Jahresbericht 2008 FF GSCHAIDT. Euronotruf 112 Feuerwehr 122 A U S G A B E. Rückblick. Mannschaft. Einsätze DIE WICHTIGSTEN NOTRUFNUMMERN: Übungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2008 FF GSCHAIDT. Euronotruf 112 Feuerwehr 122 A U S G A B E. Rückblick. Mannschaft. Einsätze DIE WICHTIGSTEN NOTRUFNUMMERN: Übungen"

Transkript

1 P.b.b. / An einen Haushalt FF GSCHAIDT F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2008 A U S G A B E 3 D E Z E M B E R IN DIESER AUSGABE: Rückblick 2 Mannschaft 2 Einsätze 3 Übungen 4 Ausbildung 6 Bewerbe 6 Digitalfunk 7 Dreiländerwettkampf in Sparberegg DIE WICHTIGSTEN NOTRUFNUMMERN: Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Einsatzgebiet 8 Einsatzvorführung in Gschaidt (Bericht Seite 5) Polizei 133 Rettung 144

2 S E I T E 2 Kommandant Martin Ritter Rückblick 2008 Geschätzte Bevölkerung, liebe Freunde und Gönner der Freiwilligen Feuerwehr Gschaidt! Der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen Einblick in den Aufgabenbereich der Feuerwehr bieten. Welche Übungen wurden durchgeführt, welche Veranstaltungen wurden organisiert, welche Schulungen und Kurse waren notwendig, um bei Einsätzen professionell und richtig zu handeln? Im letzten Jahr hatten wir 16 Einsätze (Jänner bis Mitte Dezember 2008) zu bewältigen. Ein Großteil dieser Einsätze waren technische Einsätze und Brandsicherheitswachen. Einige davon finden Sie auf den nächsten Seiten. Um diese Einsätze erfolgreich zu absolvieren, besuchten die Kameraden der Feuerwehr zahlreiche Kurse an der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Bei internen Übungen (auch bei Übungen mit Nachbarfeuerwehren) wird das Hantieren mit den Geräten gefestigt. Besonderes Highlight dieses Jahr war die Abschlussübung am Nationalfeiertag. Gemeinsam mit der Rettung konnten wir der Bevölkerung bei einem simulierten Unfall unseren Einsatz zeigen. Mit Hilfe des hydraulischen Bergegerätes wurde der Verletzte aus dem Wrack befreit und dem anwesenden Notarzt übergeben. Im Abschluss gab es noch eine Demonstration zur richtigen Handhabung eines handelsüblichen Feuerlöschers. Zu Beginn der Festsaison veranstaltete die FF Gschaidt ihr traditionelles Feuerwehrfest. Obwohl es relativ kühl war (Anfang Mai) konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. Solche Veranstaltungen sind ohne Mithilfe der Bevölkerung undenkbar. Hiermit möchte ich allen Helfern nochmals ein recht herzliches Dankeschön aussprechen. Bedanken möchte ich mich auch bei allen die für Übungen der Feuerwehr ihren Grund, ihren Hof oder ihr Haus zur Verfügung stellen. Ohne diese Übungsobjekte ist ein praxisnahes Arbeiten nicht möglich. Vielen Dank auch an unseren Mann für Öffentlichkeitsarbeit, Stefan Luckerbauer. Er ist immer bemüht die Homepage auf dem aktuellsten Stand halten. Er ist auch für die Herausgabe dieses Jahresberichts verantwortlich. Alle Tätigkeiten rund um das Feuerwehrwesen in der FF Gschaidt finden Sie auch im Internet unter Hier gibt es alle Artikel zu Übungen und Einsätzen mit Fotos. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen des vorliegenden Jahresberichtes und ein unfallfreies Jahr Ihr Ortsfeuerwehrkommandant, OBI, Martin Ritter Mitgliederstand Mitgliederfoto 2001 Aktive: Reservisten: Gesamt 61 Mitglieder 10 Mitglieder 71 Mitglieder Zugänge: FT Spreitzer Max Abgänge: -. In Reserve: -.

