Spielplatzeröffnung. durch Testkäufer. ORF Lange Nacht der Museen Geo-Info. Kapfenstein. Bürgerinformation Ausgabe 09/ 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spielplatzeröffnung. durch Testkäufer. ORF Lange Nacht der Museen Geo-Info. Kapfenstein. Bürgerinformation Ausgabe 09/ 2018"

Transkript

1 Bürgerinformation Ausgabe 09/ 2018 zugestellt durch post.at Nachrichten für die Bürger der gemeinde K a p f e n s t e i n Spielplatzeröffnung ORF Lange Nacht der Museen Geo-Info Kapfenstein 06. Oktober 2018 TOP-Bewertung durch Testkäufer

2 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche! Nach einem schönen Sommer ist der Herbst angekommen. Der Ferien(s)pass erfreute sich großer Beliebtheit bei den Kindern und Eltern. Ich bedanke mich bei den Vereinen, den Einsatzorganisationen, meinen MitarbeiterInnen und besonders bei den Eltern und Kindern fürs Mitmachen und den persönlichen Einsatz. Der neue Kinderspielplatz mit Beachvolleyballplatz wurde beim ersten Heimspiel unserer Fußballmannschaft seiner Bestimmung übergeben. Er wird von unseren Kindern sehr stark angenommen und genutzt, was uns als GemeindevertreterInnen natürlich außerordentlich freut. Auch der neue Dorfplatz im Zentrum von Kapfenstein nimmt Formen an und kann im Herbst eröffnet werden. Ich hoffe er wird als Platz der Ruhe und Erholung mit integriertem Trinkbrunnen ebenso stark wie der Kinderspielplatz genutzt. Im Zuge dessen haben wir auch in Mahrensdorf, wo sich früher die Brückenwaage befand, eine Platzverschönerung mit kleiner Sitzgelegenheit geschaffen. Diese wird übrigens inzwischen von Jung und Alt gerne genutzt. Mir ist es auch immer ein Anliegen in Herzlich begrüßen darf ich auch unsere den Sommerferien Ferialjobs anzubieten. In den Sommermonaten be- Sampl aus Gutendorf, die die Nachmit- neue Kindergartenpädagogin Johanna schäftigte die Gemeinde Kapfenstein tagsbetreuung übernommen hat. Ich wünsche ihr alles Gute und viel Freude! nachfolgende FerialpraktikantInnen: Laura Hirschmann, Pretal 168 Unsere Kulturobfrau Annemarie Gigl hat Nadine Preininger, Neustift 65 dankenswerterweise wieder sehr viele gute Catarina Laiber, Haselbach 49 Vorträge organisiert. Ich bitte Sie alle, besuchen Sie den einen oder anderen Vor- Janine Laiber, Haselbach 53 Cornelia Schuster, Bad Gleichenberg trag, es lohnt sich. Julia Groß, Pichla 1 Die Lebensqualität in unserer Gemeinde Sebastian Hirschmugl, Neustift 50 kann sich sehen lassen. Wir sind bemüht Karin Reicher, Mahrensdorf 8 unseren Kindern und Enkelkindern mit Lara Hirschmugl, Kölldorf 81 Ihrer Mithilfe Schönes zu bieten. Elisa Gutmann, Mahrensdorf 6 Die Gemeinde Kapfenstein und ich persönlich bedanken sich für die Zusammenarbeit wünsche uns einen schönen Herbst. Ich danke allen für die Mitarbeit und und wünschen allen weiterhin viel Erfolg. Euer Bgm. Ferdinand Groß Spielplatz-Eröffnung in Kapfenstein Am 17. August 2018 war es endlich soweit! Im Zuge des ersten Heimspiels des fenstein eröffnet. Die Gemeinde Kapfen- neue Spielplatz beim Sportplatz Kap- SV Kapfenstein, der seit der Saison stein wünscht allen Kindern viel Freude 2018/2019 in der Unterliga spielt, wurde und Spaß beim Erkunden der verschiedensten von Herrn Bgm. Ferdinand Groß der Spielgeräte. 2 GemeindePost

3 PARTEIENVERKEHR: Das Gemeindeamt hat für den Parteienverkehr Montag bis Freitag: von bis Uhr Donnerstag: von bis Uhr Samstag: von bis Uhr geöffnet. Außerhalb der Parteienverkehrszeiten nur nach Vereinbarung! Das Gemeindeamt ist telefonisch erreichbar unter 03157/ Bauhof: Bauhofleiter Franz Fink 0664/ Bauhofleiter-Stv. Josef Groß 0664/ Bauhofmitarbeiter Stefan Hirtl 0664/ Die Bürgermeistersprechstunden finden jeden Samstag von bis Uhr und nach Vereinbarung statt. Klärwärter Gottried Krenn 0664/ Wandern mit dem Bundeskanzler Mehr als Teilnehmer waren dabei, als Bundeskanzler Sebastian Kurz, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Familienministerin Juliane Bogner-Strauß und Generalsekretär Karl Nehammer zur Bergauf, Österreich -Sommertour auf den Schöckl luden. Während der rund zweistündigen Tour ergaben sich unzählige Gespräche zwischen dem Bundeskanzler und den Teilnehmern, bei denen aktuelle Themen in lockerer Atmosphäre besprochen wurden. Bürgermeister Ferdinand Groß war bei diesem Ereignis live dabei. Ein Erlebnis für Jung und Alt! Vorhang auf für Buchstart Steiermark! Die österreichweite und nun auch in der Steiermark durch das Bildungsressort des Landes Steiermark und das Lesezentrum Steiermark umgesetzte Initiative zur Lesefrühförderung will vor allem eines: das Buch und das Vorlesen in den Mittelpunkt von Familien stellen. Denn Lesen beginnt mit der Geburt und dauert ein Leben lang! Vorlesen ist ein inniges Erlebnis, bei dem durch die vertrauten Stimmen der Eltern Bindung entsteht. Buchstart Steiermark richtet sich an Familien mit Kindern zwischen 6 und 18 Monaten. Die Gemeinde Kapfenstein beteiligt sich bei dieser Initiative da es ein wichtiger Grundbaustein sein soll um Kinder von Geburt an sprach- und lesetechnisch zu fördern. Die Buchstart Steiermark -Tasche wird bei der Geburtenehrung überreicht. Der Gemeinde ist es ein großes Anliegen Kinder so gut wie möglich zu fördern und zu unterstützen. Wasseruntersuchung 2018 Im September 2018 fand wieder die jährliche Wasseruntersuchung des Gemeindewassers durch das Institut für Hygiene, Universität Graz, statt. Unser Gemeindewasser entsprich den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist daher zur Verwendung als Trinkwasser geeignet. Die Gesamthärte des Wassers beträgt 13,2 dh. Des Weiteren wurde zusätzlich der Calciumund Magnesium-Wert überprüft: Calcium 55,6 mg/l und Magnesium 23,5 mg/l. GemeindePost 3

4 Gemeinderatssitzung am 00. Dezember 2014 Heizkostenzuschuss Der Heizkostenzuschuss für den Winter 2018/2019 beträgt 120,00 für alle Heizungsanlagen. Die Förderaktion endet mit 21. Dezember Anspruchsberechtigt sind alle Personen, die seit dem 01. September 2018 ihren Hauptwohnsitz in der Steiermark haben, keinen Anspruch auf die Wohnunterstützung haben und deren Haushaltseinkommen die Grenzen nicht übersteigen. Alleinstehende Personen/ AlleinerzieherInnen: 1.238,00 Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften: 1.856,00 Erhöhungsbeitrag pro Familienbeihilfe beziehendem Kind: 371,00 Bitte mitbringen: Lichtbildausweis, letzten Pensionsabschnitt bzw. Einkommensnachweis, bei minderjährigen Kindern Nachweis über den Bezug der Familienbeihilfe, etc. 4 GemeindePost

