt) (BEFREITES ANLAGEGOLD) Liste der Goldmünzen, die die Kriterien von Artikel 344 Absatz 1 Nummer

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Ausländische Ärztinnen/Ärzte Ausländische Ärztinnen/Ärzte Stand: 31.12.2017 Tabelle: 11.0 Baden- Württemberg Herkunftsland darvon: Berufs Tätigkeit Europäische Union 3365 6.4 465 2900 7.1 2263 6.3 310 327 Belgien 23 9.5 4 19 5.6 13

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* 1 Finnland Europa/GUS 0 2 Niederlande Europa/GUS 0 3 Norwegen Europa/GUS 0 4 Luxemburg Europa/GUS 0 5 Andorra Europa/GUS 0 6 Liechtenstein

Mehr

AFGHANI ( 1 / 2 AMANI) (1 AMANI) (2 AMANI) 4 GRAMM 8 GRAMM 1 TILLA 2 TILLAS

AFGHANI ( 1 / 2 AMANI) (1 AMANI) (2 AMANI) 4 GRAMM 8 GRAMM 1 TILLA 2 TILLAS BGBl. II - Ausgegeben am 9. September 2014 - Nr. 225 1 von 17 LAND DER AUSGABE AFGHANISTAN ALBANIEN ALDERNEY ANDORRA ANGUILLA ÄQUATORIALGUINEA ARGENTINIEN ARUBA ARMENIEN ÄTHIOPIEN BEZEICHNUNG DER MÜNZEN

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 17/18 Stand 05.12.2017 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN

INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN 28.11.2007 C 286/47 INFORMATIONEN R MITGLIEDSTAATEN MEHRWERTSTEUER (MwSt) (BEFREITES ANLAGEGOLD) Liste der Goldmünzen, die die Kriterien des Artikels 344 Absatz 1 Ziffer 2 der Richtlinie 2006/112/EG des

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 1.409 921 65,4% 488 34,6% 1.782 - - 2 0,1% 6 0,3% 14 0,8% 22 1,2% 1.022 57,4% 738 41,4% 185 129 Bosnien und Herzegowina 122 493 256 51,9% 237 48,1% 516 - - - - 2

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.10.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.349 3.312 2.037 9.086-10

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.07.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 4.022 2.505 1.517 7.152-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.11.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.788 3.577 2.211 9.548-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.12.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 6.089 3.774 2.315 9.847-11

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bosnien-Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland

Mehr

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 1 von 5 Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 84. Verordnung: Stmk. AuslandsreisezulagenVO 84. Verordnung der Steiermärkischen esregierung vom 7. Juli 2016 über die Festsetzung der Reisezulagen für

Mehr

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab bei 811 Afghanistan 925,00 775,00 675,00 795 Ägypten 650,00 500,00 500,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 375,00 350,00 1 Andorra 300,00 150,00 300,00 701 Angola 1.125,00 875,00 875,00

Mehr

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab bei bis zu 12 811 Afghanistan 1.200,00 925,00 795 Ägypten 775,00 600,00 101 Albanien 525,00 400,00 791 Algerien 600,00 450,00 1 Andorra 350,00 250,00 701 Angola 1.350,00 1.025,00 623 Antigua und Barbuda

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 350 248 102 417 - - 2 1 270 144 254 112 - - 2-254 33 - - - 1 16 93 18 Bosnien Herzegowina 122 102 29 73 123 - - - - 56 67

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Vorab per . - Verteiler U

Vorab per  . - Verteiler U Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin MR'in Gabriele Himsel Vertreterin des Unterabteilungsleiters IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen. Bitte kontaktieren Sie in Zweifelsfällen

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.06.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 3.425 2.187 1.238 6.316-2

Mehr

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster) Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster) Rang Land Geburtenrate pro Geburten auf 1000 Frau Einwohner im Jahr 1. Taiwan 1,12 9,3 2. Hong Kong 1,13 9,4 3. Bosnien und Herzegowina 1,28

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.010 7.055 88,1% 955 11,9% 24.676 1 0,0% 3 0,0% 48 0,2% 35 0,1% 87 0,4% 20.001 81,1% 4.588 18,6% 7.544 525 Bosnien und Herzegowina 122 1.436 947 65,9% 489 34,1%

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 14/15 Stand 05.12.2014 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN

INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN 2.12.2011 Amtsblatt der Europäischen Union C 351/17 INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN MEHRWERTSTEUER (MwSt) BEFREITES ANLAGEGOLD Liste der Goldmünzen, die die Kriterien von Artikel 344 Absatz 1 Nummer

Mehr

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen Verbriefungsrisi Andorra - 1 - - - - - - - - - - Vereinigte Arabische Emirate 13.125 48.713 - - - - 2.037 - - 2.037 0,00 - Albanien 50 94 - - - - 15 - - 15 - - Armenien - 1.088 - - - - 134 - - 134 0,00

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2018 Nordamerika Kanada 39 12 58 11 120 133 88 183 72 476 3 12 7 13 2 34 633 USA 226 386 1060

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen. Reisekosten Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen. Europa Österreich Kilometergeld Pkw 0,42 Kilometergeld Fahrrad/zu

Mehr

P A P I E R G E L D - A U S L A N D

P A P I E R G E L D - A U S L A N D 224 3417 3418 3419 3420 3421 3422 3423 3424 3425 Angola, 20, 100, 500, 1000 Escudos 24.11.1972; 20, 50, 100, 500, 1000 Escudos 10.6.1973; 5, 10, 50, 100, 200, 1000, 2000 Kwanzas Januar 2011; 50 und 200

Mehr

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder. - Verteiler U -

Vorab per  . Oberste Finanzbehörden der Länder. - Verteiler U - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Oberste Finanzbehörden

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R zum 1. 4. 2013 Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola 1.8.12 25 Angola 1.2.10 30 Argentinien 1.3.02 0 Armenien 1.9.04 0 Aserbeidschan 1.12.11

Mehr

Länder nach Fertilitätsrate 2015

Länder nach Fertilitätsrate 2015 Länder nach Fertilitätsrate 2015 Rang Land Geburtenrate pro Geburten auf 1000 Frau Einwohner im Jahr 1. Niger 7,58 49,8 2. Mali 6,68 47,3 3. Somalia 6,61 43,9 4. Tschad 6,31 46,1 5. Burundi 6,08 44,8 6.

Mehr

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum 30.09.2017 in MEUR Tabelle 1 Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen wesentlichen Kreditrisi der Kaufund Kreditrisi Verbriefungsrisi

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.05.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.206 800 406 1.552-2

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 13/14 Stand 05.12.2013 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

P A P I E R G E L D - A U S L A N D

P A P I E R G E L D - A U S L A N D 198 P A P I E R G E L D - A U S L A N D Versteigerung am 18. Mai 2017 (Donnerstag) ab 15.00 Uhr. 4206 Ägypten, 10 Pfund 13.2.1950. Pick 23 c... Kassenfrisch 100,- 4207 Ägypten, Kleine Sammlung von 57 überwiegend

Mehr

P A P I E R G E L D - A U S L A N D

P A P I E R G E L D - A U S L A N D 195 3472 Äquatorial Afrikanische Staaten, 500 Francs o.d. (1963) Buchstabe A W.8. Pick 4e.... Fast kassenfrisch 80,- 3473 Äthiopien, 5 Thalers 1.5.1932. Pick 7... Stark gebraucht 20,- 3474-10 Thalers 29.4.1933.

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 392'767 27'016 13'170 13'846 33'922 16'502 17'420 4'718 2'193 2'525 297'661 138'866 158'795 29'450 14'339 15'111 EU-28/EFTA 268'281 17'528 8'546 8'982 20'838 10'062 10'776 2'937 1'333 1'604 203'802 89'628

Mehr

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Gesamttotal 392'767 128'736 61'658 67'078 88'724 42'950 45'774 53'296 25'051 28'245 29'264 14'707 14'557 92'747 40'704 52'043 EU-28/EFTA

Mehr

PROMOS - Fördersätze 2017

PROMOS - Fördersätze 2017 Pauschale für Kursgebühren für Sprach- und Fachkurse: Aufenthaltsauschale bei Studien- und Wettbewerbsreisen: Betreuungspauschale: 500 Euro pro Person 30 Euro bzw. 45 Euro pro Person und Tag 250 Euro pro

Mehr

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab Hin- und bis zusammen mit der 811 Afghanistan 925,00 675,00 775,00 795 Ägypten 500,00 350,00 450,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 350,00 375,00 1 Andorra 300,00 300,00 150,00 701

Mehr