3 J A H R E S B E R I C H T Einsatzübersicht S E I T E 3 Einsätze 2008 Datum Einsatzart Ort Tätigkeit 24. Febr. Technischer Einsatz Straße Richtung Kothmühle Verkehrsunfall 06. März Technischer Einsatz Wald bei Gschaidt Menschenrettung 27. Mai Technischer Einsatz Loipersdorf Reinigungsarbeiten nach Sturm 29. Mai Technischer Einsatz Straße Richtung Ulrichsdorf Verkehrsunfall 31. Mai Sicherungsdienst Hattmannsdorf Brandsicherheitswache Motocross 01. Juni Sicherungsdienst Hattmannsdorf Brandsicherheitswache Motocross 23. Juni Technischer Einsatz Bad Schönau Hochwassereinsatz 23. Juni Technischer Einsatz Zöbersdorfer Au Hochwassereinsatz 24. Juni Technischer Einsatz Zöbersdorfer Au Hochwassereinsatz 23. Juli Technischer Einsatz Gschaidt Menschenrettung 08. Aug. Technischer Einsatz Straße Richtung Kothmühle Verkehrsunfall 19. Aug. Technischer Einsatz Rodlmühle Brunnen auspumpen 03. Sept. Technischer Einsatz Wald bei Gschaidt Menschenrettung 13. Sept. Sicherungsdienst Loipenstüberl Brandsicherheitswache Rallye 02. Dez. Brandeinsatz Ulrichsdorf Brand mit Todesopfer 15. Dez. Technischer Einsatz Gschaidt Verkehrsunfall Verkehrsunfall in Gschaidt Am Sonntag den 24. Februar wurde die FF Gschaidt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Landesstraße in Richtung Kothmühle ist ein Fahrzeug ins Schleudern geraten und gegen eine Böschung geprallt. Lenker und Beifahrer blieben zum Glück unverletzt, am Auto entstand erheblicher Schaden. Die FF Gschaidt konnte das Fahrzeug bergen und die ausgelaufenen Flüssigkeiten binden. Eingesetzte Kräfte: TLF und KLF mit 6 Mann

4 S E I T E 4 Hochwassereinsätze häufen sich Am 23. Juni wurden wir gegen 17 Uhr zu einem Hochwassereinsatz in Bad Schönau alarmiert. Nach schweren Unwettern war der Zöbernbach über die Ufer getreten und hat zahlreiche Keller überflutet. Mit sechs Mann wurden wir im Hotel Weber eingesetzt um den überfluteten Saal, Keller und Weinkeller trocken zu legen wo ca. 15 cm Wasser standen! Das Wasser drang von unten durch den Abfluß ein. Mit Tauchpumpen und Nasssaugern konnten wir das Wasser bis 22 Uhr abpumpen. Zur selben Zeit mußte ein zweiter Hochwassereinsatz bewältigt werden. Beim Loipenstüberl kam es durch das Hochwasser zu Verklausungen bei einer Brücke. Durch das Entfernen der angestauten Bäume und Äste konnte das unterspülen und mitreißen der Brücke verhindert werden. Tags darauf reichte ein kurzer Regenschauer um den Hochneukirchner Bach beim Loipenstüberl erneut über die Ufern treten zu lassen. Wir mußten erneut ausrücken um die Straße wieder freizuräumen. Übungen 8. März Winterschulung 20. März Funkübung 3. April Fahrerschulung 10. April Übung Zug April Übung Zug 2 8. Mai Fahrerschulung 11. Mai Fire Trainer 29. Mai Übung Zug 1 5. Juni Übung Zug Juni Atemschutzübung 3. Juli Übung Zug Juli Übung Zug Juli UAübung Weisses Kreuz 2. Aug. Funkübung 28. Aug. Übung Zug 1 und 2 6. Sept. Fahrerschulung 12. Sept. Atemschutzübung 27. Sept. Großübung in Loipersdorf 4. Okt. UAAtemschutzübung Bad Schönau 11. Okt. UAFunkübung Hochneukirchen 26. Okt. Einsatzvorführung mit Rotem Kreuz (Gesamtübung)