5 UNSER G SCHÄFT IN KAPFENSTEIN TOP-Bewertung durch Testkäufer Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: bis Uhr und bis Uhr Samstag: bis Uhr Vor Kurzem wurde unser Geschäft von einem unangemeldeten Testkäufer einer Firma für Marktforschung besucht. Das Ergebnis seines Berichtes war mehr als erfreulich. Sechzig verschiedene Punkte wurden von ihm unter die Lupe genommen und Unser G schäft erhielt sensationelle 97,54% positive Beurteilungen! Das Ergebnis bestätigt, dass unsere Angestellten sehr bemüht sind und sehr gute Arbeit leisten. Es zeigt aber auch, dass wir froh sein können, einen Nahversorger in unserer Gemeinde zu haben. Unseren freundlichen kleinen Markt entdecken immer mehr BürgerInnen (auch von den umliegenden Gemeinden) und schätzen die Vorteile, die auch ein kleiner Markt haben kann. Wir bitten darum weiterhin: Bleiben oder werden Sie Teil einer tollen Idee eines regionalen Projektes für unsere Gemeinde! Kaufen auch Sie in Kapfenstein ein! Nutzen Sie die Möglichkeiten in unserer Gemeinde! Damit der Bestand unserer Nahrungsmittelversorgung, Postpartner, Trafik, Blumenverkaufsstelle, Lotto-Toto-Annahmestelle, Putzereiservice und indirekt auch die Raiffeisenkasse in Kapfenstein gesichert bleiben. Im G schäft gibt es auch einen Kühlschrank und eine Kühltruhe zum Ausborgen! MACH DICH SICHTBAR Im Rahmen von GEMEINSAM SICHER, eine Aktion des Innenministeriums, wurden gemeinsam mit der Gemeinde Kapfenstein und dem Zivilschutzverband Steiermark 150 Stück Warnwesten bereitgestellt. Diese werden von den Gemeindemitarbeitern und den Feuerwehren Kapfenstein, Mahrensdorf und Pretal bei Bedarf an die Bürger ausgeteilt. GemeindePost 5

6 Auftakt zur plastiksackerlfreien Region in Fehring Schluss mit dem Plastiksackerl so lautet das gemeinsam erklärte Ziel der Gemeinden St. Anna am Aigen, Kapfenstein, Fehring, Unterlamm und Riegersburg. Am 28. Juni 2018 luden die fünf Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion der Netzwerk Südost zur großen Auftaktveranstaltung in den Festsaal Fehring. Stolz präsentierten die Bürgermeister die Stoffsackerl, welche an jeden Haushalt der Region verschickt wurden. Untermalt wurde der Abend von einer Projektpräsentation der 2. Klassen der NMS Fehring. Bei der anschließenden Diskussionsrunde standen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Bildung Rede und Antwort. Im Zuge vom Projekt erhielt jede Schülerin und jeder Schüler der 12 Schulen der Region ein Stoffsackerl zum Bemalen so auch die VS Kapfenstein. Die bemalten Taschen wurden bei der Veranstaltung ausgestellt. Wahre Kunstwerke gab es zu bestaunen. Zum Ausklang des Abends wurde der Festsaal in einen Kinosaal verwandelt. Gezeigt wurde der Film The Green Lie von Werner Boote. Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Klima- und Energiefonds, dem Abfallwirtschaftsverband Feldbach sowie der Firma Saubermacher. Musikkapelle Kapfenstein Nach unserer verdienten Sommerpause haben am 24. August 2018 die Probenarbeiten mit neuer Literatur im Hinblick auf unser Frühlingswunschkonzert 2019 begonnen. Im Verein dürfen wir 3 neue JungmusikerInnen, die heuer im April 2018 das Leistungsabzeichen mit Bravour bestanden haben, begrüßen. Die musikalische Leitung als Kapellmeister übernimmt seit Februar 2018 Mario Payerl aus Oberweißenbach/Feldbach. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Mario einen jungen, talentierten Musiker aus dem Blasmusikbezirk Feldbach für uns gewinnen konnten. Mario absolvierte die Matura am Musikgymnasium Dreihackengasse Graz und schloss die Kapellmeisterausbildung am J.J.-Fux-Konservatorium ab. Nun ist er als Flügelhornist bei der Militärmusik Steiermark tätig und studiert Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel. Er ist als Arrangeur tätig und orgelt quer durch die Steiermark, jedoch hauptsächlich in Feldbach, Unterlamm und gelegentlich in Mariazell. Unter seiner eigenen Leitung konnte er bereits einige eigene Werke uraufführen, darunter in San Francisco und im EU-Parlament in Brüssel. Die Musikkapelle Kapfenstein freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Guter Stoff für die Region Die Gemeinde Kapfenstein ist Teil der Klima- und Energiemodellregion der Netzwerk Südost GmbH. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Schritt für Schritt plastiksackerlfrei zu werden. Jeder Haushalt hat ein Stoffsackerl mit der Post nach Hause geschickt bekommen. Diese ersetzen nun das eine oder andere Plastiksackerl. In einer regelmäßigen Beitragsreihe berichten BürgerInnen der Gemeinde Kapfenstein, warum sie das Stoffsackerl einem Plastiksackerl vorziehen. Den Anfang macht unser Bürgermeister Ferdinand Groß: Ich verwende mein Stoffsackerl, weil es ein wichtiger Beitrag ist die Umwelt zu schonen. Es soll auch ein Zeichen sein für unsere nächste Generation, dass wir die Umwelt schützen müssen um auch in Zukunft unsere Kinder und Enkelkinder Schönes bieten zu können. 6 GemeindePost

7 Elektro-Rallye E-VIA macht in Fehring Station Im Zuge der grenzüberschreitenden Elektro-Rallye e-via machen sich 36 Fahrerteams ausgehend von St. Margarethen a.d.r. zu einer Demonstrationsfahrt auf den Weg. Rund 600 km werden an drei Tagen elektrisch zurückgelegt. Es wird anschaulich vor Augen geführt, dass Elektromobilität tatsächlich funktioniert und sich auch für die täglichen Wege im ländlichen Bereich bestens eignet. Online Sparen Fonds Wertpapiere Bringen Sie Ihr Geld in Bewegung. Einen Halt legt die Rallye auch in der Klima- und Energiemodellregion der Netzwerk Südost GmbH ein. Am Freitag, den 12. Oktober 2018, von bis Uhr macht die Elektro-Rallye am Fehringer Hauptplatz Station. Zu sehen gibt es weitgehend alle am Markt verfügbaren Elektro-Modelle. Es gibt Sturm & Kastanien. Für Unterhaltung sorgt SOKO Dixie. Zu gewinnen gibt es ein Wochenende mit einem Tesla Model S. GemeindePost 7

8 ZWERGEN-CLUB ZWERGEN- ECKE Herbstlichter Material: ein transparentes Glas, buntes Seidenpapier, Laubblätter, Pinsel und Kleister. Ein neues Schul- und Kindergartenjahr hat begonnen und so startet auch der Zwergen-Club voller Vorfreude. Die Treffen des Zwergen-Clubs stellen eine Plattform dar, die Kindern und auch Erwachsenen die Möglichkeit bietet sich besser kennen zu lernen, zu spielen, zu basteln, zu singen und sich auszutauschen. Auch das Feiern von Festen im Jahreskreis stellt einen Schwerpunkt dar und machte in den vergangenen Jahren allen Kindern und auch Erwachsenen sehr viel Freude. Der Zwergen-Club findet in regelmäßigen Abständen im Jungscharraum (oberes Schulhaus) oder bei schönem Wetter am Spielplatz statt. Die Kinder und Erwachsenen sind jederzeit recht herzlich dazu eingeladen. Bei einem Neueinstieg bitten wir bezüglich einer Termininformation um telefonische Kontaktaufnahme. Wir freuen uns auf die kommenden Treffen und die vielen schönen gemeinsamen Erlebnisse! Annemarie Ertl (0664/ ) Anleitung Für Herbstlichter: Die Gläser mit ausreichend Kleister bepinseln und dann einzelne Stücke des Seidenpapiers hinaufgeben. (Sie können das Seidenpapier ganz einfach mit der Schere schneiden oder in unterschiedlich große Stücke reißen.) Verwenden Sie zwei verschiedene Farben des Seidenpapiers, so entsteht ein toller Kontrast. Die einzelnen Papierstücke können mit dem Finger in Form gebracht werden. Wenn das Glas getrocknet ist, einfach die Laubblätter ankleben. Bitte beachten Sie, dass die Blätter nicht zu trocken sind da sie sonst leicht spröde werden. Viel Spaß beim Basteln. 8 GemeindePost