5 J A H R E S B E R I C H T S E I T E 5 Einsatzvorführung am 26. Oktober Am Nationalfeiertag führte die FF Gschaidt eine öffentliche Einsatzvorführung in Gschaidt durch. Die Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit 3 Unfallopfern. Ein Motorrad kollidierte an einer Kreuzung mit einem Pkw. Der Motorradfahrer flog über die Motorhaube des Pkws und blieb bewusstlos liegen. Der Beifahrer im Pkw war nicht angeschnallt und hatte durch den Aufprall eine schwere Kopfverletzung und einen offenen Schienbeinbruch erlitten, weiters war er im Fußbereich eingeklemmt. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt und flüchtete im Schock. Die FF Gschaidt sorgte für die Absicherung der Unfallstelle, den Brandschutz und die Erstversorgung der Verletzten. Das kurz darauf eintreffende Rote Kreuz und der Notarzt stabilisierten die Verletzten. Der Beifahrer im Pkw konnte erst durch das Abnehmen des Daches aus dem Fahrzeug gehoben werden. 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr, sind wir für sie da - Ihre Freiwillige Feuerwehr! Die zahlreichen Zuschauer waren beeindruckt von der guten Zusammenarbeit der Rettungsorganisationen. Im Anschluss konnte die Bevölkerung bei einer Brandvorführung noch selbst ausprobieren wie man einen Ölbrand mit einem Feuerlöscher löscht. Wir bedanken uns beim Roten Kreuz Kirchschlag, Krumbach, Hochneukirchen und Aspang für die tolle Zusammenarbeit!

6 S E I T E 6 Ausbildungen Folgende Mitglieder haben dieses Jahr eine Ausbildung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln gemacht: Feuerwehrschule in Tulln Zugskommandantenmodul: LM Maurer Martin, LM Maurer Wolfgang Sachbearbeiter Atemschutz: HFM Hofer Hannes Truppführer: FM Luckerbauer Stefan Atemschutzgeräteträger: FM Schabauer Thomas, FM Pfeffer Christian, FM Luckerbauer Stefan Funklehrgang: FM Winkler Christoph, FM Schabauer Thomas, FM Luckerbauer Stefan Leistungsbewerbe Bei den Bewerben in Bad Schönau, Zöbern, Lichtenegg und Sebersdorf wurden Plätze im Mittelfeld erreicht. Beim Landesbewerb in Amstetten wurde in Bronze der sehr gute 63. Platz von 763 Gruppen erreicht! Die Wettkampfgruppe Gschaidt 2 nahm an Bewerben in Baumgarten, Sparberegg, Sebersdorf und Maltern teil. Ebenfalls konnten einige Siege im Seilziehen errungen werden. Die Wettkampfgruppe Gschaidt 1 trat heuer bei 7 Leistungsbewerben an und konnte gute Platzierungen erreichen. Beim Dreiländerwettkampf in Sparberegg erzielte die Gruppe mit 37,0 Sekunden ihre beste Wettkampfzeit bisher. Wettkampfgruppe Gschaidt 1