9 Neues aus dem Kindergarten KAPFENSTEIN Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen: Fröhliche, bekannte Gesichter vom Vorjahr und natürlich viele neugierige Kinder, die den Start in einen neuen Lebensabschnitt begonnen haben und das erste Mal den Vormittag außerhalb der familiären Umgebung verbringen, haben wieder Leben in die Räumlichkeiten des Kindergartens gebracht. In sozialen Einrichtungen, wie unser Kindergarten es ist, verbringen Kinder einen großen Teil ihrer Kindheit. Unser Ziel ist es, den Kindern einen abwechslungsreichen Alltag zu bieten und damit schöne Tage zu ermöglichen, die sie im Zusammenleben mit Gleichaltrigen verbringen. 40 Kinder besuchen die Kindergartengruppe bzw. die alterserweiterte Ganztagsgruppe und können so aktiv ihren Bedürfnissen, Interessen und ihrer Entdeckerfreude in einer Gruppe von unterschiedlichen, einzigartigen Kindern nachgehen. Auf diese Weise lernen die Kinder, mit sich selbst, mit anderen Kindern und der Welt um sie herum zurechtzukommen. Im Garten durften sich die Kinder über eine Neuanschaffung freuen: Ein neues Klettergerüst sowie zwei neue Schaukeln wurden von den Kindern bereits mit Freude ausprobiert. Durch das erweiterte Angebot am Nachmittag besteht wieder die Möglichkeit, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. In diesem Jahr werden die Kinder aufgrund der höheren Kinderanzahl von einer Kindergartenpädagogin betreut. Ihr Kindergartenteam 14. Kapfensteiner Benefizradmarathon Am 17. Juni 2018 wurde diese Veranstaltung zu Gunsten Krebskranker ausgetragen. Ein Scheck im Wert von 4.600,00 konnte Univ.-Prof. Dr. med. univ. Bauernhofer und Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Mag.rer. nat. Dr.med.univ. Pichler vom Benefizradmarathon übergeben werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Veranstaltung immer unterstützen (Radler, HelferInnen, Sponsoren). Liebe Eltern, liebe Kinder! Da ich seit September 2018 im Kindergarten Kapfenstein die Nachmittagsgruppe betreue, möchte ich mich bei Ihnen auf diesem Weg vorstellen: Mein Name ist Johanna Theresa Sampl, ich bin 21 Jahre alt und wohne in Gutendorf. In meiner Freizeit engagiere ich mich in der Jungschar und verbringe gerne Zeit mit meiner Familie, mit Freunden und in der Natur. Ich freue mich schon sehr auf eine gute und erlebnisreiche Zusammenarbeit mit den Kindern, den Eltern, sowie dem Kindergartenteam und der Gemeinde. GemeindePost 9

10 Volksschule KAPFENSTEIN Ein großer Dank ergeht an Frau Doris von der Hellen für ihre langjährigen Dienste in der Volksschule Kapfenstein. Mit September 2018 ging sie in ihren wohlverdienten Ruhestand. Die Gemeinde Kapfenstein wünscht auf diesem Wege alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Unterwegs mit den Jägern Ein Dankeschön für die Wanderung durch den Wald, für viele interessante Informationen über die Tiere des Waldes und die Stärkung danach, sagen wir den Jägern Herrn Schöllauf und Herrn Groß. Wie schon in den Jahren davor war es für die Kinder eine kleine Entdeckungsreise. Welche Bäume gibt es? Welche Wildtiere kennst du? Welche Spuren hinterlassen Tiere? Welche Früchte gibt es? Welche Wohnungen für Tiere gibt es? Was ist ein Revier? Viele Fragen konnten gestellt und viele Antworten gegeben werden. Schulbeginn 2018/19 Derzeit besuchen 48 SchülerInnen unsere Schule. Das bedeutet, dass 3 Klassen geführt werden. Über 13 Schulanfänger freuen wir uns sehr. Diese sind: Marie Bauer, Ella Drenig, Valentina Gutmann, Valentin Janitsch, Florian Kreiner, Andre Lamprecht, Julian Leitgeb, Laurens Pock, Patrick Schinko, Philipp Trammer, Sanja Triebl, Lion Vidonja, Fabian Wiedner. Stoffsackerl bemalen in der VS Kapfenstein Die Gemeinde Kapfenstein ist Teil der Klima- und Energiemodellregion des Netzwerkes Südost und nimmt an der Initiative der Plastiksackerlfreien Region teil. Die Bewusstseinsbildung an den Schulen ist den fünf Bürgermeistern ein großes Anliegen. So erhielt jede/-r der PflichtschülerInnen in der Region ein Stoffsackerl zum Bemalen. Auch die VS Kapfenstein beteiligte sich an der Aktion. Mit großem Eifer gestalteten die SchülerInnen wahre Hingucker. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. So manches bunte Stoffsackerl wird das Plastiksackerl beim Einkaufen ablösen, ist sich Frau Dir. Serschen-Wolf sicher. Ausgestellt wurden die bemalten Stoffsackerl bei der großen Auftaktveranstaltung am 28. Juni 2018 in Fehring. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten SchülerInnen! 10 GemeindePost

11 Einsatz von ipads an der NMS Fehring Abschlussfeier der 4. Klassen der Neuen Mittelschule Fehring Mit einer großen Abschlussfeier beendeten die SchülerInnen ihre 4-jährige Schulzeit an der Neuen Mittelschule Fehring. Zahlreiche Eltern, Verwandte, Lehrer und Ehrengäste, darunter auch Bürgermeister Ferdinand Groß und Direktorin Maria Serschen-Wolf, nahmen an der Feier teil, die ganz im Zeichen eines Rückblicks über vier Jahre Neue Mittelschule stand. Nach den Grußworten von LAbg. Cornelia Schweiner, und Bgm. Johann Winkelmeier überreichte Dir. Johann Wendler an jene SchülerInnen, welche mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben, die Zeugnisse. Aus der Gemeinde Kapfenstein schafften Selina Dietl, Sarah Grill, Katharina Mohapp, Anna Puntigam und Jana Sapper einen ausgezeichneten Erfolg. Die Zeugnisse von Elisa Gutmann, Lara Hirschmugl und Miriam Hirschmugl bestehen sogar aus lauter Sehr gut. Foto: Klassenvorstände Markus Gether und Veronika Praßl, die ausgezeichneten Schülerinnen, Bgm. Ferdinand Groß, Direktor Johann Wendler Ab dem Schuljahr 2018/19 wird es an der Neuen Mittelschule Fehring ein erweitertes Angebot im Bereich der digitalen Medien geben. Der Informatikunterricht und das Erlernen des richtigen Umgangs mit modernen Medien zählen zu den Schwerpunkten der Schule. Bisher standen den SchülerInnen dafür drei gut ausgestattete Computerräume zur Verfügung. Durch den vom Elternverein finanziell unterstützten Ankauf von ipads werden zusätzliche Möglichkeiten für ein zukunftsorientiertes, individuelles und selbstständiges Lernen im Bereich des digitalen Lernens geschaffen. Die Informatik-Beauftragte der Schule, Frau Dipl. Päd. Hildegard Kaltenegger, leitet das für die pädagogische Umsetzung des ipad-einsatzes verantwortliche Lehrerteam. Direktor Hans Wendler bedankte sich namens der Schulgemeinschaft beim Vorstand des Elternvereines für die großzügige finanzielle Unterstützung und bei den Verantwortlichen der Stadtgemeinde Fehring für den Ausbau des WLAN-Netzes im Schulgebäude der NMS Fehring während der Sommerferien. NMS Fehring Kapfensteiner sind die Besten Sehr viele unserer ehemaligen Schüler aus der Volksschule Kapfenstein erbringen hervorragende Leistungen in der Neuen Mittelschule in Fehring und konnten das vergangene Schuljahr mit einem ausgezeichneten Erfolg abschließen. Gleich 11 Schüler schafften es aber sogar, dass nur 1er im Zeugnis zu lesen waren. Diese sind: Marvin Fink, Sophie Glatz, Chiara Gutmann, Elisa Gutmann, Lara Hirschmugl, Miriam Hirschmugl, Christian Mohapp, Max Sammer, Leopold Schögler, Daniel Unger und Kathrin Wolf. Die Gemeinde Kapfenstein gratuliert zu diesen hervorragenden Leistungen. GemeindePost 11

12 Erfolgreicher Schulabschluss an der Fachschule Schloss Stein für junge Kapfensteinerin! Junge Menschen sind Bücher aus denen wir lesen und in die wir schreiben dürfen (Peter Rosegger) Gratulation! Johanna Schardl aus Gutendorf bei Kapfenstein, absolvierte ihre Ausbildung als Facharbeiterin für das ländliche Betriebs- und Haushaltsmanagement, sowie zur Heimhelferin erfolgreich! Nach den erfolgreich abgelegten Abschlussprüfungen luden die frisch gebackenen Absolventinnen der 3-jährigen Fachschule und das Schulteam Angehörige, Freunde und Gäste zur Abschlussfeier ein. In einem anschaulichen Überblick wurden die Arbeit, besondere Leistungen und Highlights der drei Ausbildungsjahre präsentiert. 20 Schülerinnen wurde durch Herrn Kammerobmann ÖR Günther Rauch der Facharbeiterbrief des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements überreicht. Neun Absolventinnen schlossen auch noch zusätzlich die Ausbildung zur Kinderbetreuerin erfolgreich ab. Jeweils zwei der 20 Schülerinnen entschieden sich für die Zusatzausbildung für die Heimhilfe, als Fachkraft für den medizinischen Bereich bzw. für die Ausbildung zur Betriebsdienstleistungskauffrau. Direktorin Rudolfine Praßl und ihr Lehrerinnenteam freuten sich über die erfolgreichen Abschlüsse der Jugendlichen, wünschen ihnen eine gelingende, erfolgreiche, gute Zukunft und hoffen auch weiterhin auf eine gute Verbindung zur Schule. Funktionsgymnastik für Frauen ab Montag, den 08. Oktober 2018 um Uhr im Turnsaal der Volksschule Kapfenstein. Leitung: Frieda Sixt Kosten: E 45,00 für 20 Abende Verbindliche Anmeldung: bis 05. Oktober 2018 bei Gertrude Hödl, Tel /2363 oder 0664/

13 Eintritt: EUR 6,00 pro Person ( regionales Ticket ) Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre. Mit dem Kauf eines regionalen Tickets haben Sie die Möglichkeit, alle beteiligten Museen in der Steiermark (außerhalb von Graz) im Rahmen der Langen Nacht der Museen zu besuchen und an den Aktionen teilzunehmen. Informationen und Eintrittskarten erhalten Sie im Gemeindeamt Kapfenstein. Weitere teilnehmende Museen in der Region Südoststeiermark: von Uhr bis Uhr Am Samstag, dem 06. Oktober 2018, findet die diesjährige ORF Lange Nacht der Museen in ganz Österreich statt. Bereits zum 19. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung rund 700 Museen und Galerien sind heuer daran beteiligt und öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von bis Uhr Früh. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Besucher können aus dem reichen Angebot ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden Häuser und Veranstaltungen mit nur einem Ticket besuchen. Berghofer-Mühle 8350 Fehring, Bahnhofstraße 25 Gölles Manufaktur 8333 Riegersburg, Stang 52 Heimat.Museum im Tabor 8330 Feldbach, Tabor-Platz 1 Museum im alten Zeughaus 8490 Bad Radkersburg, Emmenstraße 9 Vulcano Schinkenmanufaktur 8330 Feldbach, Auersbach 26 Zotter Schokoladenmanufaktur 8333 Riegersburg Bergl 56 Das erwartet Sie heuer im Geo-Info: OLIVIN BASALT MONTASTRAEA ERDWISSENSCHAFT- LICHE BEGRIFFE FÜR BESONDERE WEINE (21.00 UHR) Das Terroir umfasst viel auch die Geologie. Erfahren Sie Wissenswertes über die Bedeutung der Geologie für den Weinbau und sehen Sie eine Sammlung von Weinflaschen, die geologische Begriffe im Namen führen. Tauchen Sie ein in die Welt der Mineralik und finden Sie Antworten auf Ihre Fragen: Wie kommt der Stein in den Wein? Was ist Weinstein? ICH BIN STEINREICH EIN WORKSHOP MIT STEINEN SPEZI- ELL FÜR KINDER ( UHR) Steine begreifen : Schaut und erkennt, dass Steine nicht nur grau sind. Beschreibt Steine, bearbeitet und gestaltet sie und nehmt euren Schatz mit nach Hause. HINWEIS: Die Themen werden aber nicht nur trocken diskutiert schmecken Sie die Mineralik? Es finden Workshops und PräsentationEN um 18.00, und Uhr statt - nicht nur für Kinder! Kapfensteinerhof ab Oktober feines Wild Allerheiligen geöffnet ab 03. November frisches steirisches Weidegansl ab 25. November Weihnachtliches im Kapfensteinerhof Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (Tischreservierung erbeten unter 03157/ 30014) GemeindePost 13

14 Feuerwehrjugend Mahrensdorf FREIWILLIGE Feuerwehr Pretal/Kapfenstein Wir sind Landessieger! Mädchenpower führte zu Landessiegerparty Alle Generationen der Freiwilligen Feuerwehr Mahrensdorf kamen zusammen um ihre Landessieger hochleben zu lassen. Nachdem das Mädchenduo Chiara und Lena Gutmann schon im Vorjahr Vizelandessieger in der Kategorie Bewerbsspiel Silber wurde, so schafften sie heuer den 1. Platz und wurden somit Landessieger. Zusätzlich wurden sie in der Kategorie Bewerbsspiel Bronze Vize landessieger und somit holten sie sich auch den Titel Tagessieger der Landesbewerbsspiele 2018 (von 357 Bewerbsgruppen!). Aber auch die Feuerwehrjugend 2 schaffte beim Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb den hervorragenden 15. Platz (von 181 Gruppen). Voller Stolz gratulierte Kommandant HBI Alois Liebmann seinen Jugendlichen und auch die Jugendbeauftragten Claudia und Ewald Gutmann für die zeitaufwändige und hervorragende Betreuung ihrer Schützlinge. Auch Bürgermeister Ferdinand Groß gratulierte und dankte allen Beteiligten. In seiner Rede betonte er, wie wichtig es ist, dass die jungen Menschen die Erfahrung machen können, dass etwas zu leisten auch große Freude bringt. Nach einer kurzen Filmvorführung über die absolvierten Bewerbe feierten dann Jung und Alt gemeinsam beim Woazbrotn und Steckerlbrotgrillen bis spät in die Nacht hinein. Die FF Kapfenstein und FF Pretal freuen sich gemeinsam mit der der FF Hirzenriegl über die Gründung einer neuen Jugendgruppe. Die ersten Leistungsbewerbe waren in Unterlamm und in Söchau (Fürstenfeld). Anschließend fand am 14. Juli 2018 bei herrlichen Wetter in St. Peter am Kammersberg (Obersteiermark) ein gelungener Jugendleistungsbewerb statt, wobei die Jugend die ersten Abzeichen feierlich überreicht bekamen. Weiteres bedanken sich die Freiwilligen Feuerwehren bei den Ortsjugendbeauftragten: FF Kapfenstein Fink Nina Marie 0664/ FF Pretal Maier Thomas 0664/ für den tollen Einsatz im Jugendbereich. Bei Interesse einer Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend (ab 10 Jahren) stehen Ihnen die Ortsjugendbeauftragten gerne zur Verfügung! 14 GemeindePost

15 SV Union Raiffeisen Kapfenstein Ferien(s)pass 2018 & 1. Heimspiel der Saison Bereits vor dem ersten Heimspiel unserer Kampfmannschaft in der Unterliga Süd ging es am Fußballplatz spielerisch ganz schön zur Sache. 30 Kinder fanden sich beim diesjährigen Ferien(s)pass am Platz ein und bewiesen sportliches Talent. Nach Speis und Trank sowie einem Eis folgte die Eröffnung des neuen Spielplatzes. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Kindern fürs Kommen und solltet ihr auf den Geschmack gekommen sein, dann meldet euch an oder kommt zu einem Schnuppertraining - wir freuen uns über jede Anmeldung, denn wir bauen auf die Zukunft des SVK, ohne euch ist gar nichts möglich! Als Zuckerl gab es anschließend noch ein Spitzenspiel inklusive Sieg unserer Kampfmannschaft. So konnte ein 0:2 Rückstand gegen Paldau noch in einen 3:2 Sieg umgewandelt werden. Wie bereits für das 1. Heimspiel der Saison üblich, gab es noch eine Vorstellung der gesamten Kampfmannschaft, eine Eintrittskartenverlosung sowie im Anschluss ein gemütliches Beisammensein. Ein großartiger, sportlicher und spielerischer Tag wie man ihn sich vorstellen kann. Vielen Dank an alle Mitwirkenden! Sportunion Tennisverein Kapfenstein Im heurigen Sommer herrschte auf unseren Tennisplätzen trotz hoher Temperaturen reger Spielbetrieb. Der Tennisverein organisierte einen Tenniskurs für Anfänger sowie ein Kindertenniscamp. Zahlreiche Kinder nahmen am Kinderferien(s)pass teil und erlangten spielerisch die ersten Grundkenntnisse des Tennissports. Beste Stimmung gab es beim alljährlichen Doppelturnier, bei dem auch Tennisspieler von umliegenden Vereinen teilnahmen. ESV-Vereinsturnier Das diesjährige 8. Vereinsturnier des ESV Kapfenstein fand am Samstag, den 03. März 2018 in der Halle für Alle statt. Es war wieder ein spannendes und lustiges Turnier, bei dem insgesamt 11 Mannschaften teilnahmen. Der ESV Kapfenstein bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmern, Besuchern, bei den Sponsoren, vor allem beim Hauptsponsor Ferdinand Platzer für den Glockenstuhl im Wert von 3.000,00 und den einzelnen Unterstützern. 8. Kapfensteiner Vereinsturnier Endergebnisliste 2018: Spiele Herbstsaison 2018: 1. FF Mahrensdorf 2. USV Kapfenstein 3. FF Pretal 4. Zur Dorfwirtin Angelika Luttenberger 5. FF Kapfenstein 6. ÖKB Kameraden 7. Jagdgesellschaft 8. Tennisverein 9. Musikkapelle 10. Gemeindeteam 11. Pfarrgemeinderäte GemeindePost 15