7 J A H R E S B E R I C H T Digitalfunk Seit 5. Dezember 2008 ist in der FF Gschaidt das Funken mit dem neuen Digitalfunksystem TETRA (TErrestrial Trunked RAdio) möglich. TETRA ist ein standardisiertes, digitales Bündelfunksystem für Sprach- und Datenübertragung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Polizei, Bundesheer, Feuerwehren, Rettungsorganisationen,...) TETRA unterscheidet sich zum analogen Funksystem dadurch, dass es keine Funkkanäle mehr gibt sondern jeder Benutzer einer oder mehreren Gruppen zugeteilt ist. Funkgespräche können direkt zwischen zwei Gesprächsteilnehmern geführt werden, ohne dass andere Gruppen gestört werden. Für Einsätze können neue Gruppen gebildet werden um eine Kommunikation zwischen verschiedenen Einsatzorganisationen zu ermöglichen. TETRA ist ähnlich dem GSM- Standard (Handynetze) garantiert aber einen schnelleren Verbindungsaufbau von ca. 0,3 Sekunden. (GSM bis zu 5 Sekunden) Weitere Vorteile: Abhörsichere Sprachund Datenübertragung Gruppen- und Einzelgespräche möglich Gesprächspartner wird angezeigt Direktmodus möglich (ohne Netzempfang) Übertragung von Kurznachrichten SDS (ähnlich SMS) Rufumleitung Standortabfrage mit GPS Koordinaten Zugriff auf Gefahrengut- Datenbanken Atemschutzüberwachung (mit Schnittstelle am Pressluftatmer) Sperren von gestohlenen Funkgeräten möglich S E I T E 7 TETRA Handfunkgerät Im Moment wird TETRA von Blaulichtorganisationen in Tirol, Wien und Niederösterreich eingesetzt. Bis 2012 wird das Digitalfunksytem auf ganz Österreich ausgeweitet. Die Bereitstellung des Digitalfunks ist für 25 Jahre sichergestellt. Weitere Berichte Der Feuerwehrball im Jänner sowie das Feuerwehrfest am ersten Maiwocheende waren wieder ein voller Erfolg. Die Einnahmen wurden für den Kauf neuer Ausrüstung verwendet. An drei kirchlichen Prozessionen nahmen wir teil. Für 4 Begräbnisse ( J o h a n n H ö l l e r, Susanne Kerschbaumer, L u c i a Luckerb a u e r, Magdalena Gamperl) stellte die FF Gschaidt die Träger. Am 20. Juni besuchte der Kindergarten Gschaidt die Feuerwehr. Kindergarten Gschaidt

8 Veranstaltungen Jänner 2009 Feuerwehrball Gasthaus Höller Gschaidt 21., 23. und 24. Mai 2009 Feuerwehrfest Gschaidt 21. Mai 2009 Blutspendeaktion in Gschaidt 20. Dezember 2009 Mitgliederversammlung Gasthaus Brandstetter Ulrichsdorf 20. Dezember 2009 Blutspendeaktion der Feuerwehren in Hochneukirchen 9. Jänner 2010 Feuerwehrball Gasthaus Höller Gschaidt Einsatzgebiet der FF Gschaidt Die FF Gschaidt wurde am 28. April 1895 gegründet und sorgt seit mittlerweile 113 Jahren für die Sicherheit der Bevölkerung in der Marktgemeinde Hochneukirchen- Freiwillige Feuerwehr Gschaidt Gschaidt Hochneukirchen Telefon: Web: Gschaidt in der Buckligen Welt. Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über ca. 15 km² und umfasst die Orte Burgerschlag, Grametschlag, Loipersdorf, Ulrichsdorf, Gschaidt und Zöbersdorf. Verantwortlicher: OBI Martin Ritter Redakteur: HFM Ing. Stefan Luckerbauer

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

Jahresbericht 2009 FF GSCHAIDT. NOTRUFE Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2009 FF GSCHAIDT. NOTRUFE Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2009 FF GSCHAIDT A U S G A B E 4 D E Z E M B E R 2 0 0 9 www.ff-gschaidt.at I n halt Vorwort Einsätze Mitglieder

Mehr

Jahresbericht 2014 F F G S C H A I D T NOTRUFE. S E I T EURONOTRUF 112 FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG 144

Jahresbericht 2014 F F G S C H A I D T NOTRUFE.   S E I T EURONOTRUF 112 FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2014 F F G S C H A I D T S E I T 1 8 9 5 A U S G A B E 9 D E Z E M B E R 2 0 1 4 Länderübergreifende Großübung

Mehr

Jahresbericht 2013 F F G S C H A I D T NOTRUFE. S E I T EURONOTRUF 112 FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG 144

Jahresbericht 2013 F F G S C H A I D T NOTRUFE.   S E I T EURONOTRUF 112 FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2013 F F G S C H A I D T S E I T 1 8 9 5 A U S G A B E 8 D E Z E M B E R 2 0 1 3 Auszeichnung unserer Kameraden

Mehr

Jahresbericht 2011 F F G S C H A I DT NOTRUFE EURONOTRUF 112 FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG D E Z E M B E R

Jahresbericht 2011 F F G S C H A I DT NOTRUFE EURONOTRUF 112 FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG D E Z E M B E R P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2011 F F G S C H A I DT A U S G A B E 6 D E Z E M B E R 2 0 1 1 Das neue Kommando der FF Gschaidt (siehe

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014 F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h Jahresrückblick 2014 Ein neues Fahrzeug, ein Landessieger, erfolgreiche Bewerbe, neue Mitglieder, eine bestandene Ausbildungsprüfung, unzählige

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr.:2/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Freiwillig und professionell Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch heuer möchte die FF Bromberg wieder einen kurzen

Mehr

SCHWECHAT - RANNERSDORF

SCHWECHAT - RANNERSDORF JAHRESBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWECHAT - RANNERSDORF 2010 WWW.FF FF-RANNERSDORF.AT Mitglieder Der Mitgliederstand befand sich 2010 auf ähnlich hohem Niveau wie 2009. Lediglich der Stand der

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Mitglieder Derzeit beträgt der Mannschaftsstand der Freiwilligen Feuerwehr Jagenbach 42 aktive Mitglieder und 9 Reservisten. Jahreshauptversammlung 2017 Die

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2014 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes 2 Jahresrückblick 2014 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Jahresbericht 2015 FF Weinsteig Seite 1 Werte Kameradinnen, Kameraden, geschätzte Weinsteiger! Im niederösterreichischen Landesfeuerwehrgesetz werden

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/ Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/27 56 773 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at Jahresbericht

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

FF Frauendorf Jahresrückblick

FF Frauendorf Jahresrückblick 2014 FF Frauendorf Jahresrückblick Das Jahr 2014 geht in Kürze zu Ende und die Freiwillige Feuerwehr Frauendorf gibt einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten in diesem Zeitraum. Im Jahr 2014 wurden

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr Großotten Freiwillige Feuerwehr Großotten Leistungsbericht 2012 VORWORT DES KOMMANDANTEN Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Jahreswende rückt einmal mehr näher. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Sie auszugsweise

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen 66 Einsätze 3 Brandeinsätze 10 Brandsicherheitswachen 53 Technische Einsätze 77 Ausbildungen Juli - Menschenrettung Gebäudeeinsturz 67 Übungen 10 Schulungen 327 Tätigkeiten 208 Instandhaltungsarbeiten

Mehr

BOS-Digitalfunk TETRA

BOS-Digitalfunk TETRA BOS-Digitalfunk TETRA Inhaltsübersicht Was ist TETRA? Bedeutung des Digitalfunk für die BOS Netzstruktur im Digitalfunk Leistungsmerkmale des BOS-Digitalfunk Endgeräte Gruppenstruktur und Funkschema 03.07.2011

Mehr

Verkehrsunfall L5086 / L5083

Verkehrsunfall L5086 / L5083 JAHRESRÜCKBLICK 2016 Verkehrsunfall L5086 / L5083 am 21.12.2016 um 14:20 Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen: Eine verletzte Person, Brandschutz aufgebaut, PKW mit Seilwinde geborgen und im Nahbereich

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2015 Mitgliederversammlung 2015 Der Feuerwehrkommandant berichtet: Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Jänner 2015 um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2005 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:12 Gesamt: 68 Vergleich der Vorjahre 60 50 40 42 45 49 52 51

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt BFKDO Wiener Herzlich willkommen zum Bezirksfeuerwehrtag 2009 Wir gedenken unserer Toten Bürgermeister der Marktgemeinde Zillingdorf Protokoll des Bezirksfeuerwehrtages 2008 Berichte Statistik Feuerwehren

Mehr

freiwillige feuerwehr pöggstall

freiwillige feuerwehr pöggstall Pöggstall 2018 freiwillige feuerwehr pöggstall RETTEN. BERGEN. LÖSCHEN. SCHÜTZEN. www.ff-poeggstall.at TAG DER OFFENEN TÜR JUNG UND ALT ZU BESUCH BEI UNS... und Gott fragte die Steine: Wollt ihr Feuerwehrmänner