16 Ferien(s)pass Klima- und der Gemeinde Kapfenstein Energiemodellregion Besuch bei den Bienen Rückblick Unter dem Motto Entdecke deine Heimat ist der heurige Ferien(s)pass erfolgreich zu Ende gegangen. In den Sommerferien Juli bis September 2018 fanden 18 organisierte Ferienprogramme mit rund 210 TeilnehmerInnen statt. Ein spannendes Erlebnis für Kinder von 4 bis 16 Jahren. Folgende interessante aber auch lehrreiche Aktivitäten wurden angeboten: Besuch bei den Bienen Erlebnisnachmittag bei den Pferden Erlebnisnachmittag bei den Pferden Erlebnistag bei der Feuerwehr Jungschar - Spiel und Spaß 2 Gruppen ( Klein und GroSS ) Tennisspielen Kirchenerlebnistag Österreichisches Rotes Kreuz Spiel und SpaSS mit der Jungschar Kapfenstein Modellieren mit Ton Wald Natur Lebensraum Ritterspiele im Schloss Kapfenstein Spiel und Sport am FuSSballplatz Frisuren-Workshop 2 Gruppen Erlebnistag bei der Feuerwehr Musik(auf)Probe Line-Dance Kinderflohmarkt von Kindern für Kinder Kürbis ernten früher und heute Für die Kinder war es eine tolle Möglichkeit, die Vielfalt in der eigenen Gemeinde kennen zu lernen und wert zu schätzen! Modellieren mit Ton Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Vereine, HelferInnen und Einzelpersonen, die diesen Ferien(s)pass zu einem abwechslungsreichen und gelungenen Abenteuer machten. Danke für eure tatkräftige Unterstützung! 16 GemeindePost

17 Kürbis ernten früher und heute Österreichisches Rotes Kreuz Ritterspiele im Schloss Kapfenstein Tennisspielen Kinderflohmarkt Frisuren-Workshops Line-Dance Spiel und Sport am Fußballplatz Kirchenerlebnistag Musik(auf)Probe Wald-Natur-Lebensraum GemeindePost 17

18 VORTRÄGE 2018 Folgende Vorträge hat unsere Gemeinderätin Annemarie Gigl für das Jahr 2018 im Gemeindesaal organisiert: Gerne können Sie Bildungsvorschläge für 2019 im Gemeindeamt deponieren! Änderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr Datum THEMA REFERENT/IN Donnerstag, 04. Oktober Uhr Donnerstag,18. Oktober Uhr Donnerstag, 08. November Uhr Dienstag, 20. November Uhr ERNÄHRUNG BEI TYP II DIABETES, INFORMATION ÜBER ERNÄHRUNG BEI TYP I DIABETES ZUKUNFTSFITTE BAUKULTUR Neubau, Aufwertung von bestehenden Gebäuden, positive Wohnkultur DIE KUNST DER FAMILIENORGANISATION GEBEN SIE ALZHEIMER KEINE CHANCE! Christine Kurzweil-Nöst Diätassistentin, Diabetes Ambulanz, LKH Feldbach DI Dr. Christian Krotscheck Dr. Eva Stieber Harry Gruber eltern-kind-bildungsveranstaltungen Bad Gleichenberg im Trauteum (Trautmannsdorf) Donnerstag, 11. Oktober Uhr Donnerstag, 08. November Uhr SO WERDE ICH EIN HUNDIANER; Kinder lernen Hunde verstehen durch den Einsatz tiergestützter Fördermaßnahmen. G SUND GEHT KINDERLEICHT!; Gesunde Ernährung für und mit Ihrem Kind Dagmar Fauster Hundianer Hundetraining & Co Kynopädagogisches Zentrum Daniela Grach MSc., Studiengang Diätologie der FH Joanneum Vorankündigung Christkindlmarkt 2018 An alle Selbstvermarkter Nahversorger, Vereine und BürgerInnen der Gemeinde Kapfenstein! Die Vorbereitungen für den 16. Kapfensteiner Christkindlmarkt am Samstag, den 01. Dezember 2018 und Sonntag, den 02. Dezember 2018 sind bereits in Arbeit. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und dabei sein wollen, um Ihre handwerklichen Arbeiten oder Ideen und Vorschläge anzubieten, oder bei Interesse an einer Werbung am Flugblatt, bitten wir um Bekanntgabe. Es gibt nur ein Christkindlmarkttreffen im Gemeindezentrum Kapfenstein, die Einladung folgt. Da wir bis spätestens Freitag, den 12. Oktober 2018 wissen müssen, welche Standbetreiber/ Aussteller mitmachen bzw. wer eine Flugblatteinschaltung machen möchte, ist untenstehende Anmeldung ausgefüllt im Gemeindeamt abzugeben. Projektleitung und Kontaktpersonen: Sylvia Schwab 0664/ , Siegfried Bunderla 0664/ , Gemeinde Kapfenstein 03157/ # 18 GemeindePost

19 Therme der Ruhe Bad Gleichenberg Nehmen Sie sich Zeit für Erholung und Entspannung im wohlig warmen Thermalwasser und stärken Sie Ihr Immunsystem für die kalte Jahreszeit im exklusiven, über 500 m² großen Saunabereich. Winterpass 5 Monate 210,00 ohne Sauna, 290,00 mit Sauna 6 Monate 252,00 ohne Sauna, 348,00 mit Sauna Angebot gültig von 01. Oktober 2018 bis 31. März Sie erhalten den Winterpass ab 01. Oktober 2018 gegen Vorlage eines Lichtbildausweises an der Thermenkasse. Liebe Kapfensteinerinnen und Kapfensteiner! Seit März heurigen Jahres besteht unsere Tourismusregion ja aus den Gemeinden Bad Gleichenberg, Gnas, Kapfenstein, St. Peter am Ottersbach und Straden. Jeder dieser Orte bietet dem Gast besondere Erlebnisse am Puls der Natur. Zahlreiche Wanderwege führen über sanfte Hügel und herrliche Aussichtspunkte, durch prächtige Mischwälder und üppige Wein- und Obstgärten und laden zum lustvollen Wandern ein. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Themenwanderwege: Momente voller Gefühl genießen und vielleicht auch die Liebe ihres Lebens (wieder-) entdecken bei einer gemeinsamen Wanderung am Herzspurweg, sich eintragen im Gipfelbuch des Gleichenberger Kogels oder Zeuge eines der spannendsten Kapitel der Erdgeschichte werden bei einem informativen Rundgang entlang des Kaskögerlweges in Gnas oder am Geo-Trail rund um den Vulkankogel in Kapfenstein. Auf dessen Plateau erstreckt sich das Schloss Kapfenstein mit herrlichen Ausblicken in die umliegende, malerische Region. Eng mit dem Schloss verknüpft ist seit hundert Jahren auch die Familie Winkler-Hermaden. Seit fünf Generationen lebt und arbeitet sie in Kapfenstein und hat solcherart auch einen sehr großen Anteil an der so hervorragenden Entwicklung der Gemeinde. Dies alles lässt sich jetzt auch in einer eigenen Ausstellung und Chronik nachspüren. Von Seiten des Tourismusverbandes dürfen wir zum Jubiläum gratulieren und bedanken uns für die so gute Zusammenarbeit im gemeinsamen Verband. Das Radwegenetz der Region zeigt sich ebenfalls sehr abwechslungsreich: Die beiden Wege R 45 und R 32 verbinden die Langstrecken des Raabtal- und Murradweges. Dazu gibt es Genussradlwege wie die Kraftquellentour, Tatschkerlandtour oder die Wein- und Wassertour. Der R 12 bindet die Region über den Eurovelo 9 ans internationale Radwegenetz an. Abrunden lässt sich diese ganzheitliche Erholung von Körper und Geist am besten in der Therme der Ruhe von Bad Gleichenberg. Mehr dazu unter: Unsere Tourismusregion Bad Gleichenberg steht für Ruhe, Erholung und kulinarische Freuden im Einklang mit einer gepflegten, sanft hügeligen Kulturlandschaft. Gerade im Herbst lässt sich das besonders schön erleben, wenn sich die Wälder einfärben und nach der sommerlichen Hitze die angenehmen Temperaturen dazu einladen sich in der freien Natur zu bewegen und den landschaftlichen Schönheiten unserer Region voll hinzugeben. Einen schönen und farbenfrohen Herbst, wünschen Ihnen Thomas Gußmagg und das Team des Tourismusbüros GemeindePost 19