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008 Einsätze Gesamt: 24 Brandeinsätze: 3 Technische Einsätze: 21 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------- Fahrzeugbarnd

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2009 Datum 15.01.2009 13:43 Uhr 15:30 Uhr Brandeinsatz an der Südwolle AG. Der Alarm erwies

Mehr

Geyernews Vorwort

Geyernews Vorwort Geyernews 2018 Vorwort Geschätze Kameraden, ich möchte mich für die geleisteten und erbrachten Stunden im vergangenen Jahr 2018 bei Euch sehr herzlich bedanken. Obwohl im Vorjahr kein großes Fest am Programm

Mehr

Karlsteiner Florianipost

Karlsteiner Florianipost zugestellt durch Post.at Sehr geehrte Karlsteiner/innen! Ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2010 ist vorüber, und wir möchten Ihnen hier einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten, Ereignisse und Einsätze

Mehr

Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at. FF Loipersdorf. Wir sind für Sie da. 788 Tätigkeiten Gesamtstunden.

Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at. FF Loipersdorf. Wir sind für Sie da. 788 Tätigkeiten Gesamtstunden. Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at FF Loipersdorf Wir sind für Sie da 104 Einsätze 788 Tätigkeiten 9552 Gesamtstunden Jahresrückblick 2017 Geschätzte Bevölkerung der Gemeinde Loipersdorf! Liebe

Mehr

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule 85.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 14.02.2008 2008 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Jahresrückblick 2012

Jahresrückblick 2012 Freiwillige Feuerwehr Stetteldorf am Wagram Jahresrückblick 2012 Haarhüttengasse 2 3463 Stetteldorf am Wagram E-Mail: feuerwehr.stetteldorf@gmail.com Internet: www.feuerwehr-stetteldorf.at Liebe Bürgerinnen

Mehr

18. April bis 4. August 2013

18. April bis 4. August 2013 Jahresbericht 2013 2 bis 4. August 2013 Die Original fidelen Mölltaler spielten am Samstag bei unserem 40. Jubiläums- Feuerwehrfest. Was vor 40 Jahren im kleinen Rahmen begann, ist heute ein großes Fest

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Loich

Freiwillige Feuerwehr Loich Freiwillige Feuerwehr Loich Tätigkeitsbericht 2011 13.01.2012 Erstellt von V Wieland Tätigkeitsbericht 2011.doc Seite 1 Einsatzgebiet: Mannschaft: Fahrzeuge: 24,52 qkm, (gesamtes Gemeindegebiet) Gesamt

Mehr

Bewerbsbeschreibungen

Bewerbsbeschreibungen Freiwillige Feuerwehr Farrach Waldweg 3 8740 Zeltweg FuB Nr.: 48003 Tel: 03577/22122 E-Mail: office@feuerwehr-farrach.at Internet: feuerwehr-farrach.at Bewerbsbeschreibungen ASLP: Atemschutzleistungsprüfung

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick 2016 Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2016 Jahresrückblick 2016 FF Weinsteig Seite 1 Liebe WeinsteigerInnen! Es freut mich Ihnen in gewohnter Weise einen kleinen Rückblick auf unser Feuerwehrjahr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013 13 3 09 Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60 Jahresbericht 2013 GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR Liebe Ginzersdorferinnen

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 FF Fest 2015 Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2015 www.ff.oberstrahlbach.at Vorwort des Feuerwehrkommandanten Liebe Ortsbewohner von Nieder- und Oberstrahlbach! 2015 ist Geschichte und wieder gab

Mehr

Feuerwehr RAFING Aktuell

Feuerwehr RAFING Aktuell Feuerwehr RAFING Aktuell 11. Ausgabe Dezember 2014 Feier der 25jährigen Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Langegg! Mitte des Jahres fuhren wir zu unserer Partnerfeuerwehr nach Kärnten und feierten

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick 2016 Besichtigung der Firma Rosenbauer Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2016 www.ff.oberstrahlbach.at Vorwort des Kommandanten: Nach nunmehr vierjährigen Planungs- und Sondierungsarbeiten ist es vollbracht,

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

B E F E H L A N D I E G R U P P E :

B E F E H L A N D I E G R U P P E : Aufgabe 1: Das Zugfahrzeug hat den Anhänger (Estrichmaschine) verloren, dieser ist umgestürzt und es läuft Treibstoff aus! umgestürzter -Anhänger, Treibstoffaustritt Ausbreitung verhindern, Brandschutz,

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2013 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen kurzen Jahresrückblick

Mehr

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da! Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2018 1884-2019 Seit 135 Jahren für Sie da! Vorwort des Kommandanten Einige Eckpunkte zum Rückblick 2018 der Tätigkeiten der Feuerwehr Oberstrahlbach. 46 Einsätze,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich 2012 2 VORWORT Liebe Feuerwehrfreunde! Wieder einmal liegt ein bewegtes Jahr hinter uns. Das gibt mir die Gelegenheit allen Freunden der Feuerwehr ein herzliches

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2016 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Das erste Jahr nach der Wiederwahl ist vorüber. Es gab zum Glück

Mehr

Feuerwehr RAFING Aktuell 9. Ausgabe Dezember 2012

Feuerwehr RAFING Aktuell 9. Ausgabe Dezember 2012 Feuerwehr RAFING Aktuell 9. Ausgabe Dezember 2012 Unsere Wettkampfgruppe gewann mit einer sehr guten Zeit den Manhartsbergcup! Bei diesem Bewerb der nur in Bronze ohne Alterspunkte ausgetragen wird, konnten

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

Jahresrückblick 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Arbesbach

Jahresrückblick 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Arbesbach Jahresrückblick 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Arbesbach Der folgende Bericht soll Ihnen einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten und Geschehnisse der Freiwilligen Feuerwehr Arbesbach im vergangenen

Mehr

Nr.:6/2011. Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Nr.:6/2011. Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes Nr.:6/2011 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte die FF Bromberg wieder einen kurzen Jahresrückblick

Mehr

Technischer Einsatz 06/1

Technischer Einsatz 06/1 BewNr. Name: Technischer Einsatz 06/1 An einem Oktobertag mit Eisregen löst um 08.24 Uhr die Bezirksalarmzentrale Alarmstufe T2 (örtl. zuständige Feuerwehr, 2 hydraulische Rettungssätze) aus. Ihre Feuerwehr

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014 13 3 09 Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60 Jahresbericht 2014 GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR! Liebe Ginzersdorferinnen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2013 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 141 EINSÄTZEN 8.1. Brand Fa. Mayr-Melnhof 9.2. Kompressorbrand

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2004 Datum 29.02.2004 03:54 Uhr 05:00 Uhr Ortsverbindungsstraße von Waltersrsdorf nach Neumühle

Mehr

J a h r e s r ü c k b l i c k

J a h r e s r ü c k b l i c k J a h r e s r ü c k b l i c k 2 0 1 7 Ein spannendes Jahr 2017 ist vorbei. Im nachfolgenden Bericht möchten wir einen Überblick über unsere Tätigkeiten, Übungen und Einsätze geben. Neues Kommando-Fahrzeug

Mehr

Tätigkeitsbericht vom bis

Tätigkeitsbericht vom bis Freiwillige Feuerwehr Feichsen Tätigkeitsbericht vom 01.12.2012 bis 30.11.2013 Die Freiwillige Feuerwehr Feichsen möchte Ihnen wieder einen kleinen Überblick über die geleistete Arbeit im abgelaufenen

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

MITGLIEDERVERSAMMLUNG FREIWILLIGE FEUERWEHR SENFTENBERG MITGLIEDERVERSAMMLUNG JAHRESBERICHT 2010 MITGLIEDERSTAND 31.12.2010: 46 Aktive, 12 Reservisten, 8 Feuerwehrjugend, 2 Ehrenmitglieder, 144 unterstützende Mitglieder, 7

Mehr

E N T W I C K L U N G S B E F E H L :

E N T W I C K L U N G S B E F E H L : Aufgabe 1: Geben Sie der Technischen den Entwicklungsbefehl: Das Zugfahrzeug hat den Anhänger (Estrichmaschine) verloren, dieser ist umgestürzt und es läuft Treibstoff aus! Umgestürzter Anhänger mit Treibstoffaustritt

Mehr

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN!