20 Veranstaltungs- Kalender Änderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr bis 30. September 2018 Ausstellung 100 Jahre Winkler-Hermaden auf Kapfenstein im Langen Keller des Weingutes 03. Oktober 2018 Blutspenden im Gemeindezentrum Kapfenstein von bis Uhr 04. Oktober 2018 Vortrag mit Fr. Christine Kurzweil-Nöst (Diätassistentin, Diabetes Ambulanz, LKH Feldbach) Ernährung bei Typ II Diabetes, Information über Ernährung bei Typ I Diabetes, Uhr, Gemeindezentrum Kapfenstein 05. Oktober 2018 Sperrmüllsammlung mit Flohmarkt am Sportplatzgelände, bis Uhr 06. Oktober 2018 Sperrmüllsammlung mit Flohmarkt am Sportplatzgelände, bis Uhr 06. Oktober 2018 ORF-Lange Nacht der Museen von Uhr bis 1.00 Uhr Früh 07. Oktober 2018 Kastanienbraten mit Maibaumumschneiden (Sparverein Haselbach) 10. Oktober 2018 Pfarrwallfahrt nach Pöllauberg 12. Oktober 2018 Jagdbuffet am Schloss Kapfenstein 12. Oktober 2018 Gemeinderatssitzung, Beginn: Uhr, Gemeindezentrum Kapfenstein 13. Oktober 2018 Jungscharstunde 13. Oktober 2018 Feuerlöscherüberprüfung von Uhr bis Uhr, Rüsthaus Mahrensdorf 13. Oktober 2018 Preisschnapsen Jagdgesellschaft Kapfenstein 18. Oktober 2018 Vortrag mit DI Dr. Christian Krotscheck Zukunftsfitte Baukultur; Neubau, Aufwertung von bestehenden Gebäuden, positive Wohnkultur, Uhr, Gemeindezentrum Kapfenstein 21. Oktober 2018 Ehejubiläumsmesse in Kapfenstein 21. Oktober 2018 Ausflug in Roseggers Waldheimat, Kirche St. Kathrein am Hauenstein, Alpl, Geburtshaus, Waldschule, Krieglach: Wohnhaus, Rosegger Museum und Grab. Anmeldungen über Altbgm. Franz Nell (0664/ ) (Terminänderung statt am ) 26. Oktober 2018 Pfarranbetungstag Kapfenstein 27. Oktober 2018 ÖKB-Totengedenken 06. November 2018 Silofoliensammlung, Bauhof Kapfenstein 08. November 2018 Vortrag mit Dr. Eva Stieber Die Kunst der Familienorganisation, Uhr, Gemeindezentrum Kapfenstein, Eltern-Kind-Bildungspass 10. November 2018 Buffet Gans trifft Ente am Schloss Kapfenstein 10. November 2018 Jungscharstunde 17. November 2018 STK-Raritätenverkostung im Weingut Winkler-Hermaden 20. November 2018 Vortrag mit Harry Gruber Geben Sie Alzheimer keine Chance!, Uhr, Gemeindezentrum Kapfenstein 24. November 2018 Sparvereinauszahlung Kölldorf beim Gasthaus Schögler 25. November 2018 Sparvereinauszahlung Haselbach 01. Dezember 2018 Christkindlmarkt Kapfenstein am Kirchenvorplatz, Uhr 01. Dezember Adventmenü am Schloss Kapfenstein 02. Dezember 2018 Christkindlmarkt Kapfenstein am Kirchenvorplatz, 9.00 Uhr 06. Dezember 2018 Roratemesse mit anschließendem Frühstück, Pfarrkirche Kapfenstein, Uhr 08. Dezember Adventmenü am Schloss Kapfenstein 09. Dezember 2018 Weihnachtsjazzbrunch im Schloss Kapfenstein 09. Dezember 2018 Jahreshauptversammlung Seniorenbund 12. Dezember 2018 Krankenkommunion Pfarre Kapfenstein 14. Dezember 2018 Gemeinderatssitzung, Beginn: Uhr, Gemeindezentrum Kapfenstein 15. Dezember Adventmenü am Schloss Kapfenstein 15. Dezember 2018 Jungscharstunde 16. Dezember 2018 letzter Tag offen Schloss Kapfenstein 20 GemeindePost

21 Ärzte- und Apotheken wochenend- und Feiertagsdienste Der Wochenend- und Feiertagsbereitschaftsdienst steht Ihnen auch unter der Tel /141 (Rotes Kreuz) zur Verfügung. Stand: Änderungen vorbehalten, keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben! Datum 06./ / / / / / / / / Ärztlicher Wochenend- u. Feiertagsdienst Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) Dr. Schadelbauer, Bad Gleichenberg (03159/3318) Dr. Koroschetz, Kapfenstein (03157/2244) Dr. Schöner, Bad Gleichenberg (03159/45500) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Dr. Krisper, Gnas (03151/51460) Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) Dr. Schadelbauer, Bad Gleichenberg (03159/3318) Dr. Thaler, Fehring (03155/3373) Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) Dr. Niederl, Merkendorf (03159/20466) Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) Dr. Stradner, Jagerberg (03184/8219) Dr. Koroschetz, Kapfenstein (03157/2244) Dr. Rauch, Gnas (03151/8511) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Dr. Krisper, Gnas (03151/51460) Dr. Thaler, Fehring (03155/3373) Dr. Schöner, Bad Gleichenberg (03159/45500) Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Dr. Stradner, Jagerberg (03184/8219) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Dr. Niederl, Merkendorf (03159/20466) Dr. Thaler, Fehring (03155/3373) Dr. Rauch, Gnas (03151/8511) Apothekendienst Fehring (03155/2356) Feldbach Zur Mariahilf (03152/2236) Bad Gleichenberg Johannes Apotheke (03159/2219) Fehring (03155/2356) Feldbach Leonhard (03152/5318) Bad Gleichenberg Cur Apotheke (03159/23500) Jennersdorf (03329/45226) Feldbach Zur Mariahilf (03152/2236) Jennersdorf (03329/45226) Feldbach Zur Mariahilf (03152/2236) ab Uhr Feldbach Leonhard (03152/5318) Bad Gleichenberg Johannes Apotheke (03159/2219) Ab Uhr Cur Apotheke (03159/23500) Fehring (03155/2356) Feldbach Leonhard (03152/5318) Bad Gleichenberg Cur Apotheke (03159/23500) Fehring (03155/2356) Feldbach Leonhard (03152/5318) Bad Gleichenberg Cur Apotheke (03159/23500) Jennersdorf (03329/45226) Feldbach Zur Mariahilf (03152/2236) Bad Gleichenberg Johannes Apotheke (03159/2219) Jennersdorf (03329/45226) Feldbach Zur Mariahilf (03152/2236) Fehring (03155/2356) Feldbach Leonhard (03152/5318) Jennersdorf (03329/45226) Feldbach Zur Mariahilf (03152/2236) Fehring (03155/2356) Feldbach Leonhard (03152/5318) Bad Gleichenberg Cur Apotheke (03159/23500) Jennersdorf (03329/45226) Feldbach Zur Mariahilf (03152/2236) Bad Gleichenberg Johannes Apotheke (03159/2219) Fehring (03155/2356) Feldbach Zur Mariahilf (03152/2236) Fehring (03155/2356) Feldbach Zur Mariahilf (03152/2236) Bad Gleichenberg Johannes Apotheke (03159/2219) Jennersdorf (03329/45226) Feldbach Leonhard (03152/5318) GEMEINSAM GŚUND GENIESSEN daheim und unterwegs Dieses Programm bietet kostenlose Ernährungsberatungen in Ihrem Bezirk und wird aus Mitteln des FH Joanneum, Institut Diätologie, Steiermarkweiter Kontakt: Gesundheitsfonds Steiermark sowie des Gesundheitsförderungsfonds Steiermark finanziert. Tel.: 0664/ , Sie erhalten geprüfte und sichere Informationen zur Ernährung durch Diätologinnen und werden auf dem Weg Ihre Ansprechpartnerin im Bezirk Südoststeiermark: zu Ihrem persönlichen Ernährungsziel begleitet. Maria Tropper (Diätologin) 0664/ Zur Information: Vortrag Die tägliche Anforderung mit einem DemenZkranken bewältigen Am 11. Oktober 2018 um Uhr im Psychosozialen Zentrum Hilfswerk, Bindergasse 5, 8330 Feldbach. GemeindePost 21