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 2 0 1 2 TAGESORDNUNG 1) Begrüßung durch den Kommandanten, Gedenkminute 2) Bericht des Kommandanten 3) Berichte der Ämterführer

Mehr

Statistiken. Jahresbericht Mannschaftsstand: Einsatzstatistik:

Statistiken. Jahresbericht Mannschaftsstand: Einsatzstatistik: Statistiken Mannschaftsstand: 2013 2014 Aktive Mitglieder 34 34 Reserve 9 8 Feuerwehrjugend 5 4 Ehrenmitglieder 4 3 Einsatzstatistik: Im Jahr 2014 standen 198 Feuerwehrmänner bei 38 Einsätzen insgesamt

Mehr

der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Berichtsjahr 2011 vom bis

der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Berichtsjahr 2011 vom bis der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr Tätigkeitsbericht 2011 Berichtsjahr 2011 vom 01.12.2010 bis 30.11.2011 FF St. Stefan im Rosental

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2011

LEISTUNGSBERICHT 2011 LEISTUNGSBERICHT 2011 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Geschätzte Freunde, Gönner und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Großschönau Die Einsatz- und Arbeitsstatistik der Freiwilligen Feuerwehr Großschönau für das

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pöggstall

Freiwillige Feuerwehr Pöggstall Freiwillige Feuerwehr Pöggstall 2013 RETTEN, BERGEN, Löschen, Schützen! www.ff-poeggstall.at SEHR GEEHRTE BÜRGER/INNEN VON PÖGGSTALL! OBI Erich Prammer, Kommandant der FF Pöggstall Vielleicht schneller

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Das war 2017 unserer Feuerwehr

Das war 2017 unserer Feuerwehr Das war 2017 unserer Feuerwehr Im Jahr 2017 wurden von unserer Wehr ingesamt 35 Einsätze bewältigt und dabei 713 Einsatzstunden geleistet. Damit war das vergangene Jahr wieder ein einsatzstarkes Jahr.

Mehr

FF Kurse u. Schulungen 2003

FF Kurse u. Schulungen 2003 FF Kurse u. Schulungen 2003 Datum Art d. Kurses, Schulung bzw. Ausbildung Ort Teilnehmer 10.1.2003 Kommandanten Schulung, Thema: Einsatzfolder FF Haus, Atzenbrugg Friewald R., Donhauser J.j. 27.1. 31.1.2003

Mehr

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand ) Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht 20 15 (Stand 31.12.2015) Mannschaftsstand : 74 Aktive 11 Reserve 14 FJ ------------------- 99 Kameraden/Innen FLA besitzen : FLA Gold 22 Kameraden FLA Silber 55 KameradInnen

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze 2013 Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2013-15 Einsatz Nr.: 15 Fahrzeuge: 27.12.2013

Mehr

EHBM Karl Berthold verstarb am 18. März Er war 41 jahrelang Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.

EHBM Karl Berthold verstarb am 18. März Er war 41 jahrelang Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R A U E R S T H A L April 2009 Liebe Auersthaler Bevölkerung! Die FF Auersthal möchte Sie auch heuer wieder über ihre Tätigkeiten im vergangenen Jahr sowie über die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Elsarn am Jauerling

Freiwillige Feuerwehr Elsarn am Jauerling Freiwillige Feuerwehr Elsarn am Jauerling Jahresbericht 2007 Seite 1/6 Einsätze gesamt 24 Einsätze 0 Brandeinsätze 7 Brandsicherheitswachen 16 Technische Einsätze Davon 4 Katatstrophenseinsätze 2 Verkehrsunfälle

Mehr