22 FÜR EINE SAUBERE UMWELT IN KAPFENSTEIN Die Müllabfuhr kommt am: WIEDERVERWENDEN anstatt WEGWERFEN Geben Sie Ihren Dingen eine zweite Chance! 05. Oktober 2018 Altpapier 05. Oktober 2018 Sondermüll (beim Gemeindezentrum von bis Uhr) 05. Oktober 2018 Sperrmüllsammlung (Sportplatzgelände bis Uhr) 06. Oktober 2018 Sperrmüllsammlung (Sportplatzgelände bis Uhr) 11. Oktober 2018 Restmüll 17. Oktober 2018 Leichtfraktion ( Gelber Sack ) Im Rahmen der Sperrmüllsammlung am 05. und 06. Oktober 2018 können Sie wieder Brauchbares und Altes separat abgeben. Eventuell schon am Freitag, damit genug Zeit zum Stöbern bleibt. Wenn Sie etwas Bestimmtes brauchen, können Sie uns auch vorher Bescheid geben. Wir werden Ihnen beim Suchen helfen. Versuchen wir gemeinsam, den Müllberg zu verringern. Frau Anna Fink betreut die Anlaufstelle am Parkplatz der Halle für Alle. Der Erlös kommt dem Projekt familien- und kinderfreundliche Gemeinde zugute. 08. November 2018 Restmüll 09. November 2018 Sondermüll 16. November 2018 Altpapier (beim Gemeindezentrum von bis Uhr) 28. November 2018 Leichtfraktion ( Gelber Sack ) 06. Dezember 2018 Restmüll 07. Dezember 2018 Sondermüll 28. Dezember 2018 Altpapier (beim Gemeindezentrum von bis Uhr) Müllsäcke für die Sammlungen Leichtfraktion Gelber Sack und Restmüll sind im Gemeindeamt Kapfenstein und im Nah&Frisch-Geschäft erhältlich. Die Müllsäcke bitte erst einen Tag vor der Abholung bereitstellen. Für die Restmüllsammlung dürfen nur Säcke mit der Aufschrift Müllabfuhr Gemeinde Kapfenstein verwendet werden. Leichtfraktion Gelber Sack Wir bitten, Abfälle wie Plastikflaschen etc. zusammengedrückt in den Gelben Sack zu werfen. altkleider können bei jeder Sondermüllsammlung abgegeben werden. Diese bitte in Säcken verpackt zum Gemeindezentrum bringen. Die TKV-Sammelstelle ist von Montag bis Freitag von bis Uhr geöffnet. Bitte nur während dieser Zeit anliefern. (Ausnahmen können mit dem Klärwärter Gottfried Krenn vereinbart werden Tel.: 0664/ ) Sperrmüllsammlung Am Freitag, den 05. Oktober 2018, von bis Uhr und am Samstag, den 06. Oktober 2018, von bis Uhr kann der Sperrmüll beim Sportplatz in Kapfenstein getrennt angeliefert werden. Sperrmüll ist jener Abfall, der auf Grund seiner Sperrigkeit und Größe nicht in den Restmüllsack gegeben werden kann. Alle Eisenteile müssen vor der Anlieferung von allen Holzteilen getrennt werden. Bitte kein Holz anliefern sondern als Brennmaterial verwenden. Bei den Fenstern sind die Glasscheiben zu entfernen. (Fensterglas ist Flachglas Container stehen zur Verfügung). Eternit wird nur in Haushaltsmengen (ca. 3 Tafeln) angenommen. (Bei Schäden, die von Versicherungen übernommen werden, wird auch die Entsorgung des Eternits bezahlt!) Für nachstehende Gegenstände sind gesonderte Gebühren zu entrichten: PKW-Reifen EUR 2,00/Stk. (mit Felgen: EUR 5,00/Stk.) LKW- u. Traktorreifen EUR 11,00/Stk. Foliensammlung Der Abfallwirtschaftsverband Feldbach organisiert wieder im November 2018 die Foliensammlung, nur stofflich verwertbare Folien, frei von Anhaftungen und frei von Erde werden gesammelt. Die Folien werden bis spätestens 02. November 2018 im Bauhof der Gemeinde Kapfenstein entgegengenommen. 22 GemeindePost

23 Wir gratulieren: Wir bitten um Bekanntgabe im Gemeindeamt Kapfenstein (Tel / 22 35), wenn Ihr Geburtstag nicht in der GemeindePost eingetragen werden soll. Zum 60. Geburtstag: Franz Techt, Haselbach 2 Cäcilia Gutmann, Haselbach 12 Gertrude Pranger, Gutendorf 52 Martin Erwein Winkler-Hermaden, Kapfenstein 11 Theresia Krenn, Kölldorf 82 Andrea Öttl, Mahrensdorf 18 Ida Fuchs, Gutendorf 42 Zum 65. Geburtstag: Kordula Sibilla Gutmann, Kölldorf 38 Theresia Koller, Neustift 24 Helga Elisabeth WeiSS, Kapfenstein 46 Maria Schögler, Kapfenstein 45 Josef Kleer, Kölldorf 18 Johanna Demuth, Kapfenstein 111 Ernst Bunderla, Kölldorf 25a Johann Pöltl, Neustift 5 Zum 70. Geburtstag: Theresia Peer, Mahrensdorf 26 Alfred Hasenöhrl, Kapfenstein 20 Zum 75. Geburtstag: Johann Breitfellner, Gutendorf 50 Johanna Wendler, Haselbach 28 Zum 80. Geburtstag: Johann Leitgeb, Gutendorf 54 Karl Habersack, Kapfenstein 29a Zum 85. Geburtstag: Elfriede Kummer, Gutendorf 6 Johanna Neumeister, Mahrensdorf 7 Zum 91. Geburtstag: Rosa Schadl, Pichla 15 Wir gratulieren Kathrin Groß, Pichla 1, zur Matura am BORG Bad Radkersburg mit ausgezeichnetem Erfolg. Wir gratulieren Tanja Luttenberger, Kapfenstein 92, zur Matura am BORG Bad Radkersburg mit ausgezeichnetem Erfolg. Wir gratulieren Jasmin Köldorfer, Pretal 142, zur Verleihung des akademischen Grades Magistra der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Unsere Chorleiterin Viktoria Waltersdorfer hat mit dem Besuch der Grundausbildung (von September 2016 bis Juli 2018) Dirigiertechnik/ Musiktheorie in Verbindung mit Gehörschulung /Dirigierpraxis anhand von Musikliteratur im Rahmen der Sing- und Dirigierwerkstatt einen wertvollen und bereichernden Beitrag zur Lebenskultur im Steirischen Vulkanland geleistet. Weiters besuchte sie von September 2017 bis Februar 2018 das Modul Werkzeuge in der Stimmbildung wofür sie schon am 13. Februar 2018 ihr Zertifikat verliehen bekam. Nach der 2-jährigen Grundausbildung war am 03. Juli 2018 die Zertifikatsverleihung in Feldbach, bei welcher auch Bürgermeister Ferdinand Groß mit seiner Anwesenheit seine Wertschätzung zeigte. GemeindePost 23

24 Willkommen in unserer Gemeinde! Julia Christa Josefine Wolf, Neustift 14 Maria Pranger, Kapfenstein Geburtstag Maria Fink, Haselbach Geburtstag Wir gratulieren Zum geburtstag! Sarah Sophie Hirschmugl, Kölldorf 48 Waltraud Wolf, Neustift Geburtstag Valerie Grill, Kapfenstein 2/2 Karoline Maria Marx, Pichla Geburtstag Maria Lackner, Mahrensdorf Geburtstag Nachrichten für die Bürger der Gemeinde KAPFENSTEIN Impressum: Medieninhaber, Verleger und Redaktion: Gemeinde Kapfenstein, Kapfenstein 123, 8353 Kapfenstein, Tel.: 03157/ 22 35, Fax: DW 4, Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ferdinand Groß Grafik/Layout: Maitz Grafik, Höflach 75, 8350 Fehring Druck: Schmidbauer-Druck GmbH., Wallstraße 24, 8280 Fürstenfeld Auflage: 800 Stück (Ergeht an alle Haushalte der Gemeinde Kapfenstein) Die aktuelle sowie ältere Ausgaben der GemeindePost finden Sie auch online auf Nächster Erscheinungstermin: vor Weihnachten Letzte Abgabemöglichkeit von Berichten, Fotos und Veranstaltungen: Freitag, 23. November 2018 Hinweis: Später einlangende Beiträge können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel bitte senden an Josef Lutterschmied, Kapfenstein Geburtstag

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Florence-Nightingale-Medaille. unter dem Motto Entdecke deine Heimat VON JULI BIS SEPTEMBER 2017 Ein spannendes Ferienangebot erwartet dich!

Florence-Nightingale-Medaille. unter dem Motto Entdecke deine Heimat VON JULI BIS SEPTEMBER 2017 Ein spannendes Ferienangebot erwartet dich! Bürgerinformation Ausgabe 06/2017 zugestellt durch post.at Nachrichten für die Bürger der gemeinde K a p f e n s t e i n Florence-Nightingale-Medaille für ANNEMARIE Gigl FERIEN(S)PASS unter dem Motto Entdecke

Mehr

Die GenussCard. Eine Karte. Zwei Regionen. Unendlicher Genuss

Die GenussCard. Eine Karte. Zwei Regionen. Unendlicher Genuss Die GenussCard Eine Karte. Zwei Regionen. Unendlicher Genuss Die GenussCard ein Erfolgsprodukt, das zwei Regionen verbindet Sie ist DIE kostenlose Eintrittskarte zu einer unvergesslichen Entdeckungsreise

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

MUSIKKAPELLE KAPFENSTEIN

MUSIKKAPELLE KAPFENSTEIN B ü r g e r i n f o r m a t i o n A u s g a b e 0 9 / 2 0 1 4 zugestellt durch post.at NACHRICHTEN FÜR DIE BÜRGER DER GEMEINDE K A P F E N S T E I N AM SONNTAG, DEN 14. SEPTEMBER 2014 HALLE FÜR ALLE (KAPFENSTEIN)

Mehr

LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN. Waldwissen im Grazer Leechwald

LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN. Waldwissen im Grazer Leechwald LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN Waldwissen im Grazer Leechwald Entstehung und Lage Das im Grazer Leechwald, in der Nähe des Hilmteichs gelegene Holzhäuschen der Waldschule Graz, wurde 1883

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

LANGE NACHT DER MUSEEN SAMSTAG, 5. OKTOBER 2013 VON 18 UHR BIS 1 UHR

LANGE NACHT DER MUSEEN SAMSTAG, 5. OKTOBER 2013 VON 18 UHR BIS 1 UHR B ü r g e r i n f o r m a t i o n A u s g a b e 0 9 / 2 0 1 3 zugestellt durch post.at NACHRICHTEN FÜR DIE BÜRGER DER GEMEINDE K A P F E N S T E I N AM SONNTAG, DEN 22. SEPTEMBER 2013 IN DER HALLE FÜR

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Museen. Lange Nacht der. am 03. Oktober 2015 von Uhr bis Uhr

Museen. Lange Nacht der. am 03. Oktober 2015 von Uhr bis Uhr Bürgerinformation Ausgabe 09/ 2015 zugestellt durch post.at Nachrichten für die Bürger der gemeinde K a p f e n s t e i n Lange Nacht der Museen am 03. Oktober 2015 von 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr Öffnungszeiten:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Pressegespräch Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Nachdem die Flüchtlingskrise der letzten Jahre in Feldbach gut bewältigt werden konnte, haben sich die Pfarre

Mehr

Thermenland Steiermark Pressekonferenz. Die steirische GenussCard im Jahr Gesprächspartner

Thermenland Steiermark Pressekonferenz. Die steirische GenussCard im Jahr Gesprächspartner Wien, am 06. März 2013 Thermenland Steiermark Pressekonferenz Die steirische GenussCard im Jahr 2013 Gesprächspartner DI Franz Rauchenberger, Geschäftsführer Thermenland Steiermark Julia Fandler, Geschäftsführerin

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Host Zeit? Bist dabei? Freizeitprogramm

Host Zeit? Bist dabei? Freizeitprogramm Host Zeit? Bist dabei? Freizeitprogramm Oktober - Dezember 2017 Vorwort Liebe Host Zeit? Bist dabei? Kundin, lieber Host Zeit? Bist dabei? Kunde! Es ist soweit: Der neue Freizeitplaner liegt vor Dir! Wir

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs FERIENSPIELE 2016 Mit den Jägern im Wald unterwegs Die diesjährigen Ferienspiele der Marktgemeinde Thaya starteten am Samstag, den 16. Juli 2016 mit dem Jäger im Wald unterwegs. Treffpunkt war beim Feuerwehrhaus

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Bestattung Luttenberger , 20:22. Steinriegelkeller. In Lieber Erinnerung! Weiß Luise und franz. Herzliche anteilnahme

Bestattung Luttenberger , 20:22. Steinriegelkeller. In Lieber Erinnerung! Weiß Luise und franz. Herzliche anteilnahme Bestattung Luttenberger 01.12.2018, 20:22 Gedenkkerzen Fam.Gerlinde Kiszilak In stiller Anteilnahme Familie Nagler In Gedenken ruhe in Frieden. Steinriegelkeller In Lieber Erinnerung! Halbedl Franz MARIA

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1. NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2

NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1. NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2 NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1 NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2 Unsere Gemeinde Die Gemeinde Muckendorf mit ihren zwei Katastralgemeinden Muckendorf und Wipfing liegt am rechten Donauufer,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen.

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen. Espel-Post Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Alles neu macht der Mai (Kinderlied) Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei. Lasst das Haus, kommt

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Friedberg. Ich fühle mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Friedberg. Ich fühle mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Friedberg Ich fühle mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Ein Ort zum Leben. Auf der Südseite des Wechsels. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Betreubares Wohnen Fernitz

Betreubares Wohnen Fernitz Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreubares Wohnen Fernitz Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreubare Wohnen der Caritas

Mehr

Betreutes Wohnen in Mariazell

Betreutes Wohnen in Mariazell Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen in Mariazell Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der Caritas

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juli 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juli 2017 Juli 2017 Montag, 3. Juli 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie einen interessanten Abend mit vielen detaillierten

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Impulsvorträge und Infostände. Öffnungszeiten: Bürgerinformation Ausgabe 04/2017

Impulsvorträge und Infostände. Öffnungszeiten: Bürgerinformation Ausgabe 04/2017 Bürgerinformation Ausgabe 04/2017 zugestellt durch post.at Nachrichten für die Bürger der gemeinde K a p f e n s t e i n Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 06.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Besondere Augenblicke und Genuss erleben!

Besondere Augenblicke und Genuss erleben! www.malerwinkl.com Besondere Augenblicke und Genuss erleben! Willkommen im 1. Kunsthotel des Steirischen Vulkanlands Music Art Brunch Ein Jazz Brunch für Feinschmecker mit feiner Jazz-Livemusik. 23. Juli,

Mehr

Klein, fein und sehr privat

Klein, fein und sehr privat Klein, fein und sehr privat Die Seele baumeln lassen... Erholung, Zeit und Entspannung - das sollen Gäste bei ihrem Aufenthalt in unserem Haus finden. Rundum verwöhnt und aufmerksam bedient. Erholung verbunden

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf

Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf Hier leb ich gerne. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen im Haus der Generationen. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich Erdbeermarmelade Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich auf ein genussvolles Erlebnis einzustimmen. Du liebst Erdbeermarmelade, vor allem selbstgemachte. Im Juni kannst Du es kaum noch

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

KINDERWERKSTATT JUNI 2015

KINDERWERKSTATT JUNI 2015 KINDERWERKSTATT 2015 8. 12. JUNI 2015 Danke an alle die diese Werkstatt möglich machen Liese, Michi, Philipp, Benji und Klaus und alle Kinder Endbericht Kinderwerkstatt in Villach 8. 12. Juni 2015 Auftraggeber

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Ferien(s)pass. in Kapfenstein. ORF Lange Nacht der Museen Geo-Info. 01. Oktober Kapfenstein. Öffnungszeiten:

Ferien(s)pass. in Kapfenstein. ORF Lange Nacht der Museen Geo-Info. 01. Oktober Kapfenstein. Öffnungszeiten: Bürgerinformation Ausgabe 09/ 2016 zugestellt durch post.at Nachrichten für die Bürger der gemeinde K a p f e n s t e i n Ferien(s)pass in Kapfenstein ORF Lange Nacht der Museen Geo-Info Kapfenstein 01.

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Dezember 2015 Landes-Lehrlingswettbewerb 2 Information bei Dienststellenversammlungen 3 Terminaviso 4 Weihnachtswünsche 6 Bei Fragen,

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr